Amtsblatt der Gemeinde Mildenau mit den Ortsteilen Arnsfeld, Mittelschmiedeberg, Oberschaar, Mildenau und Plattenthal

31. Jahrgang Mai 2020 (Erscheinungstag: 01.05.2020)

Inhalt Sehnsucht nach dem Frühling Sehnsucht nach dem Frühling 1 (Komm, lieber Mai, und mache) Gemeindeverwaltung Mildenau 2 Amtliche Bekanntmachungen 3 Haushaltssatzung das Jahr 2020 3 Sitzung des Gemeinderates vom 05.03.2020 4 Wahlabsage der Bürgermeisterwahl 5 Gemeindenachrichten 5 Hoffnungen Durchführung Festwoche zerschlagen 5 Informationen zum Corona-Virus 6 Aktion Spielplatz 6 Annaberger Land sagt Events ab 6 Empfehlungen der BAGSO zum Coronavirus 7 Schnitz- und Klöppel-Ausstellung 7 Informationen aus dem Bauamt 8 Landratsamt untere Abfallbehörde 8 Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe 8 Veranstaltungen im Mai 2020 9 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen 10 Aus dem Vereinsleben 10 EC-Hütt´l 10 Wanderungen sächsischer Wanderkalender 11 Kirchennachrichten 11 Monatsspruch April 2020 11 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mildenau 12 Kirchgemeinde Arnsfeld/Niederschmiedeberg 12 Ev.-meth. Kirche Mildenau 12 Landeskirchliche Gemeinschaft Mildenau 13 Ein geistliches Wort in geistloser Zeit 13

Herzliche Einladung zu Eltern-Kind-Angeboten 14 Das Dorfblatt Rätsel 14 Chronik 15 Unsere LPG – Die Gefl ügelzucht 15 Ihr Saugunge: Gast, Gastwert, Gastronomie 16 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 17

Impressum HERAUSGEBER: Gemeinde Mildenau · Dorfstraße 95 · D-09456 Mildenau Tel. 03733 56550 · www.mildenau.de · [email protected] VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Bürgermeister Herr Andreas Mauersberger SATZ & DRUCK: S-PRINT Digitaler Druck GmbH · 09456 Annaberg-Buchholz Adam-Ries-Str. 16 · Tel. 03733 42810 · E-Mail: [email protected] BILDER: (©fotolia: S. 2, 8 – 10, 14, 15, 17, 18), (Gem. Mildenau) ERSCHEINUNG: seit Mai 1990 PREIS: 0,75 EUR VERKAUFSSTELLEN: im OT Mildenau – Bäckerei Meyer, Wiesenbader Straße; Bäckerei Wolter, Dorfstraße; Bäckerei Hertel, Dorfstraße, Bäckerei Hertel (im Penny-Markt); Bäckerei Brückner, Ober- mildenau; im OT Arnsfeld – Annaberger Land e.V., Rathaus Die Meinungen der einzelnen Verfasser müssen nicht mit der des Herausgebers übereinstimmen. Für den Inhalt nichtamtlicher Beiträge wird keine Verantwor- tung übernommen. Außerdem behält sich der Herausgeber z. B. aus Platzgründen das Recht auf Änderungen, Kürzungen und Ergänzungen eingereichter Beiträge im Ausnahmefall vor. Bei Übersendung von Veröffentlichungswünschen übernimmt die Redaktion keine Verantwortung dafür, dass diese bei uns rechtzeitig, unverfälscht oder vollständig eingehen. Telefonische Rückfrage ist zu empfehlen. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Text: Christian Adolf Overbeck (1775) Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart (1791) Fotos: Bodo Müller insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen. 2 Gemeindeverwaltung Mildenau Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020

Öffnungszeiten und Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Mildenau

Bürgermeisteramt Trinkwasserzweckverband Mitarbeiterin Hauptamt/Liegenschaften Bürgermeister Herr René Lorenz Frau Veronika Thiele Herr Andreas Mauersberger Handy: 0171 / 823 7052 Tel.: 56 55 33 Tel.: 56 55 22 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Abweichende Öffnungszeiten Frau Mandy Martin | Tel.: 56 55 17 Sekretariat E-Mail: [email protected] Mitarbeiterin Rechnungsamt/ Frau Ute Langklotz Grundsteuer/Gewerbesteuer Tel.: 56 55 20 Hauptamt Frau Claudia Koch E-Mail: [email protected] Hauptamtsleiterin Tel.: 56 55 15 Frau Silke Gehlert | Tel.: 56 55 21 E-Mail: [email protected] Bauamt E-Mail: [email protected] Dienstag 12.00 – 17.00 Uhr Bauamtsleiter Donnerstag 7.00 – 12.00 Uhr Herr Stephan Becher Mitarbeiterin Hauptamt Öffnungszeiten Gemeinde Tel.: 56 55 31 Frau Susann Siegert | Tel.: 56 55 23 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Montag geschlossen Bauhofleiter Herr Heiko Melzer Mitarbeiter Meldestelle/Standesamt Dienstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Tel.: 56 55 32 Herr David Mühl 12.30 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 12 oder 13 E-Mail: [email protected] Mittwoch geschlossen oder [email protected] Rechnungsamt Donnerstag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr Rechnungsamtsleiter 12.30 – 17.00 Uhr Herr Ingo Sperling Mitarbeiterin Standesamt Tel.: 56 55 14 Frau Annegret Böttcher Freitag 7.00 – 9.00 / 9.30 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 56 55 10 E-Mail: [email protected] In dringenden Fällen können Sie täglich einen Mitarbeiterin Rechnungsamt/ Ansprechpartner im Gemeindeamt erreichen. Kassenverwalterin Mitarbeiterin Gewerbe-/ Frau Tamara Pischel Ordnungs- und Verkehrsamt Wir möchten Sie aber bitten, an den Tagen, Tel.: 56 55 16 Frau Mandy May | Tel.: 56 55 11 an denen nicht geöffnet ist, von Besuchen und E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefonaten abzusehen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notruf Zahnarzt-Notdienst

Unter dieser Nummer sind Ärzte speziell Polizei Tel.: 110 Datenbank (kostenfrei) für die Suche nach zahnärztlichen Notdiensten: außerhalb der Sprechzeiten, wie an Wochen- Feuerwehr und enden oder nachts, zu erreichen. Die Ruf- Rettungsdienst Tel.: 112 www.zahnarzt-notdienst.de nummer ist kostenlos, ohne Vorwahl und gilt Polizeirevier Zahnärztlicher Notdienst, Annaberg-Buchholz Tel.: 880 Ansage und Vermittlung – A&V e. V. deutschlandweit sowohl vom Festnetz, als auch vom Mobiltelefon. Giftnotruf Tel.: 0361 730730 Karlstraße 110 · 80335 München EKA Annaberg Tel.: 800 www.notzahnarzt24.de Tel.: 116 117

Krankentransport Bereitschaftsdienst der Tierärzte vom 27.04. – 31.05.2020

ACHTUNG! Der Krankentransport ist kein Notfalleinsatz. 27.04. – 03.05.2020 Mobil 0174 3160020 (kein Außendienst, nur Stationspraxis) Tel.: 03733 19222 Herr TA Denny Beck, , Großtierpraxis, Mobil 0173 9173384 Im lebensbedrohlichen Notfall rufen Sie den 18.05. – 24.05.2020 Rettungsdienst unter Notruf 112. 04.05. – 10.05.2020 Herr TA Lindner, OT Herold, Großtierpr. Tel. 037297 476312, Mobil 0162 3794419 Sprechtag Friedensrichterin Herr TA Dr. Stanley Geisler, Annaberg-B. Kleintierpraxis, Tel. 0160 96246798 Die Friedensrichterin, Frau Parczyk, hat 25.05. – 31.05.2020 jeweils am ersten Montag eines jeden Mo- 11.05. – 17.05.2020 Herr TA Alexander Armbrecht, , nats ab 17.00 Uhr Sprechzeit in Mildenau, Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz, Gelenau, Tel. 0162 3280 467 (Großtiere) Gewerbegebiet Nord (bei A-Form). Nutztiere und Kleintiere Tel. 0900 1 77 33 88, Tel. 0162 9182 739 (Kleintiere) Um telefonische Voranmeldung wird ge- beten. Sie können sie jederzeit außerhalb dieser Sprechzeiten unter Tel.: 037343/2014 Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18 Uhr und endet am darauf folgenden Tag 6 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18 Uhr und endet Montag 6 Uhr. Es wird gebeten, den erreichen. Anita Parczyk, Hauptstraße 145, tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem 09456 Mildenau/OT Arnsfeld Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. gez. Veit Schubert , Amtlicher Tierarzt

Telefon-Seelsorge Sitzungen der Gemeinde Mildenau

Rund um die Uhr erreichbar, kostenlos Tel. 0800 1110111 oder Tel. 0800 1110222 Die nächste öffentliche Gemeinde- Die nächste öffentliche des Verwaltungs- Not- und Sorgentelefon im Erzgebirgskreis: ratssitzung findet am Donnerstag, den ausschusses findet am Dienstag, den Tel. 037296 3862 07.05.2020, 19.00 Uhr, im Ratssaal statt. 19.05.2020, 18.30 Uhr, im Ratssaal statt. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020 Amtliche Bekanntmachungen 3

Amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Gemeinde Mildenau für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund von § 74 der Sächsischen Ge- - Betrag der Verrechnung eines - Veränderung des Bestandes meindeordnung, in der jeweils geltenden Fehlbetrages im Sonderergebnis an Zahlungsmitteln im Fassung, hat der Gemeinderat in der Sit- mit dem Basiskapital gemäß Haushaltsjahr auf – 460.401,00 EUR zung am 05.03.2020 folgende Haushalts- § 72 Absatz 3 Satz satzung beschlossen: 3 SächsGemO auf 0,00 EUR festgesetzt.

§1 - veranschlagtes Gesamt- §2 ergebnis auf 196.799,00 EUR Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Der Gesamtbetrag der vorge- 2020, der die für die Erfüllung der Aufgaben im Finanzhaushalt mit dem sehenen Kreditaufnahmen für der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Investitionen und Investitions- Erträge und entstehenden Aufwendungen - Gesamtbetrag der Einzahlungen fördermaßnahmen wird auf 0,00 EUR sowie eingehenden Einzahlungen und zu aus laufender Verwaltungs- leistenden Auszahlungen enthält, wird: tätigkeit auf 5.202.964,00 EUR festgesetzt. im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Auszahlungen §3 aus laufender Verwaltungs- - Gesamtbetrag der ordentlichen tätigkeit auf 4.975.510,00 EUR Der Gesamtbetrag der Verpfl ichtungs- Erträge auf 5.889.674,00 EUR ermächtigungen zur Leistung von - Zahlungsmittelüberschuss oder Investitionen und Investitions- - Gesamtbetrag der ordentlichen -bedarf aus laufender Verwaltungs- fördermaßnahmen, der in künftigen Aufwendungen auf 6.296.875,00 EUR tätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge Jahren erforderlich ist, wird auf 0,00 EUR der Einzahlungen und Auszahlungen - Saldo aus den ordentlichen aus laufender Verwaltungs- festgesetzt. Erträgen und Aufwendungen tätigkeit auf 227.454,00 EUR (ordentliches Ergebnis) §4 auf – 407.201,00 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 113.050,00 EUR Der Höchstbetrag der Kassenkredite, - Gesamtbetrag der außer- der zur rechtzeitigen Leistung und ordentlichen Erträge auf 0,00 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Auszahlung in Anspruch genommen Investitionstätigkeit auf 725.030,00 EUR werden darf, wird auf 900.000,00 EUR - Gesamtbetrag der außer- ordentlichen Aufwendungen - Saldo der Einzahlungen festgesetzt. auf 0,00 EUR und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf – 611.980,00 EUR §5 - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen - Finanzierungsmittelüberschuss Hebesätze werden wie folgt festgesetzt (Sonderergebnis) auf 0,00 EUR oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss - für die land- und forst- - Gesamtergebnis auf – 407.201,00 EUR oder -fehlbetrag aus laufender wirtschaftlichen Betriebe Verwaltungstätigkeit und dem (Grundsteuer A) auf 300 vom Hundert - Betrag der veranschlagten Saldo der Gesamtbeträge der Abdeckung von Fehlbeträgen Einzahlungen und Auszahlungen - für die Grundstücke des ordentlichen Ergebnisses aus Investitionstätigkeit (Grundsteuer B) auf 405 vom Hundert aus Vorjahren auf 0,00 EUR auf – 384.526,00 EUR - für die Gewerbe- - Betrag der veranschlagten - Gesamtbetrag der Einzahlungen steuer auf 390 vom Hundert Abdeckung von Fehlbeträgen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR des Sonderergebnisses aus Gemeinde Mildenau, den 26.03.2020 Vorjahren auf 0,00 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - Betrag der Verrechnung eines auf 75.875,00 EUR Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis mit dem Basiskapital - Saldo der Einzahlungen und gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 Auszahlungen aus Finanzierungs- Mauersberger Bürgermeister SächsGemO auf 604.000,00 EUR tätigkeit auf – 75.875,00 EUR > 4 Amtliche Bekanntmachungen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020

> Nach § 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO a) die Rechtsaufsichtsbehörde den zu nachfolgend aufgeführten Zeiten im Rat- gelten Satzungen, die unter Verletzung von Beschluss beanstandet hat oder haus Mildenau, Dorfstraße 95 – Finanzver- Verfahrens- und Formvorschriften zustande waltung – zur Einsichtnahme ausgelegt ist. gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Be- b) die Verletzung der Verfahrens- oder kanntmachung als von Anfang an gültig zu- Formvorschrift gegenüber der Gemein- Montag 8.00 Uhr – 16.00 Uhr stande gekommen. de unter Bezeichnung des Sachverhal- tes, der die Verletzung begründen soll, Dienstag 8.00 Uhr – 18.00 Uhr Dies gilt nicht, wenn schriftlich geltend gemacht worden ist. Mittwoch 8.00 Uhr – 13.00 Uhr 1. die Ausfertigung der Satzung Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 und nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 4 geltend gemacht worden, so kann auch Donnerstag 8.00 Uhr – 17.00 Uhr nach Ablauf der in § 4 Abs.4 Satz 1 Sächs- 2. Vorschriften über die Öffentlich- GemO genannten Frist jedermann diese Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr keit der Satzungen, die Genehmi- Verletzung geltend machen. gung oder die Bekanntmachung der Die Stellungnahme der Rechtsaufsichtsbe- Satzung verletzt worden sind, Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des hörde vom 24.03.2020 liegt vor. § 76 (3) der SächsGemO unter dem Hin- 3. der Bürgermeister dem Beschluss weis, dass der Haushaltsplan für das Haus- Gemeinde Mildenau, den 26.03.2020 nach § 52 Abs.2 SächsGemO wegen haltsjahr 2020 in der Zeit Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, von Montag, den 04.05.2020 4. vor Ablauf der in § 4 Abs.4 Satz 1 bis Dienstag den 12.05.2020 SächsGemO genannten Frist Mauersberger Bürgermeister

Niederschrift über die am 05.03.2020 stattgefundene Sitzung des Gemeinderates im Ratssaal – öffentlicher Sitzungsteil

Haushaltssatzung der Gemeinde Grundstücksangelegenheiten Mit Beschluss 34/20 wurde einem Antrag Mildenau für das Haushaltsjahr 2020 zur Errichtung eines Wintergartens auf dem Grunderwerb für Erweiterung des vorhandenen Anbau an einem Gebäude in Beschluss 29/20: Standortes der FFW Arnsfeld Arnsfeld gem. § 36 BauGB und § 69 Sächs- BO zugestimmt. Die Festlegungen der Sat- Der Gemeinderat stimmt der vorliegenden Mit Beschluss 31/20 erwirbt die Gemein- zung werden eingehalten. Fassung der Haushaltssatzung der Ge- de Mildenau eine Teilfläche von ca. 150 m² meinde Mildenau für das Haushaltsjahr aus dem Flurstück Nr. 601/3 der Gemar- Abstimmung: 16 Ja – einstimmig 2020 zu. Die Haushaltssatzung der Ge- kung Arnsfeld. Die Umsetzung des Grund- meinde Mildenau für das Haushaltsjahr stückskaufs erfolgt im Rahmen des Flur- Vereinsförderanträge 2020 in der Fassung vom 09.01.2020 wird neuordnungsverfahrens Arnsfeld. zur Satzung erhoben. Die Satzung und ihre Beschluss 35/20: Anlagen sind umgehend der Rechtsauf- Abstimmung: 16 Ja – einstimmig sichtsbehörde zur Prüfung vorzulegen. Im Rahmen der Vereinsförderrichtlinie er- Aufhebung Beschluss 93/19 – hält der Kleingartenverein Pöhlatal e. V. Abstimmung: 15 Ja – einstimmig Ablösung Abwasserbeitrag eine allgemeine Förderung in Höhe von 100,00 € im Jahr 2020. Die Zuwendung Verordnung der Gemeinde Beschluss 32/20: wird nach der Genehmigung des Haus- Mildenau zum Sächsischen haltsplanes 2020 ausgezahlt. Ladenöffnungsgesetz über das Der Beschluss Nr. 93/19 vom 05.07.2019 wird aufgehoben. Abstimmung: 15 Ja Offenhalten von Verkaufsstellen an 1 Nein Sonntagen im Jahr 2020 Abstimmung: 16 Ja – einstimmig Beschluss 36/20: Beschluss 30/20: Vorkaufsrechtsanfrage Im Rahmen der Vereinsförderrichtlinie er- Der Gemeinderat der Gemeinde Mildenau Mit Beschluss 33/20 wurde zu einer Vor- hält der Leitfaden e. V. eine allgemeine beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am kaufsrechtsanfrage entschieden. Förderung in Höhe von 100,00 € im Jahr 05.03.2020 die Verordnung über das Offen- 2020. Die Zuwendung wird nach der Ge- halten von Verkaufsstellen in ihrer vorlie- Abstimmung: 16 Ja – einstimmig nehmigung des Haushaltsplanes 2020 aus- genden Fassung (Anlage 1). gezahlt. Stellungnahme zu eingegan- Abstimmung: 15 Ja – einstimmig genen Bauanträgen Abstimmung: 16 Ja – einstimmig Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020 Amtliche Bekanntmachungen 5

Beschluss 37/20: Spendeneingänge / Sponsoringverträge Kita „Spatzennest“ in Mildenau wird der Zu- schlag erteilt. Im Rahmen der Vereinsförderrichtlinie er- Nach § 73 SächsGemO Absatz 5 werden hält die Jagdgenossenschaft Mildenau die Räte gebeten, die Annahme der nach- Soll-Stimmen: 17 eine allgemeine Förderung in Höhe von folgenden Spenden und Sponsoringverträ- Abstimmung: 17 Ja – einstimmig 100,00 € im Jahr 2020. Die Zuwendung ge zu bestätigen: wird nach der Genehmigung des Haus- Beschluss 43/20: haltsplanes 2020 ausgezahlt. Mit den Beschlüssen 39/20 bis 41/20 wurde die Annahme von Spenden bestätigt. Der Beschluss Nr. 122/18 vom 08.06.2018 Abstimmung: 16 Ja – einstimmig wird aufgehoben. Abstimmung: 16 Ja – einstimmig Beschluss 38/20: Soll-Stimmen: 17 Im Nichtöffentlichen Sitzungsteil Abstimmung: 16 Ja Im Rahmen der Vereinsförderrichtlinie wurden keine Beschlüsse gefasst. 1 Enthaltung erhält der Mildenauer Schützenverein eine allgemeine Förderung in Höhe von Im Umlaufverfahren wurden folgende Mit Beschluss 44/20 wurde einer Voranfra- 100,00 € im Jahr 2020. Die Zuwendung 3 Beschlüsse gefasst: ge zum Bauvorhaben „Neubau Einfamilien- wird nach der Genehmigung des Haus- haus auf einer Teilfläche des Flurstückes haltsplanes 2020 ausgezahlt. Beschluss 42/2020: 525/13 Gemarkung Arnsfeld“ zugestimmt.

Abstimmung: 16 Ja – einstimmig Dem Angebot der Fa. Zaun- Schwind, Stimmen: 17 09474 in Höhe des Kosten- Abstimmung: 16 Ja angebotes zum Neubau der Einfriedung, 1 Enthaltung

Hauptamt

Bekanntmachung der Wahlabsage der Bürgermeisterwahl

Bekanntmachung der Wahlabsage 2020 und der eventuell erforderliche zwei- Mildenau, den 02.04.2020 der Bürgermeisterwahl am 14. Juni te Wahlgang am 5. Juli 2020 mit Bescheid 2020 und des eventuell erforderli- des Landratsamtes Erzgebirgskreis vom chen zweiten Wahlganges am 5. Juli 25. März 2020 abgesagt und eine Nach- 2020 in der Gemeinde Mildenau wahl angeordnet wird.

Hiermit wird gemäß § 31 des Kommunal- Der Termin der Nachwahl wird nach der Mauersberger Bürgermeister wahlgesetzes öffentlich bekannt gemacht, Entscheidung des Gemeinderates der Ge- dass die Bürgermeisterwahl am 14. Juni meinde Mildenau bekanntgemacht.

Gemeindenachrichten

Informationen zum Corona-Virus

Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir unsere Einwohner bitten, bei Fragen zu verschiedenen Veranstaltungen, sich direkt an den/die Veranstalter zu wenden. Für aktuelle Informationen werden wir auch auf unserer Homepage www.mildenau.de oder über Aushänge informieren.

Vielen Dank! Ihre Gemeindeverwaltung 6 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020

Hoffnungen auf Durchführung unserer Festwoche zerschlagen

Liebe Einwohner, Osterwochenende gewartet worden. Allen Einwohnern, die sich bis jetzt aktiv in die Festvorbereitungen eingebracht haben, Im Moment werden weltweit große An- Mit der Festlegung, dass größere Feste möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich strengungen unternommen, um die durch und Veranstaltungen bis zum 31.08. ge- danken und sie gleichzeitig bitten, uns ihre das Coronavirus eingetretenen negativen nerell untersagt bleiben, haben sich auch Unterstützung auch weiterhin nicht zu ver- Folgen für Wirtschaft und Bevölkerung ab- die letzten vagen Hoffnungen in Bezug auf sagen. zumildern bzw. zu kompensieren. die Durchführung unserer Festwoche vom 08. – 12.07.2020 zerschlagen. Und vielleicht lassen sich bis Juni 2021 noch Viele kleine und große Unternehmen kämp- die Eine und der Andere für eine Verstär- fen auch in unserem Land um ihre Existenz, Von den Verantwortlichen im Organi- kung unseres Mitarbeiterteams gewinnen. die Menschen sind verunsichert und sicher- sationsteam ist diese Entscheidung mit lich ist vielen von uns nicht zum Feiern zu- Fassung aufgenommen worden, da der Wir sind dankbar für jede helfende Hand mute. Gesundheitsschutz unserer Einwohner und und der festen Überzeugung, dass davon Gäste natürlich Vorrang gegenüber den die gesamte Dorfgemeinschaft profitiert Jetzt geht es vorrangig darum, dass im geplanten Festlichkeiten genießen muss. und enger zusammen wächst. Laufe des Jahres in allen Lebensbereichen wieder Normalität einzieht. Die Feierlichkeiten zum 750jährigen Orts- Im Namen des Organisationsteams jubiläum sollen nunmehr im nächsten Jahr Bürgermeister Mit Spannung ist deutschlandweit auf die stattfinden. Der Gemeinderat hat in der Andreas Mauersberger Entscheidungen der Bundesregierung in Sondersitzung am 21.04.20 beschlossen, die Abstimmung mit den Ländern nach dem Festwoche auf den 16. – 20.06.21 zu verlegen.

Aktion Spielplatz

Liebe Dorfblatt-Leser, Wir danken der Initia- torin für diese schöne vielleicht haben manche von Ihnen schon Aktion! am Zaun des Spielplatzes an der Grund- schule die gemalten bzw. geschriebenen Auf Spaziergang kann Zettel gesehen. man sich das einmal anschauen und seinen Die Kinder grüßen sich gegenseitig mit Ge- Gruß dazu hängen. mälden und Texten am Zaun. Da sind ei- Ihre Gemeinde- nige sehr rührende und niedliche Sachen verwaltung Mildenau dabei. Eine Mutti hat Stricke gespannt und einen kurzen Text dazu geschrieben. Foto: J. Claus

Verein Annaberger Land sagt bekannte Regionalevents für 2020 ab

Veranstaltungen amtlich verboten ist. Wie für in Mildenau hätte stattfinden sollen, gestri- viele Kommunen, Unternehmen, Einrichtun- chen werden. Der Verein Annaberger Land gen, Vereine, Künstler und sonstige Akteure bedauert diese Entscheidung sehr, weist bedeutet das ebenfalls auch für den Verein jedoch zugleich auf die Verantwortung zur Entwicklung der Region Annaberger jedes Einzelnen gegenüber seinen Mit- Land e. V., die für dieses Jahr bis zu diesem menschen im Sinne der Gesundheit unse- Datum bereits fest geplanten eigenen Veran- rer Gesellschaft hin. Über die Durchführung Um die Corona-Epidemie einzudämmen, staltungen nunmehr verbindlich abzusagen. beziehungsweise Verschiebung der bislang haben sowohl die Bundesregierung als auch für den 06.09. geplanten 20. Auflage der die Sächsische Staatsregierung bereits seit Zum einen betrifft dies den 20. Arnsfelder Sternwanderung Annaberger Land zum März verschiedene Gesetze und Verordnun- Familientag am 21.06. auf dem Festplatz Wiesenbader Herbsttag, welche bei Redak- gen erlassen, die das Zusammenleben der am Dorfgemeinschaftshaus in Arnsfeld so- tionsschluss noch offen war, wird zu gege- Menschen in dieser schwierigen Zeit regeln. wie das für den 27.06. in Mildenau geplan- bener Zeit wieder informiert. te Tischtennisturnier um den Wanderpokal Gemäß der am 15. April durch Bund und des Annaberger Landes. Die entfallenen Veranstaltungen werden Länder erneuerten Verfügung sind unter im Jahr 2021 nachgeholt beziehungs- anderem Großveranstaltungen bis zum Zudem muss auch das Annaberger-Land- weise kommen selbstverständlich wieder 31. August behördlich untersagt. Dies bedeu- ring-Radeln, welches am 16.08. ebenfalls zur Austragung. So ist die 20. Auflage des tet, dass die Durchführung entsprechender im Rahmen des 750-jährigen Ortsjubiläums Arnsfelder Familientages bereits für den Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020 Gemeindenachrichten 7

18.07.2021 geplant und das Annaberger- Der vom Verein initiierte und derzeit laufende reichen. Informationen zum Wettbewerb kön- Landring-Radeln wie gewohnt am Sonntag Bastel- und Malwettbewerb „Meine Lieblings- nen auf der Webseite des Vereins unter www. des dritten Augustwochenendes, also dem jahreszeit im Schuhkarton“, dessen Gewin- annabergerland.de abgerufen werden. 15.08.2021, voraussichtlich mit Start und ner zum diesjährigen Arnsfelder Familientag Ziel in -Neudorf. Wir bitten darum, hätten prämiert werden sollen, wird somit bis Abschließend möchte der Verein zur Ent- diese Termine vorzumerken und freuen uns zum nächsten Familientag 2021 verlängert. wicklung der Region Annaberger Land e.V. bereits jetzt schon wieder auf die Durchfüh- Damit haben noch mehr Kinder die Möglich- die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihren rung der bekannten Regionalevents im kom- keit, ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf Mitmenschen Gesundheit, Geduld und alles menden Jahr. zu lassen und individuelle Kunstwerke einzu- Gute zu wünschen.

Menschenleben schützen – Zusammenhalt stärken

Empfehlungen der BAGSO in Zeiten und örtliche Hilfsangebote – in allen rele- Die BAGSO bestärkt Organisationen und Ini- der Ausbreitung des Coronavirus vanten Sprachen und barrierefreien Forma- tiativen vor Ort, die mit Kreativität neue Wege ten. Bei allen Bring- und Lieferdiensten von der Unterstützung erproben. In Pflegeheimen Die Ausbreitung des Coronavirus Sars- Supermärkten und Apotheken sollten ältere helfen neben regelmäßigen Telefonkontak- CoV-2 in Deutschland hat den Alltag der und in ihrer Mobilität eingeschränkte Men- ten auch Video- und Skype-Telefonie die Zeit Menschen in kurzer Zeit radikal verändert. Äl- schen Vorrang haben. Auch die Versorgung ohne Besuche von Angehörigen zu überbrü- tere Menschen zählen ebenso wie Menschen mit Desinfektionsmitteln und Hygieneartikeln cken. mit Vorerkrankungen zu den Risikogruppen. muss sichergestellt sein. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft Über die BAGSO der Seniorenorganisationen begrüßt alle an- Nachdem bereits zahlreiche Maßnahmen für gesichts der Corona-Pandemie ergriffenen den Bereich der stationären Pflege beschlos- Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senio- Maßnahmen zum Schutz von Menschen- sen wurden, muss die Politik das Augenmerk renorganisationen vertritt über ihre 120 Mit- leben. Als Interessenvertretung der älteren nun verstärkt auf die häusliche Pflegesitua- gliedsorganisationen viele Millionen ältere Generationen hat sie Empfehlungen vor- tion richten. Menschen in Deutschland. Mit ihren Publika- gelegt, wie der gesundheitliche Schutz, die tionen und Veranstaltungen – dazu gehören Versorgung und die soziale Situation älterer Auch hier geht es darum, alle Beteiligten auch die alle drei Jahre stattfindenden Deut- Menschen in der derzeitigen Lage verbessert bestmöglich zu schützen und die Versorgung schen Seniorentage – wirbt die BAGSO für werden können. auch bei weiter steigenden Infektionsfällen ein möglichst gesundes, aktives und enga- sicherzustellen. giertes Älterwerden. Dringend notwendig ist nach Ansicht der Barbara Stupp BAGSO eine umfassende Information aller Viele ältere Menschen benötigen derzeit Bundesarbeitsgemeinschaft Menschen über die Krankheit, die Anste- dringend Angebote zur Aktivierung und zur der Seniorenorganisationen e. V. ckungswege, die neuen Verhaltensregeln Teilhabe innerhalb der eigenen vier Wände.

Große Erzgebirgische Schnitz- und Klöppel-Ausstellung

Möchten Sie das Volkskunstschaffen der verschiedene Menschen zusammen, die ein Stück Lindenholz und das Schnitzmes- Menschen im Erzgebirge bewundern? gemeinsame­ Hobbys und Interessen ver- ser in die Hand zu nehmen oder das Klöp- Dann sind Sie dazu schon heute herzlich binden. Sie tragen wesentlich zur kulturel- peln eines Flechters auszuprobieren – mit in die Baldauf Villa nach Marienberg ein- len Identität einer Region bei. den eigenen Händen etwas herzustellen geladen. und ein neues Hobby zu finden. Für uns als Team der Baldauf Villa ist es Die Bergstadt Marienberg feiert im Jahr nun schon zum 5. Mal großer Wunsch und Während der Ausstellung sind tägliche 2021 ihr 500jähriges Bestehen. Dieses gleichzeitig Auftrag, diese Vereine unter Schauvorführungen im Schnitzen und Klöp- Jubiläum nehmen wir zum Anlass wieder einem Dach zusammenzubringen. Denn peln geplant. So geben wir den Ausstellern eine „Große Erzgebirgische Schnitz- und diese Schau ist etwas ganz Besonderes. und Vereinen ein Podium, wobei sie ihre Klöppel-Ausstellung“ in den Räumlichkei- Jeder Raum unserer schönen Jugend- Erfahrungen, handwerkliche Techniken und ten der Baldauf Villa vom 9. bis 24. Janu- stilvilla wird von den Klöpplerinnen und Aspekte zum Material austauschen können. ar 2021, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr Schnitzern liebevoll ausgestaltet und de- durchzuführen. koriert. Mit Stolz möchten sie zeigen, dass Für weitere Fragen und Anregungen zur das Volkskunstschaffen der Menschen im Ausstellung stehen wir Ihnen gern zur Ver- Über 30 Schnitz- und Klöppelvereine aus Erzgebirge und seine Traditionen noch im- fügung. dem Erzgebirgskreis haben uns bis jetzt mer sehr lebendig sind. ihre Zusage gegeben, an dieser großen Kontakt & Information: Vereinsschau teilzunehmen. Auch einige Kinder- und Jugendgruppen werden ihre geschnitzten und geklöppelten Montag bis Freitag 8.00 bis 15.30 Uhr Der Begriff „Verein“ kommt von Vereinen, Arbeiten dabei präsentieren. Das freut uns Telefon: 03735-22045 Verbinden, Zusammenbringen. Und genau besonders. Spornt es ja vielleicht weitere E-Mail: [email protected] das macht einen Verein aus. Es kommen Kinder und Jugendliche an, auch einmal www.baldauf-villa.de 8 Gemeindenachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020

Informationen aus dem Bauamt

Trotz Kontakteinschränkungen und Aus- Verein Annaberger Land eingereicht und rem Aufträge für Studien zu einem Anbau an nahmesituationen in vielen Bereichen des hoffen jetzt auf ein positives Votum. der Grundschule und die Zuarbeit für einen öffentlichen Lebens gehen die für dieses Förderantrag betreffs einer Löschwasserzis- Jahr geplanten Bauvorhaben und Projekte Sollte dies der Fall sein, würde unser alter terne in Arnsfeld. in unserer Kommune voran. Bolzplatz dann spätestens nächstes Jahr in neuem Glanz erstrahlen und den Kindern Hoffen wir nun darauf, dass wir in den Ge- Aufgrund des milden und fast schneefreien wieder zur Verfügung stehen. nuss der beantragten Fördermittel kommen Winters konnte die Baufirma ihre Tätig- sowie auf einen optimalen Verlauf aller keiten am Wiesenweg schon Anfang März Außerdem sind verschiedene Planungsleis- Baumaßnahmen. fortsetzen. Mittlerweile sind ein Teilstück tungen beauftragt worden, so unter ande- des Abwasserkanals instand gesetzt, eine Bürgermeister und Bauamt neue Wasserleitung verlegt und zwei Haus- anschlüsse erneuert worden. Als Nächstes stehen umfangreiche Arbeiten im Randbe- reich der Straße auf dem Programm.

Den Auftrag für die Erneuerung des letz- ten Stückes schadhaften Zaunes an der Kindertagesstätte hat der Gemeinderat per Umlaufbeschluss vergeben.

Sollte alles wie geplant verlaufen, könnten die Arbeiten Anfang Mai schon abgeschlos- sen sein.

Weiterhin fand die Submission für die Aus- stattung von zwei weiteren Klassenräumen mit einer Schallschutzdecke statt. Der Auf- trag wird in einer der nächsten Ratssitzun- gen vergeben.

Mitte April haben wir unser Leader-Projekt „Spiel- und Bolzplatz Obermildenau“ beim

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe

Ab dem 20.04.2020 stehen alle Wertstoffhöfe mit angegliedertem Wertstoffhof absoluten Schutzes wird empfohlen. im Erzgebirgskreis wieder im gewohnten Um- Vorrang und werden durch das Personal der fang zur Verfügung und haben regelmäßig Anlagen eingewiesen und bevorzugt abge- - An den Wertstoffhöfen ist nur geöffnet. fertigt. Barzahlung möglich. Halten Sie möglichst passendes Bargeld bereit. Infolge der pandemiebedingten Schließzei- Bitte beachten Sie die notwendigen Mindest- ten ist mit einem hohen Anlieferaufkommen anforderungen bei der Anlieferung von Ab- Bitte beachten Sie bei der Anfahrt zu den zu rechnen. Im Rahmen des möglichen Per- fällen: Wertstoffhöfen bestehende verkehrsrechtli- sonaleinsatzes bei weiterer Sicherstellung che Einschränkungen und Umleitungen. der kommunalen Abfallentsorgung werden - Beschränken Sie die Nutzung im Zeitraum vom 20.04. – 02.05.2020 erwei- der Wertstoffhöfe auf ein Achten Sie auf die Einhaltung der Straßen- terte Öffnungszeiten angeboten. unbedingt notwendiges Maß. verkehrsordnung und gefährden Sie nicht an- dere oder sich selbst durch Ihr Verhalten, ins- Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der - Halten Sie zu anderen Personen besondere während möglicher Wartezeiten. beigefügten Übersicht. ausreichend Abstand. , 16.04.2020 Als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger - Achten Sie auf persönliche Zweckverband Abfallwirtschaft hat der ZAS eine besondere Verantwortung Hygienemaßnahmen. Südwestsachsen zur Gewährleistung der Entsorgungssicher- Bringen Sie zur Entladung von Anlage: heit – die Entsorgungsfahrzeuge der Müll- Abfällen ihre Arbeitshandschuhe Übersicht Öffnungszeiten Wertstoffhöfe abfuhr haben auf den Entsorgungsanlagen mit. Das Tragen eines Mund-Nase- Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020 Gemeindenachrichten 9

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe im Erzgebirgskreis ab 20.04.2020 WSH Straße/Ort Zeitraum Mo Di Mi Do Fr Sa Annaberg „Himmlisch Cunersdorfer Marktsteig 20.04. – 02.05.2020 8 – 19 8 – 19 8 – 19 8 – 19 8 – 19 8 – 16 Heer“ Müllumladestation 09456 Annaberg – B. ab 04.05.2020 (regulär) 8:30 – 17 8:30 – 17 8:30 – 17 8:30 – 17 8:30 – 17 8 – 12 Aue „Lumpicht“ Schwarzenberger Str. 111 20.04. – 02.05.2020 8 – 19 8 – 19 8 – 19 8 – 19 8 – 19 8 – 16 Müllumladestation 08280 Aue ab 04.05.2020 (regulär) 8:30 – 17 8:30 – 17 8:30 – 17 8:30 – 17 8:30 – 17 8 – 12 Niederdorf Chemnitzer Str. 2e 20.04. – 02.05.2020 8 – 19 8 – 19 8 – 19 8 – 19 8 – 19 8 – 16 Müllumladestation 09366 Niederdorf ab 04.05.2020 (regulär) 8:30 – 17 8:30 – 17 8:30 – 17 8:30 – 17 8:30 – 17 8 – 12 8 – 12/ 8 – 12/ 20.04. – 02.05.2020 8 – 14 Äußere Annaberger Str.12 14 – 18 14 – 18 Marienberg 09496 Marienberg nur Mrz – Nov ab 04.05.2020 (regulär) 14 – 18 8 – 12 8 – 12 Krumhermersdorfer Straße 20.04. – 02.05.2020 8 – 14 12 – 18 8 – 14 nur Mrz – Nov 09405 Zschopau ab 04.05.2020 (regulär) 14 – 18 8 – 12 8 – 12 Weg zur Kleingartenanlage 20.04. – 02.05.2020 10 – 18 8 – 12 Crottendorf „Naturfreunde“ 09474 Crottendorf ab 04.05.2020 (regulär) 14 – 18 8 – 12

Deutschkatharinen- 20.04. – 02.05.2020 14 – 18 14 – 18 8 – 14 09548 berg ab 04.05.2020 (regulär) 14 – 18 8 – 12 8 – 12/ 20.04. – 02.05.2020 8 – 14 14 – 18 Schneeberger Str. 23 Mrz – Okt 08309 Eibenstock 14 – 18 ab 04.05.2020 (regulär) 8 – 12 Nov – Feb 13 – 17 A.-Bebel-Weg 32 20.04. – 02.05.2020 14 – 18 14 – 18 8 – 14 Lengefeld 09514 Pockau-Lengefeld ab 04.05.2020 (regulär) 14 – 18 8 – 12

Südstraße 22a 20.04. – 02.05.2020 8 – 11:30 14 – 19 8 – 14 Neukirchen nur Mrz – Nov 09221 Neukirchen ab 04.05.2020 (regulär) 14 – 18 8 – 12 8 – 11:30 Am Bergbaumuseum 6 20.04. – 02.05.2020 13 – 19 8 – 12 8 – 14 Oelsnitz 09376 Oelsnitz/Erzgeb. ab 04.05.2020 (regulär) 13 – 18 8 – 12 8 – 12

Wernsdorfer Straße 21 20.04. – 02.05.2020 14 – 18 14 – 18 8 – 12 8 – 14 nur Mrz – Nov 09526 Olbernhau ab 04.05.2020 (regulär) 14 – 18 8 – 12 8 – 12 Straße der Einheit 90 20.04. – 02.05.2020 8 – 14 12 – 18 8 – 12 Schwarzenberg nur Mrz – Nov 08340 Schwarzenberg ab 04.05.2020 (regulär) 14 – 18 8 – 12 8 – 12 Herolder Straße 18 20.04. – 02.05.2020 13 – 19 8 – 12 8 – 14 Thum 09419 Thum ab 04.05.2020 (regulär) 14 – 18 8 – 12 8 – 12 8 – 12/ 20.04. – 02.05.2020 14 – 18 8 – 14 14 – 18 Ortseingang ehem. Deponie Mrz – Okt 09429 Wolkenstein nur Mrz – Nov ab 04.05.2020 (regulär) 8 – 12 14 – 18 8 – 12 Nov 13 – 17 Turnhallenweg 9b 20.04. – 02.05.2020 14 – 19 8 – 12 8 – 14 Zwönitz nur Mrz – Nov 08297 Zwönitz ab 04.05.2020 (regulär) 14 – 18 8 – 12 8 – 12

Veranstaltungen im Mai 2020 in den Ortsteilen Mildenau und Arnsfeld

Ort Datum Veranstaltungen Hinweis Arnsfeld 01.05.2020 Frühschoppen am Sportlerheim Mildenau 16.05.2020 Regionalausscheid der Jugendfeuerwehren Mildenau 17.05.2020 Frühlingskonzert des Gemischten Chor Mildenau e. V. im Gasthof Mildenau, Saal Arnsfeld 17.05.2020 15. Grenzlandtour des TSV Rot-Weiß Arnsfeld – Start auf dem Sportplatz in Arnsfeld Mildenau 21.05.2020 Mildenauer Kneipenfest (Himmelfahrt) Mildenau 21.05.2020 10.00 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein in der Ev.-meth. Kreuzkirche Mildenau 22.05.2020 19.00 Uhr Senioren-Doppelturnier im Tischtennis in der Turnhalle Mildenau 23.05.2020 14.00 Uhr Offenes Nichtaktiventurnier im Tischtennis für den Erzgebirgskreis in der Turnhalle Mildenau 31.05.2020 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Ev.-luth. Kirche

Arnsfeld 31.05.2020 8.30 Uhr Festgottesdienst in der Ev.-luth. Kirche Siehe Seite 5 Mildenau 31.05.2020 10.00 Uhr Gottesdienst zum Pfi ngstfest in der Ev.-meth. Kreuzkirche 10 Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020

Standesamtliche Nachrichten, Anzeigen Wir gratulieren allen Einwohnern unserer Gemeinde, die im Mai Geburtstag haben oder ihr Ehejubiläum begehen, auf das Herzlichste. Ihre Gemeindeverwaltung & Dorfblatt-Redaktion

Wir gratulieren Wir gratulieren Wir gratulieren den Ehepaaren

im OT Mildenau im OT Arnsfeld im OT Arnsfeld

am 25.5.2020 am 15.5.2020 Herrn Reiner Dost Rosemarie und Armin Vogel Herrn Werner Meyer zum 70. Geburtstag am 02.05.2020 zur zum 92. Geburtstag am 18.5.2020 Frau Anita Teucher „Goldenen Hochzeit“ zum 85. Geburtstag am 26.5.2020 Maria und Christian Hertel Herrn Herbert Brückner am 28.5.2020 Herrn Jürgen Beck am 23.05.2020 zur 94. Geburtstag zum 80. Geburtstag „Goldenen Hochzeit“ Wir wünschen weiterhin Wir wünschen weiterhin Wir wünschen weiterhin Glück und Gesundheit Glück und Gesundheit Glück und Gesundheit

NACHRUF Wir trauern um unseren lieben Schulkameraden und Freund Frank Hinkelmann der viel zu früh von uns ging. Wer im Gedächtnis seiner Freunde lebt, der ist nicht tot, nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. Wir möchten uns ein letztes Mal bedanken für alles, was wir zusammen erleben durften. Deine Klassenkameraden des Jahrgangs 65/66 aus Mildenau

Aus dem Vereinsleben

EC-Hütt´l

Zum aktuellen Zeitpunkt ist leider noch nicht abzusehen, inwiefern die Jugendstunden im Mai stattfinden können.

Informationen und wann es weitergeht sind unter www.ec-arnsfeld.de oder unserer Instagramseite @ec_arnsfeld zu finden. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020 Aus dem Vereinsleben 11

Wanderungen aus dem sächsischen Wanderkalender 2020 des Sächsischen Wander- und Bergsportverbandes e. V.

> Sonntag, 17. Mai 2020

39. Wanderung „Rund um Schlettau“ (CSP) Hinweis

Veranstalter: TSV 1864 Schlettau e. V., Matthias Greifenhagen, siehe Seite 5 Tel. 03733 65170, E-Mail: [email protected] Schnitzverein Schlettau und AOK Plus, Niederlassung Annaberg

Strecke: 11 km und 18 km

11 km: Schlettau – Viehtrift – Buchholzer Wald – Brotweg – Firstenweg/Kohlweg (VP) – Heiterer Blick – Rubnersgüter – Kreuzweg – Schlettau (Schlossrestaurant)

18 km: wie 11 km-Strecke bis Rubnersgüter – Dörfler Höhe – Nordweg Dörfel – Gottfriedweg – Freizeitanlage – Schlettau (Schlossrestaurant)

Start: 7:00 – 10:00 Uhr: Schlettau, Kirchplatz

Ziel: bis 17:00 Uhr: Schlettau, Schlossrestaurant im Schlosspark

Hinweise: genaue Informationen unter: www.schlettau.de Übernachtung über Fremdenverkehrsamt Schlettau beim Förderverein Schloss Schlettau, Tel. 03733 65019; E-Mail: fö[email protected]

Teilnehmer erhalten Routenbeschreibung und Wegeskizze, Strecken sind zudem sondermarkiert, kein Kartenmaterial erforderlich; die Wanderung wird auch 2020 wieder im Rahmen der Carl-Stülpner-Pokalwanderungen durchgeführt

Kirchennachrichten

So sagt es der Wochenspruch für diesen Es kommt nur wirklich zum Ziel, wenn wir Monatsspruch Monat. Manche Gaben sind dabei offen- uns von Jesus mit Liebe zu unseren Ge- Mai 2020 sichtlich und werden schnell von anderen schwistern und zu uns selbst füllen lassen. Menschen wahrgenommen und mit ent- Dann bilden wir eine Dienstgemeinschaft, Dient einander als gute Verwalter der sprechendem Lob bedacht. die die vielfältige Gnade Gottes weiterträgt. vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat! Andere Gaben bemerken wir nicht so In den letzten Wochen mit allen Einschrän- (1. Petrus 4,10) schnell und wirken oft im Hintergrund. Sie kungen unseres Gemeindelebens ist mir sind aber ebenso wichtig für eine Gemein- dabei neu wichtig geworden, dass zu ver- Andacht Mai 2020 schaft und besonders für eine Gemeinde. schiedenen Zeiten unterschiedliche Gaben für eine Gemeinde besonders wichtig wer- Liebe Leser des Dorfblattes, Wieso eigentlich gerade für eine Kirchge- den können. meinde? Ich denke, ein unverzichtbares gibt es ein Geburtstagsgeschenk, das Sie Wesensmerkmal von christlicher Gemein- Das meint keine Einteilung nach Wertigkeit. bekommen haben und an das Sie sich schaft in unseren Kirchen ist, dass wir auf- Aber neben vielen wichtigen Hintergrund- auch noch nach Jahren erinnern? einander angewiesen sind. Keiner kann diensten lebt unser Gemeindeleben gerade eine Gemeinde alleine am Laufen halten. von technisch versierten und engagierten Ich denke da z. B. an meine heiß ersehnte Menschen, die es möglich machen, uns Playmobil-Schafherde mit Hirten, Hund und Natürlich sind wir zuallererst auf Gottes über räumliche Grenzen hinweg zu treffen. einem Baum, die ich wahrscheinlich zu mei- Gnade angewiesen, aber wir brauchen nem sechsten Geburtstag bekommen habe. auch die Geschwister mit ihren Gaben, die So dienen wir Gott und uns zu unterschied- unsere eigenen Grenzen und Schwächen lichen Zeiten mit der Gabe, die wir von Neben solchen materiellen Geburtstags- mittragen. Gott geschenkt bekommen haben – schön, geschenken gibt es auch Geschenke, die oder? unser Leben weit mehr prägen und einen Ich denke, manchmal ist es gar nicht so anderen Absender haben: Gott selber, leicht, sich einzugestehen, dass wir so be- Ich wünsche Ihnen Gottes Segen und der uns geschaffen hat. Er hat jeden Men- dürftig sind. Und dabei bringt das Einge- grüße Sie, schen mit Gaben ausgestattet, die sich oft ständnis für sich noch nicht mal so viel. Ephraim Rüger, genug voneinander unterscheiden und auf Pfarrer diese Weise ergänzen. 12 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020

Ev.-Luth. Kirch- Kindergottesdienste fi nden Sie Wir rufen die Gemeinde, alle gemeinde auf Youtube auf dem Channel Christen des Ortes, sowie überhaupt Mildenau „Online KiGo“. alle Mildenauer auf, mitzubeten.

Für kleinere Kinder gibt es einen eigenen Nähere Infos in den Schaukästen Termine und Möglichkeiten erfahren kurzen Kindergottesdienst per Whatsapp. oder auf unserer Internetseite. Sie auch für den Monat Mai 2020 wieder aus dem Internet unter: Wer diesen empfangen möchte, www.kirchgemeinde-mildenau.de melde sich bitte im Pfarramt. Das Pfarramt ist zu den angegebenen Zeiten besetzt Dort können Sie die sonntäglichen Außerdem laden wir ein zum Gottesdienste hören – also eine Predigt Gebet beim Abendläuten. vormittags: und Gottesdienstanregungen und Gebet. Dienstag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Jeden Abend um 18 Uhr Solange die Teilnehmerzahl noch läuten alle drei Glocken. nachmittags: bei 15 Personen liegt, bleiben wir bei Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr diesem Modell „Hausgottesdienste“. Innehalten, Danken, und Mittwoch + Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr für andere beten. Über weitere Veränderungen Tel.: 03733/52896 halten wir Sie auf unserer Internet- Gebet und Fürbitte ist in dieser Fax: 03733/54043 seite auf dem Laufenden. Zeit wichtiger denn je. E-Mail: [email protected] Die Kirche ist sonntags 10.00 Uhr Auf diese Weise sind wir außerdem Internet: www.kirchgemeinde-mildenau.de zur persönlichen Andacht geöffnet. alle miteinander verbunden. 10.00 Uhr erklingen die Glocken unserer Kirche.

Hinweis zu den Kirchennachrichten Zu empfangen via Ortsfernsehen Kirchgemeinde der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Arnsfeld/ Arnsfeld, Antennengemeinschaft Arnsfeld/Nieder- Steinbach: Jeden Sonntag 10:00 Uhr Steinbach oder Youtube-Kanal der schmiedeberg Fernsehgottesdienst aus Ev.-Luth. Kirchgemeinde Arnsfeld. Arnsfeld/Steinbach

Ev.-meth. In den vergangenen Tagen hat sich die Wer in die Kirche kommen möchte, nehme Kirche Situation in Bezug auf die Ausbreitung des bitte Rücksicht auf andere Besucher und Mildenau Corona-Virus fast stündlich geändert. halte einen Abstand von 2 Metern. Sollte sich jemand nicht gesund fühlen, bitten wir Unsere Kirchgemeinden nehmen die Hin- aus Rücksicht auf andere Kirchenbesucher Veranstaltungen der Kirche Arnsfeld weise der kirchlichen und staatlichen Stellen darum, zu Hause zu bleiben. und Niederschmiedeberg, Mildenau ernst und werden deshalb keine öffentlichen und Streckewalde und der Evangelisch Veranstaltungen in unseren Gemeinden ab- In den kommenden Tagen und Wochen methodistischen Kirche Mildenau halten. Es werden aber zu den Gottesdienst- (wir wissen noch nicht wie lange) fi nden zeiten die Glocken läuten und die lutheri- keine Gottesdienste, Veranstaltungen, Bis auf weiteres entfallen auch alle schen Kirchen für etwa eine Stunde geöffnet Gruppen und Kreise in unserer Kirchge- Gottesdienste, Gemeindekreise und sein. Dabei ist Zeit für persönliches Gebet. meinde statt. Kinder gruppen! Wir als Pfarrer werden dabei vor Ort sein. Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020 Kirchennachrichten 13

Nähere Informationen entnehmt bitte den Wir nehmen bei vielen Menschen Verun- Telefonisch stehen wir gern zur Verfügung für Schaukästen oder den Informationen auf sicherung und Ängste wahr. Andere sind Seelsorge und auch praktische Hilfe. Aktuelle der Webseite der Gemeinden. völlig gelassen und verstehen die vielen Infos wie gesagt in den Schaukästen und auf Sorgen nicht. Wir möchten mit Rücksicht den Webseiten unserer Kirchgemeinden. Wir bitten euch, aufeinander Rücksicht zu auf die Schwächsten unser Gemeinde- nehmen und füreinander zu beten. In die- leben unter den gegebenen Bedingungen Lasst uns alles im Vertrauen auf unseren ser besonderen Situation, die keiner von gestalten. Es geht nicht um Angst, sondern Herrn Jesus Christus angehen, der größer uns überblickt, weil die Erfahrungen fehlen, um Verantwortung. und stärker ist als alle Not. gilt es besonnen und geduldig zu handeln. Zugleich wollen wir gerade in diesen Zeiten Bleibt behütet. Liebe Schwestern und Brüder, Gott hat uns unseren Auftrag wahrnehmen, und den Frie- nicht gegeben den Geist der Furcht, son- den und die Liebe Jesu weitergeben. Wie Pfarrer Ephraim Rüger, Pfarrer Martin Gröschel und dern der Kraft und der Liebe und der Be- kann das gehen? Was sind da Möglichkei- Pastorin Claudia Küchler sonnenheit! (2. Tim 1,7) ten? Wir sind noch auf der Suche.

Landeskirchliche 09.05. Samstag 19.05. Dienstag Gemeinschaft 17.45 Uhr Abfahrt zum Jugend- 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft Mildenau gottesdienst in Pobershau 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde

12.05. Dienstag 23.05. Samstag Herzliche Einladung zu 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 19.00 Uhr Jugendstunde 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde in Mauersberg 02.05. Samstag 19.00 Uhr Jugendstunde 14.05. Donnerstag 26.05. Dienstag in Mauersberg 14.00 Uhr Nachmittagstreff mit Polizei- 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft direktion Chemnitz Präventionsver- 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 05.05. Dienstag anstaltung „Gefahren am Telefon“ 18.45 Uhr Gebetsgemeinschaft 31.05. Sonntag 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 16.05. Samstag 14.00 Uhr Frauenstunde 19.00 Uhr Jugendstunde in Mauersberg 19.30 Uhr Gesprächskreis

Ein geistliches Wort in geistloser Zeit

Im Herbst 1989 fand in der Marienberger Nur ein Beispiel sei genannt: Das 5. Ge- Gott und Sonnenschein bringen wir die St. Marienkirche ein Konzert mit Peter bot lautet: „Du sollst nicht töten“ – wir töten Ernte ein“ wieder eingeholt? Schreier statt, er sang unter anderem den ungeborenes Leben im Mutterleib und er- Choral „Gott lebet noch“. lauben per Gesetz, dass der Mensch selbst Wir schaffen es eben nicht aber Gott schafft sein Leben beenden kann. alles. Wie geht es nach Corona weiter? Ja, Gott lebt auch heute noch und kümmert Haben wir aus Ostern gelernt? sich um uns Menschen. Wir erfinden ein drittes Geschlecht „divers“ und ignorieren damit Gottes Schöpfungs- Jesus stirbt für unsere Schuld am Kreuz. Damals haben viele auch im Erzgebirge ordnung, in der Gott die Ehe von Mann und Welch eine Gnade! Blicken wir auf Jesus ihre Stimme erhoben gegen eine gottlose Frau gestiftet hat. Christus, den Schöpfer und erheben unse- Staatsführung. Die friedliche Revolution re Stimme, weil er in unserer Gesellschaft wurde eingeleitet durch Gebete und Gott Selbst im Erzgebirge zeugt das alljährliche immer mehr ins Abseits gestellt wird. war uns gnädig. Nacktrodeln von einer geistlosen Zeit. Aus Dankbarkeit Jesus Christus gegenüber Wie sieht es heute aus? Haben wir Gott ins Aber Gott lässt sich nicht spotten, er ruft fühlten wir uns bewogen diese Zeilen ins Abseits gestellt? Wie achten wir seine gu- uns zur Umkehr. Unser grenzenloser Hoch- Dorfblatt zu schreiben. ten Weisungen, die er uns durch sein Wort, mut wird durch einen kleinen Virus in die die Bibel wissen lässt? Schranken gewiesen. Hat uns etwa der Liebe Mildenauer, „Gott lebet noch“! Ausspruch aus vergangener Zeit „Ohne Silvia und Andreas Mißbach 14 Kirchennachrichten Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020

Herzliche Einladung zu unseren Eltern-Kind-Angeboten in den Räumen der Ev.-meth. Kreuzkirche Mildenau, Königswalder Str. 3

Donnerstags Dienstag 9.30 – 11.30 Uhr 9.30 – 10.30 Uhr 7. Mai 2020; Himmelfahrt Für Kinder ab einem 3/4 Jahr, die zusammen mit Mutti, Vati, Großeltern … spielen, singen, basteln und neue Dinge entdecken wollen. TREFFPUNKT KIRCHE Termine Mai: 05.05.; 12.05.; 19.05.; 26.05.2020 für Kids– 14tägig Thema: „Blumenblüten“ mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr Eure Sandra Mauersberger, Kontakt: 03733 542454 6. und 20. Mai Jeder ist willkommen! Ob alles so stattfi nden kann, wie geplant, ist von der aktuellen Corona-Situation abhängig.

Das Dorfblatt Rätsel

Okto- Spielball bus, nicht im Pariser Nieder- Schwin- arge Kirche Seeun- schlag Spiel- del Lage ...-Dame geheuer feld 7 EDV: einge- schal- 6 3 tet 13 Zwie- laut, Fußball- glücks- Diph- spiel thong 2 Sicher- Kose- Halb- heitszei- Roll- name ton buch- chen f. für: unter stabe Geräte 8 Papa F li. Zu- fluss d. RTL-TV- Sendung Aisch i. ...Talent Bayern 5 4 9 11 Schau- chem.: spieler Gallium Gerd ... 12 1 10 Schäfer Was Sie alles bei der Steuererklärung beachten müssen, erfahren Sie von mir. Seit mehr als neun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Jahren bin ich selbständig unternehmerisch tätig und kenne mittlerweile das Geschäft recht gut. Ich betreue mit meinen aktuell 7 Mitarbeiterinnen Wenn Sie das richtige Lösungswort herausfinden, viele Mandanten aus der Region, auch aus Arnsfeld können Sie eine analoge Wanduhr im traditionellen und Mildenau und würde mich freuen, auch Sie Bahnhofslook gewinnen. dazuzählen zu können. Anschrift für das Lösungswort: Verein Annaberger Land, Informieren Sie sich doch bitte unverbindlich, Hauptstraße 91, 09456 Arnsfeld. Wir wünschen viel Glück. denn es zeigt sich immer wieder, dass eine Steuer- erklärung, selbst gemacht, nicht nur wertvolle Zeit Das Lösungswort in unserer letzten Ausgabe lautete: kostet; Ganz oft wird durch Unwissenheit auch viel SAISONSTART. Geld verschenkt. Ich freue mich auf Ihren Besuch Je einen Gutschein für das Geschäft Bodo Müller in Mildenau oder Anruf. haben gewonnen: Phylipp Hanuschka aus Steinbach und Lore Lehm aus Mildenau. Herzlichen Glückwunsch. Ihre Ines Reißig, Steuerberaterin Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 15

Chronik

Obwohl es auf jedem Bauernhof Gefl ügel gab, so besaß doch unsere LPG auch eine stattliche Anzahl an Federvieh.

Die Gefl ügelzucht befand sich auch im unteren Teil unseres Dorfes.

So gab es beim „Bilz-Gut“ einen Wasser- gefl ügelstall mit 200 Gänsen und Enten. Ein Stück weiter rauf war die „Hühnerfarm“, jetzt Werkstatt Fa. A. Schreiter.

In diesem Intensivstall befanden sich 1000 Legehennen. Und zwar auf 2 Etagen mit jeweils 2 Abteilen á 250 Hennen. Auf dem Grundstück hinter dem Stall (jetzt KDZM und Feuerwehr) gab es eine große Baracke. Dort waren vom Frühjahr bis zum Herbst die Küken untergebracht. Diese kamen dann als Junghennen in den Inten- sivstall.

Die Eierannahme erfolgte immer freitags im Nebenhaus bei der Bräuer, Martha, jetzt Wohnhaus Fam. H. Schmidt.

Kurz vor der Wende wurde noch einmal mit Gefl ügelzucht (Gänse) begonnen. Ein alter Kälberstall wurde dazu benutzt (jetzt Wohnhaus Fam. B. Franke). Dort waren der Mittag, Walter und seine Frau Lannie (Melanie) tätig.

Noch etwas zur Schafzucht:

Die Schafe seien auch in Mildenau in Ställen untergebracht gewesen, dort wo sich jetzt die Traktorenwerkstatthallen be- fi nden.

Sei der Heinz mit seiner Herde beim „Ballaf“ runtergekommen, habe er immer 3 Hunde mit gehabt. Er habe aber bis zu 5 Schäferhunde besessen.

Danke für alle Hinweise!

Uwe Schreiter („Bäcker“)

Foto Oben: Teich beim „Bilz-Gut“ um 1955 – Foto aus der Bildchronik von Herrn Hans Meyer (gest.) Foto Mitte/Unten: Intensivstall – Fotos privat Fam. H. Schmidt 16 Chronik Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020

Chronik

Gast, Gastwert, Gastronomie

War miech kennt, weß es, un alln annern sah iechs itze: Iech bie Gastwert, dos is werklich wahr, un die Schreiberei mach iech blus, wenn gerode mol keene Gäst do sei. Es sieht gut aus für de Schreiberei, denn de Gäst warn immer winger, un wos se dann verzehrn, ward ah immer winger. Die enn hohm net genuch Gald, aber die, die Gald hohm, die hebns lieber auf bis die „Blühenden Landschaften“, dar EURO oder sonst wos kimmt. Su kimmts, daß iech immer Hans-Dieter Wolf öfter emol e Geschichtl übersch Gestern, aber ah immer öfter Ihr Saugunge! übersch Heit schreim kah. Jugendstreiche und Erlebtes aus dem Erzgebirge – Teil I Herausgeber: Hans-Dieter Wolf, geboren und aufgewachsen in Arnsfeld Iech bie in dann Gewerbe schie fuffzn Gahr un hob dos Illustrationen: Guntram Müller, Mildenau ah noch emol richtsch gelernt, mit alln, wos derzu gehärt. Dos sah iech eich aber ner, daß ihr wißt, iech weß, von wos iech red, wenn iech eich itze e bissel wos von dr Gastronomie erzehl. in ner Kneip immer esu, wie wenn ihr Es is ja esu, daß alle, die schie emol eigekehrt sei, denkn, se wuannersch „ze Gast“ seid? Ja, itze verstiehe wos dervu un ah oft ganz schlau drüber redn, sich horcht ihr, su habt ihr dos noch aber in ihrn eichne Beruf gar net gern neiredn lossn. Drauf gar net gesahe. Su muß mer dos komme of dos Thema bie iech, wall immer öfter in dr Zeiting aber sahe, oder net? Denn ner, stieht, dr Service wär schlacht in Deitschland un dr Gast wär wenn iech mich wie e Gast auf- kä Könich mehr un lauter sitts Zeich. führ, kah iech ah erwartn, daß iech wie e Gast behannelt war. Die Leit hohm bestimmt sehr oft racht, un ah iech mach Oder wärt ihr freindlich un öfter emol ofn Absatz kehrt, wenn iech in su mansche Kneip zevorkommend, wenn eich neikomm. Bei mier muß do alles bissel zammpassn. Es muß ener besucht, dar als erschtes gemietlich sei, gut riechn, es Personal muß e bissel orndlich de Fiß net ohtritt, net Guten Tach saht, seine Gack über de ahgezung sei, un mer muß dos Gefi ehl hohm, hier bist de Sessellehne hängt, eire Blumevas von Tisch nimmt, sich aus Gast, hier bist de willkomme. eirer Schrankwand en Aschenbecher sucht, sich hiefl atzt un Aber of dr annern Seit muß mer net ner of de Kneim rimm- ahfängt, ze qualme? hackn. Mr muß sich ah emol esu man- Wenn se dann wos möchtn, do heßt’s: „Zwee Bier un zweemol schen „Gast“ ahguckn. Denn es Brotworscht mit Sauerkraut“. Käh „Ich möchte“ un käh ward heitzetoch dann Gastwertn „Bitte“. Un wenn se dann giehe, natürlich uhne „Wiedersehn“ un Kellnern ah net immer lecht oder „Tschüß“, nochert hohm se noch in Aschenbecher ihrn gemacht, dann Gast werklich als ganzn Müll aus Taschen un Galdbeitel entleert. Na, do täts eich Gast zu behanneln. emende ah manschmol schwer falln, „Auf Wiedersehn“ ze sahe, Do sei mer aber schie bein The- un „Komme se ner ball emol wieder, un Danke für ihrn Besuch“. ma, denn dodrimm giehts, un Wenn‘s itze aber heßt, nu ja de gunge Leit sei nu emol net dodrim stackt dos Wort annersch, do muß iech eich aber entteischn. Dos sei über- „Gast“ ja ah eigentlich haupt net blus gunge Leit, dos gieht durch alle Altersklassen in dann Wort Gast- un es nimmt immer mehr zu. Is dos net schod? Vielleicht wert un Gastronomie müßt mer ner überol dos Wort Gast racht dick unnerstreing, drinne. Nu seit emol aber dos list ah wieder keener, denn se hohm ja alle keene ehrlich zu eich un zu- Zeit mehr, un eigentlich stieht ja ah überol, wenn mer wu hie enanner, benammt ihr eich kimmt: Gast, Gastwert, Gastronomie! Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt 17

Anzeigen und Werbung im Dorfblatt

Anzeigenschluss für die Juni-Ausgabe des Dorfblattes ist am 11. Mai 2020 Ihre Anzeigen nimmt Frau Siegert, gerne entgegen. Abt. Hauptamt, E-Mail: [email protected] oder [email protected]

Wir sagen Danke Diakonie für die vertrauensvolle Ambulanter Pflegedienst Zusammenarbeit Alte Poststraße 2, 09456 Annaberg-Buchholz Beratung“Liebevolle - Pflege - Unterstützung Pflege zu Hause” Zum 10-jährigen Bestehen bedanke VertrauensmannVertrauensleute S bedankenich mich für wir das uns Vertrauen, für das das Sie UlrichIrmtraud Herrmann und ozi erg Vertrauen,mir in den vergangenendas Sie uns in Jahren TelefonUlrich Herrmann03733 555790 ablsntnation A a denentgegengebracht vergangenen Jahren haben. [email protected] entgegengebracht haben. WestsiedlungTelefon 03733 4 555790S Häusliche Alten- und Krankenpflege Neben kompetenter Beratung biete [email protected] Mildenau Di. 9.00–12.00 Uhr Nebenich Ihnen kompetenter auch in Zukunft Beratung um- Westsiedlung 4 fassenden Versicherungsschutz sowie nach Vereinbarung Individuelle Demenzbetreuung bieten wir Ihnen auch in Zukunft 09456 Mildenau zu äußerst günstigen Beiträgen. umfassenden Versicherungs- schutzKommen zu Sie äußerst vorbei günstigen – ich freue mich Di. 9.00–12.00 Uhr Team Beiträgen.auf Ihren Besuch. sowie nach Vereinbarung Königswalde 0173 5644991 Hausnotruf Hauswirtschaftshilfe Tagespflege Betreutes Wohnen

Alte Poststraße 2, 09456 Annaberg-Buchholz 18 Anzeigen und Werbung im Dorfblatt Dorfblatt Arnsfeld & Mildenau 05 2020

Anzeigen und Werbung im Dorfblatt

Tagespfl ege Zur alten Schule Sommer- Dorfstraße 36, 09456 Mildenau Ferien-

In unserer Tagespfl ege sind Sie oder Ihre Abenteuer Angehörigen bestens betreut. für Kinder von Das Leistungsangebot beinhaltet: 6 bis 16 Jahren • montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr geöff net Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organi- • ganzheitliche professionelle Pfl ege siert erlebnisreiche Sommer-Ferien- • individuelle Betreuung und tages- Abenteuer für Kinder und Jugend- strukturierende Angebote liche von 6 – 16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm • ausgewogenes Speisenangebot stehen u. a. Badespaß, Grillabende, Wasser-Fun-Sportfest, Bowling, • Pfl egebad mit Wellnesscharakter Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, • Fahrdienstservice Kinoabend, Fußball, Besuch eines Erlebnisbades, Tischtennis, Minigolf, ein Ausflug im Reisebus zur Kids Weitere Informationen und Reservierung: Arena Marienberg, Spiel & Spaß WPA-Kundenbüro: und vieles mehr … Telefon: 03733 135-130 Die Übernachtung erfolgt in gemüt- oder unter www.wpa-anna.de lichen Bungalows und Blockhütten mit Doppelstockbetten. Die Kinder erwartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 240,00 € pro Kind und Durchgang inklusive Übernachtung, Vollver- pflegung, Programm, Eintrittsgelder und Rund-um-Betreuung. Geschwis- ter-Rabatte sind möglich. An- und Abreise sind selbst zu organisieren.

TERMINE 2020: 19.07. – 25.07.2020 26.07. – 01.08.2020 02.08. – 08.08.2020 09.08. – 15.08.2020 16.08. – 22.08.2020

© RICHTERphotography© Infos & Anmeldungen: Tel. 03731-215689 oder www.ferien-abenteuer.de Jetzt wechseln! www.swa-b.de/aktion Adresse des Ferienlagers: Kinder- und Jugendcamp Stadtwerke Annaberg-Buchholz Naundorf * Das Angebot gilt für Neukunden bei Abschluss Alte Dorfstraße 60 Filiale: R.-Schumann-Straße 1 I 09456 Annaberg-Buchholz des Aktionstarifs ab 1.000 kWh. 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf