<<

Nr. 25

Zeitschrift der Vereinigung der Sternfreunde e.V. / VdS

VdS-Sternwarte Kirchheim

ISSN 1615 - 0880 www.vds-astro.de I/ 2008 JOGP!BTUSPTIPQDPNtXXXBTUSPTIPQDPN 5FMt'BY &JõFTUSt)BNCVSH

"TUSPBSU "TUSPOPNJL)BMQIB$$% "UMBTEFS.FTTJFS0CKFLUF

%JF BLUVFMMTUF 7FSTJPO &JOF 4POEFSFOUXJDLMVOH GàS EJF $$%"TUSP &JOFHFMVOHFOF.JTDIVOHBVT#FPCBDIUVOHT EFTCFLBOOUFO#JMECF OPNJF%BT'JMUFS XFMDIFTBVTTDIMJF•MJDIGàSEFO IJMGFVOE#JMECBOE%BTHSP•[àHJHF'PSNBUVOE BSCFJUVOHTQSPHSBN OÊDIUMJDIFO&JOTBU[LPO[J EJF BVGXÊOEJHF PQUJTDIF (FTUBMUVOH NBDIFO NFT HJCU FT KFU[U NJU QJFSU JTU  WFSGàHU àCFS EJF-FLUàSF[VFJOFNFDIUFO(FOVTT JOUFSFTTBOUFO OFVFO FJOF5SBOTNJTTJPO &JOF EFSBSUJH VNGBOHSFJDIF VOE WPMMTUÊOEJHF 'VOLUJPOFO .PEFS WPO CJT [V %BSTUFMMVOH [V EFO OF %BUFJGPSNBUF XJF   EJF NJU .FTTJFS0CKFLUFO IBU FT CJTIFS JO %4-33"8 XFSEFO TDINBMCBOEJ EFVUTDIFS 4QSBDIF VOUFSTUàU[U  #JMEFS HFSFO 'JMUFSO OPDI OJDIU HFHF LÚOOFOEVSDIBVUP OJDIU [V CFO %JF #FTDISFJ#FTDISFJ NBUJTDIF 4UFSOGFM FSSFJDIFO CVOH [V EFO EFSLFOOVOH EJSFLU JTU %JF )BMC 0CKFLUFO HMJFEFSO ÃCFSMBHFSU XFSEFO  XBT EJF #JMEGFMESPUBUJPO XFSUTCSFJUF TJDI JO EJF WFSOBDIMÊTTJHCBSNBDIU"VDIEJF#FBSCFJUVOH JTU BVG EFO "CTDIOJUUF )JTUP)JTUP WPO 'BSCCJMEFSO XVSEF FSXFJUFSU #FTPOEFSFT %VOLFMTUSPN WPO HÊOHJHFO $$%,BNFSBT SJF  "TUSPQIZTJL "VHFONFSL MJFHU BVG EFS &SLFOOVOH VOE BCHFTUJNNU%JFIPIF5SBOTNJTTJPOCFJ)BMQIB  VOE #FPCBDI #FIBOEMVOH WPO 1JYFMGFIMFSO EFS "VGOBINF LPNCJOJFSU NJU EFS #MPDLVOH CJT JOT *OGSBSPU  UVOH (MFJDIHàMUJH PC EBT *OUFSFTTF $IJQT FS[FVHFO PQUJNBMF ,POUSBTUF "VUPHVJEJOH JTU FIFSIJTUPSJTDI UIFPSFUJTDIPEFSQSBLUJTDIBVTFIFSIJTUPSJTDI UIFPSFUJTDIPEFSQSBLUJTDIBVT  HFSJDIUFUJTU LPNNUKFEFSNJUEJFTFN#VDIBVG 6QEBUF JOEFS3FHFMNÚHMJDI Ƚ TFJOF,PTUFO    7PMMWFSTJPOȽ BCȽ Ƚ

.BLJOHB3FGSBDUPS5FMFDPQF 1IPUPTIPQ"TUSPOPNZ 5IF/JHIU4LZ0CTFSWFS}T(VJEF 5IF4DIVQNBOO5FMFTDPQF %FS"VUPSBSCFJUFUTFJUGBTU+BISFONJU1IP %JFTFT IJMGSFJDIF8FSL 8FN EFS #BV FJOFT 4QJF4QJF UPTIPQ VNTFJOF"TUSPGPUPT[VCFBSCFJUFO%JF EJFOU EFS FSGPMHSFJ HFMUFMFTLPQFT[VMBOHXFJMJH EBCFJHFNBDIUFO&SGBISVOHFOIBUFSJOEJFTFN DIFO 7PSCFSFJUVOH JTU LBOOFTKBNBMNJUFJOFN TQF[JFMMBVGEJF#FEàSGOJTTFEFT"NBUFVSBTUSPTQF[JFMMBVGEJF#FEàSGOJTTFEFT"NBUFVSBTUSP FJOFS BCXFDITMVOHT 3FGSBLUPS WFSTVDIFO %BT OPNFO [VHFTDIOJUUF SFJDIFO %FFQ4LZ OFO #VDI HFTBNNFMU TBHUFO TJDI BVDI EJF "VUP"VUP /BDIU 4PSUJFSU OBDI %JF CFIBOEFMUFO 5IF SFO EFS CFJEFO /FVFSTDIFJ/FVFSTDIFJ 4UFSOCJMEFSO EFT NFO TJOE VOUFS BOEFBOEF OVOHFO*N 4PNNFS VOE 8JO SFN EJF UFDIOJTDIF FSTUFO8FSL UFSIJNNFMT mOEFO "VTTUBUUVOH  'BSCNB XJSE EFS OBHFNFOU  )JTUP TJDI EFUBJMMJFSUF #BV WPO HSBNNF  .BTLJF #FTDISFJCVOHFO EFS 1MBOVOH CJT [VN SVOHTUFDIOJLFO  [V IVOEFSUFO v'JSTU -JHIUi BVTGàSIMJDI "EEJUJPO NFISFSFS (BMBYJFO  /FCFMO  0õFOFO 4UFSO VOE CFTDISJFCFO VOE EVSDI #JMEFS ,PSSFLUVSWPO ,VHFMIBVGFO %FS 5FMFTLPQBOCMJDL KFEFT FJOF$%30.FSHÊO[U%BT 7JHOFUUJFSVOHFO  0CKFLUT JTU CFTDISJFCFO VOE NJU FJOFN )JO [XFJUF 8FSL CFTDIÊGUJHU 'BSCIBMPT  %FGPSNBUJPOFO PEFS XFJTCF[àHMJDIEFSWFSXFOEFUFO0QUJLWFSTF TJDI NJU EFN #BV FJOFT àCFSCFMJDIUFUFO 4UFSOFO  -3(# VOE WJFMFT IFO  #ÊOEF NJU JOTHFTBNU  'PUPT   4DIVQNBOO3FGSBLUPST NFIS"VGEFSCFJHFGàHUFO%7%CFmOEFOTJDI ;FJDIOVOHFO 5BCFMMFOVOE4UFSOLBS  .BLJOHB3FGSBDUPS5FMFDPQFȽ BMMFJN#VDICFTQSPDIFOFOVOEWFSXFOEFUFO UFO #FJTQJFMCJMEFS    5IF4DIVQNBOO5FMFTDPQFȽ Ƚ [VTBNNFOOVSȽ

5IF"SQ"UMBT "TUSPOPNJL6)$& BTUSPTIPQ

8FSIBUOPDIOJDIUWPOEFO"SQ(BMBYJFOHFMF %JFTF OFVF 7BSJBOUF %BTTFJU[XFJ+BIS[FIOUFOFSGPMHSFJDIF,PO[FQU TFO )BMUPO"SQIBUJOEFOFS+BISFOEFTMFU[ EFT 6)$'JMUFST JTU IBU JO[XJTDIFO WJFMF /BDIBINFS HFGVOEFO UFO+BISIVOEFSUT FJOF-JTUFCFTPOFJOF-JTUFCFTPO FJOF HàOTUJHF %FTIBMCBDIUFO4JFVOCFEJOHUEBSBVG EBTT4JF EFSFS (BMBYJFO &SHÊO[VOH VOTF BVGEFSFDIUFOBTUSPTIPQ4FJUFMBOEFO FSTUFMMU*OEJFTFS SFT "OHFCPUFT OFVFO "VTHBCF (FHFOàCFS EFT"UMBTFTTJOE EFN 1SPm BMMF0CKFLBMMF0CKFL 6)$'JMUFS UF EFT "SQ JTU EJF "UMBT NJU )BMCXFSUT 0SJHJOBMGPUPT  CSFJUF FUXBT OFVFO HSڕFS EJF5SBOTNJTHSڕFS EJF5SBOTNJT #JMEFSO VOE TJPO FUXBT HFSJOHFS BVTGàISMJ UZQJTDI  HFHFO   DIFO "VG %BEVSDI MJFGFSU FS FUXBT XFOJHFS LPOUSBTUSFJ /VSFDIUNJUEFN#JOEFTUSJDI"VGEFOBTUSP/VSFDIUNJUEFN#JOEFTUSJDI"VGEFOBTUSP TVDIIJMGFO DIF#JMEFSBOHSڕFSFO'FSOSPISFO%VSDITFJOF TIPQ4FJUFOmOEFO4JF3F[FOTJPOFOBMMFSBOHFTIPQ4FJUFOmOEFO4JF3F[FOTJPOFOBMMFSBOHF WFSUSFUFO &JOF &JHFOTDIBGUFOLÚOOFOXJSEFO6)$&'JMUFSBMT CPUFOFO #àDIFS %BT #FTPOEFSF &JO FJHFOT 'VOEHSVCF BO "OSFHVOHFO GàS #FPC#FPC QSFJTXFSUF "MUFSOBUJWF GàS (FSÊUF CJT DN CFTDIÊGUJHUFS 3F[FOTFOU VOE )PCCZBTUSPOPN BDIUFSVOE'PUPHSBGFO ½õOVOHFNQGFIMFO OJNNUTJDIKFEFT#VDIFTLSJUJTDIBO OVSȽ  BCȽ XXXBTUSPTIPQDPN EDITORIAL 1

Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde,

vor Ihnen liegt die neue, 25. Ausgabe Auch die Internetseite der VdS-FG Dark unserer Mitgliederzeitschrift „VdS-Jour- Sky unter www.lichtverschmutzung.de nal für Astronomie“, die erstmals vor können wir Ihnen empfehlen. zehn Jahren, im Spätjahr 1997, erschien. Ab Seite 138 finden Sie einen kurzen Zu Beginn des Neuen Jahres wünschen wir Rückblick auf 10 Jahre VdS-Journal. allen Mitgliedern und Hobby-Astronomen ein gutes, erfolgreiches und interes- Zurück liegt auch der 5. Astronomietag, santes Astrojahr 2008 mit vielen klaren Unser Titelbild: der am 29. September unter Beteiligung Nächten und schönen astronomischen Aufnahme des Kometen 17P/Holmes von fast 20.000 Menschen bundesweit Beobachtungen. am 5. November 2007, rund drei stattfand. Auch die 28. VdS-Tagung Wochen nach seinem sensationellen und Mitgliederversammlung vom Herzlichst Helligkeitsausbruch. Das Titelbild 2. – 4. November in Stuttgart gehört der Ihr wurde von Michael Jäger, Wachau Vergangenheit an. Auf der Mitglieder- aufgenommen. Die Daten lauten: versammlung wurde ein neuer Vorstand Komet Holmes am 5.11., 19:10 Uhr UT, gewählt, mehr dazu lesen Sie in der Rubrik mit 8“ f/2,75 ASA-Astrograph, CCD „Nach Redaktionsschluss“. Otto Guthier Sigma 6303. L 4x10 min. Filter blau, RGB 6:10:10 min. Bildbearbeitung Dort finden Sie auch einen ersten Bericht PS: Denken Sie bitte an die Überweisung mit Maxim DL, PS Picture Windows, zu dem sensationellen Helligkeitsausbruch des Jahresbeitrages; die Rechnung liegt Larson-Sekanina-Filter. des periodischen Kometen 17P/Holmes, dieser Ausgabe bei. der in der Nacht vom 23. auf den 24. Oktober förmlich „explodierte“ und seine Helligkeit um 14 Größenklassen (Faktor 500.000) binnen kurzer Zeit steigerte. Dieses außergewöhnliche Ereignis war für die Redaktion Anlass, das vorgesehe Titelbild durch eine Kometenaufnahme von Michael Jäger zu ersetzen!

Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe befasst sich mit der VdS-Sternwarte Kirchheim. Dazu erreichten uns viele inte- ressante Beiträge, die wir den Mitgliedern vorstellen. Der VdS-Sternwarte gilt ebenso unse- re Unterstützung wie die von unserem VdS-Mitglied Roy Hengst aus Essen initiierte öffentliche Petition gegen Lichtverschmutzung. Lesen Sie dazu einen Aufruf auf Seite 34.

VdS-Journal Nr. 25 2 I NHALT

EDITORIAL 1

NACH REDAKTIONSSCHLUSS – 28. VdS-Tagung 4 – VdS-Medaille 2007 4 – Komet 17P/ Holmes mit Helligkeitsausbruch 5 SCHWERPUNKTTHEMA Planetarische Nebel – 30 Jahre Volkssternwarte Kirchheim – 15 Jahre VdS- Sternwarte 6 – 15 Jahre Kooperation mit der Volkssternwarte Komet 17P/Holmes Kirchheim e.V. 13 Seite 5 – Die VdS-Sternwarte Kirchheim – Eine kurze Zeitreise in die 90er Jahre 14 – Sternwarte Kirchheim – Schon lange eine Feriensternwarte 16 – Die „familiäre“ Sternwarte... 19 – Astrourlaube in Kirchheim (1): Die ersten Jahre 20 – Kometenbeobachtung in der Sternwarte Kirchheim 24 – Traumurlaub auf der VdS-Sternwarte in Kirchheim 27 – Veränderliche Sterne und noch viel mehr... 29 – Bericht über die Volkssternwarte Kirchheim 32 – Optimierung des großen Newton der Sternwarte 32 FACHGRUPPENBEITRÄGE VdS-Sternwarte Kirchheim Amateurteleskope/Selbstbau – Verbesserungen an einer EQ-5 34 Seite 6 ff – Selbstbau eines Handrohres zur Bestimmung der Himmelshelligkeit (Teil 1) 35 – Wechseladapter für okularseitige Komponenten 38 – Wie ein Fels in der Brandung 39

Astrofotografie – Neues aus der FG Astrofotografie 40 – Mein Einstieg in das Hobby der Astrofotografie 42 – Die Toomre-Sequenz – wenn Welten zusammenstoßen 46 – Mein Observatorium in Afrika (Teil 2) 48 – Die Farben der Sterne (Teil 1): Die Kugelsternhaufen M 92 und M 71 als Musterbeispiele 53 – „Mass Segregation“ in M 5-Anhäufung massereicher Sterne im Zentrum von Kugelsternhaufen 56 Astrofotografie – Farbkalibration einer CCD-Aufnahme mit Hilfe von Seite 42 G-Sternen (Teil 1) 57

Atmosphärische Erscheinungen – 9. „Light and Color in Nature“ Konferenz vom 25. bis 29. Juni 2007 in Bozemann, Montana, USA 61

CCD-Technik – Das Selbstbauprojekt Universal Timer 66 – Superschnelle Sterne mit der Videokamera erwischt 68

Computerastronomie – Multilayer-eine Software zur Berechnung dünner optischer Schichten (Teil II) 72 – Wie hell ist SN 2006jc? 75 Omega Centauri Deep-Sky – Neues aus der FG Deep Sky 76 Seite 49 – Die Umlaufbewegungen des Doppelsternes Xi Bootis – Doppelstern-Astrometrie mit der Webcam 76 – Astro auf La Palma: „Astropalma“ 69 – Buchprojekt „Wie sieht das Objekt im Fernrohr aus?“ – Auswertungsverfahren und Diskussion 81

Geschichte der Astronomie – Neues aus der FG Geschichte 84 – Vor 50 Jahren: Der erste künstliche Satellit im All 84 – Ein Deckenfresko aus dem 15. Jahrhundert als Himmelskarte 85 – Der Himmelsglobus der Marienbibliothek 87 – Prof. Ludwig Schupmann – Der Traum vom farbfehler- Sputnik 1 freien Linsenteleskop 89 Seite 84

VdS-Journal Nr. 25 I NHALT 3

Jugendarbeit – Erinnerungen an das ASL 91 – Mössbauerspektroskopie mit den Mars-Exploration- 92 Rovern – Dank VEGA von der Profi- zur Hobby-Astronomie 93 – Raumfahrt und Astronomie live in Berlin 94

Kleine Planeten – Mein Weg zur Astrometrie von Kleinplaneten 95 – NEOs und PHAs-schnelle Kleinplaneten in Erdnähe 98 – Kosmische Begegnungen 101 VEGA-Jugendarbeit der VdS Seite 91 Kometen – Helle Kometen des Jahres 2008 103

Planeten – Aufgang der über dem Mond am 18. Juni 2007 106 – Venusbedeckung durch den Mond am 18. Juni 2007 107 – Abendsichtbarkeit der Venus 2007 107 – Venus im ultravioletten Licht 109 – Venus im UV und Feinstrukturen der Sonnenoberfläche im infraroten Licht 112

Sonne – Das Treffen der Sonnenbeobachter in Rosenheim vom 113 17. bis 20. Mai 2007 – Sonnenbeobachtungen in den Jahren 2004 bis 2006 115 Kosmische Begegnungen... – Sonnenbeobachtung im H-alpha Licht, wie und womit! Seite 101 (Teil 2) 118

Spektroskopie – V0696 Mon (HR2142) und π Aqr im Hα-Licht – 120 spektroskopisch gesehen

Veränderliche – Neues aus der FG Veränderliche (BAV) 122 – Zwergnovae und ihre Folgen 123 – Veränderlichen-Beobachtungswoche an der Sternwarte Kirchheim vom 1.- 9. September 2007 125

SERVICE Venus – M wie Messier 127 Seite 107 ff

EINSTEIGERASTRONOMIE – Neues aus der FG Einsteigerastronomie 131

BEOBACHTERFORUM – Ägypten 2006 – Eine Sofi-Reise und mehr 131 – Warum werden bei Sonnenfinsternissen „Baily`s Beads“ beobachtet? 136

VDS-NACHRICHTEN – 10 Jahre VdS-Journal 138 – Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „SuW“ und „AH“ 91 Treffen der FG Sonne – Die Beiträge für das Kalenderjahr 2008 sind fällig 9 Seite 113 – Petition gegen Lichtverschmutzung 34

REZENSION – Einführung in die Beobachtung Veränderlicher Sterne 140 – Bronzezeitliche Astronomie – Die Bronzescheibe von Nebra 141 VORSCHAU – Vorschau auf astronomische Veranstaltungen 142 – Vorschau auf astronomische Ereignisse 143

HINWEISE – Inserentenverzeichnis 127 – Impressum 85 – Autorenverzeichnis 145 – Erratum 142 10 Jahre „VdS-Journal“ Seite 138

VdS-Journal Nr. 25 4 NACH REDAK TIONSSCHLUSS

28. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung in Stuttgart

Vom 2. bis 4. November fand im Carl- 110 Sternfreunden besucht wurde. Die Am Samstag Abend trafen sich die Zeiss-Planetarium in Stuttgart die 28. äußerst interessanten Vorträge von Mitglieder in den „Urban–Stuben“ zu Tagung und Mitgliederversammlung der VdS-Mitgliedern hätten einen größeren einem gemütlichen Beisammensein und Vereinigung der Sternfreunde e.V. statt. Zuspruch verdient gehabt! Gedankenaustausch mit den Kollegen Die Tagung begann am Freitag Abend im der Schwäbischen Sternwarte, die das Keplersaal mit einem sehr interessanten Am Nachmittag fand die 28. ordentliche Programm mit organisiert hatten. und spannenden Vortrag von Prof. Dr. Mitgliederversammlung der VdS statt, an Zum Abschluss konnten die Teilnehmer Klaus Werner, Uni Tübingen, zum Thema der 75 VdS-Mitglieder und damit mehr als am Sonntag Vormittag die Sternwarte „Sakurai-Objekte und ihre Nachfolger: vor zwei Jahren, teilnahmen. In den neuen Welzheim besichtigen, die seit 2004 über Erkenntnisse über das Innere von Roten 7-köpfigen Vorstand wurden gewählt: ein Großteleskop mit 0,9 m Öffnung Riesen“, den rund 65 Sternfreunde auf- verfügt. merksam verfolgten. Vorsitzender: Otto Guthier, Heppenheim Rundum war es eine gelungene Tagung, Schatzmeister: Thomas Keßler, Lüneburg zu der sich leider nur wenige Mitglieder Die Tagung wurde am Samstag von Prof. Schriftführer: Ernst Pollmann, Leverkusen eingefunden hatten. Dr. H. U. Keller, Direktor des Planetariums Beisitzer: Jost Jahn, Uelzen; Sven und Marcus Arzt, 1. Vorsitzender der Melchert, Heidelberg; Dietmar Bannu- Hinweis: Ein ausführlicher Beitrag zu der Schwäbischen Sternwarte Stuttgart, sowie scher, Herschbach; Hans Jürgen Wulfrath, Tagung und Mitgliederversammlung lesen dem Vorsitzenden der VdS, Otto Guthier, Seckach. Sie in der nächsten Ausgabe „VdS-Journal eröffnet. Aus dem Vorstand schieden Wolfgang Nummer 26“. Ein von Wolfgang Steinicke organisier- Steinicke, Jens Bohle, Dieter Friedrich tes Vortragsprogramm mit insgesamt und Susanne Hoffmann aus, denen der zehn Beiträgen von Hobby-Astronomen Vorsitzende für die Tätigkeit in den ver- schloss sich an, das leider von nur rund gangenen Jahren dankte. VdS-Medaille 2007 an Werner Braune von Otto Guthier, VdS-Vorstand

Die Verleihung der 9. VdS-Medaille fand am 3. November 2007 im Rahmen der Mitgliederversammlung der VdS in Stuttgart statt.

Die VdS-Medaille erhielt Werner Braune aus Berlin für seine herausra- genden Verdienste auf dem Gebiet der Veränderlichenbeobachtung. Ein sicht- lich bewegter Werner Braune nahm unter Beifall der anwesenden Mitglieder die Medaille und Urkunde aus der Hand des Vorsitzenden Otto Guthier entgegen. Der Preis ist mit einer für die VdS nicht unbe- deutenden Summe von 500.- EUR dotiert und ehrt Hobbyastronomen für heraus- ragende Tätigkeiten auf dem Gebiet der Abb1: Amateur-Astronomie, für Entdeckungen Die Aufnahme zeigt den glücklichen VdS - Medaillenträger 2007 Werner Braune oder für Arbeiten im Bereich der (Mitte) zusammen mit Gerd-Uwe Flechsig (links) und Otto Guthier (rechts) Volksbildung. Aufnahme: Christoph Prall Die Laudatio auf den neuen Preisträger wurde von Gerd-Uwe Flechsig vorge- Jahre 2000 rund 1300 Ergebnisse folgten. Medaillenträger 2008 einreichen. Nähere tragen, der in seinen Ausführungen die Der VdS-Vorstand gratuliert Werner Braune Angaben zu dieser Auszeichnung finden langjährigen Arbeiten und Tätigkeiten zu dieser Auszeichnung und wünscht ihm Sie auf unserer Website www.vds-astro. des Preisträgers würdigte. So erfuhren weiterhin viel Erfolg und alles Gute. de. Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge mit die Zuhörer, dass Werner Braune bereits einer schriftlichen Begründung bei unserer im Jahr 1957 seine erste Lichtkurve eines Übrigens: Mitglieder können bis zum Geschäftsstelle ein. Veränderlichen anfertigte, der bis zum 31. März 2008 Vorschläge für den VdS-

VdS-Journal Nr. 25 NACH REDAK TIONSSCHLUSS 5

Komet 17P/ Holmes mit Helligkeitsausbruch von Otto Guthier

Abb. 1: Komet 17P/Holmes zwischen dem 24. und 26. Oktober 2007. Aufnahme von F. Colas und J. Lecacheux am 1-m Spiegel der Sternwarte auf dem Pic du Midi.

Für eine sensationelle Überraschung sorgte erreicht. am 24. Oktober der periodische Komet 17/P Experten vermuten, dass der Kern ausein- Holmes mit einem Helligkeitsausbruch um andergebrochen ist und sich der Komet 14 Größenklassen! allmählich auflösen wird. Strukturen der Dieser ansonsten nur etwa 16-17 mag inneren Koma deuten auf diesen Zerfall helle Schweifstern hatte innerhalb weni- des Kerns hin. Eine Serie von Aufnahmen, ger Stunden einen bisher nie beobach- die von F. Colas und J. Lecacheux am teten Anstieg auf ca. 2,3 mag. Mit die- 1-m Spiegel auf dem Pic du Midi in den sem Anstieg ist er um etwa 500.000 mal Pyrenäen gewonnen wurden, belegen die heller geworden, ein einmaliger Vorgang rasante Ausdehnung der Koma. Auch viele und für den VdS-Vorstand Anlass, ein Hobby-Astronomen konnten den Kometen Schnellzirkular an unsere Mitglieder zu unter idealen Bedingungen beobachten versenden. und ablichten. Der Komet befindet sich in Opposition Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser und ist im Sternbild Perseus für uns Ausbruch und das weitere Schicksal des Abb.2: Mitteleuropäer optimal zu beobachten. Kometen entwickeln wird. Komet 17P/Holmes am 31. Oktober mit Bei Abfassen dieses Berichtes, Anfang C9,25 F:10 Canon 20 D, ISO 800 ab November, hatte der Komet seine Helligkeit 20:15 UT. Autor ist Thomas Wahl. gehalten. Der im Ausbruch sternförmige Komet entwickelte binnen kurzer Zeit eine sich rasch ausdehnende Koma mit einem ca. 7-8 mag hellen zentralen „false nucleus“. Ende Oktober wurden die ersten Schweifbeobachtungen gemeldet und die Koma hatte fast eine Ausdehnung von 30 Bogenminuten erreicht. Die Materie verließ den nur ca 3,3 Kilometer großen Kern mit einer Geschwindigkeit von über 500 km/sec.

Rätselhaft sind die Gründe dieses abnormen Helligkeitsanstieges. Zum Zeitpunkt des Ausbruches befand sich 17 P/Holmes rund 360 Millionen Kilometer von der Sonne und 245 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Rätselhaft ist auch, weshalb der Komet 173 Tage nach der größten Annäherung an die Sonne dieses Schicksal ereilte. Das Perihel hatte 17 P/Holmes am 4. Mai 2007 Abb. 3: in einem Abstand von 2,05 AE auf seiner Komet 17P/Holmes am 31. Oktober mit 400-mm Hypergraph 1:8, Pentax 10D, 8x30 knapp sieben Jahre dauernden Umlaufzeit sec; Autor: Bernd Flach-Wilken, Wirges/Westerwald.

VdS-Journal Nr. 25 6 VdS-STE RNWARTE

30 Jahre Volkssternwarte Kirchheim – 15 Jahre VdS-Sternwarte

von Dr. Jürgen Schulz bald weitere Sternfreunde hinzu, und wir gründeten eine Fachgruppe, den Vorläufer des heutigen Vereins. Es war die Zeit des Aufbruchs in den Kosmos. Der erste Mensch betrat den Mond. So fiel unser Vorschlag zur Errichtung einer Volkssternwarte bei den Lokalpolitikern auf fruchtbaren Boden. Ein Gemeinderatsbeschluss wurde gefasst und der Standort festgelegt. Wir knüpften Kontakte zu professionellen Sternwarten und Amateurastronomen, um möglichst viel Know-how für eine solide Planung zu sammeln. Denn eines stand von Anfang an fest: Wir mussten alles selbst ent- werfen und bauen, denn das Geld war knapp und Baufirmen nicht verfügbar. Alle Bedenken hinsichtlich der schwierigen Versorgungssituation in der DDR schoben wir in jugendlicher Euphorie beiseite und arbeiteten jede freie Minute wie besessen an der Verwirklichung unseres Projektes, Abb. 1: nicht ahnend, dass es uns das ganze Teilnehmer des Jugendlagers 1978 mit ihren selbstgebauten Teleskopen Leben nicht mehr loslassen würde. Unsere Voraussetzungen waren ideal: Gunter war Die Volkssternwarte Kirchheim feierte Kleinbildkamera bewaffnet entstanden mittlerweile als Werkzeugmacher tätig, ich in diesem Jahr ihr 30jähriges Jubiläum die ersten Fotos der Sternbilder, die von studierte Physik. Theoretisches Wissen und – Grund genug, ihre Entwicklung noch unserem Lehrer dankbar für die anschau- praktische Fertigkeiten bildeten so eine einmal Revue passieren zu lassen, lei- liche Gestaltung des Astronomieunterrichts fruchtbare Symbiose. In langen Nächten stet sie doch seit der Wende wesentliche eingesetzt wurden. Schon bald erwachte nahm auf dem Reißbrett die Montierung Beiträge zum Zusammenwachsen der bei- der Wunsch, die Himmelsobjekte größer für ein 40-cm-Spiegelteleskop Stück den deutschen Astronomieszenen. Als und heller zu sehen. Nach ersten Erfolgen für Stück Formen an. Parallel lief die ausschließlich von Hobbyastronomen beim Selbstbau eines 12-cm-Newton-Tele- Materialbeschaffung. Begeisterung steckt errichtete und ehrenamtlich betriebene skops mit Gabelmontierung gesellten sich bekanntlich an, und so erfuhren wir von öffentliche Sternwarte dieser Größe ist sie einmalig in Deutschland. Sie bietet als einzige deutsche Volkssternwarte jedem interessierten Sternfreund die Möglichkeit, als Gastbeobachter mit den vorhandenen großen Teleskopen selbstständig eigene Beobachtungsprogramme durchzuführen. Seit 15 Jahren geschieht dies in enger Kooperation mit der Vereinigung der Sternfreunde. Schätzungsweise jedes fünf- te VdS-Mitglied hat die VdS-Sternwarte Kirchheim schon besucht. Manchen noch abseits Stehenden zu motivieren, auch einmal an unserer Sternwarte Ferien zu machen, ist Anliegen dieses Beitrags.

Wie alles begann… Im kleinen thüringischen Dorf Kirchheim vor den Toren der Landeshauptstadt Erfurt begannen vor 40 Jahren zwei astronomie- begeisterte Schüler - mein Freund Gunter Freydank und ich - den Sternhimmel Abb. 2: zu beobachten. Mit Feldstecher und Jugendklub der Sternwarte beim Kuppelbau Sommer 1979

VdS-Journal Nr. 25 VOLKSSTERNWARTE KIRC HHEIM e.V. 7

Abb. 3: Abb. 4: Gunter Freydank und der Autor bei der „Probefahrt“ auf Montage der Holzkuppel – Herbst 1979 dem Kuppelbasisring – Herbst 1979

vielen Seiten großartige Unterstützung: reduziert werden. Wir entschlossen uns an der Kirchheimer Schule betreuten Familie, Freunde und Bekannte packten kurzerhand, einen Teil der häuslichen wir ja schon einige Jahre, und sinnvolle tatkräftig zu, Betriebe erlaubten die unent- Fachwerkscheune abzureißen und errich- Freizeitgestaltung der Jugend hatte hohen geltliche Nutzung von Maschinen zur teten aus den gewonnen Balken eine Stellenwert und wurde staatlich geför- Metallbearbeitung oder zum Bau. Alles Leichtbaukonstruktion mit abfahrbarem dert. Tatsächlich fasste der Kreistag den wurde zunächst privat finanziert, dann Dach. Im Winter 1975/76 war der Rohbau Beschluss, die von uns erbrachten finan- der Schock: Als der Grundstein für den fertig, aber auch unsere Finanzen am Ende. ziellen Vorleistungen zu erstatten und Kuppelbau mit Vortragsraum gelegt wer- Nun war guter Rat teuer. Mein Vater wies zum 1. Januar 1977 die Sternwarte in den sollte, sah sich die Gemeinde plötz- den Weg aus der Krise, indem er mit uns die Trägerschaft der Gemeinde zu über- lich außer Stande, die Finanzen bereit zu einen Bekannten aufsuchte, der an führen- führen. Dies war die Geburtsstunde der stellen, hatte aber keine Einwände gegen der Position in der Kreisverwaltung saß. Volkssternwarte Kirchheim! Noch im glei- die private Errichtung einer Sternwarte am Wir schilderten die Situation, und dieser chen Jahr sah unser 30-cm-Cassegrain- vorgesehenen Standort. Was tun? Aufgeben aufgeschlossene Mann sagte uns spontan Teleskop „first light“. Unsere Freude war kam nicht in Frage. Das Teleskop war seine Unterstützung zu. Wir verfassten unbeschreiblich, als wir erstmals den zu 70% fertig, aber unsere bescheidenen auf seinen Rat hin eine Petition an den Saturn mit dem von der Astrooptikfirma Mittel so gut wie aufgebraucht. Der Plan Kreistag, in der wir Stand und Ziele unseres Wilke/Greßmann in Falkensee gelie- für das massive Gebäude musste aufge- Sternwartenprojekts detailliert darstellten. ferten Spiegel beobachteten und unse- geben, die Teleskopöffnung auf 30 cm Eine astronomische Arbeitsgemeinschaft re komplett selbst entwickelte und in eigener Werkstatt gebaute Montierung ihre hohe mechanische Stabilität unter Beweis stellte. Dieses Teleskop war den hohen Anforderungen astronomischer Öffentlichkeitsarbeit gewachsen: robust, zuverlässig, sofort einsatzbereit. Von nun an konnten wir regelmäßige öffentliche Beobachtungen anbieten, Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften tiefe Blicke ins All ermöglichen. Über die Urania – die Gesellschaft zur Verbreitung wissen- schaftlicher Kenntnisse – organisierten wir spezielle Vorträge und Sternführungen für Betriebe der Region, Seniorenklubs, Familienfeiern und sonstige Interessierte. Federführend war dabei mein Freund und ehemaliger Astrolehrer Dr. Uwe Walther. Daneben kam natürlich auch die amateurastronomische Arbeit nicht zu kurz. Seit dieser Zeit trifft sich unse- re Gruppe, bestehend aus Facharbeitern, Abb. 5: Lehrern, Studenten, Schülern, Physikern, Schüler-AG am 30-cm-Teleskop 1979 Ingenieuren und Technikern regelmäßig

VdS-Journal Nr. 25 8 VdS-STE RNWARTE

Abb. 6: Kuppelrohbau nach Alu-Eindeckung 1980

jeden letzten Freitag im Monat an der im Wald die nötigen Windbruch-Bäume, der ganzen DDR und Osteuropa nach Sternwarte. Wir sind zu einem einge- die wir anschließend in einer Sägemühle Kirchheim. Einige waren so begeistert, schworenen Astro-Freundeskreis zusam- zu Brettern und Bohlen verarbeiteten. dass sie später Urlaub als Gastbeobachter mengewachsen. Gehobelt und zu runden Segmenten gesägt an unseren Teleskopen machten – die Idee wurde diese in der Tischlerwerkstatt eines einer Feriensternwarte war geboren. Sehr Unser dem Kreistag vorgelegtes Projekt Verwandten. Die Verleimung zu Spanten bald wurde klar, dass wir einen größeren sah bereits den Bau einer 6-m-Kuppel und die Vormontage des tragenden Vortragsraum und Gästezimmer brauchten. vor. Gunter und ich hatten beschlossen, Kuppelskeletts erfolgte in der heimischen Unsere Sternwarte hatte sich schon einen die uns erstatteten Gelder für ein zweites Scheune. Parallel dazu wuchs der zwei- guten Ruf in der Region erworben und war Teleskop einzusetzen. Zu dieser Zeit hatte geschossige massive Kuppelbau, natürlich in der ganzen Republik bekannt. Deshalb sich bereits eine enge Freundschaft mit wieder in Eigenbau in der Freizeit. Dann gelang es uns auch, die Amtsträger des dem Astronomen Erich Bartl entwickelt. wurde die Kuppel in einem Großeinsatz Kreises Arnstadt trotz der zunehmenden Selbst am 2-m-Teleskop in Tautenburg an einem Wochenende auf die vorberei- wirtschaftlichen Probleme zu überzeugen, arbeitend, engagierte er sich unermüd- tete Laufschiene montiert und winterfest finanzielle Mittel für ein Sozialgebäude lich für die Amateurastronomie und ins- gemacht. Im nächsten Jahr folgte die bereit zu stellen, das wieder komplett besondere die Instrumentenbauer in der Eindeckung mit Alu-Blech. Unterstützt in Eigenleistung errichtet wurde. Hinzu DDR. An der Sternwarte in Apolda stand wurden wir dabei wieder von vielen frei- kamen infrastrukturelle Maßnahmen, sein Eigenbau 90-cm-Teleskop. Seine willigen Helfern. Unsere AG-Schüler wie Strom, Wasser, Abwasser und Sammlung optischer und mechanischer erwarben bei dieser Gelegenheit viele Straßenbau, die ebenfalls in unermüdlicher Baugruppen war legendär. An seinem nützliche Fertigkeiten für ihr späteres Freizeitarbeit realisiert werden mussten. Tisch planten wir unser 50-cm-Newton- Leben. Ab 1978 organisierten wir jeden Das zehnjährige Jubiläum der Sternwarte Teleskop, das 1981 in Betrieb gestellt Sommer astronomische Jugendlager, die konnten wir schon im neuen Vortragsraum wurde und seither unser Flaggschiff ist. neben Vorträgen und Beobachtungen auch begehen und den Startschuss für den regu- Doch zuvor war erst einmal der Kuppelbau immer Einsätze zum Aufbau der Sternwarte lären Feriensternwartenbetrieb geben. Die zu errichten. Nach einer Vorlage von einschlossen. Bis zur Wende kamen auf Beiträge von Rainer Wolf und Peter Rucks Anton Stauss wurde die Konstruktion am diese Weise Hunderte von angehenden in diesem Heft vermitteln einen lebendigen Reißbrett entworfen. Dann fällten wir und gestandenen Amateurastronomen aus Eindruck aus dieser Zeit.

VdS-Journal Nr. 25 VOLKSSTERNWARTE KIRC HHEIM e.V. 9

Neue Wege nach der Wende… Die zahllosen unentgeltlichen Arbeitseinsätze beim Bau, der Erhaltung und Modernisierung der Sternwarte haben bei allen Beteiligten eine tief verwurzelte Bindung zu unserer Sternwarte wachsen lassen, die auch die schwere Zeit der Wende nicht erschüttern konnte. Sehr bald nach der Wiedervereinigung firmierten wir zum gemeinnützigen Verein „Volkssternwarte Kirchheim e.V.“, um im Rechtssystem der Bundesrepublik geschäftsfähig zu sein. Das bisherige Volkseigentum landete bei der Treuhand und musste schnellstens in bundesdeutsche Eigentumsformen über- führt werden. Nach kritischer Einschätzung unserer Möglichkeiten schlossen wir mit der Gemeinde einen Vertrag, der die Rechte und Pflichten beider Parteien klar regelte: Die Kommune übernimmt von Abb. 7: der Treuhand die Gebäude und klärt die Fundamentarbeiten am Vortragsgebäude 1984 Eigentumsfrage des Grund und Bodens. Der Verein übernimmt die Instrumente auf Antrag entsprechend den finanziellen unserer Arbeit. Auch wenn unsere klei- und bekommt als Betreiber das uneinge- Möglichkeiten von der Gemeinde unter- ne Kommune finanziell kaum Spielräume schränkte Nutzungsrecht für die Sternwarte. stützt werden. Dieser von uns initiierte für freiwillige Leistungen hat, klappt die Für den Betrieb und die Erhaltung ist Vertrag hat sich bis heute als tragfähig Zusammenarbeit gut. Im Gegenzug ist die allein der Verein zuständig. Er kann dafür erwiesen und ist noch immer die Basis Sternwarte ein fester Bestandteil des kultu- Die Beiträge für das Kalenderjahr 2008 sind fällig! von Thomas Keßler, VdS-Vorstand Dieser Ausgabe des Journals ist die Beitragrechnung beigefügt. Bei Überweisungen aus dem Ausland sind folgende Angaben Da der Versand in einer Fensterversandtasche erfolgt, dient das notwendig: Adressfeld auf der Beitragsrechnung gleichzeitig dem Versand. Sparkasse Starkenburg Wer also dieses Journal erhalten hat, hat auch eine Beitragrechnung BIC/SWIFT-Code = HELADEF1HEP bekommen. IBAN = DE79509514690000011745 Um die Beiträge in der Steuererklärung geltend zu machen, bedarf es keiner gesonderten Zuwendungsbestätigung. Bis zu einem Bei Überweisungen aus der Schweiz fallen bei Gutschrift auf Betrag (Beitrag/Spende) von nicht mehr als 100,00 €, reicht der dem Vereinskonto nicht unerhebliche Gebühren an. Da der Zahlungsnachweis in Verbindung mit der auf der Beitragsrechnung Beitrag nach der Beitragsordnung gebührenfrei zu zahlen ist, abgedruckten Bestätigung. bitte aus der Schweiz den Zahlungsbetrag um 3,50 € beim reinen Mitgliedsbeitrag bzw. um 5,00 € bei gleichzeitigem Bezug einer Die Mitgliedsnummer besteht grundsätzlich aus vier Stellen. Da in Zeitschrift erhöhen. der Vereinsbuchhaltung fünfstellige Kontonummern geführt wer- den, wird der Mitgliedsnummer – nur für Beitragszwecke – eine Bitte helfen Sie der Geschäftsstelle und der Buchhaltung durch 1 vorangestellt. eine rechtzeitige Zahlung des Beitrages bei der Bewältigung Sofern Sie nicht den vorbereiteten Überweisungsbeleg benutzen, der nicht unerheblichen Arbeiten im Zusammenhang mit dem achten Sie bitte unbedingt darauf, die Mitgliedsnummer anzu- Jahreswechsel. geben. Hinweise auf den Bezug einer Zeitschrift o.ä. sind nicht notwendig, da die Zahlungszuordnung ausschließlich über die Da leider regelmäßig mehr als 10% der Mitglieder gemahnt Mitgliednummer erfolgt. werden, vorsorglich noch einmal der Hinweis, dass nach der Satzung die Mitgliedschaftsrechte ruhen, wenn der Beitrag nicht Die Beiträge können auch mit Banklastschrift eingezogen werden. bis zum 31. März bezahlt ist. Diejenigen, die den Beitrag bis zu Soweit Sie am Banklastschriftverfahren teilnehmen wollen und diesem Termin nicht gezahlt haben, halten die für sie vorerst letzte bisher noch keine Bankeinzugsermächtigung erteilt haben, setzen Ausgabe des Journals in den Händen. Lassen Sie es bitte nicht Sie sich bitte mit der Geschäftsstelle in Verbindung. Bitte beachten soweit kommen. Sie, dass Bankspesen, die der VdS durch eine eventuelle Rückgabe der Lastschrift in Rechnung gestellt werden, weiterberechnet wer- Bei Fragen im Zusammenhang mit der Beitragszahlung, können den müssen. Sie sich auch direkt an den Schatzmeister unter thomas.kessler@ Wegen des hohen Verwaltungsaufwands bei Schecks und wegen vds-astro.de oder schriftlich an Thomas Keßler, Postfach 1930, der hohen Kosten bei Auslandsschecks, werden Schecks, wie in 21309 Lüneburg wenden. der Beitragsordnung bestimmt, grundsätzlich nicht angenommen.

VdS-Journal Nr. 25 10 VdS-STE RNWARTE

Abb. 8: Abb. 9: Überdachung des Kuppelaufgangs 2006 Abendliche Beobachtung am Rande der 15. CCD-Tagung

rellen Lebens in unserer Region. Wir bieten den ersten Besuch des VdS-Vorstands bei Vertragsparteien haben seither viel getan, wöchentlich öffentliche Beobachtungen uns. Man erkannte schnell die Chancen diesen Vertrag mit Leben zu erfüllen. Die an, betreuen Schülerarbeitsgemeinschaften einer Kooperation. In freundschaftlicher VdS steuerte kleinere Teleskope bei und und schulische Projektarbeiten. Das Atmosphäre wurden die Randbedingungen beteiligte sich an der Modernisierung von Einzigartige unserer Sternwarte ist aber festgeklopft. Ich erklärte mich bereit, Zusatzinstrumenten. Besonders hervorzu- immer noch die Offerte an interessierte auf der Mitgliederversammlung in heben ist die FG Sonne, die auf Initiative Amateurastronomen, als Gastbeobachter Wuppertal unsere Sternwarte vorzustel- von Peter Völker hochwertige Instrumente an unseren Instrumenten zu beobachten. len und einen Antrag zur Aufnahme offi- zur H-alpha-Beobachtung zur Verfügung Dass dies heute in Kooperation mit der zieller Verhandlungen über die Nutzung stellte. Unser Kirchheimer Verein inve- VdS geschieht, ist einem Besuch von Otto als VdS-Sternwarte einzubringen. Mein stierte vorrangig in die Modernisierung Guthier im Jahre 1991 zu verdanken. Er Vortrag wurde interessiert aufgenom- der Montierungen, neue Teleskope, war mit seiner Familie auf dem Weg ins men, ein entsprechender Beschluss von Okulare, Filter, Kameratechnik und die Weingebiet von Saale und Unstrut und der Mitgliederversammlung gefasst. Infrastruktur. Die Gesamtinvestitionen wollte eigentlich nur kurz unsere Sternwarte Die Details verhandelte ich in langen ohne Sachspenden betrugen in den 15 kennen lernen. Nach der Besichtigung Nachtsitzungen mit dem Beauftragten des Jahren unserer Zusammenarbeit rund saßen wir auf der „Astronomenbank“ am Vorstands Gerhard Bußjäger, der als Jurist 95.000 Euro, woran sich die VdS mit Eingang des Vortragsgebäudes, und ich vom Bodensee nach Thüringen gekommen 4.200 Euro beteiligte. Die Betriebskosten erzählte ihm von unseren Erfahrungen war. Am 20. Juni 1992 erfolgte dann lagen bei 138.000 Euro, bezuschusst durch mit der Feriensternwarte. Das war sein im Rahmen einer Vorstandssitzung die die VdS mit 16.800 Euro. Es wurde an Stichwort: Er berichtete mir von jahre- feierliche Unterzeichnung des „Vertrags dieser Stelle bereits mehrfach über die langen Bemühungen eine VdS-Sternwarte über eine VdS-Sternwarte“ zwischen dem Arbeit der VdS-Sternwarte berichtet, zu etablieren. Projekte in Italien und Vorsitzenden der VdS, Werner E. Celnik zuletzt ausführlich im Heft 18 (III/2005). Südfrankreich waren wegen der Kosten und den Vertretern der Volkssternwarte Gastbeobachter schilderten im Journal und und der großen Entfernung gescheitert. Kirchheim. Im §1 wurde das Ziel die- anderen astronomischen Publikationen Ob wir uns denn vorstellen könnten, unse- ser Kooperation formuliert: „Mit der ihre Erfahrungen und Ergebnisse. Einige re Teleskope auch VdS-Mitgliedern zur Errichtung einer Feriensternwarte der VdS unserer Gäste melden sich auch in diesem Verfügung zu stellen, fragte er mich. Ein an der Volkssternwarte Kirchheim soll Heft mir interessanten Beiträgen zu Wort. leistungsfähiges Observatorium im Herzen allen VdS-Mitgliedern die Möglichkeit Auf der Webseite der VdS ist dargestellt, Deutschlands würde sicher gut angenom- gegeben werden, an leistungsfähigen was Gastbeobachter bei uns erwartet. Für men. Natürlich würde sich die VdS auch Teleskopen mit modernsten Zusatzgeräten neue Leser hier noch einmal die wich- finanziell beteiligen, Instrumente beisteuern zu beobachten.“ Um einem immer noch tigsten Fakten: und nach Kräften bei der Erweiterung der verbreiteten Missverständnis vorzubeu- technischen Beobachtungsmöglichkeiten gen: Die VdS erwarb damit keinerlei In einer Schiebedachhütte sind an der mitwirken. Das klang verlockend, bot es Eigentumsrechte, sondern sicherte Ihren PC-gesteuerten, sehr stabilen Deutschen doch die Chance, unsere Einrichtung in Mitgliedern lediglich die bevorzugte und Montierung ein Primärfokus/Cassegrain- ganz Deutschland bekannt zu machen. vergünstigte Nutzung der Teleskope und Teleskop 300/1500/4500 mm mit Sital- Das Thema musste vertieft werden. der gesamten Infrastruktur der Sternwarte. Spiegel, ein Kutter-Schiefspiegler Gleichaltrig und gleichermaßen begeistert Als Gegenleistung gewährt die VdS 250/5000 mm von Lichtenknecker, ein von unserem Hobby, entwickelten wir bei einen jährlichen Zuschuss und beteiligt Takahashi TOA-130 sowie Zeiss-AS- einem guten Wein noch am gleichen Abend sich entsprechend ihren Möglichkeiten Refraktoren 80/1200 mm und 110/1650 einen Fahrplan, wie VdS und Kirchheim am Ausbau und der Verbesserung mm montiert. zusammen kommen könnten. Bald gab es der Beobachtungstechnik. Beide

VdS-Journal Nr. 25 Ihr Partner für die Amateurastronomie.

Mehr Infos unter www.astroshop.de/link/40

Multifunktionale Weitwinkelokulare Die neue EQ-6 Pro Montierung Die NexStar SE Teleskope Die Hyperion Okulare bieten hochwertige opti- ist ein solider Unterbau für große Fernrohroptiken bis gehören einer neuen Baureihe an, die optimal für Be- sche Eigenschaften und gehören zur Crème de la Crè- etwa 18 kg Gewicht. Dabei ist sie sowohl für visu- nutzer geeignet ist, die Wert auf leichten Trans- me in dieser Preisklasse. Durch ein genial durchdach- elle, als auch für fotografische Zwecke sehr gut port und geringes Gewicht legen. Darüber hin- tes Prinzip sind sie besonders vielseitig einsetzbar. einsetzbar. Die EQ-6 Pro ist eine Weiterentwicklung aus verfügen sie über leistungsfähige SC Optiken in - Direkte Adaption für Afokale Fotografie der bewährten EQ-6 Montierung und bereits serien- bewährter Celestron Qualität. mäßig mit GoTo-Steuerung ausgestattet. - 68° Gesichtsfeld Die neuartige XLT Vergütung ermöglicht durch eine - 1,25“ und 2“ Steckfassung höhere Lichttransmission hellere Bilder als bei her- - Hervorragende Farbkorrektur Die wichtigsten Features sind: kömmlichen Vergütungen. - Volle Ausleuchtung bis zum Bildrand - Zwei Brennweiten in einem Okular - Objektkatalog mit über 13.700 Objekten - Sehr gutes Schärfe- und Kontrast- - Software über das Internet Updatebar Wichtige Eigenschaften: - Elektronischer PEC Ausgleich verhalten - Hochmoderne Teleskope mit intuitiver „SkyAlign“- - 1-, 2-, oder 3-Sterneichung - Sehr guter Einblick ohne Technologie zur Ausrichtung - Objektsynchronisation Kidney Bean Effekt je 125,- - Internet-Upgrade - GPS Funktion - „Nex Remote“ Fernsteuersoftware Mehr Infos unter www.astroshop.de/link/36 (optional) - Sternkartenprogramm „The Sky L1“ - Autoguiding - GoTo-Steuerung (optional mit GPS)

Die HR Planetenokulare „designed by TMB“ bieten eine außergewöhnliche Bildschärfe und einen guten Kontrast. Ein besonderer Vorteil ist das durchweg hervorragende Einblicksverhal- ten und das große Gesichtsfeld. - Erhältlich von 9mm bis 2,5mm in 1,25“ - Breitband Multivergütung - 16mm Augenabstand - 60° Gesichtfeld 4 SE 675,- Aktion: 5 SE 1.125,- 2er-Set für 144,- 6 SE 1.495,- 1.245,- EQ-6 Pro 1.599,- 8 SE 1.995,- HR Planetenokular je 89,- mit 254/1200 2.229,- 7er Set inkl. Alukoffer 560,- mit 150/1200 2.279,- Mehr Infos unter www.astroshop.de/link/37 Mehr Infos unter www.astroshop.de/www.astroshop.de/link/39link/39 Mehr Infos unter www.astroshop.de/link/254

Die CPC Schmidt-Cassegrain Teleskope von Celestron lassen keine Wünsche offen. Die Optiken sitzen auf einer extrem stabilen Gabelmontie- rung, die ein sehr gutes Schwingungsverhalten ge- Innerhalb von 5 Jahren hat sich Astroshop.de zu währleistet. Trotz großer Optiken sind die Teleskope aufgrund ihrer Kompaktheit sehr gut von einer Per- einem der größten Astronomiefachhändler in son in kürzester Zeit aufzubauen. Deutschland entwickelt. Unser 8-köpfiges Kernteam und zahlreiche weitere Mitarbeiter leisten täglich ihr Bes- Wichtige Eigenschaften: tes, um unserem Anspruch, optimaler Partner für die - SkyAlign-Ausricht-Technologie Amateurastronomie zu sein, gerecht zu werden. - Neu konstruierte Antriebsbasis und -mechanik - Datenbank mit über 40.000 Himmelsobjekten Persönliche Beratung von Experten - Die Software der Handsteuerung und der Motorsteu- erungseinheit ist mit Flash-Technologie via Internet Echte Markenunabhängigkeit aktualisierbar Komfortabler Online-Shop - Leicht auffindbare Kupplungsknöpfe an beiden Ach- sen für manuelle Bedienung Teleskop-Ausstellung in Landsberg - Schnell lösbare, federgelagerte Ganzmetall-Sucher- Gute Lieferbarkeit dank großem Lager halterung mit einfach zu handhabender x-y-Justage - Ergonomische Konstruktion: Das Teleskop läßt sich Versandkosten ab 4,90 € sehr bequem und von Ort zu Ort transportieren Garantierte 24h-Lieferung optional - NexRemote™ PC-Fernsteuersoftware im Preis ent- halten Betreuung auch nach dem Kauf

Mehr Infos über uns unter www.astroshop.de/link/45

CPC 800 2.980,- CPC 925 3.795,- www.Astroshop.de Persönliche Beratung vor Ort CPC 1100 4.325,- E-Mail: [email protected] Siemens-Str. 12 • 86899 Landsberg am Lech Telefon: +49(0)819+49(0)8191-915973 Direkt an der A96 und B17, Fax: +49(0)8191-9159 74 ca. 30min von Augsburg und München. Mehr Infos unter www.astroshop.de/www.astroshop.de/link/255 Wir sind Mo-Fr von 8 bis 20 Uhr für Sie da! Bitte rufen Sie uns an bevor Sie uns besuchen!

Astroshop.de ist ein Bereich der nimax GmbH. Mehr Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter www.nimax-gmbh.de. Alle angegebenen Preise in Euro inkl. 19% MwSt. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. 12 VdS-STE RNWARTE

Vorstandsveranstaltungen, so nutzten mehr als 500 verschiedene Sternfreunde unser Angebot.

– Sechs Reservierungen für insgesamt 65 Amateure liegen für die nächsten Monate vor.

Wir unterscheiden nach dem Nutzungscharakter vier Kategorien: – Individuelle Gastbeobachter – Thematische Kurse – Fachgruppenveranstaltungen und – Treffen auf Initiative des Vorstands der VdS.

Die Verteilung auf diese Kategorien hatte ich 2005 bereits umfassend dargestellt. Daran hat sich seither nichts Wesentliches geändert. Die Individualbeobachter machen Abb. 10: mit über 80% der Aufenthalte und mehr als Gastbeobachter am 50-cm-Teleskop 1995 90% der Belegungstage mit Abstand das Gros der Nutzer aus. Aber auch manche Fachgruppe und der Vorstand schätzen die Optional steht in der 6-m-Kuppel eine Nachtastronomen können neben foto- zentrale Lage und die gute Infrastruktur. Zeiss-VIII-Montierung mit hochpräzi- chemischen Kameras auch mit moder- So fand in diesem Jahr bereits zum 15. Mal sem Schneckenrad, ebenfalls fernge- ner CCD-Technik experimentieren. Eine in Folge die Tagung der FG CCD-Technik steuert über Guide, zur Verfügung. Der AlphaMaxi mit blauempfindlichem bei uns statt, die FG Veränderliche führte Hauptflansch der Deklinationsachse KAF401E-Sensor von OES und eine auch bereits ihren dritten Einführungskurs in trägt ein Newtonteleskop 500/2500 mm für Videografie geeignete STV-Kamera Kirchheim durch. Beide Fachgruppen mit huckepack montiertem Zeiss-AS- der Firma SBIG sind verfügbar. Dank der haben für nächstes Jahr wieder reserviert. Refraktor 200/3000 mm. Auf der anderen präzisen Winkelencoder und der Kopplung Seite der Deklinationsachse ist eine apla- zwischen Teleskopsteuerung FS-2 und Allein für die Betreuung und technische natische Zeiss-Kamera 300/450/900 mm dem Planetariumsprogramm Guide ist Einweisung der Gäste in die Bedienung mit einem korrigierten Gesichtsfeld von das Auffinden auch sehr lichtschwacher der Teleskope haben wir Kirchheimer 5x5° angeflanscht mit einem Zeiss-AS- Objekte trotz der langen Brennweiten in Sternfreunde über die Jahre unentgeltlich Refraktor 110/1650 mm zur Nachführung. kürzester Zeit problemlos möglich. mehr als 7.000 Stunden unserer Freizeit Fotografiert wird mit 6x6 Rollfilm. Die Sternwarte bietet in drei Gästezimmern geopfert und 10.000 Kilometer mit dem Unterkunft für max. 10 Personen. Alle Auto zurückgelegt. Nahezu 1.000 Sätze Daneben können noch die transportablen Räume sind mit Telefon ausgestattet. Neben Bettwäsche wurden in der heimischen Instrumente C8, Lichtenknecker Fagott- Küche und Bad können die Gastbeobachter Maschine gewaschen und ungezählte Male Refraktor 127/1900 mm und Zeiss- den Vortragsraum mit Bibliothek, PC, TV, die Sternwarte gereinigt. Das Ganze erfolgt Telementor 63/840 mm mit entsprechenden Videorekorder und DVD-Player nutzen. ausschließlich ehrenamtlich und fällt nicht Montierungen genutzt werden. Internetanbindung über DSL steht eben- immer leicht, da wir uns die Zeiten nicht falls zur Verfügung. Für Seminare und aussuchen können, sondern immer dann Ein breites Sortiment an Okularen, Tagungen sind Overhead- und Diaprojektor präsent sein müssen, wenn die Gäste kom- Filtern und Adaptern, Herschel-Prismen sowie ein Beamer vorhanden. men. Die meisten Beobachter wissen diese zur Sonnenbeobachtung sowie ein Mühe zu schätzen. Ihr positives Feedback Protuberanzenansatz nach Lille bie- Einige Zahlen mögen die erfolgreiche motiviert uns immer wieder von neuem. ten für jedes Auge etwas. Umfangreiche Entwicklung belegen: Manche Anregung fließt ein in Projekte grafische Dokumentationen aller – Bis zum heutigen Tag wurde die VdS- und bringt unsere eigene astronomische Kombinationsmöglichkeiten mit den Sternwarte 425 mal gebucht – 92% Arbeit voran. verschiedenen Teleskopen, die unser aller Anmeldungen gingen von VdS- Wer genauere Informationen zur tech- Sternfreund Peter Große in akribischer Mitgliedern aus. nischen Ausstattung, den Investitionen Arbeit erstellte, garantieren auch – Insgesamt nutzten 2.960 Amateurastro- und den Finanzen haben möchte, der sei Ungeübten ein erfolgreiches Beobachten nomen an 2.307 Tagen die Sternwarte. wiederum auf meinen Artikel im Heft 18 des Tag- und Nachthimmels. Highlights – Zählt man die Aufenthalte aller verwiesen. Die wichtigsten Maßnahmen für Sonnenfreaks sind der 0,5Å-Day- Sternfreunde zusammen, erhält man der vergangenen zwei Jahre waren die Star-Filter und das 0,7Å-Solarscope, die 7.000 Beobachtertage. Überdachung des Kuppelaufgangs interessante Einblicke in die Physik und – Betrachtet man nur die reinen Beob- sowie die noch laufende Sanierung des Dynamik der Sonnenaktivität eröffnen. achtungsaufenthalte ohne Seminare und Geräteschuppens und der Fußböden. Am

VdS-Journal Nr. 25 VOLKSSTERNWARTE KIRC HHEIM e.V. 13

50-cm-Teleskop wurde der Newtonauszug Vereinsmitgliedern nur immer wieder herz- vor der Lieferung wegen Abkündigung komplett umgebaut. Er erlaubt heute die lich danken und große Hochachtung zollen. durch die Herstellerfirma gescheitert. Der vignettierungsfreie Himmelsfotografie mit Besonderer Dank gilt meiner Frau Liane, Verein war bereit, sich dafür auf Jahre zu Kameras bis Kleinbildformat. Ein System die seit 26 Jahren immer Verständnis für verschulden. Leider werden die einge- von Ringschwalben ermöglicht den meine vielen Einsätze an der Sternwarte worbenen Fördermittel wohl unwieder- schnellen Wechsel von fotografischer auf aufbringt und selbst die Hauptlast der bringlich verloren gehen. Aber wir geben visuelle Beobachtung. Für eine deutliche Beherbergung trägt. nicht auf und verfolgen hartnäckig weiter Verringerung des Tubus-Seeings sorgt jetzt In den letzten Jahren haben wir einige jün- unser Ziel. Vielleicht reift beim Vorstand ein Lüfter hinter dem Hauptspiegel. Im gere Mitglieder gewonnen, die mit großem doch noch die Überzeugung, dass der Vortragsraum wurde ein mit EU-Mitteln Elan und Kreativität unsere Sternwarte exklusive Zugriff auf ein großes VdS- geförderter Beamer installiert. weiter voranbringen. Das lässt mich beru- eigenes-Teleskop manchen Sternfreund higt in die Zukunft blicken. Auch wenn motivieren könnte, der VdS beizutreten. Dieser kurze Rückblick auf 30 Jahre das vor zwei Jahren von uns auf die Die VdS-Sternwarte würde auf alle Fälle Volkssternwarte Kirchheim erfüllt uns Agenda gesetzte große VdS-Teleskop bis- an Anziehungskraft gewinnen. Doch unab- mit Freude und ein wenig Stolz auf her nicht realisiert wurde, bin ich optimis- hängig davon sind wir Kirchheimer bereit das Geschaffene. Für die ungezählten tisch, dass wir in den nächsten Jahren und festen Willens, die Zusammenarbeit ehrenamtlichen Stunden, die in all den eine Lösung für den Engpass bei der mit der Vereinigung der Sternfreunde auch Jahren beim Aufbau der Sternwarte, der verfügbaren Beobachtungszeit an unseren in Zukunft fortzusetzen. Öffentlichkeitsarbeit und der Betreuung Teleskopen finden werden. Ein erster der Gastbeobachter geleistet wur- Anlauf unseres Kirchheimer Vereins für ein Aufnahme: Michael Hensel, Glienicke den, kann ich als Vorsitzender unseren eigenes 60-cm-RC-Teleskop ist leider kurz © Volkssternwarte Kirchheim 15 Jahre Kooperation mit der Volkssternwarte Kirchheim e. V. von Otto Guthier

Mehrfach wurde im „VdS-Journal für Kirchheim, 25 Kilometer südwestlich von Hinzu kommen viele Veranstaltungen, Astronomie“ in den letzten Jahren über Erfurt gelegen. Im September 1991 kam es Tagungen und Treffen der Mitglieder von die VdS-Sternwarte und Volkssternwarte zu einem ersten Besuch an der Sternwarte Fachgruppen sowie Sitzungen des VdS- Kirchheim e.V. berichtet. Jürgen Schulz Kirchheim. Die ersten persönlichen Vorstandes. In all den Jahren haben die hat in seinem einleitenden Beitrag zum Kontakte zwischen Jürgen Schulz und dem Kirchheimer Sternfreunde diese Gäste Schwerpunktthema dieser Ausgabe bereits Verfasser dieser Zeilen entwickelten sich betreut und viel Arbeit auf sich genom- das Wesentliche geschrieben. sehr bald zu einer engen Zusammenarbeit men, um den Aufenthalt angenehm zu bei dem Konzept einer Feriensternwarte gestalten. Das 30-jährige Jubiläum der Volksstern- der VdS. Auf der VdS-Tagung 1991 in warte Kirchheim e.V., das am 22. September Wuppertal unterbreitete Jürgen Schulz Für den geleisteten Einsatz und die gewährte 2007 in Kirchheim begangen wurde, und auf der Mitgliederversammlung der Gastfreundschaft der Sternfreunde möchte der seit nunmehr 15 Jahren bestehen- VdS das Angebot, die gut ausgerüstete ich mich auch im Namen der VdS und den Zusammenarbeit der Kirchheimer Volkssternwarte Kichheim als „Ferien- aller Besucher bei Jürgen Schulz, seiner Sternfreunde mit der VdS möchten wir sternwarte“ der VdS nutzen zu können. Frau und den Kirchheimer Sternfreunden zum Anlass nehmen, unsere Mitglieder Am 20. Juni 1992 wurde in Kirchheim bedanken. umfassend zu informieren. der Nutzungsvertrag mit dem Vorstand der Kirchheimer Sternfreunde und dem VdS- Lesen Sie nun auf den nächsten Seiten, was Für die VdS war das Thema Feriensternwarte Vorsitzenden unterzeichnet. die verschiedenen Autoren zur Sternwarte bereits in den 70-er und 80-er Jahren ein in Kirchheim und zu ihren Aufenthalten besonderes Anliegen. Um den Standort Nun konnten VdS-Mitglieder eine zu berichten wissen. Es bleibt zu hof- und Bau einer vereinseigenen Sternwarte im Herzen Deutschlands gelegene und fen, dass die gute Zusammenarbeit sich im Ausland wurde damals heftig disku- gut erreichbare Volkssternwarte als weiter entwickelt und in Zukunft noch tiert und gestritten. Doch es gab keine „Feriensternwarte“ nutzen. Vielen viele Sternfreunde und VdS-Mitglieder das konkreten Lösungen und Ergebnisse. Erst Sternfreunden waren bislang schöne Angebot der Volkssternwarte Kirchheim eine Mitgliederbefragung im Jahr 1989 Aufenthalte und Beobachtungsnächte mög- e.V. als VdS-Sternwarte nutzen dürfen. machte deutlich, dass ein Großteil der lich geworden. In den 15 Jahren, die zwi- VdS-Mitglieder nicht bereit war, ein sol- schenzeitlich vergangen sind, haben mehr ches Projekt im Ausland zu unterstützen als 500 verschiedene Amateurastronomen, bzw. überhaupt regelmäßig zu nutzen. größtenteils Mitglieder der VdS, an über 2000 Tagen die Einrichtungen und Nach der Wende suchte der VdS-Vorstand Teleskope der Sternwarte genutzt. Eine Kontakte zu den Sternfreunden in stolze Bilanz!

VdS-Journal Nr. 25 14 V d S-Sternwarte

Die VdS-Sternwarte Kirchheim – eine kurze Zeitreise in die 90er Jahre von Rainer Wolf

Die Sternwarte in Kirchheim war schon nicht zu kurz. Ich war total begeistert von für das darauf folgende Jahr 1990 einen zu DDR-Zeiten eine der größten und vom den damals von mir als Riesenteleskope Astrourlaub im August reservierte. Instrumentarium umfangreich ausgestat- empfundenen Instrumenten, vor allem teten Volkssternwarten. Da zur damaligen dem in der 6-m-Kuppel stehenden 50-cm Von den ersten visuellen Eindrücken der Zeit Astronomie in der Schule noch ein Newton-Teleskop und dem huckepack Riesenteleskope war ich so sehr begeistert, wichtiger Bestandteil im Lehrplan war, montierten 20-cm AS-Refraktor von Carl dass von nun an regelmäßig jedes Jahr wurden auch solche Einrichtungen gerne Zeiss Jena, getragen von einer schweren im Frühjahr und Spätsommer je eine zu Weiterbildungszwecken und für astro- Zeiss VIII Montierung. So kam es, dass ich Woche Astrourlaub in Thüringen auf der nomische Jugendlager gefördert. schon frühzeitig mit einigen Astrofreunden Sternwarte in Kirchheim geplant wurden.

Objekt Daten Als ich 1989 zum ersten Mal die Möglichkeit hatte, die Sternwarte zu besu- M 45 12.09.1994 N 500/2500, Bel.-Zeit 45 min. Aufnahme: R.Wolf / chen, wurde diese in den Sommermonaten U. Schwarzkopf Juli und August restauriert und vieles M 81 mit SN 20.04.1993 N 500/2500, Bel.-Zeit 45 min. Aufnahme: R.Wolf / um- und ausgebaut. Durch meinen hand- U. Schwarzkopf werklichen Beruf konnte ich bei vielen M 51 22.04.1993 N 500/2500, Bel.-Zeit 50 min. Aufnahme: R.Wolf / Arbeiten mitwirken und sogar noch die U. Schwarzkopf herzliche Gastfreundschaft der Sternwarte M 101 22.04.1993 N 500/2500, Bel.-Zeit 60 min. Aufnahme: R.Wolf / bei Familie Jürgen Schulz durch kostenlose U. Schwarzkopf Unterbringung und Verpflegung genießen. Selbst die Beobachtungen an den vielfäl- Tab. 1: tigen Teleskopen der Sternwarte kam dabei Anbei eine Übersicht der Bilddaten:

VdS-Journal Nr. 25 VOLKSSTERNWARTE KIRC HHEIM e.V. 15

Durch die großzügigen Unterbringungs- sondern auch für nachfol- möglichkeiten auf der Sternwarte konn- gende Gästebeobachter als ten gleich mehrere astronomiebegeisterte gute Veranschaulichung Beobachter die dortigen Geräte nutzen. dienten. Nun konnten wir in zwei Teams zu je zwei Hobby-Astronomen an den Instrumenten der Auch die kulturellen 6-m-Kuppel und der großen Rolldachhütte Angebote tagsüber waren visuell und fotografisch beobachten. Zu sehr vielfältig, so dass nie unserem Glück kam noch dazu, dass wir in auch nur der Gedanke an allen Jahren unseres Astrourlaubs immer Langeweile oder Heim- wieder schönes Wetter hatten und die weh aufkam. Rings um tollen Beobachtungsbedingungen mit dem Kirchheim sind viele umfangreichen Instrumentatrium für aus- Sehenswürdigkeiten zu geprägte Nacht- und Tagesbeobachtungen besichtigen. Das Angebot (Sonne) nutzen konnten. Zu jener Zeit reicht für mehrere gab es noch keine CCD-Kameras, DSLR- Beobachtungsaufenthalte Kameras oder Web-Cams und Autoguider auf der Sternwarte! Wie zum usw. Die Himmelsaufnahmen wurden noch Beispiel die Thüringische mit konventionellen Filmen, vor allem mit Landessternwarte in dem gehyperten Negativkleinbildfilm TP Tautenburg mit dem größ- 2415 und einer VX-1 Spiegelreflexkamera ten Schmidt-Teleskop der von Vixen mühselig erstellt und im Welt (2 m Durchmesser) Fotolabor im Untergeschoss der 6-m- oder die Sternwarte in Kuppel am nächsten Tag immer mit Sonneberg mit dem größ- Spannung entwickelt. Die Ergebnisse ten Fotoplatten-Archiv für konnten sich durchaus sehen lassen, so Veränderliche Sterne, die dass auch viele unserer schönsten Deep- alte Urania-Sternwarte in Sky-Aufnahmen nicht nur die Wände der Jena, das optische Carl- Kirchheimer VdS-Sternwarte schmückten, Zeiss-Museum in Jena

VdS-Journal Nr. 25 16 VdS-STE RNWARTE

oder die zahlreichen Ritterburgen aus dem Mittelalter, wie die berühmte Wartburg in Eisenach, die Wachsenburg oder die Klosterruinen in Paulinzella, um nur einige der Ausflugsziele zu nennen.

Rückblickend kann ich nur sagen: Es waren beeindruckende und erlebnisreiche 90er Jahre auf der VdS-Sternwarte in Kirchheim, die mich astronomisch sehr geprägt haben und vor allem für mich unvergesslich blei- ben werden. Ein besonderer Dank gilt der überaus herzlichen Gastfreundschaft der Familie Jürgen Schulz sowie dem gesam- ten Sternwartenteam. Ich kann nur jedem astronomiebegeisterten Sternfreund einen längeren Aufenthalt an dieser schönen und sehr gut ausgerüsteten Sternwarte mitten im Herzen Deutschlands empfehlen.

Sternwarte Kirchheim – Schon lange eine Feriensternwarte von Peter Rucks

In diesem Jahr ist die Volkssternwarte 500 mm Brennweite angebaut werden. Kirchheim 30 Jahre alt geworden. Astro- Für uns war das eine ganz hervorragende nomisch gesehen ist das nur ein verschwin- Ausrüstung, hatten wir doch meist nur dend kleiner Moment im Universum, kleine Fernrohre mit 50 mm bis 80 mm jedoch für uns Menschen ist das schon eine Öffnung auf einfachen Montierungen zu ganze Menge. Persönlich kenne ich die Hause. Neben der praktischen und the- Sternwarte und ihre Amateurastronomen oretischen Astronomie blieb dann noch seit 1980. Als Lehrling las ich in der genügend Zeit für zwei Exkursionen, einen Zeitschrift Astronomie und Raumfahrt Arbeitseinsatz zum Erhalt der Sternwarten [1] die Einladung zum zweiten astro- und auch geselliges Beisammensein am nomischen Jugendlager der Sternwarte Abb. 1: Lagerfeuer [2]. Kirchheim. Das war die Gelegenheit für Vorbereitungen zur Sonnenbeobachtung mich, endlich einmal Gleichgesinnte ken- im Jugendlager 1980 Der Leiter der Sternwarte Dr. Jürgen nen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen, Schulz bot mir an, wieder zu kommen astronomische Vorträge zu hören und mit und in der Sternwarte Urlaub zu machen. größeren Fernrohren zu beobachten. Das Im Sommer 1981 war ich erstmalig allei- Jugendlager und all die netten Menschen ne dort, gerade zu der Zeit wo viele dort haben meine Erwartungen damals Sternfreunde zur Beobachtung einer weit übertroffen, es war einfach schön. totalen Sonnenfinsternis nach Sibirien Die Sternwarte bestand zu dieser Zeit gefahren waren. In Kirchheim betreute aus Beobachtungsstation mit abschieb- mich damals Gunter Freydank, das heißt, barem Dach und Kuppelgebäude, wobei er übergab mir einen dicken Schlüsselbund letzteres noch fast leer war. Die Kuppel und erklärte mir kurz alles, dann hatte ich diente im Jugendlager als Vortragsraum die ganze Sternwarte für mich. Ein tolles und das Erdgeschoss beherbergte einige Gefühl, wo in anderen Sternwarten alles transportable Fernrohre sowie eine provi- nur unter Aufsicht und vieles gar nicht sorisch eingerichtete Dunkelkammer. In ging, wurde mir hier von Anfang an sehr der Beobachtungsstation befand sich als Abb. 2: viel Vertrauen entgegengebracht. Es zeich- größtes Gerät ein 300/4500-Cassegrain- Sternwartenkuppel als Vortragsraum net die Kirchheimer Sternfreunde aus, dass Teleskop kombiniert mit einem 140/1400- im Jugendlager 1980 (Rechts J. Schulz sie anderen und insbesondere auch jungen Refraktor. Zur Astrofotografie konnten und Mitte G. Freydank, die Gründer Sternfreunden erlauben, die Sternwarte mehrere Teleobjektive mit 135 mm bis der Sternwarte) und ihre Geräte zu nutzen (damals sogar

VdS-Journal Nr. 25

18 VdS-STE RNWARTE

kostenlos!). Natürlich funktionierte nicht ton-Teleskop beobachten. Ich bewundere alles gleich und ich habe viel geübt, gelernt den Fleiß und die Ausdauer, mit der die und so nach und nach kam ich immer Kirchheimer all das aufgebaut haben. In besser mit der Technik zurecht und auch den Jahren 1982 und 1986 fanden wei- meine Astroaufnahmen wurden immer tere Jugendlager statt [4], [5], [6], wo ich besser. Neben der Beobachtungstechnik selbst bei der Durchführung mitgeholfen habe ich mir in Kirchheim viel habe. Diese Lager waren immer wieder ein Dunkelkammerpraxis angeeignet. In den Erlebnis und haben Gäste und Veranstalter ersten Jahren gab es nur einen Wasserhahn geprägt. Außerdem verbrachten so wie ich Abb. 3: außen am Kuppelgebäude und es bedurfte auch andere Sternfreunde ihren Urlaub Teilnehmer des Jugendlagers 1980

Abb. 4: Abb. 8: Abb. 9: Arbeitseinsatz im Jugendlager 1982 Beobachtungsstation und Sternwartenkuppel im Mondschein Kuppelgebäude der Sternwarte 1984 Kirchheim 1981

schon einiger Tricks, in der anfangs provi- in Kirchheim und man konnte schon von sorisch eingerichteten Dunkelkammer zu einer Feriensternwarte sprechen. Die entwickeln. Wenn doch mal irgendetwas Entwicklung zur VdS-Sternwarte nach „klemmte“, konnte ich mich immer an der Wiedervereinigung der beiden deut- Gunter wenden. Mir hat das alles sehr viel schen Staaten war aus meiner Sicht eine Spaß gemacht und ich habe viele prak- sehr gute Fortsetzung bereits vorhandener Abb. 5: tische Erfahrungen gesammelt, die mir Traditionen. Heute ist die Kirchheimer Arbeitseinsatz im Jugendlager 1982 heute noch zugute kommen [3]. Sternwarte mit moderner Gerätetechnik ausgestattet. Ein großer Bungalow bie- So kam ich auch in den darauffolgenden tet einen schönen Vortragsraum und gute Jahren regelmäßig jeden Sommer wie- Übernachtungsmöglichkeiten [7], [8]. der. Die Unterkunft war sehr einfach und verglichen mit heutigen Ansprüchen eher Als 1987 meine Studentenzeit zu Camping. Ich fand es toll, jedes Mal war Ende ging, wurden meine Besuche in es wie ein „Abtauchen“ in eine andere Kirchheim seltener und kürzer, aber wir Welt, nachts in die Sterne schauen und haben uns nie aus den Augen verloren fotografieren bis zur Morgendämmerung, und unsere Wege haben sich immer wie- ein bisschen schlafen, dann ab in die der getroffen. Ich bedanke mich herz- Dunkelkammer und wieder von vorne. lich bei allen Kirchheimer Sternfreunden Abb. 6: Natürlich gab es nicht nur schönes Wetter, und wünsche euch weiterhin viele schöne Sternwartenkuppel als Vortragsraum trotzdem war mir dort nie langweilig und Beobachtungsabende in eurer Sternwarte! im Jugendlager 1982 auch ein heftiges Gewitter, ganz allei- ne in der Sternwarte erlebt, hatte etwas. Dr. Jürgen Schulz und Gunter Freydank Literatur: standen mir stets hilfreich zur Seite und [1] Schulz, J.: Sommerlager junger natürlich gab es auch immer Gelegenheit Amateurastronomen Kirchheim 1980, zum Fachsimpeln. Während ich jeden Astronomie und Raumfahrt 18, 29 Sommer die Sternwarte für ein bis zwei [1/1980] Wochen nutzen durfte, waren die Kirch- heimer Sternfreunde übers Jahr fleißig [2] Schulz, J., Freydank, G., Vlahosz, M., beim Bauen. So nach und nach wurde die Grosse, P., Schubert, F.: Astronomisches Sternwarte schöner und immer perfekter Jugendlager Kirchheim 1980, Astronomie in ihrer Einrichtung und Ausstattung. und Raumfahrt 19, 28 [1/1981] Abb. 7: 1986 war es dann endlich soweit, man Teilnehmer des Jugendlagers 1982 konnte mit dem großen 500/2500-New- [3] Rucks, P.: Ferien in der Sternwarte

VdS-Journal Nr. 25 VOLKSSTERNWARTE KIRC HHEIM e.V. 19

Kirchheim, Astronomie und Raumfahrt 20, 60 [2/1982]

[4] Schulz, J.: Sommerlager Kirchheim 1982, Astronomie und Raumfahrt 20, 27 [1/1982]

[5] Rucks, P.: Astronomisches Jugendlager 1982 in Kirchheim, Astronomie und Raumfahrt 21, 21 [1/1983]

[6] Rucks, P.: Astronomisches Jugendlager 1986, Astronomie und Raumfahrt 25, 122 [4/1987]

[7] Schulz, J., Kaufmann, J.: Die Volkssternwarte Kirchheim als Feriensternwarte der VdS, VdS-Journal Nr. 1, 45 [1/1997] Abb. 10: Cassegrain-Teleskop in der [8] Schulz, J.: VdS Sternwarte Kirchheim - Abb. 11: Beobachtungsstation mit abschieb- Bilanz und Ausblick, VdS-Journal Nr. 18, Teleskope in der Beobachtungskuppel barem Dach 1985 92 [3/2005] 1986

Die „familiäre“ Sternwarte.... von Oliver Schneider

Ich betreibe mein Hobby Astronomie seit setzte diese ein. CCD-Technik war in den Belichtungen von 45 Minuten und mehr... dem Jahr 1989. Kinderschuhen. Na gut, 60 Sekunden.

Im Jahre 1992 fand ich das erste Mal Nun hatte ein Sternfreund bei dieser Der Verschluss der Kamera machte nach meinen Weg zu den Sternfreunden nach Tagung eine Kamera der Firma SBig, den besagten 60 Sekunden zu, und der 486 Kirchheim. genauer eine ST6, dabei. Ich selbst, es gab PC mit 2 MB Arbeitsspeicher lud das Bild noch kein Internet (jawohl, so etwas gab es in 2 Minuten (!) von der Kamera herunter. Inzwischen war ich nun schon etliche Male, :), kannte den Hersteller SBig nicht. Dann wurde es auf dem Bildschirm darge- mal alleine, mal mit vielen Sternfreunden stellt. Wenn ich mich heute daran erinnere, zusammen zu Besuch. Darunter waren Es wurde Abend und wie oft bei so habe ich den Eindruck, das in dem schon ein paar CCD-Tagungen und andere Tagungen in Kirchheim, es war auch der Moment, wo das Bild auf dem Bildschirm Anlässe wie Marsbeobachtung 2003 oder Sternenhimmel zu sehen. Nun wurde in der zu sehen war, alle nur noch staunend Perseiden 1994. großen Kuppel der Sternwarte beobachtet und schweigend auf das Ergebnis starrten. und gefachsimpelt, über welchen Film bei NGC 2903 füllte den gesamten Bildschirm Meine Leidenschaft zur CCD-Technik welchem Himmel oder wie funktioniert die aus und man sah die 2 wunderschönen wurde in Kirchheim geweckt, dazu eine Kältefalle der Cookbook (warum kühlen ? Spiralarme aus der Galaxie herauskommen kleine Geschichte: und dann noch eine Falle...). Halt wie bei und sich dann darum winden. jedem Treffen in Kirchheim, man ist unter Bei einer der ersten VdS-CCD-Tagungen Freunden. Alle, behaupte ich, die damals dabei waren, im Jahr 1992 (vielleicht die erste ?) wurde sind in diesen Minuten der CCD-Technik heiß über das Thema CCD-Technik dis- Nun sollte am großen Newton, einem 500 verfallen für immer und ewig. kutiert, es wurde die Cookbook-Kamera mm f 1/5 Spiegel, die eben genannte SBig als Selbstbauprojekt vorgestellt sowie von ST6 angebracht werden. Es wurde über Was macht Kirchheim und seine Stern- Herrn Dr. Fleischmann eine sehr gün- das Objekt geredet, was man damit auf- freunde dort zu etwas ganz Besonderem ? stige Einsteigerkamera, die LCCCD 14, nehmen wollte. als Zukunftsvision vorgestellt. Es ist die sehr herzliche und unkompli- Es wurde die Galaxie NGC 2903 im Löwen zierte Art der Aufnahme an der Sternwarte Zu dieser Zeit war der chemische Film ausgewählt. Gesagt, getan...Kamera instal- durch seine Betreiber! Das ist für mich und wie der Kodak Elite 1000 oder der S/W liert und wie lange nun belichten? Der auch andere neben der tollen Ausrüstung Film Technical Pan 2415 die erste Wahl Besitzer der Kamera schlug 60! Sekunden für uns Besucher, dem Wohnen neben dem des Fotografen. Gehyperte Filme waren vor. 60 Sekunden bei einer Galaxie mit Fernrohr und dem noch vergleichsweise schon etwas besonderes, nicht jeder mag 9.6. Alle Fotografen dachten an ihre gutem Himmel das wichtigste. Man fühlt

VdS-Journal Nr. 25 20 VdS-STE RNWARTE

Abb. 1 und 2: M 57 und NGC 40. Aufgenommen am Newton 500 f1/5 mit einer Mintron ExView Kamera am 09.10.2003 durch einen RGB- Filtersatz von Konrad Horn. Belichtet wurde für das LRGB jeweils 600 Bilder a 2,54 sec. pro Kanal.

sich familiär unter Freunden aufgenom- Kirchheim noch sehr lange für Besucher lichkeit eröffnet, auch an einem großen men. geöffnet ist. Vielleicht wird es ja auch Fernrohr zu arbeiten. Das sollte durch mal dazu kommen, das die VDS auf dem einen großen Verein wie die VDS doch zu Zu guter Letzt auch was sehr wichtiges... Gelände der Sternwarte Kirchheim ein machen sein. die auf Tagungen angebotenen Thüringer größeres Gerät als das 30-cm-Cassegrain Würstchen...beim traditionellen Grillen... Teleskope installiert, das den Benutzern Ich hoffe, dass die VdS-Sternwarte in kleiner astronomischer Geräte die Mög- Astrourlaube in Kirchheim (1): Die ersten Jahre von Manfred Holl

Kirchheim-Virus erfasst. Doch worüber soll man nach so vielen Besuchen mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten berichten? Daher habe ich mich für einen kleinen Streifzug durch die einzelnen Jahre entschieden und versucht, die jeweiligen Höhepunkte für mich herauszugreifen, die in diesem und im zweiten Teil dargestellt werden.

1995: An den ersten Besuch der Kirchheimer Sternwarte habe ich eigentlich nur noch vage Erinnerungen, die hauptsächlich durch alte Photos wachgerufen wer- den. Während ich erst in den letzten Jahren damit angefangen habe, mit der Abb. 1: Webcam und nun auch einer digitalen Jedes Auto kann man für Astrotouren überladen … Spiegelreflexkamera mich ein wenig auf das Gebiet der Astrofotografie vorzuwa- Am 22. August 2007 erreichte mich eine Kirchheim bat, einmal etwas über die dor- gen, lag in den frühen Jahren eher das Email von Jürgen Schulz, worin er meh- tigen Besuche zu schreiben. Seit meinem Interesse an visuellen Beobachtungen. So rere Stammbesucher der VdS-Sternwarte ersten Besuch im Jahr 1995 hat mich der auch 1995, als ich zusammen mit Christian

VdS-Journal Nr. 25 KOSMOS_Anz_VdS-Journal25 08.11.2007 12:52 Uhr Seite 1 Kosmische Geschenkideen

Johannes V. Feitzinger Galaxien und Kosmologie 224 Seiten, 127 Abbildungen € 29,90 ISBN 978-3-440-10490-3

Q Expertenwissen zum spannendsten Thema der Astronomie

Das Universum ist zu 96% unsichtbar – Dunkle Materie und Dunkle Energie beherrschen den Kosmos und bestimmen sein Schicksal. Prof. Dr. Johannes V. Feitzinger gewährt mit diesem Buch einen umfassenden Einblick in das aktuelle Wissen vom Aufbau und der Entstehung von Galaxien sowie der Evolution des gesamten Universums. Das Buch bietet reichhaltige Informationen und gibt Antworten auf Fragen wie: Wie alt ist das Universum? Was war vor dem Urknall? Wie entstanden die Galaxien? Warum zeigen Galaxien Spiralmuster? Was sind Quasare?

Hans-Ulrich Keller Der Kosmos Himmelskalender Kosmos Himmelsjahr 2008 35 x 30 cm (aufgeklappt 35 x 60 cm) 304 Seiten, ca. 300 Abbildungen; € 14,95 € 12,95 ISBN 978-3-440-11021-8 ISBN 978-3-440-08391-8

Q Das Astrojahrbuch Nr. 1! Mit Infos rund um Q Monat für Monat ein großes Foto und Mondphasen, Finsternisse, Planeten und Sterne. eine Sternkarte.

Q Jetzt mit Tageskalendarium: das Wichtigste Q Mit praktischen Beobachtungstipps und den auf einen Blick. wichtigsten Himmelsereignissen im Überblick.

www.kosmos.de 22 VdS-STE RNWARTE

abgelichtet. Bisweilen gab es ausreichend Gelegenheit, mit dem 11 x 80er in der Milchstraße herumzuwandern: M 8, M 20 und weitere Messiers im Sagittarius, die zarten Verästelungen im südlichen Teil der Milchstraße, dazu Dunkelwolken und Sternansammlungen, die man so unter einem gewöhnlichen Großstadthimmel nie wird sehen können, M 36, M 37, M 38 im Fuhrmann. Als krönender Abschluss dieser Beobachtungsnacht folgte die Suche nach dem Kometen C/1999 H 1/Lee, es dau- erte nicht lange, bis wir ihn in der schon beginnenden astronomischen Dämmerung erwischten. Er erschien auf dem CCD-Bild mit kompakter Koma und hauchdünnem Abb. 2: und kurzem Schweif. …trotzdem gut in Kirchheim angekommen Auf die abenteuerliche Fahrt zur Sonnen- finsternis, die uns schließlich bis ins Harder nach Kirchheim aufbrach, wo wir 1999: Saarland führte, soll hier nicht näher ein- dann unterschiedliche Ziele verfolgten. Die totale Sonnenfinsternis am 11. gegangen werden, sie war zwar erfolg- Während Christian zumeist fotografierte August 1999 war der Hauptgrund für reich (und die bislang erste und einzige und beobachtete, widmete ich mich – als den Astrourlaub, denn wir wollten von totale Sonnenfnsternis meines Lebens), lichtgeplagtes Stadtkind – ausschließlich Kirchheim aus in Richtung Bayern oder doch sollen hier eher die „Abenteuer in der Beobachtung von Deep–Sky–Objekten Baden–Württemberg fahren, um von dort Kirchheim“ geschildert werden. Für die mit eigenen und den Instrumenten der aus die sogenannte Jahrhunderteclipse Perseidenbeobachtung in der Nacht nach Sternwarte, vornehmlich denen in der zu beobachten. Kirchheim war jedoch der Sonnenfinsternis waren wir alle zu Schiefspieglerhütte. Traditionell bei nicht nur Zwischenstation, sondern auch kaputt und erst in der übernächsten Nacht allen Reisen sind die Tagesausflüge, die Ort vieler interessanter Aufnahmen und wurde wieder beobachtet. M 16, M 31 mich auch schon in jenen Jahren nach Beobachtungen. Gleich am ersten Abend und M 33 und der Komet C 1999 H 1/Lee Erfurt, Jena oder Tautenburg, später dann war es klar und wir konnten einen –8 mag waren nur einige der Objekte, die wir auf Sonneberg und Gotha führten. Und nicht hellen Irdiumflare östlich von Cassiopeia den Chip bekamen. Und dann ging auch zu vergessen: die täglichen Einkaufsfahrten beobachten und versuchten – leider ver- dieser Astrourlaub irgendwann zu Ende. nach Rudisleben ... geblich – mit dem 200/3000 Refraktor den tief stehenden Kometen 10P Tempel 2g, 2000: 1998: der 8,8 mag hell sein sollte, in Wirklichkeit In dem Jahr fuhren wir wieder zu dritt Im August des Jahres 1998 fuhr ich mit aber nur etwa 10 mag bei DC 3 erreichte, (d.h. André Wulff, ein GvA–Sternfreund André Wulff nach Thüringen und in dem zu erwischen. Mit meinem damals neuen und ich) nach Kirchheim und verbrachten Jahr begründeten wir auch die Tradition 11 x 80 Feldstecher beobachtete ich einige dort einen immerhin zweiwöchigen des Kirchheimer Rechenzentrums: Wir Objekte der Sommermilchstraße: M 8 und Astrourlaub. In der ersten Nacht war es nahmen jedes Mal so viel Rechner und M 20, die, beide ins Gesichtsfeld passend, bei fast allen bei Astrofahrten natürlich Zubehör mit, dass wir den Aufenthaltsraum einen wunderschönen Anblick ergaben klar, und zwar megaklar, zumindest am stets komplett belegten und manches Mal sowie M 16, M 17 und M 28. Anfang. Die Stationen auf unserem Weg sah es eher aus wie in einer EDV–Zentrale. durch die Astronacht waren M 57, M 92, An den Computern wurde durchaus auch Am zweiten Abend wurde es wieder klar NGC 7331, Stephens Quintett, NGC 891 „gearbeitet“: André programmierte und ich und wir integrierten in der Kuppel am und M 1. Die Integrationszeiten der SBIG schrieb Berichte (oder layoutete hier auch 50-cm-Spiegel mit einer ST-7E CCD– ST-6-CCD-Kamera lagen zwischen 300 in späteren Jahren das eine oder andere Kamera M 51, M 57, M 56 und in der und 600 Sekunden, wobei jedes Mal gleich Mal den Sternkieker der GvA). Aber auch Morgendämmerung der Komet C/1999 ein Dark Frame mit abgezogen wurde. für Computerspiele der unterschiedlichsten H1/Lee, Stephens Quintett konnten wir in Die Nacht selbst war am Anfang bombig Art wurden bewölkte Tage und Nächte dieser Nacht irgendwie nicht finden. klar, die Transparenz unvergleichlich dem, genutzt. André hatte in dem Jahr erstmals was man sonst so gewohnt ist. Doch die eine geliehene Hi–SIS22–CCD–Kamera Dafür standen in der folgenden Nacht Qualität ließ im Laufe der Nacht nach, so dabei, die wir in diesem Jahr einsetzten, nochmals M 51 und M 57 sowie M 27 und schätzte ich anhand des -Quadrates doch auch die visuelle Beobachtung, NGC 7331 auf de Programm. So ging es in und der in ihm gerade noch mit bloßem vor allem von Jupiter, Saturn und den den nächsten klaren Beobachtungsnächten Auge sichtbaren Sterne etwa um halb Milchstraßenobjekten, kamen nicht zu weiter: Der auf ca. 8 mag geschätzte, aber drei eine scheinbare Grenzgröße von 5m5, kurz. Allerdings hatten wir in dem Jahr in Wahrheit ca. 10 mag dunkle Komet 10 zwei Stunden früher lag sie sicher bei 6m stark mit Taubeschlag zu kämpfen. P/Tempel 2, M 16, NGC 7009, M 74 und oder noch darunter. Man konnte M 36, M NGC 891, NGC 6907, M 13, M 33 wurden 37 und M 38 mit bloßem Auge sehen, die

VdS-Journal Nr. 25 VOLKSSTERNWARTE KIRC HHEIM e.V. 23

Schildwolke, und natürlich h + chi, M 31 usw. Auch kurze Schwenks mit meinem 11 x 80 Bino waren ein Genuss für das beo- bachtende Auge. In den Morgenstunden, ca. eine Stunde vor Beginn der astrono- mischen Dämmerung tauchte im Osten dann eine beständige Dunstschicht auf, die nicht nur horizontnahe Objekte vom Beobachtungsplan verschwinden ließ, sondern auch den gerade aufgegangenen Mond und Teile des ebenfalls gerade auf- gehenden Orions einhüllte. Der Anblick von Jupiter und Saturn nahe des Goldenen Tors der Ekliptik zwischen Plejaden und Hyaden war ein erhebender Anblick für das instrumentenlose Auge.

Erst zwei Tage später war der Himmel wieder einigermaßen nutzbar. Die visuelle Grenzgröße lag bei etwa 5m, aber aus Richtung Nordwest heranrückende Wolken machten uns das Leben schwer. Immer Abb. 3: wieder schoben sich dünne Schleierwolken Sonnenbeobachtung gehört in Kirchheim stets zu einer meiner dortigen Aktivitäten über den Himmel und gegen 1 Uhr muss- ten wir schließlich aufgeben. Zuvor beo- bachteten wir durch den Kuppelspalt den Geländer zum Kuppeleingang waren zum später im Vergleich mit POSS-Bildern als Satelliten SL-16 R/B auf seiner Süd-Nord Auswringen nass. In der Kuppel hielt sich schwacher Stern. Da wir davon ausgehen, orientierten polumlaufenden Bahn, wobei die Feuchtigkeit allerdings in Grenzen. an der richtigen Position gesucht zu haben, er mehrere Lichtwechsel zeigte, bis er Zunächst von Norden her, später dann kann es nur bedeuten, dass der Komet schließlich im Erdschatten verschwand auch aus Westen kamen immer wieder außerordentlich schwach war und wir län- und unsichtbar wurde. dunkle Schleierwolken herübergezogen. ger als 3 Minuten hätten belichten müssen. Das aber hätte der Himmel in dieser Nacht In den nächsten Nächten war leider Vom Mond bekamen wir während der nicht hergegeben. nur Wolkenlückenastronomie mög- Dämmerung und auch später nur wabernde lich. Lange Integrationszeiten mit der und wabbelnde Bilder. Testaufnahmen mit Auch typisch für Astrofahrten ist, dass die CCD–Kamera waren wegen der durch- der CCD-Kamera zeigten deutlich, dass Nacht vor der Heimfahrt natürlich klar ziehenden Schleierbewölkung, die nach selbst während einer Integrationszeit von ist. In Kirchheim war das nicht anders. Einbruch der Nacht zunächst vorwiegend nur 0,01 s die Luftunruhe voll zugeschla- Am Tage versuchten wir, Hα-Aufnahmen aus Südwesten kam, nicht möglich. Später gen hatte und kein scharfes Mondbild von der Sonne mit der CCD-Kamera zu taten sich vielversprechende Lücken auf hinzubekommen war. machen, aber die immer noch enorme und wir starteten mehrere Aufnahmen, um Helligkeit war trotz massivster Abblendung zu erwischen, anschließend wagten Der Eindruck vom schlechten Seeing nicht herunter zu regeln. Versuche mit der wir uns an IC 5146, den Cocon-Nebel, setzte sich später, auch nach Einbruch Kirchheimer Webcam waren zwar erfolg- heran, doch schienen das die Wolken mit- der astronomischen Dämmerung, fort, reicher, allerdings war das Seeing derart bekommen zu haben. Sie änderten ihre so dass wir dann nur sehr hochstehen- katastrophal, dass kaum Aufnahmen gelan- Bewegungsrichtung und kamen nun mas- de Objekte ins Visier nahmen. Als erstes gen. Wir versuchten dann noch Aufnahmen siv aus Nordwest und füllten bald den Objekt war der Kugelsternhaufen NGC auf herkömmlichen Film und sehnten ganzen Himmel aus, nachdem zeitweise 5466 im Bärenhüter an der Reihe, auf den die Nacht herbei, denn wir wollten zum der nördliche Himmel von dicken, fetten etwa 9 x 16 Bogenminuten großen CCD- Abschluss mit meinem 80/400er-Refraktor Wolken verhüllt war. Also hieß es wieder Chip gebannt zu werden. Ihm folgten die vor allem großflächigere Objekte mit der einmal vorzeitig alles abzubauen und die Galaxien NGC 6703 und NGC 6702 in der CCD-Kamera aufnehmen. Kuppel zu schließen. Leier. Danach lichteten wir den Kometen C/1999 T 2 Linear ab, schwenkten zu M Den ganzen Tag über war der Himmel Eine gute Woche mussten wir auf die 102, NGC 6503, NGC 6543 und NGC mehr oder weniger stark bewölkt, doch nächste klare Nacht warten. Erst am 5907 im Drachen. Dann versuchten wir nach Sonnenuntergang verzogen sich diese Donnerstag vor unserer Abreise kamen den periodischen Kometen 75P/Kohoutek Störenfriede und gaben noch einmal den wir dann doch noch zu einer klaren und aufzunehmen. Wir sind uns zwar ziemlich Blick auf den klaren Kirchheimer Himmel halbwegs brauchbaren Nacht, in der sicher, in der richtigen Gegend gewe- frei, wobei allerdings der Mond empfind- der Mond schon deutlich störte. Und es sen zu sein (die aktuellen Bahnelemente lich störte. war jetzt ziemlich feucht, draußen ste- waren im GUIDE hinterlegt), doch der hende Instrumente, die Autos und das vermeintliche Schweifstern entpuppte sich

VdS-Journal Nr. 25 24 VdS-STE RNWARTE

In dieser Nacht hatten wir jedoch einen gere Belichtungen, da diese Objekte zenit- Grenzgröße zunächst noch bei 5m, so stieg ungebetenen Gast aus Schottland in der nah standen. Den Abschluss der Nacht, sie in den folgenden Stunden sogar auf 6m Kuppel: McMurphy, denn die Aufnahmen bevor die Bewölkung heran war, bildete an. Wir nahmen die Balkenspirale NGC mit dem Multi 80 S wollten einfach nicht eine Aufnahme des Kometen C/1999 T 2, 2903, die elliptische Galaxie M 65, die gelingen, die Objekte waren kaum einzu- der einen deutlichen Schweifansatz zeigte. Balkenspirale M 66, die edge–on Galaxie stellen, da das verwendete Leitrohr überall NGC 4565, meine Lieblingsgalaxie NGC hinzeigte, nur nicht dahin, wo es hinsollte. So endete denn diese Beobachtungsnacht 4594 und die edge–on–Galaxie IC 2233 Nach einer Aufnahme des Mondes pro- früh morgens um halb drei. Eine Stunde auf. Danach belichtete André außerhalb bierte ich Bereiche des Cirrusnebels, aber später war der Himmel vollkommen zuge- der Kuppel eine Region im Löwen mit der da war absolut nichts zu machen, und zogen und als ich ein paar Stunden spä- Schmidtkamera , während ich visuell mit damit wir überhaupt in dieser Nacht etwas ter erwachte, gab es einen blauen, wol- dem 11 x 80 er Bino M 44, M 36, M 37 zustande bringen wollten, stiegen wir wie- kenlosen Himmel, der für abschließende und M 38 aufsuchte. Gegen 1 Uhr beende- der auf den 50cm-Newton um. Dadurch Sonnenbeobachtungen am Multi 80 S te dann eine heranrückende Wolkenfront verloren wir leider viel wertvolle Zeit. genutzt wurde. die Beobachtungen.

Die Qualität des Himmels war durch den 2001: Zwei Tage später konnten wir am 27.04. eine nun reichlich störenden Mond auch nicht Nachdem ich bisher stets im Sommer schöne Mond/Jupiter/Saturn–Konjunktion die beste. Wir versuchten als erstes den nach Kirchheim gefahren bin, war dieses am westlichen Abendhimmel beobachten. Kometen 75P/Kohoutek zu erwischen, was Mal der Frühlingshimmel an der Reihe. Es war wieder einigermaßen klar und so aber auch wieder nicht gelang, da er vermut- André Wulff und ich wollten dieses versuchten wir am 50-cm-Spiegel IC 2233, lich erheblich schwächer war als vorherge- Mal hauptsächlich Galaxien beobachten von der es bis dahin angeblich noch keine sagt. Andererseits verhinderte der vom und fotografieren. Nach wochenlangem Amateuraufnahme geben sollte, noch ein- Mond aufgehellte Himmelshintergrund Astrofrust wegen nicht enden wollender mal unter besseren Bedingungen aufzu- wirklich tiefe Aufnahmen. Zudem war Tiefdruckgebiete hofften wir natürlich auf nehmen. Auf dem Weg zu dieser Galaxie entlang des Horizontes eines Dunstschicht die ultimative Beobachtungskatastrophe. nahmen wir auch NGC 2437 auf. André zu beobachten und von Norden her arbei- Doch es kam anders, denn erstmals war fotografierte bis in die Morgendämmerung tete sich langsam hohe Schichtbewölkung die Nacht nach der Anreise bedeckt. hinein die Kometen McNaught–Hartley heran. Einen Tag später aber kündigte sich eine 1999T1 und LINEAR 99T2, sowie die Änderung des Wetters an und wir bekamen Galaxien NGC 5350, NGC 5466 und M Da der Himmel keine langbelichte- tatsächlich die erste Beobachtungsnacht 51 und belichtete parallel drei Aufnahmen ten Integrationen zuließ, machten wir dieses Urlaubs. André brachte seine mit seiner Schmidtkamera. Das war dann Serienaufnahmen à 60 Sekunden von fol- Schmidtkamera in Stellung; am 500/2500 leider die letzte wirklich klare Nacht dieses genden Objekten: NGC 6166 und NGC mm Newton in der Kuppel wurde die ST–6 Astrourlaubes. 6543. Von NGC 1023, NGC 6543 und CCD–Kamera befestigt. Die Nacht zog NGC 6946 wagten wir dann doch mal län- herauf und es wurde richtig klar. Lag die

geöffnet, da der Temperaturausgleich Kometenbeobachtung in der sehr wichtig ist. Im Kuppelraum befin- det sich ein Rechner zur Steuerung des Sternwarte Kirchheim Teleskops. In liebevoller Arbeit hat das von Andre Wulff Sternwartenteam die Zeiss-Montierung mit Encordern und Schrittmotoren aus- Von der Autobahnbrücke aus kurz vor Equipment in Kirchheim nun schon seit gestattet. Über eine FS2-Steuerung wird Kircheim kann man sie sehen: die Kuppel vielen Jahren kenne, habe ich natürlich das Teleskop dann mit dem Rechner ver- der Sternwarte Kirchheim. Silbrig leuch- einen kleinen „Heimvorteil“. Aber auch bunden. Die Deklinationsachse besitzt tend lässt sie das Beobachterherz höher den Erstbeobachtern wird an der Sternwarte eine Tangentialfeinbewegung, die man zu schlagen. Eine Woche Astrourlaub jede nur erdenkliche Hilfe zu Teil und Beginn der Nacht immer in eine zentrale in Kirchheim in der gut ausgerüsteten der Gastbeobachter bekommt auch eine Position bringen sollte. So hat man in beide Sternwarte liegen vor mir und wie genaue Einweisung in die Gerätschaften. Richtungen noch ungefähr 2o Spielraum. immer möchte ich den geheimnisvollen Man muss allerdings einige Kleinigkeiten Kommt die Tangentialverstellung in den Wanderern im Sonnensystem nachstellen, beherzigen, damit die Gerätschaften den Grenzbereich ertönt ein unüberhörbarer den Kometen. Beobachtern noch lange Freude bereiten. und äusserst unangenehmer Signalton, der einen förmlich zum Eingreifen zwingt. Die Sternwarte bietet mir hierzu alle Das Wetter in Kirchheim hat so manchmal An einem hellen Stern (ich habe Arkturus Möglichkeiten. Der 50 cm Newton auf seine Tücken. Die Nähe zum Thüringer gerne genommen) wird nun die Montierung einer sehr stabilen Zeiss-Montierung in Wald sorgt dann und wann für einige ausgerichtet. Verbindung mit einer SBIG ST-8 sollen Wetterüberraschungen, auch mitten in der hierfür zum Einsatz kommen. Das Team Nacht. Aber für diese Nacht sieht es gut Im Keller der Kuppel befinden sich wei- um Jürgen Schulz hält die Sternwarte aus. Tagsüber konnte man schon mit dem tere Rechner. Mit dem einen Rechner kann immer top in Schuß, so daß man im Daystar-Filter die Sonne beobachten und man die ST-8 ansteuern und der zweite Prinzip gleich loslegen könnte. Da ich das die Kuppel bleibt gleich einmal schon Rechner ist mit dem Rechner in der Kuppel

VdS-Journal Nr. 25 VOLKSSTERNWARTE KIRC HHEIM e.V. 25

Abb. 1: 43P/Wolf-Harrington am 28.10.2003, 20:39 - 20:55 MEZ,10 x 60 Sekunden, 3 x 3 Binning, 500 mm Newton f/5 und ST-8

Abb. 2: 157P/Tritton am 28.10.2003, 04:03 - 04:14 MEZ,10 x 60 Sekunden, 3 x 3 Binning, 500 mm Newton f/5 und ST-8 verbunden. Man kann das Teleskop also auch vom Kellergeschoss aus steuern. Die ST-8 wurde inzwischen auch schon einmal eingeschaltet und herunter gekühlt. Erstes Objekt des Abends soll der Komet mit der zur Zeit geringsten bekannten Umlaufszeit sein, der Komet 2P/Encke. Er steht nahe dem Andromedanebel gut postiert und ist mit 11 mag genau richtig zum „Warmbeobachten“. Leider stellt es sich heraus, dass das Seeing nicht gut ist. Daher wird die ST-8 auch nur im 3x3 Binningmode betrieben. Mit Hilfe der Teilkreise ist das Aufsuchen des Kometen wirklich einfach. Den Kuppelspalt sollte Abb. 3: man auch richtig positionieren, damit 29P/Schwassmann-Wachmann am 28.10.2003, 20:39 - 20:55 MEZ,10 x 60 Sekunden, man nicht die Kuppelwand aufnimmt – 4 3 x 3 Binning, 500 mm Newton f/5 und ST-8

VdS-Journal Nr. 25 26 VdS-STE RNWARTE

in Kirchheim lässt da sicherlich noch viel mehr zu, und das sollte sich in der nächsten Nacht auch zeigen. Zunächst habe ich nochmals den Kometen Encke aufgesucht. Leider steht er in unmit- telbarer Nähe eines Sterns 6. Größe, was die Aufnahme sehr erschwert. Trotzdem habe ich ihn aufgenommen, allerdings recht quick and dirty, aber er soll ja in die- Abb. 4: ser Nacht auch nicht das Ziel sein. Abb. 5: 123P/West-Hartley am 28.10.2003, C/2002R3 LINEAR am 28.10.2003, 04:22 - 04:33 MEZ, 10 x 60 Sekunden, Auch den Kometen 43P/Wolf-Harrington 21:14 - 21:30 MEZ,10 x 60 Sekunden, 3 x 3 Binning, 500 mm Newton f/5 und habe ich nochmals aufgesucht, und dies- 3 x 3 Binning, 500 mm Newton f/5 und ST-8 mal waren die Bedingungen doch deutlich ST-8 besser. 10 Aufnahmen zu je 60 Sekunden 123P/West-Hartley heißt das Objekt der Aufnahmen zu je 60 Sekunden sind relativ Belichtungszeit konnten auf die Festplatte Begierde und es befindet sich ebenfalls im schnell gemacht und abgespeichert. gebannt werden. Doch jetzt darf es ein Löwen. Also das Sternfeld aufgesucht und ... noch schwächerer Komet sein. kein Komet. Dafür ein Helligkeitsgradient Der Komet C/2002 T7 Linear soll im im Bildfeld. Jaja, die Nacht ist schon Laufe des Winters 2003/2004 gut zu Der Komet 157P/Tritton soll laut der weit fortgeschritten. Ich habe den beobachten sein. Schon jetzt steht er als Vorhersage rund 15,5 mag haben. Die Monitor genau unter dem Okularstutzen Objekt 10. Größe im Fuhrmann und soll Position im Löwen unweit Regulus ist des Teleskops postiert und nicht dunkel das nächste Objekt sein. Das Seeing hat schnell eingestellt, allerdings erst später gedreht. Also wird die Aufnahme wieder- sich deutlich verbessert und ich wage ein- in der Nacht, da der Löwe erst nach holt. Nun finde ich den Kometen. Ganz in mal einen Versuch im 1x1 Binningmodus. Mitternacht aufgeht. In der Zwischenzeit der Nähe befindet sich eine kleine Galaxie, 5 Aufnahmen zu je 90 Sekunden werden geht es erst einmal einem ganz unste- also allerhöchste Verwechslungsgefahr. gemacht. Die Kamera ist jetzt ja lichtun- tigen Kameraden an den Kragen. Der Eine Serienaufnahme bestätigt dann den empfindlicher, was die Belichtungszeit Komet 29P/Schwassmann-Wachmann Kometen, da er sich deutlich bewegt. deutlich verlängert. ist für sein unstetes Helligkeitsverhalten bekannt. Grund genug, um ihn einmal im Nicht einmal mehr eine Stunde bis zur Ende Oktober soll der Komet C/2001 HT50 Wassermann aufzusuchen. Das wird aller- Dämmerung und die Frage, ob es noch Linear-NEAT sein Helligkeitsmaximum dings eine horizontnähere Geschichte in schwächer geht. Im Stier befindet sich ein bei rund 10,7 mag erreichen. Gut postiert rund 20 Grad Höhe, und in der Richtung ist Komet 17. Größe: C/2002R3 LONEOS. im Sternbild Stier wird auch dieser Komet der Himmel in Kirchheim nicht so ganz dun- Jetzt will ich es wissen. Der Stier steht ja sofort aufgefunden und 10 x 60 Sekunden kel. Die Koordinaten werden am Teleskop noch recht hoch am Himmel. Das Arbeiten lang aufgenommen. eingestellt und es neigt sich bedenklich mit den Encodern ist ja wirklich eine Nach diesen doch recht einfach aufzufindenden tief in Richtung Südwesten. Aber es gibt schöne Sache. Schnell ist das Sternfeld Kometen soll jetzt der Schwierigkeitsgrad eine Überraschung. Der Komet scheint eingestellt und es wird eine Testaufnahme einmal gesteigert werden. mal wieder einen Helligkeitsausbruch zu erstellt. Und wirklich... der Komet ist auf haben und ist ein ganz einfaches Objekt. der Aufnahme deutlich als nebliges Objekt Im Pegasus befindet sich der periodische 10 x 60 Sekunden lang wird der Komet zu identifizieren. Auch hier erstelle ich Komet 43P/Wolf-Harrington als Objekt abgelichtet. Eigentlich soll er bei rund 15 eine Aufnahmeserie. von rund 14,5 mag. Die Position des mag liegen, aber das erscheint mir deutlich Kometen ist schnell eingestellt, aber heller. Ich bin mir sicher, dass mit dem wo ist der Komet? Ich mache zwei Kirchheimer Instrument noch deutlich Vergleichsaufnahmen im Abstand von Nach einer kleinen Stärkung im lichtschwächere Kometen auffindbar sind 30 Minuten, und da verrät er sich dann Aufenthaltsgebäude der Sternwarte war und sicherlich werde ich diesbezüglich duch seine Eigenbewegung. Ganz in der es nun soweit, dass der Löwe schon recht das dortige Instrumentarium darauf hin Nähe befindet sich ein heller Stern, und hoch über den Horizont ragte. In Richtung testen. Die Kirchheimer Sternwarte bietet der macht die Aufnahme schwierig. 5 Osten ist der Himmel in Kirchheim schön dem Sternfreund alle Arten astronomischer Aufnahmen zu 20 Sekunden, mehr lässt dunkel, so dass man dort auch etwas hori- Beobachtung an. Gerade wenn man selbst der helle Stern nicht zu. Beim Aufaddieren zontnäher arbeiten kann. Das Sternfeld des vielleicht nur mit einer kleineren Optik der 5 Aufnahmen zeigt sich der Komet Kometen 157P/Tritton ist schnell einge- beobachtet, ist das Beobachten mit grö- dann aber doch recht schön. stellt, und auf der Testaufnahe entdecke ßeren Instrumenten ein beeindruckendes ich ihn schon. Einen kleinen Schweif Erlebnis. Auch visuell kann man mit Leider haben dann Wolken die Beob- hat er auch, aber er erscheint mir doch den Kirchheimer Geräten voll auf seine achtungsnacht vorzeitig beendet. Naja, deutlich heller als prognostiziert. Eine Kosten kommen. Das Sternwartenteam ist dann kann man ja die Aufnahmen jetzt Aufnahmeserie von 10 Bildern ist schnell immer hilfsbereit und auch hoch kompe- in Ruhe bearbeiten. Ein Komet 14. Größe erzeugt und jetzt soll ein Komet im Bereich tent. Ich werde sicherlich dort noch viele sollte aber noch lange nicht das Ende der 16. Größe aufgesucht werden. Beobachtungsaufenthalte planen. der Fahnenstange sein. Das Equipment

VdS-Journal Nr. 25 VOLKSSTERNWARTE KIRC HHEIM e.V. 27

Traumurlaub auf der VdS-Sternwarte in Kirchheim von Priv.-Doz. Dr. Gerd-Uwe Flechsig

Mittlerweile, während ich diesen Beitrag verfasse, bin ich zum fünften Mal an der Volkssternwarte der VdS, um hier meinen Urlaub zu verbringen. Es sind erst 3 Jahre vergangen, seit ich erstmalig bei den Kirchheimer Sternfreunden zu Gast sein durfte. Geträumt hatte ich davon schon lange, nämlich seit ich 1992 von der Existenz solcher „Feriensternwarten“ erfuhr. In der Zeitschrift Sterne und Weltraum las ich interessante Artikel über die Feriensternwarten in Drebach (Sachsen) [1] und in Kirchheim (Thüringen) [2]. In einer solchen Einrichtung sollte es außer den üblichen Schutzbauten mit den Teleskopen und ggf. einem Gebäude mit Seminarraum und Bibliothek auch noch Küche und Schlafzimmer geben. Dies stellt eine ideale Kombination für Sternfreunde dar, die daheim nicht über Abb. 1: gute Beobachtungsmöglichkeiten verfü- Lichtkurve des RR-Lyrae-Sterns XZ Cygni nach visuellen Schätzungen am 5-Zoll gen, etwa weil die Wohnung und ihre Takahashi-Refraktor Umgebung bzw. der schmale Geldbeutel dies nicht zulässt und andererseits kein amateurastronomischer Verein mit eige- ner Sternwarte in der Nähe ist. Es dürf- te ziemlich viele Sternfreunde geben, die mit solchen Widrigkeiten zu kämp- fen haben. Daher entschloss sich die VdS im Jahre 1992, ein Projekt namens „VdS Sternwarte“ gemeinsam mit der Volkssternwarte Kirchheim e.V. ins Leben zu rufen [2, 3].

Eigentlich hätte ich schon damals hinrei- chend Gründe gehabt, an einer dieser bei- den Feriensternwarten Urlaub zu machen. Allerdings hatte ich noch kaum Kontakte zur amateurastronomischen Szene. Weiterhin hatte ich noch kein spezielles Gebiet, in dem ich beobachterisch Schwerpunkte set- zen wollte. Dies änderte sich erst etliche Jahre später. Seit 1999 beschäftige ich mich mit Veränderlichen Sternen und bin Abb. 2: Mitglied in der BAV. Seit 2002 auch Lichtkurve des delta-Scuti-Sterns DY Pegasi nach Photometrie mit einer deren erster Vorsitzender. Nachdem sich SIGMA402 CCD-Kamera am 5-Zoll Takahashi-Refraktor. Die Photometrie erfolgte die Beobachtungsbedingungen bei mir mit dem freien Programm Muniwin. zu Hause erheblich verschlechtert hat- ten (kein zugängliches Dachfenster für viert im August 2004 eine gute Woche mit Lichtkurve wurde mit dem Fünfzöller und Feldstecherbeobachtungen mehr), und ich einigen klaren Nächten [4]. Viele visuelle einer SIGMA402 CCD-Kamera gemessen kaum noch Ergebnisse vorzuweisen hatte, Lichtkurven kamen in jenem Jahr zusam- (Abb. 2). Dieses mittelgroße farbfehler- ergab sich der glückliche Umstand, dass men. Abbildung 1 zeigt eine passable freie Linsenteleskop ist zusammen mit die BAV eine Beobachtungswoche zum Lichtkurve des RR-Lyrae-Sterns XZ Cygni. einem 300-mm-Cassegrain und einem 250- Thema Veränderliche Sterne in Kirchheim Sie wurde am 130-mm-Apo-Refraktor mm-Kutter-Schiefspiegler auf einer großen veranstalten wollte. So verbrachten wir zu der Sternwarte beobachtet. Eine weitere Deutschen Montierung angebracht. Dieses

VdS-Journal Nr. 25 28 VdS-STE RNWARTE

Abb. 3: Abendstimmung an der Sternwarte in Kirchheim. Besucher der CCD-Tagung 2007 bereiten einen Beobachtungsabend vor.

große Planetengerät kam im darauffol- innerhalb einer Woche zu erwischen. April/ Optischen Museum und dem Observatorium genden Jahr auch zur Mars-Beobachtung Mai und August/September bieten auch die Tautenburg, Weimar, Erfurt, Eisenach mit zum Einsatz. Wir haben uns also während günstigsten Aussichten. Oftmals hört man der Wartburg und der Thüringer Wald zu der Veränderlichenbeobachtungswochen des Abends in Kirchheim von den einhei- nennen. nicht ausschließlich auf Veränderliche mischen Sternfreunden Geschichten über beschränkt, sondern auch einige aktu- mäßige Seeing-Bedingungen. Allerdings Wenn irgend möglich, werde ich auch in elle Objekte der jeweiligen Saison anvi- lautet eine Seeing-Regel, dass man früh den kommenden Jahren die CCD-Tagung siert. Ich persönlich warte noch auf eine morgens die beste Luftruhe hat. In solch und die BAV-Veränderlichenwoche besu- gute Gelegenheit, um am großen Kutter frühen Morgenstunden habe ich aber bis- chen. Schön wäre es, wenn in Zukunft ein solch schwierige Objekte wie Merkur her noch niemanden beobachten sehen. eigenes VdS-Teleskop mit einer Öffnung oder Uranus mit der CCD-Kamera oder Den Veränderlichbeobachter kümmert das ab 50 cm zur Verfügung stünde. Dann Webcam aufzunehmen. In den Jahren Seeing ohnehin nur am Rande. Ich selber würde das Projekt VdS-Sternwarte mit 2006 und 2007 habe ich an die BAV- habe mir für meine Planetenbeobachtungen Sicherheit weiter an Attraktivität gewinnen. Veränderlichenwoche noch mehrere Tage aber vorgenommen, mal ganz früh aufzu- Auf jeden Fall bedanke ich mich sehr herz- Verlängerung drangehängt. stehen. lich bei den Kirchheimer Sternfreunden für In den vier Veranstaltungen von 2004 bis die ausgezeichnete Betreuung! 2007 konnten wir insgesamt 17 verschie- Ein weiterer Aspekt, der für eine dene Sternfreundinnen und Sternfreunde Feriensternwarte wie Kirchheim spricht, begrüßen [5, 6]. auch und gerade wenn man eigenes mobiles Literatur Instrumentarium besitzt, ist die Sicherheit [1] Gerhard Lehmann, Die Jugend- und Besonders gefallen hat mir auch die CCD- oder das Sicherheitsgefühl. Ich verfüge Feriensternwarte Drebach, Sterne und Tagung Ende April 2007, die wie üblich beispielsweise daheim über einen an sich Weltraum 31 (1992) 63 (Heft 1). mit abendlichen Starparties kombiniert prima geeigneten Beobachtungsstandort [2] Otto Guthier und Gerhard Bußjäger, Die worden war. Mehrere Teilnehmer nutzten in Gestalt eines Modellflugplatzes 20 km VdS-Sternwarte Kirchheim, Sterne und die günstigen Witterungsbedingungen südöstlich von Rostock, der recht dun- Weltraum 31 (1992) 268 (Heft 4). und bauten eigenes Instrumentarium auf klen Himmel und 360° freie Sicht zum [3] Peter Riepe, VdS-Sternwarte – Jetzt kann bzw. nutzten die großen Teleskope der Horizont bietet. Gleichwohl nutze ich ihn es losgehen! Sterne und Weltraum 32 Sternwarte (Abb. 3). Dies ist ein wunder- nur sehr selten, weil man dort muttersee- (1993) 210 (Heft 3). volles Tagungskonzept, wo Präsentationen lenallein sitzt. Im Allgemeinen braucht [4] Rudolf Obertrifter, Bericht über die am Tage mit gemeinsamen nächtlichen man in Deutschland zwar nicht ständig Veränderlichenbeobachtungswoche an Beobachtungen kombiniert werden. Eine mit Überfällen zu rechnen, aber so ganz der VdS-Sternwarte in Kirchheim, VdS- Feriensternwarte wie die in Kirchheim wohl fühlt man sich doch nicht, es kön- Journal 17 (2005) 125. bietet mit ihrer Infrastruktur ideale nen ja auch andere ungebetene nächtliche [5] Gerd-Uwe Flechsig, Bericht über die 2. Bedingungen dafür. Zusammen mit drei Besucher aufkreuzen [5]. Veränderlichenbeobachtungswoche an anderen Tagungs-Teilnehmern habe ich der VdS-Sternwarte in Kirchheim, VdS- dann die Schönwetterperiode Ende April Neben der Möglichkeit zu eigenen Journal 20 (2006) 101. so richtig ausgenutzt und noch zwei Tage Beobachtungen an großen Instrumenten [6] Gerd-Uwe Flechsig, Bericht über die 3. drangehängt. Von den Wetterbedingungen bietet die Sternwarte eine reizvolle Veränderlichenbeobachtungswoche an her hatten wir bisher immer soviel Glück, Umgebung mit attraktiven Ausflugszielen. der VdS-Sternwarte in Kirchheim, VdS- zumindest zwei brauchbare Abende/Nächte Als Beispiele wären Jena mit dem Journal 22 (2007) 95.

VdS-Journal Nr. 25 VOLKSSTERNWARTE KIRC HHEIM e.V. 29

Veränderliche Sterne und noch viel mehr … von Kerstin und Manfred Rätz

1983 war es, da fanden vier Sternfreunde Wetterbeobachtungen und -auf- erstmals zur Sternwarte Kirchheim – unser zeichnungen sowie Meteor- erster Beobachtungsaufenthalt hier! zählungen durch. Außerdem Damals war die Kuppel, die weithin lernten sie, wie man in der im Sonnenlicht leuchtete, noch leer. Dunkelkammer Filme entwi- Den Bungalow, der heute Vortrags-, ckelt und Bilder auf Papier ent- Aufenthalts-, Küchen- und Schlafbereich stehen lässt. beherbergt, gab es noch nicht. Der ein- zige Aufenthaltsraum war das kleine Nach unserem 1998er Zimmerchen in der Schiebedachhütte. Hier Aufenthalt hier und ent- übernachteten zwei von uns, die anderen sprechendem Einsatz (v. zwei auf Liegen direkt unterm Fernrohr. a. durch Gerd Renner) Gekocht wurde auf einer Elektrokochplatte wagten wir zu behaup- im Bauwagen. Einkaufen ging nur per ten, dass die Sternwarte kilometerweitem Fußmarsch vonstat- Kirchheim nun die ten, denn keiner von uns hatte ein Auto. bestverkabeltste (So nebenbei sei noch erwähnt, dass für Sternwarte im grö- gewisse menschliche Bedürfnisse hinter ßeren Umkreis sein der Schiebedachhütte ein „Häuschen mit musste (vielleicht Herz“ bereitstand.) bis zur nächsten Universi- Aber es war ein herrlicher Astronomieurlaub tätssternwarte). Alle Gebäude waren damals – und wir konnten zu dieser Zeit nun durch diverse Strom-, Telefon- und nicht ahnen, wie oft wir noch wiederkom- Datenleitungen miteinander verbun- Abb. 1 men würden… den, um zukunftsweisende Projekte wie Fernrohrbild-Projektionen in den Schon seinerzeit hatten wir beide uns Vortragsraum zu ermöglichen. Kamen unsere Kinder zuerst als unse- ein großes Programm an Veränderlichen Bei den insgesamt 17 Beobachtungs- re Begleiter hierher, so mussten wir Sternen zurechtgelegt, und die beiden aufenthalten seit 1983 waren wir zusam- nun erleben, wie sich das Blatt wen- anderen beobachteten eine Vielzahl von mengerechnet 140 Tage (bzw. Nächte) hier, den kann. Unsere Tochter Stefanie steckt anderen Objekten. Fotos, die wir auf- von denen 52 zur Beobachtung taugten. an der Universität Jena mitten in ihren nahmen, konnten wir gleich selbst in der Vorbereitungen zur Diplomarbeit und hat Dunkelkammer entwickeln. in diesem Rahmen das große Teleskop der Kirchheimer Sternwarte in Verbindung Es sollten zehn Jahre vergehen, ehe wir mit der CCD-Kamera dazu verwendet, unseren nächsten Beobachtungsaufenthalt Transits von Exoplaneten nachzuweisen. und jetzt gleichzeitig Familienurlaub hier Nun zeigte sie uns, wie man das macht…! verlebten. Nun waren wir mit unseren zwei Kindern da. Welche Ergebnisse brachten wir nun von Doch ein Freund der Astronomie, der ein- Kirchheim mit nach Hause? mal in der Sternwarte Kirchheim war, Wir mit unserm Spezialgebiet Veränderliche wird mit großer Wahrscheinlichkeit zum Sterne finden da immer ein lohnendes „Wiederholungstäter“. Tatsächlich: Von da Betätigungsfeld! ab verging kein Jahr mehr, in dem wir nicht Wie ist denn das Alltags-Veränderlichen- hier gewesen wären. Meist war dies mit uns Beobachtungsprogramm: In jeder klaren eine befreundeten Familie, die wir durch Nacht ein paar wenige Feldstechersterne; die Astronomie bereits vor vielen Jahren ein Programm von nur ein paar kennen gelernt hatten. Natürlich waren Minuten lässt sich auch im stressigen wir längst auch Mitglieder des Vereins Arbeitsalltag noch unterbringen, und Sternwarte Kirchheim e.V. (allerdings die mit alldem erreicht man Kontinuität mit ziemlich langem Anreiseweg). bei der Veränderlichenbeobachtung. Abb. 1: Aber hier in Kirchheim ist das anders Hier kamen unsere Kinder zum ersten „Die Familien Rätz und Renner kom- – hier hat man Zeit und Muße, längere Mal mit wissenschaftlichen Arbeits- plett in der Sternwarte Kirchheim Beobachtungsreihen durchzuführen. In weisen in Berührung. Sie führten (Juli 1996)“ einer Nacht erhält man meist schon ein

VdS-Journal Nr. 25 30 VdS-STE RNWARTE

Abb. 3

Ergebnis, z. B. wenn man ein Minimum Besonders eindrucksvoll ist es, den Amplitude reicht von 10,42 mag bis 11,16 eines Bedeckungsveränderlichen verfolgt. Lichtwechsel des ultrakurzperiodischen mag. Sternes CY Aqr zu verfolgen. CY Aqr ist Mit dem Takahashi-Refraktor konnte ich Zunächst ist es ratsam, sich zu infor- ein Pulsationsstern vom Typ SX Phe mit in einer Nacht tatsächlich zwei Maxima mieren, welche Bedeckungssterne voraus- einer Periode von nur 0,061038328 d. Das von CY Aqr beobachten. sichtlich heute Abend ein Minimum sind nur etwa 90 Minuten! D. h., man kann Da muss man wirklich alle paar Minuten durchlaufen. Dabei muss man berück- in einer Nacht ohne weiteres den gesamten eine Schätzung durchführen. Und siehe sichtigen, welches Instrument man zur Lichtwechsel erleben. Oder sogar zwei da – man kann richtig sehen, wie der Stern Verfügung hat. Sehr gut für die visu- hintereinander! Allerdings braucht man heller wird und dann wieder schwächer. ellen Veränderlichenbeobachtungen schon ein größeres Fernrohr, denn die Eine ganz neue, faszinierende Erfahrung erwies sich der Takahashi-Refraktor in der Schiebedachhütte. Mit Hilfe des Programmes GUIDE lässt sich der Stern gut auffinden und bleibt während der gesamten Beobachtungszeit exakt im Gesichtsfeld des Teleskops. Effektiv ist es, das Fernrohr für diesen einen Stern zu reservieren und weitere Sterne mit einem anderen Gerät zu beobachten – z. B. fin- den sich auch schon für den Feldstecher genügend Beobachtungsobjekte. Wenn man Glück hat, kann man so 2 – 3 Bedeckungssternminima in einer Nacht beobachten.

Im folgenden sind zwei ausgewählte Kirchheimer Ergebnisse graphisch darge- stellt, die bereits an die Zentrale der BAV gemeldet wurden. Als erstes ein Bedeckungsstern: SZ Her ist ein Algolstern, seine Periode beträgt Abb. 4: 0,81809828 d und sein Lichtwechsel reicht „Max1 = 2453238,389 und Max2 = 2453238,450 (hel.)“ von 9,86 mag – 11,87 mag. (Juli 1996)“

VdS-Journal Nr. 25 VOLKSSTERNWARTE KIRC HHEIM e.V. 31

len?! Mit der CCD-Kamera lassen sich Messier-Objekte „sammeln“. Mit einigem Zeitaufwand bei der Nachbearbeitung der Rohbilder erhält man faszinierende Astroaufnahmen, die man früher nur in Fachbüchern und –zeitschriften sah…

Auch vom Rande unseres Sonnensystems gelangen Fotos hier in Kirchheim: So bewegte sich Pluto vom 11.07. bis 14.07.2005 (hier wurden drei Fotos über- lagert, der Bahnverlauf ist nachträglich eingezeichnet).

Wer einmal hier gewesen ist, kommt immer wieder. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass es hier fast so schöne Sonnenuntergänge gibt wie am Meer! Hat Abb. 5 man einen solchen in seiner Herrlichkeit genossen, dann heißt es bald darauf: für einen Veränderlichenbeobachter. Kamera auf einen Bedeckungsstern richten Kuppel und Schiebedach auf - Fernrohre Ich meine, das muss man einfach erlebt und die automatische Beobachtung star- und Sternkarten klarmachen für die kom- haben! ten, um dann schlafen zu gehen. Die Zeit mende Beobachtungsnacht… und Muße hier in diesem „Astroparadies“ Mit größerer Genauigkeit Veränderliche ist man geneigt anders einzusetzen. Hier Sterne beobachten kann man natürlich werden endlich einmal „schöne Bildchen“ mit der CCD-Technik. Wenn man aller- geschossen! dings zu Hause diese Möglichkeit auch Wie wäre es, zum Beispiel mal „sei- hat, möchte man in Kirchheim nicht die nen eigenen“ Messier-Katalog zu erstel- Abb. 6

VdS-Journal Nr. 25 32 VdS-STE RNWARTE

Bericht über die Volkssternwarte Kirchheim von Bernd Brinkmann

Ich bin seit ca. 1995 regelmäßig mehrmals beginnen. Die Astrometrie der dort Kirchheim ist auch der Austragungsort ver- jährlich für 3 bis 6 Tage zu Gast in der gemachten Aufnahmen führte auch dazu, schiedener VdS-Fachgruppentagungen, die Volkssternwarte Kirchheim. Seitdem hat daß die Sternwarte Kirchheim vom Minor von den Mitgliedern der Volkssternwarte sich ein sehr freundschaftlicher Kontakt zu Planet Center in Cambridge, USA den Kirchheim und den Fachgruppenleitungen ihrem Leiter, Dr. Jürgen Schulz, und vielen Stationscode A33 erhielt. Der Höhepunkt trotz mancher Schwierigkeiten immer aktiven Vereinsmitgliedern entwickelt. wurde in einer kalten Februarnacht 2004 wieder hervorragend organisiert wurden. erreicht, als ich 30 verschiedene Kometen Zu nennen sind hier die Fachgruppen Aus meiner Sicht wurde immer alles aufnehmen und vermessen konnte. Dies Kometen und CCD-Technik. Letztere unternommen, um mir den Beobachtungs- wäre ohne das perfekte Zusammenspiel Tagung findet regelmäßig Ende April / aufenthalt so angenehm wie möglich von Montierung, Nachführung und Anfang Mai in Kirchheim statt. Außerdem zu machen, sei es, dass die vereinsei- Kamerasteuerung nicht möglich gewe- wurden im Herbst mehrmals CCD-Praktika gene CCD-Kamera am 50 cm Newton- sen, zumal das Teleskop jedes mal neu in der Sternwarte Kirchheim durchgeführt, Teleskop montiert wurde oder ich die von Hand mit Hilfe der elektronischen an deren Durchführung ich des öfteren Steuersoftware auf meinem eigen Teilkreise auf ½ Grad genau positioniert beteiligt war. Notebook installieren konnte. Immer wie- werden musste. Erst das letzte Anfahren der beeindruckend war die Stabilität der des Objektes konnte per GOTO mit Guide Als Fazit kann ich festhalten: Ich komme Zusammenarbeit von Hard- und Software: und der FS2-Steuerung bewerkstelligt immer wieder gerne nach Kirchheim, Montierung einschalten, Nachführrechner werden. Ich möchte mich auf diesem Wege sei es zu Tagungen oder mehrtägigen einschalten, Guide starten und aktuelle noch einmal für das mir entgegengebrachte Beobachtungsaufenthalten im kleinen Kometenbahnelemente herunterladen, Vertrauen bedanken. Denn es ist nicht Kreis oder auch ganz alleine. Ich hoffe, CCD-Kamera einschalten, Notebook überall üblich, dass einem Gastbeobachter die Volkssternwarte Kirchheim wird auch anschließen, Steuersoftware starten, solch eine komplexe (und nicht gerade weiterhin den VdS-Mitgliedern solch eine Teleskopposition referenzieren, fokussie- billige) Technik völlig vorbehaltlos über- komplett ausgestattete Sternwarte zur ren und mit der ersten Kometenbelichtung lassen wird. Verfügung stellen. Optimierung des großen Newton der Sternwarte von Thomas Westerhoff

Die Volkssternwarte in Kirchheim die durch den 2“ Okularauszug entstand. drehbar sein. Die letzte Anforderung ergab kann von interessierten Astronomen für Dies betraf vor allem die neue STL-6303E sich aus der Tatsache, dass moderne CCD- Beobachtungen gemietet werden. Für Kamera mit einer Chipgröße von 27,7 x Kameras häufig über einen Guiding- Mitglieder der VdS ist dies zu einem 18,5 mm, welche etwas größer ist als die Chip verfügen, der neben dem eigentlichen Vorzugspreis möglich. Deshalb wird der Canon Kameras. Hier musste unbe- CCD liegt und dessen Position sich durch die Sternwarte in Kirchheim auch VdS- dingt Abhilfe geschaffen werden. Ein wei- Drehen der Kamera im OAZ auf einen Sternwarte genannt. Die Mitglieder teres Problem mit unserem Newton stellte guten Leitstern verändern lässt. des Vereines versuchen daher in meh- der Volltubus dar, der häufig zu starkem Für die drehbare Unterkonstruktion reren Arbeitseinsätzen pro Jahr das Tubusseeing neigte. Während eines wurde ein drehbarer Koordinatentisch Instrumentarium stets in einwandfreiem Vereinsabends wurden daraufhin Ideen für eines Messmikroskops verwandt. Dieser Zustand zu erhalten. Manchmal jedoch einen Umbau des Systems zusammenge- verfügt über einen seitlich angebrachten reicht dies nicht aus. Irgendwann kommt tragen. Hierbei sollten nicht nur die beiden Nonius, welcher auf 1/10 Grad genau der Zeitpunkt, da aufgrund von technischen Hauptprobleme, sondern auch einige ande- eingestellt und arretiert werden kann. Neuentwicklungen auch bei der restlichen re Ideen mit verwirklicht werden. Dieser Koordinatentisch wurde direkt an Hardware nachgezogen werden muss. Das Um die Vignettierung zu beseitigen musste der alten OAZ-Grundplatte angebracht, Hauptinstrument der Sternwarte, der große zwangsweise der Okularauszug komplett deren Öffnung zuvor auf etwas mehr als 4“ Newton (50 cm f/5) in der Kuppel wurde entfernt und durch einen neuen, größeren erweitert wurde. Auf den Koordinatentisch bisher meist mit einer SBIG ST-8 oder mit ersetzt werden. Es gibt am Markt ver- wurde nun ein elektronischer schrittmo- der Alphamaxi CCD-Kamera betrieben. schiedene Anbieter, die größere Auszüge torbetriebener Fokusierer gebaut. Wir ent- Da dies nicht die aktuellsten Kameras herstellen. Leider konnte keiner unsere scheiden uns für einen PDF-2 von FLI sind haben sie auch einen kleineren CCD- Anforderungen erfüllen. Daher mussten [1]. Dieser sollte in der Lage sein, die Sensor. Mit der Einführung neuerer CCD- wir den Okularauszug selbst bauen. Unsere gewünschte Zuladung zu tragen. Er verfügt Kameras und den Canon DSLR stieg Anforderungen an die Konstruktion waren über einen Fokussierweg von 0,35“, also jedoch die Chipgröße und es wurden auf recht hoch. So sollte der Auszug über eine etwa 9mm. Der integrierte Schrittmotor den Aufnahmen die Unzulänglichkeiten elektronische Fokussierung verfügen, eine benötigt für diesen Weg 7000 Schritte, unseres Newtons deutlicher sichtbar. hohe Zuladung verkraften und zudem noch womit man mit einer Genauigkeit von Auffallend war die starke Vignettierung, in definierbare Positionen reproduzierbar 1,27 tausendstel Millimeter positionieren

VdS-Journal Nr. 25 VOLKSSTERNWARTE KIRC HHEIM e.V. 33

kann. Diese Präzision ist mehr als genug. Wie man erkennen kann ist zwischen flussen kann, hat man beim Tubusseeing Mit seinem optischen Durchlass von 3,45“ Fokussierer und CCD-Kamera ein Adapter die Möglichkeit, dieses weitestgehend zu beschneidet der PDF-2 zwar das Bildfeld mit etwa 45 mm Bautiefe vorhanden. In beseitigen. Wir entschlossen uns daher, wieder etwas, was aber nicht sehr ins diesen Adapter können weitere optische unserem Newton einen Lüfter zu spendie- Gewicht fällt. Der PDF-2 verfügt über Komponenten wie zum Beispiel ein Koma- ren. Da der Spiegel zur Reinigung ausge- eine USB-Schnittstelle und kann somit Korrektor eingesetzt werden. Ein Filterrad baut wurde, ergab sich die Möglichkeit in problemlos auch von modernen Laptops, hat die STL-6303E bereits integriert. die Spiegelzelle, die aus massivem Stahl die meist nicht mehr über eine RS232- besteht, eine Öffnung für einen Lüfter ein- Schnittstelle verfügen, angesteuert werden. Wie man ebenfalls auf Abbildung 2 zufräsen. Auf diese Öffnung wurde dann Zur Adaption von Kameras oder ande- erkennt, verfügt unsere STL Kamera über ein großer Lüfter saugend angebracht. An rem Zubehör am Fokusierer wurde ein eine Adaptivoptik AO-L von SBIG [2] der Nachführungsgeschwindigkeit des Ringschwalbenadapter angebracht. Hierbei handelt es sich um eine vergütete AO-L merkte man sofort dessen positiven Durch ihn ist ein schneller und vor allem Glasplatte, die sich direkt im Strahlengang Einfluss. Der AO-L machte wesentlich bezüglich der Position reproduzierbarer vor dem CCD-Sensor befindet. Diese weniger Korrekturen als bei ausgeschal- An- und Abbau von Equipment möglich. kann sehr schnell durch kleine Motoren tetem Lüfter. Das Ringschwalbensystem wurde früher in alle Richtungen gekippt werden. Durch von Zeiss (Jena) für Teleskope einge- Refraktion verschiebt sich hierbei das auf setzt. Leider ist dieses geniale Prinzip den CCD projezierte Bild etwas. Man kann heutzutage in Vergessenheit geraten so sehr schnell in einem kleinen Bereich und wird von kaum einem Hersteller nachführen. Der AO-L wird von einem noch verwendet. Abbildung 1 zeigt den Stern auf dem Guiding-Chip gesteuert Grundaufbau des neuen OAZ. Auf dem und reagiert wie ein normaler Autoguider, Ringschwalbenadapter sitzt für visuelle nur halt wesentlich schneller. Sollte der Beobachtungen mit 2“ Okularen ein han- Arbeitsbereich des AO-L nicht mehr aus- delsüblicher JMI Okularauszug. reichen, so bietet er noch die Möglichkeit über ein normales Autoguiderkabel zusätz- lich direkt auf die Motoren der Steuerung nachzuführen. Versuche mit dem AO-L Abb. 5 zeigten, dass man in gewisser Weise sogar das Seeing ausgleichen kann. Abbildung 3 Als weitere Tuningmaßnahme wurde der und 4 zeigen 2 Rohbilder eines Ausschnittes Newton noch mit einem Thermometer von M82. Bei Abbildung 3 mit eingeschal- ausgestattet, welches zum einen direkt die tetem AO-L erkennt man deutlich, dass die Spiegeltemperatur und zum anderen die Sterne runder sind und nicht verwischen. Umgebungstemperatur misst. Dadurch Der AOL hat bei der Aufnahme mit etwa ist es möglich zu erkennen, wann der 6 Hz gearbeitet, also 6 Korrekturen pro Spiegel ausgekühlt ist und wann mit der Sekunde gemacht. Das schafft so kein Beobachtung begonnen werden kann. Abb. 1 anderer Autoguider. Alles in Allem konnte durch die Arbeiten am

Abbildung 2 zeigt die Konstruktion mit angebauter STL-6303E Kamera und AO-L. Der Fokussierer und das an ihn angebaute Zubehör lassen sich über das Handrad an der rechten Seite drehen. Dies erfolgt spielfrei und hat daher keinerlei Einfluss auf die Fokusposition. Der Nonius ist im Bild nicht zu sehen, da er etwas vom Fokussierer verdeckt wird.

Newton dieser wieder an die Erfordernisse Abb. 3 (links) Abb. 4 (rechts) der modernen Amateurastronomie ange- passt werden und steht nunmehr den Das Seeing „heraus zu guiden“ ist jedoch Gästen unserer Sternwarte zur vollen immer nur eine Notlösung. Besser ist es, Nutzung bereit. das Seeing von vorn herein zu vermei- den. Während man jedoch beim normalen [1] http://www.fli-cam.com/digital_focusers. atmosphärischen Seeing auf das Wetter htm Abb. 2 angewiesen ist und dieses nicht beein- [2] http://www.sbig.com/products/ao-l.htm

VdS-Journal Nr. 25 34 AMATEURTELESKO PE/SELBSTBAU

Verbesserungen an einer EQ-5 von Georgi Sporny

In den letzten Jahren habe ich einige kon- Bohrfutter der Fräse spannte und beim 1,40 mm nicht geklemmt werden. Das struktive Änderungen an meiner EQ-5 vor- vertikalen Verstellen beobachtete, dass gesamte Teleskop mit Montierungsoberteil genommen, die mit dem „Goto4All“ eine der Werkzeugstahl senkrecht in diesen (Achskreuz) lag auf diesem M 10-Gewin- Genauigkeit mit einer CCD-Mintron zu Lagerbock passte. Dann tauschte ich den de und wackelte. Schon beim Einstecken geringsten Abweichungen und Darstellung 6-mm-Rundstahl gegen einen 10/6-mm- einer M 10-Schraube mit 10er Bund, von Goto-Objekten innerhalb des Chips Maschinen-Zapfensenker aus und senkte Bundlänge ca. 35 mm, merkte ich, wie führten. Mit dem Sternfreund und all- den Kugellagersitz (Durchm. 10,00 mm) das Oberteil „spielfreier“ wurde, durch gemein bekannten „cg-5-Gott“ Christoph in das, der Hohlschraube gegenüber- und die dickeren Ausgleichsscheiben konnte Peter alias „Saghon“ aus Minden habe ich untenliegende 6-mm-Loch im Halter. Eine der Polkopf problemlos geklemmt werden. zusammen diese Veränderungen realisiert. Tiefe von 2,5 bis 2,7 mm reicht aus. Die gesamte Montierung ist merklich sta- Die Hohlschraube musste ich neu anfer- biler geworden, die Positioniergenauigkeit Neufetten der Montierung tigen, um den Kugellagersitz axial in die hat sich um 50% verbessert (bezogen auf Zu diesem Thema ist eigentlich viel Hohlschraube zu bohren. Zur Sicherheit, die CCD-Mintron). gesagt und geschrieben worden, mir geht wenn die Hohlschraube mit der M 12x1- Die hier angezeigten Veränderungen haben es eigentlich um einen Hinweis auf das Mutter gekontert wird, habe ich in den die EQ-5 merklich verbessert und zu mehr dann zu verwendende Fett. Praktisch und Halter noch ein M 3-Gewinde gebohrt und Beobachtungsgenuss geführt; ich bin bei mit Blick auf die Minustemperaturen in eine Stiftschraube (spitz) eingeschraubt. Nachfragen zu Auskünften und Hilfe Deutschland ist es ratsam, die Fette „OKS- Beim Zusammenbau ist nur, neben der bereit. Für Hinweise anderer Sternfreunde 470- 475“ oder „NIGRIN Mehrzweckfett Fettung, auf die kleinen 6er Plastscheiben bin ich dankbar. (Art.-Nr. 74 145) -30 bis +50°C“ zu ver- zu achten; ich habe sie zwischen Druck- Im Mai 2007 war ein Sternfreund wenden, denn sie werden auch unter 0° C fläche und Kugellager eingelegt. Die aus Sohland/Spree bei mir. Wir astro- nicht zäh oder steif. Laufeigenschaften verbessern sich enorm; „klönten“ bis 1 Uhr 30 und er war von die Kugellagerung tauchte erstmals 2005/ der Positioniergenauigkeit meiner modifi- Austausch der RA-Kugellager 2006 an Montierungen auf! Zum Justieren zierten EQ-5 begeistert; er selbst hat eine Die Kugel- und Drucklager der RA-Welle und Minimieren des Schneckenspiels „Vixen-Sphinx“. führen zu mechanischen Verspannungen benutze ich einen Drehknopf (sollte mög- und Schwergängigkeit, wenn die lichst groß sein), um an einem Erdobjekt Öffentliche Petition gegen das Spiel zu minimieren; dabei ist auf den Ringmutter am Ende der RA-Welle fest- Lichtverschmutzung im gezogen wird. Das obere Radialkugellager Wellendurchmesser zu achten (engl./ame- lässt sich problemlos gegen ein rik. ca. 6,25 mm – nicht 6,00 mm). Deutschen Bundestag ! Schrägkugellager „7007 BE 2RS“ austau- Am 18. Oktober 2007 nutzte Roy Hengst schen, es muss nur auf die Einbaulage/- Kontrolle und Änderung des Polkopfes die Möglichkeit einer Online Petition richtung geachtet werden! Am unteren Vor kurzem las ich im Internet über die im Deutschen Bundestag und reichte die Ende der RA-Welle ist der Austausch mit Polkopfwelle an einer HEQ-5 o.ä. Dieser Petition „Lichtverschmutzung“ ein, die zum Schutze von Umwelt und Klima ein Gesetz der Anfertigung eines Ausgleichringes Fertigungsmangel führte bei mir zur gegen Lichtverschmutzung fordert. verbunden; den Stundenring habe ich sinnlosen Fehlersuche im Goto-Modus! Die Frist für die Mitunterzeichnung lief wegen der Goto-Nutzung nicht mehr ange- Ich nahm zwei Jahre lang an, dass die bis zum 27.12.2007. Nach nur zehn Tagen bracht, die Ringmutter aber gut arretiert. Positionier-Ungenauigkeiten von der der Veröffentlichung wuchs die Liste der Das untere Lager (Typ 71807) sollte aus Schneckenwellen-Justage ausging – bis Mitzeichner auf fast 4.000 Mitzeichnungen dem Ausgleichsring 0,5 – 1 mm heraus- ich bei meiner „Professionell“-Montierung an. Das ist besonders der rasanten ragen, damit die Ringmutter nur auf den EQ-5 (Zitat: Hersteller/Versand) die Verbreitung durch das Internet zu verdan- Druckring des Lagers drückt! Polschraube demontierte. Es ergaben sich ken. Wieviel Personen es nach Ablauf der folgende Differenzen bei meiner EQ-5: Frist waren, war bei Redaktionsschluß nicht Uns („Saghon“ und mich) störte, dass die 1. Abstand der Polwangen innen zu Polteil bekannt. Justierung der Schneckenwellen durch die RA außen = 2,40 mm Bereits im Jahre 1999 wurde eine Petition O-Ringe beim Festziehen der Hohlschraube 2. Dicke der Ausgleichsscheiben 2x 0,50 von W. Wettlaufer zur Reduzierung der M 12x1 wieder zur Schwergängigkeit mm orig. = 1,00 mm Differenz : 2x (re + Lichtverschmutzung vom Petitionsausschuss führte! Die Schneckenwelle hat einen li) = 1,40 mm !!! des Deutschen Bundestages bearbeitet wor- Durchmesser von 6 mm, die Hohlschraube 3. Neue Ausgleichsscheiben 2 x 1,20 mm den und der Bundesregierung, den Fraktionen M 12x1, ergo passt dort nur ein Kugel- angefertigt = 2,40 mm und den Landesvolksvertretungen zugeleitet worden. Darauf fußende Gesetzesrichtlinien lager mit 10 mm Außendurchmesser sind nicht bekannt. Vielleicht ändert sich durch und hinein. Dazu habe ich den Die durchgesteckte Polwelle hatte einen das nun, wenn man die vielen Mitzeichner Schneckenwellen-Haltebock auf einen Bund mit Durchmesser 10 mm, Bundlänge bedenkt und auch das anscheinend die Aluklotz mit zwei M 6-Schrauben befe- 18 mm, der Rest ist M 10-Gewinde bis Politik bezüglich des Klimaschutz endlich stigt und auf einer Fräse im Schraubstock 57 mm Gesamtlänge! Damit drückte der wach geworden ist. ausgerichtet. Ich nutzte dafür einen 6er Polteil mit RA auf das M 10-Gewinde, Torsten Güths gezogenen Werkzeugstahl, den ich in das der Polkopf konnte mit der Differenz von VdS Initiative Dark Sky

VdS-Journal Nr. 25 AMATEURTELESKO PE/SELBSTBAU 35

Selbstbau eines Handrohres zur Bestimmung der Himmelshelligkeit von Klaus-Jochen Stepputat

– Teil 1 – des Himmels in Magni- tuden pro Quadrat- Beim Deep-Sky-Treffen 2007 in Bebra Bogensekunde angezeigt wurde am 31. März ein handliches Messrohr [4]. Leider ist es mit vorgestellt, das die Flächenhelligkeit von diesen Geräten aus kon- kleinen Himmelsfeldern visuell bestim- struktiven Gründen nicht men kann (typisch ein Quadratgrad Feld). möglich, kleinere Felder Das Rohr ist relativ einfach nachzubauen auszumessen. Deshalb und in seiner Grundfunktion auch leicht können Seitenlicht oder zu verstehen. Das Licht eines in seiner eine Seitenabschattung Magnitude passend ausgesuchten Sterns hier das Ergebnis bei wird mit der Flächenhelligkeit eines dem großen erfassten Quadratgrads des Himmels verglichen. Feld verfälschen. Bei Gleichheit der Helligkeiten liefert die aus dem Sternkatalog bekannte Sterngröße Aufbau des Rohres die gesuchte Himmelsleuchtdichte in und Durchführung der Magnituden pro Quadratgrad. Messung: Unser Messrohr Abb. 1: Einführung: trägt vorn ein kleines Blick auf den Himmel durch das Handrohr (tagsüber) Für die amateurastronomische Beob- Objektiv (typisch von achtung ist ein stockdunkler Nachthimmel Feldstechergröße) und hinten statt eines 15° Blickwinkel (von der Brechkraft von unschätzbarem Wert. Das hier vor- Okulars eine kleine Blende von 3 bis 4 des Objektivs wird vorerst noch nichts gestellte Messrohr kann den Sternfreund mm Weite, die genau im Brennpunkt des bemerkt). Die Helligkeit der runden unterstützen, einen wirklich dunklen Ort Objektivs liegt. Schaut man durch die Fläche erscheint wie die des Himmels für sein Hobby zu finden. Und den notge- hintere Blende in das Messrohr auf den mit bloßem Auge ohne Rohr und ohne drungen in ihrer Stadt- oder Vorortshelligkeit Himmel, sieht man vorn das Objektiv Objektiv. Ursache ist das Gesetz von der Verbliebenen ermöglicht es die Genugtuung, als eine runde helle Fläche unter etwa Konstanz der Leuchtdichte bei optischen wenigstens einmal quantitativ messend die- ser unseligen Nachtlichtbeflutung zu Leibe zu rücken. Bei der Himmelshelligkeit handelt es sich physikalisch gesehen um eine Leuchtdichte, mehr anschaulich auch als Flächenhelligkeit bezeichnet. Wie hell, oder besser wie dun- kel der sternenklare Nachthimmel ist, kann man einmal schätzen. Dazu gibt es eine sehr schön beschreibende Skala von John E. Bortle [1]. Merklich ungenauer erscheint da die sehr subjektive Angabe der schwächsten, noch mit bloßem Auge sichtbaren Sterne (fst, faintest visible star), oder das Auszählen von Sternen in ver- einbarten Sternfeldern [2], denn hier geht die Qualität der Augen und die Übung im indirekten Sehen ein. Bei mehreren Tests hat sich gezeigt, dass am gleichen Himmel verschiedene Probanden Grenzhelligkeiten von mehr als eineinhalb Größenklassen Unterschied meldeten [3]. Neuerdings gibt es Messgeräte, die eine optoelektronische Leuchtdichtebestimmung über einen glo- balen Bereich des Nachthimmels von gut Abb. 2: 60 x 60 Quadratgrad ermöglichen. Auf Photometerkopf vorn am Handrohr, von vorn gesehen rechts der Glaskeil, links das einem Display wird die Flächenhelligkeit 50%-Graufilter (aus Folie). Das Handrohr befindet sich auf kleiner Montierung.

VdS-Journal Nr. 25 36 AMATEURTELESKO PE/SELBSTBAU

ist am Messrohr zuvor noch eine wei- tere konstruktive Maßnahme erforderlich, denn das Licht des Messsterns addiert sich natürlich im hellen Sektor ebenfalls zu U. Damit wäre ein Abgleich wieder unmög- lich! Durch einen flachen Glaskeil vor dem Objektiv neben dem Graufilter (Bild 2) wird das Licht für den linken Sektor ein wenig nach links gelenkt (gebrochen), so dass sich das Licht des Messsterns außer- halb der Blende vereinigt und damit nicht ins Auge gelangt. Der Leser wird sich vielleicht schon gefragt haben, warum der Beobachter die Helligkeit genau eines Quadratgrades Himmelsuntergrundes erhält? Das liegt an der exakt passend gewähl- Abb. 4: ten Größe der Blende. Sie muss aus Teilzerlegter Feldstecher, rechts das Abb. 3: Brennweitenentfernung einem Quadratgrad Messrohr, darüber der Photometerkopf Kleines Handrohr für den beidäugigen Raumwinkel entsprechen. Bei 152 mm und das negative Brillenglas, darunter Gebrauch, links das Sucherrohr Brennweite sind das 3 mm Durchmesser, die Aufsteckblende bei 203 mm Brennweite eben 4 mm. Abbildungen. Das kann jeder einmal aus- Natürlich darf dabei die Pupillenweite probieren, in dem er vor seine Augen eine des Auges nicht kleiner als die Blende beliebige (möglichst vergütete) Linse in werden, sonst beschnitte sie unkontrol- beliebigem Abstand hält. Für das Messrohr liert das Messfeld. Es empfiehlt sich allerdings wird die runde Fläche vorn sowieso für photometrische Messungen durch einen halbkreisförmigen 50%-Grau- keine Austrittspupillen (Blenden) über filter zur Hälfte abgedunkelt (z.B. rechts). 4 mm Durchmesser zu verwenden [5]. Nur der linke Sektor zeigt die unver- Damit wird für Objektive von größerer änderte Himmelshelligkeit, sie ist genau Brennweite als 203 mm ein Messfeld von doppelt so hell wie im rechten Sektor einem Quadratgrad nicht einzuhalten sein. (Bild 1). Zum Messen richtet man das Doch hierfür gibt es einfache Korrekturen Rohr exakt auf einen Stern geeignet aus- zur ermittelten Magnitude (Genaueres gesuchter Größe. Passt der Stern mit seiner dazu siehe im Teil 2, Abschnitt 6). Magnitude, erscheint in dem Augenblick, wo das Sternenlicht im Fokus durch die Erste Erfahrungen beim Messen und Blende mitten auf die Augenpupille fällt, Hinweise zum Selbstbau: der bisher dunklere Sektor genau gleich In der Theorie erscheint ein solcher hell wie der hellere rechte. Es addiert sich Abgleich sehr leicht möglich zu sein. nämlich im dunkleren Sektor das Licht U In der Praxis ist zum genauen Anpeilen des Himmelsuntergrundes mit dem gleich eines Sterns ein geeigneter Sucher nötig. Abb. 5: hellem Licht L* des Sterns (also: U = Zudem fällt es schwer, einen Stern zu Feldstecher als Handrohr zusammen- L*). Aber dort wird ja das Licht in seiner halten. Ein kleines Stativ muss her, am gesetzt Helligkeit halbiert, man erhält also: besten mit Feinbewegung in Azimut 1/2 (U + L*) = 1/2 (U + U) = U oder Höhe bzw. gleich parallaktisch, um Doch das passt nur, wenn U = L* ist, den Helligkeitswechsel beim Rein- und also genau beim Abgleich! Die Messung Rausschwenken des Sterns feiner beo- ist damit abgeschlossen. Die betreffen- bachten zu können. Beim Messen achte de Sternhelligkeit gleicht in ihrem Wert man darauf, dass in der durch den Keil der gesuchten Magnitude pro Quadratgrad abgelenkten Blickrichtung am Himmel (zumindest hat man erst einmal einen nicht zufällig dunkle oder helle Flächen, Rohwert dafür). Auf Anhieb wird der Wolken, Bäume, Gebäude oder ähnliches Abgleich natürlich nicht sofort gelingen. sind. Eine Konstruktion als Doppelrohr Erscheint der bisher dunklere Sektor immer für beide Augen zugleich ist sehr zu emp- noch etwas dunkler als der andere, gehe fehlen (Bild 3), links mit Fadenkreuz zum man zu einem helleren Stern über. Wirkt genauen Anpeilen des Meßsterns, rechts die Fläche schon zu hell, weiche man auf das Rohr zum Helligkeitsabgleich. Ein zer- Abb. 6: einen weniger hellen Stern aus (im großen legter Feldstecher ist ohne weiteren inneren Photometerköpfe, links klein für Wagen befinden sich meist ausreichend Umbau als Messrohr nur bedingt geeignet: 30-mm-Objektiv, rechts groß für Sterne passender Helligkeit). Allerdings Einmal muss der Brennpunkt im Messrohr 60-mm-Objektiv

VdS-Journal Nr. 25 Image_105x297_v 23.03.2006 15:15 Uhr Seite 1

(z.B. mit einem negativen Brillenglas) so weit nach hinten verlegt werden, dass er die statt des Okulars montierte Blende erreicht (Bild 4 . 5). Zum anderen scheinen die zahlreichen Spiegelungen in den Prismen viel Streulicht zu erzeugen, was einen Abgleich ungleich schwieriger als in einem Rohr ohne Prismen macht. Man sollte also im „Ex-Prismenglas“ die Umlenkprismen des einen Rohrs besser gleich entfernen und das Objektiv entsprechend nach vorn (und seitlich) versetzt montieren. Dann erübrigt sich auch das negative Brillenglas. Vor das Objektiv gehört der „Photometer-Kopf“ (Bild 6) mit dem halben 50%-Filter und dem flachen Glaskeil. Dieser braucht das Licht nur um wenige Grad abzulenken. Findet man keinen passenden Keil, kann man versuchen, sich einen solchen aus Diagläschen als Hohlkörper selbst zu kitten und mit einer Flüssigkeit (Wasser o. ä.) zu füllen. Das Graufilter kann man beim Fotofachhandel mit Objektivschraubfassung (Aufdruck 2x) beziehen. Man entferne die Fassung und halbiere die Scheibe mit einem Glasschneider. Wenn kein 2x-Graufilter greifbar ist, geht es auch mit einem 4x-Fil- ter (das hat aber nur 25% statt 50% Durchlass. Für das 25%-Filter folgt dann allerdings beim Abgleich: U = 1/3 L*, s. o.). Mechanisch leichter zuzuschneiden sind Folien- Graufilter (Bild 6). Leider sind sie recht teuer. Im optischen Versandfachhandel kostet ein 7 x 7 cm messendes Stück über 60 Euro! Aus SW-Negativfilm müssten 50%-Folienfilter nach einigen Belichtungsexperimenten eigentlich auch bil- lig herstellbar sein (als „Film-Flats“), wenn man sie denn mit gleichmäßiger Schwärzung hinbekommt (den richtigen Durchlass kann man z.B. mit einem Fotobelichtungsmesser prüfen).

Viel Spaß beim Selbstbau und den ersten Messversuchen. In Teil 2 wird mehr auf den theoretischen Hintergrund und mögliche Abweichungen beim Messen eingegangen.

Literatur: [1] John E. Bortle, Introduction to the Bortle Dark-Sky-Scale, Sky & Telescope, Feb. 2001

[2] Praxisbuch Deep Sky, Hrsg. VdS, Kosmos-Verlag 2004, Stuttgart, Seite 159; auf Seite 160 steht dort die Bortle-Skala in etwas gekürzter Übersetzung und mittleren fst-Werten.

[3] R. Stoyan, interstellarum-Grenzgrößenaktion am ITV, interstel- larum 35, 2004, Seite 6

[4] Steffen Brückner, Sky Quality Meter misst Himmelhelligkeit, Sterne und Weltraum, Heft 8, 2006, Seite 80 Alles für die Astronomie [5] Handbuch für Sternfreunde, Hrsg. G. Roth, Springer Verlag, TELESKOPE · FERNGLÄSER · ZUBEHÖR ASTRONOMIE 2006 1960, Seite 8 BÜCHER · STERNKARTEN · SOFTWARE ICS · · TAKAHASHI · TELE VUE · PENTAX VIXEN · CELESTRON · TAL · ZEISS · STEINER DOCTER · CANON · FUJINON · LEICA · MIYAUCHI Riesenauswahl · Große Ausstellung Jetzt verfügbar: Katalog Astronomie 2006 288 Seiten kompetente Information Schutzgebühr � 5,- INTERCON SPACETEC · Gablinger Weg 9 v D-86154 Augsburg (Zufahrt nur über Talweg) Fax 0821-414 085 · Telefon 0821-414 081 www.intercon-spacetec.de 38 AMATEURTELESKO PE/SELBSTBAU

Wechseladapter für okularseitige Komponenten von Georgi Sporny

In meinen Gedanken zur Lösung des Problems der Gewindebeschädigung bzw. Zentrierung am Okularauszug (OAZ) bei nächtlicher Beobachtungen bin ich von dem Zeiss-Prinzip der Ringschwalbe ausgegan- gen und habe mir Ringschwalbenadapter selbst angefertigt. Zusätzlich habe ich in die Ringschwalben-Aufnahme am OAZ bzw. allen optischen Geräten mit Zubehörnutzung eine M 3-Zylinder- schraube mit Kopfdurchmesser 4 mm in den Innenrand eingeschraubt. Diese Zylinderschraube verhindert das Verdrehen der Zubehörteile am OAZ. Um die Justierung einer CCD-Kamera oder Strichkreuz-Okular zu ermöglichen, steckt die Kamera in einer 1 1/4“-Bohrung, in die drei Innensechskant-Gewindestifte M 4x10 ragen. Die Justierung erfolgt durch Motorbewegung in RA- Richtung (vor und zurück) und Drehen des Zubehörteils und Fixierung mit den Gewindestiften, wenn die Bewegung horizontal erfolgt. Alle optischen Empfangsgeräte wie Okulare, Fotoapparate, CCD-Kameras und Okularprojektion tragen Ringschwalben, in die ich immer in der gleichen Stelle Abb. 1: eine Nut eingearbeitet habe, alle optischen Arretierungs-Zylinderschraube im Aufnahmering „Sende“-Geräte (Objektive) haben eine Ringschwalben-Aufnahme mit Arretierungsstift! Die optische Verkürzung beträgt 12 mm und ist mit dem OAZ auszugleichen. Die Ringschwalbenadapter tragen je nach Zubehör die entsprechenden Gleitpassungs-Bohrungen oder Gewinde (metrisches oder Zoll-Gewinde). Ich brau- che im Dunklen nicht mehr mit Feingewinde den Gewindeanfang suchen, mir kann dabei auch nichts mehr herunterfallen! In der täglichen und nächtlichen Praxis hatte sich dieses „alte“ Zeiss-Prinzip schon 1960 bewährt und erleichtert mir Gerätewechsel. Wegen der Materialbeschaffung hat die Aufnahme einen Durchmesser von 58 mm, die Ringschwalben (Geräteträger) haben einen Maximaldurchmesser von 50 mm. Der Durchlass ist generell auf 1 1/4“ aufgedreht und mit Gewinde für spezi- elles Zubehör versehen, damit problemlos 1 1/4“-Geräte eingesetzt werden können. Dieser Adapter kann natürlich mit 2“-Auf- nahmen hergestellt werden, nur steigt das Gewicht und der Aluminiumpreis; ich habe mit 1 1/4“ keine Vignettierung des Bildes festgestellt. Ich halte 31,8 mm für Amateurteleskope als optimal und habe Abb. 2: diese Dimension überall eingesetzt. Zubehör mit Ringschwalben-Adapter

VdS-Journal Nr. 25 AMATEURTELESKO PE/SELBSTBAU 39

Wie ein Fels in der Brandung von Harald Strauß

Zwei Pausengespräche mit Astrokollegen (z.B. größeren Schraubenzieher) in den im Zuge unseres jährlich stattfindenden Boden (Wiese) gedreht und im Regelfall Workshops am Gahberg haben mir gezeigt, für die sturmsichere Befestigung von groß- dass die von mir bereits seit längerer Zeit en Zelten verwendet. Ähnliche Produkte angewandte Methode zur Verbesserung gibt es auch für das Vertäuen von Schiffen der Stabilität des Stativs im Feld in zum Land hin. Durch die spezielle Form Amateurkreisen kaum bekannt ist. Für können sehr hohe Zugkräfte übertra- mich war das bisher so unspektakulär, gen werden. Für die unterschiedlichen dass ich das als Verbesserungsvorschlag Bodenbeschaffenheiten gibt es auch selbst noch gar nicht erkannt habe. Für verschiedenste Ausführungen. Dieser einen Artikel war das auch zu trivial, oder Sturmanker besitzt in meinem Fall oben doch nicht? bereits eine Öse, durch welche ich einen Spanngurt fädeln kann. Der Gurt (mit Bei der Beobachtung mit mobilen Ratsche!) wird mit dem Stativkopf verbun- Teleskopen baut man in der Regel die den und nun mittels Gurt das Stativ gegen Gerätschaft auf einer Wiese, einem Feldweg den Boden gespannt – fertig! Der Gewinn oder auf einem Parkplatz auf. In den mei- an Systemstabilität ist enorm. Damit die sten Fällen kommt ein Dreibein (Stativ) Stativfüße nicht einsinken können, ist es zum Einsatz. In meinem Fall ist es ein nun notwendig, kleine Holzbretter o.ä. als Vermessungsstativ oder bei schwererem Unterlage zu verwenden. Verschweigen Gerät ein Dreibein der Firma Meade. möchte ich jedoch nicht, dass bei sehr Bedingt durch die Dunkelheit, dem meist lockerem Wiesenboden der Hering relativ ungewohnten und in der Regel nicht sehr leicht herausgezogen werden kann. Ich ebenen Gelände stößt man immer mal an verwende daher derzeit einen sehr großen ein Stativbein. Weiters führen langsam in Hering. Im Zweifelsfall lieber das größere der Wiese einsinkende Stativfüße zu einer Teil erwerben. Portion „Extraärger“. In Summe ergibt das eine antioptimale Situation, welche gera- In einer Spezialausführung habe ich das de bei länger belichteten Astroaufnahmen Abb. 1: System auch auf einem asphaltierten immer wieder zu verdorbenen Bildern Sturmanker Parkplatz verwendet, wobei ich hier den führt. Sturmanker gegen eine lange Schraube wo doch unten alles fest ist? Gedacht – getauscht habe, welche ich mit einer Eines Abends fragte ich mich, ob es getan. Ich habe im Campingzubehör einen Akkubohrmaschine einfach in den Asphalt nicht möglich sein könnte die Stabilität „Sturmanker“ erworben. Hier handelt es geschraubt habe. Eine Blechlasche (mit des Untergrundes besser zu nutzen. Den sich um einen speziellen Zelthering, wel- Loch für die Schraube und eine größere Boden mit dem Stativ zu verbinden? cher in den Boden geschraubt wird. Dieses Aussparung für den Gurt) sorgte noch für Warum wackelt und schwingt das oben, Teil wird mit einem längeren Metallstück die nötige Verbindung.

VdS-Journal Nr. 25 40 AMATEURTELESKO PE/SELBSTBAU + ASTROF OTOG RAFIE

für Astrourlauber eine interessante Sache sein kann, denn damit ließe sich selbst ein kleines und leichtes Stativ sicher und stabil aufstellen. Ferner kann ich mir vorstellen, dass eine spezielle Stativkonstruktion noch eine weitere Verbesserung und Optimierung des Verhältnisses Gewicht zu Stabilität bringen kann. Für den Eigenbau ist das eventuell eine lohnende Überlegung. Auch bei diversen Astrotreffen könnte ein derart aufgestelltes Stativ vor Ort zwei oder drei Nächte befestigt bleiben, auch wenn die Montierung und das Instrument abgebaut werden sollten (Regen, usw.). Astrokollegen, welche Ihr Equipment aus einer Hütte zum Beobachtungsplatz fahren, könnten mit einem im Boden fix angebrachten Anker auch eine reprodu- Abb. 2: zierbare und feste Aufstellung erreichen. Stativ ohne und mit „Anschnallgurt“. Bei unserer Vereinssternwarte werden wir das Prinzip nutzen, um ein geschweißtes Anzumerken bleibt noch, dass sich das Stativ horizontal ausgerichtet und ein- Dreibein auf einer Betonfläche zu befesti- gerade das Meade-Stativ gut für diese genordet ist. Auch auf den festen Sitz der gen. Hier erfolgt das Spannen zum Boden Befestigungsform eignet, da es sehr steif Holmklemmungen bei den Stativfüßen ist jedoch mittels Seilschloss, so wie auch ist und das Spannsystem des Stativs gut zu achten, da der Gurt sonst die Stativbeine die Haltedrähte beim Gartenzaun gespannt mit dem Gurt umfädelt werden kann und zusammenzieht. werden. diese Konstruktion durch den Gurt auch keinen Schaden nimmt. Weiters sei noch Weiterführende Gedanken habe ich mir Zum Schluss noch eine Bemerkung: Das der Vollständigkeit halber angemerkt, dass noch nicht gemacht, wobei ich mir gut vor- Schraubenloch im Parkplatz sieht man der Gurt erst gespannt werden kann, wenn stellen kann, dass diese Methode gerade wirklich nicht!

Neues aus der FG Astrofotografie von Peter Riepe Organisation vor Ort). Tagungsgebühren entfielen, Getränke und Gebäck standen zur Verfügung. Die 37 angereisten Teilnehmer (Abb. 1) waren keineswegs ausschließ- lich Fachgruppenmitglieder, denn etliche Interessierte hatten die Ankündigungen in den Internetforen gelesen und waren der Einladung spontan gefolgt. Ein neues Mitglied trat der FG bei.

Motto des Treffens war „Wohlfühlen, direkte Kontakte, Klärung persönlicher Fragen zur Astrofotografie“. In einem lockeren Vortragsrahmen, der jederzeit Diskussionen ermöglichte, brachten auch tiefergehende Themen für jeden genügend Neues. Dr. Werner E. Celnik Abb. 1: zeigte in Einzelschritten, wie er nach der Die Teilnehmer vor der Westfälischen Volkssternwarte Recklinghausen. Man Sonnenfinsternis 2006 in der libyschen beachte den „astronomischen Nachwuchs“ und den von W.E. Celnik mitgebrachten Wüste seine konventionellen Mittelformat- „Canis Major“! Bild: Eberhard Schmidt. aufnahmen der Korona weiterverar- beitet hat. Dirk Sprungmann berichtete Ein voller Erfolg war der Tag der Räumen der Westfälischen Volkssternwarte über Astrofotografie mit Mittelformat- Astrofotografen 2007, den unsere Recklinghausen veranstaltete (Peter Riepe/ Ausrüstung auf konventionellem Film Fachgruppe am 30. Juni 2007 in den Programm, Dr. Wolfgang Strickling/ (Abb. 2). Bernd Gährken demonstrierte, wie

VdS-Journal Nr. 25 ASTROF OTOG RAFIE 41

er am 80-cm-Teleskop der Volkssternwarte München Uranus in bestechender Qualität per Video aufnehmen konnte. In der Mittagspause versorgte uns ein Pizza- Service mit den nötigen Stärkungen. Danach wartete Dr. Josch Hambsch mit einem musikuntermalten Film auf, der sich um seine CCD-Astrofotografie auf Farm Hakos in Namibia drehte, u.a. mit einem lichtstarken 50-cm-Teleskop (Abb. 3). Andreas Rörig, uns allen als Software- Macher bekannt, stellte unterschiedliche Aspekte beim Stacken von Astrobildern vor, immer mit Blick auf die Verbesserung des Signal/Rausch-Verhältnisses. Wie und in welchem Umfang lassen sich Pixel mit „falscher“ Bildinformation ohne Manipulation eliminieren, angefangen vom heißen Pixel bis hin zu Flugzeugspuren? Hans-Günter Diederich konnte mittels Farbdarstellung nachweisen, dass sich die Roten Riesen des Kugelsternhaufens M 5 mehr im Inneren konzentrieren, wäh- rend sich die blauen Horizontalaststerne stärker im Außenbereich häufen („mass segregation“). Auch einige „grüne Sterne“ sorgten für Diskussionsstoff. Peter Riepe stellte den Kugelsternhaufen M 92 vor, wobei ein Farbenhelligkeitsdiagramm zur Klärung der physikalisch korrekten Farben der Einzelsterne diente! Dr. Harald Tomsik erläuterte dazu, wie die am Meller Teleskop aufgenommenen CCD-Bilder mit Hilfe von G2-Sternen kalibriert werden. Zum Abschluss stell- te Frank Slotosch seine Ausrüstung und damit erzielte schöne Astroaufnahmen vor, z.B. Falschfarbenbilder von Gasnebeln mit Interferenzfiltern. Nach dem offizi- Abb. 2: ellen Programm fanden sich noch einige Gemini/Monoceros, Mamiya RB 67 Pro SD, Objektiv KL 3,5/150 mm bei f/5,6 + Sternfreunde zum Ausklang in einem net- Filter IDAS LPS, Kodak E100VS (2 x 35 min, 1 x 40 min), E6 Push 2, Bild: Dirk ten Lokal zusammen. Sprungmann.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Dr. Burkhard Steinrücken, den Leiter der Westfälischen Volkssternwarte. Er hatte uns die Räumlichkeiten dankenswerter- weise zur Verfügung gestellt.

Abb. 3: Der chaotische Emissionsnebel NGC 6357 liegt im Skorpion. Die Aufnahme von Josch Hambsch entstand auf Farm Hakos/Namibia an einem 500-mm- Spiegel f/3. Mit einer ST-11000 plus H-Alpha-Filter wurde 10 x 15 min ohne Binning belichtet.

VdS-Journal Nr. 25 42 ASTROF OTOG RAFIE

Mein Einstieg in das Hobby der Astrofotografie von Peter Hackenberg dem Weihnachtsbaum liegen sah. Es war ein Newton 114 mm / 900 mm der Marke Bresser mit einer parallaktischen Montierung. Nachdem ich mich am Mond sattgesehen hatte, wollte ich mehr sehen und auch das Gesehene im Bild festhalten. Doch schnell wird man mit den Tücken der Optik und der Astromechanik konfrontiert. Typische Anfängerfehler beim Aufsuchen der Sternbilder und der Justierung der Montierung trübten die Freude an den Beobachtungen und am Fotografieren.

Also bin ich zur Sternwarte nach Recklinghausen gefahren. Dort fragte ich den damaligen Leiter Joachim Herrmann um Rat. Er gab mir den Hinweis, ich sollte einmal den Arbeitskreis Volkssternwarte Recklinghausen (AVR) besuchen, was ich dann auch tat. Somit traf ich Gleichgesinnte, die mir zeigten, wie ein Teleskop richtig

Abb. 1: Die selbst gebaute Sternwarte von Peter Hackenberg. Bild: Michael Paternoga.

Mein Interesse an unserem Sternenhimmel den Drang, mir den Himmel und in den bestand schon in meiner Schulzeit. Doch Auslagen der Optikergeschäfte Fernrohre je älter ich als Angehöriger des Jahrgangs anzusehen, bemerkte aber nicht, dass 1954 wurde, desto mehr verlor ich vorüber- meine liebe Frau mich dabei beobachtete. gehend die Astronomie aus den Augen und widmete mich zwischenzeitlich anderen Zu Weihnachten 1983 staunte ich nicht Dingen. Irgendwie hatte ich aber immer schlecht, als ich ein riesiges Paket unter Abb. 2: Im Inneren: der glückliche Besitzer und seine Teleskope. Bild: Michael Paternoga.

benutzt wird und wie man Sternbilder auffindet. Ein Schlüsselerlebnis hatte ich dann, als mir ein Kollege mit einem guten Okular den doppelten offenen Sternhaufen NGC 869/884 im Sternbild Perseus zeigte. Es war ein Anblick, den ich nicht mehr vergessen kann. Die nebeneinander ste- henden offenen Sternhaufen sahen aus wie ein Meer von Diamanten.

Abb. 3: Galaxie M 51, aufgenommen am 20.03.2007 mit Celestron 11 bei f/5,5 und ATIK 16C, Off-Axis-Nachführung per ST-7 am Giant Easy Guider, insge- samt 3,5 Stunden belichtet.

VdS-Journal Nr. 25 ASTROF OTOG RAFIE 43

Abb. 4: Galaxie M 101, Aufnahme vom 12.03.2007, Teleskop und Aufnahmetechnik wie in Abb. 3, Belichtung 10 x 15 Minuten.

Vieles was wichtig war, erlernte ich im AVR. Man traf sich regelmäßig an der Sternwarte und arbeitete an der Uraniakuppel, die mir bis heute ans Herz gewachsen ist. Aus meiner Wackelmontierung wurde eine Polaris-Montierung, sie wurde dann durch eine Superpolaris-Montierung ersetzt. Die liebe Schwiegermutter sponserte später einen Newton 200 mm / 900 mm von der ARGE Westerholt. Auf Dauer war die Superpolaris-Montierung zu schwach und es musste ein stabilere Montierung her. Es wurde eine schwere Saturn-Montierung, die den 200-mm-Newton sicher trug. Damit hatte ich für die Astrofotografie und zum Beobachten eine gute Ausrüstung, die ich lange benutzt habe. Es wurden auch Exkursionen zu den verschiedensten Teleskoptreffen unternommen.

Nachdem ich mit Freunden die Sternwarte in Remscheid besucht hatte, kam Abb. 5: ich 1986 auf die Idee, mir selbst eine Galaxie NGC 4244, aufgenommen am 17.02.2007 mit 200-mm-Newton f/4,5 und Sternwarte zu bauen. Es begann mit klei- ATIK 16C, Off-Axis-Nachführung per ST-7, Belichtung 8 x 15 Minuten. nen Zeichnungen, dann folgte ein Modell.

VdS-Journal Nr. 25 44 ASTROF OTOG RAFIE

waren erreicht, da die Nachführung nicht mehr einwandfrei funktionierte.

Nach 2004 wurde dann aus der Saturn- Montierung eine Losmandy G11- Montierung mit Escap-Motoren. Diese steuern heute automatisch das Teleskop mit einer Boxdörfer-Elektronik vom Steuerraum aus, so wie ich es mir damals schon immer erträumt hatte. Die zwischen- zeitlich in die Jahre gekommene ST-7 übernimmt eine hervorragende Off-Axis- Nachführarbeit am C11 und der Losmandy G11-Montierung. Den fotografischen Teil übernimmt seit 2006 eine Farb-CCD- Kamera Atik 16C. Mit der Farbfotografie ist für mich ein neues Kapitel geöffnet worden, doch die Schwierigkeitsgrade und Anforderungen an Optik, Mechanik und an die Bildbearbeitung sind größer geworden, vieles musste neu erlernt werden.

Die Sucht nach tieferen Details in astro- nomischen Objekten hat mich aufs Neue erfasst und daher steht der Kauf einer neuen Abb. 6: Farb-CCD-Kamera mit einem größeren Galaxie M 66, Teleskop und Aufnahmetechnik wie in Abb. 3, Belichtung 8 x 2 Chip an, auf deren Ergebnisse ich mich Minuten + 11 x 5 Minuten. schon jetzt sehr freue. Die CCD-Technik sehe ich als Möglichkeit, einen tieferen Einblick in unseren Himmel zu bekommen. Meine Astrofreunde belächelten mich, Voraussetzungen man dafür brauchte. Dabei geht es mir nicht um wissenschaft- doch kurze Zeit später erkannten sie, dass Diese Art von Astrofotografie musste ich liche Abhandlungen, sondern ich möchte ich es ernst meinte. Knapp ein halbes mir neu erarbeiten. mich mit der grenzenlosen Schönheit des Jahr später stand eine 3-Meter-Kuppel im Sternenhimmels befassen, vor allem in Garten auf den Mauern eines ehemaligen 1996 geriet die Westfälische Volksstern- meiner eigenen selbstgebauten Sternwarte. Stalls. Meine Bauschlosserausbildung half warte Recklinghausen in Schwierigkeiten. Die Astronomie und die Astrofotografie mir weiter, trotzdem hatte ich einen steini- Zusammen mit Menschen aus dem Kreis bietet für jeden Wissenstand etwas, ob gen Weg bis zur ersten Beobachtungsnacht Recklinghausen und AVR-Freunden wurde praktisch oder theoretisch. in der eigenen Kuppel. ein Förderverein gegründet. Gemeinsam holten wir die Sternwarte aus der Misere, Allen, die das Hobby Astronomie oder Den Bau dieser Kuppel zu beschreiben was mich in meinem Hobby Astrofotografie Astrofotografie ausüben, wünsche ich würde hier den Rahmen sprengen. Wer sehr einschränkte und zurück warf, da ich Begeisterung und viel Freude. sich aber dafür interessiert, kann mich bis 2004 als Vorstandsmitglied tätig war. gern ansprechen. Der Arbeitsaufwand hat Ich vernachlässigte acht Jahre mein Hobby, Privatsternwarte Peter Hackenberg sich gelohnt, da ich zum einen nicht mehr doch es hat sich gelohnt, da die Sternwarte Von-Waldthausen-Str.52 mit dem Licht der Nachbarschaft konfron- Recklinghausen wieder für jedermann 45739 Oer-Erkenschwick tiert werde und vor allem braucht man zugänglich ist. Auf diesem Weg möchte 51° 38´ 54´´ nördl. Br., 7° 15´ 39´´ östl. L. die Geräte nicht mehr ständig auf- und ich mich einmal herzlich bei allen bedan- abzubauen. Mit der Fertigstellung meiner ken, die die Sternwarte Recklinghausen Sternwarte öffnete sich ein neues Tor zum unterstützt hatten. Himmel und verschweißt mich mehr und mehr mit der Astrofotografie. 2004 legte ich das Amt des Vorsitzenden nieder und beschäftigte mich langsam wie- 1991 überraschte mich wieder meine der mit meinem Hobby Astrofotografie Frau, diesmal mit einem Celestron 11. und dem Beobachten von Objekten am Mit diesem Traumgerät in Weiß machte Himmel. Schnell merkte ich, dass sich die es Spaß neue Objekte am Himmel auf- CCD-Technik in der Astrofotografie wei- zusuchen. Als die CCD-Technik für die terentwickelt hatte. Die Zeit mit der ST-7 Astrofotografie erschwinglich wurde, war vorbei, doch benutzte ich meine ST-7 habe ich mir 1993 eine SBIG ST-7 zuge- für die Astrofotografie noch lange. Auch legt ohne zu ahnen, welche technischen die Grenzen meiner Saturn-Montierung

VdS-Journal Nr. 25 MeadeAnzDEA4ETXPEneu 16.11.2007 13:24 Uhr Seite 1

90 • 125 ** Gratis Premier Edition zum ETX90PE 70° Gesichtsfeld und ETX125PE " Anschluss 11 /4 Multivergütet 5-linsig 15mm QX

Weitwinkelokular im Wert�* von 95 Jetzt reduziert!

Crater Aristarchus von Elias Chasiotis Meade ETX125

Mars von Brian Miller Meade ETX125, Meade LPI

EasyAlign™ mit SmartFinder™ Die Meade LNT (Level North Technology) richtet Ihr Teleskop automatisch waagerecht ETX 90PE 125PE aus und schwenkt es zum wahren Norden. Sie Öffnungs- F/14 F/15 müssen nur noch den Ort auswählen. verhältnis Jupiter von Julia Dröger (IUZ-Bochum) Nachdem das Gerät die patentierte LNT- Brennweite 1250mm 1900mm Ausrichteprozedur beendet hat, fährt das Meade ETX125 UHTC � � Gerät zum ersten Initialisierungsstern. Mit dem Vergütung SmartFinder fahren Sie den roten Punkt über 799* 1.199* den Initialisierungsstern, und einer hoch- Preis 899 1.399 präzisen Positionierung steht nichts mehr im *Unverbindliche Preisempfehlung in Euro. (D). Weg. Maksutov-Cassegrain Design ADVANCED PRODUCTS DIVISION So einfach ist das! UHTC Vergütung serienmäßig D-46414 Rhede/Westf. • Gutenbergstraße 2 Features: Beugungsbegrenzte Optik Tel.(0 28 72) 80 74 300 • Fax (0 28 72) 80 74 333 • Elektronischer Jetzt mit Überdimensionierter Hauptspiegel Internet: www.meade.de • E-mail: [email protected] Korrektur des periodischen Waagerechtsensor 3 Jahren*** Schneckenfehlers (PEC) Weitere Preise und Details über die AutoStar-Suite Software finden Sie auf www.meade.de. Leuchtpunktsucher ** Nur beim Neukauf eines ETX90PE und ETX125PE. • Elektronischer Kompass Angebot gültig bis 31.1.2008 und solange Vorrat reicht! Garantie Feldstativ mit Rucksack *** Wer die neue Garantieregistration komplett ausgefüllt an uns zurücksendet, • Präzise Uhr AutoStar® mit AutoAlign™ bekommt von uns ein weiteres Jahr Garantie. • Roter Leuchtpunktsucher. AutoStar Suite AE CD enthalten

Level North Technology Corp. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen und Irrtümer Corporation. ® USA und ausgewählte Länder. © 2007 Meade Instruments MEADE und M-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Meade Instruments USA und anderen Ländern angemeldet. in den Hergestellt unter den US-Patenten Nr. 6.304.376 und 6.392.799; weitere Patente

Meade Instruments Europe lädt ein zum Astro - Sprechtag. Erleben Sie die neuen Produkte und Zubehörteile aus dem Hause Meade und sprechen Sie vor Ort mit den Experten. am 15.12.2007 in Willich-Münchheide Interesse an Himmelsbeobachtungen? Abendveranstaltung von 17-22 Uhr bei astrolumina - ACHTUNG, nur bei klarem Wetter! Egal, ob Sie schon erste Erfahrungen als Hobbyastronom gesammelt haben oder in dieses interessante Hobby Zur diesjährigen abendlichen Veranstaltung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, durch diverse einsteigen möchten – auf dem Sonneberger Einsteigerseminar in die Himmelsbeobachtung erfahren Sie alle Teleskope, Spektive und Ferngläser zu schauen. Erleben Sie die Theorie auch mal in der Praxis. wichtigen Grundlagen für den erfolgreichen Start. Meade Europe wird durch Gido Weselowski präsentiert. Er führt ein LX200R-Teleskop mit Autostar II- Auf dem fünfstündigen Workshop vermitteln Ihnen erfahrene Mitarbeiter der Sternwarte Sonneberg wichtige Computersteuerung vor. Dazu Neuigkeiten aus dem Meade CCD-Bereich wie z. B. Vorstellung der Informationen über die Orientierung am Sternenhimmel, über den Aufbau und die Leistungsfähigkeit von neuen DSI III - lassen Sie sich überraschen. Amateurfernrohren und deren Handhabung. Im Zentrum der Veranstaltung soll – in Abhängigkeit vom Wetter - die praktische Arbeit mit zwei modernen Amateurfernrohren am Sternenhimmel stehen. vom 28.01. bis 01.02.2008 in Doberliug-Kirchhain Wann? 05. 11. 2007 - 03. 12. 2007 - 07. 01. 2008 - 11. 02. 2008 je ab 19:00 Uhr Kirchhainer Sternfreunde e.V. - Sitz: Volkssternwarte Doberlug-Kirchhain - Straße der Jugend 11 Wo? Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg D-03253 Doberlug-Kirchhain - Telefon und Fax: +49 (0) 3 53 22/ 45 24 - [email protected] Sternwartestr. 32 • D-96515 Sonneberg (Thür.) • Tel.: 0049 3675/81218 (Herr Weber) Rückfragen / Ausstellungswünsche unter: Tel.: 0 28 72/80 74-300 Fax: 03675/81219 • e-Mail: [email protected] • web: www.stw.tu-ilmenau.de/museum 46 ASTROF OTOG RAFIE

Die Toomre-Sequenz – wenn Welten zusammenstoßen von Hans-Günter Diederich

Spiralgalaxien sind reizvolle Deep-Sky- getrennt. Ihre Scheiben sind zwar gestört Objekte. Zahlreiche Webseiten und die aber noch nicht vollständig zerrupft. Mailinglisten der VdS-Fachgruppen künden davon. Kann aus den eigenen Bei Arp 295 (Abb. 1) sehen wir eine Beobachtungen aber nicht mehr ent- der beiden Galaxien in Kantenlage und stehen als nur eine Ansammlung „hüb- die andere mit genau senkrecht dazu ori- scher Bilder“? Eine Möglichkeit hierzu entierter Scheibe. Naturgemäß sind die besteht darin, die eigenen Aufnahmen zur herausgezogenen Gezeitenschweife (tidal Visualisierung eines astrophysikalischen tails) erheblich schwächer als die Scheiben. Effekts, eines Strukturelements oder einer Solche Aufnahmen erfordern daher eine Entwicklungssequenz einzusetzen. Der etwas längere Belichtung. Das Bild weist vorliegende Aufsatz handelt von der sog. eine Integrationszeit von 7.200 s auf und „Toomre-Sequenz“ und veranschaulicht, entstand mit einer ST-9E am C14. wie zwei Spiralgalaxien sich einander Abb. 1: annähern, miteinander wechselwirken und Arp 295 - ein „early-stage merger”; 12 Das bekannteste Beispiel für diese schließlich zu einer elliptischen Galaxie x 600 s Integrationszeit, C14 (Internet- Entwicklungsstufe dürften die „Antennen“ verschmelzen. Teleskop), ST-9E mit 20-μm-Pixeln sein. Von Aufnahmen mit dem Hubble ohne Binning. sind uns NGC 4038 und Entstehung der Toomre-Sequenz NGC 4039 bestens vertraut. Daher liegt das Eine der ersten CCD-Aufnahmen im Galaxienpaare, welche in der Reihenfolge Schwergewicht der folgenden Aufnahme Urlaub galt den Antennen-Galaxien. Bei eines Entwicklungsweges angeordnet auf dem Gezeitenschweif von NGC 4039 der Nachbereitung zuhause tauchte immer waren, um diese Idee zu veranschauli- und der an seinem Ende entstandenen wieder der Begriff „Toomre-Sequenz“ chen. Er erklärte, dass das Ergebnis der Gezeiten-Zwerggalaxie (tidal tail galaxy) auf. Dies machte mich neugierig und endgültig vollzogenen Verschmelzung MDL 92 [3] (Abb. 2). führte letztendlich zu diesem Projekt, die eine elliptische Galaxie sein könnte [2]. „Toomre-Sequenz“ in eigenen Aufnahmen Und diese Entwicklungssequenz ging als Solche Zwerggalaxien entstehen aus nachzuempfinden. Wie aber entstand diese „Toomre-Sequenz“ in die Geschichte der dem Gas der „tidal tails“, welches zwar „Sequenz“, wer war ihr „Erfinder“? Astronomie ein. zum größten Teil auf die neu entstehende Mein Wunsch war es, eine solche Sequenz Galaxie zurück fällt, von dem sich aber 1972 erschien eine Arbeit von A. und J. mit eigenen Aufnahmen nachzustellen. Die geringere Anteile aufgrund der eigenen Toomre [1], in der sie die Idee vertraten, Kapitel folgen dabei den Bezeichnungen Gravitation vorher zusammenziehen und miteinander wechselwirkende Galaxien aus der Fachliteratur, in der drei Stufen der eine Zwerggalaxie bilden. würden im Laufe der Zeit verschmel- Verschmelzung unterschieden werden. zen. Wie viele Sternfreunde interessierten „Intermediate-stage mergers“ - mittlere auch sie sich für morphologisch gestörte „Early-stage mergers“ - frühe Stufe Stufe Spiralgalaxien. Ihnen war dabei aufge- Diese Stufe ist wie folgt definiert: Diese Stufe ist durch eine gemeinsame fallen, dass sich im Innern überraschend beide Galaxien eines wechselwirkenden Hülle aus leuchtendem Material charakte- vieler dieser Objekte nicht ein Nukleus Galaxienpaares sind deutlich von einander risiert, in dem sich zwei deutlich getrennte (Kern), sondern derer zwei befanden. Und sie konnten sich das nur so erklären, dass diese Galaxien aus der Verschmelzung („merger“) von zwei Spiralgalaxien hervor gegangen waren.

Eine solche Vermutung musste aber bewie- sen werden. Zuschauen schied, wie so häufig in der Astronomie, aus. Folglich erstellten sie Modellgalaxien, ließen diese rechnerisch auf einander zu fliegen und beobachteten im Modell, was geschah. Bei ihren Modellversuchen ergaben sich Formen und Strukturen, die denen am Abb. 2: Himmel sehr ähnlich waren. 1977 präsen- MDL 92 - eine Gezeiten-Zwerggalaxie von NGC 4039; 47 x 300 s Integrationszeit, tierte A. Toomre 11 reale Galaxien bzw. C14, STL1001E mit 24-μm-Pixeln und 2x2-Binning.

VdS-Journal Nr. 25 ASTROF OTOG RAFIE 47

Nuklei befinden. In der Literatur wird NGC 520 (Arp 157) als Prototyp dieser Stufe bezeichnet. Einer professionellen Infrarotaufnahme wurden die Positionen der beiden 40“ auseinander liegenden Nuklei entnommen und in die eigene Aufnahme als Kreuzchen eingezeichnet.

Es ist nur schwer möglich, in einer ein- zigen Amateuraufnahme alle Formen und Strukturen zugleich zu zeigen. Um eini- ge der hellsten Strukturen im Zentrum und die Andeutung der schwächsten Gezeitenschweife erkennbar zu machen, muss eine tiefe Aufnahme schrittwei- se im Histogramm gestreckt und jedes Mal erneut ausgewertet werden. Diese Situation macht es auch erforderlich, mit Markierungen auf interessante Details hin- Abb. 3: zuweisen und Kontouren nachzuzeichnen NGC 520 (Arp 157); 10 x 600 s Integrationszeit, C14, ST-9E mit 20-μm-Pixeln ohne (Abb. 3). In der Aufnahme fallen zudem Binning. einige schwache und diffuse Objekte auf. In Aladin wurden sie als „Objekte unbe- für eine Galaxie mit nur einem einzigen den, und Kugelsternhaufen geringeren kannter Natur“ bezeichnet. EO NGC 520 Nukleus wird NGC7252 (Arp 226) prä- Alters, die erst bei der Verschmelzung 203 ist eines von ihnen. sentiert (Abb.4). Die seinerzeit gewählte beider Ursprungsgalaxien entstanden sind. Integrationszeit von 6.600 s war zu gering, Dadurch lässt sich bestimmen, vor wie lan- „Late-state mergers“ - späte Stufe um die schwachen Gezeitenschweife mit ger Zeit dieses Ereignis stattgefunden hat. Der Zustand der fast abgeschlossenen der wünschenswerten Deutlichkeit zu Verschmelzung zeichnet sich wie bisher erfassen. Im Zentrum etlicher Galaxienhaufen ste- durch Gezeitenstrukturen in der Peripherie hen riesige elliptische Galaxien, so M 87 aus. Im Zentrum finden wir allerdings zwei Elliptische Galaxien und im Virgohaufen. Dies ist ein deutlicher Nuklei vor, die jetzt sehr eng bei einander Kugelsternhaufen Hinweis auf die Richtigkeit der Toomre- stehen oder bereits zu einem einzigen Und nochmals eine Stufe später, wenn aus Theorie. Im Mittelpunkt des Virgohaufens Nukleus verschmolzen sind. Als Beispiel der verschmolzenen Galaxie eine ellip- wird sich bei vorher hoher Dichte an tische Galaxie Einzelgalaxien ganz sicher ein heftiges entstanden ist, Kollisionsereignis abgespielt haben, das erinnert offen- zur Bildung von M 87 führte. Ein zweites bar überhaupt bekanntes Beispiel ist die mächtige nichts mehr an Radiogalaxie Cen A, die sich momentan ihre turbulente als Merger im Zentrum des Centaurus- Entstehungs- Galaxienhaufens befindet (redaktionelle geschichte. Aber Anmerkung: P. Riepe). es gibt noch einen Hinweis.

Bei der Unter- suchungen des Literatur: Systems der Kugelsternhau- [1] Toomre, A., Toomre, J., 1972. Galactic fen einer solchen Tails and Bridges, Astrophys. J. 178, Galaxie wird 623-666 man anstelle einer einzigen [2] Toomre, A., The Evolution of Population derer and Stellar Populations, Tinsley, B.M., zwei finden: Larson, R.B. (Hrsg.), 1977. New Haven ältere Kugelstern- Yale Univ., S. 401 haufen, die Abb. 4: von beiden [3] Mirabel, I.F., Dottori, H., Lutz, D., 1992. NGC 7252 (Arp 226); 11 x 600 s Integrationszeit, C14, ST-9E Ursprungsgala- Genesis of a dwarf galaxy from the debris mit 20-μm-Pixeln ohne Binning. Die Gezeitenschweife sind xien mit ein- of the Antennae, Astron. & Astrophys. extrem schwierig aufzunehmen und hier daher nachgezeichnet. gebracht wur- 256, L19

VdS-Journal Nr. 25 48 Astrofotografie

Abb. 1: Eta-Carinae-Nebel NGC 3372 (Daten im Text) kann man mehr oder weniger automatisch nach der eigentlichen Aufnahmesitzung anfertigen, z.B. während des Abbaus der Einrichtung oder bei Umrüstung.

Mittels der neueren Versionen von Images Plus ist es auch möglich, die EOS 20D/30D vom Computer aus direkt zu steuern, Serienaufnahmen durchzuführen und auto- matisch auf den Rechner zu übertragen (download). Die im Programm enthaltene Fokusfunktion ist m. E. ebenfalls sehr brauchbar. Für Verschlusszeiten größer als 30 s ist allerdings zusätzlich ein spezielles Kabel erforderlich, das den Anschluss des TC 80-N3 benutzt. Eine entsprechende Anpassung wird in Deutschland z.B. von Schäfer [3] angeboten. Nach längeren Experimenten bzgl. des besten Verarbeitungswegs für RAW-Aufnahmen der EOS Kameras, v. a. zur Ver­meidung von Streifen, die durch leichte Nachf­­ührfehler und nicht ganz wegkalibrierte­ heiße Pixel entste- hen können, benutze ich heute folgende Arbeitsschritte:

1. Erstellen der Aufnahmen im RAW- Format bei ISO 800 oder 1600 und einer Belichtungszeit von 1 bis 5 min je nach Objekt. 2. Erstellen von 3 bis 10 Dunkelaufnahmen (Darks) meist nach der Aufnahmesitzung unter den glei- chen Bedingungen wie die eigentlichen Bilder. 3. Einmaliges Erstellen eines Master Flat bei Tage: Teleskop in Aufnahmeposition gegen den blauen Mein Observatorium in Afrika Himmel gerichtet mit einem weißen Tuch vor der Öffnung. 20 bis 30 von Dieter Willasch solcher Aufnahmen (einige Tausendstel Sekunden Belichtungszeit, Histogramm – Teil 2 – einer Gradationskurve (Stretching) mittels etwa mittig) werden zu einem Master Im vorigen Teil habe ich mein Observatorium ImagesPlus Version 2.80 von Mike Unsold addiert. in Südafrika vorgestellt, weiterhin die [1]. Die Feinbearbeitung (Farbbalance, 4. Dark- und Flatkalibrierung im RAW- Teleskope und Kameras. In dieser Ausgabe Tonwertkalibrierung, selektives Stretching Format. Danach erst Umwandlung in gehe ich auf die Bildbearbeitung ein und etc.) erfolgt dann mittels Photoshop. Sehr das RGB-Format. präsentiere einige der für mich schönsten hilfreich zur Rauschverminderung hat 5. Dann Ausrichtung und Addition. Objekte des Südhimmels anhand eigener sich als Plug-in zu Photoshop Neat Image Für die Addition verwende ich einen Aufnahmen. erwiesen [2]. Sigma-Clip-Algorithmus, nicht die normale Mittelwertbildung. Bildbearbeitung Die interne Rauschunterdrückung der EOS 6. Das so erhaltene Summenbild im Fits- Die Bildbearbeitung führe ich in zwei Kameras benutze ich nicht, da ich meine, oder Tiff-Format steht dann zur wei- Schritten durch: RAW-Bildbearbeitung, dass die Zeit für die Datensammlung zu teren Verarbeitung zur Verfügung. Dark- und Flatbild-Kalibrierung, kostbar ist, um sie nochmals um die gleiche Ausrichtung und Addition der Zeit zu schmälern, die für die eigentlichen Diese Verarbeitungsschritte sind heute in Einzelbilder sowie erste Anwendung Aufnahmen benötigt wird. Dunkelbilder vielen Bildbearbeitungsprogrammen wie

VdS-Journal Nr. 25 Astrofotografie 49

Abb. 2: Zentrum des Eta-Carinae-Nebels z.B. ImagesPlus voll automatisiert, so dass außer Rechenzeit und -leistung nur Geduld von Nöten ist. Mit dieser Verarbeitung erhalte ich Bilder ohne Artefakte, die auch bei starker Gradation nur das übliche Feinrauschen zeigen. Als Rechner verwende ich ein Dell Notebook unter Windows XP Professional und zusätz- lich ein externes Festplattenlaufwerk von 100 GB zur Datenarchivierung.

Beobachtungsbedingungen Mein Observatorium liegt auf 34° 5´ süd- licher Breite und 18° 51´ östlicher Länge. Damit ist der ganze Südhimmel zugänglich und die Bereiche um den Himmelsäquator kulminieren in ca. 56° Höhe (in Frankfurt dazu im Vergleich ca. 40° Höhe). Auch die klimatischen Voraussetzungen sind für astronomische Beobachtungen sehr gut. Vor allem in den Monaten Dezember bis März (Südsommer) fallen am Kap nur geringe Niederschläge, da es sich um ein Winterregengebiet handelt. Hinzu kommt im Allgemeinen eine weit überdurch- schnittliche Transparenz der Atmosphäre, auch in dichter besiedelten Regionen, durch den nahezu immer vorhandenen Wind (Kap der Winde!), der allerdings bei hohen Windgeschwindigkeiten das Seeing negativ beeinflussen kann. Trotz der vorhandenen Nachthimmelshelligkeit in dichter besiedelten Gebieten kann man in vielen Nächten mit guten bis sehr guten Bedingungen für die Astrofotografie rechnen, da die hohe Lufttransparenz das

Rückstreulicht relativ klein hält. Nimmt man eine Autofahrt von 2 bis 4 Stunden in Kauf, kann man Beobachtungs­ orte erreichen, z.B. in den Zederbergen oder der Großen Karoo (Halbwüste auf dem zentralafrikanischen Hochland), die in keiner Weise denen in Namibia nachste- hen. So befindet sich z.B. das südafrika- nische Observatorium u. a. mit dem South African Large Telescope (11m-Spiegel) in der Nähe von Sutherland, ca. 300 km ent- fernt von Kapstadt. Preiswerte Unterkünfte findet man vor allem auf Farmen oder in B+B (Bed and Breakfast). Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass Südafrika im Vergleich zu Namibia bzgl. der astronomischen Infrastruktur noch unterentwickelt ist. Man muss somit seine gesamte Ausrüstung mitnehmen und kann Abb. 3: nirgends auf vorhandene astronomische NGC 3576 und NGC 3603 Installationen zurückgreifen.

VdS-Journal Nr. 25 50 Astrofotografie

Abb. 4: IC 2944

Auch in der Umgebung des Helderberg- Observatoriums nimmt die Bautätigkeit zu, so dass man mit zunehmender „Verschmutz­ ung“ durch künstliche Lichtquellen rechnen muss: Tiefschwarze Nächte gehören auch hier der Vergangenheit an. Glücklicherweise lässt sich diese Beeinträchtigung der Deep- Sky-Fotografie durch entsprechende Filter, längere Belichtungszeiten und digitale Nachbearbeitung in gewissen Grenzen aus- gleichen. Ich jedenfalls halte die Vorteile eines Observatoriums im eigenen Haus in Vorortwohnlage gegenüber erstklassigen Deep-Sky-Bedingungen für überwiegend. Der Komfort, nach 15 Minuten Rüstzeit mit Aufnahmen beginnen zu können, der nur mit einer fest installierten Teleskopanlage erreicht werden kann, ist für mich das ent- Abb. 5: scheidende Kriterium. Omega Centauri

Astroaufnahmen Eta-Carinae-Nebel (NGC 3372) Ausbrüchen die Struktur der ausgedehnten Im Folgenden stelle ich eine kleine Dieser gewaltige Emissionsnebel (Abb. Gas- und Staubformation geschaffen. Auswahl von Südhimmelobjekten vor, 1) mit einer Ausdehnung von mehreren NGC 3372 unter einem dunklen Himmel die mich besonders faszinieren und auch Grad ist für mich das beeindruckendste in einem Fernglas zu betrachten, ist ein die Möglichkeiten von modernen DSLR- Deep-Sky-Objekt schlechthin. Er liegt im unvergessliches Erlebnis, da aufgrund Kameras in Verbindung mit digitaler hellsten Teil der Milchstraße im Sternbild seiner großen Flächenhelligkeit nahezu Bildverarbeitung zeigen. Dabei habe ich Carina, westlich des Kreuz des Südens. alle Strukturen auch visuell gut wahrge- vor allem Nebel und Galaxien ausge- Der stark veränderliche Riesenstern Eta nommen werden können. Die Aufnahme wählt. Carinae, einer der wahrscheinlichsten wurde mit dem TMB 80 und der modifi- -Kandidaten, hat mit seinen zierten EOS 30D unter Benutzung eines

VdS-Journal Nr. 25 ASTROF OTOG RAFIE 51

UHC-Filters gemacht. Damit kommen Abb. 6: die Nebelstrukturen kontrastreicher zur Feuerradgalaxie Geltung. Gesamtbelichtung 55 min. M 83

Eta-Carinae-Nebel: Zentraler Teil Abb. 2 zeigt den zentralen Bereich um Eta Carinae mit dem Schlüssellochnebel und diversen Offenen Sternhaufen junger leuchtkräftiger Sterne. Deutlich ist die auf- geblähte Ausdehnung des Sterns innerhalb des Homunculus-Nebels wahrzunehmen. Eta Carinae befindet sich in der Endphase der Entwicklung. Aufnahme mit LX 200 GPS 10“ und EOS 30D, Gesamtbelichtung 50 min.

NGC 3576 und NGC 3603 in Carina Nicht weit vom Eta-Carinae-Nebel entfernt befinden sich im dichtesten Teil der Carina- Milchstraße, in deutlich unterschiedlicher Entfernung, zwei der leuchtkräftigsten Galaktischen Nebel (Abb. 3). Besonders spektakulär wirkt NGC 3576 (rechts im Bild): Die intensiven Winde der heißen, jungen Sterne bilden hier kugelförmige Stoßfronten, die v. a. im Hα-Licht deut- Abb. 7: lich zu unterscheiden sind. Die LX-200- NGC 4945

'JMUFSGàSEJF"TUSPOPNJF "TUSPOPNJL 'JMUFS TJOE FJOF (FNFJOTDIBGUTFOUXJDLMVOH EFT ASTRO SHOP VOE EFS 'JSNB(FSE/FVNBOOKS.JUEJFTFO'JMUFSOHJCUFTFSTUNBMTIPDIXFSUJHFVOEEFOOPDI HàOTUJHF*OUFSGFSFO[mMUFSGàSEJF$$%"TUSPOPNJFVOEEJFWJTVFMMF#FPCBDIUVOH #FJ EFS &OUXJDLMVOHø EFSø "TUSPOPNJL 'JMUFS IBCFO XJS VOTFSø 8JTTFO VOE VOTFSF &SGBISVOH HFOVU[U  VN OFVF 'JMUFS [V FOUXJDLFMO  EJF PQUJNBM GàS EFO &JOTBU[ JO EFS "TUSPOPNJF TJOE  %JF "TUSPOPNJL 'JMUFS XFSEFO OBDI FJOFN OFVFO7FSGBISFO IFSHFTUFMMU VOE TJOE OJDIU NJU EFO CFLBOOUFO 'JMUFSO BVT +BQBO PEFS EFO 64" WFSHMFJDICBS  %JF5SBOTNJTTJPOTLVSWFO XFSEFO GBTU NJU NBUIFNBUJTDIFS (FOBVJHLFJU FJOHFIBMUFOVOEFTTJOESFBMF5SBOTNJTTJPOFOCJT[VNÚHMJDI%JF4DIJDIUFOTJOE WPMMLPNNFO EJDIU VOE GFVDIUJHLFJUTVOFNQmOEMJDI"TUSPOPNJL 'JMUFS WFSÊOEFSO TJDI OJDIUJN-BVGFEFS+BISF TPOEFSOCFIBMUFOJISF5SBOTNJTTJPOTFJHFOTDIBGUFOGBTUFXJH %JF4DIJDIUFOTJOETPIBSU EB•LFJOWFSTFIFOUMJDIFT7FSLSBU[FONÚHMJDIJTU %BEJF"TUSPOPNJL'JMUFSEJFTFBV•FSPSEFOUMJDIFO&JHFOTDIBGUFOIBCFO HFXÊISFOXJS  +BISF (BSBOUJF %JF )FSTUFMMVOH EFS 'JMUFS JO &VSPQB GàISU EB[V  EB• EJF 'JMUFS VOBCIÊOHJHWPO64VOE:FO FJOFOTFISHàOTUJHFO1SFJTIBCFO 8JSCJFUFO*IOFOFJOVNGBOHSFJDIFT4PSUJNFOUBO'JMUFSO t&Y[FMMFOUFPQUJTDIF2VBMJUÊU 6)$ 6)$& 0***VOE)CFUB'JMUFSGàSEJFWJTVFMMF#FPCBDIUVOH VOEEFO-3(#5ZQ t)ÚDITUF5SBOTNJTTJPOFO 'JMUFSTBU[ )BMQIB 0***$$% 4**$$% *34QFSS *31SP *31SPVOE$-4GàSEJF $$%"TUSPOPNJF 'àS EJF $$%'PUPHSBmF CFTPOEFST JOUFSFTTBOU %JF 'JMUFS IBCFO t1SFJTXFSU BMMF EJFTFMCF PQUJTDIF %JDLF  EBEVSDI FOUGÊMMU CFJ EFO NFJTUFO 'FSOSPISFO EBT t.BEFJO(FSNBOZ /BDIGPLVTTJFSFO TFMCTUCFJFJOFN8FDITFM[XJTDIFO-3(#VOEBOEFSFO'JMUFSO

'B(FSE/FVNBOOKS ASTRO SHOP /PUUVMOFS-BOEXFHt.àOTUFS3PYFM &JGGFTUSt)BNCVSH 5FMFGPOt'"9 5FMFGPOt'"9 XXXHFSEOFVNBOOOFU XXXBTUSPTIPQDPN 52 astrofotografie

lich erkennbaren Sternentstehungsgebieten ist M 83 ein Paradebeispiel einer Spiralgalaxie wie unsere Milchstraße. Wahrscheinlich würde diese auch ein ähn- liches Bild geben, wenn wir sie so „face- on“ sehen könnten. Aufnahme mit LX 200 und EOS 30D, Gesamtbelichtung 2 h 15 min.

NGC 4945: Galaxie in Centaurus Diese große Galaxie (Abb. 7) steht „edge- on“ im dichtesten Teil der Centaurus- Milchstraße. Bei der visuellen Beobachtung stören eher die dicht stehenden Sterne, in der Fotografie lässt sich das jedoch ausbalancieren, so dass ein harmonischer Eindruck entsteht. Auch hier fasziniert die komplexe Struktur der dunklen und hellen Bänder um das zentrale Staubband herum. Aufnahme mit LX 200 und EOS 30D, Gesamtbelichtung 3 h 10 min.

Das Zentrum des Skorpions Zum Abschluss noch eine Aufnahme des wahrscheinlich farbenprächtigsten Gebietes des Himmels überhaupt (Abb. 8). Es ist die Region um Antares (unten im Bild) und Rho Ophiuchi (oben), die man von der Südhalbkugel aufgrund der großen Horizonthöhe sehr gut fotografieren kann. In diesem aus drei Aufnahmeserien (jeweils 100 min belichtet) zusammengesetzten Mosaik ist eine Vielzahl interessanter Objekte zu finden. Neben den herrlichen Emissions-, Reflexions- und Dunkelnebeln kann man drei Kugelsternhaufen erken- nen: M 4, NGC 6144 und M 80, der kompakteste aller Kugelsternhaufen. Die Aufnahme wurde mit TMB 80 und EOS Abb. 8: 30D erstellt. Ich überlasse es dem interes- Region um Antares und Rho Ophiuchi sierten Leser, die Katalogbezeichnungen der erkennbaren Nebel ausfindig zu Aufnahmen mittels LPS- und Hα-Filter NGC 5139: Omega Centauri machen. wurden zu einem HαRGB-Komposit Bei keinem Besuch des Südhimmels kombiniert. Gesamtbelichtungszeit über 4 darf der hellste und größte aller Weitere Aufnahmen sind auf meiner Stunden. Kugelsternhaufen fehlen. Omega Centauri Webseite www.astro-cabinet.de zu finden. mit seinen Millionen Sternen (Abb. 5) ist IC 2944, der „Running Chicken ein Erlebnis mit jedem Instrument. Die Nebula“ in Centaurus Aufnahme mit LX 200 und EOS 30D zeigt Referenzen Ein weiterer herrlicher, weniger bekann- deutlich die alte Sternpopulation II: gelb- ter Emissionsnebel befindet sich im rötliche Riesensterne und weiß-bläuliche [1] http://www.mlunsold.com Centaurus um den Stern Lambda BHB-Sterne. Gesamtbelichtung 1 h 40 [2] http://www.neatimage.com Centauri (Abb. 4). Auch hier ist ein rie- min. [3] http://www.josefschaefer.info/Kabelseite. siges Sternentstehungsgebiet eingebettet, htm dessen junge leuchtkräftige Sterne das M 83: Südliche Feuerradgalaxie in Wasserstoffgas zum Leuchten anregen. Hydra Das Bild entstand mit TMB 80 und LPS- Dies ist für mich eine der schönsten Filter mit einer Belichtung von nahezu 2,5 Galaxien, die mit mittleren Teleskopen Stunden. erreichbar ist (Abb. 6, Entfernung ca. 12 Mio. Lj). Mit ihren ausgeprägten Spiralarmen und Staubbändern, den deut-

VdS-Journal Nr. 25 ASTROF OTOG RAFIE 53

Die Farben der Sterne: Die Kugelsternhaufen M 92 und M 71 als Musterbeispiele von Peter Riepe und Harald Tomsik

– Teil 1 – Schaut man sich Aufnahmen von Kugelsternhaufen im Internet an, so ist die Wiedergabe der Sternfarben oft stark diffe- rierend. Der Hauptgrund dürfte darin lie- gen, dass physikalisch sinnvolle Kriterien zur Festlegung der Sternfarben nicht all- gemein bekannt sind.

Ebenso wie die Farbentwicklung im konventionellen Fotolabor sehr engen Toleranzen unterliegt, darf auch bei der Herstellung digitaler Farbaufnahmen niemals lässig gearbeitet werden. Es ist unverständlich, wenn sich jemand zunächst für teures Geld eine Spitzenoptik und eine Hochleistungs-CCD-Kamera kauft, danach aber die Grundsätze astrono- mischer Bildherstellung und -bearbeitung missachtet. Schon der Einsteiger in die digitale Astrofotografie sollte sich zwei Fragen stellen: Abb. 1: M 92, Südostquadrant. 18 Sterne sind mit den Originalnummern von [2] markiert 1. Welche Farben haben die Sterne eigent- (siehe Text). Daten: siehe Abb. 2 im Artikel über G2-Stern-Kalibration auf Seite 59. lich? 2. Wie setze ich diese Sternfarben in der eines Kugelsternhaufens oder Sterne in Spektraltyp G2 auf dem endgültigen Bild Bildbearbeitung korrekt um? unserer galaktischen Nachbarschaft. weiß erscheint. Dann werden bei der RGB- Das von uns gewählte und uns schlüs- Fotografie auch alle anderen Sternfarben Subjektive Eindrücke dürfen keinesfalls sig erscheinende Vorgehen hält sich an physikalisch korrekt wiedergegeben. Was zählen, z.B. „So weißbläulich macht der folgenden Grundsatz: Die Sternfarben dahinter steckt, erläutert unser Artikel Sternhaufen Mel 15 im Gasnebel IC 1805 einer Astroaufnahme werden so kali- zur Farbkalibration in dieser Ausgabe des auf mich den ästhetischsten Eindruck“ oder briert, dass ein sonnenähnlicher Stern vom VdS-Journals. „Wir haben M 13 nach einigem Probieren im selben Farbton hinbekommen wie Jack Newton auf seiner Homepage“. Wie schief die Amerikaner mit ihrem Farbempfinden teilweise liegen, zeigt ein Bericht zum Offenen Sternhaufen h/χ Persei, in dem gelbliche Sterne vorhanden sind, blaue Sterne aber durchweg weiß wiedergege- ben wurden [1]. Die Redaktion lobte die Farbechtheit – unglaublich! Sollte sich ein Astrofotograf als „freischaffender Künstler“ fühlen, der mit lockerer und individueller Farbgebung sein eigenes Weltall schafft, könnte er gleich zu Leinwand, Pinsel, Ölfarben und Palette als Arbeitsmittel grei- fen! Was in der objektiven Fotografie allein zählen sollte, sind astrophysikalische Fakten. Beteigeuze darf nicht weiß wieder- Abb. 2: Abb. 3: gegeben werden und Rigel nicht gelb, denn Die 18 Sterne aus Tab. 2 ergeben ein Das Farbenhelligkeitsdiagramm für die Farben der Sterne sind durch deren Schema. Die orangefarbenen bis weiß- den Großteil der in [2] untersuchten Oberflächentemperatur festgelegt (Tab. 1). gelben formen die rote Linie, die wei- Sterne. Dies gilt für alle Sterne, egal ob Mitglieder ßen bis blauen bilden die blaue Linie.

VdS-Journal Nr. 25 54 ASTROF OTOG RAFIE

Die Sterne ordnen sich klar auf zwei „Linien“ an (Abb. 2). Orangefarbene, gelbe und gelbweiße Sterne liegen auf der rot eingezeichneten Linie, die man als Roten-Riesen-Ast bezeichnet ( Branch = RGB). Er hat außer den Buchstaben nichts mit den gleichnamigen Farbkanälen zu tun. Der RGB setzt sich stetig im Unterriesenast fort (Subgiant Branch = SGB). Dessen Sterne sind gelb- weiß bis weiß, wobei wirklich weiße SGB-Sterne im Vergleich zu mittelhellen RGB-Sternen schon um 4 mag schwä- cher sind. Helle weiße bis blaue Sterne bilden die blau eingezeichnete Linie, den so genannten Horizontalast ( = HB). Der HB endet im abwärts gerichteten blauen Horizontalast (Blue Horizontal Branch = BHB). Sachkundige Sternfreunde werden schon erkannt haben, dass es sich um eine Minimalform des Farbenhelligkeitsdiagrammes (FHD) han- delt. In Abb. 3 haben wir das FHD für den Großteil der Buonanno-Sterne erstellt.

Die blauen BHB-Sterne dürfen nicht mit den blauen Sternen vom Abb. 4: Spektraltyp O verwechselt werden, die in Kugelsternhaufen M 71, Newton 1120 mm / 5000 mm, OES MegaTEK mit R-, G- Sternentstehungsgebieten das umgebende und B-Farbfiltern (Astronomik II), Belichtungszeit 20 x 20 s pro Farbkanal. Bild: Gas zur Emission der roten Hα-Linie Harald Tomsik, Peter Riepe. anregen. O-Sterne sind sehr jung und auch sehr massereich. Sie wandeln den Wasserstoff ihrer Kernzone verschwen- derisch in Helium um und enden nach Abb. 1 zeigt den Südost-Quadranten des In Tab. 2 haben wir diese 18 Sterne ent- wenigen Dutzend Millionen Jahren als Kugelsternhaufens M 92, aufgenom- sprechend ihrer scheinbaren blauen (B) und Supernovae. HB- und BHB-Sterne dage- men am 1,12-m-Newton der Sternwarte visuellen Helligkeiten (V) nach Messungen gen sind etliche Milliarden Jahre alt und Melle und kalibriert an einem G2-Stern. von [2] angeordnet. Von oben nach unten kommen in alten Sternansammlungen wie Dort haben wir 18 Sterne mit den nehmen diese beiden Helligkeiten paral- Kugelsternhaufen oder auch sphäroiden Originalbezeichnungen von R. Buonanno et lel ab. Die hellsten Sterne – orange bis Zwerggalaxien vor. Sie verfügen nur über al. markiert. Die italienischen Astronomen gelblichweiß gemäß Abb. 1 – befinden ein bis zwei Sonnenmassen und haben das hatten vor etwa 25 Jahren am 1,52-m- sich im Teil a der Tabelle. Weiße bis blaue Stadium der Roten Riesen bereits durch- Teleskop der Universität von Bologna 605 Sterne mit weiterhin stetig abnehmender laufen. Danach wurden sie wieder heißer Sterne des Kugelsternhaufens M 92 präzise Helligkeit liegen im anschließenden Teil b und blauer und befinden sich momentan in astrometriert und in B und V fotometriert der Tabelle. Aus den Daten lässt sich nun der Horizontalast-Phase, in der sie ihr zen- [2]. Ihre 1983 publizierten Ergebnisse lie- ein Diagramm erstellen, in dem V gegen die trales Helium zu schwereren Elementen ferten neue Einsichten zur Verteilung der Differenz von B und V aufgetragen wird. fusionieren. Sternpopulationen in M 92. B – V ist der so genannte „Farbindex“.

Was leiten wir aus Abb. 1 für die Astrofotografie ab? Zunächst sind die Stern Bayer Farbe Spektraltyp TO (Kelvin) hellsten Sterne ohne Zweifel orange bis Beteigeuze α Ori rotorange M2 3600 gelb. Weiterhin gibt es eine große Zahl Aldebaran α Tau gelborange K5 4400 blauer, deutlich schwächerer Sterne. Die Sonne - weiß G2 5800 schwächsten Sterne im Bild sind über- Procyon α CMi weißlich F5 6600 wiegend weißlich, in entsprechenden Wega α Lyr bläulich A0 10000 Graustufen. Offensichtlich gibt es in M 92 Spica α Vir blau B1 25000 unter den wirklich hellen Sternen kaum Menkib ξ Per blau O7 35000 weiße! Einer der wenigen im gezeigten Ausschnitt trägt die Nr. 556. Dem gehen Tab. 1:

wir nun auf den Grund. Farbe, Spektraltyp und Oberflächentemperatur TO einiger bekannter Sterne

VdS-Journal Nr. 25 ASTROF OTOG RAFIE 55

Hier soll nun keine Vorlesung über astro- 1 2 3 4 5 physikalische Grundlagen erfolgen. Aber Stern Nr. B (mag) V (mag) B – V (mag) Farbe erst mit den genannten Fakten wird deut- a) Orangefarbene, gelbe bis gelblich weiße Sterne lich, was der Astrofotograf bei seinen 518 13,46 12,13 1,33 orange Kugelsternhaufenbildern beachten sollte: 17 III 13,77 12,58 1,19 a) Stellen Sie sich vor, Ihre Optik wäre 550 13,93 12,87 1,06 auf die 14. Größenklasse begrenzt. Gemäß 454 14,03 13,00 1,03 Abb. 3 würde dann eine Fotografie von 474 14,66 13,85 0,81 M 92 ausschließlich die RGB-Sterne zei- 497 14,98 14,20 0,78 gelb gen, also nur Sterne der Farben orange bis 544 15,33 14,56 0,77 weißgelb. Daher wäre es völlig falsch, wenn 531 15,88 15,12 0,76 die Sternfarben bei der Bildbearbeitung so 526 16,28 15,56 0,72 „hingefummelt“ würden, dass M 92 hinter- 537 17,46 16,76 0,70 her weiß erscheint. 523 17,86 17,18 0,68 weiß b) Als nächstes soll eine bis 16,5 mag reichende Optik eingesetzt werden. Mit b) Weiße bis blaue Sterne ihr können nun auch alle HB- und BHB- 469 15,09 14,46 0,63 Sterne erfasst werden. Grundsätzlich besit- 556 15,28 14,79 0,49 weiß zen alte Kugelsternhaufen wie M 2, M 3, 565 15,34 15,13 0,21 M 5, M 10, M 12, M 13, M 15, M 92 außer 505 15,37 15,24 0,13 hellblau den hellsten orangefarbenen und gelben 459 15,55 15,58 -0,03 Riesen sehr viele blaue HB- und BHB- 529 15,81 15,84 -0,03 Sterne. Sie sind etwa 2 mag schwächer als 535 16,23 16,34 -0,11 blau die durchschnittlichen RGB-Sterne und müssen nach der Bildbearbeitung deutlich Tab. 2: und in großer Zahl hervortreten. Jüngere Helle Sterne in M 92 nach [2], siehe Text. Kugelsternhaufen wie NGC 6304, M 71 und andere besitzen unter Umständen Literatur: noch gar keinen blauen Horizontalast oder sind gerade dabei, einen solchen [1] K. Janes: The Perseus Double Cluster; Sky grams of 74 galactic globular clusters in zu entwickeln [3]. Abb. 4 zeigt eine & Telescope 112, Nov. 2006, 26-27 the HST F439W and F555W bands; A&A Aufnahme von M 71. Er ist ca. 20% [2] R. Buonanno et al.: Positions, magnitudes, 391, 945-965 (2002) jünger als M 12 [4]. Man bemerkt sofort, and colors for stars in the globular clu- [4] Rosenberg A., Saviane I., Piotto G., dass in M 71 nur extrem wenige blaue ster M 92; A&A Suppl. Series 53, 1-12 Aparicio A.: Galactic globular clu- HB- und BHB-Sterne vorkommen. Der (1983) ster relative ages; AJ 118, 2306-2320 Ausprägungsgrad des HB/BHB kennzeich- [3] G. Piotto et al.: HST color-magnitude dia- (11/1999) net den Entwicklungszustand und damit das Alter eines Kugelsternhaufens, und der Astrofotograf kann das fotografisch nachvollziehen. c) Eine Optik mit einer Reichweite bis 18 mag zeigt in M 92 über die genann- ten Sterne hinaus noch die schwachen und schwächsten SGB-Sterne. Diese sind in der Regel weiß und erscheinen bei ihrer Lichtschwäche in dunkleren Grauabstufungen. d) Bei der 19. Größenklasse (in unserer Abb. 3 nicht eingezeichnet) knickt der SGB von der Hauptreihe ab. Die Sterne auf dieser Hauptreihe ( = MS) sind sämtlich sehr massearm, alt und unentwickelt. Sie fusionieren immer noch – wie in ihrem „Baby-Alter“ – den zentralen Wasserstoff zu Helium. Wenn Ihre Optik Sterne von 19 mag und schwä- cher abbildet, können Sie die hellsten Hauptreihensterne in M 92 aufnehmen. Deren Farben sichtbar zu machen, dürfte jedoch wegen der schwachen Sternsignale schwer fallen. (wird fortgesetzt)

VdS-Journal Nr. 25 56 ASTROF OTOG RAFIE

„Mass Segregation“ in M5 – Anhäufung massereicher Sterne im Zentrum von Kugelsternhaufen

von Hans-Günter Diederich

Astrophysikalischer Effekt Den Begriff „mass segregation“ könnte man vielleicht mit „Aufteilung nach Größe der Masse“ übersetzen. Damit bezeich- nen die Fachastronomen den Effekt, dass sich die massereichen Sterne eines Kugelsternhaufens langsam in Richtung auf dessen Zentrum hin bewegen und sich dort im Laufe der Zeit ansammeln. Beobachten lässt sich folgendes: im Zentrum eines Kugelsternhaufens ist der Anteil der massereichen Sterne höher als weiter außen.

Durch Simulation der dynamischen Entwicklung eines Kugelsternhaufens (KH) konnte dieser Effekt inzwischen ver- standen werden. Der hieran interessierte Sternfreund möge bitte im Internet nach Erläuterungen und Literatur suchen [1]. Ich dachte jedenfalls zunächst nicht daran, „mass segregation“ zum Thema eines Beobachtungs- oder Auswertungsprojekts zu machen. Abb. 1: Deepsky Treffen Vergleich von rot- und von blaugefilteter Aufnahme von M5 (oben blau, unten rot) Auf dem DST2007 in Bebra berichtete Peter Riepe, dass es sich bei den helleren Farbfilter Helligkeitsprofil Sternen in einem KH um massereiche Rote Durch diesen Vortrag motiviert entstanden Wie könnte die Auswertung fortge- Riesen handelt, die sich im Hertzsprung- von M5 vier Bildserien mit Bessel-Filtern setzt werden, um den Effekt noch deut- Russell-Diagramm (HRD) auf dem I, R, V und B. Beim Vergleich dieser licher darzustellen? Es bot sich das Asymptotischen Riesenast aufhalten. Die unterschiedlich gefilterten Aufnahmen fiel Werkzeug „Helligkeitsprofil“ im CCD- zweithellste Population besteht dagegen mir etwas auf: Ich hatte den Eindruck, Bildbearbeitungsprogramm an. Die Profile aus blauen, masseärmeren Sternen. Diese dass die blauen schwachen Sterne viel wurden mittig durch M5 hindurch gezo- befinden sich im HRD auf dem „Blauen breiter verteilt und im Zentrum deutlich gen und deren Helligkeitsverläufe mit Horizontalast“ (Blue Horizontal Branch, schwächer konzentriert seien als die Roten Geradenstücken angenähert (Abb. 2 und BHB). Riesen. War das vielleicht „mass segrega- 3). tion“ (Abb. 1)?

Abb. 2: Abb. 3: Helligkeitsprofil M5 (blaues Bild) Helligkeitsprofil M5 (rotes Bild)

VdS-Journal Nr. 25 ASTROF OTOG RAFIE 57

Profil von – bis Breite FWHM Abb. 4: (px) (px) (px) Die Anzahldichte Blau 140 - 400 260 53 der Sterne in M5 in Rot 140 - 340 200 45 Abhängigkeit von („blau“/ ihrer Entfernung „rot“) 1,30 1,17 zum Mittelpunkt

Tab. 1: Durchmesser von M5 für das „rote“ und „blaue“ Bild, nach zwei Methoden bestimmt, sowie das Verhältnis von „blauer“ zu „roter“ Bildbreite (FWHM = Full Width at Half Maximum, d. h. die Profilbreite auf Höhe der halben maximalen Helligkeit).

In Tab. 1 ist die Breite des Profils (der den auf ein Diktiergerät gesprochen und der Farbe würde dann die Helligkeit der Durchmesser von M5) für beide Bilder die einzelnen vermessenen Sterne sofort Sterne als Kriterium zur Unterscheidung (nach zwei Methoden bestimmt) und das durchgestrichen. der unterschiedlichen Sternpopulationen Verhältnis von „blauer“ zu „roter“ Breite dienen. Eine solche Auswertung ließe sich aufgeführt. Beide Werte zeigen: M5 ist im Aus diesen Koordinaten bestimmte die auch mit fremden Bildern durchzuführen. blauen Bild größer als im roten, die blauen Tabellenkalkulation (TK) die Entfernungen Sterne zeigen also eine breitere Verteilung zum Mittelpunkt des KH und präsen- Ausblick als die roten. tierte das Ergebnis als Histogramm. Zur Es gibt eine Reihe astrophysikalischer Verdeutlichung wurden in dieses dann Effekte („mass segregation“ wurde eben Histogramm noch manuell einige Geradenstücke einge- vorgestellt), welche uns Amateuren Der Verlauf in Helligkeitsprofilen wird zeichnet (Abb. 4). nicht geläufig sind, über die sich aber naturgemäß von der Helligkeit der hel- dennoch Informationen in unseren len Sterne beherrscht. Dieser Effekt Auswertung Aufnahmen befinden. Durch genaues sollte trotz der farblichen Trennung bei- Dieses Histogramm könnte wie folgt inter- Hinschauen und Auswerten mit CCD- der Sternpopulationen eliminiert werden. pretiert werden: Die massereichen, hellen Bildbearbeitungsprogramm und Gewünscht war ein Diagramm, in welchem Roten Riesen konzentrieren sich stärker Tabellenkalkulation lassen sich diese ver- die Sternanzahldichte über der Entfernung im Zentrum von M5, als es die weniger borgenen Informationen auch von uns fin- zum Mittelpunkt des KH aufgetragen ist. massereichen, schwächeren Sterne des den und präsentieren. „Blauen Horizontalastes“ tun, ein Hinweis Hierfür wurden im Mehrfarbenbild auf den Effekt der „mass segregation“ die Koordinaten von 166 „blauen“ (also der Anhäufung massereicher Sterne und 241 „roten“ Sternen erfasst. Als im Zentrum von M5). Literaturhinweis Koordinaten dienten die Pixelkoordinaten aus der Informationszeile des Eine ähnliche Auswertung könnte auch in [1] http://en.wikipedia.org/wiki/Mass_ Bildbearbeitungsprogramms. Sie wur- ungefilterten Aufnahmen erfolgen. Statt segregation (24.08.2007) Farbkalibration einer CCD-Aufnahme mit Hilfe von G-Sternen von Harald Tomsik und Peter Riepe

– Teil 1 – Einflüsse auf die Intensitäten in den einzel- der Regel Hunderte von Rohbildern nen Farbkanälen, die beim Zusammensetzen im Gepäck, die dann auf einen preis- Zum Erstellen eines Farbbildes mit Hilfe zu berücksichtigen sind. Dieser Aufsatz werten Datenträger kopiert und in den einer CCD-Kamera werden üblicherweise stellt einen möglichen Weg vor, wie mit nächsten Tagen an die Mitreisenden mit drei monochromatische Bilder hintereinan- Hilfe eines G-Sterns im Bildfeld trotz dem entschuldigenden Hinweis verteilt der durch einen Rot-, Grün- und Blaufilter dieser zum Teil schwer quantifizierbaren werden, die endgültige Bildbearbeitung aufgenommen und anschließend mit einem Einflussfaktoren eine sinnvolle und stan- werde demnächst folgen. Wenn es nicht Bildbearbeitungsprogramm wie beispiels- dardisierte Farbkalibration durchgeführt nur bei diesem vagen Versprechen bleibt, weise GIMP zu einem RGB-Farbbild kom- werden kann, jenseits eines geschmacks- werden allenfalls Flecken und rote biniert. Schon durch die Bedingungen der abhängigen Drehens an Farbreglern. Augen entfernt, unter Zuhilfenahme des nächtlichen Aufnahme ergeben sich teils Kommt ein Urlaubsfotograf heutzuta- Helligkeitshistogramms die nicht genutzten gewollt aber auch teils unbemerkt viele ge von seiner Reise zurück, hat er in dunklen und hellen Abstufungen eliminiert

VdS-Journal Nr. 25 58 ASTROF OTOG RAFIE

(Tonwertkorrektur), durch Schieberegler auf den Farbachsen Cyan-Rot, Magenta- Grün und Gelb-Blau ein Farbstich entfernt (Farbkorrektur), die Farbsättigung verän- dert sowie ein Schärfungsfilter angewen- det - und das möglichst rasch, denn die Anzahl der zu bearbeitenden Bilder ist ja groß. Nur die Frage, ob der eingeschlagene Verarbeitungsweg einer inneren Logik gehorcht und das Ergebnis somit reprodu- zierbar (vom Geschmack des Bearbeiters unabhängig) und valide (dem visuellen Eindruck während der Aufnahme entspre- chend) ist, wird wohl zu verneinen sein.

Bei einer Aufnahme eines einzigen weit entfernten Himmelsobjekts hingegen wird sich nach eingehender Planung die Belichtungszeit über Stunden bis meh- rere Nächte erstrecken. Daher darf auch die Nachbearbeitung durchaus mit ähn- lichem Aufwand und Bedacht vorge- Abb. 1: nommen werden. Unstrittiges Ziel wird Am Beispiel des Grünkanals (s. Text) werden die Auswirkungen der einzelnen dabei sein, den Himmelshintergrund in Kalibrationsschritte auf seine Gradationskurve aufgezeigt. Die Gradationsgerade 1 einem neutralen Dunkelgrau darzustellen, zeigt den ursprünglichen Zusammenhang zwischen der gesammelten Photonenzahl was bedeutet, dass die Intensitäten im und den Signalen [ADU] der CCD-Kamera. Nach Helligkeitskorrektur des G-Sterns Ergebnisbild dort niedrig und in allen in diesem Kanal (um 1 mag aufgehellt) weist die Gradationsgerade 2 eine um den Farbkanälen etwa gleich sein sollen, z.B. Kalibrationsfaktor 2,512 größere Steigung auf. Nach Abzug von 10 ADU in allen um 15 ADU (analog-digitale Unit) im Pixeln zur Hintergrundangleichung (im Beispiel des Grünkanals von 25 ADU auf 8-bit-Format. Kontroverser wird hingegen 15 ADU) erhält der Grünkanal mit der resultierenden Gradationsgeraden 3 seine das anzustrebende Kalibrationsergebnis endgültige Ausprägung. (z.B. Weißabgleich) im Bereich größerer Helligkeitsintensitäten sein. ziehende Cirruswolken entfalten. Somit durchgeführte Fotometrie des G-Sterns Bei der am häufigsten genutzen Vor- liefert die Farbkalibration mittels vorbe- jetzt identische Helligkeiten in allen gehensweise zur Farbkalibration wird stimmtem Belichtungszeitverhältnis sicher- drei Farbkanälen ergibt. Abschließend unter Verwendung von Tageslicht das- lich eine vernünftige erste Annäherung an werden in einem geeigneten Areal die jenige Verhältnis zwischen den drei den Farbeindruck, den ein hypothetisches Hintergrundshelligkeiten gemessen und Belichtungszeiten der Rot-, Grün- und supernormal empflindliches menschliches durch Addition oder Subtraktion einer Blauaufnahmen bestimmt, für das die Auge unter idealen Bedingungen im Zenit Konstanten für jedes Bild auf die gewünsch- erzielten Intensitäten identisch sind und erzielen würde. Dennoch soll im Folgenden te gemeinsame Hintergrundintensität ange- ihrer Mischung einen neutralen Grauton ein Verfahren beschrieben werden, das bei hoben oder abgesenkt. bis hin zum Weiß ergeben. Dieses ein- vertretbarem Aufwand automatisch auch mal bestimmte Belichtungszeitverhältnis die gerade benannten und bisher unkor- In den nachfolgenden Warum-Abschnitten gilt dann für Aufnahmen mit iden- rigierten Einflussfaktoren berücksichtigt: wird diese Vorgehensweise inhalt- tischem Filtersatz und identischer Optik. Die Farbkalibration mit Hilfe eines im lich begründet. Wer diese theoretischen Andere Elemente im Strahlengang haben Bildfeld befindlichen G-Sterns, idealer- Überlegungen nicht so spannend fin- sicherlich abweichende wellenlängen- weise eines G2-Sterns. det, kann auch gleich zu dem einfach abhängige Transmissionswerte. Keine einzuhaltenden “Kochrezept” übergehen, Berücksichtigung erfahren zusätzlich Hierbei wird mit Hilfe der großen astrono- das im Absatz “Algorithmus G-Stern- noch folgende Effekte: Während der mischen Portale wie Aladin oder Simbad Farbkalibration” im nächsten Heft vorge- Aufnahme ändert sich die Horizonthöhe im Aufnahmefeld ein G-Stern identifi- stellt wird. und somit die durchstrahlte absorbieren- ziert. Die Intensität dieses Sterns wird in de Luftmasse. Bei Annährerung an den den drei zu kalibrierenden Farbauszügen Warum Kalibration an einem G-Stern? Horizont wird daher ein größerer Anteil mittels (Apertur-) Fotometrie vermessen, Der Gedanke, die Farbe eines G-Sterns kurzwelligen blauen Lichtes gestreut und das Intensitätsverhältnis des G-Sterns als weiß zu definieren, ist nicht neu. das die Optik erreichende Licht wird röter. in den 3 Kanälen hieraus abgeleitet und Richard Berry und James Burnell beschrei- Eine ähnliche Wirkung können ein ver- der Grün- sowie der Blaukanal im Falle ben in ihrem exzellenten Buch, wie mehrter Staubgehalt der Atmosphäre, ein von schwächeren (höheren) Intensitäten Korrekturfaktoren an einem Standard-G- zu- oder abnehmender Wasserdampfgehalt durch Multiplikation so aufgesteilt (abge- Stern gewonnen werden und dann u.a. oder sogar unbemerkt gebliebene durch- flacht), dass eine anschließend nochmals unter Berücksichtigung der luftmassen-

VdS-Journal Nr. 25 ASTROF OTOG RAFIE 59

abhängigen Farbextinktion weiter gerech- dass bei einer Entwicklung von Homo genabhängige Quanteneffizienz des CCD- net werden kann [1]. Diese Definition sapiens in einer Umlaufbahn der roten Chips sowie für die Transmissionskurven erscheint sinnvoll, da unser eigenes auf dem Beteigeuze oder des blauen Rigel der von Teleskop, optischen Korrektoren und Planeten Erde evolutionär optimiertes bio- jeweilige Zentralstern als weiß und das Filtern, ohne alle diese Einflussgrößen logisches Rezeptor-Verarbeitungssystem Licht eines G-Sterns seinerseits als blau- zuvor einzeln quantifizieren zu müssen. Auge-Hirn gewohnt ist, eine ausreichende bzw. rot-stichig empfunden würde. Für Amateure anwendbar wird dieses Intensität eines G-Sterns als weiß zu emp- Verfahren durch die Nutzung der großen finden: die Sonne direkt im Zenit oder ihr Die Vorteile der Verwendung eines G-Sterns astronomischen Datenbanken im Internet. Streulicht mittags auf einem “weißen” aus dem Aufnahmefeld sind ebenfalls nahe- Auch wenn die konkrete Präsentation Blatt Papier. Es hätte in den vergangen liegend: Das Licht dieses Sterns unterliegt dieser Daten vielleicht sogar kurzfristig 100.000 Jahren auch keinen erkennbaren all den oben beschriebenen und während Änderungen unterworfen sein mag, soll Selektionsvorteil gehabt, einen unserer der Aufnahmedauer auch noch wech- im Rahmen des unten gerafft dargestellten biologischen Farbkanäle mit einem über selnden Einflussfaktoren wie Luftdruck, Algorithmus ein im Juli 2007 gangbarer die Intensität des Sonnenlichtes hinausge- Temperatur und Horizonthöhe (sie Weg zur Identifikation eines G-Sterns mit henden Empfindlichkeitsbereich auszustat- bestimmen die durchstrahlte Luftmasse), Hilfe von Aladin und Simbad vorgestellt ten. Denn helleres Licht als Sonnenlicht Wasserdampf- und Staubgehalt sowie werden. gab es nicht und bei einem geringeren Wolkendurchzug. Und eine Darstellung Dynamikbereich wäre ein Feind oder dieses G-Sterns in weißer Farbe korri- Warum (Apertur-) Fotometrie? Beutetier im Blendlicht schwer zu erken- giert das gesamte Bild für diese Faktoren Bei der aperturfotometrischen Helligkeits- nen gewesen. Man kann sogar spekulieren, wie auch zusätzlich für die wellenlän- messung eines Sterns werden im

Abb. 2: Kugelsternhaufen M 92, kalibriert an einem G2-Stern. Newton 1120 mm / 5000 mm, OES MegaTEK mit R-, G- und B-Farbfiltern (Astronomik II), Belichtungszeit 10 x 40 s pro Farbkanal. Bild: Harald Tomsik, Peter Riepe.

VdS-Journal Nr. 25 60 ASTROF OTOG RAFIE

inneren Kreis (Apertur) um den Stern = 6,310 [allgemein: 2,512(G-SternBlau - Warum erfolgt zum Abschluss eine alle Helligkeiten aufsummiert. Im äuße- G-SternRot)] schwächer als im Rotkanal. additive Hintergrundangleichung? ren Ring (Annulus) wird möglichst unter In den drei durch Multiplikation mit den Herausrechnen von hellen Objekten (stö- Um jetzt den G-Stern in allen Farbkanälen Kalibrationsfaktoren bereits vorberei- renden Sternen) der typische Wert eines auf dieselbe Helligkeit (in diesem Beispiel teten Farbkanälen kann das Mittel der Pixels mit Hintergrundhelligkeit ermit- 15,0 mag) zu bringen, werden die bei- Aperturfotometrie jetzt benutzt werden, telt. Die gemessene Sternhelligkeit in der den schwächeren Farbauszüge (hier Grün- um über eine Vielzahl von Pixeln im Apertur ist dann abhängig von der Differenz und Blaukanal) mit ihrem jeweiligen Annulus an einer geeigneten gemein- zwischen der Summe aller Helligkeiten Kalibrationsfaktor (2,512 bzw. 6,310) mul- samen Bildstelle den jeweils reprä- in der Apertur und der anzunehmenden tipliziert. Da alle Pixel eines Bildes mit sentativen Hintergrundwert zu ermit- Summe für Hinterundhelligkeiten demselben Kalibrationsfaktor multipliziert teln. Es werden sich dabei drei unter- ebenfalls in der Apertur (Summe der werden, werden sowohl die Sternpixel schiedliche Intensitätswerte ergeben, Sternpixel - Summe der korrespondie- in der Apertur als auch die dazugehö- z.B. 15 ADU im Rotkanal (allgemein: renden Hintergrundpixel). Mit diesem rigen Hintergrundpixel im Annulus um HintergrundRot), 25 ADU im Grünkanal Verfahren gehen alle Pixel des G-Sterns diesen Faktor angehoben. Für die in der (HintergrundGrün) und 12 ADU im in die Farbkalibration ein. Bei einer alter- Aperturfotometrie ermittelten Differenz im Blaukanal (HintergrundBlau). Wird eine nativ denkbaren Beschränkung nur auf Beispiel des Grünkanals gilt dann: Intensität des Himmelshintergrundes von das jeweils hellste Pixel des G-Sterns in 15 ADU für die finale Bilddarstellung jedem Kanal ergäben sich dagegen zu Sternpixel * 2,512 - Hintergrundpixel * gewünscht (HintergrundSoll), so kann das große Signalschwankungen, resultierend 2,512 = (Sternpixel - Hintergrundpixel) durch Addition eines jeweils spezifischen aus zufälligen Abweichungen von der glo- * 2,512. Hintergrundsummanden in diesem gesamt- ckenförmige Intensitätsverteilungskurve en Farbkanal erzielt werden: 0 im Rotkanal des Sterns wie auch aus unterschied- Somit wurde auch die ursprüngliche (HintergrundSoll - HintergrundRot), lichen Intensitätshöhen infolge differenter Helligkeitsdifferenz (Sternpixel - -10 im Grünkanal (HintergrundSoll - Abbildungsschärfe (unterschiedliche Hintergrundpixel) um den Faktor 2,512 ver- HintergrundGrün) und +3 im Blaukanal FWHM der PSF) in jedem Kanal. größert und die aus einer Aperturfotometrie (HintergrundSoll - HintergrundBlau). abzuleitende neue Helligkeit nach dem Warum multiplikative Angleichung der Multiplikationsschritt um 1 mag = Faktor Das intuitiv zunächst Überraschende dabei G-Stern-Intensitäten? 2,512 angehoben (von 16,0 mag auf die ist, dass die bereits durch Multiplikation Bei der Aperturfotometrie erhält man Zielmagnitude des Rotkanals von 15,0 mit den Kalibrationsfaktoren erzielte zunächst „instrumentelle“ Magnituden. mag). Daher hat dieser G-Stern jetzt in Angleichung der instrumentellen Das sind physikalische Größen mit der jedem Farbkanal dieselbe Magnitude (= Magnituden des bekannten G-Sterns in Einheit mag (Magnitude), die jedoch noch Helligkeit über Hintergrund), wie es ein den drei Farbkanälen nicht gestört wird! nicht in ein gängiges Helligkeitssystem weiß darzustellender Stern ja auch aufwei- Da nämlich der Hintergrundsummand wie UBVRI-Fotometrie eingehängt sind sen muss. im Bild zu allen Pixeln addiert wird, - und für unsere Zwecke auch nicht auf- bleibt die nach Multiplikation mit dem genommen werden brauchen. Vielmehr Die Bedeutung dieses Vorgehens kann Kalibrationsfaktor erzielte Differenz zwi- interessieren uns die aus diesen instru- man auch wie folgt beschreiben: In Abb. schen der Summe der Pixelhelligkeiten des mentellen Magnituden bereits ableitbaren 1 wird die Beziehung zwischen der Sterns in der Apertur und der Summe der Intensitätsverhhältnisse. Wichtig ist, dass gesammelten Lichtintensität pro Pixel Hintergrundhelligkeiten unverändert, wie bei der Anwendung der Software für die und dem von der CCD-Kamera ausge- anschießend am Beispiel des Grünkanals Aperturfotometrie in allen drei Farbkanälen gebenen Signal in ADU als gut bekannte aufgezeigt: (Sternpixel * 2,512 + dieselben ausreichenden Abmessungen für Gradationskurve dargestellt, die wegen Hintergrundsummand) - (Hintergrundpixel die Apertur genommen werden und jeweils der Linearität einer CCD-Kamera jetzt * 2,512 + Hintergrundsummand) = identische Werte für Himmelshintergrund eine Gerade sein muss (Gradationsgerade Sternpixel * 2,512 - Hintergrundpixel * und Belichtungszeit gewählt werden - 1). Allgemein ist eine Gerade, also auch 2,512 = (Sternpixel - Hintergrundpixel) auch wenn tatsächlich unterschiedliche eine durch diese Kalibration neu festzule- * 2,512. Belichtungzeiten vorlagen. gende Gradationgerade, eindeutig festge- legt, wenn ihre Steigung bekannt ist sowie Nach Festlegung der Steigungen der Angenommen, der bereits identifizierte ein beliebiger Punkt auf der Geraden. Gradationsgeraden und Verbringen der G-Stern habe im Rotkanal die instrumen- Die originäre Steigung dieser Geraden gewünschten Hintergrundhelligkeit telle Magnitude 15,0 mag (oder allge- wurde bereits durch die Multiplikation auf die Gradationsgeraden in jedem mein: G-SternRot), im Grünkanal 16,0 mit dem Kalibratonsfaktor festgelegt Farbkanal (für das Beispiel Grünkanal mag (G-SternGrün) und im Blaukanal 17,0 (Gradationsgerade 2 in Abb. 1). Um aus- siehe Gradationsgerade 3 in Abb. 1) ist die mag (G-SternBlau). Daraus folgt, dass zuwählen, welche von all den noch denk- Kalibration somit abgeschlossen. der G-Stern bei den zu kalibrierenden baren Kurven der parallelen Kurvenschar Aufnahmen im Grünkanal um 1 mag und mit der so festgelegten Steigung die rich- somit um den Faktor 2,512 [allgemein: tige ist, muss im Folgenden nur noch ein Literatur 2,512(G-SternGrün - G-SternRot)] schwä- auf dieser gesuchten Geraden liegender [1] R. Berry, J. Burnell, The Handbook cher ist als im Rotkanal und im Blaukanal Punkt definiert werden. Hierzu eignet sich of Astronomical Image Processing, um 2 mag und somit um den Fakor 2,5122 die Intensität des Bildhintergrundes. Willmann-Bell Inc., 1. Auflage 2000.

VdS-Journal Nr. 25 ATMOSPHÄRISCHE ERSCHEINUNGEN 61

9. „Light and Color in Nature“ Konferenz vom 25. bis 29. Juni 2007 in Bozeman, Montana, USA von Claudia Hinz

Im Juni trafen sich die weltweit größten Mountains von Denver nach Bozeman. Enthusiasten atmosphärischer Optik zur Auf den Hochplateaus zwischen den wei- 9. Internationalen Konferenz „Light and ßen Rocky-Gipfeln waren aufgrund der nur Color in Nature“. Bei dieser Konferenz, geringen Flughöhe (4000-5000 m) detail- die 1978 in’s Leben gerufen wurde und lierte Gesteinsformationen in den verschie- seitdem alle 3-4 Jahre in Amerika und 2004 densten Farben und Formen zu erkennen. auch erstmals in Deutschland stattfand, Das Adrenalin wurde zudem noch durch treffen regelmäßig ca. 50 Wissenschaftler heftige Turbulenzen in die Höhe getrieben, und Beobachter optischer Phänomene aus so dass wir trotz der langen Reise schließ- der ganzen Welt zusammen und tauschen lich völlig wach vom Organisator der die neuesten Beobachtungen und wissen- Konferenz, Joe Shaw, in Empfang genom- schaftlichen Erkenntnisse aus. men und zu den Unterkünften gebracht wurden. Der Flug war lang, eng, aber der Blick aus dem Fenster ein Traum. München Die idyllische, ca. 30.000 Einwohner zäh- verabschiedete sich mit einem lende Universitätsstadt Bozeman liegt auf Zirkumhorizontalbogen über den Alpen einer Höhe von 1600 m inmitten der und einem so hellen 22°-Ring, dass der Rockys. An der bereits seit 1893 exis- ungeschützte Blick in diesen mir Tränen tierenden Montana State University stu- in die Augen trieb. Erst mit Sonnenbrille dieren über 12.000 Studenten in verschie- konnte ich die Pracht kurzzeitig genießen, densten Fakultäten. Auf dem riesigen Abb. 1: doch dank Platz an der sonnenabgewandten Universitätsgelände waren wir unterge- irisierende Wolken Seite verschwand der Lichtkreis bald „um bracht und auch die Tagung selbst fand die Ecke“. Unterwegs zogen mich die in einem Konferenzraum am Rande des Idolen wie Robert Greenler, Walt Tape, Küste von Island, das vergletscherte Uni-Geländes statt. Bill Livingston, Dave Lynch oder Stan Grönland und Eisschollen vor Neufundland Gedzelmann zu fachsimpeln. Ich suchte in ihren Bann. Die USA begrüßte uns mit Ein klarer Himmel begrüßte uns am ersten mir einen Platz neben dem Fotografen dem ersten Unterhorizontalkreis meines Konferenzmorgen, und so heiter wie das Pekka Parviainen in der letzten Reihe Lebens, leider nur so kurz, dass ein Foto Wetter war auch das Wiedersehen alter und kam somit im Laufe der Woche in unmöglich war. Das absolute Highlight und das Kennenlernen neuer Gesichter. den Genuss, unzählige seiner atemberau- war jedoch der Überflug über die Rocky Es war ein tolles Gefühl, mit all meinen benden Videos von Luftspiegelungen, Polarlichtern, Leuchtender Nachtwolken sowie Sonnen- und Mondverzerrungen zu sehen. Die Vorträge waren sehr vielschich- tig und abwechslungsreich und neben Berechnungen und theoretischen Abhandlungen von Standartphänomenen wie Regenbögen, Glorien, Luftspiegelungen und Beugungserscheinungen, gab es auch wieder viele interessante Beispiele aus der Kristallographie (u.a. ein Zeitraffer-Video, welches die Entstehung und das Wachsen eines Kristalls dokumentiert), historische Studien und mehrere ungewöhnliche Vorträge wie z.B. Irisieren an einer ange- laufenen Flasche aus dem Kühlschrank (S. Gedzelmann) oder von einem, der auszog, um am Fuße des Regenbogens Gold zu suchen und dort ein Dixiklo fand … (J. Abb. 2: Adam). Gruppenfoto, aufgenommen im Yellowstone Nationalpark

VdS-Journal Nr. 25 62 ATMOSPHÄRISCHE ERSCHEINUNGEN

Abb. 5: Robert Greenler

Abb. 4: Les Cowley

Abb. 3: Walt Tape

Abb. 7: Abb.6: Joe Shaw Abb. 8: Bill Livingston Pekka Parviainen

Ich selbst gab eine Gemeinschaftsarbeit mit Günter Können (NL) über die mög- liche Sichtbarkeit von Halos, Koronen und Regenbögen während einer Sofi- Totalität zum besten und stellte in einem zweiten Vortrag noch ungewöhnliche atmosphärische Erscheinungen vor, die auf Bergen beobachtet wurden (z.B. auf verschiedenen Ebenen abgebildete Kondensstreifenschatten, dreidimensio- nale und elliptische Halos, ungewöhnliche Farben von Kränzen, orographische und sehr nahe Irisierende Wolken, etc.). Zu den interessantesten Vorträgen für mich gehörte der Talk von M. Riikonen über Algenkoronen. Als Biologiestudent hat er sich intensiv mit der Materie beschäftigt, züchtet nun gezielt verschie- dene Algensorten und simuliert durch eine auf die Wasserfläche gerichtete Lichtquelle die verschiedensten Bögen, die je nach Beschaffenheit der Algen und dem Einfallswinkel des Lichtes wie Nebelbögen, Regenbögen, Koronen oder Glorien aussehen. Daneben entstehen sogenannte Quetelet-Ringe, welche kreis- förmig die gesamte Wasserfläche ausfüllen Abb. 9: können. Old Faithful Geysir

VdS-Journal Nr. 25 ATMOSPHÄRISCHE ERSCHEINUNGEN 63

Abb. 10: Panorama des Craters of the Moon National Monument

Außerdem gab es sehr interessante Vorträge Man muss nur genau wissen, wo man von Dr. Robert Greenler auf sein Leben über die Interferenzen von Nebelbögen suchen muss. Auch Regenbögen konn- als Wissenschaftler, über ein halbes und Glorien, die sich bei kleiner wer- ten live vor Ort untersucht werden, denn Jahrhundert Atmosphärische Optik in denden Tröpfchen immer weiter annähern fast den ganzen Tag über wurden die Theorie und Praxis und über seine noch und bei einer Tröpfchengröße von kleiner Rasen gesprengt. So wurden „verwehte“ heute größtenteils gültigen Simulationen 1 Mikrometer schließlich ineinander über- Regenbögen und die Veränderung bei zu Haloerscheinungen, über Höhen und gehen, weiterhin über die Sichtbarkeit des unterschiedlicher Sonnenhöhe „simuliert“ Tiefen seines Lebens und über beson- tertiären Regenbogens, der zumindest als und Beobachterschatten in den Bogen dere Erlebnisse. Sein Buch „Rainbows, farbige Aufhellung in einzelnen Tröpfchen eingebaut. Eine wahre Spielwiese für Halos and Glories“ ist noch heute DAS mit ≈ 40° Sonnenabstand bewiesen ist. Sehr jeden ambitionierten (jung gebliebenen) Standardwerk eines jeden Beobachters interessant waren auch Experimente zu ein- Physiker! atmosphärischer Phänomene. zelnen Erscheinungen, z.B. der Simulation von Koronen durch Michael Vollmer. Auch für das Auge gab es zahlreiche Besonders erlebnisreich war der gemein- Elmar Schmidt aus Bad Schönborn stell- Höhepunkte, nicht nur in der abendlichen schaftliche Ausflug in den Yellowstone te zudem seine Präzisionsmessungen der Pretty Picture Show, sondern auch in ver- Nationalpark. Dieser älteste Nationalpark Mondhelligkeit bei totalen Verfinsterungen schiedenen Vorträgen. Und nicht zuletzt der Welt und größte in den USA ist Teil vor, welche von Michael Vollmer mit zeigten auch wieder einige Fotobeispiele, der Rocky Mountains und liegt auf durch- einemRinglinsenmodell der Erdatmosphäre dass Theorie und Praxis noch immer nicht schnittlich etwa 2.440 m Höhe und zu wei- theoretisch angepasst wurde. komplett miteinander harmonieren und auf ten Teilen in der vor rund 640.000 Jahren vielen Gebieten noch geforscht werden entstandenen Caldera des Yellowstone- Ebenfalls zu den Highlights gehörte für mich muss. Supervulkans. Dieser Park wird vor die praktische Tageslichtbeobachtung von allem durch die gelben, orangen bis roten Jupiter und Merkur vor Sonnenuntergang. Besonders bewegend war der Rückblick Färbungen des Gesteines zu beiden Seiten

Abb. 11: Wasserfall im „Grand Canon of the Yellowstone“

VdS-Journal Nr. 25 64 ATMOSPHÄRISCHE ERSCHEINUNGEN

Die an diesem Tag gemessene Lufttempera- tur von 99 °F (37,2 °C) war die höchste an einem Junitag, die seit Beginn der Messungen vor über 100 Jahren registriert wurde. Die bisherigen 95 °F von 1985 wurden um 4 °F überschritten.

Um noch mehr von der Gegend ken- nenzulernen, verabredete ich mich mit Elmar Schmidt aus Bad Schönborn zu einer Roadtour durch die Weiten Montanas und Idahos. Auf 1400 Kilometern besich- tigten wir alte Westernstädte, erfreuten uns am herrlichen Madison Valley, lernten den Earthquake Lake kennen, der durch ein schweres Erdbeben im Jahre 1959 entstand, durch dessen Bergrutsche der Madison River zu einem See angestaut Abb. 12: wurde, sahen am entfernten Horizont den geothermischer Schlammtopf 4197 m hohen Grand Teton im Westen

des Grand Canyon of the Yellowstone sowie zahlreichen geothermischen Quellen wie Geysire und Schlammtöpfe charakteri- siert. Aber auch eine artenreiche Tierwelt präsentierte sich unserem geschulten Beobachterauge. Neben Bisons und Elchen sahen wir auch Wölfe sowie Schwarz- und Grizzlybären.

Der Himmel stand der reichhaltigen Farbenpracht im Nationalpark nur wenig nach. Regenbogen- und Oppositionseffekte, Irisierende Wolken und die Sonne trü- bende Rauchwolken durch einen nahen Waldbrand lenkten immer wieder von den irdischen Schönheiten ab.

Donnerstag, der 28.07., ging in die mete- orologische Geschichte von Bozeman ein.

Abb. 13: Luftspiegelungen auf den Straßen von Idaho

Wyomings und verließen schließlich die liebliche Landschaft Montanas. Idaho begrüßte uns mit 43 °C und ungewöhnlich starken Luftspiegelungen auf der Straße. Die Landschaft wurde karger, schroffer und steppenartiger. Unser Weg führte über die „Atomic City“ Arco, der ersten vom unweit entfernten Atomkraftwerk per Atomstrom betriebenen Stadt der Welt. Die Lage dieser entlegenen Ortschaft zeigt, dass man sich wohl seiner Sache nicht unbedingt sicher war. Hinter Arco näherte sich das Landschaftsbild unserem

Abb. 14: gequetschter Mond bei Aufgang

VdS-Journal Nr. 25 ATMOSPHÄRISCHE ERSCHEINUNGEN 65

Abb. 15: einzelne leuchtende Nachwolken über dem Atlantik

eigentlichen Ziel: dem Craters of the Moon vom Horizont abhob. Keiner von uns bei- licher Erdschatten, schwaches Polarlicht, National Monument. Dieses Schutzgebiet den hat bis dato ein derart gequetschtes Leuchtende Nachtwolken, verzerrter in der Ebene des Snake Rivers besteht Mondoval mit einem Stauchungsverhältnis Sonnenaufgang und schließlich Unmengen aus einer vulkanischen Landschaft mit Höhe zu Breite ca. 60% gesehen. Leider von Hydrometeoren (und 16 °C) beim mehreren Vulkankegeln und großflächigen waren wir nicht schnell genug fotobe- Landeanflug über München. Lavaflüssen und erinnert an das Gestein der reit, um die Erscheinung in ihrer vollen Mondoberfläche. Im Rahmen des Apollo- Entfaltung abzulichten. Die nächste Konferenz wird wahrschein- Programms nutzten Astronauten das Gebiet lich im Jahr 2010 abgehalten. Details wer- auch kurzzeitig zum Training. Wir erreich- Ebenso überraschend waren für uns die den auf der Webseite: http://www.optics. ten das Gebiet am Abend, als das letzte Luftspiegelungen, die noch immer auf montana.edu/l&c07_agenda.html bekannt Licht der tiefstehenden Sonne die Felsen der Straße unsere Sinne täuschten und gegeben, auf welcher auch mehrere Links in rotes Licht tauchte. Besonders beein- trotz bereits fortgeschrittener Nacht nicht zu Fotos und die komplette Agenda der druckend war bei diesem Sonnenstand der weniger wurden. Später sorgte auch Tagung von Bozeman zu finden sind. Big Butte, ein einzeln stehender glatter noch intensives (wenn auch leider sehr Felsbrocken, der sein Aussehen und seine fernes) Wetterleuchten dafür, dass uns die Farbe mit dem Sonnenstand änderte und Müdigkeit nicht übermannte. Gegen 03.00 von uns deshalb den Spitznamen „Big Uhr waren wir in Bozeman zurück und Idaho Ayers Rock“ verpasst bekam. somit hatte ich vor Abfahrt zum Flughafen um 06.00 Uhr noch genügend Zeit, zu Auf dem Rückweg durch herrliche packen und diese gewaltig schöne und Gegendämmerungsfarben sahen wir in der aufregende Woche nochmals gedanklich Ferne ein halbkugelförmiges Leuchten. Revue passieren zu lassen. Erst dachten wir an ein architektonisch ungewöhnliches beleuchtetes Bauwerk und Auf dem Rückflug wurde nochmals volles waren dann beide überrascht, als es sich atmosphärisches Programm geboten: schließlich als völlig plattgedrückter Mond Halos, verzerrter Sonnenuntergang, herr-

VdS-Journal Nr. 25 66 CCD-TECHNIK

Das Selbstbauprojekt Universal Timer Ein Non-Profit Elektronik-Selbstbauprojekt mit Open-Source-Code auf RISC-Prozessor-Basis zur Fernsteuerung von Spiegelreflexkameras.

von Thomas Tuchan

Nach langem Ärger mit der original Canon TC-80N3 Fernbedienung ist immer mehr der Wunsch gewachsen, selbst einen Timer zu bauen, der den Anforderungen, vor allem an die Astrofotografie, gerecht wird. Abgesehen von dem horrenden Preis des original Canon Fernauslösers waren die Anzeige und Bedienung zu „fummelig“. Außerdem konnte die Fernbedienung keine zeitgesteuerten Auslösungen zu einem bestimmten Zeitpunkt machen, wie es zum Beispiel für die Sonnenfinsternis- und Mondfinsternisfotografie wünschens- wert ist. Aus dieser Notwendigkeit heraus entstehend, war es nur eine Frage der Zeit, bis sich einige Bastler an dieses Thema heranwagten. So entstand ein Gemeinschaftsprojekt an dem im wesent- lichen 3 Hobbybastler beteiligt waren.

Funktionsfähig und teilweise getestet ist der Timer an folgenden Kameras: Abb. 1

- Canon EOS 1, 1N HS, 1N RS, 1D, Der Timer funktioniert prinzipiell an allen einer Taste automatisch und bleibt ein 1Ds, 1D Mark II, 1D Mark II N, 1Ds Kameras mit elektrischen Fernauslösern paar Sekunden in dieser Helligkeit Mark II, 1V, 3 , 5D, D30, D60, D200, und 3 Kontakten mit Fokus- und (Dimmerfunktion) 10D, 20D, 20Da, 30D (N3-Stecker) Auslösesignal nach Masse, beziehungs- - Kontrast des Displays ist in 16 Stufen - Canon EOS 10 (QD), 30, 30 V, 33, weise mit 2 Kontakten bei Kameras mit regelbar 33V, 50 (QD), 50 E (QD), 100 (QD), manuellem Fokus. - man kann einstellen, ob mit oder ohne 300, 300 V, 300 X, 300D, 350D, Spiegelvorauslösung fotografiert wird 400D, IX, IX 7 (2,5mm Stereo- Folgende Funktionalitäten wurden in den - zusätzliche manuelle Auslösung mit Klinkenstecker) Timer implementiert: Feststelltaste und ohne Feststelltaste - vollkommen frei und unabhängig ein- Und sogar an den Hasselbladmodellen 503 - bis zu 9 programmierbare stellbare Zeiten Cxi und 503 CW jeweils mit Hasselblad Belichtungsprogramme, die hinterei- - alle Zeiten in Sekunden bzw. im Winder CW (für Timeranschluss erfor- nander ablaufen Uhrzeitformat derlich). - programmierbare Wartezeit bis zur - Zeiten im Display während des auto- ersten Aufnahme (0-9999 s) matischen Ablaufes (Countdown) eines Er müsste rein theoretisch auch noch an - Spiegelvorauslösezeit einstellbar Programmes folgenden Kameras funktionieren, die (0-29 s, länger geht nicht, dann klappt - Info im Display über die gerade ausge- ebenfalls eine ähnlichen Fernauslöser der Spiegel automatisch zurück) führte Funktion benutzen: - programmierbarer Auslösetimer - 2-zeiliges LCD (je 16 Zeichen, (Belichtungszeit 0-9999 s) Zeichenhöhe 5,7mm) - Alle Canon-Kameras mit elektrischem - programmierbarer Pausentimer - 5 Tasten Bedienung (links, rechts, + , - , Fernauslöser, also auch die „analogen“ (0-9999 s) ENTER) Modelle - Anzahl der Bilder pro Programm - äußerst geringer Stromverbrauch - Pentax *ist D, *ist DL, *ist Ds, *ist (0-9999) - spritzwassergeschützt und feuchteun- DL2, *ist DS2, K10D, K100D, K110D - zeitgesteuerte Aufnahmen bis zu 238 empfindlich - Samsung GX-1S, GX-1L, GX-10 Zeitpunkte, bis zu 364 Tage im Voraus - in nicht zu kleinem Gehäuse mit - Nikon D70s und D80 programmierbar Ausschnitt fürs Display - Panasonic Lumix-DMC-FZ20, DMC- - Helligkeit des Displays ist regelbar (8 - langlebige Standard Lithium-Batterie FZ30, DMC-FZ50, DMC-L1 Stufen) mit Auf- und Abblendfunktion im Mignon-Format - Helligkeit erhöht sich beim Drücken - „Batterie Leer“ Anzeige mit

VdS-Journal Nr. 25 CCD-TECHNIK 67

Vorwarnung eine Online-Dokumentation ist auf der det sich der Timer mit dem Namen und - alle einstellbaren Werte lassen sich Homepage verfügbar: führt einen internen Selbsttest durch, bei dauerhaft im Speicher des Prozessors http://www.sternhimmel.ueber-ulm.de/ dem auch in regelmäßigen Abständen die ablegen timer00.htm Spannung der Batterie überprüft wird. Bei - wenn beim Einschalten die ENTER- einer fast aufgebrauchten Batterie gibt Taste festgehalten wird, geht die Benötigt werden außer den Bauelementen der Timer eine Warnmeldung aus. Selbst Helligkeit auf Maximalwerte und bleibt eigentlich nur ein kleiner Lötkolben (ca. jetzt sind noch mehrere Stunden Betrieb so bis zum Ausschalten 30 Watt), etwas Elektroniklot (ca. 1 bis mit dem Timer möglich. Es sollte aber - Beschleunigung der Werteeingabe nach 1,5 mm Stärke) und jede Menge Geduld bei nächster Gelegenheit die Batterie aus- jeweils ca. 5 Sekunden bei gedrückt und Zeit. Das Schwierigste wird sein, die getauscht werden. Ist die Batterie aufge- gehaltenen Tasten Fassung für den Prozessor auf der Lötseite braucht, so verweigert der Timer seinen - nach einer einstellbaren Zeit ohne der Platine zu verlöten. Ansonsten sind es Dienst, bis die Batterie gewechselt wurde. Aktivität geht der Timer in einen normale Lötarbeiten, die Jeder, der schon Stromsparmodus (Standby-Modus) mal einen Lötkolben in der Hand hatte, Nach dem Selbsttest befindet sich der - Plausibilitätsüberprüfung der ohne Probleme bewerkstelligt. Bitte kein Timer im Hauptmenü und ist bereit zur Eingabewerte, zum Beispiel kann die Säuerungsmittel oder Flußmittel verwen- Werte- und Parametereingabe. Es gibt zweite Auslösezeit bei der zeitgesteu- den. Das Elektroniklot reicht vollkommen mehrere Untermenues, in denen allgemei- erten Auslösung nie vor der ersten lie- aus! ne Einstellungen, wie die Uhrzeit, Datum, gen die Koordinaten des Standortes und andere - Kingrate Werte-Berechnung zu Fehlt eigentlich nur noch das Programm Einstellungen gemacht werden können. Korrektur der Refraktion (nur in der für den Prozessor. Es ist ebenfalls auf Die Einstellung der Zeiten und Zeitpunkte optionalen 32k Version) der Internetseite in verschiedenen der Auslösungen befinden sich wie die Versionen verfügbar. Dazu braucht man eigentlichen Belichtungsprogramme in Die Funktion des Timers beruht auf einem keine Entwicklungsumgebung und kei- weiteren Untermenues. stromsparenden und programmierbaren nen zusätzlichen Compiler. Es stehen die RISC-Prozessors in CMOS-Technik der HEX- und BIN-Files und das EEPROM- Die Belichtungsprogramme laufen auto- Firma Atmel. Dazu wurde ein Programm Image ebenfalls zum Download bereit, so matisch und ohne jegliches Zutun des geschrieben und eine professionelle das mit fast jedem beliebigen Progger das Benutzers ab. Nach Abgleich der Kamera Platine gefertigt. Außer dem Prozessor Programm in den Prozessor geschrieben mit dem Timer und dem Start des jewei- und dem Display sind nur noch weni- werden kann. Hierzu gibt es im Internet ligen Belichtungsprogrammes steuert der ge elektronische Bauteile erforderlich. viele Freeware-Programme. Von Zeit Timer die Kamera vollkommen autonom Als Stromversorgung kommt eine lang- zu Zeit werden Aktualisierungen und bis das komplette Programm abgearbeitet lebige 3,6 Volt Lithium-Mignon-Zelle Fehlerbereinigungen auf der Homepage worden ist. Danach führt der Timer wieder zur Anwendung. Die Lebensdauer der angeboten. Das Programm ist gut struk- einen Selbsttest durch und ist bereit für Batterie ist im ausgeschalteten Zustand turiert und in verschiedene Untermenues eine neue Werteeingabe oder einen erneu- (Stromverbrauch ca. 100 µA) und im unterteilt. Mit etwas Basic-Erfahrung ist ten Programmstart. Die Werte können dau- Standby-Modus (Stomverbrauch 350 µA) es jedem Nachbauer leicht möglich, seinen erhaft im Speicher des Prozessors abgelegt mehrere Jahre, im aktiven Zustand eigenen individuell gestalteten Timer zu werden, so dass sie nicht jedes Mal neu (Stomverbrauch ist abhängig von der programmieren. programmiert werden müssen. Displayhelligkeit) mehrere Wochen. Der komplette Aufbau des Timers und Nach dem Einlegen der Batterie mel- Optional ist noch eine Version des Prozessors

Abb. 2

VdS-Journal Nr. 25 68 CCD-TECHNIK

mit größerem Speicher (32k anstatt 16k) Beleuchtung lesbar ist. Der Hersteller bie- ebenfalls einen ähnlichen Fernauslöser, so verfügbar, der pinkompatibel ist. In die- tet viele verschiedene Farbvarianten an. dass der Timer auch damit verwendet wer- sem Prozessor kann dann zusätzlich die Einzig die Beleuchtungsfarbe blau und den kann und funktionieren sollte. Berechnung der Kingrate-Korrekturwerte weiß kann nicht verwendet werden, da erfolgen, die zur Nachführung nach dem diese Beleuchtungseinheiten eine etwas Wir wünschen allen Nachbauern mit die- Prinzip von E. S. King nötig sind. Damit höhere Betriebsspannung benötigen. sem Timer viel Spaß und natürlich jede kann die Refraktion der Atmosphäre bei Nachts ist ein „negatives“ Display, also Menge guter (Astro)-Aufnahmen. Platine, sehr gut eingenordeten Montierungen aus- farbige Schrift (bevorzugt rot) auf dunklem Gehäuse, programmierte Prozessoren und geglichen werden. Die Werte werden in Hintergrund sinnvoll, um die Adaption des Bauteile können gerne angefragt werden. periodischen Abständen automatisch neu Auges nicht zu stören. Unter Tags emp- errechnet und sind für fast alle Punkte auf fiehlt sich eine „positive“ mit schwarzer Thomas Tuchan der Erde möglich. Mit diesem Prozessor Schrift auf beleuchtetem Hintergrund, die New Millenium Observatory erhöht sich zusätzlich auch die Anzahl der auch ohne Beleuchtung bestens abgelesen Der Sternhimmel über Ulm zeitgesteuerten Aufnahmen von 99 auf bis werden kann. http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de zu 238 Zeitpunkten. [email protected] Der Timer wurde an Canon EOS 20D, 20Da, Der Timer wurde primär zur Astrofotografie 300D und den oben genannten Hasselblads Peter Lembken und für die Langzeitbelichtung entwickelt. ausgiebig getestet. Da die original Canon- http://www.sternenguck.de Er ist aber auch für Langzeitaufnahmen Auslöser auch für andere Modelle verwen- [email protected] über mehrere Tage (Zeitrafferaufnahmen) det werden können, funktioniert der Timer in der Natur- oder Tierfotografie verwend- wohl an allen Canon-Kameras, die diesen Markus Schweizer bar. Die dunkle, schwarze Anzeige lässt Fernauslöser benutzen. Weitere Kamera- http://markus.edv-lehmann.ch sich jederzeit gegen eine normale helle Modelle der Hersteller Pentax, Nikon, [email protected] Variante austauschen, die unter Tags ohne Samsung, Olympus, Panasonic benutzen Superschnelle Sterne mit der Videokamera erwischt von Manfred Mrotzek Natürlich handelt es sich hier nicht um die Beweisfotos für eine Geschwindig- keitsübertretung. Dafür sind die Sterne einfach viel zu weit entfernt, als dass man mit irgendwelchen bisher entwi- ckelten Methoden eine Eigenbewegung nachweisen könnte. Es handelt sich viel- mehr um ein Projekt, sehr exotische und lichtschwache Sterne mit Hilfe einer integrierenden Videokamera und einem durchschnittlichen Amateurteleskop abzu- lichten.

Im Frühjahr 2006 erreichte mich per e-mail ein Newsletter der Zeitschrift interstella- Abb. 1: rum, in dem von der Entdeckung zweier [BGK2006] weiterer superschneller Sterne berichtet HV1. wurde, die so schnell sind, dass sie unsere Aufgenommen Milchstraße verlassen werden und zum am 15.04.07 Teil die Milchstraße schon weit hinter sich mit einem gelassen haben. Ich habe mir mit Hilfe der 9,25“ Schmidt- mitgelieferten Links die Pressemitteilung Cassegrain- des Harvard-Smithonian Center for Teleskop, f/6 Astrophysics vom 26. Januar 2006 (Brennweite: (http://www.cfa.harvard.edu/press/2006/ 1410 mm). pr200610.html) und die Originalarbeit der Belichtung: Autoren W.R. Brown, M.J. Geller, S.J. 26 Minuten Kenyon und M.J.Kurtz (http://arxiv.org/ netto PS_cache/astro-ph/pdf/0601/0601580v1. pdf) heruntergeladen. Aus diesem Artikel

VdS-Journal Nr. 25 Wissen Sie, was Ihre Augen über Sie verraten?

Jeden Monat neu im Handel!

Spektrum der Wissenschaft bietet Ihnen monatlich einen Einblick in die spannende Welt der Wissenschaft: kompe- tent, authentisch, verständlich. >> In unserem Magazin berichten hochkarätige internatio- nale Experten, darunter viele Nobelpreisträger, über ihre neuesten Forschungen und Erkenntnisse. >> Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Wissenschaft ab: von A wie Astronomie bis Z wie Zellbiologie. >> Unsere Abonnenten haben online freien Zugriff zu allen Spektrum-Ausgaben seit 1993 mit derzeit über 6000 Artikeln und auf einen monatlichen kostenlosen Zusatzartikel, der nicht im Heft erscheint.

www.spektrum.de

Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH | Slevogtstraße 3–5 | 69126 Heidelberg | Tel 06221 9126-743 | Fax 06221 9126-751 Wissen aus erster Hand [email protected] 70 CCD-TECHNIK

Abb. 2: Abb. 3: [BGK2006] HV2. Aufgenommen am 25.03.07 mit einem 9,25“ [BGK2006] HV4. Aufgenommen am 20.03.07 mit einem 9,25“ Schmidt-Cassegrain-Teleskop, f/6 (Brennweite: 1410 mm). Schmidt-Cassegrain-Teleskop, f/6 (Brennweite: 1410 mm). Belichtung: 24 Minuten netto Belichtung: 28 Minuten netto

erfuhr ich, dass bisher nur fünf solcher Loch enorm beschleunigt und aus der Die bisher bekannten fünf Sterne sind Sterne nach gezielter Suche entdeckt wor- Milchstraße herausgeschleudert wurde. alle recht lichtschwach mit Helligkeiten den sind. Für alle fünf Sterne waren die Abschätzungen besagen, dass solch ein ab etwa der 18. Größe. Das konnte ich wichtigsten Daten tabellarisch aufgelistet. Vorgang etwa einmal in 100.000 Jahren so gerade noch erreichen, war ich doch passiert. aufgrund einer einige Jahre zurücklie- Die Forscher vermuten auf der Basis von genden Recherche der Meinung, dass ich Computersimulationen folgendes Szenario, Die Objekte erregten aus mehreren mit meinem Equipment punktförmige um die ungeheure Geschwindigkeit der Gründen mein Interesse: Lichtquellen bis etwa 19. Größe erreichen Sterne zu erklären. Zunächst gehen sie Es sind doch sehr exotische Objekte, die kann. davon aus, dass die Sterne als ein Partner nicht jeder schon einmal fotografiert hat. Alle Objekte bis auf eines standen relativ eines Doppelsternsystems in der Nähe des Etliche von ihnen sind schon viel weiter hoch am Nordhimmel, drei der Sterne galaktischen Zentrums entstanden sind. als die Magellanschen Wolken von uns befanden sich im Sternbild Großer Bär und Das Doppelsternsystem muss dabei dem entfernt. einer im Krebs. Der fünfte und mit 16,2 zentralen Schwarzen Loch so nahe gekom- Die Sterne sind blaue Riesen. Blau ist mag hellste Stern ist mit einer Deklination men sein, dass der jeweils andere Partner immer gut, da ich meine Deep-Sky von -55° nur von der Südhalbkugel beo- in das Schwarze Loch gestürzt ist, und sein Aufnahmen mit der Watec WAT-120N bachtbar. Begleiter durch den (auch von Raumsonden Videokamera mache, deren CCD-Chip für an Planeten des Sonnensystems ausge- grünes und blaues Licht besonders emp- In der Pressemitteilung und dem Artikel nutzten) Swing-By-Effekt vom Schwarzen findlich ist. waren Farbfotos der Objekte und der

Bezeichnungen Helligkeit Geschwindigkeit Entfernung Sternbild [BGK2006] HV1 SDSS J090745.0+024507 19,8 mag 709 km/s 352.000 Lj. Krebs [BGK2006] HV2 US 708 18,8 mag 717 km/s 61.000 Lj. Großer Bär [BGK2006] HV4 SDSS J091301.0+305120 18,4 mag 548 km/s 240.000 Lj. Großer Bär [BGK2006] HV5 SDSS J091759.5+672238 17,9 mag 638 km/s 176.000 Lj. Großer Bär

Tab. 1: Die Daten wurden dem eingangs erwähnten Artikel von Brown, Geller, Kenyon und Kurtz entnommen.

VdS-Journal Nr. 25 CCD-TECHNIK 71

nichts mehr. Das Jahr war schon zu weit fortgeschritten, als dass ich die betref- fenden Regionen im Großen Bären und im Krebs noch bei genügend dunklem Himmel erreichen konnte. Und dunkler Himmel war bei der Lichtschwäche der Sterne schon erforderlich, wobei ich unter dun- klem Himmel einen für meinen Standort dunklen Himmel meine. Mein Standort ist die Terrasse hinter meinem Haus in einer innenstadtnahen Reihenhaussiedlung in einer norddeutschen Kleinstadt im Speckgürtel Hamburgs. Mein Himmel ist also verglichen mit einem Land- oder Hochgebirgshimmel nicht wirklich dun- kel.

Im Frühjahr 2007 war es dann so weit. In der zweiten Märzhälfte gab es ein paar klare Nächte, die ich für dieses Projekt nutzen wollte. Ich startete am 20. März mit den Sternen HV4 und HV5, also den zuletzt entdeckten. Das 9,25“ Schmidt- Cassegrain-Teleskop war ausgekühlt, der G11 Gemini Montierung wurden die Koordinaten eingegeben, und das Teleskop schwenkte exakt auf die angegebene Position. Auf dem Monitorbild war der entsprechende Himmelsausschnitt beim Abb. 4: Vergleich mit dem POSS-Bild sofort zu [BGK2006] HV5. Aufgenommen am 20.03.07 mit einem 9,25“ Schmidt-Cassegrain- erkennen. Die Aufnahme wurde gestartet Teleskop, f/6 (Brennweite: 1410 mm). Belichtung: 30 Minuten netto und 192 Bilder mit jeweils 10 Sekunden Integrationszeit mit dem Programm Giotto Umgebung abgebildet. Ein Maßstab stand also extreme Geschwindigkeit. Die zuge- als AVI-Datei abgespeichert. 10 Sekunden leider nicht dabei. Also wollte ich mit Hilfe hörige Blauaufnahme des POSS war in ist die maximale Integrationszeit der von Simbad und Aladin die Farbfotos mit Aladin schnell gefunden und ausgedruckt. benutzten Videokamera Watec WAT-120N dem Bildfeld und der Helligkeit der Sterne Da ich den Simbad-gerechten Aufbau der und 192 Bilder entsprechen 32 Minuten. auf den POSS-Aufnahmen, insbesondere Bezeichner nun kannte, war es einfach, Bei dieser Belichtungszeit reicht die den blauen POSS-Aufnahmen, vergleichen. auch für die übrigen vier Sterne die ent- Nachführgenauigkeit der Montierung selbst Simbad kannte die Bezeichnungen der in der sprechenden Aufnahmen anzeigen und bei etwas über zwei Meter Brennweite völ- Pressemitteilung SDSS J091301.0+305120 ausdrucken zu lassen. lig aus. und SDSS J091759.5+672238 genann- ten Sterne nicht. Nanu? So etwas hatte Die Blauaufnahmen des POSS sind für Anschließend wurden die Einzelbilder der ich schon öfter beobachtet und wusste, mich die Referenz. Was dort abgebildet AVI-Datei mit VirtualDub durchgesehen dass Simbad manches Mal etwas eigen- ist, kann ich mit meinem Equipment knapp und die unscharfen oder sonstwie qualitativ artige Katalogbezeichnungen verwendet. erreichen. Wenn die gesuchten Sterne dort minderwertigen Bilder aussortiert. Je nach Aber die SDSS-Bezeichnungen schie- deutlich heller als der Untergrund sind, Qualität des Seeings und des Abstands nen Rektaszension und Deklination der kann ich sie auch gut erreichen. Wenn des Objekts vom Horizont bleiben dann Objekte zu enthalten. sich ihre Helligkeit nahe derjenigen des etwa 25 bis 30 Minuten Belichtungszeit Untergrunds befindet, gelingt es mir nur übrig. Die Aufnahmen wurden mit Giotto Im zweiten Versuch wurden in Simbad unter besonders guten Bedingungen, sie gestackt, mindestens zweimal logarith- dann diese Koordinaten eingegeben, und abzulichten. Selbst der schwächste der misch verstärkt und dann mit Picture Simbad bot eine Liste der Objekte an, die superschnellen Sterne, [BGK2006] HV1, Publisher weiterverarbeitet. Zur Glättung die Datenbank rund um die angegebene mit 19,8 mag Helligkeit war auf der POSS- des Hintergrund kam NeatImage zum Position kannte. SDSS J091301.0+305120 Aufnahme klar zu erkennen. 19,8 mag war Einsatz, wobei darauf zu achten war, dass war schnell identifiziert, und Simbad hatte eigentlich jenseits dessen, was ich zu errei- die schwachen Sterne nicht zusammen mit mal wieder die Initialen der Autorennamen chen glaubte. Aber die POSS-Aufnahme dem Rauschen eingeebnet wurden. und das Erscheinungsjahr des Artikel mit machte mir Mut und Hoffnung, ihn viel- in die Bezeichnung aufgenommen, die leicht doch zu erwischen. Wie erwartet waren die Sterne schwach, in Simbad damit [BGK2006] HV4 lau- aber eindeutig auf den Aufnahmen zu tete. Das HV steht für Hyper Velocity, Mit den Aufnahmen wurde es in 2006 sehen. Das war ein schöner Erfolg. Ein paar

VdS-Journal Nr. 25 72 CCD-TECHNIK +COMPUTERAS TRONOMIE

Tage später nahm ich [BGK2006] HV2 transparent. Egal, einen Versuch war es Fleck zu sehen, der sich vom Rauschen des ebenfalls im Großen Bären auf. Mit knapp wert. Im Mai würde ich den Krebs nach Untergunds unterschied. Glück gehabt! 19 mag Helligkeit war der Bursche nicht Einbruch der Dunkelheit wohl nur mehr einfach, aber kein wirkliches Problem. bei seinem Untergang und somit unter Ich musste den Kontrast zwar bis zum Jetzt fehlte nur noch der eine Größenklasse viel schlechteren Bediungungen erwischen Rauschen des Untergrunds anheben, aber schwächere [BGK2006] HV1, der sich können. Das heißt, wenn es denn im Mai der Stern war da! Kein schönes Bild, zudem etwas südlicher im Krebs befand. zu Neumond klare Nächte geben sollte. aber ein eindeutiges Ergebnis und ein Hierfür waren eine gute Transparenz und Das Ziel war dank GoTo schnell und pro- neuer Rekord. Mit meinem Equipment gutes Seeing notwendig. Im März wurde blemlos gefunden. Der Fokus wurde noch ist es also möglich, Sterne bis etwa 20. es damit nichts mehr, weil inzwischen der einmal kontrolliert. Dann nahm Giotto Größenklasse abzulichten. Und das selbst zunehmende Mond schon zu sehr störte. 192 Bilder des Zielgebiets auf. Natürlich unter nicht optimalen Bedingungen. Ich Warten auf den April war angesagt. war der Stern nicht auf dem Livebild zu war sehr zufrieden, hatte ich doch alle vier sehen, dafür ist er viel zu schwach. Hatte Sterne, „kurz“ bevor sie für immer ver- Mitte April war es tatsächlich wieder es geklappt? Ich war zu gespannt, das schwunden waren, noch ablichten können. klar und transparent. Und die erste Nacht Ergebnis zu erfahren, als dass ich jetzt Die zweite Aufnahme des Abends von der wurde intensiv genutzt - für Aufnahmen weitere Aufnahmen machen wollte. Also Galaxiengruppe Abell 1367 im Löwen von Galaxien! Erst hinterher fiel mir ein, wurden die Rohbilder ohne vorheriges wurde zwar auch sehr schön, aber das war dass ja noch die Aufnahme des letzten Aussortieren mit Giotto gestackt und das dann nicht mehr ganz so wichtig. superschnellen Sterns fehlte. Ich wollte sie Ergebnis im Kontrast stark angehoben. Es doch alle zusammen in 2007 erwischen. war nicht eindeutig etwas zu sehen. Nach Zum Glück war die folgende Nacht wie- dem Invertieren des Bilds war aber an der der klar, aber leider nicht mehr ganz so gesuchten Stelle eindeutig ein schwacher

Multilayer – eine Software zur Berechnung dünner optischer Schichten von Helmut Jahns

– Teil II –

Im ersten Teil dieses Artikels im vorigen VdS-Journal wurden die Transmissionsformel eines Schichtsystems und das Verfahren zur Optimierung vor- gestellt. Bislang wurde die konkrete Rechenvorschrift zur Designoptimierung noch offengelassen, was in diesem zwei- ten Teil des Aufsatzes samt konkretem Beispiel nachgeholt werden soll. Es gibt viele Varianten des Optimierens. Der Optimierungsprozess von Multilayer ist zweiphasig aufgebaut: in der ersten Phase werden Genetische Algorithmen (s. Kasten 2) verwendet, die in der Lage sind, aus einer beliebigen Ausgangskonfiguration (heißt: kein Vorwissen erforderlich) ein Zwischenergebnis zu erzeugen, aus wel- chem mittels Linearer Optimierung das Abb. 3: endgültige Design generiert wird. Transmissionsprofil eines doppelten Bandpassfilters. Um eine genauere Vorstellung zu gewin- nen, wie man beim Designen eines Koma zu erleichtern, könnte man also ein Teleskop nicht parallel, sondern konisch Schichtsystems vorgeht, wird dies nun Filter konstruieren wollen, welches genau verläuft, mit der Folge einer Verschiebung anhand eines praktischen Beispiels die beiden Linien passieren lässt und alle der Transmissionskurve zu kleineren demonstriert. übrigen Spektralbereiche des sichtbaren Wellenlängen [3, 4], sollte eine Aufweitung Einige der wichtigsten Spektrallinien von Lichtes blockiert. des Durchlassbereichs eingeplant werden. Kometen sind die des Kohlenstoffmoleküls Für jede einzelne dieser Spektrallinien Man könnte z.B. für die Linie bei 473 C2 bei 473 und 516 nm. Um die Beob- können wir einen Durchlassbereich nm eine Transmission von 1 zwischen achtung des Plasmaschweifs und der definieren. Da das Strahlenbündel im 465 und 475 nm sowie eine Transmission

VdS-Journal Nr. 25 COMPUTERAS TRONOMIE 73

mit einer derart um so besser, je mehr Schichten beteiligt geringen Zahl von sind, zum anderen empfiehlt sich eine Einzelschichten wie zu hoch gewählte Schichtanzahl nicht, bei Vergütungen da in diesem Falle die Absorption zum (i.d.R. bis zu sechs Tragen kommt. Außerdem wird die Schichten), wo die Bildqualität durch Vielfachreflexionen und Transmission ledig- Unebenheiten der Grenzflächen beeinträch- lich von 0.96 auf 1 tigt. Je mehr Einzelschichten vorhanden angehoben werden sind, desto höher sind die Anforderungen muss, zu erreichen. an die Planheit ihrer Grenzflächen. Wir setzen daher Üblicherweise werden bei solchen ein Schichtsystem Systemen nur zwei Materialien (z.B. bestehend aus 60 MgF2 und TiO2 wegen des maximalen Einzelschichten Brechungsindexunterschieds) verwen- an. Dies ist ein det, die in wechselnder Folge aufgetra- Kompromisswert: gen werden (Wechselschichtsysteme). Als zum einen wird optische Dicke der Einzelschichten wird die erzielbare zu Beginn stets l/4 angenommen. Dieses Übereinstimmung Startdesign wirkt als hochreflektierender Abb. 4: Optimierungsfenster von Multilayer. Im Feld links unten sind die momen- Es stehen mehrere Varianten der Optimierung zur Verfügung, die sich im Implementa- tanen (und stetig kleiner werdenden) tionsaufwand und in der Performance voneinander unterscheiden. Eines der einfacheren Werte der Kleinsten Quadrate aufgeli- Verfahren ist das Monte-Carlo-Verfahren, bei dem alle denkbaren Kombinationen von stet. Auf der rechten Seite können die Schichtdicken mittels Pseudozufallsgenerator variiert werden. Grundsätzlich liefert das markanten Punkte des Profils eingese- Monte-Carlo-Verfahren schon ausgesprochen gute Resultate. hen werden Einen anderen und zugleich eleganteren Ansatz verfolgen die Genetischen Algorithmen (z.B. [5]). Der Begriff an sich impliziert bereits Analogien zur belebten Natur. Man von 0 überall außerhalb dieses Bereichs geht dabei von einer Population einer bestimmten Anzahl von Individuen aus. Jedes ansetzen. Außerdem kann man sich auf Individuum hat gewisse Merkmale (im Tierreich können dies z.B. Schnelligkeit, den Bereich des sichtbaren Lichts von 400 Ausdauer oder Sehschärfe sein), die zusammengenommen als Fitness bezeichnet wer- bis 700 nm beschränken, d.h. es gibt keine den. Die Fitness entscheidet über die Überlebens- und Fortpflanzungsfähigkeit des Vorgaben für Infrarot oder das ultraviolet- Individuums. Über die Fortpflanzung werden leistungsfähige Merkmale bevorzugt te Spektrum. Bei realen Spektren ändert weitergegeben. sich die Transmission jedoch niemals In der Übersetzung für die Optimierungsaufgabe lautet dies wie folgt: ein Design ent- sprunghaft von 0 auf 1, sondern besitzt spricht dem Individuum (wobei eine Population aus z.B. 50 Individuen bestehen kann), stetige Übergänge, sogenannte Flanken. während die einzelnen Schichtdicken den Merkmalen des Individuums gleichzusetzen Man kann die Resultate der Optimierung sind. Die Fitness wird der Einfachheit halber als Kehrwert der Merìt-Funktion defi- deutlich verbessern, wenn bei der Vorgabe niert, d.h. je kleiner die Abweichung zwischen Profil und Momentantransmission, desto des Profils diese Flanken von vornherein größer die Fitness. berücksichtigt werden, z.B. indem man die Entscheidend für das Funktionieren des Algorithmus ist die Fortpflanzung. Sie muss Transmission am kurzwelligen Ende der gewährleisten, dass eine möglichst große Anzahl an Kombinationen von Merkmalen Durchlasszone zwischen 455 nm und 465 durchprobiert wird. Um dies zu erreichen, werden die Merkmale der Nachkommen aus nm linear von 0 auf 1 anwachsen lässt, was denen ihrer Elternteile zusammengesetzt, ganz analog zur Vererbung. Obendrein wer- schon eine gute Näherung an die realen den die Merkmale der Nachkommen einer statistischen Mutation unterzogen, wobei die Verhältnisse ist. Auf dem anderen Ende Mutationswahrscheinlichkeit nach Möglichkeit für jede Problemstellung frei wählbar des Durchlassbereichs ist mit der fallenden sein sollte. Flanke analog zu verfahren. Die Individuen, die für die Fortpflanzung vorgesehen sind, werden anhand ihrer Fitness Das Verfahren ist für die zweite Spektrallinie ausgewählt. Eine Beschränkung auf Individuen mit kleiner Merìt-Funktion (hohe bei 516 nm genauso anzuwenden. Das Fitness) ist nicht ratsam, da die Population ansonsten schnell an Reichhaltigkeit verar- Ergebnis ist ein Transmissionsprofil wie in mt und vorzeitig der Stagnation verfällt. Sinnvoller ist eine Bevorzugung von Individuen Abb. 3 dargestellt. mit kleiner Merìt-Funktion, während man diejenigen mit hoher Merìt-Funktion mit Wenn die Festlegung des Transmissions- verminderter Wahrscheinlichkeit an der Reproduktion teilnehmen lässt. profils abgeschlossen ist, können wir uns Genetische Algorithmen bieten den Vorteil, dass sie eine Selektion gewünschter dem Startdesign zuwenden. Zunächst Eigenschaften bereits beinhalten, sodass kein problemspezifisches Optimierungsverfahren müssen wir die erforderliche Anzahl der mehr entwickelt und programmiert werden muss. Schichten festlegen. Für den größten Teil Im vorliegenden Programm wird der Genetische Algorithmus durch eine Lineare des sichtbaren Spektralbereichs muss die Optimierung ergänzt, bei der jede Schichtdicke im Design einzeln variiert wird, bis Transmission von 0.96 (eine unbehan- keine Veränderung in der Merìt-Funktion mehr auftritt. Die Lineare Optimierung ist im delte Glasoberfläche reflektiert etwa 4%) Vergleich zu den anderen beiden Verfahren eher langsam. auf 0 reduziert werden. Dies ist nicht

VdS-Journal Nr. 25 74 COMPUTERAS TRONOMIE

endlich ein rein reellwertiges Ergebnis zu bekommen. Dispersion – Der Brechungsindex eines Materials hängt von der Wellenlänge des Lichts ab (daher die Aufspaltung des Lichts in ein Spektrum bei einem Prisma). Der Brechungsindex ist umso geringer, je größer die Wellenlänge ist. Inhomogenitäten in der Schicht – Dünne optische Schichten werden in Bedampfungsverfahren aufgetragen. Je nach Güte des Beschichtungsprozesses variiert die Packungsdichte der Moleküle mehr oder weniger stark und somit auch der Brechungsindex über die Schichttiefe. Reflexion von der Rückseite – Auch von der (unbeschichteten) Abb. 5: Rückseite des Glaskörpers rührt eine Transmissionskurve des doppelten Bandpassfilters nach der Optimierung. Die Reflexion her, die bei der Berechnung Transmission kommt gut mit der Profilvorgabe aus Abb. 3 zur Deckung. der Transmission gesondert berücksich- tigt werden muss. Spiegel (Reflektivität von 0,99999; zum kostenfrei heruntergeladen werden. Bei der Polarisation des Lichtes Vergleich Aluminium: ca. 0,90 bei 550 Entwicklung wurde der Schwerpunkt auf – Diese Punkte werden von Multi- nm); solche Spiegel werden für gewöhn- eine eingängige Benutzerführung gelegt, layer, welches primär zu Demonstra- lich in der Lasertechnik eingesetzt, z.B. als vor allem bei der Eingabe der Schichtdaten tionszwecken entwickelt wurde, Resonatorspiegel. und des Transmissionsprofils. Es steht nicht abgedeckt und bleiben der eine Hilfe samt Einstiegsbeispielen zur Profisoftware (z.B. [7]) vorbehalten. Das Ergebnis der Optimierung ist in Verfügung, so dass eigenen Experimenten Abbildung 5 dargestellt. Während der des interessierten Lesers nichts im Wege Berechnung wurde einmal die Mutations- stehen dürfte. Literatur rate erhöht sowie gegen Ende die Lineare Optimierung aktiviert (s. Kasten S. 73: Ausblick [3] F. und L. Pedrotti. Optik – eine Einführung, Genetische Algorithmen). Die Rechenzeit Die Optik dünner Schichten umfasst noch Prentice Hall [1996] betrug etwa eine Dreiviertelstunde auf weitere Gebiete, die von der vorliegenden [4] H. Jahns, Im Lambda-Viertel-Takt zu besse- einem 1,8-GHz-Prozessor. Das optimierte Software nicht abgebildet wird: ren Bildern, SuW 04/2007 Design stellt offenbar eine gute Annäherung Absorptionsfreiheit [5] D. Louis. Das C/C++-Kompendium, an das Transmissionsprofil dar. Über die – Die hohe Transparenz der Schichtma- Markt&Technik Verlag [2000] Wahl des Transmissionsprofils (z.B. stei- terialien rechtfertigt allerdings oft- [6] Download: http://www.computer-astrono- lere Flanken) lässt sich wahrscheinlich mals diese Annahme. Möchte man mie.de/download/download/Multilayer.zip eine noch bessere Übereinstimmung errei- Absorption mit einbeziehen, so wird [7] M. Dieckmann, SPEKTRUM (Software), chen. der (reelle) Brechungsindex um einen Laser Zentrum Hannover Bei komplizierteren Profilen kann imaginären Absorptionskoeffizienten man zunächst mit einem vereinfachten (n + ik) erweitert. Man rechnet mit dem Profil ein temporäres Design berechnen gewohnten Formelwerk komplex weiter lassen und mit dem Resultat als neues und kann sich darauf verlassen, letzt- Startdesign eine weitere Optimierung starten, wobei man das nächst kompli- zierte Transmissionsprofil definiert. Diese Schritte sind dann fortzusetzen, bis man beim endgültigen Profil angelangt ist. Bei einem 3-Band-Passfilter könnte man z.B. Abb. 6: mit dem vorgestellten 2-Band-Passfilter Designfenster beginnen. von Multilayer. Im Feld auf der Die Software rechten Seite wurde mit dem Microsoft Visual Studio kann das opti- 6.0 in C++ für Windows geschrieben mierte Design und kann von der Homepage der VdS- eingesehen Fachgruppe Computer-Astronomie [6] werden..

VdS-Journal Nr. 25 COMPUTERAS TRONOMIE 75

Wie hell ist SN 2006jc ? Die Helligkeit einer Supernova mit der Tabellenkalkulation bestimmen von Hans G. Diederich

Einleitung Am Beispiel der SN 2006jc in UGC 4904 möchte ich zeigen, wie in der eige- nen CCD-Aufnahme das Verhältnis der Helligkeit von SN 2006jc zur Helligkeit ihrer Muttergalaxie UGC 4904 bestimmt werden kann. Dies geschieht mit einer Tabellenkalkulation, in welche das Bild als .fit Datei zuvor importiert wurde. Das Beispiel lässt bereits erahnen, wie Abb. 1 weitergehende Auswertungen mit einer Ausschnitt von UGC 4904 mit SN 2006jc in einer Tabellenkalkulation Anwendung möglich werden, die auf jedem PC installiert ist, bisher aber von Kombination von Teilbildern zum end- Bildauswertung in der uns Sternfreunden eher zögerlich für die gültigen Summenbild anderes als eine Tabellenkalkulation Bildauswertung eingesetzt wird. Summierung von Zahlenwerten? Was ist Jetzt lassen sich die Zahlenwerte die Reduzierung mit einem Darkframe der Galaxie mit Supernova und die Jede Bildbearbeitung ist eine anderes als eine Subtraktion? Alle Zahlenwerte der Supernova als Spalten- Tabellenkalkulation Bildbearbeitungsfunktionen bis hin zur oder/und Zeilensumme bequem auf- Zur effektvollen Präsentation eines Tiefpassfilterung und Schärfung sind addieren. Beide Summen stehen für die Helligkeitsprofils oder einer Lichtkurve Rechenoperationen. integrierte Helligkeit beider Objekte und haben wir uns vielleicht bereits einer können jetzt ins Verhältnis gesetzt wer- Tabellenkalkulation (TK) bedient. Bildbearbeitung und Tabellenkalkulation den, zum Beispiel wie in meiner CCD Viele Sternfreunde dürften allerdings sind zwar hochspezialisierte Anwendungen, Aufnahme vom 22.11.2006: Hemmungen verspüren, ihre eigene aber beide können mit Bildern rechnen und Helligkeit der Galaxie (mit SN): Deepsky-Aufnahme (als .fit Datei) unmit- beide können für unsere Augen sichtbare 3,16E+15 telbar in einer TK zu untersuchen. Bilder darstellen. Ist man so weit vorge- minus Helligkeit der SN: 1,82E+14 drungen, dürfte der Gedanke, mit einer TK Ein Bildbearbeitungsprogramm ist aber an seinen Bildern „herumzurechnen“, an Helligkeit der Galaxie (ohne SN): nichts anderes als eine TK: den Pixel der Schrecken verloren haben. 2,98E+15 Bildbearbeitung entsprechen die Zellen Verhältnis Helligkeit SN / Helligkeit einer TK. In der Bilddatei steht für jedes Wie kommt das Bild in die Galaxie: 6,11E 02 = 6,1 % Pixel ein Helligkeitswert, so auch in der Tabellenkalkulation ? TK. In der Bildbearbeitung sehen wir aber Der TK fehlt ein Importfilter für das .fit Die Helligkeit der SN 2006jc betrug am das Pixel als ein Flächenelement mit einer Format. Daher nutzen wir ein kosten- 22.11.2006 ca. 6 Prozent der Helligkeit der bestimmten Helligkeit und keine Zahl in frei von der NASA herunter zu ladendes Muttergalaxie UGC 4904. einem Kasten wie bei der TK. Programm. Bei „fv dem interaktiven FITS Datei Editor“ handelt es sich um Dieses einfache Berechnung liefert als Dieser Unterschied in der Ansicht auf eine Anwendung, von der hier als einzige Ergebnis die Antwort auf eine Frage, die dem Desktop ist aber nur eine Frage der Funktion das Anzeigen der .fits Datei in wir gewöhnlich nicht stellen. Alle erfor- Darstellung der Zahlenwerte. Wählen Tabellenform genutzt wird [1], [2]. Dieser derlichen Informationen befinden sich in wir in der TK eine wertabhängige (also Editor ist auch in einer unter Windows der eigenen CCD Aufnahme. eine bedingte) Formatierung für den lauffähigen Version erhältlich und nur ca. Hintergrund der Zellen, so zeigen uns auch 12 MB groß. Viele weitere Auswertungen der eigenen die Zellen einer TK den Eindruck eines Deepsky-Aufnahmen sind denkbar und Bildes mit unterschiedlichen Grauwerten. Der als .fit Datei in „fv“ geladene möglich. Mit diesem Aufsatz sollte ein Die vielleicht störenden Zahlen las- Bildausschnitt (die maximale Spaltenzahl allererster Schritt hierzu gewiesen wer- sen sich auch noch durch eine entspre- der TK sollte nicht überschritten werden) den. chende Vordergrund-Formatierung zum wird als Tabelle angezeigt und darauf Verschwinden bringen. als ASCII Datei mit der Erweiterung .txt oder .csv gespeichert. Und diese Datei Literaturverzeichnis: Vielleicht meint jemand, in der TK könnten lässt sich von der TK öffnen. Und damit [1] http://heasarc.gsfc.nasa.gov/lheasoft/ wir mit den Werten der Zellen rechnen (das befindet sich unser Bildausschnitt bereits ftools/fv/fv_download.html (04.09.07) stimmt), in der Bildbearbeitung dagegen in der TK. [2] http://heasarc.gsfc.nasa.gov/lheasoft/ nicht (dies stimmt nicht). Was ist die ftools/fv/ (04.09.07)

VdS-Journal Nr. 25 76 D EEP SKY

Neues aus der Fachgruppe Deep Sky

Liebe Sternfreunde,

wie gewohnt hier ein kurzer Report aus der FG. Das VdS-Journal konzentriert sich schwerpunktmäßig auf bestimmte Themen. Im sog. Schwerpunktthema sollen bestimmte Bereiche der Amateurastronomie näher betrachtet werden. Vor einiger Zeit war das Thema Planetarische Nebel in Kooperation mit der Fachgruppe Astrofotografie erarbeitet worden. Berichte dazu erschienen in den letzten Journalen und werden auch noch zukünftig zu finden sein. Für das Heft Nummer 27 soll das Thema „Deep Sky visuell“ schwerpunktmäßig im Journal behandelt werden. Dazu möchte ich alle Beobachter aufrufen, aktiv mitzuarbeiten und Beiträge einzusenden. Ob Kurzbericht oder längere Abhandlung (Limit 10.000 Zeichen) – alles ist willkommen. Selbstverständlich auch Zeichnungen mit kurzem Kommentar. Ich würde mich freuen, möglichst viele Beiträge zu erhalten. Selbstverständlich stehe ich auch für diesbzgl. Fragen zur Verfügung! Hier noch ein kurzer Hinweis auf die Neugestaltung der VdS-Webseite auf der wir mit unserem Fachbereich vertreten sind.

Ihr und Euer Jens Bohle

Die Umlaufbewegung des Doppelsterns Xi Bootis Doppelstern-Astrometrie mit der Webcam von Wolfgang Vollmann Xi Bootis (ξ Boo) ist ein sehr hübsches Doppelsternsystem am Frühlingshimmel, 8 Grad östlich des hellen Arktur im Bärenhüter. Die Doppelsternnatur kann schon mit einem sehr kleinen Fernrohr bei 50-facher Vergrösserung erkannt werden: 4,8 und 7,0 mag sind die bei- den Komponenten hell und stehen in 6 Bogensekunden Abstand. Abb. 2: Xi Boo wurde von Friedrich Wilhelm Grafik zur Distanz von Florent Losse Herschel im Jahre 1780 entdeckt – eine gute Beschreibung hat J. S. Schlimmer verfasst einem kleinen Fernrohr trennbar? Xi [1]. Die beiden Sterne sind etwas unter- Bootis ist einer der nächsten Sterne, nur schiedlich gefärbt, der Begleiter ist deutlich 22 Lichtjahre gibt der Katalog der nahen röter (Spektraltyp K5 V) als der Hauptstern Sterne des Astronomischen Rechen- (Spektraltyp G8 V). Schon nach weni- Instituts an [3]. Die Winkeldistanz von der- gen Jahren beobachteten die Astronomen zeit 6 Bogensekunden entspricht also einer Änderungen der Winkeldistanz und der projizierten Distanz der beiden Sterne von Richtung vom Hauptstern zum Begleiter etwa 40 Astronomischen Einheiten; das Abb. 1: (dem Positionswinkel). Das deutete auf ist etwas mehr als die Entfernung Sonne- Grafik zum Positionswinkel von eine relativ rasche Umlaufbewegung der Neptun. Florent Losse (http://www.astrosurf. beiden Sterne hin und Xi Bootis hat heute com/hfosaf/uk/doeasy1.htm). Der eine gut bestimmte Bahn. Die Umlaufzeit Messungen des Doppelsterns Xi Bootis Positionswinkel gibt die Richtung vom der beiden Sterne beträgt 151,9 Jahre, am Wie schon im Jahr 2005 habe ich auch Hauptstern zum Begleiter an. Norden nächsten kommen sich die beiden Sterne 2006 und heuer den Doppelstern Xi Boo = 0°, Osten = 90°, Süden = 180°, wieder im Jahr 2060 (das „Periastron“). nach Distanz und Positionswinkel ver- Westen = 270°. Er geht also gegen den Siehe dazu die Bahnelemente im Sixth messen. 2006 versuchte ich es mit der Uhrzeigersinn (im umkehrenden astro- Catalog of of Visual Binary Stars CCD-Kamera im Fokus meines Refraktors nomischen Fernrohr). Gestirne driften von William I. Hartkopf und Brian D. 130/1040 mm, 2005 und 2007 benutzte bei ausgeschalteter Nachführung von Mason [2]. ich eine 3x-Barlowlinse und eine Webcam 90° (Osten) nach 270° (Westen). (Philips ToUCam) für die Messungen. Warum sind die beiden Sterne trotz der Die Ergebnisse zeigen eindeutig die relativ kurzen Umlaufzeit schon gut in Umlaufbewegung des Doppelsterns: Pro

VdS-Journal Nr. 25 D EEP SKY 77 Die Zeitschrift für is praktische Astronomie stellarum Das neue Jahrbuch für 2008 ist da!

Abb. 3: Xi Bootis, Anblick im umkehrenden Fernrohr (Norden unten, Osten rechts). Refraktor 130/1040mm, 3x-Barlowlinse, Webcam. jetzt noch besser: mit Texten zu jedem Jahr nimmt der Positionswinkel derzeit und lasse den Doppelstern durch das Wochenereignis! um etwa ein Grad ab! Gesichtsfeld driften – das gibt bei nur 9,90 Euro Die Ergebnisse sind sowohl mit der Vermessung der Bilder am Ost- und jetzt bestellen! CCD-Kamera als auch mit der Webcam am Westrand des Gesichtsfelds eine vollkommen neues gra sches Konzept recht präzise (Tab. 1) und zeigen, auf 0,1 Grad genaue Ost-West-Richtung keine Texte mehr lesen – Darstellung als dass Doppelsternmessungen auch und damit die genaue Verdrehung der leicht verständliche Gra ken mit recht einfacher Ausrüstung leicht Kamera gegen die Ost-West-Richtung. tagesgenaue Ephemeriden – kein lästiges möglich sind! Es macht mir Freude Dann wird die Aufnahme gestoppt. Rechnen mehr den Doppelsternen auf diese Art bei Weitere Videos in der gleichen oder für jede Woche wird ein Himmelsereignis ihrer Umlaufbewegung „zuzusehen“. weiteren Nächten folgen. zusätzlich in Wort und Bild beschrieben Weitere Beobachtungen sind auf meiner Gliederung der Astro-Ereignisse im prak- Homepage zu finden [5] Zur Auswertung später am PC summiere tischen Wochenüberblick ich je 100 Bilder mit Registax auf [7]. enthält alle für die Beobachtung relevanten Doppelstern-Astrometrie mit der Dabei werden nur die besten und am Himmelsdaten Webcam wenigsten durch die Luftunruhe beein- 128 Seiten stark, durchgehend farbig Die Technik meiner Doppelstern- flussten Bilder von der Software auto- messungen mit der CCD-Kamera habe matisch gewählt. Meistens bleiben 10 ich im VdS Journal schon beschrieben bis 20 Bilder pro Summenbild übrig. [6]. Die Webcam ist eine Standard- Die Summenbilder vermesse ich interstellarum Philips ToUCam Pro II mit 1¼“ Adapter nach Pixelabstand und Richtung P ichtlektüre und IR-Sperrfilter. Ich montiere sie mit (Positionswinkel) mit dem Programm für Sternfreunde! einer 3x-Barlowlinse und mache mehre- AIP4WIN von Berry und Burnell aktuelles Heft 7,50 € re kurze Filme (AVIs) des Doppelsterns [8]. Den Pixelabstand habe ich durch Jahresabo 39,90 € mit der Software die der Kamera beliegt viele Doppelsternmessungen im Probeabo 16,90 € (Vrecord). Die ersten etwa 300 Bilder Bogensekundenmaß geeicht – bei 2er-Heftsets ab 4,90 € (ca. eine Minute Video) lasse ich den meiner Konfiguration beträgt er 0,32 Doppelstern etwa in der Bildmitte. Bogensekunden pro Pixel. Damit ist die Leseproben & Aktuelles: www.interstellarum.de Danach fahre ich mit dem Schnellgang Sterndistanz in Bogensekunden ermit- meiner Fernrohrsteuerung (Montierung telt. Der Positionswinkel wird dann aus Vixen SP-DX mit SD-1 Steuerung) der Richtung auf dem Bild und dem interstellarum erscheint 6× im Jahr, jeweils 80 Seiten A4, durch- gehend farbig, Hochglanzeinband, Abo frei Haus den Doppelstern an den Ostrand des genauen Verdrehungswinkel der Kamera Gesichtsfeldes. Einige Sekunden spä- gegen Ost-West berechnet – dazu habe ter schalte ich die Nachführung aus ich mir ein einfaches Excel-Rechenblatt Oculum-Verlag GmbH, Westl. Stadtmauerstr. 30a, %&SMBOHFOtBCPTFSWJDF!JOUFSTUFMMBSVNEF 5FMt'BYVdS-Journal Nr. 25 78 D EEP SKY

erstellt – das kann ich bei Bedarf gerne per E-Mail zusenden.

Die Webcam hat den Vorteil, sofort am Bildschirm Bilder zu liefern und durch die rasche Bildfolge von 5 Bildern pro Sekunde entstehen viele Einzelbilder in kurzer Zeit – damit werde ich ein wenig unabhängiger von der Luftunruhe. Die Astronomen haben diese Technik „Lucky Imaging“ genannt! Auch die Driftbilder zur Bestimmung der Kameraverdrehung sind damit sehr gut möglich. Ein weiterer Vorteil sind die gerin- gen Anschaffungskosten (ca. 100 Euro mit Okularadapter und IR-Sperrfilter).

Nachteile der Webcam sind die kurze Belichtungszeit und damit die Beschränkung auf hellere Sterne als ca. 9 mag mit 3x-Bar- lowlinse. Ausserdem entstehen große Datenmengen durch die Videos – pro Minute entstehen fast 60 Megabyte und einige Gigabyte pro Beobachtungsabend sind schnell beisammen! Trotzdem ist die Webcam ein nahezu ideales Werkzeug für Doppelsternmessungen – ein „Webcam- Abb. 4: Mikrometer“! Umlaufbahn des Doppelsterns Xi Bootis = STF1888AB = WDS 14514+1906. Diagramm erstellt mit dem Calculator von Brian Workman [4]. Literatur: Norden ist unten, Osten rechts, wie im umkehrenden astronomischen Fernrohr. Die Kreise stellen die Lage des Begleiters relativ zum Hauptstern (im Zentrum des [1] J.S. Schlimmer: Doppelsterne im Bootes. Koordinatenkreuzes) dar. Sie sind von 10 zu 10 Jahren gezeichnet, die Jahre um http://www.epsilon-lyrae.de/Doppelsterne/ die Gegenwart habe ich beschriftet. Ein Teilstrich auf den Achsen enstpricht einer Galerie/Bootes.html Bogensekunde. Rote Quadrate zeigen meine Messungen des Doppelsterns in den [2] W. I. Hartkopf, Brian D.Mason: Sixth Jahren 2005 bis 2007. Catalog of Orbits of Visual Binary Stars http://ad.usno.navy.mil/wds/orb6.html [3] Astronomisches Rechen-Institut Heidelberg: ARI Database for Nearby Stars. http:// [6] Wolfgang Vollmann: STF2486 – www.ari.uni-heidelberg.de/aricns/ Doppelstern-Astrometrie mit der CCD- [4] Brian Workman: Binary Star Calculator. Kamera. VdS Journal 22 Daten aus [2], Rechenblatt für Excel. [7] Cor Berrevoets: Registax 4. Download Download unter http://www.saguaroastro. unter http://www.astronomie.be/registax/ org/content/downloads.htm [8] Richard Berry, Jim Burnell: Handbook [5] Doppelsterne mit im kleinen Fernrohr of Astronomical Image Processing. erkennbarer Bahnbewegung. http://home. Willmann-Bell. Enthält das Programm pages.at/vollmann/dsbahn.htm AIP4WIN

Messung Ephemeride B-R Datum Termin Dist“ PW° Meth Videos/Imgs Dist“ PW° Dist“ PW° 2005 Mai 12 2005,361 6,29 313,0 Webcam 3 6,35 313,0 -0,06 0,0 2006 Jun. 1 2006,416 6,46 311,9 CCD 18 6,29 312,0 +0,17 -0,1 2007 Apr.14 2007,284 6,17 311,2 Webcam

Tab. 1: Dist“ = Distanz in Bogensekunden, PW = Positionswinkel B-R = Differenz Beobachtung (Messung) minus Rechnung (Ephemeride) Methode: Webcam mit 3x Barlowlinse, CCD im Primärfokus Videos: Anzahl Videos zu je ca. 500 Einzelbildern bei der Webcam Imgs: Anzahl Einzelbilder mit der CCD Kamera

VdS-Journal Nr. 25 D EEP SK Y 79

Astro auf La Palma: Astropalma von Jens Bohle

Wegen ihres für astronomische Beobacht- ungen günstigen Klimas und des außer- Abb. 1: ordentlich dunklen Himmels ist die Joan Kanareninsel La Palma ein bevorzugtes Genebriera Reiseziel von Amateurastronomen. So rechts und reizte es auch mich, diese für Amateure und der Autor Profis interessante Insel zu besuchen. In seltensten Fällen kann Amateurastronomie direkt vor der Haustür betrieben werden – dies gilt insbesondere für die visuelle Deep-Sky-Beobachtung, da hier nur dun- kle Standorte die Beobachtung schwä- cherer Himmelsobjekte überhaupt erst möglich machen. Selbst hier zu Hause in Ostwestfalen muss ich mindestens 45 Minuten Fahrt zum Beobachtungsplatz einplanen, um einen brauchbaren Himmel vorzufinden. Wirklich dunkle Plätze erfor- gen, da ich exakt einen Monat zuvor, im Handgepäck kaum durchgehen. Doch hier dern aber weitaus mehr Fahrzeit. In den September, dort zur Beobachtung verweilte. kann Abhilfe geschaffen werden, indem vor letzten Jahren sind regelmäßige Touren in Der auffälligste Unterschied zu alpinen Ort größere Teleskope angemietet werden. die alpinen Regionen Österreichs fester Beobachtungsplätzen offenbarte sich schon Eine ausgezeichnete Möglichkeit bietet Bestandteil meiner amateurastronomischen wenige Minuten nach der Landung in Santa die auf 735 m gelegene Feriensternwarte Aktivitäten geworden. Cruz: die sommerliche Temperatur. Dies „Astropalma“ [1], die ich zusammen mit Durch Kontakt zu Michael Fritz, der eini- sollte schon ein Hinweis auf angenehme Michael Fritz [2] besuchen durfte. Der gen Lesern vielleicht als Autor in der Beobachtungsnächte sein. Da der Urlaub Besitzer ist Joan Genebriera, der auf seinem Zeitschrift Sterne und Weltraum bekannt nicht nur astronomisch geprägt sein sollte Grundstück eine kleines „Astroparadies“ sein dürfte, wurde meine Aufmerksamkeit und mein Quartier im sonnigen Südwesten geschaffen hat. Die sehr interessanten auf ein anderes astronomisches Ziel gelegen war, ist ein Mietwagen fast schon Gespräche mit ihm zeigten mir, dass gerichtet: Die Kanareninsel La Palma. unumgänglich. Nur so lassen sich auch Joan ein begeisterter Amateurastronom Michael lebt jedes Jahr mehrere Monate die vielen Sehenswürdigkeiten der kleinen ist, der im Bereich Astrofotografie und auf der Insel und seine dort gewonnenen aber feinen Insel erkunden. Mein astrono- zudem auch bei der Konstruktion von Beobachtungsergebnisse als erfahrener misches Equipment war recht bescheiden Teleskopen und astronomischen Zubehör Deep-Sky-Beobachter machten mich und beschränkte sich auf einen azimutal viel Erfahrung und Geschick zeigt. Zur neugierig, wie gut der Himmel über montierten 80 mm-Refraktor. Flugreisen Sternwarte gehört eine sehr gut bestückte der Kanareninsel ist. Für mich sollte haben halt den Nachteil, dass die Wahl des Bibliothek mit Internetanschluss die eine die Reise auch den direkten Vergleich Instrumentariums meist eher bescheiden sorgfältige Beobachtungsplanung ermög- zur Himmelsqualität in den Alpen zei- ausfällt. Mein 50 cm-Teleskop konnte als licht – Literatur muss das Fluggepäck also

Abb. 2: Abb. 3: Ein Blick in die Werkstatt Die gut ausgestattete Bibliothek nebst PC mit Internetzugang 80 D EEP SKY

Abb. 4: Das Gelände von „Astropalma“ (Bild: Jürgen Mensing)

nicht belasten. Ein Highlight ist die gut Stunden einplanen muss. Die Kombination Literatur ausgestatte Werkstatt, die keine Wünsche aus Unterkunft, Himmelsqualität und [1] http://www.astropalma.com/ offen lässt. Jeder, der während eines Feriensternwarte und einer wunder- [2] M. Fritz: Eine Feriensternwarte auf La Astrourlaubs einmal eine Reparatur seines schönen Natur wird meine zukünftigen Palma, Sterne und Weltraum 8/2006, Teleskops oder Montierung durchführen Astroexkursionen gen La Palma zur S. 91 musste, wird allein diese Möglichkeit sehr Gewohnheit werden lassen. schätzen. Für den Besucher stehen mehrere Geräte zur Verfügung. Vom 400 mm-Casse- grain über Refraktoren (z.B. 120 mm-Apo) bis zu 150 mm-Maksutov und 200 mm- Schmidt-Cassegrain-Telekop ist genügend Auswahl vorhanden. Die Unterkunft kann in nächster Umgebung in den zahlreich vorhandenen Ferienwohnungen erfolgen. Nur wenige Minuten sind es von dort aus zur Sternwarte.

Doch nun zum wichtigsten Punkt: die Himmelsqualität. Diese hat mich wäh- rend meines Aufenthaltes angenehm über- rascht und war im direkten Vergleich zum Himmel am gut 1000 m höher gelegenen Standort in Kärnten in punkto Seeing und Transparent besser. Am deutlichsten fiel mir der Unterschied am Südhorizont auf, dessen Himmelsqualität dem Alpenhimmel klar vorzuziehen ist. Die Anreisezeit incl. Anfahrt und Flug ist für mich ähnlich anzusetzen wie eine Abb. 5: Fahrt in die Alpen, wo ich ca. 11 bis 12 Der 40 cm-Cassegrain und sein stolzer Besitzer (Bild: Jürgen Mensing)

VdS-Journal Nr. 25 D EEP SKY 81

Buchprojekt: „Wie sieht das Objekt im Fernrohr aus?“ – Auswertungsverfahren und Diskussion von Christoph Lohuis und Frank Hauswald

Intention des Projektes „Wie sieht das Objekt im Fernrohr aus?“ ist wohl die häufigst gestellte Frage in der Amateurastronomie. Erstaun- licherweise gibt es nach unserem derzei- tigen Kenntnisstand keine deutsch- oder englischsprachige Literatur zu dieser Thematik. Durch unser nicht kommer- zielles Buchprojekt von Amateuren für Amateure soll diese Lücke geschlossen werden. Dem Interessierten wird die Möglichkeit geboten, sich einen ersten Eindruck vom Aussehen der Objekte im Kontext definierter Bedingungen zu verschaffen. Aus der Vielzahl mög-

Abb. 1: Geplante Matrix zur Darstellung der Objekte

monokularen Betrachtung astronomischer Objekte um ASTROCOM – Kompetenz auf breiter Basis Klassen besser! Viele Stunden Beobachtung – ohne Ermü- dungserscheinungen, ohne Überanstrengung der Augen, NEU! WATEC WAT-120N+ astronomische nutenlanges Warten, bis die volle Empfind- und mit phantastischen Ergebnissen! So könnte man es in Video-Kamera: lichkeit erreicht ist! Kurzform ausdrücken. Der subjektiv 3-dimensionale An- Überzeugend durch Schon mit sehr kleinen Instrumenten kann blick der Objekte durch zwei Augen entspannt nicht nur hohe Lichtempfindlich- man spektakuläre Ergebnisse erreichen! Mit die Augenmuskulatur – das Gehirn nimmt auch Details wahr, die bei „ausgeschaltetem“ zweiten Auge sonst nicht keit, sehr gute einem 70mm-Re- fraktor, einem H- wahrnehmbar sind. Beobachter schildern immer wieder Bildschärfe, einfache den erhöhten Detailreichtum, berichten über klarere Far- Bedienung und jetzt alpha-Filter und der WAT-120N er- reichte Martin Elsässer durch Additi- ben und eine bessere Nutzung der Vergrößerung. auch Kurzzeit- on von 552 Einzelbildern zu je 10 Unser Binokular-Ansatz kann an allen Teleskopen mit 1¼"- Belichtungen! sec. Belichtungszeit dieses hervor- Anschluß benutzt werden und nimmt 1¼"-Okulare auf. An ragende Resultat (NGC 6888 „Cre- Newton- und anderen Teleskopen, die die erforderlichen Die neue Watec-Kamera WAT-120N+ definiert als präde- scent-Nebula“, links, © Martin El- 100mm Fokussierweg nicht besitzen, ist der Einsatz mit stinierte Deep-Sky-Kamera neue Maßstäbe in der Video- sässer, München). Und mit gar nur Hilfe unserer 1,6x MagniMax dennoch möglich! Astronomie. Sie kann bis zu 10 Sekunden belichten und einem Mini-Objektiv (F=25mm bei f/1,4) erreichte Hanns hat eine viel bessere Signalqualität als bisher verfügbare Technische Daten: Ruder, Tübingen, diese spektakulären Aufnahmen des Kome- vergleichbare Modelle; eine inhomogene Aufhellung des • Freie Öffnung 23mm ten C/2002 T7 Linear (rechts) und mit ei- Hintergrundes ist praktisch nicht vorhanden. Das Bild der • Augenabstand stufenlos einstellbar zw. 52mm und 75mm nem 80/400mm Teleskop des Eta Carinae WAT-120N+ erscheint deutlich schärfer. • Dioptrien-Ausgleich durch gefühlvolles Drehen der Oku- Nebels (links unten, jeweils 40 Bilder ad- larsteckhülsen Die Kamera ist mit ihren 44mm x 44mm x 63mm extrem diert). Weitere Infos auf www.astrocom.de! kompakt und macht praktisch an keinem Teleskop Befesti- • Justierte Prismen – keine Doppelbilder! WAT-120N+ Kamera mit Fernbedienung ...... auf Anfrage gungsprobleme – mit einem kleinen Objektiv versehen • Solides Metallgehäuse mit 1¼" Okularsteckhülsen Focal-Reducer 0,5x, C-Mount-Adapter kann man ohne Übertreibung von einer „Hosentaschen- • Einsteckhülse besitzt 1¼" Filtergewinde und Preise für komplette Sets ...... auf Anfrage Kamera“ sprechen! Das Bedienpanel der WAT-120N+ ist • Geringer optischer Weg (nur 100mm) über ein ca. drei Meter langes Kabel mit der Kamera • Leichtgewicht: Nur 500 Gramm (ohne Okulare) verbunden; der „Belichtungszeitverlängerungsfaktor“ kann ASTROCOM Binokular-Ansatz in Zweierpotenzen von 2x bis 512x gewählt werden, Neues Modell (siehe Bild rechts) – jetzt werden die Okulare wodurch sich eine minimale Belichtungszeit von 1/50 sec. statt mit Klemmschrauben mit einer komfortablen Ringklem- und eine maximale von 10 Sekunden ergibt. Zusätzlich mung fixiert! Kein seitliches Dejustieren, kein versehentli- sind kurze Belichtungszeiten von 1/125, 1/250, 1/500, 1/ ches Verlieren der Klemmschrauben! 1000 und 1/2000 sec möglich – ideal für helle Objekte wie Mittlerweile diskutiert man schon lange nicht mehr, „ob“ Mond und Planeten! binokulares Sehen einen Vorteil bringt, sondern „mit wel- Sehr hilfreich ist hier chem Bino“ man an seinem Teleskop die besten Ergebnisse die schnelle Reaktion erzielt. Zu Recht, denn binokulares Sehen ist gegenüber der Neues der Kamera auf verän- derte Einstellungen: Viele weitere interessante Produkte sowie eine aktuelle Modell ! Wenn von 1/50 sec. Schnäppchenliste mit günstigen Angeboten finden Sie auf 10 sec. umgestellt im Internet unter www.astrocom.de! ASTROCOM Binokular-Ansatz wird, erscheint das er- ASTROCOM GmbH/Abt. 0 • Fraunhoferstr. 14 mit Aufbewahrungsbox ...... nur � 145,00 ste lang-belichtete Bild D-82152 MARTINSRIED / MÜNCHEN AC555 MagniMax 1,6x Barlow-Linse � ☺ (089) 8583 660 • Fax (089) 8583 6677 auch wirklich nach 10 (für Newtons, etc.) ...... nur � 42,00 Sekunden – kein mi- eMail: [email protected] • www.astrocom.de VdS-Journal Nr. 25

VdS Journal Nr. 24.p65 2 01.08.2007, 09:56 82 D EEP SK Y

licher Faktoren finden im Rahmen des 1. Die Vergrößerung auch noch einige Worte zu konstruktiven Projektes die Kriterien „Teleskopöffnung“ Sind die beschriebenen Parameter für Gesprächen in der Vergangenheit erlaubt. und „Beobachtungsbedingung“ Berück- ein Objekt definiert, tangieren weitere Immer wieder sahen wir uns mit der Frage sichtigung. Faktoren die Beobachtung und Darstellung. konfrontiert, warum kein Fortschreiten des In der Praxis werden Objekte mit unter- Projektes zu erkennen ist. Der Fortschritt Definition der Parameter schiedlichen Vergrößerungen beobach- ist deutlich zu erkennen, aber nicht in Derzeitige Vorüberlegungen tendieren in die tet. Hierbei zeigt der Gesamtanblick des der Publikation von Zeichnungen, z.B. Richtung, die Kriterien „Teleskopöffnung“ Orionnebels naturgemäß andere Details in Form einer Galerie. Wie sich aus die- sowie „Beobachtungsbedingung“ in als eine hohe Ausschnittsvergrößerung. sem Artikel ergibt, ist das Projekt nicht jeweils drei Unterkategorien zu differen- Daraus resultiert die Fragestellung: Soll als „Zeichenbuch“ zu verstehen, son- zieren (Abb. 1). Bei der Beobachtung die gemittelte Abbildung den Eindruck bei dern als eine mathematische Auswertung des gegenwärtigen Teleskopmarktes einer Vergrößerung oder unterschiedlichen einer Vielzahl von Zeichnungen und sowie unter Berücksichtigung praktischer Vergrößerungen darstellen? Textdokumenten. Hierbei besteht die Erfahrungen erscheint die Einteilung zur Möglichkeit, individuelle Einflüsse zu Apertur sinnvoll: Wird eine Vergrößerung zu Grunde gelegt, reduzieren und eine möglichst genaue würde diese eine „objekttypische“ sein, Abbildung der Realität darzustellen. Es a) < 8 Zoll d.h. ein flächiges Objekt würde mit gerin- soll aber nicht verschwiegen werden, dass b) 8 Zoll bis 10 Zoll ger und ein kleiner Planetarischer Nebel auf Grund des Umfanges eines solchen c) 12 Zoll bis 16 Zoll mit hoher Vergrößerung dargestellt. Projektes, die Veröffentlichung des Buches noch in der Zukunft liegt. Die Einstufung der Beobachtungsbedingung Bereits an dieser Stelle soll Erwähnung kann mittels unterschiedlicher Methoden finden, dass sich lohnende Objekte wie M Somit nochmals unser Aufruf, sich an die- erfolgen. Wir haben uns auf das „fain- 31, M 33 oder M 42 (u.a.) mit Sonderseiten sem Projekt zu beteiligen! Die Zusendung test star“-Verfahren verständigt, wobei im Buch gewürdigt werden sollen. Hierbei von Zeichnungen ist hierbei nicht immer als Referenz Sterne in Ursa Minor gel- werden Detailbeobachtungen, unterschied- notwendig. Bereits veröffentlichte ten. Im Hinblick auf die Tatsache, dass liche Vergrößerungen, Filtereinsatz oder Dokumente zum Beispiel auf Internetseiten die Bestimmung der Helligkeit gewisse auch extragalaktische Objekte berücksich- können ebenfalls zum Projekt beitragen. Toleranzen erlaubt (siehe Einteilung), tigt. Auch über eine Rückmeldung, der an erscheint uns dieses Verfahren praktikabel. dieser Stelle zur Diskussion gestellten Hierbei kann die Katalogisierung folgen- 2. Himmelshintergrund und Fragestellungen, würden wir uns sehr dermaßen aussehen: Abbildungshintergrund freuen. Neben der Wiedergabe von beobacht- a) 4,5 mag bis 5,4 mag [(Vor-)Stadt] baren Details ist die Darstellung von Weitere Informationen zum Projekt sind b) 5,5 mag bis 6,4 mag [ländlicher Kontrastunterschieden ein elementarer auf der Internetseite des Astronomischen Bereich] Aspekt. Es ist allgemein bekannt, dass Vereins der Grafschaft Bentheim e.V. c) gleich/besser als 6,5 mag [Alpen, der Himmelshintergrund (respektive (Sternwarte Neuenhaus) unter www. Wüsten] Himmelsvordergrund) durch Modifikation avgb.de in Erfahrung zu bringen. Auf Diese Magnitudeneinteilung erlaubt somit von Faktoren (zum Beispiel Vergrößerung) der BoHeTa 2007 werden wir zu diesem alle relevanten Standorte zu katalogisie- beeinflusst wird. Auch an dieser Stelle Projekt einen kleinen Vortrag halten und ren. müssen im Hinblick auf die Erstellung für Fragen zur Verfügung stehen. eines Buches Kompromisse gefun- Darstellung der Ergebnisse – die gemit- den werden. Der im Buch abgedruckte Kontakt: telte Abbildung Himmelshintergrund wird von uns standar- Lohuis, Christoph Ziel ist es, aus dem gesammelten Recher- disiert. Die Übertragung des Objektes auf E-Mail: [email protected] chematerial aller Messierobjekte zu den diesen Standardhintergrund erfolgt an der Telefon: 0 59 41 - 99 09 04 oder definierten Parametern eine „gemittelte“ Vermessung von Kontrastunterschieden an 01 72 - 23 76 569 Abbildung zu erstellen, die dem tatsäch- der Originalzeichnung. Wir legen mathe- (Astronomischer Verein der Grafschaft lichen Anblick im Fernrohr am näch- matisch das oder die Kontrastverhältnis(se) Bentheim e.V.) sten kommt. Nur so ist es uns möglich, in einer Zeichnung fest, mitteln diese das Problem der Subjektivität auf ein mit anderen Zeichnungen und übertra- Hauswald, Frank Minimum zu reduzieren. Somit wird nicht gen dieses gemittelte Verhältnis auf die E-Mail: [email protected] die individuelle Dokumentation publi- Abbildung. Telefon: 0 59 22 - 26 46 ziert, sondern der gemittelte Wert aus allen (Astronomischer Verein der Grafschaft Recherchen (Zeichnung und Textmaterial) Schlussplädoyer Bentheim e.V.) zu einem Objekt. Bezüglich der grafischen Analog zu statistischen Erhebungen macht Realisierung werden derzeit verschiedene eine Mittelung nur Sinn, wenn auf ein Verfahren getestet. Aktuell stehen weitere ausreichend großes Datenmaterial zurück Fragen zur Diskussion, welche bereits im gegriffen werden kann. Daher der Aufruf Vorfeld gelöst werden müssen: an euch (Sie), sich an diesem – in die- ser Form noch nicht praktizierten Projekt – zu beteiligen! An dieser Stelle seien

VdS-Journal Nr. 25 Nutzen Sie Ihre Vorteile als VdS-Mitglied …

<<<<<<<<< STERNE UND WELTRAUM Wissenschaftler präsentieren in Sterne und Weltraum die aktuellen Ergebnisse ihrer astro nomischen Forschung. Die Zeitschrift richtet sich an alle, die sich berufl ich, während des Studiums oder als Amateurastronom mit dem faszinierenden Fach beschäftigen.

www.suw-online.de

<<<<<<<<< ASTRONOMIE HEUTE astronomie heute ist das populäre Magazin für Astronomie, Raumfahrt und ScienceFiction. Erleben Sie spannende Reportagen und mitreißende Geschichten aus einer faszinierenden Welt. www.astronomie-heute.de

NUTZEN SIE IHRE VORTEILE: Abonnieren Sie noch heute über die VDS- Geschäftsstelle!

… und abonnieren Sie zu besonders günstigen Konditionen! >>> astronomie heute (10 Ausgaben) für nur € 50,–* statt € 65,– im Einzelkauf. >>> Sterne und Weltraum (12 Ausgaben) für nur € 66,–*. Sie sparen fast € 20,– gegenüber dem Normalabo. Schüler, Studenten, Azubis, Wehr-oder Zivildienstleistende zahlen auf Nachweis nur € 53,–. >>> Bei einer Bestellung beider Magazine über den VdS kostet Sie das Jahresabo astronomie heute sogar nur € 44,–*

* Preise inkl. Inlandsversand und MwSt.

Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH | Slevogtstraße 3–5 | 69126 Heidelberg | Tel 06221 9126-743 | Fax 06221 9126-751 Wissen aus erster Hand [email protected] 84 G ESCHIC HTE

Neues aus der Fachgruppe „Geschichte der Astronomie“ von Wolfgang Steinicke

Wie jedes Jahr ist, wenn diese Zeilen erscheinen, unsere Tagung bereits Vergangenheit. Ich bin aber sicher, sie war wieder ein besonderes Erlebnis. Tagungsort war die Sternwarte auf dem Heidelberger Königsstuhl, gegründet von Max Wolf. Im nächsten Journal wird es hierzu einen ausführlichen Bericht geben – und vielleicht auch schon Beiträge aus dem Vortragsprogramm. Schauen Sie auch auf unsere Webseite: http://geschichte.fg-vds.de. Wo die Tagung 2008 stattfinden wird, werde ich rechtzeitig mitteilen.

Auf den folgenden Seiten lesen sie fünf interessante Beiträge. So erinnert uns Olaf Fritz an den Start von „Sputnik 1“ vor 50 Jahren. Von ihm stammt außerdem ein Rückblick auf das Leben und Werk von Nikolaus Kopernikus. Mechthild Meinike berichtet in ihrem Beitrag über den Himmelsglobus der Marienbibliothek in Halle. Schließlich geht es bei Volker Witt um „Ein Deckenfresko aus dem 15. Jahrhundert als Himmelsglobus“ – lassen Sie sich überraschen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Artikel. Vielleicht erscheint auch demnächst Ihr Beitrag in dieser Rubrik?

Vor 50 Jahren: Der erste künstliche Satellit im All von Olaf Fritz

Am 4. Oktober 1957 wurde der erste künstliche Satellit (Sputnik 1) vom sowje- tischen Weltraumbahnhof Baikonur/ Kasachstan aus gestartet. Mit Hilfe einer modifizierten Interkontinentalrakete des Typs R-7, die federführend vom sowje- tischen Ingenieur und Konstrukteur Sergei Pawlowitsch Koroljow entwickelt wurde, gelang es der damaligen UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) als erste Nation der Welt das Tor zu den Sternen aufzustoßen.

Sputnik 1 war von kugelförmiger Gestalt, silberfarbig und mit vier Antennen aus- gestattet (Abb. 1). Er wog etwas über 80 kg und besaß einen Durchmesser von etwa 60 cm. Im Inneren des Satelliten befanden sich mehrere Messgeräte, wie zum Beispiel: ein Instrument zur Messung der Kosmischen Strahlung sowie für die Abb. 1: Messung der Dichte und Temperatur Sputnik 1, der erste künstliche Erdsatellit der Erdatmosphäre. Ferner waren zwei Kurzwellensender an Bord. Literatur – P. Pletschacher, E. Deissinger. Von Sputnik 1 sammelte insgesamt 21 Tage Peenemünde zum Mond. Die aben- lang Daten im All und sendete diese zur – Meyers Grosses Handlexikon. Einträge teuerliche Geschichte der bemannten Erde. Für eine Erdumkreisung benötige „Sputnik/Raumfahrt“, 18., neu bearb. Raumfahrt; in: P.M. – Das historische der erste künstliche Himmelskörper, auf Aufl., Mannheim u.a. 1996, S. 715 und S. Ereignis: Mondlandung, Nr. 10/1996, S. seiner elliptischen Umlaufbahn, knapp 96 838 4-13 Minuten. Nach fast zwei Monaten im All – Microsoft Encarta ’99 Enzyklopädie – Wikipedia, Eintrag „Sputnik 1“, http:// verglühte Sputnik 1 beim Wiedereintritt in (CD-ROM), Einträge „Sputnik/ de.wikipedia.og/wiki/Sputnik_1 die Erdatmosphäre. Weltraumforschung“, Redmond/ Washington (USA) 1998

VdS-Journal Nr. 25 G ESCHIC HTE 85

Ein Deckenfresko aus dem 15. Jahrhundert als Himmelskarte von Volker Witt

In der Alten Sakristei der Basilika San Lorenzo zu Florenz ist ein Deckenfresko aus der Renaissance erhalten, das den Himmel über der Stadt auf den Tag genau wiedergibt.

Die Alte Sakristei von San Lorenzo in Florenz wird allgemein als der erste Zentralbau der Renaissance angesehen. Als Architekt dieser Grabkapelle der Medici wie auch der Basilika San Lorenzo gilt Filippo Brunelleschi (1377 – 1446), der vor allem durch den Entwurf der Kuppel des Florentiner Doms Berühmtheit erlangte. In astronomischer Hinsicht ist die zwischen 1422 und 1428 erbaute Sakristei von San Lorenzo deswegen bemerkens- wert, weil das Deckengemälde ihrer Kuppel eine überraschend realistische und exakte Himmelsansicht zeigt, die sogar auf den Tag genau datiert werden kann. Die Ausführung des Freskos, das die gesamte Kuppel ausfüllt und einen Durchmesser von 4 Metern hat, wird dem Künstler Abb.1: Giuliano d´Arrigo – genannt Pesello – Das Deckenfresko in der Alten Sakristei von San Lorenzo zeigt den nördlichen zugeschrieben (Abb.1). Sternhimmel und wird auf die Zeit nach 1442 datiert.

VdS-Journal für Astronomie · Vereinszeitschrift der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) e.V. Hier schreiben Mitglieder für Sternfreunde.

Herausgeber: Vereinigung der Sternfreunde (VdS) e.V. Grafiken u. Bild- bearbeitung: Produktbüro Lehmann und die Autoren Geschäftsstelle: Am Tonwerk 6, D-64646 Heppenheim Tel: 0 62 52 / 78 71 54 Layout: Bettina Gessinger, Dipl. Designerin Fax: 0 62 52 / 78 72 20 E-Mail: [email protected] Anzeigen: Otto Guthier c/o VdS-Geschäftsstelle www.vds-astro.de Litho und Druck: Produktbüro Lehmann, Waltrop Redaktion: Dr. Werner E. Celnik, Otto Guthier, Wolfgang Steinicke, Dietmar Bannuscher, Vertrieb: Teutsch, Laudenbach Sven Melchert, Redaktionelle Mitarbeit der VdS-Fach- Bezug: „VdS-Journal für Astronomie“ erscheint gruppen-Redakteure und VdS-Mitglieder dreimal pro Jahr und ist im Mitglieds - beitrag von 30,- (Europa) und 35,- Mitarbeit: Ruth Lulay, Eva Garbe (außereurop. Länder), bzw. ermäßigt IMPRESSUM 20,- pro Jahr enthalten Beiträge werden erbeten an: VdS-Geschäftsstelle, Am Tonwerk 6, D-64646 Heppenheim und an die Redakteure der VdS-Fachgruppen (siehe Redaktionsliste). Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 26 ist der 26.01.2008, für die Ausgabe Nr. 27 der 24.05.2008 Mit dem Einsenden gibt der Autor sein Einverständnis zum Abdruck im „VdS-Journal für Astronomie“. Es besteht keine Veröffentlichungspflicht. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge gar nicht oder in gekürzter Form zu veröffentlichen. Das Copyright obliegt den jeweiligen Autoren. Die abgedruckten Texte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

VdS-Journal Nr. 25 86 G ESCHIC HTE

Abb.2: Abb.3: Die Präzision der Sternkarte lässt vermuten, dass der Schöpfer Durch die Stellung von Sonne, Mond und den Planeten des Gemäldes professionelle Hilfe – vermutlich durch den konnte man zurückrechnen, dass das Fresko die Astronomen Toscanelli – in Anspruch genommen hat. Himmelskonstellation über Florenz am 4. Juli 1442 zeigt.

Ein Freskenmaler und sein astrono- tet unübersehbar die Sonne – natürlich Magnifico“) einen Anschlag, um die mischer Experte genau auf der markant eingezeichne- Vorherrschaft der Medici zu brechen. Die Himmelsansicht ist wegen der genauen ten Ekliptik (Abb.3). Damit sehen wir Diese Tat ging als Verschwörung der Positionen von Sternen und Sternbildern also den Tageshimmel „irgendwann“ im Pazzi in die Geschichte ein. Da lässt von unglaublicher Präzision, wie man sie Zeitraum Juni - Juli. Weitere Indizien es sich erklären, dass der kämpferischen eigentlich nur von gedruckten Sternkarten für eine Datierung liefern Venus (östlich Familie die Einflussnahme des politischen kennt. Man vermutet, dass sich der ausfüh- vom Sternbild Cancer) und der abneh- Bundesgenossen aus dem Hause Anjou rende Maler der Hilfe und des Ratschlags mende Mond im Taurus (Abb. 2). Die ein hochwillkommener Anlass war, um des Florentiner Astronomen Paolo dal Experten fanden darüberhinaus auch dieses Datum durch eine Darstellung der Pozzo Toscanelli (1397-1482) bedient hat. noch die Planeten Jupiter und Merkur aktuellen Himmelskonstellation für die Toscanelli, der mit Brunelleschi zusam- und konnten damit den Zeitpunkt dieser Ewigkeit festzuhalten. menarbeitete und übrigens auch mit Himmelsansicht exakt auf den 4. Juli 1442 Regiomontanus befreundet war, wurde vor datieren. Literatur: allem durch den Meridian bekannt, den er im Jahre 1475 im Dom zu Florenz anlegen Spekulationen über das Datum – A.Warburg: Die astronomische ließ. Mit Hilfe dieses Meridians wollte Um die Frage, warum gerade dieses Datum Himmelsdarstellung im Gewölbe der Toscanelli feststellen, ob sich die Schiefe eine solche Bedeutung haben soll, ist viel alten Sakristei von San Lorenzo, in der Ekliptik im Laufe der Zeit verändern gerätselt worden. Eine weit verbreitete „Mitteilungen des Kunsthistorischen würde. Die heute noch im Dom zu sehende Hypothese stellt mit dem Datum einen Institutes in Florenz“, II, 1912 – 1917, Meridianlinie – sie „funktioniert“ nur in Bezug zur Ankunft von René von Anjou S.34 ff. den Tagen um die Sommersonnenwende her, mit dem die einflussreiche Florentiner – I. Lapi Ballerini: Il „Cielo“ di San – stammt allerdings aus späterer Zeit, Familie Pazzi befreundet war und der als Lorenzo, in „La Linea del Sole, le grandi sie wurde im Jahre 1755 von Leonardo vormaliger König von Neapel für ihre meridiane fiorentine“, S. 29 ff., Istituto e Ximenes (1716 – 1786) errichtet. politischen Pläne dienlich sein konnte. Museo di Storia della Scienza, Florenz, Der Sternenhimmel an der Kuppel der Die Hypothese stützt sich auf ein etwas 2007. Sakristei von San Lorenzo erinnert an später in der Pazzi-Kapelle angelegtes die Darstellungen, wie man sie von alten Gemälde des Sternenhimmels, das dem Himmelsgloben oder etwa von Johann von San Lorenzo sehr ähnlich ist. Die Bayers Uranometria kennt. Der sichtbare Pazzi-Kapelle befindet sich im Klosterhof Ausschnitt zeigt nicht nur die ekliptik- der berühmten Kirche Santa Croce und nahen Sternbilder Leo, Cancer, Gemini, wurde auch von Brunelleschi entworfen. Taurus etc. (Abb. 2), sondern reicht im Der mächtige Clan der Pazzi lag in stän- Prinzip vom Himmelsnordpol bis weit diger Rivalität mit den herrschenden unter den Himmelsäquator. Zwischen den Medici, ja verübte sogar einige Jahre Sternbildern Cancer und Gemini leuch- später auf Lorenzo den Prächtigen („il

VdS-Journal Nr. 25 G ESCHIC HTE 87

Der Himmelsglobus der Marienbibliothek von Mechthild Meinike

Mit dem Geld aus einer Spende kaufte im Jahr 1552 der Oberpfarrer der Marktkirche in Halle an der Saale Sebastian Boetius eini- ge Bücher auf der Leipziger Messe. Diese Bücher bildeten den Grundstock für die Marienbibliothek „Unser lieben Frauen“. In der Folgezeit wuchs die Bibliothek zu einer historisch-wissenschaftlichen evangelischen Kirchenbibliothek mit einem Bestand von mehr als 30.000 Büchern. Besonders hervorzuheben sind 435 Drucke aus der Zeit vor 1500, soge- nannte Inkunabeln und eine große Zahl Handschriften und Urkunden aus dem 13. bis 18. Jahrhundert. Wertvolle Bibelausgaben und eine Musikaliensammlung finden sich ebenso wie theologische Schriften und sel- tene Drucke aus der Medizin, Physik und Geographie. Ebenfalls im Bestand befin- det sich eine bedeutende Sammlung von Abb. 1 und 2: ca. 500 Kleinschriften zu Astrologie und Der rekonstruierte Himmelsglobus der Marienbibliothek Astronomie sowie Kalendarien. Eine alte Rechnung aus dem Jahr 1651 gibt darüber baren Polachse und einem skalierten Holzring durch eine Papierauflage mit Auskunft, dass für die Marienbibliothek Meridiankreis (0° bis 90°) aus Messing kalendarischen Skalierungen beklebt. Für ein Himmelsglobus angeschafft wurde. in einem Eichenholzgestell gehalten. Am deren Rekonstruktion war zu wenig Papier Zusammen mit einem Erdglobus wurde Meridiankreis ist ein bewegliches Lineal erhalten. der Himmelsglobus vom damaligen (0° bis 90°) zum Ablesen der Gestirnshöhe Bibliothekar Johann Caesar für 22 Taler, über dem Horizont angebracht. Die Skalen Der Himmelsglobus zeigt den Himmel 15 Groschen und 10 Pfennige erworben. weisen eine 1°-Einteilung auf, die 5°- so, wie ihn ein Beobachter außerhalb Der Erdglobus gilt als verschollen. Die und 10°-Einteilungen sind hervorgeho- der Fixsternsphäre beobachten würde. Zeit ging an dem Himmelsglobus nicht ben. Es gibt keinen Stundenwinkel. Der Also würde ein fiktiver Beobachter vom spurlos vorüber. Vor 3 Jahren war nur breite Holzring des Gestells markiert den Mittelpunkt im Inneren des Globus den noch ein stark beschädigter Globuskörper Horizont. Im Originalzustand war der Himmel korrekt sehen. Der Himmelsglobus mit Papierfragmenten und ein gebrochenes Gestell übrig. Zwischen 2003-2004 konnte der Freundeskreis der Marienbibliothek eine Rekonstruktion des Globus veran- lassen. Leider gelang diese nicht mehr vollständig, sodass einige Informationen unwiederbringlich verloren sind. Es stell- ten sich vor allem die Fragen, aus wel- cher Zeit der Globus tatsächlich stammt und wer ihn fertigte. Eine umfangreiche Recherche und eine astronomiehistorische Untersuchung begann.

Der Globuskörper misst 23 cm im Durchmesser und ist zweischichtig aus- geführt. Er besteht im Wesentlichen aus Pappmaché und Gips. Die Darstellungen des Himmels sind Kupferstichdrucke auf zwölf Papiersegmenten, die auf den nörd- lichen und südlichen Pol der Ekliptik hin zentriert sind. Die Segmente überstreichen am Äquator 30°. Rote Farbreste weisen auf eine frühere Coloration des Papieres Abb. 3: hin. Der Globus wird von einer verstell- Ausschnitt vom Himmelsglobus, Sternbild Löwe

VdS-Journal Nr. 25 88 G ESCHIC HTE

gezeichneter Daumenkinoeffekt. Das Sternbild Andromeda ist nur mit einer Fessel an der rechten Hand der Andromeda zu sehen. Im Sternatlas „Uranometria“ von Johann Bayer von 1603 hat die Andromeda beide Hände in Fesseln angekettet [2]. Die Betrachtung der Sternbilder wird dadurch erschwert, dass zwei Papiersegmente auf dem Globus vollständig fehlen. Südlich des Sternbildes Widder fehlt ein wei- teres etwa halbes Segment. Dadurch sind wichtige Informationen verloren. Vom Himmelsjäger Orion z. B. ist nur noch der nach oben gehaltene Arm mit Keule sichtbar. Am südlichen Himmel sind die Sternbilder erkennbar, die von Frederick de Houtman und dem Navigator Pieter Dirkszoon Keyser beschrieben wurden [3]. Erstmals sind die Sternbilder des tie- fen südlichen Himmels 1598 auf einem Himmelsglobus des Niederländer Plancius zu finden.

Zwei weitere Positionen sind mit einem kurzen Text in lateinischer Sprache erläu- tert. Dabei handelt es sich zum Einen Abb. 4: um die Sichtung der Supernova in Text-Kartusche mit Namenszug der Cassiopeia im Jahr 1572 und zum Anderen um die Beobachtung der Nova der Marienbibliothek zeigt sich so in alter Die Sternbilder des Tierkreises sind auch im Sternbild Schwan, eines „neuen“ Sterns Tradition - auch bezüglich der sehr kunst- mit ihren Symbolen markiert. Auf einige im Jahre 1600. Auf dem Globus ist in vollen und detailreichen Zeichnungen der wenige besondere Details soll an die- der Nähe des Schwanenschwanzes eine Sternbilder und mit zwei Text-Kartuschen. ser Stelle verwiesen werden. Zu sehen „Nova Stella“ gekennzeichnet. Heute wird Eine sogenannte Widmungsvignette sind auf dem Globus die klassischen dieser Stern als Nova Cygni oder P Cygni fehlt auf dem Himmelsglobus der Sternbilder des Ptolemäus. Außerdem bezeichnet. Als deren Entdecker gilt der Marienbibliothek auf Grund der nicht zu kommen die Sternbilder Haar der Berenike niederländische Kartograph und Verleger restaurierenden Zerstörungen. Der Rest und das heute nicht mehr gebräuchliche Willem Janszoon Blaeu. Er nannte sich einer Kartusche befindet sich in der Nähe Sternbild Antinous (zwischen Adler und erst 1621 „Blaeu“, um sich von seinem des Himmelssüdpols über dem Sternbild Steinbock) hinzu. Das Sternbild Antinous Konkurrenten Johannes Janßonius (Jan Schwertfisch (Dorado), also nördlich wurde erstmals von dem holländischen Janszoon van Arnhem) abzugrenzen. davon. Erkennbar ist, dass es sich hier- Kartographen Gerhard Mercator um 1551 Umfangreiche Recherchen führten zu der bei um einen Ausschnitt einer Legende auf einem Himmelsglobus dargestellt. Bei Erkenntnis, dass es sich bei der Darstellung zu Sternhelligkeiten handeln muss. Die Ptolemäus ist diese Figur Bestandteil des der Nova Cygni um die Früheste auf Legendenliste wird durch die Kategorie Sternbildes Adler. Im Sternkatalog von einem Himmelsglobus handelt. Ein wei- „Nebulosae“ – nebelartige – mit einem Tycho Brahe von 1602 ist Antinous ein terer Anhaltpunkt für die Eingrenzung kleinen kreisförmigen Symbol ergänzt. Auf separates Sternbild. Auf dem Globus wird der Entstehungszeit des Globus ist die dem Himmelsglobus sind alle wichtigen das Sternbild Haar der Berenike gezeigt. Kepler-Supernova von 1604 im Sternbild Großkreise des Himmels zu sehen. Die Erst 1551 wird es von Gerhard Mercator Schlangenträger. Leider fehlt hier für eine Milchstraße ist schemenhaft erkennbar, zu einem eigenen Sternbild ernannt. Tycho Aussage das entscheidende Stückchen ihr Verlauf lässt sich durch begrenzende Brahe nahm das Sternbild ebenfalls 1602 Papier auf dem Himmelsglobus. Linien und den Schriftzug „Via Lactea“ in seinen Sternkatalog auf. Der Bärenhüter verfolgen. wird mit zwei angeleinten Jagdhunden Eine große Text-Kartusche unterhalb des dargestellt. Bisher war dies in der Literatur Sternbildes des Großen Bären über dem Die Sternbilder sind in lateinischer Sprache erst bei Hevelius um 1673 der Fall [1]. Sehr Sternbild Zwillinge weist aus, dass der gekennzeichnet, es werden aber auch auffällig ist die Darstellung des Sternbildes Sternenhimmel auf dem Globus ausdrück- eine Vielzahl von Sternbildteilen separat Pegasus. Das geflügelte Pferd ist zeichne- lich „gegenüber anderen Globen“ auf das bezeichnet, z. B. „Caput Medusa“ – das risch mit dem wenig bekannten Sternbild Jahr 1600 angepasst wurde. Es besteht Haupt der Medusa im Sternbild Perseus. Füllen verbunden. Beide Pferdeköpfe sind theoretisch die Möglichkeit, dass der Bei einigen Sternbilder sind auch die grie- zeichnerisch mit einer Vielzahl von Linien Globus vor- oder rückwärts datiert ange- chischen Namen in lateinischer Umschrift verbunden. Es entsteht der Eindruck von fertigt wurde. Heute werden Sternkarten mit vermerkt. einem sich bewegenden Tier – eine Art im Allgemeinen alle 25 Jahre erneuert,

VdS-Journal Nr. 25 G ESCHIC HTE 89

um die Wirkungen der Präzession der fern die Indizien für eine zeitliche ist nicht bekannt [5]. Damit bekommt Erdachse und der Eigenbewegung der Eingrenzung zwischen 1600-1602 für die der Himmelsglobus der Marienbibliothek Sterne berücksichtigen zu können. In Entstehung des Himmelsglobus. Die letzte einen einzigartigen Stellenwert. Es ist der Positionsvermessungen und Rechnungen Zeile der großen Kartusche zeigt nur in einzige Globus der Auflage von 1602 von wurde diese Angabe überprüft. Der Globus Vergrößerung einen schwer lesbaren zwei- Willem Janszoon Blaeu, der öffentlich wurde für die Epoche 1600 angefertigt. teiligen Namenzug und eine Ortsangabe. zugänglich ist. Weiterhin ist in der großen Kartusche der Im mittleren Teil des Namenszuges ist Hinweis zu lesen, dass für den Globus „Auctore Giulielmus...Janss(ß?)...“ gerade Literatur: die Beobachtungen und Messungen der noch zu erkennen. Die Ortsangabe lässt Gestirnspositionen des Tycho Brahe sich als „... Alcmari...“ oder „Alcmarians“ [1] Ridpath, Ian: Die großen Sternbilder, Verwendung fanden. In der Kartusche ist interpretieren. Es gibt mehrere unter- Patmos-Verlag Düsseldorf, 2004, S. 172- zu lesen „...meines einstigen Lehrers“ (mei schiedliche Schreibweisen des Namens 173 quondam praeceptoris). Es ist bekannt, von Willem Janszoon Blaeu, der 1571 in dass Blaeu Schüler von Tycho Brahe war. Alkmaar in den Niederlanden geboren [2] Bayer, Johann: Uranometria, Singnatur Blaeu ging im Alter von 23 Jahren nach wurde. Die auf dem Himmelsglobus zu O 3.32.2, Marienbibliothek Dänemark und arbeitet dort in der Zeit findende Schreibweise lässt sich in eine von 1595 bis Mai 1596 am Observatorium frühe Schaffensperiode von Blaeu einord- [3] Cornelius, Geoffrey: Was Sternbilder „Uraniborg“ des Tycho Brahe auf der nen. Nach weiterführenden Recherchen erzählen, Kosmos-Verlag Stuttgart, 1997, Insel Hven [4]. Globen von Willem im Scheepvaartmuseum Amsterdam, im S. 126, 136, 146-147 Janszoon Blaeu späterer Zeit besitzen eine Mathematisch-Physikalischen Salon in Kartusche, welche das Portrait von Brahe Dresden und bei der Coronelli-Gesellschaft [4] Dolz, Wolfram: Erd- und Himmelsgloben zeigen. Außerdem bezieht sich Blaeu im für Globen- und Instrumentenkunde in Sammlungskatalog, Staatlicher Text der großen Kartusche ausdrücklich Wien stellte sich heraus, dass es sich Mathematisch-Physikalischer Salon, auf die Beobachtungen der südlichen um einen Globus der ersten Auflage aus Dresden, Zwinger, 1999, S. 24 Sternbilder durch Frederick de Houtman. dem Jahr 1602 handelt. Von dieser ersten Der Vermerk der wichtigen und neuen Auflage aus dem Jahr 1602 war bisher nur [5] van der Kogt, Peter: Globi Neerlandici, Beobachtungen durch Tycho Brahe und sehr wenig bekannt. In der Schrift „Globi The production of globes in the Low de Houtman sowie die Fixierung der Neerlandici“ wird ein Globus beschrieben, Contries, HES Publishers, Utrecht, 1993 Nova Cygni ermöglichen einen ersten welcher 1986 auf einer Auktion im Hotel S. 162, S. 167-168, S. 503-505 Anhaltspunkt zur Entstehungszeit des Drouot in Paris versteigert wurde und der Himmelsglobus der Marienbibliothek. aus der Auflage des Jahres 1602 stammt. Die astronomiehistorischen Fakten lie- Der momentane Aufenthaltsort des Globus Prof. Ludwig Schupmann – Der Traum vom farbfehlerfreien Linsenteleskop von Peter Köchling

Spiegel- oder Linsenteleskop? Diese einer Bikonvexlinse aus Kronglas und Frage stellt sich ein jeder Hobbyastronom einer Konkavlinse aus Flintglas mit unter- irgendwann. Und diese Frage zieht schiedlichen Brechungsindizes verhalf sich auch durch die Geschichte der zum achromatischen, d.h. Farbfehler kor- Teleskopentwicklung. Während sich die rigierenden Objektiv, perfektioniert durch Entwicklung des Linsenfernrohrs seit dem Joseph Fraunhofer (1787-1826). Doch mit 17. Jahrhundert zunächst auf optische Güte zunehmendem Objektivdurchmesser stieß und größere Öffnungen konzentrierte, auch die Arbeit Frauenhofers an seine erkannte Isaac Newton (1643-1727) Grenzen. Das sekundäre Spektrum der die Natur des Lichtes und seiner Farben zweilinsigen Objektive, bei dem die ein- und den darin begründeten Farbfehler zelnen Wellenlängen des Lichtes nicht von Linsen, Prismen und anderen licht- in einem Brennpunkt zu vereinigen sind, brechenden optischen Medien. Dieser begrenzte eine sinnvolle und technisch Farbfehler erschwerte die Beobachtung machbare Optik Ende des 19. Jahrhunderts gerade bei großen Vergrößerungen. Seine auf etwa 1 m Öffnung. Erfindung des Spiegelteleskops, welches Abb. 1: Doch das achromatische Linsen- dem Farbfehler nicht unterworfen ist, Professor Ludwig Schupmann (1851- Fernrohr, das als erstes den Anspruch stellte die Linsenfernrohre einige Jahre 1920) Architekt und Erfinder des der „Vollkommenheit“ erhebt, wurde von in den Schatten. Erst die Kombination Medial-Fernrohrs. (Quelle: [3]) einem Amateurastronomen entwickelt.

VdS-Journal Nr. 25 90 G ESCHIC HTE

Das so einfache wie geniale Prinzip des Dieser hier beschrieben Landstuhler Typ Schupmannschen Medial-Fernrohrs ver- wurde auf Betreiben des Amateurastronom bindet die Vorzüge des Linsenfernrohrs Phillip Fauth (1867 – 1941) von Ludwig und des Spiegelfernrohrs. Leider sind Schupmann 1913 entwickelt, welcher die Erfindung und sein Schöpfer in den für Fauth zur Kartographisierung des Irren und Wirren der Geschichte etwas in Mondes unerlässlich war. Das Medial Vergessenheit geraten, so dass ich im Namen hatte eine Öffnung von 385 mm bei der Astronomischen Arbeitgemeinschaft einer Brennweite von 3850 mm. Andere Geseke Professor Ludwig Schupmann und Medial-Konstruktionen hatten an Stelle sein Medial an dieser Stelle zu würdigen der Kronglas-Linsen d und S eine konkave versuche. Flintglaslinse, wodurch aber immerhin das sekundäre Spektrum um den Faktor 2,6 Der Schöpfer gegenüber damaliger Refraktoren aus einer Ludwig Schupmann wurde 1851 als Flint-Kronglas Kombination abgeschwächt Sohn eines Arztes in Geseke in Westfalen wurde. Rechnungen für den Landstuhler geboren [3]. Sein Vater, Dr. med. Adolf Typ ergaben sogar eine Verbesserung Schupmann, der selbst astronomisch um den Faktor 20. Bemerkenswert ist interessiert war und leidenschaft- bei dem Medial, dass es mit nur einem licher Sammler von Sonnenuhren und Glastyp auskommt und somit viel früher Fernrohren war, legte ihm das Interesse hätte entwickelt werden können, ohne die an der „Königin der Wissenschaften“ in Abb. 2: unterschiedlichen Brechungsindizes von die Wiege. So hatte Ludwig als Junge Skizze des Landstuhler Medials Gläsern zu kennen. Der große Optiker den Wunsch Astronom zu werden. Doch aus dem Jahre 1913. Die Ernst Abbe (1840-1905) soll bei Vorlage redete ihm seine kluge Mutter diese Pläne Korrekturvorrichtung besteht aus des Schupmannschen Medials gesagt aus, denn „die Erforschung des Alls ist einem schwach konvexen Prisma, einer haben: „Auf diese Idee hätte ich eigentlich eigentlich viel zu erhaben, als dass man Konkavlinse d und einer verspiegelten auch kommen müssen.“ sie zum Brotberuf machen sollte.“ So Linse S. (Quelle: [1]) studierte er Architektur und übernahm Die Vor- und Nachteile des 1889 eine Professur an der Königlich Schupmann-Medials Technischen Hochschule zu Aachen. Seine einer Objektivlinse aus und vollführt die Neben den geringen Kosten, die Ludwig herausragenden Leistungen im Bereich Korrektur nahe am Brennpunkt. Aber las- Schupmann einst dazu bewogen haben, der Architektur sind u.a. Entwürfe für die sen wir an dieser Stelle den Erfinder selbst dieses Fernrohr zu entwickeln, ergaben Berliner Museumsinsel und dem Reichstag sprechen (entnommen aus [1]): „Fig.1 sich weitere Vorteile. Nicht nur dass das und der so genannte Schupmann- zeigt das Landstuhler Instrument in den sekundäre Spektrum verschwindet, nein, Kandelaber. Bei letzterem handelt es sich Hauptlinien; in Fig. 2 ist in den rich- auch der Farbfehler der Atmosphäre um eine Straßenbeleuchtung, die noch tigen Größenverhältnissen und Radien das bei horizontnahen Objekten kann durch heute den „Pariser Platz“ in Berlin erleuch- optische System in größerem Maßstabe leichtes Verstellen des Prismas ausgegli- tet. Ein Exemplar dieser Leuchte ist seit gezeichnet. Das Licht durchsetzt das ein- chen werden. Durch eine Blende hin- einigen Jahren auch in seiner Heimatstadt linsige Objektiv O und gelangt dann zu ter dem Prisma lassen sich sogar ein- Geseke zu bewundern. dem schwach konvexen, total reflektie- zelne Wellenlängenbereiche ausblenden, renden Prisma; nach Passieren der beiden sodass kontinuierliche Beobachtungen des Die Erfindung Linsen d und S erreicht es, an der belegten Farbspektrums eines Planeten beispielswei- Die Idee zur Entwicklung eines achro- Hinterseite von S zurückgeworfen, das se möglich sind. Auch die kürzere Baulänge matischen Fernrohrs kam ihm bei der Okular. Das Prisma ist so gekrümmt, daß und der bequeme horizontale Einblick, der Beobachtung der Planeten und des Objektiv und Spiegel in konjugierten sonst nur mit einem Zenitspiegel gegeben lästigen Farbsaums an ihren Rändern. Punkten stehen; so ist die Sinusbedingung ist, werden positiv bewertet. Allerdings Bisherige Fraunhofer-Teleskope, die die- des ganzen Systems erfüllt, da das Objektiv weist das Medial ein kleineres Bildfeld und sen Farbfehler etwas korrigierten, waren für sich der Sinusbedingung genügt, und zur ein Verlust an Helligkeit gegenüber ver- aufgrund der Flintglas-Linsen für größere Aufhebung des sekundären Spektrums ist gleichbaren Refraktoren gleicher Öffnung Öffnungen unerschwinglich teuer. So suchte weiter nichts nötig, als daß alle Linsen aus auf. Eventuelle Materialbiegungen des er nach einer kostengünstigen und optisch der selben Glasart (gewöhnliches Crown) Tubus wirken sich sehr negativ auf das vollkommenen Korrekturvorrichtung und hergestellt werden. Gewöhnliche Okulare Bild aus, was aber durch verstellen des fand diese im Medial-Fernrohr, welches werden zur Beobachtung verwendet. Bei Prismas wieder behoben werden kann. er 1898 patentieren ließ und 1899 in dem diesem Landstuhler Typus ergibt sich die Buch „Die Medial-Fernrohre“ im Teubner Größe des Spiegeldurchmessers ungefähr Ende oder Renaissance des Verlag veröffentlichte (Patentschrift in [3] zu 1/5,4 des Objektivdurchmessers.“ Kurz Schupmann-Medials? nachzulesen). Während andere Refraktoren gesagt, die einzelnen Farben des Lichts, So genial die Erfindung Schupmanns auch die Farbfehler-Korrektur fast vollstän- die durch das Objektiv unterschiedlich war, kam sie doch zu spät. Kleine optische dig dem Objektiv überlassen und somit stark gebrochen werden und auseinander Werkstätten, mit denen Schupmann bisher auf mehrere Objektivlinsen angewiesen laufen, werden durch die Korrekturlinsen zusammengearbeitet hatte, wurden durch sind, kommt das Medialfernrohr nur mit wieder zusammengeführt. Großfabriken vom Markt verdrängt. Ein

VdS-Journal Nr. 25 G ESCHIC HTE + JUGENDAS TRONOMIE 91

Interesse an dem Schupmann-Medial hatte Eine Gruppe von Amateuren des Literaturhinweise die Industrie nicht, so dass es bei einigen „Schupmann-Clubs“ in den USA arbeitet [1] Das Medial-Fernrohr zu Landstuhl, L. wenigen von Amateurastronomen betrie- an der Weiterentwicklung des Medials. Schupmann, Astronomische Nachrichten ben Medialen blieb. Nach dem Ableben 1995 wurde in Springfield, Vermont, ein Band 196. Nr. 4686. von Professor Ludwig Schupmann im Jahre 13 Zoll f10 Schupmann Medial-Teleskop [2] Das Medialfernrohr – Die Geschichte 1920 verfolgten Phillip Fauth und Anton für das McGregor Observatorium fertig einer Erfindung, Hans Oberndorfer, SuW Kutter (1903 -1985) die Entwicklung gestellt. Neben den deutlich geringeren 12/1990 des Schupmann-Medials weiter. Fauths Kosten gegenüber anderen Refraktortypen [3] Professor Ludwig Schupmann – Architekt Bestreben, einen Mondkrater nach Ludwig zeigt sich eine hohe Kontrastabbildung. Es und Erfinder, Verein für Heimatkunde e.V. Schupmann zu benennen, hatte keinen wird für visuelle Beobachtung und CCD- Geseke Erfolg. Stattdessen heißt der vorgesehene Photografie eingesetzt. Krater heute „Hell B“ (30,2 Süd 5,6 West). Erinnerungen an das ASL und ein Projekt aus der Planetenforschung für die astronomische Jugendarbeit von Iris Fleischer 11. August 1999: über 100 junge Astronomen mische Arbeitsgruppe zu leiten oder das echter Daten, etwa die Analyse von selbst haben ihre Teleskope auf einer Wiese auf- Rahmenprogramm zu gestalten. aufgenommenen Spektren, die Suche nach gebaut und beobachten gemeinsam die tota- Supernovae mit der „Hands on Universe“- le Sonnensinsternis. Sie sind Teilnehmer Die astronomischen Arbeitsgruppen – der Software oder die Bestimmung der an Europas größtem Sonnenfinsternis- wichtigste Programmpunkt im ASL – Entfernung der Supernova 1987A nach Jugendlager „Violau99“. Gegen Ende des haben natürlich einen besonderen Eindruck einem Schülerprojekt von Prof. Lotze aus Camps kommt die Idee auf, regelmäßig im hinterlassen. Als Teilnehmer wie auch als Jena. Sommer eine astronomische Ferienfreizeit Leiter hatten wir die Möglichkeit, ohne zu organisieren. Ein Jahr später findet jeglichen Notendruck den Spaß an der Im ASL waren regelmäßig Forscher zu das „Jugend-Astrocamp Mühlhausen“ Wissenschaft auszukosten und uns intensiv Gast, um Vorträge zu vielfältigen Themen statt, seitdem jedes Jahr im Sommer das mit aktueller Forschung zu beschäftigen, zu halten. Sie berichteten über die „Astronomische Sommerlager“ (ASL) mit die uns auf eigene Faust als Schüler oder Erforschung des Sonnensystems, ver- etwa 50 Teilnehmern. Bis zum Jahr 2003 Studenten im Grundstudium nicht so ein- anschaulichten die Eigenschaften von war ich im Organisationsteam des ASL fach zugänglich gewesen wäre. Besonders Gravitationslinsen mit Experimenten dabei, unter anderem um eine astrono- faszinierend war immer die Auswertung oder gaben in einem „Crash-Kurs“ eine Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“ und „Astronomie Heute“ von Otto Guthier, VdS-Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung am 3. November 2007 wurde von den Preiserhöhungen bei Abos von „Sterne und Weltraum“ Mitgliedern beschlossen, dass die Beiträge für das Jahr 2008 unverändert und „Astronomie Heute“ bleiben. Damit können wir den Mitgliedsbeitrag im fünften Jahr in Folge Am 14. Juni 2007 teilte uns der Spektrum-Verlag mit, dass sich die Preise konstant halten. für die beiden astronomischen Monatszeitschriften „Sterne und Weltraum“ und „Astronomie Heute“ zum 1. August für die Abonnenten und im freien Die Mitgliedsbeiträge für 2008 betragen demnach: Verkauf erhöhen werden. Wir möchten unsere Mitglieder, die über die VdS ein Abonnement dieser für Erwachsene EUR 30,00 Zeitschriften abgeschlossen haben, darüber informieren, dass es uns gelun- für Schüler, Studenten und Auszubildende EUR 20,00 gen ist, die alten Preise bis zum 31.Dezember stabil zu halten. für Sternfreunde außerhalb der EU EUR 35,00 Zum 1. Januar 2008 ist mit nachfolgenden Kosten für die Zeitschriften zu einmalige Aufnahmegebühr EUR 7,00 rechnen: Sterne und Weltraum „SuW“ Im Mitgliedsbeitrag ist der Bezug der Vereinszeitschrift „VdS-Journal für Abo Inland: 85,20 EUR; für VdS-Mitglieder 66,00 EUR Astronomie“ enthalten. Alle weiteren Leistungen der VdS sind ebenso im Abo ermäßigt: 64,00 EUR; für VdS-Mitglieder 53,00 EUR Mitgliedsbeitrag inbegriffen. Astronomie Heute „AH“ VdS-Mitglieder können die Zeitschrift „Sterne und Weltraum“ und Abo Inland: 56,00 EUR, für VdS-Mitglieder 50,00 EUR „Astronomie Heute“ zu deutlich ermäßigten Bezugskosten über die VdS Abo ermäßigt: 50,00 EUR, für VdS-Mitglieder 50,00 EUR abonnieren. Kombiangebot: Bei Abo von beiden Zeitschriften wird „AH“ zum Preis von 44,00 EUR berechnet.

VdS-Journal Nr. 25 92 JUGENDAS TRONOMIE

Einführung in die Relativitätstheorie. Auch Fall fehlen. In einem Sonderworkshop Auswertung von Mössbauer-Spektren, die erfahrene Amateurastronomen kamen testeten wir verschiedene Methoden, mit den beiden Mars-Exploration-Rovern immer wieder zu Besuch. Oft gaben sie Nachkommastellen von Pi auswendig zu Spirit und Opportunity aufgenommen wur- Einführungen in die professionelle Planung lernen und ein Grillabend mit Lagerfeuer den. und Durchführung von Beobachtungen endete mit der Berechnung von Wurzel und brachten ihre Teleskope zu den obli- 17 – mangels Bleistift und Papier mit Einige der im ASL geknüpften Kontakte gatorischen Beobachtungsnächten im ASL Hilfe von Stöcken auf einem Stück des sind bis heute erhalten geblieben und mit mit. Bei der Vorbereitung und Auswertung Bolzplatzes. Nach solchen Aktionen waren ihnen auch mein Interesse an der astro- eigener Beobachtungen bot sich immer regelmäßig noch genug Ideen übrig, um nomischen Jugendarbeit. Deshalb möchte wieder Gelegenheit, verschiedene astro- die Campzeitung des folgenden Tages zu ich dazu beitragen, auf dem Mars aufge- nomische Computerprogramme kennenzu- füllen. nommene Daten astronomisch interessier- lernen. Oft standen astronomische Geräte ten Jugendlichen zugänglich zu machen von Sponsoren zur Verfügung, die ausgie- Durch all diese Erlebnisse, Erfahrungen und im Folgenden ein Projekt vorstel- big getestet werden konnten. Das eigene und im ASL geknüpften Kontakte wurden len, das Schülern die Auswertung einiger Wissen über Beobachtungsobjekte und viele Teilnehmer zu einem naturwissen- Mössbauerspektren vom Mars nahe brin- -techniken konnte im Austausch mit ande- schaftlichen Studium motiviert. Wie viele gen soll. ren Teilnehmern in lockerer Atmosphäre andere zog es mich in die Physik. erweitert werden. Literaturangaben: Mittlerweile, fast acht Jahre nach dem In einer Gruppe astronomiebegeisterter ersten Camp, haben viele der Teilnehmer [1] E. R. Harrison: Kosmologie. Die Jugendlicher im ASL ließen auch etwas von damals ihr Studium abgeschlossen. Wissenschaft vom Universum. Verlag ausgefallene Ideen nie lang auf sich warten. Vor kurzem habe ich mit meiner Promotion Darmstädter Blätter 1990. Kosmologievorlesungen nachts um drei begonnen und bin in der Planetenforschung aus dem „Harrison“ [1] durften auf keinen gelandet: ich beschäftige mich mit der Mössbauerspektroskopie mit den Mars-Exploration-Rovern von Iris Fleischer

Die beiden Mars-Exploration-Rover Abb. 1 Spirit und Oppportunity erkunden seit Januar 2004 die Marsoberfläche. Das miniaturisierte Mössbauer-Spektrometer Gesteinsproben durchgeführt. Die Rolle Dazu werden einige ausgewählte Spektren „MIMOS II“ befindet sich am robotischen des Mössbauerspektrometer ist dabei der betrachtet, die an der Landestelle von Arm der Rover, zusammen mit einem Nachweis von Eisenmineralen [2], [3]. Spirit aufgenommen wurden. Die Spektren Mikroskop („Microscopic Imager“, kurz werden nach einer vereinfachten Methode MI), einem Gerät zum Abschleifen von Das entwickelte Projekt soll interessier- lediglich mit Hilfe von Lineal und Bleistift Gesteinsoberflächen („Rock Abrasion ten Jugendlichen die Möglichkeit geben, ausgewertet. Zum einen werden damit Tool“, kurz RAT) und einem zur selbst mit „echten“ Daten vom Mars zu die Eisenminerale charakterisiert, die in Elementanalyse verwendeten Spektrometer arbeiten. Es soll ihnen näher bringen, der Probe enthalten sind. Daraus lassen („Alpha Particle X-ray Spectrometer“, kurz wie Mössbauerspektren ausgewertet wer- sich Rückschlüsse auf die Entstehung des APXS). Seit der Landung wurden mehre- den und welche Information über eine vorhandenen Gesteins und stattfindende re hundert Messungen an Boden- und Probe man aus ihnen gewinnen kann. Verwitterungsprozesse ziehen – beispiels-

VdS-Journal Nr. 25 JUGENDAS TRONOMIE 93

weise lässt sich durch den Nachweis von Mineralen wie Olivin und Pyroxen ein vulkanischer Ursprung belegen und der Nachweis des Minerals Goethit ist ein Hinweis auf die Einwirkung von Wasser in der Vergangenheit. Zum anderen wird die Verteilung des Eisens auf ver- schiedene Minerale bestimmt. Aus dem Anteil der Minerale Hämatit, Goethit und weiteren Eisenoxiden ergibt sich auch der Verwitterungsgrad der Proben. Das Projekt ist mit Schülern ab der 8. Klasse durchführbar. Ein pdf-Dokument kann auf der folgenden Webseite herunterge- laden werden: http://www.vega-astro.de/ download/lehrertipps/mössbauer.pdf. Zu Hintergrundinformationen, Anregungen und Fragen können sich Interessierte gern an mich wenden. Aktuelle Informationen zur Mars-Exploration-Rover-Mission gibt es auf www.marsrovers.nasa.gov, zum Mössbauer-Spektrometer MIMOS II auf http://www.ak-klingelhoefer.chemie.uni- mainz.de.

Literaturangaben: Abb. 2 [1] Science Vol. 305, „Spirit at Gusev Crater“, S. 737-900.

[2] Science vol. 306, „Opportunity at Meridiani Planum“, S. 1633-1844. Dank VEGA von der Profi- zur Hobby- Astronomie von Ingo von Borstel

Sonnenfinsternis 1999: Ich war beim ASL, dem Astronomischen Sommerlager der VdS. Damals hieß es zwar noch nicht so (siehe „Geschichte des Jugendreferats“, VdS-J, III 2004), aber es war aus meiner Sicht fantastisch! Es bot eine Vielzahl Themen mit denen ich mich befassen konnte – und am wichtigsten: wir haben sie gesehen, die Sonnenfinsternis. Das Teleskop, mit dem ich beobachtete hatte ich mir zusammen mit einem Freund für die Campdauer aus der VdS-Sternwarte Kirchheim ausgeliehen. Gut, dass es so viele Leute gibt, die sich mit dem Aufbau

Abb. 1: Die Teleskopgarage beim ASL. In Klingenthal waren die Geräte tags im Schuppen und überwiegend nachts draußen. Allen Eigentümern dieser Geräte danke für die Einführung.

VdS-Journal Nr. 25 94 JUGENDAS TRONOMIE

und der Handhabung auskennen – sonst Programmgestalter des Camps und half Nachthimmel etwas in kurzer(!) Zeit zu hätte ich sicher nicht so viel Spaß daran nun meinerseits jungen Leuten, diese finden – insbesondere Objekte, die dem gehabt. Seitdem hatte sich in meinem Leidenschaft zu teilen. Diesmal lieh ich bloßen Auge verborgen bleiben. Hinterkopf ein wenig der Gedanke festge- ein Teleskop von meiner Arbeitsstelle, setzt, dass es doch auch sehr schön wäre, dem Institut für Geophysik und extrater- Die Mühe lohnte sich: letzten Sommer wenn selbst so tolle Astro-Aufnahmen wie restrische Physik der TU Braunschweig. gelang mir tatsächlich mein erstes, eigenes in den gängigen Zeitschriften hinzube- In den zwei Wochen des Camps fand Astrofoto. Die Qualität der Fotos ist zwar kommen. ich endlich die Zeit und – mindestens so gemessen am Potenzial des Equipments wichtig – Gleichgesinnte, die nachts ihre nicht berauschend, aber für einen ersten Vormals in meiner Schule hatten lei- Teleskope in Betrieb nahmen. Versuch finde ich das Ergebnis akzeptabel. der so wenig Leute mein Interesse für Geschafft habe ich es nur, weil mir als Astronomie geteilt, so dass die einzige Zugegeben, „mein“ Teleskop war eines Beobachtungsdilettant auf diesem Camp kleine Astronomie-AG bereits nach einem „für Dummies“: mit Auto-Goto, was mich von allen Seiten kompetente Hilfe durch Jahr eingestellt wurde. Erst als ich nach von der äußerst mühseligen Aufgabe Teilnehmer zu Teil wurde, die sich schon der Schule das Physikstudium aufnahm, befreite, die interessanten Objekte selbst deutlich länger mit der praktischen Seite hörte ich vom „International Astronomical suchen zu müssen. So hinterließ es stän- dieser ältesten der Naturwissenschaften Youth Camp‘‘ (IAYC). Mich begeisterte dig das Gefühl, mit der Goto-Steuerung auseinandersetzten. die Möglichkeit, meinem inzwischen zu mogeln. Doch wenn die Ausrichtung nicht-nur-Hobby im Kreise von gleich- nicht wirklich 100-prozentig war und In dem Sinne möchte ich noch einmal allen altrigen Leuten frönen, die ebenso von ich nachkorrigieren musste, brauchte ich Teilnehmern und Leitern des ASL 2006, Astronomie besessenen waren. dafür deutlich länger als die Leute um aber auch der vorhergehenden Camps, für mich herum mit ihren manuell bedien- die unvergessliche Zeit danken. Getragen von dieser Begeisterung avan- ten Teleskopen. Darum beneide ich die cierte ich im ASL 2004 bis 2006 zum wahren Spechtelmeister immer noch: am Raumfahrt und Astronomie live in Berlin von Sanne M. Hoffmann

Abb. 1: Die Gruppe zu Besuch beim DLR in Adlershof. Foto: Steffen Janke

Vom 28.7. bis 04. August 2007 fand das erste gestartet, dann unterzog sich die gesamte training: Im Pilotentrainingszentrum Berliner SpaceCamp statt. Im Freizeit- und Mannschaft einem Gesundheitscheck der Lufthansa saßen Teilnehmer im Erholungszentrum (FEZ) in der Wuhlheide durch Mediziner der TU Berlin. Flugsimulator-Cockpit, besuchte die fanden sich 22 Teilnehmende ein: zuerst Nachdem so die Weltraumtauglichkeit dia- Archenhold-Sternwarte mit ihrem Klein- wurden Druckwasserraketen gebaut und gnostiert wurde, begann das Astronauten- planetarium zwecks Sternbilder-Lernen

VdS-Journal Nr. 25 JUGENDAS TRONOMIE + KLEINE PLANETEN 95

und im SchoolLab des DLR wurde am vor unserer Sojuskapsel mit vielen ech- Minifallturm das Wesen der Gravitation ten Kosmonautenunterschriften. Er untersucht. überreichte allen Teilnehmenden ein Abschlusszeugnis. Weil jeder zivile Weltraumflug einen erheb- lichen wissenschaftlichen Missionsanteil Wegen der großen Nachfrage konnte das hat, wurden in unserem eigenen Welt- SpaceCamp in der Folgewoche umgehend raumlabor Experimente zum Wirkungs- wiederholt werden. Wenn nächstes Jahr grad von Brennstoff- und Solarzellen, der Andrang ebenso groß ist, empfehlen Dichtebestimmungen und Vakuum wir rechtzeitige Anmeldung! durchgeführt sowie die Temperatur von Sonnenflecken vermessen. Nähere Infos gibt‘s im Internet: www.fez- orbitall.de Nach einwöchigem Training wurde schließlich die Crew für die Bodenstation und für das Raumschiff getrennt und eine virtuelle Space Mission durchgespielt. Abb. 2: Dass uns zwischendurch ein Klingone Aus der Hand eines echten besuchte, glaubt uns ja wahrschein- Kosmonauten erhalten am letzten lich sowieso niemand, aber für den Abend alle Teilnehmenden ein Zeugnis. Besuch des ersten Deutschen im All, Dr. (Sigmund Jähn und eine Teilnehmerin) Sigmund Jähn, haben wir Beweisfotos Foto: Steffen Janke

Mein Weg zur Astrometrie von Kleinplaneten von Richard Gierlinger

Die meisten Amateure können sich schwer te er von seinem Beobachterraum aus vorstellen, was am Beobachten von „lang- alle Funktionen des Teleskops und der weiligen Lichtpunkten“ interessant sein Kamera steuern. In seiner Bescheidenheit soll. Professionelle Astronomen anderer hat er mir aber verschwiegen, dass er Fachrichtungen geben den Kleinplaneten vor 2 Jahren einen neuen Kleinplaneten auch schon mal die wenig schmeichel- entdeckt hatte [2]. Das habe ich erst nach- hafte Bezeichnung „Ungeziefer des träglich von jemanden Anderen erfahren. Himmels“. Also alles eher wenig ein- Erwähnenswert ist auch, dass Hr. Bressler ladende Argumente, sich mit diesen zu diesem Zeitpunkt bereits 85 Jahre alt Objekten zu beschäftigen. Lediglich war! Carolyn Shoemaker sagte, dass man, wenn man einmal damit angefangen hat, nicht Wie ging es weiter mehr aufhören kann [1]. Und dabei kann Im selben Jahr vollendete ich auch meine ich Ihr nachträglich nur voll und ganz neue Sternwarte mit 3,5 m Kuppel und zustimmen. einem 30 cm Newton. Dass ich inzwi- schen auch schon infiziert worden bin Der erste Kontakt durch diesen „Kleinplanetenvirus“, das Am Anfang des Jahres 2000 kontaktierte war mir zu dem Zeitpunkt noch nicht mich der Sternfreund Dr. Bressler aus richtig bewusst. Erst mit dem Erwerb einer Seewalchen/Österreich. Ich sollte für CCD Kamera kam das ganze wieder zum Ihn seine Selbstbaumontierung, welche Vorschein. Ich begann mich nun näher einen 25 cm Newton trägt, automatisieren. damit zu beschäftigen. Der Download der Das heißt, mit neuen Antrieben in beiden Vermessungssoftware „Astrometrica“ [3] Achsen und entsprechender Hard- und war der nächste Schritt. Nun konnte also Software ausstatten. Bei einem Besuch das Abenteuer beginnen, und die ersten in seiner Sternwarte zeigte er mir dann Aufnahmen von Kleinplaneten gewonnen auch, womit er sich beschäftigte: „Der werden. Diese dienten dazu, um beim MPC Abb. 1: Astrometrie von Kleinplaneten!“. Bei Ihm in Harvard [4] einen Stationscode zu bean- Die Sternwarte Gaisberg mit geöff- bekam ich auch einen kleinen Einblick tragen. Mein Dank an Hr. Herbert Raab, netem Kuppelspalt. in die Beobachtungstechnik. Also baute dem Autor der Software Astrometrica, ich Ihm sein Teleskop um. Nun konn- dass er meine vielen Mails mit Geduld

VdS-Journal Nr. 25 96 KLE INE PLANETEN

Ein Neuanfang Im Jahr 2004 war dann genug Gras über die Sache gewachsen, um den Kopf wieder für neue Projekte frei zu haben. Es musste also wieder eine neue Sternwarte her. Es sollte aber nicht einfach ein Klon der Alten sein. Nein, die ganzen Erfahrungen und Verbesserungswünsche der aufge- lassenen Sternwarte sollten bei einem Neubau einfließen. Es folgten Wochen und Monate der Planung. Dann stand das Konzept: Ein gemauerter Bau mit 5,5 m Kuppel. Und als Anfangsteleskop sollte ein 600 mm Newton zum Einsatz kommen. Weiter war die Sternwarte so geplant, dass das Erdgeschoss gleichzeitig ein Beobachterraum ist, der natürlich auch beheizbar ist. Über eine Stiege gelangt man dann in den Kuppelraum. Zudem habe ich die Sternwarte so konzipiert, dass alle Funktionen (Montierungssteuerung, Fokus, Kamera, Kuppeldrehung) vom Beobachterraum aus gesteuert werden können. Die Pläne waren also fertig. Nun musste es aber auch realisiert werden.

Der Bau der neuen Sternwarte Der Rest des Jahres 2004 diente der Anfertigung der Gabelmontierung und des Teleskops. Im Winter 2004/2005 habe ich schon die ersten Teile der neuen Kuppel angefertigt. Dies sollte auch wieder eine Stahlkonstruktion werden, die mit Alublech eingedeckt wird. Weiter sollte die Kuppel auch komplett isoliert werden, da es in der unisolierten 3,5 m Kuppel immer wie- der Probleme mit Kondenswasser gab. Parallel dazu wurde ein Grundstück für die Sternwarte gesucht. Ich wurde in der

Abb. 2: Bezeichnung Entdeckungsdatum Entdeckungshelligkeit Bemerkung 0,6m f/3,3 Newton in der Kuppel der Sternwarte. 2006 YH13 22.12.2006 21,3 mag 2006 YA14 22.12.2006 21,3 mag ertragen, und kompetent beantwortet hat. 2006 YJ13 22.12.2006 21,3 mag So bekam dann meine Sternwarte den 2006 YG13 22.12.2006 21,8 mag Stationscode 241 zugewiesen. Es dauerte 2007 AJ12 15.01.2007 21,8 mag nicht lange, und das 30 cm Teleskop wurde 2007 CX26 09.02.2007 20,7 mag durch eine größere Montierung und einen 2007 CH54 09.02.2007 21,5 mag 46 cm Newton ersetzt. Leider hatte ich 2007 DS 17.02.2007 19,5 mag nicht genug Zeit, um an diesem Standort = 2002 CH44 Hungarian dieser Leidenschaft öfters nachzugehen. 2007 DJ49 22.02.2007 19,8 mag Dazu gesellten sich auch noch famili- 2007 GX 08.04.2007 21,2 mag äre Querelen wegen dem Standort der 2007 GZ1 08.04.2007 21,1 mag Trojaner Sternwarte. Das hat mich dann endgültig 2007 GZ4 11.04.2007 20,8 mag dazu bewogen, diese Sternwarte aufzu- 2007 GZ31 14.04.2007 21,1 mag geben. Dieses Trauerspiel ereignete sich 2007 HN16 22.04.2007 20,0 mag Ende 2003. Danach folgte eine Phase der 2007 HM16 22.04.2007 21,1 mag Neuorientierung. Da ich zu dem Zeitpunkt ohne Sternwarte war, ruhte natürlich auch Tab. 1: die Astrometrie. Neuentdeckungen der Sternwarte Gaisberg, Stand Ende April 2007.

VdS-Journal Nr. 25 KLE INE PLANETEN 97

Nachbargemeinde Rainbach fündig. Auf einer Anhöhe von 450 m über Meereshöhe sollte der zukünftige Standort der Sternwarte sein. Dieser Platz war zugleich auch der höchste Punkt in der ganzen Gegend. Also ideale Bedingungen für einen Sternwartenbau. Dieser kleine Berg hatte auch einen Namen, der Gaisberg. Und damit hatte die Sternwarte auch schon einen Namen, Sternwarte Gaisberg. Das Frühjahr 2005 war leider sehr nass und kalt. Das verzögerte den Baubeginn beträcht- lich. Anfang April konnte dann endlich der erste „Baggerstich“ erfolgen. Nun gingen die Arbeiten zügig voran. Parallel dazu habe ich die Kuppel angefertigt. Aus logi- stischen Gründen baute ich die Kuppel direkt neben der Sternwartenbaustelle im Freien. Das bereitete zwar während der Abb. 3: Bauphase oftmals große Probleme wegen NGC 4438, 13 aufaddierte je 4 min belichtete Bilder mit dem 0,6 m f/3,3 Newton der schlechten Witterung. Aber dafür und einer ST8 konnte nach Fertigstellung die Kuppel ohne Transportprobleme mit dem Autokran auf die Sternwarte gehievt werden. Dies passierte Anfang September 2005. Zum gleichen Zeitpunkt wurde auch gleich die Montierung eingehoben. Von Außen sah die Sternwarte nun schon fast fertig aus. Im Inneren herrschte aber leider noch das blanke Chaos. Der Innenausbau erfolgte dann im Winter 2005/06. Die vielen Kleinarbeiten haben dann aber wesentlich mehr Zeit benötigt als ursprünglich veran- schlagt war.

Probleme mit der Optik Parallel zum Montierungsbau habe ich die 600 mm Optik angefertigt. Als Spiegelträger diente ein Rohling aus BVC der Kanadischen Firma ASM. Nach dem parabolisieren zeigte er eine sehr gute Parabel mit einem P-V Fehler von 1:9,2 Wavefront. Aufgrund dieser sehr erfreu- Abb. 4: lichen Messwerte wurde der Spiegel an Der in Gaisberg neu entdeckte Trojaner 2007 GZ1 – 21,0 mag (rot markiert) und die Hamburger Sternwarte zur Belegung von links nach rechts der ebenfalls neu entdeckte Kleinplanet 2007 GZ4 – 20,6 mit Aluminium geschickt. Nach einigen mag, sowie der bereits bekannte Kleinplanet 2006 CS63 – 20,3 mag (gelb mar- Wochen war der Spiegel wieder da. In kiert). Nur 2007 GZ1 erscheint als Punkt, da mehrere Bilder entsprechend seiner hoffnungsvoller Erwartung wurde die Eigenbewegung aufaddiert wurden. Das Bild ist ein Ausschnitt aus dem Original. Optik ins Teleskop integriert. Die erste Beobachtung war aber mehr als ernüch- Verspiegeln passiert? Ich dachte an eine wurde. Der Nachfolgefirma war die ganze ternd. Die Sterne waren alle länglich! zu hohe Temperatur beim Verspiegeln. Angelegenheit ziemlich egal, und auch ein Was war da wohl passiert? Darauf habe Aber die Temperatur war laut Auskunft Kontakt zum Vorbesitzer brachte nichts. ich den Spiegel ins Auto gepackt und der Hamburger Sternwarte lediglich 20° Nach derzeitigem Wissensstand hatte bin zu Wolfgang Rohr nach Hassfurt [5] Celsius. Darauf habe ich im Internet der Rohling ein Problem mit internen gefahren, um ihn testen zu lassen. Dort etwas nachgeforscht in Punkto BVC. Verspannungen. In der Vakuumkammer bestätigte sich leider der Verdacht, dass Anscheinend hatten andere Anwender haben sich diese dann gelöst, und den der Spiegel einen extremen Astigmatismus von BVC die gleichen Probleme. Also Spiegel unbrauchbar gemacht. Die Firma hat! Aber woher? Die Messungen vor habe ich die kanadische Firma ASM dies- ASM, bzw. die Nachfolgefirma wollte aber dem Verspiegeln zeigten einen per- bezüglich kontaktiert. Aber die Firma für den Materialfehler nicht gerade stehen. fekten Spiegel. Nach dem Verspiegeln ASM in Kanada gab es inzwischen in Ich kann daher nur jedem Spiegelschleifer war er nur noch Schrott. Was war beim dieser Form nicht mehr, da sie verkauft dringend von diesem Material abraten!

VdS-Journal Nr. 25 98 KLE INE PLANETEN

Aber was nun tun? Der Spiegel war bereits bekannte Kleinplaneten wurden Dank unbrauchbar, und die Schaffenskraft einen mit der CCD Kamera aufgenommen und Mein spezieller Dank geht an Ries neuen Spiegel anzufertigen war auch nicht mit Astrometrica vermessen. Innerhalb Wolfgang (Station A44), der mich in der mehr vorhanden. Glücklicherweise fand weniger Tage hatte ich dann den neuen Startphase der Sternwarte Gaisberg mit ich während dieser Phase die Firma Alluna Stationscode B21. Überrascht hat mich vielen Insiderinfos in der Aufspürung Optics [6]. Dieser kleine Betrieb war in auch die Reichweite des neuen Teleskops. neuer Kleinplaneten unterstützte. Und der Lage, innerhalb kurzer Zeit eine 600 Mit der inzwischen erworbenen ST8 konn- herzlichen Dank auch an die vielen Helfer, mm Optik zu einem akzeptablen Preis ten Kleinplaneten detektiert werden, die die mit unzähligen Arbeitsstunden beim herzustellen. Also beauftragte ich die zwischen 21,5 und 22 mag lagen. Mit län- Sternwartenbau mitgeholfen haben. Firma Alluna Optics mit der Herstellung. geren Belichtungsserien kommt man mit Innerhalb weniger Monate wurde der dieser Gerätekombination fast auf 23 mag. Spiegel geliefert. Nach dem Einbau zeigte Wenn nun das Wetter, Familie und der Beruf Literaturhinweise und Internetadressen sich, dass die Versprechungen in Punkto es zulässt, wird die Sternwarte vorwiegend [1] Richard Preston, 2000: „Das erste Licht“, Genauigkeit sogar noch übertroffen wur- für die Kleinplanetenastrometrie verwen- Droemersche Verlagsanstalt den. Der Firmeninhaber brachte die Optik det. Und auch die ersten Neuentdeckungen [2] 1998 CH5: http://www.astronomie.at/ sogar persönlich vorbei und half bei ließen nicht lange auf sich warten. Bisher bressler/1998ch5.htm der Montage und Justage. Nun war die wurden 15 neue Kleinplaneten entdeckt. [3] Astrometrica: http://www.astrometrica.at Sternwarte endlich einsatzbereit, und die Davon waren ein Hungarian (2007 DS, [4] MPC: http://cfa-www.harvard.edu/ ersten Beobachtungen bestätigten die hohe der sich leider als Recovery von 2002 [5] Astroservice: http://rohr.aiax.de/ Güte der Optik. CH44, eines bereits bekannten und wieder [6] Alluna Optics: http://www.alluna-optics.de/ verloren gegangen Objektes herausstellte), [7] Homepage: http://www.observatorium.at Erste Ergebnisse und ein Trojaner (2007 GZ1) die spek- Eine der ersten Arbeiten der Sternwarte takulärsten Objekte. Um die Ergebnisse war nun die Erlangung eines neuen der Sternwarte entsprechend publizieren Stationscodes. Aber diese Arbeiten zu können, gibt es eine eigene Homepage waren nun schon fast Routine. Ein paar dafür [7]. NEOs und PHAs – schnelle Kleinplaneten in Erdnähe von Wolfgang Vollmann

NEOs – near earth objects Astrometrie von NEOs NEOs – erdnahe Objekte, auch Ich benutze einen Refraktor 130/1040 mm Erdbahnkreuzer genannt, sind mit 0,5 x Fokal - Reduzierer und eine Kleinplaneten und Kometen mit CCD-Kamera SBIG ST237A auf meiner einer Periheldistanz kleiner als 1,3 Dachterrasse am Stadtrand von Wien in Astronomische Einheiten [1]. Wenn die Stammersdorf (Stationscode A97) [3, 4, 5]. Bahn eines Kleinkörpers näher als 0,05 Damit erreiche ich Kleinplaneten bis etwa AE (ca.7,5 Millionen Kilometer) an die 16,5 mag. Da sich solche NEOs oft rasch Erdbahn herankommt, wird von einem bewegen (5 Bogensekunden pro Minute PHA gesprochen – einem „potenti- oder mehr) mache ich viele Aufnahmen ell gefährlichen Asteroiden“, sofern die mit recht kurzer Belichtungszeit von absolute Helligkeit von mehr als 22 mag 10 Sekunden oder sogar weniger. Der auf einen Durchmesser des Objekts von Kleinplanet soll auf dem CCD-Bild 150 Meter oder mehr hindeutet. Derzeit noch punktförmig erscheinen, also sind 881 (Stand: September 2007) sol- weniger als 1,5 - 2 Bogensekunden cher PHAs bekannt. Sie werden auch von während der Belichtungszeit zurück- den Profiastronomen mit verschiedenen legen. Diese Bewegung kann mit dem Suchprogrammen, z. B. LINEAR [2], Ephemeridengenerator MPES des Minor gesucht. Planet Center vor der Beobachtung berech- net und ausgedruckt werden [6]. Jedes Jahr werden mehrere solcher Objekte entdeckt und es ist eine lohnende Aufgabe Auf den kurz belichteten Einzelbildern sie mit einem Fernrohr und CCD-Kamera ist der Kleinplanet oft gar nicht zu erken- astrometrisch zu vermessen und ihre Bahn nen. Daher addiere ich 10, 20 oder noch Abb. 1: zu sichern. Welche NEOs gerade sichtbar mehr Einzelbilder mit dem Astrometrie Meine Balkonsternwarte in Wien - sind ist auf der NEO-Seite des Minor – Programm Astrometrica [7]. Das Stammersdorf. Planet Center abrufbar [8]. Programm zentriert die Bilder auf den

VdS-Journal Nr. 25 KLE INE PLANETEN 99

Kleinplaneten und die Sterne werden als Abb. 2: Strichspur abgebildet. Das Verfahren ist 2007 PF28 am 25. Aug. 2007 um 22:24 schnell und einfach. Es ist viel besser UT. 18 Bilder mit je 5s Belichtungszeit, als längere Belichtungszeiten, bei denen aufsummiert und zentriert auf den auf den Kleinplaneten nachgeführt wird Kleinplaneten. Er ist das sternförmige und die Sterne schon im Einzelbild Objekt in der Bildmitte. Die Sterne Strichspuren sind, denn diese erlauben werden durch die rasche Bewegung des keine genaue Vermessung. Die kurz Kleinplaneten von 20 Bogensekunden belichteten Aufnahmen benötigen auch je Zeitminute zu Strichen auseinander keine Korrektur der Nachführung meiner gezogen. Zum Aufnahmezeitpunkt war Montierung Vixen SP-DX. Sie läuft gleich- er 15,5 mag hell und stand in 0,075 AE mäßig genug um fast nie Strichspuren auf = 11 Millionen Kilometer Entfernung den Einzelbildern bei der Brennweite f = in Richtung des Sternbilds Füchschen. 484 mm zu erzeugen! Die Objekte suche Negativdarstellung. ich übrigens noch immer mit Sucher und „Starhopping“ auf, also ohne „Goto“, – Genauigkeit der astrometrischen 12 Objekte in 21 Nächten und gewann mit etwas Übung klappt das gut! Beobachtungen 233 Örter [5]. Die Objekte waren bezüg- Interessant ist auch die Genauigkeit der lich ihrer scheinbaren Bewegung bunt Sehr wichtig ist bei so rasch bewegten eigenen Beobachtungen zu überprüfen. gemischt. Von relativ langsam mit 2,6 Objekten eine möglichst genaue Das gelingt z.B. mit der NEODys-Seite Bogensekunden pro Zeitminute bis zu 96 Einstellung der Uhr des PC, der die CCD- [5]. Aus allen Beobachtungen wird eine Bogensekunden pro Minute bei 2007 HA Kamera Aufnahmen steuert und abspei- Bahn gerechnet und die astrometrischen am 17. Apr. 2007! Die Residuen stiegen chert. Ich benutze das österreichische Restfehler „Residuen“ zu den eigenen auch nur wenig mit der Schnelligkeit der Telefon-Zeitsignal 1503 und 1505 (UTC) Beobachtungen angezeigt (Spalten „residu- Bewegung an. und erreiche damit eine Einstellung der als“ bei Right Ascension bzw. PC-Uhr auf einige Zehntelsekunden. Noch und der Gesamtfehler „res chi“). Natürlich Kleinplanet 2007 PF28 im August 2007 genauer ist sicher ein Zeitsignal wie es z.B. sind die Bahnen nicht vollkommen exakt Am 15. August 2007 entdeckte LINEAR über Funk oder Internet verbreitet wird – bekannt – deshalb beobachte ich ja diese [2] einen neuen erdnahen Kleinplaneten. aber ich brauche ja auch noch etwas zum Objekte! Aber die Ergebnisse sind im Für zwei Tage wurde das Objekt auch auf verbessern! Durchschnitt auf ca. 0,5 Bogensekunden der Sentry Liste der NASA [11] als mög- genau, wie meine Beobachtungen der letz- licherweise gefährlich nah kommender Visuelle Beobachtung von NEOs ten 1 ½ Jahre zeigen. Ich astrometrierte Kleinplanet geführt. Die astrometrischen Gelegentlich werden NEOs auch hell genug um visuell am Fernrohr sichtbar zu sein. Das war z.B. bei 2004 XP14 am Abend des 3. Juli 2006 möglich. Das NEO stand hoch oben im Sternbild Drache. Dort war es klar; in Horizontnähe war es dunstig und es zogen sogar ein paar Wolkenschleier herum. Um 23 Uhr MESZ konnte ich den Kleinplaneten endlich im Okular bewun- dern! Voraus ging eine etwas umständ- liche Suche mit der genauen Ephemeride. Wegen der großen Erdnähe war es wich- tig den Ort von Wien aus gesehen zu berechnen (Stichwort Horizontalparallaxe [9]). Jedenfalls legte ich mich bei einer Sternfigur „auf die Lauer“ und konnte bald bei 115facher Vergrößerung einen nicht auf meiner Sternkarte Cartes du Ciel [10] enthaltenen schwächeren Lichtpunkt 12. Größe sehen. Er bewegte sich auch, wenn ich ein paar Sekunden abwartete und mir die Stellung im Vergleich zu den Umgebungssternen merkte. Noch besser war die Bewegung des NEO bei 208x zu sehen: da war es schon beim Zuschauen Abb. 3: klar, dass sich das „Punkterl“ unter den 2006 VV2 am 28.März 2007, von 20:44 bis 20:50m UT. 18 Bilder mit je 10s Sternen bewegte! Belichtungszeit, aufsummiert und zentriert auf die Sterne. Der Kleinplanet wird als unterbrochene Strichspur dargestellt. Norden ist oben, Bildfeld etwa 26x20 Bogenminuten. Positivdarstellung.

VdS-Journal Nr. 25 100 KLE INE PLANETEN

Abb. 4: Abb. 5: 2006 VV2, aufsummiert und zentriert auf den Kleinplaneten. 2007 HA am 17. Apr. 2007, von 19:31 bis 19:34 UT. 18 Der Kleinplanet wird punktförmig, die Sterne als unterbro- Einzelaufnahmen mit je 3 Sekunden Belichtungszeit, auf- chene Strichspuren dargestellt. Alle anderen Daten wie bei Bild summiert und zentriert auf den Kleinplaneten. Er ist das 3. Positivdarstellung. sternförmige Objekt nahe der Bildmitte. Die Sterne werden durch die sehr rasche Bewegung des Kleinplaneten von 96 Bogensekunden pro Zeitminute (!) zu Strichspuren ausei- nander gezogen, nur unterbrochen von der Auslesezeit der CCD-Kamera. Norden ist oben, Bildfeld 30x22 Bogenminuten. Negativdartsellung.

Beobachtungen schlossen jedoch schon Beobachtungen schickte ich auch noch [4] Homepage: http://home.pages.at/voll- bald einen möglichen Zusammenstoß mit durch das Bahnberechnungsprogramm mann/kpk.htm der Erde in den nächsten 100 Jahren aus. FindOrb von Bill Gray [14]. Diese [5] NeoDys: http://newton.dm.unipi.it/cgi-bin/ Dazu hat auch Michael Pietschnig aus „Wiener Bahn“ war sehr nahe an der vom neodys/neoibo?sites:A97;main Wien (Observatory Code B03) [12] bei- Minor Planet Center derzeit veröffentlich- [6] Ephemeris Service: http://www.cfa.har- getragen, denn er hat noch am 15. August ten Bahn! Die Bahn des Kleinplaneten hat vard.edu/iau/MPEph/MPEph.html Folgebeobachtungen des Kleinplaneten einen geringsten Abstand von 0,014 AE [7] Astrometrica: http://www.astrometrica.at machen können! Siehe MPEC K07P57 von der Erdbahn. Der Kleinplanet kann [8] NEAObs: http://scully.cfa.harvard. [13]. der Erde also bis auf „nur“ zwei Millionen edu/~cgi/NEAObs Kilometer nahe kommen, das ist etwas [9] Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/ In den folgenden Tagen wurde 2007 PF28 mehr als die fünffache Mondentfernung. Horizontalparallaxe vom Minor Planet Center (MPC) als PHA = [10] Cartes du Ciel:: http://astrosurf.com/ potentially hazardous object geführt, da es Fazit astropc/cartes/index.html näher als 0,05 AE = 7 Millionen Kilometer Auch mit relativ kleinen Fernrohren [11] Impact Risk: http://neo.jpl.nasa.gov/risk/ an die Erde herankommen kann. Um die können auch in Stadtnähe wertvolle [12] NeoDys: http://newton.dm.unipi.it/cgi-bin/ Bahn zu verbessern, waren astrometrische Beobachtungen zur Unterstützung der neodys/neoibo?sites:B03;main Beobachtungen erwünscht. So beobach- Profiastronomie gewonnen werden. Die [13] MPEC 2007-P57: http://www.cfa.harvard. tete ich an den Abenden des 19., 22. und Beobachtung der erdnahen Kleinplaneten edu/mpec/K07/K07P57.html 25. August 2007 den Kleinplaneten. An ist für den Amateur ein sehr wertvolles [14] FindOrb: http://www.projectpluto.com/ den ersten beiden Abenden machte ich 10 Arbeitsfeld. find_orb.htm Sekunden belichtete Einzelaufnahmen, am 25. belichtete ich nur 5 Sekunden da der Kleinplanet durch seine raschere Bewegung Literatur / Links: sonst schon als Strichspur abgebildet wor- den wäre. Trotz einer Helligkeit von nur [1] Near Earth Object Program: http://neo. um die 15,5 mag war der Kleinplanet jpl.nasa.gov auf den mit Astrometrica zentrierten und [2] The LINEAR Program: http://www.ll.mit. addierten Aufnahmen gut zu sehen und edu/LINEAR/ zu vermessen – meistens stackte ich 18 [3] VdS-Journal 24: Kleinplaneten - Einzelbilder zu einem Summenbild. Astrometrie mit einem halben Meter Michael Pietschnigs und meine Brennweite.

VdS-Journal Nr. 25 KLE INE PLANETEN 101

Kosmische Begegnungen von Klaus Hohmann und Wolfgang Ries

Ab und zu findet man auf Astroaufnahmen von DeepSky-Objekten kurze Strich spuren. Der Verursacher ist meist ein Klein planet, der sich während der Belichtungszeit ein kleines Stück auf seiner Bahn um die Sonne weiter bewegt hat. Für viele Astrofotografen sind solche zufälligen kos- mischen Begegnungen eine Bereicherung des Bildes. Besonders dann, wenn man nach einiger Recherche herausfindet, wer der Verursacher der Strichspur war.

Die Bilder für die folgende Fotocollage stellte uns Eckart Meyer von der Kleinplanetenstation A27 „Eridanus Observatory“ Langelsheim zur Verfügung. Alle Aufnahmen fertigte er mit einer ST7-CCD-Kamera an einem 6 Zoll f/7,5 Starfire Refraktor an. Das Bild 1 zeigt die Begegnung von (619) Triberga und der Abb. 1: interessanten Spiralgalaxie M77 vom 27. Kleinplanet (619) Triberga und die Galaxie M77. November 2007. Im Bild 2 vom 14. April 2007 läuft (286) Iclea in 12‘ Abstand an M98 vorbei. Neben der großen Spirale sind noch einige lichtschwache Galaxien abge- bildet. In der gleichen Nacht nahm Eckard Meyer auch die Begegnung von (2476) Andersen mit M58 im Bild 3 auf. Der Kleinplanet (3104) Durer passierte im Bild 4 am 19.02.2007 den Pferdekopfnebel. Bei dem relativ großen Abstand des Nebels zur Ekliptik sind solche Begegnungen rela- tiv selten. Der Krabbennebel im Stier hingegen erhält relativ oft Besuch von Asteroiden. So auch am 15. Januar 2007 von (822) Lalage im Bild 5.

Kosmische Begegnungen finden täglich statt. Die nachfolgende Tabelle enthält eine kleine Auswahl interessanter Begegnungen zwischen Kleinplaneten und Deep-Sky- Objekten, die von Klaus Hohmann [1] Abb. 2: erstellt wurde. Damit soll Ihnen Ihr Weg Kleinplanet (286) Iclea und die Galaxie M98. zum persönlichen Bild einer kosmischen Begegnung erleichtert werden. Datum/Uhrzeit Kleinplanet mag Objekt Art mag Distanz

Eine einfache und bequeme Möglichkeit 03.02.2008/20:00 (477) Italia 14,4 NGC2371 PN 13,0 11´ sich über aktuelle kosmische Begegnungen 09.02.2008/24:00 (4700) Carusi 15,5 NGC3226/7 Gx 12,4/11,3 6´ zu informieren finden sie auf der Homepage 01.03.2008/24:00 (415) Palatia 12,8 M65 Gx 10,1 5´ von Co-Autor Klaus Hohmann [1] unter 07.03.2008/24:00 (109) Felicitas 12,3 M105 Gx 10,5 0´ http://astrofotografie.hohmann-edv.de/auf- 01.04.2008/01:00 (721) Tabora 15 M66 Gx 9,7 0´ nahmen/kosmische.begegnungen.php. 07.04.2008/24:00 (1004) Belopolskya 15,4 NGC 4073 Gx 12,4 5´ Dort kann sich der interessierte Astrofotograf 04.05.2008/23:00 (33) Polyhymnia 13,7 NGC4958 Gx 11,6 12´ in dem von ihm geschriebenen Tool bis zu 06.05.2008/23:00 (7) Iris 10,0 M104 Gx 9,3 8´ 20 kosmische Begegnungen anzeigen las- Tab. 1: sen. Interaktiv hat man die Möglichkeit Abkürzungen: Gx = Galaxie; GC = Kugelsternhaufen; OC = Offener Sternhaufen; verschiedene Parameter wie die Helligkeit N = Diffuser Nebel; SNR = Supernovarest

VdS-Journal Nr. 25 102 KLE INE PLANETEN

Abb. 3: Abb. 4: Kleinplanet (2476) Andersen und die Galaxie M58. Kleinplanet (3104) Durer und der Pferdekopfnebel.

des Deep Sky-Objektes oder die des Klein- planeten selbst auswählen, um eine pas- sende Konjunktion für sich zu finden. Wir möchten sie im Namen der Fachgruppe Kleine Planeten der VdS auffordern, ihre kosmische Begegnung einzusenden, um zukünftige Ausgaben des VdS-Journals mit ihren Bildern zu bereichern. Schicken Sie die maximal 200 KB großen Bilder per Mail mit dem Betreff „Kosmische Begegnung“ an [email protected]. Bitte ver- gessen Sie nicht das Aufnahmedatum, die fotografierten Objekte und die Daten des Teleskops bzw. der Kamera mitzuteilen. Der Autor eines ausgewählten Bildes wird anschließend aufgefordert, eine unkompri- mierte Version des Bildes für den Druck zur Verfügung zu stellen. Abb. 5: Kleinplanet (822) Lalage und der Krabbennebel. Literatur/Links

[1]: Homepage: http://astrofotografie. hohmann-edv.de/grundlagen/

Abb. 6: Internettool von Klaus Hohmann zur Anzeige aktueller kosmischer Begegnungen.

VdS-Journal Nr. 25 KOMETEN 103

Helle Kometen des Jahres 2008 von Maik Meyer Anzeige Wie in den vergangenen Jahren sind im nachlässigt wer- Jahr 2008 nur wenige Kometen so hell den; insbesondere vorhergesagt, dass sie mit kleinen oder die Fotometrie mittleren Instrumenten beobachtet werden und Astrometrie können. Zusätzlich ist natürlich immer mit stehen hierbei weiteren Neuentdeckungen zu rechnen. im Vordergrund Die folgende Planungsvorschau behan- und nicht selten delt die zum Zeitpunkt der Verfassung sind unter diesen bekannten kurz- und langperiodischen Kometen Objekte, Kometen, welche im Jahr 2008 heller als welche interes- etwa 10 mag prognostiziert werden und sante Eigenheiten von Mitteleuropa aus beobachtbar sind. aufweisen (Aus- brüche, anomale Diese Kometen sind in Tabelle 1 aufgeführt. Lichtkurven, usw.). Die zu Grunde gelegten Helligkeiten stel- Über helle, nach len nur Schätzwerte dar und können häufig Redaktionsschluss um ein bis zwei Größenklassen nach oben entdeckte Kome- oder unten abweichen. Besonders kurz- ten kann man sich periodische Kometen zeigen nicht selten ebenfalls auf der Helligkeitsausbrüche, so dass auch nomi- Homepage der FG nell schwächere Objekte Überraschungen Kometen infor- bieten können. Dynamisch neue Kometen mieren. neigen oft zu Helligkeitseinbrüchen, die vorhergesagte Helligkeitswerte unerreich- Die Kometen bar werden lassen. Bei den Bahnelementen in der Einzel- ist zu beachten, dass diese einer stetigen darstellung Änderung unterworfen sind, was besonders Der Komet 8P/ für die Beobachtung schwacher Objekte Tuttle wurde wichtig ist. Die aktuellsten Informationen bereits in der über die Kometen sind über die Homepage Vorschau für 2007 der Fachgruppe Kometen im WWW unter vorgestellt und http://kometen.fg-vds.de abrufbar. wird im Januar 2008 sein Perihel durchlaufen. Während Jahreswechsel nur 0,25 AE von der Erde Beobachter noch schwächerer Kometen er zu Beginn des neuen Jahres mit etwa entfernt und sollte relativ ausgedehnt können Positionen und Bahnelemente einer 5 mag bequem in ca. 65 Grad Höhe am erscheinen. Vielzahl weiterer Objekte beim CBAT Abendhimmel platziert sein wird, sinkt unter http://cfa-www.harvard.edu/iau/ er bis Ende Januar nur eine Größenklasse Am 17.1.1948 entdeckte Carl. A. Wirtanen Ephemerides/Comets/index.html abrufen. schwächer unter den Horizont in Richtung am Lick Observatorium den Kometen Diese Kometen sollten auf keinen Fall ver- Südhimmel. Der Komet befindet sich zum 46P/Wirtanen. Seitdem hat sich sein Perihelabstand von ursprünglich 1,63 AE sukzessive auf den aktuellen Wert von 1,06 AE verringert. Begegnungen mit Jupiter in den Jahren 2042 und 2054 werden in der Zukunft die Periheldistanz auf 1,99 AE erhöhen. Dies ist die 10. beobachtete Wiederkehr, wobei nur die von 1980 nicht beobachtet werden konnte. Der Komet dürfte Anfang des Jahres um die 10 mag aufweisen und dabei am Abendhimmel langsam von 25 Grad Höhe weiter nördlich steigen. In der ersten Februarhälfte wird die Maximalhelligkeit von ca. 9 mag erreicht; weiterhin optimal am Abendhimmel in Abb. 1: Höhen von 40 – 45 Grad platziert. Im Sichtbarkeitsdiagramm der helleren Kometen des Jahres 2008. Höhe und Azimut Verlauf des März fällt die Helligkeit dann sind in 3-Tages-Abständen für einen Ort auf 50° N bei einer Sonnendepression von wieder unter 10 mag bei unveränderten 15° angegeben. Beobachtungsbedingungen.

VdS-Journal Nr. 25 104 KOMETEN

Abb. 2: Komet 46P/Wirtanen am 08.09.2002 um 01:49 UT etwa 10,5 mag hell. Aufnahme mit 25-cm-Schmidtkamera auf TP hyp. von Michael Jäger.

während seine Horizonthöhe nur langsam zunimmt. Im Dezember hat der Komet seine Maximalhelligkeit von vielleicht 7 mag erreicht; ideal am Abendhimmel in 35 Grad Höhe positioniert. Er wird dann weiterhin in den ersten Monaten des Jahres 2009 zu verfolgen sein.

Zwei langperiodische Kometen seien hier noch erwähnt, die zwar nach derzeitiger Abschätzung schwächer als 10 mag blei- ben sollen, aber bei denen durchaus die Möglichkeit besteht, heller zu werden. Der Komet C/2006 OF2 (Broughton) wurde durch den australischen Amateur John Broughton (Reedy Creek) am 17.07.2006 entdeckt, wobei zu diesem Zeitpunkt keinerlei kometare Aktivität nachgewiesen werden konnte und damit eine Kleinplanetenbezeichnung vergeben 6P/d’Arrest wurde zwar am 28.6.1851 Ende des Monats wieder 10 mag erreicht wurde. Die Bahn war allerdings die eines durch Heinrich Louis d’Arrest in Leipzig haben, dabei aber aufgrund der geringen langperiodischen Kometen. Im September entdeckt, konnte allerdings 1991 mit einem Horizontnähe kaum noch visuell beobacht- 2006 wurde dann das erste Mal eine Koma von Philippe de la Hire im Jahr 1678 von bar sein. nachgewiesen und das Objekt damit als Paris aus entdeckten Kometen identifiziert Komet klassifiziert. Er könnte ab August werden. Diese Wiederkehr ist damit die Der deutsche Missionar Leo Boethin 2008 10 mag Helligkeit aufweisen, zu 19., die beobachtet werden konnte. Der (Bangued, Abra, Philippinen) entdeckte dem Zeitpunkt in 50 Grad Höhe zirkum- Komet ist in der Vergangenheit immer den Kometen 85P/Boethin am 4.1.1975 polar am Morgenhimmel platziert. Der wieder Bahnstörungen unterworfen gewe- visuell mit einem 20-cm-Reflektor. Komet wird am Morgenhimmel danach sen und mittlerweile ist sein Perihelabstand Der Komet erreichte bei dieser ersten in Höhen bis zu 80 Grad beobachtbar sein so weit gestiegen, dass selbst optimale Erscheinung ca. 10 – 11 mag. Bei seiner und die Maximalhelligkeit im November Erscheinungen wie die diesjährige keine nächsten Wiederkehr 1985/86 überraschte erreichen. C/2007 G1 (LINEAR) könnte so große Helligkeiten mehr zulassen, dass er durch eine größere Helligkeit als eigent- nach derzeitigem Kenntnisstand vielleicht er mit bloßem Auge gesehen werden kann. lich erwartet und erreichte Anfang 1986 11 mag erreichen. Der Komet wird ab Im Verlaufe des Juli sollte der Komet mit 8 mag. Die Wiederkehr von 1997 wurde Jahresbeginn 2008 am Morgenhimmel in 10 mag am Nachthimmel in ca. 50 Grad aufgrund der ungünstigen geometrischen Höhen von 20 – 30 Grad beobachtbar sein. Höhe sichtbar sein. Der Komet erreicht Sichtbarkeitsverhältnisse nicht beobach- Im Juni bewegt er sich dann südlicher sein Helligkeitsmaximum mit etwa 9 mag tet. Die diesjährige Wiederkehr ist ziem- und ist in der Folge nicht mehr für uns in der zweiten Augustwoche, wobei das lich günstig. Im September könnte der sichtbar. Für beide Kometen empfiehlt es Perihel fast mit der geringsten Erdnähe Komet bereits 10 mag erreicht haben, sich, regelmäßig die aktuellen Meldungen von 0,36 AE zusammenfällt. Bis Mitte allerdings zu der Zeit nur um die 15 Grad über diese Kometen zu verfolgen, um August bewegt er sich, langsam tiefer hoch über dem abendlichen Horizont. In deren aktuelle Helligkeit einschätzen zu sinkend, an den Abendhimmel und wird der Folge wird er kontinuierlich heller, können!

Bezeichnung Periheldatum q U mmax Monatmax S 8P/Tuttle 2008-01-26 1,03 13,6 5 Januar Januar 46P/Wirtanen 2008-02-02 1,06 5,4 9 Februar Januar - März 6P/d’Arrest 2008-08-15 1,35 6,5 9 August Juli - August 85P/Boethin 2008-12-16 1,15 11,5 7 Dezember September - Dezember Tabelle 1:

Angaben zu den helleren Kometen des Jahres 2008. q = Periheldistanz in AE, U = Umlaufszeit in Jahren, mmax = prognostizierte

Maximalhelligkeit 2008 in mag, Monatmax = Monat der erwarteten Maximalhelligkeit 2008, S = Sichtbarkeitszeitraum 2008 bei heller 10 mag.

VdS-Journal Nr. 25 KOMETEN 105

Abb.: 3 Komet 85P/Boethin am 28.01.1986, 18:50 UT - 18:54 UT und 19:02 UT – 19:06 UT. Komposit aus 2 Schmidtkamera-Aufnahmen von Michael Jäger.

in Briefmarken unter der Adresse: VdS- Fachgruppe Kometen, c/o Maik Meyer, Westerwaldstraße 91, D-65549 Limburg, sowie auf der oben genannten Homepage der Fachgruppe Kometen.

Literaturhinweise – Green, D. W. E., Nakano, S.: ICQ Comet Handbook. – Kinoshita, K.: Comet Homepage, http://www9.ocn.ne.jp/~comet/ – Kronk, G. W.: Cometography 1, Cambridge Univ. Press, 1999. – Kronk, G. W.: Cometography 2, Cambridge Univ. Press, 2003. – Kronk, G. W.: Cometography 4, Manuskript, 2007. – Meyer, M.: Catalogue Of Comet Discoveries. über den Autor. – Nakano, S.: Nakano Notes, http://www. oaa.gr.jp/~oaacs/nk.htm – Shanklin, J. D.: BAA Comet Section Homepage (http://ast.cam.ac.uk/~jds) – Yoshida, S.: http://aerith.net.

Fazit Das Jahr 2008 bietet für die kleine und mittlere Instrumentenklasse nur wenig lohnenswerte Beobachtungsobjekte. Die Entdeckung weiterer Kometen wird deren Umfang allerdings sicher noch erwei- tern. Ebenso sind Helligkeitsausbrüche bekannter und nominell schwächerer Kometen immer möglich. Die visuelle und die CCD-Fotometrie der Kometen bleibt weiterhin ein wichtiges und auf- grund der Menge an Objekten lohnendes Betätigungsfeld für Amateure, die auch wissenschaftlich sinnvolle Arbeit leisten wollen. Auch negative Beobachtungen sind nützlich. Die Fachgruppe Kometen sammelt alle Beobachtungen und wertet diese aus. Informationen zur Mitarbeit im Rahmen der Fachgruppe erhält der interessierte Beobachter gegen 1,44 €

VdS-Journal Nr. 25 106 P LANETEN

Aufgang der Venus über dem Mond am 18. Juni 2007 von Detlev Niechoy

Am Tag der Venusbedeckung durch den Mond herrschte wechselseitiges Wetter. Eine Menge Wolken hatten ein Stelldichein und ließen die Beobachtung schwierig erscheinen. Durch die Wolkenlücken ermutigt, wurde dennoch probiert dem Ereignis beiwohnen zu dürfen. Die Beobachtung begann um 15.45 MEZ mit dem Aufbau des Teleskops. Schon nach kurzer Zeit war der Planet Venus eingestellt und im 8x50 Sucher war auch schon die Mondsichel zu sehen. Eine erste Fotografie mit der Digicam durch den Sucher, hier wurde das Kamera- objektiv einfach auf das Okular gehalten, zeigt dass es jeden Moment los gehen wird. Siehe Abbildung 1.

Allerdings zum Zeitpunkt des Beginns kamen rechtzeitig die Wolken, um den Beobachter zu frustrieren. Nun begann das Warten auf das Ende der Bedeckung. Im Okular zeigten sich Wolken und gele- gentlich Lücken, in denen man den Mond erkennen konnte.

Gegen 16.36 MEZ hatte das Warten ein Ende. Die Wolken rissen auf und man konnte schon einen kleinen Lichtstreifen Seeing und feinem Dunst nicht nur die Beobachtet wurde mit einem Celestron am Mondrand erkennen. Jetzt wurde Venussichel am Mondrand deutlich zu Ultima mit Zenitprisma und 25mm Okular schnell eine Webcam über das Okular des sehen war, sondern dass man auch einzelne (82-fach), einer Webcam Viewquest Teleskops gestülpt, um diesen Moment Krater und Mare erkennen konnte. Der 318 für die Videosequenz und mit einer festzuhalten. Eindruck war um so deutlicher, wenn man Digitalkamera Jenoptik 5200z3. Beim Betrachten der Bilder nach dem das Bild invertierte, wie Abbildung 2 dies Beobachtungsort war der Stadthimmel von Ereignis fiel auf, dass trotz schlechtem deutlich zeigt. Göttingen.

VdS-Journal Nr. 25 P LANETEN 107

Venusbedeckung durch den Mond am 18.06.2007 von Detlev Niechoy

Aufnahmedaten: 18.06.07, Austritt. Aufnahmen mit Canon EOS 350D und 80/910-mm- Refraktor, 2x-Telekonverter sowie Minus-Violett-Filter, jeweils 1/320 s belichtet, ISO 800. Bildbearbeitung mit Digital Photo Professional, Neat-Image und Micrografx Picture Publisher. Jan Wilhelm, Sinsheim.

Abendsichtbarkeit der Venus 2007 von Helmut Gröll

In diesem Jahr hatte ich es zum ersten mal Bild wirkt insgesamt auch ruhiger. Als geschafft, unseren Nachbarplaneten Venus Instrument diente mein 254/1200-Newton während der gesamten Abendsichtbarkeit – auf einer EQ-6-Montierung (Bild 1). zumindest mehr oder weniger – regelmäßig zu beobachten und zu fotografieren. Meinen Für die Aufnahmen benutzte ich K3CCD- im letzten Jahr gekauften UV-Filter konnte Tools 3.4.8. Das Ausrichten und Stacken ich leider nicht einsetzen, da er neben dem erfolgte auch direkt in dieser Software Fenster im Ultravioletten auch noch ein oder mit Hilfe von RegiStax 4. Für die Leck im roten Spektralbereich aufweist. Endbearbeitung sorgte PhotoShop 6. Da meine ToUCam 840K obendrein im UV-Bereich sehr unempfindlich ist, gibt es Die Aufnahmen der noch kleinen Venus hässliche Doppelbilder, die nicht vernünf- machte ich bei recht schlechtem Seeing kurz tig zu bearbeiten sind. Also entschloss ich vor dem Untergang in Horizontnähe. Froh Abb. 1: mich, Venus im Infrarot-Bereich mit einem war ich dann später über die immer größer Der für diese Aufnahmen verwendete sogenannten IR-Pass-Filter aufzunehmen. werdende und höher stehende Venus, die 10“-Newton auf der EQ-6. Dieser Filter bietet einen vernünftigen das Arbeiten doch erheblich vereinfachte. Kontrast zwischen dem teilweise noch Nach der Dichotomie verschlechterten sich hellen Himmel und dem Planeten. Das naturgemäß die Bedingungen wieder.

VdS-Journal Nr. 25 108 P LANETEN

Abb. 2: Abb. 3: Abb. 4: Ein typisches Einzelbild aus den Dieses Bild entstand aus 5 Frames, die ich per Eine länger belichtete Aufnahme zeigt mit der WebCam aufgenommenen Hand aus den 2400 eines AVIs ausgewählt hatte. die übergreifenden Hörnerspitzen. AVIs.

Ganz besonders glücklich bin ich über die der 240 s dauernden Filme (AVIs) waren blickweise einen komplett geschlossenen Aufnahme, die ich wenige Stunden nach komplett unbrauchbar. Das Bild 2 zeigt Ring zu sehen, konnte ich fotografisch der unteren Konjunktion am 18. August ein typisches Einzelbild (Frame) aus so nicht bestätigen. Hat mich da der Wunsch erstellen konnte. Venus stand nur 8 Grad einem AVI. Zum Glück war eines dennoch etwas genarrt? Da die Zeit zum Aufbruch von der Sonne entfernt und zeigte sich nur „gelungen“. Per Hand konnte ich 5 der drängte, konnte ich leider keine weiteren zu 0,95 % beleuchtet. Natürlich mußte ich 2400 Frames als brauchbar identifizieren, Untersuchungen durchführen. Schade! ausgerechnet an diesem Sonntag zur Firma die dann das Bild 3 ergaben. fahren, konnte aber trotzdem diese Chance Aus den Bildern stellte ich dann ein vorher noch nutzen. Ein länger belichtetes Bild zeigt die Komposit-Bild zusammen, das nicht nur übergreifenden Hörnerspitzen, die durch die Phasen sondern auch die Ausrichtung Erwartungsgemäß war das Seeing – beson- die Atmosphäre der Venus erzeugt wer- richtig zeigt. Die Phase dreht sich am Ende ders aus meinem Garten heraus, der mitten den (Bild 4). Sie waren auch visuell gut nach links, weil Venus unterhalb der Sonne in der Stadt liegt – sehr schlecht. Manche zu erkennen. Den Eindruck, zumindest vorbei wanderte (Bild 5).Liste der Bilder:

Abb. 5: Abb. 5: Komposit-Bild aus den einzelnen Phasen der Venus Komposit-Bild mit den Aufnahmezeiten (optionale Verwendung)

VdS-Journal Nr. 25 P LANETEN 109

Venus im ultravioletten Licht von Bernd Gährken

Der erdnächste Planet Venus gilt bei vielen Beobachtern als langweilig. Das strahlend weiße Scheibchen ist in Erdferne winzig und in Erdnähe eine extreme Sichel, so dass die sichtbare Fläche stets gering ist.

Allerdings ist auf der Sichel auch nicht viel zu sehen. Dichte Wolken vernebeln den Blick zur Oberfläche. Versierte Beobachter berichteten zwar immer wieder von leich- ten Schattierungen, doch mangelte es in der Regel an nachvollziehbaren Beweisen. Die Strukturen im visuellen Bereich blieben jahrzehntelang umstritten. Anders ist dies mit Strukturen im UV-Bereich. Unterhalb von 400 Nanometern Wellenlänge zeigen die Venuswolken starke Kontraste. Erste Aufnahmen gab es schon in den 20er Abb. 1: Jahren. Das Thema geriet in Vergessenheit Venus am 15.4. und 16.4.2007 mit dem 80-cm-Spiegelteleskop der Volkssternwarte und erlebte erst den 70er Jahren eine München, Schüler-UV-Filter und auf SW umgebauter Webcam. Der Anblick des Renaissance, als die Mariner- und Pioneer- Planeten ändert sich durch die Hyperrotation der Atmosphäre täglich. Sonden die Venus besuchten. Damals wurde klar, dass es sich bei den UV-Strukturen um ein Phänomen der Hochatmosphäre han- delt. Die UV-Absorption erfolgt in einem Bereich von 60 bis 80 Kilometern. Die eigentliche Ursache für die UV-Absorption ist bis heute unbekannt. Es werden meh- rere Theorien diskutiert. Vermutlich gibt es mehrere Absorber-Substanzen, die in unterschiedlichen Frequenzbereichen wirk- sam sind. Neben chemischen Effekten bei Schwefel- und Halogenverbindungen [1,2] sollen zusätzlich physikalische Ursachen eine Rolle spielen [3].

Um die Rätsel zu lösen, startete die ESA die Sonde „Venus-Express“, die 2007 ihren Forschungsbetrieb aufgenommen hat. Parallel gab es einen Aufruf, ver- stärkt den Planeten von der Erde aus zu fotografieren, um Kontextaufnahmen zu erhalten. Die Sonde selbst beobachtet i. d. R. nur einen kleinen Ausschnitt des Planeten. Erst wenn die Wechselwirkung dieses Ausschnitts mit den restlichen Wolkenstrukturen bekannt ist, lassen sich globale Entwicklungen verstehen. Der Aufruf richtete sich nicht nur an die Profis, sondern auch an die Amateure. Durch die rasante Entwicklung der Videoastronomie in den letzten Jahren [4] wurden bei der erdgebundenen Planetenfotografie neue Maßstäbe gesetzt. Mit Amateurtechnik Abb. 2: sind heute Fotos möglich, die noch vor Zwei Venuskarten. Oben vom 9., 10., 11. und 12.4.2007, unten vom 13., 14., 15. und ein paar Jahren selbst mit Profi-Equipment 16.4.2007. Das Aussehen des Planeten hat sich in den 4,2 Tagen einer Rotation deut- undenkbar gewesen wären. lich geändert.

VdS-Journal Nr. 25 110 P LANETEN

Zur Aufnahme von Venusstrukturen werden UV-Filter benötigt, die Wellenlängen grö- ßer als 400 nm sperren, und Kameras, die im UV-Bereich empfindlich sind. Bei den Filtern sind der Baader- und der Schüler- Filter die meistgenutzten Fabrikate. Der Baader-Filter hat eine hohe Transmission im UV und bietet sich für kleinere Optiken an. Allerdings ist er auch infrarotdurchläs- sig und produziert Geisterbilder. Durch die Kombination mit einem IR-dämpfenden Filter, wie z. B. dem KG3 von Schott oder dem Blau-Violett-Filter von Baader, lassen sich die Ergebnisse deutlich verbes- sern. Ein nützliches Hilfsmittel zur Suche der passenden Filterkombination ist die Freeware „FiKam“ von Günther Müller [5]. Das IR-Fenster des Schüler-UV-Filters aus dem UVBRI-Filtersatz ist wesentlich kleiner, dafür liegt seine Transmission im UV unter 40 %. Da die Venus jedoch ohnehin sehr hell ist, wird dieser Filter von vielen Fotografen bevorzugt.

Bei den Kameras ist die Entscheidung nicht so einfach. Leider sind die popu- lären Farbwebcams von Philips nahe- zu unbrauchbar. Der darin verbaute CCD-Chip ICX098 ist zwar eigentlich UV-empfindlich, doch die vor den Pixeln angebrachten Farbfilter sperren die inte- Abb. 3: ressanten Wellenlängen aus. Für Bastler Vergleich der Änderungen in der Folgerotation. Zwei Venuskarten vom 13., 14., 15. ist es möglich, den Farbchip durch einen und 16.4.2007 und vom 17., 19. und 20.4.2007. Schwarzweiß-Chip ICX098BL zu erset- zen. Besser ist es jedoch gleich eine SW-Videokamera zu nutzen. Die DMK konnte die Aufnahmequalität deutlich eine extreme Dynamik. Durch die hohen 21AF04 von Imagine-Source verwendet gesteigert werden. Das Scheibchen war Temperaturen in Sonnennähe gibt es viel den gleichen Chip, kann jedoch wegen mit 13 Bogensekunden immer noch win- raschere Veränderungen als auf der Erde. des FireWire-Anschlusses bis zu 60 Bilder zig, doch das Seeing war deutlich besser. Die Atmosphären von Mars und Jupiter pro Sekunde ohne Kompressionsverluste Es zeigte sich, dass beim Seeing etwa eine sind gegenüber der Venusatmosphäre ver- übertragen. Wer schon eine Mintron- Stunde vor Sonnenuntergang ein regel- gleichsweise statisch. Jeden Abend zeigte oder Watec-Kamera hat, kann auch diese mäßiges lokales Optimum entsteht, das die Venus im UV ein komplett anderes Modelle erfolgreich für UV-Aufnahmen mit Sonnenuntergang verschwindet. Der Gesicht. Die Veränderungen sind dabei verwenden. Eine preiswerte Alternative UV-Filter sorgt zudem für eine Beruhigung nicht nur rotationsbedingt, sondern auch ist das Videomodul SK-1004X [6]. Es des venustypischen Farbflackerns. In die- beim selben Zentralmeridian deutlich liefert zwar nur 50 Halbbilder pro Sekunde sem engen Spektralbereich sind differen- spürbar. und ein internes Aufsummieren ist nicht zielle Brechungseffekte kaum zu spüren. möglich, doch die Empfindlichkeit ist so Im Frühjahr 2007 gab es mehrere sta- hoch, dass auch mit kleinen Optiken gute Der Planet bietet jeden Tag einen anderen bile Schönwetterperioden. Mehrfach war Resultate erreicht werden können. Anblick (Abb. 1). Dies liegt daran, dass es möglich, Gesamtkarten zu erstellen die Rotation der oberen Atmosphäre von und Vergleiche durchzuführen. Vom 9.4. Für die Aufnahmen am 80-cm-Spie- der Rotation der Oberfläche entkoppelt bis zum 17.4. gelang es, eine lückenlose gel der Volkssternwarte München ist. Während die Oberfläche in 243 Tagen Reihe von Venusfotos zu erstellen, mit der wurde der Schüler-UV-Filter mit rotiert, bewegt sich die Hochatmosphäre in Freeware JUPOS wurden Karten generiert, einer auf Schwarzweiß umgebauten nur 4,2 Tagen um den Planeten. Die Ursache die 2 komplette Rotationen umfassen [7]. Philips ToUCam740 verwendet. Erste dieser Hyperrotation konnte bisher nicht Zwischen den einzelnen Tagessegmenten Experimente gab es im Februar 2007. Das geklärt werden. Da der Beleuchtungsgrad sind durchlaufende Strukturen zu sehen. Venusscheibchen hatte zu dieser Zeit weni- im März und April 2007 über 70 % gelegen Der Anschluss ist jedoch nicht nahtlos, ger als 12 Bogensekunden Durchmesser. hat, war es möglich, innerhalb von 4 Tagen da innerhalb von 24 Stunden schon deut- Dennoch gelang es erste großflächige dun- eine komplette Wolkenrotation zu beo- liche Veränderungen stattfinden. Nach 4,2 kle Flecken sichtbar zu machen. Im März bachten. Dabei zeigte die Venusatmosphäre Tagen sind die Änderungen so groß, dass

VdS-Journal Nr. 25 P LANETEN 111

kaum noch Ähnlichkeiten zu identifizieren sind (Abb. 2). Als mögliche Ursache wird eine differen- zielle Rotation diskutiert. Einige Experten vermuten am Äquator eine Umdrehungszeit von nur 3 Tagen, die zum Pol auf etwa 5 Tage ansteigen soll. Versuche, zwischen den Karten durch Morphing eine derar- tige differenzielle Rotation zu simulie- ren, blieben jedoch ohne klares Ergebnis. Auffällig sind die äquatornahen Streifen, die in einem liegenden V zusammenlaufen. Ähnliche Formen finden sich auch auf den Pioneer-Bildern der 70er Jahre. Die V-Form wäre mit den von „Venus-Express“ nachgewiesenen polwärts gerichteten Winden gut zu erklären. Am Äquator ist die Sonneneinstrahlung am stärksten. Hier Abb. 4: steigt die Atmosphäre auf. Von dort bewe- Zeitgleiche Aufnahme der Venus im UV und IR, links mit RG 1000, rechts mit gen sich die Gasmassen zu den Polen. In Schüler-UV-Filter. höheren Breiten kühlt sich die Atmosphäre ab und sinkt wieder nach unten. Für die Erde wurden derartige kreisende Zellen von gelangen 2004 einige Aufnahmen durch Literaturhinweise John Hadley im 18. Jahrhundert beschrie- einen RG1000-Filter, bei denen auf der (WWW-Links gültig für 10.9.2007) ben und für die Entstehung der unter- dunklen Seite Details sichtbar sind. Diese schiedlichen Klimazonen verantwortlich Strukturen blieben im Verlauf mehrerer [1] G. T. Sill: „The composition of ultravio- gemacht. Die irdischen Strömungsmuster Tage unverändert. Dies wird als Indiz dafür lett dark markings on Venus“, http://ams. sind relativ stabil, doch auf der lang- gedeutet, dass es bei etwa 1050 nm ein allenpress.com/archive/1520-0469/32/6/ sam rotierenden Venus könnten durch Fenster bis zur Oberfläche geben könnte. pdf/i1520-0469-32-6-1201.pdf nachtseitige Auskühlung die Bewegungen [2] J.B. Pollack: „Distribution and source of gelegentlich abreißen. Auf der Tagseite Die üblichen CCD-Chips haben bei the UV absorption in Venus‘ atmosphere“, müssten sie dann nahe der Spitze des 1000 nm leider nur noch etwa 2 % ihrer http://pubs.giss.nasa.gov/abstracts/1980/ V neu aufgebaut werden. Eine alterna- Empfindlichkeit. Das Signal-zu-Rausch- Pollack_etal.html tive Erklärung wären Windmuster, die Verhältnis der ungekühlten Webcam ist in [3] L. W. Esposito: „Polarization studies of den irdischen Passatwinden gleichen. Sie diesem Fall wohl einfach zu gering. Eine the Venus UV contrasts“, http://pubs. bewegen sich durch die Coriolis-Kraft ent- gekühlte CCD-Kamera wäre vorteilhaft. giss.nasa.gov/docs/1982/1982_Esposito_ gegen der atmosphärischen Hyperrotation. Bei ersten Experimenten mit einer Watec Travis.pdf Dafür spricht, dass auf den Bildern vom war der IR-Glow auf der dunklen Seite [4] „Die VdS-Medaille 2004 für Georg April 2007 die Spitze des V stets gegen die schon zu erkennen. Es wird jedoch eine Dittié“, http://www.vds-astro.de/vds- Rotation ausgerichtet war. schmale Sichel und zugleich ein dunk- leistungen/02_medaille.htm ler Himmel benötigt. Die Sonne sollte [5] „Freeware FiKam von Günther Müller“, Die Venus ist auch im IR nicht völlig struk- mindestens 14° unter dem Horizont ste- http://www.gmastro.de/softw_fikam.html turlos. Mit einem RG1000-Filter konnten hen. Beleuchtungsgrade zwischen 15% [6] S. Kowollik: „Test des Videomoduls schwache Muster nachgewiesen werden. und 20% scheinen optimal zu sein. Für SK-1004X“, http://silvia-kowollik.de/ Der Kontrast ist jedoch mindestens um einen Erfolg sind ein extrem transparenter astro/video/SK-1004X.htm den Faktor 20 geringer als im UV, so dass Himmel und eine streulichtarme Optik [7] Anleitung zu JUPOS, Step by Step, eine extreme Bildverarbeitung nötig ist. eine unbedingte Voraussetzung. http://www.kk-system.co.jp/Alpo/Latest/ Zwischen den IR- und UV-Strukturen ist WinJUPOS/winjuposcuide_english.html keine Ähnlichkeit zu sehen. In Polnähe Es ist schon erstaunlich, dass grade der erd- [8] „Europlanet-Konferenz 2007“, Space- scheint es sogar eine Antikorrelation zu nächste Planet noch so viele Geheimnisse Daily, http://www.sciencedaily.com/ geben. Die IR-Strukturen kommen aus birgt. Die Grenzen der astronomischen releases/2007/08/070824120456.htm tieferen Wolkenschichten. Die Rotation Forschung sind nicht immer Lichtjahre [9] B. Gährken, „Homepage des Autors mit der UV- und IR-Strukturen sollte sich entfernt, sondern finden sich auch direkt Venusbildern, Karten und Animationen“, daher voneinander unterscheiden. vor der kosmischen Haustür. Aus Sicht http://www.astrode.de/VENUS07.HTM der Profis sind dabei Amateurbeiträge [10] „Venus-Poster zur Europlanet-Konferenz Nicht nur auf der Tagseite sondern auch durchaus willkommen. Dies zeigte sich 2007“, http://www.astrode.de/europlanet- auf der Nachtseite gibt es Strukturen zu bei der letzten „Europlanet-Konferenz“ poster4.jpg entdecken. Knapp oberhalb von 1000 nm in Potsdam [8], auf der die aktuellen [11] „Abstract zum Europlanet-Poster“, Wellenlänge zeigt die Venusatmosphäre Venusbilder der deutschen Amateure prä- http://www.astrode.de/eurohandout.pdf ein schwaches thermisches Glimmen. Dem sentiert werden konnten [9-11]. französischen Amateur Christophe Pellier

VdS-Journal Nr. 25 112 PLANETEN + SONNE

Venus im UV und Feinstrukturen der Sonnenoberfläche im Infraroten Licht von Gabriele und Jörg Ackermann

Abb. 1: Abb. 2: Sonne im weißen Licht. Instrument: Zeiss APQ 130/1000, Venus im UV-Licht. Instrument: Zeiss Meniscas MAK Herschelprisma, Baader Solar Continuum Filter, 4-fach 180/1800, Baader U-Filter, Baader Flatfield Konverter, Barlour-Linse, FireWire Kamera DMK21AF04. 14.07.2007, FireWire Kamera DMK21AF04. 12.00 MESZ Oben links: 30.04.2007, 19.44 MESZ Oben rechts: 01.05.2007, 19.36 MESZ Unten links: 02.05.2007, 19.47 MESZ Unten rechts: 16.06.2007, 19.22 MESZ

Abb. 3: Venus im Licht > 1 um. Instrument: Zeiss APQ 130/1000, Baader Flatfield Konverter, Schott RG 1000 Filter, FireWire Kamera DMK21AF04. Links: 13.08.2007, 18.18 MESZ Mitte: 18.08.2007, 13.25 MESZ (untere Konjunktion) Rechts: 25.08.2007, 11.24 MESZ

VdS-Journal Nr. 25 SONNE 113

Das Treffen der Sonnenbeobachter in Rosenheim vom 17. bis 20. Mai 2007 von Michael Delfs, Steffen Fritsche, Elmar Junker

Am verregneten Nachmittag des 17. Mai Austausch des Teleskops zu erfahren 2007, dem Himmelfahrtstag, begann die (Infos: www. wendelstein-observatorium.de). 31. SONNE-Tagung, die Jubiläumstagung „30 Jahre Mitteilungsblatt SONNE“ mit Nach der Rückkehr nach Rosenheim der Redaktionssitzung. begann um 18 Uhr der Fachvortrag im Audimax der Fachhochschule mit der Um 17 Uhr wurde die Tagung an der Begrüßung durch den FH-Präsidenten, Fachhochschule Rosenheim von den Prof. Dr. Alfred Leidig. Aufgrund der Organisatoren Klaus Reinsch und Elmar Popularität des Fachreferenten Prof. Dr. Junker eröffnet. Fast alle 50 Teilnehmer Lesch von der Uni München, waren im waren schon anwesend, als anschließend Audimax nicht nur alle 300 Sitzplätze Klaus Reinsch einen Überblick über die belegt, sondern es standen und saßen dort Sonne als faszinierendem Stern verschaffte noch 200 weitere Menschen. Weitere und anschließend – nach Verteilung von 250 Astronomie-Enthusiasten aus dem 3D-Brillen – erste Bilder der STEREO- Landkreis Rosenheim folgten der Vorlesung Sonnenmission präsentierte. „Was hat das Universum mit mir zu tun?“ Elmar Junker stellte dann die auf einer Großbildleinwand im Foyer Sonnenbeobachtung durch Amateure vor Abb. 1: der Fachhochschule. Diese Menge an und zeigte, warum man dabei sein und mit- Prof. Harald Lesch bei seinem Vortrag Menschen veranlasste den FH-Präsidenten machen sollte. Zur Abrundung des ersten zu der Feststellung, dass er das Audimax Tagungstages wurde dann noch das Video („Wie nehme ich ein gelungenes noch nie so voll gesehen habe. „25 Jahre SONNE“ von Peter Völker mit Sonnenfoto auf?“), andererseits die Der 90minütige Vortrag von Prof. Dr. einer anschließenden kurzen Diashow von „Bildverarbeitung“ durch Michael Delfs Harald Lesch war tiefgründig, schlug Michael Delfs vorgeführt, die die letzten („Bildbearbeitung mit GIOTTO“) und die Brücke von der Philosophie zur fünf SONNE-Tagungen Revue passieren Klaus Reinsch („Anwendungsbeispiele Astronomie und zurück, war anschaulich ließ. zur Bildverarbeitung und -analyse mit und ausführlich in seiner gewohnt lockeren Nach den Vorträgen konnte aufgrund ImageJ“), wobei an zahlreichen PCs auch Art. Zahlreiche Fragen nach Ende des des kühlen und feuchten Wetters das selbst geübt werden konnte. Vortrages zeigten das starke Interesse an gemeinsame, leckere Abendessen im Nach dem Mittagessen in der Mensa der astronomischen und auch philosophischen „Schützenhaus“ leider nicht im Biergarten Fachhochschule ging es dann mit Bus und Themen und Herr Lesch ging auf alle eingenommen werden. Das gemütliche Zahnradbahn zum 1800 m hoch gelegenen Fragen ein. Beisammensein musste ebenfalls drinnen Wendelstein-Observatorium. Jedem, der Gegen 21 Uhr fanden sich die stattfinden. noch nicht dort war, kann ein Besuch Tagungsteilnehmer und der Fachreferent unbedingt empfohlen werden. Dort wur- Herr Lesch im Gasthof Höhensteiger Der Freitag begann mit besserem Wetter den die Tagungsteilnehmer bei prächtigem zum Abendessen ein – für einen und ab 8 Uhr mit einer Gelegenheit Wetter in zwei Gruppen herumgeführt Biergartenaufenthalt war es leider immer zur Sonnenbeobachtung an den und konnten noch zusätzlich durch ein noch zu kühl – und gönnten sich dann im Instrumenten der Dachsternwarte auf der kleines, separat aufgestelltes Teleskop mit Verlauf des Abends noch ein schönes Video Fachhochschule (http://www.fh-rosenheim. Coronado-Filter einen Blick auf die Sonne von Anke Hamann und Manfred Heinrich de/sternwarte.html). Danach starteten zwei in H-Alpha werfen, denn das Wetter wurde mit eindrucksvollen, musikalisch unter- parallele Workshops, die „Einführung in im Laufe der Tagung immer besser. Trotz malten Aufnahmen der Sonne in H-Alpha die Sonnenbeobachtung“ durch Wolfgang Fleckenminimums zeigte sich sogar eine und Weißlicht aus dem vergangenen Jahr. Lille („Geräte und Zubehör“) und Michael kleinere komplexe Fleckengruppe. Delfs („Beobachtungspraxis“), sowie die Professionell wird die Sonne auf dem Am Samstag konnte bei strahlendem „Bildverarbeitung in Theorie und Praxis“ Wendelstein schon seit über 10 Jahren nicht Sonnenschein ab 8 Uhr wieder auf der durch Klaus Reinsch („Grundlagen der mehr beobachtet, da sich die Bedingungen Dachsternwarte der Fachhochschule Bildverarbeitung“). insbesondere für die Koronabeobachtung beobachtet werden, bevor eine Stunde Nach einer Pause ging es in Workshops sehr stark verschlechtert haben und nur später Andreas Bulling das SONNE- weiter: Einerseits die „Einführung in noch ganz selten Beobachtungen zulassen Relativzahlnetz vorstellte, Steffen Fritsche die Sonnenbeobachtung“ mit Beiträgen würden. Es finden auf dem Wendelstein über das A-Netz zur Beobachtung der von Steffen Fritsche („Relativzahl- darum nur noch Nachtbeobachtungen statt. Sonne mit bloßem Auge und ohne optische bestimmung für Anfänger“), Elmar Durch die fachkundige Führung war viel Hilfsmittel sprach und Friedrich Smit Junker („Positionsbestimmung von über die Arbeit der Astronomen auf dem über „Beobachtung langlebiger Flecken Sonnenflecken“) und Wolfgang Lille Wendelstein und den bald anstehenden im Minimum und Bestimmung der kar-

VdS-Journal Nr. 25 114 SONNE

tesischen Koordinaten“ referierte. In der Kaffeepause wurde in der Dachsternwarte ausgiebig die Sonne mit verschiedenen, teil- weise selbst mitgebrachten Instrumenten beobachtet und gefachsimpelt. Besonderes Interesse fand dabei die Sichtbarkeit der Venus am strahlend blauen Himmel ohne Hilfsmittel links unterhalb der Mondsichel. Nach der Pause berichtete Dr. Walter Kraul anekdotenreich aus den Anfängen des Wendelsteinsobservatoriums 1952, die er selbst miterlebt hat. Ab 12 Uhr schließ- lich zeigte Wolfgang Lille seine besten Sonnenfotos im Weißlicht und H-Alpha aus den letzten Zyklen.

Von einem Mittagessen im Biergarten der Mensa gestärkt, wurde anschließend das Thema „Sonne im Schulunterricht“ behandelt. Kurt Hopf stellte elemen- Abb. 2: tare und multimediale Arbeitshilfen für Gruppenfoto der Tagungsteilnehmer den Schulunterricht vor und Steffen Fritsche konnte von seinen Erfahrungen eine Übersättigung eintrat. Der Weg der auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in und Hoffnungen beim Thema Sonne im Lehrerfortbildung soll jedoch auch in Bochum: Unterricht an Gymnasien erzählen. Kurt Zukunft beschritten werden, um vielleicht Termin: 1. bis 4. Mai 2008; Hopf verschaffte dann einen Überblick über diesen Weg auch wieder Schülerinnen Ort: Planetarium und Stadtarchiv über das Projekt GribS des Bayerischen und Schüler für die Sonnenbeobachtung Bochum Bildungspaktes (GribS steht für gewinnen zu können. Jeder ist herzlich – Amateursonnenbeobachtung (Flecken, „Grundschulen zur individuellen Förderung eingeladen, sich an der Organisation, der Fackeln, Protuberanzen, Flares, bayerischer Schülerinnen und Schüler“) und Durchführung und den Vorträgen der näch- Finsternisses u.v.a.m.) Vadim Burwitz von der ESO in Garching sten Sonne-Tagung zu beteiligen. – Instrumente zur Sonnenbeobachtung stellte einen von ihm und Kollegen ent- Um 18 Uhr schließlich begann der zweite – Grundlagen und Praxis der wickelten Reflektionsgitterspektrographen Fachvortrag. Dr. Bruno Leibundgut von Bildverarbeitung mit Namen DADOS für den Einsatz in der der ESO in Garching sprach über „Die – Jugend-forscht Arbeiten; Facharbeiten Schule oder Volkssternwarte vor. Dieses Zukunft der Sonne und des Universums in der Oberstufe sehr handliche Gerät hat alle Eigenschaften – Beobachtungsergebnisse mit den – Anregungen zur Gestaltung des Physik- eines professionellen Spektrographen modernsten Teleskopen der Welt“ vor und Astronomieunterrichts (anerkannte und ermöglicht bei helleren Objekten rund 150 Zuhörern im Audimax der Lehrerfortbildung) eine direkte Beobachtung mit einem Fachhochschule. Dieser 70minütige – Exkursion Okular, in jedem Fall aber hat es eine Vortrag brachte auch für bewanderte – Fachvortrag Freitagabend Anschlussmöglichkeit für CCD, Webcam Zuhörer sehr viel Neues und Aktuelles. und Digitalkamera für eine Spektroskopie Fragen, die sich dem Zuhörer im Laufe Die Veranstaltung kann als Lehrerfort- lichtschwacher Objekte. DADOS soll bei des Vortrages stellten, beantwortete der bildungsseminar anerkannt und beschei- der Firma Baader angeboten werden und Vortrag meist von selbst. nigt werden. Das Bundesland Nordrhein- ist auch für Volkssternwarten geeignet. Ab 20 Uhr nahmen die verbliebenen Westfalen stellt es den jeweiligen Elmar Junker zeigte dann Projektthemen Tagungsteilnehmer im Biergarten des Schulleitern frei, Lehrer daran teilnehmen für Facharbeiten und „Jugend forscht“ Gasthofes Höhensteiger zum Abendessen zu lassen, in Bayern wird die Veranstaltung mit anschließender Diskussion und Platz. Von dort konnten dann an die- über die regionalen Fortbildungsprogramme Erfahrungsaustausch auf. sem sehr klaren Abend zum Dessert noch der MBs freigegeben. außer Mond und Venus auch der Merkur In der abschließenden Plenumsdiskussion beobachtet werden. Zahlreiche Versuche, Kontakt und Information für die wurden der Verlauf der Tagung sowie die das Schauspiel zu fotografieren, führten Tagung 2008: Zukunft der Amateursonnenbeobachtung zu abenteuerlichsten Verrenkungen beim Michael Delfs behandelt. Kurt Hopf stellte dabei heraus, Aufstützen und Auflegen der Kameras. Ein Waldsassener Str.23 dass mit dieser Tagung Geschichte geschrie- kleines SONNEnquiz sorgte später noch 12279 Berlin ben worden sei, da hier zum ersten Mal für glückliche Gewinner von Büchern und e-mail: [email protected] Amateurastronomen eine Lehrerfortbildung Tagungsshirts. Die gemütliche Runde im veranstaltet haben. Allgemein wurde der Gastraum endete kurz nach Mitternacht. Tagungsverlauf sehr positiv bewertet. Der Fluss an Informationen und Eindrücken Vielen Dank dem ganzen Organisationsteam war so umfangreich, dass bei manchen für diese tolle Tagung. Wir freuen uns

VdS-Journal Nr. 25 SONNE 115

Sonnenbeobachtungen in den Jahren 2004 bis 2006 von Klaus Kosbi

Auch wenn die Sonne innerhalb ihres 11jährigen Zyklus gerade auf ihr Fleckenminimum zusteuert, ist ein Blick auf die Sonne immer wieder eine loh- nende Beschäftigung. Beobachtet man die Sonne über mehrere Tage hinweg, so wird man schnell das Wandern der Flecken, die häufig in Gruppen auftre- ten, über die Sonnenoberfläche bemer- ken. Diese Wanderung wird durch die Eigenrotation der Sonne hervorgerufen, die sich – von der Erde aus gesehen - in 27,3 Tagen einmal um sich selbst dreht. Diese Flecken bleiben aber nicht fix an der Sonnenoberfläche, sondern entste- hen und vergehen fortwährend, getrieben durch komplexe magneto-hydrodyna- mische Vorgänge im Sonneninneren. Um die Aktivität der Sonne auf eine einfache Maßzahl zu reduzieren, hat Rudolf Wolf, ein Züricher Sonnenbeobachter des 19. Jh., die sog. Sonnenflecken-Relativzahl (abge- Abb. 1a + b: kürzt mit R) eingeführt. Diese berechnet Historische Photographie von Rudolf Wolf (1816-1893), dem „Erfinder“ sich einfach aus der Anzahl der beobach- der Sonnenflecken-Relativzahl, der auch erstmals den Zusammenhang zwi- teten Fleckengruppen G und den darin schen dem 11jährigen Fleckenzyklus und dem irdischen Magnetfeld nachwies. enthaltenen Einzelflecken F durch Rechts die Kuppel des Königlichen Observatorium in Brüssel, das die heutigen R = 10*G + F Sonnenteleskope (s. Inlay) beherbergt („http://www.aip.de/image_archive/Belgium. Diese Rechnung trägt der Feststellung Brussels.html). Rechnung, dass die Sonnenaktivität vor- rangig durch das Erscheinen zahlreicher Ein Reiz der eigenen Sonnenbeobachtung einen Fraunhofer-Refraktor mit 10 cm Sonnenfleckengruppen bestimmt wird. besteht nun unter anderem darin, dieser Öffnung und einem Meter Brennweite. Daher ist deren Anzahl höher gewich- offiziellen Sonnenfleckenrelativzahl so Zur Abschirmung der intensiven tet als die Anzahl der Einzelflecken. Der nah wie möglich zu kommen. Sonnenstrahlung wird ein Glassonnenfilter Faktor 10 ist dabei willkürlich gewählt mit einer Transmission von 1/100.000stel worden. Mittlerweile haben sich auch Beobachtungsgeräte (d.h. ND5) eingesetzt. Ich verwende bei andere Verfahren zur Bestimmung der Zur Sonnenbeobachtung benutze ich der Sonnenbeobachtung gern ein Zoom- Sonnenaktivität im Weißlicht durchgesetzt Okular mit 8-24 mm Brennweite, womit (z.B. eine Maßzahl, welche die Fläche sehr leicht die optimale Vergrößerung zur der auftretenden Sonnenflecken bewertet), jeweils herrschenden Luftunruhe gewählt aber die klassische Wolfsche Relativzahl ist werden kann, ohne ständig die Okulare gerade auch in Amateurkreisen sehr beliebt wechseln zu müssen. und in internationalen Beobachternetzen gut vergleichbar. Photos der Sonne mache ich mit einer Die „offizielle“ Relativzahl wird in Brüssel umgebauten Digitalkamera, an der ich beim „Solar Influences Data Analysis das Objektiv ausgebaut habe. Als Center (früher: Sunspot Index Data Center Aufnahmeobjektiv dient ein kleiner SIDC)“ ermittelt. Die Beobachtungen wer- Refraktor mit 6 cm Öffnung und 400 den dabei nach wie vor auf das „Standard“- mm Brennweite. Bei dieser Brennweite Teleskop von Rudolf Wolf mit 8 cm wird der CCD-Chip der verwendeten Öffnung und 110 cm Brennweite reduziert. Digitalkamera von der Sonne gerade maxi- Benutzt man ein größeres Teleskop, so mal formatfüllend ausgeleuchtet (s. SuW wird die ermittelte Relativzahl größer, bei Abb. 2: 1/2005, S. 68-70). einem kleineren Gerät kleiner ausfallen als Das für die Sonnenbeobachtung einge- Um auch – zumindest grobe – Positions- die offizielle. setzte Equipment bestimmungen von Sonnenflecken (also

VdS-Journal Nr. 25 116 SONNE

Beobachtungsbedingungen wie Luftunruhe und Durchsicht der Atmosphäre) 1,32 mal so viele Flecken. Das entspricht ziemlich genau dem 1,25fach besseren Auflösungsvermögen eines 10 cm Objektivs gegenüber einem solchen mit 8 cm (glei- che optische Qualität vorausgesetzt). Insgesamt folgen meine Beobachtungen aber recht gut der offiziellen Kurve.

Die gemessene Sonnenflecken-Relativzahl zeigt viele Maxima, die fast in gleichem relativem Abstand zueinander auftreten. Betrachtet man dazu noch die Zeit-Skala, so stellt man schnell fest, dass die Sonne im Jahre 2005 Flecken im wesentlichen auf einer Halbkugel hervorgebracht hat (in Ost-West-Richtung betrachtet), wodurch sich das ständige Auf und Ab über eine Abb. 3: Sonnenrotation erklärt. Die Sonnenflecken-Relativzahl im Jahre 2005 nach eigenen Messungen und die offi- ziellen SIDC-Werte Vom Tag „meines“ Sonnenflecken maxi- mums 2005, dem 10. Juni, ist neben- deren Längen- und Breitengrade auf der Sonnenoberfläche) durchführen zu kön- nen, orientiere ich die Kamera vor jeder Aufnahme so, dass die Sonne auf dem Display möglichst exakt entlang einer Pixelzeile läuft, wenn die Nachführung des Teleskops abgeschaltet ist. Damit ist auf den Aufnahmen die O-W-Richtung (am Himmel) festgelegt. Diese Prozedur ist notwendig, da ich nicht über eine fest aufgestellte Montierung verfüge, sondern wie die meisten anderen Sternegucker auch vor jeder Beobachtung mein Fernrohr ins Freie transportieren muss. Natürlich muss auch vor dem CCD-Chip ein Sonnenfilter angebracht sein. Hier hat sich die Verwendung eines ansonsten besser unbenutzt gelassenen Okular-Sonnenfilters bewährt, der die Sonne tief grün färbt Abb. 4: und dessen optische Qualität für diese Die Sonne am 10.06.2005, aufgenommen mit einem einfachen 6 cm Refraktor und Anwendung absolut ausreichend ist. Die einer ebenso einfachen Digitalkamera. Herausvergrößert sind rechts oben ein Fleck kontrastreichsten Photos der Sonne entste- mit einer Lichtbrücke und rechts unten eine Fleckengruppe, die von einem hellen hen mit diesem Filter, wenn die Kamera im Fackelgebiet umgeben ist. Schwarzweiss-Modus betrieben wird. die Zeit (gemessen in der fortlaufenden stehend eine Photographie durch das 6 Beobachtungen Tageszählung des sog. Julianischen cm Teleskop gezeigt. Die Aufnahme ent- Über das gesamte Jahr 2005 hatte ich Datums) aufgetragen. Dabei entspricht der hält weitere Details wie eine Lichtbrücke Gelegenheit, an 101 Tagen die Sonne zu Abstand zweier Zahlen an der x-Achse in einem der Hauptflecken und eine am beobachten. Das geschieht meist morgens etwa dem Zeitraum einer Sonnenrotation. Westrand verschwindende Fleckengruppe bevor ich zur Arbeit gehe – Gleitzeit sei Die Datenreihen beginnen am 7. Januar ist von einem (helle Strukturen) einge- Dank! – im Sommer aber auch häufig und enden am 12. Dezember. Blau sind schlossen. am Abend. Meiner Erfahrung nach ist meine eigenen Daten dargestellt und rot die Beobachtung am Abend oft weniger die SIDC-Daten. Wie erwartet sieht mein Betrachtet man den Zeitraum von 2004- günstig, da die aufgeheizte Erdatmosphäre Fernrohr im Mittel mehr Flecken als der 2006, in dem ich mit etwa 100 Tagen pro dann turbulenter ist als morgens. (heutzutage nur noch gedachte) kleinere Jahr einigermaßen systematisch die Sonne Refraktor von Rudolf Wolf, auf den ja beobachtet habe und korrigiert die am hei- In der Graphik sind die Ergebnisse der die SIDC-Daten bezogen werden. Und mischen Fernrohr ermittelte Relativzahl, Bestimmung der Relativzahl R gegen zwar sehe ich (ohne Berücksichtigung der so zeigt sich, dass Eigenbeobachtung

VdS-Journal Nr. 25 SONNE 117

und SIDC nur selten sehr große Abweichungen voneinander zeigen. Der Korrelationskoeffizient schwankt in den Jahren zwischen 0,63 und 0,82.

Interessanterweise ist es mir nicht gelun- gen, eine deutlich bessere Korrelation durch Einbeziehung der bei jeder Beobachtung mitprotokollierten atmosphä- rischen Randbedingungen (Luftunruhe und Durchsicht) zu erzielen als es mit dem oben erwähnten konstanten Faktor gelun- gen ist. Zu diesem Thema würde ich mich sehr über einen Artikel im VdS-Journal freuen.

Insgesamt lässt sich gut die Abnahme der Relativzahl über die Jahre beobachten. Es bleibt nun zu hoffen, dass es spätestens im Abb. 5: Jahre 2008 wieder interessanter wird auf Die Sonnenflecken-Relativzahl in den Jahren 2004-2006 nach eigenen Messungen der Sonne. und die offiziellen SIDC-Werte

Schluss Ich hoffe, die dargestellten Ergebnisse meiner Sonnenbeobachtungen aus dem Jahre 2004-2006 wecken bei dem einen oder anderen Leser auch die Lust, sich mit dem lebensspendenden Gasball in der Mitte unseres Planetensystems aus- einander zu setzen. Wenn man bei der Beobachtung der Sonne die absolut not- wendigen Vorsichtsmaßnahmen trifft, Die Sonne beobachten kann man mit relativ bescheidenem Aufwand nicht nur sehr schnell auswert- 800 Seiten voller Informationen rund um die bare Ergebnisse erhalten, sondern hat auch Sonnenbeobachtung. Geschrieben von 27 erfah- dieses tolle Gefühl zu wissen, was da oben renen Hobbysonnenbeobachtern für die Praxis. los ist. Und wenn man Sonnenbeobachtung (selbst wenn nur sporadisch) über viele Inhaltsverzeichnis: Jahre betreibt, ist es möglich, den 11jäh- 1. Instrumente und Hilfsmittel rigen Sonnenfleckenzyklus zu erfahren, 2. Spezialgeräte zur Sonnenbeobachtung was einem ein ganz anderes, unvertrautes 3. Visuelle Beobachtung Zeitgefühl empfinden lässt. Welches ande- 4. Fotografie, CCD-, Film- und re periodische Ereignis dieser Dauer lässt Videoaufnahmen sich so eindrucksvoll nachvollziehen? Hier 5. Sonnenflecken wird dem Interessierten eine Möglichkeit 6. Sonnenfleckenstatistik aufgetan, ein wenig von der Großartigkeit 7. Positionsbestimmung astronomischer Zeitskalen zu erleben, auch 8. Sonnenfackeln wenn 11 Jahre noch immer sehr wenig 9. Photosphärische Granulation Nicht mehr im Buchhandel. sind im Vergleich zu zahlreichen anderen 10. Sonnenbeobachtung im H-Alpha-Licht Dafür jetzt um die Hälfte billiger! Prozessen im Universum. Um dies zu 11. Sonnenbeobachtung im Radiobereich erleben braucht man aber zum Equipment 12. Sonnenfinsternisse noch ein Weiteres: Geduld... Stückpreis 12.50 EUR zuzüglich Porto und Versand. Nur solange der Vorrat reicht! Links zum weiteren Studium der Sonne: www.sidc.be Anfragen und Bestellungen bitte ausschließlich an: Info-Seiten des SIDC Wolfgang Lille l Kirchweg 43 l D-21726 Heinbockel www.vds-sonne.de Telefon: + 49 (0) 41 44 / 60 69 96 l Telefax: + 49 (0) 41 44 / 60 69 97 Seiten für Sonnen-Amateure im deutsch- E-Mail: [email protected] l Internet: http://mitglied.lycos.de/LilleSonne sprachigen Raum

VdS-Journal Nr. 25 118 SONNE

Sonnenbeobachtung im H-alpha-Licht, wie und womit? von Wolfgang Lille

– Teil 2 – Abb. 1: Objektivrotfilter mit aufmontierter Wie kann man die neuen H-alpha Irisblende 120/60 mm. Systeme noch ausbauen? Wenn das Seeing nicht so gut ist, kann man Objektivseitig die Fernrohröffnung bzw. welchen Filter ich vor dem Okular bzw. den Rotfilter IR/AR mit einem Lochdeckel vor der Kamera verwende. auf halbe Öffnung reduzieren. Oder etwas aufwendiger, indem man eine Irisblende Für H-alpha einen RG 645 Rotfilter, für vormontiert (Abb. 1). die Sonnenflecken einen Solar-Kontinuum Filter zusammen mit einem 1/100 Wenn man die Fernrohröffnung halbiert Graufilter. hat, kann man auch gleich okularseitig Und dann geht es auch mit einem Kalziumfilter! Aber zur Sicherheit für das Auge nicht mehr visuell, sondern nur fotografisch mit Kontrolle am PC oder Laptop.

Was gibt es noch? Man wechselt zum Beispiel den Zenitspiegel gegen ein Fotobino oder einen Strahlenteiler aus. Mein verwendetes Leitz-Bino hat einige Besonderheiten. Der Augenabstand wird zwar mit einer Schiebebrücke verstellt, aber diese ist „gewölbt“ gelagert und so bleibt der ein- mal eingestellte Fokus erhalten.

Der Kameraadapter kann über eine Schiebehülse mit den Okularen homofokal eingestellt werden.

Abb. 2: Lille 30/30 H-alpha mit vormontierter 1:3 Telezentrik, Fotobino mit angesetz- tem KB Digitalgehäuse

Abb. 3: z.B. die 1:4 Telezentrik gegen eine 1:2 H-alpha- Telezentrik austauschen. Jetzt halbiert Ausrüstung im sich auch die Äquivalentbrennweite auf Okularauszug. die Hälfte und meistens ist dann auch Mit Strahlen- mit den kleineren H-alpha-Systemen die teiler 90/10 %, Gesamtsonne zu sehen. auf dem Kontrollokular Eine neue Variante, die ich zur Zeit erpro- aufmontierte be, ist das Objektiv-Rotfilter IR/AR gegen Digitalkamera einen Objektiv-Neutralfilter IR/AR aus- und hinter dem zutauschen. Strahlenteiler Dadurch kann ich in verschiedenen das KB Digital- Wellenlängen beobachten, je nachdem gehäuse.

VdS-Journal Nr. 25 S ONNE 119

Abb. 4: Abb. 5: Gesamtansicht: „Alt“-Montierung 09.06.2007, 6“/1:15 Faltrefraktor mit Zeiss „B“ Objektiv, 2fach Telezentrik und mit Glockensäule, 6“/1:10 FH Lille 30/30 H-alpha System 1/200 sec. Canon D20a (Aufnahme: W. Lille/J. Barth). Refraktor mit 150 mm Rotfilter IR/ AR und großes H-alpha-System mit Okularauszug. 20 % Licht sind noch hell genug, das Das Kontroll-Okular kann aber auch zum Seeing zu beobachten und einen guten Fotografieren verwendet werden, z.B. mit Augenblick abzuwarten und dann die einer Filmkamera, die am Okular befestigt Und dann noch etwas Besonderes: Mit Kamera auszulösen (Abb. 2)! wird (Abb. 3 und Abb. 4). einem seitlichen Schieber lassen sich zwei unterschiedliche Bauernfeindprismen in Ein Nachteil bleibt aber noch. Der freie Trotz geringer Sonnenaktivität gab es auch den Strahlengang einschieben. Durchlass beträgt nur 15 mm und der diesen Sommer auf der Sonnenoberfläche Kamera-Chip wird deshalb nicht voll einiges zu sehen (Abb. 5) und ab 2008 Einmal mit 100 % Licht in die Okulare. ausgeleuchtet. Aber ein vormontierter kann es nur noch mehr werden. Oder einmal mit ca. 20 % für die Okulare Telekonverter kann da Abhilfe schaffen. und ca. 80 % für die Kamera! Nach der Bildeinstellung an den Okularen wird das Oder man nimmt einen großen 40 mm x Fotoprisma reingeschoben und auch die 40 mm Strahlenteiler (90 % zu 10 %).

VdS-Journal Nr. 25 120 S PEKTROSKOPIE

V0696 Mon (HR2142) und π Aqr im Hα-Licht – spektroskopisch gesehen von Ernst Pollmann

ren zu einer noch komplexeren Dynamik, Einstellung des Sterns ist im Strahlengang die nach wie vor im Fokus der wissen- des Kollimators zum Gitter ein kleines schaftlichen Forschung steht. Feldsucherteleskop mit Klappspiegel eingebaut. Als CCD-Kamera wird eine Allgemein berichten Linienprofilformen NOVA402 der Fa. Astro-Elektronik über die Verteilung der Rotations- Fischer benutzt. Abb. 1 zeigt den fest am geschwindigkeit in photosphärennah- 20 cm Schmidt-Cassegrain Teleskop (Flat- en Zonen des Zentralsterns sowie über Field-Camera der Fa. Lichtenknecker) die Rotationsgeschwindigkeit und die angeflanschten Spektrographen in der Temperaturschichtung in der Scheibe. Die Arbeitssternwarte der VdS-Köln in Spektroskopie mit mittlerer Auflösung Odenthal-Scheuren. (R=λ/Δλ=10000…20000), die heut- zutage durch ambitionierte Amateure HR2142 – ein Doppelsternssystem mit leicht erreicht werden kann, erlaubt Emissionslinien das Studium genau dieser dynamischen HR2142 (HD41335, VO696 Mon) Effekte auf das zeitliche Verhalten der ist ein in den letzten 50 Jahren häu- Emissionslinienprofile. fig studierter Be-Stern. Seine proji- zierte Rotationsgeschwindigkeit ist sehr Beobachtungsausstattung hoch (350-400 km/s). Die auffälligste Mein selbstgebauter spaltloser Spektro- Eigenschaft seines Spektrums sind die graph ist mit einem Reflexionsgitter (1800 Balmer-Linien in Emission, die eine zentra- Linien/mm, 50x50mm², Blazewellenlänge le Einsenkung zeigen. Seit der Entdeckung 500 nm, Effizienz bei 650 nm 50%), einem periodischer Linienprofilvariationen wird Kollimator f=135 mm (f/2,8) und einer HR2142 als Doppelsternsystem mit einer Kamera f=200 mm (f/4,5) ausgestattet. Umlaufzeit von 80,86 Tagen betrach- Die Dispersion bei Hα beträgt 27 Å/mm tet. Dies drückt sich durch periodische (= 0,245 Å/Pixel). Dies führt bei einem V/R-Veränderungen in der Hα-Linie aus. Abb. 1: typischen Seeing von etwa 2“ zu einer Ursache dafür scheint ein zusätzlicher Selbstbau-Spektrograph an der Auflösung von R ~ 14000. Das Gitter Materiefluss in die Scheibe zu sein, der zu Lichtenknecker FFC in der STW der ist auf 650 nm (Hα) fest eingestellt. Zur erhöhter Emission führt. VdS-Köln

Einleitung In diesem Aufsatz berichte ich über zwei typische Objekte meiner Programmsterne, die der Klasse der relativ jungen B-Sterne angehören. Es handelt sich dabei um Sterne, in denen einige Spektrallinien des Wasserstoffs im sichtbaren Bereich als Emissionslinien in Erscheinung treten. Hervorgerufen werden diese Emissionen in einer hüllenartigen Scheibe aus Wasserstoffgas, die den eigentlichen Stern umgibt. Gespeist werden diese Scheiben durch einen zeitabhängigen und variablen Masseverlust des Zentralsterns. Dieser Massenverlust führt in Verbindung mit der Rotation des Zentralsterns und der Scheibenrotation zu interessanten Effekten in der Evolution der Emissionslinienprofile. Abb. 2: Die spektrale Besonderheit klassifiziert Die Hα-Emission von HR2142 zeigen Änderungen in der violetten (V) und roten (R) diese Sterne als sogenannte Be-Sterne. Komponente. (Beobachtungszeiträume: 09/2003-04/2004,09/2004-04/2005,10/2005- Zusätzliche Begleiter des Zentralsterns füh- 04/2006)

VdS-Journal Nr. 25 S PEKTROSKOPIE 121

Doppelsystems ab. Große Winkel manifes- tieren sich in einer starken Einsenkung, weil das einfallende Gas die Sichtlinie schneidet. Mit Spektrographen einer Dispersion von wenigstens 35 Å/mm und einer Auflösung von R ~ 12000 können die V/R-Variationen verfolgt werden.

Abhängig von der Phase erkennt man eine rot- bzw. blauseitige Verschiebung des Emissionsmaximums als V/R-Variation (Abb. 2). Die zentrale Einsenkung ent- wickelt sich um die Phase 0,0 (oder 1,0), wenn das Gebiet des in die Scheibe ein- fallenden Gases vor dem Be-Primärstern steht. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Begleiter zwischen Beobachter und Abb. 3: Be-Stern. Abb. 3 zeigt die phasenbezo- Phasenbezogene Variabilität V/R-Verhältnisses der Hα-Linie gene Auftragung des V/R-Verhältnisses aus drei Beobachtungsperioden. Die da diese kontinuierliche Linienprofil- Fehlerbalken ergeben sich aus Messungen Aufgrund der Komplexität der azimutalen Beobachtungen durchführen können, die an Standardsternen. Verteilung des Scheibenmaterials werden an Großobservatorien so nicht möglich tomographische Studien durch das V/R- sind. Verhältnis als wichtig erachtet. Deshalb Das V/R-Verhältnis während der haben Astronomen der Landessternwarte Generell hängt die Stärke der zentra- Beobachtungsperiode 2003/2004 hat sein Heidelberg eine Zusammenarbeit mit len Einsenkung vom Winkel zwischen Maximum von 1,07 bei der Phase 0,85, den Amateurastronomen vorgeschlagen, der Sichtlinie und der Bahnebene des 1,22 bei 0,93 (2004/2005) und 1,16 bei

Abb. 4: Abb. 5: Evolution der Hα-Linie. Die Spektren sind gegeneinander Evolution der HeI6678-Linie. Die Spektren sind gegeneinan- zur besseren Darstellung mit einem Offset versehen. der zur besseren Darstellung mit einem Offset versehen.

VdS-Journal Nr. 25 122 S PEKTROSKOPIE + VERÄNDE RLICHE

0,9 (2005/2006). Zusätzlich erkennbar ist war die HeI6678-Linie vermutlich deshalb des Spektrums hin gegen ihre Nulllage ein bemerkenswerter Wechsel im V/R- nicht zu sehen, weil ihr photosphärisches verschoben, da der eine Rand sich auf uns Verhältnis zwischen Phase 0,5 und 0,6. Profil (Absorptionslinie im Spektrum des zu und der andere von uns weg bewegt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Zentralsterns) mit Emissionsanteilen aus Dadurch tritt insgesamt eine Verbreiterung Begleiter hinter dem Zentralstern. Während der Scheibe gerade so aufgefüllt war, dass der Spektrallinien ein. Sie werden der gesamten Beobachtungsperiode vari- sie nicht vom benachbarten Kontinuum umso breiter, je höher der Betrag der ierte die Äquivalentbreite der Hα-Linie unterscheidbar war. Rotationsgeschwindigkeit ist. zwischen 24-36 Å. Eine Korrelation zwi- schen diesen Änderungen und dem V/R- Weiterhin ist zu bedenken, dass für die Fazit und Ausblick Verhalten konnte aber nicht festgestellt Hα-Emission wesentlich niedrigere Die spektroskopische Beobachtung von werden. Anregungstemperaturen erforderlich sind. Be-Sternen ist nach wie vor spannend, da Außerdem entsteht sie in den weit aus- diese von ständigen Veränderungsprozessen π Aqr – Aufbau einer Be-Sternscheibe gedehnten Regionen der Sternhülle. Die im Zentralstern und der ihn umgebenden im HeI6678-Licht Helium-Emission dagegen wird relativ Scheibe gekennzeichnet sind. Mit den uns Die Erweiterung meines Monitorings auf nahe der stellaren Oberfläche produziert. Amateurastronomen heutzutage verfüg- die Heliumlinie (HeI) bei 6678 Å ist darin baren Geräten lassen sich diese Prozesse begründet, dass im Rahmen der eigent- Die Rotationsgeschwindigkeit des zirkum- beobachterisch verfolgen und gleichzeitig lichen Hα-Überwachung (Hα: λ = 6563 stellaren Materials ist nahe der stellaren wissenschaftlich wertvolle Daten sammeln. Å) die HeI-Linie innerhalb des festein- Oberfläche am größten (ca. 450-500 km/ gestellten Spektralbereichs von etwa λ = sec), sie verringert sich aber rasch entspre- 6450-6750 Å liegt. Damit hatte sich die chend den Keplerschen Gesetzen in Richtung simultane Auswertung der HeI-Linie gera- der den Stern umgebenden Hülle. Diese dezu aufdrängt. Außerdem manifestieren Tatsache war in der Beobachtungsperiode sich in dieser Linie quasi-photosphärische von August bis November 2005 zu Aktivitäten nahe der Sternoberfläche, beobachten, als die Hα- wie auch die die in dem Übergangsbereich zwischen HeI6678-Emission stärker in Erscheinung Photosphäre und Scheibe interessante traten, die jeweilige Peak-Trennung (= dynamische Prozesse durch Veränderungen differentielle Rotationsgeschwindigkeit im Linienprofil und der Linienstärke zu als Dopplerverbreiterung der Linien) in Tage treten lassen. der He6678-Linie mit 475 km/sec (ent- sprechend Kepler) größer war als bei der Abb. 4 zeigt zunächst das Zeitverhalten Hα-Linie mit 325 km/sec (zur Erinnerung: der Hα-Emission und Abb. 5 das der Hα entsteht in den ausgedehnten HeI6678-Linienkombination von Oktober Scheibenregionen, HeI6678 in der Nähe 2004 bis Ende November 2005. In der Zeit des Zentralsterns). von Oktober bis Dezember 2004, in der die Hα-Emission nur in einer relativ geringen Die in den Randgebieten des Zentralsterns Ausprägung mit einer Äquivalentbreite erzeugten Linien sind durch den von etwa 4-5 Å beobachtet werden konnte, Dopplereffekt zum blauen und roten Ende

Neues aus der FG Veränderliche (BAV) von Dietmar Bannuscher

Das traditionelle Jahrestreffen der Veränderlichenbeobachter im Frühjahr in Hartha/Sachsen war wieder einmal ein gelun- genes Beisammensein. Eine informative Zusammenfassung lesen Sie in diesem Heft. Anfang September fand ebenfalls mit gutem Erfolg zum vierten Male die BAV-Veränderlichenbeobachter-Woche in der VdS-Sternwarte Kirchheim statt. Ein Erlebnisbericht von Teilnehmern erzählt Ihnen die ganze Geschichte. Gleichzeitig bot das Jahr 2007 bisher auch wirklich herausragende Ereignisse an Veränderlichen Sternen. Mira hatte im Februar ein „Jahrhundert“-Maximum, war heller als 2 mag. Dies gab es seit der Überwachung des Sterns bisher nur ein Mal. Mehrere Zwergnovae machten von sich reden, Interaktionen in engsten Doppelsternen mit durchaus unüblichem Verlauf waren zu sehen. Wie so etwas zugehen kann, zeigt der Artikel über Zwergnovae von Markus Schabacher.

VdS-Journal Nr. 25 VERÄNDE RLICHE 123

Abb. 1: Aufnahme Mira 21.2.2007, Standort Neuried bei München, 19:00 Uhr, Mond 4 Tage alt. Leica R8 mit Summicron-R, Objektiv 2,0/35, Fuji Provia 400 F, 8 sec. Aufnahme von Dr. Hans-Jörg Zeitler. Zwergnovae und ihre Folgen von Markus Schabacher Im Standard-Katalog der Veränderlichen sen entlang bis es an den Polen des Zwerges (General Catalogue of Variable Stars 4th mit Überschallgeschwindigkeit aufschlägt. Ed GCVS) gibt es innerhalb der Klasse der Es entsteht durch die extreme Abbremsung UG (U Geminorum) -Sterne 143 Einträge. Röntgen- sowie Synchrotronstrahlung. Man zählt diese zu den kataklysmischen (explosive) Veränderlichen. b) Das Magnetfeld des Weißen Zwergs ist sehr schwach, dann wird die Materie des Diese Gruppe der Zwergnovae beste- anderen Sterns auf einer Akkretionsscheibe hen wie alle Novae jeweils aus zwei entlang zu der Oberfläche des WZ gezo- Komponenten: Ein Zwerg oder Unterriese gen und prallt letztlich mit Abgabe von der Klasse K – M, der wiederum in seiner Röntgenstrahlung auf die Oberfläche. nächsten Umgebung sein Roche-Volumen ausfüllt. Der andere Stern ist ein Weißer Die Umlaufperiode der beiden Abb. 1: Zwerg, der von einer Akkretionsscheibe Komponenten belaufen sich auf 0,05 bis Eine Aufsuchkarte von DO Dra der umgeben ist, wodurch die Materie des 0,5 Tage. Im Normalfall sind kleine und AAVSO anderen Sterns auf die Oberfläche des schnelle Lichtwechsel bekannt. Diese weißen Zwerges spiralförmig hingleitet besagten Lichtwechsel (Amplituden) Tatsachen charakterisieren die Sterne in und mit einer hohen Geschwindigkeit auf können manchmal aber auch mehre- weiteren Untergruppen. Soweit die visu- dessen Oberfläche auftrifft. re Größenklassen erreichen, fallen aber ellen Kriterien. Andere Unterscheidungen dann innerhalb von mehreren Tagen sind natürlich Röntgenstrahlen, die ver- Nach neuesten Erkenntnissen gibt es zwei oder Monaten auf ihre Normalhelligkeit ständlicherweise dann entstehen, wenn Zustände des Weißen Zwerges (WZ): zurück. Die Abstände der oben genann- das einfallende Material von dem inne- ten Zyklen können variieren, dabei muss ren Rand der Akkretionsscheibe mit a) Das Magnetfeld des WZ ist sehr stark, erwähnt werden, je länger diese besagten Überschallgeschwindigkeit auf die dann wird das überfließende Material in Abstände sind, desto größer werden Oberfläche des weißen Zwergs trifft und den Feldern eingefangen und treibt an die- auch die Helligkeitsamplituden. Diese dadurch wiederum abgebremst wird. Im

VdS-Journal Nr. 25 124 VERÄNDE RLICHE

Minimum der Helligkeit (Normalzustand) werden breite Wasserstoff- (H) und Helium (He)-Linien im Spektrum gemessen, die im Maximum fast verschwinden. Des weiteren gibt es unter den UG-Sternen auch Bedeckungsveränderliche, welche ihr Lichtwechsel-Spiel der Tatsache verdan- ken, dass eine Bedeckung des „heißen Flecks“ entsteht, der sich wiederum durch den Aufprall der angesogenen Materie auf der Akkretionsscheibe bildet.

Die U Geminorum – Veränderlichen schei- den sich wiederum in 3 Untergruppen:

UGSS: SS Cyg-Sterne (SS Cyg, U Gem); bei diesen Sternen wird das Maximum innerhalb 1 – 2 Tagen mit einer Differenz von 2-6 mag erreicht. Sie fallen dann Abb. 2: wiederum innerhalb von einigen Tagen Ein Lichtkurven-Diagramm von SS Cyg wieder auf die Normalhelligkeit zurück. Die Zyklus-Dauer beläuft sich zwischen 10 und einigen 1000 Tagen. Im oben genannten GCVS-Katalog sind von dieser die Maximum-Helligkeit erreicht ist, beo- Programm ist es dafür eine Besonderheit, Unterklasse 81 Objekte bekannt. bachtet man diese Sterne besser so oft, wie diesen Stern zu sehen, in dessen Feld man es möglich ist und bleibe dabei, wenn eine vorher keinen gesehen hat, was natürlich UGSU: SU UMa-Sterne haben zwei Helligkeits-Veränderung entsteht. Bei CH zur Folge hat, dass es in einigen Fällen zu verschiedene Maxima. Einmal so wie UMa und DO Dra habe ich eine Unzahl einer harten Geduldprobe kommen kann. die UGSS-Veränderlichen, die ande- von Beobachtungen mit einer negativen Wenn man sich diese besagten Stern- ren Ausbrüche sind um 2 mag heller Sichtung, da diese Veränderlichen eine Felder gut einprägt (was durch regelmäßige und dann auch ungefähr fünfmal län- extrem tiefe Minimalhelligkeit besitzen. Beobachtungen automatisch geschieht), ist ger. Bei den Supermaxima-Ausbrüchen Natürlich ist es dann etwas ganz beson- es eine Leichtigkeit, eine Veränderung gibt es in den Lichtkurven periodische deres, wenn man diese besagten Sterne festzustellen. Es ist dann natürlich ein Überlagerungen, deren Schwingungen mit dann mal sichtet. Nur sollte man bei einer großes Ereignis, was man nicht so schnell der Umlaufperiode übereinstimmen. Von positiven Sichtung jeden Tag, wenn mög- vergisst. Das besagte Objekt erscheint dieser Untergruppe sind im GCVS 31 lich, beobachten, weil diese Objekte, wie plötzlich scheinbar wie aus dem Nichts Sterne bekannt. schon oben beschrieben, sehr schnell mit heraus. ihrer Helligkeit wieder abfallen. DO Dra UGZ: Z Camelopardalis-Sterne haben hatte seinen letzten bekannten Ausbruch Wie schon oben genannt, möchte ich zum auch periodische Ausbrüche, wobei sie im laut BAV-Archiv am 5.2.2006 auf 11,2 Abschluss nochmals darauf hinweisen, Gegensatz zu den UGSS-Veränderlichen mag und mit einer Dauer von 4 Tagen. Das dass es im GCVS eine Menge dieser nicht einen direkten Weg von Maximum Wundervolle an diesem Veränderlichen ist Zwergnovae gibt, die nicht nur für den zum Minimum beschreiten, sondern manch- sein dicht belegtes Sternfeld, wo man genü- Großteleskop-Besitzer oder den CCDler mal auf halbem Weg mit ihrer Helligkeit gend Vergleichsterne finden kann (Abb. 1). zu erreichen sind. Und zudem gibt es diese „stehen“ bleiben. Die Zyklen-Längen Die Karte von DO Dra ist ein Ausschnitt Kataklysmischen nicht nur in einem klei- betragen 10 – 40 Tage. Die Amplituden aus einer Aufsuchkarte der AAVSO, die nen Himmelsbereich, sondern in etlichen sind 2 – 5 mag. Diese Unterklasse ist mit man frei von deren Homepage herunter- Himmelsarealen zu entdecken. 27 gesicherten Sterne im GCVS vertreten. laden kann. Die anderen beiden Sterne aus meinem Quellen: In meinem Programm befinden sich Programm sind mit einer Öffnung von 8“ – BAV-Einführung in die Beobachtung drei dieser besagten U Geminorum- auch im Minimum zu erkennen. Das bedeu- Veränderlicher Sterne, Selbstverlag, 2007 Veränderliche mit der Unterklasse UGSS tet, man hat hier eine größere Möglichkeit, – GCVS 4th Ed., Kholopov et al. 1985-88, und einer der Klasse UGZ (Z Cam). Es den Ausbruch der Helligkeit so früh wie Moskau handelt sich um DO Dra (10,0-15,1 mag B), möglich zu erkennen. – AAVSO, American Association of Variable SS Cyg (7,7 – 12,4 mag V), CH UMa (10,6 Star Observers, www.aavso.org – 16,0 mag B) und EM Cyg (11,9 – 14,4 Als Beispiel SS Cyg (Abb. 2): mag P). Wobei ich gestehen muss, dass ich Hierbei ist es trotz der großen Minimum- SS Cyg nicht mehr so oft beobachte, da es Helligkeit anhand der Schnelligkeit von eine recht gute Abdeckung an Beobachtern SS Cyg äußerst schwer, eine komplette gibt, die SS Cyg regelmäßig und ständig Lichtkurve ohne Lücken zu erstellen. beobachten. Da es nicht lange dauert, bis Bei den anderen beiden Sternen in meinem

VdS-Journal Nr. 25 VERÄNDE RLICHE 125

Veränderlichen-Beobachtungswoche an der Sternwarte Kirchheim vom 1. – 9. September 2007 von Thomas Zimmermann und Stephan Bakan

Zum vierten Mal fand in diesem Jahr die Veränderlichen-Beobachtungswoche auf der VdS-Sternwarte Kirchheim in Thüringen statt (http://www.sternwarte- kirchheim.de). Die Teilnehmer Gerd- Uwe Flechsig, Eyck Rudolph, Rolf Stahr, Stephan Bakan und Thomas Zimmermann erwartete eine interessante und entspannte Beobachtungs- und Urlaubswoche. Alle profitierten von dem Fachwissen und der langjährigen Erfahrung von Gerd-Uwe Flechsig, Eyck Rudolph, Manfred und Kerstin Rätz und dem Engagement und Wissensdurst der „Neuen“ (Abb. 1). Trotz insgesamt verbesserungsfähigen Wetters konnte das erworbene Wissen doch in einer hervorragend klaren Nacht für Beobachtungen genutzt werden, deren Ergebnisse hier auch präsentiert werden. Abb. 1: Rolf Stahr (links), Stephan Bakan und Thomas Zimmermann (rechts) machen sich Planung, Beobachtung und Auswertung mit den mitgebrachten Instrumenten vertraut. bestimmen natürlich den typischen Ablauf einer Astrobeobachtung. Für die Planung Punkte eingegangen, ohne sich an star- duelle Art geschätzt hatten und auch der Beobachtungen wurde hauptsächlich ren Programmpunkten festzuhalten. In den die Stufen anders gelegt wurden, lagen mit den BAV-Materialien gearbeitet. Am zahlreichen Diskussionen wurden kleine die ermittelten Minima innerhalb von 2 wichtigsten sind dabei die BAV-Zirculare und große Fragen beantwortet und auch Minuten! Dieses Ergebnis zeigte uns ein- mit den Ephemeriden. Aber auch die neue Missverständnisse ausgeräumt. drucksvoll, dass selbst ohne CCD-Kamera „Einführung in die Beobachtung veränder- die Minimumszeitpunkte mit hoher licher Sterne“ enthält eine Fülle wertvoller Ergänzt wurden die behandelten Themen Genauigkeit geschätzt werden können. Informationen in kompakter Form. Für durch zwei lehrreiche Vorträge des jeden Abend, der einen klaren Himmel Ehepaars Rätz, das extra zur Sternwarte Am Mittwoch zeichnete sich eine klare versprach, wurden Veränderliche nach dem kam, um über die Benutzung von AAVSO- Nacht ab und alles wurde vorbereitet: Zeitpunkt der erwarteten Extrema und ihrer Karten und das Grundwissen für CCD- Die Sterne wurden ausgewählt, die Geräte Sichtbarkeit ausgewählt. In der weiteren Aufnahmen zu referieren. Zusätzlich zu wurden aufgebaut und die Kameras scharf Planung wurden dann diese Sterne gemäß den Astronomie-Themen konnte Stephan geschaltet (Abb. 2). Der RR Lyr-Stern ihrer minimalen Helligkeiten auf die zur (ein Mitarbeiter am Max-Planck-Institut SW And wurde für die visuelle Schätzung Verfügung stehenden Geräte verteilt. Und für Meteorologie in Hamburg) noch inte- mit dem 8“-Newton ausgewählt und die davon gab es einige: Neben den Geräten ressante Informationen zur Wetterprognose Bedeckungsveränderlichen RT And für der Teilnehmer (8“-Newton, LXD75 und Internet-Kartenanalyse beisteuern. Ein den Takahashi mit SBIG402ME, SX Aqr 6“-Schmidt-Newton, LX200, 16x70-Feld- nicht zu vernachlässigendes Thema bei der für das LX200 mit SIGMA402 und CM stecher, sowie mehrere CCD-Kameras) Sternenbeobachtung! Lac für das LXD75 mit DSIPro. Die Nacht standen für die Beobachtungswoche wurde lang und es musste gegen starke auch der 250/5000-Lichtenknecker Obwohl die meisten Teilnehmer sich Taubildung gekämpft werden. Aber so Schiefspiegler, der 300/4500-Cassegrain der CCD-Beobachtung verschrie- eine Nacht durfte einfach nicht ungenutzt und der 130/1000-Takahashi-Refraktor der ben haben, durfte natürlich die visuelle bleiben. Sternwarte zur Verfügung. Insgesamt also Schätzung nach Argelander nicht fehlen. mehr Geräte als Teilnehmer. Hierzu wurden Dias mit Aufnahmen des Die Auswertung am nächsten Morgen – Bedeckungsveränderlichen X Tri prä- schon beim Frühstück, denn jeder war Tagsüber wurden viele Themen rund um sentiert, die dann geschätzt wurden. Das gespannt – zeigte dann auch, dass es sich die Veränderlichen-Beobachtung sowie Ergebnis der nachfolgenden, manuellen gelohnt hatte. Von allen Sternen ergaben Teleskop- und CCD-Nutzung behandelt. Auswertung auf Millimeterpapier (nach sich schöne Lichtkurven (Abb. 3). Nur Die Teilnehmer brachten schon eini- Pogson und mit der Umklappmethode) Stephans Ergebnisse mit der DSIPro zei- ge Beobachtungserfahrungen mit, und war für die „Neuen“ doch recht über- gen eine sehr stark streuende Lichtkurve, so wurde flexibel auf die noch unklaren raschend. Obwohl alle auf ihre indivi- was wohl dem ersten Einsatz ohne vor-

VdS-Journal Nr. 25 126 VERÄNDE RLICHE

hergehende Erfahrung zuzuschreiben Bei der Recherche über ist. Die visuellen Schätzungen wurden die ausgewerteten Sterne einfach mit Millimeterpapier, Stift und wurde dann deutlich, Kurvenlineal ausgewertet. Die CCD- wie umfangreich die im Bilder erforderten natürlich Software zur Internet verfügbaren Auswertung. Hauptsächlich wurde das Informationen sind. Das open-source-Programm Muniwin benutzt. beginnt bei der Seite Dieses Programm ermittelt automatisch der BAV, die ausführ- die Helligkeit des Veränderlichen relativ lich besprochen wurde, zu einem ausgewählten Vergleichsstern. und führt bis hin zu den Zusätzlich erstellt Muniwin von Datenbanken, die auch allen Sternen im Bild automatisch die von den Profis genutzt Standardabweichungen der Helligkeiten werden. während der gesamten Bilderserie und zeigt sie in einem Diagramm. Veränderliche zeigen sich dann einfach als Abb. 2: Sterne mit großer Standardabweichung. Beobachtungsabend Ein Klick auf einen solchen Datenpunkt mit verschiedenen zeigt sofort die zugehörige Lichtkurve Instrumenten des Sterns. Damit waren in den am vor der großen Takahashi aufgenommenen Bildern noch Sternwartenkuppel weitere schwache Veränderliche erkenn- (Gerd-Uwe im bar, deren Identifizierung sich z. T. sehr Vordergrund, Stephan schwierig gestaltete – selbst mit Internet- und Thomas im Datenbanken wie SIMBAD. Hintergrund)

Abb. 3: Die Lichtkurven des Beobachtungsabends: Links oben die visuellen Resultate von Thomas am f/6-Newton, rechts oben Stephans allererstes CCD-Resultat, unten die routinierten Ergebnisse von Gerd-Uwe (links) und von Eyck, der hier hinter den verschie- denen Teleskopen in der Schiebehütte zu sehen ist.

VdS-Journal Nr. 25 VERÄNDE RLICHE + SERVICE 127

Anders als bei den zahlreichen Tagsüber wurden Ausflüge nach Erfurt, für die Profis liefern könnte. Die dafür Teleskoptreffen, die hauptsächlich als Eisenach, Jena und Weimar unternom- notwendigen Kenntnisse und Verfahren Campingveranstaltung stattfinden, sind die men. Dieses von Gerd-Uwe und Eyck könnten in einem gesonderten Workshop Bedingungen auf der Sternwarte Kirchheim hervorragend organisierte Programm in naher Zukunft vermittelt werden. sehr angenehm. Obwohl man auch hier reichte vom Besuch der „Elisabeth von praktisch neben dem Teleskop schläft, Thüringen“-Ausstellung auf der Wartburg Die BAV-Veränderlichen-Beobachtungs- muss man auf die Annehmlichkeiten einer bis zur speziellen Führung an der und Urlaubswoche hält, was der Name Wohnung nicht verzichten. Neben einigen Sternwarte Tautenburg durch Dr. Eislöffel. verspricht – Beobachtung veränder- Gästezimmern gibt es eine kleine Küche, Hier gewährte ein äußerst interessanter licher Sterne im Kreise Gleichgesinnter, ein Bad mit Dusche und einen großen Vortrag zum Thema „Exoplaneten-Suche“ gepaart mit angenehmer Urlaubs- und Aufenthaltsraum mit Fernseher, Beamer, Einblick in die neueste Forschung und Ausflugsatmosphäre. Die Teilnehmer Computer mit Internetanschluss und ande- nährte den Wunsch einer zukünftigen könnten sich gut vorstellen, dass sich ren nützliche Gerätschaften mehr. Hier Zusammenarbeit der BAV-Mitglieder mit diese Woche in Zukunft von einer rei- kann hervorragend geplant und ausgewer- den Profis aus Tautenburg. Die Ausrüstung nen Einsteiger-Veranstaltung zu einem tet, präsentiert und diskutiert werden. engagierter Amateur-Astronomen mit regelmäßigen Beobachtungstreffen für guten CCD-Kameras erlaubt durchaus Veränderlichenbeobachter etabliert. Nicht zu vergessen ist auch der nicht-astro- die Erstellung von Lichtkurven auch für nomische Teil dieser Beobachtungswoche. Exoplaneten, was wichtige Informationen M wie Messier von Torsten Güths Der französische Astronom Charles wollen wir Sie mit dieser Rubrik anregen, INSERENTENVERZEICHNIS Messier lebte in den Jahren 1730 bis Ihre eigenen Objektbeschreibungen ein- APM Telescopes, Saarbrücken 17 1817. Er stellte ab 1758 die wohl heute zureichen! In der Ihnen vorliegenden 23. noch bekannteste Auflistung von nicht Folge unserer „M“-Serie sind Berichte von Astrocom, Gräfelfing 81 stellar erscheinenden Himmelsobjekten Gerd Kohler, Dirk Panczyk, Karl-Peter zusammen. Sein Katalog diente ihm als Julius und Gerhard Scheerle enthalten. Astro-Shop, Hamburg U2 echte Arbeitsunterlage, um bei der Suche Vielen Dank den Zusendern! 51 nach Kometen nicht irrtümlich einen der fixen Nebel mit einem neuen Komet zu Die nächsten Objekte in dieser Rubrik fin- Astroshop.de nimax GmbH 11 verwechseln. Nicht alle Objekte hat er den Sie in der Liste in Tabelle 1. selbst entdeckt, er übernahm sie auch von Bitte schicken Sie Ihre visuellen ATT 119 Kollegen. Beobachtungseindrücke zu diesen Objekten Baader Planetarium U4 Die heutige Messierliste umfasst 110 direkt an den Verfasser dieser Rubrik, Objekte, von denen einige bereits dem Stichwort „Messierobjekte“. Vergessen DST 105 unbewaffneten Auge zugänglich sind. Mit Sie bitte nicht, die Beobachtungsumstände einem guten Fernglas wird immerhin schon anzugeben: zumindest die Grenzgröße Gerd Neumann jr., Hamburg 39 mindestens die Hälfte sichtbar. Somit eignen mit bloßem Auge, die Öffnung Ihrer sie sich besonders für Astronomieeinsteiger benutzten Instrumente und die eingesetz- Intercon Spacetec GmbH, 37 und Anwender kleinerer Fernrohre, für die ten Vergrößerungen. Eine Dateiform wie Augsburg einige Messierobjekte bereits eine Fülle Microsoft Word (doc, txt, wpd) wäre gut. von Details aufweisen können. Der Verfasser behält sich Textanpassungen Kosmos-Verlag, Stuttgart 21 vor. Dipl. Ing. Liebers 103 Die Daten und historischen Objektbe- schreibungen wurden aus Burnhams Torsten Güths, Am Pfahlgraben 4 Meade Instruments Europe, 45 „Burnhams Celestial Handbook“, Kepple / D-61239 Ober Mörlen-Langenhain Borken Sanners „Nightsky Observing Guide“ und Oder: [email protected] dem Internet (Paris Observatorium www. OCULUM-Verlag 77 obspm.fr/) entnommen. Im VdS-Journal Optische Geräte Wolfgang Lille 55

VDS-J Ausgabe Benötigte Objekte Einsendeschluss Spektrum der Wissenschaft 69 26 2/2008 M6 Sco, M7 Sco, M8 Sgr Mitte Januar 2008 Verlagsgesellschaft mbH, 83 27 3/2008 M2 Aqr, M72 Aqr, M73 Aqr Mitte Mai 2008 Heidelberg 28 1/2009 M13 Her, M41 CMa, M79 Lep Mitte September 2008 Planeten- und Kometentagung 144 29 2/2009 M23 Sgr, M24 Sgr, M25 Sgr Mitte Januar 2009 30 3/2009 M19 Oph, M68 Hya, M69 Sgr Mitte Mai 2009 Tab. 1: Die nächsten Objekte in dieser Rubrik. Bitte senden Sie Ihre Beobachtungen ein!

VdS-Journal Nr. 25 128 SERVICE

M81, Großer Bär ()

Objekttyp: Galaxie, Typ SA Entfernung: 10 Millionen Lichtjahre Reale Ausdehnung: 70.000 Lichtjahre Scheinbare Helligkeit: 6,9 mag Winkelausdehnung: 24,0‘ x 13,0‘ Koordinaten: RA: 09h55m Dekl. 69°04‘ Historisches: Der Astronom Johan Elert Bode entdeckte M81 zusammen mit M82 im Dezember des Jahres 1774. Erst sieben Jahre spä- ter fügte sie Messier in seine Liste ein. Er beschrieb M81 als „gut sichtbar“ in seinem 3,5-Fuß-Teleskop. Das entspricht knapp 1,10 m Brennweite.

Objektbeschreibungen unter guten Bedingungen (Grenzgröße ungefähr 6 mag)

Auge: Abb. 1: Unbeobachtbar (?) (G. Scheerle) Aufgenommen mit einer Starlight Xpress MX7C durch einen 15 cm f6 Newton. Zwölf Aufnahmen zu je fünf Minuten Belichtungsdauer gemittelt und bearbeitet. Fernglas 8x56: (Aufnahme: Torsten Güths) Gut erkennbarer, klar länglicher Nebelfleck 7,2 mag mit der Ausdehnung von etwa 15 cm Öffnung: förmig 12,2 mag. Der Halo ist allgemein 12‘ x 7‘. (G. Scheerle) Die Galaxie hat einen kompakten hellen sehr schwach, in der Längsachse noch am Kern. Um den Kern ist ein schwacher hellsten (das sind die Spiralarmansätze). 10 cm Öffnung: Nebel zu sehen, der sich in Nord-Süd Zwei Spiralarme sind erkennbar: der über Unter relativ gutem Kölner Großstadt- Richtung erstreckt. Der Nebel läuft gleich- Süden nach Osten abbiegende Spiralarm himmel (Grenzgröße: 3,5 – 4,0 mag) ergibt mäßig in den Hintergrund aus. Im Süden ist mäßig gut erkennbar, der über Norden sich bei geringer Vergrößerung (40x) das steht ein Stern im Nebel. Die Vergrößerung nach Westen abbiegende allenfalls erahn- attraktivste Bild, denn M81 mit M82 war 85x. (G. Kohler) bar. Mehrere Sterne stehen innerhalb der erscheinen zusammen im Okular und ihre Nebelfläche. Zeichnung vom 15.04.2007. unterschiedliche Ausrichtung ist erkennbar. 20 cm Öffnung: Vom 08.04.1993 bis 19.11.1993 war in M 81 zeigt sich als ovaler Nebelfleck ohne Die Galaxie hat einen hellen und kom- M81 die Supernova 1993J zu sehen (10,6 Strukturen, lediglich mit etwas hellerem pakten Kern. Um den Kern ist es neblig, – 15,6 mag). (G. Scheerle) Zentralbereich. Höhere Vergrößerungen rund und etwas schwächer. Der Kern geht bringen ebenso wie eine größere Öffnung weich in dieses Gebiet über. Indirekt ist die Fotografie: (20 cm) keinen Kontrastgewinn. (K.-P. Galaxie etwas länglich. Die Vergrößerung Mit der analogen Fotografie können wir Julius) war 91x. (G. Kohler) bereits ab 135 mm Brennweite M81 zusam- men mit seinem Nachbarn M82 erfassen. 11 cm Öffnung: 33 cm Öffnung: Interessant werden die Aufnahmen ab 500 M 81 ist als eine sehr große und stark kon- Man erkennt einen ovalen, hellen Kern mm, wenn die Spiralarme deutlich sichtbar zentrierte Nebelfläche der Gesamthelligkeit umgeben von einem runden bis ovalen werden. Als problematisch zeigt sich der 7,0 mag zu sehen (ein anderes Mal habe Außenbereich. Sie ist sehr groß und füllt bei große Helligkeitsumfang vom M81: Die ich 7,6 mag geschätzt). Die Galaxie wird 100x nahezu das gesamte Gesichtsfeld aus. Kernregion ist schnell ausgebrannt, doch zum Zentrum hin stetig heller. Das ster- Indirekt beobachtet ist die Spiralstruktur verlangen die schwachen Spiralarme die nenähnlich erscheinende Zentrum ist 0,5‘ andeutungsweise sichtbar. (D. Panczyk) Belichtungszeit, die Ihr Himmel hergibt. groß, als helles Kerngebiet kann eine Für CCD-Kameras mit Pixel kleiner 10 µm Fläche von 5‘ x 3‘ bezeichnet werden, 40 cm Öffnung: reichen 500 bis 1000 mm und eine längere die bis zur Gesamtgröße von 12‘ x 5‘ rei- M 81 ist als eine sehr helle (7,0 mag), sehr Serie von fünfminütigen Belichtungen für chenden Außengebiete sind sehr schwach, große (12‘ x 8‘) und sehr stark konzen- die Erfassung feiner Strukturen völlig aus. aber erkennbar. Innerhalb der Nebelfläche trierte ovale Nebelfläche zu sehen, länglich stehen zwei Sterne 11,4 und 11,6 mag. (G. in PW 150°. Das 4‘ x 2‘ große Kerngebiet Scheerle) erscheint sehr hell, der Kern selbst stern-

VdS-Journal Nr. 25 SERVICE 129

M82, Großer Bär (Ursa Major)

Objekttyp: Galaxie, Typ IO Entfernung: 11,5 Millionen Lichtjahre Reale Ausdehnung: 40.000 Lichtjahre Scheinbare Helligkeit: 8,4 mag Winkelausdehnung: 12,0‘ x 5,6‘ Koordinaten: RA: 09h56m Dekl. 69°41‘ Historisches: Der Astronom Johan Elert Bode entdeckte M82 zusammen mit M81 im Dezember des Jahres 1774. Erst sieben Jahre spä- ter fügte Sie Messier in seine Liste ein. Er beschrieb, dass beide Objekte in das Sichtfeld seines 3,5-Fuß-Teleskops passten.

Objektbeschreibungen unter guten Bedingungen (Grenzgröße ungefähr 6 mag)

Auge: Abb. 2: Unbeobachtbar (?) (G. Scheerle) Aufgenommen mit einer Starlight Xpress MX7C durch einen 15 cm f6 Newton. Zwölf Aufnahmen zu je fünf Minuten Belichtungsdauer gemittelt und bearbeitet. Fernglas 8x56: (Aufnahme: Torsten Güths) Sehr schlanker Nebelstreifen (etwa 12‘ x 3‘) mit der Gesamthelligkeit 8,4 mag. (G. Scheerle) Hintergrund aus. Die Vergrößerung betrug Buchten. Diese Staubfilamente zergliedern 85x. (G. Kohler) den Kernbereich in mehrere Teile. Dort 10 cm Öffnung: sind auch etwa 6 hellere sternenähnliche Unter relativ gutem Kölner Großstadt- 20 cm Öffnung: Knoten 13,8 bis 14,6 mag zu erkennen. himmel (Grenzgröße: 3,5 – 4,0 mag) Sehr hell. Gut zu sehen. Kantenlage und ergibt sich bei geringer Vergrößerung spindelförmig. Der längliche Mittelteil (40x) das attraktivste Bild, da dann M82 der Galaxie ist gleichmäßig hell, die Fotografie: mit M81 zusammen im Okular erschei- Randgebiete sind dunkler und gehen sanft Mit der analogen Fotografie können wir nen und ihre unterschiedliche Ausrichtung in den Hintergrund über. Die Galaxie ist bereits ab 135 mm Brennweite M82 zusam- erkennbar ist. M 82 zeigt sich als klei- von drei dunklen Bändern durchzogen. Die men mit seinem Nachbarn M81 erfassen. ner und länglich gestreckter Nebelstrich. Vergrößerung betrug 119x. (G. Kohler) Interessant werden die Aufnahmen ab 750 Höhere Vergrößerungen bringen ebenso mm, wenn die flockigen Strukturen begin- wie eine größere Öffnung (20 cm) keinen 33 cm Öffnung: nen, deutlich sichtbar werden. Wir sollten Kontrastgewinn. (K.-P. Julius) M82 hat eine langgestreckte Form mit nicht zu lange belichten. Bei f5 und 400 einem helleren Innenbereich. Die ASA reichen 10 Minuten aus. Die auf 10 cm Öffnung: Trennung, bzw. die Staubstrukturen sind einigen Aufnahmen sichtbaren bizarren Eine spindelförmige und allgemein recht deutlich sichtbar bei 200x. Sogar eine kör- Wasserstoffwolken ist mit H-Alpha-Filtern helle Nebelfläche ohne starke Konzen- nige Struktur ist zu erkennen. Der hellste am Besten aufzuzeichnen. Für CCD- tration, mit undeutlich erkennbaren Teil befindet sich links von der dunklen Kameras mit Pixel kleiner 10 µm reichen Strukturen. Die Gesamthelligkeit beträgt Trennung. (D. Panczyk) 500 bis 1000 mm und eine längere Serie 8,0 mag (oder 8,4 mag?), die Gesamtgröße von fünfminütigen Belichtungen für die 8‘ x 3‘ bis 10‘ x 3‘. (G. Scheerle) 40 cm Öffnung: Erfassung feiner Strukturen völlig aus. M 82 zeigt sich als eine sehr lang in 15 cm Öffnung: PW 65° gestreckte (12‘ x 2‘) und all- Die Galaxie ist sehr schmal und lang. gemein helle Nebelfläche mit der Das Verhältnis beträgt 1 zu 3, von Ost Gesamthelligkeit 7,8 mag. Das Kerngebiet nach West ausgerichtet. Bei indirekt ist (6‘ x 1‘) erscheint sehr hell und zeigt die Galaxie in der Mitte etwas heller. sich wenig weiter konzentriert. Mehrere Sonst sieht man nur ein gleichmäßig helles (vielleicht 5) Staubfilamente erscheinen Leuchten. Die Ränder laufen scharf in den darin als etwas dunklere Streifen oder

VdS-Journal Nr. 25 130 SERVICE + E INSTEIGERAS TRONOMIE

M106, Jagdhunde (Canes Venatici)

Objekttyp: Galaxie, SAB Entfernung: 35 Millionen Lichtjahre Reale Ausdehnung: 200.000 Lichtjahre Scheinbare Helligkeit: 8,4 mag Winkelausdehnung: 20,0‘ x 8,4‘ Koordinaten: RA: 12h19m Dekl. 47°18‘ Historisches: M106 wurde im Juli des Jahres 1781 von Pierre Méchain entdeckt.

Objektbeschreibungen unter guten Bedingungen (Grenzgröße ungefähr 6 mag)

Auge: Unbeobachtbar (?) (G. Scheerle)

Fernglas 8x56: Auffälliger länglicher Nebelfleck von 8,4 Abb. 3: mag Helligkeit. Die Ausdehnung beträgt Aufgenommen mit einer Starlight Xpress MX7C durch einen 15 cm f6 Newton. etwa 6‘ x 3‘. (G. Scheerle) Sechs Aufnahmen zu je fünf Minuten gemittelt und bearbeitet. (Aufnahme: Torsten Güths) 11 cm Öffnung: Eine prachtvolle Galaxie! Zu sehen ist eine Fotografie: relativ helle, ziemlich langgestreckte (12‘ Mit der analogen Fotografie können wir x 4‘) Nebelfläche mit der Gesamthelligkeit bereits ab 200 mm Brennweite dieses Objekt von 8,2 mag. Die innere Kernstruktur ist erfassen. Interessant werden die Aufnahmen nicht ganz klar: Das eine Mal glaubte ich ab 750 mm, wenn die Spiralarme deut- einen Stern 12,2 mag im Zentrum zu sehen lich sichtbar werden. Als problematisch (Ist das der innerste Galaxienkern oder zeigt sich der große Helligkeitsumfang vom aber ein ungenau lokalisierter Knoten?), M106: Die Kernregion ist schnell aus- das andere Mal einen Stern 11,8 mag etwa gebrannt, doch verlangen besonders das 1‘ daneben in PW 340° (Ist das der hier ganz schwache äußeren Spiralarmhalo die besser lokalisierte Knoten?). Am Südende Belichtungszeit, die Ihr Himmel hergibt. in 6‘ Abstand vom Zentrum ist aber auf Für CCD Kameras mit Pixel kleiner 10 µm alle Fälle ein Stern 11,6 mag zweifelsfrei reichen 500 bis 1000 mm und eine längere zu erkennen. (G. Scheerle) Serie von fünfminütigen Belichtungen für die Erfassung feiner Strukturen völlig aus. 15 cm Öffnung: Bei 42x sieht man einen hellen Kern mit einer länglichen Hülle. Bei 54x ist die Galaxie deutlich oval und langgezogen mit einem hellen Kern. Bei 85x ist von der Galaxie nur noch der Kern und einige helle Einsteigerastronomie Randgebiete zu sehen. Der Bereich „Einsteigerastronomie“ in der VdS wird seit April 2007 von Herrn Hans-Jürgen Wulfrath, Finkenweg 5, 74743 Seckach und 33 cm Öffnung: Herrn Oliver Lubenow, Landrat-Beckmann-Str. 25, 61250 Usingen Sie ist relativ groß und nimmt bei 100x betreut. Lesen Sie dazu auch die Informationen in „VdS-Journal für Astronomie“, etwa ein halbes Gesichtsfeld ein. Sie Heft 23, Seite 142. besitzt eine ovale Form mit einem hellerer Sprechen Sie bei Bedarf beide Herren an, sie freuen sich sicherlich auf Ihre Kern. Der Außenbereich ist lichtschwä- Anfrage. cher. Strukturen erscheinen schwach ange- deutet. (D. Panczyk) Otto Guthier, VdS-Vorstand

VdS-Journal Nr. 25 E INSTEIGERAS TRONOMIE + BEOBACHTERFORUM 131

Neues aus der Fachgruppe Einsteigerastronomie von Hans-Jürgen Wulfrath

Wie in den vergangenen VdS-Journalen onal als Ansprechpersonen zu betätigen. Form präsent zu sein. Hier ist aber unsere ja schon angekündigt, befindet sich die Dieser Personenkreis muss aber noch aus- derzeitige personelle Schlagkraft noch ein- Einsteigerbetreuung der VdS derzeit gebaut werden. Gedacht ist, dass interes- geschränkt. Ziel ist es aber, auf den Treffen im Neuaufbau. Erste Kontakte wurden sierte Einsteiger (offen ist noch, ob auch einen Anlaufpunkt anbieten zu können wo geknüpft und auf verschiedenen Treffen nicht-VDS Mitglieder) auf den neuen VdS Einsteiger gezielt Rat und Tat einholen haben wir einen groben Plan ausgearbeitet Internetseiten in geeigneter Form auf die- können. Sie sehen also – wir sind mitten wie es konkret weitergehen soll. sen Adressenpool zugreifen können. drin – es geht weiter es gibt aber noch viel Als wichtigster Punkt beim Neu- Als Ziel schwebt uns vor, dass wir eine flä- zu tun. Anfang steht als nächstes ein Treffen der chendeckende deutschlandweite Betreuung Zum Schluss noch eine besondere Bitte: Koordinatoren an. Dabei wollen wir uns anbieten können – das steht allerdings noch Das nächste Heft wird den Schwerpunkt mit verschiedenen Stellen – auch inner- in weiter Ferne. Von vielen Gesprächen Einsteiger haben – wer dazu noch Beiträge halb der VdS koordinieren, Kontakte zu wissen wir, dass bei vielen Einsteigern liefern möchte sollte diese bitte schnell anderen Einsteigerforen (z.B. auf den ver- der Wunsch besteht, gezielt Hilfe in der an die Redaktion oder an einen von uns schiedenen Internetplatformen) knüpfen Beobachtungspraxis zu bekommen. Hier (Oliver Lubenow oder Hans-Jürgen und dann mit nächsten VdS-Journal ins bietet sich ja das gemeinsame Beobachten Wulfrath) senden neue Jahr starten. auf den verschiedenen Teleskoptreffen an. Bislang haben sich einige Sternfreunde Auch wollen wir versuchen, auf den ver- gemeldet, die auch bereit sind, sich regi- schiedenen Teleskoptreffen in irgendeiner

Ägypten 2006 – Eine Sofi-Reise und mehr von Bernd Schatzmann

Eine kleine Vorrede: Rückblende 11. August 1999 Januar 2007. Draußen ein nasses und Damals währte die Vorfreude für mich mildes Grau, das sich Winter nennt. sogar über 20 Jahre... Auch damals zu fünft Drinnen Musik von Amr Diab aus plus einigen Freunden sind wir kurz hinter Ägypten im CD-Spieler. Sofort sind sie der französischen Grenze zum Wolkenlotto wieder da, die Erinnerungen und Bilder unterwegs. Auf einem Acker sehen wir von Wüste, Menschen, Monumenten, … sehr schmale Sonnensicheln durch klei- und der Sonnenfinsternis. Ist es wirklich ne Lücken in der Wolkendecke. Dann schon neun Monate her? Über diese Reise kommt der große Dimmer. Farbenspiele in muss es noch einen Bericht geben. einigen Wolkenlücken, aber die Korona? Komplette Fehlanzeige! Jan, damals 10 Jahre alt, sagt eine halbe Stunde lang Der Tag ist da. Der Tag. 29. März 2006. gar nichts mehr. Abbau dann im Regen, Eine neblige Morgendämmerung kriecht Autos brauchen Anschub im Matsch – durch die Fenster des Toyota-Kleinbusses. das war sie also, die große Sofi 1999. Unsere Nasen sind kalt, langsam schälen Seitdem ist klar: 2006 kommt die nächste wir uns aus den warmen Schlafsäcken. Wir? gute Gelegenheit, und dann: Warum nicht Das sind meine Frau und Lebensgefährtin gleich nach Ägypten? Karin, Nils (18), Jan (16), Marit (13) und Und nun sind wir wirklich hier. Schon meine Wenigkeit. Vorne auf dem Fahrersitz der Flug am 25.3. ist für uns bis dahin hat Nasr geschlafen, unser Fahrer und Nicht-Flieger ein phantastisches Erlebnis: Ägyptenführer aus Marsa Matrouh, den Schneebedeckte Alpen, jugoslawische wir in Alexandria kennen lernten. Er hat Inseln, das Mittelmeer und schließlich uns von dort über seine Heimatstadt die die auftauchende Küste Nordafrikas. Auch gut 500 km hier nach As Salloum an die Wolkengebilde faszinieren aus 10.000 m libysche Grenze gefahren. In einer langen Schlange aus Bussen und Autos stehen wir Abb. 1: in der Wüste. Wir sind auf der Zentrallinie Die Sonnenkorona über As Salloum; der Sonnenfinsternis. Wir sind wirklich da! f = 1000 mm, f/10 Maksutov, ~½ sec Welcher Weg führte uns hierher? bel. auf Fujichrome 200.

VdS-Journal Nr. 25 132 BEOBACHTERFORUM

Am nächsten Morgen dann der Weg zur Oase Siwa 300 km durch die Wüste. durch‘s Verkehrsgewühl zum Bahnhof. Welche Aussichten! Da fährt mal eben ein Ägypter mit dem Fahrrad an uns vorbei: Auf dem Kopf und Der Weg nach As Salloum einer Hand dabei balancierend ein locker An einem Laden an der Straße am Mittelmeer zwei Meter langes Backblech mit jeder wollen wir uns mit Lebensmitteln und Menge Broten. Und angestrengt sieht er Wasser eindecken, aber Nasr winkt ab. Mit auch nicht aus! den Worten „My family“ besteht er darauf, Dann die Zugfahrt nach für uns Wasser und einige Lebensmittel nebst Süßigkeiten einzukaufen. Wenn das Alexandria keine herzliche Geste ist! Auch sonst ist Auch dies ist eine quirlige Stadt vol- die Stimmung schon bald gelöst, auch ler Gegensätze. Chaotisch anmu- wenn auf Englisch hier kaum etwas läuft. tende Stadtviertel mit Läden, Basaren, Dafür mit arabischen Brocken aus dem Werkstätten jeder Art – in den Häusern und Reisebuch, mit Händen, Gesicht … auf der Straße. Nach einem Abstecher zur Kriegs- Draußen vor dem weiten Bogen der Gedenkstätte El Alamein kommen wir Hafenpromenade besuchen wir die schön mittags in Marsah Matrouh an. Es ist restaurierte Zitadelle, in ihr sind Steine des gerade Schulschluss, viele Kinder sind legendären Pharos-Leuchtturms verbaut, auf den Straßen. „What‘s your name“ und eines der sieben Weltwunder der Antike. „Welcome to Egypt“ hören wir oft. Die Abb. 2: Der Himmel heute ist bedeckt, der einzige Stadt wirkt fast südeuropäisch, mit frisch Der 2. Kontakt; f = 2000 mm, f/20 (mit solche Tag auf der ganzen Reise. gestrichenen blau-weißen Bordsteinkanten 2x-Konverter), 1/500 sec, Fujichrome Doch die Finsternis naht, abends verhan- und sehr müllfrei für hiesige Verhältnisse. 200. deln wir im Hotel mit einem „Mann mit Am Strand leuchtet in phantastisch inten- Verbindungen“ über die Fahrt nach As sivem Türkisblau das Mittelmeer, nein, das Höhe, das Meer zeigt im Gegenlicht feinste Salloum. Er empfiehlt uns einen „guten ist keine poppige Postkarte, diese Farben Wellenriffelung... verlässlichen Mann“. Und so kommt sind echt! Abends in den Straßen herrscht am Morgen des 28.3. Nasr mit seinem arabisch-internationale Stimmung, offen- Kairo Toyota 12-Sitzer-Kleinbus vorgefahren. sichtlich sind viele Sofi-Reisegruppen Dann ein Erlebnis der ganz anderen Art. Abgemacht zum günstigen Festpreis (aber unterwegs. Über allem ruft dröhnend Quirliges Leben ist auf den Straßen bis weit was ist hier nicht günstig für uns rei- vom Turm der Moschee der Muezzin zum in die Nacht. Temperamentvolle Menschen che Europäer?) ist eine Fahrt über Marsa Gebet. Nach einer guten arabischen Pizza – draußen natürlich meist Männer – über- Matrouh nach As Salloum zur morgigen mit süßem Pfefferminz-Schwarztee geht es all. Armut und Reichtum, Buden, schicke Finsternis und übermorgen dann weiter dann ab durch die Nacht in Nasrs Bus. Und Läden und Müll. Auch die ägyptische Art der Kundengewinnung lernen wir ken- nen, samt einer Einladung mit in einen Parfüm- und Ölladen zu kommen. Aber die nächsten knapp drei Wochen werden uns auch etliche herzliche Begegnungen ohne Geschäftsinteresse bringen. Gleich die erste, schon von zu Hause aus bestellte Unterkunft blasen wir ab – die hygienischen Umstände sind dann doch zu „heftig“. Doch findet sich im gleichen Gebäude eine brauchbare Alternative. Hierbei, wie überhaupt bei der Vorbereitung und in verschiedensten Situationen ist unser Reisebuch [1] unver- zichtbar. Mit großer Erfahrung beschreibt das Autorenpaar Land, Leute und Kultur und gibt detailliert Auskunft zu allen mög- lichen Reisesituationen, Unterkünften, Verkehrsmitteln, Sehenswürdigkeiten, usw. Nach dieser Lektüre wuchs auch die Gewissheit: Eine Rucksackreise in Ägypten zu fünft ist machbar, ja mehr als Abb. 3: das: Immer fand sich eine brauchbare bis Unter der schwindenden Sonnensichel, ~15 min vor der Totalität; Belichtung wie bei sehr gute Unterkunft oder das geeignete vollem Sonnenlicht (f = 28 mm, f/5,6; 1/1000 sec, Fujichrome 100). Verkehrsmittel.

VdS-Journal Nr. 25 BEOBACHTERFORUM 133

Abb. 4: auf Reisen nehmen konnte. Meine eige- Die rucksacktaugliche nen Optiken wären entweder zu sperrig Ausrüstung: oder zu kurzbrennweitig gewesen. Das Maksutov 100/1000 mm Holzteil habe ich zu Hause getestet, es auf Einweg-Holzhalter. hält die 1 m Brennweite auch bei einer Sekunde Belichtungszeit erschütterungs- frei. In Siwa landet es später bei anderen Holzresten, auch Einwegprodukte haben Abb. 5: manchmal was. Impressionen aus der Etwa 500 m querab zur Straße finden „schwarzen Wüste“. wir eine Art Ringwall aus Steinen in der Wüste, offensichtlich ein Überbleibsel militärischer Anlagen. Für uns: Windschutz bei Bedarf, außerdem lässt sich hier das ebenfalls aus dem Rucksack hervorgeholte Fernglas Vixen 20x80L mit Stativ auf den Steinen in angenehme Einblickshöhe brin- gen. Und oben? Eine brillante Sonne strahlt vom blauen Himmel, letzte Nebelreste ver- ziehen sich am Horizont. Nothing to fear anymore!!! Während Karin und Mahmoud über Gott und die Welt philosophieren und auch sonst die Stimmung weiter steigt, liege ich auf der Isomatte im Wüstenschotter. Ausrichten des Holzständers mit Holzkeilen auf dem Boden, die Optik selbst ist darin auf 61 Grad über dem Horizont (Höhe der verfinsterten Sonne) fest eingestellt. Scharfstellen, 2x-Konverter ein- und aus- bauen, Sonnenfilter auf- und absetzen... alles muss gut geübt sein! Mahmoud als Offizier der ägyptischen Armee daraufhin augenzwinkernd: Er sei es gewöhnt, dass Männer vor ihm im Sand herumkriechen ... Derweil kommen am Nordosthorizont drei Hubschrauber heran. Mahmoud weiß zu berichten, dass Präsident Mubarak höchstpersönlich hier mit seinem Volk die Sonnenfinsternis erleben will. Da, die erste Delle ist im Sonnenrand, es passiert tatsächlich!! Die nächste knappe Stunde entschwindet, zunächst unmerk- lich, das gleißende Sonnenlicht aus der Landschaft. Sonnenschein mit entspannten Augen ohne Sonnenbrille, auch eine neue Erfahrung. Auf einer zweiten Kamera wird die zunehmende Dunkelheit mit konstant hier sind wir nun. As Salloum, auf dem guten Draht zueinander, auch das wärmt. belichteten Situationsfotos auf 100er-Dia- Wüstenplateau über der Stadt, 29.3.2006, Und der Nebel? Die Sonne scheint schon film dokumentiert (28-mm-Weitwinkel, etwa 8 Uhr morgens. als Scheibe hindurch und blaue Lücken f/5,6, 1/1000sec). zeigen: Es sind keine Wolken darüber. Gelegentlich kommen weitere Sofi- Der Tag der Tage Zeit für die letzten Vorbereitungen: Ein Enthusiasten vorbei. Angeregt teilen Die ägyptischen Ordnungskräfte haben Haufen zu Hause vorgefertigter Holzteile wir Anblicke der schmaler werdenden zwei Spuren der hier vierspurigen Straße muss zusammengeschraubt werden. Heraus Sonnensichel im 20x80-Glas. Vorne natür- nach Libyen in einen endlos langen kommt ein kompakter Halter (Stativ?) lich drauf: Zwei Papphalter mit ND5- Parkplatz verwandelt. Aus dem Auto hinter für den im Rucksack vergrabenen 10-cm- Sonnenfolie, 1/100.000 des Sonnenlichts uns kommt Mahmoud aus Kairo durchge- Maksutov mit 1 m Brennweite („Russen- kommt hindurch. Dann geht es bergab froren ans Tageslicht. Mit seinem hervor- Tonne“). Danke nochmal meinem Freund mit dem Rest-Sonnenlicht, immer rapider ragenden Englisch finden wir schnell einen Franz, dass ich seine feine Optik mit werden die Farben und der Wüstensand

VdS-Journal Nr. 25 134 Beobachterforum

Abb. 6: Abb. 7: Winterhimmel über der „weißen Wüste“; f = 28 mm, f/2,8; 45 Polsterne über der „weißen Wüste“; f = 28 mm, f/6,8; ~15 sec belichtet auf Fujichrome 400. min auf Fujichrome 400.

in bleierne Halb-Beleuchtung getaucht. die pechschwarze Scheibe, umgeben von der Türkei habt es noch vor euch – drängt Letzte wichtige Anweisungen: „Wenn die einer unbeschreiblich intensiv-feinsilb- sich ein Gedanke auf. Wir hier stehen noch Sonne weg ist, nehmt sofort die Filter vom rigen Korona, die mit langen Ausläufern in überwältigt aber glücklich auf unserem großen Fernglas!“ Einige Minuten vor der den dunklen Himmel übergeht. Außer auf Stück Wüste herum. Wirklich fassen kön- Totalität ist der Himmel unsymmetrisch Venus und den näher an der Sonne stehen- nen wir es noch nicht. hell: Tiefes dunkelblau-lila im SW, noch den Merkur achte ich auf keine weiteren Dann löst sich langsam die Spannung, Zeit mittleres blau im NO. Da, die strahlende Sterne, zu sehr schlägt mich die Szenerie für kleine Spielchen: Wer projiziert die Venus rechts unter der Sonne! Erregte als ganzes in ihren Bann. Ja natürlich, der schönste Sonnensichel durch ein kleines Worte, Aufschreie (klar dokumentiert auf Konverter muss raus im Dämmerlicht und Loch in der Hand auf den Wüstenboden? Nils‘ Ägyptenfilm), es ist, als ob Gott dann noch eine Belichtungsserie mit 1 m Derweil scheint Venus noch eine gute selbst den ganz großen Dimmer betätigt. Brennweite fotografiert, und dann: Endlich Viertelstunde sofort deutlich sichtbar vom Im Kamerasucher am Maksutov mit der Blick durch das Großfernglas! Um die blauen Himmel, auch daran ist zu sehen, Konverter (Brennweite 2 m) fangen die nun riesige schwarze Scheibe ziehen sich dass das Tageslicht noch lange nicht seine Sichelspitzen an aufeinander zuzulaufen phantastisch silbrige Fasern und Bögen in normale Helligkeit erreicht hat. – jetzt muss der Filter runter! Tatsächlich feinsten Abstufungen bis weit in das tiefe Dann geht es langsam zurück zum Bus, ist im Sucher die innere Korona schon als Himmelsblau. Schon sind leuchtend pinke Nasr hat inzwischen in Salloum einen Vollkreis zu sehen, die Sichel schwindet Protuberanzen auf der anderen Seite der undichten Reifen auswechseln lassen und dahin, letzte Sonnenstrahlen durch die schwarzen Scheibe zu sehen. Dann schält die Finsternis von dort gesehen. Auch er Mondtäler ... ja, abdrücken mit 1/1000 sec, sich ein brillanter pinker Kranz aus dem ist beeindruckt. In der Stadt selbst ist viel nochmal und nochmal, dann kommt die Mondrand, die Chromosphäre! Sekunden Volk jeder Art und Herkunft unterwegs, strahlend pinke Chromosphäre und einige später extrem gleißende Sonnenstrahlen der Ausnahmezustand ist noch zu spüren. Protuberanzen zieren den Mondrand. – hier muss der Blick enden ... knapp vier In aller Kürze nun noch die wichtigsten Ein Blick umher, tiefblaue Dämmerung liegt unglaubliche Minuten sind vorbei. auch astronomischen Stationen der Reise. über dem Plateau, orange Dämmerung rings Mit plötzlicher Macht kommt das Die nächsten acht Tage führen uns: um den Horizont. Ehrfürchtige Ausrufe, Tageslicht wieder, der dunkle Himmel gebannte Blicke nach oben: Da steht sie, entschwindet Richtung NO, ja, ihr dort in Durch die Wüste

VdS-Journal Nr. 25 beobachterforum 135

Zunächst zur fantastischen Oase Siwa Die letzte Über­ nach gut vier Stunden Wüstenfahrt von nachtung in der Marsa Matrouh. Siwa ist eine ganz eigene Wüste haben wir Inselwelt mit zigtausend Dattelpalmen, am Rand eines lan- einer Altstadt aus zerfallenen Lehmbauten gen Dünenfeldes und Bewohnern mit eigener Sprache (nicht nicht weit von der arabisch). Unvergessliche Eindrücke blei- Oase Dakhla auf ben von Touren an drei Tagen zu Fuß oder ~25º30‘ nördlicher mit geliehenen Rädern. Abends am 31.3.: Breite. Tatsächlich, Die 2 ¼ Tage junge Mondsichel ziert ich brauche einige wie ein Schiffchen den Westhorizont, tags Minuten, um zu zuvor war die noch schmalere Sichel von realisieren, dass Schleierwolken verdeckt. das ganze Kreuz Mit Ahmed Mouaref, einem erfahrenen des Südens eben Wüstenführer, den wir in Siwa kennen über dem Horizont lernen, geht es in seinem 24 Jahre alten steht! Der berühmte Landcruiser dann zunächst Richtung Kugelhaufen Ome­ Osten: 400 km auf Schotterpisten, über ga Centauri fällt Sanddünen, zum Teil auch über erneuerte mit bloßem Auge Straßen. Am Horizont Tafelberge, immer sofort als Fleck auf, neue und andere Wüstenszenerien, plötz- ein richtig dicker lich mitten in der Öde eine Senke mit Wattebausch ist Wasser und Schilf. Nein, die Wüste ist er im 20x80 Glas. alles andere als langweilig! Aus Ahmeds Und später in der Kassettenradio erklingt orientalische Nacht: Alpha Musik von dem in Ägypten sehr bekannten Centauri, unse- Sänger Amr Diab („Leili Nahary“). Es ist re Nachbarsonne auf dieser Tour, wo sich für uns diese ein- erscheint am gangs erwähnte Musik mit den Erlebnissen Südhimmel. Ein verbindet. Mythos verwandelt Am nächsten Tag südlich der Oase sich in einen „nor- Bahariya: 150 m hohe vulkanisch anmu- malen“ Stern. Nach Abb. 8: tende kegelförmige Berge aus schwarzem M o n d u n t e rg a n g Grüße aus der „weißen Wüste“. Gestein stehen in einer öden, gelbbrau- noch später in der nen Schotterwüste herum. „Schwarze Nacht: Phantastische „Spaziergänge“ hernd zu erfassen. Nach einem Besuch im Wüste“ nennt sich diese absolut jensei- durch die südliche Milchstraße im absolut sehenswerten ägyptischen Museum tige Landschaft. Weitere 150 km südlich Schützen, Skorpion und südlich davon im (z.B. die Schätze Tutanchamouns) sind wir liegt die „Weiße Wüste“: Ein etwa 80 Großfernglas Nebel, Dunkelwolken und dann im quirligen Leben des islamischen qkm großes Gebiet mit Tausenden bis Sternhaufen in glitzernder Vielfalt. Nach Viertels von Kairo unterwegs. Geschichten ~10 m hohen Naturskulpturen aus weißem allzu kurzem Schlaf erscheint dann am von interessanten Begegnungen, von sehr Kalkstein. Es ist unmöglich, sich daran Morgenhimmel schräg zum Horizont das lebendigen Menschen, die stolz auf ihre an einem Abend satt zu sehen. Hier ver- Zodiakallicht im SO. Mitten darin steht die Arbeit und ihr Können sind, ließen sich bringen wir die zweite Nacht im Schutz brillant weiße Venus, fast überstrahlt sie das erzählen. So wurden wir z.B. in eine von Ahmeds Landrover mit angebautem zarte Leuchten. Die Morgendämmerung Werkstatt eingeladen, in der Schuhe noch hohen Stoffwindschutz. In der ersten beginnt. mit der Hand hergestellt werden. Nachthälfte beleuchtet die 5 ½ Tage alte Schließlich, nach einer guten Woche und Es ist fast Vollmond, als wir diesem Land Mondsichel die Szenerie. Gelegenheit zu ~1800 km Wüste und Oasen kommen wir am 12. April wieder entschweben. einem Nachtspaziergang der unwirklichen in Luxor in Immer weiter entschwinden Straßen, Art: Zwischen weißen, oft pilzförmigen Dörfer und Plantagen das Nildeltas im Gebilden in silbrigem Mondlicht unter Das klassische Ägypten am Nil Mittagsdunst, dann kommt das weite einem wunderbaren Sternhimmel. Ahmed Senkrecht steht abends der nun mehr als Mittelmeer. Und wäre der 11. August 1999 erzählt Geschichten von Reisenden, die halb volle Mond zwischen den monu- nun sonnig gewesen? Wären wir dann die- sich hier nachts, und nicht nur dann, hoff- mentalen Säulen des Luxor-Tempels. Das sen Weg gegangen? Das bleibt wohl unge- nungslos verirrt haben und mahnt des- Tal der Königsgräber, die riesigen Säulen klärt, macht auch nichts. Ein erstaunliches halb zur Vorsicht. Tatsächlich sehen die des Karnak-Tempels; wie all das damals Land und seine Menschen haben unsere Felsen im Mondlicht aus der Distanz alle gebaut werden konnte, bleibt uns unvor- Herzen erreicht. gleich aus und es gibt mehr als eine stellbar. Schrecksekunde. Aber der Sternhimmel Das Niltal von Luxor bis Kairo zieht dann Literaturhinweis: hilft dann die Richtung zum Nachtlager in 11 Stunden Zugfahrt an uns vorbei. [1] Wil und Sigrid Tondok: Ägypten individu- wieder zu finden. Die Pyramiden von Gizeh, nein, ein ganzer ell, Reise Know-How Verlag, München. Das Kreuz des Südens! Tag ist nicht zuviel, um sie wenigstens annä-

VdS-Journal Nr. 25 136 BEOBACHTERFORUM

Warum werden bei Sonnenfinsternissen „Baily’s Beads“ beobachtet? von Konrad Guhl

Einführung Beobachtungen einer Der scheinbare Durchmesser der ringförmigen Sonnen- Sonne (die Bestimmung des line- finsternis überlie- aren Durchmessers ist bei Kenntnis der fert sind. Eine andere Entfernung problemlos möglich) ist eine Erklärung für das Fehlen fundamentale Größe in der Astronomie. von Beobachtungen Erste Durchmesserbestimmungen wurden ringförmiger Sonnen- mit Durchgangsbeobachtungen und aus finsternisse könnte aber Messungen am projizierten Sonnenbild auch die Überstrahlung ausgeführt. Während Ptolemäus den des Ringes auf Grund Wert als konstant mit 31’20“ beschreibt, des grellen Lichtes bemerkten arabische Astronomen im sein. Die erste ringför- 9. und 10. Jahrhundert die erdbahnbe- mige Sonnenfinsternis, dingte Schwankung und bestimmten die als solche erkannt die Extremwerte zu 31’12“ und 33’24“ wurde, war am 9. (moderne Werte: 31’30“ und 32’02“). April 1567 und wurde Abb. 1: Das Interesse am Durchmesser der Sonne in Italien von Clavius Einzelbild eines Videos, T. Schaefer. führte im 19. Jahrhundert zur Entwicklung beobachtet. eines völlig neuen Instruments, dem Um die Genauigkeit Heliometer. Es ermöglichte größere Winkel des o.g. Wertes zu genauen Position des Beobachters lässt zu messen als das Fadenmikrometer und war verbessern, sind direkte Messungen vom sich der Sonnendurchmesser auf die im Gegensatz zu Durchgangsmessungen Erdboden aus wegen des nicht genau Erdoberfläche projizieren und damit in allen Positionswinkeln einsetz- genug bestimmbaren Sonnenrandes aus geografischen Positionen messen. bar. Kurioserweise erreichte der (Randverdunkelung, Luftunruhe, Eine Beobachtung der Beads am West- Instrumententyp des Heliometers seine Wellenlängenabhängigkeit, u.ä.) kein bzw. Ostrand zu Beginn und Ende der größte Bekanntheit bei der Messung der Fortschritt. Totalität ist zwar möglich, schließlich ist Fixsternparallaxe. Um den Einfluss der Erdatmosphäre aus- das Perlschnurphänomen bei jeder totalen Im Jahr 1891 veröffentlichte Auwers den bis zuschalten, wurden mit dem Solar Disk Sonnenfinsternis zu sehen, jedoch führt heute gültigen Wert der Sonnenparallaxe. Sextant (SDS) in einem Ballonexperiment die (geometrische) Libration des Mondes Damit ist auch der Wert des scheinbaren in den 1990er Jahren genauere Werte dazu, dass jeweils andere Gebiete des Sonnendurchmessers festgelegt. Der Wert gewonnen. Diese Werte stellen jedoch Mondrandes die Sonnenoberfläche ver- wurde aus den international koordinierten Einzelmessungen dar, die in ihrer decken. Da der Wert der Libration in der Beobachtungen von Venusdurchgängen Systematik nicht wiederholt wurden, da Breite nur im Knoten der Mondbahn nahe im 19. Jahrhundert ermittelt. Er beträgt sie nur unter großem technischen Aufwand Null ist, können nur die Beobachtungen 31’59,26“ bei einem Abstand Erde – Sonne gewonnen werden konnten. am Nord- bzw. Südrand der Totalitätszone von 1 AE. bei gleichem Mondrandprofil zu verschie- Der daraus abgeleitete lineare Durchmesser Durchmesserbestimmung mit „Baily’s denen Finsternissen ausgeführt werden. beträgt 1.392.000 km und der Winkel Beads“ Es ist daher eine Beobachtung nahe des von 1“ entspricht somit einem linearem Bei einer Sonnenfinsternis ist die Randzone Süd- bzw. Nordrandes der Totalitätszone Maß von ca. 725 km. Die Bedeutung der Totalität nicht scharf begrenzt, da das unbedingt erforderlich. Das Erlebnis einer des Wertes angesichts der gegenwärtigen Sonnenlicht noch durch die Täler am Sonnenfinsternis geht dabei durchaus nicht Klimadiskussion zeigt sich, wenn man Mondrand scheint (Perlschnurphänomen). verloren, fällt jedoch etwas kürzer aus. bedenkt, dass die Sonne als stabiler Stern Bereits der englische Astronom Francis Die notwendigen Expeditionen in die trotz kontinuierlicher Energieabgabe ihren Baily (1774-1844)* hat anlässlich Randzone totaler Sonnenfinsternisse Radius nur um 0,0001 km pro Jahr ver- der Beobachtung der ringförmigen werden seit 1975 von der International ringert. Sonnenfinsternis vom 15. Mai 1836 über Occultation Timing Association (IOTA) Der Wert des Sonnendurchmessers gilt Schottland auf die Tatsache hingewiesen, und deren 1985 gegründeten europäischen heute als Konstante, die atmosphärische dass kleinste Lichtpunkte am Mondrand Schwesterorganisation IOTA/ES organi- Szintillation begrenzt eine Verbesserung sichtbar werden, wenn die Position des siert. Dabei ist es von Vorteil, mehrere des Wertes. Wie lange die Sonne bereits Beobachters einer Totalität um einige hun- Stationen mit senkrechtem Abstand zur diesen Durchmesser eingenommen hat und dert Meter falsch ist. Ihm zu Ehren wird die Finsternslinie am Rand der Totalitätszone ob dieser Schwankungen unterliegt, ist Beobachtung des Perlschnurphänomens zu errichten. Die notwendigen Beobachter unbekannt. Ein Indiz für eine Schrumpfung in der internationalen Literatur heute sind sowohl Mitglieder der IOTA und des Sonnendurchmessers könnte die „Baily‘s Beads“ genannt. Mit der genauen IOTA/ES aus Nordamerika und Europa Tatsache sein, dass aus der Antike keine Kenntnis des Mondrandprofils und der als auch lokale Beobachter, die einen

VdS-Journal Nr. 25 BEOBACHTERFORUM 137

Beitrag zur Forschung liefern möchten. Auswertung der Die Vorbereitungen und Auswertungen Messwerte sowie die erschienenen Veröffentlichungen Das rohe Beob- erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den achtungsergebnis Fachastronomen der National Aeronautic ist ein Videoband and Space Agency (NASA) und des United bzw. eine Datei eines States Naval Observatory (USNO). Films mit eingeblen- detem Zeitsignal. Das Beobachtungstechnik Band wird inspiziert Zur sicheren Aufzeichnung des Phänomens und die verschwin- werden kontinuierliche Registrierungen denden bzw. auf- benötigt, welche die Beads am tauchenden Beads Sonnenrand sicher zeigen. Die erforder- werden mit einer liche Zeitauflösung liegt im Bereich von Computersimulation Zehntelsekunden bis Hundertstelsekunden. verglichen. Eine Der gegenwärtige Stand der Technik sind Momentaufnahme Videoaufnahmen mit möglichst nichtre- aus einem sol- gelnden Videokameras oder Web-Cam- chen Band zeigt die Aufnahmen. Zur sicheren Zeitbestimmung Abbildung. Als gän- der Einzelbilder müssen bei Videoauf- giges Simulationspro- nahmen das Zeitsignal vom GPS oder gramm ist der Teil einem Zeitzeichensender (DCF77) in das „Baily’s Beads“ Videosignal mittels Time-Inserter einge- im Programmpaket mischt werden. Bei computergesteuerten „Winoccult“ von D. Aufnahmen mit der Web-Cam muss Herold zu nennen. Es Abb. 2: die Systemzeit des Computers mit der sollten zwei Personen „Wüstenstation“, A. Gabel Weltzeit synchronisiert werden. Wegen an zwei Computern des geforderten Abbildungsmaßstabs (Filmwiedergabe und sind Brennweiten von 500 mm oder Simulation) zusammenarbeiten und die Hier ist eine schöne Querverbindung der mehr erforderlich, was eine Nachführung identifizierten Einzelbeobachtungen in verschiedenen Arbeitsgebiete der IOTA/ notwendig macht. Wegen des großen einer Tabelle notieren. ES: Der Amateur auf Expedition mit Dynamikbereiches der Bildhelligkeit ist Während der Simulation zur sicheren kleinem Reiseradius zu einer streifenden der darauf reagierenden Kameraregelung Identifikation der Beads ist es bereits Sternbedeckung sichert den Erfolg des bzw. -reaktion besondere Aufmerksamkeit möglich, erste Resultate zu gewinnen: (oft weit gereisten) Beobachters in der zu schenken. Beim Verschwinden bzw. Wird beispielsweise das Auftauchen einer Randzone der Totalität! Auftauchen einiger Lichtperlen (Beads) Perle sicher zu einem anderen Zeitpunkt Die ermittelten Einzelwerte pro Station erinnert das Videobild nicht mehr an als simuliert identifiziert, so kann man werden gemittelt. Sollten bestimmte eine Sonnenaufnahme, sondern kommt den vom Band ermittelten Zeitpunkt in Perlen von verschiedenen Stationen beo- der Aufzeichnung einer nächtlichen das Computerprogramm eingeben und bachtet sein, so werden diese gewich- Sternbedeckung nahe. Da die Position den Radius der Sonne solange verändern tet. Die Addition der Mittelwerte am der Beobachtungsstation Grundlage der bis die Perle zu diesem Zeitpunkt auf- Nord- und Südrand ergeben die Korrektur Beobachtung ist, ist diese per GPS zu taucht. Die eingegebene Veränderung des Sonnendurchmessers. Gegenwärtig bestimmen. Viele dieser Anforderungen des Sonnenradius wird notiert und ist arbeiten die Mitglieder der IOTA/ES an (Positionsbestimmung, verfügbares ein Einzelwert. Da gegenwärtig mehrere der Auswertung der Expeditionsergebnisse Zeitsignal, schnelle Kameras, Einmischen Beschreibungen des Mondrandes (Watts- von 2005 (Tunesien, Spanien) und 2006 eines Zeitsignals in ein Videosignal...) Charts, Moonlimb-Datei oder andere) exi- (Türkei). Die Resultate werden auf dem erscheinen heute trivial, waren aber in der stieren, ist es notwendig, die ermittelten jährlich stattfindenden internationalen Vergangenheit große Herausforderungen. Zeitpunkte noch mit anderen Simulationen Symposium ESOP präsentiert und disku- Die Entwicklung heute verfügbarer Time- zu vergleichen. Dies ist z.B. das von tiert. Inserter ist u.a. durch die Anforderungen R. Büchner geschaffene Softwarepaket bei Expeditionen zur Beobachtung von SUNBEADS. In der Unsicherheit der Baily`s Beads angetrieben worden. Beschreibung des Mondrandes liegt eine Das Produkt der Beobachtungen sollte also Hauptfehlerquelle der Methode. Es ist daher eine Video-Aufzeichnung (oder äquiva- von großer Hilfe, das Mondrandprofil und lent) mit deutlich sichtbar auftauchenden dabei besonders die Tiefe der Täler mittels bzw. verschwindenden Beads und eindeu- streifender Sternbedeckungen (vgl. Beitrag tiger Zeitzuordnung sein. von A. Gabel) genauer zu bestimmen.

∗ Baily beschrieb das Phänomen auch bei der totalen Sonnenfinsternis 1842 in Italien. Baily war Mitarbeiter der „Royal Astronomical Society“ und entdeckte u.a. den Einfluss des Luftdrucks auf den Gang des Uhrenpendels (1822) und bearbeitete auf Kosten der British Association sämtliche Beobachtungen von La Lande und D’Angelet.

VdS-Journal Nr. 25 138 VdS NAC HRIC HTEN

10 Jahre VdS-Journal von Otto Guthier

Kaum zu glauben, aber wahr, seit zehn Jahren mussten diese Gedanken mit den VdS-Fachgruppen dis- besteht nun das „VdS-Journal für Astronomie“. Das kutiert und gemeinsam eine Lösung gefunden werden. VdS-Journal ist die Zeitschrift der Vereinigung der Zudem mangelte es an finanziellen Mitteln. Zu dieser Sternfreunde e.V. und erschien erstmals im Herbst Zeit waren die Mitgliedsbeiträge an das Abonnement 1997 mit dem Versand an die damaligen 2700 VdS- von „Sterne und Weltraum“ gebunden, d.h. es blieb für Mitglieder. die eigentlichen VdS-Tätigkeiten nur ein sehr kleiner, begrenzter Betrag für die VdS, der es nicht erlaubte Dieses Jubiläum fällt mit der Ausgabe Nr. 25, I/2008 größere Projekte umzusetzen. Dieser finanzielle zusammen und soll Grund genug sein, einen kleinen Spielraum konnte erst durch einen Beschluss auf der geschichtlichen Rückblick zu liefern. Zehn Jahre Mitgliederversammlung 1997 in München geschaffen Redaktionsarbeit wollen wir aber auch nutzen allen werden, der eine Trennung der Beträge für Abonnement Autoren, Fachgruppen-Redakteuren und den Machern und für einen eigenen Mitgliedsbeitrag vorsah. im Hintergrund einmal Danke zu sagen. Über das Entstehen und die Herausgabe des VdS- Im Vorfeld dieser VdS-Tagung fand im März 1997 Journals wurde bereits mehrfach berichtet (1), (2); auf Einladung des VdS-Vorstandes das erste Treffen weshalb ich mich auf das Wesentliche konzentrieren der VdS-Fachgruppenreferenten auf der Starkenburg- möchte. Sternwarte in Heppenheim statt. Auf der Tagesordnung stand: Herausgabe einer eigenen Mitteilungsschrift. Der Anfang Eine solche Herausgabe konnte nur durch das regel- Im März 1995 trafen sich Freunde, Mitglieder und mäßige Mitarbeiten der VdS-Fachgruppen gelingen Vorstandsmitglieder zu einem „Brainstorming“ mit dem und sichergestellt werden. Die Fachgruppen verfügen Thema „VdS 2005“ um über ein VdS-Strategiekonzept über das geballte „Know-How“ der VdS, sie stellen den zu beraten (3). Eines der wesentlichsten Ergebnisse Motor unserer Gemeinschaft dar . dieser „Klausurtagung“ war der klare Auftrag an den VdS-Vorstand, über ein Mitteilungsblatt an die Von diesem Treffen ging eine fruchtbare Dynamik aus. Mitglieder nachzudenken und wenn möglich ein sol- Alle anwesenden Fachgruppenvertreter sagten ihre volle ches herauszugeben. Unterstützung zu, so dass mit den Planungen begon- nen werden konnte. Das Layout wurde ehrenamtlich Bereits in den 50-iger und 60-iger Jahren gab es die von Jürgen Lamprecht erstellt. Nur die Druckarbeiten von den Mitgliedern geschätzten VdS-Nachrichten, wurden vergeben; selbst der Versand erfolgte in ehren- die von den damaligen Vorständen herausgegeben amtlicher Arbeit von der damals neu gegründeten VdS- wurden und im Jahre 1971 mit der Integration in Geschäftsstelle in Heppenheim. Aus Kostengründen „Sterne und Weltraum“ von der „VdS-Bühne“ ver- bestand nur die Umschlagsseite in Farbe. schwanden. Es galt also auf bewährtes Terrain zurück zu blicken und neue Ideen und Möglichkeiten der Die erste Ausgabe mit dem Titel „Journal 1997“ Umsetzung zu finden. umfasste 96 Seiten und wurde aus Anlass der 23. Ein weiteres Ergebnis dieses Treffens bestand auch Jahrestagung und Münchner Astrotage, die am 13. und darin, dass konkrete Ansätze für eine solche Schrift 14. September 1997 im Forum der Technik stattfanden, genannt wurden: Das Organ sollte maximal 96 Seiten verschickt. stark sein und vierteljährlich erscheinen. Die erste Ausgabe wurde mit großer Zustimmung und Begeisterung von den Mitgliedern angenommen. Auf Den Verantwortlichen war klar, dass der VdS-Vorstand der Mitgliederversammlung in München wurde der keineswegs alleine und selbstständig eine neue Vorstand mit der Prüfung einer regelmäßig erschei- „Zeitschrift“ aus der Taufe heben konnte. Vielmehr nenden Mitteilungsschrift beauftragt.

VdS-Journal Nr. 25 VdS NAC HRIC HTEN 139

Die Kreativphase Mit der nächsten Ausgabe, die im Herbst 1999 erstmals Über die Zielsetzung und zukünftige Aufmachung der mit dem Titel „Journal für Astronomie“ erschien, hatte VdS-eigenen Schrift wurde nun intensiv diskutiert und der VdS-Vorstand einen Profi-Layouter beauftragt. Ab beraten. der Ausgabe Nummer vier übernahm Dr. Werner E. Celnik die wichtigen Arbeiten der fachlichen Prüfung Als Ziele wurden bereits im Brainstorming genannt: der Beiträge, das Scannen und die Bildbearbeitung. Mit den eigentlichen Layoutarbeiten wurde Bettina – Das Journal dient als Kommunikationsmedium der Gessinger, von Beruf Diplom-Designerin, beauftragt. VdS. – Es sollte das Meinungsforum der Mitglieder dar- Nach der schwierigen Startphase und einer aufwen- stellen. digen Redaktionsarbeit kehrte mit den folgenden – Regelmäßig sollten Berichte von Sternfreunden Ausgaben eine gewisse Routine ein: Ab dem Journal über ihre Arbeiten erscheinen. 2/2000 erschienen dann alle Beiträge in Farbe. Das – Die Veröffentlichung von Beobachtungsergebnissen starke Mitgliederwachstum und die zur Verfügung ste- wurde gefordert. hende Beiträge ermöglichten ab der Ausgabe Nummer – Berichte und Beiträge mussten über die Arbeit der 10 (I/2003) ein dreimaliges Erscheinen des Journals VdS-Fachgruppen informieren. mit einem Gesamtumfang von ca. 420-450 Seiten pro – Wechselnde Themen und Schwerpunktthemen Jahr. sollten veröffentlicht werden. – Ein Veranstaltungskalender und eine Vorschau auf Mit der Ausgabe I/2008 – der vorliegenden Nummer astronomische Ereignisse sollten die Mitglieder 25 – haben 713 verschiedene Autoren auf 3590 Seiten informieren. aus nahezu allen Bereichen der Amateur-Astronomie – Die Herausgabe sollte maximal vier Mal pro Jahr berichtet. Rund 1900 Beiträge sind in diesen 10 erfolgen. Jahren erschienen, die von Sternfreunden für Hobby- Astronomen geschrieben und mit mehr als 5000 Auf- Die Steuerung und Gesamtverantwortung oblag dem nahmen bebildert wurden. VdS-Vorstand. Es galt eine Mitgliederzeitschrift zu Viele Beiträge und Aufnahmen wären wohl kaum in entwickeln, in der Mitglieder allgemeinverständlich einer der monatlich erscheinenden Astrozeitschriften je für Sternfreunde schreiben. Das Magazin hatte zum veröffentlicht worden. Somit bietet das „VdS-Journal Ziel, eine Plattform für viele Mitglieder zu bilden, für Astronomie“ vielen Mitgliedern und Sternfreunden die in sinnvoller Ergänzung zu den monatlich erschei- eine ganz wichtige Plattform der Kommunikation sowie nenden Astronomie-Zeitschriften stand. der Veröffentlichung von Beobachtungsergebnissen. Anders als in professionellen und kommerzi- Das VdS-Journal schließt in gewissem Sinne eine ellen Zeitschriften gab es beim VdS-Journal für Lücke und macht es für viele Hobby-Astronomen Astronomie keinen „Chefredakteur“, sondern ein unabkömmlich. Eine beachtliche Journalstatistik, die „Endredaktionsteam“, bestehend aus vier oder fünf von Jost Jahn und Dietmar Bannuscher angelegt wurde Vertretern von Vorstand und Fachgruppen, die den (5), kann auf der Internetseite der VdS abgerufen Inhalt der anstehenden Ausgabe des Journals aus den werden. eingereichten Beiträgen zusammen stellte. Über die technische Entstehung und den Werdegang ist bereits Blick in die Zukunft an anderer Stelle (4) sehr ausführlich berichtet wor- Das „VdS-Journal für Astronomie“ wird auch in den. den nächsten Jahren das wichtigste Medium der Kommunikation unter den Mitgliedern, Fachgruppen Die Umsetzung und dem VdS-Vorstand sein. Als Ergänzung stehen Nach der Kreativphase im Jahre 1998 erschien Ende den Vereinsmitgliedern die Internetseite der VdS zur dieses Jahres unsere zweite Ausgabe „Journal I/1999“ Verfügung. Diese Webseiten der VdS werden in den mit einem Umfang von 144 Seiten, davon 17 in Farbe! nächsten Wochen und Monaten weiter entwickelt. Sie Auch diese Ausgabe wurde ehrenamtlich von Jürgen dienen der raschen Kommunikation, der Information Lamprecht in´s Bild gesetzt. und der Übertragung von Daten.

VdS-Journal Nr. 25 140 VdS NAC HRIC HTE N + REZENSIONEN

Ob allerdings eine elektronische Version des Im Interesse unserer Mitglieder soll es so weiter Journals eines Tages erscheint, steht noch in den gehen, denn bisher gab es noch keine Ausgabe, „Sternen“. für die nicht genügend Material von unseren Mitgliedern eingereicht wurde. Die Mitgliederbefragung zum Thema „VdS-Journal“ ergab im Jahr 2003 den Wunsch nach einer vierten In diesem Sinne: weiter so! Ausgabe pro Jahr. Sie wurde von etwa der Hälfte der Mitglieder gewünscht. Über zwei Drittel waren sogar bereit, dafür einen höheren Mitgliedsbeitrag Literaturhinweise: zu zahlen. Über 88 Prozent der Befragten waren mit dem Layout und der Aufmachung unserer (1) Otto Guthier, 2003 „Zehn Ausgaben VdS-Journal – Mitgliederzeitschrift zufrieden. ein Rückblick“ VdS-Journal für Astronomie Nr. 10, I/2003,, Seite 127 Ziel sollte daher die vierte Ausgabe sein, die aber erst möglich erscheint, wenn gewisse (2) Otto Guthier, 2006 „20 Ausgaben VdS-Journal für Strukturen bei der Redaktionsarbeit verändert und Astronomie“ VdS-Journal für Astronomie Nr. 20, der finanzielle Rahmen dafür geschaffen wer- II/2006, Seite 129 den kann. Vom Vorstand wurden seit 2003 keine Beitragserhöhung vorgenommen, obwohl die (3) W.E. Celnik, 1997 „VdS 2005 – Das Mitgliederversammlungen in den Jahren 2005 und Strategiekonzept“ VdS-Journal für Astronomie 2007 diesbezügliche Optionenen erteilt hatten. Ein Nr. 1, Seite 310 kräftiges Wachstum der Mitgliederzahlen würde die Herausgabe eines vierten Journals pro Jahr (4) W.E. Celnik, 2003 „Ein Blick hinter die Kulissen beschleunigen. – wie entsteht des VdS-Journal“ VdS-Journal für Astronomie Nr. 12, Seite 19 Den vielen Autoren und im Besonderen den Fachgruppen-Redakteuren möchten wir herzlich (5) J. Jahn, 2005 „Eine kleine Journalstatistik“ für ihre Arbeit danken, ohne die eine Herausgabe VdS-Journal für Astronomie Nr.18, Seite 138 unserer Mitgliederzeitschrift nicht möglich gewesen wäre. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön verbunden mit der Bitte so weiter zu machen!

Ulrich Bastian Einführung in die Beobachtung Veränderlicher Sterne

ISBN 978-3-00-21163-8; 285 Seiten, 94 Abb., 10 Tabellen, Glanzfolienkaschierung. Dritte, völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, 2006 Eigenverlag der Bundesdeutschen Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.V. (BAV, Fachgruppe Veränderliche Sterne der VdS). Zu bestellen bei: BAV, Munsterdamm 90, 12169 Berlin oder [email protected]. Preis 20.- € zuzüglich Versandkosten.

Was lange währt, wird endlich gut. „Einführung‘‘ (erste Auflage 1965, zweite das diese Anstrengung Schätzungsweise 10 Jahre hat die BAV Auflage 1983) gearbeitet, um schließlich rechtfertigt. Der Aufbau des Buchs, die an der völligen Neugestaltung Ihrer im März 2007 ein Ergebnis zu präsentieren, sachlichen Inhalte der einzelnen Kapitel

VdS-Journal Nr. 25 REZENSIONEN 141

und die Qualität der Darstellung sind über die Gesamt-Thematik geschrieben. tionalen Archiven und die Zusammenarbeit durchweg sehr gelungen. Es zeigt anhand von 10 Lichtkurven, mit Fachastronomen. Das Buch wird abge- Dass es sich um ein Werk von Amateuren einer Fotoserie und einer Aufsuchekarte rundet durch einen 45-seitigen, sehr prak- handelt, zeigt sich ausschließlich in der das unterschiedliche Verhalten ver- tischen Tabellen-, Quellen- und Indexteil. eher bescheidenen äußeren Aufmachung schiedener Veränderlicher und den Vereinzelte kleine Ungeschicklichkeiten und in der strikten Praxisorientierung. ebenso unterschiedlichen Umgang der der Darstellung (zum Beispiel in Kapitel Erstere ist kein wirklicher Nachteil für Amateurbeobachter damit. Einsteiger 1 die Verwendung der unerklärten Skala einen Benutzer, und letztere ein ganz kla- sollten das bereits erwähnte Kapitel 2 beim „JD‘‘ auf der Zeitachse vieler Lichtkurven) rer Vorteil. Das im Vorwort formulierte ersten Lesen übergehen, um sich sogleich und wenige, unbedeutende sachliche Programm ist sehr gut umgesetzt: in den Kapiteln 3 und 4 mit der praktischen Fehler (zum Beispiel in Kapitel 2 die „Das Buch möchte Amateurastronomen, Anleitung zur visuellen Beobachtung (d.h. Aussage, die Raumsonde SOHO bilde mit die sich bisher nicht für Veränderliche Helligkeitsschätzungen mit dem Auge) und Erde und Sonne ein gleichseitiges Dreieck) interessiert haben, zur Beobachtung dieser den dazu nützlichen Hilfsmitteln zu befas- ändern nichts daran, dass dieses Werk interessanten Sterne anregen‘‘. Aber das sen. Das fünfte Kapitel gibt entgegen seines allen Interessierten uneingeschränkt zur Werk geht darüber hinaus. Es ist auch theoretisch klingenden Titels „Aufstellung Anschaffung empfohlen werden kann. ein nützliches und praktisches Handbuch eines Beobachtungsprogramms‘‘ ganz für alle, die sich bereits mit dem Thema praktische Tipps, von der Auswahl der beschäftigen. Beobachtungs-objekte und -instrumente Die hauptsächlichen Autoren – Werner bis zum Umgang mit dem mitteleuropä- Braune, Béla Hassforther und Wolfgang ischen Klima. Quester – sind Beobachter mit jahr- zehntelanger Erfahrung. Etliche weitere Die Benutzung einer CCD-Kamera zur „BAVer‘‘ haben im Detail mitgewirkt. Veränderlichenbeobachtung wird in Der vierte Hauptautor ist Prof. Edward Kapitel 6 erklärt, wobei hier neben ein- Geyer, von dem das ausführliche Kapitel 2 führenden Tipps auch die Grundlagen über „Astrophysikalische Grundlagen für für wissenschaftliche Standardverfahren die verschiedenen Veränderlichentypen‘‘ gelegt werden. Die abschließenden Kapitel stammt. 7 und 8 beschreiben die Auswertung der Das einführende Kapitel 1 ist als Beobachtungen bis hin zur Veröffentlichung Appetitmacher und schneller Überblick bzw. Sammlung der Ergebnisse in interna-

Martin Kerner Bronzezeitliche Astronomie – Die Bronzescheibe von Nebra

Martins Verlag, D 82166 Gräfelfing, 2006 368 Seiten, 24,90 Euro (39,80 CHF)

Bei vielen Dingen haben wir es verlernt Entwicklung innerhalb der Bronzezeit zu ist, eine sichere Deutung um so schwie- zu staunen, weil fast täglich spektakuläre rekonstruieren. riger wird. Trotzdem gelingt es Martin Erfolgsmeldungen aus Naturwissenschaft Im Gegensatz zu anderen Teildisziplinen Kerner in einer überzeugenden Weise und Technik einen Gewöhnungseffekt der Astronomiegeschichte ist die museale Gegenstände als Kultobjekte zu erzeugen und Fortschritt für uns selbstver- Paläoastronomie jedoch auf ganz ande- entlarven und durch exakte Kalkulation ständlich geworden ist. re Quellen angewiesen. Um fundierte nachzuweisen, dass es möglich ist aus den Aussagen gewinnen zu können konzen- mythischen und symbolhaften Formen der Warum sollte man sich daher mit triert sich der Autor stichpunktartig auf Dinge das frühe astronomische Wissen Problemen und der Problematik der rela- die materiellen Hinterlassenschaften der herauszufiltern. tiv jungen Wissenschaftsdisziplin der Kulturen vergangener Epochen und streift Paläoastronomie, d.h. mit der Astronomie dabei die Stein-, Bronze- und Eiszeit. Wer das Staunen über die Leistungen und vorgeschichtlicher und damit schriftloser Da fast das gesamte frühe astronomische das astronomische Wissen dieser frühen Kulturen beschäftigen? Wissen, ganz gleich in welcher konkreten Kulturen wieder erlernen will und offen Form es uns begegnet, Bestandteil eines ist, sich auf neue Dankansätze einzulassen, Martin Kerner, ehemaliger Leiter Kultes ist, nimmt es häufig mythologische für den ist dieses ungewöhnliche Buch der Abteilung Längenmessung und Formen an und ist stark symbolhaft. Das sicher eine Bereicherung. Thermometrie am eidgenossischen Amt ist nur eine der großen Schwierigkeiten für Maß und Gewicht in Bern lässt sich der paläoastronomischen Forschung und Holger Filling auf das Wagnis ein, die astronomische führt dazu, dass je einfacher ein Symbol

VdS-Journal Nr. 25 142 VORSCHAU

Vorschau auf astronomische Veranstaltungen (alle Zeitangaben in MEZ, Angaben ohne Gewähr)

zusammengestellt von Werner E. Celnik

Fr 14. – So 16.3.2008 Sa 19.4.2008 Deep-Sky-Treffen 33. Frühjahrstagung der VdS Ort: Planetarium und Stadtarchiv Jeder interessierte Sternfreund ist Ort: Großer Hörsaal im Bochum willkommen, selbstverständlich auch Physiologischen Institut, Information: Michael Delfs, Einsteiger oder VdS-Nichtmitglieder! Würzburg Waldsassener Str. 23, Teilnahme an der Veranstaltung ist an ein, Infos: Dr. Frank Fleischmann, 12279 Berlin, E-Mail: zwei oder drei Tagen möglich. E-Mail: [email protected] [email protected] Ort: Hotel Sonnenblick Bebra/ Anmeldung: nur Bereitwillige, die gerne Hessen einen Vortrag halten möch- Fr 2. – So 4.5.2008 Veranstalter: VdS-Fachgruppen Visuelle ten. Besonders neuartige Jahrestagung der VdS-Fachgruppe Deep-Sky-Beobachtung und Themen und Vortragende SPEKTROSKOPIE Astrofotografie sind gern gesehen. Vorträge aus der professionellen und der Infos: auch zur Anmeldung Amateurastronomie, Posteraustellung, zur Teilnahme an dieser Do 1. - So 4.5.2008 Diskussionsrunden Veranstaltung, auf der 17. Internationales Teleskoptreffen im Ort: Landessternwarte Homepage der VdS: Vogelsberg (ITV) Heidelberg-Königstuhl www.vds-astro.de Ort: Campingplatz Am Gederner Information: http://spektroskopie.fg-vds. Anmeldung: Wer einen Vortrag hal- See, Vogelsberg de/pollmann ten möchte, wende sich Veranstalter: Intercon GmbH, Gablinger Anmeldung: Ernst Pollmann, Emil-Nolde- mit seinem Thema bitte Weg 9, D- 86154 Augsburg Str. 12, 51375 Leverkusen, an den entsprechenden Infos: www.teleskoptreffen.de Tel. 0214-91829, ernst- Fachgruppenleiter: [email protected] Jens Bohle (Visuelle Do 1. - So 4.5.2008 Deep-Sky-Beobachtung), Sonne-Tagung Fr 9. – Di 13.5.2008 Frankenstr. 6, D-32120 Themen: Amateursonnenbeobachtung, 27. Planeten- und Kometentagung Hiddenhausen, E-Mail: dst@ Instrumente zur Sonnenbeobachtung, Ort: Violau bei Augsburg fachgruppe-deepsky.de, Grundlagen, Praxis der Bildverarbeitung, Information: http://violau.istcool.de, Peter Riepe Jugend-forscht-Arbeiten, Facharbeiten in Kosten 150 Euro (Astrofotografie), Lortzing- der Oberstufe, Anregungen zur Gestaltung Anmelde- str. 5, D-44789 Bochum, des Physik- und Astronomieunterrichts schluss: 25.4.2008 E-Mail: fg-astrofotografie@ (anerkannte Lehrerfortbildung), vds-astro.de Exkursion, Fachvortrag Freitagabend

Fr 14. – So 16.3.2008 27. AKM-Frühjahrsseminar Beiträge aus allen Teilbereichen des AKM (Meteore, Halos, Polarlichter, leuchtende Nachtwolken, u. a.) Ort: Haus „AmBackofenfelsen“ Erratum in Freital (bei Dresden) Infos: AKM-Homepage http:// www.meteoros.de/akm/ In der vorletzten Ausgabe Nr. 23 unseres VdS-Journals wurde leider eine seminar08.html Formel nicht abgedruckt. Die Redaktion bittet um Entschuldigung. Anmeldung: Ina Rendtel, Mehlbeerenweg 5, Im Beitrag von Christian Sturm „Rechnerische Bestimmung von Radius und 14469 Potsdam, Mittelpunkt anhand eines Kreisabschnitts“ fehlt nachfolgende Formel (6). [email protected]

Sa 15.3.2008 H a T R (H-alpha-Treff Rüsselsheim) Ort: Am Schnepperberg, 65428 Rüsselsheim Info: Dietmar Sellner, Website: http://www.sternfreunde- ruesselsheim.de/ , E-Mail: [email protected]

VdS-Journal Nr. 25 VORSCHAU 143

Vorschau auf astronomische Ereignisse (alle Zeitangaben in MEZ, Angaben ohne Gewähr)

zusammengestellt von Werner E. Celnik Januar 2008 1. 0 h Komet 8P/Tuttle (5,8 mag) 4,5° S M33 23:13 max. Libration - Mond-Ost (6,2 mag) und 4,7° O Komet 93P/Lovas1 29. 19:13 Kleinplanet 1- (8,6 mag) 2,7’ SO 38 (11,2 mag), W-Himmel, Sternb. Dreieck und Ari (5,2 mag), Höhe 51°, Bewegung 29‘‘/h Fische nach NO 2. 18:30 Komet 8P/Tuttle (5,7 mag) 3,3° SW β Ari 30. 6:03 Letztes Viertel (2,6 mag), S-Himmel 19:00 Mars (-0,6 mag) 2,4° SO β Tau (1,7 mag), 3. 18:30 Komet 8P/Tuttle (5,7 mag) 3,6° SO η Psc O-Himmel (3,6 mag), S-Himmel 31. 19:18 max. Libration - Mond-Nord 4. 7 h Meteorstrom-Maximum der Quadrantiden, ca. 90 Meteore/Std., dieses Jahr extrem Februar 2008 günstig! Beobachten in 2. Nachthälfte 1. 6:40 Venus (-3,9 mag) 39’ N Jupiter (-1,8 mag), 13:30 max. Libration - Mond-Nord SO-Horizont, Sternb. Schütze 23:00 Komet 8P/Tuttle (5,7 mag) 1,4° O ο Psc 4. 7 h Mond 4,8° S Jupiter (-1,8 mag) und 5,9° (4,3 mag), SW-Himmel SW Venus (-3,9 mag), SO-Horizont, Sternb. 6. 18:30 Komet 8P/Tuttle (5,7 mag) zw. α und ξ Schütze Psc (4,1 und 4,6 mag), S-Himmel 7. 1:24 max. Libration - Mond-West 7. 18:30 Komet 8P/Tuttle (5,7 mag) 1,3° W 60 Cet 4:44 Neumond (5,4 mag), SW-Himmel Kleinplanet 6-Hebe (8,8 mag) in Opposition 8. 6:30 Venus (-4,0 mag) 6,4° N α Sco (Antares, zur Sonne, Sternb. Krebs 1,1 mag), SO-Horizont 9. 0:30 Kleinplanet 6-Hebe 38’ NO π2 Cnc (5,3 12:37 Neumond mag), S-Himmel 9. 17:15 Mondrand 44’ S Merkur (-0,8 mag), tief im 10. 5:50 Pluto (14,1 mag) 39’’ NW 6 Sgr (6,3 mag), SW, Sternb. Steinbock SO-Horizont 18:32 Komet 8P/Tuttle (5,8 mag) 3,2° W 67 Cet 14. 4:33 Erstes Viertel (5,5 mag), S-Himmel 9:39 max. Libration - Mond-Süd 23 h Komet 8P/Tuttle (5,8 mag) zw. 67 Cet (5,5 19 h Mond 3,2° O Plejaden (M45), S-Himmel mag) und AR Cet (5,5 mag), SW-Himmel 16. 3:40 Mond 3,7° W Mars (-0,1 mag), 10. 18:30 Komet 8P/Tuttle (5,8 mag) 3,9° O ζ Cet NW-Horizont, Sternb. Stier (3,7 mag), S-Himmel, Sternb. Walfisch 4:24 Mond 1,4° S β Tau (1,7 mag), 11. 21:13 Komet 8P/Tuttle (5,9 mag) 5,7° SW ρ Cet NW-Horizont (4,9 mag), SSW-Himmel 20. 5:35 Pluto (14,1 mag) 38’’ SW SAO161016 (9,0 22:16 max. Libration - Mond-West mag), Sternb. Schütze, SO-Horizont 12. 19:15 Komet 8P/Tuttle (5,9 mag) zw. σ Cet (4,7 23:59 Mond 1,2° S α Leo (Regulus, 1,4 mag), mag) und τ Cet (3,5 mag), S-Himmel S-Himmel 14. 20:00 Komet 8P/Tuttle (6,0 mag) 4,1° NO υ Cet 21. 4:30 Vollmond, totale Mondfinsternis (4,0 mag), S-Himmel 4:38 max. Libration - Mond-Ost 15. 20:46 Erstes Viertel 6:10 Mond 4,3° SW Saturn (0,2 mag), 16. 18:40 Komet 8P/Tuttle (6,1 mag) 26’ SW κ For W-Himmel, Sternb. Löwe (5,2 mag), S-Himmel 24. Saturn (0,2 mag) in Opposition zur Sonne, 18. 4 h Mond 2,8° W Plejaden (M45), Sternb. Löwe NW-Horizont 27. 6:30 Merkur (0,2 mag) 1,1° N Venus (-3,9 mag), 4:55 max. Libration - Mond-Süd tief im OSO, Sternb. Schütze 19:00 Komet 8P/Tuttle (6,3 mag) 1,8° NW ω For 29. 3:18 Letztes Viertel (5,0 mag), S-Himmel 3:30 Mond 1,4° S α Sco (Antares, 1,1 mag), 19. 20:46 Mondrand 46’ S β Tau (1,7 mag), SO-Horizont SO-Himmel ca. 5:54 Mond bedeckt τ Sco (2,8 mag), S-Himmel 20. 1:37 Mondrand 22’ N Mars (-0,9 mag), W-Himmel, Sternb. Stier März 2008 22. 14:35 Vollmond 3. 5:45 Mond 4,7° SO Jupiter (-1,9 mag), 18 h Merkur (-0,5 mag) in größter östl. SO-Horizont, Sternb. Schütze Elongation (19°), WSW-Horizont 5. 8:15 max. Libration - Mond-West 24. ab19 h Kleinplanet 6-Hebe (9,2 mag) 2,5’ NW 7. 18:14 Neumond SAO 98624 (6,9 mag), Sternb. Löwe 12. 14:25 max. Libration - Mond-Süd 20:30 Mond 3,8° S α Leo (Regulus, 1,4 mag), 20:11 Mond am Nordrand der Plejaden (M45), O-Himmel SW-Himmel

VdS-Journal Nr. 25 144 VORSCHAU

14. 11:46 Erstes Viertel 19:32 Erstes Viertel 15. 2:30 Mond 1,7° NW Mars (0,4 mag), 14. 7:34 max. Libration - Mond-Ost NW-Horizont, Sternb. Zwillinge 15. 20:30 Mond 3,5° S Saturn (0,4 mag) und 4,1° SO α 18. 8:59 max. Libration - Mond-Ost Leo (Regulus, 1,4 mag), S-Himmel 19. 4:30 Mond 1,2° S α Leo (Regulus, 1,4 mag), 19. 20:45 Mond 2,8° S α Vir (Spica, 1,1 mag), S-Himmel SO-Himmel 19:45 Mond 4,6° SO Saturn (0,3 mag), 20. 11:25 Vollmond O-Himmel, Sternb. Löwe 20. 6:48 Sonne im Frühlingspunkt 22. 6 h Meteorstrom-Maximum der Lyriden, ca. 15/h, 21. 19:40 Vollmond Beobachten 2-6h 25. 2:00 Umstellung auf MESZ (hier im Kalender 12:02 max. Libration - Mond-Nord Zeitangaben weiter in MEZ) 27. 3:40 Mond 4,0° S Jupiter (-2,3 mag), SSO- 26. 8:35 max. Libration - Mond-Nord Himmel, Sternb. Schütze 29. 22:47 Letztes Viertel 28. 15:12 Letztes Viertel 30. 21:00 Mars (0,7 mag) 17’ NO ε Gem (3,0 mag), 30. 10:27 max. Libration - Mond-West SW-Himmel 31. 4:30 Mond 6,2° SO Jupiter (-2,1 mag), Mai 2008 SO-Horizont, Sternb. Schütze 5. 13:18 Neumond 6. 2:40 max. Libration - Mond-Süd April 2008 21:10 sehr schmale Mondsichel 2,3° NW 2. 6:34 max. Libration - Mond-West Merkur (-0,3 mag), NW-Horizont, Sternb. 6. 4:55 Neumond Stier 8. 20:05 max. Libration - Mond-Süd 7. 22:30 Mond 2,4° SW β Tau (1,7 mag), 22 h Mond 3,5° W Plejaden (M45), NW-Himmel NW-Himmel 10. 20:30 Mond 2,8° SO β Tau (1,7 mag), W-Himmel 10. ca.13:14 Mond bedeckt Mars (1,3 mag), Ende ca. 12. 1:00 Mond 3,8° W Mars (0,9 mag), NW-Himmel, 14:13 Sternb. Zwillinge

Einladung zur 27. Planeten- und Kometentagung in Violau

Die 27. Planeten- und Kometentagung findet vom 9. Mai gemeinsamen Beobachten auf der dem Heim angeschlos- 2008 bis zum 13. Mai 2008 im Bruder-Klaus-Heim in Violau senen Sternwarte. bei Augsburg statt. Geboten werden Workshops zu fast allen Bereichen der Planeten- und Kometenbeobachtung. Zu Der Geamtpreis inklusive Vollverpflegung und dem Programm gehören die Marsopposition 2007/08, die Unterbringung in Mehrbettzimmern liegt etwa bei 150 Euro Venussichtbarkeit, die vergangene Jupiteropposition und bei Anmeldung bis zum 25. April 2008. (Einzelzimmer sind auch der Uranus, dessen Ringe 2007 von der Erde aus in ca. 30 Euro teurer.) Kantenstellung zu sehen waren, die aktuellen Kometen Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis zum 25. April 2008 und digitale Bildverarbeitung mit Giotto. Insbesondere postalisch an Wolfgang Meyer, Martinstraße 1, 12167 die Aufnahmetechnik im UV- und IR-Licht der Planeten Berlin oder per Internet über die Seite http://violau.istcool. wird Gegenstand der Tagung sein. Vorschläge zu Referaten de. Anmeldungen können nur nach einer Anzahlung von 50 sind selbstverständlich willkommen. Um die Kontakte Euro auf das Konto des Arbeitskreises Planetenbeobachter zur professionellen Astronomie zu vertiefen und weitere (Postbank Berlin, Kontonummer 481488-109, BLZ 100 100 Schnittstellen zu schaffen, werden voraussichtlich zwei 10, Kontoinhaber W. Meyer) berücksichtigt werden. Referenten aus Forschungseinrichtungen eingeladen. Unter der Internetadresse http://violau.istcool.de können Da bei dieser Tagung alle Teilnehmer unter einem Sie ebenso aktuelle Informationen und den Stand der Dach untergebracht werden, gibt es somit vielfältige Tagungsplanung abrufen. Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen, zum Erfahrungsaustausch und bei entsprechendem Wetter zum

VdS-Journal Nr. 25