Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 1

44. Jahrgang März 2020

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Herausgegeben von der Gemeinde Hohenlinden, Rathausplatz 1, 85664 Hohenlinden Nr.1 Tel.: 08124-5312-0, Fax: 08124-5312-25, E-Mail: [email protected], www.hohenlinden.de Öffnungszeiten des Rathauses: Montag - Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Hohenlinden Für Vereinsangelegenheiten: Die jeweiligen Vereinsvorstände oder das Vereinskartell

Tit l it M 2020 i dd 1 12 03 20 09 23 Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 2

2 Gewerblieher Anzeigenteil

Neu- u. Gebrauchtwagen, Ersatzteile Zubehör

Fichtenstraße 8 84424 Isen-Pemmering Telefon 0 8124/9102 25 Fax 0 8124/76 78 www.auto-perzl.de

& MEYER UTY SO A U EDUARDMeisterbetrieb E L BAUUNTERNEHMEN B Doris Ziller Um- und Neubauten • alle Kleinarbeiten Hautpflege • Kosmetik • Farb- u. Stilberatung Renovierungen • Gewölbebau Birkach 35 Tel.: 0 81 24/81 89 Altstockach 2a • 85664 Hohenlinden 85664 Hohenlinden Fax: 0 81 24/52 84 64 Tel.: 0 81 24/82 23 • Mobil: 01 75/3 61 15 46

INVESTMENT GMBH Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 3

Amtlicher Teil 3

Vorwort des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die gesamte Welt verändert sich rasend schnell. Wir leben in einer Zeit, in der morgen in ver- schiedenen Bereichen ganz andere Umstände vorherrschen. Waren wir bei dem neuen Virus am Anfang von einem weit entfernten Problem in China ausgegangen, wurde es durch unsere große Mobilität, die globalen Verbindungen und wirtschaftlichen Vernetzungen sehr schnell weltweit zur Gefahr Nummer Eins. Wir können Dafür möchte ich ihnen im Namen der gesamten das Rad der Entwicklung nicht zurückdrehen, Bevölkerung einen großen Dank aussprechen. da unser Wohlstand größtenteils nur durch Dieses Ehrenamt fordert sehr oft und zu unter- wirtschaftliches Zusammenspiel aller Kontinente schiedlichen Tages- und Nachtzeiten schweren funktioniert. Aber die rasante Verbreitung und gefährlichen Dienst um Anderen in Not dieser neuen Krankheit zeigt uns deutlich, wie zu helfen. Diese Aufgabe fordert sehr oft anfällig unsere Struktur und unsere Systeme spontane Abwesenheit aus dem Kreise der geworden sind. Familie und Freunde mit der Ungewissheit, Hoffen wir, dass schnell Gegenmittel und Impf- welche Situation und Gefahren der/die „Feuer- stoffe entwickelt werden. Sicher wird unser wehrler/in“ im Einsatz antrifft. Land wieder mehr auf eine gewisse Autarkheit oder Notversorgung in einigen Bereichen hin Die Aufgabe des Kommandanten wird ab arbeiten. 01.05.2020 Herr Andreas Niederlechner über- nehmen. Ihm stehen als gleichwertige Stell- Wir müssen die Einschränkungen sehr ernst vertreter Herr Florian Bichlmaier und Herr nehmen um die Ausbreitung zu verlangsamen, Marinus Perzl zur Seite. sodass unser Gesundheitssystem die Versorgung Der Kommandant und seine Stellvertreter von Notfällen möglichst gut bewältigen kann. wurden kürzlich von den aktiven Feuerwehr- Dabei zeigt sich, dass es viele Belange gibt, die kameraden gewählt. Wir wünschen ihnen Glück kleine regionale Kliniken weiterhin sehr wichtig und Freude bei diesem Amt und stets unfallfreie machen. Für das öffentliche Leben in unserer und gesunde Rückkehr von ihren Einsätzen. Gemeinde gibt es momentan viele Einschränk- ungen und Absagen. Die sollen wir konsequent Am 15. März fand die Kommunalwahl statt. Vie- einhalten. Trotzdem wollen wir gerade in solchen len Dank an alle Wahlberechtigten für die gute Ausnahmesituationen unsere Dorfgemeinschaft Wahlbeteiligung. Wünschen wir uns, dass das erhalten, das heißt hauptsächlich zur Hilfe und neu gewählte Team ab 01. Mai gut zusammen- Unterstützung für andere Gemeindemitglieder wirkt. Dadurch wird auch das Beste für unsere auch weiterhin bereit sein. Gemeinde herauskommen.

Bei Fragen zum Thema „Corona“ und Probleme Die Besetzung mit 16 statt wie bisher mit im Gemeindebereich können Sie sich jederzeit 14 Gemeinderäten ist mit der vorhandenen an die Gemeindeverwaltung wenden. Wir Ausstattung im Sitzungssaal leicht möglich. bemühen uns bei allem, wo wir weiterhelfen können, sie zu unterstützen. Allen ausscheidenden Gemeinderäten gilt mein sehr großer Dank – allen neu Hinzukommenden Zuverlässige Unterstützung haben alle Ge- möchte ich Freude und Verantwortungsbe- meindebürger durch unsere Feuerwehr. Der wusstsein wünschen. Feuerwehrkommandant, Herr Martin Nagler und sein Stellvertreter, Herr Martin Streb, die seit Wenn sich die außergewöhnlichen Umstände die 1988 bzw. 1994 aktive Mitglieder der Feuerwehr z.Zt. unser Leben bestimmen wieder normali- sind, leiten und organisieren unsere stark gefor- siert haben, möchte ich ab der neuen Wahlperi- derte Hilfsorganisation seit 18 bzw. 12 Jahren. ode wieder eine Bürgersprechstunde anbieten, Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 4

4 Amtlicher Teil

die Ihnen regelmäßig die Möglichkeit bietet, schweren Zeiten der Sinn unserer Bayernhymne Ihre Anliegen direkt mit mir zu besprechen. Zuversicht gibt: Die Termine werden über das gemeindliche Mitteilungsblatt und die Tagespresse bekannt „Gott mit dir, du Land der Bayern, gegeben. deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen Selbstverständlich können Sie mich, wie bisher ruhe seine Segenshand! auch, bei allen Gelegenheiten und Anlässen an- Er behüte deine Fluren, sprechen. Das ist bei der aktuellen Sachlage schirme deiner Städte Bau auch außerhalb den normalen Zeiten per Anruf und erhalte dir die Farben oder E-Mail möglich: seines Himmels weiß und blau!“

0175-3628160 [email protected] Euer 1. Bürgermeister Ich werde mich auch weiterhin vertrauensvoll für die Belange aller und die Ziele für unsere gesamte Gemeinde einsetzen.

Hoffen wir gemeinsam, dass auch in diesen Ludwig Maurer

Inhaltsverzeichnis Seite Seite

Abfallkalender...... 7 Kinderkrippe „Sonnenkäfer“ ...... 21 Abholung Restmüll- und Komposttonne...... 8 Kommunalwahl 2020...... 5 Altspeiseölentsorgung ...... 8 Krisendienst Psychiatrie ...... 18 Ausstellungsraum über die Schlacht von Hohenlinden Kunststoffsammlung...... 7 (Öffnungszeiten)...... 26 Landratsamt – Pressemitteilung ...... 17 Ausweise / Reisepässe ...... 10 Maisanpflanzungen – Sichtdreieck...... 11 Beratungsnetzwerk 2020...... 18 Mittagsbetreuung...... 22 BRK-Kindergarten Paletti ...... 21 Mülldeponie – Öffnungszeiten...... 9 Bürgermeister-Vorwort ...... 3 Musikschule – VHS ...... 25 Dorfmarkt...... 5 Problemmüllsammlung...... 9 Efaafe e.V. (Kinderfasching und Faschingsumzug)...... 26 Rathaus ist geschlossen ...... 5 Elektroschrott ...... 9 Rentenversicherung (Sprechtage) ...... 15 Energiespartipp ...... 20 Restmüllsäcke – Ausgabe für Pflegebedürftige...... 8 Erlaubnispflichtige Feste ...... 10 Restmülltonnen – Überprüfung ...... 7 Fahrzeugbatterien ...... 8 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Ferienprogramm 2020 - Aufruf ...... 26 Gartenbau ...... 15 Freiwillige Feuerwehr ...... 30 Sperrmüllentsorgung ...... 7 Gartenabfallcontainer beim Wertstoffhof ...... 9 Spielkistl des KJA Ebersberg ...... 18 Geburtstage / Hochzeitstage...... 12 Streusplitt und Kehricht – Entsorgung...... 8 Gelber Sack...... 8 Trinkwasseruntersuchung ...... 10 Gemeindebücherei ...... 22 Umfrage Integration im Landkreis ...... 17 Gemeinderatssitzung vom 16. Dezember 2019 ...... 12 Vereinskartell...... 27 Gemeinderatssitzung vom 27. Januar 2020...... 12 Vorsorgevollmacht – Sprechtag ...... 16 Gemeinderatssitzung vom 17. Februar 2020 ...... 14 Wasserversorgung Grenzabstand von Pflanzen ...... 10 (Wasserzähler überprüfen)...... 10 Grundschule Hohenlinden...... 22 Wertstoffentsorgung durch Gewerbetreibende...... 8 Hauswasser-Anschlussleitungen – Erneuerung...... 10 Wertstoffhof im Gewerbegebiet „Altmühlhausen“ Hohenlinden blüht ...... 26 (Öffnungszeiten)...... 9 Hundehaltung (Frei laufende Hunde / Verunreinigungen Wertstoffinseln durch Hundekot) ...... 11 (Einwurfzeiten, Verunreinigungen) ...... 9

Wichtiger Hinweis!! Da das Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohenlinden nur ¼-jährlich herausgegeben wird, kann es nur zur Information der Bürger dienen. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass alle amtlichen Bekanntmachungen ausschließ- lich durch Anschlag an den gemeindlichen Amtstafeln erfolgen. Sie sollten daher, um keine Fristen zu versäumen, nach wie vor regelmäßig die Bekanntmachungen an den gemeindlichen Amtstafeln lesen. Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 5

Amtlicher Teil 5

Kommunalwahl 2020

Die Wahlergebnisse zur Kommunalwahl 2020 können unter www.hohenlinden.de eingesehen werden.

Ihr verlässlicher Stromlieferant aus der Region Das Rathaus bleibt mit über 113 Jahren Erfahrung

geschlossen! • Stromversorgung • E-Auto-Ladesäulen • E-Check Am Freitag, den 12. Juni 2020 • Photovoltaik • Elektroinstallation (Brückentag!) • Antennentechnik • Netzwerktechnik ist die Gemeindeverwaltung, • Glasfaser- der Bauhof sowie die Kiesgrube Spleiß-Technik geschlossen! Kunden werben Kunden: 20 € Gutschein sichern SEW Stromversorgungs-GmbH Sempt-Elektrizitäts-Werke GmbH & Co. KG Telefon 08122 / 9827 - 0 Werkstraße 2 • Pretzen • 85435 Erding • www.sewerding.de

...Da ist was in Planung…!

ToTotalFrische Kraftt Wir, eine kleine Gruppe engagierter Healiner und die Gemeinde, möchten für uns alle einen Markt auf die lokal für Ihren Garten! • Pflanz- und Blumenerde Beine stellen. • Rindenmulch Nach Möglichkeit soll einmal in der Woche der • Hochbeet-Befüllsystem -Healiner Dorfmarkt- Persönliche Beratung vor Ort ! stattfinden! Pointnerhof KomposthofK Kronacker 155 a, 85664 Hohennlinden Tel.:e 08124 / 444 36 178 • [email protected] Und dazu brauchen wir dich! www.pointnnerhof.de

- Hast du Lust den Markt mit zu organisieren? - Hast du Lust deine Ideen einzubringen? - Bietest du selbst tolle regionale Produkte an? - Hast du Lust, einen neuen Treffpunkt zum Ratschen, Bummeln und Probieren mit zu gestalten? GmbH www.woidich.eu Dann melde dich im Rathaus! [email protected] Fassadenputz, Gewölbe- und Weinkellerbau, Restaurierungen, Stuckarbeiten, Altbausanierung, Formen-Gerüstbau

Gemeinsam packen wirs an! Neumühlhausen 5 • 85664 Hohenlinden Telefon 0 81 24 / 52 71 50 • Fax 0 81 24 / 52 71 51 e-mail: [email protected] Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 6

6 Amtlicher Teil

VERWALTUNG: NOTRUFE: Gemeinde Hohenlinden, Rathausplatz 1, 85664 Hohenlinden Feuerwehr 112 Telefon 08124/5312-0, Fax 08124/5312-25 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Rettungsdienst 112 Internet: www.hohenlinden.de Geschäftszeiten: Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr; Donnerstag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Verkehrsüberwachung: Donnerstag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr

WICHTIGE TELEFONNUMMERN:

Allgemein: Sonstige: Krankenhaus Ebersberg 08092/82-0 Seniorenbeirat Hohenlinden, Krankenhaus Erding 08122/59-0 Herr Nagler 08124/1752 Suchtberatung Ebersberg 08092/823-539 Gemeindebücherei, Frau Rohrbach 08124/910328 E-Mail: [email protected] Nachbarschaftshilfe, Frau Meyer 0174/9133209 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Postagentur Weinberger 08124/527793 Dr. Nimmrichter, Allgemeinarzt 08124/910318 Museum „Schlacht von Hohenlinden“, Forst Apotheke 08124/9534 Herr Kaiser 08124/1899 Landratsamt Ebersberg 08092/823-0 Finanzamt Ebersberg 08092/267-0 Ver- und Entsorgung: Polizeiinspektion Ebersberg 08092/8268-0 Wertstoffhof „Gewerbegebiet Altmühlhausen“ Straßenmeisterei Ebersberg 08092/8273-0 Öffnungszeiten: Freitag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr; Samstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Kindergärten/-krippe: Anfang Mai bis Ende Oktober zusätzlich am BRK-Kindergarten „Paletti“ 08124/9284 Mittwoch 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Kath. Kindergarten St. Josef 08124/1266 Komposthof Pointner, Kronacker 08124/910420 Kinderkrippe „Sonnenkäfer“ 08124/53375-15 AZV „Erdinger Moos“ 08122/498-0 Schulen: SEW Stromversorgungs GmbH, Erding 08122/9827-0 Grundschule Hohenlinden 08124/53375-0 Kraftwerke Haag i. OB 08072/9171-0 Mittagsbetreuung 08124/53375-14 Energie Südbayern GmbH, Ebersberg 08092/8245-0 Grund- u. Mittelschule Forstern 08124/44433-0 Bezirksschornsteinfeger für Feuerstättenschau und Realschule 08121/2235-6 Feuerstättenbescheid Gymnasium Markt Schwaben 08121/9335-0 • für den Bereich Au, Altstockach, Birkach, Kreith, Neustockach, Sauschütt Kirchen: Hans-Dieter Haberlander 08053/798 913 Kath. Pfarramt Hohenlinden 08124/9593 • für den Bereich Hohenlinden und die restlichen Kath. Kirchenstiftung Mariae Ortsteile – Stephan Gottlieb 08083/549 938 Himmelfahrt Forstern-Tading 08124/1532 0174/300 25 65 Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Steuerer-Wünsche Claudia 0151/46253862

Impressum Verantwortlich für Vereinsangelegenheiten: Anzeigenverwaltung: Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohenlinden, Die jeweiligen Vereinsvorstände oder das Der Dersch Verteilung an jeden Haushalt der Gemeinde Vereinskartell Offsetdruck Dersch GmbH & Co. Erdinger Straße 13 Herstellung: 85457 Hörlkofen Herausgeber: Der Dersch Tel. 0 81 22/99 31-0 Gemeinde Hohenlinden Offsetdruck Dersch GmbH & Co. Fax 0 81 22/99 31-31 Erdinger Straße 13 E-Mail: [email protected] 85457 Hörlkofen Verantwortlich für den Inhalt: Tel. 0 81 22/99 31-0 Gemeindeverwaltung Hohenlinden Fax 0 81 22/99 31-31 ID-Nr. 2090138 Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 7

Amtlicher Teil 7

Abfallwirtschaft Überprüfung der Restmülltonnen

Wir müssen immer wieder feststellen, dass nach wie vor Wert- Abfallkalender für das 2. Quartal 2020 stoffe (wie z.B. Papier, Flaschenglas, Blechdosen, Kunststofffo- Freitag, den 03.04.2020 Restmüll lien usw.) in die Restmülltonnen gegeben werden. Wir müs- Samstag, den 04.04.2020 Papiersammlung, gelber Sack sen daher nochmals darauf hinweisen, dass nach der Abfall- (Ort Hohenlinden) wirtschaftssatzung die Wertstoffe zum Recyclingplatz an der Montag, den 06.04.2020 gelber Sack (Ortschaften) Kommunalen Entlastungsstraße im Gewerbegebiet „Altmühl- Donnerstag, den 09.04.2020 Kompostmüll hausen“ oder an einer Wertstoffinsel entsorgt werden müs- Samstag, den 18.04.2020 Restmüll sen. Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Aluminium und Freitag, den 24.04.2020 Kompostmüll Weißblech mit dem grünen Punkt sind über den gelben Sack Samstag, den 02.05.2020 Restmüll, Papiersammlungzu entsorgen. Montag, den 04.05.2020 gelber Sack (Ort Hohenlinden) Da sich Verstöße nachteilig auf die Berechnung der Müllab- Dienstag, den 05.05.2020 gelber Sack (Ortschaften) fuhrgebühren auswirken und somit alle Gemeindebürger be- Freitag, den 08.05.2020 Kompostmüll lasten, sind wir gehalten, wieder verstärkt Kontrollen der Freitag, den 15.05.2020 Restmüll Restmülltonnen durchzuführen und ggf. Bußgeldverfahren Samstag, den 16.05.2020 Problemmüll einzuleiten. Samstag, den 23.05.2020 Kompostmüll Wir hoffen auf Ihr Verständnis! Freitag, den 29.05.2020 Restmüll Dienstag, den 02.06.2020 gelber Sack (Ort Hohenlinden) Mittwoch, den 03.06.2020 gelber Sack (Ortschaften) Samstag, den 06.06.2020 Kompostmüll, Papiersammlung Sammlung von Kunststoffabfällen Samstag, den 13.06.2020 Restmüll Freitag, den 19.06.2020 Kompostmüll Bürger der Gemeinde Hohenlinden können Kunststoffe aus Hart- Freitag, den 26.06.2020 Restmüll plastik kostenfrei beim gemeindlichen Wertstoffhof abgeben. Montag, den 29.06.2020 gelber Sack (Ort Hohenlinden) Voraussetzung für die kostenfreie Abgabe ist, dass diese Gegen- Dienstag, den 30.06.2020 gelber Sack (Ortschaften) stände (Kunststoffprodukte) mit PE bzw. PP gekennzeichnet sind. Gegenstände, die abgegeben werden können, sind unter anderem Kanister, Fässer, Wassertonnen, Eimer, Kübel, Haus- Sperrmüllentsorgung haltswannen, Schüsseln, Bottiche, Waschkörbe, Obstkisten, Sperrmüll kann zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes an der Kunststoffpaletten, Faltkörbe, Stapelkisten, Komposter, Gießkan- kommunalen Entlastungsstraße im Gewerbegebiet „Altmühlhau- nen, Gartenmöbel, Bobby-Cars und Sandkastenspielzeug. sen“ abgegeben werden. Nicht abgegeben werden können Kunststoffe mit der Kenn- Bei der Abgabe sind folgende Gebühren zu entrichten: zeichnung PVC, PA, PS und ABS. Darunter fallen unter anderem unbehandeltes Holz 1,00 €/je angefangene 10 kg Schläuche, Kartuschen, Kabel, Rohre, Teichfolien, sonstige Foli- en, Autoteile mit Schrauben und Lack, Computergehäuse, Tasta- behandeltes Holz 2,50 €/je angefangene 10 kg turen, Leisten, Profile, Platten, Fensterprofile, Fußmatten, Teppi- sonstiger Sperrmüll 3,00 €/je angefangene 10 kg che, Planen, Duschvorhänge, Plexiglas, Schaumstoffe, Styropor, Sie sparen sich erhebliche Kosten, wenn Sie Ihren Sperrmüll sauber Styrodur, Rollläden, Kunststoff-Bodenbeläge, Kunststoff-Fußbö- getrennt nach unbehandeltem bzw. behandeltem Holz sowie dem den, WC-Armaturen, WC-Schränke, aufblasbares Spielzeug, restlichen Sperrmüll anliefern. Planschbecken.

Ihr innovatives Fachgeschäft mit dem kompetenten Kundendienst

UNSER SERVICE FÜR SIE:

VERKAUF UND REPARATUR in unserer Meisterwerkstatt von ● Flat-TV ● Satellitenanlagen ● DVD ● Hifi ● Heimkinoanlagen ● Telefonanlagen privat und geschäftlich ● Handys alle Netze ● Kameraüberwachung ● Netzwerke ● Schwachstromanlagen ● Ton & Bild im ganzen Haus ● Hausgeräte ● Kaffeevollautomaten und Zubehör

T-Com Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 8

8 Amtlicher Teil

Entsorgung von Altspeiseölen und -fetten Ausgabe von Restmüllsäcken für pflegebedürftige Bürger

Sie können in der Gemeinde Hohenlinden einen Mehrweg-Sam- Gegen Vorlage des Bescheides über die Feststellung der Pflegebe- meleimer für Altspeiseöl und -fett gegen einen Pfand von 2,-- € dürftigkeit wird ein Abfallsack pro Monat für pflegebedürftige Bür- abholen. Mit dem Eimer („Öli“) können Sie bis zu drei Liter ge- ger in Hohenlinden kostenlos ausgehändigt. Dieser kann zur Rest- brauchtes Öl, Fett und Schmalz entsorgen. Ist der „Öli“ voll, so mülltonne dazugestellt werden. bringen Sie ihn einfach zur Sammelstelle am gemeindlichen Ausgabe: Gemeindeverwaltung Hohenlinden, Zi-Nr. EG 02 Wertstoffhof. Dort erhalten Sie im Austausch einen leeren Sam- melbehälter. Sollten Sie am Sammelsystem nicht mehr teilneh- Streusplitt und Kehricht sind nicht für die Komposttonne men wollen, so können Sie den leeren Mehrweg-Sammeleimer bei der Gemeinde Hohenlinden abgeben. Dort werden Ihnen Zum Ende des Winters, wenn der Schnee weggeschmolzen ist und € dann natürlich auch die 2,-- Pfand wieder erstattet. die Straßen und Wege wieder abtrocknen, geht es häufig darum, die Überbleibsel der kalten Jahreszeit – nämlich Streusplitt und Sand – zu Fahrzeugbatterien zurück zum Händler beseitigen.

Fahrzeugbatterien werden nicht mehr bei der mobilen Problem - Da sich oft noch vertrocknetes Laub im Kehrgut befindet, wird mögli- abfallsammlung angenommen. Ulrike Weggel, Abfallberate- cherweise angenommen, dass es sich dabei um Kompostabfall handelt. rin im Landratsamt, empfiehlt den Landkreisbürgern alte Bat- Aber dem ist nicht so: terien an den Handel zurückzugeben, zumal für Fahrzeugbat-  Splitt zersetzt sich nicht zu Kompost. Er muss als Störstoff sehr auf- terien beim Kauf ein Pfand erhoben wird. Abgeben kann man wändig ausgesondert werden. Der steigende Sortieraufwand die Batterien außerdem am Entsorgungszentrum an der treibt die Entsorgungskosten des Landkreises Ebersberg in die Schafweide und zwar montags bis freitags von 8.00 Uhr bis Höhe. 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Die Bürgerinnen  Außerdem ist im Straßen- und Wegekehricht auch Staub, und Bürger der Gemeinde Hohenlinden können ihre Fahr- Schwemmgut, Reifenabrieb, Abgaspartikel und vieles Andere zeugbatterien auch zum Wertstoffhof in der Josef-Neumeier- mehr enthalten. Er ist angereichert mit Schwermetallen und Koh- Straße bringen. lenwasserstoffen. Nur unbelasteter Kompost, der frei von Störstof- fen ist, kann verwendet werden. Gelber Sack Geben Sie deshalb Ihr Kehrgut aus Splitt, Sand und Straßenkehricht Nur Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Aluminium und in die Restmülltonne. Weißblech mit dem grünen Punkt gehören in den gelben Sack. Hinweise zur Trennung des Kompostabfalls stehen auf den Kompost- Darauf weist Ulrike Weggel hin, die im Landratsamt für die Ab- tonnenaufklebern oder sind bei der Abfallberatung im Landratsamt fallberatung zuständig ist. Darunter fallen Joghurtbecher, Ge- Ebersberg unter der Tel.Nr. 08092/823-244 zu erfragen. tränkekartons, Konservendosen, Getränkedosen, Plastikflaschen und auch Styroporteile. Letztere werden zusätzlich weiterhin an den Wertstoffhöfen gesammelt, da ihr Volumen unter Umstän- Wertstoffentsorgung durch Gewerbetreibende an Wertstoffinseln den Probleme macht. Auch zur Handhabung des Sammelsackes Die Situation an den Wertstoffinseln im Landkreis Ebersberg hat sich hat die Abfallberaterin einen Tipp: Verpackungen mit spitzen in den letzten Jahren zunehmend verschlechtert. Einer der Gründe Ecken oder scharfen Kanten sollten möglichst in die Sackmitte ist die wachsende Bedeutung des Versandhandels, welcher z.B. eine gesteckt und nicht in den Sammelsack gepresst werden. Säcke starke Zunahme des sperrigen Kartonagen-Anteils beim Altpapier können zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ko- zur Folge hat. Auch die Erfassungssysteme für Leichtverpackungen stenlos abgeholt werden. „Keine Lösung für etwaige Probleme wie Kunststoffe und Metalle an den Wertstoffinseln stoßen vielerorts mit dem gelben Sack ist der Mülltourismus zu Gemeinden, die bereits an ihre Kapazitätsgrenzen. Das gleiche gilt für die Tourenpla- ein anderes Sammelsystem haben“, merkt die Abfallberaterin nung, d.h. die Entleerungshäufigkeit der einzelnen Behälter. zudem an. Deshalb möchten wir Sie hiermit darauf hinweisen, dass die Wert- Bereitstellung der Restmülltonnen, Komposttonnen und stoffinseln aus den dargestellten Gründen den Privathaushalten vor- der gelben Säcke behalten sind. Wenn Ihr Gewerbebetrieb an die gemeindliche Hausmüllabfuhr an- Die Gemeinde Hohenlinden hat keinen Einfluss auf die Tourenpla- geschlossen ist (siehe §12 Abs. 3 AWS), können Sie Ihre gewerbli- nung der Firma Fischer, die im Gemeindegebiet Hohenlinden die chen Verkaufsverpackungen und Druckerzeugnisse über das Entsor- Restmülltonnen und Komposttonnen leert. Das gleiche gilt für den gungszentrum „An der Schafweide“, An der Schafweide 2, 85560 Tourenplan der Firma Wurzer, die im Gemeindegebiet Hohenlin- Ebersberg, sowie im gemeindlichen Wertstoffhof kostenlos entsor- den die gelben Säcke abfährt. Es kann daher vorkommen, dass die gen. Tonnen/Säcke am Abholtag nicht immer zu den gleichen Zeiten Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns schon jetzt für Ihre geleert/abgefahren werden. Wir bitten Sie daher die Restmüllton- Unterstützung! nen, Komposttonnen und die gelben Säcke am jeweiligen Ab- fuhrtag bereits ab 6.00 Uhr zur Abholung, gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Eine Bereitstellung der Tonnen /Säcke bereits am Abend des Vortages, soweit es Wetterverhältnis- se bzw. Straßenverhältnisse zulassen, ist ratsam. Die Tonnen/Säcke Nächster Anzeigenschluss: müssen für die Müllfahrer frei zugänglich sein. Fahrzeuge, Radfah- rer und Fußgänger dürfen durch die Bereitstellung der Abfall- 2. Juni 2020 behältnisse/Säcke nicht behindert oder gefährdet werden. Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 9

Amtlicher Teil 9

Schmieröle und -fette, Spezialreiniger, Spraydosen (mit Füllresten) Elektroschrott Thermometer Für die Bürger der Gemeinde Hohenlinden befindet sich die An- nahmestelle für Altgeräte beim gemeindlichen Wertstoffhof. Die Unkrautbekämpfungsmittel, Unterbodenschutz Geräte können dort zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Verdünner (Pinselreiniger, Terpentin) abgegeben werden. Waschbenzin, Waschmittel, WC-Reiniger und -Beckensteine, Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Geräte nur zu Weichspüler den Öffnungszeiten angenommen werden können. Ein Ab- stellen der Geräte vor dem Elektroschrott-Container ist nicht Zweikomponentenkleber erlaubt.

Befüllen des Gartenabfallcontainers Sammlung von Problemmüll Wir weisen darauf hin, dass der Gartenabfallcontainer beim Der Landkreis Ebersberg führt am Wertstoffhof nur mit Rasenschnitt, Laub, Strauch- und Samstag, den 16. Mai 2020 von 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr Heckenschnitt, Ästen, Reisig usw. befüllt werden darf. Die Am Niederfeld 10, 85664 Hohenlinden „Streu“ von Kleintieren, wie z.B. Hasenstreu / Hasenmist darf auf dem Parkplatz vor dem Wendlandhaus nicht über den Gartenabfallcontainer entsorgt werden. Die- ses Material sollte, wenn möglich, auf einen Misthaufen eines wieder eine kostenlose Sonderaktion zur Entsorgung von Prob - Landwirtes verbracht werden. Auch eine Entsorgung über die lemmüll aus Haushalten durch. Restmülltonne ist möglich. Faltblätter mit den Terminen der Problemmüllabfuhr im Land- kreis Ebersberg können in der Gemeindeverwaltung Hohenlinden abgeholt werden! Öffnungszeiten des Wertstoffhofes im Gewerbegebiet „Altmühlhausen“ Zum Problemmüll gehören folgende Artikel, Stoffe oder un- brauchbar gewordene Restbestände: Für das Jahr 2020 gelten für den Wertstoffhof im Gewerbegebiet „Altmühlhausen“ an der kommunalen Entlastungsstraße (Josef- Abbeizmittel, Abflussreiniger, Altmedikamente (auch flüssige; Neumeier-Straße), folgende Öffnungszeiten: bitte nicht in die Toilette!), Altöl (besser: zum Handel), Autobat- terien (zum Handel – Pfand! – oder Entsorgungszentrum „An Freitag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Schafweide“ oder zum Wertstoffhof Hohenlinden), Auto- Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr wasch- und Pflegemittel Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr (nur in den Monaten Mai bis Ende Oktober) Backofen-/Grillreiniger, Batterien (besser: zum Handel), Bleich- bäder, Bremsflüssigkeit Chemikalien Öffnungszeiten der Mülldeponie „An der Schafweide“ Desinfektionsmittel, Düngemittelreste Die Mülldeponie „An der Schafweide“ ist zu folgenden Zeiten Energiesparlampen, Entfärber, Entkalker geöffnet: Fleckenentferner, Fotochemikalien (Entwickler u. Fixierer ge- Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von trennt), Frostschutzmittel 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr Geschirrspülmittel (Maschine), Glasreiniger, Grundierungen Problemmüll wird von Montag bis Freitag während der Öff- (Zinkfarbe, .....) nungszeiten angenommen. Die Mülldeponie ist während der Öffnungszeiten unter der Tel.- Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel Nr. 08092/23746 erreichbar. Imprägniermittel, Insektenspray Am Samstag ist die Deponie geschlossen. Kaltreiniger, Klebstoffe (lösemittelhaltig), Knopfzellen (besser: zum Handel), Kondensatoren, Kühlerflüssigkeit Einwurfzeiten an den Wertstoffinseln Lacke und Lacksprays (so weit nicht ausgehärtet), Laugen, Leuchtstofflampen, Lösungsmittel Ein besonderes Ärgernis für die direkten Anwohner von Wert- Metallputzmittel, Möbelpolitur, Motorreiniger stoffinseln sind Einwürfe, die außerhalb der üblichen Einwurf- zeiten erledigt werden. Wer an Sonn- und Feiertagen oder Nagellackentferner, Nitroverdünnung spät am Abend seine Wertstoffe entsorgt, muss deshalb mit Ölfilter, ölhaltige Putzlappen, Öldosen einem Verwarngeld rechnen. Die Einwurfzeiten sind im In- teresse der direkten Anwohner auf werktags von 7.00 Uhr Pflanzenschutzmittel, Putzmittelreste, PU-Schaumdosen (besser: bis 19.00 Uhr beschränkt. zum Handel) Bitte achten Sie darauf, auch wenn die Container voll sind, ist Quecksilber es keine Lösung die Wertstoffe neben den Containern abzu- stellen. Die Container werden regelmäßig geleert und sie Raumsprays, Rostschutzmittel, Rostumwandler können Ihre Wertstoffe sicher zu einem späteren Zeitpunkt Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, entsorgen. Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 10

10 Amtlicher Teil

Das Abstellen von Rest- bzw. Sperrmüll an den Wertstoffinseln ist strengstens untersagt und wird bei Bekanntwerden des Öffentliche Sicherheit und Ordnung Verursachers zur Anzeige gebracht. Wenn unsere Wertstoffinseln weiterhin derart verunreinigt Ausweise/Reisepässe werden, kann dies zur Schließung führen. Für die Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen Bitte tragen Sie Ihren Teil dazu bei, dass wir diesen Schritt wird eine Zeit von ca. 3 - 4 Wochen benötigt. Bei der Beantra- nicht gehen müssen. gung muss ein biometrietaugliches Lichtbild vorgelegt werden. Wir bitten daher alle Gemeindebürger, gerade im Hinblick auf die bevorstehende Urlaubszeit, rechtzeitig ihre Ausweise auf ihre Wasserversorgung Gültigkeit hin zu überprüfen.

Wasserzähler überprüfen Erlaubnispflichtige Feste

Es kommt immer wieder vor, dass Wasserabnehmer zum Jahres - Die Gemeinde Hohenlinden weist ausdrücklich darauf hin, dass ende hohe Wassergebühren nachzahlen müssen, da sie nicht für Straßen-, Wein-, Sommer-, Vereins-, Pfarrfeste o.Ä., die bemerkt haben, dass sie in ihrer Haus- oder Gartenleitung gemäß Gaststättengesetz erlaubnispflichtig sind, eine Gestat- einen Wasserverlust haben. Wir können Sie nur immer wieder tung nach § 12 GastG durch die Gemeinde erforderlich ist. Dies darauf hinweisen, Ihre Wasserzähler mindestens vierteljährlich ist der Fall, wenn im stehenden Gewerbe alkoholische Getränke dahingehend zu überprüfen, ob sie bei geschlossenen Wasse- oder zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht rentnahmestellen auch tatsächlich keinen Verbrauch anzeigen. werden und der Betrieb jedermann zugänglich ist. Die Gestattung Nur so können Sie sicher sein, innerhalb Ihres Hauses keinen ist mindestens 4 Wochen vor der geplanten Veranstaltung bei der Wasserverlust zu haben, um so unnötige Gebührenzahlungen zuständigen Gemeindeverwaltung zu beantragen. Das Formular auszuschließen. können Sie bei der Gemeindeverwaltung Hohenlinden, Zi.Nr. 01 Ferner bitten wir Sie, uns umgehend jegliche Beobachtungen abholen oder im Internet unter www.hohenlinden.de ausdrucken. (z.B. plötzlich auftretende Nassstellen in Ihrem Grundstück Soweit bei solchen Veranstaltungen öffentlicher Verkehrsgrund oder auf öffentlichen Straßen o.Ä.) zu melden, die auf einen berührt wird, ist zusätzlich eine Erlaubnis nach § 29 Abs. 2 StVO Wasserrohrbruch hindeuten. einzuholen. Ggf. bedarf die Veranstaltung zusätzlich noch einer Anzeige über eine öffentliche Vergnügung gem. Art. 19 LStVG. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Hoffmann, Telefon Hinweis für Hauseigentümer: 08124/5312-11 oder an Frau Haberl-Harrer, Erneuerung von Hauswasser-Anschlussleitungen Telefon 08124/5312-12. Einige Teile des gemeindlichen Wasserleitungsnetzes sind inzwi- schen über 50 Jahre alt. Um Rohrbrüchen und damit Wasserver- Grenzabstand von Pflanzen lusten, Versorgungsunterbrechungen sowie Notreparaturen vor- zubeugen, ist die Gemeinde bemüht, kontinuierlich die ältesten Das Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und Hecken unterliegt Teile zu erneuern. Das betrifft nicht nur die großen „Hauptlei- gewissen rechtlichen Beschränkungen, den sog. Abstands- tungen“, sondern auch die kleinen „Hausanschlussleitungen“, flächen. Für Bayern sind diese Vorschriften im AGBGB verankert. die zu jedem Haus führen. Nach Art. 47 Abs. 1 dieses Gesetzes dürfen Bäume, Sträucher Leider lassen sich Schäden an der Wasserleitung nicht vorherse- und Hecken bis zu einer Höhe von 2 m nicht näher als 50 cm an hen, daher müssen zur Behebung eines Rohrbruches oder für die die Grundstücksgrenze gepflanzt werden. Pflanzen von über 2 m komplette Erneuerung einer Wasserleitung immer wieder private Höhe müssen sogar einen Grenzabstand von mindestens 2 m Grundstücksflächen aufgegraben werden. einhalten. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie beabsichtigen in näch- Gegenüber landwirtschaftlich genutzten Grundstücken, dessen ster Zeit die Grundstückszufahrt bzw. die Hoffläche neu zu pfla- wirtschaftliche Bestimmung durch Schmälerung des Sonnen- stern oder zu asphaltieren. lichts erheblich beeinträchtigt werden würde, ist mit Bäumen Wir klären gerne ab, ob Ihre Hausanschlussleitung vorsichtshal- von mehr als 2 m Höhe ein Abstand von 4 m einzuhalten (Art. ber erneuert werden sollte. Für den Hauseigentümer entstehen 48). für solche Maßnahmen i.d.R. keine Kosten. Keine Pflanzen im Sinne der Abstandsvorschriften sind Blumen Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an den Wasserwart und sog. Staudengewächse, bei denen der oberirdische Teil im Herrn Peter Fruth, Tel. 0175/3628167 oder den hierfür zuständi- Herbst abstirbt. Diesbezüglich braucht grundsätzlich kein Grenz- gen Sachbearbeiter unter Telefon 08124/5312-14. abstand eingehalten zu werden. Gemessen wird der Grenzabstand bei Bäumen von der Mitte des Stammes an der Stelle, an der dieser aus dem Boden hervortritt, Trinkwasseruntersuchungen bei Sträuchern und Hecken von der Mitte des zunächst an der Grenze befindlichen Triebes (Art. 49). Die Gemeinde Hohenlinden lässt regelmäßig Wasserproben Ausnahmsweise kein Grenzabstand ist einzuhalten bei Pflanzen, durch ein geprüftes Institut überprüfen. Die aktuellen Prüfberich- die sich hinter einer Mauer oder einer sonstigen dichten Einfrie- te werden ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Hohenlin- dung befinden und diese nicht oder zumindest nicht erheblich den unter www.hohenlinden.de bekanntgegeben. überragen (Art. 50 Abs. 1 Satz 1). Ohne Bedeutung ist dabei, ob Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 11

Amtlicher Teil 11

die Einfriedung auf dem Grund und Boden des Pflanzenbesitzers oder auf dem des Nachbarn steht. Hundehaltung Die Abstandsflächen gelten auch nicht für Pflanzen, die längs einer öffentlichen Straße oder auf einem öffentlichen Platz ge- Verunreinigungen von öffentlichen Wegen, Plätzen usw. halten werden (Art. 50 Abs. 1 Satz 2). durch Hundekot Wird der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand nicht ein- gehalten, kann der Nachbar die Beseitigung der Pflanze aus dem Liebe Hundefreunde, helfen Sie mit, geschützten Grenzbereich verlangen. Er kann aber auch ein unsere Gemeinde sauber zu halten. Zurückschneiden auf eine Höhe von 2 m fordern, wenn der Es gehen in der Gemeindeverwaltung Baum oder Strauch bei einem geringeren Grenzabstand als 2 m immer wieder Beschwerden ein, dass land- höher als 2 m ist. wirtschaftliche Flächen, öffentliche Ver- Kommt der Grundstückseigentümer dem Beseitigungs- oder kehrsflächen, Anlagen, aber auch Kinder- Zurückschneideverlangen nicht nach, bleibt nur der Klageweg. spielplätze und das Umfeld und Sportplät- Der Nachbar hat kein Recht zur Selbsthilfe. Beseitigt er die Pflan- ze durch Hundekot verunreinigt werden. zen dennoch selbst, hat er Schadenersatz zu leisten und er macht sich nach § 303 StGB wegen Sachbeschädigung strafbar. Die Verunreinigungen stellen nicht nur einen Verstoß gegen die öffentliche Sauberkeit dar, sie sind auch eine nicht zu unter- Die Ansprüche auf Beseitigung und Zurückschneiden sind zeit- schätzende Infektionsquelle, mit der Folge hygienischer Gefah- lich nicht unbegrenzt durchsetzbar. Beide Ansprüche verjähren ren. Vor allem sind Kinder durch Bakterien, Viren und Würmer gemäß Art. 52 Abs. 1 nach fünf Jahren. Die Verjährung beginnt gefährdet. Meiden Sie daher beim Spaziergang mit Ihrem Vier- mit Ablauf des Jahres, in dem die Verletzung der Abstandsvor- beiner insbesondere das Umfeld von Kinderspielplätzen und schriften erkennbar wird. Schulanlagen, also solche Bereiche, in denen sich häufig Kinder Um eine Verjährung der Ansprüche zu verhindern, ist Klage beim aufhalten. zuständigen Gericht zu erheben. Eine nur mündliche oder Hundebesitzer wollen vielfach nicht zur Kenntnis nehmen, dass schriftliche Aufforderung des Nachbarn, die Pflanze zu beseiti- sie verpflichtet sind, den Schmutz der Tiere selbst in geeigneter gen, unterbricht die Verjährung hingegen nicht. Weise zu beseitigen. Es kann nicht sein, dass beispielsweise land- wirtschaftliche Flächen, Sportplätze, Grünanlagen, Wege usw. regelrecht als „Hundeklo“ benützt werden. Maisanpflanzungen an Straßenkreuzungen Die Gemeinde Hohenlinden appelliert daher an das Pflicht- und Umweltbewusstsein der Hundehalter und ersucht sie Aus Gründen der Verkehrssicherheit dürfen nach Art. 29 Abs. 2 das Gemeindegebiet sauber zu halten sowie die bereitge- Satz 1 BayStrWG Anpflanzungen aller Art und Zäune sowie Sta- stellten „Hundetoiletten“ zu benützen. pel, Haufen und ähnliche, mit dem Grundstück nicht fest ver- bundenen Gegenstände, nicht angelegt werden, soweit sie die Auf der Homepage der Gemeinde Hohenlinden Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen kön- www.hohenlinden.de finden Sie einen Plan, auf dem nen. alle Hundetoiletten-Standorte im Gemeindegebiet ein- Unter Anpflanzungen aller Art fällt unter anderem auch Mais, so- getragen sind. weit er die Fahrbahn um mehr als einen Meter überragt. Die Hundehalter können auch eine geringe Menge Um die Anfahrtssicht zu gewährleisten, sind Sichtdreiecke einzu- Hundetüten bei der Gemeindeverwaltung Hohenlin- halten. Diese Dreiecke berechnen sich anhand der zulässigen den kostenlos abholen! Höchstgeschwindigkeiten.

Geschwindigkeit Schenkellänge Freilaufende Hunde im Gemeindegebiet 100 km/h 200 m 80 km/h 135 m Es gehen bei uns häufig Beschwerden darüber ein, dass Hunde frei herumlaufen. 70 km/h 110 m Freilaufende oder ungenügend beaufsichtigte Hunde verursachen 60 km/h 85 m immer wieder erheblichen Ärger. Um diese freizuhaltenden Sichtfelder abmessen zu können, muss Dies ist für die Gemeinde Anlass, darauf hinzuweisen, dass die ein Ausgangspunkt bestimmt werden. Von diesem Punkt aus Hunde innerhalb des Grundstückes des jeweiligen Hundebe- werden dann die Schenkellängen angetragen. sitzers so zu halten sind, dass sie nicht in die Lage kommen kön- nen, Leben und Gesundheit anderer zu bedrohen oder zu verlet- Ihr Endpunkt ist die Straßenmitte der anderen Straße. zen bzw. andere zu beeinträchtigen. Genauso wenig ist es zuläs- Wir bitten um Beachtung! sig, die Hunde innerhalb oder außerhalb der Ortschaft frei her- umlaufen oder streunen zu lassen. Bei Zuwiderhandlungen sieht sich die Gemeinde leider gezwungen, im Einzelfall Maßnahmen (Anleinpflicht, Maulkorbpflicht) nach dem Bayerischen Landes- straf- und Verordnungsgesetz zu veranlassen. Auf die Verordnung der Gemeinde Hohenlinden über das Nächster Anzeigenschluss: freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom 29.05.2018 wird hingewie- 2. Juni 2020 sen. Diese kann auf www.hohenlinden.de oder im Rathaus Hohenlinden eingesehen werden. Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 12

12 Amtlicher Teil

Wir gratulieren folgenden Bürgerinnen und Festsetzung der Hebesätze für das Rechnungsjahr 2020 Bürgern recht herzlich zu ihrem Jubiläum Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt, die Hebesätze für das Rechnungsjahr 2020 wie folgt festzusetzen: 12.04.2020 Müller Siegfried Hermann 80. Geburtstag Grundsteuer A 320 % Grundsteuer B 320 % 29.04.2020 Neumann Monika 75. Geburtstag Gewerbesteuer 330 % 03.05.2020 Achterling Frieda 90. Geburtstag 09.05.2020 Mittermeier Anton 85. Geburtstag Die in der Hundesteuersatzung festgesetzten Hundesteuersätze sind ebenfalls nicht zu ändern. 17.05.2020 Fürmetz Wilfried Wilhelm 70. Geburtstag 21.05.2020 Jedl Michael Laurentius 80. Geburtstag 08.06.2020 Seidel Martha 70. Geburtstag 09.06.2020 Hofmann Berta 75. Geburtstag Auszug aus der Sitzung vom 27. Januar 2020 13.06.2020 Günzel Siegfried Alfred 70. Geburtstag Aufstellung der Außenbereichssatzung Neustockach - Be- 15.06.2020 Pöhlmann Berta 75. Geburtstag handlung der Stellungnahmen im Verfahren gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB; Satzungsbeschluss 23.06.2020 Lohmaier Adolfine 80. Geburtstag Der Gemeinderat hat Kenntnis von den eingegangenen Stellung- 26.06.2020 Fischer Josef Franz 80. Geburtstag nahmen und Anregungen. Ehe- und Altersjubilare werden künftig nur noch im Mittei- Der Gemeinderat erkennt ferner die Abwägungsvorschläge der lungsblatt der Gemeinde Hohenlinden veröffentlicht, wenn Verwaltung an und macht sich diese zu Eigen. wir von Ihnen hierfür eine Einwilligungserklärung erhalten. Der Planer wird beauftragt, die Änderungen in den Entwurf der Zu Beginn eines Jahres werden an alle Gemeindebürger/- Außenbereichssatzung anhand der Vorlage einzuarbeiten. innen, die in dem betreffenden Jahr ein Jubiläum feiern, ein Schreiben mit Einwilligungserklärung versandt, womit der Denjenigen Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belan- Veröffentlichung zugestimmt werden kann. ge, die Anregungen vorgebracht haben, ist das Ergebnis der ge- meindlichen Entscheidung schriftlich mitzuteilen. Der Gemeinderat beschließt, die Außenbereichssatzung Neu- Gemeinderatssitzungen stockach in der Fassung vom 27.01.2020 als Satzung. Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 29 - Altstockach Ost - Auszug aus der Sitzung vom 16. Dezember 2019 Behandlung der Stellungnahmen im Verfahren gem. gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB Behandlung von Bauanträgen Der Gemeinderat hat Kenntnis von den eingegangenen Stellung- Der Gemeinderat Hohenlinden erteilt zu folgenden Bauanträgen nahmen und Anregungen. das gemeindliche Einvernehmen: Der Gemeinderat erkennt ferner die Abwägungsvorschläge der Bauvorhaben Verwaltung an und macht sich diese zu Eigen.  Errichtung einer Überdachung auf einem bestehenden Fahrsi- lo, Birkach 14, Fl.Nr. 1234 Der Planer wird beauftragt, die Änderungen in den Entwurf der Außenbereichssatzung anhand der Vorlage einzuarbeiten.  Bauantrag zum Neubau eines Vierfamilienhauses mit Garagen in Birkach, Fl.Nr. 1229/11. Denjenigen Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belan- Auf die Problematik Hochwasserschutz (Überschwemmungsge- ge, sowie Bürgern die Anregungen vorgebracht haben, ist das Er- fahr) bezüglich des Kapuzinergrabens wird hingewiesen. gebnis der gemeindlichen Entscheidung schriftlich mitzuteilen. Bezüglich der Stellplätze im Außenbereich wird das gemeindli- Der Gemeinderat beschließt, den Bebauungsplan Nr. 29 - Alt- che Einvernehmen gemäß § 36 Abs. 1 BauGB erteilt. stockach Ost mit den beschlossenen Änderungen in der Fassung vom 27.01.2020 gemäß § 4a Abs. 3 BauGB erneut öffentlich aus- 5. Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich Nie- zulegen. derkaging - Fl.Nr. 1706 T und 1712/1; hier: Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 29 - Altstockach Ost - Erschließung des Baugebietes; Auftragsvergabe Ingenieurlei- Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt die 5. Änderung des stungen Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hohenlinden aufzustellen. Der Gemeinderat Hohenlinden stimmt auf der Grundlage des An- Hiervon sind folgende Flurnummern der Gemarkung Hohenlin- gebotes vom 20.01.2020 der Auftragserteilung an das Ingenieur- den betroffen: 1706 T, 1712/1. büro für Infrastruktur, Schießstattstraße 24 in 83024 Rosenheim, Neugestaltung der Ortsmitte Hohenlinden; zu. Die vorläufige Honorarsumme beträgt 59.820,76 € brutto. Honorarangebot für den 2. Bauabschnitt – Ebersbergerstraße Behandlung von Bauanträgen bis Münchner Straße Der Gemeinderat Hohenlinden hat Kenntnis vom Inhalt des Ho- Der Gemeinderat Hohenlinden erteilt zu folgenden Bauanträgen norarangebotes des Büro fischer heumann Landschaftsarchitek- das gemeindliche Einvernehmen: ten. Bauvorhaben Der Gemeinderat stimmt dem Honorarangebot vom 02.10.2019  Bauantrag zur Errichtung einer Doppelhaushälfte mit Doppel- für Freianlagen, Verkehrsanlagen, Bauvermessung und SiGeKo in garage (Haus 1), Ebersberger Straße, Fl.Nrn. 85/2 T und 85/14 Höhe von brutto 352.446,67 € (inkl. MwSt.) zu. Es soll ein ent-  Bauantrag zur Errichtung einer Doppelhaushälfte mit Doppel- sprechender Architektenvertrag abgeschlossen werden. garage (Haus 2), Ebersberger Straße, Fl.Nr. 85/2 T Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 13

Gewerblicher Anzeigenteil 13

Bitte achten Sie auf das „Grüngedruckte”. Für eine gute, gemeinsame und nachhaltige Kommunikation.

100% Umwelt 100% Sinn 100% Mensch 100% Freude Erdinger Str. 13, 85457 Hörlkofen Telefon +49 (0)8122 9931-0 mit Liebe gedruckt in Hörlkofen www.der-dersch.de Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 14

14 Amtlicher Teil

 Bauantrag zur Errichtung von zwei Doppelhaushälften (Haus 3- Behandlung von Bauanträgen 6), eines Einfamilienhauses (Haus 7) und eines Carports, Der Gemeinderat Hohenlinden erteilt zu folgenden Bauanträgen Fl.Nrn. 85/5, 85/13 das gemeindliche Einvernehmen:  Tektur zum Bauantrag für den Teilabbruch und Wiederaufbau Bauvorhaben der Hofstelle in Berg mit Errichtung einer gewerblichen Lager-  halle mit Werkstatt, 2 Wohnungen und Pensionszimmern; Ab- Bauantrag zur Wohnraumerweiterung in bestehender Überda- bruch und Wiederaufbau Backhaus mit Anbau Werkstatt, chung in Neumühlhausen, Fl.Nr. 616 Berg, Fl.Nr. 1508 7. Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich  Bauantrag zum Rückbau eines provisorischen Carports; Er- Hauptstraße 45 richtung eines Carportanbaus in Kreith, Fl.Nr. 765/3  Bauantrag zum Neubau einer Gerätehütte auf dem Modell- Der Gemeinderat Hohenlinden beschließt die 7. Änderung des flugplatz, Fl.Nr. 1979 Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hohenlinden aufzustel-  Bauantrag zur Errichtung einer Überdachung in Altmühlhau- len. sen, Fl.Nr. 354 Hiervon ist folgende Flurnummer der Gemarkung Hohenlinden  Bauantrag zur Bestandsaufnahme des Island-Pferdehofes mit betroffen: 1797. Nebengebäuden und einem Carport, sowie Anbau eines Bal- kons mit Treppe EG bis OG in Neumühlhausen, Fl.Nr. 636 Bebauungsplan Nr. 27 - In den Reuten III; Behandlung der  Bauantrag zur Errichtung von zwei Dachgauben auf einer be- Stellungnahmen im Verfahren gemäß § 4a Abs. 3 BauGB stehenden Doppelhaushälfte in Hohenlinden, Ahornstraße, Der Gemeinderat hat Kenntnis von den eingegangenen Stellung- Fl.Nr. 221/10 nahmen und Anregungen.  Bauantrag zur Errichtung eines Kutschen- und Heulagers, Un- terstand für Kutschen und Anhänger sowie für Pferdestall mit Der Gemeinderat erkennt ferner die Abwägungsvorschläge der Wirtschaftsgebäude in Neupullach, Fl.Nr. 468 Verwaltung an und macht sich diese zu Eigen.  Ausbau von zwei Wohnungen in einem bestehenden Gebäu- Der Planer wird beauftragt, die Änderungen in den Bebauungs- de, Neumühlhausen, Fl.Nr. 579, Verlängerung der Baugeneh- planentwurf anhand der Vorlage einzuarbeiten. migung vom 20.09.2016 Denjenigen Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Be- Erteilung einer Erlaubnis nach Art. 19 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 lange sowie Bürgern, die Anregungen vorgebracht haben, ist LStVG für die Caribbean Feeling-Party der Dirndlschaft das Ergebnis der gemeindlichen Entscheidung schriftlich mitzu- Hohenlinden-Pemmering e. V. am 06./07.03.2020 teilen. Der Gemeinderat Hohenlinden erteilt die Erlaubnis nach Art. 19 Der Gemeinderat beschließt, den Bebauungsplan Nr. 27 „In den Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 LStVG für die Caribbean Feeling-Party der Reuten III“ mit den beschlossenen Änderungen in der Fassung Dirndlschaft Hohenlinden-Pemmering e. V. am 06./07.03.2020 vom 17.02.2020 gemäß § 4a Abs. 3 BauGB erneut öffentlich aus- auf dem Mehrzweckplatz Hohenlinden gemäß dem noch nachzu- zulegen. reichenden Veranstaltungskonzept und Lageplan. Die Erteilung der Erlaubnis erfolgt erst nach Vorlage eines ausreichenden Sicher- Erweiterung der Kinderbetreuungsplätze; heitskonzeptes durch den Veranstalter, sowie der Zustimmung Auftragsvergabe für die Leistungsphase 1 und 2 zum Sicherheitskonzept durch die Polizeiinspektion Ebersberg. Der Gemeinderat Hohenlinden stimmt auf der Grundlage des An- Die entsprechenden Auflagen werden um die oben aufgeführten gebotes vom 10.02.2020 der Auftragserteilung an das Büro gaigl sicherheitsrechtlichen Vorgaben (Immissionsschutz, Getränkeaus- architekten, Bazeillestraße 21 in 81669 München für die Lei- schank, Jugendschutz) erweitert. stungsphasen 1 und 2 nach HOAI für den Neubau einer 5-grup- pigen Kindertagesstätte, zu. Die vorläufige Honorarsumme be- trägt 39.112,73 € brutto. Auszug aus der Sitzung vom 17. Februar 2020 Erweiterung der Kinderbetreuungsplätze; Nahwärmeheizwerk der Gemeinde Hohenlinden; Festlegung eines Standortes und Durchführung einer Bau- Auftragsvergabe für elektrotechnische und hydraulische grunduntersuchung Installationen Der Gemeinderat beschließt als Standort für die Erweiterung der Die Gemeinde Hohenlinden beauftragt die Firma dpelektrix Kinderbetreuungsplätze die Fl.Nr. 1823 T der Gemarkung Ho- GmbH gemäß Angebot vom 28.01.2020 in Höhe von netto henlinden. 92.955,77 € (zzgl. MwSt.) mit folgenden Arbeiten: Der Gemeinderat entscheidet sich für die Durchführung einer 1. Nachrüstung von 2 Pufferspeichern á 10.000 l Fassungsver- Baugrunduntersuchung für den Standort auf der Fl.Nr. 1823 T mögen (Aufstellungsort am Platz, der ursprünglich für einen der Gemarkung Hohenlinden. 2. Kessel freigehalten wurde). Durch Versetzen des Ölkessels Die Verwaltung wird beauftragt, Angebote für eine Baugrundun- in das nordwestliche Gebäudeeck könnte jedoch an dessen tersuchung einzuholen. bisherigen Standort in der Zukunft dennoch ein freier Platz für einen evtl. 2. Holzkessel neu geschaffen werden. Das Ergebnis ist dem Gemeinderat zur Entscheidung vorzulegen. 2. Umbau der Hydraulik um die vom aktuellen Holzkessel er- Ferienbetreuung Hohenlinden; zeugbaren Wärmemengen auch an das Nahwärmenetz ab- Erweiterung des Angebotes und Anpassung der Gebühren geben zu können. Der Gemeinderat Hohenlinden hat Kenntnis vom erweiterten An- 3. Einbindung der Wärmeerzeugung und der Netzpumpen in gebot für die Ferienbetreuung im Schuljahr 2019/2020. eine übergeordnete Steuerung als Ergänzung zur Überwa- chungssoftware für die Übergabestationen auf einem eigen- Die Ferienbetreuung soll im dargestellten Umfang angeboten ständigen Steuerungsrechner. und die Gebühren entsprechend angepasst werden. Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 15

Amtlicher Teil 15

Grundschule Hohenlinden - Lehrschwimmbecken; Umbau und Sanierung Umkleidekabinen und Duschen; Land- und forstwirtschaftliche Beauftragung der Architektenleistungen Sozialversicherungsträger Der Gemeinderat Hohenlinden stimmt auf der Grundlage des An- Franken und Oberbayern gebotes vom 10.02.2020 der Auftragserteilung an den Architek- ten Herrn Martin Hubner, Niederkaging 8 in 85664 Hohenlinden für die Sanierung und den Umbau der Dusch- und Umkleideräu- Weiterhin gilt: Organspende nicht ohne Zustimmung me für das Lehrschwimmbecken in der Grundschule Hohenlin- den, zu. Der vom Bundestag verabschiedete Gesetzentwurf sieht vor, dass wie bisher einer Organspende aktiv zugestimmt Grundschule Hohenlinden - Lehrschwimmbecken; werden muss oder Angehörige diesen Willen bezeugen. Umbau und Sanierung Umkleidekabinen und Duschen; Beauftragung der Ingenieurleistungen Es bleibt damit bei der sogenannten Zustimmungs- oder Entscheidungslösung. Der Gemeinderat Hohenlinden stimmt auf der Grundlage des An- gebotes vom 07.02.2020 der Auftragserteilung an das Ing.büro Allerdings sollen die Bürger künftig von Ämtern und Hausärz- Maierhofer GbR, Valentin-Linhof-Straße 2 in 81829 München für ten regelmäßig zu ihrer Haltung befragt werden und die Ant- die Planung der Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsarbeiten im worten in einer zentralen Datenbank erfasst werden können. Zuge der Sanierung und des Umbaus der Dusch- und Umklei- Im Detail sieht der Entwurf folgende Maßnahmen vor. deräume für das Lehrschwimmbecken in der Grundschule Ho- henlinden, zu. Online-Register Jeder soll seine persönliche Entscheidung zur Organspende in SV Hohenlinden - Abteilung Tennis; einem zentralen Online-Register beim Deutschen Institut für Antrag auf Kostenübernahme für die Frühjahrsinstandset- Medizinische Dokumentation und Information dokumentie- zung der Tennisplätze 1, 2 und 3 ren können. Dieser Eintrag ist nicht verpflichtend. Die Ent- scheidung kann jederzeit geändert werden. Der Gemeinderat Hohenlinden bewilligt den Antrag auf Kostenü- bernahme für die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze 1, 2 Abfrage durch Ausweisbehörde und 3. Meldeämter sollen Bürger auf die Möglichkeit des Eintrags in Der Gemeinderat Hohenlinden erteilt den Auftrag über die Früh- das Online-Register hinweisen, wenn sie einen Personalaus- jahrsinstandsetzung der Tennisplätze 1, 2 und 3 (Position 1 des weis oder Reisepass beantragen. Die Erklärung soll dann di- Angebotes) am Sportgelände Hohenlinden an die Firma Schön- rekt vor Ort an entsprechenden Terminals möglich sein. feld Tennis-Service, Lotzestraße 63, 37083 Göttingen zu deren Angebot vom 11.12.2019 mit einer Angebotssumme von netto Aufklärung durch Hausärzte 1.081,50 € € (zzgl. MwSt.) Hausärzte sollen ihre Patienten alle zwei Jahre aktiv und er- gebnissoffen zum Thema Organspende beraten und zur Ein- Das Angebot für die Lieferung des Ziegelmehls erteilt der Ge- tragung in das Online-Register ermuntern. meinderat Hohenlinden entsprechend ihrem Angebot vom 10.02.2020 an die Firma Peter Stadler GmbH, Meier- Keine Widerspruchslösung Helmbrecht-Straße 11, 81377 München, mit einer Angebots- Der Gesetzentwurf zur „Doppelten Widerspruchslösung“ summe von brutto 791,95 € (inkl. MwSt.) fand im Bundestag keine Mehrheit. Er sah vor, dass alle Bür- ger automatisch als Spender gelten, wenn sie nicht zuvor einer Organspende aktiv widersprochen haben oder ihre An- gehörigen einen entsprechenden Willen glaubhaft bezeugen.

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Hohe Spendenbereitschaft – wenig Spender Grundsätzlich ist die Zustimmung zur Organspende in Deutschland hoch: 72 Prozent der Befragten sind einer Um- Deutsche Rentenversicherung frage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu- folge bereit, selbst zu spenden. Allerdings hat nur jeder dritte Deutsche einen Spenderausweis. 2019 wurden in Deutsch- Sprechtage der Rentenversicherung 2020 land wieder etwas weniger Spender gemeldet als 2018. Über 9.000 Patienten warten hierzulande jedes Jahr auf ein Organ. Die Deutsche Rentenversicherung gibt bekannt, dass die näch- In 2019 spendeten 932 Menschen nach ihrem Tod 2.995 Or- sten Sprechtage am Montag, den 20.04., 18.05., 15.06. und gane. Deutschland liegt mit 11,2 Spendern pro eine Million 20.07.2020, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis Einwohner in Europa auf den hinteren Rängen. Inzwischen 15.20 Uhr, im Gebäude des Landratsamtes Ebersberg, Eichthal- haben viele europäische Staaten die Widerspruchslösung ein- str. 5, Erdgeschoß, Zimmer E.52 oder E.66 (bitte beim Empfang geführt. Davon profitieren auch die Deutschen: Über die Or- nachfragen), 85560 Ebersberg stattfinden. ganvergabestelle Eurotransplant erhält Deutschland mehr Or- Interessenten werden gebeten, sich vor dem jeweiligen Termin gane als es zur Verfügung stellt. SVLFG mit Angabe der Versicherungsnummer im Landratsamt unter der kostenfreien Sprechtagshotline 0800/67 89-100 (Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr) anzumelden. Bitte bringen Sie Ihre Versiche- rungsunterlagen und Ihren Personalausweis zur Beratung mit. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei! Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 16

16 Amtlicher Teil

chende, bei der Sozialhilfe und bei den fürsorgerischen Leistun- Zur Erwerbsminderungsrente hinzuverdienen gen der Sozialen Entschädigung eingeführt. Auch hierfür müssen mindestens 33 Jahre Grundrentenzeiten zurückgelegt worden Bezieher einer Rente wegen voller Erwerbsminderung aus sein. Hierbei sollen auch vergleichbare Zeiten, wie zum Beispiel der Alterssicherung der Landwirte (AdL) können unter be- Versicherungszeiten als Landwirt, berücksichtigt werden. stimmten Voraussetzungen bis 6.300 Euro im Jahr hinzuver- SVLFG dienen, ohne dass dieses Einkommen der Rente angerechnet wird. Außerdem werden auf Erwerbsminderungsrenten keine Einkünf- te aus Land- und Forstwirtschaft angerechnet – es sei denn, der Rentenbezieher ist noch Landwirt im Sinne des Gesetzes über die Landratsamt Ebersberg Alterssicherung der Landwirte. Die Landwirtschaftliche Alterskasse zahlt Renten wegen voller Er- werbsminderung in voller Höhe aus, soweit der Hinzuverdienst Sprechstunde zum Thema Vorsorgevollmacht, monatlich 450 EUR nicht übersteigt. Ein zweimaliges Überschrei- Patientenverfügung und gesetzliche Betreuung ten um jeweils einen Betrag bis zur Hinzuverdienstgrenze bleibt unberücksichtigt. Das heißt, es können beispielsweise für zehn Eine persönliche Sprechstunde bietet Frau Claudia Grote vom Monate 450 Euro und für zwei Monate jeweils bis zu 900 Euro Betreuungsverein Ebersberg-Erding e.V. am Donnerstag, den hinzuverdient werden, ohne dass die Rente gemindert wird. Dies 30. April 2020 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Besprechungs- entspricht einem jährlichen unschädlichen Hinzuverdienst von raum des Rathauses Hohenlinden an. 6.300 Euro. Das Angebot richtet sich an alle, die Fragen zur Vorsorgevoll- Bei Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung gelten andere macht, Betreuungs- und Patientenverfügung oder zur gesetzli- Hinzuverdienstgrenzen. Weitere Informationen gibt es unter chen Betreuung haben. Auch Angehörige, die bereits eine ge- www.svlfg.de/renten-wegen-erwerbsminderung. Fragen zum setzliche Betreuung für einen Verwandten übernommen haben Thema können per Mail an [email protected] gerichtet wer- oder bevollmächtigt wurden, können die Beratung in Anspruch den. nehmen. SVLFG Der Betreuungsverein Ebersberg-Erding e.V. ist anerkannter Be- treuungsverein und Kooperationspartner der Betreuungsstelle des Landkreises. Die Beratung ist kostenfrei. Um vorherige An- meldung im Landratsamt Ebersberg, Frau Lenhart, Telefon Grundrente nur für Versicherte 08092/823 523, wird gebeten. der gesetzlichen Rentenversicherung

Der vom Bundeskabinett am 19. Februar 2020 verabschiedete Offiziell bestellt Gesetzentwurf sieht keine Einführung der Grundrente in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) vor. Landrat Robert Niedergesäß hat in der vergangenen Woche Nach dem Willen der Koalitionspartner sollen nur Versicherte der Bernhard Schäfer im Landratsamt die Urkunde zu seiner neuerli- gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) von der Grundrente profi- chen Bestellung als ehrenamtlicher Archivpfleger im Landkreis tieren. Die Grundrente ist nicht für Landwirte, andere Selbständi- Ebersberg übergeben. Schäfers Aufgabe ist es laut dem Doku- ge sowie Beamte, Richter und Soldaten, vorgesehen, welche nicht ment „unter der Leitung des Staatsarchivs München, Gemein- in der GRV versichert sind. Landwirte würden eine solche daher den und deren Vereinigungen seines Zuständigkeitsbereichs in nur erhalten können, wenn sie neben ihrer Versicherung in der allen Fragen des kommunalen Archivwesens zu beraten und zu AdL mindestens 33 Jahre sogenannte Grundrentenzeiten in der unterstützen ...“. Der Geschichtsforscher ist kein unbekanntes GRV zurückgelegt haben. Hierbei sollen laut Gesetzentwurf die Gesicht im Landkreis. Er übt das Ehrenamt bereits seit 2005 aus. Zeiten aus der AdL nicht berücksichtigt werden. Hauptamtlich leitet er das Museum der Stadt . Der Grund hierfür ist, dass die AdL als Alterssicherung für Selbständige 1. Vorsitz des Historischen Vereins im Landkreis Ebersberg ist ein in der Landwirtschaft, deren Ehegatten und mitarbeitenden Fami- weiteres Ehrenamt Schäfers. Als Archivpfleger bietet er Fortbil- lienangehörigen eine besondere Sicherung darstellt, die im Ge- dungen an und holt Referenten zu historischen Themen in den gensatz zur GRV nur zum Teil über Beiträge finanziert wird. Der Landkreis. Auch die Digitalisierung im Archiv ist ein Interessen- Einheitsbeitrag in der AdL ist einkommensunabhängig. Einkom- feld, dem sich der Historiker widmet. mensschwächere Versicherte können zudem einen Beitragszu- schuss erhalten. Jeder Monatsbeitrag hat – unabhängig von mög- lichen Beitragszuschüssen – in der AdL bei der Rentenberechnung die gleiche Wertigkeit. In der GRV hingegen richtet sich der Beitrag grundsätzlich nach der Höhe des erzielten Arbeitsentgelts. Das heißt, je mehr auf- grund des Verdienstes an Beiträgen gezahlt wird, desto höher fällt Werben Sie die spätere Rente aus. Die Renten derjenigen Arbeitnehmer, die mindestens 33 Jahre Pflichtbeitragszeiten in der GRV vorweisen, im Amtlichen Mitteilungsblatt aber nur eine geringe Rente erhalten, weil sie zwischen 30 und 80 Prozent des Durchschnittsentgelts erzielt haben, sollen ab dem Jahr 2021 durch die Grundrente erhöht werden. Eine 2-farbige Anzeige 28,- dieser Größe kostet nur € Nach dem Gesetzesentwurf werden neben der Grundrente auch + MWSt. Freibeträge beim Wohngeld, bei der Grundsicherung für Arbeitsu- Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 17

Amtlicher Teil 17

Umfrage zu Integration im Landkreis Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 18

18 Amtlicher Teil

Beratungsnetzwerk 2020 für Selbstständige Bezirk Oberbayern und die gewerbliche Wirtschaft im Landkreis Ebersberg

Das Beratungsnetzwerk für freiberuflich Tätige und die gewerbli- Krisendienst Psychiatrie che Wirtschaft im Landkreis Ebersberg führt regelmäßig Sprechta- Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not ge im Landratsamt durch. Mitarbeiter und Mitglieder der Seit Dezember 2016 wird auch im Landkreis Ebersberg der - Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Krisen-dienst Psychiatrie durch die Sozialpsychiatrischen - Ebersberger Wirtschaftssenioren Dienste Ebersberg sichergestellt. - Handwerkskammer für München und Oberbayern - Meisterfrauen im Handwerk e.V. 0180/655 3000, täglich rund um die Uhr: In seelischen Krisen - Krankenkassen und psychiatrischen Notlagen können sich die Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck, im Landkreis beraten unter anderem zu folgenden Themen: Starnberg, Ebersberg, Erding und Freising sowie aus ganz Gründungsformalitäten, Unternehmenskonzept, Rechtsform, Fi- Oberbayern an den Krisendienst Psychiatrie wenden. Auch für nanzierungshilfen, Seminare und Veranstaltungen, Beratungsan- seelisch belastete Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern gebote für Jungunternehmer. hat der Krisendienst Psychiatrie ein offenes Ohr. Die Beratung ist kostenlos! Weitere Informationen und die aktuellen Termine für 2020 erfah- Die Leitstelle des Krisendienstes Psychiatrie ist von 0 bis 24 Uhr er- ren Sie unter: reichbar an 365 Tagen im Jahr. Der Krisendienst berät alle Men- www.lra-ebe.de >> Wirtschaftsförderung >> Beratungsange- schen, die selbst von einer Krise betroffen sind, sowie Angehörige bote für Existenzgründer und Unternehmen und Personen aus dem sozialen Umfeld. Mehr Informationen unter: www.krisendienst-psychiatrie.de

Die fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisen- dienstes hören zu, fragen nach und klären mit den Anrufern ge- Energiespartipp meinsam die Situation. Sie vermitteln den Betroffenen wohnort- nahe Hilfeangebote wie persönliche Beratung, ambulante Krisen- Die Energieagentur Ebersberg gGmbH veröffentlicht in regel- hilfe oder – bei Bedarf – ambulante fachärztliche oder stationäre mäßigen Abständen Energiespartipps mit einfach umsetzbaren Behandlung. Wenn bei schweren Krisen eine Klärung vor Ort Hinweisen, wie sie im Alltag Energie sparen können. Diese wer- nötig ist, stehen mobile Einsatzteams für Hausbesuche zwischen 9 den auf unserer Internetseite www.hohenlinden.de und in unse- und 21 Uhr (werktags) sowie 13 und 21 Uhr (an Wochenenden rem Amtsblatt veröffentlicht. und Feiertagen) bereit. Mobile Einsätze gibt es derzeit nur für Be- troffene ab dem Alter von 16 Jahren.

Die aufsuchenden Dienste liegen in der Verantwortung der Ver- bände der Freien Wohlfahrtspflege. Netzwerkpartner sind in den Kreisjugendamt Ebersberg Landkreisen des Münchner Landes der Caritasverband für Mün- chen und Freising, die örtlichen Caritaszentren, die In-nere Missi- on München sowie der Evangelische Diakonieverein Starnberg. Im Landkreis Ebersberg werden jeweils die Tagdienste für den Kri- sendienst sowie die aufsuchenden Dienste wochentags von 16 bis 21 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen (AWF) von 13 bis 21 Uhr durch die Sozialpsychiatrischen Dienste Ebersberg sicherge- stellt. Partner für die aufsuchende Hilfe in Rufbereitschaft ist des Weiteren die Gesellschaft zur Förderung des Krisendienstes Psy- chiatrie in Oberbayern.

Pro Monat erreichen die psychiatrische Soforthilfe rund 2.300 Hil- fegesuche aus ganz Oberbayern. Der Krisendienst Psychiatrie wird vom Bezirk Oberbayern finanziert und arbeitet in enger Koopera- tion mit den regionalen Sozialpsychiatrischen Diensten. Die Bera- tung ist für die Anrufer kostenfrei; es entstehen nur geringfügige Telefonkosten (0,20 €/Anruf Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 € /Anruf).

Wenn Sie also in einer Krise nicht mehr weiter wissen, rufen Sie an. Je eher, desto besser! Denn mit fachkundiger Begleitung lässt sich fast jede Krise leichter meistern. Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 19

Gewerblicher Anzeigenteil 19

...seit über 50 Jahren Ihr Partner im Italienverkehr INT. TRANSPORTE GmbH

WENNWLEISTUNG ÜBERZEUGT Am Niederfeld 3 • 85664 Hohenlinden Tel. 08124/446 87-0 • Fax 08124/446 87-99 [email protected] • www.pruenster-transporte.de

Pkw · Motorrad · Lkw · Omnibus · Caravan Unfallgutachten · Wertermittlung · Beweissicherung · Lackgutachten Oberkaging 4b · 85664 Hohenlinden Telefon: (0 81 24) 90 95 80 Fax: (0 81 24) 90 95 81 Mobil: (0160) 87 11 345 www.hfs-gutachten.de

Stein, der die Erinnerung am Leben hält. Koppert, Ingerl, Wartner GbR

 Orthopädieschuhtechnik  Orthopädietechnik  Poodologie Fachbetrieb für Diabetes - Fußversorgung Rott am Inn  Telefon: 08039 - 1373  Einlagen Waldkraiburg  Telefon: 08638 - 4146  Schuhzurichtung Bad Aibling  Telefon: 08061 - 9393252  Orth. Maßschuhe Grabdenkmäler  Inschriften  Renovierungen  Bandagen [email protected]  www.frankenaturstein.de  Kompr. Strümpfe  Prothesen/Orthesen  Sitzschalen  Gehhilfen  Lymphversorgung  Druckschutzartikkeel  Bequemschuhe HAB  med. Fußpflege Hauswirtschafts-, Alten- & Betreuungsservice Poing, Neufarner Straße 1 www.schuh-forum.com Barbara Meyer Forstern, Hauptstraße 3 [email protected] Ismaning, Bahnhofstraße 17 Staatl. gepr. Hauswirtschafterin Ebersberg, Sieghartstraße 27 TTeel. 08121 / 223280 Birkach 35, 85664 Hohenlinden München, Adlzreiterstraße 4 Telefon 0 8124/8189, Mobil 0174/913 32 09, Fax 0 8124/52 84 64 Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 20

20 Allgemeine Mitteilungen

Energiespartipp April 2020

Radlfit in den Frühling

Der Winter ist vorbei  Zeit, das Radl rauszuholen und für erste Frühlingstouren fit zu machen. Zuvor sollten Sie che- cken (lassen), ob ihr Zweirad sicher für die Straße ist. Für Re- paraturen, aber auch für das Justieren von Schaltwerk und Bremsen, braucht es gutes Werkzeug, Wissen und Erfahrung. Fehlt eine dieser Voraussetzungen, sollte man alle sicher- heitsrelevanten Reparaturen und Einstellungen besser den Profis überlassen. Auch eine Möglichkeit ist, sich in Work- shops, vhs-Kursen oder Repair Cafes fit zu machen bzw. Hilfe zur Selbsthilfe zu holen.

Die erste Sichtprüfung fällt leicht, wenn das Radl bereits vor der Winterpause gereinigt wurde. Ansonsten  wenig Wasser, etwas Spülmittel, ein alter Lappen und dann mit sanftem Druck ans Werk. Frisch geputzt offenbart ein kritischer Blick: Haben Rahmen oder Lenker rostige Stellen oder gar Risse? Sind Speichen lo- cker, Reifen spröde oder abgefahren? Sind Kette und Schaltwerk rostig oder verschmutzt? Drehen sich Pe- dalen, Reifen und Kette frei ohne zu schleifen? Sand und Dreck sind nicht nur ein optisches Problem, son- dern beeinträchtigen Funktion und Langlebigkeit der Komponenten.

Der richtige Reifendruck entscheidet maßgeblich über Fahrkomfort und Langlebigkeit der Reifen. Nach der Winterpause kann ein Reifen durchaus platt sein, ohne dass er gleich ein Loch hat. Am besten pumpt es sich mit einer Standpumpe mit Manometer. Der richtige Druckbereich ist auf der Flanke des Reifens ange- geben. Der optimale Wert richtet sich nach Fahrradtyp, Einsatzbereich und Gewicht von Radler*in und Ge- päck.

Kettenlehre ist der Fachbegriff für ein kleines Metallteil, mit dem man messen kann, ob eine Kette ver-           Lappen laufen. Abschließend noch mit Kettenöl oder spray gut einfetten, dabei die Kette bewegen und überschüssiges Öl mit einem Lappen aufnehmen.

Bremsen, die nicht bremsen, sind gefährlich. Wer Übung hat, kann abgenutzte Bremsbeläge tauschen und die Bremsen über die Stellschrauben justieren. Im Zweifelsfall lieber zum Profi!

Wenn die Schaltung klackert, braucht es Fingerspitzengefühl und Erfahrung, um an den verschiedenen Stellschrauben für einen präzisen Gangwechsel zu sorgen.

Sehen und gesehen werden: Ob fest eingebaut oder batteriebetrieben  sorgen Sie für eine funktionie- rende, gute Beleuchtung. Denn wer den Spaß am Radeln entdeckt, ist schnell auch mal nach Sonnenunter- gang unterwegs.

Energieagentur Ebersberg-München Ansprechpartnerin: Bärbel Zankl gemeinnützige GmbH Telefon 08092 / 33 090 44 Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg [email protected] Bahnhofsweg 8, 82008 Unterhaching www.energieagentur-ebe-m.de

Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 21

Allgemeine Mitteilungen 21

Kinderkrippe „Sonnenkäfer“ Hellau, Allaf und gute Stimmung

Berufspraktikanten/in im Prinzessinnen, Ninjas, Feuerwehrmänner und Co. all das konnte Anerkennungsjahr (m/w/d) man zur Faschingszeit im BRK Kindergarten „Paletti“ finden.

Für unsere Kinderkrippe „Sonnenkäfer“ Ein besonderer Tag war der Unsinnige Donnerstag, an welchem suchen wir ab September 2020 alle Kinder und Betreuer im Schlafanzug zur „Pyjama-Party“ ge- eine/einen Berufspraktikantin/en kommen sind. Diesen Tag feierten wir mit Krapfen und lustigen im Anerkennungsjahr (m/w/d). Partyspielen. Das Highlight war der Clown Maxi, der uns oft zum Wir sind ein Team von drei Erzieherinnen Lachen brachte. Zum Schluss bekam sogar jedes Kind einen lu- 432120/.1-.32/0,+/*/0.33/3)1(.01'/&0/4/31.31%$/.1 stigen Luftballon. #04,,/31"!1-.32/01. 1 &/01'13/4313&/31'.1%4 1 -.32/0*0&/3/.3&0.&&) Ihre Aufgaben bei uns: 1 1./1/&%/312./1/0/03&/1/0./1.3143/0/01-0.,,/14 1 4321$/02/312'/.13143/0/ 1/ 1.1'/*/.&/&1 10/*/ .*/1 3/.&43**/,0/1*/0/31/'& /0&32.12%4 1 1./1'/&0/4/314321'/*/.&/3143/0/1-.32/01. 1#04,,/3 &* 1 1./1'0.3*/31.0/1,/03./31 3&/0//314321 .* /. &/31.312./1 02/043*12/01-.32/01 .&1/.3 1 1./12 4 /3&./0/312./1 3&$. 43* 14321/03/0*/1 der Kinder 1 1./1'4/31/.3/1/0&04/3/1.1 .&12/31 &/03141 4 1/3*1 .&1.3/31%4 /31%410'/.&/3 0143/0/1-.32/01$3/31$.01431/.3/1/0%./1/3 **./0&/14321/3/1/03. /.&)1(/331./1 .&1 0/42/1 4321 3&/0//1.0/1 .* /.&/314321.01 $./31.312./1 &*./1 0'/.&14321.31/ 1 .&1/.3'0.3*/31 &/31 23310/4/31$.0143141.0/1/$/0'43*)1 .//10.&/31./1'.&&/13 Kinderkrippe Sonnenkäfer Lucia Hillen Pfarrer-Andrä-Straße 1 85664 Hohenlinden Tel.: 08124/53375-15 [email protected] Gesund durch den Kindergartenalltag

Vom 3.2. - 7.2.2020 hatten wir, der BRK Kindergarten „Paletti“, Kindergärten unsere Gesunde Woche unter dem Motto: „Fit durch den Kin- BRK-Kindergarten „Paletti“ Hohenlinden dergartenalltag“.

In dieser Woche haben wir jeden Morgen Sport getrieben und Neuer Elternbeirat haben viel selbst gekocht. Beim Kochen haben uns eine Köchin und ein paar Mamas unterstützt. Dabei entstanden gesunde Der BRK Kindergarten „Paletti“ gratuliert den neuen Elternbei- Muffins, eine türkische Linsensuppe und eine Buddha-Bowl. Das ratsmitglieder zur gewonnenen Wahl! war lecker. Danke für die tolle Unterstützung.

von links: Carina Bruno, Jana Wening, Ilona Wimmer, Annika Maier, Nelina Ivanova-Deneva, Veronika van der Ploeg und Evelyn Bauer Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 22

22 Allgemeine Mitteilungen

is dann a no a Müllsammelaktion mit der kompletten Schule und Mittagsbetreuung Hohenlinden uns. Da „Sea Shepard“ des umsonst macht, ham mia uns dacht, mia spenden a bissl wos für den guten Zweck. A die Sparkasse Vui passiert in da Mitti macht mit. Mia finden’s a super Sach und gfrein uns narrisch drauf. Wem des Thema genauso am Herzen liegt wia uns, derf A Dank geht glei vorweg an de gern a gloane Spende bringa und mia leitens dann weiter. großzügige Gemeinde für un- Dangscheen, Servus, Pfirdeich und bis zum nächstn Quartal. sern scheena neia Gang. Og- D’Mitti moit haman a glei mit unserm Logo und Handabdrück vo de Kinder de si damit bei uns ver- Informationen der Grundschule Hohenlinden ewigt ham. Damit bei uns ois Hand und Fuaß hod, hama vo ernane Fiaß an Abdruck gmacht und Woidtiere draus BUFDI GESUCHT! gestaltet. De ergänzen guad den Rest unserer Woiddeko. In da Faschingswoch hama uns wieda bsonders vui Arbad Wir haben eine Stelle für den Bundesfreiwilligendienst gmacht und für ordentlich Gaudi bei de Kinder und auf’m Tisch anzubieten: UnsereN Bufdi erwarten vielfältige Aufgaben: gesorgt. Jedn Dog gabs a lusti- Von der Unterstützung der Lehrkraft während des Unterrichtes, der Begleitung bei Unterrichtsgängen oder Klassenfahrten, g’s Menü wie z. B. Konfetti der Mitarbeit in der Mittagsbetreuung, der Aushilfe in der Supp’n, karibische Dschungel- Kinderkrippe, bis hin zu eigenen Projekten, die sich der wurst, Schiffchen auf’m roten einzelne Freiwillige, je nach Interesse und Möglichkeiten selbst Meer, Spinnen die übers Was- aussuchen kann. So kann diese Stelle ein spannender Einblick ser gehen, Vampir Donuts und in die unterschiedlichen Tätigkeiten in lehrenden oder sozialen Indianer. In da Schui hod da Berufen sein. Auch Praktikanten sind an unserer Schule Elternbeirat wia jeds Johr a Fa- grundsätzlich willkommen. schings Party organisiert und mir ham unsere Kinder Anfragen mit Angaben sämtlicher Kontaktdaten gschminkt. richten Sie bitte direkt an die Grundschule Hohenlinden.

Grundschule Hohenlinden

Reinhold Sporer, Patricia Pollak, Schulleiter stellvertretende Schulleiterin Grundschule Hohenlinden, Pfarrer-Andrä-Str. 1, 85664 Hohenlinden Tel. 08124/53375-0, Fax 08124/53375-9 [email protected], www.gs-hohenlinden.de

Gemeindebücherei Hohenlinden Bücher öffnen Welten

Die Gemeindebücherei im Schulhaus

Mia ham in letzter Zeit moi wieda einige neia Sachan zum Essen Öffnungszeiten ausprobiert. Da unsere Kinder gern helfen und kochen/backen, Dienstag 13.30 – 15.30 Uhr hama z. B. an Gemüsestrudel ausprobiert, wo Kinder an Teig Donnerstag 9.30 – 11.00 Uhr • 17.00 – 19.00 Uhr selba gmacht ham, überbackenes Kräuterbrot, Bananensupp’n und a schiafs Glasl vo Hohenlinden. Während den Osterferien (6. - 17.4.2020) Ende April is a Umweltprojektwoch‘ mit da Schule zam geplant. und den Pfingstferien (2.-12.6.2020) Do kumt oan Dog jemand von der Organisation „Sea Shepard“ ist die Bücherei geschlossen! und hält an Vortrag über die Verschmutzung der Meere. Geplant Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 23

Gewerblicher Anzeigenteil 23

Wir suchen Elektriker (m/w/d) für Stromzähler-Montagen

Vergütung nach Tarifvertrag/Vollzeit 38 h/Woche Nähere Informationen unter www.sewerding.de/offenestellen

SEW Stromversorgungs-GmbH Werkstraße 2 · 85435 Erding

Inh.: Elisabeth Cacciato Ebersberger Str. 30 Tel. 0 8124/44 35 27 85664 Hohenlinden Fax 0 8124/44 35 28 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 9.00 - 12.00 Uhr Di, Do 17.00 - 19.00 Uhr

Nächster Anzeigenschluss: 2. Juni 2020

Kleiderklinik Änderungsschneiderei Andrea Köller Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10.00-18.00 Uhr

Hauptstraße 12 • 85664 Hohenlinden • Tel. 08124/44 49 01 www.aenderungsschneiderei-andrea-koeller.de

GmbH & Co. KG

Individuelle Qualitäts-Verpackungen

Kunststoff-Spritzguss CAD/CAM Formenbau Verpackungsentwicklung Oberflächendekoration

Am Niederfeld 12 · D-85664 Hohenlinden · Tel. 08124/5394-0 Fax 08124/5394-11 · [email protected] · www.duerrmann.de Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 24

24 Allgemeine Mitteilungen

Unterm Baum im grünen Gras sitzt ein kleiner Osterhas`! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz und ein kleiner frecher Spatz schaut jetzt nach, was denn dort sei. Und was ist`s? Ein Osterei!

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest! Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 25

Allgemeine Mitteilungen 25

Musikschule – VHS Einschreibewochen der Musikschule Anmeldung & Information: 11. bis 29. Mai 2020

Kinder sind Originale. In der Musikschule wird ihr Klassik – Volksmusik – Pop – Rock – Jazz natürlicnatürliches musikalisches Grundvertrauen gestärkt. Sie können ihren eigenen WeWeg in die WeWelt der MuMusik nden und sie merken, dass Üben Sinn und KöKönnen Spaß macht – vor allem gemeinsam. Musik gibt uns eine Stimme, sie stiftet wachsendes Vertrauen in die eigene Persönlichkeit und in eine gemeinsame Kultur. Das tut insbesondere Kindern und Jugendlichen gut. Im Auftrag von 16 Gemeinden gibt die öffentliche Musikschule den Bürgern eindeutige Qualitätsorientierung und ist Partner von Kitas und Schulen. Sie bietet Zugang für Alle: Vonn Anfang an, erreichbarr,, bezahlbar. Mehr als 50 hochqualizierte Musikpädagog*innen arbeiten Hand in Hand, so dass dies altersgemäß, mit Ensemble- und Ergänzungsfächer einer Vielzahl von Musikinstrumenten und in allen  Orchester | Ensembles | Bands | Chöre Stilrichtungen Erfolg hat.  Workshops | Kurse Mit Musik gelingt es gerade im frühen Kindesalter gut, Stimme und Sprache sowie Rhythmusgefühl Konzerte & Aktionstage | mehr als 100 pro Jahr auszubauen und die motorische Entwicklung durch JETZT informieren und anmelden! Musik und Tanz zu fördern. Familienkonzzert Concer tissimo in Markt t Schwaben Samstag, 233. Mai, 16:00 Uhrr,, Unterbräu Saal Elementare Musikpraxis Lernen Sie die Musikschule kennen und verbinden einen  Eltern-Kind-Gruppen Konzertbesuch mit einer Informationsveranstaltung rund  Musikalische Früherziehung um die Unterrichtsangebote der Musikschule.  in Kooperation mit Kindergärten Fachlehrer sind zur Beratung da. Orientierungsangebote  Singklassen  Instrumentenkarussell  Orff/Streicher | Orff/Blockflötef | Orff/Tasten  Trommelkids  Tanzkinder | Chorkinder | Theaterkinder Instrumentalunterricht  Tasteninstrumente | Streich- & Zupnstrumente  Holz- & Blechblasinstrumente | Schlagzeug  Stimmbildung & Gesang Information/Anmeldung: 11. – 29. Mai 2020

Info-Material ab 04.05.2020 in Rathäusern, Schulen,,g Kinderggärten oder im Büro Büro Ebersbeerg 85560 Ebersberg, Bürgerhaus Im Klosterbauhof 1 Montag bis Freitag 8 -12 Uhr Mi: 13 – 16 Uhr | Do: 14 - 18 Uhr Telefon 08092 – 857790 Internet www.musikschule-vhs.de Email [email protected] Schnuppern Bei allen Fachlehrkräften

(Termine über das Büro)

Seit dem Schuljahr 2013/14 gibt es die »Bläserbande« der Grundschule Hohenlinden. Ein Kooperationsprojekt zwischen SIE UNSERE der Musikschule und der Grundschule Hohenlinden, unterstützt BITTE NUTZEN -VHS.DE durch die Gemeinde Hohenlinden. UNTER WWW.MUSIKSCHULE ONLINE-ANMELDUNG Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 26

26 Allgemeine Mitteilungen

VEREINE UND KULTURELLES

Ausstellungsraum über die Schlacht von Hohenlinden

Der Ausstellungsraum in der Volksschule Hohenlinden ist

jeden 1. Samstag im Monat von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Außerdem können zusätzliche Führungen mit Herrn Rolf Kaiser, Tel. Nr.: 08124/1899 vereinbart werden.

Ferienprogramm 2020

Der Verein „Einer für Alle Alle für Einen e.V.“ möchte Im Jahr 2019 bekamen wir bei der Wagenprämierung im Alten auch in diesem Jahr wieder für die Hohenlindner Kino in Ebersberg den 1. Preis. Juhuuuu!!! Kinder, die in den Sommerferien 2020 daheim Das Motto lautete "Neandertaler aus Healin". bleiben, ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm anbieten. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Welcher Hohenlinden blüht – der runde Tisch informiert Hohenlindner Verein bzw. Vereinigung, aber auch gerne Einzelpersonen, hat für die Sommerferien Wir sind ein Kreis von Hohenlindner Bürgerinnen und Bürgern, die 2020 Ideen bzw. bietet Veranstaltungen für Hohen- sich nach dem Volksbegehren zusammengefunden haben, um ge- lindner Kinder an? meinsam konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Artenvielfalt Für Vorschläge aber auch Fragen hierzu steht Ihnen bei uns in der Gemeinde Hohenlinden durchzuführen. Frau Barbara Meyer vom Efaa-fe e.V. telefonisch unter 08124/8189 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung!

Einer für Alle – Alle für Einen e.V.

Kinderfasching und Faschingsumzug

Der Kinderfasching am 16.02.2020 war wieder ein gelungener Nachmittag für die Hohenlindener Kinder.

Die Turngruppe führte ihren Tanz mit In Zukunft wollen wir im großen Erfolg gleich 2x auf, einmal bei Gemeindeblatt regelmäßig der Frauengemeinschaft im Wendland- über landwirtschaftliche haus und einmal im Feuerwehrhaus. Themen oder Naturschutz Ein großer Dank geht an die FFW Ho- informieren. Wir sind keine henlinden und an alle freiwilligen Helfer Partei, keine Organisation, und Helferinnen. kein Verein, keine Firma. Der Verein Efaafe fuhr heuer mit dem Wir sind Angestellte, Land- Motto "Unter Wasser – Arielle", in Bad wirte und Landwirtinnen, Selbstständige und Rentner oder Rentne- Endorf und in Ebersberg beim Faschingszug mit. 45 Teilnehmer rinnen. Unser Kreis ist offen! Wer mitmachen will, meldet sich ein- von groß bis klein waren wieder mit viel Spass dabei. fach oder kommt zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch, den 18.3. um 20 Uhr im Wendlandhaus-Stüberl. Unsere Ziele sind: • Landwirte und Landwirtinnen mit Verbrauchern und Verbrauche- rinnen zusammen zu bringen • Informationen und Wünsche auszutauschen • Maßnahmen zur Verbesserung des Artenschutzes in Hohenlinden gemeinsam festzulegen, planen und umzusetzen Aktionen: Für alle Interessierten findet am 18.4. (Ersatztermin 25.4.) eine Fel- dertour statt, bei der Landwirte/-innen ihre Arbeit auf dem Feld er- klären und gerne auf Fragen antworten. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kriegerdenkmal. Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 27

Allgemeine Mitteilungen 27

Erwin Grillhiesl V E R E I N S K A R T E L L Birkach 6 Gemeinde Hohenlinden 85664 Hohenlinden ______Tel. (08124) 7926 [email protected] Adressenverzeichnis Vereinsvorsitzende und Vertreter Stand: 06. März 2020 sowie öffentliche Einrichtungen

Verein/Gemeinschaft Name Straße Telefon Mailadresse Aktiv im Alter Hermann Müller Ahornstr. 1 7464 [email protected] Böllerschützen Bauer Reinhold Oberkaging 2 1746 [email protected] Bündnis 90/Die Grünen OV Hohenlinden Brummer Sebastian Karlsdorf 2 0176/22601594 [email protected] Burschenverein Hohenlinden e.V. Maurer Benedikt Niederkaging 6 0160/8700487 Christkindlmarkt e.V. Meyer Barbara Birkach 35 8189 [email protected] CSU - Ortsverband Seemüller Peter Neumühlhausen 14 528212 [email protected] De Wuid‘n Mader Matthias Oberkaging 5a 0176/64953751 [email protected] Die Bürgerlichen Neumeier Josef Karlsdorf 1 1269 info@wein- Neumeier.de Dirndlschaft Hohenlinden-Pemmering e.V. Grasser Veronika Strich 6 / Isen 0173/9155787 Dorfgemeinschaft Kreith Hornig Otto Kreith 31b 1444 [email protected] Einer für Alle-Alle für Einen e.V. Meyer Barbara Birkach 35 8189 [email protected] Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Weiß Norbert Mühlhauser Feld 4 52223 [email protected] Fliegerclub Hohenlinden e. V. Neumaier Reinhard Kronacker 5a 0170/4659915 Freiwillige Feuerwehr Speckmaier Anton Am Niederfeld 6 0151/14836826 [email protected] Förderver. Musikschule Hohenlinden e.V. Maurer Ludwig Niederkaging 6a 9549 [email protected] Funvaria e. V. Seitz Johanna Kapellenweg 10 7288 [email protected] Gartenbauverein e. V. Bolscho Renate Josef-Katterloher-Ring 41 1448 [email protected] Hohenlinden 2000 e.V. Hubner Martin Niederkaging 8 9578 [email protected] Islandpferde Reiter Vereinigung e.V. Fritz Hans Peter Neumühlhausen 6 909216 [email protected] Junger Chor Ubi Caritas Sievers Michaela Pfarrer Andrä Straße 2 52127 Katholische Frauengemeinschaft Fröhlich Hildegard Karlsdorf 3 52181 [email protected] Kirchenchor Lanzl Sabine Südmährenstr. 78 / Poing 08121/980517 Kreativer Kreis Streb Gitta Josef-Katterloher-Ring 16 9610 Krieger- u. Reservistenkameradschaft Heidfeld Thomas Ahornstraße 8 910647 [email protected] Leonhardiverein Huber Martina Kronacker Str. 4 / Preisendorf 1244 Marianische Männerkongregation Reitmeier Franz Kreith 35 910389 Motorradclub Wandinger Lukas Niederkaging 1 1512 [email protected] Pfadfinder Dorfmann Sven Henry Karlsdorf 3 0174/1673131 [email protected] Pfarrgemeinderat Haberzettl-Ficklscherer Dagmar Kanzleiweg 23 9875 [email protected] Rot-Kreuz-Bereitschaft Wittwer Robert Josef-Katterloher-Ring 8 0160/96298046 Jugend-Rot-Kreuz Wittwer Susanne Eichenstraße 1 0175/8557948 Schützengesellschaft 1860 e.V. Unterholzner Kilian Am Niederfeld 10 [email protected] SPD – Ortsgruppe Ortenburger Judith Ahornstr. 4 0170/736 41 36 [email protected] Sportverein Hohenlinden Attenberger Ludwig Birkach 16b 7741 [email protected] Abt. Freizeitsport Grillhiesl Erwin Birkach 6 7926 [email protected] Abt. Fußball Heidfeld Thomas Ahornstraße 8 910647 [email protected] abteilungsleiter@svh- Abt. Stockschützen Kohlmann Oliver Ahornstr. 36 8167 stockschuetzen.de Abt. Tennis Bickl Helmut Mühlhauser Feld 10a 539686 [email protected] Theaterverein Bachmaier Benjamin Altmühlhausen 5a 0173/4571907 [email protected] Tischtennisclub Kunz Siegfried Ahornstr. 10 527430 [email protected] Trachtenverein D´Autaler Wimmer Karin Kapellenweg 18 9384 [email protected] ÜWH Meyer Barbara Birkach 35 8189 webmaster@üwh-hohenlinden.de VdK-Ortsverband Fischer Cäcilie Josef-Katterloher-Ring 34 8956 [email protected] Wissen ist Trumpf Voit Renate Kreith 40 0173/3529670 Öffentliche Einrichtungen Gemeindeverwaltung Bürgermeister Maurer Ludwig Rathausplatz 1 53120 [email protected] Bücherei Rohrbach Christl Pfarrer-Andrä-Straße 1 910328 Feuerwehr Nagler Martin Am Niederfeld 6 0171/8785559 [email protected] Abt-Williram-Str. 90 Ebers- Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Steuerer-Wünsche Claudia 0151/46253862 [email protected] berg Kath. Kirchenstiftung Mariae Himmelfahrt maria-himmelfahrt.forstern- Pfarrer Stürzer Christoph Hirschbachweg 4, Forstern 1532 Forstern-Tading [email protected] Kirchenverwaltung Gallenberger Josef Kirchenstrasse 3, Preisendorf 8649 [email protected] Kath. Kindergarten St. Josef Jäger Agnes Rathausplatz 3 1266 muenchen.de BRK Kindergarten „Paletti“ Bachleitner Kathrin Kronacker Weg 2 9284 [email protected] Kinderkrippe Hohenlinden Hillen Lucia Pfarrer-Andrä-Straße 1 5337515 [email protected] Nachbarschaftshilfe Meyer Barbara Birkach 35 8189 [email protected] Seniorenbeirat Hohenlinden Nagler Lorenz Neustockach 9 0176/44639294 [email protected] Grundschule Sporer Reinhold Pfarrer-Andrä-Straße 1 533750 [email protected] Mittagsbetreuung Popp Astrid Pfarrer-Andrä-Straße 1 5337514 Postagentur Weinberger Angela Ebersberger Straße 28 527793 Hotel zur Linde Hauptstr. 16 53050 [email protected] Gasthaus zur Post Hauptstr. 6 446615 Gasthaus zur Sonne Hauptstr. 45 9098938 Pizzeria La Posta Hauptstr. 32 528342 Waldgaststätte Sauschütt Sauschütt 446478 Wendlandhaus Dürr Regina Rathausplatz 1 53120 [email protected] Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 28

28 Allgemeine Mitteilungen

V E R E I N S K A R T E L L Erwin Grillhiesl Birkach 6 Gemeinde Hohenlinden 85664 Hohenlinden ______Tel. (08124) 7926 [email protected] Terminübersicht Zeitraum: April bis Juni 2020 Stand: 05. März 2020

01.04. 09:45 „Aktiv im Alter“: Stadtführung München Apotheke Hohenlinden 01.04. 14:30 „Aktiv im Alter“: Bei schönem Wetter jeden Mittwoch und Freitag Boule spielen Rathausplatz 01.04. 19:30 B90/Die Grünen: offener Treff Gasthof Zur Post 01.04. 20:00 Evang.-Luth.-Kirchengemeinde: Stammtisch Gasthof Zur Post 02.04. 09:45 „Aktiv im Alter“: Stadtführung München Apotheke Hohenlinden 02.04. 19:00 SPD-Ortsgruppe: Stammtisch spd-hohenlinden.de/termine 03.04. 19:30 Pfarrverband Maria Tading: „ICON“ Jugendkreuzweg Jugendkirche Forstern 04.04. 15:00 VdK – Ortsverband: Jahreshauptversammlung Wendlandhaus 05.04. 14:00 Kath. Frauengemeinschaft: Jahreshauptversammlung Pfarrheim 07.04. 14:30 „Aktiv im Alter“: Brett- u. Würfelspiele. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 13.04. 14:00 Pfarrverband Maria Tading: Emmausgang von Buch a.B. nach Maria Tading Buch a. Buchrain 14.04. 14:00 Kath. Pfarramt: Seniorennachmittag Pfarrsaal 14.04. 14:30 „Aktiv im Alter“: Strick- u. Handarbeitsrunde. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 18.04. 13:30 Gartenbauverein: Pflanzentauschmarkt m. Kinderaktion u. Flohmarkt Gartenutensilien Bauhof vor Wendlandhaus 19.04. 09:00 Schützengesellschaft 1860 e.V.: Schützenjahrtag. Hl. Messe (lt. Kirchenanzeiger) Pfarrkirche/Schützenheim 20.04. 16:00 „Aktiv im Alter“: Schachspielen. Jeden 2. und 4. Montag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 21.04. 19:00 Seniorenbeirat: Filmvorführung „Knechte der Schlacht“ Abtwiese/Mehrzweckraum 21.04. 19:00 CSU-Ortsverband: Stammtisch Gasthof Zur Post 23.04. 20:00 Funvaria e.V.: Jahreshauptversammlung Gasthof Zur Post 24.04. 19:30 Hohenlinden 2000: Historisches Volksliedersingen mit Ernst Schusser Wendlandhaus 25.04. 09:00 CSU-Ortsverband: Ramadama mit Pfadfinder, EfAAfE, Bürger Hohenlinden Feuerwehr / Bauhof 25.04. 12:30 Kath. Pfarramt: Wallfahrt Tuntenhausen Abf. v. Rathausplatz 29.04. 14:00 „Aktiv im Alter“: Spielenachmittag Gasthof Zur Post 29.04. 19:30 Gartenbauverein: Gartlerstammtisch Gasthof Zur Post

02.05. 18:00 Pfarrverband Maria Tading: Blaulichtwallfahrt der Feuerwehren Kirche Tading 05.05. 14:30 „Aktiv im Alter“: Brett- u. Würfelspiele. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 06.05. 14:30 „Aktiv im Alter“: Bei schönem Wetter jeden Mittwoch und Freitag Boule spielen Rathausplatz 06.05. 19:30 B90/Die Grünen: offener Treff Gasthof Zur Post 06.05. 20:00 Evang.-Luth.-Kirchengemeinde: Stammtisch Gasthof Zur Post 07.05. 19:00 SPD-Ortsgruppe: Stammtisch spd-hohenlinden.de/termine 08.05. 19:00 Pfarrverband Maria Tading: Nacht der Erinnerung (Gedenken 75 Jahre 2. Weltkrieg) Kirche Tading 11.05. 16:00 „Aktiv im Alter“: Schachspielen. Jeden 2. und 4. Montag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 12.05. 14:30 „Aktiv im Alter“: Strick- u. Handarbeitsrunde. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 12.05. 14:00 Kath. Pfarramt: Seniorennachmittag Pfarrsaal 16.05. 08:00 VdK – Ortsverband: Tagesausflug Abf. v. Rathausplatz 16,05. 20:00 Funvaria e.V.: Ü30 Party Wendlandhaus 18.05. 18:15 Kath. Pfarramt: Bittgang nach Tading Kirchplatz 19.05. 18:30 Kath. Pfarramt: Bittgang nach Preisendorf Kirchplatz 21.05. 10:30 Kath. Pfarramt: Erstkommunionfeier Pfarrkirche 21.05. 17:30 Kath. Pfarramt: Dankandacht der Erstkommunionkinder Pfarrkirche 23.05. 08:00 Kath. Pfarramt: Pfarrverbandsausflug Abf. Rathausplatz 23.05. 10:00 Hohenlinden 2000: Familienradeln auf dem historischen Radwanderweg Rathausplatz 24.05. 08:00 Kath. Frauengemeinschaft: 2-Tagesausflug bis 25.05 zum Bodensee Abf. Rathausplatz 26.05. 19:00 CSU-Ortsverband: Stammtisch Gasthof Zur Post 27.05. 14:00 „Aktiv im Alter“: Spielenachmittag Gasthof Zur Post 27.05. 19:30 B90/Die Grünen: offener Treff Gasthof Zur Post 29.05. 18:00 Pfarrverband Maria Tading: Andacht zur Ankunft der Altöttinger Pilger Kirche Tading

02.06. 14:30 „Aktiv im Alter“: Brett- u. Würfelspiele. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 03.06. 14:30 „Aktiv im Alter“: Bei schönem Wetter jeden Mittwoch und Freitag Boule spielen Rathausplatz 03.06. 20:00 Evang.-Luth.-Kirchengemeinde: Stammtisch Gasthof Zur Post 04.06. 19:00 SPD-Ortsgruppe: Stammtisch spd-hohenlinden.de/termine 04.06. 20:00 Funvaria e.V.: Stammtisch Gasthof Zur Post 09.06. 14:00 Kath. Pfarramt: Seniorennachmittag Pfarrsaal 09.06. 14:30 „Aktiv im Alter“: Strick- u. Handarbeitsrunde. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 10.06. 18:30 Freiwillige Feuerwehr: Volksfest Mehrzweckplatz 11.06. 11:00 Freiwillige Feuerwehr: Volksfest Mehrzweckplatz 12.06. 14:00 Freiwillige Feuerwehr: Volksfest Mehrzweckplatz Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 29

Allgemeine Mitteilungen 29

13.06. 14:00 Freiwillige Feuerwehr: Volksfest Mehrzweckplatz 13.06. 18:00 Dorfgemeinschaft Kreith: Antoniusfest mit Gottesdienst Kreith Kapellenplatz 14.06. 08:30 Kath. Pfarramt: Fronleichnam Gottesdienst und anschl. Prozession Pfarrkirche 14.06. 11:00 Freiwillige Feuerwehr: Volksfest Mehrzweckplatz 15.06. 16:00 „Aktiv im Alter“: Schachspielen. Jeden 2. und 4. Montag im Monat i-Punkt, Hauptstr. 32 17.06. 10:00 Motorradclub: Fahrerlager bis 18.06. Rijeka/Kroatien 20.06. 19:00 Pfarrverband Maria Tading: Barockkonzert mit jungen Talenten Kirche Tading 21.06. 08:00 Pfarrverband Maria Tading: Radlwallfahrt von Maria Tading nach Maria Thalheim Kirche Tading 23.06. 19:00 CSU-Ortsverband: Stammtisch Gasthof Zur Post 24.06. 14:00 „Aktiv im Alter“: Spielenachmittag Gasthof Zur Post 27.06. 18:00 Böllerschützen: Sonnwendfeier Berg 28.06. 07:30 Hohenlinden 2000: Fahrt zum Buchenwaldgedenlüaing Altenmarkt Rathausplatz 28.06. 09:00 Kath. Pfarramt: Patroziniumsgottesdienst Mariä Heimsuchung Marienkirche 28.06. 11:00 Evang.-Luth.-Kirchengemeinde: Sommerfest mit Festgottesdienst Schulhof od. Aula

Riepl GmbH Hauptstraße 38 85664 Hohenlinden Telefon (0 81 24) 53 24-0 RIEPL Telefax (0 81 24) 53 24-10 Wir wünschen schöne Die solide Basis für den Bau [email protected] [email protected] Osterfeiertage! Bauunternehmen · Zimmerei www.riepl-bau.de Josef Eicher BAUSPENGLEREI Andreas Schwaiger GmbH Birkach 14 Agrarhandel & Baustoffe 85664 Hohenlinden Telefon 081 24/52 90 50 Kreith 12 Fax 0 81 24/83 56 85664 Hohenlinden Telefon 0 8124/52 74 20 Telefax 0 8124/52 74 21

Lieferservice Verleih von Milchpumpen, Ba- Bequeme Onlinebestellung bywaagen und Inhalations- über unsere Homepage geräten Wir suchen Mitarbeiter für Anmessung von Kompressions- Individuelle Arzneimittel- strümpfen Tief-/Kabelbau vorbereitung Blutdruck-, Blutzucker- und Homöopathie Cholesterinmessungen Maschinenführer/Baggerfahrer/Bauhelfer (m/w/d) Hauptstr. 7 85664 Hohenlinden Tel. 08124 9534 Vergütung nach Tarifvertrag/Vollzeit 38 h/Woche Fax 08124 7796 www.forst-apotheke-hohenlinden.de Nähere Informationen unter www.sewerding.de/offenestellen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen SEW Stromversorgungs-GmbH Werkstraße 2 · 85435 Erding

Öffnungszeiten: Ihr Blumengeschäft für besondere Wünsche Montag bis Freitag ✦ Festlichkeiten: Hochzeit, Taufe, 8.30 - 12.00 Erstkommunion 13.00 - 18.00 ✦ Samstag Trauerkränze, -schalen, -gestecke 8.30 - 13.00 mit Beratung und Lieferung Muttertag-Samstag Marold, Floristikmeisterin ✦ 9. 5.: 8.30 - 17.00 Saisonpflanzen sowie Grabblumen 84424 MITTBACH, Hauptstr. 4 ✦ Frischblumen und Topfpflanzen Muttertag-Sonntag 10. 5.: 8.00 - 12.00 Telefon (0 81 24) 84 20 + 73 93 Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 30

30 Allgemeine Mitteilungen

8

8 /6.5/5/8

-,+** )('&% $&&#") * * 7688 543 21460/.430-,,+*6) 88 -, A@'?A'A?A? 8 &*354 88 .%6 546 8 -$/1.46 8 #4*43&4"351460/+410/46546 8 4164 8 64*4 8 #!"3*6) 8 )4 &"+/'88888 30/,-+0 )1/ 40 41646 %,,-65-6/46 888 *65 &41 )+41"&43/1)4 8 /4++.43/34/43 888888 ,)+1" ,-"/ 5140 5-0 -3' #4*43 &4"3)404/8888 -#& *65 416 54,46/034"46543 8 4,416543-/040"+*' 8 8 * ()+&+451)888 4** (%(% 68843* 1,,4343 888 41 543 3/+1"46 88 %+&(* ,&&+ &)%&+8 ,,434188 *51 %151"88 *6' /8888A??> 16 543 &&+#&)+* )&% ,%&%88 +-6)88 41/43 /4,0"*/ 88 58888 *01+543 543 -0"1610/46' /514 4"3)6)488 8$)+&+ 8*65 8 8 &, &+** &,%&+ -&)+ 88,1/ 3%+) 88 )40"+%0046'8

& ** (%(% & *(%(% +,(%** ,) (,&+ (+,%** &+

2* ()+&.8843"413-/4/ 51* ()+&.88843"413-/4/ &418888 16543 .%6 43* .%688 43* ,,4343888841 543 88 410/43 888 1, 3/+1"46888 1,,4341 #-,1+1464/31488 *518 %151"8 *6'8 */%88 43 *

8888 * 888)465&-3/ 4 8888 * 8 0/4++.'8888 %301/46543 540 434160' .%3,-+ 0881 65 43 8# 4*43&4" 3 81// -" ' 8 -/88 546 4"3)-6) 8+&%)+&+ 88,1/ 3%+) 88 -/88 546 4"3)-6) 8+&%)+&+ *,1/888 3%+) -)40"+%0046'8 -)40"+%0046'8

"6488 436543*6) +, &%&+** & &&+#&)+&+&,% *& * % %** &(,&+

66* ()+&.4388888"413-/4/ < 16543 .%688 43* 410/43 88 543 +4$/3%/4"61$' 8 41/8888 =;;< 16 543 &&+#&)+* )&% ,%&%'8841/ A??: 88 =' %301/46543' 8 -/88 546 4"3)-6) 8+&%)+&+ 88,1/ 3%+) 8 -)40"+%0046' 8

21488888888888888888888 %,,-65-6/46 +046 5-,1/ -3/16 -)+43 *65 -3/16 /34 *, =' -1 A?A? -' -)+43 &-3 .%6 A??A =@ -"34 %,,-65-6/'88888888 -3/16 /34 041/ A??@ =A -"34 0416 /4++.43/34/43' 88 214 -660"-/ 8 45-6$/ 8888 01" !3 7"34 410/*6)46 88 *65 7"3888888 6)-)4,46/ ,1/ 4164, 3046/'

 ##"!  ###   #  ##  #  ###   ## ##  # #888888  # Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 31

Allgemeine Mitteilungen 31

8 8

88 87658588

432101/.-32,)(12 /58'&//%$0 "! 13 -313 / / 8 /031-32,)(1//

7//1 3-2 1 "- %1 1-2)313 /6588%- 56465&8 8888888888888888 88885)"52)4%0!&&5 8 8.20%0'4!!0%0' 8 8&4%)50 88

88888888/- 10 1-)2 1386588%- 56465&8 8888*.+.3).44 87 8 88 5.02,)16 860 8 )564501.)!8888

8

8 8 8 8 8 8 8 8888888888888//////.-32,)(1 -) '8 )313 //////////// / 130 1-) /////' //)313 //////////////// 313 /!0 101-)313 /0$%3 /3 /0)3 /'  /)313 / /

/////////////////////////58'&///%$0 -1 1 103 /"! 13 -313 //// 7 /)313 /

. 0313//31%010313 /

76588 43256150150 /.--,01,0+50 88888888888 *,)+60 (,'&5) %01*,)+60$+)5#".00+50 !.&'5015 2)%0'50 %01 5!)15)%0'50 .)052-508

/

& 888888/.--,01,0+ *,)+60 (,'&5) &5 ,015) ,%5) %-8#5)&432-564+5) 88&.)6,0 632&-,65) 8 %-888888#5)&432-564+5)   ,2)5 ,"+65) 76504+ 0+.0$53"-,88 65)88 %- #5)&432-564+5) 63882,)1 .60+05) 8 %-8888888 #5)&432-564+5)   ,2)5 ,"+65) 76504+ *,)60%488 5)& %-8 432-564+5) *632,5&888(6)432& 88 ,2)5 ,"+65) 8 76504+ 8*,)".88 *,"46-.63 5%5)52)-,00 4+5&&/.--,01,0+ 88888*,)+60 $+)5#

 ##"!  ###   #  ##  #  ###   ## ##  # #888888  # Textumbruch 2sp. März 2020_NEU.qxp 25.03.20 14:26 Seite 32

WWir machen was aus Holz

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Wohnhäuser, Anbauten, Aufstockungen, landwirtschaftliche Gebäude,   

Vereinbaren Sie gerne mit uns einen Besichtigungstermin für eines unserer zahlreichen Referenz-Objekte        Wir freuen uns auf Sie ! Ihr Rudi Woidich & Team

Rudi Woidich jun. GmbH - Berg 1 - 85664 Hohenlinden - Tel. 08124 / 907 98 13 - Fax. 08124 / 44 68 65 [email protected] - www.zimmerei-woidich.de