Hardheim im fränkischen Odenwald

Mittwoch Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt 14. Jahrgang 12. 2. 2020 für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental Nr. 3

Baugebiet Trieb / Noch drei Bauplätze zu veräußern Am Baugebiet Trieb sind noch 3 Bauplätze frei, der Quadratmeterpreis beträgt 98 Euro. Die Vergabe geht nach Reihenfolge der Interes- senbekundung. Wer Interesse hat, kann sich an Bauamtsleiterin Denise Schenkel, Tel. 0 62 83 / 58 60, E-Mail denise.schenkel@hardheim. de sowie an deren Stellvertreter Bernhard Popp, Tel. 0 62 83 / 58 61, E-Mail: [email protected], wenden.

Misch- 1 gebiet 3 2

Bauplatz 1 Bauplatz 2 Bauplatz 3 Größe 624 qm Größe 670 qm Größe 667 qm

Ein Haus an seinem Wunschwohnort zu bau- Dieses wurde im Vorfeld mit Notaren und der Für die Grundstücke, für die zunächst kein en ist sicher eine der größten und wichtigs- Rechtsaufsicht beim Landratsamt bespro- Interessent gefunden werden konnte, be- ten Entscheidungen im Leben. Neben der chen und als zulässig befunden. steht noch bis Ende April 2020 die Möglich- langen finanziellen Bindung hat ein Haus- Mittels einer Power-Point-Präsentation wur- keit für Privatpersonen bzw. Familien, einen bau zum einen Einfluss auf die persönliche den die Hintergründe und Details zum Los- Bauplatz nach dem Windhundprinzip („Wer Entwicklung und die Lebenseinstellung des verfahren den Teilnehmern erklärt und von zuerst kommt, mahlt zuerst“) zu erwerben. Bauherrn und seiner Familie, zum anderen diesen anerkannt. Anschließend können auch Investoren diese aber auch auf die Entwicklung einer Gemein- Dies betrifft im Weiteren auch die Verpflich- Bauplätze erwerben. de in Bezug auf zukünftige Entwicklung, Ar- tung zur persönlichen Nutzung des Bauplat- beitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Kinder- zes und Ausschluss von Tausch oder Weiter- Bereits in der ersten Februarwoche konn- garten, Schule und benötigte Infrastruktur. verkauf. Innerhalb von zwei Jahren muss mit te ein weiterer Bauplatz an eine bauwillige Am 23. Januar wurden in einer nichtöffent- dem Hausbau begonnen werden, ansonsten Familie veräußert werden. Somit stehen lichen Veranstaltung die Bauplätze im Neu- kann die Gemeinde den Bauplatz wieder zu- zum heutigen Zeitpunkt noch 3 Bauplätze baugebiet „Trieb“ in der Kerngemeinde unter rückfordern. (siehe Pläne) zur Verfügung. den Interessenten verlost. Beim Losverfahren wurden 9 von insgesamt Nach Prüfung von verschiedenen Möglich- 13 vorhandenen Bauplätzen zugelost, wo- Die Bauplätze werden ebenfalls auf der keiten einer Zuteilung hatte sich der Ge- bei erfreulicherweise viele der Interessenten Homepage der Gemeinde Hardheim darge- meinderat für das Losverfahren entschieden. ihren Wunschplatz zugelost bekamen. stellt. Aus der Gemeinde Eine Gemeinderatssitzung Eine TA-Sitzung findet am Montag, 17. 2. 2020, findet am Montag, 17. 2. 2020, um 19 Uhr um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt im Sitzungssaal des Rathauses statt Tagesordnung Tagesordnung: Öffentlich: Öffentlich: 01 Nutzungsänderung: Umnutzung Geschäftsfläche zu Wohnfläche 01 Bürgerehrungen – Verleihung der Bürgermedaille in Bronze an im Erdgeschoss, Würzburger Str. 23 in Hardheim Herrn Martin Kaiser 02 Umbau und Ausbau des Dachgeschosses eines Bestandsge- 02 Einwohnerfragestunde bäudes zu einer Wohneinheit, Miltenberger Str. 31 in Hardheim 03 Informationen zum Verlauf der Bauplatzverlosung der 03 Errichtung eines Mehrgenerationenhauses, Zweiter Sandweg 3 Bauplätze im Baugebiet „Trieb“ am 23. Januar 2020 in Hardheim 04 Grundschule Gerichtstetten 04 Errichtung Funkübertragungsstation mit einem Stahlgittermast, Erneuerung der Regelungstechnik zur Heizungssteuerung Flst.Nr. 3170 in Hardheim-Vollmersdorf – Auftragsvergabe 05 Bekanntgabe der nichtvorlagepflichtigen Baugesuche 05 Erwerb eines Salzstreuers für den Winterdienst in Schweinberg Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. – Auftragsvergabe 06 Beauftragung von Beratungsleistungen für die Ausschreibung des Denkmalschutzpreises Stromausschreibung ab dem 01.01.2021 Baden-Württemberg 2020 07 EE Bürgerenergie Hardheim GmbH & Co. KG – Beschlussfassung zu einem Gesellschafterbeschluss Der schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische unter Verzicht auf die Einberufung einer Gesellschafter- Heimat verleihen dieses Jahr zum 36. Mal den mit insgesamt versammlung 25.000 Euro dotierten Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg als Auszeichnung für beispielhafte denkmalpflegerische Leis- 08 Bauleitplanung benachbarter Gemeinden tungen, die Privatpersonen an ihrem Eigentum in Baden-Würt- Bebauungsplan „Schloßgartenstraße – Flurstück 4396“, Stadt temberg erbracht haben. Der Preis wird unterstützt von der Walldürn, Ortsteil Gerolzahn nach § 13b BauGB – Beteiligung Wüstenrot Stiftung und steht unter der Schirmherrschaft des der Behörden nach § 4 Abs. 2 BauGB Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Winfried 09 Prüfung der Bauausgaben der Gemeinde Hardheim Kretschmann. 2014–2018 Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020. 10 Beratung und Beschlussfassung zur Beantragung von Weitere Informationen und frühere Preisträger finden Sie unter Zuwendungen zum Erwerb eines HLF 20 www.denkmalschutzpreis.de – nach der VwV Zuwendungen Feuerwehrwesen Text: Schwäbischer Heimatbund e. V. – Kreisförderung 11 Haushaltsplanung 2020 – Vorberatung 12 Bekanntgaben – Allgemein – Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen 13 Anfragen und Anregungen des Gemeinderates Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Umzug am Fastnachtssonntag Akkordeonunterricht Wegen des Fastnachtsumzugs ist der Schloßplatz Ab März 2020 startet die Musik- am Sonntag, 23. 2. 2020, ab 12.00 Uhr gesperrt. schule Hardheim wieder ihren Entlang des Aufstellungs- und Umzugsweges Akkordeonunterricht mit der neu- (Rote Au – Würzburger Straße – Marktplatz – Wert- en Lehrkraft Frau Nadine Soppa. heimer Straße – Schloßplatz) ist ab 6.00 Uhr ein Frau Soppa hat sich musikalisch Parkverbot angeordnet. bereits im Neujahrsempfang 2020 der Gemeinde Hardheim vorgestellt und die Musikschule Hardheim hat bereits im Vorfeld Wir gratulieren Pressemitteilungen veröffent- licht, welche den musikalischen am 16. 02. Werdegang von Frau Soppa dar- – Walter Wolfmüller, Dr.-Konrad-Adenauer-Straße 17, Hardheim, gestellt haben. zum 80. Geburtstag Das Akkordeon ist nicht nur am 18. 02. ein „Volksinstrument“. Selbst- – Doris Braun, Rote Au 35, Hardheim, zum 75. Geburtstag verständlich wird sehr viele volkstümliche Musik von einem deonorchester bzw. anderen am 19.02. Akkordeon stimmungsvoll ge- Instrumentengruppen der Musik- – Lidia Sumeiko, Wielandstraße 16, Hardheim, spielt. Doch es wäre falsch anzu- schule gemeinsam musizieren zu zum 80. Geburtstag nehmen, dass sich die Musizier- können. am 21. 02. palette eines Akkordeons damit Anmelden können sich aber nicht – Jutta Goth, Sudetenstraße 11, Hardheim, zum 75. Geburtstag erschöpft. In jedem stilistischen nur die jüngeren Interessenten, am 23. 02. Bereich ist das Akkordeon zu auch für Erwachsene ist dieses – Horst Goß, Steigenäckerweg 4, Erfeld, zum 75. Geburtstag Hause und es ein hervorragen- Instrument bestens geeignet. – Reimar Winter, Hirtengasse 11, Rütschdorf, des Orchesterinstrument, also Die Musikschule möchte alle Er- zum 70. Geburtstag dem gemeinsamen Musizieren wachsenen ermuntern, bei einen mit anderen Akkordeonisten. „Schnupperunterricht“ mit Frau am 25. 02. Frau Soppa wird bemüht sein, Soppa das Interesse an diesem – Adolf Bundschuh, Lindenstraße 12, Schweinberg, ihre Schüler nach und nach auf- Instrument zu entdecken. zum 80. Geburtstag zubauen, um nicht allein solis- Weitere Informationen unter Tel. am 27. 02. tisch, sondern auch im Akkor- 0 62 83 / 58 52. – Gertrud Henn, Badische Landsiedlung 2, Hardheim, zum 70. Geburtstag am 28. 02. Fundsache – Hildegard Hauck, Walldürner Straße 20, Hardheim, Am Montag, 27. 1. 2020, ist in der Apotheke im Erfapark ein 2 zum 80. Geburtstag Handschuh liegen geblieben. Aus der Gemeinde Lothar Beger verabschiedet sich im Rathaus Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, 29. Januar, war es tung des Bürgerbüros. Er be- der Gemeinde Hardheim soweit … Lothar Beger, der 15 dankte sich ebenfalls für die stets über die beabsichtige Einziehung eines Teilstückes Jahre lang als Haupt- und Per- gute Zusammenarbeit und ver- des gemeindlichen Weges Flurstück Nr. 13046, Ge- sonalamtsamtsleiter im Rathaus abschiedete sich mit den Wor- markung Hardheim, zwischen den Grundstücken Flur- tätig war, verabschiedete sich ten, dass er ja weiterhin als Ver- stücknummern 13048 und 13049. von seinen Kolleginnen und Kol- waltungsleiter im Krankenhaus Der Gemeinderat der Gemeinde Hardheim hat in seiner Sitzung vom legen in kleiner Runde in seinem Kontakte ins Rathaus haben wird 20.01.2020 gemäß § 7 des Straßengesetzes für Baden-Württem- Büro. Bürgermeister Rohm be- und das eine oder andere Mal berg vom 11. Mai 1992 (GBl. S. 330, ber. S. 683), zuletzt geändert dankte sich für die gute Zusam- so manchem alten Kollegen im durch Gesetz vom 05. Februar 2019 (GBl. S. 25) aufgrund der Ent- menarbeit und lobte die Projekte. Rathaus über den Weg laufen behrlichkeit des Wegeteilstückes für den allgemeinen Verkehr die Er würdigte diese mit einem Bild werde. Mit einem lachenden und Entwidmung des Teilstückes des gemeindlichen Weges Flurstück vom Hardheimer Schloß. Im Na- weinenden Auge verlasse er das Nr. 13046, Gemarkung Hardheim, welches zwischen den Grundstü- men der Kolleginnen und Kolle- Rathaus, freue sich jedoch auf cken Flurstücknummern 13048 und 13049 liegt, einzuleiten. Die von gen bedankte sich Elvira Busch die neuen herausfordernden Auf- der Einziehung betroffene Fläche ergibt sich aus der, im als wesent- ebenfalls mit einem Präsent und gaben, die ihn als Verwaltungs- lichen Bestandteil beigefügten Lageplan, schraffiert gekennzeich- dankte für das jahrelange gute leiter beim Krankenhausverband neten Fläche. kollegiale Miteinander. erwarten, so die Abschiedsworte Danach erinnerte Lothar Beger von Lothar Beger. selbst an seine 15 Jahre im Rat- Als Nachfolgerin hat Frau Ma- haus und sprach einige rathaus- reike Brawek ihren Dienst als interne Projekte an, wie z. B. die Haupt- und Personalamtsleiterin Ausstattung des Rathauses mit zum Jahresbeginn begonnen. neuen Möbeln und die Einrich- Text: Gemeinde

Lehrstellenbörse im Walter-Hohmann-Schulzentrum Vom Geheimtipp zu einem etab- hafte Unternehmen und weiter- lierten und durch seinen beinahe führende Schulen aus der Region familiären, zwanglosen Charak- werden fundierte Informationen ter jedes Jahr viele Besucher über ihre jeweiligen Ausbildungs- anziehenden Ereignis entwickel- und Praktikumsmöglichkeiten er- te sich seit 2014 die von Leh- teilen. Ebenso besteht die Mög- rer Timo Gramlich organisierte lichkeit zum Erstkontakt mit der Hardheimer Lehrstellenbörse im Berufsberatung: Fragen beant- Walter-Hohmann-Schulzentrum. worten die Ansprechpartner der Die nächste Auflage findet am Bundesagentur für Arbeit. Wei- Samstag, 14. März, zwischen tere Informationen unter Telefon 10–13 Uhr im Aula- und Mensa- 0 62 83 / 22 21 10 und unter www. bereich statt. Mehr als 30 nam- whs-hardheim.de.

Neues vhs-Programm erschienen Im Rahmen des Einziehungsverfahrens gem. § 7 Straßengesetz für Das Warten hat ein Ende – das möglich, per Mail (info@vhs-bu- Baden-Württemberg, wird jedermann, der sich von der beabsichtig- druckfrische vhs-Programm für chen.de) oder direkt in unserer ten Einziehung betroffen fühlt, Gelegenheit gegeben, Einwendungen Frühjahr und Sommer 2020 ist vhs-Zentrale in . beim Bürgermeisteramt Hardheim, Bauamt, Schloßplatz 6, 74736 da! Sie können sich gerne in Word und Excel gearbeitet ha- Hardheim vorzubringen. sämtlichen Rathäusern, Ban- ben, die Grundstrukturen von ken, öffentlichen Einrichtungen beiden Programmen näher ken- Hardheim, den 12.02.2020 sowie Geschäften ein Exemplar nen zu lernen. Rohm, Bürgermeister mitnehmen. Es lohnt sich, denn Word und Excel können die es gibt in diesem Semester vie- Arbeit am PC wesentlich er- le Neuheiten zu entdecken: Von leichtern, wenn man nicht nach Erscheinungstermine einer Tolkien-Lesung über neue Funktionen suchen muss und des Amtsblattes Entspannungsangebote bis hin die Formatierungsarten z.B. zu bunten Kursen rund um Er- in Word kennt und weiß, wie Die nächsten Amtsblätter erscheinen am Mittwoch, 26. 2., 11. 3., nährung. man schnell und unkompliziert 25. 3. und 8. 4. 2020. Sie finden alle Angebote natür- ganze Texte auf einmal in ein lich online unter www.vhs-bu- anderes Format bringt. Auch chen.de. Durchstöbern Sie die Seriendruckfunktion, das Öffnungszeiten nach Herzenslust unsere fünf Arbeiten mit der Autokorrektur Bereiche Gesellschaft, Kultur, oder mit Autotexten lernen Sie des Rathauses an Fastnacht Gesundheit, Sprachen und Be- in dem Seminar an praktischen Am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ist das Rathaus je- ruf. Anmeldungen sind online Beispielen und Übungen. weils ab 12 Uhr geschlossen. 3 Aus der Gemeinde Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen Verschmutzungen durch Hundekot Das Zentrum für Entsorgung und bruar, ist das Z.E.U.S. ganztägig Hunde sind im In- wohl noch immer als Umwelttechnologie Sansenhe- geschlossen. nenbereich der Ge- Kavaliersdelikt an. cken (Z.E.U.S.) in Buchen hat Der Wertstoffhof in hat meinde Hardheim an Vorgenannte Tatbe- am Rosenmontag, 24. Febru- vormittags von 8.30–12.00 Uhr der Leine zu führen. stände stellen jedoch ar, ganztägig geschlossen. Der geöffnet, ist aber nachmittags Weiterhin hat der Ordnungswidrigkei- Wertstoffhof in Mosbach, Lut- geschlossen. Halter oder Führer ten dar, die mit einem tenbachtalstr. 30, im Betriebs- Ab Aschermittwoch, 26. Febru- eines Hundes da- Bußgeld von bis zu gelände der Fa. INAST auf dem ar, sind die Entsorgungsanlagen für zu sorgen, dass 1.000 Euro geahndet Gelände der ehemaligen Neckar- wieder regulär geöffnet. dieser seine Notdurft nicht auf werden können. Die Gemeinde talkaserne hat am Rosenmon- Sämtliche Öffnungszeiten sind Gehwegen, in Grün- und Erho- Hardheim appelliert hier ins- tag von 8.30–12.00 Uhr und von wie üblich im grünen Entsor- lungsanlagen oder in fremden besondere an die Rücksicht- 14.00–16.30 Uhr geöffnet. gungskalender von AWN und Vorgärten verrichtet. Dennoch nahme der entsprechenden Am Faschingsdienstag, 25. Fe- KWiN zu finden, auf Seite 7. abgelagerter Hundekot ist un- Hundehalter auf die übrige Be- verzüglich zu entfernen. völkerung. In den letzten Wochen Die Bevölkerung wird gebeten, Grüngutplätze: Kein Kleintierstreu wurden uns vermehrt Ver- die entsprechenden Hunde- schmutzungen durch Hun- halter, welche die genannten Wichtige Hinweise der KWiN: Auf Grüngutplätzen darf kein Klein- dekot im Bereich der Feld- Regelungen nicht einhalten tierstreu entsorgt werden. Mineralisches Kleintierstreu ist über die wege Richtung Holzplatz namentlich beim Ordnungsamt Restmülltonne, kompostierbares Streu (z. B. Sägespäne) kann auch (Am Triebweg) gemeldet. Die der Gemeinde Hardheim zu über die Bioenergietonne entsorgt werden. Die KWiN weist eben- betroffenen Hundehalter sehen melden oder eine entsprechen- falls darauf hin, dass auf Grüngutplätzen keine Asche, Kohle oder das Freilaufen der Hunde und de Anzeige beim Polizeiposten verbranntes Material entsorgt werden darf, dieses muss abgekühlt deren abgelagerte „Tretminen“ Hardheim zu erstatten. in den Restmüll. Für Fragen steht das KWiN-Beratungsteam unter 0 62 81 / 9 06-0 zur Verfügung. Straßennamen im Neubaugebiet „Trieb“ Vor kurzem wurde die Erweite- Demnach soll grundsätzlich die nauer-Straße“ und „Kurt-Ge- bereiche sollen folgende Stra- rung des Neubaugebiets „Trieb“ im ersten Teil des Baugebietes org-Kiesinger-Straße“ werden ßennamen „Richard-von-Weizsä- erschlossen. Für die neuen Stra- vorgenommene Namensgebung fortgesetzt. cker-Straße“, „Willy-Brandt-Stra- ßen hat der Gemeinderat nun mit ehemaligen Bundeskanzlern Der Gemeinderat hat beschlos- ße“ und „Ludwig-Erhard-Straße“ Straßennamen festgelegt, wozu und Bundespräsidenten weiter- sen, die bereits begonnene Stra- erhalten. Die Zuordnung zu den der Ausschuss der Kerngemein- geführt werden. ßennamensbezeichnung weiter Straßen ist dem Übersichtsplan de zuvor einen Empfehlungsbe- Die beiden Haupterschlie- zu führen. zu entnehmen. schluss gefasst hatte. ßungsstraßen „Dr.-Konrad-Ade- Die drei angrenzenden Wohn- Text: Gemeinde

″ �� ″″ � ��� � �� ″ ″‰ ″‰ ″ � � � � �� � ��

″ � ��‵ ′ ″‰ ″ � � �� ′ � � ��� �‵ ����⁴⁴†� ����� † � ⁴ ⁴⁵ ��†� ⁺⁵ ″ ��† � ″‬‰‰ ��� ″‰ � ��� � ⁷ ‰� � � ��������� �‵ ″ ⁵ � �� ⁵�� ��� � ��� ′‬‰‰ ��⁴ ⁷ ����� ⁴����� ⁴ ‰ † � ⁺⁵ ″‰ ��† � � ″ � � ��� �‵ � ⁷ ‰� � � ″‬‰‰ � ‰ ″‬‰‰ �‵‬‰‰ ���� ��� � ���� ‹ � ‬‰‰ ″‰ �‵ � ‵ �‬‰‰

‵‵ ‰‬ �‬‰‰ ��� ‹ �‮ �‮ ″‬‰‰ � ��� ″

′‬ ‵‰ �� �‹ ��� ′ ��′‰� �‮′ ″‰ ′‬‵‰ �‬‰‰ ‵‵‬ ‰ ′‬‵‰ �‮″ � ‵� ′‬‰‰ ″‬‰‰ � � �‬‰‰ ��� ‰ ″‬‰‰ ���� � �‮� �‵‬‰‰ �� ‰ ′ ‵� ��� � Ludwig-Erhard-Straße �‵‬‰‰ ⁴�� �‵

′� ″‬‰‰ �‵‬‰‰ �‬‰‰ �� �� ‵� ″‰ �� � ⁷ ⁵ �‬‰‰ � � ⁷� � � � ‵� ������ ⁴ † � ″‬‰‰ �‬‰‰ � ″‬‰‰ ‵‮′ ‵‵‬ ‰ ⁴ �‵″‰ ″ ″‬‰‰ ′‬‰‰ �� ��†″ �‬‰‰ � ��� ′‰ ‵ ⁵ ��������� ⁰ � �� ���� � � �‵‬‰‰  �� � � ′″� �� � � �‬‰‰ � � ��� ‰ ′‰ � ⁴ ⁵��������� � � ″‰ ��⁷ ����� �‵‬ ‰ ��� ��‵� ��� ‵�‵‬ ‰ ′ ′‬

� � ‵� ‰ ��� ″‬‰‰ ‰‵‵‬ ″‬�‰ �‬″‰ ��‵‬ ‵‬‰‰ �‵ �� ��� ��� ′� � �‵‬‰‰

′‵ ′ �� ‰‬ �� � � � �

′‹ �� �� �‬‰‰ � ′″″ � � � ″‬‰‰ �� �� �� �� ‰″ ′

″ ��‵� �

‵‬�‰ �‵‬‰‰ ‰ ���⁴�����‭ �‹‬ � ��‵� ��⁴⁺ ′‹ ‵ ′″ �� � � ��� � �  ‬‰‰ ′‹‹ �� ��†′ �‵ � � �� � ‵ � ‰� ‰ ��†″ ��� ′� � �′‹ � ′ ′′ �� �� � � �‬�‰ ��� ″‰ ‵�‬ ‰ ���� ���‬ ‰ ′‰ � � ‵ ‵�‬ ‰ �� � � �� ��′‰�� ″‬‰‰ �‵‬‰‰ ′″′ ′ ″‬‰‰ �� ‬ ‰ � � � � � �‵‬‰‰ �‵‵ �� �� ″‬‰‰ ��� ′ ‬ ‰ ″‰ �‵ ‵� �‵‬‰‰ ⁵��������� ��� ‰ ′ � ‵ ��⁴⁷ ����� ′‬‰‰ ⁂ ��� ‬ †† �‹ ‵�‵  � ″‬‰‰ �′″ � ��� �� ⁂ ″‬�‰ ′′ ′ �‰  ��� ″ ��� �  ⁂ � � �′ ″‬‰‰ �� � � ⁂ ⁂ �‬‰‰ �‬‰‰ ‵‬‰‰ ″‬�‰ ��� ‹ �� �‬‰‰ �� �� ′‬‰‰ ‰ ‬ �� ��� ′″‹ �‬�‰ ′‵ � � �� �� ″‬‰‰ � � � ′‰‬‰‰ �‵ �‬‰‰ ′″ � � ��� � ″‬‰‰ � �� ′� ′ ′ � ��‵ �‬′‰ ′ � � ��� ��� � ″‬‰‰  � �‹ � � ′‬‵‰ �‵‬‰‰ ⁂ ⁂ �‬′‰ ‵‬‰‰ ‰‵‵‬ ‰ ��� ��� ′ � �‰ �‵‬‰‰ ″‬ ‰‬ Weizsäcker-Straße �� ⁂ ⁷� ′‰ �� ′‬‵‰  ������ ⁴ �‬‰‰

� � �‵ ″‬‰‰ �‬‰‰ ″‬ ′″ � �� � � �  � � ⁂ ��� ‵‵ ′ �′ ‰‬ .-Konrad-Adenauer-Straße ‬ ‰ ′″ ⁂ ‵‵ � ⁂ Willy-Brandt-Straße ⁵ ‰ ‰  ″‬‵ � � ��������� �‬‰‰ ′‰ �‬‰‰ ′‬ Dr ‵ ��‵ ″ ′‰ ‰ ⁂ ���� †† � � � �� �� � � Richard-von ��� ��� ′ �″ ��� ′ ��†″ � � �‵‬‰‰ ��� �� � ′ ‰ ��� � �  ‰ ‬ ��� ⁂ � �‬‰‰ �‵‬‰‰ �� � ��� ‰‬ ″‬‰‰ �� ′ ⁂ � ��� ��‵ ′ �‬‰‰ �‬‰‰ � �� �″ ‰‵�‬ ��� �′‰ � ‵‵‬ ‰ � ‰‵‵‬ �‬‰‰ ′‹ ″‬‰‰ � � � ⁂ ′ ″‬′‰ �‵ ⁂ � ��� �� ��� �‵‬‰‰ ′′ ‰ ‰‬ �‬‰‰ � ‬ ‰ � � ��� ″‬ ‵‵ �‬‰‰ ‬ ‰ †† ′ �� ″‬‰‰ ′‬‰‰  � � � ��‵ �� � �‵ ††† ������ � � ′ �� �‵�  ′ ″ ″‬‰‰ ��� � � ��‵ ‰ ″‬‵‰ �� ′ �‵‬‰‰ � ��� � � �� ��� � � ′ ″ ��‬′‰ � � �‵‬‰‰ ′ ‵ � ��� ⁂� ″‬‰‰ � ‭��⁵���⁴ �� †�⁺⁵ �‵ � ��� �� ���������� ‰ ‬ ″‬‰‰ � ″ ‵‬′‰ ′ �⁂� ″ ′ �‬‰‰ ��� ″ ″ ′ ��� ″‬‰‰ �� � ��′ �� �� �‹ ′ ‵‵‬ ‰ � � ��� �‬‰‰ ���� �� ���� � � � � ���‵ �� ‵‬‰‰ ′ � � � ‹ �� ′ ��� ‰ ‬ � � � ″‬‰‰ ‵ ���� �‵‬‰‰ ′ ″‬‰‰ �″ ���‵ �� �‬‰‰ �‵‬‰‰ ″‬  �� � � ‵ ‰ ″‬‰‰ � ��� ′ ″‬‰‰ �� ‵‬‰‰ ��†′  �‵ �‬′‰ ‵�‵‬ ′ �‵ ′� ‰ ‬ ��� ‰‬ �‵‬‰‰ ″‬‰‰ ‵‬′‰ ��� ′ �‰ ″ ‰ ″‬ ��� �″‬‹‰

� ��‬‰‰ �� �� ‵‬‰‰ � � �� � � ��′‹� � ′ � � ′ � ��� ″‬‰‰ ″ � � � �‵‵ �� ��� ��� ��� ���‰ �‬‰‰ ″‬‰‰ �� �′‹�″ �� � � ″ ‬ ‰ ″‬′‰ ″‬‰‰ ′‬‰‰ �� ′‹‰ � ′′ � � ″‬‰‰ � � �� �� � ‵ �′‹‰ ‵ ′‹‰ ��� � �� � �‵ ��⁵ ″‬‰‰ �� ′ ′ �‬‰‰ ′′�‹ ‬ ‰ � ‰ �‵ �� ″‹ � ″‹� � � ″‬‵‰ � � ��′″� ��� ′‹‰ �� ‰ ′‹ ‰ ′′ � �‵ ′′ �� ��  ⁵ � � � ″‬‰‰ ′‹ �  � � ‰ ′‹‰‹ �� ′ ′ ′′ � �‵ � ‵‵ ��� ��′′‰ ‰‬ Kurt-Georg-Kiesinger-Straße � �� � �� ‰ �� ‰′ �‵ � ‵ ′‬�‰ ′ �‬ � � � ��� ‰‬ �� � ′′ ′ ‵‬‰‰ �‬‰‰ �� �‰ � � �‬‰‰ ′‹ ⁂ � ‵� � �� ′ �‹  �� ‵� ′‬ �� ″‬ ‰ ‬ � � ‵ � ‹ ‰ ′″ ‵ � ‰ ′ �‬‰‰ ⁂ ′″ � � ‰ �‵‬‰‰ �� � � � �‵ �‬  �� �‬′‰ �� ⁂ ⁂ � �‵� ′″ ‵ � �� �″ �� ‵‬‰‰ � ⁂ � � ′ ‬ ‰ ″‬″‰  ″ ‬ ‰  ⁂ ��� ‵� ′ ‵‬‰‰ ′′‹ � �‵� �‵ � � ⁂ ″‬‰‰ ′″ ‵ � ��⁵ ′ ‰‹ ‵‬‰‰ � � � � � ′′′ �‬‰‰  � � ‵ ′ ‹  � � ″‬‰‰ ‵‬‰‰ ‵‬‰‰ ‹ ⁂ ′ �″ ′″ ‵‵ �� ‵�‵‬ �� � � � � � �   � � ″‬‰‰ ′‬ �� ‰ ⁂ ⁂ ′′ � � ��′‹ ′ ��� ″ ��‵ ‰‵�‬ ′′″ ��� ″‬‵‰ � � �‵‬‰‰ �� ‵‬‰‰�� ���′′ ′ � � ′′ ��� ‬′‰ � ‵ � � †′ ′‹ �‬ �� ‵‬″‰ � � � ″‬‰‰ ‰  ��′‹ ″ � � ′ � ′ � � � �� ‵‵ ‰‬ � �‵ � � � � ″‹� ′‹ ′″ ‵ � ‵‬‰‰ ′‹ ‵�‬ ‰ ′″‰�� � � ″‹�‹ ′′ ′‹ � ��� � �� ′ � � ′‹ � � ��⁵ ‵‬‰‰ � �‵ �� � � � ″‹�� ′ � ′‹ � � ‵ � ‵‵‬ ‰ ‬ ‰ ‵ ‵‬‰‰ �‵ � �‵ � ″ ‰′ � � ��†� ‵�‵‬ � � ′′� � � ′ � ��� ��� �� ′ � ′‹ ‵ �� � � � � � �‵ ′ ��‵′′ ′″ ‰ � � �� � �‬ ′′ � � � � �  � � � � ‵ ″‹� ‵ � ″‹� �‵ ��†� � � � � ′′� ��′ ‵�  ″′ ′ �� ⁂ ′′� ‰′ ‹ � � ′ �′ � ′′‰ � � � � �� � � ��†� ‵‬′‰ � � �� ′′ ⁴⁵ �� � ″ ′′ ′ ″‹� ‰ ‬  �� �� � � � †� †� � �  �� � ⁵ ′‰‹ ������� �′ � ′″ ′′� �′″‹′ � � �� ‵

�† �� � �  ′″ � � �� � � � ′ � ′″‹ ⁰���‭ †�⁵� †�� �������� � �� ′ �′ � � � � ′′�� ‰′ � � ″ ′ � � ′′� �����⁴���� ′″ � � ′ �� � ‵ �� � ′‰ ��†� ′‰ ′′ � ��‵ � � � � � ′′�� � � ′ �‰ ���′′ ′′′ ′ � � � � � ��� � � �� ′′ �′″‹″ ′‰′ � � �′′′‹ ′ ′ � � � � � ��� � � � ″ ′″ �� �′′�′ ′″ � �‵ �� ′′�� �′″‹�  � � �� ′ ′‰″ � � ′‰‹ ��� � �  ′″ � �′�‰‰ ′ ′″‹ ′″ � � � ‵ ′‰� ′″‹ ‵ ′ � � � � ′‰‹ ���� ���‰″ �� � � � � ���‰′ ‵ ′′�″ ′″ � ‵ ′‰ �′′″‰ � � �� � � � ′″ ‰ �� ′″‹ ‰‵ � � �′′�‰ ��� ′′� ′″ ′‰ � � �� � � ��‵‵‵ � �  ′′″ ′″ ′ ′″‹ � � � � � � ′‰ � �′′″′ � � Fortführung: Dr.-Konrad-Adenauer-Straße Neu: Richard-von Weizsäcker-Straße Ludwig-Erhard-Straße 4 Kurt-Georg-Kiesinger-Straße Willy-Brandt-Straße Aus der Gemeinde

Trauer um Christa Pitz tigkeit als Geschäftsführerin der FG Hordemer Wölf sowie ihre engagierte Mitarbeit in an- deren Gruppen und Vereinen das Gemeindeleben über viele Jahre in beeindruckender Wei- se mit. Im Jahr 1993 wurde ihr in An- erkennung ihres langjährigen Engagements die Landeseh- rennadel sowie im Jahr 1998 die Bronzene Bürgermedaille der Gemeinde Hardheim ver- liehen. In Anerkennung und Dankbar- keit nehmen wir Abschied und werden ihr stets ein ehrendes Die Gemeinde Hardheim trau- Andenken bewahren. ert um Frau Christa Pitz, die am Maria Warzecha in den Ruhestand verabschiedet 23. Januar im Alter von 73 Jah- Für die Gemeinde Hardheim ren verstorben ist. und den Gemeinderat Tradition haben beim Kranken- nischen Ausbildung. Zwischen Frau Pitz prägte durch ihre Tä- Rohm, Bürgermeister hausverband Hardheim-Wall- August 1992 und September dürn die im Refektorium des 1996 war sie in der neugeschaf- Hardheimer Krankenhauses ab- fenen geriatrischen Reha-Abtei- gehaltenen Zusammenkünfte lung beschäftigt, um im Oktober anlässlich Jubiläen oder Verab- 1996 ans Hardheimer Kranken- Die Gemeinde Hardheim trauert um ihre ehemalige schiedungen. haus versetzt zu werden. Hier Mitarbeiterin Frau Johanna Schweitzer Nach 30 Jahren im Dienst des war Maria Warzecha auf eigenen Frau Schweitzer war von 1975 bis zu ihrem Ausscheiden im Jahr Verbands wurde Maria Warzecha Wunsch in der Nachtwache tätig. 1990 als Reinigungskraft im Rathaus beschäftigt. in den Ruhestand verabschiedet. Zum 1. Februar 2020 ging sie in Sie erledigte die ihr übertragenen Aufgaben sorgfältig und ge- Bürgermeister Volker Rohm als Ruhestand. Wie auch Verwal- wissenhaft. Verbandsvorsitzender eröffnete tungsleiter Ludwig Schön dankte die Feierstunde, indem er War- Rohm mit kleinen Präsenten für Während Ihrer Tätigkeit bei der Gemeinde Hardheim haben wir zechas Lebenslauf skizzierte. den nicht immer leichten Dienst sie als pflichtbewusste Mitarbeiterin kennen gelernt und werden Geboren 1954 in Polen, siedelte zum Wohle der Patienten und vor sie als geschätzte Arbeitskollegin in Erinnerung behalten. die gelernte Krankenschwester allem die Nachtdienste, die ge- Wir danken ihr für die geleistete Arbeit und bewahren ihr ein eh- nach vierzehn Berufsjahren in wisse Einschränkungen im priva- rendes Andenken. der Endoskopie des Universi- ten Bereich erforderlich gemacht tätsklinikums Beuthen 1988 nach hatten. Den guten Wünschen Für die Gemeindeverwaltung Für den Personalrat: Deutschland über und trat am schlossen sich Pflegedienstlei- und den Gemeinderat: 15. August 1989 in den Dienst terin Karina Paul und Personal- Rohm, Bürgermeister Zegewitz, Vorsitzende des Walldürner Krankenhauses. ratsvorsitzende Nicole Hellmuth Als Krankenschwester arbeitete an, ehe Maria Warzecha betonte, sie auf Station und in der Endo- stets gern zur Arbeit gekommen skopie, bis die Abteilung von der und von Anfang an nett aufge- Durchwahlnummern im Rathaus Hardheim internistischen Praxis Dr. Büh- nommen worden zu sein. Mit ler/Dr. Kempgens übernommen einem kleinen Umtrunk klang der Zentrale 06283 / 58-0 wurde; im Februar 1990 erfolg- Vormittag aus. Zentralfax 55 te die Anerkennung ihrer pol- Text + Bild: Adrian Brosch Durchwahl Nr. Zi. Nr.: Wichtige Informationen der KWiN: Sekretariat Bürgermeister Frau Mayerhöfer 51 17 Gebührenbescheide kommen März/April Hauptamt / Personalamt Die Gebühren- Frau Brawek 10 2 bescheide und Frau Busch 11 1 somit auch die Frau Greulich 12 1 neuen gelben Berechtigungs- Bürgerbüro / Standesamt 18 3 nachweise und Herr Steinbach 13 3 die Sperrmüll- Frau Herrmann 14 3 marken für Frau Kortner 15 3 das Jahr 2020 Herr Herbst 19 9 kommen nach Herr Großkinsky 56 16 aktueller Pla- nung Ende März/Anfang April. nach Erhalt unaufgefordert und Kämmerei Die alten blauen Berechtigungs- spätestens bis zum 30. April Herr Schretzmann 20 8 nachweise und Sperrmüllmarken nachgereicht werden. Geschieht Frau Reinhard 21 7 behalten bis dahin ihre Gültigkeit. dies nicht, wird der Sperrmüll in Frau Schön 22 7 Auch für Gebührenzahler, die Rechnung gestellt. Die Abwick- Frau Gärtner 23 5 ihre Sperrmüllmarke 2019 be- lung bei Anlieferung erfolgt über Frau Rückert 24 5 reits verbraucht haben und zu ein Formular, das an der Waage Frau Scheller 24/33 5 Jahresbeginn anliefern oder eine bereitliegt. Diese Regelung be- Kasse Sperrmüllabholung beantragen trifft die Wertstoffhöfe in Buchen Herr Sauer 25 6 wollen, gibt es eine Lösung: und Mosbach (Fa. Inast). Auch Frau Geiger 26 6 Sperrmüll kann entsprechend Altholz kann ohne den neuen Be- Bauamt dem Kontingent (abhängig von rechtigungsnachweis angeliefert Frau Schenkel 60 14 der Größe der Restmülltonne) werden (max. 1x 3 cbm). Hierzu Herr Popp 61 13 angeliefert werden. Die Sperr- ist bei der Anlieferung ein For- Frau Danner 62 15 müllkarte kann ohne Sperrmüll- mular zu unterschreiben. Dies Frau Kuschel 52 15 marke verschickt werden. Die betrifft die Wertstoffhöfe Buchen, neue Sperrmüllmarke muss dann Mosbach und Hardheim. 5 Freiwillige Feuerwehr Hardheim

Die Feuerwehr Hardheim besteht u.a. aus 6 Einsatzabteilungen in Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Hardheimer Höhe (Ortsteile Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf) sowie aus einer Jugendabteilung welche sich aus 4 Jugendgruppen zusammen setzt. Interesse? Einsatzabteilung (ab 17 Jahren): [email protected] Jugendabteilung (ab 10 Jahren): [email protected]

Von den Feuerwehren Erfeld und Bretzingen Ein beeindruckendes Bild hin- Kameraden aus Erfeld legten mit Thomas Leithold. Schriftführer ckar-Odenwald-Kreises über- sichtlich ihres vielseitigen Wir- Kameraden aus Hardheim das Marco Reinhart beleuchtet in brachte stellv. Kreisbrandmeister kens aber ebenso ihrer aktuellen Leistungsabzeichen in Gold ab. seinem Bericht nochmals alle Frank Fischer. Er unterstrich die Personalstärke, zeigte die Frei- Mit dabei Klaus Reinhard, der Details des arbeitsintensiven Bedeutung der Aus- und Weiter- willige Feuerwehr Erfeld am im diese ausgewöhnliche Leistung Jahres. bildung und informierte über die Rahmen ihrer Generalversamm- mit seinen 65 Jahren absolvierte. Die Aktivitäten der Jugendgrup- zahlreichen Feuerwehreinsätze lung im Vereinsraum in Erfeld. Die Auflösung der Abteilung in pe, bestehend aus sechs Jungs auf Kreisebene. Anschließend Kommandant Arnold Horn und Bretzingen bezeichnete Kom- und zwei Mädchen, verlas Arnold hatte auch er die angenehme seine Mannschaft absolvierten mandant Horn als einschneiden- Horn anstelle des verhinderten Aufgabe verdiente Feuerwehr- im vergangenen Jahr so viele des wie trauriges Ereignis. „Wir Jugendgruppenleiter Stefan Fill- männer für ihre Pflichterfüllung Termine wie noch nie und auch haben die Kameraden aus Bret- sack. und ihren vorbildlichen Einsatz die gemeinsame Zukunft mit den zingen aber mit offenen Armen Klaus Reinhart berichtete danach mit der Feuerwehrehrennadel neu hinzugekommenen Kamera- aufgenommen um nun gemein- als Obmann der Altersabteilung des Landes Baden-Württemberg den aus Bretzingen ist sehr gut sam und ich betone nochmals vom Ausflug zur Bundesgarten- auszuzeichnen. Timo Grein und angelaufen, wie Arnold Horn in gemeinsam, die Zukunft der bei- schau in Heilbronn. Nico Schreck zeichnete er mit seinen weiteren Ausführungen den Ortsteile feuerwehrtechnisch Informationen über die Finanzen der Ehrennadel in Silber aus. Die verdeutlichte. zu gestalten“, so Arnold Horn gab es von Lukas Horn. Kassen- Feuerwehrehrennadel in Gold So konnte er eine beeindrucken- wörtlich. prüfer Harry Hauk bescheinigte und die dazugehörige Urkun- de Zahl an Feuerwehrkameraden Neun Einsätze konnte man im ihm, auch im Namen seinen Prü- de konnte er Roland Horn, Otto und zahlreiche Gäste begrüßen. vergangenen Jahr verzeichnen, ferkollegen Franz Karl Dörr, eine Meisel, Michael Reinhart, Harry Unter ihnen Bürgermeister Volker davon drei Brandeinsätze, drei korrekte Kassenführung. Hauk und Franz Karl Bechtold Rohm, den stellv. Kreisbrand- Kleineinsätze (Ölspuren) und drei Dank und Anerkennung für das überreichen. meister Frank Fischer, die stell- Sicherheitswachdienste. Bei 10 Geleistete zollte Bgm. Volker Dank, Respekt und Anerkennung vertretenden Kommandanten Übungen wurde Erlerntes auf- Rohm der Erfelder Wehr. Erfreut zollte ebenso Ortsvorsteher Tho- aus Hardheim Thomas Leiblein gefrischt und vertieft und auch zeigte er sich über die gute Integ- mas Leithold den Wehrmännern und Martin Greß, Gesamtjugend- an weltlichen und kirchlichen ration der Bretzinger Feuerwehr- im Namen der Erfelder Einwoh- leiter Thomas Eiler, sowie Ehren- Ereignissen hat sich die Erfelder kameraden. nerschaft. kommandant Gerhard Ballweg Wehr beteiligt. Die gemeinsame Erfreut zeigte sich Bürgermeister Stellvertretender Kommandant und den Obmann der Alters- Herbstabschlussübung mit der Rohm, dass er an diesem Abend Thomas Leiblein aus Hardheim abteilung Peter Schenkel. Ein Feuerwehr Gerichtstetten fand zahlreiche Feuerwehrkameraden verstand es in seinen Grußwor- Willkommensgruß galt ebenso an der Grundschule in Gerichts- für ihre langjährige Zugehörigkeit ten das Geleistete zu würdigen. Ortsvorsteher Thomas Leithold, tetten statt. Man konnte zahlrei- von Seiten der Gemeinde ehren Besondere Erwähnung fand da- den aus Erfeld und Bretzingen che Kameraden gratulieren und konnte. Für 25-jährige Treue zur bei die erfolgreiche Teilnahme anwesenden Ortschafts- und beglückwünschen, von anderen Feuerwehr überreichte er Timo am Leistungsabzeichen in Gold. Gemeinderäte, sowie Ehrenkom- musste man sich für immer ver- Grein und Nico Schreck die Dan- Er beleuchte die Einsätze der mandant Peter Czemmel und Eh- abschieden. Die Kameradschaft kesurkunde der Gemeinde und Wehren auf Gemeindeebene und renabteilungskommandant Klaus wurde vorbildlich gepflegt und ein kleines Präsent. Für 40-jähri- ging auf die aktuelle und künftige Reinhart. auch die Feste benachbarter ge Zugehörigkeit konnte er Franz Situation hinsichtlich neuer Fahr- Nach dem Gedenken an die ver- Wehren wurden regelmäßig be- Karl Bechtold, Harry Hauk, Ro- zeuge ein. storbenen Feuerwehrkameraden sucht. Die Altersabteilung unter- land Horn, Otto Meisel, Michael Auch Ehrenkommandant Ger- ließ Kommandant Arnold Horn nahm wieder einen Ausflug und Reinhard, Clemes Geiger, Martin hard Ballweg ließ es sich nicht das vergangene Jahr mit den auch die Jugendgruppe bereitete Thoma und Thomas Löhr ehren. nehmen ein Grußwort an die wichtigsten Ereignissen Revue sich mit 14 Übungen auf die akti- Auf 45 Jahre Dienst bei der Feu- Kameraden aus Erfeld und Bret- passieren. Verstärkt um die Ka- ve Feuerwehrzeit vor. Insgesamt erwehr kann Konrad Bundschuh zingen zu richten, während Peter meraden aus Bretzingen beträgt zeigte sich Kommandant Horn zurückblicken und mittlerweile Schenkel erste Hinweise zum der Mitgliederstand aktuell 75 sehr erfreut und dankbar über 60 Jahre ist Alban Farrenkopf Ausflug der Altersabteilungen in Personen. Davon sind 51 Perso- seine aktiven Feuerwehrkamera- seiner Feuerwehr treu. diesem Jahr gab. nen in der aktiven Wehr, 16 Ka- den und die vielfältige Unterstüt- Gemeinsam mit dem stellv. Nach Informationen zu anste- meraden in der Altersabteilung zung. Dabei vergaß er auch nicht Kreisbrandmeister und den henden Terminen, geplanten (über 65 Jahre) und 8 Personen die Frauen, die meist in der Kü- Kommandanten Arnold Horn und Weiterbildungen, der WhatsApp in der Jugendgruppe. che ihren Männern zur Seite ste- Thomas Leiblein wurden zahlrei- Gruppe, der „Erfeld.Info“, der Als Teil der Dorfgemeinschaft war hen. Dank galt aber auch Kom- che Feuerwehrkameraden per Sportgruppe der Feuerwehr und die Feuerwehr an vielen Veran- mandant Michael Seyfried aus Handschlag in den nächst höhe- einem abschließenden Dank, staltungen im Rahmen der Feier- Hardheim und der Gemeinde, ren Dienst befördert. leitete Arnold Horn zum gemütli- lichkeiten zum 775-jährigen Be- vertreten durch Bürgermeister Gute Wünsche, Grüße und chen Teil der Versammlung über. stehen von Erfeld präsent. Fünf Volker Rohm und Ortsvorsteher den Dank von Seiten des Ne- Text + Bild: Wolfgang Weniger

6 Schulnachrichten Schul-Schnuppertag Neuwahlen beim Förderverein in Gerichtstetten Am Mittwoch, den 19. 2. 2020, Schüler in einer bunten Auswahl Am Donnerstag, den 30. Januar Faul Schriftführerin. Diana Heck findet ein Schnuppertag füran Workshops selbst aktiv. Wäh- 2020, fand die Jahreshauptver- fungiert weiterhin als Kassen- Schüler der 4. Klasse und deren renddessen können die Eltern sammlung des Fördervereins der prüferin, nun im Team mit Martin Eltern und Erziehungsberechtig- sich über die Arbeit an der Schu- Grundschule Gerichtstetten statt. Fischer, da Helmut Stätzler nach ten im Walter-Hohmann-Schul- le informieren und im Elterncafé In einer erfreulich großen Runde vierjähriger Tätigkeit aus dem verbund statt. Am Morgen mit anderen Eltern sowie Lehrern konnte der 1.Vorsitzende Florian Amt ausscheiden wollte. nehmen die Grundschüler an und Schülern ins Gespräch kom- Dörr die Anwesenden auch im Bürgermeister Rohm beglück- unterschiedlichen Unterrichts- men. Außerdem werden Schul- Namen seiner Vorstandskollegen wünschte die neugewählte Vor- stunden teil. Für Kinder und El- hausführungen und ein Spiele- begrüßen und auf ein erfolgrei- standschaft und bedankte sich tern besteht die Möglichkeit in programm für Geschwisterkinder ches Jahr zurückblicken. Er war bei allen für ihre Bereitschaft zur der Mensa (nach Vorbestellung) angeboten. sehr erfreut, auch Bürgermeister Mitarbeit im Verein. In seinem ein Mittagessen einzunehmen. Rückfragen unter Tel.: 0 62 83 / Volker Rohm, Hauptamtsleiterin kurzen Grußwort unterstrich er Am Nachmittag werden die 22 21-20. Mareike Brawek, Ortsvorsteher die Bedeutung einer kleinen Wolfgang Walzenbach und Rek- Schule vor Ort für die Grund- Crowdfunding-Projekt der Grundschule torin Daniela Taranto willkommen schulkinder. Ortsvorsteher Wolf- Gerichtstetten zum Aufbau einer Leselandschaft zu heißen. Dörr gab einen kurzen gang Walzenbach schloss sich Abriss über die positive Entwick- den Ausführungen seines Vor- Um unsere Idee verwirklichen zu lung der Mitgliederzahlen des redners an und bedankte sich für können, nehmen wir am Crowd- Vereins in den letzten Jahren und die Arbeit der Vereinsmitglieder funding-Projekt der Volksbank reichte dann das Wort an Schrift- zum Wohle der Schule. Franken teil. Bis zum 24. April führerin Christina Faul weiter, die Auch Mareike Brawek, die als 2020 müssen wir 2500,00 Euro in ihrem Tätigkeitsbericht auf neue Hauptamtsleiterin nun für an Spenden erhalten, um die ge- viele Aktivitäten verweisen konn- die Belange der Schule zustän- plante Endsumme von 5000,00 te. Besonders gern erinnerte sie dig ist, stellte sich kurz vor und Euro zu erreichen. Jede Einzel- an die feierliche Amtseinführung wünschte dem Verein und der spende von 1 Euro bis 1000 Euro von Rektorin Daniela Taranto, die Schule alles Gute. Rektorin Da- zählt und wird von der Volksbank seit nunmehr einem Jahr mit viel niela Taranto ergriff nun die Ge- verdoppelt. Dank der Unterstüt- Engagement die Schule leitet. legenheit, um dem Förderverein Hallo alle zusammen, zung unseres Fördervereins kön- Auch bei der Organisation des ihren Dank auszusprechen, denn Wir, die Schüler und Lehrer der nen auch Spendenquittungen er- Kinderfaschings und der Verab- ohne die Unterstützung durch Grundschule Gerichtstetten sind stellt werden! schiedung der Viertklässler wirk- den Verein wären die Anschaf- eine lebensfrohe und ziemlich Weitere Informationen zu unse- ten Mitglieder des Fördervereins fungen für die bewegte Pause bunte Truppe … was man vom rem Projekt und auch den Zugang tatkräftig mit. Wie bereits in den und die Ausflüge nicht möglich Eingangsbereich unserer Schule zum Spendenbereich finden Sie Jahren zuvor hat der Förderverein gewesen. Im Anschluss erläu- leider so gar nicht sagen kann. unter: www.volksbank-franken. die singende Grundschule, die terte sie das Projekt „Crowdfun- Kahle Wände, kalte Fliesen und viele-schaffen-mehr.de/leseland. Homepage der Schule, die Aus- ding“. Bis zum 24. 4. 2020 muss große Leere laden nicht wirklich Gerne dürfen Sie sich bei Fragen flugsfahrt nach Schwarzach und eine Spendensumme von 2.500 zum Aufhalten ein. Wir wollen auch jederzeit an uns wenden: die Theaterfahrt nach Würzburg Euro erreicht sein, damit die das ändern, indem wir diesen Tel.: 0 62 96 / 92 90 50 (Ansprech- finanziell unterstützt. Neu an- Volksbank den Betrag verdop- Raum in ein Leseland verwan- partner Frau Daniela Taranto, geschafft wurden ein Hochbeet pelt. Die Schule möchte mit die- deln: einen Raum, in dem wir Schulleitung oder Frau Anke für den Sachunterricht, ein Mi- sem finanziellen Grundstock den unsere Schulbücherei aufbauen Hentschel, Lehrerin). nigolfset für den Sportunterricht etwas tristen Eingangsbereich und der uns zum Verweilen, Le- Über jegliche Unterstützung – sei und ein Spielteppich für den Kin- der Schule umgestalten und dort sen und Spielen einlädt. Ideen es in Form einer Spende oder dergarten. Kassierer Christoph ein farbenfrohes Leseland ver- und Entwürfe dafür haben wir durch das Ansprechen möglicher Bechtold konnte einen positiven wirklichen, das die Kinder zum schon mal zu bieten. Was nun Spender – würden wir uns sehr Kassenstand vermelden. Die bei- Lesen und Vorlesen einlädt. Im noch fehlt sind Sie! Wir würden freuen und danken Ihnen schon den Kassenprüfer Diana Heck Teil „Wünsche und Anregungen“ uns sehr freuen, wenn Sie uns jetzt für Ihre Hilfe! und Helmut Stätzler bestätigten wurde ein handgeschriebener durch Ihre Spenden helfen wür- Herzliche Grüße vom Crowdfun- ihm eine einwandfreie Kassen- Antrag mehrerer Schüler verle- den, unser Projekt zu verwirk- ding-Team der Grundschule Ge- führung. Nach der einstimmigen sen mit dem Wunsch nach zwei lichen, damit es bald schon hei- richtstetten Entlastung der Vorstandschaft neuen Bällen und Torwarthand- ßen kann: „Nimm ein Buch in die Daniela Taranto und durch Bürgermeister Rohm wur- schuhen. Der Antrag wurde ger- Hand im neuen Schülerleseland!“ Anke Hentschel den Neuwahlen durchgeführt. Da ne genehmigt und Bürgermeister alle Vorstandsmitglieder bereit Rohm versprach zum Abschied, waren, ihre Ämter fortzuführen, den Jungs einen Ball zu spendie- war der Wahlvorgang rasch be- ren, nicht ohne sich noch einmal endet. Florian Dörr bleibt erster für das Engagement des Vereins Vorsitzender, Martina Seitz seine zu bedanken. Stellvertreterin, Christoph Bech- Text: Förderverein Grundschule told Kassenwart und Christina Gerichtstetten

Betreuer für die Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule Gerichtstetten gesucht! Gerne möchten wir für unsere Schüler eine Hausaufgabenbe- treuung einrichten. Jeden Dienstag und Donnerstag soll diese Betreuung von 12.20 Uhr bis 14.30 Uhr bei uns an der Schule stattfinden. Wir suchen dazu Personen, die sich vorstellen können diese Aufgabe zu übernehmen: Aufgabengebiet: Hilfestellung beim Erledigen der Hausaufga- ben, Betreuung der Kinder, mit den Schülern spielen. Das sollten Sie mitbringen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Geduld und Einfühlungsvermögen. Der Austausch mit den Lehr- Anmeldetermin am Burghardt Gymnasium Buchen kräften ist jederzeit möglich. Die Anmeldetermine für die neuen Fünftklässler sind am Mittwoch, Aufwandsentschädigung: 10 Euro / Stunde 11. März, und Donnerstag, 12. März 2020, jeweils von 8.00–12.00 Gerne können Sie sich jederzeit bei Fragen an uns wenden! Uhr und von 14.00–18.00 Uhr. Ansprechpartner: Daniela Taranto, Telefon: 0 62 96 / 92 90 50, Weitere Einzelheiten zu den bei der Anmeldung erforderlichen Un- E-Mail: [email protected] terlagen finden Sie auf der BGB-Homepage www.bgbuchen.de 7 Schulnachrichten Skifreizeit der Realschule Hardheim Zum 13. Mal fand vom 12. Janu- Gefahren beim Freeriden bzw. ar bis zum 15. Januar 2020 die Variantenfahren abseits von ge- Skiausfahrt der 7. bis 9. Klassen sicherten Pisten. Informationen des Walter-Hohmann-Schulzen- über die umfassende Tourenpla- trum zu einer Selbstversorger- nung, zeitgemäße LVS- Geräte hütte in Gargellen im Montafon (Lawinensuchgeräte, Schaufel statt. Bei der Organisation der und Sonde) sowie die Berück- Skifreizeit war der Transport des sichtigung der Gruppendynamik Gepäcks und des Essens, zu der und des Gruppendrucks beim auf 1660m hoch gelegenen DAV Skifahren in der Gruppe, waren Madrisahütte, wie im- beim Workshop das Thema. mer eine Herausforderung. Unter Nach dem Abendessen ging es der Leitung von den Begleitlehr- in der dunklen Sternennacht in personen Sonja Müller, Frank den knietiefen Schnee. Bei Auf- Schobel und den Studenten Felix gaben rund um das schnelle Auf- Feuerstein und Verena Wagner finden von Lawinenverschütteten war dies aber routiniert und ohne und bei dem spielerischen Ein- Schwierigkeiten. Das tägliche satz von Lawinensuchgeräten, Skifahren in leistungsorientierten verging die Zeit rasend schnell. Gruppen rundete das Schneeer- Höhepunkt des Abends war die lebnis auf der Piste ab. Zündung von einem Lawinen- Gekocht, gespült, aufgeräumt rucksack (Air back) am Körper Anschließend besuchten sie zum chen. Um ca. 14.30 Uhr war die und Holz gesägt und gehackt eines Schülers. Interessant war, Abschluss noch ein großes La- interessante Exkursion am Ende wurde im Team. Besonderer wie schnell und groß sich dieser bor, mit vielen unterschiedlichen und um 15.30 Uhr kamen die Augenmerk lag auf dem päda- Airback Rucksack nach dem Zie- Energiegewinnungsanlagen der Schüler in Hardheim wieder an. gogisch angereichertem Abend- hen des Notfallgriffes auslöst. kommenden Zeit mit denen die Text + Bild: Walter-Hohmann- programm. Am Ende der vier sonnigen und Studenten Untersuchungen ma- Schulverbund An einem Spätnachmittag in- schneesicheren Tage waren sich formierte Claudius Biehl der die 17 Schülerinnen und Schüler Ausbilder vom DAV Konstanz wieder einmal alle einig, dass „Check Your Risk“, über das es eine viel zu kurze, abwechs- Verschiedenes Risikomanagement „Abseitsfah- lungsreiche Schulfreizeit war. ren“. Er erläuterte und zeigte mit Text + Bild: Walter-Hohmann- Kurs YoBEKA – Yoga für Grundschüler Filmen, Bildern und Grafiken die Schulverbund 6–8 Jahre in Buchen YoBEKA stärkt die Kinder für Ih- und glücklicher zu werden. Am ren Alltag. Verpackt in Geschich- Montag, 9. März 2020, startet ten und Phantasiereisen nehmen in der Zeit von 15.30–16.30 Uhr die Kinder sich und ihre Umwelt beim DRK-KV Buchen ein neuer ganz spielerisch auf eine wun- 5-wöchiger Kurs für 6–8-jähri- derbare Weise wahr und lernen ge Kinder. Die Kursleiterin Katja ganz nebenbei die klassischen Rödel, Erzieherin und DRK-YO- Yogaübungen. BEKA Trainerin freut sich auf Die Kinder lernen zu entspannen, ihre Kinder. Die Kursgebühren sich zu konzentrieren und ihre betragen 25,– Euro. Anmeldung Balance zu finden. direkt bei der Kursleiterin Kat- Die Bewegungs-und Spielfreude ja Rödel, Tel. 0 62 81 / 16 65 (auf stehen dabei immer im Vorder- eine Anmeldung auf dem Anruf- grund. Durch die spielerische Art beantworter erfolgt ein Rückruf) Yoga zu üben, bekommen die oder in der DRK Kreisgeschäfts- Kinder Hilfe ein wenig ruhiger, stelle in Buchen, Frau Wiessner selbstbewusster, aufmerksamer 0 62 81 / 52 22-18.

Vortragsreihe Gesundheitsvorsorge Der Freundes- und Förder- teressantes und wichtiges The- kreis Krankenhaus Hardheim ma, wird Krankenhausseelsor- Exkursion der Technikgruppe der 9. Klasse setzt auch im neuen Jahr seine ger Andreas Kugler berichten, der Realschule Hardheim erfolgreiche Vortragsreihe zu nämlich über seine „Erfahrun- Themen der Gesundheitsvor- gen gelingender Gespräche am Am Mittwoch, den 29. Januar im Mittelpunkt. Dies sind die Re- sorge weiter fort. Krankenbett bzw. bei Kranken- 2020, unternahmen die Technik- generative Energiequellen, sie Am heutigen Mittwoch, 12. besuchen“. gruppen der 9. Klassen des Wal- repräsentieren die nachhaltigen Februar, beginnt Martin D. H. Dieser Vortragsabend findet ter-Hohmann-Schulzentrum eine Energieressourcen der Zukunft. Teichmann, Facharzt für Frau- im Zusammenwirken mit dem Exkursion auf den Campus der Bei einem Prüfstand in einem enheilkunde und Geburtshilfe „Verein Dienst am Nächsten“ „Reinhold Würth Hochschule“ in Labor für Photovoltaik unter- im Alten Rathaus in Külsheim am Mittwoch, 29. April, im kath. Künzelsau. Mit zwei Kleinbus- suchten die Schüler die Auswir- mit dem Thema: „Wechseljahre Pfarrheim in Hardheim statt. sen, die von dem Förderverein kungen von unterschiedlichen und ihre Folgen – Körperliche Alle Vorträge beginnen um des Walter-Hohmann-Schulzen- Strahlungsintensitäten, Einstrahl- Veränderungen und Möglich- 19.30 Uhr und sind kostenfrei. trum gestellt wurden, reisten winkel und Abschattungen unter keiten der Therapie“. Ein weiterer Vortrag zum The- die Techniker mit ihren Lehrern Laborbedingungen. Vor dem Am Dienstag, 24. März infor- ma „Vorsorge fürs Leben – was Sonja Müller und Frank Schobel Mittagessen erklärte der Leiter miert Frau Dr. Kirsch, Fach- kann ich für meine Gesundheit an. Vor Ort erhielt die Gruppe zu- des Studienganges Energiema- ärztin für Chirurgie und ärzt- vorsorglich tun?“ mit FA für In- erst eine kurze Vorstellung über nagement, Prof. Dr.-Ing. Moha- liche Wundexpertin ICW im nere Medizin am Krankenhaus den Campus Künzelsau und den med Ibrahim die Elektromobili- kath. Pfarrheim in Amorbach Hardheim, Dr. Albrecht Rott- Inhalt des Studiengang Energie- tät der Zukunft. Dabei konnten zum Thema: „Volkskrankheit mann, rundet im Juni die Vor- management (EM). Photovoltaik, die Schüler mitdiskutieren und Krampfadern – was tun? – Dia- tragsreihe des Förderkreises im Akkumulatoren, Autarkes Ener- Fragen stellen. In der Mensa gnose und Therapie“. ersten Halbjahr 2020 ab. giesystem, Windkraftanlagen der Hochschule stärkte sich die Über ein ganz anderes, aber in- Text: Fritz-Peter Schwarz 8 und die Brennstoffzelle standen Gruppe bei einem Mittagessen. Kultur nischen Spielfilmen, Comics und negative Europa-Bilder schon literarischen Werken. In vielen seit dem Jahr 2000 überwiegen. Fällen wird dort Europa jedoch Dieser bedeutsame Vortrag ist keineswegs als Paradies, ge- daher als besonders beachtens- sehen sondern als „Ort, an dem wert anzusehen, zeigt er doch man niemals ankommt“ und das auf, unter welchen Aspekten Mittelmeer als Massengrab ge- Migration zu sehen ist und wel- kennzeichnet. Migration ereignet che Gegebenheiten sich dadurch sich gemäß Darstellung des Re- eröffnen. Gerade dieses Ange- ferenten daher vorwiegend in- bot sollte daher gemäß der Be- nerhalb Afrikas, verhältnismäßig wertung der vhs besondere Be- selten werden seiner Erkenntnis achtung finden, eröffnet es doch zufolge interkontinentale Gren- ganz neue Aspekte. zen überquert. Rechtzeitige Anmeldungen wer- Der Vortrag beleuchtet Flucht den erwünscht und benötigt, weil und Migration aus einer afrika- die Vorträge nur bei Mindestbe- nischen Perspektive und zeigt teiligung von jeweils 25 Personen Adrien Megners am Beispiel von afrikanischen realisieren lassen. Kindertheater Papiermond ist wieder da! Romanen und Filmen auf, dass Text: E. Zegewitz Adrien Megners Kindertheater nun muss der Räuber gefangen VLF-Fahrt – Kammertheater in Karlsruhe Papiermond spielt: „Kasperle werden ...“ & der Schatz des Königs“. Ein Ob Kasperle den Schatz zurück- „Comedian Harmonists“ Kasperspiel für kleine und große bringen kann, ob der Dieb ins Der Verein Landwirtschaftliche und wie kann die moderne Land- Leute ab drei Jahre. Gefängnis kommt, und ob die Fachbildung (VLF) Neckar-Oden- wirtschaft darauf reagieren. Im März gastiert das Kölner kleine Maus vielleicht doch noch wald e.V. bietet am Sonntag, Am Nachmittag wird im Kam- Kasperletheater mit dem Stück beweisen kann, dass auch sie den 8. März, wieder eine Fahrt mertheater das Schauspiel „Co- „Kasperle & der Schatz des Kö- für eine Räuberjagd geeignet ist, nach Karlsruhe zum VLF-Lan- median Harmonists“ aufgeführt. nigs“ wieder in der Region. das erfahrt ihr in der Geschichte desbezirksverbandtag 2020 an. Zustiegsmöglichkeiten bestehen Termine im März: Sa., 7. 3., „Kasperle & der Schatz des Kö- Im Kammertheater K2 wird vor- zwischen Buchen und Aglaster- Buchen/ Odw, Bistro Waldeck nigs“. mittags Herr Jürgen Paffen, Vor- hausen. (Mühltalstr. 12) 15.30 Uhr; Di., Auch für 2020 hat sich das Motto standsvorsitzender Agrargenos- Mitglieder, Freunde und Inter- 10. 3., Hardheim, Bahnhof 1910 von Puppenspieler Adrien nicht senschaft Weißensee e.G. und essenten sind willkommen und (Bahnhofstr. 18) 16.30 Uhr; Fr., geändert: „Ein Lächeln zaubern“ Gründungsmitglied der Initiative können sich (bitte umgehend) 20. 3., Miltenberg, Altes Rathaus lautet es, und so dürfen die klei- Heimische Landwirtschaft, refe- beim VLF Neckar-Odenwald un- (Hauptstr. 137) 16.30 Uhr. nen und großen Zuschauer wie- rieren zum Thema: „Wie wird die ter Tel. 0 62 81 / 52 12-16 00 an- Zum Inhalt: „Eigentlich wollte der auf ein lustiges und spannen- öffentliche Meinung beeinflusstmelden. Kasperle einfach mal Urlaub ma- des Abenteuer gespannt sein. chen. Aber da wird der Schatz Und Mitmachen ist wie immer des Königs gestohlen! erlaubt! Zwar möchte die kleine Maus Fri- Das Stück ist frei ab drei Jahren doline dem König helfen, so wie und dauert ca. 40 Minuten. Mittwoch, 11.03.2020 der Kasper das immer macht. Der Eintritt beträgt 6,– Euro pro Aber für eine rasante Räuberjagd Person. Karten sind nur an der ist Fridoline – wie sich alsbald Tageskasse erhältlich, Reservie- Hardheim herausstellt – nun doch ein wenig rungen nicht möglich. zart besaitet. Einlass bzw. Start des Kartenver-

So wird für Kasper erst mal nichts kaufs ist ca. eine halbe Stunde 0 Pettersson und Findus 15.30Uhr / 3 € aus dem geplanten Urlaub, denn vor Beginn der Vorstellung. / FSK: Große dürfen immer machen, worauf sie gerade Lust n. / haben, denkt Kater Findus und wünscht sich zu wachsen. Mi 80 Min. Sein Wunsch wird ihm gewährt, doch Pettersson wird /

VHS-Vorträge 68 dafür klein. Und der Kater muss schnell erkennen, dass en li e:

Mit ihren schon seit langen Jah- Uhr auseinandersetzen wird. Die groß sein auch Nachteile hat. Und Findus hat plötzlich as Br

noch ganz andere Sorgen: Pettersson hat sein L ä ng ren angebotenen Vorträgen ins- Forschung versucht das volle / besondere auch zu Themen wie Potenzial der Automatisierung 220 Gedächtnis verloren! Nun will er statt seinem Kaffee lieber Tee trinken und sogar den kleinen Kater hat er vergessen! 2009

„Gesundheit“ und wie bereits durch Vernetzung der Fahrzeuge Findus muss versuchen die Erinnerung seines Freundes nd

seit einigen Wochen angekün- zu erreichen. In diesem (nicht zu wieder zurückzuholen... chla digten auch zu aktuellen, poli- technischen) Vortrag wird der ak- ts

Komisch, warmherzig und liebenswert. Deu tischen und gesellschaftspoli- tuelle Stand der Entwicklung im tischen Geschehnissen will die Bereich autonomen Fahrens vor- vhs-Außenstelle Hardheim wei- gestellt, das Potenzial der Tech- terhin aufwarten. Solche werden nologie anhand von Fallstudien 19.30 Uhr / 5 € 12 auch in der nächsten Zeit wieder betrachtet sowie Gefahrenquel- Leberkäsjunkie FSK: von kompetenten Referenten len diskutiert. Für den Provinzpolizisten Franz Eberhofer ist nun Schluss mit / aus dem Unibund Würzburg bei Schließlich wird es am Mittwoch, Leberkäs' und Fleischpflanzerl! Seine Cholesterinwerte sind günstigen Eintrittspreisen ange- 29. April 2020, um 19 Uhr den nämlich so hoch wie seine Laune im Keller ist. Dazu kommt Min. noch ein Mordfall rund um eine Brandleiche, Schlafmangel, 96 boten, so dass reges Interesse überaus interessanten und be- stinkende Windeln und Stress mit seiner Halb-Ex-Freundin / und möglichst baldige Anmel- sonders empfehlenswerten Vor- Susi. Wie gut, dass es noch Rudi Birkenberger gibt, der 2019 dungen dafür bei der vhs-Außen- trag von Fr. Julien Martin Bobine- seinem besten Freund in Ernährungs- und Erziehungsfragen und natürlich bei den Ermittlungen ungefragt mit Rat und Tat stelle, Tel. 0 62 83 / 83 38, oder im au, Universität Würzburg, unter zur Seite steht. Rathaus, Vorzimmer des Bürger- dem Aspekt „Der Ort, an dem Bayrischböse Krimikomödie

meisters, Tel. 0 62 83 / 58 51 er- man niemals ankommt – Euro- Regie: Ed Herzog land Deutsch beten und erwartet werden. Die- pa – Bilder und Migration in Af- se finden jeweils in der Aula der rika“. Der Referent befasst sich Verbundschule im Walter-Hoh- damit, dass uns täglich stereo- mann-Schulzentrum statt. type Bilder in den Nachrichten Als aktuelles Thema anzusehen begegnen, ebenso in der Wer- ist auch „Autofahren der Zukunft? bung oder in Spielfilmen. Dabei Ist Ihre Hausnummer – Autonom, vernetzt, gefähr- wird Agrika un Europa zumeist gut sichtbar? lich?“ mit dem sich Dr. Christian als homogener Krisenkontinent Im Notfall kann diese entscheidend Krupitzer, Lehrstuhl für Informatik gesehen. Umgekehrt werden für rasche Hilfe durch den Arzt oder den an der Universität Würzburg am freilich auch Bilder von Europa Rettungsdienst sein! Mittwoch, 11. März 2020, um 19 in Afrika imaginiert, so in afrika- 9 Ortschaftsratssitzung Aus dem Ortsteil Schweinberg Eine Ortschaftsratssitzung findet am Donnerstag, 13. 2., um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Gerichtstetten statt. Fußballtermine Tagesordnung: Folgende Trainingsspiele bestreitet die 1. Mannschaft des FC Schweinberg auf dem Kunstrasenplatz in Hardheim: Öffentlich: Samstag, 15. 2., 15.30 Uhr gegen TSG Impfingen Einwohnerfrageviertelstunde Sonntag, 1. 3., 14.30 Uhr gegen FV Brehmbachtal Standort des geplanten Mobilfunkmastturm Sachstand Friedhof Verschiedenes Großer Fastnachtsumzug Anfragen und Anregungen des Ortschaftsrates Für die FG Lustige Vögel der auf einen Umzug freuen, der Schweinberg geht die Kampagne neben den großen Fastnachts- nun langsam in Richtung heiße gesellschaften des Narrenring Kyffhäuser Kameradschaft Phase. Diese wird am Sonntag, Main-Neckar auch zahlreiche Die Ehrung der Vereinsmeis- den Junioren wurde Janik Rein- 16. 2. 2020, ab 14.11 Uhr durch weitere Gruppen und Motivwä- ter, des Schützenkönigs und hard. den großen Fastnachtsumzug gen befreundeter Vereine prä- der erfolgreichen Schützen auf In der Schützenklasse, für Schüt- durch die Straßen und Gassen sentiert. Darüber hinaus sorgen Kreisebene bildeten den Hö- zen bis zum 50 Lebensjahr, be- Schweinbergs eingeläutet. Be- auch wieder einige Musikkapel- hepunkt der traditionellen Jah- legte Tim Weniger mit 156 Rin- reits zum neunten Mal geben len und Fanfarenzüge sowie die resabschlussfeier, zu der die gen den 3. Platz hinter Daniel sich die Narren ein Stelldichein ein oder andere Guggemusik Kyffhäuser Kameradschaft Ge- Seitz auf Platz Zwei mit 165 Rin- in „Schwomeri“. Im Jahr 2003 für den richtigen Ton. Für Speis richtstetten ihre Mitglieder in den gen. Vereinsmeister wurde Rai- führten die FG Lustige Vögel zum und Trank ist selbstverständlich „Ochsen“ eingeladen hatte. ner Hilbert mit 166 Ringen. 55-jährigen Jubiläum erstmals immer gesorgt. Nicht nur in und In gemütlicher Runde hieß Vor- In der Seniorenklasse belegte seit Jahrzehnten wieder einen ei- an der Turnhalle, wo der Umzug sitzender Bruno Müller die zahl- Roland Fischer mit 161 von 200 genen Umzug durch. Dieser war seinen Abschluss findet und die reichen Mitglieder sowie Orts- möglichen Ringen den dritten eigentlich als einmaliges Ereignis längste Bar des Odenwalds zu vorsteher Wolfgang Walzenbach Platz hinter Doris Kaufmann mit geplant. Doch bereits ab dem einem Getränk einlädt, sondern willkommen. Für die im vergan- 162 Ringen auf Platz Zwei. Ver- Jahr 2006 wurde der Umzug auf- auch entlang der Umzugsstre- genen Jahr geleistete Vereinsar- einsmeister 2020 wurde mit 170 grund der großen positiven Re- cke, wo die fleißigen Helfer an beit sprach er allen dafür Verant- Ringen Rolf Kaufmann. sonanz wieder fester Bestandteil mehreren Ständen für die Versor- wortlichen und fleißigen Helfern Schützenkönig des Jahres 2020 des närrischen Terminkalenders gung der Umzugsteilnehmer und seinen Dank aus. Ein besonderer mit dem besten „Zehner“ wurde der FG Lustige Vögel. der Zuschauer sorgen. Für die Dank galt Schießwart Lothar Fi- Bruno Müller. Der seither beibehaltene zwei- nötige Stimmung sorgt nach Um- scher und Rolf Kaufmann. Auch auf Kreisebene waren die jährige Rhythmus, nach dem zugsende DJ Tommy, der bereits Grüße von Bgm. Volker Rohm Kyffhäuser Kameraden aus Ge- der Fastnachtsumzug immer bei den bisherigen Umzügen mit und Ortschaftsverwaltung über- richtstetten äußerst erfolgreich. am Sonntag vor dem eigent- dabei war. brachte Ortsvorsteher Wolfgang Dort belegte Michael Hock in lichen Fastnachtswochenende Lassen Sie sich dieses närrische Walzenbach. Für ihre vorbildli- der Schützenklasse den 3. Platz. durchgeführt wird, hat sich be- Spektakel nicht entgehen und che Vereinsarbeit und der damit In der Alterslasse bewies Rainer währt und ist bei zahlreichen kommen Sie am Sonntag, 16. 2. verbundenen Bereicherung des Hilbert auch auf Kreisebene sein Narren aus nah und fern sehr 2020, zum großen Fastnachts- kulturellen Lebens von Gerichts- Talent und belegte Platz 1. Bei beliebt. Natürlich dürfen sich umzug nach „Schwomeri“. Die tetten, sprach er den Kyffhäuser den Senioren belegte Bruno Mül- die Fastnachtsfreunde auch am FG Lustige Vögel Schweinberg Kameraden seinen Dank aus. ler den 3. Platz hinter Rolf Kauf- 16. 2. 2020, ab 14.11 Uhr, wie- freut sich auf Ihren Besuch. Bei der internen Vereinsmeister- mann auf dem 2. Platz. schaft wurden die besten Schüt- In der Seniorenklasse bei den Jahreshauptversammlung zen bei den Junioren, in der Damen zeigte Doris Kaufmann Schützenklasse und der Senio- ebenfalls wieder eine hervorra- des Schützenvereins Schweinberg e.V. renklasse ermittelt. Bei den Juni- gende Leistung und wurde, wie Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins findet am Frei- oren belegte Tom Weniger Platz schon im Vorjahr, Kreismeister tag, den 28. Februar, um 20.00 Uhr im Schützenhaus am Engelsberg Drei. Platz Zwei belegte Moritz mit 264 Ringen. statt. Neben den Geschäftsjahresberichten stehen turnusmäßige Reinhold und bester Schütze bei Text + Bild: Wolfgang Weniger Wahlen für einen Teil der Vorstandschaft auf der Tagesordnung.

Aus dem Ortsteil Erfeld Kehraus am Fastnachtsdienstag Der traditionelle Kehraus des SC Erfeld findet wieder am Fast- nachtsdienstag, den 25. 2. 2020, statt. Ab 15.04 Uhr ist für Unterhal- tung, das leibliche Wohl, sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Aus dem Ortsteil Gerichtstetten Seniorennachmittag An alle Senioren, unser nächster Seniorennachmittag findet schon am Dienstag, den 18. Februar 2020, um 14.00 Uhr im Bürgersaal Aus den Höhengemeinden statt. An diesem Nachmittag ist Fastnacht angesagt und wir werden musikalisch unterstützt. „Unglaublich, aber wahr?“ Alle Senioren sind dazu recht herzlich willkommen. Märchen und Geschichten frei erzählt Skurril, oft makaber und doch sich entführen in fremde Welten AGT-Notfalltraining in Gerichtstetten immer mit einem liebevollen und Abenteuer. Blick auf das Leben lösen Mär- Der Vortrag von Eva-Maria Dann- Am Mittwoch, 19. 2., findet in Gerichtstetten das Notfalltraining für chen und Geschichten oft Kopf- bacher-Frei (Erzählerin) findet am alle AGT statt, die nicht schon beim Notfalltraining in Erfeld dabei schütteln, Staunen, Hinterfra- Donnerstag, 12. März 2020, um waren. gen aus. „Das kann doch nicht 14.30 Uhr im Schützenhaus in wahr sein?“ Eva-Maria Dannba- Hardheim-Rütschdorf statt. Jahreshauptversammlung des SV Gerichtstetten cher-Frei erzählt nach alter Tradi- Die Kath. Landfrauenbewegung Die Jahreshauptversammlung des SV Gerichtstetten 1946 e.V. fin- tion von Mund zu Ohr vom Stark- lädt herzlich ein. Teilnahmebei- det am Mittwoch, den 25. 3. 2020, um 19.30 Uhr im Sportheim Ge- und Schwachsein, von Mut, trag 3 Euro. richtstetten statt. Auf der Tagesordnung stehen die einzelnen Spar- Tapferkeit und List. Mal lustig, Weitere Infos bei: Christel Er- tenberichte sowie Teilwahlen. Anträge zur Tagesordnung sind bis mal schelmisch, mal nachdenk- bacher, Vollmersdorf, Tel. 10 zum 20. 3. 2020 an die Vorsitzenden zu richten. lich, immer kurzweilig. Lassen sie 0 62 83 / 86 64. Vereinsnachrichten Winterschnittkurs war ein voller Erfolg Ein voller Erfolg war am 1. Febru- „Wenn die Bäume noch nicht ar der Winterschnittkurs, den die ausgeschlagen haben, sind sie Gemeinschaft Wohneigentum besser einsehbar und leichter Hardheim an den gemeindeeige- zu schneiden“, gab er bekannt. nen Obstbäumen in der Alten Auch könne das Obst mit mehr Würzburger Straße durchführte. Licht durch geschnittenes Ast- Unter fachmännischer Anleitung werk besser gedeihen. Nach von Elmar Herberich wurden die dem Seminar bedankte Gemein- zahlreichen Teilnehmer nach all- schaftsleiterin Irene Leiblein sich gemeinen Hinweisen an die Fein- bei Elmar Herberich und verwies heiten einzelner Baumarten so- auf den hohen Wert regionalen wie den sachgemäßen Umgang Obsts im Einklang mit der Natur mit nötigen Werkzeugen heran- sowie die seit inzwischen fünf geführt. Jahren im EU-Streuobstwiesen- Nicht unerwähnt ließ Herberich, programm durch die „Siedler“ dass der Baumschnitt gerade im betreuten Bäume. Winter besonders sinnvoll sei: Text: Adrian Brosch

Benefizkonzert in St. Alban Erstklassig gespielte Melodien, Werken wie „Preludio Sinfoni- Nachbarschaftshilfe geistreiche Impulse, das Flair co“, „Aurora Borealis“, „Princess Sie wollen uns der Pfarrkirche St. Alban und Leia’s Theme“, die Europa-Hym- durch eine Mitgliedschaft unterstützen? der gute Zweck verschmolzen ne nach Ludwig van Beethoven am 26. Januar im Benefizkonzert und Freddie Mercurys „Bohemi- Sie möchten sich bei uns aktiv einbringen? des Musikvereins Schweinberg an Rhapsody“. Ergänzt wurde Sie wollen sich in der Gemeinde sozial engagieren? zu einem ansprechenden Abend. das Ensemble teilweise durch die Sie benötigen unsere Hilfe und möchten unsere An- Der Erlös des getreu des Mot- Streicher-Combo mit Magdalena tos „Hardheim leuchtet“ von Savelev, Florian Andriessens, Ju- gebote in Anspruch nehmen? geschmackvollen Farbenspielen dith und Rebecca Weller, Miriam Alle, die Hilfe in Anspruch nehmen möchten oder sich als Mit- untermalten Konzerts wird der Werner und Matthias Bechtold. arbeiter einbringen wollen, melden sich bei: Jugendarbeit des Musikvereins Für den letzten Feinschliff sorg- Nachbarschaftshilfe Hardheim und Umgebung e.V. Schweinberg und der Kirchlichen te die Moderation durch Maren Sozialstation Hardheim-Höpfin- Greß, die den Abend mit gehalt- Kontakt über: Einsatzleitung Christel Erbacher gen-Walldürn e.V. zugute kom- vollen Gedankengängen zum [email protected], Telefon: Tel. men. das Dunkle erhellenden Licht, 0 62 83 / 2 26 77 83 In ihrer Begrüßung informierte Menschlichkeit und Zusammen- Beratungsbüro im Untergeschoss der „Alten Realschule“ MVS-Vorsitzende Dorothée Kauf- halt bereicherte. Seitens der nach telefonischer Absprache, Schulstraße 1, 74736 Hardheim mann kurz über die Sozialstation, Sozialstation bedankte sich Vor- die man gern unterstütze, zumal sitzender Bernhard Berberich für jeder in eine Lage kommen könn- die Unterstützung und bezeich- Jahreshaupstversammlung Tennisclub Hardheim te, in der er sich über die Existenz nete das Konzert als „tolle Geste Die Jahreshauptversammlung findet für alle Mitglieder am Freitag, einer solchen Einrichtung dank- des Musikvereins Schweinberg“ 6. 3. 2020, ab 19.30 Uhr in unserem Clubheim, Wolfahrtsmühle 4, bar zeige. Für Wohlklang sorgte sowie trefflichen Ausklang des 74736 Hardheim statt. das von Luk Murphy dirigierte Jubiläumsjahres. Orchester unter anderem mit Text + Bild: Adrian Brosch Tagesordnung 1. Gedenken an Verstorbene Von der Kolpingsfamilie 2. Begrüßung Eine ausgewogene Mischung 1. Mai statt. Die Bezirksmaian- 3. Berichte aus Informations- und Unter- dacht wird am 15. Mai durch die a) des Vorsitzenden haltungswerten und Gemein- Kolpingsfamilie Hettingen veran- b) des Jugendwartes schaftspflege bietet das Jahres- staltet. Einen Vortrag zum Thema c) des Schatzmeisters programm der Kolpingsfamilie „Mikroplastik“ wird am 30. Juni d) der Kassenprüfer Hardheim. Dr. Bianca Räpple gestalten. Am Das äußert sich am 19. März im Ferienprogramm beteiligt sich 4. Aussprache zu den Berichten Seminar „Neues aus der Fahr- der Verein am 25. August mit 5. Entlastung der Vorstandschaft schule“, bei dem Roger Haas ab dem „Mensch-ärgere-dich-nicht- 6. Vortrag Vorhaben „60 Jahre Tennisclub Hardheim“ 18.30 Uhr im Pfarrheim auf Ver- Turnier“. Die Bezirksversamm- kehrsregeln und Sicherheit auf lung tagt am 24. September in 7. Grußworte der Gäste zwei und vier Rädern eingeht. ; eine Wanderung „auf 8. Ehrungen Am 22. März ist die Kolpings- den Spuren der Hardheimer Bier- 9. Wünsche, Anträge, Sonstiges familie auf dem Josefsmarkt brauer“ mit Einkehr findet am 27. 10. Gemütliches Beisammensein präsent: Neben dem Josefs- September statt. Nach dem gu- marktspektakulum unter Regie ten Zuspruch der Vorjahre erfährt Wünsche und Anträge für die Aufnahme in die Tagesordnung bitte von Rudi Gärtner wird auch die auch die Kreuzwegandacht am bis spätestens 1. 3. 2020 schriftlich an die Vorstandschaft schicken. mobile Grillstation wieder vor Ort 3. Oktober eine Neuauflage mit sein und für das leibliche Wohl anschließender Zusammenkunft der Marktbesucher sorgen. Die in der „Wohlfahrtsmühle“. Am Odenwaldklub wanderte nach Schweinberg Einstimmung in den Karfreitag, ersten Adventswochenende der 29 Wanderer liefen bei Sonnen- ist am Sonntag, 8. 3. 2020, Ab- welche sich aus einer Betstun- Grillwagen auf dem Weihnachts- wetter vom Schloßplatz aus zum fahrt ist mit dem Bus um 9.00 de mit anschließendem Beisam- markt steht. Als Jahresabschluss Wurmberg, oberhalb des Depots, Uhr an der Post in Hardheim. mensein zusammensetzt, findet wird in einer fröhlichen Runde durch das Heuholz und dem En- Die Fahrt geht zur Rückersba- am 10. April zwischen 6 und 7.30 wie immer der Kolping-Gedenk- gelsberg zur größeren Rast nach cher Schlucht im Spessart. Der Uhr statt. tag im Dezember (Erfeld) gefeiert Schweinberg. Dort stießen eini- Odenwaldklub Dieburg erwartet In Zusammenarbeit mit der ka- werden. ge der früheren, aktiven Klübler die Hardheimer zu einer schönen tholischen Frauengemeinschaft Das 132. Stiftungsfest steht am dazu. Nach dieser 1. Etappe von Rundwanderung. (kfd) wird am 23. April die Firma 5. Januar 2021 an. Alle Angebote knapp 2 Stunden ging es auf Rucksackverpflegung ist mitzu- Leiblein besichtigt; die traditio- sind auch für Nichtmitglieder zu- dem Bauernweg direkt zurück bringen. nelle Maiwanderung zum alten gänglich. Weitere Informationen nach Hardheim. Am Biberbau Bitte Anmeldung bis Donnerstag, Schießstand im Erftal unter Lei- erteilen Gudrun und Alexandre konnte man nasse Füße bekom- 5. 3. 2020, bei Tel. 0 62 83 / 12 16 tung von Rudi Gärtner findet am Ost (Telefon 0 62 83 / 22 77 77). men. Die nächste Wanderung oder [email protected]. 11 Verschiedenes Im 1. Projektaufruf 2020 stehen 200.000,– Euro Fördermittel für Kleinprojekte bereit Die LEADER-Aktionsgruppe Re- Handlungsfelder des Regionalen gionalentwicklung Badisch-Fran- Entwicklungskonzept zugeord- ken e.V. sucht im Jahr 2020 er- net werden können, maximale neut Kleinprojekte, die über das Gesamtkosten von 20.000,– Regionalbudget gefördert wer- Euro (netto) nicht übersteigen, den können. eine Mindestfördersumme von Kommunen, Kirchengemeinden, 2.000,– Euro erreichen und vor- Vereine, Privatpersonen sowie finanziert werden können. Kleinstunternehmen und Land- Jeder eingereichte und grund- wirte sind antragsberechtigt und sätzlich förderfähige Projekt- können sich um einen Zuschuss antrag wird in einem demo- von 80 % der förderfähigen Net- kratischen Verfahren mittels tokosten des Projekts bewerben. festgelegten Kriterien durch ein Schriftliche Anträge müssen bis 30-köpfiges Gremium bewertet. spätestens 2. März bei der Ge- Die Auswahlausschusssitzung schäftsstelle eingereicht wer- zum Projektaufruf Regionalbud- den. Die LEADER-Aktionsgruppe get 2020 wird voraussichtlich am möchte im Regionalbudget ins- 2. April stattfinden. Ehrenamtliche Hornissenfachberater gesucht besondere Projekte fördern, die Das Regionalbudget für Kleinpro- Das Insektensterben ist in aller Munde, doch bedroht sind nicht die Gemeinwohlorientierung, die jekte verspricht ein einfacheres nur hübsche Schmetterlinge und fleißige Wildbienen, sondern Grund- und Nahversorgung, das und zügiges Antragsverfahren. auch ihre weniger beliebte, weil manchmal lästige Verwandt- ehrenamtliche Engagement und Denn die LEADER-Aktionsgrup- schaft: Wespen und Hornissen. Als nützliche Insektenvertilger die Regionalität widerspiegeln. pe ist nun nicht nur Beschluss-, sind sie einerseits vom Rückgang ihrer Beutetiere betroffen und Hierbei sind Neuanschaffungen sondern auch Bewilligungs- und leiden zusätzlich am Verlust ihres Lebensraums. Natürliche Nist- und kleine bauliche Maßnahmen Zahlstelle für die Projektträger. plätze wie z. B. Baumhöhlen werden seltener während gleichzei- möglich. U. a. sind Ersatzbe- Zudem wird das Regionalbudget tig Wespennester an Gebäuden zu Konflikten führen, die häufig schaffungen, Sanierungsmaß- für Kleinprojekte im Jahr 2021 mit der Vernichtung der Nester enden. nahmen und Reparaturen nicht mit weiteren 200.000,– Euro För- Zur Vermeidung dieser Konflikte hilft es oftmals mit den Betrof- förderfähig. dermitteln zur Verfügung stehen. fenen zu sprechen. Manche Nester können mit der Einsicht der Um die grundsätzliche Förder- Weitere Details und Projekt- Hausbewohner und -eigentümer sowie nach Ergreifen einfacher fähigkeit einer Projektidee ab- beispiele zum Regionalbud- Schutzmaßnahmen bis zu ihrem natürlichen Absterben erhalten zuprüfen, wird geraten zeitnah get erhalten Sie bei der LEA- werden. Andere können an weniger problematische Standorte Kontakt zur Geschäftsstelle auf- DER-Geschäftsstelle, Obere umgesiedelt werden. Hierfür baut das Land Baden-Württemberg zunehmen. Dabei werden u.a. Vorstadtstraße 19, 74731 Wall- ein Netzwerk ehrenamtlicher Hornissenfachberater auf. folgende Mindestanforderungen dürn, Tel. 0 62 81 / 52 12-13 97 geprüft: eine Projektidee muss oder -13 98. Wichtige Hinweise Deshalb wendet sich das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis innerhalb der Gebietskulisse Ba- hierzu sind auch auf der Home- an die Bevölkerung: disch-Frankens liegen, mindes- page unter www.leader-ba- Wer wäre bereit, als ehrenamtlicher Hornissenfachberater tätig tens einem der insgesamt fünf disch-franken.de einsehbar. zu werden? Vorkenntnisse als Imker sind hilfreich aber nicht notwendig. Für Ihren Einsatz erhalten Freiwillige: Einstellungsoffensive – ein kostenloses Qualifikationsseminar der Umweltakademie der Landespolizei Baden-Württemberg Baden-Württemberg (Termin: 23./24. Mai 2020 in Eberbach), – die Erstattung einer Aufwandsentschädigung von Im Zuge ihrer derzeitigen Einstel- bronn mit jeweils bis zu 50 Teil- 8,40 Euro/Std sowie von Material- und Fahrtkosten, lungsoffensive bietet die Landes- nehmern – Unfallversicherungsschutz über die Unfallkasse Baden-Würt- polizei Baden-Württemberg bis Termine und Anmeldebögen zu temberg während der ehrenamtlichen Tätigkeit, auf weiteres jährlich 1.600 Aus- Berufsinformationsvorträgen, – fachliche Unterstützung und Anleitung von hauptamtlichen bildungs- (mittlerer Dienst) und Bewerbungsunterlagen für Prak- Naturschutzfachkräften. duale Studienplätze (gehobener tika und/oder Ausbildungs- und Dienst) an. Die Bewerbungsfris- Studienplätze sowie grundsätz- Interessenten wenden sich bitte an folgende Kontaktadresse: ten für unsere Einstellungen im liche Informationen zum Poli- Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Folgejahr laufen! zeiberuf und den jeweiligen Be- Untere Naturschutzbehörde Das Polizeipräsidium Heilbronn werbungsverfahren erhalten Sie Herr Lukas Schäfer kann somit folgende Ausbil- von den Einstellungsberatern Tel. 0 62 81 / 52 12 16 12 dungs-, Studien- und Praktika- des Polizeipräsidiums Heilbronn E-Mail: [email protected] plätze offerieren: werktags unter Tel. 0 71 31 /1 04- - Jährlich 940 Ausbildungsplätze 12 12 oder über: Steuern einfach erklärt! bei der Landespolizei BW (Be- E-Mail: heilbronn.berufsinfo@ werbungsschluss 30. 9. und 31. polizei.bwl.de Die Steuerverwaltung Ba- YouTube-Kanal „Steuern mal 12.) Facebook: www.facebook.com/ den-Württemberg bietet einen anders, einfach erklärt“ Erklärvi- - Jährlich 660 Studienplätze bei polizeiheilbronn neuen, modernen Bürgerservice deos aufrufbar. In zweiminütigen der Landespolizei BW (Bewer- Homepage: und wird damit bundesweit zum Videos wird kurz und prägnant bungsschluss 31. 12.) www.polizei-heilbronn.de Vorreiter in der Verwaltung. erklärt, was in bestimmten Situa- - Jährlich 8 einwöchige Praktika Twitter: Der Steuerchatbot hilft Bürgerin- tionen – steuerrechtlich gesehen beim Polizeipräsidium Heil- www.twitter.com/polizeihn nen und Bürgern rund um die Uhr – zu tun ist. Zu den bisherigen an sieben Tagen die Woche bei Themen zählen z. B. die Ände- Fragen zum Steuerrecht und zum rung der Steuerklasse, wie man Der Forstliche Stützpunkt Schwarzach bietet Finanzamt. einen Einspruch einlegt und was Über das Internet ist der Steu- es mit Vorauszahlungen auf sich am 27. 2. 2020 folgenden Lehrgang an erchatbot unter https://steuer- hat. Weitere Videos sind bereits Grundlagen der Seilwindenbedienung chatbot.digital-bw.de/ immer in Planung. Fachgerechter Einsatz der Seilwinde bei der Holzernte und beim erreichbar. Bürgerinnen und Bür- Und wer noch einen interessan- Rücken ger können über ein Eingabefeld ten Ausbildungsplatz zur Finanz- Lehrgangsschwerpunkte: Funktionsweise von Winden, Seilaufbau Fragen stellen, die das System wirtin oder zum Finanzwirt sucht, und Seilstärke, Seilendverbindungen, Seilzugarbeiten, UVV und si- automatisiert beantwortet. Un- dem eröffnen sich in der Steuer- chere Holzpolterung günstige Servicezeiten und lange verwaltung vielfältige Perspekti- Lehrgangsgebühr 70,– Euro Warteschlangen gehören damit ven. Ausführliche Informationen ForstBW, Forstbezirk Odenwald der Vergangenheit an. hierzu gibt es auf: www.steuer- Schlossweg 1, 74869 Schwarzach 12 Darüber hinaus sind auf dem kann-ich-auch.de Tel. 0 62 62 / 9 29 45 08, Mail: [email protected] Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde So., 16. 02. 9.00 Uhr Hl. Messe, St. Burkard 10.00 Uhr Wortgottesfeier, St. Andreas 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Sebastian und Vitus 10.30 Uhr Hl. Messe, St. Alban Mo,, 17. 02. 18.30 Uhr Wortgottesfeier, Heilig Kreuz Mi., 19. 02. 18.30 Uhr Hl. Messe, St. Andreas Do., 20. 02. 18.30 Uhr Hl. Messe, Krankenhaus Fr., 21. 02. 18.30 Uhr Hl. Messe, St. Ägidius Sa., 22. 02. Stephanie Heiden sorgten mit für durch den evangelischen Pfarrer 18.30 Uhr Hl. Messe, St. Wendelin die sehr ansprechende weiterge- Markus Keller. Er erkannte das hende musikalische Gestaltung Wirken des scheidenden ka- So., 23. 02. des festlichen Gottesdienstes. tholischen Pfarrers an und des- 9.00 Uhr Hl. Messe, St. Andreas Im Verlauf des zentralen Gottes- sen Bereitschaft zur Pflege der 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Alban dienstes der Seelsorgeeinheit Ökumene. Den Teilnehmern am 10.30 Uhr Hl. Messe, St. Ägidius zu seiner Verabschiedung stellte Empfang eröffnete sich die Mög- Mi., 26. 02. Pfarrer Andreas Rapp beim Rück- lichkeit, sich von Pfarrer Andreas blick auf sein Wirken wesentliche Rapp persönlich zu verabschie- 18.30 Uhr Hl. Messe, St. Burkard Grundgedanken seines priester- den. Dieser wird nun in seinen 18.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Alban lichen Wirkens und Bemühens Heimatort Kämpfelbach-Ersin- Fr., 28. 02. um erfolgreiche Arbeit dar. Im gen zurückkehren, wo seine dort 18.30 Uhr Hl. Messe, St. Alban Anschluss an den Gottesdienst lebenden zwei Schwestern und gab es einen Empfang im Pfarr- drei weiteren Geschwister in der So., 01. 03. heim mit Liedern, Darbietungen Umgebung die ihm beim Prozess 9.00 Uhr Hl. Messe, St. Sebastian und Vitus und guten Wünschen der Kin- der Wiedereingewöhnung wohl 10.00 Uhr Wortgottesfeier, St. Justinus dergärten und der Kirchenchöre sicherlich gerne behilflich sein 10.30 Uhr Kinderkirche, St. Wendelin Hardheim, Höpfingen und Erfeld werden. 10.30 Uhr Hl. Messe, St. Alban sowie mit der Verabschiedung Text + Bild: Elmar Zgewitz 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Ägidius

Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen Im Madonnenland Evangelische Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen Katholisches Pfarramt, Schloßplatz 4, 74736 Hardheim Telefon 0 62 83 / 62 13, Fax: 0 62 83 / 86 10 Mittwoch, 12. Februar E-Mail: [email protected] 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Unseren vollständigen Gottesdienstplan mit allen Gottesdiensten 18.00 Uhr Bibelstudium wie z. B. Andachten, Gebetszeiten und Schülergottesdiensten fin- Freitag, 14. Februar den Sie in unserem Pfarrblatt unter www.se-madonnenland.de 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Baulandhaus Bürozeiten Pfarrbüro: 19.00 Uhr Alpha-Kurs (6) Montag: 15.00–18.00 Uhr Donnerstag: 9.30–11.30 Uhr Dienstag: 9.30–11.30 Uhr Freitag: 9.30–11.30 Uhr Samstag, 15. Februar Annahme von Messbestellungen in den Pfarreien 8.00 Uhr Väterfrühstück Montag, 2. März, von 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr in der Sakristei der 10.00 Uhr Kids-Treff Kirche in Bretzingen 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Montag, 2. März, von 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrhaus in Sonntag, 16. Februar Schweinberg Mittwoch, 4. März, von 9.15 Uhr bis 10.00 Uhr im Bürgersaal in Ge- 10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst richtstetten. 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Mittwoch, 4. März, von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Kirchenkeller in Montag, 17. Februar Erfeld. 16.00 Uhr Probe Projekt-Kinderchor Katholische öffentliche Bücherei St. Alban Hardheim Dienstag, 18. Februar Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Sonntag 10.00–12.00 Uhr im Kath. Pfarrheim 17.30 Uhr Teenkreis „Lebendige Fische“ 18.00 Uhr Gebetskreis Abschied von Pfarrer Rapp Mittwoch, 19. Februar Wertschätzung und gebührende ders beeindruckend gestaltet 9.00 Uhr Vormittagstreff Anerkennung für das priester- wurde der Gottesdienst durch 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht liche Wirken in sechseinhalb die begeisternde Mitwirkung der 18.00 Uhr Bibelstudium Jahren in der Pfarrgemeinde überwältigenden Schar von Sän- 18.30 Uhr Vorbereitung für Weltgebetstag Hardheim mit ihren Filialen Dorn- gerinnen und Sängern der ver- Donnerstag, 20. Februar berg, Rütschdorf, Vollmersdorf, schiedenen Höpfinger Chöre und Rüdental und Steinfurt sowie in der Musikkapelle Höpfingen, die 15.00 Uhr Nachmittagskaffee den Pfarrgemeinden Höpfingen, Pfarrer Rapp mit der von ihm ge- Freitag, 21. Februar Schweinberg, Gerichtstetten, wünschten und auch emotional 19.00 Uhr Alpha-Kurs (7) Waldstetten, Bretzingen und Er- anrührenden Schubert-Messe feld in der seit 2015 bestehen- und ebenso die Pfarrgemeinde Samstag, 22. Februar den Sseelsorgeeinheit Hard- beglückten und begeisterten. Pfadfinder-Tag (alle Stufen) heim-Höpfingen wurden Pfarrer Verschiedene weitere Mitwir- 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Andreas Rapp in einem beeindru- kende wie die Kirchenchöre aus ckenden Gottesdienst im Erftal- Hardheim, Höpfingen und Erfeld, Sonntag, 23. Februar dom bei seiner Verabschiedung die Gruppen Noventus und Rü- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, gleichzeitig in den Ruhestand zuteil. Beson- ckenwind sowie die Organistin Kindergottesdienst 13 Kirchliche Nachrichten Termine 17.00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Steuersprechstunde für Gründer Montag, 24. Februar Gründerinnen und Gründer so- den, sich fachkundig zu steuer- 16.00 Uhr Probe Projekt-Kinderchor wie Übernehmer von Betrieben, lichen Aspekten beraten zu las- die spezielle Fragen zum Thema sen. Voraussetzung ist, dass Dienstag, 25. Februar Steuern haben, können sich am sie bereits an einem Geschäfts- 18.00 Uhr Gebetskreis 26. Februar 2020 in der Indust- konzept arbeiten oder es schon rie- und Handelskammer (IHK) fertig gestellt haben und vorher Mittwoch, 26. Februar Rhein-Neckar in Mosbach von einen Fragebogen ausfüllen. 18.00 Uhr Bibelstudium Steuerexperten beraten lassen. Individuelle Beratungstermine in Donnerstag, 27. Februar Die kostenlose Beratung wird der IHK in Mosbach und ausführ- von der IHK gemeinsam mit der liche Informationen finden Sie im 18.00 Uhr Gemeindefreizeit Triefenstein Steuerberaterkammer angebo- Internet unter www.rhein-neckar. 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis ten. Alle, die sich selbstständig ihk24.de/sprechstunden-starter- Freitag, 28. Februar machen möchten, sind eingela- center. Gemeindefreizeit Triefenstein Ausflug ins Erlebnisbad „Aquatoll“ Evangelische Kirchengemeinde Hardheim Am Samstag, den 28. 3. 2020, ter [email protected] Jahnstr. 7, 74736 Hardheim fährt die KjG Hardheim ins Er- (Name + Alter + Telefonnummer). Telefon 0 62 83 / 5 03 56 – Telefax 0 62 83 / 5 03 57 lebnisbad Aquatoll nach Neckar- Abfahrt ist um 9 Uhr morgens an www.ev-kirche-hardheim.de sulm. der Schulbushaltestelle Hard- E-Mail: [email protected] Alle Kinder zwischen 8 und 14 heim, Rückkehr ist gegen 18 Uhr. Jahren sind herzlich eingeladen Mitzubringen sind Verpflegung, mit dem KjG-Team einen aben- Duschsachen und Bade-/ Wech- Kirchliche Nachrichten Buch teuerlichen Tag zu erleben. Hier selkleider. Bitte meldet Euch nur das wichtigste: an, wenn ihr geübte Schwimmer Sonntag, 16. Februar Anmeldung (bis 20. 3. 2020) un- seid. Wir freuen uns auf Euch! 18.00 Uhr Gemeinsamer Abendgottesdienst in Brehmen. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen, die 2021 ihre Sportsnight der KjG Konfirmation feiern wollen! Am Samstag, dem 2. Mai, findet (Anzugeben sind Name, Alter Sonntag, 23. Februar die diesjährige Sportsnight der und Telefonnummer bis zum 28. 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen (Prädikant Michael Jehle- KjG Hardheim in der Sporthalle 4. 2020). Fischer) Hardheim statt. Die Kosten betragen 4,50 Euro 10.15 Uhr Gottesdienst in Buch (Prädikant Michael Jehle-Fischer) Beginn ist 19 Uhr und Ende ist pro Person und mitzubringen am nächsten Morgen um 9 Uhr. sind Isomatte, Sportkleidung, Sonntag, 1. März Alle Kinder zwischen 8 und 14 Teller, Messer, Tasse und ganz 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen Jahren sind hierzu herzlich ein- wichtig: gute Laune. Essen und 10.15 Uhr Gottesdienst in Buch geladen, eine Nacht Spiel, Spaß Getränke erhalten die Teilnehmer und Abenteuer zu erleben. Die für kleine Preise vor Ort. Freitag, 6. März, Weltgebetstag: Anmeldung erfolgt unter der Mai- Bei Fragen können Sie sich an 15.30 Uhr Ökumenischer Info-Nachmittag zum ladresse: Nicole Müller oder Philipp Pahl Weltgebetstagsland Simbabwe in Brehmen. Wir [email protected] wenden (0 17 17 03 12 42). üben die Lieder, sehen Bilder zum Land, begegnen uns bei Kaffee und Kuchen (und landestypischen Köstlichkeiten) und feiern im Anschluss um 17.30 Uhr Die Landwirtschaftsverwaltung einen Ökumenischen Gottesdienst. des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis Herzliche Einladung an alle Interessierte; Sie sind informiert zu folgenden Veranstaltungen herzlich willkommen, auch nur am Gottesdienst oder Die Info-Veranstaltung zum Gemeinsamen Antrag 2020 findet am am Kaffeetrinken teilzunehmen. Montag, den 2. 3. 2020, um 19.30 Uhr in der Erftalhalle in Hardheim 18.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in Buch. (Männer sind statt. ausdrücklich eingeladen!) Text: Landratsamt Mosbach Evangelisches Pfarramt Buch Lindenstr. 25, 74744 Ahorn / Buch Unverbindliche Sprachberatung in Buchen Pfarrerin Julia Ehret, Tel.: 0 93 40 / 2 28, Fax: 0 93 40 / 92 96 95 Die Volkshochschule Buchen Kurs der passende ist. Zum neu- Mail: buch@-boxberg.de bietet am Mittwoch, den 19. Fe- en Frühjahr-/Sommersemester bruar eine kostenlose Sprachbe- bietet die vhs eine Vielfalt an Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert. ratung für alle Interessierten an. Sprachkursen für jeden, der eine Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr. Dieser unverbindliche Infoabend neue Sprache erlernen oder die zum Thema Sprachkurse findet vorhandenen Kenntnisse auffri- von 18 bis 19 Uhr im vhs-Haus schen möchte. 2 in der Kellereistraße 31 statt. Ab März beginnen Kurse in Eng- Impressum Jeder, der in der Auswahl des lisch, Französisch, Italienisch, richtigen Kurses oder jeweiligen Spanisch, Chinesisch und Ara- Herausgeber und Verantwortlich für Anzeigen: Semesters noch Unsicherheiten bisch, zu denen man sich, bei be- verantwortlich für den Inhalt: Peter Hellerbrand oder Fragen hat, ist herzlich ein- reits getroffener Auswahl, schon Gemeinde Hardheim, vertreten geladen. anmelden kann. Weitere Infos te- durch den Bürgermeister Zur Zeit ist die Im persönlichen Gespräch wird lefonisch (0 62 81 / 55 79 30) oder Volker Rohm Anzeigenpreisliste Nr. 12 gemeinsam geschaut, welcher unter www.vhs-buchen.de Schlossplatz 6 vom 1. 1. 2019 gültig. 74736 Hardheim Anzeigenberatung: Astronomietag am 28. März 2020 Telefon 0 62 83 / 58-0 Am 28. März 2020 findetUnter dem Motto „Möge die [email protected] Horst Stolz – FN Walldürn Tel. 0 62 82 / 92 50 30 deutschlandweit der von der Ver- Nacht mit uns sein“ geht es um Per E-Mail einigung der Sternfreunde e.V. das, was sich in einer dunklen Verlag: [email protected] (VdS) organisierte Astronomietag Nacht am Himmel beobachten Fränkische Nachrichten statt. lässt. Verlags-GmbH Druck: Der Astronomiekreis der Wal- Gleichzeitig geht es auch um die Schmiederstraße 19 StieberDruck GmbH ter-Hohmann-Sternwarte betei- Lichtverschmutzung, die den 97941 Tauberbischofsheim Tauberstraße 35–41 ligt sich wiederum und öffnet an Blick in den Nachthimmel von Telefon 0 93 41 / 83-0 97922 Lauda-Königshofen diesem Abend ab 19.30 Uhr die den meisten Orten in Deutsch- 14 Sternwarte für die Öffentlichkeit. land aus erschwert. Termine Wir sind für Sie da! Krankenhausverband Jahrgang 1947/48 BdS-Abend Hardheim-Walldürn Zum Stammtisch trifft sich der Der BdS Hardheim, Bund der Jahrgang am heutigen Mittwoch, Selbständigen, trifft sich am Der Krankenhausverband Hardheim-Walldürn sucht zum 12. Februar, um 19 Uhr im Gast- Mittwoch, den 19. Februar 2020, nächstmöglichen Zeitpunkt haus Ochsen in Hardheim. um 19.30 Uhr, im Gasthaus „Der Ochsen“ in Hardheim zum BdS- • Mitarbeiter im Hol- und Bringdienst (w/m/d) Siedlergemeinschaft tagt Abend. Alle Mitglieder des BdS Die Jahreshauptversammlung Ortsgruppe Hardheim sind dazu Es handelt sich um eine kurzfristige Beschäftigung der Gemeinschaft Wohneigen- herzlich eingeladen und willkom- (steuerpflichtig, aber sozialversicherungsfrei). tum (vormals „Siedler“) mit Eh- men. rungen findet am Dienstag, 18. Sie übernehmen ca. einen Dienst pro Woche Februar, um 19 Uhr im Alten Kin- Öffnungszeiten mit einer Arbeitszeit von 09.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr und von dergarten in Hardheim statt. der Sternwarte 14.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr. Die Sternwarte ist ab Februar Benötigt wird eine gültige Fahrerlaubnis und sicherer 2020 wieder an jedem zweiten Freitag im Monat für die Öffent- Umgang im Fahren mit Anhänger. lichkeit geöffnet. Der nächste Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns Öffnungstermin ist der Freitag, 14. Februar, ab 18.30 Uhr. auf Ihre Bewerbung an den Krankenhausverband Külsheim · Tel. 0 93 45 / 2 15 Der bisher über die Winterzeit Hardheim-Walldürn, Wertheimer Straße 95, 74736 Hardheim, jeweils erste Freitag des Monats oder per E-Mail an [email protected]. als Öffnungstermin entfällt. UNSERE ANGEBOTE: Die Himmelsbeobachtungen fin- Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Sans Von Donnerstag, 13. 2. 2020 den nur bei klarer Witterung statt. (Tel. Nr. 0 62 83 / 56-1 30). bis Samstag, 15. 2. 2020: Bitte der Witterung angepasste Kleidung nicht vergessen! Schweine- Öffnungstermine aus besonde- braten 7,25 E/kg ren Anlässen werden in der Pres- | Helfen Siegeistigbehinderten Menschen! se rechtzeitig angekündigt. www.lebenshilfe-vererben.de E Wertheimer 10,49 /kg Klassisches Yoga Bundesvereinigung Lebenshilfe für Wohlbefinden und für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Von Montag, 17. 2. 2020 tiefe Entspannung Raiffeisenstraße 18, 35043 Marburg bis Mittwoch, 19. 2. 2020: E-Mail: [email protected] Dienstag (3.–31. März): Basis- kurs 16.00–17.30 Uhr Bretzingen Konto: 501000, Volksbank Hausm. Mittelhessen, BLZ: 51390000 Bratwürste E/kg Yoga für Alle 19.00–20.15 Uhr 8,50 Hardheim (noch 1 Platz frei). Mittwoch (4. März–1. April): Yoga Lyoner 10,49 E/kg für Alle 18.00–19.15 Uhr Hard- Von Donnerstag, 20. 2. 2020 heim, Basiskurs 19.30–21.00 Uhr bis Samstag, 22. 2. 2020: Hardheim (noch wenige Plätze frei). Rinder- Donnerstag (5. März–2. April): braten 10,99 E/kg Morgenlichtyoga 10.00–11.30 Uhr Walldürn-Reinhardsachsen Wiener E/kg Preise: Basiskurs und Morgen- 10,49 lichtyoga 60 Euro, Yoga für Alle 50 Euro. Von Montag, 24. 2. 2020 Anmeldung und Fragen bei Na- bis Mittwoch, 26. 2. 2020: dine Frigyes: 01 76 / 30 15 86 51 / [email protected] Gulasch 8,45 E/kg Herzlichen Dank Bio- Ca. 500 m³ sagen wir allen für die vielen Glückwünsche schinken 10,49 E/kg Erdaushub und Geschenke anlässlich unserer (überwiegend land- diamantenen Hochzeit. wirtschaftlich genutzte Besonderen Dank Frau C. Beger und Frau Heiden für den Muttererde) in Hardheim feierlichen Gottesdienst, unseren Kindern und Enkelkindern kostenlos abzugeben, für die Gestaltung des Festes. auch Teilmengen. Näheres bei Gerry und Helmut Röcke Tel. 01 57 / 56 02 81 27 Hardheim, im Februar 2020

FRISCHER FISCH AUS BREMERHAVEN! Jeden Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr gegenüber dem Erfapark Fischfeinkost Holzapfel Bremerhaven Fischereihafen-Direktverkauf Tel. 01 51 / 18 53 25 25 15 Treffen Sie mit Ihrer Werbung ins Ziel! Wir beraten Sie gerne: Anzeigenabteilung Fränkische Nachrichten Durchwahl 0 93 41 / 83-1 44

10% Rabatt* auf Ihren Einkauf im Februar 2020 bei Vorlage dieses Coupons. *ausgenommen Sonderangebote und rezeptpflichtige Arzneimittel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Praxis für Amtsstraße 18 Bernhard Goldstein Physiotherapie Würzburger Straße 8–12AmbulanterTelefon (0 62 83)Pflegedienst 53 30 74722 Buchen 74736 Hardheim Telefax (0 62 83) 7 20 18 06281 32 53 33 im Krankenhaus Amtsstraße 18 Ambulanter Pflegedienst Hardheim www.ap-vital.de74722 Buchen Krankengymnastik Klassische Massage [email protected] 32 53 33 Lymphdrainage Elektrotherapie www.ap-vital.de Manuelle Therapie Faszientechniken Fango, Heißluft Schlingentisch [email protected] Dorn-Therapie Massage/ Hausbesuche Geschenkgutscheine Wir p egen nicht nur Patienten, sondern helfen Menschen und ihrem sozialen Umfeld. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team Adamski Unsere größte Stärke sind unsere Mitarbeiter. Termine nach Vereinbarung! Wertheimer Str. 95 74736 Hardheim • Telefon 0 62 83 / 69 95 Wir suchen eine/n Hauswirtschafter/in ANZEIGENSCHLUSS in Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail. für die nächste Ausgabe ist am

„Haus Vital“ Betreutes Wohnen und Tagespfl ege Mühlweg 19 · 74736 Hardheim · Tel. 0 62 83 / 5 08 44 und 22 95 67 Freitag, 21. Februar 2020, 15.00 Uhr. Valentinsherzen in vielen Sorten „Edeka-Dorfladenangebote“

Gerichtstetten Tel. 0 62 96 / 5 01 Filiale Höpfingen Tel. 0 62 83 / 10 64 16