Gemeindeblatt

Informationen Schechen aus dem Rathaus

Herausgeber: Gemeinde Schechen Nr. 54 Oktober 2015 Ausgelassene Stimmung beim ersten „Schechner Dorffest“ Zum 90-jährigen Jubiläum des gruppen aus Hochstätt zeigten ihr SV Schechen fand heuer zum ersten Können und die Goaßlschnalzer Mal ein Dorffest am Rathaus statt. sorgten für krachende Abwechs- 1925 trafen sich einige Fußballver- lung. Alle Besucher waren voll des rückte und gründeten den VfR (Ver- Lobes über die perfekte Organisation ein für Rasensport) Schechen, aus und den schönen Rahmen unter dem später der SV Schechen mit den Bäumen vor dem am Abend inzwischen sieben Abteilungen her- stimmungsvoll beleuchteten Rat- vorging. Dieses Jubiläum nahm die haus. Im Barzelt klang am späteren Fußballabteilung zum Anlass, ein Abend eine tolle Veranstaltung aus. besonderes Dorffest zu organisie- Nach dem großen Erfolg und dem ren. Bei traumhaftem Sommerwet- sehr positiven Echo der Besucher ter ließen sich über 1 000 Besucher ist eine Wiederholung im nächsten das süffige Bier und andere Geträn- Jahr nicht ausgeschlossen. ke sowie die von den fleißigen Hel- Ein ganz herzlicher Dank gilt fern der Fußabteilung zubereiteten allen Organisatoren und Helfern, Grillspezialitäten schmecken. Zur die das Dorffest zu einem beson- Die Hochstätter Musi Unterhaltung spielte die Hochstät- deren Erlebnis gemacht haben. spielte fleißig auf ter Musi fleißig auf, die Trachten- Fortsetzung auf Seite 2 Infos der Gemeinde Schechen

Fortsetzung von Seite 1 … und beim Gemeindelauf

Am Nachmittag begann der Den Gemeindepokal gewann bei Festtag mit dem Gemeindelauf. den Frauen Susanne Leitner aus Trotz sehr großer Hitze waren Pfaffenhofen zum dritten Mal in 129 Teilnehmer am Start. Die Folge und bei den Herren gewann Zwergerlstrecke wurde verkürzt ihn Nico Brunnlechner aus Hart. und auch der Gemeindelauf wurde auf eine Runde reduziert. Bürger- Bei der Siegerehrung bekamen meister Hans Holzmeier und die jeweils drei Erstplatzierten Vorstand Stephan Dialler gaben Pokale, aber auch alle anderen den Startschuss für die Läufe. Viele Teilnehmer waren Sieger und Zuschauer applaudierten an der erhielten eine Goldmedaille als Strecke und mehrere Anwohner Erinnerung. sorgten mit Wassereimern und Gartenschläuchen für Erfrischung. Vor der Siegerehrung zeigten die Im Ziel gab es Erfrischungsgeträn- Hip-Hop-Gruppen der Kinder- und ke und Tee, spendiert von Getränke Jugendsportabteilung ihr beachtli- Kapsner und Tee LIVADI. Auch der ches Können. Die Sieger in den einzelnen Klassen: Pauline Hartmann, Marinus Engel, Sophia Neff, Dorfbrunnen war ein begehrtes Daniel Brock, Elisabeth Gschwendtner, Seppi Gschwendtner, Rudi Beitz, Susanne Tauchbecken. Leitner und Nico Brunnlechner mit Bürgermeister Holzmeier und Vorstand Dialler

Weitere Eindrücke vom ersten „Schechner Dorffest“

Die Jugend-Hipp-Hopp-Gruppe Die Jugend-Hip-Hop-Gruppe

Erfrischung am Brunnen

Inhalt Seite

Ausgelassene Stimmung beim ersten Schechener Dorffest 1/2 Fotos Seite 1 und 2: Infos der Gemeinde Schechen 3-11 Adi Hörfurter Karl Rast Aus dem Gemeindeleben 12 Georg Josef Müller Rückblick Ferienprogramm 14-17 Mehr Fotos finden Sie unter www.sv-schechen.de Senioren-Infos 18

Aus der Schule Hochstätt 18/19

Aus den Kindergärten 20 Gemeindeblatt Schechen

Infos aus der Pfarrei 21 Ausgabe Dezember 2015

Veranstaltungen und Infos der Vereine 22-24 Redaktions-Schluss und Infos / Termine 25-27 Annahme-Schluss Firmen-Anzeigen: Dienstag, 24. November Gemeindeverwaltung 28 Verteilung bis Samstag, 19. Dezember

Seite 2 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Infos der Gemeinde Schechen

Finanzierung der Westtangente gesichert Baubeginn in Pfaffenhofen evtl. schon 2016

Bereits im Juli erhielt unsere Gemeinde eine überaus erfreuliche Nachricht Der Bauabschnitt eins wurde inzwischen nach rund dreijähriger Bauzeit aus Berlin. Der Bundesverkehrsminister hat die benötigten 85 Mio. € für fertiggestellt und am 12. Oktober dem Verkehr übergeben. die noch ausstehenden Bauabschnitte zwei bis vier freigegeben. 2016 soll jetzt mit dem zweiten und vierten Bauabschnitt begonnen wer- den. Bauabschnitt zwei beinhaltet die Errichtung der Brücke über den Aicherpark, der unsere Gemeinde betreffende vierte Abschnitt beginnt bei der Staatsstraße 2080 bei Moos und endet nördlich von Pfaffenhofen bei Wieden an der B 15. Gleichzeitig soll 2017 auch die Staatsstraße 2080 von der jetzigen B 15 bis Moos verbreitert und ein eigener Geh- und Radweg angelegt werden. Der momentan provisorische Kreisel wird dann als dauerhafter hergestellt. Die Straßenbaubehörde rechnet damit, dass die gesamte Westtangente noch 2020 dem Verkehr übergeben werden kann.

Bürgerversammlung 2015

Die Bürgerversammlung findet am Donnerstag, den 5. November 2015 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Kapsner“ in Hochstätt statt.

Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Aussprache und Diskussion 3. Behandlung von Anträgen

Alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sind dazu sehr herzlich eingeladen.

Volkstrauertag 2015

Anlässlich des Volkstrauertages findet heuer die Gedenkfeier für die gesamte Gemeinde am Samstag, 14. November 2015 nach dem Abendgottesdienst am Kriegerdenkmal in Pfaffenhofen statt.

Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Gedenkfeier für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege ergeht an die Bevölkerung und alle Vereine mit Fahnenabordnungen.

BA 4 von Moos (St. 2080) bis Wieden

GewürzeGewürze·Tee ·Accessoires

LIVADI Anke Pirchner · www.livadi.de 83022 · Am Esbaum 9 83135 Schechen · Rosenheimer Str. 21 a Montag- Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-15 Uhr Dienstag - Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-13 Uhr

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 3 Infos der Gemeinde Schechen

Gemeindliche Bauprojekte weit fortgeschritten bzw. abgeschlossen

Aufzug am Rathaus Dorferneuerung Hochstätt Nach einer etwas längeren Bauzeit Nach mittlerweile fast viermonatiger Bauzeit ist die Umgestaltung der konnten die Bauarbeiten inzwischen Ortsdurchfahrt größtenteils abgeschlossen. So sind die Gehwege auf abgeschlossen und der neue Lift beiden Straßenseiten neu gepflastert, die Bereiche für eine Straßenbegleit- in Betrieb genommen werden. Begrünung sichtbar und auch die neuen Straßenlampen leuchten bereits. Aus Gründen des Denkmalschut- Wenn alles nach Plan verläuft und dabei das Wetter „mitspielt“, könnte zes wurde ein vom Rathaus etwas vom 28. bis 30. Oktober der neue Asphaltbelag aufgebracht und danach abgerückter Aufzugsturm errichtet, die Vollsperrung aufgehoben werden. der mit verglasten Übergängen auf Die Umgestaltung des Dorfplatzes, eigentlich das Kernstück der Dorf- den einzelnen Stockwerken an das erneuerung, und der Bau des neu geplanten Aufzugs-/WC-Gebäudes Gebäude angebunden ist. muss aller Voraussicht nach auf das Frühjahr 2016 verschoben werden, Der in Sichtbeton hergestellte Auf- in dem dann auch die Grünflächen hergestellt und die neuen Bäume ge- zugsturm wird entgegen der ur- pflanzt werden. sprünglichen Planung nun nicht farblich gestaltet, um die klare ar- chitektonische Trennung zwischen dem historischen Rathaus und dem neuen Aufzugsgebäude deutlich zu machen. Diese Entscheidung des Gemeinderates wurde im Einver- nehmen mit der planenden Archi- tektin getroffen.

Erschließung Baugebiet Kranzhornstraße Die Bauarbeiten an der neuen Erschließungsstraße sowie einem Teilstück der Haidacher Straße mit den notwendigen Ver- und Entsorgungsleitun- gen konnten inzwischen abgeschlossen werden.

GartenBaumschule Steuerberater Fauerbach Raimund Jung Ebenholzweg 3 Dipl. Finanzwirt (FH) Deutelhausen 83135 Schechen Termine nach Vereinbarung Tel. 0 80 31 / 54 57 Fax 0 80 31 / 596 69 83135 Schechen-Mühlstätt Gartenanlagen, Sträucher, Mühlpointstr. 8 Bäume, Stauden, Hecken- Tel. 08031 - 879 15 pflanzen, Rosen, Obstgehölze, [email protected] 06.08.14 10:43:04 [Anzeige '209522 / Quicklebendig / Physiotherapie' - OVB Schlinger,| Echo | Wochenblatt] Bodendecker von usw. marta.lechner (Color Bogen):

Ihre Praxis für Physiotherapie Petra Mayer & Susan Niebergall Physiotherapie Rezepte Manuelle Therapie · Lymphdrainage Massage · Krankengymnastik · Kiefergelenksbehandlung Schmerz & Sport Tape Bahnhofstraße 5 · 83135 Schechen · Tel. 0 80 39 / 90 82 788 Fax 0 80 39 / 90 80 554 · Termine nach Vereinbarung

Seite 4 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Infos der Gemeinde Schechen

Ausbau Weg Hart-Ranft Die Arbeiten zum Ausbau des Weges von Gigling über Hart nach sind inzwischen bis auf Restarbeiten abgeschlossen. Mitte Oktober erfolgten die Asphaltierungsarbeiten, so dass der Weg zwischen Gigling/ Hart und Rott am Inn bereits befahren werden kann.

Ahornbäume müssen gefällt werden

Im Rahmen der Verkehrssicher- sind. Auf Grundlage des Unter- heitspflicht ließ die Gemeinde die suchungsergebnisses entschied weit über 100 Jahre alten Ahorn- der Gemeinderat, wegen des sehr Neuer Boden für Turnhalle bäume entlang der Bahnhofstraße schlechten Zustandes drei Bäume Noch rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres wurde ein neuer Bo- von einer Sachverständigen für fällen zu lassen. Aus Sicherheits- den in der Schulturnhalle verlegt. Als Ersatz für den schadhaften Parkett- Baumpflege untersuchen. Dabei gründen musste einer davon sofort schwingboden ist die Halle jetzt mit einem farbigen Linoleumboden, unter kam die Gutachterin zu dem Ergeb- entfernt werden (siehe Foto). dem sich auch eine Fußbodenheizung befindet, ausgestattet. nis, dass sämtliche „Altbäume“ nur An den übrigen Bäumen wurden mehr eine kurze Reststandzeit ha- bereits Kronenreduzierungen und ben und sofortige Baumsicherungs- der Einbau von Kronensicherungs- und Pflegearbeiten durchzuführen systemen vorgenommen.

Audi BaderMainzl Service Service ServiceZentrum

CO2-freies Autohaus www.badermainzl.de

Hol- & Bringservice möglich Äußere Münchener Straße 60 - 83026 Rosenheim Telefon: 0 80 31 - 8706 - 0 - email: [email protected]

Metallbau Meisterbetrieb Krause PhiliPP Oberwöhrn 23 83135 Schechen Tel / Fax: 08039 6266 500 Handy: 0160 449 64 29 www.metallbau-rosenheim.de [email protected] • Schlosserei • Blechbearbeitung • Treppen- & Geländerbau • Schneiden & Abkanten • Edelstahl & Aluminium • Subunternehmerarbeiten • Schweißarbeiten • Teilefertigung auf Anfrage

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 5 Infos der Gemeinde Schechen

Auch Schechen muss in Zukunft noch mehr Flüchtlinge aufnehmen Mit ziemlicher Sicherheit sind die nachfolgenden Zahlen bei Erscheinen des Gemeindeblattes bereits überholt

Zum Thema Flüchtlinge und Asylbewerber sind wir kürzlich auf einen Unterbringungsstand von Flüchtlingen im Landkreis Rosenheim, Auszug aus der Berliner Rede vom damaligen Bundespräsidenten Horst Stand: 11.9.2015 Köhler aus dem Jahre 2007 gestoßen: Einwohner Stand: Soll Soll Soll Kommune (ca) 11.9.15 31.12.15 31.12.16 31.12.17 „Die friedliche und faire Konkurrenz der Nationen ist gewiss nicht Landkreis 250.000 1.880* 3.500 6.000 8.500 immer bequem; aber sie birgt unerschöpfliche Kraft. Es ist die ent- *** 17.600 219 245 421 597 scheidende Aufgabe für das 21. Jahrhundert, diese Kraft in geordnete 1.700 0 24 41 58 Bahnen zu lenken und allen zugutekommen zu lassen. Nur wenn wir 3.500 48 49 84 119 die Globalisierung in diesem Sinne gestalten, können wir weltweit Aschau 5.500 35 77 132 187 Armut, Gewalt, Umweltzerstörung und Regellosigkeit zurückdrängen. 2.900 0 41 70 99 Bernau** 6.500 89 91 156 221 Wir brauchen eine Entwicklungspolitik für den ganzen Planeten. 5.700 3 80 137 194 Noch immer lebt ein großer Teil der Menschheit in tiefster Armut. Breitbrunn 1.500 12 21 36 51 Ganz Afrika mit seinen rund eine Milliarde Menschen zum Beispiel Bruckmühl 15.800 95 221 379 537 steht nicht mehr Einkommen zur Verfügung als den etwa 20 Millio- 200 0 3 5 7 nen Einwohnern von Bayern und Niedersachsen. Diese Armut und Edling*** 4.300 7 60 113 146 Schwäche hat vor allem zwei Ursachen: unzureichende Teilhabe an der Eggstätt**** 2.800 39 40 68 96 Globalisierung - meist mangels Wirtschaftskraft und mangels guter 2.900 28 40 69 98 8.200 48 114 196 278 Regierungsführung - und Benachteiligung durch Staaten und private 7.700 40 108 185 262 Akteure, die ihre eigenen Interessen ohne jede Rücksicht verfolgen. Feldkirchen-W. 10.400 15 146 250 354 Das ist die hässliche Seite der Globalisierung, die Rücksichtslosig- 2.900 21 41 63 92 keit des Stärkeren, und leider ist daran auch Europa beteiligt. Auch 2.900 53 41 70 99 Europa hat jahrzehntelang Entwicklungshilfe vor allem als Instrument Griesstätt 2.500 10 35 60 85 des Kalten Krieges und der Exportförderung betrieben, ohne groß zu Großkaro. 7. 1 0 0 54 99 170 241 Gstadt 1.10 0 0 15 26 37 fragen, was den Menschen in den Empfängerländern wirklich nutzte. 2.600 0 36 62 88 Auch Europa errichtet Handelsbarrieren gegen die Entwicklungslän- Höslwang 1.200 42 17 29 41 der, überschwemmt sie - auf Kosten der hiesigen Steuerzahler - mit 6.600 56 92 156 222 Lebensmitteln zu Dumpingpreisen und zerstört damit dort die Er- 18.000 61 252 432 612 werbs- und Lebensgrundlagen der bäuerlichen Gesellschaften. Auch 4.200 19 59 101 143 Europa fischt Afrikas Küsten leer und verweist Kritiker kalt lächelnd Nußdorf 2.600 0 36 71 97 4.900 15 69 133 182 auf geschlossene Verträge. Und dann reagiert Europa mit Erstaunen, 3.800 23 53 103 141 Mitleid und einem Gefühl der Belästigung, wenn immer mehr Afrika- Prien 10.300 82 144 247 350 ner sich in ihren Nussschalen auf den Weg übers Meer machen, um 2.600 0 36 62 88 etwas Besseres zu finden als Armut und Elend.“ 1.300 10 18 31 44 Copyright Bundespräsidialamt. *** 11. 10 0 258 155 266 377 © 2015 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung 5.400 26 76 130 184 3.700 8 52 89 126 Rohrdorf 5.400 76 76 130 184 Acht Jahre später steht nun Europa den immer größer werdenden Flücht- Rott** 3.800 46 53 91 127 lingsströmen mehr oder weniger hilf- und ratlos gegenüber. 2.700 22 38 65 86 Da trotz der vom Bundestag beschlossenen Verschärfungen des Asyl- Schechen 4.600 52 64 110 156 rechts der Flüchtlingsstrom nach Deutschland unvermindert anhält, müs- 1.300 25 18 31 44 sen auch die Gemeinden im Landkreis Rosenheim noch mehr Flüchtlinge Söchtenau 2.500 9 35 60 85 aufnehmen. Gesucht wird jede freie und nutzbare Wohnfläche in gewerb- *** 2.700 0 38 65 92 Stephansk. 10.100 42 141 242 343 lichen und privaten Immobilien. Da aber in diesem Bereich das Angebot 6.900 15 97 166 235 begrenzt ist, muss der Landkreis notgedrungen auch Wohncontainer und 3.100 10 43 74 115 Leichtbauhallen aufstellen. Wasserburg*** 12.300 83 172 295 518

Sollten Sie über eine geeignete Immobilie verfügen, wenden Sie sich bitte * Unter Einbezug von umF in Zuständigkeit des Jugendamtes (nicht alle im Landkreis untergebracht). an folgende Stellen: ** Unter Einbezug von 60 bzw. 5 Kontingentflüchtlingen aus Syrien Gemeinde Schechen: Frau Gerda Flori, Tel. 0 80 39 / 90 67-11 Anrechnung intern bis 12/2016. Landratsamt Rosenheim: Herr Wolfgang Pohl, Tel. 0 80 31 / 392 24 21 *** Bauantrag/Errichtung Containergebäude läuft Herr Johannes Ritzer, Tel. 0 80 31 / 392 24 23 **** Bezug 1.10.2015

Modest Mitterhuber Stiftung – Zustiftungen und Spenden möglich

Der Zweck der Modest Mitterhuber Stiftung ist Sie möchten diesen Zweck mit einem Betrag Spenden und Zustiftungen können Sie direkt auf nach der Stiftungssatzung die Förderung der Ihrer Wahl finanziell unterstützen? Dann würden das Konto der Modest Mitterhuber Stiftung bei Alten- und Behindertenhilfe von Bürgern der wir uns freuen, wenn Sie der Modest Mitterhu- der VR Bank Rosenheim, Gemeinde Schechen, insbesondere durch: ber Stiftung entweder eine Spende oder eine IBAN: DE83 7116 0000 0005 6444 45 • Unterstützung von Einrichtungen der Alten- Zustiftung zukommen lassen. Während Spenden einzahlen. und Behindertenhilfe direkt für die genannten Zwecke verwendet • Unterstützung der Seniorenarbeit in der werden, sind Zustiftungen dem Grundstockver- Bei Zustiftungen geben Sie bitte als Verwen- Nachbarschaftshilfe mögen der Stiftung zuzuführen und bleiben für dungszweck einfach „Zustiftung“ an. Auf Anfor- • Aufbau und Organisation von „Betreutem immer erhalten. derung stellt Ihnen die Stiftung auch gerne eine Wohnen zu Hause“ entsprechende Zuwendungsbestätigung aus. • Errichtung von alten- und behindertengerech- Mit den Erträgen aus den Zustiftungen sowie Bei Spenden und Zustiftungen bis zu 200 € gilt ten Wohnungen, auch in Form von betreutem den Spenden werden dann die o. g. gemeinnüt- Ihr Überweisungsträger als Nachweis für das Wohnen und Mehrgenerationenhäusern zigen Zwecke dauerhaft gefördert. Finanzamt.

Seite 6 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Infos der Gemeinde Schechen

Neuer Mitarbeiter Anton Maierbacher Sozialministerin Emilia Müller verstärkt Bauamt ehrt Asylhelfer bei einem Staatsempfang Gerda Flori von der Gemeindeverwaltung unter den Geehrten Zum 1. August hat Anton Maier- bacher aus Heiming seine Stelle als Technischer Mitarbeiter im Gut 1 200 Asylhelfer aus ganz Bay- Sie betreut sie nicht nur von Seiten Bauamt der Gemeinde angetreten. ern waren zum Staatsempfang in der Gemeinde, sondern vor allem Herr Maierbacher ist staatlich den Münchner Löwenbräukeller auch als „Nachbarin“ in ihrer Frei- geprüfter Bautechniker und war geladen. Darunter auch Gerda Flori, zeit und hilft „Tag und Nacht“ bei zuletzt 18 Jahre bei der Stadt die in der Gemeinde Schechen für allen Anliegen. Mit ihrem großen Grafing im Tiefbauamt beschäf- die Asylbewerber zuständig ist. Engagement sorgt sie für große tigt. Zuständig ist er u.a. für die Seitdem vor zwei Jahren die ersten Akzeptanz und Hilfsbereitschaft in Bereiche Hoch- und Tiefbau, Flüchtlinge in der Gemeinde ange- der Bevölkerung und fördert damit Erschließung von Baugebieten, kommen sind, engagiert sie sich für das „Miteinander der Nationen“. die Betreuung der Wasserver- Bürgermeister Holzmeier (re.) begrüßt die in unserer Gemeinde wohnen- Als Dankeschön erhielten alle sorgungs- und Abwasserentsor- Anton Maierbacher (li.) als neuen Mit- den Asylbewerber und sorgt dafür, Geehrten neben einem Abendessen gungsanlagen sowie dem Gebäu- arbeiter in der Gemeindeverwaltung dass sich diese in der Gemeinde noch ein Lebkuchenherz und eine deunterhalt. Schechen wohl fühlen. Urkunde.

Azubi nach Ausbildungsabschluss in Verwaltung übernommen V.l.: Ausbildungslei- Nach dreijähriger Ausbildung Abschluss an der Berufsschule terin Irmi Tauben- hat im Juli Martina Wittmann die wurde sie von der Regierung von berger und Bürger- Staatliche Berufsschule II für Ver- Oberbayern mit einem Staatspreis meister Holzmeier waltungsfachangestellte sowie die ausgezeichnet. Zukünftig wird sie gratulieren Martina Verwaltungsschule mit einem guten Aufgaben im Einwohnermelde-, Wittmann zum Ergebnis abgeschlossen, wozu wir Gewerbe- und Ordnungsamt wahr- erfolgreichen Be- ihr herzlich gratulieren. Für ihren nehmen. rufsabschluss

Reisach 8 83512 Wasserburg Tel. 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax 0 80 71 - 922 76 71 Baumschule www.zaubergarten-ried.de Garten- u. Landschaftsbau - Floristik [email protected] ALLERHEILIGEN Gestecke – Schalen – Grabpflanzen

Winter- Bei uns finden Sie alles rund ums Radl! Öffnungszeiten Mo - Fr 9 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Von normal … Dienstag Nachmittag geschlossen Sa 9 - 14 Uhr Rudi Demuth … bis spezial [email protected] • www.radlalm.de mit individueller Anpassung Waldmeisterstraße 2a 83109 Großkarolinenfeld Tel.: +49 (0)8031 - 352 91 28 Fax: +49 (0)8031 - 352 91 29 Mobil: 0179 - 78 71 701 Parkplätze vor der Tür • Teststrecke zum „Probe-Radln“ • 200m2 Ausstellungsfläche

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 7 Infos der Gemeinde Schechen

Wir gratulieren nachträglich Die Gemeinde gratuliert Berufsschulab- recht herzlich gängern zum Staatspreis der Regierung … im Juli 2015 von Oberbayern 80. Geburtstag Forcheder Rita, Pfaffenhofen Wie im vergangenen Jahr konnte Ewers. Ebenso schloss Annika Blenk Thekla, Lochberg auch heuer erster Bürgermeister Hühnerbein ihre Ausbildung zur … im August 2015 Hans Holzmeier wieder drei Be- Kauffrau im Groß- und Außenhan- 80. Geburtstag Köckeis Elisabeth, Schechen rufsschulabgängerinnen aus der del in der Firma SLT GmbH Service Neumayr Johanna, Ziegelreuth Gemeinde Schechen zum Erhalt des und Logistik mit der Traumnote 1,0 Dienersberger Franziska, Ranft Staatspreises der Regierung von ab. Einen hervorragenden Noten- Oberbayern gratulieren. Alle drei durchschnitt von 1,14 erreichte Koller Karl, Pfaffenhofen Auszubildenden glänzten mit einem auch Melanie Wüstner, die bei 85. Geburtstag Käsweber Maria, Oberwöhrn hervorragenden Ergebnis in der der Firma Gabor Shoes AG ihre 90. Geburtstag Sojer Rudolf, Pfaffenhofen Sommerprüfung der Berufsschule II Ausbildung zur Industriekauffrau Bild: pixelio.de 95. Geburtstag Reiter Barbara, Schechen in Rosenheim. erfolgreich beendete. … im September 2015 Mit der Traumnote 1,0 absolvierte Alina Dahlem ihre Ausbildung zur Wir wünschen den drei Staatspreis- 80. Geburtstag Ziemann Erwin, Schechen Medizinischen Fachangestellten trägerinnen auf ihrem weiteren Zimmermann Antje, Schechen in der Firma Dr. Orthop, Andreas Berufsweg alles Gute. … im Oktober 2015 90. Geburtstag Rieder Elisabeth, Pfaffenhofen … zum 50. Ehejubiläum im August Parizek Horst und Christa, Au Köstner Anton und Irmengard, Hart Blenk Lorenz und Thekla, Lochberg Bichlmaier Andreas und Renate, Kaps im September Bernrieder Rudolf und Elisabeth, Pfaffenhofen Greindl Hans und Gerda, Schechen … zum 60. Ehejubiläum im August Höhensteiger Johann und Antonie, Mühlstätt im Oktober Heider Alfred und Erna, Pfaffenhofen Alina Dahlem Annika Hühnerbein Melanie Wüstner

✯ Seit 30 Jahren Vielen Dank an unsere ✯ ✯ ✯ Kunden für die lang - Funkelnder✯ Kfz-Werkstätte jährige Treue! Josef Bauer ✯ November-Abend ✯ ✯ Inh. Rosi Bauer ✯ Donnerstag, 19.11.2015 n TÜV und AU im Haus An diesem Abend haben wir für Sie n alle Fabrikate ✯ bis 20 Uhr geöffnet. n Reifen-Service ✯ • Weihnachtsprozente auf das gesamte Oberwöhrn 59 • 83135 Schechen Ladensortiment von Donnerstag, 19.11.2015 Telefon 0 80 39 / 47 50 bis Samstag, 21.11.2015 Telefax 0 80 39 / 52 25 ✯ • 15% Rabatt auf alle Geschenk- und Dekorations- artikel für die Weihnachtszeit! • Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt! Stefan KapSner OHG

Öffnungszeiten: Mo - Fr 7-12 Uhr Wir freuen uns 13-18 Uhr auf Ihren Besuch! Sa 8-12.30 Uhr

Im Gewerbegebiet Ihr Markt für: direkt an der B15 Landhandel, Baustoffe, Heizöl, Spedition, Werkzeuge und Maschinen, Gartenzubehör, Gartenmöbel, Deko-Artikel, Am Weidengrund 7 Geschenke, Heimtierbedarf, Farben und Malerzubehör, Ab sofort: suchen Landschaftsgärtner! 83135 Schechen Arbeitskleidung/-schuhe, Spielzeug, Pflaster- und Natursteine

Seite 8 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Infos der Gemeinde Schechen

Musical Theater Workshop „Spotlight!“ an der Musikschule Rosenheim

Nach einem erfolgreichen Start in Ihr Kollege von der August-Ever- Schneider gewonnen werden. Eine szenische Präsentation wird den Herbstferien 2012 bietet die ding-Theaterakademie in Mün- Zusätzlich wird das Tanz-Team in am letzten Workshoptag, Musikschule Rosenheim dieses Jahr chen, der Pianist und Musical- diesem Jahr um zwei Dozenten am Samstag, den 7. November zum vierten Mal den Musical- und Spezialist Alan Sokol, leitet den erweitert. Tänzer/Choreograph um 19 Uhr im Künstlerhof die ge- Theaterworkshop „Spotlight!“ an. musikalischen Teil der Ausbil- Michael Schmieder, Tänzerin/Tanz- meinsame Arbeit abschließen. Der Workshop richtet sich an alle dung. Für die Szene konnten die pädagogin Claudia Kurrle und Tap Kinder ab 9 Jahre, Jugendliche und Fernseh- und Bühnendarstellerin Dancer Nikolai Kemeny sorgen für Weitere Infos zu Dozenten, Teilnah- junge Erwachsene, die einmal Büh- Kathrin Ackermann und der regi- einen tiefen Einblick in die vielfälti- megebühren und Anmeldung sowie nenluft schnuppern und aktiv an onal bekannte Regisseur Marcus ge Welt des Tanzes. Frühbucherrabatte sind im Büro Stimme und Körper- der Musikschule unter der bewegung arbeiten Tel. 0 80 31 / 3 49 80 oder unter wollen. www.musikschule-rosenheim.de erhältlich. Sieben Theaterpro- fis bieten vom 3. bis 7. November vierein- halb intensive Tage lang Unterricht in Stimmbildung, Ge- sangstechnik, Choreo- graphie und Schau- spiel. Die Leiterin des Fachbereichs Gesang an der Musikschule Rosenheim, Lynda SPENGLEREI Kemeny, hat diesen Workshop organisiert. BEDACHUNGEN Sie wird selbst die FLACHDACHBAU Bereiche Gesangs- technik, Stimmbildung Am Eschengrund 12 und Stilistik (Musical, 83135 Schechen Operette, Oper) unter- Tel. 0 80 39 / 41 08 richten. Fax 0 80 39 / 43 03

MIKSCH

Edeka MIKSCH Rosenheimer Str. 58 Tel. 0 80 39 / 40 35-0 83135 Schechen Fax 0 80 39 / 40 35-11 [email protected] • Postagentur • Tchibo, auch mit Bestellservice • Lotto Toto • Reinigungsannahme Max Dumm zu günstigen Preisen Der Markt mit dem freundlichen Service in Ihrer Nähe!

Möbel- und Bauschreinerei ZIMMEREI - HOLZBAU Dachgauben - Dachfenster Gewerbegebiet Schechen Gerüstbau - Balkone Hans Grießer Am Eschengrund 10 Zimmererarbeiten mit Altholz Schreinermeister Tel. 08039 / 90 18 70 Handy 0160 / 287 98 09 Ihr Partner für VELUX Dachfenster, Rollläden und Sonnenschutz

Georg Gruber Zimmerei und Holzbau Friesing 21 • 83135 Schechen Tel. 0 80 39 / 758 • Fax 0 80 39 / 47 43 E-Mail: [email protected]

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 9 Infos der Gemeinde Schechen

Fällige Steuern Feuchttücher über Hausmüll Bitte an die Landwirte: Am 15. November wird für folgende entsorgen Straßen nach Ernte- Steuern und Abgaben die 4. Rate für arbeiten wieder reinigen 2015 zur Zahlung fällig: In den letzten Monaten wurde ver- erforderlich, die Abwasserpump- Besonders während der Erntezeit im • Grundsteuer A und B mehrt festgestellt, dass Fasertü- station durch eine Spezialfirma Herbst ist eine Verschmutzung der • Gewerbesteuer-Vorauszahlungen cher (Feuchttücher), die z. B. zur reinigen zu lassen. Die Kosten Gemeindestraßen oft unvermeidbar. • Abfallbeseitigungsgebühren Bodenreinigung, zur Babypflege dieser Reinigungen fließen auch in Es sollte aber selbstverständlich sein, oder im Bad usw. verwendet die Berechnung der Kanalgebüh- nach Abschluss der Erntearbeiten die Bitte zahlen Sie unbar, möglichst werden, über die Kanalisation ren mit ein. Straßen und vor allem die Geh- und durch Überweisung auf eines der entsorgt werden. Im Gegensatz zu Radwege soweit zu säubern, dass sie Konten bei der Gemeindekasse. von allen Verkehrsteilnehmern, auch Bei der Überweisung wird gebeten, herkömmlichem Toilettenpapier Wir appellieren deshalb an alle von Radfahrern und Inline-Skatern, wie- unbedingt die auf dem Steuer- bzw. zersetzen sich diese Tücher nicht, Gemeindebürgerinnen und -bür- Abgabebescheid angegebene Finanz- sondern kommen im Ganzen in ger, Feuchttücher stets über den der gefahrlos benutzt werden können. adresse zu vermerken. Zur Vermei- der Pumpstation an und führen Hausmüll zu entsorgen oder noch dung von kostenpflichtigen Mahnun- hier zu Verstopfungen der Pum- besser, möglichst gar nicht zu gen erinnern wir an die Möglichkeit pen. Bei verstopften Pumpen ist es verwenden. Was tun, wenn die des SEPA-Lastschriftverfahrens. Straßenlampe nicht mehr brennt? Ihre Gemeindekasse Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit Noch schnelleres Internet ist es wichtig, dass die Straßen aus- geleuchtet sind. Wenn Sie feststellen, Informationen rund um für Pfaffenhofen dass in Ihrer Straße eine Straßen- das Thema Rente lampe ausgewechselt werden muss, Nachdem bereits Anfang Dezember digkeitsanschlüsse der Deutschen verständigen Sie bitte die Gemeinde- letzten Jahres die Ortsteile Deutel- Telekom zur Verfügung. Beratung in Rentenfragen verwaltung unter der Telefon-Nummer hausen, Eichwald, Kronstaude, Der ehrenamtliche Versichertenbera- 0 80 39 / 90 67-19 oder per E-Mail an Lochberg, Mintsberg, Pürstling und Der Telekomausbau erfolgte mit ter Gerhard Lukas beantwortet Ihre [email protected]. Fragen zur Rente, erteilt und erläutert Stadl mit den schnellen Anschlüs- Vectoring-Technik, es sind Über- Rentenauskünfte und hilft beim Aus- sen der Deutschen Telekom ver- tragungsgeschwindigkeiten von Von der Gemeindeverwaltung wird füllen von Formularen des Renten- sorgt wurden, stehen nun seit Ende bis zu 100 Mbit/s möglich. Wer jede eingegangene Meldung erfasst versicherungsträgers, insbesondere Juli auch im Ortsteil Pfaffenhofen sich für einen neuen Anschluss und umgehend an das Energieunter- bei der Rentenantragstellung und neben den bisher bereits über die interessiert, erhält Infos über die nehmen Bayernwerke AG, Kolber- Kontenklärung. komro GmbH erhältlichen Internet- kostenlose Hotline der Telekom moor, weitergeleitet. anschlüssen auch Hochgeschwin- unter 0800 330 3000. Die Beratung ist kostenlos und fin- det nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung i.d.R. an je- dem ersten Donnerstag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, 2. Stock Sitzungssaal statt. Telefonische Terminvereinbarung unter 01 57 / 84 41 92 15 erforderlich (bitte nach 17 Uhr anrufen). Zur Beratung bitte Personalausweis und alle verfügbaren Rentenunterla- gen mitbringen.

Überprüfung der Wasserzähler Beim Ablesen der Wasserzähler wird immer wieder erhöhter Verbrauch durch Leckagen in der Hausinstallation festgestellt. Dadurch können sich Ihre Verbrauchsgebühren für Wasser und Kanal stark erhöhen. Dies können Sie leicht verhindern, wenn Sie in regelmäßi- gen Abständen auf den Wasserzähler schauen und das kleine schwarze Räd- chen beobachten. Dreht sich dieses, obwohl keine Entnahme erfolgt, so überprüfen Sie bitte Ihre Installation, vor allem die Sicherheits- ventile der Heizungsanlage.

Sollten Sie ungewöhnliche Ge- räusche im Bereich der Wasseruhr feststellen, melden Sie dies bitte umgehend dem Bauhof Schechen, Telefon 0 80 39 / 90 67-19.

Seite 10 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Infos der Gemeinde Schechen

Sichtdreiecke frei halten

Nicht nur Sträucher und Bäume Gleiches gilt jetzt im Herbst für stellen eine Gefährdung dar, son- die zahlreichen Maisfelder. Bitte dern jetzt im Herbst vor allem die beachten Sie deshalb zukünftig Maisfelder. Im Kreuzungs- und schon beim Anbauen des Mais Einmündungsbereich von Straßen im Frühjahr, dass sie diesen vor und Wegen sind so genannte öffentlichen Wegen, Straßen und „Sichtdreiecke“ freizuhalten. Verkehrseinmündungen nicht bis Wenn ein Sichtdreieck durch an die Grundstücksgrenze aussäen, Bepflanzungen wie Hecken, Bäu- sondern ein Sichtdreieck freilassen. me, Sträucher, Gartenzäune oder Bedenken Sie auch beim Pflan- ähnliches nicht mehr überschau- zen von Sträuchern, Hecken und bar ist, wird das Einbiegen in die Bäumen, welche Ausmaße diese bevorrechtigte Straße zum Risiko. schon nach kurzer Zeit anneh- men können. Entscheiden Sie sich deshalb für schwach wach- sende Pflanzen und halten Sie einen dementsprechenden Ab- stand zur Grundstücksgrenze ein. Schneiden Sie Hecken, Sträu- cher und Bäume in Bereichen von Straßeneinmündungen und Kreuzungen so weit zurück, dass Sichtbehinderungen und Ver- kehrsgefährdungen ausgeschlos- sen sind. Achten Sie darauf, dass Anpflanzungen nicht über die Grundstücksgrenzen hinausragen. Als Eigentümer bzw. Besitzer eines Grundstückes, welches im Kreuzungsbereich von Straßen und Wegen liegt, achten Sie bitte darauf, dass ein Sichtdreieck Quelle: Bayerischer Gemeindetag Nr. 266 Foto © chilimapper freigehalten wird.

Reifenwechsel Sa, 24.10.15 und Sa, 07.11.15 ab nur 19,- € CLAUDIUS-APOTHEKE Reifenwechselaktion Reifeneinlagerung 83543 Rott/Inn nur 19,- € mit kostenlosem Frühstück Marktplatz 3 Winterreifen neu Tel. 0 80 39 / 12 33 Wir bitten um Telefax 0 80 39 / 58 53 ab 35,- € Terminvereinbarung! [email protected] www.claudiusapotheke.de 1a autoservice Daxenbichler GmbH Stetten 2a 83104 Tuntenhausen/Ostermünchen Telefon 08067/1252 www.autoservice-daxenbichler.go1a.de

Unsere Öffnungszeiten: Mo - Do 8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.30 Uhr Fr 8.30 - 18.30 Uhr durchgehend Sa 8.30 - 12.30 Uhr

Max-Josef-Str. 12 Das Team der Claudius-Apotheke 83109 Großkarolinenfeld freut sich auf Ihren Besuch

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 11 Aus dem Gemeindeleben

Bohrarbeiten planmäßig beendet – Testanlage hat Arbeit aufgenommen

Die DEA Deutsche Erdoel AG hat bei Pfaffen- hofen die Ablenkungsbohrung „Inzenham West C5a“ wie geplant durchgeführt und inzwischen beendet. In einer Tiefe von rund 900 Metern wurde Erdgas gefunden. Nun wird mit Test- arbeiten ermittelt, ob das Erdgas unter wirt- schaftlichen Gesichtspunkten nutzbar ist. „Wir sind froh, dass wir die Bohrung unfallfrei im Zeitplan umsetzen konnten. Herzlich bedan-

Luftaufnahme des Bohrplatzes während der Arbeiten

ken möchte ich mich bei den Bürgern der Ge- Daten zur Beurteilung der Bedeutung des an- meinde Schechen für den konstruktiven Dialog. getroffenen Erdgases geben. Zu diesem Zweck Das Interesse an der Ablenkungsbohrung war wurde auf dem Bohrplatz Ende September eine so groß, dass wir dreizehn Besichtigungen mit temporäre Förderanlage aufgebaut. insgesamt 148 Besuchern durchgeführt haben“, hebt Holger Schmidt, Leiter der Speicherbe- Auch bei diesen Arbeiten haben die Aspekte triebe Bayern der DEA Deutsche Erdoel AG, Sicherheit und Umweltschutz höchste Priorität. hervor. Bürgermeister Hans Holzmeier: „Das Projekt der DEA ist für die Gemeinde von großem Inte- Besuchergruppe: Das Interesse an der Ablen- Bevor Aussagen über das tatsächliche Ergebnis resse. Ich möchte mich für die Einbindung der kungsbohrung war groß. Im Rahmen von dreizehn der Bohrung gemacht werden können, müssen Bevölkerung und die große Transparenz der Besichtigungen haben sich 148 Besucher ein Bild die Eigenschaften der Lagerstätte untersucht Information bedanken.“ vor Ort gemacht. Der DEA-Kommunikator Wolfgang werden. Die mittlerweile angelaufenen Test- Mittermaier (re.) erläutert die Technik arbeiten werden schon bald weitere wichtige DEA Deutsche Erdoel AG

VERBUND Innkraftwerke übergeben Spendenerlös vom Tag der offenen Tür in Feldkirchen an Hilfsorganisationen 3 200 € erhielten sechs Hilfsorganisationen von den Innkraftwerken

VERBUND, Österreichs führendes Stromun- ternehmen und Betrei- ber der bayerischen Innkraftwerke, hat sich bei jenen Hilfsorganisationen bedankt, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung wesentlich zum Gelingen des Tages der offenen Tür beim Kraftwerk Feldkirchen im Juni beigetragen haben. Der gesamte Spendenerlös in der Höhe von 3 200 € wurde vor Kurzem von Werksgrup- penleiter Klaus Schöler übergeben.

Am 19. Juni fand der Tag der offenen Tür statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus den angrenzenden Gemeinden Schechen, Rott, Vogtareuth, Hochstätt und Griesstätt nahmen die Gelegenheit wahr und informierten sich vor Ort über das Unternehmen, die Stromerzeu- gung aus Wasserkraft, die neue Fischwander- hilfe und über die Hilfsorganisationen Frei- willige Feuerwehr Griesstätt, Rott, Vogtareuth und Hochstätt sowie über die First Responder Bild ©VERBUND; V.l.: VERBUND-Werksgruppenleiter Klaus Schöler, Rainer Schäfer vom Fischereiverein Rott am Inn, Wasserwacht Rott am Inn und die Rosenheim; Karoline Adler von der Wasserwacht Rott am Inn, Franz Göpfert und Alexander Weber vom Fischereiverbände Wasserburg und Rosen- Fischereiverein Wasserburg, Manfred Lunghammer und Hans Gilk von der Feuerwehr Rott, Johann Weiderer heim, die mit ihrem Info-Stand und Fahrzeugen von VERBUND, Anton Vohringer und Hannes Herzog von der Feuerwehr Vogtareuth, Markus Huber von First am Tag der offenen Tür von VERBUND präsent Responder Rott am Inn, Alexander Mair und Georg Weiderer von der Feuerwehr Griesstätt und Josef Vohleit- waren. ner von der Feuerwehr Hochstätt

Seite 12 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Anzeige

Erfahrung zählt Die Erfahrung neue DEA zählt – seit 1899 Aus RWE Dea wird DEA. Als deutsches Unternehmen mit Sitz in Hamburg setzen wir auf langjährige Erfahrung,Die geologischeneue Expertise, DEA innovatives – Ingenieurswissen seit 1899 und Hightech. Umweltschutz und Sicherheit haben bei der Förderung von Öl und Gas im In- und Ausland höchste Priorität. Und auch der transparente und offene Dialog ist uns wichtig. Aus RWE Dea wird DEA. Als deutsches Unternehmen mit Sitz in Hamburg setzen wir auf langjährige Mit unserem neuen Eigentümer LetterOne werden wir die DEA zu einer Plattform für internationales Erfahrung, geologische Expertise, innovatives Ingenieurswissen und Hightech. Umweltschutz und Sicherheit Wachstum ausbauen. haben bei der Förderung von Öl und Gas im In- und Ausland höchste Priorität. Und auch der transparente Nochund Fragen?offene www.dea-group.comDialog ist uns wichtig. Mit unserem neuen Eigentümer LetterOne werden wir die DEA zu einer Plattform für internationales Wachstum ausbauen. DEA Deutsche Erdoel AG Überseering 40, 22297 Hamburg Noch Fragen? www.dea-group.com

OktoberErdoel_Erdgas_Kohle_DEA_Anzeige_210x297.indd – 4 / 2015DEA GemeindeblattDeutsche Erdoel Schechen AG 1 Überseering 40, 22297 Hamburg 03.03.15Seite 08:59 13

Erdoel_Erdgas_Kohle_DEA_Anzeige_210x297.indd 1 03.03.15 08:59 Rückblick Ferienprogramm

Traumhaftes Wetter für die daheimgebliebenen Ferienkinder

Nach einigen Jahren Ferienprogramm Viele Aktionen waren so gut wie ausgebucht, manche bei schlechtem Wetter und vielen wie Kochen mit Küchenmeister Klaus Kapsner und Herzlichen Dank an dieser Stelle ausgefallenen Aktionen gab es heuer Malen, Zeichnen und Gestalten hätten sogar zweimal an alle freiwilligen Helferinnen endlich wieder einmal warme Tage mit viel Sonnen- stattfinden können. Wie immer war auch die „Spiel- und Helfer der Vereine und schein und nur ganz wenige Regentage. Alle 21 von stadt Mini Ro“ erste Wahl bei den Kindern. Organisationen, ohne die den Vereinen und Organisationen angebotenen Aktio- Die bis zum Redaktionsschluss vorliegenden Fotos das Ferienprogramm nicht nen konnten durchgeführt werden und sorgten für viel sehen Sie hier. Weitere Bilder finden Sie unter durchführbar wäre. Abwechslung bei den Daheimgebliebenen. www.schechen.de.

Bauernverband Hochstätt CSU Hochstätt Brotzeit selbst herstellen Wanderung auf dem Bienenlehrpfad von Sepp Herrmann in Kleinhöhenrain

Voll ausgebucht war das Angebot für die Kinder und auch für die der CSU Hochstätt für eine Wande- begleitenden Erwachsenen. rung auf dem Bienenlehrpfad von Das Bienenvolk, wie es sich mit der Sepp Herrmann in Kleinhöhenrain. Königin entwickelt, die Verteilung Pollen- und nektarspendende, der Aufgaben im Bienenstock und bienenfreundliche Pflanzen im die unersetzliche Bedeutung der Wald und am Wegesrand, das Bienen für uns Menschen durften Leben im Bienenstock am natürli- die Kinder anschließend nochmal in chen Beispiel betrachtet und ganz einem kindgerechten, sehr informa- besonders die Bedeutung der tiven Film erleben. Bienen als Blütenbestäuber, dies In Erstaunen versetzte Sepp Herr- alles verpackte Sepp Herrmann in mann der Wissensdurst der großen seiner Eigenschaft als praktizie- Teilnehmerschar und so war die Zeit render Imker auf der Wanderung für die etwa zwei Kilometer lange durch seinen Lehrbienenpfad in Wanderung mehr als ausgefüllt. eine höchst spannende Geschichte Max Sollinger

Etwa 40 Kinder der Gemeinde kamen Zutaten für einen frischen Nudelsalat im Rahmen des Ferienprogramms schneiden. Hautnah konnten die Jun- auf den Hof der Familie Zeller, um gen und Mädchen erleben, wie diese gemeinsam mit den Helferinnen des Produkte, die sonst im Supermarkt Bauernverbandes Hochstätt einen oder beim Bäcker einfach zu kaufen Tag auf dem Bauernhof zu erleben. sind, produziert werden. Zusammen Mit viel Freude durften die Kinder wurden die Leckereien verspeist, als selbst Brezen backen, Nudeln her- Nachspeise gab es noch Bauernhof- stellen, Butter schütteln sowie alle eis.

Mit der Mutter-Kind-Spielgruppe machten sich die Kinder auf, um den Wildfreizeit- Tolle Werke entstanden wieder bei der vom Künstlerkreis Schechen durchgeführ- park Oberreith zu erkunden. Vor allem auf der „Rutsche“ hatten alle viel Spaß ten Aktion „Malen, Zeichnen und Gestalten“

Seite 14 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Rückblick Ferienprogramm

Trachtenverein „Almarausch“ Hochstätt Pfarrgemeinderat Hochstätt Schlauchbootfahren auf der Alz Spannender Ausflug ins Salzbergwerk Berchtesgaden

Bei schönstem Ausflugswetter ist rutsche und besonders beeindru- der Pfarrgemeinderat Hochstätt mit ckend war die Floßfahrt über den den Kindern heuer in das Salzberg- Spiegelsee. werk in Berchtesgaden gefahren. Nach eineinhalb Stunden hatten Nach der bergmännischen Einklei- wir viel erfahren über den Salzab- dung sind wir mit der Grubenbahn bau früher und heute. Zum Schluss 650 Meter tief in den Berg hinein- brachte uns die Grubenbahn in gefahren. Dort erwartete uns auch einer rasanten Fahrt wieder sicher schon das erste Highlight unserer an die Oberfläche. Besuchertour: die 34 Meter lange Nach der Brotzeitpause mach- Holzrutsche, die wir sogleich mutig ten wir uns auf den Rückweg. In ausprobierten. Das war für alle eine Frasdorf legten wir noch einen Riesengaudi. Weitere interessante Zwischenstopp an einem schönen Stationen waren das Salzlabor, der Spielplatz ein. Blindschacht, das Bohrspülwerk, Nachdem wir mit Privatautos in schnell paddelnd, fuhren wir Rich- eine zweite, 40 Meter lange Holz- Veronika Grießer Seebruck angekommen waren, tung Truchtlaching. Natürlich durf- besetzten wir auch gleich die zwei ten zwischendurch eine Wasser- bereit stehenden Schlauchboote schlacht und das Baden nicht fehlen. und begaben uns aufs Wasser. Das An der tiefsten Stelle der Alz konnte Wetter passte und wir konnten bei man sogar vom Bootsrand sprin- warmen Temperaturen und Sonnen- gen. Nach ca. zwei Stunden erreich- schein die Fahrt genießen. Die Alz ten wir die Ausstiegsstelle, machten hatte heuer so wenig Wasser wie dort Brotzeit und sprangen noch ein seit 2003 nicht mehr. Dennoch war bisschen ins Wasser. Am Abend ka- das Schlauchbootfahren möglich men wir gutgelaunt, aber erschöpft und wir hatten eine „Riesengaudi“. wieder in Hochstätt an. Teils genüsslich treibend, teils Sabine Altendorfer

Dass Kochen ein Erlebnis ist und wie man ein tolles Menü zaubert, zeigte Küchenchef Klaus Kapsner den Kindern, unterstützt von den Damen der Gymnastikabteilung des SV Schechen

• KFZ-Reparaturen aller Art • TÜV/AU im Haus • Fahrwerks-Vermessung • Reifenservice • Unfall-Instandsetzung • Transporter-Service Trockenbau Innenausbau Dachausbau Bausanierung Leonhard Krichbaumer Wärmedämmung Trockenestrich KFZ-Meisterwerkstätte Gröben 1 • 83109 Großkarolinenfeld Kastenfeldstr. 7a 83135 Pfaffenhofen Tel. 08067 / 88 17 70 • Fax 88 17 69 • Mobil 0174 / 33 17 235 Tel. 01 60 / 8 75 07 29 www.krichbaumer.autofitpartner.de E-Mail: [email protected]

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 15 Rückblick Ferienprogramm

Nachbarschaftshilfe Soziales Netz Schechen e. V. SV Schechen, Abt. Tennis Schechener Ferienkinder besuchten Filzkugeljagd in den Sommerferien den Gnadenhof Gut Aiderbichl

Auch in diesem Jahr beteiligte sich Bei einer Führung wurde den die Nachbarschaftshilfe Schechen Ferienkindern und ihren Betreuern am Ferienprogramm der Gemein- Sinn und Zweck von Aiderbichl er- de. Ziel war diesmal der (Tier-) läutert und das Schicksal mancher Gnadenhof Gut Aiderbichl im Salz- auf dem Gut untergekommener burger Land. Der Bus brachte 21 Tiere nähergebracht. Nach einem Kinder und ihre fünf Betreuer nach vegetarischen Mittagessen hatten Henndorf, wo Michael Aufhauser die Besucher Gelegenheit, auf dem den Gnadenhof betreibt. Dort Gelände und in den Stallungen erfuhr die Reisegesellschaft, dass Tiere aller Gattungen zu beobach- Auslöser zur Gründung eines Ortes ten. Bevor die Heimreise angetreten zur Rettung von Tieren die Verga- wurde, konnten die Kinder noch im sung von 40 Hunden und Katzen an Wallersee baden. der Costa del Sol war. Lutz Ellermeyer Auch in diesem Jahr hat sich die Außerdem wurde der Tag durch Tennisabteilung wieder mit einem zahlreiche Ballspielvariationen und Schnuppertag unter dem Motto insbesondere durch die Filzkugel- „Filzkugeljagd“ am Gemeindeferi- jagd zu einem unvergesslichen enprogramm beteiligt. Dabei konn- Erlebnis. Die teilnehmenden Kinder ten die Kinder auf altersgerechte waren vollauf begeistert von dem und spielerische Art die Grund- abwechslungsreichen Tag auf dem lagen des Tennisspiels erlernen. Tennisplatz.

SV Schechen, Abt. Stockschützen Sommerspiele auf der Stockbahn

Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen Ein Nachmittag bei der Feuerwehr

Bei hochsommerlichen Tempera- immer wieder kleine Pausen zwi- Ein Hitzerekord jagt den nächsten. hatte man einen Swimmingpool mit turen jenseits der 35 Grad trafen schen den Durchgängen angesagt. Der Sommer wird zur Belastung. Wasserrutsche. sich interessierte Kinder zwischen Da gab es dann neben einer kleinen Und jetzt auch noch das Ferienpro- Das war natürlich das Highlight. 10 und 14 Jahren auf den Stockbah- Brotzeit auch wiederholt kühlendes gramm der Gemeinde Schechen in Wie jedes Jahr bestand aber nen der Stocksportabteilung des Eis, um die hohen Temperaturen der prallen Sonne? Keine leichte natürlich auch wieder die Mög- SV Schechen. Angesagt war, lustige erträglicher zu machen. Am Ende Aufgabe für Kommandant Stefan lichkeit, mit dem Feuerwehrauto Spiele rund um den Stocksport und des Tages konnten die Teilnehmer Adam. Gut, dass er sich auf seine rumzufahren. Das Rumspritzen mit andere Sportarten zu absolvieren. ihre gewonnenen Punkte bei der Kameraden verlassen kann. Auf dem Strahlrohr dürfte nicht nur Mit großem Geschick und Einfalls- Siegerehrung einlösen. Dem Sieger der Suche nach einer passenden dem ausgetrockneten Rasen und reichtum lösten sie die Aufgaben überreichte der Abteilungsleiter einen Abkühlung hatte seine Feuer- den Sträuchern gefallen haben. in den Disziplinen Latt‘lschießen, schönen Pokal. Auch die restlichen wehrjugend eine glänzende Idee. Zum Schluss wurde ein Lagerfeu- Zielschießen, Ball in den Reifen und Punktejäger gingen nicht leer aus Kurzerhand wurde am Spielplatz er gemacht und die angehenden Hufeisenwerfen mal mehr oder mal und erhielten ebenfalls schöne in Pfaffenhofen ein Löschwasser- Feuerwehranwärter konnten beim weniger erfolgreich. Mit reichlich Preise. Dass Spaß und Freude an auffangbehälter errichtet, eine Würstlgrillen den Tag ausklingen Ehrgeiz, aber auch mit enorm viel diesem Tag im Vordergrund stand, Abdeckplane den Schlittenberg lassen. Spaß sammelten die Kinder jede sieht man daran, dass die Kinder hochgezogen und die Hochwasser- Menge Punkte. Um der großen im Anschluss sofort wieder dem pumpe in Stellung gebracht. Schon Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen Hitze etwas zu entkommen, waren schönen Stocksport frönten.

Seite 16 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Rückblick Ferienprogramm

Kath. Landjugend Pfaffenhofen Cocktails mixen an der Sansibar

Wie bereits im letzten Jahr, gestal- Gläser eine große Rolle. So haben teten wir Mädels von der Land- wir den Jungen und Mädchen noch jugend Pfaffenhofen auch heuer ein paar Deko-Varianten gezeigt. eine Aktion fürs Ferienprogramm Egal, ob ein gesunder Fruchtspieß der Gemeinde Schechen. Mit den oder ein Glasrand mit Kokosflocken daheimgebliebenen Kindern haben oder Zucker, solche Deko lässt den wir dieses Jahr wieder alkoholfreie Cocktail gleich viel ansprechender Cocktails gemixt und dazu kleine wirken. Für den kleinen Hunger Knabbereien gebacken. Zuerst zwischendurch wurden gemeinsam bekamen die Jungs und Mädels noch einige Knabbereien aus Blät- eine kurze Einführung ins richtige terteig gebacken, einmal in süßer „Shaken“ und zusammen wurden und einmal in deftiger Weise. Ne- noch die Zutaten vorbereitet. Dann ben Cocktails Genießen und Backen ging es auch schon los: Nacheinan- blieb noch genug Zeit zum Billard der durfte jedes der Kinder auf den und Kicker spielen. Nachmittag verteilt zwei Cocktails Wir Mädels von der Landjugend nach Rezept mischen und mit den Pfaffenhofen hatten viel Spaß mit übrigen Fruchtsäften wurde dann den Kids und hoffen, wir konnten beliebig gemixt und probiert. Da den Daheimgebliebenen einen Viel Interessantes über das Leben im Wald erfuhren die Kinder, als sie mit dem das Auge ja bekanntlich mit isst, schönen Nachmittag bereiten. Jäger Lorenz Thum bei der vom Gartenbauverein Schechen organisierten Aktion spielt auch die Dekoration der Martina Wittmann unterwegs waren

Viele schöne Sachen wie gefilzte Schlüsselanhänger oder mit Mosaik verzierte Windlichter gestalteten die Kinder je nach Lust und Laune mit dem Frauenbund Hochstätt

Die Feuerwehr Hochstätt fuhr dieses Jahr wieder nach Oberreith, wo alle Schwindel- freie ihr Können beim Klettern im Waldseilgarten unter Beweis stellen konnten

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 17 Senioren-Infos

November Senioren Pfaffenhofen – Rückblick und Vorschau

Sa 7.11. Senioren-, Kranken- und Behindertengottesdienst im Pfarrheim Hochstätt Das neue Seniorenjahr nach der Der Seniorenausflug im Herbst - Nachbarschaftshilfe Schechen Sommerpause fing mit einem führt uns heuer nach Altötting. Spielenachmittag an. Nach wie vor Alle 60 plus und Senioren der Pfar- Di 10.11. Spielenachmittag im Pfarrheim Pfaffenhofen - Pfarrgemeinde Pfaffenhofen sind diese Stunden (einschließlich reien Pfaffenhofen und Hochstätt Kaffeetrinken) äußerst lustig und sind zu dieser Wallfahrt herzlich beliebt. eingeladen. Di 17.11 . Senioren-Wandern - Frau Irmi Rumpl

Die Wanderer machen keine Pause Übrigens: Jeden Montag ist im Do 26.11. Seniorennachmittag im Pfarrheim Pfaffenhofen - Pfarrgemeinde Pfaffenhofen und laufen das ganze Jahr über Pfarrheim Pfaffenhofen Senioren- jeweils am 3. Dienstag des Monats. turnen. Es macht sehr viel Spaß und ist jedem zu empfehlen. Der Seniorennachmittag im Septem- Bei allen Veranstaltungen freuen Dezember ber im Pfarrheim Pfaffenhofen war wir uns wieder auf einen zahlrei- ein gemütliches Beisammensein. chen Besuch! Di 8.12. Spielenachmittag im Pfarrheim Pfaffenhofen - Pfarrgemeinde Pfaffenhofen „Rentner-Pfarrer“ Hans Durner trug Sofie Baumann für das zur netten Unterhaltung bei. Seniorenteam Pfaffenhofen Sa 12.12. Senioren-, Kranken- und Behindertengottesdienst im Pfarrheim Pfaffenhofen - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Monatliche Kaffeefahrten Di 15.12. Senioren-Wandern - Frau Irmi Rumpl Die aktuellen Fahrten werden jeweils im OVB bekannt gegeben. Anmel- dungen zu den Fahrten nimmt das Busunternehmen Brüchmann unter Do 17.12. Senioren-Adventfeier im Pfarrheim Pfaffenhofen - Pfarrgemeinde Pfaffenhofen Telefon 0 80 39 / 56 76 entgegen. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden Folgende Ausflugsziele sind 2015 noch geplant: rechtzeitig in der Tagespresse bekannt gegeben. 5. November: Reitberg 3. Dezember: Ebbs

Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen für Seniorenbetreuung gesucht Wir suchen: Ehrenamtliche Helfer Ziel der Betreuungsgruppe ist Ausbildung: Wir bieten: und Helferinnen für den Aufbau es, den Alltag der Menschen zu 40-stündige Schulung und fachliche Übliche Aufwandsentschädigung, einer Betreuungsgruppe in unserer bereichern, die nur eingeschränkt Begleitung in verschiedenen sozia- Versicherungsschutz (Haftpflicht- Gemeinde, die Freude im Umgang am Leben teilnehmen können. Wir len Bereichen durch die Caritas. und zum Teil Unfallversicherung) mit älteren Menschen haben. wollen, dass die alt werdenden Weiterbildung: Menschen in vertrauter Umgebung Einsatzbesprechungen, Nähere Informationen und Tätigkeit: weiterleben und betreut werden Erfahrungsaustausch Anmeldung bei Evi Kaesler, Als Ehrenamtliche treffen Sie regel- können. Es soll damit eine Verein- Einsatzgebiet: Tel. 0 80 39 / 24 58 und bei mäßig dieselben alten, hilfsbedürf- samung, Isolation oder Langeweile Das gesamte Gebiet der Ariane Taube, Tel. 0 80 39 / 40 89 41. tigen oder an Demenz erkrankten verhindert werden. Gemeinde Schechen Menschen. Den Angehörigen sollen diese Zeitaufwand: Sie hören zu, lesen vor, singen, Stunden einen gewissen Freiraum 2 - 3 Stunden zusammenhängend, basteln oder gehen spazieren. geben. 1 x die Woche

Aus der Schule Hochstätt

Der erste Schultag unserer ABC-Schützen

Am 15. September war es endlich Umrahmt wurde die Feier von den so weit: 46 aufgeregte Schulanfän- Gesangseinlagen des Schulchors ger betraten zum ersten Mal als unter der Leitung von Frau Rinser Schulkinder das Schulhaus. und Frau Haarpaintner. Schwer bepackt mit ihren liebevoll Schließlich war es so weit, die gebastelten, bunten Schultüten und Lehrerinnen Frau Eschbaumer begleitet von Mama, Papa, Oma und Frau Böcklein lasen die und Opa wurden sie herzlich will- Namen ihrer Schützlinge vor kommen geheißen. und gesammelt zogen die beiden In der festlich dekorierten Schul- ersten Klassen in ihre jeweiligen turnhalle begrüßte Rektorin Frau Klassenzimmer. Höfling alle Schulanfänger und Während die Eltern sich am Kaffee- wünschte ihnen für ihren Weg und Kuchenbuffet des Elternbeirats als Schüler Spaß, Erfolg und vor stärken und erste Kontakte knüp- allem eine große Portion Neugier. fen konnten, erlebten die Kinder Als Glücksbringer durften sich alle gespannt ihre erste Unterrichts- Frau Schmiedl und Herr Pfarrer Viel zu schnell war der erste Schul- Kinder einen Edelstein aussuchen, stunde. Markus einen ökumenischen Got- tag zu Ende. der sie auf ihrem Weg als Schulkind Zum Abschluss gestalteten tesdienst in der nahegelegenen begleiten soll. Pastoralreferentin Frau Ringler, Kirche St. Vitus. Stefanie Böcklein

Seite 18 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Aus der Schule Hochstätt

Abschiedsfeier für die vierten Klassen sowie Verabschiedung von Frau Nowak am 29. Juli

Ja, ist es denn schon wieder so weit? Tja, so schnell kann es gehen. Für die Schüler der vierten Klassen ist mit dem heutigen Tag die Grundschule so gut wie geschafft. Bei der Abschlussfeier in der Aula der Grundschule Hochstätt wurde ein bunter Strauß an Beiträgen dargeboten.

Um 10.30 Uhr begann der Chor mit dem treffen- den Lied „Wenn Freunde auseinander gehen“, unterstützt von zwei wunderbaren Gitarren. Im Anschluss wurden die Schulabgänger von den Chorkindern noch mit persönlichen Wunschzet- telchen beschenkt. Viel Beifall gleich zu Beginn der Veranstaltung! Unter dem Motto „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ nach H. Hesse wandte sich daraufhin Frau Höfling an die versammelte Schulgemeinde. Mit einfühlsamen Worten gab die Rektorin den Viertklässlern einen kurzen Ausblick auf die vor ihnen liegende Zeit an der neuen Schule, die sich mit Sicherheit als span- nend und interessant herausstellen werde. Die Schüler wurden mit den besten Wünschen für die Zukunft entlassen – allerdings nicht, ohne zu betonen, dass sie in ihrer „alten“ Schule jederzeit Frühstück“, wies die Schüler in die Geheimnis- deren Engagement, woraufhin Frau Resch, herzlich willkommen sind. se der Computersprache ein und war immer nach ein paar persönlichen Worten, die Schüler Es folgte ein Beitrag in Gedichtform, dargeboten wieder unermüdlich als Schulfotografin unter- der dritten Klassen zum großen Abschiedslied von der Klasse 3 b: „10 000 große Pausen“ nach wegs. Die Reihe der Aktivitäten für die Schule in aufstellen ließ: „Alte Schule, altes Haus – neue J. Krüss. Hochstätt ließe sich noch beliebig fortsetzen. So Schule, neues Glück“ schmetterten zuerst die schloss Frau Höfling ihre Ansprache mit einem Drittklässler, dann – nach tosendem Applaus – Beschwingt ging es weiter: Mit großer Begeis- großen Dankeschön an Frau Nowak und über- schließlich alle im Raum Versammelten begeis- terung trug die Klasse 3a ihren „Rap Luftikus“ reichte ihr neben einem großen Blumenstrauß tert durch die Aula. vor und – wurde umgehend mit viel Applaus be- ein Erinnerungsbild, auf dem alle Lehrer und Spannend wurde es noch einmal, als jeder dacht. Auch Frau Heinlein, die selbst die Schule Schüler der Hochstätter Grundschule zu sehen Viertklässler persönlich zu Frau Höfling, Frau verlässt, ließ es sich nicht nehmen, noch ein paar sind. Besonders erfreulich ist, dass Frau Nowak Priske-Zimmermann und Frau Öttl nach vorne Worte an die Schulabgänger zu richten. der Schule weiterhin erhalten bleibt, da sie sich treten durfte und als Erinnerung ein Bild von Fünf Kinder der Klasse 1a haben sich eigene ab sofort intensiv der Förderung ausländischer der Hochstätter Schule mitsamt den Unterschrif- Gedanken gemacht und brachten so ihre „guten Kinder widmen will. ten aller Lehrkräfte überreicht bekam. Wünsche“ den Schülern der vierten Klasse dar. Frau Hergert vom Elternbeirat stellte ebenfalls Tja, einen Schultag dieser „ganz besonderen Aber nicht nur Schüler wurden im Rahmen die- Frau Nowaks Leistung als Elternbeirätin heraus Art“ wird man wohl nicht so schnell vergessen. ser Feierlichkeit verabschiedet. Auch Frau No- und verwies dabei unter anderem auf die große wak wurde schließlich von Frau Höfling in den Begeisterungsfähigkeit, die auf andere förmlich Und so wünschte Frau Höfling allen Anwesen- Kreis gebeten. Frau Höfling lobte das Organi- übersprang. Für den Neuanfang und die neue den zum Schluss noch einen wunderschönen sationstalent und die Kreativität, das offene Ohr Herausforderung wünschte sie Frau Nowak alles Tag. Ein besonderer Dank galt dabei den Eltern, und den klugen Rat sowie die unendliche Hilfs- Gute. die durch ihr Mitfeiern die Würde dieses bedeu- bereitschaft der bisherigen Elternbeiratsvorsit- Zu guter Letzt bedankte sich Frau Höfling ganz tungsvollen Schultages zusätzlich unterstrichen. zenden. So engagierte sich Frau Nowak gleich besonders herzlich bei den beiden Chorleite- zu Schuljahresbeginn bei der Aktion „gesundes rinnen Frau Rinser und Frau Haarpaintner für Birgit Nußbaumer

Verabschiedung der beiden Fachlehrkräfte Frau Murnauer und Frau Antretter

In einer kleinen Feierstunde ver- Auch ich wünsche den beiden abschiedete die Schulfamilie der Kolleginnen Freude an der Zeit Grundschule Hochstätt die beiden ohne schulische Verpflichtungen, langjährigen Lehrerinnen. Frau nicht nachlassende Gesundheit Murnauer geht nach 40 Dienst- und gebe ihnen die Gewissheit, jahren an der Hochstätter Schule vielen Schülerinnen und Schüler in den wohlverdienten Ruhestand und vielen Kolleginnen und Kolle- und Frau Antretter nimmt sich ein gen wichtig gewesen zu sein. Ich Sabbatjahr. Die Schülerinnen und drücke meine Anerkennung und Schüler geben den beiden beliebten Dankbarkeit für die geleistete Un- Lehrerinnen gute Wünsche mit auf terrichtsarbeit aus und wünsche den Weg und überreichen ihnen Ihnen das Allerbeste und einen Rosengrüße. guten Neuanfang in ein Leben Herr Bürgermeister Holzmeier „danach“. verabschiedet ebenfalls die beiden Lehrkräfte. Christine Höfling, Rektorin

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 19 Aus den Kindergärten

Kindergarten Sonnenschein Das neue Kindergartenjahr hat begonnen

Der Start in ein neues Kindergar- der Wunsch einer großen, stabilen tenjahr bringt immer Veränderun- Holzkugelbahn in Erfüllung (Bild gen mit sich. Viele neue Kinder rechts). besuchen seit September die Krippe Bei den Gänseblümchen- und den oder den Kindergarten, aber auch Zwergen-Kindern gab es jeweils beim Personal (Bild unten) gibt es eine neue Digitalkamera, mit denen wieder neue Gesichter. So begrü- ab sofort tolle Erinnerungsfotos und ßen wir Marina Hanny als neue Schnappschüsse geschossen werden. Erzieherin, Andrea Wagner als Kin- Auch die Wurzelkinder hatten derpflegerin und Veronika Korsing einen Wunsch und haben es nun und Simone Senega als „Erziehe- im Winter in ihrem Tipi noch rinnen im Anerkennungsjahr“ in gemütlicher, denn ein Innenzelt unserem Team. sorgt für noch mehr Wärme und Heike Schnitzenbaumer, die seit Gemütlichkeit. 2010 als Erzieherin in der Einrich- Die Sternschnuppen haben sich ein tung tätig ist, hat in Vertretung für Aquarium gewünscht! Dies wird Frau Herrmann die Leitung des nun in Gemeinschaftsarbeit und mit Kindergartens übernommen. Ihre Unterstützung von der Zoohand- Stellvertretung ist Lisa Glas, Erzie- lung Brandmaier aus Rosenheim herin in der Krippe. aufgebaut und eingerichtet, und Dieses Jahr wurde uns dank des hoffentlich schon bald können die Fördervereins des Kindergartens Kleinen das lustige Treiben der schon ein sehr schöner Start be- Fische beobachten. schert, denn alle Gruppen durften sich etwas wünschen! Insgesamt hatten all die schönen So gibt es bei den Mäusekindern Wünsche, über die wir uns sehr einen neuen, bunten Spielteppich gefreut haben, einen Gesamtwert (Bild rechts unten) und einige neue von 2 000 €! Spielmaterialien. Dafür bedanken wir uns auf diesem Für die Schmetterlingskinder ging Wege nochmals ganz herzlich!

Vier gewinnt! 4x 4 x Türblatt + 4 x Zarge + 4 x Drücker + 4 x Montage

*Maße Türblatt: 86,0 x 198,5 cm, CPL Ahorn* Mauerstärke 14,0 cm 4 x Tür, Zarge, Drücker, Montage € 999,00 Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 1.838,00

Furnier Eiche astig Weißlack Stil* Cross querfurniert* 4 x Tür, Zarge, Drücker, Montage 4 x Tür, Zarge, Drücker, Montage € 1.399,00 € 2.599,00 Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 2.587,00 Vergleichspreis bei Einzelkauf: € 4.784,00

0 80 35 / 90 71 50 Jetzt in Raubling! www.niedermaier-tueren.de

Seite 20 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Infos aus der Pfarrei

Auszeit – Zeit für Dich, Vielfältiges Programm beim Gott und die Welt Pfaffenhofener Pfarrfest

Den Alltag ins Gebet nehmen, Zeit haben für Am 9. August fand das traditionelle Pfaffenhofe- Gedanken und Erfahrungen mitten aus dem ner Pfarrfest zu Ehren des heiligen Laurentius Leben, die uns bereichern, anregen, Zeit zum statt. Nach dem Festgottesdienst, zelebriert von Weiterdenken und Träumen durch die Musik Pfarrer Herbert Holzner und Pfarrer im „Unruhe- und in der Stille. Dazu lädt die „Auszeit“ ein- stand“ Johann Durner, füllte sich der Pfarrplatz mal im Monat für eine halbe Stunde am Sams- schnell mit den Gottesdienstbesuchern und wei- tagabend um 19 Uhr in die Kirche St. Lauren- teren Gästen. Die Schattenplätze waren ange- tius Pfaffenhofen ein. Ganz unterschiedliche sichts Temperaturen jenseits der 30° Marke heiß Beiträge kommen da zu Wort, Gäste mit ihren begehrt. Zur Unterhaltung beim Mittagstisch Erfahrungen, Menschen, die von jemanden spielten die „jungen Hochstätter Musikanten“ auf. erzählen, der für sie Vorbild ist oder ein Buch Dazwischen zeigte die Kindergruppe des Trach- vorstellen, das ihnen gut getan hat, Stücke tenvereins Pfaffenhofen ihr Können. Das Küchen- unserer vielen Musikgruppen, Gesänge aus team versorgte in bewährter Weise die Gäste mit Taize und rhythmische Lieder aus aller Welt Köstlichkeiten. Unter anderem gab es: Steckerl- und dazwischen auch festliche oder meditative fisch, Pfannengyros, Currywurst und Grillfleisch. Orgelklänge. Diese Einladung in die Kirche Die Christliche Frauengemeinschaft sorgte möchte offen sein für alle, die sich mit den mit einem großen Kuchenbuffet und Kaffee im traditionellen Formen schwer tun, genauso Pfarrsaal für den richtigen Nachtisch. Für die für alle, die in ihrer vertrauten Kirche einfach Kinder war auch einiges geboten: Neben einer einmal zur Ruhe kommen wollen, eine Kirche, Hüpfburg gab es eine Fußball Torwand und eine offen für Gott und die Welt. Bastelaktion des „Offenen Pfarrheimes“. Das tra- ditionelle Pfarrfesträtsel beschäftigte sich heuer Die Termine für die nächste Zeit sind im Gottes- mit dem Thema: „Wer kennt unsere Pfarrkirche dienstanzeiger zu finden. Dieser ist auch online am besten“. Am Abend füllte sich dann der Platz abrufbar unter: zwischen Pfarrhaus und Pfarrheim wieder recht Proseccobar der KLJB Pfaffenhofen klang der www.erzbistum-muenchen.de/Pfarrei/ schnell und die Besucher genossen den schönen Abend dann schließlich aus. Der Erlös des Festes Page003227.aspx Sommerabend. „De Hirsch‘n“ aus Hochstätt mit von ca. 4 000 € wird je zur Hälfte für die Abzah- ihrem boarischen fetzigen Musikstil kamen bei lung der Restschulden des Pfarrheimumbaues Pfarrverband den Gästen bestens an. Auch die Auftritte der verwendet sowie für die anstehende Außenreno- Pfaffenhofen-Hochstätt Jugendgruppe des Trachtenvereins Pfaffenhofen vierung der Marienberger Kirche. sorgten für viel Beifall. An der Weißbier- und Leonhard Baumann

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 21 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Gartenbauverein Schechen Gartenbauverein Schechen feierte sein 40-jähriges Gründungsjubiläum

In die Mitte seiner Feierlichkeiten Die musikalische Gestaltung der zum 40-jährigen Vereinsjubiläum kirchlichen Feier übernahm der stellte der Gartenbauverein Sche- Hochstätter Kirchen- und Jugend- chen einen festlichen Erntedank- chor unter der Leitung von Maria gottesdienst. Ganslmaier-Hainzl. Dazu fanden sich in der Pfarrkirche Hochstätt neben den Orts- und Den anschließenden Festzug Nachbarvereinen mit ihren Fahnen- nach Kobel, wo in der „Springer- abordnungen auch viele Jubiläums- Festhalle“ bereits alles für eine gäste aus der Gemeinde und darü- reibungslose Bewirtung vorbe- ber hinaus ein. Pfarrer Herbert reitet war, führte die Hochstätter Holzner, er zelebrierte den feier- Musi an, die bis in den Nachmittag lichen Gottesdienst, hob in seiner hinein die überaus zahlreichen Predigt die besondere Bedeutung Festgäste mit zünftiger Blasmusik der Vereinsarbeit hervor, die sich unterhielt. stets mit großem ehrenamtlichen Engagement der Pflege von Natur Im Anschluss daran besetzten „De und gesunder Ernährung ver- Hirsch‘n“ die musikalische Bühne schrieben hat. und das Feiern ging bis in den

Festgottesdienst in der Pfarrkirche Hochstätt mit allen Ortsvereinen und Nachbar- vereinen, allen voran ihre Fahnenabordnungen sowie vielen Jubiläumsgästen

späten Abend hinein weiter, bei Festsonntag entgegensehen, der reichlichem Angebot an Essen und wiederum ihre kühnsten Erwartun- Getränken sowie bei Kaffee und gen übertraf. Kuchen. Rings um die Festhalle positionier- In ihrer Festansprache versäumte ten sich darüber hinaus mehr als es die Vorsitzende nicht, sich bei 30 Vieranten mit einem reichhalti- der Familie Rinser für die großzü- gen Angebot an heimischen Früch- gige Bereitstellung der Räumlich- ten und Natur-Produkten sowie keiten, des Marktplatzes und der einer Auswahl handwerklicher und Spielwiese zu bedanken. Als großen kunsthandwerklicher Werkstätten. Rückhalt für die Ausrichtung eines solchen Festes bezeichnete Irmi Doch auch schon das Wein- und Hörfurter die enorme gemeinsame Mostfest am vorangegangenen Leistung aller Vereine beim Auf- Freitagabend überraschte die und Abbau sowie im gesamten Verantwortlichen des Vereins mit Festbetrieb und erwähnte in diesem einem unerwartet starken Besuch Zusammenhang auch die gute und so konnte die Vorsitzende Irmi Zusammenarbeit mit der Brauerei Hörfurter schon mal tief durchat- Flötzinger. Ihr sei es ein großes Irmi Hörfurter, Vorsitzende des Jubiläumsvereins bei ihrer Festansprache in der men und dank guter Wettervorher- Anliegen, diesen Zusammenhalt in Festhalle in Kobel, dahinter die Hochstätter Musi sage einem ebenso erfolgreichen gebührender Weise zu würdigen.

• Fenster • Innentüren • Haustüren • Garagentore • elektr. Antriebe • Insektenschutzgitter • Türdrücker • Parkettböden • Sicht- und Sonnenschutz Aktion für Deckensektionaltore! 3 Farben und 13 Größen inkl. elektr. Antrieb, energiesparend, durchgehend 40mm Dicke, Oberfläche waagrechte Mittelsicke „woodgrain“ Zum exclusiven Vorteilspreis ab 799,- € inkl. Mwst. Am Eschengrund 5 • 83135 Schechen Telefon 0 80 39 / 37 29 • [email protected]

Seite 22 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Veranstaltungen und Infos der Vereine

Kath. Landjugend Pfaffenhofen Neues von der Landjugend Hochstätt

Auch heuer hatten wir am 17. Juni unser Firmlingstreffen. Dazu waren alle Jugendli- chen und frisch Gefirmten herzlich eingeladen, unsere Landjugend besser kennen zu lernen. Es wurden ein Fußballturnier sowie andere span- nende Spiele gespielt und zur Stärkung gab es anschließend selbst gemachte Pizza.

Am 24. Mai beteiligten wir uns bei dem Fest- sonntag von der Hochstätter Musi mit Fahnen- abordnung sowie mit vielen anderen Mitglie- dern unserer Landjugend beim Gottesdienst. Anschließend ließen wir den Tag bei lustigem Beisammensein schön ausklingen.

Unsere alljährliche Kobelparty fand am 30. Mai in der Kapsner Halle im Gewerbegebiet Sche- chen statt. Nach den großen Vorbereitungen und dem Aufbau wurde am Abend mit M7 und DJ NT gute Stimmung verbreitet und sehr viel gefeiert.

Gruppenbild

Wie jedes Jahr schmückten wir die Figuren für Am 19. September war unser spektakuläres die Fronleichnamsprozession in Hochstätt und Weinfest zum wiederholten Male beim Lallinger in nahmen auch am Umzug mit Fahnenabordnung, Hochstätt. Bei guter Musik der Band „Huraxdax“ Figuren und ihren Trägern und weiteren Mitglie- und leckerer Brotzeit wurde ausgelassen bis in die dern unserer Landjugend teil. frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.

Ebenfalls besuchten wir am 23. August den Fest- Am 27. September feierte der Gartenbauverein sonntag vom Burschenverein Marienberg mit sein 40-jähriges Jubiläum und auch da ließen Fahnenabordnung und vielen weiteren Mitglie- wir uns blicken und waren mit der Fahnenab- dern und fanden uns bei dem Gottesdienst und ordnung sowie mit anderen Mitgliedern beim danach im Festzelt mit der Gruppe zusammen. Festgottesdienst und danach beim Springer in Kobel vertreten. Auch das Herbstfest in Rosenheim ließen wir uns nicht entgehen und waren an den beiden Außerdem nahmen sich ein paar Mädels die Mittwochen sehr gut im Flötzinger Festzelt Zeit und schmückten dafür eine wunderschöne vertreten. Bei guter Stimmung wurden es zwei Erntedankkrone. schöne und lustige Abende. Maria Rottmoser Erntedankkrone

Ihr Ansprechpartner im Trauerfall. Erd-, Feuerbestattung und Bestattungsvorsorge.

● Christian Holzweger Installationen Alfred Fink (Alt- und Neubau) Elektromeister Kaps 33 · 83135 Schechen Bahnhofstr. 15 ● 83135 Schechen ● Antennenanlagen Tel.: 08039 / 5562 Telefon 0 80 39/40 90 03 ● Telefonanlagen Telefax 0 80 39/40 90 04 ● Mobil 01 77/262 47 80 Verkauf und E-Mail: Reparatur von Schmid Bestattungen, Frühlingsstr. 9, 83022 Rosenheim [email protected] Elektrogeräten Tel.: 08031 408970 www.bestattung-schmid.de

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 23 Veranstaltungen und Infos der Vereine

SV Schechen – Infos aus der Tennisabteilung – „Wo immer was los ist“

Meisterschaft und Aufstieg peraturen kämpften die Damen und Herren im Juli Zwei der Kinder- und Jugendmannschaften im Doppel um die Meistertitel 2015. Bei den Da- erzielten in diesem Jahr die Meisterschaft und men erreichten Daniela Guerra und Sabine Frank schafften somit den Aufstieg in die nächsthöhere und bei den Herren Peter Mentz und Christian Spielklasse: Hoffelner den ersten Platz. Herzlichen Glück- Bambini U12 (Bild unten) mit den Spielerinnen wunsch an die Sieger! und Spielern Sebastian Hulla, Stefan Bolesny, Andreas Reiser, Janina Schmidbauer, Paul Nowak, Sommerfest war großer Erfolg Sophia Neff (nicht im Bild: Trainer Christian Neff). Auch in diesem Jahr hatte der Sonnengott wieder Mädchen U14 (Bild rechts) mit Trainer Florian ein Einsehen und schickte zum gut besuchten Deutsch (li.) und den Spielerinnen Elena Zeller, Sommerfest am 18. Juli viel Sonnenschein und Janina Schmidbauer, Sophie Sponfeldner, Isabel warme Temperaturen bis in die Nacht hinein. Bei Hirner (v.l.). dem Fest wurden die diesjährigen Meister und die Gewinner der Doppelvereinsmeisterschaft geehrt. Neben Grillfleisch und einem riesigen Vorspei- Die Tennisabteilung gratuliert ganz herzlich und sen-, Salat- und Nachspeisenbuffet gab es für die wünscht viel Erfolg für die nächste Saison. Kinder Würstl zum selber Grillen über dem Feuer. Das Fest dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Im Erwachsenenbereich haben die Damen 50 (Bild Vielen Dank an alle, die ihren Beitrag zu diesem unten) eine hervorragende Leistung vollbracht schönen Fest geleistet haben! und haben den 2. Tabellenplatz in ihrer Spielklasse erreicht. Spiel, Satz und Sieg – Kinder- und Jugendtennisturnier Bei den Turnieren für Kinder und Jugendliche zeigten die Mädchen und Jungen ihr Können. Sie bestritten spannende Matches und absolvierten viele tennisspezifische Übungen mit Ball und Schläger. Dabei wurden die jungen Tennisspieler von ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern angefeuert. Anschließend wurden die Sieger von Trainer Christian Neff geehrt. Die Tennisabteilung gratuliert ganz herzlich!

Bergtour zum Saisonabschluss Nach dem letztjährigen Erfolg macht sich die Tennisabteilung zum Abschluss der diesjährigen Tennissaison am 24. Oktober zu einer gemeinsa- Meisterschaften im Herren- und men, familienfreundlichen Bergtour mit Einkehr Damen-Doppel auf. Alle Mitglieder mitsamt ihren Familien sind Die Tennisabteilung des SV Schechen konnte bei dazu herzlich eingeladen! den diesjährigen Doppelvereinsmeisterschaften der Damen und Herren eine gute Beteiligung www.tennis-schechen.de verzeichnen. Dort gibt‘s alle Informationen rund um Tennis in Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Tem- der Gemeinde Schechen.

Die Pflegerbühne e. V. Die Pflegerbühne spielt 2015 „Ölwechsel“ Die Pflegerbühne e. V. präsentiert All-Inclusive-Arrangement. Was in diesem Jahr in der Premiere eine allerdings das Reisebüro „Konkurs- Komödie in drei Akten von Florian Tours“ behauptet, an Wünschen Appel, Johannes Brandhofer, erfüllen zu können, entpuppt sich in Tobias Egger und Markus Ollinger der Realität als wahrer Horrortrip, ab Samstag, den 31. Oktober um den jeder auf seine ganz persönli- 20 Uhr. che Weise überstehen muss …

Zum Stück: Urlaub – wer freut Das Theaterstück kann in weiteren sich nicht darauf? Dabei sind die Aufführungen am Sonntag, 8.11. Erwartungen an die „schönste Zeit um 18 Uhr sowie an den Freitagen des Jahres“ oft höchst unterschied- 6.11., 13.11. und 20.11. und an den lich. So sucht der eine Ruhe und Samstagen 7.11., 14.11. und 21.11. Entspannung, während der andere um jeweils 20 Uhr gesehen werden. „Action“ und ausgiebiges Nacht- leben erwartet. Orte, die alles in Karten können im Vorverkauf so- Szene aus dem vorjährigen Theaterstück „Zoff im Puff“ einem vereinen, sind selten, aber wohl beim Kroiss Ticket-Center am es gibt sie. Dass die griechische Busbahnhof (Tel. 0 80 31 / 1 50 01), Ab zwei Stunden vor der Auf- Dann sehen wir uns hoffentlich im Insel Kanalaki ein solcher Ort ist, wie auch bei Fam. Weber jun. in führung können über die Mobil- Pfleger Theaterstadl ab Oktober zu davon sind unsere Protagonis- Lohen 15, Schechen (direkt beim Nummer 01 57 / 34 63 82 10 noch den Aufführungen. ten überzeugt und so buchen sie Stadl-Tel. 0 80 39 / 21 98) erworben Auskünfte über freie Plätze erfragt hoffnungsfroh ein zweiwöchiges und/oder bestellt werden. werden.

Seite 24 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Infos/Termine

Schützenverein „Unter uns Marienberg“ e. V. SV Schechen, Abt. Ski Termine der Saison 2015/2016 Ski-Flohmarkt am Samstag, 31.10.2015 Anfangsschießen 7. November im Sportheimstadl Schechen 13.11.2015 Versammlung Für alle, die gut erhaltene Secondhand-Ware wie z. B. Ski, Skistöcke, 28.11.2015 Schießabend Snowboards, Ski- und Snowboardschuhe, Schlittschuhe, Inline-Skates, 12.12.2015 Nikolausschießen Schlitten, Skibekleidung für Kinder und sonstige Wintersportartikel preis- 26.12.2015 Stephanischießen günstig erwerben oder verkaufen wollen. 09.01.2016 Schießabend Den Verkauf von 15 bis 17 Uhr übernimmt die Skiabteilung. 10 % des 23.01.2016 Schießabend Erlöses werden einbehalten. Die Anlieferung der Flohmarktartikel ist von 06.02.2016 Faschingsschießen 13 bis 14.30 Uhr. Es werden nur guterhaltene und aktuelle Waren ange- 20.02.2016 Schießabend nommen! Am Info-Stand werden ab 13 Uhr die Anmeldungen für die 05.03.2016 Schießabend Skikurse angenommen. 19.03.2016 Schießabend Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. 02.04.2016 Schießabend 16.04.2016 End- und Königsschießen Schießzeiten: Schützen ab 19:30 Uhr Schriftführerin Karin Kaiser Hochstätter Musi Unterhaltungsabend Pflanzensammelstelle Au Am Samstag, den 28. November findet der diesjährige Unterhaltungs- abend der Hochstätter Musi statt. Unter der Leitung von Marinus Häusler im Dezember und Januar geschlossen! erwartet die Zuhörer ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Wir weisen darauf hin, dass die Pflanzensammelstelle in Au im Oktober Zum Auftakt spielen die Hochstätter Jungmusikanten unter der Leitung am Samstag noch von 9 bis 15 Uhr geöffnet ist. Im Dezember und Januar von Klaus Ettenhuber. ist sie geschlossen. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus Kapsner.

Vorstellung: SalzAlpenSteig und -Touren e. V.

Nach sechs Jahren EU-Projekt und entlang der seit Jahrtausenden Prädikat Premiumwandern Zusammenarbeit mit EuRegio ist bedeutsamen Salzgewinnungsstät- Mit großen Anstrengungen seitens nun der SalzAlpenSteig und -Tou- ten mit ihren historischen Schätzen der beteiligten Kommunen wurde ren e. V. für alle Belange rund um und kulturellen Zeugnissen. der SalzAlpenSteig nach den Krite- den SalzAlpenSteig zuständig. rien des Deutschen Wanderinstituts Grenzüberschreitend arbeiten hier Die SalzAlpenTouren e. V. zertifiziert und darf nun das die Vereinsmitglieder eng zusam- – Beschilderung Blaues Logo Prädikat „Premiumweg“ tragen. men, um Gästen und Einheimi- 25 Rundtouren (24 Tages- und eine Um die Zertifizierung zu erlangen schen ein Premium-Wandererlebnis Mehrtages-Tour) werden große Ansprüche an das zu als zusätzliche Attraktion in den Grunde liegende Wanderleitsystem Regionen zu bieten. Die SalzAlpenWege gestellt. Neben der Markierung alle Wanderliebhaber: Weitwande- – Beschilderung Rotes Logo sind insgesamt 34 Kriterien zu rer, Tagesgäste, Einheimische aus Der SalzAlpenSteig – Ein Weit- Zuwege zum SalzAlpenSteig erfüllen, dazu zählen u.a. höchste nah und fern, Regionsurlauber usw. wanderweg in 18 Etappen Erlebnisqualität, besondere Ziele Mit den noch demnächst zertifizier- – Beschilderung Grünes Logo Ausführliche Informationen zur und viele Höhepunkte auf der We- ten SalzAlpenTouren gibt es un- Das Besondere am SalzAlpenSteig jeweiligen Beschilderung erhalten Sie geführung. zählige Gestaltungsmöglichkeiten ist der grenzüberschreitende rote unter der Hotline 0 86 52 / 69 05 49, Mit dem Prädikat Premiumwandern in der Region zwischen Chiemsee, Faden. Denn wie der Name schon per E-Mail: [email protected] bietet der SalzAlpenSteig im Zuge Königssee und Hallstätter See, um sagt, führt der Premiumwanderweg oder können Sie nachlesen unter des Qualitäts-Tourismusmarketing auf den Spuren des Salzes unter- durch „altes“ historisches Gebiet, www.salzalpensteig.com. ein Premium-Wandererlebnis für wegs zu sein.

NEU: Professionelle Photovoltaikreinigung

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 25 Infos/Termine

… Wohnung gesucht Entsorgung von Altpapier Ergotherapeutin, seit acht Jahren mit eigener Praxis in Schechen etabliert, Abfuhr der „Blauen Tonnen“ sucht 2- bis 3-Zimmer-Wohnung. Die Firma Chiemgau Recycling GmbH (CR) betreibt im Landkreis Rosen- Leider muss ich meine langjährige Wohnung wegen Eigenbedarf herge- heim eine mit dem Landkreis abgestimmte gewerbliche Altpapiersamm- ben. Deshalb suche ich ab sofort oder spätestens zum April 2016 eine 2- lung. Das Altpapier wird direkt bei den Haushalten mittels sog. „Blauer bis 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon oder Terrasse, Garage in ruhiger Lage. Tonne“, die für die Bürger kostenlos ist, eingesammelt. Die „Blaue Tonne“ Lydia Wagner, Tel. 0 80 39/9 08 27 87 kann bei der Chiemgau Recycling GmbH, Telefon 0 80 35 / 90 92 69, E-Mail: [email protected] bezogen werden. Die Abfuhr erfolgt alle vier Wochen durch die Landkreismüllabfuhr. Bitte stellen Sie die Altpapiertonne am Leerungstag ab 6 Uhr für die Landkreis- müllabfuhr bereit. Nicht alle Menschen haben ihr des gesellschaftlichen Zusammen- tägliches Brot – und doch gibt es halts. Bitte beachten: In Feiertagswochen kann sich der Abfuhrtag ändern (Ver- Lebensmittel im Überfluss. Die Ta- Tafeln sind ein Abbild der Vielfalt: schiebung oder Vorverlegung)! feln in Deutschland bemühen sich bei ihnen treffen sich Ehrenamtli- Nächste Abfuhrtermine: hier um einen Ausgleich. Ziel der che und Bedürftige unterschiedli- Do., 29. Oktober; Do., 26. November; Do., 24. Dezember Tafeln ist es, qualitativ einwandfreie cher sozialer, kultureller und reli- Nahrungsmittel, die im Wirtschafts- giöser Herkunft. Die Tafeln stehen prozess nicht mehr verwendet für eine gelebte Willkommenskultur werden können, an Menschen in und verstehen sich als Brückenbau- Not zu verteilen. Die Tafeln helfen er einer gerechteren Apostelkirche Rosenheim allen Menschen, die Hilfe benöti- Gesellschaft. Gottesdienste der Evangelisch-Lutherischen gen - unabhängig von sozialer oder Kirchengemeinde Rosenheim ethnischer Herkunft, Nationalität, Wir unterstützen Menschen in Not- Alter, Religion oder Weltanschau- situationen auch in IHRER Gemein- Die Evangelischen Gottesdienste finden jeweils am ung, Geschlecht, sexueller Identität, de mit Lebensmitteln. 4. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr in der Schechener Behinderung oder Beeinträchti- Schlosskapelle (Blumenstraße) statt. gung. Wir behandeln alle Men- Wenn Sie am Tafelgeschehen Inte- schen gleich. Der Bundesverband resse haben oder uns als Helfer/in Über die Internetseite www.rosenheim-evangelisch.de finden Sie alle und seine 921 Mitgliedstafeln leben unterstützen möchten, dann kon- Veranstaltungen und Gottesdienste Ihrer Kirchengemeinde Rosenheim. eine Kultur der Toleranz und des taktieren Sie uns doch einfach! Wir Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Respekts. freuen uns auf Ihren Anruf! Die Tafeln sind eine der größ- ten Ehrenamtsorganisationen in Claudia Engl, 1. Vorsitzende, Deutschland. Rund 60 000 bürger- Tel. 0 80 39 / 90 92 15 schaftlich Engagierte leisten einen Ruth Sigrüner, 2. Vorsitzende, Ambulanter Pflegedienst mit neuer wichtigen Beitrag für eine gerech- Tel. 0 80 39 / 15 26 Tagesbetreuung tere Gesellschaft und zur Stärkung www.rotter-tafel.de Wir suchen eine engagierte, motivierte Pflegefachkraft Impressum für unseren ambulanten Pflegedienst (20 Std/Woche) und unsere neue Tagesbetreuung (Minijob) Kostenlose Lokalzeitung für alle Haushalte der Gemeinde Schechen Eine ortsnahe Arbeitsstelle ist ein großer Vorteil. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Erscheinungsweise 2015: Layout, Bildbearbeitung, 5 x jährlich in den Monaten Februar, Anzeigen, Produktion: Ökumenische Nachbarschaftshilfe Großkarolinenfeld e. V. Mai, Juli, Oktober und Dezember merkMal Verlag Bahnhofstraße 11 83109 Großkarolinenfeld Redaktions-/Anzeigenschluss: Frau Janis Sonnberger Telefon 0 80 31/5 95 11 E-Mail: [email protected] siehe Kasten Seite 2 Schulweg 6 Claudia Albert 83104 Hohenthann Ökumenische Nachbarschaftshilfe Großkarolinenfeld e. V. Herausgeber: Gemeinde Schechen Rosenheimer Straße 13 83135 Schechen Telefon 0 80 65 / 934 98-102 Telefon 0 80 39 / 90 67-0 Fax 0 80 65 / 934 98-109 SeKoRo Fax 0 80 39 / 90 67-25 [email protected] www.schechen.de www.merkmalverlag.de Selbsthilfekontaktstelle Verantwortlich: Redaktioneller Inhalt: Druck: Offsetdruck Dersch, Hörlkofen Rosenheim Gemeinde Schechen, Auflage: 2 100 Exemplare 1. Bürgermeister Hans Holzmeier Kontakt- Informations- und Koordinationsstelle für Selbsthilfe in Stadt und Landkreis Rosenheim Klepperstr. 18, Rosenheim, Montag und Dienstag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 12 - 15 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 0 80 31 / 2 35 11 45 E-Mail: [email protected] Internet: www.sekoro.seko-bayern.org Ansprechpartner: Karin Woltmann

Seite 26 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015 Infos/Termine

Oktober Sitzungstermine für das Jahr 2015 Fr 23.10. Jahreshauptversammlung beim Mesnerwirt Marienberg – Trachtenverein Pfaffenhofen Gemeinderat Bauausschuss Weinfest im Pfleger Theaterstadl – Kath. Landjugend Pfaffenhofen Montag, 2. November Dienstag, 10. November November Mittwoch, 2. Dezember Dienstag, 8. Dezember

So 1.11. Allerheiligen und Gräberumgang i. d. jeweiligen Pfarrkirche Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Rathauses Schechen, Rosenheimer Str. 13, statt. Beginn ist in der Regel um 19 Uhr. - Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt Pfaffenhofen Die Sitzungstermine werden außerdem einige Tage vorher im Oberbayeri- Di 3.11. Herbstversammlung mit Vortrag „Der Garten zwischen Lust und Frust“ schen Volksblatt bekannt gegeben und die Beratungspunkte in den amtlichen im Pfleger Theaterstadl – Gartenbauverein Schechen e. V. Schaukästen im Gemeindebereich veröffentlicht. Reichen Sie Antragsunterla- Do 5.11. Bürgerversammlung im Gasthaus Kapsner – Gemeinde Schechen (s.S. 3) gen rechtzeitig (spätestens am Montagvormittag der Vorwoche zur jeweiligen Bauausschusssitzung) bei der Gemeindeverwaltung ein. Später eingehende Sa 7.11. Skiflohmarkt im Sportheimstadl – SV Schechen, Abt. Ski (s.S. 25) Anträge, die nicht auf der Tagesordnung stehen, können wegen der vorge- Mi 11 .11 . 1. Elternsprechtag (Schuljahr 2015/16) f. alle Klassen in der GS Hochstätt schriebenen Ladungsfristen nicht behandelt werden. Sa 14.11. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Pfarrverband Pfaffenhofen-Hochstätt (s.S. 3) Mi 18.11. Vereinstreffen im Rathaus – Gemeinde Schechen Di 24.11. Adventskranzbinden im Pfarrheim Pfaffenhofen – Chr. Frauengemeinschaft Pfaffenhofen Energieberatungstage

Redaktions-/Anzeigenschluss Gemeindeblatt (s.S. 2) im Landratsamt Rosenheim Mi 25.11. Adventskranzbinden im Pfarrheim Pfaffenhofen Termine 2015: 12. November und 10. Dezember – Chr. Frauengemeinschaft Pfaffenhofen Telefonische Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 80 31 / 3 92-32 10 Adventskranzbinden im Pfarrheim Hochstätt – Chr. Frauenbund Hochstätt Landratsamt Rosenheim, Wittelsbacherstr. 53, 83022 Rosenheim Do 26.11. Adventskranzbinden im Pfarrheim Hochstätt – Chr. Frauenbund Hochstätt – Wirtschaftsförderstelle – Sa 28.11. Unterhaltungsabend im Gasthaus Kapsner – Hochstätter Musi (s.S. 25) E-Mail: [email protected] Dezember

Mi 2.12. Fahrt zur „Waldweihnacht“ nach Halsbach – Chr. Frauengemeinschaft Pfaffenhofen 5./6.12. Nikolaus-Besuchsdienst – Pfarrgemeinderat Pfaffenhofen Nikolaus-Besuchsdienst – Kath. Landjugend Hochstätt So 6.12. 14. Preisschafkopfen im Gasthaus Egger-Stüberl – SPD/ÜW Wählergemeinschaft Schechen Mo 7.12. Ewige Anbetung i. d. Pfarrkirche Pfaffenhofen – Pfarrei Pfaffenhofen Di 8.12. Engelamt und Adventfeier i. d. Pfarrkirche und im Pfarrheim Hochstätt – Chr. Frauenbund Hochstätt Do 10.12. Adventsandacht mit anschl. Adventsfeier – Chr. Frauengem. Pfaffenhofen Fr 11 .12. „Singen im Advent“ mit Ernst Schusser in der Kirche Marienberg – Gemeinde Schechen Sa 19.12. Verteilung Gemeindeblatt (s.S. 2) Do 24.12. „Wir warten auf das Christkind“ im Pfarrheim Pfaffenhofen – Kath. Landjugend Pfaffenhofen 27.-29.12. Zwergerlskikurs in Durchholzen – SV Schechen, Abt. Ski

NOT- und STÖRUNGSDIENST Störungstelefon für die Stadtwerke Rosenheim, die INNergie GmbH und die komro GmbH: 0 80 31 / 365 22 22 – rund um die Uhr besetzt –

Oktober – 4 / 2015 Gemeindeblatt Schechen Seite 27 Die Gemeindeverwaltung

Gemeinde Schechen Telefon: 0 80 39 / 90 67-0 Bankverbindungen Rosenheimer Straße 13 Telefax: 0 80 39 / 90 67-25 83135 Schechen Internet: www.schechen.de Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling (BIC: BYLADEM1ROS) Geschäftsstelle Schechen Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr IBAN: DE85 7115 0000 0000 2003 37 Sprechzeiten Bürgermeister Montag - Freitag (nach Vereinbarung) Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG (BIC: GENODEF1VRR) Öffnungszeiten Wertstoffhof Donnerstag 13.00 bis 18.00 Uhr Geschäftsstelle Hochstätt Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr IBAN: DE19 7116 0000 0005 7444 40 Öffnungszeiten Pflanzensammelstelle Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr Geschäftsstelle Pfaffenhofen Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr IBAN: DE71 7116 0000 0000 5105 48

Amt Ansprechpartner Zimmer Telefon/Fax E-Mail 1. Bürgermeister Zimmer 4 90 67-13 [email protected] Leiter der Verwaltung Hans Holzmeier 1. OG [email protected] Frau Schmidt Zimmer 3 Vorzimmer Bürgermeister, Öffentlichkeitsarbeit 90 67-12 [email protected] Frau Schmidbauer 1. OG Zimmer 5 [email protected] Geschäftsleitung, Bauamt Herr Salzborn 90 67-14 1. OG [email protected] Hoch-/Tiefbauamt, Abwasserentsorgungs-/Wasserversorgungs- Zimmer 6 Herr Maierbacher 90 67-16 [email protected] anlage, Umwelt- und Naturschutz 1. OG Zimmer 5 Mitarbeiterin Bauamt Frau Ludl 90 67-14 [email protected] 1. OG [email protected] Pass-, Ausweis- und Meldeamt, Gewerbeamt, Ordnungsamt, Ver- Frau Franz 90 67-10 Zimmer 1 [email protected] anstaltungen u. vorläufige Gestattungen, Wahlamt, Datenschutz, Frau Flori Parterre 90 67-11 [email protected] Archiv, Sozialwesen, Sozialversicherungen, Fremdenverkehr Frau Wittmann 90 67-11 [email protected] Zimmer 11 Personalverwaltung, Kindergarten- und Schulangelegenheiten Frau Taubenberger 90 67-15 [email protected] 2. OG Gemeindekasse, Grund- und Gewerbesteuerrecht, Zimmer 10 [email protected] Herr Hanus 90 67-17 Hundesteuer, Abfallentsorgungsgebühren 2. OG [email protected] Kämmerei, Standesamt, Verbrauchsgebühren (Kanal, Wasser), Zimmer 9 [email protected] Herr Dangl 90 67-18 Beitragsrecht, Miet-/Pachtwesen, Friedhofsverwaltung 2. OG [email protected] Straßenverkehrswesen, kommunale Verkehrsüberwachung, Zimmer 7 [email protected] Herr Höhensteiger 90 67-20 EDV, Beitragsrecht, Standesamt, Kleineinleiter 2. OG [email protected] Bauhof [email protected] Bauhofleitung Herr Lechner 90 67-19 Schloßweg 6 [email protected] Bereitschaftsdienst – Wasserversorgung der Gemeinde / Wasserversorgung Hart / Abwasserentsorgung 90 67-90

Kindergärten Ärztliche Versorgung / Notdienste Gemeindekindergarten „Sonnenschein“ Tel. 0 80 39 / 9 02 04 72 Hochstätt, Hauptstr. 1 Fax 0 80 39 / 9 02 04 73 Allgemeinarzt: Dr. Bernhard Frey, Pfaffenhofen, Frühlingstr. 9 Tel. 0 80 31 / 8 63 72 Pfarrkindergarten „Spatzennest“ Tel. 0 80 31 / 8 18 67 Dr. Fritz Ihler, Schechen, Bahnhofstr. 5 Tel. 0 80 39 / 9 02 06 55 Pfaffenhofen, Kastenfeldstr. 6 Fax 0 80 31 / 90 84 47 Zahnarzt: Hermann Höfl, Schechen, Eibenweg 3 Tel. 0 80 39 / 53 50 Schule Tierärzte: Grundschule Hochstätt Tel. 0 80 39 / 90 14 08-0 Dr. Peter Braun, TA Carsten Brock, Am Pfarrerberg 2, Schechen Fax 0 80 39 / 53 20 Dr. Ulrich Mühlbauer Tel. 0 80 31 / 9 08 41 20 E-Mail: [email protected] Mühlstätt, Wiedener Straße 20 Tel. 0 80 39 / 59 59 Notrufnummern: Kirchen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 Pfarrei St. Vitus Tel. 0 80 39 / 32 39 HNO-Bereitschaftsdienst Tel. 01 71 / 4 06 17 45 Allgemeinärztliche und internistische Bereitschaftspraxis Hochstätt, Wendelsteinstr. 1 b im Klinikum Rosenheim Tel. 0 80 31 / 3 65 31 69 Kinder- und jugendärztliche Bereitschaftspraxis Pfarrei St. Laurentius Tel. 0 80 31 / 8 19 99 im Klinikum Rosenheim Tel. 0 80 31 / 3 65 34 62 Pfaffenhofen, Kirchgasse 1 Fax 0 80 31 / 8 20 12 Polizei Tel. 110 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst / Feuerwehr Tel. 112 E-Mail für beide Pfarreien: [email protected]

Ev. Luth. Apostelkirche Rosenheim Telefonnummer für Bereitschaftsdienst Lessingstraße 26, 83024 Rosenheim Tel. 0 80 31 / 8 66 54 Der Bereitschaftsdienst bei Störungen an der gemeindlichen Pfarrbüro Mo-Fr 8.30-10.30 Uhr Fax 0 80 31 / 89 20 68 Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlage sowie der Pfarrer Markus (außer montags) Tel. 0 80 31 / 28 95 09 Wasserversorgung Hart ist rund um die Uhr unter der Telefon-Nummer 0 80 39 / 90 67-90 zu erreichen. E-Mail: [email protected] Kindergarten, Hailerstr. 30 Tel. 0 80 31 / 89 08 04

Seite 28 Gemeindeblatt Schechen Oktober – 4 / 2015