GEMEINDEGEMEINDE KÖNGEN

GEMEINDEGEMEINDE KÖNGEN

Familien-Wegweiser Familien-Wegweiser für Köngen für Köngen

www.koengen.dewww.koengen.de

www.koengen.dewww.koengen.de IMPRESSUM [email protected] Fax: 08233384-247 Tel.: 08233384-0 Dr. Otto W. Drosihn Ulf Stornebel, Geschäftsführung : USt-IdNr.: DE811190608 Registergericht Augsburg, HRB10852 Lechstr. 2,86415 Mering mediaprint infoverlag gmbh Herausgeber: Bücherei Köngen•ZehntscheuerTelefon:07024-983500www.koengen.de i 15:00-18:00 10:00-18:00 Mi Di geschlossen Mo Herzlich Willkommen Herzlich in unserer Bücherei Ansonsten stehen dieBildnachweise indenjeweiligen Fotos. Titellayout: Team D, 13/1,72622Nürtingen, Lise-Meitner-Straße Telefon: 07022 3039934 Foto Fritz , Flora Mayer KöngenGemeinde –Andreas Halw Fotos für Quellennachweis Infoverlag gmbhistdieMedia-Print Group Paderborn GmbH, 8Abs.Angaben nachArt. 3BayPrG: Alleinige Gesellschafterindermediaprint Verantwortlich fürdenAnzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh–Goran Petrasevic Stöfflerplatz 1,73257 Köngen KöngenGemeinde Verantwortlich fürdenredaktionellen Inhalt: Redaktion: Stöfflerplatz 1,73257 Köngen Sozial- undKulturamt, Herrn Andreas Halw KöngenGemeinde in Zusammenarbeit mit:

/

Abbildungen: a 09:00-12:00 Sa 15:00-18:00 Fr 15:00-18:30 Do Wir Besuch! unsaufIhren freuen Online-Bibliothek 24*7. sindMitgliedinder Medien. Wir sowie zahlreiche elektronische CDsundDVDs wahl anBüchern, finden Sieeine reichhaltige Aus- Fachwerkambiente charmanten breit gefächertesAngebot.Im Unsere Bücherei bietetIhnenein auszugsweise –nicht gestattet. Übersetzungen inPrint sind – auch undOnline urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und jeweiligen InhabersdieserRechte Anordnung desInhaltssindzugunsten des Titel, und Umschlaggestaltungsowie Art Inhalt: 115g, weiß, matt, chlor-undsäurefrei Umschlag: 250gBilderdruck, dispersionslackiert Papier: 33100 Paderborn 28 Eggertstraße Media-Print Informationstechnologie GmbH Druck: 73257015 /1.Auflage /2016 Bürgermeisterinterview Köngen

BÜRGERMEISTERINTERVIEW KÖNGEN

1. Köngen bietet rund 10.000 Menschen ein Zuhause. Welche Freizeit­einrichtungen sind in und um die Gemeinde sowohl für Jung als auch für Alt einen Besuch wert? Köngen hat viel zu bieten. Jung und Alt treffen sich an vielen Punkten in ­ der Gemeinde. Neben den vielen Vereinsangeboten der annähernd 70 Ver- eine und Institutionen gibt es unsere charmante Fußgängerzone mit einem gut sortierten Einzelhandel und Cafés, die zum Verweilen einladen. Aber Bürgermeister Otto Ruppaner auch unser Römerparkmuseum, das die spannende römische Geschichte Grinarios (Köngen) aufarbeitet, ist einen Besuch wert. Hinzu kommt auch unsere Bücherei, welche eine exzellente Auswahl an Büchern, Medien und Insbesondere unser Seniorenzentrum Ehmann im Schlossgarten offeriert Lektüren aller Art bereit hält. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. seinen ­Be­woh­nern einen angenehmen und würdevollen Lebensherbst. Zahl- reiche hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte sorgen dafür mit großem 2. Familienleben bedeutet mehr als nur gemeinsam unter einem Dach in Enga­ge­ment. Die Gemeinde unterhält zusätzlich eine Begegnungsstätte in einem Ort mit ausreichenden Bildungsangeboten zu wohnen. Familien der historischen Zehntscheuer. Dort können Seniorengruppen gemeinsamen ­möchten sich in ihrem Wohnort wohl- und aufgehoben fühlen. Was tut Aktivitäten nachgehen. Aber auch unsere Kirchen, Vereine und Institutionen­ die Gemeinde speziell, um die Bedürfnisse von Familien zu erfüllen? halten einen großen Blumenstrauß an Angeboten parat. Langeweile sollte Die Gemeinde Köngen legt viel Wert auf eine kind- und ­bedarfsgerechte daher keine aufkommen. Überdies ist die Gemeinde an der Sozialstation ­Betreuung. Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf nimmt dabei Wendlingen am e. V. beteiligt, die insbesondere ambulante Pflege- eine immer wichtigere Rolle ein. Wir legen dabei Wert auf eine qualitativ und Versorgungsdienstleistungen anbietet. Auch der Krankenpflegeverein hochwertige Betreuung. Darüber hinaus bieten wir mit zwei Jugendhäusern Köngen e. V. hat mit Angeboten wie der „Fröhlichen Runde“ und den in Kooperation mit dem Kreisjugendring und den Kirchengemeinden tolle ­Besuchsdiensten einiges in petto. Rahmen­bedingungen für Jugendliche. Zudem erhalten unsere Vereine eine gute Förderung für die Jugendarbeit. Das Programm der Familienbildungs­ Mit unserem Bürgerbusverein entsteht derzeit für unsere Seniorinnen und arbeit in Köngen lohnt sich auch. Mit zahlreichen Kursangeboten für die Senioren noch mehr Mobilität. Der Bürgerbus verkehrt ergänzend zu unserem ­ ganze ­Familie ist für jeden etwas dabei. Abschließend möchte ich betonen, ÖPNV und schafft somit eine bessere Erschließung unserer Gemeinde. dass auch unsere Seniorinnen und Senioren auf tolle Angebote zurück- greifen können. Vielfältige von der Gemeinde unterstützte, halbtags oder 4. Was mögen Sie persönlich am liebsten in Köngen und warum ganztags Angebote, warten nur darauf in Anspruch genommen zu werden. leben ­Sie gern hier? Köngen ist eine liebenswürdige und lebenswerte Gemeinde. Sie finden hier 3. Der demografische Wandel ist in aller Munde. Deutschland wird älter einfach alles was das Herz begehrt. Eine tolle Landschaft, nette Menschen, und diese Tatsache erfordert von Städten und Gemeinden neue Konzepte, beste Einkaufsmöglichkeiten und eine begnadete Infrastrukturanbindung. die ein Zusammenleben von verschiedenen Generationen möglich machen. Die Menschen sind engagiert, weltoffen und hilfsbereit. Ich lade Sie ein ­ Mit welchen Einrichtungen kann Köngen diesbezüglich aufwarten? sich auf den folgenden Seiten mit unserer Gemeinde noch besser vertraut zu Dass wir alle gemeinsam älter werden dürfen, ist etwas Schönes. Für ­machen. Einer Gemeinde mit Herz, Geschichte und Zukunft! diese ­Lebensphase gibt es in Köngen verschiedenste Angebote, die von der ­Gemeinde unter anderem auch finanziell begleitet werden. Herzlich Willkommen in Köngen!

SEITE 1 Kinderbetreuung inKöngen Bürgermeisterinterview Köngen INHALTSVERZEICHNIS Ehrenamtliche Hier findetjede (generationenübergreifend) Freizeit AKTIVitäten inKöngen erLEBEN Kinderbetreuung undSchulen Agenda 21 V Sommerferienprogramm OASE Römerpark K Musikschule K Kulturtage K Grinio F F Bücherei K K K Lebenswertes K amilienbildungsarbeit Köngen, FBA egeln imGustav-Werner-Haus ultur- undSportangebote öngener Anzeiger olkshochschule

örderkreis Musiktalente. V.

öngen inderZehntscheuer

Tätigkeit

öngen /

r etw öngen öngen

as…

/

W

endlingen amNeckare. V.

I nhaltsve SEITE 2 10 10 10 7 4 1 9 9 9 8 8 8 8 7 7 7 7 7 7 4 rz im Alter Aktiv Für SeniorinnenundSenioren N Katholische Kirchengemeinde„ZumGutenHirten“K Ev Evangelische Kirchengemeinde Kirchen Soziales undBeratung netten Die Hilfe undmehr ei euapostolische Kirche?–bitte angelisch-methodistische Kirche F Jahrgangstreffen F Begegnungsstätte K Nachtwanderer Jugendhaus T First ResponderK Bürgerbus Arbeitskreis Asyl c örderverein Seniorenzentrum EhmannimSchlossgarten e. V. der Älteren reundeskreis hnis

T oiletten

rafo

öngen (Notruf: 112) öngen

I nfo, was gemeint ist.

öngen

18 13 16 17 18 18 18 18 18 17 17 16 13 13 12 11 11 10 10 © Kzenon / Fotolia Inhaltsverzeichnis

Beratung und Information 19 Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht 22 Patientenverfügung 22 Vorsorgevollmacht 22 Betreuung 22 Zentrales Vorsorgeregister-Bundesnotarkammer 22 Pflegeversicherung 23 Palliativpflege 23 Hospizdienst 23 Stationäres Hospiz 24 Todesfall und Testament 24 Todesfall 24 Pfingstmarkt mit Musikfest Eigenhändiges Testament 24 Gemeinschaftliches Testament von Ehegatten 24 Stationäre und teilstationäre Angebote 27 Notariell beurkundetes Testament 24 Tagespflege 27 Pflege, Betreuung, Unterstützung 25 Kurzzeitpflege 28 Ambulante Angebote 25 Selbsthilfegruppen 28 Besuchsdienste 25 Wohnen im Alter 28 Pflegerische Hilfen 26 Wohnberatung zum seniorengerechten Wohnen 28 Essen auf Rädern 26 Betreutes Wohnen im Landkreis Esslingen 28 Hausnotruf 26 Branchenverzeichnis U3 Fahr- und Begleitdienste 27 U= Umschlagseite

Anwaltskanzlei Roth seit 1978

Rechtsanwälte Hirschstraße 8, 73257 Köngen Tel. 07024/9710-0 Johannes-Otto Roth Fax 07024/9710-11 Gaby Trautwein [email protected] Fachanwältin für Arbeitsrecht www.anwaltskanzleiroth.de

SEITE 3 Kinderbetreuung und Schulen

Sonnenwinkel Krippe

KINDERBETREUUNG UND SCHULEN

Kinderbetreuung in Köngen Legende 1 Ganztagseinrichtung Schon ab einem Jahr kann man in Köngen, besser gesagt in unseren örtlichen 2 Gruppe mit flexiblen Öffnungszeiten Krippen, sein Kind zur Betreuung in eine der bestehenden ­Einrichtungen geben. 3 Krippengruppe Es ist sehr wichtig, hier bereits ein gutes und wertiges­ pädagogisches Konzept 4 Regelgruppe zum Wohle unserer Kleinsten anzu­bieten, ­welches sich durchzieht bis zum Schul­ 5 altersgemischte Gruppe ab 2 Jahren eintritt ab dem 6. Lebensjahr. Die ­Betreuung wird hier am Ort in verschiedenen Formen angeboten, von der ­Regelbetreuung beginnend bis hin zur Ganztagsbe- Kindertagesstätte Burggärtle treuung mit insgesamt­ 49 betreuten ­Wochenstunden. Diese Betreuungsformen 1, 2, 4, 5 können ganz ­individuell gewählt werden und bieten somit ein hohes Maß an Ringstraße 107, Telefon: 86362 Flexibilität, im Hinblick auf die persönlichen Bedürfnisse der Familien. E-Mail: [email protected]

Sollte dies nicht ausreichen, so kann dank einer Kooperation mit dem Goldacker Kindergarten ­Tages­elternverein Kreis Esslingen e. V. (www.tageselternverein-kreis-es.de) 4, 5 auch ein Angebot aus dieser Betreuungsschiene­ erfolgen. Wir haben nach- Schillerstraße 31, Telefon: 81030 stehend die Betreuungsangebote hier am Ort in einzelnen Seiten abgebildet.­ E-Mail: [email protected] Da die Kindergartenlandschaft fließend ist, ­können sich hier ständig ­Änderungen ergeben. Hausacker Kindergarten 4, 5 Deshalb bitte die konkreten Betreuungsmöglichkeiten bei uns im Rathaus, Gunzenhauser Straße 16, Telefon: 81830 Telefon 8007-38, Frau Rainer, erfragen. E-Mail: [email protected]

SEITE 4 Kinderbetreuung und Schulen

Kindergarten Im Grund Im Anschluss an die Kindergartenbetreuung kommt mit der Grund­schule 3, 4 eine pädagogisch hochwertige Einrichtung zum Tragen. Ihr Leit­gedanke Bilderhäuslenstraße 3, Telefon: 82050 lautet, dass den Schülerinnen und Schülern ein breites Spektrum­ an Erfah- E-Mail: [email protected] rungen und Wissen mit auf den Weg ge­geben werden soll, und dies in einer sehr angenehmen Lernatmosphäre. Die ganzheitlichen ­Entwicklungen der Kinderhaus Regenbogen Schüler sollen dabei unterstützt werden und dies durch feste Strukturen 1, 2, 4, 5 innerhalb des Schulalltags, wie beispielsweise einem Klassen­rat, festen Lese- Klingenstraße 13, Telefon: 468133 und Erzähl­zeiten und einem Bewegungsprogramm in den Klassenzimmern. E-Mail: [email protected] Schulkindbetreuung Schulberg Kindergarten Kiesweg 44, 73257 Köngen, Telefon: 9836321 2, 4, 5 Die Schulkindbetreuung ergänzt das schulische Angebot aufs Beste, denn Kiesweg 52, Telefon: 81223 sie ­bietet für Eltern, oder besser für die Kinder, Betreuungszeiten weit über E-Mail: [email protected] die normalen Unterrichtszeiten hinaus. So wurden die Schließzeiten für die ­grundschulische Ganztagsbetreuung den Kindergartenzeiten angepasst. Das Waldorf-Kindergarten heißt, täglich außer freitags können die Kinder bis 17.00 Uhr vor Ort von 2, 3 einem engagierten Team betreut werden. Römerstraße 6, Telefon: 84214 E-Mail: [email protected] Burgschule Burgweg 40, 73257 Köngen, Telefon: 983420 Kinderkrippe Sonnenwinkel Unsere Burgschule ist seit dem Schuljahr 2014 / 2015 eine Gemeinschafts- 3 schule. Dies bedeutet, dass es sich um eine verpflichtende Ganztagesschule Blumenstraße 7, Telefon: 9679199 handelt, an der ein engagiertes Team aus Lehrerinnen und Lehrern sowie E-Mail: [email protected] aus pädagogischen Angestellten und dem Ehrenamt für die Kinder tätig sind. Sie bieten ein attraktives Programm von Tanz bis Sport, von Handarbeit Mörikeschule bis Kochen. Näheres hierzu erfahren die Schülerinnen und Schüler und deren Kiesweg 44, 73257 Köngen, Telefon: 983630 Eltern immer zu Anfang des Schuljahres, wenn sie sich für einen solchen Programmpunkt anmelden müssen.

Bei Lese- und Rechtschreibproblemen finden Sie in unserer Einrichtung einen Ansprechpartner mit langjähriger Erfahrung. Legasthenie-Institut Wendlingen Schillerstr. 5 in 73240 Wendlingen Tel. 07024-928949 / www.legasthenie-institut.net Mörikeschule Köngen

SEITE 5 Wellness und Hallenbad

Öff nungszeiten Kontakt Wellness im Quadrium WERNAU Wellness / Saunalandschaft Hallenbad WELLNESS Kirchheimer Straße 68-70 QUADRIUM Montag bis Donnerstag von 10 bis 22 Uhr Montag von 10 bis 22 Uhr 73249 Wernau (Neckar) Freitag und Samstag von 10 bis 23 Uhr Dienstag, Donnerstag, Fon 07153 / 9345 – 850 Sonntag von 10 bis 21 Uhr Freitag, Samstag von 8 bis 22 Uhr Fax 07153 / 9345 – 778 E-Mail [email protected] Mittwoch von 7 bis 22 Uhr www.wellness-wernau.de Sonntag von 8 bis 20 Uhr www.wernau.de

Hallenbad_Wellness_Anzeige_205mmx195mm.indd 1 08.10.2015 17:44:38 Freizeit AKTIVitäten in Köngen erLEBEN (generationenübergreifend)

Wellness und Hallenbad Wernau

Aktives Vereinsleben mit vielerlei Möglichkeiten FREIZEIT AKTIVITÄTEN IN KÖNGEN ERLEBEN (GENERATIONENÜBERGREIFEND)

Lebenswertes Köngen Hier findet jede / r etwas… Unsere Gemeinde verfügt über eine hervorragende Gastronomie und viel- seitige Einkaufsmöglichkeiten. Nachstehend sehen Sie einen Ausschnitt aus Bücherei Köngen in der Zehntscheuer dem vielseitigen Vereins- und Kulturangebot für jung und alt. Im Angebot der Bücherei befindet sich neben zahlreichen Romanen und Sachbüchern auch eine große Anzahl von CDs, DVDs und Spielen. Auch Köngener Anzeiger ­aktuelle Zeitungen und Zeitschriften sind vorhanden. Gegen eine extr­ a Der Köngener Anzeiger ist das amtliche Mitteilungsblatt der ­Gemeinde. Er ? erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Neben den amtlichen Mitteilungen ­Gebühr kann auch ein öffentlicher Internetanschluss genutzt werden. Außer- findet man die neuesten Bekanntmachungen der Kirchen und Vereine im dem steht auch ein öffentlicher Kopierer zur Verfügung. Seit einigen Jahren Ort. So bleiben Sie immer über die aktuellen Veranstaltungen und Aktivi­ nimmt die Bücherei auch an der Onleihe teil, die einen dezentr­ alen Entleih täten auf dem neuesten Stand. von zu Hause aus (eBook etc.) ermöglicht.

Informationen zur Bestellung ­erhalten Sie im Rathaus Zimmer 12 oder Kontaktdaten: ­unter der Telefonnummer 8007-90 (Frau Hermann, Frau Schneider). n Bücherei Köngen, Kiesweg 5, Telefon: 983500 E-Mail: [email protected] Kultur- und Sportangebote Verschiedene Vereine bieten im kulturellen und sportlichen Bereich Familienbildungsarbeit Köngen, FBA Öff nungszeiten Kontakt zahlreiche Angebote an. Dies reicht von der Krabbelgruppe bis hin zur Wellness im Quadrium WERNAU Seit nahezu 50 Jahren macht die Familienbildungsarbeit unter der Träger­ Wellness / Saunalandschaft Hallenbad WELLNESS ­Seniorengymnastik, von der Kindersportschule bis zu Kursangeboten der Kirchheimer Straße 68-70 QUADRIUM Volkshochschule oder der Familienbildungsarbeit Köngen. Hier würden schaft der evangelischen Kirchengemeinde Angebote für alle Generationen in Montag bis Donnerstag von 10 bis 22 Uhr Montag von 10 bis 22 Uhr 73249 Wernau (Neckar) Details zu weit führen, weshalb­ wir auf die Vereinsseiten im Internet einem jährlich erscheinenden, umfangreichen Kurs­programm. Ihre Ange­bote, Freitag und Samstag von 10 bis 23 Uhr Dienstag, Donnerstag, Fon 07153 / 9345 – 850 (die Links finden Sie unter www.koengen.de) und die Veröffentlichungen beginnend mit der Geburtsvorbereitung, über zahlreiche Eltern-Kind- und Sonntag von 10 bis 21 Uhr Freitag, Samstag von 8 bis 22 Uhr Fax 07153 / 9345 – 778 im Köngener Anzeiger verweisen. Kinder­betreuungsgruppen, päda­gog­ische Vorträge, Kreativangebote, E-Mail [email protected] Mittwoch von 7 bis 22 Uhr www.wellness-wernau.de Sonntag von 8 bis 20 Uhr www.wernau.de SEITE 7

Hallenbad_Wellness_Anzeige_205mmx195mm.indd 1 08.10.2015 17:44:38 Freizeit AKTIVitäten in Köngen erLEBEN (generationenübergreifend)

Kinder k­ ochen bis hin zu Kursen im Jugendalter, haben schwerpunkt­mäßig Familien im Fokus. Aber auch alle anderen Adressaten finden unter den Rubriken Psychologie, ­Religion, spirituelles Leben, ­Krea­tivität,­ Gesundheit, ­Be­wegung / Körpertraining oder Ernährung / Kochen eine Vielzahl an Kursen, die sie in den unterschiedlichen Lebensbereichen und -situationen an­sprechen. Die FBA Köngen arbeitet als Kooperations­partnerin mit verschiedenen ­anderen Institutionen wie den Schulen, Kindergärten, der Volkshochschule, dem Kranken­­pflegeverein oder der Ortsbücherei zusammen, und gestaltet das Köngener Netzwerk aktiv mit. Das jeweilige Jahreskursprogramm liegt im Ort Auch die Musikantengruppe „Des Geiers Schwarzer Haufen“ gastierte z. B. im Rathaus, in den Pfarrämtern, in der Bücherei, in den Kindergärten und schon einmal im Rahmen einer Musikveranstaltung im Schloss Köngen. in vielen Köngener Geschäften aus und ist auf der Homepage der Einrichtung unter www.fba-koengen.de eingestellt. Kontaktdaten: n GRINIO AKADEMIE Instrumental- und Kammermusik Kontaktdaten: Eulenbergstraße 9, Telefon: 07024 468084 n Familienbildungsarbeit Köngen E-Mail: [email protected] • www.grinio-akademie.de Angelika von der Dellen Kiesweg 10, 73257 Köngen, Telefon: 07024 868789 Kegeln im Gustav-Werner-Haus E-Mail: [email protected] Termine für die Kegelbahn im Gustav-Werner-Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Köngen werden direkt mit Ehepaar Pfeiffer Grinio Förderkreis Musiktalent e. V. vereinbart (Telefon: 82873). Die GRINIO AKADEMIE ist ein Zusammenschluss von Diplompädagogen und Professoren, die aktiv im internationalen Konzertleben stehen. Ihr Ziel Kulturtage ist es, ­basierend auf dieser Erfahrung musikalischen Talenten eine ­optimale Die Köngener Kulturtage sind bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil im jähr- Entwicklung zu ermöglichen. Unabhängig vom Alter wendet sie sich an alle, lichen Programm der Köngener Kulturszene. Immer zum Jahresbeginn k­ önnen die Kenntnisse intensiv erwerben oder auffrischen wollen. Der GRINIO- Sie über mehrere Tage ein ebenso umfangreiches wie vielfältiges Programm aus Förderkreis Musiktalente unterstützt die künstlerische Arbeit der GRINIO Musik, Gesang, Kabarett oder Theater genießen. Nähere Informationen zu den AKADEMIE mit dem Ziel, für Talente Auftrittsmöglichkeiten und finanzielle Kulturtagen gibt es bei der Gemeinde Köngen, Telefon: 8007-0. Unterstützung bereitzustellen. Musikschule Köngen / Wendlingen am Neckar e. V. Die Musikschule Köngen bietet ein breites Spektrum an Unterricht für die verschiedensten Instrumente an. Im Angebot stehen dabei sowohl Einzel-, wie auch Gruppenunterricht. Daneben kann in den zahlreichen ­Ensembles mitgewirkt werden. Weitere Informationen zur Musikschule und ihrem ­Kursangebot erhalten Sie unter der Kontaktadresse oder im Internet.

Musizieren lernen bei konzertierenden Künstlern, Kontaktdaten: unter idealen Bedingungen, in jedem Alter n Musikschule Köngen-Wendlingen e. V. Mehr über uns Weishaarstraße 14, 73257 Köngen, Telefon: 82451 www.grinio-akademie.de • Tel. 07024 468084 E-Mail: [email protected] • www.musikschule-koengen-wendlingen.de

SEITE 8 Freizeit AKTIVitäten in Köngen erLEBEN (generationenübergreifend)

OASE „Ohne Ausgrenzung Spaß Erleben“, dafür steht OASE Köngen. In der ­Regel treffen sich jeden dritten Samstag im Monat von 15.00 –18.00 Uhr ­Jugendliche und Erwachsene, die körperlich oder geistig benachteiligt sind zu Kaffee und Kuchen und um schöne Stunden zusammen zu verbringen.­ ­Natürlich sind auch Menschen ohne Behinderung herzlich willkommen. Die ge- nauen Termine und Treffpunkte sind über den Köngener Anzeiger zu erfahren.

Kontaktdaten: Römerpark Köngen n Julia Deutsch Erreichbar über: Krankenpflegeverein Köngen e. V. Römerpark Köngen Oberdorfstraße 21, 73257 Köngen, Telefon: 466819 Reisen Sie in der Zeit zurück und erleben Sie, welche Spuren die Römer in Köngen hinterlassen haben. Schlendern Sie gemütlich durch den Römerpark, Sommerferienprogramm erholen und bilden Sie sich gleichermaßen oder genießen Sie einfach nur die In jedem Jahr findet während der Sommerferien ein umfangreiches Landschaft. Mehr über diese interessante Zeit erfahren Sie zudem anhand ­Sommerferienprogramm statt. Eingeleitet wird dies durch den zwei Wochen von Ausgrabungen, die im Museumspavillon zu besichtigen sind. dauernden Abenteuerspielplatz (ASP) an der Burgschule (Veranstalter ­ Jugendhaus Trafo), ehe die Vereine und örtlichen Organisationen ihre Ort: ­Programmpunkte anbieten. Zentral findet für diese (nicht ASP!) die n Museum mit Römerpark Köngen ­Anmeldung über das ­Rathaus statt. Altenberg 3 (Zufahrt über Ringstraße) Dort erhalten Sie bei Frau Böttinger, Telefon 8007-11, auch weitere Infos. Kontakt: Carmen Zeis, Telefon: 85802 E-Mail: [email protected] www.roemerpark-koengen.de Gemeinde Köngen, Stöfflerplatz 1, Telefon: 8007-13 (Herr Halw)

Stefan Maier • Versicherung Dipl. Betriebswirt • Vorsorge Generalvertretung der Allianz • Vermögen Besuchen Sie unsere Homepage! Kiesweg 18, 73257 Köngen • Immobiliennanzierung Telefon 0 70 24.98 89 79 • Vermögenskonzepte [email protected] www.allianz-maier.de

SEITE 9 Freizeit AKTIVitäten in Köngen erLEBEN (generationenübergreifend)

Volkshochschule Esslingen Ehrenamtliche Tätigkeit Die Volkshochschule Esslingen mit ihrer Außenstelle Köngen bietet ein ­breitgefächertes Kursangebot an. Die Kurse reichen von Sportangeboten, Agenda 21 über Sprachkurse und kulturelle Themengebiete bis zu Kursen über Com­ Die Agenda 21 ist ein internationales Aktionsprogramm, das die Lebens­ puter und andere neue Medien. Über das reichhaltige Angebot informiert grundlage für alle Menschen jetzt und für die Zukunft sichern soll. In den das jeweilige Programmheft, das u. a. im Rathaus ausliegt. Städten und Gemeinden findet das tägliche Leben statt, sie sind also wichtige Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet oder im Köngener Akteure bei der weltweiten Gestaltung. Es werden vielfältige­ Handlungsfelder­ Anzeiger. aufgezeigt. Besonderen Stellenwert haben die drei Kompo­nenten Umwelt, Wirtschaft und Soziales, die hier eben nicht als einzelnes betrachtet werden, Kontaktdaten: sondern vielmehr in dem Prozess zusammenwirken ­sollen. In unterschiedlichen n Dagmar Weber Arbeitskreisen werden aktuelle Themen ­erarbeitet oder Aktionen geplant. Nürtinger Straße 3, 73257 Köngen, Telefon: 466717 E-Mail: [email protected] Informationen zur Lokalen Agenda 21, den Arbeitskreisen und Sitzungs­ www.vhs-esslingen.de protokolle erhalten Sie im Agenda Büro, Rathaus Köngen Zimmer 42, Telefon: 8007-62 (Frau Koch).

Arbeitskreis Asyl In ehrenamtlicher Tätigkeit betreuen wir die Asylbewerber in Köngen, stehen­ Hochseilgarten ­ihnen mit Rat und Tat zur Seite, begleiten sie z. B. bei Behördengängen, ­helfen bei Problemlösungen, vermitteln Deutschkenntnisse, organisieren­ Grenzen erfahren - Grenzen erweitern auch öffentliche Veranstaltungen um den Kontakt zur Bevölkerung herzu- stellen und zu fördern, helfen bei der Beschaffung von Dingen des täglichen Teamorientiert und professionell Bedarfs u. a. m. Wir sind kein Verein im eigentlichen Sinne, sondern eine Gemeinsames erleben Gruppe Engagierter und freuen uns über jeden der uns unterstützen und / oder bei uns mitmachen möchte. Da es keinen Vorstand gibt kann der DER Hochseilgarten für individuelle Kontakt zu uns über das Bürgermeisteramt [email protected] auf- Gruppenerlebnisse! genommen werden. Oder einfach mal bei einer unserer Veranstaltungen www.hochseilgarten-wernau.de ­(siehe Veranstaltungs­kalender) vorbeikommen. Landvolkshochschule Seminare - Studienreisen - Weiterbildung Für weitere Kontakte stehen folgende E-Mail-Adressen zur Verfügung: Vielfältiges Bildungsangebot: n Kleiderkammer und Sachspenden: [email protected] · Konfliktmanagement n Geldspenden: [email protected] · Teambildung, Seniorentanz n Fotolia Sprachhilfe: [email protected]

/

· Lebensführung, Klöppelkurse · Bildungsreisen, Schnitzkurse n Freizeitgestaltung / Veranstaltungen: [email protected] · Demenzfreizeit n Betreuung / Patenschaften: [email protected] Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch Antoniusstraße 15 · 73249 Wernau Bürgerbus Tel. 07153 / 9239-130 In Kürze wird in Köngen ein Bürgerbus eingeführt. Die Vereinsgründung www.lvhs-wernau-leutkirch.de © Martina Lukácová wurde bereits vollzogen (Stand 2015). Weitere Informationen entnehmen

SEITE 10 Freizeit AKTIVitäten in Köngen erLEBEN (generationenübergreifend)

Sie bitte künftig dem Köngener Anzeiger oder bei Herrn Hablizel unter der Telefonnummer: 07024 989300

First Responder Köngen (Notruf: 112) Am 1. Juli 2004 wurde eine Helfer-vor-Ort-Gruppe zur schnellen medi­ zinischen Erstversorgung von Notfallpatienten im Ort gegründet. Bei vielen medizinischen Notfällen zählt jede Minute. Die First Responder sind im Schnitt schon spätestens vier Minuten nach Alarmierung durch die Rettungs­leitstelle (Notruf 112) vor Ort und können erste Maßnahmen ergreifen bis ein Notarzt eintrifft. Hierfür sind die First-Responder speziell ausgebildet und mit medizinischem Gerät ausgestattet. Die Helfer arbeiten rein ehrenamtlich und ohne jede Aufwandsentschädigung. Jugendhaus Trafo Ansprechpartner: n Herr Nicolas Mettenleiter unterstützt und mitgetragen. Partizi­pation wird GROß geschrieben. Viele E-Mail: [email protected] ­dieser Ehrenamtlichen sind im Jugendhaus „aufgewachsen“ und haben www.firstresponder-koengen.de großes Interesse daran, die Atmosphäre und den „guten Geist“ des­ ­Hauses weiterzupflegen und weiterzutragen. Fast 400 Ehrenamtliche im Alter von Jugendhaus Trafo ca. 12 bis 80 Jahren engagieren sich in unterschiedlichsten Bereichen. Das Erlebnishaus und die unverschämte Alternative – „Vielfalt statt Einfalt seit 1982“ Die Bandbreite der Angebote des „Trafo“ ist sehr vielfältig und von Das Jugendhaus „Trafo“ ist durch sein breites Netzwerk in der ­Gemeinde ­Köngenern für Köngen entwickelt und gemacht. Im Jugendhaus heißt dies: Köngen fest verankert und bietet offene und gemeinwesenorientierte­ Kinder- Offener Bereich für Kids, Teens und Twens mit ­bedarfsgerechten Angeboten und Jugendarbeit an. Das „Trafo“ ergänzt und unterstützt die Jugendarbeit (Workshops, Discos, Themenreihen), Kultur­arbeit für Groß und Klein (Teenie- von Vereinen und Organisationen in Köngen. discos, Motto- und Ü30-Partys, 3K-Fest(ival), Konzerte, Kabarett), Angebote für Kinder (das monatliche Kids-Mix und der legendäre Abenteuerspielplatz), Mehrere Generationen fühlen sich im Trafo „zu Hause“. Die Arbeit der Freizeiten (Schnee­wochenende, erlebnispädagogische Ausfahrten) und Hauptamtlichen („Trafo“-Team) wird von ehrenamtlichen Mitarbeitenden ­Weiterbildung (z. B. Jugendleiterlehrgänge). Komm zum Pferd! Besuchen Sie uns Wir freuen in unserem Stall: uns auf Rothöfe 1 · 73257 Köngen Ihren Reitunterricht, Ausritte, Ponyreiten, Kindergeburtstage, Ferienprogramm... Besuch! Pferdefreunde Filder e.V. · Jahnstr. 26 · 73760 · Tel. 0174 / 4292404 Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie 1 x 15 min. Ponyreiten kostenlos!

SEITE 11 Freizeit AKTIVitäten in Köngen erLEBEN (generationenübergreifend)

Ein jährliches Highlight: Der Abenteuerspielplatz (ASP) an der Burgschule.

Als Partner der Köngener Schulen arbeitet das „Trafo“ eng mit der Kontaktdaten: ­Mörike- und der Burgschule zusammen. Es unterstützt die Schulen bei der n Jugendhaus „Trafo“, Matthias Dold Schulentwicklung, schafft Möglichkeiten der außerunterrichtlichen­ Bildung Denkendorfer Straße 1, Telefon: 989353 und der Partizipation, bietet Austausch und Hilfsangebote an und stellt dabei­ E-Mail: [email protected] schul- und kontextübergreifend die Entwicklung des Einzelnen in seiner www.jugendhaus-trafo.de ­Bildungslaufbahn ins Zentrum. In Einzel­gesprächen, gruppenpädagogischen und offenen Angeboten agiert und reagiert das „Trafo“ auf die Themen Nachtwanderer Köngen der am Schulleben beteiligten Akteure. Erlebnispädagogische Klassentage, Nachtwanderer sind: Klassenr­at und Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen zum Thema „Übergang n keine Polizisten Schule / Beruf“ (Quali­fikationsbegleiter, Patenprojekt) gehören beispielsweise n sind in Gruppen an Wochenenden, an Orten, wo sich junge Menschen ­ebenso längst zu den Standards der Burgschule, wie eine organisierte und treffen, unterwegs ­koordinierte Ganztagesbildung (Offener Bereich, Mensa, AG’s). n greifen nicht ein, sind einfach da, sind freundlich und hilfsbereit und suchen das Gespräch An der Mörikeschule haben sich offene Angebote wie der Spielenach­mittag, sowie ein offenes Ohr für die Belange der Schülerinnen und Schüler ­etabliert Was wir wollen: und werden um verschiedene gruppen- und erlebnispädagogische­ Angebote n Nachts eine entspannte Atmosphäre schaffen erweitert. Im Gemeinwesen arbeitet das „Trafo“-Team bei der lokalen ­Agenda n Vertrauen aufbauen ­(Soziale Verantwortung / AK Jugend 21) mit den Nachtwanderern Köngen und n Hilfe und Unterstützung in verschiedenen Situationen anbieten vielen Vereinen und Organisationen zusammen. Im „Trafo“-Freiwilligenbüro Weitere Infos unter: www.nachtwanderer-koengen.de findet Beratung und Vermittlung für bürgerschaftliches Engagement statt. ­Interesse? Lust bekommen? Dann einfach im „Trafo“ vorbei schauen. Kontaktdaten: Das „Trafo-Team“ und alle Ehrenamtlichen freuen sich auf Dich. n Telefon: 07024 989353, E-Mail: [email protected]

SEITE 12 Hilfe und mehr HILFE UND MEHR

Die netten Toiletten Beratungsstelle für Kinder mit Sprachschwierigkeiten an der Johannes-Wagner-Schule In Köngen bieten wir Ihnen den Service der „netten Toilette“. Sie können zu Neuffener Straße 141 – 161, 72622 Nürtingen den jeweiligen Öffnungszeiten die Toiletten vom Hotel Restaurant Schwanen, Telefon: 07022 404100 der Bäckerei Veit, des Cafés Konditorei Fallscheer, von PIAs Mode und vom Rathaus Köngen kostenlos nutzen. Kinder- und Jugendtelefon Telefonseelsorge 0800 1110333, kostenlos! Soziales und Beratung Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pro Familia Caritasverband Baden-Württemberg Wellingerstraße 8 – 10, 73230 Kirchheim unter Teck Werastraße 20, 72622 Nürtingen, Telefon: 07022 21580 Telefon: 07021 3697, Telefax: 07021 74536 E-Mail: [email protected] Tragwerk www.profamilia.de Paulinenpflege Kirchheim unter Teck Psychologische Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen Sozialer Dienst ProjuFa (Projekt junger Familien, 0 – 3 Jahre) Betreuung auffallensgestörter Kinder und Jugendlicher Europastraße 40, 72622 Nürtingen Telefon: 0711 3902-2878 Kontaktdaten: E-Mail: [email protected] n Schlierbacher Straße 43, 73230 Kirchheim unter Teck www.projufa.eu Telefon: 07021 485590, Telefax: 07021 4855920 E-Mail: [email protected] Frühförderstellen für behinderte Kinder www.stiftung-tragwerk.de Interdisziplinäre Frühförderstelle des Landkreises Esslingen in der Städtischen Klinik für Kinder und Jugendliche n Zweigstelle Wendlingen am Neckar: Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen Bismarckstraße 12, 73240 Wendlingen Telefon: 0711 3103-3655 oder -3651 Telefon: 07024 928264 E-Mail: [email protected] Sonderpädagogische Beratungsstelle für körperbehinderte Kinder an der Rohräckerschule Kinderhospizdienst Traifelbergstraße 2, 73734 Esslingen Katholische Gesamtkirchengemeinde Telefon: 0711 919935-0, Telefax: 0711 919935-99 Betreuung von Kindern, die Erfahrung mit dem Tod gemacht haben Schlierbacher Straße 23, 73230 Kirchheim unter Teck Frühberatungsstelle an der Bodelschwinghschule Bodelschwinghweg 15, 72622 Nürtingen Kontaktdaten: Telefon: 07022 95313-0, Telefax: 07022 95313-20 n Telefon: 07021 92141-20, Telefax: 07021 92141-19 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.bodelschwingh-nt.de www.kinderhospizdienst.de

SEITE 13 Hilfe und mehr

Deutscher Kinderschutzbund OV Kirchheim / Teck Carisatt-Lebensmittel Eugen-Gerstenmaier-Platz 3, 73230 Kirchheim unter Teck Donnerstag, 15.00 – 16.00 Uhr Telefon: 07021 74544, Telefax: 07021 8045940 Im Hof der Gartenschule, Bismarckstraße 11, 73240 Wendlingen am Neckar E-Mail: [email protected] www.kinderschutzbund-kirchheim-teck.de Diakonieladen Gebrauchtmöbel, Kleidung und Hausrat Jugend- und Drogenberatung Hindenburgstraße 4, 73230 Kirchheim unter Teck Hauptstelle Kirchheim Telefon: 07021 736571 (Möbel) oder 07021 736572 (Kleidung) Marktstraße 48, 73230 Kirchheim unter Teck E-Mail: [email protected] • www.diakonieladen.de Telefon: 07021 970430, Telefax: 07021 9704310 E-Mail: [email protected] Kreisdiakonieverband Esslingen Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck Außenstelle Nürtingen Telefon: 07021 9209225, Telefax: 07021 9209255 Kirchstraße 17, 72622 Nürtingen E-Mail: [email protected] • www.kreisdiakonie-esslingen.de Telefon: 07022 93244-22, Telefax: 07021 93244-35 E-Mail: [email protected] Beratungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und deren Angehörige Sozial Psychiatrischer Dienst Kirchstraße 17, 72622 Nürtingen Sozial- und Lebensberatung Telefon: 07022 93244-0, Telefax: 07022 93244-10 Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck E-Mail: [email protected] Telefon: 07021 920920, Telefax: 07021 9209255 E-Mail: [email protected] Arbeitskreis Leben www.kreisdiakonie-esslingen.de Für Suizidgefährdete Alleenstraße 92, 73230 Kirchheim unter Teck Psychologische Beratungsstelle Telefon: 07021 75002, Telefax: 07021 971967 Für Familien und Jugendliche E-Mail: [email protected] • www.ak-leben.de Europastraße 40, 72622 Nürtingen Telefon: 0711 3902-2828, Telefax: 0711 3902-1072 Bahnhofstraße 2 1, 72622 Nürtingen E-Mail: [email protected] Telefon: 07022 39112, Telefax: 07022 38590 E-Mail: [email protected]

Grundsicherung und Sozialhilfe Menschen über 65 oder Personen, die dauerhaft voll erwerbsgemindert sind ­erhalten eine bedarfsorientierte Grundsicherung zur Sicherstellung ihres Shiatsu & Dialog ­notwendigen Lebensunterhalts. Voraussetzung ist, dass sie nicht selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommen können. Brigitte Schuble

Shiatsu/Psychotherapeutische Heilpraktikerin Schuldnerberatung Köngen Goethestr.36 Tel.07024 8038881 Landratsamt Esslingen – Schuldnerberatung www.shialog.de Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen, Telefon: 0711 3902-2894

SEITE 14 Hilfe und mehr

Wohngeld können Schwerbehinderte, die einen Schwerbehindertenausweis mit dem Wohngeld ist eine finanzielle Unterstützung für Personen mit geringem Merkmal „RF“ besitzen, oder Empfänger von ­Grundsicherung und Sozialhilfe, Einkommen. Man erhält einen Zuschuss zur Miete oder zu den Kosten bei oder auch Sonderfürsorgeberechtigte nach dem Bundesversorgungsgesetz. selbst genutztem Wohnungseigentum. Informationen zu allen finanziellen Hilfen und Sozialleistungen und Anträge Wohnberechtigungsschein dazu erhalten Sie bei der Gemeinde Köngen. Gemeinde Köngen, Mit einem Wohnberechtigungsschein ist man berechtigt, in eine mit öffent­ Stöfflerplatz, 73257 Köngen, Telefon: 8007-64 (Frau Zimmermann) lichen Mitteln geförderte Wohnung einzuziehen. Für die Entscheidung werden verschiedene Einkommensgrenzen zugrunde gelegt, je nachdem Verbraucherzentrale welche persönlichen Voraussetzungen des Antragstellers vorliegen. Bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des eigenen Konsums Informationen, Beratung Landesblindenhilfe und Unterstützung. Daneben werden die Interessen der Verbraucher auf Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder durch einen Unfall erblindet Landesebene vertreten. Ein breites Informationsangebot und Einzelheiten sind oder hochgradig sehschwache Menschen, erhalten durch die Landes­ zur Beratung finden Sie auch auf der Internetseite der Verbraucherzentrale. blindenhilfe eine finanzielle Unterstützung für die Mehrausgaben, die ihnen wegen ihrer Behinderung entstehen. Im Rahmen der Landesblindenhilfe­ Beratungsstelle: erfolgt eine Gewährung ohne Berücksichtigung von Einkommen oder n Paulinenstraße 47, 70178 , Telefon: 0711 6691-10 ­Vermögen. Bei aufstockender Blindenhilfe nach SGB XII ist allerdings ein Termintelefon: 01805 505999, E-Mail: [email protected] Nachweis über Einkommen und Vermögen erforderlich. (Mo – Do 10.00 – 18.00 Uhr, Fr 10.00 – 14.00 Uhr) Schwerbehindertenausweis www.verbraucherzentrale-bawue.de Personen, bei denen dauerhaft ein Grad der Behinderung von 50% oder mehr festgestellt wurde, können einen Schwerbehindertenausweis­ Rechtliche Beratungshilfe / Prozesskostenhilfe ­beantragen. Je nach Art und Schwere der Behinderung kann man damit Beim Amtsgericht erhält man, wenn eine gewisse Einkommensgrenze nicht Vergünstigungen verschiedenster Art erhalten. So gibt es z. B. Steuervorteile, überschritten wird, kostenlose Rechtsberatung oder einen Beratungsschein, mit Ermäßigungen bei Verkehrsbetrieben, ­Erhöhung des Wohngelds, Telefon­ dem man sich kostenlos bei einem Rechtsanwalt beraten lassen kann. Sofern gebührenermäßigung, oder Fernseh- und Rundfunkgebührenbefreiung. die Anspruchsvoraussetzungen vorliegen, kann auch Prozesskostenhilfe gewährt Fernseh- und Rundfunkgebührenbefreiung werden. Dann trägt der Staat die anfallenden Prozesskosten ganz oder teilweise. Auf Antrag kann unter bestimmten Voraussetzungen von der Zahlung der Informationen dazu erhalten Sie bei allen Rechtsanwälten und dem Rundfunk- und Fernsehgebühr befreit werden. Von der Gebühr befreit werden ­Amtsgericht Nürtingen, Neuffener Straße 28, Telefon: 07022 9225-0

Praxis für Physiotherapie Katharina Switalla Oberdorfstraße 8 . 73257 Köngen Hirschstraße 8 · 73257 Köngen . Telefon 07024 / 84475 Fax 07024 / 969553 Telefon 0 70 24 / 809880-0 . [email protected] www.physio-switalla.de Web: www.naturheilpraxis-peters.com Mail: [email protected]

SEITE 15 Kirchen KIRCHEN

Evangelische Kirchengemeinde

Gottesdienstzeit in der Peter- und Paulskirche ist sonntags 10.00 Uhr. Mehr- mals im Jahr gibt es Familiengottesdienste. Im Frühjahr sind die K­ onfirmationen Das Evangelische Jugendwerk Köngen (CVJM) e.V. bietet Veranstaltungen für Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse. Am letzten Sonntag im Monat ist und Gruppen, in denen Menschen jeder Altersstufe Raum finden. Sei es in um 09.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum ­Blumenstraße 7. Kinderkirche­ wöchentlich­ stattfindenden Jungscharen, im Posaunenchor oder bei viel­ sonntags 10.00 Uhr gibt es als Projekte vor Ostern und vor Weihnachten. fältigen Sportangeboten im Eichenkreuzsport. ­Pfarrhaus Nord, Pfarrer Bernd Schönhaar, Telefon: 81333 und Pfarrhaus Süd, Aber auch Einzelveranstaltungen wie Konzerte und Turniere, Kinderbrunch, Pfarrerin Ursula Ullmann-Rau, Telefon: 86771. Familientreffen, Ausflüge der Senioren, Tage auf unserem Plätzle oder die Christbaumaktion – jede und jeder ist eingeladen. Das zentrale Anliegen Das evangelische Gustav-Werner-Gemeindehaus steht in der Gunzenhauser des Evang. Jugendwerks ist es, vor allem jungen Menschen von Gottes Liebe Straße 14 – 16. Dort und im Stöfflersaal (Untergeschosse Schulberg­ weiter­zusagen und über den persönlichen Glauben ins Gespräch zu kommen. kindergarten) treffen sich zahlreiche Gruppen und Kreise der evangelischen Informationen zu Terminen und unserem Programm finden Sie aktuell im Kirchengemeinde, des evangelischen Jugendwerkes, und der Liebenzeller Köngener Anzeiger, auf unserer Homepage oder im Monatsprogramm Gemeinschaft. Der Jugendtreff Schmelz, als offener Treff, hat im Unter­ (www.ejw-koengen.de/download). geschoss des Gustav-Werner-Hauses seine Räume. Die Sportgruppen des Eichenkreuzsports finden in den kommunalen Turnhallen statt. Kontaktdaten: n Dorothee Gühring, Ringstraße 103 / 2, 73257 Köngen Zur Kirchengemeinde gehört auch die umfangreiche Familien- und Telefon: 07024 86154, E-Mail: [email protected] ­Erwachsenenbildungsarbeit (FBA). Hier gibt es auch Angebote für Kinder www.ejw-koengen.de • www.ek-koengen.de und Jugendliche. Ihr Büro befindet sich im Kiesweg 10, Telefon: 868789. www.fba-koengen.de Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren finden Sie auch ­unter dem Evangelischen Jugendwerk Köngen: www.ejw-koengen.de und den Sportgruppen www.ek-koengen.de Die evangelische Kirchengemeinde ist Trägerin von drei Kindergärten: ­Goldacker-, Hausacker- und Schulbergkindergarten. Nicht zuletzt gehört sie Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit auch zu den Mitgliedern der Sozialstation ­Wendlingen (Telefon: 929392), Wir sind ein freies Werk innerhalb der ev. Landeskirche. Die Kinder und die mit ihren ambulanten Diensten auch Köngen versorgt. Jugendarbeit­ ist im Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) organisiert. Mit dem Krankenpflegeverein Köngen (Oberdorfstr­ aße 21, Gemeinsam glauben leben – dieses Motto umschreibt kurz und prägnant Telefon: 466819), der sich in der Altenhilfe ­engagiert und vielfältige die Zielsetzung und Ausrichtung unserer Arbeit. Unsere Gemeinschaft ist ein ­Beratungsangebote macht, ist die Evangelische ­Kirchengemeinde durch Ort für alle Generationen. Das Herzstück ist der Gottesdienst am Sonntag eine Kooperationsvereinbarung eng verbunden. um 18.00 Uhr, jeden dritten So. um 11.30 Uhr, ein Treffpunkt für Jung und Alt. Für Kinder gibt es mit Kinderstunde (ab 3 Jahre), Mini-Jungschar Alle Veranstaltungen und Angebote unserer evangelischen Kirchen- (ab 1. Klasse), Mädchen- und Bubenjungschar (ab 3. Klasse) Spiele, Spaß, Action, Basteln, Singen, Sport und spannende Geschichten aus der Bibel. gemeinde finden Sie im „Köngener Anzeiger“ oder im Internet unter Treff­punkte für Teens, Jugendliche und junge Erwachsene sind der Teenclub www.evkg-koengen.de oder rufen Sie einfach in unserem (ab 13 Jahre) und der Jugendkreis „CU“ (ab 16 Jahre). Gemeindebüro an, Telefon: 81333. Im Köngener Anzeiger und Internet kommen auch die Termine für die Für Erwachsene gibt es mehrere Hauskreise, sowie Frauenabende und Bibel­ ­Gruppen: Treffpunkt Familie, Familienscheuer, Montagskreis, Freundeskreis stunde. Mit unseren Angeboten wollen wir die Gelegenheit bieten, den der Älteren, OASE. christlichen Glauben kennen zu lernen und darin zu wachsen. Nähere

SEITE 16 Kirchen

Informationen finden Sie im Köngener Anzeiger oder im Internet: Gottesdienst für kleine Leute und Kindergottesdienst koengen.lgv.org und ec-koengen.de. Wir bieten regelmäßig Gottesdienste für kleine Leute und Kindergottes- dienste an. Näheres erfahren Sie im Pfarramt oder im Köngener Anzeiger. Kontaktdaten: n Michael Hofert, Obere Neue Straße 21, 73257 Köngen Kinderchöre Telefon: 9673251, E-Mail: [email protected] n „Stars of Heaven I“ (5 bis 8 Jahre): www.koengen.lgv.org oder www.ec-koengen.de mittwochs 16.15 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal n „Stars of Heaven II“ (9 bis 12 Jahre): Evangelisch-methodistische Kirche mittwochs 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindesaal n Teenie-Chor „Voice of Heaven” (13 bis 16 Jahre): Wir sind eine kleine Gemeinde, die sich vor einigen Jahren bewusst ent-­ Mittwochs 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindesaal schieden hat, sich verstärkt um die Senioren zu kümmern. Wir feiern unsere Weitere Informationen gibt es bei der Chorleiterin Martina Krempler, Gottesdienste immer sonntags um 10.30 Uhr. Jeweils am zweiten Mittwoch im Telefon: 07024 83540. Monat trifft sich die Gruppe unserer Seniorinnen zum Frauen­kreis um 14.30 Uhr. Jugendchor (für Jugendliche ab Klasse 6) Mittagstisch Der Jugendchor probt montags von 18.45 bis 19.45 Uhr im ­Köngener Alle zwei Wochen bieten wir dienstags von 12.00 – 13.00 Uhr ’Em Kies- ­Gemeindehaus. Weitere Infos gibt es beim Chorleister Paul Theis, stüble ein Mittagessen für hungrige Besucher an. Dazu ist jeder herzlich Telefon: 07024 988855. eingeladen. Ein Unkostenbeitrag für die Mahlzeit ist freiwillig. Informationen zu den Terminen und den angebotenen Mahlzeiten sowie zu allen anderen Kirchenchor und CoroNuovo Veranstaltungen finden Sie im Köngener Anzeiger. proben in der Regel montags von 20.00 bis 22.00 Uhr im Köngener ­Gemeindehaus. Infos erhalten Sie beim Chorleiter Paul Theis, Kontaktdaten: Telefon: 07024 988855. n Pastorat, Kiesweg 26, Telefon: 82556 www.bezirk-nuertingen.de/emk-koengen Zeltlager ‘Em Kiesstüble, Kiesweg 26 Zehn Tage am Anfang der Sommerferien zelten; Kontakt und genaue Zeiten Ansprechpartnerin: Christine Flick, Telefon: 52381 erfahren Sie über das Pfarrbüro, bzw. Termine über das Mitteilungsblatt, Telefon: 07024 821370, E-Mail: [email protected] Kath. Kirchengemeinde „Zum Guten Hirten“ Köngen Infos zu KjG – Katholische junge Gemeinde Köngen und ­sowieso zur Ministrantengruppe gibt es über das Pfarrbüro, Morgengebet Telefon: 07024 821370; E-Mail: [email protected] Jeden zweiten Mittwoch im Monat trifft sich eine Gruppe von Frauen und ­Männern von 09.00 – ca. 10.30 Uhr zum Morgengebet, zum ­Gespräch bei Ökumenischer Gottesdienst für alle die nicht so gut zu Fuß sind einem einfachen Frühstück, zum Innehalten und zum gemeinsamen Singen. Jeweils vor dem ersten Advent und vor Palmsonntag mit anschließendem Ort: Katholisches Gemeindehaus Köngen, Rilkeweg 20 Beisammensein bei Kaffee und Hefezopf.

Kontaktdaten: Neuapostolische Kirche n Kath. Pfarrbüro (Anke Wallace), Rilkeweg 20 Telefon: 07024 81370 Max-Beckmann-Straße 2, Telefon: 469285

SEITE 17 Für Seniorinnen und Senioren

Seniorenzentrum Ehmann im Schlossgarten

FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN

Aktiv im Alter Kontaktdaten: n Elisabeth Kirschner, Mühlwiesenweg 2, 73257 Köngen, Telefon: 82762 Begegnungsstätte Köngen Die Begegnungsstätte Köngen bietet Senioren ein reichhaltiges und ­buntes Mitarbeit von Vertreterinnen der katholischen Kirchengemeinde bei den Programm. Ob Sie nun lieber Basteln und Spielen, Tanzen oder sich mit ­Angeboten des Krankenpflegevereins. ­Gedächtnistraining fit halten möchten, für jeden ist etwas dabei. Zudem ­finden im ahrJ einige Ausflüge statt. Informationen zu den einzelnenK­ ursen Kontaktdaten: und Veranstaltungen finden Sie im aktuellen Jahresprogramm, das im­Rathaus n Dr. Ulrike Altherr, Telefon: 9209191 oder 502890 erhältlich ist, oder regelmäßig im Köngener Anzeiger. E-Mail: [email protected] Kontaktdaten: Jahrgangstreffen n Gemeinde Köngen, Telefon: 8007-30 (Frau Schiller) Zahlreiche Jahrgänge haben sich selbst organisiert und veranstalten Treffen, Wanderungen oder einfach nur gemütliches Beisammensein bei Essen und Freundeskreis der Älteren Bereits im Jahr 1967 wurde der Freundeskreis für ältere Mitbürgerinnen­ und Trinken. Aktuelle Informationen zu den Aktivitäten und Veranstaltungen der Mitbürger auf Anstoß von Pfarrer Zeller gegründet. Seitdem trifft man sich einzelnen Jahrgänge finden Sie regelmäßig im Köngener Anzeiger. jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr im Krankenpflegeverein,­ Oberdorf- straße 21 zu besinnlichen Stunden mit Liedern und Gesprächen bei Kaffee, Förderverein Seniorenzentrum Ehmann im Schlossgarten e. V. Hefezopf, Brezel und manchmal auch einem Viertele. Wer nicht selbst zu Die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins unterstützen tatkräftig das diesem Nachmittag kommen kann, hat die Möglichkeit, sich von einem Fahr- vielfältige Angebot wie Besuchsdienste, Musiktherapie, Märchenstunde, zeug abholen zu lassen. Informationen­ zu den Terminen und zum Treffpunkt ­Damenkränzchen, Herrenabend, Ausflüge und Feste. Durch diese Unter- finden Sie im Köngener Anzeiger. stützung wird das Leben und der Alltag der Bewohner enorm bereichert.

SEITE 18 Für Seniorinnen und Senioren

Daneben will der Förderverein die Öffentlichkeit ermutigen, sich für das sämtlichen Fragen zur Pflegeunterstützung, Finanzierung und Einstufung ­Leben der Menschen im Seniorenheim zu interessieren und zu engagieren. und Betreuung.

Kontaktdaten: Kontaktdaten: n Hans-Georg Beutel (1. Vorstand), Telefon: 82881 n Krankenpflegeverein Köngen e. V. – Susanne Liebhart Oberdorfstraße 21 (Eingang Obere Neue Straße), 73257 Köngen Telefon: 466819 (Mo + Di 10.00 – 12.00 Uhr, Do 16.00 – 18.00 Uhr) Beratung und Information E-Mail: [email protected]

Sozialstation Wendlingen am Neckar e. V. Förderverein Sozialfonds Köngen e.V. Die Sozialstation Wendlingen ist zentrale Informations- und Beratungsstelle für Im Sozialfonds Köngen e. V. sind Frauen und Männer ausschließlich ehren- eine Vielzahl von verschiedenen sozialen Dienstleistungen. Das Versorgungs- amtlich tätig. Dort wird Menschen geholfen, die durch die sozialen Netze umfeld umfasst die Gemeinden Köngen, , Unterensingen und fallen oder, aus welchen Gründen auch immer, in eine schwierige Lebens- Wendlingen. Gegründet wurde die Sozialstation Wendlingen am Neckar e. V. situation geraten sind. Zu den Personen, denen geholfen wird, gehören 1993 aus der bisherigen kirchlichen Sozialstation in Wendlingen. Im Juli 2008 Menschen aus allen Alterstufen und mit jeglichem sozialen Hintergrund. hat sich die Sozialstation Köngen angeschlossen und deren Mitarbeiterinnen Die Leistungen des Fördervereins Sozialfonds Köngen umfassen dabei ins- und Mitarbeiter wurden in die Sozialstation Wendlingen eingegliedert. Seitdem besondere finanzielle Hilfen, Beratung und Begleitung in jeder noch so sind die bürgerliche und die Kirchengemeinden und der Kranken­pflegeverein schwierigen Lebenssituation. Näheres erfahren Sie unter der Kontaktadresse. Köngen neue Mitglieder in der Sozialstation Wendlingen. Kontaktdaten: Ein umfassendes Angebot an Leistungen kann nun aus einer Hand angeboten n Förderverein Sozialfonds Köngen e. V. werden. Weitere Informationen über die Arbeit, das Beratungs- und Leistungs- Marianne Wolf, Rossbergstraße 9, 73257 Köngen, Telefon: 82080 angebot erhalten Sie direkt bei der Sozialstation. Rentenversicherung Kontaktdaten: Bei der Ortsbehörde für die Rentenversicherung erhalten Sie Informationen n Sozialstation Wendlingen am Neckar e. V. und Dienstleistungen zur Rente. Bahnhofstraße 26, 73240 Wendlingen Telefon: 929392 Kontaktdaten: E-Mail: [email protected] n Ortsbehörde im Rathaus, Frau Zimmermann, Telefon: 8007-36 www.sozialstation-wendlingen.de E-Mail: [email protected]

Krankenpflegeverein Köngen e. V. Weitere Informationen zur Rente bei: Seit Juli 2008 ist der Krankenpflegeverein Köngen Mitglied in der Sozial­ n Deutsche Rentenversicherung (ehemals BfA) kostenfreies station Wendlingen. Er unterstützt mit seiner Arbeit Senioren ohne und Service-Telefon: 0800 100048070 oder 030 865-1 mit Handicap, sowie pflegende Angehörige. Er fördert das helfende n Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (ehemals LVA Ehrenamt und bietet ehrenamtliche Fortbildung und Begleitung. Darüber­ Baden-Württemberg), kostenfreies Service-Telefon: 0800 100048024 hinaus ist er Informations- und Beratungsstelle für Fragen zum Thema n Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Regionalzentrum Krankheit und ­Gesundheit. Der Krankenpflegeverein bietet im Auftrag der Esslingen / Göppingen, Adalbert-Stifter-Straße 105, 70437 Stuttgart Gemeinde Köngen Pflegestützpunktberatung an. Sie werden informiert zu Telefon: 0711 848-0, E-Mail: [email protected]

SEITE 19 Für Seniorinnen und Senioren

Unsere Hilfe ist immer in Ihrer Nähe

SOZIALSTATION WENDLINGEN AM NECKAR E.V.

• Alten- und Krankenpflege • Hauswirtschaftliche Versorgung • Essen auf Rädern und Hausnotruf Bismarckstraße 49 ∙ 73770 Denkendorf • Betreuungsangebote Tel.: 0711 / 341534-55 ∙ Fax: 0711 / 341534-56 • Familienpflege Mobil: 0173 / 2968881 • Fußpflege [email protected] • Pflegeschulung zu Hause www.theresias-pflege.de • Beratung und Information ------(0 70 24) 92 93 92 ------Partner in speziellen Bahnhofstraße 26, 73240 Wendlingen a. N. [email protected] Fragen! www.sozialstation-wendlingen.de Fotolia_4enarik

Ludwigstraße 6 · 73257 Köngen · Tel. 07024 / 84477 [email protected] · www.bestattungsdienst-schneck.de

SEITE 20 Für Seniorinnen und Senioren

Beratungsangebote der freien Wohlfahrtspflege Gemeindepsychiatrischer Verbund „Die Brücke“ Bei den verschiedenen Stellen der freien Wohlfahrtspflege sind Rat und Hilfe Wir wollen den Belangen psychisch kranker Menschen in der Öffentlichkeit für einige schwierige Lebenssituationen erhältlich. Das Angebot nutzt dabei Gehör verschaffen und die Gemeinden bei der Integrationsarbeit unterstützen. alle Möglichkeiten, die im Rahmen der Sozialgesetze möglich sind. Dabei werden sowohl Hilfsdienste angeboten oder vermittelt, wie auch Reise-­ Kontaktdaten: und Erholungsmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie bei den n Die Brücke, Gemeindepsychiatrischer Verbund Plochingen ­Anbietern der Wohlfahrtspflege. Eisenbahnstraße 54, 73207 Plochingen, Telefon: 07153 9220-0 E-Mail: [email protected] n Caritas-Zentrum Esslingen Mettinger Straße 123, 73728 Esslingen, Telefon: 0711 396954-0 E-Mail: [email protected] www.caritas-fils-neckar-alb.de n Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Esslingen e. V. Köngen, aktiv und lebenswert! Neckarstraße 58, 73728 Esslingen, Telefon: 0711 39005-0 E-Mail: [email protected] • www.drk-esslingen.de n Diakonische Bezirksstelle Esslingen Berliner Straße 27, 73728 Esslingen, Telefon: 0711 342157-200 Kreisseniorenrat E-Mail: [email protected] Der Kreisseniorenrat ist eine Arbeitsgemeinschaft, die sich mit dem Themengebiet der Altenarbeit befasst. Er besteht aus Organisationen, Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen (SOFA) Einrichtungen und Vereinigungen, die auf dem Gebiet der Altenarbeit und Der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen ist Ansprechpartner für alle Altenhilfe tätig sind. Der Kreisseniorenrat behandelt die Probleme und Menschen im Landkreis Esslingen ab 60 Jahren, bei denen der ­Verdacht ei- Anliegen älterer Menschen im Landkreis Esslingen und arbeitet an deren ner psychiatrischen Erkrankung oder einer psychischen Krise besteht. Er ist Lösung auf freiwilliger Basis und ehrenamtlich mit. Dazu hat er einen Sitz daneben Ansprechpartner für alle Menschen mit einer Demenz­erkrankung. mit beratender Stimme im Kreissozialausschuss und Kreispflegeausschuss. Die Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter von SOFA begleiten und beraten die betroffenen Personen durch Hausbesuche. Zudem werden für die Ange­hörigen sowohl ­Einzelberatung, wie auch offene Gesprächsgruppen angeboten. Kontaktdaten: n Rainer Häußler (1. Vorsitzender) Kontaktdaten: Hölderlinstraße 9, 70771 Leinfelden-Echterdingen n Stuttgarter Straße 2, 72622 Nürtingen, Telefon: 07022 78-5830 Telefon: 0711 7546129 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Menschen, Nähe, Lebensfreude Seniorenzentrum Ehmann Pflegestift Köngen Telefon 07024 979-0

SEITE 21 Für Seniorinnen und Senioren

Sozialverband VDK Betreuungsgericht und eine gesetzliche Vertretung vermieden ­werden. Sie Der Sozialverband VdK ist gegliedert in Bundes-, Landes-, Kreis- und Orts- können die Vollmacht für alle Gebiete der persönlichen und vermögensrecht- verband. Der Bundesverband ist Interessenvertretung von Menschen mit lichen Angelegenheiten erteilen. Vollmacht gilt für den Fall, dass Sie selber Behinderung, chronisch Kranken, Patienten und Senioren. Er nimmt aktiv nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Da das Verfassen Einfluss auf die Entwicklung in der Renten-, Gesundheits- und Sozialpolitik. einer Vorsorgevollmacht unter Umständen im Detail recht kompliziert sein Die Kreisverbände beraten die Mitglieder zu Renten- und Behindertenrecht, kann, empfiehlt es sich auf jeden Fall, sich vorher fach­kundig beraten zu Alten- und Sozialhilfe, zur Pflegeversicherung oder zum Patientenschutz. Die lassen. Ortsverbände halten Informationsveranstaltungen ab und bieten daneben Tagesausflüge, ­Reisen und Seniorennachmittage an. Betreuung Weitere allgemeine Informationen zum VdK erhalten Sie im Internet oder Wenn eine Person aufgrund ihres Alters oder wegen psychischer oder über die Ortsgruppe Köngen. Informationen zu ­Veranstaltungen der Orts- gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr selbst in der Lage ist, Ent- gruppe Köngen finden Sie auch im Köngener Anzeiger. scheidungen zu treffen und ihre Angelegenheiten zu regeln, kann auf Antrag oder von Amts wegen beim Betreuungsgericht (in Württem­berg ist das der VdK Ortsgruppe Köngen Monika Rieg zuständige Notar) ein Betreuer bestellt werden. In einer Betreuungsver­ n Mühlehof 2, 73257 Köngen fügung können Sie selbst vorschlagen, wer in einem ­solchen Fall zum Telefon: 82681 Betreuer bestellt werden soll und für welche Fälle eine ­Betreuung gelten E-Mail: [email protected], www.vdk.de soll. Eine Betreuung kann umfassend sein, oder sich auf einzelne Bereiche, wie z. B. ärztliche Versorgung, Vermögensangelegenheiten, Wohnungs­ angelegenheiten, Sicherstellung der häuslichen Pflege, beschränken. Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht Zentrales Vorsorgeregister-Bundesnotarkammer Patientenverfügung Bei der Bundesnotarkammer ist bereits seit einigen Jahren ein zentrales In einer Patientenverfügung können Sie vorsorglich bestimmen, wie Ihre Vorsorgeregister eingerichtet. Es ist Registrierungsstelle für private und Wertvorstellungen und Wünsche, insbesondere Ihre Bestimmungen zu notarielle Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patienten­ medizinischen Behandlungsmaßnahmen beachtet werden sollen. Behand- verfügungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Über die Internetseite lungsmaßnahmen können dabei für jede konkrete medizinische Situation www.vorsorgeregister.de finden Sie ausführliche Informationen und festgelegt, eingeschränkt oder ganz abgelehnt werden. Die Patienten­­­­ ­Beratung zum Vorsorgeregister und den Verfügungen und Vollmachten. ver­fügung greift dann ein, wenn die betroffene Person nicht mehr selbst ­Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch über Ihren zuständigen Notar. in der Lage ist, ihre Zustimmung oder Ablehnung zu einer Behandlungs- maßnahme direkt kund zu tun. Eine Patientenverfügung muss schriftlich Beratung zu Betreuung und Vollmachten erhalten Sie bei: erstellt werden, kann aber jeder Zeit formlos widerrufen werden. Es ist n Landratsamt Esslingen Betreuungsbehörde sinnvoll, Ihre ­Wünsche mit Ihrem Arzt und einer Vertrauensperson zu Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen ­besprechen und diese in Ihrer Verfügung zu benennen. Daneben wird auch Telefon: 0711 3902-2564 (Herr Unger) empfohlen, eine Vorsorge­vollmacht auszustellen, damit in Ihrem Sinne Telefon: 0711 3902-2641 (Frau Müller) ­gehandelt werden kann. n Betreuungsverein Esslingen e. V. Küferstraße 13, 73728 Esslingen Vorsorgevollmacht Telefon: 0711 3165151 (Herr Oechsle) Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmung. Telefon: 0711 8064210 (Frau Zeiler-Keil) Durch sie kann eine Betreuung und damit eine Überwachung durch das

SEITE 22 Für Seniorinnen und Senioren n Verein für Betreuungen e. V. Pflegende Angehörige dürfen bei dieser Untersuchung anwesend sein und Flandernstraße 49, 73732 Esslingen daneben auch in Abwesenheit des Pflegebedürftigen mit dem Medizinischen Telefon: 0711 937888-40 (Herr Seifriz-Geiger) Dienst ein Gespräch führen. Je nach Einstufung gewährt die Pflege­ver­ Außenstelle Kirchheim, Saarstraße 87, 73230 Kirchheim / Teck sicherung in verschiedenen Bereichen die vorgesehenen Leistungen. Telefon: 07021 97066-13 (Frau Bartsch) Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei den jeweiligen ­Pflegekassen (bei E-Mail: [email protected] den Krankenkassen), bei den ambulanten Pflegediensten oder Pflegeheimen. n Notariat Köngen Oberdorfstraße 17, 73257 Köngen, Telefon: 98317-0 Palliativpflege Pflegeversicherung Palliativpflege ist die fachgerechte Pflege und Begleitung schwerkranker Mit der Pflegeversicherung wird das Risiko der Pflegebedürftigkeit abge­ und sterbender Menschen im heimischen familiären Umfeld. Abgestimmt sichert. Pflegeversichert sind in der Regel alle, die auch in der gesetzlichen auf die jeweilige Situation kann eine individuelle Beratung angeboten Krankenversicherung versichert sind. Die Pflegeversicherung gewährt am- werden. ­Daneben können weitere Dienste oder auch Schmerztherapien, bulante Pflege zu Hause und stationäre Pflege im Heim. In Abhängigkeit die ­notwendig werden, in Absprache mit dem behandelten Arzt ­vermittelt von dem Grad der Pflegebedürftigkeit (Stufe 0 bis III – ab 01.01.2017 werden werden. Der Palliativpflegedienst dient dabei auch der Vernetzung der die akt­uellen Pflegestufen auf fünf Pflegestufen erweitert) werden Leistungen ­verschiedenen ­Berufsgruppen, die an der Versorgung beteiligt sind. bis zu einem bestimmten Betrag erbracht. Anstelle ambulanter Pflege ist ein monatliches Pflegegeld möglich. Außerdem werden bei ambulanter Pflege -er n Sozialstation Wendlingen am Neckar e. V. forderliche Pflegehilfs­mittel gewährt. Leistungsvoraussetzung ist das Vorliegen Bahnhofstraße 26, 73240 Wendlingen, Telefon: 929392 von ­Pflegebedürftigkeit. Pflege­bedürftig ist jemand, der auf Dauer erheb­liche E-Mail: [email protected] Hilfe (mindestens 90 ­Minuten täglich) bei den notwendigen ­alltäglichen n Palliativstationen im Landkreis Esslingen Verrichtungen der Körper­pflege, Ernährung, Mobilität und bei der hauswirt- n schaftlichen Versorgung benötigt.  Palliativstation am Klinikum Nürtingen Auf dem Säer, 72622 Nürtingen, Telefon: 07022 78-0 Für die Gewährung der Leistungen sind folgende vier Pflegestufen vorgesehen: n Paracelsus-Krankenhaus n Pflegestufe 0: für Demenzkranke Ruit Hedelfinger Straße 166, 73760 Ostfildern, Telefon: 0711 4488-0 Demenzkranke Menschen erhalten Pflegegeld oder Sachleistungen in Pflegestufe 0 zusätzlich zu den Betreuungsleistungen. Hospizdienst n Pflegestufe I: erheblich pflegebedürftig Der Hospizdienst unterstützt Angehörige schwerkranker und sterbender Men- Der Bedarf zur Hilfe für Grundpflege und im Haushalt muss proTag schen in vertrauter Atmosphäre und im Kreis ihrer Lieben. Ob in der schwierigen mindestens 90 Minuten betragen, wobei auf die Grundpflege davon Zeit der Krankheit oder auch unmittelbar danach, ehrenamtliche Mitarbeiter mindestens 45 Minuten entfallen müssen. sind immer für Sie und Ihre Angehörigen da, helfen Ihnen und begleiten Sie. n Pflegestufe II: schwer pflegebedürftig Der Bedarf zur Hilfe für Grundpflege und im Haushalt muss proTag n Arbeitsgemeinschaft Hospiz Esslingen min­destens drei Stunden betragen, wobei auf die Grundpflege davon Küferstraße 12, 73728 Esslingen, Telefon: 0711 3108651 mindestens zwei Stunden entfallen müssen. n Pflegestufe III: schwerst pflegebedürftig E-Mail: [email protected] Der Bedarf zur Hilfe für Grundpflege und im Haushalt muss proTag n Arbeitsgemeinschaft Hospiz Kirchheim / Teck min­destens fünf Stunden betragen, wobei auf die Grundpflege davon ­ Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck mindestens vier Stunden entfallen müssen. Telefon: 07021 92092-27 (Di + Mi 09.00 – 11.00 Uhr) Ob eine Pflegebedürftigkeit und welche Stufe vorliegt, wird auf Antrag des Einsatzleitung, Telefon: 0172 7455294 Versicherten durch spezielle Ärzte des Medizinischen Dienstes überprüft. E-Mail: [email protected]

SEITE 23 Für Seniorinnen und Senioren

n Hospiz Esslingen 4. Spätestens am folgenden Werktag Meldung des Todesfalls beim Keplerstraße 40, 73730 Esslingen Standesamt der jeweiligen Gemeinde Telefon: 0711 136320-10 5. Beerdigung beim Pfarramt anmelden mit der vom Standesamt ­ E-Mail: [email protected] ausgefüllten Beerdigungserlaubnis und Besorgung einer Grabstelle n Hospiz- und Sitzwachengruppe Nürtingen 6. Benachrichtigung der gesetzlichen und privaten Versicherungsträger. Dies Einsatzleitung Telefon: 07022 93277-13 sind in der Regel Rentenversicherung, Lebensversicherung, Sterbekasse Anrufbeantworter: 07022 602849 und Krankenkasse 7. Todesanzeige aufgeben Stationäres Hospiz 8. Abgabe des Testaments beim Nachlassgericht (in Baden-Württemberg ­ Schwerkranke Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr zu erwarten Notariat) des letzten Wohnortes ist, können in einer stationären Einrichtung, die wie ein kleines Pflegeheim 9. Kündigung aktueller Verträge, Mitteilung an Vereine, Verbände und ­ orga­nisiert ist, ihre letzte Lebenszeit verbringen. Sie erhalten dort jede nur Organisationen, denen der / die Verstorbene angehört hat mögliche Therapie und Pflege, um vorhandene Beschwerden zu lindern. Wichtig ist dabei vor allem eine Betreuung, die genau an die Wünsche und Eigenhändiges Testament Bedürfnisse des Patienten angepasst ist. So erhalten die Menschen eine Ein Testament kann recht einfach selber errichtet werden. Dazu muss der würdige Sterbebe­gleitung und werden, ebenso wie ihre Angehörigen, nicht ­gesamte Text handschriftlich eigenhändig niedergeschrieben werden. ­Darunter allein gelassen. kommt der Ort und das Datum und die Unterschrift mit Vor- und Zuname. Aufbewahrt werden kann ein solches Testament zu Hause oder es kann sicher- n Hospiz Stuttgart heitshalber bei einem Notar hinterlegt werden. Stafflenbergstraße 22, 70184 Stuttgart Telefon: 0711 23741-53 Gemeinschaftliches Testament von Ehegatten n Hospiz St. Martin Ehegatten können ein gemeinschaftliches Testament, entweder in ­notarieller Jahnstraße 44 – 46, 70597 Stuttgart-Degerloch Form oder eigenhändig, verfassen. Zur eigenhändigen Form genügt es, Telefon: 0711 652907-0 wenn ein Ehegatte das Testament eigenhändig niederschreibt und beide ­Ehegatten mit Vor- und Zuname unterschreiben. Bei Notaren oder Steuer- beratern erhalten Sie zudem auch Informationen darüber, ob es steuerlich T odesfall und Testament sinnvoll wäre, bereits zu Lebzeiten Vermögenswerte zu vererben.

Todesfall Notariell beurkundetes Testament Der Tod einer nahestehenden Person ist ein tiefer Einschnitt, gefolgt Ein Testament vor einem Notar mündlich zu erklären und beurkunden zu ­lassen von­ ­einer Zeit von schwerer Trauer. Deswegen ist es oft schwierig, klare ist zwar gebührenpflichtig, hat aber auch einige Vorteile. Sie erhalten eine um­ ­Gedanken zu fassen, um die doch notwendigen Formalitäten zu erledigen. fassende Beratung über ihr geplantes Testament und auch darüber, welche Die folgenden kleinen Hinweise helfen Ihnen dabei. Auf Wunsch unter- Folgen die einzelnen Verfügungen haben. Das Testament wird beim ­Notariat stützt Sie gerne auch ein Bestattungsunternehmen bei der Erledigung. ­hinterlegt und kann somit nicht verlorengehen. Ebenso können in der Regel Zweifel an der Echtheit und wie das Testament zu verstehen ist nicht aufkommen. 1. Benachrichtigung des Arztes, der einen Totenschein ausstellt 2. Angehörige vom Tod unterrichten Kontaktdaten: 3. Bestattungsinstitut einschalten n Notariat Köngen, Oberdorfstraße 17, 73257 Köngen, Telefon: 98317-0

SEITE 24 Für Seniorinnen und Senioren

Pflege, Betreuung, Unterstützung ­Nürtingen oder Kirchheim. Die ­Be­sucherinnen überbringen dabei einen Gruß der Kirchengemeinde, hören zu, ­reden und nehmen Anteil, abgestimmt auf die Ambulante Angebote jeweiligen Bedürfnisse des Kranken. Hauswirtschaftliche Versorgung und Nachbarschaftshilfe Wenn man den Haushalt nicht mehr alleine bewältigen kann, heißt das noch Ansprechpartnerinnen: lange nicht, dass man seine Wohnung aufgeben muss. Es gibt Hilfe und n Dr. Ulrike Altherr, Telefon: 9209191 oder 502890 Unterstützung für alle Arbeiten im Haushalt. Wäsche waschen, Einkäufe, die E-Mail: [email protected] Zubereitung von Mahlzeiten oder das Reinigen der Wohnung werden von Mit- n Barbara Schottmüller, Telefon: 82443 arbeitern der verschiedenen Dienste je nach Ihrem persönlichen Bedarf erledigt.­ E-Mail: [email protected] So können Sie weiter eigenständig in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Geburtstagsbesuchsdienst der katholischen Kirchengemeinde Köngen Kontaktdaten: Gemeinde­mitglieder werden zum 70. und 75. Geburtstag und ab dem n Sozialstation Wendlingen am Neckar e. V. 80. jedes Jahr besucht. Überbracht werden hierbei die Glückwünsche der Bahnhofstraße 26, 73240 Wendlingen, Telefon: 929392 ­Kirchengemeinde und ein kleines Geschenk. E-Mail: [email protected] n Arbeiter-Samariter-Bund Esslingen Ansprechpartnerin: Jusiweg 10 / 12, 73734 Esslingen,Telefon: 0711 9388220 n Barbara Schottmüller, Telefon: 82443 n Die Johanniter Esslingen E-Mail: [email protected] Eschbacher Weg 5, 73734 Esslingen, Telefon: 0711 978780 Pastoralteam: n Dr. Ulrike Altherr, Telefon: 9209191 oder 502890 Besuchsdienste E-Mail: [email protected] Geburtstagsbesuchsdienst der bürgerlichen Gemeinde Die Gemeinde Köngen überbringt zum 80., 85. und ab dem 90. Geburtstag Krankenkommunion der katholischen Kirchengemeinde Köngen jährlich ihre Glückwünsche durch den Bürgermeister oder einen Vertreter des Menschen, die nicht mehr an der Kommunion in den Gottesdiensten teil­ Gemeinderats. nehmen können, wird die Kommunion zu Hause im Rahmen einer kleinen, dem Gesundheitszustand der betreffenden Person angepassten, F­ eier Krankenhausbesuchsdienst der evangelischen Kirchen­gemeinde Köngen ­gebracht. Wenn Sie die Krankenkommunion zu Hause einmal oder regel­ Die Mitarbeiter des Krankenhausbesuchsdienstes begleiten Sie während mäßig erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Ihres Aufenthaltes in der Klinik. Vertreter der Kirchengemeinde suchen das ­Gespräch mit Ihnen und schaffen eine Verbindung zur Heimatgemeinde­ . Kontaktdaten: ­Dabei nehmen sich die Mitarbeiter so viel Zeit, wie Sie brauchen. n Katholisches Pfarrbüro, Rilkeweg 20, 73257 Köngen Telefon: 81370 Kontaktdaten: n Pfarramt Nord, Telefon: 813 33 Besuchsdienst für Kranke und Senioren n Pfarramt Süd, Telefon: 86771 Der Krankenpflegeverein Köngen baut einen Besuchsdienst für Kranke und n Heide Lamparter, Telefon: 82026 Senioren auf. Dabei wird auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kranken und Angehörigen eingegangen. Die Ehrenamtlichen werden für ihre Tätigkeit Der Krankenhausbesuchsdienst der kath. Gemeinde ausgebildet und von einer Fachkraft begleitet. besucht Mitglieder der katholischen ­Kirchengemeinde in den Kliniken Krankenpflegeverein Köngen e. V. – Susanne Liebhart

SEITE 25 Für Seniorinnen und Senioren

n Arbeiter-Samariter-Bund Esslingen Jusiweg 10 / 12, 73734 Esslingen, Telefon: 0711 938822-51 (Martina Roth)

Köngen, aktiv und lebenswert!

Essen auf Rädern Auch wenn man nicht mehr selbständig in der Lage ist einzukaufen und sich sein Essen selber zu kochen, braucht man nicht auf eine warme Mahlzeit ver­ Seniorenzentrum zichten. Verschiedene soziale Dienste bieten für jeden Tag eine ­warme Mahlzeit an, die zu Ihnen nach Hause gebracht wird. Dabei wird auch auf die einzelnen Die „fröhliche Runde“ – Angebot für pflegende Angehörige Bedürfnisse Rücksicht genommen und oft Vollwertkost, Diabetiker­essen oder Die „fröhliche Runde“ für ältere Menschen trifft sich jeden Donnerstag von auch pürierte Kost angeboten. Die meisten ­Anbieter haben die Mahlzeiten­ auch 14.00 – 17.30 Uhr, am ersten Donnerstag im Monat allerdings schon von tiefgekühlt im Angebot, die dann zu Hause selber in der Mikrowelle warm­ 10.30 – 14.00 Uhr. Die Gruppe richtet sich besonders an Menschen mit gemacht werden können. Bei den einzelnen Diensten erhalten Sie genaue Alters­demenz, Parkinson, Schlaganfall, Depression und anderen Alters­ Informationen über die Art und die Auswahlmöglichkeiten, sowie über die Preise. erkrankungen. Dies ist ein Angebot für pflegende Angehörige, die im Alltag hohen Belastungen ausgesetzt sind. Eine Anmeldung ist erforderlich, ein Kontaktdaten: Fahrdienst wird angeboten. Die entstehenden Kosten können als Betreuungs­ n Sozialstation Wendlingen am Neckar e. V. aufwand ab­gerechnet werden. Die Leitung hat eine erfahrene Fachkraft der Bahnhofstraße 26, 73240 Wendlingen Altenpflege. Ort: Räume des Krankenpflegevereins, Oberdorfstraße 21 Telefon: 929392 (Sabine Kirchner) (Eingang Obere Neue Straße) E-Mail: [email protected] n Arbeiter-Samariter-Bund Esslingen Kontaktdaten: Jusiweg 10 / 12, 73734 Esslingen n Krankenpflegeverein Köngen e. V. – Ellen Finkbeiner Telefon: 0711 93 8822-52 (Heike Dorlach) Oberdorfstraße 21, 73257 Köngen, Telefon: 466819 n Die Johanniter Esslingen Eschbacher Weg 5, 73734 Esslingen Pflegerische Hilfen Telefon: 0711 937878-78 (Christine Weiler) Egal ob Sie zu Hause nur vorübergehend Hilfe benötigen, oder für eine längere E-Mail: [email protected] Zeit, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegedienste unterstützen Sie dabei. Sie erhalten dabei Hilfestellung und Pflegeleistungen bei der Körperpflege, Hausnotruf beim An- und Auskleiden, beim Gang zur Toilette und wo Sie es sonst noch be­ Ältere und kranke Menschen können leicht in eine Notsituation geraten, nötigen. Pflegende Angehörige können dadurch auch enorm entlastet werden. in der sie Hilfe benötigen. Mit einem Hausnotruf-System ist diese Hilfe per Knopfdruck über einen Funksender, der bequem als Armband oder mit einer Kontaktdaten: Kordel getragen wird, erreichbar. Man wird direkt mit einer Notrufzentrale n Sozialstation Wendlingen am Neckar e. V. verbunden, die dann die weitere notwendige Vorgehensweise veranlasst. Bahnhofstraße 26, 73240 Wendlingen, Telefon: 929392 ­Informationen zum Hausnotrufsystem, den Kosten und erforderlichen E-Mail: [email protected] ­Geräten erhalten Sie bei den Anbietern.

SEITE 26 Für Seniorinnen und Senioren

Kontaktdaten: Fahrdienst für schwerbehinderte Menschen n Sozialstation Wendlingen am Neckar e. V. Behinderte Menschen sollen am Leben in der Gesellschaft teilhaben ­können. Bahnhofstraße 26, 73240 Wendlingen am Neckar, Telefon: 929392 Hierzu wird der Fahrdienst für behinderte Menschen vom Landkreis Esslingen E-Mail: [email protected] unter gewissen Voraussetzungen mit bis zu 400 Euro gefördert. Fahrdienst­ n Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Esslingen e. V. berechtigt sind Inhaber eines Schwerbehindertenausweises mit dem Telefon: 0711 39005-131 (Andreas Nowack) Merkzeichen „aG“ (außerordentlich gehbehindert). E-Mail: [email protected] n Die Johanniter Esslingen Kontaktdaten: Eschbacher Weg 5, 73734 Esslingen n Landratsamt Esslingen, Amt für besondere Hilfen Telefon: 0711 937878-64 (Markus Heubach) oder Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen kostenfrei 0800 1677311, E-Mail: [email protected] Telefon: (A – K): 0711 3902-2932 (Frau Behringer) Telefon: (L – Z): 0711 3902-2916 (Frau Franke) Mobil-Ruf Der Mobilruf des Deutschen Roten Kreuzes ist eine Erweiterung des Haus- notrufs. Egal wo Sie sich gerade befinden, im Urlaub oder nur bei einem Stationäre und teilstationäre Angebote Spaziergang im Wald, sind Sie bei einem Notfall abgesichert. Weitere ­Informationen zur Funktionsweise des Mobil-Rufs, den Kosten und erforder- Tagespflege lichen Geräten erhalten Sie über die Kontaktadresse. Die Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot für ältere und pflege­ bedürftige Menschen, mit der Möglichkeit, den Tag gemeinsam mit anderen Kontaktdaten: Menschen zu verbringen und dabei versorgt zu werden. Am Abend und am n DRK Kreisverband Esslingen Wochenende kehren die Tagesgäste in ihre eigene Wohnung zurück. Tages- Telefon: 0711 39005-140 (Herr Schmid) pflege wird von den Pflegeversicherungen finanziell gefördert. www.drk-mobilruf.de In der Umgebung von Köngen wird die Tagespflege in folgenden Fahr- und Begleitdienste Heimen angeboten: Auch wenn man im Alter vielleicht nicht mehr ganz so beweglich und mobil n Tagespflege im Pflegeheim DAHEIM ist, muss man nicht darauf verzichten, seine eigenen 4 ­Wände zu verlassen. Austraße 41, 72669 Unterensingen, Telefon: 07022 90993-0 Fahrdienste verschiedener Anbieter fahren und begleiten Sie zum Arzt, zum E-Mail: [email protected] Einkaufen, zu Behörden oder auch zu Freizeitveranstaltungen. n Tagespflege Pflegeheim Geiselhart Bismarckstraße 54, 73240 Wendlingen, Telefon: 40955-0 Kontaktdaten: E-Mail: [email protected] n Arbeiter-Samariter-Bund Esslingen n Integrierte Tagespflege im Martin-Luther-Haus Jusiweg 10 / 12, 73734 Esslingen, Telefon: 0711 938822-51 Goethestraße 50, 73770 Denkendorf, Telefon: 0711 758846-0 (Heike Dorlach) E-Mail: [email protected] n Die Johanniter Esslingen n Tagespflege Altenzentrum St. Lukas Paul Wilhelm von Eschbacher Weg 5, 73734 Esslingen, Telefon: 0711 937878-18 Keppler-Stiftung (Olaf Thumann) Kirchheimer Straße 20, 73249 Wernau, Telefon: 07153 93090 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] [email protected]

SEITE 27 Für Seniorinnen und Senioren

Kurzzeitpflege und Langzeitpflege (vollstationär) in Köngen Kontaktdaten: Kurzzeitpflege ist eine zeitlich begrenzte stationäre Betreuung und Ver- n AMSEL Kontaktgruppe Wernau sorgung pflegebedürftiger Menschen. Sie kann für Menschen in Anspruch Schulstraße 15, 73249 Wernau, Telefon: 07153 39071 genommen werden, die normalerweise zu Hause von Angehörigen oder E-Mail: [email protected] ambulanten Pflegediensten versorgt werden. Im Rahmen der Langzeitpflege (vollstationär) werden Pflegebedürftige dauerhaft und umfassend in einem Freundeskreis der Suchtkrankenhilfe Köngen Pflegeheim betreut. Eine Gruppe abstinenter alkoholkranker Menschen, die den Weg aus der ­Abhängigkeit gefunden haben, trifft sich jeden Donnerstag um 19.30 Uhr Kontaktdaten: zum gemeinsamen Gespräch und Austausch von Rat und Hilfe. n Dienste für Menschen gGmbH Informationen­ zu den Terminen finden Sie auch im Köngener Anzeiger. Seniorenzentrum Ehmann Pflegestift öngen,K Ort: Jugendräume im Untergeschoss des Katholischen Gemeinde- Blumenstraße 7, 73257 Köngen, Telefon: 07024 979-0 zentrums Köngen, Rilkeweg 20. E-Mail: [email protected] n Seniorenstift am Römerpark Kontaktdaten: Nürtinger Straße 60, 73257 Köngen, Telefon: 07022 244234 n Peter Pankau, Kapellenstraße 43, 73240 Wendlingen, Telefon: 51006 E-Mail: [email protected]

Selbsthilfegruppen Wohnen im Alter Menschen, die ein Problem haben, sind nie alleine. Oft haben sich Personen mit gleichartigen Problemen in Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen, Wohnberatung zum seniorengerechten Wohnen um dort über ihr Problem zu reden, Erfahrungen auszutauschen und Hilfe zu Viele ältere Menschen wollen ihre eigene Wohnung nicht verlassen und so lange geben. Im Kreis Esslingen finden sich zahlreiche solcher Selbsthilfegruppen. wie möglich darin leben. Das Problem dabei ist oftmals, dass die Wohnung nicht Informationen darüber erhalten Sie über die Kontakt- und Informationsstelle seniorengerecht ist. In den meisten Fällen kann die Wohnung aber mit einfachen­ für Selbsthilfegruppen. Mitteln und geringem Aufwand an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Hier helfen die Mitarbeiter des Wohnberaterteams des Vereins „Buefet“ Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) aus Kirchheim und beraten über notwendige Um- und Einbaumaßnahmen. n AOK Neckar-Fils Plochinger Straße 13, 73730 Esslingen Kontaktdaten: Telefon: 0711 9399-324 (Katinka Dreuße) n Buefet e. V. E-Mail: [email protected] Telefon: 07021 502-334 (Frau Kranz-Janssen) Kontaktzeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr und Do 14.00 – 18.00 Uhr AMSEL Kontaktgruppe E-Mail: [email protected] In der AMSEL Kontaktgruppe erhalten Personen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind, Beratung, Information und individuelle Betreuung. Daneben Betreutes Wohnen im Landkreis Esslingen stehen Fahrdienste, verschiedene Gruppentreffen und die Organisation von Informationen über betreutes Wohnen, aber auch zu Pflegeheimen und Ausflügen und Festen im Angebot. Einrichtungen der Tagespflege, finden Sie in einer Broschüre des Landkreises Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kontaktgruppe. Esslingen. Darin aufgelistet sind auch die Wohnanlagen für betreutes Wohnen im Landkreis. Die Broschüre „gepflegt wohnen“ ist erhältlich im Rathaus Köngen.

SEITE 28 Branchenverzeichnis

BRANCHENVERZEICHNIS Den schmerzlichen Abschied mit Würde gestalten . Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie Tierbestattung Mauthe hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Wir beraten Ringstraße 57 · 73257 Köngen Telefon / Fax 07024 / 81269 Dienstleistung. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Sie gerne! Mobil 0179 / 69506 03 Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kosten- 0176 / 23612429 lose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie www.tierbestattung-mauthe.de im Internet unter www.total-lokal.de. MITGLIED IM BUNDESVERBAND DER TIERBESTATTER E.V.

Anwaltskanzlei 3 Ponyhof 11

Badelandschaft 6 Psychotherapeutische Heilpraktikerin 14 Bestattungen 20 Reitställe 11 Bücherei U2 Seniorenzentrum 21 Finanzdienstleistungen 9 Shiatsu 14 Hallenbad 6 Sozialstation 20 Hochseilgarten 10 Tierbestattungen U3 Legasthenie-Institut 5 • Über 3000 Artikel Versicherungen 9 im Sortiment Marken-Discounter U3 • Markenqualität zum Weiterbildung 10 günstigen Preis Musikakademie 8 • Tolle Sonderangebote Wellnesslandschaft 6 Pflegedienst 20 Woche für Woche neu 73257 Köngen Unsere Öffnungszeiten: Physiotherapie 15 U = Umschlagseite Stöffler Platz 4 Montag–Freitag: 8–20 Uhr, Tel.: 07024 82777 Samstag: 7.30–16 Uhr