Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND

Jahrgang 2017 Freitag, 10.11.2017 Ausgabe 11

INFORMATIONEN

Nachruf Elternbeiträge für die Kindereinrichtungen ab 1. Januar 2018 Mit tiefer Bestürzung haben wir vom Tod unseres (Gemeinde Heinsdorfergrund) langjährigen Mitarbeiters und Kollegen, Wehrkame- raden und Vereinsmitglieds, Herrn

neuer Beitrag Kinderkrippe für 2018 / Monat Frank Kunz festgelegter Prozentsatz 20 % erfahren.

Eltern Alleinerziehende Mit Ihm verlieren wir einen engagierten Bürger der € € Gemeinde Heinsdorfergrund, der durch seine Tä- bis zu 9 Stunden 179,05 161,15 tigkeit im Bauhof, als langjähriger Wehrleiter der FF

Hauptmannsgrün und Gemeindewehrleiter, sowie zweitältestes Kind 107,43 89,53 als Vorstandsmitglied des Carnevalsvereins das drittältestes Kind 35,81 17,91 Gemeindeleben maßgeblich mit beeinflusst hat.

viertältestes Kind 0,00 0,00 Wir trauern mit seiner Familie und wünschen sei-

bis zu 6 Stunden 119,37 107,43 nen Angehörigen von Herzen viel Kraft, die vor

ihnen liegende, schwere Zeit zu meistern. zweitältestes Kind 71,62 59,69 drittältestes Kind 23,87 11,94 Im stillen Gedenken nehmen wir Abschied und viertältestes Kind werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. 0,00 0,00

bis zu 4,5 Stunden 89,52 80,57 Gemeinde FF Hauptmannsgrün Carnevalsverein

zweitältestes Kind Heinsdorfergrund Christian Hansel Wolfgang Müller 53,71 44,76 Marion Dick Ortswehrleiter Vereins- drittältestes Kind 17,90 8,95 Bürgermeisterin vorsitzender viertältestes Kind 0,00 0,00 neuer Beitrag Kindergarten für 2018 / Monat festgelegter Prozentsatz 26 %  Fördermittel für den Ausbau der Wald-

Eltern Alleinerziehende straße im OT Unterheinsdorf sind da € € In den Wintermonaten erfolgt die Ausschreibung der bis zu 9 Stunden 113,28 101,95 Bauleistungen. In Abhängigkeit von der Witterung be-

zweitältestes Kind ginnt die Maßnahme im zeitigen Frühjahr 2018. Mit dem 67,97 56,64 drittältestes Kind Ausbau der Straßenflächen wird auch die Straßenbe- 22,66 11,33 leuchtungsanlage erneuert. Die Bauzeit wird mit ca. 5 viertältestes Kind 0,00 0,00 Monaten geschätzt.

bis zu 6 Stunden 75,52 67,97

zweitältestes Kind Unser Gemeinderat 45,31 37,76 

drittältestes Kind 15,10 7,55 Uwe Georgi ist bereits seit 2009 Mitglied unseres viertältestes Kind 0,00 0,00

Gemeinderates. Er hat sich Heinsdorfergrund als

Lebensmittelpunkt ausgewählt. Seine Firma hat er bis zu 4,5 Stunden 56,64 50,98

zusammen mit seinem Kompagnon Stefan Kessel

zweitältestes Kind 33,98 28,32 im Gewerbegebiet "Kaltes Feld" angesiedelt. Im

drittältestes Kind Wohngebiet "Malzen Berg" steht sein Eigenheim. 11,33 5,66

viertältestes Kind Als Wahl-Heinsdorfer engagiert er sich sehr für 0,00 0,00 unsere Gemeinde. Die gewerbliche Entwicklung

liegt ihm besonders am Herzen. Er vertritt unsere neuer Beitrag Gemeinde im Planungszweckverband. Bei der Vor- Hort für 2018 / Monat bereitung des Gewerbefestes in diesem Jahr hat er festgelegter Prozentsatz 26 % intensiv mitgearbeitet und dafür gesorgt, dass diese Eltern Alleinerziehende Veranstaltung eine Gelungene war. Beim alljährli- € € chen Gewerbestammtisch motiviert er andere Ge-

werbetreibende teilzunehmen. 2015 war es sogar 5 Stunden 52,37 47,13

Gastgeber. Mit seinem gesunden Menschenver- zweitältestes Kind 31,42 26,19 stand und seinem Sachverstand ist er ein wertvolles

zweitältestes Kind Mitglied in unseren Gemeinderat. 10,47 5,24

viertältestes Kind Vielen Dank für dein tolles Engagement. 0,00 0,00

Alle Ausgaben und Informationen des Raumbachboten Marion Dick finden Sie auch auf unserer Homepage Bürgermeisterin www.heinsdorfergrund-vogtland.de 2 Unser Dorf hat trotzdem Zukunft! sprechend angepasst - leckere Brezn, Weißwurst, Haxe und ein Mas konnte man bestellen. Das kostete aber Wir haben beim Wettbewerb nicht gewonnen! Es ist keine 13,- Euro. Es spielte eine junge Gruppe auf und müßig, sich darüber Gedanken zu machen, woran es zog alle Register um die Tanzfläche zu füllen. Die letz- gelegen hat. Uns ist es leider nicht gelungen, die Jury ten Besucher gingen gegen drei Uhr zufrieden nach von unserem einzigartigen Ort, mit allem, was hier in Hause. Schließlich wollte man die geschenkte Stunde in den vergangenen Jahren entstanden ist, was unsere dieser Nacht effektiv nutzen. Bürger in den Vereinen und vielerlei anderes ehrenamt- Eine wunderbare Idee mit einer tollen Bewirtung durch liche Engagement auf die Beine gestellt haben, was die Helfer des Vereins fügte unserer bunten Palette der unser Dorf so lebenswert macht, zu überzeugen. Allein Veranstaltungen im Heinsdorfergrund ein neues High- unser gefüllter Veranstaltungskalender wäre schon light hinzu. einen Preis wert. Zum Glück kann uns das keiner neh- Vielen Dank dafür!!! men und die Nachbarn sind natürlich herzlich eingela- den, diese vielen Angebote fleißig zu nutzen. Marion Dick An den Unterstützern am Tag der Präsentation lag es Bürgermeisterin jedenfalls nicht. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. In drei Jahren hätten wir eine neue Chance. Immerhin In Hinblick auf den bevorstehenden Winter winken 3000 Euro Preisgeld, die sicherlich gute Ein- bitten wir Sie folgende Hinweise zu satzmöglichkeiten auch für unsere Kinder und Jugendli- beachten: che eröffnen. Viele haben sich schon bei mir gemeldet 1. Parkverbot gilt auch ohne Beschilderung, wenn und mir gegenüber geäußert, beim nächsten Anlauf eine Mindestdurchfahrtsbreite von 3 m nicht mitzuhelfen. Unser Dorf hat Zukunft, und das können gegeben ist. wir beweisen. 2. Das Parken ist unzulässig vor und hinter Kreu-

zungen und Einmündungen bis zu je 5m von Marion Dick den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten. Be- Bürgermeisterin sonders eng geht es in der Siedlung „Malßen Berg“ zu. Die Kürbisnacht war gespenstig gut 3. Bitte stellen Sie ihre Fahrzeuge, wenn nötig,

Am 30.10.2017 zog der Tross der kleinen und großen am äußersten rechten Fahrbahnrand ab und Geister bei hereingebrochener Dunkelheit durch das klappen die Spiegel an. Sicherer ist es, wenn Dorf in Richtung Mühlteich! Durch die vielen Lampions, Sie ihre Fahrzeuge im eigenen Grundstück ab- Fackeln und Lichter entstand ein langer Lindwurm, der stellen. sich entlang des Mühlteichs schlängelte. Furchtbar auf- 4. Beachten Sie, dass im Wohngebiet „Schmalz- geregt waren die kleinen "Lichterträger" in wilden Kos- bachsiedlung“ der Schulbus verkehrt! tümen, passend zum Anlass. Natürlich konnten sich alle 5. Parken Sie keine Fahrzeuge im Bereich der An- nach geschafftem Marsch stärken. Die guten Geister tennenanlage (Wendeschleife) im Wohngebiet des Carnevalvereins haben alles besorgt, was ein leerer Buchenweg! Magen begehrt. Roster, Steak, Leberkäs' usw. Andrea 6. Schneiden Sie ihre Bäume und Sträucher bis Hilpmann sorgte mit ihren Crêpes sogar für die Süssna- an die Grundstücksgrenze auf mindestens 4m sen unter uns. Natürlich fehlten auch das Stockbrot und aus, damit keine Äste in den öffentlichen Ver- die Marshmellows nicht. Feuerstellen zum Ausbacken kehrsraum ragen! gab's genug. Für die Jury war es wieder so schwer, den 7. Die durch den Bauhof aufgestellten Streubehäl- schönsten Kürbis und das ausgefallenste Kostüm zu ter sind zur Selbsthilfe bestimmt! Jegliche Ent- bewerten. Das Besondere des Abends war das Stroh- nahme für den privaten Gebrauch ist untersagt! puppenverbrennen. Später, da hatten sich schon eine 8. Das Zurückverbringen von am Fahrbahnrand ganze Menge auf den Heimweg gemacht, kamen uns abgelagertem Schnee, bzw. aus privaten Ein- noch die Kameraden der Rotschauer Freiwilligen Feu- fahrten und Zufahrten in den öffentlichen Ver- erwehr besuchen. So eine tolle Überraschung. kehrsraum ist untersagt! Vielen Dank an den Verein, an alle Helfer, natürlich an 9. Bitte beachten Sie auch die Schneeräumung die Besucher, die Kürbisschnitzer usw. für den gelunge- auf Gehwegen gemäß Straßenreinigungs- nen Abend. satzung Teil III § 8 Satz 1und 2. Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind ab01.01.2018 die Marion Dick Eigentümer oder Besitzer der auf der gegen- Bürgermeisterin überliegenden Straßenseite befindlichen Grundtücke verpflichtet. Bis 31.12.2017 sind die Eigentümer oder Besitzer der auf der Geh- Das Oktoberfest des Jahres fand wegseite befindlichen Grundstücke zur Schnee- im Gemeindezentrum statt räumung verpflichtet.

Der Traditionsverein hat mit dieser tollen Idee sogar die Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Hinwei- Dorfjugend von ihren Computer geholt. Wenn das nicht se nicht nur für uns, sondern auch für Rettungsdienste, eine Leistung ist. Der Eindruck hat sicherlich nicht ge- Entsorger, Lieferanten usw. wichtig sind!!! täuscht. Auch den Jungen hat dieser Abend Spaß ge- Wir werden, wie auch in den vergangenen Jahren ent- macht. Und überhaupt, wann hat man in letzter Zeit sprechend unserer technischen und personellen Mög- einmal so viele schöne Mädchen gesehen. Ein Dirndl lichkeiten versuchen, auf unseren öffentlichen Straßen, war schöner als das andere. Die Lederhosen der Bur- Wegen, Plätzen und öffentlichen Einrichtungen einen ordentlichen Winterdienst durchzuführen! schen waren aber auch sehr hübsch. Das Ambiente war zünftig, Speisen und Getränke waren dem Thema ent- Auch wir können nicht überall gleichzeitig sein. 3

 EINLADUNG zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft

Heinsdorfergrund

Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenos- senschaft am 29.11.2017 um 19.00 Uhr in der Bauernstube in Oberheinsdorf

ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdrevier Heinsdorfergrund

gehören und auf denen Jagd ausgeübt werden darf, Informationen aus der Gemeindeverwaltung eine recht herzliche Einladung. - Sachbeschädigung Rastplatz 2 -

TAGESORDNUNG Liebe Bürgerinnen und Bürger, 1. Erläuterung der Ereignisse des letzten Jah- die Rastplätze entlang des Radweges erfreuen sich bei res Radfahrern, Wanderern und Fußgängern großer Be- 2. Änderung der Pachtverhältnisse im Jagd- liebtheit. Wir mussten leider feststellen, dass in letzter bogen IV und anschließender Abstimmung Zeit der Rastplatz 2 immer wieder mit Schmierereien 3. Allgemeines und Diskussion versehen wurde. Auch die neu aufgestellten Sitzgrup- Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch pen wurden bereits zerkratzt und beschmiert. seinen Ehegatten; einen volljährigen Verwandten Bitte weisen Sie ihre Kinder daraufhin, dass dieser Tat- gerader Linie; eine in seinem Dienst ständig be- bestand eine Sachbeschädigung darstellt und diejeni- schäftigte, volljährige Person oder einen volljähri- gen zur Verantwortung gezogen werden. gen, derselben Jagdgenossenschaft angehörigen Vielen Dank für Ihr Mitwirken. Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung

der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schrift- Ihre Gemeindeverwaltung liche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertre-

ter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten.

Erinnerungen an das Dorf- und Schulfest Für juristische Personen handeln ihre verfassungs- mäßig berufenen Organe oder deren Beauftragter. Hauptmannsgrün auf DVD

Der Jagdvorstand Ab Montag, dem 6. November 2017, ist die über

das dreitägige Dorf- und Schulfest in Haupt-

mannsgrün erstellte DVD in der Gemeindever-

waltung Heinsdorfergrund im Ortsteil Oberheins-

dorf zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich.

Der Preis für die DVD beträgt 10,- €. (DVD als

Blu-Ray-Ausführung für 12,- € erhältlich.)

Die Organisatoren des Festes Jugendfeuerwehrdienst mal anders!

Am 29.09.2017 fand ein etwas anderer Jugendfeuerwehrdienst statt. Unser Jugendwart hatte Dr. Wolfgang Müller erhielt Auszeichnung sich eine Überraschung für uns überlegt. Wir fuhren zum Ehrenamtstag des Vogtlandkreises nach Reichenbach ins Eiscafé Roßberg. Dort

Am 28.09.2017 fand in der Ehrenamtstag angekommen konnte sich jeder ein Eis aussuchen. des Vogtlandkreises statt. Landrat Rolf Keil überreicht Danach saßen wir noch etwas in der angenehmen den über 20 verdienten "Ehrenamtlichen" aus den un- Herbst Sonne vor dem Café. terschiedlichsten Bereichen, nach einer jeweiligen Lau- Wir möchten uns beim Team des Eiscafés Roßberg für datio, eine Ehrenurkunde, einen Preis, einen Blumen- die Übernahme des halben Preises herzlichst bedanken. strauß und einen Korb mit regionalen Lebensmitteln. Ein sehr ansprechendes Rahmenprogramm machte diesen - Jugendfeuerwehr Heinsdorfergrund – Abend zu einem besonderen Abend.

Ein kleines Buffet bildete den Abschluss. Wie ich finde Meine Nachbarn hören gute Akkordeonmusik ein sehr ansprechender Rahmen zur Ehrung unserer – ob sie wollen oder nicht Ehrenamtlich engagierten Bürger. Sicherlich haben schon einige Anwohner in der Nähe Marion Dick der Ortsgrenze Oberheinsdorf/Hauptmannsgrün an Bürgermeisterin lauen Sommerabenden bemerkt, dass ab und an Ak- kordeons zu hören waren.  Kids: Sonntag 26.11.17 // 15 Uhr Freiträumer Denn genau wir - die Akkordeongruppe Tastra - hat an Festival diesem Tag geprobt! Da unsere Musik von einigen An- wohnern für gut befunden wurde, dachten wir, es ist an der Zeit uns dem Heinsdorfergrund vorzustellen. Wir sind eine Akkordeongruppe mit Mädels zwischen 23 4 und 29 Jahren aus dem „Grund“ und naheliegenden Hospizverein Vogtland e.V. Nachbargemeinden. Akkordeon spielen wir alle seit ca. Nordhorner Platz 1, 15-20 Jahren und das tun wir, weil es uns einfach Spaß 08468 Reichenbach macht. Seit kurzem werden wir von Lisa Schreiterer aus Telefon: 0 37 65 / 61 28 88 Unterheinsdorf auch gesanglich begleitet. Wie allen Vereinen und Gruppen, die ein gemeinsames Ziel ver- Unsere Veranstaltungen im November: folgen, fällt es auch uns in der Anfangszeit schwer, unsere Kosten zu decken, um die technische Basis für  „Eine schöne Tradition“ anstehende Auftritte zu gewährleisten. Deshalb sind wir dankbar über jede Auftrittsbuchung, mit der wir im End- Das Kammerorchester des Robert – Schumann – Kon- effekt unsere technischen Rahmenbedingungen stets servatoriums Zwickau unter Leitung von Herrn Christian verbessern können. Jedoch steht bei Auftritten im Vor- Pflug gibt in diesem Jahr das dergrund, mit guter Musik das Publikum zu begeistern! 16. Benefizkonzert Denn auch dann macht es uns umso mehr Spaß zu zugunsten des Hospizverein Vogtland e. V. beweisen, dass das Akkordeon richtig toll klingt und Seit Gründung des Vereins im Jahr 2001 erfreuen die facettenreich ist. Wir spielen neben den bekannten Musiker jedes Jahr am Buß- und Bettag viele Zuhörer, volkstümlichen Titeln, welche einfach zum Akkordeon ja mittlerweile viele Stammgäste. dazu gehören, auch Lieder aus den Bereichen Schla- Wir laden Sie sehr herzlich ein, für Mittwoch, den ger, Pop & Rock. Da es schon bald auf das Jahresende 22. November um 17.00 Uhr in die Begegnungsstätte zugeht, laufen auch schon bei uns die musikalischen der Sparkassenstiftung Vogtland in Reichenbach, am Vorbereitungen für die Weihnachtszeit. Vielleicht hat ja Nordhorner Platz 1. Der Eintritt ist frei. Für eine Spende jemand aus dem Heinsdorfergrund Interesse seine bedanken wir uns im Voraus. Wir freuen uns auf Ihr Ideen und Kreativität mit einzubringen. Wir sind offen Kommen. und können uns auch vorstellen, mit anderen Instru- Termin: 22.November, zum Buß- und Bettag 2017 menten zu experimentieren. Zeit: 17.00 Uhr Ort: Begegnungsstätte Reichenbach, Nordhorner Platz 1  Unser Verein besitzt seit mehr als 16 Jahren Erfah- rung, fachliche Kompetenz sowie die menschliche Wär- me in der Begleitung und Unterstützung Schwerstkranker und Ihrer Angehörigen. Wir stehen Ihnen mit unserem Wissen und der Erfahrung unserer haupt- und ehrenamt- lichen Mitarbeiter kostenlos und unverbindlich zur Seite und schenken Ihnen Lebensqualität auch in schwerer Krankheit und am Lebensende.

 Im Januar 2018 startet ein neuer

HOSPIZHELFERLEHRGANG

 Dann nehme doch einfach Kontakt mit uns auf unter Ist ein Mensch schwer erkrankt, gibt es viele Ängste, [email protected] oder schreib uns auf un- Fragen und Nöte. Der Hospizhelferlehrgang beschäftigt serer Facebookseite „Tastra“ an! Gerne könnt ihr auch sich intensiv mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. eure Auftrittsanfrage an uns senden. Der Kurs wird von qualifizierten Fachkräften durchge- Wir hoffen, dass wir hiermit viele Leute aus dem „Brat- führt und schließt mit einem Zertifikat ab. wurschtgrund“ erreicht haben und bieten hier auch allen  Nähere Informationen unter 0174-712 59 76 oder an, uns am Gemeindeleben zu beteiligen. Kommt doch in unserem Büro am Nordhorner Platz 1, Reichen- einfach auf uns zu! bach. Anmeldeschluss: 30.11.2017 Die Mädels von Tastra

Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Regionalkammer Plauen

Veranstaltungen 

Workshop „Effektiv kalkulieren in der Gastronomie“ Mittwoch, 13.11.2017 | 10:00 – 15:00 Uhr |

IHK Plauen

Welche Rolle spielt die Kalkulation für das erfolgreiche

Führen eines Gastronomiebetriebes? Dieser Frage geht

Referent Andreas Vieweg in einem Workshop für Unter-

nehmer, leitendes Personal und Existenzgründer im

Gastgewerbe nach. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit Kostengliederung und –zuordnung sowie der be- 5 triebswirtschaftlichen Auswertung. Kalkulationsmetho- den wie Wareneinsatzkalkulation und Deckungsbei- Nachrichten aus der tragsrechnung werden an täglichen Beispielen aus der Schule Praxis vorgestellt und geübt.

 Information und Anmeldung: Kennen Sie den „Getreide - Max“? Daniela Seidel, Tel. 03741 214-3320, Teilnahmeentgelt: 25 EUR pro Person Nein??? Wir, die Kinder der Klassen 1/2a und 1/2b der Grundschule Hauptmannsgrün schon. Er wurde uns am  Weiterbildung/Bildung 6. und 13. September von Frau Klemm, einer Ernäh- rungsberaterin aus Neumark, vorgestellt. Bevor wir ihn Unterrichtungen im Bewachungsgewerbe nach §34a kennen lernen durften, wollte sie aber erst einmal wis- vom 04.12.2017 bis 08.12.2017 | IHK Plauen sen, wie gut wir uns schon mit Nahrungsmitteln ausken-  Information und Anmeldung: nen. Dabei haben wir uns recht wacker geschlagen. Jennifer Witt, Tel. 03741 214-3401, Dann stellte sich heraus, dass „Getreide – Max“ ein www.chemnitz.ihk24.de/wbplauen ziemlich großes Getreidekorn mit einem lachenden

Gesicht ist. Frau Klemm meinte, dass er aber nur so fröhlich schaut, wenn er Nachrichten aus dem beim Backen nicht „nackig“ verarbeitet wird, sondern Kindergarten seinen schicken „Mantel“

anlassen darf. Also mahl- Rückblick anlässlich unseres Dorffestes im ten wir Weizenkörner mit September 2017 ihrer Schale, sodass aus den vielen kleinen lachen- Am ersten Septemberwochenende wurde den „Getreide-Maxen“ unser Heimatort Hauptmannsgrün 650 ganz gesundes Vollkorn- Jahre alt. Wir verbrachten mit vielen Kin- mehl entstand. Das ver- dern, Eltern, Großeltern, Freunden und mischten wir dann mit Besuchern drei erlebnisreiche Tage. Am Freitag eröffne- Mineralwasser, Sahne, te unsere Bürgermeisterin Frau Dick sowie unser Orts- Eiern und gemahlenen vorsteher Herr Prenzel das Fest. Anschließend ging es Mandeln. gemeinsam zu einer Fackelwanderung rund um den Fertig war unser Waffel- Mühlteich. Unser 1. Auftritt vor großem Publikum fand teig, den wir alle schon am Samstagnachmittag im festlich geschmückten Zelt einmal kosten durften. statt. Alle kleinen und großen “Löwenzähnchen“ waren Dabei stellten wir fest, dass der gar nicht so schön süß ganz schön aufgeregt. Aber wie der Kuchenteig von unseren Omi’s schmeckt und nach dem Begrüßungs- waren zunächst etwas enttäuscht. lied war die Aufre- Zur „Versöhnung“ strich uns aber Frau Klemm über die gung schnell von uns selbst gebackenen Waffeln etwas Honig. Das ver- flogen fanden wir prima. Außerdem verzierten wir unser Back- und wir werk mit Mus aus verschiedenen roten Früchten und san- gen von einem Klecks Schlagsahne. Als wir dann endlich ge- der Haupt- meinsam unsere Waffeln verputzten, hatte nicht nur manns- grüner „Getreide – Max“ einen Grund zum Lachen, sondern Straß’ und den auch wir, weil wir voller Stolz und mit Spaß dabei ein Vogtlän- dern. Auch das ganz gesundes und leckeres Frühstück gezaubert hat- von den Kindern einstudierte Theater- ten. stück „Wie der Maulwurf zu seinen Hosen kam“ erhielt viel Beifall. Nach unserer Aufführung wurde die reichlich Vielen Dank an Frau Klemm und ihren „Max“ bestückte Tombola „gestürmt“. Der Hauptgewinn, ein Gartengrill, war nach wenigen Augenblicken von einem Darf ich vorstellen: kleinen Gast gelost wurden. Hiermit möchten wir allen Tyler Haucke, unser Sponsoren unserer Tombola „DANKE“ sagen. Beim neuer Kinderbürger- Kinderschminken und Hufeisenweitwurf verging die Zeit wie im Flug. Für den großen Festumzug am Sonntag meister des Heins- haben wir uns mit dem Elternrat am Samstagvormittag dorfergrundes! getroffen, um den Umzugswagen festlich zu dekorieren. Nicht nur der Bundestag Der uns, von Familie Gruber, zur Verfügung gestellte wurde neu gewählt, auch Kremserwagen mit Traktor wurde mit Birkenzweigen, in der ersten Sitzung des bunten Wimpeln und Luftballons geschmückt. Beim Kindergemeinderates im großen Festumzug am Sonntagnachmittag fuhren wir neuen Schuljahr, am gemeinsam mit unseren Kindergartenkindern durch 20.September, stand die unser schönes Dorf. Wahl des Kinderbürger- Vielen DANK an Familie Gruber aus Hauptmannsgrün. meisters an. Mit deutlicher Mehrheit wurde Tyler Hau- Herbstliche Grüße aus Hauptmannsgrün cke gewählt. Tyler ist 9 sendet das Team der Jahre alt und besucht die 4. Klasse der Grundschule AWO Kita „Löwenzahn“. Hauptmannsgrün. Der Oberheinsdorfer interessiert sich 6 für Motorräder und fährt selbst gern sein Kindercross. gebieten der Erde spielten im Jeder gegen Jeden den Natürlich gilt seine Aufmerksamkeit auch den örtlichen Sieger des Turniers aus. Dabei ragten die Jugendlichen Traktoren, wie bei den meisten Jungs auf dem Dorf in der Kinderarche Reichenbach heraus. Beide Teams seinem Alter. Etwas perplex und überwältigt vom Wahl- stritten um den Turniersieg, im direkten Duell konnte ergebnis durfte er in der ersten Sitzung des Kinderge- sich die zweite Mannschaft mit einem 8:2 gegen die meinderates schon gleich den Stuhl wechseln und saß erste Mannschaft durchsetzen. Auf dem dritten Rang dem Kindergemeinderat vor. Er las die Tagesordnung landeten die Freizeitspieler des FSV Königswalde. Mit weiter... und das noch zu einer Sitzung, wo die Jury des über vierzig Teilnehmern und zahlreichen Gästen waren Dorfwettbewerbes anwesend war! Seine Freude war die Organisatoren sehr zufrieden. Unterstützt wurde das dennoch groß, bestätigte Mutti Susann, die sich auch Turnier durch das Projekt „Demokratie leben!“ mit Mit- riesig über das Ergebnis gefreut hat und mächtig stolz teln des Bundes, dem Freistaat Sachsen und dem Vogt- auf Ihren Sohn ist. Auf die Frage, warum er sich denn landkreis. für das Amt zur Wahl stellt, war seine Antwort " Weil es Spaß macht und weil man die Fragen und Probleme der Mitschüler in den Kindergemeinderat weitergeben kann". Dies dürfte beides recht gute Voraussetzungen sein, das Amt mit Leben zu füllen. Fragen und Hinweise kommen von den Kindern immer wieder gerne. Sie nehmen Ihr Amt ernst, legen den Finger auf die ein oder andere offene Aufgabe im Ort und machen selbst Vor- schläge, wie man es ändern könnte. Weiter so! Und allen Kindergemeinderäten und dem neuen Kinderbür- germeister Viel Spaß bei der "Ratsarbeit" in diesem Schuljahr!

Steffi Kaiser

Flizzy besucht Heinsdorfergrund NACHRICHTEN Die Rennmaus Flizzy hat in der vergangenen Woche aus dem Sport die Sporthalle Unterheinsdorf besucht. Insgesamt 35

Vorschulkinder des Christlichen Kindergartenvereins Reichenbach aus den Einrichtungen „Spatzennest“

Unterheinsdorf und „Sonnenblume“ Reichenbach warte-

SpVgg Heinsdorfergrund ten sehnsüchtig auf sie. Gemeinsam mit der Sportju-

– Abteilung Fußball gend Vogtland nahmen die Nachwuchstrainerinnen und

-trainer das Kindersportabzeichen bei den Kindern ab. hiermit möchten wir alle Mitglieder der Abteilung und

deren Begleitung zu unserer Weihnachtsfeier einladen.

Wann: 09.12.2017 19:00Uhr

Wo: Sportlerheim „Kaltes Feld“

Jeder Gast wird gebeten, ein kleines Wichtel im Wert

von 5 € mitzubringen, damit der Weihnachtsmann sich

nur noch um das Verteilen der Geschenke kümmern

muss.

 Wir bitten um Rückmeldung bis zum 25.11.2017 bei

dem entsprechenden Verantwortlichen, um Essen und

Trinken planen zu können.

Heinsdorfer mit Topleistungen bei Landesranglisten Neben dem Balancieren und Werfen wurden Übungen wir Standweitsprung und Pendellauf abgenommen. Für Mit Platz sieben für Felix Schrapps aus Heinsdorferg- die gute Sportliche Leistung der Kinder konnten sich alle rund konnte die SpVgg Heinsdorfergrund 02 auf eine über eine Urkunde mit ihren Leistungserfolgen und ei- erfolgreiche Landesrangliste zurückblicken. In einem nem Abzeichen freuen. „Wir wollen die Bewegung von Hochklassigen Teilnehmerfeld mit den Reichenbachern allen Altersgruppen unterstützen und organisieren be- Karl Zimmermann und Philipp Hoffmann konnte sich reits zum dritten Mal die Abnahme des Kindersportab- Felix dank seiner guten Leistungen auch die direkte zeichens mit der Sportjugend in Heinsdorfergrund.“ Qualifikation für die Landesmeisterschaften sichern. erläuterte Oliver Großpietzsch von der Spielvereinigung Jugendarbeit verbindet Heinsdorfergrund 02 das Engagement des Vereins.

Beim diesjährigen Fußballturnier organisiert durch die Tischtennisnachwuchs Reichenbacher Jugendzentren Jam, Lila Pause, Moski- to und dem Lengenfelder L.E. gemeinsam mit der Spiel- zieht es nach Heinsdorf vereinigung Heinsdorfergrund 02 e.V. stand auch in der Am Wochenende 23.-24. September spielten über 100 zweiten Auflage der Spaß im Vordergrund. Insgesamt Nachwuchstalente in der Heinsdorfer Sporthalle ihre sechs Mannschaften bestehend aus einheimischen Kreismeister im Einzel und Doppel aus. Damit konnten Jugendlichen und Flüchtlingen aus zahlreichen Krisen- im Vergleich zum letzten Jahr fast 20 Teilnehmer mehr begrüßt werden. Bei den jüngsten Spielerinnen der 7 unter 11-jährigen konnte sich Paula Kober aus Bei den Jungen U18 hießen die TOP-gesetzten Spieler vor ihrer Vereinskameradin Siena Meinhold durchset- Karl Zimmermann, Daniel Tihi, Philipp Hoffmann, Felix zen. Beide konnten sich auch über den Kreismeistertitel Schrapps, Sebastian Herzog und Franz Lanzinger. Da- im Doppel gegen Chantal Prochnau und Nilufar Rudolf bei setzten sich die eingespielten Zimmermann/ Hoff- aus und durchsetzen. Bei den mann aus Reichenbach gegen Daniel Tihi vom TV Elle- gleichaltrigen Schülern konnten Alfred Wende vom TV feld und Felix Schrapps aus Heinsdorf im Finale durch. Ellefeld und Jimmy Wallner vom TTV 1979 Tirpersdorf Für Franz Lanzinger und Daniel Tihi endete das Einzel- im Doppel gegen die Heinsdorfer Til Gerisch und Dean Turnier bereits im Achtelfinale gegen Herzog und Zim- Reiher gewinnen und sich über den Sieg freuen. Die mermann mit den Plätze Sieben und Fünf. In den Halb- Heinsdorfer wurden im Einzel gemeinsam Dritte hinter finals konnte sich Karl Zimmermann mit 3:0 gegen Se- Jimmy Wallner auf Platz Zwei und Alfred Wende als bastian Herzog und Felix Schrapps ebenso mit 3:0 Sät- Kreismeister. Bei der Parallel ausgespielten Altersklas- zen gegen Philipp Hoffmann durchsetzen. Im Finale lies se U15 konnte bei den Schülerinnen Sara Rosinski vor Zimmermann nichts anbrennen und sicherte sich den Luise Weller, beide TTV Erlbach 1984, Kreismeisterin Kreismeistertitel in drei Sätzen. Felix Schrapps freute werden. Platz Drei teilten sich Lena Müller aus Röthen- sich über Rang Zwei. bach und Susanne Läster aus Neumark. Auch im Dop- pel setzten sich Rosinski und Weller gegen die Heins- Knappe Niederlage für Heinsdorf dorferinnen Lena Degner und Michelle Kaiser auf Rang Im Kellerduell zwischen den beiden Aufsteigern SC Zwei durch. Bei den Schülern U15 kam es zur ersten Syrau und der SpVgg Heinsdorfergrund blieb es bis Überraschung des Turniers. Bis zum Finale verloren zum letzten Einzel spannend. Nachdem Lenzner/ Schu- Felix Schrapps und Philipp Hoffmann keinen einzigen bert ihr Doppel mit 3:1 gegen Steinbach/ Schalowski Satz. In einem spannenden Finale über fünf Sätze setz- gewinnen konnten, unterlagen Schrapps/ Englert mit 1:3 te sich der Lokalmatador Felix Schrapps als Kreismeis- gegen Baumann/ Hecht mit 1:3 und Seedorf/ Jordan ter durch. Auch im Doppel gewann Schrapps mit seinem gegen Flügel/ Fritsch mit 2:3. Auch in den darauf fol- Doppelpartner Lenny Lösche gegen Philipp Hoffmann genden Spielen konnten die Heinsdorfer ihre Heimstär- und Felix Schubert aus Reichenbach. Am zweiten Tur- ke nicht ausspielen und verloren in der ersten Einzel- niertag konnte in der Altersklasse U13 Paula Kober ihre runde alle fünften Sätze. Einzig Felix Schrapps und Kreismeistertitel Drei und Vier gewinnen. Im Einzel lag Randy Seedorf umgingen den Entscheidungssatz und Kobers Doppelpartnerin Juliane Kuhn von der SG Jöß- gewannen gegen Patrick Schalowski und Lorenzo nitz auf Platz zwei vor den Doppelfinalgegnerinnen Va- Fritsch. Trotz des 3:6 Punkterückstandes gaben die lentina Bonarewitz und Chantal Prochnau aus Tirpers- Gastgeber nicht auf. Ralf Schubert konnte in vier Sätzen dorf. Bei den Schülern U13 konnte nur Paul Adler aus gegen Tino Hecht gewinnen, während es Manfred Erlbach auf Platz Drei die Röthenbacher Phalanx Lenzner erneut im fünften Satz am nötigen Glück gegen durchbrechen. Kreismeister wurde Niclas Uebelhack vor Nico Baumann fehlte. Einzig Felix Schrapps konnte, Tim Beckmann und Felix Zimmer. Im Doppel setzten trotz eines 0:2 Satzrückstandes, sein Spiel gegen Dirk sich die Röthenbacher Tim Beckmann und Felix Zimmer Steinbach im fünften Satz gewinnen. Mit den Niederla- im Finale gegen Lenny Lösche und Philipp Schwalbe gen von Steve Englert gegen Patrick Schalowski und vom Ausrichter durch. Dahinter landeten die Lengenfel- Randy Seedorf gegen Toni Flügel stand der Sieg für der Leandro Deinhardt und Aaron Müller sowie Anton Syrau fest. Nico Jordan setzte sich zum Abschluss ge- Gläser mit Niclas Uebelhack aus Röthenbach auf Platz gen Lorenzo Fritsch durch, damit konnte zumindest das Drei. Im Mixed Doppel, welches nur in der Altersklasse Ergebnis auf 6:9 Punkte korrigiert werden. (Punkte für U18 ausgespielt wird, landeten die zwei Jüngsten Paula Heinsdorfergrund: Schrapps 2; Schubert 1,5 Punkte; Seedorf und Jordan 1 Punkt; Lenzner 0,5 Punkte) Kober aus Treuen mit Karl Zimmermann aus Reichen- bach auf Platz Zwei. Im Finale unterlagen sie dem Elle- Heinsdorfer Damen unterliegen Thalheim 2 felder Mixed-Doppel Ronja Männel mit Daniel Tihi. Auch Die Damenmannschaft der SpVgg Heinsdorfergrund 02 im Mädchen Doppel sowie dem Einzel hieß die Kreis- unterlag der Reserve aus Thalheim mit 4:10 Punkten. In meisterin Ronja Männel, welche mit Lena Müller aus den Doppeln mussten sich Katja Meisel mit Mandy Röthenbach spielte. Im Doppel landete Anna Rosinski Schumann in fünften Satz gegen Petra Weiland und mit Romy Zapke aus Erlbach auf dem zweiten Platz. Im Babett Wetzel-Schulze geschlagen geben. Parallel un- Einzel wurde Sara Rosinski zweite vor ihrer Schwester terlagen Annett Knüpfer und Lara Gruschwitz gegen Anna und Amelie Facius aus Schreiersgrün. Heike und Stephanie Rubel. In der ersten Einzelrunde konnten Knüpfer und Schumann ihre Einzel gewinnen und die Chance auf einen Punktgewinn wahren. Die Entscheidung zugunsten von Thalheim erfolgte in der zweiten Einzelrunde in der lediglich Katja Meisel ihr Spiel gewinnen konnte. Auch in der Abschlussrunde gewann allein Meisel ihr Spiel wobei Annett Knüpfer ihr Spiel erst im fünften Satz abgab. (Punkte für Heinsdorf: Meisel 2 Punkte; Knüpfer und Schumann je 1 Punkt).

Vogtlandderby entscheidet über Weiterkommen Das Einziehen in die dritte Runde des Bezirkspokals entschied sich am 8. Oktober zwischen dem TV Ellefeld und der SpVgg Heinsdorfergrund 02. Beide Mannschaf-

ten hatten in Hohenstein-Ernstthal gegen den Gastge- Im Doppel Felix Schrapps mit Daniel Tihi. ber aus Hohenstein 0:4 verloren. Auch gegen den vier- ten Verein, dem TTV Amtsberg 96, konnten beide Vogt- länder gewinnen. Während die Heinsdorfer mit Manfred 8 Lenzner, Felix Schrapps, Steve Englert und Nico Jordan seiner Mannschaft etwas verbessern konnte und zwei rotieren konnten, waren die Ellefelder mit Daniel Tihi, der drei Punkte für Wilkau errang. Mit dem 12:3 Sieg Andreas Morgner und Aurel Tihi angereist. In den Ein- gegen den Tabellenvierten Wilkau-Haßlau II konnten die zeln konnten Aurel Tihi gegen Nico Jordan, Andreas Heinsdorfer den Relegationsplatz Acht erobern. Am 5. Morgner gegen Manfred Lenzner und Daniel Tihi gegen November treten die Heinsdorfer zu Hause gegen den Felix Schrapps schon einen 3:0 Punktevorsprung der punktgleichen Tabellennachbarn SG Meerane an. Ellefelder erspielen. Im entscheidenden Doppel muss- (Punkte für Heinsdorf: Schuber, Lenzner, Schrapps je ten sich Lenzner/ Schrapps nach vier hart umkämpften 2,5 Punkte, Englert, Seedorf und Jordan je 1,5) Sätzen Morgner/ Daniel Tihi geschlagen geben. Somit ziehen der SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal IV und der TV Ellefeld in die dritte Runde im Bezirkspokal ein. VERANSTALTUNGEN

Büffeln statt Ferien im November 2017 Schülerassistentenausbildung mit 08.11.17 Tagesfahrt Crottendorfer Räucherkerzen & Heinsdorfer TeilnehmerInnen In dieser Woche lernen 20 Jugendliche aus dem Raum Schnapsmuseum Zwickau und dem für ihre Ausbildung zum 13.11.17 Öffentliche Gemeinderatssitzung Beginn: 19:00 Uhr Übungsleiter. Im Waldpark Grünheide organisiert die im Gemeindezentrum Sportjugend Vogtland mit der Schülerassistentenausbil- Die Tagesordnung hängt 5 Tage vor der Sitzung an der Verkün- dung eine Vorqualifikation für die späteren Übungsleiter. dungstafel an der Gemeindeverwaltung aus. Ziel ist es sportlich engagierten jungen Menschen das 15.11.17 Öffentliche Sitzung Ortschaftsrat Beginn: 19:30 Uhr Handwerkszeug zu vermitteln um mit Kindern erfolg- reich zu trainieren. Unter anderem nehmen mit Lara in der Gaststätte „Bauernstube“ in OH

Strandt, Lara Gruschwitz, Michelle Kaiser und Felix Schrapps vier angehende Übungsleiter der Spielverei- FF Unterheinsdorf nigung Heinsdorfergrund 02 an der Ausbildung teil. „Uns 16.11.17 Einsatz unter Winterbedingungen ist es wichtig unseren Nachwuchs frühzeitig mit in die 30.11.17 PKW-Sicherheitssysteme Teil 2 Verantwortung zu nehmen, daher freuen wir uns über FF Oberheinsdorf das Angebot der Sportjugend.“ so der Heinsdorfer 14.11.17 Feuerwehrhistorik Teil 4 Schülerwart Oliver Großpietzsch. 28.11.17 Verkehrsteilnehmerschulung FF Hauptmannsgrün 23.11.17 Verkehrsteilnehmerschulung in HG

VERANSTALTUNGEN

im Dezember 2017

11.12.17 Öffentliche Gemeinderatssitzung Beginn: 18:00 Uhr im Vereinszimmer Gasthof „Zur grünen Linde“ HG Die Tagesordnung hängt 5 Tage vor der Sitzung an der Verkün- dungstafel an der Gemeindeverwaltung aus. 12.12.17 Öffentliche Sitzung Ortschaftsrat Beginn: 19:00 Uhr

im Vereinszimmer Gasthof „Zur grünen Linde“ HG Im Bild: Nicole Bromnitz und Tina Welack von der Sportjugend 13.12.17 Tagesfahrt nach Schneeberg Rathaus (Mittagessen), beim Unterstützen der Gruppenarbeit. Zwönitz Weihnachtsmusik & Kaffeetrinken

Heinsdorf mit erstem Sieg Die Herren der Spielvereinigung Heinsdorfergrund 02 FF Unterheinsdorf mussten bis zum vierten Spieltag auf ihren ersten Sai- 14.12.17 Jahresauswertung sonsieg warten, der für Gastgeber und die Gäste aus 16.12.17 Weihnachtsfeier Wilkau-Haßlau überraschend hoch ausfiel. Bereits mit 28.12.17 Dienst nach Anweisung den Doppeln trumpften die Heinsdorfer auf. Manfred Lenzner/ Ralf Schubert. Felix Schrapps mit Steve Eng- FF Oberheinsdorf lert und auch Doppel Drei mit Randy Seedorf und Nico 12.12.17 Jahresabschluss Jordan konnten ihre Spiele gewinnen. Dank der Glückli- FF Hauptmannsgrün chen Fünfsatzsiege von Felix Schrapps und Steve Eng- 02.12.17 Weihnachtsfeier lert gegen Michael Heinemann und Marcel Heim konnte schon in der ersten Einzelrunde die Gastgeber auf 7:0 erhöhen. Anschließend konnte Heiko Kolbe gegen Ran- dy Seedorf den ersten Punkt für die Gäste erringen. Doch schon die beiden anschließenden Einzel von Nico Jordan und Manfred Lenzner gingen im Entscheidungs- satz an die Heinsdorfer und somit stand der Heimsieg fest. Michael Heinemann konnte gegen Steve Englert den zweiten Punkt für Wilkau zum zwischenzeitlichen 11:2 machen. Während der sehr gut aufspielende Heiko Kolbe mit seinem 3:0 Sieg gegen Nico Jordan die Bilanz 9 04.12.17 15.00 Uhr Seniorentreff KIRCHLICHE 12.12.17 19.30 Uhr Frauenstunde NACHRICHTEN Alle Informationen finden Sie auch auf un-

serer Homepage www.kirche-wir.de Unsere Gottesdienste im NOVEMBER 2017

Gottesdienste Waldkirchen 19.11.17 10.00 Uhr Gottesdienst GRATULATION 22.11.17 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 26.11.17 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Die Bürgermeisterin gratuliert den Jubilaren, die Gottesdienste Irfersgrün im Zeitraum vom 01.10. 2017 bis zum 31.10.2017 12.11.17 10.00 Uhr Gottesdienst Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95. und jeden weiteren 19.11.17 10.00 Uhr Gottesdienst Geburtstag begangen haben. 26.11.17 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 05.10. Herr Lothar Vetter zum 90. Geburtstag Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen 06.10. Herr Karl-Heinz Schädlich zum 80. Geburtstag 10.11.17 17.00 Uhr Andacht zum Martinstag in 18.10. Herr Günter Hallbauer zum 80. Geburtstag Irfersgrün 25.10. Herr Bernd Eißmann zum 70. Geburtstag

Weitere Veranstaltungen: 30.11.17 15.00 Uhr Frauendienst in Irfersgrün Der Hauptmannsgrüner Rentner- 17.11.17 18.00 Uhr Flötenkreis in Waldkirchen 17.11.17 20.00 Uhr Bibelkreis verein e. V. gratuliert allen Rentnern 13.11.17 19.00 Uhr Junge Gemeinde „WIR“ in Wkn. und Mitgliedern, die im Monat No- 21.11.17 15.00 Uhr Frauendienst Wkn. und Schöbr. 23.11.17 15.00 Uhr Kinderkreis vember Geburtstag haben, ganz 20.11.17 19.30 Uhr WIRs(w)ing Chor Probe herzlich und wünscht alles Gute und mittwochs 20.00 Uhr Chorproben in Waldkirchen donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchorproben in viel Gesundheit. Waldkirchen und E. Hohmuth - Vorstand

Landeskirchliche Gemeinschaft Hauptmannsgrün 14.11.17 19.30 Uhr Frauenstunde 19.11.17 09.30 Uhr EC-Auszeitgottesdienst Bäckerei Zeidler Reichenbacher Str. 110 22.11.17 19.30 Uhr Weihestunde 08468 Heinsdorfergrund 28.11.17 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis OT Unterheinsdorf

Tel.: 0 37 65 / 1 38 65

Unsere Gottesdienste im DEZEMBER 2017 Bald ist es soweit! Gottesdienste Waldkirchen Die besinnliche Adventszeit steht vor der Tür. Der Wunsch nach 03.12.17 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst Tradition und Nostalgie erreicht seinen Höhepunkt. Auch Euer Bäcker- 17.12.17 17.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst team hat sich darauf eingestellt. Nutzen Sie das vielfältige, nach alten 24.12.17 15.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Hausrezepten hergestellte, vorweihnachtliche Angebot: 25.12.17 6.00 Uhr Christmette mit Krippenspiel  hauseigene Pfefferkuchen 31.12.17 17.00 Uhr Sakramentsgottesdienst  Stollensterne Gottesdienste Irfersgrün  lecker Butterrosinenstollen in verschiedenen Größen von 10.12.17 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 1kg – 2,5kg oder nur Stollenstücke für die kleine 24.12.17 17.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Kaffeetafel

26.12.17 10.00 Uhr Gottesdienst  Weihnachtsplätzchen 31.12.17 15.00 Uhr Sakramentsgottesdienst  Kokosmakronen

Weitere Veranstaltungen:  Apfelstrudel 01.+15.12.17 18.00 Uhr Flötenkreis in Waldkirchen 04.+18.12.17 19.30 Uhr WIRs(w)ing Chor Probe Probieren Sie, es lohnt sich!

06.12.17 15.00 Uhr Adventsfeier im Gemeindezentrum Oberheinsdorf Euer Bäckerteam aus Heinsdorf 07.12.17 15.00 Uhr Kinderkreis - Adventsfeier 08.12.17 20.00 Uhr Bibelkreis Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 23.11.2017 6.+20.12.17 19.00 Uhr Junge Gemeinde „WIR“ in Erscheinungstag nächste Ausgabe: 15.12.2017 Irfersgrün Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind 11.12.17 19.00 Uhr Junge Gemeinde „WIR“ in die jeweiligen Träger selbst verantwortlich. Ein Anspruch auf Waldkirchen Veröffentlichung besteht nicht. Die Redaktion behält sich vor,

Beiträge zu redigieren und zu kürzen. mittwochs 20.00 Uhr Chorproben in Waldkirchen donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchorproben in Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund, Tel.: 0 37 65 / 1 23 64, Fax: 0 37 65 / 1 48 24, Waldkirchen und Lengenfeld E-Mail: [email protected]

Landeskirchliche Gemeinschaft Hauptmannsgrün Redaktion und Druck: Repro Fritzsch GmbH Reichenbach, Tel.: 0 37 65 / 1 23 43, Fax: 0 37 65 / 1 23 44, 03.12.17 10.00 Uhr Oase-Gottesdienst E-Mail: [email protected] 10

Lokalschau des Kleintierzüchtervereins S 710 Unterheinsdorf, Raritäten der Geflügelzucht und Rassekaninchen-Kreisschau des KV Reichenbach

Freitag, 17.11.2017, ab 15 Uhr Samstag, 18.11.2017, von 9 - 18 Uhr Sonntag, 19.11.2017, von 9 - 13 Uhr in der Sporthalle Unterheinsdorf

Freitag, ab 18.00 5. Heinsdorfer Züchterstammtisch

Es lädt ein der Kleintierzüchterverein S 710 Unterheinsdorf e.V

11

Adventswettbewerb 2017

Liebe Kinder, liebe Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten, liebe Geschwister…

Bald ist es Weihnachten und der Heimatverein möchte in diesem Jahr von euch ein Bild gemalt, gezeichnet, getupft oder vielleicht auch gestempelt zum Thema:

„Mein Weihnachtsfest in Heinsdorfergrund“

Mitmachen dürfen alle Kinder bis 12 Jahre. Bitte gebt Eure Bilder bis zum 30.11.2017 im Gemeindeamt ab und vergesst nicht, Name, Ad- resse und unbedingt das Alter an- zugeben. (bitte auf einen extra Zettel und nicht auf das das Bild hinten drauf schreiben). Die schönsten Bilder werden prämiert und werden zum Anzeigenhotline 03765 / 12364 Adventsmarkt im „Postamt des Weihnachtsmannes“ und im Flur des Gemeindezentrums ausgestellt.

!!Auf alle Teilnehmer wartet eine Überraschung!!

Die Gewinner werden am 02.12.2017, 16:00 Uhr im Gemeindezentrum bekannt gegeben. Auch dieses Jahr hat der Weihnachtsmann zum Ad- ventsmarkt wieder sein „Sonderpostamt“ geöffnet. Bringt eure Wunschzettel versehen mit Namen und Adresse mit und gebt diese im „Weihnachtspostamt“ ab.

Euer Heimatverein Heinsdorfergrund e. V.

12