erscheint wöchentlich

Deggenhausertal Amtsblatt der Gemeinde

45. Jahrgang Freitag, den 6. September 2019 Nummer 36

Das neue Kindergarten- und Schuljahr beginnt

Nach den langen Sommerferien beginnen nun (endlich) wieder der Kindergarten und die Schule. Ich hofe, es freuen sich alle darauf?!

Allen Kindern wünsche ich viel Spaß und Freude im Kindergarten sowie in der Kleinkindbetreuung. Den Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule, und ganz besonders natürlich den Erstklässlern, wünsche ich einen tollen Start in das neue Schuljahr sowie Lust am Lernen.

Allen Erzieherinnen, Erziehern, Lehrerinnen, Lehrern und Mitarbeiterinnen in unseren kommunalen Betreuungseinrich- tungen und unserer Grundschule wünsche ich einen gelingenden Start in den Herbst und viel Freude und Erfüllung bei ihrer Tätigkeit.

Etwas noch zum Schluss: Ich bitte alle Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht in den ersten Schultagen – ganz be- sonders im Bereich der Grundschule und den Kindergärten sowie auf den Wegen dorthin. Vielen Dank!

Herzliche Grüße

Fabian Meschenmoser Bürgermeister

„Quelle: www.ferdi-fuchs.de“ Freitag, den 6. September 2019 Seite 2

Hallenbad Notrufe Die Gemeindeverwaltung 07555/5373 Polizeinotruf 110 Öfnungszeiten Polizei 07544/96200 Montag Rettungsdienst & Feuerwehr 112 15:00 - 18:00 Uhr Familienbad Krankentransport 19222 18:00 - 20:00 Uhr Abendschwimmen Dienstag (kein öfentl. Badebetrieb) Feuerwehrkommandant 14:45 - 17:00 Uhr Babyschwimmkurse Karl-Heinz Bentele 07555/5224 17:00 - 20:00 Uhr DLRG Deggenhausertal Mittwoch Notruf für Frauen 07541/21800 15:00 - 19:00 Uhr Familienbad 19:00 - 21:00 Uhr Abendschwimmen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag Der ärztliche Bereitschaftsdienst für akute Er- 13:30 - 15:00 Uhr Seniorenschwimmen krankungen ist mittwochs ab 13:00 Uhr, frei- 15:00 - 19:00 Uhr Familienbad tags ab 16:00 Uhr und an den restlichen Wo- Gemeinde Deggenhausertal 19:00 - 21:00 Uhr Abendschwimmen chentagen ab 18:00 Uhr unter der Rufnummer Rathausplatz 1, 88693 Deggenhausertal Freitag 07541/19222 zu erreichen. Vorwahl: 07555 14:00 - 19:00 Uhr Familienbad An Wochenenden und Feiertagen können akut er- 19:00 - 21:00 Uhr Abendschwimmen krankte Patienten ohne vorherige Anmeldung di- Bgm. Fabian Meschenmoser 9200-0 Samstag rekt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen. Sekretariat 9200-0 08:00 - 10:00 Uhr Frühschwimmen (jeweils von 08:00 bis 21:00 Uhr) Meldeamt & Standesamt 9200-13/-11 10:00 - 12:00 Uhr Familienbad Sonntag Notfallpraxis Hauptamt 9200-10 Ordnungsamt 9200-12 08:00 Uhr – 10:00 Uhr Frühschwimmen Klinikum Friedrichshafen 10:00 Uhr – 13:00 Uhr Familienbad Röntgenstr. 2, 88048 Friedrichshafen Kasse/Steueramt 9200-21/-22 Kämmerei 9200-20 07541/96-0 Sauna/Wellnesslandschaft Ortsbauamt 9200-30/-32 Notfallpraxis Friedhofsverwaltung 9200-31 Ausserdem hat die Sauna ab dem Klinik Tettnang (vormittags) 31.05.2019 geschlossen (Sommerpause) Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Fax: 9200-99 07542/531-0 E-Mail: [email protected] Notfallpraxis Überlingen Internet: www.deggenhausertal.de Helios Spital Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Härlenweg 1, 88662 Überlingen Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr 07551/947735 50 Donnerstagnachmittag: 14:00 - 18:00 Uhr Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst (auch außerhalb der Öfnungszeiten der Notfall- Öfnungszeiten Bürgerbüro praxen) unter 116 117 zu erreichen. Montag - Freitag 07:30 - 12:30 Uhr Donnerstagnachmittag: 14:00 - 18:00 Uhr Für kinderärztliche Notdienste beachten Sie bitte die Ansage auf dem Anrufbeantworter Gemeindeeinrichtungen Ihres Kinderarztes! Bauhof 07555/5156 HNO Notdienst 0180/6077211 Augenärztlicher Notdienst 01801/929346 Bereitschaft Abwasser 07555/5264 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911620 Bereitschaft Wasser 07555/746 Mediothek Ärzte/Apotheke 07555/929340 Ärzte Öfnungszeiten emma ist ein zusätzliches Verkehrsangebot, wel- Dr. Mager 07555/242 Mo: 10:00 - 14:00 Uhr Di: 15:00 - 19:00 Uhr ches den bestehenden Linienverkehr montags Raphael Steger 07555/1002 Do: 10:00 - 14:00 Uhr Fr: 15:00 - 19:00 Uhr bis freitags sowie sonntags ergänzen soll. Rufen Gabriele Förster 07555/801-231 In den Ferien gelten geänderte Öfnungszeiten! Sie die Buchungszentrale bis spätestens Dr. Schraf 07555/7879700 1 Stunde vor Abfahrt an Ihrer gewünschten Haltestelle unter 0751/3614152 an. Zahnärztin Kinderbetreuung/Grundschule Edeltraut Block 07555/5275 Deggenhausen 07555/5105 Apotheke Untersiggingen 07555/5455 Impressum Tal-Apotheke 07555/5366 Kleinkindbetreuung 07555/9279955 Limpach 07555/5544 Herausgeber: Gemeinde Deggenhausertal Das Amtsblatt der Gemeinde Deggenhausertal Apothekennotdienst Waldorfkindergarten 07555/919076 erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird Grundschule 07555/1309 Donnerstag, 6. September 2018 kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Münster-Apotheke, Überlingen Sonstiges Gemeindegebiets verteilt. Tel. 07551 / 6 33 29 Freitag, 7. September 2018 Pfegeheim St. Sebastian 07555/92721102 Redaktionsschluss ist jeweils am Donnerstag Apotheke im Rosenhof, Hilfe von Haus zu Haus e.V. 07555/9299199 der vorhergehenden Woche um 11 Uhr. Bitte ge- Tel. 07544 / 9 11 51 Hospizgruppe Salem 07553/6667 ben Sie ihre Beiträge für die kommende Woche Samstag, 8. September 2018 Lebensräume für Jung & Alt 07555/9279937 zu diesem Termin im Rathaus in Wittenhofen Markgräfich Badische Hof Apotheke, Salem Schornsteinfeger J. Pluto 07555/929360 ab, oder senden Sie diese an gemeindeblatt@ Tel. 07553 / 2 66 EnBW Störungshotline 0800/3629477 deggenhausertal.de. Durch Feiertage bedingte Sonntag, 9. September 2018 Bestattungen Fliegauf 07555/1239 Änderungen werden gesondert mitgeteilt. Stadt-Apotheke, Überlingen Forstrevier Deggenhausertal 07555/5700 Tel. 07551 / 6 22 09 Familientref 0159 04204255 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Montag, 10. September 2018 Leitung: Gabriela Strack Gemeinde Deggenhausertal Hofener-Apotheke, Friedrichshafen Die Redaktion behält sich im Rahmen des Heft- Tel. 07541 / 5 30 87 Landratsamt 07541/204-0 umfangs vor, eingereichte Manuskripte zu kür- Dienstag, 11. September 2018 Abfallwirtschaftsamt 07541/204-5491 zen. Tal-Apotheke, Wittenhofen Die Müllabfuhrtermine werden rechtzeitig im Tel. 07555 / 53 66 Amtsblatt veröfentlicht! Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck und Mittwoch, 12. September 2018 Verlag: Kloster-Apotheke, Uhld.-Mühlhofen Gemeindeverwaltungsverband Markdorf Baurechtsamt 07544/500-269 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Tel. 07556 / 53 56 Messkircher Straße 45, 88333 Stockach Donnerstag, 13. September 2018 TG Gehrenberg-Bodensee Tel.: 07771/9317-11, Fax: 07771/9317-40 Apotheke im La-Piazza, Überlingen Touristinformation Markdorf 07544/500-290 E-Mail: [email protected] Tel. 07551 / 91 64 92 Sperrhotline Personalausweis 116 116 Internet: www.primo-stockach.de Freitag, den 6. September 2019 Seite 3

Folgende Dinge wurden in den letzten Monaten in der Bäckerei Baader in Wittenhofen gefunden. • Motorrad Nierengurt • Hoodie • Wendejacke

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Die Fundsachen können im Bürgerbüro bei Frau Jegler oder Frau Gelhaar (Tel. 07555/9200-11 oder -13) abgeholt werden. Herrn Josef Nagel, Obersiggingen, zum 85. Geburtstag am 3. September „Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Herrn Peter Kammer, Obersiggingen, Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht zum 70. Geburtstag am 7. September auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.“

Frau Edith Walch, Deggenhausen, zum 85. Geburtstag am 12 September Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen

Hochzeit! Standesamtliche Mitteilungen Am 25. Juli 2019 feierten Hermine und Georg Möhrle Geburt aus Limpach ihre Diamantene Hochzeit. 10.07.2019 Ella Marie Hiestand Herr Bürgermeister Meschenmoser gratulierte den beiden Jubilaren Eltern: Ronja & Tobias Hiestand und überreichte ein Geschenk der Gemeinde Deggenhausertal so- wie die Glückwünsche von Herrn Ministerpräsident Kretschmann. 14.07.2019 Wir gratulieren dem Ehepaar Möhrle recht herzlich zu diesem Jubi- Clemens Magnus Barthel läum. Eltern: Linda & Holger Barthel

19.07.2019 Amelie Lucia Felix Eltern: Julia & Tobias Felix

24.07.2019 Neyla Dreher Eltern: Mareike & Manuel Dreher

28.07.2019 Mara Lou Hößler Eltern: Tatjana Treß & Dominik Hößler

Eheschließung 09.08.2019 Katja Bacher & Thorsten Mennle

Sterbefall 29.07.2019 Maria Leible

Fundsachen • Fahrrad, gefunden am 01.08.2019 im Hagenbuch in Untersiggin- gen • Kinderfahrrad, gefunden am 19.08.2019 im Mühlenweg in De- Veranstaltungskalender 2020 ggenhausen • Sportschuhe, gefunden am 19.08.2019 in der Alfons-Schmied- Alle Jahre wieder steht die Planung für das kommende Jahr und meister-Halle in Wittenhofen somit auch der Veranstaltungkalender 2020 auf dem Programm. • Schlüssel, gefunden am 20.08.2019 auf dem Weg zwischen Lell- wangen und Kaltbächle Hierfür benötigen wir Ihre Terminanmeldungen! • Sonnenbrille, gefunden am 23.08.2019 auf der Wiese vor der Spar- Bitte teilen Sie uns die Termine für den Veranstaltungskalender kasse in Wittenhofen 2020 bis spätestens 20. September 2019 mit. Folgende Dinge wurden am 20.07.2019 in der Grundschule in Witten- Die Terminmitteilungen können Sie uns per E-Mail an hofen gefunden: [email protected] oder per Fax an 07555 9200-99 zusen- • Armbanduhr den. • Halskette • Schlüssel Bitte beachten Sie, dass zu spät eingegangene Meldungen unter Folgende Dinge wurden am 31.07.2019 im Feuerwehrgerätehaus in Wit- Umständen nicht mehr berücksichtigt werden können. tenhofen gefunden: • Baseball Cap Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfü- • Regenschirm gung. Freitag, den 6. September 2019 Seite 4

VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINANMELDUNGEN

VEREIN

Verein: ______

Ansprechpartner: ______

Telefon: ______

E-Mail: ______

VERANSTALTUNG

Termin von: ______bis: ______

Beginn: ______Ende: ______

Name der Veranstaltung: ______

Veranstaltungsort: ______

Kurzbeschreibung:

Darf im Veranstaltungskalender eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse abgedruckt werden?

 JA  NEIN 

Tel.: ______E-Mail: ______Freitag, den 6. September 2019 Seite 5

Vorgehensweise und Information zum

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n „Verbrennen von pfanzlichen Abfällen“ Erzieher/in Was ist zu tun, wenn jemand Reisig verbrennen möchte? (w/m/d) Das Verbrennen pfanzlicher Abfälle ist laut einer Verordnung grundsätzlich nur Land- und Forstwirten NICHT ABER PRI- oder vergleichbare Ausbildung VATPERSONEN gestattet, sofern sie nicht in der Lage sind, die pfanzlichen Abfälle anderweitig ordnungsgemäß zu verwerten. in Voll- oder Teilzeit Sollte eine Verbrennung stattfnden, muss der Land- bzw. Forst- wirt das „Verbrennen pfanzlicher Abfälle“ bei der Gemeinde De- ˪ für den Kindergarten im Kinderhaus Untersiggingen. ggenhausertal (Tel.: 07555/92000) mindestens 3 Tage vorher ˪ für die Kleinkindbetreuung in Untersiggingen anmelden. ˪ sowie eine Krankheitsvertretung (geringfügige Beschäftigung/Minijob) Die Anzeige muss folgenden Inhalt haben: Ihr Profil: • Was soll verbrannt werden? • Wo (Flurstück und Gewann) sollen die pfanzlichen Abfälle ver-  eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten brannt werden? Erzieher/in bzw. eine vergleichbare • Wer ist Verantwortlicher und wie ist er erreichbar? Ausbildung nach § 7 Abs. 6 Nr. 1 KitaG

 Zuverlässigkeit u. Selbständigkeit Die Gemeinde Deggenhausertal vermerkt die Anzeige in einer  Freude an der Arbeit mit Kindern Liste und händigt dem Land- bzw. Forstwirt ein Merkblatt mit und Eltern Interessiert? Hinweisen zur Verbrennung aus. Zudem wird die Liste an die Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Leitstelle und an die Freiwillige Feuerwehr Deggenhausertal Wir bieten: weitergeleitet. Bei einer eventuellen Alarmierung ist der Feuer-  Eingruppierung bis Entgeltgruppe Gemeinde Deggenhausertal wehreinsatz, sollte die Verbrennung nicht angemeldet sein, im- S 8a TVöD Rathausplatz 1 88693 Deggenhausertal mer kostenpfichtig für den Verursacher.  angenehme Arbeitsbedingungen in Wir bitten darum, diese Vorgehensweis einzuhalten und die Hin- einem guten Betriebsklima oder an: [email protected] weise zu beachten! Weitergehende Informationen fnden Sie auf unserer Homepage

www.deggenhausertal.de.

Bei Fragen stehen Ihnen Frau Schorer (Tel.: 07555 9200-12) oder Defekte Straßenbeleuchtung bitte melden Herr Nothelfer (Tel.: 07555 9200- 10) gerne zur Verfügung! Es ist ärgerlich, wenn eine Straßenlampe defekt ist. Deshalb möchten wir Sie bitten: Sollten Sie im Gemeindegebiet eine nicht brennende Straßenlampe entdecken, teilen Sie und dies bitte umgehend mit. Die Mitteilung mit Angabe des Standortes (Straße und Hausnummer des nächstgelegenen Gebäudes) richten Sie bitte schriftlich, telefo- nisch unter 07555/920030 oder per Email unter karin.schukat@de- Genehmigungspficht für private Feuerwerke! ggenhausertal.de direkt an das Ortsbauamt. Die Netze BW wird von uns informiert und behebt die Störungen in der Straßenbeleuch- Leider erhalten wir in letzter Zeit vermehrt Beschwerden über das tung im Rahmen der vierwöchigen Turnusfahrten. Abbrennen von Feuerwerkskörpern. Helfen Sie bitte mit, dass nicht leuchtende Straßenlampen so schnell Bitte beachten Sie, dass das Abbrennen von Feuerwekrskörpern als möglich repariert werden können. Herzlichen Dank! ohne entsprechende Genehmigung im Zeitraum vom 02. Januar bis 30. Dezember eines Jahres nicht zulässig ist und eine Ordnungswid- rigkeit darstellt.

Eine entsprechende Genemigung kann im Ordnungsamt beantragt werden.

Information an alle Hundehalter Aus aktuellem Anlass bitten wir dringend alle Hundehalter um Ihre Mitarbeit und Ihr Verständ- nis! Immer wieder kommt es zu Beschwerden aufgrund Verschmutzungen durch Hunde Bauen und Fliegen im Ried auf öfentlichen Plätzen wie z.B. Friedhöfen, Am Dienstag den 6. August lud Spielplätzen oder Dorfplätzen. Wir fordern da- der Modellfugsportclub zu Fe- her dringend alle Hundehalter auf, die Hinterlas- rienspielen ins Wittenhofer-Ried senschaften des Vierbeiners einzusammeln und ein. 19 Schüler meldeten sich zu geeignet zu entsorgen. In zahlreichen Ortsteilen diesem spannenden Lehrgang haben wir hierfür seit einigen Jahren Hundeto- an. Jeder, der auch mal ein Flug- iletten aufgestellt, die mehr oder weniger stark zeug fiegen wollte, hatte hier genutzt werden. Sicherlich ist es in unserer groß- die Gelegenheit. Es ging darum, fächigen Gemeinde nicht möglich jeden Winkel sich selbst einen Flieger unter mit Hundetoiletten auszustatten. Dennoch appellieren wir an Ihre Anleitung von Herrn Hanser zu Vernunft und bitten Sie: Lassen Sie die Hinterlassenschaften Ihres bauen. Dazu kamen technische Einzelheiten und eine theoretische Hundes nicht in der freien Landschaft liegen, sondern nutzen Sie das Schulung. Dann wurde geprobt. Wer hat seinen Flieger am längsten vorhandene Angebot oder entsorgen diese geeignet. in der Luft, wer fiegt am weitesten. Sieger wurde „Fabian Felix“ aus dem Deggenhausertal mit 69,5 Punkten. Die ersten 3 Gewinner be- Freitag, den 6. September 2019 Seite 6 kamen einen Gutschein über einen Lehrgang für einen Lehrer Schü- ler Kurs um das fiegen zu erlernen.

Freiwillige Feue rwehr Deggenhausertal -Termine- Montag, 09.09.2019, 19:30 Uhr Zug 1 Donnerstag, 12.09.2019, 19:30 Uhr Führungsgruppen

Gerätelandschaft und Wasserspiele Am 19.08.2019 fanden die beiden Ferienprogrammpunkte der Ge- meinde statt. Insgesamt 27 Kinder konnten ausprobieren, welche Geräte unsere Sporthalle zu bieten hat. Hierbei kam der Spaß und die Abwechslung natürlich nicht zu kurz. Am Vormittag durften 15 Kinder im Alter von 5-7 Jahre und ihre Fähigkeiten auprobieren. Am Nachmittag waren die älteren Kinder ab 8 Jahre an der Reihe die Gerätelandschaft auszuprobieren. Zum Schluss waren einige Kinder zwar ziemlich ausgepowert, aber wollten am Nachmittag unbedingt nochmal kommen. Wir bedanken uns im Namen der Gemeinde recht herzlich bei den Kindern für diesen schönen Tag und hofen auf zahlreiche Anmel- dungen im nächsten Jahr.

Ferienspiele 2019 Auch in diesem Jahr konnte die Gemeinde Deggenhausertal dank der Hilfe vieler Vereine und Privatpersonen ein vielfältiges und ab- wechslungsreiches Ferienprogramm zusammenstellen. Es konnten insgesamt 21 verschiedene Programmpunkte angeboten werden, an denen Rund 291 Kinder teilgenommen haben. Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Gelingen der Ferien- spiele beigetragen haben und hofen, dass wir auch im nächsten Jahr auf Ihre Unterstützung zählen können. Wenn Sie oder Ihr Verein ein interessantes Ferienspiel-Programm gestalten, oder näheres dazu erfahren möchten, melden sie sich im Rathaus unter Tel. 07555/92000. Wir freuen uns über Ihre Unterstüt- zung!

Lebensraeume für Jung und Alt „Yes we can!“ Sprachcafé für Senioren (Mindestalter 55 Jahre) Gemeinsam Englisch lernen und die Sprache üben in netter Ge- sellschaft und mit speziell abgestimmtem Lehrmaterial Ab Herbst 2019 Dienstags 10.30 – 12.45 Uhr In den Lebensräumen für Jung und Alt Wittenhofen Säge 3 88693 Deggenhausertal Nähere Informationen zu Terminen, Ablauf und Unkosten Gudrun Kraus Bodenseestr. 100/ 2 88682 Salem PHONE +49 75 53 820 44 11 Freitag, den 6. September 2019 Seite 7

Kursausschreibung Herbst 2019 Liebe Familien, Lebensräume Wittenhofen jeden Donnerstag Vormittag fndet im Familientref Beckenbodentraining für Frauen PEKiP statt. Beckenbodentraining wir heute als Genesungs- und auch als Präven- Das Prager-Eltern-Kind-Programm, wobei es um tionsmaßnahme empfohlen. Bindung, Kontakt von Kind zu Kind, Austausch der Die Muskulatur des Beckenbodens hat eine wichtige Funktion, sie Mütter oder Väter und Anregungen zur individuellen liegt im Zentrum unseres Körpers, trägt und stützt die inneren Or- Förderung oder Unterstützung geht, oder eben nur um eine Spielan- gane. Beachtung fndet der Beckenboden oft erst, wenn Beschwer- regung:) den vorliegen. Deshalb werden im Kurs Anatomie und Funktion Bei Interesse gerne Frau Rauh kontaktieren. des Beckenbodens, sowie verschiedene Inkontinenzformen erläu- 0157/58352037 tert. Durch gezielte Übungen wird die Körperwahrnehmung der „versteckten“ Muskulatur geschult und durch Kräftigungsübungen intensiviert. Ein starker und gesunder Beckenboden ist in der Lage Deutsche Rentenversicherung Körperhaltung und Körpergefühl positiv zu beeinfussen. Starten Sie mit dem Beckenbodentraining nach dem BeBo Konzept Die Rentenversicherungsträger halten für die versicherte und inter- und gönnen Sie sich diese Stunden, um den eigenen Körper besser essierte Bevölkerung den nächsten Sprechtag ab: kennenzulernen, Problematiken zu behandeln und sportliche Leis- Ort: Rathaus Markdorf tungsfähigkeiten zu steigern. Termin: Mittwoch, 18.09.2019 Kursbeginn: Mittwoch 09.10.2019, 18.30h-20.00h / 8x Dauer: 08:40 – 12:40 Uhr und 13:40 – 15:40 Uhr Wo: Lebensräume Jung und Alt, Säge 3, Wittenhofen In allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten Anmelden: Brigitte Löfer , 0 75 55 / 92 73 86 Fachleute über Der Kurs wird von ihrer Krankenkasse bezuschusst. • Renten • Medizinische Rehabilitation • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben • Kranken- und Pfegeversicherung der Rentner • Versicherungsfragen Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine telefonische Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr. 0751 8808-242. Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Versicherungsunterlagen sowie den Personalausweis oder Reisepass mit.

Cafe der Begegnung für Jung und Alt Das Cafe der Begegnung für Jung und Alt ist ein Tref- punkt für alle, die sich gern mit anderen trefen, Abwechs- lung in ihren Alltag bringen wollen und in angenehmer Atmosphäre bei Kafee und Butterbrezeln generations- übergreifend Erlebnisse, Erfahrungen und Wissen erzählen, Spiele ma- Photovoltaik-Anlagen lohnen sich für Eigentümer chen, Singen und dabei voneinander proftieren können. Friedrichshafen, 22.08.2019 - Private Haus- und Wohnungs- Wo: Wohn- und Pfegegemeinschaft St. Sebastian, Schulweg 12 in eigentümer, die eine Photovoltaik-Anlage installieren lassen, Wittenhofen sparen CO und können sogar einen fnanziellen Gewinn damit Wann: donnerstags 10:00 – 11:30 Uhr. 2 erzielen.

Jede erzeugte Kilowattstunde (kWh) Strom setzt im Durchschnitt 474 Auf Ihr Kommen freut sich Gramm CO frei. Anders ist es bei der Photovoltaik. Umweltfreundli- Anita Russ 2 cher Solarstrom ist fast CO -frei. Für selbst erzeugten Photovoltaik- (Familientref Deggenhausertal) 2 Strom, der im eigenen Haushalt verbraucht wird, spart der Verbrau-

cher die Bezugskosten ein. Sie betragen aktuell etwa 30 Cent pro Familiencafe kWh. Der überschüssige Strom wird ins Stromnetz eingespeist und Das Familiencafe ist ein ofener Trefpunkt für alle Eltern der Anlagenbetreiber bekommt dafür „nur“ etwa 10 Cent pro kWh. mit und ohne Kind, an dem in angenehmer Atmosphä- Maßgeblich für die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage ist re bei Kafee und Butterbrezeln die Möglichkeit besteht, deshalb ein möglichst hoher Eigenverbrauchsanteil. andere Eltern kennenzulernen, Kontakte zu pfegen, gemütlich zusammenzusitzen, zu plaudern, Gedanken Photovoltaik-Anlagen werden mit Batteriespeichern derzeit und Erfahrungen auszutauschen, Abwechslung in den nicht wirtschaftlicher Familienalltag zu bekommen und gemeinsam gute Ide- Mit einem Batteriespeicher kann der Eigenverbrauchsanteil des So- en zu entwickeln. larstroms erheblich erhöht werden. Dennoch wird die Wirtschaft- Wo: Lebensräume für Jung und Alt, Schulweg 10 in Wittenhofen lichkeit der Photovoltaik-Anlagen oft schlechter, wenn ein Batterie- Wann: freitags 9:30 – 11:30 Uhr. speicher eigesetzt wird. Gründe hierfür sind die Anschafungskosten Auf Ihr Kommen freut sich für Batteriespeicher sowie die begrenzte Lebensdauer der Batterien. Anita Russ Verbraucher, die dennoch einen Batteriespeicher nutzen wollen, (Familientref Deggenhausertal) sollten darauf achten, dass dieser richtig dimensioniert wird. Maß-

stäbe für die Größe eines Batteriespeichers sind die Höhe des Strom- Stillcafe mit Babytref bedarfs sowie die Größe der Photovoltaik-Anlage. Bei zu großer - Auch Nichtstillende Mütter, Väter, Großeltern mit Babys bis zu ei- Speicherdimensionierung entstehen unnötig hohe Kosten, denen nem Jahr herzlich willkommen! bestenfalls ein geringer Nutzen gegenübersteht. - Austausch, Kontakt, Information

- fndet statt in den Lebensräumen für Jung und Alt, Schulstr. 10, Wit- Förderdeckel für Photovoltaik-Anlagen wird voraussichtlich tenhofen 2020 erreicht - Montags 9:30 bis 11:00 Uhr Verbraucher, die noch nach den aktuell geltenden Regeln eine Ein- - bitte 2€ mitbringen speisevergütung für Solarstrom erhalten wollen, sollten mit der Wir freuen uns auf Euch/Sie ! Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage nicht zu lange warten. Barbara Jostmann-Fuchs und Karin Kautt (Hebammen) Freitag, den 6. September 2019 Seite 8

Nach Erreichen der Obergrenze sieht das Erneuerbare-Energien- Die ausführliche Stellenausschreibung mit allen wichtigen Informa- Gesetz keine Einspeisevergütung für Solarstrom mehr vor. Es soll tionen fnden Sie auf unserer Homepage unter www.sozialstation- zwar eine Anschlussreglung geben. Wie diese aussehen wird, ist aber bodensee.de/Stellenangebote. noch ofen. Bewerbungen senden Sie bitte an die Sozialstation Bodensee e.V., Andreas Pfeifer (Tel. 07551/9532-12), Alte Nußdorfer Str. 1, 88662 Bei Verbrauchern ergeben sich daraus viele Fragen, die bei der Ener- Überlingen, E-Mail: [email protected] gieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur Bodenseekreis beantwortet werden. Die Beratung fndet persönlich (in einer Beratungsstelle oder beim Verbraucher zu Stiftung Alten- und Pfegeheim Hause), telefonisch oder online statt. Bei dem speziellen Beratungs- Wespach angebot „Eignungs-Check Solar“ besucht ein Energieberater den Verbraucher zu Hause und prüft, ob das Gebäude für eine Photovol- Getreu unserem Wahlspruch „Gemeinsam statt taik und/oder Solarthermie-Anlage geeignet ist. Informationen gibt einsam“ betreut unsere kommunale Stiftung 80 es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de und kostenfrei Bewohner und Bewohnerinnen, landschaftlich ruhig gelegen in unter 0800 – 809 802 400 oder bei der Energieagentur Bodensee- einem 2010 umfangreich sanierten Gebäude. kreis unter 07541 - 28 99 510. Sie arbeiten gerne für und mit Menschen? Sie tragen gerne Ver- antwortung und führen Personal? Dann sollten wir uns baldmög-

lichst kennen lernen! Für einen unserer Wohnbereiche, einschließlich einer beschütz- ten Demenzabteilung, suchen wir eine Wohnbereichsleitung (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.

Sie verfügen über: Alles inklusive: Bus, Bahn und Eurobike-Eintritt • eine Qualifkation als Pfegefachkraft (in der Altenpfege oder Friedrichshafen – „Mobil mit Bus und Bahn“ – der Slogan des Ver- Gesundheits- und Krankenpfege) mit zweijähriger Berufser- kehrsverbundes bodo bekommt bei der Eurobike eine noch größere fahrung Bedeutung: Zum Eurobike Festival Day am 7. September machen • eine Zusatzausbildung zur Stations-/ Wohnbereichsleitung bodo und die Leitmesse ein besonderes Angebot an alle Besucher, oder die Bereitschaft eine solche Weiterbildung zu beginnen die bequem mit Bus und Bahn zum Messegelände in Friedrichshafen fahren möchten: Die Eurobike bietet in Zusammenarbeit mit bodo Wir bieten: über ihren Online-Ticketshop attraktive und preiswerte Kombi-Ti- • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in ckets an, in denen die Hin- und Rückfahrt im bodo sowie der Euro- einem eingespielten Team bike-Eintritt enthalten sind. Das Kombi-Ticket ZONE 1 kostet 13,50 • geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten Euro, für Familien 32,50 Euro; für ZONE 2 sind die Preise 15,50 Euro • eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages und 36,00 Euro. Dabei umfasst die ZONE 1 die Verbundzonen 10 / 110 / 111 (Fried- öfentlicher Dienst (TVöD) inkl. einer zusätzlichen arbeitgeber- richshafen), 11 (Immenstaad), 12 / 112 (Markdorf), 13 (Oberteurin- fnanzierten Altersvorsorge gen), 14 / 114 () und 15 / 115 (). Die • Bereitstellung und unentgeltliche Reinigung Ihrer Arbeitsklei- ZONE 2 besteht aus den restlichen Verbundzonen bis nach Sipplin- dung gen, Bad Saulgau, Bad Schussenried, Lindau und sogar Oberstaufen. „Wir möchten, dass möglichst viele Eurobike-Besucher mit Bus und Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Verwaltungsleitung Herr Bahn anreisen und das Auto zu Hause stehen lassen“, erklären bodo- Stelzl (Tel. 07553 / 918599-15) oder die Pfegedienstleitung Frau Geschäftsführer Jürgen Löfer und Eurobike-Projektreferent Patrick Recht (Tel. 07553/ 918599-17) gerne zur Verfügung. Thurau in einem gemeinsamen Statement. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Das Streckennetz, die Zonen-Zuordnung und die Fahrplanauskunft Unterlagen an die: zur Messe (als Ziel „Messe“ eingeben) sind unter www.bodo.de oder Stiftung Alten- und Pfegeheim Wespach, in der bodo-APP zu fnden. Der Ticketkauf läuft im Online-Ticketshop Wespach 1, 88682 Salem unter https://tickets.messe-friedrichshafen.de/webshop/45/tickets. Der Eurobike Festival Day fndet am Samstag, 7. September 2019 statt und hat von 9 bis 18 Uhr geöfnet. Weitere Informationen unter www.bodo.de, www.eurobike.com und Stiftung Alten- und Pfegeheim auf www.facebook.com/eurobike.tradeshow. Wespach

Die Stiftung Alten- und Pfegeheim Wespach in Sa- lem ist eine kommunale Stiftung des öfentlichen Rechts und be- treibt ein Alten- und Pfegeheim mit derzeit 80 Plätzen, inklusive einer beschützten Demenzabteilung.

Wir suchen zum Eintritt ab sofort eine/n Berufsplattform Sozialstation Die Sozialstation Bodensee e. V. ist ein ambulanter Pfegedienst an Examinierte/n Altenpfeger/in (m/w/d) mit einem Beschäfti- den Standorten Markdorf, Salem, Stockach und Überlingen. Mit un- gungsumfang von 50 % bis 100 % seren über 400 Mitarbeiter/innen leisten wir das gesamte Spektrum der Pfege und Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Um diesen Nähere Auskünfte zu dieser Stelle fnden Sie auf der Anforderungen auch weiter gerecht zu werden, suchen wir zum Homepage der Stiftung Alten – und Pfegeheim nächst möglichen Zeitpunkt für die Wespach unter www.wespach.de.

Sozialstation Salem Stiftung Alten- und Pfegeheim Wespach, eine/n Verwaltungsangestellte/n Wespach 1, 88682 Salem auf € 450,-- Basis (Minijob-Basis) Freitag, den 6. September 2019 Seite 9

Die Gemeindeverwaltung Salem Wir suchen zum nächstmöglichen sucht ab September 2019 eine/einen Zeitpunkt eine/n

Sprachförderkraft/ Erzieher/in Pädagogische Fachkraft (m/w/d) oder pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Bereich „Sprachförderung im Kindergarten“ in Teilzeit- beschäftigung mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang in Voll- oder Teilzeit. Die vollständige Stellenbeschreibung fnden von 8 Stunden. Sie auf unserer homepage www.salem-baden.de unter „Aktuel- les aus Salem“. Wir erwarten neben der berufichen Qualifkation von unserem/ er neuen Mitarbeiter/in Freude an der Tätigkeit mit Kindern, Ge- Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Koch (Telefon 07553 spür im Umgang mit Eltern, Einsatzfreude, Flexibilität sowie Be- 823-11) gerne zur Verfügung. reitschaft zur Teamarbeit. Erfahrung im Bereich der Sprachförde- Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen rung wäre wünschenswert. Unterlagen bis spätestens 18.09.2019 gerne auch per Email unter [email protected] an die Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifver- Gemeinde Salem, Leutkircher Str. 1, 88682 Salem trages öfentlicher Dienst TVöD.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Koch (Tel. 07553/82311 gerne zur Verfügung.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an das

Bürgermeisteramt Salem, Leutkircher Str. 1, 88682 Salem. Die Gemeinde mit rund 5.700 Einwohnern im Landkreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen als Sachbearbeiter/in für die Hauptverwaltung in Vollzeit. Die Stelle ist Zeitpunkt eine/n unbefristet.

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer Home- page www.horgenzell.de unter der Rubrik Bürgerservice / Rathaus / Sekretär/in / Assistenz (m/w/d) Stellenangebote. für das Vorzimmer des Bürgermeisters

Die vollständige Stellenbeschreibung fnden Sie unter „Aktuelles aus Salem“ auf unserer homepage: www.salem-baden.de. Jugendbegleiter/-innen für den Ganztagesschul- Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Stark, (Telefon 07553 betrieb an der Jakob- 823-12) oder Herr Kollmus (Telefon 07553 823-21) gerne zur Ver- Gretser-Grundschule fügung. Wir suchen für das neue Schuljahr Jugendbegleiter*innen für das Ganztagesschulangebot an der Jakob-Gretser-Grundschule für Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Aufsicht und Betreuung. Der Einsatz erfolgt stundenweise von Unterlagen bis spätestens 11.09.2019 gerne auch per Email unter Montag bis Donnerstag im Zeitkorridor zwischen 12:15 Uhr und [email protected] an die 15:00 Uhr. Wir gewähren für diese ehrenamtliche Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung auf der Basis von steuerfreien Stunden- Gemeinde Salem, Leutkircher Str. 1, 88682 Salem sätzen. Wenn Sie wochentags Zeit haben, Neigung mitbringen und Interesse an einer ehrenamtlichen Mitwirkung in unserer Grundschülerbetreuung verspüren, freuen wir uns auf Ihre fern- mündliche Kontaktaufnahme mit Frau Roth unter der Rufnum- Wir suchen zum nächstmöglichen mer 07544 73087. Zeitpunkt eine/n

Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Bodenseekreis

Die vollständige Stellenbeschreibung fnden Sie auf unserer homepage www.salem-baden.de unter „Aktuelles aus Salem“. Bei der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen ist die neu geschafene Stelle einer Sachbearbeitung (m/w/d) – Organisation und EDV zu Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Kneisel (Telefon 07553 besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die nach Besol- 823-10) oder Herr Kollmus (Telefon 07553 823-21) gerne zur Ver- dungsgruppe A 11 LBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD besetzt fügung. werden kann. Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis Wir freuen uns über schriftliche Bewerbung mit den üblichen 13.09.2019 nur online unter [email protected]. Unterlagen bis spätestens 11.09.2019 gerne auch per Email unter Fragen beantworten Ihnen gerne Gudrun Müller, Hauptamtslei- [email protected] an die terin, Tel.: 07556/717-20. Den vollständigen Text dieser Ausschrei- bung fnden Sie auf unserer Homepage Gemeinde Salem, Leutkircher Str. 1, 88682 Salem www.uhldingen-muehlhofen.de. Freitag, den 6. September 2019 Seite 10

Die Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen stellt ab 01.09.2020 eine

Ausbildungsstelle zum/zur Verwaltungsfachange- stellten (m/w/d) zur Verfügung.

Den vollständigen Text dieses Stellenangebots fnden Sie auf un- serer Homepage www.uhldingen-muehlhofen.de.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (schriftlich oder online) richten Sie bis 30.09.2019 an die Gemeindeverwaltung Uhldingen-Mühl- hofen, Aachstr. 4, 88690 Uhldingen- Mühlhofen oder an bewer- [email protected]. Neue Blitzer im Bodenseekreis Die Gemeinde Wer auf den Straßen im Bodenseekreis zu schnell unterwegs ist, sucht/besetzt eine/n muss künftig noch mehr damit rechnen, „geblitzt“ zu werden. Denn der Landkreis investiert mit vier neuen Messtürmen und einer neuen mobilen Messanlage in die Verkehrssicherheit und den Lärmschutz.

• Bauhofeiter (m/w/d) in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeit- An diesen Standorten werden die neuen Anlagen zur stationären punkt Geschwindigkeitsüberwachung installiert: • Azubi für die Verwaltung (m/w/d) in Vollzeit ab 01.09.2020 • , B 33 Stettener Straße, stadteinwärts hinter der Tank- • Duale Ausbildung in der Tourist-Information (m/w/d) in stelle Vollzeit ab 01.10.2020 / Studienplatz BWL– Tourismus, Ho- • Markdorf-Hepbach, B 33 Pfannenstiel, an der Unterführung tellerie und Gastronomie, Schwerpunkt „Destinations- und • Langenargen Bierkeller-Waldeck, L 334 Friedrichshafener Straße, Kurortemanagement beim Fußgängerüberweg • Salem-Mimmenhausen, L 201 Bodenseestraße, (hier wird die alte Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte Anlage durch eine moderne ersetzt) schriftlich bei der An allen Standorten gilt Tempo 50. Es werden hier die andernorts Gemeinde Hagnau a. B. im Landkreis schon verwendeten schwarzen Messtürme des Her- Timo Waizmann stellers Jenoptik installiert. Sie können fexibel mit jeweils bis zu Im Hof 5 zwei Messeinschüben bestückt werden und damit den Verkehr in 88709 Hagnau am Bodensee beiden Fahrtrichtungen überwachen. Die neuen Türme werden be- ziehungsweise wurden Ende August installiert und sollen Anfang oder per E-Mail: [email protected]. September in Betrieb gehen.

Weitere Informationen und die ausführlichen Stellenaus- Außerdem hat die Straßenverkehrsbehörde eine zweite sogenann- schreibungen fnden Sie unter te semi-stationäre Messanlage angeschaft. Der Pkw-Anhänger mit http://www.gemeinde-hagnau.de/stellen. futuristischer Hülle kann mehrere Tage lang „unbemannt“ am Stra- ßenrand positioniert werden. Die Bilder und Daten der zu schnellen Fahrzeuge werden per Funk an die Behörde übertragen. Insgesamt investiert der Bodenseekreis in diesem Jahr 450.000 Euro in neue Standorte und Anlagen. Der Kreistag hatte das Vorhaben im Rahmen der Haushaltsberatungen für dieses Jahr beschlossen.

Damit hat die Straßenverkehrsbehörde des Bodenseekreises dann 24 stationäre und zwei semi-stationäre Messanlagen sowie weiter- hin zwei Messfahrzeuge mit Personal im Schichtbetrieb im Einsatz. Bis Mitte August dieses Jahres hat das Landratsamt durch seine Ver- kehrsüberwachung über 56.000 Geschwindigkeitsüberschreitungen Für unseren kommunalen Rotachkindergarten suchen wir zum rechtskräftig festgestellt, 5799 davon im Bußgeldbereich, also mit nächstmöglichen Zeitpunkt massiv überhöhten Geschwindigkeiten. Insgesamt zwölf Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter der Straßenverkehrsbehörde kümmern einen Erzieher (m/w/d) als Gruppenleiter in der Krippe. sich um diese Fälle. Dem Haushalt des Landkreises fossen durch die Verkehrsüberwachung im Jahre 2018 rund 3,1 Millionen Euro an Ein-

nahmen zu. Hieraus werden die Personal- und Verwaltungskosten Es handelt sich um eine unbefristete Anstellung in Vollzeit. bestritten, die vorhandene Technik instandgehalten und Investitio- nen fnanziert. Die vollständige Stellenausschreibung mit weiteren Informatio- Die Städte Friedrichshafen und Überlingen haben eigene Verkehrs- nen fnden Sie unter: www..de - unter der Rubrik: rechtsbehörden und betreiben eigene Messanlagen. Rathaus/Service – Stellenausschreibung. Zu schnelles Fahren ist nach wie vor eine der häufgsten Unfallursa-

chen im Straßenverkehr. Allein im Bodenseekreis kam es laut Polizei Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 20. Septem- in den ersten sieben Monaten dieses Jahres schon zu 137 Unfällen, ber 2019 an das Bürgermeisteramt Oberteuringen, bei denen „nicht angepasste Geschwindigkeit“ eine Rolle gespielt St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen, hat. Ein Mensch starb dabei, 85 wurden verletzt. In vielen Ortsdurch- fahrten gelten zudem Geschwindigkeitsbeschränkungen, um die an (e-Mail: [email protected]). der Straße wohnenden Menschen vor Lärm zu schützen. Freitag, den 6. September 2019 Seite 11

Tag des ofenen Denkmals im Bodenseekreis Wertstofe wie Altpapier, Aluminium, Glas, Folien, Kartonagen, Sty- ropor und Schrott sowie Grünschnitt in haushaltsüblichen Mengen am 8. September: „Modern(e) – Umbrüche in (Papier bis 40 kg, Grünschnitt bis 60 kg) abgegeben werden. Kunst und Architektur“ Im Recyclinghof und im Rathaus erhalten Sie auch gelbe Säcke! Am Sonntag, 8. September 2019 fndet der Tag des ofenen Denk- mals unter dem Motto „Modern(e) – Umbrüche in Kunst und Archi- tektur“ statt. Bei insgesamt 18 kostenfreien Veranstaltungen können verschiedene Aspekte der Baukultur und Geschichte im Bodensee- Gartenabfälle werden abgeholt kreis entdeckt werden. In 15 Städten und Gemeinden gibt es Son- Am Donnerstag, den 12. September werden im Deggenhauser- derführungen, Ortsrundgänge und Ausstellungen, teils auch mit tal Gartenabfälle abgeholt. Das kompostierbare Material muss am Bewirtung oder musikalischem Rahmenprogramm. Historiker und Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr morgens am Straßenrand bereit- Archivare, Hauseigentümer sowie weitere Mitwirkende der AG Ge- gestellt werden. schichte, die sich für die Erhaltung denkmalgeschützter Bauten en- Damit die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens den Abfall abtrans- gagieren, machen damit Lokal- und Regionalgeschichte erleb- und portieren und entsorgen können, sind folgende Regeln zu beachten: erfahrbar. Was wird gesammelt? Unter dem Motto „Modern(e) – Umbrüche in Kunst und Architektur“ Baum-, Hecken-, Strauchschnitt (keine Rodungen), Rasenschnitt, liegt der Fokus der Veranstaltungen in diesem Jahr auf den Zeug- Laub, Stroh, Heu, Stauden, Abraum von Beeten, Blumen, Balkon- nissen bautechnischer, künstlerischer sowie gesellschaftlicher Um- pfanzen, Abdeckreisig usw. brüche, die sonst nicht oder nur eingeschränkt öfentlich zugänglich sind. Bei laufenden Renovierungsprojekten kann man auch einen Wie müssen die Gartenabfälle an der Straße bereitgestellt wer- Blick hinter die Kulissen werfen. den? Äste und sonstiger Baum- und Strauchschnitt bitte auf eine Länge Zu den Veranstaltungen im Bodenseekreis hat das Kreisarchiv einen von maximal 1,5 m kürzen und unbedingt bündeln (nur verrott- ausführlichen Programmfyer herausgegeben. Dieser ist bei Gemein- bare Schnüre verwenden). Kleinmaterial in gut einsehbare und deverwaltungen, Tourist-Informationen sowie beim Kreiskulturamt entleerbare Behälter füllen (z. B. Plastikwannen, Kunststofbehälter, erhältlich. Bestellung und Infos unter Tel. 07541 204-6400 oder per feste Kartons oder stabile Säcke). Aufgeweichte Papiersäcke werden E-Mail unter [email protected] mit entsorgt. Bitte keine „Gelben Säcke“ oder andere dünnwandi- Das Veranstaltungsprogramm ist auch als PDF auf der Internetseite ge Säcke benutzen. Die Gebinde und Behälter dürfen jeweils nicht des Kreisarchivs abrufbar unter www.bodenseekreis.de/de/bildung- schwerer als 20 kg sein. Abgefahren werden nur Gartenabfälle in kultur/kultur/kreisarchiv/tag-des-ofenen-denkmals/ haushaltsüblichen Mengen.

Was wird nicht mitgenommen? Kreisverkehr L207 in Markdorf zwei Tage Gartenabfälle, denen Metall- oder Plastikteile anhaften und solche, gesperrt die nicht gebündelt sind. Baum- und Strauchschnitt mit einer Astlän- ge von über 1,5 m Länge und Äste mit einer Stärke von über 10 cm Der Kreisverkehrsplatz im Zuge der L 207 Zeppelinstraße/Gauß- im Durchmesser. Verschnürte Säcke und zweckentfremdete Gelbe straße in Markdorf wird von Freitag, 6. September 2019, 07:00 Uhr Säcke können nicht entleert werden. bis Sonntag, 8. September 2019, 07:00 Uhr gesperrt. Der Verkehr Alle Termine und Infos gibt es auch unter www.abfallwirtschaftsamt.de Richtung Friedrichshafen und Immenstaad wird über die Ravens- burger Straße, Gaußstraße, Röntgenstraße, Bergheimer Straße, Muldenbachstraße und Otto-Lilienthal-Straße umgeleitet. Die Gegenrichtung wird über dieselbe Strecke geführt. Der örtliche Verkehr kann außerdem die Ensisheimer Straße nutzen. Auf der Bergheimer Straße, Röntgenstraße und der Dornierstraße wird in dieser Zeit ein Halteverbot angeordnet. Der Busverkehr wird die beschilderte Umleitung mit Weiterführung über die Kindergarten Limpach Planckstraße fahren. Deshalb werden beidseitig Haltestellen im Bereich der Einmündung Planckstraße/Gaustraße als Ersatz für Abschlussparty 2019 die Haltestellen Gewerbegebiet eingerichtet. Am Freitag den Die Asphaltschichten des Kreisverkehrsplatzes weisen Aufbrüche 09.08.2019 hatten wir und große Risse auf. Deshalb muss der Asphalt abgefräst und Vorschüler vom Kinder- neuer eingebaut werden. Diese Arbeiten im Auftrag des Straßen- garten Limpach unsere bauamts Bodenseekreis können nur unter Vollsperrung des Kreis- Abschlussparty. Der verkehrs durchgeführt werden. Nachmittag begann Das Straßenbauamt des Bodenseekreises bittet die Verkehrsteil- schon sehr aufregend nehmer um Verständnis für die Beeinträchtigung. bei der Feuerwehr im Tal. Alles durften wir uns ansehen und auch einige Dinge auspro- bieren, aber in die Uni- form müssen wir noch etwas hinein wachsen. Das absolute Highlight Abfuhrkalender: war die Fahrt mit dem Montag, 16. September Restmüll Feuerwehrauto zum Höchsten wo schon le- Montag, 23. September Biomüll ckere Pommes auf uns Freitag, 27. September Gelber Sack warteten. Gut gestärkt machten wir uns auf Im Recyclinghof, der sich im Bauhofgelände im Gewer- den Weg in den Wald. begebiet Untersiggingen befndet, können immer am Freitag von Dort ging die Abenteuertour weiter. Viele Aufgaben mussten wir 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr lösen und ganz am Schluss noch den Rätselfuchs überlisten, um Freitag, den 6. September 2019 Seite 12 an den Schatz zu kommen. Mit dem erbeuteten Schatz im Gepäck als kompetente Kollegin sehr geschätzt. Nach einem Praktikumsjahr machten wir uns auf den Rückweg. Es war eine ereignisreiche Party, wechseln unser Praktikantinnen im Tal in den nächsten Gemeinde- die wir alle so schnell nicht vergessen werden. kindergarten. So wird Anna-Lena ab September im Kindergarten Vielen Dank an die Feuerwehr Deggenhausertal und an Herr Bentele Limpach ihr letztes Praktikumsjahr absolvieren. für den Einblick. Doch so einfach wollten wir es ihr dann auch nicht machen – sie musste noch zwei Prüfungen ablegen. Zum einen musste sie alle Eigenschaften (siehe Bild) erfüllen, was sie natürlich alles geschaft hat. Und dann musste sie noch aus allen 3 Gruppen Kinder blind er- tasten – und auch das hat sie geschaft! Schweren Herzens haben wir sie rausgeschmissen und wünschen ihr für ihr letztes Praktikumsjahr in Limpach alles Gute!

Endlich Ferien – Ein heißes Schuljahr ist zu Ende In der traditionellen Schlussfeier des Gymnasi- ums verabschiedeten sich mehr als 600 Schü- ler und Lehrer am letzten Schultag gemeinsam in die Sommerferien. Dabei wurde insbesondere Frau Hutzel mit gro- ßem Dank in den Ruhestand verabschiedet. Frau Remark und Frau Kindergarten Deggenhausen Schiele, die seit Februar 2018 als Referendarinnen am Gymnasium Wilhelmsdorf tätig waren, haben ihre Ausbildung erfolgreich abge- Praktikantin zieht weiter... schlossen und werden zum kommenden Schuljahr in anderen Orten Unsere liebe Praktikantin An- unterrichten. na-Lena Haag hat ein ganzes Der Preis der Heinrich-Gutbrod-Stiftung für besonderes soziales En- Kindergartenjahr bei uns im gagement ging in diesem Schuljahr an Judith Bleher und wurde be- Kindergarten Deggenhausen reits im Rahmen des Abiballs überreicht. verbracht. Sie war hauptsäch- lich in der altersgemischten Preise und Anerkennungen aus dem Deggenhausertal und Umge- Raupengruppe eingesetzt, hat bung erhielten folgende Schülerinnen und Schüler. aber auch überall anders aus- Klasse 5 c: geholfen. Sie hat die Kleinen Preise: beim Schlafen begleitet, hat Keicher Lara; Moser Marla; Roth Lisa. das Mittagessen betreut und Anerkennungen: ausgegeben, sie hat spontane Kreidewolf Jana. Angebote im Garten gemacht, sie hat mit den Kindern ge- Klasse 6 a: spielt und getobt. Es war ein Preise: sehr schönes Jahr mit ihr – die Kugler Tom; Nawaratil Marlon, Vacafores Anouk. Kinder haben sie geliebt! Anerkennungen: Auch bei uns im Team war Beckert Johanna. Anna-Lena sehr beliebt und

Klasse 7 b: Preise: Rieber Aron.

Klasse 8 c: Anerkennungen: Roth Sebastian.

Klasse 9 a: Preise: Heinrichs Maike. Anerkennungen: Erdmann Sarah; Kleiser Jule.

Klasse 9 b Anerkennungen: Shrestha Dominik.

Klasse 10 d: Anerkennungen: Lang Selina.

Jahrgangsstufe 1: Preise: Sophia Jehle

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Eltern er- holsame und schöne Sommerferien

Swen Hekers Stv. Schulleiter Freitag, den 6. September 2019 Seite 13

Wiederbeginn des Unterrichts am Die Schüler des Einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fach- hochschulreife und die Schüler der Klassen 11 des Technischen Gym- Gymnasium Wilhelmsdorf nasiums trefen sich um 08:00 Uhr in der Schule. Am Gymnasium Wilhelmsdorf beginnt der Unter- richt nach den Ferien für die Schülerinnen und Der Schulbeginn für die Vollzeitschulen, zweijährige gewerblich- Schüler der Klassen 6 – 12 am Mittwoch, 11.09.2019, um 8.05 Uhr, technische Berufsfachschule in den Berufsfeldern Metalltechnik und also zur zweiten Stunde. Der Unterricht endet an diesem Tag nach Elektrotechnik, Technisches Berufskolleg1, zweijähriges Berufskolleg der 6. Stunde. Nachmittagsunterricht fndet noch keiner statt. für biologisch-technische Assistenten, die Schüler des Vorqualifzie- rungsjahres (VAB-Koop) und für die Klassen 12 und 13 des Techni- • Am Donnerstag, 12.09.2019, fndet für die Schülerinnen und schen Gymnasiums ist am Mittwoch, den 11. September 2019 um Schüler der Klassen 6 – 12 um 7.30 Uhr ein ökumenischer Got- 09:00 Uhr. tesdienst im Betsaal statt. Anschließend ist Unterricht nach Plan. Die Schüler des Vorqualifzierungsjahres ohne Deutschkenntnisse • Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 beginnt (VABO) haben ihren Schulbeginn am Donnerstag, den 12.09.2019 die Schulzeit am Gymnasium Wilhelmsdorf am Donnerstag, um 07:50 Uhr. 12.09.2019, mit einem ökumenischen Gottesdienst um 8.15 Uhr im Betsaal. Dazu sind auch alle Eltern herzlich eingeladen. Wir freuen uns, Sie bald in unserer Schule begrüßen zu dürfen! Anschließend um 9.00 Uhr fndet im Bürgersaal (Rathaus) die Begrüßungsfeier für die neuen Fünftklässler und ihre Eltern statt. Daraufhin ist für die Eltern der 5-er an diesem Tag das Schülercafé S C H U L N A C H R I C H T E N geöfnet. Der sich anschließende Unterricht endet für die Fünft- klässler an diesem Tag nach der 5. Stunde (11.45 Uhr).

Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr 2019/20 E I N S C H U L U N G = Schj. 2019/2020: Für die Schulanfänger Johannes Baumann Schulleiter SBBZ Lernen Salem Freitag 13.09.2019 9.30 Uhr SBBZ Lernen Markgrafenstraße 4 Salem-Stefansfeld Unterrichtsbeginn für die neuen Fünftkläss- S C H U L B E G I N N = Schj. 2019/2020: ler der Realschule und Für die anderen Klassen wurden folgende Zeiten festgesetzt: des Gymnasiums im Bildungszentrum Markdorf SBBZ Lernen Salem Am Donnerstag, 12. September 2019 fndet um 8:00 Uhr in der St.- Klassen 2 - 9 Mittwoch 11.09.2019 8.30 Uhr Nikolaus-Kirche in Markdorf für alle neuen Fünftklässler und deren Schulbeginn Angehörige ein ökumenischer Eröfnungsgottesdienst statt. Hierzu Alle Klassen Montag 16.09.2019 fahren für die Schüler Busse um 7:50 Uhr vom Bildungszentrum zur Start Ganztagesschule Kirche und nach Ende des Gottesdienstes (8:30 Uhr) wieder zurück zur Schule. Für die Realschule fndet die Einschulungsfeier direkt im Anschluss BZ Salem – GEMEINSCHAFTSSCHULE an den ökumenischen Gottesdienst um 9:00 Uhr im Freibereich des Klassen 6 - 8 Mittwoch 11.09.2019 7.45 Uhr BZM in Ebene 1 statt. Danach werden die ersten Erfahrungen in den Schulbeginn neuen Klassen gesammelt. In dieser Zeit sind die Eltern zu einem Unterrichtsende: 12.05 Uhr gemeinsamen Frühstück mit Lehrern, Schulsozialarbeit und Schul- Klassen 9, 1o, VKL Mittwoch 11.09.2019 8.35 Uhr leitung eingeladen Schulbeginn Die Einschulungsfeier des Gymnasiums fndet ebenfalls im An- Unterrichtsende: 12.55 Uhr schluss an den ökumenischen Gottesdienst gegen 9:00 Uhr im Thea- Klassen 5 Donnerstag 12.09.2019 9.00 Uhr terstudio I des Bildungszentrums statt. Schulbeginn Zum Gottesdienst und zur Einschulungsfeier sind die Eltern und Ge- Klassen 5 - 9 Montag 16.09.2019 schwister herzlich eingeladen. Start Ganztagesschule

Unterrichtsbeginn für die übrigen Klassen am Bildungszentrum Markdorf Für die Klassen 6-10 der Werkreal- und Realschule sowie die Klassen 6-J2 des Gymnasiums beginnt der Unterricht am Mittwoch, den 11.09. um 7.45 Uhr in den Klassenzimmern.

Die Schulleitungen Krabbelgruppe Limpach „Die Bergwichtel“

Jeden Montag von 10 bis ca. 12 Uhr trefen sich die Bergwichtel im Dorfgemeinschaftshaus in Limpach, um dort gemeinsam einen Vor- Jörg Zürn Gewerbeschule mittag zu verbringen. Überlingen Rauensteinstraße 17 88662 Überlingen Möchten auch Sie mit Ihrem Kind im Alter von 0-3 Jahren in dieser Gruppe mitwirken und sich mit anderen Eltern austauschen, melden SCHULBEGINN Sie sich einfach bei Leonie Baur, Tel. 07555 7829044 Der Schulbeginn für die neuen Auszubildenden im Berufsfeld Metalltechnik sowie die Schüler der einjährigen Berufsfachschu- len, Holz-, Fahrzeug- und Metalltechnik ist am Mittwoch, den 11. September 2019 um 07:50 Uhr in der Jörg Zürn Gewerbeschule in Überlingen, Rauensteinstraße 17. Freitag, den 6. September 2019 Seite 14

Frauengemeinschaft Urnau SPD Ortsverein

Seniorenkafee in Urnau Aus Termingründen fndet der für Donnerstag, Der SPD Ortsverein sagt Danke 05.09.2019, angekündigte Seniorenkafee nicht statt. Leider war es für mich wegen einer Terminüberschneidung mit dem Zum neuen Termin am Donnerstag, 19.09.2019 Kreistag nicht möglich, zur Verabschiedung des Gemeinderates zu ab 14.30 Uhr sind Sie wieder recht herzlich zum kommen. Da die SPD nun nicht mehr im Gemeinderat vertreten ist, gemütlichen Kafee-Nachmittag ins Pfarrhaus möchte ich mich persönlich und im Namen des SPD Ortsvereins auf Urnau eingeladen. diesem Wege bei denen bedanken, ohne die unsere politische Arbeit über Jahrzehnte nicht so beständig und erfolgreich gewesen wäre: Auch Gäste aus dem ganzen Deggenhausertal sind immer herzlich • bei den Mitgliedern und FreundInnen des SPD Ortsvereins, die willkommen. sich in Programmdiskussionen und als KandidatInnen für uns en- gagiert haben Die Frauengruppe Urnau freut sich auf Ihren Besuch. • bei den Vorstandsmitgliedern, stellvertretend besonders bei Wer- ner Konstanzer, der unsere Parteiarbeit immer verlässlich mitge- staltet hat • bei der Presse, über unsere Gemeinderatsarbeit und darüber hin- aus berichtet hat Musikverein • bei unseren WählerInnen, die unseren KandidatInnen und beson- ders mir viele Jahre lang immer wieder ihr Vertrauen (als Gemein- Deggenhausen-Lellwangen e. V. de-, Kreis- und Bundestagskandidat) geschenkt haben • bei den ehemaligen Gemeinderäten der SPD: Peter Hilmes, Her- mann Schneider, Waltraud Felix, Daniela Steenblock und Heike Fischer, die unserer Politik ein Gesicht gegeben haben • bei den Gemeinderatskollegen für die sachorientierte und persön- Termine im September 2019 lich gute Zusammenarbeit • bei den Bürgermeistern Herrn Simon und Herrn Meschenmoser • Sonntag, 22.09.2019, ab 11.00 Uhr und allen Mitarbeitern für die professionelle Vorbereitung der Sit-

zungen. Es war immer schwer aber nicht ganz unmöglich, unsere ,,Ein Herz für den Apfel“ Meinungen gegen die Verwaltungsvorschläge durchzubringen Apfeltag im Deggenhausertal

Vieles, was vor Jahrzehnten noch allein auf SPD-Programmen stand, Der Musikverein Deggenhausen – Lellwangen ist inzwischen zum selbstverständlichen Bestandteil der Gemeinde- freut sich auf Ihren Besuch. politik geworden: Z. B. die erste Frau im Gemeinderat, Abschafung der unechten Teilortswahl, Kleinkindbetreuung, Ganztagsschule, Mediothek oder der verkehrssichere Ausbau der Ortsdurchfahrt Ur- nau. Ich hofe natürlich sehr, dass die Erhaltung des Hallenbads wei- terhin selbstverständlich bleibt.

Musikverein Roggenbeuren e. V. Ich verabschiede mich nun nicht nur vom Gemeinderat, sondern Ende Juli auch von der SPD. Der Politik gehe ich aber nicht verlo- ren und ich werde sicher mit Interesse die Gemeinderatsarbeit ver- folgen. Den Neugewählten Gemeinderäten wünsche ich dabei eine gute Hand. In diesem Sinne sage ich Ihnen allen nochmals vielen Das schönste Denkmal das ein Mensch bekommen kann, Dank und auf Wiedersehen. steht in den Herzen der Mitmenschen“. Jochen Jehle Der Musikverein Roggenbeuren trauert um sein Ehrenmitglied August „Gustl“ Mayer, der nach längerer Krankheit wenige Tage vor seinem 88. Geburts- tag verstorben ist. Über 20 Jahre spielte der Verstorbene in unserer Kapelle das Flügelhorn und Waldhorn - bei freudigen, festlichen, aber auch traurigen Anlässen. Gustl Mayer war sehr beliebt in den PRIMO-SERVICE Reihen der Musiker. Ordnungssinn, Zuverlässigkeit, seine Gesel- ligkeit und ein kerniger Humor waren seine Markenzeichen. 1991 Anzeigenannahme schied Gustl Mayer als Aktiver aus der Kapelle aus und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Er setzte sich jedoch nicht zur Ruhe, Mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt sondern leistete noch viele wertvolle Dienste für unsere Musik- bleiben Sie im Gedächtnis Ihrer Kunden. kapelle. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Wir sagen „Vergelt´s Gott“ und sprechen seiner Tochter Andrea und Schwiegersohn Andreas unsere herzliche Anteilnahme aus.  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 Anton Rist Bruno Baumgartner  [email protected] 1. Vorsitzender Ehrendirigent Freitag, den 6. September 2019 Seite 15

Samstag (gerade KW): 15-18.00 Uhr Sonntag (ungerade KW): 9.30-12.30 Uhr Sportverein Deggenhausertal e. V. Neu!: Ab sofort können Vereinsmitglieder alle Kurse kostenfrei nutzen. Herren I Freitag, 06.09.19 Kreisliga C I 19:00 Uhr I SC Markdorf 3 : SV Deggenhausertal 3 Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung er- halten Sie gerne unter Tel.:92 99 34 im Tal Studio oder unter 919 685 Herren I Samstag, 07.09.19 beim Verein für Freizeitsport. Bezirksliga I 15:30 Uhr I SC -Wollmatingen : SV Deggenhau- sertal 1 Aus der Umgebung Herren I Sonntag, 08.09.19 Owinger Kulturkreise Kreisliga A I 15:00 Uhr I SV Meßkirch : SV Deggenhausertal 2 Jens Wimmers Boogie Trio Boogie-Woogie der 20er und 30er Jahre

Samstag, 28. September 2019 um 20:00 Uhr Bürgerhaus kultur|o, Mühlenstraße 10,

Das bestens eingespielte Trio spielt die Musik von Pete Johnson, Mead Lux Lewis, Benny Goodmann, Duke Ellington und Fats Wal- Verein für Freizeitsport ler als swingenden Boogie Woogie. Dynamische Steigerungen und Deggenhausertal e. V. Leidenschaft wechseln mit gefühlvollen zurückhaltenden Passagen. Das blinde Verständnis und die spontane Spielfreude der versierten Musiker stehen immer im Zentrum. Unser Herbstprogramm 2019 Boogie-Woogie vom Feinsten – auch zum Tanzen! Eintritt: 17,00 € VVK, 19,00 € Abendkasse Online Karten über Reser- 1. Unser Pluspunktangebot vix. RückenFit, donnerstags, von 19.30-20.30 Uhr, ab 12.9. Vorverkaufsstellen: DGH Deggenhausen Bürgerbüro im Rathaus Owingen, Hauptstraße 35, 88696 Owingen, Tel.: 07551/8094-42 Bäckerei Mayer, Seestraße 8, 88696 Owingen, Tel.: 07551/63280 2. Unsere Fitness- und Gesundheitsangebote EDEKA-Frischemarkt Hiller, Bahnhofstraße 3, 88699 , Tel.: Fit in die neue Woche, montags 8.45- 9.45 Uhr, DGH Deggenhau- 07554/998680 sen, ab 16.9. Buchhandlung im La Piazza, Lippertsreuter Straße 60, 88662 Überlin- Fitnesstraining, montags 19-20 Uhr, A.S.-Halle in Wittenhofen ab gen, Tel.: 07551/91151 16.9. Musikhaus Vollberg, Münsterpassage, 88662 Überlingen, Tel.: Move & Feel your body, dienstags von 18.30-19.30 Uhr in Deggen- 07551/915302 hausen ab 17.9. Eine Veranstaltung des Owinger Kulturkreises, Kontakt: Andrea Benz, Tel.: 07551/8094-21, E-Mail: [email protected]

3. Unsere Aerobicangebote Kreisverein Badische Jäger Überlingen e. V. Step Aerobic, montags, von 18-19 Uhr, ab 07.10. bis Ostern 2020 Ausbildung zum Jäger bzw. zur Jägerin Fitness Step für Männer, montags von 19-20 Uhr, ab 07.10. bis Os- Die Jagdschule des Kreisjägervereins der Badischen Jäger Überlingen tern 2020 e. V. beginnt demnächst wieder einen Kurs für die Jägerausbildung, Step Aerobic, dienstags 19-20 Uhr und 20-21 Uhr, ab 17.9. der mit der staatlichen Prüfung durch den Landesjagdverband im jeweils im DGH in Untersiggingen Frühjahr 2020 endet. Die Ausbildung besteht aus dem praktischen Teil und dem Unterricht in den Prüfungsfächern. Sie fndet ab dem 16. September mehrmals wöchentlich statt. Interessenten können 4. Unsere Kindersportangebote sich bei Herrn Martin Roth, Tel. 015904204053 oder E-Mail mrwirr@ Eltern-Kind-Turnen 1, für Kinder ab ca. 1,5 Jahren, montags, 15.30- mailbox.org melden. 16.30 Uhr Der Kurs beginnt mit einem Info-Abend am Mittwoch, 11. Sept. 2019 Kindersport 1 für Kinder ab ca. 4 Jahren, montags, von 16.30-17.15 um 19:30 Uhr im Gasthof Rebstock, Frickingen-Ahäusle. Uhr Der Vorstand Kindersport 2 für Kinder ab ca. 4 Jahren, montags, von 17.15-18.00 Uhr, jeweils ab 16.09. Haus und Grund Markdorf Eltern-Kind-Turnen 2, donnerstags, von 15.30-16.30 Uhr ab 12.09. Die nächsten Sprechstunden des Haus-, Wohnungs- und Grundei- Alle Kindersportangebote fnden in der A.S.-Halle in Wittenhofen gentümervereins Markdorf und Umgebung e.V. fnden am: statt. 02. und 16. September 2019 von 18.00 – 20.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle Markdorf in der Man- goldstr. 14 statt. 5. Rehasport 1-3 mit Verordnung Bei Bedarf bitten wir die Mitglieder um Terminvereinbarung (Ge- montags von 16.45- 17.45 und von 17.45 -18.45 Uhr, in A.S.-Halle schäftszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel. 07544- in Wittenhofen und donnerstags von 9-10 Uhr im DGH Urnau ab 73296 oder Anrufbeantworter bzw. e-mail: haus-und-grund-mark- 12.09. bzw. ab 16.09. [email protected]). Besuchen Sie uns im Internet: http://www.hug-markdorf.de“

6. ZUMBA Kinderkleiderkiste des Rotary Club Markdorf Mittwoch, von 18-19 Uhr, im DGH in Untersiggingen, ab 11.09. am Sonntag, 29. September 2. Kinderkleiderkiste des Rotary Clubs in der Stadthalle Seit 11 Jahren ist die Kinderkleiderkiste fester Bestandteil des Mark- 7. Öfnungszeiten im Tal Studio dorfer Veranstaltungskalenders. Ende September lädt nun zum Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9-12.00 Uhr zweiten Mal der Rotary Club Markdorf dazu in die Stadthalle ein. Montag, Dienstag, Donnerstag: 17-21.00 Uhr „Nach unserem erfolgreichen Debüt im März freuen wir uns darauf, Mittwoch: 17-21.30 Uhr im September eine weitere Kinderkleiderkiste anzubieten“, berichtet Freitag: 17-20.00 Uhr Uwe Hornauer, beim Rotary Club Markdorf für die Veranstaltung ver- Freitag, den 6. September 2019 Seite 16 antwortlich. Am Sonntag, 29. September ist es wieder so weit: von Anmeldung, Information und Trefpunkt im Naturschutzzentrum 14 Uhr bis 16 Uhr öfnet der beliebte Secondhand-Markt für Baby-/ Wilhelmsdorf, Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf, Tel. 07503/739. Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge - alles rund ums Kind - seine Pforten. „Tischreservierungen werden ab sofort entgegenge- So | 08.09.2019 (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 22.09.2019) nommen“, ergänzt Hornauer. Ein Tisch kostet 10 Euro, zu reservieren 13.30 – 18.00 Uhr sind diese per Mail unter [email protected]. La Tour de Würm - Eine eiszeitliche Erkundungstour um Wilhelms- Anbieter erhalten zum Aufbau bereits ab 12.45 Uhr Einlass in die dorf zu Rad und Fuß. Stadthalle. Traditionell wird es wieder Kafee und Kuchen geben; Wilhelmsdorf. Wir sind im Jahr 2019. Die Gletscher weltweit schmel- gerne auch „to go“ für alle, die ihren Kuchen lieber zu Hause essen zen, die Wasserspiegel steigen. Das Thema Klimawandel ist in aller möchten. Munde und in allen Medien. Zurück nach 15.000 v.Chr.: Es schneit Auch Club-Präsident Dieter Walliser freut sich auf die Tauschböse: und schneit. Kälte und Druck bilden Eis. Dann schiebt sich der Eis- „Zum einen werden wir mit dem Erlös wieder soziale Projekte wie strom gen Norden. Und küsst die Wilhelmsdorfer Mammutfamilie. bspw. die Stiftung Valentina unterstützen. Und zum anderen sind Die Eiszeit ist da. Und dann? solche Tauschmärkte gerade im Hinblick auf die Klimadebatte ein Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Naturschutz guter Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil.“ Pfrunger-Burgweiler Ried lädt zu einer Rad-Wander-Führung mit Raphael Bauer zu markanten und interessanten Orten rund um Wil- Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Naturschutz Pfrun- helmsdorf ein. Der Rheingletscher formte unsere Umgebung. Eine ger-Burgweiler Ried Urgewalt legte die Grundsteine für die heutigen Landschaftsfor- men und Naturräume. Spannendes und Wissenswertes rund um Eis, Kulinarische Reise durch die wilde Moorlandschaft Pfrunger-Burgweiler Schutt und Geröll sowie Moor und Wasser erwartet Sie bei rund zehn Ried Stationen. Lernen sie Ihre Umgebung aus einer anderen Perspektive Zu einer besonderen Veranstaltungsreihe im Pfrunger-Burgweiler kennen. Im Ziel erwartet Sie ein Eiszeitdrink. Ried lädt das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf im Jahr seines Datum: Sonntag 8. September 2019, Ausweichtermin bei Regen: 25jährigen Bestehens ein. Nach einer stimmungsvollen und unter- Sonntag 22. Sept. 2019 haltsamen geführten Wanderung lassen wir den Abend bei einem Start und Ziel: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf gemeinsamen Abendessen in einer der vielen Gasthöfen rings ums Beginn: 13:30 Uhr Ried gemütlich ausklingen. Im Preis inbegrifen sind die Führung, Ende: ca. 18.00 Uhr das einheitliche Essen sowie ein Getränk pro Teilnehmer*in. Leitung: Raphael Bauer Ein Anmeldung ist für die Planung unbedingt erforderlich unter Tele- Pausenzeit: inklusive fon 07503 739 oder unter [email protected] Kosten: 6 € pro Person, 3 € für Kinder ab 7 Jahren

Freitag, 6. September 2019, 17:00 bis ca. 21:00 Uhr Fischerverein Salem „Dem Räuber auf der Spur“ mit Moorführer Erwin Burth Der Weg zum Angeln Geführte Wanderung mit Vesper und Überraschung für Erwachsene Der Fischerverein Salem führt dieses Jahr wieder einen anerkannten und Kinder Vorbereitungslehrgang (Lehrgang Nr. 182) zur staatlichen Fischer- Trefpunkt: Gasthaus Schwanen in Ostrach-Unterweiler prüfung Kosten: 25,- € für Erw. / 12,- € für Kinder und Jugendliche inklusive durch. Dieser Lehrgang beginnt am 21. September 2019 und geht Vesper und ein Getränk im Gasthaus Schwanen bis zum 26. Oktober 2019 - jeweils mittwochs von 19:00 – 21:10 Uhr Anmeldung erforderlich unter 07503 739 und samstags von 08:30 – ca. 15:10 Uhr. Lehrgangsort ist das Vereins- heim des Fischerverein Salem e. V. Freitag, 13. September 2019, 17:00 bis ca. 20:00 Uhr Die staatliche Fischerprüfung ist am 16. November 2019. „Geschichten und Märchen vom Moor“ mit Elvira Mießner Am 31. Juli 2019 ab 19:00 Uhr können sich Interessierte in unserem Märchenwanderung für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren Vereinsheim am Trefpunkt: Wanderparkplatz Riedhof (Riedwirtschaft) bei Wilhelms- Schlosssee Salem näher darüber informieren und anmelden. dorf-Pfrungen Vorab kann man sich per Email an [email protected] informieren. Kosten: 25,- € für Erw. / 12,- € für Kinder und Jugendliche inklusive Weitere Informationen fnden Sie unter http://www.fv-salem.de Essen und ein Getränk in der Riedwirtschaft Anmeldung erforderlich unter 07503 739 Kulturforum Salem Ich bin viele“ Freitag, 4. Oktober 2019, 17:00 bis ca. 20:00 Uhr Kabarett mit Uli Boettcher „Wilde Moorlandschaft genießen“ mit Moorführer*in am Samstag, 7. September 2019, 20.00 Uhr, Wanderung für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren Prinz Max-Saal, Salem-Neufrach Trefpunkt: Wanderparkplatz Wilhelmsdorf-Pfrungen (an der Ried- Ein anderes Leben, wie wäre das? Was, wenn man eines morgens straße unterhalb Gasthof Goldenes Kreuz) aufwacht und Rentner ist? Wenn man plötzlich die Tochter und nicht Kosten: 25,- € für Erw. / 12,- € für Kinder und Jugendliche inklusive der Vater ist? Wie sieht die Welt aus, wenn man sein Geld als Fahr- Essen und ein Getränk im Gasthof Goldenes Kreuz in Pfrungen radkuriert verdient, oder als CEO eines StartUpUnternehmems sein Anmeldung erforderlich unter 07503 739 Geld sinnlos verprasst. Kann man als Baby neu anfangen oder erst nach dem Tod? Workshop „Kreativ mit Binsen und Gräsern“ In „ICH...“ schlüpft Uli Boettcher in jede Rolle. Ein Reigen an Geschich- Im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf geht es amativ zu. Unter der ten, obskur und witzig. Uli Boettcher führt einen Dialog mit sich fachkundigen Anleitung von Antje Schnellbächer-Bühler können selbst, dem Besserwisser, dem Rechthaber und Klugscheißer. Ein Erwachsene das Flechten mit Binsen und Gräsern erlernen und hüb- Mann, acht Leben und immer wieder die Erkenntnis: Heute wäre ich sche Deko-Gegenstände herstellen. mir lieber nicht begegnet... Gras wächst fast überall in unserer Umgebung. Wild oder kultiviert, www.uliboettcher.de auf feuchten und trockenen Standorten, im Wald oder Ofenland. Eintrittspreis: 20 €, Platzkarten An diesem Nachmittag wollen wir uns dieser Pfanzengruppe ein- Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen bei der Gemeindever- mal von einer ganz anderen Seite nähern: Dem kreativen Potential, waltung Salem, Leutkircher Str. 1, 88682 Salem, Zimmer O2 oder O3 das in diesen ästhetischen Pfanzen steckt. Aus schlanken Gräsern (im Obergeschoss), während der üblichen Öfnungszeiten. Karten und Binsen gestalten wir Deko-Objekte für Fenster und Wand. Ganz können auch telefonisch (Tel. 07553/82312 oder 82391) oder unter nebenbei gibt es noch Wissenswertes zur fast vergessenen Verwen- www.kulturforum-salem.de reserviert werden. dungen des alten Werkstofes „Gras und Binsen“ und zur Ökologie der Gräser selbst. Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Anmeldung erforderlich bis Montag, 9. September 2019. Samstagsfreizeit Markdorf am 21. September Kosten: 10,- € (inkl. Materialkosten) Der Familienunterstützende Dienst der Liebenau Teilhabe gemein- Freitag, den 6. September 2019 Seite 17 nützige GmbH bietet ein Mal pro Monat im Mehrgenerationenhaus Wanderführer sind H. Zeyher und K. Zagorski. Tel.: 0152-55175963 Markdorf ein tolles Ganztagesprogramm für Kinder mit und ohne oder 07532-2019252. Behinderung oder besondere Bedürfnisse an. Die Kinder ab 8 Jahren verbringen den Tag unter fachlicher Betreu- Älblerhock ung mit basteln, kochen, musizieren, tanzen und Spaziergängen Der Schwäbische Albverein Markdorf lädt zum monatlichen Älbler- zum Spielplatz. Spannende Ausfüge gehören ebenso zum vielfälti- hock am Donnerstag den 01.08.2019 ab 18:30Uhr im Gasthof gen Jahresprogramm wie der traditionelle Zirkustag. Krone in Markdorf ein. Termin: samstags, 1x monatlich Während dem geselligen Beisammensein wird es ggf. eine kleine Uhrzeit: 9:30 bis 16:30 Uhr Präsentation von unseren Wanderungen oder aus dem Bereich Na- Anmeldung erforderlich! tur geben. Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Mitglieder sowie Gäste sind zu diesem Abend herzlich eingeladen. Familienunterstützender Dienst Bodenseekreis Leyla Krisko Vorstellung Wanderreise 2020 Tel: 07541 400 79 13 / 0173 270 25 20 Alle Mitglieder des Albvereins Markdorf sind herzlich eingeladen zu E-Mail: [email protected] einem Trefen am Mittwoch, den 11. September, ab 19 Uhr im Res- Neben Freizeit- und Bildungsangeboten taurant EL GRECO in Markdorf. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten wir: Ambulant betreutes Wohnen & Persönliches Budget Irene Bizer stellt die Wanderreise an die Algarve/Portugal im in Salem (07553) 82 79 -757 /-582, Mai 2020 vor. in Friedrichshafen (07541) 400 79 0, Familienunterstützender Dienst (07541) 400 79 20, Betreutes Wohnen in Familien (0751) 9771 2310

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Markdorf Rund um die Walsersiedlung Damüls Der Schwäbische Albverein lädt für den Der BLHV informiert! 04.08.2019 zur einer Bergwanderung nach Damüls ein. Von der Bergstation der Sesselbahn geht es zunächst für Gemeinsam mit Herrn Erzbischof Stephan Burger feiert der BLHV am trittsichere und schwindelfreie Wanderer hinauf zum Hochblanken Sonntag, 6. Oktober 2019 um 14:00 Uhr im Freiburger Münster einen (2.068 m). Für nicht geübte Bergwanderer besteht die Möglichkeit Erntedank-Gottesdienst. Nach einem wechselhaften Witterungs- mit einer Wanderführerin den Hochblanken zu umgehen. Weiter verlauf mit einzelnen Hitzewellen wurden uns zufriedenstellende verläuft der Höhenweg über den Ragazer Blanken hinab zum Sün- Erträge bei Feldfrüchten und im Obstbau beschert. In die Freude ser Joch und über die Alpe Oberdamüls zurück zum Parkplatz. Eine über die eingebrachte Ernte mischt sich in vielen Bauernfamilien Einkehr ist evtl. geplant. Bei Regen oder unsicherer Wetterlage fndet die Sorge um die Zukunft Ihrer Höfe. Der Wettbewerbsdruck wächst die Wanderung nicht statt. Überwiegend wandert man auf schmale unaufhörlich. Noch immer ist die Zukunft der europäischen Land- und ausgesetzte Pfade und zum Teil über steilabfallendem Gelände. wirtschaftspolitik ungewiss. Vorschriften und Bürokratie engen die Voraussetzung ist eine gute Kondition und Trittsicherheit für die 11 unternehmerischen Chancen ein. Erntedank richtet den Blick auf die km (ca.500 Hm). Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und Rucksackves- Werte der Schöpfung und auf die berufsständische und kirchliche per werden empfohlen. Die reine Gehzeit beträgt ca. 4,5 Stunden. Mitverantwortung für eine hofnungsvolle Zukunft. Zur traditions- Abfahrt ist um 8.00 Uhr vom Parkplatz am Bahnhof in Markdorf. Es reichen kirchlich-berufsständischen Erntedankveranstaltung sind werden nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften gebildet. Die Unkos- Bauernfamilien ebenso eingeladen wie die Bevölkerung der Region. ten betragen für das Mitfahren und Sesselbahn ca. € 28,00. Für Nicht- Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die „Sängerrunde der Bä- mitglieder plus € 3,00 Gästegebühr. ckerinnung“.

Der BLHV informiert ! Im September 2019 fnden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirtschaftli- cher Hauptverband, Seerheinstr. 10, 78333 Stockach)

Montag 02.09.2019 Bermatingen (Ahausen) Ehemaliges Schul- u. Rathaus Meersburger Str. 3 09.00 – 12.00 Mittwoch 04.09.2019 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 – 11.30 13.30 – 15.00 Donnerstag 05.09.2019 Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude 09.00 – 11.30 Dienstag 10.09.2019 a) Meßkirch Rathaus Rathaus a) 09.00 - 11.00 b) Stetten a.k.M. b) 13.30 - 15.00 Mittwoch 11.09.2019 Tengen Rathaus 09.00 - 11.00 Dienstag 17.09.2019 Gasthaus Seehof 12.30 - 15.00 Mittwoch 18.09.2019 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 – 11.30 13.30 – 15.00

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Freitag, den 6. September 2019 Seite 18

„Her mit dem schönen Leben - ein Praxiskurs in Positiver Psy- chologie“ In Überlingen ab Samstag, 28.09.2019, 5 Termine samstags, 09:00 - 12:30 Uhr, Kurs-Nr: ZA506132ÜB, Entgelt: 116,67 EUR „Verbessern Sie Ihre Kommunikation und Ihre Schlagfertigkeit!“ In Markdorf am Samstag, 28.09.2019, 10:00 - 17:00 Uhr, Kurs-Nr: ZA- 506150MA*, Entgelt: 62,00 EUR „Starke Marke! für Arbeitgeber efzient um neue Mitarbeiter/ innen werben mit Employer Branding“ Marken-Identität: •Was Sie als Arbeitgeber attraktiv macht •Ganz konkret: die Bewerber/innen, die Sie ansprechen wollen - wer sind sie, was ist ihnen wichtig? •Ihre Arbeitgeber-Marke kommunizieren in 60 Sekunden (Basis für Website, Stellenanzeige, Jobportale usw.) Ihr überzeugender Mar- ken-Auftritt, um Mitarbeiter zu gewinnen •Starke Marke emotional •So fangen Sie an •Text für Ihre Website. In Überlingen am Samstag, 28.09.2019, 09:00 - 17:00 Uhr, Kurs-Nr: ZA507303ÜB*, Entgelt: 79,00 EUR Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhin- dert Kursausfälle.

Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz haben einen freien Platz Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. bietet schon seit mehreren Jahren im westlichen Bodenseekreis ambulante Betreuungsgruppen für Menschen mit einer Demenzerkrankung an. Die Gruppen trefen sich an zwei Tagen in der Woche, Dienstag und Donnerstagnachmit- tag von 14.00 – 17.00 Uhr im Rotkreuzzentrum in Uhldingen-Mühl- hofen, Hallendorfer Str. 8 an. Bei der Auswahl der Angebote gehen wir auf die individuellen Interessen und Stärken der Gruppenteilneh- mer ein und es werden Elemente aus der Bewegungs-, Gestaltungs- und Musiktherapie verwendet. Das Gruppenangebot hat das Ziel, unsere Gäste in verschiedener Hinsicht „anzuregen“, sie Geselligkeit, Abwechslung und Gemeinschaft erleben zu lassen und sich wohl und geborgen zu fühlen. Gleichzeitig bedeutet das Angebot eine Entlastung für die betreuenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Zeit für sich zu haben. Dienstagsgruppe, die von einer professionel- len Kraft aus dem Bereich der Altenhilfe und ehrenamtlichen Helfern betreut werden, haben Plätze frei. Ein Fahrdienst ist vorhanden. Bei den Pfegekassen kann eine Kostenbeteiligung für dieses Ange- bot beantragt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Kreisver- band des Deutschen Roten Kreuzes in Friedrichshafen, Frau Bruna Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Telefon: 07541/504-126

Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz – Leitung ge- Computer-Kompaktkurs für sucht Best-Ager“ In Überlingen ab Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. engagiert sich seit Jahren Dienstag, 24.09.2019, 6 Ter- in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Demenz und de- mine dienstags, 14:00 - 17:00 ren Angehörigen. Wir bieten schon seit mehreren Jahren im westli- Uhr, Kurs-Nr: ZA501142ÜB*, chen Bodenseekreis ambulante Betreuungsgruppen für Menschen Entgelt: 151,00 EUR (inkl. Lehr- mit einer Demenzerkrankung an. Die Gruppen trefen sich an zwei buch) Tagen die Woche, Dienstag und Donnerstagnachmittag von 14.00 „Word Spezial: Tabulato- – 17.00 Uhr im Rotkreuzzentrum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallen- ren und Tabellen in Word dorfer Str. 8. Für diese Gruppen suchen wir ab sofort eine Fachkraft (Espresso)“ In Überlingen die in Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Engagierten die Leitung am Dienstag, 24.09.2019, einer Betreuungsgruppe übernimmt. Aufgaben sind die Vorberei- 17:30 - 20:30 Uhr, Kurs-Nr: ZA- tung, Leitung und Nachbereitung eines Gruppennachmittags und 501484ÜB*, Entgelt: 85,00 EUR die Anleitung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen. Voraussetzung ist „Word spezial - Bilder und Grafken (Espresso)“ eine mindestens dreijährige Ausbildung in der Gesundheits-/Kran- In Überlingen am Donnerstag, 26.09.2019, 17:30 - 20:30 Uhr, Kurs-Nr: ken-pfege, Altenpfege, Sozialarbeit, Heilpädagogik, Erfahrung in ZA501475ÜB*, Entgelt: 85,00 EUR der Arbeit mit Menschen mit Demenz und Erfahrung in der Zusam- „Word Spezial: Einsteiger Teil 1 (Espresso)“ In Markdorf am Frei- menarbeit mit und Anleitung von Ehrenamtlichen tag, 27.09.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Kurs-Nr: ZA501444MA*, Entgelt: Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Auf- 92,00 EUR (inkl. Lehrbuch) gabe mit Gestaltungs-spielraum mit einem zeitlichen Umfang von „Outlook spezial 1“ Sie lernen das Ablagesystem für E-Mails mit ca. 15 Stunden im Monat, die über die Übungsleiterpauschale ver- Regeln kennen, E-Mails archivieren. Zeitsparende Tastenkombina- gütet wird, und die Möglichkeit zur Fortbildung. tionen sollen Ihnen die Arbeit einfacher machen. Voraussetzung: Bei Interesse wenden Sie sich an: DRK Kreisverband Bodenseekreis Grundkenntnisse in Outlook. In Markdorf am Freitag, 27.09.2019, e.V., Bruna Wernet, Beratung und Betreuung bei Demenz, Telefon: 17:15 - 20:15 Uhr, Kurs-Nr: ZA501983MA*, Entgelt: 85,00 EUR 07541/504-126. Freitag, den 6. September 2019 Seite 19

Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung – Donnerstag, 12. September Mariä Namen Dystonie Bodenseekreis 19.00 Uhr Untersiggingen: Hl. Messe Die Selbsthilfegruppe trift sich am Samstag, 14. September 2019, Freitag, 13. September Heiliger Johannes Chrysostomus, um 11.00 Uhr, in Friedrichshafen. Trefpunkt ist vor dem Eingang Bischof von Konstantinopel des Zeppelin-Museums, beim Aufgang der Treppe zum Hafen- 19.00 Uhr Deggenhausen: Hl. Messe bahnhof. Wir nehmen an der bundesweiten Unterschriftenaktion teil um Samstag, 14. September Fest Kreuzerhöhung eine ausreichende Bezahlung für die Therapie mit Botulinumtoxin 19.00 Uhr Limpach: Vorabendmesse zu erreichen. Wenn es bei der bisherigen Bezahlung bleibt, ist zu befürchten dass weitere Botulinumtoxin-Ambulanzen schließen Sonntag, 15. September 24. Sonntag im Jahreskreis werden. Dies betrift nicht nur Patienten mit Dystonie sondern auch 10.30 Uhr Untersiggingen: Hl. Messe Patienten mit Spastiken , z. B. nach einem Schlaganfall. Nehmen Sie am Gruppentrefen und an der Unterschriftenaktion teil um die Verantwortlichen auf diesen Missstand hinzuweisen damit Patrozinium und Pfarrfest St. Verena, Roggenbeuren am 8. Sep- diese dann dafür sorgen können, dass diese Therapie gesichert wird. tember 2019 Es geht nicht um Gewinnerzielung sondern um eine kostendecken- Ganz herzlich sind alle Angehörigen der Seelsorgeeinheit und alle de Vergütung. Gäste aus nah und fern zum Patrozinium St. Verena eingeladen. Der Außerdem Sie könne sich über die verschiedenen Dystonieformen Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom Gemeinschaftschor informieren. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Austausch. der Seelsorgeeinheit Deggenhausertal, der die Pastoralmesse in C Weitere Informationen unter: https://www.dystonie.de/selbsthil- von Leopold von Zenetti mit Orchester und Solisten singt. Anschlie- fegruppen/regionale-gruppen/bodenseekreis-friedrichshafen.html ßend ist gemütliches Beisammensein beim Pfarrfest vor und im oder bei Kontakt: Annette Daiber, Tel. 07542 / 980 890 bzw. Pfarrhaus Roggenbeuren. [email protected] Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Pfarrgemeinderäte und das Gemeindeteam Roggenbeuren.

Pfarrwallfahrt nach Augsburg zum Hl. Ulrich und Hl. Afra Am Samstag, den 5. Oktober 2019 fndet die Pfarrwallfahrt statt. Sie führt uns in diesem Jahr in die altehrwürdige Fuggerstadt Augsburg. Dort werden wir die Hl. Messe um 10.30 Uhr im Hochchor der Basili- ka feiern. Im Anschluss ist das Mittagessen im Gasthaus „Bauerntanz“ geplant. Von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist die Stadtführung (2 Grup- pen) durch Augsburg. Sie sehen und hören sehenswertes aus Augs- burgs Stadtgeschichte, den Goldenen Saal im Rathaus, die Fuggerei, Handwerkeraltstadt und das Wallfahrtsbild „Maria Knotenlöserin“. Im Anschluss bleibt Zeit zur freien Verfügung. Auf der Hin- und Rückfahrt machen wir die gewohnten Pausen. Abfahrt ist in Limpach um 6.30 Uhr und um 6.45 Uhr in Wittenhofen. Preis pro Person: 30 € (incl. Brezel + Kafee, Führung Augsburg + Ein- tritt Goldener Saal und Fuggerei) Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 07555/258

Pfarrer: JürgenSchmidt,Tel. 07555348 Regionale Beratungsgespräche zur Prüfung der kirchenrechtli- Gemeindereferentin: Gudrun Grupp-Schäfer,Tel.07544 742682 chen Gültigkeit einer gescheiterten Ehe Pfarreri.R.: MichaelVollmert, Tel. 075559276730 Das Erzbischöfiche Ofzialat bietet auch im zweiten Halbjahr 2019 Sekretärin: Rosa Huber, Tel. 07555258 wieder regionale Beratungs- Wittenhofer Straße 13 gespräche an für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit Öffnungszeiten: einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. Montag und Mittwoch jeweils von9-12 Uhr Für unsere Region wäre das am 19. September ab 10.30 Uhr im Donnerstag von 14.30-17.30 Uhr Münsterpfarramt in Radolfzell. E-Mail: [email protected] Zu diesen Gesprächen ist unbedingt eine Terminvereinbarung er- Internet: www.se-deggenhausertal.de forderlich unter der Telefonnummer 0761/38 92 76 11; unter dieser Nummer sind auch Rückfragen möglich. Samstag, 7. September 2019 Sämtliche Termine fnden Sie auf der Homepage unter http://www. 19.00 Uhr Deggenhausen: Vorabendmesse (Gedenken an Ernst ebfr.de/html/ofzialat.html (Regionale Beratungsgespräche). Strauß, Verstorbene der Familie Igelmaier, Anna und Wilhelm Schnei- Darüber hinaus können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine der und Angehörige) direkt am Ofzialat in Freiburg vereinbart werden. Sonntag, 8. September 23. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Oberhomberg: Hl. Messe (Gedenken an Maria und Emil Seelsorge Thum, arme Seelen) In der Zeit vom 9.09.- 30.09. wenden Sie sich bitte in seelsorgerlichen 10.30 Uhr Roggenbeuren: Festmesse zum Patrozinium St. Verena. Angelegenheiten an Pfr. Michael Vollmert, Tel. 07555 9276730 Der Gemeinschaftschor der Seelsorgeeinheit singt die Pastoralmes- se in C von Leopold von Zenetti mit Orchester und Solisten, anschlie- ßend Pfarrfest Datenschutz Für unsere Seelsorgeeinheit wurde Herr Alexander Kalinasch, Daten- Dienstag, 10. September schutzbeauftragter der Erzdiözese Freiburg von uns ofziell beauf- 18.30 Uhr Roggenbeuren: Rosenkranzgebet tragt. Die Datenschutzhinweise fnden Sie auf unserer Homepage: 19.00 Uhr Roggenbeuren: Hl. Messe www.se-deggenhausertal.de Mittwoch, 11. September „Im Vertrauen auf Jesus Christus gestalten wir lebendige Ge- Keine Hl. Messe meinschaft im Deggenhausertal“ Freitag, den 6. September 2019 Seite 20

Evangelische Kirchengemeinde Markdorf Freitag, 13. September 8.30 Uhr Grundschule Wittenhofen: Einschulungsgottesdienst Pfarramt: Weinsteig 1, 88677 Markdorf 10.00 Uhr Mehrzweckhalle Leimbach: Einschulungsgottesdienst Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr und Wittenhofen Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr 10.30 Uhr Seniorenzentrum St. Sebastian: Seniorengottesdienst Telefon 07544 / 44 99, Fax 07544 / 7 19 93; Internet: www.ekima.de; E-Mail: [email protected] Christliches Bildungswerk Markdorf 19.30 Uhr Haus im Weinberg: Handaufegen - eine alte christliche Pfarrer Tibor Nagy Tradition Sprechzeiten nach Vereinbarung Erfahrbare Hilfe in heutiger Zeit. Vortrag mit Übungen, Referent: Telefon: 07544 – 9 64 55 94 Klaus Eichin; Beitrag: 5 € Anmeldung ist nicht erforderlich! E-Mail: [email protected] Samstag, 14. September Pfarrerin Kristina Wagner 10.30 Uhr Evang. Kirche: Goldene Hochzeit Rosemarie und Hans- Sprechzeiten nach Vereinbarung Werner Winkler Telefon: 07544 – 9 64 75 20 E-Mail: [email protected] Christliches Bildungswerk Markdorf 9.00 - 17.00 Uhr Haus im Weinberg: Handaufegen - eine alte christ- Gemeindebibliothek liche Tradition. Die Praxis. Leitung: Klaus Eichin, Beitrag: 35 € (erm. Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr 25 €). Mindestens 10, höchstens 20 Personen. Bücherfohmarkt: Mo. – Fr. 9.00 – 11.00 Uhr sowie während aller Veranstaltungen im Haus im Weinberg Vorankündigungen Sonntag, 15. September Bürozeiten Diakonie: 10.00 Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 10.00 Uhr Haus im Weinberg: Kindergottesdienst Telefon 07544/91172, Fax 07544/91174 Kluftern 18.00 Uhr Kath. Kirche: Abendgottesdienst zum Frauensonntag. GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN „Du bist schön“, so lautet das Motto des diesjährigen Frauensonn- Hinweis: Alle Veranstaltungen im Haus im Weinberg sind barrierefrei tags. Im Mittelpunkt unseres Gottesdienstes zum Frauensonntag zugänglich stehen poetische Texte über Liebe und Schönheit aus dem wohl un- gewöhnlichsten Buch der Bibel, dem Hohenlied Salomos. Wir hören Bis Ende September ist die Evangelische Kirche zu folgenden Zeiten Liebeslieder bekannter Komponisten gesungen von Doris Käser und für Sie geöfnet: begleitet von Dorothe Fuchs an der Orgel. Montag - Donnerstag von 9.00 - 17.00 Uhr und Freitag - Sonntag von 10.00 - 15.00 Uhr Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, den 19.09. und Freitag, den 20.09.2019 geschlossen. Monatsspruch September Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele. Matthäus 16,26 Jehovas Zeugen Freitag, 6. September, 19 Uhr Sonntag, 8. September – 12. Sonntag nach Trinitatis Menschen fnden, die zum ewigen Leben richtig eingestellt sind. 10.00 Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl Apostelgeschichte 13:48. Die Bibel kann Ihnen und Ihrer Familie hel- und Vorstellung der Lehrvikarin Annika Engelmann fen, glücklicher zu leben. Kostenloser Bibelkurs unter www.jw.org.

Montag, 9. September Sonntag, 8. September, 9:30 Uhr 14.00 Uhr Haus im Weinberg: Handaufegen – Hilfe erfahren Was ist der Sinn des Lebens? Warum brauchen wir etwas, wofür es Anmeldung erforderlich zwecks Terminabsprachen für eine Behand- sich zu leben lohnt? Jesaja 45:18. Der Schöpfer des Menschen hat die lung (1 Stunde pro Person kostenlos), Tel.07553 / 61 41. Fragen in der Bibel beantwortet. Hören wir ihm zu?

Mittwoch, 11. September Zu unseren Zusammenkünften laden wir Sie herzlich in die Daimler- 8.45 Uhr St. Gangolf Kluftern: Gottesdienst zum Schuljahresbe- straße 12 in Markdorf ein. Benötigen Sie eine Mitfahrgelegenheit? ginn der Grundschule Kluftern Tel. 07544/7440338 Freier Eintritt. Keine Geldsammlungen. www. 19.00 Uhr Haus im Weinberg: „Brunnenzeit“ Ökumenischer Ge- jw.org über 900 Sprachen & tv.jw.org betskreis Schenken Sie sich eine Stunde Auszeit im Alltag. 19.30 Uhr Haus im Weinberg: Konfrmanden - Elternabend 20.00 Uhr Haus im Weinberg: Gemeindewahlausschuss: Prüfung Arche Salem und Schließung der Wählerverzeichnisse Der Bund Freikirchlicher Pfngstgemeinden (BFP) Donnerstag, 12. September ist eine Körperschaft des öfentlichen Rechts (KdöR) 8.00 Uhr St. Nikolaus: Einschulungsgottesdienst der 5. Klassen Bil- Wir laden herzlich ein: dungszentrum Markdorf Sonntags 10.00 Uhr Lobpreis-Gottesdienst 14.30 Uhr Haus im Weinberg: Ökumenischer Seniorennachmittag mit Kinder-Gottesdienst & Brunch unter dem Motto: „Aus der Sommerpause zurück“. Mittwochs 20.00 Uhr Gebetsabend: Sehr gerne Auch die Ehepartner sind dazu eingeladen. Es gibt einen Fahrdienst. beten wir auch für Ihre persönlichen Anliegen Bitte melden Sie sich an im Ev. Pfarramt, bis Donnerstag 11.00 Uhr, Gemeindeleitung: Tel. 07544 - 44 99. David & Liliana Grigoras Tel 07553/828029 16.30 Uhr Haus im Weinberg: Ekima-Minis Spieleabend mit Pizza- Gewerbepark Salem In Oberwiesen 16 essen 88682 Salem-Neufrach www.arche-salem.de 20.00 Uhr Haus im Weinberg: Kirchenchor

Christliches Bildungswerk Markdorf Ende des redaktionellen Teils 19.30 Uhr Mittlere Kaplanei: Meditatives Tanzen 50plus Wir suchen für einen Mitarbeiter 1-Zimmer-Wohnung ab sofort. Omnibus Wegis GmbH Telefon 0 75 44 / 9 55 50 WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 13 Jahren, Rentner, Hausfrauen) für die Prospektverteilung in Deggenhausen. psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH Telefon 0800-999-5-666 [email protected]

Achtsamer Mieter (33) sucht Wohnung Ab 30 qm, bis 550 Euro warm. Biete ggf. Hilfe bei Haushalt, Garten, Kinder-Nachhilfe. Mehr Info: 015 7-53504706 oder www.timm-cebulla.de Auszubildende zur Kosmetikerin gesucht zum 15.09.2019

Kosmetik Institut Daniela Molocea Linzgaustraße 32, 88690 Oberuhldingen Telefon 0 75 56 / 96 64 44 • email: [email protected]

Wir suchen für die Weinlese (ab KW 38) in unseren Weinbergen in Meersburg tatkräftige Lesehelfer(innen) m/w/d im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung. Bitte melden Sie sich vormittags ab 8.30 Uhr unter Tel. (0 75 32) 44 67 13 bei Frau Eccarius

Wir suchen Mitarbeiter auf 450-€-Basis für unsere Tankstelle im Deggenhausertal . Arbeitszeiten flexibel Montag bis Sonntag. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter [email protected] oder unter Tel. 0755 5/ 9294033 Historische Kutschen zu verkaufen Wir bieten 4 Pferdekutschen nach VHB zum Kauf an. Bei Interesse nehmen Sie mit uns bitte unter folgender Adresse Kontakt auf. Herzogin Luisen Residenz Frau Gaby Knoll Fürstenbergstraße 3-5 Wir suchen Sie als 88633 Tel.: 07554/9984-214 Verkaufstalent w/m/d E-Mail: [email protected] für sofort in Vollzeit od. Teilzeit. Homepage: www.herzogin-luisen-residenz.de Wir freuen uns über Ihre persönliche Bewerbung. Melden Sie sich bei

Mandalazentrum Hohenfels Bäckerei Andreas Weber Tibetische Medizin Nüffernstraße 23 Traditionelle Pulsdiagnose bei Dr. Phurbu Tsering 88682 Salem-Neufrach vom 12.09. - 15.09.2019 Telefon 0 75 53 / 4 69 Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel: 07557 - 929 93 55 Weitere Veranstaltungen: Lu Jong Heilyoga neuer Kurs beginnt am 18.09.2019 um 19 Uhr weitere Infos: www.mandalazentrum.de

Saisonbeginn 2019 Achtung an alle Landwirte und Obsterzeuger! Wir starten ab sofort in die neue Erntesaison. Wir kaufen biologische und konventionelle Äpfel zu Tageshöchstpreisen an. Annahmebeginn im Betrieb Neuhaus ab 26. August 2019 Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr x 13.30 - 17.00 Uhr Mostobst-Annahme Annahmebeginn im Betrieb Hepbach ab 9. September 2019 Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr x 13.30 - 17.00 Uhr Äpfel ab 05.09.2019, Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Kelterei Knill - Team Birnen nach telefonischer Absprache. Neuhaus Hepbach Tel. 07546 - 92 30 50 Tel. 07544 - 71 252 Lohnmosterei geöffnet.

Wir verarbeiten Ihre Äpfel und Birnen

Möbel mit Seele individuell und füllen Ihren eigenen Saft Ihre Küche – ob eine „Verjüngungskur“ wie eine neue Arbeitsplate, eine Ergänzung oder Neugestaltung. für Sie ab. Gerne berate ich Sie.

Schreinermeister Martn Decker Mosterei und Echbeck 29b | 88633 Heiligenberg | Tel. 07554 9896964 Getränkemarkt www.mardec-holzdesign.de | [email protected] Obersiggingen, Tel. 0 75 55 / 2 98

Die Herzogin Luisen Residenz informiert! Auf Grund von umfangreichen Dach- und Deckenumbauten ist das Hallenbad, die Sauna sowie das Solarium bis auf Weiteres geschlossen. Gez. Graf von Roit Fahrer/in für Winterdienstleistungen im Bereich der Straßenmeisterei Überlingen gesucht

Der Bodenseekreis sucht Fahrer für die Durchführung des Winter - dienstes im Bereich der Straßenmeisterei Überlingen.

Ab der kommenden Winterdienstsaison suchen wir für unseren Räum- und Streubezirk einen Fremdunternehmer welcher die erforderlichen Winterdiensteinsätze im Auftrag der Straßenmeisterei Überlingen durchführt:

Ein Einsatzfahrzeug wird ihnen zur Verfügung gestellt. Falls vorhanden und geeignet können Sie die Winterdiensteinsätze auch gerne mit Ihrem eigenen Lkw durchführen. Der Schneepflug und das Streugerät können in diesem Fall vom Landkreis zur Verfügung gestellt werden.

Benötigt wird eine gültige Fahrerlaubnis (C, CE).

Die Wintersaison beginnt am 15.10.2019 und dauert bis zum 15.04.2020.

Die Vergütung erfolgt nach festgelegten Sätzen für Einsatzzeiten und ggfs. Bereitstellung der Fahrzeuge. Die Einsatzzeiten werden über eine vom Landkreis zur Verfügung gestellten Telematik aufgezeichnet, welche die Abrechnung erleichtert.

Weitere Detailinformationen können beim Straßenbauamt- Herrn Miez, Telefon 07541 204-5998, E-Mail: [email protected] bzw. bei der Straßenmeisterei Überlingen- Hr. Kanz / Hr. Karrasch, Telefon 07541 204 6511, E-Mail: [email protected] oder tobias.karrasch.@bodenseekreis eingeholt werden.

Haben Sie Interesse oder Rückfragen?

Dann melden Sie sich bis 18. September beim Straßenbauamt des Bodenseekreises, Telefon 07541 204 5998, Für unsere Handwerksbäckerei E-Mail: [email protected]. suchen wir Verkaufstalente in Voll- bzw. Teilzeit oder Schüler und Studenten Bitte melden Sie sich unter: Telefon 07532 1350 oder [email protected] Camphill Werkstätten Hermannsberg

Wir suchen VERSTÄRKUNG für unser Wäschereiteam . Ab sofort für nachmittags. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Camphill Werkstätten Hermannsberg Christoph Heemann 88633 Heiligenberg Mail: [email protected] www.hermannsberg.de

WKir ostemllenm ein: en MSiitea ribne iutenr/s-einrn eTn ea m! in unserer Filialen in Salem-Mimmenhausen, Nonnenhorn und Kressbronn • im Verkauf • gelernt oder Quereinsteiger/-in • Voll-, Teilzeit oder Minijob Sie mögen Fleisch und Wurst, dann sind Sie bei uns im Team mit fairer Bezahlung und flexiblen Arbeitszeiten genau richti g! Bewerbung bitte an: Metzgerei Frick Vertriebs GmbH Silke Frick Bahnhofstraße 13 | 72505 Krauchenwies Tel.: 07576 96110 E-Mail: [email protected]

Yoga, Aerial-Yoga, Shop & mehr in Salem & Üb-Bambergen Infos unter www.imke-beck-yoga.de Tel.: 0172 - 640 42 45

• Garantie-Kulanzarbeiten • Wartung, Reparatur, Original Ersatzteile • Reifendienst, Rädereinlagerungg • Unfallinstandsetzung, Scheibennreparatur • 24h Abschleppdienst, Pannenseervice SERVICE • TÜV- & AU-Abnahme täglich & VERKAUF • Ersatzfahrzeug, Hol- & Bring-Seervice • Verkauf: Neuwagen, Dienst-, Jaahres- & Gebrauchtwagen O

B 8 Ü

, S C D

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Abs.: Bürgermeisteramt • 88693 Deggenhausertal Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

* * * * Hotel Jagdhof im Kleinwalsertal Das Super-Angebot für den Herbst GOLDENER HERBST „DE LUXE!“ von 06. Oktober bis 03. November 2019 Bei Wochenbuchung erhalten Sie zusätzlich einen WELLNESS-GUTSCHEIN ÜBER 70,- € pro Person - eine Flasche Wein zum Abendessen und 1 Cocktail an der Hotelbar! Preis für 7 Tage incl. aller Inclusivleistungen des Hotels Kategorie I 619,- € Kat. II 679,- € Kat. III 739,- € pro Person zuzüglich der Kurtaxe. Wenn Sie 2 Nächte zu uns kommen von Freitag bis Sonntag erhalten Sie einen WELLNESS-GUTSCHEIN ÜBER 35,- € pro Person, eine Flasche Wein zum Abendessen und 1 Cocktail an der Hotelbar ! Kategorie I 228,- € Kat. II 248,- € Kat. III 268,- € pro Person für 2 Tage ! Diese Preise gelten auch, wenn Sie während der Woche von Sonntag bis Freitag für 3 Tage zu uns kommen, also EIN TAG geschenkt !! Den Wellnessgutschein über 35,- € und den Cocktail an der Bar erhalten Sie ebenfalls !! IM KLEINWALSERTAL SIND ALLE BUSSE UND BERGBAHNEN KOSTENLOS ! Buchung bitte an: Hotel Jagdhof 87567 Riezlern Kleinwalsertal Tel. 0043 5517 5603-0 [email protected] Hotel ansehen unter: www.hotel-jagdhof.de

Bitte geben Sie bei Ihrer An- oder Abreise diesen Coupon Coupon an der Rezeption ab, Sie erhalten ein Hotel Jagdhof kleines Geschenk !!!