Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Herausgeber: Stadt Scheßlitz ♦ 1. Bürgermeister Roland Kauper ♦ Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr Tel.: 09542/9490-0 Fax: 09542/9490-30

Homepage der Stadt Scheßlitz: www.schesslitz.de

59. Jahrgang Freitag, 23. Oktober 2020 Nummer 39 ______

Kinderärztlicher Notdienst: Welcher Kinderarzt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- worter Ihres Kinderarztes oder über Tel.: 116117. Ö f f n u n g s z e i t e n Zahnarzt: Dr. A. Gumbsch, Scheßlitz, Am Brand 6 Wertstoffhof Scheßlitz dienstbereit Samstag / Sonntag von 10-12 Uhr und Sommerzeit: Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr 18-19 Uhr. Die Zahnärzte haben von 0-24 Uhr Samstag, 10.00 - 14.00 Uhr Rufbereitschaft. Die Tonbandansage für den Not- Kompostieranlage Scheßlitz dienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Nr. Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann auch im Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Internet unter www.notdienst-zahn.de nachge-lesen Stadtbücherei St. Kilian Scheßlitz 09542/921660 werden. Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag 10.15 - 11.15 Uhr Apotheken: Notdienst (24 Std.-Dienst: 8-8 Uhr) Forstrevier Scheßlitz – Staatswald Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr 23.10.: Wallenstein-Apotheke, Guido Auer Tel.: 09542 / 77 30 25 Bahnhofstr. 21 Forstrevier Scheßlitz Kommunal- u.Privatwald 24.10.: Martin-Apotheke, Bbg., Grüner Markt 21 Vorläufig entfallen die Dienststunden des Reviers. 25.10.: Sonnen-Apotheke, Tel.: 0951 / 8687-2000 Bamberger Str. 23 Waldbesitzervereinigung e. V. 26.10.: Burg-Apotheke, Scheßlitz, Oberend 17 Di. 9-12 u. Do. 15-17 Uhr, Tel.: 09542 / 77 21 00 27.10.: Flora-Apotheke, Gundelsheim, Hauptstr. 5 Scheßlitz, Neumarkt 20 28.10.: Ellertal-Apotheke, Litzendorf, Hauptstr. 3 29.10.: St. Georg-Apo., Bbg., Pödeldorfer Str. 146 30.10.: Apotheke am Kranen, Bbg., Obstmarkt 9 N o t d i e n s t Rettungsdienst u. Notarzt, Feuerwehr: Telefon 112 Anzeigen für das Mitteilungsblatt Arzt: Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 29 richten Sie bitte an: 09542/949014 Tel.: 09542 / 7 74 38 55; [email protected] Mi. und Fr.: 16-20 Uhr, Wochenende und Feiertag: 9-21 Uhr, Vorabend eines Feiertages: 18-20 Uhr. AUS DEM Für Hausbesuche erreichen Sie den ärztli- RATHAUS … chen Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte Wir weisen darauf hin, dass das Rathaus aktuell nur über die Servicenummer 116 117. nach vorheriger telefonischer Terminverein- barung beim jeweiligen Sachbearbeiter zu besuchen ist. Tierarzt: Dr. Michael Blossei, Tel.: 505 DVM Andreas Lau, Tel.: 774651 Um Beachtung wird gebeten !!

Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 2

Soziale und therapeutische Dienste TEILBÜRGERVERSAMMLUNG FÜR Sozialstation der Caritas, Tel.: 09542/8888 WEICHENWASSERLOS Juraschwestern – Ambulante Alten- und Kran- Am Mittwoch, den 04.11.2020 findet um 19.00 Uhr kenpflege, Tel.: 09542/7740206 in der Turnhalle der Kilian-Grundschule, Ostland- Hospizverein , Tel.: 0951/955070 str. 1 in Scheßlitz (Zufahrt wegen der Baustelle Dorfhelferinnenstation Steinfeld Ostlandstraße über den Friedhofsweg möglich. Park- zuständig Maschinenring Bamberg, 0951/967970 möglichkeit im Schulhof) eine Teilbürgerversamm- Beratungs- u. Frühförderstelle d. Lebenshilfe lung statt. Bamberg e.V., Außenstelle Scheßlitz Scheßlitz, Neumarkt 6, Tel.: 09542/773181 Tagesordnung: Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage, 1. Wahl eines Ortssprrechers Lymphdrainage 2. Vorstellung der Planung zum Ausbau der Staats- Jurafit Scheßlitz, Oberend 29, Tel.: 09542/7790 straße für den Bereich Weichenwasserlos. Stefan Sünkel, Kiliansiedlung 16, 09542/773288 Matthias Stöcker, Ziegeleistr. 12, 09542/774112 Auf Grund der einzuhaltenden Hygienevorschriften Th. Brießmann, Peulendorferstr. 9, 09542/6569904 ist das Platzangebot beschränkt (40 Plätze). Wir Annette Ulshöfer, Birkenweg 12, 09542/7731932 bitten, dies zu berücksichtigen. Ergotherapie Weinbeer Chr., Oberend 17, 774960 Logopädie Praxis für Logopädie Martin, Myriam E. Roland Kauper Michel, Scheßlitz, Hauptstr. 47, Tel.: 09542/7733690 1. Bürgermeister Osteopathie Alexander Zenk, Hauptstr. 16, 7744274 Die Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon: 0800 111 0 333 TEILBÜRGERVERSAMMLUNG FÜR Elterntelefon: 0800 111 0 550 ROSSDACH Am Donnerstag den 05.11.2020 findet um 19.00 Uhr in der Turnhalle der Kilian-Grundschule, Ostland- FÖRDERUNG DES SPORTS str. 1 in Scheßlitz (Zufahrt wegen der Baustelle Gewährung von freiwilligen Leistungen 2020 Ostlandstraße über den Friedhofsweg möglich. Park- Die Stadt Scheßlitz verteilt in diesem Jahr wieder möglichkeit im Schulhof) eine Teilbürgerversamm- freiwillige Zuschüsse an die ortsansässigen Sport- lung statt. vereine. Ein entsprechender Antrag muss bis 01.11.2020 Tagesordnung: (Ausschlussfrist) bei der Stadt Scheßlitz gestellt 1. Wahl eines Ortssprrechers werden. Vorzulegen ist eine Kopie der Bestands- 2. Vorstellung der Planung zum Ausbau der Staats- erhebung 2020 an den Bayer. Landessportverband straße für den Bereich Roßdach. mit Angabe aller aktiven Mitglieder, aufgeteilt nach Auf Grund der einzuhaltenden Hygienevorschriften Erwachsene und Kinder/Jugendliche. ist das Platzangebot beschränkt (40 Plätze). Wir Mitglieder, die in verschiedenen Sportarten aktiv bitten, dies zu berücksichtigen. sind, dürfen nur einmal gezählt werden. Sollten frei- willige Zuwendungen zu Übungsleiterkosten bean- Roland Kauper tragt werden, bitten wir um Übersendung einer Ko- 1. Bürgermeister pie des Bescheides des Landratsamtes Bamberg. Des Weiteren bitten wir, falls zutreffend, den Nach- weis über die Erringung einer Meisterschaft oder den ENERGIEBERATUNG Aufstieg in eine nächsthöhere Klasse bzw. Liga mit Die Energieberatung findet jeweils am Mittwoch in der vorzulegen. Wir bitten um Beachtung des Termins. Zeit von 12.00 bis 17.45 Uhr im wöchentlichen Wech- Später eingehende Anträge können nicht mehr be- sel in den Räumen des LRA Bamberg, Ludwigstr. 23 rücksichtigt werden. bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maxplatz 3 statt. Anmeldung ist erforderlich. Stadt Bamberg, Tel.: 0951 / 87-1724; Jagdgenossenschaft Windischletten Landratsamt, Tel.: 0951 / 85-554 Auch in 2020/21 sind in unserem Jagdrevier viele Landratsamt: Stadt Bamberg: Heckenabschnitte an den Feldwegen dringend zu --- 28.10.2020 pflegen. Hierzu sind viele fleißige Hände (auch 04.11.2020 11.11.2020 Nichtjagdgenossen) willkommen. Die Abwicklung 18.11.2020 25.11.2020 der Arbeiten wird wie alljährlich praktiziert erfol- 02.12.2020 09.12.2020 gen. Weitere Informationen und Anmeldung bei 16.12.2020 --- Jagdvorsteherin Angelika Morgenroth. Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 3

Sofern die Bewerbung des Landkreises um ein Euro- päisches Kulturerbe-Siegel wie erhofft positiv verläuft, werden auch die finanziellen Mittel für die Folgejahre be- reitgestellt. Das beschloss der Kreisausschuss einstimmig. Stadtwerke informieren: Einspeiser müssen ihre Solaran- „ ist das erste rechtsrheinische Zisterzienserkloster lage registrieren. und ein wichtiges europäisches Kulturerbe“, so Landrat Besitzer von Photovoltaikanlagen freuen sich, wenn sie Kalb. Als transnationaler Koordinator werde man alles für den erzeugten Strom eine Einspeisevergütung erhal- dafür tun, dieses Erbe mit 18 Partnern zum Strahlen zu ten. Jetzt ist Ärger vorprogrammiert, wenn die Anlage bringen. nicht bis zum 31. Januar im zentralen Marktstammdaten- Den Schwerpunkt „Radverkehr“ im intermodalen Mobili- register der Bundesnetzagentur (BNetzA) registriert wor- tätskonzept stellten Nadja Kulpa-Goppert und Markus den ist. Wer den Termin verschwitzt, riskiert nicht nur ein Hammrich den Mitgliedern des Gremiums vor. Dem- Bußgeld der BNetzA, er läuft auch Gefahr, dass er die nächst wird das Alltagsradkonzept vorgestellt. Auf der Einspeisevergütung verspätet oder gar nicht erhält. Da- Homepage des Landkreises gibt es inzwischen einen eige- rauf weisen die Energieberater der Stadtwerke Bamberg nen Bereich mit dem Schwerpunkt Radverkehr. „Der von hin. uns geplante Radschnellweg Bamberg-Forchheim wird Allein in der Stadt und dem Landkreis Bamberg gibt es aller Voraussicht nach sogar bis nach Nürnberg fortge- mehrere Tausend Photovoltaikanlagen. „Ein großer Teil führt“, informierte Landrat Kalb über aktuelle Überle- der Betreiber hat seine Anlage bislang noch nicht in dem gungen. Register der Bundesnetzagentur angemeldet“, weiß Klaus ------Wagner, Energieberater der Stadtwerke Bamberg. Was Staatlich anerkannte Beratungsstelle für lange Zeit unproblematisch war, wird jetzt zu einem Risi- Schwangerschaftsfragen beim Landratsamt ko: Denn spätestens am 31. Januar 2021 müssen alle An- Wir lagen registriert sein, die bis zum Sommer 2017 in Betrieb informieren… • über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und genommen wurden. Für neuere Anlagen gelten strengere nach der Geburt, wie z. B. Elterngeld, Kindergeld, Fristen: hier verlangt der Gesetzgeber, dass die Anlagen Fragen zum Mutterschutz usw. binnen eines Monats nach der Inbetriebnahme der Bun- desnetzagentur gemeldet werden. Betroffen sind sowohl • über finanzielle Leistungen wie z. B. der „Landes- Betreiber von großen Windparks, als auch Hausbesitzer stiftung Hilfe für Mutter und Kind“ (eine Beantragung mit kleinen Solaranlagen oder Batteriespeichern. Die Re- ist nur vor Geburt möglich). gistrierung ist selbst dann verpflichtend, wenn die Anlage • über Hilfsangebote von anderen Stellen. bereits in andere Register der Bundesnetzagentur einge- und beraten… tragen wurde, denn eine automatische Übernahme der • bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft Daten erfolgt aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht. und Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Wer seine Anlage nicht eintragen lässt, muss laut Ver- • zu Schwangerschaft, Partnerschaft, berufl. Fragen braucherschützern mit einem Bußgeld rechnen; wer die • in Krisenzeiten Frist verpasst, muss mit Abschlägen bei den Zahlungen Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenbera- nach EEG bzw. KWKG rechnen. Die Energieberater der tungsstelle unter der Rufnummer 0951/ 85-651 oder per Stadtwerke helfen Besitzern von Photovoltaikanlagen bei mail unter [email protected]. der fristgerechten und rechtskonformen Eintragung in das Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf Register. Klaus Wagner: „So ist sichergestellt, dass die Wunsch anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schwei- Betreiber weiterhin die vollen Zuschüsse erhalten.“ gepflicht. Weitere Informationen erhalten Anlagenbetreiber unter Neuigkeiten aus der Schwangerenberatung: www.stadtwerke-bamberg.de/energieberatung. Sie erreichen uns an jedem ersten Mittwoch im Monat von 10 Uhr bis 11 Uhr in unserer Außensprechstunde im STWB Stadtwerke Bamberg GmbH Familienstützpunkt , Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche Nürnberger Str. 48, 96114 Hirschaid. Die nächsten Termine sind Mittwoch, der 04.11.2020 und 02.12.2020. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie LANDRATSAMT BAMBERG vorab gerne einen Termin vereinbaren. Solide gewirtschaftet ------Landkreis investiert Millionen-Beträge und reduziert Zulassung macht Besuch planbarer gleichzeitig Schulden Ab sofort können Besucher der Kfz-Zulassungsstelle „Wir haben viel investiert und gleichzeitig Schulden ab- ihren Ticketstatus online abrufen. gebaut.“ Landrat Johann Kalb zeigte sich in der Sitzung Die Zulassung des Landratsamtes Bamberg geht einen des Kreisausschusses am Montag sehr zufrieden mit dem weiteren Schritt in Richtung Bürgerfreundlichkeit. Ab so- Verlauf des Jahres 2019. Zuvor hatte Kreiskämmerer fort können Besucher der Zulassungsstelle bequem online Armin Schmittner in der Vorlage der Jahresrechnung er- abrufen, wann sie an der Reihe sind. läutert, dass der Landkreis Bamberg 2019 25,5 Millionen Unter www.landkreis-bamberg.de/zulassung-ticketstatus Euro investiert hatte. „Die Schulden wurden auf 17,8 Mil- kann in Echtzeit der aktuelle Stand ihres zuvor gezogenen lionen Euro verringert.“ 2014 bis 2018, so Schmittner Tickets abgerufen werden. Die Kunden können somit weiter, wurden jährlich jeweils 14 bis 19 Millionen Euro selbst entscheiden, ob sie im Wartebereich des Landrats- investiert. amtes Bamberg Platz nehmen möchten oder die Wartezeit Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 4 für einen kurzen Einkauf oder einen schnellen Kaffee nutzen möchten. Weiterhin gilt: Die Bürger haben drei Möglichkeiten, ihr Fahrzeug zuzulassen. 1. Digitale Terminbuchung über https://www.landkreis- bamberg.de/Bürgerservice: Buchen Sie Ihren Wunschtermin und vermeiden Sie so Wartezeiten (Authentifizierung über den Personalausweis) 2. Geben Sie die vollständigen Unterlagen ab und holen Sie sie am Folgetag wieder ab. 3. Suchen Sie die Zulassungsstelle ohne Terminverein- barung während der Öffnungszeiten auf. Bitte beach- ten Sie, dass bei dieser Variante Wartezeiten nicht ausgeschlossen sind.

KOLPING - AKADEMIE BAMBERG Ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt Aktuelle Kenntnisse und Fähigkeiten geben Ihnen einen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt. Die Kolping Akademie hat dazu geförderte E-Learning-Weiterbildungen aus den Bereichen EDV, Technik, Lager, kaufmännische Berufe und Pädagogik geschaffen. Diese können unkompliziert im Betrieb oder von zu Hause aus durchgeführt werden. Die intensive Betreuung der Lernenden durch die Kol- ping-Akademie ist dabei sichergestellt. Das Team der

Kolping-Akademie unterstützt Sie gerne bei allen Fragen. Melden Sie sich unter 0951-51947-0 oder per mail: TSV 1862 Scheßlitz e.V. [email protected] Mitgliederversammlung

Freitag 13. November 2020 um 19.00 Uhr

TSV-Turnhalle Scheßlitz, Heiligengäßlein 11

Tagesordnung:

(1) Begrüßung durch 2.Vorsitzende Birgit Pflaum Der Klimawandel trifft Scheßlitz besonders stark (2) Bericht 1.Vorsitzender Michael Ziegmann – was sind die Folgen der Trockenheit? (3) Bericht Schatzmeister Werner Schmutzer Viele Landwirte und andere naturverbundene Men- (4) Bericht der Kassenprüfer L. Lang und O. Roth- schen haben es schon länger geahnt, jetzt ist es amt- lauf lich: Eine Anfrage von MdB Lisa Badum an die (5) Entlastung des Vorstandes Bundesregierung hat ergeben, dass die Messstation (6) Berichte der Abteilungen Köttensdorf und damit der Gemeindebereich von (7) Wünsche und Anträge Scheßlitz zu den 10 Orten mit den geringsten Nie- (8) Schlusswort derschlagsmengen der letzten 10 Jahre in ganz Bayern gehört. Die Folgen sind längst sichtbar und Wünsche und Anträge bis 02.11.2020 an Michael bedrohen Forst- und Landwirtschaft. Ziegmann: Bonalinostr. 2a oder Tel. 0151-16688454 Am Samstag 24. Oktober um 10 Uhr laden MdB Aufgrund der geltenden Corona-Vorschriften bitten Lisa Badum und die Scheßlitzer Grünen zu einem wir wegen Platzreservierung um Anmeldung bis Spaziergang ein, um die Folgen des Klimawandels 04.11. unter: vor Ort deutlich zu machen und über dringend erfor- [email protected] oder Tel. 09542-8588 derliche Maßnahmen zu diskutieren. Als Experten Werner Schmutzer (bitte auch auf AB) vor Ort werden Forstoberrat Gregor Schießl sowie Herzlichst lädt ein ein ortsansässiger Landwirt die Auswirkungen der anhaltenden Trockenheit aus ihrer Sicht schildern. die Vorstandschaft Treffpunkt ist am 24.10. um 10 Uhr am Wander- parkplatz beim Peulendorfer Friedhof. Festes Schuh- werk wird empfohlen, die Abstandsregeln sind ein- zuhalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die Scheßlitzer Grünen / Ralph Behr www.gruene-schesslitz.de

Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 5

Englisch

Sicherheit des Schulweges - Schulweghelfer dringend gesucht Scheßlitz, 16.10.2020 Liebe Eltern, die Baumaßnahme in der Ostlandstraße wird bald beginnen. Leider heißt das für uns, dass die Busse für die Zeit vom 09.11.20 bis 22.12.20 die Schule nicht mehr anfahren können. Um einen möglichst sicheren Schulweg weiterhin gewährleisten zu können, werden die Schulbusse in dem Zeitraum an der Kilianseiche halten. Es wird eine reguläre Haltestelle geben. Die Kinder können dann früh gefahrlos über den kleinen Weg hinter dem Pfarrsaal laufen. Sie müssen nur den Übergang an der Bonalinostraße überqueren. Die Lehrkräfte werden den Weg mit den Kindern mehrere Male abgehen. Bitte denken Sie daran, dass die Kinder auf alle Fälle wettergerecht angezogen sein müssen. Der Rückweg verläuft genauso. An der Haltestelle sollen die Kinder beaufsichtigt werden. Da die meisten Lehrkräfte um 11.20 und 12.15 Uhr noch Anschluss-Stunden haben, können sie die Klassen nicht zum Bus führen. Wir brauchen dringend freiwillige, fleißige Unterstützer, die als Schulweghelfer für diese sechs Wochen an der Haltestelle stehen. Bitte helfen Sie uns! Alleine können wir diese Aufgaben nicht schaffen. Für unsere Kleinen ist es wichtig, dass jemand ein Auge auf sie hat und manchmal auch bei kleinen Lebensfragen hilft. Die Großen muss man manchmal vor ein bisschen Unsinn bewahren. Bitte fragen Sie bei Oma, Opa, Onkel, Tanten nach und melden Sie sich bei uns oder bei Frau Weber in der Stadt, wenn Sie oder jemand anderes an einem oder mehreren Wochentagen um 11.20 Uhr, 12.15 Uhr oder 13 Uhr die Beaufsichtigung der Kinder übernehmen können. Gerne können Sie sich auch an uns wenden, wenn Sie Fragen haben. Selbstverständlich sind Sie in dieser Funktion versichert. Vielen herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Stephanie Sturm, Rin

Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 6

VEREINSNACHRICHTEN Scheßlitzer Vereine e.V. Absage Weihnachtsmarktes 2020 und Faschingsveranstaltungen 2021 Das aktuelle Infektionsgeschehen verursacht durch V d K SCHESSLITZ das Virus Sars-CoV-2 nimmt wieder an Dynamik zu. Unser nächster VdK-Nachmittag ist am Donners- Die damit einhergehenden Beschränkungen bei Ver- tag, den 05.11.2020 um 14.00 Uhr in der Gast- anstaltungen werden in absehbarer Zeit sicher weiter wirtschaft Lieb „Goldener Anker“ in Scheßlitz. erhöht. Als Konsequenz dieser Entwicklung bleibt Hierzu ergeht herzliche Einladung. uns leider nur die Absage unserer demnächst geplan- ten Veranstaltungen: Die Vorstandschaft • Weihnachtsmarkt 2020 • Ball der Vereine 2021

• Prunksitzungen 2021 K A B GIECH • Kinderprunksitzungen 2021 Samstag 24. Oktober 2020, 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Pfarrheim. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, und hoffen Ihnen im nächsten Jahr wieder ein Stück Normalität Tagesordnung: bei unseren Veranstaltungen bieten zu können. 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht Der Große Spendentag von dm „Jetzt Herz 3. Kassenbericht zeigen“ unterstützt die Scheßlitzer Vereine e.V. 4. Kassenrevisionsbericht Am 28. September konnten Kunden mit Ihrem Ein- 5. Entlastung kauf bei dm Herz zeigen. Die Drogeriemarktkette 6. Anträge spendete bundesweit 5% Ihres Tagesumsatzes an 7. Neuwahlen ehrenamtliche Projekte aus den Bereichen Soziales, 8. Auflösung des Ortsverbandes Bildung oder Kultur. Die dm-Filiale in Scheßlitz 9. Aussprache hatte unsere Scheßlitzer Vereine e.V. als Spenden- partner ausgewählt. Wünsche und Anträge bis spätestens 21.10.2020 an Gerade in den letzten Monaten ist das soziale und M. Zeck, T. 7720444 od. [email protected] kulturelle Leben in Gemeinden und Vereinen zum Erliegen gekommen. Viele Einnahmen für die Um- Die Vorstandschaft setzung von Projekten sind dadurch entfallen. Wir bedanken uns bei dm für das Engagement hier einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung des Eh- F V GIECH renamtes zu leisten. Unser Dank gilt natürlich allen, Samstag, 24. Oktober die durch Ihren Einkauf diese Aktion unterstützt, 10:00 FC Eintracht Bamberg 2 - F1-Junioren und dadurch Ihren Beitrag geleistet haben, um die 13:00 B1-Junioren - Don Bosco BA 3 stolze Spendensumme von 672,78 € zu erzielen. 14:00 A1-Junioren - SC In Weichendorf 16:00 SG Reichmannsdorf - AH-Alte Herren

Sonntag, 25. Oktober 11:00 FV Giech II - DJK Teuchatz II 15:00 FV Giech - SC Melkendorf

Donnerstag, 29. Oktober 19:00 JFG Leitenbachtal: JHV im Sportheim FV Giech

Zuschauer sind wieder zugelassen, aber unter Beach- tung der geltenden Hygienemaßnahmen: - Abstandsregel ansonsten Die symbolische Scheckübergabe erfolgte durch - Tragepflicht von Mund-Nasen-Schutz Filialleiterin Stefanie Trautner stellvertretend an den - Datenerfassung 1. Vorsitzenden Michael Lindner und der 2. Vor- Kurzfristige Änderungen des Spielplans werden auf sitzenden Sandra Lauth (v.r.). unserer Website und auch auf unserer facebook Seite Bitte bleiben Sie bitte alle gesund. veröffentlicht: www.fvgiech.de Ihre Scheßlitzer Vereine

Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 7

FV Giech / JFG Leitenbachtal S V WÜRGAU Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag 23.10.2020 Die diesjährige Jahreshauptversammlung der JFG 17:30 Uhr E-Jug. SV Würgau - (SG) RSV Windt- Leitenbachtal e.V. findet am Donnerstag, 29.10.20 horst Drosendorf um 19:00 Uhr im Sportlerheim des FV Giech statt. Sonntag 25.10.2020 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Mittei- 10:00 Uhr Damen SV Würgau - SV Reitsch lungsblatt vom 01.10.2020. Hierzu ergeht herzliche Wir bitten alle Gäste um die Beachtung des Hygie- Einladung an alle Vereinsmitgliedern. Wir bitten um nekonzepts des SV Würgau. Demzufolge gilt bis zahlreiche Teilnahme und pünktliches Erscheinen! zum Einfinden auf einem festen Platz die Masken- Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen! pflicht. Zur Vermeidung von Menschenansammlungen und längeren Wartezeiten bei der Registrierung, wird um TSV Breitengüßbach zeitiges Erscheinen gebeten. Hast du Bock auf Hip-Hop und Breakdance? :) Eine Online - Registrierung ist mit Smartphone über Hallo Jungs, wenn ihr euch gerne zur Hip-Hop-Mu- die Homepage unter dem Bereich "Zuschauerregis- sik bewegt, dann seid ihr bei uns richtig! Ihr lernt bei trierung" möglich. uns coole Steps, Jumps, Turnelemente, Partnerakro- Nähere Infos und Terminänderungen erfahren Sie batik, Freeze frozen - Positionen sowie Breakdance zuerst auf unserer Homepage www.sv-wuergau.de - Elemente. Zum Trainingsinhalt gehören außerdem Ausdauerspiele, Parcours und sportspezifisches Be- weglichkeitstraining. Imkerverein Scheßlitz & Umgebung e.V. Wir sind auf Turnieren erfolgreich und das Publikum www.imker-schesslitz.de lässt sich von unseren Auftritten begeistern! Herbstversammlung – abgesagt Dieses Sportangebot findet am Samstagnachmittag, Die für Freitag, den 23.10.2020 angekündigte Ver- ganzjährig und regelmäßig in der Schulturnhalle in anstaltung wird abgesagt. Breitengüßbach statt. Boys3 = ab 6 J. , Boys2 = ab 8 J. , Boys1 = ü13 Mit freundlichem Imkergruß United Dance Team, Tanzsportabteilung, TSV Brei- Euer Vorsitzender tengüßbach. Herbert Beck Bei Interesse: [email protected] oder 0172 8001365 abends. BBV Bildungswerk im Bezirk Oberfranken Aufgrund von Corona benötigen wir zwingend zu allen Stammtisch "Lustige Ellertaler" e. V. Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung! Jeder Teil- Einladung zur Jahreshauptversammlung am nehmer erhält vor der Veranstaltung alle Infos und ein Merkblatt mit allen wichtigen Hygienebedingungen. 07.11.2020, 18 Uhr im Gasthaus Hollfelder, Stübig Di, 10.11.2020 - 9 bis 16:30 Uhr Tagesordnung: Ort: BBV Bamberg, Hauptgeschäftsstelle 1. Begrüßung Tagesseminar "Fit im Büro" für ehemalige Agrarbüro- 2. Totengedenken fachfrauen/-männer 3. Vorlesen des Protokolls der letzten Jahreshaupt- Referentin: Martina Voss, Unternehmensberaterin versammlung Teilnehmergebühren: bei 10 Teilnehmern 70 €/Pers., bei 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 15 Teilnehmern 50 €/Pers., bei 20 Teilnehmern 35 € /Pers. 5. Kassenbericht Anmeldung: www.bayerischerbauernverband.de/termine 6. Bericht der Revisoren oder bei der BBV Hauptgeschäftsstelle, Tel. 0951 965170 sowie [email protected] 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Vorschau 2021 Sa, 14.11.2020 - 10:00 Uhr 9. Wünsche und Anträge Ort: Schulküche AELF Bamberg, Schillerplatz 15 Backvorführung: Hausgemachte Stollen und leckere Leb- Wünsche und Anträge sind bis zum 05.11.2020 an kuchen-Variationen den Vorstand zu richten. Teilnehmergebühr: 10 € plus Lebensmittelkosten. Wir bitten die aktuellen Hygienemaßnahmen zu be- Anmeldung: Aufgrund der Covid-19 Situation dürfen nur achten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Backvorführungen (keine Backkurse) veranstaltet wer- den! Verbindliche Anmeldung (Name, Anschrift und Te- lefonnummer) per Email an: [email protected] oder per Die Vorstandschaft Online-Anmeldung auf unserer Homepage unter: www.bayerischerbauernverband.de/termine.

Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 8

Do, 19.11.2020 - 9 bis 16:30 Uhr Sa, 05.12.2020 - 10:00 Uhr Ort: BBV Bamberg, Hauptgeschäftsstelle Ort: Schulküche AELF Bamberg, Schillerplatz 15 Tagesseminar "Agrostar-Schulung" Kochvorführung: Brunch - ganz entspannt genießen mit Referentin: Karin Steinmetzner, BBV Buchstelle Freunden und Familie (Kooperation mit VMB) Teilnehmergebühr: 40 € / Person. Anmeldung bitte unter: Das Frühstück ist für viele die schönste Mahlzeit des Ta- www.bayerischerbauernverband.de/termine oder direkt ges. Noch schöner ist nur die Kombination aus Frühstück bei der BBV Hauptgeschäftsstelle, Tel. 0951 96517-0 und Mittagessen, wenn Freunde und Familie gemütlich sowie: [email protected]. beisammensitzen. Egal ob Morgenmuffel oder Frühauf- steher, am späten Vormittag sitzen alle entspannt um den Fr, 20.11.2020 - 17:30 Uhr gedeckten Tisch und lassen sich die süßen und deftigen Ort: Schulküche AELF Bamberg, Schillerplatz 15 Gerichte schmecken. Und das beste: alles lässt sich gut Kochvorführung: Bowls/Wraps (Kooperation mit VMB) vorbereiten.

Teilnehmergebühr: 8 € plus Lebensmittelkosten. Aufgrund der Covid-19 Situation dürfen nur Kochvor- Teilnehmergebühr: 8 € plus Lebensmittelkosten. Anmeldung: Aufgrund der Covid-19 Situation dürfen nur führungen (keine Kochkurse) veranstaltet werden! Ver- Backvorführungen (keine Backkurse) veranstaltet wer- bindliche Anmeldung (Name, Anschrift und Telefonnum- den! Verbindliche Anmeldung (Name, Anschrift und Te- mer) per Email an: [email protected] oder per Online- lefonnummer) per Email an: [email protected] oder per Anmeldung: www.bayerischerbauernverband.de/termine Online-Anmeldung: www.bayerischerbauernverband.de/ Fr, 20.11.2020 - 19 bis ca. 21:30 Uhr termine Ort: Kulturraum , Grasmannsdorfer Str. 1 Vortrag "Image-Typberatung mit Stil" Sie erfahren unter anderen hier, wie wichtig das äußere F F W WINDISCHLETTEN e.V. Erscheinungsbild ist und mit welchen Farben / welchem Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) sagen Stil sie ihren Typ vorteilhaft unterstreichen können. Neu- wir zum Schutz Aller die für den 21.11.2020 ge- gierig geworden? Dann melden Sie sich doch am besten mit einer Freundin oder Bekannten an! plante Jahreshauptversammlung ab. Referentin: Heike Zeller-Nagel aus Breitengüßbach - Wir bitten um euer Verständnis. Unkostenbeitrag: 5 € bitte passend mitbringen. Aufgrund der COVID-19 Situation benötigen wir zwingend eine Die Vorstandschaft vorherige verbindliche Anmeldung! 0951/96517130, [email protected] oder: www.bayerischerbauernverband.de/termine. Landmetzgerei Günther Pfändner Zedersitz 16, 96197 Wonsees, Tel.: 09274 / 1434 oder Sa, 28.11.2020 - 10:00 Uhr 0170 9317198, Fax: 09542 / 774857

Ort: Schulküche AELF Bamberg, Schillerplatz 15 Verkauf Freitag, 23.10.2020, am Autohaus Bärenstrauch Kochvorführung: Hülsenfrüchte - Linsen - Erbsen Teilnehmergebühr: 10 € plus Lebensmittelkosten. Schlager der Woche: Anmeldung: Aufgrund der Covid-19 Situation dürfen nur Schweineschäufele 100 g -,39 € Backvorführungen (keine Backkurse) veranstaltet wer- Schweinekotelett 100 g -,47 € Schweinekamm 100 g -,66 € den! Verbindliche Anmeldung (Name, Anschrift, Tele- Fr. Presssack rot / weiß 100 g -,66 € fonnummer) per Email an: [email protected] oder per Gelbwurst (auch kleine) 100 g -,99 € Online-Anmeldung auf unserer Homepage unter: Wacholderschinken 100 g 1,10 € www.bayerischerbauernverband.de/termine. Bratwürste, 3 Sorten 100 g -,85 €

Internet und Datenschutz - wie bewege ich mich sicher im Freitag ab 11.00 Uhr heiße Theke: Schaschliktopf in pikanter Netz und wie kann ich meine Daten schützen? Soße, Kümmelbauch, 6 Sorten Leberkäs Mi. 02.12.2020, 19:00 Uhr in Hausen, Pilatushof Unserer Umwelt zuliebe bringen Sie bitte Ihre Stofftasche mit. Teilnehmergebühr: 3 € wird vor Ort bar kassiert.

Schriftliche Anmeldung ist zwingend erforderlich! PS: „Neue Öffnungszeiten von 11 – 17 Uhr“

Anmeldeformulare erhalten Sie in Ihrer BBV-Geschäfts- stelle Bamberg, Tel. 0951/96517-130, per email: [email protected] oder Online- Anmeldung: www.bayerischerbauernverband.de/termine.

ANZEIGEN UND INSERATE IM MITTEILUNGSBLATT DER STADT SCHESSLITZ Wir weisen erneut darauf hin, dass Annahmeschluss für Inserate im Scheßlitzer Anzeiger immer am Donnerstag, 12 Uhr in der Vorwoche des Erscheinungstages ist.

Später eingehende Anzeigen werden nicht berücksichtigt

Ihre Mitteilungen richten Sie bitte per E-Mail an: [email protected]

Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 9

Neues System der Teilnehmererfassung Mitteilungen der in der Pfarrkirche Scheßlitz Vieles hat sich in den letzten Woche geändert. Mit kleinen Schritten fanden wir zu neuen Wegen und zu einer neuen Normalität. Einiges wurde ausprobiert und wieder geän- dert. Mittlerweile haben wir zu einer guten Praxis gefun- den, was die Gottesdienstfeiern und die Umsetzung des Schutzkonzeptes für diese betrifft. Viele Helfer sind für die Tel.: 92 10 88 - Fax: 92 10 89 Umsetzung notwendig. Ein herzliches Vergelt‘s Gott an [email protected] www.pfarrei-schesslitz.de alle Ordner und Kommunionhelfer, die hier ihren unersetz- baren Dienst tun. Um die Ordner etwas zu entlasten, wol- 24.10.2020 – 01.11.2020 len wir ab dem 25. Oktober ein neues System in Scheßlitz ausprobieren. Bitte bringen sie ab dem 25. Oktober einen Seelsorgebereich Gügel Zettel mit ihren Daten (Name, Telefonnummer oder Adres- Gottesdienstordnung se, Personenanzahl aus dem eigenen Haushalt) zu den Gottesdiensten mit. Vorlagen sind in der Kirche ausgelegt. Samstag, 24.10. Es stehen dann Boxen bereit, in welche sie ihren Zettel mit 16.00 Giech: Eucharistiefeier den persönlichen Angaben einwerfen können. 18.00 Weichenwasserlos: Eucharistiefeier Sonntag, 25.10. Tag der Weltmission Elternabend für die Erstkommunion 2021 9.00 : Eucharistiefeier für die Pfarreien Scheßlitz, Giech, Peulendorf, 9.15 Scheßlitz: Eucharistiefeier Wattendorf u. Weichenwasserlos 10.30 Scheßlitz: Pfarrkirche, Kinderkirche Der Elternabend der Erstkommunionkinder aus der Pfarrei 10.30 Peulendorf: Wort-Gottes-Feier Scheßlitz findet am Dienstag, 27.10., um 20 Uhr in der 14.00 Pfarrkirche: Taufe, Milan Pflaum Pfarrkirche St. Kilian Scheßlitz statt. Kollekte für die Weltmission (Missio) Für die Erstkommunionkinder der Pfarreien Giech, Peu- Mittwoch, 28.10. lendorf, Wattendorf und Weichenwasserlos ist der Eltern- 18.00 Marienkapelle: Rosenkranz abend am Mittwoch, 28.10., um 20 Uhr ebenfalls in der 19.00 Würgau: Rosenkranz Pfarrkirche St. Kilian Scheßlitz geplant. Wer noch keine Samstag, 31.10. Einladung bekommen hat, möchte sich bitte im Pfarrbüro 16.00 Peulendorf: Eucharistiefeier melden, Tel. 09542-921088. Sonntag, 01.11. Allerheiligen – Hochfest 9.00 Wattendorf: Eucharistiefeier Pfarrgemeinderat St. Kilian Scheßlitz 9.15 Scheßlitz: Eucharistiefeier Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am 10.30 Weichenwasserlos: Eucharistiefeier Donnerstag, 29.10., ab 20.00 Uhr im Pfarrzentrum statt. 10.00 Giech: GD im Pfarrhof/Pfarrgarten, bei un- günstiger Witterung in d. Kirche Allerheiligen 2020 In diesem Jahr finden an Allerheiligen keine Friedhofs- Wichtige Mitteilungen und Termine: gänge in der gewohnten Weise statt. Wir bitten die Ange- hörigen den Friedhof im privaten Rahmen zu besuchen. Maskenpflicht beim Gesang Für das gemeinsame Gebet in der Familie bieten sich aus Für die Gottesdienstbesucher gilt Maskenpflicht, solange dem Gotteslob (GL) folgende Gebete an: Allerheiligen- sie sich nicht an ihrem Platz befinden. Damit die Got- litanei (GL 556, 1-9), Andachtsabschnitte „Trauer und tesdienste auch weiterhin festlich mit Gesang gefeiert wer- Klage“ (GL 680, 7) sowie „Tod und Vollendung“ (GL 680, den können, ist der Mund-Nase-Schutz beim Singen un- 8). Diese können entweder zuhause oder am Grab ge- erlässlich. Bitte achten Sie auf die Hygienehinweise und betet werden. Das pastorale Team wird im Laufe des Abstandswahrung! Tages die Friedhöfe besuchen und die Gräber segnen.

Kinderkirche Am Sonntag, 25.10., feiern wir in der Praxis Dr. Schumm und Dr. Lebert Pfarrkirche St. Kilian um 10.30 Uhr einen Unsere Praxis bleibt wegen Urlaubs von Montag, Kindergottesdienst. Eltern mit ihren Kindern 02.11. bis Freitag, 06.11.2020 geschlossen. (bis zur 2. Klasse) sind herzlich eingeladen. Ab Montag, 09.11.2020 sind wir wieder für Sie da. Wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen und endlich Vertretung durch die anwesenden Scheßlitzer Hausärzte. wieder spannende Geschichten aus der Bibel zuhören. Denkt bitte an einen Mund-Nase Schutz.

Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 10

EVANG.-LUTH. PFARRAMT Schönstatt-Zentrum Marienberg LICHTENEICHE Leseabend mit Martin J. Emge SO 25.10.: 10.00 Himmelfahrtskirche Lichteneiche: Pater Joseph Kentenich lesen & verstehen: GD mit 2 Konfirmationen des Jahrgangs 2019/20, „Das Weltgrundgesetz der Liebe“ max. 43 GD-Besucher*innen (Davon sind 16 für die Am Montag, 26.10.20 lädt die Schönstattbewegung zu Familien der Konfirmanten reserviert). Bei trocke- einem Kentenich-Leseabend mit Diözesanpräses Mar- nem Wetter auf den Wiesen vor der Kirche, max. tin Emge auf den Marienberg bei Scheßlitz ein. Beginn 100 GD-Besucher*innen (warme Kleidung). ist um 19:00 Uhr im Reinisch-Haus. SO 01.11.: 10.00 GD Elisabethenkirche Scheßlitz , An diesem Abend wählt der Referent Textstellen von max. 35 GD-Besucher*innen Pater Josef Kentenich aus, die klären, was er unter dem Für den GD gilt: die Kirche darf nur mit Mund-Na- „Weltgrundgesetz der Liebe“ versteht. Darin greift P. sen-Bedeckung betreten werden! Sie kann abgelegt Kentenich den Wesenszug der Liebe als Zentrum der werden, sobald der Sitzplatz eingenommen ist. Bitte Salesianischen Spiritualität auf und verbindet sie mit achten Sie auf Hygienehinweise und Abstand! dem Liebesbündnis, dem zentralen Gründungsimpuls der Schönstattspiritualität. Letztlich ist unser Leben Pfr. Wolfgang Blöcker, Tel. 0951/4078848, E-mail: vollkommen in Gottes Liebe eingebettet. Und gleich- [email protected] Pfr. Udo Bruha, Tel. sam ein urgewaltiger Lebens- und Liebesstrom, den 09549 – 988 925, E-mail: [email protected] Gott mit uns Menschen und mit seiner Welt verbindet Bürozeit: Mo, Di, Mi, Fr, 9-11 Uhr, Do, 16-18 Uhr. und ständig in Verbindung hält. Die Liebe verändert Bitte einzeln eintreten - Mund-Nasen-Bedeckung den Blick. Sie motiviert in jeder Lebenslage und kann Pfarramt: Tel. 0951 / 44379, Fax: 0951 / 407 8849. bei Schicksalsschlägen und im Leid neue Perspektiven E-Mail: [email protected]. schenken. Ziel der gedanklichen Auseinandersetzung Web-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de mit dem Weltgrundgesetz der Liebe ist eine neue Sicht Bankverb.: IBAN: DE45 7639 1000 0005 9355 55 auf Ihren Alltag. „Alles aus Liebe, alles durch Liebe, alles für Liebe“ tun, ist ein Schlüssel zum nachhaltigen Klimawandel im Miteinander der Familie, am Arbeits- platz oder wo auch immer Sie sich gerade aufhalten. Es

Suche zuverlässige Haushaltshilfe gilt die Hygienevorschriften zu beachten: Bitte denken 3 Stunden pro Woche Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz und den nötigen Ab- stand. Vielen Dank. Anmeldung ist nicht erforderlich. in OT von Scheßlitz (erreichbar nur mit Auto)

Tel.: 09542 / 774 990

Liebe Freunde, Nachbarn und Bekannte, aufgrund der Corona Pandemie muss ich meinen 90. Geburtstag am 01.11.2020 leider absagen. Deshalb bitte ich von Besuchen abzusehen.

Vielen Dank Eure Maria (Maja) Zenk

Burgellern, im Oktober 2020

Die Stadt Scheßlitz bietet folgende Büromöbel gegen Abholung an: 3-türiger Schrank 6-türiges Sideboard 1 kleines Sideboard 1 Schreibtisch 2 große Tische 1 kleiner Tisch Massivholz in Eiche - Rustikal.

Nähere Infos unter Tel.: 949028

Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 11

Su. Baugrundstück od. Bauerwartungsland zu kaufen. Ich freue mich auf Ihr Angebot.

Tel.: 0151/27138580

Mobile Fußpflege Agnes Fischer PRAXIS DR. STEINBACH Hauptstr. 16, 96151 Breitbrunn Unsere Praxis ist aufgrund von Urlaub vom Hausbesuche n.tel. Vereinb. 09.11.2020 bis einschließl. 13.11.2020 geschlossen. T.: 09536 / 9218444 Vertretung haben alle anwesenden Allgemeinärzte in Scheßlitz. Praxisbeginn: Montag, 16.11.2020. Apfelverkauf ab Hof vom fränkischen Obstbauern in Poxdorf 37, 96167 Königsfeld Verkaufstermine: 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12.20 sowie 02.01., 16.01.und 30.01.21 jeweils von 10-15 Uhr

Bei Fragen sind wir unter folgenden Telefonnummern erreichbar: 09196 / 1301 0160 / 98144551 0176 / 43199206 Wilfriede Brendel und Hans Huhn Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 12

WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSANZEIGEN IM SCHESSLITZER ANZEIGER

Die Weihnachts- und Neujahrsanzeigen für die Weihnachtsausgabe des Scheßlitzer Anzeigers am 18.12.2020 müssen schriftlich (auch per e-mail: [email protected]) oder telefonisch (09542-949014) bis Donnerstag, 05.11.2020, 12 Uhr bei der Stadtverwaltung (Fr. Röder) eingehen. Es wird darauf hingewiesen, dass später eingehende Weihnachts- und Neujahrsanzeigen nicht mehr berücksichtigt werden können.

Um Beachtung wird gebeten ! Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 13

Mitteilungsblatt Nr. 39 vom 23.10.2020 14

Rufnummern der Stadt Scheßlitz Telefon-Nr.: Zimmer-Nr. Vermittlung 09542/9490-0 Telefax 09542/9490-30 Internet www.schesslitz.de E-Mail [email protected] Erster Bürgermeister Roland Kauper 09542/9490-21 12 Cornelia Weber 09542/9490-23 17 Geschäftsleitung, Personalverwaltung, Standesamt, Friedhofsverwaltung, Datenverarbeitung Andrea Pfeufer / Weber Bianka 09542/9490-28 13 allgemeine Verwaltung, Fischereischeine Dominik Ahles 09542/9490-27 14 Liegenschaften, Miet- und Pachtverträge, Notariatsverträge N.N. 09542/9490-22 11 Herstellungs- und Erschließungsbeiträge Renate Hemmer 09542/9490-12 2 Einwohnermeldeamt, Passamt, Soziales, Renten, Buchst. A-K Stefanie Schmelzer 09542/9490-10 3 Einwohnermeldeamt, Passamt, , Soziales, Renten, Buchst. L-Z, Gewerberecht Gundi Röder 09542/9490-14 Infothek Mitteilungsblatt, Infothek, Tourismus, Fundbüro [email protected] Jörg Wittek 09542/9490-29 15 Hochbau Norbert Jandesek 09542/9490-26 15 Bauamt N.N. 09542/9490-24 15 Bauamt, Straßenverkehrsrecht Susann Warnecke 09542/9490-25 15 Tiefbau Michael Schmutzer 09542/9490-15 4 Leiter Finanzverwaltung Birgit Felsch 09542/9490-17 5 Hundesteuer, Abwasserabgabe, Kämmerei Roswitha Merklein 09542/9490-16 5 Grund- und Gewerbesteuer, Verbrauchsgebühren Susanne Völk 09542/9490-18 5 Kassenverwaltung, Mahnwesen Carolin Braun 09542/9490-19 5 Kassengeschäfte Harald Goppert 09542/9490-32 1 Buchhaltung, Löhne und Gehälter

Weitere Rufnummern: Bauhof 09542/1806 Altes Rathaus Bücherei 09542/921660

Kläranlage 09542/7720450 Altes Rathaus Notar 09542/774650 Freibad 09542/8116

Kindertagesstätten: Kindergarten Scheßlitz 09542/774724-0 Kinderkrippe Scheßlitz 09542-774323-2 Kindertagesstätte Giech 09542/1668

Kindergarten Stübig 09542/7970

Schulen: Grundschule Scheßlitz 09542/921215 Mittelschule Scheßlitz 09542/921095 Dreifachturnhalle Scheßlitz 09542/7741645 Staatl. Realschule Scheßlitz 09542/77205-0 Giechburgschule Scheßlitz 09542/774360 Johannes-Schule Scheßlitz 09542/70234