Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008

des Wirtschaftsrates der CDU e.V. im Mai 2009 vorgelegt

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Geleitwort

Die Soziale Marktwirtschaft trägt – in der Krise und darüber hinaus!

Die Finanz- und Wirtschaftskrise gibt in Deutschland seit Monaten den Takt vor. Wie kein anderer Unter- nehmerverband hat der Wirtschaftsrat davor gewarnt,dass die Staaten allein mit der Krisenbewältigung über- fordert sind. Politik und Wirtschaft stehen in gemeinsamer Verantwortung. Die Unternehmer müssen ihre Sprachlosigkeit überwinden, Führungsverantwortung übernehmen und sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft engagieren. Die Soziale Marktwirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass die Politik die Rahmen- bedingungen setzt. Zur Krise haben unvollständige oder falsche Regelungen geführt – nicht Marktversagen. Als Antwort hat die Politik auf dem Gipfeltreffen der G20-Staaten einen neuen Rahmen für die Finanzmärkte beschlossen. Außerdem haben die Aufsichtsbehörden, auch in Deutschland, nicht ausreichend funktioniert. Hier besteht Reformbedarf. In seinen unternehmerischen Kompetenzzentren – neun Bundes- und 70 Landesfachkommissionen – und der jüngsten Mitgliederumfrage, haben sich mehr als 2.000 Unternehmer mit Strategien zur Krisenbewältigung befasst und sie an politische Entscheider herangetragen. Zugleich haben wir mit einer aus Wirtschaft, Politik und Kirchen besetzten Kommission zehn Managergebote entwickelt, die Eingang in die Regierungs- kommission Corporate Governance fanden. Nicht nur wichtige Länder Europas, sondern auch die USA nähern sich in jüngster Zeit unserem Modell der Sozialen Marktwirtschaft an. Diese Chance sollten wir selbstbewusst ergreifen. Die Soziale Marktwirtschaft ist Wirtschafts- und Werteordnung. Sie setzt dem Markt einen verlässlichen Ordnungsrahmen, der für die weltweite Stabilisierung der Finanzmärkte unverzichtbar ist.Nur so lässt sich das Vertrauen der Bürger in eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zurückgewinnen. Um unser Land wieder auf den Wachstumspfad zu führen, hat der Wirtschaftsrat als erster Verband seine Handlungsempfehlungen „Für die starke Mitte“ an die neue Bundesregierung vorgelegt:  Nach der Krise müssen neue Geschäftsgrundlagen und Aufsichtsstrukturen im Finanzsektor geschaffen werden, damit sich das Desaster nicht wiederholt. Gleichzeitig gilt es, die Aufsichtsstrukturen in der Wirt- schaft zu reformieren.  Unser Steuersystem muss einfacher werden. Kalte Progression, Mittelstandsbauch, die rezessions- verschärfende Substanzbesteuerung sowie die Erbschaftsteuer gehören abgeschafft.  Die sichere, preiswerte und unabhängige Energieversorgung erfordert einen breiten Energiemix, der Erneuerbare Energien und Kernenergie einschließt.  Die Lohnzusatzkosten müssen gesenkt und unser Gesundheitssystem stärker für den Wettbewerb geöff- net werden.  Ein Abrutschen in die Staatswirtschaft und ausufernde Staatsverschuldung müssen verhindert werden. Die vor uns liegenden Herkulesaufgaben können nur mit einer stabilen bürgerlichen Koalition der Mitte bewältigt werden. Allen Mitgliedern, Freunden und Ratgebern auf Bundes-, Landes- und Sektionsebene danken wir für die 2008 geleistete exzellente Arbeit. Mehr denn je zählen wir weiter auf Ihr persönliches Engagement und Ihre Unterstützung. Der Wirtschaftsrat bleibt eine lohnende Zukunftsinvestition, damit unser Land gestärkt aus der Krise hervorgeht.

Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Hans Jochen Henke Präsident Generalsekretär

5

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 5 Nachgefragt: Prof. Dr. Kurt J. Lauk und Hans Jochen Henke · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 8 Erfolgsbilanz des Wirtschaftsrates 2008 · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 10 WR-Politpuls / 6.Welle Dezember 2008 · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 12 Impressionen 2008/2009 · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 14 Gremien und Geschäftsführung Präsidium, Bundesvorstand, Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglieder · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 19 Gedenkmünze Ludwig Erhard · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 23 In memoriam · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 24 Wirtschaftsrat intern · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 25 Bundesgeschäftsführung · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 27 Facharbeit und Kommissionen Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 31 Finanz- und Steuerpolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 35 Sozialpolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 39 Soziale Marktwirtschaft und Ethik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 43 Wachstum und Innovation · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 46 Verkehrspolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 49 Energiepolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 53 Umweltpolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 57 Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 60 Symposien und Fachtagungen Wirtschaftstag · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 64 Bundessymposien,Wirtschaftstage der Landesverbände, Juniorentag, Klausurtagung · · · · · · · · · · · · · · 66 Landesfachtagungen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 78

Vorstände, Sektionssprecher und Geschäftsführungen der Landesverbände und der Sektion New York Die Übersicht über alle Veranstaltungen der Landesverbände,Sektionen und Landesfachkommissionen finden Sie auf der Homepage des Wirtschaftsrates (www.wirtschaftsrat.de). Baden-Württemberg · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 87 Berlin/Brandenburg · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 90 Bremen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 91 Brüssel · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 92 Hamburg · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 93 Hessen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 94 Mecklenburg-Vorpommern · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 96 Niedersachsen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 97 Nordrhein-Westfalen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 98 Rheinland-Pfalz · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 100 Saarland · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 101 Sachsen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 102 Sachsen-Anhalt · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 103 Schleswig-Holstein · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 104 Thüringen · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 106 Sektion New York · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 107 Tagen in Berlin · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 109 Organigramm · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 113

7 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Nachgefragt

Neue Antworten zügig umsetzen

Prof. Dr. Kurt J. Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates

Hat sich die Soziale Marktwirtschaft angesichts der so umzubauen, dass die Regeln nicht mehr nur Finanz- und Wirtschaftskrise als Wirtschafts- und national aufgestellt werden können.Zweitens ist je- Gesellschaftsordnung überholt? de Form von Protektionismus kontraproduktiv, vor „Die Krise ist kein Grund, die Eckpfeiler der Sozialen allem für Deutschland als Exportweltmeister. Die Marktwirtschaft einzureißen. Ganz im Gegenteil: klare Absage an den Protektionismus der Staats- Nicht der Markt ist verantwortlich, sondern Staats- und Regierungschefs in London ist deshalb ein po- und Regulierungsversagen. Die Soziale Marktwirt- sitives Signal. Drittens müssen wir der Versuchung schaft zeichnet sich dadurch aus,dass die Politik den widerstehen, nicht mehr lebensfähige Strukturen Ordnungsrahmen setzt.Mit der Krise müssen wir er- mit staatlichen Mitteln am Leben zu erhalten.“ kennen, dass Regelungen unvollständig oder falsch waren. Deshalb ist es wichtig, dass die Politik auf Der Wahlmarathon in Deutschland läuft. Welche dem G20-Gipfel neue Antworten gefunden hat.Den- Forderungen stellt der Wirtschaftsrat an die neue noch ist es ein gefährlicher Irrglaube, dass der Staat Bundesregierung? die Krise allein bewältigen kann.Er hat mehrfach be- „Ganz entscheidend ist die Entlastung der Leis- wiesen, dass er weder der bessere Banker, noch der tungsträger der Mitte. Gemeinsam mit den mit- bessere Unternehmer ist. Politik und Wirtschaft telständischen Unternehmern bilden sie das star- müssen diese Aufgabe gemeinsam meistern. Dazu ke Rückgrat unserer Gesellschaft.Sie sind durch un- gilt es sich zurückzubesinnen auf die Grundprin- ser Steuer- und Abgabensystem in den vergan- zipien der Sozialen Marktwirtschaft und Wege zu su- genen Jahren stark benachteiligt worden. Parallel chen,die Deutschland auch nach der Krise in eine er- zum kurzfristigen Krisenmanagement gilt es, folgreiche Zukunft führen. Staatswirtschaft, Enteig- grundlegende Strukturreformen einzuleiten, um nung und volkseigene Betriebe gehören nicht dazu.“ Deutschland wieder auf den Wachstumspfad zu führen.“ Welche Maßnahmen halten Sie für geeignet, die Krise zu überwinden? Die Öffentlichkeit verurteilt Unternehmer und „An erster Stelle steht die Errichtung einer neuen Manager häufig pauschal. Wie kann das Bild des Architektur für die globalen Finanzmärkte. Dazu Unternehmers wieder positiv besetzt werden? gehört die Stärkung der weltweiten Finanz- und „Unternehmer und Manager können einiges bewir- Wirtschaftskoordination, insbesondere zwischen ken, das Vertrauen der Menschen in die Banken, die Europa und den USA. Der Auftakt dazu ist auf dem Unternehmen und die Soziale Marktwirtschaft Gipfel in London gelungen. Die G20-Staaten haben zurückzugewinnen. Es sind einzelne, meist nicht erstmals vereinbart, alle für die Stabilität des persönlich haftende Manager großer Kapitalgesell- Finanzsystems relevanten Akteure zu überwachen schaften, die durch maßlose Gehälter und Abfin- und die Regulierung von Hegdefonds und Rating- dungen das Ansehen aller Unternehmer beschä- agenturen festzuschreiben.Der Internationale Wäh- digen.Wir Unternehmer müssen den Menschen er- rungsfonds ist nicht nur mit mehr Kapital zur klären, dass nicht der Markt verantwortlich ist für Unterstützung von Entwicklungsländern und des die Finanz- und Wirtschaftskrise, sondern vor allem Welthandels ausgestattet worden,sondern soll mit- fehlende oder falsch gesetzte politische Rahmen- tels eines internationalen Frühwarnsystems künftig bedingungen. Die Mitglieder des Wirtschaftsrates die finanzielle Stabilität der G20-Staaten überwa- stehen für ein klares Bekenntnis zu den Prinzipien chen. Jetzt kommt es auf die konkrete Umsetzung des Marktes, des Wettbewerbs, der sozialen Verant- dieser Beschlüsse an. Es muss gelingen, das System wortung und des ,Ehrbaren Kaufmanns‘.“

8 NACHGEFRAGT Nachgefragt

Wirtschaftsrat bezieht erfolgreich Position

Hans Jochen Henke, Generalsekretär des Wirtschaftsrates

Wofür steht der Wirtschaftsrat? den sich Unternehmer verstärkt dem Wirtschaftsrat „Unser Verband lebt die Überzeugung, dass die zu. Unser unternehmerischer Berufsverband konn- Soziale Marktwirtschaft das Erfolgsmodell ist, das te 2008 zudem seine finanzielle Basis mit den ent- den Menschen in unserem Land auch in Zukunft sprechenden Rücklagen verbessern.“ Wohlstand ermöglicht. Die Antwort auf die Finanz- und Wirtschaftskrise liegt nicht im Übergang zu Wie sieht die Mobilisierungsinitiative 2009 des einer Staatswirtschaft, sondern in der Nachjustie- Wirtschaftsrates aus? rung fehlender oder falsch gesetzter politischer Rah- „Es ist unser Ziel, mit einer breit angelegten Kam- menbedingungen. Mit einer starken Stimme spre- pagne die zentralen politischen Fragen aufzugrei- chen wir für mehr als 11.000 mittelständische Un- fen. Der Wirtschaftsrat will klar Position beziehen. ternehmer, deren unternehmerischer Sachverstand Dazu führen wir 2009 auf allen Ebenen hunderte in Politik und Öffentlichkeit gefragt und anerkannt Leuchtturmveranstaltungen zu den Themen Ener- ist. Der Wirtschaftsrat ist eine ,Mitmachorganisa- gie, Bildung und Innovation und ,Die Mitte: tion‘,die mit ihren Mitgliedern eine aktive Plattform Deutschlands Zukunft!‘ durch.“ zur Mitgestaltung der Wirtschafts- und Gesell- schaftspolitik im Sinne der Sozialen Marktwirt- Welche politischen Erfolge kann der Wirtschaftsrat schaft Ludwig Erhards bietet.“ verbuchen? „Der jüngste Erfolg unserer politischen Arbeit ist, Was hat der Wirtschaftsrat 2008 erreicht? dass die Förderalismuskommission II nach beinahe „Durch Umfragen unter unseren Mitgliedern haben gescheiterten Verhandlungen die Schuldenbremse wir klare Vorstellungen davon gewonnen,welche Er- doch noch beschlossen hat. Vor bald vier Jahren hat wartungen sie an uns stellen und welche Themen der Wirtschaftsrat als erster Verband die Diskussion für sie oberste Priorität haben. Auf diesen Säulen über eine Schuldenbremse eröffnet und ihre Ein- hat der Wirtschaftsrat seine inhaltliche Arbeit neu führung konsequent und offensiv betrieben.Mit der zugeschnitten, intensiviert und konzentriert. Ent- Schuldenbremse als Garantin zukünftiger staat- standen ist daraus unsere Mobilisierungsinitiative licher Haushaltsdisziplin haben wir den Grundstein 2009, die mit großem Erfolg gestartet ist. Konse- für eine Zeitenwende im Umgang mit Steuergeldern quent ausgebaut haben wir im vergangenen Jahr eingeleitet. auch unsere Verzahnung mit den relevanten poli- Auf fruchtbaren Boden ist auch unsere Forderung tischen Entscheidungsträgern in Bund,Ländern und nach einem Moratorium gegen weiter steigende Gemeinden. Höhepunkt dieser Aktivitäten war der Energiekosten gefallen:Die Union hat sich auf unser Gedankenaustausch unseres Präsidiums mit dem Betreiben zu einer ausgewogenen Energie- und Bundespräsidenten über den Begriff des ,Ehrbaren Klimapolitik bekannt.Und die Kanzlerin unterstützt Kaufmanns‘, der als Leitbild für unternehmerisches unsere Idee, einen mit internationalen Experten Handeln nachhaltig gestärkt werden muss. besetzten Energierat für Deutschland zu gründen, Verbessert haben wir 2008 auch unsere Informa- der eine schlüssige Gesamtstrategie für die Energie- tions- und Kommunikationsmittel. So ist etwa das und Klimaschutzpolitik entwickelt. Ehrenamt jetzt online an die Datenbank des Wirt- Ein weiterer Meilenstein unserer Arbeit ist,dass wir schaftsrates angebunden. Die Zahl unserer Mitglie- den Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer der ist zugleich kontinuierlich gewachsen: In dem durch die Absenkung der Fristen für die Betriebs- Maße, in dem die Soziale Marktwirtschaft an Rück- fortführung und den Lohnsummenerhalt deutlich halt und Akzeptanz in der Bevölkerung verliert,wen- zugunsten des Mittelstands entschärfen konnten.“

NACHGEFRAGT 9 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Bilanz des Wirtschaftsrates 2008 – Die zehn wichtigsten politischen Erfolge

1. Kompass für verantwortungsvolle 3. Erbschaftsteuer zugunsten des Mittelstands Unternehmensführung vorgelegt deutlich entschärft Der Wirtschaftsrat hat unter Beteiligung von Prof. Dr. Klaus- Gegen starke Widerstände aus der SPD konnten bei der Erb- Peter Müller, Vorsitzender der Regierungskommission Deut- schaftsteuerreform massive Verbesserungen durchgesetzt scher Corporate Governance Kodex,Leitlinien verantwortungs- werden, so etwa: voller Unternehmensführung entwickelt. Kernelemente wur-  Herabsetzung der Fristen für Betriebsfortführung und den auf dem CDU-Parteitag verabschiedet, darunter: Lohnsummenerhalt von zehn auf sieben Jahre sowie Ab-  Stärkung der unternehmerischen Selbstverpflichtung und schaffung der Fallbeil-Regelung. Eigenverantwortung statt einschnürender Gesetzesini-  Entschärfte Lohnsummenregelung: Statt 70 Prozent der tiativen. Ausgangslohnsumme pro Jahr müssen 650 Prozent über  Prinzipien des Ehrbaren Kaufmanns als Leitbild unterneh- sieben Jahre erreicht werden. merischen Handelns: Anstand, Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit,  Möglichkeit kompletter Steuerfreiheit bei Betriebsfort- Verantwortung. führung über zehn Jahre.  Bekenntnis zur wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowie Im Ergebnis bleiben neun von zehn Unternehmensübergän- ökologischen Mitverantwortung und Vorbildfunktion der gen erbschaftsteuerfrei. Unternehmer. Die Vorschläge des Wirtschaftsrates wurden von der Regie- 4. Schuldenbremse von Föderalismuskommission rungskommission als Grundlage für die Weiterentwicklung beschlossen des Kodex begrüßt. Der nachdrückliche Einsatz des Wirtschaftsrates für die Ver- ankerung einer Schuldenbremse im Grundgesetz hat sich ge- lohnt: Nachdem die Föderalismuskommission eine solche neue, wirksame Schuldenregel beschlossen hat, wurde die Gesetzesänderung zwischenzeitlich bereits in das parlamen- tarische Verfahren eingebracht.

5. Moratorium gegen weitere Energiekosten- steigerungen verabschiedet Auf Betreiben des Wirtschaftsrates hat sich die Union zu einer ausgewogenen Energie- und Klimapolitik bekannt:  Keine weiteren staatlichen Erhöhungen der Energiepreise für deutsche Verbraucher und Unternehmen (Moratorium im Par- teitagsbeschluss „Die Mitte. Deutschlands Stärke.“ verankert).  Technologieoffenheit bei der Realisierung der Klimaschutz- ziele im Parteitagsbeschluss „Bewahrung der Schöpfung“ festgeschrieben.

 Kostenlose Zuteilungen von CO2-Zertifikaten an Teile der 2. Profil der Union auf Stärkung energieintensiven Industrie durchgesetzt. der Mitte ausgerichtet Auf Initiative des Wirtschaftsrates wurden auf dem CDU- 6. Bildungsrepublik durch bundesweite Parteitag in Stuttgart im zentralen Leitantrag „Die Mitte. Qualitätsstandards gestärkt Deutschlands Stärke.“ u. a. verankert: Mit den Bund-Länder-Verabredungen zum Bildungsgipfel  Steuerliche Entlastung der bürgerlichen Mittelschicht und wurden zentrale Forderungen des Wirtschaftsrates zur Bil- mittelständischer Unternehmer. dungspolitik umgesetzt:  Investitionsbeschleunigungsprogramm für den gesamten  Sprachtests vor der Einschulung bei allen Kindern. Infrastrukturbereich zur Überwindung des Investitions-  Verbindliche Bildungsstandards für die Abiturprüfung in staus. allen wichtigen Fächern.  Innovationspolitik mit einem Schwerpunkt auf leistungs-  Bundesweit einheitliche Regelung des Hochschulzugangs orientierter Clusterförderung. für Meister und beruflich Qualifizierte.

10 ERFOLGSBILANZ 7. Halbierung des Beitrags zur Arbeitslosen- versicherung durchgesetzt Wie vom Wirtschaftsrat nachdrücklich eingefordert,wurde der Stimmen aus der Politik Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung von 6,5 auf 2,8 Pro- zent abgesenkt und somit mehr als halbiert. Die Entlastung zum Wirtschaftsrat der Beitragszahler beläuft sich auf 30 Milliarden € jährlich.

José Barroso auf dem Wirtschaftstag 2008: 8.Wettbewerbsfeindliche Vergaberechtsreform „Der Wirtschaftsrat Deutschland mit seinen vielen tausend ausgebremst Mitgliedern ist eine der tragenden Säulen der Sozialen Markt- Im Kampf für faire Wettbewerbsbedingungen zwischen öffent- wirtschaft in Deutschland. Sie verbinden tägliche praktische lichen und privaten Marktteilnehmern erreicht der Wirt- Erfahrungen in ihren Betrieben mit gesellschaftlichem und po- schaftsrat wichtige Erfolge: litischem Engagement. Sie arbeiten in der Gegenwart und ha- ben dabei die Verantwortung für die Zukunft immer im Blick.“  stoppt strittigen Teil zur Vergaberechtsreform. Dieser hätte der Schacherei zwischen kommunalen Betrie- Bundesministerin Dr. Annette Schavan MdB ben Vorschub geleistet. Den Privatunternehmen bleibt das zur Forschungs- und Innovationspolitik: ursprüngliche Vergaberecht erhalten. „Die gemeinsamen Kampagneveranstaltungen mit dem Wirt-  Auf Initiative des Wirtschaftsrates bekräftigt die Union mit schaftsrat stehen für eine tolle Partnerschaft bei der Entwick- einem Parteitagsbeschluss den Vorrang privatwirtschaft- lung und Begleitung der Forschungs- und Innovationspolitik.“ licher vor staatlicher Aufgabenerfüllung. Ministerpräsident Günther Oettinger MdL zur Finanz- und Steuerpolitik: „Der Wirtschaftsrat ist eine kompetente Plattform in der 9. Vorschläge zur internationalen Finanz- und Steuerpolitik und eine ernstzunehmende Stimme Finanzmarktregulierung eingebracht bei der Neuordnung von Steuern, Schulden und Verwaltung.“ Vom Wirtschaftsrat bereits frühzeitig vorgebrachte Forderun- gen zur Neuordnung der internationalen Finanzmärkte wur- Dr. MdB zur Schuldenbremse: den auf dem Weltfinanzgipfel verabschiedet, zum Beispiel: „Ich unterstütze den Wirtschaftsrat in seiner Forderung, dass die aktuelle Wirtschaftslage und die Ausgaben für das Wachs-  Stärkung des Financial Stability Forum und des Internatio- tumspaket der Bundesregierung kein Alibi dafür darstellen nalen Währungsfonds. dürfen, die Maastricht-Verschuldungsgrenze aufzuweichen  Ausweitung der Aufsicht auf alle Finanzakteure. und die Schuldenbremse aufzugeben.“  Stärkere Kontrolle für Rating-Agenturen. Michael Kretschmer MdB zur Bildungspolitik: „Der Wirtschaftsrat kämpft für mehr Bildungsqualität durch 10. Impulse für praktikablen Datenschutz einen Leistungswettbewerb um beste Lösungskonzepte. Mit und Bürokratieabbau gegeben ihrem Vorsprung in den MINT-Fächern können die neuen Länder hier Vorbild für ganz Deutschland sein“. Bereits im Vorfeld des Kabinettsbeschlusses hat der Wirt- schaftsrat dazu beigetragen, besonders praxisferne Daten- Marie-Luise Dött MdB zur Umwelt- und Klimapolitik: schutzregelungen zu verhindern: „Der Einsatz des Wirtschaftsrates für eine ökologisch wirksame  Beeinträchtigungen des Geschäftsverkehrs sowie der und gleichzeitig wirtschaftlich vernünftige Umwelt- und Werbung über Adressdaten aus allgemein zugänglichen Klimapolitik hat meine volle Unterstützung. Verantwortliche Quellen sind vom Tisch. Umwelt- und Klimaschutzpolitik muss immer die Kosten für  Unternehmen bleibt auch weiterhin erlaubt, ihre Kunden- die Unternehmen und Verbraucher berücksichtigen.“ daten für die eigene Werbung nutzen. Herbert Reul MdEP zum Emissionshandel: Mit Einrichtung der neuen Arbeitsgruppe Bürokratieabbau „In Brüssel und Berlin setzt sich der Wirtschaftsrat an vorders- konnte der Wirtschaftsrat außerdem neue Impulse geben,um ter Front für frühzeitige Ausnahmen des produzierenden eine stärkere Verzahnung von Bund,Ländern und Kommunen Gewerbes von der Vollversteigerung beim Emissionshandel so- bei der Deregulierung zu erreichen. wie für den Erhalt konkurrenzfähiger Energieerzeugung ein.“

ERFOLGSBILANZ 11 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

WR-Politpuls / 6. Welle Dezember 2008

Aktuelle Einschätzung der wirtschaftlichen und politischen Situation Deutschlands TNS Emnid – Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Rund 2.000 Unternehmer haben bei der 6.Welle Wie schätzen Sie die Konjunkturentwicklung in Deutschland des WR-Politpuls in Zusammenarbeit mit TNS für das Jahr 2009 ein? Emnid ihre Stimme zur wirtschaftlichen Lage und zum dringenden wirtschaftspolitischen 0 % Handlungsbedarf abgegeben. sehr gut Diese große Zahl unabhängiger Unternehmer- 12 % Voten gewährleistet nach Einschätzung des Em- eher gut nid-Instituts ein hohes Maß an Repräsentativität und belegt durch die sorgfältige Beantwortung eher schlecht 68 % der Fragen das besondere Interesse und poli- tische Engagement der Mitglieder des Wirt- sehr schlecht 15 % schaftsrates.

Ist Deutschland in der weltweiten Rezessionsphase besser oder keine Angabe 5 % schlechter als seine internationalen Konkurrenten aufgestellt? 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

viel besser 7 % zehn Mitgliedern für ein Investitionsbe- schleunigungsgesetz aus. Überwältigende 77 % eher besser Zustimmung finden außerdem eine Auswei- tung staatlicher Investitionen in die Infra- eher schlechter 13 % struktur (86 Prozent), eine Verbesserung der steuerlichen Absetzbarkeit von Aufwendun- gen für Forschung und Entwicklung (81 Pro- viel schlechter 0 % zent), eine Steigerung der Ausgaben für Bil- dung und Forschung (80 Prozent) sowie eine

keine Angabe 3 % Beseitigung des Mittelstandsbauchs und der kalten Progression durch eine Korrektur des 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Einkommensteuer-Tarifverlaufs (75 Prozent).

 Deutschland ist in der weltweiten Rezes- Abschwächung des Konjunktureinbruchs in Deutschland. sionsphase besser aufgestellt als seine inter- Bitte sagen Sie uns jeweils, was Sie von den folgenden nationalen Konkurrenten, meinen rund 85 Sofortmaßnahmen halten. Prozent der Mitglieder. Übersicht: Anteile Top-Two „sehr geeignet“ und „eher geeignet“ Investitionsbeschleunigungsgesetz 90 %  Ebenfalls rund 85 Prozent befürchten jedoch (z. B. Verkürzung von Genehmigungsverfahren) Ausweitung staatlicher Investitionen in die 86 % für 2009 eine schlechte Konjunkturentwick- Infrastruktur (z. B. Straße, Schiene, Breitbandkabel) Verbesserung der steuerlichen Absetzbarkeit von lung. 81 % Aufwendungen für Forschung und Entwicklung  Die aus Unternehmenssicht mit Abstand Steigerung der Ausgaben für Bildung und Forschung 80 %

wichtigste Reaktion auf eine schwache Wirt- Beseitigung Mittelstandsbauch und kalte Progression 75 % schaftslage ist für die Mitglieder die Verrin- durch Korrektur des Einkommensteuer-Tarifverlaufs Verzicht auf zusätzliche Belastungen 48 % gerung von Ausgaben, die nicht unmittelbar durch weitere Klimaschutzmaßnahmen zeitlich befristete Halbierung der Mehrwertsteuer für dem Geschäftszweck dienen (85 Prozent).Nur 43 % umweltfreundliche und energieeffiziente Produkte knapp 30 Prozent nennen den Abbau von Ar- weiter gezielte Unterstützungsmaßnahmen für einzelne 28 % beitsplätzen. Unternehmen und Branchen (z. B. Automobilindustrie) Zuteilung von Steuerschecks  Als politische Sofortmaßnahme gegen den 7 % Konjunktureinbruch sprechen sich neun von 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

12 WR-POLITPULS / 6.WELLE DEZEMBER 2008 Dagegen befürwortet nur gut ein Viertel wei- Die Energie- und Klimaschutzkosten sind in Deutschland in tere gezielte Unterstützungsmaßnahmen für den letzten Jahren stark angestiegen. Bitte sagen Sie uns, was einzelne Unternehmen und Branchen (z. B. die Bundesregierung Ihrer Ansicht nach tun sollte:

Automobilindustrie). Übersicht: Anteile Top-Two „befürworte ich“ und „befürworte ich sehr“

 Zwei Drittel der Mitglieder unterstützen auch an den verabredeten Klimaschutzzielen festhalten 69 % vor dem Hintergrund der aktuellen Krise die beschlossene Verankerung einer Schulden- ein Moratorium einführen, bremse in der Verfassung. Dies ist ein Erfolg um den weiteren Anstieg 63 % des Wirtschaftsrates, der als Vater der Schul- staatlicher Belastungen zu verhindern denbremse dieses Konzept nach Deutschland die Klimaschutzziele zeitlich verschieben, gebracht hat. bis verbindliche internationale 50 % Verabredungen abgeschlossen wurden  Die Mitglieder erwarten vom CDU-Wahlpro- eine unmissverständliche Vetoposition gramm vor allem ein klares wirtschaftliches beim EU-Emissionshandel einnehmen, um die Einbeziehung des produzierenden 47 % Profil zur Unterstützung von Wachstum und Gewerbes auszuschließen

Beschäftigung: Jeweils etwa 95 Prozent plä- 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % dieren für eine Vereinfachung der Steuerge- setze, mehr Geld für Bildung, Innovation und Der Wirtschaftsrat hat erreicht, dass dieses Infrastruktur, eine Entlastung der Mittel- zentrale Anliegen seiner Mitglieder auf dem schicht sowie die dauerhafte Senkung der Ge- Stuttgarter Parteitag im Programm der CDU verankert wurde. Welche wirtschaftlichen Schwerpunkte zur nachhaltigen  Zur Stärkung der Vorbildfunktion deutscher Unterstützung von Wachstum und Beschäftigung Unternehmenslenker halten 82 Prozent der sollten darin (CDU-Wahlprogramm) enthalten sein? Mitglieder den Verzicht auf hohe Abfindun- Übersicht: Anteile Top-Two „befürworte ich“ und „befürworte ich sehr“ Steuergesetze vereinfachen 97 % gen bei unternehmerischem Misserfolg für mehr Geld für Bildung, Innovation vorrangig. Jeweils rund drei Viertel sind für 95 % und Infrastruktur leistungsgerechte, am langfristigen Unter- Mittelschicht entlasten 95 % dauerhafte Senkung der Gesamtsozialbeiträge nehmenserfolg orientierte Managergehälter 94 % auf deutlich unter 40 Prozent Umbau des Gesundheitsfonds zu sowie die Selbstverpflichtung auf einen Wer- 88 % einem Wettbewerbsmodell tekodex, der sich am Leitbild des „Ehrbaren Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke 84 % Kaufmanns“ orientiert.Nur etwa jeder Zwan- Einführung einer Schuldenbremse 74 % in den Verfassungen der Länder zigste fordert die Einführung einer gesetz- Abschaffung der Erbschaftsteuer 74 % lichen Obergrenze für Managergehälter. Schaffung eines einheitlichen 62 % Arbeitsgesetzbuches Ausbau des Klimaschutzes Weitere Umfrage-Ergebnisse finden Sie unter 57 % auch bei höheren Kostenbelastungen www.wirtschaftsrat.de/data/presse/umfrage.pdf Ausweitung gesetzlicher Mindestlöhne 17 %

0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Wie sollte die Vorbildfunktion der deutschen Unternehmen gestärkt werden? samtsozialbeiträge auf unter 40 Prozent. Je- durch Verzicht auf hohe Abfindungen weils mindestens drei Viertel der Mitglieder bei unternehmerischem Misserfolg 82 % sind für den Umbau des Gesundheitsfonds durch leistungsgerechte, am langfristigen Unternehmenserfolg 76 % zu einem Wettbewerbsmodell, die Verlänge- orientierte Managergehälter rung der Laufzeiten der Kernkraftwerke sowie durch Selbstverpflichtung auf einen Wertekodex, der sich am Leitbild 73 % die Abschaffung der Erbschaftsteuer. Dage- des „Ehrbaren Kaufmanns“ orientiert durch Beschränkung von Aufsichtsratsmandaten gen unterstützt nur eine Minderheit von 17 auf wirtschaftlich unabhängige Persönlichkeiten 60 % Prozent die Ausweitung gesetzlicher Min- und die Offenlegung von Interessenkonflikten durch Übernahme von größerer sozial- und destlöhne. gesellschaftspolitischer Verantwortung 54 %

 Vor dem Hintergrund stark angestiegener durch Verschärfung der zivil- und 27 % Energie- und Klimaschutzkosten fordern fast strafrechtlichen unternehmerischen Haftung zwei Drittel der Mitglieder ein Moratorium, durch Einführung einer gesetzlichen Obergrenze für Managergehälter 6 % um die weitere Zunahme staatlicher Belas- tungen zu stoppen. 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %

WR-POLITPULS / 6.WELLE DEZEMBER 2008 13 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Brücke zwischen Wirtschaft und Politik Allein zu zehn Bundessymposien mit hochkarätigen Rednern aus Politik und Wirtschaft lud der Wirtschaftsrat seine Mitglieder 2008/2009 nach Berlin oder Brüssel ein. Unser Verband bezog Stellung zu Themen, die Unternehmer bewegen – von der Sanie- rung der öffentlichen Haushalte über die Rahmenbedingungen für den Mittelstand bis hin zu Bildung und Innovation. Dazu tauschten sich Vertreter des Wirtschaftsrates u. a. aus mit Bun- deskanzlerin Dr. MdB, José Barroso, Präsident der Europäischen Kommission,Günter Verheugen,Vizepräsident der Europäischen Kommission, Bundesarbeitsminister Olaf Scholz MdB, Bundesfinanzminister Peer Steinbrück MdB sowie dem FDP-Partei- und Fraktionsvorsitzenden MdB.

14 IMPRESSIONEN 2008/2009 IMPRESSIONEN 2008/2009 15 Gremien und Geschäftsführung

Präsidium, Bundesvorstand Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglieder Gedenkmünze Ludwig Erhard In memoriam Wirtschaftsrat intern Bundesgeschäftsführung

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Präsidium 2008/2009

Präsidium Präsident MdB Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Bundesminister für Wirtschaft President Globe Capital und Technologie a.D. Partners GmbH Berlin Stuttgart Astrid Hamker Geschäftsführende Gesellschafterin Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG Osnabrück

Dr. Andreas Mattner Vizepräsident Geschäftsführer Dr. Eckhard Cordes ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG Vorsitzender des Hamburg Vorstandes Franz Haniel & Cie. GmbH und Dr. Michael Meister MdB Vorsitzender des Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Vorstandes Metro AG CDU/CSU-Bundestagsfraktion Duisburg-Düsseldorf Berlin

Dr. Michael Mertin Vorsitzender des Vorstandes Jenoptik AG Vizepräsident Jena Hermann-Josef Lamberti (ab 13. 11. 2008) Mitglied des Vorstandes Deutsche Bank AG RA MdB Frankfurt am Main Anwaltssozietät Mayer, Brown, Rowe & Maw LLP Berlin, Frankfurt, Köln

Prof. Hans Helmut Schetter Mitglied des Vorstandes Bilfinger Berger AG Mannheim Schatzmeister Dr. Carl Hermann Dr. Dieter Soltmann Schleifer Präsident Staatssekretär a.D. Wirtschaftsbeirat der Union e.V. Rechtsanwalt München Thumby-Sieseby Andreas Trautvetter Kaufmännischer Leiter HWWI Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut gGmbH Erfurt (bis 13. 11. 2008)

Matthias Wissmann Paul Bauwens-Adenauer Präsident Geschäftsführender Gesellschafter Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) Bauwens GmbH & Co. KG Berlin Köln Bettina Würth Peter E. Eckes Vorsitzende des Beirates der Würth-Gruppe Peter Eckes Vermögensverwaltung GmbH Adolf Würth GmbH & Co. KG Nieder-Olm Künzelsau

Dr. Hugo Fiege Dr. Ulrich Zeitel Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführer Fiege Holding Stiftung & Co. KG FORUM Institut für Management GmbH Greven Heidelberg

PRÄSIDIUM 19 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Bundesvorstand 2008/2009

Bundesvorstand Nils Herrmann Neben den Mitgliedern des Präsidiums gehören dem Bundesvorstand an: Geschäftsführer Wiking Helikopter Service GmbH Sande Werner Michael Bahlsen Vorsitzender der Geschäftsführung Klaus Hofer Bahlsen GmbH & Co. KG, Hannover Rechtsanwalt, Felsberg

Prof. Dr. Ulrich Bittihn S.D. Karl Friedrich Erbprinz von Hohenzollern Vorsitzender des Vorstandes Generalbevollmächtigter Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern Paderborn Sigmaringen

Wendelin von Boch Wilhelm Dietrich Karmann Stellv.Vorsitzender des Aufsichtsrates Villeroy & Boch Geschäftsführender Gesellschafter Losheim Wilhelm Karmann GmbH (ab 26. 09. 2008) Osnabrück

Dr. Jens-Jürgen Böckel Dr. Christoph von Katte Mitglied der Geschäftsleitung Rechtsanwalt, Kamern Unternehmensgruppe Tengelmann Mülheim an der Ruhr Enno von Katte Direktor HypoVereinsbank AG, Magdeburg Dr. Christoph Brand Managing Director Goldman, Sachs & Co. OHG Andreas Kleffel Frankfurt am Main Düsseldorf

Prof. Dr. Jörg F. Debatin Manfred Krischek Ärztlicher Direktor,Vorsitzender des Vorstandes Geschäftsführer Manesco GmbH, Saarbrücken Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf KdöR (bis 26. 09. 2008) Hamburg Heinz-Jürgen Kronberg Reiner Dickmann Geschäftsführender Gesellschafter Vorsitzender des Aufsichtsrates business impuls GmbH – PricewaterhouseCoopers AG, Frankfurt am Main Büro für strategische Beratung,Weimar

Dr. Hanns R. Glatz Dierk Lause Bevollmächtigter des Vorstandes Daimler AG Geschäftsführender Gesellschafter Repräsentanz für Europaangelegenheiten, Brüssel HTB Haustechnik GmbH Brandenburg,Brandenburg

Hans-Ulrich Göhringer Matthias Leutke Leiter der Niederlassung Thüringen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG, Erfurt Sozius WP,Stb, RAe Dr. Scheffler & Partner Hamburg Georg M. Hänsel Unternehmerberater Hänsel CConsult, Stuttgart Dr. Wolf-Dietrich Loose Vorsitzender des Aufsichtsrates Schwarz Pharma AG Christoph Graf von Hardenberg Königstein Corporate Finance, Hamburg Ludolf Baron von Löwenstern Simone Hartmann Chairman CREATIV CONCEPT HOLDING, Hamburg Leiterin der Landesvertretung Sachsen Techniker Krankenkasse, Dresden Dr. Henneke Lütgerath (ab 24. 09. 2008) Partner M.M.Warburg & Co. KGaA, Hamburg

Hans Jochen Henke Dr. Claus-Peter Martens Generalsekretär Wirtschaftsrat der CDU e.V., Berlin Partner Murawo Rechtsanwälte und Notare, Berlin

Eldach-Christian Herfeldt Andreas Mau Geschäftsleitung Region Köln Dresdner Bank AG Geschäftsführer MDS Möhrle Steuerberatungs GmbH Köln Schwerin

20 BUNDESVORSTAND Prof. Hans-Reiner Meinel Dr. Eberhard Weiershäuser West-Ost Unternehmensberatung, Dresden Treuhänder/Geschäftsführer, Frankfurt am Main (bis 23. 09. 2008) Dr. Constantin Westphal Hildegard Müller Geschäftsführer Deutsche Wohnen AG Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung Frankfurt am Main BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin Rolf Wirth Geschäftsführer Dr. Jürgen R. Neuhaus Gewimar Consulting Group GmbH, Dresden Rechtsanwalt, Köln Dr. Andreas Wolf Dr. Andreas M. Odefey Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführender Gesellschafter Linnig Trucktec GmbH, Markdorf BPE Private Equity G.m.b.H., Hamburg Thomas Wolff Marc Osterwald Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführer Gebr. Heyl Vertriebsgesellschaft wolfcraft GmbH für innovative Wasseraufbereitung mbH Kempenich Hildesheim Dr. Reinhard Christian Zinkann Elard Raben Geschäftsführender Gesellschafter Miele & Cie. KG Raben’sche Forst- und Gutsverwaltung Gütersloh Görnitz Dr. Marc Zoellner Dr. Lutz R. Raettig Geschäftsführender Gesellschafter Vorsitzender des Aufsichtsrates Accumulatorenwerke Hoppecke Morgan Stanley Bank AG, Frankfurt am Main Carl Zoellner & Sohn GmbH, Brilon

Prof. Dr. MdB Bundesminister a.D. Gäste Juniorenkreis im Bundesvorstand CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Berlin Paul Jörg Feldhoff Dr. Hans Christoph von Rohr Persönlich haftender Gesellschafter Rechtsanwalt, Mülheim an der Ruhr Feldhoff Management Services KG Frankfurt am Main Dr. André-Michael Schultz Geschäftsführender Gesellschafter Bernhard Kirschbaum Gebrüder Krose GmbH & Co. KG, Bremen Geschäftsführer Kirschbaum Verlag GmbH Wolfgang Steiger Fachverlag für Verkehr und Technik, Bonn Geschäftsführer S-International Consulting GmbH Rödermark Timo Kirstein Geschäftsführender Gesellschafter Dorothee Stein-Gehring Privatgymnasium St. Leon-Rot Geschäftsführende Gesellschafterin St. Leon-Rot Gehring GmbH & Co. KG, Ostfildern René S. Spiegelberger Mathias Stinnes Anzeigenleiter BTH Heimtex SN-Verlag Geschäftsführender Gesellschafter Hamburg Firma Hugo Stinnes, Hohen Demzin Stefan Stüdemann Frank Straub Geschäftsführer fiveandfriends GmbH – Geschäftsführender Gesellschafter Agentur für Kommunikation, Berlin Blanco GmbH + Co. KG, Oberderdingen Florian Würzburg Johannes-Georg Voll Rechtsanwalt Rechtsanwalt Sozietät Müller & Würzburg Voll Rechtsanwälte, Karlsruhe Bremen

BUNDESVORSTAND / GÄSTE JUNIORENKREIS IM BUNDESVORSTAND 21 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglieder 2008

Ehrenvorsitzender

Konsul Dr. Dieter Murmann Vorsitzender des Beirates J.P.Sauer & Sohn GmbH Kiel

Ehrenmitglieder

Theodor Althoff Dr. Gudrun Lassen Essen Köln

Dr. Horst Annecke Konsul Dr. Hartwig Piepenbrock Rechtsanwalt Gesellschafter Streitbörger Speckmann Piepenbrock Unternehmensgruppe Rechtsanwälte, Notare, Patentanwälte GmbH & Co. KG Bielefeld Berlin

Dr. Birgit Breuel Casimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg Ministerin a.D. Hamburg Hamburg Dr. Wolfgang Schäuble MdB Franz Burda Bundesminister des Innern Geschäftsführender Gesellschafter Berlin F. & F. Burda Gesellschaft für Beteiligungen mbH & Co.KG Paul Schnitker Offenburg Ehrenpräsident Handwerkskammer Münster Prof. Dr. Dr. h.c. Leonhard Gleske Münster Mitglied des Direktoriums der Deutschen Bundesbank a.D. Prof. Dr. h.c. mult. Nikolaus Schweickart Bad Homburg Altana Kulturstiftung gGmbH Bad Homburg v.d. Höhe Gottfried Hohlfeldt Wirtschaftsprüfer Rosely Schweizer BDO Audit and Accounting GmbH Vorsitzende des Beirates Hamburg Dr. August Oetker KG Murrhardt Dr. Botschafter a.D. Heinrich Weiss Stuttgart Vorsitzender der Geschäftsführung SMS GmbH Egon Klopfleisch Düsseldorf Beratender Betriebswirt, Mitglied des Finanzvorstandes i.R. Umform- und Kunststofftechnik Erfurt

Dr. Bundeskanzler a.D. der Bundesrepublik Deutschland Berlin

22 EHRENVORSITZENDER UND EHRENMITGLIEDER Gedenkmünze Ludwig Erhard

In Anerkennung der Verdienste um die Erhaltung und Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft verleiht der Wirtschaftsrat der CDU e.V. die Verdienstmedaille des Wirtschaftsrates „Gedenkmünze Ludwig Erhard“. Auf Beschluss von Präsidium und Bundesvorstand sind bisher folgende Persönlichkeiten ausgezeichnet worden:

„Gedenkmünze Ludwig Erhard“ in Gold „Gedenkmünze Ludwig Erhard“ in Silber

2008 2007 Prof. Dr. h.c. mult. Nikolaus Schweickart Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller Vorsitzender Altana Kulturstiftung gGmbH Vorsitzender des Aufsichtsrates Bad Homburg Commerzbank AG Rosely Schweizer Frankfurt am Main Vorsitzende des Beirates Henkell & Söhnlein Sektkellereien KG, Murrhardt 2004 Dr. Horst Annecke Rechtsanwalt, Bielefeld 2007 2002 Egon Klopfleisch Jean-Claude Trichet Ehrenvorsitzender des Wirtschaftsrates Präsident der Europäischen Zentralbank der CDU e.V., Landesverband Thüringen, Erfurt Frankfurt am Main 2001 Konsul Dr. h.c. Hartwig Piepenbrock Vorsitzender des Vorstandes Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG Berlin Dr. (†) 2006 Bundesminister a.D., Bonn Klaus H. Scheufelen (†) 1999 Franz-Günther von Gaertner (†) Mitinhaber Papierfabrik Hamburg Scheufelen GmbH & Co. KG Lenningen Prof. Dr. Leonhard Gleske Bad Homburg 1998 Dr. Heinrich Weiss Vorsitzender des Vorstandes 2006 SMS Aktiengesellschaft, Düsseldorf Dr. Wolfgang Schüssel 1997 Dr. Wolfgang Schäuble MdB Bundeskanzler der Republik Österreich Stellvertretender Vorsitzender Wien der CDU/CSU-Bundestagsfranktion, Berlin 1996 Dr. (†) Bundesminister a.D., Neustadt/Aisch Dr. h.c. Hans von der Groeben (†) 2004 Rheinbach Jean-Pierre Raffarin 1993 Dr. Birgit Breuel Premierminister Hamburg der Französischen Republik Dr. Klaus H. Scheufelen (†) Paris Mitinhaber Papierfabrik Scheufelen GmbH & Co. KG, Lenningen RA Rüdiger von Voss Generalsekretär und Mitglied des Präsidiums 2003 Wirtschaftsrat der CDU e.V., Berlin Dr. Helmut Kohl 1992 Otto Esser (†) Bundeskanzler a.D. Ehrenpräsident Bundesvereinigung Berlin der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. Erlenbach 1991 Theodor Althoff Essen 2000 1990 Alphons Horten (†) Zürich Konsul Dr. Dieter Murmann Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Gudrun Lassen Geschäftsführende Gesellschafterin J.P.Sauer & Sohn Carl J.Weiler Eisen und Stahl GmbH & Co. KG Maschinenbau-Beteiligungs-GmbH Köln Kiel 1989 Helmuth Seliger Tuttlingen

GEDENKMÜNZE LUDWIG ERHARD 23 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

In memoriam

Sie waren dem Wirtschaftsrat in langjähriger Mitarbeit verbunden und hatten wesentlichen Anteil an der Gestaltung unternehmerischer Politik.

Wir gedenken ihrer.

Herbert Battenfeld Winfried Hespers Wolfgang Schniewindt Schwalmstadt Bielefeld Neuenrade

Werner Bauser Eckart Kathmann Stefan Schorbach Wehingen Braunschweig Hamburg

Sonja Gräfin Bernadotte Winfried Knorr Eberhard Graf von Schwerin Insel Mainau Heidelberg Berlin

Dr. Hans Blume Berthold Koch Werner Staats Pöcking Neuss Hamburg Ottokar Breycha Dr. Jürgen von Storch Wolfgang Lütkemeyer Wiesbaden Hamburg Erfurt Nikolaus Burggraf Dr. Gunther Veit Strohm Frankfurt am Main Peter von der Heydt Villingen-Schwennigen Freiherr von Massenbach Hans-Joachim Buske Köln Michael Terbille Berlin Warendorf Günter Mecky Christian Fisser Kaiserslautern Hans-Jürgen Thomas Hamburg Düsseldorf Adolf Merckle Franz-Günther von Gaertner Ulm Silvia Treber Hamburg Berlin Herbert Meschenmoser Gisela Geyer München Werner Trucks Saarbrücken Berlin Gerhard Puschmann Hans-Georg Giese Worpswede Theodor Vogt Hamburg Dortmund Dr. Joachim Reichling Paul Gillet Erfurt Dr. Dieter Weigel Weyher Korbach Erich Reinecke Karl Groppe Heinz S. Weiss Burgdorf Schwanewede Köln

Norbert Gutschalk Dr. Klaus H. Scheufelen Hans Werner Frankfurt am Main Lenningen Trier

Dr. Wolf Haselbacher Egon Schieffer Hans-Joachim Winkes Wedemark Lippstadt Düsseldorf

Alfred H. Hehnke Ronald Schmidhofer Peter Ziegler Düsseldorf Frankenthal Mainz-Kastel

24 IN MEMORIAM Wirtschaftsrat intern

Bundesdelegiertenversammlung Klausurtagung des Präsidiums

„Deutschland steht am Scheideweg zwischen der Am 14./15. Februar 2008 beriet das Präsidium auf Rückkehr zum Sozialismus und der Erneuerung der einer Klausurtagung in Berlin über die operative Sozialen Marktwirtschaft“,sagte Prof.Dr.Kurt J.Lauk und strategische Ausrichtung sowie die wirt- auf der 26. Bundesdelegiertenversammlung des schaftspolitische Agenda des Wirtschaftrates für Wirtschaftsrates am 18. Juni 2008 in Berlin. Der Prä- die Jahre 2008/2009. Dazu diskutierten die Mit- sident des Wirtschaftsrates appellierte an die Poli- glieder des Präsidiums mit dem Bundesminister für tik,die Soziale Marktwirtschaft weiterzuentwickeln, Wirtschaft und Technologie,Michael Glos MdB,über um die Menschen wieder von unserer Wirtschafts- die wirtschaftspolitischen Eckpunkte 2008/2009 der und Gesellschaftsordnung zu begeistern. In Zeiten Großen Koalition. Hermann-Josef Lamberti, Präsi- der Großen Koalition erlebten Staatswirtschaft, diumsmitglied und Mitglied des Vorstandes der Bevormundung und das Ausbremsen des freien Deutschen Bank AG, berichtete zudem über die ak- wirtschaftlichen Handelns eine Renaissance. Diese tuelle Lage an den Finanzmärkten und gab Hand- gefährliche Tendenz gelte es zu stoppen. Die Ant- lungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik. wort des Wirtschaftsrates laute: Mut zur Sozialen Marktwirtschaft, Freiheit statt Bevormundung, Eigenverantwortung statt Staatsgläubigkeit,Markt- Präsidium und Bundesvorstand wirtschaft statt Planwirtschaft.Entscheidungen ge- Im Mittelpunkt der sachpolitischen Beratungen auf gen den Markt verteuerten das Leben aller Bürger, der gemeinsamen Sitzung von Präsidium und Bun- weil sie die Preise in die Höhe trieben. Die Bürger desvorstand am 14. Februar 2008 stand die Diskus- könnten mit ihrem Geld besser umgehen als der sion mit Hildegard Müller MdB, Staatsministerin Staat. im Bundeskanzleramt, über die Große Koalition „In dem Maße, in dem die Soziale Marktwirtschaft 2008/2009.Zudem wurden die Ergebnisse der Land- als unverzichtbarer Garant für Wachstum und tagswahlen in Niedersachsen und Hessen diskutiert. Wohlstand an Rückhalt und Akzeptanz in der Bevöl- Hildegard Müller MdB, Staatsministerin und Bund- kerung verliert,wenden sich Unternehmer verstärkt Länder-Koordinatorin im Bundeskanzleramt, disku- dem Wirtschaftsrat zu“, sagte der Generalsekretär tierte am 24.April 2008 mit den Mitgliedern des Prä- des Wirtschaftsrates, Hans Jochen Henke, auf der sidiums und Bundesvorstandes über das Thema „Die Bundesdelegiertenversammlung. Große Koalition auf der Zielgeraden“. Im Zentrum der sachpolitischen Beratungen stand die Reform der Erbschaftsteuer. Dr. Michael Meister MdB, Stell- vertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundes- Verleihung der tagsfraktion berichtete über die aktuellen Entwick- Gedenkmünze „Ludwig Erhard“ in Gold lungen zur Erbschaftsteuerreform im Parlament. Auf der gemeinsamen Sitzung von Bundesvorstand „Als Unternehmer und Präsident des und Präsidium am 18. September 2008 berieten die Bundesverbandes deutscher Banken Mitglieder mit Laurenz Meyer MdB, wirtschafts- ist Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller politischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfrak- immer ein ordnungspolitischer tion, und dem neuen Vorsitzenden der Fachkom- Kämpfer nach dem Vorbild Lud- mission Energiepolitik des Wirtschaftsrates und wig Erhards gewesen“, sagte der Vorsitzenden des Vorstandes der RWE Power AG, Präsident des Wirtschaftsrates Dr. Johannes Lambertz, über eine bezahlbare, siche- bei der Verleihung der höchsten re und klimaverträgliche Energiepolitik. Auszeichnung des Wirtschafts- rates, der Gedenkmünze „Ludwig Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvor- Erhard“ in Gold, an den Vorsitzenden sitzender der Commerzbank AG, tauschte sich mit des Aufsichtsrates der Commerzbank AG. Präsidium und Bundesvorstand am 13. November Dabei seien Prof. Dr. h. c. Klaus-Peter Müller stets die 2008 über die Eckpfeiler einer neuen Finanzord- Tugenden des Ehrbaren Kaufmanns Richtschnur nung unter dem Aspekt der Mitverantwortung der gewesen: Anstand, Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit Banken aus.Mit MdB,Vorsitzender der und die Übernahme von Mitverantwortung für das CDU/CSU-Bundestagsfraktion,wurde über die wirt- Gemeinwesen.Er sei ein hervorragendes Beispiel für schafts- und ordnungspolitischen Konsequenzen gelebte Managermoral. aus der Finanzmarktkrise diskutiert.

WIRTSCHAFTSRAT INTERN 25 Jahresbericht 2007 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Marketing und Vertrieb

Im Berichtszeitraum gelang eine deutliche Steige- Die Mitgliederzufriedenheit steht im Mittelpunkt rung der Zahl der Presseberichte in den überregio- der Arbeit des Wirtschaftsrates. Ziel ist die ganz- nalen und regionalen Printmedien. Auch in Funk heitliche Betrachtung des Mitgliedermanagements und Fernsehen stieg die Zahl der nachgewiesenen und damit verbunden die nachhaltige Mitglieder- Präsenzen. Zusätzlich hat es sich im Rahmen der bindung sowie die Erhöhung der Identifikation mit Pressearbeit ausgezahlt, gezielt einschlägige Fach- dem Wirtschaftsrat. zeitschriften anzusprechen. Zunehmende Bedeu- tung gewinnen die Online-Ausgaben der Zeitungen. Hier konnte der Wirtschaftsrat eine hohe Präsenz erreichen.

Die überwiegende Zahl der Landesverbände konnte im Jahr 2008 auf die Unterstützung professioneller Pressebeauftragter zurückgreifen. Journalisten mit hoher landespolitischer Kompetenz, einem ausge- wiesenen Netzwerk und klarer ordnungspolitischer Affinität in die Pressearbeit der Landesverbände ein- zubinden, hat sich bewährt und ansehnliche Resul- tate geliefert. Jetzt gilt es, diese Kompetenzen noch weiter auszubauen,die Pressearbeit quantitativ wie qualitativ zu verstärken sowie alle Landesverbände durch den Einsatz eines Pressebeauftragten zu un- terstützen.

In der internen Kommunikation hat sich der „Schnellbrief“ als wichtiges Instrument etabliert. Gut 90 Prozent aller Mitglieder informiert die Pres- sestelle regelmäßig per E-Mail über die Aktivitäten des Wirtschaftsrates. Dabei reicht das Themenspek- trum von Hinweisen auf wichtige Presseberichte über Stellungnahmen und Positionen bis hin zu Hintergrundinformationen auf Bundes- wie geson- Ausgehend von den Ergebnissen der Mitgliederum- dert auf Landesebene. frage im Februar 2008 ist die strategische Entschei- dung getroffen worden, einen Mitgliederservice in Der täglich auf allen Ebenen in Bund und Ländern ak- der Bundesgeschäftsstelle anzugliedern,um den ge- tualisierte Internetauftritt www.wirtschaftsrat.de stiegenen Erwartungen im Sinne des modernen liefert ein umfassendes Bild über die Arbeit des Wirt- Dienstleistungsgedankens zu entsprechen. Ergän- schaftsrates. zend dazu stehen die Tagungsräume der Bundesge- schäftsstelle für Konferenzen zur Verfügung – somit wurde das „Haus des Wirtschaftsrates“ in Berlin für alle Mitglieder geöffnet.

Die Sektionsvorstände haben in der Kommunika- tion zum einzelnen Mitglied und in der Vernetzung unter den Mitgliedern eine herausgehobene Be- deutung. Durch den qualitativen Ausbau der WR- Datenbank ist es den ehrenamtlichen Entschei- dungsträgern ermöglicht worden, auf tagesak- tuelle Detailinformationen via Internet zuzugrei- fen.

Die Abstimmungsprozesse in den Landesverbänden zur Ansprache von neuen Mitgliedern sind durch klare IT-Strukturen erleichtert worden. Die Quali- tätsoffensive in der Mitgliedergewinnung zeigte

26 WIRTSCHAFTSRAT INTERN WIRTSCHAFTSRAT INTERN – Mitteilungen für Mitglieder

nachweisliche Erfolge.Im Jahr 2008 konnte etwa die Einmal monatlich erscheint WR-intern, der

Mitteilungen für Mitglieder 09. April 2009 Mitgliederstruktur durch eine erhöhte Anzahl von Informationsdienst des Wirtschaftsrates Intern Bundessymposion mit Wolfgang Schäuble und Guido Westerwelle Die Mitte: Deutschlands Zukunft! „Unser Land steht am Scheideweg. Die „ sozialverantwortliches Unterneh- Zu seinen Aufgaben gehört die Stär- schwerste Wirtschafts- und Finanzkri- mertum und fairer Wettbewerb, kung der Gesamtwirtschaft und nicht se der Nachkriegszeit stellt unseren „ Chancen- und Leistungsgerechtig- die Rettung einzelner Unternehmen. gesellschaftlichen Zusammenhalt vor keit. Sonst stünden bald weitere Bittsteller Firmenmitgliedern optimiert werden. mit parlamentarischen Hintergrund- eine Zerreißprobe“, warnte der Prä- bei der Regierung Schlange, und der sident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Der Staat hingegen muss sich so weit Staat wäre heillos überfordert. Zugleich Kurt J. Lauk, zur Eröffnung des Bundes- wie möglich darauf beschränken, den würde das für die Soziale Marktwirt- symposions „Die Mitte: Deutschlands wirtschaftlichen Handlungsrahmen zu schaft grundlegende Prinzip der un- Zukunft!“ in Berlin. Prof. Lauk betonte, setzen. In der gegenwärtigen Krise ist ternehmerischen Haftung außer Kraft dass ein Politikwechsel unumgänglich die Unterstützung wichtiger Banken gesetzt. ist, um unser Land erfolgreich aus der nur gerechtfertigt, damit ein Zusam- Krise zu führen, die Leistungskraft und menbruch des Finanzsystems vermie- Vertrauen schaffen! informationen und Kommentaren zu wich- Dynamik der bürgerlichen Mitte wie- den wird. Entscheidend für die Rückkehr des der zu stärken und damit das Vertrau- Dies dient nicht dem Schutz der Mana- Vertrauens der Deutschen in unsere en in die Soziale Marktwirtschaft zu ger, sondern der Sparer und mittelstän- freiheitliche Wirtschafts- und Gesell- festigen. dischen Betriebe. schaftsordnung ist das Verhalten der Gleichwohl ist der Staat weder der bessere unternehmerischen und politischen Vor über 500 Teilnehmern beleuchte- Banker noch der bessere Unternehmer. Akteure. ten Bundesinnenminister Dr.Wolfgang Schäuble, der FDP-Bundesvorsitzende Bundessymposion Mit Unterstützung des Bereiches Marketing konn- tigen Ereignissen aus der Arbeit der Fach- Dr. Guido Westerwelle, der Bundes- „Jedem eine Chance – Bildung, Innovation, Aufstieg“ vorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, sowie weitere Leistungsträ- am 22. April 2009, 18.00 bis 21.30 Uhr, Landesvertretung Baden-Württemberg, ger der bürgerlichen Mitte die notwen- Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin dige politische Neuausrichtung zur Verbesserung der Zukunftsperspekti- Eröffnung ven für die Bürger in unserem Land. Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ten mehrere Leuchtturmveranstaltungen mit gro- kommissionen des Wirtschaftsrates und Soziale Markwirtschaft erneuern! Wachstum durch Bildung und Innovation. Perspektiven für Deutschland. Der Wirtschaftsrat kämpft als Speer- Prof. Dr. Annette Schavan MdB, Bundesministerin für Bildung und Forschung spitze für die dringende Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft. Dies ist Standort Deutschland: MI(N)T Zukunft? umso wichtiger, als Staats- und Regu- Thomas Sattelberger, Vorstand Personal, Deutsche Telekom AG lierungsversagen – besonders in den USA – die Hauptschuld an der aktu- Podium I ellen Wirtschaftskrise trägt. Es wurde Von den Besten lernen – Exzellente Bildung für alle von Anfang an ßem Erfolg und hohem Imagegewinn für den Wirt- sträflich versäumt, einen verlässlichen den Landesverbänden. Keynote Speaker: Ordnungsrahmen auf die internatio- nalen Finanzmärkte zu übertragen, der Prof. Dr. Roland Wöller MdL, Kultusminister des Freistaates Sachsen zum Wesenskern der Sozialen Markt- Prof. Dr. Manfred Spitzer, Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen wirtschaft gehört. Universitätsklinik Ulm, Gesamtleitung des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) Deshalb appelliert der Wirtschaftsrat gerade in der jetzigen Situation ein- Podium II schaftsrat umgesetzt werden. Der Internationale dringlich an Politik und Unternehmer, Innovative Forschungskonzepte – Vernetzung stärken, Transfer beschleunigen die tragenden Säulen unserer freiheit- lichen Wirtschafts- und Gesellschafts- Keynote Speaker: ordnung zu festigen. Hierzu zählen vor Prof. Dr. Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und allem: Kunst des Landes Baden-Württemberg Abend 2008,die regionalen Wirtschaftstage in Han- „ Eigenverantwortung und Eigentum, Dr. Michael Mertin, Vorsitzender des Vorstands, Jenoptik AG nover und Mannheim sowie der CDU-Parteitag in Stuttgart seien an dieser Stelle beispielhaft ge- nannt.

Zum weiteren Markenaufbau sind hochwertige trend – Zeitschrift für Soziale Marktwirtschaft Publikationen, ein neuer Messestand und verschie- denste Materialien zur Optimierung der Außen- Im 31. Jahrgang erscheint „trend“ in neuem darstellung des Verbandes entwickelt und erstellt Layout und mit moderner Typographie: worden. Optisch luftiger und frischer, inhaltlich je- doch kompakter und noch prägnanter. Die Unter der Leitung von Wolfgang Steiger, Landesvor- vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für sitzender des Landesverbandes Hessen, wurde der Soziale Marktwirtschaft genießt als typi- Arbeitskreis Marketing gegründet mit dem Ziel, die sches Autorenmagazin weit über den Wirt- Marke „Wirtschaftsrat“ zu stärken, die interne Kom- schaftsrat hinaus Ansehen und Einfluss

Vertrauen Wahljahr 2009 Wirtschaftsgeschichte Zehn Manager- Deutschland- Tulpen und munikation und die Dialogmöglichkeiten unter durch ihre informative Berichterstattung Gebote S. 6 ABC S. 10 Derivate S. 31 unseren Mitgliedern zu optimieren sowie die über Grundsatzfragen und aktuelle Proble- Mobilisierungsinitiative des Wirtschaftsrates im Su- me aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. trend perwahljahr 2009 mit fachlicher Expertise zu erscheint im Verlag Information für die Wirtschaft begleiten. GmbH und kostet im Jahresabonnement 25,– €.

Bundesgeschäftsführung

Sitz des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ist Berlin. Die dortige Bundesgeschäftsführung erledigt die laufenden Arbeiten des Wirtschaftsrates in fachlicher und organisatorischer Hinsicht.

Hans Jochen Henke Dr. Rainer Gerding Erwin Lamberts Carolin Zacharias Generalsekretär Bundesgeschäftsführer Pressesprecher Geschäftsführerin Marketing und Vertrieb

WIRTSCHAFTSRAT INTERN 27 Facharbeit und Kommissionen

Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik Finanz- und Steuerpolitik Sozialpolitik Soziale Marktwirtschaft und Ethik Wachstum und Innovation Verkehrspolitik Energiepolitik Umweltpolitik Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik

Alternativlos: Ein klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft 60 Jahre nach Einführung der Sozialen Marktwirt- schaft und 20 Jahre nach dem Mauerfall steht Deutschland erneut vor einer schicksalhaften Um- bruchphase. Seit Beginn der Wirtschafts- und Fi- nanzkrise stellen sich drei große Herausforderun- gen: 1. Die Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise, 2. die Stärkung des Ansehens der Sozialen Markt- wirtschaft und der Kampf gegen das Abrutschen in die Staatswirtschaft sowie 3. die Stärkung der bürgerlichen Mitte und die Schär- Den 60.Geburtstag der Sozialen Marktwirtschaft fung des wirtschaftspolitischen Profils der Union. feierte der Wirtschaftsrat mit rund 1.700 Mitglie- dern und Gästen. Unter dem Motto „Wachs- Fatal wäre es, unter dem Druck täglicher Hiobsbot- tumsmotor Weltwirtschaft: Chancen ergreifen – schaften falsche Schlüsse zu ziehen. Fakt ist:Finanz- Risiken beherrschen“ bot der Wirtschaftstag und Wirtschaftskrisen lassen sich nicht durch den 2008 einen besonders passenden Rahmen, um überbordenden Ausbau staatlicher Kompetenzen das Erfolgsmodell und seinen Gründungsvater und Zuständigkeiten – bis hin zur Verstaatlichung Ludwig Erhard zu würdigen. Angesichts der he- von Schlüsselindustrien – verhindern. Vielmehr gilt raufziehenden Wirtschafts- und Finanzkrise wa- es gerade jetzt, die Wirtschaftsordnung Ludwig ren klare Positionen gefragt.„Mehr denn je ist ein Erhards in ganz Europa durchzusetzen und den klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft Finanzmärkten eine neue Architektur zu geben. notwendig. Gleichzeitig muss ein Abrutschen in Gegenüber der dpa erklärte Prof. Dr. die Staatswirtschaft verhindert werden,“ forderte Kurt J. Lauk MdEP, Präsident des Wirt- der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. schaftsrates, am 2. März 2009: Lauk MdEP. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel appellierte an die Teilnehmer, gerade jetzt nicht „Unser Land steht am Scheideweg. Die schwerste die Hände in den Schoß zu legen, sondern viel- Wirtschafts- und Finanzkrise der Nachkriegszeit mehr den Kurs unter dem Erfolgsmodell der So- stellt unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt vor zialen Marktwirtschaft fortzusetzen.Das kurz zu- eine Zerreißprobe. Der Wirtschaftsrat appelliert an vor verkündete „Nein“ der Iren zur EU-Verfassung Politik und Unternehmer, die tragenden Säulen un- forderte den Präsidenten der Europäischen Kom- serer freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschafts- mission,José Manuel Barroso,in besonderer Wei- ordnung zu verteidigen.Vor allem: Eigenverantwor- se,die Stärken Europas in der Globalisierung her- tung und Eigentum, sozialverantwortliches Unter- vorzuheben. Darüber hinaus referierten und de- nehmertum und fairer Wettbewerb sowie Chancen- battierten u. a. Shai Agassi, CEO Better Place, Carl und Leistungsgerechtigkeit. Diese Grundprinzipien Bildt, Außenminister von Schweden, Hermann- gelten nicht nur für Bürger und Unternehmer, sie Josef Lamberti, Vorstandsmitglied der Deutsche müssen zukünftig auch wieder verstärkt Leitlinien Bank AG, und Dr. Eckhard Cordes, Vorstandsvor- staatlichen Handelns sein. Oberste Priorität muss sitzender der Metro AG, über Chancen und Risi- die Schaffung eines verlässlichen Ordnungsrah- ken Deutschlands und Europas in der Weltwirt- mens für die internationalen Finanzmärkte haben. schaft. Eine solche Rahmenordnung gehört zum Kern der Sozialen Marktwirtschaft.“ Besondere Schwerpunkte der Bundesfachkom- mission Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik Nicht der entmündigende Fürsorgestaat, sondern unter dem Vorsitz von Klaus Kubbetat, Regional- die Befähigung jedes Einzelnen, eigenverantwort- vorstand Firmenkunden Commerzbank AG, im lich seine Zukunft zu gestalten, bringt das Prinzip Jahr 2008 waren der drohende Trend zur Rück- der Sozialen Marktwirtschaft auf den Punkt. verstaatlichung zuvor privatisierter Leistungen, Umso wichtiger ist es, bei einer wertefundierten Er- der Abbau bürokratischer Lasten bei Unterneh- neuerung unserer Wirtschafts- und Gesellschafts- men,Bürgern und Verwaltung und das spürbare ordnung vor allem auch auf die Leistungsträger der Abrutschen der bürgerlichen Mitte. Mittelschicht und der jungen Generation zu setzen.

WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSPOLITIK 31 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Aufbruchsignal für die bürgerliche Mitte: Finanz- und Wirtschaftskrise: WR-Agenda 2009 – 2013 Globale Kapitalvernichtung Mit größter Sorge beobachtet der Wirtschaftsrat das 20.000 Abrutschen der Mittelschicht in Deutschland. Mit 18.000 dem weltweiten Konjunkturabschwung haben sich 16.000 die Probleme nochmals verschärft. Das Maßnah- menpaket der Bundesregierung zur Beschäfti- 14.000 gungssicherung und Wachstumsstärkung ist ein 12.000 wichtiger Schritt. Gleichwohl kann damit nur eine 10.000 Abfederung des Konjunkturabschwungs gelingen.

Punkte 8.000 Frühzeitig legte der Wirtschaftsrat mit seiner „Agen- da 2009 – 2013“ einen detaillierten Forderungskata- 6.000 log vor, um vor allem die bürgerliche Mitte und den 4.000 unternehmerischen Mittelstand als Innovations- 2.000 und Job-Motor spürbar zu stärken. Die zehn Kern- 0 punkte lauten: Dow Jones DAX Nikkei 1. Vertrauen in die Soziale Marktwirtschaft stärken: Aktienindex Den Prinzipien des Ehrbaren Kaufmanns ist natio- Höchststand 2007/2008 12.11.2008 12.02.2009 nal wie weltweit wieder Geltung zu verschaffen. 2. Durchgreifende Steuerreform umsetzen: Nie- Quelle: Ostdeutscher Bankenverband e.V. drige Steuersätze und einfache, verständliche und eigene Berechnungen Copyright:Wirtschaftsrat der CDU e.V. Regeln beflügeln die Konjunktur und entlasten die Mittelschicht. Klaren Kurs in der Krise halten 3. Geordnete Staatsfinanzen behalten oberste Prio- Trotz der konjunkturellen Talfahrt darf dem Ruf rität: Sie alleine eröffnen neue Spielräume für nach noch mehr Staat nicht nachgegeben werden. Zukunftsaufgaben. Die Wirtschafts- und Finanzkrise ist kein Grund, die 4. Bewegung in den Arbeitsmarkt bringen:Mehr Be- Eckpfeiler der Sozialen Marktwirtschaft schäftigung durch Flexicurity und Kombi-Einkom- einzureißen. Im Gegenteil: Gerade in ei- mensmodelle statt gesetzlicher Mindestlöhne. ner Zeit, in der sich die Ereignisse über- 5. Staatswirtschaft im Gesundheitswesen be- stürzen, sind Augenmaß und Besonnen- enden: Gesundheitsfonds stufenweise für mehr heit gefordert. Nur dann kann die Sozia- Wettbewerb öffnen. le Marktwirtschaft auch in der Krise ihre Stärke entfalten. Staatswirtschaft, Ent- 6. Verteuerung der Energie aufgrund staatlicher eignung und volkseigene Betriebe gehö- Maßnahmen stoppen: Sichere und preiswerte ren nicht dazu. Versorgung durch geschlossenes Energiekonzept gewährleisten. Drei Orientierungen sind unverzichtbar: 7. Benachteiligung deutscher Unternehmen durch Klaus Kubbetat 1. Ein verlässlicher Rahmen für die Sta- nationale Alleingänge verhindern – internatio- Vorsitzender bilisierung der Welt-Finanzmärkte. Bundesfachkommission nale Klimaschutzvereinbarungen umsetzen. Auf dem G20-Gipfel müssen für alle Wirtschafts- und 8. Bildungsoffensive starten:Mehrgliedriges Schul- Wettbewerbspolitik Länder konkrete Vereinbarungen ab- system erhalten und Bildungsqualität durch Leis- „Angesichts der globalen geschlossen werden. Nötig ist die Finanz- und Wirtschafts- tungswettbewerb um beste Lösungskonzepte Stärkung der globalen Finanzmarkt- krise kommt es besonders steigern. jetzt auf ein international und Wirtschaftskoordination, insbe- koordiniertes Vorgehen zur 9. Innovationsstandort Deutschland international Stabilisierung der Welt- sondere zwischen Europa und den wirtschaft an. Nationale USA. an die Spitze führen: Zugang zu Risikokapital Alleingänge und protek- erleichtern und wettbewerbsorientierte Cluster- tionistische Maßnahmen 2. Jede Form von Protektionismus ist förderung ausbauen. müssen unterbleiben, wenn kontraproduktiv – vor allem für den die Krise nicht noch weiter 10.Investitionsstau im Infrastrukturbereich auf- verschärft werden soll.“ Exportweltmeister Deutschland. lösen – Modernisierung durch Verstetigung der 3. Nicht mehr lebensfähige Strukturen dürfen nicht Finanzmittel und Vereinfachung der Genehmi- durch staatliche Mittel erhalten werden. gungsverfahren vorantreiben.

32 WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSPOLITIK Zentrale Elemente dieses WR-Masterplans hat der Wettbewerbsfeindliche Wirtschaftsrat erfolgreich in den Leitanträgen zum Vergaberechtsreform ausgebremst 22. Parteitag der CDU Deutschlands Anfang Dezem- ber verankert und somit zur Schärfung des wirt- Dem Wirtschaftsrat ist es ein wesentliches Anliegen, schaftspolitischen Profils der Union beigetragen. die Privatisierung öffentlicher Leistungen und den fairen Wettbewerb im Sinne der Bürger und des Mit- Gleiche Wettbewerbsregeln für telstands voranzutreiben. die Privatwirtschaft und den Staat schaffen So konnte die umstrittene Reformierung des Ver- Nach einer konsequenten Privatisierungspolitik von gaberechts im Hinblick auf die geplante Auftrags- Ländern und Kommunen wird die Rückverstaat- vergabe der Kommunen untereinander (Inhouse- lichung zuvor privatisierter Leistungen mit großer Vergabe) in letzter Minute gestoppt werden. Wäre Zielstrebigkeit betrieben. Dahinter stehen häufig die ursprünglich geplante Reform realisiert worden, politische und ideologische Motive – Effizienz,Wirt- hätten sich die öffentlichen Auftraggeber dem Wett- schaftlichkeit und die zuverlässige Versorgung der bewerb entziehen können – mit harten Konsequen- Bürger sollten stattdessen im Vordergrund stehen. zen insbesondere für den Mittelstand und dessen Dabei verschafft sich schon heute die öffentliche Arbeitsplätze. Gerade vor dem Hintergrund der ak- Hand über Steuervorteile,Quersubventionierungen, tuellen Wirtschaftskrise wäre die wettbewerbs- Auftragsvergaben ohne Ausschreibungen und güns- feindliche Neuregelung ein falsches Signal gewe- tige Refinanzierungsquellen deutliche Vorteile. sen.Stattdessen bleibt den Privatunternehmen nun die ursprüngliche Regelung erhalten. Im WR-Schnellbrief vom 4. Juni 2008 äußerte der Vorsitzende der Bundes- Gleichwohl lässt sich nicht ausschließen, dass die fachkommission Wirtschafts- und komplexe Vergabeordnung auch zukünftig immer Wettbewerbspolitik, Klaus Kubbetat, Regional- wieder auf der Agenda der politischen Entschei- vorstand der Commerzbank AG,seine Bedenken: dungsträger steht. Es bleibt daher eine Dauerauf- gabe, insbesondere die Interessen der mittelstän- „Zunehmend erobert sich die öffentliche Hand lu- dischen Wirtschaft im Zusammenhang mit dem krative Einnahmequellen und politischen Einfluss Vergaberecht zu wahren. zurück. Für die Wirtschaft und den Mittelstand ist dies höchst bedenklich.“ Bürokratieabbau als Wachstumstreiber Doch der Bürger hat ein Anrecht auf die beste Leis- Staatliche Bürokratie wird gerade von den mittel- tung zum günstigsten Preis. Umso wichtiger ist ein ständischen Unternehmen als größtes Hindernis transparenter und fairer Wettbewerb zwischen pri- für Investitionen und Wirtschaftswachstum wahr- vaten und kommunalen Unternehmen. Der Wirt- genommen.Insgesamt entstehen der Wirtschaft in schaftsrat fordert: Deutschland allein durch Berichts- und Statistik-  die Anwendung des Subsidiaritätsprinzips auf pflichten Bürokratiekosten in Höhe von jährlich allen staatlichen Ebenen und die Umkehr der Be- 47,6 Milliarden €. weislast;  die Festschreibung der längst überfälligen steu- erlichen Gleichstellung kommunaler und priva- ter Träger;  gleiche Marktzutrittsvoraussetzungen durch ver- pflichtende Ausschreibungen zu gleichen Bedin- gungen;  die Angleichung der Finanzierungsmöglichkei- ten für kommunale und private Unternehmen. Mit einer flächendeckenden Kampagne in allen Lan- desverbänden ist es dem Wirtschaftsrat erfolgreich gelungen,den Fokus verstärkt auf das Thema zu len- ken. Auf die Initiative des Wirtschaftsrates hin hat die Union in ihrem Parteitagsbeschluss 2008 den Vorrang privatwirtschaftlicher vor staatlicher Auf- gabenerfüllung bekräftigt.

WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSPOLITIK 33 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

In Gesprächen mit der Geschäftsstelle Bürokra- tieabbau im Bundeskanzleramt und dem Normen- In der Bundesfachkommission kontrollrat hat die Arbeitsgruppe Bürokratieabbau referierten u. a.: des Wirtschaftsrates weitere Potenziale zur Beseiti- Prof. Dr. Ulrich Blum gung bürokratischer Hürden erkannt: Präsident, Institut für Wirtschaftsforschung Halle  Ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zu ei- Dr. Michael Fuchs MdB nem Netto-Abbau-Ziel der Informationspflich- Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand ten. Dr. Walther Otremba Staatssekretär im Bundesministerium  Die Auswertung insbesondere der kostenintensi- für Wirtschaft und Technologie ven Informationspflichten mit Blick auf die An- Dr. Joachim Pfeiffer MdB zahl der betroffenen Unternehmen sowie Zeit- Koordinator für Energiepolitik und aufwand und Häufigkeit. stellv. wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  Einen Abbau von Bürokratie,der deutlich über die Thomas Strobl MdB unternehmerischen Informationspflichten hi- Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg naus geht. Prof. Dr. Ulrich van Suntum  Die engere Verzahnung der Aktivitäten zum Geschäftsführender Direktor des Centrums für angewandte Wirtschaftsforschung Münster Bürokratieabbau zwischen Bund, Ländern und Kommunen.

 Die Nutzung vorhandener Deregulierungspoten- alte Gesetze auf ihre Bürokratiekosten hin überprü- ziale bei der Umsetzung von EU-Recht. fen zu können. Zudem sollten Normenkontrollräte auch auf Landesebene eingeführt werden.“ Unverzichtbar für den effektiven Abbau von Büro- kratie ist die Arbeit des Normenkontrollrates. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise gewinnt das Thema Entbürokratisierung und bessere Rechts- Hierzu positionierte sich der Präsident setzung an neuer Aktualität. Daher plant der Wirt- des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt schaftsrat unter Einbeziehung seiner Mitgliedsun- J. Lauk MdEP, im Handelsblatt vom ternehmen die Durchführung eines Pilotprojekts, 21. Januar 2009: im Rahmen dessen sämtliche im Unternehmen an- „,Es geht nicht an, dass der Normenkontrollrat nur fallenden Bürokratiekosten exemplarisch gemessen Zuständigkeit für neue Gesetze hat‘, sagt Lauk. Sei- werden. ne Kompetenz müsse ausgeweitet werden,um auch Ausblick 2009 Einen Arbeitsschwerpunkt der Bundesfachkommis- sion Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik wird im Jahr 2009 die Stärkung der bürgerlichen Mitte bil- den.Vorrangig soll der Frage nachgegangen werden, wie eine mittelstandsfreundliche Wirtschafts- und Finanzpolitik realisiert werden kann. Zudem will sich die Kommission mit den Auswir- kungen der weltweiten Finanz- und Wirtschafts- krise auf die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft befassen. Das Jubiläum zum Mauerfall soll zum Anlass genommen werden, die wirtschaftlichen Perspektiven der Neuen Länder auszuloten. Die Themen Bürokratieabbau und Privatisierung öffentlicher Leistungen werden – auch über die Le- gislaturperiode hinaus – mit großem Nachdruck weiter betrieben. Unter anderem wird die Kompe- tenzstärkung und Aufgabenerweiterung des natio- nalen Normenkontrollrates zentraler Diskussions- gegenstand sein.

34 WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSPOLITIK Finanz- und Steuerpolitik

Finanzsymposion – WR fordert Paradigmen- wechsel in der Haushalts- und Finanzpolitik Anlässlich seines 3.Bundessymposions Staatsfinan- zen mahnte der Wirtschaftsrat bereits im Vorfeld der sich abzeichnenden Finanz- und Wirtschaftskri- se einschneidende Strukturreformen für die öffent- lichen Haushalte an. Die bisher erreichten Konso- lidierungsschritte seien größtenteils auf sprunghaft angestiegene Steuereinnahmen zurückzuführen, nicht aber auf erhöhte Ausgabendisziplin. Ein Men- talitätswechsel sei unerlässlich.

In dem von der WR-Arbeitsgruppe Staatsfinanzen unter Vorsitz von Steffen Kampeter MdB erarbeite- ten Positionspapier forderte der Wirtschaftsrat daher die Umsetzung eines haushaltspolitischen Drei-Punkte-Programms:

 Schuldenbremse in den Verfassungen von Bund und Ländern verankern – Altschuldentilgung vorantreiben.

Mit dem Beschluss der Föderalismuskommission,  Sanktionen für Haushaltssünder festschreiben – eine Schuldenbremse für Bund und Länder im Stabilitätsrat einsetzen. Grundgesetz zu verankern, wird ein vom Wirt-  schaftsrat initiiertes und konsequent verfolgtes Mehr Wettbewerb für die Bund-Länder-Finanz- haushaltspolitisches Instrument umgesetzt. Die beziehungen. neuen Schuldenregeln stellen den Start für einen Hierzu berichtet die FAZ vom 5.Mai 2008: Paradigmenwechsel zu generationengerechten und transparenten öffentlichen Finanzen dar. „Der Vorsitzende des Wirtschaftsrates Anlässlich des Bundessymposions „Mit soliden Lauk forderte ebenfalls, in der derzeit Staatsfinanzen ins nächste Jahrzehnt: Paradig- noch günstigen Konjunktursituation ei- menwechsel für den Modernen Staat“ im Mai ne Vereinbarung zur Föderalismusreform II zu errei- 2008 hatte der Wirtschaftsrat erneut nachdrück- chen. ,Ein goldenes Fenster für die Föderalismusre- lich für die Schuldenbremse geworben. Die u. a. form ist offen, wir sollten es nutzen. Wenn nicht mit Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und jetzt,wann dann?‘,fragte Lauk.Im Grundgesetz und dem Co-Vorsitzenden der Föderalismuskommissi- in den Länderverfassungen müsse eine on,Ministerpräsident Günther H.Oettinger,hoch- Schuldenbremse nach Schweizer Vorbild karätig besetzte Veranstaltung nutzte der Wirt- verankert werden, nach der es nur in be- schaftsrat, um seine Positionen zur Neuordnung sonderen Fällen Ausnahmen von der der Verschuldungsregeln und der Bund-Länder- Budgetkonsolidierung geben solle.“ Finanzbeziehungen öffentlich zu präsentieren. Zur Ergänzung des Drei-Punkte-Pro- Grundlage hierfür waren die von der Arbeits- gramms forderte der Wirtschaftsrat eine gruppe Staatsfinanzen unter Vorsitz des haus- grundlegende Verwaltungsmodernisie- haltspolitischen Sprechers der Unions-Bundes- rung. Diese beinhaltet u. a.: tagsfraktion, Steffen Kampeter MdB, entwickel- ten Konzepte. Unter ihrer Vorsitzenden Dr. Mar-  ein kaufmännisch ausgerichtetes, ein- tina Baumgärtel, Head of Group Tax Policy & Pro- heitliches Planungs- und Rechnungs- Dr. Martina Baumgärtel ducts bei der Allianz SE, hat die Bundesfachkom- wesen in den öffentlichen Haushalten, Vorsitzende Bundesfachkommission mission Steuern, Haushalt und Finanzen maß-  die Verankerung von Benchmarking- Finanz- und Steuerpolitik geblichen Einfluss auf die Nachbesserung der ur- „Zinsschranke, Verlust- Grundsätzen in den Verwaltungen, sprünglich innovationsfeindlichen Pläne zur Erb- verrechnungsverbot und  gewerbesteuerliche Hinzu- schaftsteuerreform genommen. Zudem wurde mehr Privatisierung und eine bessere rechnung sind gerade in ein detaillierter Forderungskatalog zur notwen- Zusammenarbeit zwischen Staat und der Krise Gift für Unter- nehmen. Die Vorschriften digen Überarbeitung rezessionsverschärfender Privat, etwa durch Public Private Part- müssen dringend Vorschriften des Steuerrechts erarbeitet. nership. nachjustiert werden.“

FINANZ- UND STEUERPOLITIK 35 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

WR-Erfolg: Schuldenbremse Teil des In der Bundesfachkommission Konjunkturpakets II referierten u. a.: Gemäß der Vereinbarung von Union und SPD im Konjunkturpaket II hat die Föderalismuskommis- Otto Bernhardt MdB Finanzpolitischer Sprecher sion beschlossen, neue Regeln zur Schuldenbegren- der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zung in den Verfassungen von Bund und Ländern zu Dr. Michael Fuchs MdB verankern. Dies ist insbesondere auch ein Erfolg des Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand Wirtschaftsrates, der sich seit fast vier Jahren nach- der CDU/CSU-Bundestagsfraktion drücklich für eine Schuldenbremse nach Schweizer Prof. Dr. Johanna Hey Vorbild stark macht. Direktorin des Instituts für Steuerrecht, Universität zu Köln Details der geplanten Regelung treffen allerdings auf die Kritik des Wirtschaftsrates: Dr. Michael Meister MdB Stellvertretender Fraktionsvorsitzender  Zulassung einer „strukturellen“ Verschuldung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion des Bundes von 0,35 Prozent des Bruttoinlands- Dr. Hans Reckers produkts auch in konjunkturellen Normallagen. Vorstand Deutsche Bundesbank  Einführung der neuen Schuldenbremse für den MR Wolfgang Suhr Leiter Projektgruppe Modernisierung Bund 2016 und für die Länder erst 2020. des Haushalts- und Rechnungswesens (MHR) im Bundesministerium der Finanzen Der dpa gegenüber erklärt Hans Jo- chen Henke,Generalsekretär des Wirt- Rainer Wiegard MdL Finanzminister Schleswig-Holstein schaftsrates, am 6. Februar 2009: „Die jetzt verabredete Schuldenbremse bedeutet ei- Nachbesserung rezessionsverschärfender ne Verbesserung gegenüber der aktuellen Verschul- Vorschriften des Unternehmensteuerrechts dungsregel des Grundgesetzes. Sie kommt aber viel zu spät. Deutschland sitzt dann schon in der Demo- In der andauernden Wirtschaftskrise kämpfen die graphiefalle. Deswegen müssen alle Möglichkeiten deutschen Unternehmen mit einschneidenden Um- für einen früheren Start ausgeschöpft werden. Not- satz- und Ertragsrückgängen. Die hieraus resultie- falls muss der Bund allein vorpreschen. Auch inhalt- renden Probleme werden durch verschiedene Vor- lich bleibt der Kompromiss hinter dem zurück, was schriften des Steuerrechts zum Teil massiv verschärft. nötig ist, um die öffentlichen Haushalte grund- In der Ausgabe des I. Quartals 2009 der legend zu sanieren. So soll sich der Bund weiterhin Zeitschrift trend erklärt die Vorsitzende auch bei glänzender Konjunktur um rund neun der Bundesfachkommission Steuern, Milliarden € pro Jahr strukturell neu verschulden Haushalt und Finanzen, Dr. Martina Baumgärtel: dürfen." „Im betrieblichen Bereich wurden die Rahmenbedin- Perspektivisch fordert der Wirtschaftsrat eine wei- gungen für deutsche Unternehmen durch die Absen- tere Verbesserung der Regelung – notfalls in einem kung des Steuertarifs auf ein international wettbe- zweiten Schritt unter bürgerlicher Regierung. werbsfähiges Niveau im Rahmen der Unternehmen- steuerreform 2008 erheblich verbessert. Allerdings zeigt sich heute, dass einige Regelungen der Vergan- genheit – wie befürchtet – ,Schönwettersteuerrecht‘ darstellen, in Zeiten einer Krise jedoch rezessionsver- schärfend wirken. Damit sollen keinesfalls die Errun- genschaften der Reform 2008 kleingeredet werden; die Handlungserfordernisse ergeben sich allein mit Blick auf die Leistungsfähigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit,um den deutschen Unterneh- men zu helfen, in der Krise zu bestehen." Die Bundesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen hat daher unter Federführung der Vorsit- zenden Dr. Martina Baumgärtel ein detailliertes Positionspapier erarbeitet und an die politischen Entscheidungsträger übergeben. Hierin setzt sich

36 FINANZ- UND STEUERPOLITIK um die künftige Ausgestaltung der Erbschaftsteuer Projektion: Entwicklung des Schuldenstands – vorläufig – zu Ende. In dem Gesetz haben zentrale 75 Nachbesserungsforderungen des Wirtschaftsrates 72,5 71,5 Niederschlag gefunden: 70,5  Verkürzung der Betriebsfortführungsfrist von 15 Projektion von 70 68,5 Dezember 2008 auf sieben Jahre; Projektion von 65,5 Januar 2009  Großzügigere Handhabung der Lohnsummenre- 65 gelung sowie Verzicht auf eine Dynamisierung 65,0 65,0 64,0 der Lohnsumme; 63,0 61,5  Nur anteiliger Entfall der Steuererleichterung bei 60 2008 2009 2010 2011 2012 Nichterfüllung der Voraussetzungen für die Ab- schmelzung statt „Fallbeil“-Regelung;

55  Schaffung einer Anrechnungsmöglichkeit für die Quelle: Bundesministerium der Finanzen Erbschaftsteuer bei der Einkommensteuer.

der Wirtschaftsrat u. a. für eine Aussetzung der Zur gleichwohl bestehenden Kritik des Regelungen zu Verlustverrechnung, Zinsschranke, Wirtschaftsrates gegen das Reform- Mindestbesteuerung und gewerbesteuerlicher Hin- ergebnis berichtet die FTD am 7. No- zurechnung während der Krise ein. vember 2008: Anschließend müssen die problematischen Rege- „Der Wirtschaftsrat ist mit dem Koalitionskompro- lungen u. a. durch folgende Schritte nachgebessert miss unzufrieden. Wirtschaftsrats-Chef Kurt Lauk werden: sagte, es gebe weiterhin verfassungsrechtliche  Generelle Ausnahme von der Verlustverrechnungs- Risiken bei der Vererbung von selbst genutztem beschränkung für Umstrukturierungen innerhalb Wohneigentum. Außerdem bleibe die Steuer trotz von Konzernen und zeitliche Streckung der Vorträ- aller Fortschritte ein ,bürokratisches Monster‘.“ ge bei mehrheitlichem Anteilseignerwechsel; Der Wirtschafsrat wird sich daher weiterhin kon-  Begrenzung der Zinsschranke auf das Absaugen sequent für die Abschaffung der Erbschaftsteuer von Gewinnen mittels Gesellschafterdarlehens unter bürgerlicher Regierung einsetzen. sowie Heraufsetzung der für das Greifen der Steuerentlastung für die Mitte: Bekämpfung Regelung relevanten Gewinn-Grenze; von „Mittelstandsbauch“ und kalter Progression  Ausweitung der Verlustrücktragsmöglichkeiten; Die bürgerliche Mittelschicht und mittelständi-  Abschaffung der Substanzbesteuerung bei der sche Unternehmer entwickeln sich zu den Verlie- Gewerbesteuer. rern unseres Steuer- und Abgabensystems. Die Anlässlich des WR-Bundessymposions obersten 20 Prozent der Einkommensbezieher „Die Mitte – Deutschlands Zukunft“ zahlen fast drei Viertel des Steueraufkommens. am 2. März 2009 erklärt der Präsident Schon Facharbeiter fallen in diese Einkommens- des Wirtschaftsrates Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP: gruppe. „Die SPD muss endlich ihren Widerstand gegen die Abschaffung der rezessionsverschärfenden Steuer- vorschriften wie z. B. der Zinsschranke aufgeben.“ Führende Politiker wie Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg haben die Vorschlä- ge des Wirtschaftsrates aufgegriffen. Wir werden die Umsetzung der Maßnahmen mit Nachdruck weiterverfolgen. Erbschaftsteuerreform:WR erreicht Nachbesserung im Interesse des Mittelstands Mit Inkrafttreten des Erbschaftsteuerreformgeset- zes zum 1. Januar 2009 ging das langjährige Ringen

FINANZ- UND STEUERPOLITIK 37 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Die Wirtschaftswoche vom 17. Novem- Zur Kritik des Wirtschaftsrates an dem ber 2008 zitiert Prof. Dr. Kurt J. Lauk: Vorhaben zitiert das Handelsblatt vom 5. Juni 2008 Prof. Dr. Kurt J. Lauk: „Der steile Anstieg der Progression in der Einkommensteuer sowie die Sozialversicherungs- „Die Steuerlast kann so bis auf 80 Prozent steigen. beiträge lassen von jedem hinzuverdienten Euro Das schädigt die Aktienkultur in Deutschland.“ schlimmstenfalls nur magere 30 Cent in der Tasche Der Wirtschaftsrat wies zudem darauf hin, dass die des Steuerpflichtigen. Kommt Inflation hinzu, zah- Bemühungen der Politik, die prekäre Eigenkapital- len die Menschen drauf: Die Lohnerhöhung treibt situation vieler deutscher Unternehmen mit ge- sie in den höheren Steuersatz – netto bleibt weniger setzlichen Maßnahmen zu entschärfen, durch eine als vorher.“ Streubesitz-Besteuerung konterkariert würden. Der Der Wirtschaftsrat fordert daher die spürbare Ent- massive Widerstand aus der Wirtschaft hat letzt- lastung der Mitte und eine grundlegende Steuer- endlich dazu geführt, dass die Regelung aus dem vereinfachung. Erforderlich sind vor allem: Jahressteuergesetz herausgenommen wurde.  eine Abflachung des Progressionsverlaufs, Ausblick 2009  die regelmäßige Anpassung der Tarifschwellen, Im Jahr 2009 wird sich die Bundesfachkommission insbesondere auch derjenigen für den Spitzen- intensiv mit der Bekämpfung der Finanz- und Wirt- steuersatz, an die Inflation. schaftskrise und ihren Folgen beschäftigen. Die Aus- setzung bzw. Nachbesserung krisenverschärfender Einen höheren Grundfreibetrag allein lehnt der Steuerregeln sowie eine neue Architektur der inter- Wirtschaftsrat ab. Dadurch würden noch weniger nationalen Finanzmärkte werden dabei die Schwer- Bürger Steuern zahlen – die Belastung der Mitte punkte bilden.Zudem werden wir uns nachdrücklich stiege weiter an. dafür einsetzen, dass die Konzepte des Wirtschafts- rates für eine Steuervereinfachung und die Entlas- Jahressteuergesetz 2009: tung des Mittelstands in der neuen Legislatur- Schädigung der Aktienkultur periode umgesetzt werden. Die Kommission wird durch neue Dividendensteuer abgewehrt sich dafür stark machen, dass die neue Schulden- bremse möglichst frühzeitig greift und für weitere Der Entwurf zum Jahressteuergesetz 2009 sah die Schritte auf dem Weg zu soliden Staatsfinanzen Einführung einer Steuer auf Streubesitzdividenden kämpfen, wie etwa die flächendeckende Einführung vor. eines Benchmarking für Staat und Kommunen.

Einkommensteuer: Spitzensätze im internationalen Vergleich (Werte für 2008) 70,0 Spitzensteuersatz in Prozent 59,0 60,0 56,6 53,5 52,0 50,1 50,0 50,0 48,0 47,5 50,0 46,4 44,3 44,2 43,0 42,0 41,8 41,0 40,040,0 40,0 40,0 40,0 40,0 40,0 39,0

30,0

19,0 20,0 15,0

10,0

0,0 l i k n n e d h n h r ) r) n n a ) d d n n n ) g e n r e e d n ic a c e io e e e rk n n e r c e h r k e a d i n a e p i u r u li i g o a a l a i g ic u a i m e lg a l r a re e a e a n tu Y rl l o g re e r b h e e rl n r J k t t t It a r I n P n g ü w c n w B e in te n n s p o w e U i rw (Z m lo e ä ch d F s a n O n S P e h n o e S h S e r e) ( e N c ö iz x sc D i Ö F h a h ( ie K N e Lu T N ic d ic A r s w e a e S G e h R n R t c t a e U ig S i K n n m h i ( o re Ds ( e D Vh Spitzensteuersatz: einschließlich Zuschlägen wie dem Soli für Deutschland, jeweils für Einkommen aus unselbstständiger Arbeit Copyright: Ursprungsdaten: BMF, EU-Kommission, nationale Finanzministerien, OECD, EZB Wirtschaftsrat der CDU e.V.

38 FINANZ- UND STEUERPOLITIK Sozialpolitik

Kombi-Einkommen statt staatlichem Lohndiktat! Flächendeckende gesetzliche Mindestlöhne ma- chen gerade die Schwächsten der Gesellschaft arm und arbeitslos, denn ohne niedrige Einstiegslöhne haben sie nur geringe Chancen auf eine Anstellung und gesellschaftliche Teilhabe. Hierzu zitierte das Handelsblatt am 6. März 2008 den Präsidenten des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk:

„Gesetzliche Mindestlöhne verbauen Aufstiegs- chancen im regulären Arbeitsmarkt. Ideologie und Nach Jahren erfolgreichen Beschäftigungsauf- Illusionen schaffen keine Beschäftigung: Arbeits- baus stehen angesichts der weltweiten Finanz- plätze, deren Kosten nicht am Markt erwirtschaftet und Wirtschaftskrise die erreichten Erfolge auf werden, sind auf Dauer nicht zu halten.“ dem Spiel.Während im Herbst 2008 erstmals seit Deshalb fordert der Wirtschaftsrat: 1992 die Arbeitslosigkeit unter die Drei-Millio- nen-Marke sank, steigt sie seit dem Winter sai-  Rote Karte für beschäftigungsfeind- sonbereinigt wieder an. Umso wichtiger ist es, liche gesetzliche Mindestlöhne. den Arbeitsmarkt mit Strukturreformen für dau-  Grünes Licht für ein Kombi-Einkom- erhaft mehr Beschäftigung wetterfest zu ma- men aus Marktlohn und befristetem chen und die Sozialen Sicherungssysteme auf staatlichen Lohnzuschuss. ein zukunftsfähiges Fundament zu stellen. Durch ein Kombi-Einkommen werden im Unter dem Vorsitz von Rainer Tögel, Sprecher des Gegensatz zu gesetzlichen Mindestlöh- Vorstandes der D.A.S.Rechtsschutz-Versicherungs- nen keine Arbeitsplätze im Niedriglohn- AG, hat die Bundesfachkommission Sozialpolitik Rainer Tögel sektor zerstört. Schon heute wird in Vorsitzender Reformvorschläge zur Flexibilisierung des Ar- Deutschland der Arbeitslohn Bedürftiger Bundesfachkommission Sozialpolitik beitsmarktes entwickelt und sie in der neuen durch Arbeitslosengeld II aufgestockt. „Zur Sicherung der Broschüre „Agenda 2008-2009: Mehr Mut zur Aufgrund der geltenden Hinzuverdienst- Bekämpfung der Arbeitslosigkeit!“ vorgestellt. Zukunftsfähigkeit unserer regeln sind jedoch vor allem Minijobs Sozialsysteme bedarf es Das 2. Arbeitsmarktforum des Wirtschaftsrates attraktiv, wie Staatssekretär Dr. Walther eines Politik- und Menta- im Frühjahr 2008 mit dem Bundesminister für litätswechsels: Vorsorge, Otremba gegenüber der Bundesfach- Eigenverantwortung und Arbeit und Soziales, Olaf Scholz MdB, sowie dem kommission Sozialpolitik bestätigte. Wettbewerb sind der Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der Schlüssel für Generationen-, Stattdessen sollte durch gezielte staat- Chancen- und Leistungs- CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Norbert Rött- liche Lohnkostenzuschüsse die Aufnah- gerechtigkeit.“ gen MdB, bildete den Auftakt für fast 100 Veran- me einer Vollzeitbeschäftigung gefördert werden. staltungen einer bundesweiten Arbeitsmarkt- Denn sie ist der Schlüssel für den Einstieg in den Kampagne. Aufstieg am Arbeitsmarkt. Die überfällige Verringerung der drückenden So- zialabgabenlast war ein wichtiger Schwerpunkt Arbeitsmarktpolitischen Wildwuchs durchforsten! des Bundessymposions „Die Mitte:Deutschlands Kaum eine Hilfe sind hingegen die 15 Milliarden €, Zukunft!“ im März 2009.Gemeinsam mit dem FDP- die jährlich im unüberschaubaren Maßnahmen- Bundesvorsitzenden Dr. Guido Westerwelle MdB, dickicht aktiver Arbeitsmarktpolitik versickern. Eini- Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble ge „Förderinstrumente“ wie beispielsweise Arbeits- MdB, dem Bundesvorsitzenden der Jungen Uni- beschaffungsmaßnahmen (ABM) sind für die Inte- on, Philipp Mißfelder MdB, sowie weiteren Leis- gration Arbeitsloser in reguläre Beschäftigung so- tungsträgern der bürgerlichen Mitte wurden gar schädlich,wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Handlungsoptionen für generationengerechte Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit in Soziale Sicherungssysteme und faire Lastenver- einer aktuellen Studie feststellt. teilung zwischen Jung und Alt ausgelotet sowie dem wachsenden Staatsdirigismus eine klare Der Wirtschaftsrat erinnert eindringlich an das Ver- Absage erteilt. sprechen des Koalitionsvertrages,alle arbeitsmarkt-

SOZIALPOLITIK 39 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

politischen Instrumente auf den Prüfstand zu stel- gen Abfindungsregelungen statt starrem Kündi- len. Diesem Ziel wird das zum Jahresanfang 2009 in gungsschutz. Hinzu tritt die notwendige Schaffung Kraft getretene „Gesetz zur Neuausrichtung der ar- eines einheitlichen Arbeitsgesetzbuches mit dem beitsmarktpolitischen Instrumente“ nicht gerecht. Ziel,Transparenz und Effizienz zu verbessern.“ Stattdessen fordert der Wirtschaftsrat: Senkung der Lohnzusatzkosten  Abschaffung aller wirkungslosen Maßnahmen weiter vorantreiben! aktiver Arbeitsmarktpolitik, insbesondere ABM. Der vom Wirtschaftsrat vehement geforderten Ab-  Konzentration auf maximal zehn schlagkräftige senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung Programme. auf 2,8 Prozent ist es zu verdanken, dass die Lohn- zusatzkosten trotz Rekordbeiträgen zur gesetzlichen  Einsatz von arbeitsmarktpolitischen Instrumen- Kranken- und Pflegeversicherung nicht drastisch ten zur Überprüfung der individuellen Arbeits- angestiegen sind. bereitschaft. Gleichzeitig wurden jedoch durch Anhebung der Gesamtpaket für dauerhaft mehr Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversiche- Beschäftigung umsetzen! rungen die Belastungen für Arbeitgeber und -neh- mer weiter erhöht. Zur Aktivierung der brachliegenden Beschäftigungs- potenziale bedarf es weiterer Bausteine eines Hierzu zitierte die „Welt am Sonntag“ arbeitsmarktpolitischen Gesamtpakets. am 10. August 2008 den Präsidenten des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Kernelemente stellte der Präsident Lauk: des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. „Als ‚Abkassieren der Mittelschicht‘ kritisiert Kurt Lauk, im ifo Schnelldienst (Oktober Lauk Pläne der Bundesregierung, die Beitragsbe- 2008) vor: messungsgrenzen für die Sozialversicherungen um „Hohe Priorität haben die Ausweitung der Freiräu- 100 € zu erhöhen. Lauk sagte, eine höhere Beitrags- me betrieblicher Bündnisse für Arbeit und die Flexi- bemessungsgrenze sei eine verkappte Erhöhung der bilisierung des Arbeitsrechts mit anpassungsfähi- Beiträge für die Sozialsysteme.“

Saisonbereinigte Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland (Angabe in Tausend)

8.000 40.500

7.000 39.500 Erwerbstätige Erwerbstätige

6.000 38.500

5.000 37.500

Arbeitslose 4.000 36.500 Arbeitslose

3.000 35.500

Apr Jul Okt Apr Jul Okt Apr Jul Okt Apr Jul Okt Apr Jul Okt Apr Jul Okt Apr Jul Okt

Januar 2002 Januar 2003 Januar 2004 Januar 2005 Januar 2006 Januar 2007 Januar 2008 Januar 2009

Quelle: Bundesagentur für Arbeit Copyright:Wirtschaftsrat der CDU e.V.

40 SOZIALPOLITIK Rentenversicherung braucht Verlässlichkeit Darüber hinaus konterkariert die im Frühjahr 2008 beschlossene außerplanmäßige Erhöhung der ge- setzlichen Rente die erfolgreiche Reformpolitik der vergangenen Jahre und untergräbt die mühsam ge- fundene Rentenformel.

Der Vorsitzende der Bundesfach- kommission Sozialpolitik, Rainer Tö- gel, erklärte am 11. April 2008 gegen- über der dpa: „Damit wird den Rentnern nicht geholfen. Denn die Gesundheitsfonds für mehr Wettbewerb öffnen! Zusatzkosten der willkürlichen Rentenerhöhung Der am 1. Januar 2009 in Kraft getretene Gesundheits- müssen letztlich bezahlt werden – sei es über nied- fonds löst keines der Probleme der gesetzlichen Kran- rigere Altersbezüge in den Folgejahren oder über kenversicherung (GKV):Weder wird die Demographie- größere Belastungen für Beitrags- und Steuerzahler. festigkeit der Finanzierung gestärkt noch die beschäf- Die Demographie lässt sich nicht austricksen.“ tigungsfeindliche Belastung der Arbeitskosten been- Die beste Strategie für höhere Renten ist eine ver- det. Zudem behindert die Deckelung des Zusatzbei- nünftige Wirtschaftspolitik, die Wachstum und Be- trags auf ein Prozent des beitragspflichtigen Einkom- schäftigung wirkungsvoll fördert. Zudem muss der mens einen funktionierenden Preiswettbewerb. Reformpfad zur Stärkung der privaten Eigenvorsor- Gegenüber Josef Hecken, Präsident des Bundesversi- ge weiter beschritten werden. Die Alterssicherung cherungsamtes, und Wolfgang Zöller MdB, stellver- gewinnt nur dann an Stabilität,wenn langfristig ein tretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestags- ausgewogenes Verhältnis zwischen umlagefinan- fraktion, bezog die Bundesfachkommission Sozial- ziertem und kapitalgedecktem Alterseinkommen politik klar Stellung: Der Gesundheitsfonds muss in erreicht wird. einem ersten Reformschritt durch eine Erhöhung des Finanzierungsanteils der Zusatzprämie für mehr Wettbewerb geöffnet werden.Darüber hinaus sollte in der nächsten Legislaturperiode eine grundlegen- de Finanzierungsreform der GKV umgesetzt werden. In der Bundesfachkommission referierten u. a.: Wirtschaftsrat entwickelt Reformkonzept für ein leistungsstarkes Gesundheitswesen Ralf Däinghaus Vorstandsvorsitzender der DocMorris N.V. Hierzu entwickelt der Wirtschaftsrat in Zusammen- arbeit mit Prof. Dr. Eberhard Wille, Vorsitzender des Josef Hecken Sachverständigenrates für die Begutachtung der Präsident des Bundesversicherungsamtes Entwicklung im Gesundheitswesen, Prof. Dr. Volker Prof. Dr. Martin Henssler Ulrich, Universität Bayreuth, und gesundheitspoli- Präsident des Deutschen Juristentages tischen Schlüsselakteuren der CDU/CSU-Bundes- Prof. Dr. Peter Huber tagsfraktion ein umfassendes Reformkonzept. Vorsitzender des Deutschen Juristen-Fakultätentages Kernziele sind: Dr. Walther Otremba Staatssekretär im Bundesministerium  eine auf Vorsorge basierende Finanzierung des für Wirtschaft und Technologie Gesundheitswesens, Dr. Herbert Reichelt  die Abkoppelung der Gesundheitskosten vom Be- Geschäftsführender Vorstand des AOK-Bundesverbandes schäftigungsverhältnis,  Heinz-Günter Wolf die Herausnahme versicherungsfremder Leis- Präsident der Bundesvereinigung tungen aus der GKV, Deutscher Apothekerverbände  mehr Wahlfreiheit der Versicherten zwischen An- Wolfgang Zöller MdB geboten privater und gesetzlicher Krankenver- Stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sicherer.

SOZIALPOLITIK 41 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Wachstumsmarkt Gesundheit entfesseln! sern durch Finanzierung aus einer Hand (Monis- tik). Experten führender Medizintechnik-Unternehmen wie Prof. Dr. Stefan Winter, Vorstand der Compu-  Flächendeckende Einführung einer elektroni- GROUP Holding AG, bestätigten der Bundesfach- schen Gesundheitskarte sowie Aufbau einer ge- kommission Sozialpolitik: Die Zukunft der Hochleis- meinsamen Telematik-Infrastruktur. tungsmedizin liegt in der Vernetzung und Konzen-  Mehr Vertragsfreiheiten für Krankenkassen und tration ambulanter, stationärer sowie rehabilita- Leistungserbringer unter strikter Anwendung tiver Leistungen. Umso wichtiger ist es, dass struk- des Wettbewerbsrechts. turelle und bürokratische Hemmschuhe, die Inno- vationen ausbremsen und eine über die Sektoren-  Verbesserung der Transparenz durch vergleich- grenzen hinweg koordinierte Betreuung der Patien- bare Qualitätsstandards und umfangreiche Ver- ten behindern, beseitigt werden und die dringend öffentlichungspflichten. notwendige Modernisierung im Krankenhaus- bereich vorangetrieben wird. Ausblick 2009 Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ Im Mittelpunkt der Kommissionsberatungen steht berichtete am 14. August 2008 über 2009 die Entwicklung eines gesundheitspolitischen die Positionen des Wirtschaftsrates: Gesamtkonzepts. Dabei wird die Kommission durch „Es gelte, den Wachstumsmarkt ‚Gesundheit‘ durch den neu eingerichteten Steuerungskreis Gesund- Wettbewerb und Abbau von Überregulierung zu heitswirtschaft unterstützt. Auf europäischer Ebe- entfesseln. Versicherer und Leistungserbringer ne wird die Kommission ihr Engagement für faire benötigten mehr wettbewerbliche Handlungsspiel- Wettbewerbsbedingungen zwischen gesetzlichen räume. Der Wirtschaftsrat sprach sich auch dafür und privaten Anbietern von Versicherungsleistun- aus, den Infrastrukturausbau mit privaten Mitteln gen weiter intensivieren.Im Bereich der Alterssiche- voranzutreiben.“ rung werden Strategien zur Bekämpfung der Altersarmut entwickelt. Auf der arbeitsmarktpoli- In einem Positionspapier formulierte die Bundes- tischen Agenda stehen die Stärkung der Tarifauto- fachkommission Sozialpolitik den Handlungsbedarf nomie gegen staatliche Lohnfestsetzungen, die für eine effiziente medizinische Versorgung: Erweiterung des Spielraums für betriebliche Bünd-  Ablösung des dualen Systems aus Fallpauschalen nisse sowie die Verbesserung der Vermittlung und staatlichen Investitionen bei Krankenhäu- Langzeitarbeitsloser.

Entwicklung der Beitragssätze zur Sozialversicherung 45

40

35

30

25

20

15

10

5 in Prozent des beitragspflichtigen Bruttoarbeitsentgelts 0 1957 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Jahr

Rentenversicherung Krankenversicherung Arbeitslosenversicherung Pflegeversicherung

Quelle: Bundesministerium der Gesundheit Copyright:Wirtschaftsrat der CDU e.V.

42 SOZIALPOLITIK Soziale Marktwirtschaft und Ethik

Zur Überwindung der gegenwärtigen Finanz- bürgerliche Werte und sozialverantwortliche und Wirtschaftskrise ist nicht nur die Politik ge- Unternehmensführung. fordert. Auch die Eigentümerunternehmer und Hierfür steht bereits seit Jahrhunderten das Manager stehen in der Pflicht. Denn das Verhal- Leitbild des „Ehrbaren Kaufmanns“. Seine Prin- ten der unternehmerischen und politischen Ak- zipien wie Ehrlichkeit, Sparsamkeit, poli- teure ist entscheidend für die Stärkung des Ver- tischer und ökonomischer Weitblick, trauens der Bürger in die Unternehmen,die Ban- Fleiß und Demut gelten noch heute, ken und die Soziale Marktwirtschaft. müssen aber im Sinne globalen Han- Doch statt selbstbewusst als gutes Vorbild vo- delns modernisiert werden. ranzugehen und Aufbruchstimmung zu ver- Deshalb hat der Wirtschaftsrat unter Lei- breiten, geraten Firmenchefs zunehmend in die tung von Prof. Dr. Nikolaus Schweickart, Defensive. Vor allem einzelne, persönlich nicht Vorsitzender der ALTANA Kulturstiftung haftende Manager großer Kapitalgesellschaften gGmbH,eine Kommission Soziale Markt- haben durch überhöhte Gehälter, Abfindungen wirtschaft und Ethik eingerichtet. Ge- trotz Misserfolgs und individuelles Fehlverhal- meinsam mit Prof.Dr.Klaus-Peter Müller, ten das Ansehen der ganzen Zunft beschädigt. Prof. Dr. h.c. mult. Vorsitzender der Regierungskommission Verallgemeinerungen und Unwissenheit führen Nikolaus Schweickart Deutscher Corporate Governance Kodex, Vorsitzender dazu,dass auch der Ruf des Mittelstands mit sei- Bischof Prof. Dr. Wolfgang Huber, Vorsit- Kommission Soziale nen Familienunternehmen in Mitleidenschaft Marktwirtschaft und Ethik zender des Rates der Evangelischen Kir- gezogen wird.Dabei wird verdrängt,dass anders „Mit einem Bekenntnis zu che in Deutschland, und weiteren unab- den Manager-Geboten des als Manager selbstständige Unternehmer mit hängigen Vertretern aus Wirtschaft,Poli- Wirtschaftsrates zeigen ihrem Namen und ihrem Vermögen für das Unternehmenslenker, dass tik und Gesellschaft hat diese Kommis- Wohl ihres Betriebes und ihrer Beschäftigten sie bereit sind, gesellschaft- sion zehn Gebote verantwortungsvoller liche Verantwortung zu einstehen. übernehmen. Unser Werte- Unternehmensführung entwickelt. Der katalog gibt Orientierung Es ist allerhöchste Zeit, das Bild der Unterneh- Wertekatalog des Wirtschaftsrates wur- über die Krise hinaus.“ menslenker wieder ins rechte Licht zu rücken. de am 12.Januar 2009 in der Bundespres- Hierzu müssen sie selbst einen Beitrag leisten, sekonferenz vorgestellt und hat bereits Eingang ihre Sprachlosigkeit überwinden und ihrer Vor- gefunden in die Beratungen der Regierungs- bildfunktion sichtbarer gerecht werden. Mehr kommission Deutscher Corporate Governance denn je benötigen wir eine Rückbesinnung auf Kodex.

SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND ETHIK 43 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Zehn Manager-Gebote in der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen durch Werte schaffen – Unternehmen verantwortungsvoll führen

Ohne Unternehmen gibt es keine Marktwirtschaft, ohne Marktwirtschaft keinen Wohlstand. Zwischen den Zielen unternehmerischer Tätigkeit und ethischen Grundsätzen besteht kein Widerspruch.Eine gesunde Wirt- schaft ist das Fundament unseres Gemeinwesens. Sie bildet nicht nur die Basis für dauerhaft mehr Wachs- tum und Beschäftigung, sondern auch die Voraussetzung für sozialen Ausgleich.

Jeder Markt braucht ein verlässliches Regelwerk. Die Hauptschuld an der weltweiten Finanzkrise trägt nicht die Soziale Marktwirtschaft, sondern ursächlich waren vor allem Übertreibungen sowie massives Staats- und Regulierungsversagen. Umso mehr kommt es jetzt darauf an, eine Rahmenordnung zu schaffen, die für die notwendige Stabilität auf den Finanzmärkten sorgt und in der sich unternehmerische Tätigkeit entfalten kann. Wirtschaft ist kein Selbstzweck, sie hat letztlich den Menschen zu dienen. Dieses Selbstverständnis muss gerade vor dem Hintergrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise gestärkt werden. Manager und Unternehmer nehmen hierbei eine Schlüsselrolle ein. Glaubwürdige Unternehmenslenker bekennen sich zu ihrer wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Verantwortung im betrieblichen Kerngeschäft und über- nehmen gesellschaftliche Verantwortung jenseits der Unternehmensziele. Damit leisten Sie einen zentralen Beitrag zur Stärkung des Vertrauens der Bürger in unsere freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Die Kommission Soziale Marktwirtschaft und Ethik des Wirtschaftsrates spricht sich ausdrücklich für ein nach- haltiges wirtschaftliches Handeln der deutschen Wirtschaft aus, das sich an den nachfolgenden zehn Mana- ger-Geboten orientiert:

1. Langfristiger Unternehmenserfolg langfristigen Erfolg des Unternehmens ausrichten. als Maßstab für die Managervergütung! Die Festlegung von Vergütungshöhe und -struktur sollte im Rahmen eines eigenen Ausschusses dem Nur wer Leistung erbringt, kann Anspruch auf eine Aufsichtsrat obliegen. hohe Vergütung erheben.Versagen im Vorstand, im Aufsichtsrat und in der Bankenaufsicht muss mit 2. Effektive Kontrolle durch professionelle persönlicher Haftung verbunden sein. Überhöhte Gehaltszahlungen sowie Abfindungen bei Misser- und unabhängige Aufsichtsräte! folg sind abzulehnen.Anreizsysteme sollten sich am Die wirtschaftliche und persönliche Unabhängigkeit sowie die Offenlegung von Interessenkonflikten müssen unabdingbare Maßstäbe für Aufsichtsrats- mandate sein.Die Unternehmensführung darf nicht mit politischen Interessen verquickt werden.

3. Null Toleranz gegen Gesetzesverstöße! Die Einhaltung von Gesetzen, unternehmensinter- nen Richtlinien und ethischen Werten muss durch eindeutige Regeln eingefordert und ihre Befolgung wirksam kontrolliert werden.Verstöße sind zu sank- tionieren, und zwar nicht nur im eigenen Unter- nehmen, sondern in der gesamten Wertschöp- fungskette einschließlich der Kunden, Zulieferer und Handelspartner. Bei Verstößen gegen Gesetze und unternehmensbezogene Selbstverpflichtungen darf es keine Toleranz geben. Abweichungen vom UN-Global Compact müssen geächtet werden.

44 SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND ETHIK 4. Der Ehrbare Kaufmann als Vorbild unternehmerischen Handelns! Die wichtigste Aufgabe von Unternehmern und Ma- nagern ist es, ihr Unternehmen langfristig erfolg- reich zu führen und Gewinne zu erwirtschaften.Da- bei sollten die Leitlinien ihres Handelns die Prinzipi- en der deutschen Tradition des Ehrbaren Kauf- manns sein:Anstand,Ehrlichkeit,Verlässlichkeit und Verantwortlichkeit.

5. Vertrauen durch Transparenz und Ehrlichkeit! Das Transparenz- und Offenlegungsgebot gilt nicht nur für den Bereich der Bilanzierungs- und Rech- nungslegung bei börsennotierten Gesellschaften. Alle Unternehmen sollten nach innen und außen ei- ne offene und zeitnahe Kommunikation pflegen. Hierzu gehört auch das ehrliche und vertrauensvol- le Übermitteln einschneidender, betriebswirt- schaftlich zwingender Entscheidungen an die Be- legschaft, beispielsweise über Stellenabbau oder gungen, die sie selbst nicht geschaffen haben oder Standortverlagerungen. garantieren können. Die Wahrnehmung gesell- schaftlicher Verantwortung ist Aufgabe der Unter- 6. Eigenständigkeit der Mitarbeiter als nehmensleitung. Durch soziales Engagement und unternehmerischer Erfolgsfaktor! Mäzenatentum können die Unternehmen ihrer Ver- antwortung gerecht werden und ihre Werteorien- Unternehmer und Manager sollten die Talente der tierung weithin sichtbar machen. Mitarbeiter fördern und ihnen Möglichkeiten ge- ben, ihre Leistungsfähigkeit, Kreativität und ihren 9. Unternehmer und Manager als Ideenreichtum einzubringen.Entsprechend ihrer je- Botschafter der Sozialen Marktwirtschaft! weiligen Erfahrung und fachlichen Kompetenz ist ihnen die größtmögliche Eigenverantwortung zu Alle Verantwortlichen in der Wirtschaft sollten aktiv übertragen. Deutschland braucht den mündigen für die Soziale Marktwirtschaft werben, sowohl in Bürger,der sich als Unternehmer in seinem eigenen der breiten Öffentlichkeit als auch in Medien und Umfeld versteht. Politik. Auf Unkenntnis beruhende Vorbehalte ge- genüber Markt und Wettbewerb müssen durch ak- 7. Mehr Werteorientierung in Ausbildung tive Vermittlung und gelebte Werteorientierung und Personalentwicklung! ausgeräumt werden. Verantwortungsvolle Unternehmensführung sollte 10. Globale Mitverantwortung einen wichtigen Schwerpunkt in der Ausbildung der Unternehmen für die Schöpfung! von Managern sowie in der Personalentwicklung bilden. Gute Mitarbeiterführung und Werteorien- Unternehmerisches Handeln muss sich weltweit an tierung sind bei Beförderungen und Entlohnung universellen Werten messen lassen. Dazu gehören stärker zu gewichten. Menschenrechte, menschenwürdige Arbeitsbedin- gungen,die Akzeptanz unterschiedlicher kultureller 8. Unternehmenskultur des und gesellschaftlicher Hintergründe sowie der gesellschaftlichen Engagements! nachhaltige Umgang mit der Umwelt. Unterneh- mer tragen Verantwortung für die Bewahrung der Unternehmen sind wichtiger Teil der Zivilgesell- Schöpfung und der natürlichen Lebensgrundlagen schaft. Sie leben von Voraussetzungen und Bedin- der Menschheit.

SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND ETHIK 45 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Wachstum und Innovation

 Eine steuerliche Forschungsförderung ist neben den bestehenden Programmen der Projektförde- rung als zusätzliches Instrument zu etablieren.  Im Rahmen der Veranlagung zur Körperschafts- und Einkommensteuer sollte ein fixer Prozent- satz der F&E-Ausgaben als Steuergutschrift (tax credit) gewährt werden.  Sofern keine Steuerschuld vorliegt, wie es gerade bei Unternehmensneugründungen oft der Fall ist, sollte der tax credit ausgezahlt werden. Vorfahrt für Investitionen in Bildung und Forschung fordert der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Kurt J. Lauk Ohne eine Verbesserung der naturwissenschaft- MdEP, im September 2008 im ifo- lichen Bildung und der Verfügbarkeit von Risiko- Schnelldienst: kapital droht die Hightech-Strategie der Bundes- regierung ins Leere zu laufen. Nur eine ausrei- „An der gemeinsamen Zielsetzung von Politik und chende Zahl hochqualifizierter Nachwuchsfor- Wirtschaft, bis 2010 drei Prozent des Bruttoinlands- scher und privater Investoren kann deutsche In- produkts in Forschung und Entwicklung zu inves- novationscluster global an die Spitze führen.Der tieren, ist trotz aller Schwierigkeiten festzuhalten. Wirtschaftsrat setzt sich daher aktiv für wir- Um den Anschluss an die Spitzenreiter Schweden, kungsvolle Qualitätssteigerungen im Bildungs- Japan und Korea nicht zu verlieren, müssen diese system sowie international wettbewerbsfähige Zukunftsinvestitionen in Deutschland bis 2015 um Rahmenbedingungen für Wagniskapital ein.Un- mindestens ein weiteres Drittel gesteigert werden.“ ter dem Vorsitz von Wilhelm Bonse-Geuking und Prof. Dr. Edward G. Krubasik hat die Bundesfach- Forschung durch kommission Wachstum und Innovation konkre- Patentrechtsharmonisierung stärken te Vorschläge zur Verbesserung der Rahmenbe- Von einer internationalen Harmonisie- dingungen für Innovationen am Standort rung des Patentrechts können gerade Deutschland erarbeitet. In verschiedenen Posi- forschende Unternehmen profitieren.So tionierungen werden u. a. innovative E-Govern- führt die Schaffung eines europäischen ment-Leuchtturmprojekte, neue Finanzierungs- Gemeinschaftspatents und einer eu- modelle für IT-Infrastrukturinvestitionen und ropäischen Patentgerichtsbarkeit nicht Weichenstellungen für ein forschungsfreund- nur zu einem deutlichen Zugewinn an liches Patentrecht aufgezeigt. Im Deutschen Rechtssicherheit, sondern ermöglicht Bundestag wurde zudem mit der Arbeitsgruppe auch Kosteneinsparungen aufgrund ein- Bildung und Forschung der CDU/CSU-Fraktion heitlicher Standards bei der Patent- die Notwendigkeit zur schnellstmöglichen Ein- anmeldung. Dringend notwendig zur Wilhelm Bonse-Geuking führung einer steuerlichen Forschungsförde- Erreichung dieser Ziele sind: Vorsitzender rung diskutiert. Bundesfachkommission  die Ausstattung einer europäischen Wachstum & Innovation (ab September 2008) Patentgerichtsbarkeit mit einheit- Steuerliche Forschungsförderung als „Gerade in konjunkturell Investitionstreiber aktivieren lichen Verfahrensregeln sowie mit er- schwierigen Zeiten kommt fahrenen und technisch qualifizierten es mehr denn je darauf an, Unübersichtliche Förderprogramme, bürokratische mit stabilen Investitionen Richtern auf allen Instanzen; in Forschung und Bewerbungsverfahren und zahlreiche Offenle-  Regelungen analog zum „Small Entity Entwicklung die Grund- gungspflichten schrecken viele kleine und mittlere lagen für Wachstum und Status“ in den USA, um innovativen Beschäftigung zu stärken. Unternehmen hierzulande davon ab, sich um For- KMU mit dünner Kapitaldecke Patent- Eine steuerliche Forschungs- schungsfördermittel zu bemühen. Gegenüber KMU förderung kann hierzu anmeldungen durch verringerte Ge- kommen Förderanträge von Großunternehmen wirkungsvoll beitragen.“ bühren zu erleichtern; mehr als doppelt so oft zum Zug. Um F&E-Investi- tionen gerade auch im Mittelstand unbürokratisch  die Beibehaltung des in Europa bestehenden und technologieoffen zu unterstützen,ist eine steu- Erstanmelderprinzips bei einer Patentrechts- erliche Forschungsförderung schnellstmöglich ein- harmonisierung mit den USA zur Gewährleis- zuführen. Hierzu fordert der Wirtschaftrat: tung größtmöglicher Rechtssicherheit.

46 WACHSTUM UND INNOVATION Gegenüber den Finanznachrichten er- Zu den größten Anbietern von Aufstiegsperspektiven klärt der Kommissionsvorsitzende Wil- für qualifizierte Schul- und Hochschulabsolventen helm Bonse-Geuking am 9.Oktober 2008: gehört die ITK-Branche.Sieben der zehn beliebtesten „Um auch weiterhin eine Spitzenstellung im inter- mittelständischen Arbeitgeber kommen aus diesem nationalen Wettbewerb der Innovationsstandorte Bereich. Haupttreiber der anhaltenden Wachstums- einnehmen zu können, müssen vor allem die Leis- dynamik sind dabei vor allem E-Government-Projek- tung des Bildungssystems deutlich gesteigert, die te im Zuge der Verwaltungsmodernisierung. Rahmenbedingungen für Unternehmensgründer Wachstum und Verwaltungsmodernisierung und Forschungsinvestitionen weiter verbessert so- durch E-Government vorantreiben wie Wissenschaft und Wirtschaft noch enger ver- zahnt werden.“ In Deutschland erledigt gegenwärtig nur jedes zweite Unternehmen einen Teil sei- Mehr Vielfalt, Autonomie ner Behördengänge im Internet – dies und Wettbewerb im Bildungssystem entspricht dem vorletzten Platz unter den Bund und Länder setzen pro Jahr mehr als 90 Milliar- fünf größten Ländern Europas. Vor allem den € für Bildung ein.Pro Schüler wird in Deutschland die Umsetzung der EU-Dienstleistungs- deutlich mehr ausgegeben als im OECD-Durchschnitt. richtlinie kann die Verwaltungsmoderni- Dennoch erreichen hierzulande knapp zehn Prozent sierung und Entbürokratisierung hierzu- der Schüler keinen Abschluss und wird ein Fünftel der lande entscheidend voranbringen. Hier- Ausbildungsverträge vorzeitig aufgelöst.Allein die ho- von könnten in erste Linie auch Unter- he Anzahl an Studienabbrechern kostet den Steuer- nehmensgründer durch Kostensenkun- Prof. Dr. € gen und beschleunigte Verwaltungsab- Edward G. Krubasik zahler jährlich 2,2 Milliarden . Doch nicht staatlicher Vorsitzender Dirigismus in Form von Einheitsschulen oder Sozial- läufe besonders profitieren. Für eine Bundesfachkommission quoten für den Gymnasialzugang,sondern Leistungs- schnelle und wirkungsvolle Umsetzung Wachstum und Innovation der EU-Dienstleistungsrichtlinie fordert (bis September 2008) anreize, Vielfalt und Wettbewerb sind dazu geeignet, „Für einen starken die Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen des Bildungs- der Wirtschaftsrat: Innovationsstandort systems zu steigern. Hierzu ist zu gewährleisten:  brauchen wir Vorfahrt für Um Geschwindigkeit und Innovations- Innovationen, das heißt für  Alle Kinder sollen zur Sicherstellung der deut- grad der Lösungsumsetzung zu er- Zukunftsinvestitionen in höhen, sind im Rahmen von Public Pri- die Anwendung unserer schen Sprachfertigkeit und zur Ermöglichung ei- Forschungsergebnisse ner aktiven Teilnahme am Unterricht ein obliga- vate Partnerships zusätzliche Expertise im eigenen Land. Dies torisches Vorschuljahr absolvieren. und Investitionsmittel zu mobilisieren. erfordert eine hierfür aufgeschlossene Politik,  Schulen und Hochschulen müssen ihre konzeptio-  Für eine zukunftsoffene E-Govern- risikofreudige Unter- ment-Gesamtlösung, die Weiterent- nehmer und eine bildungs- nelle und personelle Aufstellung autonom bestim- hungrige Bevölkerung.“ men können.Nur so kann auf unterschiedliche He- wicklungen zulässt und Kosten- rausforderungen bestmöglich reagiert werden. senkungspotenziale vollständig ausschöpft,muss eine konsequente Standardisierung erfolgen.  Die Bezahlung des Lehrpersonals muss leis- tungsorientiert erfolgen und sich an der Erfül-  Höchstmögliche Umsetzungseffizienz erfordert lung von Zielvorgaben orientieren. Besonderes eine bundesweit koordinierte Vorgehensweise. Engagement ist zu honorieren. Hierfür ist ein breiter Konsens zwischen Bundes-, Landes- und Kommunalebene sicherzustellen. Zu notwendigen Weichenstellungen für mehr Qualität im Bildungssystem Der Kommissionsvorsitzende Prof. Dr. äußert sich Prof. Dr. Kurt J. Lauk im Edward G.Krubasik erklärt am 25.Sep- September 2008 im ifo-Schnelldienst: tember 2008 gegenüber der dpa: „Nur ein Wettbewerb um die besten Konzepte ge- „Die nationale Umsetzung der EU-Dienstleistungs- währleistet eine größtmögliche Qualität und Leis- richtlinie bietet einen hervorragenden Rahmen, um tungsfähigkeit im Bildungssystem. Daher sollten E-Government auch in Deutschland als Wachstums- wir das mehrgliedrige Schulsystem beibehalten so- treiber zu aktivieren. Public Private Partnerships wie Schulen und Hochschulen mehr Autonomie (PPP) sind besonders gut geeignet, zusätzliche Ex- und Leistungsanreize verschaffen.Zur Finanzierung pertise für innovative Großvorhaben zu mobilisie- der dringend notwendigen Qualitätssteigerungen ren. E-Government-Investitionen sollten dabei auf sind die demographiebedingt im Bildungsbereich diejenigen Infrastrukturbereiche mit der gesamt- freiwerdenden Mittel – acht Milliarden € allein 2015 wirtschaftlich größten Hebelwirkung fokussiert – unbedingt im System zu belassen.“ werden.“

WACHSTUM UND INNOVATION 47 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

gen- und Fernsehwerbung nicht finanzierbar ist, In der Bundesfachkommission und weiterhin eine wirkungsvolle Kundenansprache zu der Arbeitsgruppe referierten u. a.: ermöglichen, kämpft der Wirtschaftrat für:  Dr. Hans Bernhard Beus die Stärkung bereits bestehender Spielregeln Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren statt ersatzloser Abschaffung der Möglichkeit, und Beauftragter der Bundesregierung für IT listenmäßig zusammengefasste Informationen Michael Grözinger zu Personengruppen im Direktmarketing zu National Technology Officer, nutzen; Microsoft Deutschland GmbH  die Weiterentwickelung der Robinson-Liste als Jochen Homann Staatssekretär im Bundesministerium Register derjenigen Personen,die keine Werbung für Wirtschaft und Technologie erhalten möchten, und Überführung in die Ver- antwortung einer staatlich beaufsichtigten Ins- Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB Bundesminister für Forschung und Technologie a.D. titution; Andreas Storm MdB  die Verpflichtung aller im Direktmarketing tä- Parlamentarischer Staatssekretär tigen Unternehmen, sich einer Datenschutz- im Bundesministerium für Bildung und Forschung Zertifizierung zu unterwerfen sowie die Robin- Karl-Heinz Streibich son-Liste stets zu beachten. Vorsitzender des Vorstandes Software AG Ausblick 2009 Im Jahr 2009 wird sich die Bundesfachkommission Balance zwischen Freiheit und Verantwortung Wachstum und Innovation intensiv mit Strategien im Datenschutz wahren zur Stärkung von Forschungsinvestitionen sowie dringend notwendigen Bildungsreformen für mehr Besonderer Beratungsschwerpunkt der Arbeits- Aufstiegschancen beschäftigen. Weitere Arbeits- gruppe Telekommunikation und Medien innerhalb schwerpunkte werden die Neujustierung von For- der Kommission Wachstum und Innovation war die schungsprämie und Clusterförderung, Zukunfts- Entwicklung alternativer Vorschläge zur geplanten konzepte zur Fortführung der Exzellenzinitiative so- Verschärfung des Bundesdatenschutzgesetzes. Im wie ein Sofortprogramm zur Stärkung des Innovati- Vordergrund stand hierbei die Stärkung des Daten- onsstandorts für die ersten 100 Tage der neuen Le- schutzes bei gleichzeitiger Bewahrung insbesonde- gislatur sein. Die Arbeitsgruppe Telekommunikati- re des Mittelstands vor hohen Zusatzkosten und on und Medien wird vor allem Erfolgsfaktoren für ei- praxisfernen Verfahren. Um eine drohende Verlage- nen schnellen Ausbau der Breitbandversorgung so- rung von Direktmarketingaktivitäten ins Ausland zu wie Weichenstellungen für eine leistungsstarke öf- verhindern und auch Unternehmen, für die Anzei- fentliche IT-Infrastruktur diskutieren.

Arbeitskräftenachfrage nach Qualifikationsstufen 2010-2020 in Deutschland

ohne abgeschlossene Berufsausbildung

mit abgeschlossener Berufsausbildung

mit Meister-, Techniker- oder Fachschulabschluss

mit Fachhochschulabschluss

mit Universitätsabschluss

-900 -600 -300 0 300 600 900 1200

Veränderung 2010-2020 in Tausend Quelle: Bonin et al. (2007) Copyright:Wirtschaftsrat der CDU e.V.

48 WACHSTUM UND INNOVATION Verkehrspolitik

Mittelverstetigung bleibt Zukunftsaufgabe Leistungsfähige Verkehrswege sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Ohne geeignete Maßnahmen droht ein Verkehrsinfarkt, der Deutschlands Wachs- tum noch mehr ausbremsen wird. Der unverhoffte Geldsegen aus den Konjunkturpaketen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Verkehrswege nach wie vor massiv unterfinanziert sind. „In gleichem Maße wie die Bedeutung der Verkehrspolitik steigt,schrumpfen die Ausgaben der öffentlichen Hand für die Verkehrsinfrastruktur“, kriti- sierte der Kommissionsvorsitzende Dr. Hermann Niehues in „Die Welt“ vom 18. Juni 2008 die Deutschland verfügt über eine der hoch ent- Finanzierungslücke. wickeltsten und modernsten Verkehrsinfrastruk- turen, mit einem dichten und leistungsfähigen Für den Wirtschaftsrat haben daher folgende Punk- Netz von Straßen, Schienen und Wasserstraßen. te Priorität: Doch führt der jahrelange Investitionsstau zu  Die Erfassung der Kosten anhand betriebswirt- deutlich spürbaren Defiziten im Erhaltungszu- schaftlicher Kriterien für mehr Transparenz bei stand der Verkehrswege. Gleichzeitig reicht die den Aufwendungen für Ausbau, Erhalt und Be- bestehende Infrastruktur nicht aus, um insbe- trieb der Verkehrsinfrastruktur. sondere das explosionsartige Wachstum des Gü-  Die eindeutige Zweckbindung der eingehenden terverkehrs zu bewältigen. Denn trotz Konjunk- Mittel, insbesondere aus der LKW-Maut. turkrise nehmen Globalisierung und arbeitsteili-  Die Schaffung von Anreizsystemen zur Kosten- ge Produktion weiter zu.Die Seehäfen sind Brenn- und Zeitersparnis in der Verwaltung,um vorhan- punkte des wachsenden Güteraustauschs. Allein dene Wirtschaftlichkeitsreserven zu heben. die Schienengüterverkehrsleistung wird sich auf-  Ein Investitionsbeschleunigungsgesetz nach grund der Zunahme des Containerumschlags in dem Vorbild der Neuen Länder zur deutlichen den Seehäfen bis 2020 mehr als verdoppeln – mit Verkürzung der viel zu langen Planungszeiten massiven Auswirkungen auf den Verkehr im Hin- von Infrastrukturvorhaben. terland. Ohne geeignete Maßnahmen droht der  verkehrliche Kollaps. Der Masterplan Güterver- Fast jeder zweite Engpass im Verkehr wird durch kehr und Logistik der Bundesregierung soll einen Regulierungen und Verwaltungshürden verur- Teil des Dilemmas lösen. Hierzu diskutierte die sacht.Bürokratie und Regulierung müssen deshalb Bundesfachkommission Verkehrspolitik unter zukünftig auf ein Minimum reduziert werden. dem Vorsitz von Dr. Hermann Niehues, Vor- WR-Forderung für klare Kompetenzen standsvorsitzender der Rethmann AG & Co. KG, zwischen Bund und Ländern aufgegriffen gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bundes- verkehrsministerium, Matthias von Randow. Da- Zugunsten von mehr Effizienz beim Ausbau, Erhalt bei machte das Gremium deutlich: Der Master- und Betrieb der Verkehrsinfrastruktur plädiert der plan kann nur ein Glied in einer langen Kette von Wirtschaftsrat seit langem für klare Aufgaben- und Maßnahmen hin zu einer wettbewerbsfähigen Verantwortungsbereiche zwischen Bund und Län- Verkehrsinfrastruktur sein.Darüber hinaus muss dern. Kernforderung: Der Bund sollte nur noch für das innerbehördliche Tauziehen um das Flugha- Bundesautobahnen und -straßen mit überwiegen- fenkonzept endlich beendet sowie ein schlüssiges dem Fernverkehrsaufkommen zuständig sein. Hafenkonzept erstellt werden. Mit Kritik reagier- Die Föderalismuskommission II hat diese Forderung te die Kommission auf die steigenden Kosten für aufgegriffen. Sie empfiehlt Bund und Ländern, sich den Straßenverkehr. Die Erhöhung der Lkw-Maut zeitnah um eine einvernehmliche Lösung hinsicht- zum 1. Januar 2009 sowie die drohende Anlas- lich einzelner Strecken sowie möglicher Abstu- tung externer Kosten seitens der EU gefährden fungsmodalitäten und entsprechender Kompensa- die Existenz zahlreicher Unternehmen der Güter- tionen zu bemühen. Zu diesem Zweck soll noch vor verkehrswirtschaft. Insbesondere vor dem Hin- Jahresende 2009 das Bundesverkehrsministerium tergrund der Wirtschafts- und Finanzkrise ist dies die Landesverkehrsminister über entsprechende ein fatales Signal für den Mittelstand. Straßenabschnitte informieren.

VERKEHRSPOLITIK 49 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Daran anknüpfend hat die Arbeitsgruppe Verkehrs- Antriebe und der Reduzierung der CO2-Emissionen zu infrastruktur des Wirtschaftsrates ein Konzept für verteidigen. So konnten die deutschen Hersteller al-

eine „Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung lein 2008 den CO2-Ausstoß um 3,1 Prozent reduzieren Straße (LuFV Straße)“ erarbeitet.Das Modell sieht u.a. – und liegen damit deutlich besser als die Konkurrenz. vor,dass die Länder vom Bund den Erhalt und Betrieb Vor allem die Klimaschutzziele der EU haben die Au- der Bundesfernstraßen übernehmen. Als Gegenleis- tomobilwirtschaft in Zugzwang gebracht.Diese sehen tung erhalten die Länder einen definierten Pausch- eine Reduzierung der durchschnittlichen CO2-Emis- betrag. Als Anreiz steht den Ländern bei effizienter sionen einer Flotte auf 120 g/km CO2 bis 2012 vor – bis Bewirtschaftung der Überschuss als Bonus zu. 2020 sogar eine Reduzierung auf 95 g/km CO2. Konjunkturpakete retten Deutschland als Premiumhersteller ist durch die Auf- lagen besonders belastet. Mit einer Übergangsrege- Masterplan Güterverkehr und Logistik lung,der Abmilderung möglicher Strafzahlungen und Mit dem Masterplan Güterverkehr und Logistik will die einer stärkeren Gewichtung von CO2-Einsparungen Bundesregierung in 35 Einzelmaßnahmen die Effizienz durch technische Innovationen konnte der ursprüng- des Gesamtverkehrssystems steigern und die bessere liche Gesetzentwurf der EU zumindest abgemildert Nutzung der Verkehrswege ermöglichen. Denn: werden.Der Wirtschaftsrat empfiehlt darüber hinaus:  „Schon heute wird der Alltag der Ver- Den Erhalt des Wettbewerbs unter den europäi- kehrs- und Logistikunternehmen im- schen Automobilherstellern durch segmentspe- mer schwieriger: Verkehrsachsen sind zifische Festsetzung von Ober- und Untergrenzen überlastet,häufige Staus Vorboten des des CO2-Ausstoßes anstatt von Flottendurch- drohenden Verkehrsinfarkts.Für alle Verkehrsträ- schnittswerten. ger nimmt der Zeitaufwand zu und die Zuverläs-  Die technologieoffene Ausschöpfung aller Mög- sigkeit ab – zulasten der Wirtschaft und der Um- lichkeiten zur Minimierung des Schadstoffaus- welt“,sagte der Kommissionsvorsitzende Dr.Her- stoßes. mann Niehues in „Die Welt“ am 18. Juni 2008.  Eine stärkere Aufklärung der Verbraucher über Doch ohne Finanzierungskonzept stand der Mas- die Möglichkeiten, durch ein verändertes Nut- terplan noch vor wenigen Monaten auf tönernen zungsverhalten den Spritverbrauch und die Kos- Füßen. Dank der Konjunkturpakete sind aktuell zu- ten für Mobilität nachhaltig zu senken und die mindest die finanziellen Hürden für eine Umset- Emissionen im Verkehrsbereich zu minimieren. zung aus dem Weg geräumt. In 2009 und 2010 ste- Mehr denn je muss nachhaltige Klimapolitik vor al- hen für die Verkehrswege jeweils rund zwölf Milliar- lem drei Anforderungen erfüllen: den Schutz der den € zur Verfügung. Umwelt bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit und Gleichwohl bleibt die Initiative ein Flickenteppich sozialer Verträglichkeit der Maßnahmen. aus Einzelmaßnahmen ohne schlüssiges Gesamt- konzept für alle Verkehrsträger.Der WR setzt sich da- Effizienz und Wettbewerb auf her für folgende Aspekte ein: europäischen Schienenwegen steigern  Die einzelnen Verkehrsträger gehören sinnvoll Deutschland ist auf europäischer Ebene Logistik- miteinander verknüpft. Standort Nr.1.Vier von sechs europäischen Frachtkor-  Die jeweiligen Stärken aller Verkehrsträger müs- ridoren auf der Schiene verlaufen durch unser Land. sen genutzt werden, statt einseitig einzelne Ver- In seiner „Verkehrsprognose 2025“ aus 2007 prognos- kehrssysteme zu bevorzugen. tiziert das Bundesverkehrsministerium ein jährliches  Die Verbindungen und Schnittstellen zwischen Wachstum im Schienengüterverkehr von 2,4 Prozent den Verkehrsträgern gilt es weiter zu optimieren. – tatsächlich stieg die Verkehrsleistung von 2007 auf 2008 nach den Feststellungen des Bundesamtes für Automobilwirtschaft vor dem Güterverkehr aber bereits um 3,7 Prozent. Paradigmenwechsel Umso schlimmer,dass sich Deutschland bei der Ein- Die Folgen des Klimawandels, steigende Kosten und führung einheitlicher Signal- und Zugsicherungs- die konjunkturellen Schockwellen haben bei der Au- standards (ERTMS) im europäischen Vergleich am tomobilwirtschaft einen umfangreichen Struktur- unteren Ende der Skala befindet. Will Deutschland wandel ausgelöst. Gleichwohl hat die deutsche Auto- nicht zum zentralen Verkehrshindernis werden, ist mobilindustrie alle Chancen, ihre Technologieführer- zügiges Handeln geboten. Aus diesem Grund for- schaft bei der Entwicklung neuer klimafreundlicher dert der Wirtschaftsrat:

50 VERKEHRSPOLITIK – statt 13,5 Cent. Lastwagen mit höheren Emissions- Prognose der Schienengüterverkehrsleistung werten werden noch stärker zur Kasse gebeten. in Deutschland bis 2020 Darüber hinaus arbeitet die EU an einem Ge-

350 Progtrans-Prognose bührenmodell zur Anlastung externer Kosten des 314 (2,8 % p.a.) Verkehrs aus Lärm, Stau und Umweltbelastungen. 300 + 231 % Halbierung des aktuellen Wachstumstrends 250 (4,0 % p.a.)* Zur Maut-Erhöhung erklärte der Fortsetzung des aktuellen Generalsekretär des Wirtschaftsrates, 192 Wachstumstrends 200 (8,0 % p.a.)* Hans Jochen Henke, in der Deutschen + 102 % 146 143 150 130 Verkehrszeitung vom 18.Oktober 2008: Milliarden tkm 115 + 54 % + 51 % 95 + 37 % 100 + 21 % „Die Erhöhung der LKW-Maut ist eine durchsichtige Maßnahme zur Erhöhung der Staatseinnahmen 50 und alles andere als ordnungspolitisch überzeu- * Mittelwert Wachstum 0 2003 – 2005 2005 2010 2020 gend.“ Die vorgesehenen Anreize für umwelt- freundliche und innovative Fahrzeuge unterstützt Quelle: Progtrans AG,VDB 2007 Copyright:Wirtschaftsrat der CDU e.V. der Verband, doch dürfen „die Anforderungen nicht so hoch gesteckt sein, dass sie die Transportunter-  Eine zukunftweisende Strategie für eine optima- nehmen in ihrer Existenz bedrohen.“ le Bewirtschaftung der nationalen Frachtkorri- dore und eine bessere Verknüpfung der transeu- Für den Wirtschaftsrat haben folgende Kernpunkte ropäischen Netze sowie die Schaffung einer Task Priorität: Force mit Beteiligten aus Politik, Verbänden und  Unternehmen zu gründen. Klimaschutz und Wirtschaftswachstum dürfen kein Gegensatz sein. Die Kosten der nationalen  Die kontinentale Vernetzung der Häfen und Klimaschutzpolitik müssen auf ein wettbe- deren optimale Anbindung ans Hinterland, um werbsfähiges Maß reduziert werden. Entschei- die prognostizierte Verdopplung des Umschlag- dend sind technisch und wirtschaftlich machba- aufkommens in den Seehäfen bewältigen zu re und für den Kunden bezahlbare Lösungen. können.  Die Ankündigung, die Einnahmen aus der LKW-  Die Abkehr vom Gießkannenprinzip nach Länder- Maut zweckgebunden in die Straßeninfrastruk- und Regionalproporz bei der Mittelverteilung tur zu investieren, muss eingehalten werden. und die Beseitigung der dramatischen Unter- Finanzierungskreisläufe sind eine Grundvoraus- finanzierung der Korridore. Stattdessen müssen setzung, um die Qualität der Infrastruktur si- die Infrastrukturinvestitionen für den Schie- cherzustellen. nengüterverkehr auf die Korridore konzentriert  werden. Es müssen klare Strukturen geschaffen werden, um die Weichen für eine aufkommensneutrale  Die EU-Mittel dürfen nicht integraler Bestandteil und bedarfsgerechte Nutzerfinanzierung der der nationalen Bestandsnetz- und Bedarfsplan- Verkehrsinfrastruktur zu stellen. mittel sein, sondern müssen „on top“ draufge-  sattelt werden. Die Straße und deren Nutzer dürfen nicht allei- nige Sündenböcke sein.Im Sinne eines leistungs-  Die Beschleunigung der flächendeckenden Im- fähigen Wettbewerbs müssen alle Verkehrsträ- plementierung des ERTMS-Standards, insbeson- ger gleichermaßen in die Schaffung nachhaltiger dere in Deutschland.Dazu gehört die Kofinanzie- Mobilität einbezogen werden. rung der ERTMS-Fahrzeugeinrichtungen als Teil der Infrastruktur. Luftdrehkreuz Deutschland weiter ausbauen Transport und Mobilität müssen bezahlbar bleiben Deutschland ist der drittgrößte Luftverkehrs- standort der Welt. Die Flughäfen haben sich als Die zunehmenden Belastungen, u. a. aus der LKW- wichtige Wachstums- und Beschäftigungsmoto- Maut, stellen das Güterkraftgewerbe auf eine harte ren in den jeweiligen Regionen etabliert. Umso Probe. Seit dem 1. Januar 2009 zahlen LKW über wichtiger ist es, die für den Verkehrsknotenpunkt zwölf Tonnen je nach Achsenanzahl einen durch- Deutschland bedeutenden Flughäfen weiterzu- schnittlichen Mautsatz von 16,3 Cent pro Kilometer entwickeln.

VERKEHRSPOLITIK 51 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

„Die Luftverkehrs-Drehkreuze können  Den Ausbau und die Optimierung der wasser- nicht mehr alle Start- und Landezeiten und landseitigen Anbindungen der See- und bedienen. Der uneinheitliche europä- Binnenhäfen. ische Luftraum produziert Umwege  Den Neu- und Ausbau leistungsfähiger Um- und Warteschleifen“, erläuterte der Kommis- schlaganlagen des Kombinierten Verkehrs in den sionsvorsitzende Dr. Hermann Niehues die Pro- See- und Binnenhäfen. bleme der Luftverkehrswirtschaft in „Die Welt“ vom 18. Juni 2008.  Die Optimierung des Güterumschlags in den Häfen sowie die effizientere Verteilung der Güter Das vom Bundesverkehrsministerium erarbeitete in das Hinterland und die bessere Vernetzung der Flughafenkonzept setzt ein richtiges Signal für die einzelnen Glieder in den Logistikketten. Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Luftver- kehrsstandortes Deutschland. Umso befremdlicher  Die effiziente Nutzung der vorhandenen Ka- ist es, dass die sinnvolle und bedarfsgerechte Ge- pazitätsreserven und spezifischen Stärken der staltung eines deutschen Flughafennetzes durch Binnenschifffahrt. den Umweltminister torpediert wird. Eine ineffi- ziente Zersplitterung der Flughafenlandschaft Ausblick 2009 zulasten der Steuerzahler kann nicht das Ziel sein. Die Bundesfachkommission Verkehrspolitik wird Der Wirtschaftsrat hält folgende Punkte für un- sich im Jahr 2009 intensiv mit den Auswirkungen erlässlich: der weltweiten Konjunkturkrise auf die Logistik- und Güterwirtschaft sowie auf die einzelnen Ver-  Mehr Kompetenzen und zentrale Koordinations- kehrsträger befassen. Zudem bleiben die Investitio- aufgaben für den Bund für die Planung der über- nen in die Verkehrsinfrastruktur ein wichtiger Punkt regional bedeutenden Luftverkehrsinfrastruktur. auf der Agenda. In diesem Zusammenhang wird  Die deutliche Verkürzung der im internationalen insbesondere das aus dem Kreis der Kommission er- Vergleich zu langen Planungszeiten und die Be- arbeitete Modell einer „Leistungs- und Finanzie- schleunigung der wichtigsten Ausbauvorhaben. rungsvereinbarung Straße“ einen Schwerpunkt bil- den. Darüber hinaus wird sich die Kommission mit  Ein klareres Bekenntnis des Bundesverkehrs- der Beschleunigung von Genehmigungsverfahren ministeriums zur Intermodalität und die Anpas- durch ein Investitionsbeschleunigungsprogramm sung der landseitigen Verkehrsanbindung der befassen und die weitere Umsetzung des Master- Flughäfen an den erwarteten Kapazitätszuwachs. plans Güterkraftverkehr und Logistik begleiten. Mit dem Kabinettsbeschluss zur Anpassung des Artikels 87d Grundgesetz sind die ersten recht- lichen Weichen für die Realisierung eines einheit- In der Bundesfachkommission lichen europäischen Luftraumes (Single European referierten u. a.: Sky) gestellt. Der Wirtschaftsrat wird die Umset- Enak Ferlemann MdB zung dieser Forderung weiter unterstützen. Dirk Fischer MdB Vorsitzender der AG Verkehr, Bau und Stadt- Schlüsselrolle der See- und Binnenhäfen stärken entwicklung, CDU/CSU-Bundestagsfraktion Für den Exportweltmeister Deutschland sind die Prof. Michael ten Hompel See- und Binnenhäfen entscheidende Schnittstellen Geschäftsführender Leiter, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik für den weltweiten Handel. Umso wichtiger ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Dr. Michael Kerkloh Vorsitzender der Geschäftsführung Häfen zugunsten von Wachstum und Arbeitsplät- und Arbeitsdirektor der Flughafen München GmbH zen zu stärken. Dr. Klaus Lippold MdB Ausschussvorsitzender für Verkehr, Bau und In den deutschen Seehäfen wird sich bis 2025 der Stadtentwicklung des Deutschen Bundestages Güterumschlag verdoppeln – der Containerum- Dr. Engelbert Lütke Daldrup schlag sogar fast verdreifachen. Angesichts dieser Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Prognosen stoßen insbesondere die landseitigen Bau und Stadtentwicklung Anbindungen an ihre Kapazitätsgrenzen.Unterblei- Prof. Werner Rothengatter ben hier wichtige Investitionen, stehen wir schon Leiter des Instituts für Wirtschaftspolitik und bald im Dauerstau. Der Wirtschaftsrat plädiert da- Wirtschaftsforschung, Sektion Verkehr und Kommunikation, Universität Karlsruhe her für folgende Maßnahmen:

52 VERKEHRSPOLITIK Energiepolitik

Nationaler Energierat – Bundeskanzlerin unterstützt Idee des Wirtschaftsrates

„Energiepolitik ist das Fundament unseres Indus- triestandortes“, erklärte Bundeskanzlerin Merkel, die Hauptrednerin der 7. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik. Die Kanzlerin bestärkte den Wirtschaftsrat in seiner Forderung nach einem Energiekonzept und kündigte an, der Idee eines Nationalen Energierates aufgeschlossen gegenüber zu stehen.„Dieses Gremium muss mit Experten von internationalem Rang besetzt werden, um statt Ideologie und gegenseitiger Blockade wieder Realis- mus und Akzeptanz in den Vordergrund zu stellen“, sagte der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP,zur Eröffnung der Tagung.

„Wirtschaftsrat der CDU fordert ein Deutschland kann es sich nicht länger leisten,die Energieministerium“, berichtete „Die teuerste Energiepolitik der Welt zu verfolgen. Welt“ am 14. Februar 2009: Eine sichere und preisgünstige Energieversor- gung ist die zentrale Basis für unsere Wert- „,Wir müssen Energiepolitik aus einer Hand betrei- schöpfung, Wachstum und Wohlstand. Der Er- ben‘, so Lauk.Wir brauchen in der nächsten Legisla- halt des Industriestandortes Deutschland erfor- tur ein Energieministerium, um Energiepolitik kon- dert dringend eine schlüssige und zukunfts- sequent als Wirtschaftspolitik zu betreiben.Der Prä- sichere Gesamtstrategie in der Energie- und Um- sident appellierte, sich von den Grabenkämpfen der weltpolitik. Versorgungssicherheit, Wettbe- letzten Jahrzehnte zu verabschieden und das Ge- werbsfähigkeit und Klimaschutz müssen wieder geneinander von konventionellen und Erneuerba- als gleichrangige Ziele behandelt werden. Eine ren Energien zu beenden.“ Reduzierung des Energiemixes aus ideolo- gischen Gründen würde Unternehmen und Ver- Versorgungssicherheit gewährleisten – braucher belasten, die Abhängigkeit vom Aus- Investitionsstau auflösen land erhöhen und dem Klima nicht weiterhelfen. Die Bundesfachkommission Energiepolitik unter Die Organisation für wirtschaftliche Entwicklung dem Vorsitz von Dr. Johannes F. Lambertz, Vor- und Zusammenarbeit (OECD) geht in ihrem World standsvorsitzender der RWE Power AG, legte den Energy Outlook 2008 langfristig von steigenden Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die wirtschaftsver- Energiepreisen aus. Ohne zusätzliche Investitionen trägliche Ausgestaltung der EU-Klimapolitik,den kann es bereits 2013 zu einer neuen Energiekrise ge- Erhalt eines wettbewerbsfähigen Energiemixes waltigen Ausmaßes kommen, warnt die Internatio- in Deutschland sowie die Intensivierung des nale Energieagentur (IEA). Versorgungssicherheit Wettbewerbs auf den Strom- und Gasmärkten. kann am besten durch Diversifizierung nach Regio- Die 7. Klausurtagung Energie- und Umweltpoli- nen und Energieträgern gewährleistet werden. tik des Wirtschaftrates mit Bundeskanzlerin Investitionshemmnisse müssen konsequent abge- Dr.Angela Merkel MdB widmete sich dem Thema baut werden. „Energieversorgung und Klimaschutz – Schick- Merkel:„Ein breiter Mix ist wichtig für salsfragen für Deutschland und Europa“.Als wei- die Energieversorgung“, berichtete tere Referenten konnten u. a. die Wirtschafts- Dow Jones am 18. Juni 2008 vom Wirt- ministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, schaftstag. Christa Thoben,der Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Professor Hans-Werner „,Was wir im Moment tun,ist der Abbau von Vielfalt Sinn, sowie Wolfgang Dehen, Mitglied des Vor- der Energieerzeugung und nicht die Erweiterung, standes der Siemens AG und CEO Energy Sector, und das halte ich für den falschen Weg‘, sagte die Tuomo Hatakka,Vorsitzender des Vorstandes der Kanzlerin auf dem Wirtschaftstag. Als ,fatale Ent- Vattenfall Europe AG und Dr. Gernot Kalkoffen, wicklung‘ bezeichnete Merkel dabei die Widerstän- Vorsitzender des Vorstandes der ExxonMobil Cen- de, die sich gegen die Erneuerung von Kohlekraft- tral Europe Holding GmbH, gewonnen werden. werken zeigten.“

ENERGIEPOLITIK 53 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Deutschland kann es sich nicht leisten,auch nur auf  geopolitische und strategische Erwägungen in einen Energieträger zu verzichten. Fakt ist, auch im den Vordergrund zu rücken, um Versorgungswe- Jahr 2020 müssen trotz des Ausbaus der Erneuer- ge abzusichern und Bezugsquellen stärker zu di- baren Energien rund 70 Prozent der Stromprodukti- versifizieren; on aus fossilen Energieträgern und Kernkraft ge-  die Mittel für die technologieoffene Forschung wonnen werden. Ein zweistelliger Zubau moderner und Entwicklung müssen noch deutlicher als bis- Kraftwerke ist in der nächsten Dekade aus Sicht des her auf langfristig eine Milliarde € jährlich er- Bundeswirtschaftsministeriums notwendig, um höht werden. unseren breiten und technologieoffenen Energie- Dr. Johannes Lambertz warb für diese Forderungen mix zu erhalten. am 26. März 2009 mit einem Vortrag vor der CDU/ Der Vorsitzende der Bundesfachkom- CSU-Bundestagsfraktion zum Thema „Herausforde- mission, Dr. Johannes Lambertz, er- rungen für den Energiemix der Zukunft – Muss das klärte in den Energiewirtschaftlichen Zieldreieck neu gewichtet werden?“ um die Unter- Tagesfragen 4/2009: stützung der Mitglieder des Deutschen Bundestags. „EU will Strom teurer machen!“ „,Wenn es für den Neubau von hochmo- berichtete die BILD-Zeitung über die dernen Kohlekraftwerken keine ausrei- Warnung des Präsidenten des Wirt- chenden Investitionsanreize gibt, wer- schaftsrates am 15. Oktober 2008: den ältere Anlagen mit höherem CO2- Ausstoß länger laufen.‘ Gerade die Mo- „,Neue Auflagen der EU beim Emissionshandel dernisierung des deutschen konventio- könnten Strom zusätzlich um bis zu 50 Prozent ver- nellen Kraftwerksparks böte ein volks- teuern und hunderttausende Arbeitsplätze kosten‘, so Lauk. Durch die im Dezember 2008 beschlossene wirtschaftlich sinnvolles CO2-Vermei- dungspotenzial von jährlich 60 Millio- Vollversteigerung für die Energiewirtschaft ist hier- Dr. Johannes F. Lambertz nen Tonnen,so Lambertz.“ zulande ab 2013 mit einem deutlichen Anstieg der Vorsitzender Strompreise zu rechnen, da Deutschland einen Bundesfachkommission Energiepolitik Der Wirtschaftsrat setzt sich mit Nach- Großteil seines Stroms aus fossilen Energieträgern (ab September 2008) druck dafür ein, die Grundlagen für die gewinnt und nicht, wie z. B. Frankreich, aus nahezu „Notwendig sind Leitplan- Nutzung fossiler Energieträger zu erhal- CO2-freier Kernenergie.“ ken, die dem Wettbewerb ten: genügend Raum lassen. Zur Entlastung von Verbrauchern und Unterneh- Keinesfalls darf eines der  men sind: energiepolitischen Ziele Eine neue Akzeptanzpolitik, um die aus ideologischen Gründen Zustimmung für Infrastrukturinves-  Die in der EU-Emissionshandelsrichtlinie vorge- gegenüber den anderen einseitig in den Vorder- titionen auf regionaler Ebene sicher- sehenen Investitionskostenzuschüsse diskrimi- grund gestellt werden.“ zustellen; nierungsfrei an alle Investoren zu vergeben;

Steuern und Abgaben treiben Energiekosten der Haushalte

Gesamtkosten in Euro für Treibstoff, Wärme, Strom 5.288 4.972 Staatsanteil inkl. MWSt., ohne Emissionshandel 4.704 4.285 4.024 3.770 3.789 3.885 3.525 2.918

3.096 2.659

2.912 2.535 2.185 1.901 1.790 1.793 1.872 1.732 1.441 1.427 2.313 2.370 2.123 2.169 2.100 2.095 1.996 1.898 1.793 1.655 1.485

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Quelle: Berechnung IW Köln 2009 für den Wirtschaftsrat; Berechnungsgrundlage: Drei-Personen-Haushalt Copyright:Wirtschaftsrat der CDU e.V.

54 ENERGIEPOLITIK  noch in dieser Legislatur ein investitionsfreund- liches nationales Gesetz für Carbon Capture and Storage (CCS) zu schaffen;

 die CCS-Markteinführung aus nationalen und europäischen Mitteln zu fördern. Staatliche Preistreiberei: Schon ein Monatsgehalt für Staat und Klimaschutz!

Energiekosten belasten einen durchschnittlichen Drei-Personen-Haushalt bereits heute mit fast 5.300 € jährlich – 1998 waren es erst 2.900 €. Der staatliche Anteil beläuft sich nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft für den Wirt- schaftsrat auf nahezu 2.400 € pro Jahr – rund 600 € davon alleine für den Klimaschutz. Als Hauptursa- Kampagne „Energie und Klimaschutz“ soll hierzu chen sieht das IW Köln neben dem Anstieg der Welt- auch auf Landes- und Sektionsebene die politische marktpreise die Erhöhung der Steuern und Abgaben. Debatte um eine zukunftsfähige Energiepolitik vo- Keine weitere Belastung der Verbraucher – rangetrieben werden. Wirtschaftsflügel fordert Moratorium Anachronismus Erneuerbare-Energien-Gesetz Staatliche Abgaben auf Energie dürfen in Deutsch- Der Klimaeffekt des EEG ist durch den EU-Emis- land nicht im nationalen Alleingang weiter in die sionshandel gleich Null. Weil dieser die erlaubte Höhe getrieben werden. Diese Forderung nach ei- Menge an CO2-Emissionen für die gesamte EU fest- nem Moratorium steht im Mittelpunkt eines legt, werden eingesparte Gutschriften an andere Zehn-Punkte-Papiers, das auf Initiative des Wirt- Mitgliedstaaten verkauft, wo sie für zusätzliche schaftsrates erstmals gemeinsam mit dem Parla- Emissionen verbraucht werden. mentskreis Mittelstand (PKM) und der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) ver- Dringend notwendig für einen effektiven und effi- abschiedet und am 11. September 2008 in einer zienten Klimaschutz sind: Pressekonferenz präsentiert wurde.  Die Beseitigung des Gegeneinanders von EEG Der Rheinische Merkur interviewte und Emissionshandel durch eine Reform des EEG Prof. Dr. Kurt J. Lauk am 27. November in der nächsten Legislatur; 2008 zur „völlig veränderten Lage“:  Sicherstellung des erforderlichen Ausbaus effizi- „,Wir sollten uns überlegen, ob wir Klimaschutzge- enter Erneuerbarer Energien durch Überprüfung setze,die den Bürger relativ viel kosten und dem Kli- der Subventionen zur Technologieeinführung; ma relativ wenig bringen, nicht durch ein Moratori-  attraktive Investitionsbedingungen trotz Anreiz- um aussetzen und nur noch die einhalten,die global regulierung, um den notwendigen Netzausbau vereinbart und global sinnvoll sind. Unsere Vorrei- nicht zu gefährden. terrolle in der Welt ist in diesen schwierigen Zeiten nicht mehr zu finanzieren‘,so Lauk.Das Moratorium Chancen des Wettbewerbs besser wahrnehmen muss gelten, bis ein globales Abkommen mit ver- gleichbaren Lasten für die wichtigsten Wettbewer- Die Liberalisierung der Energiemärkte hat die recht- ber in Kraft tritt.“ liche Position der Verbraucher durch die freie An- bieterwahl maßgeblich gestärkt. Sie leistet heute WR-Erfolg: Moratorium im CDU-Programm einen wichtigen Beitrag, den Anstieg der Energie- verankert und Mobilisierungsinitiative gestartet preise für die Verbraucher abzumildern. Insbeson- dere im Gassektor ist die Öffnung des Marktes je- Nachdem die CDU diese zentrale WR-Forderung be- doch noch weiter voranzutreiben. Für eine aktive reits auf dem Stuttgarter Parteitag in den Beschluss Teilnahme am Markt ist es nun wichtig: „Die Mitte. Deutschlands Stärke“ aufgenommen hat, setzt sich der Wirtschaftsrat im Rahmen der  die Angebote transparenter zu gestalten und „Mobilisierungsinitiative 2009“ dafür ein, dass das noch mehr an den Bedürfnissen der Kunden zu Moratorium konsequent umgesetzt wird. Mit der orientieren;

ENERGIEPOLITIK 55 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

 für mehr Wettbewerbsdruck auf der Nachfrage- seite das Bewusstsein für eine effiziente und In der Bundesfachkommission sparsame Verwendung von Energie zu schärfen; referierten u. a.:

 die ordnungspolitischen Anstrengungen zur Holger Bröskamp Schaffung zusätzlicher,unabhängiger und preis- Sprecher der Geschäftsführung Gesellschaft für Nuklear-Service mbH günstiger Angebotskapazitäten weiter voranzu- treiben. Dr. Markus Ederer Leiter des Planungsstabs im Auswärtigen Amt Der Bayerische Rundfunk sendete Karl-Heinz Florenz MdEP am 8. Juli 2008 ein Interview mit Berichterstatter für den Sonderausschuss Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP zur Kern- Klimaschutz des Europäischen Parlaments energienutzung: Gert von der Groeben „In der Welt werden im Moment 32 Kernkraftwerke Generalbevollmächtigter der E.ON AG neu gebaut, in zwölf unterschiedlichen Ländern. In Dr. Bernhard Heitzer der Planung sind weitere 400. Man braucht kein be- Präsident des Bundeskartellamtes geisterter Anhänger der Kernenergie zu sein. Aber Jochen Homann es ist die beste Technologie, wenn es darum geht, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie den Klimawandel durch Verminderung des CO2- Ausstoßes zu dämpfen. Die deutschen Kernkraft- Klaus Huttelmaier Mitglied der Geschäftsführung werke vermeiden einen CO2-Ausstoß von 160 Millio- der Bosch Thermotechnik GmbH nen Tonnen im Jahr, das entspricht dem gesamten Straßenverkehr in der Bundesrepublik.“ Dr. Michael Meister MdB Stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Politische Blockade auf Kosten der Bürger Klaus von Trotha Vorsitzender des IZ Klima e.V. Mit einer zweitägigen Klausurfahrt nach Gorleben hat sich die Bundesfachkommission im Juni 2008 ein Bild von den Auswirkungen der Blockade der SPD  eine angemessene Beteiligung der Verbraucher gemacht. an den wirtschaftlichen Vorteilen einer Lauf- zeitverlängerung. Komissionsvorsitzender Kurt Döhmel erklärte hierzu in einem Namens- artikel in der Mitgliederzeitschrift des Paradigmenwechsel Wirtschaftsrates („trend“ III/2008): Mobilität „Unbestreitbar ist, dass die deutschen Gerade im Mobilitätsbereich bleiben technologie- Verbraucher bis heute von einer güns- offene Lösungen der Schlüssel für mehr Wett- tigen, zuverlässigen und klimafreund- bewerb und damit zur effizienten Erfüllung ener- lichen Stromversorgung aus Kernener- gie- und klimapolitischer Ziele. Dabei gilt es, die gie profitieren. Den Beitrag für die Lö- Weiterentwicklung aller Antriebssysteme zu sung der Folgen haben die Bürger be- unterstützen und Sonderbelastungen der deut- reits bezahlt,indem sie sich an den Kos- schen Automobilindustrie zu verhindern. Quoten ten der Endlagersuche über ihre für den Einsatz nachhaltig produzierter Biokraft- Stromrechnungen beteiligt haben. Sie stoffe im Mobilitätssektor müssen sich an den haben somit ein Recht auf eine geeig- technisch begrenzten Beimischungsmöglichkeiten Kurt Döhmel nete Lösung durch die Politik.“ sowie an der in Europa verfügbaren Biomasse Vorsitzender Bundesfachkommission Der Wirtschaftsrat fordert verantwort- orientieren. Energiepolitik liches Handeln gegenüber künftigen (bis September 2008) Ausblick 2009 Generationen: „Fakt ist, Endlagerung ist Im Jahr 2009 wird sich die Bundesfachkommission eine nationale Aufgabe,  ein umgehendes Ende der politi- die von unserer Generation Energiepolitik weiter für eine marktwirtschaftliche gelöst werden muss. Was schen Blockade bei der Endlage- Ausgestaltung der Klimaschutzpolitik einsetzen. in Deutschland gebraucht rungsfrage; wird, ist der gemeinsame Weitere Themenschwerpunkte werden der Erhalt Wille, die Entsorgungsfrage  die Verlängerung der Laufzeiten von eines wettbewerbsfähigen Energiemixes in zügig und konstruktiv zu klären!“ Kernkraftwerken auf das internatio- Deutschland sowie die Intensivierung des Wett- nal übliche Niveau von 60 Jahren; bewerbs auf den Strom- und Gasmärkten sein.

56 ENERGIEPOLITIK Umweltpolitik

Der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP, erklärte gegenüber der Zeitung „Die Welt“ vom 14. Februar 2009:

„Mit dem Machtwechsel in den USA sind die Chan- cen für ein internationales Klimaschutzabkommen gestiegen. Wir müssen alle Staaten einbeziehen, auch die USA und die wichtigsten Schwellen- und Entwicklungsländer. Nur unter diesen Vorausset- zungen können die Belastungen für alle Beteiligten ähnlich aufgeteilt werden.“

Führende Politiker haben diese Forderungen des Wirtschaftsrates aufgegriffen. Baden-Württem- Nationale und europäische Alleingänge in der bergs Ministerpräsident Günther H. Oettinger Umwelt- und Klimaschutzpolitik nützen dem äußerte anlässlich der 7. Klausurtagung Energie- Klima nichts. Deutschland ist für gerade einmal und Umweltpolitik mit Bundeskanzlerin Dr. Angela drei Prozent, die Europäische Union für nur 15 Merkel im Februar 2009:„Der Ehrgeiz des nächsten Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen Klimaschutzabkommens sollte nicht in möglichst verantwortlich. Solange die EU und Deutschland strengen nationalen, sondern in abgestimmten jedoch Vorreiter im Klimaschutz sind, muss weltweiten Vorgaben bestehen.“ sichergestellt werden, dass die Wettbewerbs- fähigkeit der heimischen Wirtschaft auch lang- fristig gewährleistet bleibt. Der Wirtschaftsrat Keine Zusatzlasten durch EU-Emissionshandel setzt sich deshalb aktiv für den Abschluss eines Die Ausweitung des europäischen Emissionshan- fairen,internationalen Klimaschutzabkommens dels bedroht die Wettbewerbsfähigkeit des Wirt- ein, das sowohl die USA als auch die Entwick- schaftsstandortes Deutschland. Die WR-Arbeits- lungs- und Schwellenländer einbezieht. Die An- gruppe „EU-Klimapolitik“ hat frühzeitig konkrete forderungen, die ein solches globales Abkom- Vorschläge für ein wirtschaftsverträgliches System men erfüllen muss, diskutierten die Teilnehmer erarbeitet und in einer umfassenden Positionierung der 7. traditionellen Klausurtagung der Bundes- einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.Auf Initiative fachkommissionen Energie- und Umweltpolitik des Wirtschaftsrates berieten in Brüssel im April u. a. mit Günther H. Oettinger MdL, Ministerprä- 2008 hochrangige Wirtschaftsexperten und Vertre- sident des Landes Baden-Württemberg, und ter des Europäischen Parlaments die Details der Dr.Wolfgang Plischke,Mitglied des Vorstandes der Regelungen. Der WR-Präsident warnte in einem Bayer AG. Die Bundesfachkommission Umwelt- Brandbrief die Bundeskanzlerin vor einer Überlas- politik unter dem Vorsitz von Dr.Wolfgang Große tung des Industriestandortes Deutschland. Entrup, Leiter des Konzernbereiches Umwelt & Nachhaltigkeit der Bayer AG,befasste sich zudem Die FAZ berichtete hierzu am 25.August mit der industrieverträglichen Ausgestaltung 2008: des europäischen Emissionshandels, der Verein- „Der CDU-Wirtschaftsrat hat die Bun- fachung des Umweltrechts durch das Umweltge- deskanzlerin aufgerufen, sich in den setzbuch sowie der Sicherstellung der künftigen Streit über die Ausrichtung des europäischen Emis- Versorgung Deutschlands mit Rohstoffen. sionsrechtehandels einzuschalten. ,Die geplanten Erfolgreicher Klimaschutz – Regelungen werden Deutschland mit seinem star- nur gemeinsam eine Chance ken produzierenden Kern überproportional belas- ten‘, mahnte Lauk. Der Wirtschaftsrat verlangt Aus- Die EU-Kommission hat Vorschläge für ein weltwei- nahmeregelungen für Branchen wie Chemie, Stahl, tes Klimaschutzabkommen präsentiert, das im Zement, Aluminium, Glas und Papier. Ohne ein Dezember 2009 in Kopenhagen unterzeichnet wer- Kyoto-Nachfolgeabkommen,dem sich auch Amerika den soll. Zur fachlichen Begleitung setzte der Wirt- unterworfen hat, muss auf die Versteigerung für schaftsrat die Arbeitsgruppe „Post Kyoto“ ein, die energieintensive Branchen auch in Europa verzich- konkrete Empfehlungen für die Ausgestaltung des tet werden. Anderenfalls würden Schlüsselindus- Abkommens entwickeln wird.Vorrangig ist die faire trien keine Zukunft mehr in Deutschland haben und Lastenteilung zwischen allen beteiligten Staaten. Tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.“

UMWELTPOLITIK 57 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Zentrale Forderungen des Wirtschaftsrates mehr Raum zu geben. Zentral sind dabei Planungs- wurden aufgegriffen und in das Gesetzge- und Investitionssicherheit:Kein Vorstand zeichnet Mil- bungsverfahren eingebracht.Dazu gehören: liarden frei,wenn die Politik nach Gutdünken grundle-  Ausnahmen von der Versteigerungs- gende Rahmenbedingungen verändert.“ pflicht für energieintensive Branchen, bei denen die Gefahr der Standortver- Energieeffiziente Gebäudesanierung voranbringen lagerung besteht; Durch den Gebäudebereich werden 40 Prozent der  Ausnahme von Kleinemittenten mit Primärenergie verbraucht und 20 Prozent des CO2- Ausstoßes verursacht. Diese hohen Einsparpotenziale weniger als 25.000 Tonnen CO2-Emis- sionen/Jahr; müssen ausgeschöpft werden, um die Emissionen in Dr. Wolfgang Große Entrup Deutschland bis 2020 um bis zu 40 Prozent zu senken. Vorsitzender  Finanzielle Kompensationen für ener- Bundesfachkommission „Die erforderlichen Investitionen in die energetische Umweltpolitik gieintensive Branchen, die indirekt Gebäudesanierung werden jedoch nur dann erfol- „Klimaschutz und wirt- durch Strompreissteigerungen be- schaftliches Wachstum kön- troffen sind. gen, wenn die Politik geeignete Rahmenbedingun- nen Hand in Hand gehen – gen schafft,“ so Dr.Marc Weinstock,Vorsitzender der diese einmalige Chance Enttäuschend ist die beschlossene Voll- AG Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung. müssen wir jetzt nutzen!“ versteigerung für Kraftwerke, die zu ei- nem massiven Anstieg der Strompreise führen wird. Der Wirtschaftsrat hat deshalb ein umfassendes Po- Der Wirtschaftsrat fordert die Bundesregierung auf, sitionspapier erarbeitet und an die politischen Ent- schnellstmöglich Ausgleichsregelungen zu schaf- scheidungsträger übergeben. Um die notwendigen fen,um die Planungssicherheit für Unternehmen si- Vorhaben zeitnah auf den Weg zu bringen,setzt sich cherzustellen. der Wirtschaftsrat ein für: Der Vorsitzende der Bundesfachkom-  die Vereinfachung der Förderprogramme und des mission Umweltpolitik, Dr. Wolfgang Zugangs zu Fördermitteln; Große Entrup, erklärte in den Energie-  die Fortführung des Gebäudesanierungspro- wirtschaftlichen Tagesfragen 4/2009: gramms mindestens bis 2020; „Jobverluste in Branchen, die unter Verteuerungen  die Einführung kürzerer Abschreibungszeiträu- durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und den me für energetische Sanierungsmaßnahmen; Emissionshandel leiden, können nicht im kleinen Seg-  die gerechte Verteilung von Kosten und Nutzen ment der Umweltschutzgüter aufgefangen werden. von Sanierungsmaßnahmen zwischen Mietern Klimaschutz ist Aufgabe der gesamten Wirtschaft.Hier und Vermietern. müssen die Rahmenbedingungen fairer gesetzt und zusätzliche Belastungen der Wirtschaft vermieden WR erreicht Bekenntnis zum werden.Die Politik muss die Grundlage für zusätzliche Vorrang der Privatwirtschaft Anreizsysteme schaffen, um dem Klimaschutz im be- Die Bundesfachkommission spricht sich gegen die triebswirtschaftlichen Denken der Unternehmen Rückverstaatlichung im Bereich der Abfall- und Ab- wasserentsorgung sowie der Wasserversorgung aus Staatliche Abgaben auf Industriestrompreise und fordert stattdessen eine konsequente Privati- ohne Stromsteuer in Cent/kWh sierungspolitik. Auf WR-Initiative hat sich die Union 1,4 im Beschluss „Bewahrung der Schöpfung: Klima-, Konzessionsabgabe 1,28 Umwelt- und Verbraucherschutz“ auf dem Parteitag Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) 1,18 0,11 1,2 Stromeinspeisegesetz (StrEG) / 0,05 0,11 im Dezember 2008 zu fairen Wettbewerbsbedin- Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 1,04 0,05 gungen zwischen öffentlichen und privaten Markt- 1 0,11

0,85 0,05 teilnehmern sowie zur strikten Anwendung des 0,8 0,11 Subsidiaritätsprinzips, das den Vorrang privatwirt- 0,67 0,05 0,58 schaftlicher Aufgabenerfüllung festschreibt, be- 0,6 0,11 1,12 Cent/kWh 0,54 0,51 0,11 0,05 1,02 kannt.Weiter sind erforderlich: 0,11 0,11 0,05 0,88 0,4 0,33 0,05  0,69 die Abschaffung steuerlicher Ungleichbehand- 0 0,19 0,13 0,51 0,19 0,2 lung privater und kommunaler Leistungen; 0,2 0,42 0,11 0,11 0,35 0,24  0 0 0,2 die generelle Verpflichtung zur Ausschreibung 0,08 0,09 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 von Ver- und Entsorgungsdienstleistungen; Jahr Quelle: Bundesverband der Energie- Copyright:  die Durchsetzung gleicher Marktzutrittsvoraus- und Wasserwirtschaft e.V. (BdEW) Wirtschaftsrat der CDU e.V. setzungen für alle Unternehmen.

58 UMWELTPOLITIK Abfallwirtschaft muss Rohstoffwirtschaft sein fragen der Ernährungs- und Energieversorgungssi- cherheit, des Klimawandels, der Bevölkerungsent- Die sichere Versorgung Deutschlands mit Rohstoffen wicklung sowie des weltweiten Ressourcenver- ist angesichts der weltweit gestiegenen Nachfrage brauchs ausgeblendet und vernachlässigt werden. sowie der begrenzten Verfügbarkeit vieler Rohstoffe Unverzichtbar wird die Biotechnologie sein,wenn es massiv gefährdet. Durch eine stärkere Verwertung darum geht, Pflanzen vor den sich anbahnenden des Abfalls und die Rückführung in den Stoffkreislauf Folgen des Klimawandels wie Hitze,Versalzung und können große Mengen Primärrohstoffe sowie Ent- Dürre zu schützen.Ohne neueste Technologien wer- sorgungskosten um bis zu 30 Prozent eingespart wer- den die entscheidenden Durchbrüche jedoch nicht den. Der Wirtschaftsrat macht sich deshalb stark für: möglich sein.“  einen Paradigmenwechsel von der Abfall- zur Um die weltweite Spitzenposition Deutschlands in Rohstoffwirtschaft; der Erforschung der Biotechnologie weiter auszu-  die Schaffung eines Rohstoffgesetzes, das über bauen, fordert der Wirtschaftsrat: die Erfassung von Verpackungen hinausgeht;  die Forschung durch Einführung einer steuer-  die Steigerung der Ressourceneffizienz durch die lichen Förderung sicherzustellen; Förderung und die Nutzung moderner Umwelt- technologien;  die Regelungen zur Biotechnologie innovations-  eine Rohstoffpolitik, die Bestandteil der Außen- freundlicher zu gestalten; politik ist, um den freien Zugang zu Rohstoffen  bessere Möglichkeiten des Einsatzes auch in sicherzustellen. Deutschland zu schaffen. Zersplitterung des Umweltrechts verhindert Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Zusammenfas- sung des Umweltrechts in einem einheitlichen Um- In der Bundesfachkommission weltgesetzbuch ist gescheitert. Nach zähen Verhand- referierten u. a.: lungen hat sich die Große Koalition auf zahlreiche Ein- zelregelungen im Umweltrecht verständigt. Die auf Prof. Dr. Alexander Bassen Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Betreiben der Union zustande gekommenen Novellie- Universität Hamburg rungen im Wasser- und Naturschutzrecht werden ent- Oliver Bell sprechend den Forderungen des Wirtschaftsrates eine Präsident der Hydro Aluminium Deutschland GmbH weitere Zersplitterung des deutschen Umweltrechts Marie Luise Dött MdB verhindern. Der Wirtschaftsrat wird sich weiter dafür Umweltpolitische Sprecherin einsetzen,auch für den Bereich der integrierten Vorha- der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bengenehmigung transparente, zusammengefasste Tanja Gönner Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg Rahmenbedingungen im Umweltrecht zu schaffen, um für Unternehmen Planungssicherheit und an- Katherina Reiche MdB Stellvertretende Vorsitzende wenderfreundliche Verfahren zu gewährleisten. der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Herbert Reul MdEP Potenziale der Biotechnologie stärker nutzen Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie im Europäischen Parlament Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und Prof. Dr. rer. pol. Andreas Troge einer nicht ausweitbaren Produktionsfläche sind die Präsident Umweltbundesamt weltweiten Nahrungsmittelreserven auf den nied- rigsten Stand seit 30 Jahren gesunken. Die Sicher- stellung der Nahrungsmittelversorgung gehört somit zu den drängendsten Herausforderungen Ausblick 2009 unserer Zeit. Die Grüne Gentechnik kann hierzu ei- nen wesentlichen Beitrag leisten. Im Jahr 2009 wird sich die Bundesfachkommission Umweltpolitik mit der Ausgestaltung des Post- Anlässlich der Klausurtagung der Kyoto-Abkommens befassen. Zusätzliche Schwer- Bundesfachkommission am 13. Feb- punktthemen werden die Weiterentwicklung des ruar 2009 erklärte Dr.Wolfgang Große Rohstoffrechts sowie die Verringerung der Klima- Entrup gegenüber der dpa: schutzkosten bilden.Zudem wird die Ausgestaltung „Es darf nicht nur auf bestehende Rezepte und Tech- der Förderung von zukunftsweisenden Umwelt- nologien gesetzt und weiterreichende Zukunfts- schutztechnologien eine zentrale Rolle spielen.

UMWELTPOLITIK 59 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik

Schwedens Außenminister Carl Bildt und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso beim Wirtschaftstag 2008: Europa braucht Reformvertrag Durch den negativen irischen Referendumsent- scheid wurde verhindert, dass der Vertrag von Lis- sabon planmäßig vor den Europawahlen im Juni 2009 in Kraft treten kann. Der Reformvertrag bildet das Fundament, um die EU-27 handlungsfähiger und regierbarer zu machen. Die verabschiedete Kompetenzordnung, das gestärkte Subsidiaritäts- prinzip,die Straffung der Institutionen und die Aus- Nach dem konsequenten Krisenmanagement zur weitung der Mitentscheidung sind wichtige Bau- Bekämpfung der gegenwärtigen Verwerfungen steine für mehr Transparenz und Effizienz in den auf den internationalen Finanz- und Kapitalmärk- Entscheidungsverfahren. Diese Integrationsschritte ten bleibt die EU in besonderer Weise aufgefor- sind dringend erforderlich, damit Europa im Wett- dert, durch Strukturreformen zu einem transpa- bewerb mit den USA, China und Indien weiter mit- renten und ausgewogenen Ordnungsrahmen für halten kann, wie der Präsident der Europäischen das Finanzsystem beizutragen. Unter dem Vorsitz Kommission, José Manuel Barroso, beim Wirt- von Dr. Lutz R. Raettig, Vorsitzender des Aufsichts- schaftstag 2008 betonte. rates der MorganStanley Bank AG,hat die Bundes- fachkommission Europäische Wirtschafts- und EU-Kommissionspräsident José Ma- Währungspolitik des Wirtschaftsrates einen For- nuel Barroso erklärte auf dem Wirt- derungskatalog für mehr Stabilität und Verläss- schaftstag am 18. Juni 2008: lichkeit der Finanzmärkte entwickelt und u. a. mit Dr.Holger Schmieding,Chief Economist Europe der „Das Referendum in Irland war sicherlich ein Rück- Bank of America,Dr.Jörg Asmussen,Staatssekretär schlag. Aber die EU verfällt deshalb nicht in Läh- im Bundesministerium für Finanzen,und Barbara mung.Wir antworten am stärksten und besten auf Ridpath, Executive Managing Director der Euro- die aktuellen Herausforderungen, wenn wir als pean Ratings, Standard & Poor’s, diskutiert. Der Europäer zusammenarbeiten. Das ist genau der Vorsitzende des Wirtschaftsrates Brüssel,Dr.Hanns Grund, warum wir am Lissabon-Vertrag festhalten R. Glatz, Bevollmächtigter des Vorstandes der sollten.“ Daimler AG,hieß neben zahlreichen Abgeordneten des Europäischen Parlamentes u. a. den EU-Kom- Wirtschafts- und Finanzkrise: missar Vladimír ãpidla zu Beratungen über die in- Europa braucht eine Finanzaufsicht ternationale Wirtschafts- und Finanzkrise, den Staatsversagen und massive Regulierungsdefizite Ratifizierungsprozess des Lissabonner Vertrages haben die schweren Verwerfungen an den interna- und die EU-Binnenmarktstrategie willkommen. tionalen Finanzmärkten ermöglicht, wie Daniel Besondere Höhepunkte der europapolitischen Gros,Direktor des Centre for European Policy Studies Arbeit des Wirtschaftsrates markierten die zwei (CEPS) bei Diskussionen mit dem Wirtschaftsrat Symposien in Brüssel. Unter dem Motto „Europas Brüssel herausstellte. Um solche Krisen künftig zu Mittelstand – Motor für Wachstum und Innova- vermeiden,plädiert der Wirtschaftsrat für die Schaf- tion“ wurden Strategien zur Verbesserung der fung neuer europäischer und internationaler Fi- Rahmenbedingungen für europäische KMU erör- nanzmarktregeln. Eine Rahmensetzung ist durch tert. Als Hauptredner wirkten vor über 250 Teil- die G20 auf dem Weltfinanzgipfel in Washington nehmern EU-Kommissionsvizepräsident Günter Ende 2008 erfolgt. Nun gilt es, die Maßnahmen zur Verheugen und Ministerpräsident a.D.Prof.Dr.h.c. Stabilisierung des globalen Finanzsystems auf na- Lothar Späth mit.Über die zentralen Eckpunkte ei- tionaler, europäischer und weltweiter Ebene umzu- ner vertieften transatlantischen Wirtschaftspart- setzen.Von besonderer Bedeutung ist die Schaffung nerschaft diskutierte der Wirtschaftsrat Brüssel einer einheitlichen Regelung und Aufsicht für mit Entscheidungsträgern von beiden Seiten des Rating-Agenturen. Gegenüber Jörg Asmussen, Atlantiks unter dem Leitmotiv „EU – USA Wirt- Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, schaftspartnerschaft: Die Zukunft der transatlan- und Barbara Ridpath, Executive Managing Director, tischen Beziehungen“. Standard & Poor’s, bezog die Bundesfachkommis-

60 EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK  die Einbindung aller Finanzakteure in In der Bundesfachkommission und die Regulierung unter Berücksichti- vor dem Wirtschaftsrat Brüssel gung der jeweiligen Risikosituation; referierten u. a.:  die Verpflichtung der Initiatoren neuer Dr. Jörg Asmussen Finanzprodukte, mindestens 5 Prozent Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen dieser Produkte selbst zu behalten und Otto Bernhardt MdB mit Eigenkapital zu unterlegen; Finanzpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  die Verbesserung der Transparenz bei Prof. Dr. Manfred J. M. Neumann Derivaten durch obligatorischen Han- Institut für Internationale Wirtschaftspolitik del dieser Finanzprodukte an der Bör- Dr. Lutz R. Raettig der Universität Bonn se statt in Privatgeschäften zwischen Vorsitzender Bundesfachkommission Dr. Angelika Niebler MdEP Banken; Europäische Wirtschafts- Vorsitzende des Parlamentsausschusses und Währungspolitik für Industrie, Forschung und Energie  eine unabhängige zentrale europäi- „Ohne Vertrauen in die Barbara Ridpath sche Aufsicht über Rating-Agenturen Stabilität des Finanz- Executive Managing Director – auch sie müssen für Fehlleistungen systems hilft kein noch so der European Ratings, Standard & Poor’s großes Konjunkturpaket. verantwortlich gemacht werden Deshalb brauchen wir eine Dr. Holger Schmieding können; wirkungsvolle Banken- Chief Economist Europe der Bank of America aufsicht und einen neuen,  die Neugestaltung der Anreiz- und verlässlichen internatio- Vladimír ãpidla Bonussysteme für das Management – nalen Regelrahmen.“ EU-Kommissar für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit ein finanzieller Bonus darf sich nicht nur an kurz- der Europäische Kommission fristigen profitablen Geschäften orientieren,son- dern muss auch Verluste mit einbeziehen. sion Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik Demgegenüber bleiben die im Februar 2009 vorge- klar Stellung: Unsicherheiten und Interessenskon- legten Vorschläge der De Larosière-Gruppe zur Re- flikte in dem Geschäftsmodell der Rating-Agenturen form der EU-Finanzaufsicht nach Ansicht der Bun- müssen offengelegt und die Transparenz erhöht desfachkommission Europäische Wirtschafts- und werden. Darüber hinaus besteht grundsätzlicher Währungspolitik auf halbem Wege stehen. Das Aus- Erneuerungsbedarf in der Struktur der Finanzauf- maß der Finanzkrise hat gezeigt,dass 15 rein national sicht. organisierte Bankenaufsichten in der Eurozone nicht mehr ausreichen.Umso bedauerlicher ist es,dass die „Die Welt“ vom 13.Oktober 2008 zitier- Expertengruppe den mit der Finanzkrise verbunde- te den Präsidenten des Wirtschafts- nen Handlungsdruck nicht genutzt hat, um sich of- rates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP: fensiv für die Einführung einer der EZB angeglieder- „Die Krise ist im regulierten Bereich entstanden, im ten EU-Bankenaufsicht auszusprechen. Als positiv Kreditwesen. Und da die zuständigen Stellen poli- wertet der Wirtschaftsrat die Empfehlungen zur Ver- tisch bestimmt werden,braucht man sich hier nicht gütung von Rating-Agenturen und zur Einrichtung gegenseitig die Schuld zuzuschieben. Nehmen wir einer einheitlichen Clearingstelle für Derivate. die deutsche Bankenaufsicht, die BaFin. Sie hat in Zur notwendigen Reform der Finanz- der Krisenprävention versagt. Die Bankenaufsicht märkte zitierte die „Frankfurter All- gehört, wie in anderen Ländern auch, aus dem Fi- gemeine Zeitung“ am 13. März 2009 nanzministerium heraus nach Frankfurt in die Bun- den Vorsitzenden der Bundesfachkommission desbank.Wir brauchen außerdem eine europäische Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik, Bankenaufsicht,die an die EZB angegliedert ist.Und Dr. Lutz R. Raettig: das muss schnell gehen.“ „Die Banken haben schon einen sehr großen Teil an Für eine überzeugende Neuordnung der internatio- Transparenz, Evidenz und Aufklärung geliefert. Am nalen Finanzmärkte hat der Wirtschaftsrat mehr- Ende müssen gesündere Institute herauskommen. fach die folgendenden sieben Punkte empfohlen: Das wird auch geschehen, weil der Druck weltweit  die Stärkung der Rolle des Internationalen groß genug ist, die nötigen Maßnahmen zu ergrei- Währungsfonds; fen.Wir haben nie eine größere Chance gehabt,eine Harmonisierung von angelsächsischen und nicht-  die Schaffung einer zentralen europäischen, der angelsächsischen Verhaltensweisen und Regeln EZB angegliederten Bankenaufsicht; durchzusetzen.“

EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK 61 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Protektionismus verhindern – Stabilität sichern Anlässlich des Wirtschaftsrat-Sympo- sions „EU-USA Wirtschaftspartner- € Mit Ausgaben von mehr als 400 Milliarden (3,3 Pro- schaft: Die Zukunft der transatlan- zent des Bruttoinlandsprodukts der EU) nimmt Eu- tischen Beziehungen“ am 3. Dezember 2008 ropa bei der Bekämpfung der globalen Rezession ei- erklärte der Vorsitzende des Wirtschaftsrates ne Spitzenposition ein. Die ohnehin angespannten Brüssel, Dr. Hanns R. Glatz: Staatshaushalte vieler Mitgliedstaaten werden da- durch weiter erheblich belastet. Umso „Es darf nicht passieren, dass eine stark national wichtiger ist es, bei allen kurzfristigen orientierte Förderung in einzelnen EU-Staaten und Maßnahmen zur Stützung der Konjunk- den USA den Wettbewerb auf Jahre hinaus verzerrt. tur die Nachhaltigkeit der Finanzpolitik Gerade EU und USA müssen jetzt als verantwor- mittel- und langfristig zu gewährleisten. tungsvolle Partner handeln, denn der transatlan- Die Grundprinzipien der europäischen tische Wirtschaftsaustausch ist grundlegend für die Finanz- und Währungsordnung dürfen Stabilität der Weltwirtschaft.“ nicht über Bord geworfen werden. Der Wirtschaftsrat fordert deshalb ein klares Bekenntnis zum Stabilitäts- und Wachs- tumspakt.Die Maastrichter Konvergenz- Ausblick 2009 Dr. Hanns R. Glatz kriterien sind die Voraussetzungen für Vorsitzender des Der Reformbedarf der globalen Finanzmarktar- die stabilitätsorientierte Geldpolitik der Wirtschaftsrates Brüssel chitektur und die Zukunft des Vertrages von Lissa- EZB und bilden das Fundament, um das „Europa spielt bei der bon werden zentrale Diskussionsthemen im Jahr Bewältigung der Wirt- reibungslose Funktionieren der europäi- schafts- und Finanzkrise 2009 bleiben. Im Zentrum der Beratungen in Ber- schen Wirtschafts- und Währungsunion eine zentrale Rolle. lin und Brüssel werden zudem die wirtschafts- Umso wichtiger ist es, an sicherzustellen. den Grundprinzipien der politischen Aspekte des Manifestes für die Euro- markt- und wettbewerbs- Offene Märkte,ein funktionierender Bin- pawahl sowie die Analyse der neuen Kommission orientierten europäischen Wirtschaftsordnung nenmarkt und das europäische Wettbe- stehen. Auch die europäische Energie- und Klima- festzuhalten.“ werbsrecht bleiben nach Auffassung des politik wird eine wichtige Rolle für die europa- Wirtschaftsrates die zentralen Voraussetzungen, politische Arbeit des Wirtschaftsrates spielen. Im um die Krise zu überwinden. Gefährlich ist dagegen Fokus wird dabei die europäische Position für das der Hang zu mehr Protektionismus, der innerhalb Kyoto-Nachfolgeabkommen in Kopenhagen Ende der EU und auch weltweit zu beobachten ist. 2009 stehen.

Staatliche Eigenkapitalhilfen und Bürgschaften (Eurozone zzgl. Großbritannien und Schweden)

600

500

400 €

300

in Milliarden 200

100

0

Irland Italien Belgien Spanien Portugal Frankreich Schweden Österreich Finnland Slovenien Niederlande Luxemburg Deutschland Griechenland Großbritannien Bürgschaften Eigenkapitalhilfen

Quelle: Europäische Zentralbank Copyright:Wirtschaftsrat der CDU e.V.

62 EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK Wirtschaftstag, Symposien und Tagungen Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Wirtschaftstag 2008

Wachstumsmotor Weltwirtschaft: Podium I Chancen ergreifen – Risiken beherrschen Weltwirtschaft am Scheideweg – Berlin, 18. Juni 2008 Offene Märkte versus Protektionismus

Eröffnung Einleitung Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Dr. Eckhard Cordes Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Vorsitzender des Vorstandes Metro AG Achim Berg Vorträge vor dem Plenum Vorsitzender der Geschäftsführung Microsoft Deutschland GmbH 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft – Kurs und Werte einer erfolgreichen Dr. Bernd Pfaffenbach Wirtschaftspolitik Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Dr. Angela Merkel MdB Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Podium Europa und die Globalisierung – Jørgen Elmeskov die Zukunft der EU nach dem Amtierender Chefökonom der OECD Lissabonner Vertrag Hermann-Josef Lamberti José Manuel Durao Barroso Mitglied des Vorstandes Deutsche Bank AG Präsident der Europäischen Kommission Fred B. Irwin Präsident American Chamber of Commerce Technologie und Innovation – neue Konzepte für eine umweltgerechte Mobilität Moderation Shai Agassi Henning Krumrey Gründer und Vorstandsvorsitzender Better PLC Leiter Parlamentsredaktion Berlin, Focus

64 WIRTSCHAFTSTAG Podium II Deutschland und sein Mittelstand: Leistungsträger und Innovationsmotor

Einleitung Volker Kauder MdB Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Michael Mertin Vorsitzender des Vorstandes Jenoptik AG

Podium Podium Dr. Hermann Niehues Vorsitzender des Vorstandes Rethmann AG & Co. Reinier Zwitserloot Vorsitzender des Vorstandes Wintershall Holding AG Andreas Lapp Vorsitzender des Vorstandes Lapp Holding AG Dr. Burckhard Bergmann Mitglied des Direktorenrates OAO Gazprom; Dr. Michael Fuchs MdB Stellv. Vorstandsvorsitzender Ost-Ausschuss Vorsitzender Parlamentskreis Mittelstand, der Deutschen Wirtschaft CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Matthias Ruete Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup Generaldirektor GD Energie und Verkehr, Vorsitzender des Sachverständigenrates Europäische Kommission zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Dr. Uwe Franke Vorsitzender des Vorstandes Deutsche BP AG Moderation Moderation Daniel Goffart Ressortleiter Politik/Wirtschaft, Handelsblatt Roland Tichy Chefredakteur WirtschaftsWoche Podium III Abendveranstaltung Abhängigkeiten und Herausforderungen einer Energiestrategie: national und europäisch Einleitung Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Einleitung Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Hans-Peter Villis Vorträge vor dem Plenum Vorsitzender des Vorstandes EnBW AG Staatsfonds – Retter des internationalen Jochen Homann Finanzsystems? Staatssekretär im Bundesministerium Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller für Wirtschaft und Technologie Vorsitzender des Aufsichtsrates der Commerzbank AG und Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken

Ehrung Verleihung der Ludwig-Erhard-Gedenkmünze in Gold an den Vorsitzenden des Aufsichts- rates der Commerzbank AG und Präsidenten des Bundesverbandes deutscher Banken, Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller

Europa und die Welt: Sind wir noch gefragt? Carl Bildt Außenminister von Schweden

WIRTSCHAFTSTAG 65 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Bundessymposien

Die Mitte: Julia Klöckner MdB Deutschlands Zukunft! Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Verbraucherschutz Berlin, 2. März 2009 Philipp Mißfelder MdB Bundesvorsitzender Eröffnung der Jungen Union Deutschlands Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Dr. Diane Robers Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Head of Innovation Competence Center der PricewaterhouseCoopers AG Einleitungsvortrag Moderation Privat vor Staat, Erwirtschaften vor Verteilen! Dr. Ursula Weidenfeld Dr. Guido Westerwelle MdB Journalistin,Trägerin des Ludwig-Erhard-Preises Bundesvorsitzender der FDP für Wirtschaftspublizistik Podium Politik für die junge Generation – Aufstieg durch Leistung! Podiumsteilnehmer Otto Fricke MdB Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages Paul Jörg Feldhoff Bundesvorsitzender des Juniorenkreises im Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Abendrede Mit einer starken Mitte für Deutschlands Zukunft! Dr. Wolfgang Schäuble MdB Bundesminister des Innern

Schlusswort Hans Jochen Henke Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

66 BUNDESSYMPOSIEN 2. Arbeitsmarktsymposion Präsident des Arbeitgeberverbandes Agenda 2008 – 2009 Neue Brief- und Zustelldienste Arbeitslosigkeit dauerhaft bekämpfen! Dr. Reinhard Göhner Hauptgeschäftsführer und Präsidiumsmitglied Berlin, 4. März 2008 der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände Eröffnung Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Einleitungsvortrag Chancen für mehr Beschäftigung – Aufgaben für die Große Koalition Dr. Norbert Röttgen MdB Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Podium Mindestlöhne in Deutschland – Dr. Hans-Peter Klös Tarifautonomie am Scheideweg! Leiter des Wissenschaftsbereichs „Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik“ Podiumsteilnehmer: des Instituts der deutschen Wirtschaft Annelie Buntenbach Prof. Dr. Joachim Möller Mitglied des Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- Bundesvorstandes des Deutschen und Berufsforschung Gewerkschaftsbundes Moderation Roland Tichy Chefredakteur der WirtschaftsWoche

Abendrede Die Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung Olaf Scholz MdB Bundesminister für Arbeit und Soziales

Schlusswort Hans Jochen Henke Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

BUNDESSYMPOSIEN 67 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

5. Berliner Generationenforum Zukunftsperspektiven junger Leistungsträger – Politik und Wirtschaft in der Verantwortung Berlin, 11. April 2008

Eröffnung Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Gottfried Ludewig 2. Werteforum Bundesvorsitzender des RCDS Marktwirtschaft und Ethik – Einleitungsvortrag Unternehmer in der Verantwortung Leitbild Chancengesellschaft – Perspektiven Berlin, 17. März 2008 für junge Leistungsträger in Deutschland Hildegard Müller MdB Eröffnung Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin Prof. Dr. Nikolaus Schweickart Workshop 1: Vorsitzender der ALTANA Kulturstiftung gGmbH Steuerpolitik für junge Leistungsträger – Impulsvorträge Ansporn oder Abschreckung? Franz Fehrenbach Impulsvortrag Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH Prof. Dr. Johanna Hey Direktorin des Instituts für Steuerrecht Laurenz Meyer MdB an der Universität zu Köln Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Podium Podium Olav Gutting MdB Mitglied der „Jungen Gruppe“ Dr. Michael Bursee der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Mitglied der Geschäftsleitung der Kienbaum Management Consultants GmbH MR Friedrich-Wilhelm Wulfmeyer Leiter des Referates 432 Steuer- und Zollpolitik, Marie-Luise Dött MdB Bundeskanzleramt Bundesvorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer e.V. Dr. Achim Dannecker Rechtsanwalt Steuerberater, Franz-Josef Möllenberg Gleiss Lutz Rechtsanwälte Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Paul Jörg Feldhoff Bundesvorsitzender des Juniorenkreises Bischof Dr. Wolfgang Huber im Wirtschaftsrat der CDU e.V Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland Moderator Prof. Dr. Andreas Suchanek Sven Afhüppe Professor für Nachhaltigkeit und Globale Ethik, Handelsblatt Parlamentsredaktion Graduate School of Management, Leipzig

Moderation Thorsten W. Alsleben ZDF Abendreden Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Dr. Franz Schoser Mitglied des Vorstandes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

68 BUNDESSYMPOSIEN Matthias Kutsch Ehemaliger Bundesvorsitzender des RCDS Michael Kretschmer MdB Stellv. Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Stefan Stüdemann Landesvorsitzender des Juniorenkreises im Wirtschaftsrat der CDU e.V. Berlin/Brandenburg

Moderator Christian Ramthun Stellv. Leiter Hauptstadtbüro,WirtschaftsWoche Workshop 2: Generationengerechtigkeit – Ergebnispräsentation der Workshops Sozialversicherungen zwischen Schlusswort Zukunftsfähigkeit und Versorgungslücke Paul Jörg Feldhoff Impulsvortrag Dr. Jochen Pimpertz Leiter des Referates „Nationale und Internationale Mit soliden Staatfinanzen ins nächste Jahrzehnt: Sozialpolitik“, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Paradigmenwechsel für den Modernen Staat Berlin, 5. Mai 2008 Podium Marco Wanderwitz MdB Vorsitzender der „Jungen Gruppe“ Eröffnung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Dr. Anette Reil-Held Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Forschungsbereichsleiterin und Geschäftsführerin des Mannheim Research Institute for the Einleitungsvorträge Economics of Aging (MEA), Universität Mannheim Handlungsfähigkeit des Staates nachhaltig Anne Schäfer sichern – Grundlagen einer gestaltenden Mitglied des Bundesvorstandes, Junge Union Finanzpolitik Deutschlands Peer Steinbrück René S. Spiegelberger Bundesminister der Finanzen Stellv. Bundesvorsitzender des Juniorenkreises im Wirtschaftsrat der CDU e.V. Zukunftsfähige Staatsfinanzen für Bund, Länder und Gemeinden – Föderalismus- Moderator kommission II im Spannungsfeld zwischen Eigenstaatlichkeit und Solidarität Stefan Reker Rheinische Post Günther H. Oettinger MdL Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Workshop 3: Vorsitzender der Föderalismuskommission II Bezahlbare Bildung ein Leben lang – Chancengleichheit und Leistungsanreize Impulsvortrag Dr. Johannes Meier Vorstand Bertelsmann Stiftung

Podium Prof. Dr. Detlef Müller-Böling Leiter des CHE Centrum für Hochschulentwicklung Leander Hollweg Geschäftsführer Tenman Prognosys GmbH & Tenman GbR

BUNDESSYMPOSIEN 69 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Podium I Haushaltsausgleich und Altschuldentilgung: Was ist notwendig, was realistisch? Ernst Burgbacher MdB Parlamentarischer Geschäftsführer FDP-Bundestagsfraktion Steffen Kampeter MdB Haushaltspolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion Karoline Linnert Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen Dr. Hans Reckers Europas Mittelstand – Mitglied des Vorstandes Deutsche Bundesbank Motor für Wachstum und Innovation Dr. Thilo Sarrazin Senator für Finanzen des Landes Berlin Brüssel, 12. November 2008

Moderation Eröffnung Henning Krumrey Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Leiter Parlamentsredaktion Focus, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Berlin Einleitungsvortrag Think small first – KMU für die Globalisierung stärken Günter Verheugen Vizepräsident der Europäischen Kommission, Podium II zuständig für Unternehmen und Industrie Benchmarking für den Modernen Staat – Podium I Transparenz,Wettbewerb, Leistung EU-Energie- und Klimapolitik aus einem Georg Fahrenschon Staatssekretär im Bayerischen Guss – Überlast der KMU abbauen Staatsministerium der Finanzen Impulsvorträge Prof. Dr. Lars Feld Arndt Kirchhoff Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Geschäftsführer Kirchhoff Automotive GmbH & Co. Universität Heidelberg Vorsitzender des Mittelstandsausschusses des BDI Dr. Gerd Landsberg Dr. Bernhard Beck Geschäftsführendes Mitglied des Präsidiums Mitglied des Vorstandes EnBW AG des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Dr. Helmut Linssen MdL Podium Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Matthias Ruete Dr. Michael Meister MdB Generaldirektor, GD Energie und Verkehr, Stellv. Vorsitzender der Europäische Kommission CDU/CSU-Bundestagsfraktion Markus Ferber MdEP Vorsitzender der CSU-Europagruppe Moderation im Europäischen Parlament Henning Krumrey Andreas Lapp Leiter Parlamentsredaktion Focus, Vorsitzender des Vorstandes Lapp Holding AG Berlin Moderation Schlusswort Dr. Christian Ramthun Hans Jochen Henke Stellv. Leiter Hauptstadtbüro Berlin, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. WirtschaftsWoche

70 BUNDESSYMPOSIEN Symposion in Brüssel

Podium II EU-USA-Wirtschaftspartnerschaft: Internationalisierung und Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen Finanzierung von KMU – Brüssel, 3. Dezember 2008 Wie können die Rahmenbedingungen in der EU verbessert werden? Eröffnung Impulsvorträge Dr. Hanns R. Glatz Dr. Heiner Leberling Vorsitzender des Wirtschaftsrates Brüssel Mitglied der Geschäftsleitung Bevollmächtigter des Vorstandes der Daimler AG der Deutsche Bank AG, Vorsitzender des Vorstandes der Einleitungsvortrag Bankenvereinigung Nordrhein-Westfalen e.V. Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Alfred Höhn Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Partner und Mitglied im Advisory Leadership Team, PricewaterhouseCoopers AG WPG Podium Elmar Brok MdEP Podium Mitglied des Ausschusses für Auswärtige Dr. Paul Rübig MdEP Angelegenheiten; Mitglied der Delegation President SME Global des Europäischen Parlaments für die Joachim Kaltmaier Beziehungen zu den Vereinigten Staaten Mitglied der Konzernführung,Würth-Gruppe Peter Chase Minister Counselor for Economic Affairs, Grußwort U.S. Mission to the European Union Minister Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL at U.S. Department of State Europaminister des Landes Baden-Württemberg, Marc Vanheukelen Vorsitzender des Europaausschusses Head of Unit for Relations with the United States des Bundesrates and Canada in the Directorate General for External Relations, European Commission Abschlussvortrag Europas Mittelstand – Neue Herausforderungen, neue Chancen Prof. Dr. h.c. Lothar Späth Ministerpräsident a.D.

Schlusswort Hans Jochen Henke Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

BUNDESSYMPOSIEN / SYMPOSION IN BRÜSSEL 71 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Wirtschaftstage der Landesverbände

Helmut Werner Geschäftsführer Jade Weser Port,Wilhelmshaven Reinhard Wolf Leiter des Geschäftsbereichs Infrastruktur Handelskammer Hamburg

Moderation Manfred Kuhr Stellv. Vorsitzender des Vorstandes BLG Logistics Group AG & Co KG, Bremen

Podium II Technologieinitiative Hanseregion – ein Verbund strukturbildender Unternehmen 2. Norddeutscher Wirtschaftstag für eine profilierte Hochschullandschaft und Hanseregion: Zusammenarbeit stärken – hochqualifizierten Nachwuchs Wettbewerbsfähigkeit fördern Grundsatzreferat Hannover, 15. Mai 2008 Dr. Christian H. M. Ketels Ph. D. Wissenschaftlicher Leiter, Institute for Strategy Begrüßung and Competitiveness, Harvard Business School, Boston (USA) Astrid Hamker Mitglied des Präsidiums und Vorsitzende Podium des Landesverbandes Niedersachsen des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Engelbert Beyer Referatsleiter, Innovationspolitische Vortrag Querschnittsfragen, Bundesministerium für Bildung und Forschung MdL Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Bart J. Groot Gründungsvorsitzender der Wirtschaftsinitiative Grußwort Mitteldeutschland e.V., Groede Niederlande Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Prof. Dr. Hermann Rohling Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Vizepräsident Technische Universität Hamburg-Harburg Arbeit im Zeichen der Globalisierung Prof. Dr. Peer Witten Prof. Dennis J. Snower Ph. D. Vorsitzender der Logistik-Initiative Hamburg e.V. Präsident des Instituts für Weltwirtschaft Kiel Moderation Prof. Dr. Ralf Thiericke Podium I Geschäftsführer Gesellschaft für Häfen / Maritime Wirtschaft – Technologieförderung Itzehoe mbH Anforderungen, Handlungsbedarf und Konzepte

Karl Engelhardt Generalbevollmächtigter Hellmann Worldwide Logistics, Osnabrück Dr. Ottmar Gast Stellv. Sprecher der Geschäftsführung Hamburg Süd, Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft KG, Hamburg Hans Helmut Schramm Geschäftsführer Hafengesellschaft Brunsbüttel

72 2. NORDDEUTSCHER WIRTSCHAFTSTAG Podium III Marketing und Wirtschaftsförderung – Gemeinsames Marketing für die Hanseregion

Dr. Bernd Bösche Geschäftsführer WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Heinrich Lieser Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Marketing GmbH und Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH 1. Süddeutscher Wirtschaftstag Dr. Hartmut Schwesinger Starker Süden:Werte – Wirtschaft – Wachstum Geschäftsführer FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region Mannheim, 26. November 2008 Jochen Winand Vorstand Wachstumsinitiative Süderelbe AG Begrüßung Moderation Dr. Ulrich Zeitel Karl Günther Barth Mitglied des Präsidiums des Wirtschaftsrates Stellv. Chefredakteur Hamburger Abendblatt der CDU e.V.,Vorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg

Eröffnungsansprache Günther H. Oettinger MdL Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Vorsitzender der Föderalismuskommission II

Impulsvortrag Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Ehrung Ernennung von Rosely Schweizer zur Ehrenvorsitzenden des Landesverbandes Baden-Württemberg

Einführung in die Podien Peter E. Eckes Mitglied des Präsidiums des Wirtschaftsrates Ergebnispräsentation der Podien der CDU e.V.,Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz Manfred Kuhr Prof. Dr. Ralf Thiericke Karl Günther Barth

Schlusswort Andreas Mau Vorsitzender des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Dinner Speech Christian Wulff MdL Ministerpräsident des Landes Niedersachsen

2. NORDDEUTSCHER WIRTSCHAFTSTAG / 1. SÜDDEUTSCHER WIRTSCHAFTSTAG 73 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

5. Juniorentag

Podium I Bezahlbare und stabile Energie – Schicksalsfrage für Deutschlands Bürger und Industrie

Dr. Ulrich von Deessen Leiter des Kompetenzzentrums Umwelt, Gesundheit und Sicherheit BASF SE Marco Demuth EnBW AG, Generalbevollmächtigter Marketing & Vertrieb Dr. Joachim Pfeiffer MdB Koordinator für Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Fred Jung Vorstand JUWI Holding AG,Wörrstadt Prof. Dr. Anders Levermann Junge Leistungsträger in der Verantwortung – Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Generationengerechtigkeit gestalten Moderation Bremen, 18. Oktober 2008 Knut Bauer SWR 4 Baden-Württemberg Eröffnung und Bericht Paul Jörg Feldhoff Bundesvorsitzender des Juniorenkreises Podium II Grußwort Gerechtigkeit statt Gleichheit – Erfolg ist für alle da Florian Würzburg Landesvorsitzender des Juniorenkreises Bremen Wendelin von Boch-Galhau Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Villeroy & Boch AG, Vorträge Landesvorsitzender des Wirtschaftsrates Saarland Die Verantwortung der Unternehmer Michael Boddenberg MdL in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft Generalsekretär CDU Hessen,Wirtschaftspolitischer Hans Jochen Henke Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Prof. Hans Helmut Schetter Vorstandsmitglied Bilfinger Berger AG Langlebigkeit – die schlaflosen Nächte Mitglied des Präsidiums des Wirtschaftsrates eines Versicherungsaktuars Prof. Dr. Norbert Winkeljohann Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler Vorstandsmitglied PwC PricewaterhouseCoopers Mitglied des Vorstandes Zurich Deutscher Herold Lebensversicherungen AG Moderation Frank Straub Geschäftsführender Gesellschafter Blanco GmbH + Co. KG, Gründer und Vorsitzender Caux-Round-Table International Bericht aus den Podien – Zusammenfassung und Ausblick Wolfgang Steiger Vorsitzender des Landesverbandes Hessen Dinner Speech Peter Müller MdL Ministerpräsident des Saarlandes

74 1. SÜDDEUTSCHER WIRTSCHAFTSTAG / 5. JUNIORENTAG Podium I Generationengerechtigkeit – Was heißt das?

Impulsvortrag Jens Spahn MdB Mitglied Junge Gruppe, CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Podium Fabian Keller Managing Director Retail Publicis Frankfurt GmbH Staatsrat a.D. Reinhard Metz Mitglied des Bundesvorstandes der Senioren-Union, Landesvorsitzender der Senioren-Union Bremen Podium II Dr. Dr. Jörg Tremmel Gründer und Wissenschaftlicher Leiter der Zukunftsfeste Gesundheitspolitik – Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen Herausforderungen und Gestaltungsansätze Carsten Weichert Leiter Niederlassung Bremen, BDO Deutsche Warentreuhand AG Impulsvortrag Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Rolf Koschorrek MdB Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, Moderation CDU/CSU-Bundestagsfraktion Theo Schlüter Journalist, Bremen Podium Sandy Katzer Leiterin Marketing, Lohmann & Rauscher GmbH Dr. Oliver Möllenstädt MdBB Gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft Thorulf Müller Geschäftsführer, CIP-Rating GmbH

Moderation Theo Schlüter Journalist, Bremen

Zusammenfassung der Podien Paul Jörg Feldhoff Bundesvorsitzender des Juniorenkreises

Dinner Speech Vorträge Wir und Marken – heute und morgen Die neue Bürgerlichkeit Fabian Keller Dr. Philipp Rösler MdL Managing Director Retail Vorsitzender der FDP-Fraktion Publicis Frankfurt GmbH im Niedersächsischen Landtag

Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Perspektiven für junge Leistungsträger Gerd Hoofe Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

5. JUNIORENTAG 75 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Klausurtagung

7. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik Energieversorgung und Klimaschutz – Schicksalsfragen für Deutschland und Europa Berlin, 13. Februar 2009

Eröffnung Podiumsdiskussion Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Wieviel Klimaschutz Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. kann sich Deutschland leisten? Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge Politik für eine sichere, klimafreundliche Direktor des Energiewirtschaftlichen und bezahlbare Energieversorgung Instituts an der Universität zu Köln Jochen Homann Tuomo Hatakka Staatssekretär im Bundesministerium Vorsitzender des Vorstandes für Wirtschaft und Technologie der Vattenfall Europe AG

Podium I: Post Kyoto Laurenz Meyer MdB Sprecher der AG Wirtschaft EU-Klimapolitik im Wettbewerb – der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Anforderungen an ein globales Herbert Reul MdEP Klimaschutzabkommen Energiepolitischer Sprecher Dr. Wolfgang Plischke der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament Mitglied des Vorstandes der Bayer AG Moderation Günther H. Oettinger MdL Ministerpräsident Margaret Heckel des Landes Baden-Württemberg Ressortleiterin Politik der Welt, Welt am Sonntag, Berliner Morgenpost

Podium II: Versorgungssicherheit Energiemix der Zukunft:Wirtschaft, Politik und Verbraucher in einem Boot Christa Thoben Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Johannes Lambertz Vorsitzender der Bundesfachkommission Energiepolitik des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Vorsitzender des Vorstandes der RWE Power AG

76 KLAUSURTAGUNG Podiumsdiskussion Sicherheit und Unabhängigkeit der Energieversorgung – Herausforderungen für Innen- und Außenpolitik Wolfgang Dehen Mitglied des Vorstandes der Siemens AG und CEO Energy Sector Dr. Gernot Kalkoffen Vorsitzender des Vorstandes der ExxonMobil Central Europe Holding GmbH Hildegard Müller Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Dr. Matthias Ruete Leiter der Generaldirektion Energie und Verkehr der Europäischen Kommission

Moderation Andreas Mihm Podiumsdiskussion Korrespondent Wirtschaft der Frankfurter Allgemeine Zeitung Umbau statt Abbau der Industriegesellschaft Dr. Wolfgang Große Entrup Energieversorgung und Klimaschutz – Vorsitzender der Bundesfachkommission Schicksalsfragen für Deutschland Umweltpolitik des Wirtschaftsrates der CDU e.V., und Europa Senior Vice President, Leiter Konzernbereich Dr. Angela Merkel MdB Umwelt & Nachhaltigkeit, Bayer AG Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Dr. Werner Langen MdEP Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament Podium III: Klimaschutz und Beschäftigung Prof. Dr. Klaus-Dieter Maubach Energie als Standortfaktor – Vorsitzender des Vorstandes der E.ON Energie AG Wie lösen wir den wachsenden Zielkonflikt Katherina Reiche MdB der Klima- und Beschäftigungspolitik? Stellv.Vorsitzende der CDU/CSU- Bundestagsfraktion Matthias Machnig Staatssekretär im Bundesministerium Moderation für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Daniel Goffart Dr. Werner Brinker Büroleiter des Handelsblattes, Berlin Vorsitzender des Vorstandes der EWE AG Schlusswort Hans Jochen Henke Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Abendreden Amerikas neue Energiepolitik John M. Koenig Geschäftsträger a.i. der Botschaft der USA

Energiemix 2020 – Wege zu einer ideologiefreien Klimapolitik Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung

KLAUSURTAGUNG 77 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Landesfachtagungen

Prof. Dr. Wolfgang Müller-Michaelis Buchautor, eh. Topmanager Mineralölindustrie Dr. Alexander Ostrowicz Präsident Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein Wolfgang Rose Landesbezirksleiter ver.di Hamburg

Moderation Prof. Dr. Gerhard Prosi em. Professor, Institut für Volkswirtschaftslehre Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Herausforderungen für die deutsche Automobilindustrie im Jahr 2008 Zweites Regionalforum Südbaden Stuttgart, 29. Januar 2008 Nachhaltige Finanzpolitik als Grundstein für eine gute Mittelstandspolitik Präsident Verband der Automobilindustrie (VDA) Lenzkirch, 22. Februar 2008 Gerhard Stratthaus MdL Voraussetzungen für schlagkräftige Finanzminister des Landes Baden-Württemberg gesundheitstouristische Angebote aus Schleswig-Holstein Husum, 29. Januar 2008 Wird das Steuersystem noch komplizierter? Podium Magdeburg, 15. April 2008 Ralf Hermes Begrüßung Vorstandsvorsitzender ikk direkt, Kiel Enno v. Katte Dr. med. Andreas Keck Landesvorsitzender Wirtschaftsrat der CDU e.V. Geschäftsführer Kompetenzzentrum Gesund- Sachsen-Anhalt heitstourismus Schleswig-Holstein e.V. (i.G.) Bernd Paulsen Referat Leiter Tourismuszentrale St. Peter-Ording Dr. Karl-Heinz Däke Ursula Sassen MdL Präsident Bund der Steuerzahler e.V., Berlin Gesundheitspolitische Sprecherin CDU-Landtagsfraktion Podium Dr. Thomas Wessinghage Michael Bornkampf Ärztlicher Direktor Reha-Klinik Damp Wirtschaftsprüfer Deloitte & Touche GmbH WPG, Vorstand Landesfachkommission Finanzen, Moderation Magdeburg Christian Sowada Dr. Karl-Heinz Däke Senior Advisor Ernst & Young, Norderstedt Enno v. Katte Hans-Herbert Schridde Jobkiller oder Armutsbremse – Geschäftsführender Gesellschafter SKL Industrie- verwaltung GmbH & Co. KG, Landesvorstand wo liegt ein optimaler Mindestlohn? Norderstedt, 14. Februar 2008 Moderation Kerstin Palzer Podium Freie Journalistin, mdr Deltlef Göckler Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Vorstand AfA AG, Stuhr Thomas Kemmerich Schlusswort Vorstandsvorsitzender Friseur Masson AG, Erfurt Enno v. Katte

78 LANDESFACHTAGUNGEN Podium Christiane Benner Klemens Gutmann Geschäftsführer regiocom GmbH, Barleben Enno v. Katte Thomas Pleye

Moderation Kerstin Palzer Freie Journalistin, mdr Mittelstandsfinanzierung Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt und Unternehmensnachfolge Schlusswort Erfurt, 23. April 2008 Enno v. Katte Begrüßung Kai Uwe Schmidt Mitglied der Geschäftsleitung Commerzbank AG Mitteldeutschland

Eröffnung Heinz-Jürgen Kronberg Landesvorsitzender Wirtschaftsrat der CDU e.V. Thüringen, Mitglied des Bundesvorstandes

Grußwort Jürgen Reinholz MdL Minister für Wirtschaft,Technologie und Arbeit des Freistaates Thüringen Verantwortung von Politik und Wirtschaft in einer globalisierten Welt Festansprache Klaus Kubbetat Düsseldorf, 16. Mai 2008 Regionalvorstand Firmenkunden Begrüßung Commerzbank AG;Vorstandsvorsitzender Ostdeutscher Bankenverband e.V. Werner Böhnke Vorsitzender des Vorstandes der WGZ Bank Schlusswort Vortrag Heinz-Jürgen Kronberg Prof. Dr. MdB Präsident des Deutschen Bundestages Sind die Tarifpartner noch autonom? Schlusswort Burg, 6. Mai 2008 Paul Bauwens-Adenauer Vorsitzender Landesverband Nordrhein-Westfalen, Begrüßung Mitglied des Präsidiums Wirtschaftsrat der CDU e.V. Enno v. Katte Landesvorsitzender Wirtschaftsrat der CDU e.V., Sachsen-Anhalt

Referate Christiane Benner Tarifsekretärin IG Metall Bezirk Niedersachsen/Sachsen-Anhalt Thomas Pleye Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen-Anhalt

LANDESFACHTAGUNGEN 79 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Der Kompromiss zwischen Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie Dresden, 25. Juni 2008 Begrüßung und Einführung Simone Hartmann Vorsitzende Landesfachkommission Gesundheitspolitik,Wirtschaftsrat der CDU e.V., Landesverband Sachsen

Referat Finanzielle Auswirkungen des einheitlichen Beitragssatzes bundesweit und in Sachsen Prof. Günter Neubauer Direktor Institut für Gesundheitsökonomik München

Hochschulgestaltung Moderation im Freistaat Sachsen Simone Hartmann Dresden, 29. Mai 2008 Begrüßung Prof. Hans-Reiner Meinel Landesvorsitzender Wirtschaftsrat der CDU e.V., Landesverband Sachsen Die Gasversorgung in Berlin und Brandenburg

Einführungsreferat Berlin, 2. Juli 2008 Hochschulgestaltung im Freistaat Sachsen: Podium Die Sicht der Wissenschaft Jörg Bauth Prof. Dr. Alexander Karmann Vorstandsvorsitzender natGAS AG Dekan Fakultät Wirtschaftswissenschaften Hans-Joachim Gornig Technische Universität Dresden,Vorsitzender der Geschäftsführer GAZPROM Germania GmbH Fachkommission Forschungs- und Bildungspolitik des Wirtschaftsrates Sachsen Dr. Thomas Mecke Geschäftsführer Nuon Deutschland GmbH Impulsreferate Andreas Pohl Hochschulgestaltung im Freistaat Sachsen: Mitglied des Vorstandes Die Sicht der Politik GASAG Berliner Gaswerke AG

Horst Rasch MdL Moderation Staatsminister a.D.,Vorsitzender Landesfach- ausschuss Wirtschaftspolitik/Wissenschaft/ Dr. Markus Wessel Innovation des CDU-Landesverbandes Vorsitzender der Landesfachkommission Umwelt und Energie des Wirtschaftsrates Hochschulgestaltung im Freistaat Sachsen: Berlin-Brandenburg Die Sicht der Wirtschaft/Banken Kai Uwe Schmidt Mitglied der Geschäftsführung, Leiter der Commerzbank AG Mitteldeutschland, Dresden

Moderation und Zusammenfassung Prof. Dr. Alexander Karmann

80 LANDESFACHTAGUNGEN Ringvorlesung – Universität trifft Klimapaket der EU – Brandenburger Wirtschaft Änderungen im Emissionsrechtehandel Frankfurt, 8. Juli 2008 Schkopau, 29. August 2008 Hauptreferat Begrüßung Der Unternehmer, die tragende Säule Enno v. Katte der Sozialen Marktwirtschaft Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt, MdL Wirtschaftsrat der CDU e.V. Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg Dr. Christoph Mühlhaus Geschäftsführer DOW Olefinverbund GmbH Podium Welche Rahmenbedingungen sind für eine Referate erfolgreiche Existenzgründung im Zeitalter Dr. Horst Schnellhardt MdEP der Globalisierung zu schaffen Dr. Reiner Haseloff Dipl.-Ing. Uwe Hoppe Minister für Wirtschaft und Arbeit Geschäftsführer Business und Innovation Centre, Sachsen-Anhalt Frankfurt (Oder) Dr. Hermann Onko Aeikens Prof. Dr. Liv Kristen Jacobsen Staatssekretär Ministerium für Landwirtschaft Honorarprofessorin Wirtschaftswissenschaftliche und Umwelt, Sachsen-Anhalt Fakultät, Europa-Universität Viadrina Podium Moderation Dr. Hermann Onko Aeikens Ilka-Liane Hartstock Dr. Reiner Haseloff Sektionssprecherin Ostbrandenburg, Wirtschaftsrat der CDU e.V., Enno v. Katte Landesverband Berlin/Brandenburg Dr. Christoph Mühlhaus Dr. Horst Schnellhardt MdEP

Nordrhein-Westfalen auf dem Weg Moderation zum Innovationsland Nr. 1 Kerstin Palzer Freie Journalistin, mdr Duisburg, 13. August 2008 Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Begrüßung Schlusswort Dr. Jens-Jürgen Böckel Enno v. Katte Stellv. Vorsitzender Landesverband Nordrhein-Westfalen,Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Vortrag Prof. Dr. Andreas Pinkwart MdL Minister für Innovation,Wissenschaft, Forschung und Technologie; Stellv. Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen

Konsolidieren – Modernisieren – Investieren: Eine neue Finanzpolitik als Chance für Nordrhein-Westfalen Bottrop, 25. August 2008 Vortrag Dr. Helmut Linssen MdL Finanzminister Nordrhein-Westfalen

LANDESFACHTAGUNGEN 81 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Reformerfolge in Nordrhein-Westfalen: Mieter im OpernTurm Neue Politik für einen starken Mittelstand Dr. Martin Deckert Vorstand UBS Deutschland Köln, 3. September 2008 Vortrag Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie in Commercial Real Estate Dr. Ingo Wolf MdL Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen Christoph Kettel Head of Real Estate Appraisal & Consulting, Eurohypo AG

Green City Frankfurt Dr. Werner Neumann Umweltamt, Energiereferat der Stadt Frankfurt

Ökologisches Bauen wird Pflicht – Immo-Klima-Tage 2008 das Klimapaket der Bundesregierung Frankfurt, 8. September 2008 Dr. Manfred Rack Stellv. Vorsitzender der Haus und Grund Frankfurt Begrüßung Martin Weiss Kunst am Bau Sprecher der Landesfachkommission Dr. Volker Rattenmeyer Umwelt- und Energiepolitik Direktor Museum Wiesbaden

Vorstellung Projekt OpernTurm Weltklimakarte Dr. Markus Wiedenmann Dr. Katja Horneffer Tishman Speyer, Head of Development Dipl. Meteorologin, ZDF Wetterredaktion Architekturgeschichte des Hochhausbaus Dr. habil. Sabine Brinitzer TU Kaiserslautern Thüringen Aktuell: Staatsfinanzen – Nachhaltigkeits-Konzepte Haushaltsanierung in Thüringen in der Katholischen Kirche Suhl, 16. September 2008 Dr. Heiner Giese Diözesanbaumeister der Diözese Rottenburg, Begrüßung und Moderation Stuttgart Heinz-Jürgen Kronberg Landesvorsitzender Thüringen, Mitglied des Podium Bundesvorstandes des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Politische Zielsetzung für nachhaltiges Bauen Marie Luise Dött MdB Einführung Umweltpolitische Sprecherin Dr. Rainer Spaeth der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium

82 LANDESFACHTAGUNGEN Podium Erfolgreiche Dienstleister – Heinz-Jürgen Kronberg Innovation meets Baden-Württemberg Annette Köhler Stuttgart, 6. November 2008 Geschäftsführerin MAZET GmbH Unterwellenborn, Mitglied Landesvorstand Thüringen Eingangsreferat des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Dr. Dietrich Birk MdL RA Dr. Wolfgang Müller Staatssekretär Ministerium für Wissenschaft, Kanzlei Dr. Müller und Kollegen, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg Sprecher Sektion Südthüringen, Wirtschaftsrat der CDU e.V. Podium Dr. Rainer Spaeth Roland Bleinroth Geschäftsführer Landesmesse Stuttgart GmbH Prof. Dr. Ronald Gleich Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship / European Business School Dr. Josef Puchta Das Verhältnis von Landwirtschaft und Administrativ-kaufmännischer Vorstand Verwaltung – Wege zu besseren Bedingungen Deutsches Krebsforschungszentrum für die landwirtschaftlichen Unternehmer Martin Scholich Mitglied des Vorstandes Schwerin, 6. November 2008 PricewaterhouseCoopers AG WPG Begrüßung Klaus-Peter Stegen Dr. Christof Darsow Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, Vorsitzender Landesfachkommission Verlagsgruppe Oetinger Landwirtschaft/Ernährungswirtschaft, Dr. Ulrich Zeitel Wirtschaftsrat der CDU e.V., Executive Vice President Springer BusinessMedia, Mecklenburg-Vorpommern Landesvorsitzender Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Referate Hauke Hansen Landesfachkommission Landwirtschaft/ Ernährungswirtschaft,Wirtschaftsrat der CDU e.V., Mecklenburg-Vorpommern Dr. Christian von Boetticher Minister für Landwirtschaft, Umwelt Privatisierung vs. Rekommunalisierung: und ländliche Räume, Schleswig-Holstein Kommunen als Unternehmer – Geschäfte zulasten der Steuerzahler? Schlusswort Dr. Christof Darsow Osnabrück, 17. November 2008 Podium Astrid Hamker Mitglied im Präsidium, Landesvorsitzende Niedersachsen,Wirtschaftsrat der CDU e.V. Manfred Hülsmann Stadtwerke Osnabrück AG Herwart Wilms Remondis Assets & Services GmbH & Co. KG Reinhard Winter Erster Kreisrat, Landkreis Emsland

Moderation Iris Woggan-Kaiser NDR

LANDESFACHTAGUNGEN 83 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

16. Weimarer Wirtschaftsgespräch: Die Verantwortung der Gesellschaft für das System Soziale Marktwirtschaft Weimar, 20. November 2008 Begrüßung Steffen-Claudio Lemme Heinz-Jürgen Kronberg Deutscher Gewerkschaftsbund, Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen Landesvorsitzender Thüringen, Mitglied Bundesvorstand des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Dr. Thomas A. Seidel Kirchenrat, Beauftragter der evangelischen Kirche Einführung bei Landtag und Landesregierung Thüringen, Dieter Althaus MdL Geschäftsführender Vorstand Internationale Martin Luther Stiftung Ministerpräsident des Freistaates Thüringen

Podium Moderation Hans-Ulrich Göhringer Wolfgang Kenntemich Leiter Niederlassung Thüringen, Chefredakteur Fernsehen Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG, Mitglied Mitteldeutscher Rundfunk mdr Bundesvorstand des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Prof. Dr. Christian C. Juckenack Schlusswort Staatssekretär,Thüringer Ministerium für Hans Jochen Henke Wirtschaft,Technologie und Arbeit Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

84 LANDESFACHTAGUNGEN Landesverbände/Ausland

Baden-Württemberg, Berlin/Brandenburg, Bremen, Brüssel, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Sektion New York

Die Übersicht über alle Veranstaltungen der Landesverbände, Sektionen und Landesfachkommissionen finden Sie auf der Homepage des Wirtschaftsrates (www.wirtschaftsrat.de).

Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Baden-Württemberg

Ehrenvorsitzende Normann Mürdter Geschäftsführer Dr. Klaus H. Scheufelen Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH Mitinhaber Mutlangen Papierfabrik Scheufelen GmbH & Co. KG Lenningen Dr. Joachim Pfeiffer MdB († 26. 01. 2008) Koordinator für Energiepolitik Stellv. wirtschaftspolitischer Sprecher Wolfgang Fahr der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Inhaber Berlin Ingenieurbüro Adolf Hauser GmbH & Co. KG Stuttgart Dr. Franz J. Ruder Managing Director Rosely Schweizer Underberg AG Vorsitzende des Beirates CH-Dietlikon/Zürich Dr. August Oetker KG Murrhardt Hanspeter Steiert Ehrenmitglied des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Geschäftsführender Gesellschafter ISTEC Industrielle Software-Technik GmbH Landesvorsitzender Ettlingen Dr. Ulrich Zeitel Geschäftsführer Dorothee Stein-Gehring Forum Institut für Management GmbH Geschäftsführende Gesellschafterin Heidelberg Gehring GmbH & Co. KG Mitglied des Präsidiums Ostfildern Mitglied des Bundesvorstandes

Stellvertretender Landesvorsitzender Frank Straub Joachim Rudolf Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführer Blanco GmbH + Co. KG Rudolf Lichtwerbung GmbH Oberderdingen Stuttgart Mitglied des Bundesvorstandes Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Johannes-Georg Voll Rechtsanwalt Steffen Beck Voll Rechtsanwälte Rechtsanwalt/ Fachanwalt für Insolvenzrecht Karlsruhe Beck Rechtsanwälte Mitglied des Bundesvorstandes Stuttgart (ab 29. 01. 2008) Christoph Wellendorff Geschäftsführer Georg M. Hänsel Wellendorff Gold Creationen GmbH & Co. KG Unternehmerberater Hänsel CConsult Pforzheim Stuttgart Mitglied des Bundesvorstandes Dr. Andreas Wolf Geschäftsführender Gesellschafter S.D. Karl Friedrich Erbprinz von Hohenzollern Linnig Trucktec GmbH Generalbevollmächtigter der Markdorf Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern Mitglied des Bundesvorstandes Sigmaringen Mitglied des Bundesvorstandes Bettina Würth Vorsitzende des Beirates der Würth-Gruppe Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Adolf Würth GmbH & Co. KG President Globe Capital Partners GmbH Künzelsau Stuttgart Mitglied des Präsidiums Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Stefan Mappus MdL Vertreter des Juniorenkreises Vorsitzender der CDU-Fraktion Landtag von Baden-Württemberg im Landesvorstand Stuttgart Timo Kirstein Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Ralph Mühleck Privatgymnasium St. Leon-Rot Vorsitzender der Geschäftsführung St. Leon-Rot WeberHaus GmbH & Co. KG Gast im Bundesvorstand Rheinau-Linx

BADEN-WÜRTTEMBERG 87 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Landesgeschäftsführer Rhein-Neckar Bernhard Feßler Steffen Knaus Mitglied des Landesvorstandes Direktor/Prokurist Pepperl + Fuchs GmbH Referenten Mannheim Nicola Kopp Heidenheim Hauptreferentin Franz Rieger Inhaber Rieger Metallveredlung Anja Weinmann Steinheim (ab 01. 07. 2008) Heilbronn Michael Gundelach (bis 31. 08. 2008) Bernd Georg Rathke Kanzlei Rathke & Collegen Landesgeschäftsstelle Heilbronn Kronprinzstr. 18, 70173 Stuttgart Hochrhein Telefon: 07 11 / 83 88 74-0 Ernst Forster Fax: 07 11 / 83 88 74-20 Präsident Hectronic-Gruppe E-Mail: [email protected] Hectronic GmbH Bonndorf Sektionen und Sprecher Baden-Baden/Rastatt Hohenlohe-Schwäbisch Hall Dr. Roman Glaser Werner Rau Vorsitzender des Vorstandes Mitglied der Führungskonferenz Volksbank Baden-Baden/Rastatt eG Adolf Würth GmbH & Co. KG Baden-Baden Künzelsau (ab 03. 03. 2008) Balingen-Sigmaringen Otto Beilharz Roland Schmider Geschäftsführer a.D. Adolf Würth GmbH & Co. KG Roland Schmider Consulting Künzelsau Albstadt (bis 03. 03. 2008)

Böblingen-Sindelfingen Karlsruhe-Bruchsal Günther Volz Hanspeter Steiert Inhaber Ingenieurbüro für Geschäftsführender Gesellschafter Elektrotechnik + Lichttechnik ISTEC Industrielle Software-Technik GmbH Ehningen Ettlingen

Calw-Freudenstadt Konstanz/Westlicher Bodensee Julia Alice Selzer Dr. Peter Lang Geschäftsführende Gesellschafterin Geschäftsführer Dr. Lang & Dr. Kleespies Neurologische Klinik Selzer GmbH Co. KG Konstanz Baiersbronn (ab 01. 01. 2008) Lörrach-Müllheim Esslingen-Göppingen Heidi Malnati Lörrach Wolfgang Hauser Kramer & Partner GmbH Ludwigsburg Esslingen (ab 16. 06. 2008) Dr. Wolfgang Brandt Gesellschafter Otto Hauser Management Partner GmbH Staatssekretär a.D. Unternehmensberater Regierungssprecher a.D. Stuttgart Esslingen (bis 16. 06. 2008) Main-Tauber N.N. Freiburg-Emmendingen Michael J. Pistecky Nürtingen-Kirchheim-Filder Direktor Günter Bosch Mercedes-Benz, Niederlassung Freiburg Geschäftsführer Schrott-Bosch GmbH Freiburg Dettingen u.T.

88 BADEN-WÜRTTEMBERG Ortenau Ulm-Ehingen-Biberach Dr. Ralph Mühleck Dr. Burkhard Jaeger Vorsitzender der Geschäftsführung Director Corporate Office WeberHaus GmbH & Co. KG GARDENA AG Rheinau-Linx Ulm

Ostalb Villingen-Schwenningen/Donaueschingen Normann Mürdter Dr. Michael Fritz Geschäftsführer Rechtsanwalt / Steuerberater Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH Geschäftsführender Gesellschafter Mutlangen Schrade & Partner Rechtsanwälte Villingen-Schwenningen Pforzheim Landesvorsitzender Juniorenkreis Georg Wellendorff Timo Kirstein Geschäftsführer Geschäftsführender Gesellschafter Wellendorff Gold Creationen GmbH & Co. KG Privatgymnasium St. Leon-Rot Pforzheim St. Leon-Rot

Ravensburg-Friedrichshafen Landesfachkommissionen Wolfgang Koczelniak Bildung, Ausbildung, Fortbildung Geschäftsführer Leitung: ESB Kirchhoff GmbH & Co. KG Andreas Lapp Langenargen Geschäftsführer (ab 30. 06. 2008) U.I. Lapp GmbH Stuttgart Dr. Andreas Wolf Geschäftsführender Gesellschafter Bürokratieabbau Linnig Trucktec GmbH Leitung: Markdorf Dr. Ulrich Zeitel (bis 30. 06. 2008) Geschäftsführer Forum Institut für Management GmbH Rems-Murr Heidelberg Mitglied des Präsidiums Ulrich Schatz Geschäftsführender Gesellschafter Dialogforum Wirtschaft und Kommunen Schatz projectplan GmbH Schorndorf Leitung: Paul Nemeth MdL Böblingen Reutlingen-Tübingen Werner Theis Mittelstandsfinanzierung Geschäftsführer Leitung: SystAG Systemhaus GmbH Jürgen Haller Metzingen Mitglied des Vorstandes Baden-Württembergische Bank AG Rottweil-Tuttlingen Stuttgart Oliver Bloedorn ProMitt – Chancen für den Mittelstand Schömberg (ab 30. 09. 2008) Leitung: Andreas Lapp Geschäftsführer Dr. Hans-Jochem Steim U.I. Lapp GmbH Vorsitzender der Geschäftsführung Stuttgart Hugo Kern & Liebers GmbH & Co. KG Schramberg (bis 30. 09. 2008)

Stuttgart Joachim Rudolf Geschäftsführer Rudolf Lichtwerbung GmbH Stuttgart

BADEN-WÜRTTEMBERG 89 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Berlin/Brandenburg

Landesvorsitzender Landesgeschäftsführer Dr. Claus-Peter Martens Thorsten Golm Partner Murawo Rechtsanwälte und Notare, Berlin Mitglied des Landesvorstandes Mitglied des Bundesvorstandes Referent Stellvertretender Landesvorsitzender Christopher Uibeleisen (ab 01. 02. 2009) Dr. Klaus-Peter Tiemann Geschäftsführender Gesellschafter Landesgeschäftsstelle RFT radio television Brandenburg GmbH Brandenburg an der Havel Habersaathstraße 58, 10115 Berlin Telefon: 030 / 89 40 83 05 Fax: 030 / 89 40 83 07 Weitere Mitglieder des Landesvorstandes E-Mail: [email protected] Hans-Peter Adryan Geschäftsführender Gesellschafter Sektionen und Sprecher Endres GmbH & Co. KG, Oranienburg Havelland-Nord Dr. Dirk Bohrisch Sozius Rae Bohrisch & Bohrisch, Potsdam Hans-Peter Adryan (bis 22. 04. 2008) Potsdam Gerd von Brandenstein Detlev Seeliger (ab 22. 04. 2008) Leiter Verbindungsbüro Berlin Siemens AG VB Berlin, Berlin (bis 20. 11. 2008) Dr. Dirk Bohrisch (bis 22. 04. 2008) Elke Conrad Brandenburg-Havelland Geschäftsführerin Dierk Lause Schneiderklar Conrad GmbH, Brandenburg Berlin Liane-Ilka Hartstock Inhaberin Liane Hartstock Immobilien, Frankfurt/Oder Dr. Henneke Lütgerath (bis 16. 02. 2009) Dierk Lause Geschäftsführender Gesellschafter HTB Dr. Rüdiger Schwarz Haustechnik GmbH Brandenburg, Brandenburg (ab 16. 02. 2009) Mitglied des Bundesvorstandes Ostbrandenburg Dr. Henneke Lütgerath Liane-Ilka Hartstock Sprecher der Geschäftsleitung Bankhaus Löbbecke AG, Berlin (bis 16. 02. 2009) Südbrandenburg Mitglied des Bundesvorstandes Peter Kopf Otto Klatte Geschäftsführer Landesvorsitzender Juniorenkreis Watt Deutschland GmbH, Frankfurt am Main Stefan Stüdemann (ab 20. 11. 2008) Geschäftsführer fiveandfriends GmbH, Agentur für Cornelius Koch Kommunikation, Berlin; Gast im Bundesvorstand Chief Executive Partner APC ASIA PACIFIC CONSULT KG, Berlin Landesfachkommissionen Peter Kopf Bildung und Kultur Geschäftsführer Julian Maria Sieben Kopf Heizungs- und Klimatechnik GmbH, Cottbus Geschäftsführer Konzerte - Events - Musikproduktion, Potsdam (bis 30. 10. 2008) Rolf Lechner Vorstand immobilien-experten-ag., Berlin Bildung Renate Lembke Jane Martens, Berlin (ab 17. 12. 2008) Geschäftsführerin HWL Löttechnik GmbH, Berlin Kultur Konsul Dr. h.c. Hartwig Piepenbrock Florian Bartels, Berlin (ab 17. 12. 2008) Gesellschafter Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG, Berlin Medien und Kommunikation Prof. Jürgen Haase Dr. Rüdiger Schwarz Geschäftsführer PROGRESS FILMVERLEIH GmbH, Prokurist Berlin (ab 28. 02. 2008) G.U.B. Ingenieur AG, Berlin (ab 16. 02. 2009) PPP und Privatisierung Detlev Seeliger Geschäftsführender Gesellschafter MAPCO Dr. Bernd Matthias Mack Autotechnik GmbH, Borkheide (ab 22. 04. 2008) Geschäftsführer PPP Gesellschaft für Infrastrukturberatung, Berlin Vertreter des Juniorenkreises im Landesvorstand Umwelt und Energie Patrick Ulmer Dr. Markus Wessel Geschäftsführer loveto Kommunikationsagentur, Berlin Rechtsanwalt WESSEL PREIMESBERGER, Berlin

90 BERLIN/BRANDENBURG Bremen

Ehrenvorsitzender Landesgeschäftsstelle Wolfgang Hinrichs August-Bebel Allee 1 Ehrenpräsident des HDE 28329 Bremen Bremen Telefon: 04 21 / 4 98 74 29 Fax: 04 21 / 4 91 92 90 E-Mail: [email protected] Landesvorsitzender Nils Herrmann Landesvorsitzender Juniorenkreis Geschäftsführer Wiking Helikopter Service GmbH Florian Würzburg Sande Rechtsanwalt Mitglied des Bundesvorstandes Sozietät Müller & Würzburg Bremen Gast im Bundesvorstand Stellvertretende Landesvorsitzende Sibylle Winther MdBB Landesfachkommissionen Rechtspolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion Juniorenkreis Bremen Arbeitskreis Bremen Leitung: Katarzyna Gola Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Erich Gebhardt Direktor Daimler AG Niederlassung Weser-Ems Bremen

Peter Greim Fish Consulting Bremerhaven

Peter Jung Bremen

Nicole Lamotte Geschäftsführerin Henry Lamotte Services GmbH Bremen

Dr. André-Michael Schultz Geschäftsführender Gesellschafter Gebrüder Krose GmbH Bremen Mitglied des Bundesvorstandes

Vertreter des Juniorenkreises im Landesvorstand Florian Würzburg Rechtsanwalt Sozietät Müller & Würzburg Bremen Gast im Bundesvorstand

Landesgeschäftsführerin Susanne Grobien Mitglied des Landesvorstandes (ab 01. 04. 2008)

BREMEN 91 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Brüssel

Landesvorsitzender Landesgeschäftsstelle Dr. Hanns R. Glatz 133, rue Froissart Bevollmächtigter des Vorstandes Daimler AG B-1040 Brüssel Repräsentanz für Europaangelegenheiten Telefon: 0032-2-2 33 11 33 Mitglied des Bundesvorstandes Fax: 0032-2-2 33 11 80 E-Mail: [email protected] Stellvertretender Landesvorsitzender Betreuung Helmuth Martin Leiter des Verbindungsbüro Simon Steinbrück zur Europäischen Union, Commerzbank AG Referent für Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Wirtschaftsrat der CDU e.V. Oliver Deiters Bundesgeschäftsstelle Geschäftsführer Vertretung EU Luisenstraße 44, 10117 Berlin DEKRA AG Telefon: 030 / 2 40 87-215 Fax: 030 / 2 40 87-206 Joachim Hoenig E-Mail: [email protected] Leiter Repräsentanz Deutsche Telekom Brüssel Landesvorsitzender Juniorenkreis Henrik H. Kröner Florian Lemor Geschäftsführender Gesellschafter Rechtsanwalt von Luiksenhof Partners Geschäftsführer und Stellvertretender Büroleiter Bundesverband der Freien Berufe (BFB), Werner J. Lübberink Büro Brüssel Leiter EU-Büro Brüssel (ab 01. 04. 2008) Deutsche Bahn AG

Henning vom Stein Leiter Konzernrepräsentanz Thyssen Krupp AG Kooptierte Mitglieder des Europäischen Parlamentes Dr. Werner Langen MdEP Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie

Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl MdEP Stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für internationalen Handel

Rainer Wieland MdEP Stellvertretender Vorsitzender im Rechtsausschuss und Mitglied im Petitionsausschuss Ständige Gäste des Landesvorstandes Daniel Caspary MdEP Mitglied im Ausschuss für internationalen Handel und im Petitionsausschuss

Dr. Karsten Hoppenstedt MdEP Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung

Dr. Angelika V. Niebler MdEP Vorsitzende des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie

Jochen Richter Vorsitzender des CDU-Verbandes Brüssel-Belgien

92 BRÜSSEL Hamburg

Ehrenvorsitzender Marcus Vitt Mitglied des Vorstandes Franz-Günther von Gaertner Conrad Hinrich Donner Bank AG Hamburg Hamburg († 15. 11. 2008) (seit 27. 11. 2008) Landesvorsitzender Tjark H. Woydt Senior Executive Consultant Dr. Andreas Mattner Deutsche Bank AG / Deutsche Shipping Geschäftsführer Hamburg ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG Mitglied des Präsidiums Landesgeschäftsführer Stellvertretende Landesvorsitzende Stephan Linz Mitglied des Landesvorstandes Harald Boberg Repräsentant Bankhaus Lampe Hamburg Referentin Dr. Christina Arndt Prof. Dr. Jörg F. Debatin Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Vorstandes Universitätsklinikum Landesgeschäftsstelle Hamburg-Eppendorf KdÖR Hamburg Colonnaden 25, 20354 Hamburg Mitglied des Bundesvorstandes Telefon: 0 40 / 30 38 10 49 Fax: 0 40 / 39 38 10 59 Claudia Leske E-Mail: [email protected] Selbstständige Unternehmensberaterin Hamburg Landesvorsitzender Juniorenkreis Michael Westhagemann Rene S. Spiegelberger CEO Region Hanse Siemens AG Anzeigenleiter BTH-Heimtex SN-Verlag Hamburg Hamburg Stellv. Bundesvorsitzender Juniorenkreis Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Gast im Bundesvorstand Albert Darboven Persönlich haftender Gesellschafter Landesfachkommissionen J. J. Darboven GmbH & Co. KG Gesundheitswirtschaft Hamburg Leitung: Prof. Heinz Lohmann Christoph Graf von Hardenberg LOHMANN konzept Corporate Finance Hamburg Luftfahrt Mitglied des Bundesvorstandes Leitung: Matthias Leutke Wolfgang Warburg Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Mitglied des Vorstandes a.D. Sozius Dr. Scheffler & Partner Lufthansa Technik Hamburg Mitglied des Bundesvorstandes Medien Leitung: Aygül Özkan MdHB Michael René Weber Niederlassungsleiterin Leiter MarketingAkademie TNT Post Regioservice GmbH Hamburg Trends in der Informations- und Kommunikationstechnologie Michael Riese Leitung: Vorsitzender des Vorstandes Pixelpark AG Ludolf Baron von Löwenstern Hamburg Chairman (bis 27. 11. 2008) CREATIV CONCEPT HOLDING Mitglied des Bundesvorstandes Dr. Hanno Stöcker Geschäftsführer Dr. Claus Liesner ASTARE Personalservice Hamburg GmbH Geschäftsführer Hamburg AMC Asset Management Consulting GmbH

HAMBURG 93 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Hessen

Ehrenvorsitzender Hans Hermann Reschke Mitglied des Gesellschafterausschusses Casimir Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg B. Metzler seel. Sohn & Co.KgaA, Frankfurt am Main Hamburg Diethelm Sack Landesvorsitzender Mitglied des Vorstandes Deutsche Bahn AG Wolfgang Steiger Frankfurt am Main Geschäftsführer S-International Consulting GmbH Prof. Hans Helmut Schetter Rödermark Mitglied des Vorstandes Bilfinger Berger AG Mitglied des Bundesvorstandes Mannheim Mitglied des Präsidiums Stellvertretende Landesvorsitzende Reiner Dickmann Dr. Stefan Schulte Vorsitzender des Aufsichtsrates Stellv. Vorstandsvorsitzender Fraport AG PricewaterhouseCoopers AG, Frankfurt am Main Frankfurt am Main Mitglied des Bundesvorstandes Dr. Eberhard Weiershäuser Dr. Constantin Westphal Treuhänder/Geschäftsführer, Frankfurt am Main Geschäftsführer Deutsche Wohnen AG (bis 17. 11. 2008) Mitglied des Bundesvorstandes Frankfurt am Main Mitglied des Bundesvorstandes Vertreter des Juniorenkreises im Landesvorstand Paul Jörg Feldhoff Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Persönlich haftender Gesellschafter Feldhoff Management Services KG, Frankfurt am Main Dr. Christoph Butterweck Bundesvorsitzender des Juniorenkreises Korbach Gast im Bundesvorstand Dr. Brian Fera Landesgeschäftsführer/in Geschäftsführer WICOM Germany GmbH Heppenheim Christiane Euler-Faas Mitglied des Landesvorstandes (bis 31. 03. 2009) Prof. Dr. Walter Gora Dr. Bernhard Knaf Valora Management Group GmbH, Oberursel Mitglied des Landesvorstandes (ab 01. 02. 2009) Gerd Grimmig Referent Mitglied des Vorstandes K + S Aktiengesellschaft Kassel (ab 17 .11. 2008) Marius Schwabe

Klaus Hofer Landesgeschäftsstelle Rechtsanwalt Untermainkai 31, 60329 Frankfurt Felsberg (bis 17. 11. 2008) Telefon: 0 69 / 72 73 13 Mitglied des Bundesvorstandes Fax: 0 69 / 17 22 47 E-Mail: [email protected] Dr. Carsten Lehr Geschäftsführer Sektionen und Sprecher Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH Frankfurt am Main Bergstraße/Odenwald Dr. Brian Fera Dr. Wolf-Dietrich Loose Vorsitzender des Aufsichtsrates Schwarz Pharma AG Darmstadt Königstein (bis 17. 11. 2008) Dr. Wolfgang Gehrke Mitglied des Bundesvorstandes Geschäftsführer TÜV Hessen GmbH, Darmstadt

Viola Klein Frankfurt am Main Vorstand Saxonia Systems AG Dr. Lutz R. Raettig Frankfurt am Main (bis 17. 11. 2008) Fulda Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller Klaus Dickmanns Vorsitzender des Aufsichtsrates Commerzbank AG Direktionsleiter Deutsche Vermögensberatung AG Frankfurt am Main Flieden

Dr. Lutz R. Raettig Gießen-Alsfeld Vorsitzender des Aufsichtsrates Julia-Christina Sator Morgan Stanley Bank AG, Frankfurt am Main Rechtsanwältin Sator & Grohmann Mitglied des Bundesvorstandes Rechtsanwaltskanzlei, Gießen

94 HESSEN Groß-Gerau Landesfachkommissionen Pietro Caldarola (komm.) Banken und Börse Geschäftsführer German Network GmbH, Darmstadt Leitung: Hersfeld-Rotenburg Dr. Lutz R. Raettig Reinhold Stanitzek (komm.) Rechtsanwalt, Staatssekretär a.D., Bad Hersfeld Gesundheitspolitik Leitung: Kassel Dieter Bögel Dr. Karl H. Giessen Bad Homburg v.d.H. Rechtsanwalt und Notar, Kassel Hochschulen und Unternehmen Limburg-Weilburg Leitung: Anja Friedrich (komm.) Dr. Dieter Stey Inhaberin DMC Deutsche Medizin Consulting Geschäftsführer Institut für innovatives Limburg Management, Frankfurt am Main

Main-Kinzig Immobilienwirtschaft Thomas Friedrich Leitung: Financial-Relation-Beratung Manuela von Alvensleben Biebergemünd-Wirtheim Geschäftsführerin Marburg-Biedenkopf MVA Consulting Real Estate + Communication Neuhofen Stefan A. Oberhansel Vorstand GERINA AG, Marburg Innovation und Technologie Offenbach/Dieburg-Erbach Leitung: Prof. Dr. Walter Gora Jürgen Hagenlocher Geschäftsführer Videor E. Hartig GmbH, Rödermark Internationaler Kreis Rheingau-Taunus Leitung: Achim Carius Klaus Rüdiger Fritsch Bundesgeschäftsführer Wirtschaftsverband Rechtsanwalt Dr.Winterstein & Partner Kopie & Medientechnik, Frankfurt am Main Frankfurt am Main (bis 30. 09. 2008) Schwalm-Eder Klaus Hofer Marketing und Politik (bis 17. 11. 2008) Leitung: Roland Silberreiss Taunus Geschäftsführer bmc Agentur für business Prof. Dr. Walter Gora market research & consulting Frankfurt am Main Waldeck-Frankenberg Dr. Christoph Butterweck Mittelstandsfinanzierung Rechtsanwalt, Korbach Leitung: Ulrich Gehrlein Werra-Meissner Gehrlein Unternehmensberatung GmbH Rüdiger Langenberg (komm.) Kahl am Main Rechtsanwalt, Eschwege Öffentliche Finanzen Wetterau Leitung: Eric Gottschalk Dr. Carsten Lehr CEO Ille Papier Service GmbH, Altenstadt Wetzlar-Dillenburg Steuern und Recht N.N. Leitung: Ingrid Fornoff Wiesbaden Rechtsanwältin Bögner Hensel Gerns & Partner Rechtsanwälte & Notare, Frankfurt am Main Martin Weiss Geschäftsführender Gesellschafter ConActivity KG Frankfurt am Main Umwelt und Energie Leitung: Landesvorsitzender Juniorenkreis Martin Weiss Geschäftsführender Gesellschafter Con Activity KG Paul Jörg Feldhoff Frankfurt am Main

HESSEN 95 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Mecklenburg-Vorpommern

Ehrenvorsitzende Rügen Dr. Jutta Busch Volker Boche Geschäftsführer Industrie- und Rechtsanwältin, Rostock Büroreinigungsgesellschaft mbH, Sassnitz Landesvorsitzender Schwerin Andreas Mau Heiko G. Grunow Geschäftsführer Geschäftsführender Gesellschafter GMB Grunow MDS Möhrle Steuerberatungs GmbH, Schwerin Beck Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Schwerin Mitglied des Bundesvorstandes Stralsund/Nordvorpommern Stellvertretender Landesvorsitzender Dr. Rüdiger Horvay Prohn Dr. Detlev Geerds Mitgesellschafter Landesvorsitzende/r Juniorenkreis Rechtsanwälte Schulz Noack Bärwinkel, Rostock Heiko G. Grunow (bis 25. 02. 2008) Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Asta Bochmann Markus Astfalck Geschäftsführerin AsBo VorsorgeKonzepte GmbH, Rechtsanwalt Astfalck Rechtsanwälte,Waren (Müritz) Neubrandenburg (ab 25. 02. 2008) Tom-Peter Fritz Landesfachkommissionen Geschäftsführer allrein Dienstleistung GmbH & Co.KG, Stralsund Gesundheitspolitik/ Gesundheitswirtschaft Dr. Clemens Janning Leitung: Bröbberow Heiko G. Grunow Helmuth Freiherr von Maltzahn Justiz Inhaber Hotel Schloß Ulrichshusen, Ulrichshusen Leitung: Mathias Stinnes Andrea Grossmann-Koch Geschäftsführender Gesellschafter Rechtsanwältin, Rostock (bis 31. 12. 2008) Firma Hugo Stinnes, Hohen Demzin Jens Otto Leisse Mitglied des Bundesvorstandes Rechtsanwalt Tenge Leisse Leibing & Brandenburg Rechtsanwälte/Steuerberater, Schwerin Marc Walter Filialdirektor Commerzbank AG, Schwerin Landwirtschaft/Ernährungswirtschaft Leitung: Landesgeschäftsführer Dr. Christof Darsow Frank Roller Forstamtsleiter Forstamt Radelübbe, Schwerin Mitglied des Landesvorstandes Klaus-Dieter Haug Landesgeschäftsstelle Geschäftsführer Fidelis Revision GmbH Waren (Müritz) Schloßstraße 23, 19053 Schwerin Telefon: 03 85 / 5 95 88 41 Technologie / Energie Fax: 03 85 / 5 55 88 39 Leitung: E-Mail: [email protected] Dirk Diele Geschäftsführer Inventivest,Godern (bis 13.01.2009) Sektionen und Sprecher Thomas Lambusch Greifswald/Ostvorpommern Geschäftsführender Gesellschafter Hans-Philipp von Randow Interschalt SEAR GmbH, Rostock (ab 13. 01. 2009) Rechtsanwalt Von Randow Rechtsanwälte,Greifswald Gunnar Wobig Projektmanager Enertrag AG, Dauerthal Müritz-Oderhaff (ab 13. 01. 2009) Günter Henke Direktor Deutsche Bank Privat- und Geschäfts- Tourismus kunden AG, Neubrandenburg (ab 18. 02. 2009) Leitung: Mathias Stinnes (bis 18. 02. 2009) Helmuth Freiherr von Maltzahn Nordwestmecklenburg Wirtschaftspolitik/Privatisierung Ulrich Tuch Leitung: Geschäftsführer Trigenius GmbH,Wismar Andreas Mau (ab 24. 04. 2008) Mathias Stinnes Rostock Verkehrsinfrastruktur Thomas Lambusch Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter Arnulf Tiffert SEAR GmbH, Rostock Rostock

96 MECKLENBURG-VORPOMMERN Niedersachsen

Landesvorsitzende Elbe-Weser Astrid Hamker Heinrich Ahlers Vorsitzender der Geschäftsführung CuxPort GmbH Geschäftsführende Gesellschafterin Piepenbrock Cuxhaven Unternehmensgruppe GmbH & Co.KG, Osnabrück Mitglied des Präsidiums Hannover Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Uwe Fendler Dr. Jan B. Berentzen Hildesheim Geschäftsführender Gesellschafter Berentzen Tilman Heyl Mally Marketing plus Services GmbH, Haselünne Geschäftsführer Gebrüder Heyl Analysetechnik GmbH & Co. KG, Hildesheim Uwe Fendler Geschäftsführender Gesellschafter EBCFENDLER Lüneburg-Nordheide European Business Consulting,Wedemark Per Schwarz Enak Ferlemann MdB Geschäftsführer DMS Digitale Medien Systeme Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen GmbH, Lüneburg (bis 15. 01. 2009) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Berlin Mittelems Alistair Hill Uwe Kestel Meteor Gummiwerke K. H. Bädje GmbH & Co. KG Geschäftsführer DUHA Fertigteilbau GmbH Bockenem Haselünne (ab 03. 06. 2008) Wilhelm Dietrich Karmann Oldenburg-Wesermarsch Geschäftsführender Gesellschafter Wilhelm Karmann GmbH, Osnabrück Enno Rode Mitglied des Bundesvorstandes Geschäftsführer Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG, Bad Zwischenahn Bernd Kreikmann Wunstorf Osnabrück Astrid Hamker Marc Osterwald Geschäftsführer Ostfriesland-Papenburg Gebr. Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative N.N. Wasseraufbereitung mbH, Hildesheim Mitglied des Bundesvorstandes Weserbergland Wilhelm Schäfer Burkhard Balz Wirtschaftsberatung, Burgwedel Abteilungsdirektor Commerzbank AG, Hannover Vertreter des Juniorenkreises im Landesvorstand Wilhelmshaven-Friesland N.N. Karsten Hesse Vertriebsleiter Wolfsburg-Helmstedt-Gifhorn Gebr. Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Dirk Svetlik Wasseraufbereitung mbH, Hildesheim Rechtsanwalt,Wolfsburg Landesgeschäftsführer Landesvorsitzender Juniorenkreis Bodo Arand Mitglied des Landesvorstandes Karsten Hesse (ab 06. 03. 2008) Referent Erik Möllmann Andreas May (bis 06. 03. 2008) (ab 15. 11. 2008) Landesfachkommissionen Landesgeschäftsstelle Staatsverschuldung Hindenburgstr. 30, 30175 Hannover Telefon: 05 11 / 75 15 56 Leitung: Fax: 05 11 / 75 29 32 Uwe Fendler E-Mail: [email protected] Bildung Sektionen und Sprecher Leitung: Tilman Heyl Braunschweig-Goslar Energie und Umwelt Marc Osterwald Leitung: Celle Dr. Dr. Michael Langerfeldt Dr. Peter Lorbeer Kaufmännischer Geschäftsführer Flocodon GmbH Personalmanagement, Celle Energiewirtschaft, Munster

NIEDERSACHSEN 97 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Nordrhein-Westfalen

Ehrenvorsitzender Landesgeschäftsführer Dr. Horst Annecke Manfred Ringmaier Rechtsanwalt Streitbörger Speckmann Mitglied des Landesvorstandes Rechtsanwälte, Notare, Patentanwälte, Bielefeld Referatsleiter Landesvorsitzender Frank Norbert Oehlert Paul Bauwens-Adenauer Referentin Geschäftsführender Gesellschafter Bauwens GmbH & Co. KG, Köln Anja Steinbach Mitglied des Präsidiums Landesgeschäftsstelle Stellvertretende Landesvorsitzende Lindemannstraße 30, 40237 Düsseldorf Telefon: 02 11 / 68 85 55-0 Dr. Jens-Jürgen Böckel Fax: 02 11 / 68 85 55-77 Mitglied der Geschäftsleitung E-Mail: [email protected] Unternehmensgruppe Tengelmann Mülheim an der Ruhr Sektionen und Sprecher Mitglied des Bundesvorstandes Aachen Klemens Rethmann Herbert Prömper Mitglied des Vorstandes Rethmann AG & Co. KG Bankdirektor i.R., Aachen Selm Bergisch Land Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Hagen Dörsch Prof. Dr. Ulrich Bittihn Rechtsanwalt Vorsitzender des Vorstandes Volksbank Gutheil Vokenborn Dr. Neeff & Dörsch, Solingen Paderborn-Höxter-Detmold eG, Paderborn Mitglied des Bundesvorstandes Bielefeld Dr. Hugo Fiege Ralf Ahlemeyer Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführender Gesellschafter fashion System Fiege Holding Stiftung GmbH & Co. KG, Greven Schäffer International GmbH & Co. KG, Bielefeld Mitglied des Präsidiums Bochum Martin Fischedick Uwe Napp Regionalvorstand Commerzbank AG, Düsseldorf Direktor Commerzbank AG, Bochum (bis 16. 05. 2008) Eldach-Christian Herfeldt Bonn/Rhein-Sieg Geschäftsleitung Region Köln Eldach-Christian Herfeldt Dresdner Bank AG, Köln Geschäftsleitung Region Köln Dresdner Bank AG,Köln Mitglied des Bundesvorstandes Dr. Johannes F. Kirchhoff Borken Geschäftsführender Gesellschafter Alfons Beckmann Faun-Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Iserlohn Steuerberater/Vereidigter Buchprüfer Steuerberater Beckmann & Vornholt, Borken Matthias Graf von Krockow Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter Bottrop Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA, Köln Harald Lubina Dr. Rainhardt Freiherr von Leoprechting Rechtsanwälte und Notare Lubina, Stemplewitz Head of Corporate Relations Metro Group und Hoenscher, Bottrop (bis 17. 04. 2008) Düsseldorf (ab 16. 05. 2008) Gregor Stienen Dr. Jürgen R. Neuhaus Partner RLT Ruhrmann Wüller & Partner, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Rechtsanwalt, Köln Niederlassung Düsseldorf (bis 16. 05. 2008) (ab 17. 04. 2008) Mitglied des Bundesvorstandes Dr. Hans Christoph von Rohr Coesfeld Rechtsanwalt, Mülheim an der Ruhr Klemens Rethmann Mitglied des Bundesvorstandes Dr. Marc Zoellner Dortmund Geschäftsführender Gesellschafter Accumulatoren- Hans-Hugo Miebach werke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH, Brilon Geschäftsführender Gesellschafter Mitglied des Bundesvorstandes Hugo Miebach GmbH, Dortmund

98 NORDRHEIN-WESTFALEN Düsseldorf Märkischer Kreis Martin Fischedick Wolfgang Schniewindt (bis 26. 05. 2008) Persönlich haftender Gesellschafter C. Schniewindt KG, Neuenrade († 27. 07. 2008) Dr. Rainhardt Freiherr von Leoprechting (ab 26. 05. 2008) Werner Sülberg (komm.) Geschäftsführer Märkischer Arbeitgeberverband e.V. Ennepe-Ruhr-Kreis Iserlohn (ab 22. 10. 2008) Klaus Hagedorn Geschäftsführer AZ Ausrüstung und Zubehör Minden-Lübbecke GmbH & Co. KG, Hattingen Klaus-Joachim Riechmann Rechtsanwalt und Notar Essen/Westliches Ruhrgebiet Rechtsanwälte Riechmann und Partner, Minden Dr. Jens-Jürgen Böckel Münster Gelsenkirchen Fritz R. Greis Matthias Klein Rechtsanwalt, Münster Geschäftsleitung Vontobel Europe S.A., Frankfurt (bis 09. 03. 2009) Olpe Werner Schmidt Volker Stuckmann Geschäftsführer Rechtsanwalt, Gelsenkirchen VIA Oberflächentechnik GmbH, Lennestadt (ab 09. 03. 2009) Siegen Gütersloh/Lippe Rainer Gellbach Marc Brinkhoff Rechtsanwalt Kanzlei Gellbach, Siegen Direktor Geschäftskunden AG, Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Gütersloh Steinfurt (ab 18. 08. 2008) Dr. Dieter Jasper Alexander Hakenholt Geschäftsführender Gesellschafter Leitung Filiale Gütersloh, Deutsche Bank Josef Jasper GmbH & Co. KG, Hopsten Privat- und Geschäftskunden AG, Gütersloh (bis 18. 08. 2008) Unna Annette Droege-Middel Hagen Lünen Werner Sülberg (komm.) Geschäftsführer Märkischer Arbeitgeberverband e.V. Warendorf Iserlohn (ab 22. 10. 2008) Volkmar Schmidt Gesellschafter KomTax GbR Steuer und Herford Wirtschaftsberatung,Warendorf Dr. Bogislav von Zitzewitz Direktor Commerzbank AG, Herford Landesvorsitzender Juniorenkreis Bernhard Kirschbaum Hochsauerlandkreis Geschäftsführer Kirschbaum Verlag GmbH Dr. Marc Zoellner Fachverlag für Verkehr und Technik, Bonn Gast im Bundesvorstand Hochstift Prof. Dr. Ulrich Bittihn Landesfachkommissionen Köln Wirtschaft Standort Köln Eldach-Christian Herfeldt Leitung: Dr. Klaus Leciejewski Kreis Recklinghausen Kultur und Wirtschaft Dr. Jürgen Schröder Wirtschaftsprüfer Vestische Treuhand Leitung: Recklinghausen Jochen Denso Lippstadt/Soest Haushalt, Steuern und Finanzen Ostwestfalen Christoph Hackländer Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter HaRo Klaus Joachim Riechmann Anlagentechnik GmbH, Rüthen (ab 03. 03. 2008) Medien und Telekommunikation Ewald Sames Leitung: Warstein (bis 03. 03. 2008) Peter J. Bisa

NORDRHEIN-WESTFALEN 99 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Rheinland-Pfalz

Landesvorsitzender Sektionen und Sprecher Peter E. Eckes Altenkirchen-Betzdorf Peter Eckes Vermögensverwaltung GmbH Christoph Held Nieder-Olm Firmenkundenberater Mitglied des Präsidiums Deutsche Bank AG Siegen

Stellvertretender Landesvorsitzender Bad Kreuznach/Idar-Oberstein Thomas Wolff N.N. Geschäftsführender Gesellschafter wolfcraft GmbH & Co. Kaiserslautern/Südwestpfalz Kempenich Peter Rose Mitglied des Bundesvorstandes Geschäftsführender Gesellschafter WARO Verwaltungs- u. Immobilien GmbH Kaiserslautern Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Mainz/Rheinhessen Tony Alt Dr. Stephan Kern Montabaur Rechtsanwalt Wiesbaden Dr. Michael Fuchs MdB Koblenz Mittelrhein Frank Gotthardt Rainer Veth Vorsitzender des Vorstandes Direktor Commerzbank AG CompuGroup Holding AG Koblenz Koblenz (ab 07. 10. 2008) Pfalz Dr. Eckart Sünner Dr. Wolfgang Luithlen Chief Compliance Officer Andernach BASF SE Ludwigshafen Peter Rauen MdB Salmtal Trier-Bitburg Joachim Immelnkemper Peter Rose Geschäftsführer Geschäftsführender Gesellschafter Bernard-Massard Sektkellerei GmbH WARO Verwaltungs- u. Immobilien GmbH Trier Kaiserslautern (bis 07. 10. 2008) Westerwald Jürgen Grimm Dr. Axel Th. Simon Geschäftsführer Stellv. Vorsitzender Fa.Weiss GmbH & Co. KG des Gesellschafterausschusses Haiger Bitburger Holding GmbH Bitburg

Dr. Eckart Sünner Landesvorsitzender Juniorenkreis Chief Compliance Officer Nils-Oliver Freimuth BASF SE Inhaber Ludwigshafen FREI-speed Bodenheim (ab 26. 06. 2008) Landesgeschäftsführer Joachim Prümm Mitglied des Landesvorstandes

Landesgeschäftsstelle Robert-Bosch-Straße 29, 55129 Mainz Telefon: 0 61 31 / 23 45 37 oder -38 Fax: 0 61 31 / 23 45 48 E-Mail: [email protected]

100 RHEINLAND-PFALZ Saarland

Landesvorsitzender Landesgeschäftsführer Wendelin von Boch Joachim Prümm Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates Mitglied des Landesvorstandes Villeroy & Boch AG Losheim Mitglied im Bundesvorstand (ab 26. 09. 2008) Landesgeschäftsstelle Robert-Bosch-Straße 29, 55129 Mainz Manfred Krischek Telefon: 0 61 31 / 23 45 37 oder -38 Geschäftsführer Fax: 0 61 31 / 23 45 48 Manesco GmbH E-Mail: [email protected] Saarbücken Mitglied des Bundesvorstandes (bis 26. 09. 2008) Landesvorsitzender Juniorenkreis Philipp Schmidt Stellvertretende Landesvorsitzende Assistent Finanzvorstand Leiter Investor Relations/Compliance Manager Wolfgang Holzhauer Villeroy & Boch AG Persönlich haftender Gesellschafter Mettlach Holzhauer KG (ab 04. 03. 2009) Merzig

Manfred Krischek Geschäftsführer Landesfachkommission Manesco GmbH Wirtschaftsförderung Saarbücken im Saarland (ab 26. 09. 2008) Leitung: Roland P.Hoffmann Geschäftsführer Weitere Mitglieder des Landesvorstandes GIT BAUSERVICE GmbH Michael Bumb Saarbrücken Geschäftsführender Gesellschafter Stephan Reinshagen Hotel Am Triller Rechtsanwalt Saarbrücken Saarbrücken (bis 26. 09. 2008)

Jutta Hofmeister Direktorin Daimler AG Niederlassung Saarland Saarbrücken (ab 26. 09. 2008)

Roland P.Hoffmann Geschäftsführer GIT BAUSERVICE GmbH Saarbrücken

Paul-Martin Milius Geschäftsführer Dr. Arnold Schäfer GmbH Saarbrücken (ab 26. 09. 2008)

Stefan Reinshagen Rechtsanwalt Saarbrücken

Jochen Weller Mitglied der Geschäftsleitung Deutsche Bank PKG AG Saarbrücken (bis 26. 09. 2008)

SAARLAND 101 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Sachsen

Landesvorsitzende/r Dresden Simone Hartmann Dr. Dieter Reinfried Leiterin der Landesvertretung Sachsen Geschäftsführer Sächsische Landsiedlung GmbH Techniker Krankenkasse, Dresden Meißen Mitglied des Bundesvorstandes (ab 24. 09. 2008) Görlitz/Oberlausitz Prof. Hans-Reiner Meinel Dr. Frank Hartmann West-Ost Unternehmensberatung, Dresden Notar, Görlitz Mitglied des Bundesvorstandes (bis 23. 09. 2008) Leipzig Stellvertretender Landesvorsitzender Hendrik Liebers Probiodrug AG, Halle (bis 30. 06. 2008) Rolf Wirth Geschäftsführer Gewimar Consulting Group GmbH, Torsten Bonew Dresden / Mitglied des Bundesvorstandes Geschäftsleitung Dresdner Bank AG Oschatz (ab 01. 07. 2008) Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Vogtland/Plauen Helmut Goltz Dr. Holger Weiss Inhaber Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei, Görlitz Geschäftsführer Dr.Weiss & Partner GmbH Andreas Grapatin Systemhaus, Markneukirchen (bis 31. 12. 2008) Mitglied im Sächsischen Landtag,Dresden (bis 23.09.2008) Zwickau Thomas Grekuhl Dr. Wolfgang Rathe Inhaber TGI Immobilien, Leipzig (bis 23. 09. 2008) Geschäftsführer RTM Anlagentechnik GmbH, Lößnitz (bis 31. 12. 2008) Dr. Günter Irmscher Vorsitzendes Mitglied der Geschäftsführung Agentur Ulrich Vellguth (komm.) Mediator Wirtschafts-Mediation & Beratung, Zwickau für Arbeit, Bautzen (bis 23. 09. 2008) (ab 01. 01. 2009) Klaus Hardraht Rechtsanwalt Petersen Gruendel Landesvorsitzende/r Juniorenkreis Rechtsanwälte Steuerberater, Dresden (ab 18. 03. 2009) Antje Pippart Karl-Heinz Kober Geschäftsführerin SSD 24 GmbH,Dresden (bis 31.12.2008) Geschäftsführer Freyler Industriebau GmbH, Riesa Sven Spielvogel (komm.) (bis 31. 01. 2009) Investmentberater Richert & Oertel GmbH & Co. KG, Dr. Rainer Krone Dresden (ab 01. 01. 2009) Geschäftsführer Dr. R. Krone & Dr. H. Fischer GmbH Landesfachkommissionen Dresden (bis 23. 09. 2008) Bau- und Immobilienwirtschaft Dr. Ulrich Link Leitung: Vorstand Technik SOLARWATT AG, Dresden Jeffrey Seeck (ab 24. 09. 2008) Geschäftsführender Gesellschafter Prof. Dr. Ulf Sadowski seecon Ingenieure GmbH, Leipzig (bis 31. 12. 2008) Geschäftsführender Gesellschafter Prof. Sadowski & Sven Spielvogel (ab 01. 01. 2009) Partner Consulting GmbH, Zwickau (bis 23. 09. 2008) Energiepolitik Kai Uwe Schmidt Leitung: Mitglied der Geschäftsleitung Bernhard Kaltefleiter Commerzbank AG, Dresden (ab 24. 09. 2008) Direktor/Leiter Kommunikation und Politik Hans Theisen VNG – Verbundnetz Gas AG, Leipzig (bis 31. 12. 2008) Rechtsanwalt, Dresden (bis 23. 09. 2008) Forschungs- und Bildungspolitik Kathrin Westendorf Leitung: Bereichsleiterin Personal und Verwaltung Prof. Dr. Alexander Karmann KÜBLER GbR, Dresden Dekan Fakultät Wirtschaftswissenschaften Landesgeschäftsführer Technische Universität Dresden, Dresden Matthias Alband Gesundheitspolitik Mitglied des Landesvorstandes Leitung: Simone Hartmann (bis 28. 02. 2009) Landesgeschäftsstelle Dr. René Toussaint Radeberger Straße 14, 01099 Dresden Ärztlicher Geschäftsführer MEDICA Gesellschaft für Telefon: 03 51 / 8 02 63 30 ambulante Rehabilitation mbh, Leipzig (ab 01. 03. 2009) Fax: 03 51 / 8 02 63 35 E-Mail: [email protected] Innovations- und Mittelstandspolitik Leitung: Rolf Wirth Sektionen und Sprecher Rückbau Staat Bautzen Leitung: Klaus Hardraht Ralf Hempel Logistik und Verkehrspolitik Rechtsanwalt, Bautzen Leitung: Chemnitz Michael Reinboth Margret Gleiniger Geschäftsführer DHL Hub Leipzig GmbH, Schkeuditz Geschäftsführerin KSG Leiterplatten GmbH, Gornsdorf (bis 31. 12. 2008)

102 SACHSEN Sachsen-Anhalt

Landesvorsitzender Magdeburg Enno von Katte Michael A. Hoffmann Direktor HypoVereinsbank AG, Magdeburg Geschäftsführer GSE Protect Gesellschaft für Mitglied des Bundesvorstandes Sicherheit und Eigentumsschutz mbH, Magdeburg (ab 04. 11. 2008) Stellvertretender Landesvorsitzender Rainer Klemmt Hans-Herbert Schridde Projektmanager FIT-Bildungs-GmbH, Magdeburg Geschäftsführer SKL Industrieverwaltung (bis 04. 11. 2008) GmbH & Co. KG, Magdeburg Wittenberg-Dessau Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Dr. Wulf Littke Dr. Karl Gerhold Projektmanager Vorstandsvorsitzender GETEC AG, Magdeburg Projektmanagement Dübener Heide, Bad Düben Dr. Reiner Haseloff Sachsen-Anhalt Süd Minister für Wirtschaft und Arbeit Ruthard Ködel Sachsen-Anhalt, Magdeburg Geschäftsführer Prof. Dr. Hermann Kühnle ISL-Industriehandel & Service GmbH, Merseburg Geschäftsführender Institutsleiter Otto-von- Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg Landesvorsitzender Juniorenkreis Prof. Dr. Dr. Wolfgang Lassmann Hendrik Pusch Institutsleiter ifu Institut für Geschäftsführer evermind technologies GmbH Unternehmensforschung, Halle/Saale Magdeburg (ab 05. 05. 2008) Dr. René Nitsche Michael Horstmann Geschäftsführer Schiess GmbH, Aschersleben Geschäftsstellenleiter IMA Institut für Bernhard von Reiche Marktwirtschaft gemeinnützige GmbH Geschäftsführender Gesellschafter Magdeburg (bis 05. 05. 2008) Bad Lauchstädter Wirtschaftsförderung und Unternehmensberatung, Bad Lauchstädt Landesfachkommissionen Kristian Tolk Arbeit,Wirtschaft und Technologie Geschäftsführer Centiveo GmbH, Magdeburg Leitung: Prof. Dr. Hermann Kühnle Landesgeschäftsführer Friedrich von Bismarck Bau Mitglied des Landesvorstandes Leitung: Magaritha Drnec-Schmidt Landesgeschäftsstelle Architektin plannquadrat Ltd., Magdeburg Domplatz 10, 39104 Magdeburg Finanzen Telefon: 03 91 / 5 31 20 90 Leitung: Fax: 03 91 / 5 31 20 91 Christian Parschat E-Mail: [email protected] Leitender Ministerialrat, Braunschweig Sektionen und Sprecher Gesundheit Altmark Leitung: Dr. Christoph von Katte Ralph Tyszkiewicz Rechtsanwalt, Kamern Geschäftsführer GWM Gesellschaft für Mitglied des Bundesvorstandes Wirtschaftsservice Magdeburg mbH, Magdeburg Halle Kultur, Bildung und Medien Marcus Valerius Leitung: Rechtsanwalt RAe Valerius & Partner, Halle/Saale Dr. Detlev Thormeyer (ab 13. 11. 2008) Geschäftsführer WGP Werkzeugbau GmbH Wernigerode Barbara Schröder Bereichsleiterin Immobilienmanagement Umwelt, Energie und Landwirtschaft envia Mitteldeutsche Energie AG, Halle/Saale Leitung: (bis 13. 11. 2008) Dr. Michael Moeskes Harz Dr. Moeskes Rechtsanwälte, Magdeburg Norbert Ermlich Verkehr und Logistik Geschäftsführer Ermlich & Gerke GmbH,Thale Leitung: (ab 11. 12. 2008) Karl-Heinz Ehrhardt Eberhard Göschel Geschäftsführer Magdeburger Hafen GmbH Braunlage (bis 11. 12. 2008) Magdeburg

SACHSEN-ANHALT 103 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Schleswig-Holstein

Landesvorsitzender Sektionen und Sprecher Elard Raben Dithmarschen Raben’sche Forst- und Gutsverwaltung Peter Albers Görnitz Geschäftsführender Gesellschafter Mitglied des Bundesvorstandes Ernst Günter Albers GmbH, Meldorf (bis 15. 07. 2008) Stellvertretende Landesvorsitzende Hans Helmut Schramm Hans-Werner Blöcker Geschäftsführer Geschäftsführer Hans Schramm & Sohn GmbH & Co. KG Vereinigte Asphalt-Mischwerke GmbH & Co. Brunsbüttel Büdelsdorf (ab 15. 07. 2008) Reimer Tewes Geschäftsführender Gesellschafter Herzogtum Lauenburg Neuwert GmbH, Kiel Rudolph Freiherr von Schröder Geschäftsführender Gesellschafter HBM von Schröder GbR Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Bliestorf Dr. Christian von Boetticher Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Kiel ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Reimer Tewes Kiel Geschäftsführender Gesellschafter Neuwert GmbH, Kiel Konsul Prof. Dr. H. H. Driftmann Geschäftsführender Gesellschafter Lübeck Peter Kölln KGaA, Köllnflockenwerke Elmshorn Dr. Wilhelm Wessel Rechtsanwalt und Notar Torben Freund Dr.Wessel, K. Meyer & Kollegen, Lübeck Vorstandsvorsitzender Damp Holding AG Neumünster Damp Holger Bajorat (ab 27. 05. 2008) Prokurist/Direktor Firmenkundenbetreuung Volksbank Raiffeisenbank eG Reinhardt Hassenstein Neumünster Leiter Presse/PR/Volkswirtschaft Sparkassen- und Giroverband Nordfriesland für Schleswig-Holstein, Kiel Rickmer Johannes Topf Geschäftsführer Dr. Philipp Murmann Johannes Topf Baubeschlag GmbH Geschäftsführender Gesellschafter Husum Zöllner Holding GmbH Kiel Pinneberg Christian Wiegert Carl-Ulrich Bremer Rechtsanwalt und Notar Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Pinneberg Rechtsanwälte & Notare Greve, Schafmeister, Wiegert, Gettorf/Kiel Plön/Ostholstein Rolf-Michael Werth Prof. Dr. Karsten Witt Rechtsanwalt und Notar Rechtsanwalt und Notar Werth und Leonhardt Rechtsanwälte und Notare Lauprecht, Rechtsanwälte und Notare, Oldenburg/Holstein Kiel Rendsburg-Eckernförde Landesgeschäftsführer Dr. Christopher Leptien Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Bertram Zitscher Hermann Tank GmbH & Co. KG Mitglied des Landesvorstandes Rendsburg

Landesgeschäftsstelle Schleswig/Flensburg Sophienblatt 44-46, 24114 Kiel Hans-Peter Kjer Telefon: 04 31 / 67 20 75 Inhaber Fax: 04 31 / 67 20 76 Hausverwaltung Hans-Peter Kjer E-Mail: [email protected] Flensburg

104 SCHLESWIG-HOLSTEIN Segeberg Kommunalpolitik Christian Sowada Leitung: Senior Advisor Reimer Tewes Ernst & Young, Norderstedt Geschäftsführender Gesellschafter (ab 03. 12. 2008) Neuwert GmbH Kiel Steinburg N.N. Öffentliche Beschaffung Leitung: Stormarn Dr. Bertram Zitscher Dr. Manfred Steckmeister Landesgeschäftsführer Geschäftsführender Gesellschafter Wirtschaftsrat der CDU e.V. Otto Cropp GmbH Immobilien RDM/IVD Kiel Bargteheide Politischer Nachwuchs Landesvorsitzender Juniorenkreis Leitung: Reinhardt Hassenstein Nico Höper Leiter Presse/PR/Volkswirtschaft Geschäftsführer Sparkassen- und Giroverband HPL Technology GmbH, Eutin für Schleswig-Holstein Kiel Landesfachkommissionen Technologiepolitik Bildung und Wirtschaft Leitung: Leitung: Dr. Philipp Murmann Ulrich Wiethaup Geschäftsführender Gesellschafter Schulleiter Zöllner Holding GmbH Elly-Heuss-Knapp-Schule (Europaschule) Kiel Neumünster Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik Bioenergie und Gentechnik Leitung: Leitung: Dr. Manfred Steckmeister Dr. Peter-Uwe Conrad Geschäftsführender Gesellschafter Staatssekretär a.D. Otto Cropp GmbH Immobilien RDM/IVD Flintbek Bargteheide Cluster Ernährungswirtschaft Leitung: Hanno Brüggen Persönlich haftender Gesellschafter H. & J. Brüggen KG Lübeck

Entbürokratisierung und E-Government Leitung: Tilo Steinbrinck Vorstand a.D. Datenzentrale Schleswig-Holstein Strande

Gesundheitswirtschaft Leitung: Prof. Dr. Dr. Hans-Karl Albers em. Professor Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Seevetal

Jobmaschine Gesundheitswirtschaft (zusammen mit Landesverband Hamburg) Leitung: Christian Sowada Senior Advisor Ernst & Young Norderstedt

SCHLESWIG-HOLSTEIN 105 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Thüringen

Ehrenvorsitzender Sektionen und Sprecher Egon Klopfleisch Eichsfeld Beratender Betriebswirt Othmar Ernst Mitglied des Finanzvorstandes i. R. Umform- und Kunststofftechnik AG, Erfurt Erfurt Landesvorsitzender Dr. Andreas Stute Heinz-Jürgen Kronberg Jena Geschäftsführender Gesellschafter business Mihajlo Kolakovic impuls GmbH – Büro für strategische Beratung Mitglied des Bundesvorstandes Nordhausen-Kyffhäuser Weimar Nikolaus Sedlmayer Sedlmayer Marketing / Projektmanagement Stellvertretender Landesvorsitzender Dörfles-Esbach Dr. Peter Zimmermann Geschäftsführer Saale-Orla-Greiz Rotationssymmetrische Teile RST GmbH, Apolda Max-Albrecht Madelung Geschäftsführer Madelung GmbH Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Neustadt a. d. Orla Othmar Ernst Saalfeld Geschäftsführender Gesellschafter Ernst & Herwig Annette Köhler Hoch- und Tiefbau GmbH u. Co. KG, Leinefelde Südthüringen Brigitte Groeger Inhaberin „Hotel Thüringen“, Suhl Dr. Wolfgang Müller Rechtsanwalt Annette Köhler Dr. Müller & Kollegen, Rechtsanwälte Geschäftsführerin Suhl MAZET GmbH Unterwellenborn, Unterwellenborn Westthüringen Mihajlo Kolakovic Michael Frisch Geschäftsführer Kempfer & Kolakovic Geschäftsführer Personalmanagement GmbH, Jena Thüringer Druckhaus Gast & Frisch GmbH Eisenach Prof. Dr. Michael Lippert (bis 22. 01. 2008) Rechtsanwalt, Staatssekretär a.D. Institut für Energiewirtschaftsrecht Weimar Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dr. Peter Zimmermann WEISSKOPF Rechtsanwälte Partnerschaft, Erfurt

Konsul Bernd Moser Vorsitzender des Vorstandes Landesvorsitzender Juniorenkreis TÜV Thüringen e.V., Erfurt Fagus Pauly Dr. Andreas Stute Rechtsanwalt Rechtsanwälte Stute, Erfurt Landesfachkommissionen Energiepolitik Vertreter des Juniorenkreises im Landesvorstand Leitung: Fagus Pauly Prof. Dr. Michael Lippert Geschäftsführer cell l’art service GbR, Jena Gesundheitspolitik Landesgeschäftsführer Leitung: Nikolaus Sedlmayer Dr. Horst Gerhardt Mitglied des Landesvorstandes Personal Leitung: Landesgeschäftsstelle Mihajlo Kolakovic Juri-Gagarin-Ring 152, 99084 Erfurt Telefon: 03 61 / 5 66 14 88 Verwaltungsmodernisierung Fax: 03 61 / 5 66 14 90 Leitung: E-Mail: [email protected] Heinz-Jürgen Kronberg

106 THÜRINGEN Sektion New York

Sektionssprecher Eckart Nürnberger Partner-Head of German Tax Center of Excellence KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft New York Stellvertretender Sektionssprecher Hans-Joachim Doepp z. Z. Mainz, Deutschland (bis 31. 03. 2009)

Dr. Klaus Stanzl President Symrise Inc. New York (ab 01. 04. 2009) Weitere Mitglieder des Gründerkreises Rüdiger Albers President American Wempe Corp. New York

Stefan P.Butz Group Executive Vice President Intertek Group plc. New York

Marc Lemcke Partner CNC U.S. Inc. New York

Norbert Litzkow Vice President Finance & Controlling Mercedes Benz USA New York

Daniel Schellenberg Principal Arthur D. Little Inc. New York

Hermann Tetzner Chief Financial Officer and Treasurer SMS Group Geschäftsstelle KPMG LLP 345 Park Avenue New York 10154 Telefon: 00 1 (2 12) 9 54-79 50 Fax: 00 1 (2 12) 8 72-76 81 E-Mail: [email protected] Koordination in der Bundesgeschäftsstelle Anja Theurer Rechtsanwältin Koordinatorin der Sektionen im Ausland Wirtschaftsrat der CDU e.V. Bundesgeschäftsstelle Luisenstraße 44, 10117 Berlin Telefon: 030 / 2 40 87-210 Fax: 030 / 2 40 87-205 E-Mail: [email protected]

SEKTION NEW YORK 107 Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Bundesgeschäftsstelle: Bildnachweis: Ulrich Baumgarten, vario-images; Michael Ebner, Lipicom; Fotolia; Luisenstraße 44, 10117 Berlin Klaus Fitschen, Mediapictures; Christian Kruppa;Werner Kuhnle; Telefon: 030 / 24087-0 Thorsten Lippelt; Christof R. Sage; Jens Schicke; Fax: 030 / 24087-405 Philippe Veldemann Photo Brussels Internet: www.wirtschaftsrat.de E-Mail: [email protected] Herstellung: STEINBACHER DRUCK GmbH, Osnabrück

108 IMPRESSUM Tagen in Berlin

Haus des Wirtschaftsrates Wir bieten Ihnen als Mitglied des Wirt- schaftsrates an, in Ihrem Berliner Haus des Wirtschaftsrates guter Gastgeber zu sein. Eine professionelle Ausstattung ist Stan- dard und ihr Wirtschaftsrat bietet Ihnen und Ihren Gästen dazu die passende Atmo- sphäre.

Das Haus des Wirtschaftsrates in Berlin liegt im Zentrum der Politik zwischen dem Bran- denburger Tor und dem neuen Hauptbahn- hof. Reichstag, Kanzleramt und die wich- tigsten Ministerien liegen in der Nähe. Auch die Einkaufsmeile „Friedrichstraße“ und der Boulevard „Unter den Linden“ sind schnell erreichbar.

Wir laden Sie ein, die besondere Attraktivität des Standortes Ihren Gästen, Geschäfts- und Gesprächspartnern als vorzügliches Erlebnis zu bieten. Nutzen Sie die herausragende Lage und die spannende Aussicht über Berlin als Chance für gelungene und erfolgreiche Begegnungen. Bankett- und Tagungsservice

Damit einer erfolgreichen Veranstaltung nichts im Für Hotels und Restaurants in der Nähe senden wir Wege steht, unterstützt Sie das erfahrene Team un- Ihnen im Vorfeld bei Bedarf Prospekte zu. serer Servicegesellschaft bei der Planung und Durch- Falls Sie Informationen zu Parkplätzen, Bus-Shuttle führung. Gern stehen wir für die schnelle Erledigung durch Berlin oder ähnlichem benötigen und sonstige von Fotokopien, Telefaxdiensten und vielerlei Hand- Fragen haben – sie haben bei uns immer nur einen reichungen zur Verfügung. Ansprechpartner für alles: Unsere gesamte Tagungstechnik stellen wir Ihnen kostenfrei bereit. Falls weiteres benötigt wird, unter- breiten wir Ihnen gern Adressvorschläge von profes- Haus des Wirtschaftsrates sionellen Firmen. IfW GmbH Für die Versorgung während der Veranstaltung Luisenstraße 44 · 10117 Berlin stellen wir Ihnen gern Kontaktadressen zu hochwer- Telefon 0 30 / 2 40 87-445 · Fax 0 30 / 2 40 87-405 tigen Cateringfirmen zur Verfügung. [email protected] · www.wirtschaftsrat.de Konferenzetage und Konferenzräume Im 7. Obergeschoss im Haus des Wirtschaftsrates bieten wir Ihnen eine Konferenz- und Veranstaltungsetage mit separatem Empfangsbereich. Der vollklimatisierte Konferenzbereich hat eine Gesamt- kapazität von bis zu 60 Personen (U-Form).

Das 1. Obergeschoss bietet einen Konferenzraum für bis zu 25 Personen sowie einen separaten Bespre- chungsraum für bis zu acht Personen, der ideal für klei- nere Meetings ist. Auch hier finden Sie einen separaten Empfangs- und Cateringbereich.

Technische Ausstattung: Kosten: • Video-Beamer Als Mitglied des Wirt- • Overhead-Projektoren schaftsrates stellen wir • Leinwände Ihnen die Konferenzräu- me im • Moderatorenkoffer • 1. OG kostenfrei • Flip-Charts • 7. OG zum Vorzugs- • Internet preis von 1.000 € • Telefon/Fax zzgl. MwSt (inklusive • Adressverzeichnis vorhandener Technik für weitere und Endreinigung) Tagungstechnik zur Verfügung.

Konferenzetage im 7. Obergeschoss: Treppenhaus – Konferenz- und Veranstaltungsbereich: 100 m2 Garderobe Küche

WC (U-Form: max. 60 Personen, siehe Bild oben links) Fahrstuhl WC – Empfangs-/Cateringbereich: 35 m2 Konferenzraum zzgl. separatem Garderoben-, Küchen- und Toilettenbereich 64,93 m2 1. OG – Terrasse

Besprechungsraum Empfang 26,82 m2 37,95 m2 Treppenhaus 7. OG WC Fahrstuhl WC Konferenzraum 100,30 m2 Konferenzräume im 1. Obergeschoss

Empfang 2 Bad – Konferenzraum I: 65 m (25 bis 30 Personen) 34,72 m2 – Konferenzraum II: 27 m2 (6 bis 8 Personen) 2 – Empfangs-/Cateringbereich: 25 m Terrasse Garderobe Küche zzgl. separatem Garderoben-, Küchen- und Toilettenbereich Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt

Bieten Sie Ihren Tagungs- und Konferenzteilnehmern Berlin mit seinen Höhepunkten und Sehenswürdig- keiten, wie z. B. das Rote Rathaus, den Alexanderplatz, das Reichstagsgebäude, das Brandenburger Tor, den Potsdamer Platz, das Regierungsviertel, das Bundesrats- gebäude oder das Schloss Bellevue – den Sitz des Bundespräsidenten. Oder laden Sie Ihre Geschäftspartner zu einer Stadt- rundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten von Berlin ein. Kulturelle Angebote wie der Friedrichsstadtpalast – Europas größtes Revuetheater –, das Berliner Kabarett, Opernhäuser und zahlreiche Museen wie z. B. die Museumsinsel könnten den Tagungstag abschließen. Gern senden wir Ihnen Programmvorschläge zu.

So erreichen Sie uns

VON WESTEN UND SÜDEN: A 10 bis Dreieck Nuthetal, U-Bahnhof Oranienburger Tor U dort auf die A 115 bis Ausfahrt Kaiserdamm, Kaiser-

Charité Deutsches damm bis Yitzhak-Rabin-Straße, Heinrich-von-Gagern- Theater Friedrichstadt- palast Ĩ zum P Straße bis Platz der Republik, Willy-Brandt-Straße, Hauptbahnhof Otto-von-Bismarck-Allee, Konrad-Adenauer-Straße, Reinhardtstraße Buslinie 147 P rliner Be Ensemble

Bundes- presse- konferenz VON OSTEN: A 10, Schönefelder Kreuz auf die A 113, Deutscher S Bundestag U Adlergestell, Köpenicker Straße, Adlershof, Buschkrug- Deutscher S-Bahnhof und Bundestag U-Bahnhof Friedrichstraße allee auf A 100 bis Tempelhofer Damm, dann B 96, Spree Deutscher Wilhelmstraße, Behrenstraße, Ebertstraße, Dorotheen- ARD Bundestag Reichstag Deutscher straße Bundestag

Haus des Wirtschaftsrates VON NORDEN: A 10, bei Oranienburg auf A 111, IfW GmbH Luisenstraße 44 · 10117 Berlin bei Reinickendorf auf A 105, bis Kurt-Schumacher- Telefon 0 30 / 2 40 87-445 · Fax 0 30 / 2 40 87-405 Damm, Kapweg, Scharnweberstraße, Müllerstraße, [email protected] · www.wirtschaftsrat.de Chausseestraße, Invalidenstraße Organigramm Jahresbericht 2008 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Organigramm (Stand: 01. 04. 2009)

Bundesdelegiertenversammlung Präsidium

Präsident: Prof. Dr. Kurt J. Lauk MdEP Vizepräsidenten: Dr. Eckhard Cordes, Hermann-Josef Lamberti Schatzmeister: Dr. Carl Hermann Schleifer Paul Bauwens-Adenauer, Peter E. Eckes, Dr. Hugo Fiege, Michael Glos MdB, Astrid Hamker, Dr. Andreas Mattner, Dr. Michael Meister MdB, Dr. Michael Mertin, RA Friedrich Merz MdB, Prof. Hans Helmut Schetter, Dr. Dieter Soltmann, Matthias Wissmann, Bettina Würth, Dr. Ulrich Zeitel

Bundesgeschäftsführung

Generalsekretär: RA Hans Jochen Henke Tel. 030 / 2 40 87-100 Fax -105 [email protected] Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik Büroleitung Präsident / Generalsekretär Angela Scheffler Bundesgeschäftsführer: Dr. Rainer Gerding Tel. 030 / 2 40 87-101 /110 Tel. 030 / 2 40 87-200 Fax -105 Fax -205, -206, -207 [email protected] [email protected] Bundesgeschäftsführer: Dr. Rainer Gerding Europäische Wirtschafts- Ref.: Simon Steinbrück Pressesprecher: Erwin Lamberts und Währungspolitik Tel. 030 / 2 40 87-215 Geschäftsführerin Fax -206 Marketing und Vertrieb: Carolin Zacharias [email protected]

Wachstum und Innovation Ref.: Ulli Tobias Reitz Tel. 030 / 2 40 87-216 Finanzen und Organisation Fax -205 [email protected] Leitung: Iris Korehnke Tel. 030 / 2 40 87-410 Energiepolitik Ref.: Michael Schweizer Fax -405 Tel. 030 / 2 40 87-214 [email protected] Fax -206 [email protected] Debitorenbuchhaltung: Andrea Ott Tel. 030 / 2 40 87-430 Umweltpolitik Ref.: Claudia Gellert Fax -405 Tel. 030 / 2 40 87-219 [email protected] Fax -206 [email protected] Anja Pagenkopf Tel. 030 / 2 40 87-440 Wirtschafts-/Wettbewerbspolitik Ref.: Birga Köhler Fax -405 Tel. 030 / 2 40 87-213 [email protected] Fax -205 Personalsachbearbeitung/ Sandy Langhammer [email protected] Veranstaltungs- Tel. 030 / 2 40 87-445 Steuern, Haushalt, Ref.: Anja Theurer vermietung BGS: Fax -405 Finanzen Tel. 030 / 2 40 87-210 [email protected] Fax -205 IT-Leitung: Friedrich A. Wildhagen [email protected] Tel. 030 / 2 40 87-415 Verkehrspolitik Ref.: Birga Köhler Fax -417 Tel. 030 / 2 40 87-213 [email protected] Fax -205 [email protected]

Gesundheit, Pflege Ref.: Dr. Sascha G. Wolf Landesverbände und Alterssicherung Tel. 030 / 2 40 87-212 Fax -206 Baden-Württemberg Berlin/Brandenburg [email protected] LGF: Bernhard Feßler LGF: Thorsten Golm Haupt-Ref.: Nicola Kopp Ref.: Christopher Uibeleisen Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik, Ref.: Holger Fricke Ref.: Anja Weinmann Tel. 0 30 / 89 40 83 05 Mitbestimmung Tel. 030 / 2 40 87-211 Tel. 07 11 / 83 88 74-0 Fax 0 30 / 89 40 83 07 Fax -206 Fax 07 11 / 83 88 74-20 [email protected] [email protected] [email protected]

Juniorenkreis Ref.: Ulli Tobias Reitz Tel. 030 / 2 40 87-216 Niedersachsen Nordrhein Westfalen Fax -205 LGF: Bodo Arand LGF: Manfred Ringmaier [email protected] Ref.: Andreas May Ref.-Leiter: Frank-Norbert Oehlert Tel. 05 11 / 75 15 56 Ref.: Anja Steinbach, Sektion: Ref.: Anja Theurer Fax 05 11 / 75 29 32 Anne Lena Heinrichs Wirtschaftsrat New York Tel. 030 / 2 40 87-210 [email protected] Tel. 02 11 / 68 85 55-0 Fax -205 Fax 02 11 / 68 85 55-77 [email protected] [email protected] Bundesvorstand

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher: Erwin Lamberts (Mitglied der Bundesgeschäftsführung) Tel. 030 / 2 40 87-300 Fax -305 [email protected]

Redakteurin: Katja Sandscheper Tel. 030 / 2 40 87-310 Fax -305 [email protected]

Marketing und Vertrieb

Geschäftsführerin: Carolin Zacharias Tel. 030 / 2 40 87-450 Fax -465 [email protected]

Controlling / Organisation: Peggy Herholtz Ref.: Claudia Foitzik Tel. 030 / 2 40 87-435 Tel. 030 / 2 40 87-451 Fax -405 Fax -465 [email protected] [email protected] Finanzbuchhaltung: Anke Eltus Ref.: Peggy Ruge Tel. 030 / 2 40 87-425 Tel. 030 / 2 40 87-420 Fax -405 Fax -460 [email protected] [email protected] Ref.: Sandra Schäfer Tel. 030 / 2 40 87-421 Fax -460 [email protected]

Ref.: Reiner Oesterreich Tel. 030 / 2 40 87-416 Fax -417 [email protected]

Bremen Brüssel Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern LGF: Susanne Grobien Simon Steinbrück LGF: Stephan Linz LGF: Dr. Bernhard Knaf LGF: Frank Roller Tel. 04 21 / 4 98 74 29 Tel. 0 30 / 2 40 87-215 Ref.: Dr. Christina Arndt Ref.: Marius Schwabe Tel. 03 85 / 5 95 88 41 Fax 04 21 / 4 91 92 90 Fax 0 30 / 2 40 87-206 Tel. 0 40 / 30 38 10 49 Tel. 0 69 / 72 73 13 Fax 03 85 / 5 55 88 39 [email protected] [email protected] Fax 0 40 / 30 38 10 59 Fax 0 69 / 17 22 47 [email protected] [email protected] [email protected]

Rheinland-Pfalz/Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen LGF: Joachim Prümm LGF: Matthias Alband LGF: Friedrich von Bismarck LGF: Dr. Bertram Zitscher LGF: Dr. Horst Gerhardt Tel. 0 61 31 / 23 45 37 / -38 Tel. 03 51 / 8 02 63 30 Tel. 03 91 / 5 31 20 90 Tel. 04 31 / 67 20 75 Tel. 03 61 / 5 66 14 88 Fax 0 61 31 / 23 45 48 Fax 03 51 / 8 02 63 35 Fax 03 91 / 5 31 20 91 Fax 04 31 / 67 20 76 Fax 03 61 / 5 66 14 90 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Wirtschaftsrat der CDU e.V. Luisenstraße 44, 10117 Berlin Telefon: 030 / 2 4087-0 Fax: 030 / 2 4087-405 Internet: www.wirtschaftsrat.de E-Mail: [email protected]