hard 09/19

04 Neuer Radweg entlang des Lustenauer Kanals Eröffnung am 14. September 05 Weitergeben statt wegwerfen Re-Use-Sammeltag im ASZ Königswiesen 08 „Probier amol!“ MOBILWoche mit attraktiven Angeboten 11 Projekt „Selbstständig zur Schule“ Volksschule am See ausgezeichnet 25 Laufen für den guten Zweck Harder Stundenlauf am 29. September 35 Weltgymnaestrada Rückblick auf die Veranstaltungen in Hard Für Harder (Gewerbe) - Betriebe Die Inbetriebnahme, Service und Wartung erfolgen durch uns als zertifizierter BWT – Trinkwasserprofi.

Wir stehen Ihnen gerne für ein Beratungs- gespräch zur Verfügung. T 0664 9652262

Anzeige Betriebszustand ...... AQA drink Pro 20 ...... 3 Wasseroptionen ...... KURZBESCHREIBUNG Der leitungsgebundene AQA drink Pro 20 findet UV - Desinfektion ...... mit seiner kompakten Form und den Ausführungs- möglichkeiten als Auftisch- oder freistehendes Gerät überall einen passenden Platz. Kompakte Form ...... Je nach individuellem Geschmack erhalten Sie Topfschale mit optionalem Abwasseranschluss raumtemperiertes, gekühltes oder kohlensäure- ...... haltiges Wasser (max. 3 Optionen/Gerät) direkt auf Knopfdruck.

Durch das ansprechende Design und die hohe Funktionalität lässt sich das Modell besonders gut in großen und kleinen Betrieben sowie Eingebaute BWT

Magnesium Filtertechnologie Empfangs- und Wartebereichen integrieren...... Der passende BWT Filter mit Magnesium Technologie verwandelt einfaches Wasser in eingenussvolles Geschmackserlebnis und spendet Energie für den Tag.

In seiner Preisklasse überzeugt der AQA drink Pro 20 mit einem hervorragenden Leistungsspektrum.

STANDGERÄT AUFTISCHGERÄT

www.becker-installationen.at 03 Editorial hard 09/19

„Das Projekt stellt einen weiteren wichtigen Beitrag zur Förderung des Radverkehrs dar.“

Liebe Harderinnen und Harder!

Die Arbeiten am neuen Radweg entlang des Lustenauer Kanals befinden sich auf der Zielgeraden und werden in Kürze abgeschlossen sein. Das Projekt stellt einen weiteren wichtigen Beitrag zur Förderung des umweltfreundlichen Radverkehrs dar, dementsprechend wird die Fertigstellung des Radweges am 14. September mit einem Eröffnungsfest gebührend gefeiert. Schauen Sie vorbei und genießen Sie das Rahmenprogramm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos auf Seite 4.

Nach der Eröffnung der neuen Schule am See im September vergangenen Jahres nimmt die Gemeinde Hard nun ein weiteres wichtiges Projekt im Bildungsbereich in Angriff: Die Sanierung der rund 40 Jahre alten Mittelschule Mittelweiherburg. Mit verschiedensten Maßnahmen wird die Schule in den kommenden zwei Jahren fit für die Bildungszukunft gemacht, dazu gehören etwa die Adaptierung der Räumlichkeiten, um einen Unterricht nach aktuellen pädagogischen Standards zu gewährleisten, die Verbesserung der Raumkonditionen hinsichtlich Akustik und Belüftung, Barrierefreiheit im Gebäude und Anpassungen im Sicherheitsbereich. Die Marktgemeinde Hard investiert insgesamt 19 Millionen Euro brutto in dieses Projekt, die Arbeiten sollen rechtzeitig zu Beginn des Schuljahres 2021/22 abgeschlossen sein. Bis dahin ist die Mittelschule Mittelweiherburg in den Räumlich- keiten der ehemaligen Mittelschule Markt untergebracht.

Ihr Bürgermeister Harald Köhlmeier 04 Aus der Gemeinde hard 09/19

Eröffnung des neuen Radwegs Hard-Fußach am 14. September Die Fertigstellung des neuen Radwegs entlang des Lustenauer Kanals wird am 14. September mit einem Eröffnungsfest mit Rahmenprogramm gefeiert. Radbegeisterte Harderinnen und Harder sind herzlich dazu eingeladen!

Nach knapp einjähriger Bauzeit wird der neue Radweg am 14. September feierlich eröffnet und offiziell freige- geben. Er erschließt zum einen die Betriebsgebiete entlang des Lustenauer Kanals und verbindet zum anderen die bestehenden Landesradrouten im Nor- den und Süden. „Mit dem neuen Radweg schließen wir somit eine große Lücke im Radwegenetz und leisten einen weite- ren wichtigen Beitrag zur Förderung des umweltfreundlichen Radverkehrs“ freut sich Bürgermeister Harald Köhlmeier.

Der 1,6 Kilometer lange Radweg verläuft von der Kreuzung L202 (Rheinstraße)/ Neulandstraße bei der Dornbirner Ach- Brücke entlang des Lustenauer Kanals bis auf Höhe des Alplawerks in Fußach. Das Investitionsvolumen liegt bei 2,7 Mio. Euro, 70% werden durch das Land Vorarlberg und den Bund gefördert. Der neue Radweg verbindet die bestehenden Landesradrouten im Norden und Süden.

Eröffnung mit buntem Programm Kanal (hinter der Fa. Profi Holz Fink, Feuerwehr Oldtimer Verein Hard. Wir Lustenauer Straße 5) statt. Groß und freuen uns auf Ihr Kommen! Die feierliche Eröffnung mit Klein sind dazu herzlich eingeladen. Landeshauptmann Markus Wallner, Nach dem offiziellen Teil erwartet die Landesrat Johannes Rauch, Bürgermeis- Besucherinnen und Besucher ein buntes Eröffnung des Radwegs ter Harald Köhlmeier und Bürgermeis- Rahmenprogramm. So dürfen sich klei- entlang des Lustenauer Kanals ter Ernst Blum (Fußach) findet am 14. ne Radlerinnen und Radler z. B. auf das 14. September, 10.30 bis 12.30 September um 10.30 Uhr bei der neuen Kinderschminken und die Kinderpolizei bei der neuen Radwegbrücke Radwegbrücke über den Lustenauer freuen. Für das leibliche Wohl sorgt der

Heckenschnitt nicht vergessen

Vor Beginn der kalten Jahreszeit ist es dringend an- gebracht, Hecken und Sträucher an Gehsteigen und Straßen nochmals zurückzuschneiden, um Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern. Auch für die Räum- fahrzeuge des Gemeindebauhofes ist es wichtig, dass ihnen nach dem Rückschnitt die gesamte Gehsteig- bzw. Straßen- breite zur Verfügung steht, um den Winterdienst problemlos durchführen zu können. Bedenken Sie bitte außerdem, dass durch Schneelast Äste von Hecken und Sträuchern oft weit Im Herbst sollte nochmals ein Heckenschnitt erfolgen. herabgedrückt werden. Wir danken für Ihre Mithilfe. 05 Aus der Gemeinde hard 09/19

Unsere Region im Klimawandel Hohe Temperaturen, starke Nieder- schläge, Stürme, mehr Hitzetage: Der Klimawandel ist auch bei uns deutlich spürbar. Die plan b-Gemein- den federn durch die Teilnahme am KLAR! Förderprogramm diese negativen Folgen ab. Dafür wird in den nächsten Monaten ein regionales Klimawandel-Anpassungskonzept entwickelt. Klimafitte Natur, Inf- rastruktur und Gebäude sind hier Re-Use-Sammeltag im ASZ Königswiesen Am 27. September laden die fünf Gemeinden Hard, Lustenau, Fußach, Gaißau und Höchst zum Re-Use- Sammeltag ein.

Weitergeben statt wegwerfen: wiesen in Lustenau von 13 bis 16.45 Uhr Das ist die Idee hinter „Re-Use“ bzw. gerne entgegengenommen. Besonders „wiederverwenden“. Im persönlichen gefragt sind auch funktionierende Starkregenereignisse mit Überflutungen Bereich ist das zwar bei verschiede- Elektrogeräte aus Haushalt, Garten und sind bereits jetzt keine Seltenheit mehr. nen Gegenständen üblich, trotzdem Werkstatt. landet vieles im Abfall, was vielleicht ebenso Thema wie Abkühlplätze, noch einmal Freude schenken könnte. Die abgegebenen Gegenstände werden beschattete Bushaltestellen oder Während des ganzen Jahres werden aufbereitet und in den Geschäften der der Katastrophenschutz. Eine große deshalb im privaten und öffentlichen Integra zu günstigen Preisen verkauft. Rolle spielt auch die Bewusstseins- Bereich funktionsfähige, komplette und Sollte sich etwas nicht für Re-Use eig- bildung, denn Klimaschutz und saubere Elektrogeräte, Kleidung oder nen, kann es zu den üblichen Konditio- Klimawandel-Anpassung gehen uns Möbel gesammelt. Zusätzlich bieten nen beim ASZ entsorgt werden. alle an, jede und jeder kann - und einzelne Gemeinden und Regionen die muss - hier Beiträge leisten. Möglichkeit, bei Re-Use-Sammeltagen funktionsfähige Haushaltsgegenstände Info-Veranstaltung Was wird beim zur Wiederverwendung abzugeben. am 19. September Re-Use-Sammeltag gesammelt? Auch Caritas, integra oder die Lebens- . Elektrogeräte wie Waschmaschinen, Ge- hilfe Vorarlberg nehmen verschiedene schirrspüler, Küchengeräte, Stereoanlagen, Am 19. September um 19 Uhr laden noch brauchbare Gegenstände gern usw. (bitte keine akkubetriebenen Geräte) die plan b-Gemeinden ins Vereins- an. Informationen dazu gibt es u.a. auf . Hausrat wie Geschirr- oder Gläsersets, haus in ein: Unter dem Titel www.abfallv.at. Besteck, Kochtöpfe usw. (bitte keine „Unsere Region im Klimawandel“ Blumenübertöpfe) . Deko-Gegenstände wie Vasen, Bilder, gibt es Informationen und Berichte Re-Use-Sammeltag Modeschmuck u.ä. zum aktuellen Status, auch mögliche am 27. September . Medien wie CDs, DVDs, Blu-Rays oder Handlungsfelder und Maßnahmen Langspielplatten (bitte keine Musik-/Film- zum regionalen Klimawandel-Anpas- Beim Re-Use-Sammeltag am 27. Kassetten) sungskonzept stehen zur Diskussion. . Spielzeug wie Brett- oder Gesellschafts- September laden die Gemeinden Hard, Hier sind Ideen und Möglichkeiten spiele, Musikinstrumente, Bausteine (bitte Lustenau, Fußach, Gaißau und Höchst keine Stofftiere oder Spielzeug-Waffen) gefragt, was sich für unser Klima tun gemeinsam mit der Integra ein, Haus- . Kinderartikel wie Kinderwäsche, Puppen, lässt – auf privater Ebene genauso haltsgegenstände für die Wiederver- Motorik- und anderes Spielzeug (bitte keine wie in Gemeinde und Region. Ergän- wendung abzugeben: Hausrat, wie z. B. Schnuller oder Stofftiere) zend dazu veranstaltet der Verein Geschirr- oder Bestecksets, Deko-Gegen- Ökoprofit am 23. September um 14 Infos: stände, CDs und DVDs, sowie Spielzeug www.abfallv.at oder Uhr im Landesmuseum in und Kinderartikel in gutem, sauberem Abteilung Umwelt, einen Workshop für Betriebe zum und komplettem Zustand werden im T 697-175, [email protected] Thema Hitze – „Hitzestress – wie cool Altstoffsammelzentrum (ASZ) Königs- ist Ihr Unternehmen?“ PHYSIOTHERAPIE Ihre Physiotherapie in Hard imZENTRUM wearedc.at

gesund werden - gesund bleiben www.mensch-im-zentrum.at | Telefon 05574 320 80 | Hofsteigstraße 136

miz_inserate_harder_blaettle_2019_september.indd 1 05.08.19 07:31 07 Aus der Gemeinde hard 09/19

Schulstart an den Harder Schulen Am 9. September beginnt an den Harder Volks- und Mittelschulen das neue Schuljahr. Wir haben wichtige Termine und Informationen für Sie zusammengefasst.

Volksschule . Unterricht am 11. und 12. September: Mittelweiherburg Von 7.40 bis 11.30 Uhr, sowie - je nach Klasse - von 14 bis 15.40 Uhr Unter- . Schulbeginn: Montag, 9. September richt nach provisorischem Stunden- . Eröffnungsfeier: 9. September um plan. 7.50 Uhr. Für die Eltern sind Plätze . Unterricht und Eröffnungsgottes- reserviert, die Kinder sind bei den dienst am 13. September: Klassenlehrern. Im Anschluss gehen Ab 7.40 Uhr Unterricht nach provisori- die Kinder in die Klassen, im Eingangs- schem Stundenplan. Um 9.15 Uhr bereich lädt das Elterncafé ein. Der Eröffnungsgottesdienst in der Pfarr- erste Schultag endet um ca. 9.30 Uhr. kirche St. Sebastian. Anschließend . Eröffnungsgottesdienst: Mittwoch, Unterricht nach provisorischem 11. September, um 11 Uhr in der Kirche Stundenplan bis 12.15 Uhr. Das neue Schuljahr 2019/20 beginnt am St. Martin. . Schülerneuanmeldungen oder 9. September. Ummeldungen, die sich durch einen Mittelschule Umzug oder Schulwechsel ergeben, Mittelweiherburg können der Direktion am 3. oder 5. . Eröffnungsgottesdienst: Donnerstag, September in der Zeit von jeweils 9 bis 12. September, 8.15 Uhr (Stufen 1 bis 3) . Schulbeginn in der Ausweichschule 12 Uhr persönlich, telefonisch unter bzw. 9.15 Uhr (Stufen 4 bis 8) (ehem. MS Markt): Montag, T 697-670 oder per Email an direktion@ . Weitere Termine und Informationen 9. September nmshmw.snv.at bekannt gegeben erhalten die Mädchen und Buben von . Unterricht am 9. September: werden. ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern Unterrichtsbeginn für die 2., 3. und am Montag, 9. September. 4. Klassen ist um 7.40 Uhr. Die Schüle- Volksschule am See/ . Schülerneuanmeldungen oder rinnen und Schüler treffen sich in den Mittelschule am See Ummeldungen, die sich durch einen Klassen. Unterrichtsbeginn für die Umzug oder Schulwechsel ergeben, 1. Klassen ist um 8 Uhr. Die neuen . Schulbeginn: Montag, 9. September. können den Direktionen am 2. Sep- Schülerinnen und Schüler treffen Bitte Schultaschen, Papier, Schreibzeug tember jeweils vormittags bekannt ihre Klassenvorstände in der Schulaula und Hausschuhe mitbringen. gegeben werden. zur Klasseneinteilung. Bitte Schul- . Eröffnungsfeier: Am 9. September . Kontakt Volksschule: T 697-601 oder tasche, Papier und Schreibzeug mit- treffen sich alle um 8 Uhr zum gemein- [email protected]. bringen! Unterrichtsende ist um 10.20 samen Eröffnungskreis im Pausenhof . Kontakt Mittelschule: T 697-602 oder Uhr. Holz. Danach Unterricht bis 10.20 Uhr. [email protected]. . Unterricht am 10. September: . Unterricht vom 10. bis 13. September: Von 7.40 bis 11.30 Uhr Unterricht im jeweils von 8 bis 12.10, am 12. September Die Lehrerinnen und Lehrer der Harder Teamteaching: Administratives und zusätzlich von 14 bis 15.30 Uhr (Stufen 5 Schulen wünschen ein gutes und erfolg- Teambuilding bis 8) reiches Schuljahr 2019/2020.

Mittelschule Mittelweiherburg übersiedelte ins Ortszentrum

Mit Beginn des neuen Schuljahres starten auch die Sanierungs- arbeiten in der Mittelschule Mittelweiherburg. Die Sanierung des über 40 Jahre alten Gebäudes wird rund zwei Jahre dauern und soll rechtzeitig bis zum Schulbeginn im September 2021 abgeschlossen sein. In dieser Zeit ist die Schule in der ehemaligen Mittelschule Markt untergebracht, die mit ihrer bestehenden Infrastruktur einen reibungslosen Schulbetrieb ermöglicht. Durch diese Lösung wurden keine kostspieligen Provisorien, wie z. B. eine Containerschule, notwendig. Wir danken Direktor Christian Nach dem Umzug startet nun die Sanierung der Höpperger und seinem Team, die durch ihre Unterstützung zur reibungs- Mittelschule Mittelweiherburg. losen Übersiedlung der Schule beigetragen haben. 08 Aus der Gemeinde hard 09/19

Probier amol: Mobiltätswoche mit attraktiven Angeboten Die Vorarlberg MOBILWoche vom 31. August bis 8. September steht einmal mehr ganz im Zeichen nachhaltiger Mobilität. In Hard findet am 4. September ein Aktionstag auf dem Wochenmarkt statt.

Für nur 13 Euro 7 Tage mit Bus und Bahn im Ländle unterwegs sein, Caruso Carsharing testen, günstig ein Faltrad kaufen und beim MOBILWo- chen-Gewinnspiel tolle Preise gewinnen. Das und mehr erwartet Sie in der Vorarl- berg MOBILWoche.

MOBILWoche-Ticket

Mit Bus und Bahn fahren Sie in der MOBILWoche besonders günstig durchs Ländle: Das MOBILWochen- Ticket kostet nur 13 Euro und gilt ab Kaufdatum sieben Tage lang in ganz Vorarlberg. Während der MOBILWoche ist das Ticket bei allen Verkaufsstel- len, Ticketautomaten und Buslenkern erhältlich. Mit dem Familienpass fährt sogar die ganze Familie mit. Besuchen Sie am 4. September den MOBILWoche-Stand auf dem Wochenmarkt. Domino-Jahreskarten gelten in der MO- BILWoche als maximo-Karte. Der Kauf- preis von 13 Euro wird beim Erstkauf mengestellt. Von der Familienwande- und weitere tolle Preise zu gewinnen. einer maximo-Jahreskarte innerhalb des rung bis zur Gipfelüberschreitung ist Das Gewinnformular ist während der Monats September angerechnet. alles dabei. Der große Vorteil: Sie müssen MOBILWoche bis einschließlich 9. Sep- nicht zum Ausgangspunkt zurückkeh- tember auf www.vorarlberg.at/mobil- Gratis Carsharing testen ren. So erleben Sie mit dem MOBIL- woche freigeschaltet Wochen-Ticket entspannt die Vorarl- Falls Sie einmal Carsharing aus- berger Bergwelt. Aktionstag in Hard probieren möchten, bietet die MOBIL- Woche die passende Gelegenheit, denn Faltradförderung Am 4. September steht der Wo- dann kann dieses Angebot kostenlos für von VVV und ÖBB chenmarkt ganz im Zeichen nachhalti- maximal drei Stunden getestet werden: ger Mobilität: Besuchen Sie den MOBIL- Einfach in unserer Mobiltätsabteilung Falträder sind hochwertige und Woche-Stand, informieren Sie sich über vorbeischauen, Führerschein vorlegen, praktische Fahrräder, die sich ideal zur Angebote wie das Carsharing oder den einen befristeten Kundenvertrag für die Mitnahme in Bus und Bahn eignen - und Anrufbus und nutzen Sie die Chance, am Mobilwoche unterschreiben und einen das kostenlos: Wer in der MOBILWoche Glücksrad zu drehen und einen Preis zu Termin fixieren. bis Ende des Jahres 2019 bei den teilneh- gewinnen. menden Vorarlberger Fahrradhändlern Für alle, die sich im September für eine ein Faltrad kauft, kann dieses beim Mitgliedschaft bei Caruso entscheiden, Vorarlberger Verkehrsverbund (VVV) gibt es ein weiteres Zuckerl: Bei einer zur Förderung einreichen. Details dazu Neuanmeldung sparen Sie die Monats- finden Interessierte auf www.vorarl- gebühr. berg.at/mobilwoche Vorarlberg MOBILwoche 31. August bis 8. September Wandern mit Bus und Bahn MOBILWoche-Gewinnspiel www.vorarlberg.at/mobilwoche Infos zum Aktionstag in Hard: Wanderfans aufgepasst: Der Während der MOBILWoche Abteilung Mobilität Alpenverein Vorarlberg hat zahlreiche haben Sie die Chance, ein VVV maximo T 697-175, [email protected] Wandertipps mit Bus und Bahn zusam- Jahresticket, Jahresabos von CARUSO 09 Aus der Gemeinde hard 09/19

Experimentieren in der Bücherei Die Kinder der Ferienbetreuung Hard besuchten im Sommer regelmäßig die Bücherei am Dorfbach und verwandelten sie in ein Labor.

Insgesamt fünf Mal war die ganz im Zeichen von Mathematik, Nach einem kurzen theoretischen Teil, Ferienbetreuung Hard zu Gast in der Informatik, Naturwissenschaften und bei dem die Bibliothekarinnen ein The- Bücherei. Die Vormittage standen dabei Technik - kurz: MINT. ma anhand eines Sachbuchs vorstellten, folgte die praktische Erprobung durch Versuche und Experimente. Die Kinder konnten sich dabei spielerisch mit Sachthemen, wie z. B. Bienen, Wasser, Astronomie, Farben & Licht auseinan- dersetzen.

Jede Menge Spaß hatten die Mädchen und Buben auch mit den Bee-Bot-Robo- tern. Sie haben die kleinen Roboter über die Tasten am Rücken so programmiert, dass sie auf der Schatzkarte zu ihrem Ziel finden. Ganz nebenbei wurde ihnen auf diese Weise auch Wissen über Koor- dinaten und räumliches Vorstellungs- vermögen vermittelt, und sie erhielten Einblicke in die Funktionsweise von Wissenschaft und Lesen werden bei MINT auf originelle Weise kombiniert. Robotik und Programmieren. 10 Aus der Gemeinde hard 09/19

Willkommen im Konsumerhebung Rathaus-Team! In den vergangenen Wochen hat der Statistik das Rathaus-Team gleich dreifache Verstärkung bekommen: Astrid Breu- Alle fünf Jahre wird von Statistik Austria eine der trat die Nachfolge von Michaela Konsumerhebung durchgeführt. Die Erhebung für Blum an und leitet seit 22. Juli die Abteilung Bildung. Die Wolfurterin 2019/20 hat bereits begonnen. war 24 Jahre lang als Kindergarten- pädagogin tätig, trat 2011 in den Ge- Wie viel geben Haushalte in Ös- ten oder Versicherungen, und ist Basis meindedienst und leitete ab 2014 den terreich für Lebensmittel, Kleidung oder für Lohn- oder Pensionsverhandlungen. Kindi Hölzele, sowie ab 2016 den Kin- Wohnen aus? Wie unterscheiden sich Der Harmonisierte Verbraucherpreisin- dergarten Falkenweg. In ihrer neuen die Ausgaben von Jungfamilien, Singles dex (HVPI) hingegen dient dem Vergleich Funktion ist Astrid Breuder für die oder Seniorenhaushalten? Fragen wie der Inflationsraten auf europäischer Spielgruppe Kindervilla Löwenzahn, diese beantwortet die Konsumerhebung, Ebene. Als besonderes Service steht die Harder Kleinkindbetreuungen die alle fünf Jahre von Statistik Austria Ihnen unter www.statistik.at/index- und Kindergärten, sowie für die durchgeführt wird. rechner/ ein Wertsicherungsrechner zur Harder Schulen zuständig. Verfügung, mit dem Sie selbst kosten- Wozu dient die Erhebung? frei Berechnungen online durchführen können. Außerdem haben Sie unter pic. Die Konsumerhebung gibt statistik.at/persoenlicher_inflationsrech- nicht nur Aufschluss über die Konsum- ner/ die Möglichkeit, Ihre persönliche gewohnheiten der Haushalte, sondern Inflation anhand der eigenen Ausgaben liefert auch Informationen über Le- zu berechnen und mit der allgemeinen bensstandard und Lebensbedingungen Teuerungsrate zu vergleichen. unterschiedlicher sozialer Gruppen. Da- durch dient sie etwa Sachverständigen Die Konsumerhebung 2019/20 hat Neu im Rathaus: (v.l.) Jaqueline Maria- zur Schätzung von Unterhaltszahlungen bereits begonnen. Haushalte, die in cher, Betina Hutle, Astrid Breuder oder Lebenshaltungskosten. ganz Österreich nach dem Zufallsprin- zip ausgewählt wurden, führen jeweils Mag. Jaqueline Mariacher verstärkt Die Ergebnisse fließen auch in viele wei- zwei Wochen lang ein Haushaltsbuch, das Team des Sozialamtes im Bereich tere wichtige Statistiken ein, etwa in die protokollieren ihre Ausgaben und Integration. Neben dem Studium der Zusammenstellung des Warenkorbes zur beantworten Fragen zur Wohnung, der Pädagogik absolvierte die gebürtige Inflationsberechnung (VPI und HVPI). Ausstattung des Haushalts sowie zu den Tirolerin das Propädeutikum für Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein einzelnen Haushaltsmitgliedern. Als Psychotherapie. Sie bringt bereits Maßstab für die allgemeine Preisent- Dankeschön fürs Mitmachen gibt es für Erfahrung auf dem Gebiet der wicklung oder Inflation, von der private die teilnehmenden Haushalte Einkaufs- Integration mit, sei es in der Offenen Haushalte beim Erwerb von Waren oder und Restaurantgutscheine. Jugendarbeit, als Deutschtrainerin in Dienstleistungen unmittelbar betroffen Flüchtlingsheimen oder als Betreue- sind. Er wird zur Wertsicherung von Nähere Infos zur laufenden Konsumer- rin von unbegleitet minderjährigen Geldbeträgen verwendet, etwa bei Mie- hebung auf www.statistik.at/ke-info Flüchtlingen.

Das Team der Infostelle hat mit Be- tina Hutle BA Zuwachs bekommen. Die Wahl-Harderin feierte 2014 den Die letzten Badetage genießen Abschluss des Kollegs an der Han- delsakademie in Bregenz und war bis Am 9. September endet im Oktober 2018 rund drei Jahre lang Strandbad die diesjährige Badesaison. bei der Harder Sport- und Freizeitan- Vom 9. bis 29. September haben die lagen BetriebsgesmbH. beschäftigt. Badegäste die Möglichkeit, während der Seit Jänner 2019 ist sie als Sekretärin Öffnungszeiten des Minigolfplatzes ihre an der Volksschule Mittelweiherburg Einzelkabinen und Liegebettfächer zu tätig, seit August unterstützt sie räumen und ihre Schlüssel abzugeben. außerdem die Mitarbeiterinnen der Infostelle im Rathaus. Der Minigolfplatz mit seinen 18 Bah- nen ist bei guter Witterung noch bis 8. Wir wünschen unseren drei Neuzu- September von 10 bis 22 Uhr geöffnet, gängen viel Erfolg bei ihren neuen danach vom 9. bis 29. September von 13 Aufgaben. Das Strandbad beendet die Badesaison. bis 18 Uhr. 11 Aus der Gemeinde hard 09/19

Projekt „Selbstständig zur Schule“: Volksschule am See ausgezeichnet Sieben Vorarlberger Volksschulen mit 274 Schülerinnen und Schülern haben sich im Schuljahr 2018/19 intensiv mit dem Thema Schulweg beschäftigt. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler wurde bei der Abschlussveranstaltung am 24. Juni im Landhaus in Bregenz mit Auszeichnungen gewürdigt.

Das Bringen und Holen von Kindern mit dem Auto führt zu häufi- gen Problemen vor den Schulen. Laut einer 2017 durchgeführten Befragung werden durchschnittlich 12% der Kinder mit dem Auto zur Schule gefahren. Das bedeutet, dass vor einer Schule mit 300 Schülerinnen und Schülern in einem kurzen Zeitraum vor Unterrichtsbeginn 35 bis 40 Autos halten. Das dadurch verursachte Verkehrschaos vor den Schulen ist eine große Gefahr, ebenso kommt es auf befahrbaren Gehsteigen immer wieder zu gefährlichen Situatio- nen - auch in Hard. Um diese Situation zu verbessern, sollten Kinder nach Möglichkeit nicht mit dem „Eltern-Taxi“ zur Schule gebracht werden, sondern Die Möglichkeit zum Tempelhüpfen auf dem Rad- und Fußweg entlang des Sportplatzes am den Schulweg selbstständig zu Fuß oder See ist eine der Maßnahmen, die im Nahbereich der Schule am See umgesetzt wurden. mit dem Fahrrad bewältigen.

Schulwege attraktiver Hilfe des Bauhofes Hüpfsteine verlegt und sicherer machen und Möglichkeiten für einen 20-Meter- Sprint, sowie zum Tempelhüpfen Hier setzt auch das Projekt geschaffen. Weiters wurde vom Bauhof „Selbstständig zur Schule“ an: In den ein Blühstreifen angelegt und ein Balan- Volksschulen Hard am See, Bregenz- ceholz montiert. Stadt, Wolfurt-Mähdle, Höchst-Kirch- dorf, Höchst-Unterdorf, -Rohr- Für ihr Engagement wurden die Schüle- bach und wurde zusammen rinnen und Schüler der Volksschule am mit den Schülerinnen und Schülern See und der anderen sechs Schulen vom der dritten Schulstufe an der Attrakti- Land Vorarlberg mit Urkunden belohnt. vierung ihrer Schulwege gearbeitet. In einem Workshop wurden Maßnahmen Selbstständig zur Schule - entwickelt, die die Schulwege sicherer zahlreiche Vorteile und zu einem Erlebnisweg machen sollen. Dabei standen auch die Verbes- . Kinder, die schon früh eigenständig zur serung der Aufenthaltsqualität und ein Schule gehen, werden in ihrer Selbst- naturnäheres Umfeld im Fokus. ständigkeit und in ihrem Selbst- bewusstsein gefördert. Im Nahbereich der Volksschule am See . Der Schulweg ermöglicht es Kindern, Bemalte Randsteine laden zum Hüpfen und wurden im Härdleweg, der Zufahrt zur ihren natürlichen Bewegungsdrang Balancieren ein. Schule, sowie auf dem Fuß- und Radweg auszuleben und damit Bewegungs- entlang des Sportplatzes verschiedene mangel und Übergewicht vorzu- Maßnahmen umgesetzt. Es wurden beugen. lung der Kinder an. Schließlich gibt es Randsteine bemalt, die zum Hüpfen . Der gemeinsame Weg in die Schule am Wegesrand viel zu beobachten und und Balancieren einladen, Vogelwarten hilft, Freundschaften aufzubauen, er zu entdecken. gebaut und aufgehängt, Yeti-Spuren fördert die Kommunikationsfähigkeit . Durch den täglichen Fußweg erhalten und Straßenbemalungen als optisches und das Sozialverhalten und regt die Schulkinder ein Gefühl für Ent- Signal für den Verkehr aufgebracht, mit darüber hinaus die Sinne und Entwick- fernung, Zeit und Geschwindigkeit. 12 Aus der Gemeinde hard 09/19

Einladung zum Seniorenausflug Auch heuer möchte die Gemeinde Hard Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1939 und älter zu einem gemütlichen Ausflug einladen. Aufgrund der Datenschutzgrund- verordnung ist es uns aber leider nicht mehr möglich, Sie persönlich anzuschreiben.

Der diesjährige Ausflug wird am Montag, 16. September, bei jeder Witterung veranstaltet und führt in die herrliche Naturlandschaft des Silbertals. Bei hoffentlich traumhaftem Wetter erwartet die Seniorinnen und Senioren hier zunächst eine Fahrt mit der Montafoner Kristbergbahn. Bei der Bergstation angelangt, sind es rund 250 Meter bis zum Gasthof Kristberg (bitte an festes Schuhwerk denken), wo Sie fein verköstigt werden.

Bergknappenführung

Neben dem gemütlichen Beisammensein, wird am Nachmittag die Möglichkeit zu einer „Bergknappen- Geselligkeit und gute Laune stehen beim Seniorenausflug im Mittelpunkt. führung“ in der St. Agatha Kirche mit Adolf Zudrell, dem „Flötenspieler vom Kristberghof“ angeboten. Die Talfahrt mit der Kristbergbahn wird zum Ausflug herzlich eingeladen. Aus gegen 16 Uhr angetreten. Anschließend organisatorischen Gründen bitten wir Der Ausflug wird mit Bussen durch- geht es mit dem Bus zurück nach Hard, um eine verlässliche Anmeldung bis spä- geführt. Sie haben die Möglichkeit, an wo Sie bei Ihrer Einstiegsstelle vom testens Freitag, 6. September, persönlich folgenden Orten zuzusteigen: Vormittag wieder aussteigen können. im Rathaus bei Bianca Markowitz (EG, . 9.40 Uhr: Schäfferhof (Bushaltestelle Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Zi-Nr. 17) oder per Mail an [email protected] auf der Seite des Sparmarktes) Rückfahrt in den gleichen Bus wie bei mit der Angabe, ob Sie ein vegetarisches . 9.45 Uhr: Alma der Hinfahrt einsteigen. Die Busse sind oder ein normales Menü bevorzugen. . 9.45 Uhr: Quellensiedlung (gegenüber nummeriert. Bäckerei Kainz, Nähe Wasserturm) Die Marktgemeinde Hard freut sich auf . 9.50 Uhr: Bushaltestelle bei der Jetzt anmelden viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bäckerei Kainz nahe der Werksiedlung und wünscht Ihnen schon jetzt viel . 9.50 Uhr: Sparmarkt in der Kiese Alle in Hard wohnhaften Seni- Vergnügen und einen wunderschönen . 10 Uhr: Brückenwaage orinnen und Senioren ab 80 Jahren sind Tag im .

Ein großes Fest zum Abschied

In der Kindervillla Löwenzahn ßen Applaus. Zudem hatte jedes Kind wurde im Juli ein besonderes Fest gefei- zusammen mit seiner Familie einen ert. Nach über 20 Jahren Zugehörigkeit Stein für „Tante“ Theresia gestaltet und verabschiedeten Gabi Fink und ihr überreichte diesen voller Stolz. Team Theresia Lässer mit einem Über- raschungsfest in den wohlverdienten Nicht nur Theresia Lässer, sondern Ruhestand. Nicht nur die diesjährigen das ganze Team war gerührt von der Kinder und ihre Eltern, auch viele ehe- großen Wertschätzung, die an diesem malige „Spielgrüppler“ mit ihren Eltern Nachmittag entgegen gebracht wurde. schauten vorbei. Das Löwenzahn-Team wünscht der nunmehrigen Ruheständlerin alles Die Mädchen und Buben hatten zusam- Gute und freut sich schon darauf, wenn Die Spielgruppen-Kinder überraschten The- men mit Ruth Kainz eigens ein Lied Theresia Lässer hin und wieder vorbei- resia Lässer mit Blumen und einem Lied. einstudiert und ernteten dafür gro- schaut, um das „Heimweh abzustreifen“. Probier amol: Für nur 13 Euro 7 Tage mit Bus und Bahn im Ländle Das und mehr erwartet dich in der Vorarlberg MOBILWoche von Sams- unterwegs sein und tolle Wanderungen erleben, CARUSO Carsharing tag, 31. 8., bis Sonntag, 8. 9. 2019. Alle Details zur MOBILWoche gibt es testen, günstig ein Faltrad kaufen und beim MOBILWochen-Gewinn- unter www.vorarlberg.at/mobilwoche spiel tolle Preise gewinnen.

Musikschule Hard So startet das neue Schuljahr

Der Unterricht für das kommende Schuljahr wird von unseren LehrerInnen direkt eingeteilt. (Telefonisch, SMS, Whatsapp oder persönlich in der ersten Schulwoche ab 9. September 2019) Unsere alten Hasen kennen das schon. SchülerInnen, die neu zu uns kommen, werden persönlich von unseren LehrerInnen kontaktiert.

Der Unterricht an der Musikschule startet nach den Stundeneinteilungen ab Montag, 16. September 2019.

Musikschule Hard · Kirchstraße 10 · 6971 Hard · T +43 5574 79397 · [email protected] · www.musikschule-hard.at 14 Aus der Gemeinde hard 09/19

Bericht aus der Gemeindevertretung

... über die am 3. Juli im Rathaus . des Grundstücks Gst.-Nr. 1896/1, KG wartungsfläche-Betriebsgebiet - stattgefundene Sitzung. Hard, Im Acker von Bauerwartungs- Kategorie II (BB-IIF-[(BB)-II]) wenn fläche Wohngebiet [(BW)] in Baufläche nach Ablauf der vorgegebenen Frist Berichte und Mitteilungen Wohngebiet mit der Folgewidmung von sieben Jahren die rechtmäßige Bauerwartungsfläche Wohngebiet Bebauung nicht erfolgt ist bzw. Bgm. Harald Köhlmeier berich- BWF-[(BW)], wenn nach Ablauf der begonnen wurde und die Bebauung tet, dass das Seniorenhaus am See mit 1. vorgegebenen Frist von sieben Jahren dem definierten Mindestmaß nicht Juli 2019 an die SeneCura übergegangen die rechtmäßige Bebauung nicht entspricht, ist. Er bedankt sich bei den Mitarbeite- erfolgt ist bzw. begonnen wurde und . des Grundstücks Gst.-Nr. 761/1 von rinnen und Mitarbeitern für die hohe die Bebauung dem Mindestmaß nicht Bauerwartungsfläche Betriebsgebiet Qualität der Pflege. entspricht II [(BB)-II] in Baufläche Betriebsgebiet und die Anpassung des Flächenwid- - Kategorie II (BB-II) mit der Folgewid- Das neue Zirkuszelt auf dem Funken- mungsplans im Zuge der Änderung der mung Bauerwartungsfläche-Betriebs- platz findet bei den Vereinen und Insti- Flächenwidmung an den Naturbestand gebiet - Kategorie II (BB-IIF-[(BB)-II]) tutionen regen Anklang. Bisher wurden (Amtswegen) für die Teilflächen wenn nach Ablauf der vorgegebenen im Zelt das Night Race, das 2. Internati- . des Grundstücks Gst.-Nr. 1896/1 von Frist von sieben Jahren die recht- onale Feuerwehr-Oldtimer-Treffen, das Verkehrsfläche Straßen (VS) in Bau- mäßige Bebauung nicht erfolgt ist bzw. FOEN-X-Festival sowie das Kino am See fläche Wohngebiet (BW), begonnen wurde und die Bebauung durchgeführt. . des Grundstücks Gst.-Nr. 2580 von dem definierten Mindestmaß nicht Bauerwartungsfläche Wohngebiet entspricht Im Spannrahmen findet der Eröff- [(BW)] in Verkehrsfläche Straßen (VS), und die Anpassung des Flächenwid- nungs- bzw. der Nationenabend mit alle KG Hard, Im Acker gemäß der rot mungsplans im Zuge der Änderung der Vorführungen der Teilnehmerinnen umrandeten Flächen im Plan, Zahl: Flächenwidmung an den Naturbestand und Teilnehmer der Weltgymnaestra- ha031.2- 14/2019-6 vom 21.05.2019 gemäß (Amtswegen) für die Teilflächen da statt. Die Marktgemeinde Hard ist § 21 und § 23 RPG umzuwidmen. . des Grundstücks Gst.-Nr. 2536/1 von Gastgeberin von Italien (300 Gäste) und Bauerwartungsfläche Betriebsgebiet - Malta (120 Gäste). Der Bürgermeister Festlegung über das Mindest- Kategorie II [(BB)-II] in Verkehrsfläche bedankt sich bei der Turnerschaft Hard maß der baulichen Nutzung Straßen (VS), für die Betreuung der Gäste. Wolfgang Kinz, Gst-Nr. 1896/1, . des Grundstücks Gst.-Nr. 2679 von KG Hard, Im Acker Bauerwartungsfläche Betriebsgebiet - Teilbebauungsplan Bommen, Kategorie II [(BB)-II] in Verkehrsfläche Marktgemeinde Hard Die Gemeindevertretung Straßen (VS), der Marktgemeinde Hard beschließt alle KG Hard, Grafenweg gemäß der rot Die Gemeindevertretung einstimmig die Verordnung über das umrandeten Flächen im Plan, Zahl: ha der Marktgemeinde Hard beschließt Mindestmaß der baulichen Nutzung des 031.2-4/2019-13 vom 21. Mai 2019 gemäß § mehrheitlich den Teilbebauungsplan Grundstücks Gst.-Nr. 1896/1, KG Hard, 21 und § 23 RPG umzuwidmen. Bommen samt Erläuterungsbericht Im Acker mit einem festgelegten Min- zur Umsetzung des Rahmenplans und destmaß der baulichen Nutzung von 2 Festlegung über das Mindest- zur Entwicklung des Gebiets Bommen Geschoßen. maß der baulichen Nutzung gemäß § 29 RPG. Jochen Ruech, Peter Ruech Änderung des Flächen- und Stefan Meusburger, Die Gemeindevertretung der Marktge- widmungsplans Jochen Ruech, Gst-Nr. 760, 761/1, KG Hard, meinde Hard lehnt mehrheitlich ab, für Peter Ruech und Stefan Meus- Grafenweg das Baufeld 10 die Baunutzungszahl auf burger, Gst-Nr. 760, 761/1, 85 und die Geschoße auf 3 festzulegen. KG Hard, Grafenweg Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hard beschließt Änderung des Flächen- Die Gemeindevertretung der einstimmig die Verordnung über das widmungsplans Wolfgang Marktgemeinde Hard beschließt ein- Mindestmaß der baulichen Nutzung Kinz, Gst-Nr. 1896/1, KG Hard, stimmig, die Änderung des Flächenwid- des Grundstücks Gst.-Nr. 760, KG Hard, Im Acker mungsplans für die Teilflächen Grafenweg mit einem festgelegten . des Grundstücks Gst.-Nr. 760 von Mindestmaß der baulichen Nutzung der Die Gemeindevertretung der Marktge- Bauerwartungsfläche Betriebs- Bauflächenzahl von 29 sowie die Verord- meinde Hard beschließt einstimmig die gebiet - Kategorie II [(BB)-II] in Bau- nung über das Mindestmaß der bauli- Änderung des Flächenwidmungsplans fläche Betriebsgebiet - Kategorie II chen Nutzung des Grundstücks Gst.-Nr. für die Teilflächen (BB-II) mit der Folgewidmung Bauer- 761/1, KG Hard, Grafenweg mit einem 15 Aus der Gemeinde hard 09/19

festgelegten Mindestmaß der baulichen Verkauf einer rund 36 m² mehrheitlich, die Verordnung über Nutzung der Bauflächenzahl von 31. großen Teilfläche der Gst.-Nr. die Abgabepflicht für das Abstellen 1600/1 und einer rund 13 m² von Kraftfahrzeugen auf Straßen mit Auflage zum Entwurf zur großen Teilfläche der Gst.-Nr. öffentlichem Verkehr (Parkabgabever- Änderung des Flächenwid- 2560, KG Hard, Mühlestraße, ordnung) laut Verordnung vom 1. Juli mungsplans von Amtswegen, an den Steinmetz Peter Mennel 2019 abzuändern. Gst-Nr. 579/6 und 2524, KG Hard, Am Römerstein Die Gemeindevertretung lehnt Prüfungsbericht – Wechsel mehrheitlich den Verkauf der Teilflä- der Finanzleitung Die Gemeindevertretung der chen der Grundstücke, Gst.-Nr. 1600/1 Marktgemeinde Hard beschließt ein- (rund 36 m2) und Gst.-Nr. 2560 (rund Die Gemeindevertretung der stimmig den Entwurf zur Änderung des 13 m²), KG Hard, Mühlestraße, an den Marktgemeinde Hard nimmt den Prü- Flächenwidmungplans für die Teilflä- Steinmetz Peter Mennel, wobei der Käu- fungsbericht über die am 17. Juni 2019 chen fer die gesamten Nebenkosten dieses durchgeführte Prüfung, gem. § 52 Abs. . des Grundstücks Gst.-Nr. 579/6, von Rechtsgeschäftes, ausgenommen der 3 GG, die bei jedem Wechsel der Leitung Verkehrsfläche Straßen (VS) in Bau- ImmoEst, zu tragen hat, ab. der Finanzabteilung zu erfolgen hat, zur fläche Mischgebiet (BM) Kenntnis. . des Grundstücks Gst.-Nr. 579/6, von Tarife Kindergarten und Baufläche Betriebsgebiet - Kategorie I Kleinkindbetreuung/ Erlass eines Hundeverbots (BB-I) in Baufläche Mischgebiet (BM) Spielgruppe 2019/2020 auf öffentlichen Spielplätzen und die Anpassung des Flächenwid- und frei zugänglichen Sport- mungsplans im Zuge der Änderung der Die Gemeindevertretung der plätzen gem. § 41 Abs. 2 GG Flächenwidmung an den Naturbestand Marktgemeinde Hard beschließt mehr- für die Teilflächen heitlich die Tarife für Kindergarten und Die Gemeindevertretung . des Grundstücks Gst.-Nr. 2524, von Kleinkinderbetreuung/Spielgruppe ab der Marktgemeinde Hard beschließt Baufläche Betriebsgebiet - Kategorie I dem Kindergartenjahr 2019/2020 und mehrheitlich den Erlass eines generellen (BB-I) in Verkehrsfläche Straßen (VS), den Sommerkindergarten 2020 laut den Hundeverbots auf allen öffentlichen . des Grundstücks Gst.-Nr. 2667, von Tarifblättern. Spielplätzen und frei zugänglichen Verkehrsfläche Straßen (VS) in Sportplätzen in unserer Gemeinde. Verkehrsfläche Straßen – Ersichtlich Einrichtung einer machung L 202, Gemeindesicherheitswache Freiwillige Prüfung der . des Grundstücks Gst.-Nr. 2667, von Gemeindegebarung durch den Verkehrsfläche Straßen – Ersichtlich- Die Gemeindevertretung der Bundesrechnungshof machung L 202 in Baufläche Misch- Marktgemeinde Hard empfiehlt dem gebiet (BM), Gemeindevorstand mehrheitlich, basie- Die Gemeindevertretung . des Grundstücks Gst.-Nr. 2667, von rend auf dem Konzept vom 24. Juni 2019 der Marktgemeinde Hard beschließt Baufläche Betriebsgebiet - Kategorie I eine (echte) Gemeindesicherheitswache einstimmig, am Programm Commu- (BB-I) in Verkehrsfläche Straßen – in Hard einzurichten. nalAudit im Rahmen des Basis- und Ersichtlichmachung L 202, des darauf aufbauenden individuellen alle KG Hard, Am Römerstein gemäß Änderung Parkabgabe- Strategiemoduls teilzunehmen der rot umrandeten Flächen im Plan, verordnung Zahl: ha 031.2-17/2019-4 vom 25. Juni 2019 gemäß § 21 und § 23 RPG umzu- Die Gemeindevertretung Bürgermeister widmen. der Marktgemeinde Hard beschließt Harald Köhlmeier

Ihre Fachwerkstätte für alle Marken mit eigener Spenglerei und Lackiererei!

Hard/Vbg, Hofsteigstr. 108b AUTO RHOMBERG Tel. 05574/73146, www.auto-rhomberg.at

Nach der Babypause bin ich ab Oktober wieder da, in der Physiotherapie Bodyrepair im Delladio Park. Die Terminvergabe ist schon ab September möglich. Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Mittwoch von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr.

Rheinstraße 2 6971Hard 0660 57 53 208 [email protected] www.physio-juliakessler.com

17 Aus der Gemeinde hard 09/19

Wahlservice zur Nationalratswahl Am 29. September wird gewählt. Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – für Sie und für die Gemeinde Hard.

Die Gemeinde Hard möchte Für eine Beantragung stehen Ihnen drei ist der 27. September um 12 Uhr. Die ihre Bürgerinnen und Bürger bei der Möglichkeiten offen: Beantragung muss durch den Antrag- bevorstehenden Nationalratswahl . persönlich im Rathaus/Meldeamt steller oder eine von ihm bevollmäch- optimal unterstützen. Deshalb wird (mit amtlichem Lichtbildausweis) tigte Person (mit schriftlicher Voll- Ihnen Anfang September eine „Amtliche . schriftlich mit der in der „Amtlichen macht für die Übernahme) erfolgen. Wahlinformation – Nationalratswahl Wahlinformation“ enthaltenen perso- . Die Wahlkarte muss spätestens am 2019“ zugestellt. Achten Sie daher bei all nalisierten Anforderungskarte mit 29. September 2019 um 17 Uhr bei der der Papierflut, die anlässlich der Wahl Rücksendekuvert zuständigen Bezirkswahlbehörde in bundesweit an die Haushalte verschickt . elektronisch im Internet: Mit dem per- Bregenz einlangen. wird, besonders auf unsere Mitteilung sonalisierten Code auf unserer Wähler- . Sie haben weiters die Möglichkeit, die (siehe Abbildung). verständigungskarte in der „Amtlichen Wahlkarte am Wahltag bei jedem ge- Wahlinformation“ können Sie rund um öffneten Wahllokal oder bei jeder Die „Amtliche Wahlinformation – Natio- die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at Bezirkswahlbehörde abzugeben. nalratswahl 2019“ ist mit Ihrem Namen Ihre Wahlkarte beantragen. personalisiert und beinhaltet einen Für weitere Fragen steht Ihnen das Zahlencode für die Beantragung einer Tipps und Infos Team des Meldeamtes unter T 697-105 Wahlkarte im Internet, einen schriftli- bzw. [email protected] gerne zur chen Wahlkartenantrag mit Rücksende- . Beantragen Sie Ihre Wahlkarte Verfügung kuvert, sowie einen Strich-Code für eine möglichst frühzeitig. schnellere Abwicklung bei der Wahl . Wahlkarten können nicht per Telefon selbst (für das Wählerverzeichnis). beantragt werden. . Letztmöglicher Zeitpunkt für schrift- Was ist mit all dem zu tun? liche und Online-Anträge ist der 25. September 2019. Je nach Antragsart Zur Wahl am 29. September im erfolgt die Zustellung meist mittels Wahllokal bringen Sie den personali- eingeschriebener Briefsendung an sierten Abschnitt und einen amtlichen Ihre angegebene Zustelladresse. Lichtbildausweis mit. Damit erleichtern . Letztmöglicher Zeitpunkt für die Sie die Wahlabwicklung, da wir nicht mündliche Beantragung mehr im Wählerverzeichnis suchen (persönlich, nicht müssen. aber telefonisch)

Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann bean- tragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Verwenden Sie bitte Service in unserer „Amtlichen Wahlin- für die Wahlkarten- formation“, da dieses personalisiert ist. anträge die amtliche Wahlinformation.

Weidetiere und Hunde

Alpen sind ein wichtiger Le- Weidetiere fühlen sich bedroht und bensraum für viele Alp-Tiere. Für ein sehen den Hund als Feind an. gutes und sicheres Miteinander, ist ein . Den Hund nur angeleint mitführen respektvoller Umgang Voraussetzung. und einen großen Bogen um die Herde machen. Sollte ein Tier oder eine Herde Hier wichtige Tipps der Initiative tatsächlich angreifen, leinen Sie den „Sicheres Vorarlberg“: Hund sofort los und lassen ihn laufen. . Vorsicht, wenn Mutterkühe mit ihren

Foto: www.sicheresvorarlberg.at Kälbern auf den Alpen sind. Den Folder „Sichere Almen“ mit 10 Tipps Wenn Mutterkühe mit ihren Kälbern auf den . Besonders heikel kann es werden, gibt‘s kostenlos unter info@sicheresvor- Alpen sind, ist Vorsicht geboten. wenn Hunde mitgeführt werden. Die arlberg.at oder T 05572/54343 18 Aus der Gemeinde hard 09/19

Hard feierte den Abendtörn 2019 Die dritte Auflage des Abendtörns lockte am 11. Juli wieder Tausende Gäste aus Hard und der Hofsteigregion ins Ortszentrum.

Vom Gasthaus Engel bis zum Schulhof der ehemaligen Volksschule Markt erstreckte sich die Flaniermeile. Mit einem noch zuschauerfreundliche- ren Konzept - bestehend aus mehreren kleinen Bühnen mit „3 Minuten-Acts“, Leuchttürmen, Gastronomieständen und verschiedenen Darbietungen - präsentierte die WIGE die Wirtschaft in Hard.

Besonderes Augenmerk wurde auch heuer wieder auf die Dekoration und die Einrichtung gelegt. So konnte man auf Paletten oder auch auf Teppichen und sogenannten Street-Lounges von Carla Platz nehmen. Der maritime Charak-

ter wurde mit den Wimpelketten, den Fotos: WIGE Hard Optimisten-Segelbooten als Werbeträ- Eine Modenschau durfte natürlich nicht fehlen. ger und den lebenden Litfaßsäulen im Seemanns-Outfit unterstrichen.

Raum für die Harder Wirtschaft

Neben den vielen Partnern, die über Leuchttürme beworben wurden, präsentierte der Wolff-Shop aktuelle Bademoden und das Autohaus Strolz die neuesten Skoda-Automodelle. „Alpla - Family of pioneers“ lautete das Motto der von Nouba Events choreogra- phierten Show und auch die Funworld präsentierte ihr vielseitiges Angebot. Bgm. Harald Köhlmeier freute sich mit dem Musik in seiner ganzen Vielfalt kam beim WIGE-Team über den gelungenen Abend. Abendtörn ebenso nicht zu kurz. Beste Unterhaltung mit Musik, Shows und mehr Die Besucherinnen und Besucher WIGE-Obmann Hans Wolff über die Musik und Show kamen eben- konnten Boccia spielen, in die Funworld vielen Gäste, die nach kurzem Regen am falls nicht zu kurz: Von der Musikschule eintauchen, auf dem Kinderkarussell Nachmittag doch noch zum Abendtörn Hard spielten zwei Pianisten und die eine Runde drehen, die Oldtimer des strömten und einen kurzweiligen Abend Formation „Kreuzbändriss“ auf, Mona Feuerwehr Oldtimer Vereins bewun- genossen Ida erzählte musikalische Geschichten dern oder einfach ein Glas Wein und und die beliebten All Right Guys ver- die Begegnungen mit vielen Bekannten Bei der vom Lions Club Rheintal organi- wöhnten mit bekannten und unbekann- und Freunden genießen. Ein besonderes sierten „Schiffle-Regatta“ konnten junge teren Songs. Für Musikgenuss sorgten Highlight war auch das Silent Reading und ältere Seebären ihr selbst gebastel- weiters Dulce & Méka, Benny Bilgeri der Bücherei. Die Kopfhörer waren bei tes „Papier-Schiffle“ im Dorfbach vom und Alex Sutter, das ANARTtheater allen drei Vorstellungen ausgebucht. Stapel lassen. Die Schnellsten wurden wiederum verwöhnte mit Walkingacts Junge Turnerinnen aus Malta, die im mit Preisen gekürt. Die Raiffeisenbank und kleinen Aufführungen. Nicht zu Rahmen der Gymnaestrada in Hard zu Bodensee-Leiblachtal war Premium- vergessen die Tangissimo-Darbietungen Gast waren, sorgten mit ihrem Können partner. Als Haupt- und Kultursponso- auf dem Schulhof und Gab and Gal mit ebenfalls für Staunen. ren waren die Firma Alpla, MB Bischof, ihrem „Wohnzimmerkonzert“. Die Gäste das Autohaus Strolz und die Steuerbe- sangen und klatschten bei diesem som- Bei einem Rundgang freuten sich ratungskanzlei Klement & Partner mit merlichen Ambiente begeistert mit. Bürgermeister Harald Köhlmeier und im Boot. 19 Aus der Gemeinde hard 09/19

TRAUMBÄDER Ihr neues Bad in 14 Tagen Foto: Walter Zaponig Die Welt der Musik spielerisch entdecken In der Musikschule Hard treffen sich jede Woche Kinder von 4 bis 6 Jahren zum gemeinsamen Musizieren. Dabei wird ihnen mit elementarer Musikpädagogik kreativ und phantasievoll die Welt der Musik vorgestellt.

Die Musikstunden sind geprägt timale Grundlage für den Einstieg in die von der Begeisterung für die Musik. Im Musikschule und den späteren Übergang Vordergrund steht die Begegnung des zum Instrumentalunterricht dar. Alles aus einer Hand Kindes mit der Musik. Es wird besonde- ren Wert auf ein vielfältiges musikali- Da es den Pädagoginnen darum geht, im & sches Angebot gelegt, das über einfache geschützten Rahmen mit den Kindern zu vom Meister geplant Kinderlieder, Reime und Spiele hinaus- musizieren, ohne dabei etwas auswendig reicht. Unterschiedlichste Rhythmen lernen zu müssen, oder stundenlang wechseln sich mit Melodien in verschie- zu proben, bis es perfekt ist, gibt es bei Wir organisieren denen Tonarten und Modi aus mehreren dieser Form der Elementaren Musikpä- Stilen und Epochen ab. Verbunden mit dagogik keine Aufführungen. für Sie: Sprache, Bewegung, elementaren Instru- menten und bunten Materialien wird Im vergangenen Schuljahr konnte die Alle Handwerker den Kindern spielerisch der Zugang zum Elementare Musikpädagogin Julia Horny Reichtum der Musik und ihrem eigenen wieder ein außergewöhnliches Konzert rund um’s Bad musikalischen Potential ermöglicht. für die Kinder realisieren, das auf der Idee und Forschung des Musikers Edwin Abbruch und Kinder lernen Musik E. Gordon beruht. Aufgrund des großen wie die Muttersprache Erfolges sind weitere sogenannte MUSA- Entsorgung Konzerte in Planung. Das Konzept stützt sich auf neu- zum FIXTERMIN este neurobiologische Erkenntnisse (Ed- win E. Gordon): Kinder lernen Musik wie und FIXPREIS die Muttersprache. Die Grundlage bildet Elementare Musikpädagogik an der Musikschule Hard das Hören. Deshalb wird den Kindern in . Eltern-Kind-Gruppe: 0 bis 3 Jahre den Musikstunden viel vorgesungen, bis . Musikstunde: ca. 4 bis 6 Jahre Landstraße 68 die Kinder von selbst mit der Nachah- . Musikstunde mit Instrumentenkunde: Tel. 05574/71203 mung beginnen. ab ca. 5 Jahre (Voraussetzung: Besuch der Musikstunde ab 4 Jahren) [email protected] In den ersten Lebensjahren bis zum Musikschule Hard Schuleintritt lernen die Kinder am bes- T 79397 Beratung vom ten und leichtesten in der Gemeinschaft [email protected] altersgemischter Gruppen. Die elemen- www.musikschule-hard.at Bad-Spezialist tare Musikpädagogik stellt somit die op- 20 Aus der Gemeinde hard 09/19

Unterstützung für Studierende Um Studierende an einer Universität, Fachhochschule oder gleichwertigen Bildungseinrichtung mit Hochschul- charakter zu unterstützen, vergibt die Marktgemeinde Hard eine einmalige Studienbeihilfe pro Studienjahr. Alle Studierenden, die ihren Hauptwohn- sitz seit mindestens einem Jahr in der Gemeinde Hard haben (gemeldet seit 31. Oktober 2018), können für das kom- mende Studienjahr 2019/20 um diese finanzielle Unterstützung ansuchen. Die Studienbeihilfe ist sozial gestaf- felt und reicht von 300 bis 500 Euro. Bewusst unterwegs Weiters gewährt die Gemeinde Hard für Diplom- und Masterarbeiten in der plan b-Region jeweils einen Zuschuss von 300 Euro. Fahrrad, Bus und Bahn, Anrufbus, Carsharing oder zu Die Antragsformulare für die Fuß: Es gibt viele Möglichkeiten, in der plan b-Region Studienbeihilfe und den Zuschuss für die Diplom-/Masterarbeit sowie klima- und umweltfreundlich unterwegs zu sein. die Richtlinien zu ihrer Gewährung finden Sie auf www.hard.at/service- Die negativen Auswirkungen in . Die gelben Kleinbusse sind und-info in der Rubrik „Formulare & des Verkehrs belasten Mensch, Umwelt die ganze Woche von 20 bis 3 Uhr, am Anträge“ unter dem Punkt „Schule und Klima sehr. Wer bewusst unterwegs Freitag und Samstag sogar bis 5 Uhr & Bildung“. Den ausgefüllten Antrag ist, tut somit sich selbst, der Umwelt morgens unterwegs. Der Anrufbus wird mit allen erforderlichen Unterlagen und dem Klima Gutes. Wenn jede und ganz einfach per VVV-App oder Telefon geben Sie bitte an der Infostelle jeder seine persönlichen Möglichkeiten unter 0676/9305110 bestellt. Im Regelfall im Rathaus ab oder senden ihn an: für bewusste Mobilität nutzt, lässt sich vergehen maximal 30 Minuten zwischen Marktgemeinde Hard, Marktstraße vieles bewegen – und dass ohne Verlust Bestellung und Abholung. Die Fahrprei- 18, 6971 Hard bzw. per Mail an petra. an Qualität. Hier bietet die plan b-Regi- se liegen zwischen sechs und 12 Euro [email protected]. Weitere Infos: Petra on einige Angebote. pro Person. Wer eine Tages-, Monats- Wahlch, T 697-271, petra.wahlich@ oder Jahreskarte besitzt, bekommt 25% hard.at Carsharing testen Ermäßigung.

Die plan b-Gemeinden laden Einladung zum Rad-Ried-Tag mit ihren Partnern ein, Carsharing un- am 20. Oktober Pilates mit Sabrina kompliziert zu testen und die Vorteile ab September in Hard persönlich zu erfahren. Aktuell stehen Am 20. Oktober steht wieder die in der Region an neun Standorten in Freude am Fahrradfahren im Mittel- Mittwoch 18:00 Uhr Hard, Bregenz, , Schwarzach punkt: Der plan b Rad-Ried-Tag lädt mit Pilates (Matwork) und Wolfurt insgesamt elf attraktive einem bunten Rahmenprogramm zum Elektroautos zur Verfügung. Beim plan gemütlichen Verweilen ein. Treffpunkt b-Carsharing-Testangebot entfallen für ist um 10.30 Uhr bei der Alten Säge Mittwoch 19:15 Uhr sechs Monate die Caruso-Mitgliedsge- in Lauterach bzw. am Sammelpunkt POP-Pilates bühr und die Kaution. Die Anmeldung in Lustenau. Nähere Infos in unserer erfolgt direkt bei unserer Mobilitätsab- nächsten Ausgabe. teilung (siehe Info-Box). Bitte Führer- Infos und Anmeldungen schein und Bankdaten mitbringen, Weitere Informationen zu den plan b- bei Sabrina unter danach kann es gleich losgehen. Angeboten auf www.mobilplanb.at 0650 8110137 Anrufbus: Abends und nachts bis vor die Haustüre Kontakt Abteilung Mobilität Der Anrufbus ergänzt abends T 697-175 und nachts das Angebot von Bus und [email protected] Bahn in der plan b-Region, in Buch und 21 Wirtschaft hard 09/19

Neue Gastlichkeit im „Engel“ Im Sommer ist das Gasthaus Engel zu neuem Leben erwacht. Der Gastronomie- betrieb verbindet Tradition und Moderne miteinander und bietet seinen Gästen eine neue, zeitgemäße Form der Gastlichkeit.

Im neuen „Engel“ mit seinem Stojanovic, der das Harder Zentrum mit schönen Biergarten wird Wert auf dem Engel noch attraktiver machen will. eine saisonale Karte und hochwertige „Neben unserer saisonal angepassten regionale Produkte gelegt. Auf der Spei- Karte haben wir auch ein Mittagsgericht sekarte dürfen dabei österreichische und abends besondere Tagesgerichte, Klassiker wie das obligatorische Wiener so dass auch unsere Stammgäste immer Schnitzel oder die modern interpre- Abwechslung finden.“ verspricht er. tierten Spinatknödel mit Bergkäse und Salbeibutter nicht fehlen. Daneben findet man aber auch Spezialitäten Kontakt wie mit Scampi gefüllte Hühnerbrust, Gasthaus Engel Triangelos (hausgemachte Gnocchi) in Landstraße 1 Trüffelcreme oder einen besonderen T 0664/2467477 Hamburger, der mit Gorgonzola und [email protected] Trüffel-Pommes-Frites serviert wird. www.engel-hard.at Öffnungszeiten: „Bei uns soll jeder glücklich werden, ob täglich von 11.30 bis 14 und 17.30 bis 22.30 Uhr Fleischtiger, Fischfreund, Vegetarier Mittwoch Ruhetag Im GH Engel ist neues Leben eingekehrt. oder Veganer“, sagt Gastgeber Petar

Malang GmbH Auto kaufen wo der Service stimmt Ihr Partner in Sachen Service seit 38 Jahren

Hofsteigstraße 166 A-6971 Hard +43 5574 44310

• Audi/VW Service • Unfallreparaturen, Direktverrechnung mit Versicherung, Leihwagen • Winterreifen, Felgen und Räderlagerung • Neu-/Gebrauchtwagenverkauf sowie Ankauf von Gebrauchtwagen (Barzahlung) 22 Wirtschaft hard 09/19

Happy Birthday, McDonald‘s Hard Am 24. März 1994 wurde im McDonald’s Restaurant in Hard der erste Big Mac Vorarlbergs serviert. 25 Jahre später ist das McDonald’s Restaurant, das seit 2018 zum Famili- enbetrieb des Vorarlberger Franchi- senehmers Loek Versluis gehört, mit rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern wichtiger lokaler Arbeitgeber und Wirtschaftspartner der Region. Zwei Rechtsexperten unter einem Dach In der Landstraße 13 hat neben Mag. Dominik Brun auch Mag. Fatma Islekoglu ihre Kanzlei eröffnet. Foto: Versluis-Restaurant GmbH Auch Bgm. Harald Köhlmeier (l.) und Mag. Fatma Islekoglu war nach mit Sitz in Hard. Ihre Schwerpunkte Landtagspräsident Mag. Harald Sonder- dem erfolgreichen Abschluss ihres Jus- sind Immobilienrecht, Vertragsrecht egger (r.) gratulierten Loek Versluis. Studiums zunächst sechs Jahre lang als im Allgemeinen, Zivilrecht mit Schwer- Referentin und ein Jahr als Personalche- punkt Gewährleistungs- und Schaden- fin bei der Arbeiterkammer Vorarlberg ersatz, sowie Bauprozesse, Arbeits- und Das 25-jährige Jubiläum wurde am in Feldkirch beschäftigt. Anschließend Sozialrecht, Familienrecht und Konsu- 6. Juli mit einer großen Party gebüh- absolvierte sie in einer renommierten mentenschutzrecht. rend gefeiert. Unter den zahlreichen Kanzlei in Bregenz ihre Ausbildung Gratulanten waren auch Bgm. Harald zur Anwältin und war danach - eben- RA Mag. Fatma Islekoglu Köhlmeier, Landtagspräsident Mag. falls in Bregenz - zweieinhalb Jahre in T 23988 oder 0660/7885599 Harald Sonderegger, WIGE-Obmann einer kleineren Kanzlei als angestellte [email protected] Hans Wolff und Altachs Trainer Alex Anwältin tätig. Seit Mai ist Mag. Fatma www.islekoglu.at Pastoor. Islekoglu nun selbstständige Anwältin

DIE STEUER-CREW

Geschäftsführende Buchführung, Steuererklärung, Jahresabschluss. Gesellschafter: Dr. Reinhold Bereuter Können alle anderen auch. Die Frage ist WIE? Dr. Stefan Gehrer Mit Klasse oder nur nach Masse? Wertige Mag. Thomas Daxer Weiterentwicklung oder nur erfolg-versprechend? 6850 Dornbirn Endlich gut verständlich oder nur verwirrendes Eisengasse 34 Paragrafendeutsch? Wir sind ein empathisches T +43 5572 21652-0 Steuerberatungs-Team, das gerne auf 6971 Hard Augenhöhe arbeitet. Eine Kanzlei mit Format. Kirchstraße 6 T +43 5574 71001 [email protected] www.lebe.at lenz bereuter gehrer Wirtschaftsprüfungs- und SteuerberatungsgmbH & Co KG 23 Wirtschaft / Soziales hard 09/19

2. Harder Lehrlingstag PFLEGE „Mit dem zweiten Mal beginnt bereits eine Tradition“, NETZWERK in diesem Sinne veranstaltete die WIGE Hard in HARD Kooperation mit der Gemeinde Hard am 27. Juni den zweiten Harder Lehrlingstag. Im Pfl egenetzwerk Hard stehen der betreuungs- und „Austragungsort“ des zweiten pfl egebedürftige Mensch Lehrlingstages war die „Funworld“ in und seine Angehörigen im Hard, wo rund hundert Lehrlinge aus Mittelpunkt. Wir sind eine Harder Betrieben zusammen mit ihren Anlaufstelle für alle Fragen Ausbildern jede Menge „fun“ hatten. und Informationen rund um Das komplette Equipment stellte die das Thema "Betreuung und „Funworld“ zur freien Verfügung und unterstützte so mit ihrem Team die er- Pfl ege". Wir besprechen folgreiche Veranstaltung. Die Marktge- mit Ihnen das Angebot und meinde Hard wiederum lud alle Teilneh- suchen gemeinsam nach merinnen und Teilnehmer zur Stärkung GR Marius Amann begrüßte die Lehrlinge. Lösungen. Die Beratun- zum Buffet im „American Style“ ein und gen sind vertraulich spendierte allen Lehrlingen kühlende und kostenlos. Durstlöscher. Das Pfl egenetzwerk ist Mit dem Harder Lehrlingstag möchte eine Kooperation der die Wirtschaftsgemeinschaft Hard ihre Marktgemeinde Hard, Wertschätzung gegenüber den zukünf- des Krankenpfl ege- tigen Fachkräften und ihren Ausbildern vereins, des Sozial- zum Ausdruck bringen. Die Veranstal- sprengels und des tung soll im kommenden Jahr fortge- Seniorenhauses führt werden. Die Jugendlichen hatten jede Menge Spaß. am See.

Engagierte faigle-Lehrlinge

Beim Harder Abendtörn am 11. verkauft, die von den Lehrlingen herge- Juli war auch die „Generation f“, ihres stellt wurden Die Einnahmen aus dem Bürostandort: Zeichens Lehrlinge und Coaches des Verkauf in Höhe von 500 Euro wurden Verein Sozial- Harder Kunststoffunternehmens faigle der Gemeinde Hard zur Verfügung ge- sprengel Hard mit einem Stand vertreten. Neben dem stellt und kommen nun einem sozialen Ankergasse 24 eigens kreierten „Generation f“-Drink Zweck zugute. Wir bedanken uns für die 6971 Hard wurden auch Vasen und Kerzenhalter großzügige Unterstützung! Wenden Sie sich an: Frau Ulrike Kremmel Tel: 05574 745 44-15 Mobil: 0650 669 36 87 [email protected] Foto: faigle Scheckübergabe vor dem Rathaus: (v.l.) Die faigle Lehrlinge Marko und Ramzan, die Coaches Sara und Sabrina, Bgm. Harald Köhlmeier und Sozialamt-Leiter Christoph Meusburger. 24 Soziales hard 09/19

Entlastung für Angehörige und Bereicherung für Senioren Im obersten Stock des „SeneCura Sozialzentrums Hard – Haus am See“ befindet sich die Tagesbetreuung für Senioren, die vom Verein Sozialsprengel Hard betrieben wird.

Ziel der Tagesbetreuung ist es, alte Menschen zu unterstützen, zu stärken und zu aktivieren, ihnen Gemeinschaft zu ermöglichen und Abwechslung zu bieten. Ein engagiertes Team sorgt dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen. Aktuell sind elf qualifizierte Heimhelferinnen in der Tagesbetreuung beschäftigt. Mitarbeiterinnen mit jahre- langer Erfahrung und Mitarbeiterinnen, die neu ins Team eingestiegen sind, bereichern sich gegenseitig und sorgen für eine ausgewogene, abwechslungsrei- che und individuell auf die Bedürfnisse abgestimmte Betreuung.

Betreuung und Begleitung, Geselligkeit und Austausch Ein qualifiziertes Team betreut und begleitet die Gäste der Tagesbetreuung.

Die Tagesbetreuung bietet Betreuung und Begleitung, Geselligkeit am See spaziert, manche lesen aber auch ein paar Stunden oder den ganzen Tag und Austausch mit anderen Seniorin- einfach nur in Ruhe ihre Zeitung. Neben bleiben. Das Ziel ist eine Entlastung von nen und Senioren, Gedächtnistraining Ruhe- und Gemeinschaftsräumen ver- Angehörigen pflegebedürftiger Men- sowie kreative und musikalische fügt die Tagesbetreuung auch über eine schen. Angebote. Es werden gemeinsame schöne Dachterrasse, auf der der Blick Spaziergänge und Ausflüge unternom- vom Staufen bis zum Bodensee schwei- men. Frühstück, Mittagessen, sowie fen kann. Kontakt Kaffee und Kuchen am Nachmittag Verein Sozialsprengel Hard werden ebenso angeboten. Auf jeden Die Tagesbetreuung ist von Montag T 74544 Gast wird individuell eingegangen. Je bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. [email protected] nach Vorliebe wird gesungen, gejasst, Die Gäste können je nach Vorliebe für

Irish Folk für guten Zweck

Anlässlich des St. Patricks Day fand am 23. März 2019 im Pfarrsaal ein Irish-Folk-„Fäscht“ statt, welches von den Pfadfindern gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern der Pfarre organisiert und durchgeführt wurde. Bei irischer Livemusik, Guinnes- Bier und Fish und Chips wurde der Abend ein voller Erfolg. So konnte am 4. Juli der Reinerlös zu gleichen Teilen an die Pfadfinder für ihre Jugendarbeit und an die Pfarre für die Renovierung Beim Irish-Folk-„Fäscht“ wurden über 1.600 Euro eingenommen. des Kirchturms übergeben werden. 25 Soziales / Jugend & Familie hard 09/19

Harder Stundenlauf Wählen und mitbestimmen Der sechsfache Handballmeister Alpla HC Hard veranstaltet am 29. September auf der Am 29. September findet die Nati- onalratswahl statt, gefolgt von der Sportanlage am See den 28. Harder Stundenlauf. Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober. Infos zu den Wahlmöglich- Seit Herbst 1991 veranstaltet keiten bekommen Jugendliche bei der Alpla HC Hard den Harder Stun- aha. Zur Landtagswahl erstellen die denlauf. Der Erlös dieser Veranstaltung aha-Mitarbeiter einen Info-Folder, in kommt stets karitativen Zwecken dem sich die kandidierenden Parteien zugute. Am Sonntag, 29. September, und Listen vorstellen. Der Folder ist werden ab 14 Uhr wiederum hunderte ab Ende September/Anfang Oktober Läufer auf der Sportanlage am See für an allen aha-Standorten erhältlich. In- einen guten Zweck eine Stunde lang fos zu den Wahlen auch unter www. ihre Runden drehen. Dabei verpflichten aha.or.at/politik-und-mitbestimmung.

sich Sponsoren ihren Läufern einen Foto: Alexandra Köß bestimmten Betrag pro absolvierter Zum Stundenlauf werden wieder hunderte Runde (1 km) zu bezahlen. Teilnehmer erwartet.

Der Haupterlös des Stundenlaufs kommt auch in diesem Jahr in Not unterstützt. Anmeldungen sind bis zwei geratenen Menschen in Hard oder Um- Stunden vor dem Start möglich. Für das gebung zu. Weiters werden die Sozial- leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

aktion „Ma hilft“ der Vorarlberger Nach- Weitere Infos und Anmeldung unter Foto: aha richten und die Harder Handballjugend www.hchard.at. Im Herbst wird wieder gewählt.

immobilien sachverständiger Ihr Partner mit Handschlagqualität

„Wir suchen Immobilien für vorgemerkte Kunden.“ Dr. Thomas Allgäuer

Dr. Allgäuer Realitäten GmbH | Bundesstrasse 32a | 6923 Lauterach | T 05574/84233 | www.allgaeuer-realitaeten.at 26 Jugend & Familie hard 09/19

Die „Spiele des Jahres“ sind da! Wenn die Spielothek nach den Sommerferien am 9. September wieder ihren regulären Betrieb aufnimmt, dürfen sich kleine und große Spielbegeisterte auf zahlreiche empfehlenswerte Spieleneuheiten freuen.

„Just One“ wurde in Deutsch- Großspiele können weiterhin ohne Öff- land zum „Spiel des Jahres 2019“ ge- nungszeiten, jedoch nur nach telefoni- wählt, „Tal der Wikinger“ wiederum ist scher Vereinbarung bei Ida Hotz unter das deutsche „Kinderspiel des Jahres“. T 0664/7696304 ausgeborgt werden. Die In Österreich hat die Wiener Spieleaka- Auswahl ist groß, sodass auch kurzfris- demie „Forbidden Sky“ zum „Spiel der tige Wünsche oft erfüllt werden können. Spiele“ gekürt. Für besondere Aktionen empfiehlt sich dennoch frühzeitig zu reservieren. Spiele für Groß und Klein

Weitere hervorragende und Spielothek spannende Spiele der Nominierungs- Schulhof ehem. MS Markt, Seestraße und Empfehlungslisten sind „L.A.M.A“, T 0664/7696304 „Werwörter“, „Silver & Gold“ und „Krasse www.spielothek-hard.at Kacke“ für Erwachsene und Familien, Öffnungszeiten ab 9.9.: sowie „Go Gecko Go“, „Purzelbaum“, mo von 17.30 bis 19 Uhr, „Monsterbande“, „Magic Maze Kids“ und do von 9 bis 11 Uhr, „Concept Kids!“ für kleine Spielbegeis- fr von 16 bis 18 Uhr Die Spiele des Jahres 2019 terte

SCHADENERSATZ- UND GEWÄHRLEISTUNGSRECHT

MIET- UND WOHNUNGS- EIGENTUMSRECHT

EHE- UND FAMILIENRECHT

RA Mag. Dominik Heimbach | Rheinstraße 2, 6971 Hard | T +43 5574 63022 | [email protected] | www. rechtsanwalt-heimbach.at 27 Jugend & Familie hard 09/19

Sommerferien mit der OJA Hard Ein großartiger Sommer geht langsam zu Ende. Mit vielen tollen jungen Menschen erlebte das Team der OJA Hard verschiedenste Veranstaltungen, aufregende Ausflüge, lässige Kreativangebote, köstliches Essen und vieles mehr.

Zum Ferienstart veranstalte- te die Offene Jugendarbeit Hard die „School‘s out Party“, bei der viel getanzt, gesungen, gespielt und gelacht wurde. Auch das neue Glücksrad wurde eifrig gedreht und brachte jede Menge Spaß.

„Das“ Highlight der ersten Ferienwoche war der Ausflug in den Skyline Park, wo die Jugendlichen bei so mancher Attrak- tion Mut bewiesen.

Das Ferienprogramm enthielt aber auch weniger nervenaufreibende Angebote. Experimentierfreudige junge Menschen Das Interesse am Workshop „Teenie Hair & Make-up“ war enorm. kamen auf ihre Kosten, aber auch beim Fotografieren oder Theaterspielen gab es die Möglichkeit, aus sich herauszugehen bestaunen. Aber auch am Skaterplatz und Neues zu entdecken. Liebhaberin- war viel los. In zahlreichen Gesprächen nen und Liebhaber der guten Küche mit den Jugendlichen hatte das OJA- konnten feine Sachen zubereiten, den Team ein offenes Ohr für die Themen, die Tisch schön herrichten und dann ge- Jugendliche beschäftigen. meinsam mit alten und neuen Freundin- nen und Freunden Leckereien genießen. Buntes Programm im Jugendtreff Hardground Girls only Im Jugendtreff Hardground Der Workshop „Teenie Hair & war jeden Donnerstag etwas los. Neben Make-up“, ein Angebot ausschließlich Musikhören, Freunde treffen und Chillen Für Kreative wurde u. a. ein Fotoworkshop für Mädchen, wurde ebenso mit großer nahmen zahlreiche Jugendliche am veranstaltet. Begeisterung angenommen und war Cocktail-Workshop teil und lernten, der absolute Renner unter den Teilneh- leckere alkoholfreie Cocktails selber zu merinnen. Unter fachkundiger Anleitung mixen. und in gemütlicher Atmosphäre eigene entstanden Traumfrisuren, ein natürli- Ideen und Wünsche zu verwirklichen. ches Make-up, und die Mädchen konnten Am Spielenachmittag im August galt es sich viele Tipps und Tricks holen. viele neue Brettspiele zu entdecken. Der Die Jungendarbeiterinnen und -arbeiter Spieleklassiker „Siedler von Catan“ ist können bei der Mobilen Jugendarbeit An jedem Mittwoch war die OJA mit seither fester Bestandteil jedes Hard- oder in den Harder Mittelschulen ken- einem Stand und zahlreichen Spieleange- ground-Abends. Wer sich lieber Action nengelernt werden, wo sie für die ersten boten im Harder Strandbad anzutreffen. und Spaß wünschte, konnte sich beim Klassen Workshops zur Gewaltpräventi- Beliebt war nicht nur die alljährliche „Battle der drei Disziplinen“ im Tischten- on veranstalten. Challenge beim Riesenjenga, auch das nis, Tischfußball und Billard messen. Wikingerschach war ständig im Einsatz. Wenn du keine Veranstaltung verpassen Hier konnten Jungs und Mädchen ihre Auch nach den Sommerferien bleibt möchtest und auch unterwegs wissen Zielsicherheit unter Beweis stellen. Etli- das Angebot der OJA Hard bunt und willst, was bei der OJA Hard so los ist, che Strandbadbesucherinnen und -besu- abwechslungsreich. Jeden Freitag und dann lade dir die kostenlose App im cher erlernten zudem das Jonglieren. Samstag ist der Jugendtreff Hardground Play-/App-Store herunter oder informie- geöffnet, jeden Mittwoch trifft sich die re dich auf der Facebook-Seite „Offene Doch nicht nur im Strandbad, sondern Tanzgruppe im Jugendtreff in&out und Jugendarbeit Hard“ und halte Ausschau auch an anderen Harder Hotspots waren freut sich auf neue Mitglieder. Regelmä- nach dem OJA-Monatsprogramm. die Jugendarbeiterinnen und -arbeiter ßig öffnet auch das Mädchencafé seine anzutreffen. Am neuen Kiesespielplatz Türen oder trifft sich die Jungengruppe. Infos gibt es auch unter T 74544 oder konnten sie so z.B. wöchentlich die Hier haben alle ab 10 Jahren die Möglich- 0650/8628687, sowie per Mail an jugend@ neuesten Tricks auf dem Pumptrack keit sich geschlechtergetrennt zu treffen sprengel.at 28 Vereine hard 09/19

Bildungszentrum feierte Jubiläum Im Juli feierte der Verein Bildungs- zentrum Hard sein 25-jähriges Jubi- läum. Dazu gratulierte Bgm. Harald Köhlmeier Obmann Daniel Jenny und seiner Gattin Claudia ebenso wie Pfarrer Hubert Lenz. Anlässlich des runden Geburtstages fand außerdem eine Feier mit zahlreichen Vereins- Jubiläumsausflug der mitgliedern statt, die von der Pianis- tin Cristina Mingarelli musikalisch umrahmt wurde. Harder Naturfreunde Eine ganze Generation profitierte Zum 30-Jahr-Jubiläum unternahmen die Naturfreunde schon von den Veranstaltungen des einen Ausflug in den Schwarzwald. Bildungszentrums aus den Bereichen „Kreativität und Freizeit“, „Gesund- heit“, „Erziehung und allgemeine Entlang des Schweizer Boden- nach Bad Dürrheim, wo die Ausflügler Lebensfragen“, „Zeitgeschehen und seeufers, durch Konstanz und vorbei im Kurpark lustwandelten, kneippten Gesellschaft“, sowie „Kultur“. an Singen fuhren über 50 gutgelaunte oder einfach in einem Café eine gemüt- Naturfreunde nach Blumberg, wo liche Zeit genossen. Über die deutsche eine Fahrt mit der dampfbetriebenen Seite des Bodensees ging es schließlich „Sauschwänzlebahn“ nach Weizen auf wieder zurück nach Hard. Die Natur- dem Programm stand. Die Luftlinie freunde bedanken sich bei Obmann würde eigentlich nur 9,6 Kilometer Anton Schobel und Gerhard Paterno betragen, die Bahnstrecke mit ihren vie- für die hervorragende Organisation len Kurven, Viadukten und Kehren ist des Ausfluges und bei Monika Schobel allerdings 25 Kilometer lang. Nach dem für den Kaffee und den freundlichen Mittagessen in Lausheim ging es weiter Getränkeservice.

Mit Claudia und Daniel Jenny warf Bgm. Tanzen, wandern und genießen Harald Köhlmeier einen Blick zurück auf 25 Jahre Bildungszentrum. Keine Tour ist wie die andere, auf der Bielerhöhe feierte. Dort brach- auch wenn es sich stets um ein- und ten die Tanzbegeisterten ihr Hobby dieselbe Tour handelt und die bereits und das Wandern unter einen Hut. Die Daniel und Claudia Jenny danken al- zum vierzehnten Mal unternommen Wanderung führte vorbei an blühenden len Kursteilnehmern für ihr Interesse wird. Das kann die Tanzgruppe von Wiesen zum großen Wasserfall. Wie am Angebot des Bildungszentrums. Christl Greußing bestätigen, die den immer wurde an diesem Wochenende Die konstruktiven Anregungen der Abschluss des Tanzjahres traditionell auch viel gelacht, gesungen und gutes Besucher hinsichtlich neuer Kurs- mit einem Aufenthalt im Silvretta-Haus Essen genossen. ideen seien für ein so langlebiges Werk wichtig.

Neues Kursprogramm jetzt anfordern

Sie haben Interesse am neuen Veran- staltungsprogramm? Das Bildungs- zentrum informiert Sie gerne. Claudia und Daniel Jenny freuen sich auf Ihren Besuch in den liebevoll reno- vierten Räumen in der Landstraße 36. Kontakt: Verein Bildungszentrum Hard, Landstr. 36, T 731 34, verein@ bildungszentrumhard.at, www. bildungszentrumhard.at Die Tanzgruppe von Christl Greußing genoss ein herrliches Wochenende auf der Bielerhöhe. 29 Vereine hard 09/19

Schmuckstücke der Feuerwehr- Geschichte zu Gast in Hard Das 15-jährige Vereinsjubiläum des Feuerwehr-Oldtimer-Vereins Hard wurde am Fronleichnams-Wochenende mit einem internationalen Oldtimer-Treffen auf dem Festplatz beim Stedepark gefeiert.

Die ersten Teilnehmer reisten am 21. Juni an. So konnte Obmann Wil- fried Mager am Begrüßungsabend im Zirkuszelt am See bereits eine beacht- liche Anzahl von Teilnehmern aus dem Ausland willkommen heißen.

Oldtimer aus sechs Ländern

Höhepunkt des Treffens bildete freilich das Programm am 22. Juni, als sich ein Konvoi schmucker Feuerwehr- Oldtimer aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, , Italien und Ungarn zu einer Rundfahrt über Lustenau – Dornbirn-Furt – Schwarzach – Wolfurt – Lauterach und zurück nach Hard aufmachte. Glanzpunkt bildete danach der Umzug vom Thaler-Areal Mit dem Ford T 1, Baujahr 1909, fuhr Landeshauptmann Wallner vor der Kirche vor. zum Festplatz. Unter den Klängen der St. Gallischen Reitermusik bewegten sich 50 Fahrzeuge Richtung Stedepark. Landeshauptmann Mag. Markus Wall- ner wurde dabei von Ehrenobmann Karl Hartmann mit dem Ford T1 Baujahr 1909 zur Festtribüne beim Kirchplatz chauffiert und dort von Bgm. Harald Köhlmeier begrüßt. ABgm. Hugo Roggi- ner stellte dem zahlreich anwesenden Publikum die einzelnen Fahrzeuge vor. Nach einigen Stücken der Reitermusik richteten Obmann Wilfried Mager, Landeshauptmann Markus Wallner und Bürgermeister Harald Köhlmeier Gruß- und Dankesworte an die Teilnehmer, Besucher und Vereinsmitglieder. Bürgemeister Harald Köhlmeier, Landeshauptmann Markus Wallner und Obmann Wilfried Mager vor der St. Gallischen Reitermusik Im Anschluss wurde rege die Möglich- keit genutzt, die liebevoll restaurierten terbedingungen ein Frühschoppen auf Oldtimer auf der Festwiese genauer dem Programm. unter die Lupe zu nehmen und zu bewundern. Eine besondere Attraktion Der Feuerwehr-Oldtimer-Verein Hard beim Internationalen Oldtimer-Treffen dankt allen Teilnehmern und Besu- war die Dampfspritze von Gainfarn/Bad chern für ihr Interesse, sowie den vielen Vöslau aus dem Jahr 1910. Die Vorfüh- freiwilligen Helfern und Vereinsmit- rung begeisterte die Zuschauer, darun- gliedern, die mit ihrem Engagement das ter auch Landesfeuerwehrinspektor Treffen erst möglich gemacht haben. Hubert Vetter. Weiterer Dank gebührt der Ortsfeuer- wehr Hard für die Bereitstellung des Zum Abschluss des dreitägigen Treffens Bootes „Föhn“ und das verrichten der Die Dampfspritze von Gainfarn aus dem stand am 23. Juni bei traumhaften Wet- Absperrdienste. Jahr 1910 in Aktion. TEPPANYAKI BUFFET TEPPANYAKI ERÖFFNUNGS- MO - SO HOFSTEIGSTRASSE 14 ANGEBOTE 11.30 - 14.30 6971 HARD SERVICE 17.30 - 22.30 +43 (0) 5574 75168 DIENSTAG RUHETAG QILIN-ASIANFOOD.AT Angebot jetzt nur A 25,- * 10 % - ALLE Hard | Kleinwohnanlage Flurstraße auf lagernden FAHRRÄDER naturnah wohnen BERATUNG & i+R | Wohnbau | GmbH VERKAUF +43 5574 6888-2568 Wolfgang Schneider Neue Adresse: Landstraße 9 Tel. 05574 89 89 6 www.radwelt-hard.at

Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr Naturnahe Eigentumswohnungen 09.00 - 12.00 Uhr, in Kleinwohnanlage – 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen 14.00 - 18.00 Uhr – Hochwertige Architektur und Bauweise Do und Sa – Schöne Wohnlage mit bester Infrastruktur 09.00 - 12.00 Uhr – Photovoltaik, Erdwärme, Lift, Tiefgarage – Wohnprojekt mit wohn-iQ *Aktion gültig bis 18. Okt. 2019

i+R Wohnbau GmbH | Johann-Schertler-Straße 1 | 6923 Lauterach | ir-wohnbau.com

205_flurstrasse_bl_hard_89x124_01.indd 1 25.07.19 16:38 31 Vereine hard 09/19

Obst- und Gartenbauverein auf der Suche nach den schönsten Gärten Ende Juli machte sich die Ortsjury des OGV Hard auf zum Bewertungsrundgang für den traditionellen Blumenschmuck-Ortswettbewerb.

Rund hundert Gärten im gan- Brigitte Nagel, Rosemarie und Engelbert zen Ortsgebiet galt es zu besichtigen Schuler, Veronika und Klaus Wild, Erna und zu bewerten. Blühende Balkonblu- und Roland Wolff, Gemeinschaftsgarten men und interessante Gärten zeugten „Sonnengarten“, Objekt Armellini vom großen Können der Hobbygärtne- rinnen und -gärtner. Anfang August besuchte die FLORA- Landesjury die nominierten Gärten, Die Juroren Brigitte Wörz und Thomas um sie zu bewerten. Die Landessieger Bitschnau legten beim rund elfstün- werden am 28. September bei der FLORA digen Rundgang durch Hard an die 35 Abschlussveranstaltung im Feldkircher Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Montfortsaal gekürt. Wir wünschen den Rundgang der Ortsjury Begleitet wurden sie von Gudrun Be- Harder Teilnehmern viel Glück! neder, die - assistiert von ihrem Gatten Norbert - alle Gärten fotografierte, um Sommerschnittkurs sie bei der Blumenschmuck-Gala am 25. Oktober 2019 im Spannrahmen im Am 8. August trafen sich rund Rahmen einer Bildpräsentation zeigen 30 Interessierte zum Sommerschnitt- zu können. kurs in der Streuobstwiese am Walserweg. Die Baumwärter Sigrid Neben Familie Beneder gebührt auch Schertler und Sigi Rohner vermittelten Michael Brandl und Sigi Rohner großer wertvolles Wissen. So erfuhren die Teil- Dank für die Begleitung und sorgfältige nehmer u. a. dass der Sommerschnitt bei Besuch der FLORA-Jury Routenplanung. stark wachsenden Obstbäumen immer wichtiger wird, da er das Wachstum Neun Nominierungen bremst, zur Bildung neuer Fruchttriebe führt und dafür sorgt, dass vorhandene Die Gärten und Balkonbepflan- Früchte besser ausreifen. Auch die The- zungen folgender Gartenfreunde wurde men Pflanzenschutz und Feuerbrand von der Ortsjury für den FLORA Blu- wurden behandelt. men- und Gartenbewerb 2019 nominiert:

Sigrun und Herbert Becvar, Ulrike Weitere Infos zu den OGV-Aktivitäten: Fotos: OGV/Beneder und Christian Kohler, Gabriele Lässer, www.ogv.at Sommerschnittkurs

Wechsel im Büchereiteam

Abschied von Sandra Rädler- niela Ornik zum Büchereiteam, die vielen Rüscher: Die Bibliothekarin gehörte seit bereits als ehrenamtliche Vorleserin bei August 2010 zum Team der Bücherei „Geschichten für Kinder“ bekannt sein am Dorfbach und war hier als teilzeit- dürfte. Die Mutter von zwei Kindern ist beschäftigte Mitarbeiterin im Bereich Lehrerin an der VS Bregenz-Schendlin- Kinder- und Jugendliteratur, in der gen und dort auf spezifische Lernförde- Leseförderung und im Verleih tätig. Mit rung spezialisiert. Als zweite berufliche Daniela Ornik Sandra Rädler-Rüscher 1. September 2019 folgt sie nun einer Säule wird sie nun in Teilzeit im Bereich neuen beruflichen Herausforderung und Leseförderung arbeiten und das stetig wechselt in die Kleinkindbetreuung. wachsende Projekt der Lesekisten für die Bücherei am Dorfbach Harder Kinderbetreuungseinrichtungen Schulweg 3, T 76938 mo: 14.30 bis 19 Uhr; di / mi / fr: 14.30 bis 18 Uhr; Den Einkauf der Kinder- und Jugendli- übernehmen. Ihr Fachwissen über Lese- do: 8 bis 11.30 Uhr teratur übernimmt nun Jasmine Etter. und Sprachförderung wird der Bücherei- Außerdem gehört seit Mitte August Da- arbeit sehr zugute kommen. 32 Vereine hard 09/19

Mufängar-Vorstand bestätigt Bei der Jahreshauptversammlung der Hardar Mufängar Mitte Juni im Gasthaus Käth‘r standen neben einem Rückblick auf die vergangene und einem kurzen Ausblick auf die nächste Faschingssaison auch die Wahl des Vorstandes und Elferrates auf dem Programm.

Die Hardar Mufängar verzeich- neten in der Faschingssaison 2018/2019 besondere Höhepunkte, darunter das Aufziehen der Mufängar-Fahne vor dem Harder Rathaus als Einleitung in die närrische Zeit, der ausverkaufte Kinder- und Mufängarball, der beliebte Faschingsumzug, sowie die Teilnahme am Landesnarrentag und an diver- sen Umzügen. Zudem unterstützten die Mufängar andere Vereine bei der Bewirtung diverser Veranstaltungen und engagierten sich für den sozialen Zweck.

Einstimmige Wiederwahl 11-er Rätin Gabi Höfle-Kaufmann (l.) mit den neuen Ordensträgerinnen Andrea Mairhofer, Im Rahmen der Jahreshaupt- Ruth Lustenberger, Beate Lingenhel, Simone Hagleitner und Obmann Armin Kleiner. versammlung wurde Armin Kleiner für die kommenden drei Jahre einstimmig als Obmann wiedergewählt. Auch der restliche 11er-Rat samt Vorstand wurde in bestehender Besetzung mit Vizeob- mann Norman Hecht, Schriftführer Martin Magg, Kassier Harald Kaufmann, Kurt Hecht, Alexander Knauth, Sebas- tian Brandl, Peter Kofler, Ernst Dobler, Irmi Heinzle, Gabi Höfle-Kaufmann und Markus Klement einstimmig wiederge- wählt. Zudem wurde Peter Grundner als neues 11er-Rat-Mitglied im Rahmen einer Ordensverleihung aufgenommen. Weitere Orden für besondere Verdiens- te rund um den Verein wurden an Beate Lingenhel, Simone Hagleitner, Ruth Lustenberger und Andrea Mairhofer, verliehen. Mit Ernst Köhlmeier unternahmen die Mufängar einen Radausflug der besonderen Art.

Abschließend bedankte sich Obmann Armin Kleiner bei allen Vereinsmitglie- rin Michaela Kleiner-Bitriol, die neben Ernst Köhlmeier, der den großen und dern für die hervorragende Zusammen- der gesamten Koordination auch für kleinen Mufängarn ihre Heimatgemein- arbeit. Ein besonderer Dank galt auch die außergewöhnlichen Tanzleistungen de einmal von einer ganz anderen Seite der Marktgemeinde Hard mit Bürger- der Gardemädchen seit vielen Jahren präsentierte. meister Harald Köhlmeier und den zahl- verantwortlich zeichnet. reichen Vereinen, wie der Feuerwehr Rund zwei Stunden dauerte der Hard, dem Yachtclub und dem Roten Mit dem Drahtesel kreuz Radausflug, bei dem Ernst Köhlmeier Kreuz, für die besondere Unterstützung und quer durch Hard an zahlreichen Stationen Wissenswer- bei Großveranstaltungen, denn „ohne tes und Außergewöhnliches über das diese tatkräftigen Unterstützungen Ebenfalls im Juni unternah- Harder Gemeindeleben aus früheren wäre beispielsweise der Hardar Fa- men der Elferrat, die Gardemädchen Zeiten berichtete. Abgerundet wurde schingsumzug nicht durchführbar“, und zahlreiche weitere Mufängar bei der Ausflug mit einem Fischessen und betonte Obmann Armin Kleiner. Er Kaiserwetter eine Radtour durch Hard. gemütlichen Beisammensein im Festzelt bedankte sich außerdem bei Gardeleite- Als „Reiseführer“ fungierte Altarchivar am Fußballplatz des FC-Hard. 33 Sport hard 09/19

Medaillenregen für Harder Kickboxer Bei mehreren Turnieren demonstrierten Sportler der „Karate + Kickbox Union Hard“ eindrucksvoll ihr Können und ernteten dafür zahlreiche Medaillen.

Fünf Gold-, eine Silber- und Gsi-Berg Battle zwei Bronzemedaillen gab‘s am 22. Juni bei der Internationalen Deutschen feiert Jubiläum Meisterschaft in Simmern, dem größten Turnier der WKU. Über sechs Mal Gold Heuer feiert das Gsi-Berg Battle, durften sich die Harder Kickboxer am 13. organisiert von den Wakeaholics, Juni beim Deutschland-Cup in Strau- das 10-jährige Jubiläum. Das Finale bing freuen und weitere fünf „Goldene“ des Austrian Wakeboard Cup findet gab es am 29. Juni beim Junior‘s Cup in am 14. September standesgemäß Bregenz. im Harder Binnenbecken statt. Das Bei der Internationalen Deutschen Meister- international bestückte Fahrerfeld Ebenfalls sehr erfreulich: Mit Fabian schaft wurden fünf Goldmedaillen geholt. verspricht Wakeboard-Action vom Verschnig, Orhan Cebe, Bernd Schäfer, Feinsten. Zusätzlich werden auch Martin Schuster, Dominik Schuster, die Staatsmeister und Vorarlberger Alperen Karakoc, Safak Erdogan und Hard“ die Qualifikation für die dies- Landesmeister beim Gsi-Berg Battle Adijan Nadarević haben gleich acht jährige WM der WKU geschafft, die im ermittelt. Die Qualifikation startet Sportler der „Karate + Kickbox Union Oktober in Bregenz stattfinden wird. um 9 Uhr, das Finale um 15 Uhr.

„handwerkerservice - immer für sie da“

Unser Serviceteam hat die Lösung für: • Klemmende oder undichte Fenster und Türen • Defekte Schlösser, Türgriffe, Scharniere • Reparaturverglasungen aller Art • Beschädigte Fensterläden und Beschattungen • Abbau und Wiederaufbau von Möbeln • Möbelreparaturen, Einstellarbeiten, Beschlägetausch • Küchenarbeitsplatten austauschen • Wasser- und Brandschäden, Einbruchschäden, Sturmschäden www.bs-werbeagentur.com • Fotolia.com © aytuncoylum www.bs-werbeagentur.com

SERVICE-HOTLINE: 05574 72 510 Wir reparieren, sanieren oder ersetzen – schnell und zuverlässig!

Landstr. 107 | 6971 Hard | T +43 5574 72 510 | www.sternath-tischlerei.at 34 Sport hard 09/19

Ein Handballturnier zum Jubiläum Zum 10. Geburtstag machten sich die „Handball Specials Vorarlberg“ mit einem Handballturnier selbst das größte Geschenk.

Anlässlich des 10-Jahr-Jubilä- In der Gruppe 1 ging der Turniersieg ums richteten die mentalbehinderten an den „Förderverein Special Olympics Handballerinnen und Handballer Hochrhein“ aus Deutschland. Den zwei- erstmals ein internationales Turnier mit ten Platz eroberte das Team „Westsite fünf Mannschaften aus vier Nationen Amsterdam“ aus den Niederlanden aus. vor „Wiesel Inklusionshandball“ aus Deutschland. In der Gruppe 2 setzten Gelebte Inklusion sich die gastgebenden „Handball Spe- cials Vorarlberg“ punktegleich mit dem In allen Mannschaften kamen „SSV Brixen Handball“ durch. je zwei Unified-Partner (Nichtbehin- Die „Handball Specials“ waren erfolgreich. derte) zum Einsatz - allen voran die Beim Festabend am Samstag konnte Welthandballerin 1999 Ausra Fridrikas, Obmann und Vereinsgründer Ferdinand Ex-Teamspieler Michael Jochum und Armellini zahlreiche Ehrengäste begrü- Ex-Profi Andriy Kuzo. Von Seiten der ßen. Die Band „Together“ aus Oberöster- Politik ließen es sich Bürgermeister reich und Bandleader Helly Kumpusch Harald Köhlmeier, sowie die beiden sorgten für beste Stimmung. Beim Rah- Landtagsabgeordneten Cornelia Mich- menprogramm hatten der erst neunjäh- alke und Nicole Hosp nicht nehmen, im rige Kunstradfahrer Elias Metelko aus Sinne der Inklusion das Handballdress Bregenz und Jongleur Laurin Weth aus Auch Bgm. Harald Köhlmeier war im Einsatz. überzuziehen. dem Allgäu ihren großen Auftritt.

DIE EINZIGE KONSTANTE IM LEBEN IST DIE STETE VERÄNDERUNG.

Eine gute Mischung aus Bewährtem und Neuem ist die Basis vieler erfolgreicher Unternehmen. Auch bei Klement & Partner setzen wir auf Bewährtes: Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und das persönliche Engagement in der Kundenbetreuung. Jeden Tag aufs Neue. Gibt es einen besseren Beweis für die Qualität unserer Arbeit, als die langjährige Treue unserer Kunden?

www.klementundpartner.at 35 Sport hard 09/19

Zauberhafte Weltgymnaestrada Vom 7. bis 13. Juli verwandelten über 18.000 Turnerinnen und Turner aus 67 Ländern das Vorarlberger Rheintal in ein mitreißendes, buntes und spektakuläres globales Zentrum des Turnsports.

Hard war während der Welt- gymnaestrada Gastgeber für die Turnerinnen und Turner aus Italien und Malta. Die meisten der rund 400 Gäste bezogen in der ehemaligen Volks- und Mittelschule Markt Quartier, wo sie von der Turnerschaft Hard bestens betreut und verpflegt wurden.

Trotz der langen Anreise kamen die Tur- nerinnen und Turner bestens gelaunt in Hard an und wurden von den Helfe- rinnen und Helfern der Turnerschaft gebührend empfangen. Die Unterbrin- gung erfolgte in Schulklassen, die zuvor von Schülerinnen und Schülern der „Schule am See“ bunt dekoriert wurden, was sehr zum Wohlbefinden der Gäste Spektakuläre Darbietungen wurden bei der Eröffnungsfeier im Spannrahmen geboten. beigetragen hat.

Am 7. Juli wurde zu Ehren der Gymnaes- trada-Teilnehmerinnen und -Teilneh- mer die Sonntagsmesse auf Italienisch, Deutsch und Englisch gehalten. Das Interesse war sehr groß. In der anschlie- ßenden Agape wurden die Turnerinnen und Turner mit traditioneller Vorarlber- ger Kost verpflegt.

Eröffnungsfeier Bgm. Harald Köhlmeier hieß die Turne- Der Eröffnungsgottesdienst wurde auf im Spannrahmen rinnen und Turner herzlich willkommen. Italienisch, Deutsch und Englisch gehalten.

Abends fand im Spannrahmen die von der Gemeinde organisierte Eröffnungsfeier statt. Zu den Höhe- punkten des Abends zählten die Vor- führungen der Turnerinnen und Turner aus Italien und Malta, sowie der Turn 10-Gruppe der TS Hard.

Nach einer großartigen und ereignisrei- chen Woche fand im Schulhof der ehe- maligen Mittelschule ein Abschlussfest statt. Begleitet von der Gymnaestrada- Hymne verabschiedeten sich unsere Gäste schließlich am 13. Juli schweren Herzens mit bleibenden Erinnerungen Freiwillige Helfer der Turnerschaft sorgten für einen angenehmen Aufenthalt der Gäste. an eine wunderbare Woche, die sie in einer sehr schönen und weltoffenen Gemeinde verbringen durften. Einsatz die gesamte Organisation über- weiters allen, die den Aufenthalt für die nommen und so bei den Turnerinnen Gäste angenehm gemacht haben, dar- Ein herzliches Dankeschön gebührt al- und Turnern aus Italien und Malta für unter auch Lehrlinge der Firma faigle, len freiwilligen Helferinnen und Helfern einen bleibenden, positiven Eindruck die für die Gäste zweimal den Kochlöffel der Turnerschaft Hard, die mit großem von Hard gesorgt haben. Dank gebührt schwangen. 36 Sport hard 09/19

Jede Menge Spaß im Tenniscamp Insgesamt 34 Kinder und Jugendliche erlebten vom 29. Juli bis 2. August 2019 beim mittlerweile traditionellen Kinder- und Jugendcamp des TC Hard eine abwechslungsreiche und sportliche Woche.

Die tennisbegeisterten Kids und Teens trainierten fünf Tage lang auf der Anlage des TC Hard. Mit dabei waren komplette Tennisneulinge, Turn-Nachwuchs mit tollen Resultaten Kinder und Jugendliche der Turnerschaft Hard zeigten im Juni bei Wettkämpfen auf.

1.200 Aktive waren beim Sport, Spiel und viel Spaß bei der Jugend- diesjährigen Landesjugendturnfest am tenniswoche 2019 16. Juni in mit dabei, darunter auch 30 Turnerinnen der Turnerschaft welche die Grundlagen des Tennis er- Hard. Aufgrund der schlechten Wet- lernten, aber auch Fortgeschrittene, tervorhersage war ein Wettkampf nur die an ihrer Technik feilten. Gemein- schwer vorstellbar, doch es kam anders sam hatten sie viel Spaß. und der Wettkampftag ging ohne den kleinsten Regentropfen über die Bühne. Betreut wurden die jungen Hoff- Am Ende des Tages waren alle Turne- nungsträger von einem motivier- rinnen aus Hard zufrieden - jene, die Gut gelaunter Leichtathletik-Nachwuchs ten Team rund um Trainer Marco sich über einen Stockerlplatz freuen Högger. Ihm standen Heiko Eber- konnten (Anna Oberhauser über Platz 2 hart, Julian Schwärzler und Nicolas in der AK11 und Klara Baric über Platz 2 Fürschuß zur Seite. Ihnen allen in der AK16) und jene, die ihre Bestleis- gebührt großer Dank, ebenso Walter tungen abrufen konnten. Pflüger und dem Team des Club 72, die täglich für eine gesunde Jause Leichtathletik- und ausreichend Mittagessen gesorgt Nachwuchsmeeting haben. Bereits einen Tag zuvor nah- Das Fazit der Tenniswoche: Für den men bei sommerlichen Wetterbedin- TC Hard ist es schön zu sehen, mit gungen sechs Kinder der zwei Leicht- welcher Begeisterung die Kinder athletikgruppen der TS Hard am 21. auf dem Platz stehen. Nun geht es Leiblachtal-Nachwuchsmeeting in Lo- Spezialtraining mit Julian Knoll darum, diese Motivation mit in die chau teil. Mit 50 Meter Sprint, Frequenz- nächste Saison zu nehmen. lauf/Hindernislauf, Weitsprung und Ballwurf galt es für die jungen Sportle- des Team-Turnens in Schweden nahm Kostenloses Schnuppertraining rinnen und Sportler vier Disziplinen zu sich während eines Heimataufenthal- Anfang September absolvieren. Die Kinder hatten sehr viel tes einen Nachmittag lang Zeit, um das Spaß und konnten ihr wöchentliches Harder Turn-10-Team zu coachen. Über Bevor im Herbst der reguläre Trai- Training gut in Leistung umsetzen. zwei Stunden wurde trainiert und die ningsbetrieb startet, findet Anfang Turnerinnen und Trainer nutzten die September wieder für alle tennisin- Zum Abschluss des Turnjahres gab es Gelegenheit, sich bei Julian Knoll Tipps teressierten Kinder ein kostenloses am 26. Juli für die Turn10-Gruppe noch zu holen. Abschließend gab es lobende Schnuppertraining statt. Anmeldun- ein Spezialtraining: Julian Knoll, gebür- Worte vom Profi-Trainer, und es wurde gen sind auf www.tchard.at möglich. tiger Harder und derzeit Profi-Trainer gemeinsam gegrillt. Erlengrund 31 w 6971 Hard w T +43 5574 77509w E [email protected] www.mb-bischof.at www.bs-werbeagentur.com Fotolia.com © contrastwerkstatt, Jonas Glaubitz Wie findeicheinenSteuerberater, dermich Michael Bischof Ihr Boden-undWohnraumspezialist schon beiderFirmengründungbegleitet? Ich willeinenAnsprechpartner. IchwillbestmöglicheBetreuungunderwarte ■ Gehaltsverrechnung ■ Buchführung ■ Förderungen ■ Rechtsformwahl ■ Gründerberatung mir KompetenzbeiWirtschaftsförderungenundderRechtsformwahl. Natürlich ist das erste Kennenlerngespräch kostenlosundunverbindlich. Natürlich istdasersteKennenlerngespräch Gerade alsJungunternehmerbraucheicheinenerfahrenenPartner. NEU Färbergasse 15,6850Dornbirn,T. +43557222270 Rebengasse 38,6971Hard,T. +43557479807 www.decosta.at, [email protected]

Michael Bischof STAIRWAY TO Ihr Boden- und Wohnraumspezialist 38 Kultur hard 09/19

Das erste Jahr nach dem Krieg Schulleiter Franz Jussel beschrieb in der Harder Schulchronik die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Hier ein Auszug aus der ersten Jahreshälfte 1919.

Mit Beginn des Jahres konnte die Schulleitung 94 Paar Lederschuhe mit Holzsohlen (à 18 Kronen) unent- geltlich an arme Schulkinder verteilen. Hiervon spendete Frau Anna Gerstäcker 40 Paare, der Rest wurde von Hilfskomi- tees und der Gemeinde bezahlt.

Amerikanisches Speisefett und Zwieback

Am 16. Jänner wurde das erste amerikanische Speisefett für 20 Kro- nen das Kilo verkauft. In diesen Tagen wurde auch, der von der „ Entente“ (die vereinten Siegermächte) gespendete Zwieback angeboten. Pro Kopf konnten 1,5 kg zum Preis von 2,30 Kronen erwor- Protestversammlung vor dem Kreuzschwesternhaus (heute Brückenwaage) ben werden.

Das viele vorhandene Geld konnte Die Redner dieser Demonstration Stimmen (13 Mandate), Sozialdemokra- wegen Warenmangel nicht ausgegeben waren Bürgermeister Johann Mager, ten 457 Stimmen (11 Mandate), Demokra- werden, weshalb die Einlagenzinsen der Kaufmann Josef Haltmeier, Lehrer Pius tische Wirtschaftspartei 129 Stimmen (3 Banken und Kassen von 4 auf fast 2% Köhlmeier und Kunstmühlenbesitzer Mandate). gesenkt wurden. Der Wert einer Krone Friedrich Eyth. fiel auf den Gegenwert von 15 Schweizer Die Privatschule des wissenschaftlichen Rappen. Viele Hilfslieferungen von Mehl und Lehrers Gerhard Tietzen aus Preußen, Kartoffeln aus der Schweiz wurden mit der Harderin Maria Steurer verhei- Erste Nationalratswahlen immer teurer, sodass die Gemeinde die ratet, wird von acht Schülern besucht Kilopreise mit 1,20 Kronen für Bemit- und im Jahr 1922 wegen Schülermangel Am 16. Februar fanden die ers- telte und 0,80 Kronen für Unbemittelte wieder eingestellt. ten Nationalratswahlen statt. Von den festlegen musste. 1.308 Wählern entfielen auf die Sozial- Nicole Ohneberg, demokraten 643 Stimmen, die Christ- 27. April, Landtagswahlen: Sozialdemo- Gemeindearchivarin, lich Soziale Volkspartei erhielt 427, die kraten 475 Stimmen, Christlich-Soziale Ernst Köhlmeier, Deutsche Volkspartei 163, die Demokra- Volkspartei 430, Deutsche Volkspartei Altarchivar tische Wirtschaftspartei 14 Stimmen. 142, Wirtschaftspartei 119 Stimmen. Der Harder Hermann Hermann zog als Hermann Hermann von den Sozialde- Abgeordneter der Sozialdemokraten in mokraten zieht in den Landtag ein. den Nationalrat in Wien ein. Volksabstimmung über Einige Akteure einer linken Revolution Beitritt zur Schweiz im benachbarten Bayern streckten ihre Fühler über die Grenze auch zu uns aus. 11. Mai: Volksabstimmung, ob Öffnungszeiten Gemeindearchiv Um der Gefahr vorzubeugen, dass bei das Vorarlberger Volk einem Beitritt Schulweg 3 uns im Land einer bolschewistischen zur Schweizerischen Eidgenossenschaft jeden di von 8.30 bis 11.30 Uhr oder Stimmung der Durchbruch gelingen zustimme. Das Harder Ergebnis: 713 nach Vereinbarung könnte, wurden am 13. April in allen Ja- und 255 Nein-Stimmen. Ernsthafte größeren Orten Protestkundgebungen Verhandlungen mit der Schweiz kom- Nicole Ohneberg durchgeführt. In Hard wurde diese von men nicht zustande, Vorarlberg bleibt T 697-629 [email protected] den bürgerlichen Parteien veranstaltete bei Deutsch- Österreich. Kundgebung vor dem Kreuzschwes- Digitales Fotoarchiv: ternhaus (heute Brückenwaage) mit 18. Mai, Gemeindewahlen: Christlich- www.hard.at/de/gemeindearchiv etwa 1.000 Teilnehmern durchgeführt. Soziale und Deutsche Volkspartei 559 39 Kultur hard 09/19

Jazzbrunch Anlässlich seines 30-jährigen Ju- biläums lädt das ANARTtheater Hard am 22. September von 11 bis 14 Uhr zum unterhaltsamen Theater- Jazzbrunch auf den Rathaus-Vorplatz (bei Schlechtwetter: Big Move Halle, Grafenweg 15). Mit dabei die Musiker Isabella Pincsek, Herwig Hammerl, Markus Holzmaier und Roland Fischer, die vor 20 Jahren das erfolg- reiche ANART-Musical „Little Shop of Horrors“ live begleiteten und sich beim Brunch als „Little Shop of Hor- rors Revival Band“ die Ehre geben. Für Erkennen Sie diese Personen? das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Gemeindearchiv sucht wieder Informationen zu Personen auf historischen Fotos.

Sollten Sie eine der auf Kontakt den Fotos abgebildeten Personen Nicole Ohneberg, di von 8.30 bis 11.30 Uhr erkennen und Informationen über sie od. nach Vereinbarung unter T 697-629 bzw. haben, dann melden Sie sich bitte [email protected] Foto: Veranstalter beim Gemeindearchiv. Das ANARTtheater feiert Jubiläum

WWW.RA-DIETRICH.AT

Ihr Rechtsanwalt und Verteidiger in Strafsachen

Als Ihr Rechtsanwalt stehe ich voll und ganz hinter Ihren Anliegen: EHRLICH – FAIR – KOMPETENT Meine jahrelange Erfahrung und das breit gefächerte Fachwissen sind Ihr Vorteil in Rechtsstreitigkeiten.

IN DER WIRKE 3 · TOP 13 · A-6971 HARD Tel. 0 55 74 / 66 68 0 · Fax 0 55 74 / 66 68 04 E [email protected] · I www.ra-dietrich.at Yoga Studio „imRaum“ Meditation in Bewegung

Yoga-Kurse / Herbst – Winter 2019/20 ______Mo 2. September 2019 Level II Fortgeschrittene 18.15 Uhr Level I leicht Fortgeschrittene 19.45 Uhr ______Di 3. September 2019 Basic Beginner 09.00 Uhr ______Do 5. September 2019 Level II Fortgeschrittene 18.30 Uhr Basic Beginner 20.00 Uhr ______18 Einheiten 75 min Level I oder Level II € 252,- ______12 Einheiten 60 min Beginner € 156,– ______10er Block einzulösen im laufenden Semester € 150,-

Anmeldung erbeten. Danke!

Ulrike Grabher diplomierte Yogalehrerin | zertifizierte Hormon-Yogalehrerin Hofsteigstraße 90 | 6971 Hard | [email protected] www.yoga-meditation.cc | +43 660 253 79 79 41 Termine hard 09/19

Musik 22.9. so / 11 Uhr 9.9. mo / 14.30 bis 17.30 Uhr Rathausvorplatz 16.9. mo / 14.30 bis 17.30 Uhr 1.9. so / 16 bis 20 Uhr Little Shop of Horrors Revival Band 23.9. mo / 14.30 bis 17.30 Uhr Restaurant Waldheim Jazzbrunch anlässlich des 30-jährigen 30.9. mo / 14.30 bis 17.30 Uhr Dämmerschoppen mit Mario Jubiläums des ANARTtheaters Hard Gasthaus Schwanen, Dornbirn bei jeder Witterung Seniorenbund: Seniorentanz 28.9. sa / 20.30 Uhr 8.9. so / 16 bis 20 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn 10.9. di / 14.30 Uhr Restaurant Waldheim Peter Karp 24.9. di / 14.30 Uhr Dämmerschoppen mit Wolfi Hammerer Konzert Pfarrzentrum bei jeder Witterung Jass- und Spielnachmittag der Seniorenrunde 11.9. mi / 19 Uhr Theater/Kleinkunst Gasthaus Sternen 11.9. mi / 14.30 bis 15.30 Uhr Yoga Studio Kum mir singond mitanand 25.9. mi / 20.30 Uhr 18.9. mi / 14.30 bis 15.30 Uhr gemeinsames Singen von Schlagern, Kulturwerkstatt Kammgarn 25.9. mi / 14.30 bis 15.30 Uhr Oldies und Volksliedern Volumen 9 Verein Sozialsprengel, Ankergasse 24 „imRaum“ Kabarett mit Pigor und Eichhorn Bewegungsgruppe älterer Menschen 13.9. fr / 20.30 Uhr T 74544 Kulturwerkstatt Kammgarn Meditation in Bewegung Janis Joplin Revival 27.9. fr / 20.30 Uhr 13.9. fr Konzert Kulturwerkstatt Kammgarn Pensionistenverband: Halbtagesausflug Spinnerei Slam zum Möcklebur nach Dornbirn Yoga-Kurse / Herbst – Winter 2019/20 Poetry Slam T 0664/1105642 ______26.9. do / 11 Uhr Senioren Restaurant Gusto Mo 2. September 2019 Level II Fortgeschrittene 18.15 Uhr Seniorenbund: Geburtstagsfeier 80+ Level I leicht Fortgeschrittene 19.45 Uhr 3.9. di T 0664/5416473 ______Ausflug der FPÖ-Senioren T 0664/6105066 Di 3. September 2019 Basic Beginner 09.00 Uhr Kinder/Jugendliche ______3.9. di / 12.30 Uhr

Foto: Veranstalter Gasthaus Schwedenschanze 1.9. so / 10 bis 17 Uhr Do 5. September 2019 Level II Fortgeschrittene 18.30 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch Textildruckmuseum Mittelweiherburg 14.9. sa / 20.30 Uhr für ältere Menschen Feuerwehr Oldtimer Museum Basic Beginner 20.00 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn Abholung ab 12 Uhr Reiseziel Museum: Entdeckungsreise ______Thomas Blug & Band T 74544, für die ganze Familie Konzert [email protected] www.reiseziel-museum.com 18 Einheiten 75 min Level I oder Level II € 252,- ______4.9. mi / 14 Uhr 2.9. mo / 8 bis 15.30 Uhr 15.9. so / 16 bis 20 Uhr 11.9. mi / 14 Uhr Sporthalle am See 12 Einheiten 60 min Beginner € 156,– Restaurant Waldheim 18.9. mi / 14 Uhr Sommerferien „zemm“ in Hard: ______Dämmerschoppen mit Oskar 25.9. mi / 14 Uhr Handball Sportcamp Vol. 4 bei jeder Witterung Seniorenbund: Radausfahrt für Kinder von 5 bis 9 Jahren 10er Block einzulösen Treffpunkt: Brückenwaage Dauer: 5 Tage, täglich von 8 bis 15.30 Uhr 19.9. do / 20.30 Uhr Infos im Schaukasten bei der Anmeldung/Info: www.hchard.at, im laufenden Semester € 150,- Kulturwerkstatt Kammgarn Brückenwaage beachten! [email protected], T 7000930 Bandan & The Band Of Strangers T 0664/8652106 Konzert 3.9. di / 9.30 bis 12 Uhr 5.9. do 4.9. mi / 9.30 bis 12 Uhr 20.9. fr / 20.30 Uhr Seniorenbund: Radsternfahrt Bücherei am Dorfbach Kulturwerkstatt Kammgarn nach Sommerferien „zemm“ in Hard: Nacht der Gitarren: Lulo Reinhardt/ T 0664/8652106 Comic Workshop Daniel Stelter/ Yuliya Lonskaya/ für Kinder ab 10 Jahren Anmeldung erbeten. Danke! Itamar Erez 5.9. do / 14 bis 16 Uhr Anmeldung: T 76938 oder Konzert 12.9. do / 14 bis 16 Uhr [email protected] 19.9. do / 14 bis 16 Uhr 21.9. sa / 20.30 Uhr 26.9. do / 14 bis 16 Uhr 3.9. di / 14 bis 17 Uhr Ulrike Grabher Kulturwerkstatt Kammgarn ATSV Freizeitzentrum Jugendtreff in&out diplomierte Yogalehrerin | zertifizierte Hormon-Yogalehrerin Ishantu Pensionistenverband: Gemütlicher Hock Offene Jugendarbeit Hard: Hofsteigstraße 90 | 6971 Hard | [email protected] Konzert T 0664/1105642 „zemm“ auf Schnitzeljagd www.yoga-meditation.cc | +43 660 253 79 79 42 Termine hard 09/19

ab 10 Jahren Soziales 12.9. do / 10.10 Uhr nur bei Schönwetter Jahrgang 1948: Ausflug über T 0650/8628687 3.9. di / 19.30 Uhr Meersburg nach Überlingen 10.9. di / 19.30 Uhr Treffpunkt: Brückenwaage 3.9. di / 17.30 bis 19 Uhr 17.9. di / 19.30 Uhr T 0664/3424115 Ballpark Hard 24.9. di / 19.30 Uhr Sommerferien „zemm“ in Hard: Verein Sozialsprengel, Ankergasse 24 12.9. do / 14.30 Uhr Softball-Probetraining bei den Sharx Anonyme Alkoholiker - Jahrgang 1949: Ausflug mit für Kinder ab 10 Jahren Hilfe zur Selbsthilfe dem „Rhibähnle“ Anmeldung: [email protected] T 0664/4888200 (19 bis 22 Uhr), [email protected], 27.9. fr / 19 Uhr 6.9. fr / 16 bis 21 Uhr www.anonyme-alkoholiker.at Stögi‘s Restaurant Jugendtreff Hardground Treffen des Jahrgangs 1948 Offene Jugendarbeit Hard: 4.9. mi / 14.30 bis 16.30 Uhr Summerend Party Seniorenhaus am See ab 10 Jahren Begleitete Selbsthilfegruppe für Pfarre T 0650/8628687 Angehörige von Demenzkranken Leitung: Ulrike Baur, T 74340 1.9. so / 10 Uhr 18.9. mi / 9 bis 10.45 Uhr 15.9. so / 10 Uhr Pfarrzentrum 6.9. fr 22.9. so / 10 Uhr Eltern-Kind-Treff Gummibärle 7.9. sa 29.9. so / 10 Uhr 8.9. s0 Pfarrkirche St. Sebastian 21.9 sa / 14 bis 17 Uhr Duck Race Sonntagsmesse Jugendtreff in&out, Ankergasse 24 nähere Infos Seite 60 am 1.9. mit Verabschiedung von Pfarrer Mädchencafé der Offenen Hubert Lenz und Thomas Bauer, Jugendarbeit Hard 7.9. sa / 9 bis 12 Uhr anschließend Agape im Pfarrzentrum; T 0650/8628687 Alma-Gebäude am 15.9. mit Begrüßung von Pfarrer Möbelflohmarkt Georg Nigsch, anschließend Agape im 28.9. sa / 14 bis 16 Uhr zugunsten sozialer Projekte Pfarrzentrum Jugendtreff in&out, Ankergasse 24 Jungengruppe der Offenen 8.9. so / 9 bis 17 Uhr 4.9. mi / 19 Uhr Jugendarbeit Hard Pfarrzentrum Pfarrkirche St. Sebastian T 0650/8628687 Guta Hard: Harder Frauenmärktle Jahrtags-Wortgottesfeier „Hobby und Kunst“ 28.9. sa / 18 bis 20 Uhr Der Erlös kommt sozialen Zwecken in 8.9. so / 10 Uhr Jugendtreff Hardground Hard zugute. Pfarrkirche St. Sebastian Offene Jugendarbeit Hard: Wortgottesfeier Dotspot-Treffen 21.9. sa / 9.30 bis 11.30 Uhr Verein Sozialsprengel, Ankergasse 24 10.9. di / 14.30 Uhr 29.9. so / 15 Uhr Frauencafé 24.9. di / 14.30 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn T 697-236 oder 74544 Pfarrzentrum Klopf Klopf Topf Jass- und Spielnachmittag Clowntheater mit Martha Labil 29.9. so / 14 Uhr der Seniorenrunde für Kinder ab 4 Jahren Sportanlagen am See 28. Harder Stundenlauf 11.9. mi / 11 Uhr www.hchard.at Kirche St. Martin Ausstellung Eröffnungsgottesdienst der Volksschule Mittelweiherburg bis 30.10. Jahrgänger-Treffen Textildruckmuseum 13.9. fr / 9 Uhr Mittelweiherburg 2.9. mo / 20 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian Öffnungszeiten: Pizzeria-Ristorante Gusto Eröffnungsgottesdienst der mi und sa von 17 bis 19 Uhr, Stammtisch des Jahrgangs 1956 Mittelschule Mittelweiherburg so und feiertags von 10 bis 12 Uhr www.jahrgang1956hard.at 18.9. mi / 9 bis 10.45 Uhr 5.9. do / 19.30 Uhr 5.9. do / 14 Uhr Pfarrzentrum Galerie.Z Gasthaus Käth‘r Eltern-Kind-Treff Because the Night Treffen des Jahrgangs 1939 Gummibärle Eröffnung der Ausstellung von Robert Muntean 11.9. mi / 15 Uhr 19.9. do / 14.30 Uhr Ausstellungsdauer: bis 6.10. Seerestaurant (Strandbad) Pfarrzentrum www.galeriepunktz.at Treffen des Jahrgangs 1935 Lobpreissingen Die neuen Kurse starten am 09.09.2019

Anfänger (Level 1): Mo, 09.09.19 08:30 Di, 10.09.19 06:30 Mi, 11.09.19 09:00 (60Plus) Do, 12.09.19 17:00 Fr, 13.09.19 18:45 je 19 Einheiten á 60 Min | € 210,- Fortgeschrittene (Level 2): Mo, 09.09.19 18:15 (Männeryoga) Di, 10.09.19 09:00 / 18:15 Mi, 11.09.19 17:00 / 18:30 / 20:00 Do, 12.09.19 18:15 / 19:45 laufend je 19 Einheiten á 75 Min | € 260,- Fortgeschrittene – sehr sportlich (Level 3): tolle Mo, 09.09.19 19:45 Fr, 13.09.19 09:00 Workshops je 19 Einheiten á 75 Min | € 260,-

Kinder (5 - 10 Jahre): Di, 08.10.19 14:00 je 15 Einheiten á 60 Min | € 120,- Details Schwangere: Einstieg jederzeit 19:45 auf möglich je 10 Einheiten á 75 Min | € 140,- yoga4all.at Anmeldung: [email protected] | 0650 2052000

Daniela Metelko-Micheluzzi . Dipl. Yogalehrerin Rheinstrasse 2 . 6971 Hard +43 650 2052000 . info@ .at . www. .at 44 Termine hard 09/19

23.9. mo / 20 Uhr Guta Hard: Harder Frauenmärktle 19.9. do / 19 Uhr Pfarrzentrum „Hobby und Kunst“ Rathaus (1. Stock) Kreis- und Meditationstänze Der Erlös kommt sozialen Zwecken in Sitzung der Gemeindevertretung Hard zugute. 27.9. fr / 13 bis 16.45 Uhr Freie Evangelikale 14.9. sa ASZ Königswiesen, Lustenau Gemeinde Kneipp Activ-Club: Jahresausflug Re-Use-Sammeltag nach Weingarten und Bad Waldsee www.abfall.at 1.9. so / 10 Uhr 15.9. so / 10 Uhr 14.9. sa / 13.30 bis ca. 18 Uhr 27.9. fr / 19 Uhr 22.9. so / 10 Uhr Pfadfinderheim, Allmendstraße 85 Spannrahmen 29.9. so / 10 Uhr Pfadfindergruppe St. Georg: Startfest Hardar Wiesn-Party FEG-Gemeindezentrum www.pfadfinder-hard.at Vorverkauf: Autohaus Hard, Rheinstraße 4, Delladio-Areal Mistura-Immobilien, Bregenz Gottesdienst 20.9. fr / 19 Uhr am 22.9. und 29.9. mit Abendmahl ATSV Freizeitzentrum Naturfreunde Hard: Kegeln Kurse 3.9. di / 9 Uhr T 0699/17038445 13.9. fr / 19.30 Uhr ab 2.9. mo oder mi / vormittags (1 h) 17.9. di / 9 Uhr 21.9. sa / 7 Uhr Pfadfinderheim Hard 27.9. fr / 19.30 Uhr Naturfreunde Hard: Alpintour Let‘s talk English! - Kursstart FEG-Gemeindezentrum „Überschreitung der Nagelfluhkette“ (speziell für Senioren, Kurslevel Leicht Rheinstraße 4, Delladio-Areal Treffpunkt: Parkplatz Fa. Alpla Fortgeschrittene) Gebetstreffen T 0664/4628252 Englisch lernen mit viel Spaß und ohne Druck in entspannter Atmosphäre 7.9. sa / 17 Uhr 22.9. so / 8 Uhr und kleiner Gruppe (Schnupperstunde FEG-Gemeindezentrum Naturfreunde Hard: möglich). Rheinstraße 4, Delladio-Areal Wanderung in Schröcken T 0650/9984980 40 Jahre FEG Bregenz Treffpunkt: Parkplatz Fa. Alpla [email protected] Dankgottesdienst T 0664/73054437 www.mortimer-english-hard.at

8.9. so / 10 Uhr 24.9. di / 9 bis 10.30 Uhr 3.9. di /17.30 bis 18.30 Uhr FEG-Gemeindezentrum Pfarrzentrum Seepark Rheinstraße 4, Delladio-Areal Guta Hard: Treffpunkt Tanz Gratis-Yoga am See mit 40 Jahre FEG Bregenz Dauer: 10 Vormittage Daniela Metelko-Micheluzzi Festgottesdienst T 78695 oder T 72445 nur bei Schönwetter T 0650/2052000, [email protected] 12.9. do / 19.30 Uhr 26.9. do / 17 Uhr www.yoga4all.at 26.9. do / 19.30 Uhr Naturfreunde Hard: FEG-Gemeindezentrum Mountainbike-Tour ins Appenzell ab 4.9. mi / 18 Uhr Rheinstraße 4, Delladio-Areal Treffpunkt: Kirchplatz in Höchst Pilates mit Sabine (Matwork) Kleingruppen T 0650/3459166 Info/Anmeldung: T 0650/8110137 T 0664/8758182 29.9. so ab 4.9. mi / 19.15 Uhr Naturfreunde: Bodensee POP-Pilates mit Sabine Vereine Int. Naturfreundewandertag Info/Anmeldung: T 0650/8110137 T 0650/7244903 1.9. so / 9 Uhr ab 9.9. jeden mo / 19 bis 20.30 Uhr Naturfreunde Hard: Wanderung Kinderzimmer, Landstraße 19 im Appenzellerland Sonstiges Hatha Yoga - Fortgeschrittene 1 Treffpunkt: Parkplatz Fa. Alpla Kurskosten: T 0650/7244903 4.9. mi / 7 bis 12.30 Uhr EUR 120,- /10 Einheiten 11.9. mi / 7 bis 12.30 Uhr EUR 15,- / Einzelstunde 6.9. fr 18.9. mi / 7 bis 12.30 Uhr Info/Anmeldung: Naturfreunde: 25.9. mi / 7 bis 12.30 Uhr Lotte Mittelberger, T 0660/1312069 Landesalpintour „Ötztal“ Bagnoliplatz [email protected] Dauer: 3 Tage Wochenmarkt Anmeldung: T 0650/7244903 ab 10.9. jeden di / 18.30 bis 20.15 Uhr oder T 45781 8.9. so / 9 bis 17 Uhr Pfarrzentrum Pfarrzentrum Hatha Yoga - Fortgeschrittene 2 8.9. so / 9 bis 17 Uhr Guta Hard: Harder Frauenmärktle Kurskosten: Pfarrzentrum „Hobby und Kunst“ EUR 120,- /10 Einheiten 45 Termine hard 09/19

Info/Anmeldung: Herbstkurs für Welpen, Kursunterlagen Lotte Mittelberger, T 0660/1312069 Junghunde und Wir unterstützen Dich beim Erreichen [email protected] Fortgeschrittene deiner Wohlfühlfigur mit guter Laune, T 0664/5013428 Energie und Gruppendynamik. ab 11.9. jeden mi / 19 bis 20.30 Uhr www.vhv-hard.com Theresia, T 0664/1851168, Pfarrzentrum (Gruppenraum) Beate, T 0664/88514529 Hatha Yoga - Anfänger und ab 16.9. mo / 18.30 bis 19.30 Uhr leicht Fortgeschrittene Pfarrzentrum ab 19.9. jeden do/ 14, 15 + 16 Uhr Kurskosten: Pilates für Einsteiger „Alter Sternen“ Lauterach EUR 120,- /10 Einheiten Stärken wir gemeinsam unseren English for Kids (4-10 Jahre) - Kursstart Info/Anmeldung: Körper und Geist aus unserer Mitte Verstehen und Sprechen mit Spiel, Lotte Mittelberger, T 0660/1312069 Kursbeitrag: EUR 120,-/10er Block Spaß und Bewegung (Schnupperstunde [email protected] Anmeldung: möglich) Nicole Metzler, T 0650/9984980 ab 12.9. jeden do / 8.15 bis 9.45 Uhr T 0650/7723341, [email protected] Pfarrzentrum (Gruppenraum) [email protected] www.mortimer-english-hard.at Yoga extra sanft am Morgen Kurskosten: EUR 120,- /10 Einheiten ab 17.9. di / 19 bis 20 Uhr 23.9. mo Info/Anmeldung: 12 Wochen Challenge: Rathaus (Zi-Nr. 105) Lotte Mittelberger, T 0660/1312069 Mit Herbalife zum Wunschgewicht! Von Mund zu Mund: Start des [email protected] . Körpermessung Deutsch- und Orientierungskurses . Persönliche und individuelle für Frauen (Anfängerinnen und leicht ab 14.9. sa / 13.30 Uhr Betreuung Fortgeschrittene Hundesportverein, Seestraße 60 Teilnahmegebühr: EUR 129,-, inklusive Infos auf Seite 52

Radausfahrten Der Seniorenbund gratuliert und toffelsalat, Musik, sowie die Berg- und jeden mi / 14.00 Uhr wünscht weiterhin alles Gute, Talfahrt mit der Seilbahn enthalten. Treffpunkt: Brückenwaage Gesundheit, Glück und Segen! Bitte die 38 Euro einzahlen auf das Anton Rainer, Seniorenbund-Konto AT08 3743 1000 T 0664/8652106 Kässpätzlepartie 0005 7174, die Einzahlung ist gleichzei- 11.10. fr tig auch die Anmeldung! Bitte bei Teil- Aktuelle Infos im Schaukasten bei der Panoramarestaurant Karren/Dornbirn nahme gleich einzahlen, damit rechtzei- Brückenwaage. Kosten: EUR 38,- tig die Sitzplätze und der Bus reserviert Anmeldeschluss: 5.10. werden können. Radsternfahrt nach Koblach Infos: Hugo Rogginer, 5.9. do T 0650/6970012 Dolomiten und Törggelen Anton Rainer, 21. bis 23.10. mo T 0664/8652106 Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt um Reisepreis: EUR 299,- 11 Uhr bei den Gratis-Parkplätzen am Stornoschutz (obligatorisch): EUR 18,- Seniorentanz Margarethendamm (zwischen Sport- Anmeldung: 9.9. mo / 14.30 bis 17.30 Uhr platz- und Walserstraße; Straße zum Beate & Werner Reisen, 16.9. mo / 14.30 bis 17.30 Uhr Tennisplatz Hard). Diese Parkplätze sind Beate Fetz, T 05513/30006-10 23.9. mo / 14.30 bis 17.30 Uhr nicht gebührenpflichtig! 30.9. mo / 14.30 bis 17.30 Uhr Die gemeinsame Auffahrt mit der neuen Einmaliges Reiseprogramm mit Besuch Gasthaus Schwanen, Dornbirn, Karrenseilbahn wird um ca. 11.45 Uhr der Stadt Brixen und der Gemeinde Kal- Lustenauerstraße 43 erfolgen, anschließend steht die zünfti- tern, 2 Übernachtungen mit Frühstücks- ge Kässpätzlepartie hoch über Dornbirn buffet, einem Abendessen im Hotel, Die Harder SeniorInnen sind herzlich mit Blick ins Rheintal auf dem Pro- einem Südtiroler Törggele-Menü mit Mu- zum Tanz eingeladen. gramm. Ab ca. 14:00 Uhr wird ein wenig sikunterhaltung (Luis aus dem Sarntal), Musik gemacht. Um ca. 16 Uhr Talfahrt Besuch des Ötzi-Museums mit Führung Geburtstagsfeier 80+ mit der Karrenseilbahn und Rückfahrt und einer Weinverkostung in Kurtatsch. 26.9. do / 11 Uhr mit dem Oldtimer-Bus von Weiss Reisen. Reisebegleiter ist Obmann aBgm. Hugo Restaurant Gusto Ankunft in Hard ist um ca. 17.30 Uhr Rogginer. Es wird eine rasche Anmel- Alfred Mangold, Im Preis von 38 Euro sind die Busfahrt dung‚ empfohlen, da die Nachfrage für T 0664/5416473 (hin und retour), Kässpätzle mit Kar- diese Reise immer groß ist! Ausfug Harder Frauenmärktle Anmeldung: 3.9. „Hobby und Kunst“ Christl Greussing, T 78695, oder 8.9. so / 9 bis 17 Uhr Pia Köhlmeier, T 72445 Seniorentreff der Pfarrzentrum FPÖ-Senioren Bei „Treffpunkt Tanz - Tanzen ab der 1.10. di / 14.30 Uhr An 34 Ständen haben Sie heuer Lebensmitte“ kommen Menschen 5.11. di / 14.30 Uhr wieder die Gelegenheit, die schönen, zusammen, die Freude an Bewegung, 3.12. di / 14.30 Uhr selbstgefertigten Produkte von vielen Musik und Geselligkeit haben. Tänze RFJ-Heim, Seestraße 37 kreativen Frauen zu bestaunen und zu aus aller Welt, gesellige Formen aus erwerben. dem Gesellschaftstanz und Tanzspiele Infos: lassen das Tanzen zu einem Erlebnis Christine Brun, Die Guta Frauen sorgen mit Speis‘ und werden. T 0664/6105066, Trank für Ihr leibliches Wohl. Es ist so- [email protected] wohl für den kleinen als auch für den Tanzen fördert die Vitalität und großen Hunger bestens vorgesorgt, Lebensfreude, wirkt sich positiv auf und zum Nachmittagskaffee bietet das Herz, Kreislauf, Stoffwechsel und große Kuchenbuffet wieder reichlich Nervensystem aus, trainiert das Auswahl für jeden Geschmack. Gedächtnis, erfrischt die Seele und macht Spaß. Das inzwischen sehr beliebte und weit über die Grenzen Hards bekannte Anonyme Alkoholiker - Harder Frauenmärktle findet bei jeder Vortrag „Homöopathie für Hilfe durch Selbsthilfe Witterung statt. Der Erlös kommt Kinder und Erwachsene durch 3.9. di / 19.30 Uhr sozialen Zwecken zugute. das ganze Jahr“ 10.9. di / 19.30 Uhr 3.10. do / 19.30 Uhr 17.9. di / 19.30 Uhr Pfarrzentrum 24.9. di / 19.30 Uhr Treffpunkt Tanz - Referentin: Dr. Karin Böhler Verein Sozialsprengel, Tanzen ab der Lebensmitte Eintritt: EUR 7,- Ankergasse 24 24.9. di / 9 bis 10.30 Uhr (10 Vormittage) Kontakt: Pfarrzentrum Von Homöopathie begeisterte Men- Anonyme Alkoholiker, Kursleitung: Christl Greussing schen und solche, die es noch werden T 0664/4888200 (19 bis 22 Uhr), Kursbeitrag: wollen, sind herzlich zum Vortrag im [email protected], EUR 50- für Mitglieder Pfarrzentrum eingeladen. Medizin, die www.anonyme-alkoholiker.at EUR 55,- für Nichtmitglieder jeder anwenden kann.

Jahresausflug nach Weingarten vensburg hat rund 20.000 Einwohner ca. 60 Min.). Anschließend haben die und Bad Waldsee und zeichnet sich durch seine einzig- Teilnehmer Zeit zur freien Verfügung, 14.9. sa artige Lage zwischen dem Schloss- bis um 18 Uhr die Heimfahrt angetreten Kosten: see und dem Stadtsee mit herrlicher wird EUR 55,- für Mitglieder Uferpromenade aus. Hier besuchen die EUR 60,- für Nichtmitglieder Teilnehmer einen Most- und Aronia- Die Abfahrtszeiten für den Ausflug sind Anmeldung bis 6.9. (mit Bezahlung beeren-Bauern und erfahren auf einer wie folgt: der Fahrkosten): Seeapotheke, Fahrt mit dem „Mostzügle“ allerlei . 8.10 Uhr: Gerbe T 72553 Wissenswertes rund um dessen Hof. . 8.15 Uhr: Brückenwaage . 8.20 Uhr: Kainz Mit dem Busunternehmen Bösch geht Nach dem Besuch der Brennerei steht . 8.30 Uhr: Alma es zuerst nach Weingarten, wo bei der eine Stärkung mit einem „Schnäpsle“ Basilika St. Martin eine Pause von ca. 1 und einer „Mostzüglevesper“ in der Stunde einlegt wird. Besenwirtschaft auf dem Ausflugspro- Im Fahrpreis enthalten sind folgende gramm. Leistungen: Busfahrt, Fahrt mit dem Anschließend Fahrt nach Bad Waldsee. Mostzügle, Besuch der Brennerei mit Der Moorheilbad- und Kneippkurort am Um 15.30 Uhr Uhr findet eine Stadt- Schnäpsle, Mostzüglevesper, Stadtfüh- Rande des Allgäus im Landkreis Ra- führung in Bad Waldsee statt (Dauer rung in Bad Waldsee.

48 Termine hard 09/19

Gummibärle‘s Eltern-Kind-Treff Wanderung im Appenzellerland Hochgrat (1.834 m), Rindalphorn, 1.9. so / 9 Uhr Stuiben und Steineberg mit traum- 18.9. mi / 9 bis 10.45 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Fa. Alpla haftem Bergpanorama. Pfarrzentrum Gesamtgehzeit: 3,5 Stunden, 450 Hm, 9 km 2.10. mi / 9 bis 10.45 Uhr Anton Schobel, T 0650/7244903 Wanderung in Schröcken Pfarrzentrum 22.9. so / 8 Uhr Vom Parkplatz bei der Kirche des Treffpunkt: Parkplatz Fa. Alpla 16.10. mi / 9 bis 10.45 Uhr Weilers Eggerstanden geht es hinauf Gehzeitzeit: 4,5 Stunden, 450 Hm Pfarrzentrum zu den Alpen Bildstein. Durch Wald Gerhard Paterno, T 0664/73054437 und über Weiden, sowie an den Alpen Gemütliches Frühstück, Spiel und vorbei, gelangen die Teilnehmer Ausgehend vom Parkplatz bei der Spaß für Babys und Kleinkinder. zum verträumten Forstseeli. Weiter Jägeralpe führt die Wanderung am geht es hinauf auf die Alpweiden am Kalbelesee und Körbersee vorbei und Unkostenbeitrag: EUR 5,-/Erw. nördlichen Abhang der Fähneren und entlang der noch jungen Bregenzerach vorbei am Gasthaus Eggli zurück zum bis zur unteren Auenfeldalpe. Über Ausgangspunkt. den Salobersattel geht es zurück zum Ausgangspunkt. Zum Abschluss steht Es besteht die Möglichkeit zum Grillen. der Simmel mit dem Jakobuskirchlein Getränke, Jause, Grillgut und Wander- und dem Weltfriedenskreuz auf dem stöcke mitnehmen. Programm. Gemeinsamer Mittagstisch für ältere Menschen Getränke, Jause und Wanderstöcke Landesalpintour ins Ötztal mitnehmen. Mittags Einkehr in der 3.9. di / 12.30 Uhr 6.9. fr Auenfelder Hütte geplant. Gasthaus Schwedenschanze Dauer: 3 Tage Abholung ab 12 Uhr Leitung: Peter Lasselsberger Anmeldung: Anton Schobel, Mountainbike-Tour ins Appenzell/CH 1.10. di / 12.30 Uhr T 0650/7244903 oder für Anfänger und Fortgeschrittene China-Restaurant Phönix Landesleitung, T 45781 26.9. do / 17 Uhr Abholung ab 12 Uhr Treffpunkt: Kirchplatz in Höchst Drei Tage Wandern, Bergsteigen und Gesamtfahrzeit: 2,5 Stunden, Verein Sozialsprengel Hard, Klettern auf Klettersteigen im wunder- 700 Hm, 20 km T 74544, schönen Ötztal. Anmeldung bis 20.9.: [email protected] Dieter Schneider, T 0650/3459166

Kegeln Von Höchst über Lachen nach Meld- 20.9. fr / 19 Uhr egg - Schäfli und zurück nach St. ATSV Freizeitzentrum Margrethen. Heiko Friedel, T 0699/17038445

Gemütlicher Pensionistenhock Bitte Turnschuhe für die Kegelbahn Bodensee Internationale 5.9. do / 14 bis 16 Uhr mitnehmen. Naturfreundewandertag 12.9. do / 14 bis 16 Uhr 29.9. so 19.9. do / 14 bis 16 Uhr Anmeldung bis 20.9.: 26.9. do / 14 bis 16 Uhr Alpintour „Überschreitung der Anton Schobel, T 0650/7244903 ATSV Freizeitzentrum Nagelfluhkette“ 21.9. sa / 7 Uhr Halbtagesausflug zum Möcklebur Treffpunkt: Parkplatz Fa. Alpla nach Dornbirn Gehzeit: 6,5 Stunden, 1.100 Hm Für Nichtmitglieder 13.9. fr Anmeldung bis 18.9.: Barbara Nöken, Interessierte sind herzlich zum T 0664 4628252, [email protected] Schnuppern bei unseren Veranstaltun- Infos: gen eingeladen. Kommen Sie einfach Eva Woinesich, Überschreitung der eindrucksvollen zum angegebenen Zeitpunkt zum T 0664/1105642, ab 17 Uhr Aussichtsgipfel der Allgäuer Voralpen: jeweiligen Treffpunkt. Wir starten ins neue Pfadijahr!

Samstag, 14. September 2019 13:30 - ca. 18:00 Uhr beim Pfadf inderheim Hard

Ab 13:30 Uhr kurze Vorstellrunde der Stufenleiter mit Überstellungsfeier und anschließenem Abenteuerspiel. Ab 17 Uhr kleine Jause beim Pfadfinderheim. Die Kinder können ab 18 Uhr wieder abgeholt werden.

Gruppe Hard www.pfadf inder-hard.at

KULTUR WER NICHTS WEISS, MUSS ALLES GLAUBEN 1988 hat Bruce Willis in Die Hard – Stirb langsam Weih- nachten vor Terroristen gerettet, seit 2007 retten die Science Busters die Wissenschaft vor dem Glauben! Gut, das ist vielleicht übertrieben. Aber seit 12 Jahren kredenzt die Kelly Family der Naturwissenschaften Wis- senschaft für alle. Auf ihre unvergleichliche Art: Lehr- reich, unterhaltsam und durchgehend in Farbe! Denn Topwissenschaft und Spitzenhumor müssen keine Fein- de sein!

Wie klingen quietschvergnügte Planeten? Wie viele Gehirne braucht ein Mensch? Und dürfen sich Sternschnuppen etwas wünschen, wenn sie einen Menschen sehen?

Die Special Edition 2019 Die Hard – nur in Hard! „Wer es witzig, chaotisch, schwarz und manchmal SCIENC böse mag, immer aber streng naturwissenschaftlich, ist bei den Science Busters genau richtig.“

BUSTERS VVK: € 26,- Erwachsene DIE HARD 2019 € 23,- Schüler/Studenten/Senioren Abendkasse: € 29,- / 26,- Dienstag 01/10/19 Spannrahmen Hard Einlass: 19.30 TICKETS erhältlich im Beginn: 20.00 Rathaus Hard, T 05574 697-0, [email protected] Musikladen, T 05522 41000, [email protected] Leichtathletik für Mädchen und Männerturnen ab 60 Jahren - Jungen von 8 bis 12 Jahren Beweglich und im Gleichgewicht jeden mo/18 bis 19.30 Uhr bleiben bis ins hohe Alter Turnhalle Sägewerkstraße 5 jeden mi / 9.30 bis 11 Uhr Leitung: Turnhalle Sägewerkstraße 5 Verena Nenning, T 0650/9923030 Leitung: Helmut Fitz, Bewegung, Spiel und Spaß werden mit T 0680/5069208, helmut [email protected] Sei dabei! der Leichtathletik verbunden. Gymnastik (ca. 50 Minuten) und Sport hält fit und macht in jedem Alter Erste Trainingsstunde: 16.9. anschließend Faustballspiel (wer Lust dazu hat). Neben dem Training werden Spaß. Komm zur Turnerschaft Hard und Geräteturnen, Turn 10, Mädchen ab 6 entdecke Deine sportliche Leidenschaft! auch Wanderungen und Ausflüge unter- di/17.30 bis 19 Uhr (Anfänger) nommen. Erste Turnstunde: 11.9. Einstieg Mini-Eltern-Kind-Turnen 1 bis 2 Jahre mi/17.30 bis 19.10 Uhr (Fortgeschrittene) jederzeit möglich! jeden mo/9 bis 10 Uhr Turnhalle Sägewerkstraße 5 Turnhalle Sägewerkstraße 5 Leitung: Männerturnen für Senioren – Leitung: Sandra Hofer, T 0650/8180980 Sport, Spiel und Geselligkeit Edith Dörler, [email protected] Monika Stampfer, T 0676/9309760 jeden do / 20 Uhr bis 22 Uhr Erste Turnstunde: 30.9. Erste Turnstunde: 10.9. bzw. 11.9. Turnhalle Sägewerkstraße 5 Leitung: Eltern-Kind-Turnen 4 bis 5 Jahre Frauenturnen für jedes Alter Helmut Altersberger, T 0660/4217834 jeden mo/14.30 bis 15.30 Uhr jeden mo/20 bis 21 Uhr Erste Turnstunde: 29.8. Turnhalle Sägewerkstraße 5 Turnhalle Schule am See Einstieg jederzeit möglich! Leitung: Leitung: KarinDanhofer, [email protected] Klaudia Gartner, T 0664/6255013 Fit & Fun Training für Männer und Erste Turnstunde: 30.9. Gymnastik zur Unterstützung der Frauen von 20 bis 50 Jahren Fitness und Förderung der Beweglichkeit jeden mo / 20.30 bis 21.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen 2 bis 4 Jahre des Körpers. Erste Stunde: 16. 9. Turnhalle Mittelweiherburg jeden do/9.30 bis 10.30 Uhr (anschl. Leitung: David Heim, T 0650/6719830 Jause) Frauenturnen ab 50 Jahren Abwechslungsreiches Fitnesstraining mit Turnhalle Sägewerkstraße 5 jeden do/16.30 bis 17.30 Uhr Ballspielen und leichtem Ausdauer- und Leitung: Turnhalle Sägewerkstraße 5 Krafttraining. Andrea Dörler, [email protected] Leitung: Einstieg jederzeit möglich! Erste Turnstunde: 3.10. Erika Pratzner, T 0681/10525289 Erste Trainingsstunde: 12.9., Leichtathletik Masters Kinderturnen 4 bis 6 Jahre Einstieg jederzeit möglich! jeden mo / 19.30 bis 21 Uhr jeden mi/16.30 bis 17.30 Uhr Leichtathletikhalle Dornbirn Turnhalle Sägewerkstraße 5 Männerturnen – Gymnastik und Leitung: Marianne Maier, Christa Nigg Leitung: Ballspiel (ab 40 Jahren) Anmeldung: Barbara Schmid, T 0699/10760470 jeden mo/20 bis 21.30 Uhr Patricia Stockmaier, T 0650/5012165 Erste Turnstunde: 2.10. Turnhalle Sägewerkstraße 5 Gemeinsames Training für alle Vorarlber- Leitung: ger Masters. Ehemalige und Quereinstei- Leichtathletik für Mädchen und Reinhold Heim, T 0650/9251123 ger sind recht herzlich willkommen! Jungen von 5 bis 8 Jahren Einstieg jederzeit möglich! Erste Turnstunde: voraussichtlich 14.10. jeden mo/16.30 bis 18 Uhr Turnhalle Sägewerkstraße 5 Männerturnen - Ballspiele, Hockey, Leitung: Basket- und Volleyball Änderungen vorbehalten. Roman Dörler, T 0680/2216904 jeden di/19.45 bis 21.45 Uhr Wir freuen uns auf Euer Kommen Bewegung, Spiel und Spaß werden mit Turnhalle Sägewerkstraße 5 Turnerschaft Hard der Leichtathletik verbunden. Erste Trai- Leitung: Roland Böhler, T 79087 [email protected], ningsstunde: 16.9. Erste Turnstunde: 10. 9. www.ts-hard.at Jetzt buchen! T +43 (0)5574 63560 | [email protected]

Historische Schifffahrt Bodensee Magic Christmas Cruise Weihnachten feiern auf der Oesterreich

Darf es in diesem Jahr mal etwas Besonderes sein? Zelebrieren Sie Ihre Weihnachtsfeier mit Ihrem Team oder im kleinen Freundes- kreis an Bord des wunderschönen Art déco-Motorschiffs Oesterreich. Unser Schiff gleitet gut geheizt für Sie über den Bodensee. Wir emp- fehlen eine rasche Reservierung – gerne beraten wir Sie. Abfahrt Hard 18:45 Uhr Ausklang Hafen Hard 24 Uhr

Termine November Dezember Mi 20. Di 26. Mi 04. Mi 11. Mi 18. Do 21. Mi 27. Do 05. Do 12. Do 19. Fr 06. Fr 13. Fr 20.

Skandinavischer Weihnachtszauber engel .eu agentur Mit der kuschelig warmen Oesterreich fahren wir für Sie zum Skandinavischen Winterzau- bermarkt auf die Mainau. Auf der Hin- und Rückfahrt verwöhnen wir mit Köstlichkeiten aus der Küche von Heino Huber. Termine im Dezember So 01. | So 08. | So 15. | So 22. Abfahrt Hard 11:45 Uhr | Ankunft Hard ca. 21 Uhr

Silvester Imperial Jetzt schon an das neue Jahr denken? Wir meinen, je eher Sie es tun, desto größer ist die Vorfreude auf einen ganz besonderen Jahreswechsel an Bord des Traumschiffes Oes- terreich. Freuen Sie sich auf einen unvergess- lichen Abend. Termin Di 31.12. Abfahrt Hard 18:45 Uhr | Ankunft 01:30 Uhr

Gratis-Hin- und Rückreise innerhalb Vorarlbergs (inkl. Grenzbahnhöfe) mit Bus und Bahn.

Einladung zum gemeinsamen Frühstück und Kennenlernen 9.30 – 11.30 Uhr Sozialsprengel Hard Sa Ankergasse 24 Bitte bring etwas für das Buffet mit. 21.09. Alle sind willkommen, ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf dich!

Jaqueline Mariacher 05574 697-236 Gabriele Meusburger 05574 74544 Cornelia Reibnegger 05574 74544

Die nächsten Frauencafés sind am 19.10. / 23.11. / 21.12. / 25.01.

Jeden 1. Samstag des Monats veranstalten wir einen Möbelmarkt

von 9:00 bis 12:00 Uhr erhalten Sie Möbel zu Flohmarktpreisen!

Die nächsten Termine: Samstag, 5. Okt. 2019 Samstag, 2. Nov. 2019 Samstag, 7. Dez. 2019

Mail: [email protected] Adresse: Rheinstraße 1, 6971 Hard

KULTUR DIE GRÖSSTE SCIENCE-FICTION-SAGA

DER FILMGESCHICHTE „Das Imperium schlägt zurück“. George Lucas’ zwei- ter Film der Star-Wars-Saga aus dem Jahr 1980 gilt bei vielen Fans als der beste überhaupt. Kultfiguren, Fins- terlinge, Oscar-prämierte Spezialeffekte, phantasti- sche Schauplätze wie der Eisplanet Hoth oder die Wolkenstadt auf Bespin und natürlich der vielfach preisgekrönte Soundtrack von John Williams setzten Foto: ©2019 LUCASFILM & TM LTD. Maßstäbe für alle weiteren Folgen des Weltraum-Epos. Die Besucher dürfen sich auf eine galaktische Kino- und Klangreise freuen. Der komplette Film mit LIVE- ORCHESTER (Czech National Symphony Orchestra unter der Leitung von Ben Palmer)

STAR WARS IN CONCERT TICKETS erhältlich im THE EMPIRE STRIKES BACK Rathaus Hard, T 05574 697-0, [email protected] Sonntag 08/03/20 Musikladen, T 05522 41000, [email protected] Busfahrt ins Hallenstadion Zürich

Wir bitten um rasche Anmeldung aufgrund Abfahrt: 15:00 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian begrenzter Teilnehmerzahl.

EINSTIEGSSTELLEN Busfahrt inkl. Sitzplatz Kat 3: EUR 99,- , 14:20 Uhr Bushaltestelle Krönele (MC Donalds) Busfahrt inkl. Sitzplatz Kat 2: EUR 119,- Dornbirn, 14:35 Uhr Haupteingang Messe Hard, 15:00 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian Flyer_Coming_Soon.indd 1 23.04.19 07:16 Jahrgang 1955 Wir planen den nächsten Ausflug und bitten euch, liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger, um eure Emailadresse, Mobil-/Telefonnummer oder Postadresse, damit wir euch informieren können.

bitte per Email an [email protected]

oder telefonisch / per SMS an ein Mitglied des Ausschussteams

Gerda Schwärzler 0664/6428106 Karin Sauro 0650/7996600 Klärle Kainz 0664/2003827 Waltraud Metzler 0664/7943860 Gerhard Grabher 0664/2678491 Peter Kopf 0664/60884100 Wilfried Mager 0664/4521570

Flyer_Coming_Soon.indd 2 23.04.19 07:16 KULTUR

Henri Matisse (1869–1954) war bereits zu Lebzeiten als revolutionärer Maler und Erfinder der «Papiers décou- pés» berühmt. Weniger bekannt ist seine Arbeit als Bildhauer, obwohl seine Bronzereliefs einen Meilen- stein in der Skulptur der Moderne darstellen. Entde- cken Sie Matisse von einer neuen Seite, erhalten Sie Einblick in seine unterschiedlichen Inspirationsquellen und erkunden die Parallelen seiner Skulpturen zu sei- Grand Palais / Patrice Palais Grand / Schmidt

- nem malerischen und zeichnerischen Werk. Mit Aline Rinderer.

Abfahrt: 8.00 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian, Hard MATISSE- Muséed‘Orsay,Foto © RMN Dist. Rückfahrt: ca.17.00 Uhr Kosten: € 45,- (inkl. Führung und Busfahrt) Die Busfahrt wird durch die Gemeinde METAMORPHOSEN finanziell unterstützt.

Meilenstein in der Skulptur der Moderne Verbindliche Anmeldung bis 18.10.2019 Samstag 09/11/19 Rathaus Hard, T 05574 697-0, [email protected] Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Kulturfahrt ins Kunsthaus Zürich 8.00

Großer Herbst- PILZE RICHTIG SAMMELN Flohmarkt 2019 Richtiges und sicheres Pilzesammeln lernen in der Alma, Rheinstraße 1, in Hard am:

Gib acht! „In Vorarlberg dürfen Pilze täglich zwischen 8 und Freitag: 18. Oktober 2019 17 Uhr gesammelt werden. Pro Person und Tag gilt ein Limit von zwei Kilo“, betont Klaus Zimmermann, inatura. Am besten Samstag: 19. Oktober 2019 werden die Pilze vorsichtig aus dem Boden gedreht oder mit dem Messer abgeschnitten und in luftigen Körben transportiert. Pilze, Öffnungszeiten jeweils von: die man nicht ganz sicher kennt, unbedingt separat aufbewahren und einer fachkundigen Person zur Bestimmung vorlegen. 09:00 - 17:00 Uhr Montag bis Freitag sind Pilzberater der inatura zur Terminabsprache für eine Beratung erreichbar: Tel. 0676 / 83306-4766. Wir haben alles für den Haushalt - Realschulstraße 6 · 6850 Dornbirn Bekleidung—Möbel—Elektrogeräte etc. T 05572 54343-0 · sicheresvorarlberg.at

Mail: [email protected] Adresse: Rheinstraße 1, 6971 Hard

KULTUR

Die uneingeschränkte Vollmacht, jede Entscheidung treffen zu dürfen, die man für richtig hält. Relativ kurz. Relativ bün- dig. Ziemlich subjektiv. Relativ fad. Und scheinbar relativ klar: Tua wost wüst. (Tu was du willst)

Diese weißen Karten gibt es in vielen Bereichen. In der Juris- terei, in der Wirtschaft, im Film, beim Amt, im Innenarchitek- turwesen. Ob wir sie uns auch im Leben oft genug nehmen oder geben lassen steht auf einer anderen Karte.

Wie geht es Ihnen dabei? Also bei der Vorstellung diese grenzenlose Macht zu haben. Und lassen Sie sich dabei nicht von der französischen Be- zeichnung ablenken. Carte Blanche heißt ja auch nur wei- ße Karte. Also: Würden Sie nicht gern einmal tun, was Sie für richtig halten? Ohne Kompromiss. Ohne Einfluss von ande- ren. Ohne Gewissensbiss. Die Vorstellung hat doch was. PRO

Preis: € 29,- Erwachsene BRASS € 25,- Schüler/Studenten

Carte Blanche TICKETS erhältlich im Sonntag 20/10/19 Rathaus Hard, T 05574 697-0, [email protected] Spannrahmen Hard Musikladen, T 05522 41000, [email protected] Einlass: 16.30 Beginn: 17.00 MONATSPROGRAMM Sept 2019 Die Klassiker... d´Werkstatt Mi & Fr 14-19 Uhr, Jugendtreff Hardground Ankergasse 24 beim Seezentrum, Uferstraße 8 Fr 16-21 Uhr Sa 16-21 Uhr (außer 7. Sept) Summerend-Party Fr 6. Sept 16 - 21 Uhr

Die Specials...

Mädchencafé im in&outAnkergasse 24 Sa 21.9. 14 - 17 Uhr

Jungengruppe im in&outAnkergasse 24 Sa 28.9. 14 - 16 Uhr

Dotspot-Treffen im Ankergassein&out 24 Sa 28.9. 18 - 20 Uhr

Offene Jugendarbeit Hard Ankergasse 24 in Hard 0650-862 86 87 www.sprengel.at [email protected]

Markus Mistura Immobilien DUCK RACE 06.- 08. September 2019 Start: Schulhof Ziel: Brückele beim Käthr

1. Preis: Mittelmeerkreuzfahrt für 2 Personen

2. Preis: Fahrrad 3. Preis: Fernseher 4. Preis: Zeppelin-Fahrt für 1 Person 5. Preis: Ballon Fahrt für 1 Person

06. September 2019 ab 17:30 Uhr: DuckRace VIP-Event im Zelt - für geladene Gäste 07. September 2019 ab 12:00 Uhr: Familienprogramm im Stedepark 08. September 2019 ab 10:00 Uhr: Frühschoppen und Kinderprogramm 14:00 Uhr: Rennbeginn Reinerlös für ein pflegebedürftiges Kind und den Nachwuchs des FC Hard Enten Startnummern-Verkauf: Raiba am Bodensee Hard, Markus Mistura Immobilien Bregenz Preis pro Start Ente: EUR 10,- EINT RITT FR EI

Markus Mistura Immobilien Ihr seriöser Partner 61 Termine hard 09/19

Veranstaltungstermine 09/19 im Überblick

1.9. so 09.00 Uhr Naturfreunde Hard: Wanderung im Appenzellerland Treff- punkt: Parkplatz Fa. Alpla, T 0650/7244903 1.9. so 10.00 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian Sonntagsmesse mit Verabschiedung von Pfarrer Dr. Hubert Lenz und Thomas Bauer, anschließend Agape im Pfarr- zentrum 1.9. so 10.00 Uhr FEG-Gemeindezentrum Gottesdienst 1.9. so 10.00 Uhr Textildruckmuseum Reiseziel Museum: Entdeckungsreise für die ganze Familie bis 17 Uhr, www.reiseziel-museum.com 1.9. so 16.00 Uhr Restaurant Waldheim Dämmerschoppen mit Mario bis 20 Uhr, bei jeder Witterung

2.9. mo 08.00 Uhr Sporthalle am See Sommerferien „zemm“ in Hard: Handball Sportcamp Vol. 4 bis 15.30 Uhr, für Kinder von 5 bis 9 Jahren, Dauer: 5 Tage, täglich von 8 bis 15.30 Uhr, Anmeldung/Info: www.hchard.at, [email protected], T 7000930 2.9. mo 18.00 Uhr Rathaus - Sitzungszimmer Rechtsberatung bis 19 Uhr 2.9. mo 20.00 Uhr Pizzeria-Ristorante Gusto Stammtisch des Jahrgangs 1956 www.jahrgang1956hard.at 3.9. di Ausflug der FPÖ-Senioren T 0664/6105066 3.9. di 09.00 Uhr FEG-Gemeindezentrum Gebetstreffen 3.9. di 09.30 Uhr Bücherei am Dorfbach Sommerferien „zemm“ in Hard: Comic Workshop bis 12 Uhr, für Kinder ab 10 Jahren, Anmeldung: T 76938 oder office@ buch-hard.at 3.9. di 12.30 Uhr Gasthaus Schwedenschanze Gemeinsamer Mittagstisch für ältere Menschen Abholung ab 12 Uhr, T 74544, [email protected] 3.9. di 14.00 Uhr Jugendtreff in&out Offene Jugendarbeit Hard: „zemm“ auf Schnitzeljagd bis 17 Uhr, ab 10 Jahren, nur bei guter Witterung, T 0650/8628687 3.9. di 17.30 Uhr Ballpark Hard Sommerferien „zemm“ in Hard: Softball-Probetraining bei den Sharx bis 19 Uhr, für Kinder ab 10 Jahren, Anmeldung: [email protected] 3.9. di 19.30 Uhr Sozialsprengel, Ankergasse 24 Anonyme Alkoholiker - Hilfe zur Selbsthilfe T 0664/4888200 (19 bis 22 Uhr) oder [email protected] 4.9. mi 07.00 Uhr Bagnoliplatz Wochenmarkt bis 12.30 Uhr 4.9. mi 08.30 Uhr Ankergasse 21 Elternberatung bis 11.30 Uhr, T 0664/2393190 4.9. mi 09.30 Uhr Bücherei am Dorfbach Sommerferien „zemm“ in Hard: Comic Workshop bis 12 Uhr, für Kinder ab 10 Jahren, Anmeldung: T 76938 oder office@ buch-hard.at 4.9. mi 14.00 Uhr Seniorenbund: Radausfahrt Treffpunkt: Brückenwaage, Aushang im Schaukasten bei der Brückenwaage beachten, T 0664/8652106 4.9. mi 14.30 Uhr Seniorenhaus am See Begleitete Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken T 74340 4.9. mi 19.00 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian Jahrtags-Wortgottesfeier 5.9. do 14.00 Uhr ATSV Freizeitzentrum Pensionistenverband: Gemütlicher Hock bis 16 Uhr, T 0664/1105642 5.9. do 14.00 Uhr Gasthaus Käth‘r Treffen des Jahrgangs 1939 5.9. do 19.30 Uhr Galerie.Z Because the Night Eröffnung der Ausstellung von Robert Muntean, Ausstellungsdauer: bis 6.10.2019, www.galeriepunktz.at 6.9. fr Naturfreunde: Landesalpintour „Ötztal“ Dauer: 3 Tage, Anmeldung: T 45781 6.9. fr 16.00 Uhr Jugendtreff Hardground Offene Jugendarbeit Hard: Summerend Party bis 21 Uhr, ab 10 Jahren, T 0650/8628687 6.9. fr 17.30 Uhr Stedepark Duck Race: VIP-Event 7.9. sa 09.00 Uhr Alma-Gebäude Möbelflohmarkt zugunsten sozialer Projekte, bis 12 Uhr, [email protected] 7.9. sa 12.00 Uhr Stedepark Duck Race: Familienprogramm 7.9. sa 17.00 Uhr FEG-Gemeindezentrum 40 Jahre FEG Bregenz Dankgottesdienst 8.9. so 10.00 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian Wortgottesfeier 8.9. so 10.00 Uhr FEG-Gemeindezentrum 40 Jahre FEG Bregenz Festgottesdienst 62 Termine hard 09/19

8.9. so 10.00 Uhr Stedepark Duck Race: Frühschoppen 8.9. so 14.00 Uhr Stedepark Duck Race Start Schulhof ehemalige VS Markt, Ziel: Brücke Gasthaus Käth‘r 8.9. so 16.00 Uhr Restaurant Waldheim Dämmerschoppen mit Wolfi Hammerer bis 20 Uhr, bei jeder Witterung 8.9. so 09.00 Uhr Pfarrzentrum Guta Hard: Harder Frauenmärktle -Hobby und Kunst bis 17 Uhr

9.9. mo 14.30 Uhr GH Schwanen, Dornbirn Seniorenbund: Seniorentanz bis 17.30 Uhr 10.9. di 14.30 Uhr Pfarrzentrum Jass- und Spielnachmittag der Seniorenrunde 10.9. di 19.30 Uhr Sozialsprengel, Ankergasse 24 Anonyme Alkoholiker - Hilfe zur Selbsthilfe T 0664/4888200 (19 bis 22 Uhr) oder [email protected] 11.9. mi 07.00 Uhr Bagnoliplatz Wochenmarkt bis 12.30 Uhr 11.9. mi 08.30 Uhr Ankergasse 21 Elternberatung bis 11.30 Uhr, T 0664/2393190 11.9. mi 11.00 Uhr Kirche St. Martin Eröffnungsgottesdienst der Volksschule Mittelweiherburg 11.9. mi 14.00 Uhr Seniorenbund: Radausfahrt Treffpunkt: Brückenwaage, Aushang im Schaukasten bei der Brückenwaage beachten, T 0664/8652106 11.9. mi 14.30 Uhr Sozialsprengel, Ankergasse 24 Bewegungsgruppe älterer Menschen bis 15.30 Uhr, T 74544, Verein Sozialsprengel Hard 11.9. mi 15.00 Uhr Seerestaurant (Strandbad) Treffen des Jahrgangs 1935 11.9. mi 19.00 Uhr Gasthaus Sternen Kum mir singond mitanand gemeinsames Singen von Schlagern, Oldies und Volksliedern 12.9. do 10.10 Uhr Jahrgang 1948: Ausflug über Meersburg nach Überlingen Treffpunkt: Brückenwaage, T 0664/3424115 12.9. do 14.00 Uhr ATSV Freizeitzentrum Pensionistenverband: Gemütlicher Hock bis 16 Uhr, T 0664/1105642 12.9. do 14.30 Uhr Jahrgang 1949: Ausflug mit dem „Rhibähnle“ 12.9. do 19.30 Uhr FEG-Gemeindezentrum Kleingruppen 13.9. fr Pensionistenverband: Halbtagesausflug zum Möcklebur nach Dornbirn T 0664/1105642 13.9. fr 09.00 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian Eröffnungsgottesdienst der Mittelschule Mittelweiherburg 13.9. fr 20.00 Uhr FEG-Gemeindezentrum Gebetstreffen 13.9. fr 20.30 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn Janis Joplin Revival Konzert 14.9. sa Kneipp Activ-Club: Jahresausflug nach Weingarten und Bad Waldsee T 72553 14.9. sa 13.30 Uhr Pfadfinderheim Pfadfindergruppe St. Georg: Startfest bis ca. 18 Uhr, www.pfadfinder-hard.at 14.9. sa 20.30 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn Thomas Blug & Band Konzert 15.9. so 10.00 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian Sonntagsmesse mit Begrüßung von Pfarrer Georg Nigsch, anschließend Agape im Pfarrzentrum 15.9. so 10.00 Uhr FEG-Gemeindezentrum Gottesdienst 15.9. so 16.00 Uhr Restaurant Waldheim Dämmerschoppen mit Oskar bis 20 Uhr, bei jeder Witterung

16.9. mo 14.30 Uhr GH Schwanen, Dornbirn Seniorenbund: Seniorentanz bis 17.30 Uhr 16.9. mo 18.00 Uhr Rathaus - Sitzungszimmer Rechtsberatung bis 19 Uhr 17.9. di 09.00 Uhr FEG-Gemeindezentrum Gebetstreffen 17.9. di 19.30 Uhr Sozialsprengel, Ankergasse 24 Anonyme Alkoholiker - Hilfe zur Selbsthilfe T 0664/4888200 (19 bis 22 Uhr) oder [email protected] 18.9. mi 07.00 Uhr Bagnoliplatz Wochenmarkt bis 12.30 Uhr 18.9. mi 08.30 Uhr Ankergasse 21 Elternberatung bis 11.30 Uhr, T 0664/2393190 18.9. mi 09.00 Uhr Pfarrzentrum Eltern-Kind-Treff Gummibärle bis 10.45 Uhr 18.9. mi 14.00 Uhr Seniorenbund: Radausfahrt Treffpunkt: Brückenwaage, Aushang im Schaukasten bei der Brückenwaage beachten, T 0664/8652106 18.9. mi 14.30 Uhr Sozialsprengel, Ankergasse 24 Bewegungsgruppe älterer Menschen bis 15.30 Uhr, T 74544, Verein Sozialsprengel Hard 19.9. do 14.00 Uhr ATSV Freizeitzentrum Pensionistenverband: Gemütlicher Hock bis 16 Uhr, T 0664/1105642 63 Termine hard 09/19

19.9. do 14.30 Uhr Pfarrzentrum Lobpreissingen 19.9. do 19.00 Uhr Rathaus (1. Stock) Sitzung der Gemeindevertretung 19.9. do 20.30 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn Bandan & The Band Of Strangers Konzert 20.9. fr 19.00 Uhr ATSV Freizeitzentrum Naturfreunde Hard: Kegeln T 0699/17038445 20.9. fr 20.30 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn Nacht der Gitarren: Lulo Reinhardt/Daniel Stelter/ Yuliya Lonskaya/Itamar Erez Konzert 21.9. sa 07.00 Uhr Naturfreunde Hard: Alpintour „Überschreitung der Nagel- fluhkette“ Treffpunkt: Parkplatz Fa. Alpla, T 0664/4628252, Barbara Nöken 21.9. sa 09.30 Uhr Verein Sozialsprengel Frauencafé bis 11.30 Uhr, T 697-236 oder T 74544 21.9. sa 14.00 Uhr Jugendtreff in&out Mädchencafé der Offenen Jugendarbeit Hard bis 17 Uhr, T 0650/8628687 21.9. sa 20.30 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn Ishantu Konzert 22.9. so 08.00 Uhr Naturfreunde Hard: Wanderung in Schröcken Treffpunkt: Parkplatz Fa. Alpla, T 0664/73054437 22.9. so 10.00 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian Sonntagsmesse 22.9. so 10.00 Uhr FEG-Gemeindezentrum Gottesdienst mit Abendmahl 22.9. so 11.00 Uhr Rathausvorplatz Little Shop of Horrors Revival Band Theater-Jazzbrunch anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des ANARTtheaters Hard

23.9. mo 14.30 Uhr GH Schwanen, Dornbirn Seniorenbund: Seniorentanz bis 17.30 Uhr 23.9. mo 20.00 Uhr Pfarrzentrum Kreis- und Meditationstänze 24.9. di 09.00 Uhr Pfarrzentrum Guta Hard: Treffpunkt Tanz bis 10.30 Uhr, 78695 oder T 72445 24.9. di 14.30 Uhr Pfarrzentrum Jass- und Spielnachmittag der Seniorenrunde 24.9. di 19.30 Uhr Sozialsprengel, Ankergasse 24 Anonyme Alkoholiker - Hilfe zur Selbsthilfe T 0664/4888200 (19 bis 22 Uhr) oder [email protected] 25.9. mi 07.00 Uhr Bagnoliplatz Wochenmarkt bis 12.30 Uhr 25.9. mi 08.30 Uhr Ankergasse 21 Elternberatung bis 11.30 Uhr, T 0664/2393190 25.9. mi 14.00 Uhr Seniorenbund: Radausfahrt Treffpunkt: Brückenwaage, Aushang im Schaukasten bei der Brückenwaage beachten, T 0664/8652106 25.9. mi 14.30 Uhr Sozialsprengel, Ankergasse 24 Bewegungsgruppe älterer Menschen bis 15.30 Uhr, T 74544, Verein Sozialsprengel Hard 25.9. mi 20.30 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn Volumen 9 Kabarett mit Pigor und Eichhorn 26.9. do 11.00 Uhr Restaurant Gusto Seniorenbund: Geburtstagsfeier 80+ T 0664/5416473, Alfred Mangold 26.9. do 14.00 Uhr ATSV Freizeitzentrum Pensionistenverband: Gemütlicher Hock bis 16 Uhr, T 0664/1105642 26.9. do 17.00 Uhr Naturfreunde Hard: Mountainbike-Tour ins Appenzell Treffpunkt: Kirchplatz in Höchst, T 0650/3459166 26.9. do 19.30 Uhr FEG-Gemeindezentrum Kleingruppen 27.9. fr 13.00 Uhr ASZ Königswiesen, Lustenau Re-Use-Sammeltag bis 16.45 Uhr, www.abfall.at 27.9. fr 19.00 Uhr Stögi‘s Restaurant Treffen des Jahrgangs 1948 27.9. fr 19.00 Uhr Spannrahmen Hardar Wiesn-Party 27.9. fr 20.00 Uhr FEG-Gemeindezentrum Gebetstreffen 27.9. fr 20.30 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn Spinnerei Slam Poetry Slam 28.9. sa 14.00 Uhr Jugendtreff in&out Jungengruppe der Offenen Jugendarbeit Hard bis 16 Uhr, T 0650/8628687 28.9. sa 18.00 Uhr Jugendtreff Hardground Offene Jugendarbeit Hard:Dotspot-Treffen bis 20 Uhr 28.9. sa 20.30 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn Peter Karp Konzert 29.9. so Naturfreunde: Bodensee Int. Naturfreundewandertag T 0650/7244903 29.9. so 10.00 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian Sonntagsmesse 29.9. so 10.00 Uhr FEG-Gemeindezentrum Gottesdienst mit Abendmahl 29.9. so 14.00 Uhr Sportanlagen am See 28. Harder Stundenlauf www.hchard.at 29.9. so 15.00 Uhr Kulturwerkstatt Kammgarn Klopf Klopf Topf Clowntheater mit Martha Labil für Kinder ab 4 Jahren

30.9. mo 14.30 Uhr GH Schwanen, Dornbirn Seniorenbund: Seniorentanz bis 17.30 Uhr 7. JULI 4. AUGUST 1. SEPTEMBER 2019 © Monika Hehle JEWEILS VON 10.00 BIS 17.00 UHR Familienpass-Tarif: 1 Euro | 1 CHF pro Person und Museum Auch heuer reisen wieder alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Museen. Tickets sind unter anderem unter www.vmobil.at abrufbar.

Textildruckmuseum Mittelweiherburg Mittelweiherburg 3 Willst du sehen wie hart Kinder in der Fabrik gearbeitet haben? Junge Schauspieler zeigen dir ein völlig anderes Leben. Willst du selber drucken und deine eigenen Tattoos machen? Dann komm zu uns ins Textildruckmuseum Mittelweiherburg nach Hard.

Kumm, drucka ma! durchgehend Führungen und Druckworkshops! Verpflegung von 11:30 bis 14:00 Uhr

Öffentliche Verkehrsmittel: Zug: Bahnhof Hard Landbus 16a: Hst. Wasserturm/Salbachstraße Landbus 11: Haltestelle Schäfferhof 65 Service hard 09/19

Apotheken Bereitschaftsdienst Notdienst der praktischen Ärzte d‘Werkstatt der Offenen Jugendarbeit 1.9. so Bahnhof-A., Bregenz1 Unter der Bereitschafts-Nummer jeden mi + fr / 14 bis 19 Uhr 2.9. mo Brücken-A., Bregenz1 T 141 werden Sie an allen Tagen Ankergasse 24 3.9. di St. Gebhard-A., Bregenz1 direkt mit dem diensthabenden T 74544 4.9. mi Löwen-A., Bregenz1 Arzt verbunden. 4.9. mi Lotos-A., Hard2 5.9. do See-A., Hard1 Elternberatung 6.9. fr Lotos-A., Hard1 Rathaus Hard jeden mi / 8.30 bis 11 Uhr 7.9. sa Heilquell-A., Schwarzach1 Parteienverkehr/Auskünfte: Ankergasse 21 8.9. so Am Montfortpl., Lauterach1 mo/di/mi/do 8 bis 12 Uhr T 0664/2393190, 9.9. mo Stadt-A., Bregenz1 di 14 bis 18 Uhr Brigitte Bohle 9.9. mo See-A., Hard2 fr 8 bis 13 Uhr 10.9. di Hofsteig-A., Wolfurt1 Die Infostelle ist zusätzlich an den 10.9. di Rhein-A., Höchst1 Nachmittagen mo/mi/do von 14 bis Abfuhrtermine 11.9. mi Bahnhof-A., Bregenz1 17 Uhr geöffnet. Restmüll/Gelber Sack/Biomüll 12.9. do Brücken-A., Bregenz1 T 697-0 2.9. mo Biomüll 13.9. fr St. Gebhard-A., Bregenz1 [email protected] 9.9. mo Gelber Sack, Rest- + Biomüll 14.9. sa Löwen-A., Bregenz1 16.9. mo Biomüll 14.9. sa Lotos-A., Hard2 23.9. mo Gelber Sack, Rest- + Biomüll 15.9. so See-A., Hard1 Bauhof (Hafenstr. 29) 30.9. mo Biomüll 16.9. mo Lotos-A., Hard1 mo bis do 7 bis 12 Uhr / 13.15 bis 17 Uhr 17.9. di Heilquell-A., Schwarzach1 fr 7 bis 12 Uhr 18.9. mi Am Montfortpl., Lauterach1 T 697-300, [email protected] Abfuhrtermine Altpapier 19.9. do Stadt-A., Bregenz1 5.9. do Zone C: Tonne + Container 19.9. do See-A., Hard2 Zone D: Container 20.9. fr Hofsteig-A., Wolfurt1 Grünmüllabgabe (Kleinmengen) 12.9. do Zone A: Container 20.9. fr Rhein-A., Höchst1 im Bauhof Zone B: Tonne + Container 21.9. sa Bahnhof-A., Bregenz1 mo bis do 7 bis 12 Uhr / 13.15 bis 17 Uhr 19.9. do Zone C: Container 22.9. so Brücken-A., Bregenz1 fr 7 bis 12 Uhr Zone D: Tonne + Container 23.9. mo St. Gebhard-A., Bregenz1 T 697-300 26.9. do Zone A: Tonne + Container 24.9. di Löwen-A., Bregenz1 [email protected] Zone B: Container 24.9. di Lotos-A., Hard2 25.9. mi See-A., Hard1 26.9. do Lotos-A., Hard1 Rechtsberatung Wichtige Telefonnummern 27.9. fr Heilquell-A., Schwarzach1 2.9. mo / 18 bis 19 Uhr Feuerwehr 122 28.9. sa Am Montfortpl., Lauterach1 16.9. mo / 18 bis 19 Uhr Polizei 133 29.9. so Stadt-A., Bregenz1 Rathaus (1. Stock, Eingang: Außentreppe) Rettung 144 29.9. so See-A., Hard2 Polizeiinspektion Hard 059133/8125-100 30.9. mo Hofsteig-A., Wolfurt1 Gemeindeamt 697-0 30.9. mo Rhein-A., Höchst1 Energieberatung Wasser/Kanal Bereitschaftsdienst Sie können sich über den Rückruf- der Gemeinde Hard (24h) 0676/88697250 1 Dienst: von 8 bis 8 Uhr nächster Tag service des Energieinstituts anmelden Bauhof 697-300 2 Zusatzdienst: an Werktagen von 18 und eine Energiesprechstunde bei Ihnen Krankenpflegeverein 72807 bis 19.30 Uhr, an Samstagen von 17 bis 19 zu Hause anfordern. Die Kosten für Verein Sozialsprengel 74544 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis die Sprechstunde werden von der Seniorenhaus 74340 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr Gemeinde Hard übernommen. Infos/tel. Anmeldung: T 05572/31202-112 Lotos-Apotheke, Hard, T 62570 (mo bis fr 8.30 bis 12 Uhr) See-Apotheke, Hard, T 72553 www.energieinstitut.at/energieberatung Rhein-Apotheke, Höchst, T 05578/75391 Hofsteig-Apotheke, Wolfurt, T 74344 Frau Holle Babysittervermittlung Apotheke „Am Montfortplatz“, T 0676/83373389, Lauterach, T 74144 Elisabeth Lindner Heilquell-Apotheke, Schwarzach, [email protected] T 05572/58870 St. Gebhard-Apotheke, Bregenz, T 71798 Jugendtreff Hardground hard 10/19 Brücken-Apotheke, Bregenz, T 77800 fr / 16 bis 21 Uhr Redaktionsschluss Bahnhof-Apotheke, Bregenz, T 42942 sa / 16 bis 21 Uhr Löwen-Apotheke, Bregenz, T 42040 geschlossen: 7.9. 13.9. 12.00 Uhr Stadt-Apotheke, Bregenz, T 42102 Seezentrum, T 74544 Wir gratulieren herzlich!

Hedwig Jochum Dr. Walter Blenk 90. Geburtstag / Juli ’19 90. Geburtstag / Juli ’19 DDr. Nikolaus Huhn 90. Geburtstag / Juni ’19

Katharina Scheiflinger 90. Geburtstag / Aug ’19 Theresia und Ing. Heinrich Bereuter Diamantene Hochzeit / Aug ’19 Maria und Alwin Nagel Diamantene Hochzeit / Juli ’19

Willkommen in Hard 31.05. fr 26.07. fr Mia & Lea Zidisinova Maria Hollergschwandtner & 12.04. fr (Eltern: Martina Zidisinova & Alexander Kölbl Mirag Karakog Michal Zidisin) (Eltern: Nuriye & 09.08. fr Sinan Karakog) Isabel & Lukas Büchele

03.05. fr Luca Noel Meyer Geheiratet haben (Eltern: Antonia & Wir trauern um Christian Meyer) 14.06. fr Hülya & Ersan Bilgenoglu Elfriede Landl 03.05. fr Heinz Erhard Bergmann Josefine Hurka 28.06. fr Premjit Trairat (Eltern: Antonia Hurka & Juliana & Benjamin Puschnigg Hedwig Böhler Niclas Pichler) Edeltraud Maria Kappler 05.07. fr Helga Eberhardt 06.05. mo Nicole & Heino Helbock Arnaldo Latini Enissa Bella Aichner Laura Schneider (Eltern: Yasemin & 26.07. fr Elsa Stocker Patrick Aichner) Nadja & Manuel Bussolon Charlotte Mathilde Schönsberg Fr 13.09. | 20:30 JANIS JOPLIN REVIVAL 50 Jahre Woodstock Tribute Band mit allen populären Songs der viel zu früh verstorbenen Woodstock Ikone!

Sa 14.09. | 20:30 THOMAS BLUG & BAND 50 Jahre Woodstock Thomas Blug und Band spielen 50 Years of Woodstock!

Do 19.09. | 20:30 BANDAN & THE BAND OF STRANGERS CD Präsentation Ein fantasievolles Werk mit deutschsprachigen Liedern!

Fr 20.09. | 20:30 NACHT DER GITARREN Eine neue Nacht der Gitarren voller Virtuosität und Vielseitigkeit!

Sa 21.09. | 20:30 ISHANTU Support: Emily Dressel Melancholisch eindringliche Stimme für wunderschöne Songmomente!

Mi 25.09. | 20:30 PIGOR UND EICHHORN Volumen 9 Musikkabarett voller Provokation und Lust am Neuen, Virtuosität in Texten und Musik!

Fr 27.09. | 20:30 SPINNEREI SLAM Ein Dichterwettstreit, bei dem weder gedichtet noch gestritten wird!

Sa 28.09. | 20:30 PETER KARP Karten T 05574 6970 oderMagnificent 82731 Heart www.kammgarn.at Einer der meist respektierten Songwriter und Performer in Sachen Americana und Blues!

So 29.09. | 15:00 CLOWNFRAU MARTHA LABIL klopf kopf topf Clowneskes Theater mit Akrobatik, Musik, und viel Puplikums-Interaktion!

Karten T 05574 6970 oder 82731 www.kammgarn.at Österreichische Post AG, MZ 04Z035713M, Marktgemeinde Hard, Marktstr. 18, 6971 Hard

Impressum P.b.b. 04Z035713M Erscheinungsort und Verlagspostamt 6971 Hard Medieninhaber und Herausgeber Marktgemeinde Hard, Marktstr. 18, 6971 Hard Redaktion Frank Angerer Grafisches Konzept abart / Werkstatt West, Hard Umsetzung Frank Angerer Druck Hecht Druck Hard Auflage 5.750 Stück www.facebook.com/marktgemeinde.hard Erscheinungsweise monatlich Papier Munken Pure 200/80 gr.