TuS Echo 2/2009 55. Ausgabe

Vereinsnachrichten TuS 1882 e.V.

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 1 2 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Der Vorstand des TuS Asbach Aufenthaltsräumen und Küche zur unter der Leitung des Vorsitzenden Verfügung stehen. Franz Varel hatte zur Jahreshaupt- Varel gab einen kurzen Rückblick versammlung ins Pfarrheim der Ka- auf 2008. So hat der neue Sport- tholischen Kirchengemeinde As- platz die Situation im Trainings- und bach eingeladen. Dieser Versamm- Spielbetrieb entschärft: Durch ihn lungsort wurde ausgewählt, weil ist eine bessere Koordinierung man sich nicht sicher war, ob das möglich. Im vergangenen Jahr führ- Sportlerheim noch stehen würde. te der Verein auch erstmals einen Denn das Gebäude steht kurz vor Rollstuhlwandertag durch. Dieser dem Abriss und soll dann von den wurde ein voller Erfolg, sodass er in Vereinsmitgliedern wieder neu auf- diesem Jahr wiederholt wird. Und

gebaut wird. Die Planungen hat die dann hat die TuS-Jugend beim Sü- Verbandsgemeinde übernommen, wag-Lauf so viele Kilometer erlau- die auch das Baumaterial zur Verfü- fen, dass ein Betrag von über gung stellt. Listen mit den Arbeiten 10.000 Euro zusammenkam, der der einzelnen Gewerke, in die sich der Kamillus-Klinik gespendet wur- freiwillige Helfer eintragen können, de. werden zudem in den nächsten Auch die sportliche Situation der Wochen ausgehängt. Schon im einzelnen Vereinsabteilungen ist Herbst könnte dann ein neues sehr zufriedenstellend. Zum Bei- schmuckes Sportlerheim mit zu- spiel wurde die erste Badminton- sätzlichen Umkleiden, Duschen, (Fortsetzung auf Seite 4) - TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 3 (Fortsetzung von Seite 3) Vereinsmitglieder in Andrea Lim- Mannschaft Meister in der Bezirksli- bach fanden. ga. 2009 werden die Abteilungen Peter Stang Badminton, Volleyball und Brei- (Bonner General-Anzeiger) tensport einen gemeinsamen Hal- lentag veranstalten, bei dem sie ihr Vorstand: Franz Varel sportliches Angebot darstellen wer- (1.Vorsitzender), Michael Wagner den. (2.Vorsitzender), Andrea Limbach Bei der Jahreshauptversammlung (Schatzmeisterin) standen aber auch Vorstandswah- Beirat: Martina Klein len auf dem Programm. Franz Varel (Geschäftsführerin), Lothar Schu- wurde als Erster Vorsitzende und macher (Kassierer), Wolfgang Michael Wagner als Zweiter Vorsit- Germscheid und Norbert Ditscheid zender wieder gewählt. Auch alle (Beisitzer) anderen Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter: Carsten Dahlke Abteilungsleier bleiben im Amt. (Fußball), Wolfgang Bisch Nur für den bisherigen Schatz- (Jugendfußball), Patricia Sacher meister Heinz Centini, der von sei- (Volleyball), Peter Stang nem Posten aus persönlichen (Badminton) und Gabi Krautscheid Gründen zurücktrat, musste ein (Breitensport) würdiger Nachfolger her, den die

4 Neubau des Sportlerheims Nun ist es endlich soweit. Lange Ortsteil Schöneberg gegründet wur- hat der TuS Asbach um ein neues de. Weitere folgten 1927 in Asbach, Sportlerheim gekämpft. Jetzt kam Oberplag und Bennau. Und schon das endgültige OK von der Gemein- 1929 schrieb die „Rhein- und Wied- de. Das alte Sportlerheim befindet Zeitung“, dass ein neuer Sportplatz sich in der Abbruchphase. Strom, in Asbach „am Steinchen“ einge- Wasser und Gas sind mittlerweile weiht worden ist. abgeklemmt. Wie der Vorsitzende 1963 erfolgte eine Renovierung Franz Varel jetzt bekannt gab, wur- des Platzes. Bis zum Jahre 1968 de das Eternitdach schon von der mussten die Sportler ihr Zubehör Fa. Willi Prangenberg entsorgt. Ei- wie Tornetze, Eckfahnen und Bälle gentlich wollten die immer in ihrem Ver- Vereinsmitglieder einslokal in der Bit- den Abbruch selbst zenstraße deponie- vornehmen. Doch ren und zum Sport- Asbestschutzbe- platz schleppen. stimmungen sorg- Nachdem man im ten dafür, dass die- Vorjahr mit dem ser Bauabschnitt Bau eines 12 x 5 nur von einer Fach- Meter massiven Ge- firma ausgeführt rätehauses begon- werden durfte. Aber nen hatte, konnte im die Vereinsmitglie- Oktober schon das der des TuS As- Dach aufgesetzt bach sind natürlich werden. Doch ein weiterhin gefordert. langer und heftiger Man will den restli- Winter sorgte für chen Abbruch und auch die Neuer- einen Baustopp. Erst im Mai gingen richtung des Sportlerheims in Ei- die Arbeiten mit großer Begeiste- genregie bewerkstelligen. Dafür hat rung weiter und es kam im Septem- man auch schon die Mitglieder an- ber zur Einweihung der neuen Ge- gesprochen und einen Zeitplan für räteraumes. Umkleiden und Du- die einzelnen Gewerke erstellt. Na- schen musste man sich trotzdem türlich ist hierbei wirklich jede hel- noch im Vereinslokal, 500 Meter fende Hand nötig, um ein neues entfernt vom Sportplatz. Die 1970 Sportlerheim zwischen den Sport- gegründete Damenmannschaft hat- plätzen zu erbauen. te das Privileg, die Umkleide und Duschräume der Turnhalle neben Ein Blick in die Historie zeigt, dass der Hauptschule zu nutzen. Doch schon 1922 ein Fußballverein im (Fortsetzung auf Seite 6)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 5 (Fortsetzung von Seite 5) raum umzubauen. Dabei hatten auch das war nicht zwei Umkleideräu- viel näher. me einen ge- meinsamen Im Jahre 1972 Duschraum. begannen die Durch den Ein- „Alten Herren“ bau einer Hei- mit dem Bau zung konnten eines großen beide Gebäude- Mannschafts- teile nun som- und Festrau- mers wie winters mes neben genutzt werden. dem Geräte- Der neue Mann- haus. Nach- schafts- und Fest- dem man die raum stand nun für Fundamente vielseitige Zwecke und die Bodenplatte ge- zur Verfügung, egal gossen hatte, unterbrach ein früher ob sportlicher oder Wintereinbruch die Arbeiten. Im geselliger Art. Im Oktober 1975 Frühjahr gingen die Bauarbeiten wurden die Bauarbeiten abge- weiter und im Juni war bereits das schlossen. Dach drauf. Dabei zeigte sich, dass die Überdachung des Freiraumes 1 9 8 8 erfolgte die zwischen den beiden Gebäuden dritte Reno- zusätzlichen Platz zum vierung des Wetterschutz bot. Sportplat- zes und Gleichzeitig wurde der 1 9 9 3 Sportplatz renoviert. Man konnten hatte zehn Jahre vorher dann end- gravierende Fehler bei der lich vier Errichtung gemacht, die Umklei- jetzt bereinigt wurden. Die deräume Neubildung der Großge- mit ei- meinde Asbach brachte für g e n e n die Sportler eine Belohnung. D u - In Würdigung bis dahin er- s c hen brachten Eigenleistung be- einge- schloss der Gemeinderat, das weiht bisherige Gerätehaus und den werden. Mit ei- überdachten Zwischenraum nem Schmunzeln erinnert sich mit Toiletten, Umkleide- und Dusch- (Fortsetzung auf Seite 7)

6 (Fortsetzung von Seite 6) nicht direkt abgestellt werden. De- der ehemalige Vorsitzende Karl chant Hausen war somit der erste, Meidl noch an die Feierstunde. der die neuen Duschen offiziell Beim Besichtigen der Duschen kam „einweihte“. Dechant Hausen zufällig an einen Duschknopf, der einen Wasser- Im Jahre 2002 konnte Karl Meidl strahl auslöste. Durch einen Verzö- stolz verkünden: „Ein Wunschtraum gerungsschalter konnte das Wasser ist in Erfüllung gegangen. Die 15 Fußball - Mannschaften des TuS sind überglück- lich über diese herrliche Anlage“. Objekt der Be- geisterung war der neue Kunstrasenplatz, der im Jahre 2008 durch einen zweiten erweitert wurde.

Das neu zu errichtende Sportlerheim wird sich (Fortsetzung auf Seite 8)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 7 (Fortsetzung von Seite 7) nach Ausführungen von Franz Varel in Richtung neu- er Sportplatz erstrecken. Die alten Umkleideräume bleiben bestehen und werden im neu- en Anbau durch neue WCs, inklusive einer Behinderten- Toilette, erweitert. Drei neue

vielleicht später die Möglichkeit, eine umlaufende Tartanbahn zu errichten.

Über 1000 Mitglieder beher- bergt der TuS Asbach nun in seinen Reihen. Ob der Sportbe- geisterte Fußball, Breitensport, Badminton oder Volleyball aus-

Kabinen und ein neuer Schiedsrichterraum werden den Sozialtrakt ergänzen. Der neue Clubraum wird eine Grö- ße von 60 Quadratmeter ha- ben. Dadurch, dass man in Richtung neuer Sportplatz baut, hat man beim alten Platz

üben will, für jeden ist die rich- tige Sportart vorhanden. Aus- künfte erteilt die Geschäftsfüh- rerin Martina Klein 02683/4161 oder sind auf der Website www.tusasbach.de zu sehen.

Peter Stang (Bonner General-Anzeiger)

8 SÜWAG – Lauf erneut in Asbach

Am Samstag, 08.08., findet im Rah- Kommunen. men der Asbacher Kirmes in der Zeit Im vergangenen Jahr belegte Asbach von 15 – 21 Uhr beim Asbacher Rat- mit 159,759 km Platz 2 und konnte da- haus erneut der Süwag-Lauf statt. Da- für einen Scheck über 10.000 Euro für bei wird auf zwei Laufbändern ein Städ- die Kamillus-Klinik in Empfang neh- tewettbewerb unter 23 Kommunen aus men. Dieses letztjährige Ergebnis muss Baden-Württemberg und Rheinland- also übertroffen werden, um wiederum Pfalz ausgetragen. einen Geldpreis für die Kamillus-Klinik

Jeder Läufer absolviert bis zu 10 Mi- zu gewinnen. nuten auf dem Laufband. Bei einer Ge- Der TuS Asbach, der die Organisati- samtzeit von 6 Stunden soll eine mög- on übernommen hat, ruft daher alle lichst große Gesamtstrecke bewältigt Läufer und Läuferinnen aus dem Asba- werden. Mit zwei zur Verfügung ste- cher Land auf, sich für diesen wohltäti- henden Laufbändern sind dafür min- gen Zweck zur Verfügung zu stellen. destens 72 Läufer erforderlich. Ab sofort können Anmeldungen, damit Bisher haben 14 Kommunen diesen eine Starterliste erstellt werden kann, Wettbewerb in diesem Jahr durchge- bei Norbert Ditscheid führt. Zur Zeit führt Pleidelsheim mit ([email protected]) bzw. bei 177,716 km vor Kelkheim (160,439 km) Carsten Dahlke ([email protected]) und Untergruppenbach (159,559 km). abgegeben werden. Nach Asbach beteiligen sich noch 8 Karl Meidl

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 9 10 Erfolgreichste Saison der 1.Mannschaft Die Fußball-Saison 2008/09 wird trieb. Herzlichen Dank an die Orts- aus zweierlei Gründen in die Anna- gemeinde Asbach! len eingehen – beim TuS wie beim Dieser Dank geht auch noch in Fußballverband Rheinland. diesem Jahr weiter. Das „in die Jah- Für den TuS war es nämlich die re gekommene“ Sportlerheim wird erfolgreichste Saison seit langem. derzeit abgerissen und neu erstellt. Die 1. Mannschaft schloss die Sai- Damit wird ein weiterer Schritt zum son auf Platz 3 mit 16 Punkten Vor- Sportpark Asbach in die Tat umge- sprung (!) auf den Viertplatzierten, setzt. Über den Neubau wird be- den Lokalrivalen aus Linz, ab. Lan- kanntlich an einer anderen Stelle ge Zeit lag sogar ein Aufstieg in die des “TuS-Echos“ ausführlich berich- Rheinlandliga, die höchste Spiel- tet. klasse innerhalb des Verbandes, im Aber auch der Fußballverband Bereich des Möglichen. Am Ende Rheinland wird die letzte Saison verpasste der TuS eine mögliche nicht so schnell vergessen. Wegen Relegation, die dann doch nicht Verstöße gegen die Vertragsama- ausgespielt wurde, nur um zwei teur-Regeln wurde etliche Vereine Punkte. Und das erhoffte Finale im Verbandsgebiet mit Punktabzü- gegen die SG Malberg/Rosenheim gen bestraft, darunter auch die Ver- im letzten Heimspiel kam dann lei- eine VfL Oberbieber und die der auch nicht zustande. Dennoch SF Siegtal Oppertsau in der Be- kamen fast 400 Zuschauer zum As- zirksliga Ost. Da die Vereine, die bacher Platz, die einen 6:2 Sieg dadurch mit dem Abstieg bedroht über den neuen Meister bejubeln waren, alle möglichen Rechtsin- konnten. stanzen durchliefen, war fast bis Neben dieser hervorragenden zum Ende der Saison der Tabellen- Saisonleistung wird auch die Ein- stand im Unklaren. weihung des zweiten Kunstrasen- Zum Glück hatte der TuS in der platzes für immer mit dieser Spiel- vergangenen Saison nichts mit den zeit in Verbindung gebracht wer- unteren Rängen zu tun, sodass er den. Der TuS verfügt nun als einzi- dem Ausgang dieser Prozesse in ger Verein im Kreis über Ruhe entgegensehen konnte. Im zwei Kunstrasenplätze. Seit dieser Gegenteil, er profitierte sogar da- Zeit gibt es keine Probleme mehr von, da das 0:0 im Einweihungs- mit dem Trainings- und Spielbe- (Fortsetzung auf Seite 12)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 11 (Fortsetzung von Seite 11) gewandelt wurde. spiel des neuen Sportplatzes nach- Welch eine Saison! träglich in einen Asbacher Sieg um- Karl Meidl

SVR-Reserve muss sich Asbach beugen

Bezirksliga Ost: SV Roßbach/Verscheid II verliert deutlich gegen den TuS

Perfekter Beginn des Fußballjah- links. Sascha Blechinger konnte res 2009 für den TuS Asbach: Im den Ball in Ruhe stoppen und für Lokalderby der Fußball-Bezirksliga Sejdija auflegen, der per Dreh- Ost siegte der TuS beim SV Roß- schuss aus zehn Metern erneut traf bach/Verscheid II mit 4:0. (39.). "Die erste Halbzeit war von SV Roßbach/Verscheid II - TuS uns einfach schlecht, wir waren viel Asbach 0:4 (0:2) zu ängstlich", kritisierte SVR-Coach ROSSBACH. Dank einer starken Peter Kröner. ersten Halbzeit hat der Fußball- Nach der Pause drehte der SVR Bezirksligist TuS Asbach drei Punk- allerdings auf. Erst scheiterte And- te bei der Oberliga-Reserve des reas Bode aus spitzem Winkel an SV Roßbach/Verscheid eingefah- TuS-Torwart Waldemar Komor ren. Die Partie endete mit einem (47.), dann wurde Bode von Matthi- deutlichen 4:0 (2:0). as Schulz auf die Reise geschickt. Auf dem Roßbacher Rasen kam Der SVR-Stürmer wollte frei vor Ko- das Team von TuS-Trainer Fredi mor aber den mitgelaufenen Napha Knipp besser ins Spiel, ohne sich Niraphot bedienen, anstatt selbst am Anfang gute Torchancen zu er- den Torabschluss zu suchen (48.). spielen. Die Gastgeber brachten Anschließend scheiterten sowohl dagegen im Spielaufbau nichts zu- Schulz (49.) als auch Bode (54.) am stande. Folgerichtig stand die SVR- TuS-Schlussmann. Defensive beim Schuss von TuS- Die nächste Chance für Asbach Akteur Faton Sejdija (25. Minute) gab es aus elf Metern. Roßbachs und dem Kopfball von Sascha Frey- Daniel Bürder hatte laut Schieds- mann (32.) unter Druck. Das Asba- richter Ronny Jäckel TuS-Spieler cher Flügelspiel sollte aber erst Buballa zu Fall gebracht. Den Straf- zum Ende der ersten Halbzeit be- stoß von Thorsten Hess parierte lohnt werden. Nach Flanke des agi- SVR-Keeper Stefan Linnig ebenso len Daniel Limbach in den Roßba- stark wie dessen Nachschuss (57.). cher Strafraum gelangte der Ball Das dritte Asbacher Tor fiel somit leicht abgefälscht zu Sejdija, der erst durch Buballa, der mit einem zum 1:0 für Asbach einköpfte (37.). satten Linksschuss ins untere Eck Zwei Minuten später folgte das 2:0: einnetzte (67.). Den 4:0- Endstand Diesmal flankte Daniel Buballa von (Fortsetzung auf Seite 13)

12 (Fortsetzung von Seite 12) Busch, Bürder, Korf (70. Lo Iaco- besorgte der eingewechselte Chris- no), Katschinski, P. Busch, Yilmaz tian Wallau per Kopf nach Flanke (46. Selt), Schulz, Bode, Nirapho. von Lutz Freymann (83.). Kurz zu- Asbach: Komor - L. Freymann, D. vor hatte SVR-Spieler Karsten Selt Limbach, Geuß, S. Freymann, T. nach einem überflüssigen Tritt ge- Limbach (68. Neumann), Sejdija gen Lutz Freymann die Rote Karte (74. Wallau), Hess, Rachul, Ble- gesehen (81.). chinger, Buballa (73. Houck) Roßbachs Trainer Kröner sagte: Schiedsrichter: Ronny Jäckel "Das Ergebnis ist ein, zwei Tore zu (Wassenach) hoch ausgefallen. Meines Erach- Zuschauer: 75 tens waren wir in der zweiten Halb- Tore: 0:1, 0:2 Sejdija (37., 39.), zeit klar besser, haben aber die 0:3 Buballa (67.), 0:4 Wallau (83.) Chancen nicht genutzt." Sein Asba- Beste Spieler: Bode - D. Limbach, cher Kollege Knipp war zufrieden: Sejdija, Buballa. Besonderheiten: "Wir hatten heute die bessere Spiel- SVR-Torwart Linnig hält Foulelfme- anlage und ein gutes Flügelspiel." ter von Hess (57.), Rote Karte ge- Cristoffer Coutinho gen den Roßbacher Selt (81.) nach Roßbach II: Linnig - Metzler, F. grobem Foulspiel.

Asbach entscheidet das Derby für sich

SG Rodenbach/Neuwied unterliegt beim Tabellenzweiten - TuS dominiert

Der TuS Asbach bleibt in der Fuß- Sejdija hatte sich den Ball ge- ball-Bezirksliga Ost weiter an Spit- schnappt und mit einem sehens- zenreiter Malberg dran: Das Team werten Schuss aus 20 Metern über von Trainer Fredi Knipp hat sich SGR-Keeper Tuna Görgün hinweg souverän mit 3:1 (3:1) gegen die in den Maschen des Rodenbacher SG Rodenbach durchgesetzt. Kastens zum frühen Asbacher Füh- TuS Asbach SG Rodenbach/N. rungstreffer versenkt (4.). 3:1 (3:1) Der schien die TuS-Akteure noch ASBACH. Der TuS Asbach hat mehr zu beflügeln. Mit schnellem sein Heimspiel beim 3:1 (3:1) in der Kombinationsfußball suchten sie Fußball-Bezirksliga Ost gegen die immer wieder den Weg nach vorn, SG Rodenbach/Neuwied sehr en- kaum gestört von den sichtlich rat- gagiert begonnen: Während sich losen Rodenbachern Spielern. Vor noch einige Zuschauer den Weg zu allem Thomas Rachul und Daniel einem guten Platz suchten, rissen Buballa sorgten immer wieder für die, die bereits einen hatten, schon Gefahr in der Hälfte der Gäste. Bu- jubelnd die Arme nach oben. Faton (Fortsetzung auf Seite 14)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 13 (Fortsetzung von Seite 13) Schlusspunkt einer guten und un- balla war es dann auch, der den terhaltsamen ersten Halbzeit. Denn zweiten Treffer für den TuS vorbe- mit ihrer ersten Chance verkürzten reitete. Geschickt setzte er sich vor die Gäste auf 1:3, profitierten dabei Görgüns Kasten gegen die gegneri- jedoch von Abstimmungsschwierig- schen Abwehrspieler durch, passte keiten der Asbacher Abwehr. Veysi auf Mitspieler Thorsten Hess, der Arbursu trug sich in die Liste der frei zum 2:0 einnetzte (27.). Torschützen ein (44.). Als hätten So deutlich wie der Zwei-Tore- die Akteure in der ersten Halbzeit Vorsprung war auch das Gesche- ihr Pulver verschossen, entwickelte hen auf dem Platz. Die Gäste hat- sich in den zweiten 45 Minuten ein ten kaum eigene Torchancen und "Sommerkick", wie TuS-Trainer auch selten die Möglichkeit, dem Knipp es nannte. "Wir haben das schnellen und sicheren Spiel der Ergebnis nachher nur noch verwal- tet und kein Tem- po mehr ge- macht. Für unse- re Ansprüche ei- gentlich zu we- nig, aber am En- de zählen die drei Punkte." So blieb es beim 3:1, denn obwohl die Rodenbacher mit der Zeit besser zu ihrem Spiel fanden, sprang nichts Zählbares heraus. "Am An- Asbacher etwas entgegenzusetzen. fang sind die Tore einfach zu Viele Ballverluste und ungenaue schnell gefallen, und von der Spiel- Pässe waren die Folge und ließen anlage her war Asbach klar bes- vor allem Angreifer Victor Ernesto ser", sagte SGR-Trainer Peter Rie- das eine oder andere Mal vor dem menschnitter, der auf die verblei- Asbacher Tor ins Leere laufen. Da- benden Heimspiele seines Teams her war auch das 3:0 für die Gast- hofft: "Wenn wir die gewinnen, dann geber nur eine Frage der Zeit. Kurz wird es vielleicht zum Klassen- vor der Pause war es erneut Hess, verbleib reichen." der den Vorsprung des TuS aus- Sylvia Zacharias baute (42.). Asbach: Komor - Luther, Nowak, Doch das war noch nicht der (Fortsetzung auf Seite 15)

14 (Fortsetzung von Seite 14) Schiedsrichter: Jörg Langenhuy- Geuß, S. Freymann, Gey (46. T. sen (Niederwerth). Limbach), Sejdija, Hess, Greindl Zuschauer: 100. (64. D. Limbach), Rachul, Buballa Tore: 1:0 Sejdija (4.), 2:0, 3:0 (64. Neumann). Hess (27., 42.), 3:1 V. Arbursu Rodenbach: Görgün - Grunewald, (44.). Hoffmann, Schmidt, Hammes, Ak- Beste Spieler: Rachul, Geuß - kurt, V. Arbursu, Rempfer, Becker Grunewald, Rempfer. (85. A. Arbursu), Ernesto, Ismail.

TuS schenkt Meister halbes Dutzend ein

Asbach bezwingt Malberg deutlich - Fünf Tore nach der Pause

Der TuS Asbach hat zum Saison- ne Elf über die Saison hinweg ge- abschluss in der Fußball- zeigt hat. Ob nun am Ende Platz Bezirksliga sein ganzes Können zwei oder drei dabei herausspringt, unter Beweis gestellt und den Meis- ist eigentlich egal. Wir haben guten ter SG Malberg demontiert. Fußball gespielt und wollen dies TuS Asbach - SG Malberg 6 : 2 nächste Saison fortsetzen." Selbst- (1:2) bewusst starteten die Hausherren ASBACH. "Das war ein Ausrufe- in die Partie: Bereits in der elften zeichen", freute sich Fredi Knipp, Minute verpasste Daniel Buballa Trainer des TuS Asbach, nach dem der SGM einen entscheidenden 6:2 (1:2)-Kantersieg gegen den Dämpfer, als er sich das Leder Meister der Bezirksliga Ost, die SG schnappte, seinen Gegenspieler Malberg/Rosenheim. Asbach durch eine geschickte Körpertäu- schließt die Saison auf Rang drei schung stehen ließ und zum 1:0 ab. Die SG Guckheim patzte bei einschob. Doch Malberg schlug zu- der SG Weitefeld nicht und wurde rück. Zwar brauchte das Team von Zweiter. Eddy Theis einige Minuten, um sich Statt lockerem Sommerfußball zu berappeln. Dann aber schlug zeigten die Asbacher den rund 300 Malberg mit doppelter Kraft zurück: Fans, darunter auch zahlreiche Nach zwei Treffern von Christian Malberger Schlachtenbummler, Spies (40./42.) hatten die Gäste die zum Saisonabschluss noch einmal Partie gedreht. Asbach ging mit 1:2 richtig guten Fußball. Dass es mit und reichlich gefrustet in die Pause. dem Aufstieg in die Rheinlandliga Doch aus der Kabine kam der nichts geworden ist, stimmte Knipp TuS hoch motiviert. Coach Knipp: nicht besonders traurig. "Ich bin "Die Jungs haben die beiden Ge- sehr stolz auf die Leistung, die mei- (Fortsetzung auf Seite 16)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 15 (Fortsetzung von Seite 15) tung enttäuschend." Sein Kollege gentore gut weggesteckt. Wir ha- Fredi Knipp hingegen will die gute ben einfach weiterhin guten Fußball Abschlussstimmung mit in die gespielt und sind wieder ins Spiel nächste Saison nehmen: "Wir wer- gekommen." Nachdem Christian den da anknüpfen, wo wir heute Greindl mit einem wunderschönen aufgehört haben." Schuss aus der Drehung - von der Sonja Weber Malberger Abwehr völlig unbehelligt Asbach: Komor - L. Freymann - den Ausgleich besorgt hatte (62.), (66. F. Luther), D. Limbach (66. S. markierte Sascha Geys Treffer zum Nowak), Geuß, Gey, T. Limbach, S. 3:2 einen weiteren Schub für das Feymann, Rachul, Greindl, Blechin- Asbacher Selbstbewusstsein (75.). ger, Buballa (80. Houck). Doch damit nicht genug: Es sollte Malberg: Schumacher - Häßler, noch drei weitere Male im SGM- Nauroth, Gerhardus, Löb, Hassel, Kasten klingeln. Bei schönen Kom- Blezejezak (40. Wäschebach), End- binationen der hellwachen Asba- res (65. Brenner), Quast (56. cher sah der Aufsteiger alt aus. Kaskanis), Sanchez, Spies. Tristan Limbach (78.), Rachul (85.) Schiedsrichter: Dirk Huster und Greindl (87.) veranlasste das (Kasdorf). Zuschauer: Asbacher Publikum zu Jubelstür- 300. men. Entsprechend zerknirscht war Tore: 1:0 Buballa (11.), 1:1 Spies SGM-Coach Eddy Theis: "Keine (40.) 1:2 Spies (42.), 2:2 Rachul Frage, so kann man sich nicht ver- (62.), 3:2 Gey (75.), 4:2 Limbach abschieden. Allerdings muss man (78.), 5:2 Rachul (85.), 6:2 Greindl sagen, dass heute viele Ersatzspie- (87.). ler die Chance bekommen haben, Beste Spieler: Greindl, Blechinger zu spielen. Dennoch war die Leis- - Nauroth, Spies

Gemischte Saison der 2.Mannschaft

In der Winterpause lag die Mann- Mannschaft angedacht gewesen. schaft mit 20 Punkten auf Platz 8 Die Mannschaft hatte daher bei der Kreisliga B Nord und hatte eine jedem Spiel ein anderes Gesicht beruhigenden Abstand zu den bei- und war alles andere als einge- den Abstiegsplätzen. Für den Rest spielt. So ist es nicht verwunderlich, der Runde schien den Aktiven da- dass in diesem Jahr kein einziger her die Motivation fehlen. Schlechte Punkt auswärts geholt wurde. Die Trainingsbeteiligung führte dazu, Mannschaft lebte aber von ihrer dass insgesamt 45 (!) Spieler zum Heimstärke und verlor zuhause kein Einsatz kamen. Trainer Michael Da- einziges Spiel im Jahre 2009: 2:2 niels hatte oft Mühe, genügend SG Niederbreitbach, 4:1 CSV Neu- Spieler aufbieten zu können, dabei wied, 2:2 SG Ellingen II und 7:2 SV war im Vorfeld sogar eine dritte (Fortsetzung auf Seite 17) 16 (Fortsetzung von Seite 16) Prangen-berg nach seiner langen Rheinbreitbach II. Verletzungspause, zur Verfügung. Leider hat in diesem Jahr die Dadurch brauchte ich nicht auf die Rhein-Zeitung kein Spiel der Asba- Jugendspieler zurückgreifen, die cher Zweiten zum „Spiel des Ta- morgen ein wichtiges Meister- ges“ erklärt und somit ausführlich schaftsspiel austragen.“ berichtet. In der Hinrunde waren es noch zwei Spiele. Aus diesem Tore: 0:1 (09.) – 1:1 (41.) Christian Grunde soll der TuS-Bericht von Wallau – 2:1 (58.) Marvin Strauss – der Homepage über das beste 3:1 (72.) Tristan Limbach – 4:1 (89.) Spiel abgedruckt werden. Marvin Strauss

TuS Asbach II – CSV Neuwied Aufstellung: Thomas Daniels, 4:1 (1:1) Andreas Buchholz (64. Carsten Dahlke), Christian Wallau, Volker Eine große Überraschung gelang Prangenberg, Matthias Bisch, Tris- der abstiegsgefährdeten Asbacher tan Limbach, Iwo Neumann, Thie- Reserve im Heimspiel gegen den mo Winter (74. Tobias Hoever), Fa- ambitionierten CSV Neuwied, der ton Sejdija, Nico Luther (90. Ulrich wohl damit den Aufstieg abschrei- Günther), Marvin Strauss ben kann. Keine Überraschung war zu- Für die neue Saison hat der TuS nächst, als die Gäste bereits kurz mit GEORG MÜLLER aus Lohmar nach Spielbeginn in Führung gin- einen neuen Coach verpflichtet. gen (9.). Doch Asbach ließ sich da- Karl Meidl durch nicht aus der Ruhe bringen, zumal die Gäste nicht nachlegen konnten. Dafür gelang Asbach kurz vor der Pause durch Christian Wal- lau der psychologisch wichtige Aus- gleichstreffer (41.). In Abschnitt zwei ließ Asbach nicht locker und kam schließlich durch Tore von Marvin Strauss (58., 89.) und durch Tristan Limbach (72.) zu einem sicheren 4:1 Sieg.

Dazu der Kommentar eines über- glücklichen TuS-Trainers Michael Daniels: „Es war eine Superleistung meiner Mannschaft. Endlich stan- den mir alle Spieler, auch Volker

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 17 TUS – STATISTIK

1.Mannschaft:

Einsätze ( 31 Pflichtspiele): Sascha Blechinger 30, Christian Greindl 30, Tristan Limbach 29, Thomas Rachul 29, Lutz Freymann 28, Sascha Freymann 28, Andy Geuß 28, Waldemar Komor 28, Daniel Buballa 26, Dominik Limbach 26, Faton Sejdija 26, Thorsten Heß 24, Sascha Gey 21, Florian Luther 18, Iwo Neumann 12, Stephan Nowak 11

Tore (75): Christian Greindl 14, Thomas Rachul 13, Sascha Blechinger 10, Daniel Buballa 8, Faton Seydija 7, Sascha Gey 6, Thorsten Heß 4, Lutz Freymann 3, Stephan Nowak 3, Tristan Limbach 2

2.Mannschaft:

Einsätze ( 30 Pflichtspiele): Marvin Strauss 26, Tobias Peter 25, Nico Luther 22, Andreas Buchholz 21, Thomas Daniels 20, Marcel Konrad 19, Christian Wallau 19, Matthias Bisch 17, Volker Prangenberg 17, Tobias Hoever 16, Rene Konrad 16, Behar Prenku 16, Paskal Kramer 14, Iwo Neumann 14, Thomas Vogt 13, Lothar Kick 12, Florian Luther 11

Tore (51): Marvin Strauss 11, Iwo Neumann 6, Faton Sejdija 5, Florian Luther 4, Ugur Özmen 4, Volker Prangenberg 3, Thomas Vogt 3, Andre Plahs 2

Abgänge:

Sascha Blechinger (TuS Oberpleis), Daniel Buballa (SV Roßbach), Lutz Freymann (SF Neitersen), Dominik Limbach (SG Mülheim-Kärlich), Thomas Rachul (SG Mündersbach), Maximilian Ditscheid (SF ), Paskal Kramer, Iwo Neumann, Christian Tiefenau (alle SV Güllesheim), Christian Wallau (SC Uckerath), Andre Plahs und Thomas Vogt (bereits zur Winterpause)

18 Zugänge:

Martin Behring (RW Hütte), Joannis Males (SV Bergheim), Thomas Radermacher (SV Güllesheim), Andreas Schuster (SG Niederbeitbach), Christian Schuster (TuS Montabaur), Florian Traut (SC Uckerath), Tolga Ulutas (FV Bad Honnef ), Stefan Hanke (TSG Hoffenheim), Michael Gramsch, Philip Houck, Alexander Meis, Kevin Stockhausen, Stefan Wimmeroth (alle eigene Jugend)

Bezirksliga Ost Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. SG Malberg 30 22 4 4 100:37 63 70 2. SG Guckheim 30 21 5 4 60:30 30 68 3. TuS Asbach 30 21 3 6 75:38 37 66 4. VfB Linz 30 14 8 8 85:45 40 50 5. SG Hundsangen 30 14 6 10 56:51 5 48 6. SV Rossbach II 30 13 6 11 78:61 17 45 7. FSG Stahlhofen 30 13 6 11 64:55 9 45 8. TuS Dahlheim 30 12 7 11 58:56 2 43 9. SG Nievern 30 14 0 16 58:59 -1 42 10. SG Weitefeld 30 11 8 11 55:41 14 41 11. Spfr. Oppertsau 30 10 6 14 41:44 -3 36 12. SG Bruchertseifen 30 10 3 17 51:67 -16 33 13. SG Rodenbach 30 9 5 16 33:58 -25 32 14. VfL Oberbieber 30 8 4 18 58:61 -3 28 15. SG Birlenbach 30 6 7 17 35:72 -37 25 16. SG Kirchen 30 1 2 27 12:142 -130 5

Kreisliga B - Nord WW/Wied Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. VFB Linz II 26 19 5 2 115:21 94 62 2. DJK St. Katharinen 26 16 9 1 69:23 46 57 3. CSV Neuwied 26 17 5 4 87:34 53 56 4. SG Wiedt. Niederbreitbach 26 13 6 7 65:42 23 45 5. VfL Oberlahr/ Fl. 26 11 5 10 54:41 13 38 6. SV Leutesdorf 26 11 1 14 53:73 -20 34 7. SG Ellingen/ W. II 26 9 5 12 39:58 -19 32 8. Vatanspor Neuwied 26 8 7 11 37:49 -12 31 9. FC Waldbreitbach 26 8 5 13 66:65 1 29 10. FV Block 26 8 5 13 35:73 -38 29 11. TuS Asbach II 26 7 7 12 51:70 -19 28 12. SG Rodenbach/ N. II 26 8 4 14 40:87 -47 28 13. SG Puderbach/ U- D/ D II 26 6 5 15 53:65 -12 23 14. SV Rheinbreitbach II 26 5 3 18 43:106 -63 18 - TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 19 20 Erfolgreiche Asbacher Jugend Erst am letzten Spieltag rückten ten überregional um Meisterschafts- die Asbacher A-Junioren auf Platz 2 punkte kämpfen. der Bezirksliga vor. Dieser Platz bedeutete im Nachhinein den Auf- Unser Titelbild zeigt die erfolgrei- stieg in die Rheinlandliga, da der che C-Jugend-Mannschaft bei ihrer Tabellenerste, die JSG Altenkir- nachträglichen Ehrung durch den chen/Neitersen, darauf verzichtete. Staffelleiter Peter Stamm Am vorletzten Spieltag mussten (Montabaur): die Asbacher C-Junioren durch ein 2.Reihe von links: Peter Stamm Unentschieden bei einer zweiten (Staffelleiter), Florian Brodesser, Mannschaft eines Rheinlandligisten Andreas Mais, Sascha Martin, Is- die Tabellenführung in der Kreis- mael Barkim, Achmet Arslan, Till Leistungsklasse abgeben. Da der Niedergesäß, Korab Dreschaj, Ma- Gegner aber Stammspieler seiner nuel Houck, Robin Hessler, Philip ersten Garnitur eingesetzt hatte, Houck (Co-Trainer); wurde Asbach nachträglich zum 1.Reihe von links: Walter Klein Kreismeister und damit zum Auf- (Trainer), Fabian Schulte, Jan- Nik- steiger in die Bezirksliga ernannt. las Jeske, Dan Zimmerman, Oliver Da die Asbacher B-Junioren Klein, Timo Houck, Mirko Hein ebenfalls in der Bezirksliga spielen, Es fehlen: Hacim Erdem, Jens Keh- werden somit in der neuen Saison lenbach alle drei oberen Jugendmannschaf-

DFB-Mobil des FV Rheinland startet durch

Nach zwei Jahren Pilotphase, die gabe durch DFB-Präsident Dr. u. a. im Rheinland sehr erfolgreich Zwanziger an die Präsidenten der verlief, fahren nun bundesweit 30 Landesverbände am 11. Mai startet DFB-Mobile zu den Amateurverei- das Projekt DFB-Mobil nun nen. Nach der "Kick-Off- deutschlandweit. Die Vereine erhal- Veranstaltung" mit rund 350 Tea- ten in einem Demo-Training Praxis- mern am 8. und 9. Mai in Frankfurt tipps für ein modernes E- und F- sowie der offiziellen Schlüsselüber- (Fortsetzung auf Seite 22)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 21 (Fortsetzung von Seite 21) die Trainer und weitere Interessen- Juniorentraining. Im Anschluss dar- ten ausführlich beim Vereinsabend. an erfolgt ein Vereinsabend, an Hans-Werner Rörig, Koordinator im dem die DFB-Mobil-Teamer über Rheinland, und Lars Maylandt, die Schwerpunkte Qualifizierung, hauptamtlicher Mitarbeiter des Fifa Frauen-WM 2011, Mädchen- FVR, konnten sich bei einem Kurz- fußball und Integration berichten. besuch in Asbach davon überzeu- gen, dass der Auftakt im Verbands- Auftakt ein voller Erfolg gebiet ein voller Erfolg war. Die Die DFB-Mobil-Teamer des Fuß- Freude bei den Kindern und Ver-

ballverbandes Rheinland zählten einsvertretern vom TuS Asbach bundesweit zu den ersten ausrü- über den Besuch und das über- ckenden Teams. Zum Auftakt be- reichte Geschenkpaket des DFB suchten sie am Mittwochnachmittag war groß. Die anwesenden Trainer den TuS Asbach im Fußballkreis nahmen die Tipps der erfahrenen /Wied. Hier warteten Teamer dankend an und wollen ihr über 50 E- und F-Junioren sowie Wissen zeitnah auf einer Kurzschu- viele interessierte Trainer und El- lung weiter vertiefen. tern auf das DFB-Mobil. Die Tea- mer Udo Blaeser und Oliver Pressemitteilung des Schmidt führten das Demo-Training FV Rheinland souverän durch und informierten

22 MÄDCHENFUSSBALL In der abgelaufenen Saison nahm Der Kader der B- Mädchenmann- der TuS Asbach mit einer B- und E- schaft setzt sich halb aus Asbacher Mädchenmannschaft an den Meis- Spielerinnen und halb aus Vettel- terschaftsspielen teil. Die B- schosser Spielerinnen zusammen. Mädchen, viele noch im C-Jugend- Hier stehen uns 16 Spielerinnen zur Alter, belegten nach der Hinrunde Verfügung. Zwei Spielerinnen unse- in der Landesliga Ost den dritten rer " alten" Truppe, Eileen Weissen- Platz und mussten somit im Früh- fels und Lioba Werner, die sich aus jahr, etwas gegen den Willen der schulischen und beruflichen Grün- Verantwortli- den etwas zu- chen, in der rücknehmen Rheinlandliga müssen, haben antreten. Dort aber ihre Unter- gelang ihnen stützung in Not- erst im letzten fällen zuge- Meisterschafts- sagt. Probleme spiel ein 5:3 haben wir im Mo- Heimsieg über ment nur noch den SV Unter- mit einem zu- mosel Kobern. sätzlichen Trai- Immerhin gehör- ner. Olli Fischer ten sie somit zu wird die Mann- den sechs bes- schaft weiter trai- ten Mädchen- nieren, doch mannschaften zu den Spielen im Verbandsge- wird er nicht mit- biet. fahren können. Für die neue Saison hat Asbach In der Beziehung hofft man noch jetzt mit dem SV Vettelschoß eine auf eine gute Lösung. Spielgemeinschaft von Es wäre schade, wenn dieses B- bis D- Jugendalter geschlos- Projekt scheitern würde, denn auf sen. Das gibt den C- und D- Mäd- beiden Seiten der Vereine ist gutes chen, die bis jetzt bei den Jungen Potential vorhanden, womit man in mitgespielt haben, die Möglichkeit, der Bezirksliga wieder gut ab- in einer Mädchenmannschaft mitzu- schneiden könnt.. spielen. Da die E- Mädchenmann- Martina Klein schaft aus einem Kader von mind. 10 Spielerinnen besteht, ist die Mannschaft bei der JSG ausge- klammert.

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 23 A- Junioren Bezirksliga Ost Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. JSG Altenkirchen 22 15 6 1 57:27 30 51 2. TuS Asbach 22 14 2 6 56:29 27 44 3. JSG Birlenbach 22 14 1 7 42:39 3 43 4. SV Rheinbreitbach 22 12 1 9 72:48 24 37 5. JSG Hachenburg 22 11 4 7 41:38 3 37 6. JSG Kirchen 22 11 3 8 42:34 8 36 7. JSG Rengsdorf 22 10 2 10 55:57 -2 32 8. JSG Hundsangen 22 7 5 10 38:44 -6 26 9. JSG Langenhahn 22 7 5 10 34:43 -9 26 10. VFL Hamm 22 7 4 11 33:51 -18 25 11. JSG Weitefeld 22 2 5 15 19:49 -30 11 12. JSG Berod 22 2 2 18 18:48 -30 8

B-Junioren Bezirksliga Ost Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. JSG Heimbach- Weiss 22 17 2 3 94:31 63 53 2. FV Engers 22 13 5 4 72:48 24 44 3. JSG Nievern 22 13 2 7 53:38 15 41 4. TuS Asbach 22 12 3 7 53:51 2 39 5. SG Betzdorf II 22 10 5 7 47:44 3 35 6. JSG Nastätten 22 10 4 8 73:43 30 34 7. JSG Hahnstätten 22 9 3 10 51:56 -5 30 8. Spfr. Eisbachtal II 22 7 4 11 41:47 -6 25 9. JSG Weitefeld 22 7 3 12 40:53 -13 24 10. JSG Kirchen 22 6 5 11 38:64 -26 23 11. JSG Steinefrenz 22 4 5 13 25:55 -30 17 12. JSG Salz 22 3 1 18 30:87 -57 10

C- Junioren Leistungsklasse Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. TuS Asbach 22 17 3 2 72:29 43 54 2. SF Eisbachtal II 22 17 2 3 86:23 63 53 3. SV Rheinbreitbach 22 15 1 6 85:35 50 46 4. JSG Ahrbach 22 13 4 5 56:28 28 43 5. JSG Rossbach I 22 11 4 7 59:36 23 37 6. JSG Niedererbach 22 9 6 7 60:54 6 33 7. DJK Neustadt/ F. I 22 10 2 10 56:51 5 32 8. JSG Rheinbrohl II 22 7 3 12 54:62 -8 24 9. JSG Feldkirchen I 22 6 3 13 42:73 -31 21 10. JSG Horbach 22 6 2 14 44:83 -39 20 11. JSG Puderbach 22 3 2 17 30:83 -53 11 12. JSG Heimbach II 22 2 0 20 30:117 -87 6 24 D- Junioren- Leistungsklasse Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. VfL Oberbieber I 22 17 3 2 122:26 96 54 2. SF Eisbachtal I 22 18 0 4 69:31 38 54 3. JK Horressen I 22 16 3 3 90:22 68 51 4. SV Rheinbreitbach I 22 14 1 7 75:39 36 43 5. JSG St. Katharinen I 22 12 1 9 103:70 33 37 6. JSG Ellingen I 22 11 4 7 64:51 13 37 7. JSG Nauort 22 10 1 11 55:62 -7 31 8. FV Engers I 22 8 2 12 52:64 -12 26 9. DJK Neustadt/ F. I 22 6 4 12 37:72 -35 22 10. JSG Ahrbach 22 4 1 17 44:118 -74 13 11. TuS Asbach I 22 2 3 17 23:90 -67 9 12. JSG Urbach I 22 2 1 19 24:113 -89 7

B- Juniorinnen Rheinlandliga Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. TuS Issel 10 9 1 0 48:8 40 28 2. 1. FFC Montabaur 10 7 1 2 42:17 25 22 3. FC Urbar 10 5 1 4 25:17 8 16 4. SC 07 Bad Neuenahr 10 5 0 5 24:17 7 15 5. SV Untermosel Kobern 10 1 1 8 13:44 -31 4 6. TuS Asbach 10 1 0 9 11:60 -49 3

E- Mädchen Rückrunde St. 2 Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. SSV Weyerbusch 8 8 0 0 32:8 24 24 2. JSG Wienau II 8 5 0 3 22:21 1 15 3. FC Urbar 7 2 0 5 18:14 4 6 4. TuS Asbach 7 2 0 5 12:22 -10 6 5. JSG Wienau I 8 2 0 6 14:33 -19 6 - TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 25 Freitag, 07.08.: TuS Asbach II – SV Maischeid (2.Runde Kreispokal, 19.30 Uhr) Sonntag, 16.08.: CSV Neuwied – TuS Asbach II (14.30 Uhr) SG Guckheim – TuS Asbach (14.30 Uhr) Sonntag, 23.08.: TuS Asbach A – JSG Schweich (12 Uhr) TuS Asbach II – FC Waldbreitbach (12 Uhr) TuS Asbach – SG Miehlen (14.30 Uhr) Freitag, 2808.: JSG Linz – TuS Asbach A (20 Uhr) Samstag, 29.08.: SG Weitefeld – TuS Asbach (17.30 Uhr) Sonntag, 30.08.: SV Windhagen - TuS Asbach II (14.30 Uhr) Samstag, 05.09.: JSG Langenhahn – TuS Asbach C (16.15 Uhr) Sonntag, 06.09.: TuS Asbach II – SV Leutesdorf (12 Uhr) TuS Asbach – VfL Bad Ems (14.30 Uhr) Mittwoch, 09.09.: TuS Asbach B – JSG Puderbach (19 Uhr) Freitag, 11.09.: VfB Linz – TuS Asbach (19 Uhr) SSV Heimbach-Weis – TuS Asbach II (19.30 Uhr) Samstag, 12.09.: TuS Asbach C – JSG Neitersen (15.15 Uhr) JSG Langenhahn – TuS Asbach B (17 Uhr) TuS Asbach A – JSG Ellingen (17 Uhr) 15./16.09.: TuS Asbach (2.Runde Rheinlandpokal) Samstag, 19.09.: JSG Derschen – TuS Asbach C (15.15 Uhr) TuS Asbach B – JSG Linz (17 Uhr) TuS Mayen – TuS Asbach A (18.45 Uhr)

(Fortsetzung auf Seite 27)

26 (Fortsetzung von Seite 26) Sonntag, 20.09.: TuS Asbach II – SV Güllesheim (12 Uhr) TuS Asbach – SG Puderbach (14.30 Uhr) Samstag, 26.09.: TuS Asbach C – SF Eisbachtal (15.15 Uhr) JSG Diez – TuS Asbach B (15.15 Uhr) TuS Asbach A – TuS Koblenz II (17 Uhr) Sonntag, 27.09.: FV Engers II - TuS Asbach II (14.30 Uhr) SG Herdorf – TuS Asbach (14.30 Uhr) Samstag, 03.10.: JSG Ellingen – TuS Asbach C (15.15 Uhr) TuS Asbach B – JSG Daaden (17 Uhr) FC Metternich – TuS Asbach A (17 Uhr) Sonntag, 04.10.: TuS Asbach II – DJK St.Katharinen (12 Uhr) TuS Asbach – TuS Dahlheim (14.30 Uhr) Samstag, 10.10.: TuS Asbach C – JSG Hahnstätten (15.15 Uhr) JSG Hahnstätten – TuS Asbach B (17 Uhr) TuS Asbach A – JSG Neuwied (17 Uhr) Sonntag, 11.10.: Vatanspor Neuwied - TuS Asbach II (14.30 Uhr) SG Nievern – TuS Asbach (14.30 Uhr) Sonntag, 18.10.: TuS Asbach II – SG Niederbreitbach (12 Uhr) TuS Asbach – SV Roßbach II (14.30 Uhr) Sonntag, 25.10.: SV Vettelschoß - TuS Asbach II (12 Uhr) SG Hundsangen – TuS Asbach (14.30 Uhr) Samstag, 31.10.: JSG Nastätten – TuS Asbach C (15.15 Uhr) TuS Asbach B – JSG Kirchen (17 Uhr) JSG Steiningen – TuS Asbach A (15.30 Uhr) Sonntag, 01.11.: TuS Asbach II – VfL Oberlahr (12 Uhr) TuS Asbach – SG Mündersbach (14.30 Uhr)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 27 28 Saison 2008/2009

Waren in der zurückliegenden Zuspielerin Steffi Winkler, die es Saison noch zwei Absteiger beruflich nach Köln verschlagen (Damen I in die Bezirksliga und Da- hat. men II in die Bezirksklasse) zu be- Das hat zur Folge, dass in der klagen, so war die Saison Saison 2009/2010 Damen I und 2008/2008, die am 29. März endete Damen II zusammengelegt werden viel durchwachsener. und als Damen I in der Bezirksliga Die DAMEN I schafften, trotz ihres mit einem Kader von über 14 Da- gesunkenen Durchschnittsalters men antreten muss. und dem Abstieg, mit 28:4 Das Nachwuchsteam Punkten den Vizemeis- DAMEN III von Steffi tertitel in der Bezirks- Winkler und Christi- liga Ahr/Ww. Nur an Plöger konnte in dem Meister und ihrer zweiten Sai- vorjährigen Mitab- son in der Kreisli- steiger VC Sinzig ga Ww nun end- musste das Team lich die ersten 3 von Bernd Külbel Siege für sich ein- und Andy Thomas fahren! Die bishe- Hin- und Rückspiel rige Entwicklung ist abgeben. sehr Positiv, doch Das Team um Trai- es wird noch mindes- ner Mohi Hakim, die DA- tens zwei Jahre dauern, MEN II erreichten nach ihrem bis hier Talente für die Erste Abstieg das, was der Ersten nicht eingesetzt werden können. gelang. Sie wurden mit 26:2 Punk- Die HERREN I waren nach ihrem ten MEISTER der Bezirksklasse Vizemeistertitel und der, nicht wahr- Ww ! Sie hatten nur einmal das genommenen Aufstiegsmöglichkeit Nachsehen, beim Hinspiel gegen in die höchste Spielklasse von den Tabellendritten TSV Elgendorf. Rheinland-Pfalz (Rheinland-Pfalz- Leider hat dieser Titel kaum einen Liga) mit hohen Zielen in die Saison Wert, da fast alle jungen Spielerin- gestartet. Spielertrainer Tom Tilgen nen der Ersten durch Ausbildung gab als Ziel die Meisterschaft oder und Studium den Verein verlassen. zumindest ein Platz unter den ers- Darunter auch die langjährige (Fortsetzung auf Seite 30)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 29 (Fortsetzung von Seite 29) sich gegen Ende der Hinrunde ei- ten 3 aus. Nach den ersten Spielen nem drohenden Abstieg gegenüber. sah es auch sehr gut aus, doch der Spielertrainer Tom Tilgen zog die Druck und die geringe Trainingsbe- Reißleine und versuchte die Mann- teiligung (2. Zuspieler Mohi Hakim schaft mit Aktivitäten außerhalb des Langzeitverletzt, Daniel Eckardt Vereins und der Teilnahme am und Jan Bernardy Bundeswehr und Neujahrsturnier beim 1. FC Wind- Lukas Schulte Studium in Aachen) eck wieder näher zusammen kom- ließ alsbald einen Leistungsein- men zu lassen bzw. untereinander bruch erkennen. Mannschaftspsy- wieder Vertrauen zu fassen. chologisch wurde es von Spiel zu Das erste Rückspiel gegen Spiel schlimmer und der Ton unter- VC Neuwied lief dann auch schon einander härter. Plötzlich sah man deutlich besser und wurde nur

knapp mit 14:16 im Tie-Break (5. Ballpunkte gemacht ( 1380 :1337, Satz) verloren. Doch der Aufwärts- zum Vergleich der Tabellenerste trend war bei jedem Folgespiel 1338 :1123 und der Letzte deutlich erkennbar, so dass letzt- 821 :1262). Hier sieht man, wie endlich sogar der Tabellenerste knapp die Spiele waren und mit ein VC Lahnstein III und der Tabellen- wenig Glück und mehr Teamgeist dritte BC Dernbach klar bezwungen hätte Asbach leicht unter den ers- werden konnten. Das es knapp war ten 3 landen können. verdeutlicht die Tabelle. Asbach Mit Andy Thomas (Köln), Daniel hat, obwohl nur auf Tabellenplatz 7 Eckardt (Köln), Jan Bernardy gerade so einen Platz vom Abstieg (Ahlen) und Lukas Schulte entfernt, mit Abstand die meisten (Fortsetzung auf Seite 31) 30 (Fortsetzung von Seite 30) Die HERREN III bzw. Asbach IV (Aachen) verlassen, wie bei den in der Kreisliga Ww (Damen), wa- Damen I, auch hier die jungen Spie- ren in ihrem zweiten Saisonjahr ler den Verein um ihre Ausbildung sehr erfolgreich. Sie kamen mit und ihr Studium voranzutreiben. 12:8 Punkten auf den 3. Tabellen- Glücklicherweise stehen Jugend- platz in der Damen Kreisliga Ww. spieler aus der Zweiten zu Verfü- Trainer Sepp Buchholz darf in der gung, die mit Doppelspielrecht ein- nächsten Saison mit diesem Team gesetzt werden können. Nichts des- nicht mehr in der Damenliga starten to Trotz sind mit diesem Schritt auf (da einige über E-Jugend) und wird einem Schlag alle Leistungsträger dann in der Bezirksklasse Ww der weggebrochen. Die kommende Sai- Herren antreten. son wird deshalb die schwierigste Ende August (29./30.) wird es seit Jahren. dann zum ersten mal ein Saison- Die HERREN II konnten ihren vorbereitungsturnier, den Schmet- letztjährigen Tabellenplatz nicht terlings-Cup in Asbach geben. verbessern und kamen mit 4:12 Samstags für die Damen und Sonn- Punkten auf den vorletzten Platz tags für die Herren. Bis auf drei der Bezirksklasse Ww. Trainer Mar- Plätze sind, bis jetzt alle der insge- kus Sacher möchte in der nächsten samt 16 schon belegt. Saison ein Platz an der Spitze errei- Tom Tilgen chen.

Verbandsliga Rheinland Männer # Mannschaft Punkte Satzpunkte Ballpunkte 1 DJK Pluwig-Gusterath 26 : 6 41 : 16 1338 : 1123 2 BC Dernbach 24 : 8 40 : 19 1342 : 1194 3 VC Lahnstein III 22 : 10 38 : 22 1362 : 1207 4 VC Neuwied 22 : 10 36 : 24 1353 : 1250 5 SSG Etzbach 16 : 16 31 : 25 1241 : 1217 6 VBC Ediger 16 : 16 30 : 31 1326 : 1335 7 TuS Asbach 14 : 18 30 : 32 1380 : 1337 8 SC Ransbach-Baumbach 4 : 28 11 : 43 1045 : 1283 9 VC Lahnstein II 0 : 32 3 : 48 821 : 1262

Bezirksklasse Westerwald Männer # Mannschaft Punkte Satzpunkte Ballpunkte 1 ASS Rengsdorf II 14 : 2 21 : 7 602 : 530 2 SC Altenkirchen 12 : 4 20 : 9 658 : 519 3 TV Güls II 8 : 8 15 : 14 629 : 584 4 TuS Asbach II 4 : 12 9 : 21 633 : 689 5 SC Ransbach-Baumbach III 2 : 14 8 : 22 516 : 716 - TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 31 10. Schmetterlingsturnier im kleinen Rahmen Nur 9 von 15 möglichen Volley- Nachdem die Samstagsspiele oh- ballmannschaften hatten sich in die- ne größere Kompli-kationen über sem Jahr für das am 27./28. Juni die Bühne gebracht waren, konnte 2009 stattfindende 10. Schmetter- man sich ganz der Befriedigung des lingsturnier ange- leiblichen Wohls hinge- meldet. Doch mit ben. Grillmeister Mar- den Pinguinen, kus und Christian Windbeuteln, Inva- brachten hervor- liden, Hans-Willi ragende Ergebnisse Wurst-salat, Gal- hervor und zusammen lier, Dick und lustig, mit den selbst gemach- Tisis, Ohne Gnade ten Salaten wurde je- Windhagen und der so satt, dass fast Bibi Blocksberg kein Platz mehr für das waren ausnahms- kühle Bier vom Fass los „alte Bekann-te“ war. Lange saß man, am Start, die das bei gutem Wetter noch Turnier schon draußen, plauderte und kannten und seit trank das Ein oder An- Jahren lieben. dere bei Musik, die von So wurden nur 2 der drei Volley- drinnen dezent nach außen schall- ballfelder in der Neustädter Sport- te. Nach und nach verschwanden halle genutzt, was den Aufwand der dann auch die letzten in ihren Turnierleitung (Petra Buchholz und Schlafsäcken in der Sporthalle und Markus Sacher) ein wenig milderte. schliefen dann mehr oder weniger ruhig ein. Um 10 Uhr am Sonntag ging es dann, nach einem reichhaltig präsentierten Frühstück wieder ans Netz um den Turniersie- ger zu ermitteln. Nach spannenden und teilweise erbitterten Kämpfen sieg- te zum ersten Mal seit all den Jahren der Teilnah- me die Mannschaft „Die Invaliden“ aus Herdorf! Sie durften endlich den (Fortsetzung auf Seite 33)

32 (Fortsetzung von Seite 32) Die Gallier (Saarbrücken) Wanderpokal aus Edelstahl in Emp- Bibi Blocksberg (Asbach Oldstars) fang nehmen und freuten sich riesig Dick und lustig (Burgbrohl) endlich einmal Turniersieger zu Die Tisis (Asbach Allstars) sein. Ohne Gnade Windhagen

Hier die weiteren Ergebnisse: Tom Tilgen Die Invaliden (Herdorf) Die Windbeutel (Bad Breisig) Has-Willi Wurstsalat (Asbach Youngstars) Pinguine (Sinzig)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 33 Mehr Bilder

und Infos

vom Turnier

34 auf der Abteilungsseite

im Galerie- Bereich.

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 35 36 Bezirksliga Ahr/Westerwald Frauen # Mannschaft Punkte Satzpunkte Ballpunkte 1 VC Sinzig 30 : 2 47 : 7 1319 : 906 2 TuS Asbach 28 : 4 43 : 15 1346 : 1131 3 VfL Oberbieber 18 : 14 30 : 29 1240 : 1285 4 SF Höhr-Grenzhausen 16 : 16 32 : 26 1255 : 1217 5 SV Rheinbreitbach 14 : 18 29 : 29 1294 : 1089 6 SC Altenkirchen II 14 : 18 25 : 33 1125 : 1260 7 SSG Etzbach II 10 : 22 19 : 36 1092 : 1249 8 TV Engers 8 : 24 20 : 41 1159 : 1392 9 DJK Herdorf 6 : 26 14 : 43 1033 : 1334

Bezirksklasse Westerwald Frauen # Mannschaft Punkte Satzpunkte Ballpunkte 1 TuS Asbach II 26 : 2 40 : 10 1169 : 861 2 TV Feldkirchen 24 : 4 39 : 10 1145 : 774 3 TSV Elgendorf 20 : 8 36 : 17 1193 : 997 4 SSG Etzbach III 18 : 10 29 : 20 1072 : 973 5 TuS Gladbach 12 : 16 27 : 27 1146 : 1099 6 VfL Oberbieber II 8 : 20 14 : 31 836 : 1037 7 BC Dernbach 4 : 24 7 : 39 755 : 1082 8 SC Ransbach-Baumbach 0 : 28 4 : 42 632 : 1125

Kreisliga Westerwald Frauen # Mannschaft Punkte Satzpunkte Ballpunkte 1 SC Altenkirchen III 16 : 4 28 : 11 889 : 705 2 SV Rheinbreitbach II 14 : 6 25 : 13 843 : 705 3 TuS Asbach IV 12 : 8 22 : 17 778 : 795 4 SSG Etzbach IV 10 : 10 18 : 20 770 : 798 5 TuS Asbach III 6 : 14 13 : 25 704 : 833 6 VfL Oberbieber III 2 : 18 7 : 27 608 : 756

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 37 38 (Saisonbericht 2008-2009)

Für den Meister in der Bezirksliga zweiten Trainingstages in der Wo- Ost 2007-2008 hat die Saison her- che. Die Einzel konnten sicher ge- vorragend angefangen. wonnen werden, sodass die Mann- Durch die Siege gegen VfR Kob- schaften mit einem 8:0 und 5:3 ver- lenz , BC Betzdorf III und RW Kob- abschiedet worden sind. lenz II hat die Mannschaft des TuS Auch im vorletzten Spiel gegen Asbach sehr früh gezeigt, dass sie den BC Betzdorf III spielte die ihren Titel verteidigen möchte. Vor Mannschaft ihre ganze Klasse aus allem das neu zusammengestellte und so konnte frühzeitig die Titel- Damen-Doppel mit Michaela verteidigung in der Bezirksliga Ost Kaspari und Florence Voß zeigte gesichert werden. ihren Gegnerinnen, dass mit ihnen nicht zu spaßen ist. In den kom- In der Bezirksklasse Ost hatte die menden Spielen baute die Mann- 2. Mannschaft des TuS Asbach ei- schaft ihren Vorsprung weiter aus, nen guten Start. sodass sie ungeschlagen die Hin- Mit einem Sieg gegen TuS Bad runde auf den ersten Tabellenplatz Marienberg IV tankte die neu for- mit 14:0 Punkten beendete. mierte Mannschaft Selbst- Die Herrendoppel Frank Wiede- vertrauen. Der Mix aus jungen dy- mann / Christian Honert und Guido namischen und alten erfahrenen Krumbe / Jörg Hartmann Spielern zeigte auch in den kom- zeigten auch zu Beginn der Rück- menden Spielen seine Wirkung. Mit runde ihre Geschlossenheit und einem 4:4 gegen TuS Horhausen II setzten ihre Gegner weiter unter wurde die kämpferische Einstellung Druck. Erst der BSC Güls II konnte untermauert. In den folgenden Wo- der Mannschaft einen ersten Dämp- chen haben sich die Doppel Wilfried fer versetzen. Salz / Rainer Hümer und Thorsten Der Tabellenvierte schickte seinen Sichtermann / Christian Klemm im- Gast mit einer 1:7 Niederlage nach mer besser aufeinander eingestellt. Hause. Beim Damendoppel Alina Limbach / Nach den Weihnachtstagen emp- Carolin Sichtermann kamen auch fing der Tabellenerste Asbach den die vielen Trainingsstunden und die BSC Güls III und TV Nassau. Hier gute Jugendarbeit zum Tragen. zeigten sich die ersten Früchte des (Fortsetzung auf Seite 40) - TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 39 (Fortsetzung von Seite 39) 2009 haben sich beide Mannschaf- Durch Siege gegen TuS Horhau- ten in der Drehscheibe in Neustadt / sen II und TuS Bad Marienberg IV Wied getroffen. Bei einigen runden hat sich die Mannschaft des TuS Bowling und einem gemütlichen Asbach gegen Ende der Saison Essen wurde die Saison noch mal einen guten Platz im Mittelfeld der Revue passieren lassen. Tabelle gesichert. Rainer Hümer Zum Ausklang der Saison 2008-

Bezirksliga Ost Pos. Verein SpielT Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 TuS Asbach 1 14 26:2 84:28 178:71 4866:3455 2 VfR Koblenz 1 14 20:8 76:36 163:90 4805:4007 3 TV 1860 Nassau 1 14 18:10 66:46 145:112 4726:4422 4 BSC Güls 2 14 17:11 68:44 155:109 4888:4332 5 TuS Horhausen 1 14 15:13 61:51 138:123 4776:4452 6 BC "Smash" Betzdorf 3 14 12:16 53:59 121:132 4061:4241 7 RW Koblenz 2 14 3:25 23:89 64:185 3134:4863 8 BSC Güls 3 14 1:27 17:95 52:194 3335:4819

Bezirksklasse Ost Spielpunkt Pos. Verein SpielT Punkte Spiele Sätze e 1 TuS Bad Marienberg 3 14 25:3 90:22 187:49 4677:3101 2 1.BC Westerburg 1 14 23:5 83:29 172:70 4571:3174 3 BC Altenkirchen 1 14 20:8 74:37 161:88 4652:4059 4 VfL Dermbach 1 14 16:12 64:48 137:112 4370:4293 5 DJK Gebhardshain 1 14 12:16 50:61 110:130 4000:4219 6 TuS Asbach 2 14 10:18 39:73 91:159 3957:4603 7 TuS Bad Marienberg 4 14 3:25 25:87 58:179 3188:4629 8 TuS Horhausen 2 14 3:25 22:90 57:186 3366:4703 40 Jugend (U19) Gruppe 2 Pos. Verein SpielT Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 TuS Bad Marienberg 1 8 16:0 37:3 74:11 1737:827 2 TuS Asbach 1 8 12:4 30:10 63:22 1599:1066 3 JSG Betzdorf/Katzwinkel 1 8 6:10 12:28 26:57 961:1450 4 BC Altenkirchen 1 8 4:12 10:30 23:60 1026:1512 5 TV 1860 Nassau 1 8 2:14 11:29 23:59 958:1426

Schüler (U15) Gruppe 2 Pos. Verein SpielT Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 JSG Betzdorf/Katzwinkel 1 8 16:0 48:0 96:0 2016:305 2 TV 1860 Nassau 1 8 10:6 28:20 57:41 1605:1391 3 TuS Horhausen 1 8 8:8 23:25 47:55 1473:1653 4 TuS Asbach 1 8 5:11 18:30 41:60 1355:1627 5 1.BC Neuwied 1 8 1:15 3:45 6:91 480:1953

Schüler (U11) Gruppe 2 Pos. Verein SpielT Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 JSG Betzdorf/Katzwinkel 1 8 16:0 48:0 96:3 1483:641 2 TuS Bad Marienberg 1 8 12:4 31:17 66:43 1436:1246 3 TuS Asbach 1 8 8:8 24:24 52:50 1237:1210 4 TuS Horhausen 1 8 4:12 14:34 31:70 944:1356 5 TuS Bad Marienberg 2 8 0:16 3:45 11:90 832:1479 - TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 41 Kanutour der Badminton-Abteilung Am frühen Samstagmorgen trafen Nachdem man eine Einweisung sich 19 Jugendliche und Erwachse- erhalten hatte, wurden die ersten ne der Badminton-Abteilung des Versuche gestartet, um trockenen TuS Asbach, um ein Wochenende Fußes in den Booten Platz zu neh- an der Lahn im Ruppachtal bei Lau- men. Aber die meisten waren ja renburg zu verbringen. Bei feucht- schon in den letzten Jahren mit an kühlem Wetter fuhr man mit den der Lahn gewesen und so bekam Privatfahrzeugen zum idyllisch am der Flussgott kein Opfer darge- Waldrand gelegenen Wanderheim bracht.

des ESV Ruppachtal. Man bezog die einzelnen Schlafstuben, ver- Bei sehr ruhig fließender Lahn sorgte sich mit Verpflegung und nahm man nun die ca.11 km lange machte sich auf den Weg zur Lahn. Wegstrecke in Angriff. Treiben las- Dort warteten schon die Kanus auf sen wie auf der oberen Lahn ist hier die Gruppe. nicht möglich. So mussten die Ka- (Fortsetzung auf Seite 43)

42 (Fortsetzung von Seite 42) Der Erfolg dieser Fahrt war, dass nuten schon kräftig mit den Paddeln alle sagten, „das müssen wir wieder eintauchen. Und bei dem ständigen machen“, denn die Zusammenge- Regen konnte man sich so etwas hörigkeit wurde gestärkt und die warm arbeiten. Jugendarbeit weiter entwickelt.

Nach 3 km kam die erste Schleu- Dass die Badminton-Abteilung se in Sicht. Zu einer kurzen Pause des TuS Asbach etwas für ihre Ju- legte man in Geilnau an. Frisch ge- gend tut, zeigt sich auch darin, dass stärkt setzte man anschließend die mittlerweile jede Woche ca. 30-35 Fahrt fort. Nach 2/3 des Weges Jugendliche am Training teilneh- passierte man die nächste Schleu- men und ab September werden fünf se und landete am Nachmittag Jugendmannschaften um Meister- beim Anleger im Ruppachtal. schaftspunkte kämpfen.

Wieder getrocknet schmeckte je- Natürlich gibt es auch noch zwei dem auch das frisch gegrillte Steak, Seniorenmannschaften. Sollte Inte- die Würstchen und natürlich auch resse am Badmintonsport vorhan- die Getränke. Bis spät in die Nacht den sein, kann man dienstags ab saß man im Freien am Lagerfeuer 18:00 Uhr in der großen Sporthalle gemütlich zusammen. in Asbach an der Müllerstraße ein- mal hereinschauen und es selbst Am nächsten Morgen kam dann probieren. Badminton ist ein Sport so manches verschlafene Gesicht ohne Altersbegrenzung: Man kann wieder zum Vorschein. Ein ordentli- es von 8 – 80 Jahre spielen! cher Kaffee oder Tee und frische Brötchen weckten wieder die Le- Peter Stang bensgeister. Nach dem Packen fuhr man mittags wieder nach Hause.

Impressum “TuS-Echo” - Herausgeber: Abgedruckt wurden Berichte aus der TuS 1882 Asbach e.V. “RHEIN-ZEITUNG” , dem VERANTWORTLICH : Karl Meidl / Gerhard Winkler “BONNER GENERAL-ANZEIGER” und dem

Erscheint: 2x im Jahr Asbacher “JOURNAL AM SONNTAG”. Auflage: 400 Exemplare - TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 43 Abteilungsleiterin: Gabi Krautscheid (02683/4936)

KINDERTURNEN

Kinder ( 2 - 3 Jahre): Mittwoch (16 Uhr, große Halle) Hinweis: Bitte mit einem Elternteil! Leitung: Anke Dobrinski (02683/947990 – ab 19 Uhr) Kinder (3 – 4 Jahre): Mittwoch (16 Uhr, kleine Halle) Leitung: Viola Voss (02645/971755 bzw. 0170/5350508) Kinder (5 – 6 Jahre): Dienstag (16 Uhr, kleine Halle) Leitung: Anke Dobrinski (02683/947990 – ab 19 Uhr) Kinder (5 – 6 Jahre): Mittwoch (17 Uhr, kleine Halle) Leitung: Viola Voss (02645/971755 bzw. 0170/5350508)

KUNSTTURNEN

Kinder (5 –7 Jahre): Mittwoch (16 Uhr, große Halle) Dieser Kurs geht erst im November wieder weiter. Leistungsorientiertes Turnen (ohne Altersbegrenzung): Donnerstag (17.30 – 18.30 Uhr, kleine Halle) Die Donnerstag-Gruppe wird bis November von Sepp Buchholz (Parscheid – 02683/43757) geleitet.

BAMBINIS

Anfängergruppe im Fußball (unter 6 Jahre): Montag (16 Uhr, große Halle bzw. Sportplatz) Leitung: Norbert Ditscheid (02683/7444)

SPIELGRUPPE

Kinder (ab 6 Jahren): Freitag (15 Uhr, kleine Turnhalle) Leitung: Sepp Buchholz (Parscheid – 02683/43757)

44

AEROBIC

Für Mädchen ab 10 Jahre gibt es einen Aerobic-Kurs. Montag (16 Uhr, kleine Halle) Leitung: Marita Erlebach (Straßen – 02683/42674)

KINDERTANZ

Unter Leitung von Ruth Brings beginnt ein neuer Kurs mit kreativem Kin- dertanz und Rhythmik für Kinder im Alter von 5 – 6 Jahren. Beginn: Dienstag, 25.08., 16 Uhr in der kleinen Turnhalle.

FRAUEN-GYMNASTIK

Montag (17 Uhr, kleine Halle) Leitung: Carola Sessenhausen (Krankel – 02683/42806)

Dienstag (20 Uhr, große Halle) Leitung: Marita Erlebach (Straßen – 02683/42674)

STEP-AEROBIC

Donnerstag (18.30 Uhr, kleine Halle) Leitung: Marita Erlebach (Straßen – 02683/42674)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 45

KURSE: RÜCKENSCHULE/AEROBIC

Am 26.08. beginnen neue Kurse mit 16 Einheiten, wobei ein nach- trägliches Mitmachen, auch für Nicht-Mitglieder, jederzeit möglich ist.

Kosten für Mitglieder bzw. Nicht-Mitglieder:

Rückenschule (Mittwoch, 18 Uhr, kleine Halle): 25 Euro bzw. 47 Euro

Aerobic (Mittwoch, 19 Uhr, kleine Halle): 33 Euro bzw. 60 Euro

Zusammen: 55 Euro bzw. 100 Euro

Leitung: Clara Frunzescu (0170 - 47 87 305)

46 SCHWIMMEN

Die Schwimmstunden sind wie folgt:

Familien (ohne Aufsicht): Dienstag (16 Uhr) Erwachsene: Dienstag (19 – 21 Uhr).

Schwimmbad-Umlage: 1 Euro

Für den Schwimmkurs am Mittwoch (16.00 Uhr) wird ab August ein neuer Trainer bzw. eine neue Trainerin gesucht. Interessenten melden sich bitte bei Gabi Krautscheid (02683/4936)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 47

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH (01.02.– 31.07.2009)

zur Goldhochzeit Alois und Anneliese Schneider (ehemaliger Betreuer der 1.Mannschaft) Edith und Dieter Zorn (ehemaliger Vereinswirt und TuS-Schiedsrichter)

zur Hochzeit Heike und Wilfried Salz (beide Badminton)

zur Geburt von Tochter Sophia an Lothar Kick (Fußball) und Frau Helena

zum Geburtstag 85. Hans Rüddel (Ehrenmitglied) 85. Willi Weißenfels (inaktiv) 84. Heinz Limbach (inaktiv) 83. Peter Baum (inaktiv) 70. Alfred Buchholz (inaktiv) 70. Alois Buchholz (inaktiv) 65. Heinz Orth (inaktiv) 65. Robert Marnett (ehemaliger TuS-Geschäftsführer) 55. Peter Stang (Badminton-Abteilungsleiter) 55. Thomas Buballa (AH) 50. Winfried Feld (inaktiv) 50. Jörg Wilkesmann-Brandtner (inaktiv) 50. Ewald Winter (Ex-Fußball-Trainer) 50. Egon Naas (AH) 50.Peter Germscheid (AH, Jugendbetreuer) 45. Markus Forneck (Fußball-Trainer) (Fortsetzung auf Seite 49)

48 (Fortsetzung von Seite 48)

45. Norbert Kramer (inaktiv) 45. Lothar Schumacher (AH-Abteilungsleiter) 45. Marcus Broich (inaktiv) 45. Sven Ullmann (Breitensport) 45. Andrej Kozauer (inaktiv) 45. Josef Höhner (AH) 40. Bernd Mohr (AH) 40. Roland Sitta (AH) 40. Herbert Limbach (ehem. Beisitzer) 40. Jürgen Klein (Ex-Fußballer 40. Rozan Hakim (Volleyball)

Rita Bittner (Breitensport) Hedwig Höhner (Breitensport) Helga Bisch (Breitensport) Marie-Luise Feld (Breitensport) Helga Luther (Cafeteria) Claudia Schütz (inaktiv) Iris Windisch (Volleyball) Waltraud Winter (Breitensport) Kirsten Delp (Badminton) Beate Ditscheid (Volleyball) Jenny Jendrtzok (Badminton) Sabine Schwering-Sohnrey (Volleyball) Marion Blechinger (inaktiv) Sabine Feld (inaktiv) Sabine Willmers (inaktiv) Karoline Wiedemann (Badminton)

WIR TRAUERN

Rudi Dahlke (Förderverein)

- TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 49 50 Adressen des TuS 1882 Asbach e.V. 1. Vorsitzender Franz Varel 02683 4481 Am Spielhügel 19 ✉ 0163 6854541 53567 Asbach [email protected] 2. Vorsitzender Michael Wagner (d) 02683 915 90 Eichenweg (p) 02683 43167 53567 Asbach 02683 915 920 Schatzmeister Andrea Limbach 02683 94 78 64 Sternstr. 4a [email protected] 53567 Asbach Buchhaltung Birgit Powils 02683 60 70 35 Thelenbergerstr. 11 [email protected] 53567 Asbach-Thelenberg Geschäftsführerin Martina Klein 02683 4161 Am Spielhügel 24 ✉ 0177 5403103 53576 Asbach-Oberplag [email protected] Kassierer Lothar Schumacher 02683 43604 Bergstr. 31a [email protected] 53567 Asbach-Hinterplag Beisitzer Norbert Ditscheid 02683 7444 Steinweg 17 ✉ 0175 1794678 53567 Buchholz [email protected] Beisitzer Wolfgang Germscheid (p) 02683 1259 Flammersfelder Str. 22 (d) 02683 915 914 53567 Asbach ✉ 0173 1833063 Abteilungsleiter Carsten Dahlke 02683 - 94 53 88 Fußball Sternstr. 6 ✉ 0174 85 98 494 53567 Asbach [email protected] Abteilungsleiter Wolfgang Bisch 02683 43833 Jugendfußball Am Bildstock 7 [email protected] 53567 Asbach Abteilungsleiterin Patricia Sacher 02683 936366 Volleyball Büsch 10 [email protected] 53567 Asbach Abteilungsleiter Peter Stang 02683 4856 Badminton An der Holl 7a ✉ 0175 4808335 53567 Asbach [email protected] Abteilungsleiter Gabi Krautscheid 02683 4936 Breitensport Hauptstr. 28 [email protected] 53567 Asbach Pressewart Karl Meidl 02644 3310 Zum Ziegenbusch 30 02644 800 497 53545 Linz/Rhein [email protected] Sozialwart Andrea Anger 02683 4653 [email protected] Sportplatz Flammersfelderstr. 02683 42922 Sporthalle Müllerstr. 18 02683 4949 Internet http://www.TuSAsbach.de [email protected] Postanschrift TuS 1882 Asbach e.V., Postfach 1127, 53563 Asbach Bankverbindungen: Raiffeisenbank Neustadt-Asbach eG (570 692 38) 3 10 86 9 Sparkasse Neuwied (574 501 20) 013008859 - TuS Echo - 2/2009 - 55. Auflage - 51 52