Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt mit den Ortsteilen , Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde

Luisenthal Crawinkel Gräfenhain Wölfis

Jahrgang 30 Freitag, den 6. November 2020 Nummer 22

Neuer Ehrenbürger im Ortsteil Crawinkel Thüringer Waldbote - 2 - Nr. 22/2020 Telefonnummern und Sprechzeiten Stadt Ohrdruf Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

Telefonnummern Stadt Ohrdruf Zentrale �����������������������������������������������������330-0 / Fax:313-634 Ute Christ ��������������������������������������������������������������������330-240 Sekretariat des Bürgermeisters ������������������������������������330-101 Gudrun Reinhardt ���������������������������������������������������������330-174 Leiterin Hauptamt, zentrale Steuerung, Organisation, Standesamt Soziales Kerstin Dippel ���������������������������������������������������������������330-231 Julia Hafemann �������������������������������������������������������������330-200 Leiterin Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus Sachgebiet Soziales, Verwaltung der Kindergärten Isabell Hofmann ������������������������������������������������������������330-600 Cornelia Jentsch �����������������������������������������������������������330-211 Museum und Archiv im Schloss Ehrenstein Leiterin Finanzverwaltung, Beteiligungen und Controlling Sebastian Faulstich ������������������������������������������������������311-438 Marina Poschwald ��������������������������������������������������������330-300 Leiterin Amt für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt Steuererhebung, Stadt Martina Seidel ��������������������������������������������������������������330-700 Sabrina Jasch ���������������������������������������������������������������330-191 Städtische Hochbaumaßnahmen Stadtkasse, Forderungsverwaltung Petra Euchler ����������������������������������������������������������������330-202 Sandra Oschmann ��������������������������������������������������������330-192 Städtische Tiefbaumaßnahmen Leiterin Amt für Wirtschaftsförderung, Grundstücks- und Heike Burandt ���������������������������������������������������������������330-170 Gebäudemanagement Friedhofsangelegenheiten, Umwelt- und Baumschutz Kerstin Stegner �������������������������������������������������������������330-400 Melanie Uschmann �������������������������������������������������������330-172 Leiterin Amt für Ordnung und Sicherheit Goldberghalle/Stadion Nicole Schulz ����������������������������������������������������������������330-500 René Eisentraut/Marko Fischer ������������������� 309-797 / 317-785 Pass- und Meldewesen Städtischer Friedhof �����������������������������������������������������402-848 Internet: www.ohrdruf.de

Sprech- und Öffnungszeiten Stadtverwaltung der Stadt Ohrdruf Schiedsfrau der Stadt Ohrdruf Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf mit den OT Crawinkel und Gräfenhain E-Mail: [email protected] Uta Palm Montag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Mobil: ...... 0151 16 73 03 95 Dienstag ������������������������������������������������������ 14.00 - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch �������������������������������������������������������������� geschlossen Donnerstag �������������������� 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Schiedsmann des OT Wölfis Freitag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 11.00 Uhr Danny Fischer Mobil:...... 0174 95 17 24 0 Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf E-Mail: [email protected] Suhler Straße 12 c, 99885 Ohrdruf E-Mail: [email protected] Naturpark- und Touristinformation und Stadtbibliothek Telefon: ���������������������������������������������������������� 03624 36 90 0-0 Derzeit nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen: Dienstag: ����������������� 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Telefon: ������������������������������������������������������������03624 31 79 49 Freitag: ��������������������������������������������������������� 07.30 - 12.00 Uhr E-Mail: �����������������������������������������������[email protected] Bauhof, Suhler Str. 12 c ���������������������������������03624 369 00 11

Jugend-Kultur-Vereinszentrum Schlossplatz 2, 99885 Ohrdruf René Willing / Nico Walter Telefon: ������������������������������������������������������������03624 40 28 66 E-Mail: [email protected]

Ihr direkter Draht zur Meldung von Mängeln im Stadtbild von Ohrdruf und den Ortsteilen: [email protected] Museen in Ohrdruf

Museum Schloss Ehrenstein Ohrdruf Museum „Alte Mühle“ Crawinkel Telefonische Auskünfte erhalten Sie Bahnhofstrasse 10, 99885 Ohrdruf, OT Crawinkel unter Telefon �����������������������������������������������������03624 31 79 49 Telefon: ��������������������������������������������������������� 03624 40 89 053 Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Technisches Denkmal Tobiashammer Der Tobiashammer ist auf Grund notwendiger Sanierungsar- Dorfmuseum Gräfenhain-Nauendorf beiten bis auf weiteres geschlossen. Hauptstraße 39, 99887 Nauendorf Telefon...... 03624 40 27 92 oder 03624 31 14 38 Mobil: ����������������������������������������������������������� 0176 31 11 71 90 bzw. [email protected] Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Förderverein „Technisches Denkmal Alte Gerberei“ e.V. Löberstraße 2 in 99885 Ohrdruf Heimatmuseum Wölfis Telefon: Markbrunnenstr. 2, 99885 Ohrdruf OT Wölfis ���� 03624 40 22 89 oder 03624 40 21 28 oder 03624 31 33 34 Telefon: ����������������������������������������������������������� 03624 31 31 23 www. alte-gerberei-ohrdruf.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung [email protected] Öffnungszeiten: Mai - September auf Anfrage möglich Thüringer Waldbote - 3 - Nr. 22/2020 Kreis- und Landesbehörden

Landratsamt Revier 06 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha Revierleiter Herr Hopf Zentrale ����������������������������������������������������������������� 03621 214-0 Mobil: �������������������������������������������� 0172 25 98 16 3

Thüringer Forstamt Finsterbergen Revier 07 Finsterbergen Friedrichrodaer Weg 3, 99894 , Revierleiter Herr Faust Ortsteil Finsterbergen Mobil: ���������������������������������������������0172 34 80 15 2 Telefon/Fax: ��������������������������������������������������������� 03623 36 25 0 Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden- Zuständige Revierleiter: sprotokolle für die Versicherung Mo. - Fr. 07.00 - 15.30 Uhr im Stadtwald Ohrdruf Forstamt Finsterbergen außerhalb der normalen Dienstzeit des Revierleiter Herr Bock ������������������ 0162 96 80 46 7 Forstamtes von den o. a. Revierleitern (soweit keine Rufbereit- Revier 01 Gräfenroda schaft ausgelöst ist). Revierleiter Herr Enke Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht berührt. Mobil �������������������������������������������� 0172 34 80 14 6 Landespolizei Thüringen Revier 03 Crawinkel Polizeiinspektion Gotha Revierleiter Herr Große Schubertstraße 6, 99867 Gotha ������������������������������� 036 21 780 Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 14 8 Kontaktbereichsbeamte ������������������������������������� 03624 30 89 89 im Rathaus Ohrdruf Revier 04 Luisenthal Sprechzeiten Revierleiter Herr Schorcht Di �������������������������������������������������������������������� 13.00 - 16.00 Uhr Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 14 7 Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Revier 05 Neues Haus Revierleiter Herr Dubetz Mobil ��������������������������������������������� 0172 34 80 15 0 Wichtige Notrufnummern

Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst �������� 112 TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG (im Auftrag der TEAG) Notruf Polizei ������������������������������������������������� 110 Störungsdienst Strom ����������� 0800 686-1166 (24h)

Rettungsleitstelle Gasversorgung: des Landkreises Gotha ���������������� 03621 36 55 0 Ohra Energie GmbH, Am Bahnhof 4, Polizeiinspektion ��������������������������������� 03621 780 99880 Hörsel, OT Fröttstädt ����������������03622 621-6

Giftinformationszentrale ��� 0361 73 07 30 Wasser/Abwasser Bereitschaftsdienst ���������������������03624 31 70 33 3 Kampfmittelbergungsdienst �������� 0361 49 30 60 Tauber Delaborierung GmbH, Beratung zu erzieherischen Hilfen / In der Hochstedter Ecke 2 Sorge- und Umgangsregelung Jugendamt Gotha ��������������������������03621 21 43 01 Gebietsschornsteinfeger: Hendrik Hoppe, Im Stocken 10, 98716 Geraberg Beratung für Frauen Telefon: ����������������������������������������� 03677 20 68 95 bei häuslicher Gewalt oder Mobil ������������������������������������ 0172 34 90 86 4 (seelisch und/oder körperlich)/ in schwierigen Lebenssituationen / Stromversorgung: Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking TEAG Thüringer Energie AG Frauenhaus Gotha �������������������������03621 40 32 09 Kundenservice ������������������������������03641 817-1111 Notruftelefon...... 0171 17 21 44 1

Entsorgung

Wertstoffhof: Ohrdruf, Suhler Straße 7 b Telefon: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 03624 31 38 74 Annahmezeiten: Schadstoffannahme: Di - Fr ����������������������������������������� 10.00 - 18.00 Uhr aus Haushaltungen durch das Schadstoffmobil: Sa ���������������������������������������������� 08.00 - 14.00 Uhr jeden Dienstag im Wertstoffhof von 13.00-18.00 Uhr

Kreismülldeponie: Öffnungszeiten: OT Wipperoda, An der Hardt 1, 99887 Georgenthal Mo - Fr 08.00-16.00 Uhr und Telefon: ...... 036253 31 12 9 jeden 1. Samstag im Monat von 08.00-12.00 Uhr Thüringer Waldbote - 4 - Nr. 22/2020 Wohnen in Ohrdruf

Wohnungsverwaltung Stadtwirtschaft Ohrdruf, Wohnungsbaugenossenschaft Ohrdruf e. G. Suhler Straße 12c, 99885 Ohrdruf, Ohrdruf, Südstraße 18 ����������������������������������������03624 31 37 25 Sprechzeiten analog siehe Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf Sprechstunden: Dienstag ��������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Soziale Dienste

Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf Ambulante Pflege der Johanniter Unfallhilfe Beratungsstelle Ohrdruf Ansprechpartner: Alexandra Hähner, Zimmerstr. 3 Hohenkirchener Straße 3, 99885 Ohrdruf dienstags ������������������������������������������� 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Telefon: ...... 03624 31 37 48 AWO Seniorenpark „An den drei Teichen“ Weißer Ring e. V. Arnstädter Straße 34, 99885 Ohrdruf PF 100112, 99851 Gotha Telefon: ...... 03624 31 82 50 Telefon: ...... 0361 34 64 646 Vorsitzender des AWO Ortsvereines Ohrdruf (Ehrenamt) SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige Klippstein Ansprechpartner: Petra und Frank Wahl Schrammstraße 1, 99885 Ohrdruf ������������������ 03624 31 89 18 Vollrathstr. 3, 99885 Ohrdruf Internet: www.freundeskreise-sucht-thueringen.de Verband der Behinderten Kreisverband Gotha e. V. Anfragen an ���������������������������������������������������� 036205 91 47 6 Damaschkestr. 33, 99867 Gotha Telefon ������������������������������������������������������������� 03621 40 80 80 Deutsche Rentenversicherung Fax: ...... 03621 40 80 81 Sprechstunde jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ���������������������������������������������������������13.00-17.30 Uhr Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Ohrdruf Zimmer 16 Beatrix Thuns, Südstr. 25, 99885 Ohrdruf Telefon: ����������������������������������������������������������� 0174 91 77 43 1 Mobil: ��������������������������������������������������������������0172 26 96 47 6

Seniorenbetreuung Bergwacht Ohrdruf VAMED Senioren- und Pflegeheim Ohrdruf Mobil: ����������������������������������������������������������� 0173 74 88 09 21 Ansprechpartner: Jane Schrödter Bahnhofstraße 7, 99885 Ohrdruf Telefon: �������������������������������������������������������������� 03624 32 81 0

Religionsgemeinschaften Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Neuapostolische Kirche Ohrdruf und Luisenthal Hohenlohestraße 8 im Innenhof, 99885 Ohrdruf Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20, 99885 Ohrdruf Telefon...... 03624 30 99 71 Pfarrerin Gundula Bomm Gottesdienst: Telefon ...... 03624 31 35 36 Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Mittwoch ����������������������������������������������������������������������19.30 Uhr Bürosprechzeit: Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr Jehovas Zeugen Sprechzeit Pfarrerin Bomm: Königreichssaal, Jehovas Zeugen, Auf der Schwemme 13, Donnerstag ������������������������������������������������������17.00 - 18.00 Uhr 99885 Ohrdruf OT Wölfis ����������������������������������������������������������������und nach Vereinbarung Freier Zutritt, keine Kollekte Sprechstunde in Luisenthal: Weitere Information: www. jw.org jeden ersten Freitag im Monat �������������������������10.00 - 11.00 Uhr Mobil �������������������������������������������������������������������0173 38 55 13 5 Gottesdienstzeiten der Zeugen Jehovas E-Mail: [email protected] Zusammenkunft am Wochenende Internet: www.ohrdruf-luisenthal.de Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr Zusammenkunft unter der Woche Sozialladen MannaManna, Bahnhofstraße 14 Donnerstag ������������������������������������������������������������������19.00 Uhr Telefon ����������������������������������������������������������������03624 30 87 77 Gottesdienste und Göttliche Liturgien des Klosters Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde St. Gabriel in Altenbergen Crawinkel-Wölfis Nicolaus-Brückner-Str. 20a, 99887 Georgenthal OT Altenbergen Karl-Marx-Str. 12, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel Telefon...... 036253 25 14 2 Pfarrerin: Sandra Reinhardt Sonn- und Feiertage: Telefon ����������������������������������������������������������������03624 31 49 29 Morgengottesdienst: ����������������������������������������������������� 9.00 Uhr Mobil ����������������������������������������������������������������0176 54 49 92 74 Göttliche Liturgie im Anschluss: ������������������������10.00 - 11.45 Uhr E-Mail: [email protected] Gottesdienste: Morgengottesdienst: Mo - Sa: ����������������������6.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf, Vollrathstraße 3 Mittaggottesdienst: Mo - Sa: ��������������������12.00 Uhr freitags: ������������������������������� 18.45 Uhr Posaunenübungsstunde Abendgottesdienst: Mo - So: ��������������������17.00 Uhr Katholische Filialgemeinde St. Petrus Ohrdruf: Nachtgottesdienst: Mo - Fr: ���������������������20.00 Uhr Telefon über Pfarrbüro Gotha: ������������������������������03621 36 43 0 E-Mail: [email protected] Internet: www.katholische-kirche-gotha.de Gottesdienst Ohrdruf: Lindenaustr. 44, 99885 Ohrdruf, Eingang Körntalstr. jeden Samstag: ������������������������������������������������������������17.30 Uhr Weitere Termine und Veranstaltungen sind im Schaukasten ne- ben dem Eingang in der Körntalstraße zu entnehmen. Thüringer Waldbote - 5 - Nr. 22/2020

Beiträge für den Waldboten an: [email protected] Allen Artikeln, die uns zur Veröffentlichung übersandt werden, muss eine Erklärung nach der Daten- schutzgrundverordnung beigefügt sein und jeder Text mit dem Namen des Verfassers versehen sein.

Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Mittwoch, den 11.11.2020 Freitag, den 20.11.2020

Samstag, 14. November 2020 Bereitschaftsdienste St. Georg-Apotheke, Karl-Ernst-Str. 2, 99887 Georgenthal Sonntag, 15. November 2020 Hof-Apotheke, Marktstr. 7, 99894 Friedrichroda Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, 16. November 2020 der Kassenärztlichen Vereinigungen Schloß-Apotheke, Marktstr. 4, 99885 Ohrdruf Dienstag, 17. November 2020 -Apotheke, Hauptstr. 40, 99880 Mittwoch, 18. November 2020 Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf Donnerstag, 19. November 2020 Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Waltershausen Freitag, 20. November 2020 Apotheke am Klaustor, Hauptstr. 9 - 11, 99880 Waltershausen Samstag, 21. November 2020 Apotheke lbenhain, Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershausen Sonntag, 22. November 2020 Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 So funktioniert’s Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. benötigen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. Schießwarnung 21 und 22/2020 Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst für den Standortübungsplatz „OHRDRUF“ weitergeleitet - je nach Organisation des Dienstes direkt zu ei- Monat: November (hier 06.11.2020 - 22.11.2020) nem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst-Leit- stelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert 1. An den aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem StOÜb- die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschafts- Pl „Ohrdruf“ geschossen, gesprengt und auch außerhalb der dienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. angegebenen Zeiten geübt. Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung Der Anruf der 116 117 ist für Sie kostenfrei. Die Kosten der Be- Tag Datum Sperrzeit Gesperrte handlung übernehmen die gesetzlichen und privaten Kranken- Pachtflächen kassen (hier abhängig vom Vertrag und Selbstbehalt). 45. KW Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie bitte den Ret- Freitag 06.11.2020 07:00 - 14:00 tungsdienst unter der Notrufnummer 112! Samstag 07.11.2020 07:00 - 15:00 Sonntag 08.11.2020 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 09.11.- 12.11.2020 Laserschießen Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst hat sich dem Ärztlichen Bundeswehrfeuerwehr Vorort! Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ange- 46. KW schlossen und ist nun ebenfalls unter der bundesweiten kosten- Montag 09.11.2020 07:00 - 16:30 II/C, II/N, III/E1 freien Notrufnummer: Dienstag 10.11.2020 07:00 - 24:00 II/C, II/N, III/E1 116 117 Mittwoch 11.11.2020 07:00 - 16:30 II/C, II/N, III/E1 erreichbar. Donnerstag 12.11.2020 07:00 - 16:30 II/C, II/N, III/E1 Freitag 13.11.2020 07:00 - 14:00 II/C, II/N, III/E1 Apothekennotdienst Samstag 14.11.2020 Freitag, 6. November 2020 Sonntag 15.11.2020 Adler-Apotheke, Marktplatz 6, 99885 Ohrdruf 47. KW Samstag, 7. November 2020 Montag 16.11.2020 07:00 - 02:00 Alte Apotheke, Markt 7, 99880 Waltershausen Dienstag 17.11.2020 07:00 - 24:00 Sonntag, 8. November 2020 Mittwoch 18.11.2020 07:00 - 16:30 Apotheke am Klaustor, Hauptstr. 9 - 11, 99880 Waltershausen Donnerstag 19.11.2020 07:00 - 24:00 Montag, 9. November 2020 Apotheke lbenhain, Heinrich-Heine-Str. 27a, 99880 Waltershausen Freitag 20.11.2020 07:00 - 14:00 Dienstag, 10. November 2020 Samstag 21.11.2020 Berg-Apotheke, Lauchagrundstr. 6, 99891 Bad Tabarz Sonntag 22.11.2020 Mittwoch, 11. November 2020 Falken-Apotheke, Hauptstr. 78, 99897 Tambach-Dietharz Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch auf- Hörsel-Apotheke, Schulhög 2, 99880 Mechterstädt gezogene rot-weiße Signalkörbe und bei Nacht durch an den Donnerstag, 12. November 2020 Signalmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt. Markt-Apotheke, Bremer Straße 1, 99880 Waltershausen Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Be- Freitag, 13. November 2020 treten und Befahren des StOÜbPl ohne Genehmigung der Perthes-Apotheke, Bebraer Str. 1, 99894 Friedrichroda Leit- und Kontrollstelle verboten. Thüringer Waldbote - 6 - Nr. 22/2020 2. Das gesamte Standortübungsplatzgelände ist militärischer Beschlussübersicht Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich! Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie durch feste und der 10. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses bewegliche Schranken kenntlich gemacht! der Stadt Ohrdruf am 27.10.2020 Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperr- Beschluss-Nr.: BA/005/22020 zeiten hinaus geschlossen gehalten. Vergabebeschuss 3. Das unbefugte Betreten und Befahren des StOÜbPl sowie - nicht öffentlich - das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Muniti- onsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Öffentliche Bekanntmachung VORSICHT! BLINDGÄNGER! ÜBUNGEN VON KRAFT- Die 16. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf FAHRZEUGEN, STRASSENVERSCHMUTZUNGEN, UN- BELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE findet SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM STANDORT- am Donnerstag, dem 26. November 2020, um 18.30 Uhr, ÜBUNGSPLATZ. in der Goldberghalle Ohrdruf, Den Anordnungen der Kontrollorgane und der Absperrpos- Ludwig-Jahn-Straße 1 - Versammlungsraum ten des Standortübungsplatzes ist Folge zu leisten. statt. im Auftrag Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tagesord- Unterschrift, Dienstgrad, Dienststellung nungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird sat- Im Original gezeichnet zungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internetseite Doerner, Stabsfeldwebel der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ratsinfor- mation öffentlich - veröffentlicht. Hinweis zur 16. Stadtratssitzung am 26. November 2020 Aufgrund der aktuellen Situation ist in der Stadtratssitzung die Möglichkeit für Einwohnerfragen leider nicht gegeben!

Es wird darauf hingewiesen, dass die aktuellen Schutzmaß- nahmen und Hygienevorschriften nach der Thüringer Ver- ordnung zur weiteren Verbesserung der erforderlichen Maß- nahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 entsprechend der zu diesem Zeitpunkt gültigen Verordnung einzuhalten sind. 1. Ausschluss von Teilnehmern mit Symptomen einer CO- VID-19-Erkrankung 2. Ausschluss von Teilnehmern mit jeglichen Erkältungs- symptomen 3. Einhaltung der Abstandsregelung von mindestens 1,5 m Ohrdruf Abstand zu anderen Personen gez. Stefan Schambach Bürgermeister

Beschlussübersicht An alle Steuer- und Abgabenzahler zur 15. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf der Stadt Ohrdruf mit den Ortsteilen (Legislaturperiode 2019 - 2024) am 22.10.2020 Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis Beschluss-Nr.: 223/2020 Bitte denken Sie daran, dass am 15. November die Grundsteuer Beschluss - Satzung zur Aufhebung der Allgemeinen Satzung sowie die Hundesteuer für das IV. Quartal 2020 an die Stadt zu zur Benutzung des Technischen Denkmals „Tobiashammer“ (Be- überweisen ist. nutzungsordnung) Bürger, die mit der Verwaltung ein SEPA-Lastschriftmandat zur Beschlusstext Abbuchung der Steuern und Gebühren abgeschlossen haben, Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt die Satzung zur Aufhe- brauchen sich um nichts zu kümmern. bung der Allgemeinen Satzung zur Benutzung des Technischen Alle anderen Steuerzahler überweisen bitte die fälligen Steuern Denkmals „Tobiashammer“ (Benutzungsordnung). unter Angabe des Kassenzeichens (10-………..…/befindet sich Abstimmungsergebnis: rechts oben auf dem Bescheid) auf folgendes Bankkonto der Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 16 Stadt Ohrdruf: Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ - Enthaltungen ���������������������������������������������������������������������������� - IBAN: DE47 1203 0000 1008 3843 21 Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� - BIC: BYLADEM1001 Beschluss-Nr.: 224/2020 Finanzverwaltung - Abt. Steuern Erweiterung Tagesordnung wegen Dringlichkeit - nicht öffentlich Beschluss-Nr.: 225/2020 Aktivprozess Luisenthal - nicht öffentlich Beschluss-Nr.: 226/2020 Grundstücksangelegenheiten - nicht öffentlich Beschluss-Nr.: 227/2020 An alle Steuer- und Abgabenzahler Personalangelegenheiten - nicht öffentlich der Gemeinde Luisenthal Bitte denken Sie daran, dass am 15. November die Grundsteuer sowie die Hundesteuer für das IV. Quartal 2020 an die Gemeinde zu überweisen ist. Bürger, die mit der Verwaltung ein SEPA-Lastschriftmandat zur Abbuchung der Steuern und Gebühren abgeschlossen haben, brauchen sich um nichts zu kümmern. Thüringer Waldbote - 7 - Nr. 22/2020 Alle anderen Steuerzahler überweisen bitte die fälligen Steuern Die Verordnung schränkt erneut private Kontakte ein. Veranstal- unter Angabe des Kassenzeichens (47-…………./befindet sich tungen in Kultur und Sport ebenso wie die Gastronomie kommen rechts oben auf dem Bescheid) auf folgendes Bankkonto der Ge- nochmals zum Erliegen. Das tut weh und das werden für uns alle meinde Luisenthal: schwierige Wochen werden, auch in unserer Stadt Ohrdruf!

IBAN: DE61 1203 0000 0000 9656 40 Auch wenn es die Tourismus-, Gastronomie- und Unterhaltungs- branche erneut sehr hart trifft - und hier ist wirklich auf schnelle BIC: BYLADEM1001 und effiziente Hilfen des Staates zu hoffen - unterscheiden sich Finanzverwaltung - Abt. Steuern die neuen Maßnahmen in wesentlichen Punkten vom Lockdown des Frühjahres. Das wirtschaftliche Leben soll so weit wie mög- lich aufrecht erhalten bleiben. Die Geschäfte bleiben auf, müssen aber die Hygienebestimmungen strikt beachten. Und auch Kin- dergärten und Schulen bleiben auf, um verlässlich Bildung und Betreuung, aber auch Begegnung und Austausch für Kinder und Jugendliche anbieten können! Auch Besuche in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sollen weiterhin möglich sein, damit Be- Ohrdruf troffene in den Einrichtungen nicht noch einmal isoliert sind. Unter Einhaltung von scharfen Hygienebestimmungen sind Tref- fen zu religiösen Zwecken genauso erlaubt, wie Versammlungen der kommunalen Gremien. Auch die Kommunalverwaltungen dür- fen Ihre Dienstleistungen unter Beachtung von Hygienebestim- mungen weiter anbieten. Für Ohrdruf bleibt daher die Regelung Aus dem Rathaus bestehen, dass bei einem Besuch im Rathaus eine vorherige An- meldung und das Tragen eines Mundschutzes erforderlich sind. Liebe Ohrdruferinnen und Ohrdrufer aus der Kernstadt und den Ortsteilen, Der Bürgermeister gratuliert ich möchte an dieser Stelle noch einmal an alle appellieren, die gültigen Hygienebestimmungen einzuhalten und deren Einhal- tung zu unterstützen. Auch wenn einem das Virus manchmal weit entfernt erscheint, weil man im engeren Freundes- und Ver- allen Geburtstagskindern wandtenkreis vielleicht noch keinen Infektionsfall hatte, so ist es herzlich zu ihrem Ehren- doch unter uns. Jeder kann betroffen sein und vom Infizierten zum Überträger werden. Deshalb: Schützen wir uns und unsere tag und wünscht ihnen Mitmenschen, Freunde und Verwandten! Und halten wir zusam- weiterhin Gesundheit, men! Auch mit Abstand! Glück und Wohlergehen. Bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister Stefan Schambach Corona-Hilfe Ohrdruf bleibt aktiv Im Frühjahr wurde auf Initiative der Stadt die Corona-Hilfe Ohrd- ruf ins Leben gerufen. Bei Facebook und über die Homepage der Stadt wurde mit Unterstützung der Stadtverwaltung die Möglich- keit eröffnet, Hilfesuchende in der Corona-Pandemie und Helfer zusammenzubringen. Auch wenn der Hilfsbedarf sich bisher in Grenzen hielt, war die angebotene Hilfsbereitschaft überwäl- tigend. Vielen Dank noch einmal an alle Helfer*innen und alle Hilfsbereiten! Und solange die Pandemie nicht besiegt ist, wird die Plattform Corona-Hilfe Ohrdruf weiter ihre Dienste anbieten. Gern können sich Hilfesuchende über die städtische E-Mail- Adresse [email protected] an die Stadtverwaltung wenden. Die Verwaltung wird in diesen Fällen versuchen Hilfe zu vermitteln oder selbst zu helfen! Impressum

Corona-Sonderverordnung des Freistaates Thüringer Waldbote Herausgeber: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf Thüringen tritt am 02.11.2020 in Kraft Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf, Tel.:0 36 24 / 33 00, Fax: 0 36 24 / 31 36 34 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 Liebe Ohrdruferinnen und Ohrdrufer aus der Kern- 77 / 20 50 - 21 stadt Ohrdruf und den Ortsteilen Crawinkel, Gräfen- Verantwortlich für amtlichen Teil: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf, Frau Hof- mann hain und Wölfis, Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: nun hat uns das Corona-Virus doch wieder stärker im Griff! 0175 / 5951011, E-Mail: [email protected] Was wir im Sommer befürchteten - dass, wenn mit der kalten Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Jahreszeit die Erkältungszeit kommt, auch die Corona-Anste- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine ckungsraten steigen - ist leider eingetreten. Die Infektionszahlen Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- sind in den zurückliegenden Wochen so stark gestiegen, dass meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- die erneute Angst vor einem Kollaps des Gesundheitssystems preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von den Bund und die Länder wieder zur Verhängung von Kontakt- uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- beschränkungen veranlasst hat. Am Montag, dem 2. November naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.Diesbezügliche Beanstandun- 2020, ist deshalb die Corona-Sonderverordnung des Freistaates gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Thüringen in Kraft getreten. Thüringen setzt mit dieser Verord- Verlagsleiter: Mirko Reise nung die Vorgaben des Beschlusses der Bundeskanzlerin mit Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. 28. Oktober 2020 um. Die Regelungen gelten voraussichtlich bis Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ zum 30. November 2020. Sie können auch auf der Homepage oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- der Stadt Ohrdruf nachgelesen werden. sche Gruppierung verantwortlich. Thüringer Waldbote - 8 - Nr. 22/2020 Wir sind für Sie da – So gibt es bereits seit dem vergangenen Jahr das neu gebildete Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus, um sicherzustel- Ihre Ohrdrufer Stadtverwaltung! len, dass Ohrdruf sich mit der Wiedereröffnung des Schlosses Ehrenstein auch auf dem Gebiet des Tourismus stärker profilieren Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Kernstadt kann. Die Schaffung des eigenständigen Amtes für Wirtschafts- Ohrdruf und der Ortsteile Crawinkel, Gräfenhain und förderung, Grundstücks- und Gebäudemanagements folgt un- Wölfis, ter anderem der Erkenntnis, dass die Stadt Ohrdruf ihr eigenes zu den positiven Standortfaktoren in einer Kommune zählt eine durch die Eingemeindungen stark vermehrtes Grundstücks- und agile, gut funktionierende, kommunikative und serviceorientierte Gebäudeeigentum besser und wirtschaftlicher als bisher verwal- kommunale Verwaltung. Verwaltung muss für die Bürger*innen ten muss. Bedingt durch die Eingemeindung der Ortsteile Cra- transparent und nahbar sein, auch wenn zu deren Aufgaben die winkel, Gräfenhain und Wölfis hat die Stadtverwaltung nunmehr Durchsetzung bestehender Gesetze gehört, was nicht immer die Verantwortung für fünf kommunale Kindergärten. Um dieser für Begeisterung sorgt. Das Eine schließt das Andere allerdings Verpflichtung nachzukommen und eine bestmögliche Zusam- nicht aus! Wenn Entscheidungsgrundlagen offen und transpa- menarbeit zwischen den Kindergärten und der Stadtverwaltung rent dargestellt werden, können sie auch leichter nachvollzogen zu organisieren, wurde dieser Bereich im Rathaus personell ge- und akzeptiert werden. stärkt und zudem organisatorisch dem Hauptamt zugeordnet. Die Ohrdrufer Stadtverwaltung bereitet sich inzwischen auch intensiv Und so müht sich auch die Ohrdrufer Stadtverwaltung gemein- auf die Digitalisierung der Verwaltung vor. Bis Ende des Jahres sam mit mir als Bürgermeister diesen Ansprüchen gerecht zu 2023 müssen viele Verwaltungsdienstleistungen online ermög- werden. In den zurückliegenden zwei Jahren wurden dafür be- licht werden – eine große Herausforderung für alle Beteiligten! reits eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt: Die genannten Umstrukturierungen und Veränderungen im Rat- Die Öffnungszeiten des Rathauses wurden erweitert und einmal haus konnten und mussten ohne Stellenmehrungen organisiert im Quartal gibt es seither eine Samstags-Öffnung, meist sogar werden, auch um den Haushalt der Stadt zu schonen. Ich möchte mit Extra-Sprechstunde des Bürgermeisters. Derzeit ist allerdings mich an dieser Stelle nicht nur für die Veränderungsbereitschaft pandemiebedingt zum Betreten des Rathauses eine telefonische im Rathaus-Team, sondern bei allen Mitarbeiter*innen im Team Terminvereinbarung erforderlich. Allerdings hat dies auch Vortei- der Stadt Ohrdruf für die Arbeit in den zurückliegenden Monaten le. Sehr oft können die Probleme bereits am Telefon besprochen bedanken! Den Stadtratsmitgliedern und den Einwohner*innen und gelöst werden. Im Einwohnermeldeamt entfallen durch die danke ich für die konstruktive Begleitung unserer Arbeit und hof- Voranmeldungen lange Wartezeiten. Geplant ist für die Zukunft fe sehr, dass die eingeleiteten Veränderungen weitere Früchte auch die Möglichkeit der elektronischen Terminreservierung. tragen! Bürgerbeteiligung soll keine Worthülse sein. Sie ist wichtig, um in Ihr Bürgermeister einen Meinungsaustausch einzutreten und um die Vorstellungen Stefan Schambach und Vorschläge der Einwohner*innen zu erfahren. Erfolgreiches Beispiel dieses Zusammenwirkens sind die 16 öffentlichen Werk- stattgespräche in der Kernstadt und in den Ortsteilen, die uns im vergangenen Jahr zur Erarbeitung des neuen Stadtentwick- lungskonzeptes zusammengeführt haben, was heute wichtige Arbeitsgrundlage für die Stadtverwaltung ist. Bürgerbeteiligun- gen gibt es regelmäßig auch im Zusammenhang mit Straßen- baumaßnahmen. Vor jeder größeren Baumaßnahme werden die Anlieger*innen über die Planungen und vorgesehenen Bauab- läufe informiert. Beim Ohrdrufer Friedhofskonzept wurden die Bürger*innen vorher in einer Auftaktveranstaltung zu ihren Vor- stellungen befragt und das fertige Konzept schließlich ebenso öffentlich präsentiert. Nun wird an der Umsetzung gearbeitet. In Kürze werden die ersten Leistungen für die Etablierung neuer Bestattungsformen ausgeschrieben. In den Stadtratssitzungen gibt es inzwischen in jeder Sitzung die Möglichkeit der Bürgeranfrage, außer die Corona-Pandemie lässt dies nicht zu. Da aber im Rahmen der monatlichen Bür- gersprechstunde des Bürgermeisters und durch die Möglichkeit, Probleme und Mängel auch über die E-Mail-Adresse stadtku- [email protected] zeitnah an die Verwaltung heranzutragen, viele Dinge auf andere Art und Weise geklärt werden können, hält sich der Anfragebedarf der Ohrdrufer Bürger*innen in den Stadtratssitzungen bisher in Grenzen. Zu einer wichtigen Informations- und Kommunikationsplattform der Stadt hat sich neben der Internetseite www.ohrdruf.de die Facebookseite der Stadt Residenz- und Bachstadt Ohrdruf ent- wickelt. Ergänzt werden diese Informationsangebote durch das Amtsblatt Thüringer Waldbote und durch eine regelmäßige Infor- mation der Presse über städtische Themen. Richtige Ansprechpartner schnell finden Auch innerhalb der Stadtverwaltung im Ohrdrufer Rathaus wur- den in den zurückliegenden Monaten Weichen für mehr Trans- parenz und Bürgerfreundlichkeit gestellt. Das nachfolgend ab- gedruckte und zur Aufbewahrung gedachte neue Organigramm der Stadtverwaltung Ohrdruf mit ihren nachgeordneten Einrich- tungen soll Ihnen zukünftig dabei helfen, schnell und unkompli- ziert Ihre(n) richtige(n) Ansprechpartner*in für Ihre Frage oder ihr Problem zu finden. Eine ganze Reihe von Aufgaben wurde zwischen den Ämtern neu geordnet, um die Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu verbessern, aber auch um Reibungsverluste und bestehende Doppelarbeit zu vermeiden. Dabei wurden auch Bereiche iden- tifiziert, die aus strategischer Sicht personell zu stärken waren. Thüringer Waldbote - 9 - Nr. 22/2020 # 309 797 317 785 402 766 36900 31 36900 32 Stadion Heizhaus 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 Herr Fischer Herr Sportstätten 0162 9680467 Stadtförsterei Frau Lumaschi Frau Goldberghalle Goldberghalle Herr Eisentraut Herr Betriebskosten, Betriebskosten, 🕭🕭🕭🕭 Mietbuchhaltung Schwimmbad Wölfis Schwimmbad Stand: 05.10.2020 Stand: Wohnungswirtschaft Frau Leffler-Maronde Leffler-Maronde Frau Wohnungsverwaltung Wohnungsverwaltung Revierförster Herr Bock Herr Revierförster Wohnungsunterhaltung Bewirtschaftung Stadtwald Bewirtschaftung 3690040 Werkleiter 🕭🕭🕭🕭 Personalrat Eigenbetrieb Eigenbetrieb Herr MaternowskiHerr Stadtwirtschaft Ohrdruf (SWO) Ohrdruf Stadtwirtschaft Bauhof 36900 12 36900 11 36900 42 Gebäude Frau Voigt Frau 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 Grünanlagen Gräben/Wege Friedhofspflege Bauhof/Fuhrpark in den Ortsteilen) den in Finanzbuchhaltung Finanzbuchhaltung (einschl. Stützpunkte (einschl. öffentliche Sicherheit öffentliche Straßen/Winterdienst Bauhofleiter Herr Rieß Herr Bauhofleiter Unterhaltung Spielplätze Unterhaltung Baumpflege und -kataster und Baumpflege (Buchhaltung, Abrechnung, (Buchhaltung, Abrechnung, Sachbearbeiterin Frau Heine Frau Sachbearbeiterin stellv. Bauhofleiter Herr Greif Herr Bauhofleiter stellv. Wärmelieferung, Mahnwesen) Wärmelieferung, Hausmeisterdienste städtische Hausmeisterdienste # 330 210 🕭🕭🕭🕭 Frau Klippstein 330 172 330 170 330 171 330 202 330 175 Datenschutzbeauftragte 🕭🕭🕭🕭 330 700 330 700 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 330 700 Amt für Umwelt 🕭🕭🕭🕭 Frau Seidel Frau Straßen- und und Straßen- Bauleitplanung Abrechnung von Unterhaltung der der Unterhaltung Stadtentwicklung, Straßenbeleuchtung Frau Seidel Seidel Frau Gewässerunterhaltung Frau Seidel Seidel Frau Frau Euchler Euchler Frau Wenzel Frau Frau Schaller Schaller Frau Straßenausbaubeiträge/ Frau Burandt Burandt Frau Umwelt- und Baumschutz und Umwelt- bauliche Maßnahmen zur zur Maßnahmen bauliche bauliche Maßnahmen zur zur Maßnahmen bauliche Friedhofsangelegenheiten, Frau Uschmann Uschmann Frau Gebäudeunterhaltung und und Gebäudeunterhaltung Stadtentwicklung, Bau und Stadtentwicklung, und Bau städt. Hochbaumaßnahmen von Hausnummern Vergabe Straßenausbaumaßnahmen/ Straßenausbaumaßnahmen/ städt. Tiefbaumaßnahmen und und städt. Tiefbaumaßnahmen 330 210 330 210 330 210 330 600 330 600 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 330 193 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 311438 317949 330 100 330 600 Amt für 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 Tourismus Frau Ujma Frau 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 Frau Kalbitz Frau Presse- und und Presse- geschlossen) Frau Hofmann Frau Herr SchambachHerr Vereinsförderung Veranstaltungen, Veranstaltungen, Schloss Ehrenstein Schloss Öffentlichkeitsarbeit Bibliothek im Schloss im Bibliothek Frau Pews Pews Frau Tourismus und Kultur Frau van der Wateren der van Frau (derzeit wg. Sanierung wg. Sanierung (derzeit Museum und Archiv im Archiv und Museum Touristinformation und und Touristinformation Museum Tobiashammer Museum Frau Hofmann Hofmann Frau Hofmann Frau Herr Faulstich, Herr Voigt Herr Faulstich, Herr Amtsblatt Thür. Waldbote Thür. Amtsblatt Frau Klippstein Klippstein Frau Klippstein Frau Klippstein Frau Stadtmarketing, Kultur und und Stadtmarketing, Kultur 1. Beigeordneter, Herr Kühn Herr Beigeordneter, 1. 2. Beigeordneter, Herr König Herr Beigeordneter, 2. Bürgermeister # nachgeordnete Einrichtungen 330 174 309 797 330 231 330 240 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 330 223 330 223 330 223 330 222 330 222 330 222 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 330 500 Amt für Fundbüro Frau Schulz Frau 🕭🕭🕭🕭 Standesamt angelegenheiten Sondernutzungen ruhender Verkehr ruhender Stadtbrandmeister Herr Hill Hill Herr Herr Hill Hill Herr Hill Herr Frau Rieß Rieß Frau Frau Rieß Rieß Frau Rieß Frau allgemeine Ordnung, Ordnung, allgemeine Frau Christ Christ Frau Genehmigung öffentl. Genehmigung öffentl. Frau Dippel Dippel Frau Pass- und Meldewesen und Pass- Ordnung und Sicherheit und Ordnung Frau Reinhardt Reinhardt Frau Sauberkeit und Sicherheit, und Sauberkeit Herr Eisentraut Eisentraut Herr Feuerwehr- und Brandschutz- und Feuerwehr- Veranstaltungen, Märkte Veranstaltungen, und 330 122 330 101 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 Frau Selke Sekretariat/Poststelle Assistenz Bürgermeister Assistenz Frau Langner Frau Sachbearbeiterin Hauptamt Sachbearbeiterin 330 265 330 265 330 265 330 171 330 171 330 400 330 400 330 175 402444 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 330 160 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 330 400 Amt für Rathaus 🕭🕭🕭🕭 für die Stadt die für Frau Stegner Frau # Grundstücks-und Wanderwege- und und Wanderwege- (außer Wohnungen) (außer Wohnungen) (außer Wirtschaftsförderung Frau Heine Heine Frau Herr Frank Frank Herr städtische Immobilien Gebäudemanagement Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsförderung, Grundstücksgeschäfte Gebäudemanagement Gebäudemanagement Frau Wenzel Wenzel Frau Frau Stegner Stegner Frau Stegner Frau Schaller Frau Frau Schaller Schaller Frau Radwegeplanung einschl. einschl. Radwegeplanung Frau Kaufmann Kaufmann Frau Kaufmann Frau Wegewarte Koordinierung Kaufmann Frau Vermietung/ VerpachtungVermietung/ städtisches Grundstücks- und und Grundstücks- städtisches Vermessungsangelegenheiten Zentrale Dienste, Hausmeister Dienste, Hausmeister Zentrale Städte- 330 300 330 195 330 192 partner- schaften 330 194 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 330 191 330 193 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 330 300 Kämmerei 🕭🕭🕭🕭 Stadtkasse, Kommunen) Beteiligungen und Controlling und Frau Poschwald Finanzcontrolling, Finanzverwaltung, Finanzverwaltung, Frau Jasch Frau Pews Frau Steuererhebung Stadt Steuererhebung (Haushaltsaufstellung (Haushaltsaufstellung und Haushaltsvollzug, Haushaltsvollzug, und Forderungsverwaltung Frau Flitner Flitner Frau Umsatzsteuerrecht für für Umsatzsteuerrecht Beteiligungsverwaltung, Beteiligungsverwaltung, Frau Poschwald Poschwald Frau Frau Obermann Obermann Frau Oschmann Frau 330 211 330 130 330 150 330 121 330 201 330 132 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 🕭🕭🕭🕭 # 03624-313634 Zentrale: 03624-330-0 Zentrale: www.ohrdruf.de [email protected] 330 200 Wahlen Ratsbüro Soziales, Hauptamt, 🕭🕭🕭🕭 Stadt Ohrdruf Stadt 1 Marktplatz Ohrdruf 99885 🕭🕭🕭🕭  * Kindergärten Schiedsstellen Jugendzentren Frau Hafemann Frau Lohnbuchhaltung Zentrale Steuerung EDV, E-Government EDV, Zentrale Steuerung, Frau Hanf Hanf Frau Frau Klimt Frau Organisation, Soziales Soziales Organisation, Frau Nickol Nickol Frau Schulz Frau Herr Riehm Riehm Herr Kindergartengebühren Kindergartengebühren Frau Jentsch Frau Personalangelegenheiten, Kindergartenanmeldungen, Kindergartenanmeldungen, Verwaltung der Kindergärten der Verwaltung nachgeordnete Einrichtungen Versicherungsangelegenheiten Thüringer Waldbote - 10 - Nr. 22/2020 Wie weiter mit der Kreuzung Allerdings verwiesen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr darauf, dass ihnen in der Ausrückesituation eine grö- Hohenkirchener Straße? ßere Verkehrsfläche wichtig ist, um ggf. anderen Fahrzeugen Eine Diskussion um die zukünftige Gestaltung der Kreuzung besser ausweichen zu können. Dies sind wichtige Argumente, Hohenkirchener Straße, Hohenlohestraße, Gothaer Straße und die natürlich in den weiteren Planungen berücksichtigt werden. Strengestraße hat in den zurückliegenden Wochen einige Gemü- Damit ist schon heute klar, dass es den vom Planungsbüro vor- ter in Ohrdruf etwas erhitzt. Was war passiert? Weil der Gasver- geschlagenen Grünstreifen gegenüber der Feuerwehrausfahrt sorger Ohra Energie GmbH im Zusammenhang mit dem Ausbau nicht geben kann. der Strengstraße auch die besagte Kreuzung umfangreich öff- Die Stadtverwaltung und auch ich hoffen, dass die Corona-Pan- nen muss, weil Leitungen erneuert werden müssen, beauftragte demie zeitnah einen Vor-Ort-Termin mit der Straßenverkehrsbe- die Stadtverwaltung ein Planungsbüro, sich die Kreuzung auch hörde und weiteren Beteiligten zulässt, um für die Gestaltung, unter dem Gesichtspunkt der Radverkehrsplanung, der Fußgän- Beschriftung und Beschilderung der Kreuzung Hohenkirchener gersicherheit und der Stadtgestaltung anzusehen und Vorschlä- Straße, Hohenlohestraße, Gothaer Straße und Strengestraße zu ge hierzu zu unterbreiten. Das Büro stellte dem Stadtrat seinen einem Vorschlag zu kommen, der für alle Verkehrsteilnehmer, ob Vorschlag in einer Stadtratssitzung vor. Dieser Vorschlag sieht zu Fuß, per Rad oder mit PKW/LKW sichere Bedingungen bietet vor, den aus dem Gewerbegebiet kommenden Radweg besser und der die Hinweise der Kameradinnen und Kameraden unse- als bisher auf die Hohenkirchener Straße aufzubinden und mit rer Feuerwehr berücksichtigt. Darüber wird dann der Bauaus- einem Radschutzstreifen (gestrichelte Linie, analog Suhler Stra- schuss - und wenn erforderlich auch der Stadtrat - befinden. Es ße und oberer Teil Waldstaße) in die Stadt hinein und schließlich gibt also genügend Zeit das Thema in Ruhe und ohne künstlich in die Strengestraße zu führen. Aus gestalterischen Gründen, um aufgeheizte Debatte zu einem guten Ergebnis zu bringen. Fußgängern mehr Platz auf dem Gehweg im Bereich der Ecke In diesem Sinne verbleibt Hohenhirchener Straße/Strengestaße zu geben und, um den Ihr Bürgermeister Radschutzstreifen nicht im Kreuzungsbereich unterbrechen zu Stefan Schambach müssen, wurde seitens der Planer vorgeschlagen, die besagte Kreuzung neu zu gestalten. Dies sollte durch Wegfall der Rechts- abbiegespur geschehen. Für die wegfallende Verkehrsfläche sah Neue Leitung für den Kindergarten „Kleine der Vorschlag die Anlage einer Grünfläche und die Verbreiterung Rasselbande“ in Ohrdruf des Gehweges im Innenradius der Kreuzung vor. Am Montag, dem 2. November 2020, nahmen in Ohrdruf gleich- zeitig der Leiter des Kindergartens „Kleine Rasselbande“, Herr Oliver Türk, und seine Stellvertreterin, Frau Susann Schüßler, ihre neuen Tätigkeiten auf. Bürgermeister Stefan Schambach und Hauptamtsleiterin Julia Hafemann wollten es sich natürlich nicht nehmen lassen, die beiden an ihrem ersten Arbeitstag in den neuen Funktionen persönlich zu begrüßen.

Bereits in der Stadtratssitzung gab es eine kontroverse Diskus- sion zu den Vorschlägen. Um zu eruieren, ob der Vorschlag von vornherein fallengelassen werden soll oder ob durch die Ver- waltung die Realisierungsmöglichkeit mit den zu beteiligenden Behörden und Institutionen geprüft werden kann, wurde eine Trendabstimmung vorgenommen (kein Beschluss gefasst). Eine Mehrheit des Stadtrates sprach sich für eine Prüfung und die Wir sagen den beiden auch an dieser Stelle noch einmal herzlich weitere Behandlung im Bauausschuss aus, was seitens der Ver- willkommen im Team der Stadt Ohrdruf und des Kindergartens altung ohnehin vorgeschlagen worden war. Veränderungen von „Kleine Rasselbande“ und wünschen viel Erfolg und Spaß bei Verkehrsführungen, Straßenmarkierungen, und Verkehrsbeschil- der verantwortungsvollen Tätigkeit für unsere Kleinen. derungen setzen immer eine Beteiligung der Straßenverkehrsbe- hörde im Landratsamt voraus. Vielen Dank und freundliche Grüße Und da die besagte Kreuzung keine einfache Kreuzung ist, son- Stefan Schambach dern auch die Ausfahrt der Ohrdrufer Feuerwehr - die zugleich Stützpunktfeuerwehr ist - in die Kreuzung einmündet, müssen in eine Entscheidungsfindung zwingend die Interessen und Argu- mente der Kameradinnen und Kameraden der Ohrdrufer Feuer- wehr einfließen. Aus diesem Grunde gab es mit dem Stadtbrand- meister René Eisentraut und weiteren Kameraden im Nachgang an die Stadtratssitzung sogar einen Ausfahrttest. Beim Test wur- de festgestellt, dass die Ausfahrt der Feuerwehrfahrzeuge auch mit nur einer stadteinwärts führenden Spur funktioniert. Deutlich wurde dabei, dass der aktuelle Kurvenradius der bestehenden Rechtsabbiegespur so bemessen ist, dass nur PKW gut um die Kurve kommen. LKW, so auch die Einsatzfahrzeuge der Feuer- wehr, müssen derzeit bereits die mittlere Spur (Geradeaus- und Linksabbiegespur) benutzen, um sicher um die Kurve in die Strengestraße zu kommen und um in der Strengestraße nicht auf die Gegenfahrbahn zu geraten. Thüringer Waldbote - 11 - Nr. 22/2020 Bedürftigen Kindern Hoffnung bringen - das begeistert und mo- Zentraler Gottesdienst zum Volkstrauertag tiviert. und zum Gedenken an die Zerstörung 326.591 Schuhkartons sind im Jahr 2019 in Deutschland ge- Crawinkels vor 75 Jahren packt worden und wurden in verschiedene Länder wie Georgien, Moldawien, Litauen, Rumänien, … geschickt. Am Sonntag, den 15.11.2020, wird in ganz Deutschland der Vom 1. Oktober bis 16. November 2020 können wieder Päck- diesjährige Volkstrauertag begangen und dabei an alle Kriegs- chen gepackt werden und im Kirchenladen MannaManna in toten gedacht und zur Wahrung des Friedens gemahnt. Ohrdruf, Bahnhofstr. 14, immer mittwochs und freitags von 12 - 16 Uhr abgegeben werden. In der Stadt Ohrdruf findet in diesem Jahr unter Beachtung der gültigen Hygienebestimmungen in der Kirche Crawinkel Geldspenden können an erstmals ein zentraler Gottesdienst anlässlich des Volkstrau- Empfänger Samaritan´s Purse e. V., 12249 Berlin ertages statt. Dies geschieht in Zusammenarbeit der Stadt IBAN DE12370601935544332211 Ohrdruf mit den Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde- verbänden der Stadt Ohrdruf und ihrer Ortsteile. Musikalisch BIC GENODED1PAX gestaltet den Gottesdienst Ohrdrufs Kantorin Johanna Berg- Verwendungszweck Weihnachten im Schuhkarton mann mit einer Solosängerin. Im Anschluss legen die städti- überwiesen werden. schen Vertreter gemeinsam mit den Vertretern der Kirchge- Vielen Dank! meinden am Ehrenmal in Crawinkel Kränze nieder. Martinstag 2020 in Ohrdruf, Luisenthal und Gräfenhain Bereits um 11.30 Uhr wird an diesem Tage am Denkmal für die Gefallenen des Krieges auf dem Ohrdrufer Friedhof Am 10. oder 11. November wird vielerorts der in stillem Gedenken ein Gebinde der Stadt niedergelegt. Martinstag begangen. „Ich geh‘ mit meiner Later- ne…“ Auch wenn unsere eigene Kindheit viel- Die Vertreter des Ortsteils Crawinkel nehmen diesen Tag auch leicht schon vorbei ist, erinnern wir uns an dieses zum Anlass, um an die Zerstörung Crawinkels vor 75 Jahren schöne Lied. Voller Stolz hielten wir die selbst zu erinnern. Aufgrund der Corona-Pandemie war es zum ur- gebastelte Laterne in der Hand und zogen mit sprünglich geplanten Termin, am 5. April 2020, leider nicht wie der Kindergartengruppe, mit unseren Eltern und vielen anderen geplant möglich ein gemeinsames Friedensgebet abzuhalten, Menschen nach dem Gottesdienst singend durch den Ort. was nun nachgeholt werden soll. Zum Ende des 2. Weltkrie- In diesem Jahr ist das aufgrund der Viruspandemie leider nicht ges wurde Crawinkel durch die vorrückenden Amerikaner in überall möglich. Um St. Martin und seinen guten Taten trotzdem zahlreichen Angriffswellen bombardiert, um den Wiederstand Aufmerksamkeit zu schenken, wollen wir alle statt einer Later- von deutschen Truppen, die sich in dem Ort verschanzt hat- ne am Martinstag eine Kerze ins Fenster stellen. Dazu haben ten, zu brechen. Die Tage vom 7. bis 10. April 1945 waren Kantorin Johanna Bergmann und ich ein kurzes Video gedreht: durch fast ununterbrochene Angriffe geprägt. Danach waren Wie war das eigentlich noch mal mit Martin? Mit einem Mantel 21 % aller Gebäude wie vom Erdboden verschwunden und und auch Gänsen… Schaut Euch, schauen Sie sich unser Video weitere 55 % der Wohngebäude und Scheunen beschädigt. einmal an! Am Ende geht‘s mit Martin sogar noch musikalisch Es zeigte sich in Crawinkel ein erschütterndes Bild von Schutt durch Schnee und Wind. Das Video ist ab 1. November 2020 und Asche, Trauer und Leid. unter https://youtu.be/tIVCpDlD97I zu finden. Ihr Gemeindepädagoge Hendrik Hillermann Zentraler Gottesdienst zum Volkstrauertag und zum Gedenken an die Zerstörung Crawinkels vor 75 Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Jahren Bürosprechzeit: Datum: 15.11.2020 Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Uhrzeit: 14.00 Uhr Sprechzeit Pfarrerin Bomm: nach telefonischer Vereinbarung Ort: St. Marien Kirche Crawinkel Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig. Bitte beachten Sie: Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln und eine Mund-Nase-Bedeckungspflicht. Personen mit er- Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und kennbaren Covid-19-Symptomen kann die Teilnahme an der Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. Veranstaltung nicht gewährt werden. Der Kirchenladen MannaManna ist am Mittwoch und Freitag von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Lebensmittelausgabe am Donnerstag findet weiterhin unter veränderten Bedingungen statt, die sich nach den aktuell gülti- Kirchliche Nachrichten gen Regeln des Infektionsschutzes richten. Neu im Kirchenladen MannaManna Kirchengemeindeverband Offene Sprechstunde für Menschen mit Ohrdruf - Luisenthal seelischen oder psychischen Problemen Gottesdienste und deren Angehörige Wann? Sonntag, 08. November • Jeden Mittwoch von 13.00-14.30 Uhr 10.00 Uhr Ohrdruf St. Trinitatiskirche Beginn: 4. November 2020 Volkstrauertag, 15. November Wo? 10.00 Uhr Ohrdruf St. Trinitatiskirche • Kirchenladen „MannaManna“, Ewigkeitssonntag, 22. November Bahnhofstr. 14, 99885 Ohrdruf, Tel. 03624/308777 10.00 Uhr Ohrdruf St. Trinitatiskirche Ihr Gesprächspartner? • Mitarbeitende der Diakonie für den Landkreis Gotha, Wochenendandacht Teilhabezentrum Gotha Freitag, 06. November Wir bieten Unterstützung beispielsweise bei: 18.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain - Problemen in verschiedenen Lebenslagen Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müssen - Alltagsfragen von Familienangehörigen sich nach den aktuellen Regeln des Infektionsschutzes richten. - Ausfüllen von Anträgen für Leistungen der Eingliederungshil- Es besteht Maskenpflicht! fe und anderer sozialer Leistungen Fragen Sie nach, wir freuen uns auf Sie. 25 Jahre „Weihnachten im Schuhkarton“ Der Auftrag von „Weihnachten im Schuhkarton“ ist, bedürftigen Bleiben Sie behütet und gesund! Kindern weltweit Gottes Liebe greifbar zu machen und mit Kir- Pfarrerin Gundula Bomm chengemeinden vor Ort die gute Nachricht von Jesus Christus für den Gemeindekirchenrat Ohrdruf - Luisenthal weiterzugeben. Antje Lucy, Leiterin Kirchenladen MannaManna Thüringer Waldbote - 12 - Nr. 22/2020 Als Highlight kamen innerhalb jeder Runde ein Enduro-Test so- Jehovas Zeugen wie ein, auf klassische Motorräder angepasster, Trial-Test hin- zu. Während es auf der Teststrecke in Wölfis vorrangig um die schnellste Rundenzeit ging, war auf dem Trial-Test Geschick- Start einer internationalen Kampagne lichkeit und Gleichgewicht gefragt. Was für viele einfach klingt, stellt aufgrund des Alters der Bewerbsmotorräder und der damit Ohrdruf: verbundenen „alten“ Technik eine wirkliche Herausforderung für Über den gesamten Monat November 2020 hindurch verbrei- die größtenteils über 55 Jahre alten Teilnehmer dar. Insgesamt ten Jehovas Zeugen weltweit eine Ausgabe der Zeitschrift Der schnellster des Tages auf dem Test war der Thüringer Manuel Wachtturm mit dem Titel „Was ist Gottes Reich?“. Seit Jahrhun- Rüger. Mit einer Zeit von 4:34:686 min beendete er nach stetiger derten hat die Antwort auf diese Frage die Aufmerksamkeit von Steigerung auf einer Kramer E400 die Vierte und damit beste Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen geweckt. Jeho- Runde und wurde souveräner Sieger in der am stärksten besetz- vas Zeugen verbreiten die Zeitschrift an die allgemeine Öffent- ten Klasse C6. Darüber hinaus wurde in sechs weiteren Klassen lichkeit, an Geschäftsinhaber sowie Amts- und Mandatsträger auf eine Wertung durchgeführt, welche nach Alter des Motorrades lokaler und nationaler Ebene. Auch Jehovas Zeugen aus Ohrdruf und Leistung gestaffelt sind. Bester Fahrer vom MC Ohrdruf wur- beteiligen sich daran. Natürlich wird die Aktion unter Beachtung de der Clubneuling Roman Händel auf einer Hercules BW. Er be- der allgemeinen Hygienevorschriften durchgeführt. Deshalb wird legte überraschend Platz 2 in der Klasse C3. Ihm gefolgt landete die Zeitschrift mitunter auch auf elektronischem Weg verbreitet. der Gothaer Andreas Beck in seiner Klasse auf Platz 3. Ebenfalls Viele Leute beten um das Kommen von Gottes Reich. Aber oft für Furore sorgte der Gräfenrodaer Toni Zink, welcher bei den fragen sie sich, was dieses Reich ist, wann es kommt und was meisten eher als Motorrad-Trial Fahrer bekannt ist. Der Thüringer es bewirken wird. In der Zeitschrift wird erklärt, wie die Antworten sorgte neben seinen stylischen Einlagen mit einem Dauergrin- auf diese Fragen in der Bibel gefunden werden können. Jehovas sen im Gesicht für Aufmerksamkeit und Freude bei den Helfern Zeugen sind davon überzeugt, dass die Verheißungen der Bibel und Zuschauern. All das wurde gegen Ende mit einem zweiten über das Reich Gottes die Leser trösten und ihnen Hoffnung auf Rang in der Klasse Y2 belohnt. Bei dem extra aus Holland ange- eine Welt ohne Schmerz und Leid machen. reisten Eddy „Twinshock“ Olde Wolbers lief es hingegen weni- Eine elektronische Ausgabe ist auf der offiziellen Website von ger gut. Als ältester Fahrer (70) und Urgestein im Klassikenduro Jehovas Zeugen (jw.org) in Hunderten von Sprachen verfügbar konnte er leider seinen Tageserwartungen nicht gerecht werden (unter Bibliothek>Zeitschriften). und musste die Geländefahrt nach Runde 1 vorzeitig beenden. Weitere Informationen: Der zweite internationale Starter Marco Artifoni (Italien) hin- Wolfgang und Elke Schubart, Tel.: 036253 25137 gegen beendete das Rennen als dreizehnter in seiner Klasse. Internet: www.jw.org. Doch nicht nur Männer haben an diesem Tag geglänzt. Mit Jana Leicht und Steffi Fink waren gleich zwei starke Frauen am Start, welche gemeinsam ins Rennen gingen und das Fahrerfeld einer solchen Rundfahrt mehr als bereichert haben. Trotz des Ausfalls Aus Vereinen und Verbänden von Jana Leicht am Ende der ersten Runde beendeten beide das Rennen mit einem strahlenden Lächeln. Steffi Fink, welche mit ihrer Kramer ER 250 die Nase auf der Prüfung ebenfalls vorn „Das Geschichtsbuch wird weitergeschrieben!“ hatte, wurde am Ende des Tages als Siegerin der Damenwer- tung gefeiert und bleibt somit als die erste weibliche Siegerin in Erstmals seit 1991 veranstaltete der Motorsportclub Ohrdruf e.V. der Geschichte von „Rund um Ohrdruf“ in Erinnerung. wieder eine Geländefahrt. Die 1. MEFO Gelände-Zuverlässig- Spannung, Spaß und Motorsport waren nicht nur die Dinge, keitsfahrt - „Klassik“ soll zugleich der Startschuss für zukünftige welche unzählige Zuschauer von Jung bis Alt begeistert haben Pläne sein. sondern ebenso der Ausdruck für die Emotionen, welche von diesem unglaublichen Tag in Erinnerung bleiben werden. Von Jonas Hill Ursprünglich war die Fahrt für den 11. Juli geplant. Aufgrund der Ohrdruf. Das es jemals wieder eine Veranstaltung namens damaligen Situation um Corona war dies allerdings in keinster „Rund um Ohrdruf“ geben wird, hatte wohl niemand mehr ge- Form möglich. Man könnte also von Schicksal sprechen, wenn dacht. Nachdem 1991 die letzte Geländefahrt unter der Organi- man nun auf die zurückliegende Veranstaltung blickt, denn die sation der damaligen Vereinsmitglieder durchgeführt wurde, be- Zeit für die Organisation aller beteiligten Aktionen wurde bis zum schrieb das Wort „Stille“ die vergangenen Jahre nahezu perfekt. Und das obwohl Ohrdruf zu DDR Zeiten zu einem der bekann- letzten Moment ausgenutzt. Gut also, dass am Ende alles so ge- testen Austragungsorte zählte. Nach dem folgenden Verlust des kommen ist wie es die Zuschauer und Teilnehmer am Wochen- Vereinsgeländes wurde der Weg zunehmend steiniger. Mittler- ende erleben konnten. weile aber können die Verantwortlichen dank neuer Ideen, Mit- Das nun von einer solch optimalen Geländefahrt gesprochen glieder und Herangehensweisen vom Gegenteil sprechen. „Eine werden kann ist das Ergebnis von einer unglaublichen Vielzahl solche Veranstaltung ist mittlerweile fast undenkbar geworden. von Helfern, fleißigen Clubmitgliedern, regionalen Firmen, der Aus diesem Grund sind wir sehr froh, nach langer Planung und Stadt Ohrdruf und einem super funktionierenden Vorstand, wel- intensiver Vorbereitung letztendlich eine Chance bekommen zu cher keine Sekunde lang ans Aufgeben gedacht hat. Zukünftig haben, nachdem der MCO sich beinahe aufgelöst hätte“, sagt soll diese Tradition in Verbindung mit einer erfolgreichen Jugend- der neue Vereinsvorsitzende Jörg Bezold. arbeit einen neuen Mehrwert für die Region darstellen. Nebel, Kälte und Aufregung prägten zunächst den Morgen des Denn Motorsport geht auch anders. Veranstaltungstages. Bevor dieser begann durchliefen die Teil- nehmer den gewöhnlichen Ablauf der Anmeldung, technischen Abnahme und Startvorbereitung. Bereits zu diesem Zeitpunkt war die Stimmung im Fahrerlager (auf dem Festplatz in Ohrd- ruf) mit Vorfreude auf den anstehenden Tag bereichert. Pünktlich 10:00 Uhr wurde das erste Fahrerpaar, bestehend aus Fabian Rott (MZ. ETS/G 250) und Jörg Hienzsch (MZ ES 125 G) vom ehemaligen Sixdays Teilnehmer und Rallye Fahrer Alfred Lich- tenberg (80) aus Gotha gestartet. Das Fahrerfeld, bestehend aus den vom Verein im Vorfeld eingeladenen Fahrern stellte sich dank vieler Topfahrer und internationalen Startern als ein voller Glücksgriff heraus. Angefangen bei den ehemals in Suhl herge- stellten Simson Motorrädern über MZ, Kramer, KTM, Hercules, Maico, Suzuki, Husqvarna und Honda blieben im Bezug auf Viel- fältigkeit keinerlei Wünsche bei den Motorsportfans offen. Wün- sche offen bleiben sollten auch bei der, von den Streckenbauern kreierten Rundstrecke nicht. Dabei galt es die 35km im Gelände, sowie auf öffentlichen Wegen und Straßen in einer vorgegebe- Mit viel Freude und Spaß an der Sache, beendete der Gräfenro- nen Rundenzeit zu absolvieren. daer Toni Zink sein erstes Klassik Enduro. Foto: Jonas Hill Thüringer Waldbote - 13 - Nr. 22/2020 Wegen Corona: Ohrdrufer Narren starten ausgefallen in die Session Freunde des Ohrdrufer Carnevalsverein e.V. werden sich noch an sie erinnern: Die große Fernbedienung mit der der Verein im vergangenen Februar durch die Programmpunkte zappte und sei- nem Publikum so unter dem Motto „Fernsehen ohne Qual - OCV Privatkanal“ unterhaltsame Abende bescherte. Und wie es sich für große TV-Highlights eben gehört, auch die Fortsetzung der Erfolgsserie unserer Gute-Laune-Truppe in ihrer 28. Staffel - par- don - Session war bereits geplant. Doch dann kam Corona (nicht „Grün“!) und manch einer wähnte sich fortan im falschen Film. Wer hätte damals schon gedacht, dass das Virus dem öffentlichen Leben auch knapp neun Monate später noch den Stecker zieht und Narren deutschlandweit das Zepter - oder im Falle des OCV - die Fernbedienung aus der Hand reißt. Wochenlang haben die Programmchefs des Privatkanals getüftelt und gehofft, den Ohrd- rufer Narren auch in diesem Jahr einen möglichst bunten Start in Manuel Rüger aus Ruhla (Mitte) gewann seine Klasse und war die 5. Jahreszeit zu ermöglichen. Doch zum Schluss stand leider schnellster des Tages auf der Sonderprüfung. Foto: Hannes Bertram fest: Wir starten in diesem Jahr mit etwas ganz Besonderem in die fünfte Jahreszeit - einer ausgefallenen Auftaktveranstaltung. Auf- grund der aktuellen Pandemiesituation und der damit verbunde- nen Auflagen und um die Gesundheit der Ohrdrufer Narren nicht zu gefährden, müssen sowohl die traditionelle Schlüsselübergabe vor dem Rathaus als auch die üblicherweise am darauffolgenden Wochenende stattfindende Faschingsdisko entfallen. Ob und in welchem Sendeformat die übrigen Veranstaltungen der Session Anfang des kommenden Jahres stattfinden kön- nen, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar. Wir bitten Freunde und Unterstützer des Vereins deshalb, regelmäßig auf unserer Vereinshomepage www.ocvau.de oder unseren Social-Media- Kanälen vorbeizuschauen und freuen uns in jedem Falle auf die Wiederaufnahme des Sendebetriebs, sobald dies möglich ist.

Mit dem ehemaligen Vorsitzenden Konrad Bezold (rechts) und dem erfolgreichen Sixdays Teilnehmer von 1964 Alfred Lichten- berg (links) wurde der Start vor dem Schloss Ehrenstein von zwei ehrwürdigen Motorsportliebhabern durchgeführt. Foto: Jette Zaubitzer

Bis dahin auf diesem Wege: Ein dreifach donnerndes „Ohrdruf’sch Helau!“ - unser Publikum ist mit Abstand das Beste! Für den Ohrdrufer Carnevalsverein e.V., Felizia Zentgraf

Ohrdrufer Kegelsportverein Mal wieder ein Lebenszeichen vom Ohrdrufer Kegelsportverein. Training und Wettkämpfe haben wieder begonnen. Leider hat sich aus persönlichen Gründen unser Vorstand etwas geändert. Unsere Mannschaften sind alle gut in die Gänge gekommen. Die Bundesligamannschaft startete gleich mit 3 Siegen. Auch unsere Jugend A konnte schon einen Sieg vermerken obwohl sie in ei- ner Männerstaffel spielen muss, da es keine Jugendmannschaf- ten im Kreis mehr gibt. Das gleiche gilt auch für alle Senioren- mannschaften. Es wird in der nächsten Zeit schwieriger werden, da schon die ersten Spiele bei der Bundesliga abgesagt wurden. In diesem Sinne wünsche ich allen Gesundheit. Ina Kunz Vereinsvorsitzende

Oliver Ritz aus Suhl mit seiner Jawa in voller Aktion auf der Son- derprüfung in Wölfis. Foto: Moritz Höhn Thüringer Waldbote - 14 - Nr. 22/2020 Altschützengesellschaft Ohrdruf 1554 e.V. Becherschießen Pistole 1. Platz Bernd Freiberger 44 Ringe Vereinsmeisterschaft 2020 2. Platz Karl-Heinz Jung 43 Ringe Großkaliber-Zielfernrohrgewehr 100m 3. Platz Burkhard Liedtke 40 Ringe Scheibenschießen Pistole Am Samstag, den 10.10.2020 wurde im Schießstand „Auf dem Finkenberg“ in Arnstadt die Vereinsmeisterschaft in der Disziplin 1. Platz Bernd Freiberger 43 Ringe „Großkaliber-Zielfernrohr-Gewehr 100 m“ durchgeführt. 2. Platz Torsten Fund 40 Ringe Zugelassen waren Repetiergewehre und Einzellader Kaliber 223 3. Platz Burkhard Liedtke 38 Ringe Rem. - 8mm mit Zielfernrohr sowie handelsübliche, auch wieder geladene Zentralfeuerpatronen. Geschossen wurde auf Sport- Vogelkönigsschießen pistolenscheibe (die 10 darf mit einem weißen Schusspflaster Vogelkönig 2020 Bernd Freiberger beklebt sein) auf 100 m Entfernung, sitzend aufgelegt. Schuss- 1. Ritter Burkhard Liedtke zahl 20+2, ohne Probe, 2 Streichwerte. 2. Ritter Franziska Meister Schießergebnisse: Königsschießen Schützenkönigin 2020 Bettina Meister 1. Platz Burkhard Liedtke 200 Ringe 18x10 Vereinsmeister 1. Ritter Bernd Freiberger 2020 2. Ritter Franziska Meister 2. Platz Torsten Fund 200 Ringe 15x10 3. Platz Andreas Beck 199 Ringe Pressewart Karl-Heinz Jung Großkaliberpistole 9mm Para-45 ACP/ Großkaliberrevolver 357-44 Magnum Die Schützengesellschaft Gräfenhain 1803 e.V. Die Altschützengesellschaft Ohrdruf 1554 e.V. führte am 16.10.2020 die Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen informiert Großkaliber-Pistole 9 mm Para und Großkaliber-Revolver Das Bürgerpokal- und Vereinsschießen der Schützengesell- 357 Magnum durch. schaft fand in diesem Jahr vom 20. September bis zum 11. Der Wettbewerb erfolgte nach Regel 2.50 der Sportordnung des Oktober statt. Deutschen Schützenbundes. Bei allen Disziplinen wurde das Vollprogramm von 40 Schuss ab- Es wurde geschossen in den Kategorien: solviert. Das waren 20 Schuss in 4 Serien zu je 5 Schuss in 150 Ermittlung Schützenkönig 1 Schuss Sekunden auf Präzisionsscheibe und 20 Schuss in 4 Serien zu Vereinspokal 10 Schuss; je 5 Schuss in 20 Sekunden auf Schnellfeuer-Scheibe. Anschlag davon 5 Probeschüsse und war stehend freihändig. 5 Wertungsschüsse Das beste Gesamt-Ergebnis mit der Großkaliber-Pistole erreich- Bürgerpokal Damen und ebenfalls 10 Schüsse, te Schützenbruder Bernd Freiberger mit 344 Ringen. Er wurde Bürgerpokal Herren gleiche Bedingungen damit Vereinsmeister 2019 in dieser Disziplin. Beim Schießen mit dem Großkaliber-Revolver erkämpfte sich Geschossen wurde mit der vereinseigenen Langwaffe Kleinkali- Schützenbruder Burkhard Liedtke mit 276 Ringen den ersten Platz. ber 50 m aufliegend. Ergebnisse: Hier nun die Ergebnisse der Wettkämpfe: Großkaliber-Pistole 9mm Para - 45 ACP Bürgerpokal Damen Präzision Schnell- Gesamt Sieger: Anette Schallus 40 Ringe feuer Platz 2: Jacqueline Töpfer 39 Ringe Bernd Freiberger 150 161 311 Vereins- Platz 3: Tamara Tippner 36 Ringe meister Bürgerpokal Herren Andreas Beck 152 143 295 2. Platz Sieger: Thomas Müller 44 Ringe Torsten Fund 147 147 294 3. Platz Platz 2: Uwe Steinbrück 38 Ringe Platz 3: Jens Münster 36 Ringe Großkaliber-Revolver 357 Magnum - 44 Magn. Vereinspokal Präzision Schnell- Gesamt Sieger: Ralf Lengefeld 43 Ringe feuer Platz 2: Joachim Tippner 41 Ringe Burkhard Liedtke 155 146 301 Vereins- Platz 3: Uwe Baubel 41 Ringe meister Der Schützenkönig des Jahres 2020 heißt: Schützenfest 2020 Ralf Lengefeld. Am Samstag, den 24.10.2020 begingen wir unser Schützen- Er holte sich die Schützenkette des Königs mit einer glatten 10. fest 2020. Seine beiden Ritter sind: Ab 14.00 Uhr fand zuerst das Leistungskönigsschießen statt. Das Schießen erfolgte wie immer mit der Vereinswaffe. Karten wurden 1. Ritter: Joachim Tippner 9,45 von Burkhardt Liedtke zur späteren Auswertung in Obhut genommen. 2. Ritter: Bernd Töpfer 9,41 Anschließen führten wir das Vogelschießen durch. Nach dem Den Siegern und Platzierten die herzlichsten Glückwünsche! Vogelschießen erfolgt die Proklamation von Schützenkönig und Vogelkönig und der jeweiligen Ritter. Immer guten Schuss wünscht im Namen des Vorstandes Becher und Scheibenschießen erfolgte im Zeitraum September Steffen Käppler bis Ende Oktober zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Schießergebnisse: Becherschießen Gewehr 1. Platz Bernd Freiberger 47 Ringe 2. Platz Burkhard Liedtke 46 Ringe 3. Platz Peter Freiberger 45 Ringe Scheibenschießen Gewehr 1. Platz Burkhard Liedtke 49 Ringe 2. Platz Bernd Freiberger 47 Ringe 3 x 10 3. Platz Bettina Meister 47 Ringe Thüringer Waldbote - 15 - Nr. 22/2020 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Ortsteil Crawinkel Crawinkel Pfarramt Karl-Marx-Str. 12 / Tel. 03624/314929 Liebe Gemeindemitglieder, Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen hinsichtlich Co- vid 19. DerDer Ortsteilbürgermeister Bürgermeister gratuliert gratuliert Es dürfen keine erkrankten Menschen mit Covid 19 oder Erkäl- tungssymptomen teilnehmen. Es gilt Maskenpflicht. Wir bitten Sie, die aktuellen Aushänge zu beachten. allen Geburtstagskindern Alle Kreise und Kindergruppen entfallen weiterhin. herzlich zu ihrem Ehren- BÜROZEIT DER KIRCHRECHNERIN: ��� Mo. 18:00 - 19:00 Uhr tag und wünscht ihnen PFARRERSPRECHSTUNDE: ������������������ Mi. 18:00 - 18:30 Uhr weiterhin Gesundheit, und nach Vereinbarung Glück und Wohlergehen. Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen in die Kirche ein

08.11.2020 Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Manfred Gottschall wird zum Ehrenbürger 10.00 Uhr Kirmesgottesdienst des Ortsteils Crawinkel ernannt 15.11.2020 Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 14.00 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag Am 25. Oktober 2020 feierte Manfred Gottschall seinen 80 Ge- und Gedenken an die Zerstörung Crawinkels burtstag und erhielt zu diesem Anlass ein ganz besonderes vor 75 Jahren Geschenk. Bürgermeister Stefan Schambach übergab ihm ge- 22.11.2020 Letzter Sonntag des Kirchenjahres meinsam mit Crawinkels Ortsteilbürgermeister Heinz Bley und 10:30 Uhr Gottesdienst zum Totensonntag Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Crawin- kel Sandra Reinhardt die Ernennungsurkunde zum Ehrenbürger des Ortsteils Crawinkel. Dieser Beschluss wurde vom Stadtrat SG Jugendkraft Crawinkel, der Stadt Ohrdruf am 24.09.2020 gefasst. Abteilung Tischtennis Manfred Gottschall hat sich mit seinem jahrelangen ehrenamt- lichen Engagement im Ortsteil Crawinkel verdient gemacht und Ergebnisse 1. Kreisliga wurde deshalb für diese Ehrung empfohlen. Als Wanderwege- wart des Ortsteils ist er schon seit vielen Jahren unterwegs und Crawinkel 1 - TTC Gotha 3 ������������������������������������������������� 8:1 hat dabei an so manchen Stunden ehrenamtlich Bänke gestri- Unsere Erste kehrte in die Erfolgsspur zurück und fuhr einen kla- chen und repariert sowie Schilder und Markierungen gepflegt. ren Sieg ein. Mit ihm ist nicht nur die wöchentliche Wandergruppe unterwegs, Günther Weißensee und Jochen Möller erkämpften je 2,5 Punk- sondern auch die Kirchengemeinde von Crawinkel. Denn Man- te, André Wagner und André Beck steuerten je 1,5 Punkte bei. fred Gottschall beteiligt sich sehr aktiv am Gemeindeleben der Kirchengemeinde in Crawinkel. Viele Jahre war er Kirchenältes- 2. Kreisliga ter, hat dann das Amt an seine Tochter weitervererbt. Er sorgte Crawinkel 2 - SV Ernstroda 1 ��������������������������������������������� 8:5 lange Zeit dafür, dass die Glocken immer zur rechten Zeit läu- Nach dem Verlust beider Doppel erwies sich unsere Zweite in teten und gepflegt werden. Jeden Freitag besucht er treu den den Einzelspielen wesentlich besser und gewann verdient. Betei- Männerarbeitskreis und sorgt für Ordnung rund um und in der ligt waren Ingo Maternowski mit 3 Punkten, gefolgt von Thomas Kirche. Nicht nur mit beiden Händen packt Manfred Gottschall Appelfelder und Manfred Andritzke mit jeweils 2 Punkten und Lu- an, er singt auch seit vielen Jahren im Chor und unterstützt den cas Schunke mit einem Punkt. Wölfiser Chor als Männerstimme. Stefan Schambach, Heinz Bley und Sandra Reinhardt bedanken TTV 1 - Crawinkel 2 ���������������������������������������������� 6:8 sich im Namen der Stadt Ohrdruf, des Ortsteils Crawinkel und In dem ausgeglichenen Spiel konnte sich unsere Mannschaft der Kirchgemeinde Crawinkel bei Manfred Gottschall für seinen erst in der Schlussrunde mit drei Siegen durchsetzen. Bester jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz für Crawinkel und wünscht Spieler und Matchwinner war Lucs Schunke mit 3,5 Punkten. ihm für seine Zukunft alles Gute und vor allem beste Gesundheit! Ingo Maternowski erkämpfte 2 Punkte, Manfred Andritzke 1,5 Punkte und Thomas Appelfelder steuerte einen Punkt bei.

Crawinkel 2 - Gothaer SV 5 ������������������������������������������������ 5:8 Eine vermeidbare Niederlage unserer Zweiten. Es spielten Tho- mas Appelfelder 2,5 Punkte, Ingo Maternowski 1,5 Punkte, Man- fred Andritzke 1 Punkt und Lucas Schunke, diesmal leider ohne Sieg. 4. Kreisliga Crawinkel 3 - SV Günthersleben 1 ������������������������������������ 3:8 Unsere Dritte spielte mit Florian Wagner 2 Punkte, Franziska Selke 1 Punkt, sowie Gerald Welscher, Kathrin Lehr und Hagen Kraft im Doppel.

Günther Weißensee Sportwart Tischtennis

(v.l.n.r.) Crawinkels Ortsteilbürgermeister Heinz Bley, Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Crawinkel Sandra Reinhardt und Bürgermeister der Stadt Ohrdruf Stefan Scham- bach gratulieren Manfred Gottschall zum Ehrenbürger des Orts- teils Crawinkel Thüringer Waldbote - 16 - Nr. 22/2020

Ortsteil Gräfenhain Ortsteil Wölfis

DerDer Ortsteilbürgermeister Bürgermeister gratuliert gratuliert DerDer Ortsteilbürgermeister Bürgermeister gratuliert gratuliert

allen Geburtstagskindern allen Geburtstagskindern herzlich zu ihrem Ehren- herzlich zu ihrem Ehren- tag und wünscht ihnen tag und wünscht ihnen weiterhin Gesundheit, weiterhin Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Glück und Wohlergehen.

Evangelische Kirchengemeinde Gräfenhain Evangelisch-Lutherische Gottesdienste Kirchgemeinde Wölfis Ewigkeitssonntag, 22. November Wir laden herzlich ein, zur Begegnung in unserer 10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Kirchgemeinde! Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müssen sich nach den aktuellen Regeln des Infektionsschutzes richten. Gottesdienste Es besteht Maskenpflicht! Dienstag 10.11.2020 Andacht zum Wochenschluss 17.30 Uhr Martinstag für alle Kinder; St. Crucis Kirche, Freitag, 06. November Gottesdienst mit Laterne; je Kind 1 Erwachsener! 18.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche Sonntag 22.11.2020 10.00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Martinstag 2020 in Ohrdruf, Luisenthal und Gräfenhain St. Crucis Kirche Wölfis Am 10. oder 11. November wird vielerorts der Sonntag 29.11.2020 Martinstag begangen. „Ich geh‘ mit meiner Later- 10.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent, ne…“ Auch wenn unsere eigene Kindheit viel- St. Crucis Kirche Wölfis leicht schon vorbei ist, erinnern wir uns an dieses schöne Lied. Voller Stolz hielten wir die selbst Liebe Gemeindemitglieder, gebastelte Laterne in der Hand und zogen mit der Kindergartengruppe, mit unseren Eltern und wir dürfen seit Mai wieder Gottesdienst in unserer Kirche feiern! vielen anderen Menschen nach dem Gottesdienst singend durch Wir bitten darum, die aktuellen Regeln einzuhalten. den Ort. Alle Kreise und Kindergruppen müssen derzeit noch entfallen. In diesem Jahr ist das aufgrund der Viruspandemie leider nicht Bitte die aktuellen Aushänge weiterhin beachten! überall möglich. Um St. Martin und seinen guten Taten trotzdem Konfirmanden und Vorkonfirmanden 2020/21 Aufmerksamkeit zu schenken, wollen wir alle statt einer Later- Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2020/21 in der Klas- ne am Martinstag eine Kerze ins Fenster stellen. Dazu haben se 7 lernen, können sich weiterhin zum Vorkonfirmandenunter- Kantorin Johanna Bergmann und ich ein kurzes Video gedreht: richt anmelden. Dies gilt auch für Jugendliche ohne Taufe, Wie war das eigentlich noch mal mit Martin? Mit einem Mantel denn der Konfirmandenunterricht ist offen für alle, egal ob und auch Gänsen… Schaut Euch, schauen Sie sich unser Video getauft oder ungetauft. einmal an! Am Ende geht‘s mit Martin sogar noch musikalisch Seid einfach neugierig und willkommen! durch Schnee und Wind. Das Video ist ab 1. November 2020 Der GKR und Pfarrer S. Pötzschke freut sich auf Jeden, der Lust unter https://youtu.be/tIVCpDlD97I zu finden. hat, dabei zu sein und die Stärke der Gemeinschaft zu erleben. Ihr Gemeindepädagoge Hendrik Hillermann Es wird eine neue Form der Jugendarbeit, angepasst den aktuel- Pfarrerin Gundula Bomm ist für die Pfarrstelle Gräfenhain len Bedingungen, geben. zuständig. Sie ist telefonisch zu erreichen unter der Telefonnum- Wie bereits informiert wurde, ist ab sofort, Herr Pfarrer S. Pötz- mer 03624 313536 oder auch per E-Mail: [email protected]. schke in allen Fragen des kirchlichen Lebens, so auch in allen Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf frohen und seelsorgerischen Dingen, ebenso im Trauerfall an- Bürosprechzeit: zusprechen. Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Erreichbar über das Pfarrbüro: Tel.: 036205 76468 bzw. mobil: Sprechzeit Pfarrerin Bomm: 0175 5562528 Die Pfarrsprechstunde ist weiterhin nur nach Ver- nach telefonischer Vereinbarung einbarung! Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit ihm und laden dar- Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und um alle Gemeindemitglieder ein, ihn in den Gottesdiensten ken- Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. nen und schätzen zu lernen. Füllen wir unsere Kirchgemeinde mit Leben und stehen wir zueinander! Bleiben Sie gesund und behütet! Pfarrerin Gundula Bomm Bitte bleiben Sie behütet und gesund! Ihr Gemeindekirchenrat Wölfis Thüringer Waldbote - 17 - Nr. 22/2020 ZUR IDEE An jedem Abend bis zum 24. Dezember „öffnet/gestaltet“ ein Haus sein Adventsfenster. Jede Familie/Haus kann SEIN Adventsfenster gestalten, wie es möchte, egal ob hell erleuchtet oder still und leise. Es wäre schön, wenn wir in unserem Ort - 24 ADVENTSFENS- TER finden würden, damit unser Dorf in der Vorweihnachtszeit Absage Mitgliederversammlung noch ein wenig heller erstrahlt. Auch die Vorweihnachtszeit lädt dazu in diesem Sinne zu Gesel- Liebe Mitglieder des Fördervereins Schwimmbad Wölfis e.V.! ligkeit und gemütlichem Beisammensein ein und wahrscheinlich Leider müssen wir unsere lange geplante Jahreshauptversamm- hätte es für diesen Brauch auch den ein oder anderen Glühwein und eine leckere Knabberei bei jedem Adventsfenster gegeben. lung 2020 nun wiederum wegen der aktuellen Situation kurzfris- Doch leider ist dies in Zeiten von Corona aktuell nicht möglich. tig absagen! Aber, aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben und wir hoffen, dass Wir werden rechtzeitig über einen neuen Termin informieren und dies vielleicht im nächsten Jahr zur Tradition werden kann. hoffen, dass wir uns dann Alle gesund wiedersehen werden. Wer gerne ein Adventsfenster gestalten möchte, kann sich bis Bleiben Sie uns weiterhin ein aktives Mitglied auch bei der inhalt- spätestens 21.11.2020 unter folgenden Kontaktdaten melden, lichen Gestaltung unserer Arbeit. Informieren Sie uns über Ideen damit dies ein wenig geplant werden kann. und Vorschläge. Familie Triebel, Wölfiser Straße 34, Luisenthal, Herzlichst im Namen des Vorstandes Tel. 0173 / 9067025; E-Mail: [email protected] S. Fischer, 1. Vorsitzender Vielen Dank – Familie Triebel Luisenthaler SV Abteilung Fußball Luisenthal Punktspiele 1. Mannschaft Großfahner - Luisenthal ��������������������������������������������� 0:2 (0:0) Tor: André Sichardt (2) Gegen das gut in die Saison gestartete Team aus Großfahner wollten wir den Schwung vom Derbysieg mitnehmen. Beide Mannschaften taten sich jedoch schwer, so dass es kaum Tor- Der Bürgermeister gratuliert chancen gab. Wir waren zwar spielerisch gefälliger, aber machten es dem Gegner durch einfache Ballverluste und mangelnde Ziel- strebigkeit in der Offensive einfach unsere Angriffe abzufangen. In der zweiten Hälfte agierten wir deutlich überlegen, waren aber allen Geburtstagskindern im Abschluss zu harmlos oder vergaben gute Chancen leichtfer- herzlich zu ihrem Ehren- tig. In der 84. Minute erzielte André nach langem Pass doch noch das erlösende 0:1, als er den Torwart überlupfte. Eine Schreck- tag und wünscht ihnen sekunde gab es in der 90. Minute, aber zum Glück schoss der weiterhin Gesundheit, Stürmer der Gastgeber frei vor Chris neben den Kasten. In der Nachspielzeit machte André mit seinem zweiten Treffer schließ- Glück und Wohlergehen. lich den Deckel drauf und wir konnten den 3. Sieg in Folge feiern. Punktspiele D-Junioren Luisenthal - ������������������������������������������� 8:0 (4:0) Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Tore: Carlos (5), Aleks (2), Jonas Ohrdruf und Luisenthal Nachdem es zuletzt oft knapp war, verdienten sich unsere Kids endlich ihre ersten Punkte als D-Junioren. Gegen das Team aus Gottesdienste in Luisenthal Molschleben wurde es dabei eine klare Angelegenheit. Wir gin- gen früh mit 2:0 in Führung und hatten die Begegnung weitestge- Ewigkeitssonntag, 22. November hend im Griff, auch wenn sich Mitte der ersten Hälfte kleinere Un- 14.00 Uhr HAG-Kirche genauigkeiten einschlichen. Vor der Halbzeit erzielten wir durch Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müssen Jonas und Aleks eine beruhigende 4:0 Pausenführung. Direkt sich nach den aktuellen Regeln des Infektionsschutzes richten. nach dem Wechsel begannen wir hochkonzentriert und legten Es besteht Maskenpflicht! mit 2 schnellen, wunderbar herausgespielten Treffern nach. Bis zur Schlussphase vergaben wir zunächst einige Möglichkeiten, Alle weiteren Informationen für den Kirchengemeindeverband ehe Carlos noch seine Treffer 4 und 5 am heutigen Tag erzielte. Ohrdruf/Luisenthal entnehmen Sie bitte den „Kirchlichen Nach- Heute war endlich das Pech der letzten Wochen aufgebraucht richten“ Ohrdruf. und unsere Kids konnten sich zurecht, nach einer erneut starken Das Kirchgeld wird auch weiterhin in der Zahnarztpraxis S. Gott- Leistung, über die ersten 3 Punkte freuen. schalk, Friedrich-Engels-Str. 10, in Luisenthal, entgegengenommen! Punktspiele E-Junioren Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Reinhardsbrunn - Luisenthal ������������������������������������� 0:2 (0:0) Bürosprechzeit: Tore: Nils, Maximilian Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Auf einem ungewohnten Feld auf dem kleinen Platz in Ernstro- Sprechzeit Pfarrerin Bomm: da (von 16er bis 16er) zeigten unsere Jungs eine klasse Mann- nach telefonischer Vereinbarung schaftsleistung. Mit ein paar Umstellungen im Vergleich zu den Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig. vergangenen Spielen entwickelte sich in der ersten Halbzeit Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und ein ausgeglichenes Spiel wobei wir schon gute Aktionen Rich- Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. tung gegnerisches Tor hatten, jedoch noch zu ungenau im letz- Bleiben Sie behütet und gesund! ten Pass waren. In Halbzeit zwei könnten wir dies dann besser Pfarrerin Gundula Bomm machen und durch Tore von Nils und Maxi jeweils nach Vorlage von John das Spiel für uns entscheiden. Nach einem weiteren Adventsfenster - Lichterzeit in Luisenthal Lattenknaller von Nils der Wembleywürdig aus dem Tor sprang und Chancen in denen wir beim Abschluss den Ball nicht rich- Die Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe rückt näher und wie in un- tig trafen, drückte die letzten Minuten Reinhardsbrunn nochmal. seren Nachbarorten schon seit vielen Jahren zur Tradition ge- Jedoch konnten wir in 3 souveränen Rettungsaktionen von erst worden, kam die Idee, dass auch wir Luisenthaler unsere Fens- Marlon, dann Karl und kurz vor Schluss Dominik hinten die Null ter im Advent als tägliche Adventsfenster schmücken könnten. halten und mit einen 2:0 den ersten Saisonsieg holen. Thüringer Waldbote - 18 - Nr. 22/2020 Luisenthal - Mühlberg ������������������������������������������������ 2:1 (0:0) Tore: Carlos (2) Gegen die favorisierten Mühlberger (das Hinspiel hatten wir 2:7 verloren) gelang uns der zweite Sieg in Folge. In einer ausgegli- chenen ersten Hälfte standen beide Abwehrreihen gut und es ging torlos in die Pause. Sekunden nach dem Wechsel traf Car- los per Freistoß zum 1:0. Doch Mühlberg konnte wenig später ausgleichen. Kurz vor Ende der Partie setzte Carlos zum So- lolauf an und erzielte den umjubelten Siegtreffer, wobei Marlon danach mit starken Paraden den Sieg festhielt. Neue Schiedsrichterin beim LSV Nach langer Zeit konnten wir endlich wieder einen Schiedsrichter zur Ausbildung anmelden. Die anspruchsvolle und nicht immer dankbare Tätigkeit wird künftig von Ulrike Schatz übernommen. Im Sommer absolvierte sie teils in einem Online Kurs und per Vorortprüfung ihre Ausbildung zum Referee um für die zurück getretene Bibiana Steinhaus in die Bresche zu springen. Bevor es allerdings in die Bundesliga geht stand am Wochenende ihre erste Begegnung im Juniorenbereich beim Gothaer Stadtderby der E Junioren zwischen Wacker und Westring an. Ihr Schiripate Martin Falk sah eine souveräne Leistung und auch wir als Verein sind stolz und glücklich über ihr Engagement und Einsatz! Viel Spaß und Erfolg bei deinem weiteren Weg! Arbeitseinsätze Vereinsheim Bei zwei Arbeitseinsätzen wurden im alten Gebäudeteil unter anderem Wände abgerissen und die alten Fußböden rausge- stemmt, was ein Teil unserer selbst zu erbringenden Leistungen im Rahmen der Gebäudeerneuerung war. Weiterhin werden bald durch Vereinsmitglieder die Außenwände verputzt. Bisher wur- den neben dem Rohbau und dem Dachausbau auch schon neue Fenster und Türen eingebaut. Als nächstes wird die Elektrik er- neuert und es kann mit der Sanitärinstallation begonnen werden. Wir halten euch weiter auf dem Laufenden! Nächste „Heimspiele“:

Sonntag, 8.11. 09:30 Uhr Luisenthal D - Westring Gotha (in Ohrdruf) Sonntag, 8.11. 14:00 Uhr Luisenthal 1. - Tambach-Dietharz (in Crawinkel) Mario Stötzer / Martin Seeber