Jahrgang 16 Freitag, den 11. Oktober 2013 Nummer 21

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen !  "# %       Auhausen Seite 5 & %%' (  %  ()*  '  Ehingen a. Ries Seite 6  "# %   + !  ), -

Megesheim Seite 8                Seite 9              !          Oettingen Seite 10 " $  % '() 

VG-Durchwahlnummern:     09082 / 709 -  *+,,- Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43       Beitragsabteilung: ...... - 62   (. /   *01*,1 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24   *,121 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14           Kämmerei: ...... - 31 / -33     Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37     Kassenverwaltung: ...... - 32      Passamt: ...... - 27     Personalamt: ...... - 15 / - 17    Standesamt: ...... - 21 / - 22     Steueramt: ...... - 61 ! "#   # $" Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 $" %  &&    Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 21/13 Datum Inhalte Referent Redaktionsschlusshinweis 20.11.13 Unsere Hauptbaumarten Teil 1 Laube Peter Das nächste Mitteilungsblatt für das Jahr 2013 erscheint in 27.11.13 Unsere Hauptbaumarten Teil 2 Laube Peter der 43. Kalenderwoche 2013. Bitte geben Sie Ihre Beiträge 04.12.13 Forstliches Recht/Förderung Hornung Konrad bis zum Montag, 21.10.2013, 11.00 Uhr im Rathaus Oettin- 11.12.13 Waldschutz Belz Jürgen gen, Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermei- 18.12.13 Holzbereitstellung/Sortierung Weber Willi ster ab. 08.01.14 Verjüngung von Texte und Fotos können auch per e-mail an nordriesku- Waldbeständen Fürst Maria [email protected] eingesandt werden. 15.01.14 Waldpflege Diemer Werner Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Fotos im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion 22.01.14 WBV, Hilfe von Außen, behält sich vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte Unternehmereinsatz Wurst Stefan mit Fotos veröffentlichen wir auf der Homepage der jewei- 29.01.14 Arbeitssicherheit Kolb Ute ligen Gemeinde. 31.01.14 Waldnachmittag / Außenübungen Diemer Werner Die Anzahl ist auf maximal 60 Teilnehmer beschränkt. Die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der eingegan- genen Anmeldungen. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bittet um schriftliche Anmeldung mit dafür vorgesehenem Formular. Weitere Informationen zum Bildungsprogramm Forst sowie das Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekannt- Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite des Amtes für machungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oet- Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen tingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur www.aelf-nd.bayern.de oder unter der Tel. Nr. 09081/2106 0. Information.

Blutspendetermine Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 15.11.2013, von 16.30 - 20.30 Uhr Montag, 18.11.2013, von 16.30 - 20.30 Uhr Oettingen, Grund- u. Mittelschule, Lange-Mauer-Str. 2 Vielseitiger Wochenmarkt jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Marktplatz. Fundsachen

Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. Neuauflage des 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. Fundsachen Bildungsprogramms-Forst - schwarzer Taschenschirm am Amt für Ernährung, - verschiedene Schlüssel Nach Schließung des Freibades wurden die im Bad liegenge- Landwirtschaft und Forsten Nördlingen bliebenen Utensilien ins Rathaus gebracht. Bitte fragen Sie im Wegen des großen Teilnehmerinteresses in den vergange- Fundamt nach ihren vermissten Sachen nach. nen Jahren wird das Bildungsprogramm Forst (BiFo) auch im Fundfahrräder kommenden Winterhalbjahr bereits in sechster Auflage wieder Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags angeboten. und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. BiFo richtet sich vor allem an Waldbesitzer, die mehr über ihren Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen. Wald und seine Bewirtschaftung erfahren wollen. de) können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahr- Wenn auch im Wald keine Frauenquote existiert, wollen wir räder einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort nicht versäumen, unser Angebot auch an Waldbesitzerinnen zu „fund“ ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. richten, die bisher stark unterpräsentiert waren. Hinweis: Im Zeitraum vom 20.11.2013 bis 30.01.2014 wird im Rahmen Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- von 9 Abendveranstaltungen jeweils Mittwoch ab 19.30 Uhr fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder in der Aula des Amtes von den Försterinnen und Förstern des abgegeben. Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen und der WBV Nordschwaben Basiswissen zu Wald und Forst- wirtschaft vermittelt. Die Veranstaltungsreihe ist für alle Teilneh- mer kostenlos. Einem vielfach geäußerten Wunsch der Teilneh- Öffnungszeiten mer aus den Vorjahren entsprechend, wird ein Kompendium an Lehrgangsunterlagen angeboten, für das 50 Euro zur Kosten- deckung berechnet werden. Teilnehmer der Vorjahre können AOK das Kompendium ebenfalls über das Amt für Ernährung, Land- im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 wirtschaft und Forsten beziehen. Montag ...... 13.30 bis 16.30 Uhr Die Reihe ist in Einzelmodule untergliedert, die es ermöglichen, Mittwoch ...... 8.30 bis 12.00 Uhr dass versäumte Einzelveranstaltungen im Folgejahr nachbelegt werden können. Einen Überblick über die gebotene Thematik, die terminliche Völkerkundemuseum Oettingen Zuordnung und die vortragenden Referentinnen und Refe- Das Völkerkundemuseum ist geschlossen. renten ermöglicht das angefügte Programm: NordRies-Kurier - 3 - Nr. 21/13 Herbstprogramm Heimatmuseum der Stadtbibliothek Oettingen Heimatmuseum Oettingen - Hofgasse 14 - 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 Herzliche Einladung zum Herbst- programm der Stadtbibliothek Oet- Öffnungszeiten: tingen. Mi - So 14 - 17 Uhr - Führungen nach Voranmeldung Aktuelle Ausstellung bis zum 1. November 2013: WACHSWEICH und HONIGSÜSS Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Brasilianischer Abend Dienstag, 22. Oktober 2013, 20 Uhr, VHS Oettingen Medien- raum Geplant ist ein Abend für alle Sinne, der Einblicke in die Lite- Stadtbibliothek Oettingen ratur und Kultur des Landes gibt. Im Eintritt sind kulinarische Schloßstraße 50 (Am Königstor) ...... Telefon 42 67 Kostproben und Überraschungen enthalten...... [email protected] In Zusammenarbeit mit VHS und Bücherstube Öffnungszeiten € 3,00, erm. € 2,00 Montag ...... 14.00 bis 19.00 Uhr Bundesweiter Bibliothekstag Mittwoch ...... 10.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag, 24. Oktober 2013 ab 16 Uhr Donnerstag ...... 16.00 bis 18.00 Uhr verlängerte Öffnungszeit bis 20 Uhr Freitag ...... 14.00 bis 18.00 Uhr 17 Uhr Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren 19 Uhr Buchschrott-Wichteln für Frauen Wer hat Bücher, die er nicht mehr braucht und sie gerne los- Residenzschloss Oettingen werden möchte oder hat Lust, sie gegen andere zu tauschen? Dann melden Sie sich an! Schlossführungen Jede Teilnehmerin kann drei gut erhaltene Bücher mitbringen Von Palmsonntag bis Allerheiligen sind Führungen täglich und bei einem angeregten Gespräch tauschen. Dienstag bis Samstag um 14 Uhr und an Sonn- und Feier- 2. Oettinger Leserfrühstück tagen um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Im Juli und August Samstag, 26. Oktober 2013, 10 Uhr, Stadtcafé Oettingen zusätzlich am Dienstag bis Samstag um 11 Uhr. Bei einem kleinen Frühstück werden die besten Bücher des Gruppen werden jederzeit nach Anmeldung geführt. Anfra- Herbstes für Erwachsene vorgestellt. gen bei der Fürstlichen Verwaltung, Tel. 09082/9694-24 ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH! oder in der Tourist-Information Oettingen, Tel. 09082/709- Unkostenbeitrag € 5,00 52. Tag der offenen Tür zur Bibliothekswoche Sonntag, 27.Oktober 2013, 13 - 17 Uhr Zum Oettinger Herbstmarkt und dem diesjährigen Tag der Mobile Polizeiwache Regionen bietet die Stadtbibliothek einen großen Bücherfloh- Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat markt an. Natürlich können auch Bücher ausgeliehen werden. auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Stefan Sell, „Mein Klang der Märchen“ Anlaufstelle für die Bürger bereit. Dienstag, 29. Oktober 2013, 20 Uhr, Saal der Volkshoch- Nächster Termin: Donnerstag, 7. November 2013 schule Der krönende Abschluss unserer Bibliothekswoche! Stefan Sell, mehrfach ausgezeichneter Gitarrist erzählt zum 200. Geburtstag der Brüder Grimm deren Märchen in der Öffnungszeiten Wörnitzfreibad Urfassung, aber doch auf moderne Art und Weise. Dazu malt Der Kiosk und die Minigolfanlage sind bei schönem Wetter er mit seiner Gitarre Klangbilder, die die Stimmung des Textes am Samstag und am Sonntag ab 15 Uhr oder nach Verein- auf unglaubliche Weise wiedergeben. Freuen Sie sich auf einen barung mit Herrn Janu, Mobil 016090666002, geöffnet. ganz besonderen Abend. Der Kinderspielplatz und der Beachvolleyballplatz sind Karten im Vorverkauf € 7,00, erm. € 5,00; zugängig. Abendkasse € 10,00, erm. € 8,00

Veranstaltungen AWV Nordschwaben

VHS Oettingen - Abfuhrplan 2013 blaue Tonne Gelber Sack Außenstelle Ehingen, Niederhofen und Erlbach Oettingen veranstaltet Gebiet 1 11.10.2013 15.10.2013 Gebiet 2 06.11.2013 14.10.2013 „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ Auhausen 06.11.2013 14.10.2013 mit Notar Christian Betz am Donnerstag, den 07.11.2013 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Niederhofen. Ehingen 06.11.2013 29.10.2013 11.10.2013 14.10.2013 Kursgebühr 3,00 €; ermäßigt 2,00 € Munningen Anmeldung bis 01.11.2013 bei Gebiet 1 06.11.2013 04.11.2013 Frau Christ Tel.: 1501; Frau Deeg Tel.: 1211; Frau Dietrich Tel.: Gebiet 2 11.10.2013 90411 NordRies-Kurier - 4 - Nr. 21/13 Biotonnen Von Mai bis November werden die Biotonnen wöchentlich geleert.

Recyclinghof und Grünabfallsammelplatz jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1 Öffnungszeigen März - November Mittwoch: ...... 13.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: ...... 13.00 - 18.00 Uhr Freitag: ...... 13.00 - 18.00 Uhr Samstag: ...... 09.00 - 13.00 Uhr Strahlende Gesichter beim Helferteam nach der Typisierungs- aktion! Am AEG in Oettingen ließen sich knapp 500 weitere, vor allem junge potentielle Lebensretter bei der DKMS aufnehmen! Der Grünabfallsammelplatz Darüber freuen sich: Vorne v. l.: Petra und Elisabeth Schweier, Philipp Betz (Arzt), Joachim Regler, Arthur und Manuela Letten- auf dem Roßfeld ist geschlossen. bauer mit allen Unterstützern Sie haben die Gelegenheit zur Typisierung verpasst und möch- Erdaushubdeponie ten sich auf dem Postweg durch einen Wangenabstrich bei der DKMS aufnehmen lassen? Dann warten Sie nicht - vielleicht Die Erdaushubdeponie auf dem Roßfeld ist zu folgenden wartet ein Patient dringend auf Sie! Fordern Sie 2 Wattestäb- Zeiten geöffnet. chen und den Aufnahmebogen an unter www.dkms.de. Für Mittwoch: ...... 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Rückfragen: Brigitte Lehenberger, Tel. 08276 1567. Samstag: ...... 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Sonstige Mitteilungen

Geschafft: 15.000 DKMS-Typisierte aus dem Donau-Ries Beeindruckende 495 weitere potentielle Lebensretter aus dem Donau-Ries und den benachbarten Landkreisen bei der Oettinger Typisierungsaktion! Viele Rieser Bürger fuhren auch schon am 28.07. nach Treuchtlingen. Zusammen mit diesem Aufruf (Initiatorin Frau Stark) ließen sich landkreisübergreifend mehr als 1.100 weitere hilfsbereite Menschen bei der DKMS aufnehmen. Das bedeutet in den nächsten Jahren für minde- stens weitere 11 betroffene Patienten die Nachricht, dass ein passender Spender für sie gefunden wurde. Damit stammen nun über 15.000 DKMS-Typisierte aus dem Landkreis Donau- Ries und weitere aus den Nachbarlandkreisen. Gespannt beobachten Christoph, Alexander und Johannes die Abnahme der nötigen 5 ml Blut bei ihrer Mutter Petra Meyr aus „Herzlichen Dank allen, die in irgendeiner Weise zum Gelin- Ehingen. Sie wollte sich schon lange typisieren lassen und hat gen dieser tollen Aktion in Oettingen beigetragen haben!“, jetzt die Gelegenheit in Oettingen ergriffen. sagen Initiator Arthur Lettenbauer mit seinem BRK-Team, Bri- gitte Lehenberger sowie Schirmherr Bürgermeister Matti Müller. Aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf können Petra und Elisa- beth Schweier mit ihrem Helferteam von der Rock-‘n‘-Roll- und Showtanzgruppe Birkhausen 626 Euro zur Finanzierung der Aktion beisteuern. Jetzt gilt es, die 1.100 Typisierungen aus Oettingen und Treuchtlingen vollends zu finanzieren. Für jede dieser auf- wändigen Laboruntersuchungen fallen bei der DKMS 50 Euro Unkosten an - leider. Hier ist sie auf Spenden angewiesen. Für die Oettinger Aktion ist ein Betrag von 25.000 Euro zu finanzie- ren, für den Treuchtlinger Aufruf 30.000 Euro. „Für die finanzi- elle Hilfe gibt es keine Altersgrenze!“, motiviert Brigitte Lehen- berger. Sie bittet die Leser, Senioren, Vereine, Unternehmen …: „Bitte unterstützen Sie durch Ihre Finanzspritze die hilfsbe- reite Jugend und die vielen wartenden Patienten!“ Jeder Euro ist herzlich willkommen auf den DKMS-Spen- denkonten bei der Sparkasse Donauwörth, Kontonummer: 20022208, BLZ 722 501 60 oder bei der Raiba Weißenburg- Gunzenhausen, BLZ: 760 694 68, Kontonummer 1644440. Bitte geben Sie für die Spendenquittung auf der Überweisung Ihre vollständige Adresse an! NordRies-Kurier - 5 - Nr. 21/13 Veranstaltungen

Auhausen: Oktober 13. Okt. CT-Gottesdienst, spezial, 19.30 Uhr, Klosterkir- Anschrift: Gemeinde Auhausen che Klosterstraße 12 19. Okt. Weinfest, HVA, Mehrzweckhalle 86736 Auhausen Tel.: 09832/7654 Telefax: 09832/708664 Dornstadt: Oktober Handy 0175/55 55 057 18.-20.Okt. Schützenhauskirchweih, Schützenhaus Internet: www.auhausen.de Email: [email protected] Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: Kirchliche Nachrichten Auhausen Dienstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch...... 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Evang. Kirchengemeinde Auhausen Donnerstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Sonntag, 13.10. Dornstadt 18.00 Uhr zum Gottesdienst nach Oettingen Dienstag...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr Sonntag, 20.10. 8.45 Uhr Gottesdienst

Amtliche Bekanntmachungen Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Anfuhr von holzartigen Abfällen Sonntag, 13.10. 18.00 Uhr zum Gottesdienst nach Oettingen An folgenden Samstagen können in der Erddeponie Auhausen Äste und holzartige Abfälle angeliefert werden. Sonntag, 20.10. 10.00 Uhr Gottesdienst ***Samstag, den 19. Oktober 2013, von 13.00 bis 14.00 Uhr*** ***Samstag, den 26. Oktober 2013, von 13.00 bis 14.00 Uhr*** Veranstaltungen - VG ***Samstag, den 09. November 2013, von 13.00 bis 14.00 Uhr*** 1513/ 2013 Zeiten Wenden Außerplanmäßige Anfahrten werden nicht entgegengenom- men. Heinrich Isaac: Virgo Prudentissima Joachim Heintz: Von Heute Feldgang der Feldgeschworenen Konzert am 20.10.2013 in der Klosterkirche Auhausen der Gemarkung Dornstadt Einführung von 17.00 Uhr bis 17.30 Konzertbeginn um Sehr geehrte Landwirte, 18.00 Uhr die Feldgeschworenen der Gemarkung Dornstadt führen am Im Rahmen der Reihe Musica Ahuse Samstag, den 19. Oktober 2013 einen Feldgang durch. Mitwirkende: Die Grundstücksbesitzer werden gebeten, bis zu diesem Zeit- Katharina Bäuml, Schalmei raum die Grenzsteine freizulegen. Wir weisen auch auf das Jeremy West, Zink immer wieder feststellbare, unzulässige Überpflügen der Gren- Joachim Heintz, Komposition und Elektronik zen entlang von Wirtschaftswegen hin. Bläser und Chor der Gemeinde Auhausen, Leitung Fritz Koll- Eventuell betroffene Landwirte werden gebeten, die Übera- mar ckerung zu beseitigen und den beeinträchtigten Wirtschafts- Vor einem halben Jahrtausend hat Hans weg bis zum Flurumgang wieder in einen ordnungsgemäßen Schäufelin den Flügelaltar für die Kloster- Zustand zu versetzen. kirche in Auhausen geschaffen. Heinrich Sollten Grenzsteine fehlen oder verschoben sein, bittet der Vor- Isaacs Missa Virgo Prudentissima, die aus stand der Feldgeschworenen Herr Wolf, dies ihm mitzuteilen. dieser Zeit stammt, bezieht sich auf den gregorianischen Choral Virgo Prudentis- sima, der ins frühe Mittelalter zurückreicht. Gemeindebibliothek Es ist vor allem dieser gregorianische Cho- ral, an den Joachim Heintz in seinen Kom- Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- positionen für dieses Jubiläum anknüpft. bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Das Chorstück quo progrederis fügt den vielfältigen Varianten, Über Kinder-, Sach-, Abenteuer- und Romanbücher ist alles in denen der Choral überliefert ist, eine weitere hinzu. Schritt für vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- Schritt („quo progrederis“ heißt wörtlich „wohin gehst du“) wird liehen werden. Neu: Hörbücher auf CD. der Choral aus seinem ursprünglichen musikalischen Raum Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- herausgedreht in eine heutige Klangwelt. In quasi aurora wird net. ein gehaltener Ton des Frauenchors zur Basis verschiedener Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. Farbklänge und Farbfolgen von Schalmei und Elektronik. NordRies-Kurier - 6 - Nr. 21/13 In Filia Sion schließlich wendet sich das Bild der aufgehenden Morgenröte zur trauernden Betrachtung über das rötlich gefärbte Jerusalem.

Die Klosterkirche in Auhausen ist auch heute noch gezeich- net von der Plünderung durch Anschrift: Gemeinde Ehingen aufständische Bauern im Mai Hauptstraße 27 1525. Auch dieses Geschehen 86741 Ehingen a. Ries geht in den Blick „von heute Telefon: Ehingen 09082/2766 aus“ ein. So werden die Klang- Belzheim 09082/90528 farbenakkorde in quasi aurora Telefax: 09082/911495 mit gesprochenen Ausschnitten Bürgermeister Michel 09082/1269 aus einer Erklärung der Bauern Internet: www.Ehingen-am-ries.de kombiniert. Eine weitere Farbe Email [email protected] geben Ausschnitte aus dem Hohelied Salomos, auf das der Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel gregorianische Choral Virgo Ehingen a. Ries prudentissima selbst anspielt. Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Dieses Projekt ist etwas Einzig- Belzheim artiges, in mehrfacher Hinsicht. Es ist Musik an einem beson- Donnerstag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr deren Ort, über diesen besonderen Ort und dessen Ereignisse. Es ist Musik mit neuesten technischen Mitteln, über historische Musik und im Wechsel mit historischer Musik. Es ist Musik mit hervorragenden professionellen Instrumentalisten und mit Amtliche Bekanntmachungen Laien vor Ort, für die dieses Projekt meist der erste Kontakt mit „Neuer Musik“ ist. Astsammelplatz Der gemeindliche Astsammelplatz ist ab Samstag den 26. Oktober wieder jeden Samstag von 13:00 bis 13:30 Uhr offen. Es kann nur holziges Astmaterial (ohne Blätter) angenommen werden

Veranstaltungen

Impressum NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. NordRies-Kurier - 7 - Nr. 21/13

Gospelchor „Our Voices“ - Ehingen

Weitere Termine

Probe: Mittwoch, 16. Oktober, 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Ehingen . Gospel-Workshop: Allerheiligengestecke basteln, 2013 Freitag, 25. Oktober bis Samstag, 26. Oktober 2013 Nähere Infos und Anmeldung bis 20.10.2013 unter Wann? 21.10.13, ab 18.00 Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Ehingen a. Ries wer zu dieser Zeit noch nicht kann, darf gerne auch später kommen Tel.: 09082/2488, Fax: 09082/90137 [email protected] Wo? Gemeindevereinszentrum Ehingen

Was? Bitte eigene Gartenschere mitbringen.

Wie viel? 2 € Kursgebühr + Materialkosten für Mitglieder des GBV Ehingen/Belzheim 3 € Kursgebühr + Materialkosten für Nichtmitglieder

Der Gartenbauverein wird auch dieses Jahr wieder für Grünzeug zum Stecken sorgen. Da dies jedoch nicht ausreichen wird, darf gerne jeder, falls vorhanden, Zweige von zu Hause mit bringen. Die Kursleiterin wird wieder einige Gestecke zur Anschauung vorbereiten. Das passende Material dazu, kann von ihr erstanden werden, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Gerne darf jeder Teilnehmer seine eigenen Sachen zum Dekorieren bzw. Stecken mitbringen.

Kürbiswettbewerb 2013 Hallo Kids es ist wieder so weit. Auch dieses Jahr bekommt der Besitzer des größten Kürbisses wieder einen Preis.

Wann? 26.10.13 um 15.00 Uhr Wo? Gemeindevereinszentrum Ehingen

Der Gartenbauverein Ehingen/Belzheim freut sich auf euer zahlreiches Kommen und für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt.

..LLLLLLUUFFKKZZHHLLLLLLKK LLLQ

%%HHOOOOOO]]KKHHLLLLLLPP Mobile Mosterei Billing  kommt nach Ehingen Es ist wieder soweit, die mobile Mosterei Billing kommt wieder nach Ehingen ²²22NNWWRREEHHUU Wann? am Samstagnachmittag, 19. Oktober 2013 Wo? im Feuerwehrhaus in Ehingen  Wer Interesse hat, Obst entsaften zu lassen, meldet sich bitte 6DPVWDJ.LUFKZHLKDQVFKLH‰HQGHU direkt bei der Mosterei Billing an. Tel 09141/976955, Mobil: 0170/4859422 %|OOHUJUXSSHXP8KU Herr Billing macht drauf aufmerksam, dass reifes, festes Obst  die beste Saftausbeute ergibt. 6WUD‰HQYHUNDXI6WUD‰HQYHUNDXIDE8KUDE8KUDE8KU Weitere Termine:  12. Oktober in und am 27. Oktober in Oettingen UHLFKKDOWLJH6SHLVHQNDUWH DQEHLGHQ7DJHQ  Kirchliche Nachrichten $XI,KU.RPPHQIUHXHQVLFKGLH Evang. Kirchengemeinde Ehingen  $XHUKDKQ$XHUKDKQ6FKW]HQ6FKW]HQ6FKW]HQ Sonntag, 13.10. %HO]KHLPH9%HO]KHLPH9 10.00 Uhr Gottesdienst (Dekan i. R. Kugler)  Samstag, 19.10. 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar) NordRies-Kurier - 8 - Nr. 21/13 Veranstaltungen

Bergwochenende der Schützen Megesheim Anschrift: Gemeinde Megesheim Bugstraße 11 86750 Megesheim Tel. 09082/2667 Handy: 0171/8917085 Fax: 09082/4920 Internetseite: www.megesheim.de Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Der diesjährige Vereinsausflug der Bavaria Schützen Meges- Bücherei Megesheim heim führte nach Wagrain ins Salzburger Land. Nach der Ankunft in Wagrain stand der Besuch des Bauernherbstkirch- Montags von 17.00 -18.30 Uhr tags auf dem Programm, auf dem es Vorführungen bäuer- licher Handwerkskunst gab. Danach ging es mit der Seilbahn Flying-Mozart den Berg hinauf. Von hier aus begann der „Bett- lersteig“, eine anspruchsvolle Höhenwanderung, bei der auch „Schofrupfer“ zwei Gipfel zu bezwingen waren. Die Wanderung endete am im Bayerischen Fernsehen Übernachtungsziel „Almstadl“, wo man schon mit einem Begrü- ßungsschnaps erwartet wurde. Nach einem urigen Hüttena- Im Rahmen der Sendung „Unser Land“, strahlt das Bayerische bend folgte am nächsten Tag bei herrlich sonnigem Wetter der Fernsehen am Freitag, den 11.10.2013, um 19:00 Uhr u.a. auch Abstieg ins Tal. Unten angekommen machte man sich auf den einen Beitrag über die Megesheimer Schofrupfer aus. Weg in Richtung Heimat. Bei einem Zwischenstop in einem Ein Team des BR war hierzu in Megesheim vor Ort und filmte Münchner Biergarten wurde nach einer Stärkung auf das wun- derschöne Wochenende angestoßen. eine Schafschur & Wäsche, sowie auch die Historischen Hin- tergründe, in Folge derer die Megesheimer schließlich den Necknamen Schofrupfer bekamen! Sicherlich werden im Bei- Übungsschießen trag auch einige Statisten der Faschingsfreunde Megesheim Ab sofort ist das Schützenheim wieder jeden Freitag ab 19 Uhr zu sehen sein. Wiederholung der Sendung am Samstag, den zum Übungsschießen und gemütlichem Beisammensein geöff- 12.10.2013 um 11:00 Uhr! net. Mit freundlichem Schützengruß die Vorstandschaft Rattenbekämpfung Wie schon im vergangenen Jahr wird von einer Fachfirma Rat- tengift vom Fachpersonal kostenlos ausgegeben. Es sollte jeden Haushalt der Rattenprobleme hat von diesem Angebot Gebrauch machen, um eine effektive Rattenbekämpfung im ganzen Dorfbereich zu erreichen. Termin: Freitag, 11.10.2013 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Ort: Am Rathaus

Holzige Gartenabfälle Am Samstag den 19.10.2013 können von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr holzige Gartenabfälle an der Deponie angeliefert werden. Bitte unbedingt an diesen Termin halten.

Problemmüll Am Freitag, den 18.10.13 steht das Schadstoffmobil von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr am Steinharter Weg, dort kann Problemmüll entsorgt werden. NordRies-Kurier - 9 - Nr. 21/13

Anschrift: Gemeinde Munningen Schulgasse 4 86754 Munningen Telefonnummern: Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Kanzlei Munningen 09082/8230 Kanzlei Laub 09092/966585 Handy: 0160/7556398 Fax: 09082/91901 Telefonnummern Kindergärten: Schwörsheim 09082/1215 Munningen 09082/8888 Laub 09092/6593 Internetseite: www.munningen.de Email: [email protected] Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle (wäh- rend der Sommermonate) Munningen Dienstag...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Laub Mittwoch...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Schwörsheim Donnerstag...... 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Kirchweih im Schützenhaus Munningen ...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Freitag, den 18.10.2013, ab 11.30 Uhr reichhaltige Speisekarte um 20.00 Uhr Kirchweihanschießen der Böllerschützen Veranstaltungen Samstag, den 19.10.2013, ab 11.30 Uhr reichhaltige Speise- karte, Salate vom Buffet ab 20.00 Uhr Kirchweihtanz mit dem Duo Toni und Wolfgang - Eintritt frei - Sonntag, den 20.10.2013 ab 10.00 Uhr Frühschoppen ab 11.30 Uhr reichhaltiger Mittagstisch, Salate vom Buffet Einladung Auf Ihren Besuch freuen sich die Schützen und Kegler

zur traditionellen des Schützenvereins „Lohengrin Munningen“

Lauber Sportheimkirchweih Vereinsnachrichten

vom 18. – 21.Oktober 2013 FFW Laub

Einladung zur Kirchweihübung

Freitag: Am Freitag, den 18.10.2013 findet eine Übung zur Sportheim- A b 17.00 Uhr Deftiges aus der Schlachtschüssel kirchweih statt. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus.

Samstag:

1 3.30 Uhr B-Jugend: JFG Wörnitz-Kicker - (SG) SpVgg Kirchliche Nachrichten A b 15.45 Uhr AH-Turnier

Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim

Sonntag: Sonntag, 13.10.

Ab 11.00 Uhr Reichhaltiger Mittagstisch 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Kirchhof) 13.30 Uhr C-Jugend: JFG Wörnitz-Kicker – FC Sonntag, 20.10. 15.00 Uhr Kreisligaspiel: Lauber SV I – TSV Harburg I 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber)

Montag: Evang. Kirchengemeinde Munningen

Ab 17.00 Uhr Kirchweihausklang mit Krenfleisch Sonntag, 13.10. 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektorin Bruckmeyer) Auf Ihren Besuch freut sich der Förderverein des Lauber SV Sonntag, 20.10. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber), Kindergottesdienst NordRies-Kurier - 10 - Nr. 21/13 Bürgerversammlungen in der Kernstadt Oettingen und den Stadtteilen Stadtteil Nittingen + Bettendorf am Montag, 04. November 2013 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Nittingen Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36 Stadtteil Erlbach am Mittwoch, 06. November 2013 20.00 Uhr 86732 Oettingen i.Bay. im Gasthaus Deeg, Erlbach Telefonnummern Stadtteil Niederhofen am Freitag, 08. November 2013 20.00 Uhr Erster Bürgermeister im Gemeindehaus Niederhofen Matti Müller Tel. 09082/709-10 Vermittlung: Tel. 09082/709-0 Stadtteil Heuberg am Montag, 11. November 2013 20.00 Uhr Fax: 09082/709-88 im Feuerwehrgerätehaus Heuberg Wasserwerk: 09082/961468 und über die Stadtteil Lehmingen am Samstag, 23. November 2013 20.00 Uhr Handynummer 0171/3047368 im Bürgerhaus Lehmingen Internetseite www.oettingen.de e-mail [email protected] Kernstadt Oettingen am Freitag, 29. November 2013 20.00 Uhr [email protected] im Kronensaal

Öffnungszeiten Rathaus Oettingen i. Bay. 40 Jahre Eingemeindung Heuberg Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr Anlässlich dieses Jubiläums findet im Feuerwehrgerätehaus in Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Heuberg am 11. Oktober 2013 um 20.00 Uhr eine Festsitzung und...... 13.15 - 17.30 Uhr statt. Alle Heuberger Bürgerinnen und Bürger sind dazu recht Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr herzlich eingeladen.

www.oettingen.de Amtliche Bekanntmachungen Auf unserer Homepage finden Sie u. a. Bilder vom Ferienpro- gramm sowie einen Reisebericht der VdK-Ortsgruppe Oettin- Sitzungen des Stadtrates gen. Oettingen i. Bay. Donnerstag 10.10.2013 Bauausschuss 18.30 Uhr Dienstag 15.10.2013 Finanzausschuss 18.30 Uhr Donnerstag 24.10.2013 Stadtrat 18.30 Uhr

Vorstellung der Ergebnisse des Wettbewerbs „Neugestaltung südlicher Hofgarten“ Mit dieser Initiative für Handel und Innenstadt -pro Oettingen- möchten wir die Oettinger Geschäfte sowie regionale Produkte am Mittwoch, 16.10.2013, mit verschiedenen Aktionen in das Bewusstsein der Oettinger um 19:00 Uhr im Rathaus Foyer (1. Stock) rücken. In unserer „Nordrieskurier-Serie“ befragen wir Oettin- ger Bürger und Gäste, warum sie gerne in Oettingen einkaufen. Nach Fertigstellung des neuen Schulgebäudes soll das Schul- gelände auf den notwendigen Schulbetriebsbereich und den bestehenden Hofgarten angepasst werden. Dazu haben sechs Architekturbüros in einem landesplanerischen Realisierungs- wettbewerb „Neugestaltung südlicher Hofgarten“ ihre Ideen eingereicht. Die Preisgerichtsjury (Professor Gerd Aufmkolk, Stadtbaumeister Obermeyer, die Fraktionsvorsitzenden aus dem Stadtrat, namhafte Landschaftsarchitekten sowie Vertreter des LRA Donau-Ries und des Fürstlichen Hauses) hat aus den Vorschlägen einen Gewinner ermittelt. Herr Wild, Sanierungsbetreuer, gibt einen Bericht über die Auslobung und Durchführung des Wettbewerbs. Danach wird der Vorsitzende der Preisgerichtsjury, Prof. Gerd Aufmkolk, die Ergebnisse des Wettbewerbs „Neugestaltung Südlicher Hofgarten“ vorstellen und insbesondere auf den Entwurf des ersten Preisträgers Herr Prof. Schegk eingehen. Anschließend wird Prof. Schegk die Leitmotive und Ziele seines Siegerent- wurfs erläutern und Empfehlungen zur Realisierung geben. Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger sind recht herz- In der Metzgerei Dehm treffe ich den Bürgermeister Matti Mül- lich zu diesem Termin eingeladen. ler: „Wir Oettinger sind privilegiert mit drei guten Metzgern vor NordRies-Kurier - 11 - Nr. 21/13 Ort, die alle ihre jeweiligen Spezialitäten anbieten.“ Die Fami- Mobile Mosterei kommt lie kauft gern in den Oettinger Metzgereien ein und auch der Besuch aus Düsseldorf oder Finnland nimmt gerne die eine im Oktober zum Oettinger Apfelmarkt oder andere Spezialität mit. Am 27. Oktober 2013, Matti Müller weiß die gute Qualität, die große Auswahl und die findet der 4. Oettinger Apfelmarkt statt. stets freundliche und kompetente Bedienung in der Metzgerei Dehm zu schätzen. Ob fränkische Spezialitäten, heiße Theke, viele Gerichte für die schnelle Küche zum selbst braten oder Salate, der Familienbetrieb steht für Qualität, Frische und Regi- onalität. Die Tiere stammen aus den umliegenden Dörfern und werden im Haus geschlachtet und verarbeitet. Durch die kurzen Wege gibt es eine Frischegarantie und das schmeckt man! „In Oettingen haben wir glücklicher Weise ein breit gefächertes Angebot und es liegt an jedem Einzelnen, dass das so bleibt. Deshalb kaufen wir alles, soweit es möglich ist, in Oettingen.“ Sabine Koloska Projektmanagerin „Aktive Zentren“

An alle Händler, Dienstleister, Gastronomen und Betriebe Grüner Freitag (Langer Freitag) Seit Herbst 2012 gibt es den Grünen Freitag oder Langen Frei- tag in Oettingen. Zumeist Einzelhändler öffnen ihre Geschäfte bis 21 Uhr. Um diesen Tag für die Kunden attraktiv zu gestal- ten, möchten wir noch mehr Firmen gewinnen, an diesen Grü- nen Freitagen ihre Geschäfte/Firmen… öffnen und sich mit einer eigenen Aktion einbringen. Das kann eine zum jeweiligen Thema passende Aktion, eine Produktpräsentation/Vorführung, ein besonderes Angebot (Sonderpreis für ein bestimmtes oder mehrere Produkte), besondere kulinarische Köstlichkeiten oder die Verwirklichung einer eigenen Idee sein. Vor allen „Grünen Freitagen“ werden Anzeigen in der Wochenzeitung geschaltet, an denen sich die teilnehmenden Geschäfte beteiligen. 50 % der Kosten werden über den Pro- jektfonds bezuschusst. Zu den Anzeigen erscheint auch ein redaktioneller Beitrag. (eine Anzeige 4farbig zweispaltig in der Vorab möchten wir Sie über eine ganz besondere Attraktion Größe 92 mm breit, 25 mm hoch bzw. wahlweise einspaltig 45 informieren: Angis Mobile Mosterei aus Weißenburg verarbeitet mm breit, 50 mm hoch kostet deshalb nur jeweils 30,- € inklu- Ihr Obst am Schlossplatz zu naturreinen Säften, die Sie sofort sive Steuer bzw. 35,- € ab 2014.) mit nach Hause nehmen können! Direkt vor Ihren Augen wird Um den Arbeitsaufwand in Grenzen zu halten, ist es notwendig, der Saft gepresst, sogar bis zu 1.500 kg in der Stunde!!! Ange- dass sich alle Beteiligten schon jetzt und für alle Termine 2014 nommen werden Obstmengen und zwar ab 50 kg. Um einen (Ausnahme Urlaub) entscheiden. reibungslosen Ablauf beim Saft pressen zu gewährleisten, Der Erfolg der „Grünen Freitage“ hängt natürlich davon ab, reservieren Sie sich bitte einen Termin vorher direkt bei der wie attraktiv Sie diese gestalten. Gemeinsam können wir diese Firma Billing unter der Telefonnummer 09141 / 976955. Tage in ein Erlebnis verwandeln, um so Kunden nachhaltig an unsere Stadt zu binden. Natürlich erwarten Sie Termine 2013: 15. November „Adventszeit“ noch weitere Attraktionen Termine 2014:Wenn´s 21. März um Schmuck geht„Frühjahrsputz“ und Leckereien zum 06. Juni Döckingen„Ladies-Night“ - 09093/901292 Thema Apfel. So bieten 12. September „Herbstvergnügen“ heuer erstmals sechs Oet- 21. November „Adventszeit“ tinger Gastronomen spezi- Wenn Sie Interesse oder weitere Fragen haben, wenden elle Apfelgerichte und Sie sich bitte an die Projektmanagerin Sabine Koloska, Tel. Apfelgetränke an: vom 27. 09082/4659; Email: [email protected] Oktober bis zum 3. Arbeitsgruppe Einzelhandel im Programm „AktiveOPAL Zentren“ November 2013. Bei Ihr Spezialist rund um den einem Gewinnspiel kön- Döckingen - 09093/901292 nen Sie Genuss-Gut- scheine im Wert von 10 bis 150.- € gewinnen. Die Teil- nahmekarten erhalten Sie vor dem Apfelmarkt in den Geschäften der Oettinger Werbegemeinschaft. Der Apfelmarkt ist Teil der bundesweiten Aktion „Tag der Regi- onen“. Eine Vielzahl an neuen Ständen erwarten Sie im Bereich Marktplatz und Gruftgarten (NEU). NordRies-Kurier - 12 - Nr. 21/13 Mobile Mosterei im Franziskus-Kindergarten Donnerstag, 17.10. 19.00 Uhr Bibelstudium: auch dieses Jahr feiert die Katholische Kindertagesstätte St.

Franziskus trotz mäßiger Apfelernte ihr Apfelfest. In diesem Warum ist es so wichtig, dass wir beim Predigen der guten Botschaft auf Jehova vertrauen? Rahmen kommt am Mittwoch, 16.10.2013 die mobile Mosterei der Fa. Billing nach Oettingen. Nachdem der Saft für den Kin- Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln dergarten gepresst ist, besteht wieder die Möglichkeit für jeder- der biblischen Botschaft mann, Apfelsaft pressen zu lassen. Terminvereinbarung täglich Sonntag, 20.10. von 8.00 - 14.00 Uhr bei Frau Schmoll, Tel. 09141/976955. 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Wie wirst du dich entscheiden? Vereinsnachrichten Anschließend Besprechung: Umsorgt und ermuntert einander Donnerstag, 24.10. TSV Oettingen 1861 e.V. - 19.00 Uhr Bibelstudium: Abteilung Turnen Welche Eigenschaften Jeremias möchten wir nachahmen? Der Übungsbetrieb hat wieder begonnen Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Bewegung reguliert das Essverhalten und den Kalorienver- der biblischen Botschaft brauch, steuert den Muskelaufbau und die Körperhaltung und sie ist ein wichtiges Ventil zum Abbau von Stress und Aggres- sion. Doch vielen Menschen fehlt die tägliche Portion Bewe- gung. Hier kann der Sport im Verein Abhilfe schaffen, denn Kaninchenzuchtverein pünktlich nach Ende der Sommerferien hat die Abteilung Tur- nen des TSV Oettingen 1861 e.V. ihren Übungsbetrieb wieder Bezirksjungtierschau in Weiler aufgenommen. Die Trainingszeiten entsprechen dem Angebot vor den Ferien, wie sie im aktuellen TSV-Info abgedruckt bzw. der Homepage des TSV zu entnehmen sind. An dieser Stelle soll nicht das gesamte Programm aufgeführt werden, sondern lediglich auf einige Angebote hingewiesen werden. So besteht jeden Montag unser Turnangebot für die Kinder vom Eltern-Kind-Turnen, über Kleinkinderturnen bis zu den beiden Turngruppen, die nach Alter gestaffelt sind. Alle Angebote stehen für Buben und Mädchen offen. Speziell für die Frauen bieten wir am Montag ab 20.00 Uhr die Fitnessgymnastik für Frauen in der Dreifachturnhalle an. Hierfür konnte Birgit Christ wieder für 10 Abende gewon- nen werden. Am Dienstag Abend um 19.00 Uhr treffen sich die Gymnastik-Damen in der Dreifachturnhalle unter Leitung von Annette Preiß-Käser, und um 20.30 Uhr findet wieder in Zusam- menarbeit mit dem SV Niederhofen/Ehingen Step-Aerobic mit Monika Kindlein statt. Die Qi-Gong-Gruppe mit Ruth Paus trifft sich an jedem Mitt- woch um 10.00 Uhr in der Turnhalle Hofgasse, und am Abend findet als einzige gemischte Gruppe die Konditionsgymna- stik für Frauen und Männer um 20.30 Uhr in der Dreifachturn- halle mit Zeljko Galovic statt. Den Abschluss des Wochenpro- gramms bildet am Freitag „Rückenfit für Männer“ um 18:00 Am 21.09. bis 22.09.2013 fand in Weiler Allgäu, Nähe Lindau Uhr im Sportheim beginnend am 11. Oktober! Bodensee, die Bezirksjungtierschau statt. Zu allen Angeboten der Abteilung Turnen sind neue Teilneh- Neben den vielen Attraktionen (z. B. Reptilienausstellung, mer herzlich willkommen. Mit einfachen, aber effektiven Baumwipfelpfad) konnten bei der Schau drei Bezirksmeistertitel Übungen unter fachkundiger Anleitung können Sie ihre Musku- und zwei Sonderehrenpreise errungen werden. Alle Reiseteil- latur mobilisieren, kräftigen und dehnen, und werden dadurch nehmer waren sich einig, im nächsten Jahr diesen Termin wie- wieder beweglicher. Auch Nichtmitglieder können für zeitlich der wahrzunehmen. begrenzte Angebote Kurskarten erwerben oder einfach zur Probe in den Übungsbetrieb hineinschnuppern, um für sich das richtige Angebot herauszufinden. Für Rückfragen steht die Abteilung Turnen mit Klaus Obermeyer (Tel. 09082/8288) gerne Kunstkreis Oettingen zur Verfügung. Nächstes Treffen am Dienstag, 22.10.2013, 19.30 Uhr, VHS, Mutter-Kind-Raum. Ansprechpartner: Bernhard Kusche, 0 90 82 / 9 00 56 Biblische Vorträge und Besprechungen Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Königreichssaal Wiesenweg 1 Veranstaltungen www.jw.org Sonntag, 13.10. Gesprächskreis Katholische 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Bist du mit Jehovas Vorkehrungen zufrieden? Arbeitnehmerbewegung Anschließend Besprechung: „Ergrimme“ nie Termin: 09.10.2013 19:00 Uhr gegen Jehova Ort: St. Sebastian bzw. Kath. Pfarrheim NordRies-Kurier - 14 - Nr. 21/13 Tisch - Bewertung des Kaninchenzuchtvereins B-362 Termin: 12.10.2013 08:00 Uhr Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a   

Oettinger Kammerorchester -     Konzert für Kinder Termin: 12.10.2013 16:00 Uhr Ort: Festsaal des Residenzschlosses Veranstalter: Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte

Mitgliederversammlung Kaninchenzuchtverein B-362 Programm Termin: 12.10.2013 19:30 Uhr Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a Freitag 25.10.2013 ~ ab 19.30 Uhr Schafkopfturnier

Oettinger Kammerorchester Termin: 12.10.2013 20:00 Uhr Samstag 26.10.2013 Ort: Festsaal des Residenzschlosses ~ ab 19.00 Uhr Bewirtung Veranstalter: Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte mit Schmankerl von Reh und Wildschwein ~ Preisverleihung Vereinswettbewerb der Bergschützen Vortrags- und Informationsfahrt des Soldatenvereins Oettingen Sonntag 27.10.2013 Termin: 19.10.2013 ~ ab 11.00 Uhr Mittagstisch Kategorie: Ausflüge ~ anschließend Kaffee & Kuchen Veranstalter: Soldaten- und Reservistenkameradschaft Oettin- gen

Auf Euer kommen freuen sich das Team des Herbstessen im Bürgerhaus Lehmingen Bürgerhauses und die mitarbeitenden Vereine! Termin: 25.10.2013 19:30 Uhr – 27.10.2013 Ort: Bürgerhaus Lehmingen Der Bürgerdialog der N-ERGIE Bayerischer Abend kommt nach Oettingen Termin: 26.10.2013 19:00 Uhr Zeit für Fragen und Anregungen Ort: TSV Sportheim Veranstalter: TSV Oettingen Woher kommt die Energie, die wir täglich verbrauchen? Wie können wir sie effizient nutzen und wie sieht die Ener- gieversorgung der Zukunft aus? Am Mittwoch, 16. Oktober 2013 um 19:00 Uhr lädt die N-ERGIE Aktiengesellschaft zum Gottesdienst Katholische Bürgerdialog in das Seebauer Hotel Krone in die Schloss- Arbeitnehmerbewegung straße 34 nach Oettingen (Landkreis Donau-Ries) ein. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe informiert eine Füh- Termin: 27.10.2013 10:15 Uhr rungskraft des Energieversorgers die Gäste über die Hinter- gründe der Energieversorgung und nimmt sich Zeit für Fragen und Anregungen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, für das leib- Apfelmarkt liche Wohl ist gesorgt. Termin: 27.10.2013 von 12:30 bis 17:30 Uhr Mit dem Bürgerdialog nutzt die NERGIE die Gelegenheit, mit Ort: Marktplatz und Innenstadt den Bürgern ins Gespräch zu kommen und sich konstruktiv auszutauschen. Hintergrund zum Bürgerdialog der NERGIE Seit 2011 war der Bürgerdialog bereits in zahlreichen Orten in Die Türmerstube ist geöffnet der Region zu Gast. Auch in diesem Jahr steht der regionale Termin: 27.10.2013 von 15:00 bis 17:00 Uhr Energieversorger wieder in fünf Orten in seinem Versorgungs- Ort: St. Jakob - Türmerstube gebiet Rede und Antwort. NordRies-Kurier - 15 - Nr. 21/13 Seit 2012 findet der Bürgerdialog auch an zahlreichen Termi- nen im Stadtgebiet Nürnberg statt. Dort werden Vorträge und Kirchliche Nachrichten Gesprächsrunden mit einer Führung durch die Kraftwerke in Nürnberg-Sandreuth kombiniert. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Evang. Kirchengemeinde Lehmingen Um zu erfahren, ob der Bürgerdialog den Bedürfnissen der Sonntag, 13.10. Besucher gerecht wird, führt die NERGIE regelmäßig Teilneh- 18.00 Uhr zum Gottesdienst nach Oettingen merbefragungen durch. Die Resonanz ist bisher durchweg Sonntag, 20.10. positiv: Den Bürgern gefielen sowohl der informative Vortrag 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) und die verständlichen Erklärungen als auch die offene und lockere Gesprächsatmosphäre. Weitere Informationen, Termine und Anmeldeformulare sind im Internet unter www.n-ergie.de/buergerdialog verfügbar. Evang. Kirchengemeinde Heuberg

Sonntag, 13.10. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Bruckmeyer) Samstag, Sonntag, 20.10. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar) 26.10.2013 Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uhrzeit: ab 19:30 Uhr Oettingen lädt wieder ein zu „TALK IM TURM“ am Sonntag, 20. Oktober 2013, im Anschluss an den Gottesdienst Herzliche Einladung an alle Männer, die nach dem Gottes- dienst miteinander ins Gespräch kommen möchten, um sich Weinfest über religiöse und gesellschaftliche Themen auszutauschen. In den Sonntagspredigten werden oft Impulse gegeben, über die wir weiter im Gespräch bleiben sollten oder die wir Im auch in Frage stellen möchten. Dazu „Talk im Turm“ - eine Gemeindehaus Gesprächsrunde in lockerer Folge und lockerer Atmosphäre. Auch iinn diesediesemm Jahr Jeweils im Anschluss an den Gottesdienst, Treffpunkt am Turm- in aufgang. veranstalten wir unser Moderation: Gert Rehding und Hermann Kist

traditionelles Weinfest, Niederhofen zu dem wir alle recht Evang. Kirchengemeinde Oettingen herzlich einladen möchten. Sonntag, 13. Oktober Für das leibliche Wohl 18.00 Uhr Gottesdienst in St. Jakob mit Kindergottes- ist wie immer FFW dienst Niederhofen Sonntag, 20. Oktober bestens gesorgt. 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Dekan Diener und Prädikantin Müller) mit Kindergottesdienst anschl. Kirchenkaffee Offener Treff im Jugendzentrum Sonntag, 27. Oktober „Kraftwerk Juze“ 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Lektorin Schreiber) Am Dienstag von 16 - 19 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahre mit der Kantorei Am Freitag von 16 - 22 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahre Am Freitag von 16 - 24 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahre Kath. Pfarreiengemeinschaft Oettingen i.Bay. Bürgerhaus Lehmingen Samstag Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- brunn / Dornstadt Sonntag Seniorenkreis St. Sebastian Oettingen 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen Dia-Vortrag: „Auf dem Jakobsweg - von Oettingen bis ans a. Ries Ende der Welt“ mit Referent Dr. Werner Kriele am Donnerstag, 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim 24.10.2013 um 14:00 Uhr im Kath. Pfarrheim, Sonnengasse 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay. NordRies-Kurier - 16 - Nr. 21/13 Sonstige Mitteilungen Oettinger Inlineskater beim Berlin Marathon 2013 Abschlussfest des Sommerleseclubs der Stadtbibliothek

Auf dem Bild von links: Stefan Mirna, Stefan Fackler, Michael Engelhardt Zum siebten Mal in Folge nahmen die Oettinger Inlineskater am In diesem Jahr haben 36 Jugendliche von 11 bis 14 Jahren Hauptstadtmarathon teil. im Rahmen des bayernweiten Sommerleseclubs insgesamt Leider konnte Otto Grimmeis aufgrund eines Trainingsunfalls 164 nagelneue Jugendbücher gelesen und bewertet. Als Sie- dieses Mal nicht teilnehmen und übernahm mit Marcus Sie- ger ging diesmal Philipp Grögel aus Ehingen mit 13 Lektüren beneicher die Betreuerrolle, so dass nur drei Oettinger Inline- hervor. Er durfte sich über eine Gutschein für die Bavaria Film- skater am 28.09.2013 beim BMW Berlin Inline Marathon an den studios freuen. Den beiden Zweitplazierten Leonie Kindlein Start gingen. aus Oettingen und Manuel Schülein aus wurden von Bürgermeister Matti Müller Büchergutscheine überreicht. Der Bei frischen 12 Grad und trockenen Straßen herrschten fast erfolgreiche Abschluss wurde von den anwesenden Teilneh- optimale äußere Bedingungen. mern mit einem Grillfest gefeiert. Um 15:30 wurden die knapp 7000 Skater aus 8 Startblöcke auf die 42,195 km geschickt. Stefan Fackler war auf Bestzeitkurs, hatte aber leider bei km 5 einen Sturz; er musste mit dem Sanka in die Charite gebracht Dem Lehminger Dorfbrunnen werden und da 2 Nächte verbringen. die Krone aufgesetzt Stefan Mirna kam nach 1:34:11 ohne Sturz ins Ziel und ver- passte damit nur knapp seine persönliche Bestzeit. Für ihn war es Platz 1041 und Platz 361 in seiner Altersklasse. Michael Engelhardt konnte seine persönliche Bestzeit um über vier Minuten verbessern. Er benötigte für den Hauptstadtmarathon 1:19:55 und war damit schnellster Rieser Teilnehmer. Platz 36 in seiner Altersklasse und dem 181. Platz in der Gesamtwertung waren der Lohn.

Anmeldung für das Kindergartenjahr 2014/15 Sowohl in der Ev. Jakobus-Kindertagesstätte, als auch in der Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus finden Neuanmel- dungen von Oktober 2013 bis Februar 2014 statt. Die Anmeldung erfolgt während der Öffnungszeiten. Sie erhal- ten auch die Gelegenheit die Einrichtungen zu besichtigen. Ein gutes Erntejahr neigt sich seinem Ende zu, gefüllt sind die Beide Einrichtungen betreuen in der Krippe Kinder von 0-3 Speicher und Keller. Es ist eine liebe Tradition, sich für den Ern- Jahren, im Kindergarten Kinder von 3-6 Jahren. tesegen zu bedanken. Deshalb wurde der Lehminger Dorfbrun- Eine vorherige, telefonische Anmeldung wäre sinnvoll. nen für das anstehende Erntedankfest mit Gemüse und Früch- Kontaktdaten: Ev.-Luth. Kindertagesstätte, Schloßbuck 3, ten von Gerlinde Pflanz und Manuela Götz festlich geschmückt. 86732 Oettingen i.Bay., Leitung: Frau Schreck, Tel.: 09082- Auch eine Erntekrone mit den vier Rieser Getreidearten wurde 2493 gebunden und damit dem Lehminger Brunnen die Krone auf- Kath. Kindertagesstätte, St. Franziskus, Lange Mauer 7, 86732 gesetzt. Oettingen i. Bay. Tel.: 09082- 2877, Leitung: Frau Ganzenmüller