September 2015 Blickpunkt Energie Nachrichten von Ihrem Energieversorger

Inhalt Sieben Türme an der Kohlenstraße Seite 2 Windpark wird noch dieses Jahr ans Netz gehen Beteiligungen:

Fast CO2-freies Gewerbegebiet s geht voran beim Bau des Wind- Eparks, der gemäß dem Zeitplan Der Windpark an der Kohlenstraße nimmt Gestalt an. realisiert wird. Im ersten Ausbau- schritt wurden bereits sieben Türme aufgestellt. Die noch fehlenden 50 Meter werden mit Stahlrohren auf- gebaut. Die Anlieferung der Gondeln, der Naben und der Rotorblätter ist für Oktober geplant. Anfang Novem- ber soll die erste Anlage in Betrieb Seite 3 gehen, Mitte Dezember der gesamte Schenkenseebad: Neue Kurse Windpark. für mehr Fitness beginnen Bereits gesichert ist auch die Finan- zierung der „Bürgerwindenergieanlage Michelbach 2“, eine der sieben neuen Windkraftanlagen. Hierfür hat die Be- teiligungsgesellschaft Bürgerwindener- gieanlage Kohlenstraße GmbH & Co. KG 1,55 Millionen Euro von 66 Anle- gern eingeworben. Alle Anteile wurden bis Anfang August 2015 gezeichnet. Seite 4 und 5 Die Kommanditisten konnten sich mit Neue Rubrik: Summen ab 10.000 Euro beteiligen, Neues und Interessantes aus der wobei die Bürgerinnen und Bürger aus Versorgungswirtschaft Schwäbisch Hall, Michelbach, Rosen- garten, und ein vorrangiges Zeichnungsrecht hatten.

In Bezug auf die rechtliche Lage hat der Verwaltungsgerichtshof im Juli die Rechtmäßigkeit der immissions- schutzrechtlichen Genehmigung für den Windpark bestätigt. Und im Au- gust wies das Verwaltungsgericht den Seite 6 Widerspruch der Gemeinde Michelbach Stadtwerke: zurück. Damit steht nun der weiteren Neue Azubis beim regionalen Umsetzung des Windparks nichts mehr Energieversorger im Wege. Alle sieben Windräder zu- sammen sollen, wie von den Experten prognostiziert, etwa 50 Millionen Kilo- wattstunden Strom pro Jahr ins Netz der Stadtwerke einspeisen.

Sehen, vergleichen und sparen Seite 7 Soziales Engagement: Energiesparkonto im Internet unterstützt bei Reduzierung des Verbrauchs Stadtwerke unterstützen Lions Musikwettbewerb n jedem Haushalt gibt es heute na- ckeln wird – verdeutlicht anhand leicht Zudem vergleicht das Energiesparkonto licher Haushalte. Die optimale Basis für Ihezu unüberschaubar viele Geräte, verständlicher Schaubilder und Tabellen. die Verbrauchswerte mit denen ähn- die Identifizierung von Einsparpotenzia- die Energie in Form von Strom oder len und die – das ist der dritte Schritt zum Beispiel Erdgas brauchen. Viele – sollten anschließend ausgeschöpft Menschen möchten die Umwelt und werden. Auch dabei unterstützt das En- das Klima sowie ihren Geldbeutel ergiesparkonto, indem es individuelle schonen und deshalb den Energie- Spartipps gibt. Nicht-Fachleuten fällt es konsum reduzieren. Dabei hilft ihnen damit leicht, Entscheidungen zu treffen nun das Energiesparkonto im Internet. – seien es nun kleinere Anschaffungen Motto: „sehen – vergleichen – sparen“. wie ein neues Elektrogerät oder größere Seite 8 Modernisierungen wie etwa der Aus- Freizeittipp: Nach der Registrierung gibt der Nutzer tausch der Heizungsanlage. Musical „Peter Pan“ am verschiedene Daten wie etwa Zähler- 21. November im Neubausaal stände und Angaben zu seinen Ver- INFO brauchsabrechnungen ein, die das Konto anschließend digital verwaltet. Künftig Die Anmeldung ist über www. erfährt der User dann nach dem Ein- energiesparkonto.de möglich. loggen auf einen Blick, wie viel Ener- Zudem gibt es unter dem Na- gie er beispielsweise fürs Heizen, die men „EnergieCheck“ kosten- Erwärmung des Wassers oder das Auto los die zum Energiesparkonto benötigt. Doch das ist erst der Anfang. gehörende App – sowohl für Erkennbar wird auch, wie sich der Ener- Android als auch fürs iPhone. gieverbrauch in den vergangenen Jahren entwickelt hat und in Zukunft entwi- 2 Editorial & Aktuelles Blickpunkt Energie September 2015

Tochterunternehmen & Beteiligungen

Stadtwerke Olching Mehr Fernwärme und klima-

Ronald Pfitzer (links) und Gebhard Gentner, Geschäftsführer der schonendes Gewerbegebiet Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH.

Sehr geehrte Damen und Herren, n Olching bis zum Jahr 2020 über- die dritte Ausgabe unserer Blickpunkt der Anfang des Jahres 2015 mit der Iall regenerative Fernwärme an- Energie dreht sich wieder rund um EU-Kommissionsentscheidung, der bieten zu können: Das ist das große spannende Details zu Ihrer Energie- und britischen Beihilfe für das geplante Ziel der Stadtwerke Olching. Auf Wasserversorgung. Und da die Stadt- Atomkraftwerk Hinkley-Point C zu ent- dem Weg dorthin werden aktuell werke Schwäbisch Hall einen nicht un- sprechen, einige Wellen geschlagen. weitere entscheidende Schritte zu- erheblichen Teil der in der Region ver- Wir befürchten von dieser Entschei- rückgelegt. So ermöglicht ein neues bleibenden Erträge aus Beteiligungen dung eine Signalwirkung auf andere Blockheizkraftwerk den Ausbau des und Dienstleistungen erwirtschaften, Atomkraftwerksprojekte in den übrigen Fernwärmenetzes im Süden von Ol- stellen wir Ihnen exemplarisch auf die- EU-Mitgliedsstaaten, die den Ausbau ching und es entsteht ein nahezu ser Seite auch ein paar Aktivitäten un- der erneuerbaren Energien hemmt und klimaneutrales Gewerbegebiet an serer Tochterunternehmen vor. im Übrigen auch die Frage nach Endla- der B471. gerstätten und der Haftung der Allge- Es geht zwar langsam auf den Herbst meinheit für Unfälle neu beleben wird. Das hocheffiziente BHKW auf dem städ- und damit das Jahresende 2015 zu, Um dieser Signalwirkung entgegen zu tischen Bauhof geht noch im September dennoch möchten wir an dieser Stelle wirken, haben wir uns entschlossen, in Betrieb und ist dann Lieferant von ca. noch einmal kurz einen Blick zurück auf uns gemeinsam mit anderen Stadt- drei Gigawattstunden Wärme pro Jahr, das Geschäftsjahr 2014 werfen. Nach werken aus dem Süden Deutschlands mit denen der Olchinger Süden versorgt der formalen Feststellung des Jahres- zusammen mit der Greenpeace Energy wird. Dieses zukunftsweisende Projekt, PV-Anlage auf dem Multipark an der B471. abschlusses durch den Aufsichtsrat der eG an einer Klage gegen die EU-Kom- mit dem auch die Stadt Olching ihr ehr- Stadtwerke Schwäbisch Hall, die vor missionsentscheidung zu beteiligen. geiziges Ziel einer umweltschonenden den rund 42 Kilometer langen Wärme- ca. 32 Hektar. Es entsteht in zwei Bau- den Sommerferien stattfand, können und nachhaltigen Energieversorgung netz verbunden. Die Kundenzahl – heute abschnitten, wobei derzeit bereits über wir ein positives Jahresergebnis von Ungeachtet dessen halten wir weiterhin verfolgt, konnte nur realisiert werden, etwa 550 – dürfte bis dahin um etwa 90 % der Fläche verkauft und bebaut gut 3,2 Mio. € vermelden. Träger des am Ausbau der erneuerbaren Energie- weil die Heizungsanlagen der Stadt an 50 Prozent zunehmen. Gegenüber kon- wurden. „Ohne Stadtwerke hätte die wirtschaftlichen Erfolges sind neben erzeugung hier vor Ort fest. Der Bau des die Stadtwerke Olching übergeben wur- ventionellen Öl- oder Gasheizungen weitgehende Klimaneutralität nicht rea- den angestammten Versorgungssparten Windparks Kohlenstraße schreitet sehr den. werden aber schon heute über 5.000 lisiert werden können“, sagt Falk-Wilhelm

insbesondere die Ergebnisse aus den Be- gut voran. Näheres hierzu und viele Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Schulz, Geschäftsführer der Stadtwerke teiligungsunternehmen und die Erlöse weitere Informationen finden Sie auf Zum 1. Januar 2016 sollen alle umlie- Olching. Das Vorhaben passt perfekt zur aus dem technischen und energiewirt- den nächsten Seiten. genden städtischen Liegenschaften mit „Damit kommen wir der Energiewen- Philosophie des Unternehmens, das die schaftlichem Dienstleistungsgeschäft. Fernwärme von den Stadtwerken Ol- de ein gutes Stück näher“, freut sich Umsetzung der Energiewende vor Ort zu Politisch haben das Jahr 2014 und ching versorgt werden. Mit dem BHKW Thomas Hoppenz, Geschäftsführer der seinem großen Thema gemacht hat. wird der Ausbau der Fernwärme im süd- Stadtwerke Olching. Ihr Ronald Pfitzer Ihr Gebhard Gentner lichen Teil Olchings eingeleitet. Geplant Die Stadtwerke betreiben vier Photovol-

ist, das Fernwärmenetz im Süden mit Fast CO2-freies Gewerbegebiet taikanlagen, die 1,5 Prozent des gesam- dem im Norden zu verknüpfen und da- ten Olchinger Strombedarfs regenerativ

bei die notwendigen Straßenaufbrüche Besonders innovativ ist ein zweites erzeugen und rund 610 Tonnen CO2 ein- Geschäftsführer der Stadtwerke Geschäftsführer der Stadtwerke in engen Grenzen zu halten. Mittelfristig großes Projekt der Stadtwerke Olching: sparen. Das größte dieser „Sonnenkraft- Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall werden 80 Prozent aller Olchinger Bür- Die nahezu klimaneutrale Gestaltung werke“ befindet sich auf dem Dach des ger und Betriebe Zugang zu Fernwärme des neuen Gewerbegebietes Geiselbul- Multiparks an der B471. Es ist mit rund haben – und damit dank hocheffizienter lach an der B471. Dort produzieren die 21.000 Quadratmetern Dachfläche und Technik sehr nachhaltig heizen sowie ihr Photovoltaikanlagen auf den Dächern so einer Gesamtleistung von 1.049 Kilowatt Initiative Energieeffizienz Brauchwasser erwärmen können. viel Strom, wie alle Betriebe zusammen die bisher größte Dachanlage im Land- benötigen. Die Wärme liefert hier zu kreis Fürstenfeldbruck. Der Strom wird so ie Stadtwerke Schwäbisch Hall derem die Leistungsaufnahme und In den nächsten drei Jahren wird dann 100 % das Müllheizkraftwerk. Insgesamt in das Netz eingespeist, dass er direkt vor Dsehen sich nicht „nur“ als An- die geschätzte Einsatzdauer pro Tag dieses Gebiet mit dem bereits bestehen- hat das Gewerbegebiet eine Fläche von Ort verbraucht werden kann. bieter von Strom, Wärme und Co. beziehungsweise Woche oder Mo- Vielmehr helfen die Experten des nat. Häufig wird den Verantwort- lokalen Versorgers ihren Kunden lichen im Unternehmen erst durch auch beim Energiesparen. Neu ist diese Auflistung klar, wo besonders die gemeinsam mit Partnern ge- viel und eventuell aufgrund veral- gründete Initiative Energieeffizi- teter Technik zu viel Energie benö- enz, über die Unternehmen beim tigt wird. obligatorischen Energieaudit sowie bei der Reduzierung des Energiever- Die Stadtwerke sind der optima- brauchs unterstützt werden. le Partner für dieses Prozedere. Grund: Unter anderem sind bereits Auch bisher sind Betriebe, die Fragen viele Energiedaten vorhanden und zu Möglichkeiten bei der Energie- können mit intelligenten Zählern einsparung hatten, bereits von den fernausgelesen werden. Zum ande- Stadtwerken beraten worden. Diese ren haben die Fachleute des Ver- Dienstleistung wurde nach Bedarf und sorgers oft auch eher einen Blick häufig im Rahmen einer allgemeinen für versteckte Strom- und Wärme- Anfrage des Kunden erbracht. Mit der „Konsumenten“. Vor allem aber geht neuen Initiative wurde nun ein Rah- es um die Erarbeitung einer Strate- men geschaffen, der die koordinierte gie für die nachhaltige Reduzierung Unterstützung in Sachen Energieeffi- des Strom- und Wärmebedarfs. zienz erleichtert. Anlass ist das neue Schließlich sehen die Effizienzex- Energiedienstleistungs-Gesetz, das perten der Stadtwerke das Audit nur größere Unternehmen aus Industrie, als Grundlage dafür, mit konkreten Handel und Gewerbe verpflichtet, bis Maßnahmen gleichzeitig das Ener- zum 5. Dezember 2015 ein Energieau- giebudget sowie Umwelt und Klima dit durchzuführen. zu entlasten.

Bei diesem Audit werden alle Energie- INFO verbraucher erfasst – von der Glühbir- Ansprechpartner ist Michael ne über dem Schreibtisch des Azubis Heißwolf, Telefon 0791 401- bis zur größten Maschine in der Pro- 184. duktion. Festzuhalten sind unter an- Die Stadtwerke Olching setzen auf Fernwärme! Schenkenseebad & Baumaßnahmen 3 September 2015 Blickpunkt Energie

Gesundheitsvorsorge mit Spaßfaktor Öffnungszeiten Neuer Beginn der ersten Kurse der neuen Saison im Schenkenseebad Kassenautomat Schenkenseebad enn die Tage kürzer, kälter und der, denn das Training auf dem Wasser- n Kürze wird der Kauf von Ein- Wnass werden, kann es nicht fahrrad bringt den Körper ordentlich in www.schenkenseebad.de Itrittskarten für das Freizeitbad schaden, sich möglichst effektiv ge- Schwung. Es stärkt nicht nur die Bein-, im Schenkenseebad noch kom- gen den Angriff von Viren und Bakte- Gesäß-, Bauch-, Rücken- und Armmus- fortabler: Ab Herbst steht im Ein- rien zu wappnen. Eine gute Möglich- kulatur. Wer im Schwimmbecken in die gangsbereich ein neuer Kassen- keit dafür sind – neben Schwimmen Pedale tritt, verbessert auch seine Aus- automat zur Verfügung, der sehr und Saunieren – die vielfältigen Fit- dauer – und das effektiver als an Land, einfach zu bedienen ist. Akzep- nesskurse im Schenkenseebad. weil die Bewegung gegen den Wasserwi- tiert werden neben Münzen auch derstand durchgeführt wird. Scheine im Wert bis zu 50,00 Die Förderung des ganzheitlichen Wohl- Euro. Sollte sich also an der Kasse befindens ist das verbindende Element Info: Termine und ein Anmelde- einmal eine Schlange bilden, lässt aller Angebote. Dahinter steckt die Er- formular sind zu finden unter sich die Wartezeit bald verkürzen. kenntnis, dass eben dies bei einem immer www.schenkenseebad.de. hektischeren Alltag immer schwieriger Aktionsraum und können ihrem natür- Aquagymnastik für Schwangere zu erreichen ist. Im Job und im Privatle- Schwimmkurse lichen Bewegungsdrang nachgeben. ben steigen die Anforderungen, was eine Die körperliche Entwicklung wird posi- Wasser erleichtert werdenden Müttern gesundheitliche Vorsorge unumgänglich Im September und November fangen tiv beeinflusst, denn das Wasser wirkt die Bewegung. Es lockert die Muskulatur, macht. Deren Ziel ist es, die körperliche auch wieder Schwimmkurse für Säug- auf alle Organsysteme, besonders auf Gelenke und Bandscheiben werden ent- und geistige Leistungsfähigkeit anhal- linge und Kleinkinder an. Zur Auswahl die Atmung. Die geistige Entwicklung lastet. Rückenschmerzen lassen schnell tend zu stärken – und so die Lebensfreu- stehen: wiederum wird durch den engen Eltern- nach, was zu Entspannung und Wohl- de und Lebensqualität zu steigern. Anfängerkurse A, B, C, p Kind-Kontakt gefördert. Das gegensei- befinden führt. Durch den Wasserdruck (Alter: 4 – 12 Monate) tige Vertrauen wächst, das Sicherheits- entsteht die Wirkung einer Massage von Der Tipp lautet also: Aktiv werden und Aufbaukurse A, B gefühl der Kinder ebenfalls. Haut und Gefäßen. Die Durchblutung das ganz persönliche Fitness- und Wohl- (im Anschluss an die Anfängerkurse) wird unterstützt und der Kreislauf ange- fühlprogramm zusammenstellen. Zu den Wasserspaß (Alter: 1 – 3-Jährige) Durchgeführt werden die Kurse von gut regt, wodurch mehr Sauerstoff ins Blut zahlreichen Optionen gehören: Schwimmvorbereitung ausgebildeten und erfahrenen Kurslei- und zum Baby gelangt. (Alter: ab 4 Jahre) terinnen der TSG Schwäbisch Hall e. V. Aqua-Cycling Im Vordergrund stehen der Spaßfak- Diese wissen genau, worauf es beim Info: Anmeldeformulare und alle tor und die spielerische Erfahrung mit Umgang mit dem Nachwuchs ankommt weiteren Informationen zu den Das moderne Fitness-Programm Aqua- dem Element Wasser. Die Babys und und legen viel Wert auf eine entspre- Kursen unter www.tsg-sha.de im Cycling wird immer beliebter. Kein Wun- Kleinkinder erleben einen erweiterten chend entspannte Atmosphäre. Internet.

Aktuelle Baumaßnahmen

Kreuzäckersiedlung Hessental Rosengarten-Westheim eitungen erneuern, bevor es zu sondern agieren vorher, indem wir die verlegt und parallel Gas- und Wasserlei- oppelt hält besser, was auch bei LAusfällen kommt – das ist die Phi- Rohre austauschen.“ tungen saniert sowie Erdkabel für Strom Dder Stromversorgung gilt. Um den losophie der Stadtwerke Schwäbisch mit zu geringem Durchschnitt durch Schutz vor Ausfällen für ihre Kunden Hall, denn eine sichere Versorgung von Das geschieht äußerst kosteneffizient, neue Kabel ersetzt. All dies geschieht in weiter zu erhöhen, bauen die Stadt- Haushalten und Betrieben hat oberste weil in der Siedlung gemeinsam mit der vorher genau festgelegten Abschnitten, werke Schwäbisch Hall derzeit ein Priorität. So wird derzeit und in den Stadt Schwäbisch Hall gearbeitet wird, um unter anderem stets die Zufahrt Umspannwerk in Rosengarten-West- kommenden Wochen die Infrastruk- die Straßensanierungen durchführt. der Feuerwehr für Notfälle zu ermögli- heim. Es wird wie das Umspannwerk tur für Strom, Gas und Wasser in der Und die Stadtwerke verlegen ergänzend chen. „Wir gehen in enger Abstimmung in der Schwäbisch Haller Stadtheide Kreuzäckersiedlung modernisiert – und zu den übrigen Vorhaben gleichzeitig mit den Rettungskräften vor“, erläutert das Stadtwerke-Netz mit dem über- parallel dazu die Voraussetzung für Fernwärmeleitungen, mit denen der An- Menschl, „denn selbstverständlich muss ur Sicherstellung der Versorgung regionalen Netz der Netze-BW GmbH eine künftige Belieferung mit Fern- schluss an ihren Wärmeverbund erfolgen die Erreichbarkeit jedes Hauses zu jedem Zwerden im Bereich der Karl-Kurz- verbinden – und den Strom von wärme geschaffen. Die Gesamtkosten soll. Zuvor wurde eine entsprechende Po- Zeitpunkt gewährleistet sein.“ Straße alte, marode Gas- und Wasser- Hochspannung auf Mittelspannung betragen ca. 725.000 Euro. tenzialanalyse gemacht, also die Anwoh- leitungen gegen neue moderne Lei- heruntertransformieren. ner gefragt, ob sie sich das Heizen und die INFO tungen ausgetauscht. Obwohl es aktuell einen Engpass auf Warmwassererwärmung mit Fernwärme „Wir liegen beim Bau in Westheim voll dem Markt der Gas- und Wasserlei- vorstellen können. Kandidaten dafür sind Im Leonhard-Kern-Weg wird Die dringend erforderlichen Maßnah- im Zeitplan“, freut sich Projektleiter tungen gebe, sind die Stadtwerke sicher, die Anrainer des Leonhard-Kern-Wegs bis Ende September 2015 ge- men haben bereits im Juni im Bereich Martin Menschl von den Stadtwerken. den Abschluss der Maßnahme Kreuz- und von diesen hat sich eine große Zahl baut. Es folgen der Roscher- zwischen der Karl-Kurz-Straße und der Kürzlich wurden u. a. das Technikge- äcker wie geplant zu realsieren, so Mar- positiv geäußert. Dementsprechend ist weg bis Ende Oktober und Eberhard-Heim-Straße begonnen. bäude, die Komponenten der Hochspan- tin Menschl, Abteilungsleiter Planung die Anschlussquote erfreulich hoch. der Fritz-Franck-Weg bis De- Insgesamt werden bei dieser Sanierungs- nungstechnik und der Eigenbedarfstrafo und Projektierung. Die Leitungen in dem zember 2015. Die Stadtwerke maßnahme ca. 600 Meter neue Gas- und angeliefert, bis Mitte September soll der Haller Stadtteil würden demnächst das Abstimmung mit Feuerwehr bitten Anwohner und andere Wasserleitungen verlegt sowie eine 110 vier Meter hohe Trafo kommen. Vorge- Ende ihrer Lebenszeit erreichen. „Diesen Betroffene um Verständnis. Meter lange 20 KV Leitung erneuert. Die sehen ist, das Umspannwerk bis Ende Moment warten wir natürlich nicht ab, So werden nun die Fernwärmerohre Stadtwerke investieren rund 350.000 € 2015 ins Netz zu integrieren, die Kopp- in die Stabilisierung des Netzes und Ihre lung mit dem Pendant in der Stadtheide Versorgungssicherheit. wird in den nächsten Jahren erfolgen. Untermünkheim Die Stadtwerke sind bestrebt, alle Arbei- eit Mai dieses Jahres laufen auf ei- Ende dieses Jahres wird diese Baumaß- gewerblichen und im privaten Bereich ten zügig durchzuführen und bitten um Sner Strecke von etwa 210 Metern nahme erfolgreich abgeschlossen wer- die Ansprüche an den Strombedarf. All Verständnis, da sich Behinderungen wäh- die Arbeiten zur Sanierung des verdol- den. Die Absprache und gemeinsame diese Vorgaben werden beim Ausbau rend der Baumaßnahmen nicht vermei- ten Sperbersbaches und für die Erneu- Ausführung ermöglicht allen Beteilig- des Stromnetzes berücksichtigt, damit den lassen. Die gesamten Sanierungsar- erung des Straßenbelags in der Orts- ten kostengünstiges und effizientes auch langfristig eine optimale Versor- beiten sollen in der ersten Oktoberwoche durchfahrt in Untermünkheim. Hier Bauen. Auch werden dadurch die Ein- gung gewährleistet ist. Aktuell werden (KW 41) abgeschlossen sein. arbeiten die Gemeinde Untermünk- schränkungen durch Baulärm, Schmutz in Untermünkheim etwa 450 Meter heim und das Regierungspräsidium und Verkehrsbehinderungen für die An- neue Stromleitungen entlang der B19 zusammen. Die Stadtwerke wohner so gering als möglich gehalten. verlegt. Weilerwiese nutzen die Gelegenheit – und verlegen zeitgleich neue Strom- und Gaslei- Mit den neuen Leitungen leisten die In der Hohenloher Straße wird es ab Es geht voran mit den Bauvorhaben auf tungen in der Hohenloher Straße. Stadtwerke erneut einen wichtigen Bei- Ende des Jahres Gas geben. Um das der Weilerwiese. Die Stadtwerke Schwä- trag für eine optimale Versorgung mit möglich zu machen, wird das Gasnetz bisch Hall schaffen hier in der Tiefgarage Strom und Gas in „ihrem“ Versorgungs- auf einer Länge von etwa 550 Metern sowie im Außenbereich insgesamt 365 gebiet. Rechtzeitig und vorausschauend weiter ausgebaut. Allen Anliegern neue Parkplätze – und entlasten damit zu agieren, ist für den lokalen Energie- wurden im Zuge dieser Baumaßnahme die derzeit angespannte Parksituation. dienstleister das A und O. Gasanschlüsse zu sehr günstigen Kon- Voraussichtlich wird das Gesamtprojekt ditionen angeboten – und die meisten zum Ende des dritten Quartals 2016 ab- Ein Stromnetz muss dem Wandel der Hauseigentümer begrüßten dies sehr. geschlossen sein. Und nach den derzei- Zeit gerecht und somit auch leistungs- Zum einen ist eine moderne Gashei- tigen Planungen folgt im Jahr 2017 die fähiger werden. Zum Beispiel erfor- zung wirtschaftlich und effizient. Zum Sanierung der Landratsamt-Tiefgarage In der Ortsdurchfahrt Untermünkheim dert der Ausbau der Photovoltaikan- anderen kann bei Altbauten mit Gas „Langer Graben“, die gemeinsam mit werden Gas- und Wasserleitungen lagen zwingend eine Verstärkung des auf sinnvolle Weise das Erneuerbare- dem Miteigentümer Landkreis Schwä- sowie Leerrohre verlegt. Stromleitungsnetzes. Auch steigen im Wärme-Gesetz erfüllt werden. bisch Hall umgesetzt wird. 4 Aus der Versorgungswirtschaft Blickpunkt Energie September 2015 Neue Rubrik Zum Auftakt: Ihre Wasserversorgung

rinkwasser kommt heute für uns Talle wie selbstverständlich aus dem Wasserhahn – jeden Tag und rund um die Uhr. Nach der Trink- wasserverordnung muss es frei von Krankheitserregern, kühl, ge- schmacklich neutral, farb- und ge- ruchlos sowie nicht gesundheits- schädigend sein. Außerdem dürfen mineralische Stoffe bestimmte Kon- zentrationen nicht übersteigen, an- ders, als dies beim Mineralwasser der Fall ist. Trinkwasser ist das am inten- sivsten kontrollierte Lebensmittel. Die Stadtwerke lassen ihr Wasser sechs Mal im Monat von einem ex- ternen Labor untersuchen.

Früher war verunreinigtes Wasser häu- fig die Ursache für Epidemien. 1883 hat der Mediziner Robert Koch nach- gewiesen, dass der von ihm entdeckte Cholera-Erreger über das Trinkwasser transportiert wird. Erst nach dieser Erkenntnis hat man damit begonnen, Wasser zu filtern bzw. aufzubereiten oder gar an Desinfektion zu denken. Dabei wird das dem Wasserhahn ent- nommene Trinkwasser nur zu etwa 9 % zum Trinken und fürs Kochen verwen- det. Das meiste Wasser verbrauchen wir für die Körperhygiene (36 %) und die WC-Spülung (24 %). Ein Blick in den Wasserhochbehälter auf dem Einkorn.

Entwicklung des Wasserverbrauchs in Deutschland Schenkensee. Nachdem diese Mengen Gründung der großen Zweckverbände – wollen. Kooperationen findet man zu- zur Folge. nicht mehr ausreichten, wurde 1929 zum einen der Bodenseewasserversor- nehmend auch bei kleineren Kommunen Die Förderbescheide für Investitions- Während der Wasserverbrauch noch begonnen, das Wasserwerk am Kocher gung (mit einer Versorgung der gesam- – wie z. B. der Kochereckgruppe, einem maßnahmen sind dabei unabhängig in den 80er-Jahren stetig anstieg, geht bei Uttenhofen zu errichten, um dort ten Region Stuttgart über ein zentrales Zusammenschluss der Gemeinden Kup- von der Prüfung von Kooperationen, er seit den 90er-Jahren kontinuierlich das Wasser als Uferfiltrat in Sickerbe- Wasserwerk am Bodensee) und zum an- ferzell, und Untermünkheim. die gegebenenfalls zu sinkenden Was- zurück und stabilisiert sich zur Zeit bei cken zu reinigen und in Richtung Stadt deren der Landeswasserversorgung, die Aber auch hier in Schwäbisch Hall setzt serpreisen führen könnten. Zudem etwa 120 Litern pro Einwohner und Tag. zu transportieren. Diese Anlage wur- aus dem Donau-Ries bei Langenau und man zunehmend auf Kooperationen, führen mit Einmalzuschüssen getätigte Weil man in den 80er-Jahren noch von de 1968 so erweitert, dass zusätzlich aus Karstquellen der Schwäbischen Alb wie z.B. auf eine gemeinsame Nutzung Investitionen aufgrund der später erfor- einem Anstieg auf ca. 400 Liter pro Ein- Wasser direkt aus dem Kocher ent- das Wasser entnimmt. Diese versorgt der Hochbehälter durch die Stadtwerke derlichen Sanierungs- und Unterhalts- wohner und Tag bis 2010 ausging, wur- nommen und in einer siebenstufigen die Bereiche Schwäbische Alb und den Schwäbisch Hall und die Biberwasser- aufwendungen zukünftig zu erhöhten de die Infrastruktur – also Hochbehälter Reinigungsanlage aufbereitet werden Osten von Baden-Württemberg. Beide versorgungsgruppe, welche das Wasser Belastungen und damit verbundenen und Rohrleitungen – für diesen Bedarf konnte. Bis 1998 wurden so fast 80 % großen Zweckverbände sind auch der für die östlichen Ortsteile von Hall liefert Wasserpreissteigerungen. ausgelegt und errichtet. Dies ist heute des Wasserbedarfs in Schwäbisch Hall Vorlieferant für das Wasser, das die sowie für die Gemeinden , Ro- bei vielen Leitungsabschnitten proble- gedeckt. Nachdem jedoch umfang- Nordostwasserversorgung (NOW) mit sengarten und Teile von zur Entscheidung liegt bei der matisch, da diese nicht mehr ausrei- reiche Sanierungsarbeiten erforderlich Sitz in verteilt und örtliche Verfügung stellt. Kommune chend durchspült werden und deshalb wurden und die Anforderungen wegen Versorgungsunternehmen in Städten zwangsgespült werden müssen. Eine immer höherer Genehmigungsauflagen wie Bad Mergentheim, Backnang oder Zuschussbedarf der Grundsätzlich ist jede Gemeinde für die Verkleinerung der Rohrleitungen ist stiegen, stellte man die Wasserversor- auch Schwäbisch Hall beliefert werden. Wasserversorgung Daseinsvorsorge selbst verantwortlich aber erst dann sinnvoll, wenn diese aus gung um. Nun bezieht Schwäbisch Hall Diese Kooperationen haben sich zur und hat hier auch die Entscheidungs- Alterungsgründen ausgetauscht wer- sein Wasser zum überwiegenden Teil Sicherstellung einer wirtschaftlichen Um die Wasserversorgung in vielen hoheit. Die Gemeinde Mainhardt hat den müssen. Zudem sind der Dimensi- von der Nordostwasserversorgung mit Wasserversorgung mit großer Versor- kleinen Kommunen aufrechtzuerhal- aufgrund der fehlenden Nähe zu Ver- onierung nach unten Grenzen gesetzt, Sitz in Crailsheim. gungssicherheit und einer durchgän- ten, sind entweder die Wasserpreise bandsleitungen oder anderen Kommu- weil die Wasserleitungen auch den öf- gigen hohen Wasserqualität als sehr massiv zu erhöhen oder man ist auf nen wenige Möglichkeiten zu Koopera- fentlichen Brandschutz zu gewährlei- Kooperationen der Städte und wertvoll herausgestellt. Mittlerweile er- Zuschüsse angewiesen. Nachdem in den tionen. Sie muss die Infrastruktur in der sten haben und im Brandfall auch aus- Gemeinden kennen auch viele Gemeinden die Vor- vergangenen Jahren die Fördermittel Gemeinde Mainhardt selbst errichten reichend Kapazitäten an den Hydranten teile der Kooperationen. Grund ist, dass immer geringer wurden, mussten viele sowie für das komplette Wasserdarge- zur Verfügung stehen müssen. Die Kooperationen in der Wasserversor- sie die zunehmenden Lasten, die durch Gemeinden ihre Wasserpreise deutlich bot sorgen. Wasserversorgung in Schwäbisch Hall gung waren letztlich das Mittel, mit die Trinkwasserverordnung und den anheben. Zuschüsse für Neuinvesti- erfolgte bis ins 20. Jahrhundert über- dem eine flächendeckend sichere Was- rückgängigen Wasserbedarf entstehen, tionen erhalten nur noch die Gemein- Die Gemeinde Michelbach hätte die wiegend über die Grundwassergewin- serversorgung auf dem Land und auch entweder nicht mehr allein finanziell den, die einen kostendeckenden Was- Möglichkeit zu Kooperationen oder zur nung in den hochliegenden Ebenen bei in großen Städten sichergestellt wurde. schultern können oder ihren Bürgern serpreis erheben. Dies hat meist deut- gemeinsamen Nutzung von Behälterka- Eltershofen, Weckrieden oder Richtung So kam es in Baden-Württemberg zur keine höheren Wasserpreise zumuten lich höhere Kosten für die Abnehmer pazitäten, hat sich aber für eine völlig autarke Wasserversorgung entschieden und möchte alleiniger Entscheidungs- Trinkwasserverwendung im Haushalt 2014 Wasserpreise nach Gemeinden träger für Maßnahmen in der Gemeinde (Durchschnittswerte bezogen auf die Wasserabgabe an Haushalte und Kleingewerbe (netto pro m³, ohne Zählergebühren) bleiben. in Litern/Einwohner/Tag) Untermünkheim 1,50 € 2,20 € * Kooperation in der Wasserversorgung 5 Essen, Trinken (4%) 44 Baden, in der Gemeinde Rosengarten Duschen, Michelfeld 1,95 € 2,65 € * 7 Raumreinigung, Körperpflege Autopflege, Garten (36%) Michelbach 2,84 € 3,54 € * Auch die Gemeinde Rosengarten mit (6%) ihren 5.200 Einwohnern stand im Jahr Mainhardt 2,74 € 3,44 € * 2008 vor einer wichtigen Entscheidung, Insgesamt 7 Geschirrspülen nachdem größere Investitionen des (6%) 122 Liter Rosengarten 2,20 € ** Rohrnetzes anstanden. Die Alternativen Crailsheim 2,20 € ** waren, entweder die Wasserpreise von 11 Kleingewerbe- damals 2,05 € bis ins Jahr 2010 auf 3,15 € anteil (9%) Schwäbisch Hall 2,20 € ** zu erhöhen, oder die Wasserversorgung 33 Toilettenspülung durch die Stadtwerke Schwäbisch Hall 15 Wäsche (27%) ausführen zu lassen. Die Gemeinde be- waschen (12%) * inkl. 0,70 €/m³ für vom Abnehmer zu tragende Unterhaltsaufwendungen ** inkl. 10 % Konzessionsabgabe und Unterhaltsaufwand schloss, ihr Wassernetz an die Stadtwer- Quelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. ke zu verkaufen und die Aufgaben der Abbildung zeigt durchschnittliche Trinkwasserverwendung im Haushalt 2014 Abbildung zeigt einen Vergleich der Wasserpreise in der Region Trinkwasserversorgung zu übertragen. Aus der Versorgungswirtschaft 5 September 2015 Blickpunkt Energie Neue Rubrik

Die Wasserversorgung von Rosengarten Gastkommentar von Jürgen König, keinen hohen Preisschwankungen aus- steht nun im Hinblick auf den Preis und Bürgermeister von Rosengarten gesetzt. Mittlerweile erhalte ich auch die Servicequalität der Wasserversor- viele positive Rückmeldungen von gung von Schwäbisch Hall in nichts nach. Hausbesitzern, die nicht mehr wie frü- her die Sanierung eines Hausanschlus- Damit ist neben einer sicheren Trinkwas- Jürgen ses, der oft zwischen 3.000 und 5.000 serversorgung auch eine Rundum-die- König, Euro kostet, durchführen müssen. Bei Uhr-Störungsannahme und Störungsbe- Bürger- einem Schaden reparieren diesen nun seitigung garantiert. Und die Abrechnung meister die Stadtwerke sofort oder ersetzen von Strom, Gas und Wasser erfolgt „aus von Rosen- den Hausanschluss bei Bedarf – beides einer Hand“. Das Gleiche gilt für die Ko- garten. für den Hausbesitzer kostenlos. Auch ordinierung von Baumaßnahmen in der die Rechnungsstellung aus einer Hand Gemeinde. Gleichzeitig konnte gewähr- und die Koordinierung der Baumaß- leistet werden, dass der Wasserpreisan- nahmen im Bereich Sanierung und Er- stieg auf das Preisniveau der Stadtwerke Die Gemeinde Rosengarten hat es sich schließung sind für die Gemeinde von Schwäbisch Hall begrenzt wird. nicht leicht gemacht mit der Entschei- großem Vorteil. Die Abgabe der Hoheit dung, die Wasserversorgung in fremde für die Wasserversorgung war zwar Mit den allgemeinen Versorgungsbedin- Hände abzugeben. Wir haben jedoch keine leichte Entscheidung, aber die gungen haben sich auch die Zuständig- mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall Entscheidung des Gemeinderates war keit und die Unterhaltsverpflichtung für einen vertrauenswürdigen Partner richtig und wir haben diese bis heute die Bürger verändert. Während bisher an der Hand, mit dem wir seit vielen nicht bereut. in Rosengarten der Hausbesitzer für Jahren in den Bereichen der Strom- die Hausanschlussleitung ab der Straße versorgung, der Gasversorgung und unterhalts- und instandhaltungspflich- beim Betrieb des Freibads in Rieden tig war, ist dies bei den Stadtwerken gut zusammenarbeiten. Auch in der Was jeder im Haus- aufgrund ihrer privatrechtlichen Or- Biberwasserversorgungsgruppe über- halt selbst tun kann ganisation im Wasserpreis enthalten. nehmen die Stadtwerke mittlerweile Umgerechnet auf die Lebensdauer eines Regelmäßige Kontrolle durch eine qualitativ hochwertige Trinkwasseranalytik dient eine führende Rolle. Nach der neuen Jeder kann einen Beitrag zum Hausanschlusses sind dafür in einem Verbrauchern, denn sie schafft Sicherheit und garantiert das hohe Niveau unserer Trinkwasserverordnung muss ein Was- Schutz der natürlichen Ressource Vier-Personen-Haushalt etwa 70 Cent Trinkwasserqualität. Hier Alexander Bauer, Wassermeister, bei einer Wasserprobe im serversorger einen Ingenieur als qua- Wasser leisten. So macht beispiels- pro Kubikmeter anzusetzen. Die Zustän- Wasserhochbehälter Streifleswald. lifizierte Fachkraft in der Wasserver- weise mehr Waschmittel die Wäsche digkeit für den Hausbesitzer beginnt sorgung beschäftigen. Wir haben von nicht sauberer, sondern belastet die erst im Gebäude, genauer nach der er- ben keine Rückschlüsse darauf, ob eine nung, der Topografie, der Wasserabga- einem unabhängigen Ingenieurbüro Gewässer. Medikamente sind Son- sten Absperrarmatur. Wasserversorgung kosteneffizient und be, der erforderlichen Infrastruktur wie unsere Wasserversorgung grundsätz- derabfälle, die nicht über die Toilet- wirtschaftlich vernünftig betrieben Hochbehälter oder Wassertürme, dem lich untersuchen lassen und dieses ist te entsorgt werden dürfen. Auch in Wasserpreise kein Vergleichsmaßstab wird. Wasserpreise sind von den ver- Alter des Netzes, den erforderlichen zu dem Schluss gekommen, dass wir der Mülltonne haben Arzneimittel schiedensten Faktoren abhängig, wie Sanierungs- und Neuerschließungs- zukünftig erheblichen Investitions- aus Sicherheitsgründen nichts zu Die dargestellten Wasserpreise erlau- z. B. dem Anteil der Eigenwassergewin- maßnahmen sowie den in Anspruch und Erneuerungsbedarf im Netz haben suchen. Zu groß ist die Gefahr, dass genommenen Zuschüssen. Die mei- werden und sich die Wasserpreise in die Stoffe in Kinderhände gelangen Dabei gibt es im Wesentlichen folgende Unterschiede: sten Gemeinden führen an ihre eigene den nächsten Jahren um über 50 % er- können. Viele Apotheken und Arzt- Kommune keine Konzessionsabgabe höhen müssten. Für eine Kommune in praxen nehmen freiwillig abgelau- Öffentlich/rechtliche Allgemeine Versorgungs- ab. Anders in Schwäbisch Hall, Crails- unserer Größenordnung ist eine geset- fene oder nicht mehr benötigte Me- Satzung bedingungen Wasser heim oder Rosengarten: Hier erhält die zeskonforme und wirtschaftliche Was- dikamente an und sorgen für eine jeweilige Gemeinde 10 % des Umsatzes serversorgung eigentlich nicht mehr sachgerechte Beseitigung. Hausanschluss Unterhaltspflicht beim Haus- Unterhaltspflicht beim für die Bereitstellung der öffentlichen darstellbar. eigentümer Versorgungsunternehmen Straßen und Wege. Für Farben, Lacke, Lösungsmittel Wasserpreise Werden als Gebühren erhoben Wasserpreise sind Kosten Wir haben uns deshalb entschlossen, oder Altbatterien haben die Entsor- und sind jederzeit vollstreck- entsprechend jeder anderen Rechtliche Basis zu beachten das Versorgungsnetz an die Stadt- ger unentgeltliche Annahmestellen. bar vergleichbaren Rechnung werke zu veräußern. Davon hat nicht Auch Autowaschen vor dem Haus Neben den oben genannten Rahmenbe- nur die Gemeinde profitiert, sondern kann das Grundwasser schädigen. Erschlie- Bei Bauvorhaben können Nur maximal 70 % können dingungen ist aber auch die rechtliche auch alle unsere Bürgerinnen und Bür- Ebenso sollte man darauf verzich- ßungskosten 100 % der Erschließungs- auf die Hauseigentümer über- Basis, auf welcher die Wasserversorgung ger. Die Gemeinde konnte ihr Wasser- ten, chemische Mittel für Pflanzen kosten auf den Gebäudeeigen- tragen werden erfolgt, von entscheidender Bedeutung. netz zum Buchwert an die Stadtwerke oder zur Schädlingsbekämpfung tümer umgelegt werden Während in der Regel die Gemeinden auf verkaufen und erhält zukünftig auch einzusetzen. Es gibt hier natürliche Zahlbarkeit Sämtliche Kosten können Fälligkeit erst bei Beauftra- Basis einer öffentlich rechtlichen Sat- noch die Konzessionsabgabe von den Verfahren, auf die zurückgegriffen Erschlie- bereits bei Erschließung des gung bzw. Anschlussnutzung zung die Wasserversorgung bereitstel- Stadtwerken. Dies sind wiederum Ein- werden kann. Ein ressourcenscho- ßungskosten Grundstücks veranschlagt len, müssen privatrechtlich organisierte nahmen, die die Gemeinde für andere, nender und sparsamer Umgang mit werden Unternehmen, wie z. B. die Stadtwerke ebenfalls wichtige kommunale Aufga- Trinkwasser sollte weiterhin das Schwäbisch Hall GmbH, ihre Kunden auf ben verwenden kann. Die Bürger pro- Ziel sein – auch wenn es teilweise Preisaufsicht Unterliegt der zuständigen Unterliegt der Kartellbehörde Basis der allgemeinen Versorgungsbedin- fitieren von einem deutlich niedrigeren Probleme mit einem zu geringen Kommunalaufsicht beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gungen für die Trinkwasserversorgung Wasserpreisniveau und sind durch den Durchfluss in den Leitungen gibt. (AVBWasserV) versorgen. großen Verbund bei den Stadtwerken

Legende: Blaue Fläche - Versorgungsgebiet der Stadtwerke Blaue Linien - Wasserleitungen Hellblaue Linien - Leitungen der BWVG oder NOW Wasserhochbehälter (gelb) sind BWVG oder NOW Wasserhochbehälter (weiß) Stadtwerke 6 Stadtwerke Schwäbisch Hall Blickpunkt Energie September 2015 Techniker mit Freude an Kommunikation Das Team ZFA/ Zählerwesen der Stadtwerke Schwäbisch Hall im Porträt

ie viele Bereiche der Stadtwer- Computer arbeiten. Die Tätigkeit erfor- Wke ist auch die Abteilung ZFA/ dere sowohl fundierte IT- als energie- Zählerwesen eine, in der die Mitarbei- wirtschaftliche Kenntnisse, so Michael ter ganz verschiedene Kompetenzen Walter. brauchen: technisches Know-How und Freude an Kommunikation. Blick- Mit einer einmal abgeschlossenen Aus- punkt Energie stellt das siebenköpfige bildung sei es heute nicht mehr getan, Team vor, das aktuell durch einen ergänzt der Teamleiter. Für die Weiter- Werksstudenten verstärkt und von gabe der Messwerte ans Energiedaten- Michael Walter geleitet wird. management muss man auf dem neu- esten Stand in Sachen einschlägiger Die Abkürzung ZFA steht für Zäh- Software sein. Und vor allem die stän- lerfernauslesung, eine auf moderner digen gesetzlichen Änderungen zwingen Übertragungstechnik basierenden Mess- die Mitarbeiter, sich permanent wei- dienstleistung. Fernausgelesen wird terzubilden. „Alle bringen hier sehr viel mindestens einmal täglich, teilweise Eigeninitiative mit“, freut sich Walter. auch stündlich – u. a. bei allen Großkun- So würden beispielsweise ständig Neu- den in den Bereichen Strom, Gas, Was- erungen bei technischen Richtlinien ser und Fernwärme, welche bestimmte oder bei den einzuhaltenden Fristen Leistungsgrenzen oder Bezugsmengen recherchiert. „Das Verantwortungsbe- überschreiten. Diese Dienstleistung wird wusstsein und das Engagement meiner jedoch nicht nur für die Stadtwerke Mitarbeiter sind sehr ausgeprägt.“ Schwäbisch Hall erbracht, sondern auch Dritten angeboten. Turnusmäßiger Zählertausch Unser Team der ZFA – Zählerfernauslesung/Zählerwesen: v.l.n.r. Amelie Dietrich, Lukas Stoll, Andreas Schneider, Michael Walter, Dennis Blumenstock, Jan Kellermann und Heiko Müller. Zwischenzeitlich sind mehr als 4.000 Zu dem Quartett für die Zählerfern- Zähler von 20 über die ganze Bundes- auslesung kommt ein Duo, das für das republik verteilten Energielieferanten Zählerwesen zuständig ist. Die Unter- Maßgaben betreut. Schließlich hat jeder 2.000 Wasser- und ca. 500 Fernwärme- sagt Walter. Und weil bei den Stadt- und Netzbetreibern auf die ZFA-Zen- einheit Zählerwesen kümmert sich um Kunde das Recht auf jederzeit absolut zähler. Außerdem werden neue Geräte werken Schwäbisch Hall in der Sparte trale aufgeschaltet. Mit dem Ausbau den Einbau, den Betrieb und die War- korrekt arbeitende Zähler, ist doch deren für den Einbau in den Haushalten und Strom seit Februar 2013 für Neubauten intelligenter Netze und der Einführung tung von Messstellen über alle Sparten, „Arbeit“ die Grundlage für die Abrech- Betrieben vorbereitet. und beim turnusmäßigen Wechsel nur von Smart Metern kommen neue An- also Strom, Gas, Wasser und Fernwär- nungen. noch so genannte Smart Meter verbaut forderungen auf das Team zu, deren me. Weiterhin sind Spezialmessungen Neben großer Genauigkeit sind eine Be- werden, muss sich das Team auch mit Umsetzung ebenfalls als Dienstleistung durchzuführen, etwa für Biogas. Bei den Unter anderem sorgen die Experten gabung für technische Details – von der diesen intelligenten digitalen Messsys- am Markt angeboten werden soll. In Stadtwerken Schwäbisch Hall sowie in fürs Zählerwesen für den eichrechtlich Elektrotechnik bis zum Bereich rohrge- temen auskennen. „Unsere Mitarbeiter der Untereinheit ZFA sind für die Er- Dienstleistung für andere Werke werden vorgeschriebenen turnusmäßigen Aus- bundener Medien – und Wissen zur Da- sind Allrounder. Sie lieben den Kontakt bringung der Leistungen eine Frau und ca. 80.000 Zähler nach den gesetzlichen tausch der Zähler. Dieser betrifft pro tenübertragung gefragt. „Eine elektro- zum Kunden, der für uns als Dienstleister drei Männer zuständig, die vor allem am Vorschriften und gültigen technischen Jahr ca. 4.000 Strom-, ca. 1.000 Gas-, ca. technische Ausbildung ist von Vorteil“, oberste Priorität hat.“

Vierte „Nacht der Ausbildung“ Am 15. Oktober können potenzielle Azubis viele Betriebe kennen lernen

Ausbildungen und Studiengänge

Bei den Stadtwerken Schwä- bisch Hall werden Industrie- kaufleute, Bauzeichner für Tief-, Straßen- und Land- schaftsbau, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachinfor- matiker für Systemintegra- tion und Fachangestellte für Bäderbetriebe (jeweils männlich und weiblich) aus- gebildet. Dazu kommen die dualen Studiengänge „Ba- chelor of Arts BWL-Indus- trie: Industrielles Servicema- nagement“ und „Bachelor of Engineering: Maschinenbau, Versorgungs- und Energie- management“.

beliebig oft aus- und zugestiegen wer- den.

Auch für die Unternehmen bietet die Am 1. September 2015 begannen drei Azubis und eine duale Studentin ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall (v. li. n. re, in Klammern das Alter und der an- Nacht der Ausbildung viele Vorteile. gestrebte Abschluss): Moritz Fruth (17 Jahre, Elektroniker für Betriebstechnik), Simona Fernsler (17 Jahre, Industriekauffrau), Giulian Russo (16 Jahre, Industriekaufmann) Sie präsentieren sich in ihren eigenen und Nadja Pohl (24 Jahre, Bachelor of Arts BWL-Industrie: Industrielles Servicemanagement). Räumlichkeiten und Ausbilder sowie aktuelle Auszubildende werden viele INFO er in den nächsten zwei Jahren sondern auch aus Schwäbisch Hall ausbildende Unternehmen innerhalb Gespräche mit Azubi-Kandidaten oder Wdie Schule abschließt, sollte und Crailsheim – unter anderem die weniger Stunden kennen lernen. Und auch potenziellen dualen Studenten Nähere Informationen, die sich diesen Termin vormerken: am Stadtwerke Schwäbisch Hall. das auch noch auf äußerst komforta- führen. „Wir nutzen das, um junge Leu- teilnehmenden Betriebe und 15. Oktober findet die vierte „Nacht ble Weise, denn Busse fahren von 17 te über die Vielfalt der Ausbildungs- die Busrouten finden Inte- der Ausbildung“ der Wirtschaftsjuni- Statt über einzelne Betriebe im Inter- bis 22 Uhr auf mehreren Routen alle berufe und dualen Studiengänge in Die Lageristen der Stadtwerke: Serdal Kocak, Eckhard Heiner und Simon Moch (von links nach rechts) ressierte im Internet unter oren -Franken (WJ) statt. net zu recherchieren oder die Personal- Firmen an. Die Mitfahrt ist kostenlos unseren Hause zu informieren“, so Tina und Sonja Winter, Abteilungsleiterin Einkauf. www.whjn.de/NdA. Erstmals beteiligen sich daran nicht verantwortlichen anzurufen, können und nach dem Motto „Hop On – Hop Harpfer von der Personalabteilung der nur Unternehmen aus Heilbronn, Jugendliche am 15. Oktober zahlreiche Off“ kann wie bei einer Stadtrundfahrt Stadtwerke Schwäbisch Hall. Soziales & kulturelles Engagement 7 September 2015 Blickpunkt Energie Nachwuchs-Künstler auf die Bühne! Galakonzert des LionsMusikwettbewerbs am 21. November 2015

ute Unterhaltung für die Zuhö- für klassische Instrumente im Sym- als Preisgelder an die Teilnehmer und Grerinnen und Zuhörer sowie oft- phonieorchester. Er findet in diesem zur Finanzierung musischer Projekte Wir sind gerne für Sie da! mals die erste Bühnenerfahrung für Jahr am 21. November statt. Unter- an die Schulen der Region. Zum ande- die Nachwuchs-Künstler: Das bedeu- stützt wird der Wettbewerb wie be- ren will der Lions Club einen Beitrag Kundenzentrum Öffnungszeiten: tet der Finalabend mit Galakonzert reits 2013 unter anderem von den zur kulturellen Belebung der Region Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Montag bis Freitag des LionsMusikwettbewerbs (LiMus) Stadtwerken Schwäbisch Hall. leisten, betont der Präsident des Lions An der Limpurgbrücke 1 Jeweils von 8:00 bis 17:00 Uhr Clubs Dr. Dr. Peter Romsdorfer. 74523 Schwäbisch Hall Telefon: 0791 401-0 INFO Nach dem öffentlichen Vorentscheid Telefax: 0791 401-401 am 18. Oktober werden sie feststehen: Neben dem wohlverdienten Beifall Der öffentliche Vorentscheid die sechs Interpretinnen und Interpre- werden die sechs Solisten auch mit ei- findet am 18. Oktober statt, ten, die mit je zwei Stücken das Gala- ner Urkunde sowie finanziell belohnt. Zusätzlich erreichen Sie bei speziellen Fragen unsere startet um 8 Uhr und kann konzert bestreiten. Den jungen Musi- Am Finalabend kürt eine unabhängige Fachabteilungen unter folgenden Sammelrufnummern: kostenlos besucht werden. Das kerinnen und Musikern werde damit die Jury den Gesamtsieger, der 1.000 Euro Ende ist offen. Das Galakonzert einmalige Chance geboten, ihr Können und einen Gold-Lion in Form eines am 21. November 2015 begin- einem größeren und interessierten Pu- Glaspokals erhält. Für den Zweiten gibt Verbrauchsabrechnung: Störungsdienst 0791 401-451 nt um 18 Uhr. Hierfür gibt es blikum zu präsentieren, so der Veran- es 750 Euro und einen Silber-Lion, für Netzbetrieb stalter, der Lions Club Schwäbisch Hall. den Dritten 500 Euro und einen Bron- Eintrittskarten zum Preis von Marketing & Vertrieb: rund um die Uhr: je 35 Euro für Erwachsene und Stargast des Abends ist das Trio Isara, ze-Lion. Dazu kommen je 250 Euro für 0791 401-454 Telefon: 20 Euro für Schüler/innen. Ver- das mit Flöte, Horn und Klavier faszi- den vierten bis sechsten Platz. Zudem Parkierung/HallCard: anstaltungsort ist jeweils die niert. erhalten alle Teilnehmer des Vorent- 0791 401-222 0791 401-400 Kulturscheune der Freien Wal- scheids 50 Euro. Aktuell haben sich dorfschule Schwäbisch Hall im Mit LiMus soll zum einen die musika- bereits über 40 junge Leute im Alter Kasse Schenkenseebad: Teurerweg 2. lische Jugend gefördert werden. So ge- von 10 bis 19 Jahren von elf Schulen 0791 401-281 hen die Spendengelder in voller Höhe für den Vorentscheid angemeldet.

Stadtwerke Schwäbisch Hall im Internet: www.stadtwerke-hall.de

Glückliche Gewinner 10er-Karten fürs Freibad Am 9. Mai starteten wir im Freibad des Schnenkenseebads in den Super-Som- mer 2015. Fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Gewinnspiel hatten diese Antwort auf unsere Gewinnfrage angekreuzt, so dass wir wieder einmal die Gewinner aus einem prall gefüllten „Topf“ ziehen durften. Über je eine 10-er-Karte fürs Freibad freuten sich:

Katja Eisinger, Bühlertann Andrea Rischke, Schwäbisch Hall Hermann Hoben, Obermünkheim

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall gratulieren herzlich.

Gewinnspiel Gutscheine für Osiander zu gewinnen Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Windkraft ist einer der wichtigsten Säu- sere Gewinnspielfrage richtig, füllen Sie len der Energiewende und sollte auch den Coupon aus und senden Sie ihn an Stadtwerke-Mitarbeiter Dieter Rap- wunsch! Dieter Rappold begann 1975 übernahme der Firma Kurz im Kraft- an guten Standorten im Binnenland die folgende Adresse: pold konnte am 1. August 2015 sein seine Lehre als Betriebsschlosser und werkspark der Stadtwerke tätig und genutzt werden – z. B. an der Kohlen- 40-jähriges Betriebsjubiläum feiern. Die arbeitete lange Jahre bei der Firma Kurz sorgt mit großem Engagement für die straße, wo die Stadtwerke Schwäbisch Stadtwerke Schwäbisch Hall Geschäftsführung sagt im Namen der als Maschinist im Kraftwerk. Seit 1997 Versorgungssicherheit tausender Haus- Hall derzeit einen Windpark errichten, Stichwort: Gewinnspiel gesamten Belegschaft herzlichen Glück- ist Rappold im Rahmen einer Personal- halte. über den wir auf Seite 1 berichten. Am An der Limpurgbrücke 1 besten gleich (nochmal) lesen, denn 74523 Schwäbisch Hall dann wird Ihnen die Antwort auf unsere aktuelle Gewinnfrage sehr leichtfallen. Unter allen richtigen Einsendungen Das Mitmachen lohnt sich, denn als entscheidet das Los. Einsendeschluss ist Preise winken Gutscheine für die Buch- der 30. September 2015. Der Rechts- handlung Osiander. weg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Stadtwerke Schwäbisch Hall können So einfach geht`s: Beantworten Sie un- nicht teilnehmen.

Coupon Wie viel Windenergieanlagen werden bald an der Kohlenstraße stehen?

2 5 7

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

Norbert Bauer (links), Stadtwerke-Geschäftsführer Gebhard Gentner (dritter v. li.) und Betriebsrat Hartmut Hollstein (rechts) PLZ, Wohnort Telefon/Mobil beglückwünschen den Jubilar Dieter Rappold. 8 Freizeit Blickpunkt Energie September 2015 Musical für kleine und große Träumer „Peter Pan“ gastiert am 21. November in Schwäbisch Hall

eter Pan ist so etwas wie ein Sy- der Kindheit und die Bedeutung von Fa- Pnonym für Menschen, die an ihre milie wird von den Machern des Theater INFO Träume glauben – und niemals ganz Liberi aus Bochum humorvoll und span- Das Musical „Peter Pan“ wird erwachsen werden wollen. Am 21. No- nend in ein Musical-Abenteuer umge- am 21. November 2015 im Neu- vember gastiert das Theater Liberi mit setzt, das für Jung und Alt geeignet ist. bausaal in Schwäbisch Hall auf- der Musical-Version dieser wunder- geführt. Beginn ist um 15 Uhr. baren Geschichte in Schwäbisch Hall. Nachdem bereits knapp 500.000 Zu- Unterstützt wird das Event für die ge- schauer die Erfolgsmusicals „Die kleine Tickets kosten im Vorverkauf samte Familie unter anderem von den Meerjungfrau“, „Schneewittchen“ und je nach Kategorie 20,00 Euro, Stadtwerken Schwäbisch Hall. „Aschenputtel“ aus dem Hause Liberi 18,00 Euro und 15,00 Euro (Er- feierten, ist auch die Produktion „Peter wachsene) sowie 18,00 Euro, Geboten wird die spannende und wit- Pan – das Musical“ ein großartiges Live- 16,00 Euro und 13,00 Euro (Kin- zige Adaption der berühmten Roman- Familien-Erlebnis! Mit großer Hingabe der von 3 bis 14 Jahre). Stadt- vorlage von James M. Barrie. Hauptfigur an das Original werden die Erlebnisse werke-Kunden und deren Kinder ist einer der größten Abenteurer der des Peter Pan in eine märchenhafte, mo- erhalten jeweils einen Rabatt Kinderliteratur, der Meister der Fanta- derne Musical-Fassung umgesetzt. von 2,00 Euro (siehe Coupon). sie und Held aller Kinderträume: Peter Zu haben sind die Tickets an Pan! Auf der sagenumwobenen Insel Fantasievolle Kostüme allen bekannten Vorverkaufs- Nimmerland leben Peter und seine ver- stellen – wie zum Beispiel bei lorenen Jungs, die liebenswürdige und Einfallsreiche Kostüme und ein intelli- der Tourist Information, Am manchmal etwas zickige Fee Tinker Bell, gentes Bühnenbild umrahmen die In- Markt 9 in Schwäbisch Hall, die wilde Indianerin Tigerlilly, gefräßige szenierung von Helge Fedder um die ge- und beim Haller Tagblatt, Haal- und komisch tickende Krokodile und der wohnt anspruchsvollen Hits der Musiker straße 5 – 7 in Schwäbisch Hall, finstere Käpt‘n Hook samt seiner Piraten. Christoph Kloppenburg und Christian oder unter der Hotline 01805 In diese Traumwelt gerät auch Wendy, Becker. Garantiert beste Musical-Unter- 600 311 sowie online unter das kleine Mädchen aus London, und er- haltung für Jungs und Mädchen ab vier www.theater-liberi.de. lebt das Abenteuer ihres Lebens… Jahren – und für alle, die das Kind in sich An der Tageskasse kostet jedes zumindest für ein paar Stunden einmal Ticket 2,00 Euro mehr als im Die immer aktuelle Geschichte von Peter wieder zum Leben erwecken wollen! Vorverkauf. Pan über die Unschuld und Sorglosigkeit

Backofenfest und Haller Herbst Termine: 26. und 27. September sowie 9. bis 11. Oktober

as Gute liegt so nah: In Kürze fin- Am 26. und 27. September 2015 ist das Impressum Dden wieder zwei der beliebtesten Hohenloher Freilandmuseum Wackersh- Veranstaltungen der Region statt. Am ofen Schauplatz für das Backofenfest. „Blickpunkt Energie“ erscheint vier- besten schon jetzt rot in den Termin- Auf dem Dorfplatz des Museums präsen- mal im Jahr im Versorgungsgebiet kalender eintragen! tieren auf dem historischen Bauernmarkt der Stadtwerke Schwäbisch Hall. zahlreiche Händler allerlei Interessantes Herausgeber: Drei Wattcher zu gewinnen aus Urgroßmutters Zeiten. Am Sonntag Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH übernehmen Gaukler und Artisten das An der Limpurgbrücke 1 Im Rahmen des Haller Herbstes Ruder und Puppenspieler erfreuen die 74523 Schwäbisch Hall präsentieren sich die Stadtwer- kleinen Besucher. Daneben sorgt die pas- Redaktion: ke Schwäbisch Hall am Sonntag, sende Musik für gute Stimmung. Thomas Deeg (V.i.S.d.P), dem 11. Oktober 2015, von 12 Steffi Echterbecker bis 17 Uhr im Foyer des Haller Das Hohenloher Freilandmuseum ist zu Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Rathauses. Das Versorgungsun- finden am Moorwiesenweg 1, 74523 Reger Andrang beim traditionellen Haller Herbst. Redaktionelle Betreuung: ternehmen informiert dort ge- Schwäbisch Hall-Wackershofen. Der Fröhlich PR GmbH meinsam mit zwei Unternehmen Eintritt kostet am Samstag 7 Euro für für das Event sind die Innenstadt und die Gelbinger Gasse zum Kinderflohmarkt. Satz: der Stadt Schwäbisch Hall, der Erwachsene und 5 Euro für Kinder und Handelszentren. Am Sonntag haben in der gesamten Häusler & Bolay Marketing GmbH HGE Haller Grundstücks- und Jugendliche sowie am Sonntag 8 Euro Stadt viele Geschäfte geöffnet. Das Fotos: Erschließungsgesellschaft mbH für Erwachsene und 6 Euro für Kinder Am Freitag, dem 9. Oktober, wird um 17 Shopping begleitet eine ganze Reihe an Stadtwerke Schwäbisch Hall, und der GWG Grundstücks- und und Jugendliche. Weitere Informatio- Uhr das Weindorf im Hospitalhof eröff- Aktionen und Attraktionen. Screenshot www.energiesparkonto.de, Wohnungsbaugesellschaft, über nen gibt es unter der Telefonnummer net: Die Hohenloher Weinhoheiten ste- Harald Reich, Jürgen Stanka, Theater die Themen Bauen, Wohnen und 0791 971010 oder im Internet unter der chen das erste Weinfass an und läuten Das Handelszentrum Ost besticht durch Liberi, Stadtwerke Olching, Fotolia. com (RG/Agence DER), Irochka) Energie. Adresse www.wackershofen.de. gemeinsam mit dem Kleinen Siedershof ein besonderes kulinarisches Angebot. Druck: Highlight: Bei einem Gewinn- das Festwochenende ein. Für gute Un- Und auch im Handelszentrum West Shoppen und genießen beim terhaltung ist wie auch an den Folge- und Kerz werden die Händlerinnen und Druckzentrum Hohenlohe-Ostalb spiel werden drei hochwertige GmbH & Co. KG, Crailsheim „Wattcher“ verlost. Mit diesen Haller Herbst tagen durch das Engagement regional Händler ihre Gäste verwöhnen: unter Irrtum und Druckfehler lässt sich zuhause sehr einfach bekannter Künstlerinnen und Künstler anderem mit Rabatten, Verpflegung vorbehalten. der Stromverbrauch überwa- Gleich drei Tage dauert der traditionelle gesorgt. und interessanten Vorführungen. Hinzu chen sowie der eine oder andere Haller Herbst, der dieses Jahr vom 9. bis Am Samstag von 9 bis 13 Uhr begrüßt kommt ein Musikquiz des Hit-Radios „Stromfresser“ identifizieren. 11. Oktober wieder zum Bummeln, Ge- die Stadt Schwäbisch Hall alle Kinder Antenne 1, bei dem es tolle Preise zu nießen und Feiern einlädt. Anlaufpunkte und Jugendlichen bis 17 Jahre in der gewinnen gibt.