Klimaschutzkonzept für die Stadt Glinde

Klimakreis „Initiativen & Ehrenamt“ 20.03.2021

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 1 Technikerklärung

→ Bitte deaktivieren Sie während der Vorträge Mikrofon und Kamera.

Bei technischen Schwierigkeiten schreiben Sie bitte eine Notiz in den Chat.

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 2 Begrüßung | Herzlich Willkommen

Gemeinsam machen wir Glinde klimafreundlicher.

Bürgervorsteher Martin Radtke

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 3 Team

Jan Gerbitz Lisa-Marie Hauswald Dr. Helmut Adwiraah Lisa Schill

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 4 Programmübersicht

14:00 Begrüßung Bürgervorsteher Martin Radtke 14:10 „Wir machen Glinde klimafreundlich“ Lisa Schill, Klimaschutzmanagement Stadt Klimaschutz in Glinde Glinde

14:20 Vorstellung ZEBAU

14:30 Vorstellungsrunde der Initiativen I • ADFC • Reparaturwerkstatt • Angelsportverein • Klimaschutzinitiative - Sachsenwald

15:00 Vorstellungsrunde der Initiativen II ZEBAU Welches Engagement und welche Initiativen gibt es noch in Glinde?

15:10 Klimaschutz im Kreis: Best-Practice Beispiele aus der Umgebung Isa Reher, Kreis

15:25 Austausch & Vernetzung ZEBAU / Klimaschutzmanagement

15:50 Überblick Fördermittel für Klimaschutz-Engagement ZEBAU

16:00 Zusammenfassung ZEBAU

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 6 Wir machen Glinde klimafreundlicher.

Klimaschutzmanagerin Lisa Schill

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 7 Zeitplan | Beteiligung

SEPTEMBER

OKTOBER

NOVEMBER

DEZEMBER

JANUAR 2021 Online- Mitmachpostkarte 21.01.2021 Beteiligung Auftaktveranstaltung FEBRUAR 11.03.2021 MÄRZ Klimakreis „Energie“ 20.03.2021 Klimakreis „Initiativen“ 31.03.2021

APRIL Klimakreis „Mobilität“ Website

MAI Pressearbeit

JUNI

JULI Abschlussbroschüre AUGUST Broschüre Spätsommer 2021 SEPTEMBER Abschluss

„Umsetzungszeitraum“

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 8 Informieren und Beteiligen | Mitmach-Postkarte

• Beilage in Glinder Zeitung (Bezirk 21509) am 20. Januar 2021 • Alternative zur Info-Tour • corona-konforme offline Beteiligung bis zum 16. Februar 2021

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 9 Beteiligung | Online-Befragung

© OpenStreetMaps

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 10 Beteiligung

+1.000 244* 114 3.232 1.008 Besucher:innen Ideen Kommentare „Finde ich auch“- „Finde ich nicht“- Bewertungen Bewertungen

* Ideen / Vorschläge durch Online-Befragung und Mitmachpostkarte © ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 11 Ergebnisse | Öffentliche Beteiligung

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 12 Beteiligung | Konsum

Top-Themen mit großer Zustimmung

▪ Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten ▪ Plastikmüll reduzieren Heiß diskutiert: ▪ Container & Abfallentsorgung Einwegbecher durch RECUP reduzieren ▪ Bildungs- und Informationskampagnen ▪ Beratung zu nachhaltigem Alltagsverhalten

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 13 Müll in Glinde

"Unternehmen müssen "Straßenstrecken- Verantwortung / Patenschaft" für's "Zero Waste" "Wasser aus dem Wasserhahn" Reiningung übernehmen" Müllsammeln

"Müllsammel- "Müll-Sherriff" "Secondhand Laden" "Plastikverbot" Wettbewerb"

"Bildungs- und "Plastikarmer Sensibilisierungs- "Mehr Abfallbehälter" "Höhere Bußgelder" Wochenmarkt" kampagnen"

"Weitere "Öffentliche "Kommunales "Recup / Rebowl" Müllsammel- Recyclingbehälter" Müllvermeidungs- konzept" Aktionen"

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 14 Klimaschutz und Umweltschutz in der Stadt Glinde

Amt für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt

Stadtplanung & Umwelt Tiefbau Baubetriebshof & (SG 31) (SG 33) öffentliches Grün (SG 34)

Stadtplanung (Fr. Wilmes) Gewässerpflege Stadtreinigung, (Hr. Ladewig) Unterhaltung städtischer Radverkehr, Grün- und Parkflächen Umweltangelegenheiten, (Hr. Gostomczyk) Stadtplanung (Fr. Guder)

Klimaschutzmanagement (Fr. Schill)

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 15 Informieren und Beteiligen | Infoverteiler Klimaschutz

https://www.glinde.de/rathaus-politik/umwelt-klimaschutz/klimaschutz

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 16 Gemeinsam machen wir Glinde klimafreundlicher.

ADFC Stormarn, Joachim Becker

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 17 Standorte Lastenräder | ADFC Stormarn

Ahrensburg: ADFC Kontakt: Jürgen Hentschke, Dorfstraße 43, 22949 Ammersbek, Tel. 0176 / 922 47 656

Bad Oldesloe: ADFC Kontakt: Reiner Hinsch, Weidenblicken 3a, 23843 Bad Oldesloe Tel. 0173 / 827 51 42

Reinbek: Onkel Dieter's Bioladen Am Ladenzentrum 5, 21465 Tel. 040/ 650 45 943

Reservierung: https://www.adfc-stormarn.de/index.php/unser-lastenrad

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 18 ADFC Stormarn

Kontaktperson ADFC Reinbek: Joachim Becker Mail: [email protected]

Kontaktperson ADFC Glinde: Brigitte Mattigkeit Mail: [email protected]

Reservierung und weitere Informationen: https://www.adfc-stormarn.de/index.php/unser-lastenrad

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 19 Gemeinsam machen wir Glinde klimafreundlicher.

Reparaturwerkstatt Glinde

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 20 Reparaturwerkstatt | SNPS & AWO

Glindes erste ehrenamtlich geführte Reparaturwerkstatt öffnete im Herbst 2016 Jeden 1. Mittwoch im Monat von 11-14 Uhr im BrAWO Sozialkaufhaus

Angebot: Hilfe zur Selbsthilfe --> Motto: "Gemeinsam reparieren statt wegwerfen" " Alles, was man tragen kann, wird zu reparieren versucht"

13 Frauen und Männer (Elektriker, EDV-Berater, Maschinenbauer)

Nicht nur reiner Reparaturbetrieb, sondern Nachbarschaftstreff

Seit erstem Lockdown 2020 leider geschlossen

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 21 Reparaturwerkstatt | SNPS & AWO

Ansprechperson: Jasmin Helfer Tel. 040 7100 004-25 Mail: [email protected]

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 22 Gemeinsam machen wir Glinde klimafreundlicher.

Angelsportverein Glinde e.V., Steven Görn

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 23 Angelsportverein Glinde e.V.

Ansprechperson: Steven Görn Erlebnispfad Mail: [email protected] Hilfe angeboten:

Erneuerung Hilfe gesucht: „Sandkiste“ Manpower

Müllsammel- aktion des Vereins Geräte

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 24 Gemeinsam machen wir Glinde klimafreundlicher.

Klimaschutz-Initiative Sachsenwald

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 25 Klimaschutz-Initiative Sachsenwald

• Die Klimaschutz-Initiative Sachsenwald setzt sich ehrenamtlich für den Klimaschutz vor Ort in unserer Region ein - seit 2015 in Reinbek und seit 2019/2020 mit der Ortsgruppe in Glinde.

• Unsere Schwerpunktthemen allgemein sind: • Mobilität: Emissionen reduzieren – nachhaltige Fortbewegung für alle Menschen • Repair Café: Reparieren statt Wegwerfen • Natur im Klimawandel: Schutz empfindlicher Lebensräume und Erhalt der Artenvielfalt • Bildung: Vorträge und Informationsmaterialien für Bürgerinnen und Bürger der Region • Networking/Öffentlichkeitsarbeit: Kooperationen, Infostände, Plakatwände, Schaukästen • Erneuerbare Energien: Energie selbst erzeugen - Ressourcen sparen

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 26 In Glinde bisher..

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 27 … und in der nahen Zukunft

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 28 Umdenken anpacken. Handeln wir jetzt für eine zukunftsfähige Region.

Ansprechperson: Daniela Andersch Mail: [email protected]

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 29 Klimaschutz im Kreis Stormarn Was können wir für Glinde lernen?

Klimaschutzmanagerin Kreis Stormarn, Isa Reher

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 32 “Wir machen Glinde klimafreundlicher.“

Beratungs- und Förderangebote in Schleswig-Holstein

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 33 Beratungsangebote in Schleswig-Holstein

• Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein • Energieberatung vor Ort bei Eigenheimbesitzer:innen und Mieter:innen • Kostenfreier Basis-Check • Viele weitere Gebäude-Checks möglich • Beratung zu Fördermitteln

www.verbraucherzentrale.sh oder 0431 - 59 099 40

© Verbraucherzentrale SH © ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 34 Beratungsangebote in Schleswig-Holstein

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Informationen zu Energie, Umwelt & Haushalt und Nachhaltigkeit in verschiedenen Veranstaltungen

Klimaschutz: Fördern für's Haus Photovoltaik & Speicher | Montag, 22.03.21, 18-19:30Uhr

www.verbraucherzentrale.sh oder 0431 - 59 099 40

Verbraucherzentrale Aktuelle Online-Veranstaltungen zu Umwelt & Nachhaltigkeit:

www.vzhh.de

© Verbraucherzentrale SH © ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 35 Förderangebote in Schleswig-Holstein

• Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger • Förderprogramm aus Juni 2020 wurde mehrfach aufgestockt • zuletzt seit dem 18. Januar 2021 neues Budget von 2,5 Millionen Euro für die Förderung von Batteriespeichern • ebenfalls bereits ausgeschöpft!

www.schleswig-holstein.de unter Klimaschutz-Förderprogramm

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 36 IB.SH

• Bürgerenergiefonds • Zuwendung in Höhe von bis zu 200.000 Euro • Ausschließlich vorbereitende Maßnahmen für Bürgerenergieprojekte, die einen Beitrag zur Treibhausgasminderung leisten wollen, z. B. aus den Sektoren • Erneuerbare Wärme • Neue Mobilität • Energieeffizienz bei der Energienutzung und -versorgung von Gebäuden und Quartieren • Digitalisierung im Energiesektor • Gefördert werden Zusammenschlüsse von Akteuren in Schleswig-Holstein von mindestens 7 natürlichen Personen aus dem Gemeindegebiet, indem das Projekt durchgeführt werden soll

Dokumente und Hinweise zum Projektantrag unter www.ib-sh.de/produkt/buergerenergiefonds/

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 37 Buhck Stiftung

Voraussetzungen für Antragsstellung: • eindeutiger Bezug zu Stiftungszielen: Integration sowie Umwelt- und Naturschutz • Projektdurchführung in Bezirk Hamburg-Bergedorf, Landkreisen Stormarn oder Herzogtum-Lauenburg • Initiativen bzw. Träger sind antragsberechtigt, keine Förderung an Einzelpersonen • Förderungssumme: bis 5.000 €.

Termine für Kuratoriumssitzungen: 24.02.2021, 04.05.2021, 14.09.2021, 30.11.2021

Weitere Informationen und Antragsformular : https://www.buhck-stiftung.de/wie-wir- arbeiten/antraege

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 38 AktivRegion Sieker Land Sachsenwald

Modernisierung der Tennishallenbeleuchtung des • Grundbudget – LEADER Förderung TSV Glinde • Projektvolumen bis 1 Mio. Euro • Projekteinreichung 1. Februar, 1. Juni und 1. Oktober • Regionalbudget • Projektvolumen bis 20.000 Euro • Projekteinreichung 1. Februar und 1. Juni Projekte Grundbudget in Glinde • Projektanträge können von Privatpersonen, Kommunen, Vereinen, Unternehmen, Stiftungen etc. gestellt werden

Neugestaltung der Freiflächen des Kirchen- Dokumente und Hinweise zum Projektantrag unter umfeldes in Glinde www.sieker-land-sachsenwald.de

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde Neuschaffung einer © inspektour GmbH 39 Busanbindung weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Deutsche Postcode Lotterie https://www.postcode-lotterie.de/projekte/interessensbekundung

Bingo! Die Umweltlotterie https://www.projektfoerderung.de/

Elektrizitätswerke Schönau (EWS) https://www.ews-schoenau.de/unser-foerderprogramm/

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 40 “Wir machen Glinde klimafreundlicher.“

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 41 WORKSHOP – Motivation für gemeinsames Engagement

Stärkere Energieforum Social Media digitales Forum Einbindung der Schulen Gefahr: Shitstorm? Schüler als „Botschafter“ für Energiegenossen Marktforum Eltern schaft Steinburg Stärkere mediale Begleitung

Verbraucher- beratung neuer F-Plan „nachhaltiger Plakataktion Umwelt-/ 2030 Klimawoche Konsum“ klimaFit-Kurs (auch Verwaltung+ Gemeinsames Carsharing Bad Pflanzen von Anerkennung für Runder Tisch Politik) Oldesloe Streuobstwiesen Aktive Stormarn

Kinder-Meilen- Fairteiler / Marktstand Energie-Radtour Kampagne Foodsharing (Initiative (Initiative (Großhansdorf) ) Bargteheide)

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 43 Ausblick

▪ Digitale Klima-Workshops – weitere Termine:

▪ Klimakreis „Mobilität“ am 31. März 2021 (19 Uhr)

▪ Zwischenpräsentation für politische Vertreter Juni 2021 ▪ Präsentation Zwischenstand ▪ gemeinsame Erarbeitung von potenziellen Maßnahmen

▪ Klimakonferenz (Spät-) Sommer 2021 ▪ Präsentation des bisherigen Maßnahmenkataloges ▪ gemeinsame Erarbeitung von Umsetzungsmaßnahmen

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 46 Vielen Dank! Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit Ihnen.

Ihre Ansprechpersonen Klimaschutzmanagerin Stadt Glinde Lisa Schill Tel. 040 71200 313 Mail: [email protected] ZEBAU GmbH Große Elbstraße 146 22767 Hamburg Tel.: 040 380 384-0 ZEBAU GmbH Averdung Ingenieure & Berater in Arbeitsgemeinschaft mit Jan Gerbitz Dr. Helmut Adwiraah Lisa-Marie Hauswald Tel. 040 380 384 0 Tel. 040 771 8501 59 Averdung Ingenieure & Berater Planckstraße 13 Mail: [email protected] Mail: [email protected] 22765 Hamburg Tel.: 040 77 18 501-0

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 47 Förderprojekt "Integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement in der Stadt Glinde"

Gefördert nach der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Laufzeit: 17. August 2020 – 17. August 2022 Förderkennzeichen: 03K13875

Weitere Informationen gibt es auf www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

© ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater | IKK Glinde 48