Jubiläum 125 Jahre VfL /Sieg 1883 e.V.

Viele Gäste aus Sport und Politik gratulieren – Ehrungen für Ehrenamtler und Jubilare

Im Jahre 1883, gegründet als Turnverein für Geräteturnen, mit den Nebensportarten Faustball und „leichtathletischen“ Übungen beginnt die Geschichtedes VfL Hamm/Sieg, damals noch unter dem Namen Turnverein Hamm. Nach der Jahrhundertwende kam 1910 das Damenturnen und Gymnastik, 1916 das Fußballspielen, 1923 das Schwimmen und 1928 der Herrenhandball dazu. 1935 erhielt der Verein seinen endgültigen Namen VfL Hamm/Sieg 1883 e.V. Nach dem 2. Weltkrieg wurde 1946 der Handball wiederbelebt und ab von da an gab es Herren- und Damenhandball. 1964 wurde eine Tennisabteilung gegründet, die sich dem VfL Hamm anschloss.

All diesen Sportabteilungen und damit dem VfL Hamm/Sieg konnten die Sportverbände, die Kommunalpolitiker, die heimische Wirtschaft sowie die Hammer - und benachbarten Vereine am Samstag, den 8.11.2008 zum 125. Geburtstag beim Kommersabend in der Sporthalle der IGS gratulieren. Durch das Programm führte unser Vorsitzender des Ältetenrates des VfL Hamm Dieter Enders als Moderator, der auch die vielen Ehrengäste aus Sport und Politik sowie die erschienenen Ehrenmitglieder Gisela Heinz und Grete Krämer begrüßte. Unsere weiteren Ehrenmitglieder Hans Klarmeyer, Erwin Proff, Hans Pauly und Ulrich Siems hatten sich entschuldigt bzw. sind erkrankt. Das Programm am Kommersabend war prall gefüllt. Neben den Ehrungen, die natürlich den Hauptteil des Abends ausmachten, wurde den Jubiläumsgästen Musik der Jazzband “Schräglage” unter der Leitung von Peter Krämer dargebracht. (Foto: Eberhard Nilius) Der MGV Liedertafel Hamm unter dem Dirigat von Peter Brenner, untermalte das Fest mit 2 Liederblöcken,

Die Damen-Jazzgymnastikgruppe unter der Leitung von Brigitte Müller gewannen mit 2 rhytmischen Tänzen die Aufmerksamkeit der Festgemeinde. Der Bürgermeister der Ortsgemeinde Hamm, Hans Schmidt, der die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen hatte und dem es somit zufiel, die Festrede zu halten, stellte unter anderem fest, dass in besten Zeiten die Fußballer und die Handballerinnen mit ihren Spielen in höheren Klassen, den Ort Hamm/Sieg überregional sehr bekannt gemacht haben. Aus der Statistik des Vereins berichtete er das von den augenblicklich 859 Mitgliedern des VfL Hamm/Sieg 386 Jugendliche seien und lobte in besonderer Weise die Vereinsarbeit an der Jugend. In seinen Worten wies er aber auch auf die Problematik hin, wie schwer es sei, zukünftig Personen für das Ehrenamt der Vereinsführung zu finden. Der Präsident des Fußballverbandes Rheinland und Vizepräsident des Sportbundes Rheinland Walter Desch brachte Grüße des höchsten Sportverbandes unserer Region mit. Er und der Sportkreisvorsitzende Hans-Georg Brass gratulierten dem VfL Hamm/Sieg und führten Ehrungen durch, so die silberne Ehrennadel des Sportbundes Rheinland für Harald von Glasow und die goldene Ehrennadel für Dietmar Koch. Weitere Grußworte und Ehrungen der Verbände schlossen sich an. Der Deutsche Leichtathletik Verband in Person des stellvertr. Vorsitzenden der SG Sieg, Peter Fuhrmann zeichnete Harald von Glasow mit der goldenen Ehrennadel des DLV aus, die Ehrennadel in Silber des Leichtathletikverbandes Rheinland wurde an Wolfgang Fischer überreicht, die Ehrennadel in Bronze an Ingo Schöler. Verdiente Fußballer, so Heinz Walter Schumacher, Axel Jung und Jan Schönfeld wurden von Walter Desch mit der Ehrennadel in Bronze des Fußballverbandes Rheinland ausgezeichnet, Antonio Garcia, Manfred Schuh, Bärbel Bargon und Peter Wardenbach erhielten den Ehrenbrief des Fußballverbandes. Die Ehrennadel des Tennisverbandes Rheinland mit Urkunde in Bronze wurde durch den Staffelleiter Günter Weber aus überreicht, der auch die Glückwünsche des Präsidenten Ulrich Klaus an den VfL Hamm übermittelte.

Für den Handballverband Rheinland gratulierte das Präsidiumsmitglied Stefan Krempel, der auch eine Reihe von Ehrungen des Handballverbandes Rheinland durchführte. So wurden mit der Urkunde und Ehrennadel in Bronze geehrt: Sabrina , Tanja Henn, Andrea Marenbach, Simone Krämer und Liane Schumacher. Mit der Urkunde und Ehrennadel in Silber wurden geehrt: Dieter Born, Simone Kaiser, Wolfgang Moog, Monika Müller und Evelyn Theis. (Foto1: Eberhard Nilius)

Für den Turnverband Mittelrhein und den Turngau Westerwald gratulierte Präsidiumsmitglied Willi Becker aus Kürten, der dem VfL Hamm/Sieg zudem die Walter-Kolb-Plakette überreichte und ehrte für langjährige ehrenamtliche Übungsleiter- und Vorstandstätigkeit Brigitte Müller mit der Ehrennadel in Bronze des Turnverbandes Mittelrhein. Nach den Sportverbänden, die an ihre “Geburtstagsgrüße” die Ehrungen direkt angehängt hatten, ging der Reigen der Gratulationen aus Politik, Wirtschaft und Sport weiter. Landrat Michael Lieber brachte Glückwünsche und Geschenk des Kreises . Er stellte in seinem Grußwort fest, dass der VfL Hamm mit dem VfL und der ASG Altenkirchen, die auch 1883 gegründet wurden, zu den ältesten Sportvereinen im Kreis gehören. Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hamm, Kurt Reider überbrachte die Grüße des Bürgermeisters Rainer Buttstedt, der leider verhindert war. Kurt Reider in Mehrfachfunktion gratulierte auch im Namen der LG Sieg, dem Dachverein der Leichtathleten und Tischtennisspieler der Sportvereine in der Verbandsgemeinde Hamm. Grußworte und Geschenke überbrachten auch die Vorstände Markus Keggenhoff von der Kreissparkasse Altenkirchen und Dieter Schouren von der Volksank Hamm. Weitere Gratulationen und Geschenke überbrachten unsere Freunde aus den Hammer Vereinen und den Vereinen der Verbandsgemeinde, so die Vorsitzende der AWO Ortsverein Hamm, Christel Langenbach, der Vorsitzende der SSG , Rolf Grün, Burkhard Rosner von der SG Niederhausen Birkenbeul, Klaus Kapschak von der TuS Germania , Karl-Heinz Bitzer vom SV und der Vorsitzende des AC Hamm Dieter Enders, der einen Handball für die Damenmannschaft an die Trainerin Andrea Marenbach überreichte. Für die Sicherheit bei der Veranstaltung sorgte die Freiwillige Feuerwehr Hamm mit Oberbrandmeister Dirk Sälzer und das Deutsche Rote Kreuz der Ortsgruppe Altenkirchen. Beide Gruppen kamen glücklicherweise nicht zum Einsatz. Nach einem musikalischen Intermezzo durch die Jazzband “Schräglage” wurden vereinsintern eine Reihe von Ehrungen für die langjährig ehrenamtlich tätigen aktiven und passive Sportkameraden durchgeführt. So erhielten aktive Sportler des VfL Hamm/Sieg die Leistungsnadel in Bronze und zwar: Doris Berndt, Ulla Schmidt und Jutta Flender als erfolgreiche Tennisspielerinnen sowie Ines Bejaoui, Carolin Eitelberg, Tanja Henn, Silke Hentschel, Melanie Herbert, Jennifer Jung, Jennifer Kemper, Simone Krämer, Sabrina Mittler, Christine Müller, Katharina Schneider und Liane Schumacher für Ihre Leistungen im Handballsport. Die Leistungsnadel in Silber wurde an Simone Kaiser, Monika Müller, Evelyn Theis und Silvia Weller vergeben. Die Vereinsehrennadel in Bronze erhielten Sylvia Müller, Dieter Born, Tanja Henn, Simone Kaiser, Simone Krämer, Andrea Marenbach, Sabrina Mittler, Wolfgang Moog, Monika Müller, Liane Schumacher, Evelyn Theis und Silvia Weller von der Handballabteilung, Gerd Rainer Birkenbeul und Klaus Höhner von der Fußballabteilung, Diethard Flender, Oliver Reifenrath, Jutta Flender, Michael Hasel, Marcus Müller und Karl Adomat von der Tennisabteilung. Die Vereinsehrennadel in Silber wurde verliehen an Axel Jung, Jan Schönfeld, Rainer Müller, Norbert Grüttner, Bernd Reifenrath und Brigitte Müller.

Die Vereinsehrennadel in Gold wurde verliehen an Edith Hahmann für mehr als 40-jährige ehrenamtliche Übungsleitertätigkeit, an Peter Wardenbach für mehr als 20 Jahre Tätigkeit im Vorstand der Fußballabteilung als Jugendgeschäftsführer, Geschäftsführer Seniorenspielbetrieb, Abteilungsleiter und Fußballmanager, an Dieter Enders für seine vielen und langjährigen Dienste im Vorstand, im Ältestenrat, als Moderator bei mehreren Jubiläumsfestabenden und als Mann mit Beziehungen zu den Verbandsspitzen zum Vorteil unseres VfL Hamm/Sieg sowie an Therese Hundhausen für ihre vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Fußball, im Tennis in der Frauengymnastik und im Clubheim und damit für ihr Lebenswerk im VfL Hamm/Sieg.

Die golden Ehrennadel des VfL Hamm wurde an Dieter Enders (links), Therese Hundhausen, Peter Wardenbach und die wegen Krankheit verhinderte Übungsleiterin Edith Hahmann verliehen. (Foto2: Eberhard Nilius)

Die besondere Ehrung des VfL Hamm/Sieg, nämlich die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft wurde dem langjährigen Vorsitzenden, Abteilungsleiter, Vereinsmanager und Kassenwart Dietmar Koch zuteil, der damit für sein Lebenswerk im VfL Hamm/Sieg geehrt wurde.

Nach einem Liedervortrag durch den MGV Liedertafel Hamm stand die Fortsetzung der Ehrungen an. Über den Rahmen der Ehrungen für Ehrenamtliche hinaus ist es im Jubiläumsrhytmus des VfL Hamm/Sieg, das ist alle 5 Jahre, üblich, die Mitglieder des Vereins für Ihre Treue zum VfL Hamm/Sieg zu ehren. Für 25 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft wurden mit der Jubiläumsnadel geehrt: Robert Boll, Margot Braunisch, Karl-Heinz Brox, Monika Brox, Mike Cooper, Jutta Esche, Stefan Flender, Ute Freitag, Hermann Gelhausen, Doris von Glasow, Christiane Hassel, Cornelia Häseler, Heiko Hermes, Uwe Hermes, Margarete Herschel, Christel Holtum, Dirk Holtum, Egon Isenhardt, Simone Kaiser, Sigrid Klein, Monika Krämer, Anneliese Kroll, Rosemarie Kussner, Bernd Mensch, Dr. Hubert Michel, Gereon Müller, Johannes Puhl, Theresia Raack, Elisabeth Röderstein, Anne Schmidt, Sandra Schmidt, Karin Schneider, Jan Schönfeld, Marianne Schumacher, Sigfried Seifer, Stefan Spieker, Melanie Stahl, Hildegard Thiesbonenkamp, Karin Tschorn und Cornelia Wittershagen. Foto3: Eberhard Nilius)

Für 40 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft wurden mit der Jubiläumsnadeln geehrt: Klaus Demmer, Edeltrud Fetzer, Helmut Fetzer, Axel Fischer, Birgit Fischer, Wolfgang Fischer, Inge Gerhards, Edith Hahmann, Henny Hundenborn, Iris Isenhardt, Inge Kassung, Dietmar Koberstein, Erwin Krämer, Ursula Krämer, Hannelore Kück, Dr. Stefanie Michel, Wolfgang Moog, Wolfgang Raack, Jürgen Räder, Paul Gerhard Schmidt, Peter Scholz, Barbara Schönfeld, Bernd Sevenich und Gabi Kaiser-Sevenich. (Foto4: Eberhard Nilius) Für 50 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft wurden mit der Jubiläumsnadel geehrt: Wolfgang Baier, Rolf Bender, Gerhard Berndt, Rita Damm, Wolf Dieter Galow, Dagmar Grüttner, Hans Werner Hasselbach, Raymund Hermes, Detlef Klein, Christel Krüger, Hannelore Kühberger, Karl-Ulrich Paul, Hans Pauly, Rolf Peter Preuß, Erhard Rötzel, Günter Schumacher und Karlernst Stosch. Zu den 50-jährigen gehört auch Dr. Carl Heinz Dorsch, der mit 100 Jahren auch unser ältestes Mitglied ist. Dr.Dorsch konnte aus Altersgründen nicht am Fest teinehmen. Ihm wurde bereits zu seinem 100. Geburtstag in diesem Jubiläumsjahr die Ehrennadel überbracht. (Foto 5 oben: Eberhard Nilius)

Für 60 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft wurden mit der Jubiläumsnadel geehrt: Werner Birkenbeul, Udo Fischer, Dr. Horst Kalender, Heinrich Lukas, Horst Moog, Karl-Josef Olberz und Willi Voigt. (Foto 6: Eberhard Nilius) Für 65 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft wurden mit der Jubiläumsnadel geehrt: Klaus Leyendecker, Walter Schumacher, Gerhard Überholz und Egon Wortelkamp. Für den erkrankten Walter Schumacher nahm sein Sohn Heinz-Walter die Ehrennadel in Empfang. Egon Wortelkamp hatte sich entschuldigt und wird nachgeehrt. (Foto 7: Eberhard Nilius)

Für 70 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft wurden mit der Jubiläumsnadel geehrt: Unser Ehrenmitglied Gisela Heinz, Ehrenmitglied Grete Krämer, Christine Krämer und Kurt Krämer, die aus gesundheitlichen Gründen leider fehlten. Hier wird die Ehrung nachgeholt. (Foto 8: Eberhard Nilius) Ein bisher einmaliges Jubiläum für 80 Jahre Mitgliedschaft konnte die 97 Jahre alte Herta Baier mit uns feiern. Sie war allerdings am Kommersabend nicht anwesend. Der Vorstand besuchte Sie am Dienstag den 11.11. im Altenheim in Hamm um ihr die Ehrung zu überbringen. Sie zeigte sich in geistiger Frische und bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen aus der fernen Vergangenheit des VfL Hamm/Sieg erzählt. Als kleines Geschenk überbrachte der Vorstand auch einen Kalender, der anlässlich des Jubiläums aufgelegt wurde und in dem Fotos der Gründerzeit und der Neuzeit aus der Historie aller Sportabteilungen des VfL Hamm/Sieg zu finden sind. Dieser Kalender kann von jedermann zum Preise von 5,--€ bei den örtlichen Banken, der Buchhandlung Kuklik und im Reisebüro Enders im Marktzentrum erworben werden. (Foto 9: Eberhard Nilius)

Alles in Allem war das Jubiläum, in der schön geschmückten Sporthalle der IGS, ein Meilenstein in der Geschichte unseres VfL Hamm/Sieg von 1883 e.V. Mit diesem Bericht und den Erinnerungsfotos hoffen wir dem Verein neue Impulse für die nahe Zukunft geben zu können. Dies wünscht sich der amtierende Vorstand des VfL Hamm/Sieg und die Abteilungsleiter.

Dr. Bernd Reifenrath, Grete Krämer, Dietmar Koch, Harald von Glasow, Peter Wardenbach, Brigitte Müller, Klaus Kolb, Hamm/Sieg, den 8.11.2008