Überschrift

Text Eine Infobroschüre Eine Infobroschüre der Tourist Information Murnau Information der Tourist Mit Kindern unterwegs © Tourist Information Murnau Information © Tourist

www.murnau.de 1 Impressum Grußwort

Herausgeber: Markt Murnau a. Staffelsee Tourist Information Kohlgruber Str. 1 · 82418 Tel: 08841/6141-0 · Fax: 08841/6141-21 [email protected] · www.murnau.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, Fotos: T ourist Information Murnau, Gebhardt Photography, Jörg Lutz, Florian Werner, Marc Gilsdorf, Bayerisches Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger, Barbara Jungwirth, Archiv FLM Glentleiten, Schloßmuseum Murnau Bildarchiv, Aktiv Arena am Kolben herzlich willkommen in Murnau! Gmbh&Co.KG, Steckenberglifte , Schongauer Märchenwald, MGC Murnau, Minigolfanlage Ludwigshöhe, Kristall trimini Kochel am See GmbH, Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, Wellenberg , DAV Boulderhalle Garmisch-Partenkirchen, Sportfliegergruppe Werdenfels e.V., Wolfgang Ehn, Gemeindebücherei Murnau, Familie Tafertshofer, Blaslhof, Claudia Strelzig

Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für die Inhalte der in diesem Heft genannten Internetadressen. Wir freuen uns, dass Sie Ihre kostbaren Urlaubstage bzw. Ihre Freizeit bei Alle Rechte vorbehalten. uns verbringen. In dieser Broschüre finden Sie, nach Themen sortiert, Vorschläge, wie Sie als Familie Ihre freie Zeit optimal gestalten können. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Bildern einen Anreiz geben können, die Ferien interes- sant, spannend und abwechslungsreich zu gestalten.

Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Planung benötigen, freuen sich die Kollegen und Kolleginnen der Tourist Information darauf, Sie zu unterstützen.

Regio-Ticket Werdenfels Viel Spaß beim Erkunden von Murnau am Staffelsee, Ihrer Urlaubsregion Nutzen Sie das Angebot der deutschen Bahn und entdecken Sie unsere Gegend stressfrei und bequem mit dem Regio-Ticket Werdenfels. Das Blaue Land und der weiteren Umgebung! Das Ticket ist online, als Handy-Ticket und an allen DB Automaten erhältlich und gilt für 1 Hauptrei- senden und bis zu 4 Mitfahrer. Die allgemeine Geltungsdauer ist täglich ab 0.00 Uhr des Geltungstages bis 3.00 Uhr des Folgetages. Es grüßt Sie herzlich Die Geltungsbereiche erfahren Sie auf der Homepage der Bahn unter www.bahn.de/werdenfelsbahn.

Gästekarte

Bitte denken Sie daran, zu allen Unternehmungen, die mit folgendem Bild gekennzeichnet sind, Ihre Kurkarte mitzunehmen: Rolf Beuting Es warten attraktive Vergünstigungen auf Sie, unter anderem die kostenlose Nutzung aller Busse sowie kostenloses Parken auf allen öffentlichen Parkplätzen Erster Bürgermeister im Blauen Land und in den Ammergauer Alpen. Markt Murnau a. Staffelsee Impressum Grußwort

Herausgeber: Markt Murnau a. Staffelsee Tourist Information Kohlgruber Str. 1 · 82418 Murnau am Staffelsee Tel: 08841/6141-0 · Fax: 08841/6141-21 [email protected] · www.murnau.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, Fotos: Tourist Information Murnau, Gebhardt Photography, Jörg Lutz, Florian Werner, Marc Gilsdorf, Bayerisches Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger, Barbara Jungwirth, Archiv FLM Glentleiten, Schloßmuseum Murnau Bildarchiv, Aktiv Arena am Kolben herzlich willkommen in Murnau! Gmbh&Co.KG, Steckenberglifte Unterammergau, Schongauer Märchenwald, MGC Murnau, Minigolfanlage Ludwigshöhe, Kristall trimini Kochel am See GmbH, Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, Wellenberg Oberammergau, DAV Boulderhalle Garmisch-Partenkirchen, Sportfliegergruppe Werdenfels e.V., Wolfgang Ehn, Gemeindebücherei Murnau, Familie Tafertshofer, Blaslhof, Claudia Strelzig

Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für die Inhalte der in diesem Heft genannten Internetadressen. Wir freuen uns, dass Sie Ihre kostbaren Urlaubstage bzw. Ihre Freizeit bei Alle Rechte vorbehalten. uns verbringen. In dieser Broschüre finden Sie, nach Themen sortiert, Vorschläge, wie Sie als Familie Ihre freie Zeit optimal gestalten können. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Bildern einen Anreiz geben können, die Ferien interes- sant, spannend und abwechslungsreich zu gestalten.

Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Planung benötigen, freuen sich die Kollegen und Kolleginnen der Tourist Information darauf, Sie zu unterstützen.

Regio-Ticket Werdenfels Viel Spaß beim Erkunden von Murnau am Staffelsee, Ihrer Urlaubsregion Nutzen Sie das Angebot der deutschen Bahn und entdecken Sie unsere Gegend stressfrei und bequem mit dem Regio-Ticket Werdenfels. Das Blaue Land und der weiteren Umgebung! Das Ticket ist online, als Handy-Ticket und an allen DB Automaten erhältlich und gilt für 1 Hauptrei- senden und bis zu 4 Mitfahrer. Die allgemeine Geltungsdauer ist täglich ab 0.00 Uhr des Geltungstages bis 3.00 Uhr des Folgetages. Es grüßt Sie herzlich Die Geltungsbereiche erfahren Sie auf der Homepage der Bahn unter www.bahn.de/werdenfelsbahn.

Gästekarte

Bitte denken Sie daran, zu allen Unternehmungen, die mit folgendem Bild gekennzeichnet sind, Ihre Kurkarte mitzunehmen: Rolf Beuting Es warten attraktive Vergünstigungen auf Sie, unter anderem die kostenlose Nutzung aller Busse sowie kostenloses Parken auf allen öffentlichen Parkplätzen Erster Bürgermeister im Blauen Land und in den Ammergauer Alpen. Markt Murnau a. Staffelsee

3 Inhaltsverzeichnis Spielplätze

Seite Impressum, Regio-Ticket Werdenfels, Gästekarte U2 Grußwort 3 Spielplätze 5 Freibad Lido am Staffelsee 6 Staffelseeschifffahrt 7 Schloßmuseum 8 Walchenseekraftwerk 8 Schaukäserei Ammergauer Alpen 8 Glentleiten 9 Für kleine und große Pferdenarren 10 Blaslhof 11 Alpine Coaster Oberammergau 12 Sommerrodelbahn Unterammergau 12 Für märchenhafte Momente 13 Großweiler Modelleisenbahn 13 Spielplatz im Kulturgarten Minigolf 14 Kohlgruber Straße 1 Bäder und Thermen 15 Bootfahren 16 Für ganz Sportliche - Kegeln, Klettern 17 Für große und kleine Höhlenforscher 18 – 19 Das Murnauer Moos 20 Moorlehrpfad und Barfußparcours 20 Radfahren 21 Kinos 22 Volksfeste in der Umgebung 22 Mama hat frei 22 Gemeindebücherei Murnau 23 Kinderkulturknall 23 Segelfliegen 24 Pferde-/Schlittenfahren 24 Spielplatz an der Seestraße Wintersport 25 Seestraße 3 Christkindlmarkt 26 Übersichtskarte U3 Weitere Spielplätze finden Sie auf unserer Homepage www.murnau.de

4 Inhaltsverzeichnis Spielplätze

Seite Impressum, Regio-Ticket Werdenfels, Gästekarte U2 Grußwort 3 Spielplätze 5 Freibad Lido am Staffelsee 6 Staffelseeschifffahrt 7 Schloßmuseum 8 Walchenseekraftwerk 8 Schaukäserei Ammergauer Alpen 8 Glentleiten 9 Für kleine und große Pferdenarren 10 Blaslhof 11 Alpine Coaster Oberammergau 12 Sommerrodelbahn Unterammergau 12 Für märchenhafte Momente 13 Großweiler Modelleisenbahn 13 Spielplatz im Kulturgarten Minigolf 14 Kohlgruber Straße 1 Bäder und Thermen 15 Bootfahren 16 Für ganz Sportliche - Kegeln, Klettern 17 Für große und kleine Höhlenforscher 18 – 19 Das Murnauer Moos 20 Moorlehrpfad und Barfußparcours Bad Bayersoien 20 Radfahren 21 Kinos 22 Volksfeste in der Umgebung 22 Mama hat frei 22 Gemeindebücherei Murnau 23 Kinderkulturknall 23 Segelfliegen 24 Pferde-/Schlittenfahren 24 Spielplatz an der Seestraße Wintersport 25 Seestraße 3 Christkindlmarkt 26 Übersichtskarte U3 Weitere Spielplätze finden Sie auf unserer Homepage www.murnau.de

5 Freibad Lido am Staffelsee Staffelseeschifffahrt

Das Fahrgastschiff: Geniessen Sie eine der täglich 6 Rundfahrten. Das Schiff bringt Sie in ca. 80 Minu- ten einmal um den 7,6 km2 großen Staffelsee mit seinen sieben Inseln. Sie können die Fahrt in und Seehausen unterbrechen. Über die geöffnete Bugklappe können gehbehinderte Menschen, Radfahrer, Roll- stuhlfahrer und Eltern mit Kinderwägen problemlos zusteigen.

Freibad Lido · 82418 Murnau · Seestr. 31 · Tel. 08841/9861 www.kurtis-eventgastronomie.de a Direkt daneben die Murnauer Bucht www.staffelsee.org · Tel. 08841/628833

Weitere Freibäder in Seehausen und Uffing

6 Freibad Lido am Staffelsee Staffelseeschifffahrt

Das Fahrgastschiff: K Geniessen Sie eine der täglich 6 Rundfahrten. Das Schiff bringt Sie in ca. 80 Minu- ten einmal um den 7,6 km2 großen Staffelsee mit seinen sieben Inseln. Sie können die Fahrt in Uffing und Seehausen unterbrechen. Über die geöffnete Bugklappe können gehbehinderte Menschen, Radfahrer, Roll- stuhlfahrer und Eltern mit Kinderwägen problemlos zusteigen.

www.staffelsee.org · Tel. 08841/628833

Weitere Freibäder in Seehausen und Uffing

7 Schloßmuseum Museum Glentleiten

ENTDECKEN UND ERLEBEN e Mit Kindern ins Museum – Keine Spur von Langeweile Ob mit oder ohne (Groß-)Eltern, im Schloßmuseum Murnau gehen Abwechslungsreich und fundiert wird an der Glentleiten das ländliche Leben Kinder und Jugendliche auf ihre ganz persönliche Entdeckungsreise. Dem Alter in Oberbayern der vergangenen Jahrhunderte vermittelt. Auf kleine Entdecker und den jeweiligen Interessen entsprechend werden die Sinne der Kleinen an- warten rund 60 historische Häuser, Werkstätten, Mühlen und Almgebäude. Auf gesprochen. Hier wird nicht abstraktes Wissen vermittelt, sondern zum eigenen dem Gelände des Freilichtmuseums leben unter anderem Ziegen, Schafe, Gänse, Entdecken und Erleben eingeladen. Pferde, Schweine und Rinder. Speziell für Familien hat das Freilichtmuseum Glentleiten zahlreiche Angebote entwickelt, die sowohl großen als auch kleinen Besuchern Spaß machen: z.B. das „Haus zum Entdecken“, die historische Kegelbahn, täglich wechselnde Vorfüh- rungen alter Handwerkstechniken und ein großer Spielplatz neben der Museums- gaststätte.

Schloßhof 2-5, 82418 Murnau a. Staffelsee · www.schlossmuseum-murnau.de 08841/476207, geöffnet tägl. außer Mo. von 10.00 – 17.00 Uhr

Walchenseekraftwerk

Strom aus Wasserkraft ist seit jeher eine faszinierende Technik. Ein besonders schönes Beispiel für Energie aus erneuerbaren Quellen ist das Speicherkraftwerk Walchensee in Oberbayern. Groß und Klein können vor Ort erleben, wie der Strom in die Steckdose kommt. Die E.ON Wasserkraft GmbH zeigt im modernen Informationszentrum jede Menge Wissenswertes rund um die Wasserkraft.

E.ON Wasserkraft GmbH · Luitpoldstraße 27 · 84034 Landshut www.eon-wasserkraft.com

Schaukäserei Ammergauer Alpen F

Wie wird die Milch zum Käse? Was ist die Molke? Wann und wie entscheidet sich, ob Hart- oder Weichkäse entsteht? Wie kommt die Rinde an den Käse?

Die Präsentation (ab 5 zahlenden Personen): Juni – Oktober: Montag – Samstag 11.00 Uhr November – Mai: Dienstag – Samstag 11.00 Uhr (Montag Ruhetag) An der Glentleiten 4 Mandlweg 1 · 82488 · Tel. 08822/923926 82439 Großweil www.schaukaeserei-ettal.de Tel. 08851/185-0 · www.glentleiten.de

8 Schloßmuseum Museum Glentleiten e ENTDECKEN UND ERLEBEN Mit Kindern ins Museum – Keine Spur von Langeweile

Ob mit oder ohne (Groß-)Eltern, im Schloßmuseum Murnau gehen Abwechslungsreich und fundiert wird an der Glentleiten das ländliche Leben Kinder und Jugendliche auf ihre ganz persönliche Entdeckungsreise. Dem Alter in Oberbayern der vergangenen Jahrhunderte vermittelt. Auf kleine Entdecker und den jeweiligen Interessen entsprechend werden die Sinne der Kleinen an- warten rund 60 historische Häuser, Werkstätten, Mühlen und Almgebäude. Auf gesprochen. Hier wird nicht abstraktes Wissen vermittelt, sondern zum eigenen dem Gelände des Freilichtmuseums leben unter anderem Ziegen, Schafe, Gänse, Entdecken und Erleben eingeladen. Pferde, Schweine und Rinder. Speziell für Familien hat das Freilichtmuseum Glentleiten zahlreiche Angebote entwickelt, die sowohl großen als auch kleinen Besuchern Spaß machen: z.B. das „Haus zum Entdecken“, die historische Kegelbahn, täglich wechselnde Vorfüh- rungen alter Handwerkstechniken und ein großer Spielplatz neben der Museums- gaststätte.

Schloßhof 2-5, 82418 Murnau a. Staffelsee · www.schlossmuseum-murnau.de 08841/476207, geöffnet tägl. außer Mo. von 10.00 – 17.00 Uhr

Walchenseekraftwerk

Strom aus Wasserkraft ist seit jeher eine faszinierende Technik. Ein besonders schönes Beispiel für Energie aus erneuerbaren Quellen ist das Speicherkraftwerk Walchensee in Oberbayern. Groß und Klein können vor Ort erleben, wie der Strom in die Steckdose kommt. Die E.ON Wasserkraft GmbH zeigt im modernen Informationszentrum jede Menge Wissenswertes rund um die Wasserkraft.

E.ON Wasserkraft GmbH · Luitpoldstraße 27 · 84034 Landshut www.eon-wasserkraft.com

Schaukäserei Ammergauer Alpen

Wie wird die Milch zum Käse? Was ist die Molke? Wann und wie entscheidet sich, ob Hart- oder Weichkäse entsteht? Wie kommt die Rinde an den Käse?

Die Präsentation (ab 5 zahlenden Personen): Juni – Oktober: Montag – Samstag 11.00 Uhr November – Mai: Dienstag – Samstag 11.00 Uhr (Montag Ruhetag) An der Glentleiten 4 Mandlweg 1 · 82488 Ettal · Tel. 08822/923926 82439 Großweil www.schaukaeserei-ettal.de Tel. 08851/185-0 · www.glentleiten.de

9 Für kleine und große Pferdenarren L Blaslhof

Haupt- und Landgestüt Schwaiganger Bauer Sepp‘s Märchenbühne, Bücher, Kindergeburtstag, Ponyreiten, Pferdepension, Urlaub auf dem Bauernhof, Geschichten am Lagerfeuer, Camping…. Die Geschichte von Schwaiganger blickt auf über 1.000 Jahre Pferdehaltung zurück. Früher diente Schwaiganger dem Militär als Remontedepot, heute hat sich das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger als staatlich anerkannter Ausbildungsbetrieb der Fort- und Weiterbildung und der Zucht verschrieben. Hier können kleine und große Pferdenarren streicheln, an Führungen teilnehmen und im besten Fall ein Pferd für den eigenen Stall erwerben.

Je nach Wunsch können Besucher des Blaslhofes ihren Tag geruhsam mit Wanderungen, Bergsteigen oder Ausritten in die unberührte Natur genießen. Für die Kleinen gibt es einen Abenteuerspielplatz mit Spiel- und Kletterhaus, Rutsche, Seilbahn, Schaukeln, Sandkasten uvm. Die Märchenbühne führt regelmäßig die vom Bauern Sepp selbst geschriebenen Puppenstücke auf. Am Lagerfeuer oder in einer der gemütlichen Bauernstuben erzählt Bauer Sepp seinen Zuhörern spannende Geschichten. Schwaiganger 1 · 82441 Tel. 08841/61360 www.lfl.bayern.de/lvfz/schwaiganger

Führungen finden von Anfang Mai bis Mitte Oktober jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (außer an Feiertagen) um 13.30 Uhr und 15.00 Uhr statt. Gruppenermäßigung ab 10 Personen.

Bei der historischen Führung wird auf die Geschichte Schwaigangers eingegangen. Es werden die Stallungen sowie die Reithallen gezeigt und die verschiedenen Pferderassen, die hier gezüchtet werden, erklärt.

Eine Führung dauert ca. eine Stunde und Familie Tafertshofer · Kalkofen 10 · 82449 Uffing am Staffelsee · Tel. 08846/8148 kostet pro Person 4,– e, Kinder bis 14 Jahre sind frei. www.blaslhof.de

10 Für kleine und große Pferdenarren Blaslhof D B C Haupt- und Landgestüt Schwaiganger Bauer Sepp‘s Märchenbühne, Bücher, Kindergeburtstag, Ponyreiten, Pferdepension, Urlaub auf dem Bauernhof, Geschichten am Lagerfeuer, Camping…. Die Geschichte von Schwaiganger blickt auf über 1.000 Jahre Pferdehaltung zurück. Früher diente Schwaiganger dem Militär als Remontedepot, heute hat sich das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger als staatlich anerkannter Ausbildungsbetrieb der Fort- und Weiterbildung und der Zucht verschrieben. Hier können kleine und große Pferdenarren streicheln, an Führungen teilnehmen und im besten Fall ein Pferd für den eigenen Stall erwerben.

Je nach Wunsch können Besucher des Blaslhofes ihren Tag geruhsam mit Wanderungen, Bergsteigen oder Ausritten in die unberührte Natur genießen. Für die Kleinen gibt es einen Abenteuerspielplatz mit Spiel- und Kletterhaus, Rutsche, Seilbahn, Schaukeln, Sandkasten uvm. Die Märchenbühne führt regelmäßig die vom Bauern Sepp selbst geschriebenen Puppenstücke auf. Am Lagerfeuer oder in einer der gemütlichen Bauernstuben erzählt Bauer Sepp seinen Zuhörern spannende Geschichten. Schwaiganger 1 · 82441 Ohlstadt Tel. 08841/61360 www.lfl.bayern.de/lvfz/schwaiganger

Führungen finden von Anfang Mai bis Mitte Oktober jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (außer an Feiertagen) um 13.30 Uhr und 15.00 Uhr statt. Gruppenermäßigung ab 10 Personen.

Bei der historischen Führung wird auf die Geschichte Schwaigangers eingegangen. Es werden die Stallungen sowie die Reithallen gezeigt und die verschiedenen Pferderassen, die hier gezüchtet werden, erklärt.

Eine Führung dauert ca. eine Stunde und Familie Tafertshofer · Kalkofen 10 · 82449 Uffing am Staffelsee · Tel. 08846/8148 kostet pro Person 4,– e, Kinder bis 14 Jahre sind frei. www.blaslhof.de

11 Alpine Coaster Oberammergau J Für märchenhafte Momente Von der Kolbensattelhütte aus sausen Sie auf einer Länge von 2.600 Metern mit Märchenwald Schongau atemberaubenden Ausblicken und abenteuerlichen Kurven ins Tal. Alpine Piloten können bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h den Kolbensattel he- Es war einmal und ist noch heute: Im Schongauer Märchenwald und Tierpark warten seit rabflitzen und legen dabei eine Höhendifferenz von 400 Metern zurück. Sportliche 50 Jahren zahlreiche Tiere auf ihre Besucher. Die meisten davon dürfen auch gestreichelt und preisbewusste Urlauber verbinden das Erlebnis mit einem Fußmarsch von ca. werden! Auf den braven Ponys könnt ihr eine Runde durch den Park reiten. 1 Stunde hinauf zur Kolbensattelhütte.

Kinder dürfen ab 3 Jahren als Beifahrer mitfahren. Kinder ab 8 Jahren und einer Größe von 1,40 m dürfen ohne erwachsene Begleitperson fahren.

Alpine Coaster Oberammergau Kreislainenweg · Oberammergau Tel. 08822/4760 www.kolbensattel.de Öffnungszeiten täglich 10.00 – 17.00 Uhr lt. Homepage Dießener Str. 6 · 86956 Schongau Tel. 08861/7527 · www.schongauer-maerchenwald.de

Märchenwald Wolfratshausen Sommerrodelbahn Unterammergau Wildsaureiten, rasante Fahrten mit der Eichhörnchen Achterbahn, Gas geben auf der Oldtimer Autobahn, den Baum der Schnuller-Fee besuchen, Märchen erleben…

Mit dem Schlepplift werden die Öffnungszeiten des Freizeitparks sind von 9.00 bis 18.00 Uhr, Einlass bis 16.00 Uhr. doppelsitzigen Bobs 310 m Kräuterstraße 39 · 82515 Wolfratshausen bergauf gezogen und überwinden Tel. 08171/3855838 · www.maerchenwald-isartal.de so einen Höhenunterschied von 85 m. Am Ende der Schleppbahn klinken die Bobs automatisch aus und es geht bei einem Gefälle Großweiler Modelleisenbahn von 8 - 20 Prozent wieder rasant bergab! Bis zu 8 kleine und große Lokführer können hier gleichzeitig im Digitalbetrieb Züge und Autos über ca. 180 m Gleise und 20 m Modell-Straßen steuern. Kinder unter 8 Jahr fahren in Begleitung der Eltern umsonst! Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. feiertags tägl. 14.00 – 18.00 Uhr, während der Schulferien täglich Sommerrodelbahn Unterammergau · Liftweg 1 Tel. 08851/817 oder 0151/50355179 · www.grossweiler-modellbahn.de 82497 Unterammergau · Tel. 08822/4027 · www.steckenberg.de Christoph von Reitzenstein

12 Alpine Coaster Oberammergau V Für märchenhafte Momente Von der Kolbensattelhütte aus sausen Sie auf einer Länge von 2.600 Metern mit Märchenwald Schongau atemberaubenden Ausblicken und abenteuerlichen Kurven ins Tal. Alpine Piloten können bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h den Kolbensattel he- Es war einmal und ist noch heute: Im Schongauer Märchenwald und Tierpark warten seit rabflitzen und legen dabei eine Höhendifferenz von 400 Metern zurück. Sportliche 50 Jahren zahlreiche Tiere auf ihre Besucher. Die meisten davon dürfen auch gestreichelt und preisbewusste Urlauber verbinden das Erlebnis mit einem Fußmarsch von ca. werden! Auf den braven Ponys könnt ihr eine Runde durch den Park reiten. 1 Stunde hinauf zur Kolbensattelhütte.

Kinder dürfen ab 3 Jahren als Beifahrer mitfahren. Kinder ab 8 Jahren und einer Größe von 1,40 m dürfen ohne erwachsene Begleitperson fahren.

Alpine Coaster Oberammergau Kreislainenweg · Oberammergau Tel. 08822/4760 www.kolbensattel.de Öffnungszeiten täglich 10.00 – 17.00 Uhr lt. Homepage Dießener Str. 6 · 86956 Schongau Tel. 08861/7527 · www.schongauer-maerchenwald.de

Märchenwald Wolfratshausen Sommerrodelbahn Unterammergau Wildsaureiten, rasante Fahrten mit der Eichhörnchen Achterbahn, Gas geben auf der Oldtimer Autobahn, den Baum der Schnuller-Fee besuchen, Märchen erleben…

Mit dem Schlepplift werden die Öffnungszeiten des Freizeitparks sind von 9.00 bis 18.00 Uhr, Einlass bis 16.00 Uhr. doppelsitzigen Bobs 310 m Kräuterstraße 39 · 82515 Wolfratshausen bergauf gezogen und überwinden Tel. 08171/3855838 · www.maerchenwald-isartal.de so einen Höhenunterschied von 85 m. Am Ende der Schleppbahn klinken die Bobs automatisch aus und es geht bei einem Gefälle Großweiler Modelleisenbahn von 8 - 20 Prozent wieder rasant bergab! Bis zu 8 kleine und große Lokführer können hier gleichzeitig im Digitalbetrieb Züge und Autos über ca. 180 m Gleise und 20 m Modell-Straßen steuern. Kinder unter 8 Jahr fahren in Begleitung der Eltern umsonst! Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. feiertags tägl. 14.00 – 18.00 Uhr, während der Schulferien täglich Sommerrodelbahn Unterammergau · Liftweg 1 Tel. 08851/817 oder 0151/50355179 · www.grossweiler-modellbahn.de 82497 Unterammergau · Tel. 08822/4027 · www.steckenberg.de Christoph von Reitzenstein

13 Minigolf Bäder und Thermen

Minigolf amQ See Kristall trimini Kochel am See

Öffnungszeiten: Sommer vom 1. Mai – 30. September täglich von 9.00 – 21.00 Uhr Winter vom Minigolfclub 1. Oktober – 30. April Murnau am Staffelsee e.V. Di. – So. 10.00 – 21.00 Uhr Seestraße 8 Seeweg 2 · 82431 Kochel am See 82418 Murnau a. Staffelsee Tel. 08851/5300 Tel. 08841/99393 www.kristallbaeder.de www.minigolf-murnau.de

Alpspitz Wellenbad

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.00 – 21.00 Uhr So. 9.00 – 19.00 Uhr Klammstraße 47 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821/753313 www.gemeindewerke- garmisch-partenkirchen.de

WellenBerg Oberammergau

Minigolf Ludwigshöhe Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 21.00 Uhr Minigolfanlage Ludwigshöhe Himmelreich 52 Kohlgruber Straße 26 82487 Oberammergau 82418 Murnau a. Staffelsee Tel. 08822/92360 Tel. 08841/9988515 www.wellenberg- oberammergau.de

14 Minigolf Bäder und Thermen

Minigolf am See Kristall trimini Kochel am See

Öffnungszeiten: Sommer vom 1. Mai – 30. September täglich von 9.00 – 21.00 Uhr Winter vom Minigolfclub 1. Oktober – 30. April Murnau am Staffelsee e.V. Di. – So. 10.00 – 21.00 Uhr Seestraße 8 Seeweg 2 · 82431 Kochel am See 82418 Murnau a. Staffelsee Tel. 08851/5300 Tel. 08841/99393 www.kristallbaeder.de www.minigolf-murnau.de

Alpspitz Wellenbad

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.00 – 21.00 Uhr So. 9.00 – 19.00 Uhr Klammstraße 47 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821/753313 www.gemeindewerke- garmisch-partenkirchen.de

WellenBerg Oberammergau

Minigolf Ludwigshöhe Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 21.00 Uhr Minigolfanlage Ludwigshöhe Himmelreich 52 Kohlgruber Straße 26 82487 Oberammergau 82418 Murnau a. Staffelsee Tel. 08822/92360 Tel. 08841/9988515 www.wellenberg- oberammergau.de

15 Bootfahren FürÜberschrift ganz Sportliche

Bootsverleih Seehausen KEGELN www.staffelsee.org/bootsverleih, Tel. 08841/628833 Während der Sommermonate haben Sie die Möglichkeit, am Staffelsee Ruder-, Sportheim Hechendorf Tret-, Elektroboote und SUP Boards zu mieten. Mühlhagener Str. 21 · Murnau · Tel. 08841/40296 · www.sv-hechendorf.de Sie finden den Bootsverleih an der Bootslände in Seehausen beim Fischerstüberl. Einen kleineren Bootsverleih, hier gibt es Ruder- und Tretboote, Canadier und TSV Sportanlage SUP, finden Sie im Achele, nahe beim Murnauer Strandbad. Hier beginnt auch der Poschinger Allee 8 · Murnau · Tel. 08841/5525 · www.tsv-murnau.de Staffelsee-Rundweg. Die Öffnungszeiten für den Bootsverleih sind von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr bei guter Witterung. KLETTERN

Bootsverleih Uffing DAV Boulderhalle Ruderboote können Sie am Strandbad (bei Restaurant Alpenblick) mieten. Garmisch-Partenkirchen Klammstraße 47 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821/9436446 www.kletterhalle-gapa.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 16.00 – 22.00 Uhr, Sa. So. feiertags 14.00 – 22.00 Uhr

Kletterzentrum Bad Tölz Am Sportpark 5 83646 Bad Tölz Tel. 08041/7952030 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Fr. 14.30 – 23.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 23.00 Uhr Sa. So. feiertags 9.00 – 21.00 Uhr

Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, 82362 Weilheim in Oberbayern 0881/41122, www.kletterhalle-weilheim.de Öffnungszeiten: Sommersaison 1. Mai bis 30. September Mo. Ruhetag, Di. – Fr. 14.00 – 22.00 Uhr, Sa. So. feiertags 10.00 – 22.00 Uhr Wintersaison 1. Oktober bis 30. April Mo. – Fr. 14.00 – 23.00 Uhr, Sa. 10.00 – 22.00 Uhr, So. feiertags 10.00 – 22.00 Uhr

16 Bootfahren FürÜberschrift ganz Sportliche

Bootsverleih Seehausen KEGELN www.staffelsee.org/bootsverleih, Tel. 08841/628833 ( Während der Sommermonate haben Sie die Möglichkeit, am Staffelsee Ruder-, Sportheim Hechendorf Tret-, Elektroboote und SUP Boards zu mieten. Mühlhagener Str. 21 · Murnau · Tel. 08841/40296 · www.sv-hechendorf.de Sie finden den Bootsverleih an der Bootslände in Seehausen beim Fischerstüberl. Einen kleineren Bootsverleih, hier gibt es Ruder- und Tretboote, Canadier und TSV Sportanlage ) SUP, finden Sie im Achele, nahe beim Murnauer Strandbad. Hier beginnt auch der Poschinger Allee 8 · Murnau · Tel. 08841/5525 · www.tsv-murnau.de Staffelsee-Rundweg. Die Öffnungszeiten für den Bootsverleih sind von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr bei guter Witterung. KLETTERN

Bootsverleih Uffing DAV Boulderhalle Ruderboote können Sie am Strandbad (bei Restaurant Alpenblick) mieten. Garmisch-Partenkirchen Klammstraße 47 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821/9436446 www.kletterhalle-gapa.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 16.00 – 22.00 Uhr, Sa. So. feiertags 14.00 – 22.00 Uhr

Kletterzentrum Bad Tölz Am Sportpark 5 83646 Bad Tölz Tel. 08041/7952030 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Fr. 14.30 – 23.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 23.00 Uhr Sa. So. feiertags 9.00 – 21.00 Uhr

Kletterhalle Weilheim Trifthofstraße 58, 82362 Weilheim in Oberbayern 0881/41122, www.kletterhalle-weilheim.de Öffnungszeiten: Sommersaison 1. Mai bis 30. September Mo. Ruhetag, Di. – Fr. 14.00 – 22.00 Uhr, Sa. So. feiertags 10.00 – 22.00 Uhr Wintersaison 1. Oktober bis 30. April Mo. – Fr. 14.00 – 23.00 Uhr, Sa. 10.00 – 22.00 Uhr, So. feiertags 10.00 – 22.00 Uhr

17 Für große und kleine Höhlenforscher

Höllentalklamm Folgen Sie in Garmisch dem Verlauf der Hauptstraße Richtung . Vom Haus Hammersbach am Fuß des Waxensteins oder vom Grainauer Dorfplatz aus können Sie Ihre Tour starten. Sie erreichen die Ausgangspunkte der Höllen- talklamm-Tour auch mit der Zugspitzbahn oder dem Ortsbus. Parkplätze stehen überall zur Verfügung. Vom Haus Hammersbach aus führt der Wanderweg direkt am gleichnamigen Hammersbach entlang ca. 2,7 km und ca. 300 Höhenmeter zur Klammeingangs- hütte (1047m). Ebenso wie in der Partnachklamm sollten kleine Höhlenforscher fest an der Hand der Eltern bleiben und die ganze Familie festes Schuhwerk tragen.

Die Höllentalklamm ist nur in der schneefreien Jahreszeit zugänglich. Je nach Witterung wird die Klamm im Mai eröffnet und Ende Oktober wieder geschlossen. www.hoellentalklamm-info.de, 08821/8895 (Höllentaleingangshütte)

Partnachklamm Die Partnachklamm ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wandermöglichkeiten im Reintal-, Hausberg-, Kreuzeck- und Ferchenbachtalgebiet. Zur Klamm selbst gelangen Sie mit dem Auto am einfachsten über die Mittenwalder- und Wildenau- erstraße. Am besten parken Sie vor dem Olympia-Skistadion (großer Parkplatz und Ortsbushaltestelle), da die Zufahrt in die Wildenau und zum Klammeingang nicht gestattet ist. Schöne Spazierwege zum Ausgangspunkt Skistadion bieten sich auch entlang der Bahnlinie Grainau - Garmisch sowie vom Bahnhof über den Partnachuferweg an. Zu Fuß in ca. 25 Minuten oder mit der Pferdekutsche geht es dann auf ebener Straße in die Wildenau. An Gasthöfen und Kiosken vorbei kommen Sie zum Eingang der Klamm. Wer durch die Klamm geht (geringe Gebühr), findet am oberen Ausgang verschiedene Möglichkeiten zum Weiterwandern. Sie gelangen vor dem Zugang der Partnach- klamm über einen links abzweigenden Fahrweg in 20 min nach dem 130 m höher gelegenen Vordergraseck. Wer bequemer nach Vordergraseck kommen will, kann in der Wildenau in eine automatische Seilbahn einsteigen. Die Partnachklamm ist ca. 700 m lang, ihre Wände steigen bis zu 80 m empor. Täglich geöffnet: Durch in den Fels gesprengte Stollen und Durchgänge ist sie auch im Winter Mai – Juni und Oktober 8.00 – 18.00 Uhr begehbar, wobei die bizarren Eisgebilde dieser Naturschönheit einen besonderen Juli – September 8.00 – 19.00 Uhr Reiz geben. Man kann die Klamm über eine 68 m über dem Fluss gelegene eiser- November – April 9.00 – 18.00 Uhr ne Brücke überqueren. Schon für kleine Höhlenforscher ab ca. 5 Jahren ist an der www.partnachklamm.eu Hand der Eltern eine Tour durch die Klamm spannend und aufregend. Da es in der Klamm immer feucht ist und nieselt, bitte dringend festes Schuhwerk Adresse des Skistadions (für‘s Navi): anziehen, Regenschirme sind eher hinderlich. Karl-u.-Martin-Neuner-Platz Ihren Hund dürfen Sie angeleint mit in die Klamm nehmen. 82467 Garmisch-Partenkirchen

18 Für große und kleine Höhlenforscher J Höllentalklamm J Folgen Sie in Garmisch dem Verlauf der Hauptstraße Richtung Grainau. Vom Haus Hammersbach am Fuß des Waxensteins oder vom Grainauer Dorfplatz aus können Sie Ihre Tour starten. Sie erreichen die Ausgangspunkte der Höllen- talklamm-Tour auch mit der Zugspitzbahn oder dem Ortsbus. Parkplätze stehen überall zur Verfügung. Vom Haus Hammersbach aus führt der Wanderweg direkt am gleichnamigen Hammersbach entlang ca. 2,7 km und ca. 300 Höhenmeter zur Klammeingangs- hütte (1047m). Ebenso wie in der Partnachklamm sollten kleine Höhlenforscher fest an der Hand der Eltern bleiben und die ganze Familie festes Schuhwerk tragen.

Die Höllentalklamm ist nur in der schneefreien Jahreszeit zugänglich. Je nach Witterung wird die Klamm im Mai eröffnet und Ende Oktober wieder geschlossen. www.hoellentalklamm-info.de, 08821/8895 (Höllentaleingangshütte)

Partnachklamm Die Partnachklamm ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wandermöglichkeiten im Reintal-, Hausberg-, Kreuzeck- und Ferchenbachtalgebiet. Zur Klamm selbst gelangen Sie mit dem Auto am einfachsten über die Mittenwalder- und Wildenau- erstraße. Am besten parken Sie vor dem Olympia-Skistadion (großer Parkplatz und Ortsbushaltestelle), da die Zufahrt in die Wildenau und zum Klammeingang nicht gestattet ist. Schöne Spazierwege zum Ausgangspunkt Skistadion bieten sich auch entlang der Bahnlinie Grainau - Garmisch sowie vom Bahnhof über den Partnachuferweg an. Zu Fuß in ca. 25 Minuten oder mit der Pferdekutsche geht es dann auf ebener Straße in die Wildenau. An Gasthöfen und Kiosken vorbei kommen Sie zum Eingang der Klamm. Wer durch die Klamm geht (geringe Gebühr), findet am oberen Ausgang verschiedene Möglichkeiten zum Weiterwandern. Sie gelangen vor dem Zugang der Partnach- klamm über einen links abzweigenden Fahrweg in 20 min nach dem 130 m höher gelegenen Vordergraseck. Wer bequemer nach Vordergraseck kommen will, kann in der Wildenau in eine automatische Seilbahn einsteigen. Die Partnachklamm ist ca. 700 m lang, ihre Wände steigen bis zu 80 m empor. Täglich geöffnet: Durch in den Fels gesprengte Stollen und Durchgänge ist sie auch im Winter Mai – Juni und Oktober 8.00 – 18.00 Uhr begehbar, wobei die bizarren Eisgebilde dieser Naturschönheit einen besonderen Juli – September 8.00 – 19.00 Uhr Reiz geben. Man kann die Klamm über eine 68 m über dem Fluss gelegene eiser- November – April 9.00 – 18.00 Uhr ne Brücke überqueren. Schon für kleine Höhlenforscher ab ca. 5 Jahren ist an der www.partnachklamm.eu Hand der Eltern eine Tour durch die Klamm spannend und aufregend. Da es in der Klamm immer feucht ist und nieselt, bitte dringend festes Schuhwerk Adresse des Skistadions (für‘s Navi): anziehen, Regenschirme sind eher hinderlich. Karl-u.-Martin-Neuner-Platz Ihren Hund dürfen Sie angeleint mit in die Klamm nehmen. 82467 Garmisch-Partenkirchen

19 Das Murnauer Moos n Radfahren Auf dem Bohlensteg übers Hochmoor Im Blauen Land finden Sie 250 Kilometer ausgewiesene Radwege. Sie radeln einmal rund um den Staffelsee, erkunden zu Rad das Murnauer Moos, oder begeben sich auf die Seenrunde von Badesee zu Badesee. Sportliche Radler finden anspruchsvolle Mountainbike-, oder Rennradtouren – erlebnisreicher kann man sich eine Radregion kaum vorstellen.

Radl Stadl · Petersgasse 3 · 82418 Murnau · Tel. 08841/40222 · Mo. Ruhetag Gäste Information Ohlstadt · Rathausplatz 1 · 82441 Ohlstadt · Tel. 08841/7480 Verkehrsamt Seehausen · Johannisstr. 8 · 82418 Seehausen · Tel. 08841/3550 Verkehrsamt Uffing · Hauptstr. 2 · 82449 Uffing · Tel. 08846/920213 TOPP, T. Oppermann · Kirchstr. 4 · 82449 Uffing · Tel. 08846/322 J. Wittig · Birkenstr. 7 · Schöffau · Tel. 08846/541 Vom Bahnhof Grafenaschau aus führt Sie der Weg Richtung Süden, zuerst durch Boot&Bike-Verleih M. Sporer · Großweil · 08851/1698 · Handy 0171/5895455 den Wald, dann auf einem wunderschönen Brettlweg übers ehemalige Torfstich- Kultur-Velo · Unterer Birnberg 8 · 82418 · Tel. 08841/629971 gebiet mit Rast an einer Schutzhütte. Eine ganz besondere Vegetation begleitet Sie und Sie sehen, dass es auch bei uns Fleisch fressende Pflanzen gibt. Den Rückweg können Sie als schattigen Rundweg durch den Wald oder auf derselben Strecke zurück wählen.

Moorlehrpfad und Barfußparcours Bad Bayersoien

Entlang des Seerundweges Bad Bayersoien erstreckt sich über 1,8 km ein Bar- fußparcours mit vielen Überraschungen. Von Balancier-, Wassertret- und Baum- wipfelstrecken über eine Fühlstrecke verschiedener Naturmaterialien bis hin zu einem Moortretbecken bietet Ihnen dieser Barfuß-parcours abwechslungsreiche Anregungen, einen Weg einmal anders zu gehen und zu sehen. Der Weg ist immer zugänglich und für Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Parkplätze für den Barfußpfad finden Sie am Seeweg in Bad Bayersoien

Radlgenuss von seiner schönsten Seite im Blauen Land! Mit der E-Power unserer Elektrofahrräder kommen Sie leichter ans Ziel. Probie- ren Sie es einfach aus und leihen Sie sich ein Elektrofahrrad bei einer unserer Verleihstationen im Blauen Land. Für den rundherum gelungenen Radlspaß stehen Ihnen hier und in den Nachbarregionen kostenlose Akkuwechselstationen zur Verfügung.

20 Das Murnauer Moos Radfahren V

Auf dem Bohlensteg übers Hochmoor Im Blauen Land finden Sie 250 Kilometer ausgewiesene Radwege. Sie radeln einmal rund um den Staffelsee, erkunden zu Rad das Murnauer Moos, oder begeben sich auf die Seenrunde von Badesee zu Badesee. Sportliche Radler finden anspruchsvolle Mountainbike-, oder Rennradtouren – erlebnisreicher kann man sich eine Radregion kaum vorstellen.

Radl Stadl · Petersgasse 3 · 82418 Murnau · Tel. 08841/40222 · Mo. Ruhetag Gäste Information Ohlstadt · Rathausplatz 1 · 82441 Ohlstadt · Tel. 08841/7480 Verkehrsamt Seehausen · Johannisstr. 8 · 82418 Seehausen · Tel. 08841/3550 Verkehrsamt Uffing · Hauptstr. 2 · 82449 Uffing · Tel. 08846/920213 TOPP, T. Oppermann · Kirchstr. 4 · 82449 Uffing · Tel. 08846/322 J. Wittig · Birkenstr. 7 · Schöffau · Tel. 08846/541 Vom Bahnhof Grafenaschau aus führt Sie der Weg Richtung Süden, zuerst durch Boot&Bike-Verleih M. Sporer · Großweil · 08851/1698 · Handy 0171/5895455 den Wald, dann auf einem wunderschönen Brettlweg übers ehemalige Torfstich- Kultur-Velo · Unterer Birnberg 8 · 82418 Riegsee · Tel. 08841/629971 gebiet mit Rast an einer Schutzhütte. Eine ganz besondere Vegetation begleitet Sie und Sie sehen, dass es auch bei uns Fleisch fressende Pflanzen gibt. Den Rückweg können Sie als schattigen Rundweg durch den Wald oder auf derselben Strecke zurück wählen.

Moorlehrpfad und Barfußparcours Bad Bayersoien

Entlang des Seerundweges Bad Bayersoien erstreckt sich über 1,8 km ein Bar- fußparcours mit vielen Überraschungen. Von Balancier-, Wassertret- und Baum- wipfelstrecken über eine Fühlstrecke verschiedener Naturmaterialien bis hin zu einem Moortretbecken bietet Ihnen dieser Barfuß-parcours abwechslungsreiche Anregungen, einen Weg einmal anders zu gehen und zu sehen. Der Weg ist immer zugänglich und für Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Parkplätze für den Barfußpfad finden Sie am Seeweg in Bad Bayersoien

Radlgenuss von seiner schönsten Seite im Blauen Land! Mit der E-Power unserer Elektrofahrräder kommen Sie leichter ans Ziel. Probie- ren Sie es einfach aus und leihen Sie sich ein Elektrofahrrad bei einer unserer Verleihstationen im Blauen Land. Für den rundherum gelungenen Radlspaß stehen Ihnen hier und in den Nachbarregionen kostenlose Akkuwechselstationen zur Verfügung.

21 Kinos Gemeindebücherei Murnau

Kino im Griesbräu Zentral im Kultur- und Tagungszentrum gelegen, ist die Gemeindebücherei Murnau Obermarkt 37 · 82418 Murnau am Staffelsee · Tel. 08841/5175 ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste aller Altersgruppen. Aufgrund ihres attraktiven Angebotes von mehr als 30.000 Medien finden Sie in der Gemeinde- Trifthof Kinocenter Weilheim bücherei Anregung für Weiterbildung, Recherche und Freizeitgestaltung. Mit der Kur- Trifthofstr. 58 · 82362 Weilheim in Oberbayern · Tel. 0881/41 73 36 karte können Gäste kostenlos vom umfangreichen Angebot der Bücherei profitieren.

Heimgartenkino Oberammergau Kultur- und Tagungszentrum Murnau Sankt-Lukas-Straße 11 · 82487 Oberammergau · Tel. 08822/923653 Kohlgruber Str. 1 · 82418 Murnau · Tel. 08841/476-230 · www.murnau.de

Volksfeste in der Umgebung Kinderkulturknall

Volksfest Murnau Ende Juli, im Rahmen des Kulturknalls, bietet sich Ihnen an einem Wochenende Mitte Juli ein vielfältiges „Mehrgenerationenprogramm“ für Familien. Vom T-Shirt Druck Das traditionsreiche Volksfest mit attraktivem Vergnügungspark im Herzen der über Hinterglasmalerei, Air-brush Tattoos, Filzschmuck, Mitmachzirkus, Pois Marktgemeinde Murnau am Kemmelpark. Großer Biergarten! Tolle Attraktionen selber herstellen sowie Tischtennis, Kicker und kniffligen Spielideen - vom KJR wie Fahrgeschäft „Freak“, Geisterhöhle, Kettenkarussell, Autoscooter und vieles Garmisch ist so einiges geboten. mehr. Festbetrieb täglich ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. Zwei Tage lang können sich Ihre Kinder mit Ihnen an dargebotenen Programmen erfreuen und je nach Programm selbst einiges ausprobieren. Volksfest Weilheim Mitte Mai Kontakt: Der Festplatz vom Weilheimer Volksfest ist in der Wessobrunner Straße, an Menschen Helfen e.V. · Dr. Robert Roithmeier · Eichweide 8 · 82418 Seehausen der Hochland Halle. Während des Volksfestes fährt der Ammertal Express aus [email protected] · www.menschen-helfen.de Oberammergau mit der Tschu Tschu Bahn zum Festplatz.

Penzberger Volksfest Ende August/Anfang September Auf dem Festplatz warten auf die Besucher ein großes Wellenflug-Kettenkarus- sell und das Lauflabyrinth „Atlantis“. Nicht fehlen dürfen zudem Autoscooter, Kinderkarussell, Schieß- und Spielbuden, Mandeln, Schokofrüchte und Imbiss.

Mama hat frei

Im Murmel- Mütter- und Familienzentrum können Sie kompetente und liebevolle Betreuung für Ihre Kleinen und Kleinsten bekommen: Murmel e.V., Mütter- und Familienzentrum · Dr.-August-Einsele-Ring 18 · 82418 Murnau · [email protected]

22 Kinos Gemeindebücherei Murnau

Kino im Griesbräu Zentral im Kultur- und Tagungszentrum gelegen, ist die Gemeindebücherei Murnau Obermarkt 37 · 82418 Murnau am Staffelsee · Tel. 08841/5175 ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste aller Altersgruppen. Aufgrund ihres attraktiven Angebotes von mehr als 30.000 Medien finden Sie in der Gemeinde- Trifthof Kinocenter Weilheim bücherei Anregung für Weiterbildung, Recherche und Freizeitgestaltung. Mit der Kur- Trifthofstr. 58 · 82362 Weilheim in Oberbayern · Tel. 0881/41 73 36 karte können Gäste kostenlos vom umfangreichen Angebot der Bücherei profitieren.

Heimgartenkino Oberammergau Kultur- und Tagungszentrum Murnau Sankt-Lukas-Straße 11 · 82487 Oberammergau · Tel. 08822/923653 Kohlgruber Str. 1 · 82418 Murnau · Tel. 08841/476-230 · www.murnau.de

Volksfeste in der Umgebung Kinderkulturknall

Volksfest Murnau Ende Juli, im Rahmen des Kulturknalls, bietet sich Ihnen an einem Wochenende Mitte Juli ein vielfältiges „Mehrgenerationenprogramm“ für Familien. Vom T-Shirt Druck Das traditionsreiche Volksfest mit attraktivem Vergnügungspark im Herzen der über Hinterglasmalerei, Air-brush Tattoos, Filzschmuck, Mitmachzirkus, Pois Marktgemeinde Murnau am Kemmelpark. Großer Biergarten! Tolle Attraktionen selber herstellen sowie Tischtennis, Kicker und kniffligen Spielideen - vom KJR wie Fahrgeschäft „Freak“, Geisterhöhle, Kettenkarussell, Autoscooter und vieles Garmisch ist so einiges geboten. mehr. Festbetrieb täglich ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. Zwei Tage lang können sich Ihre Kinder mit Ihnen an dargebotenen Programmen erfreuen und je nach Programm selbst einiges ausprobieren. Volksfest Weilheim Mitte Mai Kontakt: Der Festplatz vom Weilheimer Volksfest ist in der Wessobrunner Straße, an Menschen Helfen e.V. · Dr. Robert Roithmeier · Eichweide 8 · 82418 Seehausen der Hochland Halle. Während des Volksfestes fährt der Ammertal Express aus [email protected] · www.menschen-helfen.de Oberammergau mit der Tschu Tschu Bahn zum Festplatz.

Penzberger Volksfest Ende August/Anfang September Auf dem Festplatz warten auf die Besucher ein großes Wellenflug-Kettenkarus- sell und das Lauflabyrinth „Atlantis“. Nicht fehlen dürfen zudem Autoscooter, Kinderkarussell, Schieß- und Spielbuden, Mandeln, Schokofrüchte und Imbiss.

Mama hat frei

Im Murmel- Mütter- und Familienzentrum können Sie kompetente und liebevolle Betreuung für Ihre Kleinen und Kleinsten bekommen: Murmel e.V., Mütter- und Familienzentrum · Dr.-August-Einsele-Ring 18 · 82418 Murnau · [email protected]

23 Segelfliegen Wintersport

Den Flugplatz bei können Sie als Gast jederzeit besuchen. Auf dem Schlittschuhlaufen in der Region idyllisch gelegenen Gutshof Pömetsried können Sie gemütlich auf einer Bank sitzen und den Start- und Landeübungen der Flugschüler zusehen oder die Flugkünste Olympia-Eissport-Zentrum Garmisch der Mitglieder bewundern. Für die PKW-Zufahrt gibt es von der Straße zwischen Das Olympia-Eissport-Zentrum, ursprünglich gebaut für die IV. Olympischen Winter- Murnau und der Autobahnausfahrt Murnau-Kochel eine beschilderte Abzweigung. spiele 1936, ist heute ein echtes Highlight und bietet Wettkampf, Show und Unterhal- Pömetsried 1 · 82441 Ohlstadt tung – und zwar nicht nur im Winter, sondern sogar auch im Sommer (ab Juli). Tel. 08841/7566 · [email protected] Am Eisstadion 1 · 82467 Garmisch-Partenkirchen · Tel. 08821/753291 · www.gapa.de

Ski- und Schlittenfahrenfahren

Obwohl Murnau selbst keinen zum Skifahren geeigneten Berg anbieten kann, gibt es in der näheren Umgebung eine Vielzahl an Möglichkeiten für geübte Bretterl-Fans, ihr Hobby auszuüben. Für die Neulinge unter den Schneehasen gibt es in , Unterammergau und Oberammergau geeignete Skischulen und Zwergerllifte, die erste Versuche im alpinen Sportvergnügen unterstützen und begleiten. Wenn Sie sich lieber in der Ebene bewegen möchten finden Sie rund um Murnau und besonders Richtung Oberammergau - Ettal wunderschöne gepflegte Loipen zum ruhigen Dahingleiten oder zum sportlichen Skaten. Schlitten, Bobs und komplette Skiausrüstungen können Sie sich leihen.

Ein rasantes Vergnügen - Ski-und Schlittenfahren am Hörndle in Bad Kohlgrub

Pferde-/Schlittenfahren

Ein romantisches Vergnügen ist es, im Pferdeschlitten durch das Murnauer zu fahren. Für Adressen können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourist Information Murnau wenden.

24 Segelfliegen Wintersport

Den Flugplatz bei Eschenlohe können Sie als Gast jederzeit besuchen. Auf dem Schlittschuhlaufen in der Region idyllisch gelegenen Gutshof Pömetsried können Sie gemütlich auf einer Bank sitzen @ und den Start- und Landeübungen der Flugschüler zusehen oder die Flugkünste Olympia-Eissport-Zentrum Garmisch der Mitglieder bewundern. Für die PKW-Zufahrt gibt es von der Straße zwischen Das Olympia-Eissport-Zentrum, ursprünglich gebaut für die IV. Olympischen Winter- Murnau und der Autobahnausfahrt Murnau-Kochel eine beschilderte Abzweigung. spiele 1936, ist heute ein echtes Highlight und bietet Wettkampf, Show und Unterhal- Pömetsried 1 · 82441 Ohlstadt tung – und zwar nicht nur im Winter, sondern sogar auch im Sommer (ab Juli). Tel. 08841/7566 · [email protected] Am Eisstadion 1 · 82467 Garmisch-Partenkirchen · Tel. 08821/753291D · www.gapa.de Ski- und Schlittenfahren

Obwohl Murnau selbst keinen zum Skifahren geeigneten Berg anbieten kann, gibt es in der näheren Umgebung eine Vielzahl an Möglichkeiten für geübte Bretterl-Fans, ihr Hobby auszuüben. Für die Neulinge unter den Schneehasen gibt es in Bad Kohlgrub, Unterammergau und Oberammergau geeignete Skischulen und Zwergerllifte, die erste Versuche im alpinen Sportvergnügen unterstützen und begleiten. Wenn Sie sich lieber in der Ebene bewegen möchten finden Sie rund um Murnau und besonders Richtung Oberammergau - Ettal wunderschöne gepflegte Loipen zum ruhigen Dahingleiten oder zum sportlichen Skaten. Schlitten, Bobs und komplette Skiausrüstungen können Sie sich leihen.

Ein rasantes Vergnügen - Ski- und Schlittenfahren am Hörnle in Bad Kohlgrub

Pferde-/Schlittenfahren

Ein romantisches Vergnügen ist es, im Pferdeschlitten durch das Murnauer zu fahren. Für Adressen können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourist Information Murnau wenden.

25 Christkindlmarkt Übersichtskarte

Jedes Jahr, am 3. Adventswochenende, verwandelt sich die denkmalgeschützte Murnauer Fußgängerzone in ein Weihnachtsmärchenland. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, ein wahres Meer von Lichtern, weihnachtliche Musik und Kunsthandwerk laden dazu ein, sich von der märchen- haften Atmosphäre des Murnauer Christkindlmarktes verzaubern zu lassen. Eine lebende Krippe, das Jugend- und Blasorchester Murnau, der Chor Cantamus und der Staffelseechor tragen zur weihnachtlichen Stimmung bei. Die Kinder können sich auf den Besuch des Nikolaus mit seiner Kutsche freuen.

Schöffau

Glentleiten

26 Christkindlmarkt Übersichtskarte

Jedes Jahr, am 3. Adventswochenende, verwandelt sich die denkmalgeschützte 1 Freibad Lido 16 Minigolf am See Murnauer Fußgängerzone in ein Weihnachtsmärchenland. 2 Murnauer Bucht 17 Minigolf Ludwigshöhe Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, ein wahres Meer von Lichtern, 3 Strandbad Seehausen 18 Kristall trimini Kochel am See 4 Strandbäder Uffing 19 Alpspitz Wellenbad weihnachtliche Musik und Kunsthandwerk laden dazu ein, sich von der märchen- 5 Schloßmuseum 20 WellenBerg Oberammergau haften Atmosphäre des Murnauer Christkindlmarktes verzaubern zu lassen. 6 Walchenseekraftwerk 21 Höllentalklamm Eine lebende Krippe, das Jugend- und Blasorchester Murnau, der Chor Cantamus 7 Schaukäserei Ammergauer Alpen 22 Partnachklamm und der Staffelseechor tragen zur weihnachtlichen Stimmung bei. 8 Freilichtmuseum Glentleiten 23 Kegeln in Hechendorf Die Kinder können sich auf den Besuch des Nikolaus mit seiner Kutsche freuen. 9 Haupt- und Landgestüt Schwaiganger 24 Kegeln in Murnau 10 Blaslhof 25 DAV Boulerhalle Garmisch-Partenkirchen 11 Alpin Coaster Oberammergau 26 Kletterzentrum Bad Tölz 12 Sommerrodelbahn Unterammergau 27 Kletterhalle Weilheim 13 Märchenwald Schongau 28 Segelfliegen 14 Märchenwald Wolfratshausen 29 Murnauer Moos / Bohlensteg 15 Großweiler Modelleisenbahn 30 Olympia Eissportzentrum

2727 14 26

13 Schöffau 10 4 4

3 1 16 24 15 2 17 5 23 Glentleiten 9 8 18 28 29 6

12 11 20 7

19 25 30 22

21 © Gaby Pfluger