Offizielles Publikationsorgan Ausgabe AUGUST 201 8 der Gemeindebehörden und der Gemeindeverwaltung ó erscheint jeweils Ende des Monats ó Redaktionsschluss für Publikationen jeweils am 16. des Monats Herausgeberin: Gemeindeverwaltung ó Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Liestalerstrasse 14, 4419 Lupsingen ó Montag-Donnerstag 10.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 16.30 Uhr Tel. 061 915 90 50 ó Fax 061 915 90 51 ó Dienstag 10.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr [email protected] ó Termine ausserhalb der Schalterzeit nach Vereinbarung www.lupsingen.ch ó telefonisch erreichbar Mo-Fr ganztags zu den üblichen Bürozeiten

Der Verein «Region Frenkentäler plus» ist gegründet.

Die Gemeinden , Hölstein, Liestal, Lupsingen, Niederdorf, Ramlinsburg, Reigoldswil, , Titterten und wollen künftig vertieft zusammenarbeiten und haben zu diesem Zweck den Verein «Region Liestal Frenkentäler plus» gegründet. Die Gründungsversammlung fand am 23. August in Titterten statt.

Seite 2 Ausgabe AUGUST 2018

Aus dem Gemeinderat Wahlen vom 23. September 2018

Am Sonntag, 23. September 2018 findet neben den eidgenössischen Abstimmungen eine kommunale Wahl Neuer Lernender Betriebsunterhalt statt: im Werkhof Ersatzwahl in den SchulrSchulratatatat Am 02. August 2018 hat Nathanael Hänggi aus Niederdorf seine dreijährige Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt Für den Rest der Amtsperiode, welche bis 31.07.2020 Fachrichtung Werkdienst bei der Gemeinde Lupsingen dauert, ist bis Redaktionsschuss folgende Kandidatur begonnen. eingegangen: Der Gemeinderat und die Angestellten wünschen Nathanael Frau Mirjam Wetli-Kull , geb. 1986 eine erfolgreiche und erfreuliche Ausbildungszeit. siehe Inserat Seite 15

Wasserversorgung Leitsystem RITOP

Das bestehende Leitsystem der Wasserversorgung Lupsingen wurde im Jahr 2010 in Betrieb genommen. Inzwischen haben sich grosse Veränderungen im Bereich der Computerhardware und des zugehörigen Betriebssystems ergeben. Die Hardware der Wasserversorgung soll deshalb ersetzt werden. Zeitgleich erfolgt die Umstellung auf IP und das bestehende Leitsystem soll mit RITOP 2.19 ersetzt werden. Absage Einwohnergemeinde --- Um die Versorgungssicherheit bestmöglich zu versammlung vom 04.04.09.09.09.20182018 gewährleisten, ist der Abschluss eines

Mangels beschlussreifer Traktanden wird die Einwohner- Werterhaltungsvertrags sinnvoll. Der Vertrag beinhaltet gemeindeversammlung vom 04. September 2018 abge- den kostenlosen Support via Telefon oder auch vor Ort, ein sagt. jährliches Update sowie die externe Sicherung der Daten Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet am der Wasserversorgung.

Donnerstag, 29. November 2018 um 20.00 Uhr im Der Gemeinderat erteilt folgende Aufträge an die Firma Gemeindesaal statt. Rittmeyer AG, Baar,

Verein • Update von RITOP zum Preis von CHF 37‘775.30 inkl. MwSt. „„„Region„Region Liestal Frenkentäler plusplus““““ • Abschluss des Werterhaltungsvertrags mit jährlichen Das vom Bund unterstützte Modellvorhaben „Zukunft Kosten von 1‘882.60.- inkl. MwSt. Diese Kosten Frenkentäler“ bildete den Prozess zur Vertiefung und werden ins ordentliche Budget 2019 aufgenommen. Ausweitung der regionalen Zusammenarbeit und zur Gründung des Vereins. Es wurden wertvolle konzeptionelle Ersatz Austragung der Heizung Grundlagen für die künftige Entwicklung der Region Ersatz Austragung der Heizung erarbeitet. Der Verein soll künftig dafür sorgen, dass u.a. Wärmeverbund Dienstleistungen dort erbracht werden, wo sie die beste Die Austragung der Schnitzelheizung ist defekt und muss Wirkung für die Region erzielen. ersetzt werden. In den Vorstand gewählt wurden je eine Vertretung aus den Der Gemeinderat beschliesst den Auftrag für den Ersatz Mitgliedsgemeinden, für Lupsingen Gemeindepräsident der Austragung an die Firma Schmid AG energy solutions, Stefan Vögtli. Zum Präsidenten wurde Fritz Sutter aus Matzendorf, zum Preis von CHF 18‘334.85 inkl. MwSt. Reigoldswil, zum Vizepräsidenten Bernhard Zollinger aus abzüglich 5 % Rabatt zu erteilen. Die Arbeiten werden bis Seltisberg gewählt. Mitte September 2018 ausgeführt.

Ausgabe AUGUST 2018 Seite 3

Sonderbewilligung Vergabe SMS -Alarmierung digital - Vergabe SMS --Alarmierung digital -- Durchfahrt Hofackerweg für AutoAuto---- Wärmeverbund gesellschaft SissachSissach----EptingEptingEptingenen AG Bekanntlich wird die Swisscom die analoge Telefonie nicht Bis anhin wurde der Hofackerweg (Teilstück anstossend an weiter betreiben. Deshalb muss beim Wärmeverbund die die Ziefnerstrasse) für die Kehricht- und Grünabfuhr nicht bestehende SMS-Alarmierung neu digital erfolgen. bedient. Die nächste Abfallsammelstelle befindet sich bei Der Gemeinderat erteilt die Arbeiten für die digitale SMS- der Seltisbergerstrasse. Alarmierung zum Preis von CHF 2‘000.- exkl. MwSt. an die Auf Anregung aus der Einwohnerschaft hat die Firma BASE Automation GmbH, Aesch. Die Umstellung Entsorgungsfirma Eptinger AG die Situation vor Ort wird vor der kommenden Heizperiode realisiert. besichtigt und eine neue passende Sammelstelle im

Hofackerweg vorgeschlagen. Der Lastwagen muss dazu Leitbild „Lupsinger ---Box ––– Revision vom Obermattquartier her durch den mit Fahrverbot Zonenplan Siedlung belegten Abschnitt des Hofackerwegs fahren. Ein Wenden ist in diesem Teil des Hofackerwegs nicht möglich und An der Dialogveranstaltung vom 14. April 2018 wurde der Rückwärtsfahren wäre zu gefährlich. Aus diesem Grund Leitbildentwurf zur Zonenplanung Teil Siedlung, die erteilte der Gemeinderat der Firma Eptinger sogenannte „Lupsinger-Box“ vorgestellt und diskutiert. Die Autogesellschaft Sissach - Eptingen AG eine Sonder- Arbeitsgruppe Zonenplan Siedlung hat die bewilligung zur Durchfahrt im Fahrverbot beim vorgeschlagenen Änderungen berücksichtigt und zu Hofackerweg. Handen Gemeinderat verabschiedet. Der Gemeinderat genehmigt das überarbeitete Leitbild „Lupsinger-Box“ mit kleinen Anpassungen. Das Leitbild Vergabe --- Einbau Deckbeläge und kann auf der Homepage der Gemeinde Lupsingen Randabschluss eingesehen werden. Für den Einbau der Deckbeläge am Breitackerweg, Stand am Lupsibärger M ärtärtärt Obermattweg und Langmattweg sowie den Randabschluss Am Rain wurden drei Unternehmer im Einladungsverfahren Der Gemeinderat wird am diesjährigen Märt vom Samstag, zur Offertstellung eingeladen. 27. Oktober 2018, mit einem Informationsstand im Foyer Das Raumplanungs- und Ingenieurbüro Stierli & Ruggli des Gemeindesaals präsent sein. Ein Thema wird das AG, , hat die drei Offerten auf Vollständigkeit und Projekt Revision Zonenplan Siedlung u.a. mit der auf Einhaltung der Eignungs- und Zuschlagskriterien Vorstellung des überarbeiteten Leitbildes der „Lupsinger- geprüft. Box“ gemäss des Mitwirkungsworkshops vom 14. April 2018 sein. Der Gemeinderat beschliesst, den Auftrag für die Der Gemeinderat freut sich auf möglichst viele Baumeisterarbeiten zum Preis von CHF 114‘367.70 inkl. Besucherinnen und Besucher und angeregte Gespräche. MwSt. an die Firma Ziegler AG, Liestal, zu erteilen. Die Arbeiten beginnen im September 2018. Die Anstösser werden persönlich informiert. Wasser sparen

Nach dem sehr heissen und trockenen Sommerwetter hat Wasserleitungsbruch Langmattweg der wenige Regen nicht wesentlich zu einer Verbesserung der Lage beigetragen. Aufgrund der noch immer zu Mitte August gab es einen Wasserleitungsbruch im geringen Regenmenge hat sich die Wasserversorgung in Langmattweg, welcher einen grösseren Strassenabschnitt Lupsingen noch nicht erholt. Die Bitte zum Wassersparen zerstört hat. Die Strasse muss deshalb vor dem geplanten gilt deshalb weiterhin und die kommunalen Brunnen Einbau des Deckbelags saniert werden. Die Reparaturen werden noch nicht wieder in Betrieb genommen, einzig der dafür beginnen in den Herbstferien. Für diese Arbeiten ist Brunnen bei der Bushaltestelle Dorf wird weiterhin eine Totalsperrung des Langmattweges notwendig. betrieben. Die Anstösser werden persönlich informiert. Für Ihr Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für den Verständnis danken wir. sorgfältigen Umgang mit unserem Trinkwasser.

Seite 4 Ausgabe AUGUST 2018

Altkleidersammlung 2017 AAAusserordentlicher Beitrag an den Lupsibärger Märt 2018 Gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft CONTEX sammelte TEXAID im vergangenen Jahr im Aufgrund der aufgelösten Feuerwehr ORIS fehlen der Altkleidercontainer beim Entsorgungsplatz 10‘919 kg Märtkommission Transportmittel, Verkehrsmaterial und (Vorjahr 11‘952 kg) Alttextilien und Gebrauchtschuhe. Arbeitskräfte im Verkehrsdienst zur Ausführung des Der aus der Aktion resultierende gemeinnützige Erlös- Lupsibärger Märt 2018. Der Gemeinderat beschliesst anteil von CHF 2‘358.50 kommt den karitativen Partnern aufgrund der Mehrkosten für die Verkehrskadetten die von Texaid bzw. Contex zugute. Märtkommission mit einem ausserordentlichen Beitrag von CHF 1000.- für den Lupsibärger Märt 2018 zu unterstützen. Der Gemeinderat und TEXAID bedanken sich bei der

Bevölkerung für die weiterhin rege Benutzung dieser ökologisch wie sozial sinnvollen Verwertungsmöglichkeit Finanzausgleich 2018

von Altkleidern. Mit Verfügung Nr. 1073 informiert der Regierungsrat die Gemeinden über den Finanzausgleich 2018. Gemeinden, deren Pro-Kopf-Steuerkraft unter dem „Gemeinde News“ App Ausgleichsniveau von CHF 2‘485.- pro Einwohner liegt, Gemeinde Lupsingen erhalten einen Finanzausgleich. Die Gemeinde Lupsingen hat im 2017 eine Pro-Kopf- Möchten Sie an wichtige Daten und Veranstaltungen Steuerkraft von CHF 2‘551.34 und bleibt damit beim erinnert werden? Wünschen Sie zeitnah neue horizontalen Finanzausgleich weiterhin Gebergemeinde in Informationen zu erhalten? der Höhe von CHF 56‘321.-. Budgetiert war CHF 56‘500-. Insgesamt resultiert nach Verrechnung der Sonderlasten- Mit dem „Gemeinde News“ App steht Ihnen eine abgeltungen, Beiträgen an die Ergänzungsleistungen Informations-App für Smartphones und Tablets zur sowie den verschiedenen Kompensationsleistungen eine Verfügung. Sie werden nicht nur via Amtsanzeiger und Nettogutschrift von CHF 26‘914.-. Aufgrund der höheren Homepage über Wichtiges und Interessantes von der Schülerzahlen fällt der Ressourcenausgleich im Bereich Gemeinde und dem Gemeinderat informiert, sondern Bildung um CHF 86‘000.- besser aus als budgetiert. zusätzlich auch noch per App benachrichtigt.

Die App können Sie gratis unter www.gemeinde-news.com oder direkt im entsprechenden App-Store herunterladen Reglement über die Feuerwehr --- und installieren. Danach erhalten Sie per Push- pflichtersatzabgabe Nachrichten automatisch unsere Informationen. Wir freuen uns, Sie als Abonnentin oder Abonnent der Mit dem Beitritt zum Feuerwehrzweckverband News-App begrüssen zu können. Regionalfeuerwehr Liestal wird die Feuerwehr Oris definitiv aufgelöst. Die Feuerwehrpflicht-Ersatzabgaben, die bisher in den Statuten der Feuerwehr Oris geregelt waren, Neue Homepage müssen deshalb neu in einem Reglement festgehalten werden. Die neue Homepage der Gemeinde Lupsingen ist online. Das Reglement wird zur Vorprüfung bei der Finanz- und Auf der Homepage können Sie sich für den Newsletter Kirchendirektion BL eingereicht und soll der eintragen, so dass Sie künftig über News und aktuelle Einwohnergemeindeversammlung vom 29.11.2018 Information automatisch per E-Mail informiert werden. vorgelegt werden. Wir freuen uns über Ihren Besuch unter www.lupsingen.ch . Wespenbekämpfung Sanierung Seltisbergerstrasse Haben Sie ein Wespen- oder Hornissennest? Die Sanierungsarbeiten an der Kantonsstrasse zwischen Wenn Sie dazu professionelle Hilfe benötigen, helfen Ihnen Seltisberg und Lupsingen werden voraussichtlich im Schädlingsbekämpfungsfirmen. Die Verwaltung hat von Oktober/November 2018 beginnen. Der Verkehr wird dabei der Stützpunktfeuerwehr Liestal Adressen von einspurig mittels Lichtsignal geführt. Für den Einzug des Schädlingsbekämpfungsfirmen in der Region erhalten. Bei Deckbelages wird die Durchgangsstrasse voraussichtlich Bedarf können Sie sich an die Verwaltung wenden oder die für ca. eine Woche beidseitig gesperrt. Die Arbeiten dauern Adressen auf der Homepage www.lupsingen.ch , im nach Angaben des Tiefbauamts BL bis Telefonbuch, Internet oder local.ch abrufen. ca. April/Mai 2019.

Ausgabe AUGUST 2018 Seite 5

Clean ---UpUpUp ---Day 2018

Am 14. und 15. September 2018 findet der nationale Clean- Up-Day 2018 statt. In diesem Jahr organisiert die Natur- & Umweltschutzkommission mangels Teilnehmer der letzten Einwohnergemeinde Jahre keinen gemeinsamen „Dorf-Putzete-Tag“. Lupsingen

Leider wird immer wieder Abfall im öffentlichen Raum Auf Anfang August 2019 bietet die Gemeindeverwaltung achtlos weggeworfen oder liegengelassen, ohne die dafür Lupsingen eine vorgesehenen Abfalleimer zu benutzen. Lehrstelle als Vorbildlicher Einsatz für die Umwelt Kauffrau/Kaufmann EFZ (E- oder M-Profil)

Neva Ballmer (8 J.) und Xenia Styner (8 J.) haben entlang Angesprochen werden junge Leute, die kontaktfreudig sind vom Orisbach zwei Abfallsäcke voll Abfall gesammelt. Mit und Interesse an einer vielseitigen Ausbildung im Ihrem Verhalten haben sie sich vorbildlich für den kaufmännischen Bereich haben. Sind Sie exaktes und Naturschutz eingesetzt. selbständiges Arbeiten gewohnt, haben Sie Freude am Der Gemeinderat bedankt sich ganz herzlich bei den Umgang mit Kundschaft, an der Arbeit mit Zahlen und dem beiden Jugendlichen für diese grossartige Aktion. verfassen von Texten und möchten gerne in einem kleinen Team arbeiten, dann sind Sie bei uns genau richtig. ICT & Digitalisierung Telefonie und Kommunikation ––– Schule Lupsingen Voraussetzung für die vielfältige dreijährige Ausbildung sind ein Abschluss der Sekundarschule Niveau E oder P sowie Gemäss dem Lehrplan 21 muss die Informations- und Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Kommunikationstechnologie (ICT) in den bestehenden Als Lernende/r arbeiten Sie während der 3-jährigen Fächern integriert werden. Die geplante Einführung in Ausbildungszeit in allen Abteilungen unserer Verwaltung. Lupsingen ab 2019 ist im „Medien- und ICT-Konzept“ der Die Ausbildung bietet eine ausgezeichnete Basis für alle Schule Lupsingen dokumentiert. Für die Umsetzung muss kaufmännischen Berufe. Unsere Verwaltung ist ein die Infrastruktur des Schulgebäudes aufgerüstet werden. vielseitiger Dienstleistungsbetrieb, mit einem dynamischen Ebenfalls muss die Telefonie auf Digitale Technologie Mitarbeiter/innenteam und modern eingerichteten umgestellt werden, welche für das 2018 mit CHF 15‘000.- Arbeitsplätzen. budgetiert wurde. Damit der Schulbetrieb reibungslos funktioniert, wird ein Teil der Umsetzung bereits in diesem Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Jahr ausgeführt. Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und den Zeugniskopien bis spätestens 31. Oktober 2018 an die Gemeindeverwaltung, Der Gemeinderat erteilt dazu folgende Arbeiten: • Liestalerstrasse 14, 4419 Lupsingen oder per E-Mail an Elektroinstallationen an die Firma Elektro Degen, [email protected] . Bubendorf, zu einem Kostendach von CHF 13‘377.20 inkl. MwSt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Gemeindeverwalterin, • Teilinstallation der Hardware und Zubehör LAN & Frau Silvia Leisi, gerne zur Verfügung (Tel. 061 915 90 50). WLAN, Firewall und Contentfilter an die Firma Anykey IT AG, , zu einem Kostendach von Gemeindeverwaltung und Gemeinderat Lupsingen CHF 12‘512.05 inkl. MwSt.

Projekt Dorfladen auf Dorfplatz MMMalalal ererer arbeiten Gemeindesaal

Bereits sind einige weitere Vorarbeiten erledigt. Ein grober Aufgrund eines Wasserschadens im Gemeindesaal Zeitplan steht. Das Architekturbüro arco plus AG und der müssen die Wände neu gestrichen werden. Gemeinderat haben die Pläne für das Projekt Umbau und Anbau mit dem Volg AG bereinigt. Das Baugesuch wird Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für die Sanierungs- noch im September 2018 eingereicht. Im Januar 2019 soll und Malerarbeiten im Gemeindesaal zum Preis von mit dem Umbau des Feuerwehrmagazins begonnen CHF 2‘773.30 inkl. MwSt. an die Firma Dürrenberger Maler werden, damit der Dorfladen Ende Sommer 2019 auf den AG, Basel/Lupsingen. Dorfplatz umziehen kann.

Seite 6 Ausgabe AUGUST 2018

Baugesuch Reglement zur Begrenzung von Das folgende Baugesuch wurde dem Gemeinderat zur Zusatzbeiträgen zu den Kontrolle und Stellungnahme unterbreitet: ErgänzuErgänzunnnngsleistungengsleistungen • Semeraro F. und A., Sitzplatzüberdachung, Langmattweg 5a, Parz. 1462 Das Reglement zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleistungen wurde von der Einwohner- Kleinb augesuch eee gemeindeversammlung vom 30.05.2018 genehmigt. Mit Verfügung vom 24.07.2018 hat die Finanz- und Die folgenden Kleinbaugesuche wurden dem Gemeinderat Kirchendirektion BL das Reglement genehmigt und zur Kontrolle und Stellungnahme unterbreitet: rückwirkend auf den 01.07.2018 in Kraft gesetzt. • Kaspar Y., Gartenschrank als Sichtschutz, Obermatt- weg 18, Parz. 1371 • Bertschi E. und Ch., Gerätehaus, Rebenweg 8, Reglement über die Beiträge an die Parz. 911 Pflege zu Hause und an den Besuch Aufgrab ---Gesuche von TagesTages---- und Nachtstätten Der Gemeinderat bewilligt die folgenden Aufgrabgesuche: In Zukunft werden immer mehr ältere Menschen auf • Erne AG, Paradiesweg 12, Kanalisationsanschluss Betreuung und Pflege angewiesen sein. Viele von ihnen EFH, Parz. 1738 möchten möglichst lange zu Hause bleiben. Um das zu • ermöglichen, bieten ihnen Angehörige oft ihre Hilfe an. Erny & Schneider AG, Nussbaumweg 8, Elektro- Hausanschluss, Parz. 437 Unentgeltlich erbrachte Betreuungs- und Pflegeleistungen sind an der Tagesordnung. Spitäler, Alters- und Pflegeheime sowie ähnliche Institutionen werden dadurch Gemeingebrauch ---Gesuch entlastet. Der Gemeinderat bewilligt das folgende Gemeingebrauch-

Der Gemeinderat beschliesst, künftig die Kosten der Pflege Gesuch: • zu Hause und den Besuch von Tages- und Nachtstätten zu Graf Söhne AG, Hofackerweg, Stellplatz für Baukran, unterstützen. Ein entsprechendes Reglement wurde Parz. 1567 ausgearbeitet. Das Reglement wird zur Vorprüfung bei der Strassensperrung Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion BL eingereicht Der Gemeinderat bewilligte folgende Strassensperrung: und soll der Einwohnergemeindeversammlung vom • 29.11.2018 vorgelegt werden. Kirschgartenweg 43 & 45, Kranarbeiten vom 16.08.2018 für ca. 3 Stunden

Aufforderung zum Pflanzenrückschnitt

Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker die Geschwindigkeit den mehrheitlich trottoirlosen Strassen anpassen und genügend freie Sicht vorhanden ist. Von Liegenschaftsbesitzerinnen und Liegenschaftsbesitzern ist dabei speziell auf den Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken entlang von Strassen und Wegen zu achten.

Die Bepflanzung ist so zurück zuschneiden, dass das Lichtraumprofil (siehe Abbildung unten) sowie die Sichtfelder in Kurven und Ausfahrten gemäss Strassenverkehrsverordnung jederzeit freigehalten sind. Auch Strassenlampen und Hydranten dürfen nicht überwuchert resp. nicht in ihrer Funktion eingeschränkt sein. Bepflanzungen, welche nicht den Vorgaben entsprechen, werden nach einer erfolglosen Mahnung durch unseren Aussendienst unter Kostenfolge für die Grundstückbesitzer bis ans Lichtraumprofil zurückgeschnitten.

Der Gemeinderat dankt für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Ausgabe AUGUST 2018 Seite 7

Seite 8 Ausgabe AUGUST 2018

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Flurnamen von Lupsingen

Von der bekannten Broschüre mit den Flurnamen von EntsorgungsEntsorgungs----AgendaAgenda Lupsingen, welche im Jahr 2006 von der Stiftung Orts- und Flurnamen Baselland herausgegeben wurde, sind nur noch wenige Exemplare erhältlich. Nächste Grünabfuhr Jeder Flurname erzählt eine Geschichte aus einer früheren Zeit. Zusammengefasst ergeben die rund 130 Dienstag, 11. September Lupsinger Fluren-Erzählungen einen wichtigen Beitrag ab 07.00 Uhr zur Vervollständigung der Geschichte unseres Dorfes. * * * Die Flurnamenbroschüre ist weiterhin und solange Vorrat auf der Gemeindeverwaltung für CHF 15.- erhältlich. Kleidersammlung

ab sofort bis 14. September AkAkAk tuelle Publikationen (Montag - Freitag) nur bei trockenem Wetter, gratis erhältlich auf der Gemeindeverwaltung: bei Ihrem Briefkasten deponieren durch die Organisation TEXAID • Demenzkurse für Freiwillige und Angehörige Broschüren vom Schweizerischen Roten Kreuz BL

• Alkohol- und Suchtberatung Diverse Flyer vom Blauen Kreuz beider Basel

• Baselbieter Konzerte Konzert-Programm Wintersaison 2018/2019 Fundb üro

• Mobilissimo Sommer/Herbst-Magazin von PostAuto Schweiz • Puma Trainerjacke, Gr. 48 / 50, rot, gefunden am 18.07.2018 eingangs Wald Langmattweg • „Wo Lebensretter sich treffen“ Info-Flyer zur nächsten Blutspende-Aktion • Regenschirm , Leopardenmuster, gefunden am Montag, 10. Sept. 2018 in Bubendorf, ab 17.00 Uhr 30.07.2018 Höhe Bündtenstrasse 15

• Baselbieter Genusswochen Diese Fundstücke und viele weitere lagern bei uns auf der - Flyer aller Veranstaltungen vom 1.-9. 14.10.2018 Gemeindeverwaltung und können vom rechtmässigen - Flyer „Was wächst wann?“ Gemüse-Salate-Obst Besitzer jederzeit abgeholt werden.

Ausgabe AUGUST 2018 Seite 9

WussWusstenten Sie, dassdass…………

Zivilstandsmeldungen ... es wichtig ist, Altmetall explizit in der Altmetall-Mulde statt im Kehrichtsack zu entsorgen? Zivilstands -Ereignisse, Zuzüge und Geburtstage werden nicht im Internet publiziert. Der immer noch weit verbreitete Mythos, dass Altmetall durch Entsorgung via Kehrichtsack kein Problem sei, da diese Stoffe einfach aus der Kehrichtschlacke zurückgewonnen werden können, ist falsch. Technisch ist es zwar möglich, Metalle aus der Kehrichtschlacke zurückzugewinnen, jedoch wird die Qualität der Metalle durch den Verbrennungsvorgang in der KVA derart vermindert, dass sich diese oft nicht mehr für eine gleichwertige Wiederverwertung eignen.

Grössere Metallteile stellen für den Verbrennungs- Schwarzes Brett prozess sogar eine Gefahr dar, da sie entweder den Einfülltrichter des Verbren- Gesucht: nungsofens verstopfen oder

óóó Fernseher 125 cm (50 Zoll) oder grösser die Schlackenaustragung behindern. Vielen Dank für Ihren Anruf: 078 611 37 39 Benützen Sie also für Altmetall (Alteisen) weiterhin die spezielle Altmetall-Mulde beim Entsorgungsplatz.

Quelle: IGORA Schweiz / „Langenbrugger Dorfzytig “ Sept. 2016

Seite 10 Ausgabe AUGUST 2018

Lupsinger VeranstaltungsVeranstaltungs---- und TerminTermin----KalenderKalender

Montag – Freitag s’Käffeli im L25 beim Pfarrhaus, Lie stalerstrasse 25 09.00 – 11.00 Uhr + + jeden Donnerstag Spielnachmittag im Käffeli 15.00 – 17.00 Uhr jeden Montag Krabbelgruppe Gemeindehaus, Spielgruppenraum 09.00 – 11.00 Uhr jeden Mittwoch Mobile Bank der Kantonalbank BL Dorfplatz 13.00 – 14.15 Uhr jeden Mittwoch Jugendraum JUMPS für alle ab 10 Jahren Turnhalle 15.00 – 18.00 Uhr + jeden Donnerstag siehe Inserate Seite 15 + 28 Jugendraum, Zivilschutzanlage 14.00 – 18.00 Uhr

Montag – Samstag VOLG-Laden Liestalerstrasse 24a Mo - Fr 07.30-12.15 / 14-19 Uhr Sa 07.30-16.00 Uhr

Mo 3. September Mütter-/Väterberatung Gemeindehaus, oberste Etage 09.30 – 11.30 Uhr nach Voranmeldung Mo/Mi/Fr 8.00 – 9.00 Uhr: Tel. 075 428 01 95

Mi 5. September Vereinsreise Forum Lupsingen Treffpunkt: Dorfplatz 08.15 – ca. 20.00 Uhr Stadt Zürich + SRG-Studio

Fr 7. September Sternwanderung gemäss Eltern-Infobrief 08.00 – 13.30 Uhr Schule Lupsingen

So 9. September Plauschsporttag für Kinder MZH / Sportplatz 10.15 Uhr + „Dr schnällscht Lupsibärger“/“Die schnällschti Lupsibärgerin“ 13.30 Uhr FTV + TV Lupsingen alle Details + Anmeldung Seite 25

Sa 15. September 20 Jahre Forstrevier Riedbach Ziefner Blond / Kreuzholz 13.30 Uhr Waldexkursion - mit anschl. Zvieri siehe Einladung Seite 14 Bürgergemeinde Lupsingen

So 16. September Bettags-Gottesdienst MZH Lupsingen 11.00 Uhr Mitwirkung der Musikgesellschaft herzliche Einladung Seite 39 anschl. Mittagessen-Teilete

Di 18. September 7. Wanderung mit Picknick Besammlung: Bushaltestelle „Dorf“ 08.00 Uhr Wander- und Kulturgruppe

Mi 19. September Velo- + Trottinett-Sicherheitstag in Lupsingen 13.30 Uhr Schule Lupsingen

Do 20. September Seniorenausfahrt Treffpunkt: Dorfplatz 14.15 – ca. 18.00 Uhr Restaurant Egglisgraben, siehe Einladung Seite 27 Forum Lupsingen

Fr 21. September 2 Jahre Kita Hofmättli Hofackerweg 3 16.00 – 20.00 Uhr Kita Hofmättli siehe Inserat Seite 24

Sa 22.September JUMPS - Jugend-Party Jugendraum in der ZSA 18.00 – 22.00 Uhr Offene Jugendarbeit Lupsingen siehe Voranzeige auf Seite 28

Sa 22. September Tanzabend Gemeindesaal (siehe Seite 29) 20.00 – 23.00 Uhr Mit Crash-Kurs Lindy Hop ab 19.00 Uhr

So 23. September Abstimmungs-Sonntag Wahlbüro im Gem.-Haus geöffnet von 10.00 - 11.00

So 23. September Lupsibärger Herbst-Apéro Dorfplatz ab 17:30 Uhr Verleihung des „Goldenen Wolfs 2018“ herzliche Einladung auf der letzten Seite anschl. gemütliches Apéro für die ganze Bevölkerung

Ausgabe AUGUST 2018 Seite 11

Lupsinger VeranstaltungsVeranstaltungs---- und TerminTermin----KalenderKalender (Fortsetzung)

Mi 26. September Besuch bei der Polizeizentrale BL Treffpunkt: Bushaltestelle „Dorf“ 13.30 Uhr für Kinder und Jugendliche Ausschreibung Seite 31 Forum Lupsingen

Mi 26. September Rekrutierung für die Feuerwehr Feuerwehrmagazin, Gasstrasse 35, Liestal 19.00 Uhr Stützpunkt-Feuerwehr Liestal Inserat Seite 16

Und jetzt schon vormerken:

Di ab 16. Oktober English Reading Circle Käffeli L25 – im Pfarrhaus jeweils ab 18.45 Uhr Forum Lupsingen siehe Ausschreibung Seite 35

Mi 17. Oktober Mittagstisch für Senioren MZH 12.00 Uhr Mittagstisch-Team Einladung erfolgt im nächsten Anzeiger

Sa 20. Oktober Papiersammlung Turnverein ab 09.00 Uhr

Sa/So 27./28. Oktober 33. Lupsibärger Märt Das genaue Programm erfahren Sie im nächsten Anzeiger Infos + Anmeldetalon Seite 23, auf unserer Homepage oder: www.maert4419.jimdofree.com

Fr 2. November Kinderkleider-Börse Gemeindesaal Verkauf: Fr 18.00 – 20.00 Uhr Forum Lupsingen Ausschreibung/Infos Seite 37

Fr 23. November Jassturnier Ausschreibung im nächsten Anzeiger 19.00 Uhr Turnverein Lupsingen

Fr 23. November NUK: Filmabend Näheres im nächsten Anzeiger

Details zu den Anlässen und weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage:

‹‹‹ www.lupsingen.ch > Freizeit / Kultur > Veranstaltungen

Seite 12 Ausgabe AUGUST 2018

Ölfeuerungskontrolle im Winter 2012018/20198/2019

Die Gemeinde ist verpflichtet dafür zu sorgen, dass die Feuerungsanlagen gemäss den Vorschriften der Luftreinhalteverordnung kontrolliert werden. Die Kontrollmessungen können durch den Gemeindekontrolleur oder unter gewissen Bedingungen, im Rahmen von Servicearbeiten durchgeführt werden.

Sie können also entscheiden, ob Sie:

A) Den Dienst des Gemeindekontrolleurs in Anspruch nehmen

1. Zur Qualitätssicherung der Kontrollmessungen gelten für den Beauftragten der Gemeinde dieselben Anforderungen wie für das Personal der Servicefirmen: wer amtlich anerkannte Messungen durchführen will, muss die eidgenössische Berufsprüfung als Feuerungskontrolleur oder Feuerungsfachmann bestanden haben.

2. Kosten der Kontrolle: für einstufige Brenner Fr. 84.00 exkl. MwSt. für zweistufige Brenner Fr. 142.30 exkl. MwSt.

Sie müssen nichts unternehmen, der Feuerungskontrolleur wird sich wie gewohnt bei Ihnen frühzeitig anmelden.

B) Eine private Servicefirma mit der Kontrollmessung beauftragen wollen.

1. Die Servicefirmen müssen folgende Bedingungen erfüllen, damit die Messresultate akzeptiert werden.

Messdatum: 1. Juli 2018 – 31. März 2019 

Die Person, welche die Messung vornimmt, hat eine der folgenden Ausbildungen absolviert:

Feuerungskontrolleur/-in mit eidgenössischem Fachausweis (FK) Feuerungskontrolleur/-in mit Fachausweis der ARPEA Diplomierte/r Fachmann/-frau für Wärme und Feuerungstechnik (HFWFC) Feuerungsfachmann/-frau mit eidgenössischem Fachausweis sowie Nachschulung „BUWAL-Messung“ Kaminfegermeister/-in mit Nachschulung „BUWAL-Messung“

Es sind typengeprüfte Messgeräte zu verwenden. Die Gemeinde kann den Nachweis der Zulassung und der notwendigen Revisionen verlangen.

Das Resultat der Kontrollmessung senden Sie bitte zusammen mit dem Ihnen zugestellten und von der Servicefirma ausgefüllten Rapportformular der Gemeinde, unterzeichnet bis Ende März 2019 an folgende Adresse:

Michel Abt, Feuerungskontrolleur, Scheltenstrasse 9, 4153 Reinach BL

Bitte beachten Sie:

Ein Heizungsservice ersetzt die Feuerungskontrolle nicht. Die beauftragte Firma muss qualifiziertes Personal und geprüfte Messgeräte nach den Richtlinien des BUWAL einsetzen. Die Qualität und die Richtigkeit der Messung liegt in der Verantwortung des Beauftragten und wird mit der Unterzeichnung des Kontrollrapports bestätigt.

Ausgabe AUGUST 2018 Seite 13

Das Original des kantonalen Rapports wird dem Hauseigentümer oder der Hauseigentümerin nach Eingang der Messwerte zugestellt. Feuerungen in Neubauten oder sanierte Heizungsanlagen sind auch kurz nach Inbetriebnahme kontroll- und messpflichtig Nicht richtig ausgefüllte Rapporte werden zurückgewiesen und kostenpflichtig nachgemessen. Ohne Rücksendung des weissen Rapportblatts inklusive Messstreifen wird die Messung als nicht durchgeführt betrachtet. Die Nachmessung ist dann unerlässlich.

Sollten Sie sich für eine private Servicefirma entscheiden, teilen Sie dies Michel Abt bitte telefonisch mit bis am 31. Oktober 2018 (Tel 061 711 38 30 / Fax 061 713 90 94). Gegen eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 47.-- exkl. MwSt. werden Ihnen die notwendigen Unterlagen umgehend zugestellt.

Ohne Ihren Gegenbericht wird die Kontrollmessung durch den Gemeindekontrolleur vorgenommen.

Da der Feuerungskontrolleur Michel Abt vom Gemeinderat Lupsingen beauftragt wurde, die Datenbank des Kantons Basellandschaft (FEKO) zu bewirtschaften, wird die Feuerungskontrolle generell etwas teurer. Wir danken allen Einwohnerinnen und Einwohnern bereits jetzt für das entgegengebrachte Verständnis und die gute Zusammenarbeit.

Michel Abt, Feuerungskontrolleur Lupsingen

Seite 14 AUGUST 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 15

Kandidatur für die Ersatzwahl vom 23. September 2018 in den Schulrat Lupsingen

Mein Name ist

Mirjam Wetli-Kull (Jahrgang 1986)

und ich wohne mit meinem Mann Reto und unseren Kindern Leon (5) und Aaron (3) seit bald vier Jahren in Lupsingen.

Ich bin ausgebildete Sekundarlehrerin und habe mich die letzten fünf Jahre in meine Familie investiert. Im kommenden Herbstsemester werde ich ausserdem an der Pädagogischen Hochschule Fachdidaktik WAH (Wirtschaft, Arbeit, Haushalt) unterrichten.

Gerne möchte ich mich für das freie Amt im Schulrat zur Verfügung stellen. Die Schule ist ein wichtiger und prägender Ort für unsere Kinder. Durch mein Engagement möchte ich dazu beitragen, dass die Schulkinder in Lupsingen weiterhin in einer lebendigen und freundlichen Schulkultur die Freude am Lernen entdecken dürfen und sich die Schule Lupsingen laufend weiterentwickeln kann.

Seite 16 AUGUST 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 17

Seite 18 AUGUST 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 19

15. Openair Kino Lupsingen

10. August, Freitagabend 19 Uhr: Ein milder Sommerabend lädt ein zum beliebten Filmabend am Ende der Sommerferien. Und dieses Jahr kommt das Publikum in Scharen! Als um 20 Uhr unsere Dorfmusik mit einem beschwingten Auftakt ihr kleines Konzert beginnt, ist auch der letzte Sitzplatz vor dem Gemeindesaal besetzt.

Passend zum Film hat die Männerkochgruppe Appenzeller Grillspezialitäten und frische Salate vorbereitet. Der TV ist für erfrischende Getränke besorgt und zum Dessert wartet wie immer das verführerische Kuchenbuffet der Turnerinnen des FTV.

Der letztjährige Schweizer Filmerfolg „Die Göttliche Ordnung“ spielt in einem beschaulichen Appenzeller Dorf im Jahre 1971. Er schildert die Auswirkungen der damaligen Frauenbewegung in den Familien und auf die traditionelle Dorfbevölkerung. Es gibt heimatliche Bilder, köstliche und sogar ein paar gewagte Szenen! Der Film scheint den zahlreichen Zuschauern gut zu gefallen, denn das Kollektekässeli wird fast bis zum Rand gefüllt!

E härzlichs Danggschön allen, die zum guten Gelingen dieses fröhlichen Abends mitgeholfen haben!

IG Lupsingen Linda Longhi

- - -

Besonderen Dank auch an unsere vielen treuen Sponsoren !

Jenni Martin Malergeschäft, Lupsingen Tschudin Gartengestaltung, Lupsingen Apipodo M. Strub, Lupsingen Hess Holzbau, Ziefen Briggen Gartenservice, Reigoldswil Kantonsbibliothek BL, Liestal Dettwiler AG, Lupsingen Ludothek Liestal Coiffeur Simson Sandra Rusch, Lupsingen Skin factory Cécile Iannazzone, Liestal Elektro Gurri, Lupsingen Spinnler Bau, Seltisberg Frenke Holzbau, Ziefen Spitex Liestal Seite 20 AUGUSTJanuar 2013 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST Januar 2013 2018 Seite 21

Seite 22 AUGUST 2018 Amtsanzeiger Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 23

Seite 24 AUGUST 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 25

Seite 26 AUGUST 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Viel Material wird hier weggeworfen, das wo anders einen grossen Mehrwert hätte.

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 27

Seite 28 AUGUST 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 29

Seite 30 AUGUST 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 31

Seite 32 AUGUSTJanuar 2013 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 33

Seite 34 AUGUST 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 35

Seite 36 AUGUSTJanuar 2013 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 37

Seite 38 AUGUSTJanuar 2013 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST Januar 2013 2018 Seite 39

Was Seite 40 AUGUST 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 41

Seite 42 AUGUSTJanuar 2013 2018 Amtsanzeiger Lupsingen

bfu-Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu-Sicherheits-Delegierter für Lupsingen: Postfach 8236 Dario Bischofberger CH-3001 Bern Tel. 079 244 96 24 Tel. 031 390 22 22 [email protected] [email protected] [email protected] www.bfu.ch www.bfu.ch

Amtsanzeiger Lupsingen AUGUST 2018 Seite 43

Coiffeur Simson

Bürenstrasse 26 4419 Lupsingen

Sandra Rusch bedient Damen, Herren & Kinder

Für Terminvereinbarungen

Telefon: 061 911 11 42 oder 079 458 10 39

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Englischunterricht

Crash-Kurse Firmenkurse on Location Business English Einzel- & Gruppenunterricht Diplomkurse Konversation

GOLDENER WOLF 201 8

Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung und die Vereine herzlich ein zum Herbst-Apéro.

Sonntag, 23. September 2018 um 17.30 Uhr auf dem Dorfplatz (bei Schlechtwetter im Gemeindesaal)

Programm : - Ständeli der Musikgesellschaft Lupsingen - Verleihung des „Goldenen Wolfes 2018“ - Apéro für die ganze Bevölkerung