ALPEVENTS.CH

Wanderpower vor dem Montblanc (rechts)

Bern - Waadt - Wallis – Rund um das Rhoneknie Tour des Muverans VOM 26. JULI – 1. AUGUST 2015 MIT WANDERLEITER PETER SALZMANN

Sie ist mehr als nur die Fortsetzung: Der Bärentrek, die hintere gehen aber nach Süden und steigen hinauf Richtung Wallis, Gasse im Berner Oberland, startet in Meiringen und endet in Richtung Sanetschpass, immer steiler zum Sanetschsee. Gsteig. Gerade richtig um die Tour ein anderes Jahr fortzuset- Gerade mit dem Start zum Sanetschpass (der eigentlich nicht zen in Richtung französische Schweiz. Unter Deutschschwei- im engeren Sinne zur Tour Muveran gehört) werden die zern ist sie wenig bekannt, aber unter den welschen Kollegen Waadtländer Alpen zu einem eindrücklichen Erlebnis. ist sie ein Klassiker. Die Tour um den grossen und den kleinen Muveran. Mit 3051 m Höhe ist der Grand Muveran im Wallis ein Knirps, in den Waadtländer Kalkalpen aber hinter den Di- ablerets und dem Oldenhorn (Grenze Bern/Waadt/Wallis) die Nummer drei.

1. ETAPPE – Das Vorspiel zur Tour.

Gsteig 1150 m – Sanetschstausee 2050 m

Kirche Gsteig (11:00) – Innergsteig – Rotegrabe – Gaagge – Sa- netschsee: 6.2 km, 950 m rauf, 150 m runter, 3 Std. 30 Min.

Der Name Gsteig im Saanenland geht zurück auf das althoch- deutsche «steiga» (Anstieg) und bezeichnet die Stelle, wo die Putziger Kerl am Sanetschsee alte Wegverbindung nach dem Col du Pillon ansteigt. Wir

alpevents.ch • Bergwandererlebnisse • CH-3930 Visp • Tel. +41 79 680 14 67 • [email protected] • www.alpevents.ch Lac de Derborence

2. ETAPPE – Bezaubernde Karstlandschaft Das Wasser und der saure Regen haben sich eingefressen zur zauberhaften Karstlandschaft. In der Cabane gönnen wir uns Sanetsch-Stausee 2050 m – Godey/Derborence 1360 m ein Kaffee. Das Eintauchen in die wildromantische Derbo- rence wird zum grossen Kontrast für alle Sinne. Lac de Senin – Col du Sanetsch – Cabane de Tsanfleuron – La- pis de Mie – Poteu des Etales – Lizerne – La Lui – Godey 13.6 km, 700 m rauf, 1300 runter, 5 Std. 00 Min. 3. ETAPPE – Wildromantischer Talkessel Der Abstieg Poteu des Etales führt über Leitern und steiles Ge- lände, ist aber kein Problem für geübte Wanderer. Derborence 1360 – Cabane de Rambert 2580

Am Morgen geht es gemütlich dem Stausee entlang und im Godey – Bergsturzgebiet der – Lac de Derborence – sanften Anstieg zum Sanetschpass. Wir halten uns rechts, Pro Fleuri – Col de la Forcla – Cabane de Rambert CAS vorbei an grossen Pfützen in einer saftigen Graslandschaft. 13 km, 1500 m rauf, 300 runter, 5 Std. 30 Min. Im Anstieg wechselt das Gelände zum nackten Kalkfels, der vor wenigen Jahrzehnten vom Gletscher freigegeben wurde. Der Bergsturz von Derborence 1714 forderte 14 Opfer und verschüttete 50 Hütten. Durch den Roman «Derborence» von Ramuz wurde der Talkessel berühmt. Wir starten vom Ho- tel beim Stausee und durchqueren die Wälder. Zwischen der Steinlawine, die vor 300 Jahre vom Teufelsberg runtergedon- nert ist, haben sich die Föhren und – als Rarität – die Weiss- tannen durchgesetzt. Wieder aus dem Kessel raus, im langen Tal der Derbonne stei- gen wir stetig zum Col de la Forcla. Die giftige Schlussstei- gung zur Cabane de Rambert ist das «Dessert» des heutigen Tages. Die Cabanne de Rambert wird vom Grand Muveran überragt.

Unterhalb eines der Pässe finden wir eine Wiese voll Edelweiss Am imposanten Osthang des «Unterwallis» in Richtung Genfersee durchbricht eine härtere Kalkschicht die Berg- flanke als Geländeterrasse, auf der wir uns bis zur La Tour- che-Hütte vorarbeiten. Talseits zieren Kalktürme den Weg. Nachts strahlt direkt un- ter uns die Polizeischule von Savatan, dahinter das Kloster von St. Maurice, das älteste, durchgehend betriebene Kloster des Abendlandes, das 2015 sein 1500-Jahr-Jubiläum feiert. DAhinter die Zähne des Mittags (Les Dents du Midi).

Vom Bergrücken sieht man zum Genfersee

6. ETAPPE – Rücken mit Tiefblick

4. ETAPPE – Blick durch das Fenster zum Mont Blanc Cabane La Tourche 2200 m – Pont de Nant 1250 m

Cabane de Rambert 2580 m – Lac Inferieur de Fully 2000 m La Tourche – Croix de Javerne – Javerne – Les Plans-sur- – Pont de Nant Cabane de Rambert – Saille – Petit Pré – Grand Pré – Col Fe- 10 km, 300 m rauf, 1250 m runter, 4 Std. nestral – Lac de Fully 12 km, 800 m rauf, 1300 m runter, 5 Std. Über einen breiten Gras- und Waldrücken – den Genfersee im Blick – nähern wir uns gemütlich Plan-Sur -Bex und über- Die Cabanne de Rambert klebt wie ein Vogelnest über Ov- nachten im einfachen Auberge du Pont de Nant. ronnaz an der Nordflanke des Rhonetales. Tagelang sind wir Über die Strasse lädt der botanische Alpengarten. Über 40 ohne Handy-Empfang. Macht nix – nach zwei Tagen Wande- Prozent aller für die helvetische Flora typischen Arten kom- rung ist der Alltag vergessen, das Handy nur noch nötig für men hier vor! Manche Bäume ( Fichten, Weisstannen, Ahorne, die Wetterprognosen der nächsten Tage. Zunächst steigen Bergahorne und Lärchen ) sind mehrere hundert Jahre alt! wir 800 m ab auf die Kuhalpen von Ovronnaz und steigen dann durch das sanfte Euloi-Tal zum Col de Fenestral. Oben zieht der Mont Blanc die Blicke auf sich. Der Weg hinunter zum Nachtlager am Lac de Fully ist ein Spaziergang.

5. ETAPPE – Tiefblick ins Rhoneknie

Lac de Fully 2000 m – Cabane La Tourche 2200 m

Lac de Fully – Portail de Fully – Cabane du Demècre – Le Dzé- man – Rionda – Cabane La Tourche 11 km, 1000 m rauf, 900 m runter, 5 Std.

Der Lac de Fully ist in eine Mulde eingebettet, die die steil darunter liegenden Aprikosenplantagen des Rhonetales nicht vermuten lassen. Gegenüber glänzen die Gletscher des Grand Combin. Wir besuchen wir die Spitze des Knicks, unter der das Rho- neknie die Flussrichtung um einen rechten Winkel dreht. Portail de Fully, ein Fensterloch in einem breiten gelbbrau- nen Kalkturm. Gegenüber lacht majestätisch Mont Blanc. Fully und Martigny erscheinen senkrecht unter uns. In der Kurve auf einem langen Grat ändert das Klima vom inner- kontinentalen Wallis zum atlantischen Genferseegebiet.

Springen oder nicht? Bergsee in der Karstlandschaft. Tour des Muverans vom 26 JULI – 1. AUGUST 2015 in 7 Tagen um den Grand Muveran

7. ETAPPE – Alpwanderung in breiten Hochtälern Start am Sonntag, 26. Juli 2014 11:00 Uhr Gsteig Kirche (Zürich ab 07.32) Pont de Nant 1250 m – Lac de Derborence 1450 m PREIS CHF 1360.– (pro Person) im Preis enthalten: • 7 Tage Wanderführung • 6 Über- Pont de Nant – Le Richard – Les Etroits – Col des Essets – An- nachtungen in Hütten/Hotels (DZ) • 6 Tageslunches eindaz – – Grenier – Lac de Derborence exkl. allfällige Transporte und Getränke 15,5 km, 1150 m rauf, 1050 runter, 6 Std. (Personentransporte nach Abmachung) Die letzte Etappe führt uns über zwei Pässe auf knapp 2000 m. INFORMATIONEN UND BUCHUNG Die Täler sind breit und sanft und der Abstieg zur Derborence Peter Salzmann, Alpevents.ch kommt uns bekannt vor. Der letzet (im voraus zu reservieren- Tel. 079 680 14 67, [email protected] de) Postbus fährt um halb fünf.

Grand Combin beim Sonnenuntergang