SPORTAusgabe BSB Nord – 07 | 2012 in BW n-Württemberg ports in Bade azin des S Das Mag

Spitzensportland Benjamin Kleibrink vom FC Tauberbischofsheim gehört bei den bevor- stehenden Olympischen Spielen zu den Medaillen- Hoffnungen aus dem Land. In London will der 26-jährige Florettfechter seine Goldmedaille von Peking verteidigen.

Versicherung für Ehrenamtliche Der Badische Sportbund hat mit der VBG eine neue Versicherung für alle gewählten und berufenen Ehrenamtlichen abge- schlossen.

Mehr Ältere in den Sportverein Basierend auf der demo- grafischen Entwicklung veranstaltet der BSB Anfang nächsten Jahres eine Fachtagung zum Thema „Ältere für den Vereinssport (neu) gewinnen“. Foto: picture-alliance

1 SPORT in BW 07 | 2012 Unsere Partner Zum Glück völlig legal LOTTO Baden-Württemberg bietet ein vielfältiges und seriöses Spielangebot.

Ingo Lenßen, Rechtsanwalt

4QJFMUFJMOBINFBC+BISFO(MDLTTQJFMLBOOTDIUJHNBDIFO /jIFSF*OGPSNBUJPOFOCFJ-0550VOEVOUFSXXXMPUUPEF SPIELEN )PUMJOFEFS#;H" LPTUFOMPTVOEBOPOZN  AB 18 JAHREN INHALT In diesem Heft SPORT IN BW London im Visier: Clemens Rapp auf dem Weg nach Olympia 4 Von EDITORIAL Neuer Internetauftritt „Partnerbetrieb Spitzensport“ 5 Heinz Janalik Präsident des Interview mit LSV-Sportdirektor Günther Lohre zu Olympia 2012 6 Badischen Sportbundes Baden-Württembergische Sportjugend informiert 7 Nord Ausschreibung Trainerpreis Baden-Württemberg 2012 8 Kultivierung des sportlichen Vorschau LSV-Mitgliederversammlung 2013 in Rust 10 Handlungsfeldes Toto-Lotto / Kolumne Kirche + Sport 11 Es kann nicht geleugnet werden, dass es im komple- xen und gesellschaftlich bedeutsamen Handlungs- BA DI SCHER SPORT BUND NORD feld Sport auch sehr fragwürdige Erscheinungen gibt. Man denke zum Beispiel an die zunehmenden Ge- Neuer Service für das Ehrenamt: Versicherung bei der VBG12walttätigkeiten in den Stadien. Gleichwohl überwie- gen bei weitem die positiven und zustimmungswür- Fachtagung 2013: „Ältere für den Sport (neu) gewinnen“ 14 digen Phänomene und Handlungsweisen. Dies ist Sportabzeichen in Nordbaden weiter im Plus15 darauf zurückzuführen, dass der Großteil unserer Bevölkerung bereit und in der Lage ist, Bewegung, Fortbildung und Sommerfest in der Sportschule Schöneck 16 Spiel und Sport in sinnvoller und menschenfreund- licher Weise zu nutzen. Damit wird eine beobacht- Führungszeugnis für Ehrenamtliche jetzt gebührenfrei 18 bare Differenz zu den Dumpfbacken geschaffen, die Sonne aufs Dach – TSV Rintheim gewinnt Wettbewerb 19 den Sport vielfältig missbrauchen, nicht zuletzt als Gelegenheit zum Ausleben von sinnloser Gewalt. Wissenswertes zum Vereinsmanagement22Gerade solche Vorkommnisse verdeutlichen, dass die Kultivierung und Humanisierung des sportbe- ARAG Sportversicherung informiert24zogenen Handlungsfeldes für uns alle eine Dau- Impressum 25 eraufgabe ist, zu deren Erfüllung wir alle beitra- gen können. Beispielsweise durch ein das ganze Leben begleitendes Entwickeln und Stabilisieren ei- BA DI SCHE SPORT JU GEND 26 ner inneren, wertegeleiteten Selbstbeobachtungs- Plattform im Umgang mit Sport. Ebenso durch eine SPORT KREI SE 30 schon im Kindergartenalter beginnende Ausbildung so genannter selbstregulativer Kräfte. Dieser Prozess FACH VER BÄN DE 39 dient dazu, situationsangemessenes Verhalten zu lernen, das heißt, nicht ständig in Abhängigkeit äu- BA DI SCHER FUSS BALL VER BAND 43 ßerer Bedingungen und der eigenen Emotionen zu geraten. Diese Fähigkeit, Aufmerksamkeit, Verhalten und Emotionen gezielt steuern zu können, ist eine unersetzliche Grundlage für schulische Lernleistun- gen, aber auch für eine gesunde soziale und emoti- onale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Bedeutung einer solchen Frühförderung wurde übrigens in allen baden-württembergischen Sport- organisationen erkannt und an vielen Stellen kon- kretisiert. Stellvertretend sei auf ein neues, mit wissenschaftlicher Expertenhilfe erstelltes Koopera- tionsprogramm Sportverein / Kindergarten mit Na- Das Deutsche Sportabzeichen ist wei- men „Pfiff“ des BSB Nord hingewiesen. Im Rahmen terhin ausgesprochen beliebt in Nord- dieses vom Kultusministerium geförderten Projekts baden, das belegen die gestiegenen werden mittels Bewegung, Spiel und Sport gezielt Abnahmezahlen für 2011(siehe Seite die so genannten exekutiven Funktionen gefördert 15). Darüber hinaus macht die Sport- und geübt und damit die Fähigkeit selbstregulier- abzeichentour des DOSB am 12. Juli ten Verhaltens. Station in Niefern-Öschelbronn, wo Vielleicht gelingt auf diesem Weg sogar ein kleiner, über 2.000 Sportbegeisterte erwartet aber bedeutsamer Beitrag zur Befriedung der Stadien. werden (Seite 19). Besonders engagie- Wer gelernt hat, sich selbst zu regulieren und zu kon- ren auch die Sportkreise, die die erfolg- trollieren, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht reichsten Vereine und Jubilare Jahr mehr zum ausrastenden, sondern zum genießenden für Jahr auszeichnen (Seite 36 und 37). und fröhlich feiernden Fan des Sports.

SPORT in BW 07 | 2012 3 OLYMPIA 2012 In London nicht baden gehen Er gehört zur deutschen Spitzenklasse im Schwimmen. Nun möchte der in Heidel- berg lebende Bad Saulgauer auch bei den Olympischen Spielen beweisen, dass seine jüngsten Erfolge keine Eintagsfliegen sind. Ein Porträt über Clemens Rapp.

r ist der Prototyp eines Baden- Württembergers. Geboren in EWeingarten, aufgewachsen in Bad Saulgau, noch immer für den dortigen TSV startend, nun- mehr jedoch mit Lebensmittel- punkt in : „Zu Hau- se bin ich allerdings im Wasser“, ist Clemens Rapp nach dem EM- Erfolg von Debrecen Ende Mai und den Aussichten auf eine ers- te Olympia-Teilnahme derzeit ver- ständlicherweise gerne zu Scher- zen aufgelegt.

Clemens Rapp ist ein junger Mann, der authentischer nicht sein könn- te. Nett und stets verbindlich im Ton, klar wissend, welche Ziele er privat, beruflich und sportlich ins Auge zu fassen hat. Erst verhält- nismäßig spät im Alter von zwölf Jahren begann Rapp leistungsmä- Kämpft in London in der Staffel um ßig mit dem Schwimmen, als ihn eine Freistil-Me- ein ehemaliger Lehrer in Ostrach daille: Clemens darauf ansprach. Das Wasser war Rapp. schon immer sein Metier. Sollte Fotos: Frank Wechsel/ www.swim.de es auch sein bei 60-90 Kilometern, die er durchschnittlich pro Wo- einem zweiten Platz die Olympia- che im Becken zurücklegt. Auch Norm geknackt hat, fokussiert sich als er berufsbedingt nach Heidel- bei Rapp nun alles auf die Starts in berg umsiedelte, blieb Rapp, der London. am 14. Juli 23 Jahre alt wird, seiner Olympianorm in Olympia 2012 London Die Olympischen Berlin geknackt Spiele vom 27. Juli Bad Saulgauer Heimat treu. Bei den Europameisterschaften im bis 12. August sind „Ich studiere nun Wirtschaftsinge- ungarischen Debrecen Ende Mai neben der Fuß- nieurwesen, habe natürlich unter lief es dann im Einzel über die 200 ball-EM das her- Trainer Michael Spiekermann bes- und 400 Meter zwar nicht sonder- ausragende sport- sere Trainingsmöglichkeiten als lich gut. „Ich hatte mir eine Er- liche Highlight des in meiner Heimat, doch dem TSV kältung zugezogen und war an Jahres 2012. Dar- Bad Saulgau bleibe ich noch immer diesen Tagen einfach nicht fit“. an, so hoffen die Verantwortlichen, werden auch zahlreiche Sportlerinnen treu. Das ist mein Verein, und ich Umso erfreulicher der Staffelsieg und Sportler aus Baden-Württemberg teilnehmen, um will, dass das so bleibt“. Der Vorteil über die 200 Meter am Abschluss- dort nicht zuletzt auch das „Spitzensportland Baden- von Heidelberg: „Dort passt derzeit tag in 7:09,17 und vier Sekunden Württemberg“ erfolgreich zu vertreten. In den Ausgaben alles, das Studium, die Trainings- Vorsprung vor den zweitplatzier- Mai bis Juli von SPORT in BW stellen wir Ihnen exempla- gruppe ist gut – und Heidelberg ist ten Italienern. In der Besetzung risch einige Teilnehmer vor. Eine endgültige Nominierung nicht allzu weit weg von der Fami- Paul Biedermann, Dimitri Colu- nimmt der DOSB aber erst Anfang Juli vor. In diesem Heft lie im Oberschwäbischen“. paev, Clemens Rapp und Tim Wall- lesen Sie zudem eine abschließende Bewertung des Direk- Diese sieht er derzeit freilich nicht burger sollte das DSV-Team auch tor Leistungssport des LSV, Günther Lohre. Über die LSV- all zu oft, denn nachdem er bei den in London gute Chancen haben, Internetseite und zahlreiche Newsletter halten wir Sie zu- Deutschen Meisterschaften über wenngleich die Konkurrenz gegen- dem im Vorfeld von London auf dem Laufenden. 200 Meter Freistil mit 1:47,57 und über der nicht top-besetzten EM

4 Sport in BW 07 | 2012 OLYMPIA 2012 / INTERNET

Sagt Clemens Rapp und taucht erst mal wieder ab, um in London als Starter aus dem SPITZENSPORT- In London nicht baden gehen LAND Baden-Württemberg dann (hoffentlich) ganz groß raus zu bei Olympischen Spielen natürlich ich bin sicher, durch die Unter- kommen. Von Bad Saulgau bzw. deutlich größer sein sollte. stützung meines Trainerteams in Heidelberg nach London – Cle- Doch derartige Gedankenspiele London bei meinen ersten Olym- mens Rapp hat Olympia 2012 fest bringen Clemens Rapp nicht son- pischen Spielen auf die Minute im Visier. derlich aus der Ruhe. Im Einzel ins topfit zu sein“. Joachim Spägele Finale zu kommen wäre riesig, in der Staffel eine Medaille – warum nicht? Dass die Zeiten im Einzel derzeit für eine gute Platzierung nicht ausreichen würden, macht Rapp aber nicht sonderlich nervös. „Die Erkältung spielte zuletzt eine Rolle, jetzt gilt es, in den letzten Wochen noch einmal Gas zu ge- ben“. Nach einem Trainingslager in der Sierra Nevada und einem eventuellen Start beim Internati- onalen Schwimmfest in Paris setzt Rapp nun vor allen Dingen auf eine intensive Trainingsvorberei- tung in Heidelberg. Zehnmal pro Woche findet er sich in der Regel im Wasser wieder, dann noch zwei Kraft- und drei Athletik-Einheiten. Vor London will dies freilich zum Teil anders dosiert werden, „aber

partnerbetrieb-spitzensport.de Auszeichnung „Partnerbetriebe des Spitzensports 2012“ fand in Stuttgart statt

port und Wirtschaft haben im Rahmen des Unternehmer- viele Gemeinsamkeiten. Ge- tags der Arbeitgeberverbände Ba- Srade der Spitzensport ver- den-Württembergs. Die Initiative mittelt Werte wie Leistungs- „Partnerbetrieb des Spitzensports“ bereitschaft, Beharrlichkeit, ist bundesweit vorbildlich und für Durchhaltevermögen, Teamgeist Spitzensportler, die eine Duale Kar- und Fair-Play – Eigenschaften, die riere anstreben, eine hervorragen- auch im Berufsleben besonders de Möglichkeit, Beruf und Sport gefordert sind. miteinander zu verknüpfen. Vor der Verleihfeier hat der LSV Unternehmen, in denen die Pro- den Webauftritt der Partnerbetrie- duktivität nicht von Maschinen, be überarbeitet. „Mit dieser neuen sondern hauptsächlich von Men- Seite wollen wir noch informati- schen abhängt, wissen wie wich- ver sein. Der Auftritt ist sehr le- tig diese Werte sind. Das Ministe- bendig gestaltet – viele Fotos, viel rium für Finanzen und Wirtschaft Hintergründiges“, so Günther Baden-Württemberg und der LSV Lohre, Direktor Leistungssport im zeichnen seit dem Jahr 2010 „Part- LSV. Die neue Webseite beinhal- nerbetriebe des Spitzensports” für tet alle derzeitigen Partnerbetriebe die Ausbildung oder Beschäfti- des Spitzensports des LSV, Erfah- gung von Spitzensportlerinnen rungsberichte von Spitzensport- und Spitzensportlern aus. In die- lern, Ansprechpartner und eine sem Jahr fand die Verleihfeier am ausführliche Erläuterung, wie ein 21. Juni im Internationalen Kon- Unternehmen „Partnerbetrieb des gresszentrum der Messe Stuttgart Spitzensports“ werden kann. statt, auch in diesem Jahr wieder Anke v. Haaren / J. Spägele

Sport in BW 07 | 2012 5 INTERVIEW

London im Fokus Er gehörte einst zu den besten Stabhochspringern im Land. Er war 18 Mal Deutscher Meister, Deutscher Rekordhalter und durfte selbst Olym- pia-Luft schnuppern, als er 1976 in Montreal Neunter wurde. Im Inter- Im G es prä ch view mit SPORT in BW äußert sich Günther Lohre über die Erwartun- gen und Wünsche seitens des Landessportverbandes im Hinblick auf Direktor Leistungssport des die Olympischen Spiele in London. LSV Günther Lohre

Herr Lohre, bei Drucklegung dieser Dann kann man bei ihr oder ihm Auch hier ist eine abschließende Ausgabe hatte der DOSB noch nicht nicht generell von schlechten Leis- Entscheidung seitens des DLV und alle Olympiafahrer benannt. Den- tungen sprechen. Natürlich weiß DOSB noch nicht getroffen. Dies noch können Sie, was die Anzahl der auch ich, dass Medaillen zählen. hängt in erster Linie mit der An- Teilnehmer aus Baden-Württemberg Aber sie stehen nicht im Vorder- zahl der zur Verfügung stehenden ?anbetrifft, sicherlich bereits eine ers- grund, schon gar nicht der Medail- Akkreditierungen zusammen. Aber te Voraussage treffen. Sind Sie vom lenspiegel. Viel mehr wollen wir Blickt Richtung ich gehe davon aus, dass ich dort quantitativen Ergebnis her zufrie- bei unseren Teilnehmern, dass sie London: Direktor sein werde. den? ihre jeweilige persönliche Bestleis- Leistungssport Das Interview führte des LSV, Günther Es stehen noch zwei Nominie- tung erreichen und übertreffen. Lohre Joachim Spägele rungssitzungen des DOSB aus. Ca. Das allein zählt. Wenn es dann Foto: privat 360 Athleten werden die Olympia- eine Medaille ergibt – umso besser. mannschaft bilden. Ich rechne mit 50-60 Athletinnen und Athleten Von welchen baden-württembergi- aus Baden-Württemberg. schen Teilnehmern erwarten Sie denn Erfolge in London? Dies wäre mehr als überdurchschnitt- Es sind noch einige Wochen bis lich. London. Es kann noch zu viel pas- Ja, das ist richtig. Mit dieser Zahl ?sieren. Eine Erkältung zwei Tage an Athleten dürfen wir sicher zu- vor dem Wettkampf, und alles frieden sein. kann aus sein. Ich erwarte, dass ? unsere Teilnehmer sich optimal Welche Kriterien legen Sie bei der an- vorbereitet haben. schließenden Bemessung des Erfolges an. Wann sind Sie, wann ist der LSV Wenn wir von baden-württembergi- mit dem Abschneiden der Athleten schen Sportlern sprechen, kann man aus dem Land zufrieden? ja viele Statistiken erstellen. Da trai- ?Zunächst zählt für mich, dass mög- niert einer hier, wohnt da, ist dort lichst viele Athletinnen und Ath- geboren und gehört wieder einem leten aus Baden-Württemberg in ?anderen Verein an. Welche Kriterien London dabei sind. Die Teilnah- zählen für Sie? me an Olympischen Spielen ist das Ich weiß, dass dies schwierig ist in Ziel eines jeden Spitzensportlers. der heutigen Zeit. Der DOSB möch- Selbstverständlich wünschen wir te derartige Statistiken ja auch gar uns möglichst viele Finalteilnah- nicht und spricht nur von deut- men und den einen oder anderen schen Teilnehmern. In erster Li- vorderen Platz. Ob man eine Me- nie zählt für mich die Vereinszu- daille gewinnen kann hängt bei der gehörigkeit, dann der Trainingsort. Leistungsdichte von Kleinigkeiten Wenn ein Athlet über Jahre hin- und vom Glück ab. Nehmen Sie ein weg für einen bestimmten Verein Beispiel: 4 von 6 deutschen Teil- oder OSP trainiert hat, dann ist nehmern im Mountainbikesport dies wichtiger als ein Geburtsort. kommen aus Baden-Württemberg. Das ist eine tolle Sache. Wir rech- Werden Sie selbst als ehrenamtlicher nen uns dort durchaus auch Er- Vizepräsident Leistungssport des folgschancen aus. Aber wie schnell Deutschen Leichtathletik-Verbandes ereilt einen Führenden ein tech- auch offiziell in London vor Ort sein nischer Defekt – und er oder sie und damit auch nah an den Sport- landet abgeschlagen weiter hinten. ?lern aus Baden-Württemberg?

6 Sport in BW 07 | 2012 BWSJ Tagung in Bad Boll SPOSA wird 25 – Bilanz und Perspektive am 27./28. September or genau 40 Jahren hat der lischen Akademie Bad Boll statt, Deutsche Sportbund sich zu der die Akademie, die BWSJ, Vdem Thema „Sport für Alle“ die Deutsche Sportjugend, die Ba- verschrieben. Die „Soziale Offen- dische Sportjugend Freiburg, die sive“ der Deutschen Sportjugend Evangelische und Katholische folgte. 1997 wurden diese Ent- Fachhochschule Freiburg und der wicklungen in einem Werkstattge- Kommunalverband für Jugend und spräch in der Evangelischen Aka- Soziales Baden-Württemberg ein- demie Bad Boll einer kritischen laden. Referenten wie Dr. Micha- Analyse unterzogen und Emp- schen, die aufgrund ihrer beson- el Vesper (DOSB), Monica Wüllner fehlungen zur Zusammenarbeit deren Lebensumstände schwer (BWSJ), Prof. Dr. Reiner Marquard von sportwissenschaftlichen Ins- Zugang zu einem gelingenden Mit- (Rektor Ev. Hochschule Freiburg), tituten, Hochschulen für Soziale einander finden – gilt die Wahr- Prof. Bernd Seibel, um nur einige Arbeit und Pädagogischen Hoch- nehmung des schon 1987 gegrün- wenige zu nennen, nehmen sich schulen formuliert. deten Projekts Sport und Soziale des Themas Sport und Soziale Ar- Den vom Sport mehr und mehr Arbeit – kurz SPOSA. Dabei geht beit an. Dazu gibt es Workshops der ausgeschlossenen Bevölkerungs- es um eine Verknüpfung der Kern- bsj Freiburg und der Sportjugend gruppen – wie zum Beispiel Men- kompetenzen des Sports und der Hessen. Zudem stellt der LSV Ba- Sozialen Arbeit. den-Württemberg sein Programm Weitere Infos: Rückschau und gleichzeitig die Integration durch Sport vor. @ Die Tagungsgebühr inkl. Vollpension und Übernach- Entwicklung neuer Perspektiven Die Zielgruppen der Veranstal- tung beträgt 70 Euro, ohne Übernachtung 30 Euro. stehen nun nach 25 Jahren SPOSA tung sind u.a. Multiplikatoren und Anmeldung und alles Weitere bei: Evangelische Aka- an. Eine Fachtagung zu Sport und Funktionsträger in der Kinder- und demie Bad Boll, www.ev-akademie-boll.de, Telefon: Sozialer Arbeit findet am 27./28. Jugendarbeit in Sportvereinen und 07164/79-0 September erneut in der Evange- –verbänden. Joachim Spägele Jetzt schnell bewerben! Zum achten Mal vergeben Toto-Lotto und die Baden-Württembergische Sport­ jugend den Sportjugend-Förderpreis is Ende Dezember sind es 1863 Tauberbischofsheim für ihr Preise mit je 1.000 zwar noch einige Monate, Engagement gegen Jugendgewalt Euro. Doch nicht Bdoch schon jetzt gilt: Nur und Mobbing. genug: Noch ein- nicht aufschieben. Alle Vereine „Wir schreiben deshalb so früh Sportjugend-Förderpreis 2012 mal gibt es 12 x 7 in Baden-Württemberg sind auf- aus, damit unsere Vereine nicht weitere Anerken- gerufen, an der Ausschreibung in Zeitnot geraten. Sie sollen in nungspreise mit wiederum je 400 des Sportjugend-Förderpreises Ruhe ihre Projekte aussuchen, be- Euro. Und last but not least wird teilzunehmen. schreiben und dann eine fundier- unter den zwölf Regionalsiegern Toto-Lotto Baden-Württemberg, te Bewerbung abgeben können“, ein Landessieger ermittelt, der zu- der Europapark in Rust und die verweist Bernd Röber von der Ba- sätzlich 3.000 Euro, also insgesamt Baden-Württembergische Sportju- den-Württembergischen Sportju- 5.000 Euro erhält. gend haben bereits in der Vergan- gend zudem darauf, dass es zu der Wenn dies kein Anreiz ist, am Sport- genheit mit dem nunmehr zum normalen Ausschreibung, in der jugendförderpreis teilzunehmen! achten Mal durchgeführten LOT- Aktionen in der Jugendarbeit prä- Also denn, los geht‘s. ­Ideen sam- TO Sportjugend-Förderpreis Maß- miert werden, die pfiffig, außer- meln, was ist passiert, was könn- stäbe gesetzt. Insgesamt 125 Sport- gewöhnlich und bemerkenswert te man noch in 2012 auf die Beine vereine und Sportorganisationen sind, auch einen mit 1.000 Euro stellen, durchführen, beschreiben, werden dabei für deren vorbildli- dotierten Sonderpreis geben wird. absenden, und hoffentlich gewin- che Jugendarbeit gewürdigt. Über nen. Dank Toto-Lotto und dank der 400 Vereine aus Baden-Württem- Die Preise Sportorganisation im Land. berg hatten sich vor zwei Jahren In zwölf Regionen des Landes wer- Joachim Spägele für die mit über 95.000 Euro dotier- den jeweils zehn Preisträger ermit- te Auszeichnung beworben. Den telt und mit 2.000 Euro prämiert. Bewerben bei: Landessieg sicherte sich schließ- Sodann gibt es zwölf zweite Preise @ Das Bewerbungsformular kann heruntergeladen lich die Judoabteilung des TSV mit je 1.500 Euro und zwölf dritte werden unter: www.sportjugendfoerderpreis.de.

Sport in BW 07 | 2012 7 TRAINERPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG Trainer des Jahres­ 2012 gesucht! LSV und seine Partner schreiben zum mittlerweile 17. Mal einen Trainerpreis aus

Was ist der Trainerpreis Baden-Würt- temberg? Seit dem Jahr 1996 verleiht der Lan- dessportverband Baden-Württem- berg e.V. (LSV) jährlich mit seinen Partnern einen Trainerpreis. Im Jahr 2012 wird der Preis erneut ge- meinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden- Württemberg und dem langjähri- gen Partner BARMER GEK verge- ben. Ziel dieses Preises ist es, die vorbildliche Arbeit baden-württem- bergischer Trainer im Leistungs- und Nachwuchsleistungssport zu würdigen und den Trainerberuf in der Öffentlichkeit aufzuwerten. Je nach Bewerberfeld werden die von einer Jury ausgewählt, die sich Vorschläge bzw. Bewerbungen Preise in den folgenden Kategori- aus Vertretern des LSV, der Spon- können von Verbänden, Vereinen en vergeben: soren sowie Persönlichkeiten aus oder einer sonstigen Einrichtung • Trainer/in des Jahres (2012) Sport, Politik und Medien in Ba- des baden-württembergischen • Nachwuchstrainer/in des Jahres den-Württemberg zusammensetzt. Leistungssports (Sportkreis, OSP, (2012) Bei der Auswahl werden insbeson- Sportschulen usw.) sowie von Ka- • Ehrenpreis für das Lebenswerk dere die folgenden Kriterien be- derathleten, deren Eltern etc. ein- Die Jury behält sich vor, Sonder- achtet: gereicht werden. Bitte verwenden preise auszuloben. • Anzahl der betreuten Kaderath- Sie hierfür das entsprechende For- leten im Zeitraum 1.7.2011 bis mular und füllen Sie dieses voll- Welche Trainer/innen kommen für 30.6.2012* ständig aus. den Trainerpreis Baden-Württem- • Erfolge der betreuten Athleten berg in Frage? bei nationalen und internationa- Was erwartet die ausgewählten Trai- Zielgruppe des Trainerpreises sind len Meisterschaften im Zeitraum ner/innen? baden-württembergische Trainer 1.7.2011 bis 30.6.2012* Alle ausgewählten sowie vorge- vom Nachwuchsleistungs- bis zum (*bei Vorschlägen für den „Ehren- schlagenen Trainer werden durch Spitzensport. Hierbei spielt es kei- preis für das Lebenswerk“ erfolgt den LSV zur Preisverleihung nach ne Rolle, ob der Trainer die Sport- die Angabe der betreuten Kader- Stuttgart-Zuffenhausen in das Por- ler haupt- oder ehrenamtlich be- athleten und Erfolge für die gesam- sche-Museum treut bzw. in welcher Sportart er te Trainertätigkeit) eingeladen, tätig ist. Die Preisträger werden • Qualifikation des Trainers das diesmal • Dauer der Trainertätigkeit auch Gastge- Erfolgreiche Trai- • Besondere Persönlichkeitseigen- ber sein wird. nerinnen und Trainer aus Ba- schaften sowie moralische Vor- Neben den den-Württem- bildfunktion Preisübergaben erwartet die Gäs- berg werden zum • Weitere besondere Aktivitäten te ein besonderer Abend mit Sekt- 17. Mal ausge- über das eigentliche Training hi- empfang, prominenten Spitzen- zeichnet. Foto: Bilddatenbank naus sportlern, Rahmenprogramm und LSB NRW Buffet. Durch das Programm führt Wer kann Trainer/innen für den Trai- SWR-Moderator Michael Ant­ nerpreis Baden-Württemberg vor- werpes. schlagen? Die Preisträger werden neben ei- nem Geldpreis von bis zu 2.500 Bewerbungsschluss Euro mit hochwertigen handgefer- @ für den Trainerpreis Baden-Württemberg 2012 ist tigten Skulpturen der Kunstgieße- der 15. Oktober 2012. rei Strassacker ausgezeichnet.

8 Sport in BW 07 | 2012 TRAINERPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG

Vorschlag für den Trainerpreis Baden-Württemberg 2012

1. Angaben zur vorgeschlagenen Person

Vor- und Zuname: ______Geburtsdatum: ______Anschrift: ______

2. Angaben zur Trainertätigkeit im Verein/Verband

Der/die Vorgeschlagene ist im Verein / Verband seit ______(Jahr) in der/den Sportart/en ______als Trainer tätig. Der/die Vorgeschlagene ist  hauptberuflich  nebenberuflich  ehrenamtlich tätig.

Qualifikation:  Diplom-Trainer Wenn ja, seit ______(Jahr)  Diplom-Sportlehrer Wenn ja, seit ______(Jahr)  Trainer-Lizenz: Jahr, in dem die höchste Lizenz absolviert wurde: ______Lizenzstufe: ______(C, B, A) Sportart, in der die Lizenz absolviert wurde: ______

Sonstige Qualifikation(en): ______

3. Angaben zu betreuten Athleten/Erfolgen etc. im Zeitraum 01.07.11 bis 30.06.12 (bei Vorschlag „Lebenswerk“ für die gesamte Trainertätigkeit)

 Individualsport Anzahl der insgesamt betreuten Athleten: ______

 Mannschaftssport Anzahl der insgesamt betreuten Mannschaften: ______

Ligazugehörigkeit und ggf. Altersbereich der jeweiligen Mannschaften: ______Anzahl betreute Athleten, die einem der folgenden Kader angehören (Bitte Anzahl eintragen; Namen ggf. auf gesonderter Anlage): A/B-Kader: ______C-Kader: ______D/C-Kader: ______D-Kader: ______Platzierungen bei nationalen und internationalen (Nachwuchs-)Meisterschaften in dem oben genannten Zeitraum: (*Art der Meisterschaft anhand der jeweiligen Abkürzung siehe Ausschreibung des Trainerpreises im Internet unter www.lsvbw.de) Meisterschaft* Platzierung(en)

4. Angaben zu besonderen Persönlichkeitseigenschaften des/der Vorgeschlagenen während der gesamten bisherigen Trainertätigkeit (Bitte auf separatem Beiblatt – insges. max. 1 DIN-A4-Seite) Kurzgefasste, stichwortartige Angaben zur Trainertätigkeit, zu sonstigen wichtigen Einsatzbereichen des/der Vorgeschlagenen (z.B. Organisation des Umfeldes der betreuten Athleten in Bezug auf Schule, Eltern etc., ehrenamtliches Engagement im Verein/Verband, Organisation von Wettkämpfen/ Trainingslagern/Freizeiten, Fortbildung von Trainerkollegen)

Worin sehen Sie die moralische Vorbildfunktion der von Ihnen vorgeschlagenen Person?

Hat der/die Vorgeschlagene bereits andere Preise oder Auszeichnungen erhalten? Wenn ja, welche und in welchem Jahr?

5. Antragsteller

Verein, Verband, OSP, o.a.: ______

Vor- und Zuname: ______Funktion: ______

Anschrift: ______

______

Telefon / Fax ______E-Mail: ______

Ort, Datum ______Unterschrift des Antragstellers ______

Anträge (mit ergänzenden Angaben auf max. einer DIN-A4-Seite) sind einzureichen bis spätestens 15.10.2012 an: @ Landessportverband Baden-Württemberg, Referat Leistungssport, Michaela Herzog, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart Sport Tinel.: BW 0711/28077-865; 07 | 2012 Fax: -879; E-Mail: [email protected], www.lsvbw.de 9 Vermischtes Tagen in Rust Die nächste LSV-Mitgliederversammlung findet am 6. Juli 2013 in Rust statt

as Durchschnittsalter be- Feinsten. Die Anziehungskraft des trägt 28 Jahre, die durch- Parks, 30 Kilometer nördlich von Dschnittliche Verweildauer Freiburg an der A 5 gelegen, wächst 8.5 Stunden bei einer Anreise von von Jahr zu Jahr. Vier Millionen 2.2 Stunden: Die Rede ist nicht Besucher zählt die Eigentümerfa- vom durchschnittlichen Delegier- milie Mack im Jahr. Auf 90 Hektar ten einer LSV-Mitgliederversamm- werden Themenbereiche, Attrakti- lung, sondern vom Prototyp ei- onen, Spaß und Unterhaltung im nes Besuchers des Europaparks in größten Freizeitpark Deutschlands Rust. Diese Location hat sich der angeboten. Landessportverband Baden-Würt- Achterbahnfahrten sollen freilich temberg für seine nächste Mitglie- während der Mitgliederversamm- derversammlung ausgesucht, die lung der baden-württembergi- im kommenden Jahr am Samstag, schen Sportorganisation nicht 6. Juli, in Deutschlands größtem Im Saal „Berlin“ stattfinden. Im festlichen Ballsaal Freizeitpark stattfinden wird. findet im Juli nächsten Jahres „Berlin“ wird der LSV mit seinen (dann natürlich Mitgliedsorganisationen tagen, Warum soll man nicht einmal et- mit anderer Be- um wichtige Entscheidungen und was anderes wagen? Der Europa- Gästen benötigt wird: Tagungsräu- stuhlung) die Mit- Beschlüsse für den Sport der nächs- park bietet alles, was für eine Mit- me, Übernachtungsmöglichkeiten, gliederversamm- ten Jahre herbeizuführen. lung des LSV statt. gliederversammlung mit rund 400 ein Freizeit- und Sportangebot vom Foto: Europapark Joachim Spägele

„Straßenfußball für Interesse an Internationalem? Toleranz EM 2012“ Vom 21.– 23. September veranstal- tet die Deutsche Sportjugend eine Das Programm „Integration durch sem Jahr zusätzlich Aus- und Fortbildung junger Mitar- Sport“ beim Landessportverband erstmals Jugendliche beiter für die internationale Jugend- Baden-Württemberg e.V. und der Standorte in die arbeit im Sport. Veranstaltungsort KICKFAIR e. V. veranstalten auch Turnierorganisation ist Frankfurt am Main. Ziele des Se- minars sind Sensibilisierung und im Jahr der UEFA EURO 2012™ und das „Teamen“ fachliche Qualifizierung von Nach- eine „Straßenfußball für Toleranz“ eingebunden. Durch wuchs für internationale Arbeit in Turnierserie. Bei dieser EM stehen die aktive Mitgestal- den Mitgliedsorganisationen der nicht nur das fußballerische Kön- tung werden sie so dsj, Überblick über internationale nen, sondern Fairplay, Toleranz an ein freiwilliges Jugendarbeit im Sport zu gewinnen und ein friedliches Miteinander Engagement heran- sowie Fördermöglichkeiten kennen- im Vordergrund. In den folgen- geführt und erhalten zulernen. den Standorten wird dieses Jahr die Möglichkeit, viel- Die Zielgruppe sind junge Men- um den Einzug ins Finale in Ost- fältige neue Kompe- schen, die über Erfahrungen im fildern gespielt. tenzen zu erlernen. organisierten Sport verfügen und darüber hinaus ein Interesse an in- • Mössingen Und noch eine Er- ternationaler Jugendarbeit im Sport

In Kooperation mit: • Schwäbisch Gmünd läuterung: Was ist haben. • Bad Saulgau Teamen? • Stuttgart Es gibt keinen Schiedsrichter, son- • Hügelsheim dern Teamer. Vor und nach jedem • Heidelberg Spiel treffen sich beide Mann- • Metzingen schaften mit dem Teamer in der Erfahrene Jugendliche aus ver- so genannten Dialogzone: Vor dem schiedenen Projekten von KICK- Spiel einigen sich die Teams auf Die dsj übernimmt die Kosten für FAIR werden die Turnierserie an drei „Agreements“ (Fairplay-Re- Übernachtung und Verpflegung. den Spielorten betreuen. In Mös- geln), die in diesem Spiel beson- Weitere Infos bzw. Anmeldung: singen, Schwäbisch Gmünd, Stutt- ders beachtet werden sollen. Nach Deutsche Sportjugend, Christine gart und Heidelberg werden in die- dem Spiel wird die Einhaltung der Kumpert, Otto-Fleck-Schneise 12, „Agreements“ nachbesprochen, 60528 Frankfurt, mail: kumpert@ Weitere Informationen und die Mannschaften vertei- dsj.de, Telefon: 069/67001323. @ Die genauen Termine und weitere Informationen len sich gegenseitig die Fairplay-­ Joachim Spägele finden Sie auf www.lsvbw.de. Punkte. Irina Lutz

10 Sport in BW 07 | 2012 Vermischtes Dank Toto-Lotto! Körpererfahrung für Grundschul- und Kindergartenkinder durch die Kooperation mit der TSG Friolzheim

er WLSB bezuschusst Ko- operationen zwischen Kin- Ddergärten beziehungswei- se Schulen und Sportvereinen. Die Grundschul- und Kindergartenkin- der in Friolzheim im Enzkreis pro- fitieren von der Zusammenarbeit beider Einrichtungen mit der TSG Friolzheim.

Ziel der Kooperation ist es, die Kin- Körpererfahrung der in ihrer motorischen, kogni- erlangen die Klei- tiven sowie sozial-emotionalen nen nur durch Bewegung – und Entwicklung zu fördern und ih- das möglichst nen den Spaß an der Bewegung schon im Kinder- zu vermitteln. Die Maßnahmen garten. der TSG Friolzheim sind dabei bei- Foto: WLSB spielhaft. Unter dem Motto „Kör- In kleinen Gruppen wird den Kin- lung der Kinder, und vorhandene pererfahrung durch Bewegung“ – dern die Möglichkeit gegeben, ih- Fähigkeiten werden dabei spiele- Toben, Spielen und Entspannen“, ren Körper zu erfahren, Ängste risch gefördert und weiterentwi- fördert der Sportverein Kinder, die abzubauen und Bewegung zu kont- ckelt. Die Übungen wecken zudem aus den verschiedensten Gründen rollieren. Die Übungsleiter der TSG die Lernbereitschaft und das Inter- nicht am normalen Sportbetrieb bieten im Kindergarten Erlebnis- esse der Kleinen. teilnehmen können oder möchten, turnen mit Kleingeräten und Spiel- Die TSG Friolzheim vermittelt den und ist dafür direkt in der Schule geschichten sowie Bewegungsspie- Kindern den Spaß an der Bewe- beziehungsweise im Kindergarten le mit Alltagsmaterialien an. Dies gung – dank Toto-Lotto und dem vor Ort. begünstigt eine gesunde Entwick- Wettmittelfonds des Landes!

ass Verlieren – Gewinnen ass Bastian Schweinsteiger kniet auf sehen wir die Verlierer zu oft und meinetwillen verliert, wird es ge- dem Rasen mit der Stirn im Gras meinen, nur die Gewinner seien es winnen.“ Wie kann das sein? Ein

Qu e rp – am Boden zerstört im wahrsten wert, beachtet zu werden. Sie haben Mensch, der weiß, dass es da etwas Qu e rp Sinne. Ein Bild, das sich den Fern- ja schließlich einen Sieg errungen, gibt, was größer ist als alles, was sehzuschauern nach dem 0:1 der eine größere Leistung gezeigt und es in der Welt zu gewinnen gibt, deutschen Fußball-Nationalmann- stehen deshalb zu Recht im Mittel- dem geht letztlich nichts verloren. schaft in einem traurigen Halbfi- punkt. Nein, gewinnen soll nicht Wer sein Leben auf Jesus Christus nale eingeprägt hat. Ein Bild, das schlechtgeredet werden. Und wer setzt, der freut sich auch über das den Schriftsteller Martin Walser so- freut sich nicht, wenn er auch ge- Gewinnen in der Welt - der kann gar zu einem offenen Brief in einer winnt. Im Verlieren wird uns aber aber auch das Verlieren anneh- Zeitung veranlasste. auch etwas ganz tief Menschliches men, ohne zu verzweifeln. Ja, es sind doch eher die Sieger, die deutlich: Wir behalten in unserem Ob Bastian Schweinsteiger da im in ihren Posen nach einem Spiel Leben nichts, nicht einmal unser Gras betete oder verzweifelt war, am nächsten Tag die Titelbilder der Leben selbst. Wir müssen alles her- das weiß ich nicht. Aber mit ihm Zeitungen bestimmen. Hier war es geben und lassen. Und alles, was mitfühlen konnte ich mehr, als aber der tief gebeugte Schweinstei- wir errungen haben, bleibt uns wenn er als Sieger gejubelt hätte. ger, der beeindruckte. Verlieren ge- nicht erhalten. Verlust und Ver- Wir gewinnen das Leben letztlich hört auch zum Spiel und ist ein Teil lieren entsprechen also eher unse- nicht durch unsere Siege, auch des ganzen Geschehens. Und wer rem Dasein. Ist das trostlos? Wer nicht durch unsere Leistung, son- mitspielt, der lässt sich darauf ein. tatsächlich nur diese Welt hat, der dern durch Gottes Liebe. Dennoch ist die Niederlage bitter. wird es so empfinden. Oder er wird Verlieren gehört zum Leben an diese letzte Wahrheit unseres Da- sich. Auf den Kampfplätzen unse- seins verdrängen und mit scheinba- Erhard Bechtold res Lebens gibt es viel mehr Verlie- ren Erfolgen übertünchen müssen. Geistlicher Rat des DJK-Sportver- rer als Gewinner. Vielleicht über- Jesus sagt: „Wer sein Leben um bandes in der Erzdiözese Freiburg

Sport in BW 07 | 2012 11 EHRENAMT Neuer Service für das Ehrenamt in Sportverein und Sportverband BSB versichert alle gewählten und berufenen Ehrenamtlichen in der VBG

Wer sich ehrenamtlich im Sportver- Personen werden ab sofort bei der ein engagiert und besondere Verant- Ausübung ihres Ehrenamtes im wortung übernimmt, sollte für die Falle eines Unfalles wie ‚Arbeitneh- Risiken, die damit verbunden sind, mer‘ behandelt. So, wie dies seit Jah- möglichst umfassend und gut abge- ren bei allen unseren Übungsleiter/ sichert sein. Dazu hat der Badische Trainern und arbeitnehmerähnlich Sportbund Nord (BSB) seit Jahrzehn- Tätigen (z.B. dem ehrenamtlichen ten eine umfangreiche, leistungs- Platzwart) der Fall ist, für die ja auch starke Sportversicherung mit der vor vielen Jahren ein entsprechen- ARAG abgeschlossen. Jetzt hat der der Vertrag mit der VBG abgeschlos- BSB diesen Versicherungsschutz sen wurde. nochmals verbessert und für alle ge- Was bedeutet dies konkret, kön- wählten und beauftragten Ehren- BSB-Geschäfts- nen Sie uns ein Beispiel nennen? amtlichen in seinen Mitgliedsorga- führer Wolfgang Eitel erläutert die Gerne. Eine Vereinsvorsitzende ver- nisationen die sogenannte „Ehren- Vorteile der neuen unglückt auf dem Weg zu einer Vor- amtsversicherung“ bei der Verwal- Ehrenamts- standssitzung und muss in ärztliche tungsberufsgenossenschaft (VBG) versicherung. Behandlung. Da es sich nach dieser abgeschlossen. Im Gespräch mit neuen Versicherung um einen ‚Ar- BSB-Geschäftsführer Wolfgang Eitel, war es dann für das Präsidium, allen beitsunfall‘ handelt, übernimmt die der im Auftrag von Präsidium und voran unseren Präsidenten Heinz VBG alle unfallbedingt anfallenden Hauptausschuss die Verhandlungen Janalik, schnell klar, dass wir hier Behandlungskosten ohne dass – wie mit der VBG geführt hat, stellt die eine Lösung für alle Sportvereine sonst bei der Krankenversicherung Redaktion von „Sport in BW“ diese und Sportverbände suchen. Dies ist üblich – irgendeine Zuzahlung, Re- neue Versicherung vor. jetzt auch gelungen. Die Versiche- zeptgebühr oder Beschränkung in rung tritt zum 1. Juni 2012 in Kraft! Wer hat den Impuls für diesen den Behandlungsmaßnahmen ein- neuen Vertrag gegeben und wann Wer profitiert von tritt. Bleibt nach schweren Unfällen tritt er in Kraft? dieser Ehrenamts- über die 26. Woche nach dem Un- Bereits im letzten Jahr hat der BSB versicherung? fall hinaus eine erhebliche Minde- auf Anregung von Vizepräsident Es profitieren alle ge- rung der Erwerbsfähigkeit (MdE) Bernd Messerschmid für die Präsi- wählten und beauf- zurück, so zahlt die VBG eine Ver- diumsmitglieder selbst diese freiwil- tragten Ehrenamtlichen beim BSB letztenrente. Die Höhe orientiert lige Versicherung abgeschlossen. selbst und natürlich bei allen un- sich am Grad der Minderung und Nachdem die durch den Solidar- seren Mitgliedsvereinen und Mit- dem Jahresarbeitsverdienst (JAV) vor pakt II bereit gestellten Mehrmittel gliedsverbänden, einschließlich de- dem Versicherungsfall (Mindest-JAV ausdrücklich auch für die Stärkung ren regionaler Untergliederungen, derzeit 18.900 Euro, Höchst-JAV des Ehrenamtes vorgesehen sind, wie Kreise, Bezirke, Gaue. Alle diese 84.000 Euro).

Fragen und Antworten zur Ehrenamtsversicherung Ich bin Mitglied in einem Sportverein. Betrifft die freiwillige Zur Vorbereitung unseres Jubiläums wollen wir einen Festaus- Ehrenamtsversicherung nur den Vorstand oder auch aktive schuss gründen. Sind die Mitglieder dieses Ausschusses auch Vereinsmitglieder, die ihren Sport ausüben? versichert? Das Gesetz eröffnet die Möglichkeit der gesetzlichen Unfallver- Die Mitglieder dieses Ausschusses werden vom Vorstand berufen, sicherung nur „gewählten“ oder „beauftragten“ Ehrenamtsträgern. also fallen auch sie für ihre Tätigkeit in diesem Ausschuss unter den Der Begriff des Ehrenamts wird dabei weit ausgelegt. Es können Schutz der neuen Versicherung. auch Personen versichert werden, die in ein laut Satzung des Ver- Ich bin außer im Sportverein auch noch im Musikverein ehren- eins vorgesehenes Amt berufen werden, sofern die Satzung eine amtlich tätig. Sind beide Ehrenämter versichert? solche Berufung anstelle einer Wahl ermöglicht. „Normale“ Ver- Nein, über den Vertrag des BSB sind nur die Ehrenämter in Mit- einsmitglieder, die ihren Sport ausüben, können nicht in den Ge- gliedsorganisationen des BSB versichert. Für die Tätigkeit im Mu- nuss der Ehrenamtsversicherung kommen, für sie steht die Sport- sikverein ist eine eigene Versicherung nötig. Hintergrund ist, dass versicherung zur Verfügung. der Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung vor- Sind auch die Stellvertreter der gewählten Vorstände, die in rangig nicht personenbezogen geregelt ist, sondern sich auf ein- unserem Verein nur berufen werden, versichert? zelne ausgeübte Tätigkeiten bezieht. Ja, nach dem vom BSB abgeschlossenen Vertrag sind auch beru- fene, bzw. beauftragte Stellvertreter versichert.

12 SPORT in BW 07|2012 EHRENAMT

Und was ist bei den Ehrenamtli- chen, die über kein oder nur ein Die VBG im Überblick: sehr geringes Einkommen verfü- gen? Gesetzlicher Auftrag Diesen Fall haben wir ja in der Pra- xis häufig bei Frauen und jüngeren Die VBG (Verwaltungs-Berufsgenos- den andere Versicherungssysteme Engagierten, die aufgrund ihrer senschaft) ist eine der großen Be- nicht bieten. Der neue Versicherten- Ausbildungs- oder Familiensituati- rufsgenossenschaften in Deutsch- kreis erhält dieselben Leistungen wie on oft nur ein geringes und manch- land. Ihr im Sozialgesetzbuch er- versicherte Arbeitnehmer. Mit dem mal gar kein eigenes Einkommen teilter Auftrag ist die Verhütung von Beitrag zur gesetzlichen Unfallver- haben. Hier gilt die Regelung, dass Arbeitsunfällen und Berufskrank- sicherung finanziert die VBG alle im für die Berechnung der Rente ein heiten. Dazu gehört auch die Aus- Jahresverlauf zu erbringenden Prä- Mindest-JAV − derzeit 18.900 Euro bildung von Personen, die in den ventions-, Rehabilitations- und Ent- − angesetzt wird. Hiermit wird ein Mitgliedsunternehmen mit diesen schädigungsleistungen. Mindestlebensstandard für Versi- Aufgaben betreut sind. Im Falle ei- cherte garantiert. Das bedeutet, dass Was leistet die VBG? nes Unfalls oder einer Berufskrank- z.B. ein erwachsener Rentenbezie- Das Wichtigste nach Eintritt eines heit ist die VBG zuständig für die her, obwohl er im Jahr vor dem Ver- Versicherungsfalls ist die Wiederher- Wiederherstellung der Gesundheit sicherungsfall keine oder geringe stellung der Gesundheit des Versi- und der Fähigkeit zur Teilhabe am Erwerbseinkünfte hatte, im Falle cherten und die Wiedereingliede- Arbeitsleben und am Leben in der einer dauerhaften Minderung der rung in Arbeit und Gesellschaft. Gesellschaft sowie für finanzielle Erwerbsfähigkeit infolge eines Ver- Hierfür erbringt die VBG folgende Vorstandsmitglie- Entschädigungen. sicherungsfalls von 20% eine mo- der sowie alle an- Leistungen: natliche Verletztenrente von 210 deren gewählten Rechtsform • Medizinische Rehabilitation Euro erhalten würde. und beauftragten Die VBG ist eine Körperschaft des • Leistungen zur Teilhabe am Ehrenamtlichen öffentlichen Rechts mit Selbstver- Arbeitsleben Und wie ist es bei den besser Ver- eines Vereins waltung, in der Arbeitgeber und Ver- • Leistungen zur Teilhabe am dienenden? werden im Falle sicherte vertreten sind. In den So- Leben in der Gemeinschaft Hier wird das vor dem Unfall bezo- eines Unfalles bei zialwahlen, die in Deutschland alle • Finanzielle Hilfen gene Einkommen als Basis genom- der Ausübung ihres Ehrenamtes sechs Jahre stattfinden, wird eine pa- men, das allerdings nur bis zu einem Persönliches Budget: ab sofort wie ritätisch besetzte Vertreterversamm- Höchst-JAV von 84.000 Euro berück- „Arbeitnehmer“ Geld- statt Sachleistungen lung gewählt. Die Vertreterversamm- sichtigt wird. behandelt. Teilhabeleistungen zu beruflicher lung (Legislativorgan) beruft einen und sozialer Rehabilitation sowie Wer bezahlt die Beiträge an die Vorstand (Exekutivorgan), der mit Leistungen zur medizinischen Re- VBG? je acht Vertretern der Arbeitgeber- habilitation werden im Regelfall als Beiträge an die gesetzliche Unfall- und Versichertenseite besetzt ist. Die Sachleistung erbracht. Stattdessen versicherung, für den Sport ist das Geschäftsführung ist für die laufen- können diese jedoch auch als Geld- immer die VBG, bezahlt immer der den Verwaltungsgeschäfte verant- leistung beantragt werden. Den Ver- Arbeitgeber alleine. Da es aber für wortlich. sicherten wird so ermöglicht, sich Ehrenamtliche natürlich keinen Ar- Welche Vorteile hat die gesetzliche die benötigten Dienst- und Sachleis- beitgeber im eigentlichen Sinne gibt, Unfallversicherung? tungen selbstbestimmt zu beschaf- übernimmt der BSB diese Rolle und Das Leistungsspektrum der gesetz- fen. Das nennt sich dann „Persön- entlastet damit seine Mitgliedsorga- lichen Unfallversicherung reicht von liches Budget“. nisationen. Diese müssen sich nun der Heilbehandlung über die Reha- weder selbst anmelden noch die Bei- bilitation bis hin zu Rentenleistun- träge bezahlen. gen an den Versicherten und seine Was ist mit den Sportvereinen Hinterbliebenen sowie eine umfas- BSB- und LSV-Termi ne oder Ehrenamtlichen, die bereits sende Unterstützung zur Prävention 9. Juli 2012 in Eigenregie diese Ehrenamtsver- von Unfällen. Die gesetzliche Un- BSB-Ehrungsabend,

sicherung abgeschlossen haben? fallversicherung bietet einen umfas- TERMINE Haus des Sports, Karlsruhe In diesen Fällen reicht eine Mittei- senden Schutz gegen Unfallrisiken, lung an die VBG, dass die Versiche- 11. Juli 2012 rung zum Jahresende 2012 mit dem BSB-Ausschuss „Bildung und Hinweis auf unseren Gruppenver- Weitere Informationen: Qualifizierung“, trag beendet wird. Ausführliche Informationen rund um das Thema Haus des Sports, Karlsruhe Was sollen unsere Ehrenamtlichen Versicherungen im Sport erhalten Sie im Internet unter bei Unfällen künftig tun? folgenden Adressen. 16. Juli 2012 Wie bisher gilt, dass jeder Unfall Für die Ehrenamtsversicherung bei der VBG: LSV-Präsidium, beim Versicherungsbüro der ARAG http://www.vbg.de/DE/Versicherungsschutz/Aktuelles/ Haus des Sports, Karlsruhe zu melden ist, da deren Leistungen aktuelles_node.html unabhängig von der VBG eintreten. 18. Juli 2012 Für die Sportversicherung bei der ARAG: Zusätzlich ist der Unfall bei der VBG BSB-Präsidium, http://www.arag-sport.de/ihr-sportversicherungsbuero/ anzumelden. In beiden Fällen geht bsbn/?acs_userid=bsbn Haus des Sports, Karlsruhe das auch online.

SPORT in BW 07|2012 13 SPORT DER GENERATIONEN „Ältere für den Vereinssport (neu) gewinnen“ Fachtagung am 2. März 2013 in Pforzheim in Kooperation mit dem Badischen Turner-Bund

Durch die demografische Entwicklung in dieser Phase die Frage stellt: „Wel- Organisatorisches und aus dem Selbstverständnis heraus, che Rolle spielt Sport und Bewegung Teilnehmergebühr: 50,00 € dass Sport und Bewegung für den Er- in meinem neuen Lebensabschnitt?“ Optionale Zusatzleistungen: halt der Selbstständigkeit und Gesund- • Übernachtung vom 01.– 02.03.12 heit elementar sind, ist die Auseinan- Zielgruppe im EZ inkl. Frühstück: 49,00 € dersetzung mit der Zielgruppe Ältere • Abendessen am 01.03.12: 11,50 € geboten. Die aktive Einbindung Älterer Die Fachtagung richtet sich an Ver- fällt Vereinen oft schwer. Sie erfordert eine, die gezielt Angebote für Ältere Die Kosten werden vom Badischen nämlich auch spezielle Angebote für entwickeln wollen. Herzlich will- Sportbund Nord eingezogen. diejenigen, die aus dem Wettkampf- kommen sind alle Sportvereinsver- Bitte verwenden Sie für jeden Teil- system herausgewachsen sind oder gar treter, sei es als Übungsleiter/in bzw. nehmer ein separates Anmeldefor- keinen Zugang dazu gefunden haben. Trainer/in, Vorstandsmitglied oder mular. Weitere können Sie auf www. als Beauftragte/r für Seniorensport Badischer-Sportbund.de herunter- oder in anderer Funktion. Die ent- laden. sprechenden Vertreter/innen aus Anmeldeschluss für die Teilnahme Fachverbänden und Sportkreisen ist der 08.02.2013. Übernachtungs- sind ebenso herzlich eingeladen. buchungen sind bis zum 25.01.2013 möglich. Bitte haben Sie Verständ- Zielsetzung nis, dass die jeweiligen Gebühren der Fachtagung bei Absage nach der Anmelde- bzw. Buchungsfrist nicht zurückerstattet Programm Mit der Thematik sieht sich grund- werden können. Sie erhalten eine ab 8:00 Uhr Anreise und Anmeldung sätzlich jeder Verein konfrontiert, Anmeldebestätigung und ca. zwei 9:00 Uhr „Braucht der Sport die Älteren – ob Mono- oder Mehrsparten, ob im Wochen vor der Veranstaltung eine brauchen die Älteren den Sport?“ Turnen, Schwimmen oder Fußball. detaillierte Einladung mit allen Heinz Janalik, Präsident BSB Nord e.V. Daher verfolgt die Fachtagung kei- wichtigen Informationen. 10:45 Uhr Workshop-Phase I ne bestimmte fachverbandliche Aus- 12:15 Uhr Mittagspause richtung. Zielsetzung ist vielmehr 13:15 Uhr Workshop-Phase II Lizenzverlängerung alle Vereinsvertreter zu Konzeption 15:15 Uhr Workshop-Phase III und Umsetzung spezifischer Ange- Die Teilnahme an der Fachtagung 17:00 Uhr Zusammenführung der Workshop- bote zur Neu- und Wiedergewin- kann mit 8 Lerneinheiten für die Ergebnisse im Plenum nung Älterer für die aktive Teilnah- Vereinsmanager C- und B-Lizenz 17:45 Uhr Verabschiedung me am Vereinsleben zu ermutigen sowie für die Übungsleiter C und B- ca. 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung und ihnen dafür Impulse zu liefern. Lizenz Prävention und den Trainer Unter Älteren verstehen wir im Rah- Eine ausführliche Beschreibung der Workshops finden C Turnen angerechnet werden. An- men der Tagung Personen um den Sie in Sport in BW-Ausgabe 08/12 und im Internet un - rechenbarkeit für weitere Trainer Ruhestandseintritt (ohne spezielle ter: www.Badischer-Sportbund.de C-Lizenzen bitte mit dem zuständi- Leistungseinschränkungen), da sich gen Fachverband absprechen.

Anmeldung zur Fachtagung „Ältere für den Vereinssport (neu) gewinnen“ am 2. März 2013 im Hohenwart Forum Pforzheim

Name / Vorname: ______Hiermit ermächtige ich den Badischen Sportbund Nord e.V. zur Abbuchung des folgenden Betrages von meinem Konto: Verein / Institution: ______■ 50 Euro (nur Teilnahme) ANMELDUNG Funktion:______■ 99 Euro (Teilnahme + 1 Übernachtung) ■ 110,50 Euro (Teilnahme + Abendessen + 1 Übernachtung) PLZ / Ort: ______

Telefon:______Kontoinhaber/in: ______

E-Mail: ______Bank: ______

Konto-Nr.: ______BLZ: ______Zusätzlich zur Teilnahme buche ich verbindlich: ■ Übernachtung vom 1. – 2. März 2013 (49 Euro) Ort / Datum: ______■ Abendessen am 1. März 2013 (11,50 Euro) Unterschrift: ______

14 SPORT in BW 07|2012 SPORT DER GENERATIONEN Sportabzeichen weiter im Plus Positive Entwicklung im Badischen Sportbund Nord für das Jahr 2011

Kurz vor der „Renovierung“ zum 100. Geburtstag im Jahr 2013 legt das Deutsche Sportabzeichen in Nordbaden nochmals zu. 2011 meis- terten insgesamt 24.334 Sportbe- geisterte die Prüfungen zum DOSB- Abzeichen. Das ergibt eine Steige- rung von 407 gegenüber dem Jahr 2010.

Mit 18.275 machen Jugendliche er- neut den Großteil der Verleihungen aus. Mädchen und Jungen sind da- bei gleichauf. 13.451 Abzeichen da- von legten Schülerinnen und Schü- ler im Rahmen des DSA-Schulwett- bewerbes ab. An dem von der BAR- MER GEK geförderten Wettbewerb Stärkster Sportkreis ist und bleibt beteiligten sich 206 Schulen. Karlsruhe mit über 4.000 Fitness-Or- den. Dahinter reihen sich Mann- heim, Bruchsal und Heidelberg ein.

Neue Bedingungen ab 2013 Gut 6.000 Erwachsene stellten sich erfolgreich den Anforderungen des Erfolg auf voller Linie also für das Fitness-Ordens, wobei die Männer Deutsche Sportabzeichen in Nord- Über die wichtigsten Änderungen 2011 fast doppelt so aktiv waren, baden, das nur noch in diesem Jahr haben wir in SPORT in BW Nr. 6 be- wie die Frauen. 22 Abzeichen ent- unter den bekannten Bedingungen reits berichtet. fallen auf Menschen mit Behinde- absolviert werden kann. Ab 2013 rung allen Alters. tritt zum 100-jährigen Bestehen die Bis dahin möchten wir auch für 2012 vom Deutschen Olympischen Sport- wieder ein Rekordergebnis erzielen. Sportkreis Karlsruhe bund und den Landessportverbän- Falls Sie noch nicht zum Deutschen wieder Spitzenreiter den beschlossene Reform in Kraft. Sportabzeichen angetreten sind, legen Sie am besten gleich los. Die Eine überragende Steigerung kann Ansprechpartner in Ihrem Sport- der Sportkreis Pforzheim vermelden. kreis stehen Ihnen gerne zur Ver- Fast 50 Prozent setzten die Pforz- fügung. Mehr Infos finden Sie auf heimer auf ihr Vorjahresergebnis www.Badischer-Sportbund.de und kamen 2011 auf 2.580 Verlei- Annette Kaul hungen. Mit der Sportabzeichen- Tour 2012 in Niefern-Öschelbronn soll das Ergebnis in diesem Jahr Zuschussanträge für nochmals getoppt werden. Sportabzeichen-Treffs bis Ende August einreichen! Melden Sie Ihren Sportabzeichen- Treff bitte bis Ende August 2012 beim Badischen Sportbund Nord Entwicklung im BSB: 2011 2010 bzw. den Sportkreisen. Für Rück- fragen steht Ihnen in der BSB-Ge- Jugendsportabzeichen 18.275 17.995 schäftsstelle Nicole Stefan unter davon im Schulwettbewerb 13.451 0721/1808-12 oder N.Stefan@ Erwachsene 6.059 5.932 Badischer-Sportbund.de zur Ver- Gesamt 24.334 23.927 fügung.

SPORT in BW 07|2012 15 BILDUNG Gelegenheit für Geselligkeit Referenten-Fortbildung und Sommerfest des Fachbereichs Bildung & Qualifizierung

Am 14. Juni hatte der Fachbereich Gaumenfreuden „Bildung & Qualifizierung“ im Badi- und Gemütlichkeit schen Sportbund Nord zum Sommer- Den geselligen Teil des Abends läu- fest in die Sportschule Schöneck gela- teten BSB-Präsident Heinz Janalik den. Zum zweiten Mal trafen sich die und sein Vizepräsident Gerhard Organisatoren und Referenten des BSB Schäfer, zuständig für den Fachbe- und seiner Fachverbände zum zwang- reich Bildung und Qualifizierung, losen Grillfest. Bei herrlichem Som- ein. Auch Ronny Zimmermann, Prä- merwetter nutzten 56 Teilnehmer aus sident des „Hausherren“ und Mit- 21 Mitgliedsverbänden und drei ko- organisators Badischer Fußballver- operierenden Institutionen die Gelegen- band, unterstrich die Wertigkeit der heit für Kennenlernen, Austausch und Veranstaltung mit seiner Anwesen- gemütliches Beisammensein. Eine Re- Daniel Striegel, heit. Aus Heidelberg angereist be- ferenten-Fortbildung ergänzte in diesem Leiter des OSP richtete Daniel Striegel vom Trai- Jahr erstmals die Feier. Rhein-Neckar. ning der deutschen Sportlerinnen und Sportler in seinem Olympia- Fortbildung „Viel Stoff – wenig Zeit“ Reger Austausch über die Organi- sations- und Verbandsgrenzen hin- Dieses Dilemma ist den meisten Re- weg, ergab sich beim gemütlichen ferenten bekannt, egal ob in den Beisammensein rund um den Pa- sportpraktischen Lehrgängen oder villon am Waldhaus. Gaumenfreu- bei Seminaren zum Vereinsmanage- den vom Grill sorgten für das leib- ment. In einem dreistündigen Work - liche Wohl. shop gab die Referentin Alexandra Allein die Tatsache, dass sich die Hund (Bereich Personalentwicklung Funktionäre und Referenten der am Karlsruher Institut für Techno- verschiedenen Organisationen nun logie) interessante Impulse und nicht mehr nur vom Telefon ken- nützliche Infos zum Umgang mit nen, schafft eine noch persönlichere dieser Problematik. Eingeladen wa- Basis für die ohnehin erfolgreiche ren alle in den Bildungsbereichen Zusammenarbeit. „Das Sommerfest der Verbände und Organisationen Präsident Heinz bleibt fester Bestandteil im BSB-Ka- tätigen Personen. „Wir waren von Janalik (re.) mit stützpunkt Rhein-Neckar. Mit gro- lender“, sichert Peter Mayer zu, der der großen Teilnehmerzahl total Referentin ßem Interesse verfolgten die Gäste Alexandra Hund die Veranstaltung 2011 ins Leben überrascht. Auf Grund der vielen seine Ausführungen zur Vorberei- und BSB- rief. Anmeldungen haben wir die Fort- Geschäftsführer tung der Olympioniken auf die bildung am Vormittag und am Wolfgang Eitel. Spiele in London. Besonders die Tat- Ausdrücklicher Dank gilt dem Ba- Nachmittag angeboten“, freute sich sache, dass die Athleten nach kräf- dischen Fußballverband für die tol- Lehrreferent Peter Mayer, der seitens tezehrenden Qualifikationen mo- le Gastfreundschaft, den Präsiden- des BSB für die Organisation und mentan großteils verletzt sind, er- ten, der Referentin Alexandra Hund den Ablauf verantwortlich war. Ins- zeugte ein Raunen unter den An- und allen Gästen für die Bereiche- gesamt 27 Referenten sind um ein wesenden. rung der Veranstaltung. Teilnehmerzertifikat und frischen Gruppenarbeit in Wind für ihren Unterricht reicher. der Referenten- Fortbildung.

16 SPORT in BW 07|2012 Ganzheitliche Lösungen rund um Ihre Sportanlagen

Neubau Wir bieten Ihnen eine umfassende Bedarfs analyse, Beratung, Betreuung, Kalkulation und Ausführung.

Fußballspielfelder Umbau mit Naturrasen mit Rasenheizung mit Tennenbelag mit Kunstrasen

Renovation Tennisanlagen Beachvolleyballanlagen Leichathletikanlagen Regeneration Finnenlaufbahnen Baseballanlagen Golfanlagen Reitanlagen Pflege

SPORTSTÄTTENBAU

SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser GmbH u. Co. KG An der Kreuzeiche 16 Industriestraße 131 Dewanger Straße 2 72762 Reutlingen 75417 Mühlacker 73457 Essingen Tel.: (07121) 9288-0 Tel.: (07041) 93703-0 Tel.: (07365) 919040 Fax: (07121) 9288-55 Fax: (07041) 93703-15 Fax: (07365) 919042 E-Mail: [email protected] Internet: www.sportstaettenbau-gm.de EHRENAMT Gebührenfreies Führungszeugnis für Ehrenamtliche

Wer für eine ehrenamtliche Tätig- legen, in der dieser bestätigt, dass das keit in einer gemeinnützigen (z.B. erweiterte Führungszeugnis für die Sportverein oder -verband) oder ehrenamtliche Tätigkeit benötigt vergleichbaren Einrichtung ein Füh- wird. rungszeugnis benötigt, erhält dieses Im Gegensatz zum normalen Füh- künftig grundsätzlich gebühren- rungszeugnis enthält das erweiterte frei. Anders als bisher wird das Bun- Führungszeugnis auch minder- desamt für Justiz auch dort von ei- schwere Verurteilungen zu Sexual- ner Gebühr generell absehen, wo straftaten wie z.B. Exhibitionismus ehrenamtlich Engagierte eine Auf- oder Verbreitung pornographischer wandsentschädigung erhalten. Das Schriften. Auch werden Erstverurtei- teilte der Präsident des Bundesamts lungen zu Geldstrafen von weniger Ansprechpartner für Justiz, Heinz-Josef Friehe, mit. als 90 Tagessätzen und Freiheitsstra- Diana Lang Dies gilt auch für das zum 01.05.10 fen von weniger als drei Monaten im Tel. 0721/1808-21, [email protected] im Bundeszentralregistergesetz erweiterten Führungszeugnis auf- Thorsten Väth (BZRG) eingeführte erweiterte Füh- geführt. Tel. 0721/1808-19, [email protected] rungszeugnis. Dieses wurde einge- Im Zuge des zum 01.01.12 in Kraft führt, um Kinder und Jugendliche getretenen Bundeskinderschutzge- besser vor sexualisierter Gewalt zu setzes sollen die Jugendämter in bänden, diese Empfehlungen abzu- schützen. Ein erweitertes Führungs- Vereinbarungen mit Vereinen und warten, bevor vor Ort abweichende zeugnis kann auf Antrag ausgestellt Verbänden festlegen, welche Perso- Vereinbarungen geschlossen werden! werden, wenn eine Person in kinder- nen zur Vorlage eines erweiterten Zu allen Fragen rund um das erwei- und jugendnahen Bereichen tätig Führungszeugnisses verpflichtet wer- terte Führungszeugnis (z.B. auch bzgl. ist oder tätig werden möchte, z.B. den (wir berichteten in der Ausgabe des Datenschutzes), zu Vereinba- im Trainingsbetrieb oder bei Frei- 04/2012, Seite 28). Derzeit stimmen rungen mit den Jugendämtern so- zeiten und Ausfahrten für Kinder die Landesjugendämter Empfeh- wie zur Gesamtthematik „Präventi- und Jugendliche. Die Person stellt lungen ab, die eine inhaltliche Ori- on sexualisierter Gewalt“ stehen dazu persönlich einen Antrag bei entierung für diese Vereinbarungen beim BSB kompetente Ansprechpart- ihrer örtlichen Meldebehörde. Da- geben sollen. Mit Ergebnissen ist im ner und Referenten zur Verfügung. bei ist eine schriftliche Aufforderung Laufe des Sommers zu rechnen. Wir des Vereines oder Verbandes vorzu- raten allen Sportvereinen und -ver- Thorsten Väth

Für die Zu sen dung ihrer Verein s - zei tung im letz ten Vier tel jahr be- Zu sen dung von Ver ein szei tun gen danken wir uns bei fol genden Ver- Hagsfeld, VT KA-Hagsfeld, Turner- ei nen: schaft KA-Mühlburg, TSV KA-Rint - SV Frisch-Auf Dielbach, SV Rohr- heim, Sportclub KA-Wettersbach, bach/S., TV Eberbach, TSV Nord- ATSV Mutschelbach, TV Ersingen, stern Gauangeloch, Deutscher Al- Polizei-SV Pforzheim. penverein Sektion Heidelberg, Ho- Ver ei ne, die dem BSB Bei trä ge aus ckey-Club Heidelberg, TSG 78 Hei- ih rer Verein szeit schrift zur Ver öf - delberg, TSV HD-Handschuhsheim, fent li chung in Sport in BW TSG HD-Rohrbach, TSG Wiesloch, zur Ver fü gung stellen wol len, Mannheimer Rudergesellschaft Ba- senden diese bit te an den Ba- den, Mannheimer Ruder-Verein Ami- di schen Sportbund, Redak tion citia, Post-SG Mannheim, Ski-Club Sport in Baden-Württemberg, Mannheim, TSV 1846 Mannheim, Post fach 1580, TV MA-Käfertal, Kanu-Sport-Club 76004 Karlsru he. MA-Neckarau, WSV MA-Sandhofen, TSG Weinheim, TG Eggenstein, FV Leopoldshafen, DJK Karlsruhe, Karlsruher Schachfreunde, Licht- bund Karlsruhe, Polizei-SV Karls- ruhe, Rheinbrüder Karlsruhe, TG KA-Aue, ASV KA-Daxlanden, 1. Dur- lacher Schwimmverein, ASV KA-

18 SPORT in BW 07|2012 VEREINSWETTBEWERB Sonne aufs Dach! TSV Rintheim gewinnt den Wettbewerb „1899 – Doppelte Freude“

Anfang Juni fand auf der Anlage „Unser Konzept Bewegung und Ge- des TSV Rintheim die offizielle Über- meinschaft – Sport und soziales Mit- gabe statt: Vertreter der Wirsol Solar einander beim TSV Rintheim wur- AG, des weltgrößten Solarmodul- de in den vergangenen fünf Jahren hersteller Suntech und des Vereins bereits mit mehreren Ehrenamts- weihten feierlich die Photovoltaik- preisen prämiert“, erläutert Jugend- anlage mit einer installierten Leis- vorstand Manuel Fucks stolz. Stefan tung von 5 kWp ein. Schwarzwälder ergänzt: „Dass wir „Ich habe die Ausschreibung des bei einem bundesweiten Wettbe- bundesweiten Vereinswettbewerbs werb gewinnen würden, haben wir in der SportBild gelesen und die Pro- nicht einmal zu träumen gewagt; jektbeschreibung online eingege- umso größer ist aber natürlich un- ben“, schildert der Vereinsvorsitzen- sere Freude darüber!“ de des TSV Rintheim Stefan Schwarz- Die Jury hat letztlich für den TSV wälder den Beginn einer für den Rintheim votiert, da dieser ein dy- Verein einmaligen Geschichte, an namischer Verein mit familiärem dessen Ende eine Photovoltaikanla- Charakter ist, der viel Wert auf Ju- ge inklusive Planung, Montage und gendarbeit und -förderung legt. Inbetriebnahme auf dem Clubhaus- „Unsere Prämisse ist maßgeblich die dach stand. Integration der Kinder und Jugend- Suntech, Hauptsponsor von 1899 lichen, vor allem aber auch die Ein- Hoffenheim und Wirsol, Namens- beziehung der Eltern in den Verein geber der Wirsol Rhein-Neckar-Are- und damit in stabile gesellschaftli- na, haben sich die Aktion „1899 – che Strukturen. Wir begreifen das Freudiger Moment der Inbetriebnahme des Solardaches mit Ver- Doppelte Freude“ ausgedacht, bei Vereinsleben als soziale Treffpunkte einskindern (v.l.): Björn Emde (Suntech), TSV-Präsident Peter der ein vorher ausgewähltes Projekt und Möglichkeiten der Begegnung“, Alexander, Michael Feldle (Wirsol) und TSV-Vorsitzender Stefan im Falle eines Heimsieges eine kom- stellt Stefan Schwarzwälder ein- Schwarzwälder. plette Solaranlage inkl. Installation drücklich heraus. gewinnen kann. Die Jury, die aus Manuel Fucks formuliert abschlie- perspektivisch in die Jugendförde- Vertretern der beiden Firmen sowie ßend die geplante Verwendung der rung, zum Beispiel in die Finanzie- Spielern von 1899 Hoffenheim be- zu erwartenden Einnahmen: „Die rung von Kidscamps, Grillfesten steht, legte dabei besonderen Wert Einspeiserückvergütungen werden und Ausflügen investiert.“ auf den integrativen Charakter der Bewerbungen sowie auf außerge- wöhnliche Konzepte der Jugendför- derung und des ehrenamtlichen En- Sportabzeichen-Tour zu Gast im Sportkreis Pforzheim gagements. Am 12. Juli 2012 macht die Sportabzeichentour des Deutschen Olympischen Sportbundes Markus Wirth, Gründungsvorstand Halt in Niefern-Öschelbronn. Zu diesem breitensportlich bedeutsamen Großereignis erwartet der Wirsol Solar AG, eine interna- der Sportkreis Pforzheim Enzkreis auf der neuen Sportanlage und im Freibad der Gemeinde TERMINE tional tätige Projektgesellschaft für Niefern-Öschelbronn rund 2.000 Sportbegeisterte, die an diesem Tag das Deutsche Sport- Planung, Bau und Finanzierung abzeichen ablegen. von Solarkraftwerken, führte aus: Der Sportkreis Pforzheim Enzkreis hat über den Badischen Sportbund Nord den Zuschlag „Wir möchten die Gewinner in ih- von bundesweit insgesamt 10 Austragungsorten erhalten. Gemeinsam mit der TSG Niefern rem sozialen Engagement bekräfti- und der Gemeinde Niefern-Öschelbronn richtet der Sportkreis den Fokus des Sportabzeichen- gen und ihnen die Energie geben, tages besonders auf Schulen, den Behindertensport, Firmen und Vereins- den eingeschlagenen Weg weiter zu teilnehmer. Des Weiteren wird die TSG Niefern das Thema „Bewegung gehen.“ und gesunde Ernährung“ vertiefen. Suntech-Sprecher Björn Emde gra- tulierte ebenfalls: „Als Hauptspon- Alle Sportbegeisterten sind herzliche eingeladen am 12. Juli 2012 sportlich sor von 1899 Hoffenheim freuen aktiv dabei zu sein. Machen Sie mit und erfüllen Sie gemeinsam mit uns wir uns über einen sympathischen das Ziel mindestens 2012 Deutsche Sportabzeichen zu erreichen. Gewinner aus der Region. Unsere Solarzellen werden hier sauberen Kontakt für weitere Informationen: Strom für viele Generationen von Sportkreis Pforzheim Enzkreis Mannschaften erzeugen, das garan- Tobias Müller, Habermehlstr. 20, 75172 Pforzheim tieren wir sogar für 25 Jahre. So wur- [email protected], Tel. 07231/33500 de Suntech zur weltweiten Nummer TSG Niefern, Stefan Ermentraut, [email protected], Tel. 07233/4168 eins in Sachen Solar und auf diese verlässliche Leistung sind wir stolz.“

SPORT in BW 07|2012 19 SERVICE Regionaltag 2012 „SportReich“ TechnologieRegion Karlsruhe zeigt 30. September ihre sportliche Seite

Der alljährlich von der Technolgie- nen in der gesamten sportverein geben und der Land- Region Karlsruhe (TRK) veranstal- Region. Schon heute kreis Germersheim präsentiert sich tete Regionaltag steht in diesem stehen die ersten Pro- in Rülzheim mit einer zentralen Jahr unter dem Motto „SportReich“. grammpunkte fest: Veranstaltung und verschiedenen Am 30. September können die Bür- Sport- und Turngala Sportarten. ger dabei die Vielfalt und Attrakti- (Bühl), Schwimmbä- vität des sportlichen Angebots ih- der-Aktionstag (Bret- „Schaufenster der Region“ rer Region erleben. „Die Angebote ten), Stadtsportfest 30. September 2012 TechnologieRegion Karlsruhe feiert zehnten Jahrestag der Sportvereine und -institutionen (Ettlingen), Bogen- Hightech trifft Lebensart SportReich tragen ganz erheblich zur Lebens- schießen, Rennbahn- Willkommen zum Regionaltag! Der Regionaltag versteht sich als regionaltag2012.de qualität der Menschen in der Region Führungen, Volks- „Schaufenster der Region“ mit dem bei. Zudem ist der Sport ein wich- lauf, Tour de Murg, gezielten Angebot, die Vorzüge der tiger Wirtschaftsfaktor“, erklärt der Motoball, Trampolin, Boule und Exzellenz-Region kennen zu ler- für die Gesamtkoordination des Re- Softrafting (Landkreis Rastatt), Fa- nen, regionale Höchstleistungen gionaltages verantwortliche TRK- milienfest (Gaggenau). In Karlsruhe zu erleben und interessanten Men- Geschäftsführer, Jochen Ehlgötz, wird es mehrere Veranstaltungen schen zu begegnen. An einem Her - weshalb in diesem Jahr der Sport an verschiedenen Orten geben, in bstsonntag wird daher regelmäßig im Mittelpunkt steht. Bruchsal präsentieren sich im Sport- und öffentlichkeitswirksam gezeigt, zentrum zwölf örtliche Vereine wie attraktiv, innovativ und leis- Programmhöhepunkte: und Rastatt plant eine zentrale Ver- tungsstark die Region ist. Von der Turngala anstaltung im Schlossgarten. In Im Rahmen wechselnder Themen- bis zum Volkslauf Rheinstetten wird es zwei Schwer- schwerpunkte stehen dabei immer punkte im Hallenbad und beim Rad- wieder Erfolgsunternehmen und Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Be- Forschungseinrichtungen sowie die sucher des Regionaltages eine bun- Infos: kulturellen und landschaftlichen te Mischung aus Information, Er- @ Informationen und weitere Auskünfte gibt es bei Besonderheiten zwischen Bruchsal lebnis und Unterhaltung. Das viel- der Geschäftsführung der TechnologieRegion und Bühl, Bretten und Bad Bergza- seitige Programm umfasst zahlrei- Karlsruhe. Das Programm ist abrufbar unter: bern im Vordergrund. 2012 jährt sich www.regionaltag2012.de che Angebote und Mitmachaktio- der Regionaltag zum zehnten Mal.

Übungsleiter/in für Tischtennis gesucht! Die TG Aue sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

JOBBÖRSE eine/n Übungsleiter/in im Bereich Tischtennis Kinder (Anfänger) freitags von 14.30 – 16.00 Uhr

Sie sind In terCon nect GmbH & Co. KG, Po ly tan Sportstät ten bau GmbH, • engagiert Am Fä cher bad 3, 76131 Karls ru he, Ge wer be ring 3, 86666 Burg heim, • zuverlässig Tel. 0721/6656-0, Fax /6656-100, Tel. 08432/87- 0, Fax /87- 87, • qualifiziert Ansprech part ner: Burkhard Wörner, An sprech part ner: Pe ter Eberhardt, [email protected], Mo bil 0171/12000106, • leiten gerne eine Gruppe www.interconnect.de [email protected], und möchten Teil unseres Übungsleiterteams werden? www.polytan.com Melden Sie sich bei uns! Informationen bei unserer Geschäftsstelle, Tel. 0721/406246, info@turngemeinde-aue Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9.00 – 12.00 Uhr Software, Ratgeber + Arbeitshilfen für Vereine Mi. 15.30 – 17.30 Uhr Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Frau n hofer str. 5, 82152 Pla negg/ München, Turngemeinde Aue Tel. 0180 53980-11, Fax 0180 53990-11, Brühlstraße 36a An sprech part ne rin: Alexia Söhlke, [email protected], 76227 Karlsruhe www.lexware.de/Rabattshop-BSB-Nord* *Sonderkonditionen für BSB-Vereine

20 SPORT in BW 07|2012 Alles in Ordnung

Mit Lexware erledigen Sie die Vereinsarbeit mit dem kleinen Finger.

Als Verantwortlicher im Verein hängen Sie sich mit viel Engagement in Ihr Hobby rein. Lassen Sie sich dabei nicht von den Verwaltungsaufgaben über den Tisch ziehen! Mit Lexware erledigen Sie Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Beitragseinzüge, Finanzen und vieles mehr in nur 5 Minuten täglich – für jede Vereinsart und -größe.

Extra-Rabatte für Mitglieder des BSB Nord unter www.lexware.de/Rabattshop-BSB-Nord VEREINSMANAGEMENT Umsatzsteuer für Leistungen an Mitglieder

Leistungen eines Vereins an seine Steuerspar-Modell Mitglieder unterliegen grundsätz- auf dem Prüfstand lich der Umsatzsteuer. Dieses hat Diejenigen Vereine, die bisher be- der Europäische Gerichtshof be- sonders großzügig Vorsteuern gel- reits 2002 im Fall des holländischen tend gemacht haben, indem sie Kennemer-Golfclubs entschieden. auch für die Nutzung der Sportan- Auch der Bundesfinanzhof hat sich lage durch Jugendliche symboli- dieser Auffassung angeschlossen sche Entgelte von beispielsweise und in einer Vielzahl von Urteilen 1,00 Euro erhoben haben, müssen die Steuerbarkeit der Mitgliedsbei- nach dieser Verfügung mit einer träge festgestellt. Überprüfung rechnen. Soweit ein Verein unter Berufung Anpassung des deutschen Umsatz- auf das europäische Recht seine Mit- steuergesetzes ist überfällig gliedsbeiträge umsatzsteuerpflich- Die Finanzverwaltung beruft sich tig behandelt, wird ein sich daraus weiterhin auf die Auslegung im Um- ergebender Vorsteuerüberhang be- satzsteuer-Anwendungserlass, wo- seitigt. nach es an einem Leistungs aus - tausch fehlt, wenn er Mitgliedsbei- Steuervereinfachung träge erhebt, die der Erfüllung sei- nach Umsetzung der Mehrwert- ner Aufgaben dienen. Die Mitglieds- steuer-Systemrichtlinie beiträge sind dann nicht steuerbar. Nach der gebotenen Umsetzung des In einer Verfügung der OFD Karls- Europäischen Rechts in das Um- ruhe vom 25.08.2011 zur Mindest- satzsteuergesetz wird sich die Be- bemessungsgrundlage ist zwischen steuerung in vielen Fällen stark ver- den Zeilen ein Aufweichen der bis- einfachen. Die Steuerbarkeit der Mit- herigen festen Auffassung erkenn- gliedsbeiträge wird sich bei Sport- Aufstockung der vereinnahmten bar, wonach Mitgliedsbeiträge re- vereinen und Vereinen mit kultu- Entgelte, wenn die Einnahmen nicht gelmäßig nicht steuerbar sind. reller Betätigung nicht auswirken, den Finanzbedarf decken und so- da diese Leistungen generell um- mit die vorsteuerbelasteten Kosten Berufung auf Europäisches Recht satzsteuerbefreit sind. Dieses betrifft die steuerpflichtigen Entgelte über- Der Verein kann sich auf das für ihn insbesondere die Mitgliedsbeiträge. steigen. Die umsatzsteuerpflichtigen günstigere Europäische Recht beru- Die Steuerbefreiung wird darüber Entgelte werden hierbei über die fen und die unmittelbare Anwen- hinaus erweitert auf die Überlas- Einnahmen hinaus auf die Höhe dung der Mehrwertsteuer-System- sung von Vereinsanlagen gegen Son- der angefallenen Kosten angesetzt. richtlinie verlangen. Dieses Recht derentgelte, die bisher generell steu- Vorsteuern und Mehrwertsteuer wird der Verein dann in Anspruch erpflichtig waren. Damit werden gleichen sich somit im günstigsten nehmen, wenn die Steuerbarkeit Vereine im Bereich Sport, Kultur und Fall (soweit die Aufwendungen in verbunden ist mit dem Abzug von Jugend von der Umsatzsteuerde- voller Höhe mit Vorsteuern belastet Vorsteuern, die zu Vorsteuergutha- klarierung entlastet. Zwar muss der waren) aus. Ein Vorsteuerüberhang ben führen. Verlust des Vorsteuerabzugs in Kauf kann sich in der Folge nur noch aus genommen werden – unterm Strich der Differenz zwischen 19% Vor- überwiegt aber die Steuervereinfa- steuer und 7% Mehrwertsteuer er- Praxis-Beispiel chung gegenüber der Umsatzbe- geben. Der Verein hat eine Sportanlage neu errichtet. Die da- steuerung. mit zusammenhängenden Vorsteuern kann er in voller (Fundstelle: OFD Karlsruhe, Verfü- Billigkeitsregelung Höhe verrechnen, wenn er für die Nutzung der Anlage gung vom 25.8.2011, Seite 7200 – der OFD Karlsruhe Entgelte erhebt, die er mit 7% versteuert. Karte 17) Die OFD Karlsruhe weist die Finanz- ämter aber an, im Bereich der Ulrich Goetze, Wunstorf Zweckbetriebe großzügig zu verfah- Anwendung der ren und die Mindestbemessungs- Mindestbemessungsgrundlage grundlage erst dann zu prüfen, SERVICE von Lexware Die vorgenannte Aufweichungs- wenn die Entgelte offensichtlich Mit diesem Artikeln bietet die Haufe- tendenz der OFD Karlsruhe ist darin nicht kostendeckend sind. Die Prü- Lexware GmbH & Co. KG den Lesern zu erblicken, dass auf die Erweite- fungspflicht soll erst dann erfolgen, von „Sport in BW“ wichtige Informa- rung der umsatzsteuerpflichtigen Be- wenn die Sonderleistungsentgelte tionen rund um das Vereinsmanage- messungsgrundlage mit der Folge nicht mindestens 50% der Aufwen- ment. Sonderkonditionen für BSB-Ver- eine unter: www.lexware.de/Rabatt- der Verringerung der Vorsteuerüber- dungen betragen. Zu den anzuset- shop-BSB-Nord hänge hingewiesen wird. zenden Kosten gehören auch Aus- Die Mindestbemessungsgrundlage gaben, die aus Zuschüssen finan- des § 10 Abs. 5 Nr. 1 bezweckt eine ziert werden.

22 SPORT in BW 07|2012 VEREINSMANAGEMENT Die Mitgliederversammlung ist nicht immer zuständig

Das Amtsgericht Landau a.d. Isar hat mit Urteil vom 31.08.2011 über eine vereinsinterne Querele zu Guns- ten des klagenden Vereinsmitgliedes entschieden. Der Kläger begehrte die Feststellung, dass der Beschluss der außerordentlichen Mitgliederversammlung des be- klagten Vereins bezüglich des Ausschlusses des Klägers unwirksam ist. Er ist seit 2008 Mitglied des Beklagten und seit 2009 Beisitzer im geschäftsführenden Vorstand. Zwischen dem Kläger und dem Präsidenten des Beklag- ten war es im Verlauf des Jahres 2010 zu einem kon- trovers geführten Schriftwechsel zu verschiedenen Be- langen des Vereins gekommen. Im August erhielt der Kläger per E-Mail ein Schreiben des Präsidenten. Darin wurde ihm mitgeteilt, dass Anträge auf Vereinsaus- schluss gegen ihn vorliegen, zu denen ihm rechtliches Foto: Gehör erteilt werde. Mit einem weiteren Schreiben des Pfeifer kannt gibt, wie er den unwirksamen Beschluss bekannt gegeben Präsidenten, gerichtet an die Mitglieder des Beklagten, hat. wurden diese zu einer außerordentlichen Mitglieder- Grundsätzlich sollte man seine Ansprüche nicht ohne rechtlichen versammlung eingeladen. Darin wurde unter TOP 3 Beistand verfolgen, gleiches gilt naturgemäß für die Verteidigung die Abwahl des Klägers als Beisitzer und unter TOP 4 gegen vermeintliche Ansprüche. Hilfe bei der Anwaltssuche bie- dessen Vereinsausschluss angekündigt. Der Kläger nahm tet der Deutsche Anwaltsverein unter www.anwaltsauskunft.de. an der Mitgliederversammlung nicht teil. Mit einem Dieser Text wurde freundlicherweise uns von RA Frank Richter aus offenen Brief nahm der Kläger Stellung zu den Anträ- Dossenheim, (www.richterrecht.com) zur Verfügung gestellt. gen auf Vereinsausschluss. Die außerordentliche Mit- gliederversammlung stimmte einstimmig für den Ver- einsausschluss des Klägers. In § 23 Ziffer 5 f) der Satzung des Beklagten ist geregelt, SCHULSPORTLSSPPOORT BBREITENSPORTRREIITTEENSSPPORT LLEISTUNGSSPORTEISTTUNNGSSSPPORT dass der Ehrenrat über den Ausschluss auf Zeit oder www.benz-sport.dewww.benz-sport.de GYMNASTIKGYYMNAASTSTIK FITNESSFFITTNESSS THERAPIETTHERAAPPPIE Dauer entscheidet. In § 8 der Satzung ist geregelt, unter welchen Voraussetzungen ein Mitglied ausgeschlossen Als Partner des Sports bieten wir allen Sportvereinen in Baden-Württemberg: werden kann. 8% Sonderrabatt und 2% Skonto Einen Monat vor der Versammlung und kurz vor der auf alle Artikel in unserem Katalog! Gehörgewährung durch den Präsidenten hatte der Eh- renratsvorsitzende allerdings das Amt niedergelegt. Erst in der Versammlung wurde ein neuer Vorsitzender von FUSSBALLFUSSBALLEQUIPMENT der Mitgliederversammlung gewählt. Turn-Turn- & SSport-Ausstattung,port-Ausstattung, OObjektausstattungbjektausstattung Der Beschluss der Mitgliederversammlung bezüglich für Schul-, Breiten- und Leistungssport des Vereinsausschlusses des Klägers ist unwirksam. Dies ergibt sich schon daraus, dass der Beschluss von einem nicht zuständigen Organ beschlossen wurde. Der Ver- einsausschluss eines Mitglieds durch ein satzungsmä- ßig unzuständiges Vereinsorgan ist unwirksam. Daran ändert sich auch nichts, dass der Ehrenrat zum Zeit- punkt der Beschlussfassung das Verfahren mangels Be- setzung nicht durchführen konnte. Der Verein hätte zunächst dafür sorgen müssen, dass zunächst der Eh- renrat besetzt wird, um dann dort das Ausschlussver- fahren durchzuführen. Die Beschlussfassung durch das unzuständige Organ verletzt den Anspruch des Klägers auf die Durchführung eines satzungskonformen Aus- schlussverfahrens. Die Mitgliederversammlung ist zwar das höchste Organ eines Vereins, aber auch die Mit- gliederversammlung ist an die Satzung gebunden, so wie Volk und Parlament an das Grundgesetz. Das Vor- liegen der formellen Voraussetzungen kann durch ein staatliches Gericht auch voll nachgeprüft werden.

Da der Beschluss unwirksam ist, hat der Kläger auch Gotthilf Benz® TTuTurngerätefabrikurngerätefabrik GmbH + Co. KG einen Anspruch gegen den Beklagten, dass der Beklagte Grüninger Straße. 1-3 I D-71364 WinnendenWinnenden I die Unwirksamkeit des Beschlusses in gleicher Form be- Tel.Tel. 07195 / 69 05 - 0 I Fax 07195 / 69 05 - 77 I [email protected]

SPORT in BW 07|2012 23 ARAG-SPORTVER SI CHE RUNG Die Aufsichtspflicht im Training

Der 13-jährige Kevin nimmt regel- Pflicht zur Warnung mäßig am Training der Herren Speed vor Gefahren: Skater Mannschaft des TSV Mus- Von Gefahrenquellen, auf deren terstadt teil. Kevin ist besonders ta- Eintritt oder Bestand der Jugend- lentiert und soll durch das Training leiter keinen Einfluss hat, sind die mit den Erwachsenen weiter geför- Aufsichtsbedürftigen entweder fern- dert werden. Die Trainingsgruppe zuhalten (Verbote), zu warnen oder hat keinen ausgewiesenen Übungs- es sind ihnen Hinweise zum Um- leiter oder Trainer. gang mit diesen Gefahrenquellen • Wer hat die Aufsichtspflicht für zu geben. Kevin? • Ist ein Übungsleiter oder Trainer Pflicht, erforderlich? die Aufsicht auszuführen: • Wer haftet, wenn Kevin einen Hinweise, Belehrungen und Verbo- Unfall erleidet? te werden in den meisten Fällen Nach den vorliegenden Informa- nicht ausreichen. Der Jugendleiter tionen gibt es keine Vorschrift, die hat sich daher stets zu vergewis- besagt, dass jede Inline-Trainings- sern, ob diese von den Aufsichts- gruppe von einem lizenzierten bedürftigen auch verstanden und Übungsleiter oder Trainer geführt oder nicht. Für den Versicherungs- befolgt werden. wird. Wenn ein Teammitglied wie schutz ist der Ausbildungsnachweis Im vorliegenden Fall ist fraglich, ein Übungsleiter oder Trainer die unerheblich. Im vorliegenden Fall wer die Aufsichtspflicht für Kevin Leitung übernimmt, tritt es an des- hat die Trainingsgruppe weder ei- hat, da es keinen Übungsleiter/ sen Stelle. nen lizenzierten noch einen Quasi- Trainer in dieser Funktion gibt, der Der Versicherungsschutz der Sport- Übungsleiter. Auch dieser Fall ist für die Aufsichtspflicht kraft Amtes versicherung unterscheidet nicht, den Versicherungsschutz unerheb- schon übernimmt. Wenn die Eltern ob ein Übungsleiter lizenziert ist lich, da alle Vereinsmitglieder De- Kevin die Teilnahme am Training ckungsschutz auch in der Haft- mit Zustimmung oder stillschwei- pflichtversicherung genießen. gender Duldung durch die Team- Gleichwohl hat der Vorstand des mitglieder erlauben, so geht die In fo broschü ren zur Vereins, insbesondere bei Kindern, Aufsichtspflicht von den Eltern auf Sportun fall prä ven tion sicherzustellen, dass eine sachkun- jeden einzelnen Erwachsenen der Prak tisch und sofort umsetz bar dige Leitung des Trainings gegeben Gruppe über. Die Teammitglieder HINWEIS Wel che Ausrü stung brauche ich ist. haften hier gesamtschuldnerisch. zum Skifah ren, Mountain bi ken, Aber auch die Eltern werden unter Reiten oder beim Inli ne-Skaten? Wesentlich unübersichtlicher ist bestimmten Umständen während Wie berei te ich mich rich tig auf die Frage der Aufsichtspflicht. des Trainings nicht aus der Auf- Sportar ten wie Fuß-, Hand-, Vol- Art und Umfang einer Aufsichts- sichtspflicht entlassen. Je nach Fall- leyball oder Tennis vor? pflicht sind gesetzlich nicht geregelt, gestaltung könnte man den Eltern Antwor ten auf diese und weite- sondern nur die Rechtsfolgen einer auch ein so genanntes „Auswahlver- re Fragen finden Sie in den Bro - Verletzung der Aufsichtspflicht nach schulden“ vorwerfen, d.h. bei der schüren, die die ARAG Sport ver - den §§ 823, 832 BGB. Für die ord- Auswahl der Menschen, in deren si che rung in Zu sam menar beit nungsgemäße Erfüllung der Auf- Obhut das Kind gegeben wird, wur- mit dem Lehr stuhl für Sportme - sichtspflicht lassen sich vier Pflich- de schuldhaft gehandelt. dizin und -er näh rung der Ruhr- ten unterscheiden, die nur gemein- Eltern sollten sich immer über die Univer si tät Bochum her ausge ge - sam gesehen werden dürfen. Trainingsgegebenheiten informie- ben hat. Sie wurden gemein sam ren und auch die Übungsleiter und mit Bundes trai nern, Sportwis sen - Pflicht zur Information: Trainer ihrer Kinder kennen. Selbst schaft lern und Sportme dizi nern Die Jugendorganisation bzw. der den Vereinsvorstand könnte ein er ar beitet und zählen in anschau - Veranstalter einer Aktivität und der Auswahlverschulden treffen, wenn li cher Weise geeigne te Maßnah - Jugendleiter haben sich vor Beginn er Kevin mit den Erwachsenen mit- men zur Ver meidung von Sport- der Freizeit oder bei regelmäßigen trainieren lässt, ohne die Eignung unfäl len auf, die wie de rum auf Gruppenstunden laufend über die der Erwachsenen zur Führung von der Grundlage von Unfall ursa - persönlichen Verhältnisse der Auf- Kindern zu prüfen. chen ent wi ckelt wurden. sichtsbedürftigen zu informieren. Bei Verletzung der Aufsichtspflicht Die Faltblät ter sind kosten los und besteht natürlich für die Mitglieder können un ter www.ARAG-Sport. Pflicht zur Vermeidung der Speed Skater Mannschaft wieder de ange for dert werden. Weite re von Gefahrenquellen: Deckungsschutz über den Sportver- In forma tionen zum Thema Prä - Der Jugendleiter ist verpflichtet, sicherungsvertrag. Gleiches gilt für vention im Sport finden Sie un ter selbst keine Gefahrenquellen zu den Vereinsvorstand, wenn diesem www.si cher hei timsport.de. schaffen sowie erkannte Gefahren- ein Auswahlverschulden angelastet quellen zu unterbinden. wird.

24 SPORT in BW 07|2012 ARAG-SPORTVER SI CHE RUNG Kfz-Versicherung für kleine Vereine

„Mit dem eigenen PKW auf der che an. Die Kfz-Zusatzversicherung Fahrt vom Vereinstraining verun- für kleine Vereine umfasst Unfall- glückt. Glücklicherweise gab es kei- schäden an privaten PKW der Ver- ne verletzten Personen, aber das einsmitglieder auf dem Weg zu und Fahrzeug gerade ein Jahr alt hat ei- von nen Totalschaden erlitten.“ Solche • Wettkämpfen/-spielen, oder ähnliche Meldungen erreichen Sportturnieren das Versicherungsbürobeim Badi- • Offiziellen Trainings-/Übungs- schen Sportbund (BSB) immer wie- stunden des Vereins der. Der Sportversicherungsvertrag • Vorstands- und Ausschuss- mit dem BSB bietet einen Unfall- Sitzungen sowie Mitglieder- schutz für die Sportler auf dem Weg versammlungen zu und von den Vereinsveranstal- soweit der Schaden nicht durch die tungen, jedoch keinen Schutz für gegnerische Haftpflichtversicherung Fahrzeugschäden an den eingesetz- oder eine eigene Vollkaskoversiche- ten privaten Pkw. Dafür gibt es die rung getragen wird. Kfz-Zusatzversicherung, die von den Angepasst an das kleine Budget der Vereinen und Verbänden im BSB Vereine bis 150 Mitglieder beträgt zusätzlich über das Versicherungs- der Jahresbeitrag lediglich 185 Euro büro beantragt werden kann. inklusiv 19% gesetzlicher Versiche- Speziell für kleine Vereine mit bis rungssteuer bei einem Selbstbehalt Büro beim Badischen Sportbund zu 150 Mitgliedern bietet die ARAG von 350 Euro. Für einen erweiter- aus und klicken auf den Link „Zum Sportversicherung einen Basisschutz ten Fahrtenbereich oder auch für Versicherungsbüro“. Auf der dann für die wesentlichen Fahrtenberei- größere Vereine wird der Standard- erscheinenden Seite finden Sie alle und Comfortschutz angeboten. In- Informationen für Ihren Verein, Wei te re Infos: formieren Sie sich daher auch über die interessantesten Zusatzversiche- Sportver si che rungs bü ro beim den erweiterten Fahrzeugschutz. rungen und die Kontaktdaten für Ba di schen Sportbund, Telefon Kommen Sie auf die Internetseite das Versicherungsbüro beim BSB. 0721/20719, www.ARAG-Sport.de der ARAG Sportversicherung. Auf Rufen Sie uns an, wir beraten Sie www.arag-sport.de wählen Sie das gern (Kontakt siehe Kasten).

Sport in BW – Das Ma ga zin des Sports in Ba den-Württem berg (Ausga be BSB Nord)

Ba den-Würt temberg-Teil Annette Kaul, Tel. 0721/1808-31 Auf la ge der Ausga be BSB Nord: 8.400 A.Kaul@badischer-sport bund.de Exem pla re. Erschei nungswei se mo nat - Her aus ge ber: Lan des sportver band An zei gen ver wal tung: lich. Jährli cher Bezu gs preis 12,25 Eu ro. Ba den-Württem berg e.V. (LSV) Ker stin Kum ler, Te l. 0721/1808-25 Für BSB-Verei ne ist der Be zu gs preis im Ulrich Derad (Haupt ge schäfts führer) K.Kumler@badischer-sport bund.de Mitglieds bei trag ent hal ten. Fritz-Wal ter-Weg 19, 70372 Stuttgart Ver trieb: Te l. 0711/28077-850, Fax -878 o. -879 Für die Beiträ ge der Sportkrei se und Trau gott Dargatz, Tel. 0721/1808-16 www.lsvbw.de Fachver bände sind inhalt lich die je wei - T.Dargatz@badischer-sport bund.de Red ak tion: Jo a chim Späge le ligen Sportkrei se bzw. Fachver bän de (ver antw. Redak teur / v.i.S.d.P.) ver ant wortlich. Bei trä ge mit Au to ren - FUSSBALL in Baden Amt liches Organ Te l. 0761/1359-52, Fax -54 namen geben die Mei nung des je weili - des Ba di schen Fußball ver ban des e.V. (bfv) jo a chim.spaegele@t-on li ne.de gen Verfas sers wie der und vertre ten Her aus ge ber: Marke ting/An zei gen: nicht in jedem Fall die Ansicht der Her - Ba di scher Fußball ver band e.V. Sport-Marke ting Ba den-Württem berg, aus ge ber. Die mit Namen gekenn zeich- Uwe Ziegenhagen (verant wortlich) Te l. 0711/28077-116, Fax -108 ne ten Bei trä ge sowie die Fo tos unter - Sepp-Herber ger-Weg 2, 76201 Karlsru he [email protected] lie gen dem Urhe ber recht. Nach druck ist Te l. 0721/40904-0, Fax -23 nur mit Geneh mi gung des je wei li gen www.badfv.de BSB-Teil Heraus ge bers ge stat tet. Red ak tion: Co py right der Sport pik to gram me: Her aus ge ber: Stefan Moritz, Tel. 0721/40904-52 © 1976 by ER CO Ba di scher Sportbund Nord e.V. (BSB) [email protected] ISSN 1868-5765 Wolfgang Eitel (ver ant wortlich) Sieg fried Müller Am Fä cher bad 5, 76131 Karls ru he Dieser Ausgabe liegt eine Beilage des Te l. 0721/1808-0, Fax -28 Limpert Verlages bei. Rea li sa tion: Xdre am Werbe-Sup port www.ba di scher-sport bund.de GmbH, Karls ru he, Te l. 0721/933811-0 REDAK TIONSSCHLUSS Red ak tion: der nächsten beiden Aus ga ben: Bern hard Hirsch, Te l. 0721/1808-15 Druck: Druckhaus Karlsru he · Druck + Dienstag, 24. Juli und [email protected] Ver lags ge sell schaft Südwest mbH 21. August 2012, 12.00 Uhr

SPORT in BW 07|2012 25 WETTBEWERB BSJ-Vereinswettbewerb 2011 – 1. Platz an TSV Tauberbischofsheim

Die Turn-Abteilung des TSV 1863 teil des Lehrgangs wurde auf die Tauberbischofsheim gewinnt den Gerätetechniken verwendet. Viele Vereinswettbewerb der Badischen bekannte Bewegungen wurden ge- Sportjugend (BSJ) 2011. Dieser stand zeigt, eifrig geübt und verbessert, unter dem Motto „Das originellste aber auch neue Bewegungsfolgen Training“. Dieses Motto wurde von erarbeitet. Beim letzten gemeinsa- den Siegervereinen vorzüglich um- men Essen am Sonntagmittag wa- gesetzt. Die drei Erstplatzierten und ren dann alle geschafft, aber glück- ihre Projekte wollen wir hier vor- lich und damit beschäftigt, alle neu- stellen. en Eindrücke zu verarbeiten.

1. Sieger 2. Sieger TSV Tauberbischofsheim Tauchsportclub Ubstadt- Abteilung Turnen Weiher Skin Diver Französischer Charme verzauberte Neben dem Tauchen mit Gerät be- die Jury des BSJ-Vereinswettbewer- treibt der Verein auch das Apnoe- bes. Die Mitglieder des BSJ-Fachaus- BSJ-Vorsitzender Tauchen (ohne Gerät). Beim Ap- schusses Öffentlichkeitsarbeit mit Volker Lieboner lehrgänge anhand des Alters der noe-Tauchen oder Freitauchen at- Barbara Losereit an der Spitze, die bei der Sieger- Mädchen eingeteilt. Eingeladen wa- met der Taucher vor dem Abtauchen die Jury bildeten, prämierten das ehrung für den ren alle 10- bis 16-jährigen Gym- ein und benutzt im Gegensatz zum Gymnastik-Projekt aus Tauberbi- 1. Platz beim nastinnen mit ihren Trainerinnen Gerätetauchen nur diesen einen schofsheim mit dem 1. Platz. Vereinswett- bewerb 2011. der Mitgliedsvereine des Main-Ne- Atemzug. Die Taucher aus Ubstadt- Christelle Ouriet, Gymnastiktraine - ckar-Turngaus. Für jeden Lehrgangs- Weiher betreiben diese Tauchform, rin aus Tauberbischofsheims Part- teil fanden sich sehr schnell 30 um ihre Kondition und körperliche nerstadt Vitry-Le-François, begeis- Teilnehmerinnen, die ihre Körper- Fitness zu verbessern und vor allem terte 50 Gymnastinnen und ihre und Gerätetechniken mit Ball, Band, auch um das Luftmanagement oh- Übungsleiterinnen aus Tauberbi- Reifen, Seil und Keulen verfeinern schofsheim, Mosbach und Lauda- wollten. Christelle begann ihr Lehr- Königshofen. gangsprogramm mit Bodenballett, danach waren verschiedene Dre- hungen, Stände und Sprünge aus dem Bereich der Körpertechnik an der Reihe. Durch ihre offene und herzliche Art gewann Christelle schon nach wenigen Minuten die Herzen der Teilnehmerinnen. Auch die sprachlichen Barrieren – Chri- stelle spricht ausschließlich Fran- zösisch – wurden dank der Über- setzung von Patricia Steinam überwunden. Aber in vielen Fällen galt: eine Geste oder Bewegung sagt mehr als tausend Worte. Der Haupt-

Trainerin Die Tauberbischofsheimer Gym- Christelle Ouriet nastinnen lernten Christelle Ouriet in Aktion. Die Jugendlichen und ihre engagierte Arbeit im Rah- der Skin-Diver men des deutsch-französischen bei ihrem Unter- Sportleraustausches 2009 kennen. wasser-Dame-Spiel. Seitdem finden einmal jährlich ge- genseitige Besuche statt. Angesta- chelt von der jugendlichen Begeis- terung begannen die Planungen für ein Trainingswochenende mit Chri- stelle. Das Lehrgangswochenende im Februar 2011 wurde in zwei Teil-

26 SPORT in BW 07|2012 WETTBEWERB ne Gerät zum Tief-, Strecken- und Dies geht so lange weiter bis die Langzeittauchen zu trainieren. Die Dame-Partie zu Ende ist. Die Ver- Die Sieger und ihre Preise 2. Sieger unseres BSJ-Vereinswett- lierer-Mannschaft muss das Brett 1. Platz: TSV 1863 Tauberbischofsheim, Abteilung bewerbes lenken sich während die- neu aufstellen und beginnt die Par- Turnen, 500 Euro Preisgeld plus Kanutour ser Tauchgänge mit kleinen „Be- tie mit weiß. für 20 Personen von 100% KANU+BIKE. schäftigungen“ ab, um dadurch 2. Platz: Tauchsportclub Ubstadt-Weiher Skin-Diver, länger unter Wasser zu bleiben und 3. Sieger 400 Euro Preisgeld plus Kanutour einen noch größeren Trainingsef- SG Siemens Karlsruhe für 20 Personen von 100% KANU+BIKE. fekt zu erzielen. So wird z.B. ein Abteilung Karate 3. Platz: SG Siemens Karlsruhe, Abteilung Karate, Golfball auf dem Beckengrund ent- 300 Euro Preisgeld plus 10 Skikarten vom lang geschnalzt oder es werden Un- Es begann im Jahr 2008, als sich Freizeit- und Sport-Zentrum Mehliskopf. terlegscheiben auf eine Schraube aus einer spontanen Idee heraus 4. Platz: Kinder- und Jugendzirkus Paletti, gefädelt. das originelle „24-Stunden-Trai- 20 x 5 Fahrten Bobbahn Freizeit- und Sport- Der Jugendliche Florian Bonert über- ning“ zu einer Vereinsaktion ent- Zentrum Mehliskopf. raschte zu Beginn der Hallenbad- wickelte. Die große Begeisterung 5. Platz: TC Rot-Weiß Hochstetten, Saison mit einem „Unterwasser-Da - und das von den Karate-Kids sehr 10 Gutscheine Klettergarten Freizeit- und me-Spiel“. Dazu laminierte er ein positive Feedback führte dazu, dass Sport-Zentrum Mehliskopf. herkömmliches Dame-Brett aus bald danach die „kurzen“ 24 Stun- 6. Platz: TSV 1901 Meckesheim, Pappe und suchte dunkle und helle den zu einem „42-Stunden-Trai- 10 x 5 Fahrten Downhill-Carts Freizeit- und Kieselsteine, die durch ihr Gewicht ning“ ausgedehnt wurden. Am 42- Sport-Zentrum Mehliskopf. als Spielsteine geeignet sind, um Stunden-Training im Herbst 2011 damit das laminierte Pappbrett am nahmen insgesamt 30 Karate-Kids Grund zu halten. Alleine der vor- im Alter von 7 bis 15 Jahren teil. bereitende Aufbau in 3,80 m Tiefe Vom Gelb- bis hoch zum Braungurt auf dem Beckengrund mit der rich- waren alle Kyu-Grade vertreten. tigen Verteilung und dem Aufbau Selbstverständlich wurde nicht die der Steine ist eine kleine Trainings- ganze Zeit über Karate trainiert, einheit für sich. Nun werden zwei viele weitere spannende Dinge Mannschaften gebildet, die neben- standen auf dem „42-Stunden-Pro- einander am gleichen Beckenrand gramm“: ein Kinder-Fitness-Test, positioniert werden. Auf ein gemein- Hindernis-Parcours, ein Spiele- sames Zeichen hin taucht das erste Abend sowie ein Film-Abend sorg- Spielerpaar (je ein Spieler/in einer ten für reichlich Abwechslung. Mannschaft) zum Brett in der Be- Die 30 Kids sowie die Trainer hat- ckenmitte. Dort führt jeder Spieler ten riesigen Spaß an der gemein- drei Spielzüge durch und taucht an- schaftlichen Aktion. Es wurden schließend zum anderen Ende der neue Freundschaften geknüpft und Barbara Losereit, Bahn. Sobald diese beiden Spieler so die Gemeinschaft ein Stückchen Leiterin des BSJ- kindertraining nicht realisierbar das Brett verlassen haben, taucht mehr zusammen geschweißt. Durch Fachausschusses sind. Die Wertevermittlung findet das nächste Paar das Brett an, um die 42 gemeinsam erlebten Stunden Öffentlichkeits - hier in größerem Maße statt“, so das weitere drei Spielzüge durchzufüh- entwickelte sich ein gewisser Team- arbeit, gratuliert überaus positive Fazit der Organi- ren und an das Beckenende weiter geist, der sich nach der Aktion im den Drittplatz- ierten. satoren um Abteilungsjugendleiter zu tauchen. In dieser Zeit schwimmt Vereinstraining positiv bemerkbar Karate Christopher Mack. Paar 1 in Ruhe an der Wasserober- machte. „Solch eine Aktion eignet fläche zurück und „stellt“ sich bei sich hervorragend, um Themen und seiner Mannschaft wieder „hinten Programmpunkte durchzuführen, Die Karate-Kids Dank an die Sponsoren an“, bis es wieder an der Reihe ist. die in einem gewöhnlichen Vereins- der SG Siemens Die BSJ konnte für den Vereins- Karlsruhe. wettbewerb 2011 wieder zahlreiche Geld- und Sachpreise ausloben und vergeben. Dies alles wäre ohne Mit- hilfe von Sponsoren nicht möglich gewesen. Deshalb bedankt sich die BSJ an dieser Stelle ganz herzlich bei den Sponsoren Sparkasse Karlsruhe Ett- lingen, 100% KANU + BIKE sowie dem Freizeit- und Sport-Zentrum Mehliskopf. Thorsten Väth

SPORT in BW 07|2012 27 BILDUNG BSJ-Fortbildungen im Herbst

Auf Schatzsuche – Termin: Freitag, 21.09., 17 Uhr bis psychosoziale Ressourcen spielen Geocaching und Sonntag, 23.09., 13 Uhr hier eine große Rolle. Was verbirgt andere Abenteuer Ort: Erlebniszentrum Mühle sich tatsächlich hinter der Begriff- Kolb in Zuzenhausen lichkeit „psychosoziale Ressourcen“, Kosten: 25,00 Euro wie können wir als Trainer aktiv ein- Anmeldeschluss: 22.08.2012 greifen, Lernsituationen schaffen und diese Kompetenzen durch den Sport und auch für den Sport fördern? Persönlichkeits- und Die Fortbildung wird sowohl zur Teamentwicklung im Sport Verlängerung der Übungsleiter- als Kooperation von auch der Jugendleiter-Lizenz aner- BSB und BSJ kannt. Termin: Freitag, 23.11., 17 Uhr bis Eine Frage der Qualität! Persönlich- Sonntag, 25.11., 13 Uhr keits- und Teamentwicklung im Kin- Ort: Sportschule Schöneck der- und Jugendsport – Ein sport- in Karlsruhe artenorientiertes Rahmenmodell Kosten: 20,00 Euro zur Förderung psychosozialer Res- Anmeldeschluss: 24.10.2012 sourcen. Geocaching als die moderne Art „Uns fehlte heute die mannschaftliche Die Teilnehmerzahl ist jeweils be- der Schatzsuche erfreut sich zuneh- Geschlossenheit – wir haben uns nicht grenzt! Meldungen werden in der mender Beliebtheit. Aber auch die gegenseitig geholfen.“ Reihenfolge ihres Eingangs berück- gute alt bekannte Schnitzeljagd hat „Ich möchte einfach näher dran sein sichtigt. Weitere Informationen auf nicht ausgedient. Es stehen sowohl an der Mannschaft, das Gefühl haben, www.badische-sportjugend.de. eine spannende GPS-Tour als auch dass ich dazu gehöre.“ klassische Geländespiele auf dem „Es ist die Verbindung von einer guten Programm. Darüber hinaus können An mel dun gen und In fos: Technik und einer Riesenportion Selbst- Erfahrungen beim Klettern und bei bewusstsein, die er für sich verbuchen In formationen bei Frau Lang zahlreichen Spielen aus dem Aben- kann!“ Tel. 0721/1808-21 teuer- und Erlebnissport gesammelt An mel dun gen bitte nur schriftlich werden. Auch die Theorie und Si- Der sportliche Alltag stellt Anfor- an: cherheitsaspekte für die Planung derung und bietet Erfahrung, die Ba di sche Sportju gend und Durchführung von Aktionen über den Bereich der motorischen Post fach 1580, 76004 Karls ru he sind Inhalte der Fortbildung. Somit Fähigkeiten hinausreichen: Mann- Fax 0721/1808-28 info@badische-sport ju gend.de erhalten die Teilnehmer an diesem schaftliche Geschlossenheit, gegen- oder online unter: Wochenende einen „Schatz“ an Frei- seitige Hilfe, Integration ins Team, www.badi sche-sportju gend.de zeit- und Bewegungsmöglichkeiten das Gefühl dazu zu gehören, Selbst- Mit der Anmeldung werden die Teil- zur Umsetzung in ihren Gruppen. bewusstsein und der Glaube an die nahmebedingungen akzeptiert. Die Fortbildung wird zur Verlänge- eigene Leistung! Anforderungen und Diese sind einsehbar unter: rung der Jugendleiter-Lizenz aner- Erfahrungen sowie damit verbun- www.badi sche-sportju gend.de kannt. dene psychische wie soziale, kurz

Fortbildungen der Badischen Sportjugend ■ Auf Schatzsuche – Geocaching und andere Abenteuer, 21. – 23.09.2012 ■ Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport, 23. – 25.11.2012 ANMELDUNG

Name Vorname Geburtsdatum

PLZ, Wohnort Straße, Nr. Telefon

Verein Unterschrift / Erziehungsberechtigter

Bitte senden an: Badi sche Sportjugend, Postfach 1580, 76004 Karls ru he, Fax 0721/1808-28

28 SPORT in BW 07|2012 BILDUNG SportAssistenten-Ausbildung I 2012

Am Pfingstmontag, den 11. Juni, trafen wir, 21 Teilnehmer von 14 bis 55 Jahren, in der Sportschule Schöneck ein, um innerhalb der nächsten fünf Tage die Ausbildung zum SportAssistenten abzuschlie- ßen. So erwartete uns in der folgenden Woche ein anstrengendes und um- fangreiches Programm aus Theorie und Praxis. Doch überall überwogen der Spaß und die unermüdliche Motivation der Leiter, sodass die Woche für uns doch schneller vor- bei war als zunächst gedacht. Un- die Nacht, gestaltet. Und so traten sere buntgemischte Truppe aus ver- wir dann schließlich am Freitagmor- schiedenen Sportarten wie Turnen, gen zur praktischen Prüfung wie Tanzen und Wandern wurde wäh- dem Ausdauertraining, der spiele- rend dem Lehrgang zu einem Team. rischen Kräftigung oder der Schu- lung koordinativer Fähigkeiten an. Nächste Ausbildung Hier wurden von uns die gelernten im August Methoden, Trainingseinheiten, aber auch das schon zuvor gekonnte Wis- Die nächste SportAssistenten-Aus- Dies wurde durch den erlittenen sen angewandt. bildung findet vom 20. – 24. Au- Muskelkater und den straffen Zeit- Wir alle erhielten nach einer spa- gust 2012 in der Sportschule plan von unseren Lehrgangsleiterin- ßigen und lehrreichen Woche unser Schöneck statt. Anmeldeschluss nen Diana Lang und Monika Rein- Zertifikat zum Sport-Assistent und ist der 25.07.2012. bold gefördert. freuen uns schon jetzt auf unseren Weitere Informationen finden Sie Die Abende wurden mit Kegeln, Fris- nächsten Lehrgang in der Sportschu- auf www.badische-sportjugend.de bee und gemütlichem Beisammen- le Schöneck. sein, bei manchen auch bis spät in Juliane Schygulla

„Jung, sportlich, FAIR“ Bewerbung: Das Bewerbungsformular Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft (www.DOG-bewegt.de) und dazu- gehörige Unterlagen (Fotos, Videos Die Deutsche Olympische Gesell- • den partnerschaftlichen o.ä.) senden Sie bitte vollständig schaft (DOG) tritt in der deutschen Umgang mit dem Gegner, ausgefüllt bis zum 31. August 2012 Sportlandschaft aktiv als federfüh- • die Achtung der gleichen per Post an: rende Kraft für die Einhaltung und Chancen und Bedingungen, Deutsche Olympische Gesellschaft die Verbreitung des Fair Play-Gedan- • die „Begrenzung“ des Gewinn- Stichwort: „Jung, sportlich, FAIR“ kens im Sport und in der Bevölke- motivs (kein Sieg um jeden Preis), Otto-Fleck-Schneise 12 rung ein. • die Wahrung der Haltung bei 60528 Frankfurt a.M. Fair Play spielt im Leistungs- wie Sieg und Niederlage. im Breitensport eine entscheidende Rolle, denn Fair Play ist mehr als Kinder und Jugendliche sollen früh- Bewerbungszeitraum: 1. April bis die Befolgung der Regeln. Fair Play zeitig darauf hingewiesen und an- 31. August 2012 macht den Geist des Sports aus und geleitet werden, den negativen Ent- Zielgruppe: Jugendliche Sportler fordert Handeln nach innerer Ein- wicklungen im Sport entgegenzu- bzw. Mannschaften im Alter von stellung. Daher muss Fair Play stän- wirken und sind daher Zielgruppe 13 bis 18 Jahren dig neu bewusst gemacht werden. des im Jahr 2012 zum ersten Mal Preise Dies ist nicht nur eine Sache des initiierten Preises „Jung, sportlich, 1. Platz: Finanzielle Förderung in Wissens, sondern vor allem des Ver- FAIR“. Höhe von 500 Euro haltens. Mit diesem Preis sollen faire Gesten 2. Platz: Finanzielle Förderung in Fair Play steht für im Sport, aber auch Projekte von Ju- Höhe von 300 Euro • die Anerkennung und gendlichen zur Thematik Fair Play, 3. Platz: Finanzielle Förderung in Einhaltung der (Spiel-)Regeln, ausgezeichnet werden. Höhe von 200 Euro

SPORT in BW 07|2012 29 SPORTKREISE

HEIDELBERG www.sportkreis-heidelberg.de Cagla Akyol und Bastian Faralisch sind Jugend- sportler 2011

Die Gegensätze hätten nicht größer sein können, 5. Jugend- als kürzlich Heidelbergs Jugendsportler des Jahres sportlerehrung 2011 gekürt wurden. Bei den Sportlerinnen siegte im Casino der die zierliche und nur 1,47 m große Turnerin Cagla Stadtwerke Akyol (14 Jahre) von der KTG Heidelberg (TSV Heidelberg mit Wieblingen) vor Behindertenschwimmerin Jarmila Bürgermeister Gupta (GSV Heidelberg) und Basketballerin Ama Wolfgang Degbeon (ehemals USC Heidelberg), bei den Sport- Erichson und lern der 1,95 m große Ruderer Bastian Faralisch dem Sportkreis- (17) vom Heidelberger RK vor drei punktgleichen vorsitzenden Zweiten, dem Kanuten Nils Sommer (WHW Hei- Gerhard Schäfer delberg), Behindertenschwimmer Michael Wür- (hinten links). ges (GSV Heidelberg) und Basketballer Paul Zipser (USC Heidelberg). Mannschaft des Jahres wurden die Rugby-Junioren des TSV Handschuhsheim vor den U17-Bundesligabasketballerinnen des USC Hei- Tiefburg- und der Schlierbachschule, die breiten- Dritter beim Baltic-Cup und zweifacher Landes- delberg und dem Junioren-A-Doppelvierer des sportlichste weiterführende Schule wiederum das meister. Bei Vater Dirk, ebenfalls erfolgreicher Ru- Heidelberger RK. Helmholtz-Gymnasium, das vor dem Bunsengym- derer, trainiert er acht Mal die Woche und rudert Bei der 5. Jugendsportlerehrung, veranstaltet von nasium und dem Heidelberg College gewann. 20 Kilometer täglich. Der gebürtige Neuenheimer Stadt und Sportkreis Heidelberg, wurden 250 ju- Umrahmt wurde die Jugendsportlerehrung von wohnt nur drei Minuten vom Neckar entfernt. gendliche Sportlerinnen und Sportler geehrt. Bür- Vorführungen im Gewichtheben, wo die St. Ilge- „Urlaub habe ich praktisch nicht mehr, in allen germeister Wolfgang Erichson überreichte im Ca- ner Max Platzer und Sergej Dundukov im Tandem Ferien sind stets Trainingslager“, sagte Faralisch. sino der Stadtwerke Heidelberg die Auszeichnungen 210 Kilogramm zur Hochstrecke und die Anwe- Er begann mit zwölf Jahren zu rudern Das große gemeinsam mit dem Sportkreisvorsitzenden Ger- senden zum Staunen brachten. Die Hip-Hop- Ziel 2012 ist die Junioren-WM in Plovdiv. Bastian hard Schäfer. Berücksichtigt wurden Spitzenplatz- Gruppe des Sportjugend-Treffs „Four one Dream“ Faralisch geht auf die Kurpfalzschule in Dossen- ierungen bei deutschen und internationalen Meis- begeisterte die Gäste mit schnellen Rhythmen heim, nächstes Jahr wird er zur Eliteschule in Sins- terschaften sowie für Mannschaften Erfolge in und Tänzen, und der weibliche KTG-Nachwuchs heim wechseln, die Leistungssport besonders för- zeigte sein großes turnerisches Können. dert. Das dramatische Finale der deutschen U17- An der Halskette der jungen Cagla Akyol wird ihr Rugby-Meisterschaft war Vincent Spies und Kevin großes sportliches Ziel deutlich. Die fünf olympi- Frohmüller (beide 18) noch in bester Erinnerung. schen Ringe sind dort zu sehen. 2016 möchte die Mit der letzten Aktion im Spiel hatten sie mit dem mehrfache deutsche Jugendmeisterin, deren Spe- TSV Handschuhsheim gegen Hannover 78 gewon- zialdisziplinen Schwebebalken und Boden sind, bei nen. Sie freuten sich sehr über den Titel Mannschaft den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro dabei des Jahres. „Das ist eine super Ehrung hier, die man sein. Seit dem neunten Lebensjahr trainiert Cagla nicht alle Tage erlebt“, meinte Kevin. Vincent, der Akyol im Leistungszentrum Mannheim bei Claudia die Position des „Haklers“ innehat, macht gerade Schunk und das 30 Stunden die Woche. Sie gehört sein Abitur und möchte nächste Jahr Bundesliga zum deutschen Nationalkader und hat diverse spielen. Kevin, Auszubildender zum Kfz-Mecha- Länderkämpfe bestritten, bei denen sie stets auf troniker spielt als Außen in der Verbandsliga. dem Treppchen stand. „Beim Turnen gefällt mir Die Jugendsportlerehrung wurde von den Stadt- Cagla Akyol und Bastian Faralisch, die Jugend- vor allem, ständig neue Sachen zu lernen und aus- werken Heidelberg, der Sportwelt Niebel und sportler des Jahres 2011. zuprobieren“, erzählt Cagla. Ruderer Bastian Fa- dem Unternehmen Ensinger-Mineral-Heilquellen ralisch war 2011 deutscher U17-Meister im Einer, unterstützt. Michael Rappe diversen Bundesligen. Außerdem wurden erstma- lige Einsätze in den jeweiligen Nationalmann- schaften und Bundeskader-Berufungen gewürdigt. Zum dritten Mal wurden auch amerikanische Seniorentreffen Sportlerinnen und Sportler geehrt. Dadurch wa- ––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––– ren Sportarten wie Bantam-Basketball, Cheerlea- ding und Football vertreten. Im Vergleich zur Sport- Sport-Senioren zu Gast bei der TSG Rohrbach lerehrung der Erwachsenen tauchen viel mehr Sportarten in den Siegerlisten auf, doch die für die Der Sportkreis Heidelberg hatte seine Sportsenio- Generation geeignet sind, um Ausdauer, Kraft und Neckarstadt klassischen und erfolgreichen Sport- rinnen und -senioren zu einem geselligen und in- Beweglichkeit zu erhalten. arten wie Rudern, Rugby, Turnen, Schwimmen formativen Nachmittag eingeladen, bei dem es Über die Sportregion Rhein-Neckar sprach der Ge- oder Basketball waren auch bei der Jugend füh- vor allem um das Thema „Sport in der Metropol- schäftsführer Daniel Sautter. Viele der Anwesen- rend. Besondere Freude gab es beim AC Ziegel- region Rhein-Neckar“ ging. Das Treffen fand im den waren erstaunt, was unter dem Dach Sport- hausen, der mit dem B-Jugendlichen Paul Schüle vereinseigenen Fitness-Studio FiTROPOLIS der region Rhein-Neckar alles gefördert und initiiert nach langer Zeit mal wieder einen deutschen TSG Rohrbach statt. Nach der Begrüßung und ei- wird. Dabei gilt das Augenmerk, so Sautter, glei- Meister im Ringen hat. ner Gedenkminute an den im Dezember 2011 ver- chermaßen dem beispielhaften Spitzensport, wie Große Pokale gab es auch für einige Heidelberger storbenen Ehrenvorsitzenden und Gründer dieser der Förderung des Nachwuchs- und Breitensports. Schulen. Die sportlichste Grundschule wurde die Treffen, Prof. Heinz Brehm, gab der Vorsitzende Die Konzentration der Arbeit liegt auf den drei Eichendorffschule vor der Tiefburg- und der Kur- der TSG Rohrbach, Harald W. Schoch, einen kur- Handlungsfeldern „Kommunikation“, „Events“ und pfalzschule, die sportlichste weiterführende Schu- zen Überblick über den Verein und die geplanten „Sportlerbindung“. Das Team London 2012 ist ein le war das Helmholtz-Gymnasium vor dem Bun- Aktivitäten der nächsten Jahre. Sascha Branden- herausragendes Beispiel dafür. sengymnasium und dem KFG. Die breitensport- burger stellte anschließend die verschiedenen Fit- Das Top-Ereignis 2013 in der Metropolregion ist lichste Grundschule war die Fröbelschule vor der nessgeräte im Studio vor, die auch für die ältere zweifelsohne das Internationale Deutsche Turn-

30 SPORT in BW 07|2012 SPORTKREISE fest. Der Geschäftsführer Heinrich Clausen schil- derte die gigantische organisatorische Herausfor- derung, die nur gelingen kann, wenn viele Ver- eine und Organisationen zusammen helfen. Er verstand es aber auch, durch seinen engagierten und motivierenden Vortrag schon heute Lust auf das Turnfest, das vom 18. bis 25. Mai 2013 statt- findet, zu wecken. Ein kurzer Weg führte dann in die in der Nachbar- schaft gelegene Bewegungskrippe „Quartier am Turm“, die seit 2011 in Trägerschaft von der TSG Rohrbach betrieben wird. Die Leiterin der Sport- KiTa Silke Hemmer führte durch die Räume, die in ihrer Ausstattung und Aufteilung begeisterten. Kind sein in dieser Einrichtung ist bestimmt etwas Wunderbares. Danach gab es von Nadine Petry interessante Ein- blicke in die Regionalstrategie Demografischer Wandel der Metropolregion Rhein-Neckar sowie Informationen über die Demografie-Woche vom 11. bis 18. Oktober 2012 und den Demografie- Die Sportseniorinnen und -senioren des Sportkreises Heidelberg zu Gast bei der TSG Rohrbach. Kongress am 18. Oktober 2012. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Bevölke- Nach diesen doch reichlich geistigen Gaben kam kunft bzw. bis zum nächsten Treffen beendete der rung für den demografischen Wandel zu sensibi- auch der Leib nicht zu kurz. Von der TSG Rohrbach Sportkreisvorsitzende Gerhard Schäfer einen ge- lisieren und Gelegenheit zu bieten, beispielhafte wurde ein köstliches Kurpfälzer-Vesper serviert, das lungenen Nachmittag mit und für die Sportsenio- Projekte und Aktionen darzustellen sowie Prozesse allen vorzüglich mundete. Mit Dankesworten an ren und -seniorinnen des Sportkreises Heidelberg. zur Gestaltung des demografischen Wandels ein- die beiden Organisatoren, Hannelore Antoni und zuleiten. Siegfried Michel, und guten Wünschen für die Zu- Hannelore Antoni, Siegfried Michel

Sportkreis-Aktion „Schulfest Sportabzeichen“ mit zwölf Heidelberger Grundschulen

Über 2.000 Heidelberger GrundschülerInnen ha- der TSV Handschuhsheim, der LAV Ziegelhausen, ben im Rahmen des Sportkreis Projektes „Schul- der Hockey Club Heidelberg, der SC Neuenheim, fest Sportabzeichen“ im Jahr 2012 versucht, das die SG Kirchheim, die TSG Ziegelhausen und die Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Zum TSG Rohrbach die Aktion. Das Projekt soll auch im zweiten Mal nahmen zwölf Schulen an der Aktion kommenden Schuljahr fester Bestandteil des Sport- teil. Besonders erfreulich war die gute Zusam- kreis-Programms sein. menarbeit zwischen den Mitarbeitern des Sport- kreises und den Lehrern und den Eltern, ohne de- ren Hilfe solche Sportfeste nicht möglich wären. Für die Erstklässler waren die Sportfeste mit ihrer Vielfalt tolle Erlebnisse. Eine besondere Herausfor-

derung war wieder der 800-Meter-Lauf, bei dem ein „Vorläufer“ dafür sorgte, dass die Kinder nicht zu schnell lossprinteten und auch in der zweiten Runde noch Kraft hatten. Weitere Disziplinen wa- ren der 50 Meter Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf und 50 Meter Schwimmen. Neben den „Pflichtdisziplinen“ gab es auch in die- sem Jahr wieder viele interessante Sportarten im Begleitprogramm. So konnten sich die Kinder beim Hockey, Rugby, Tennis, Basketball, Ultimate Fris- bee, Baseball oder einem Schnupperprogramm der KiSS versuchen und so ihren sportlichen Ho- rizont erweitern. Damit dieses vielfältige Angebot möglich wird, ist der Sportkreis auf die Hilfe seiner Vereine angewiesen. In diesem Jahr unterstützten der Heidelberger TV, der Heidelberger RK, die TSG 78 Heidelberg, der TC Schwarz-Gelb Heidelberg,

SPORT in BW 07|2012 31 SPORTKREISE „Lebendiger Neckar“ – Sportkreisvereine zeigten sich sehr engagiert

Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Inline-Skates: Der Aktionstag „Lebendiger Neckar“ lockte am Sonntag den 17. Juni 2012 zum elften Mal mit einem bunten Programm. Von Mannheim über Heidelberg bis Eberbach bereiteten neun Städte und Gemeinden für große und kleine Gäste wieder zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Mit- machangebote vor. Für die Besucherinnen und Be- sucher des „Lebendigen Neckars“ setzte die Bahn zusätzliche Züge zu den Veranstaltungsorten ein. Insgesamt besuchten ca. 70.000 Gäste die viel- fältigen Veranstaltungen. „Der ,Lebendige Neckar‘ hat sich in der Region längst zu einer festen Größe entwickelt und ist ge- rade für Familien ein besonders beliebtes Ziel. Oh- ne das enorme ehrenamtliche Engagement zahl- reicher Akteurinnen und Akteure wäre der Akti- onstag allerdings überhaupt nicht denkbar. Jahr für Jahr sorgen sie für eine Vielfalt an Veranstaltun- gen, Aktionen und Mitmachangeboten“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner. In Heidelberg boten vom Schwabenheimer Hof über die Neckarwiese bis Ziegelhausen über 130 Akteure eine Vielzahl von Veranstaltungen, Vor- führungen und Mitmachangeboten. Das nördliche Neckarufer wurde an diesem Tag vollständig für den motorisierten Verkehr gesperrt. Sehr aktiv zeigten sich wieder einmal die Vereine des Sportkreises Heidelberg. Sowohl mit attrakti- ven Mitmachangeboten, als auch mit einem tol- len Bühnenprogramm sorgten sie für die wichtige sportliche Note. Ob Boule, Ultimate Frisbee oder in der Metropolregion alles zu bestaunen ist. Von Corounne Heidelberg, SRH Campus Sports, SV Bogenschießen – alles konnte ausprobiert werden. traditionellen Disziplinen wie Bodenturnen, Sport- Moosbrunn, TSV Malsch, TSG Rohrbach, TSC Auf zwei Bühnen erwarten die Besucherinnen und akrobatik oder Völkerball, wird es auch neuartige Grün-Gold Heidelberg, KTG Heidelberg, TV Ger- Besucher neben Live-Musik, eine Menge sportliche Angebote wie Einradfahren, Rope Skipping oder mania St. Ilgen, TV Mauer, TV Eberbach, TSG Show- und Tanzvorführungen, die einen Vorge- Drums Alive (eine Tanzdisziplin mit großen Gym- Wiesloch, AC Germania Ziegelhausen, Seglerver- schmack auf das Internationale Deutsche Turnfest nastikbällen) geben. Folgende Sportvereine waren einigung Heidelberg, WSC Neuenheim. 2013 geben. Mit einer Vielzahl von unterschied- beim „Lebendigen Neckar“ am Start: Weitere Informationen rund um den Aktionstag lichen Darbietungen sollte den Besuchern gezeigt Heidelberger Boule Spieler, Bogensportclub Hei- gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/le- werden, was zwischen dem 18. und 25.05.2013 delberg, HD Freeride, TSG 78 Heidelberg, TSC bendigerneckar und www.lebendigerneckar.de.

MANNHEIM www.sportkreis-ma.de Hoher Besuch beim Sportkreis Mannheim

Der Geschäftsführer der IHK Rhein Neckar, Dr. Axel hen. Daher muss der Sport mehr als Querschnitts- Nitschke besuchte kürzlich den Sportkreis Mann- branche gesehen werden. heim. Herr Dr. Nitschke nutzte die Einladung des Besonders der Tourismus ist eng mit Sportgroß- Sportkreisvorsitzenden Michael Scheidel, um sich veranstaltungen verbunden, aber auch der Bau und über die Aktivitäten der Sportvereine in der Me- die Pflege von Sportanlagen, sowie Sportgeräte tropolregion Rhein-Neckar zu informieren, denn sind wichtige Wirtschaftsfaktoren. Dazu kommen obwohl bekannt ist, dass Sportvereine nicht nur Sportunterricht, -unfälle, die Produktion von Sport- Deutschlands größter Sportanbieter, sondern auch artikeln und -bekleidung, die Sportberichterstat- ein immenser Wirtschaftsfaktor und Steuerzahler tung u.v.m. Allein im Sportkreis Mannheim sind sind, wird die wirtschaftliche Bedeutung des Sports 455 Vereine mit über 150.000 Mitgliedern aktiv. häufig unterschätzt. Herr Dr. Nitschke lobt das große Engagement der „Die Wirtschaftskraft des Sports kann nicht nur an Sportvereine im Sportkreis Mannheim und in der Umsatz und Beschäftigungszahlen der Wirtschafts- Metropolregion und die riesigen Sportnachfrage, statistik abgelesen werden“, so Scheidel. Die Sport- da hierdurch auch die Wirtschaftsunternehmen in wirtschaft setzt sich aus einer Vielzahl von verschie- der Region profitieren. Sportvereine bieten Lebens- Dr. Axel Nitschke, Geschäftsführer der IHK Rhein denen Wirtschaftszweigen zusammen, welche auch qualität und unterstützen Unternehmen beim be- Neckar, bei seinem Besuch beim SK Mannheim. untereinander in wirtschaftlichen Beziehungen ste- ruflichen Ausgleich ihrer Mitarbeitet. Links Sportkreisvorsitzender Michael Scheidel.

32 SPORT in BW 07|2012 SPORTKREISE

TAU BERBI SCHOFS HEIM Kontakte zwischen Sportjugend und Komitat Tolna in Ungarn ausgebaut

Die Sportjugend im Main-Tauber-Kreis führte in Kooperation mit dem Landkreis eine Internatio- nale Jugendbegegnungsmaßnahme mit der Or- ganisation Tolna Megyei Diaksport Tanacs in Un- garn durch. Gefördert wurde diese Maßnahme vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen Die Sport- und Jugend sowie vom Main-Tauber-Kreis. Nach- kreisjugend dem im vergangenen Jahr eine ungarische Gruppe zu Gast im den Main-Tauber-Kreis besuchte, fand in diesem Komitat Tolna Jahr der Gegenbesuch in Ungarn statt. Diese Inter- in Ungarn. nationale Jugendbegegnung feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Nach 10-stündiger Fahrt erreichte die deutsche Delegation Fadd Dombori. Vor Ort wurde die Gruppe sehr nett und herzlich von den dortigen und geübt werden, was die ohnehin schon große Kontaktpartnern Marta und Laszlo Toth und zahl- Anerkennung der Tanzkünste nur noch steigerte. reichen ungarischen Jugendlichen empfangen, Abgerundet wurde dieser Teil des Programms über das Programm der nächsten Tage informiert durch die Vorstellung der ungarischen Trachten und mit einem von den ungarischen Teilnehmern und dem Austausch zwischen den Jugendlichen vorbereitetes Abendessen für alle Beteiligten über- zu den unterschieden der jeweiligen Tradition. rascht. An den ersten beiden Tagen standen eine Kulinarisches Highlight war mit Sicherheit ein ori- Schifffahrt quer über den Balaton und ein Ausflug ginal ungarisches Gulasch, welches in einem zur Halbinsel Tihany mit Besichtigung der Abtei Weinberg eingenommen werden durfte. sowie der Besuch des Pfingstfests auf dem Pro- Viel Interessantes konnte sowohl beim Besuch des gramm. Nahe Szekszard gelegenen Atomkraftwerks sowie Auch die Programmpunkte der folgenden Tage bei der Besichtigung eines Weingutes vermittelt war ganz darauf abgestimmt, dass ungarische und werden. So erfuhren die Jugendlichen allerhand Einer von zahlreichen Programmpunkten: Eine deutsche Jugendliche zusammen arbeiten und über die Energiepolitik Ungarns, den Weinbau in Schifffahrt quer über den Balaton. Kontakt aufnehmen können. So standen beispiels- der dortigen Region, sowie die wirtschaftliche und weise zahlreiche sportliche Aktivitäten, von Reiten, gesellschaftliche Anerkennung von Winzern und verständigen und zu kommunizieren. Auch war einem Schwimmbadbesuch bis hin zu einem gro- Landwirten. Um Politik ging es auch beim Emp- ein Workshop zum Thema „Gender Mainstream - ßen Basketballturnier auf dem Programm. Aber fang im Komitatshaus durch Attila Berlinger von ing“ Inhalt des Programms. auch kulturelles Wissen und Leben wurde vermit- der Stadtverwaltung Szekszard. Schon jetzt laufen bei der Sportjugend die Vorbe- telt. So war der Besuch einer Schautanzveranstal- Nach den zumeist doch sehr anstrengenden und reitungen für den Gegenbesuch der Ungarn, der tung der Jugendtanzschule in Szekszard, bei der kurzweiligen Tagen wurde an den Abenden Ge- im nächsten Sommer stattfinden wird. Wir freuen ungarische Volkstänze aufgeführt wurden sicher- legenheit geboten, sich in gemütlichen Runden uns, dass die Sportjugend und der Main-Tauber- lich einer der vielen Höhepunkte. Diese konnten über die bisherigen Programmpunkte, sowie über Kreis einen so lebendigen Austausch vor zehn Jah- dann einige Tage nach der Aufführung von den alle jugendrelevanten Themen austauschen. Da- ren ins Leben gerufen haben und dass durch einen deutschen Jugendlichen bei dem Besuch einer Trai- bei konnte beobachtet werden, dass trotz Sprach- so großartigen Austauschpartner die Jugendbe- ningsstunde der Tanzschule sogar selbst getanzt barrieren immer ein Weg gefunden wurde sich zu gegnung so lebendig durchgeführt werden kann.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Kooperation –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Erfolgreiche Zusammenarbeit von Sportjugend und ETSV Lauda mit Distelhäuser Brauerei

Nach dem die Läufer des ETSV Lauda und der Sportjugend beim Residenzlauf erfolgreich in den grünen Trikots der Distelhäuser Brauerei in Würz- burg ins Ziel kamen, folgte am 8. Mai die große Läufer-Party in der Distelhäuser Brauerei. Wieder komplett in ihren grünen Lauf-Trikots wa- ren knapp 60 Läufer anwesend. Zu Beginn der Veranstaltung sahen alle eine eindrucksvolle Braue- reibesichtigung des Vorzeigeunternehmens aus unserer Region. Danach wurden einige gemein- same Projekte in Präsentationen vorgetragen, um die Zusammenarbeit der Sportjugend und des Brauerei, Achim Kalweit, als auch Marketing-Chef kam es zu einem gemütlichen Zusammensein aller ETSV Lauda mit der Distelhäuser Brauerei zu ver- Frank Störzbach ließen es sich nicht nehmen, Läufer, bei dem in einer fantastischen Atmosphäre deutlichen. Der Geschäftsführer der Distelhäuser dieser Veranstaltung beizuwohnen. Anschließend viele interessante Gespräche geführt worden sind.

SPORT in BW 07|2012 33 SPORTKREISE Ehrungen beim MuM-Sportjugend-Förderpreis 2011

Ein Jubiläum und eine Rekordbeteiligung gab es beim „MuM-Sportjugend-Förderpreis 2011“, bei dem am 24. Mai zahlreiche Aktive und Betreuer aus vielen Vereinen im Bereich Jugendsport im Main-Tauber-Kreis geehrt wurden. Zum zehnten Mal waren bei dem Wettbewerb des Sporthauses „Intersport MuM“ in Königshofen in Kooperation mit dem Sportjugendförderverein Main-Tauber e.V. kreisweit Jugendliche aus Sportvereinen, Fach- verbände, Jugendausschüsse und Abteilungen der Vereine aufgerufen, im Rahmen des Wettbe- werbsmottos „Der Jugend eine Chance“ ihre Ak- tivitäten und Projekte darzustellen. Eine Jury aus Vertretern der Sportjugenden, der Sportkreise und des Sportjugendfördervereins Main-Tauber hatte aus den Bewerbungen aus den verschiedensten Sportarten und Disziplinen über die Rangfolge der vielfältigen Projekte entschieden. „Ein besonderer Tag mit einem äußerst freudigen Ereignis“ nannte Gerhard Withopf, Vorsitzender Die Gewinner der zehn Hauptpreise mit Vertretern der Sportjugenden und des Sportjugend-Förder- des Sportjugendfördervereins Main-Tauber, das vereins Main-Tauber, Mathias Strambace vom „Sporthaus MuM“ in Königshofen sowie Bürgermeister Thomas Maertens. Foto: Peter D. Wagner

Jubiläum der zehnten Ehrung sowie die hohe Be- slogans „aktiv, sozial, gemeinsam“ umgesetzt und teiligung beim aktuellen Wettbewerb, zu dem ausgezeichnet werden. 31 Bewerbungen, so viele wie noch nie zuvor, ih- „Schön, dass sich so viele beteiligt haben und ren Beitrag eingegangen waren. „Aus der Breite auch wieder zur Ehrung gekommen sind“, zeigte kommt die Spitze“, meinte Withopf, der zudem sich Mathias Strambace, Inhaber des „Sporthau- die gute Zusammenarbeit mit dem Sportkreis, ses MuM“, das den Wettbewerb mit Preisgeldern dem Sporthaus und den weiteren Kooperations- von 3.500 Euro in Form von Gutscheinen des partnern hervorhob. Sporthauses unterstützte, über die hohe Anzahl Die Geschichte und Entwicklung des „MuM-Sport- an aktiven Vereinen in den Sportkreisen Bad Mer- jugend-Förderpreises“ zeige, wie wichtig das The- gentheim und Tauberbischofsheim erfreut. „Die ma sei, betonte Elisabeth Krug, Dezernentin für Jugend ist das größte Kapital unserer Gesellschaft. Jugend, Soziales, Gesundheit und Sport beim Main- Gewonnen haben alle, es gibt keine Verlierer“, be- Tauber-Kreis. Ein vor elf Jahren begonnenes Ex- tonte Strambace, der auch sonst, u.a. bei Skiaus- periment habe sich zu einem sehr gelungenen Pro- fahrten, der Sportjugend sehr verbunden ist. Erster Preis für die HG Königshofen-Sachsenflur: jekt entwickelt, mit dem herausragende, originelle „Der MuM-Sportjugend-Förderpreis ist für uns Sportkreisjugend-Vorsitzender Matthias Götzel- und kreative ehrenamtliche Ideen und Maßnah- alle Anlass zum Dank“, meinte Thomas Maertens, mann (li.) mit dem Vertreter des Vereins. men der Jugendarbeit im Sinne des Sportjugend- Bürgermeister der Stadt Lauda-Königshofen. Die zehn Wettbewerbe hätten gezeigt, wie wichtig sie für die Kreativität der Vereine und wertvoll für die sportliche Landschaft im Kreis seien. „Bleiben Sie uns wohl gewogen“, appellierte Maertens an Stram- bace und dankte ihm für seine zehnjährige Treue, ––––––––––––––––––––––– Auszeichnung ––––––––––––––––––––––– indem er ihm eine kleine Statue überreichte. Strambace drückte seine Hoffnung aus, dass es SJF-Ehrenpreis für Mathias Strambace vom auch beim nächsten „MuM-Sportjugend-Förder- preis 2012“ zu einer ähnlich regen Beteiligung Intersporthaus MuM kommen werde. Damit brachte er zum Ausdruck, dass das Sporthaus den Wettbewerb weiterhin unterstützen werde. Zudem konnte er gemein- Die höchste Auszeichnung des Sport- sam mit dem Sportjugendförderverein Main-Tau- jugendfördervereins Main-Tauber e.V. ha- ber mit Peter Bohnet, Franchise-Nehmer der Mc ben die Vorsitzenden des Vereins am Donald-Filialen im Main-Tauber-Kreis, einen neu- 24. Mai an den Inhaber der Siegeraus- en Kooperationspartner präsentieren, mit dessen zeichnung des MuM-Sportjugend-För- Unterstützung beim nächsten Wettbewerb, der derpreises übergeben. Sie würdigten da- unter dem Motto „Wie kann eine zukunftsorien- mit sein vorbildliches soziales Engage- tierte Jugendarbeit aussehen“ steht, das Preisgeld ment im Jugendsport des Main-Tauber- für die 16 Hauptpreisträger auf 5.000 Euro auf- Kreises. gestockt werden kann. Aus der Region – für die Region ist seit 10 Dankten Mathias Strambace (2.v.l.), Inhaber des „Sport- Jahren sein Unternehmensgrundsatz. Das hauses MuM“, für sein zehnjähriges Engagement beim regionale Sporthaus finanziert jetzt be- „MuM-Sportjugend-Förderpreis“ (v.r.): Bürgermeister Weitere Informationen zum reits zum 10. Mal den MuM-Sportjugend- Thomas Maertens, Sportjugend Vorsitzender Matthias „MuM-Sportjugend-Förderpreis 2012“ Förderpreis. Die Jugend braucht mehr Götzelmann, Gerhard Withopf, Vorsitzender des Sportju- sind beim Sportjugend-Service-Center denn je starke und verlässliche Partner. Da- gendfördervereins Main-Tauber, Elisabeth Krug, Dezer- Schmiederstraße 21 in Tauberbischofsheim her dankten alle Beteiligten Herrn Stram- nentin für Jugend, Soziales, Gesundheit und Sport beim Tel. 09341/898813, Fax 09341/898814 bace für sein vorbildliches Engagement, Main-Tauber-Kreis, sowie Peter Bohnet, Franchise-Nehmer [email protected] seine soziale Verantwortung und für seine der McDonald-Filialen im Main-Tauber-Kreis, als neuer wei- www.sportjugendtbb.de erhältlich. Verlässlichkeit als Partner des Sports! terer Kooperationspartner. Foto: Peter D. Wagner

34 SPORT in BW 07|2012 SPORTKREISE

Mitmachen können alle Sportvereine, Fachverbän- HG Königshofen/Sachsenflur und Sportjugend: de, Jugendausschüsse und Abteilungen im gesam- ten Main-Tauber-Kreis, die entweder dem Badi- schen Sportbund Nord oder dem Württembergi- schen Landessportbund angeschlossen sind. Alle Int. Jugendbegegnung mit Ungarn Maßnahmen und Aktivitäten, die mit Kindern und Jugendlichen veranstaltet werden und die durch ihren innovativen, präventiven, integrativen oder erlebnispädagogischen Charakter gekennzeich- net sind, kommen für eine Bewerbung bis zum 31. Dezember 2012 in Frage. Peter D. Wagner

Mit dem MuM-Sportjugend- Förderpreis 2011 wurden ausgezeichnet: men sind. Ein echtes Erlebnis stellte auch der Pecs Markt dar, ein Markt, auf dem es von Kleintieren Erster Preis (800 Euro): HG Königshofen- über Lebensmittel und Kleidung bis hin zum Se- Sachsenflur, unter anderem für die Initiative gelboot wohl alles zu kaufen gab, was man sich bei internationalen Jugendbegegnungen mit nur vorstellen konnte. Einen Markt dieser Größe Polen und Ungarn, dem Besuch in den Alois- hatten unsere Jugendliche wohl noch nie zuvor be- Eckert-Werkstätten in Gerlachsheim mit Kon- sucht, und so machten sie hier auch das ein oder taktaufnahme mit den dort beschäftigten, be- andere Schnäppchen. hinderten Mitarbeitern sowie einem Präven- Teamgeist war dann gefordert, als die Gruppe ge- tionsabend mit der Polizei „Alkoholfrei Sport meinsam den MecsextremPark in Pecs besuchte. genießen“. Seit nunmehr 18 Jahren besteht eine Partnerschaft Hier konnten sich alle im Kletterpark, an einer Klet- Zweiter Preis (600 Euro): TV Niederstetten, zwischen den ungarischen Handballern aus Hoss- terwand, beim Bullriding oder Kartfahren bewei- unter anderem für die Beteiligung der jungen zuheteny/Pecs und denen der HG Königshofen/ sen, ehe der Besuch des Parks an einem großen Sportler des Vereins beim Bau des „Haus des Sachsenflur sowie der Sportjugend. Jeweils im Abenteuerspielplatz mit dem Austausch der ge- Sports“, gemeinsame Jugendaktivitäten mit Wechsel besuchen sich beide Vereine jährlich. Nach- machten Erfahrungen ausklang. TSV Vorbachzimmern, TSV Weikersheim mit dem im letzten Jahr Hosszuheteny zu Gast in Kö- Wenn sich zwei Handballvereine zu einer inter- Fahrradtour und Vorträgen über gesunde Er- nigshofen war, war diesmal die HG in Kooperation nationalen Jugendbegegnung treffen, darf natür- nährung mit Spielen sowie eine Putzaktion mit der Sportjugend an der Reihe, den genau 1.000 lich auch der sportliche Wettstreit nicht zu kurz „Eine Umweltaktion für das Sportgelände“. km langen Weg entlang der Donau zu bewältigen. kommen. So begannen die Teilnehmer mit einem Nachdem der langjährige Initiator der Jugendbe- Schubkarrenrennen, einem typischen Wettbewerb Dritter Preis (400 Euro): Judoabteilung gegnungen beider Länder, Edwin Schad, diesmal in Hosszuheteny. Hier wird einmal im Jahr sogar des TSV Tauberbischofsheim, unter ande- nicht mit von der Partie war, machte sich ein fast ein internationales Schubkarrenrennen ausgetra- rem für eine Spendenaktionen über 4.400 Euro komplett neues Team auf die Reise, lediglich einer gen, und auch wir bekamen die Einladung, im zu Gunsten eines befreundeten, schwerver- der fünf Betreuer verfügte bereits über mehrjährige nächsten Jahr einmal eine Mannschaft zu diesem letzten Judo-Kämpfers aus Frankreich, die Ungarnerfahrung. Dementsprechend gespannt Großereignis zu schicken. Handball gespielt wur- auch weiterhin fortgesetzt wird. machte sich die Reisegruppe dann auch auf die de dann im benachbarten Pecsvarad, da man in Mit je 300 Euro ausgezeichnet wurden: FC lange Reise, denn auch die Jugendlichen waren al- Hosszuheteny lediglich über einen asphaltierten Rauenberg, SV Königshofen, FC Külsheim lesamt zum ersten Mal mit dabei. So wurde auf der Freiluftplatz verfügt, auf dem ein richtiges Turnier (Leichtathletik). Fahrt immer wieder gegrübelt, wie es wohl mit der einfach zu gefährlich wäre. Bei diesem Turnier muss- Verständigung klappen würde, wie würde man ten unsere Jugendlichen allerdings die Überlegen- Je 200 Euro erhielten: TSV Gerchsheim, TSV dort aufgenommen werden, und vor allem, wie heit der gastgebenden Ungarn anerkennen. Der Vorbachzimmern, TV Königshofen (Turnen) gut spielen die dort eigentlich Handball. All diese Stimmung tat dies allerdings keinen Abbruch, und und TuS Großrinderfeld. Fragen waren dann vor Ort sehr schnell beantwor- als unsere Jungs gegen den Gastgeber bis kurz vor Anerkennungsprämien des Sportjugend- tet, denn nach der ersten gemeinsamen Mahlzeit Schluss ein Unentschieden hielten, gab es auf der fördervereins über je 50 Euro erhielten: SV traf man sich gleich zu einem Spaßturnier, bei dem Tribüne fast kein Halten mehr. Bei der Siegereh- Edelfingen, FC Eichel, FC Külsheim (Turnen), so ziemlich alle Ungarn vor Ort waren, die in den rung wurden unsere Mädchen von ihren Gastge- TSV Gerchsheim, FC Külsheim (Fußball, Mäd- letzten 18 Jahren die Jugendaustausche beider Ver- berinnen dann noch für den Abend in die örtliche chenfußball, Mountainbike, Tischtennis und eine mit geprägt hatten. Ungarische und deutsche Tanzbar eingeladen, und spätestens da waren die Jugend), ETSV Lauda (Turnen, Gymnastik, Teilnehmer wurden in mehreren Gruppen zusam- Niederlagen beim Sport wieder vergessen. Leichtathletik), RC Nassauer Bikerider, TSV mengemischt, und so kam es schnell zu Kontakten Abends trafen sich die Jugendlichen beider Natio- Marbach, MSC Reicholzheim, TSV Tauber- der Jugendlichen untereinander. Sprachprobleme nen dann immer zum gemeinsamen Essenkochen. bischofsheim (Mädchenfußball, Turnen), wurden schnell überwunden, mit ein bisschen Eng- So wurden mal ungarische, mal deutsche Gerich- Spvgg Schäftersheim, Baseballclub Warriors lisch, ein bisschen Deutsch und etlichen Überset- te probiert, wodurch jeder einen Einblick in die Bad Mergentheim, Wolfpack Bad Mergent- zungsprogrammen auf dem Handy bildeten sich Gewohnheiten der Anderen erhalten konnte. So heim, TV Bad Mergentheim (Ju Jitsu) und FV schnell Freundschaften, die im Laufe der nächsten gingen die Tage in Ungarn viel zu schnell zu Ende, Oberlauda. fünf Tage weiter vertieft wurden. und die Handballjugend der HG Königshofen/Sach - Angetan waren unsere Teilnehmer, als sie von ih- senflur musste sich schon wieder auf die Heimreise ren Gastgebern durch die 10 km entfernte Stadt machen. Zuvor wurden jedoch noch eifrig E-Mail Pecs geführt wurden, eine Stadt mit ca 150.000 Adressen ausgetauscht und jede Menge Facebook Einwohnern, die vor zwei Jahren europäische Kul- Freundschaften geschlossen, über die die Teilneh- turhauptstadt war, und über einige Sehenswürdig- mer in Kontakt bleiben werden. Nach einem Ab- Danke den keiten verfügte. Natürlich kam auch das anschlie- stecher am Plattensee, der bei einer Ungarnreise Ehrenamtlichen im Sport. ßende Shoppen nicht zu kurz, doch mussten die einfach nicht fehlen sollte, machte sich die Reise - Jugendlichen erkennen, dass nicht nur die Fußgän- gruppe auf der langen Heimfahrt bereits Gedan- gerzone und die Geschäfte von Pecs westlichen ken, wie sie die tolle Gastfreundschaft, die sie er- www.ehrenamt-im-sport.de Ansprüchen genügten, sondern auch die Preise fahren durfte, beim Gegenbesuch in Königshofen mittlerweile auf dem gleichen Niveau angekom- erwidern könnte. Martin Frank

SPORT in BW 07|2012 35 SPORTKREISE Polenaustausch wiederum ein voller Erfolg

Nach dem Partnerschaftsvertrag im Jahr 2008 ist Die Gruppe aus dem auch die achte internationale Jugendbegegnung Main-Tauber-Kreis im zwischen der Kaufmännischen Schule Bad Mer- Fußball-Fandorfes in gentheim in Kooperation mit der Sportjugend und Wroclaw (Breslau). dem polnischen Partnerlandkreis Zabkowice Slas- kie (Frankenstein) für alle Beteiligten nützlich ver- laufen. Gefördert wurde die Maßnahme durch den Kennenlernen und Main-Tauber-Kreis sowie vom Bundesministerium Mitarbeit in einer für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Eine op- Keramikwerkstatt. timale Plattform dieser Maßnahme bildete in die- sem Jahr natürlich die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Die Verantwortlichen der Delegation aus dem Main-Tauber-Kreis, Matthias Götzelmann, Michael Geidl, Albrecht Wäsche, Lau- ra Meinikheim, Simon Umminger und David Döpf- ner waren sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Schüleraustauschs. Nachdem die Gruppe aus dem Main-Tauber-Kreis nach einer achtstündigen Fahrt Ziebice (Münster- berg) erreicht hatte, wurden sie von den Verant- wortlichen u.a. von Schulleiter Mariusz Spilarewicz Marktplatz. Weitere Programmpunkte des Aus- herzlichst in Empfang genommen. Als ständiger tauschs waren der Besuch eines atemberaubenden Begleiter und Ansprechpartner in Polen fungierte Hochseilgartens und das aktive Mitarbeiten in einer Jurek Koprowski. Die Unterbringung in Gastfami- ßen. Neben dem Besuch verschiedener Schulen Keramikwerkstatt. Auch lernten sie die wirtschaft- lien ermöglichte den deutschen Jugendlichen ei- bereiteten die polnischen und deutschen Schüler lichen Strukturen der Region kennen. Die Jugend- nen Einblick in den polnischen Alltag und das Fa- u.a. ein typisch polnisches Essen gemeinsam mit lichen beider Nationen zeigten auch großes Inte- milienleben. Schnell wurde der Kontakt zwischen einer gleichzeitig anwesenden amerikanischen Ju- resse daran, gemeinsam über jugendrelevante den Jugendlichen durch verschiedene Integrations- gendgruppe zu. Themen bzw. Gender-Mainstreaming zu disku- spiele hergestellt. Auch der neue Landrat des pol- Höhepunkt des Austausches war für alle Jugend- tieren. Nach dem gelungenen Besuch laufen be- nischen Partnerlandkreises, Roman Fester, ließ es lichen der Besuch des Fußball-Fandorfes in Wro- reits jetzt die Planungen für die Folgemaßnahmen sich nicht nehmen, die deutschen Gäste zu begrü- claw (Breslau) sowie das Public Viewing auf dem im nächsten Jahr.

SINSHEIM Sportkreis ehrte Sportabzeichen-Jubilare und Vereine

Zur turnusmäßigen Sitzung traf sich der Sportab- Die Sportabzeichen- zeichenausschuss des Sportkreises Sinsheim im Jubilare mit Vereinsheim des TV Eschelbronn. Der stellvertre- Sportabzeichen- tende Vorsitzende des Sportkreises, Roland Dwor- Obmann Heinz schak, wies bei seiner Begrüßung darauf hin, dass Edinger (li.) für das Jahr 2013 umwälzende Neuerungen für und dem stell- das Sportabzeichen anstehen. „Es steht noch nichts vertretenden hundertprozentig fest, so dass wir das neue Sport- Vorsitzenden des abzeichen den Prüfern erst später vorstellen kön- Sportkreises nen“, sagte Roland Dworschak und dankte dem Roland Dworschak Sportabzeichen-Obmann Heinz Edinger für die ge- (re.). leistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Gravie- rend werden sich die Bedingungen im nächsten Jahr ändern. Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Sportabzeichens wurden die Disziplinen voll- ständig überarbeitet. „Es wird in Zukunft nur noch vier Gruppen geben, in denen die motorischen Grundfertigkeiten Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit abgeprüft werden sollen“. Er- in seinen Laptop eingeben kann“. Die Prüfer des jahr 2011: „Es wurden rund 50 Abzeichen weni- läuterte Dworschak. Auch werden keine Mindest- Sportkreises stehen den Neuerungen noch etwas ger abgelegt als im Vorjahr, obwohl fünf Schulen leistungen mehr gefordert, sondern die Leistungen kritisch gegenüber und hatten sich im letzten Jahr mehr teilgenommen haben.“ Hier sei eine sehr in Punkte umgerechnet. Je nach Leistungsfähigkeit gegen eine Veränderung der Sportabzeichen-Be- starke Beteiligung der Grundschulen zu verzeich- gibt es das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold. dingungen ausgesprochen. nen. Die Anzahl bei den Stützpunkten blieb an- Für die Auswertung gibt es ein EDV-Programm, so Sportabzeichen-Obmann Heinz Edinger erläuterte nähernd gleich. Der DOSB hob 2012 die Gebühren dass jeder Prüfer „auf dem Sportplatz die Daten anschließend die Statistik für das Sportabzeichen- für das Sportabzeichen an. Auch gibt es vom Ba-

36 SPORT in BW 07|2012 SPORTKREISE dischen Sportbund neue Ausweise, so dass auch neue Prüfernummern vergeben werden. Bei der Sitzung des Sportabzeichen-Ausschusses werden traditionell auch Sportabzeichen-Jubilare und die Sieger des Sportabzeichen-Wettbewerbs des Sportkreises geehrt. Am Vereinswettbewerb hatten zwölf Vereine teilgenommen. Die fünf bes- ten erhielten Geldpreise. Maßgeblich ist die An- Der stellvertretende zahl der abgelegten Sportabzeichen in Bezug auf Vorsitzende des die Mitgliederzahl. Beim Schüler- und Jugendwett- Sportkreises, bewerb landete der TV Eschelbronn auf dem ers- Roland Dworschak ten Platz, gefolgt vom SV/FC Zuzenhausen, der (re.) mit den DLRG Sinsheim, dem TV Sinsheim und dem TV Vertretern der im Sulzfeld. Bei den Erwachsenen siegte die DLRG Sportabzeichen- Sinsheim vor dem TV Eschelbronn, dem TV Sulz- Wettbewerb erfolg- feld, dem SV Gemmingen und dem TV Eppingen. reichen Vereine. Die Sportabzeichen-Jubilare, die mindestens 15 Fotos: privat Mal die Bedingungen für das Goldene Sportab- zeichen erfüllt haben, wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Für das Goldene Sportabzeichen mit der Zahl 15 wurden geehrt: Emil Himmelhan, Maike Himmelhan (Eschelbronn), Jutta Hamm (Reichartshausen) und Frank Heiker (Sulzfeld); für 20 abgelegte Abzeichen: Renate Koch (Bad Rap- (alle Eppingen), Michael Spieß (Waibstadt), Erwin ckel (Sinsheim) wurde als Spitzenreiter vom ver- penau), Monika Lansche (Eppingen), Herta Dwor- Wagenbach, Gabi Bauer (Bad Rappenau), Meg gangenen Jahr für 40 Sportabzeichen-Wieder- schak (Eschelbronn), Wolfgang Bleich (Gemmin- Unger (Eschelbronn), Ellen Hetzel (Sinsheim). holungen geehrt. gen), Ronald Bär (Reichartshausen), Jürgen Kieser Thomas Wiedl (Sulzfeld) brachte es auf 30 Wie- Anschließend lud der Sportkreis Sinsheim alle Ju- (Sinsheim) und Karl-Heinz Eckl (Sulzfeld); für 25- derholungen, Klaus Kolb, Sieglinde Nauß (beide bilare und die Prüfer zu einem Imbiss ein. Viele nut- malige Wiederholung: Reiner Vorberger, Werner Sinsheim) und Hans Czech (Sulzfeld) schafften zen die Gelegenheit, über die beschlossenen Än- Reimold, Georg Deusch, Christine Schulze-Poppe zum 35. Mal das Sportabzeichen und Hubert Mi- derungen zu diskutieren.

BRUCHSAL www.sportkreis-bruchsal.de Erfreuliche Sportabzeichenbilanz 2011

Das jeweils erste Treffen der Sportabzeichenprüfer Die Vertreter/in der Vereine, im Jahr dient vor allem dem Rückblick auf das ver- die mit einem Preis ausge- gangene Jahr mit der Frage, welcher Verein wie zeichnet wurden (v.l.): Os- abgeschnitten hat. Zugleich waren die Prüferinnen kar Göbel, TSV Rettigheim; und Prüfer vor allem in diesem Jahr gespannt, was Ingo Schneider, TV Forst; sie mit dem „Sportabzeichen 2013“ Neues erwar- Bertold Ronellenfitsch, TSV tet. Kein Wunder, dass Sportabzeichenobmann Rettigheim; Sportabzeichen- Horst Roitsch sich über eine fast vollzählige Be- obmann Horst Roitsch; Sieg - teiligung aller Mitglieder des Sportabzeichenaus- linde Merkel, TSV Karlsdorf; schusses freuen konnte. Sein besonderer Gruß galt Werner Ziegler, TV Heidels- dem Sportkreisvorsitzenden Walfried Hambsch, heim; Hubert Seiler, SG Bad dem er auch gleich das Wort erteilte. Der Vorsit- Schönborn; Werner Peter- zende sprach den Prüferinnen und Prüfern seinen mann, TSV Karlsdorf und ganz besonderen Dank dafür aus, dass sie sich Jahr Sportkreisvorsitzender Wal- ein Jahr aus für die Sache der „Fitnessmedaille“ fried Hambsch. zur Verfügung stellen und ihre Freizeit opfern. Die Tatsache, dass Obmann Horst Roitsch die nicht reich des BSB Nord 24.334 Sportabzeichen ver- worden war. Allerdings bedeuten die neuen Regeln gerade leichte Aufgabe auf sich nimmt, alles zu geben, das ist eine Steigerung von 1,70% gegen- doch eine gewaltige Umstellung. Ganz neu ist die koordinieren, die Sportabzeichen aus dem ganzen über 2010. Bewertung der Schwimmleistung, die völlig vom Sportkreis auszufertigen und für Fragen jedweder Im Sportkreis selbst lag auch letztes Jahr wieder – Bisherigen abweicht, ebenso die Tatsache, dass Art Ansprechpartner zu sein, und das alles, obwohl wie schon in den Vorjahren – der TSV Rettigheim die Vergabe des Abzeichens in Bronze, Silber oder er beruflich die Woche über in Köln weilt, kann mit 346 Medaillen an der Spitze, gefolgt vom TV Gold von der jeweils gezeigten Leistung abhängig nicht hoch genug bewertet werden. Dafür sprach Heidelsheim mit 147 Abzeichen. An dritter Stelle ist, nicht mehr von der Zahl der abgelegten Prü- ihm der Vorsitzende ein ganz besonders herzliches liegt die SG Bad Schönborn mit 91, Vierter ist der fungen. Man kann also sehr wohl in einem Jahr Dankeschön aus. TV Forst mit 88, Fünfter die TSG Bruchsal mit 87 Silber erwerben, im nächsten reicht es dann nur Dann gab Horst Roitsch die Ergebnisse für das Jahr und Sechster der TSV Karlsdorf mit 78 Abzeichen. noch für Bronze. Horst Roitsch sicherte zu, dass 2011 bekannt: Mit 2.898 abgelegten Prüfungen Die Vertreter dieser sechs Vereine bekamen jeweils der BSB die Prüfer zeitig mit Informationsmaterial nähert sich der Sportkreis der magischen Zahl einen Gutschein für einen Einkauf in einem Sport- über die neuen Regeln in Kenntnis setzen wird. 3.000. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Plus von geschäft. Zum Schluss einigte man sich noch auf das Da- 274, das entspricht 10,44%. Fünf der neun Sport- In einer Power-Point-Präsentation stellte Horst tum für den Höhepunkt des Jahres, das Grillfest kreise im BSB Nord schlossen mit einem Minus ab, Roitsch dann vor, was im kommenden Jahr auf die im Garten von Werner Ziegler in Heidelsheim Es lediglich Pforzheim glänzte mit einer phantastischen Prüfer zukommt. Um es kurz zu machen: es wird wird am Freitag, dem 20. Juli 2012 ab 16.00 Uhr Steigerung von 49,65%. Insgesamt wurden im Be- nicht ganz so schlimm, wie zunächst befürchtet stattfinden.

SPORT in BW 07|2012 37 Die Sportschulen in Baden-Württemberg Ob Bildung, Training oder Feiern – die Bildungsstätten des Sports haben für jeden Anspruch und Geschmack das richtige Angebot parat Warum in die Ferne schweifen …? Nutzen Sie als Verein, Ver- q Aus- und Fortbildungen, Seminare band oder Sportgruppe die vielfältigen Möglichkeiten, die Ih- q nen die Bildungsstätten des Sports in landschaftlich reizvoller Trainingslager von Sportgruppen Umgebung bieten. Mit ihren professionell ausgestatteten Ta- q Klausurtagungen von Vereinen gungsräumen, den modernen Sportanlagen und einer niveau- vollen Gastronomie eignen sich die Häuser besonders für: q Jugendfreizeiten und Vereinsausfl üge

Landessportschule Albstadt Vogelsangstraße 21 Sporteinrichtungen: Außenanlagen: 72461 Albstadt Mehrzweckhalle (50x25 m), Beachanlage, Rasen-Kleinspielfeld, Tel. 07432/9821-0 Trainingshalle (48x24 m) Kunstrasen-Großspielfeld, Fax 07432/9821-16 Sporthalle (45x27 m) Wurf-, Sprung- und Laufanlage, E-Mail: [email protected] Fitnesshalle (21x15 m) Finnenbahn Gymnastikhalle (20x10 m) Seminarräume: Lage: 900 m über N.N. Schwimmbad (17 m) für 20 bzw. 30 Personen, sowie 4 Konditionsraum Kapazität: Übernachtungsmöglichkeit Hörsäle mit 20-30 Plätzen jeweils. Kletterwand für ca. 140 Personen Bibliothek mit Sport-Fachliteratur Sauna

Sportschule Ruit Kirchheimer Straße 125 Sporteinrichtungen: Außenanlagen: 73760 Ostfi ldern Mehrzweckhalle (u.a. Boxen/ 3 Rasenplätze (einer beheizbar) Tel. 0711/3484-0 Ringen) (40x29m) 1 Kunstrasenplatz (beheizbar) Fax 0711/3484-147 Spielhalle (Judomatten) (24x12m) 1 Mini-Spielfeld E-Mail: [email protected] Fußballhalle (50x25m) Wald für Erlebnispädagogik Turnhalle (38x25m) Seminarräume: Kapazität: 85 DZ u. 18 EZ mit DU/WC Sporthalle (44x24m) Kongress-Saal (80–120 Pers.) (5 behindertengerechte EZ) Gymnastikraum (10x25m) Wiesenhaussaal (50–70 Pers.) Langhantel- /Kraft- /Cardioraum Hörsaal (56 Pers.) Schwimmbad (15x8m) 9 Seminarräume für 15–30 Pers. Schießanlage Gerätturn-/Trampolinhalle Physiotherapiezentrum: 2 Saunen/Dampfbad (freie Praxis)

Sportschule Schöneck Sepp-Herberger-Weg 2 Sporteinrichtungen: Außenanlagen: 76227 Karlsruhe Fritz-Meinzer-Halle (40 x 22 m) 2 Rasenplätze + 1 Kunstrasen Tel.: 0721/409040 Halle 2: 36 x 18 m 2 Tennisplätze (Kunststoffbelag) Fax: 0721/40904366 Halle 3: 60 x 40 m (Kunstrasen) Finnenbahn, Beachanlage E-Mail: [email protected] 3 Tennisfelder Hallenbad (16,66 x 8 m) Seminarräume: Kapazität: 143 Betten überwiegend in Fitnessraum; Ringer-/Judoraum; 3 Besprechungszimmer je 20 Pers. DZ und EZ mit Dusche/WC 2 Kegelbahnen; Sauna 2 Hörsäle für jew. 30 Personen 24 Betten im Jugendhaus (Stockbetten) Fußball; Bocciabahn Spiegelsaal mit 36 Sitzplätzen 2 Konferenzräume 30-40 Pers. 1 Bibliothek mit 40 Sitzplätzen 1 Filmsaal, für bis zu 100 Personen

Südbadische Sportschule Steinbach Yburgstraße 115 Sporteinrichtungen: Außenanlagen: 76534 Baden-Baden-Steinbach Sporthalle 1 (49 x 24 m) 2 Rasenplätze + 1 Kunstrasen + Tel.: 07223/51190 Sporthalle 2 (45 x 27m) 1 Tennenplatz, alle mit Flutlicht Fax: 07223/5119-17 Sporthalle 3 (36 x 18 m) 2 Tennisplätze/ Kunststoffbelag E-Mail: suedbadische Gymnastikhalle (15 x 13 m) Städtisches Freischwimmbad @sportschule-steinbach.de Hallenlehrschwimmbecken (16,66 mit 1-10 m Sprungturm x 8 m) mit Hebeboden Leichtathletikanlage Kapazität: 146 Betten verteilt auf Kraft- und Fitnessräume 4 Häuser Seminarräume: 6 rollstuhlgerechte EZ Physiotherapie: 1 Seminarraum für 350 Personen Unterwassermassage, Whirlpool, 1 Seminarraum für 100 Personen Massageraum, Sauna 2x 10 weitere Seminarräume für 15-40 Personen

Weitere Informationen: Detaillierte Informationen zu den Häusern erhalten Sie unter www.wlsb.de, Stichwort „Sportschulen“, www.sportschule-schoeneck.de und www.suedbadische-sportschule-steinbach.de FACHVERBÄNDE

Ba den-Würt temb. Badmin ton verband e.V. Erfolge

Badminton Deutsche KATA-Meisterschaften 2012 Geschäftsstelle: Monika Kniepert in Nordrhein-Westfalen Ober achener Str. 10b, 77855 Achern 1. Platz in der Kime No KATA für Michael Hecker Tel. 07841/25503, Fax 07841/7357 und Daniel Boos/TSG Wiesloch [email protected], www.bwbv.de 2. Platz in der Juno KATA für Heike Seiler/TSG Wiesloch und Th.Hofmann/JSC Speyer BWBV-Ehrenpreis für Karlheinz Hohenadel

Die neuen C-Trainer nach dem erfolgreichen Ab- schlusslehrgang.

Die Sportschule Ruit empfing unsere lustige und spielfreudige Gruppe immer sehr herzlich. Wir ge- nossen alle die gepflegten Räumlichkeiten, nutz- ten das Beachvolleyballfeld, tobten uns in der Sporthalle aus (nicht nur, um Badminton zu spie- Michael Hecker und Daniel Boos von der TSG len) und machten zum Abschlusstag auch Ge- Wiesloch holten sich in der Kime No KATA den brauch des Grillplatzes. Über die drei gemeinsa- Deutschen KATA-Meistertitel. Auszeichnung für Karlheinz Hohenadel (re.) durch men Wochen und die Monate in Kontakt wuchs BWBV-Präsident Bernhard Mai. unsere Gruppe immer fester zusammen. Auch mit Bronze für Sappho Coban (BCK) beim European anderen Referenten wie Benjamin Wahl, Jutta Cup Juniors in Frankreich (4 Siege). Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens hatte die Braun oder Thomas Focken wurde immer fleißig Bronze für Selina Dietzer (JSC HD) beim Intern. SG Hemsbach zu einem Festabend in die Mini Club trainiert und herzlichst gelacht. Egal ob beim ge- Judo-Turnier (Jijiki Cup) in Korea. Lounge Gigamot Racing in Hemsbach eingeladen. meinsamen Regentanz in der Halle (One-Step im IT Messe Cup U15 Über 150 geladene Gäste gaben dem Verein die Kreis), Dehn- und Kräftigungsübungen in unmög- 1. Platz -36 kg, Lara Kränkel (BCK) Ehre. Glückwünsche des Badischen Sportbundes lichsten Positionen oder beim Abschießen von 1. Platz -44 kg, Xenia Coban (BCK) und des Fußballverbandes, des DFB, des Deut- Dummies (Wedge-Attack-Übung), es gab immer 1. Platz -40 kg, Dorian Weiß Mare (JSC HD) schen Olympischen Sportbundes sowie vieler an- einen Grund mehr, das Training motiviert mit- 2. Platz -44 kg, Mona Frühauf (JSC HD) derer Sportverbände erhielt der als Fußballverein zumachen. 3. Platz -40 kg, Alexander Erdrich (BCK) gegründete Mehrspartenverein. Es war eine gute Zeit in Ruit, aber alles hat irgend- 3. Platz -46 kg, Benjamin Bruder (BCK) Seit 1986 ist die SG Hemsbach auch Mitglied des wann mal ein Ende und so musste man sich nach 5. Platz -36 kg, Paulina Adamzseski (TV Bruchh.) BWBV. Deshalb überreichte Präsident Bernhard dem ausgiebigen Frühstück freitags schweren Her- 5. Platz +60 kg, Jan Niklas Goldhammer (BAC Mai die Urkunde an Karlheinz Hohenadel, der die zens von seinen neu gewonnenen Freunden ver- Hockenheim) Abteilung gegründet hatte und immer noch als abschieden. Die komplette Gruppe bedankt sich 7. Platz -44 kg, Steven Odegaard (JSC HD) Abteilungs- und Jugendleiter führt. Für die För- bei den Ausbildern und der Sportschule für ihr derung des Badmintonsports, auch als Schieds- Engagement. Viel Erfolg mit den nächsten Grün- U13 IT Egapokal U13 richter, Schulsportbeauftragter und als Kreis- und schnäbeln, die ihr sicher auch zu Badmintonprofis 1. Platz -36 kg Dewi de Vries (JSC HD) Landesbeauftragter des Schulsportwettbewerbes avancieren lasst. 2. Platz -30 kg Chantal Kühnle (JSC HD). „Jugend trainiert für Olympia“ erhielt Karlheinz Jens J. Siebert Ursula Braun Hohenadel zudem den Ehrenpreis des BWBV.

C-Trainer-Reihe 2012 Badischer Judo-Verband Badischer Kegler- und Bowlingverband mit Erfolg abgeschlossen Judo Kegeln Vom 7. – 11. Mai fand der Prüfungslehrgang für Am Fächer bad 5, 76131 Karlsruhe Schulstr. 21, 69207 Sand hausen die Absolventen der C-Reihe 2012 statt. Es war Tel. 0721/32147, Fax 0721/9376299 Tel. 06224/5962470, Fax 06224/ der letzte Lehrgang nach einer insgesamt dreiwö- [email protected] 5962471, [email protected] chigen Ausbildung unter der Leitung von Petra www.badischer-judo-verband.de www.bkbv.de Walther (WLSB und BWBV) und Ernst Dadam (WLSB). Nachdem der erste Lehrgang Ende 2011 Termine U23-WM: Vier Medaillen für Saskia die Neulinge mit viel gutem Wetter in der Sport- schule Ruit empfangen und der zweite Lehrgang So., 08.07. Spaghettiturnier in Pfaffenweiler Seitz vom KV Liedolsheim diese mit bitterkaltem Wetter für die zweite Wo- Sa., 14.07. Bez.EM U14 Bezirk 1 in Pforzheim Einmal mehr bewiesen die Keglerinnen und Kegler che auf die Probe gestellt hatte, gab es ganz pas- Sa., 14.07. Badische EM M/Fr in Pforzheim aus der Bundesrepublik Deutschland, dass sie auch send dazu in der dritten und letzten Lehrgangs- Sa., 21.07. Trainingsmaßnahme „Freizeit-Brei- ohne in der Verbandsrunde das nicht besonders woche wechselhaftes Wetter, mit viel Sonne zum tensport“ +JUDO 40+ in Konstanz beliebte Kegelspiel (120 Wurf mit int. Wertung) Abschlussbericht der Ausbilder. Mo., 23.07. Trainer C Fortbildung 2012 in KA- spielen zu müssen, ihr Handwerk verstehen und Die Teilnehmer hatten guten Grund zu feiern, denn Schöneck beherrschen. Die Bilanz dieser WM, die vom 18. von den am Ende noch 13 teilnehmenden Bad- Di., 24.07. DJB-Regional-(Gruppen)Randori in bis 26. Mai in Bautzen stattfand: 3x Gold; 3x Silber mintonbegeisterten erhielten zwölf direkt zum Sindelfingen und 2x Bronze. Ende der Woche ihre Lizenzen. Bei Sonnenschein Do., 26.07. oder München Damit sind die U23-Kegler/innen zusammen mit und strahlend blauem Himmel wurden die Bestä- ab 28.07. Olympische Judo-Wettbewerbe in Serbien führend im internationalen Kegelsport. tigungen ausgeteilt und zur Feier des Anlasses gab London Die herausragende Keglerin aus dem deutschen es Sekt und Eis. Sa., 11.08. European Cup Juniors in Berlin Team war einmal mehr Saskia Seitz vom KV Liedols-

SPORT in BW 07|2012 39 FACHVERBÄNDE heim/LV Baden mit drei Goldmedaillen sowie ei- Senioren B Mannheimer Ergebnisse ner Bronzemedaille. Der Vorstand des Badischen 1. K. Usnik, Walldorf 493/458/951 Kegel aus Baden-Württemberger Sicht Kegler- und Bowlingverband e.V. gratuliert recht 2. P. Epp, Leimen 483/450/933 Kegel herzlich und wünscht für die Zukunft weiterhin 3. E. Wolf, ASV Eppelheim 470/456/926 Kegel Beim internationalen Turnier im Rahmen des alles Gute und viel Erfolg. Mannheimer Maimarktes sind Reiter aus Baden- Württemberg immer wieder erfolgreich. An die- Vier-Länder-Turnier 2012 ser Stelle werden diese Reiter genannt: Armin Sehr gute Ergebnisse Schäfer aus Mannheim wurde mit der Stute C’est beim Pfingstturnier U23 Die Zweitplatzierten der Landes-Pokal-Wettbewer- la Belle du Chateau Zweiter des Auftaktspringens be stritten beim 16. Vier-Länder-Turnier am 7. Juni in der Großen Tour. Armin Schäfer gewann außer- Das traditionelle Pfingstturnier der U23-Kegleri- in der Hardtwaldhalle Sandhausen um den Sieg dem das Barrierenspringen mit dem Rappwallach nen und Kegler wurde vom 26. – 28. Mai mit sechs in diesem Wettbewerb. Der KV Sandhausen hatte Sir de Diamant. Landesverbänden im LV Baden in der Kegelsport- sich alle Mühe gegeben, das Turnier wieder zu Hans-Dieter Dreher aus Eimeldingen gewann den halle Weinheim ausgetragen. Mit sehr guten Er- einem Keglerfest wie in den anderen Landesver- Preis der Stadt Mannheim mit seinem Wallach Con- gebnissen konnten die Kegelinteressierten begeis- bänden zuvor werden zu lassen. Der Endstand: stantin. Zuvor sicherte er sich den Sieg im Punk- tert werden. Bei den U23 w gab es durchweg Er- 1. LV Hessen 133 Punkte tespringen. Das Schlussspringen von Mannheim gebnisse von 425 Kegel und mehr, und bei den 2. LV Baden 122 Punkte beendete Hans-Dieter Dreher mit Corday auf Platz U23 m durchweg 900- bis hoch zu 1007 Kegel 3. LV Württemberg 120 Punkte zwei, Dritter wurde Timo Beck aus Kehl mit seiner bei 100- bzw. 200 Wurf. 4. LV Südbaden 105 Punkte Stute Clifford CR. „Lokalmatador“ Armin Schäfer landete mit C’est la Belle du Chateau auf Rang vier. Endstand des Pfingsturniers 2012: Und noch ein Erfolg für Hans-Dieter Dreher: Beim Einzelwertung Mannschaft U23 weiblich Maimarkt-Höhepunkt, der „Badenia“, wurde Hans- 1. Thüringen 2672 Kegel, S.Schmidt 458 Kegel Außerordentlicher Dieter Dreher mit dem Hengst Embassy Vierter. 2. Hessen 2649 Kegel, J. Hock 465 Kegel BKBV-Verbandstag Der für Mannheim startende Ludger Beerbaum 3. Baden 2633 Kegel, L. Erles 464 Kegel Einladung zum außerordentlichen BKBV-Verbands- und Hans-Dieter Dreher kämpften um den Sieg 4. Bayern 2612 Kegel, M. Stark 480 Kegel tag am 30. Juni 2012, 09.30 Uhr in der Olympia- im Finale zum Berrang Preis. Ludger Beerbaum 5. Württbg 2607 Kegel, S. Bucholz 451 Kegel halle Nußloch (Kegelbahn). gewann mit Caresse. Nur 31 Hundertstel langsa- 6. Rhld/Pf. 2607 Kegel, S. Beitz 482 Kegel Tagesordnung: mer war Hans-Dieter Dreher mit Canberra R. Einzelwertung Mannschaft U23 männlich Genehmigung der überarbeiteten BKBV-Satzung, Alina Rosenberg aus Konstanz erwischte in Mann- 1. Baden 5560 Kegel, K. Schneider 983 Kegel Rechts-und Verfahrens-, Passwesen-, Finanz- so- heim einen guten Saisonstart. Die körperbehin- 2. Thüringen 5542 Kegel, D. Dietz 973 Kegel wie die Verwaltungs- und Rechtsmittelgebühren- derte Dressurreiterin, die im vergangenen Jahr 3. Bayern 5513 Kegel, B. Klein 1007 Kegel ordnung. Wahl des BKBV-Rechnungsführers. Die ihr EM-Debüt gegeben hatte, wurde mit Magel- 4. Rhld/Pf. 5402 Kegel, D. Krüger 934 Kegel Unterlagen wurden den Mitgliedern zugestellt. lan in Grade I b Zweite und Dritte in den ersten 5. Württbg. 5319 Kegel, T. Saiger 942 Kegel Peter Hinze beiden Prüfungen. In der Kür wurde sie Vierte. 6. Hessen 5319 Kegel, R. Nägele 914 Kegel Gesamtwertung Pfingsturnier 2012 1. LV Thüringen 8214 Kegel Mannheimer Sportler geehrt 2. LV Baden 8193 Kegel 3. LV Bayern 8125 Kegel Pferdesportverband Nordbaden Die erfolgreichsten Reiter des Jahres 2011 des Rei- 4. Rheinland-Pfalz 8009 Kegel Reiten ter-Vereins Mannheim wurden vor großer Kulisse 5. LV Hessen 7968 Kegel im MVV Reitstadion für ihre Leistungen mit einem 6. LV Württemberg 7926 Kegel Geschäftsstelle: Ralf Zinsmei ster Silberteller ausgezeichnet. Präsident Peter Hof- Gutenber gring 1, 69168 Wies loch, Te l. 0171/2641137, Fax 06222/8648 mann sowie seine Stellvertreter Christiane Berger- [email protected] Kühn und Michael Grimminger stellten die Pferde- Landesmeisterschaft Senioren www.pferdesport-nordbaden.de freunde unmittelbar vor dem Beginn des Großen und Einzel in Walldorf Preises von Mannheim vor: Erfolgreichster Spring- reiter 2011 war der viermalige Olympiasieger und Erstmals seit Bestehen der Kegelanlage in Walldorf/ Erfolgreiche Reiter aus dem Lande mehrmalige Welt- und Europameister Ludger Beer- Vogelpark wurden am 26./27.05.2012 auf den baum, der für den Reiter-Verein Mannheim star- Michael Jung aus Horb, Weltmeister der Vielsei- Bahnen Landes-Meisterschaften ausgetragen. Eine tet. Erfolgreichste Dressurreiterin der letzten Sai- tigkeitsreiter, bestätigte mit La Biosthetique Sam gute Vorbereitung seitens des KV Walldorf sowie son war Madelaine Grimminger. Außerdem dürfen FBW seine weltmeisterliche Extraklasse bei der In- sehr gute Kegelbahnen und hervorragend einge- sich zwei Schwestern über die Titel „Erfolgreichs- ternationalen Vielseitigkeit in Marbach. Mit einer stellte Akteure waren die Garanten für eine gelun- te Junge Reiterin Dressur“ beziehungsweise „Er- Traumnote in der Dressur von 29,1 Punkten legte gene Landesmeisterschaft der Senioren/innen. folgreichste Pony-Reiterin“ freuen: Anna-Louisa er den Grundstein für seinen Sieg nach Gelände Fuchs und Mary-Ann Fuchs. stb Die Ergebnisse: und Springen in der CCI***-Wertung. Zum drit- Seniorinnen A ten Male in Folge gewann er zugleich den Titel 1. M. Kneusslin, Viernheim 479/442/921 Kegel „Berufsreiterchampion Vielseitigkeit“. Dass Jung 2. S. Bühler, KV Eppelheim 468/447/915 Kegel auch als „reiner Springreiter“ hervorragende Leis- Rugbyverband Baden-Württemberg e.V. 3. G. Bergholz, Ettlingen 475/434/909 Kegel tungen bringt, bewies er im badischen Weingar- Senioren A ten mit drei Siegen in der schweren Klasse. Bei den Rugby 1. G. Drescher, Walldorf 477/530/1007 Kegel Ponyreitern zeigte sich Hanna-Lea Kehrer aus Präsi dent: Claus-Peter Bach 2. Z. Rapo, Walldorf 482/518/1000 Kegel Reutlingen mit Cyrano in Marbach in guter Form. Frie drich str. 28, 68723 Plank stadt 3. H.O. Kessler, Sandhausen 465/491/956 Kegel Im CCIP*-Wettbewerb sicherte sie sich den zwei- Te l. & Fax 06202/4097860 Seniorinnen B ten Platz. C.P.B@t-onli ne.de, www.rugby.de 1. G. Sauer, Ubstadt-W. 462/395/857 Kegel Hans Dieter Dreher aus Eimeldingen trug beim 2. U. Ulmer, Königsbach 411/437/848 Kegel internationalen Springturnier im belgischen Lum- Siebenerrugby: Gold und Silber 3. H. Winter, KV Hockenh. 407/440/847 Kegel men mit seinem Pferd Magnus Romeo zum vier- ten Platz im Nationenpreis bei. In La Baule, Frank- für RG Heidelberg reich, wurde er mit der deutschen Mannschaft Drit- Gold und Silber für die Rudergesellschaft Heidel- ter. In München-Riem gewann er den Großen Preis. berg, Platz vier für die SG SC Neuenheim/Hei- Danke den Dressur-Juniorin Vivien Niemann aus Mannheim delberger RK und zwei fünfte Ränge für den TSV Ehrenamtlichen im Sport. sicherte sich beim „Preis der Besten“ in Warendorf Handschuhsheim und die SG Heidelberger RK/SC mit Cipolline den Sieg. Sie hat damit gute Chancen, Neuenheim – das ist das für Baden-Württemberg www.ehrenamt-im-sport.de für die EM Mitte Juli in Bern/Schweiz nominiert erfreuliche Resultat der deutschen Siebenerrugby- zu werden. Meisterschaften in den Altersklassen U16 und U18,

40 SPORT in BW 07|2012 FACHVERBÄNDE die am 16./17. Juni 2012 im Heidelberger Fritz- Tag seiner Mitgliedschaft bei einem Preisschießen Grunebaum-Sportpark stattfanden und von der zwei erste Plätze. Die nachfolgenden Jahre waren RG Heidelberg bestens ausgerichtet wurden. von mancherlei nationalen und internationalen Bei den U18-Junioren war die RG Heidelberg eine Erfolgen gekennzeichnet. Klasse für sich und gewann den Titel durch einen 1930 u. 1932: Badischer Jugend-Verbandsmeister. 64:0-Endspielsieg über den RC Aachen. Das Team 1933: Badischer Jugend-Verbandsmeister mit der der Trainer Rod Rojas und Bernd Schöpfel gewann Mannschaft der SG Müllheim. alle vier Vorrundenspiele hoch und schaltete im 1934: Beim Ausscheidungsschießen um Aufnahme Halbfinale Hannover 78 mit 29:7 aus. Die SG SC in die Nationalmannschaft Weltrekord erzielt. Neuenheim/Heidelberger RK unterlag dem RK 03 1935: Teilnehmer an den Weltmeisterschaften in Berlin im Spiel um Platz 5 mit 14.20, während der Rom. TSV Handschuhsheim durch ein 24:21 über die 1936: In Budapest mit 299 Ringen von 300 erreich- SG Heusenstamm/Hausen/Offenbach 7. wurde. baren Weltrekordergebnis geschossen. Bei den U16-Jugendlichen musste sich die RG Hei- 1938: In Wien Weltrekordergebnis erzielt. delberg, betreut von Trainer Uwe Günther und 1939: In Luzern mit neuem Gewehr-Weltrekord- den Nationalspielern Fabian Heimpel und Bastian ergebnis Weltmeister geworden. Himmer, im Endspiel der SG Germania List/VfR Walter Gehmann war neunmal Deutscher Meister Döhren mit 28:33 geschlagen geben. Im Spiel um mit der Mannschaft der SG Grötzingen und acht- Platz 3 besiegte der SC Frankfurt 1880 die SG Hei- mal Deutscher Meister mit der SG 1721 Karlsruhe. delberger RK/SC Neuenheim mit 24:7, während Bis zum Jahre 1955 nahm er an allen Wettkämpfen Zwei Starts – zwei Siege: Patrick Mössner/Geor- sich der TSV Handschuhsheim durch ein 35:7 der Nationalmannschaft teil. Insgesamt wurden giana Barbu vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim über die SG Heusenstamm/Hausen/Offenbach von Walter Gehmann 24 deutsche und internatio- dominierten die Hauptgruppe A-Latein. den 5. Rang sicherte. Neunter wurde der RC Rott- nale Meisterschaften errungen. Soweit das sport- Foto: Dres weil durch zwei Siege über den RC Aachen (19:7 liche Engagement dieses Schießsportpassionierten. und 17:7). 1951 war dann Walter Gehmann Mitinitiator zur tig ins Stocken. Nach einigen klärenden Worten Wiedergründung des Deutschen Schützenbundes, am Samstag war aber auch dieses Problem gelöst. so auch des Badischen Sportschützenverbandes. Das war allerdings nur ein Problem bei der Zeit- U17 des RBW gewann Von nun an wandte sich Walter Gehmann der verzögerung am Samstag, die zwischenzeitlich den Bouclier Scapoli ehrenamtlichen Arbeit zu, war von 1951 bis 1953 zwei Stunden betrug. Erst brachten zwei zweite Vorsitzender der Sportkommission des Deutschen Zwischenrunden – eine im ersten und eine im zwei- Die U17-Auswahl des Rugby-Verbandes Baden- Schützenbundes, nahm1952 als Bundessportlei- ten Block – die Zeitplanung durcheinander. Sie wa- Württemberg hat erstmals den seit 1964 ausge- ter an den Olympischen Spielen in Oslo teil und ren aufgrund der Startzahlen nicht vorgesehen, spielten Bouclier Scapoli beim internationalen war von 1957 bis 1960 als Trainer der National- wurden aber wegen Platzgleichheit notwendig. Rugbyturnier im lothringischen Longwy gewon- mannschaft tätig. Dann fehlte ein Wertungsrichter, dann stieg ein nen. In der Vorrunde gewann die Mannschaft der Was die berufliche Seite angeht, so gründete Wal- Drucker aus und schließlich standen Paare mit Start- Landeshonorartrainer Max Pietrek und Alexander ter Gehmann im Jahre 1949 in Karlsruhe eine Firma nummer auf der Fläche, die aber nicht auf den Wer- Wiedemann gegen Givet (22:0) und Metz (7:0) für Schießsporterzeugnisse und war mit vielen pa- tungsrichterlisten standen. Für alle diese Proble- und musste sich Paris mit 8:10 geschlagen geben. tentierten Erfindungen, die bis in die heutige Zeit me gab es eine Lösung und auch die Verspätung Im Halbfinale schlugen die Baden-Württemberger reichen, erfolgreich. wurde bis zum Ende auf eine Stunde reduziert. Am Nancy mit 17:0 und revanchierten sich im Finale Hohe und höchste Auszeichnungen wie im Jahre Sonntag lief dann alles wie am Schnürchen. gegen Paris mit einem 12:0-Erfolg. Im Turnierver- 1954 die Verleihung des silbernen Lorbeerblattes Nichts Neues sind dagegen die Probleme mit den lauf erzielte das RBW-Team elf Versuche, ließ aber durch den damaligen Bundespräsidenten Profes- Starterzahlen in der Hauptgruppe S-Latein. Nur nur einen Gegenversuch zu. sor Theodor Heuss sowie die Ernennung zum Eh- zwei Meldungen für Samstag und eine für Sonn- renmitglied des Deutschen Schützenbundes und tag machten die Absage dieser beide Turniere not- Sport-Saller ist neuer Partner des Badischen Sportschützenverbandes unter- wendig. Die Hauptgruppe II S-Latein am Samstag des RBW streichen das vielfältige Wirken von Walter Geh- fand mit immerhin vier Startern statt, am Sonntag mann. Ihm gilt ein fortwährendes und dankbares musste das Turnier mit der Hauptgruppe II A-La- Sport-Saller im baden-württembergischen Weikers- Erinnern an einen Freund und Wegbereiter des tein kombiniert werden. An beiden Tagen hießen heim ist neuer Ausrüster und Sponsor des Rugby- bundesdeutschen Schießsportes. die Sieger Marco Randel/Stephanie Blob aus Würz- Verbandes Baden-Württemberg (RBW). Dies wur- Georg Mülbaier burg. Ein ähnliches Schicksal erlitt die Hauptgrup- de zwischen den Geschäftsführern Margot und pe II S-Standard. Am Samstag standen sieben Paa- Richard Saller und dem RBW-Vorstand vertraglich re auf der Fläche, der Sieg ging an Gerald und vereinbart. Sport-Saller produziert für alle RBW- Tanzsportverband Baden-Württemberg Katrin Kranewitter aus Österreich, die fast schon so Auswahlen die Sportkleidung, die außerhalb des lange dabei sind wie es die Trophy gibt. Am Sonn- Spielfeldes getragen wird und unterstützt die Ju- Tanzen tag bestritten zwei S-Paare das Turnier zusammen gendarbeit des RBW auch finanziell. RBW-Mitglieds- Geschäftsstelle: Gudrun Scheible mit neun A-Paaren, der Sieger hießen hier Herbert vereine erhalten günstige Einkaufskonditionen. Paul-Lincke-Str. 2, 70195 Stuttgart Schrammel/Katharina Ertas-Ferstl und kamen eben- Tel. 0711/696274, Fax 0711/6990975 falls aus Österreich. Die ersten Plätze in der Haupt- [email protected], www.tbw.de gruppe S-Standard wanderten an beiden Tagen Richtung Norden nach Hessen. Samstags standen Badischer Sportschützenverband 10. TBW-Trophy in Karlsruhe – Jörg Biermann/Anastasia Pukhova aus Frankfurt und kein bisschen müde ganz vorne in der Reihe, am Sonntag nahmen die- Schießen sen Platz Fabian Rudolph/Anette Harms aus Wies- Badener Platz 2, 69181 Leimen Sie können mit Fug und Recht behaupten: „Wir baden ein. Tel. d. 06224/14700, p. 06222/62851 sind von Anfang an dabei“. Zum zehnten Mal wur- Insgesamt 519 Paare machten sich an zwei Tagen Fax 06224/147020 de die TBW-Trophy der Hauptgruppe und Haupt- auf die Jagd nach Punkten und Platzierungen. [email protected], www.bsvleimen.de gruppe II in Karlsruhe ausgetragen. „Die erste ha- Ganz nebenbei sammelten sie auch noch Punkte ben wir noch dem TSC Rot-Weiß Karlsruhe orga- für die Trophy-Rangliste. Die sind wichtig für das Trauer um Schützenbruder nisiert“, berichtete Mario Öhlinger, seitdem rich- letzte Turnier im Juli, denn dann werden am tet der TSC Astoria Karlsruhe die Trophy allein in Sonntag die Sieger und Platzierten der jeweiligen Walter Gehmann den Räumen des Bürgerhauses Süd aus. Rangliste mit den Trophy-Medaillen und die besten Am 24. Mai verstarb im 100. Lebensjahr Walter Neu in diesem Jahr waren die Plus-Turniere. Die sechs mit Trainingskostenzuschüssen geehrt. Vor - Gehmann aus Karlsruhe. Der Verstorbene trat am zahlreichen Doppelstartmöglichkeiten für D- und aussetzung dafür ist allerdings, am Sonntag beim 4. August 1929 als 17-jähriger der Schützengesell- C-Paare und die Schachtelung gleicher Klassen mit letzten Turnier zu starten und unter den besten sechs schaft Müllheim bei und belegte gleich am ersten und ohne Plus brachten die Organisation kurzzei- Anwesenden der Ranglisten zu sein. Petra Dres

SPORT in BW 07|2012 41 FACHVERBÄNDE

Badischer Tauchsportverband zu kommen. Beides gelang beim 6:0-Sieg gegen die wie immer hart einsteigenden Gastgeber. Im Tauchen Spiel gegen STC München zeigte sich erneut, dass Geschäftsstelle: Thomas Wüst es den Bayern zunehmend besser gelingt, sich aus Hinter der Bind 16a, 78224 Singen der Affäre zu ziehen. Der TSV Malsch drückte die Tel. 07731/148730, Fax 07731/148731 Münchner zwar tief in die eigene Abwehr musste [email protected], www.btsv.de aber mehrmals bei gefährlichen Kontern auf der Hut sein. Der letztlich klare 3:0-Erfolg bedeutete Druckkammer-Einweihungsfeier gleichzeitig auch die Qualifikation für das Halb- finale. Wie in den vorhergehenden Spielen begann erfolgreich abgeschlossen der TSV auch in der Partie gegen DUC Krefeld, Am Samstag den 16. Juni 2012 fand die Einwei- trotzdem dauerte es bis zur sechsten Minute, ehe hungsfeier der BTSV-Druckkammer in Überlingen Druckkammer, welcher bebildert dargestellt wur- J. Schottmüller den ersten Korb erzielen konnte. am Bodensee im Facharztzentrum des Helios-Spi- de. Zum Abschluss hielt Dr. med. Carsten Külls, Am Ende stand ein ungefährdetes 4:0 zu Buche. tals statt. Sehr erfreulich, dass rund 100 Gäste der Chefarzt der Intensivmedizin und BTSV-Landes- Im Habfinale begann der TSV Malsch wie gewohnt Einladung folgten und diesen für den BTSV wich- verbandsarzt einen Kurzvortrag zum Thema Tauch- mit druckvoller Offensive, DUC Bottrop versuchte tigen Meilenstein begleiteten. unfall und Druckkammer. kraftvoll und mit Härte den Malscher Angriffswir- Mit einer hervorragenden musikalischen Umrah- Im Anschluss fand der Sektempfang mit einem bel zu unterbinden. In der siebten Minute gelang mung wurde der Festakt um 14.00 Uhr eröffnet. kleinen Snack statt. Parallel dazu wurden in orga- J. Schottmüller der Führungstreffer nach einem ge- Es folgte das Grußwort der Hausherrin und Klinik- nisierten kleinen Gruppen gezielte Führungen zur lungenen Doppelpass mit Bruder Martin. Während geschäftsführerin Ramona Engel. Im Anschluss kam Druckkammer durchgeführt. In der ersten Führung einer Strafzeit gegen die Westdeutschen konnte das Grußwort der Stadt Überlingen, vertreten wurden die oben erwähnten Redner gebeten, den G. Dahringer in der zwölften Minute die Führung durch Oberbürgermeisterin Sabine Becker. Alfred Einweihungsakt offiziell durch das Aufschneiden auf 2:0 ausbauen. Nach der Pause war der TSV Klaiber, als Vertreter überbrachte die Grüße des des roten Bandes abzuschließen. Neben Ronald Malsch weiter dominierend, phasenweise wurde Badischen Sportbundes Freiburg und hob noch- Brandt vom Sporttaucher, waren Vertreter der Lo- das Spiel ruppiger, die Schiedsrichter hatten alle mals hervor, dass der BSB vom großen ehrenamt- kalpresse anwesend auf deren Berichterstattung Hände voll zu tun. Drei Minuten vor dem Ende lichen Engagement des BTSV sehr beeindruckt sei. wir uns sehr freuen. gelang dem DUC Bottrop schließlich in Unterzahl Hannelore Brandt bedankte sich nochmals für die Der BTSV freut sich über die sehr freundliche und sogar der Anschlusstreffer. In einer turbulenten außerordentlich gute Zusammenarbeit und her- partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem He- Schlussphase behielten die Malscher die Über- vorragende Abwicklung der Zuschusszuwendun- lios-Spital. Sehr schön, dass wir die Räumlichkeiten sicht und brachten den knappen Vorsprung über gen. Als Vertreter des VDST wurde das Grußwort im Facharztzentrum für die Feierlichkeiten nutzen die Zeit. von Dr. Konrad Meyne, übermittelt, die GTÜM konnten. Zum Abschluss konnte die Präsidentin Das Finale zwischen dem TSV Malsch und TC Bam- als Fachstelle für Tauch- und Überdruckmedizin, verkünden: „Wir sind einsatzbereit“, d.h. ab so- berg begann mit leichten Malscher Vorteilen, die war durch deren Vizepräsident, Dr. med. Peter fort können Tauchunfälle wieder professionell be- leider nicht in Zählbares umgesetzt werden konn- Müller vertreten. handelt und die heiß begehrten Druckkammer- te. In einer betont fairen Partie auf allerhöchstem Die neue Druckkammer wurde von der Firma Haux Seminare wieder gebucht werden. Niveau gab es bis zur Pause Chancen auf beiden produziert und geliefert. Geschäftsführer Torsten Thomas Wüst Seiten, ohne dass einer der beiden Mannschaften Haux kam direkt von einem Auslandsaufenthalt ein Treffer gelang. Der TC Bamberg kam wie aus- nach Überlingen und nahm sehr gerne an der Ein- gewechselt aus der Pause zurück ins Spiel und weihungsfeier teil. Von den Landesverbänden war TSV Malsch wieder Deutscher konnte in der 16. Minute in Führung gehen. Schon der Präsident Rolf Richter vom Hessischen Tauch- Vizemeister im UW-Rugby drei Minuten später gelang es diese auf 2:0 zu sportverband anwesend. Nach seinem Grußwort erhöhen. Leider gelang es dem TSV Malsch trotz überreichte er einen Scheck in Höhe von 500 Euro Wie in den vergangenen beiden Jahren musste sich Einwechslung dreier Spieler in den letzten Minu- mit den Worten „Bei einem Besuch hat man lieber der TSV Malsch auch 2012 mit dem Deutschen ten nicht mehr, das Blatt zu wenden. Mit diesem einen Onkel, der Geld mitbringt, anstatt einer Tan- Vizemeistertitel begnügen. Das Finale wurde mit Sieg setzte der TC Bamberg seinen Siegeszug fort te, die Klavier spielen kann“. Vom Württembergi- 0:2 gegen den alten und neuen Meister TC Bam- und konnte bereits den sechsten Titel in Folge er- schen Landesverband für Tauchsport war deren berg verloren. Die Dominanz der Südbundesliga ringen. Für den TSV Malsch war es nach dem Titel- Präsident Michael Ruoß anwesend und überreich- machte STC München mit dem 1:0-Erfolg gegen gewinn 2006 schon der vierte Vizemeistertitel. te ein schönes Unterwasserbild, welches im Druck- DUC Bottrop und dem dritten Platz komplett. Auf Für den TSV Malsch waren im Wasser: kammerraum einen würdigen Platz finden wird. den weiteren Rängen DUC Krefeld, BUR Berlin, SV Tor: C. Prowald, R. Schulz, C. Staubach BTSV-Präsidentin Hannelore Brandt, leitete locker Rheine und Dynamo Dresden. Abwehr: G. Dahringer, J. Schottmüller, M. Schott- und souverän durch die Redebeiträge. In einem Für den TSV Malsch ging es im ersten Spiel gegen müller, A. Wicht kurzen Abriss gab es von ihr noch einige Informa- Altmeister BUR Berlin in erster Linie darum, einen Sturm: J. Hurst, S. Lang, M. Langner, J. Schier, F. tionen zum Entstehen und Werdegang der neuen Sieg zu landen und ohne Blessuren aus dem Spiel Visel, J. Visel, M. Visel Reinhard Schottmüller

Eröffnung der neuem Druckkammer mit (v.l.): Dr. Carsten Külls (Helios), Tors- ten Haux (Fa. Haux), BTSV-Präsidentin Hannelore Brandt, Überlingens OB Der Tauchsportverein Malsch ist zum vierten Mal Deutscher Vizemeister im Sabine Becker, Alfred Klaiber vom BSB Freiburg) und Dr. Peter Müller (GTÜM). Unterwasser-Rugby.

42 SPORT in BW 07|2012 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Krombacher Pokal der Frauen: Hagsfeld besiegt KSC mit 3:2

Die Frauen des ASV Hagsfeld sicherten sich durch einen 3:2-Erfolg gegen den Karlsruher SC den Badischen Krombacher Pokal der Frauen 2011/12. Vor 380 Zuschauern waren zwei Stan- dardsituationen der Hagsfelderinnen entschei- dend für den Sieg. Der KSC erwischte den besseren Start, konnte die spielerische und läuferische Überlegenheit aber nicht in Tore verwerten. In der 15. Spielminute ge- lang Ramona Bohnet für Hagsfeld das überraschen- de 1:0 nach einem direkten Freistoß. Das Tor stell- te den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Die Karlsruherinnen hatten in der 35. Minute eine Riesenmöglichkeit, doch die Hagsfelder Abwehr- spielerin klärte in höchster Not auf der Torlinie.

Kurz vor der Halbzeitpause die gleiche Spielsitua- später jedoch der erneute Rückschlag. Nach einem Beide Mannschaften bekamen von Anja Mathis tion wie bereits zuvor gesehen: Hagsfeld bekam Eckball köpfte KSC-Abwehrchefin Sabrina Esslin- (bfv-Frauenreferentin) und Oliver Kreuzer (KSC- nach einem Foulspiel in Strafraumnähe einen Frei- ger den Ball ins eigene Tor. Karlsruhe warf in der Sportdirektor) die Medaillen, Sachpreise und frisch stoß zugesprochen. Wieder die gleiche Ecke – wie- Schlussviertelstunde nochmals alles nach vorne, gezapftes Krombacher-Bier überreicht. Bei strah- der das gleiche Ergebnis: Ein Tor für Hagsfeld! Die- doch es reichte lediglich noch zum 3:2-Treffer von lendem Sonnenschein stemmten die Hagsfelderin- ses Mal bezwang Anja Giraud die KSC-Torspielerin Tanja Coblenzer. nen den Krombacher Pokal in die Höhe und dürfen und brachte ihr Team mit 2:0 in Führung. Fotos: GES & bfv sich nun über die Teilnahme beim DFB-Vereins- pokal der Frauen in der Saison 2012/13 freuen. Auch die Schiedsrichter Michael Geggus, Philipp Hagsfeld nach KSC-Eigentor Federlechner und Johannes Bacher bekamen Sach- endgültig auf der Siegerstraße preise der Krombacher-Brauerei überreicht. Die KSC-Frauen mussten sich in der 2. Halbzeit Stefan Moritz früh aus der Defensive lösen, sodass sich immer wieder Konterchancen für die Hagsfelderinnen Die Auslosung für die ersten drei Runden des ergaben. In der 63. Spielminute dann doch der Badischen Krombacher Pokals der Herren 2:1-Anschlusstreffer für das Team von Trainer So- 2012/13 findet am Donnerstag, 5. Juli um rin Radu. Melina Kustermanns Tor gab den Blau- 19 Uhr in der Sportschule Schöneck statt. Weißen nochmals Hoffnung. Keine drei Minuten

SPORT in BW 07|2012 43 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

Blindenfußballbundesliga begeisterte Hunderte Zuschauer in Heidelberg

Die Blindenfußballbundesliga (DBFL) hat an Kürten waren auch die Stiftungskuratoren Ronny es für den 51-Jährigen selbstverständlich gewesen, ihrem zweiten Stadtspieltag Halt in Baden ge- Zimmermann und Michael Herberger sowie die als die Sepp-Herberger-Stiftung ihn fragte, ob der macht. Bei bestem Sommerwetter sahen meh- Präsidenten des Badischen Behinderten- und Re- bfv die Veranstaltung unterstützen könnte. rere Hundert Zuschauer die Spiele auf dem Uni- habilitationssportverbandes sowie des Badischen Die Ergebnisse des zweiten Spieltages: Chemnit- versitätsplatz. Blinden- und Sehbehindertenvereins vor Ort. zer FC – Würzburger VSV 0:3, SG Dortmund/St. Zum Gelingen des Spieltages trugen 14 C-Jugend- Pauli – MTV Stuttgart 2:3, SF Blau-Gelb Marburg – spieler aus dem Heidelberger Förderzentrum des PSV Köln 1:0, Würzburger VSV – MTV Stuttgart 1:0. Vereins „Anpfiff ins Leben“ bei. Der bfv war mit Weitere Informationen: www.blindenfussball.de seinem DFB-Mobil vor Ort und gab Interessierten und www.sepp-herberger.de die Möglichkeit, selbst einmal zu testen, wie es ist, ohne Augenlicht mit dem Fußball umzugehen. In Heidelberg wurde erstmals ein DBFL-Spieltag durch die Online-Plattform fussball.de begleitet. Das größte deutsche Fußballportal im Netz doku- mentierte den Spieltag als „Amateurspiel des Mo- Saison 2012/13: nats“. „Die Begleitung durch fussball.de zeigt, dass Termine der Staffel- der Blindenfußball als faszinierende Facette unserer Sportart immer größere Bedeutung und Anerken- tage stehen fest

Foto: Carsten Kobow nung gewinnt“, betonte DFB-Vizepräsident Karl Rothmund, der Vorsitzende der Sepp-Herberger- Zur organisatorischen Besprechung der neuen Sai- Darunter auch der frühere TV-Moderator Dieter Stiftung. „Schön, dass die beeindruckenden Leis- son 2012/13 wurden beim bfv folgende Termine Kürten, der Kurator der Sepp-Herberger-Stiftung tungen der blinden und sehbehinderten Fußballe- für die Staffeltage festgelegt: ist und auf Empfehlung von Uwe Seeler nach Hei- rinnen und Fußballer diese mediale Resonanz er- delberg kam. „Uwe hat mir schon sehr oft begeis- fahren.“ Auch bfv-Präsident Ronny Zimmermann Herren- und Frauen- Verbands-/Landesligen tert über den Blindenfußball berichtet. Jetzt wollte zeigte sich im Anschluss begeistert: „Im letzten – Regionalliga Südwest Herren: Donnerstag, ich es einmal selbst erleben und bin begeistert“, Jahr sah ich zum ersten Mal Blindenfußball und 5. Juli, 15 Uhr, Holiday INN Walldorf fasste Kürten seine Eindrücke zusammen. Neben ich war gleich nach 20 Minuten Fan.“ Daher sei – Oberliga Herren: Dienstag, 10. Juli, 17 Uhr, Sportschule Steinbach – Oberliga Frauen: Dienstag, 17. Juli, 17 Uhr, Sportschule Steinbach – Herren-Verbandsliga: Mittwoch, 18. Juli, DFB-Ehrenamtspreis 2012: 19 Uhr, Sportschule Schöneck – Herren-Landesliga Odenwald: „Ohne Ehrenamt läuft nix“ Samstag, 21. Juli, 16 Uhr (Ort noch nicht bekannt) – Herren-Landesliga Rhein-Neckar: Freitag, 20. Juli, 19 Uhr (Ort noch nicht bekannt) Seit 1997 verleiht der Deutsche Fußball-Bund für vorbildliche ehrenamtliche Leistungen stehen – Herren-Landesliga Mittelbaden: (DFB) in Zusammenarbeit mit seinen Landes- können. „In den Vereinen werden täglich etliche Dienstag, 24. Juli, 19 Uhr (Ort noch nicht bekannt) verbänden unter dem Motto „Ohne Ehrenamt Stunden investiert, um einen wertvollen Beitrag – Frauen-Verbandsliga: Mittwoch, 8. August, läuft nix“ jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. für die Gesellschaft zu leisten. Diesen Menschen 19 Uhr, Sportschule Schöneck Vom 31. Mai bis 30. September können Ver- möchten wir stellvertretend durch die Auswahl der – Frauen-Landesligen Rhein-Neckar/Odenwald eine beim bfv ehrenamtliche Mitarbeiter für Preisträger danken.“ & Mittelbaden: Freitag, 10. August, 19 Uhr den DFB-Ehrenamtspreis 2012 melden, die sich (Ort noch nicht bekannt) durch beispielhaftes Engagement im Verein – Frauen-LL Kleinfeldstaffel Pforzheim & Bruchsal/ auszeichnen. Die Meldung erfolgt an den je- Karlsruhe: Montag, 13. August, 19 Uhr, Sport- weiligen Ehrenamtsbeauftragten in den neun schule Schöneck Fußballkreisen. – Frauen-LL Kleinfeldstaffel Mannheim & Bruch- Mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2012 werden he- sal/Heidelberg/Sinsheim: Mittwoch, 15. August, rausragende ehrenamtliche Personen gewürdigt, 19 Uhr (Ort noch nicht bekannt) die sich durch ihr Engagement in den Vereinen Nach der Auswahl der Preisträger findet im Früh- Junioren-/Juniorinnen-Ober-, Verbands- und hervorheben. Ein Schwerpunktthema gibt es in jahr 2013 ein „Dankeschön-Wochenende“ statt, Landesligen (Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben) diesem Jahr nicht. Jeder ehrenamtlich Tätige, der bei der die Ehrenamtlichen im Rahmen eines Sport- – EnBW-Juniorinnen-OL: Samstag, 28. Juli, feste Ämter und Aufgaben innerhalb eines Vereins und Freizeitprogramms geehrt werden. Die Aus- 11 Uhr, Sportschule Steinbach in den Jahren 2010 bis 2012 übernommen hat, tragung dieser Wochenenden findet im turnus- – EnBW-Junioren-OL: Samstag, 28. Juli, kommt für den Preis infrage. Jüngere Vereinsmit- mäßigen Wechsel zwischen dem Südbadischen, 13.30 Uhr, Sportschule Steinbach arbeiter werden bei der Auswahl besonders be- Württembergischen und Badischen Fußballver- – Junioren-VL: Dienstag, 31. Juli, 19 Uhr, rücksichtigt. Eine weitere Zielgruppe sind Vereins- band statt. 2013 wird der bfv mit der Sportschule Sportschule Schöneck mitglieder, die unabhängig von einer festen Po- Schöneck Gastgeber sein und ein buntes Pro- – Junioren-LL OW: Donnerstag, 2. August sition seit 2010 projektbezogen herausragende, gramm auf die Beine stellen. (Ort noch nicht bekannt) ehrenamtliche Leistungen erbracht haben. Der DFB-Ehrenamtspreis 2012 ist mit dem „Dan- – Junioren-LL RN: Montag, 6. August, keschön-Wochenende“ allerdings nicht für alle Sportschule Schöneck „Dankeschön-Wochenende“ und „Club 100“ Personen zu Ende. Bei der „Club 100-Ehrenamts- – Junioren-LL MB: Mittwoch, 8. August, Peter Barth, Landesehrenamtsbeauftragter des bfv, veranstaltung“ des DFB werden die bundesweit Sportschule Schöneck freut sich mit seinen Kreisehrenamtsbeauftragten 100 engagiertesten Ehrenamtlichen im Rahmen – Juniorinnen OW, Freitag, 10. August auf interessante Vorschläge: „Wir hatten in den ver- eines Länderspiels der deutschen A-Nationalmann- (Ort noch nicht bekannt) gangenen Jahren viele Rückmeldungen aus den schaft geehrt. Ein Jahr lang gehören diese 100 Per- – Juniorinnen Süd, Samstag, 11. August Vereinen bekommen, umso schwieriger war die sonen diesem Club an, deren Mitgliedschaft attrak- (Ort noch nicht bekannt) Auswahl der Preisträger“. Barth betont aber auch, tive Leistungen beinhaltet. – Juniorinnen Nord, Dienstag, 14. August dass die ausgewählten Kandidaten nur als Beispiel Stefan Moritz (Ort noch nicht bekannt)

44 SPORT in BW 07|2012 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

VR-Tage des Talents 2012: Ein Fußballer benötigt Hilfe: bfv und VR suchen Fußballtalente Mannheimer Verein möchte helfen Auch im Jahr 2012 sucht der Amir Subasic, 2. Vorsitzender von FK Bosna i bfv in Kooperation mit den Hercegovina Mannheim, ist es wichtig zu hel- Volksbanken und Raiffeisen- fen. „Wir haben von dem Schicksal des Fuß- banken (VR) förderungs- ballers Aladin Basic gehört, der urplötzlich er- würdige Fußballtalente bei krankt ist und nun auf fremde Hilfe angewie- den VR-Tagen des Talents. sen ist.“ Daher hat Subasic die Initiative ergrif- Angesprochen werden Mäd- fen und Vereine und den bfv um Hilfe gebeten. chen und Jungen des Jahrgangs 2002, also Kin- der, die jetzt dem jüngeren E-Jugend-Jahrgang angehören. Foto: bfv Die Sichtung für die Junioren findet am Sonntag, Rhein-Neckar treffen sich am Sonntag, 15. Juli um 15. Juli an elf Orten im Verbandsgebiet statt: TSV 13.30 Uhr beim TSV Merchingen bzw. beim VfB Merchingen, SV Muckental, VfB Eppingen, VfB Wiesloch, jeweils im Anschluss an die Sichtungen Wiesloch, SV Schriesheim, SC Käfertal, SV 62 Bruch- der Jungen. sal, SG DJK/FV Daxlanden, Spfr. Feldrennach und Die ausgewählten Talente können dann ab Sep- FC Viktoria Enzberg (alle 11 Uhr) sowie DJK 1930 tember an den elf DFB-Stützpunkten und in den Unterbalbach (16.30 Uhr). drei Mädchenfördergruppen im Verbandsgebiet Foto: Facebook-Spendenseite Für die Juniorinnen werden drei Sichtungster- trainieren. Die Anmeldung zu den VR-Tagen des Aladin Basic ist 16 Jahre alt und kommt aus Prije- mine und -orte angeboten: Schon am Donnerstag, Talents erfolgt über ein Formular auf der bfv-Ho- dor (Bosnien Herzegowina). Seine Eltern sind ver- 12. Juli um 17 Uhr ist der VR-Tag des Talents für mepage im Bereich Jugend/Talentförderung. Hier storben und er lebt seither bei seiner Tante. die Region Mittelbaden in der Sportschule Schön- gibt es auch weitere Informationen zur Talentsich- Aladin war bis vor sechs Monaten ein begeisterter eck in Karlsruhe-Durlach vorgesehen. Die talentier- tung und Talentförderung im bfv. Torwart in seinem Verein Berek Prijedor. Vor einem ten Fußballerinnen der Regionen Odenwald und Stefan Moritz halben Jahr bekam er die Diagnose, dass sein Herzmuskel erkrankt ist und nur eine Herztrans- plantation sein Leben retten kann. Ein entsprechen- der Eingriff ist in Bosnien nicht möglich, deswegen muss Aladin im Ausland (Österreich) operiert wer- Hoffenheim ist Deutscher den. Um diesen Eingriff durchführen zu können, muss Aladin 100.000 Euro aufbringen, weil Bos- B-Juniorinnen-Meister nien Herzegowina nicht Mitglied in der EU und somit nicht unter die europäische Organspenden- regelung fällt. Der bfv hat ein Spendenkonto bei Die U17-Juniorinnen von 1899 Hoffenheim ha- Applaus spendeten und die Verantwortlichen des der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen – Nr. 9200023, ben sich zum Abschluss der Saison die Krone DFB alles für die Siegerehrung vorbereiteten, BLZ 660 501 01 – eingerichtet. Eingehende Spen- aufgesetzt. Hoffenheim entschied das Finale schrien die Spielerinnen vor Freude und Begeis- den sollten mit dem Vermerk „Spende Aladin Ba- um die Deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft terung. „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Die sic“ gekennzeichnet sein. gegen den 1. FFC Turbine Potsdam mit 3:1 (3:0) Mannschaft hat eine herausragende Saison ge- für sich. spielt und sich selbst am Ende das schönste Ge- Amir Subasic möchte den Fall weiter verfolgen und schenk gemacht“, sagte der überglückliche Für- unterstützen: „Uns ist es wichtig, dass Aladin ge- Die Erfolgsgeschichte der Hoffenheimerinnen las niß. Für die Hoffenheimer Nachwuchsabteilung sund wird. Und vielleicht gelingt es mit der Hilfe sich schon vor dem Spiel lang: Meister der EnBW- ist es der dritte große Erfolg nach der Deutschen des bfv und vieler Menschen, dass er bald wieder Oberliga, Aufstieg in die B-Juniorinnen-Bundes- B-Junioren-Meisterschaft 2008 und dem Pokal- auf dem Fußballplatz stehen und das Tor seines liga, Vizemeister bei den Süddeutschen Meister- sieg der A-Junioren 2010. Stefan Moritz Vereins hüten kann.“ Stefan Moritz schaften und Sieger der Zwischenrunde der Deut- schen Meisterschaft. Mit dem Erfolg gegen Pots- dam gelang das i-Tüpfelchen einer perfekten Sai- son. Vor 850 Zuschauern im Dietmar-Hopp-Stadion Verbandsvorstand beschließt Korrektur gab der Gastgeber den Ton an und erzielte durch Janina Meißner (20.) den verdienten Führungstref- der Ausbildungsentschädigungen fer. Keine sechs Minuten später markierte Selina Im Vorstand des Deutschen Fußball-Bundes wurden die Ausbil- Häfele nach einem Eckball per Volleyabnahme das dungsentschädigungen im Amateurbereich neu geregelt. Der 2:0. Judith Steinert legte noch in der ersten Hälfte allgemeinverbindliche Teil der DFB-Spielordnung erfuhr eine ent- das 3:0 nach. Ein Drei-Tore-Vorsprung gegen den sprechende Änderung, die seit dem 1. Juli 2012 in Kraft trat. Serienmeister, der bis dahin nicht eine gute Gele- Auch der bfv-Vorstand hat diese Regelung in seiner letzten Verbandsvorstandssitzung verabschiedet, genheit hatte: Der große Triumph war zum Grei- sodass die Neuerungen in die bfv-Spielordnung übernommen wurden. fen nah! Insgesamt wurden die Ausbildungsentschädigungen für Vereinswechsel seit der aktuellen Wechsel - periode I zwischen Regionalliga und Kreisklasse A jeweils um eine Stufe nach unten korrigiert. So 2. Halbzeit: Torspielerin wächst über sich hinaus beträgt zum Beispiel ein Wechsel zu einem Verbandsligisten nicht mehr 2.500 Euro, sondern nur Im Tor von Hoffenheim vereitelte Nicole Vuk in der noch 1.500 Euro (bisher Landesliga). Bei der Landesliga sind es demzufolge 750 Euro (bisher Kreis- zweiten Hälfte nahezu alle Chancen der Potsda- liga). Gleichgeschaltet werden die Kreisklassen A, B, und C mit jeweils 250 Euro. merinnen, die nun zeigten, dass sie zu Recht im Die angepassten Beträge gelten bereits für ALLE Vereinswechsel von Amateuren im Hinblick auf die Finale standen. Nur beim Anschlusstreffer durch kommende Spielzeit 2012/2013. Dies ergibt sich daraus, dass die Abmeldung zum 30.06. erfolgen Nina Fischer in der Nachspielzeit war sie machtlos musste und bei Eingang des Antrages auf Spielerlaubnis bis zum 31.08. eine Spielberechtigung für – zu diesem späten Zeitpunkt stand der neue Deut- Pflichtspiele frühestens zum 01.07. erteilt werden konnte. sche Meister schon fest. „Heute ist Nicole über sich Die neuen Grundbeträge lauten wie folgt: Regionalliga 3.750 Euro, Oberliga 2.500 Euro, Verbands- herausgewachsen“, sagte Trainer Fürniß später. liga 1.500 Euro, Landesliga 750 Euro, Kreisliga 500 Euro, ab A-Klasse 250 Euro. Eine Gesamtüber- Während sich das Trainerteam am Spielfeldrand sicht wurde allen Vereinen in ihr elektronisches Postfach am 23. Juni gesendet. in den Armen lag, die Zuschauer auf den Rängen

SPORT in BW 07|2012 45 BADISCHER FUSSBALLVERBAND

BFV-GESCHÄFTSSTELLE FUSSBALLTER MI NE JUBILARE IM AUGUST 2012 Passstelle im August in der Sportschu le 01.08.72 Theuerkorn, Pierre (Mannheim) Sportrichter (bfv) Kreis Mannheim nur eingeschränkt erreichbar 03./05. Trainingsaufenthalt FV Nufringen 02.08.57 Schuster, Bernd ( Eggenstein- Von Juli bis September ist in der bfv-Passstelle Senioren, TSV Mudau Senioren und Leopolds hafen) Leiter UG Hardt (SR) Hochkonjunktur, denn die Wechselperiode I ist TSV Schwabhausen Senioren Kreis Karlsruhe in vollem Gange. Derzeit werden wöchentlich 03./07. Trainingsaufenthalt U17 KSC 02.08.32 Senger, Hermann (Forst) Ehrenmit- nahe zu 3.000 Anträge bearbeitet, um die Päs- 06./08. Teamleiterlehrgang Fußball und glied, Besitzer Jugend Kreis Bruchsal se sofort wieder an die Vereine zu versenden. Lehrgang U13-Auswahl 03.08.37 Siegele, Dieter (Ubstadt-Weiher) Vereinsvertreter sollten folgende Öffnungszei- 08./10. Lehrgang U13-Auswahl und Trainings- Ehrenkreisvorsitzender Kreis Bruchsal, ten der bfv-Passstelle beachten, in denen der aufenthalt Viktoria Herxheim Mädchen Beisitzer Verbandssatzungsausschuss, die Passanträge persönlich abgegeben werden 10./12. Trainingsaufenthalt VFB Wiesloch Verbandsehrenmitglied können: mittwochs 8 – 12 Uhr und freitags Senioren, TSV Kuppingen Senioren 06.08.72 Quintana, Daniela (Bad Rappenau) 13 – 16 Uhr. Zusätzlich sind die Mitarbeiter An- und TSG Hoffenheim U17 Juniorinnen Mädchenbeauftragte Verbands - dreas Fischer (Tel. 0721 40904-16) und Chris- 13./15. Teamleiterlehrgang Fußball jugendausschuss tina Arend (Tel. -363) telefonisch täglich von 15./17. Teamleiterlehrgang Fußball 20.08.57 Dick, Hubert (Külsheim) stellv. Kreis- 9 – 10 Uhr zu erreichen. Per Fax ist die Pass - 16./19. Trainingsaufenthalt TSG Hoffenheim jugendleiter, Staffelleiter A- + B- stelle unter -341 zu erreichen. Außerhalb die- Frauen 1. Mannschaft Junioren Kreis Tauberbischofsheim ser Zeiten bleibt die Passstelle geschlossen und 17./19. Trainingsaufenthalt TSG Hoffenheim 25.08.72 Hollweck, Matthias (Ubstadt-Weiher) die Anträge können nicht persönlich abgege- Frauen 2. Mannschaft, FC Badenia Rohr- Schriftführer, EDV-Beauftragter Kreis ben werden. Auch telefonische Auskünfte sind bach E-Junioren und DFB-Fortbildung Bruchsal dann nicht möglich. In diesen Zeiten gibt es B-Lizenz 29.08.62 Hilbert, Elmar (Tauberbischofsheim) neben dem Eingang der Passstelle einen Brief- 20./24. Ensinger Fußball Jugend-Camp Stützpunkttrainer Unterbalbach, kasten in den die Vereine ihre Passanträge ein- 24./26. Trainingsaufenthalt Germ. Friedrichstal Staffelleiter D-Junioren Nordkreis werfen können. Die Passstelle bearbeitet in der A-Junioren, TSV Am.Viernheim E-Junioren, Kreis Tauberbischofsheim Regel die eingegangen Anträge sehr zeitnah. SV Wettersdorf Glashofen Senioren 29.08.62 Demel, Karl-Heinz, Mitarbeiter Die fertigen Pässe werden mittlerweile täglich und TSV Rheinhausen E-Junioren Sportschule Schöneck versendet. Die Vereine können den aktuellen 27./29. Teamleiterlehrgang Fußball 31.08.62 Schnürer, Udo (Eggenstein-Leo polds- Stand der Passanträge in PassOnline einsehen. 29./31. Teamleiterlehrgang Fußball hafen) Schriftführer SR-Vereinigung 29./31. Lehrgang U13-Auswahl Kreis Karlsruhe Herzli chen Glück wunsch! bfv unterstützt „Scharinger and friends“ STELLENANZEIGE Der Badische Fußballverband sucht ab 1. September auf Honorarbasis eine/n Der ehemalige KSC-Trainer Rainer Scharinger Ende ein Betrag von 2.500 Euro für das Hospiz zu- hat im Dammwaldstadion der SpVgg Söllingen sammen kam. bfv-Schatzmeister Peter Barth über- DFB-Stützpunkttrainer/in in einem Benefizspiel mit seiner Mannschaft gab in Söllingen den Scheck an Scharinger bzw. für den Stützpunkt in Enzberg „Scharinger and friends“ gegen eine Ü35-Pfinz- Helma Hofmeister (Vorstand des Fördervereins (Fußballkreis Pforzheim). talauswahl gespielt, um Geld für das Hospiz Hospiz Ettlingen e.V.). Arista in Ettlingen zu sammeln. Das Hospiz be- Scharingers Team kommt am Montag, 23. Juli beim Voraussetzungen: gleitet schwerstkranke, sterbende Menschen FVA Bruchhausen (Alemannenweg 16, 76275 Ett- – B-Lizenzinhaber oder Erwerb der B-Lizenz und ihre Angehörigen. lingen) erneut zusammen, um für den gleichen im Jahr 2012 wohltätigen Zweck zu sammeln. Anpfiff ist um – Erfahrung als Trainer/in der Trainings- 18.30 Uhr, bei freiem Eintritt. Um Spenden wird arbeit im Junioren/innenbereich, gerne gebeten. auch mit sportwissenschaftlichem und/oder pädagogischem Hintergrund bzw. Ausbildung. Aussagekräftige Bewerbungen mit Informa- TEAMLEITER-AUSBILDUNG tionen zum sportlichen und beruflichen Werde- in den Sommerferien: gang senden Sie bitte an: Badischer Fußballverband e.V. Noch freie Plätze Herr Damir Dugandzic Der bfv hat in den Sommerferien noch Plätze Sepp-Herberger-Weg 2 in der Teamleiter-Ausbildung frei. Die Ausbil- 76227 Karlsruhe Peter Barth (bfv-Schatzmeister), Hiltraud Röse (Lei- dung schließt mit dem Teamleiter-Zertifikat ab oder gerne per Mail an: terin Hospiz Arista), Klaus Müller (SpVgg Söllingen), und ist der erste Baustein der Ausbildungen für [email protected]. Nicola Bodner (Bürgermeisterin), Helma Hofmeister die Sportpraxis im Fußball. (Vorstand Förderverein Hospiz) und Rainer Scha- Weitere Informationen zum Anforderungspro- ringer freuten sich in Söllingen über einen Betrag Der Teamleiterlehrgang Profil Junioren/Erwach- fil erhalten Sie beim DFB-Stützpunktkoordina- von 2.500 Euro. Foto: SpVgg Söllingen sene richtet sich an Trainer im C- bis A-Junio- tor Damir Dugandzic, Tel. 0721 4090427 oder ren- und Seniorenbereich: per Mail [email protected]. Teil 1: 6. – 8. August, Vor 700 Zuschauern zeigten sich die ehemaligen Teil 2: 29. – 31. August. Weggefährten von Scharinger in Trefferlaune und gewannen die Partie mit 13:2 (4:0). Ex-Profis und Beim Teamleiterlehrgang Profil Kinder sind noch aktuelle Fußballer wie Michael Wittwer, Rainer Plätze für Trainer der F-/E-/D-Jugend frei: Krieg und Marc Rapp kamen nach Söllingen, um Teil 1: 13. – 15. August, Scharinger zu unterstützen. Auch der bfv trug mit Teil 2: 27. – 29. August. einem Scheck in Höhe von 500 Euro bei, dass am

46 SPORT in BW 07|2012 Ihr Partner: ARAG Sportvericherung Versicherungsbüro beim Badischen Sportbund Nord Ansprechpartner: Thomas Rodenbüsch Partner Am Fächerbad 5 · 76131 Karlsruhe Tel. 0721/20719 · Fax 0721/205017 des Badischen Sportbunds Nord e.V. [email protected] www.arag-sport.de Der Badische Sportbund Nord e.V. (BSB Nord) hat auch in der Wirtschaft starke Partner und Berater gefunden. Sie helfen dem Die ARAG Sportversicherung garantiert als unbestrittene Nummer eins Sicher- BSB Nord bei seinen vielfältigen Service-Aufgaben – für mehr heit im Breiten- und Spitzensport – und das nun schon seit 1965. Alles begann als 800.000 Vereinssportler, 49 Mitgliedsverbände und neun mit einem Vertrag zwischen den Freunden des Skisports und der ARAG. Heute Sportkreise. Vertrauen Sie unseren kommerziellen Partnern, nut- schützt die ARAG Sportversicherung über 22 Millionen Aktive aus dem Vereins- zen Sie den Dialog mit Experten, fordern Sie vereinsgerechte und Verbandssport. Lösungen. Gemeinsam sind wir stark. Die ARAG Sportversicherung bietet den Sportorganisationen und -vereinen so- wie deren Mitgliedern einen aktuellen und leistungsstarken Schutz. Einen Schutz, der sich an den speziellen Bedürfnissen des Sports orientiert. Servicedienstleis- tungen rund um den Sport, wie z.B. der Vereins-Informations-Dienst (vid), das Weitere Informationen und unverbindliche Beratung bei: Versicherungsbüro online, ARAG-Sport24 oder Unfallverhütung im Sport, unter- SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser streichen das hohe Engagement der ARAG Sportversicherung für den deutschen Ansprechpartner: Matthias Renz Sport. Die Sicherheit und der Service der ARAG tragen so ein wenig dazu bei, die An der Kreuzeiche 16 · 72762 Reutlingen ungetrübte Freude am Sport zu erhalten. Tel. 07121/9288-0 · Fax 07121/9288-55 [email protected] www.sportstaettenbau-gm.de BENZ-SPORT der Sportgeräte-Aus- statter vom Fußball bis zur kom- SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser bietet das ganzheitliche Konzept für den pletten Sporthalle für Schul-, Ver- modernen Sportstättenbau und für Freianlagen. Wir sind kompetenter Ansprech- eins- und Breitensport. partner von der Bedarfsanalyse, Beratung und Kalkulation bis zur Ausführung und Betreuung bei Neubau, Umbau, Renovation, Regeneration und Pflege Ihrer Profitieren Sie von der Komplettlie- ferung und -beratung individuell Sportanlagen. für Ihren Verein. Nutzen Sie unsere Fußballspielfelder, Finnenlaufbahnen, Leichtathletik-, Tennis-, Golf-, Basketball-, Sonderrabatte für Vereine auf alle G. BENZ Beachvolleyball- und Reitanlagen Katalogpreise und fordern Sie den Sportgerätefabrik GmbH & Co. KG aktuellen BENZ-Sportkatalog noch Grüninger Straße 1-3 · 71364 Winnenden heute an. Für eine ausführliche Be- Tel. 07195/6905-0 ratung wenden Sie sich an unser Fax 07195/6905-77 Fachpersonal. [email protected] · www.benz-sport.de

BENZ-Sportgeräte 800 Das Komplettsortiment für Profis und Freizeitsportler rund um den Vereinssport. Zur Ausbildungs- Spitzenleistung gehört Spitzentechnik. Qualität ist unsere Disziplin. plätze „Gute Chancen für den polizeilichen pro Jahr Nachwuchs: 800 Einstellungen im Jahr!“ Der Polizeiberuf: Ihr Partner: HDI Direkt Versicherung AG UÊ/i>“>ÀLiˆÌ NächsterJetzt Bewerbungsschluss: bewerben! Niederlassung Stuttgart Stichwort nennen: UÊÊ}ÕÌiÊÕvÃ̈i}ӟ}ˆV ŽiˆÌi˜Ê 30. September 2012 UÊÊLÜiV Ï՘}Ê՘`ÊiÀ>ÕÃvœÀ`iÀ՘} „Sport in Baden-Württemberg“ UÊՓv>˜}ÀiˆV iÊ-œâˆ>iˆÃÌ՘}i˜ Heilbronner Straße 158 Uʈ`i>ÊvØÀÊ-«œÀ̏iÀ 70191 Stuttgart Besonders günstige Beiträge für Ehrenamtliche Alle Informationen unter www.polizei-bw.de Als ehrenamtlich tätiges Mitglied im Sport in Baden-Württemberg können Sie beim HDI zusätzlich Geld sparen. Der Deutsche Sportausweis Online-Angebot unter www.sport-in-bw.de Der Deutsche Sportausweis ist der offi - Tel. 0711/9550-320 · Fax 0711/9550-324 zielle Mitgliedsausweis des herausge- benden Sportvereins und das nationale Ausweissystem teilnehmender Landes- Haben Sie noch Fragen? Dann sen- Staatliche Toto-Lotto GmbH sportbünde, Spitzenverbände und des den Sie eine E-Mail an mailto@ Deutschen Olympischen Sportbundes. Baden-Württemberg sportausweis.de oder nutzen Sie das Nordbahnhofstraße 201 Der Sportausweis kombiniert Vorteile Sportausweis-Servicetelefon: 70191 Stuttgart der Mitgliederverwaltung mit Kauf- und 01805/776780* Tel. 0711/81000-110 Servicevorteilen für jedes Mitglied und *0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Fax 0711/81000-115 ermöglicht diesen den Zugang zum In- Festnetz, ggf. abweichende Kosten aus [email protected] formations- und Kommunikationspor- Mobilfunknetzen. tal des Deutsche Sportausweises im In- www.lotto-bw.de und www.spielen-mit-verantwortung.de ternet. Das Portal ist ein übergreifender Treffpunkt für alle Vereinsmitglieder in ganz Deutschland. Sportler treten untereinander in Kontakt und tauschen sich Den Sport im Land in seiner Vielfalt zu fördern, ist ein wichtiges Ziel der Staat- aus, der Verein hat die Möglichkeit, sich aufmerksamkeitsstark zu präsentieren, lichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Die Erträge aus den staatlichen Sportler sind stets informiert über Neuigkeiten und Veranstaltungen von Ihrem Wetten und Lotterien fl ießen größtenteils in den Wettmittelfond des Landes, Landessportbund. Darüber hinaus haben die teilnehmenden Vereine die Mög- durch den nicht nur der Sport ganz erheblich unterstützt wird, sondern auch lichkeit, die vereinsspezifi sche Datenbank unter www.sportausweis.de für ihre Projekte aus den Bereichen Kunst und Kultur, Denkmalpfl ege und Soziales ge- vereinsinterne Organisation zu nutzen. Neben der Mitgliederverwaltung können fördert werden. z.B. Einladungen zu Vereinsfesten versendet oder Trainings- und Hallenbelegungs- Seit Bestehen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, deren Ge- pläne eingestellt werden. schichte mit der Einführung des Fußball-Totos im Jahre 1948 beginnt, sind mehr Umfassende Informationen sind zu fi nden unter www.sportausweis.de als 2,2 Milliarden Euro in den Spitzensport und den Vereinssport gefl ossen. In tausenden Vereinen ist uns der Stammplatz sicher.

Als Deutschlands Vereins- und Verbandsver- sicherer Nummer 1 bieten wir über 22 Milli- onen aktiven Mitgliedern und Funktionären seit 40 Jahren umfassenden und leistungs- starken Schutz. Infos unter www.ARAG-Sport.de oder (07 21) 2 07 19