32. Jahrgang 15. 09. 2004 - Nr. 18 AKTUELLES AUS UNSERER MARKT NEUNKIRCHEN A. BRAND Mit amtlichen Bekanntmachungen www.neunkirchen-am-brand.de

Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum Tag der Feuerwehr in Neunkirchen a. Brand anlässlich der Fahrzeugweihe des neuen Löschgruppenfahrzeuges LF16/12

am Sonntag, dem 26. September 2004, auf dem Zehntplatz in Neunkirchen a. Brand. Wir beginnen um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Von 13 bis 17 Uhr stehen dann die Fahrzeuge zur Besichtigung bereit. Hierbei können Sie sich über das neue LF 16/12 informieren, aber auch Fahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr aus der näheren Umgebung Feuerwehr besichtigen. Und dabei ist Anfassen erwünscht. Probieren Sie aus, wie es ist, zum Anfassen! eine Rettungsschere zu bedienen. Setzen Sie mal ein Atemschutzgerät auf, probieren Sie aus, was zum Alltag der Feuerwehr gehört...... Für Ihr leibliches Wohl ist mit Grillspezialitäten, sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Zur Unterhaltung spielt die Jugend- und Trachtenkapelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Luftballonwettbewerb Freiwillige Feuerwehr für Kinder Neunkirchen a. Brand Neunkirchner Kirchweih vom 01. bis 04. 10. 2004

Sie alle sind herzlich eingeladen, unsere althergebrachte Kirchweih zu besuchen und mitzufeiern. Die Kirchweihtraditionen mit Aufstellen des Kirchweihbaumes und Betzn raustanzen werden dabei von der Burschen- schaft des TSV und der Burschenschaft vom Torplatz gepflegt und erhalten. Wie jedes Jahr ist auch heuer der Innerort wegen des Kirchweihbetriebes für den Straßenverkehr gesperrt. Den Verantwortlichen, den Vereinen und den Festbetreibern spreche ich meinen Dank für Ihre Beteiligung aus. Allen Festbesuchern wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt sowie Erholung und Freude an den Kirchweihtagen. Für uns alle erhoffe ich einen guten Verlauf und angeneh- mes Wetter. Ihr Heinz Wölfel 3. Bürgermeister

Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen, langjährigen Schulleiter Herrn Erwin Schmidt Rektor a.D.

der am 20. August 2004 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Mit Herrn Schmidt verlieren wir einen Menschen, der über Jahrzehnte hinweg mit großem Pflichtbewusstsein, Verantwortungsgefühl und Hingabe seinen Beruf als Lehrer und Leiter unserer Grund- und Hauptschule ausgeübt hat. Viele Kinder und Jugendliche wurden dabei positiv von ihm geprägt. Wir danken ihm für sein Wirken zum Wohle zahlloser Schülerinnen und Schüler.

Markt Neunkirchen a. Brand Schulverband Neunkirchen a. Brand Grund- und Hauptschule Neunkirchen a. Brand

kirchen a. Brand, SG 20, Zi.Nr. 18, während der allgemeinen Bekanntmachungen Geschäftsstunden öffentlich auf. der Marktgemeinde Nachstehend wird die Haushaltssatzung hiermit amtlich bekanntgemacht: Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Marktes Markt folgende Haushaltssatzung des Marktes Neunkirchen Neunkirchen a. Brand (Landkreis ) für das a. Brand mit Eigenbetrieb „Wasserwerk Neunkirchen a. Haushaltsjahr 2004 Brand“ für das Haushaltsjahr 2004: Das Landratsamt Forchheim als Rechtsaufsichtsbehörde § 1 gem. Art. 71 Abs. 2 und Art. 67 Abs. 4 der Gemeindeordnung a) Der Haushaltsplan des Marktes Neunkirchen a. Brand für die erforderliche Genehmigung für die Haushaltssatzung des das Haushaltjahr 2004 wird im Marktes Neunkirchen a. Brand mit Schreiben vom 23. 08. 2004, Az.: 2/21-941, unter Auflagen und Hinweisen erteilt. - Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit E 7.825.000 Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeinde- - Vermögenshaushalt in den Einnahmen ordnung vom 20. 09. 2004 bis 01. 10. 2004 im Rathaus Neun- und Ausgaben mit E 3.782.000 b) der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes „Wasserwerk stücken in unbeplanten Gebieten von mind. 2.500 qm Neunkirchen a. Brand“ für das Wirtschaftsjahr 2004 wird im Fläche (übergroße Grundstücke) auf das 5-fache der bei- tragspflichtigen Geschossfläche, mind. jedoch 2.500 qm - Erfolgsplan in den Erträgen begrenzt. und Aufwendungen mit E 1.413.000 - Vermögensplan in den Einnahmen Art. 2 E und Ausgaben mit 677.000 § 11 festgesetzt. Verbrauchsgebühren § 2 § 11 Abs. 3 wird geändert und a) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen § 11 Abs. 4 angefügt E und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 710.200 (3) Die Gebühr beträgt ab 01. 06. 2004, 2,00 Euro pro festgesetzt. Kubikmeter entnommenen Wassers. b) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen (4) Die Gebühr beträgt ab 01. 01. 2005 2,33 Euro pro und Investitionsförderungsmaßnahmen wird für den Kubikmeter entnommenen Wassers. Eigenbetrieb auf E 0 festgesetzt. Art. 3 § 3 (1) Die Satzung tritt am 01. Juni 2004 in Kraft. a) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf E 567.000 festgesetzt. Zweckverband zur Wasserversorgung der Marloffsteiner Gruppe b) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im , 27. 07. 2004 Vermögensplan wird auf E 0 festgesetzt. gez. Schmitt § 4 Verbandsvorsitzender Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- Die Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der steuern werden wie folgt festgesetzt. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung 1. Grundsteuer des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Marloff- steiner Gruppe erfolgte im Amtsblatt vom 12. August 2004 a) für die land- und forstwirtschaftlichen des Landkreises -Höchstadt. Betriebe (A) 320 v.H. b) für die Grundstücke (B) 340 v.H. Weiher, 25. 08. 2004 Gerhard Schmitt 2. Gewerbesteuer 330 v.H. Verbandsvorsitzender § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf E 2.500.000 festgesetzt. Abrechnung von Erschließungs- und Ausbaumaß- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen nahmen im Bereich des Marktes Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird für den Eigenbetrieb auf E 1.000.000 festgesetzt. Für folgende Straßen im Bereich des Marktes Neunkirchen am Brand werden voraussichtlich bis Ende des Jahres 2004 § 6 Vorausleistungs- bzw. endgültige Erschließungsbeitragsbe- Entfällt scheide festgesetzt: § 7 Berichtigung der Abrechnung „Von-Pechmann-Straße“ Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2004 in Kraft. „Muldenweg“ Neunkirchen a. Brand, den 01. 09. 2004 „Amtsvogtweg“ Markt Neunkirchen a. Brand Stichstraße Muldenweg I.V. Hangweg unterhalb der Treppenanlage mit Stichstraße S. Hector, 2. Bürgermeisterin „Im Weingarten“ Hangweg oberhalb der Treppenanlage mit Stichstraße „Im Felsenkeller“ „Bergweg“ Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebühren- „Ebersbacher Weg - 3. Abschnitt-“ satzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes Die darin festgesetzten Erschließungsbeiträge sind dann zur Wasserversorgung der Marloffsteiner Gruppe einen Monat nach Bekanntgabe (Zustellung) des Be- Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes scheides zur Zahlung fällig. erlässt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Für diesbezügliche Fragen steht Ihnen unsere Sachbear- Marloffsteiner Gruppe folgende Satzung zur Änderung der beiterin, Frau Klier, Tel.: 705-25, montags - mittwochs zwi- Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung: schen 8-17 Uhr gerne zur Verfügung. Wir weisen darauf hin, Art. 1 dass vor Abschluss der Erhebungsarbeiten keine detaillier- ten Auskünfte zur Höhe des Vorausleistungs- bzw. des end- § 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung gültigen Erschließungsbeitrages gegeben werden könnnen § 5 und bitten um Ihr Verständnis. Beitragsmaßstab Neunkirchen am Brand, den 08. 09. 2004 (1) Der Beitrag wird nach der Grundstücksfläche und der Ge- Markt Neunkirchen a. Brand schossfläche der vorhandenen Gebäude berechnet. Die I.V. Wölfel beitragspflichtige Grundstücksfläche wird bei Grund- 3. Bürgermeister Bekanntmachung zur Erhöhung der Hebesätze für die Herbst-Sammelaktion für Gartenabfälle im Markt Neun- Grundsteuer A und Grundsteuer B ab dem Kalenderjahr kirchen a. Br.: 2004 Termin 1: Samstag, 16. Oktober 2004 Der Marktgemeinderat beschloss auf Vorschlag des 10.00 bis 13.00 Uhr Finanzausschusses in seiner Sitzung am 30. 06. 2004 den Termin 2: Samstag, 23. Oktober 2004 Hebesatz in der Grundsteuer A von bisher 300 v.H. auf 320 10.00 bis 13.00 Uhr v.H. und in der Grundsteuer B von bisher 320 v.H. auf 340 Sammelplatz: gemeindlicher Grüngutplatz zwischen v.H. mit Wirkung ab 01. 01. 2004 zu erhöhen. Neunkirchen und Rosenbach Diese Hebesätze gelten solange weiter, bis sie durch den Die Abfallberatung des Landkreises Forchheim bittet Sie fol- Marktgemeinderat abgeändert werden. gendes bei der Anlieferung Ihrer Gartenabfälle zu beachten: Alle betroffenen Grundstückseigentümer und Nutzungsbe- - Die Anlieferungen dürfen nur während der vorgegebenen Sammelzeiten am genannten Sammelplatz stattfinden, rechtigte erhalten demnächst Bescheide über die neu fest- also ausschließlich am Samstag, 16. Oktober 2004 und gesetzte Grundsteuer A und B. Samstag, 23. Oktober 2004 jeweils von 10.00 bis 13.00 Die sich ergebenden Nachzahlungsbeträge für die ersten 3 Uhr. Quartale werden mit der 4. Rate zum 15. 11. 2004 fällig wer- Vor Beginn bzw. nach dem Ende der jeweiligen Sammel- den. aktion dürfen an den festgelegten Sammelstellen keine Gartenabfälle abgelagert werden. Neunkirchen a. Brand, 09. September 2004 i.V. - Die Annahme von Grüngut ist auf haushaltsübliche Men- H. Wölfel, 3. Bürgermeister gen begrenzt, Maximum: zwei Kubikmeter pro Sammeltermin pro Haushalt Großmengen können zurückgewiesen werden. - Von der Sammlung sind Grünabfälle ausgenommen, die aufgrund von Größe und Gewicht nicht in die Sammel- Fundamt fahrzeuge verladen werden können (z.B. Wurzelstöcke, dicke Äste od. Baumstämme). Ausgeschlossen sind Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt Neunkirchen zudem gewerbliche Großanlieferungen sowie Grüngut aus a. Brand, Ordnungsamt, Innerer Markt 1, abgegeben: der Landwirtschaft bzw. Landschaftspflegemaßnahmen. 25. 08. 2004 1 Armkettchen - Bei großem Andrang, insbesondere zu Beginn der Sam- 01. 09. 2004 1 Schlüsselbund meltermine, kann es möglicherweise zu Wartezeiten kom- 02. 09. 2004 1 Schlüssel men. 06. 09. 2004 2 Schlüssel In solchen Fällen bittet die Abfallberatung des Landkreises Forchheim um etwas Geduld. Alle während der Sammel- zeit selbst angelieferten Gartenabfälle werden mitgenom- Bekanntmachungen men. - Nach Abschluss der Anlieferung dürfen keine Transport- von Behörden behältnisse, wie z.B. Plastiksäcke, Kartons oder Schnüre am Sammelstandort zurückgelassen werden. Abgabe von Gartenabfällen im Landkreis Forch- - Die Gartenabfälle werden per Hand verladen. Um die heim im 2. Halbjahr 2004 Übergabe der Abfälle zu erleichtern, liefern Sie bitte Ihre Gartenabfälle mit einer Schnur gebündelt oder locker ver- Im Herbst 2004 wird im Landkreis Forchheim ein neues packt an. Sammelsystem für Gartenabfälle durchgeführt - gemäß - Das ganze Jahr über besteht die Möglichkeit für Sie, gegen Beschluss des Ausschusses für Umwelt und Naturschutz Entgelt Grüngut von zu Hause abholen zu lassen: des Landkreises Forchheim. Maschinenring Erlangen-Forchheim-Knoblauchsland Dabei können Sie Ihre Gartenabfälle zu einem festgesetzten (Tel. 09131 - 993267) Termin an einem zentralen Sammelplatz in der jeweiligen - Die Kompostierungsanlage der FOKO GmbH auf dem Gemeinde kostenlos abgeben. Dafür entfällt die bisher nur Gelände der Deponie Gosberg nimmt ebenfalls ganzjährig einmal (jeweils im Herbst) durchgeführte Straßensammlung. Gartenabfälle an. Die Gebühr für Kleinmengen bis 40 kg Im Frühjahr wurde diese Grüngutsammlung bereits in zehn beträgt pauschal 1,60 E, im übrigen 40,00 E pro Tonne. Gemeinden erprobt. Das neue Erfassungssystem für Garten- abfälle wurde gut angenommen. Wird dieses Sammelsystem künftig so beibehalten, könnten ab nächstes Jahr zwei kostenlose Abgabetermine für jede Gemeinde eingerichtet werden. Stammtisch für Existenzgründer und Jungunter- Dezentrales Bringsystem - Ablauf nehmer im Landkreis Forchheim Abgegeben werden können sperrige Gartenabfälle, wie z.B. Best of Marketing - Teil 2: Klare Botschaft - Baum- und Strauchschnitt. Mitarbeiter der FOKO GmbH, die starke Wirkung diese Sammlung im Auftrag des Landkreises Forchheim Der 6. Stammtisch für Existenzgründer und Jungunterneh- durchführt, sind am Sammeltag vor Ort und helfen beim mer findet am Donnerstag, den 23. September 2004 in Ausladen. Die angelieferten Gartenabfälle werden vor Ort in Neunkirchen am Brand im Gasthof „Zur Post“, Gräfenberger Fahrzeuge verladen, später zerkleinert und zu Grüngut- Str. 2 statt. Um 19.00 Uhr geht es in Fortsetzung des letzten kompost für die Landwirtschaft weiterverarbeitet. Stammtisches (Gößweinstein) noch einmal um das Thema Der für Ihre Gemeinde festgelegte Sammeltermin und -ort Marketing. sowie die vorgesehene Anlieferungszeit und die Bedingun- Dozentin: Frau Alexandra Herzog-Windeck (designer gen sind nachfolgend aufgeführt. district), Marketingberatung und Designmanagement Alle interessierten Gründer und Jungunternehmer sind am 10.00 - 12.30 Uhr, 23. September im Gasthof „Zur Post“ in Neunkirchen am Rathaus , Teichstr. 5 in Obertrubach Brand herzlich willkommen. Weitere Auskünfte gibt die „KULTURLANDSCHAFT NACHHALTIG GESTALTEN - Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim unter Tel. KULTURLANDSCHAFT ERLEBEN“, Ausstellungseröff- 09191 / 86-509 oder im Internet unter nung, anschließend: naturkundliche Führung http://www.landkreis-forchheim.de/wirtschaftstart.htm 9.00 - 13.00 Uhr, Gebrauchtwarenhof Pack mer´s, Forchheim , Bayreuther Str. 108 JUBILÄUMSFEIER ZUM 5-JÄHRIGEN BESTEHEN mit Glücksrad-Gewinnspiel f.i.t informiert: Wirtschaftsinformatik in Bamberg ab 13.00 Uhr, Tierheim Forchheim, An der Staustufe 36 in Forchheim Der nächste f.i.t. (Forchheimer Informationstechnologie) MONATLICHER TRÖDELMARKT mit Kaffee und Kuchen Workshop findet am Dienstag, den 05. Oktober 2004, um 18:30 Uhr in den Räumen der Firmengruppe C. Kreul, Carl - 10.00 - 12.00 Uhr, Kreul - Straße 2, in statt. Firma Kennametal, Altweiherstr. 27 in NACHHALTIGE ÖKONOMIE, Führungen und Informationen Zu diesem Treffen sind alle interessierten Unternehmen der Computerbranche und Privatpersonen aus dem Raum 10.00 - 13.00 Uhr, Forchheim eingeladen. Schwerpunkt des Abends wird u.a. Bund Naturschutz, Klosterstraße 17 in Forchheim ein Referat der Universität Bamberg zur Wirtschafts- BAUBIOLOGISCHE BERATUNG, und: informatik sein (Centrum für betriebliche Informationssys- Gesund genießen statt Genfood teme). Des Weiteren werden sich wieder f.i.t Mitglieder in 9.00 - 14.00 Uhr, einer Vorstellungsrunde präsentieren. Ökomarkt, Birkenfelder Str. 33 in Forchheim Weitere Informationen sind bei der Wirtschaftsförderung des NATÜRLICH GENIESSEN, Käse-Verkostung (auch schon Landkreises Forchheim unter der Rufnummer 09191/86508 am 1.Okt. 8-19 Uhr) oder per E-mail: [email protected] erhältlich 10.00 - 14.00 Uhr, sowie auch im Internet unter http://www.f-i-t.biz abzurufen. „Energieoffensive Forchheim“ SPD- Kreisverband Forch- heim, Bergweg 18a in HOLZPELETTS-HEIZUNG, Fachvortrag (10 Uhr), Demons- trationsanlage, Photovoltaik, Solarthermie, Regenwasser- nutzung, stromsparende Pumpen Mütterberatung (selbstverständlich sind auch Väter sehr willkommen) 14.00 - 16.00 Uhr, Biomasseheizwerk , Schulstr. 4a in Eggolsheim Die nächste Mütterberatung findet am Mittwoch, den 22. 09. HACKSCHNITZEL-HEIZUNG, Tag der offenen Tür 2004 um 14.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Neunkirchen a. Brand statt. 10.00 - 15.00 Uhr, Werner Körnertrocknung Ölmühle, in Elsenberg 10 (zwi- schen u. Gosberg) RAPSÖL ALS NAHRUNGSMITTEL UND TREIBSTOFF, Führungen in der Ölmühle um 11.00 Uhr und 13.30 Uhr UMWELTTAGE 2004 IM LANDKREIS FORCHHEIM UMRÜSTUNG VON FAHRZEUGEN ZUR PFLANZENÖL- NUTZUNG, Fa. Burda-Umwelttechnik, Pommersfelden Was bedeutet das viel zitierte Schlagwort „nachhaltig“ für uns selber im täglichen Leben? Um dies zu veranschaulichen, 14.00 - 16.00 Uhr, bietet der Landkreis Forchheim im Rahmen der Umwelttage Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig 2004 eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema „Nach- SPIEL UND SPASS MIT DEM APFEL, Apfelsaft pressen, haltiger Lebensweise“. Am 2. Oktober - dem Aktionstag im Äpfel trocknen. Anmeldung vorher ( 09545 / 95 03 99 oder Rahmen der Umwelttage 2004 im Landkreis Forchheim - gibt email: [email protected] es erstmals ein großes Preisausschreiben mit vielen attrakti- ven Gewinnen! Ausführliches Programm: Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Umwelttage 2004: PROGRAMM für den Aktionstag am 2.Oktober: - 24.9.-13.10.2004 Ausstellung „All you need - Lifestyle im Meer der Dinge“ (Verbraucherzentrale Bayern) 10.00 - 15.00 Uhr, Foyer im Landratsamt Forchheim (Gebäude A), Am Landratsamt Forchheim Parkplatz, Am Streckerplatz 3 in Streckerplatz 3 in Forchheim Forchheim INFO- UND AKTIONSZELT AM LANDRATSAMT Umwelt- - 30.9.2004, 19.30 Uhr im Sportheim , Jahnstraße Glücksrad, Energie sparen, fair gehandelte Produkte, „Wie aus Sonnenkraft Strom wird" (Energieoffensive Reparieren statt Wegwerfen, Regionaltheke Franken e.V., Forchheim, SPD-Kreisverband Forchheim) umweltfreundliche Mobilität, Agenda 21, Kompostieren, Bas- Vortrag von Dipl.Ing.(FH) Kernl von der Solar-Fabrik AG, telaktion für Kinder: „Kennst Du die Familie NaWaRo ?“, Freiburg Ausstellung über Konsum und Lifestyle im Meer der Dinge - 1.10. - 8.10.2004 Ausstellung „Naturschutzwettbewerb 9.00 - 12.00 Uhr, 2004" (Raiffeisenbank und Kreisverband für Gartenbau) Deponie Gosberg, zwischen Gosberg und Kersbach Landratsamt Forchheim, ehemaliges Bezirksamt (Ge- STROM AUS DEPONIEGAS, Führungen und Besichtigung bäude F ), Am Streckerplatz 3 in Forchheim um 9.30 Uhr und 11.00 Uhr, Infostand der Abfallberatung - 4.10. - 8.10.2004 „Kulturlandschaft nachhaltig gestal- ALTPAPIERSAMMLUNG UND -VERWERTUNG, ten - Kulturlandschaft erleben" (Landschaftspflegever- Informationsstand der Fa. NBS band Forchheim e.V.), Rathaus Obertrubach, Teichstraße 5 7.30 - 14.00 Uhr, Programm auch im Internet: www.landkreis-forchheim.de Fa Fritsche, Steinbühlstraße 5 in Forchheim Rubrik Aktuelles - Umwelttage 2004 RECYCLING VON VERKAUFSVERPACKUNGEN, Kontakt: Abfallberatung Tel. 09191/86505, Inforaum der Firma Fritsche email: [email protected] Mitteilungen der Marktgemeinde Neunkirchner Bauernmarkt am 17. 09. 2004 14.00 - 18.00 Uhr Zehntspeicher AGENDA 21 Mitteilungen Arbeitskreis INTEGRATION öffentlicher Institutionen Barrierenü insam berwi me nden Ge Busfahrpläne Gut erholt und mit frischem Elan starten wir in den Spät- sommer und Herbst mit neuen Ideen und rechnen fest mit Ihrer Unterstützung. Grä 14 Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unserem nächsten Treffen kommen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich mit neuen Impulsen und Ideen einzubringen. Mittwoch, 29.September um 20 Uhr Im Rathaus Neunkirchen Jede/r ist herzlich gern gesehen - Ihr AK Integration

Arbeitskreis: Natur - Landschaft - Landwirtschaft

Die FFH-Richtlinie wollen wir vorerst zur Seite legen, bis von oben neue Festlegungen getroffen worden sind und uns FO 4 stattdessen einer weiteren europäischen Richtlinie, der Was- serrahmen-RL zuwenden, die die Länder verpflichtet, u.a. ihre Gewässer bis 2015 in einen „guten ökologischen Zustand“ zu versetzen. Das betrifft Gewässer ab einer Ein- zugsgebietsgröße von 10 km2, also den Brandbach. In einem Zwischenschritt ist bis zum Ende diesen Jahres eine Defizitliste zu erstellen. Dazu können wir in Zusam- menarbeit mit den anderen Anliegergemeinden und Hetzles einen Beitrag leisten. Ich lade freundlich ein zum Gespräch am Montag, 20. September, 20.00 Uhr im Sitzungssaal des alten Rathauses. Mit der Tagesordnung: - Die europ. Wasserrahmenrichtlinie - Verpflichtungen der Gemeinden Rainer Klink, Tel. 7546

Das Neunkirchner Erzählcafé

KulturelleProjekt Einrichtung der Agenda 21 des – Soziales Marktes Neunkirchen Leita. Br.ung: Renate Leitung: Biller Renate Biller

22. Neunkirchener Erzählcafe am Dienstag, 21. 09. 2004, 20.00 Uhr Ort: Marktbücherei St. Michael Neunkirchen a. Brand, Anton- von-Rotenhan-Straße 3 Thema: Ein Krimi mit Spannung und sprachlicher Eleganz: „Regnitzgold“ FO 16 Unser Programm 04.10.2004 - Kurs für Arbeitslose in Obertrubach 07.10.2004 Inhalte: - Wege aus der Arbeitslosigkeit - Erfahrungsaustausch - Bewerbungstraining - Geselligkeit und Freizeitgestaltung Teilnahme, Unterbringung und Verpflegung sind kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung bis 20.09.2004 in der Beratungsstelle für Arbeitslose, Forchheim Tel.: 0 91 91 / 6 55 96

Dienstag, Zweitägiges Bewerbungsseminar 29.09.2004 05.10.2004 „...bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an...“- Auf diesen Satz werden Sie immer dann stoßen, wenn Sie gerade arbeitssuchend sind und sich nach Stellenangeboten umsehen. Vielleicht fragen Sie sich dann: Bayerischer Wie bewerbe ich mich aussagekräftig? Bauern-Verband Wenn Sie Antworten auf diese Fragen haben wollen, dann ist dieses Bewerbungsseminar für Sie richtig. Durch die Begrenzung auf max. 10 Teilnehmer, können indi- Gesundheitsoffensive der Landfrauen viduelle Lösungen erarbeitet werden. „Brustkrebsfrüherkennung rettet Leben“ Referentin: Eva Umbach, freiberufliche Trainerin für Bewer- Sehr geehrte Damen und Herren, bungsseminare in Deutschland ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung Zeit: Dienstag, 29.09.04 und Dienstag, 05.10.04 bei Frauen. Je früher ein Tumor erkannt wird, umso besser jeweils von 9:00 -16:00 Uhr sind die Heilungschancen. Da etwa 70 Prozent aller Ort: Beratungsstelle für Arbeitslose Forchheim, Veränderungen von Frauen selbst entdeckt werden, ist es Nürnberger Str. 15 notwendig, die Sensibilität und Eigenverantwortlichkeit von Frauen zur Früherkennung zu schärfen und fachkundig zu Anmeldung bis 23.09.2004 unter: 09191 / 65596 schulen. Aus diesem Grund starten die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband eine Offensive zur Früher- kennung von Brustkrebs. Dabei setzen sie auf die „Mamma- Care-Methode“, eine von Verhaltenspsychologen in den USA entwickelte und mehrfach ausgezeichnete Methode zur 5 Jahre pack mer´s - 5 Jahre Gebrauchtes nutzen Selbstuntersuchung der Brust. Die Kurse werden in den kom- Der verkaufsoffene "Pack mer´s Samstag" findet am 02. menden Monaten in allen Landkreisen Bayerns angeboten. Oktober 2004 wie gewohnt zwischen 09.00 und 13.00 Uhr Projektträger ist das Bildungswerk des Bayerischen Bauern- im Rahmen der Umwelttage des Landkreises statt. verbandes, für die Umsetzung zeichnen die Landfrauen des Gleichzeitig feiert die Firma in diesem Rahmen ihr fünf- BBV. jähriges Jubiläum. Interessierte Frauen bitten wir, sich an ihre Ortsbäuerin zu Aus diesem Grund gibt es am Samstag, und nur an diesem wenden, die teilweise bereits Terminvereinbarungen getrof- fen haben. Die Teilnehmergebühr beträgt einheitlich 5,00 je Tag, während der Öffnungszeiten alle angebotenen Waren Person. Bei den Veranstaltungen sind Nichtmitglieder herz- um unglaubliche 50% ermäßigt. Daneben kann der Besucher lich willkommen. mit unserem Glücksrad schöne Preise gewinnen. (Nützel) Der Landkreis Forchheim als Hauptgesellschafter, sowie die Kreisgeschäftsführer Arbeiterwohlfahrt, das Bayerische Rote Kreuz, der Caritas- verband und der Diakonieverband haben die Pack mer´s gGmbH 1999 ins Leben gerufen und damit den Gedanken des nachhaltigen Wirtschaftens in die Tat umgesetzt. Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: täglich Montag bis Freitag durchgehend von. 8.00 - 18.00 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat 9.00 - 13.00 Uhr Nürnberger Str. 15 - 91301 Forchheim Pack mer´s gGmbH Öffnungszeiten: Bayreutherstr. 108 Mo, Do: 9 - 12 Uhr - Dienstag: 9 - 12 und 14 - 16 Uhr 91301 Forchheim Telefon: 09191 / 655 96 - Fax: 09191 / 655 26 Tel. 09191 - 9776-0 E-Mail: [email protected] Fax 09191 - 977629 http://www.erzbistum-bamberg.de/arbeitslosenberatung e-mail [email protected] Termine Kirchen Do., 16. 09. Das Pfarrbüro ist am Vormittag geschlos- Nachrichten sen! Mi., 22. 09. 20.00 Treffen des Ökum. Arbeitskreises im Raum St. Augustinus des PGH Katholische Di., 28. 09. 19.00 Organistentreffen im Edith-Stein-Raum Pfarrgemeinde St. Michael des PGH Neunkirchen Do., 30. 09. 20.00 Pfarrgemeinderatssitzung im Edith-Stein- Gottesdienste in der Raum des PGH Pfarrei St. Michael Pfarrkirche Neunkirchen a. Br.

Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in Großenbuch 10.00 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst Ökumene-Nachrichten f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei Der Ökumenische Arbeitskreis 10.15 Uhr Messfeier in Rödlas trifft sich am Mi., 22. 9. um 20 Uhr im Pfarrgemeindehaus 17.00 Uhr od. Adolph Kolping. 19.00 Uhr Vespergottesdienst oder Andacht Montag 19.00 Uhr Messfeier Dienstag 8.00 Uhr Messfeier Mittwoch 19.00 Uhr Messfeier Evangelisch-Lutherische 16.00 Uhr Schülergottesdienst 3. o. 4. Klasse Kirchengemeinde Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Hausfrauen und Rentner Neunkirchen am Brand Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier Samstag 18.00 Uhr 1. Messfeier zum Sonntag Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich bis Die Gottesdienste am Dienstag und am Freitag um 8.00 Uhr 18 Uhr geöffnet. sind in der Augustinuskapelle! Wir laden Sie ein zu den GOTTESDIENSTEN 19. 9. 10 Uhr 15. Sonntag nach Trinitatis Mitwirkung des Symphonischen Blasor- Besondere Gottesdienste etc.: chesters der Jugend- und Trachtenkapelle anschließend Kirchencafé Do., 16. 09. 8.30 Hausfrauenmesse entfällt! Pfr. A. Bertholdt Sa., 18. 09. 14.00 Diakonienweihe (Daniel Schuster) im 26. 9. 10 Uhr 16. Sonntag nach Trinitatis Dom zu Bamberg mit dem Erzbischof Pfrin B. Sachs 17.15 Friedensrosenkranz i.d. Augustinuska- 26. 9. 11.15 Uhr Kleinkindergottesdienst pelle Pfrin Anke Bertholdt und Team So., 19. 09. 7.30 Diözesanwallfahrt nach Marienweiher Es findet bis auf weiteres kein regelmäßiger Kindergottes- 8.30 Festgottesdienst in Schellenberg dienst neben dem Hauptgottesdienst statt. 19.00 Totengebet für die Verstorbenen der letz- ten Wochen Einladung zu einem außergewöhnlichen Gottesdienst Di., 21. 09. 14.30 Evang. Andacht in der Sozialstation „Das überforderte Glück“ - Wie viel Mutter ist genug? Frauen gestalten einen Gottesdienst für Frauen. Freitag, 24. Sa., 25. 09. 17.15 Friedensrosenkranz i.d. Augustinuskapelle September 2004 um 19.30 Uhr in der Jakobuskirche in Kirch- 17.30 Segnung des neuen FFW-Fahrzeuges rüsselbach. Anschließend kann bei einem Glas Wein oder vor der Kirche anschl. Wasser noch geplaudert werden. 18.00 Vorabendmesse Ein Vorschlag: Sie laufen von nach Kirchrüssel- So., 26. 09. 8.30 Zeltgottesdienst im Festzelt zur Einweih- bach und wir fahren Sie nach dem Gottesdienst zurück. Parkplatz am Ortsende Igensdorf in Richtung Nürnberg beim ung der Wegekapelle in Großenbuch Wertstoffhof. Sie folgen der Radwegmarkierung leicht ber- 10.00 Pfarrgottesdienst zum Erntedankfest gauf, vorbei an Obstbäumen, dann mit schönem Blick auf die Mi., 29. 09. 9.00 Messfeier zum Patronatsfest Kirche und viel Himmel. Gehzeit ca. 45 min.. Ein gutes 19.00 Festgottesdienst zum Patronatsfest St. Ankommen wünschen Ihnen die Dekanatsfrauenbeauftrag- Michael ten Luise Kirch und Marianne Gast-Gehring (Tel. 09192- 7205) mit Pfarrerin Elisabeth Franke-Schenk. Do., 30. 09. 19.00 Eucharistische Anbetung in der Augus- tinuskapelle MORGENLOB - Andacht zum Wochenbeginn montags um 19.15 Beichtgelegenheit 9 Uhr in der Christuskirche wieder ab 20. 9. 19.30 Gebet um geistliche Berufe und Komplet OFFENE SAKRISTEI Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth: Wünschen Sie sich persönliches Gespräch? Donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Sakristei der Christuskirche: Sa., 18. 09. 15.30 Messfeier Di., 21. 09. 15.30 Andacht Do., 23. 9. Pfr. A. Bertholdt, Tel. 883 Sa., 25. 09. 15.30 Messfeier Do., 16. und 30. 9. Pfrin E. Reinhard, Tel. 7223 Di., 28. 09. 15.30 Messfeier Sie können auch telefonisch einen Termin vereinbaren. TREFFS im evangelischen Gemeindehaus - Sonntag, 03. 10. 9.00 Uhr Gottesdienst zum Ernte- Von-Hirschberg-Str. 8 dankfest mit Die Krabbelgruppen in der evangelischen Gemeinde können Konfirmandenvorstellung nach den Sommerferien wieder neue Krabbelkinder mit ihren (Pfr. Weigel) Müttern oder Vätern aufnehmen. Bei Fragen wegen Alter 10.00 Uhr Kindergottesdienst oder erstem Treffen nach den Ferien rufen Sie uns bitte an. Friedensgebet Mo., 9 - 10.30 Uhr „noch ohne Namen“ mittwochs 9.30 Uhr in der Kirche Claudia Greis, Tel. 907926 Di., 9 - 11 Uhr Die Strolche Miniclub Anette Berner, Tel. 909330 Donnerstag 9.30 Uhr Kontaktadresse: Di., 15.30 - 17.30 Uhr Die Knirpse Susanne Gröschel, Anette Pehnert, Tel. 995992 Tel. 09192/994510 Do., 9.30 - 11 Uhr Die Zwerge Anja Nitschmann, Tel. 707713 Fr., 10 - 11.30 Uhr Die Knöpfe Andrea Neidig-Böhler, Tel. 707413 TERMINE Was, wann, wo? (GH - Gemeindehaus, Von-Hirschbergstr. 8) Seniorenkreis Mi. 15. 9. + 15 UhrGH 29. 9. Treffen der Di. 14. 9. 20 Uhr GH Ausstellungsmitarbeiter „Künstler und die Bibel“ Grünanlagen-Herbsttermin- Sa.18. 9. 9 Uhr GH Kolping 60 plus rund-um-die-Kirche Aktive Senioren in Neunkirchen am Brand bitte Gartengeräte mitbringen > Herzliche Einladung zur Kirchenvorstandssitzung Do.23. 9. 20 Uhr GH ± Bewegung von Körper und Geist Tanzen im Gemeindehaus Fr. 24. 9. 19 Uhr GH Termin: Donnerstag, 30. 09. 2004 Ökumenische Bibelgespräche Do.16. 9. 20 Uhr GH Spaziergang rund um Neunkirchen (Kirchweih) Treffpunkt: 9.30 Uhr im Posthof PRÄPARANDEN-KONFIRMANDENUNTERRICHT Ihre Kolpingsfamilie St. Josef Neunkirchen a. Br. e.V. Treffen zur Einteilung der Konfirmanden-Gruppen am Mi., 22. 9. 17 Uhr im Gemeindehaus. Bei Verhinderung dringend vorher im Pfarramt, Tel. 09134-883 melden. weitere Termine: mittwochs Konfirmanden 18 Uhr 28. 9. GH Frauenkreis freitags Konfirmanden 17 Uhr 24. 9. GH Herzliche Einladung Unser Herbstprogramm beginnen wir am Mittwoch, 29. 09. Anmeldung zur Konfirmation 2006 2004 mit einer Halbtagesfahrt Richtung Höchstadt/ In der Kirchengemeinde Neunkirchen am Brand gibt es eine Aisch. eineinhalbjährige Vorbereitungszeit auf die Konfirmation mit einer viermonatigen Unterbrechung im Sommer. Das bedeu- Programm: tet, dass die Jugendlichen, die im Frühjahr 2006 konfirmiert 13.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus am Busbahnhof Neunkirchen werden möchten, im Herbst 2004 mit dem Unterricht begin- a. Brand Richtung Höchstadt/Aisch. nen. Herr Rainer Obermaier wird uns durch die Weiherlandschaft Da die Konfirmation in der Regel im 8. Schuljahr erfolgt, sind im Aischgrund führen und uns einige kompetente Erklär- jetzt alle neuen 7.-Klässler, die 2006 konfirmiert werden wol- ungen zur Karpfenzucht geben, abends Einkehr in einer len, mit ihren Müttern und/oder Vätern zur Konfirmandenan- Gastwirtschaft zum Karpfenessen. meldung eingeladen - Treffen am Dienstag, den 28. 9. um 18 Uhr im evangelischen Anmeldungen möglichst bald, jedoch spätestens bis 27. 08. 04 Gemeindehaus, Von-Hirschberg-Straße 8, Neunkirchen. bei Fr. M. Geist Tel. 5182 oder bei Fr. I. Spatz Tel. 1463 Fahrpreis 10,- E Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Ihr Frauenkreis Evangelisch-Lutherische M. Geist Kirchengemeinde Ermreuth www.dekanat-graefenberg.de/ermreuth

Gottesdienste Singkreis der Kolpingsfamilie Sonntag, 19. 09. 9.00 Uhr Gottesdienst Bitte Termin vormerken! (Diakon Gruner) Der Singkreis der Frauen beginnt mit seinen Singstunden 10.00 Uhr Kindergottesdienst bereits schon am Mittwoch, 22. 09. 04 um 19.00 Uhr im Sonntag, 26. 09. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrzentrum A. Kolping im Raum Edith-Stein. (Pfr. Weigel) Um Kenntnisnahme wird gebeten. Gruppenstunden der Kolping-Jugend Neunkirchen Die Ferien sind nun vorbei und die Schule beginnt wieder. GROSSENBUCHER WEGKAPELLE GERETTET Das heißt: Wieder früh aufstehen und den ganzen Vormittag Unterricht, Hausaufgaben, Lernen und Schulaufgaben. Sanierung der Kapelle am Ortseingang von Großenbuch ist abgeschlossen. Gegen den Schulstress haben wir genau das Richtige: Festliche Einweihung am 26.September 2004 In unseren Gruppenstunden könnt ihr alle zwei Wochen, ein- einhalb Stunden mit uns basteln, spielen, Kinder in eurem Sie stammt vermut- Alter treffen oder einfach nur Spaß haben. lich aus dem 17. Jahrhundert und über 1. - 3. Klasse am 24.9.2004 von 16:00 - 17:30 Uhr ihre Entstehung ist Stephanie Bury Tel.: 4621 so gut wie nichts Veronika Turnwald bekannt. Einst stand 4. Klasse am 16.9.2004 von 16:00 - 17:30 Uhr sie direkt an der alten Alexandra Nadler Tel.: 9278 Straße von Neun- Lisa Krantz kirchen nach Erm- Maria Schmitt reuth und war An- 5. Klasse am 17.9.2004 von 16:00 - 17:30 Uhr dachtsstätte für so Barbara Turnwald Tel.: 997756 manchen Wanderer Michael Polster oder Fuhrmann, aber seit dem Neubau und der Verlegung 7. + 8. Klasse am 17.9.2004 von 18:00 - 19:30 Uhr der Straße in den sechziger Jahren stand sie unbeachtet Peter Schmitt Tel.: 09126/4519 abseits. Erst der Bau des Radweges von Neunkirchen nach Markus Rödel Großenbuch verband sie wieder mit einem öffentlichen Weg und rückte sie damit auch ins Blickfeld des Interesses der Die Gruppen, mit denen wir vor den Sommerferien begonnen Großenbucher, denn nun wurde so recht sichtbar, in wel- haben, bleiben selbstverständlich bestehen. chem desolaten Baustand sich die kleine Kapelle befand. Sie Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, könnt ihr euch gerne war regelrecht vom Einsturz bedroht und die Skulpturen - telefonisch bei den jeweiligen Gruppenleitern informieren, Anna Selbdritt, Christus an der Geiselsäule und ein oder einfach zu den Gruppenstunden ins Pfarrgemeindehaus Kruzifixus - waren ebenfalls dringend sanierungsbedürftig. vorbeischauen. Deshalb trafen sich im Herbst des vergangenen Jahres die Zeltlager der Kolping-Jugend und der Jungen Erwach- Vorstände der Großenbucher Vereine und beschlossen, die senen 2004 Kapelle gemeinsam zu sanieren. Die Arbeiten sollten von der Wir wollen uns an dieser Stelle bei allen die uns überfallen, „Großenbucher Dorfgemeinschaft“ koordiniert werden besucht und unterstützt haben bedanken. Da das Bauwerk unter Denkmalschutz steht, wurde zuerst Egal wen man fragte, man hörte nur ein „war das schön“ und das Landesamt für Denkmalspflege in Schloss Seehof ein- vielleicht noch ein „ich bin müde“. geschaltet und nachdem feststand, dass die Kapelle in jedem Wir laden deshalb alle dabei gewesenen Kinder mit Eltern zu Fall als wertvolles historisches Baudenkmal erhalten werden einem Zeltlagernachtreffen am Samstag, den 25.9.2004 von muss, begann die Suche nach Geldgebern. Die Kosten- 14:00 - 18:00 Uhr ins Pfarrgemeindehaus ein. schätzung des Architekturbüros lag bei etwa 31.000,- E. Ihr könnt mit uns in Erinnerungen schwelgen, in verschiede- Dankenswerter Weise zeigten sich fast alle angesprochenen nen Spielen Zeltlager-Feeling aufkommen lassen und Einrichtungen für das Finanzproblem offen und so kam durch gemeinsam über die vielen lustigen Bilder lachen. Zuschüsse des Landesamtes, der Diözese Bamberg, der Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Kirchenstiftung Neunkirchen, der Großenbucher Dorfge- Wir bitten euch zahlreich zu kommen, da es nur so ein rich- meinschaft und durch Spenden von Großenbucher Bürgern tiges Nachtreffen werden kann. eine fünfstellige Summe zusammen. Sie war der Grundstock zum Beginn der Arbeiten im März 2004. Unter der Bauleitung von Josef Hofmann wurden von Großenbucher „Freiwilligen“ über 500 Stunden Eigenleistung TCN . TENNISCLUB erbracht und nur dort, wo handwerkliche Leistungen und Ma- NEUNKIRCHEN A.BR. schineneinsatz notwendig war, wurde auf Fachfirmen zurück- gegriffen. Schleifchenturnier am Samstag, dem 2.10. 04 Bei allen Maßnahmen wurde darauf geachtet, den Befund Unser beliebtes Turnier, an dem jeder - ob jung oder alt - teil- aus der Bauzeit der Kapelle möglichst wieder herzustellen. nehmen kann, findet ab 13.00 Uhr mit anschließender Man stand deshalb in ständiger Verbindung mit dem Archi- Siegerehrung und gemütlichem Beisammensein statt. tekturbüro Meggendorfer-Ochs, dem Restaurator Tippl und Jugend- und Mixed-Meisterschaften vom 13.9. - 18.9. 04 dem Landesamt für Denkmalspflege. Dies betraf nicht nur Wir wünschen gutes Wetter, viel Erfolg und Spaß. Nach das Bauwerk selbst, sondern auch die Skulpturen, die auf- Abschluss der Meisterschaften werden wir darüber berichten. wendig restauriert wurden und jetzt wieder in ihrer ursprüng- lichen Farbfassung erstrahlen. Neugestaltung Kinderspielplatz Der Kinderspielplatz im Tennisclub soll schöner werden. Nach einem Jahr sind die Arbeiten nun abgeschlossen. Dies Hierfür suchen wir Kinderspielgeräte in gutem Zustand. wollen die Großenbucher auch gebührend feiern und haben Keine Geräte zum Entsorgen. Wer nicht mehr benötigte ein umfangreiches Festprogramm aufgestellt. Eingeladen Spielgeräte hat und diese abgeben möchte meldet sich bitte sind alle Großenbucher und natürlich alle, die mit ihnen zu- sammen feiern wollen. bei Gregor Forster, Telef. 09134 - 5772. Dieter Preu PROGRAMM O Kärwafreitag, 1. Oktober 2004 Kellerbetrieb zur feierlichen Einweihung im Skiclubkeller: unserer renovierten Wegkapelle Natürlich ist auch zur Neunkirchner Kärwa unser Keller- team auf jeden Ansturm vorbereitet. Beate steht mit ihrer am Sonntag, den 26. September 2004 Mannschaft bereit, um unseren Gästen einen gemütlichen 8:15 Sammeln aller Großenbucher Vereine mit Fahnen- Abend zu bereiten. Kommen Sie mit Ihren Freunden zu trägern und den Großenbucher Bürgerinnen und einem netten Abend in unser uriges Kellerlokal am Forch- Bürgern am Dorfplatz. heimer Tor - alle sind herzlichst willkommen! Abmarsch, begleitet von den Großenbucher Dorf- O Skiclub-Gymnastikstunden ab 11. Oktober 2004 in der schwalben, zum Festplatz an der Kapelle. Turnhalle am Schellenberger Weg 8:30 Zeltgottesdienst im Festzelt an der Kapelle mit Mit unserer Gymnastik starten wir wieder montags bzw. Pfarrer Mausner mittwochs nach der Neunkirchner Kärwa: Festliche Gestaltung des Gottesdienstes durch - Gymnastik / Fitness für Alle die Großenbucher Dorfschwalben, den Gesang- jeden Montag 19.00 - 20.00 Uhr verein Frankonia Großenbuch und die Brand- - Wirbelsäulengymnastik bachtaler Stubensänger jeden Mittwoch 18.10 - 19.40 Uhr 9:30 Ansprachen und Grußworte - Neuer Termin für Kindertraining 10:00 Feierliche Rückkehr der Skulpturen Anna Selb- jeden Montag 18.00 - 19.00 Uhr dritt, Christus an der Geiselsäule und des P.S.: Das interne Skiclub-Helferfest zu dem alle fleißigen Kruzifixus in die Kapelle auf ihre angestammten Helfer des Skiclubs (Bürgerfest etc.) eingeladen sind, steigt Plätze mit anschließender Weihe durch Pfarrer am Mittwoch, den 20. Oktober 2004 um 19.00 Uhr im Mausner. Skiclubkeller. Ihr habt viel gearbeitet, nun wollen wir mal rich- Untermalung durch die Großenbucher Dorf- tig zusammen feiern. schwalben, den Gesangverein Frankonia Großen- Die Vorstandschaft des 1. SCN buch und die Böllerschützen vom Schützenverein Hubertus Großenbuch. Ab 10:30 Gemütlicher Frühschoppen im Festzelt mit Weiß- würsten, Brezen und Bier vom Fass. Helfen verbindet - Dazu spielen die Großenbucher Dorfschwalben HeVe Verbindungen nützen e.V. zur Unterhaltung. Gemeinnütziger und mildtätiger Verein HeVe e.V. Neunkirchen am Brand Ab 14:00 Beginn eines gemütlichen Nachmittags im Fest- zelt mit Kaffee, Kuchen und Unterhaltungsmusik. Wir laden herzlich ein zu unserem Bücher- und Trödelmarkt am Sonntag, 3. Oktober 2004 von 11.00 bis 17.00 Uhr, in Neunkirchen, im Kath. Pfarrgemeindehaus, Gräfenberger Str. 2b Es gibt preiswerten Lesestoff, Schallplatten, CDs und Trödel für jedes Alter und jeden Geschmack. Kirchweih in Kraftshof Mit dem Erlös unterstützen wir unverschuldet in Not gerate- Am Sonntag, den 19. September ist Kirchweih in Kraftshof. ne Menschen in unserer nächsten Umgebung und in Süd- Der Festzug beginnt um 14.00 Uhr. Wir fahren um 13.00 Uhr und Osteuropa. mit PKW’s am Torplatz ab und bilden Fahrgemeinschaften, deshalb bitte kurze Anmeldung bei E. Roth (Tel. 9792). Wir Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrem Besuch nehmen teil in der Festtracht. unterstützen. Das HeVe-Team Erntedankfest Am Sonntag, den 26. September ist Erntedankfest in Neunkirchen a. Br. Der Gottesdienst ist um 10.00 Uhr. Wir stellen uns am Deerlijker Platz (Grundschule) um 9.30 Uhr auf. Nach dem Gottesdienst ziehen wir wie alle Jahre zum Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth, um unsere Erntegaben zu überbringen. Einladung ergeht an alle, die dieses Fest schon all die Jahre mitgestaltet haben. In diesem Jahr bege- Termine im September hen wir diesen schönen Brauch zum 25. Mal. Liebe Kameradinnen und Kameraden, Hinweise: der September wird in die Geschichte der FFW Neunkirchen Am Montag, den 15. Nov. ist unsere Jahreshauptversamm- eingehen. Das neue LF16/12 wird in der KW 39 geliefert. lung mit Neuwahlen (19.00 Uhr „Bürgerstubn“) Gleich am darauffolgenden Wochenende sind die Fahrzeug- Am Donnerstag, den 2. Dez. ist unsere Advetfeier (19.00 Uhr weihe und ein „Tag der Feuerwehr“ geplant, wo wir auf eure „Bürgerstubn“) Die Vorstandschaft Mithilfe angewiesen sind. Nichts desto trotz finden in dem Monat auch Übungen statt. Der Übungsplan wird sich dann im Oktober aufgrund des neuen Fahrzeuges erst mal ver- dichten, so dass wir sehr schnell damit vertraut werden. Ein separater Übungsplan wird aber noch verteilt. 20.09. 19.00 Uhr G4 Die Sommerpause ist vorbei! 25.09. 17.00 Uhr Fahrzeugweihe und Ehrungsabend 26.09. „Tag der Feuerwehr“ O Wiedereröffnung des Skiclubkellers 27.09. 17.30 Uhr Jugendgruppe am Freitag, 24. September um 19.30 Uhr 27.09. 19.30 Uhr Übung alle Von da an ist der urige Gewölbekeller wieder jeden Freitag von 19.30 - 24.00 Uhr für den Gaststättenbetrieb geöffnet. Robert Landwehr Wolfgang Herzing Beate und ihr Team bewirten wie immer bestens und freuen Kommandant 2. Kommandant sich auf ein volles Haus. http://www.ffw-neunkirchen.de TIONS AK KR Entgegen unserer Ankündigung im Jahresprogramm treffen N EI IE S L I e wir uns dazu nicht am 16. sondern eine Woche später am . M V

A . Donnerstag, den 23. September um 19.30 Uhr im Familienaktionskreis e.V. F informiert Gemeindehaus Ermreuth. Herbstkleidermarkt und Spielzeugbasar Wie immer sind natürlich auch Nichtmitglieder herzlich ein- am 24. und 25. September geladen. Info und Anmeldung: Freitag, 17. 9. 2004 von 10 - 11 Uhr und von 15 - 16 Uhr im Kath. Kindergarten St. Elisabeth und am Mittwoch, den 15. 9. 2004 und 22. 9. 2004 in unserem Mutter-Kind-Cafe, im Evang. Gemeindehaus, von 9.00 - Obstpresse wieder in Betrieb 11.00 Uhr. Unsere Obstpresse ist ab Samstag, den 25. September wie- Annahme: Freitag, den 24. 9. 2004 von 9.30 - 12 Uhr und der in Betrieb. Wenn Sie guten, frisch gepressten Saft von von 14.30 - 16.30 Uhr im Pfarrgemeindehaus Adolph Ihren eigenen Äpfeln möchten, nutzen Sie unsere Obst- Kolping, Gräfenberger Str. 2 presse. Liebe Anbieter des Kleidermarktes, wir nehmen für Sie fol- Anmeldung und Auskunft bei Gerhard Wagner, gende Artikel nach Ihren Preisvorstellungen in Kommission an: Telefon 09192/1424. Kinderkleidung von Größe 50-176, modisch und gut erhalten Die Vorstandschaft Spielsachen aller Art, Legosteine, Bauklötze, Barbie- puppen, aber auch Bücher, Brettspiele, usw.. Kinderfahrzeuge, Fahrräder, Roller, Bobbycar, etc. Auto- und Fahrradsitze, Kinderwägen, Laufställe, usw. Umstandsmoden SCHÜTZENVEREIN Vom Erlös behalten wir 20% ein und führen das Geld sozia- HUBERTUS GROSSENBUCH len Zwecken zu. geg. 1958 e.V. Verkauf: Samstag, den 25. 09. 04 von 9 - 11 Uhr im Pfarr- gemeindehaus Adolph Kolping, Gräfenberger Str. 2. Einladung Sicher finden Sie in unserem großen Angebot das Passende zum Kreiskönigsschießen und Saisoneröffnungsessen zu günstigen Preisen für ihre Kinder. Das Kleidermarkt-Team freut sich auf ihren Besuch! Am Freitag, den 24. September 2004 um 19.00 Uhr im Schüt- zenheim. Kleidermarktvorbesprechung Wir starten diesmal mit 8 Mannschaften in die Saison 2004/ Alle Mitarbeiterinnen des Kleidermarktes sind herzlich einge- laden zur Besprechung am Donnerstag, 16. 09. 04 um 20 2005. Uhr in Christines Weinladen, Sudetenstraße 25. Wer bisher 3 Mannschaften Luftgewehr Schützen noch nicht beim Kleidermarkt mitgeholfen hat, dies aber 1 Mannschaft Luftgewehr Damen gerne tun möchte, ist sehr herzlich willkommen. Wir freuen 3 Mannschaften Luftpistole uns über neue Helfer und laden diese herzlich ein an der 1 Mannschaft Luftgewehr Jugend Kleidermarktvorbesprechung teilzunehmen. Bei Fragen wen- den Sie sich bitte an Susanne Brixius, Tel. 9254 oder an Die Trainingszeiten der Mannschaften: Mathilde Riehm, Tel. 995693. Montag 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Jugend Mit kleinen Kindern ins Cafe? Fällt man da nicht unange- Montag ab 19.30 Uhr Schützinnen/Schützen nehm auf? - Nein, bei uns nicht, hier ist man sogar sehr Freitag ab 19.15 Uhr Luftpistole herzlich willkommen - nämlich in unserem Mutter-Kind- Die Vorstandschaft Cafe. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Mütter und Kinder. Selbstverständlich sind auch Väter, Omas und Opas gern gesehen. Unser Mutter-Kind-Cafe ist mittwochs von 9-11 Uhr geöff- net und zwar im Evang. Gemeindehaus, v. Hirschberg Straße. Caritas-Sozialstation Neunkirchen Wir, das Team, freuen uns auf euren Besuch. mit Tagespflege im Hause St. Augustinus Brauchen Sie einen Babysitter? Dann rufen Sie mich an. Mathilde Riehm Die Vorstandschaft Unser neues Angebot für ältere Menschen Tel. 995693 „Betreutes Wohnen daheim“ Kennen Sie das Gefühl in manchen Situationen mit Ihren Ängsten und Sorgen allein zu sein?!! Wäre es nicht beruhi- gend einen zuverlässigen Ansprechpartner zu haben, der Obst- und Gartenbauverein Ermreuth Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht? Dann sind Sie bei uns sicher gut aufgehoben. Liebe Mitglieder, Kräuter, Gewürze und Olivenöl aus dem Mittelmeerraum ver- Wir besuchen Sie gegen ein Entgelt (E 25,-/Monat) regel- leihen unseren Speisen nicht nur exotischen Geschmack, sie mäßig einmal monatlich und informieren kompetent rund um tun auch einiges für unser Wohlbefinden und unsere den Pflegebedarf im Alter. Natürlich stehen wir Ihnen auch Gesundheit. telefonisch zur Verfügung. Um mehr über die mediterrane Küche zu erfahren, haben wir Die beste Medizin für den Menschen ist der Mensch. Herrn Dr. Ingo Kehrt aus als Referent einge- laden. Herr Kehrt berichtet in lebendiger Weise über die süd- Weitere Infos bei Interesse erteilt die Pflegedienstleistung ländische Küche und ihre Zutaten. (Frau Ingerfeld/Tel. 09134/1845). Caritasverband Forchheim Trainingszeiten Erwachsene vermittelt Mütter- und Mutter-Kind-Kuren Ausgebrannt, körperlich und seelisch erschöpft, oft überfor- Fit und Fun für Frau und Mann dert, häufig krank - der Gesundheitszustand vieler Mütter ist Montag 19.15 - 20.15 HS-Halle 1 Silvia Richter alarmierend. Geht es Ihnen auch so? Dann sollten Sie bald Ausgleichsgymnastik eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kur in einer der ca. 120 vom Montag 20.15 - 21.30 HS-Halle 1 Margot Weißel Müttergenesungswerk anerkannten Kureinrichtungen bean- tragen. Ski/Fitnessgymnastik Dienstag 19.00 - 20.00 HS-Halle 2 Margot Weißel Die Soziale Beratungsstelle des Caritasverbandes Forch- heim, Birkenfelderstrasse 15, informiert Sie über die notwen- Fitnessgymnastik digen Formalitäten und unterstützt Sie bei der Antrag- Mittwoch 18.30 - 19.30 HS-Halle 1 Uwe Fießer stellung. Bodyforming Nähere Informationen unter der Telefonnummer (09191) Mittwoch 19.30 - 20.30 HS-Halle 1 Margot Weißel 7072-27. Walking Freitag 9.00 - 10.30 Treffpunkt: Silvia Richter „Sommerzeit“ 8.30 - 10.00 Joseph-Kolb-Str./Kanalweg Seniorengymnastik 50 plus Freitag 17.30 - 19.00 Grundschule Heinz Richter

Durch diese Terminverschiebungen wird auch die Ski- TSV Neunkirchen - Turnabteilung Gymnastik für Kinder vom SCN verlegt; statt Mittwoch, Wichtige Informationen: Ab sofort geänderte Trainings- 18.00 - 19.00 Uhr findet diese dann montags, 18.00 - 19.00 zeiten im Kinder- und Erwachsenenbereich! Uhr in Halle I statt! Wegen Terminüberschneidungen sehen wir uns leider gezwungen verschiedene Trainingszeiten zu verlegen, um weiterhin unser komplettes Angebot an Sportstunden anbie- ten zu können. Sowohl Wochentag als auch Tageszeit haben sich zum Teil geändert, Trainingsort ist weiterhin die TSV Brandbachburschen „Jung und Alt“ Hauptschulsporthalle, evtl. aber in einem anderen Hallenteil! Auf geht’s zur Neunkirchner Kirchweih Beachten Sie bitte im nachfolgenden Plan vor allem folgen- de Gruppen: vom 30. 09. bis 04. 10. 2004 Vorschulkinderturnen, Mädchenturnen, Bubenturnen, Fit ins TSV Sportheim und Fun sowie Ausgleichsgymnastik! Bodyfit kann lei- der im Moment nicht mehr angeboten werden! Donnerstag, 30. 09. Das Eltern-Kind-Turnen, Kleinkinderturnen (Montag und 18.00 Uhr Kesselfleisch Mittwoch) sowie das Integrative Kinderturnen beginnen 19.00 Uhr Bieranstich vom Europameister erst ab 4. Oktober und nicht wie geplant nach den Sommer- Freitag, 01. 10. ferien! 20.00 Uhr Die zwangsversteigerten Doppelhaushälften E Trainingszeiten Kinder HS-Hauptschule Gasmoßfest 5,80 21.00 Uhr Jägerettes on Tour (Jägermeister) Turnen für Eltern und Kind Montag 9.30 - 11.00 HS-Halle 1 Birgit Nekovar Samstag, 02. 10. 15.00 Uhr Einspielen des Kirchweihbaumes mit Pferde- Kleinkinderturnen (3 - 4 Jahre) gespann und der Ebersbacher Blaskapelle Montag 15.45 - 17.00 HS-Halle 1 Birgit Nekovar 20.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit den „Ellertaler Rebellen“ Kleinkinderturnen (4 - 5 Jahre) Mittwoch 17.00 - 18.15 HS-Halle 1 Birgit Nekovar, Sonntag, 03. 10. 13.15 Uhr Fußballspiel: Bubenturnen (1. - 3. Klasse) Silvia Richter, TSV Neunkirchen II - TSC Bärnfels Mittwoch 17.00 - 18.00 HS-Halle 3 Heinz Richter 15.00 Uhr Fußballspiel: Bubenturnen (ab 4. Klasse) Silvia Richter, TSV Neunkirchen - DJK Weingarts Mittwoch 18.00 - 19.00 HS-Halle 2 Heinz Richter 17.00 Uhr Rumspielen der Kirchweihburschen mit der Integratives Kinderturnen (3 - 6 Jahre) Ebersbacher Blaskapelle Donnerstag 15.00 - 16.00 (Nov - Febr) 19.00 Uhr Tanz mit „Teddy Bär“ HS-Halle 1 15.30 - 16.30 (März- Okt) Birgit Nekovar Montag, 04. 10. Vorschulkinderturnen 10.00 Uhr Frühschoppen mit Musik Donnerstag 17.00 - 18.00 HS-Halle 3 Sandra Richter 17.45 Uhr Zusammenspielen der „Madla“ Mädchenturnen (1. - 3. Klasse) anschließend Betzenaustanzen mit der Ebers- Donnerstag 18.00 - 19.00 HS-Halle 3 Evelyn Zellmann, bacher Blaskapelle Sandra Richter 19.00 Uhr Kirchweihausklang mit „Benno & Günther“ Mädchenturnen (ab 4. Klasse) Es laden ein: Donnerstag 19.00 - 20.00 HS-Halle 3 Evelyn Zellmann, Der Sportheimwirt Spartakos und sein Team und die Sandra Richter TSV Brandbachburchen „Jung und Alt“ Burli Anna Netrebko Opera Arias Von den Parteien Dirty Dancing 2 Original Motion Picture Soundtrack ABBA Gold Greatest Hits Söhne Mannheims Noiz (T)Raumschiff Surprise Periode 1 Die Songs BayernSPD Beatsteaks Smacksmash Ortsverein Neunkirchen am Brand Unser aktuelles Thema zum Schuljahresbeginn: Alles über das Lernen.

Herzliche Einladung zu unserem Treffen Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Montag, den 20. September 2004, um 19.30 Uhr, Das Büchereiteam im Gasthaus Bürgerstuben, Sudetenstraße 3, Neunkirchen. Kreis- und Marktgemeinderätin Karin Mitzlaff berichtet aus Feuilleton Neunkirchen und außerdem diskutieren wir über die aktuelle Bundespolitik. Annette Thüngen und Carla Volkmann SYNAGOGE UND JÜDISCHES MUSEUM ERMREUTH Programmänderung Bedingt durch die kurzfristige Absage der Gruppe 'Hopkele' mußte das für den 25. September 2004 in der Synagoge Einladung zum 1.SPD - Ermreuth stattfindende Klezmer-Konzert durch die ebenso Weinfest mit Weinprobe gute Hamburger Gruppe Trio Oyftref umbesetzt werden. Der Beginn um 19.30 Uhr muss wegen des jüdischen Hohen Liebe Mitglieder, Freunde der SPD Feiertages „Jom Kippur“ auf 20.15 Uhr verlegt werden. Für und Weinliebhaber, diese Programmänderung bitten wir um Verständnis. die SPD - Ortsvereine der Schwabachtalgemeinden laden Karten sind mit dem Schulbeginn im neuen Rathaus in ganz herzlich zum 1. Weinfest mit Weinprobe ein. Unter sach- Neunkirchen am Brand bei Frau Dr. Nadler abholbereit oder kundiger Führung werden fränkische und französische telefonisch verbindlich bestellbar. Tel. (09134) 70542 oder Weine verkostet und ihre Beziehung zum Essen vorgestellt. 9278. Die Weine und ein kaltes Buffet sind im Preis inbegriffen. Trio OYFTREF Der Kostenbeitrag je Person beträgt 15.- Euro. Das aus Annette Siebert (Violine), Thomas Siebert (Gitarre, Hierzu treffen wir uns im: Altklarinette, Oboe und Englisch Horn) und Stefan Goreiski „Schwabachstüberl“, Schwabachstraße, Steinbach (Knopfakkordeon, Gitarre, Percussion und Gesang) beste- am: Freitag, den 24. September um 19.00 Uhr hende renommierte Klezmer-Trio fand sich 1994 zusammen, um gemeinsam den Impulsen dieser Musik nachzugehen. In Wir freuen uns auf Euer kommen. ihrer spontanen, kommunikativen Spielweise färben sie die Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erfor- alten überlieferten Melodien immer wieder neu...mal kam- derlich bei Gerhard Pospischil, mermusikalisch konzertant, poetisch – mal tänzerisch mit- Tel. 09134/997387, oder E-Mail: [email protected] reißend. Oyftref (= Aufeinandertreffen, Begegnung) konnte am 6.5.2004 auf ein zehnjähriges Schaffen zurückblicken, in dessen Rahmen neben zahlreichen nationalen auch eine ganze Reihe internationaler Auftritte sowie zwei CD-Veröf- MARKTBÜCHEREI fentlichungen zu verzeichnen waren. ST. MICHAEL

Neu bei uns in der Bücherei Sachbücher: Johannes Paul II. Auf, lasst uns gehen Johannes Roschinsky Nordic Walking Rolf Schlenker, Dr. Thomas Wessinghage Von null auf 42 - 7 Nichtläufer auf ihrem Weg zum New York Marathon Sabine Koch Knüpfspaß mit Scoubidou Brigitte Hamann Der erste Weltkrieg Musik-CDs: Atze Schröder Atze live Atze Schröder Lecker Ausbilder Schmidt Morgen, ihr Luschen Michael Mittermeier Paranosd Jeanette Biedermann Break on through Yvonne Catterfield Farben meiner Welt Unplugged Roch’n Roll Realschule Anastacia Anastacia Die Reklamation Felix Müller hat dieses Werk 1943 den Opfern des Zweiten Öffnungszeiten: Weltkrieges gewidmet. Ich bin überzeugt, er würde es heute Donnerstag u. den von Terroristen ermordeten Kindern und Müttern in Sonntag: Rußland widmen. Wer wagt es und stellt hier noch die Frage, 15 - 17 Uhr ob er zeitgemäß ist? Führungen nach Anläßlich des 100. Geburtstags von Felix Müller zeigt das tel. Vereinbarung Museum in einer breit angelegten Retrospektive eine reprä- unter 0 9134 / 90 80 42 sentative Auswahl aus seinem Schaffen: oder 09134/1837 FELIX MÜLLER (1904 - 1997): LEBEN UND WERK Die Werke Felix Müllers - zeitgemäß? Bildhauer und Maler Sophie Scholl, Marie Curie, Elisabeth von Thüringen und in Laubendorf und Neunkirchen am Brand Notburga, die Magd: Ihre Namen stehen für Frauen in Politik Sonderausstellung zum 100. Geburtstag und Wissenschaft, für Nächstenliebe, Pflichttreue und geleb- vom 15. Oktober bis zum 10. November 2004 te Verantwortung. Vier Holzreliefs dieser großen, bewun- dernswerten Frauen sind es, die Felix Müller 1965/66 für Ausstellungseröffnung: Freitag, 15. Oktober 2004, 19 Uhr eine Mädchenrealschule geschaffen hat. Er hat damit diesen Sonderöffnungszeiten: Sa. und So. 14-17 Uhr, Do. 18-21 Uhr Frauen ein Denkmal gesetzt und wollte ihr vorbildliches Leben den jungen Menschen bewußt machen, es täglich vor Führungen für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung: Augen führen. Auf dem Relief für Sophie Scholl zitiert er sie: Tel. 09134/908042 oder 09134/1837 „Aufruf an alle Deutsche! Zerreisst den Mantel der bzw. per e-mail: [email protected] Gleichgültigkeit, den Ihr um Euer Herz gelegt habt.“ Themenschwerpunkte der Sonderausstellung sind: Bei einer Renovierung der Schule wurden die Reliefs abge- hängt und im Keller deponiert - da als nicht mehr zeitgemäß O Sakrale Kunst, Geburt und Tod angesehen. Der endgültige Verbleib ist noch unklar. Im Okto- O Werke in zeitlicher Folge und solche mit biographischen ber und November aber werden sie als Leihgaben in der Aus- Bezügen stellung zum 100. Geburtstag des Künstlers zu sehen sein. O Stilleben, Landschaften und Tierbilder Nichts in seinen Werken ist oberflächlich, alles ist tief emp- O Öffentliche Aufträge, Gebrauchskunst und Gebrauchs- funden. Er will den Betrachter damit im Innersten bewegen. graphik So auch mit den Arbeiten, die er 1943 geschaffen hat. Er war Weitere Details zu den Inhalten der Ausstellung finden Sie im damals als Soldat in Münster/Westfalen stationiert. In vier internet unter www.neunkirchen-am-brand.de Aquarellen formuliert er, noch während des Krieges, die fle- P.L. hentliche Bitte nach Frieden und zeigt den bitteren Schmerz der Frauen und Mütter:

Katholisches Pfarrgemeindehaus Adolf Kolping Neunkirchen am Brand Sonntag, 26. September 2004, 19.00 Uhr

Hugo Wolf ITALIENISCHES LIEDERBUCH Gesänge nach italienischen Liebesgedichten, übertragen von Paul Heyse

Kathrin Frey, Sopran Birger Radde, Tenor René Speer, Klavier

Karten zu E 12,-- / Schüler und Studenten E 6,-- Mutter mit totem Kind bei „DAS ECK“, Neunkirchen und an der Abendkasse Aquarell, Oktober 1943 Veranstalter: Peter Lichtenberger gemeinsam mit Kath. Kirchenstiftung Neunkirchen a. Br.