Research Collection Report Fullerene: fussballförmige Moleküle mit erfolgversprechenden Eigenschaften Author(s): Brauckmann, Barbara Publication Date: 2001 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004398079 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Fullerene: Fussballförmige Moleküle mit erfolgversprechenden Eigenschaften Informationen und Experimente: Texte Allgemeine Besucherwesen: Prof. Dr. François Diederich, Dr. Carlo Hintergrundinformationen: Valérie Sebbaâ Thilgen Dr. Barbara Brauckmann ETHZ Hönggerberg Laboratorium für Organische Chemie ETHZ Hönggerberg Departement Chemie ETHZ Hönggerberg Departement Chemie Assistenz Kommunikation Departement Chemie Leiterin Kommunikation CH- 8093 Zürich CH- 8093 Zürich CH- 8093 Zürich email: email:
[email protected] [email protected] Inhaltsverzeichnis • C-Modifikation aus Fünf- und Sechsringen • Platonische und archimedische Körper in der Natur • Nobelpreis für die Entdeckung und Herstellung • Viele Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar • Fulleren-Forschung an der ETH Zürich • Experimentelle Herstellung von Fullerenen aus Graphit • Wer gab den Fullerenen ihren Namen? • Verwendete Literatur C-Modifikation aus Fünf- und Sechsringen Die Fullerene sind neben Diamant und Graphit eine weitere Modifikation des Kohlenstoffs. Es gibt Fullerene mit den Formeln C60, C70, C76, C78, C84 sowie etliche andere.