P. b. b. – GZ 02Z032441 M 43

Landesgesetzblatt

Jahrgang 2006 Ausgegeben und versendet am 15. Februar 2006 6. Stück

23. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 23. Jänner 2006, mit der die Steiermärkische Jugendwohlfahrts- gesetz-Durchführungsverordnung geändert wird. 24. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 23. Jänner 2006, mit der die Steiermärkische BHG-Leistungs- und Entgeltverordnung geändert wird. 25. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 30. Jänner 2006, mit der die Verordnung zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers in der Steiermark geändert wird. 26. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 30. Jänner 2006, mit der die Verordnung über die Durchführung des Bedienstetenschutzes im Bereich der Dienststellen des Landes geändert wird. [Celex Nr. 32001L0045] 27. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 6. Februar 2006, mit der die Geschäftsverteilung der Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung als Anlage zu § 2 der Geschäftsordnung der Steiermärkischen Landesregierung festgelegt wird.

23.

Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 23. Jänner 2006, mit der die Steiermärkische Jugendwohlfahrtsgesetz-Durchführungsverordnung geändert wird

Auf Grund des Steiermärkischen Jugenwohlfahrtsgesetzes 1991 – StJWG 1991, LGBl. Nr. 93/1990, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 78/2005, wird verordnet:

Die Steiermärkische Jugendwohlfahrtsgesetz-Durchführungsverordnung, LGBl. Nr. 7/2005, wird wie folgt geändert:

1. Die Anlagen 2 (Entgeltkatalog) und 3 (Ab- und Verrechnungsbestimmungen) werden neu erlassen. Die Kundmachung der Anlagen erfolgt durch Auflage gemäß § 1 Abs. 2 der Steiermärkischen Jugendwohlfahrts­ gesetz-Durchführungsverordnung.

2. Nach § 23 wird folgender § 23 a eingefügt:

㤠23 a Inkrafttreten von Novellen

Die Neuerlassung der Anlagen 2 und 3 durch die Novelle LGBl. Nr. 23/2006 tritt mit 1. Jänner 2006 in Kraft.“

Für die Steiermärkische Landesregierung: Landeshauptmann Vo v e s 44 LGBl., Stück 6, Nr. 24 und 25, ausgegeben am 15. Februar 2006 4

24.

Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 23. Jänner 2006, mit der die Steiermärkische BHG-Leistungs- und Entgeltverordnung geändert wird

Auf Grund des § 47 Abs. 1 des Steiermärkischen Behindertengesetzes, LGBl. Nr. 26/2004, wird verordnet:

Die Steiermärkische BHG-Leistungs- und Entgeltverordnung, LEVO – StBHG, LGBl. Nr. 43/2004, wird wie folgt geändert:

1. Die Anlagen 1 (Leistungskatalog) und 2 (Entgeltkatalog) werden neu erlassen. Die Kundmachung der Anlagen erfolgt durch Auflage gemäß § 1 Abs. 2 der LEVO – StBHG, LGBl. Nr. 43/2004.

2. Nach § 4 wird folgender § 5 eingefügt: „§ 5 Inkrafttreten von Novellen

Die Neuerlassung der Anlagen 1 und 2 durch die Novelle LGBl. Nr. 24/2006 tritt mit 1. Jänner 2006 in Kraft.“

Für die Steiermärkische Landesregierung: Landeshauptmann Vo v e s

25.

Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 30. Jänner 2006, mit der die Verordnung zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers in der Steiermark geändert wird

Auf Grund des § 4 des Steiermärkischen Pflanzenschutzmittelgesetzes, LGBl. Nr. 82/2002, wird verordnet:

Die Maiswurzelbohrerverordnung, LGBl. Nr. 11/2004, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 8/2005, wird wie folgt geändert:

1. § 7 Abs. 2 lautet:

„(2) Als etablierte Gebiete gelten die Stadt , die Bezirke Fürstenfeld, Radkersburg und Feldbach, aus- genommen die Gemeinden Edelstauden, Frannach, Glojach, Kirchbach, Mitterlabill, Pirching, Schwarzau und Zerlach, sowie folgende Gemeinden: – Bezirk Graz-Umgebung: , Langegg bei Graz, , , Edelsgrub, , St. Marein bei Graz, Grambach, Seiersberg, , Gössendorf, Hausmannstätten, , Fernitz, Mellach; – Bezirk Hartberg: Bad Waltersdorf, Blaindorf, Buch-Geiseldorf, Dienersdorf, Ebersdorf, Grafendorf bei Hart- berg, Greinbach, Großhart, Hartberg, Hartberg Umgebung, Hartl, Hofkirchen bei Hartberg, Kaibing, Kain- dorf, Lafnitz, Limbach bei Neudau, Neudau, Rohr bei Hartberg, Rohrbach an der Lafnitz, Schönegg bei Pöllau, Sebersdorf, Siegersdorf bei Herberstein, St. Johann bei Herberstein, St. Johann in der Haide, St. Magdalena am Lemberg, Stambach, Stubenberg, Tiefenbach bei Kaindorf, Wörth an der Lafnitz; – Bezirk Leibnitz: Empersdorf, St. Ulrich am Waasen, St. Nikolai ob Draßling, Gabersdorf, Wagna, Kaindorf an der Sulm, Leibnitz, St. Veit am Vogau, Seggauberg, Obervogau, Retznei, Vogau, Straß in Steiermark, Gamlitz, ­Ehrenhausen, Spielfeld, Berghausen, Ratsch an der Weinstraße, Sulztal an der Weinstraße; – Bezirk Weiz: Albersdorf-Prebuch, Etzersdorf-Rollsdorf, Gersdorf an der Feistritz, Gleisdorf, Hirnsdorf, Hof­ stätten an der Raab, Ilztal, Kulm bei Weiz, Labuch, Laßnitztal, Ludersdorf-Wilfersdorf, Markt Hartmannsdorf, Nitscha, Oberrettenbach, Pischelsdorf in der Steiermark, Preßguts, Puch bei Weiz, Reichendorf, Sinabelkirchen, St. Margarethen an der Raab, Ungerdorf.“ 9 LGBl., Stück 6, Nr. 25 und 26, ausgegeben am 15. Februar 2006 45

2. Dem § 14 wird folgender Abs. 4 angefügt:

„(4) Die Änderung des § 7 Abs. 2 durch die Novelle LGBl. Nr. 25/2006 tritt mit dem der Kundmachung fol- genden Tag, das ist der 16. Februar 2006, in Kraft.“

Für die Steiermärkische Landesregierung: Landeshauptmann Vo v e s

26.

Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 30. Jänner 2006, mit der die Verordnung über die Durchführung des Bedienstetenschutzes im Bereich der Dienststellen des Landes geändert wird

Auf Grund des § 61 des Steiermärkischen Bedienstetenschutzgesetzes 2000, LGBl. Nr. 24/2000, wird verord- net:

Die Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung über die Durchführung des Bedienstetenschutzes im Bereich der Dienststellen des Landes, LGBl. Nr. 35/2004, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 34/2005, wird wie folgt geändert:

1. § 28 Abs. 1 Z. 5 lautet: „5. Verordnung über Vorschriften zum Schutz des Lebens, der Gesundheit und der Sittlichkeit der Arbeitnehmer bei Ausführen von Bauarbeiten (Bauarbeiterschutzverordnung – BauV), BGBl. Nr. 340/1994 in der Fassung, BGBl II. Nr. 17/2005,“

2. § 28 Abs. 1 Z. 9 lautet: „9. Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz (VGÜ), BGBl. II Nr. 27/1997 in der Fassung BGBl. II Nr. 306/2004.“

3. In § 29 Abs. 4 Z. 1 lautet: „1. Richtlinie Nr. 89/655/EWG des Rates vom 30. November 1989 über Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit, ABl. L 393 vom 30. Dezember 1989, S. 12, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2001/45/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, ABl. L 195 vom 19. Juli 2001, S 46;“

4. Der Text des bisherigen § 31 a wird zu Abs. 1.

5. Dem § 31 a Abs. 1 wird folgender Abs. 2 angefügt:

„(2) Die Änderung des § 28 Abs. 1 Z. 5 und 9 sowie des § 29 Abs. 4 Z. 1 durch die Novelle LGBl. Nr. 26/2006 tritt mit dem auf die Kundmachung folgenden Monatsersten, das ist der 1. März 2006, in Kraft.“

Für die Steiermärkische Landesregierung: Landeshauptmann Vo v e s 46 LGBl., Stück 6, Nr. 27, ausgegeben am 15. Februar 2006 4

P. b. b. – GZ. 02Z032441 M Erscheinungsort Graz Verlagspostamt 8010 Graz

27. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 6. Februar 2006, mit der die Geschäftsver- teilung der Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung als Anlage zu § 2 der Geschäftsord- nung der Steiermärkischen Landesregierung festgelegt wird

Auf Grund des Artikels 103 Abs. 2 des B-VG, des § 3 Abs. 1 des Bundesverfassungsgesetzes vom 30. Juli 1925, betreffend die Grundsätze für die Einrichtung und Geschäftsführung der Ämter der Landesregierungen außer Wien, BGBl. Nr. 289/1925, des § 7 Abs. 4 und des § 30 des L-VG 1960, LGBl. Nr. 1/1960, zuletzt in der Fas- sung LGBl. Nr. 94/2005, wird verordnet:

Artikel I Die Geschäftsordnung der Steiermärkischen Landesregierung, LGBl.Nr. 53/1975, zuletzt in der letzten Fas- sung LGBl. Nr. 110/2005, wird wie folgt geändert:

Die Anlage zu § 2 der Geschäftsordnung (Geschäftsverteilung der Mitglieder der Steiermärkischen Landes- regierung), zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 3/2006, wird wie folgt geändert:

Der Abschnitt „A) Landeshauptmann Mag. Franz Voves“ wird wie folgt geändert:

Die Z. 4 wird neu gefasst und lautet: „4. Aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Finanzen und Landesbuchhaltung die Angelegenheiten Beteili- gung an der Energie Steiermark AG, der Landes-Hypothekenbank Steiermark AG, der Steiermark-Holding und der Landesimmobilien-Gesellschaft mbH., hinsichtlich der Landesimmobilien-Gesellschaft mbH. hat der Beteiligungsreferent das Antragsrecht für alle finanziellen Maßnahmen und die gesellschaftsrechtliche ­Gestaltung, hinsichtlich der inhaltlichen Gestaltung liegt das Antragsrecht beim sachlich zuständigen Regie- rungsmitglied, sowie die Angelegenheit Landes-Hypothekenbank Steiermark AG, Aufsichtsangelegen- heiten.“

Artikel II Diese Verordnung tritt gleichzeitig mit dem Inkrafttreten jener Änderung des § 3 Abs. 6 des Landes-Hypo- thekenbank Steiermark-Einbringungsgesetzes in Kraft, die vorsieht, dass die Funktion des Aufsichtskommissärs von dem für die Aufsichtsangelegenheiten über die Landes-Hypothekenbank Steiermark AG zuständigen Mit- glied der Landesregierung auszuüben ist. Dieser Zeitpunkt ist vom Landeshauptmann kundzumachen.

Für die Steiermärkische Landesregierung: Landeshauptmann Vo v e s

Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung. – Medienfabrik Graz / Steierm. Landesdruckerei GmbH – 570-2006

Gedruckt auf Umweltschutzpapier