INFORMATIONEN

www.weilheim-teck.de Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Seite Begrüßung 1 Bildung · Gesundheit · Soziales Kinderspielplätze und Sportanlagen 36 Branchenverzeichnis 3 Kindergärten in Weilheim 21 Gaststätten und Unterkünfte 37 Kinderbetreuung 22 Wanderwege 39 Stadtinfo Schulen u. weitere Bildungseinrichtungen 23 Wichtige Informationen · Adressen · Service Weilheim in Kürze 4 Kernzeitbetreuung und Schülerhort 25 Sonstige Behörden 41 Zahlen · Daten · Fakten 7 Kinder- und Jugendtreff 27 Soziale Einrichtungen 45 Die Geschichte der Stadt Weilheim – Seniorenforum 28 Ärzte 48 oder wie Weilheim zur Stadt wurde 11 Haus Kalixtenberg und Haus Albblick 29 Apotheken 50 Die Stadtbücherei im Kapuzinerhaus 30 Krankenhäuser 50 Bürgerservice und Gemeindeorgane Kirchen und religiöse Gemeinschaften 31 Krankenkassen 52 Bürgerbüro 13 Freizeit · Kultur · Tourismus Banken 52 Stadtverwaltung 14 Altstadtrundweg 33 Abfallbeseitigung 53 Gemeinderat 17 Natur- und Kulturlehrpfad 33 Termine und Feste 54 Ortschaftsrat 18 Kulturelle Einrichtungen 34 Störungs- und Notrufnummern 56 Weitere Informationsmöglichkeiten 19 Sportstätten · Bäder 35 Impressum U3 U = Umschlagseite LAUFEND SPAREN DAS GANZE SCHUHJAHR

Öffnungszeiten: Mo - Mi 9 - 12.30 Uhr, 14 - 18 Uhr · Do 9 - 12.30 Uhr, 14 - 19 Uhr · Fr 9 - 18 Uhr durchgehend · Sa 9 - 13 Uhr

Erlebnis-Reisen Gruppen-Reisen N Tages-Reisen Jahrgangs-Reisen N N Städte-Reisen Vereins-Reisen N N Musik-Reisen Incentives / Event-Reisen N N Wellness-Reisen Studien-Reisen N N Rund- und Erlebnis-Reisen Messen, Tagungen, Kongresse N N Kurz- und Club-Reisen Transfer-Service N N Wander-Reisen Shuttle-Service N N Fahrrad-Reisen Fahrrad-Reisen N N Ski-Reisen Fischer Omnibusreisen GmbH & Co. KG Am Wasserrain 4 • 73235 Weilheim/Teck Telefon: 0 70 23 / 95 21-0 • Telefax: 0 70 23 / 95 21-20 E-Mail: [email protected] • Internet: www.fischer-omnibus.de Stadtinfo Begrüßung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

herzlich willkommen in unserer traditionsreichen Zähringerstadt Weilheim an der Teck.

In dieser Broschüre finden Sie alles Wissenswerte über die Einrich- tungen und das Leben in unserer schönen Stadt.

Von den Ansprechpartnern im Rathaus über die Schulen und Kin- dergärten bis zu den vielfältigen Angeboten von Vereinen, Kirchen und Gastronomie wollen wir Ihnen als Neubürger und Gästen eine erste Orientierungshilfe und den Weilheimer Haushalten ein infor- matives und übersichtliches Nachschlagewerk geben.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit in Weilheim – fühlen Sie sich wohl!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Johannes Züfle

1 staatlich anerkannte Fachschule für Erzieher Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung auf anthroposophischer Grundlage

Auf halber Höhe der Schwäbischen Alb zwischen DAS AUSBILDUNGSANLIEGEN Am Rande der Schwäbischen Alb zwischen Stuttgart und und Ulm liegt in schöner Lage die Jugendhilfeeinrichtung Das Berufsfeld des Jugend- und Heimerziehers umfasst, Ulm liegt die Lebensgemeinschaft Ziegelhütte, eine anthro- Michaelshof Hepsisau. Bei uns leben Kinder im Alter von Kinder und Jugendliche zu begleiten, die in ihrer Entwick- posophische Jugendhilfeeinrichtung im Sinne des KJHG. Sie 7 bis 16 Jahren, die auf Grund ihrer Konstitution oder beson- lung gefährdet und von gesellschaftlicher Ausgrenzung bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von derer Lebenslagen in ihrem Werdegang beeinträchtigt bedroht sind. Um ihnen und den Personen im Umfeld 14 bis 21 Jahren Hilfe zur Erziehung in Form von Heimerzie- sind. Wir bieten Hilfe für die daraus entstandenen Verhal- adäquate Hilfen zur Erziehung anbieten zu können bedarf hung, Jugendwohngemeinschaften und Übergangsbetreu- tensbesonderheiten, Lernverzögerungen oder auch „seeli- es fachlicher, sozialer und persönlicher Kompetenzen. Die ung. Individuell sind intensive Einzelmaßnahmen (ISE) und schen Behinderungen“. Ausbildung vertritt das Anliegen, Raum für die Entwicklung erlebnispädagogische Angebote möglich. Durch unsere Pädagogik versuchen wir einen Raum zu dieser vielfältigen Basis-Qualifikationen zu geben. Die Jugendlichen kommen aus der Teileinrichtung Micha- schaffen, in dem die Kinder zur Ruhe kommen und neuen Bewusst setzt unsere Ausbildung auf künstlerische und elshof Hepsisau, aber auch aus anderen Lebenssituationen Halt finden können. In diesem Sinne fördern wir die persön- soziale Aspekte in den Kursen. Dies ermöglicht den Teilneh- mit folgenden Problemstellungen auf die Ziegelhütte: Lern- liche Entwicklung nach den individuellen Voraussetzun- merInnen einen ganzheitlichen Zugriff auf die Bildungsin- störungen, Konzentrationsschwächen, Beziehungsstörun- gen. Somit wird der Michaelshof zu einem Ort für den halte und unterstützt den Prozess der Persönlichkeitsent- gen, Probleme der Realitätswahrnehmung, mangelnde Kon- Neubeginn. wicklung. fliktfähigkeit, Orientierungslosigkeit, fehlende Selbstwahr- Ein Teil der Mitarbeiter lebt am Michaelshof mit den Kindern AUSBILDUNGSSTRUKTUR nehmung, innere Vereinsamung. in familienähnlichen Wohngruppen. Im Gruppenalltag ver- Die Ausbildung wird als praxisintegrierte Vollzeitausbil- Unser zentrales Anliegen ist es, den Jugendlichen im richten wir gemeinsam die täglichen Aufgaben und ge- dung durchgeführt und besteht aus folgenden Lernformen: Zusammenleben, Lernen und Arbeiten zur größtmöglichen stalten zusammen Spiel und Erlebnis. Dadurch erfährt das • Seminarunterricht (in Blockform) Selbständigkeit zu verhelfen. Soziales Miteinander im Kind die notwendige Geborgenheit und Kontinuität. Sein • Fernstudienanteilen (vorwiegend Selbststudium) Gruppenbereich, das breit gefächerte Bildungsangebot der Selbstvertrauen und das Vertrauen in die Welt werden • Praxislernen Schule und das gemeinsame Arbeiten in den Werkstätten, gestärkt und Nachreifungsprozesse werden ermöglicht. Fächerübergreifende Projekte, Arbeiten in Kleingruppen im Rahmen einer weitgehenden Selbstversorgung, sind die Unterrichtet werden die Kinder in unserer Freien Schule für und im Selbststudium gewährleisten ganzheitliches Lernen. Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit. Dabei ist ein Erziehungshilfe (staatl. anerkannt) auf der Grundlage der Durch die Verbindung zwischen Seminar und den Praxisstel- hohes Maß an individueller Begleitung notwendig, was Waldorfpädagogik in integrativen Kleinklassen der Stufen len wird eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung hergestellt. z.B. bei der Durchführung der Projektarbeit deutlich wird. 1 bis 9. Diese Arbeit wird im Rahmen der Projektklasse in einer Prä- Eine weitere Betreuung und Beschulung mit der Hinführung SEMINAR sentation mit Prüfungscharakter mündlich, schriftlich und zum Hauptschul- bzw. Förderabschluss wird in der Teilein- 1350 Stunden fachtheoretischer und künstlerischer Unter- praktisch dargestellt. richtung Ziegelhütte angeboten. Auch der Übergang in richt findet in Blockphasen am Seminar am Michaelshof Hinzu kommt noch die individuelle Begleitung sowie die Waldorf- oder Regelschulen ist möglich. statt. therapeutisch wirksame Atmosphäre durch den familiären FERNSTUDIENANTEILE Charakter des Zusammenlebens in unserem Haus. So sind Hier kommen Sie 150 Stunden Fachtheorie und künstlerische Übungen fin- Vertrauensbildung, ein verantwortungsbewusster Umgang den in Form von Fernstudium statt. Dies bedeutet vorwie- mit der Umgebung und die gegenseitige Wertschätzung in Kontakt mit uns: gend Selbststudium in der Fachtheorie, während das künst- Basis unserer Arbeit. Nur wenn der Jugendliche sich selbst lerische Üben in Gruppen innerhalb einer Institution statt- und seinem Umfeld bejahend gegenübertritt, kann er auf Michaelshof Hepsisau findet. Dauer Fuß fassen. Unser gemeinsames Ziel ist es, diesen 73235 Weilheim/Teck Prozess der Selbstfindung zu unterstützen Seminar am Michaelshof und dem Jugendlichen Mut zu machen, sei- Tel. 0 70 23/1 07-0 nen eigenen Weg zu finden. Fabrikstraße 9 Fax 0 70 23/1 07-13 73230 Kirchheim Ziegelhütte Ochsenwang E-Mail: [email protected] Tel. 0 70 21/48 11 66 Ziegelhütte 1 Fax 0 70 21/48 13 66 73266 Bissingen a.d. Teck E-Mail: [email protected] Tel. 0 70 23/30 31 · Fax 0 70 23/30 32 E-Mail: [email protected] Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch ge- ordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Anwaltskanzlei 8 Feuerverzinken U3 Lagerverkauf 3 REWE 6 Architekturbüros 16, 26, 44 Flaschnerei 40 Landschaftsbau 42 Rhythmus und Tanz 24 Autoglasfachbetrieb 16 Fliesenfachbetrieb 20 Landtechnik 40 Rollenrotationsdruck 42 Autohaus 12 Fliesenfachgeschäft 20 Lasertechnik 8 Rollläden 42 Autowerkstatt 12 Fremdenzimmer 47 Lernberatung 24 Sachverständiger für Bäckerei 6 Friseure 51 Maler 20 Bauwesen 10 Bank 26 Friseurgeschäfte 51 Malerbetrieb 43 Sanitärtechnik 20, 40 Bauausstattung 42 Fußpflegepraxis 50 Malerfachbetrieb 40 Schreibwaren 47 Bausachverständiger 10 Gartenservice 44 Männerbekleidung 47 Schreinereien 40, 42 Baustoffe U4 Gartentechnik 40 Massagepraxis 52 Schuhverkauf U2 Bauunternehmen 10, 20 Gaststätte 47 Metallbau 10 Sonnenschutzanlagen 43 Bestattungen U3 Gebäudereinigung 44 Metzgereien 6, 47 Sportgeschäft 8 Buchläden 8, 47 Geschenke 47 Mühle 48 Stadtplaner 16 Busunternehmen U2 Grabmale 56 Naturkost 48 Steuerberater 46 CNC-Blechbearbeitung U3 Hausmeisterservice 44 Omnibusreisen U2 Stuckateurbetrieb 20 Coaching 24 Heilpraktikerin 50 Optikfachgeschäfte 49 Stuckateurgeschäft 20 Druckerei 56 Heizungstechnik 16 Partyservice 47 Supermarkt 6 Edeka Markt 47 Holzbau 44 Pflegedienst 52 Tanzschule 24 Elektrotechnik 20 Industrielackierungen U4 Praxis für Krankengymnastik 48 Tickethüllen 42 Erdarbeiten U4 Ingenieur für Praxis für Logopädie 24 Tischlein Deck Dich 3 Ergotherapiepraxis 24 Tragwerksplanung 20 Praxis für Physiotherapie 49 Videothek 40 Fachmarkt für Ausbau 41 Jugendhilfseinrichtung 2 Raumausstattung 43 Zahnarztpraxis 49 Fachmarkt für Holz 41 Karosseriebau 12 Rechtsanwalt 8 Zimmereien 20, 44 Fahrräder 12 Kosmetik 51 Reifenfachgeschäft 12 Fahrschule 12 Krankengymnastik 52 Reparaturen U4 Fahrzeugbau 12 Kunstglaserei 44 Restaurant 47 U = Umschlagseite

Öffnungszeiten: Mi 9.30 – 12.30 Uhr Do, Fr 9.30 – 12.30 Uhr + 14.00 – 18.30 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung

3 Stadtinfo Weilheim in Kürze

Das historische Bürgerhaus ist bei Vereinen und Ein- wohnern gleicher- maßen beliebt für Veranstaltungen, Festlichkeiten, Vorträge oder Besprechungen.

Weilheim an der Teck (385 m ü. NN) mit dem Ortsteil Hepsisau ist eine Gute Bildungseinrichtungen und liebens- und lebenswerte Kleinstadt mit rund 9.500 Einwohnern am attraktive Arbeitsplätze Fuße der Schwäbischen Alb. Für Familien bestehen verlässliche Kinderbetreuungsangebote, zeit- Landschaftlich reizvoll eingebettet zwischen Streuobstwiesen und gemäße Kindergärten und Schulen sowie eine gesunde Mischung aus dem Albaufstieg liegt Weilheim verkehrsgünstig mit eigenem An- Dienstleistungs-, Handels- und Handwerksbetrieben mit einem viel- schluss an die Autobahn Stuttgart – München (A 8). schichtigen Arbeitsplatzangebot. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist nur 40 km entfernt und die Uni- versitätsstadt Ulm nur 45 km. Der Flughafen und die Messe Stuttgart sind über die Autobahn in 20 Minuten erreichbar. Die Stadt Weilheim unterhält fünf Kindergärten. An- Hohe Wohnqualität geboten werden Ganztagesbe- Für rund 19.000 Einwohner ist Weilheim Mittelpunkt des Verwal- treuung, Gruppen tungsraumes Weilheim mit den Orten Bissingen, , Neid- mit verlängerten Öffnungszeiten lingen und . Einheimische und Besucher fühlen sich hier und Plätze für Kin- gleichermaßen wohl. der unter 2 Jahren. Auch in den Schu- Attraktive Wohngebiete, die gut ausgebaute Infrastruktur, ein viel- len besteht das fältiges Kultur- und Vereinsangebot und umfassende Einkaufsmög- Angebot der Ganz- lichkeiten unterstreichen dies. tagesbetreuung.

4 Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten Sichtbare Geschichte

Zur Naherholung lädt ein ausgedehntes Wegenetz zum Wandern, Historisch zählt Weilheim zu den Zähringerstädten. Das bedeutende Laufen und Radfahren inmitten einer malerischen Landschaft ein. Das schwäbische Herzoggeschlecht der Zähringer hatte im elften Jahr- kulturelle und sportliche Angebot wird von einer großen Anzahl und hundert seinen Stammsitz auf der Limburg. Noch heute zeugt der Vielfalt von Vereinen mitgetragen. behutsam sanierte Stadtkern rund um den Marktplatz von einer lebendigen Geschichte. Diesen und den Einwohnern stehen ein modernes Stadion, Sportan- lagen, Spielplätze, Hallen, Vereinsräume, ein Freibad und viele weitere Ein besonderes Schmuckstück ist dabei die Peterskirche aus dem Einrichtungen zur Verfügung. Die gut besuchten jährlichen Veran- 15. Jahrhundert. staltungen wie der Kirschblütentag, das Städtlesfest oder das Dorf- fest im malerischen Teilort Hepsisau zeugen von einem lebendigen Neben prächtigen Wandmalereien beherbergt sie die älteste Barock- Gemeinschaftswesen und einer hohen Attraktivität – auch für Be- orgel im Landkreis . sucher.

Zeuge des schwäbischen Vulkanismus ist der Weilheimer Hausberg, Ein besonderes Juwel von Weilheim ist die spätgotische Peterskirche (1489) die Limburg, heute ein vielbesuchtes Naturschutzgebiet mit einem eigenen mit den farbigen Wandbildern und der berühmten Denkmal-Orgel von 1795. Kultur- und Naturlehrpfad. 5 Bei uns sind Sie richtig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

im REWE-Markt Kubicki und Kirchheimer Straße 84/2 Am Marktplatz 7 73235 Weilheim/Teck 73235 Weilheim/Teck Tel. 0 70 23 / 74 37 56 Tel. 0 70 23 / 74 96 56

Internet: www.scheu-weber.de · E-Mail: [email protected]

6 Stadtinfo Zahlen · Daten · Fakten

Kfz-Kennzeichen: ES Postleitzahl: 73235 Telefonvorwahl: 07023 Internetauftritt: www.weilheim-teck.de Stadtfarben: Weiß-Blau

Bevölkerungsstruktur

Einwohner (Stand 31.03.09): 9.526 davon im erwerbsfähigen Alter 6.194 zwischen 15 und 65 Jahren Bevölkerungsdichte: 363 Einwohner pro km2

Wappen Geografisches Unter einem goldenen, mit einer liegenden, schwarzen Hirschstange Fläche: 26,51 km2 belegten Schildhaupt steht in Silber ein blauer Schlüssel. Die Hirsch- Höhenlage: 345 m bis 800 m stange weist auf die Zugehörigkeit zu Württemberg hin. Der Schlüs- Mittlere Höhenlage: 385 m ü. NN sel erinnert an das Symbol des Weilheimer Kirchenpatrons St. Peter. Landkreis: Esslingen Das Wappen ist seit etwa 1600 überliefert, in der jetzigen Form ist es Bundesland: Baden-Württemberg mindestens seit dem Jahr 1907 gültig.

Luftbild Weilheim an der Teck

7

Hermann Böhm Hermann Böhm

Inh. Kurt Böhm Fa. Hermann Böhm Inh. Kurt Böhm Fax (0 70 23) 7 13 04, Telefon (0 70 23) 33 54 Ochsenwanger Steige 1-3 E-Mail: [email protected] 73235 Weilheim/Teck-Hepsisau Internet: www.boehm-lasertechnik.de Sport ist unsere Leidenschaft! SPORT-HOLL WEILHEIM-TECK www.sport-holl.de

Lindachstraße 13 · 73235 Weilheim/Teck Telefon 0 70 23 / 28 75 · Telefax 0 70 23 / 7 17 01 [email protected]

Yvonne Peter, Buchhändlerin Unsere Kunden Obere Mühlstr. 10, 73235 Weilheim Tel. 0 70 23/51 22, Fax 0 70 23/59 41 schätzen nicht nur E-Mail: [email protected] unsere gute Beratung...

Wackenhuth & Unterriker Anwaltskanzlei Professor Dr. jur. Michael Wackenhuth LL. M. Stefan Unterriker Rechtsanwalt Rechtsanwalt Zivilrecht, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Zivilrecht, Bank- und Immobilienrecht, Internationales Recht Arbeitsrecht

Haußmannstr. 2 in 70188 Stuttgart * Tel.: 07 11 / 2 37 48-0 * Fax: 07 11 / 2 37 48-48 · E-Mail: [email protected] 8 Stadtinfo Zahlen · Daten · Fakten

769 Älteste schriftliche Erwähnung Weilheims 1050 – 1070 Herzog Bertold „mit dem Bart” aus dem Adelsge- schlecht, das sich später nach der Burg Zähringen im Breisgau „die Zähringer“ nennt, erbaut die Burg Lim- burg und gründet eine Probstei in Weilheim 1093 wird die Probstei nach St. Peter im Schwarzwald ver- legt 1319 Weilheim wird zur Stadt erhoben, befestigt und wird 1334 württembergisch 1461 Stadtbrand 1489 Die Peterskirche mit ihrer reichhaltigen Ausstattung wird im spätgotischen Stil anstelle der Kirche von 1089 erbaut 1634 – 1638 Es wütet die Pest, 1505 Personen sterben 1777 Das heutige Rathaus am Marktplatz wird erbaut 1795 Johann Andreas Goll baut die berühmte Orgel in der Peterskirche 1858 Die Postlinie Kirchheim-Weilheim wird eingerichtet 1884 Michael Becker baut eine mechanische Weberei als ersten größeren Industriebetrieb 1908 Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke Kirchheim-Weil- heim 1922 – 1924 Einrichtung der städtischen Wasserleitung 1934 – 1937 Bau der Autobahn Stuttgart-München 1958 Gründung einer Kath. Stadtpfarrei 1962 Bau der Limburghalle als Turn- und Festhalle Das Stadtbuch – Das Buch zur Stadtgeschichte Im Auftrag der Stadt Weilheim haben zehn namhafte Historiker und Archi- 1971 – 1973 Bau Bildungszentrum Wühle für die Haupt- und Real- vare die Vergangenheit Weilheims gründlich erforscht, aufgearbeitet und schule, mit Sporthalle in einem Buch zusammengefasst. Fundiert und anschaulich wird die Ge- 1972 Eingliederung der Gemeinde Hepsisau (800 Einwohner) schichte der Stadt an der Limburg dargestellt. Das reich bebilderte Lese- 1974 Bildung der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft buch und Nachschlagewerk ist im örtlichen Buchhandel oder bei der Stadt mit den Gemeinden Bissingen, Holzmaden, , Weilheim erhältlich. Ohmden und der Stadt Weilheim an der Teck 1980 – 1990 Neugestaltung Marktplatz und Sanierung des Stadt- kerns. Umbau des Diakonatshauses zum Bürgerhaus 2001 Sanierung „Kapuzinerhaus”, Amtgasse 1 und Nut- 1986 Einstellung des Eisenbahnbetriebes nach Weilheim zung als Stadtbücherei 1990 Aufnahme der Stadt in den Bund der Zähringerstäd- 2006 – 2008 Sanierung und Erweiterung des Rathauses mit Bau te, Städteverbindung mit Neustadt in Sachsen einer öffentlichen Tiefgarage.

9 Hartmut Hummel Bauschäden · Baumängel · Abnahmen Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieurwesen Bauzustandsdokumentationen SiGeKo · Qualitätssicherungen im Bauwesen Hauptstraße 28 · 73235 Weilheim-Hepsisau Beweissicherungen Tel. 07023/91099-0 · Fax 07023/91099-44 Bauabrechnungen [email protected] · www.h-hummel.de Gerichts- und Versicherungsgutachten

G m b BAUUNTERNEHMUNG H Bauen Sie auf uns! Ihr starker Partner

– für sämtliche Um- u. Neubauten Talstraße 9 73235 Weilheim/Teck – für Wohn- u. Industriebauten Tel. 0 70 23 / 83 80 – für eine qualifizierte Ausbildung Fax 0 70 23 / 30 81 www.renke-bau.de … zum Fachmann am Bau [email protected]

10 Stadtinfo Die Geschichte der Stadt Weilheim – oder wie Weilheim zur Stadt wurde

Ur- und frühgeschichtliche Funde weisen auf eine sehr frühe Besied- Die Eisenbahn brachte 1908 den Anschluss an überörtliche Ver- lung des Raumes Weilheim hin. Der erste schriftliche Nachweis von kehrswege. Die Entwicklung im 20. Jahrhundert wurde auch in Weil- Weilheim ist in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch aus dem heim durch die beiden Weltkriege bestimmt. Die Daseinsvorsorge für Jahre 769 enthalten. Ins Rampenlicht der Geschichte trat Weilheim die Bevölkerung und die Aufnahme vieler Flüchtlings- und Heimat- um die Mitte des 11. Jahrhunderts. Eine der einflussreichsten Adels- vertriebener kennzeichneten diese schwere Zeit. Die Stadt dehnte sich persönlichkeiten dieser Zeit „Bertold mit dem Bart“ aus dem Ge- dadurch flächenmäßig aus und es wurde eine große Zahl neuer schlecht der Zähringer, erbaute auf dem Hausberg von Weilheim, der Arbeitsplätze in Handel, Handwerk und Industrie geschaffen. Limburg, eine Burganlage. Er gründete zwischen den Siedlungen Unterhofen und Oberhofen im heutigen Stadtkern um das Jahr 1070 Im Zuge einer kommunalen Gebietsreform wurde 1972 die bis dahin eine Probstei. Nur etwa 20 Jahre war Weilheim Hauptsitz des Her- selbständige Gemeinde Hepsisau mit 800 Einwohnern in die Stadt zoggeschlechts, bevor dieses seine Herrschaft in den Breisgau auf die Weilheim an der Teck eingegliedert. Heute ist dieses schmucke Dorf Burg Zähringen, nach der sich die künftigen Generationen als Her- ein Stadtteil von Weilheim mit eigenständigem, gesellschaftlichem zöge von Zähringen nannten, verlegte; die Probstei Weilheim wurde Leben. 1975 wurde durch die Bildung einer Verwaltungsgemein- aufgegeben und 1093 nach St. Peter im Schwarzwald umgesiedelt, schaft mit den Gemeinden Bissingen, Holzmaden, Neidlingen und dort zum Kloster ausgebaut. Auf diese Ereignisse gehen die Aufnah- Ohmden die Stadt Weilheim wieder zum zentralen Ort im Verwal- me der Stadt Weilheim in den Bund der Zähringerstädte und die engen tungsraum mit seinen rund 19.000 Einwohnern. In Weilheim leben historischen Verbindungen zu Gemeinde und Kloster St. Peter im zur Zeit ca. 9.500 Einwohner. Sie schätzen die gut ausgebaute Infra- Schwarzwald zurück. Unter den Grafen von war Weilheim struktur der Stadt und ihre Lage in einem herrlichen Naturraum. Han- nach 1275 Verwaltungsmittelpunkt für die umliegenden Orte ihrer del, Handwerk, Dienstleistungen und Industrie tragen zu einem regen Herrschaft. Wirtschaftsleben und der Sicherung von Beschäftigung bei. Ein viel- seitiges kulturelles und gesellschaftliches Angebot ist Zeuge bürger- Weilheim wurde 1319 zur Stadt erhoben, befestigt und kam 1334 schaftlichen Gemeinsinns, der sich den Fragen der Zukunft ebenso an Württemberg. Die Einwohner erhielten bürgerliche Rechte. Die widmet, wie der zeitgemäßen Pflege traditioneller Werte. Stadt erlangte das Marktrecht und gewann rasch an Bedeutung. Sie hatte viele Jahre ein eigenes Unteramt. Ein Stadtbrand hinterließ im Jahr 1461 große Schäden im Siedlungskern. 1489 wurde die heuti- ge Peterskirche mit ihrer reichhaltigen Ausstattung erbaut. Wie über- all im Mittelalter hinterließen Pest, durchziehende Truppen und ande- re geschichtliche Ereignisse ihre Spuren.

1795 fertigte Andreas Goll die weithin bekannte und wohl eine der wertvollsten Denkmalorgeln im Lande. Ihre Technik ist heute noch Maßstab für die Restaurierung von historischen Orgeln. Landwirtschaft, Weinbau und Handwerk bestimmten im Landstädtchen Weilheim das Leben. Das Unteramt Weilheim wurde 1822 aufgehoben, Ende des 19. Jahrhunderts setzte zögernd die industrielle Entwicklung ein. Auch in der Landwirtschaft wurden durch Obstbau und die Anlegung Das Stadtarchiv, eine umfassende Quelle mit Belegen zur Stadtgeschichte, ist von Baumschulen neue Kulturformen eingeführt. im Rathaus untergebracht. 11 Fahrschule Kübel Lerchenstraße 21 Jahre 73235 Weilheim/Teck 60 Telefon 0 70 23 / 67 89 [email protected] www.fahrschule-kuebel.de Weilheim/T. Kirchheim/T. Oberlenningen tobelwasenweg 40/2 73235 weilheim/teck fon 07023-7449959 Gerne für Sie da! www.reifenservice-polzer.de fax 0 70 23 - 7 44 99 58

Montero Karosserie und fahrzeugbau KFZ-Technik Karosserie Zeller Str. 1, D-73235 Weilheim Lack Tel. 07023-94 21 15 Autoglas Fax 07023-94 21 70 Steigstr. 65 • 73101 Aichelberg • Fon 0 71 64 / 24 94 • Fax 56 78 mobil 0174-4 05 73 34 www.straubs-autowerkstatt.de

RÄDER UND MEHR! I INDUSTRIEGEBIET TOBELWASEN I Mountainbikes I OTTO-HAHN-STR. 20-22 I Trekkingbikes I 73235 WEILHEIM/TECK I Citybikes und Kinderbikes I FON 0 70 23 / 35 00 I Rennräder nach Maß I FAX 0 70 23 / 7 19 80 I Bekleidung und Zubehör I www.heilenmann.de FULL-SERVICE rund ums Bike

12 Bürgerservice und Gemeindeorgane Bürgerbüro

Zentraler Servicebereich für die Einwohner Unsere Dienstleistungen Im Bürgerbüro wurden eine Vielzahl von Aufgaben gebündelt um Allgemeine Auskünfte Ihnen lange Wege und Wartezeiten zu ersparen. Während großzügi- Prospekte, Formulare und Informationsbroschüren ger Öffnungszeiten kümmern sich kompetente Ansprechpartner um Meldeangelegenheiten Ihre Anliegen, rund um Ihren Behördengang. Ausweise und Pässe Soziale Hilfen und Wohngeld So erreichen Sie uns Rentenversicherung Stadtverwaltung Weilheim Elterngeld Bürgerbüro Ausländerwesen Marktplatz 6, 73235 Weilheim an der Teck Führerscheinanträge Telefon: 07023 106-106 Lohnsteuerkarten Telefax: 07023 106-146 Führungszeugnisse E-Mail: [email protected] Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister Unsere Öffnungszeiten Annahme von Fundsachen Wir sind 38 Stunden in der Woche für Sie da Landesfamilienpässe Montag 07:30 – 16:00 Uhr Hundesteueran- und -abmeldungen Dienstag 08:00 – 18:00 Uhr Gewerbean- und -abmeldungen Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr Beglaubigungen Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr Freibadkarten Freitag 08:00 – 12:30 Uhr Vorverkaufsstelle für kulturelle Veranstaltungen und vieles mehr …

Mit Fertigstellung des Erweiterungsbaus des Rathauses nahm das Bürgerbüro seinen Betrieb auf. Seitdem ist es die zentrale Anlaufstelle für alle Besucher der Stadtverwaltung. 13 Bürgerservice und Gemeindeorgane Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Weilheim an der Teck ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem breit gefächerten Aufgabenspektrum. Wir verstehen uns als Partner von Bürgern, Vereinen und Wirtschaft.

Kontakt Öffnungszeiten Stadtverwaltung Weilheim an der Teck Montag 07:30 – 12:30 Uhr Marktplatz 6 Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr 73235 Weilheim an der Teck Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Telefon: 07023 106-0 Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Telefax: 07023 106-114 E-Mail: [email protected] Internetauftritt: www.weilheim-teck.de 14 Ortschaftsverwaltung Hepsisau Mittelere Ortsstraße 2 Das Rathaus Telefon: 07023 2892 In den Jahren 2004 bis 2008 wurde ein Erweiterungsbau mit Tief- Telefax: 07023 742071 garage erstellt und das historische Rathaus saniert. Seit dem ist nach E-Mail: [email protected] vielen Jahren erstmals wieder die gesamte Stadtverwaltung unter einem Dach untergebracht. Bauhof und Stadtgärtnerei Carl-Benz-Straße 1 Eine Besonderheit der Rathauserweiterung ist die Nutzung der Geo- Telefon: 07023 106-172 thermie für Heizung und Kühlung. Damit setzt die Stadt eine sehr Telefax: 07023 106-170 innovative Technik ein, welche die Umwelt nicht belastet und sehr E-Mail: [email protected] wirtschaftlich ist.

In der zweigeschossigen Tiefgarage stehen 49 Parkplätze für Be- Wenn Sie ein spezielles Anliegen haben oder einen Termin vereinba- sucher der Verwaltung oder des „Städtles“ zur Verfügung. ren möchten, sehen Sie nachstehend die wichtigsten Telefonnummern und E-Mail-Adressen:

07023 106- Bauhof 172 [email protected] Bauverwal- tungsamt 165 [email protected] Bürgerbüro 106 [email protected] Bürgermeister 102 [email protected] Hauptamt 118 [email protected] Ordnungsamt 301 [email protected] Personalamt 150 [email protected] Stadtarchiv 186 [email protected] Stadtbauamt 161 [email protected] Stadtkämmerei 201 [email protected] Stadtkasse 241 [email protected] Das historische Rathaus wurde 1777 nach Plänen von Johann Adam Standesamt 116 [email protected] Groß d. .J., Landbaumeister unter Herzog Carl Eugen, anstelle des baufäl- Steueramt 231 [email protected] ligen alten Rathauses erbaut. Damals kostete es sieben Jahressteuern.

15 Professionelle Fachbetriebe bieten optimale Beratung und perfekte Ausführung!

Architekturbüro Petra Feller Neubau – Umbau – Altbausanierung HANS LAMPARTER Entwurf – Planung – Ausschreibung – Bauleitung BERATENDER INGENIEUR VBI Falkenstraße 11 · 73272 Neidlingen FREIER STADTPLANER Tel.: 0 70 23/90 94 73 Fax: 0 70 23/90 94 75 Egelsbergstraße 65 · 73235 Weilheim an der Teck Telefon 07023 / 95 74 88 www.feller-arndt.de Telefax 07023 / 95 74 89 Mobil 0171 / 7 46 96 00 E-Mail [email protected] Internet www.hans-lamparter.de Heizung · Lüftung – Städtebauliche Entwürfe – Umnutzung von Wärmerückgewinnung – Dorfgestaltung Gewerbebrachen Öl- und Gasfeuerung – Innenentwicklung – Grundstücksteilungen Solaranlagen HEIZUNGSTECHNIK – Nachverdichtung – Bebauungspläne GmbH Kundendienst Kalixtenbergstraße 62 · 73235 Weilheim Schornsteintechnik Telefon (0 70 23) 9 00 98-0 Telefax (0 70 23) 9 00 98-18

16 Bürgerservice und Gemeindeorgane Gemeinderat

Die Gemeindeorgane sind – der Bürgermeister – der Gemeinderat und für bestimmte Aufgaben im Teilort Hepsisau – der Ortschaftsrat

Der Gemeinderat von Weilheim an der Teck setzt sich wie folgt zusammen: FWV Freie Wählervereinigung 8 Sitze UWV Unabhängige Wählervereinigung 6 Sitze SBV Soziale Bürgervereinigung 4 Sitze Ratssaal Die Mitglieder des Gemeinderates Name Beruf Anschrift Telefon Wählerver. Züfle, Johannes Bürgermeister Marktplatz 6 07023 106-102 Parteilos Bauer, Bernd Landmaschinenmechanikermeister Georg-Kandenwein-Straße 91 07023 5275 FWV Bauer, Rainer Polizeihauptkommissar Obere Mühlstraße 7 07023 5540 UWV (2. stellv. Bürgermeister) Braun, Roland Fleischermeister Alte Steige 7 07023 2380 FWV Burkhardt, Hans Malermeister Schluchtweg 3 07023 8659 FWV Egerer, Hansjörg Dr. Apotheker Finkenweg 23 07023 741463 FWV Haberstroh, Friederich Jurist Holzmadener Straße 21 07023 8549 FWV Heilemann, Christl Geschäftsfrau Austraße 35 07023 909490 UWV Herrlinger, Martina Krankenschwester Bahnhofstraße 30 07023 909908 SBV Hummel, Hartmut Bausachverständiger Kelterplatz 10 07023 910990 UWV (Ortsvorsteher) Kautter, Bernd Zimmerermeister Häringer Straße 55 07023 740717 UWV Lehmann, Siegfried Maschineneinsteller Kirchheimer Straße 105/1 07023 8618 SBV Mohring, Karl Schreinermeister Otto-Hahn-Straße 18 07023 909600 FWV (1. stellv. Bürgermeister) Naasz, Joachim Zentralheizungs- und Wehrstraße 61 07023 743853 FWV Lüftungsbaumeister Narr, Albrecht Richter am Amtsgericht i.R. Rechbergweg 29 07023 6433 UWV Pfauth, Martin Elektromeister Amselweg 1 07023 2920 SBV Schrägle, Gerda Dipl.-Finanzwirtin (FH) Stuifenweg 24 07023 5011 SBV Sindlinger, Hans-Peter Tiefbauunternehmer Carl-Benz-Straße 24 07023 2998 UWV Wackenhuth, Michael Prof. Dr. Rechtsanwalt und Professor Olgastraße 12 07023 2820 FWV

17 Bürgerservice und Gemeindeorgane Ortschaftsrat

Hepsisau wurde 1237/38 als Habchinsôwe erstmals urkundlich erwähnt. Besitzer des Dorfes waren wohl in älterer Zeit die Zährin- ger, danach die Grafen von Aichelberg und ab 1334 Württemberg.

Der Ort gehörte zum Amt/Oberamt Kirchheim und ab 1938 zum Land- kreis Esslingen. 1972 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde nach Weilheim eingemeindet. Seit dem ist der Ortschaftsrat des Teilorts für zahlreiche Aufgaben der schmucken Ortschaft im Zipfelbachtal zu- ständig.

Der Ortschaftsrat besteht aus 8 ehrenamtlichen Mitgliedern. Den Vorsitz im Ortschaftsrat führt Ortsvorsteher Hartmut Hummel.

Sitzverteilung im Ortschaftsrat FWV Freie Wählervereinigung 3 Sitze UWV Unabhängige Wählervereinigung 3 Sitze SBV Soziale Bürgervereinigung 2 Sitze

Dorfmitte von Hepsisau

Name Beruf Anschrift Telefon Wählerver. Hummel, Hartmut Bausachverständiger Kelterplatz 10 07023 910990 UWV Braun, Fritz Erdbauunternehmer Untere Ortsstraße 10 07023 5638 UWV Braun, Roland Abteilungsleiter Bachstraße 6 07023 740454 FWV Braun, Roland Fleischermeister Alte Steige 7 07023 2380 FWV Meyer, Joachim Geschäftsführer Haldenstraße 3 07023 5824 FWV Pelz-Fischer, Anette Verwaltungsbeamtin Hochbergweg 4 07023 746056 SBV Schumann, Gertrud Dipl. Finanzwirtin (FH) Falkenweg 7 07023 8142 UWV Schumann, Peter Freier Architekt Hauptstraße 24 07023 749360 SBV

18 Bürgerservice und Gemeindeorgane Weitere Informationsmöglichkeiten

Gemeinderatssitzungen Veröffentlichungen der Stadtverwaltung Kommunalpolitisch Interessierte sind bei den öffentlichen Sitzungen Das Gemeindegeschehen, Vereinsinformationen und amtliche Be- des Gemeinderates und seiner beschließenden Ausschüsse gern gese- kanntmachungen können Sie im Mitteilungsblatt nachlesen. Dieses hene Gäste. erscheint wöchentlich am Donnerstag.

Die Sitzungen des Gemeinderates finden in der Regel dienstags ab Anzeigenschluss ist jeweils montags um 17:00 Uhr, Redaktionsschluss 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. Die Einladung mit Tages- dienstags um 09:00 Uhr ordnung sowie ein Bericht über die Ergebnisse der Beratungen wer- den im Mitteilungsblatt und auf dem Internetauftritt der Stadt ver- öffentlicht. Internetauftritt der Stadt Weilheim Die neuesten Informationen über das kommunale Geschehen kön- nen Sie auch im Internet unter www.weilheim-teck.de unter der Rubrik „Aktuelles“ lesen. 19 Gil Andrade Elektrotechniker und Fliesenleger

mobil: 0173.89 65 731 Häringer Straße 55 · 73235 Weilheim fax: 07023.745 99 21 Tel.: 0 70 23/740 717 · Fax: 0 70 23/749 676 · Mobil: 0175/56 20 139

Sanitär – Bauflaschnerei – Kundendienst – Altbausanierung Harsch & Herbrik Martim Andrade & Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Statik – Energieberatung Rolf Sigel GbR 73271 Holzmaden – Marienstraße 2 Kelterstraße 11 · 73235 Weilheim/Teck Telefon 0 70 23/90 92 81 – Telefax 0 70 23/90 92 82 Tel.: 0 70 23/74 26 96 · Fax: 0 70 23/74 26 97 [email protected]

Platten Fliesen Mosaik Reinhold Schilling Reparaturen – Neubau – Umbau – Altbau Inhaber Reinhold Schilling Turmbergweg 24 · 73235 Weilheim an der Teck Tel. 0 70 23 / 7 49 28 95 · Fax 0 70 23 / 7 42 87 1 [email protected] www.fliesenleger-schilling.de

Holger Schaufler Kirchheimer Straße 127 Bauunternehmung 73235 Weilheim/Teck Wohnbau Tel.: 07023 3861 Baustoffhandel ★ ★★ Fax: 07023 71004 Containerdienst ★ Neugebauer GmbH, Talstraße 3, Weilheim Telefon 070 23/59 96, Telefax 718 22 [email protected] · www.stuckateur-schaufler.de Internet: www.neugebauergmbh.de

20 Bildung · Gesundheit · Soziales Kindergärten in Weilheim

Ganztagesbetreuung Kinder werden individuell gefördert und erzogen. Die pädagogischen Aktivitäten und Bildungsangebote wechseln dabei täglich. Die Stadt Weilheim an der Teck bietet eine ganztägige Betreuung von Kindern (Montag bis Freitag) zwischen 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr an. Nachfolgend ein Überblick über die Kindergärten mit Anschriften und Im Leistungsumfang ist ein gemeinsames Mittagessen enthalten. Die Telefonnummern für Auskünfte und Aufnahmegespräche.

Städtische Kindergärten Name / Anschrift Telefon / E-Mail Betreuungszeiten Kindergarten Bahnhofstraße 07023 7492855 2 Gruppen im Regelbetrieb Bahnhofstraße 50 [email protected] Mo. – Fr. 07:30 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr Freitagnachmittag geschlossen 1 Ganztagesgruppe von Mo. – Fr. 07:00 – 17:00 Uhr 1 Vormittagsgruppe von 07:00 – 13:30 Uhr Kindergarten Lerchenstraße 07023 6782 2 Gruppen im Regelbetrieb Lerchenstraße 44 [email protected] Mo. – Fr. 07:30 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr Freitagnachmittag geschlossen 1 Ganztagesgruppe von Mo. – Fr. 07:00 – 17:00 Uhr 1 Vormittagsgruppe von Mo. – Fr. 07:30 – 14:00 Uhr

Konzeptionelles Arbeiten verspricht eine gute Bildung der Kinder schon vom Kindergartenalter an. Individuelle Förderung und Unterstützung im sozialen, geis- tigen, sprachlichen und motorischen Bereich versprechen gute Erfolge und können einen Grundstein für die weitere Entwicklung legen.

21 Bildung · Gesundheit · Soziales Kindergärten in Weilheim

Name / Anschrift Telefon / E-Mail Betreuungszeiten Kindergarten Öhrichstraße 07023 6784 2 Gruppen im Regelbetrieb Öhrichstraße 70 [email protected] Mo. – Fr. 07:30 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr Freitagnachmittag geschlossen Kindergarten Egelsberg 07023 3625 2 Gruppen im Regelbetrieb Egelsbergstraße 91 [email protected] Mo. – Fr. 07:30 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr Freitagnachmittag geschlossen Kindergarten Hepsisau 07023 3111 1 Gruppe im Regelbetrieb Untere Ortsstraße 19 [email protected] Mo. – Fr. 07:30 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr Freitagnachmittag geschlossen

Private Kindergärten mit eigenständigem Angebot Freier Kindergarten e. V. 07023 746519 Waldkindergarten Weilheim e. V. 07021 485197

Bildung · Gesundheit · Soziales Kinderbetreuung zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr

Name / Anschrift Telefon / E-Mail Betreuungszeiten Kinderkrippe 07023 6782 1 Gruppe ab 1 Jahr bis 3 Jahre im Kindergarten Lerchenstraße [email protected] Mo. – Fr. 07:00 – 17:00 Uhr Lerchenstraße 42 für 2, 3 oder 5 Tage pro Woche

Freie Träger mit eigenständigem Angebot Freier Kindergarten e. V. 07023 746519 Vorbereitender Kindergarten Kinderspielgruppe e. V. 0175 6015321 Kindertagesstätte Rasselbande GmbH 07021 4829332

22 Bildung · Gesundheit · Soziales Schulen und weitere Bildungseinrichtungen

Eine wichtige Aufgabe der Schulen ist es, die Kinder in ihrer Entwick- Die Weilheimer Schulen möchten für jeden Schüler bzw. jede Schü- lung zu selbständigen und qualifizierten Persönlichkeiten zu unter- lerin verlässliche und kompetente Partner bei der Erziehungs- und Bil- stützen. Durch fachliches und fächerübergreifendes Lernen werden dungsarbeit sein. Mit dem Bildungszentrum Wühle und der Lim- Schlüsselqualifikationen als grundlegende Kompetenzen und Einstel- burgschule stehen zwei zeitgemäß ausgestattete Schulen für Grund- lungen vermittelt. Neben dem Bildungsauftrag gewinnt der Erzie- schüler, Hauptschüler mit Werkrealschule und Realschüler zur Verfü- hungsauftrag immer mehr an Bedeutung. gung. Eine Förderschule, die Kernzeitenbetreuung und ein Schüler- hort ergänzen das Angebot.

Bezeichnung / SchulleiterIn Anschrift E-Mail Telefon Grundschule Limburgschule Kelterstraße 1, 73235 Weilheim an der Teck [email protected] 07023 90029-11 Schulleiterin Ulrike Haist Grund- und Hauptschule Hegelstraße 18, 73235 Weilheim an der Teck poststelle@ 07023 90042-21 mit Werkrealschule GHS-Weilheim.schule.bwl.de im Bildungszentrum Wühle Schulleiter Christian Birzele-Unger Realschule Hegelstraße 18, 73235 Weilheim an der Teck poststelle@ 07023 90042-11 im Bildungszentrum Wühle realschule-weilheim.schule.bwl.de Schulleiter Winfried Rindle Förderschule Kelterstraße 1, 73235 Weilheim an der Teck [email protected] 07023 90029-13 im Gebäude der Limburgschule Schulleiter Rainer Schreier Musikschule Weilheim e. V. Hegelstraße 18, 73235 Weilheim an der Teck 07023 90042-11 Volkshochschule Kirchheim Hohenneufenweg 2, 07023 2826 Außenstelle Weilheim 73235 Weilheim an der Teck Manfred Schmid Gymnasien in Kirchheim: Ludwig-Uhland-Gymnasium Hahnweidstraße 34, 73230 07021 5041-0, Fax: 5041-13 Schloßgymnasium Jesinger Halde, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 50391-0, Fax: 50391-33 Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule Boschstraße 28, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 92037-0, (Wirtschaftsgymnasium) Fax: 92037-700 Max-Eyth-Schule Henriettenstraße 83, 07021 92043-0, (Techn. Gymnasium) 73230 Kirchheim unter Teck Fax: 92043-100

23 Gute Anzeigen hinterlassen Spuren peu à peu Sprache entfalten Praxis für Logopädie Catja Brandes

Catja Brandes Logopädin

Bissinger Straße 11 73235 Weilheim Fon 0 70 23·74 67 55 Tulpenstr. 31 · 73235 Weilheim/Teck · ట 07023 / 4053 Fax 0 70 23·74 69 52 [email protected]

Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. DANTE ALIGHIERI (1265-1321), ITAL. DICHTER

Praxis für Praktische Pädagogik ...für Kinder und Erwachsene

Lernberatung · Coaching Lernberatung Evolutionspädagogik Durch das gezielte Trainingsprogramm der · Konzentrationsprobleme uvm. Praktischen Pädagogik werden Blockaden · Beratung zur Einschulung gelöst und der Zugang zum Lernen gabriele.sorwat ermöglicht. Coaching · Persönlichkeitscoaching · Ängste werden abgebaut · Einzel-, Paar-, Team- und Firmencoaching Lernberaterin · Coach · Evolutionspädagogin P.P. · Bauch- und Kopfschmerzen · Studentencoaching z.B. bei Marienstr. 2 · D-73271 Holzmaden behoben Prüfungsängsten oder Identitätsfindung Fon 07023 / 95 77 71 · Fax 07023 5200 · Selbstwertgefühl gestärkt Mobil 0151 / 11950474 · [email protected] · Beratung bei ADS/ADHS/Diskalhelie/ Evolutionspädagogik Legasthenie · IQ-Test www.lernberatung-unterteck.de · allgemeine Schulprobleme · Herausstellen von Talenten und Fähigkeiten

24 Bildung · Gesundheit · Soziales Kernzeitbetreuung und Schülerhort

Sowohl die Limburgschule als auch die Grundschule im Bildungszentrum Die Hortkinder der „Villa Kunterbunt“ erleben einen Tagesablauf, der ihren Wühle bieten die Kernzeitbetreuung an. Die Kinder werden täglich (Montag Bedürfnissen angepasst ist. So gehören warmes Mittagessen, gemeinsames bis Freitag) von 07:30 bis 13:00 Uhr außerhalb der Unterrichtszeiten betreut Spielen oder individuelle Rückzugsmöglichkeiten, Gespräche, Geschichten, und gefördert, je nach Bedarf auch nur an einzelnen Tagen. Vorlesen, Ausflüge in die Umgebung und Bewegungsangebote zum Alltag.

Kernzeitbetreuung Der Schülerhort an der Limburgschule

Im Rahmen des Landeskonzeptes „Verlässliche Grundschule“ soll der Der Schülerhort an der Limburgschule ist ein familiengerechtes Ange- Unterricht an Grundschulen nach Möglichkeit nur vormittags statt- bot der Stadt für berufstätige Eltern, auch über das Kindergartenalter finden. Dadurch wird Eltern die Aufnahme einer Halbtagstätigkeit hinaus. erleichtert. Damit die Kinder auch in unterrichtsfreien Stunden in siche- ren und guten Händen sind, hat die Stadt Weilheim die Einrichtun- Die Betreuung findet täglich (Montag bis Freitag) zwischen 07:30 gen der Kernzeitenbetreuung geschaffen. Selbst in den Schulferien bis 17:00 Uhr statt, auf Wunsch auch nur an einigen Tagen pro haben die Kinder dadurch eine gewohnte Anlaufstelle. Woche. Aufgenommen werden Schüler der Klassenstufe 1 bis zum Ende der Grundschulzeit. Während der Ferien ist der Schülerhort ebenfalls geöffnet, ausge- nommen in den Weihnachtsferien und 3 Wochen in den Sommer- Kernzeitbetreuung in der Limburgschule ferien. Kelterstraße 1, 73235 Weilheim an der Teck Telefon: 07023 90029-17

Kernzeitbetreuung in der Grundschule am Bildungszentrum Wühle Schülerhort an der Limburgschule Hegelstraße 18, 73235 Weilheim an der Teck Kelterstraße 7, 73235 Weilheim an der Teck Telefon: 07023 90042-28 Telefon: 07023 73195 25 architekten : schober

schober:architekten

wühlestraße 8

D-73235 weilheim

07023

fon 94 99- 0

fax 94 99- 49 -visukom.de

[email protected] adesso www. schober-architekten.de www.

26 Bildung · Gesundheit · Soziales Kinder- und Jugendtreff

Jugendtreff

Kinder- und Jugendtreff Kinder- und Jugendtreff Helfersbergweg 11, 73235 Weilheim an der Teck Der Kinder- und Jugendtreff bietet Kindern und Teenies nicht nur die Telefon: 07023 8560 Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und die Freizeit sinn- Telefax: 07023 742673 voll zu gestalten, sondern ist auch Anlaufpunkt für deren persönliche Probleme. Öffnungszeiten: Kinder (6 bis 12 Jahre) Mi., Do. 14:30 – 17:00 Uhr Er gibt Hilfestellung zum Thema Eltern, Schule und Berufsfindung. Teenies (10 bis 15 Jahre) Di. 15:30 – 18:00 Uhr Fr. 14:00 – 17:00 Uhr Die Jugendlichen finden hier Unterstützung bei der Lehrstellen- und Jugendliche (13 bis 21 Jahre) Mo., Di., Do. 18:30 – 21:45 Uhr Arbeitssuche. Unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht und Staats- Frauentreff (13 bis 21 Jahre) 1 x im Monat (Termin wird im Vor- angehörigkeit hat sich der Kinder- und Jugendtreff zum Ziel gemacht, monat bekannt gegeben). alternative Freizeitbeschäftigungen anzubieten.

Mit zwei hauptamtlichen Mitarbeitern und einem Zivildienstleisten- den ist der Kinder- und Jugendtreff ein wichtiger Bestandteil im sozi- alen Angebot der Stadt. 27 Bildung · Gesundheit · Soziales Seniorenforum

Im Angebot des Seniorenforums sind unter anderem: Mach mit – bleib fit (z. B. Tanzen, Walking, Radeln), Gesprächskreis Englisch, Gedächtnistraining, Computerclub, Fotografieren, Musizie- ren, Spielenachmittage und viele weitere, interessante regelmäßige und einmalige Veranstaltungen. Nähere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro.

Das Seniorenforum Weilheim ist eine ehrenamtlich getragene Ein- Geschäftsstelle: richtung der Stadt für ältere Menschen. Das Programm des Senio- Stadtverwaltung Weilheim renforums soll Seniorinnen und Senioren über Vereinsgrenzen hinweg 73235 Weilheim an der Teck zu gemeinsamem Tun motivieren und durch gesellige und kulturelle Telefon: 07023 106-0 Veranstaltungen zur Zusammenführung der älteren Generationen in Weilheim beitragen. Anschrift/Ansprechpartner: Seniorenforum Stadt Weilheim Darüber hinaus bietet das Seniorenforum die Möglichkeit, Hobbys mit Frau Erika Jahke anderen zu teilen, bzw. neue Talente an sich zu entdecken. Um diese Postfach 11 54 Ziele zu erreichen, arbeitet das Forum mit vielen Weilheimer Vereinen 73231 Weilheim an der Teck zusammen. Telefon: 07023 2344

28 Bildung · Gesundheit · Soziales Haus Kalixtenberg und Haus Albblick

Haus Senioren- und Pflegeheim „Haus Kalixtenberg“ Haus Albblick

Senioren- und Pflegeheim mit Kurzzeitpflege und Tagespflege Seniorenwohnungen „Haus Albblick“ „Haus Kalixtenberg“ Kalixtenbergstraße 25 Kalixtenbergstraße 28 73235 Weilheim an der Teck 73235 Weilheim an der Teck Telefon: 07023 109-0 Unmittelbar gegenüber des Seniorenheims Haus Kalixtenberg hat das Siedlungswerk Stuttgart 28 freundliche – auf die Bedürfnisse älte- Das Senioren- und Pflegeheim „Haus Kalixtenberg“ liegt inmitten eines rer Menschen ausgerichtete – Seniorenwohnungen gebaut. In den weitläufigen Parks mit Sonnenterrassen, Teich und zahlreichen Sitz- Wohnungen werden zusätzliche Dienstleistungen durch die Koope- gelegenheiten. Das Haus bietet Pflegeplätze in der Dauerpflege, Plät- rationspartner DRK und Diakoniestation angeboten. ze in der Kurzzeitpflege und Tagespflegeplätze. Die einzelnen Zimmer Ansprechpartner: sind sehr gut mit speziellen Pflege- und Sanitäreinrichtungen ausge- Siedlungswerk stattet. Das Fachpersonal führt sämtliche pflegerischen Maßnahmen Gemeinnützige Gesellschaft für Wohnungs- und Städtebau mbH der Grund- und Behandlungspflege durch. Die Bewohner werden nach Heusteigstraße 27-29 individuell zugeschnittenen Pflegeplänen betreut. Träger der Einrich- 70180 Stuttgart tung ist das DRK. Telefon: 0711 2381-224

29 Bildung · Gesundheit · Soziales Die Stadtbücherei im Kapuzinerhaus

Das Kapuzinerhaus

Im Jahre 1565 wurde das stattliche Fachwerkhaus und heutige Kultur- denkmal als „Behausung“ für den Stadtschreiber und deutschen Schul- meister erbaut. 1984/85 erwarb die Stadt das Gebäude und sanierte es 2000/2001 für die Nutzung als Stadt- bücherei. Der erst seit 1953 belegte Hausname rührt wohl von der „Kapuze“ her, dem Vordächlein über dem Neidkopf unter dem Giebel. Neben regelmäßigen Klassen- und Kindergartenführungen, Lese- und Bastel- stunden, Interneteinführungen und Informationsveranstaltungen finden in der Kapuzinerbühne mehrmals im Jahr Autorenlesungen und andere attrak- tive Veranstaltungen statt.

Seit Jahren kann die Stadtbücherei in Weilheim mit kontinuierlich wachsenden Ausleihzahlen aufwarten. Auf die Einwohner gerechnet hat sie im Landkreis die Nase weit vorne, was die Entleihungen des übersichtlich präsentierten und umfangreichen Medienbestandes betrifft. Für die Kunden stehen außerdem moderne Multimedia-PCs mit Internetzugang zur Verfügung.

Im aktuellen Medienbestand an Büchern, Kassetten, CDs, DVDs, Zeit- schriften und Spielen können Detailangaben und Verfügbarkeit rund um die Uhr über das Internet unter www.stadtbuecherei-weilheim- teck.de online recherchiert werden. Kontakt: Stadtbücherei Weilheim an der Teck Amtgasse 1 73235 Weilheim an der Teck Telefon: 07023 106-222 E-Mail: [email protected] Webpräsenz: www.stadtbuecherei-weilheim-teck.de Öffnungszeiten: Die Stadtbücherei im Kapuzinerhaus ist ein lebendiger Ort in der Stadtmitte, Dienstag bis Freitag: 14:30 – 18:30 Uhr an dem sich Jung und Alt begegnen, informieren, fortbilden und Kultur erle- Mittwoch und Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr ben. 30 Bildung · Gesundheit · Soziales Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Kirchen Anschrift Telefon Evangelische Kirche I, Pfarrer Peter Brändle Kirchgasse 1, 73235 Weilheim an der Teck 07023 909736 Evangelische Kirche II, Pfarrerin Regina Götz Gemeindezentrum Egelsberg, 73235 Weilheim an der Teck 07023 6883 Evangelische Kirche Hepsisau, Pfarrerin Ute Stolz Hauptstraße 53, 73235 Weilheim an der Teck 07023 6774 Evang.-Method. Kirche, Volker Seybold Baintstraße 45, 73235 Weilheim an der Teck 07023 908625 Katholische Kirche St. Franziskus Kirchheimer Straße 8, 73235 Weilheim an der Teck 07023 909393 Pfarrer Hermann Ehrensperger Neuapostolische Kirche, Karlheinz Greiner Schieferweg 35, 73271 Holzmaden 07021 98004-0 Württembergischer Brüderbund Hepsisau, Falkenweg 1, 73235 Weilheim an der Teck 07023 2803 Martin Hummel Württembergischer Brüderbund Weilheim, Wehrstraße 18, 73235 Weilheim an der Teck 07023 908996 Martin Scheufele Zeugen Jehovas, Gemeindehaus Siemensstraße 20, 73235 Weilheim an der Teck 07023 5366

Von der Peterskirche berichtet im Chor der Kirche das um 1520 gemalte Stifterbild, dass erstmals eine Kirche von Herzog Bertold II. im Jahr 1089 gegründet und von seinem Bruder Bischof Gebhard von Konstanz geweiht wurde. Im Jahr 1982/1983 konnten zum ersten Mal sämtliche noch vor- Katholische Franziskuskirche handenen Fundamente der 1489 abgebrochenen Kirche untersucht wer- den. Es war eine dreischiffige, aus Stein erbaute Basilika, 22,3 m lang und 16,5 m breit. Die heutige Peterskirche wurde im Jahre 1489 im spätgoti- schen Stil erbaut und ist mit zahlreichen farbigen Wandmalereien verziert. Außerdem enthält sie eine 1795 von Andreas Goll angefertigte Barock- Orgel. Die Kirche ist täglich geöffnet. Führungen können beim Ev. Pfarr- amt Weilheim angemeldet werden. Telefon: 07023 909736. 31 Freizeit · Kultur · Tourismus Freizeit, Kultur und Tourismus

Weilheim bietet mit seiner Lage am Trauf der Schwäbischen Alb viele Möglichkeiten der Natur näher zu kommen. Ein ausge- dehntes und in alle Richtungen verknüpftes Wegenetz lädt zum Radwandern ein. In erster Linie ist Weilheim Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen auf die Schwäbische Alb, die zu jeder Jahreszeit ein erholsamer Genuss ist.

Die Limburg

Die Limburg ist eines der Wahr- zeichen Weilheims. In dem 162 ha großen Naturschutzgebiet, findet sich eine vielfältige Flora und Fauna, die auf einem detail- liert beschilderten Natur- und Kul- turlehrpfad erläutert wird. Vom Gipfel besteht eine herrliche Aus- sicht ins Albvorland. Limburg

Rotmilan Herbstzeitlose Golddistel Schafherden 32 Freizeit · Kultur · Tourismus Altstadtrundweg Natur- und Kulturlehrpfad

Altstadtrundweg

Mit der Fertigstellung des Bertoldsplatzes konnten auch an 20 Bau- werken in Weilheim Informationstafeln mit stadt- oder bauge- schichtlichen Erläuterungen angebracht werden. Die Stationen kön- nen als ca. einstündiger Rundweg durch das Städtle abgegangen wer- den.

Natur- und Kulturlehrpfad

Ziel des Lehrpfades ist es, die vielen Besucher des Naturschutzgebie- tes Limburg in anschaulicher Weise über die Besonderheiten des Weilheimer Hausbergs zu informieren.

Der beschilderte Altstadtrundweg und das dazugehörige Faltblatt erläutern Ein- Themen wie Geologie, Stadt- und Landesgeschichte, Vielfalt der Natur mit sel- heimischen und Neubürgern viele wissenswerte Einzelheiten zu den bedeu- tenen Tieren und Pflanzen, Nutzungsformen des Streuobstbaus und des Wein- tenden Gebäuden im historischen Städtle. baus sowie Erhalt dieses vielfältigen Lebensraumes auf einer eng begrenzten Nähere Informationen unter Tel. 07023 106-106, www.weilheim-teck.de Fläche stehen im Mittelpunkt der Informationen auf dem drei Kilometer lan- gen Rundweg. 33 Freizeit · Kultur · Tourismus Kulturelle Einrichtungen

Die Gemeindehalle dient dem gut funktionierenden Gemeinschaftsleben im Teilort Hepsisau. Der große und der kleine Saal verfügen zusammengenommen über eine Nutzfläche von 218 qm. Bis zu 220 Personen können hier an Veranstaltungen teilnehmen. Der rege genutzte Vereinsraum im Erdgeschoss bietet Platz für weitere 70 Personen.

Kulturelle Einrichtungen Anschrift Telefon

Stadtarchiv – donnerstags geöffnet – Marktplatz 6, 73235 Weilheim an der Teck 07023 106-185 sonst zugänglich nur nach Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung 106-110

Limburghalle – Festhalle – Helfersbergweg 9, 73235 Weilheim an der Teck 07023 106-227

Gemeindehalle Hepsisau Mittlere Ortsstraße, 73235 Weilheim an der Teck-Hepsisau 07023 71910

34 Freizeit · Kultur · Tourismus Sportstätten, Bäder

Städtische Einrichtungen Anschrift Telefon Sporthalle Wühle mit Kleinspielfeld Hegelstraße 18, 73235 Weilheim an der Teck 07023 90042-0 Turnhalle Wühle Hegelstraße 18, 73235 Weilheim an der Teck 07023 90042-0 Limburghalle, Turn- und Festhalle Helfersbergweg 9, 73235 Weilheim an der Teck 07023 106-227 Turnhalle der Limburg-Grundschule Kelterstraße 1, 73235 Weilheim an der Teck 07023 90029-0 Lindachstadion Egelsbergstraße 1, 73235 Weilheim an der Teck 07023 908713 Skaterbahn beim Lindachstadion, 73235 Weilheim an der Teck Ballspielplatz beim Lindachstadion, 73235 Weilheim an der Teck Ballspielplatz Wermeltswiesenweg, 73235 Weilheim an der Teck

Einrichtungen der Vereine Reithalle und Reitplatz Egelsberg Reit- und Fahrverein Weilheim, Kornbergstraße 85 07023 3484 Sporthaus an der TSV Weilheim, Egelsbergstraße 1 07023 908713 Tennishalle und Tennisplätze Tennisclub Weilheim, Kirchheimer Straße 115 07023 3877 Schützenhaus Schützenverein Tell, Birkenweg 8 07023 8008 – Bogenschießstand – Kirchheimer Weg Kleintierzuchtanlage Kleintierzuchtverein Weilheim, In den Gründen

Bäder

Bad Anschrift Telefon Städt. Freibad Weilheim Scholderstraße 11, 07023 726 37 – beheizt – 73235 Weilheim an der Teck 72637 Öffnungszeiten: ab Mitte Mai bis September Lehrschwimmbecken Helfersbergweg 9, 07023 106-228 Limburghalle 73235 Weilheim an der Teck Öffnungszeiten: Jedermann: Di. 16:30 – 19:30 Uhr Eltern und Kind: Mi. 16:00 – 17:30 Uhr Frauen + Mädchen: Mi. 18:00 – 21:00 Uhr DLRG Trainingsbetrieb: Do. 17:00 – 19:00 Uhr Während der Schulferien geschlossen Städtisches Freibad 35 Freizeit · Kultur · Tourismus Kinderspielplätze und Sportanlagen

Spielplätze bieten Kindern opti- male Voraussetzungen, um sich zu treffen und sich im Freien unbeschwert austoben zu kön- nen. Gerade für diejenigen die keinen eigenen Garten haben, sind Spielplätze wichtige Anlauf- punkte bei der Freizeitgestaltung. Die Stadt Weilheim unterhält daher flächendeckend über das Stadtgebiet verteilt moderne und für verschiedene Altersklassen geeignete Kinderspielplätze.

Für die Größeren gibt es Bolz- plätze am Spielplatz Wermelts- wiesen und beim Lindachstadion. Dort befindet sich auch eine Ska- ting-Anlage. Verschiedene . . .

. . . Spielplätze Bolzplatz

36 Freizeit · Kultur · Tourismus Gaststätten und Unterkünfte

Gaststätten, Restaurants und Cafés Name / Anschrift / Telefon Beschreibung Öffnungszeiten Restaurant „Zähringer Stuben“ Räumlichkeiten für Hochzeiten, Betriebs- Montag Ruhetag Helferbergweg 9 ausflüge, Tagungen usw. Kegelbahnen Telefon: 07023 909495 Gasthof zur Post Traditioneller Familienbetrieb, Terrasse, Sonntag ab 14:00 Uhr Ruhetag Marktplatz 12 eigene Metzgerei, 120 Sitzplätze unterteilbar Telefon: 07023 2816 Telefax: 07023 73444 Gasthaus Lamm Griechische Spezialitäten Montag – Freitag Neidlinger Straße 9 07:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr Telefon: 07023 742961 Samstag 07:30 – 12:30 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Gasthaus „Zur Ratsstube“ Biergarten, Partyservice Montag – Freitag und Sonntag Marktplatz 7 11:00 – 14:30 Uhr Telefon: 07023 6746 Donnerstag – Sonntag ab 17:00 Uhr und auf Anfrage Zom Kutscher Montag Ruhetag Untere Rainstraße 9 Telefon: 07023 748842 Weinstube Traube Catering, Montag Ruhetag Marktstraße 6 Veranstaltungen nach Vereinbarung Dienstag – Samstag ab 18:00 Uhr Telefon: 07023 957449 Sonntag 15:00 – 20:00 Uhr Dolce Vita Ristorante Pizzeria Montag – Samstag Egelsbergstraße 1 Biergarten 11:30 – 14:00 Uhr und 17:00 – 24:00 Uhr Telefon: 07023 740274 Sonntag 11:30 – 24:00 Uhr Café am Markt geöffnet täglich von 09:00 – 19:00 Uhr Marktstraße 5 Telefon: 07023 71117 Eiscafé Pra Marktstraße 14 Telefon: 07023 8833 Landgasthof Rössle durchgehend warme Küche Häringen 13 Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag Telefon: 07023 6710 von 11:00 – 21:00 Uhr Da Valentina Ristorante Pizzeria Häringen 17 Telefon: 07023 4673 37 Freizeit · Kultur · Tourismus Gaststätten und Unterkünfte

Name / Anschrift / Telefon Beschreibung Öffnungszeiten Restaurant Lamm Italienische Spezialitäten Dienstag Ruhetag Hauptstraße 23, 73235 Weilheim an der Teck-Hepsisau Telefon: 07023 3799 Bäckerei Scholderbeck Cafe und Bäckerei Täglich von 06:00 – 18:30 Uhr Marktplatz 10 Samstag 06:00 – 13:00 Uhr Telefon: 07023 743535 Cafe Bäckerei Mayer Cafe und Bäckerei Täglich von 06:00 – 18:30 Uhr Brunnenstraße 12 Samstag 06:00 – 17:00 Uhr Telefon: 07023 209161 Sonntag 07:30 – 17:00 Uhr

Hotels und Unterkünfte

Name Anschrift / Telefon / Fax / Internet Beschreibung Preise Übernachtung Hotel / Gasthof „Zur Post“ Marktplatz 12 18 Zimmer, 28 Betten, Auf Anfrage Telefon: 07023 2816 Dusche oder Bad, WC, TV, Telefax: 07023 73444 Frühstückbuffet, www.zurpost-weilheim.de durchgehend geöffnet Hotel Engelhof Kirchheimer Straße 22 Bad/Dusche/WC, Auf Anfrage Telefon: 07023 2018 oder Dusche/WC Telefax: 07023 5822 Appartements Deutsches Haus Kaltenwanghof 1 52 Zimmer, Auf Anfrage Telefon: 07023 740011 Festsaal für 170 Personen, www.lg-deutsches-haus.de Tagungsräume Gasthaus „Zur Ratsstube“ Marktplatz 7 DZ + EZ mit Dusche + WC Auf Anfrage Telefon: 07023 6746 Appartement www.sommer-weilheim.de

Ferienwohnungen Name Anschrift Telefon / Fax Kosten Elisabeth Sakovic Listweg 8 Tel.: 07023 748832 Ab 30 € pro Tag 73235 Weilheim an der Teck Fax: 07023 748818 Rose Bachmair Brennergasse 1 Tel.: 07023 2575 Ab 20 € bis 30 € pro Tag 73235 Weilheim an der Teck „Haus am Bach“ Hauptstraße 13 Tel.: 07023 957914 Ab 350 € pro Woche 73235 Weilheim an der Teck-Hepsisau Fax: 07023 73815 für 2 Personen, Kinderermäß.

38 Freizeit · Kultur · Tourismus Wanderwege

Schöne Wanderwege zu lohnenden Zielen Wandervorschlag 4 Weilheim – Bissingen – Burg Teck (Grillplatz) – Sattelbogen – Rauber Wandervorschlag 1 – Diepoldsburg – Torfmoor – Otto-Hofmeister-Haus – Randeck – Rundwanderung Weilheim – Gründen – Deutsches Haus – Häringen Zipfelbachtal – Hepsisau – Weilheim – Pfundhardthof – Weilheim. Gehzeit ca. 6 – 7 Std. Wanderstrecke ca. 15 km Gehzeit ca. 4 Std. Wandervorschlag 5 Höhendifferenz ca. 260 m Bissinger Straße – Fußweg Gänsweide – Scholderplatz – Obere Mühle – Parkplatz Lindenbrücke – Gauschwangweg – Parkplatz Egenfirst – Wandervorschlag 2 entlang L 1213 zu Fa. Entenmann – Richtung Kinderwasen – Schüt- Weilheim – Kinderwasen – Deutsches Haus – evtl. über den Boßler zenhaus – Rosenstraße – Finkenweg – Baumschule Chr. Ulmer – nach Häringen oder direkt nach Häringen – Egenfirst – Weilheim durchs Städtle zurück zur Bissinger Straße Gehzeit ca. 3 – 4 Std. 8 km, Gehzeit ca. 2 Std.

Wandervorschlag 3 Weilheim – Hepsisau – Zipfelbachtal – Randecker Maar – Heimenstein – Bahnhöfle – Reußenstein – Neidlingen – Weilheim Gehzeit ca. 5 – 6 Std.

39 „D’r Städt’les Flaschner“

Moderne Maler- und Tapezierarbeiten Sanieren und Gestalten von Fassaden Ihr Partner und Spezialist für Sanitäre Installationen und Kundendienst Geschulter Fachbetrieb „Service Plus“ für alters- und behindertengerechte Bäder kreative Bauflaschnerei, Metallfassaden www.burkhardt-weilheim.de Verkleidungen / Kamine Ökotechnologien, Solar, Regenwasser Burkhardt GmbH Inh. Rolf Peter Kaufmann Forststraße 4 · 73235 Weilheim/Teck Marktstraße 9 · 73235 Weilheim / Teck Tel. 0 70 23/65 40 · Fax 0 70 23/7 39 19 Telefon (0 70 23) 61 55 · Telefax (0 70 23) 63 49 E-Mail: [email protected]

Design in Sachen Holz Carl-Benz-Straße 42 Innenausbau, Ladenbau, Messebau, Büroeinrichtungen, 73235 Weilheim/Teck Küchen, Bäder, Parkett, Haustüren, Glastüren, Möbel und Telefon 0 70 23/90 95 55 vieles mehr. [email protected]

Marktstraße 16 Land- und 73235 Weilheim/T. Garten- Tel. 0 70 23 / 84 50 Sie erhalten Ihre Kundenkarte zu folgenden Servicezeiten: Technik Mo. - Fr. 12.00 – 20.00 Uhr Sa. 10.00 – 19.00 Uhr Friedrich 24 h Automaten-Videothek 7 Tage die Woche Filmverleih – Top Filme – Ausleihen – Schnitzler Anschauen – Abgeben ....wann Sie wollen ! Carl-Benz-Straße 9 · 73235 Weilheim JETZT ANMELDEN: Kostenlose Kundenkarte und Telefon (07023) 9 00 12-0 · Telefax (07023) 9 00 12-20 3,-- € Startguthaben

40 Wichtige Informationen · Adressen · Service Sonstige Behörden

Sonstige Behörden Anschrift Telefon Abfallberatung Fritz-Müller-Straße 107, 73730 0711 9312-571 Albwerk GmbH & Co. KG Eybstraße 98-100, 73312 Geislingen an der Steige 07331 209-0 Amtsgericht Alleenstraße 86, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 9748-0 Amt für Geoinformation und Vermessung Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen am Neckar 0711 3902-1300 Agentur für Arbeit Steingaustraße 24, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 7245-76 Arbeitsgericht Stuttgart Johannesstraße 86, 70176 Stuttgart 0711 21852-0 Deutsche Bahn AG, Bahnhof Kirchheim u. Teck Schöllkopfstraße 51, 73230 Kirchheim unter Teck 0800 1507090 Deutsche Post AG, Postamt Weilheim Brunnenstraße 44, 73235 Weilheim an der Teck 01802 3333 Deutsche Rentenversicherung BW Adalbert-Stifter-Straße 105, 70429 Stuttgart 0800 1000048024 Deutsche Rentenversicherung Bund Ruhrstraße 2, 10704 Berlin 0800 100048070 Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Kronenstraße 25, 70174 Stuttgart 0711 1871-5 EnBW Kirchheim Regionalzentrum Alb-Neckar Hahnweidstraße 44, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 8009-0 Finanzamt Außenstelle Kirchheim Alleenstraße 120, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 575-0 Forstamt Kirchheim Osianderstraße 6, 73230 Kirchheim unter Teck 0711 3902-1450 Gesundheitsamt/Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11, 73730 Esslingen am Neckar 0711 3902-1600 Handwerkskammer Region Stuttgart Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart 0711 1657-0 Industrie- und Handelskammer Esslingen Bismarckstraße 12, 72622 Nürtingen 07022 3008-0 Kfz-Zulassungsstelle Kirchheim Osianderstraße 6, 73230 Kirchheim unter Teck 0711 3902-2785 Kreiswehrersatzamt Stuttgart Heilbronner Straße 188, 70191 Stuttgart 0711 2540-0

Leben mit Holz. Besuchen Sie unsere Ausstellung!

GmbH Fachmarkt Holz und Ausbau Kirchheimer Str. 101 · 73235 Weilheim Alles fürs Haus. Aus einer Hand. ట 07023/9525-0 · Fax 07023/9525-29 www.stiefelmaier.de · [email protected] Paneele, Profilbretter, Türen, Fertigparkett, Korkparkett, Holz, Isolierung, Trockenbau, Holz und Steine im Garten Mo. - Fr. 7.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

41 Neue dichte Fenster Fotopackaging N Eindruck Service Rollenrotationsdruck N Druck Rolle-Rolle Der wirkungsvollste Beitrag zum Druck Rolle-Bogen N Tickethüllen Energiesparen und Klimaschutz Höchstmögliche Dämmwerte durch neue Verbundwerkstoffe Weiterer Service: Insektenschutz Pollenschutz Wintergärten Sonnenschutz Reparaturen Rollläden Kundendienst Richard Haag & Sohn GmbH & Co.KG Beratung und Brunnenstr. 27 Montage vom Zeppelinstraße 16 – 73235 Weilheim-Teck Glasermeister Telefon: 0 70 23 / 74 34-0 – Telefax: 0 70 23 / 74 34-21 Uli Pflüger persönlich [email protected] – www.haagdruck.de

Zuverlässige Partner bei Handwerk und Bau

Uwe Stiefelmeyer

Johannes-Rau-Straße 12 73235 Weilheim/Teck Fax 0 70 23 / 7 14 62 Tel. 0 70 23/58 38 0 70 23/37 00

42 Wichtige Informationen · Adressen · Service Sonstige Behörden

Sonstige Behörden Anschrift Telefon Landratsamt Außenstelle Nürtingen Europastraße 40, 72622 Nürtingen 07022 9200 Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11, 73278 Esslingen am Neckar 0711 3902-0 Notariat Weilheim Obere Grabenstraße 20, 73235 Weilheim an der Teck 07023 7487-0 Polizeiposten Weilheim Obere Grabenstraße 20, 73235 Weilheim an der Teck 07023 90052-0 Polizeirevier Kirchheim unter Teck Dettingerstraße 101, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 501-0 Staatliches Schulamt Nürtingen Marktstraße 12, 72622 Nürtingen 07022 26299-0 Straßenbauamt (Landratsamt Esslingen) Pulverwiesen 11, 73278 Esslingen am Neckar 0711 3902-1160 Techn. Überwachungsverein (TÜV) Bad. Württ. Farberweg 25, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 81015 Tierheim Esslingen und Umgebung e. V. Nymphaeaweg 6, 73730 Esslingen am Neckar 0711 31173 Tierschutzverein Esslingen und Umgebung e. V. Grabbrunnenstraße 10, 73278 Esslingen am Neckar 0711 3965967 Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25, 70174 Stuttgart 0711 22759-0 Versorgungsamt Stuttgart Fritz-Elsas-Straße 30, 70174 Stuttgart 0711 6673-0 Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Beblinger Straße 2, 73728 Esslingen am Neckar 0711 3902-1500

Innenarchitektur Innenausstattungen Ideenentwicklung Teppichbeläge Konzepterarbeitung CV – Linoleum Planung Designbeläge malerei + innenausstattung Zeitplanerstellung Parkett & Kork Bauleitung Stein & Keramik Fachhandwerkerverbund Polster & Sattlerarbeiten Qualitätskontrolle • planung Gardinen & Nähatelier • gestaltung Werkstätte für Malerei • ausführung Malerarbeiten bahnhofstraße 37 Möbelbeschichtungssysteme 73271 holzmaden Kreative Innenraumtechniken Tapezierarbeiten tel. 0 70 23 / 90 96 90 Stuck- und Profilarbeiten fax 0 70 23 / 90 96 92 Lackierarbeiten Raumdesign E-Mail: [email protected] Vergoldearbeiten www.hartmann-th.de Restaurierungen

43 Ihr zuverlässiger Dienstleistungspartner! Leimeter Gebäudereinigung · Garten- & Hausmeisterservice Josef Leimeter · Michael-Becker-Straße 4 · 73235 Weilheim/Teck Tel. 0 70 23 / 7 35 12 · Fax 0 70 23 / 74 82 33 [email protected] · www.leimeter-gebaeudereinigung.de • Professionelle Bewirtschaftung von Wohnanlagen und Gewerbeobjekten • Büro- & Gebäudereinigungen • Glas- & Fassadenreinigungen • Kehrwochen & Winterdienste • Montage & Demontageservice • Entrümpelungen und Kleinumzüge • Fachgerechte Gartendauerpflege • Kleinreparaturen rund um’s Haus

HOLZBAU FINK GMBH

Aus Überzeugung Holz … … und das seit 1951!

Neidlinger Straße 74 73235 Weilheim/Teck Telefon 0 70 23 / 29 47 www.holzbau-fink.de Komplettleistung Dachdeckung Dachfenster/Dachgauben Dachaufstockung Goethestraße 32 Energetische Dachsanierung Fassadenbau Tel.: 0 70 23 28 78 · Fax: 0 70 23 52 85 Wärmedämmung Dachausbau E-Mail: [email protected]

Kompetente Partner stellen sich vor

• Holzhausbau Häringer Straße 45 • Dachfenster 73235 Weilheim a.d. Teck Fax (0 70 23) 90 94 78 • Dachdeckung Tel. (0 70 23) 90 94 77 • Sanierung E-Mail: [email protected] • Innenausbau Internet: www.zimmerei-bachhofer.de

44 Wichtige Informationen · Adressen · Service Soziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Informations-, Auskunfts- und Bahnhofstraße 16, 73235 Weilheim an der Teck 07023 71844 Vermittlungsstelle für ambulante Dienste und Hilfen AKL – Arbeitskreis Leben Alleenstraße 92, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 75002 Hilfe und Begleitung in Lebenskrisen Krisentelefon: 07022 19298 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Allenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 9209227 Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Diakoniestation Weilheim Bahnhofstraße 16, 73235 Weilheim an der Teck 07023 71844 DRK Weilheim Malistraße 2, 73235 Weilheim an der Teck 07023 909570 Erwerbslosenberatung Bürgerbüro e. V., 07021 971703 Alleenstraße 96, 73230 Kirchheim unter Teck Gesundheitsamt Esslingen Beblinger Straße 2, 73278 Esslingen am Neckar 0711 3902-1600 – Allgemeine Gesundheitsberatung Jugendhilfe „Michaelshof" e. V. Michaelshof 1, 73235 Weilheim an der Teck-Hepsisau 07023 107-0 Hepsisau/Ziegelhütte 07023 107-13 Schule für Erziehungshilfe auf Grundlage der Waldorfpädagogik Jugend- und Drogenberatung des Landkreises Esslingen Marktstraße 48, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 97043-0 Außenstelle Kirchheim Fax: 07021 97043-10 Kinder- und Jugendtreff Helfersbergweg 11, 73235 Weilheim an der Teck 07023 8560 Fax: 07023 7459272 Kompass Marstallgasse 3, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 6132 Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Jugendsprechstunden und Kummertelefon Dienstag von 15:00 – 17:00 Uhr Krankenpflegeverein Weilheim, Pfarrer Brändle Kirchgasse 1, 73235 Weilheim an der Teck 07023 909736 Krankenpflegeverein Neidlingen – Hepsisau Rathaus Neidlingen, Kelterstraße 1, 73272 Neidlingen 07023 90023-0 Malteser Hilfsdienst Hans-Böckler-Straße 1, 07021 95052-0 73230 Kirchheim unter Teck Fax: 07021 95052-50 Nachbarschaftshilfe Weilheim Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck 07023 741928 Claudia Merkle Stiftung Tragwerk Bodelschwinghweg 28, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 5008-0 Jugendlhilfe Psychosozialer Dienst (PSD) Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 92092-0 Begleitende Hilfen am Arbeitsplatz für oder berufstätige Schwerbehinderte mit Konflikten im Arbeitsleben

45 Wichtige Informationen · Adressen · Service Soziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Seniorenforum Baintstraße 4, 73235 Weilheim an der Teck 07023 2344 Frau Erika Jahke Seniorenstube Bürgerhaus Marktplatz 4, 73235 Weilheim an der Teck (geöffnet Mittwoch ab 14:30 Uhr) Senioren- und Pflegeheim mit Kurzzeit- und Kalixtenbergstraße 28, 73235 Weilheim an der Teck 07023 109-0 Tagespflege „Haus Kalixtenberg" Fax: 07023 72390 Sofa Stuttgarter Straße 2, 72622 Nürtingen 07022 785830 Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen Fax: 07022 785830 Montag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Kirchheim Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 92092-0 Ambulante Hilfen für seelisch kranke Menschen und ihre Familien Haus der Sozialen Dienste Widerholtplatz 3, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 502-364 Tagesmüttervermittlung im Bürgerbüro e. V. Alleenstraße 96, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 971945 Fax: 07021 9318977 Verein Frauen helfen Frauen Kirchheim e. V. Frauenhaus Kirchheim 07021 46553

Berater für Ihr Unternehmen

Dipl.Finanzwirt (FH) Frank-Dieter Hertfelder vereidigter Buchprüfer, & Partner Steuerberater, Rechtsbeistand für bürgerliches Recht, Handels- H ERTFELDER und M OLL und Gesellschaftsrecht Jakobus & Partner Marienstraße 4 Dipl.Finanzwirt (FH) -Steuerberater - Karl Moll Partnerschaftsgesellschaft 73271 Holzmaden Steuerberater Steuerberatungsgesellschaft Telefon 0 70 23 / 9 00 30-0 Telefax 0 70 23 / 9 00 30-49 Am Breitenstein 19 · 73265 Dettingen/Teck BW Revision Tel. (07021) 9424-0 · Fax (07021) 9424-50 Jakobus & Partner GmbH E-Mail: [email protected] e-mail: [email protected] · www.hertfelder-moll.de Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Internet: www.jakobus-partner.de

46 Restaurant in der Limburghalle Schönes, Regionale und nicht nur zum verschenken saisonale Küche Familie Hartmann lesen schreiben schenken Tel.: 0 70 23 / 90 94 95 Weilheim-Teck · Untere Grabenstr. 1 Fax: 0 70 23 / 90 94 96 Telefon: 0 70 23/56 56 · Fax: 7 17 01 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]@Holl www.zaehringer-stuben.de

Wir sind immer für Sie da

Weilheim / Teck Untere Grabenstraße 28 Telefon: 0 70 23 / 29 10 · Fax: 0 70 23 / 7 30 65 www.kautter-kleidung.de

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8.00 – 20.00 Uhr

Im Stockach 1 73235 Weilheim/Teck Tel. 0 70 23 / 9 00 83-0 Fax 0 70 23 / 9 00 83-30

47 Wichtige Informationen · Adressen · Service Ärzte Apotheken Krankenhäuser Krankenkassen

Name Anschrift Telefon

Ärzte Praktische Ärzte Dr. Wolf-Peter Miehe u. Dr. Kerstin Wolff Egelsbergstraße 52, 73235 Weilheim an der Teck 07023 6226 Gemeinschaftspraxis Dr. Ulrich Mors Bahnhofstraße 11, 73235 Weilheim an der Teck 07023 909533 Dr. Matthias Spiller Hofstraße 2, 73235 Weilheim an der Teck 07023 2982 Dr. med. Christoph Weber u. Dr. med. Jutta Preising Lindachstraße 19, 73235 Weilheim an der Teck 07023 2064 Gemeinschaftspraxis

Frauenarzt Dr. med. Hans-Joachim Schmidt Obere Grabenstraße 5, 73235 Weilheim an der Teck 07023 909241

Kinderärztin Dr. Regine Geiß-Holtorff Bissinger Straße 2, 73235 Weilheim an der Teck 07023 73736

Zahnärzte Anna Schmidt Obere Grabenstraße 28, 73235 Weilheim an der Teck 07023 3211 Sören Keuch Marktplatz 11, 73235 Weilheim an der Teck 07023 2500 Dr. Stefan Jüngling Bissinger Straße 11, 73235 Weilheim an der Teck 07023 908590 Drs. Ursula und Dieter Werner Marktstraße 16, 73235 Weilheim an der Teck 07023 8611

• Cranio-Sacrale- NATURKOST Osteopathie für Ihre bewusste Ernährung • Dorn-Therapie • Breuß-Massage • manuelle Friedrich Geßmann Lymphdrainage Zähringer Gasse 11 · 73235 Weilheim/Teck Termine nur nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 0 70 23 / 67 45 · Fax 7 28 55 Eva Treiber www.gessmann-muehle.de Praxis für Krankengymnastik Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.30 Uhr, Lindachstraße 51 • 73235 Weilheim/Teck Sa. 8.00 – 12.30 Uhr Telefon 0 70 23 - 7 22 03

48 Anna Schmidt Zahnärztin Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie und Implantologie

Obere Grabenstr. 28, 73235 Weilheim-Teck, Tel.: 0 70 23 / 32 11

49 Wichtige Informationen · Adressen · Service Ärzte Apotheken Krankenhäuser Krankenkassen

Name Anschrift Telefon

Tierärzte Dr. Rolf Schumacher Häringer Straße 38, 73235 Weilheim an der Teck 07023 2287 Christian Igel Hirschstraße 3, 73235 Weilheim an der Teck 07023 7433366

Apotheken Adler-Apotheke, Dr. Hansjörg Egerer Marktplatz 5, 73235 Weilheim an der Teck 07023 900150 Stadt-Apotheke, Tilla Frank-Neumeyer Schulstraße 2, 73235 Weilheim an der Teck 07023 740047

Krankenhäuser Klinik Kirchheim Eugenstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 88-0 Klinik Nürtingen Auf dem Säer, 72622 Nürtingen 07022 78-0 Tagesklinik für Psychatrische und Psychotherapie Stuttgarter Straße 62, 72622 Nürtingen 07022 505-33 Klinikum Esslingen Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen am Neckar 0711 3103-0 Filderklinik Im Haberschlai 7, 70794 -Bonlanden 0711 7703-0

Sybille Bärbel Ulmer · Untere Grabenstr. 8 · 73235 Weilheim/Teck Fon 07023 957943 · Fax 07023 749645 Auch Hausbesuche!

50 – Seit 1964 – Salon Nicole

Nicole Schmauder Friseurmeisterin Jasmin Greiner Untere Rainstraße 11 73235 Weilheim Fon. 07023 741 618 Mobil. 0160 97 05 26 77 Untere Grabenstraße 16 Im Studio p.11 BY ANNEROSE KAUFMANN 73235 Weilheim / Teck Frisur und Kosmetik SCHULSTR. 9 · 73235 WEILHEIM Tel.: 07023 / 28 77 TELEFON 07023/744770 E-Mail: [email protected]

Schönheit und Wohlbefinden

51 Wichtige Informationen · Adressen · Service Ärzte Apotheken Krankenhäuser Krankenkassen

Name Anschrift Telefon

Krankenkassen AOK Kirchheim Schöllkopfstraße 61, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 721-0 Barmer Ersatzkasse Dettingerstraße 36, 73230 Kirchheim unter Teck 01805 03366-49 Deutsche Angestellten Krankenkasse Kolbstraße 39, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 97018-0 Innungskrankenkasse Nürtingen Jesingerstraße 57, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 72810 Kaufmännische Krankenkasse Heilbronner Straße 123, 70191 Stuttgart 0711 226226-5 Techniker Krankenkasse Kesselwasen 9, 73728 Esslingen am Neckar 0711 39633-10

Praxis Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Ambulanter Pflegedienst für PNF, Cyriax, Schlingentisch, Krankengymnastik Rundum gut versorgt Krankengymnastik mit Gerät, und Massage Chirogymnastik, Extension, Ihr I Häusliche Kranken- und Altenpflege sämtl. Massagen, Lymphdrainage, Pflegeteam und medizinische Versorgung durch Ilga Christow Fußreflexzonenmassage, ausgebildete Pflegekräfte Akupunktmassage, Fango, Heißluft, Eis, Schulstraße 15 Ostermayerstraße 11 I Elektrotherapie, Osteopathie, 73235 Weilheim/Teck Vertragspartner aller Kassen 73235 Weilheim/Teck Telefon (0 70 23) 69 79 Physioenergetik, Medical Taping, ట 0 70 23/7 26 99 Wir nehmen uns Zeit für Sie Telefax (0 70 23) 7 18 49 Hausbesuche

Wichtige Informationen · Adressen · Service Banken

Banken Anschrift Telefon

Kreissparkasse Weilheim Marktplatz 13, 73235 Weilheim an der Teck 07023 900180-0 Raiffeisenbank Teck eG Untere Grabenstraße 7, 73235 Weilheim an der Teck 07023 9494-0 Volksbank Weilheim Marktplatz 11, 73235 Weilheim an der Teck 07023 6098

52 Wichtige Informationen · Adressen · Service Abfallbeseitigung

Die Abfallbeseitigung ist Aufgabe des Landkreises Esslingen. Die Lee- Altkleidercontainer rung und Abfuhr der Abfalltonnen hat der Landkreis der Firma Hei- Limburghalle / Kalixtenbergstraße lemann, übertragen. Kirchheimerstraße Sammlungen durch DRK Der Abfall wird getrennt nach Hausmüll, Biomüll und Gelber Sack. Für den Restmüll und die Biotonne gibt es verschiedene Behältergrößen. Altpapier Außerdem können Sie sich entscheiden, ob Sie eine zweiwöchige oder Kalixtenbergstraße, am Parkplatz 3 vierwöchige Leerung wünschen. Sammlung durch Vereine

Weitere Informationen über Abfuhrtermine und Abfuhrgebiete usw. Grünabfall können Sie dem aktuellen Müllkalender entnehmen. Deponie Gründener Wasen (Verlängerung der Häringerstraße Richtung Gruibingen) Diesen erhalten Sie im Bürgerbüro, Telefon: 07023 106-106, E-Mail: Öffnungszeiten: [email protected]. Freitag 14:00 – 17:00 Uhr Samstag 09:00 – 12:00 Uhr Auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes erfahren Sie alles Wissenswerte über die Abfallwirtschaft im Landkreis Esslingen Recyclinghof Weilheim www.awb-es.de. Carl-Benz-Straße (Gewerbegebiet Tobelwasen) Öffnungszeiten: Altglascontainer Freitag 16:00 – 18:00 Uhr An mehreren Standorten im Stadtgebiet. Samstag 09:30 – 12:30 Uhr

53 Wichtige Informationen · Adressen · Service Termine und Feste

Kirschblütentag Mitte April

„Raus in die Natur … zur Kirschbaumblüte in und um Weilheim.“ Erle- ben Sie die Blütezeit auf geführten Rad-, Mountainbike und Inline- touren mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Oder schließen Sie sich einer der Walkingtouren, Wanderrouten oder Stadtführungen an, um mehr über Weilheim und seine Umgebung zu erfahren.

Städtlesfest 1. Sonntag im Juli

Die örtlichen Vereine und die Stadtverwaltung bieten allen Festbesu- chern ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Am ersten Sonntag im Juli wird im Stadtkern der Zähringerstadt mit seinen Kirschblütentag schmucken Fachwerkhäusern wieder musiziert, gespielt, getanzt, mit- einander geschwätzt und gefestet. Reitturnier letztes Wochenende im August

Das traditionelle Weilheimer Reit- und Springturnier ist eine der größ- ten sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen in unserer Stadt. Mit hunderten gemeldeten Pferden, hochklassigen Dressur- und Springprüfungen, findet das Weilheimer Turnier weit über die Lan- desgrenzen hinaus bei Aktiven und Pferdesportfreunden große Beach- tung.

Städtlesfest Reitturnier 54 Dorffest Hepsisau Ball des Sports

Dorffest Hepsisau 1. Sonntag im September Ball des Sports Anfang November

Zu einem Festtag zwangloser Begegnung laden die Hepsisauer Ver- Jedes Jahr laden Reitverein, Schützenverein, Tennisclub, TSV Weilheim eine und die Ortschaftsverwaltung zum traditionellen Dorffest in den und die Stadt zu einem interessanten und unterhaltsamen Ballabend heimeligen Ort am Zipfelbach ein. Musik, Gesang, gesellige Unter- ein. Einzelsportler und Mannschaften aus Weilheim werden für ihre haltung und viele Spezialitäten wie hausgemachter Kuchen, feinab- herausragenden Leistungen geehrt. Die Ehrung ist in ein unterhalt- gestimmter Most und Obstbrand werden in den Zelten, Schuppen und sames Abendprogramm mit erstklassigen sportlichen Aufführungen Scheunen serviert. und Livemusik eingebunden.

Besonders begehrt sind die leckeren Bätscher und das Holzofenbrot Märkte aus dem örtlichen Backhaus. Altes Handwerk, Spielmöglichkeiten für Kinder, ein Streichelzoo mit Haustieren und ein Kinderflohmarkt run- Wochenmarkt jeden Samstag auf dem Bertoldsplatz den das Programm ab. Jährlich 6 Krämermärkte auf dem Marktplatz 55 Wichtige Informationen · Adressen · Service Störungs- und Notrufnummern

Störungsnummern Ver- und Entsorgung Notruftafel

Name Telefon Notrufe Telefon Stromausfall Weilheim an der Teck 0800 3629477 Stromausfall Hepsisau (Alb-Werk, Geislingen) 07331 209777 Polizei 110

Gasrohrbruch Weilheim an der Teck 07021 95081-12 Feuer, Notfall 112

Wasserrohrbruch Polizeiposten Weilheim an der Teck 07023 90052-0 Zweckverband Landeswasserversorgung 07021 80030 Zweckwarte Langenau 07345 963820 Polizeirevier Kirchheim unter Teck 07021 501-0 Stadt Weilheim an der Teck 07023 106-0 Deutsches Rotes Kreuz Kirchheim unter Teck 19222

Müllabfuhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 07021 88-0 Landratsamt Esslingen – Abfallwirtschaftsamt 0711 9312-3 Abfuhrunternehmen Fa. Heilemann, Wendlingen 07024 00-0 Kinderärztlicher Notdienst 0180 2586939

Winterdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0711 7877755 Stadt Weilheim an der Teck 07023 106-0 Bauhofleiter 07023 106-170 Giftzentrale 0761 19240

GRAFIK. WERBUNG. DRUCK. VERARBEITUNG. Steinmetz und Bildhauermeister Günther Sorwat GmbH Austr. 31 73235 Weilheim/Teck Grabmale · Natursteinarbeiten Telefon 07023 8384 Fax 07023 5200 Mobil 0178 5588321 Neue Weilheimer Straße 112 · 73230 Kirchheim-Jesingen [email protected] www.sorwat.de Tel. 0 70 23 / 7 17 08 · Fax 90 96 15 · www.Grabmale-Kirschmann.de

56 IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammenarbeit gestaltung sowie Art und Anord- Fotos: mitderStadtWeilheimanderTeck. nung des Inhalts sind zugunsten Mitarbeiter der Stadt Weilheim an Änderungswünsche, Anregungen desjeweiligenInhabersdieser der Teck mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de und Ergänzungen für die nächste Rechte urheberrechtlich geschützt. Fotos Seite 49, 50, 53,56: Lechstraße 2, D-86415 Mering www.alles-deutschland.de Auflage dieser Broschüre nimmt die Nachdruck und Übersetzungen mediaprint WEKA info verlag gmbh Tel. +49(0)8233 384-0 www.mediaprint.tv Verwaltung oder das zuständige in Print und Online sind –auch Fax +49(0)8233 384-103 Amt entgegen. Titel, Umschlag- auszugsweise– nicht gestattet. [email protected] 73231050/7. Auflage/2010 bodenständige Dienstleistungen seit 1927

Transporte Altlastensanierungen Erdarbeiten Baustoffaufbereitung Bodenstabilisierung Baustoffhandel Abbrucharbeiten Reparaturcenter

Karl Fischer GmbH & Co.OHG Untere Rainstraße 32 73235 Weilheim-Teck Fon 0 70 23 . 9 53 - 0 Fax 0 70 23 . 9 53 - 199 www.fischer-weilheim.de

Die Sommer Industrielackierung beschichtet kleinste bis sehr große Bauteile aus Kunststoff, Metall und Holz, von kleinen bis zu mittleren Serien – bei uns finden Sie garantiert die Lösung für Ihre Anforderungen.

■ Kunststofflackierung ■ Tampondruck ■ Laserbeschriftung ■ Montage ■ PVD-Beschichtung

73235 Weilheim · Austraße 14 · Tel. 07023 7468-0 · www.sommernet.de · [email protected]