Diese Ausgabe erscheint auch online Mitteilungsblatt der Gemeinde

ALThüTTEALThüTTEwww.althuette.de

AMTLIChES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALThüTTE Mittwoch, 12. Mai 2021

Bürgermeisteramt Althütte Rathausplatz 1 71566 Althütte

19

INhALT Seite 4 Bereitschaftsdienste Seite 2 Amtlich Würste vom Grill Seite 6 Schulen Kindergärten Blechkuchen Seite 5/6 Jubilare Kirchen Seite 8 Getränke Vereine Seite 9 Informativ

13. Mai 2021 11 bis 15 Uhr Musikerheim Althütte

Alle Hygiene- und Abstandsvorschriften werden eingehalten! 2 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 12. Mai 2021 Nr. 19

AMTLICH

Erzähl doch mal! Warum braucht es eine Ausstiegsstelle für Menschen aus der rechten Szene? Warum werden Jugendliche abends immer mal wieder von der Polizei kontrolliert? Was hat es eigentlich mit LSBTTIQ auf sich? Wie ist das Leben mit einer Depression?

Verschiedene Themen, verschiedene Blickwinkel, verschiedene Meinungen und viel Platz für Fragen! Das alles bietet unsere Veranstaltungsreihe „Erzähl doch mal!“ Zu jedem Termin laden wir einen Menschen ein, der Erfahrungen mit einem bestimmten Thema hat – entweder beruflich, aus persönlichem Interesse, aus Betroffenheit oder weil er etwas verändern möchte. Und dann seid ihr an der Reihe: ihr dürft Fragen stellen, ins Gespräch gehen, neugierig sein!

Wir starten mit konex, dem Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg. Die Mitarbeiter*innen berichten von der Ausstiegsberatung für Menschen aus der rechten Szene und anderen extremistischen Gruppen oder Ideologien.

Wann: Dienstag 1. Juni 2021 von 18:30 bis 20:00 Uhr Wo: Onlinekonferenzportal „Zoom“ Für wen: junge Menschen von 14 bis 27 Jahre (das Angebot ist kostenlos!)

Anmeldung und Fragen über Whatsapp (0176 66556127) oder unter [email protected]

Weitere Infos zur Veranstaltung unter www.wir-für-vielfalt.de

Das Projekt „Wir für Vielfalt – Partnerschaft für Demokratie Weissacher Tal und Althütte“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ durch das Bundesminis- terium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter www.demokratie-leben.de und www.bmfsfj.de. 12. Mai 2021 Nr. 19 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 3

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung Grund- und Gewerbesteuer - 15.05.2021 der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darle- Am 15. Mai 2021 werden folgende Steuern zur Zahlung fällig: gung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler 1. Gewerbesteuer: nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind. Vorauszahlungsrate für das 2. Vierteljahr (Die Höhe ergibt sich aus dem letzten Steueränderungsbescheid Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Ge- bzw. aus dem Steuerjahresbescheid) meindeordnung ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb ei- nes Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber der 2. Grundsteuer: Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- Teilbetrag für das 2. Quartal zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht wurde. (Die Höhe des jeweiligen Betrags ergibt sich aus dem letzten Dies gilt nicht, wenn Vorschriften über die Öffentlichkeit der Grundsteueränderungsbescheid bzw. aus dem letzten Grund- Sitzung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden steuerjahresbescheid.) sind. Zahlen Sie bitte pünktlich, dies hilft nicht nur der Gemeinde Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, sondern liegt wegen der sonst 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung von Entschä- anzusetzenden Säumniszuschläge und Mahngebühren auch digungsansprüche bei etwaigen Vermögensnachteilen durch im Interesse des Steuerpflichtigen. Zu beachten ist, dass eine diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädi- Zahlung erst dann als bezahlt angesehen werden kann, wenn gungsansprüchen wird hingewiesen. sie dem Konto der Gemeinde gutgeschrieben ist. Weitere Zah- lungsaufforderungen ergehen nicht. Althütte, 12. Mai 2021 Sofern der Gemeinde eine SEPA-Lastschriftermächtigung vor- Bürgermeisteramt liegt, wird die Grundsteuer bzw. die Gewerbesteuer ab dem gez. Sczuka, Bürgermeister 15.05.2021 eingezogen. Wir bitten darum bemüht zu sein, dass die Konten entsprechende Deckung aufweisen. Die von den Banken bei Abweisung der Lastschrift mangels Deckung ange- Einladung zur öffentlichen Sitzung setzten Gebühren werden von der Gemeinde nicht übernom- des Gemeinderates men, sondern werden den Kontoinhabern angerechnet. Bei einer Überweisung oder Bareinzahlung ist stets das Bu- Einladung chungszeichen mit anzugeben. zu der am Dienstag, den 18.05.2021, um 18:30 Uhr in der Fest- Für Barzahler, die künftig ihre Steuer einziehen lassen möchten, halle stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Der besteht die Möglichkeit auf der Internetseite www.althuette.de Zugang zur Festhalle ist barrierefrei. unter Bürgerservice das Formular für ein SEPA-Lastschriftman- Tagesordnung: dat auszufüllen und unterschrieben im Original an die Gemein- de Althütte zu senden. öffentlich 1. Altenpflegeheim Althütte - Vorstellung der ersten Entwürfe 2. Digitalisierung der Grundschulen – Fördertöpfe, Medienent- Auf Grund eines Schreibfehlers in der Bekanntmachung am wicklungsplan und technische Voraussetzungen 06.05.21 erneute Bekanntmachung: 3. Grabkammersystem auf dem Friedhof Sechselberg - Zwischen- bericht über den derzeitigen Stand Öffentliche Bekanntmachung 4. Entscheidung über den Fortbestand der Direktbuslinie 330 der Gemeinde Althütte -Althütte--- 5. Althütte grüßt und ehrt - Festlegung Ehrungsveranstaltung und Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Buchenwäldle“ Bürgerempfang im Jahr 2021 in Althütte 6. Spendenbericht Der Gemeinderat der Gemeinde Althütte hat am 13.04.2021 in öf- 7. Bekanntgabe fentlicher Sitzung die Satzung zum Bebauungsplan „Buchenwäld- 8. Verschiedenes le“ in Althütte gemäß § 13b BauGB und § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung unter Berücksichtigung des Abwägungser- Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. gebnisses beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Althütte, den 7. Mai 2021 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntma- chung tritt der Bebauungsplan „Buchenwäldle“ in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung im Rat- haus Althütte, Rathausplatz 1, Zimmer 9, während der üblichen Dienststunden Montag von 8:30 Uhr bis 12 Uhr, Dienstag von 8:30 Uhr bis 12 Uhr und 16:00 Uhr bis 19 Uhr, (Mittwoch geschlossen), Bürgermeister: Donnerstag von 7:00 Uhr bis 12 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 (Reinhold Sczuka) Uhr und Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Unbeachtlich werden nach § 215 Abs. 1 BauGB 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Rathaus Althütte am 14. Mai 2021 sowie Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften, am 04. Juni 2021 geschlossen 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beacht- liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Be- Aufgrund der Brückentage ist das Rathaus Althütte jeweils bauungsplans und des Flächennutzungsplans und am Freitag, 14. Mai 2021 und am Freitag, 04. Juni 2021 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- geschlossen. gungsvorgangs, 4 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 12. Mai 2021 Nr. 19

Notrufe Telefon: 07183-42568, Fax: 07183-305631 Notruf 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr 112 Essen auf Rädern: Telefon: 07182-801-0 Polizeiposten 07191 3526-0 Wir sind für Sie da! Rettungsdienst/Krankentransport Pflege und Betreuung zu Hause in Althütte und Teilorte. Euronotruf 112 Diakoniestation Wieslauftal Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit Ansprechpartner für ambulante Pflege: Rose Bürkle, Nata- einheitlicher Rufnummer: 116 117 scha Bobleter, Telefon 07183 30599-13, Fax 07183 30500-16 Gemeindebezirk Althütte und Waldenweiler Ärztlicher Notfalldienst Wieslauftal Nachbarschaftshilfe der kath. Kirchengemeinde /Althütte Montag bis Freitag von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr Samstag bis Montag von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr Einsatzleitung: Frau Rebecca Reicherz, Tel. 01789204642, Bürozeiten in der Regel: Montag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 Gemeindebezirk Sechselberg ohne Waldenweiler -12.00 Uhr Ärztlicher Notfalldienst im Gesundheitszentrum in , E-Mail: [email protected] Stuttgarter Straße 107 Samstags, sonntags und an Feiertagen ab 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr pflegebegleiter Montag bis Freitag von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Er hilft kostenlos und neutral, Lösungen in schwierigen Le- Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis benslagen z. B. im Krankheits- oder Pflegefall zu finden. Telefon 017699049961. Wir rufen gerne zurück. Telefon 0180 6 071122 oder 01805 Augen SOS hals-, Nasen-, ohrenärztlicher Gebietsdienst Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. Fragen zum Thema Zeckenstich oder Borreliose? Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr am Samstag, Information und Beratung: Annemarie Christoph, Telefon am Sonntag und an den Feiertagen, Telefon 01805 003656. 07183 41201, E-Mail: [email protected] Kinderärztlicher Notfalldienst: 01806 073614 hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Fachärztlicher Notfalldienst Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang für Kinder/Jugendliche E-Mail: [email protected] Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanz- · Ambulante Hospizbegleitung (Tel. 07191 / 92797-0) räumen der Kinderklinik Winnenden (71364 Winnenden, Ja- · Stationäres Hospiz (Tel. 07191 / 92797-40) kobsweg 1) werktags 18.00 - 20.00 Uhr, an Wochenenden und · Kinder- und Jugendhospizdienst „Pusteblume“ an Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Tel. 07195/591-3700. (Tel. 07191 / 92797-20) NOTDIENSTE Gynäkologischer Notdienst · Beratung zur Patientenverfügung und vorsorgenden Täglich unter der Telefonnummer 01805 557890 Papieren (Terminvereinbarung unter Tel. : 07191 / 92797-0) orthopädisch-Chirurgischer Notdienst · Trauernetzwerk Rems-Murr (Tel. 07191 / 92797-0) Von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 01805 557891 Krebsberatungsstelle Rems-Murr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst psychoonkologische und Sozialrechtliche Der Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen Beratung für Betroffene und ihre Angehörige wird zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefon- Kostenlos. Unverbindlich. Mit Schweigepflicht. nummer bekannt gegeben: Telefon 0711 7877744 Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden Apotheken-Bereitschaftsdienst Telefon: 07195-591-52470 Den Apothekenbereitschaftsdienst entnehmen Sie bitte der Tagesmütter Welzheimer Wald e.V. örtlichen Tagespresse. Brunnenstraße 18, , Notdienstpläne für das Jahr 2021 liegen in den Apo- Tel. 07182 805887-0 theken aus. Montag – Freitag 9.00 – 11.30 Uhr, Der Bereitschaftsdienst wird auch zentral unter folgender Dienstag und Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr, Telefonnummer bekannt gegeben: 11880. Regionalbüro Rudersberg, Mörikeweg: Der Anruf ist gebührenpflichtig. Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr Frau Bader Tierärztlicher Notdienst Öffnungszeiten Rathaus Althütte Bereich Rudersberg, Berglen, Althütte und Winnenden für Montag 8:30 bis 12:00 Uhr Groß- und Kleintiere (wenn Haustierarzt nicht erreichbar) Dienstag 8:30 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr über die Wochenenden und feiertags Notfalldienstnummer: Mittwoch geschlossen 07000 8437668 Donnerstag 7:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr Bitte informieren Sie sich auch über den tierärztlichen Notdienst Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr in Ihrer Tageszeitung! (Telefonische Voranmeldung erbeten) und nach Vereinbarung Zeiten für den Notdienst: Telefon Rathaus Beginn: Samstag 12.00 Uhr, Ende Montag 2.00 Uhr 07183 95959-0 An Feiertagen: Am Tag vor dem Feiertag Beginn: 22.00 Uhr am Tag nach dem Feiertag Ende: 2.00 Uhr Telefon hausmeister Soziale Dienste 0175 2640954 pflegedienst Bethel Welzheim Telefon Wassermeister (Wasserrohrbruch) 0172 7192564 NOTDIENSTE Ortsbüro Althütte Ansprechpartner: Heike Schopf Telefon Bauhof Hauptstraße 70 07183 949727 12. Mai 2021 Nr. 19 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 5 An den Frühling Willkommen, schöner Jüngling! Du Wonne der Natur! Mit deinem Blumenkörbchen Für ein gutes Miteinander Willkommen auf der Flur! Feld- und Wiesenwege dienen Ihnen zur Friedrich Schiller Erholung. Wir Landwirte haben hier unseren Arbeitsplatz und produzieren Lebensmittel für uns alle. Wir bitten Sie daher: • auf den Wegen zu bleiben und weder Äcker noch Wiesen, Weinberge oder Obstanlagen zu betreten. • weder Hundekot noch Müll zu hinterlassen. • dem landwirtschaftlichen Verkehr auf Feldwegen Vorfahrt zu geben.

C. Frohnmayer Vielen Dank! Ihre Landwirte und Winzer aus der Region.

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. www.lbv-bw.de

Foto: Autor unbekannt ALTERSJUBILARE Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und lass mir an dem Bache Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburts- die kleinen Veilchen blühn! tag und wünschen ihnen alles Gute, viel Glück und vor al- Wie möcht‘ ich doch so gerne lem Gesundheit. ein Veilchen wiedersehn, ach, lieber Mai, wie gerne 15.05.2021 einmal spazieren gehn! Herr Karl-Heinz Nierhoff, wohnhaft in Althütte, 70 Jahre Christian Adolf Overbeck 17.05.2021 Frau Marioara Bobu, wohnhaft in Althütte 70 Jahre Jäger appellieren an hundehalter 19.05.2021 Frau Heidi Johanna Nuding, wohnhaft in Althütte 75 Jahre Liebe Hundehalter/-innen, aus den benachbarten Revieren der Gemeinde Althütte wurde mit- Alle Jubilare, die ihren Geburtstag bzw. das Ehejubiläum nicht geteilt, dass offenbar erneut ein von einem Hund gerissenes totes veröffentlicht haben wollen, bitten wir, uns dies schriftlich mit- Reh gefunden wurde. zuteilen. Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass neben dem Tierleid für das Reh es sich hierbei um Wilderei gemäß § 292 Strafgesetz- buch handelt und kein Kavaliersdelikt ist. Aus diesem Anlass möchten wir Sie erneut an Ihre Verantwortung FEUERWEHR als Hundehalter/-innen erinnern. Außerhalb der bebauten Ortslagen dürfen Hunde zwar von der Lei- ne gelassen werden, aber nur dann, wenn sie absolut zuverlässig gehorchen und wenn diese jederzeit in Ihrem Zugriff sind. Freiwillige Feuerwehr Althütte Trotzdem bitten wir Sie, Ihre Hunde in Wald und Feld anzuleinen, da dort immer mit Wildtieren zu rechnen ist. Ganz besonders jetzt in der aktuellen Jahreszeit, da das Frühjahr die Nachwuchszeit Übungsdienst (Brut- und Setzzeit) der Wildtiere ist. Dienst Gruppe 1 Sonntag, den 16.05.21 Die Wildtiere und die Natur werden es Ihnen danken! Dienst Fahrer/Maschinisten Sonntag, den 30.05.21 6 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 12. Mai 2021 Nr. 19

Termine SCHULEN Mittwoch, 12. Mai 2021 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht, online Bildungszentrum Weissacher Tal 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Gymnasium - Realschule - Donnerstag, 13. Mai - Christi Himmelfahrt Gemeinschaftsschule 10:00 Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Spielplatz im Steinbachtal, bei schlechtem Wetter in der Kirche Althütte (Pfarrer Bürzele), Click & Meet (Diakonie Stetten) Die Bibliothek ist zu den regulären Ausleihzeiten geöffnet. Eintritt nur mit vorheriger Anmeldung per Telefon 07191-352040 oder Sonntag, 16. Mai 2021 - Exaudi per E-Mail an [email protected] möglich. Die Aufenthaltsdauer pro 9:15 Uhr Gottesdienst in Sechselberg Haushalt (max. 2 Personen) beträgt 20 Minuten. Es gelten die vor- (Opfer: Gemeindehaus) geschriebenen Hygienemaßnahmen. 10:15 Uhr Gottesdienst in Althütte Sofern Sie nur entliehene Medien zurückgeben oder Gebühren be- (Opfer: Paramente) zahlen wollen, benötigen Sie dazu keinen Termin! Sie können auch gerne weiterhin unseren kontaktlosen Abholser- Mittwoch, 19. Mai 2021 vice bzw. Lieferdienst in Anspruch nehmen. 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht, online Dazu können Sie sich bis zu 10 verfügbare Medien in unserem on- Online Gottesdienst line-Katalog www.bibiweissach.de aussuchen und auf den Merk- Wir stellen eine Aufzeichnung unseres Gottesdienstes auf unseren zettel legen. YouTube Kanal ein. Sie finden den Link auf unserer Homepage. Die Ab jetzt neu bei uns: Buchen Sie ein Überraschungspaket. Gottesdienste sind nicht sofort verfügbar, in der Regel ab Sonntag- Wir stellen für Sie eine gelungene Mischung aus DVDs, Hörspielen nachmittag. Es besteht auch die Möglichkeit eine DVD über das und Büchern zusammen. Gerne können Sie uns dabei Ihr Lieb- Pfarrbüro zu bekommen. lingsgenre nennen oder sich einfach überraschen lassen. Schreiben Sie uns dafür eine E-Mail an [email protected] oder rufen Eingeschränkter Gottesdienst Sie uns vormittags unter Tel. 07191-352040 an und teilen Sie uns In unseren Gottesdiensten gilt ein Abstand von zwei Metern zwi- dabei mit, ob Sie den Abhol- oder Lieferservice in Anspruch neh- schen den Besuchern. Es können nur Personen zusammensitzen, men möchten. die einem Haushalt angehören. Das Singen bleibt untersagt. Zur Der kontaktlose Medienausleihservice Books-to-go findet diens- Mund-Nasen-Bedeckung dürfen nur noch medizinische Mas- tags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr am frei zugänglichen ken oder FFP2-Masken getragen werden. Dies ist für die ge- Fenster neben dem Eingang zur Bibi statt. samte Dauer des Gottesdienstes verpflichtend. Bitte denken Sie an die zeitnahe Rückgabe Ihrer Medien. Gottesdienst bei steigender Inzidenzzahl: Auch dies ist kontaktlos am Books-to-go-Fenster möglich. Falls die Inzidenzzahl im Rems-Murr-Kreis über 200 steigt und es Unser Lieferservice bringt Ihnen Ihre vorbestellten Bücher in Althütte mehr als 10 Corona-Fälle gibt, finden eventuell kurz- dienstags und freitags zwischen 10 und 12 Uhr direkt nach fristig keine Präsenzgottesdienste in unserer Gemeinde statt. Die Hause. Gerne nehmen wir dabei Ihre bereits ausgeliehenen Medien wie- Gottesdienste werden dann über unseren Link auf der Homepage der zurück. veröffentlicht. Es können auch DVDs vom Gottesdienst im Pfarramt Für tagesaktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und bestellt werden. Änderungen schauen Sie bitte auf www.bibiweissach.de oder auf Instagram bibiweissachertal. Katholische Kirchengemeinde Auenwald – Althütte KIRCHEN Katholisches Pfarramt EbersbergKirchberg 7, 71549 Auenwald-Ebersberg Evangelische Kirchengemeinde Tel.: 0 71 91/ 5 28 78, Fax: 0 71 91/ 31 00 99 Althütte E-Mail: HerzJesu.Ebersberg@drs,de www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Kontakt Pfarramt Althütte Pfarrer Thomas Müller, Weissach im Tal, Tel. 0 71 91/ 34 29 43 Pfarrer Dr. Ralf Bürzele, Hauptstr. 40, 71566 Althütte E-Mail: [email protected] Tel. 07183 41939 (mit AB), Fax 07183 44077 Pastoralreferent: Th. Blazek, Tel.: 0 71 91/ 91 47 56 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sekretärin im Pfarramt: Frau Silke Köster Kirchenpflegerin: Fr. Loscalzo, Tel. 342 944 oder 0176-55097481 Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr (Mo.-Do. 09.00-11.00 Uhr) Tel. 07183/ 41939 und 949740 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin: Fr. Ceh Homepage: www.kirche-althuette.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Redaktionsschluss für kirchl. Nachrichten: Donnerstag, 12:00 Uhr Mo 15.00 - 18.00, Do. und Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Diakonische Bezirksstelle Backnang, Einrichtung der Gemeinde: Ansprechpartner für die Seelsorge, Tel. 07191 95890 Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchengemeinde Bei Ehe-, Familien-, Lebens- und Suchtberatung Einsatzleitung: Frau Rebecca Reicherz Kurberatung und Erholungsvermittlung Tel. 01789204642 Bürozeiten i. d. Regel Diakoniestation Wieslauftal Montag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 -12.00 Uhr, Ambulante Pflege, Tel. 07183 30599-13 E-Mail: [email protected] 12. Mai 2021 Nr. 19 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 7

Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 20. Mai – Bernhardin von Siena Hinweise zu den Gottesdiensten 08:00 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier Achtung! Da bei Redaktionsschluss nicht feststand, ob Got- 18:00 Uhr Unterweissach Katechetischer Gottesdienst der tesdienste mit Gemeindebeteiligung in unseren Kirchen Erstkommunionkinder stattfinden können (nur bei einer dauerhaften Inzidenz un- Samstag, 22. Mai – Rita von Cascia ter 200 möglich!), bitten wir Sie, die aktuelle Entwicklung 19:00 Uhr Althütte Festgottesdienst am Vorabend mit unserer Homepage unter www.kswt.de oder der Tages- Firmerneuerung presse zu entnehmen. Sonntag, 23. Mai – Pfingsten (Patrozinium Althütte) 09:00 Uhr Ebersberg Festgottesdienst mit Firmerneuerung Gottesdienste im Freien sind auch bei einer Inzidenz über 10:30 Uhr Festgottesdienst mit Firmerneuerung 200 möglich. Montag, 24. Mai – Pfingstmontag Gottesdienste können zurzeit nur unter Beachtung eines Infekti- Maria, Mutter der Kirche onsschutzkonzepts stattfinden. Die Zahl der Mitfeiernden ist be- 10:30 Uhr Ev. Pfarrgarten Ökumenischer Gottesdienst der grenzt und orientiert sich an der Größe des Kirchenraums. Sonn- Oberbrüden ACK (findet auch bei Inzidenz über und Feiertagsgottesdienste können nur nach vorheriger 200 statt!) Anmeldung besucht werden! Die Anmeldung erfolgt per E- Mail oder telefonisch über unsere Pfarrbüros in Ebersberg Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst an (Tel. 07191-52878) und Unterweissach (Tel. 07191-51211). Christi Himmelfahrt in Allmersbach Anmeldungen über E-Mail bzw. über Anrufbeantworter Donnerstag, 13. Mai 2021 um 10.30 Uhr im Freien zwischen gelten nur als angenommen, wenn Sie eine Bestätigungs- den Kirchen (Der Gottesdienst findet auch bei einer Inzi- nachricht von uns erhalten. Ausgenommen von der Anmel- denz über 200 statt!) depflicht sind die Werktagsgottesdienste. (bei schlechtem Wetter im ev. Gemeindezentrum). Um den Schutz der Gottesdienstbesucher sicherzustellen, gilt ein Es spielt der evangelische Posaunenchor. Sicherheitsabstand von mindestens eineinhalb Metern nach allen Das traditionelle „Fest zwischen den Kirchen“ kann aufgrund der Seiten. Auch beim Betreten und Verlassen der Kirche ist dieser Ab- aktuellen Corona-Lage leider nicht stattfinden, aber zumindest stand einzuhalten. Desinfektionsmittel wird am Eingang bereitge- können wir in ökumenischer Verbundenheit wieder miteinander stellt. Die Sitzplätze sind gekennzeichnet. Stehplätze gibt es nicht. einen Himmelfahrtsgottesdienst feiern. Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an den Gottes- Wir bitten dringend um Anmeldung im katholischen Pfarrbüro diensten teilnehmen. Gemeindegesang ist nicht möglich. Unterweissach, entweder telefonisch unter Tel. 07191-51211 oder per E-Mail: [email protected]. Alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher ab 6 Jahren Anmeldeschluss ist Mittwoch, 12. Mai 2021 um 12 Uhr. müssen während der gesamten Dauer des Gottesdienstes Vor dem Gottesdienst melden Sie sich bitte bei den Ordnerdiens- einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen. Wer aus ten, welche eine Teilnehmerliste führen, zur Registrierung. gesundheitlichen Gründen keine Mund-Nasen-Bedeckung Auch im Freien ist es nach der aktuell gültigen Corona-Verordnung tragen kann, darf nicht am Gottesdienst teilnehmen. Wir erforderlich, ab einem Alter von 6 Jahren eine medizinische Mund- bitten um Beachtung und Verständnis. Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes zu tragen. Die Einhaltung der Regeln wird durch Ordner kontrolliert. Diese Zu unser aller Schutz und Gesundheit bitten wir herzlich um Ein- erstellen gemäß Anweisung der Behörden eine Teilnehmerliste, haltung der Vorgaben. um eventuelle Infektionsketten nachverfolgen zu können. Diese wird nach vier Wochen vernichtet. Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst der ACK am Pfingstmontag (Der Gottesdienst findet auch bei Gottesdienstordnung der nächsten beiden Wochen (nur bei einer Inzidenz über 200 statt!) dauerhafter Inzidenz unter 200) Den Ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, den 24. Mai (Bitte beachten: eine Anmeldung zu den Sonn- und Feier- 2021 um 10.30 Uhr feiern wir in diesem Jahr im Pfarrgarten tagsgottesdiensten ist verpflichtend.) beim evangelischen Pfarrhaus in Oberbrüden. Der Gottesdienst Mittwoch, 12. Mai – Nereus und Achilleus, Pankratius findet bei fast jedem Wetter im Freien statt. Nähere Informationen fin- 19:00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier (Messe vom Tag, den Sie unter der Rubrik „Aus der Ökumene“ in diesem Mitteilungs- keine Vorabendmesse zu Christi blatt und auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Himmelfahrt) Oberbrüden-Unterbrüden unter www.evkirche-brueden.de. Donnerstag, 13. Mai – Christi Himmelfahrt Kirchengemeinderat Auenwald/Althütte 09:00 Uhr Ebersberg Festgottesdienst Der KGR Auenwald-Althütte trifft sich am Mittwoch, dem 19. Mai 2021 10:30 Uhr Allmersbach Ökumenischer Festgottesdienst - virtuell - zu seiner 12. Sitzung. Die Sitzungen sind öffentlich. Wenn Sie im Freien zwischen den Kirchen daran teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bei Pfr. Müller. (findet auch bei Inzidenz über 200 statt!) 18:00 Uhr Althütte Festgottesdienst Samstag, 15. Mai IMpRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen 19:00 Uhr Allmersbach Eucharistiefeier am Vorabend herausgeber: 19:00 Uhr Althütte Wortgottesfeier mit Kommunion und Mitteilungen: Gemeindeverwaltung Althütte Bürgermeister Reinhold Sczuka, am Vorabend Druck und Verlag: Nussbaum Medien 71566 Althütte, Rathausplatz 1, Sonntag, 16. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 09:00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: 10:30 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier Telefon 07033 525-0, 18:00 Uhr Ebersberg Maiandacht Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot (coronabedingt findet die Mai- andacht dieses Jahr nicht in der INFoRMATIoNEN Tel.: 07033 6924-0, Lourdesgrotte, sondern in der E-Mail: [email protected] Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Herz Jesu Kirche statt) Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: Mittwoch, 19. Mai 71263 Weil der Stadt, Tel. 07163 1209-500, 19:00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier [email protected] 8 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 12. Mai 2021 Nr. 19

Erste-Hilfe-Kurse Auch die wichtigen Kirchen in der Ökumene Erste-Hilfe-Kurse fin- den unter Berücksich- tigung von Abstand- und Hygieneregeln wieder regelmäßig

beim DRK im Rems- Murr-Kreis statt. Wer Bedarf für einen Ers- te-Hilfe-Kurs hat, fin-

det eine Übersicht auf Erste Hilfe rettet Leben Foto: www.DRK.de der Webseite des DRK Kreisverband Rems-Murr unter www.drk-rems-murr.de oder darf sich an uns vom DRK Ortsverein Althütte unter Ökumenischer Gottesdienst [email protected] wenden.

Pfingstmontag - 24. Mai 2021

10.30 Uhr - Oberbrüden Jugendrotkreuz

JRK-Gruppenabende Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Weissacher Tal lädt auch in diesem Jahr herzlich ein, den Pfingstmontag Liebe JRKler, mit allen Teilgemeinden ökumenisch zu feiern. aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen können

Liturgie: Pfarrer Müller und unsere Gruppenabende leider bis auf Weiteres erstmal nicht statt- Mitwirkende aus den Gemeinden finden. Predigt: Pfarrer Körner Bitte bleibt gesund und haltet Abstand.

Euer Jugendleiter-Team Der Gottesdienst findet bei fast jedem Wetter im Pfarrgarten Kontakt: [email protected] (Pfarrgasse 1, gegenüber der Peterskirche) statt. Im Zweifel bitte die aktuellen Informationen auf der Besucht uns auch gerne im Internet unter "www.drk-althuette.de" Homepage beachten. oder auf Facebook "DRK Ortsverein Althütte"

VEREINE LandFrauenverein Althütte

Deutsches Rotes Kreuz www.landfrauen-althuette.de Ortsverein Althütte Unsere Kontaktadressen: Ilona Belz, Tel. 07183/41954; Margit Schüle, Tel. 07192/935399 www.drk-althuette.de

Unser "gute Laune Rezept": Rhabarberkuchen DRK-Gesundheits- Zutaten: kurs Gymnastik - 6 Eigelb Leider finden wieder - 250 g Zucker bis auf Weiteres KEI- - 1 Päckchen Vanillezucker NE Gymnastikkurse - 250 g Butter oder Margarine statt. - 350 g Mehl - 1 Päckchen Backpulver

- etwas Rum Foto: LandFrauen Althütte Foto: unbekannt - ca. 3-4 Eßl. Milch DRK-Tanzen 2021 Alles verrühren, auf ein Backblech verteilen. - 1 kg Rhabarber DRK-Tanzen macht Spaß waschen, eventuell schälen und in Stücke schneiden. Bis auf Weiteres findet leider KEIN DRK-Tanzen statt. Den Teig mit Rhabarberstückchen locker belegen und bei 220°C ca DRK Textende 25 Minuten backen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter "www.drk-althuette.de" 6 Eiweiß mit 250 g Zucker steifschlagen, auf den Teig geben, oder auf Facebook "DRK Ortsverein Althütte". nochmals 15-20 Minuten bei leichter Hitze backen. Am besten bei Bereitschaft 170°C mit Heißluft, so wird der Kuchen knuspriger. Nächster Dienstabend der Bereitschaft: Gutes Gelingen! Bis auf Weiteres finden KEINE Dienstabende der Bereitschaft statt. Quelle: Aus dem Freundeskreis von Christl Köhler 12. Mai 2021 Nr. 19 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 9

Wir möchten Sie als Antragsteller*in für forstliche Fördermaßnah- Musikverein men daher ganz herzlich einladen, an der Umfrage teilzunehmen. Althütte e.V. Mit Ihrer Teilnahme können Sie dazu beitragen, die forstliche Förde- rung in BW weiterzuentwickeln. Sie finden die Online-Umfrage un- www.mv-althuette.de ter https://www.unipark.de/uc/wald-foerderung-bw/. Das Ausfüllen des Fragebogens wird nur wenige Minuten in Anspruch nehmen. Würste vom Grill und leckerer Nähere Informationen zu Möglichkeiten der forstlichen Förderung Blechkuchen to go finden Sie auf der Seite des Ministeriums für Ländlichen Raum Wir möchten euch alle ganz und Verbraucherschutz – Förderwegweiser – Forstliche Förder- herzlich einladen, uns am Va- maßnahmen tertag, 13. Mai 2021 von 11 bis (https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Foer- derwegweiser/Forstwirtschaftliche+Foerdermassnahmen). 15 Uhr am Musikerheim in Alt- hütte zu besuchen. Wir haben eine kleine Stärkung vom Grill Sonstiges und eine tolle Auswahl an le- ckeren Blechkuchen für euch. Pressemitteilung Mai 2021 Angepasst an die aktuellen Corona-Verordnungen, nur zur Lernen für den Klimaschutz - das geht jetzt auch Abholung. Alle Hygiene- und online mit der Energieagentur Rems-Murr! Abstandsregeln werden einge- Inzwischen ist das Lernen von zu Hause aus für die aller- halten. Wir freuen uns schon meisten Schülerinnen und Schüler zum Alltag geworden. sehr auf euch! N. Müller Foto: Sooo lecker! Aber vieles bleibt dabei auf der Strecke: Welches Kind ver- misst nicht seine Freunde, das Spielen in den Pausen oder Sozialverband VdK die Sportstunden, bei denen man sich mal so richtig auspo- wern kann? Durch den Fernunterricht fallen auch Möglich- Ortsverband Althütte keiten für einen alternativen Unterricht weg, wie beispiels- weise ein Besuch von externen Fachleuten, die spannende Regelmäßiger Patienten-Podcast des VdK Baden-Württemberg Themen im Gepäck haben und Abwechslung in den Unter- „Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - Was richt bringen. Hierfür hat sich die Energieagentur Rems- Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ lautet der Titel Murr etwas einfallen lassen: Sie führt eines der allseits be- der Podcast-Reihe des VdK Baden-Württemberg, die im Herbst liebten Schulprojekte „Energieexperten“ nun auch online 2020 gestartet ist und sich steigender Beliebtheit erfreut. Der für die Sekundarstufe I durch! VdK sieht im Format der abonnierbaren Radiosendung eine ide- ale Form, möglichst viele Menschen am Wissen seiner Experten teilhaben zu lassen. Alle 14 Tage wird mittwochs eine neue Audio- Folge mit spannenden und aktuellen Themen der VdK-Patienten- beratung veröffentlicht, Dauer jeweils rund 20 Minuten. Bei dieser VdK-eigenen Beratungsstelle in kann man sich unabhän- gig, neutral, persönlich und individuell informieren, wenn man ge- sundheitsrechtliche, medizinische oder psychosoziale Fragen hat. Aus ihrer schon 15-jährigen Beratungspraxis wissen die VdK-Pati- entenberaterinnen, dass es Themen gibt, die für viele Relevanz ha- ben - daher der Podcast „Reingehört“, um noch weit mehr Hilfsbe- dürftige und Interessierte zu erreichen. Zum Podcast kommt man über www.vdk-bawue.de (Rubrik Angebote/Podcast). Abonnierbar ist der Podcast des VdK Baden-Württemberg über die bekannten Streaminganbieter https://www.spotify.com/de/ https://www.dee- zer.com/de/ Apple Podcasts (iOS App) https://www.youtube.com

Sabine Meurer erklärt den Schülerinnen und Schülern, wie sie ganz INFORMATIV einfach zu echten Energieexperten werden. Foto: Energieagentur Rems-Murr gGmbH An alle Waldbesitzende im Rems-Murr-Kreis: Das Schulprojekt „Energieexperten“ ist für Schülerinnen und Online-Umfrage zu den forstlichen Förderangeboten: Schüler der 5. und 6. Klasse konzipiert. Dabei erfahren die Kin- Viele Waldbesitzende sind von den Waldschäden in Folge von Tro- der Spannendes über Energie- und Stromsparen in ihrem Alltag ckenheit, Sturm und Borkenkäfer betroffen. Vielerorts stehen ge- als einen Beitrag zum Klimaschutz. Anhand von Strommessungen ringeren Einnahmen hohe Investitionen für den Waldumbau und und einem kniffligen Stromspar-Quiz gehen die Schülerinnen und die Wiederbewaldung gegenüber. Mit den Förderangeboten der Schüler unnötigen Stromräubern auf die Spur und beschäftigen Verwaltungsvorschrift Nachhaltige Waldwirtschaft (Extremwetter- sich anschaulich mit den entstehenden Folgen für unser Klima. ereignisse) bietet die Landesforstverwaltung BaWü den Waldbesit- Ziel ist die Erarbeitung gemeinsamer Energie- und Stromspar- zenden eine Unterstützung zur Bewältigung dieser Waldschäden. tipps, die die Schülerinnen und Schüler als „Energieexpertinnen“ Für die zukünftige Weiterentwicklung der forstlichen Förderange- und „Energieexperten“ in der Schule und auch in ihrem privaten bote führt die Landesforstverwaltung in Kooperation mit der Pro- Umfeld zukünftig anwenden sollen. fessur für Forst- und Umweltpolitik der Universität Freiburg eine „Normalerweise führen wir die Projekte in den Schulen durch, leider Online-Umfrage durch. mussten coronabedingt die meisten der geplanten Projekte in die- 10 MITTEILUNGSBLATT ALThüTTE 12. Mai 2021 Nr. 19

sem Schuljahr abgesagt werden. Deshalb haben wir unser Konzept für die 5. und 6. Klasse überarbeitet und können dieses nun auch digital unterrichten,“ freut sich Sabine Meurer, Leiterin der Schul- projekte bei der Energieagentur Rems-Murr. Damit die angehenden Für ein gutes Miteinander „Energieexpertinnen“ und „Energieexperten“ gleich zu Hause los- Feld- und Wiesenwege dienen Ihnen zur legen können, bringt die Energieagentur die nötigen Strom-Messge- Erholung. Wir Landwirte haben hier unseren räte vorab in die Schule. Die erste erfolgreiche Online-Energieexper- Arbeitsplatz und produzieren Lebensmittel für ten-Einheit fand am vergangenen Mittwoch statt: Die Schülerinnen uns alle. und Schüler der 6. Klassen der Rumold-Realschule in Kernen waren Wir bitten Sie daher: begeistert und freuen sich schon auf den zweiten Termin. Die Energieagentur Rems-Murr hat noch zahlreiche weitere freie • auf den Wegen zu bleiben und weder Äcker noch Termine für interessierte Schulen. Die Teilnahme ist für alle Schu- Wiesen, Weinberge oder Obstanlagen zu betreten. len kostenlos - das Projekt wird durch das Ministerium für Um- • weder Hundekot noch Müll zu hinterlassen. welt, Klima und Energiewirtschaft und durch den Rems-Murr-Kreis • dem landwirtschaftlichen Verkehr auf Feldwegen gefördert. Wir freuen uns über weitere Anmeldungen! Bei Fragen Vorfahrt zu geben. steht Ihnen Sabine Meurer per Telefon: 07151/975 173-11 oder per E-Mail: [email protected] zur Verfügung.

Stadt R E MS – M URR – KR EI S holzvermarktungsgemeinschaft Schwäbisch- Fränkischer Wald/ostalb (hVG) gegründet Vielen Dank! Vergangenen Donnerstag hat sich im Rahmen einer Videokonfe- Ihre Landwirte und Winzer renz die Holzvermarktungsgemeinschaft Schwäbisch-Fränkischer aus der Region. Wald/Ostalb (HVG) als Genossenschaft gegründet. In ihr vereinen sich der Privatwald in Form der Forstbetriebsge- meinschaften sowie des Großprivatwaldes über die Landkreise

Rems-Murr-Kreis, Schwäbisch Hall und Ostalbkreis mit 39.500 Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. www.lbv-bw.de ha Waldbesitz. Neben dem Privatwald gehört zur HVG auch der Körperschaftswald in Form der Kommunalwälder der Städte und Gemeinden mit 13.400 ha sowie der Pfarreistiftung. Die Gründung der HVG erfolgte in einem mehrjährigen Prozess aufgrund des vor Jahren gegen das Land Baden-Württemberg an- gestrengten Kartellverfahren mit Untersagung der Rundholzver- Wassonstnochinteressiert marktung für Privat- und Körperschaftswald ab 100 ha. Daraufhin musste der gesamte Forstbereich neu aufgestellt wer- den. Das Konstrukt der Holzverkaufsgemeinschaften wurde mit Änderung des Landeswaldgesetzes zudem zum 1.1.2020 möglich. Aus dem Verlag Aufgrund der aktuellen Beschränkungen rund um die Corona-Pan- Rigatoni in Ricotta-Tomatensauce demie war eine Gründungsversammlung in Präsenz leider nicht Tipp: Dieses Gericht können Sie sogar problemlos in der Tee- möglich. So wurde die Gründung mit dem Genossenschaftsver- küche am Arbeitsplatz kochen! band abgestimmt und sie musste per Videokonferenz erfolgen. Im Rahmen der Videokonferenz waren rund 100 Mitglieder anwesend, Portionen: 2 Zubereitungszeit: 20 Minuten die der Gründung zustimmten und die Organe der Genossenschaft Schwierigkeitsgrad: leicht wählten. In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Rezeptautor/Rezeptautorin: Sven Bach Helmuth Waizmann, Vorstand der Forstlichen Vereinigung Schwä- bischer Limes, Georg Kiesel, Waldbauverein Schwäbisch Hall; Zutaten • 180 g Rigatoni Rolf Werthwein, FBG Murr-Lauter; Christoph Hald, Bürgermeister • 1 kleine Dose Tomaten Gschwend; Damian Komor, Bürgermeister Mainhardt; Armin Möß- • 1 Knoblauchzehe ner, Bürgermeister Murrhardt, Johann Reck, Forstdezernent Ost- • 2 EL Olivenöl albkreis; Sebastian Schüller, Forstamtsleiter Landkreis Schwäbisch • 100 g Ricotta Hall, Ulrich Häußermann, Stellv. Forstamtsleiter Rems-Murr-Kreis; • 100 ml Gemüsebrühe Christoph Zink, Verantwortlicher für die Kirchenwälder der Evang. • Salz, Pfeffer, Chilipulver Landeskirche Stuttgart. • 20 Basilikum-Blättchen Zum Aufsichtsratsvorsitzenden wurde in der anschließenden Auf- • 50 g Parmesan sichtsratssitzung der Murrhardter Bürgermeister Armin Mößner Zubereitung gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde der Mainhardter Bür- 1. Olivenöl in einer Pfanne erwärmen, in Scheiben geschnittenen germeister Damian Komor gewählt. Zum Schriftführer wurde der Knoblauch anschwitzen. Dosentomaten zufügen, Gemüsebrühe Forstamtsleiter des Landkreises Schwäbisch Hall, Herr Sebastian zugießen und bei mittlerer Hitze ca. 12 Minuten köcheln lassen. Schüller, gewählt. 2. Rigatoni in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Zu Vorständen der HVG wurden die bisherigen Holzverkäufer der 3. Tomatensauce pürieren und die zerpflückten Basilikumblätt- drei beteiligten Landkreise ernannt: Helmut Stanzel (seither FSL, chen und den Ricotta dazugeben und vermischen. Nicht Aalen), Frank Hofmann (Holzverkaufsstelle Rems-Murr) und Oliver mehr kochen! Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken Hermann (Holzverkaufsstelle Landkreis Schwäbisch Hall). Die HVG und mit den Nudeln vermischen. Parmesan zum Streuen. wird auch weiterhin räumlich in allen drei Landkreisen präsent sein. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR