Zugestellt durch Post.at · Auch an Verzichter austragen Ausgabe 16 / November 2019 Annaberg-Lungötz AKTUELL

www.annaberg-lungoetz.at

Information des Bürgermeisters Aus der Gemeinde

Tourismus & Kultur Aus dem Vereinsleben Veranstaltungskalender DER BÜRGERMEISTER

zur Verfügung steht. Da wir natürlich von Abschließend darf ich noch den ausge- einem Großereignis, wie in Rußbach, nicht schiedenen Gemeindevertretern und dem gefeit sind, habe ich schon Gespräche mit ausgeschiedenen Vizebürgermeister Erich der WLV geführt, damit die letzte Endaus- Quehenberger zu Ihren Auszeichnungen baustufe der Verbauung der Lammer für sowie meinem Vorgänger Bürgermeister unsere beiden Ortsteile schnellstmöglich aD ÖR Ing. Josef Schwarzenbacher zur durchgeführt werden kann. Näheres folgt Ernennung zum Ehrenbürger gratulieren. sobald wie möglich. Ein besonderer Dank gilt allen Vereinen und Touristisch spürt man, durch die Übernahme Institutionen sowie JEDEM Einzelnen, die im der Bergbahnen Dachstein West durch den Jahresverlauf für unser schönes Dorfleben Raiffeisenverband , eine Art Auf- einen Beitrag geleistet haben. Ein herzliches bruchstimmung und ich bin positiv ge- „Vergelt‘s Gott“. Damit Ihr auch im nächsten stimmt, dass uns hier die nächsten Schritte Jahr über alle Termine informiert seid wird Liebe Gemeindebürgerinnen, gelingen werden. Näheres kann auf Grund der bewährte Stehkalender für 2020 wieder liebe Gemeindebürger! der noch offenen Verhandlungen nicht gedruckt. Hier gilt der Dank allen Sponsoren berichtet werden, wird jedoch sofort nach- für die Unterstützung. Der Kalender wird das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu geholt wenn konkrete Projekte vorliegen. mit den gelben Rollen am Ende des Jahres und Weihnachten sowie der Jahreswechsel Erfreulich ist, dass durch den Bau des Be- jedem Haushalt zugestellt. stehen bevor. Es war für mich, mit der schneiungsteichs Riedlkar nunmehr eine großen und ehrvollen Aufgabe bestückt, 100% Beschneiung unserer Pisten möglich Danke für die Zusammenarbeit und Unter- das Amt des Bürgermeisters übernehmen ist. Somit hoffen wir auf eine gute Winter- stützung. Ich wünsche EUCH allen einen zu dürfen. Es ist eine wundervolle Tätigkeit, saison und dass die nächsten Schritte in schönen Advent, ein besinnliches Weih- ich konnte schon viele Veranstaltungen den kommenden Jahren gelingen mögen. nachtsfest und ein gutes, erfolgreiches und besuchen und es wurden viele Sitzungen vor allem gesundes Jahr 2020. ■ abgehalten in denen wir immer versuchen Die digitalisierten Pläne der Volksschule und für unser Annaberg-Lungötz zu arbeiten. des Kindergartens Lungötz sind gerade in Euer Bürgermeister In diesem Zuge darf ich mich auch bei der Fertigstellung. Darum werden wir hier Martin Promok allen Fraktionen in der Gemeindevertretung in die intensive Planungsphase eintreten, für die hervorragende Zusammenarbeit damit unsere Kinder in naher Zukunft, in bedanken. Es wird über alles offen und einer zeitgemäßen Einrichtung, für ihr Leben Sehr geehrte ehrlich gesprochen und genau dies ist lernen können. Dazu gibt es natürlich dann mein Zugang zur Kommunalpolitik, getreu auch die Informationen sobald die Konzepte Liegenschaftsbesitzer nach dem Motto „Gemeinsam für unser vorliegen. Annaberg-Lungötz“. Bis es soweit ist werden wir natürlich alles Für die Schneeräumung 2019/2020 Mögliche unternehmen, damit wir ausrei- ist unbedingt darauf zu achten, dass In diesem Jahr wurden wir auch vom Hoch- chend Plätze in den Kindergärten zur Verfü- kein Schnee unmittelbar neben der wasser getroffen, jedoch sind wir, im Ver- gung stellen können. Es werden daher alle Straße (Güterweg) gelagert bzw. hin gleich zu Rußbach, mit einem blauen Auge Eltern gebeten bei der Kindergartenein- geräumt wird, da dies ein großes Pro- davongekommen. Die Unwetterschäden schreibung ihre Wünsche bekanntzugeben. blem für die Räumfahrzeuge darstellt. sind fast zur Gänze aufgearbeitet und es konnten in diesem Zuge alle Sperren ge- Wir bewegen was und arbeiten gemeinsam Die Liegenschaftsbesitzer entlang eines räumt werden, damit für mögliche nächste für unsere Gemeinde. Da es jedoch, wie Gehsteiges bzw. Gehweges werden Ereignisse wieder die volle Schutzkapazität schon angeführt, bei Vielem nichts Konkre- nachdrücklich aufgefordert, nach der tes zu berichten gibt, wurde entschieden Räumung keinen Schnee mehr dort MARTIN PROMOK die für Herbst geplante öffentliche Gemeinde- abzulagern. Hefenscher 42/2, 5524 Annaberg informationsveranstaltung zu verschieben. Die Schneehaufen auf den Gehsteigen Telefon: 0 664 / 52 64 638 Diese wird nunmehr am Dienstag 10. März bzw. Gehwegen gefährden die Sicher- E-Mail: [email protected] 2020 durchgeführt, genau ein Jahr nach heit der Fußgänger, da diese dadurch der Wahl. Ich freue mich auf Euren Besuch. auf die Straße ausweichen müssen. Gemeindeamt, 5524 Annaberg 32 Für Fragen, Anregungen oder Vorschläge Bei Nichtbeachtung behält sich die Ge- Telefon: 0 6463 / 8158 - 101 stehe ich immer bereit. Ihr könnt mich jeder- meinde eine zusätzliche Verrechnung ■ E-Mail: [email protected] zeit kontaktieren bzw. mit mir einen Termin von Schneeräumungskosten vor. vereinbaren.

2 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz DER VIZEBÜRGERMEISTER

mit dem WLV zum Großteil bereits beseitigt weg um ein Überholverbot mit Geschwindig- werden. Sollten noch Schäden vorhanden keitsbeschränkung angesucht worden. sein, bitte melden! Ich möchte der LJ-Gruppe Annaberg-Lun- Die Bergbahnen Dachstein-West wurde die- götz zu ihrem 65jährigen Jubiläum gratulie- sen Sommer von Raiffeisen übernommen. ren. Die Idee, einen „Ruperti-Ball“ mit einer Dadurch ist das Weiterbestehen unseres Volksmusikgruppe dieser hohen Qualität Schigebietes gesichert und das Interesse an und einer Tombola sowie einem heiteren Hotelprojekten gestiegen und in Reichweite Schätzspiel zu veranstalten, finde ich sehr gerückt. Wir werden euch über die Entwick- gut. Die selbst genähten neuen Dirndl- lung am Laufenden halten. Zukünftig wird gwandl der jungen Damen und die passen- die touristische Entwicklung ein größeres den Gilets der Burschen zeigen uns die Ver- Standbein für unseren Ort darstellen, des- bundenheit unserer Jugend mit der Kultur halb ist es mir auch ein Anliegen, die unseres Ortes. Ich möchte euch Mut zuspre- Privatzimmer-Vermietung und Urlaub am chen, so eine Veranstaltung zu wiederholen Liebe Bevölkerung Bauernhof o.ä. wieder zur forcieren. und möchte an ältere Generationen apellie- von Annaberg-Lungötz! Weiters wir daran gearbeitet, den Ortskern ren, teilzunehmen. Unsere Jugend hat mehr von Annaberg wieder zu beleben. So soll z.B. zu bieten als „Rambazamba“! Als neuer Vize-Bürgermeister der Gemeinde der Wanderstartplatz näher zur Ortsmitte Es freut mich, dass unsere aktiven Bauern, Annaberg-Lungötz möchte ich mich bei verlegt werden. Außerdem gibt es Be- die mir ja sehr am Herzen liegen, eine ge- dieser Gelegenheit kurz vorstellen. Ich heiße strebungen das „Försterhäusl“ zu sanieren lungene Veranstaltung abgehalten haben. Rupert Pölzleitner, bin Vollerwerbsbauer am und – sofern es der Denkmalschutz zulässt Bei der „Umgänglichkeitsprüfung“ am 26. Vorderweinaugut, glücklich verheiratet und – als Galerie o.ä. zu nutzen. Oktober des Norikerzuchtvereins P14 konn- habe fünf Kinder in meiner Patchwork- Zum Gewerbegebiet „Mosersäge“ habe ich te man sowohl perfekte Organisation als Familie. Seit mittlerweile 20 Jahren bin ich leider noch keine positiven Nachrichten, da auch Top-Leistungen der Teilnehmer sehen. Gemeindeverteter für die ÖVP Annaberg- sich noch keine Einigung mit den Grund- Ich möchte dem Obmann Peter Hirscher und Lungötz. Weitere Tätigkeiten sind Obmann- besitzern ergeben hat. Ich hoffe trotzdem, dem Vorstand danken und den Gewinnern Stv. des Geflügelzuchtvereins in Salzburg, dass wir ein für Annaberg-Lungötz leist- herzlich gratulieren! Gründungsmitglied SalzburgerLand-Ei und bares Gewerbegebiet einrichten können. Der Theatergruppe von Annaberg-Lungötz im Vorstand, Initiator zur Gründung der Nun zu drei Themen, die unsere jüngsten bereitete uns mit ihrem gelungenen und Bergland-Ei O.G., Aufsichtsrat-Vorsitzender Gemeindemitglieder betreffen, unsere Kin- humorvollen Stück „Vereinsmeier & Co“ in der Lagerhausgenossenschaft Lammer- der: Gemeinsam mit dem Bürgermeister und amüsante Abende passenderweise im Ver- tal, Jagdkommissions-Vorsitzender in der unserem Pfarrer P. Virgil ist es uns gelungen, einshaus. Wir freuen uns schon auf die Gemeinschaftsjagd, langjähriges Mitglied eine Lösung für die Erstkommunion zu fin- nächsten Komödien! der TMK Annaberg, Alphornbläsergruppe, den. Eine feierliche Umrahmung und das Dem FC Annaberg-Lungötz gratuliere ich Jagdhornbläsergruppe und Dreikönigs- anschließende Beisammensein sind wichtig zum Herbstmeister und hoffe, dass unsere reitergruppe. für das Dorfleben und sollen weiter beste- Kicker im Frühjahr an diese hervorragende Allem voran möchte ich mich bei der Ge- hen. Weiters wurde der Kinderspielplatz in Leistung anknüpfen können! meindebevölkerung Annaberg-Lungötz für Lungötz großzügig modernisiert und freut Zum Schluss möchte ich mich bei allen die zahlreiche Teilnahme an der National- sich auf die Inbetriebnahme im Frühjahr. ausgeschiedenen Gemeindevertreterinnen ratswahl 2019 (72,83%) und für das groß- Leider gibt es noch keinen digitalisierten und Gemeindevertretern herzlich bedanken artige Ergebnis für die ÖVP (61,41 % / + Gebäudeplan der VS Lungötz, von dem aus und gratuliere ihnen zu ihren Ehrungen, 11,07 %) bedanken! Das zeigt mir, dass in wir mit Planungen und dem von uns ge- insbesonders unserem langjährigen Ge- diesen politisch sehr unruhigen Zeiten das forderten Bürgerforum starten können. meindeoberhaupt ÖR Ing. Josef Schwarzen- Interesse an der Politik dennoch groß ist. Wir versuchen unser Arbeitsprogramm zur bacher zum Titel „Ehrenbürger der Gemein- Da mir das Wohl der Bürger sehr wichtig Gemeinderatswahl der ÖVP Annaberg-Lun- de Annaberg-Lungötz“! ist, möchte ich euch anbieten, mit mir tele- götz zu realisieren. So können wir darauf Lieber Sepp, viel Glück und vor allem fonisch einen Gesprächstermin zu verein- hinweisen, dass der Breitbandausbau in Gesundheit für die kommenden Jahre! baren, egal „wo der Schuh drückt“ oder Teilen der Gemeinde begonnen wurde. Wir welche Anliegen ihr habt: 0664/111 78 05! werden versuchen, dieses wichtige Infra- Allen Gemeindebürgern wünsche ich eine Dank der guten Zusammenarbeit mit dem strukturelement flächendeckend zu ver- stille Zeit und schöne Feiertage im Kreis eurer Bürgermeister Martin Promok und der Ge- wirklichen. Im Bereich ADEG Quehenberger/ Familien! Glück auf im neuen Jahr 2020! ■ meindevertretung ist einiges in Bewegung. Lederingbrücke wird demnächst ein Zebra- So konnten z.B. die Unwetterschäden des streifen die Sicherheit erhöhen, ebenso ist Euer Vizebürgermeister vergangenen Sommers in Zusammenarbeit beim Recyclinghof/Kreuzung Teufelsgraben- Rupert Pölzleitner

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 3 AUS DER GEMEINDE

Ehrungsfeier der Gemeinde Annaberg-Lungötz

Am Samstag, den 2. November 2019 lud die Gemeinde Annaberg-Lungötz zur Ehrungsfeier beim Postwirt in Annaberg.

Eingeladen wurden der ausgeschiedene Bürgermeister ÖR Ing. Josef Schwarzen- bacher, der ausgeschiedene Vizebürger- meister Dir. a.D. OSR Erich Quehenberger, die ausgeschiedenen Mitglieder der Ge- meindevertretung, Annemarie Schlager, Manuela Hedegger, Gerhard Rieger, Rupert Hirscher und Rupert Quehenberger mit Ihren Gattinnen und Gatten. Der ausge- schiedene Gemeindevertreter Pleßnitzer Franz, konnte an der Feier leider nicht das „Ehrenzeichen in Silber“ überreicht. bacher verliehen. 35 Jahre war er im Dienst teilnehmen. Frau Manuela Hedegger und Frau Anne- der Gemeinde engagiert. Von 1984 bis 1989 marie Schlager wurden für 25 Jahre Mit- war Herr Schwarzenbacher Gemeinde- Um diesem Festakt einen würdigen Rahmen glied der Gemeindevertretung (1994 bis vertreter der Gemeinde Annaberg-Lungötz. zu verleihen, waren auch mehrere Ehren- 2019) mit dem „Ehrenzeichen in Gold“ Von 1989 bis 1994 übernahm er das Amt gäste anwesend, darunter der Landeshaupt- ausgezeichnet. des Vizebürgermeisters und seit 1994 (25 mann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl, Jahre) war er als Bürgermeister um das als Vertretung für die BH , Frau Dr. Herr Dir. a. D. OSR Erich Quehenberger Wohl seiner Heimatgemeinde bemüht. Ulrike Dengg und die Bürgermeister der wurde in Würdigung seiner besonderen Darum wurde ihm durch den Beschluss Nachbargemeinden. Unter anderem wohn- Verdienste in 30 Jahren Kommunalpolitik der Gemeindevertretung die „Ehrenbürger- ten auch die Mitglieder der Gemeindever- der Ehrenring der Gemeinde-Annaberg schaft der Gemeinde Annaberg-Lungötz“ tretung, Abordnungen der örtlichen Vereine übergeben. Herr Quehenberger war fünf verliehen. Herr Schwarzenbacher ist zurzeit und die Bediensteten der Gemeinde Anna- Jahre als Gemeindevertreter, 15 Jahre als der einzige Ehrenbürger unserer Gemeinde. berg-Lungötz der Feier bei. Gemeinderat und 10 Jahre (2004 bis 2009 und 2014 bis 2019) als Vizebürgermeister Die Bediensteten der Gemeinde Annaberg- Den ausgeschiedenen Gemeindevertretern im Dienste der Gemeinde tätig. Weiters Lungötz, Herr Oberauer Blasius und Frau Herrn Quehenberger Rupert und Herrn wurde durch diese Auszeichnung auch Oberauer Theresia wurden im Zuge dieser Pleßnitzer Franz wurden für die Tätigkeit in sein Engagement als Direktor der Neuen Feier verabschiedet, da beide noch 2019 der Gemeinde in der GV-Periode 2014 bis Mittelschule, sein Einsatz im Bereich des den wohlverdienten Ruhestand antreten. 2019 die Ehrenurkunde der Gemeinde Tourismus und als Geschäftsführer der Herr Oberauer war seit 1996 im Dienst der Annaberg-Lungötz verliehen. Herr Rupert Annaberger Zwieselalmbahnen GmbH & Gemeinde tätig, Frau Oberauer seit 2008. Hirscher erhielt für 10 Jahre Mitglied der Co KG gewürdigt. Gemeindevertretung (2009 bis 2019) das Im Anschluss an die Ehrungen wurden „Ehrenzeichen in Bronze“ und Herrn Ger- Die höchste Ehrung der Gemeinde Anna- die Geladenen bei einem gemütlichen hard Rieger wurde für 15 Jahre Mitglied berg-Lungötz wurde dem ausgeschiedenen Beisammensein von der Musikgruppe der Gemeindevertretung (2004 bis 2019) Bürgermeister ÖR Ing. Josef Schwarzen- „Bergbauernklong“ unterhalten. ■

4 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DER GEMEINDE

Ehrungen unserer Bürger und Bürgerinnen vom Land

Die ausgeschiedenen Gemeindevertre- geehrt. Am 12. November 2019 wurde ter die 10 Jahre und länger im Dienste ihm die Landesauszeichnung „Verdienste der Gemeinde tätig waren, wurden am um die Salzburger Volkskultur“ von Lan- 22. Oktober 2019 in die Salzburger deshauptmann Dr. Wilfried Haslauer im Residenz zu einem Ehrungsfestakt, zur Zuge eines feierlichen Festaktes über- Verleihung der Medaille für Verdienste reicht. um die Gemeinde, geladen. Zum gleichen Ehrungsfestakt wurde Anna Die ausgeschiedenen Gemeindevertreter Salatovic-Quehenberger von der TMK Annemarie Schlager, Manuela Hedegger, Lungötz geladen. Ihr wurde feierlich die Gerhard Rieger, Rupert Hirscher sowie Auch Herr Hauptsanitätsmeister Hans- „Kapellmeisterauszeichung“ vom Landes- der ausgeschiedene Vizebürgermeister Dir Georg Zorzi aus Lungötz wurde vom Land hauptmann übergeben nachdem Landes- a.D. OSR Erich Quehenberger bekamen Salzburg geehrt. Durch Landeshauptmann kapellmeister Mag. Christian Hörbiger eine von Landeshauptmann Dr. Wilfried Has- Dr. Wilfried Haslauer wurde ihm am 29. ansprechende Einführungsrede hielt. ■ lauer, im Beisein des Bürgermeisters Oktober 2019 die Medaille für Verdienste Martin Promok, des Vizebürgermeisters um das Rettungswesen für 25 Jahre Mit- Wir gratulieren zu den Ehrungen Rupert Pölzleitner und des Amtsleiters gliedschaft überreicht. und danken allen für Peter Höll, die Medaille überreicht. Im den jahrelangen Einsatz Anschluss wurde zu einem Empfang Auch unser langjähriger Kustos Herr Bern- zum Wohle der Allgemeinheit. geladen. hard Ponemayr wurde vom Land Salzburg

Marcel Hirscher – 6x Sportler des Jahres in Österreich

Bei Österreichs größter Sport-Benefiz- Der deutsche Schirennläufer Felix Neu- Marcel diesen Preis mit sehr lobenden und Veranstaltung am 31. Oktober 2019 in reuther, der seine Karriere nach der letzen persönlichen Worten. Felix dankte ihm für der Wiener Marx-Halle wurde vor rund Schirennsaison beendet hat, übergab die „beinharten Duelle“ und dass sie trotz 1.400 geladenen Gästen die Trophäe für aller Konkurrenz Freunde geworden sind. den Sportler des Jahres 2019 ein weite- Marcel setzte sich bei der Wahl, die von der res Mal an unseren Mitbürger Marcel österreichischen Sportjournalistenvereini- Hirscher übergeben. gung Sports Media durchgeführt wird, mit 1.185 Punkten vor Tennis-Star Ein sechstes Mal durfte er die Trophäe, Dominic Thiem mit 895 Punkten durch. ■ die zu Ehren des verstorbenen Niki Lauda von „HERO“ auf „NIKI“ umbenannt wurde, Die Gemeinde Annaberg-Lungötz entgegen nehmen. gratuliert recht herzlich!

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 5 AUS DER GEMEINDE

Präsentation der „Kumpf-Gondel“ bei der Donnerkogelbahn

Zu Ehren des bevorstehenden 90. Ge- burtstages von Prof. Gottfried Kumpf wurde am 7. September 2019 bei der Donnerkogelbahn im Astauwinkel die, von dem in Annaberg geborenen Künstler gestaltete Gondel, festlich präsentiert.

Die Kumpf-Eule, die auch als Bronze Statue den Brunnen vor der Hauptschule ziert und der für Herrn Kumpf typische „Asoziale“ wurden bei der Gestaltung der Gondel integriert. Es ist sehr erfreulich, Foto: © Schober Sylvia dass nun neben der „Marcel-Hirscher- Gondel“ und der „Red-Bull-Gondel“ auch samte Bevölkerung von Annaberg-Lungötz, Guni pflegen. Natürlich machte Herr eine „Kumpf-Gondel“ bei der Donner- sowie die Mitglieder der Gemeindevertre- Professor Kumpf gemeinsam mit dem kogelbahn bestaunt werden kann. Für die tung und die „Kumpf-Freunde“ eingeladen. Bürgermeister Martin Promok eine Probe- musikalische Umrahmung sorgte eine Dazu zählen auch die langjährigen Freunde fahrt mit seiner Gondel. Abordnung der TMK Annaberg, darunter Ramsauer Eduard mit Christine und Der Künstler wurde danach noch zu der Vizebürgermeister Rupert Pölzleitner. Ramsauer Georg mit Andrea, die engen einem gemütlichen Beisammensein beim Zu der Gondelpräsentation wurden die ge- Kontakt zum Professor und seiner Frau Postwirt in Annaberg eingeladen. ■

Besuch der Bäuerinnen in der Volksschule Lungötz

Auch heuer besuchten engagierte Bäuer- innen aus dem Ort unsere Schule.

Andrea Schilchegger und Christine Moser brachten den Schülerinnen und Schülern der VS-Lungötz auf eindrucksvolle und spielerische Art und Weise die Wichtigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben, gesun- der Ernährung und Regionalität von Lebens- mitteln nahe. In Gruppenarbeit wurde eine gesunde Jause zubereitet, die wir uns gemeinsam schmecken ließen. ■ Margit Neureiter

Tag der offenen Tür an allen Sonderschulen in Salzburg

Einladung zum Tag der offenen Tür am Förderung in kleinen Gruppen für ihr Kind. am Freitag, den 24. Jänner 2020 Freitag, den 24. Jänner 2020 an der Um tatsächlich eine Alternative bieten zu ihre Pforten und möchte alle Interessierten Sonderschule Abtenau. können, informieren die Sonderschulen zum Tag der offenen Tür einladen. ■ des Landes über die speziellen Möglich- Die Sonderschulen im Land Salzburg sind keiten der individuellen Förderung von ÖFFNUNGSZEIT: 9:00-12:00 UHR integraler Bestandteil der Bildungsland- Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Erweiterte Öffnungszeiten nach schaft. Viele Eltern suchen nach spezieller In diesem Sinne öffnet die Sonderschule Terminvereinbarung!

6 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DER GEMEINDE

Sanierung Waldbad & Neugestaltung Spielplatz in Lungötz

Im Waldbad Lungötz wurden im Herbst einige Sanierungsarbeiten durchge- führt.

Die Drainagen wurden erneuert, im Natur- badesee wurde der Kies ausgetauscht, das Regenerationsbecken wurde neu foliert und mit frischem Kies ausgelegt und einige Fichten wurden gefällt. Nach der Schnee- schmelze im Frühling wird der Bewuchs des Regenerationsbeckens neu eingesetzt sowie der Kleinkinderbereich neu gestaltet und erweitert. Der Bauhofleiter und sein Team sind sehr bemüht alle Arbeiten zeitgerecht zu erledigen, damit wir uns zu Beginn der Schwimmsaison an einem neu sanierten Waldbad erfreuen können. Um die Kinder beim Spielen in der Sand- Der Spielplatz in Lungötz kiste vor der Sonne zu schützen wurde wurde komplett neu gestaltet. ein neues Sonnensegel über der Sandkiste angebracht. Die Spielgeräte und Schaukeln wurden Wir sind sicher, dass die Lungötzer ausgetauscht, der Fallschutz erneuert Mädchen und Buben viel Spaß am neu und die Sandkisten-Rahmen neu gesetzt. gestalteten Spielplatz haben werden. ■

Zahnarztpraxis in Annaberg – Dr. Jilani Roya

Auf diesem Weg möchte ich bekannt- geben, dass ich plane bis Ende 2022, falls es die Gesundheit erlaubt auch darüber hinaus, in meiner Ordination in Annaberg als auch in Gosau tätig Öffentliche Bücherei Annaberg-Lungötz zu sein. Beim diesjährigen „Sommerlesespiel“ Ich bin bereits bemüht, mit Unter- der Öffentlichen Bibliotheken des Lan- stützung von Herr Bürgermeister Martin des Salzburg wurde der Hauptpreis, Promok, eine(n) Nachfolger/In zu fin- ein Tablet, gesponsert von der Salzburg den, damit die zahnärztliche Versorgung AG, an Leon Oberauer aus Annaberg in Annaberg-Lungötz weiterhin gewähr- überreicht. Sarah Quehenberger, eben- leistet ist. ■ falls aus Annaberg, gewann einen Buchgutschein. Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Das Lesespiel ist eine Aktion über die Sommerferien und aus unserer Bücherei Foto: © Land Salzburg Dr. Jilani Roya Annaberg-Lungötz wurden 54 Lesepässe zur großen Ziehung nach Salzburg geschickt. Herzliche Gratulation den Gewinnern!

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 7 AUS DER GEMEINDE FrauenHerzBlut Liebe Frauen und Männer von Annaberg-Lungötz!

Bei den alten Griechen und Römern erzeugen. Und fast immer sind es die gab es eine Göttin, die das Herdfeuer Frauen: „Essen hält Leib und Seele zu- beschützte: „Hestia“ oder „Vesta“. sammen“ heißt ein bekanntes Sprichwort, „und auch die Gemeinschaft“, sage ich… Sie passte nicht nur auf das heilige Feuer In der heutigen Ausgabe habe ich zwei auf, welches niemals ausgehen durfte, Frauen porträtiert, die das Kochen und sondern auch auf das umliegende Ge- die Gemütlichkeit perfektioniert haben: bäude und vor allem die Menschen, die Wirtinnen. sich um den Herd versammelten. Das Feuer ist anziehend, wärmend, es bringt In diesem Sinne wünsche ich euch für Gemeinschaft – wenn es im Zaum gehal- die kommende Zeit rund um Weihnachten ten wird. Wir nutzen es noch heute dazu viele schöne gemeinsame Stunden im und insbesonders auch in abgewandelter Kreise eurer Familien! Die Göttin am Herd Form beim Kochen. Jemand steht am freut sich bestimmt über ein Lob… ■ Herd im Haus und bereitet Mahlzeiten zu, die uns zusammen bringen und Wohlgefühl Eure Hannelore Pölzleitner

Elisabeth Pölzleitner – zwischen „Kuchi und G‘schäft“

Lisi war die Tochter des damaligen Renovierung los. Der Betrieb (Gasthaus so- „Moserwirtes“, als sie 1935 das Licht wie Metzgerei) wurde von Einheimischen der Welt erblickte. Ein Wirtshauskind, sowie Urlaubern vom ersten Tag an gut das neben der Schule auch Zither er- angenommen. Dass die Wirtin sich immer lernen durfte und später damit auch bemühte, den Gasthof außen und innen die Gäste unterhalten sollte. liebevoll mit Blumen oder neuen Vorhän- gen zu gestalten, trug neben ihrer guten Da sie eigentlich keine Wirtin werden Küche sicher auch zum Wohlbefinden bei. wollte, besuchte Lisi nach der Volksschule Tochter Rosamunde kam im Alter von 8 in Annaberg das Elisabethinum. Leider nur Jahren zu ihrer Mutter zurück und wurde zwei Jahre lang, denn sie musste dann mit der Zeit eine großartige Stütze für den Schwester Rosa im Betrieb ersetzen. 1955 von fleißiger Frauenhand geführten Be- kam Lisis Tochter Rosamunde zur Welt, trieb. 1974 wurde die heutige Metzgerei wurde aber zu Verwandten gegeben, damit erbaut und 4 Jahre später der Saal, wel- nie ausgegangen, weil es kein Zurück gab, die junge Mutter zur Arbeit voll einsetzbar cher noch heute gerne für Veranstaltungen nur Vorwärts. Und ihr Sepp war immer ein war. 1957 übersiedelte Lisi mit ihren Eltern verwendet wird. ruhender Pol gewesen. „Das wird schon“, nach Abtenau, wo sie das „Krapflwirt“ Egal ob Urlaubsgäste, Familienfeiern oder war der Leitsatz. Und es wurde. kauften (heute „Lammertaler Hof“). Vereine, beim Postwirt unter Lisis Führung war jeder willkommen. Der „Gasthof Post“ Am 01.01.1990 gingen Lisi und Sepp Dort lernte sie auch ihren Sepp kennen und war immer geöffnet. Ob fröhlicher oder nach 30 ereignisreichen Wirtshausjahren 1960 heirateten sie. Im selben Jahr noch trauriger Anlass, hier kam man zusammen in den Ruhestand. Und verbrachten noch kauften sie das „Uferstüberl“ (heute „Lom- und fühlte sich ein kleines Stückchen 27 schöne gemeinsame Jahre in ihrem mastubn“). 1962 pachteten sie die Metz- wohler. Privathaus. gerei vom „Labacher“ und zwei Jahre später kauften sie die Metzgerei und das Auf die Frage, woher sie neue Kraft Stellvertretend für alle Frauen bei denen Wirtshaus. Dieses war in keinem guten Zu- schöpfen konnte, wenn es einmal schwie- wir dieses Gefühl der Aufgehobenheit und stand und so ging die schrittweise rig wurde, antwortete Lisi: ihr sei die Kraft Geselligkeit erleben können: Danke, Lisi! ■

8 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DER GEMEINDE FrauenHerzBlut Maria Haigermoser – Köchin aus Leidenschaft

Maria wuchs mit ihrem Bruder Paul Zeit, denn zwei Monate später kam Tochter am elterlichen „Bärhof“ auf. Bis zum „Valentina“ zur Welt. Alter von 10 Jahren hatte sie eine unbeschwerte Kindheit. Und dann ging es heiter weiter. Da Marias anfängliche Idee, wie die Oma, eine Schon früh stellte sich heraus, dass Maria Jausenstation zu betreiben an den hohen leidenschaftlich gerne kocht. Sie werkelte Auflagen scheiterte, entschied sie kurzer- zu Hause mit der Mutter, besuchte Kinder- hand das heutige Restaurant zu eröffnen kochkurse und begleitete ihre Mama auf und zwar im Februar 2013. Für Töchter- jeden möglichen Kochkurs der Bäuerinnen. chen Valentina stehen immer Opa und Tan- Doch dann wurde die Mutter krank. te parat und so konnte das gut besuchte Vier Jahre lang dauerte der Kampf gegen Restaurant 2016 noch ausgebaut werden. den Krebs, den sie aber schließlich doch Inzwischen genießen Feinschmecker aus verlieren musste. Nah und Fern die Qualität von Marias In dieser harten Zeit wurde die Familie Gerichten und lassen sich von ihrem von vielen Seiten unterstützt. Papa Bascht motivierten Team verwöhnen. blieb ein ganzes Jahr lang zu Hause, man konnte diverse Sozialeinrichtungen schönen Arbeit am Wochenende frei! Als Auf die Frage, woher die Perfektionistin anfordern, aber am hilfreichsten waren die Maria 19 Jahre alt war, übergab ihr ihre Maria ihre Kraft nimmt, beantwortet sie zahlreichen Tanten beider Familienzweige, Oma das „Schichlreit“, welches früher eine ganz klar: „Ich nehme mir Zeit für mich welche mit Umsicht und Liebe die Trauern- bekannte Jausenstation gewesen war. und genieße die Zeit mit meiner Tochter den wieder ins Leben zurück führten. Das ließ Maria keine Ruhe mehr und so und mit der Familie, wenn sie sich um Danke, liebe Tanten! entschied sie sich, doch noch eine Lehre den Tisch herum versammelt.“ als Köchin zu machen. Aber keine her- Und Maria wollte das Leben genießen. kömmliche. So viel Zeit hatte sie nicht. Da ist sie wieder – die „Hüterin des So entschied sie sich nicht für das Gast- Nach 18 Monaten als Hilfsköchin in einem Herdfeuers“, die mit ihrem Essen nicht gewerbe – wie man meinen könnte – angesehenen Restaurant, machte sie ohne nur Leib und Seele zusammenhält, son- sondern machte eine Lehre als Floristin, je die Berufsschule besucht zu haben die dern auch die Familie! Danke, liebe denn da hat man neben der kreativen Prüfung und bestand! Es war auch höchste kochende Frauen! ■

ZU VERMIETEN Wohnung in 5523 Lungötz, Neubach 147/4 Wohnung in 5524 Annaberg, Nr. 134, 2. Stock Wohnung mit 2 Schlafzimmern, ca. 84 m² in mit ca. 86 m² und 147/6 mit ca. 87 m² zu mit ca. 49 m² zu verkaufen. Kontaktdaten 5524 Annaberg Nr. 134 im 1. OG zu vermieten. vermieten. Infos bei Quehenberger Christian am Gemeindeamt erhältlich. Infos unter 0664/572 65 02 06463/8158-72 SUCHE Wohnung im Erdgeschoss mit ca. 75 m² in Wohnung in 5523 Lungötz, Neubach 148/4 mit Suchen Pächter für die landwirtschaftliche 5524 Annaberg Nr. 134 zu vermieten. Infos ca. 84 m² und 148/3 mit ca. 60 m² zu vermieten. Nutzung des Ebmathguts ab Jänner 2021. unter 0664/870 6384 oder anton.schlager@ Infos bei Quehenberger Christian 06463/8158-72 Bei Interesse bitte bei Maier Caroline unter hotmail.com 0664/104 2741 melden. Wohnung in 5523 Lungötz, Neubach 159/3 3-Zimmer-Wohnung mit 79 m² und 2-Zim- mit ca. 82 m² zu vermieten. Infos bei Quehen- Suchen verlässlichen Hundesitter, fall- mer-Wohnung mit 61 m² in 5524 Annaberg berger Christian, Tel.: 06463/8158-72 weise für Spaziergang am Nachmittag. Nr. 237 zu vermieten. Infos bei Quehenberger Fam. Koschtial/Maroschek, Tel.: 06463/8696 Christian 06463/8158-72 ZU VERKAUFEN Haus in 5524 Annaberg, Hefenscher 30 (Fam. STELLENMARKT 2 Wohnungen in 5523 Lungötz, Gappen 28 Oberkofler). Sehr schöne Lage im Ortszentrum, Für die Betreuung von Ferienhäusern wer- im 1. OG und im Dachgeschoss ab sofort mit Gesamtfläche 677 m², Wohnfläche 150 m² den Reinigungskräfte gesucht. Genauere Infos ca. 70 m² zu vermieten. Infos bei Quehen- Garage und großzügiger Garten. Infos unter bei Frau Anna Pölzleitner Tel.: 06463/8158-76 berger Christian, Tel.: 06463/ 8158-72 Tel.: 0664/786 06 08 oder 0664/640 17 21 oder auf der Anschlagtafel am Gemeindeamt.

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 9 AUS DER GEMEINDE

Das Diakoniewerk sucht für das Team der Im Meldeamt bekommen Eltern ein Geschenk leichtert. Weiters gibt es auch Angebote mobilen Pflege und Betreuung im Tennen- das eine kleine Annaberg-Lungötzerin oder ein aus dem Bereich Handel und gewerbliche gau Verstärkung. Bei Interesse bei Frau Eli- kleiner Annaberg-Lungötzer gut gebrauchen Dienstleistungen für Familien. sabeth Braunsdorfer melden: 0664/52 63 040 kann. Liebe Eltern, Sie werden gebeten, sich das Der Familienpass gilt für Familien, Lebensge- oder [email protected] Babypaket der Ortsgemeinde Annaberg während meinschaften oder Alleinerziehende und deren der Öffnungszeiten abzuholen. Kinder und Pflegekinder bis zum 18. Geburtstag. Suchen „Softwareentwickler“ und ab Er gilt jeweils 3 Jahre ab Ausstellungsdatum. Sommer 2020 „Lehrling für IT-Berufe“ zur Die im Familienpass eingetragenen Personen Verstärkung unseres Teams für die Zentrale ROLLENDE HERZEN – müssen mit dem/der Antragstellerin im ge- Annaberg. Comtech IT-SOLUTIONS, Kontakt: VERTEILEN STATT meinsamen Haushalt leben. Es ist auch möglich, [email protected] WEGWERFEN! eine zweite Erwachsene Person, die nicht im gemeinsamen Haushalt lebt, in den Familienpass Zahnarztpraxis Dr. Jilani Roya TERMINE: 23. Jän., 27. Feb., eintragen zu lassen. Die Familie muss Für meine Ordination in Annaberg und Gosau 26. März, 30 April, 28. Mai & 25. Juni 2020 den Hauptwohnsitz im Land Salzburg haben. suche ich ab sofort eine/n auszubildende/n am Parkplatz hinter dem Gemeindeamt in Sie können sich Ihren Familienpass kostenlos ZAHNARZTASSISTENT/IN. Auch eine Teilzeit- Annaberg von 14.20 bis 14.35 Uhr und in und unbürokratisch am Gemeindeamt Annaberg- anstellung (20 Stunden) ist möglich. Lungötz am Parkplatz Ortseinfahrt von 14.50 Lungötz ausstellen lassen: Nachdem Sie das Zur Terminvereinbarung für ein Vorstellungs- bis 15.05 Uhr. Anforderungsformular ausgefüllt und unter- gespräch melden Sie sich bitte unter der Tel.Nr. schrieben haben, wird der Familienpass sofort – 06463/8668. Ich freue mich über Ihr Interesse! gemeinsam mit einer Informationsbroschüre, die TAGESMUTTER die konkreten Ermäßigungen im Land Salzburg Suchen ab sofort für unsere zweijährigen Das Beste für Ihr Kind anführt – ausgehändigt. Seit einigen Jahren gibt Zwillinge „Lily & Luca“ (Kinder von Hornegger Die pädagogisch gut ausgebilde- es eine digitale Form des Familienpasses die es Martin und Lisa Pleyer) eine engagierte und ten Tagesmütter des Hilfswerks dem Nutzer ermöglicht den Familienpass auch liebevolle Kinderbetreuung, 2-3 Tage (flexibel betreuen Klein- und Schulkinder. digital auf das Handy zu laden. Somit kann der nach Vereinbarung), bevorzugt an Wochenen- Sie stehen zeitlich flexibel zur Verfügung und Familienpass auch via Smartphone vorgelegt den und in den Ferien, Kinderbetreuung bei schaffen ein kindgerechtes Umfeld. werden. Eine unterstützende App erleichtert uns oder bei dir, gewünscht sind in Einzelfällen Kindgerecht & individuell: Tagesmütter bieten dem User auch das Finden von Angeboten. auch Übernachtungen, Bezahlung nach Ver- eine individuelle, familienähnliche Form der einbarung. Bei Interesse Tel.: 0650/8171010 Kinderbetreuung in kleinen Gruppen. oder [email protected] Zeitlich flexibel: Die Betreuungszeiten orien- Antragslose Familienbeihilfe tieren sich an den Bedürfnissen der Eltern. Das Bundesministerium für Familien und Jugend Die Firma api Austria GmbH & Co KG, Tagesmütter betreuen Ihr Kind auch dann, wenn und das Bundesministerium für Finanzen tragen Promberg 14 (Großmauer) sucht ab Kindergärten und Schulen geschlossen haben. mit dieser Neuerung bei der Familienbeihilfe sofort zwei Reinigungskräfte w/m. Qualifizierte Betreuung: Tagesmütter werden maßgeblich zur Verwaltungsvereinfachung bei. Arbeitszeit nach Absprache ein Mal wöchentlich. mit 300 Stunden Ausbildung – unter anderem Bei Interesse melden Sie sich bitte unter in den Bereichen Pädagogik, Gesundheits- Behördenwege werden Ihnen so weit wie mög- [email protected] oder telefonisch unter förderung und Entwicklungspsychologie – auf lich erspart und im Sinne der Bürgerorientierung 06463/21000-0. ihre Aufgabe vorbereitet. wird die Familienbeihilfe bzw. der Kinderabsetz- betrag rascher ausbezahlt. Um die Familien- Kontakt: Familien- und beihilfe zu erhalten, ist kein Antrag erforderlich AMTLICHE HINWEISE Sozialzentrum Hallein, und kein Besuch beim Finanzamt notwendig, Für die Verwendung des Gemeindewappens Griesmeisterplatz 2, 5400 die Finanzverwaltung wird selbstständig auf- muss ein Ansuchen an die Gemeindevertretung Hallein; Telefon: 06245/81444, grund der Datenübermittlung aus dem ZPR tätig. gestellt werden. Erst nach Genehmigung dieser [email protected] Die Finanzverwaltung prüft, ob alle Anspruchs- darf das Wappen verwendet werden. voraussetzungen und Auszahlungsinformationen vorliegen. BABYPAKET Der Salzburger Familienpass – Wenn ja, bekommen Sie ein Informations- Die Ortsgemeinde Annaberg-Lungötz möchte ein familienfreundliches Angebot schreiben und zeitgleich wird die Familienbei- alle neu geborenen GemeindebürgerInnen Durch familiengerechte Preisgestaltung wird hilfe auf das der Finanzverwaltung bekannte herzlich willkommen heißen und gratuliert der Zugang zu Freizeitveranstaltungen mit Konto überwiesen. den Eltern zur Geburt des Kindes. Hilfe des Salzburger Familienpasses er- Wenn nein, bekommen Sie ebenfalls ein Infor-

10 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DER GEMEINDE

mationsschreiben und werden ersucht, fehlende Meldepflicht für Hundehalter: Seit dem 1. Jän- Der Streudienst ist unter der Tel.-Nr.: 0664/ 88 Informationen nachzureichen oder Fragen zu ner 2013 ist die Novelle des Salzburger Landes- 18 47 86 (neue Nummer) anzufordern. Müll beantworten. sicherheitsgesetzes in Kraft getreten und das und Schnee – Bitte die Mülltonnen bei einer heißt, dass ab diesem Zeitpunkt eine Melde- möglichen Schneeräumung nicht am Weg pflicht für alle Hundehalter in Salzburg gilt. hinstellen. Gebührenfreie Erstausstellung von Ur- Das heißt, alle Hunde, die seit 2013 nach kunden und Reisepass für Kinder bis Annaberg-Lungötz gekommen sind, müssen am WINTERDIENST zum 2. Lebensjahr Gemeindeamt gemeldet werden! Weitere Infos Fa. Bachler (Lader Lungötz und Annaberg) Wir möchten nochmals in Erinnerung rufen, dass können online auf „www.annaberg-lungoetz.at/ Tel.: 06243/2551-0 die Erstausstellung von Staatsbürgerschafts- Gemeinde/ Formulare Sprechstunden/ Melde- Laderfahrer Ziller Christoph nachweis, Personalausweis und Reisepass für pflicht für Hundehalter ab 01.01.2013“ oder Tel.: 0664/858 93 16 ein Kind bis zum 2. Lebensjahr gebührenfrei ist. direkt am Gemeindeamt bei Rußegger Carola Laderfahrer Moser Franz Wird dieser Termin übersehen, werden die vollen unter Tel.: 06463/8158-71 angefragt werden. Tel.: 0664/88 18 47 85 Gebühren eingehoben! Bitte melden Sie sich recht- Schneepflugfahrer Hirscher Christian zeitig vor dem 2. Geburtstag des Kindes im Amt, Tel.: 0664/88 31 93 88 wenn die Ausstellung dieser Dokumente ansteht. SCHNEESTANGEN – Absicherung von Wochentags & allg. Infos am Gemeindeamt, Gestohlene und verlorene Reisedokumente Wasserhydranten und Stromkästen Tel.: 06463/8158 Reisedokumente die gestohlen oder verloren Um Wasserhydranten und Stromkästen bei Streudienst am Wochenende wurden, werden weltweit zur Fahndung aus- der Schneeräumung nicht zu beschädigen, Tel.: 0664/88 18 47 86 (neue Nummer) geschrieben. Die Wiederauffindung des Doku- bittet die Gemeinde bei Hydranten eine gro- mentes ist der Passbehörde (Bezirkshauptmann- ße blau markierte und bei Stromkästen eine CHRISTBAUM-SAMMELSTELLE 2020 schaft) zu melden. Die Passbehörde widerruft große gelb markierte Schneestange zu setzen! Die Firma Sägewerk Moser richtet trotz auf Grund der Meldung die Fahndung, das Schließung von Weihnachten bis Mitte Februar kann bis zu 24 Stunden dauern. Einige Länder eine Christbaum-Sammelstelle auf ihrem akzeptieren keine widerrufene Dokumente, eine Rundholzlagerplatz in der Haslau ein. Die ge- Einreise ist daher nicht möglich. naue Stelle wird durch ein Schild gekenn- zeichnet. Unter dem Motto „KEIN LAMETTA WÄRE NETTER“ bitten wir, die Christbäume Hundehalter aufgepasst von sämtlichem Schmuck sowie Lametta Hundekotbeseitigung: Wir möchten eindring- zu befreien. Die ausgedienten Christbäume lich an alle Hundebesitzer appelieren, Hundekot werden in umweltfreundliche Wärme umge- nicht liegen zu lassen. Immer wieder gehen wandelt. Beschwerden am Gemeindeamt ein. Bitte nutzen Sie die „Hundekot-Sackerl“ die es an vielen Stellen in Annaberg-Lungötz gibt und RÄUMUNG UND STREUUNG PISTENSPERREN entsorgen Sie diese ordnungsgemäß. Sie tragen Die Räumung und Streuung der Gehsteige Gemäß §30 Abs. 2. Salzburger Landessicher- damit zu einem besseren Miteinander bei. wird von der Gemeinde durchgeführt. Alle heitsgesetz – S. LSG, LGBI. Nr 57/2009 igdF er- BürgerInnen haben jedoch darauf zu achten, geht durch Beschluss der Gemeindevertretung dass laut § 93 StVO 1960, BGBl.-Nr. 1960/159 der Ortsgemeinde Rußbach, der Ortsgemeinde idgF die Grundeigentümer verpflichtet sind, Annaberg-Lungötz und der Marktgemeinde rund um ihr Grundstück den Schnee zu räu- Abtenau folgende Verordnung: men, Gehsteige zu streuen bzw. zu reinigen Für die im Gemeindegebiet von Rußbach und sowie Schneewechten und Eisbildungen von Annaberg, sowie im Gemeindegebiet Abtenau Dächern zu beseitigen. Weiters bitten wir, den (Edtalm) gelegenen Pisten wird in der Zeit von Schnee nicht auf die geräumten Gehsteige 20.11.2019 bis 10.04.2020 von 17.00 Uhr bis und Gehwege zu schaufeln. 8.30 Uhr das Verbot des Befahrens und Betretens Leinenpflicht: Es erreichen uns immer wieder Die Gemeinde streut auch Parkplätze und gem § 30 Salzburger Landessicherheitsgesetz – Beschwerden über freilaufende Hunde. Wir öffentliche Plätze ohne Meldung nach Bedarf. S.LSG idgF angeordnet. Ausgenommen davon verweisen auch in diesem Zusammenhang ist die Pistenabfahrt Nr. 19 – Kopfbergbahn. auf unsere ortspolizeiliche Verordnung über Alle Güterwegobmänner werden darauf Hier gilt das Verbot des Befahrens und Betretens Leinenzwang im gesamten Gemeindegebiet hingewiesen, dass die Güterwege nur nach gem § 30 Salzburger Landessicherheitsgesetz – Annaberg-Lungötz. Aufforderung gestreut werden. S.LSG idgF von 18:30 Uhr bis 08:30 Uhr.

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 11 AUS DER GEMEINDE

SILVESTERFEUERWERKE Müllablagerungen vor allem Saisonbeschäftigte im Gastgewerbe Die großen Feuerwerke der Pyrotechniker Bitte Rasenabschnitte und Blumenreste nicht oder im Baubereich. sind angemeldet und genehmigt. am Rande der Gewässer (Lammer/Neubach/ Leider ist das ab sofort nicht mehr erlaubt. Beim Schießen von privaten Silvesterfeuer- Teufelsgraben usw) oder am Straßenrand Jeder der Arbeitslosengeld beantragt muss werken bitten wir um Rücksichtnahme in ver- entsorgen. Am Recyclinghof Annaberg gibt es persönlich beim AMS vorsprechen. schiedensten Bereichen wie z. Bsp. auf Perso- eine eigene Sammelstelle für Grünabfälle und nen die sich in der Nähe aufhalten, Brandgefahr auch in Lungötz wurde ein Container für Ra- Wichtige Informationen bei Trockenheit oder Schneemangel sowie die senabschnitte aufgestellt. zur Tierkörperverwertung Lärmempfindlichkeit von Bauernhoftieren und Kleinvieh (z. B. Schafe, Ziegen, Kälber bis 90 Wild uvam. Zu beachten sind auch die gesetz- MINERALFASER wird extra gesammelt kg) müssen in die hierfür vorgesehenen Con- lichen Mindestaltervorschriften für die Ver- STEINWOLLE, MINERALWOLLE und GLASWOLLE tainer beim Schlachthof entsorgt werden und wendung von Feuerwerkskörpern. dürfen nicht mehr zu den sperrigen Abfällen. sollten nicht vom TKV direkt abgeholt werden. Aufgrund gesetzlicher Änderungen müssen Da für die Gemeinde sehr hohe Kosten bei der künstliche Mineralfasern wie Mineralwolle, Glas- Abholung von Kleinvieh entstehen, werden wir RECYCLINGHOF wolle, Steinwolle etc., die vor 2002 produziert diese weiterverrechnen. Eine Bestätigung für die Annaberg und Lungötz wurden, als gefährlicher Abfall entsorgt werden Entsorgung in der Schlachtmülltonne wird am Gelbe Säcke – Seit einiger Zeit werden auch und dürfen nicht mehr zum Sperrabfall. Gemeindeamt ausgestellt und ist als Nachweis alle Metallverpackungen gemeinsam mit den Da eine Unterscheidung nach Produktionsjahr für die AMA ausreichend. Leichtverpackungen im GELBEN SACK ent- praktisch ausgeschlossen ist, werden ab sofort sorgt. Oft wird eine Rolle der Gelben Säcke alle Mineralfasern am Recyclinghof nur mehr in Kanalbenützungsgebühren (=lt. ARA der Jahresbedarf pro Haushalt) nicht haushaltsüblichen Kleinmengen staubdicht in Um eine ordnungsgemäße Abrechnung sicher- ausreichen. Gelbe Säcke können am Recyc- Säcken verpackt übernommen! Eine Übernahme zustellen, ist es erforderlich, bei jeder Verände- linghof Annaberg, bei der Altstoffsammelinsel unverpackter Mineralfasern sowie größerer rung (Umzug, etc.) den Wasserzähler abzulesen. in Lungötz und am Gemeindeamt in Annaberg Mengen (z.B. von gewerblichen Anlieferern) ist Wenn keine nachvollziehbaren Daten vorliegen, abgeholt werden. Gelbe Säcke können am nicht möglich. wird der Verbrauch geschätzt. Recyclinghof nur von Gästen abgegeben werden. Bitte um Kenntnisnahme! Biomüll Parteienverkehr am Gemeindeamt Biomüllabholung – wichtige Information: Wir bitten die nachstehenden Öffnungszeiten am Wichtige Informationen zur Beachtung! Säcke und Kübel welche nicht der Ö-Norm Gemeindeamt wie folgt einzuhalten. Seit 2014 dürfen jährlich pro Haushalt nur noch entsprechen werden aufgrund gesetzlicher Mo – Fr: 07.30 bis 12.00 Uhr 2 m³ Sperrmüll, Bauschutt etc. ange-liefert wer- Vorschriften nicht mehr von der Firma Auer, Montag: 13.00 bis 18.30 Uhr den – größere Mengen können nicht mehr ange- Abfallwirtschaft GmbH in Abtenau entleert! Zu diesen Zeiten stehen wir für alle Bürgerinnen nommen werden. Beim Anfall größerer Mengen Bitte besorgen Sie sich eine Biomülltonne! und Bürger gerne zur Verfügung. muss die Entsorgung direkt mittels Container (erhältlich bei der Fa. Auer in Abtenau). Bei Weiters möchten wir auf die Möglichkeit der erfolgen, z.B.: Umbauarbeiten (Anfall von Bau- weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte die individuellen Terminvereinbarung hinweisen. schutt, Sperrmüll, Eternit etc.), Große Entrümpe- Firma Auer: Tel.: 06243/3700 lungsaktionen (Sperrmüll), kompletter Fenster- Meldungen von Veranstaltungen tausch (Fensterrahmen, Glas, Sperrmüll), KRISENTELEFONNUMMERN in Annaberg-Lungötz: Hausdächer (Ziegel, Welleternit, Blech etc.) Krisenintervention: Tel. 0662 433351 Um Terminkollisionen zu vermeiden werden ge- Telefonseelsorge Notrufnr.: Tel. 142 plante Veranstaltungen auf unserer Internetseite Container können bestellt werden bei: Rat auf Draht: Tel. 147 für Kinder, www.annaberg-lungoetz.at angekündigt. E-M-S Entsorgung Lungötz, Jugendliche und deren Bezugspersonen Alle Veranstalter werden gebeten die Termine der Tel.: 06463/20048, Veranstaltungen/Vorträge usw. gleich nach Ver- Pölzleitner Anton, Abtenau (für Holz), Informationen vom AMS einbarung am Gemeindeamt zu melden. Danke! Tel.: 06243/ 41500 und Anträge auf Arbeitslosengeld können nach Weiters bitten wir Sie uns erwähnenswerte Fa. Auer, Abtenau, Tel.: 06243/3700. wie vor am Gemeindeamt abgeholt werden. Ehrungen, Auszeichnungen usw. am Gemein- Es wird ersucht, den Abfall bereits zu Hause In den letzten Jahren mussten Arbeitslose mit deamt zu melden, damit wir diese in unserer ordnungsgemäß zu sortieren: Getrennt nach einer Wiedereinstellzusage (fixe Arbeitsauf- Zeitung veröffentlichen können. Holz, Metall und sonstigem Sperrmüll, z. B. nahme innerhalb von 4 Monaten) nicht mehr Matratzen, Teppiche, Bodenbeläge, Möbel. persönlich beim AMS vorsprechen, die Be- REDAKTIONSSCHLUSS der nächsten Dadurch werden lange Wartezeiten und un- diensteten am Gemeindeamt durften die Ausgabe „Annaberg-Lungötz aktuell“ nötiger zusätzlicher Aufwand vermieden! Arbeitslosenanträge annehmen. Dies betraf ist Montag, der 16. März 2020!

12 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DEM VEREINSLEBEN

Trachtenmusikkapelle Lungötz

Anna Salatovic-Quehenberger am Tages- ordnungspunkt. Weiters wurden Anna- Maria Krallinger als Schriftführerin und Lena Quehenberger als Jugendreferentin gewählt. Dominik Höll übernimmt die Be- treuung der Homepage. Es ist eine be- sondere Freude für uns, so ein junges Team für diese Aufgaben gefunden zu haben und wünschen viel Freude und Erfolg bei dieser Arbeit.

Weiters wurde den langjährigen Mitglie- dern Rupert Gappmaier sen. Für seine 40-jährige und Otto Reinold für seine 44-jährige Zugehörigkeit nachträglich die Die Trachtenmusikkapelle Lungötz blickt Das facettenreiche Programm kam bei Ehrenmitgliedschaft ausgesprochen. auf ein ereignisreiches musikalisches den zahlreichen Besuchern sehr gut an. Jahr zurück. Am 12. November 2019 wurde unserer Am 28. August 2019 wurden wir zur Kapellmeisterin Anna Salatovic-Quehen- Am 19. Juli 2019 spielten wir ein Platz- Beerdigung von Konsul Kaindl in seinem berger im Rahmen des Ehrungsfestakts für konzert im Waldbad Lungötz. Privatanwesen in Imlau eingeladen. Ge- Verdienste um die Salzburger Volkskultur meinsam mit den Musikkapellen aus ihre Kapellmeisternadel überreicht. Der Das Gardefest in Radstadt fand am 04. Annaberg, Tenneck und Werfen durften wir Carabinierisaal in der Salzburger Residenz August 2019 statt. Die Trachtenmusik- die Beisetzung im engsten Familien- bzw. war die ideale Location für diesen feier- kapelle Lungötz durfte die musikalische Freundeskreis musikalisch umrahmen. lichen Anlass, dem neben Vertretern der Umrahmung in der Kirche gestalten. Nach Volkskultur, insbesondere des Salzburger dem Kirchgang mit der Ehrenkompanie Das Erntedankfest fand heuer am 15. Sep- Blasmusikverbandes, auch Vertreter des sowie den Ehrengästen, fand der Festzug tember 2019 statt. Die Trachtenmusik- Salzburger Landtages unter Landeshaupt- durch Radstadt statt. Nach zahlreichen kapelle gestaltete den Festzug zur und mann Wilfried Haslauer beiwohnten. ■ Ehrensalven, wurden wir im Festzelt von von der Kirche sowie den darauffolgenden der Stadtmusikkapelle Radstadt mit einem Frühschoppen im Gasthof Lämmerhof. Frühschoppen unterhalten. Am Nachmittag erfolgte die Umrahmung durch Pongau Der Gedenkgottesdienst für Herrn Konsul Power sowie am frühen Abend durch die Kaindl wurde am 28. September 2019 in Nockis. Maria Plain gefeiert. Gemeinsam mit der TMK Annaberg durften wir diesen wieder Die Trachtenmusikkapelle Hüttau feierte musikalisch umrahmen. mit einem zweitägigen Fest im August die Fertigstellung ihres Musikerheimes. Durch Am 1. November 2019 wurde das Aller- TERMINVORSCHAU: den erfreulichen Zuwachs an Mitgliedern heiligenfest gefeiert. Dabei wurde ein 21. Dez. 2019 Weihnachtsblasen wurden die Probenräumlichkeiten im Keller Gottesdienst abgehalten und im Anschluss 04. April 2020 Frühlingskonzert der VS Hüttau zu klein. der Verstorbenen gedacht. in der NMS Annaberg Am 10. August 2019 durften wir neben der TMK Hüttau und drei weiteren Kapellen Die Jahreshauptversammlung der TMK Abschließend möchten wir noch schöne am Marktplatz aufmarschieren. Danach Lungötz wurde am 08. November 2019 und besinnliche Weihnachten und ein erfolgte der Festumzug in Richtung „Haus im Musikerheim abgehalten. Obmann gesegnetes Jahr 2020 wünschen! der Vereine”, wo eine Besichtigung für Christian Quehenberger durfte Vbgm. jeden Interessierten möglich war. Rupert Pölzleitner, eine Abordnung der Eure Trachtenmusikkapelle Lungötz Feuerwehr sowie viele Musikerinnen und Am 18. August 2019 haben wir ein Platz- Musiker herzlich begrüßen. Unter anderem Besuchen Sie auch unsere Homepage: konzert im Gasthof Wildau abgehalten. stand die Bestellung der Kapellmeisterin www.tmk-lungoetz.jimdo.com

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 13 AUS DEM VEREINSLEBEN

Trachtenmusikkapelle Annaberg

Die Trachtenmusikkapelle Annaberg kann Am Mittwoch, den 25. Dezember veran- auf ein ereignisreiches Jahr zurück- staltet die Trachtenmusikkapelle Annaberg blicken. die Schneedisco in der Holzerhütt‘n. Beginn ist um 20:00 Uhr – wir freuen uns auf Am 10. August begleiteten wir Melanie Euren Besuch! und Thomas Kendlbacher zum Traualtar. Auf diesem Weg möchten wir dem frisch Zum Abschluss noch ein Termin für 2020, vermählten Paar noch einmal alles Gute der in keinem Kalender fehlen sollte: für die weitere Zukunft wünschen. Das Frühlingskonzert der Trachtenmusik Am Sonntag, den 8. September umrahmten kapelle Annaberg findet am 28. März 2020 wir anlässlich des Tages der Blasmusik statt. ■ den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche Das alljährliche Weihnachtsblasen findet Annaberg. Nach der Messe marschierten heuer am 21. und 22. Dezember statt. Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und wir durch das Annaberger Ortsgebiet. Wir ersuchen Euch wieder um dieselbe ein gesundes, frohes neues Jahr 2020 Wir bedanken uns bei den Bewohnern von freundliche Aufnahme der Bläsergruppen, wünscht mit musikalischen Grüßen Annaberg für die großzügigen Spenden, wie wir sie bereits in den vergangenen die dabei gesammelt wurden. Jahren erfahren durften. Eure Trachtenmusikkapelle Annaberg

Volkstanz- und Schuhplattlergruppe

machte die VTG einen kurzen Zwischen- stopp in Innsbruck und amüsierte sich beim Go-Kart fahren. Danach fuhren wir Richtung Kastelruth weiter. Den ersten Abend ließen wir im Partyzelt des Kastelruther-Spatzen- Festes ausklingen. Am Samstagmorgen ging es auf die Seiseralm, wo wir bei strahlendem Wetter eine leckere Almjause genossen haben. Anschließend stand das Highlight vom Wochenende an, das Konzert der Kastelruther-Spatzen. Am Sonntag endete der lustige Ausflug mit einem abschließenden Essen beim Grün- auerhof. Über neue Mitglieder freuen wir uns immer sehr, dieses Jahr In den Sommermonaten gestaltete die für gute Stimmung sorgte. Am dürfen wir Eva Hirscher und VTG Annaberg-Lungötz wieder zahlrei- Samstag folgte das Lammer- Johanna Windhofer recht herzlich che Heimatabende beim Dolomitenhof Lichter-Fest, das von der Musik- in unserem Verein begrüßen. in Annaberg. gruppe s’jung Bluat musikalisch um- Willst du Eindrücke von unserem traditi- rahmt wurde. Auf diesem Wege möchten onsbewussten, aktiven Verein bekommen? Am 14. August durften wir den Abend beim wir uns bei euch allen, für das Besuchen Dann besuch doch einfach spontan eine un- Maibaum-Umschneidfest in Annaberg mit unseres Festes, sowie bei allen Helfern serer Proben, wir freuen uns auf dich! ein paar Tänzen und Plattlern umrahmen. und Unterstützern bedanken. Bei Anfragen und Anliegen kontaktiere bitte Dieses Jahr fand am 16. und 17. August Beim Rupertiball der Landjugend Annaberg Michael Quehenberger unter 0664/3970994 wieder das traditionelle Lammer-Lichter- am 21. September durfte die Volkstanz- oder per Mail [email protected]. Fest am Sportplatz in Annaberg statt. gruppe Annaberg-Lungötz „Eintanzen“. Zum Jahresende wünscht die Volkstanz- Am Freitag begann das Fest mit einem Mitte Oktober starteten wir einen dreitägi- gruppe allen ein frohes Weihnachtsfest und Lederhosenclubbing, bei dem DJ Botei gen Ausflug nach Kastelruth. Am Freitag viel Glück für das neue Jahr 2020. ■

14 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DEM VEREINSLEBEN

Gelungener Rupertiball der Landjugend Annaberg-Lungötz

Am 21. September fand erstmals der für die Speisespenden: beim ADEG Quehen- Rupertiball der Landjugend Annaberg- berger für das Obst und Gemüse und bei Lungötz statt. der Bäckerei Hauser für den Brotlaib. In der vorweihnachtlichen Zeit besuchen Gefeiert wurde wie gewohnt im Postwirt wir Landjugendmitglieder die älteren Annaberg. Zur Abwechslung haben wir Bürger*innen unserer Gemeinde im Senio- dieses Jahr eine Tanzlmusi eingeladen: renheim Abtenau. Jedes Jahr erfahren wir Die „Virginia-Blos“ heizte ordentlich ein und wieder Geschichten, wie es bei der Land- es wurde viel getanzt und g‘schatzt. Zu den trugen das dazu passende neue Gilet. jugend früher zugegangen ist. weiteren Highlights des Abends zählten die Wir freuen uns, unsere neue Tracht bei Mitte Dezember gehen wir beim Anklöckeln Tombola und das Schätzspiel. Es wurde zukünftigen Ausrückungen zu zeigen. von Hof zu Hof und bitten um eine Herberge. geschätzt, wie viel Stoff beim Nähen des Neben dem Ball stand im Herbst auch Für Einlass zu Speis und Trank bedanken Landjugend-Dirndls gebraucht wurde. Ganz das Binden der Erntekrone am Programm. wir uns herzlich. ■ stolz haben wir beim Auftanz unsere neue Viele fleißige Hände haben zusammen- Landjugend-Tracht präsentiert. Das neue geholfen und zum Erntedankfest haben wir Wir wünschen euch allen ein Dirndl mit der handgedruckten Schürze wieder eine schöne Erntekrone präsentiert. besinnliches Weihnachtsfest und haben einige selbst genäht. Die Burschen An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich ein erfolgreiches Jahr 2020!

Theatergruppe Annaberg

Auch dürfen wir uns auf das Herzlichste bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern bedanken. Der Dank gilt der Gemeinde Annaberg-Lungötz mit Bürgermeister Martin Promok, dass wir den Mehrzwecksaal im Vereinshaus in schon bewährter Weise für die Aufführungen nutzen konnten. „Familie Vereinsmeier und Co.“ Bei der Raiba Annaberg und dem Tourismus- verband Abtenau dürfen wir uns für die Liebe AnnabergerInnen und Lungötzer- ein wenig feiern dürfen. Es wurden alle immer hervorragende Durchführung des Innen! Hiermit möchten wir uns bei Besucher zu selbstgebackenen Lebkuchen Vorverkaufs bedanken. allen Besuchern unserer Aufführungen und Likör sowie Schnaps eingeladen. Vor allem möchte ich mich natürlich bei herzlichst bedanken. Über jeden einzel- Dies auch als Dank an alle Besucher, welche meinen Mitspielerinnen und Mitspielern, nen Besucher haben wir uns sehr gefreut. uns diese lange Zeit immer die Treue gehal- allen Helfern und unserer Regisseurin Silke ten haben. Besonders möchte ich mich als Oberauer bedanken, ohne EUCH wären Nach der Reaktion während den Aufführun- Obfrau und Initiatoren der Theatergruppe diese tollen Theateraufführungen natürlich gen hat es allen Besuchern sehr gut gefallen, Annaberg bei meinen Mitspielern bedanken, nicht möglich gewesen. ■ teilweise wurde so gelacht, dass es für uns welche mich vor 10 Jahren bei der Gründung auch schwierig war nicht mitzulachen. unterstützt haben. Viele sind noch dabei, lei- Somit verbleibt mir nur noch EUCH allen Für uns war immer das Wichtigste, dass der der haben uns auch einige in den Jahren einen schönen Advent, frohe Weihnachten Spaß und die gute Laune im Vordergrund verlassen, jedoch konnten wir immer wieder und alles Gute für das neue Jahr zu steht, denn wenn wir Spaß an der Sache ha- interessierte Theaterspieler finden. wünschen und wir freuen uns schon auf ben wird es auch für unsere Besucher lustig. Wenn jemand Lust hat Theater zu spielen, EUCH bei unseren nächsten Aufführungen. Mittlerweile können wir ja bereits auf 6 Auf- dann bitte bei mir oder meinen Mitspielern führungen in den letzten 10 Jahren zurück- melden, wir sind immer auf der Suche nach im Namen der Theatergruppe Annaberg blicken, dies haben wir bei dieser Aufführung Verstärkung. die Obfrau Christiane Promok

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 15 AUS DEM VEREINSLEBEN

Freiwillige Feuerwehr Annaberg

Das Feuerwehrfrauen und Männer stets einsatzbereit sind zeigte der Sirenenalarm während der Geburtstagsfeier, der die Ka- meraden zu einem Verkehrsunfall rief.

Nachdem unser bisheriger Bezirksfeuer- wehrkommandant Günter Trinker am 29. April zum Landesfeuerwehrkommandanten gewählt wurde, fand am 15. November die Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten, zu der Abschnittsfeuerwehrkommandant 2 BR Markus Kronreif und Ortsfeuerwehr- kommandant HBI Christoph Pongratz aus Oberalm antraten, statt. Zum neuen BFK wurde BR Markus Kronreif mit 9:8 Stimmen gewählt, wozu ich ihm herzlich gratuliere. Liebe Gemeindebürgerinnen und Ge- Rennen, wo fast alle Ausflugteilnehmer ihre meindebürger! Seit der letzten Ausgabe Rennfahrkünste unter Beweis stellten. Ich wünsche euch allen ein frohes Weih- der Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz nachtsfest und ein gutes unfallfreies neues aktuell im August und dem Redaktions- Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Jahr 2020. schluss, wurde die FF Annaberg zu Kameraden und Ehrenmitgliedern bedanken zwei Verkehrsunfällen mit verletzten die der Einladung zu meiner 50iger Feier Um die Schlagkraft der FF Annaberg auch Personen gerufen. gefolgt sind, und mir, gemeinsam mit in Zukunft zu sichern, sind wir ständig auf meiner Familie und Freunden einen unver- der Suche nach neuen Mitgliedern. Auch Vom 04. bis 06. Oktober unternahm die gesslichen Abend bereitet haben. Vielen würden wir uns über einen Zuwachs der aktive Mannschaft mit ihren Partnern und Dank für die großzügigen Geschenke! Feuerwehrjugend freuen. die Ehrenmitglieder der FF Annaberg einen Ausflug nach Bad Radkersburg. Alle Frauen und Männer zwischen 15 und Nach einer Stadtführung in Graz bei der 70 Jahren können aktiven Feuerwehrdienst Anreise checkten wir im Vitalhotel der Park- leisten. Der Feuerwehrjugend kann man ab therme ein. Der erste Tag klang gemütlich 10 Jahren beitreten. Wir freuen uns auf bei einem gemeinsamen Abendessen aus. deinen Anruf. ■ Am Samstag genossen wir in der Therme einen schönen Wellnesstag. Um 16.00 Uhr Alle unsere Einsätze, Übungen und Veran- war dann Abreise nach Gamlitz. Wir besuch- staltungen könnt ihr auf unserer Homepage ten dort das weitum bekannte Weinfest. www.feuerwehr-annaberg-lungoetz.at nachlesen. Bei der Heimreise am Sonntag machten wir HBI Rupert Hirscher Halt in Zettling-Styriakarting zum Kart- Ortsfeuerwehrkommandant Suchen neue/n Bildungswerkleiter/in

Vielleicht sind Sie eine kulturell, musikalisch und allgemein interessierte Person, die gute Ideen für dieses Amt mitbringt. Dann nehmen Sie die Herausforderung als Bildungswerkleiter/in an! Bitte am Gemeindeamt melden. ■

16 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DEM VEREINSLEBEN

Tourismusverband

Kurz vor dem Beginn der Wintersaison Wir können stolz darauf sein, im Jubi- wollen wir Euch über das Geschehen im läumsjahr Austragungsort zu sein. Am Tourismus informieren: 06. September 2020 wird der weltgrößte Heufigurenumzug durch Annaberg ziehen Wegebetreuung und wieder Tausende begeistern. Der letzte Winter hat es uns allen nicht Wir bedanken uns bereits jetzt bei allen, leicht gemacht – zahlreiche Schäden die mit ihren Heufiguren das Fest berei- mussten behoben werden, die durch die chern werden, den Fuhrleuten für die Schneemassen und auch den ergiebigen Gespanne und Oldtimer-Traktoren, allen, Regengüssen im Sommer erfolgt sind, Advent in Annaberg-Lungötz die kulinarisch die Versorgung überneh- entstanden. Wir bedanken uns bei der Der nun bevorstehende Advent hat einiges men und nicht zuletzt alljenen, die durch Gemeinde und ihren Mitarbeitern vom zu bieten in unserer Gemeinde. Vom Kram- ihre Mithilfe das Gelingen des Festes Bauhof, die uns so tatkräftig immer pus-Jubiläum über Kirchenkonzerte bis vom Organisieren bis zur Durchführung wieder unterstützt haben. hin zum Perchtenlauf und Dreikönigsreiten gewährleisten. Auch den Sponsoren sei Unser größter Dank gilt unserem neuen ist für jeden etwas dabei. Wir dürfen im an dieser Stelle gedankt, ebenso den Wegebetreuer Blasius Rettenegger, der Namen des Tourismusverbandes ganz Anrainern, die vom Fest betroffen sind, unermüdlich seit dem Frühjahr damit herzlich einladen zum Adventmarkt am für Ihr Verständnis. beschäftigt war, die Wanderwege für Winterstellgut, der in diesem Jahr am Gäste wie Einheimische wieder in Stand 01. Dezember und 15. Dezember jeweils zu setzen. Lieber Blas, wir bedanken uns ab 14.00 Uhr stattfinden wird. für deine Umsicht, deine gute Zusammen- Das gesamte Adventprogramm in unserer arbeit und dein jederzeit offenes Ohr! Gemeinde und auch vom gesamten Lam- mertal und darüber hinaus liegt für Sie im Tourismusverband auf.

Winterwochenprogramm Was einen Urlaub in Annaberg-Lungötz Momentan wird am Programm des Heu- noch attraktiver macht, ist im Winter- ART-Festes 2020 gearbeitet, Sie erhalten wochenprogramm zusammen gefasst. Das Updates davon auf unseren Social Media Programm ist erhältlich im Tourismusbüro Kanälen. Annaberg und enthält neben täglichen Freuen wir uns gemeinsam auf ein gelun- Aktivitäten auch wichtige Informationen genes Jubiläumsfest! und Ausflugstipps für den Gast. Wir bitten Sie, Ihre Gäste darüber zu Feratel Buchungsservice informieren, es gibt ein gutes Angebot, Wir bitten die Vermieter, Ihre freien das auch genutzt werden soll. So bieten Zimmer und Ferienwohnungen im Feratel Gaudi Golf – eine Erfolgsgeschichte wir beispielsweise auch in diesem Jahr Buchungssystem einzupflegen und zu Auch in diesem Sommer war das Interesse wieder wöchentlich Schneeschuhwande- warten, damit potenzielle Gäste die Mög- an Gaudi Golf, das ausschließlich auf die rungen durch die herrliche Winterland- lichkeit haben, bei Ihnen den wohlver- Initiative und Eigenregie von Ausschuss- schaft mit der Nordic-Walking-Weltmeiste- dienten Urlaub zu verbringen. Sie sind mitgliedern zurückzuführen war, ungebro- rin Maria Quehenberger an, ebenso wie damit nicht nur auf der Seite des chen! Die einzelnen Gaudi Golf-Stationen den beliebten Langlauf-Schnupperkurs, Tourismusverbandes sichtbar, sondern werden von Gästen wie Einheimischen den Familie Schwarzenbacher so pro- auch tennengauweit und ebenfalls auf gerne genutzt und bilden eine echte fessionell durchführt. salzburgerland.com. Nutzen Sie diese Bereicherung. Ideal für die ganze Familie, Über aktuelle Veranstaltungen wird dazu, Möglichkeit, wir helfen Ihnen gerne mit aber auch für Gruppen und Vereine bei – wie gewohnt, in der jeweiligen Wochenpost einer kostenlosen Einschulung. ■ nahezu jedem Wetter – bespielbar. Und noch zusätzlich informiert. die Zahlen sprechen für sich: In dieser Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern Saison konnten wir knapp 1.900 Besucher HeuART im Jubiläumsjahr dieses Berichtes eine schöne Adventzeit, zählen, die auf dem Gaudi Golf-Parcours Was für eine Erfolgsgeschichte! Im Jahr besinnliche Weihnachten und eine erfolg- unterwegs waren. 2020 feiert HeuART das 20-Jahr-Jubiläum. reiche Wintersaison.

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 17 AUS DER GEMEINDE

Salzburger Seniorenbund – Ortsgruppe Annaberg-Lungötz

Die Jahreshauptversammlung des Salz- burger Seniorenbundes OG Annaberg- Lungötz wurde am 8.8.2019 im Anna- berger Postwirt abgehalten.

Der Obmann Martin Hirscher begrüßte die Ehrengäste sowie die anwesenden Mit- glieder und berichtete über die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre und stellte die Landesreise 2020 vor. BO Karl Schledt lobte die gut organisierte OG und bedankte sich für die gute Arbeit. In einer Trauermi- nute gedachten alle unserer Verstorbenen. Der Kassier Paul Waclawek trug seinen Bericht vor und wurde von den Prüfern Bregenzerwälderbahn entlastet. Georg Eder legte sein Amt nieder, er war nach Warth in Vorarlberg. Von hier be- den und perfekt verschachtelten Schindeln ein sehr aktives Mitglied – 14 Jahre gleitete uns 2 Tage eine kompetente Reise- sind Wunderwerke bäuerlicher Hand- Ausschussmitglied und Subkassier sowie leiterin. Über den Hochtannberg kamen werkskunst. In der Juppenwerkstatt in 10 Jahre Wanderführer. Franz Wintersteller wir in den Hinteren Bregenzerwald nach Riefensberg wurde uns gezeigt wie die wird die Funktion des Subkassiers über- Schönenbach, eine der schönsten Vorsäß- aufwendige Tracht der Bregenzerwälder nehmen. Siedlungen – ein kulturhistorisches Klein- Frauen entsteht. Anschließend besuchten od. Die Käseknöpfle im Jagdhaus Egender wir den gigantischen Käsereifungskeller in Ehrungen für 15, 30, 35, 40 Jahre Mitglied- waren köstlich. Im Hotel Rössle in Au Lingenau und die Bergbrennerei Löwen. schaft wurden von Bgm. Martin Promok, waren wir gut untergebracht. Aus Kräutern, Wurzeln und Früchten BO Karl Schledt und Obmann Martin Am nächsten Tag stand eine Wälder- werden feinste Brände, Liköre und Kräu- Hirscher vorgenommen. Längste Mitglied- bähnlefahrt auf dem Programm. Ein Alp- terspezialitäten hergestellt. schaft bei den Frauen Katharina Oberauer, hornbläser begrüßte uns. Endstation war Am letzten Tag ging es über Damüls, 52 Jahre, bei den Männer Matthias Lanner, Schwarzenberg, ein kulturträchtiges Bre- Fontanella ins Große Walsertal zur Bene- 33 Jahre, ältestes Mitglied Katharina genzerwälderdorf. So konzentriert und diktinerpropstei St. Gerold, eine Filial- Moser. Bernhard Ponemayr wurde für die prächtig ist die klassische „Wälder“-Holz- niederlassung des Klosters Einsiedeln langjährige Organisation der Drei-Tages- architektur nirgendwo sonst in der Region und eine faszinierende Stätte der Einkehr ausflüge gedankt. Zum Abschluss gab es zu sehen. Die filigran gearbeiteten Fassa- und Begegnung. Die Heimreise erfolgte für alle Anwesenden noch eine kleine über Bludenz, Arlberg und Innsbruck nach Stärkung. Annaberg. ■

Die Drei-Tagesfahrt des Salzburger Wir wünschen allen ein schönes Weih- Seniorenbundes OG Annaberg-Lungötz nachtsfest und alles Gute für das kommen- führte uns vom 25.-27.9.2019 über Bayern de Jahr, besonders Gesundheit, um wieder und die Naturparkregion Tiroler Lechtal gemeinsam viel unternehmen zu können.

Matthias Lanner Katharina Oberauer Katharina Moser

18 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DER GEMEINDE

Pensionistenverband – Ortsgruppe Annaberg-Lungötz

Das Jahr 2019 geht bald zu Ende und es gab wieder viele Aktivitäten in unserer Ortsgruppe.

Erinnern wir uns an den Samstag, den 20. Juni, als bei der Sonnwendfeier beim Waldbad in Lungötz eine sehr humorvolle, erfolgreiche Modeschau stattfand, oder an Samstag, den 6. Juli, als wir die Tagesfahrt mit Wanderung zu den Lang- bathseen antraten. Oder Freitag, den 23. August als wir die Tagesfahrt mit Wanderung nach Altaussee zum Gasthof Seewiese genießten konnten. Bei der 4-Tagesreise vom 4. bis 7. Oktober, zur Olivenernte in Kroatien, zeigte uns der Reiseleiter mit viel Humor und Spaß Das war nur Teil unserer Aktivitäten ab sein Land. Bei der Verkostung von Wein Juli. Ich freue mich schon auf viele Teil- und Oliven war die Gaudi grandios, auch nehmer im Jahr 2020! ■ Musik war immer dabei. Ich wünsche ALLEN im Namen des Pensio- Auch das Kegeln 4 x jährlich, macht viel nistenverbandes der Ortsgruppe Annaberg- Spaß und wird immer beliebter. Beim Lungötz besinnliche Weihnachten und ein „Radln mit Sepp“ findet unser Trainer erfolgreiches gesundes Neues Jahr. (Buchegger Sepp) immer neue Ziele, die wir auch heuer wieder genießen konnten. Vorsitzender Schlager Josef

Kameradschaftsbund Annaberg-Lungötz

Der Kameradschaftsbund Annaberg- Bartholomäus Schilchegger, Lungötz hielt am 20. Oktober 2019 5524 Annaberg, Hefenscher 41 seine Jahreshauptversammlung beim Helmut Schilchegger, Postwirt in Annaberg ab. 5524 Annaberg, Braunötzhof 8 Georg Wintersteller, Im Berichtsjahr 2018/2019 ist folgender 5524 Annaberg, Hefenscher 81 Kamerad verstorben: Josef Pölzleitner, 5441 Abtenau, 50-JÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT Seniorenwohnheim, geb. am 19.11.1937, Georg Erlfelder, verstorben am 29.01.2019 Bild von links nach rechts: Anton Wallinger, 5524 Annaberg, Promberg 13 Josef Wintersteller, Obmann Helmut Breit- Georg Höll, 5524 Annaberg 3 Nachstehende Kameraden erhielten eine fuß, Bez.Obm.Stellvertreter Johann Grund- Peter Pomberger, Ehrung für 40, 50 und 60-jährige Mit- bichler und Bgm. Martin Promok 5523 Lungötz, Neubach 16 gliedschaft: Erich Quehenberger, Franz Kendlbacher, 5524 Annaberg 141 40-JÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT 5524 Annaberg, Steuer 46 Anton Wallinger, 5524 Annaberg 79 Helmut Breitfuß, Peter Kendlbacher, Josef Wintersteller, 5524 Annaberg, Braunötzhof 26 5524 Annaberg, Steuer 45 5524 Annaberg, Hefenscher 76 Hans-Peter Hedegger, Johann Quehenberger, Josef Wintersteller, 5524 Annaberg 7 5441 Abtenau, Kehlhof 56/3 5523 Lungötz, Neubach 112

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 19 AUS DEM VEREINSLEBEN

Bild von links nach rechts: Andreas Schwar- zenbacher, Obmann Helmut Breitfuß, Bez. Obm.Stellvertreter Johann Grundbichler und Bgm. Martin Promok

60-JÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT Bild von links nach rechts: Bez.Obm.Stellvertreter Johann Grundbichler, Obmann Helmut Josef Kristandl, 5524 Annaberg 47 Breitfuß, Bgm. Martin Promok, Helmut Schilchegger, Franz Kendlbacher, ehem. Kapellmeister Andreas Schwarzenbacher, Hans-Peter Hedegger, Peter Kendlbacher, Johann Quehenberger und Georg Wintersteller 5523 Lungötz, Gappen 46 1. Obmann-Stellv.: Johann Lanner, 2. Fähnrich: Hannes Schilchegger, Bei der diesjährigen Vollversammlung 5524 Annaberg 235 5524 Annaberg 16 wurden NEUWAHLEN durchgeführt und 2. Obmann-Stellv.: Quehenberger Rupert, 3. Fähnrich: Markus Lanner, einstimmig nachstehende Funktionäre ge- 5524 Annaberg, Gappen 1 5524 Annaberg, Steuer 11 wählt: 3. Obmann-Stellv.: Kendlbacher Matthias, Kassier: Rupert Quehenberger, 5524 Annaberg, Steuer 47 5524 Annaberg, Gappen 1 Obmann: Helmut Breitfuß, 1. Fähnrich: Josef Erlfelder, Schriftführer: Peter Höll, 5523 Lungötz, 5524 Annaberg, Braunötzhof 26 5523 Lungötz, Gappen 65 Neubach 132 sowie die Subkassiere

Trachtenfrauen Lungötz – Jahresrückblick 2019

erklärten. Kaffee und Kuchen gab es noch in der Oberhofalm. Unserem neuen Mitglied, Frau Mara Sala- tovic, wünschen wir viel Freude in unserer Mitte. Am 2. November waren auch wir bei der großen Ehrung von unserem Alt-Bürger- meister ÖR Ing. Josef Schwarzenbacher eingeladen. ■

Unsere Kreuzwegandacht feierten wir Am 30. Mai war unsere Maiandacht bei am 25. März mit anschließendem Kaffee der Rathgebkapelle. und Kuchen im Pfarrsaal. Danke noch- Den Ausflug machten wir am 31. Juli nach mals den Kuchen-Spenderinnen. Schladming zur Firma „Loden Steiner“, danach fuhren wir nach Filzmoos zur Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und Verabschieden mussten wir uns am 14. wunderschönen Kapelle „Maria am Stein- ein gutes neues Jahr 2020. April von Katharina Krallinger und be- eggl“ wo uns die Eigentümer Christian gleiteten sie auf ihrem letzten Weg. und Johanna Salchegger ihr schönes Werk Obfrau Regina Schwarzenbacher

20 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DEM VEREINSLEBEN

Eltern-Kind-Gruppe Annaberg-Lungötz

Erwachsene in Lungötz am Kirchplatz be- grüßen. Wir sangen Martinslieder und auch die Martinsgeschichte wurde durch kleine Schauspieler erzählt. Der Bettler wurde von Luisa Schwarzenbacher gespielt und der Hl. Martin von Nico Frühwald. Die Mamas der Spielegruppe haben auch viele Leckereien zubereitet. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden die Leckereien von den Besuchern verspeist. Wir bedanken uns auch bei allen Besuchern für die Spenden beim Martinsfest. Liebe Kinder, Liebe Eltern! Mit Schwung durfte auch noch eine kleine Runde mit Jetzt werden wir uns noch auf das Nikolaus- haben wir bereits Ende September/ dem Feuerwehrauto mitfahren. Es war ein fest vorbereiten und hoffen, dass er uns Anfang Oktober das neue Spielegruppen- tolles Erlebnis für die Kids. auch mit einer Kleinigkeit besuchen kommt. jahr begonnen. Mit dem Beginn des Da wir uns mit Spielegruppenbeginn schon Wir wünschen euch allen eine besinnliche Herbstblockes haben auch die Leiterinnen mit Laternen basteln und Liedern singen auf und schöne Adventzeit und allen Kindern ein gewechselt. das Martinsfest vorbereitet haben, feierten ganz braves Christkind. ■ wir dies natürlich auch. Recht herzlich möchte ich Michaela Prom- Am 9. November 2019 war es auch soweit Elisabeth mit Christiane, Julia, Barbara, berger und Stefanie Göllner in unserem und wir durften sehr viele Kinder und Stefanie, Natalie und Michaela Team begrüßen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Wir haben auch viele neue Spielegruppen- anfänger in unseren 3 Gruppen. Den Kleins- ten wünschen wir sehr viel Spaß beim Elternberatung – kostenlos und Singen, basteln und spielen. Natürlich sollen sie auch viele neue Freunde finden. Im ohne Anmeldung Sommer wurde von unseren Leiterinnen in mühevoller Arbeit das Programm festgelegt. Begleitung und Unterstützung bei Anliegen So durften alle 3 Gruppen am 15. Oktober und Fragen rund um Ihr Kind! Ernährung – 2019 gemeinsam die Feuerwehr besuchen. Stillen – Gesundheit – Pflege – kindliche Christian Hirscher nahm sich Zeit, um den Entwicklung kleinen Feuerwehrfans alles zu zeigen. Dafür möchten wir uns recht herzlich be- ELTERNBERATUNG ANNABERG PSYCHOLOGISCHE BERATUNG danken. Die Kinder durften sich in die Autos jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 Kostenlose individuelle psychologische setzen und sich wie große Feuerwehr- bis 17:00 Uhr im Gemeindeamt 1. Stock Begleitung bei Belastungen, Ängsten, männer und -frauen fühlen. Wer Lust hatte, OHNE ANMELDUNG! Unsicherheiten für werdende Eltern und Eltern mit Säuglingen und Kindern bis zum TERMINE 2020 Schuleintritt. 2.1., 6.2., 5.3., 2.4., 7.5., 4.6., 2.7., 6.8., 3.9., 1.10., 5.11., 3.12.2020 Mag. Anita Hüttenmeyer Es beraten Sie: Terminvereinbarungen unter Dr. Karl Stölzl, Arzt für Allgemeinmedizin Telefon: 0 664 / 85 65 537 Maria Bachler, Dipl. Hebamme STILL-, ERNÄHRUNGS- & PFLEGEBERATUNG INFORMATIONEN ÜBER AKTUELLE ANGEBOTE Kostenlose Einzelberatung auch bei Ihnen finden Sie auch im Internet unter: zu Hause möglich. www.salzburg.gv.at/elternberatung Information & Terminvereinbarung: Maria Bachler, Dipl. Hebamme Besuchen Sie uns auf facebook: Telefon: 0 650 / 32 42 812 www.facebook.com/elternberatung.salzburg

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 21 AUS DEM VEREINSLEBEN

Annaberg-Lungötzer Bäuerinnen

gemeinsamer Jause, sowie gemütlichem Kaffee und Kuchen, verbrachten wir einige gesellige Stunden auf der Alm.

Der Lutzbauer in Unken mit Schaukräuter- garten war das erste Ziel unseres Ausflugs. Nach der Kräuterwanderung mit Bäuerin Barbara Haider und dem ausgezeichneten Mittagessen, das von Bauer Hans zube- reitet wurde, führten uns beide noch ins Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen ein. Weiter ging es nach Saalfelden. Beim Mussbachhof von Ortsbäuerin Siegrid Auer konnten wir einen wunderschönen Urlaub am Bauernhof Betrieb besichtigen. Gestärkt mit Kaffee und einem köstlichen Kuchenbuffet, traten wir unsere Heimreise an.

Im September war es dann soweit, an insgesamt 6 Abenden schneiderten 21 Ein aktives Jahr 2019 der Annaberg- In diesem Jahr waren wir Annaberg- Bäuerinnen unter Anleitung von Schneider- Lungötzer Bäuerinnen neigt sich dem Lungötzer Bäuerinnen auf Bezirks- und meisterin Katharina Rettenwender aus Ende! Landesebene sehr aktiv. (Bezirks- Filzmoos, das Annaberg-Lungötzer Bäuerin- bäuerinnentag, Bezirksschitag, Bundes- nen-Dirndl. Der Oberteil wurde aus grauem Noch im Dezember 2018 fand die Wahl der bäuerinnentage in Salzburg, Salzburger Loden, mit rundem Ausschnitt, gefertigt Ortsbäuerin und ihrer Stellvertreterinnen Frauenlauf, Wandertag zur Sattelalm – und er wird durch die speziell für uns an- statt. Johanna Wallinger wurde als Ortsbäu- vom Winklhof, mit gemeinsamen Grillen, gefertigten Knöpfe, die die Bischofsmütze erin einstimmig wieder gewählt, ebenso die Landesbäuerinnentag in St. Johann) zieren, vervollständigt. Der in Falten gelegte Stellvertreterinnen Anita & Petra Hirscher, oder in Stehfalten gezogene dunkelgraue sowie die beiden Ausschuss Mitglieder Unser diesjähriger Wandertag führte uns Wollrock, macht das Dirndl komplett. Christine Moser & Regina Schwarzen- zur Loseggalm. Die ganz sportlichen Durch die rote Schürze finden sich die bacher. Danke für euer Vertrauen. wanderten noch bis zum Kamplbrunn. Bei Gemeindefarben im Dirndl wieder.

22 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DEM VEREINSLEBEN

Einige von uns ließen sich das Dirndl von Katharina schneidern. Insgesamt haben jetzt über 30 Bäuerinnen das Bäuerinnen- Dirndl. Wir werden sicher bei dem einen oder anderen Fest mit unserem Dirndl mit dabei sein. Vielen Dank an die Gemeide, fürs Benutzen des Werkraumes in der Zeit vom Nähkurs. Beim gemeinsamen Fotoshooting hatten wir viel Spaß und möchten uns nochmals herzlich bei Michaela fürs fotografieren, sowie für Kaffee und Kuchen bedanken.

Wir wünschen euch allen eine friedliche, stressfreie Adventszeit und viele gemütliche Damit unsere Männer zu uns passen, haben dem grauen Loden im Vorderteil mit den Stunden mit der Familie. ■ einige ein Gilet genäht, oder anfertigen „Bischofsmützeknöpfen“ und dem grauen lassen. Dieses besteht ebenfalls aus Wollstoff im Rückenteil. Ortsbäuerin Johanna Wallinger

ÖVP Frauen – Jahresrückblick

Frau NR-Abgeordnete Tanja Graf begleitete uns bei der Bezirkswanderung auf die Loseggalm. Bei der Langfeldhütte wurden wir mit einer guten Jause verwöhnt.

Am 9. November fand unsere Jahreshaupt- versammlung statt. Frau Landesrätin Maria Hutter informierte uns unter anderem über das neue Naturschutzgesetz und beantwor- tete unsere Fragen. Wir ließen den Nach- mittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen und bedanken uns bei Andreas Quehenberger (Raiba Annaberg-Lungötz) sowie bei der ÖVP Annaberg-Lungötz für die finanzielle Unterstützung. ■

Ende Jänner fand unser alljährliches Eis- Aquarellen oder Tuschzeichnungen in Minia- Ein frohes Weihnachtsfest sowie Gesundheit stockschießen mit den Trachtenfrauen turform bemalt, mit Scherenschnitt oder und Glück im neuen Jahr wünscht Euch statt. Im April besuchten wir das Kalten- Kratztechnik verziert, mit Sprüchen in feiner OL Susanne Hirscher hauser Gstanzlsingen. Den unterhalt- gotischer oder deutscher Schrift versehen samen Vormittag ließen wir bei einem oder mit Perlen, Seide oder Gold- und Silber- guten Mittagessen gemütlich ausklingen. fäden geschmückt. Wir bestaunten hunderte Ostereier sowie noch viele andere Kunst- Unser Ausflug führte uns heuer in den Pinz- werke. Am Nachmittag besuchten wir die gau. Unter dem Motto „Kunst trifft Süßes“ Konditorei Pletzer in Mittersill und durften besuchten wir am Vormittag Marieloise unsere eigene Schokolade gießen. Jordan in ihrer Malerstube in Fusch an der Glocknerstraße. Mariloise Jordan zeigte uns Von Mai bis Oktober erkundeten wir bei kunstvolle Gebetseier und Godn-Eier ebenso unseren wöchentlichen Walkingrunden die wie Freundschafts-, Hochzeits- oder Trost- nähere Umgebung. Einen herzlichen Dank eier. Die ausgeblasenen Eier hat sie mit an Agi Quehenberger für die Organisation.

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 23 AUS DER GEMEINDE

Projekt Speicherteichanlage Angeralm/Riedlkar/Zwieselalm

Am 28. Oktober 2019 war es soweit, Sandra (Rottenhof), Lanner Blasius und die Befüllung des gewaltigen Speicher- Christiane (Oberhinterberg) sowie der teiches im Riedlkargebiet südlich von der Dietrich Mateschitz KG (vertreten durch Rottenhofhütte konnte gestartet werden. Dipl.-Kfm. Dietrich Mateschitz und Bau- meister Christian Schluder), ohne deren Pro Sekunde werden derzeit ca. 43 Liter in Einverständnis dieses für die gesamte den Speicherteich gepumpt und bereits Skiregion Dachstein West so wichtige nach 12 Tagen war der Teich mit rund Beginn der Teichfüllung am 28.10.2019 Bauwerk nicht möglich geworden wäre. ■ 50.000 m³ zu einem Drittel gefüllt. Somit stehen für die Pisten im Riedlkargebiet und Folgende Firmen waren am Bau beteiligt: Dachstein Tourismus AG der Zwieselalm rechtzeitig zur Wintersaison • Planung: Fa. AEP Planung und Beratung Markus Bürger, Vorstand und genügend Schneiwasser zur Produktion GmbH vertreten durch DI Raphaela Penn Georg Quehenberger, Prokurist von Maschinenschnee zur Verfügung. Die und DI Christoph Stock, Schwaz Bauzeit für diese Großbaustelle betrug • Speicherteich- und Pistenbau: lediglich sechs Monate und konnte durch Fa. Karl Pitzer GesmbH, Schladming die umsichtige Bauführung durch unseren • Feldleitungen: Projektleiter Florian Höll und Alfred Bruck- Fa. HTB Baugesellschaft m.b.H., Zell am See schlögl sowie den hervorragenden Leistun- • Baumeisterarbeiten: gen der bauausführenden Firmen zum Groß- Fa. Kieninger Ges.m.b.H., Bad Goisern teil fertiggestellt werden. • Anlagenbau und Beschneiungstechnik: Fa. Techno Alpin Austria GmbH, Volders • Energieversorgung: Netz Oberösterreich GmbH, Linz (Energie AG)

Die Dachstein Tourismus AG bedankt sich ganz besonders bei der Agrargemeinschaft Riedlkaralpsgenossenschaft vertreten durch Speicherteich am 09.11.2019 – bereits zu Maschinenraum im Pumpenhaus die Eigentümer Hirscher Matthias und einem Drittel gefüllt

Lehrlingstag 2019 bei Kaindl im Werk Lungötz

Am Samstag, den 16. November 2019 Das Interesse der Bevölkerung war sehr groß bildung und damit Ihre Karriere bei Kaindl öffnete die Firma M. Kaindl OG am und auch der Andrang dementsprechend starten können. Die Firma Kaindl hält Aus- Standort in Lungötz wieder ihre Türen hoch. Nach einer kurzen Einführung und schau nach motivierten und ambitionierten und Tore, um beim Lehrlingstag 2019 Firmenpräsentation fand ein Rundgang Nachwuchs für die Lehrberufe Metalltechnik, die interessierten jungen BürgerInnen durch die Produktion und anschließend in Elektrotechnik und Informationstechnologie. aus den angrenzenden Gemeinden die Werkstätten statt. Anschließend standen Wir wünschen der Firma Kaindl, dass Sie persönlich über die verschiedensten den jungen und interessierten Teilnehmern wieder viele junge Talente gefunden hat bzw. Ausbildungsmöglichkeiten bei KAINDL und Teilnehmerinnen die Lehrlingsaus- in den nächsten Wochen die zu vergebenden zu informieren. bildner und die Personalabteilung für alle Lehrstellen erfolgreich besetzen kann. ■ Fragen rund um das Unternehmen und die Möglichkeiten einer Lehrausbildung zur Verfügung.

Aktuell absolvieren bei der Firma Kaindl mehr als 40 junge Menschen in insgesamt sieben verschiedenen Berufsbildern ihre Ausbildung. Für September 2020 ist geplant, dass wieder bis zu 15 Lehrlinge ihre Aus-

24 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DEM VEREINSLEBEN

P14 Umgänglichkeitsprüfung – Die geführte Umgänglichkeitsprüfung für Pferde, ein voller Erfolg …

Die Umgänglichkeitsprüfung ist in der Salzburger Kaltblutszene eine noch Tagessieger Barbara Rettenbacher recht unbekannte, aber nichtsdesto- mit ihrer Norikerstute Austria trotz sehr interessante und aussage- kräftige Prüfung.

Mit diesem Interieur-Test wird der Kreis der überprüfbaren Paramater vor allem bei Zuchtstuten, neben der Leistungs- prüfung (Zugleistung/ Reiteignung) und der Exterieur-Beurteilung (Stutbuchaufnahme), geschlossen. Der Noriker erfreut sich aufgrund des gut- mütigen Wesens sowie der vielseitigen Verwendbarkeit seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Das ausgeglichene Temperament, Trittsicherheit und die abso- lute Verlässlichkeit sind jene rassetypischen Merkmale, welche den mittelschweren Kalt- blüter so einzigartig machen. welche wohl auf das intensive, gemein- Perl. Die Siegerin wurde mit einer Torte von Um die beschriebenen Charaktereigen- schaftliche Training zurückzuführen sind. Barbara Schwarzenbacher-Aigner belohnt. schaften und die Nervenstärke unserer Besonders erwähnenswert ist der Mut von Rösser unter Beweis stellen zu können unserer „Nachwuchs-Rosserin“ Lena Moser Herzliche Gratulation organisierte der Norikerzuchtverein P 14 am (Hefenscher), die mit ihrem Pony Bella den allen TeilnehmerInnen! Nationalfeiertag, bei kaiserlichem Wetter, Parcours mit Bravour meisterte. Als ältester eine Umgänglichkeitsprüfung für alle Pfer- Teilnehmer stellte sich hochmotiviert unser Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen derassen aus Zucht und Freizeit, bei der Ehrenmitglied Hans Hirscher (Rottenhof) der Helferinnen und Helfern für die erbrachten genau vorgegebene Hindernisse und Auf- Prüfung – Hut ab! Sach- und Zeitspenden, aber auch bei den gaben bewältigt werden mussten. Vor den Sehr stolz sind wir auch, dass sich die Anna- vielen Besuchern für ihr Interesse recht Augen einer strengen, fachkundigen Jury berger, trotz einer starken Konkurrenz aus herzlich bedanken. (DI Hans Wieser und Florian Hirschbichler) dem Pongau, alle drei Podestplätze sichern Nach der gelungenen, unfallfreien Prüfung und vielen interessierten Besuchern kämpf- konnten. Der Tagessieg ging an Barbara und einer festlichen Siegerehrung wurde ten 16 Teilnehmer (Noriker, Haflinger, Pony) Rettenbacher (Vorderscheffer) mit ihrer noch bis in die Abendstunden gemütlich ge- mit viel Ehrgeiz um den Tagessieg. Norikerstute Austria, den 2. Platz erkämpfte feiert. ■ Die auffallend gut vorbereiteten Teams er- sich Anita Haigermoser (Draxl) mit Hella vor brachten überdurchschnittliche Leistungen, Christoph Ramsauer (Hinterscheffer) mit Peter Hirscher, Obmann P 14

Lena Moser Hans Hirscher Barbara Rettenbacher Anita Haigermoser Christoph Ramsauer

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 25 AUS DEM VEREINSLEBEN

FC Annaberg-Lungötz

KAMPFMANNSCHAFT Mühlbach / Hkg. in Mühlbach. Dieses so- auf einen guten Losverkauf und bedankt Saison 2019/20 – Von Anfang Juni an genannte „6 Punkte Spiel“ endete schließ- sich schon im Voraus für Ihre Unter- bereitete sich die Kampfmannschaft auf lich nach einer hart umkämpften Partie stützung, denn nur mit Ihrer Hilfe kann die bevorstehende Herbstsaison vor. mit einem gerechten 2:2 unentschieden. der Spielbetrieb der Kampfmannschaft und Somit konnte sich der FCA zum Herbst- jener der Nachwuchsspielgemeinschaften Das erste Pflichtspiel absolvierte der FCA meister 2019 krönen. aufrechterhalten werden. am 20. Juli anlässlich des SFV-Stiegl- Der FCA freut sich auf Ihr Kommen beim Landescups gegen den Ligakollegen aus Wir hoffen im Frühjahr dort weiterzu- Sportlerball. Mühlbach / Hkg. Das Spiel konnte der FCA machen wo wir jetzt aufgehört haben und nach einer sehr engen Partie schlussend- das große Ziel den Meistertitel ins Visier SPONSOREN lich mit 3:2 für sich entscheiden und stieg nehmen zu können. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und somit in die zweite Runde auf. Unterstützern des FC Annaberg-Lungötz In der zweiten Runde ging es dann gegen Besonders bedanken möchten wir uns recht herzlich. Heuer möchten wir aber den Landesligisten aus Tamsweg. In die- heuer bei unseren Fans für die großartige zwei Sponsoren besonders hervorheben, sem Spiel konnte der FCA lange mit dem Unterstützung Zuhause und auch bei den sie haben uns beim Ankauf einer neuen starken Gegner mithalten, musste sich Auswärtsspielen. VIELEN DANK! Spielerdress, sowie eines neuen Trainigs- aber schlussendlich mit 1:5 geschlagen sets sehr großzügig unterstützt. geben. NACHWUCHS Der FCA ist nach wie vor auf der Suche Die Firma Elektro Krallinger hat es uns Ab 27. Juli begann schließlich die Meister- nach engagierten Personen bzw. Eltern ermöglicht wieder eine Spielerdress in schaft der 2.Klasse Süd, die heuer von die bereit wären in Annaberg eine Nach- Vereinsfarben anzuschaffen. Vielen Dank insgesamt 9 Mannschaften bestritten wird. wuchsmannschaft zu trainieren. dafür. Der FCA startete mit 2 Niederlagen und Wenn Interesse besteht kann man sich zwei Siegen in den ersten vier Spielen jederzeit beim Sektionsleiter Michael Ebenso tatkräftig unterstützt haben uns sehr durchwachsen in die neue Saison. Buchegger unter 0650 / 4542495 melden. die Wirte der Sonnenalm, Michael und Doch danach konnte der FCA den Turbo Bernhard Quehenberger, sie haben es uns zünden und gewann die folgenden 11 SPORTLERBALL ermöglicht ein neues Trainingsset anzu- Spiele. Besonders hervorzuheben sind hier Anfang kommenden Jahres ist es wieder schaffen und somit Top ausgestattet in die beiden Heimspiele gegen Hüttau und soweit: Am Samstag, den 01. Februar 2020 die Saison laufende Saison zu starten. Muhr, welche mit 13:0 und 12:0 gewonnen findet der mittlerweile schon traditionell werden konnten. In diesen Spielen konnte gewordene Sportlerball des FCA beim Besonders gefreut hat es uns auch, dass man besonders durch unser aktives Pres- Gasthof Post in Annaberg statt. Auch dieses wir im August beim „FCA Wandertag“ singspiel die Handschrift unserer beiden Jahr gibt es im Zuge der Tombola wieder einige nette Stunden in der Sonnenalm Trainer Rochus Wieser und Gerald Ober- tolle Preise zu gewinnen. Die Spieler der verbringen durften. Vielen Dank dafür. ■ thaler erkennen. Kampfmannschaft werden im Dezember Das letzte Spiel der Herbstsaison erfolgte bei Ihnen vorbeikommen und Ihnen die Mit sportlichen Grüßen, gegen unseren ersten Verfolger den USC Sportlerballlose anbieten. Der Verein hofft der Vorstand des FC Annaberg-Lungötz

26 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DEM VEREINSLEBEN

Sportliche Leistungen unserer Mitbürgerinnen & Mitbürger

Um nur einige Erfolge zu nennen: beide Maria Platz 3 belegte, eine starke Trainings- Mädchen konnten die Gesamtwertung im partnerin im Team hat und sich die beiden Salzburger Cup in ihrer Altersklasse für sich zum Erfolg pushen.“ Wir gratulieren und entscheiden (sie waren in ihren Altersklas- wünschen weiterhin viel Erfolg! sen immer unter den ersten 6!). Beim „Ober- trumer Triathlon“ belegte Hannah sogar den 2. Gesamtrang und gemeinsam mit ihrer bayrischen Freundin konnte sie nun zum zweiten Mal überlegen den „Irongirl“ in Zell am See gewinnen. Beim „Ironkids“ in Zell am See konnten sowohl Hannah, als auch Ella in ihrer © Promok Martin Altersklasse gewinnen. Promok Emely mit Trainer Alex Den Tagessieg holte Hannah sich auch beim

„Oktoberlauf“ in St. Johann. Großartige © Pölzleitner Hans-Peter Die Annaberger Schispringerin Emely Pro- Leistungen, wir freuen uns mit euch! mok hat bei der Mini-Vier-Schanzentournee Pölzleitner Hans-Peter ging diesen Som- auf Kunstgras bereits im Frühjahr einen Sieg mer auch wieder bei mehreren Bewerben, und einen 2. Platz erkämpft, davon haben die sogar in Tirol und Oberösterreich statt- wir in der Sommerausgabe schon berichtet. fanden, an den Start. So nahm er bei der Diese Tournee wurde im Herbst mit zwei Kitz Alp Bike in den Kitzbühler Alpen teil, dort weiteren Bewerben fortgesetzt. Auch hier erreichte er in seiner Alterklasse (Strecke konnte sie sich mit einem Sieg und einem Medium) den hervorragenden 7. Platz. Bei 2. Platz durchsetzen und erhielt beim Finale der Salzkammergut Trophy, die über 74 km in Hinzenbach den Pokal für den Sieg der geht, wurde er in seiner Altersklasse 13 und Kindervierschanzentournee 2019. beim Bike Festival Leogang (32 km) 10. Auch beim Landescup in Saalfelden nahm Einen Stockerlplatz holte er sich beim sie bei der Kombination mit Schisprung und World Games of Mountainbiking in Saalbach einem Kilometer Laufen teil. Auch hier war über 42 km. Hier wurde er Dritter in seiner Sie wieder als Siegerin am Stockerl! Altersklasse. Wir gratulieren herzlich!

Herzliche Gratulation und für die Winter- © Oppengeiger saison alles Gute! 3 Mal Platz 2 für Maria Rettenbacher und ihre Freundin und Harry Schober. Die Rohrmoser Mädchen aus Annaberg, Teamkollegin Elisabeth Hölzl Nach einigen er- Hannah und Ella, nahmen im Sommer an folgreichen Läufen zahlreichen Triathlon- und Aquathlonveran- Maria Rettenbacher ist Schwimmcup- im Frühjahr startete staltungen in mehreren Bundesländern teil. Vize-Siegerin 2019! Dass Maria eine gute Harry Schober zur Schwimmerin ist, bewies sie schon das Abwechslung im ganze Jahr über. Nach der Salzburger Juli wieder einmal Landesmeisterschaft, der Jugend- und B- bei einem Triathlon. Meisterschaft in Rif und der Staatsmeister- Beim Trumer TRI Sprint errang er Platz zwei schaft, die in Linz abgehalten wurde, starte- in seiner Klasse. „Race the Lake“ hieß es te Maria auch bei den Cupbewerben in dann im August, wo Harry beim Fuschlsee- Spittal/Kärnten, Linz und Wien. Sie schaffte Rundlauf auf 12 Kilometern ebenfalls in es mit ihrer konstant starken Leistung auf seiner Klasse Platz 2 errang. Erneut ging es Platz 2 österreichweit! Ihr Trainer, Engelbert auf das Stockerl beim Rupertus Thermen- Oppeneiger, sportlicher Leiter des BSV Pon- lauf im benachbarten Bad Reichenhall. Bei gau, ist sehr erfreut über seinen Schützling: hitzigen Temperaturen errang Harald auf der „Die Leistung von Maria ist hervorragend. rund 21 Kilometer langen Strecke wiederum Von Vorteil ist sicher, dass sie mit ihrer Platz 2 in seiner Klasse. Gratulation und © Rohrmoser Franz Vereinskollegin Elisabeth Hölzl, die hinter weiterhin viel Erfolg! ■

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 27 AUS DEM VEREINSLEBEN

Schiklub Annaberg

Schnell ist die Zeit vergangen und die le „Freeride Alpin“ fortgesetzt. Die Kinder unseren Obmann Robert Rieger wenden Wintersaison steht wieder vor der Tür. werden dabei in unterschiedlichen Grup- (Telefon: 0664/8124764). Mit einigen Kindern wurde bereits im pen eingeteilt und gemäß ihrem Können Das erste Rennen dieser Saison im Oktober mit dem Trockentraining in der entsprechend gefördert. Hierbei möchten Rahmen des Bezirkscups startet am 04. Halle begonnen. wir uns bereits im Vorhinein für die Zu- Jänner 2019. Die weiteren Rennen finden sammenarbeit mit der Schiliftgesellschaft am 11. Jänner, 01. und 22. Februar statt. Wir dürfen uns an dieser Stelle bei Petra Dachstein West, sowie mit der Schischule Eines dieser Rennen wird auch wieder in Breitfuß für die professionelle Durchfüh- Freeride Alpin bedanken. Annaberg veranstaltet. rung des Trainings und bei der Gemeinde Es würde uns freuen, wieder viele begeis- Für den kommenden Winter hoffen wir, Annaberg-Lungötz für die Bereitstellung terte Kinder zu finden, die ihre Schitechnik dass all unsere Schisportler wieder viele der Turnhalle bedanken. verbessern wollen. Ziel ist es neben dem Erfolge feiern dürfen und vor allem Sobald es die Schneelage zulässt, werden Spaß am Schifahren auch das Interesse unfallfrei bleiben. ■ wir mit den Trainingseinheiten in unserem am Schirennsport zu wecken. Daher ist es Schigebiet Dachstein West beginnen. Für auch Voraussetzung für die Teilnahme an Frohe Weihnachten und ein gutes Neues das allgemeine Training (Techniktraining) den Trainings, dass die Kinder bei den 4 Jahr wünscht euch der wird auch heuer wieder die bereits be- Bezirkscuprennen mitfahren. Für nähere währte Zusammenarbeit mit der Schischu- Informationen können sich gerne an Vorstand des SK-Annaberg

Bücherecke – Angebot der öffentlichen Bücherei Öffnungszeiten: Montag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr „Die schönsten Ereignisse Freitag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr sind nicht die lautesten, Angebot der Öffentlichen Bücherei: sondern unsere Kinderecke: Bilderbücher – Kinderbücher für jedes STILLEN STUNDEN“ Lesealter – Sachbücher Friedrich Nietzsche Bücher für „Große Leser“: Unterhaltung – Krimi – Biographien – Abenteuer – Heimatbuch Eine friedvolle Adventzeit! Sachbücher für: Garten – Kochen – Gesundheit – Religion u.v.m. Kremser Erna, DVD‘s für Kinder und Erwachsene Büchereileiterin

28 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz AUS DER GEMEINDE

„Wenn´s weh tut! 1450“ – SGKK und Land starten telefonische Gesundheitsberatung

Gesundheitliche Beschwerden bzw. Krank- ihrer Symptome. Im Bedarfsfall wird der Weg jede/r kann mit allen Gesundheitsfragen heiten halten sich nicht an Öffnungszeiten. zur richtigen Behandlungsstelle gewiesen. anrufen (keine Vorselektion) Die Diagnose findet wie gewohnt bei den • die Anrufe sind zeitlich nicht limitiert Und viele Menschen sind bei gesundheit- Ärztinnen und Ärzten statt. (möglichst hohe Sicherheit für die lichen Beeinträchtigungen unsicher, ob die Es handelt sich dabei um ein ergänzendes, Anrufenden) Schmerzen selbst behandelt werden können, telefonisches Erstkontakt- und Beratungs- • unkompliziert und schnell bei der Ein- ob am nächsten Tag ein Hausarzt aufgesucht service. Durch das neue Angebot wird der holung von Informationen, Rat und Hilfe werden soll oder ob die Behandlung durch Zugang zur medizinischen Versorgung für • effizient durch die Reduktion von unnötigen einen Facharzt bzw. in einer Notfallambulanz die Salzburgerinnen und Salzburger spürbar Behandlungen, Fahrten sowie Wartezeiten erforderlich ist? vereinfacht. 1450 ersetzt keine ärztliche • qualifiziert durch Beratungen durch Deshalb wurde in Salzburg die telefonische Behandlung. Das Angebot ist aber die erste speziell geschultes Krankenpflegepersonal Gesundheitsberatung „Wenn´s weh tut! 1450“ Anlaufstelle bei neu aufgetretenen oder akut (DGKP wegen der Erfahrungen im Akutbereich) gestartet. Unter der Rufnummer 1450 (ohne gewordenen Beschwerden und der ideale • qualitätsgesicherte Verhaltensempfehl- Vorwahl) berät ab sofort medizinisch ge- Wegweiser durch das große Angebot der ungen auf Basis des medizinisch-wissen- schultes, diplomiertes Krankenpflegeper- unterschiedlichen Gesundheitsdienstleister. schaftlichen Leitfadens sonal Hilfesuchende, wenn die Gesundheit • doppelt sicher durch die schnelle plötzlich Sorgen macht. Die Anrufenden Das neue Angebot bietet zahlreiche Vorteile: Verbindung mit allen Notrufnummern erhalten kompetente qualitätsgesicherte • kostenlos und ortsunabhängig Verhaltensempfehlungen nach Beschreibung • freiwillig und niederschwellig – Webtipp: salzburg.1450.at

Neues Kundenservice des Finanzamtes Salzburg Land

Mit einem Pilotprojekt, an dem auch die nicht erforderlich, darum werden zahlreiche Sollte jemand ein persönliches Gespräch am Finanzämter Salzburg Land und Salzburg Informationen zu bestimmten Themen und Finanzamt, auch außerhalb der Öffnungs- Stadt teilnehmen, ist es ab sofort möglich, Antworten auf häufig gestellte Fragen rund zeiten, bevorzugen, können Termine dazu sich Termine für ein persönliches Ge- um die Uhr auf bmf.gv.at/terminvereinbarun- unter der Hotline 050 233 700 oder unter spräch zu vereinbaren. gen zur Verfügung gestellt. www.bmf.gv.at/terminvereinbarungen vereinbart werden. Somit gehören Wartezeiten im Infocenter der NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: Vergangenheit an. Termine können über ein Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Der SELF SERVICE BEREICH ist zu folgenden Online-Tool oder über eine dafür eingerichte- von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Zeiten geöffnet: Montag bis Mittwoch: 7.30 te Hotline gebucht werden. Oft ist ein per- Zu diesen Zeiten sind Sie auch ohne Termin Uhr - 15.30 Uhr, Donnerstag: 7.30 Uhr - sönliches Vorsprechen am Finanzamt gar am Finanzamt herzlich willkommen. 17.00 Uhr, Freitag: 7.30 Uhr - 12.00 Uhr

Theo Teun (geb. 15.09.2019) für Verena van Peer Babykalender Annaberg, Nr. 13 Elias (geb. 18.07.2019) für Anja Philipp Philipp (geb. 29.09.2019) für Barbara Gsenger Lungötz, Neubach 148/2 Annaberg, Nr. 151 Simon (geb. 20.08.2019) für Irene Quehenberger Kilian Noah (geb. 21.10.2019) für Elisabeth Frühwald Annaberg, Nr. 74 Annaberg, Hefenscher 45 Paul (geb. 09.09.2019) für Maria Lanner Jakob (geb. 23.10.2019) für Anna Hohenwallner Annaberg, Braunötzhof 7 Annaberg, Braunötzhof 42 Andreas (geb. 15.09.2019) für Anita Leitenreiter Matthias Sandi (geb. 30.10.2019) für Samira Quehenberger Lungötz, Neubach 30a Lungötz, Neubach 157

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 29 AUS DER GEMEINDE

Geburtstage Jänner – März 2020 Hochzeiten & Ehejubiläen 95. Geburtstag VEREHELICHUNGEN: Ramsauer Anna, Steuer 46 geb. 10.02.1925 26.07.2019 Kendlbacher Thomas, Annaberg 167 Wintersteller Anna, Hefenscher 45/1 geb. 22.03.1925 & Körner Melanie, Abtenau 85. Geburtstag 30.08.2019 Kastenhuber Lukas & Buchegger Anita Schlager Peter, Neubach 89 geb. 30.01.1935 Annaberg, Nr. 213 Schwaighofer Maximilian, Annaberg 57 geb. 03.03.1935 Krallinger Margarethe, Klockau 1/2 geb. 15.03.1935 31.08.2019 Oberauer Rudolf, Annaberg 69 & Höllbacher Tanja, St. Martin 80. Geburtstag Schwarzenbacher Andreas, Gappen 46/2 geb. 01.01.1940 14.09.2019 Hammer Patrick, Schwarzach Rettenbacher Rosa, Annaberg 71 geb. 14.01.1940 & Schilchegger Christine, Quehenberger Katharina, Neubach 34a geb. 28.01.1940 Annaberg, Braunötzhof 8 Schwarzenbacher Hermine, Gappen 46 geb. 17.02.1940 21.09.2019 Klostermann Christoph & Ramsauer Simone Seebacher Josef, Neubach 87 geb. 18.02.1940 Annaberg Steuer 2 75. Geburtstag Erlfelder Theresia, Annaberg 6/4 geb. 12.01.1945 Hirscher Martin, Gappen 68/1 geb. 22.01.1945 Reschreiter Marianne, Annaberg 31 geb. 10.02.1945 Todesfälle Helleis Johann, Annaberg 188/16 geb. 05.03.1945 31.07.2019 Schlager Maria, (geb. 19.01.1923) Krallinger Marianne, Promberg 24/1 geb. 26.03.1945 SWH Abtenau 70. Geburtstag 19.08.2019 Haidl Maria (geb. 25.11.1947) Hirscher Maria, Hefenscher 64/1 geb. 01.01.1950 Lungötz, Neubach 137 Wintersteller Josef, Hefenscher 76 geb. 21.01.1950 Rußegger Christian, Hefenscher 37/1 geb. 01.02.1950 21.08.2019 Kaindl Matthias (geb. 31.05.1927) Schiessl Marianne, Annaberg 155 geb. 20.02.1950 Werfen Annaberg 141/1 geb. 27.02.1950 Quehenberger Erich, 29.08.2019 Hirscher Johann (geb. 07.05.1943) Haigermoser Christian, Klockau 4/2 geb. 24.03.1950 Lungötz, Gappen 52 65. Geburtstag 30.09.2019 Winter Peter (geb. 02.11.1933) Aher-Windhofer Marlies, Annaberg 149/1 geb. 13.01.1955 SWH Abtenau Höll Johann, Neubach 127/1 geb. 30.01.1955 Pleßnitzer Franz, Neubach 159/1 geb. 31.01.1955 04.11.2019 Schlager Anna (geb. 25.09.1931) Hirscher Katharina, Braunötzhof 3/2 geb. 02.02.1955 SWH Abtenau Höll Elisabeth, Gappen 68/3 geb. 16.02.1955 Buchegger Johann, Hefenscher 39 geb. 16.02.1955 Durch die neue EU-Datenschutzverordnung dürfen zukünftig Promberger Barbara, Neubach 123/1 geb. 26.02.1955 nur die Personen in der Gemeindezeitung veröffentlicht Hefenscher 3 geb. 22.03.1955 Schlager Matthäus, werden, die ein unterschriebenes Formular zur Einwilligung 60. Geburtstag am Gemeindeamt abgegeben haben. Hitzenbichler Franz, Klockau 16 geb. 10.01.1960 Windhofer Peter, Annaberg 134/17 geb. 19.01.1960 Die Gemeindevertretung wünscht allen Bürgerinnen Eder Christian, Annaberg 87/1 geb. 21.01.1960 und Bürgern besinnliche Weihnachten und Schwarzenbacher Johann, Gappen 41/1 geb. 12.02.1960 Kendlbacher Johanna, Steuer 19 geb. 17.02.1960 ein gutes neues Jahr 2020! Quehenberger Georg, Annaberg 170 geb. 28.02.1960 Kendlbacher Marianne, Annaberg 167 geb. 16.03.1960 50. Geburtstag Krallinger Blasius, Braunötzhof 38 geb. 21.03.1970

ALLEN „GEBURTSTAGSKINDERN“ DIE HERZLICHSTEN GLÜCKWÜNSCHE! Bild: © Bernhard Ponemayr

30 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz KURSPROGRAMM ab JÄNNER 2020

MONTAG: VS Lungötz Start: 13.1.2020

Leichtes Ganzkörpertraining für Rumpf und Rücken, Koordination 17:15 – 18:10

Funktionales Ganzkörpertraining ALPAKAS – Um den extremen Lebensbedingungen ihrer Heimat Intervalle, Zirkel, Bauch-Beine-Po 18:15 – 19:10 mit Temperaturschwankungen von bis zu 30°C zu trotzen, haben die außergewöhnlichen und wunderbaren Alpakas ein unvergleichliches Vlies entwickelt – eine Faser, die dank ihres speziellen Protein- MITTWOCH: VS Lungötz aufbaus vor starker Kälte und auch vor großer Hitze schützt. Start: 8.1.2020 Das erlesenen Alpakahaar wir zu traumhaft leichten, doch durch Kurz und Knackig 6:15 – 7:00 und durch wärmenden Produkten verarbeitet. Sie erhalten bei uns BETTWAREN (Decken, Kissen und Unterbetten), FILZPRODUKTE und ALPAKAWOLLE (in verschiedenen Natur- farben) produziert aus der Faser unserer Tiere . DONNERSTAG: VS St. Martin Durch den speziellen Aufbau der Faser sind die PRODUKTE AUCH Start: 9.1.2020 Funktionales Ganzkörpertraining FÜR ALLERGIKER BESTENS GEEIGNET. Intervalle, Zirkel, Bauch-Beine-Po 18:15 – 19:10

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, um die BootHIIT 19:15 – 20:10 Produkte oder die Tiere näher kennenzulernen. Krafttraining mit Intervall

INFOS Fam. STÖLZL Preis pro Kurs (je 10 Einheiten): € 70,00 Jugendliche bis 18 Jahre: € 60,00 5524 ANNABERG, Annaberg 208 Kombi-Tarif -5% Tel.: +43 664/5125857 od. +43 676/4340418 Anmeldung bis 30.12.2019 unter [email protected] oder telefonisch unter 0664 4423968

www.alpakas-lammertal.at Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!

Rasche Hilfe für PatientInnen mit zahnlosem Unterkiefer

Erhebliche Fortschritte in der Medizin haben eine schnelle Hilfeleistung für PatientInnen mit leerem Unterkiefer ermöglicht. Innerhalb kürzester Zeit kann eine sehr gute Kaufunktion hergestellt werden.

Dazu werden im Unterkiefer mit Lokalanästhesie (Spritze) vier Miniimplantate gesetzt. Der scho- nende Eingriff dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde. Anschließend wird innerhalb von circa zwei Wochen eine Prothese angefer- tigt, welche sofort belastet werden kann. Schon ist die Freude am Essen wiederhergestellt. Von der Krankenkasse wird diese Maßnahme ebenfalls unterstützt. Sie gewährt einen Zuschuss zu den Miniimplantaten.

Dr. Jilani Roya Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Telefon: 06463/8668 5524 Annaberg 70

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 31 DEIN SPRUNGBRETT IN DIE ZUKUNFT

Bereits seit Beginn der 70er Jahre Metalltechniker/in, Elektrotechniker/in, sowie Prämien bei entsprechenden Ab- bieten wir bei Kaindl eine eigene Informationstechnolog(e)in, Industrieka- schlussnoten in der Berufsschule und bei Lehrlingsausbildung an, die in den ufmann/-frau, Speditionskaufmann/-frau, der Lehrabschlussprüfung. letzten 20 Jahren von über 170 Labortechniker/in, Tischler/in. Derzeit ab- solvieren 42 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Lehrlingen erfolgreich abgeschlos- Dass unsere Ausbildung zu den Erfol- uns im Unternehmen. sen wurde. Mittlerweile sind es greichsten gehört, bestätigen unsere sieben Lehrberufe die an den Stan- Lehrlinge immer wieder mit ausgezeich- dorten Wals/Salzburg und Lungötz Neben der Ausbildung sind es die zahlre- neten Erfolgen. So wurde der Labortech- angeboten werden. ichen Bonifikationen, die Jugendlichen die niker, Lukas Meißnitzer, im Oktober durch Lehrzeit attraktiver machen wie z.B. eine die WK „Ausgezeichnete Lehrlinge“ für Du interessierst dich für einen handwerkli- top ausgestattete Trainingswerkstatt, ko- seinen Erfolg geehrt. Jetzt startete er chen, technischen oder kaufmännischen stenloses Mittagessen, Jobgarantie nach seine Ausbildung zum Werkmeister in Lehrberuf? Bei uns bist du genau richtig! der Lehre sowie die Möglichkeit zur Lehre Technischer Chemie und Umwelttechnik. mit Matura (ab 2. Lj.). Zudem bieten wir Wir legen Augenmerk auf die ausgezeich- eine überdurchschnittliche Entlohnung, nete Ausbildung und ständige Weiterbil- z. B. in den gewerblichen Lehrberufen (1. dung der Mitarbeiter/Innen. Lj. 768 Euro bis zum 4. Lj. 1.728 Euro),

Mehr Infos unter lehre.kaindl.com

In Lungötz bieten wir für Herbst 2020 © WKScamerasuspicta – Susi Berger

folgende Lehrstellen an: Du möchtest Teil unseres jungen und dy- namischen Teams sein und deine Talente • MetalltechnikerIn mit Schwerpunkten Maschinenbautechnik einsetzen? Bei uns ist alles möglich – von & Automatisierungstechnik der Berufsmatura bis zum Ingenieurstitel –

• ElektrotechnikerIn mit Schwerpunkten DIE GRENZEN STECKST DU! Anlagen- und Betriebstechnik & Prozessleittechnik M. Kaindl OG | Kaindl Flooring GmbH | Kaindlstraße 2 • Informationstechnolog(e)in – Systemtechnik 5071 Wals / Salzburg | www.kaindl.com

Bezirksblatt_Annaberg_Lungoetz_210x297 V3.indd 1 08.11.2019 10:44:41

32 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Zentrale in Annaberg:

Softwareentwickler (m/w) ab sofort Lehrling (m/w) ab Sommer 2020 Für IT-Lösungen in der Elektro-/Haustechnikbranche Für IT-Lehre

Dein Verantwortungsbereich: Was uns wichtig ist/womit du und überzeugen kannst: • Agile Softwareentwicklung in einem engagierten Team • Positives abgeschlossenes 9. Pflichtschuljahr, gerne auch • Erstellung und Weiterentwicklung von bestehenden Schulabbrecher/innen höherer Schulen Softwarelösungen und neuen Produkten • Teamgeist und persönlicher Ehrgeiz, verbunden mit einer • Mitarbeit an der Optimierung von Usability und User aufgeweckten Persönlichkeit und viel Freude am Umgang Experience mit Menschen • Leidenschaftliches Interesse an der EDV Das bringst du mit: • Kreativität und lösungsorientierte Herangehensweise • Abgeschlossene Ausbildung mit dem Schwerpunkt • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Software-Engineering oder Berufserfahrung in einer • Neugierde und das Verlangen im Team mitanzupacken vergleichbaren Position • Erfahrung in der Programmierung von C# und .net Das kannst du von uns erwarten: • Teamgeist, selbstständige und genaue Arbeitsweise • Intensive und hochwertige Ausbildung in Annaberg • Spannender, verantwortungsvoller Arbeitsbereich, in dem Das kannst du von uns erwarten: Kreativität und Ideen gefragt sind • Umfassende und intensive Einschulung durch unsere • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet Experten • Übernahme ins Unternehmen, Aufstiegsmöglichkeiten • Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit nach positivem Abschluss deiner Lehre • Start ins Wochenende (in der Regel) bereits • Internationale Karriere in unserer Rexel-Familie möglich Freitagmittag • Teamorientiertes und wertschätzendes Betriebsklima • Möglichkeit zur individuellen Weiterentwicklung auch • Wochenende ab Freitagmittag innerhalb der internationalen Rexel-Familie • Lehre mit kostenloser Matura • Arbeiten wo andere Urlaub machen (mit Unterstützung bei Wohnungssuche) Übliche Entlohnung lt. Kollektivvertrag: • Teamorientiertes und wertschätzendes Arbeitsumfeld Bsp.: Applikationsentwicklung Coding: 1. LJ │ € 650.- (brutto/Monat) Für diese spannende und herausfordernde Aufgabe in unserem Unternehmen bieten wir dir ein attraktives Schnuppervormittag für interessierte Lehrlinge: Gehalt, das sich nach deinen individuellen Mittwoch, 5. Februar 2020 von 08:00 bis 12:00 Uhr Qualifikationen und Erfahrungen bemisst, jedoch im Comtech Schulungsraum mindestens bei € 40.600.- (brutto/Jahr) liegt.

Bist du interessiert und motiviert, dich einer neuen Herausforderung zu stellen? Dann möchten wir dich gerne kennenlernen! Bitte sende deine aussagekräftigen Unterlagen an Fr. Silvia Sagorz │ [email protected]

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 33 AUTO MOSER 5524 Annaberg 152 www.automoser.at

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020!

KURSPROGRAMM WINTER 2020 Bodywork HIT für Einsteiger ​Kinder in Bewegung ab 07.01.2020, 12 EH / e 75,– Volksschulkinder jeden Dienstag von 19:00 - 20:00 Uhr ab 07.01.2020, 12 EH / e 80,– Mehrzweckraum Annaberg jeden Dienstag von 16:45 - 17:45 Uhr Großer Turnsaal der NMS Annaberg Zirkeltraining ab 08.01.2020, 12 EH / e 75,– Kinder​ in Bewegung von 4-6 Jahren jeden Mittwoch von 18:00 - 19:00 Uhr ab 13.01.2020, 12 EH / e 80,– Mehrzweckraum Annaberg jeden Montag von 16:45 - 17:45 Uhr Großer Turnsaal der NMS Annaberg Funktionelles Ganzkörpertraining ab 13.01.2020, 12 EH / e 75,– jeden Montag von 9.00 - 10:00 Uhr Mehrzweckraum Annaberg

ANMELDUNGEN bitte unter Telefon: 0 664 / 140 65 90

Infos & Beschreibung zu den Kursen findet Ihr auf meiner Homepage: www.breitfuss-gesundundfit.com

34 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz Gasthof Winterstellgut • Braunötzhof 4 • A-5524 Annaberg Tel. +43 6463 600780 • Fax. +43 6463 600780-10 [email protected] • www.winterstellgut.at

Mi - So ab 9 Uhr • Warme Küche 12 - 22 Uhr • Mo & Di RUHETAG

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 35 TAXI HÖLL GmbH TAXI-MIETWAGEN-PATIENTENBEFÖRDERUNG GF MICHAEL HÖLL Neubach 178, 5523 Lungötz • Mobil: 0 664 / 413 97 14 E-Mail: [email protected] • www.taxi-hoell-lungoetz.at

Liebe BürgerInnen von Annaberg und Lungötz! Betreff: PATIENTENBEFÖRDERUNG Gerne führen wir die Patientenbeförderung (Bestrahlung, Chemotherapie, Dialyse udgl.) für die Bewohner von Annaberg und Lungötz durch. Es bestehen Verträge mit den einzelnen Sozialversicherungsträgern wie Salz- burger Gebietskrankenkasse, Sozialversicherungsanstalt der Bauern, Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft, Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) usw. Für eine Fahrt zur Chemotherapie sowie Bestrahlung oder Dialyse bedarf es keiner Zustimmung durch den Chefarzt. Es genügt ein Fahrtenschein, der beim jeweiligen Hausarzt erhältlich ist. Für alle übrigen Fahrten muss eine Bewilligung beim Chefarzt eingeholt werden, dafür benötigen Sie einen Fahrtenschein der beim jeweiligen Hausarzt erhältlich ist. Die weiteren Schritte für die Bewilligung werden von uns durchgeführt. Bei diversen Fragen oder ANMELDUNG zur Patientenbeförderung wenden Sie sich bitte an: Michael HÖLL unter der Telefonnummer: 0 664 / 413 97 14 oder Peter HÖLL – 0 664 / 242 04 85

36 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 37 Gerald Hötzenauer Ihr Versicherungsmakler Gerald Hötzenauer Gerald

Ihr Versicherungsmakler in Annaberg-Lungötz

Gerald Hötzenauer & Karin Hamberger

Telefon 06463 / 60 040 • Fax Dw 4 5524 Annaberg 86

Karin Hamberger Karin [email protected] • www.hoetzenauer.at www.facebook.com/VersicherungsmaklerGeraldHoetzenauer

Mitglied der G&O Gruppe • www.go-gruppe.at

38 Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 12 | 2019 Raiffeisenbank Annaberg-Lungötz annaberg.raiffeisen.at

Raiffeisen AKTUELL Jetzt kostenlose Jahresvignette* sichern

Raiffeisen bietet eine umfassende Pro- wollen – Ihr Berater hilft Ihnen dabei, duktpalette an, die auf Ihre Bedürfnisse für Ihre Anforderungen die passende zugeschnitten ist. Eine Variante ist das Lösung zu finden. Starten Sie jetzt Ihre Fondssparen. Bereits ab 50 Euro im Mo- Vorsorge mit den Raiffeisenfonds und

nat ist Fondssparen möglich, ein kleiner sichern Sie sich eine kostenlose Jahres- Marketingmitteilung des Raiffeisenverbandes Salzburg eGen. * Gilt nur für Neuvolumen in Fonds von Raiffeisen über EUR 10.000,–. Gilt nur im Betrag, mit dem sich viel machen lässt. vignette 2020*. Ihr Berater in der Raiff- Rahmen einer Beratung in Ihrer Raiffeisenbank. Pro Kunde nur einmal einlös- bar. Der Kunde erhält nach Ablauf der Aktion (Dezember 2019 / Jänner 2020) die Jahresvignette 2020 (Klebevignette oder Rubbelkarte mit Registrierungs- Ob Sie lieber traditionell konservativ eisenbank Annaberg-Lungötz freut sich code für Digitale Vignette). Das Angebot ist gültig vom 1. September bis 31. Dezember 2019 in allen Salzburger Raiffeisenbanken. Ausgenommen Raiffei- oder dynamisch chancenreich anlegen auf Sie. sen Mitarbeiter/innen. Es handelt sich hier um einen Querverkauf.

Raiffeisen Immobilien

Extravagantes Einfamilienhaus in St. Martin am Tennengebirge

Durchdachtes Baumeisterhand- werk und viel Liebe zum Detail.

• Ca. 1.034 m² Grundfläche • Ca. 191 m² Wohnfläche • Ca. 790 m² Gartenfläche • Ca. 136 m² Kellerfläche • Garage & 2 Freistellplätze • HWB: 89 Ihr Ansprechpartner: Geschäftsleiter Andreas Quehenberger Tel.: +43 6463 8118-0, E-Mail: [email protected] Kaufpreis: € 580.000,– raiffeisen-immobilien.at Provision: 3% vom Kaufpreis zuzügl. 20% USt. Preisänderungen vorbehalten. Obj.-Nr.: 538/194

Raiffeisen wünscht frohe Festtage und ein gutes neues Jahr.

annaberg.raiffeisen.at

Gemeindezeitung Annaberg-Lungötz 39 VERANSTALTUNGSKALENDER

Dezember 2019 07.12.2019 Krampuslauf in Annaberg – Jubiläum 08.12.2019 Senioren-Adventfeier im Pfarrsaal Lungötz, org. von der Pfarre Lungötz 08.12.2019 19.00 Uhr „Advent am Bergal“ Annaberger Adventsingen in der Pfarrkirche Annaberg 14.12.2019 Rorate in Lungötz mit anschließendem Frühstück 15.12.2019 Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes u. Seniorenbundes beim Postwirt 15.12.2019 Adventmarkt am Winterstellgut 16.-20.12.19 9.30-11.30 Uhr Kinderschikurs org. von der Schischule Freeride-Alpin 21.12.2019 Weihnachtsblasen der TMK Lungötz 21.12.2019 15.00-19.00 Weihnachtsmarkt im Gastgarten des Postwirt Annaberg 21. + 22.12.19 Weihnachtsblasen der TMK Annaberg 24.12.2019 18.00 Uhr Christmette in Lungötz 24.12.2019 22.30 Uhr Christmette in Annaberg 25.12.2019 20.00 Uhr Schneedisco der TMK Annaberg bei der Holzerhütte 30.12.2019 Perchtenlauf in Lungötz Jänner 2020 05.01.2020 Dreikönigsritt von Lungötz nach Annaberg 12.01.2020 Schlitten-Winterausfahrt Norikerzuchtverein P14 22.01.2020 19.00 Uhr Ökumänischer Gottesdienst Annaberg 23.01.2020 10.00 Uhr Schlittenpartie des Seniorenbundes in Filzmoos 26.01.2020 10.00 Uhr Eisstockschießen Kameradschaft gegen FF Annaberg beim Sportzentrum 26.01.2020 10.30 Uhr Vinzenzifeier der Pfarre Lungötz 29.01.2020 18.15 Uhr Beginn Seniorengymnastik org. vom Seniorenbund Februar 2020 01.02.2020 20.00 Uhr Sportlerball beim Postwirt in Annaberg 02.02.2020 14.00 Uhr Eisstockschießen Senioren gegen Pensionisten, Sportzentrum Annaberg 04.02.2020 14.00 Uhr Seniorentreff im Pfarrsaal Lungötz, org. Kirche Lungötz 08.02.2020 20.00 Uhr Maskenball der FF Lungötz beim Lungötzerhof 18.02.2020 17.00-20.00 Uhr Blutspendeaktion in der NMS Annaberg 20.02.2020 10.00 Uhr Schneeschuhwanderung des Seniorenbundes (wetterabhängig) 20.02.2020 14.00 Uhr Winterwanderung des Pensionistenverbandes zum Gasthof Schichlreit 20.02.2020 14.00-16.00 Uhr Anmeldung im Kindergarten Lungötz für Kiga-Jahr 2020/2021 21.02.2020 15.00-17.00 Uhr Anmeldung im Kindergarten Annaberg für Kiga-Jahr 2020/2021 22.02.2020 20.00 Uhr Maskenball der FF Annaberg beim Postwirt 25.02.2020 Faschingsdienstags-Straßenfest in Annaberg März 2020 05.03.2020 15.30 Uhr Kegelnachmittag des Seniorenbundes in Pfarrwerfen 06.03.2020 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes beim Musikantenwirt 10.03.2020 Öffentliche Gemeindeinformationsveranstaltung 12.03.2020 10.30 Uhr Wanderung zur Rottenhofhütte org. vom Seniorenbund 26.03.2020 19.30 Uhr Vortrag des kath. Bildungswerkes „Sag mir wo die Frauen sind“ Pfarrsaal Annaberg 28.03.2020 Watersplash bei der Holzerhütte 28.03.2020 20.00 Uhr Frühlingskonzert der TMK Annaberg im Turnsaal der NMS Annaberg April 2020 02.04.2020 16.00 Uhr Kegeln des Pensionistenverbandes in Pfarrwerfen 04.04.2020 20.00 Uhr Frühlingskonzert der TMK Lungötz im Turnsaal der NMS Annaberg

Wir bitten alle Vereine und Organisatoren von Veranstaltungen die geplanten Termine am Gemeindeamt zu melden und vor Terminfestlegung zu prüfen, ob bereits ein Event geplant ist, um Kollisionen zu vermeiden.

IMPRESSUM: Ortsgemeinde Annaberg-Lungötz Bankverbindung Herausgeber: Gemeinde Annaberg-Lungötz A-5524 Annaberg Raiffeisenbank Annaberg-Lungötz Für den Inhalt verantwortlich: Telefon: 06463 / 8158 - 71 IBAN: AT46 3500 6000 0001 0124 Bürgermeister Martin Promok Fax: 06463 / 8158 - 77 BIC: RVSAAT2S006 • DVR: 0384631 Satz & Druck: Druckerei Schönleitner, [email protected] Titelbild: Gemeinde Annaberg-Lungötz www.annaberg-lungoetz.at Redaktionsschluss: 16. März 2020