20. Jahrgang MITTWOCH, den 01. Juni 2016

Nummer 11 UNS DÖRPER Woche 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Bericht siehe Seite: 6

für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade

Nächste Redaktionsschluss: 08. Juni 2016 Termine UNS DÖRPER Erscheinungstag: 15. Juni 2016 Nummer 11/Woche 22/Seite: 2 Uns Dörper 01. Juni 2016 Behörden, Verbände, Organisationen Nummer 11/Woche 22/Seite: 3 Uns Dörper 01. Juni 2016 Neumünster: SCHIEDSAMTSBEZIRKE Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster im AMT TRAVE-LAND Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Aufgaben: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persön- Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr lichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbe- 13:00 Uhr - 16:30 Uhr schädigung, Drohung, Beleidigung). Oldenburg i.H.: Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- Tel.: 04361/50819-0 geschaltet. Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 4 Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsmann: Manfred Quitschau, Quaaler Str. 9, 23795 Schieren, Tel.: 04551 1600 Stellvertreter: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I 23795 Klein Gladebrügge, Tel. 04551/94945 Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Schiedsamtsbezirk 5 Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Wakendorf I im Kreis und Rehhorst sowie Feldhorst (nur Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, im Ortsteil Havighorst) im Kreis sind: 23815 Westerrade, Tel.: 04553 212 Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel 23815 Westerrade, Tel.: 04553 397 Wasserwerker Andreas Rohlf Telefon: 04550 985760 Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Lena Meynerts, (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Tel.: 04551 9908-24 Schackendorf): Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Simone David, 23795 Negernbötel, Tel.: 04551 3382 Tel.: 04551 9908-37 Stellvertreterin: Gundula Göttsch, Am Bornkamp 1, Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 23795 Schackendorf, Tel.: 04551 3982 Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: 04550 656 Schiedsamtsbezirk Nr. 9 NOTDIENSTE: (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): In der Zeit vom 01.03. - 31.10. Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 (OT Weite Welt), Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr 23823 Seedorf, 04555 1037 Freitag ab 12:00 Uhr Stellvertreter: Eckehard G. Heisinger, An den Tannen 33 In der Zeit vom 01.11. - 28.02. 23823 Seedorf (OT Weite Welt) Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 10 Freitag ab 15:00 Uhr (Glasau): Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, 23719 Glasau, Tel.: 04525 2113 Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG 23719 Glasau, Tel.: 04527 9738508 GESCHENDORF/WESTERRADE Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf Deutsche Rentenversicherung und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- Auskunfts- und Beratungsstellen werke Lübeck. Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 Geschäftsführung Amt Trave-Land, Bad Oldesloe: Frau David Tel. 04551 9908-37 Adresse: Mommsenstraße 12, 23843 Bad Oldesloe Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551 9908-24 (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber Bereitschaftsdienst der vom Bahnhof) Tel.: 04531 8043-0, Fax: 04531 8043-10 Stadtwerke Lübeck Tel. 0451 8882661 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ZWECKVERBAND 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ABWASSERBESEITIGUNG RÖNNAU Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig 13:00 Uhr - 16:30 Uhr für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Lübeck: Rönnau und Klein Rönnau. Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Tel.: 0451/485-25450 Verbandsvorsteher, Holger Poppitz Tel. 04551 84472 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Geschäftsführung Amt Trave-Land, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Frau David Tel. 04551 9908-37 Mittwoch: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551 9908-24 Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverbabd Tel. 04551 9090 und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 0170 4134427 Nummer 11/Woche 22/Seite: 4 Uns Dörper 01. Juni 2016 STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400 Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein außerhalb der Kreisbauernverband Segeberg Sprechzeiten der Arztpraxen Rosenstraße 9 b (ab dem 09.03.2015) , 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Telefon 116 117 Fax: 04551 968712, Mail: [email protected] Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist ein An- Sprechzeiten: gebot für alle Versicherten und wird von der Kassenärztlichen Montags und freitags, jeweils in der Zeit Vereinigung organisiert. Sie kümmert sich darum, dass Patienten von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der regu- (ansonsten nach Vereinbarung) lären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Auch nachts, am Wochenende und an den Feiertagen stehen Ärzte bereit, kranke Menschen zu versorgen. Landwirtschaftliche Die Versorgung findet in Anlaufpraxen statt, die gleichmäßig übers Land verteilt sind und sich in der Regel in Krankenhäusern befinden. Sozialversicherung Wenn Patienten aus gesundheitlichen Gründen die Anlaufpraxis nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt zu ihnen nach Hause. - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Koordiniert wird der ärztliche Bereitschaftsdienst von der Leitstelle Jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr der KVSH in Bad Segeberg. Medizinisch ausgebildetes Personal (Herr Butz – Bauernverband Schleswig-Holstein) hilft den Anrufern weiter und nennt die nächstliegende Anlaufpraxis. Sollte sich im Verlauf des Telefonats herausstellen, dass ein akuter Notfall vorliegt, verständigt die Leitstelle den Rettungsdienst und Kreissportverband Segeberg e. V. setzt ggf. den Notarzt ein. Geschäftsstelle Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem An der Trave 1 a Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen unter der 23795 Bad Segeberg Rufnummer 112 Hilfe leistet. Tel.: 04551 968866 Fax: 04551 968867 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kas- E-Mail: [email protected] senärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit Homepage: www.se-sport.de einheitlichen Rufnummer 116117 (Mo., Di. u. Do., 18 - 8 Uhr; Mi. u. Fr., 13 - 8 Uhr; Sa., So., fei- ertags ganztags) Versichertenberaterin/ Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH Versichertenältester AK Segeberger Kliniken GmbH der Deutschen Rentenversicherung Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Mo., Di., Do. v. 19:00 - 21:00 Uhr; Mi. + Fr., 17:00 - 21:00 Uhr Der persönliche Service ganz in meiner Nähe Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00 - 13:00 Uhr + 17:00 - 21:00 Uhr sæ !USKUNFTæZUæ&RAGENæDERæGESETZLICHENæ2ENTENVERSICHERUNG DRK-Rettungsleitstellennummer: 04551 19222 sæ +ONTENKLÜRUNG Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg sæ 2ENTENANTRÜGE BERATUNG Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH Kinderklinik UKSH Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lü- Versichertenältester Herr Broecker beck Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Sprechtag: Mi. u. Fr. 16:00 - 19:00 Uhr jeden Dienstag von 17:00 - 20:00 Uhr Sa., So. u. feiertags 10:00 - 13:00 Uhr + 16:00 - 19:00 Uhr Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug (Tel. 04551 91661) Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster Friedrich-Ebert-Krankenhaus Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch Kinderklinik, Friesenstr. 1, 24534 Neumünster An folgenden Terminen jeweils von 14:00 - 18:00 Uhr wird Frau Öffnungszeiten: Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Walde- Mi. u. Fr. 17:00 - 19:00 Uhr mar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg in Rentenfragen Sa. So. u. feiertags 09:00 - 12:00 Uhr + 17:00 - 19:00 Uhr beraten: Donnerstag, 23. Juni 2016 Zahnärztlicher Notdienst: Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon 04192 2014367 oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr in der erfragt werden. Amtsverwaltung Boostedt- Rickling, Außenstelle Rickling. Den genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Nummer Augenärztlicher- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: 04328 17931 (Frau Beitat). mittwochs und freitags (außer an Feiertagen) 16:00 - 18:00 Uhr Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt aufneh- samstags, sonntags und feiertags 10:00 - 12:00 Uhr men (Tel. 04192 819319) und einen Termin (auch Hausbesuch) Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Rufnummer 116117. Nummer 11/Woche 22/Seite: 5 Uns Dörper 01. Juni 2016 Wichtige Rufnummern Tierklinik Wahlstedt Wiesenweg 2 - 8, 23812 Wahlstedt Tel. 04554 2227 o. 2228, Notdienst: 0151 12153739

Frauenberatungsstelle/Notruf Frauenzimmer, Bad Segeberg Telefon: 04551 3818

Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße 88 23795 Bad Segeberg, Tel. 04551 993345 wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburger Str. 88, 23795 Bad Segeberg 04551 993345 [email protected]

Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fragen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pflege. Zu den Ange- boten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Beratungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Eh- renamtliche geschult, es gibt Angehörigengruppen und Betreu- ungsgruppen für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Offene Sprechstunde: Donnerstag, 17 - 19 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstr. 9 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 955112

Behördenlotsen (BELO‘s) Suchtberatungsstelle der ATS Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH Gartenstraße 17, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 84358 Sprechzeiten: Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr

Polizeistation Bad Segeberg Dorfstraße 16 - 18, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 8840 FEUERWEHR-NOTRUF 112 POLIZEI NOTRUF 110

Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstraße 9, 23795 Bad Segeberg Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Tel. 04551 955-102/Fax: 04551 955-309 E-Mail: [email protected]

Sie finden hier: Anziehungspunkt, Baby- und Kinderbekleidungsshop/ATP - Ambu- lant betreutes Wohnen/Behördenlotsen/Deutscher Kinderschutz- bund Segeberg GmbH/Erziehungs- und Lebensberatung/Flexible Sozialpädagogische Hilfen/ Flüchtlingsbeauftragte des Kirchen- kreises Plön-Segeberg/Frühe Hilfen + wellcome/Gesundheitsforum Segeberg/Hospizverein/Migrationssozialberatung/Migrationsbe- ratung für erwachsene Zuwanderer Mütter- u. Mutter/Vater/Kind- Kuren - Kurberatung- und Vermittlungsstelle/Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Praxis ohne Grenzen/Schuldnerberatungsstelle der Verbraucher- zentrale Schleswig-Holstein e. V./TRIO - Treffpunkt im Ort Nummer 11/Woche 22/Seite: 6 Uns Dörper 01. Juni 2016

Am Samstag, den 18. Juni 2016 laden wir alle, „Jung und Alt“ herzlich zu unserem Bereichsfest der Frei- willigen Feuerwehren nach Eilsdorf ein.

14:00 Uhr: sæ %INTREFFENæDERæ&EUERWEHRMITGLIEDERæMITæ&EUER- wehrfahzeugen auf dem Sportplatz in Eilsdorf.

14:30 Uhr sæ !NTRETEN sæ 'RU”WORTE

15:00 Uhr sæ 0OKALWETTKAMPF

Die Feuerwehren und die Jugendfeuerwehr Gol- denbek treten in Gruppenstärke, zu feuerwehrtech- nischen Übungen auf Zeit gegeneinander an. Hier wird das Können der Mannschaften in 3 ab- wechslungsreichen Stationen gezeigt.

sæ 'ESCHICKLICHKEITSWETTKAMPFæ Die Durchführung erfolgt in Gruppenstärke

17:45 Uhr sæ 'RU”WORTE sæ 3IEGEREHRUNG

Highlights: +UCHENæsæ+AFFEEæsæ'EGRILLTESæsæ&ASSBIERæs Spannende Wettkämpfe Feuerwehrtechnik Wir freuen uns auf euch in Eilsdorf!

Eure Freiwillige Feuerwehren Bereich IV und Gast- geber Freiwillige Feuerwehr Eilsdorf

Juni 2016

07. Juni Kaffee mit Kartenspielen des Seniorenclub im Gemeindehaus 08. - 13. Juni Reise des Seniorenclub nach Pilsen/Tschechien 16. Juni Halbtagesfahrt der Landfrauen auf den Ingenhof Nummer 11/Woche 22/Seite: 7 Uns Dörper 01. Juni 2016

LandFrauenVerein Bornhöved Helferkreis-Treffen und Umgebung e.V. jeden 1. Montag im Monat und jeden 3. Donnerstag im Monat in der Sporthalle bei Püppi um 20 Uhr Liebe Landfrauen. Am Donnerstag, den 16. Juni 2016 fahren wir auf den Ingenhof von Melanie Engel nach Malkwitz bei Bad Malente. Wir werden uns bei einer Führung den Weinanbau in Schleswig-Holstein ansehen, an einer Weinverkostung teilnehmen und im Feldcafe Kaffee trinken. Preis p.P. 37 EUR inkl. Führung, Weinverkostung, Kaffee und Kuchen satt und Busfahrt. (Veranst. Kalkberg-Reisen). Gäste sind herzlich willkommen. Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum 08. Juni 2016. Anmeldung bei Christa Stamer, Tel. 04557 981938. Der Bus fährt um 12:00 Uhr ab Blunk. Aufgrund mehrfacher Nachfragen fahren wir am Montag, den 04. Juli 2016 mit Kalkberg-Reisen Bad Segeberg nach Eutin zur Landesgarten- schau. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen. Kosten p.P. inkl. Eintritt Landesgartenschau, ca. 60 Min. Führung und Fahrtkosten 33,00 EUR. Zahlbar bis zum 25. Juni 2016 auf das Vereinskonto. Es gibt nur noch vier freie Plätze. Anmeldungen nimmt ab sofort Christa Stamer, Tel. 04557-981938 entgegen. Abfahrtzeit: 7:30 Uhr ab Blunk. Achtung für die Damen, die sich für die Tagesfahrt am 19. August 2016 nach Langballigau und Sonderburg angemeldet haben: Den gültigen Personalausweis nicht vergessen. Auch hier gibt es noch einige wenige freie Plätze.

Juni 2016 Juni 2016 01. Juni 18:30 Uhr CDU-Fahrradtour 01. Juni 15 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, Alte 01. Juni 18 Uhr Singkreis - Probe Schule 02. Juni 19 Uhr Dienstabend - Reserve - Freiwillige Feu- 11. Juni 9:30 Uhr Seniorenfrühstück der Gemeinde im erwehr, Feuerwehrhaus Schützenhaus 02. Juni 19 Uhr Kulturverein Klönschnack in der Sport- 14. Juni 15 Uhr Seniorennachmittag der Kirche im Ge- halle meindezentrum 03. Juni 20 Uhr Dienstabend - Aktive - Freiwillige Feuer- 15. Juni 15 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, Alte wehr, Feuerwehrhaus Schule 07. Juni 15 Uhr Seniorenkaffee im Bürgerhaus 16. Juni 16 - 19:30 Uhr DRK-Blutspende in der Schule in Sarau 08. Juni 14:30 - 17 Uhr Spielenachmittag des Sozialverbandes im Bürgerhaus 08. Juni 18 Uhr Singkreis - Probe 13. Juni Blutspende Straßenflohmarkt in ganz Sarau 14. Juni 9.30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt In diesem Jahr organisieren die Speelgörn nach der erfolgreichen Bürgerhaus Premiere im letzten Jahr für Samstag, den 25.06.2016 von 10:00 15. Juni 18 Uhr Singkreis-Probe bis 16:00 Uhr wieder einen 3TRA”ENmOHMARKTæim ganzen Dorf. 16. Juni 19:30 Uhr Vorstandssitzung der Freiwilligen Feu- Jeder kann mitmachen und selbst bestimmen, was er auf seinem erwehr Grundstück anbieten möchte. Straßen und Gehwege müssen 17. Juni 20 Uhr Dienstabend - Aktive - Freiwillige Feuer- dabei natürlich frei bleiben. Für Auswärtige können freie Flächen wehr, Feuerwehrhaus vergeben werden. WAS Was sind die Vorteile eines Flohmarktes auf dem eigenen Gelände? Kennenlern-Café mit/für Fahrenkruger Flüchtlinge, interessierte - kein frühes Aufstehen MitbürgerInnen Fahrenkrugs und Helferkreis-TeilnehmerInnen - kein weiter Transport nötig - man kann anbieten, was und soviel man möchte WO - verkaufen kann man in der Auffahrt, im Garten, in der Garage Bürgerhaus in Fahrenkrug, Zum Karpfenteich, Fahrenkrug oder … WANN Sonntag, 12. Juni 2016 um 14 Uhr Als Standgebühr nehmen wir eine Kuchenspende, die dann den ganzen Tag in der Alten Schule verkauft werden. MITBRINGEN kann jeder, der möchte: kleine Beiträge zum Buffet Bitte sprechen Sie Ihre Nachbarn an auch mitzumachen, denn Kontakt: [email protected] durch mehr Anbieter in Ihrer Nähe kommen auch mehr Besucher und Kaufinteressierte zu Ihnen! Nummer 11/Woche 22/Seite: 8 Uns Dörper 01. Juni 2016 Bei Fragen wenden Sie sich an Mareike Korell. 10 Sachstandsbericht zur Situation von Asylsuchenden in Klein Die Anmeldung muss bis zum 01.06.2016 schriftlich bei Mareike Gladebrügge, Bad Segeberg und Umgebung Korell (Mühlenberg 1 in 23719 Sarau, Tel. 04525 501744) erfolgen. 11 Bericht aus der Kindertagesstätte Christiansfelde und aus dem Anmeldeformulare sind auf der Homepage der Speelgörn (www. Schulverband speelgörn.de) und auf der Glasau-Seite (www.glasau.info) erhältlich. 12 Berichte 13 Einwohnerfragezeit II Wir freuen uns auf viele Neugierige und Flohmarktbegeisterte! 14 Verschiedenes 15 Anregungen für die nächste Sitzung Die Ausschussvorsitzende gez. Karen Hagen

Juni 2016 10. Juni Bingonachmittag des Sozialvereins für Hilfesuchende

Neu im SC Rönnau 74 Am Donnerstag, 02. Juni 2016 um 20:00 Uhr, startet der neue Schnupperkurs für orientalischen Tanz im Haus Rönnau. Unabhängig von Figur und Alter, fördert das Tanzen die Beweg- lichkeit, der Beckenboden wird gekräftigt und die Haltung wird aufgerichtet. Durch kleine Choreografien wird das Gedächtnis gefördert. Ori- entalischer Tanz ist ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Nähere Infos unter 04557 768

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule, Jugend und Sport der Gemeinde Klein Gladebrügge Juni 2016 am Donnerstag, den 09.06.2016 um 20:00 Uhr, Ort: Klein Gladebrügge, Feuerwehrhaus, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 03.03.2016 3 Einwohnerfragezeit I 4 Veranstaltungen 2017 (Dorfkultur, Segeberger Kulturtage) 5 Kalender 2017 6 Ausstellungen im Feuerwehrhaus 7 Sommerferien-Aktion 8 Barrierefreies WC im Feuerwehrhaus - Weiteres Vorgehen 9 Fotowettbewerb Nummer 11/Woche 22/Seite: 9 Uns Dörper 01. Juni 2016 05. Juni 10 Uhr Frühschoppen im Feuerwehrhaus 07. Juni 20 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr 13. Juni 19 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus 14. Juni 20 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr 18. Juni 20 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr

Schon ´mal vormerken !!!!! Am 28. Juli findet die nächste Fahrt ins Blaue statt !

Alle weiteren Termine im Internet unter www.krems2.info

Juni/Juli 2016

05. Juni 10.30 Uhr Jahreshauptversammlung des Träger- vereins im Hambötler Huus zu unserem

40-jährigem Jubiläumsvogelschießen in Krems II am 11.06.2016 Line Dance Gruppe in Planung. um 12:15 Uhr treffen sich alle Kinder in Göls an der Bushaltestelle um eine Kutschfahrt Mittwochs von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr durch das Dorf zu starten. im Hambötler Huus. Die Kinder würden sich sicher freu- Möglicher Start ab dem 01.06.2016. en, wenn der Weg durch die Gölser Dorfstraße, die Dorfstraße und die Bitte unbedingt vorher melden bei Jutta und Twiete wie früher traditionell ge- Andreas Kühl schmückt werden würden. unter der Telefonnummer 04551 4461. ab ca. 13:30 Uhr startet dann das reguläre Vogelschie- ßen mit vielen Highlights für Groß und Klein! Es erwarten euch nicht nur wie gewohnt tolle Spiele, die Jugendfeuerwehr Seniorenfahrt der Wensin ist in diesem Jahr mit von der Partie, um uns zu unterstützen. Gemeinde Negernbötel Wie üblich lädt das Tortenbuffet in Ver- Am Dienstag, 05. Juli 2016 fahren wir mit Ihnen nach Bispingen. bindung mit einer kleinen DIA-Show Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgt: „Ein Paradies auf Er- zur Kaffeezeit ein. den“ im Landschaftsparkt „Iserhatsche“ mit Jagdvilla, Barockgarten In einer Ausstellungsecke dürfen und vieles mehr. Kaffeetrinken im Heide-Wald-Haus Iserhatsche. Bilder der vergangenen Jahrzehnte Persönliche Einladungen mit allen Daten und Anmeldetermin be- Vogelschießen Krems II durchstöbert kommen Sie ins Haus. Wir freuen uns auf Sie. werden. Gemeinde Negernbötel ab ca. 16:00 Uhr findet die Siegerehrung statt, danach wird es Pommes und Gegrilltes gegen Der Kulturausschuss den herzhaften Appetit geben und DJ Ente heizt den Junioren mit seiner Kin- derdisko wieder ordentlich ein. ab 20:00 Uhr stehen sich dann die Erwachsenen im Wettkampf gegenüber. Auch hier erwartet die Gewinner ein toller Preis! Wenn noch jemand Bilder für die Ausstellungsecke leihweise zur Verfügung stellen kann und möchte, darf er diese gerne mitbringen oder schon im Vorwege bei einem Vorstandsmitglied abgeben. Aufgebaut wird am 10.06. ab 17:00 Uhr und am 11.06. ab 9.:0 Uhr, Abgebaut wird am 12.06. ab 10:00 Uhr. 7IRæFREUENæUNSæAUFæ%UCHæUNDæWÔNSCHENæALLENæ3PA” Pfandflaschensammlung $ERæ6ORSTANDæDESæ6OGELSCHIE”ENVEREINæ+REMSæ))æEæ6æ der Ev. Jugend Neuengörs/Pronstorf Auch dieses Jahr wollen wir zugunsten des Zeltlagers Pfandflaschen sammeln. Wir freuen uns über diejenigen, Nummer 11/Woche 22/Seite: 10 Uns Dörper 01. Juni 2016 sæ DIEæUNSæDIEæ4ÔRæAUFMACHEN Unsere Königspaare in 2015 waren: sæ UNSæ&LASCHENæGEBEN æDIEæSIEæEXTRAæFÔRæUNSæAUFGEHOBENæ - Antonia Suhr & Fritz Lindemann haben. - Leonie Prühs & Karl Lindemann sæ oder sogar uns ins Gemeindehaus Neuengörs, Mühlen- - Lara Wagner & Max Zemke straße 2 bringen, weil der Sammeltermin nicht passt. Endlich geht es los. In den letzten Jahren half uns das sehr, die Teilnehmer- Wir feiern Kindervogelschießen. kosten niedrig zu halten. Herzlichen Dank im Voraus für alle. Programmablauf: 08:45 Uhr Vorstellung der Spiele 09:00 Uhr Beginn der Kinderspiele 12:00 Uhr Siegerehrung der Königspaare 2016 14:00 Uhr Festumzug 15:30 Uhr Kinderspaß und Animation mit DJ Sven Lange 16:00 Uhr Blumentombola und Erwachsenenspiele 18:30 Uhr Preisverleihung 20:00 Uhr Festdisco mit DJ Sven Lange Zum Teil kann es aus organisatorischen Gründen zu leichten Zeit- verschiebungen kommen. Wir freuen uns auf ein tolles Kindervogelschießen 2016! - Kaffee, Brötchen & Laugengebäck zum Frühstück - Süßigkeiten - Leckeres vom Grill - Erfrischende Getränke - Eis Nach einem gelungenen Fest ist jetzt Zeit, unseren Festplatz wieder aufzuräumen. Abbau 13.06.2016, 17:00 Uhr Auch hier gilt: Gemeinsam sind wir stark und im Team ist die Arbeit schnell ge- schafft. Wir freuen uns am Montag, 13.06.2016, ab 17:00 Uhr, über jede helfende Hand. Damit wir ein rund um gelungenes Fest haben, noch ein paar Wünsche von uns: Unsere Kinder würden sich beim Festumzug über geschmückte Gärten sehr freuen. Kuchen-, Torten- und Salatbehälter etc. (Abgabe kann am 11.06.2016 ab 08:45 Uhr erfolgen) sind für eine problemlose Rückgabe bitte mit Namen zu kennzeichnen. DANKE Schon jetzt möchten wir im Namen der Kinder ein großes DANKE für die Hilfe und die gesammelten Geld- und Sachspenden aussprechen. Der Vorstand Nicole Suhr Bettina Lindemann Nicole Gust

6OGELSCHIE”VEREINæVONææ.EUENGšRS Kindervogelschießen 11.06.2016 Programmablauf Aufbau 10.06.2016, 17:00 Uhr Abbau 13.06.2016 Bekanntmachung Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf der Gemeinde Pronstorf viele helfende Hände. Gemeinsam sind wir stark und im Team ist die Arbeit schnell geschafft. Genehmigung der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Der Aufbau der Spiele und das Herrichten der Festhalle beginnt am Gemeinde Pronstorf für das Gebiet „OT Eilsdorf, südlich der Freitag, 10.06.2016, ab 17:00 Uhr auf der Hofstelle Pott, Dorfstraße Landstraße (K 69), nordwestlich des Bolzplatzes“ 10, Neuengörs. Der Königswagen wird aus Tradition von den Eltern der Königskinder Das Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Schles- aus dem Vorjahr geschmückt. wig-Holstein hat die von der Gemeindevertretung in der Sitzung Nummer 11/Woche 22/Seite: 11 Uns Dörper 01. Juni 2016 am 12.11.2015 abschließend beschlossene 7. Änderung des Flä- chennutzungsplanes der Gemeinde Pronstorf für das Gebiet „OT Eilsdorf, südlich der Landstraße (K 69), nordwestlich des Bolz- platzes“ mit Bescheid vom 14.04.2016, Az.: IV 267-512.111-60.067 (7. Änd.) nach § 6 BauGB genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Juni 2016 Alle Interessierten können die 7. Änderung des Flächennutzungs- planes, die Begründung und die zusammenfassende Erklärung 06. Juni 20 Uhr Übungsdienst Freiwillige Feuerwehr, Feuer- in der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, wehrhaus Zimmer 10, während der Dienststunden einsehen und über den 10. - 12. Juni Kindervogelschießen in Reinsbek Inhalt Auskunft erhalten. Die der Planung zugrunde liegenden 23. Juni Tagesfahrt des Seniorenclub Pronstorf auf Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Erlasse, DIN-Vorschriften die Halbinsel u.ä.) können ebenfalls während der Dienststunden eingesehen werden. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. DRK-Blutspende in der Grundschule Goldenbek Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden am 20. Juni 2016 von 16:45 - 19:30 Uhr unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen setzen Sie sich uneigennützig für Ihre Mitmenschen ein. soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Wir benötigen Blut für Pronstorf, 23.05.2016 - Unfallopfer - Krebserkrankungen - Herzerkrankungen - Magen- u. Darmerkrankungen Gemeinde Pronstorf Die Bürgermeisterin Gleichzeitig findet der Kleiderspendenservice statt! gez. Bettina Albert

Bekanntmachung der Gemeinde Pronstorf Genehmigung der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Pronstorf für das Gebiet „Fläche südöstlich der Ortslage Wulfsfelde, nordöstlich der Ortslage Butterstieg, westlich angrenzend an die östliche Gemeindegrenze (Wind- park Obernwohlde)“ Das Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Schles- wig-Holstein hat die von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 09.07.2015 abschließend beschlossene 5. Änderung des Liebe Kinder, Eltern und Mitbewohner in Wulfsfelde! Flächennutzungsplanes der Gemeinde Pronstorf für das Gebiet „Fläche südöstlich der Ortslage Wulfsfelde, nordöstlich der Ortslage Nur noch wenige Tage, dann wollen wir mit Euch das nächste Butterstieg, westlich angrenzend an die östliche Gemeindegrenze Kinderfest feiern. (Windpark Obernwohlde)“ mit Bescheid vom 09.05.2016, Az.: IV 267-512.111-60.067 (5. Änd.) nach § 6 BauGB genehmigt. Am 25. Juni 2016 um 14:00 Uhr ist es soweit! Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Der diesjährige Ablaufplan: Alle Interessierten können die 5. Änderung des Flächennutzungs- Freitag, 24. Juni/18:00 Uhr: Aufbau Helfer sind sehr will- planes, die Begründung und die zusammenfassende Erklärung kommen! in der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, Samstag, 25.Juni/10:00 Uhr: Schmücken auf dem Grill- Zimmer 10, während der Dienststunden einsehen und über den platz Inhalt Auskunft erhalten. Die der Planung zugrunde liegenden 14:00 Uhr: Beginn der Spiele für Groß Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Erlasse, DIN-Vorschriften und Klein/ danach Schatz- u.ä.) können ebenfalls während der Dienststunden eingesehen suche und Preisverleihung werden. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. Sonntag, 26. Juni/10:00 Uhr: Abbau Auch hier sind Helfer Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 herzlich willkommen!!! BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden Für das leiblich Wohl und die Stärkung zwischendurch ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser gesorgt. Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend Falls ein Kind nicht teilnehmen kann, möchte es sich doch gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz bitte bei Sina Wolf Tel. 188633 oder Kim de Fries Tel. 188843 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist abmelden. der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB).

Pronstorf, 23.05.2016

Gemeinde Pronstorf Die Bürgermeisterin gez. Bettina Albert Nummer 11/Woche 22/Seite: 12 Uns Dörper 01. Juni 2016

Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Schackendorf am Donnerstag, den 09.06.2016 um 20:00 Uhr, Ort: Schackendorf, Dorfgasthof „Spahr“, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschluss- fähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 20.04.2016 3 Anpassung der Beiträge für den Kindergarten 4 Einwohnerfragezeit 5 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Gernot vom Ende

Sitzung des Umwelt- und Kulturaus- schusses der Gemeinde Schackendorf am Dienstag, den 14.06.2016 um 20:00 Uhr, Ort: Schackendorf, Rasthaus (A 21), Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 21.04.2016 3 800 Jahre Schackendorf 4 Helferkreis für ausländische Mitbürger 5 Verkehrsberuhigung in Schackendorf (Sachstandsbericht) 6 Einwohnerfragezeit 7 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Burkhard Tolkmitt

Gemeinsame Sitzung des Bauaus- schusses und der Gemeindevertretung der Gemeinde Schackendorf am Donnerstag, den 02.06.2016 um 20:00 Uhr, Ort: Schackendorf, Dorfgasthof „Spahr“, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bauaus- schusses vom 12.04.2016 3 Verlegung eines Breitbandkabels durch die Deutsche Glasfaser sowie Breitbandversorgung 4 B-Plan Nr. 5 - III. Bauabschnitt - Sachstandsbericht 5 Bauangelegenheiten 6 Einwohnerfragezeit 7 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Walter Beckmann Nummer 11/Woche 22/Seite: 13 Uns Dörper 01. Juni 2016

Juni 2016

10./11. Juni Kindervogelschießen 15. Juni Seniorenausflug der Gemeinde

Sitzung des Bau-, Planungs-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Seedorf am Mittwoch, den 08.06.2016 um 19:30 Uhr, Ort: Seedorf, Torhaus, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Juni 2016 2 Einwohnerfragestunde - Teil 1 - 04. Juni Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau-, 09. Juni 10:30 Uhr Ausfahrt des Seniorenclub mit Sparge- Planungs-, Wege- und Umweltausschusses vom 20.01.2016 lessen im Fährhaus Lexfähre 4 Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 der 11. Juni 13:30 Uhr Boßeln der Wählergemeinschaft WfS Gemeinde Seedorf für das Gebiet „OT Schlamersdorf, Fläche 17. - 19. Juni Kindervogelschießen östlich der Straße Wiesengrund, nördlich angrenzend an das Grundstück Wiesengrund 7 (Flurstücke 100/29 + 100/30)“ - Aufstellungsbeschluss - Vergabe Planungsauftrag 5 Beratung und Beschlussfassung zum Erlass einer Ausbaubei- tragssatzung Einladung zum 6 Beratung über die Ausweisung eines neuen Baugebietes in Waldnachmittag Schlamersdorf 7 Beratung und Beschlussfassung zur Übertragung eines Teil- Liebe Schierener Kinder, stückes des Weges Seekathen 8 Beratung und Beschlussfassung über eine Grunddienstbarkeit hiermit laden wir Euch zu einer Erkundung des heimischen Waldes für den Weg Moorkathen unter der Führung unserer Schierener Jäger ein. 9 Beratung über die Errichtung eines Bouleplatzes Wir werden am 9. Juli 2016 um 15 Uhr am Feuerwehrhaus aufbre- 10 Bericht des Bürgermeisters chen und Euch mit Trecker und Kutsche zum Wald bringen. Dort 11 Verschiedenes teilen wir Euch in verschiedene Altersgruppen ein und schicken 12 Einwohnerfragestunde - Teil 2 - Euch mit je einem erfahrenen Jäger los auf Entdeckungstour. Be- stimmt werdet ihr viel Neues über den Wald und seine Bewohner Der Ausschussvorsitzende erfahren und auch ein paar Tricks der Jäger kennenlernen. gez. Stefan Nölting

Auch die Jüngsten unter euch (0 - 3 Jahre) sind herzlich willkommen und gehen in einer Mutter-und- Kind-Gruppe auf Entdeckungstour. Gemeindekalender 2017 Anschließend fahren wir wieder zum Feuerwehrhaus, wo wir ab Wir suchen Ihr Seedorf-Foto! ca. 18 Uhr den Tag bei Lagerfeuer, Stockbrot und Würstchen ausklingen lassen wollen. Bitte meldet Euch bei Verena Schulz oder Wiebke Klees-Bruhn bis zum 18. Juni an, damit wir besser planen können. Wir freuen uns auf Euch!

%UERæ+INDERVOGELSCHIE”ENVEREINæ3CHIEREN

Anmeldung zum Waldnachmittag am 9. Juli 2016 (Bitte Name und Alter der Kinder angeben) 1. Kind 3. Kind

2. Kind 4. Kind Nummer 11/Woche 22/Seite: 14 Uns Dörper 01. Juni 2016 Der Fotokalender unserer Gemeinde erfreute sich in den letzten beiden Jahren großer Beliebtheit. Daher möchten wir auch für 2017 wieder einen Kalender auflegen. Wichtig ist, dass das Foto in der Gemeinde Seedorf aufgenommen wurde. Ansonsten sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Land- schaften, Gebäude, Tiere, Menschen und Pflanzen in Farbe oder schwarz-weiß, als Stillleben oder mit viel Aktion. Collage oder Detailfoto, von oben, von unten, von vorn, hinten oder von der Seite, ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter aufgenommen – alles ist möglich. Wie immer wird eine Jury über die Auswahl der Bilder entscheiden. Senden Sie/Sendet die Fotos bitte per E-Mail bis zum 1. Oktober 2016 an: [email protected] Sitzung des Planungssauschusses Wir freuen uns auf die Motive für den Gemeindekalender 2017. der Gemeinde Stipsdorf Gerd Lentföhr Petra Wede am Donnerstag, den 09.06.2016 um 19:00 Uhr, Bürgermeister Vorsitzende des Kultur-, Sozial, Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal, Sport und Tourismusausschusses Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ausschus- Deutsches Rotes Kreuz ses vom 09.11.2015 3 Prüfung des Jahresabschlusses 2015 Ortsverein Seedorf und Umgebung 4 Überschreitungen 2016 5 Entwicklung der Gemeindefinanzen Bei der Aktion des Blutspendedienstes Nord-Ost am Freitag, 29. 6 Verschiedenes April 2016 in der Grundschule Schlamersdorf, konnte die Vorsit- zende Margot Lentföhr 69 Teilnehmer, davon 4 Neuspender und Der Ausschussvorsitzende 5 Jubiläumsspender begrüßen. gez. Jörg Beckmann

Für die 50. Blut- spende wurde Hans-Georg Dose geehrt (Foto) und mit einer Nadel, einem Schreibetui Juni 2016 und einem Schwei- zer Messer beloh- 09. Juni 10:30 Uhr Ausfahrt des Seniorenclub mit Spargelessen nen. Vom Ortsver- im Fährhaus Lexfähre ein bekamen eine Mettwurst bzw. Blumen für die 80. Blutspende Erika Böhme, für die 20. Andre Kelting und für die 10. Kerstin Meyer und Johannes Moje. Die Berliner Feuerwehr erhielt für zahlreiches Erscheinen ebenfalls eine Mettwurst. Zu den Aufgaben des Ortsvereins gehörten die Aufnahme der Spender und die Versorgung mit leckeren Broten, Kuchen und Obst in der Cafeteria. Dieses wurde durch freiwillige Helferinnen gern erfüllt.

EINLADUNG an die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Wakendorf I Die gemeindlichen Baumaßnahmen in diesem Jahr sind so gut wie fertig, - Ausbau Asylbewerberunterkunft - Bau Sportlerheim - Tiefbaumaßnahme für Breitbandausbau - Pflasterung der Fußwege - Renovierung des Spritzenhauses und Ausbau als Museum Nummer 11/Woche 22/Seite: 15 Uns Dörper 01. Juni 2016 !LSæ$ANKæFÔRæEVENTUELLEæ"EHINDERUNGENæBEIæDENæ-A”NAHMENæ war, haben sich die Minis im Alter von 1 - 5 Jahren in einer Menge möchte die Gemeinde zu einem gemütlichen Beisammensein ausgetobt, die für die nächsten Jahre hoffen lässt. Ein Gewusel, einladen und gleichzeitig das Museum vorstellen. wie im Bienenschwarm. Nach einer Vorstellungsrunde haben sich die Lütten mit Müttern, Vätern, Omas und Opas beim Sackhüpfen, Termin: Freitag, 17. Juni 2016 um 18:00 Uhr Reifen hüpfen, Fussball und über den Rasen toben amüsiert und am alten Spritzenhaus für ordentlich Stimmung gesorgt. Die Schulkinder haben sich beim Kegeln, Flummi-Glücksspiel, Für Unterhaltung und Information ist ebenso wie für das leibliche Autorennen und Nerf-Ziel-Schiessen duelliert und ihre Sieger Wohl gesorgt. ausgespielt. Um besser planen zu können, wäre eine kurze Anmeldung bis Bei den Grundschulkindern siegten Arvid Scholz und Jelka Kan- zum 15.06.2016 bei mir (Tel. 341) oder Jürgen Meynerts (Tel. schat, die als erste ihre Preise auswählen und beim Umzug auf 1058) wünschenswert. der Kutsche mitfahren durften. Natürlich erst, nachdem ihre Eltern zu Hause für den gesamten Umzug einen ausgegeben hatten . Ich hoffe auf Ihre Teilnahme und verbleibe Bei den „großen Kindern“ siegten Theo Kannecht und Fine Breede. mit freundlichen Grüßen Da Fine aber nach Segeberg gezogen ist, durfte sie als erste ihr Geschenk aussuchen, zur Königin wurde aber die 2. Lara Schiefke gez. Kurt Böttger gekührt. Bürgermeister Beim Umzug, der tatsächlich die komplette Lindenstraße lang ging, wurden die 4 Majestäten abgeholt und durften die neue Kutsche testen. Einen weiteren Stop gab es in diesem Jahr bei Familie Niemann/ Starke. Es gab einen Begrüßungsschnaps, da Reinhard, Ellen, Michael und Bianka neu nach Söhren gezogen sind. Es war eine tolle Idee von Euch, um uns allen „Hallo“ zu sagen. Nachmittags konnten sich alle beim Kegeln, Schießen, Knobeln und Flummispiel aneinander messen und mit Glück tolle Preise bei der Blumentombola gewinnen. Außerdem gab es ein tolles und leckeres Torten- und Kuchenbüffet, das mal wieder gezeigt hat, in welchem Ort die besten Bäcker der Welt zu Hause sind. Die Kinder wurden den Nachmittag über von DJ Ente bespaßt, der, wie immer, alle gut in Gange und unter Wind hatte. Man merkt auch ihm den Spaß an der Sache an. Durch das Schietwetter wurde zwar aus einer langen Nacht eher Juni 2016 eine kurze, da man nicht mal die Chance hatte sich warm zu tanzen, aber der echte Söhrener kommt auch damit klar… 15. Juni Bingo Vielen Danke an alle, die geholfen haben den Tag zu einem tollen Tag für die Kinder und uns alle zu machen. Ein besonders großer Dank natürlich an das Vorstandsteam mit Johann, Ursi, Sascha, Vogelschiessen 2016 in Söhren Saskia, Chrischi, Steffi, Marcel, Franzi, Markus und Maren, die viel Arbeit mit wenig Leuten gewuppt haben.

Sitzung der Gemeindevertretung der Ganz traditionell fand das Vogelschiessen in Söhren am Pfingst- samstag statt. Ein Kinderfest, in das das ganze Dorf eingebunden Gemeinde Wensin wird. Zwei Abende vorher werden die Männer aktiv, um den Platz am Mittwoch, den 15.06.2016 um 19:30 Uhr, um unser Dörphus herum aufzuhübschen. Zum Glück habt ihr Ort: Garbek, Haus der Gemeinde, alles anständig gesichert, damit den Hagelschauern standgehal- Tagesordnung: ten werden konnte. Am Freitag wurde dann in netter Runde die Kusche geschmückt, die in diesem Jahr von Familie Niemann zur (öffentlich) Verfügung gestellt wurde. Ein großes Dankeschön an Euch für die 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit tolle Kutsche und nette Begleitung. 2 Einwohnerfragezeit Teil I Samstagmorgen kam pünktlich zur Begrüßung von Johann der 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- Regen bei uns an, der aber keines der Kinder davon abgehalten devertretung vom 20.04.2016 hat mit Spaß teilzunehmen. Während bei den Neuengörser und 4 Berichte aus den Ausschüssen Segeberger-Schulkindern das Teilnehmerfeld sehr übersichtlich 5 Bericht des Bürgermeisters Nummer 11/Woche 22/Seite: 16 Uns Dörper 01. Juni 2016 6 Kanalkataster in Garbek und in Gut Wensin 7 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung 8 Einwohnerfragezeit Teil II (voraussichtlich nichtöffentlich) 9 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Der Bürgermeister gez. Jörg Buthmann

Juni 2016

06. Juni 19:30 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Wensin, Haus d. Gemeinde 07. Juni 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Seniorenkreises, Haus d. Gemeinde

Nachfrage Der Arbeitskreis „Chronik“ hat die Arbeit aufgenommen und ist dabei die nötigen Fakten zusammenzutragen. Während unseres zweiten Treffens wurde berichtet, dass ein Exemplar der ersten Ausgabe (1987) von A. Lüthje in der Buchabteilung im Sozialen Kaufhaus angepriesen wurde. Wer eine Chronik in seinem Haushalt besitzt und dafür keine Verwendung hat, den möchten wir bitten, dieses wertvolle Buch an den Arbeitskreis abzugeben. Vielen Dank. Bei Fragen wenden Sie sich gern an mich. Mit freundlichen Grüßen Bgm. Silke Behrens Gemeinde Westerrade

Unser 49. Vogelschießen findet auf dem Hof der Familie Studt statt

am Samstag, den 11. Juni 2016: 09:00 Uhr - Kinderspiele 11:00 Uhr - Königsproklamation und Preisverteilung, Imbiss (Pommes und Grillwurst) 14:00 Uhr - Umzug durch Westerrade mit dem Fanfa- renzug Groß Grönau 15:00 Uhr - Kindertanz und Kuchenbuffet Juni 2016 Kegeln, Darten und Torwandschießen 19:30 Uhr - Abendessen 11. Juni Kindervogelschießen in Westerrade Tanz für alle mit DJ Sven Bender 18. Juni Bereichsfest der Feuerwehr in Eilsdorf Nummer 11/Woche 22/Seite: 17 Uns Dörper 01. Juni 2016 Dienstag, 14. Juni 15 - 17 Uhr Seniorennachmittag im GMZ Sonntag, 19. Juni 10 Uhr Gottesdienst, Pastorin Schäfer Kirchengemeinde Segeberg

Kirchengemeinde Schlamersdorf Sonntag, 05. Juni 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pastor Meyer Sonntag, 12. Juni 10 Uhr Gottesdienst, Pastorin Schäfer

Kirchengemeinde Warder Sonntag, 05. Juni 18 Uhr Abendgottesdienst mit 4joy Sonntag 12. Juni 10 Uhr Gottesdienst Sonntag 19. Juni 10 Uhr Gottesdienst

Katholische Pfarrei Sankt Johannes

Sankt Josef - St. Johannes der Täufer,

Bad Segeberg Mittwochs 08:30 Uhr - Rosenkranzgebet 09:00 Uhr - Eucharistiefeier Sonntags 09:00 Uhr - Gottesdienst

St. Josef, Trappenkamp

Sonntags 11:00 Uhr - Eucharistiefeier St. Adalbert, Wahlstedt Kirchengemeinde Gnissau Samstags 18:00 Uhr - Eucharistiefeier An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St. Adalbert- Sonntag, 12. Juni Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portu- 17 Uhr Regionaler Jugend-Gottesdienst in Ahrensbök mit den Jugendlichen giesischer Sprache statt. Sonntag 19. Juni 10 Uhr Gottesdienst in Gnissau, Pastor Teckenburg Evangel.-Freikirchl. Kirchengemeinde Pronstorf Gemeinde Christuskirche Moltkestr. 4, Bad Segeberg Vicelinkirche 05.06.2016 Sonntag, 05. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche; Pa- 10 Uhr Gottesdeinst mit Abendmahl und Taufen, P. Lübbert stor Jörg Schröder Sonntag 12. Juni 12.06.2016 10 Uhr Gottesdienst, Pastor i.R. Caesar 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Pastor Jörg Schröder Sonntag 19. Juni 19.06.2016 10 Uhr Gottesdienst, Pastor i.R. Caesar 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Pastor Jörg Schröder anschließend Gemeindefest 26.06.2016 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sarau, 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche; Pastor Jörg Schröder Sonntag, 05. Juni Weitere Veranstaltungen Juni 2016 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Grottke 07.06.2016 19:30 Uhr Bibelgespräch Sonntag 12. Juni 11.06.2016 09:30 Uhr Nähtreff mit Flüchtlingen 17.30 Uhr Pfadfindergottesdienst, P. Grottke 14.06.2016 19:30 Uhr Bibelgespräch Nummer 11/Woche 22/Seite: 18 Uns Dörper 01. Juni 2016 Hornsmühlen hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe in Schleswig-Holstein etabliert“, betont Dieter Medow, erster Vor- sitzende des PSH. „Eingebettet in die wunderschöne Holsteiner Schweiz hat sich die Veranstaltung technisch weiterentwickelt Bildungsreise des Land-Frauen und als Pferdesportverband freuen wir uns, unseren Reitern eine Kreisverbandes Segeberg e.V. weitere anspruchsvolle Vielseitigkeit anbieten zu können.“ Das Gelände der Einsterne-Prüfung beginnt am Turniersonntag um 14 Portugal 2016 Uhr. Die Strecke, die über den Grund der Familie Behmann und der Freiherrn von Fürstenberg führt, ist 3000 Meter lang. Kursde- signer Fried Schwien hat in Zusammenarbeit mit Axel Behmann insgesamt 26 Hindernisse konzipiert, deren Schwierigkeitsgrad im Vergleich zu den Vorjahren erhöht wurde. Besonderes Highlight: der neue Wasserkomplex, der in den Stocksee integriert wurde und mit einem Einsprung direkt in den Stocksee und einem Sprung im Wasser einzigartig ist in Deutschland. Die Strecke ist vom höchst- gelegenen Punkt auf der Richterkoppel fast komplett einsehbar. Am Turniersamstag stellen sich die Nachwuchspferde unter Beweis in Geländepferdeprüfungen der Klassen A und L. „Hornsmühlen ist eine der schönsten Vielseitigkeiten in Schleswig-Holstein“, so Peter Thomsen. „Für junge Pferde eine wichtige Erfahrung und für ältere, erfahrenere Pferde eine tolle Motivationsprüfung für größere Aufgaben. Hornsmühlen ist deshalb ein fester Bestandteil in meinem jährlichen Turnierkalender.“ Zum Rahmenprogramm gehören das Jazz Trio Hamburg und Ponyspaß für Kinder, die unter Aufsicht mit Ponys das Gelände rund um den Hauptplatz erkunden dürfen. Die Parkgebühr beträgt 5 Euro. Weitere Informationen unter www.vielseitigkeit-hornsmuehlen.de. Im April 2016 fand die Bildungsreise des Land-Frauen Kreisver- bandes nach Portugal statt. 53 LandFrauen hatten sich für die interessante Flugreise entschieden. In 2 Gruppen ging es mit dem Flugzeug nach Lissabon, und wir erlebten das Land mit den histo- rischen Stätten bei unterschiedlichem Wetter. 4 Tage verbrachten wir in Lissabon und erlebten das Umland mit den Städten Estoril, Cascais und Sintra. Wir fuhren mit der historischen Straßenbahn zur Burg Sao Jorge und hatten einen fantastischen Blick auf die Weltstadt Lissabon. Am westlichsten Punkt Kontinental Europas - Cabo de Roca - ließen wir uns den starken Westwind um die Nase wehen. In Albufeira, an der Algave, wohnten wir in einem Hotel mit direktem Zugang zum Atlantik und genossen dort die warmen Tage! Ausflüge in die Städte Lagos, Sagres, Silves, Monchique, Faro und Villamoura wurden durch unsere Reiseleiterin Ana zu einem span- nenden Erlebnis. Sie berichtete uns über die Seefahrer, Fischer, BAUEN, RENOVIEREN & Weinbauern und über das alte und neue Portugal! Es war eine schöne Reise, und wir sind alle voller guter Eindrücke und gesund wieder zu Hause gelandet! Wohnen

Jutta Neuber ').)#3". .3)%"+.)#3+-.)# Internationale Premiere: Hornsmühlen erwartet über 200 Starter * $%('%)& Erstmals internationales Vielseitigkeitsevent CIC* am 4. und 5. Juni 4!"+(%-!"")3"%2.)#(%-1,-"( von Laura Becker Die Vielseitigkeit Hornsmühlen geht am 4. und 5. Juni in die zehnte .-%)"+-+ * %'    Auflage – pünktlich zum Jubiläum wird das Event zum ersten Mal   '"%)5)). "'0    auf internationalem Niveau ausgetragen: Reiter und Zuschauer /// !$"%2.)#&'%)&!" erwartet eine CIC*-Prüfung, das One-Day-Event um den Gutshof- Ei Cup. Über 200 Teilnehmer haben ihre Nennung abgegeben. Die Championatsreiter Sandra Auffarth, Peter Thomsen, Andreas Dibowski, Kai Rüder und Frank Ostholt haben ihr Kommen ange- kündigt genauso wie Beeke Jankowski, Louise Svensson Jähde, Marina Köhncke, Julia Mestern und Claas Hermann Romeike sowie Solar- und Photovoltaik Reiter aus sieben verschiedenen Nationen. „Über 100 Starter in unserer Einsterne-Prüfung zu haben, ist wirklich hervorragend“, freuen sich die Organisatoren Gerd Hamann und Axel Behmann, „und wir sind sehr zufrieden mit dem gesamten Nennungsergeb- nis.“ Unterstützt wird das Event von dem Hauptsponsor, der Fir- ma Gutshof-Ei mit Hans Thomas Freiherr von Meerheimb, dem Ostholsteiner Reiterverein Malente-Eutin (ORV) und dem Pfer- desportverband Schleswig-Holstein (PSH). „Die Vielseitigkeit in Nummer 11/Woche 22/Seite: 19 Uns Dörper 01. Juni 2016

Damit Ihr Fest ein Hit wird!     Wir drucken Ihre Fest-Werbung.       250 Plakate   + 5.000 Flyer JETZT NUR Inklusive Versand 99,-EUR und Mehrwertsteuer    % "# $  Jetzt bestellen: www.LW-flyerdruck.de #      -flyerdruck.de      Der einfache Weg zum Druck   ! 

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0 26 41/3 60 76 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

WERBUNG die ankommt „Uns Dörper“ Ihr persönlicher Ansprechpartner JOACHIM MÜLLER Büro Lübeck 0451/49 05 19 13 VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Königstraße 58 · 23552 Lübeck · Tel. 0451/ 49 05 19 13 · Fax 0451/ 7 06 22 57 e-mail: [email protected] · www.wittich.de

Jäten war gestern - Anzeige - Impressum Unkraut einfach wegsprühen Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/ Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45

Internet und E-Mail: www.wittich.de, Selbst hartnäckige Unkräuter largonsäure, einen Wirkstoff, der E-Mail: [email protected] mühelos beseitigen: Finalsan AF auch in der Natur vorkommt. Er Verantwortlich: UnkrautFrei Plus von Neudorff unterbindet wichtige Stoffwechsel- Amtlicher Teil: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin macht zeitaufwendiges Jäten über- funktionen zwischen den Zellen Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) flüssig – ganz ohne Glyphosat. der Pflanze und zerstört die Zell- Anzeigenteil: Jan Gohlke Einmal aufgesprüht, setzt die Wir- wände. Der zusätzlich enthaltene Erscheinungsweise: 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren kung schnell ein, die Pflanzen ver- Wachstumsregulator wirkt bis in Haushalte im Amtsbereich verteilt dorren nach wenigen Stunden. die Wurzelspitzen. Das Ergeb- Auflage: 8670 Exemplare Das biologisch abbaubare Mittel nis ist beeindruckend: Finalsan Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere ist nicht bienengefährlich und AF UnkrautFrei Plus eignet sich allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich kann im Garten unbedenklich für die zuverlässige Bekämpfung gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Be- angewendet werden. Sobald der von Moos, Algen, unerwünsch- trages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Belag getrocknet ist, können be- ten Gräsern sowie aller ein- und Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben handelte Flächen von Menschen mehrjährigen grünen Unkräuter bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabwei- und Haustieren betreten werden. wie Giersch oder Löwenzahn. chungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können Finalsan AF UnkrautFrei Plus hin- Finalsan AF UnkrautFrei Plus wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstan- dungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte terlässt keine unschönen rostfar- gibt es in der praktischen an- der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Ver- benen Flecken auf Trittsteinen in wendungsfertigen Sprühflasche lag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Beeten und auf Gartenwegen. und als ergiebiges Konzentrat. Das Mittel überzeugt durch sein Weitere Informationen finden Sie VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG 2fach-Wirksystem. Es enthält Pe- online unter www.neudorff.de. Heimat- und Bürgerzeitungen Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nummer 11/Woche 22/Seite: 20 Uns Dörper 01. Juni 2016 IHRE KOMPETENTEN FACHPARTNER VOR ORT HYbÓRUbQdU^ÓDYUÓWUb^

Infos zu unseren Angeboten erhalten Sie telefonisch Löwen Apotheke und unter 04551 - 968 909 oder auf www.bad-segeberg.de. Löwen Sanitätshaus Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 09.00 Uhr - 20.00 Uhr Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg Di. 09.00 Uhr - 22.00 Uhr Mi. 20.00 Uhr - 21.00 Uhr nur für Damen unser Service: Sa., So. 09.00 Uhr - 17.00 Uhr Feiertage geschlossen Hausbesuche· Lieferung frei Haus Rezeptservice u. v. m.

moderne Prothesen individuelle Carbon- und Orthesen Aktiveinlagen Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de

Automobil GmbH wetten, es gibt auch Mo., Di., Do. 09.00 - 16.30 Uhr nette Plaketten Fr. 12.30 - 16.30 Uhr Jasmin Str. 1 · 23795 Bad Segeberg Tel. 0451/ 87 29 10

Ulrich Kannecht Maurer- u. Betonbauermeister Kannecht Bau

Neuengörser Straße 2 23795 Weede/Söhren Tel.: 0 45 53/ 99 64 44 Fax: 0 45 53/ 9 96 48 95 Mobil: 0173/1 37 33 94