Film und Medien NRW Ausgabe 3/2014

NEXT LEVEL TRANSFORMATION > Medienforum NRW > ANGA COM > Interactive Festival > Deutscher Webvideopreis > Hörspielpreis > Dreharbeiten > Kinostarts > News Inhalt

HITCHCOCK? Liebe Leserinnen und Leser, Medienforum NRW

die aktuellen Ereignisse und Events in NRW verlangen Sternstunden im Fernsehen Ein Statement von WDR­Intendant Tom Buhrow > 5 eigentlich eine Magazin-Doppelausgabe, wenn man alles, was im Film-

und Medienland gerade »abgeht«, abbilden wollte. Fest steht: Vom 19. ANGA COM: Where Broadband meets Content bis zum 25. Mai ist NRW zentraler Treffpunkt der Medien- und Mit einem Interview mit Peter Charissé > 6 Digitalbranchen – klassisches und neues Fernsehen, Infrastrukturanbieter und Telekommunikation, Internet und Startups, Netz und Online-Welt. Medienpolitik aus der 360­Grad­Perspektive Das Medienforum NRW und die ANGA COM bilden gemeinsam den Interview mit dem NRW­Staatssekretär Europa und Medien Marc Jan Eumann > 9 Mittelpunkt einer starken Medienwoche, in der rund 20.000 Besucher in Köln und Düsseldorf erwartet werden. Digitale Medienordnung Dabei ist das Motto »Next Level Transformation« durchaus doppeldeutig Eckpunkte Medienstaatsvertrag > 10 zu verstehen. Die digitale Transformation lässt nicht nur Medienbranchen zusammenwachsen, sie verlangt auch veränderte Breitband, Fernsehen, Online Kommunikationsplattformen für ihre Akteure. So konzentrieren sich Sender positionieren sich im Internet > 11 Medienforum NRW und ANGA COM auf die Perspektiven von Technologie, Verbreitung, Medien und Regulierung, während Leichte Unterhaltung – schwere Aufgabe Entertainmentgipfel > 13 Interactive Cologne und der Webvideopreis den Fokus für die Internet- und Digitalszenen, die Start-ups und die Kreativen der Online-Welt »Über den Tellerrand hinaus« öffnen. Aus unserer Sicht ein viel versprechendes Konzept für den Interview mit ZDF­Unterhaltungschef Oliver Fuchs > 13 übergreifenden Branchendiskurs und eine zukunftsorientierte Vernetzung in Köln und NRW. Hack Tech Biz Creativity Das Interactive Cologne Festival versammelt eine Woche lang die Interactive Cologne, Webvideopreis und VidSummit > 15 kreativen Digitalszenen und Startups bei über 100 Veranstaltungen und Satelliten-Events in Köln, das Mekka der jungen Webvideoszene heißt in diesen Tagen Düsseldorf. Am 24. Mai wird hier zum vierten Mal der Nachwuchs Deutsche Webvideopreis verliehen. Joko und Klaas moderieren, und als Neues aus den Hochschulen > 16 Kick-off veranstaltet die European Web Video Academy am Tag zuvor mit dem VidSummit ihren ersten Branchentreff rund um Webvideo, Dreharbeiten YouTube und Multichannel Networks. Setbericht »Wild« > 17 Dreharbeiten in NRW > 18 Natürlich stehen die Events dieser neu entstehenden Medienwoche im Mittelpunkt des Magazins, das aufgrund der Internationalität des Branchentreffens auch wieder einen englischen Teil hat. Trotzdem Neues aus NRW dürfen die vielen anderen Film- und Medienhighlights des Frühsommers Hörspielpreis der Kriegsblinden > 20 in diesem Heft nicht fehlen: der Hörspielpreis der Kriegsblinden und das News > 21 Filmfestival in Cannes, die Kurzfilmtage in Oberhausen und der Kinostarts > 27 Deutsche Filmpreis. Nicht zu vergessen die aktuellen Kinostarts und Events und Premieren > 28 Dreharbeiten, die gerade überall im Land stattfinden und große Lust auf Creative Europe MEDIA > 29 die neuen Filme machen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen, spannende Begegnungen bei den Veranstaltungen in Köln und Düsseldorf und allen Fußballfans eine Impressum > 26 tolle und aufregende Fußball-WM!

Ihre

ANTWORTEN MONATLICH. KUNST, BÜHNE, MUSIK, DESIGN, FILM, LITERATUR K.WEST – DAS KULTURMAGAZIN DES WESTENS Petra Müller Geschäftsführerin www.kulturwest.de Film und Medien NRW – Das Magazin | 2/2014 > 3 Medienforum NRW NEXT LEVEL TRANSFORMATION

Das Medienforum NRW findet erstmals in enger Mediengipfel Tom Buhrow, Foto: WDR Abstimmung mit dem Kon­ gress der ANGA COM am 20. und 21. Mai im Congress Sternstunden im TV Centrum Ost der Koelnmesse statt. Im Mittelpunkt der Auch der öffentlich­rechtliche Rundfunk steht vor großen Herausforderungen in Veranstaltung stehen die einer sich verändernden Medienwelt mit mehr Angeboten denn je. Wo liegen seine Aufgaben? Wo die Kompetenzen? Wo die Grenzen? Der Intendant des WDR, Tom drängenden Fragen zur Buhrow, setzt einen Schwerpunkt auf die Produktion hochwertiger fiktionaler Zukunft von Inhalte­ Inhalte. anbietern, Netz­ und Platt­ »Männer und Frauen sind gleichberechtigt« – viele werden Qualitativ hochwertige und innovative Filme formbetreibern in einer von den Artikel 3, Absatz 2 des Grundgesetzes kennen. Die Im Herbst senden wir mit der Produktion »Die wenigsten allerdings wissen um die Geschichte dahinter. Der Auserwählten« einen beeindruckenden Film über die Konvergenz und Verände­ von der Thevissen Filmproduktion in Koproduktion mit dem Missbrauchsfälle im Internat »Odenwaldschule« in den 60er WDR und der ARD Degeto realisierte Film »Sternstunde ihres und 70er Jahren. Eine Geschichte, die weit über die rungen geprägten Medien­ Lebens«, der am 21. Mai im Ersten ausgestrahlt wird, erzählt konkreten historischen Fälle hinausweist und die sicherlich diese Geschichte. Er schildert den Kampf der Abgeordneten auch die Diskussion über die Verjährung von sexuellem landschaft. und Juristin Elisabeth Selbert – gespielt von Iris Berben – die Missbrauch befeuern wird. Der Film ist übrigens eine von sich Ende der 40er Jahre unermüdlich für die mehreren WDR­Produktionen, die auf dem Filmfest Zum ersten Mal gibt es auch Neuformulierung des Artikels 3 eingesetzt und damit den München Premiere feiern werden. Neben der Vielfalt Grundstein gelegt hat für eine nunmehr 65­jährige politische unseres »Fernsehfilm­Spielplans« steht die große Bandbreite einen engen Programmaus­ und gesellschaftliche Entwicklung und andauernde der vom WDR koproduzierten – und in der Regel von der Auseinandersetzung mit dem Thema Gleichberechtigung. Film­ und Medienstiftung NRW geförderten – Kinofilme. »Die tausch mit dem Interactive Auf höchstem Niveau geliebten Schwestern« von Dominik Graf über Friedrich Schillers Liebe zu den beiden Lengefeld­Schwestern hatte Der Film ist in mehrfacher Hinsicht beispielhaft für den einen grandiosen Auftritt auf der Berlinale, und auf Wolfgang Cologne Festival, das eine Anspruch des WDR, zeitgeschichtliche Stoffe so umzusetzen, Beckers neuen Kinofilm »Ich und Kaminski« kann man dass sie für das heutige Publikum attraktiv sind. Konkret ebenso gespannt sein wie auf Oskar Roehlers schrille ­ Woche lang Digitalszenen bedeutet dies: den historischen Fakten gerecht zu werden Komödie »Tod den Hippies – Es lebe der Punk«. Sönke und gleichzeitig einen Bezug zu unserer heutigen Wortmanns »Schoßgebete« kommt Anfang September in die und Startups in der Kölner Lebenswirklichkeit herzustellen. Informativ zu sein und Kinos. Allein vier Debütfilme aus der WDR­Filmstiftungs­ gleichzeitig unterhaltend. Und sich mit einer hochkarätigen Küche hatten auf der letzten Berlinale viel beachtete Altstadt versammelt. Die Besetzung und einem exzellenten Team – von der Regie über Premieren und laufen derzeit an. Die Unterstützung und die Kamera bis hin zur Ausstattung – auch weitere Förderung von Nachwuchsautoren und ­regisseuren Webvideoszene trifft sich produktionstechnisch auf höchstem Niveau zu bewegen. ist ein vitales Interesse des WDR und aller öffentlich­ Schließlich: Der Film ist nur einer von zahlreichen, vor allem rechtlichen Sender. Denn damit erfüllen wir nicht allein schließlich in diesen Tagen historischen und daher besonders aufwändigen unseren Kulturauftrag – wir stellen gleichzeitig sicher, dass Fernsehproduktionen, die ohne die Unterstützung der Film­ wir unserem Publikum auch in Zukunft qualitativ in Düsseldorf. und Medienstiftung NRW wohl kaum zustande gekommen hochwertige und innovative Filme anbieten können. wären. Am 24. Mai wird in der Öffentliche Diskussionen anstoßen Landeshauptstadt der Die Zuschauer zu bewegen und unserem Informationsauftrag gerecht zu werden – das sind zwei wesentliche Ziele der 20. Mai, 12.00 Uhr öffentlich­rechtlichen Sender. Im besten Falle gelingt es uns Deutsche Webvideopreis darüber hinaus, eine öffentliche Diskussion zu einem Thema Mediengipfel: Next Level Transformation anzustoßen oder zu vertiefen. Ein Beispiel ist der kürzlich Referenten: 2014 verliehen, als Kick­off ausgestrahlte Fernsehfilm »Die Fahnderin«. Katja Riemann Susanne Aigner­Drews als Steuerfahnderin, die auch die großen Fische zur Strecke Tom Buhrow veranstaltet die European bringen will, begeisterte über sechs Millionen Marc Jan Eumann Zuschauerinnen und Zuschauer. Journalistisch aufbereitet Thomas Lindner Web Video Academy am Tag wurde das Thema Steuerfahndung dann in einer sich Lutz Schüler NRW­Medienwoche anschließenden Sonderausgabe des Politmagazins Brian Sullivan zuvor den Branchentreff »Plusminus«. Das Timing eine Woche nach dem Urteil gegen 19.­25. Mai: Interactive Cologne Uli Hoeneß kam dieser großen Akzeptanz natürlich zu Gute. VidSummit. 20.­21. Mai: Medienforum NRW 20.­22. Mai: ANGA COM 23. Mai: VidSummit 24. Mai: Deutscher Webvideopreis 4 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 5 Medienforum NRW

Peter Charissé, Foto: ANGA

Interactive. »Eine Marktbetrachtung, die sich Peter Charissé ausschließlich an nationalen Rundfunkangeboten orientiert und »Netze und Inhalte sind Videoplattformen internationaler Anbieter nicht in den Blick nimmt, wird den untrennbar verbunden« tatsächlichen Wettbewerbsverhältnissen im Internet schlicht nicht mehr gerecht. Hier Michael Loeb, Wie im Vorjahr werden rund 17.000 Fachbesucher zur ANGA Foto: WDR brauchen wir einen Perspektivwechsel, der dem globalisierten Wettbewerb verstärkt COM in Köln erwartet, davon die Hälfte aus dem Ausland. Die Rechnung trägt. « Auch Michael Loeb, der als Breitbandmesse, die in diesem Jahr vom 20. bis 22. Mai Geschäftsführer der WDR Mediagroup stattfindet, zählt damit zu den führenden Veranstaltungen ebenfalls zu den Initiatoren von ’s Gold gehört dieser Art in Europa. Peter Charissé, Geschäftsführer der hatte, plädiert für andere Schwerpunkte bei der Regulierung: ANGA COM, erwartet, dass die Teilnehmerzahl des »Im Sinne einer Stärkung der nationalen TV­Markenkerne Kongressprogramms, an dem zuletzt 1.700 Besucher wünschen wir uns, dass bei kartellrechtlichen teilnahmen, weiter steigen wird. Gesetzesnovellierungen die kulturelle Vielfalt Jörg Laumann hat ihn zur aktuellen Veranstaltung befragt. und der Medienpluralismus eine stärkere Gewichtung erhalten und notwendige Welches sind, neben der Eröffnungs­Diskussion, weitere Kooperationen zwischen den ARD­ besonders wichtige Themen bei der diesjährigen ANGA Landesrundfunkanstalten, dem ZDF und COM? privaten Rundfunkveranstaltern nicht mehr In diesem Jahr gehören Next Generation Networks, Content unter dem Damoklesschwert verbotener Delivery, Smart TV, Multiscreen, Video on Demand und Absprachen stehen.« ANGA COM Wolf Osthaus, Connected Home zu den Topthemen der ANGA COM. Diese Foto: Gleiches Recht für alle Themen sind letztlich Bausteine, aus denen sich die Unitymedia vernetzte Medienwelt zusammensetzt. Netze und Inhalte Where Broadband meets Content Diese Einschätzung wird auch von den sind immer untrennbarer miteinander verbunden, und wir Telekommunikationsunternehmen geteilt. adressieren mit der ANGA COM die gesamte Technik­ und Wolf Osthaus, Senior Vice President Regulatory & Public Wertschöpfungskette, die sich daraus ergibt. ANGA COM: 17.000 Fachbesucher, 1.700 Kongressteilnehmer, Policy bei Unitymedia KabelBW etwa betont: 450 Aussteller, Foto: ANGA »Medienregulierung muss in Zukunft stärker darauf gerichtet Bereits zum zweiten Mal findet der Thementag Connected Bewegte Bilder werden zunehmend via Internet und über mobile Empfangsgeräte konsumiert. Dementsprechend steigt der Bedarf sein, dass hiesige Medienanbieter auch mit attraktiven Home bei der ANGA COM statt. Wie wichtig ist er für das Angeboten gegenüber den globalen Wettbewerbern Gesamtkonzept? an schnellen, stabilen Netzverbindungen. Gute Aussichten für die Telekommunikations­ und Kabelanbieter also. Aber: Die bestehen können. Dafür brauchen wir statt kleinteiliger Unser Thementag Connected Home, der gemeinsam mit Detailregelungen stärker auf wesentliche Ziele ausgerichtete dem BITKOM veranstaltet wird, wurde im vergangenen Jahr Rahmenbedingungen müssen stimmen. Ein Bericht von Jörg Laumann. Leitlinien, die es einer Aufsicht ermöglichen, dann sehr gut angenommen. Wir hatten dadurch am dritten Tag einzugreifen, wenn es tatsächlich zu Fehlentwicklungen mehr Kongressteilnehmer als jemals zuvor. Themen der kommt. Ist das Korsett hingegen zu eng, wenden sich die Panels in diesem Jahr sind Kundenwünsche und Nutzer den internationalen Anbietern zu, die regulatorisch Erlöspotenziale von Multiscreen­Angeboten, Media Home gar nicht erfasst sind oder werden können. Das würde am Gateways sowie Konzepte für neue intelligente Stromnetze. Im Zuge der verstärkten Nachfrage nach Breitband­ gestoppt worden. Mehrfach hat die Telekom zuletzt den Kultur« beitragen könnte. »Die größte Herausforderung in Eindruck, dass dieses Projekt als rein Ende ein Weniger und kein Mehr an gestalterischem Einfluss Die Referentenliste des Thementags spricht für sich. Dabei Internetanschlüssen wächst die Bedeutung der Abbau der Regulierung im Telekommunikationsmarkt der digitalen und vernetzten Medienwelt ist das vollständige öffentlich­rechtliche Online­Videothek bedeuten.« sind unter anderem Alcatel­Lucent, Arris, AVM, Cisco, Kabelnetzbetreiber, die ihren Marktanteil in diesem Segment gefordert. Im vergangenen Jahr griff der Bonner Konzern Fehlen von Eintrittsbarrieren in manchen Marktsegmenten. geplant gewesen sei. »Germany's Gold war Deutsche Telekom, Microsoft, Sky, Sony, Unitymedia laut Bundesnetzagentur 2013 auf 17 Prozent steigern allerdings selbst gegen die geplante Fusion der Dies führt zu einem Überangebot an ein gemeinsames Projekt deutscher KabelBW, Vodafone, Watchever und wilhelm.tel. konnten. Nicht nur im Auftakt­Panel zum Fachkongress der Kabelnetzbetreiber Unitymedia und Kabel BW durch. Marktteilnehmern, von denen viele Produzenten und Vertriebsunternehmen«, diesjährigen ANGA COM wird die »vernetzte Medienwelt« Nachdem das Bundeskartellamt den Zusammenschluss entweder noch kein Geschäftsmodell Ein neues Programmelement ist die »Speakers' Corner«. erklärt er, »relevante Partner waren neben Wie ist die Idee dazu entstanden? thematisiert, auch insgesamt sieht der Geschäftsführer des genehmigt hatte, strebte die Telekom ein Verfahren dagegen etabliert haben oder überhaupt keines weiteren unabhängigen Unternehmen auch Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber (ANGA), Peter an und bekam zuletzt vor dem OLG Düsseldorf Recht. finden wollen oder müssen«, sagt der Alexander Wir wollten unseren wichtigsten Kunden, den Ausstellern, ei­ Coridaß, direkte oder indirekte Beteiligungsfirmen Charissé, die Erweiterung der medialen Angebote als Geschäftsführer von RTL Interactive, Marc nen zusätzlichen Service anbieten, der ihnen ermöglicht, ihre Mit ihren potenziell hohen Übertragungsgeschwindigkeiten Foto: ZDF von ARD und ZDF, deren rein kommerzielle, wesentliche Herausforderung für die Verbandsmitglieder. Schröder. »Am Ende steht dann ein ruinöser Kunden und auch diejenigen Besucher, die nicht am Kongress­ stellen die TV­Kabelnetze eine große Konkurrenz zu den marktkonforme Tätigkeit aber »Die Stichworte lauten hier zum Beispiel Multiscreen, Wettbewerb, der zwar kurzfristig dem programm teilnehmen, noch direkter anzusprechen. Unser weniger leistungsfähigen Telefonleitungen dar. So hat Marc Schröder, medienrechtlich sehr strikt vom hoheitlichen Mediatheken, IPTV und TV Everywhere«, zählt Charissé auf. Foto: RTL Konsumenten zu Gute kommt, der aber auf neues Praxisforum in der sogenannten Speakers‘ Corner er­ Unitymedia bereits angekündigt, noch in diesem Jahr auf Aufgabenbereich der Sender getrennt ist; diese Trennung Kunden­ und Erlöspotenziale sowie die Verteilung der lange Sicht vielen Inhalteschaffenden die gänzt das reguläre Technikprogramm. In kurzen Slots von je­ eine Download­Geschwindigkeit von 200 Megabit pro wird unter anderem von Wirtschaftsprüfern und Wertschöpfung zwischen Netzbetreibern und Inhalte­ Existenzgrundlage entzieht.« Immer stärker weils 20 Minuten werden besonders praxisnahe Themen be­ Sekunde aufzurüsten. Attraktiv ist eine solche Infrastruktur Landesrechnungshöfen ständig geprüft und bestätigt.« Anbietern seien wichtige Themen. »Dafür brauchen wir mehr zeichnen sich US­Konzerne wie Amazon oder Netflix, die handelt. Die Speakers‘ Corner befindet sich direkt in der Aus­ insbesondere für die Verbreitung von Bewegtbilddiensten, Coridaß plädiert für mehr Zurückhaltung bei der Regulierung politischen Rückenwind: Investitionen in Netze müssen mittlerweile auch als Content­Produzenten auftreten, als stellungshalle und ist für alle Messebesucher frei zugänglich. die die Netzbetreiber zunehmend auch selbst vermarkten. So im noch jungen VoD­Markt. »Ich hielte es für sinnvoll, gerade in Zeiten, in denen viel über eine flächendeckende Konkurrenten ab. Gerade erst hat Amazon seinen Dienst 20. Mai, 10.45 Uhr bietet Unitymedia die Plattform »Horizon«, während die überhaupt erst einmal den Aufbau einer attraktiven, Breitbandversorgung gesprochen wird, belohnt und nicht mit »Prime Instant Video« auch hierzulande an den Start Telekom ihr Internet­Fernsehen »Entertain« stetig mit neuen wirtschaftlich überlebensfähigen Plattform durch deutsche Breitband, Fernsehen, Online. ständig neuen Vorschriften und Abgaben bestraft werden. gebracht. Der deutsche Markteintritt des in den USA Inhalten ausstattet. Zuletzt wurde eine Partnerschaft mit Rechteinhaber zu ermöglichen. Sollte sich dann in der Geschäftsmodelle für die vernetzte Medienwelt Das gilt für die Telekommunikations­ und Medienregulierung führenden Streaming­Dienstes Netflix wird ebenfalls in naher ProSiebenSat.1 bekannt gegeben. Auch die Vernetzung von weiteren Marktentwicklung erweisen, dass ebenso wie für das Urheberrecht.« Zukunft erwartet. Referenten: TV und mobiler Kommunikation treibt der Bonner Konzern wettbewerbsrechtliche Probleme auftreten, kann ja immer Conrad Albert Wichtiges Thema Netzneutralität voran, zum Beispiel mit dem Cloud­basierten Service »First Deutsche übergreifende Videoplattformen gestoppt – noch regulierend eingegriffen werden.« Manuel Cubero del Castillo­Olivares Die Rahmenbedingungen für Inhalte­ und Infrastruktur­ Connect«. Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat vorerst Bereits 2011 war eine gemeinsame Online­Videothek von Wolfgang Elsäßer Anbieter werden auf den unterschiedlichsten Ebenen sich mit der Übernahme von Kabel Deutschland ebenfalls für Deutsche Initiativen für übergreifende VoD­Plattformen im RTL und ProSiebenSat.1 am Veto des Bundeskartellamtes Michael T. Fries diskutiert. Mit einer geplanten Volumen­Reduzierung für eine multimediale Zukunft aufgestellt. Internet sind indes an kartellrechtlichen Bedenken gescheitert. Marc Schröder spricht sich generell für eine Michael Hagspihl Flatrate­Angebote im Internet hatte die Deutsche Telekom Kostenlos­Kultur im Internet gefährdet Geschäftsmodelle gescheitert. Zuletzt mussten die Initiatoren von Germany’s neue Herangehensweise bei der Medienaufsicht aus. »Die Ronny Verhelst im vergangenen Jahr für Gesprächsstoff zum Thema Gold ihr Vorhaben zurückziehen. Alexander Coridaß, Regulierung muss dringend den tatsächlichen Realitäten Peter Weber Auf Seiten der Inhalte­Anbieter gibt es indes Bedenken, dass »Netzneutralität« gesorgt. Dieses Vorhaben war vor Gericht Geschäftsführer von ZDF Enterprises, widerspricht dem angepasst werden«, erklärt der Geschäftsführer von RTL die vernetzte Medienwelt zur Förderung einer »Kostenlos­

6 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 7 Medienforum NRW 01

220.0. bisbis 22.22. MMaiai 22014014 FACHMESSEFACHMESSE & KKONGRESSONGRESS

NRW­Medienwoche: In Köln kommen Experten aus den Interview mit Marc Jan Eumann Feldern Telekommunikation, Infrastruktur, Medien und Internet, Fernsehen und Verlage zusammen. Foto: Stadt Köln

geht es uns auch um die Stärkung unabhängiger Medienpolitik aus der Produzenten, die in NRW wesentlicher Garant für die Vielfalt sind. Diese Aspekte sollen im WDR­Gesetz verankert werden und können hoffentlich beispielhaft für andere Länder und den künftigen Rundfunkstaatsvertrag sein. BBREITBANDREITBAND 360­Grad­Perspektive Wo sehen Sie aktuell die größte Herausforderung für die FACHMESSEFACHMESSE & KONGRESSKONGRESS Medienpolitik? Wir müssen den Rundfunkbegriff, der sich bisher durch FÜRFÜR BREITBAND,BREITBAND, KABELKABEL & SATELLITSAATTELLIT Die Medienwelt stellt neue Herausfor­ Freihandelsabkommen mit den USA. Viele wissen, dass es lineare Übertragungsformen definierte, neu fassen. Die nicht nur um einen Austausch von materiellen Gütern geht. traditionelle Trennung zwischen Rundfunk und Telemedien FERNSEHENFERNSEHEN derungen. Diesen zu begegnen, ist nicht ist nicht mehr lange aufrecht zu erhalten. Außerdem gilt es Welche wichtigen Aufgaben stehen zurzeit an? sicherzustellen, dass gesellschaftlich relevante Inhalte und r 20. - 22. Mai 2014 allein die Aufgabe der Kreativen, Unter­ Wir haben uns auf den Weg gemacht, den Informationen auf sämtlichen Plattformen gefunden werden Rundfunkstaatsverträgen einen Mantel anzulegen: Das ist und auch der Zugang zu ihnen gewährleistet ist, damit sich nehmer, Produzenten und Sender. die Chiffre des Medienstaatsvertrages. Dafür haben wir zwei r Köln/Messegelände die Menschen weiterhin unabhängig eine Meinung bilden Selten waren klare politische Rahmen­ Gutachter beauftragt, die auf dem Medienforum ganz aktuell können. Das ist für eine Demokratie unerlässlich. ONLINEONLINE www.angacom.de beschreiben werden, an welchen Schnittstellen gearbeitet r bedingungen und Orientierungshilfen wird. Das Medienforum ist ein guter Ort, um über diese Was erwarten Sie vom Medienforum? wichtige Arbeit zu sprechen. Das Medienforum ist wichtiger Teil und zugleich Objekt im so gefragt wie jetzt. Wilfried Urbe führt Transformationsprozess. Ich freue mich über die engere Welche Bilanz ziehen Sie zur bisherigen Arbeit der Landes­ Verbindung zur ANGA COM. Hinzu kommt die Interactive dazu ein Gespräch mit dem NRW­ regierung? Cologne, mit dem Webvideopreis wird diese spannende Seit 2010 haben wir – gemeinsam mit den Akteuren – viel auf Woche ausklingen, so dass ganz deutlich wird: Wir machen ANDERE Medienstaatssekretär und Vorsitzen­ den Weg gebracht, etwa mit der Transformation der Medienpolitik aus einer 360­Grad­Perspektive. In diesen EUROPÄOSCHE Filmstiftung in eine Film­ und Medienstiftung. Weiterhin LÄNDER den innerhalb der Medienkommission Tagen kann sich jeder das heraussuchen, was ihn interessiert, 17.000 1.700 450 haben wir mit Förderprogrammen neue Impulse setzen und sich darüber austauschen. Damit bieten wir neue und können, beispielsweise um Startup­Unternehmen neue )5$1.Ǖ beim SPD­Parteivorstand Marc Jan spezifische Angebote, ganz kompakt und zugleich vielfältig REICH Möglichkeiten zu geben. Das aktuelle Zusammenrücken der und interessant. Eumann. Veranstaltungen Medienforum und ANGA COM ist ein weiterer Baustein in unseren Maßnahmen. Überdies sind wir international noch sichtbarer geworden. Kann eine nationale oder gar regionale Politik in einer Me­ Einzigartig in Deutschland ist die Gründung der Stiftung dienwelt, die sich immer mehr verselbstständigt und auf Vielfalt und Partizipation, die den Lokaljournalismus unter­ internationaler Ebene abspielt, noch etwas erreichen? stützen soll. Wie kam es dazu? 2005ǟ2013: Bisher ist es uns in der föderalen Verant­wortung gelungen, 2005 2013 + 56 % Wir benötigen eine Art Think Tank, um für den ein vielfältiges Medien­system zu gewährleisten. Die 800 KT 1700 KT Transformationsprozess auf lokaler Ebene einen Diskurs zu wichtigen Aufgaben der Vielfaltsicherung, des Zugangs zu schaffen, der die Entwicklung voranbringt. In diesem Inhalten und der Verhinderung von mono­polistischer DEUTSCHLANDD Rahmen ist die Idee zur Stiftung entstanden, deren konkrete Meinungsmacht wurden in der analogen Welt gut gelöst. Ausgestaltung von der Landesmedienanstalt als INTERNATIONALAL Auch in der digitalen Welt bleibt Regulierung unter diesen NIEDERLANDENIE unabhängiger Institution übernommen wird. Grundsätzlich Gesichtspunkten notwendig, aber mit angepassten müssen wir darüber diskutieren, wie Öffentlichkeit zukünftig Spielregeln. Deshalb setzen wir auf Anreize und Einbe­ finanziert wird. ziehung der Akteure. Insofern bleibt die Wirkung von Me­ dienpolitik weiterhin groß. Und dass wir um die richtigen Wie bewerten Sie denn aus dieser Perspektive das Urteil Lösungen streiten müssen, diese Notwendigkeit ist nach den des Bundesverfassungsgerichts, das zu mehr Staatsferne Enthüllungen von Edward Snowden nicht geringer, sondern beim ZDF mahnt? noch dringlicher geworden. Das Spannungsfeld jedenfalls, Wenn man sich die Hinweise aus Karlsruhe mit Blick auf das uns die digitale Welt präsentiert, müssen wir neu Transparenz und Öffentlichkeit anschaut, dann wurden viele ausloten. Elemente der Karlsruher Entscheidung schon in unserem Vorschlag für ein neues Landesmediengesetz vorweg Aber besonders der Fall Snowden zeigt, wie wenig einzelne genommen. Was Transparenz und Stärkung der Gremien Nationen Einfluss nehmen können. angeht, sind wir in Nordrhein­Westfalen vorne mit dabei. Wir haben Jahrzehnte gebraucht, um eine internationale Zurzeit diskutieren wir über den Novellierungsbedarf des Strafgerichtsbarkeit zu etablieren. Internationale WDR­Gesetzes. Auch hier folgen wir den Prinzipien von Medienregulierung benötigt ebenfalls einen langen Atem. Governance­Prozessen, führen Werkstattgespräche durch. Aber: Die Zeichen sind gut. Wie sensibel die Bevölkerung auf Das Ziel ist klar: Der WDR muss auch weiterhin eine dieses Thema reagiert, zeigt das Interesse am verlässliche Entwicklungsgarantie haben. In diesem Kontext

ANGAANGA ServicesServices GmbHGmbH MMitit freundlicherfreundlicher NibelungenwegNibelungenweg 2 · 5099650996 KölnKöln Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 9 UUnterstützungnterstützung desdes www.www.angacomangacom.de.de Tel.Tel. +49+49 (0)221(0)221 / 9999 8080 81-081-0 · [email protected]@angacom.de Medienforum NRW

Eckpunkte Medienstaatsvertrag Pay­TV, On Demand und TV­Everywhere plötzlichen Tod des Fernsehens. »Wir sind davon uberzeugt,̈ dass sich lineares und non­lineares Fernsehen uber̈ die nächsten Jahre ergänzen und voneinander profitieren werden.« Unbestritten ist jedoch, dass sich das Sehverhalten weiter ändern wird – mit oder ohne Netflix. Das wird in den Digitale Medienordnung Sender positionieren USA ubrigens̈ nicht wegen seines VoD­Ansatzes gefeiert, sondern fur̈ »House of Cards«. Eine tolle Serie – die auch bei einem klassischen Fernsehsender hätte laufen können. In Deutschland wird Rundfunk als Kulturgut aufgefasst und der Hoheit der Länder zugeordnet. Deshalb haben die Länder die sich im Internet VoD­Markt in Deutschland größten Kompetenzen, wenn es um Medienpolitik geht. Die Einflusssphäre des Bundes wiederum erstreckt sich vor allem auf die Seit 2006 betreibt ProSiebenSat.1 die Online­Videothek Maxdome. Mit Videoload besitzt die Telekom seit Jahren ein Telekommunikationspolitik. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung, bei der Inhalte und Plattformen mit den ähnliches Angebot. Fur̈ Bewegung sorgte 2013 der Wie verändert das Internet die bisherigen Geschäftsmodelle im Fernsehen? französische Konzern Vivendi mit dem Start von Watchever bisherigen Rechtsdefinitionen nicht mehr eindeutig zu bestimmen sind, steht diese Trennung auf dem Prüfstand. Zudem fordern Und wie können sich die TV­Stationen positionieren, um nicht überrollt zu und der Ankundigung,̈ nach dem Vorbild Netflix eigene Serien produzieren zu wollen. Auch Sky besitzt mit Snap viele Akteure neue Konzepte, damit die staatlichen Institutionen den Veränderungen mit Rahmenbedingungen und Gesetzen werden? Alexander Krei sprach mit Sendervertretern über Strategien. inzwischen ein eigenes VoD­Portal. Amazon macht derweil schneller gerecht werden können. Eine engere Verzahnung zwischen Bund und Ländern erscheint dabei unausweichlich. Zurzeit mit Prime Instant Video Konkurrenz. Der Netflix­Start wird fur̈ Herbst erwartet. lassen die Länder von zwei Rechtsexperten prüfen, wie das mit einem neuen Medienstaatsvertrag oder einem anderen Modell Eigentlich ist das Vorhaben unspektakulär, Zugriff auf eine noch größere Programm­ denn mit Maxdome hat ProSiebenSat.1 auswahl haben«, erklärt Moritz Wetter, umgesetzt werden kann. Ein Überblick von Wilfried Urbe. schon vor acht Jahren eine Video­on­ Director Content & Product Communications Demand­Plattform ins Leben gerufen. Der bei Sky. »Andererseits erschließen wir völlig 21. Mai, 10.00 Uhr Netflix­Start zeige, »dass ein weiterer Player neue Zielgruppen«, weil man erstmals auch Next Level TV – VoD vor dem Massenmarkt? das große Potenzial des VoD­Marktes in Film­ und Serien­fans ohne klassisches Sky­ Deutschland fur̈ sich entdeckt hat. Nicht Abo anspreche. Genaue Zahlen nennt Wetter Referenten: Markan Moritz Wetter, Frank Giersberg Karajica, mehr und nicht weniger«, sagt Markan Foto: Sky nicht, doch man sei mit der Entwicklung Foto: Karajica, der bei ProSiebenSat.1 Digital die »sehr zufrieden«. Aber: Mit monatlich Michael Loeb ProSiebenSat.1 Geschäfte fuhrt.̈ Doch Netflix kann den kundbaren̈ Verträgen stellen Netflix oder Robert Amlung Im Sommer möchten Winfried Kluth Der oberste Medienaufseher im Ein weiteres Beispiel von vielen sieht Grewenig im Integri­ Markt zumindest aufmischen. Nicht ohne Watchever eine Gefahr fur̈ das bislang auf längere Laufzeiten Andreas Heyden und Wolfgang Schulz den Ländern bevölkerungsreichsten Bundesland tätsschutz: »Es gibt Endgerätehersteller, die damit begonnen Grund hat Maxdome erst kurzlicḧ die Preise massiv gesenkt, ausgelegte Geschäftsmodell von Sky dar. Michael Loeb ihren Bericht vorlegen. Die beiden plädiert für einen »flexibleren haben, über das Signal der Sender eigene Inhalte zu legen, obwohl auch Netflix noch den Beweis antreten muss, dass Marc Schröder Warum hält sich eigentlich die RTL­Gruppe zuruck?̈ »Der Wissenschaftler wurden beauftragt, Rahmen«, um schneller reagieren zu etwa eigene kommerzielle Dienste. Man generiert Reich­ das eigene Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Tom Spiess Markt fur̈ Online­Videotheken ohne direkten TV­Bezug ist ein gemeinsames Gutachten zu einem können: »So, dass man nicht dauernd weite mit einem Programmangebot eines anderen Veranstal­ Während die Musik­branche einst von Apple profitierte, birgt extrem wettbewerbsintensiv und stark fragmentiert«, sagt 21. Mai, 11.45 Uhr neuen möglichen feststellen muss, dass die technische ters, wettbewerbsrechtlich heißt das schmarotzen. Das das Internet fur̈ die TV­Branche derzeit noch viele RTL­interactive­Chef Marc Schröder. Er will sich auf die Rundfunkstaatsvertrag zu erstellen. Entwicklung weiter voran gegangen ist, entsprechende Gesetz zum Veränderungs­ und Vermark­ Fragezeichen. Doch Karajica ist optimistisch. »Die »Pay­TV, On Demand und TV Everywhere – senderbezogenen Now­Portale konzentrieren und sieht im »Wir prüfen, wie die verschiedenen während die entsprechenden Gesetzes­ tungsverbot ist veraltet, im Urheberrecht stammen die Bereitschaft, fur̈ TV­ und Online­Inhalte zu bezahlen, nimmt Neue Erlöspotenziale oder Umverteilung?« Bereich der Technik HbbTV Potenzial. Gerade erst startete Teile des Medienrechts im Rahmen der regelungen entweder veraltet oder Bestimmungen für Sendeunternehmen aus den 80er­ und kontinuierlich zu.« Bis 2018 soll der Pay­VoD­Markt jährlich RTL einen Fitness­Channel fur̈ Smart­TVs. »Wir gehen davon Referenten: Winfried Kluth, Medienkonvergenz besser aufeinander Jürgen überhaupt noch nicht existent sind.« 90er Jahren, einer Zeit, in der noch mit Video­ und um 20 Prozent auf 480 Mio. Euro wachsen. aus, dass sich der non­lineare Konsum mittelfristig zwar Nicole Agudo Berbel Foto: privat abgestimmt werden können«, Brautmeier, Aus seiner Sicht sollten die Gremien Kassettenrekordern hantiert wurde.« Niklas Brambring beschreibt Kluth, der als Professor für Foto: LfM bei den Medienanstalten und den Ein großer Kuchen, von dem auch Sky profitieren will. Dort steigern wird, der weit uberwiegendë Teil wird aber auch Der Verbandschef jedenfalls fordert und erhofft sich von Holger Enßlin öffentliches Recht an der Universität öffentlich­rechtlichen Sendern mehr schaltete man kurzlicḧ allen Kunden den Zugang zum On­ langfristig linear geschaut«, sagt Schröder. »Was bleiben einer aktualisierten Medienordnung einen »level playing Martina Rutenbeck Halle­Wittenberg lehrt, die Aufgabe. Es gehe darum, die Kompetenzen erhalten, was die Regulierung angeht: Demand­Dienst Sky Go frei und stampfte fast nebenbei mit wird, ist, dass sich die Zuschauer nach wie vor zurucklehnen̈ field«­Ansatz, also ein gleiches Spielfeld für diejenigen, die Rolf Wierig Länder zu beraten, wie eine optimierte Abstimmung Gesellschaftlich relevante Gruppen könnten mehr direkten Snap ein komplett neues Angebot aus dem Boden. »Snap und sich unterhalten oder informieren lassen möchten.« sich heute bei der Verwendung konvergenter Inhalte auf kon­ zwischen den verschiedenen Rechtsgebieten und Akteuren Einfluss nehmen. Zudem dreht sich die Diskussion gegen­ spricht einerseits unsere Bestandskunden an, die dadurch Auch Moritz Wetter von Sky rechnet nicht mit dem vergenten Endgeräten mit konvergenter Technik mit einer erreicht werden könne: »Wir erarbeiten schließlich eine wärtig z.B. in NRW gerade um die Frage, ob diese Gremien nicht konvergenten Regulierung auseinander setzen müssen. Konzeption, schlagen diese den Ländern vor. Anschließend zukünftig mehr Fach­ und weniger Laiengremien sein sollen. beraten die Länder über unseren Vorschlag und unterbreiten Ihnen sollte bei ihren Entscheidungen auf jeden Fall nicht dann ihr Konzept dem Bund.« jedes Detail per Paragraf vorgeschrieben werden. Braut­ meier moniert weiterhin das Fehlen derjenigen Vertreter, die Bisher haben die rundfunkrechtlichen Entscheidungen in der digitalen Welt zuhause seien: »Sie sind als gesellschaft­ immer bei den Ländern gelegen. Kommt jetzt der Bund dazu, liche Gruppe noch nicht organisiert, aber wir brauchen sie wäre das im Rahmen eines Staatsvertrages ein Novum. Ob unbedingt in diesen Gremien.« und in welcher Form das möglich ist, wird jetzt untersucht. Ein grundsätzliches Dilemma sieht er in den EU­Richtlinien, »Solche Staatsverträge sind eine schwerfällige Angelegen­ die etwa für den Bereich Werbung enge Vorgaben machen: heit«, weiß der Hallenser Hochschullehrer, »daher wäre das »Ich habe die Befürchtung, dass ein neuer Rundfunk­ nur eine Handlungsoption unter anderen. Es gibt schon jetzt staatsvertrag aufgrund dieser Richtlinien nicht das erhoffte wichtige Bereiche getrennter Zuständigkeiten, in denen Ergebnis bringen kann.« Bund und Länder sich abstimmen: Die Arbeitsgruppen aller Ministerien gleichen sich untereinander ab, woraus eine Auch in der Sicht von Eumann ist das Regulierungsregime aus Selbstverpflichtung ergeht, dass jedes beteiligte Land seine Brüssel stark. Doch ist er zuversichtlich, dass sowohl auf die INTERACTIVE COLOGNE Gesetzgebung entsprechend ändert – das ist ein denkbares wettbewerbsrechtlichen EU­Vorschriften als auch auf die Modell für Bund und Länder, um auf diese Weise zu einer Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste, in der Rundfunk Konvergenz zwischen Bundes­ und Landesgesetzgebung zu in erster Linie als Wirtschaftsgut gesehen wird, aus Deutsch­ gelangen.« land heraus Einfluss genommen werden kann: »Hier besteht die Chance, dass wir, sollten wir in der Bund­Länder­Arbeits­ Und diese sei notwendiger denn je, wie NRW­Medienstaats­ gruppe zu gemeinsamen Entscheidungen kommen, wichtige FESTIVAL sekretär Marc Jan Eumann, der auch den Vorsitz innerhalb Impulse zur Revision der Richtlinie der Medienkommission beim SPD­Parteivorstand einnimmt, 20. Mai, 14.30 Uhr beisteuern werden.« HACK betont. Als Beispiel verweist er auf die beiden Videoplattfor­ Digitale Medienordnung: men, die private und öffentlich­rechtliche Sender gründen Veraltete Definitionen und Gesetze Eckpunkte Medienstaats vertrag. TECH BIZ wollten, aber deren Gründung vom Bundeskartellamt unter­ Warum neue juristische Definitionen Gleiche Rechte und Pflichten für alle? sagt wurde: »Das Scheitern der geplanten Videoplattformen und Rahmenbeding­ungen so wichtig 19. bis 25. Mai 2014 in Köln CREATIVITY wegen kartellrechtlicher Bedenken ist aus Ländersicht Referenten: sind, macht der Geschäftsführer des Johannes Beermann fragwürdig, weil mit einem Marktbegriff gearbeitet wurde, Ver­bandes Privater Rundfunk und der aus unserer Sicht nicht mehr zeitgemäß ist.« Carsten Brosda Telemedien (VPRT) Claus Grewenig Frauke Gerlach Mehr Raum für Flexibilität deutlich: »Zurzeit beispielsweise Jacqueline Kraege werden unter dem Begriff Plattform Dass ein neues oder überarbeitetes Medienrecht unver­ Claus Grewenig, Winfried Kluth Foto: VPRT nach einem Modell, das 2008 fest­ zichtbar ist, betont der Direktor der Landesanstalt für Tobias Schmid gelegt wurde, nach wie vor nur Medien Nordrhein­Westfalen Jürgen Brautmeier: »Wir Wolfgang Schulz netzgebundene Plattformen laufen mit dem Rundfunkstaatsvertrag in Vielem der Zeit Peter Weber verstanden. Inzwischen gibt es aber mit den Smart­TV­ hoffnungslos hinterher. Konvergenz braucht ein zeitgemäßes Geräten oder mobilen Endgeräten weitere Plattformen, da Medienrecht – auch Plattformregulierung und ein zeitge­ sie auch Gatekeeper für TV­ oder Telemedieninhalte sind. mäßer Rundfunkbegriff sind dabei wichtige Themen.« Das muss entsprechend aktualisiert werden, damit die Wettbewerbsverhältnisse gerechter werden.« www.interactive-cologne.com #CONFERENCE #DEVELOPERS #SATELLITES #ENTERTAINMENT 10 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 marketing-boerse.de Medienforum NRW

Entertainmentgipfel Leichte Unterhaltung schwere Aufgabe

Mehr als drei Jahrzehnte lang gehörte »Wetten, dass...?« zu den Show­Schlachtschiffen im deutschen Fernsehen. Mit Bekanntwerden des bevorstehenden Endes ist auf einen Schlag ein äußerst prominenter Sendeplatz freigeworden. Doch längst Das nicht nur für das ZDF stellt sich die Frage: What’s next? Alexander Krei sucht nach Antworten bei Fernsehmachern.

»Der Samstagabend ist und bleibt eine große sich an internationalen Qualitätsstandards orientiere, Interview mit ZDF­Unterhaltungschef Herausforderung und zwar nicht erst seitdem originäre Inhalte generiere und einen eigenen Stil entwickle. das ZDF beschlossen hat, ‘Wetten, dass..?’ Genau den hat Käßbohrer gemeinsam mit seinem Team Oliver Fuchs Dienstleister- einzustellen«, sagt Ute Biernat, ohne Zweifel gefunden, wie die hohen Abrufzahlen der Clips »Über den Tellerrand Geschäftsführerin der Produktionsfirma UFA aus Böhmermanns Show belegen. Show & Factual. Sie muss es wissen: Seit Ein Patentrezept für einen Erfolg im Internet hat Käßbohrer hinaus« Jahren bietet sie dem ZDF­Klassiker mit Ute Biernat, aber nicht parat. »Jan Böhmermann beispielsweise pflegt »Deutschland sucht den Superstar« und »Das Herr Fuchs, wie geht’s der Fernsehunterhal­ Foto: UFA seine Community seit etlichen Jahren. Da reicht es nicht, sich Supertalent« Paroli. Allerdings geht auch an tung im Jahr 2014? eine Strategie zurechtzulegen, die man dann abarbeitet. Es den Castingshows der Verschleiß nicht Wenn man Unterhaltung nur als Show verzeichnis ist vielmehr ein nie endender, sehr kleinteiliger Prozess, auf betrachtet, dann besteht sicherlich derzeit spurlos vorbei. »Wir müssen viel schneller und den jeder Post, jeder Onlinecontent, jeder Kommentar und unkomplizierter neue Ideen ausprobieren und vor allem Luft nach oben. Das ZDF war früher immer jede Pressemitteilung einzahlt.« Nicht selten sei man aber neue Talente vor der Kamera testen«, lautet Biernats Appell. der Show­Dampfer, doch das ist lange her. selbst überrascht, wenn etwas so funktioniert wie man es Daran schließe sich auch die Frage an, woher diese neuen Große Flächen unseres Programms sind sich gewünscht hat. Auf diesen Erfolg hoffen auch die großen Oliver Fuchs, für Marketing Talente überhaupt kommen sollen. Foto: ZDF mittlerweile fiktional bestückt. Aber auch das Produktionsfirmen. »Endemol beyond International ist ja eine Form der Unterhaltung. Sorgen macht sie sich auch um die Sendeplätze. »Mir scheint, entwickelt sich zu einem der erfolgreichsten YouTube­ dass der Unterhaltungskuchen zugunsten der Fiktion eher Netzwerke weltweit«, freut sich Marcus Wolter. »Wir Das macht es für Sie sicherlich nicht leichter, oder? kleiner wird, da fiktionale Formate aufgrund ihrer erreichen mit dem gesamten Netzwerk bereits 220 Millionen Sie haben Recht, das macht den Job anspruchsvoller. Wiederholbarkeit zurzeit vielleicht reizvoller scheinen.« Views und werden sowohl die Zusammenarbeit mit den Fiktionale Projekte sind bisweilen planbarer als Show­ Gleichzeitig stellt die Produzentin fest, dass die Sender verschiedenen YouTube­Künstlern als auch mit Projekte, die in der Produktionsweise sehr aufwändig sind Unternehmen. Experten. Jobs. Ausschreibungen. derzeit »offen wie nie« für neue Formate seien – eben weil Werbepartnern weiter ausbauen.« und häufig erst in der Live­Situation beweisen müssen, ob sie der nächste Trend schon so lange auf sich warten lässt. »Im tatsächlich bestehen. Und auch bei der UFA werden im UFA Lab Ideen und Optimalfall testen wir jetzt bei uns in Deutschland eine neue Konzepte fürs Netz ausprobiert. Die großen Shows will Ute Interaktivität wird wichtiger. Wollen die Zuschauer heute Show und lokale Ideen, die anschließend einen Produkte. Termine. News. Fachartikel. Biernat von UFA Show & Factual jedoch nicht aus den Augen mehr als nur nach drei Stunden bestimmen, wer Wettkönig internationalen Rollout erfahren.« Auch verlieren. »Als Unterhaltungsproduzent müssen wir uns wird? Endemol­Deutschland­Chef Marcus Wolter gezielt überlegen, welche Add­Ons wir zu unseren großen Früher war es eine Form der Interaktivität, am Fernseher stellt Veränderungen fest: »Es wird verstärkt Showformaten liefern können, die eine sinnvolle Einbindung mitzuraten. Heutzutage sind wir deutlich verwöhnter, weil gemeinsam mit dem Sender entwickelt«, des Zuschauers gewährleisten.« Vom Ansatz, Inhalte eigens wir alleine schon durch Web und Apps unter Interaktivität sagt er und sieht sein Unternehmen wegen für die Verbreitung in sozialen Netzwerken zu etwas ganz anderes verstehen. Ich bin mir allerdings noch seines breiten Portfolios gut aufgestellt. konfektionieren, hält Bildundtonfabrikant Käßbohrer indes nicht sicher, ob sich diese Formen der Interaktivität, wie wir Damit könne man »jedes Genre und jede wenig. »Wenn die Idee gut ist, setzt sie sich unabhängig vom sie beispielsweise bei »Rising Star« sehen werden, wirklich Zielgruppe bedienen«, so Wolter, der für RTL Marcus Wolter, Medium durch.« auszahlen werden. Am Ende muss ein Format vor allem eine Foto: Endemol eine neue Reihe mit Guido Maria Kretschmer gute Geschichte haben. macht und mit Joko und Klaas das wohl derzeit angesagteste Duo unter Vertrag hat. Viele sehen in Israel derzeit einen Heilsbringer fürs Fernse­ Das reichweitenstärkste Spezialverzeichnis für hen. Wo stellen Sie derzeit die meiste Kreativität fest? Jetzt Entertainment goes online Die klassische »Show­Show«, in der jemand jodelnd die Marketing mit 17.000 Anbietern präsentiert: Doch was ist nun das nächste große Ding? Auffällig: Mit Treppe runterkommt, ist nicht mehr zeitgemäß. Es braucht »Quizduell«, »Rising Star« oder »Utopia« schaffen es aktuell ein klar definiertes Ziel. International war Israel in diesem eintragen! gleich mehrere Neustarts auf den Schirm, die die Nähe zum Punkt tatsächlich im vergangenen Jahr weit vorne, aus • pfi ffi ge und innovative Marketing-Profi s für Ihre Kommunikation Publikum suchen. »Dabei ist Interaktivität per se nicht Amerika kommt dagegen aktuell nicht viel. glückseligmachend«, weiß Ute Biernat. »Wir müssen unter Sind beim ZDF die Berührungsängste vor internationalen • kompetente Anbieter aus allen Branchen von Außenwerbung dem Stichwort Interaktivität versuchen, die Aufmerksamkeit Entertainmentgipfel Formatideen gewichen? der Zuschauer einzufangen und den Zuschauer sinnvoll 21. Mai, 14.00 Uhr Ja, da haben wir im vorigen Jahr einen großen Schritt getan. über Suchmaschinen-Optimierung bis Zielgruppenanalyse einzubinden. Vor zehn Jahren war das durch Telefonie Deutsche Eigenproduktionen wollen wir nicht außen vor möglich, heute gibt es reizvollere Möglichkeiten.« Am Ende Beyond Global Brands. Was bleibt, was geht und lassen, doch wir schauen inzwischen verstärkt über den • interessante Jobangebote und Projektausschreibungen gehe es aber immer um eine gute Idee. »Ich gebe allerdings was kommt im Entertainment? Tellerrand hinaus und werden beispielsweise demnächst in gerne zu, dass mir zurzeit allerorts die leichte Muse fehlt – der Daytime mit »Deutschlands beste Bäcker« ein Format • wertvolle Fachartikel und Pressemeldungen sowohl ‘Schwerverdauliches’ leicht verarbeitet als auch Referenten: Ute Biernat von Shine/ITV umsetzen. Daneben wagen wir uns im Sendungen, bei denen man einfach einschaltet und Spaß hat. Sommer an die Comedy­Panelshow »Eintagsfliegen leben • alle Marketing-Termine des Tages – iPhone-App MB-Termine Genau daran arbeiten wir verstärkt.« Klar ist: Wer junge Jörg Grabosch Georg Hirschberg länger«, bei der es sich um ein Sky­Format handelt, das im Zuschauer will, komme an der Integration von sozialen Original »Duck Quacks Don’t Echo« heißt. • wichtige Branchentreffs – auch mobil Netzwerken nicht vorbei. Eun­Kyung Park Wie ist es um die Kreativität in Deutschland bestellt? • nützliche Marketing-Tipps und -Tricks Es ist jedoch kein Geheimnis, dass sich viele 21. Mai, 16.00 Uhr Wir sind nicht besser oder schlechter aufgestellt als genau damit schwertun. Lernen können sie anderswo auf der Welt. Aber wir sollten den Kreativen mehr • spannende Webinare für Ihr Marketing-Wissen womöglich vom jungen Team der Kölner Game Changer Online­Entertainment? Flächen geben, um deren Ideen auch im Programm Bildundtonfabrik, die für Jan Böhmermanns stattfinden zu lassen. »neo Magazin« verantwortlich zeichnet. Referenten: »Derzeit wächst eine Zuschauergeneration Dimitrios Argirakos Entwickeln Sie Show­Formate tatsächlich in der Hoffnung, heran, die ihre Inhalte fast ausschließlich Jens­Uwe Bornemann damit nochmal die ganze Familie vor dem Fernseher ver­ Philipp Christoph Krachten Käßbohrer, non­linear konsumiert«, sagt Philipp sammeln zu können? Foto: btf Käßbohrer, der die Bildundtonfabrik Georg Ramme Es ist mit Sicherheit eine schwierige Aufgabe, aber es muss gemeinsam mit Matthias Schulz gründete. Benjamin Ruth möglich sein. »Wetten, dass...?« gelingt das noch, doch wir »Das Publikum ist mit einer nie dagewesenen sehen, dass es immer schwieriger wird. Die gesamte Familie marketing-boerse.de Auswahl an qualitativ hochwertigen Inhalten konfrontiert. Es erreicht man heutzutage vor allem mit Events gemeinsam. wird immer schwieriger, aus dem breiten Angebot Genau daran wollen wir ansetzen. hervorzustechen.« Das könne nur funktionieren, wenn man DAS DIENSTLEISTERVERZEICHNIS INFO-TELEFON +49 7254 / 95773-0 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 13 Medienforum NRW

Hack Tech Biz Creativity Parallel zum Medienforum findet in Köln die Interactive Cologne statt. Die Festival­Konferenz für Digitalszenen und Startups Kompetenz im bietet mehr als 120 Veranstaltungen und Satelliten­Events. Die wichtigste Auszeichnung der Webvideo­Branche, der Deutsche Webvideopreis, wird am 24. Mai in Düsseldorf verliehen. Als Kick­off veranstaltet die European Web Video Academy am Tag Journalismus kommt nicht zuvor mit dem VidSummit den ersten Branchentreff rund um Webvideo, YouTube und Multichannel Networks.

Konferenzen, Workshops, Networking Interview mit Joachim Vranken Webvideopreis, VidSummit, Stipendien­ mit dem Online-Account! und Unterhaltung Relevante Player programm für Webvideomacher Interactive Cologne zusammenbringen Webvideo­Highlights Nach rund 3.000 Besuchern im Premierenjahr startet Der Deutsche Webvideopreis würdigt seit 2011 innovative Interactive Cologne mit seiner Mischung aus Konferenzen, Interactive Cologne hat sich im Vergleich zu und herausragende Werke im Bereich Online­Video aus dem Workshops, Networking und Unterhaltung weiter durch. ihrem ersten Jahr vergrößert. Welches sind deutschsprachigen Raum. Am 24. Mai wird der Preis vor über Während der Woche vom 19. bis 25. Mai bietet der Event die wichtigsten Entwicklungen und hat sich 1.000 geladenen Gästen im Düsseldorfer Capitol Theater den Playern der Internetbranche viele Möglichkeiten zu dadurch auch Ihre Zielgruppe verändert? zum vierten Mal verliehen. Die von Joko Winterscheidt und Experiment, Austausch und Inspiration. Veranstaltet von Die Vielfalt der Veranstaltungen und Themen Klaas Heufer­Umlauf moderierte Gala wird live bei YouTube Web de Cologne e.V. und realisiert in Zusammenarbeit mit sowie der Netzwerkcharakter prägen die und myvideo.de übertragen. Am Nominierungsverfahren, an Interactive Cologne. Allein über 80 Speaker c/o pop, Railslove und Thierhoff Consulting, setzt sich das Joachim dem die Community aktiv beteiligt ist, haben über eine Programm im Wesentlichen zusammen aus den Elementen Vranken, im Rahmen der Konferenzen geben einen Million Nutzer teilgenommen. Doch nicht nur die Conference, Developers, einem Entertainment­Programm Foto: Kalaydo spannenden Einblick in die digitale Gegen­ Begeisterung der Zuschauer am Webvideo ist groß, auch auf und Satellites, also Veranstaltungen von und mit wart und Ideen für die Zukunft. Aber das Seiten der Macher treibt die Kreativität weiter spannende Kooperationspartnern. In der Kölner Trinitatiskirche, dem Festival spricht nicht nur Unternehmer, Gründer, Investoren, Blüten, wie Dimitrios Argirakos, Geschäftsführer des Aber monatlich mit Wissenschaftler und andere Experten an, sondern auch Schauplatz der Conference­Reihe, diskutieren namhafte Veranstalters European Web Video Academy (EWVA) Experten wie Christian Weisbrodt (Microsoft Deutschland), Neugierige und den Nachwuchs. Die Veranstaltung ist für alle angesichts der eingereichten Videos feststellt: »Bei den Oliver Breuer (Vice President Deutsche Post DHL), Robert Bürger gedacht, die sich über die digitale Zukunft in Beiträgen ist es besonders erfreulich zu beobachten, dass Willstedt (Erfinder »Quizduell«) und Lea Gschwind unterschiedlichen Lebensbereichen informieren wollen. neben den ‚alten Webvideohasen‘ auch immer neue User dem ! (denkwerk) zu den Themen Digital Media, Digital Society, Interactive Cologne bietet auffallend viele Kooperationen Bewegtbild im Netz für sich entdecken.« Digital Economy und Mobility. Entwicklerspezifische Themen mit bestehenden Kölner Initiativen – wie wichtig ist Ihnen Stipendienprogramm für die Entwicklung von Webvideos sowie die Workshops »Rails Girls« und »Coder Dojo« hält die diese inhaltliche Vernetzung? Sparte Developers im Design Quartier Ehrenfeld bereit. Im In Köln gibt es durch die lange Tradition als führender Stand­ Nicht zuletzt aus diesen Gründen hat die EWVA gemeinsam Rahmen der Interactive Cologne werden zudem die ort der Kreativ­ und Medienszene eine ganze Reihe von in­ mit der Film­ und Medienstiftung NRW nun das Nominierungen für den Grimme Online Award 2014 bekannt teressanten Netzwerken und Playern. Die Digitalisierung deutschlandweit erste Stipendienprogramm für die gegeben, wird die Staffelübergabe des wird in naher Zukunft nahezu alle Branchen und Lebensbe­ Entwicklung von Webvideos ausgeschrieben, das junge www.journalist.de/abo Mediengründerzentrums NRW erfolgen sowie weitere reiche prägen. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, alle Webvideo­Macher aus NRW in die Lage versetzen soll, als Kooperationen präsentiert u.a. mit dem UFA Lab NRW, der relevanten Akteure zusammenzubringen und zu vernetzen. unabhängige Mikroproduzenten eigene Ideen und Projekte dmexco, der phil.COLOGNE, der new talents biennale realisieren zu können. Mit der Förderung ist auch die cologne und dem hgnc – hochschulgründernetz cologne e.V, Was braucht Köln, um im Bereich der Internetwirtschaft Teilnahme an einem Schulungs­ und Begleitprogramm der der erstmals den StartUp­Day veranstaltet. dauerhaft Nummer eins zu werden? EWVA verbunden. Das Förderprogramm startet am 1. TESTAKTION Köln hat schon heute die besten Voraussetzungen, um sich Oktober, läuft für ein Jahr und ist zunächst mit 100.000 Euro > 2014.interactive­cologne.com als führender Standort der Digitalwirtschaft zu etablieren. für maximal 10 Kreative ausgestattet. Die Bewerbungs­ und Wir brauchen aber national und international eine bessere Beratungsphase beginnt am 1. Juli 2014. Sichtbarkeit, um für Investoren, Kreative, Startups und 3 Ausgaben etablierte Unternehmen noch attraktiver zu werden. 1. VidSummit Joachim Vranken ist Geschäftsführer der Kalaydo GmbH und Vorstandssprecher Als Kick­off zum Deutschen Webvideopreis veranstaltet die von Web de Cologne e.V., der Veranstalterin von Interactive Cologne. European Web Video Academy am 23. Mai im Düsseldorfer Capitol Theater mit dem VidSummit den ersten 5,– Branchentreff rund um Webvideo, YouTube und für nur €! Multichannel Networks. Strukturiert ist der VidSummit als Unkonferenz, in der die Teilnehmer selbst mit Best Cases, Themen und Beiträgen das Programm gestalten. Eingeladen sind ausgewählte Persönlichkeiten aus der Branche, Anfragen zur Teilnahme können an [email protected] gerichtet werden. Tel: 02228 931-167 • Fax: 02228 931-160 • Mail: [email protected] > www.webvideopreis.de

Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 15 Nachwuchs Setbericht

KHM, ifs, FH Dortmund Neues aus den Hochschulen

duktiver Unruhe nach innen, als Schutz und Abwehr irrefüh- 15 Uhr findet eine Infoveranstaltungen zum BA-Studiengang render Zumutungen von außen.« Film mit den Fachschwerpunkten Drehbuch, Regie, Kreativ Produzieren, Kamera, Editing Bild & Ton und Visual Arts statt. Vier Absolventen der KHM wurden Anfang April mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Für ihr Kinodokumentarfilm-De- Bis zum 20. Juni kann man sich noch zur Weiterbildung büt »Work Hard Play Hard« wurden Carmen Losmann (Regie) International Producing anmelden. Das 5-monatige, und Dirk Lütter (Kamera) ausgezeichnet. Philipp Käßbohrer berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm startet im und Matthias Schulz erhielten die bedeutende Fernseh-Aus- September und richtet sich an junge Produzenten und zeichnung für die Produktion des Fernsehformats »Neo Maga- Producer, die ihre Filme zukünftig für einen internationalen zin«. Am 4. April fand die 50. Verleihung des Fernsehpreises in Markt produzieren möchten, sowie an junge Profis aus Marl statt. Development, Finanzierung, Verleih und Vertrieb. In den fünf Wochenend-Workshops geht es um individuelle Die Filmreihe »KHM Movies« feiert am 2. Juli um 18 Uhr ihr Neues Rektorat an der KHM (v.l.): Sabine Schulz, Hans Ulrich Geschäftsmodelle für international operierende zehnjähriges Jubiläum. Seit dem Wintersemester 2003/04 Reck und Frank Döhmann, Foto: KHM Produzenten. Im Mittelpunkt stehen dabei zeigt die KHM in der öffentlichen Reihe Debütfilme von Absol- Projektentwicklung, internationale Finanzierung, Marketing- venten und diskutiert sie in anschließenden Gesprächen. Das und Vertriebsstrategien. Im November beginnt die KHM: neues Rektorat, Grimme-Preis, Jubiläum Jubiläum wird gebührend gefeiert, zusammen mit Branchen- sechsmonatige Weiterbildung Kostümbild für Interessenten KHM-Movies vertretern sollen aber auch die beruflichen Wege und Mög- mit Erfahrung im Kostümbereich, die hier ein Fundament für lichkeiten für Kreative in der Film-, Fernseh- und Medienbran- Das neue Rektorat der Kunsthochschule für Medien Köln die Arbeit in der Kostümabteilung von Film- und che diskutiert werden. (KHM) ist komplett: Bereits am 1. April trat Prof. Dr. Hans Ul- Fernsehproduktionen erhalten. Zahlreiche künstlerisch- rich Reck die Nachfolge des designierten Rektors Klaus Jung Vom 17. bis 20 Juli präsentieren Studierende und Absolventen handwerkliche Übungen werden durch Lehrveranstaltungen (2009-2014) an. Am 25. April dann wählte der Hochschulse- der KHM auf dem »Rundgang 2014« ihre Arbeiten aus allen z.B. zu Film- und Fernsehgeschichte, Organisation und nat Prof. Frank Döhmann, Filmproduzent und Filmschaffen- Ausbildungsbereichen. Das knapp 25-stündige Filmprogramm Kalkulation und durch Case Studies zu ausgewählten Filmen der und seit 2001 Professor für Filmproduktion, zum Prorek- im Aulakino präsentiert Spiel-, Dokumentar- und Animations- ergänzt. Exkursionen nach London und Berlin ermöglichen tor und stellvertretenden Rektor. Gemeinsam mit der Rechts- filme sowie experimentelle Arbeiten aus dem vergangenen den Zugang zu großen Kostümhäusern. Bewerbungsschluss wissenschaftlerin Dr. Sabine Schulz, seit 2012 Kanzlerin der Jahr. ist der 25. Juli. KHM, leiten sie die Kunsthochschule. Zum Amtsantritt sagte ifs: Tag der offenen Tür, Weiterbildung International der Kunstwissenschaftler, Philosoph und Publizist Hans Ulrich FH Dortmund: Filmpreis-Nominierung Beste Producing und Kostümbild Reck, der bereits seit 1995 an der KHM lehrt: »Das praktische Tongestaltung »Der Medicus« Nachdenken über die Lage, Chancen und Grenzen der Me- Am 28. Juni findet an der internationalen filmschule köln (ifs) An der FH Dortmund freut man sich, dass »Der Medicus« in dien heute erfordert zugespitzte künstlerische Experimente. ein Tag der offenen Tür statt. Von 11 bis 18 Uhr können der Kategorie Beste Tongestaltung für den Deutschen Setbesuch: »Wild« von Nicolette Krebitz Mit, durch, für oder auch gegen die herrschende Lage der Interessierte Einblicke in die unterschiedlichen Studiengänge Filmpreis nominiert war. In das Sound Editing zum Medien zu denken und zu handeln, ist die wesentliche Her- und Weiterbildungen gewinnen. Arbeitsbeispiele und »Medicus« waren in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder ausforderung einer Kunsthochschule für Medien heute. Den Filmscreenings sowie Gespräche mit Professoren, Studio Ruhrsound unter Leitung des Studioeigners und FH- Raum für dieses Experimentieren zu schützen und zu beför- Mitarbeitern, Studierenden und Absolventen geben Lehrbeauftragten, Guido Zettier, die Filmsound- dern ist nobelste Aufgabe des Rektors, als Beförderung pro- Besuchern einen Überblick über das Angebot der Schule. Um Studierenden Sebastian Richau und Max Walter involviert. Tupfer, Spritze, Scheinwerfer

In der alten pädagogischen Hochschule in Essen und im Klinikum in Leverkusen in der sich die Natur das zurückerobert, was einmal ihr Territorium war. Die letzten fünf Drehtage fanden in NRW beendete Nicolette Krebitz die Dreharbeiten zu ihrem dritten Kinolangfilm »Wild«. statt, die Film- und Medienstiftung NRW förderte »Wild« mit Marion Meyer besuchte den NRW-Set. 450.000 Euro. Weiteres Geld für diese Heimatfilm-Produktion gab es vom Deutschen Filmförderfonds (DFFF) und der Mitteldeutschen Medienförderung. NFP bringt den Film Der Beton der Balkone bröckelt. Farbe blättert von den ihrem Geheimnis allerdings erst allmählich auf die Spur. kommendes Jahr in die Kinos, Match Factory hat den Fensterrahmen. Die rostigen Eingangstüren gleiten trotz ihres Nicolette Krebitz hat hier wie auch schon bei ihren Weltvertrieb übernommen. vergammelten Aussehens mühelos auseinander. Haus 2 des Vorgängerfilmen »Jeans« und »Das Herz ist ein dunkler Klinikums Leverkusen wartet dringend auf eine Sanierung. Bis Rückkehr zur »Nymphomaniac«-Location Wald« das Drehbuch selbst geschrieben. »Ich hatte einen auf den zweiten Stock steht das Haus leer. Dort ist im Charme In der alten pädagogischen Hochschule in Essen entstanden Traum: Ich bin gejoggt und hörte Schritte hinter mir. So kam der 70er Jahre die Neurologie untergebracht. Im ersten Stock die Innenszenen des Büros, in dem Ania und Boris arbeiten. ich auf die Idee einer Begegnung, die dein ganzes Leben des in die Jahre gekommenen Gebäudes hat sich die Zum Abschluss werden die Krankenhausszenen im Klinikum verändert«, sagt die Regisseurin. Dank einer Filmcrew um Nicolette Krebitz eingerichtet. Die Leverkusen gedreht. Das Gebäude auf dem weitläufigen Drehbuchförderung der Filmförderanstalt (FFA) konnte sie Schauspielerin und Regisseurin aus Berlin dreht hier ihren Gelände eignet sich bestens für einen von der Öffentlichkeit sich ein Jahr als Schauspielerin zurückziehen und an dem dritten Kinolangfilm: »Wild«. unbemerkten Dreh. Bettina Brokemper kennt die Location Buch für »Wild« arbeiten, wofür sie gerne in der Berliner bereits, schließlich hat Lars von Trier hier für »Normalerweise ist es in einem Krankenhaus im laufenden Staatsbibliothek sitzt. Was das Wilde ihrer Geschichte genau »Nymphomaniac« gedreht, den sie ebenfalls mitproduziert Betrieb schwierig zu drehen«, sagt Produzentin Bettina ist, soll erst zum Filmstart verraten werden. Klar ist: die hat. Für Brokemper ist es der erste Film mit der Berliner Brokemper von der Kölner Heimatfilm. Aber hier habe man Begegnung mit etwas Archaischem verändert diese junge Regisseurin, die sie bei Christoph Hochhäuslers »Unter dir die Ruhe und eine Etage für sich. Auf den Fluren: Scheinwerfer, Frau, sie spürt plötzlich, was ihr fehlt, lässt das Triebhafte zu, Stadt« kennen gelernt hatte. Als Nicolette Krebitz ihr die Monitore und Kameraequipment neben medizinischen die Instinkte, die in unserer Zivilisation häufig unterdrückt Geschichte des Films erzählte, habe sie sie nicht mehr Geräten mit Atemschläuchen. Tupfer, Spritzen und sind. losgelassen. »Jeder hat den Wunsch, frei und wild zu leben, Spuckschalen stehen parat – was hier Requisite ist und was Lilith Stangenberg, Georg Friedrich, Silke Bodenbender, und auf seine Instinkte zu hören«, sagt sie. Schließlich hat es nicht, weiß das Filmteam um die Regisseurin. Heute ist der Saskia Rosendahl ihr selbst auch nicht geschadet, sich als Produzentin darauf zu WEBVIDEOPREIS 2014! letzte Drehtag von insgesamt 28. Die Stimmung ist heiter, Die beste Unterhaltung gibt’s beim verlassen. aber konzentriert. Krebitz interessierte an der Geschichte vor allem wieder die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft. So kam sie auf Ania, Verfolge die Gala im Live-Stream: am 24. Mai ab 20:00 Uhr Schicksalhafte Begegnung im Stadtpark die im Laufe des Films zunehmend »ihren Sehnsüchten und Ein alter Mann (Hermann Beyer) liegt im Krankenbett, seine Fantasien folgt und dafür ihre Freiheit findet«, wie Nicolette unter www.youtube.com/webvideopreis Enkelin Ania (Lilith Stangenberg) sitzt an der Bettkante, setzt Krebitz, die am Set Coco genannt wird, es formuliert. Die ihm zärtlich eine Brille auf. Szene 52 wird nach ein paar junge Schauspielerin Lilith Stangenberg, Shootingstar der Proben gedreht. »Mensch, ich bräuchte eine jungen Film- und Theaterszene, hatte sie von Regisseur René Schreckschusspistole«, witzelt der Tonmann. Die Vögel des Pollesch, der mit ihr in Zürich am Theater gearbeitet hatte, Klinikumparks zwitschern an diesem Morgen trotz und dann auch noch von ihrer Casterin Susanne Ritter geschlossener Fenster etwas zu fröhlich um die Wette. Ania empfohlen bekommen. Den Österreicher Georg Friedrich sieht dagegen eher traurig aus. Sie ist die Protagonistin von hatte sie dagegen schon beim Schreiben im Kopf. So konnte »Wild«, eine Büroangestellte, die sich durch eine sie mit ihrer Wunschbesetzung drehen. Silke Bodenbender, ungewöhnliche Begegnung im Stadtpark stark verändert. Sie Laurie Young, Saskia Rosendahl und Hermann Beyer spielen sieht plötzlich alles, was ihr vorher wichtig war, in einem ebenfalls mit bei der 1,6 Millionen Euro teuren Produktion. anderen Licht, verwahrlost in den Augen der anderen, schert Der Großteil des Films wurde in Halle an der Saale gedreht, sich nicht mehr um das, was man Zivilisation nennt. Ihr Chef doch wirklich verortet ist der Film nicht. Es sollte eine Stadt in »Wild«: Setbesuch in Leverkusen Boris (Georg Friedrich), mit dem sie eine Affäre beginnt, Ostdeutschland sein, die zunehmend schrumpft und verfällt, Oben: Nicolette Krebitz, Regisseurin und Drehbuchautorin, findet das gleichzeitig anziehend und unheimlich, kommt Fotos: Heimatfilm

16 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 17

wvp_anzeige_280x175_ISO39.indd 1 13.05.14 12:00 Dreharbeiten

Der Mama Die Betreuungsfalle Herzensbrecher Tohuwabohu Der Vorabend im Ersten wird um ein Thekla Carola Wied und Matthias Habich stehen seit dem 23. Pfarrer Andreas Tabarius hat seinen eigenen Kopf und seine Für »Tohuwabohu«, das Gewinnerformat des ZDFneo-TVLab eigenwilliges Krimiformat ergänzt: Manfred April für den ZDF-Fernsehfilm »Die Betreuungsfalle« in Köln eigene Art, seine Schäfchen im Griff zu haben. Attraktiv, 2013, starteten am 22. April die Dreharbeiten. In jeder Folge Mattern (Hansa Czypionka) ist »Der Mama«, und Umgebung vor der Kamera. Das Drama thematisiert den modern und mit vier pfiffigen Söhnen im Schlepptau, gehen zwei Promis zwei Tage lang in einen Wettstreit. Wer ein kauziger Kriminalkommissar aus Essen- Missbrauch, der bei der Betreuung alter Menschen durch entrümpelt Pfarrer Andreas Tabarius seine Gemeinde von von ihnen kommt besser an bei einer Gruppe wilder, lauter Katernberg. Nach dem zweiten Infarkt und einen Vormund vorkommen kann. Regie führt Isabel Kleefeld antiquierten Vorstellungen. Am 29. April haben in Köln, und lustiger Mädels und Jungs? Wer hat das bessere zurück im Haus seiner äußerst nach dem Drehbuch von Marco Wiersch. In weiteren Rollen und Umgebung die Dreharbeiten zu zwölf neuen Folgen der Händchen, Kinder zu motivieren, wer kann sie besser temperamentvollen Mutter Evelyn (Regine sind Götz Schubert, Ulrike Krumbiegel und Christina Hecke zu ZDF-Familienserie »Herzensbrecher – Vater von vier Söhnen« unterhalten? Um aufs Siegertreppchen zu kommen, müssen Hansa Czypionka, Vergeen) kümmert er sich nun um die sehen. Michael Souvignier (Zeitsprung Köln) produziert den begonnen. Zu den bisherigen Hauptrollen von Simon Böer, kniffelige Aufgaben gelöst und spannende Foto: ARD/ alltäglichen Dramen in seiner direkten Film. Die Redaktion im ZDF liegt bei Gabriele Heuser. Die Annika Ernst, Gerrit Klein, Lukas Karlsch, Tom Hoßbach, Herausforderungen gemeistert werden. Wissen, M. Valentin Nachbarschaft. »Der Mama« ist ein Dreharbeiten werden voraussichtlich bis zum 26. Mai an 24 Maurizio Magno und Tamara Rohloff kommt Julia-Maria Geschicklichkeit und Tempo inklusive. Die Kölner Encanto »Cooking Cats«, Foto: Sutor Kolonko Genremix aus Crime, Drama und Comedy. Drehtagen komplett in NRW fortgesetzt. Der Film ist eine Köhler hinzu. Die Drehbücher stammen von Christian Film- und Fernsehproduktion produziert vier Folgen, »Becks letzter Sommer«: (v.l.) Nahuel Pérez Biscayart, Frieder Die ersten acht Folgen (à 50 Minuten) werden vom 11. März ZDF-Auftragsproduktion in Zusammenarbeit mit Arte. Ein Pfannenschmidt und Michael Gantenberg. Regie führen verantwortliche Redakteurinnen sind Petra Erschfeld Wittich und Christian Ulmen, Foto: Claussen+Wöbke+Putz bis zum 7. Juli komplett in NRW aufgenommen. Die Sendetermin steht noch nicht fest. unter anderen Michael Kreindl, Peter Stauch, Sabine (ZDFneo) und Verena Scheidecker (ZDF). Die Ausstrahlung ist Produktion der Odeon Film (Produzentin: Andrea Jedele) Bernardi, Nina Wolfrum und Enno Reese. Gerda Müller von für August 2014 geplant. Cooking Cats > Zeitsprung Pictures, Tel. (0221) 9498020; entsteht im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks ITV Studios Germany, Köln, produziert die Serie. Die [email protected] > Encanto, Tel. (0221) 9257850; [email protected] Becks letzter Sommer Am 28. April begannen in Köln und Umgebung die (Redaktion: Nils Wohlfarth) und der ARD-Werbung nach Redaktion im ZDF hat Anna Bütow. Die Dreharbeiten dauern Dreharbeiten zu »Cooking Cats« von Isabelle Stever, die nach einem Buch von Johannes M. Rotter. Regie führen Christoph voraussichtlich bis zum 20. Oktober. Ein Sendetermin steht Am 1. April fiel die erste Klappe zu »Becks letzter Sommer«, eigenem Buch inszeniert. Die Hauptrolle übernimmt Maria Eichhorn, Thomas Freundner und Lars Montag. noch nicht fest. nach »13 Semester« die zweite Zusammenarbeit zwischen Furtwängler. In weiteren Rollen werden der Newcomer Frieder Wittich und seinen Produzenten Uli Putz und Jakob Mehmet Sözer, Dorka Gryllus, Anne von Keller und Oscar- > Odeon Film, Tel. (089) 649580; [email protected] > itv Studio Germany, Tel. (0221) 4920480; Claussen. Der als Musiker gescheiterte, liebeskranke Lehrer Preisträger Jim Broadbent in der Rolle des britischen [email protected] Robert Beck und sein Schüler Rauli, der E-Gitarre spielt wie Botschafters zu sehen sein. »Cooking Cats« wirft einen so ein junger Gott, begeben sich auf einen schrägen Road-Trip, desillusionierenden wie überraschenden Blick auf das der sie bis nach Istanbul führt. Wittich verfilmt den Geschäft mit der Entwicklungshilfe. Die Dreharbeiten finden Macho Man Ein Hologramm gleichnamigen Erfolgsroman von Benedict Wells mit viel noch bis zum 8. Juni in Köln, Düsseldorf und Fu r̈ die Verfilmung des Buchs »Macho Man« von Grimme- Rhythmus(gefühl) und auch ein wenig Blues. An der Seite von Amman/Jordanien statt. Die Studioaufnahmen entstehen in Preistrager̈ Moritz Netenjakob konnte Produzent Marc für den König Christian Ulmen ist der argentinische Schauspieler Nahuel den Medienparks NRW in Hürth. Der Kinofilm ist eine Pérez Biscayart zu sehen. Eugene Boateng übernimmt seine Conrad den Oscar-Preistrager̈ Jochen Alexander Freydank als Ende April wurden in Berlin die Dreharbeiten zu der Produktion der Sutor Kolonko Filmproduktion (Produzent: Regisseur gewinnen. Die Kinokomodië erzahlẗ von Daniel erste Hauptrolle und Friederike Becht spielt als Becks Ingmar Trost) in Koproduktion mit der cine plus melancholischen Komödie »Ein Hologramm für den König« Freundin Lara. Das Drehbuch verfasste Frieder Wittich Hagenberger: Von den 68ern erzogen, lebte Daniel dreißig nach den ersten Aufnahmen in Marokko fortgesetzt. Die Filmproduktion, dem WDR (Redaktion: Andrea Hanke), BR Jahre als Weichei. Jetzt verliebt er sich plötzlich in eine gemeinsam mit Oliver Ziegenbalg. Kameramann Christian (Redaktion: Cornelia Ackers) und dem NDR (Redaktion: unabhängig finanzierte Produktion ist eine Adaption des Rein ist für die Bildgestaltung verantwortlich. »Becks letzter Türkin. Aber wie überlebt ein Frauenversteher in einer Welt gleichnamigen Romans von Dave Eggers: In einer Christian Granderath). Movienet bringt ihn in die deutschen voller Machos? Sommer« ist eine Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion (Uli Kinos, den Weltvertrieb übernimmt Beta Cinema. aufstrebenden saudi-arabischen Stadt, weit entfernt vom Putz und Jakob Claussen) in Koproduktion mit Senator Film Christian Ulmen wird als Hagenberger vor der Kamera erschöpften, von der Rezession gebeutelten Amerika, Produktion (Helge Sasse und Solveig Fina) und ARRI Film & > Sutor Kolonko Filmproduktion, Tel. (0221) 78944840; »Besondere Schwere der Schuld«, Foto: ARD Degeto/Thomas Kost stehen, an seiner Seite spielen Axel Stein, Tom Beck, Gitta unternimmt der strauchelnde Geschäftsmann Alan Clay (Tom TV Services. Die Dreharbeiten finden bis zum 5. Juni in Köln, Schweighöfer und Samuel Finzi. Fur̈ das Casting ist Final Cast Hanks) den letzten Versuch, seinen Bankrott zu verhindern, Berlin, Budapest, Bukarest und Istanbul statt. Edition Senator Emrah Ertem verantwortlich. Die Dreharbeiten finden ab Besondere Schwere der die Collegegebühren seiner Tochter zu zahlen und endlich wird den Film 2015 in die Kinos bringen. dem 22. September für 23 Tage komplett in Koln̈ statt. etwas Großes zu vollbringen. Regie führt Tom Tykwer, der Produziert wird »Macho Man« von ConradFilm (Marc Schuld auch das Drehbuch geschrieben hat. Oscar-Preisträger Tom > Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion, Tel. (089) 2311010; [email protected] Conrad), Erfttal Film (Klaus Dohle) und Bavaria Pictures (Jan S. In Köln und Umgebung laufen voraussichtlich bis zum 27. Mai Hanks arbeitet nach »Cloud Atlas« erneut mit Tykwer Kaiser). Als Sender ist RTL (Redakteur: Philipp Stefens) mit die Dreharbeiten zu dem Drama »Besondere Schwere der zusammen und hat die Hauptrolle übernommen. Ihm zur dabei, Universum wird den Film ins Kino bringen. Schuld« mit Götz George, Hanno Koffler und Hannelore Seite stehen Sarita Choudhury, Omar Elba, Tracey Fairaway, David Menkin und Tom Skerritt. Uwe Schott und Stefan > ConradFilm, Tel. (0221) 2824420, [email protected] Elsner in den Hauptrollen. Die weiteren Rollen sind mit Witwenmacher Thomas Thieme, Manfred Zapatka, Anna Fischer, Hans- Arndt (X Filme Creative Pool) produzieren gemeinsam mit Miguel Alexandre realisiert nach einem Buch von Kit Hopkins Martin Stier und Wilfried Hochholdinger besetzt. Wegen Arcadiy Golubovich und Timothy D. O’Hair von Primeridian und Thilo Röscheisen vom 24. Juni bis zum 23. Juli an 21 von besonderer Schwere der Schuld verbringt Joseph International sowie Tom Hanks und Gary Goetzman von »Taxi«, Foto: B&T Film 38 Tagen in NRW und dann bis zum 20. August in Berlin- Komalschek (Götz George) 30 Jahre hinter Gittern. Den Mord Playtone in Zusammenarbeit mit Silver Reel Entertainment Brandenburg und Baden-Württemberg im TV-Film Autobahn an seiner schwangeren Nachbarin und deren neugeborenem und Fábrica de Cine. Die Dreharbeiten dauern noch bis Juni »Witwenmacher« die fiktionale Geschichte von einer großen Kind hat er aber nicht gestanden. Nun kehrt die »Bestie« in an und finden voraussichtlich Ende Mai in NRW statt. X Taxi Für RTL begeben sich die Autobahn Film (Produzenten: Kay Liebe, die tragisch endet. Historischer Hintergrund ist die ihre idyllische Heimatstadt zurück, wo der Ex-Polizist Klaus Verleih wird den Film in die deutschen Kinos bringen. Lotus Niessen, Daniel Hetzer) und Co-Produzent MP 42 (Ben Pugh) Die deutschen Erfolgsproduzenten vom Lola-Preisträger Starfighter-Affäre der 60er Jahre. Die noch junge Barner und seine Kollegen, die damals für die Verhaftung des Entertainment hat den Weltvertrieb übernommen. mit Regisseur Eran Creevy auf die »Autobahn«. Die Kino- »Zwei Leben« sind wieder auf Achse: Seit dem 29. März und Bundeswehr kaufte in einem milliardenschweren Deal das Mörders sorgten, ihren Ruhestand genießen. »Besondere Action entsteht nach einem Buch von Creevy und F. Scott > X Filme Creative Pool, Tel. (030) 23083311; info@x- noch bis zum 20. Mai verfilmt Kerstin Ahlrichs mit Rosalie modernste Kampfflugzeug, das weltweit zu kriegen war. Von Schwere der Schuld« ist eine Produktion der Eyeworks Frazier von Anfang Mai bis Anfang Juli hauptsächlich in NRW, filme.de Thomass, Peter Dinklage und Stipe Erceg Karin Duves Roman den 916 bestellten Starfightern stürzte bis zum Dienstende Fiction & Film (Produzentin: Sabine de Mardt) im Auftrag der wo 41 von 46 Drehtagen stattfinden. Die Stars Nicholas »Taxi« für B&T Film (Produzent: Rudi Teichmann), die beinahe ein Drittel, 292 Maschinen, ab. 116 Piloten verloren ARD Degeto für Das Erste. Das Drehbuch schrieb Sascha Hoult, Sir Anthony Hopkins und Sir Ben Kingsley werden in Aachener Zinnober Film (Dieter Zeppenfeld), die CinePlus dabei ihr Leben. »Witwenmacher« ist eine Produktion der Arango, Regie führt Kaspar Heidelbach. Die Redaktion hat Köln und Umgebung sowie Monschau vor der Kamera von Ed Filmproduktion und Schubert International Filmproduktion: Kölner Zeitsprung Pictures (Produzenten: Michael Souvignier, Claudia Grässel (ARD Degeto). Falcianis Liste Wild agieren. Das Casting liegt in den Händen von Emrah Die 25-jährige Alex nimmt entgegen ihrem schlechten Dominik Frankowski) für RTL (Redakteurin: Sylke Poensgen). Ertem. Universum wird den Film ins Kino bringen. > Eyeworks Germany, Tel. (0221) 934708100; Aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht der Orientierungssinn den Job als Taxifahrerin an – schon aus Die Kamera führt Jörg Widmer, das Casting besorgte die [email protected] abendfüllende Dokumentarfilm »Falcianis Liste« die Trotz, um endlich dem Klammergriff ihrer Familie zu Agentur Marc Schötteldreier. »Mord mit Aussicht«, Foto: ARD/Michael Böhme > action concept Film- und Stuntproduktion, weltweite Debatte rund um das Bankgeheimnis und entkommen. In NRW wurden auf dem stillgelegten Nato- Tel. (02233) 508361; [email protected] Änderungen in der Steuergesetzgebung, die im letzten Flughafen in der Nähe von Rheine an zwei Tagen > Zeitsprung Pictures, Tel. (0221) 9498020; Jahrzehnt eingeleitet wurden. Ausgangspunkt für diese spektakuläre Stunts gedreht. Kamerafrau ist Sonja Rom. Die [email protected] Mord mit Aussicht Untersuchung ist der Fall des Hervé Falciani, der in seiner Redaktion für den WDR hat Frank Tönsmann, für Arte Birgit Wilsberg Position als Angestellter der HSBC-Bank Daten entwendete, Kämper. Der Farbfilm Verleih bringt »Taxi« ins Kino, Apollo Sophie Haas (Caroline Peters) hatte sich doch schon mit Boy 7 die auf undurchsichtige Weise in die Hände einiger Media Distribution hat den Weltvertrieb. ihrem Leben in dem verschlafenen Eifelnest Hengasch im Verschleppte russische Frauen, eine tote Anhalterin und eine Halbe Brüder ermordete Restaurantbesitzerin beschäftigen den Regierungen gelangten. Regisseur Ben Lewis realisiert die Landkreis Liebernich arrangiert. Sie wollte Tierarzt Kauth Der 19-jährige Sam erwacht in einem dunklen U-Bahntunnel. > Zinnober Film, Tel (0241) 970180; [email protected] Die Kino-Komödie »Halbe Brüder« handelt von drei Brüdern schrulligen Hobbydetektiv Georg Wilsberg in zwei neuen Dokumentation für Gebrüder Beetz Filmproduktion Köln heiraten, hatte ihre schrulligen Polizeikollegen fast schon ins Er kann sich an nichts erinnern. Als er von der Polizei unterschiedlicher ethnischer Herkunft, die nach dem Tod Folgen. In Köln und Umgebung begannen am 1. April die (Produzent: Christian Beetz) und Polar Star Films, Barcelona Herz geschlossen und jetzt macht Kauth völlig überraschend festgenommen werden soll, begreift er, dass sein Leben in ihrer unbekannten Mutter zum ersten Mal aufeinander Dreharbeiten zu »Einer gegen Alle« und »Die Übergabe«. (Produzent: Carles Brugueras) sowie die Sender SWR/Arte, Schluss. Seit dem 10. März und noch bis in den Juni 2014 großer Gefahr ist. Er wird gejagt. Doch nicht nur von der treffen und sich auf eine gemeinsame Reise begeben. »Sido« Neben Leonard Lansink und Oliver Korittke sind Ina Paule SVT, TG4, YLE, DR, SRF, TSR, TVE und TVC. Die geplanten 25 produziert die Pro TV (Produzenten: Peter Güde, Andreas Polizei. Für Production Concept verfilmt Özgür Yildirim sein Paul Würdig, Fahri Yardim und Tedros Tecelbrhan spielen die Klink, Rita Russek und Roland Jankowsky in den Hauptrollen Drehtage begannen im Frühjahr 2014 und bringen das Team Joseph Beuys Lichter) im Auftrag der ARD-Gemeinschaftsredaktion »Serien Drehbuch (Original-Drehbuch: Philip von Delmaa & Marco Hauptrollen in dem Film von Christian Alvart nach einem zu sehen. In weiteren Rollen spielen dieses Mal Bernd mit Kameramann Gerardo Milsztein nach Griechenland, im Hauptabendprogramm« (Redaktion: Nina Klamroth, van Greffen) nach dem gleichnamigen Roman von Mirjam Vom 19. Mai an beginnt Regisseur Andres Veiel in Düsseldorf, Buch von Doron Wisotzky. In weiteren Rollen sind Detlev Michael Lade, Christina Hecke, Michael Abendroth, Marcus Spanien, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien WDR) in Bornheim Walberberg, Much-Federath, Odenthal, Mous. Der Thriller wird Ende April bis Ende Mai an insgesamt Kleve und Nizza mit einem fünftägigen Vordreh für einen Buck, Ralf Richter, Peri Baumeister, Mavie Hörbiger und Mittermeier, Henriette Richter-Röhl, Christine Schorn und und die USA. Drei Tage sind für NRW eingeplant. Bergisch Gladbach und Köln sechs neue Folgen der Krimi- 27 Drehtagen mit David Kross und Emilia Schüle realisiert. An Kinodokumentarfilm über Joseph Beuys, der 2015 realisiert Roberto Blanco zu sehen. Die Dreharbeiten starteten am 19. Caroline Frier mit. Martin Enlen führt in beiden Folgen Regie. Serie »Mord mit Aussicht«. In den Hauptrollen sind weiterhin 18 Tagen dreht das Team im Studio und an Locations in Köln > Gebrüder Beetz Filmproduktion, Tel. (0221) 4544620; werden soll. Mit seinem Film stellt sich Veiel dem großen Mai und werden in Köln, Bonn und Wuppertal noch bis zum Das Drehbuch zu »Die Übergabe« stammt von Eckehard Caroline Peters, Bjarne Mädel und Meike Droste zu sehen. und Umgebung. Die Kamera führt Matthias Bolliger, das [email protected] Enigma zeitgenössischer Kunst. Beim Dokumentarfilm der 7. Juli fortgesetzt. NRW beherbergt 27 der 35 Drehtage. Ziedrich. Natalia Geb und Sönke Lars Neuwöhner schrieben Lars Jessen und Christoph Schnee setzen die Bücher von Casting übernimmt Mai Seck. Als Sender ist der NDR beteiligt, Terz Filmproduktion (Produzent: Thomas Kufus, Christoph ConradFilm produziert zusammen mit Bavaria Pictures und das Drehbuch zu »Einer gegen Alle«. Anton Moho und Sabine Christoph Benkelmann, Benjamin Hessler und Dietmar Koch Media wird den Film ins Kino bringen. Friedel) ist Jörg Jeshel an der Kamera. Syrreal Entertainment. Produzenten sind Marc Conrad, Jan S. de Mardt von Eyeworks Köln produzieren die Krimi-Reihe. Jacobs um. Kameramänner sind Michael Tötter und Diethard Kaiser, Sigi Kamm und Christian Alvart, die > Production Concept c/o action concept Film- und Die Redaktion im ZDF liegt bei Martin R. Neumann. Die > Terz Filmproduktion, Tel. (0221) 96305036; Prengel. Der Sendetermin ist Herbst 2014. Produktionsleitung hat Peter Kreutz. Universal Pictures Stuntproduktion, Tel. (02233) 508361; Dreharbeiten enden voraussichtlich am 6. Juni. Ein [email protected] übernimmt den Verleih. Die Kamera führt Christof Wahl, als > Pro TV Produktion, Tel. (0221) 82007711; [email protected] Sendetermin steht noch nicht fest. [email protected] Castingagentur ist Final Cast Emrah Ertem im Einsatz. > Eyeworks Germany, Tel. (0221) 934708100; > ConradFilm, Tel. (0221) 2824420, [email protected] [email protected]

18 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 19 Hörspielpreis News

Nominiertes Hörspiel: Ill-Young Kim spricht »Hate Radio« von Milo Rau, Regie und Radiobearbeitung Milena Kipfmüller. Foto: WDR/Fahri Sahin Sarimese

mit der je eigenen Klangfarbe fügt der Inszenierung etwas Große Radiokunst Musikalisch-Versöhnliches hinzu. Dadurch entsteht eine ganz besondere Gesprächsatmosphäre, die für Robert Schoen, der schon 2011 für sein Hörspiel »Schicksal, Hauptsache Schicksal« Beste darstellerische Leistung: Jördis Triebel für »Westen«, mit dem Hörspielpreis ausgezeichnet worden war, so Foto: Florian Liedel / Deutsche Filmakademie charakteristisch ist. Er vertraut auf die authentischen Aussagen Hörspielpreis 2014 der Einwanderer. Deutscher Filmpreis 2014 Perfides »Abschiedsgeschenk« 4 Lolas für NRW-Filme Am 17. Juni wird in Köln der Hörspielpreis der Kriegsblinden verliehen. Jurymitglied In die Endauswahl kam auch »Abschiedsgeschenk« von Gert Roland Stiepel. Er zeigt ein Deutschland 2040, wo Auf der Gala des Deutschen Filmpreises im Berliner Petra Kammann stellt die drei nominierten Hörspiele vor und gewährt Einblicke in demografischer Notstand herrscht. Die Menschen werden Tempodrom hat die Deutsche Filmakademie im Mai die die Arbeit der Jury. immer älter und damit zum reinen Kostenfaktor. Der Staat Gewinner des Deutschen Filmpreises 2014 bekannt gegeben. erlässt ein Abschiedsgesetz und verspricht all jenen eine In geheimer Wahl waren die Preisträger zuvor durch die über Prämie, die freiwillig aus dem Leben scheiden, um die 1.400 Mitglieder der Deutschen Filmakademie ermittelt ausgebluteten Krankenkassen zu sanieren. Das Geschäft mit worden. Filme, die mit Unterstützung aus NRW entstanden Das thematische Spektrum der eingereichten 24 Hörspiele Berührend dagegen »Heidi Heimat«, das Robert Schoen mit dem Tod blüht. Sterbekliniken werden kommerziell geführt sind, erhielten vier Lolas. Special Jury Prize in Toronto für die NRW-Produktion »Bevor der letzte Vorhang fällt« von Thomas Wallner, Foto: Luk Monsaert zum renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden war auch Peter Liermann für den HR realisierte. Der in 50 Sprachen und versprechen ein sorgenfreies und würdiges Ableben. Der in diesem Jahr wieder breit und zeigt, dass das Hörspiel lebt: übersetzte Roman »Heidi« der Schweizer Autorin Johanna »Zwei Leben« von Georg Maas alte Mensch wird dazu gebracht, selbst seinen Auch im mexikanischen Guadalajara war NRW erfolgreich. Soziales wie »Abschiedsgeschenk«, Politisches wie »Hate Spyri erhält hier eine völlig neue Lesart. Er wird vollkommen »Restlebenswert« zu ermitteln, bekommt durch die »Zwei Leben« von Georg Maas, Deutschlands Kandidat für NRW-Produktionen Radio« (WDR/ORF), Zeitgeschichtliches wie das zweisprachig entkitscht, indem der Kern des Plots herausgeschält und Die Kölner Produzenten Jakob und Jonas Weydemann hatten Endgültigkeit der Festlegung jedoch wieder einen neuen den Oscar 2014, erhielt den Deutschen Filmpreis in Bronze zwei geförderte Filme ins Rennen geschickt, beide gewannen angelegte Hörspiel »W wie Ihr Name / Avec un double v« (SR durch in Deutschland lebende Ausländer, die aus ihrem Lebensschub – wie Michael, der nach einem Schlaganfall im als Bester Film. Die Produktion von Zinnober Film, B&T Film Preise und Festivalerfolge und Radio France), Multikulturelles wie »Heidi Heimat« (HR) Heimatland geflohen sind, variiert wird. Die authentischen einen Preis. »Los Ángeles« von Damian John Harper gewann Rollstuhl sitzt. Sein »Restlebenswertindex« hat ihn eindeutig und Helgeland Film, von der Filmstiftung mit 630.000 Euro Preise in Toronto, New York, Wien, Bozen, und Künstlerisches wie »Traumrollen« (DLF/HR) mit den Sprecher kommen aus dem Iran, aus Somalia, aus dem den Preis für den Besten Debütfilm. »Silencio en la tierra de als Sterbe-Kandidaten ausgewiesen. Sein Ableben wäre also gefördert, wurde zudem in der Kategorie Bester Schnitt Guadalajara/Mexiko unnachahmlichen Stimmen zweier großartiger Schauspieler, Kongo, aus Togo, Angola, Usbekistan, Palästina, Georgien los sueños« von Tito Molina erhielt eine Lobende Erwähnung ein Gewinn für die Gesellschaft. Mit der satten Prämie (Hansjörg Weißbrich) mit einer Lola bedacht. der Jury. Nadja Tiller und Fritz Lichtenhahn, die im Hamburger und Guinea und lassen uns an ihrer Sicht der Dinge, die ihnen könnte eine lebensnotwendige OP für den Sohn finanziert »Bevor der letzte Vorhang fällt« von Thomas Wallner erhielt Arne Birkenstocks »Beltracchi – Die Kunst der Fälschung« Seniorenheim über die Liebe sinnieren und ihren Auftritt für durch den Heidi-Film vermittelt wurde, teilhaben. Ihr werden. Doch Michael entdeckt in letzter Minute die Lust am den Special Jury Prize bei Hot Docs, dem kanadischen Festival »A Promised Rose Garden« von Lisa Violetta Gaß hat am 16. einen Theaterabend proben. Oder das stereophone eigentlicher Heimatort bleibt für sie ein Sehnsuchtsort. Mal Leben neu. Erneut konnte ein Dokumentarfilm aus NRW den Deutschen für Dokumentarfilme in Toronto. Die Produktion der April den »Exberliner Film Award« des 10. achtung berlin – Kunstkopfhörspiel von Paul Plamper »Der Kauf« (WDR3), der identifizieren sie sich mit Heidi und ihrer Liebe zur Natur, mal Filmpreis gewinnen: Arne Birkenstocks »Beltracchi – Die Gebrüder Beetz Filmproduktion in Zusammenarbeit mit new berlin film award gewonnen. Es ist der Abschlussfilm des uns das infame Spiel um die Verwirklichung eines mit deren entfremdetem Leben in Frankfurt. Sie entdecken Auch dieses Hörspiel stimmt nachdenklich und hat einen Kunst der Fälschung«, eine Koproduktion von Fruitmarket ZDF/Arte lief auch in Leuven bei Docville und wird auf dem Kamerastudenten Max Hüttermann an der FH Dortmund und Lebenstraumes vor Augen führt. aber auch positive Dinge im Einwanderungsland. Ihr Akzent fiktiven Wirklichkeitsbezug. Kultur und Medien und Tradewind Pictures und von der DOK.fest München präsentiert. Die Film- und Medienstiftung entstand in Koproduktion mit Lupa Film GmbH (Produzent: förderte mit 100.000 Euro. Die aus sieben Fachkritikern und sieben Blinden bestehende Filmstiftung mit 375.000 Euro gefördert, hat die Mitglieder Felix von Boehm, Drehbuch: Matthias vom Schemm). Auf Jury des Hörspielpreises der Kriegsblinden, der die der Akademie überzeugen können. Drei Produktionen aus NRW erhielten die Gold World Medal dem diesjährigen Filmfest Emden-Norderney (7.-14. Mai) liefen 10 Filme, die von der Filmstiftung NRW gefördert Kulturjournalistin Anna Dünnebier vorsteht, diskutierte die Jördis Triebel in Christian Schwochows »Westen« beim New York Festival: die UFA-Produktionen »Unsere radiophonen Inszenierungen im Saarländischen Rundfunk Mütter, unsere Väter« (ZDF) und »George« (SWR, WDR, RBB, wurden. Jördis Triebel, Hauptdarstellerin in Christian Schwochows und nominierte drei der im vergangenen Jahr erstmals NDR) sowie der auch mit dem Grimme Preis ausgezeichnete Nominierungen: Rockie Award, Kamerapreis, »Westen«, gewann den Deutschen Filmpreis in der Kategorie ausgestrahlten Stücke. Träger des Preises sind der Bund der WDR-Film »Mord in Eberswalde«, produziert von Westside. Filmfest München Kriegsblinden Deutschlands sowie seit 1994 die Film- und Beste darstellerische Leistung – weibliche Hauptrolle. Für Der ZDF-Dreiteiler »Das Adlon. Eine Familiensaga« (Moovie – Medienstiftung NRW. Der Gewinner wird dann am 17. Juni ihre Rolle in der Produktion von zero one film, TERZ Film und The art of entertainment) wurde mit der Silver World Medal Die TV-Dokumentation »Breath of Freedom« der Kölner 2014 im Rahmen einer Feier im WDR bekanntgegeben. öFilm, den die Film- und Medienstiftung mit 650.000 Euro geehrt. Produktionsfirma Broadview TV wurde in der Kategorie gefördert hat, wurde sie 2013 bereits beim World Film »History and Biography« für den Rockie Award nominiert, »Hate Radio«: Furor des Völkermords Festival in Montreal ausgezeichnet. Unter den Gewinnern des österreichischen Filmpreises Romy einen der weltweit begehrtesten Preise für Fernsehproduk- ist auch die Schauspielerin Miriam Stein, die für ihre Rolle in Um Manipulation beim Massenmord in Ruanda mit Hilfe des tionen. Die Gewinner werden während des Festivals (8. bis Die Lola in Gold ging an »Die andere Heimat« von Edgar Reitz. dem ZDF-Dreiteiler »Unsere Mütter, unsere Väter« Begleitmediums Radio des Senders RTLM (»Radio-Télévision 11. Juni) in der kanadischen Stadt Banff bekanntgegeben. Gewinner des Abends mit insgesamt acht Lolas war »Das ausgezeichnet wurde. Libre des Mille Collines«) geht es in dem eindrucksvollen finstere Tal« von Andreas Prochaska. Der Deutsche Filmpreis Mehr als 400 eingereichte Produktionen hat die Jury des 24. Stück »Hate Radio« (WDR5), das aufgeheizt durch Pop-Music ist mit Prämien in Höhe von knapp drei Mio. Euro durch die Bettina Blümner erhielt für ihren Film »Scherbenpark« den Deutschen Kamerapreises in einem aufwändigen Verfahren und flotte Sprüche auf die wehrlosen Zuhörer einprasselt. Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Preis des Landes Südtirol bei den Bozner Filmtagen. gesichtet und bewertet. Unter den Nominierten sind auch Anhand einer aus Dokumenten und Zeugenaussagen (BKM) verbunden. Nach Wahl durch die Mitglieder der Produziert wurde das mit Jasna Fritzi Bauer und Ulrich zwei NRW-geförderte Filme. In der Kategorie Kinospielfilm rekonstruierten szenischen Installation kommt der Deutschen Filmakademie wurde er am Abend des 9. Mai im Noethen besetzte Drama von Eyeworks Film Gemini, die (Kamera) wurde Michael Kotschi für »Houston« nominiert. Rassismus locker, flockig und scheinbar frisch daher. Durch Berliner Tempodrom von Kulturstaatsministerin Monika Filmstiftung förderte mit 220.000 Euro. Im Thomas Benesch wurde in der Kategorie Fernsehfilm/Doku- diesen Sound macht Milo Rau den Massenmord erfahrbar: Grütters verliehen. Die von Sven Burgemeister und dem Dokumentarfilmwettbewerb erhielt »Der Imker« von Mano drama (Kamera) für »Mord in Eberswalde« nominiert. Die Worte können töten. Im Mittelpunkt des Projekts steht das Kölner Regisseur Tobi Baumann als Künstlerische Leiter Khalil den Preis der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Die Preisverleihung wird am 21. Juni 2014 in Köln stattfinden. »Reenactment« einer Sendung von RTLM, deren verantwortete Gala wurde von Jan Josef Liefers moderiert Filmstiftung förderte den Verleih des Films mit 17.500 Euro. Hans Steinbichlers neuer Spielfilm »Landauer« (Zeitsprung Moderatoren – drei extreme Hutus und der weiße Italo- und von der ARD am Abend zeitversetzt übertragen. Nach erfolgreichen Auftritten bei den Jüdischen Filmtagen in Pictures) läuft auf dem Filmfest München (27. Juni bis 5. Juli) Belgier Georges Ruggiu – den Tutsis Menschlichkeit Dienstleister Cape Cross aus Köln sorgte u.a. für die München und auf den Solothurner Filmtagen lief »Der letzte in der »TV-Movie-Reihe«. Dort konkurriert er um den von absprechen. Gespenstisch bricht sich das Böse vehement Lichttechnik. Mentsch« von Pierre-Henry Salfati (Elsani Film Köln) als der Verwertungsgesellschaft der Film- und seine Bahn, begleitet von Witzen und Kalauern. Haben genau hingehört: die Jury des Hörspielpreis für Kriegsblinde, Foto: In Rheinkultur Eröffnungsfilm der Bozner Filmtage. > www.deutscher-filmpreis.de Fernsehproduzenten vergebenen Bernd Burgemeister Preis.

20 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 21 News

Film- und Medienstiftung NRW GAMES Werner Schwaderlapp ist FERNSEHENMOBILE Aufsichtsratsvorsitzender NRW INTERNET

Der Aufsichtsrat der Film- NRW

und Medienstiftung NRW hat Informaon on the Media Region North Rhine-Westphalia einen neuen Vorsitzenden: Informaonen zum Medienstandort Werner Schwaderlapp. Er Nordrhein-Wesalen folgt damit Frauke Gerlach, die zum 1. Mai als Direktorin an das Grimme-Institut nach

Marl wechselte. H

MEDIEN ent Gmb

m

in

a

entert

2p

LA“, m

AU

Werner Schwaderlapp ist seit „P April Vorsitzender der LAND Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW Nordrhein-Westfalen. Von Der Medienstandort Nordrhein-Wesalen »The Bridges of Sarajevo«: Melisa Kadrović im deutschen Beitrag Werner Schwaderlapp, 1978 an war er im ZDF tätig. in Branchenportraits »Princip, Texte« von Angela Schanelec, Foto: R. Vorschneider Foto: LfM 1993 war er Gründungsgeschäftsführer der ZDF Enterprises GmbH; 1998 kam er zu Endemol FILM Deutschland und organisierte als Aufsichtsratsvorsitzender der Tochterfirma Helkon Media AG deren erfolgreichen &MEDIA Börsengang sowie 2000 den Verkauf der Endemol-Anteile. FILM n Regio lia NRWedia stpha 2000 wurde er Geschäftsführer der Endemol Entertainment he M -We T Rhine Productions Köln, danach war er Geschäftsführer der North Herzmaschine aus Fritz Langs »Metropolis«, IN NRW Endemol Deutschland Holding. 2003 wurde er Mitgründer Foto: Filmmuseum Düsseldorf Inform aon der Kölner Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien. on th e Med N ia Regio orth Rh n ine-We Werner Schwaderlapp ist Professor für Medienmanagement stphalia an der Hochschule Fresenius, Gründer und Direktor des Ausstellung zur Quadriennale Medien Management Instituts, Mitglied des Hochschulrates Der Kurzfilm »Torn« der ifs-Absolventen Elmar Imanov (r.) und der Hochschule Fresenius, Mitglied des Medienausschusses Filmmuseum Düsseldorf Engin Kundag läuft in Cannes. Foto: Color of May der Industrie- und Handelskammer zu Köln sowie Mitgründer Anlässlich der Quadriennale 2014 begibt sich das und Vorstandsmitglied von Web de Cologne e. V., des Filmmuseum erstmals mit einer Ausstellung außerhalb der 14.-25. Mai: Festival de Cannes Branchennetzwerks der Internetwirtschaft im Raum Köln. eigenen Räume. Unter dem Titel »Visionen und Alpträume – István Szabó und Luise Albertz, die damalige Oberbürgermeisterin von Oberhausen, bei der Preisverleihung der 9. Westdeutschen Kurz- Die Stadt der Zukunft im Film« präsentiert das Filmmuseum filmtage 1963 (auf der Bühne der damaligen Stadthalle), Foto: Archiv der Kurzfilmtage Mit zwei Filmen in in den Räumlichkeiten des ehemaligen NRW-Forums Filmmusik neu interpretiert (Ehrenhof 2) faszinierende und phantastische Stadtbilder aus das Festival und seinen Leiter Lars Henrik Gass zur Frankreich der Geschichte des Films. Große Nachbauten aus Fritz Langs UPDATE engagierten Kulturleistung: Die Kurzfilmtage seien, so Bergmann & Bartkowski »Metropolis«, der Mutter aller Stadtvisionen-Filme, sowie www.filmstiftung.de Ridley Scotts »Blade Runner« begleiten die umfangreiche Grütters, eine kulturelle Bereicherung nicht nur für NRW, Die 67. Ausgabe des Festival de Cannes findet vom 14. bis 25. Pianist Sven Bergmann aus Hagen und Oliver Bartkowski, /publikationen Sammlung aus Dokumenten, Bildern, Requisiten und sondern für ganz Deutschland. Mai 2014 statt. Auch zwei NRW-geförderte Produktionen Songwriter und Produzent aus Bochum, haben ein neues sind auf dem A-Festival in Frankreich zu sehen. anderen Objekten zum Thema wie etwa einem Wurde außer dieser gelungenen Eröffnung das Jubiläum Album mit Filmmusik herausgebracht. Bereits 2012 war eindrucksvollen Model des Raumschiffs Enterprise, Gene auch sonst wenig beim Festival thematisiert, so war der unter dem Namen »Bergmann & Bartkowski« das Album »The Bridges of Sarajevo« als Séance Spéciale Roddenberrys Idee einer fliegenden Großstadt der Zukunft. Geist aus 60 Jahren doch überall spürbar – sei es durch Klaus »On a movie trip – a piano film score journey« mit bekannten Als Séance Spéciale hat das Festival de Cannes »The Bridges Begleitet wird die aufwändige Ausstellung wie gewohnt von Lemke, der sein aktuelles Musikvideo im MuVi-Wettbewerb und weniger bekannten Filmmusiken in neuen Arrangements of Sarajevo« eingeladen. Die internationale Koproduktion einer umfassenden Filmreihe im Black-Box-Kino des vorstellte und davon berichtete, wie ihn als Vertreter der erschienen. Nun ist ihr neues Album »The movie trip goes on leistet einen filmischen Beitrag zum 100-jährigen Gedenken Museums. Im Mai etwa laufen noch Frank Capras »In den Münchner Gruppe die Oberhausener noch vor 50 Jahren – a piano film score journey part 2« auf dem Markt. Erneut an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Der Film ist eine Fesseln von Shangri-La« von 1937 (inklusive einer Einführung vehement abgelehnt hatten. Oder durch Gründer Hilmar haben sie groß angelegte Orchesterthemen von Zusammenarbeit von namenhaften europäischen von Kurator Matthias Knop) sowie am 25. Mai »10.000 Hoffmann, der auf einem Podium noch einmal von der Filmklassikern wie »Titanic«, »Der Exorzist«, »Indiana Jones« Medienstandort NRW Kurzfilmtage Oberhausen: Regisseur Herbert Fritsch, Festivalleiter Regisseurinnen und Regisseuren und besteht aus 13 Meilen unter dem Meer« (1954) von Richard Fleischer. Die Lars Henrik Gass, Staatsministerin Monika Grütters, Minister- Durchsetzung seines Konzeptes der »Kultur für alle« oder »Cinema Paradiso« auf ein Piano minimiert, sie mit Kurzfilmen zum Thema. Die deutsche Regisseurin Angela Filmreihe wird im Juni fortgesetzt, die Ausstellung im Branchenportraits mit präsidentin Hannelore Kraft, Bürgermeister Klaus Wehling und erzählte. Wie sehr jedoch das Festival nach vorne weist, Soundeffekten und Flächen unterlegt, um einen Schanelec steuert den Beitrag »Princip, Texte« bei. Weitere Rahmen der Quadriennale Düsseldorf ist noch bis 10. August Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth. Foto: Kurzfilmtage belegten alleine schon die fast durchgehend ausverkauften hörspielartigen Effekt zu erzielen, der dem Hörer eine neue beteiligte Filmemacher sind Aida Begic, Cristi Puiu, Pedro geöffnet. ständigen Updates Sichtweise auf den Film eröffnen soll. Veranstaltungen des eigenwilligen und innovativen Costa, Vincenzo Marra, Ursula Meier, Marc Recha und Jean- > www.duesseldorf.de/filmmuseum Ein Update der Standortbroschüre »Medienland NRW« Jubiläumsausgabe Themenprogramms »Film without Film«. Beobachtet man Luc Godard. Künstlerischer Leiter des Omnibusfilmprojekts > www.movietrip.de bei den Kurzfilmtagen die Begeisterung, mit der jede Form gibt es jetzt auf der Website der Film- und ist Jean-Michel Frodon. »The Bridges of Sarajevo« ist eine Medienstiftung. Die Broschüre bietet eine Gesamtschau eines anderen filmischen Erzählens aufgenommen wird, Produktion der Kölner unafilm (Produzent: Titus Kreyenberg) 60. Internationale verwundert es nicht mehr, dass Oberhausen vermutlich das der Medien- und Kommunikationswirt-schaft, Daten in Koproduktion mit cineteve, Bande à Part Films, Ukbar Musikfestival und Convention und Fakten der wichtigsten Branchen, Kurzportraits von einzige Filmfestival sein dürfte, zu dem die Leute selbst in Filmes und MIR Cinematografica. Das Projekt erhielt eine Film- und Medienstiftung NRW Kurzfilmtage Oberhausen Scharen kommen, um keinen Film zu sehen. Unternehmen und Akteuren, Zitate von Kreativen, Förderung der Film- und Medienstiftung NRW in Höhe von c/o pop wieder im August Unternehmern und den Ansprechpart-nern in Politik George Lucas bedankte sich für den Preis für den besten > www.kurzfilmtage.de 100.000 Euro. Weiterer Förderer ist das Medienboard Berlin- Helga Binder neue stellver- und Institutionen – eine kompakte Standortinformation Experimentalfilm, den er 1968 bei den Kurzfilmtagen für Brandenburg. Die c/o pop findet in diesem Jahr erstmals wieder im August in deutscher und in englischer Version. »THX 1138 4EB« erhalten hatte, und der ihm Bestätigung »Torn« in der Quinzaine des Réalisateurs statt und zwar vom 20. bis 24. August. Mit strukturellen tretende Leiterin Förderung gegeben habe, weiter Filme zu machen. István Szabó ver- Leitmesse für die digitale Wirtschaft Veränderungen und einem erweiterten Konferenz-Konzept Ebenfalls zweisprachig und ebenfalls regelmäßig beugte sich in bestem Deutsch vor dem anwesenden fast 90- Der Kurzfilm »Torn« von Elmar Imanov und Engin wollen die Macher um Norbert Oberhaus dafür sorgen, dass Helga Binder hat am 1. April die aktualisiert gibt die Film- und Medienstiftung jährigen Festivalgründer Hilmar Hoffmann, weil dieser einer Die dmexco wächst Kundag läuft in der Quinzaine des Réalisateurs im Rahmen die elfte Ausgabe der c/o pop von Aufbruchstimmung Position der stellvertretenden Leiterin Branchenreports heraus, die die Stärken der Förderung bei der Film- und Medien- gesamten Filmemachergeneration des Ostblocks im Kalten Die nationale und internationale Nachfrage nach des Cannes Film Festivals. Beide Regisseure sind Absolventen geprägt ist. Beim c/o pop Festival mit rund 50 Konzerten Medienwirtschaft in verschiedenen Segmenten stiftung übernommen und ist verant- Krieg einen Weg zum Nachbarn gewiesen habe. Werner Ausstellungsflächen auf der dmexco, der internationalen der internationalen filmschule köln (ifs). »Torn« wurde von werden in diesem Jahr unter anderem Elbow, Kelis, Ton vorstellen. Zuletzt sind Hefte für die Themen Film und wortlich für Vertragsmanagement und Herzog, Andreas Dresen, Apitchatpong Weerasethakul, Leitmesse und Konferenz für die digitale Wirtschaft, die in der Kölner Produktionsfirma Color of May produziert. Die Steine Scherben, Get Well Soon und Kele Okereke an mehr Fernsehen erschienen sowie für Games, Mobile, internationale Koproduktionen. Sie Miranda July, Cate Shortland, John Smith, Mike Mills – sie diesem Jahr am 10. und 11. September in Köln stattfindet, ist Produzenten Elmar Imanov und Eva Blondiau sind als zehn verschiedenen Orten in Köln auftreten. Die das Internet mit einem besonderen Blick auf die Startup- kommt von der Kunsthochschule für alle schlossen sich den Glückwünschen an und hatten eben- laut Veranstaltern so groß wie nie: Bis Anfang Mai hatten Stipendiaten des Mediengründerzentrums NRW. Der Film Festival begleitende c/o pop Convention will sich als wichtige Szene. Medien Köln, war dort zuletzt künst- falls eine Videobotschaft aufgenommen für die Eröffnung sich bereits mehr als 600 Aussteller ihren Platz auf der handelt von zwei Leben und zwei Welten, von einem Mann Plattform für Macher aus den Musik-, Medien- und lerisch wissenschaftliche Mitarbeite- Alle Standort-Publikationen werden regelmäßig der Jubiläumsausgabe der Kurzfilmtage (1. bis 6. Mai), eines dmexco 2014 gesichert. Insbesondere bei den Big Playern und einem Kind, der Welt der Kinder und der Erwachsenen, Kommunikationsbranchen positionieren. Inhaltlich geht es rin. Helga Binder war bereits von 1993 aktualisiert (Feedback und Input aus der Branche ist der ältesten und bedeutendsten Kurzfilmfestivals der Welt. der globalen Digitalwirtschaft zeichnet sich der Trend ab, die sie bestehen zugleich und bleiben für sich. diesmal insbesondere um Branded Entertainment. Dabei bis 2000 als stellvertretende Leiterin erwünscht: [email protected]) und auf der Seite Standflächen zu erhöhen. Insgesamt rechnet die dmexco mit blickt die c/o pop Convention auf neue Entwicklungen im der Filmstiftung als PDF-online bereitgestellt. Ebenfalls Auf der Bühne selbst lobte NRW-Ministerpräsidentin Die Filmstiftung ist in Cannes wieder im German Pavilion als Helga Binder, Produktionsförderung bei der Film- einer Belegung von mehr als 60.000 Quadratmetern in drei Bereich des digitalen Entertainments und beleuchtet die Hannelore Kraft die Vorreiterrolle des Festivals für interna- Teil von Focus Germany, dem Zusammenschluss der sieben Foto: Filmstiftung stiftung. Von 2000 bis 2010 wirkte sie im Netz gibt es ab sofort den aktuellen Jahresbericht für vollständig belegten Hallen der Kölner Messe. Erstmals dabei aktuellen Bewegungen und Tendenzen in der tionalen Kulturaustausch und pries Oberhausen dafür, stets großen deutschen Filmförderungen, und gemeinsam mit als Produzentin bei der Kölner Tatfilm. das Jahr 2013. Alle Downloads unter: sein wird ein Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums Musikwirtschaft im In- und Ausland. die Auseinandersetzung zu suchen. Die Politik habe die German Films präsent. Der German Pavilion befindet sich im > www.filmstiftung.de/publikationen »Verpflichtung, der Avantgarde Freiräume zu geben«. Auch für Wirtschaft und Energie (BMWi) für junge innovative Village International des Marché du Film und ist erreichbar > www.c-o-pop.de > www.filmstiftung.de die Kulturstaatsministerin Monika Grütters beglückwünschte Unternehmen. unter Tel. +33-492 59 00 04 und [email protected].

22 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 23 News

Eröffnung der FilmSchauPlätze 2014 im Humberghaus in Dingden, Münsterland, Foto: Humberghaus Michael Glawogger, Foto: Tommy Pridnig »Parviz« von Majid Barzegar läuft auf dem Iranischen Filmfestival. Foto: DreamLab Films Bekanntgabe der Nominierungen Neues Festival in Köln OpenAir-Kinoreihe Neuer ARD-Fernsehfilmkoordinator Abschied FilmSchauPlätze NRW Jörg Schönenborn Michael Glawogger Grimme Online Award Iranisches Filmfestival Jörg Schönenborn ist neuer Koordinator Fernsehfilm in der Am 21. Mai werden in Köln die Nominierungen für den Vom 29. Mai bis zum 1. Juni findet erstmals das Iranische starten am 11. Juli Mit Michael Glawogger ist am 23. April einer der ARD. Er hat diese Aufgabe parallel zu seinem Amtsantritt als Grimme Online Award 2014 vorgestellt. Über 1.300 Filmfestival Köln statt. Das Festival blickt auf die aktuelle bedeutendsten zeitgenössischen Filmemacher Österreichs Wie in jedem Sommer seit mittlerweile 17 Jahren starten WDR-Fernsehdirektor zum 1. Mai 2014 übernommen. Vorschläge waren von Anbietern und Nutzern für den Filmproduktion eines seit vielen Jahren hochgradig reglemen- verstorben. Weltweit hatte der gebürtige Grazer mit seinen auch 2014 die FilmSchauPlätze NRW, die OpenAir-Kinoreihe Schönenborn folgt in beiden Funktionen Verena Kulenkampff Der Dokumentarfilm »Searching for Sugar Man« läuft auf Geo prestigeträchtigen Online-Preis des Grimme Institutes tierten Landes. Und trotzdem stellen die Veranstalter bei den seit Ende der 1990er Jahren entstandenen bildgewaltigen der Film- und Medienstiftung, pünktlich in der ersten Woche nach, die in den Ruhestand geht. Er koordiniert nun die Television. Der mit einem Oscar ausgezeichnete schwedische Re- eingereicht worden, aus denen eine Kommission ihre jüngsten Produktionen eine große Bandbreite an Themen Dokumentarfilmen für Aufsehen gesorgt. In Filmen wie der Sommerferien. In diesem Jahr fällt der Startschuss am inhaltliche Ausrichtung und die Programmplanung der gisseur Malik Bendjelloul verstarb im Mai im Alter von 36 Jahren, Favoriten zu wählen hatte. In vier Kategorien werden und Perspektiven fest und versprechen, dass das Festival ein Foto: Rapid Eye Movies »Megacities«, »Workingman’s Death« und »Whores’ Glory« Freitag, 11. Juli im Münsterland: Dingden, zum ersten Mal Hauptsendeplätze des Fernsehfilms im Ersten. Jörg insgesamt maximal acht Preise vergeben: Information, Land zeigt, in dem der gesellschaftliche und kulturelle Wan- beleuchtete Glawogger immer wieder die Auswirkungen der bei den FilmSchauPlätzen dabei, ist im Garten des Schönenborn, geboren am 5. September 1964 in Solingen, ist Wissen und Bildung, Kultur und Unterhaltung sowie Spezial. del unaufhaltsam ist. Nicht die großen Namen stehen auf Globalisierung auf soziale Strukturen und Individuen. Diese Humberghauses Gastgeber der Eröffnung 2014. Es folgen seit 2002 WDR-Chefredakteur Fernsehen und leitet den Eine Jury übernimmt aus den bis zu 30 nominierten Websites dem Programm, sondern vor allem Nachwuchs- und starke politische Grundhaltung, die er filmisch variantenreich Lengerich (15. Juli), Heiligenhaus (16. Juli), Bottrop (17. Juli) Programmbereich Politik und Zeitgeschehen. Unter seiner Neuer Pay-TV-Kanal die Auswahl der Preisträger. Zusätzlich wird jedes Jahr ein Debütfilme. Viele der Filmemacher werden für das Festival und stets visuell eindrucksvoll umsetzte, prägten auch seine und Oberhausen (18. Juli). Dabei gilt auch im 17. Jahr der Verantwortung wurden einige erfolgreiche Publikumspreis vergeben, der aus der Liste der Nominierten anreisen und mit dem Publikum über ihre Arbeit diskutieren. Geo Television Spielfilme von »Slumming« über den von der Film- und gewählt werden darf. Das Grimme-Institut prämiert mit dem Veranstaltungsreihe das bestens erprobte Konzept: Für Informationsformate entwickelt, darunter »hart aber fair«, > www.iranian-filmfestival.com Medienstiftung NRW geförderten »Das Vaterspiel« bis hin zu Online Award seit dem Jahr 2001 qualitativ hochwertige einen Abend wird eine mobile Kinoleinwand an einem ganz »Markencheck«, »Wahlarena« und im WDR Fernsehen Am 8. Mai startete die RTL-Group den Pay-TV-Sender »Geo »Contact High«. Online-Angebote. besonderen Ort aufgestellt und ein Film gezeigt, der genau »Sport inside«. Er moderiert regelmäßig Wahlsendungen im Television«, der mit hochwertigen Dokumentarfilmen und für diesen Ort ausgewählt wurde. Die lokalen Partner Ersten sowie den »Brennpunkt« und den »Presseclub«. Doku-Reihen die Gunst der Zuschauer gewinnen möchte. Der Auf der Berlinale 2014 wurde sein letzter Film uraufgeführt. > www.grimme-online-award.de Serien-Summit 2014 gestalten ein Rahmenprogramm, das auf den Film und den Sender wird zunächst über das IP-TV-Angebot »Entertain« Für das 3D-Omnibus-Projekt »Kathedralen der Kultur«, für Ort abgestimmt ist. Der Eintritt zur Filmvorführung ist bei der Deutschen Telekom zu empfangen sein, weitere das Regisseure wie Robert Redford und Wim Wenders sechs Drama-Serien: den FilmSchauPlätzen NRW immer frei. Das Filmprogramm Verbreitungsformen sollen folgen. Klaus Holtmann, prägnante Gebäude porträtieren, steuerte Glawogger einen beginnt allabendlich mit einem Kurzfilm, der mit verantwortlich für die Pay-TV-Kanäle bei RTL, verbindet mit Beitrag über die russische Nationalbibliothek in Sankt Film trifft Werbung »The Next Big Thing« Unterstützung der Film- und Medienstiftung in Nordrhein- dem lizenzierten Markennamen des Print-Magazins »Geo« Petersburg bei. Der Filmverleih NFP bringt den 3D-Film, In den MMC Studios Köln wurden Anfang Mai beim Serien- Westfalen entstanden ist. Das komplette Film- und einen besonderen Qualitätsanspruch. Neben den dessen Vorbereitung und Postproduktion von der Film- und Regielounge Düsseldorf Rahmenprogramm mit allen 17 Terminen ab Juni unter Summit 2014 die aktuellen internationalen Trends und Themenschwerpunkten Natur, Technik, Forschung, Medienstiftung NRW gefördert wurde, am 29. Mai in die Am 12. Juni treffen sich zum 47. Mal Vertreter der Film- und Tendenzen im fiktionalen Erzählen in den Fokus gerückt. www.filmschauplaetze.de. Abenteuer und Weltgeschichte sollen auch preisgekrönte deutschen Kinos. Auf einer einjährigen Recherchereise für Werbebranche bei der BBDO Regielounge in Düsseldorf. Auch außerhalb der USA und von Großbritannien trauen sich Dokumentarfilme im Mittelpunkt des Programmangebotes einen neuen Film, die Michael Glawogger rund um den Steffen Gentis, Chief Production Officer von BBDO Germany, die Programmmacher zunehmend an »große Stoffe« in Form stehen. Zehn mit dem Oscar prämierte Dokumentationen Globus führen sollte und über die er in einem Blog der lädt zum kreativen Get-Together in die Nachtresidenz. Rund von aufwändigen, eigenproduzierten Serien heran. Eindrücke wie »Inside Job« und »Searching for Sugar Man« werden in Süddeutschen regelmäßig berichtete, verstarb der 1.000 einflussreiche Vertreter der Werbefilmbranche und und Erfahrungen internationaler Branchenexperten, etwa den ersten Wochen am Montagabend gezeigt. Im ersten Filmemacher Ende April während eines Aufenthalts in Liberia Entscheider aus ganz Deutschland werden erwartet, um bei der Produzenten des UK-Hits »The Fall«, wurden der Serien- Entertainment Master Class halben Jahr sollen insgesamt 40 Deutschlandpremieren an den Folgen der Malaria. entspannter Atmosphäre neue Ideen zu sammeln und Gegenwart in Deutschland und den Erwartungen und Seminar zur ausgestrahlt werden. Kontakte zu knüpfen. Regisseuren bietet sich hier erneut die Ausblicken hierzulande gegenübergestellt. Das Workshop- Jördis Triebel und Tristan Göbel in »Westen«, Foto: Senator > www.geo-television.de Gelegenheit, sich und ihre Arbeit einem exklusiven Publikum Event ist eine Initiative des Hollywood Reporter, MMC Film & Formatentwicklung zu präsentieren. TV Studios Cologne und von HMR International. > regielounge.de Vom 14. bis 17. Juni findet in Köln das erste Seminar der Festival of German Films startet mit > www.hmr-international.de Entertainment Master Class für das Jahr 2014 statt. Es wird »Westen« Neues Programm: »shootrs« sich der Formatentwicklung im Fernsehen widmen. Bis zu 30 ANZEIGE Teilnehmer können dabei sein, sie werden in einem Deutsches Kino in New York UFA fördert Bewerbungsverfahren ausgewählt. Ein weiteres Seminar zum Auch 2014 stellt German Films dem New Yorker Publikum Webvideo-Talente Ideen-Pitching findet vom 19. bis 22. Juli in Berlin statt. wieder aktuelles deutsches Kino vor. Erstmals findet das »Learn from those who know and those who do« ist auch in Festival vom 13. bis 19. Juni in neuer Location im Quad Programmproduzent UFA investiert in den YouTuber-Markt. diesem Jahr das Motto der englischsprachigen Cinema in Manhattan statt. Zum Auftakt wird am 12. Juni Zusammen mit den Online-Video-Spezialisten von Divimove, DIE BERLINER PHILHARMONIE „Ein visueller Genuss“ AB 29. MAI Veranstaltungsreihe. Die Entertainment Master Class 2014 beim Gala Opening im Museum of Moving Image in Europas größtem Multi-Channel Network, soll das neue beschreibt sich als »future lab for entertainment Queens der Eröffnungsfilm »Westen« von Christian Programm mit dem Namen »shootrs« bekannte YouTuber WIM WENDERS BERLINER ZEITUNG IM KINO entrepreneurs«, das Kursteilnehmer auf Augenhöhe Schwochow (zero one film, Terz Film, öFilm) gezeigt. Die professioneller vermarkten und neue Talente aufbauen. Es zusammenbringt und in einem modularen System ausbildet. Koproduktion wurde mit 650.000 Euro von der Film- und ist zunächst auf fünf Jahre angelegt. Durch Coachings, DIE RUSSISCHE NATIONALBIBLIOTHEK Das Master-Class-Programm der EMC Academy findet in Medienstiftung gefördert, weitere Förderer sind MBB, DFFF, Workshops und Produktionssupport eines Teams aus UFA- MICHAEL GLAWOGGER diesem Jahr zum siebten Mal statt und zählt bereits mehr als FFA und MEDIA. Auch die NRW-geförderten Filme »Hannas und Divimove-Mitarbeitern wird Talenten die Möglichkeit 400 Teilnehmer in diesem Zeitraum. Reise« von Julia von Heinz (2Pilots Filmproduction) und geboten, neue Formate zu kreieren und ihre Kanäle DAS HALDEN GEFÄNGNIS weiterzuentwickeln. Produziert wird unter anderem in den > www.entertainment-masterclass.tv »Zum Geburtstag »von Denis Dercourt (Busse & MICHAEL MADSEN Halberschmidt Filmproduktion) sind im Programm vertreten. digitalen Studios der UFA Labs in Berlin und Köln. Diese Studios sollen außerdem allen Divimove-Partnern zur > www.kinofestivalnyc.com Verfügung stehen, die dort selbstständig produzieren und an DAS OSLO OPERNHAUS regelmäßigen Workshops teilnehmen können. MARGRETH OLIN > www.ufa-lab.com DAS SALK INSTITUT ROBERT REDFORD DAS CENTRE POMPIDOU 24 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 KARIM AINOUZ Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 25 News Kinostarts XXXXXX

Gewinnsprung bei Bertelsmann RTL Group wichtiger Teil des Erfolgs DREI Der Medienkonzern Bertelsmann kann für das Geschäftsjahr 2013 einen deutlichen Gewinnsprung verbuchen. Das Ergebnis sei um 42 Prozent auf 870 Millionen Euro gesteigert GRANDIOSE worden und übertraf damit die Erwartungen deutlich. Es ist der höchste Konzerngewinn seit dem Jahr 2006. Der SCHAUSPIELER internationale Medienkonzern mit Sitz in Gütersloh hatte im titel thesen temperamente vergangenen Jahr die Verlage Penguin und Random House zum größten Publikumsverlag der Welt zusammengeschlossen. KOMPROMISSLOS Als einen der Hauptgründe für das gute Ergebnis wies Eyeworks-Führungsteam: (v.l.) Martin von Winterfeld, Bertelsmann auf seiner Bilanzpressekonferenz die Sabine de Mardt und René Jamm, Foto: Eyeworks Platzierung von Aktien der RTL Group aus, die auf ein gutes BÖSARTIG Geschäftsjahr zurückblicken kann. tip berlin Das deutsche Fernsehgeschäft sei ein wesentlicher Teil der Beim KurzfilmSlam in Lippstadt, einem Wettbewerb des TV-Produktionsmarkt WestfalenSlams 2014, dürfen junge Filmemacher am 19. Juli ihr positiven Beiträge in 2013. Außerdem wurde die vollständige modernes Westfalen zeigen. Foto: Jochen Keller Warner Bros. kauft Übernahme des Musikrechtemanagers BMG sowie des Finanzdienstleisters Gothia Financial Group bilanzwirksam. Eyeworks Bertelsmann-Chef Thomas Rabe: »Wir sind auf einem guten EXTREM Die Warner Bros. Television Group wird sämtliche Weg, das Umsatzvolumen bis 2017 auf rund 20 Milliarden Beiträge gesucht Produktionsfirmen der international operierenden Eyeworks- Euro zu steigern und unsere Konzernergebnis schrittweise WestfalenSlam 2014 Gruppe übernehmen. Unter den 15 Unternehmen ist auch auf einen Wert über eine Milliarde Euro zu heben.« KOMISCH Eyeworks Germany, das damit zu Warners TV- > www.bertelsmann.de taz mit KurzfilmSlam Produktionsarm in Deutschland wird. Allein der US-Ableger bleibt unter der Leitung von Eyeworks-Gründer Reinout Am 19. Juli wird in Lippstadt der WestfalenSlam ausgetragen. Oerlemans unabhängig. »Für Eyeworks ist das ein In zwölf Wettbewerben treten die Slammer gegeneinander entscheidender Schritt hin zu unserem Ziel, einer der an, darunter der KurzfilmSlam, für den noch Beiträge über größten Akteure im internationalen Produktions-Geschäft zu Verstärkung für Seapoint Productions und aus Westfalen gesucht werden. 30 Sekunden bis 15 werden«, so Oerlemans. Warner Bros. war lange auf den US- Jan Kromschröder verlässt GENIAL Minuten darf der Film lang sein, und er soll erzählen, wie TV-Markt fixiert und hatte erst im Jahr 2009 einen Westfalen heute ist und wie es sich hier lebt. Genre und internationalen TV-Produktions-Ableger gegründet. Die ITV Cicero verwendete Technik sind nicht vorgegeben. Einsendeschluss Verantwortlichen bei Warner sehen in der Eyeworks- ist der 1. Juni. Eine Jury wählt unter den Einsendungen die Übernahme eine »starke Ergänzung zu den bestehenden Der Geschäftsführer der besten fünf Beiträge aus, die dann am 19. Juli gegeneinander amerikanischen und internationalen ITV Studios Germany, Jan antreten. Der Hauptgewinn sind 2000 Euro. Produktionsaktivitäten«. Sie sei ein wichtiger Schritt zum Kromschröder, wechselt Teilnahmebedingungen unter: Aufbau eines Netzes lokaler Produktionsfirmen auf der zur weiterhin im Aufbau > www.westfalenslam.de ganzen Welt. befindlichen Produktionsfirma Seapoint, SEBASTIAN KATHARINA DEVID > www.eyeworks.tv die kürzlich als Joint BLOMBERG SCHÜTTLER STRIESOW Venture zwischen Jan Mojtos Beta Film und Neuer Termin und neues Reglement Festival der Philosophie Produzent Stefan Oelze Filmplus 2014 phil.COLOGNE gegründet wurde. Bemerkenswert ist die ZEIT DER Die 14. Ausgabe von Filmplus, dem Kölner Forum für Vom 19. bis 25. Mai findet die zweite Ausgabe der Jan Kromschröder, Personalie auch deshalb, Filmschnitt und Montagekunst, rückt in der Chronologie des phil.COLOGNE, das internationale Festival der Philosophie, Foto: Stefan Gregorowius weil die in Köln ansässige Filmherbsts NRW erstmals einen ganzen Monat nach vorne statt. Anknüpfend an den Erfolg des letzten Jahres, stellt die Produktionsfirma Seapoint KANNIBALEN und findet vom 24. bis 27. Oktober 2014 wie gewohnt im OFF Veranstaltung unter dem Motto »Die Suche geht weiter« die auf non-fiktionale Formate Broadway und im Filmforum NRW statt. Als zweite wichtige Begegnung von philosophischen Themen und aktuellen ausgelegt sein soll, mit Kromschröder nun aber Verstärkung Neuerung gaben die Künstlerischen Leiter Nikolaj Nikitin und Fragen der Gesellschaft in den Fokus. Die Veranstalter Rainer für ein Fiction-Segment bekommt. Der 52-jährige Jan Kyra Scheurer bekannt, erstmals alle drei Wettbewerbe um Osnowski, Werner Köhler und Edmund Labonté haben Kromschröder realisierte für ITV Studios Germany etwa die die Schnitt Preise auf Einreichungen umzustellen. Sah das hierfür zahlreiche nationale und internationale Denker, Sat.1-Serie »Der letzte Bulle«. ITV Studios Germany (ehemals Reglement für die Kategorien Spielfilm und Dokumentarfilm darunter Peter Sloterdijk, Bernard-Henri Lévy, Rüdiger »Granada«) zählt mit Erfolgsformaten wie »Ich bin ein Star – bisher vor, dass ein deutscher bzw. österreichischer Kinostart Safranski und Herfried Münkler in die Domstadt geladen. Das Holt mich hier raus!« zu den bedeutendsten TV- bereits zur Teilnahme qualifizierte, sind ab diesem Jahr Publikum kann sich auf ein 42 Veranstaltungen starkes Produktionsfirmen in Deutschland. Der Geschäftsführer- Tour du Faso Die geliebten Schwestern Einreichungen gewünscht. Wer also um die beste Programm des lit.COLOGNE-Ablegers freuen, das mit einigen Vorgänger von Kromschröder war bis 2008 Stefan Oelze Schnittleistung im Spielfilm (dotiert mit 7.500 Euro von der Highlights aufwartet: So wird die bedeutendste deutsche selbst gewesen, der anschließend für filmpool tätig wurde, Kinostart: 29. Mai Kinostart: 31. Juli Film- und Medienstiftung NRW), im Dokumentarfilm (dotiert Auszeichnung der Philosophie, der »Meister Eckhardt-Preis«, dort aber trotz Erfolgen wie »Berlin – Tag & Nacht« 2012 Verleih: Real Fiction Verleih: Senator mit 7.500 Euro von der Stiftung Kulturwerk der VG Bild- in Kooperation mit der Identity Foundation zum ersten Mal überraschend ausstieg. Es sind 1.400 Kilometer zu fahren. In elf Etappen auf Beseelt vom Sturm und Drang (auch der eigenen Hormone) Kunst) oder in der Kategorie Förderpreis (dotiert mit 2.500 im Rahmen des Festivals verliehen. Außerdem finden ein > www.seapoint.de staubigen Straßen und bei Temperaturen von stürzt sich der junge, aufstrebende Literat Friedrich Schiller Euro von MMC Movies Cologne) konkurrieren möchte, kann Philosophie-Slam und eine Veranstaltungsreihe für Kinder durchschnittlich 40 Grad Celsius. Seit 1987 führt die Tour du 1789 in die frische Bekanntschaft mit den Schwestern ihren oder seinen Film noch bis zum 16. Juni bei Filmplus und Jugendliche statt. Faso alljährlich durch die Savannenlandschaft von Burkina Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld und einreichen. Produzenten, Verleiher oder Filmeditoren selbst > www.philcologne.de Faso und ist das größte Radsportereignis Afrikas. Wilm verliebt sich in beide. Er ehelicht Charlotte und hat ein Kind dürfen Filme melden – alle weiteren Details finden sich auf Huygen, der in Köln den Magister in Theater-, Film- und mit ihr. Als Carolines Mann stirbt, erfährt die lieb gewordene der Website des Festivals. Fernsehwissenschaften absolvierte und danach einen Dreiseligkeit neuen Schwung. Dann wird Caroline schwanger. > www.filmplus.de Studiengang für Dokumentarfilmregie an der Nach neunjähriger Kinoabsenz meldet sich Dominik Graf mit Kunsthochschule für Medien bestritt, begleitete für die noch einer historisch verbürgten Amour Fou zurück auf der junge Kölner Filmschmiede Augenschein die Tour du Faso mit Großbildleinwand und überrascht mit einer leichtfüßigen, der Kamera und findet in prächtigen Kinobildern eine erlesen ausgestatteten Ménage à Trois und drei vorzüglichen fesselnde Balance zwischen Sport, Sportlern und dem Reiz Hauptdarstellern. Der Film entstand an authentischen Impressum der Fremde. Wer Radsport verstehen will, liest Tim Krabbès Schauplätzen in Thüringen und Sachsen sowie im nordrhein- »Das Rennen« und schaut sich Pepe Danquarts »Höllentour« westfälischen Havixbeck. Herausgeberin: Autoren dieser Ausgabe: Gestaltung/Layout: Redaktionsschluss: Die Berücksichtigung von Druckausgabe des Magazins Tanja Güß Lara Batenbruch, Werner alfred friese + inrhein 14. Mai 2014 Terminen richtet sich nach dem ausgeliefert wird, bietet aber die an. Dann kommt »Tour du Faso« an die Reihe, und man Busch, Petra Kammann, Erscheinen des Magazins im größtmögliche Aktualität für die begreift, wieso Leiden im Sattel so wertvoll sein kann. Chefredaktion: Kontakt, Anzeigenschluss Deutschland/Österreich 2014 Alexander Krei, Jörg Laumann, Internet. Das kann leider dazu Download-Nutzer. Wir bitten Regie, Drehbuch: Dominik Graf Stefanie Hadding und Anzeigenbetreuung: für die nächste Ausgabe: Deutschland 2014 Christian Meyer, Heike Meyer- führen, dass Termine bereits dafür um Verständnis. Darsteller: Henriette Confurius, Florian Stetter, Hannah Herz- AB 22. MAI IM KINO Wilfried Urbe Lana Slapa 20. Juli 2014 Regie, Drehbuch: Wilm Huygen Döring (Creative Europe überholt sind, wenn die sprung, Claudia Messner, Maja Maranow, Philipp Otto Tel. (0211) 9305040 Produktion: Augenschein Filmproduktion und La Huit Production Redaktion: MEDIA), Uwe Mies Titel: Motiv Koelnmesse, www.tourdufaso-film.com Produktion: Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH in Kopro- Oliver Baumgarten, Katharina Foto: Koelnmesse duktion mit WDR, Wega Film, WS Filmproduktion, Senator Film Blum, Erna Kiefer, Marion Produktion, Kiddinx Filmproduktion, BR, ARD Degeto Film, Arte WWW.ZEITDERKANNIBALEN.DE Meyer, Lana Slapa und ORF www.senator.de/movie/die-geliebten-schwestern

26 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 27 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 27 Events/Premieren Creative Europe

Creative Europe Rheinisches Koproduktionstreffen (10. und 11. Juli 2014) Netzwerken in Straßburg Auch in diesem Jahr organisiert der Creative Europe Desk Straßburg in Zusammenarbeit mit der Medien- und MEDIA Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) und weiteren Partnern wie dem Creative Europe Desk NRW das Rheinische Koproduktionstreffen in Straßburg. Es findet am 10. und 11. Juli 2014 im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Straßburg statt und bietet Filmschaffenden aus Frankreich, News Deutschland, Belgien, Luxemburg und der Schweiz, Die Gastgeber des German MIP Cocktail in Cannes, Premiere »Dear Courtney« im Filmhauskino Köln, Teampremiere von »Nymphomaniac II«: Peter Aalbæk Jensen, Festival de Cannes, Sheffield Doc/Fest, insbesondere aus den Grenzregionen, eine spezielle Foto: Eric Bonté Foto: Martin Rottenkolber/2Pilots Bettina Brokemper, Foto: Heimatfilm Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Im Mittelpunkt Rheinisches Koproduktionstreffen stehen Projekte in Entwicklung für Kino, Fernsehen und neue Medien, die in vororganisierten Einzel-Meetings potenziellen Partnern vorgestellt werden können. In Diskussionen und Fallstudien werden außerdem Entwicklungen im Sheffield Doc/Fest 2014 Koproduktionsbereich diskutiert. Der ausführliche zweisprachige Projektkatalog stellt alle Projekte sowie NRW-Produzenten in Teilnehmer vor und wird allen Beteiligten vorab zur Sheffield Vorbereitung zugeschickt. Während die Anmeldefrist für Teilnehmer mit Projekt bereits abgelaufen ist, so können Das Sheffield Doc/Fest ist nicht nur das größte internationale Interessierte ohne Projekt sich noch bis zum 31. Mai 2014 Dokumentarfilmfestival Großbritanniens, es zählt auch welt- akkreditieren. Eine Teilnahmegebühr für das Rheinische weit zu den bedeutendsten seiner Art. Von Indiewire einst als Koproduktionstreffen wird nicht erhoben. How to MIP: ifs Masterclass »Serial Storytelling«, Das Team von »Stereo« feierte Premiere im Weisshaus Edgar Selge und Iris Berben bei der Premiere »Cannes for documentary people« beschrieben, zieht seine Foto: Eric Bonté Kino in Köln, Foto: Tatiana Kurda von »Miss Sixty«, Foto: Senator sehr innovativ ausgerichtete Festival- und Marktstruktur jähr- lich rund 2.600 Teilnehmer der Dokumentarfilmszene aus 60 Zehn Filme, Marktpräsenz und Podien Ländern an. Im vergangenen Jahr präsentierte es in seinen Sek- tionen etwa 100 Filme, 80 Einzelveranstaltungen sowie zahl- Creative Europe MEDIA in reiche Gelegenheiten für ausgiebiges Netzwerken. Die 21. Aus- gabe des Sheffield Doc/Fest findet vom 7.-12. Juni 2014 statt. Cannes MEDIA Co-Production Dinner Zehn MEDIA-geförderte Filme wurden in die offiziellen Reihen des 67. Festival de Cannes geladen, und bei allen Im Rahmen des Sheffield Doc/Fest organisiert der Creative handelt es sich um die neuen Arbeiten großer Meister des Europe Desk UK in London am Montag, den 9. Juni erneut europäischen Films. Allen voran zeigt Jean-Luc Godard das MEDIA Co-Production Dinner. Produzenten aus sieben seinen neuen Film »Adieu au Langage«, weitere MEDIA- Ländern werden diese Gelegenheit zum Austausch nutzen: geförderte Produktionen sind »Amour Fou« von Jessica Rund 40 Teilnehmer (neben Produzenten auch Förderer und Hausner, »Grace of Monaco« von Olivier Dahan, »Jimmy’s Bastian Trost, Irm Hermann, Lola Randl, Samuel Finzi Sendervertreter) werden erwartet aus UK, Schweden, Hall« von Ken Loach, »Mr. Turner« von Mike Leigh, »Sils Rund 300 MIP-Gäste kamen in den Club C21, Preview von »Sternstunde ihres Lebens« im und Mario Adorf bei der Premiere von »Die Erfindung Finnland, Norwegen, den Niederlanden, Belgien (Flämische Foto: Eric Bonté ARD Hauptstadtstudio, Foto: frederic der Liebe«, Foto: Hanna Witte / NFP Maria« von Olivier Assayas, »The Salvation« von Kristian Gemeinschaft) und Deutschland. Partner des MEDIA Co- Levring, »The Salt oft he Earth« von Wim Wenders und Production Dinner ist auch in diesem Jahr wieder der Juliano Ribeiro Salgado, »Tourist« von Ruben Ostlund und Creative Europe Desk NRW, über den bis zu drei Produzenten »Two Days, One Night« von Jean-Pierre und Luc Dardenne. aus Nordrhein-Westfalen eingeladen werden. Für einen zielgerichteten Austausch bekommt jeder Teilnehmer im Wie gewohnt ist das Creative Europe MEDIA Programm auch Vorfeld des Dinners die wichtigsten Informationen über in diesem Jahr wieder auf dem Marché du Film im Projekte und Aktivitäten der anderen anwesenden International Village mit einem Stand präsent als Treffpunkt Produzenten. Neben einer Vorstellung im Katalog erhalten für die europäische Filmbranche und für Vertreter des die Teilnehmer zudem ermäßigten Zugang zum Programms aus Brüssel. Am 16. Mai findet die Konferenz umfangreichen Programm von Markt und Festival. »Rendez-vous Européen« von Creative Europe MEDIA statt. Am darauffolgenden Tag schließlich veranstaltet im Salon NRW-Produzent beim MeetMarket des Ambassadeurs (Ebene 4, Festivalpalais) die Europäische Zu den zentralen Initiativen des Festivals gehört der seit Audiovisuelle Informationsstelle einen Workshop über die Grimme-Preis für Matthias Schulz, Jan Böhmermann Jahren von MEDIA unterstützte MeetMarket, eine der aktuelle Situation für Frauen in der Filmindustrie. Ihr IFFF Dortmund I Köln: Festival-Leiterin Silke J.Räbiger und Philipp Käßbohrer für das NEO Magazin (ZDF/ZDF neo), ifs-Forschungskonferenz zum 90. Geburtstag von empfängt internationale Gäste, Foto: Guido Schiefer Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut Wolfgang Menge, Foto: Jonas Kückelmann, ifs wichtigsten Pitching-Veranstaltungen der Saison für Kommen zugesagt haben u.a. Vivienne Avery, Leiterin der Produzenten, die filmische oder ganz besonders innovative Abteilung Research and Statistics beim British Film Institute, dokumentarische Formate entwickeln. In diesem Jahr Benoît Danard, Leiter der Abteilung Research, Statistics and wurden 550 Projekte aus 53 Ländern eingereicht. Unter den Prospective beim französischen CNC, Sanja Ravlić, die 64 ausgewählten befindet sich auch ein Projekt aus Eurimages-Repräsentantin in Kroatien und Leiterin der Nordrhein-Westfalen: Produzent Wolfgang Bergmann von Koproduktionsabteilung beim Croatian Audiovisual Centre der Kölner Lichtfilm wird mit seinem Projekt »On the Bridge und Jani Thiltges, Produzent (SAMSA film) und Head of of Dead and Life« teilnehmen, das er mit Regisseurin Lola Jia Studies beim EAVE-Trainingsprogramm. Liu umsetzen will. Ihr geplanter Film soll Chen Si begleiten, der an Wochenenden auf der größten Brücke Chinas patrouilliert, um Menschen vom Sprung in den Tod abzuhalten. Über 200 hat er in den letzten zehn Jahren MEDIA-geförderte Produktion in Cannes: »Grace of Monaco« gerettet. Er wird geduldet, aber nicht unterstützt. Der Film mit Nicole Kidman, Foto: Universum Film Marie Rosa Tietjen, Dagmar Manzel, Ernst Stötzner, Nana Neul, geht mit Geretteten zurück ins Innere der chinesischen Gernot Steinweg, Kimmo Pohjonen und Kimmo Koskela »Der letzte Mentsch« feierte seine Premiere Victoria Trauttmansdorff und Jörg Siepmann bei der Premiere von Gesellschaft. »In Deutschland gibt es leider wenig Interesse bei der Premiere von »Soundbreaker«, Foto: Fanny Harlan in der Lichtburg in Essen, Foto: Armin Thiemer »Stiller Sommer«, Foto: Martin Rottenkolber/2Pilots an Einblicken in den Alltag über Schlagzeilen hinaus«, sagt Wolfgang Bergmann zu seiner Entscheidung, am Einreichtermine Creative Europe MEDIA MeetMarket teilzunehmen. »Nachdem Arte abgelehnt hat, aber mit dem ZDF noch einige Optionen offen sind, will ich Produktionsunternehmen: Marktzugang/ Rahmenverträge: 06.06.2014 beweisen, dass der Film großes Potenzial hat.« Am Einzelprojektförderung: 06.06.2014 (Aktionen zwischen 01.01.2015-31.05.2015 und MeetMarket in Sheffield schätzt Bergmann besonders, dass TV-Programming: 13.06.2014 01.01.2015-31.12.2015 und im Folgejahr) man sich dort mit allen Gewerken treffe, mit Redakteuren, Verleih und Vertrieb: Weitere Förderungen: Weltvertrieben, Koproduzenten und manchmal sogar Selektive Verleihförderung: 02.07.2014 Kinonetzwerke: 27. Juni 2014 Agenten: »Keine dominierenden Redakteurs-Alphatiere, Weltvertriebe: 18.06.2014 Fortbildungsmaßnahmen: 23.05.2014 sondern intensive Einzelgespräche. Super!« (Aktivitäten zwischen 01.09.2014-30.06.2015) Promotion: Weiterer Höhepunkt des umfassenden Sheffielder Angebots Festivalförderung: 04.07.2014 > Weitere Informationen unter creative-europe-desk.de für Branchenmitglieder ist der Crossover Market, der sowohl (Festivals vom 01.11.2014-30.04.2015) oder beim Creative Europe Desk NRW in Düsseldorf Premiere »Zeit der Kannibalen« in der Lichtburg Essen dezidiert digitale und interaktive Projekte als auch alternativ unter [email protected] Premiere Vergiss mein Ich«: Johannes Krisch, mit Devid Striesow, Johannes Naber, Katharina Schüttler, »Los Angeles«, bester Debütfilm beim internationalen Filmfestival und innovativ finanzierte und vertriebene Ideen in den Jan Schomburg, Maria Schrader, Foto: Real Fiction Foto: Armin Thiemer im mexikanischen Guadalajara, Foto: Weydemann Bros Mittelpunkt rückt.

28 < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > 29 Film and Media

Issue 3/2014 NRW English

NEXT LEVEL TRANSFORMATION > Medienforum NRW > ANGA COM > Interactive Cologne Festival > Deutscher Webvideopreis > Hörspielpreis > Dreharbeiten > Kinostarts > News Contents INFODIGITALINFINFODIGITODIGITODDIGGITTTAAL SAATT + KABEL, DIG ERNETT---TTV Dear guests, Media Forum NRW

Television’s magic moments The current events in NRW’s media scene would actually require a double A statement by WDR director­general Tom Buhrow > V edition of the magazine if one wanted to depict everything that’s »going ANGA COM: Where Broadband meets Content down« at the moment in the film and media region. What’s for certain is Preview of the programme > VI that, from 19 - 25 May, NRW will be the central meeting place for the media and digital industries - classic and new television, infrastructure Media policy from a 360 degree perspective Interview with the NRW State Secretary for providers and telecommunication, internet and start-ups, networks and Europe and Media, Marc Jan Eumann > VIII online worlds. The Media Forum NRW and the ANGA COM will together Broadband, TV, Online be the focus for an exciting media week where around 20,000 visitors are Broadcasters taking up their positions expected in Cologne and Düsseldorf. in the internet > VIII

The motto of »Next Level Transformation« can definitely be taken literally. Digital Media Regulations The digital transformation is not only letting media sectors grow together, Same rights and obligations for everyone? > IX but is also requiring different communication platforms for its players. Light entertainment – a difficult job Consequently, the Medienforum and the ANGA COM are concentrating Entertainment Summit > X on the prospects of technology, distribution, media and regulation, while »We are thinking outside of the box« Interactive Cologne and the Web Video Prize will open the focus for the Interview with ZDF's Head of internet and digital scenes, the start-ups and the creatives of the online Entertainment Oliver Fuchs > X world. In our opinion, a very promising concept for an overarching industry Hack Tech Biz Creativity discourse and forward-looking networking possibilities in Cologne and Web Video Prize, Interactive Cologne and VidSummit > XI NRW. The Interactive Cologne Festival brings the creative digital scene and start- ups together for a week at more than 100 events and satellite events in Cologne, while the Mecca of the young web video scene will be in Düsseldorf during this period. On 24 May, the German Web Video Prize will be presented here for the fourth time. Joko and Klaas are the MCs, and the European Web Video Academy will be kicking off proceedings the day beforehand with the VidSummit, the first industry gathering all about web video, YouTube and Multichannel Networks. The events of this newly evolving media week are naturally at the focus of the magazine which again has an English section due to the international nature of the industry gathering. Nevertheless, the many other film and media highlights from the early summer must not be missing in this edition: the Radio Play Prize for War Blind and the Film Festival in Cannes, the Short Film Festival in Oberhausen and the German Film Awards. Not to forget the current theatrical releases and film shoots which are taking place throughout the region and set the mood from some great new films. I wish you an enjoyable read, interesting encounters at the events in Cologne and Düsseldorf, and a fantastic and exciting World Cup for all football fans!

Yours

Petra Müller Geschäftsführerin

Film und Medien NRW – Das Magazin | 2/2014 > III Media Forum NRW NEXT LEVEL TRANSFORMATION

The Media Forum NRW is being held in the Congress Centrum Ost of the

Koelnmesse on 20 and 21 Tom Buhrow, Photo: WDR May with the content of its Media Summit programme being closely coordinated with that of the ANGA COM conference. At Television’s magic the centre of both events are the pressing questions about moments the future of content­ providers, internet and Public­service television is also confronted by major challenges in a ever changing platform operators in a media landscape with more offers than ever before. Where are its functions? Its media landscape marked by »Men and women are equal« – many will know Article 3, High quality and innovative films Paragraph 2 of the Constitution. However, very few will In the autumn, we will be broadcasting the production »Die convergence and change. know about the story behind it. This story is told by the film Auserwählten«, an impressive film about the cases of abuse »Sternstunde ihres Lebens«, which was made by Thevissen in the »Odenwaldschule« boarding school in the 60s and 70s. Filmproduktion in co­production with WDR and ARD Degeto A story that transcends the concrete historical cases and will For the first time, there will and broadcast on the First Programme on 21 May. It portrays be certain to also fuel the discussion about the time the struggle of the Bundestag deputy and lawyer Elisabeth limitation for sexual abuse. By the way, the film is one of also be a close programme Selbert – played by Iris Berben – who tirelessly campaigned several WDR productions which will have their premieres at from the end of the 40s for the new formulation of Article 3 the Filmfest München. Alongside the diversity of our »TV film exchange with the Interactive and thereby laid the foundation for what has now been 65 line­up«, there is also a broad spectrum of feature films co­ years of political and social development and a lasting produced by the WDR and, as a rule, also backed by the Film­ Cologne Festival which is debate on the issue of equality. und Medienstiftung NRW. »Beloved Sisters« (»Die geliebten At the highest level Schwestern«) by Dominik Graf about Friedrich Schiller's love bringing digital scenes and for the two Lengefeld sisters made a magnificent splash at The film is exemplary in many respects of WDR's desire to the Berlinale, and Wolfgang Becker's new film »Me & realise historical subjects in such a way that they are start­ups together for a week Kaminski« (»Ich & Kaminski«) is as hotly anticipated as Oskar attractive for today's audience. In concrete terms, this means Roehler's flamboyant Berlin comedy »Punk« (»Tod den that one accommodates the historical facts and, at the same in Cologne's old city centre. Hippies. Es lebe der Punk«). Sönke Wortmann's time, makes a link to our contemporary reality. Being »Schoßgebete« will be released theatrically at the beginning informative and entertaining at the same time. And also And, finally, the Mecca of the of October. No less than four debuts from the WDR­ working at the highest level on the production side with a Filmstiftung factory had widely acclaimed premieres at the top notch cast and an excellent crew – from the director young web video scene can last Berlinale and are now opening in the cinemas. The through the director of photography to the production support and further promotion of up­and­coming authors designer. Ultimately, the film is just one of numerous, be found in Düsseldorf in the and directors is of vital interest to WDR and all public­service primarily historical and thus particularly lavish TV channels. For we're not only doing this to fulfil our cultural productions which would probably have been unlikely to be same week. remit – we are guaranteeing at the same time that we'll be made without the support of the Film­ und Medienstiftung able to offer high quality and innovative films to our NRW. On 24 May, the German Web audience in the future too. Initiating public discussions Video Prize will be presented Moving the viewers and meeting our information remit – these are two key goals of the public­service channels. At in the regional capital, and best, we also then succeed in initiating or deepening a public discussion on a particular issue. An example is the recently the European Web Video aired TV film entitled »Die Fahnderin«. Six million viewers May 20, 12.00 am avidly followed Katja Riemann as a tax investigator, who Media Summit: Next Level Transformation Academy will kick off wants to also bring the big fish down. The subject of tax investigation was then given the journalistic treatment with Podium: proceedings a day before­ a following special edition of the political magazine Susanne Aigner­Drews »Plusminus«. The timing a week after the judgement against Tom Buhrow hand with the VidSummit NRW Media Week Uli Hoeneß naturally contributed to this great acceptance. Marc Jan Eumann Thomas Lindner industry gathering. Lutz Schüler 19.­25. Mai: Interactive Cologne Brian Sullivan 20.­21. Mai: Medienforum NRW 20.­22. Mai: ANGA COM 23. Mai: VidSummit 24. Mai: Deutscher Webvideopreis IV < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > V Media Forum NRW

Peter Charissé, Photo: ANGA

Preview of the programme for ANGA COM 2014

As was the case last year, around 17,000 professional delegates are expected to attend the ANGA COM in Cologne, with half of them coming from abroad. The broadband exhibition, which is being held from 20 ­ 22 May this year, is thus one of the leading events of this kind in Europe. Peter Charissé, managing director of ANGA COM, is expecting that participation to the conference programme – which was ANGA COM attended by 1,700 visitors at the last edition – will continue to grow. Jörg Laumann asked him about this year's event. Apart from the opening panel, what are the other particu­ larly important subjects at this year's ANGA COM? Where Broadband meets Content This year will see Next Generation Networks, Content Delivery, Smart TV, Multiscreen, Video­on­Demand and Connected Home among the top items of the ANGA COM. After all, these subjects are the components making up the Moving images are increasingly consumed via the internet and mobile handsets. Accordingly, the need for fast, stable network connected media world. Networks and content have become connections is growing. Good prospects then for the telecommunications and cable providers. But the parameters must add increasingly inextricably linked with one another, and the ANGA COM is a forum where we address the complete up. A report by Jörg Laumann. technological and value added chain arising from it. This is now the second time that you are having the ¨Con­ nected Home Special¨ at the ANGA COM? How important is With the increased demand for broadband internet already announced that it will be upgrading to a download German comprehensive video platforms stopped – Michael Loeb, who, as the managing director connections, there has been growth in the importance of the speed of 200 megabit per second during this year. Such an for the time being it for the overall concept? of the WDR Mediagroup, was also one of the Our »Connected Home Special«, which is organised together cable network operators who were able to improve their infrastructure is particularly attractive for the distribution of However, German initiatives for initiators of Germany's Gold, also calls for market share in this segment in 2013 to 17% according to moving images services which the network operators are with BITKOM, was very well received last year. We had more comprehensive VoD platforms in the internet other areas of emphasis in the regulatory conference participants on the third day than ever before. the Federal Network Agency. The »connected media world« increasingly marketing themselves. Unitymedia is offering foundered due to anti­trust concerns. In the process: »As a way of strengthening the is not only a subject of the opening panel at the conference the »Horizon« platform while Telekom is continously The subjects of the panels this year are customer desires and end, the initiators of Germany's Gold had to national TV key brand essences, we would revenue potential of multiscreen offerings, Media Home of this year's ANGA COM, but Peter Charissé, the managing providing its internet television »Entertain« with new withdraw their project. Alexander Coridaß, welcome it if cultural diversity and media director of the Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber content. Most recently, a partnership was announced with Michael Loeb, Gateways and concepts for smart metering. The list of managing director of ZDF Enterprises, Foto: WDR plurality received greater emphasis in the speakers for the special day speaks for itself. They include (ANGA), also sees the extension of the media offerings ProSiebenSat.1. The Bonn concern is also advancing the contradicts the impression that this project revisions of anti­trust legislation and altogether as a key challenge for the association's members. connection between TV and mobile communication, for Alexander Alcatel­Lucent, Arris, AVM, Cisco, Deutsche Telekom, Coridaß, had been planned as a purely public­service necessary cooperations between the ARD »The buzzwords here are, for example, multiscreen, example, with the cloud­based service of » First Connect«. Microsoft, Sky, Sony, Unitymedia Kabel BW, Vodafone, Foto: ZDF online videotheque. »Germany's Gold was a regional channels, ZDF and the private broadcasters are no Watchever and wilhelm.tel. mediatheques, IPTV and TV Everywhere,« Charissé observes. The telco Vodafone has similarly positioned itself for a joint project by German producers and sales longer under the Damocles sword of forbidden Customer and revenue potential as well as the distribution of multimedia future with the takeover of Kabel Deutschland. companies,« he explains, »apart from other independent arrangements.« A new programme element is the Speakers' Corner. How added value between the network operators and content 'For­free' culture in the internet endangers business companies, relevant partners also included directly or did this idea come about? providers are important issues. »We need more of a political Same law for all models indirectly affiliated companies of ARD or ZDF whose purely We wanted to offer our most important clients, the tailwind for this: investments in networks must be rewarded ­ commercial, market­led business is very strictly separated by This view is also shared by the telcos. Wolf exhibitors, an additional service which makes its possible for However, there are concerns on the side of particularly in times when there is a lot being said about media legislation from the channel's sovereign terms of Osthaus, Senior Vice President Regulatory & them to have even more direct contact with their customers the content providers that the connected blanket provision of broadband ­ rather than being reference; this separation is constantly examined and Public Policy at Unitymedia KabelBW, for and also those visitors who are not taking part in the media world could contribute to the constantly penalised with new regulations and levies. That confirmed by, among others, auditors and the regional example, stresses: »Media regulation in conference programme. Our new practical forum in the so­ promotion of a »for­free culture«. »The applies to telecommunications and media regulation as courts of audit.« Coridaß argues for more restraint in future must be directed more at ensuring called Speakers' Corner complements the regular greatest challenge in the digital and much as it does to copyright law.« regulating what is still a young VoD market. »I think it would that local media providers can hold their own technological programme. Subjects drawing from actual connected media world is the complete really make sense first of all to facilitate the establishment of with attractive offerings vis­a­vis the global practice will be presented in short slots of 20 minutes each. Important issue – net neutrality absence of entry barriers in many market Wolf Osthaus, Marc Schröder, an attractive, economically viable platform by German rights­ Foto: competitors. To do this, we need guidelines The Speakers' Corner is situated directly in the exhibition hall The parameters for content and infrastructure providers are segments. This leads to an oversupply of Foto: RTL holders. One can always still take regulatory action should Unitymedia more geared towards the key goals instead and is freely accessible for all visitors to the exhibition. discussed on numerous different levels. Deutsche Telekom players where many either still haven't May 20, 10.45 am problems arise with competition law in the market's further of small­scale detailed regulations. These provoked a discussion on »net neutrality« last year with a established a business model or don't even development.« guidelines would be ones that enable a Broadband, TV, Online. planned volume reduction for flatrate offers in the internet. want or need to find one,« says Marc Schröder, the watchdog to intervene if negative developments should Business models for the This proposal was stopped in court. Telekom has lately managing director of RTL Interactive. »In the end, there will A joint online videotheque by RTL and ProSiebenSat.1 had arise. On the other hand, if the corset is too tight, the users connected media world demanded the reduction of regulation in the then be a ruinous competition that might be of benefit to the already been blocked by a veto from the Federal Cartel Office will turn to the international providers who aren't or cannot telecommunications market on several occasions. Last year consumers in the short term, but will deprive the basis for a in 2011. Marc Schröder calls in general for a new approach Podium: even be covered by the regulator. In the end, this would Conrad Albert saw the Bonn concern itself appeal against the planned livelihood for many content producers in the long run.« US from the media watchdogs. »It is a matter of urgency that mean less rather more of influence on the content.« fusion of the cable operators Unitymedia and Kabel BW. concerns like Amazon or Netflix, who are now also beginning the regulation be brought in line with the actual reality,« the Manuel Cubero del Castillo­Olivares After the Federal Cartel Office had passed the merger, to operate as content producers, are increasingly emerging managing director of RTL Interactive declares. »A market Wolfgang Elsäßer Telekom instigated proceedings and finally prevailed at the as competitors. Amazon has just launched its »Prime Instant approach, which is exclusively oriented to national Michael T. Fries Higher Regional Court of Düsseldorf. Video« service here. The expansion into the German market broadcasting offerings and does not take video platforms of Michael Hagspihl by the USA's leading streaming service Netflix is also international providers into consideration, is simply no Ronny Verhelst With their potentially high transmission rates, the TV cable expected in the near future. longer reflecting the actual competitive conditions in the Peter Weber networks represent a major competition for the less internet. We need a change of perspective here, which powerful telephone connections. Thus, Unitymedia has would take greater account of the globalised competition.«

VI < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > VII Media Forum NRW

Interview with Marc Jan Eumann Seen from this perspective, how do you then rate the jud­ Same rights and obligations for everyone? gement of the Federal Constitutional Court which urges ZDF to have more independence from the state? If one looks at the comments from Karlsruhe with regard to transparency and the public sphere, then many elements of Media policy from a the Karlsruhe decision had already been anticipated in our Digital Media Regulations proposal for a new Regional Media Law. As far as transparen­ cy and the strengthening of the committees are concerned, we in North Rhine­Westphalia are at the forefront. At the 360 degree perspective moment, we are discussing the need to revise the WDR Law. This is also a case where we are following the principles of governance procedure and are organising workshops. The In Germany, broadcasting is regarded as a cultural asset and assigned to the cultural sovereignty of the Länder. This is why the goal is clear: WDR must also continue to have a reliable Länder are allocated the greatest competencies when attention turns to media policy. The Bund's sphere of influence in turn The world of media is posing new challenges. Responding to them is not solely the development guarantee. In this context, we are also concerned about strengthening independent producers who covers, above all, the area of telecommunication policy. This separation is now under review in the light of the rapid task of the creatives, entrepreneurs, producers and broadcasters. Seldom were clear are an essential guarantee for diversity in NRW. These political parameters and guidance in such demand as they are now. Wilfried Urbe aspects are to be enshrined in the WDR Law and can technological development where the content and platforms can no longer be clearly determined by the existing legal hopefully serve as a model for other federal states and the definitions. Besides, many actors are demanding new concepts so that the state instutions can be swifter in taking account of spoke about them with Marc Jan Eumann, the NRW Media State Secretary and future Interstate Broadcasting Agreement. the changes by means of parameters and laws. A closer cooperation between the Bund and the Länder thus seems inevitable. chairman of the media committee for the SPD party executive. Where do you see the greatest challenge for media policy at the moment? At present, the Länder have two legal experts examining how this can be achieved with a new Interstate Treaty on Media We must revise the concept of broadcasting, which had been Can a national or even a regional policy still trade agreement with the USA. Many people know that it is defined until now by linear forms of transmission. The tra­ really achieve anything in today’s interna­ not just about the exchange of material goods. Services or possibly with another model. An overview by Wilfried Urbe. ditional separation between broadcasting and telecommu­ tional media landscape? Which important tasks are currently waiting to be tackled? nications can no longer be maintained. Moreover, one has to Until now, we succeeded on a federal level in We have set out to create a mantle for the Interstate ensure that socially relevant content and information can being able to guarantee a diverse media Broadcasting Agreements: that is the key to the Media State found on all of the platforms and access to them is also system. Against this background, regulation Agreement. We have commissioned two experts to report on guaranteed so that people can continue to form an opinion remains necessary in the digital world as well, Marc Jan this, and they will be at the Media Forum to describe the independently. That is indispensable for a democracy. albeit with adjusted ground rules. We there­ Eumann, interfaces involved in this work. The Media Forum is a good Photo: Land fore focus on incentives and involvement of What are you expecting from the Media Forum? NRW place to speak about this important work. the stake­holders. In this respect, the effect The Media Forum is both an important part and also an This summer will see Winfried Kluth times – platform regulation and an up­ they are also gatekeepers for TV or telecommunications of media policy is still great. And the fact that we must fight What have the results been so far from the regional go­ object in the process of transformation. I am pleased about and Wolfgang Schulz submitting their to­date definition of broadcasting are content. That must be accordingly updated so that the for the right solutions has become even more urgent rather vernment's work ? the closer connection with ANGA COM. In addition, there is report to the Länder. The two also important issues here.« competitive relationship is fairer.« than less so since the disclosures by Edward Snowden. This Together with the stake­holders, we have initiated a lot since Interactive Cologne, and this exciting week will be rounded academics were commissioned to The most senior media watchdog in Grewenig sees another example of many in ensuring field of tension presented to us by the digital world is 2010, such as the transformation of the Filmstiftung into a off with the German Web Video Award, so it's really clear prepare a joint report on a possible the most populated of the Länder integrity: »there are handset manufacturers who have begun something in any case that we have to sound out anew. Film­ und Medienstiftung. Furthermore, we were able to that we are making media policy from a 360 degree new Interstate Broadcasting argues for a »more flexible placing their own content such as commercial services via provide new impetus through funding programmes in order, perspective. During these days, everyone can find what Agreement. »We are examining how But particularly the case of Snowden shows how little in­ framework« in order to react more the broadcasters' signals. They generate a reach with the for example, to give new opportunities to start­up interests them and exchange their views about it. We are the various parts of media legislation fluence individual nations can take. quickly: »Then one wouldn't be programming of another provider, and in competition law, companies. The present closer collaboration between the therefore providing new and specific services, very compact can be better coordinated with one We needed decades to establish an international criminal constantly realising that the this is called parasitic behaviour. The corresponding law Media Forum and ANGA COM events is another component as well as varied and interesting. another within the framework of the jurisdiction. International media regulation also needs a long Winfried Kluth, Jürgen technological development has banning adaptation and marketing is outdated, the copyright in our measures. Moreover, we have become more visible on Foto: privat media convergence,« is how Kluth, a time. But the signs are good. How sensitive the population Brautmeier, advanced while the corresponding regulations for broadcasters originate from the 80s and 90s, an international level. professor in Public Law at the Foto: LfM reacts to this subject is shown by their interest in the free­ guidelines are either outdated or at a time when there was still trading with video and cassette University of Halle­Wittenberg, don't even yet exist.« In his opinion, recorders.« describes the brief. It is about advising the Länder on how an the committees at the media authorities and the public­ optimal coordination between the various fields of law and In any event, the association's head demands and expects an working on the assumption that while the non­linear service channels should receive more competency as far as Broadcasters taking up their positions in the internet actors could be achieved. »We will then be preparing a updated media regulation to deliver »a level playing field« consumption may increase in the mid­term, the large part regulation is concerned: socially relevant groups could exert concept and proposing it to the Länder. Following on from for those who nowadays have to grapple with a non­ will also be seen in the linear format in the long term,« more direct influence. Moreover, the debate is presently this, the Länder will discuss our proposal and then submit convergent regulation when they are using convergent Schröder says. »What remains is that the viewers will still concerned in NRW, for example, with precisely this question their concept to the Bund.« content on convergent handsets with convergent technology. lean back and want to be entertained or informed.« of whether these committees should in future be manned by Broadband, TV, Online Neither is Moritz Wetter of Sky expecting to see the sudden Until now, the decisions on broadcasting legislation have more experts and less lay people. In any event, not every death of television. »We are convinced that linear and non­ always rested with the Länder. If the Bund also now becomes detail in their decisions should be dictated by paragaphs. An autumn launch is planned for Netflix in Germany – provided that the rumours linear television will complement each other and profit from involved, this would be a first within the context of an Brautmeier also criticises the absence of those one another over the next few years.« However, it cannot be interstate treaty. Whether, and in which form, this is possible representatives who are at home in the digital world: »they prove to be true. But no­one really has any serious doubts about this anymore. All denied that viewing behaviour will continue to change – with is now being examined. are not yet organised as a social group, but we definitely need them in these committees« in all, the entry of a new player is just a further sign in a chain of developments that or without Netflix. By the way, that company is not feted in »Such interstate treaties are a laborious affair,« notes the the USA because of its VoD strategy, but rather for »House of Halle university lecturer. »thus, it would only be one option He sees a fundamental dilemma in the EU guidelines which has made the traditional broadcasters sit up and take notice: is the internet Cards«. A brilliant series – which could have also run on a among many. Important areas of separate responsibilities are overly prescriptive in the area of advertising: »I am classic TV channel. changing the existing business models? As has already happened in the music and already exist where the Bund and Länder coordinate concerned that a new Interstate Treaty on Media Services VoD market in Germany activities: the working groups of all the ministries cannot achieve the desired result because of these synchronise their positions leading to a commitment where guidelines.« print industries? And how can the TV stations position themselves without being ProSiebenSat.1 has been operating the Maxdome online each participating Land alters its legislation accordingly – videotheque since 2006. Videoload is a similar service which Eumann also regards the regulation regime from Brussels as overwhelmed? Alexander Krei spoke with TV executives about their strategies. that is a possible model for the Bund and Länder in order to Telekom has owned for several years. Movement came into being powerful. However, he is confident that influence can thereby achieve a convergence between the legislation on the market in 2013 when the French concern Vivendi be exerted from Germany on both EU competition law as the Bund and Länder levels.« launched Watchever and announced its intention to produce well as on the Audiovisual Media Services Directive where Actually, the plan is unspectacular, since ProSiebenSat.1 had addresses, on the one hand, our existing customers who its own series along the lines of the Netflix model. And this is more necessary than ever before, stresses NRW broadcasting is primarily seen as an economic entity: »there already launched a video­on­demand platform eight years have subsequently have access to an even larger selection of Meanwhile, Sky also has its own VoD portal after Snap was Media State Secretary Marc Jan Eumann, who also is the is the chance here for us to contribute important impetus May 20, 14.30 pm ago when setting up Maxdome. The Netflix launch shows channels,« explains Moritz Wetter, Director Content & created. And Amazon is now competing with Prime Instant chairman of the media committee for the SPD party towards the revision of the directive should we arrive at Digitale Media Regulations: »that another player has discovered the great potential of Product Communications at Sky. »On the other hand, we are Video. The Netflix launch is expected in the autumn. executive. He refers by way of example to the two video common decisions in the Bund­Länder working group.« Key Elements of the Interstate Treaty the VoD market in Germany. No more and no less,« says tapping into completely new target groups« because this is platforms which private and public service channels wanted Outdated definitions and laws on Media Services. Markan Karajica, who manages operations at ProSiebenSat.1 the first time where fans of films and series without a classic to establish, but whose launch was prohibited by the Federal Same rights and obligations for everyone? Digital. Yet, Netflix can at least stir up the market. It is not for Sky subscription are also being approached. Wetter doesn't Cartel Office: »The failure of the planned video platforms Why new legal definitions and nothing that Maxdome recently made massive cuts to its give any precise figures, but they are »very satisfied« with due to anti­trust concerns is questionable from the point of parameters are so important is made Podium: Johannes Beermann prices, although Netflix still has to prove that its own the development. However, by having contracts that can be May 21, 10.00 am view of the Länder because a definition of the market was clear by the managing director of the business model is sustainable in the long term. While the terminated on a monthly basis, Netflix or Watchever pose a employed which, in our view, is no longer in keeping with the Verband Privater Rundfunk und Carsten Brosda music industry once profited from Apple, the internet threat to Sky's business model which has been based until Next Level TV – VoD on the verge of a mass market? times.« Telemedien (VPRT) Claus Grewenig: Frauke Gerlach Jacqueline Kraege currently still holds many questions for the TV industry. now on longer subscription periods. Podium: »At the moment, for example, the term However, Karajica is optimistic: »the readiness to pay for TV More scope for flexibility of platform, which was determined Winfried Kluth Why has the RTL Group actually kept such a low profile? Frank Giersberg and online content is continuously growing«. By 2018, the The fact that new or revised media legislation is according to a model in 2008, is still Tobias Schmid »The market for online videotheques without any direct TV Michael Loeb pay VoD market is expected to grow annually by 20% to 480 indispensable is stressed by Jürgen Brautmeier, the director understood to only mean network­ Wolfgang Schulz reference is extremely competitive and highly fragmented,« Robert Amlung million Euros. of the regional media authority in North Rhine­Westphalia: connected platforms. However, further Peter Weber says RTL interactive boss Marc Schröder, sounding much less Andreas Heyden Claus Grewenig, »With the Interstate Broadcasting Agreement, we are Foto: VPRT platforms have since appeared with A large cake from which Sky also wants to profit. All of Sky's euphoric than his colleagues. He wants to concentrate on the Michael Loeb hopelessly lagging behind the times in many respects. smart TV sets or mobile handsets as customers recently had access recently activated to the Sky channel­based Now portals and sees potential in the area of Marc Schröder Convergence needs media legislation in keeping with the Go on­demand service, and a completely new service – HbbTV technology (Hybrid Broadcasting Broadband TV). RTL Tom Spiess Snap – was conjured out of thin air almost in passing. »Snap has just launched a fitness channel for smart TVs. »We are

VIII < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > IX Media Forum NRW

Entertainment Summit Light Entertainment a difficult job

Over more than three decades, »Wetten, dass...?« was one of the light entertainment heavyweights in German television. The announcement of the show's imminent end saw an extremely prominent slot in the schedules becoming vacant in one fell swoop. But ZDF hasn't been the only one asking itself for a while now: What's next? Alexander Krei looks to get answers from the TV practitioners.

»Saturday evening is and remains a great becoming increasingly difficult to stand out from the wide Interview with ZDF's Head of Entertain­ challenge, and that's not just since ZDF range on offer.« That can only function if one orientates ment Oliver Fuchs decided to axe 'Wetten, dass...?'«, says Ute oneself to international quality standards, generates original Biernat, CEO of the production company UFA content and develops one's own style. That is exactly what »We are thinking outside of Hack Tech Biz Creativity Show & Factual. She should know: she has Käßbohrer and his team have doubtlessly managed, as been programming against the ZDF classic indicated by the high number of page impressions for the the box« Ute Biernat, with »Deutschland sucht den Superstar« and clips from Böhmermann's show. The Interactive Cologne will take place in Cologne's city centre at the same time as the Media Forum and ANGA COM. The Foto: UFA »Das Supertalent« for many years. However, festival­conference for digital scenes and start­ups – with its central venue in the Trinity Church – offers more than 120 events wear and tear has also left its marks on the Käßbohrer doesn't have a one­size­fits­all answer at hand for Herr Fuchs, how is TV entertainment faring casting shows. »We must be much quicker success in the internet. »Jan Böhmermann, for example, has in 2014? and satellite events. The most important distinction in the web video industry, the Web Video Award, will be pre­sented in and less complicated in trying out new ideas and, above all, been cultivating his community for several years. So, it's not If you consider entertainment as being only testing new talents in front of the camera,« Biernat pleads. enough to fabricate a strategy which then has to be shows, then there is certainly room now for Düsseldorf on 24 May. The European Web Video Academy will kick off proceedings the day beforehand with the VidSummit, This immediately leads to the question of where these new implemented. Rather, it is a never­ending and very detailed expansion. ZDF used to always be the show talents are actually supposed to come from. process where every post, every online content, every flagship, but that's a long time ago. Large the first industry gathering for everything to do with web videos, YouTube and Multichannel Networks. comment and every press release counts.« One is often Oliver Fuchs, areas of our schedules have since become She also voices concern about the time slots. »I have the surprised oneself that something has functioned in the impression that the entertainment cake is getting even Photo: ZDF taken up with fiction. But that is also a form desired way. This is also the kind of success the big of entertainment. Interview with Joachim Vranken Conferences, workshops, networking German Web Video Award, VidSummit, smaller in favour of fiction, since fictional formats currently production companies are hoping for. »Endemol beyond and entertainment scholarship programme for web video­ seem perhaps more attractive because of their International has developed into one of the most successful That certainly doesn't make it any easier for you, does it? Network of the networks makers repeatability.« At the same time, the producer observes that YouTube networks worldwide,« Marcus Wolter enthuses. You're right, it makes the job more challenging. Fictional Interactive Cologne the broadcasters are now »open like never before« to new »We are already reaching 220 million views with the whole projects are sometimes easier to plan than show projects Interactive Cologne has increased in size compared to its Web Video Highlights formats – because the next trend is just such a long time network and will further expand the cooperation both with which are very expensive to produce and often have to wait first year. What are the most important developments, and After posting around 3,000 visitors in its first year, Interactive coming. »In a best case scenario, we are now working here in the various YouTube artists as well as with advertising until the live situation to prove whether they can actually has your target group consequently also changed? Cologne is continuing with its mixture of Since 2011, the German Web Video Award has been Germany on testing a new show and local ideas which can partners.« survive. The large number of events and subjects as well as the conferences, workshops, networking and recognising innovative and outstanding works in the field of subsequently have an international rollout.« Endemol entertainment. During the week from May online video from the German­speaking regions. On May 24, Interactivity is becoming increasingly important. Do the network character are what is characteristic about Germany chief Marcus Wolter also detects And ideas and concepts are also being tried out at UFA in the 19­25, the event will be offering players of the Award will be presented for the fourth time in front of viewers want to do more than just decide after more than Interactive Cologne. Over 80 speakers within the conference some changes: »Development is increasingly UFA Lab. But Ute Biernat of UFA Show & Factual doesn't the internet industry many opportunities to more than 1,000 invited guests at Düsseldorf's Capitol three hours who had the winning bet? give an exciting insight into the digital present and ideas for undertaken together with the broadcaster,« want to lose sight of the big shows. »As a producer of experiment, exchange and inspire. Theatre. The gala with presenters Joko Winterscheidt and It used to be a form of interactivity to try and answer the the future. But the festival also addresses interested people he says and sees his company as being well entertainment, we must focus our deliberations on the kind Organised by Web de Cologne e.V. and Klaas Heufer­Umlauf will broadcast live on YouTube and questions on television. Nowadays, we are considerably and the up­and­coming generation as well as entrepreneurs, positioned thanks to its broad portfolio. That of add­ons we can deliver for our major show formats to Joachim realised in collaboration with c/o pop, myvideo.de. Over a million users have taken part in the more spoilt because, through the web and apps alone, we founders, investors, scientists and other experts. The event is Vranken, means that one can »serve every genre and guarantee a meaningful involvement from the viewers.« Railslove and Thierhoff Consulting, the nomination process in which the community was actively regard something quite different as being interactivity. intended for all those citizens who want to get information Foto: Kalaydo every target group,« according to Wolter, However, Bildundtonfabrik's Käßbohrer doesn't have a high programme basically consists of the involved. But not only the viewers' enthusiasm for web video Although I am not yet sure whether these forms of about the digital future in various spheres of life. Marcus Wolter, who is working on a new series with Guido opinion of the idea of expressly adapting content for following elements: a conference, developers, an is so enormous – creativity also continues to yield exciting Foto: Endemol interactivity will really prove to be successful. At the end of Maria Kretschmer for RTL and has Joko and distribution in social networks. »If the idea is good, it come Interactive Cologne offers a conspicuously large number of entertainment programme and satellites, i.e. of events by results on the part of the makers, as Dimitrios Argirakos, CEO the day, a format must above all have a good story. Klaas under contract – probably the hippest out on top independently of the medium.« cooperations with existing initiatives in Cologne – how im­ and with cooperation partners. Cologne's Trinity Church, the of organiser European Web Video Academy (EWVA), duo around at the moment. Many see Israel currently as salvation for television... portant is this networking for the content? venue for the conference programme, will host leading observes on the strength of the submitted videos. »It is In Cologne, there is a whole series of interesting networkers Entertainment goes Online The classic »show­show« is no longer in keeping with the experts such as Christian Weisbrodt (Microsoft Germany), especially pleasing to see in the films that, alongside the times. It needs a clearly defined goal. On an international and players thanks to the long tradition as a leading hub for Oliver Breuer (Vice President Deutsche Post DHL), Robert »web video veterans«, there are constantly new users But what is going to be the next big thing? Of particular note level, Israel was indeed far ahead in this respect last year, the creative and media scene. Digitisation will influence Willstedt (inventor of »Quizduell«) and Lea Gschwind discovering the moving image in the web for themselves.« is that "Quizduell", "Rising Star" or "Utopia" are current Entertainment Summit but, by comparison, there's not much coming from America practically all industries and spheres of life in the near future. (denkwerk) discussing the issues of digital media, digital examples of several new launches making it onto the TV Scholarship programme for the development of web vide­ at the moment. Therefore, it is particularly important for us to bring all of the society, digital economy and mobility. The developers screen where there is a desire for proximity to the audience. May 21, 14.00 pm relevant players together for networking. So, we are also a division at the Design Quartier Ehrenfeld will be airing issues os Have the reservations about international format ideas di­ »But interactivity per se isn't a path to happiness,« Biernat Beyond Global Brands. »network of the networks.« of specific interest to developers as well as organising the Not least because of this, the EWVA joined forces with the sappeared at ZDF? notes. »We have try by way of interactivity to win the What remains, what disappears »Rails Girls« and »Coder Dojo« workshops. Moreover, within Film­ und Medienstiftung to launch Germany's first Yes, we took a major step in that respect last year. We are What does Cologne need to become the permanent No. 1 viewers' attention and involve them in a meaningful way.« and what is to be new in Entertainment? the framework of Interactive Cologne, the nominations will scholarship programme for the development of web videos Ten years ago, this was possible through the telephone – not going to ignore German in­house productions, but we in the Internet industry? Cologne already has the best prerequisites for establishing be announced for the Grimme Online Award 2014, the to enable young web video­makers from NRW to realise their nowadays, there are more attractive possibilities.« At the Podium: are increasingly thinking more outside of the box in the handover of the Mediengründerzentrum NRW will take own ideas and projects as independent micro­producers. The end of the day, though, it's always about a good idea. Ute Biernat meantime. For example, we will soon be producing a format itself as the leading hub for the digital economy. But, on a national and international level, we need better visibility so place, and there will be presentations of further funding also includes participation in a training and »However, I readily admit that I am currently bereft of the Jörg Grabosch of Shine/ITV (»Britain's Best Bakery«) in the daytime cooperations with, among others, the UFA Lab NRW, accompanying programme organised by the EWVA. The light muse in every department – both easily processed Georg Hirschberg schedule as »Deutschlands beste Bäcker«. Moreover, we are as to become even more attractive for investors, creatives, startups and established companies. dmexco, phil.COLOGNE, the new talents biennale cologne funding programme begins on October 1, runs for one year 'stodge' as well as programmes where one can switch on and Eun­Kyung Park going to take a crack this summer at the comedy panel show and the hgnc ­ hochschulgründernetz cologne e.V, which is and initially has 100,000 Euros available to support a have fun. That is exactly what we are concentrating on.« One »Eintagsfliegen leben länger« which is a Sky format originally Joachim Vranken is the CEO of Kalaydo GmbH and spokesman for the organising the StartUp Day for the first time. maximum of 10 creatives. The application and consulting known as »Duck Quacks Don't Echo.« thing is clear: whoever wants young viewers cannot ignore May 21, 16.00 pm executive board of Web de Cologne e.V., the organiser of Interactive phase begins on July 1, 2014. the integration of social networks. Cologne. > 2014.interactive­cologne.com How is the position of creativity in Germany? Game Changer Online­Entertainment? 1st VidSummit But it isn't any secret that many people really We are not in any better or worse position than anywhere struggle with this idea. It's possible that they Podium: else in the world. But we should give the creatives more As a kick­off event for the German Web Video Award, the might be able to learn something from the Dimitrios Argirakos areas to have their ideas also appear in the schedules. European Web Video Academy is organising the VidSummit, young team of Cologne's Bildundtonfabrik Jens­Uwe Bornemann the first industry gathering on web video, YouTube and Are you in fact developing show formats hoping to be able which is responsible for Jan Böhmermann's Christoph Krachten multichannel networks, at Düsseldorf's Capitol Theatre on to gather the whole family in front of the TV again? »neo Magazin«. »There is a generation of Georg Ramme May 23. The VidSummit is structured as an unconference It is certainly a formidable task, but it must be possible. viewers currently emerging and consuming Benjamin Ruth where the participants themselves put the programme Philipp »Wetten, dass...?« still manages this, but we see that it's its content almost exclusively via non­linear together with best cases, subjects and contributions. Käßbohrer, becoming more difficult. These days, you reach the whole means,« says Philipp Käßbohrer, who Invitations have been sent out to select personalities from Foto: btf family, above all, with events. This is exactly where we want founded the Bildundtonfabrik together with the industry, enquiries about participation can be sent to to begin. Matthias Schulz. »The audience is confronted with an [email protected]. unprecedented selection of high quality content. It is > www.webvideopreis.de

X < Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 Film und Medien NRW – Das Magazin | 3/2014 > XI