PRESSEMITTEILUNG Dezember 2020

Deutsche Bodensee Tourismus GmbH mit Optimismus ins neue Jahr

Friedrichshafen, den 03. Dezember 2020. Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH gibt einen positiven Ausblick auf das Jahr 2021: Neben neuen und abwechslungsreichen Projekten freut sich der touristische Dachverband besonders über weitere positive Entwicklungen im Rahmen der ECHT BODENSEE CARD.

Startschuss für die ECHT BODENSEE CARD in drei weiteren Gemeinden am Bodensee Zu Beginn heftigst diskutiert, startet sie nun in ihr erfolgreichstes Jahr: Die ECHT BODENSEE CARD. Die Gästekarte, die Urlaubern freie Fahrt in Bus und Bahn und attraktive Vorteile bei zahlreichen Attraktionen rund um den See verschafft. Eingeführt wurde sie im Jahr 2017 von der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH (DBT). Nach mittlerweile vier Jahren ist die Karte für viele Leistungspartner und Gäste nicht mehr wegzudenken, so die Erfahrungen des touristischen Dachverbandes. Die Resonanz ist überwältigend: Ab 2021 wird die Gästekarte in zwölf Gemeinden an Übernachtungsgäste am nördlichen Bodenseeufer ausgegeben. Dazu zählen Bodman-Ludwigshafen, , , , Hagnau, Immenstaad, , , Wasserburg, Nonnenhorn und ab dem 01. April auch Überlingen und Lindau. Ein weiterer positiver Gemeinderatsbeschluss für das Jahr 2022 liegt bereits aus Kressbronn vor.

Neue Vorteile rund um den See Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH zieht nicht nur eine positive Bilanz zu der Einführung der Gästekarte in drei wichtigen Seegemeinden, sondern hat zum Jahresbeginn auch weitere attraktive Vorteilspartner an Bord. Mehr als 185 Partnerleistungen sind es insgesamt im Jahr 2021. Dabei erwarten Übernachtungsgäste neben Vorteilen in Form von ermäßigten Eintritten auch kleine Präsente oder Inklusivleistungen. „Wir sind stolz, dass wir für die bevorstehende Saison neue touristische Zugpferde wie die Bodensee Schiffsbetriebe GmbH (BSB) gewinnen konnten. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz ist auch der Citytrain Vaduz in Lichtenstein als neuer Vorteilspartner dabei. Somit können wir unseren Gästen nun Vorteile in der gesamten Vierländerregion Bodensee gewähren“, freut sich Ute Stegmann, Geschäftsführerin der DBT. Und auch Familien kommen im neuen Jahr nicht zu kurz: Beim Besuch des Affenberg Salem oder dem Haustierhof Reutemühle bei Überlingen gibt es einen Rabatt auf den regulären Eintrittspreis.

Weitere Informationen zur ECHT BODENSEE CARD unter www.echt-bodensee.de/echt-bodensee- card

DBT setzt auf nachhaltige Tourismuspolitik Nachhaltiger Tourismus ist ein Gewinn für alle. Nicht zuletzt, weil Möglichkeiten entstehen, Urlaub so zu gestalten, dass ein positiver Einfluss auf die lokale Bevölkerung und die Umwelt entsteht. Mit der ECHT BODENSEE CARD ist bereits ein wichtiger Grundstein im Bereich nachhaltiger Mobilitätskonzepte gelegt; doch nimmt die Nachfrage nach ganzheitlichen Angeboten mehr zu. „Dank der Neueinrichtung der Projektstelle Nachhaltiger Tourismus können wir uns dem Thema künftig intensiver widmen und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus am Bodensee mit einer nachhaltigen Tourismuspolitik stärken“, ergänzt Stegmann. Zunächst wird sich die DBT darauf konzentrieren, Partner für nachhaltige Angebote zu sensibilisieren, Kooperationen auszubauen und bestehende Angebote zu bündeln und sichtbar zu machen.

Gartenparadies Bodensee Passend zum Thema steht mit dem Jahresbeginn das „Gartenjahr 2021“ mit seinen grünen Veranstaltungshighlights am Bodensee im Mittelpunkt. „Der Bodensee ist ein Paradies für Gartenfreunde“, sagt Stegmann und erklärt, dass zahlreiche Gärten und Schlösser zwischen Lindau und Stockach bis heute die Pracht vergangener Epochen bewahren. Darüber hinaus finden mit der Gartenschau in Lindau sowie der Landesgartenschau in Überlingen gleich zwei weitere Highlights auf deutscher Seite statt. Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH plant sich sowohl auf den beiden Gartenschauen als auch im Rahmen der Kooperation mit dem internationalen Netzwerk Bodenseegärten zum Themenjahr Garten mit Präsenzen zu beteiligen.

Weitere Informationen zum Gartenjahr unter www.echt-bodensee.de/gartenjahr

Nachhaltige Qualitätssicherung der Radwegeinfrastruktur Corona hat den Fahrradboom verstärkt, nie zuvor was das Radfahren so gefragt wie jetzt. Der Bodensee ist ein besonders beliebtes Ziel bei Radfahrern, schließlich umfasst das Radwegenetz mehrere hundert Kilometer. Für die touristische Vermarktung entscheidend ist jedoch vielmehr die Qualität der Wege statt der Anzahl an Radwege-Kilometern. Um die nachhaltige Qualitätssicherung der Radwegeinfrastruktur am Bodensee zu gewährleisten, wird die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH gemeinsam mit dem REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. eine Projektstelle schaffen. Neben der Qualitätssicherung der Radinfrastruktur zählt zu den zentralen Aufgaben auch die Umsetzungsplanung der Beschilderung und Wegweisung, die Routenbefahrung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen.

Mein.toubiz – Eine gemeinsame touristische Datenbank für den Bodensee Die Datenbank mein.toubiz ist die zentrale touristische Datenbank des Landes Baden- Württemberg. Im Zuge der neuen Tourismuskonzeption hat die DBT zum Anfang des Jahres damit begonnen, das einheitliche Datenmanagement System zur Erfassung touristisch relevanter Daten voranzubringen und flächendeckend im gesamten DBT-Gebiet zu verankern. Ziel ist es, die zentrale Wissensdatenbank am Bodensee auch weiterhin zu stärken, um touristische Informationen, Tipps und Insiderwissen strukturiert zu verwalten und auszugeben.

Relaunch der Tourismus-Webseite echt-bodensee.de mein.toubiz bietet alle Funktionen, um als Destination digital durchzustarten. Um die Internetpräsenz der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH zu stärken, soll die touristische Webseite ganzheitlich einem Relaunch unterzogen werden. Entstehen soll dadurch ein innovatives und kommunikationsstarkes Webportal, das im Einklang mit den aktuellen technischen und nachfrageseitigen Anforderungen steht. Das oberste Ziel der neuen Webseite ist es, die Bodenseeregion als Einheit zu präsentieren, konkrete Reiseanlässe zu schaffen und Gäste in der Inspirationsphase ihrer Urlaubsplanung gezielt anzusprechen. Durch die Anbindung von mein.toubiz als Redaktionssystem werden die Daten für den neuen Webauftritt von einer zentralen Stelle gesteuert.

Bildunterschrift:

DBT_1: Unterwegs auf der SeeLinie mit der ECHT BODENSEE CARD, © Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

DBT_2: Die schönsten Aussichten in der Vierländerregion Bodensee vom Rad aus genießen, © Deutsche Bodensee Tourismus GmbH ______

Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH. Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) ist die Marketinggesellschaft und der touristische Dachverband für die nördliche Bodenseeregion. Gesellschafter der DBT sind die Landkreise , Lindau und Sigmaringen sowie die beiden Kommunen Stockach und Bodman-Ludwigshafen. Die DBT vertritt 39 Gemeinden. Sie hat ihren Sitz in . Geschäftsführerin der DBT ist Frau Ute Stegmann. Die DBT verantwortet das Destinationsmanagement für das Geschäftsgebiet und die dazugehörende Dachmarke „ECHT BODENSEE“.

6.265 Zeichen inkl. Leerzeichen Abdruck honorarfrei. Wir bitten um Zusendung eines Belegexemplars.

Herausgeber: Deutsche Bodensee Tourismus GmbH Pressestelle Laura Dilger | Karlstraße 13 | 88045 Friedrichshafen Tel: +49 (7541) 37 834 14 | Allgemein: +49 (7541) 37 834 0 | Fax.: +49 (7541) 37 834 18 E-Mail: [email protected] | [email protected] | Web: www.echt-bodensee.de