Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Lübow Dorf Mäckelbörger Mecklenburg

Groß Stieten

Ventschow Wegweiser für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg

Bad Hohen Groß Stieten Lübow Metelsdorf Kleinen Viecheln 13. Jahrgang · Ausgabe 154 · Nr. 7/17 Erscheinungstag: 26. Juli 2017

Lorenz Caffier überbrachte Fördermittelbescheid In dieser Ausgabe für den Erweiterungsbau der Kita in Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − Wahlhelfer für die Bundestagswahl gesucht...... S. 3 − an die Hundehalter im gesamten Amtsbereich...... S. 3 − Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen...... S. 4 − Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der Bürgermeister...... S. 6 − Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2015...... S. 6 Gemeinde Bad Kleinen − Bekanntmachung des Aufstellungs- beschlusses und der Öffentlichkeits- beteiligung 2. Änderung B-Plan Nr. 10 „Schulgarten“...... S. 5 − Hinweis zur Öffnungszeit des Bürgerbüros...... S. 6 Gemeinde Dorf Mecklenburg − Stellenausschreibung für einen Hallenwart für die Mehrzweckhalle...... S. 6 – Hinweis zur Baumaßnahme Kletzin – Moltow...... S. 7 Gemeinde Groß Stieten Innenminister Lorenz Caffier übergab den Fördermittel- Birgit Kästner erklärte Lorenz Caffier das Bauvorhaben. − termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 bescheid an Joachim Wölm. Gemeinde Lübow − Bekanntmachung zum Gut vorbereitet hatten sich einige Kinder aus der sind selbstbewusster geworden.“ Annett Jahresabschluss 2014...... S. 3 der Kita „Uns‘ Flinkfläuter“ in Bad Kleinen. Lehmkuhl hat noch einen Plan, sie möchte, − Bekanntmachung des Aufstellungsbe- Sie wollten den Innenminister Lorenz Caffier dass die Kita erster „Bewegungskindergar- schlusses und der Auslegung des Entwurfs- der Ergänzungssatzung „OT Triwalk“ mit einem kleinen Programm begrüßen. Das ten“ wird. Gespräche hierzu sind in der Pla- Flurstücke Nr. 18/5 und 18/6...... S. 5 ist ihnen gelungen, alle Anwesenden, darun- nung. Schon jetzt sind alle Kinder im Alter − information zur Deckeninstandsetzung ter Bürgermeister Joachim Wölm, Eckhard von drei bis sechs Jahren Mitglied im Sport- Ortsausgang bis Rohde, LVB des Amtes Dorf Mecklenburg- verein Bad Kleinen und unternehmen Rol- Ortseingang Lübow...... S. 6 Bad Kleinen, Kita-Leiterin Annett Lehmkuhl, lertouren in die Umgebung. Zum Abschluss Gemeinde Metelsdorf − Bekanntmachung zu den ihre Stellvertreterin Astrid Milke und die Pla- besichtigte die Leiterin gemeinsam mit Jahresabschlüssen 2014 und 2015...... S. 3 nerin Birgit Kästner spendeten gern Applaus. Lorenz Caffier die Baustelle. M. G. Joachim Wölm berichtete anschließend von den engagierten Kita-Mitarbeitern, der Ju- gendarbeit und dem Vereinsleben in Bad Klei- nen. Mit Stolz erwähnte er auch die Regio- nale Schule mit Grundschule, die sich im Um- bau zu einer barrierefreien Schule befindet. Als eine angenehme Aufgabe bezeichnete Lorenz Caffier die Übergabe des Bescheides von ins- gesamt 493.000 Euro an Fördermitteln für den Erweiterungsbau der Kita. Er richtete seinen Dank auch an die Gemeindevertretung, so viel Geld in die Hand zu nehmen und lang- fristig in die Zukunft zu investieren. Annett Lehmkuhl freut sich sehr, dass der Anbau vor- aussichtlich bis zum Frühjahr 2018 abgeschlos- sen werden kann. „Das alte Haus wurde 1974 eröffnet, ein Anbau folgte im Jahr 2000. Viele Kinder kommen auch aus dem Umkreis Bad Kleinens, der Bedarf der Kinderkrippe ist ge- stiegen. Kinder sind unsere Zukunft, es ist eine gute Investition. Auch die Anforderungen an unsere Mitarbeiter sind gestiegen, die Kin- Annett Lehmkuhl berichtete über ihre Kita 2 Informatives | Amtliche Bekanntmachungen Juli 2017 Mäckelbörger Wegweiser „Wir reisen auf dem Zeitstrahl“

Prinzessin Leia begrüßte alle in der Turnhalle. Der Chor forderte alle zum Mitmachen auf.

… hieß es am 30. Juni in der Lübower Grund- Mittwoch: schule. Mit viel Organisationstalent bewiesen die „Was der Steinzeitmann so alles erlebte“ Lehrer, Eltern und Schüler, dass sie auch spontan etwas auf die Beine stellen können. „Dank dieser Donnerstag: ‚Wassersuppe‘ von oben haben wir kurzfristig al- „Auf der Jagd“ les in die Schule verlegt“, so Schulleiterin Heike Schünemann. Doch niemand ließ sich davon Freitag: Besuch aus der Steinzeit beirren – viele Eltern, Großeltern und Freunde „Buntes Treiben“ waren trotzdem gekommen und verfolgten ge- applaus für das Aufräumen in der Schule. Wie- spannt das Programm durch eine Zeitreise. Vo- In dieser Woche ging es wieder um Rücksicht der einmal zeigte sich, dass alle an einem Strang rausgegangen war wieder eine Projektwoche, in und Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Fairness ziehen. Mit den Worten: „Geplant war auch, ei- der die Schüler in ein anderes Zeitalter zurück- und Kameradschaftlichkeit. Das Tolle war außer- nen Saurier zu fangen, dies ist leider nicht gelun- versetzt wurden: dem, dass der Schulverein die Hälfte der Fahr- gen, so gibt es Steaks und Bratwurst vom Grill. kosten übernommen hat, dafür vielen Dank. Am Ich wünsche allen viel Spaß und ein gemütli- Montag: Freitag konnte sich dann jedes Kind einen Punkt ches Miteinander bei Spiel und Tanz“, entließ „Eine Reise in die Urzeit“ Ein Zwerg erzählte auf dem Zeitstrahl aussuchen und sich entspre- die Schulleiterin alle zu den einzelnen Stationen. über Riesen chend kleiden. So gab es Besuch aus der Stein- Das „Sommer-Regen-Fest“ nahm somit seinen zeit, dem Mittelalter, aus dem wilden Amerika, Lauf und endete für einige wieder in sehr später Dienstag: der Rock ’n’ Roll-Ära und sogar aus der Zukunft. Abendstunde. „Vor 1000 Jahren im Slawendorf“ – ein Besuch im „Leia Organa“ kam aus dem All und begrüßte Text und Fotos: M. Gründemann archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden alle und wünschte einen galaktischen Abend. Der Chor unter Leitung von Birgit Sperlich sang von Rittern und Burgfräulein, baute musikalisch eine Stadt in einem neuen Zeitalter und führte so mit der Akkordeongruppe musikalisch durch das Programm. Heike Schünemann begrüßte alle Schüler, Eltern und Gäste und dankte den An- wesenden für den gigantischen Applaus – „so- mit sind alle in das nächste Schuljahr versetzt“. Sie nutzte den Moment, um sich auch bei Eltern der Klasse 4 für das tolle Büffet, bei Klasse 3 für die riesige Dino-Deko und Ausgestaltung der Schule zu bedanken. Klasse 2 war für die Spiele verantwortlich, die Theo, Oli und Stella hatten ganz viel Spaß beim allen sichtlich Spaß gemacht haben. Eltern und Am Wikinger-Grill standen die starken Männer „Apfelus-Tauchen“. Schüler der 1. Klasse erhielten einen Vorab- Stefan Krohn und Alexander Taube. Neue „Herrscherin“ über 14.635 Bücher in Dorf Mecklenburg Allen Leserinnen und Lesern sowie den Besu- burg und im Buchhaus Weiland (Hugendubel) chern der Bibliothek in Dorf Mecklenburg ist in . Bücher sind ihre Leidenschaft. Das Marga Völker seit langem bekannt. Seit dem Angebot, die Bibliothek in Dorf Mecklenburg 1. Januar 1988 verleiht sie hier nicht nur Bücher, zu leiten, nahm sie gern an, denn schon lange sondern betreut die Schülerinnen und Schüler war es ihr Wunsch, mit ihrem Partner wieder der Schulen, führt den Lesewettstreit mit den in Mecklenburg, in der Nähe der Ostsee zu Grundschulen Bobitz, Dorf Mecklenburg und wohnen. Lübow durch und hat immer auch ein offenes Privat liebt sie Fantasieromane und ist ein großer Ohr für die Sorgen und Nöte der Leserinnen Harry-Potter-Fan, doch auch Reiseliteratur steht und Leser. Doch nun ist es an der Zeit, in den ganz oben auf ihrer Liste. Die neue Bibliotheka- wohlverdienten Ruhestand zu gehen und sich rin freut sich auf viele Besucher, die Öffnungs- selbst zurückzulehnen, zu lesen und neue Dinge zeiten und Leihfristen werden sich nicht ändern, zu entdecken. Dazu gehören lang ersehnte Rei- Susann Timmermann in der Kinderbuchabteilung doch für die Bibliothek gibt es Pläne. sen und der Besuch der Enkelkinder und Kin- mermann. Begonnen hat alles mit ihrer Ausbil- So sollen künftig alle Bücher katalogisiert und der. Marga Völker bedankt sich herzlich für die dung zur Fachangestellten für Medien- und In- digital erfasst werden, das wird die Ausleihe, das vielen Bücherspenden, die im Laufe der Zeit bei formationsdienste. Sortieren und Verwalten der vielen Bücher er- ihr eingegangen sind. Sie übergibt den Staffelstab Gearbeitet hat Susann Timmermann u. a. in leichtern. an die 37-jährige zweifache Mutter Susann Tim- der Staats- und Universitätsbibliothek in Ham- Text und Foto: M. Gründemann Mäckelbörger Wegweiser Juli 2017 Amtliche Bekanntmachungen 3

Bekanntmachung Bekanntmachung Termine Gemeinde- Jahresabschluss der Jahresabschlüsse der vertretungssitzungen Gemeinde Lübow für das Gemeinde Metelsdorf für die Gemeinde Groß Stieten Haushaltsjahr 2014 Haushaltsjahre 2014 und 2015 Mittwoch, 2. August, 19.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow Die Gemeindevertretung der Gemeinde Metels- hat auf ihrer Sitzung am 20.06.2017 den Jahres- dorf hat auf ihrer Sitzung am 28.06.2017 die Jah- Aktuelle Änderungen entnehmen abschluss 2014 festgestellt. resabschlüsse 2014 und 2015 festgestellt. Sie bitte den örtlichen Aushängen. (Beschluss-Nr.: VO/GV02/2017-0716) (Beschluss-Nr.: VO/GV04/2017-0469 und VO/ GV04/2017-0471) Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow hat auf ihrer Sitzung am 20.06.2017 die Entlas- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Metels- tung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr dorf hat auf ihrer Sitzung am 28.06.2017 die Ent- Bekanntmachung 2014 erteilt. lastung des Bürgermeisters für die Haushalts- (Beschluss-Nr.: VO/GV02/2017-0717) jahre 2014 und 2015 erteilt. Planfeststellung für das Bauvorhaben (Beschluss-Nr.: VO/GV04/2017-0470 und VO/ „Ersatzneubau Durchlass“ Entsprechend § 60 Abs. 6 der Kommunalver- GV04/2017-0472) Bahn-km 87,985 bis 87,925 fassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern der Strecke 6441 Dömitz – Wismar (KV M-V) in der Fassung vom 13.07.2011 Entsprechend § 60 Abs. 6 der Kommunalverfas- in der Gemeinde Dorf Mecklenburg (GVOBI. M-V 2011 S. 777) erfolgt hiermit die öf- sung Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in fentliche Bekanntmachung des Jahresabschlus- der Fassung vom 13.07.2011(GVOBl. M-V 2011 Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn- ses 2014. S. 777) erfolgt hiermit die öffentliche Bekannt- Bundesamtes, Außenstelle Hamburg/Schwerin machung der Jahresabschlüsse 2014 und 2015. vom 21.06.2017, Der Jahresabschluss mit den Anlagen liegt Die Jahresabschlüsse mit den Anlagen liegen Az.: 571ppi/010-2016#041, liegt mit einer Aus- zur Einsichtnahme vom 27.07.2017 bis zum zur Einsichtnahme vom 27.07.2017 bis zum fertigung des festgestellten Planes (einschließlich 07.08.2017 während der Öffnungszeiten in der 07.08.2017 während der Öffnungszeiten in der der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom Amtsverwaltung, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Amtsverwaltung, Am Wehberg 17, in Dorf Meck- 03.08. bis 18.08.2017 im Amt Dorf Mecklen- Mecklenburg, Zimmer 110, öffentlich aus. lenburg, Zimmer 110, öffentlich aus. burg-Bad Kleinen, Bauamt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg während der Dienst- Lübow, den 21.06.2017 Metelsdorf, den 29.06.2017 stunden zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Der Lüdtke, Bürgermeister Gilde, Bürgermeister Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorheriger Terminver- einbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, Außen- stelle Hamburg/Schwerin, Pestalozzistraße 1, 19053 Schwerin, eingesehen werden. Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei An die Hundehalter im gesamten Amtsbereich Wochen gilt der Beschluss den Betroffenen ge- genüber, an die keine persönliche Zustellung er- folgt ist, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwal- Immer wieder das Ärgernis mit so manchem Vierbeiner tungsverfahrensgesetz). Eisenbahn-Bundesamt, und deren Herrchen… Außenstelle Hamburg/Schwerin Wir wollen wiederholt auf die wichtigsten Vor- • Immer wieder schriften hinsichtlich der Haltung von Hunden liegen uns Anzeigen vor, dass freilaufende Wahlhelfer für die hinweisen. Für gefährlich eingestufte Hunde im Hunde Personen oder andere Hunde ange- Bundestagswahlen gesucht: rechtlichen Sinne gelten weitergehende Regelun- fallen und gefährlich verletzt haben. gen, auf die wir heute nicht gesondert eingehen. – Derartige Vorkommnisse sind zu unter- Bei der Organisation der Jeder, der einen Hund ausführt, hat dafür Sorge binden! Wahl und der Besetzung der zu tragen, dass dieser seine Notdurft nicht auf – Hier ist Ihre Mithilfe als Hundehalter ge- Wahlvorstände ist das Amt öffentlichen Flächen oder in fremden Vorgärten fragt! Dorf Mecklenburg-Bad Klei- verrichtet. Dennoch ist dort abgelegter Hunde- nen auf die ehrenamtliche kot unverzüglich zu beseitigen! Wir wissen, dass mit Verboten allein weder den Mitarbeit ihrer Bürgerinnen Wer Hunde außerhalb des befriedeten Besitz- Hundehaltern und ihren Tieren noch anderen und Bürger angewiesen. tums führt, muss körperlich und geistig in der Mitbürgern geholfen ist. Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen sucht Lage sein, den Hund jederzeit so zu beaufsich- deshalb engagierte Personen, die gerne aktiv als tigen, dass Menschen, Tiere oder Sachen nicht Wahlhelfer mitwirken möchten und auch bei gefährdet werden! Deshalb unsere Bitte an alle künftigen Wahlen tätig sein wollen. Sie sollten im Amtsbereich Dorf Mecklenburg- Hunde außerhalb des befriedeten Besitztums Hundehalter: Bad Kleinen wohnen und wahlberechtigt sein. ohne Aufsicht frei laufen zu lassen, ist verbo- Halten Sie sich an o. g. Regelungen! Da Sie in Ihre Tätigkeit eingewiesen werden, ten! Hunde sind so zu halten, dass sie das be- brauchen Sie keinerlei Vorkenntnisse. Als klei- friedete Besitztum nicht gegen den Willen des nen Anreiz für das ehrenamtliche Engagement Hundehalters verlassen können! Benannte Gefahren können auf ein Minimum erhält jeder Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld in reduziert werden, wenn die Vorschriften gegen Höhe von 25 Euro. Interessenten melden sich Der Hundehalter hat dafür Sorge zu tragen, das freie Laufenlassen von Hunden durch Sie bitte schriftlich, elektronisch, telefonisch oder dass niemand durch anhaltende tierische Laute beachtet werden! persönlich im mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird! Sie unterstützen damit unsere vielfältigen Be- Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Weh- mühungen hinsichtlich der Gefahrenabwehr und berg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, im Amt für • Immer wieder um Sicherheit und Ordnung in den Gemeinden Zentrale Dienste bei Herrn Rohde, Leitender erreichen uns Klagen und Beschwerden, und erleichtern sich, Ihrem Hund und allen Verwaltungsbeamter dass Straßen, Rad- und Gehwege, Grün- Mitbürgern das Zusammenleben! Telefon: 03841 798-212 flächen und leider auch Kinderspielplätze Fax: 03841 798-226 durch Hundekot verunreinigt sind. S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales E-Mail: [email protected] 4 Amtliche Bekanntmachungen Juli 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Kostenpflichtige Grün­ Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg abfallannahmestellen – Flurneuordnungsbehörde – für die Einwohner der Bleicherufer 13, 19053 Schwerin Gemeinden Freiwilliger Landtausch „Lindow-“ A aktenzeichen: 5433.2-74-6325 Lübow Gemeinden Groß Siems, , Bobitz, Lüdersdorf – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Landkreis Schwerin, 20.06.2017 Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) an den ehemaligen Klärteichen in der Mecklen- – AUSFERTIGUNG – burger Straße, Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinden Groß Siems, Selmsdorf, entweder donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr und/ Bobitz und Lüdersdorf oder samstags von 14.30 bis 16.00 Uhr, Wann? 05.08., 10.08., 19.08., 26.08. und ANORDNUNGSBESCHLUSS 31.08.2017 (Folgetermine siehe nächste Ausgabe bzw. Aus- Nach den §§ 103 a bis 103 i des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I hangkasten) S. 546) mit späteren Änderungen ergeht folgender Beschluss: Ansprechpartner: Lothar Laschewski Auf Antrag wird hiermit das freiwillige Landtauschverfahren mit der Bezeichnung Freiwilliger Land- Telefon: 03841 780487 oder 0172 3138400 tausch „Lindow-Dambeck“ angeordnet. Kosten: € Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen folgende Flurstücke: Groß Stieten Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Groß Siems Lindow 1 5; 12; 18; 27; 33 Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) Selmsdorf Lauen 1 129/1; 129/2 am Heizhaus in Groß Stieten, Zarnewenz 1 55/2; 55/3 immer montags und donnerstags in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr Bobitz Dambeck 1 31/4; 71 Ansprechpartnerin: 2 16/2 Brita Brosinske, Telefon: 0174 1616864 3 74; 77; 247 Kosten: Lüdersdorf Wahlsdorf 1 16 Blauer Sack/120-l-Sack = 1 € € Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 Das Verfahrensgebiet umfasst 64,6859 ha und Im Auftrag gez. A. Winkelmann (LS) € Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5 ist in der mit diesem Beschluss verbundenen Abteilungsleiterin Gebietskarte durch farbige Markierung ge- Bad Kleinen kennzeichnet. Seine genaue Abgrenzung nach Ausfertigungsvermerk: Die Ausfertigung – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- Flurstücken kann bei der Flurneuordnungsbe- stimmt mit der Urschrift überein und wurde senschnitt, Blumenreste, Laub, Baum- und hörde, dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft zum Zwecke der Bekanntgabe erstellt. Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) auf und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, dem Bauhofgelände in Bad Kleinen – Koppel- 19053 Schwerin, eingesehen werden. Ausgefertigt: Schwerin, weg, Im Auftrag gez. B. Voß (LS) immer dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, AUFFORDERUNG ZUR ANMELDUNG Ansprechpartner: Bauhofleiter Holger Lehmann UNBEKANNTER RECHTE: Telefon: 0172 3829834 Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grund- Kosten: buch ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung Blauer Sack/120-l-Sack = 1 € am Freiwilligen Landtausch berechtigen, wer- Pkw-Anhänger/0,4 m³ = 3 € den aufgefordert, diese Rechte innerhalb von Pkw-Anhänger/0,8 m³ = 5 € drei Monaten – gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung – bei der Flurneuordnungsbe- hörde anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlan- Hohen Viecheln gen der Flurneuordnungsbehörde nachzuwei- – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und sen. Werden Rechte nicht fristgemäß angemeldet Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) oder nachgewiesen, so kann die Flurneuord- an der ehemaligen Deponie am Ortsausgang in nungsbehörde die bisherigen Verhandlungen Richtung Neu Viecheln, und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber immer samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Kosten: Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 € Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 € der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Be- Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5 € kanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Dorf Mecklenburg Gründe: – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- Der Freiwillige Landtausch dient der Verbesse- Gebietskarte senschnitt, Blumenreste, Laub, Strauch- und rung der Agrarstruktur. Die Tauschpartner ha- ben die Durchführung eines Freiwilligen Land- Anordnungsbeschluss zum Freiwilligen Landtausch Baumschnitt Lindow-Dambeck hinter der Mehrzweckhalle in Dorf Mecklen- tausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass er sich verwirklichen lässt. Der freiwillige Land- Landkreis Nordwestmecklenburg burg, Gemeinden Groß Siems, Selmsdorf, Bobitz, Lüdersdorf immer samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr tausch war daher nach §§ 103 a bis 103 i des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) anzuordnen. Ansprechpartner: Harry Brandt Lage des FLT-Gebietes Kosten: Rechtsbehelfsbelehrung: Blauer Sack/120-l-Sack = 2 € Gegen den Anordnungsbeschluss kann inner- € halb eines Monats nach Bekanntgabe Wider- Pkw-Anhänger bis 0,4 m³ = 6 Bundesrepublik 1:1 Mio., Maßstab: 1:323735 Pkw-Anhänger bis 0,8 m³ = 10 € spruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, Landesamt für Innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern, Amt für Geoinformation, Vermessung- und Katasterwesen; S. Hormann, Amt für Ordnung und Soziales 19053 Schwerin erhoben werden. Bundesamt für Kartografie und Geodäsie 2000 Mäckelbörger Wegweiser Juli 2017 Amtliche Bekanntmachungen 5

Bekanntmachungen des Amtes Bekanntmachungen des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Bad Kleinen für die Gemeinde Lübow Betrifft: 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 Betreff: Ergänzungssatzung „OT Triwalk – Flurstücke „Schulgarten“ Nr. 18/5 und 18/6” der Gemeinde Bad Kleinen Hier: Bekanntmachung des Aufstellungs- Hier: 1. Bekanntmachung des Aufstellungs- beschlusses sowie der Öffentlich- beschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB keitsbeteiligung gemäß § 13a Abs. 2 2. Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Ergänzungs- Nr. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB satzung „OT Triwalk” gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Kleinen hat in ihrer Sitzung (BauGB) am 01.03.2017 die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. Plangebiet: Das Plangebiet umfasst die Fläche der Flurstücke-Nr. 18/5 und 10 „Schulgarten“ beschlossen. Das Änderungsverfahren wird als beschleu- 18/6 in südwestlicher Ortsrandlage von Triwalk. Das Plange- nigtes Verfahren nach den Maßgaben des § 13a BauGB ohne Durchfüh- biet ist wie folgt begrenzt: rung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt werden. ■■ im Norden durch die Dorfstraße Das Plangebiet liegt südlich der regionalen Schule und nördlich der Straße ■■ im Osten durch den Hausgarten eines Am Schulgarten. Die westliche Grenze bildet die Schulstraße und im Osten Wohngrundstückes schließt das Gebiet an die vorhandene Wohnbebauung an. ■■ im Süden durch eine kleine Waldfläche Der Geltungsbereich umfasst einen nordöstlichen Teil der Ursprungssat- ■■ im Westen durch freie Ackerflächen zung mit den Flurstücken 211/116, 211/117, 211/118, 211/154, 211/156, Das Plangebiet ist im Übersichtsplan gekennzeichnet. 211/158 (teilw.), 211/159, 211/160 und 211/173 (teilw.), Flur 1, Gemarkung Bad Kleinen. Der Geltungsbereich ist in der Anlage dargestellt. 1. Der Aufstellungsbeschluss der Gemeindevertretung der Gemein- Planungsziel ist im Wesentlichen die Erweiterung der Kindergartenge- de Lübow vom 12.04.2016 zur Aufstellung der Ergänzungssatzung bäude auch unter dem Gesichtspunkt zukünftiger Entwicklungen. Dazu „OT Triwalk“, wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bekannt gegeben. werden Teile einer festgesetzten Grünfläche und eines allgemeinen Wohn- gebietes (WA) in eine Fläche für den Gemeinbedarf umgewidmet. Das 2. Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow in der Sitzung übrige allgemeine Wohngebiet innerhalb des Änderungsbereichs entfällt am 20.06.2017 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der ebenfalls und wird der privaten Spielplatzfläche zugeordnet. Ergänzungssatzung „OT Triwalk” und der Entwurf der Begründung In der Sitzung der Gemeindevertretung am 10.05.2017 wurde der Ent- dazu werden in der Zeit wurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 „Schulgarten“ gebilligt und die Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 13a Abs. 2 Nr. 2 i. V. m. § 3 Abs. vom 04.08. bis zum 05.09.2017 2 BauGB beschlossen. Der Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 10 „Schulgarten“ im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen/Bauamt, Am Wehberg 17 in 23972 und die dazugehörige Begründung liegen in der Zeit Dorf Mecklenburg während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öf- vom 04.08. bis zum 05.09.2017 fentlich ausgelegt. während folgender Zeiten im Bauamt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, während der Dienst- dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift stunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen kön- Die Planunterlagen sind zusätzlich für den o. g. Auslegungszeitraum auf nen bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben. der Internetseite unter http://www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de Es wird darauf hingewiesen, dass für das Vorhaben keine Umweltprüfung einsehbar. durchgeführt wird. Während der Auslegungszeit können von jedermann Stellungnahmen Zusätzlich zur oben genannten öffentlichen Auslegung der Planunterlagen zum Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht im Bauamt sind diese für die Zeit der Auslegung auch auf den Internetsei- fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung ten des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen unter www.amt-dorfmeck- über die Satzung unberücksichtigt bleiben. lenburg-badkleinen.de einsehbar. An dem Ort der Auslegung kann sich die Öffentlichkeit auch über die all- Dorf Mecklenburg, den 26.07.2017 Lüdtke, Amtsvorsteher gemeinen Ziele und Zwecke sowie über wesentliche Auswirkungen der Planung informieren. Übersichtsplan Der Aufstellungsbeschluss sowie die Öffentlichkeitsbeteiligung werden hiermit bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung ist auch auf der Internetseite des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de einsehbar. Dorf Mecklenburg, den 26.07.2017 Lüdtke, Amtsvorsteher Übersichtsplan:

Geltungs- bereich der 2. Änderung des Bebau- ungsplanes Nr. 10 „Schulgarten“ der Gemeinde Bad Kleinen 6 Amtliche Bekanntmachungen | Informatives Juli 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Sprechzeiten des Information zur Deckeninstand- Stellenausschreibung setzung Ortsausgang Wismar bis Die Gemeinde Dorf Mecklenburg sucht im Rahmen Amtsvorstehers und der Ortseingang Lübow L102 einer geringfügigen Beschäftigung Bürgermeister des Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, zum 1. September 2017 einen Amtes Dorf Mecklenburg- in der Zeit vom 7. bis 25. August werden Stra- Hallenwart (m/w) ßenbaumaßnahmen an der Straße von Wis- auf 450-Euro-Basis für die Mehrzweckhalle in Dorf Bad Kleinen mar nach Lübow durch die Firma Eurovia, Mecklenburg. Kavelstorf, durchgeführt. In dieser Zeit wird es Die Wochenarbeitszeit beträgt 10 Stunden und Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen zu einer Vollsperrung innerhalb von drei Bauab- richtet sich nach den Hallenbelegungsplänen. Amtsvorsteher Wolfgang Lüdtke schnitten kommen: Wir erwarten: ■■nach vorheriger Vereinbarung unter ■■handwerkliche Erfahrung Telefon: 03841 798213 1. BA – Wismar Triwalk ■■Fähigkeit und Bereitschaft zur guten Kommu- dienstags, 17.00 bis 18.00 Uhr Höhe 1. Ausfahrt Wohnblock nikation mit den Nutzern der Halle im Amtsgebäude in Dorf Mecklenburg, 2. BA – Triwalk Anbindung Gärtnerei bis Hof ■■pädagogisches Geschick im Umgang mit Am Wehberg 17 Triwalk Mitte Kreuzung Kindern und Jugendlichen 3. BA – Mitte Kreuzung Hof Triwalk bis Lübow ■■selbstständige und verantwortungsvolle Gemeinde Bad Kleinen Arbeitsweise Die Umleitung der Vollsperrung erfolgt ab ■■Führerschein Klasse B Bürgermeister Joachim Wölm Lübow L103 – Dorf Mecklenburg – B 106 – Wis- ■ ■ ■Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen, ■jeden 1. und 3. Dienstag im Monat mar. Fragen richten Sie bitte an den LVB Herrn Sonntagen und Feiertagen von 18.00 bis 19.00 Uhr Rohde unter Telefon: 03841 798212 Rohde Aufgaben sind im Wesentlichen: in der Hauptstraße 20 ■■Durchführung von Unterhaltungsarbeiten auf Bekanntmachung über den dem Hallengrundstück, einschließlich Wahr- Gemeinde Barnekow Jahresabschluss zum 31.12.2015 nehmung der Verkehrssicherungspflichten Bürgermeisterin Birgit Heine ■■Durchführung von kleineren Unterhaltungs- ■■dienstags, 18.00 bis 18.30 Uhr, Regionale Wohnungsgesellschaft und Instandsetzungsarbeiten im Gebäude im Feuerwehrgebäude Barnekow ■■Einhaltung der Ordnung, Sauberkeit im gesam- Bad Kleinen mbH ten Objekt und der Außenanlagen ■ Gemeinde Bobitz Der Jahresabschluss zum 31.12.2015 wurde von ■Einweisung, Beaufsichtigung und Kontrolle des Sportbetriebes und weiterer Veranstaltungen Bürgermeisterin Stefanie Kirsch den Gesellschaftern am 23.11.2016 festgestellt ■■im Feuerwehrgebäude Groß Krankow und vom Landesrechnungshof Mecklenburg- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf mit lückenloser Darstellung des beruf- nach vorheriger Vereinbarung unter Vorpommern am 20.06.2017 freigegeben. lichen Werdeganges, Zeugnisse etc. Telefon: 038424 739758 Der Jahresabschluss- und Lagebericht des Ge- Die Bewerbungen sind bis zum 15.08.2017 im oder 0152 56811336, schäftsführers liegen zur Einsicht in der Ge- Amt Dorf Mecklenburg Bad Kleinen Mo. bis Fr. von 08.00 bis 18.00 Uhr schäftsstelle der Regionalen Wohnungsge- – Amt für Zentrale Dienste – sellschaft Bad Kleinen mbH, Hauptstraße 54, Frau Hein Gemeinde Dorf Mecklenburg 23996 Bad Kleinen während der Sprechzeiten Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Bürgermeister Torsten Tribukeit sieben Werktage nach Veröffentlichung aus. einzureichen. ■■dienstags, 16.30 bis 17.30 Uhr, Entstehende Bewerbungs- und Fahrkosten werden im Amtsgebäude in Dorf Mecklenburg, Bad Kleinen, den 26.06.2017 von der Gemeinde Dorf Mecklenburg nicht erstat- Am Wehberg 17 Pachurka, Geschäftsführer tet. Tribukeit, Bürgermeister

Gemeinde Groß Stieten Öffentliche Bekanntmachung Bürgermeister Steffen Woitkowitz ■■jeden 1. Dienstag im Monat zur Auslegung der Planung zum Neubau eines Radweges an der L 031 von 18.00 bis 19.00 Uhr zwischen der B 106 und Hoppenrade im Dorfgemeinschaftshaus bzw. nach Durch das Straßenbauamt Schwerin liegen die Vereinbarung Vorentwurfsunterlagen zum o. g. Bauvorhaben unter Telefon: 0172 1682988 zur öffentlichen Einsichtnahme vom 31.07. bis zum 31.08.2017 Gemeinde Hohen Viecheln im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bau- Hoppenrade Bürgermeister Lothar Glöde amt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklen- ■ ■nach Vereinbarung unter Telefon: 038423 burg während der Dienststunden zu jedermanns 54872 oder 0171 2113094 Einsicht öffentlich aus. oder direkt in der Fritz-Reuter-Straße 28 Während der oben genannten Auslegungsfrist bzw. bis spätestens zum 14.09.2017 können von Bad Kleinen Gemeinde Lübow jedermann Anregungen zu dem Vorentwurf Bürgermeister Wolfgang Lüdtke schriftlich oder während der Dienststunden zur ■ ■montags, im FFw Gerätehaus nach Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristge- Vereinbarung recht abgegebene Stellungnahmen bleiben unbe- ■ ■unter Telefon: 03841 798213 rücksichtigt. Straßenbauamt Schwerin Gemeinde Metelsdorf Bürgermeister Ulrich Gilde Bekanntmachung ■■nach Vereinbarung, Telefon 03841 790102 Jahresabschluss des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für das Haushaltsjahr 2015 Der Amtsausschuss des Amtes Dorf Mecklenburg- in der Fassung vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V 2011 Bad Kleinen hat auf seiner Sitzung am 13.07.2017 S. 777) erfolgt hiermit die öffentliche Bekanntma- Hinweis zur Öffnungszeit des den Jahresabschlusse2015 festgestellt. chung des Jahresabschlusses 2015. Bürgerbüros in Bad Kleinen (Beschluss-Nr.: VO/AA07/2017-0482) Der Jahresabschluss mit den Anlagen liegt zur Ein- Der Amtsausschuss des Amtes Dorf Mecklenburg- sichtnahme vom 27.07.2017 bis zum 08.08.2017 Das Bürgerbüro bleibt in der Zeit von Mon- Bad Kleinen hat auf seiner Sitzung am 13.07.2017 während der Öffnungszeiten in der Amtsverwal- tag, 21. August 2017, bis Freitag, 1. Septem- die Entlastung des Amtsvorstehers für das Haus- tung, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg, ber 2017, geschlossen. haltsjahr 2015 erteilt. Zimmer 110, öffentlich aus. Rohde, (Beschluss-Nr.: VO/AA07/2017-0483) Leitender Verwaltungsbeamter Entsprechend § 60 Abs. 6 der Kommunalverfassung Dorf Mecklenburg, den 14.07.2017 des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) Lüdtke, Amtsvorsteher Ende der amtlichen Bekanntmachungen Mäckelbörger Wegweiser Juli 2017 Kurz notiert 7

Wertstofftonne – wann? Gemeindebibliotheken Arbeitslosenverband Der Ortsverein Bad Kleinen e.V. ■■Gemeinde Bad Kleinen Öffnungszeiten: informiert Donnerstag, 03.08. + 31.08.2017 ■■Gemeinde Barnekow Bad Kleinen Regelmäßige Montag, 28.08.2017 Veranstaltungen ■■Gemeinde Bobitz Montag 11.00 – 17.00 Uhr ■■Montag, 13.30 Uhr, Mittwoch, 02. 08. + 30.08.2017 Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Gesellschaftsspiele ■■Gemeinde Dorf Mecklenburg Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr ■■Dienstag, 09.00 – 11.30 Uhr, Freitag, 04.08.2017 Lesecafé in der Bibliothek donnerstags von 15.00 Mamas Rockzippel (Elterncafé) ■■Gemeinde Groß Stieten bis 17.30 Uhr für alle, auch für Leser, die nicht ■■Dienstag, 13.30 Uhr, Malen Mittwoch, 02.08. + 30.08.2017 angemeldet sind. ■■Mittwoch, 14.00 Uhr, Vereinsnachmittag ■■Gemeinde Hohen Viecheln Öffentlicher Internetzugang € ■■Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr, Donnerstag, 03.08. + 31.08.2017 Nutzung 30 Min/0,50 Bewegungsspaß in der Kita im Rahmen des ■■Gemeinde Lübow Telefon: 038423 554808 Projektes „A–T“ (Elterncafé) Montag, 28.08.2017 E-Mail: [email protected] ■■Donnerstag, 13.30 Uhr, Handarbeitsgruppe ■■Gemeinde Metelsdorf Carola Träder, Roswitha Heyna ■■Freitag, 09.00 – 11.30 Uhr: Mittwoch, 02.08. + 30.08.2017 Dorf Mecklenburg Mamas Rockzippel (Elterncafé) ■■Gemeinde Ventschow Montag 12.30 – 16.30 Uhr Donnerstag, 03.08. + 31.08.2017 Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Weitere Veranstaltungen Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr ■■02.08., 14.30 Uhr 12.30 – 16.30 Uhr Vortrag mit Frau Rabsch Baumaßnahme im Bereich Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) ■■09.08., 14.00 Uhr Marga Völker und Susann Timmermann Kletzin – Moltow Ausflug ins Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg Die Baumaßnahme „Deckensanierung Melden Sie sich bitte an, danke! K 37 Kletzin – Moltow“ wird vom Bücherei in ■■17.08., 09.00 Uhr 07.08.2017 bis 01.09.2017 unter Frauenfrühstück Vollsperrung durchgeführt. Bobitz Melden Sie sich bitte an, danke! Weitere Informationen folgen! Geöffnet ist immer montags Das nächste Frauenfrühstück von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Schulstraße 3 im findet am 14.09. statt. Rentnertreff Für Berufstätige ist die Bücherei Für nähere Informationen melden Sie sich bitte Apothekenbereitschaft unter Telefon: 038424 20284 erreichbar. im Haus der Begegnung Inge Dopp Telefon: 038423 54690 bei Frau Schimske. ■■24.07. – 30.07.2017 Der Vorstand Mühlen Apotheke, Änderungen vorbehalten! Dorf Mecklenburg Wir wandern ■■31.07. – 08.08.2017 Diana Apotheke, Bad Kleinen Am 6. August treffen wir uns um Rufbereitschaft ■■07.08. – 13.08.2017 08.00 Uhr auf dem Parkplatz in Kinder- und Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg Fährdorf/. Wir brechen mit ■■14.08. – 20.08.2017 Roswitha Schönberg auf, um von nach Jugendnotdienst Diana Apotheke, Bad Kleinen Kirchdorf über Niendorf nach Fährdorf Ausbau ■■21.08. – 27.08.2017 zu wandern. Der „Rundgang auf der Insel Poel“ Kinder- und Jugendnotdienst des Landkrei- Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg hat eine Länge von ca. 15 Kilometern. Die Insel- ses unter Telefon 038872 53252 oder 0163 ■■28.08. – 03.09.2017 kirche in Kirchdorf wurde in der ersten Hälfte 5007475 im Kinder- und Jugendnotdienst des Diana Apotheke, Bad Kleinen des 13. Jahrhunderts erbaut. Ihr Turm ist 47 Jugendhilfezentrums „Käthe Kollwitz“ in , ■■Dienstbereitschaftszeiten: Meter hoch. Goethestraße 21. Montag bis Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 19.00 bis 20.00 Uhr Schiedsstellen des 6. Amtsmeisterschaft Ü35 Amtes Dorf Mecklenburg- Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Sozialverband Bad Kleinen Sprechstunde Dorf Mecklen- Deutschland burg für die Gemeinden 19. August 2017 Barnekow, Bobitz, Dorf Groß Stieten Die nächste Beratung durch den Mecklenburg, Groß Stieten, 16.00 Uhr Sozialverband/Kreisverband Wismar findet am Hohen Viecheln, 30. August in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr in Lübow, Metelsdorf und Ventschow Sportplatz an der B 106 den Räumen der Geschäftsstelle, Lübsche Straße Dienstag, 15. August, von 17.00 bis 18.00 Uhr, 75, statt. Ratsuchende erhalten Auskunft über Amtsgebäude, Am Wehberg 17, Renten-, Behinderten- sowie Sozialrecht. Vor- 23972 Dorf Mecklenburg anmeldungen werden dienstags von 09.00 bis Dringende Fälle können jederzeit bei der 12.00 Uhr (auch telefonisch unter Telefon 03841 Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 283033) entgegengenommen. 780306 angemeldet werden.

Sprechstunde Bad Kleinen für die Gemeinde Bad Kleinen Kleinfeldturnier Frauennotruf Die Sprechstunden finden (Titelverteidiger SG Groß Stieten) am 1. und 3. Dienstag des Monats Tag und Nacht in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr Telefon: 03841 283627 Für Essen & Getränke ist gesorgt!!! in der Feldstraße 11 in 23996 Bad Kleinen statt. 8 Kirchennachrichten | Informatives Juli 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Evangelisch-lutherische Evangelisch-lutherische Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen Dambeck-Beidendorf Lübow Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen

01.08. 19.30 Uhr in Friedrichshagen 06.08. 10.00 Uhr in Beidendorf 13.08. 11.00 Uhr Bibelabend bei Familie H. Hanf Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl

06.08. 10.00 Uhr in Gressow 13.08. KEIN Gottesdienst 27.08. 11.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst (P. Michael Reis) 20.08. 10.00 Uhr in Dambeck Scheunendinner in der Pfarrscheune 13.08. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Gottesdienst (Pastor i. R. Meyer-Bothling) Dorf Mecklenburg Gottesdienst mit Abendmahl 27.08. KEIN Gottesdienst am 1. September um 19.30 Uhr 20.08. 10.00 Uhr in Gressow 3-Gänge-Menü und Getränke mit musikali- Gottesdienst Posaunenchor: schem Rahmen und nettem Beisammensein. Es Jeden Dienstag von 18.00 bis 19.30 Uhr im wird um eine Spende gebeten. 27.08. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Dambecker Pfarrhaus Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis Gottesdienst mit Abendmahl zum 20. August. Gemeindefahrt nach KInDeRFeRIenTaGe Nach jedem Sonntagsgottesdienst besteht die Sonntag, 10. September Das Geheimnis des Apostels – wie ist das Chris- Möglichkeit, sich für persönliche Anliegen, Nöte 08.30 Uhr abfahrt in Bobitz (Bushaltestelle) tentum entstanden? oder spezielle Lebenssituationen segnen zu las- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche Die Fahrt nach Güstrow ist ein Ferienangebot sen. Unsere Kirchenältesten sind gern für Sie 11.00 Uhr Besichtigung der Schlosskirche mit unserer Kirchengemeinden. Durch vielfältige da, um gemeinsam mit Ihnen Gottes Trost und Führung finanzielle Förderungen können diese vier Tage Kraft zu suchen. 12.30 Uhr Mittagessen im Restaurant mit einem abwechslungsreichen Programm ge- „Alte Wache“ am Schloss anschlie- füllt werden. In Güstrow sind wir im Haus der Vorschau ßend Blick in den Schlosspark Kirche, Grüner Winkel 10, mitten im Stadtzen- Familiengottesdienst „Fass dir ein Herz“ 14.00 Uhr Schlossbesichtigung trum untergebracht. Wir werden verschiedene zum Schulbeginn am 10. September um 10.00 16.00 Uhr Kaffee im Schloss Friedrichsmoor Sehenswürdigkeiten unter die Lupe nehmen und Uhr in der Kirche Gressow mit anschließendem 18.00 Uhr ankunft in Bobitz uns viel im Freien bewegen. Während einer Stadt- Imbiss und Kirchenkaffee. Im Gottesdienst wird rallye könnt Ihr so manchen Ort erobern. eine persönliche Segnung angeboten: für Schul- Leistungen: Also kommt mit! Wir freuen uns auf Euch. anfänger, alte Schulhasen, Eltern, Erzieher, Groß- Beförderung im Reisebus, Führung in der Eure Doris Weinhold und Team eltern … die ganze Familie, wenn Sie mögen. Schlosskirche, Mittagessen, Eintritt Schloss, Telefon: 0171 6217265, Denn: An Gottes Segen ist alles gelegen! Kaffee und ein Stück Torte in Friedrichsmoor E-Mail: [email protected] Immer aktuell: Teilnahmegebühr: 95 € pro Person Ihre Kirchengemeinde im Internet: www.kirche- Preis ab 30 Personen ca. 51,50 €/Person, Anmel- Wer finanzielle Unterstützung benötigt, wende gressow-friedrichshagen.de dung im Pfarramt bis 31. Juli sich bitte an Frau Weinhold. Gemeindepädagoge Jens Wischeropp Pastorin Daniela Raatz Pastorin Miriam Knierim

– Informatives –

Liebe Frau Wohlgethan, liebe Frau Lüdtke,

ganz gespannt kamen wir vor vier Jahren an unserem ersten Schultag in die Schule und tra- fen auf nette Lehrer und Horterzieher, neue Klassenkameraden und machten unsere ers- ten Erfahrungen mit „dem Ernst des Lebens“. Wir schauen auf vier schöne Grundschuljahre zurück, in denen wir kleine Mathematiker, Sportler, „Marathonläufer“, Handwerker, Sach- kundler, Umweltfreunde bzw. -entdecker, Forscher, Dichter, Künstler, „Engländer“, Musiker, Ein großes Dankeschön geht an Ernst-Otto Pahl, Philosophen, Religionserfahrene, Schriftsteller und vieles mehr waren. Nicht immer viel uns der das Buschwerk am Sportplatz in Dorf Meck- das Lernen leicht, aber heute sind wir um so Vieles schlauer. Immer begleitet von Mimi und lenburg hinter der Mehrzweckhalle kostenlos Mo, aber auch von Bienchen und lachenden und weinenden Sonnen haben wir den Schulalltag aufgenommen hat. Hier sind eineinhalb Con- gemeistert und waren ganz stolz auf Lese- und Rechenkönige. In allem, was wir gelernt haben, tainer zusammengekommen. ob nun Lesen oder Schreiben, Subtrahieren oder Addieren, Gestalten oder Vortragen, haben Tribukeit, Bürgermeister Sie uns bestärkt, ermutigt, geleitet und angespornt. Immer bedacht auf Ruhe und Ordnung in der Klasse und im Hort. Jeder von uns wurde mit seinen Eigenheiten akzeptiert und in sei- nen Fähigkeiten bestärkt. Wir haben mehr Zutrauen zu uns selbst gefunden, haben gelernt auf BERICHTIGUNG einander zuzugehen und nicht so schnell den Mut zu verlieren. Weinet nicht, Ihr meine Lieben, Mit Ruhe und Ausdauer haben Sie uns alles erklärt und immer ein offenes Ohr für unsere ich wär so gern bei Euch geblieben, Ängste und Sorgen gehabt. Besonders schön fanden wir die Klassenfahrten und die Zeit auf dem doch mein Leiden war so schwer, Sportplatz und im Hort. Sie haben uns das Grundhandwerkzeug an Wissen für die fünfte Klasse es gab keine Heilung mehr. vermittelt, uns zu selbstbewussten Schülern geformt und unsere Herzen ganz leise erobert. Dafür möchten wir Ihnen danken und Ihnen alles Liebe und Gute für die Zukunft wünschen. In der Juniausgabe vom 28.06.2017 wurde bei der Traueranzeige Andreas Blödow ver- sehentlich das Sterbedatum falsch gedruckt. Die Schüler und Eltern der Klasse 4a, Richtig muss es heißen: 25.05.2017. Grundschule Dorf Mecklenburg Ich bitte diesen Fehler zu entschuldigen. M. Gründemann Mäckelbörger Wegweiser Juli 2017 Kirchennachrichten | Informatives 9

Evangelisch-lutherische Kino in der Pfarrscheune für Kinder Kirchengemeinde Liebe Lübower, Dorf Mecklenburg Donnerstag, 3. August, 10.00 Uhr Heidi (Deutschland, 2014) im September soll eine Festschrift zur 825-Jahr- Gottesdienste und Veranstaltungen Feier des Dorfes Lübow erscheinen. Damit füh- Donnerstag, 10. August, 10.00 Uhr ren wir die Tradition der Festschrift unter Fe- 30.07. 10.00 Uhr Shaun das Schaf – Der Film (GB, 2015) derführung von Karl Tiede von 1992 fort. Hier Gottesdienst sollen besonders die letzten 25 Jahre präsentiert Der Eintritt ist frei, werden. 06.08. Kein Gottesdienst um eine Spende wird gebeten! Dafür bitten wir um Ihre Unterstützung! Wir benötigen von den Vereinen und Institutionen 13.08. 10.00 Uhr des Dorfes kurze Berichte und Fotos, da der Gottesdienst Ausblick: Chronist längst nicht alle Aktivitäten der letzten Jahre fotografisch festhalten konnte. Wer sich in 20.08. Kein Gottesdienst Ausflug zum Schloss Bothmer der Festschrift wiederfinden möchte, sollte im Juli unbedingt einige wichtige oder lustige Fak- Mittwoch, 6. September 2017 ten notieren. 27.08. 10.00 Uhr Abfahrt: 13.00 Uhr Haltestelle Am Wehberg, Gottesdienst mit Abendmahl (gegenüber der Zahnärztin Fr. Scherbarth) Aufgerufen sind: Führung durch das Schloss ■■der SV 66 e. V.: die Angler, Fußballer und alle 03.09. Kaffeetrinken in der Orangerie anderen trainierenden Gruppen Familiengottesdienst zum Besuch der Dorfkirche in Elmenhorst und ■■die Kirche mit den neuen Glocken Schuljahresanfang Andacht ■■die Schule, Kita und Hort Kosten: 25 € – alles inklusive ■■die FF Kino in der Pfarrscheune für Große Verbindliche Anmeldung bis zum 30. August ■■Gedanken zur ehemaligen Bäckerei (Tel.: 03841 795917, Anrufbeantworter nutzen!) Freitag, 4. August, 19.30 Uhr ■■der Chor, auch wenn er nicht mehr existiert, Zahlung erfolgt vor Ort. Ein Mann Namens Ove gehörte er viele Jahre untrennbar zum Dorf Pastorin Antje Exner (Schweden 2015) ■■die Gaststätte, Frischemarkt und alle Geschäfte ■■der Seniorentreff und Hobbygruppen alle sind aufgerufen, mitzumachen!! Evangelisch-lutherische Abendessen am Familientisch wird häufig die Ihre Geschichten und Fotos stecken Sie bitte bei Kirchengmeinde Leistung der Schüler verbessern. mir, am Lindenweg 4 in Lübow in den Briefkas- Hohen Viecheln Zufriedenheit ist einfach, könnte man sagen. ten oder schicken mir eine E-Mail: frank.rei- Sieht man von geforderten Leistungen ab, steht [email protected] – Vielen Dank! Gottesdienste etwas anderes im Vordergrund – nämlich das Frank Peter Reichelt Eingebettetsein in einen Kreis aus Menschen. 06.08. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Wir können das „Familie“ nennen, müssen dabei Gottesdienst aber bedenken, dass „Familie“ heute nicht mehr Wer hat an der das ist, was es vor fünfzig Jahren war. Familie 13.08. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln muss heute nicht Ehe der Eltern sein; es müs- Uhr gedreht? Gottesdienst mit Taufe sen auch nicht immer die leiblichen Eltern und Kinder sein. Familie ist heute weiter zu denken 20.08. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln als früher. Was aber die Zufriedenheit der Men- Gottesdienst schen betrifft, bedeutet Familie immer noch: Ein Nest, in dem man Wohlbefinden sucht und zu- 27.08. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln gleich das Fliegen lernt. Wer sich geborgen weiß, Gottesdienst begegnet der Welt tapferer. Niemand trägt sich alleine. Nicht Leistung, Kön- nen und Vermögen tragen uns, sondern Men- Ein Wort auf den Weg schen. Nicht die Karriere macht Menschen aus Von Angesicht zu Angesicht uns, sondern unsere Fähigkeit zum Empfinden Die Wörter „Schule“ und „Wohlbefinden“ – mit uns und mit anderen. Diese Erkenntnis ist nannte man bisher selten in einem Atemzug. nicht neu, wird aber oft vergessen. Viele meinen, Das sollte sich jetzt ändern. Zum ersten Mal unbedingt leisten und viel leisten zu müssen. Das wurden in einer Studie (PISA-Studie vom April mag manchmal stimmen. Wohlbefinden aber hat Es war nicht unser erstes Klassentreffen, aber es 2017) nicht die Lernleistungen der Schüler und andere Ursachen. Auch diese hier: Einer trage des war etwas Besonderes. 60 Jahre nach der Ein- Schülerinnen untersucht, sondern ihre Zufrie- andern Last (Galater 6,2). Ein anderer Mensch schulung (1957) in Dorf Mecklenburg. Noch denheit, also ihr Wohlbefinden in der Schule. Das ist kein Hindernis auf dem Weg zum Erfolg, son- einmal im Klassenraum der Schule I zu stehen, Ergebnis überrascht durch Einfachheit. Der Lei- dern ein Mensch mit eigenen Nöten und Sor- war schon toll. Herr Vogt begrüßte uns mit net- ter der Studie, Andreas Schleicher, sagt: „Reden gen. Die kann ich wahrnehmen; dann werde ich ten Worten und einem Glas Sekt oder Saft. Da- Sie mit Ihrem Kind, signalisieren Sie ihm: Was empfinden, wie richtig das Tun ist: Einer trage für herzlichen Dank, Marion. Nicht alle folgten du machst, ist mir wichtig.“ So beginne Wohl- des andern Last. unserer Einladung, aber die Anwesenden hat- befinden, auch wenn die Leistungen noch nicht So entsteht ein Gefühl für andere. Es entsteht ten dann anschließend im „KA“ einen unver- die besten seien. eher nicht durch viele Nachrichten auf dem gesslichen Abend – Nach dem Motto „Weißt Weiter heißt es: Schülerinnen und Schüler, die Smartphone, dafür aber von Angesicht zu An- du noch?“ Übrigens erkannt haben wir uns fast mit ihren Eltern sprechen, sind ihren Mitschü- gesicht. So einfach es in der Studie klingt, so alle („kaum verändert“). Untermalt wurde unser lern im Schulstoff über ein halbes Jahr voraus – wahr ist es: Ein gemeinsames Abendessen am Fa- Treffen durch Sigfrieds Gitarrenspiel und unse- und bezeichnen sich selbst als zufriedener. Viel milientisch wird häufig die Leistung der Schüler ren Gesang (alle) – Danke, Sigfried. Es war ein Internet der Schüler und Schülerinnen verhin- verbessern. Es hilft dem Leben, einander wirk- gelungener Abend und wir bedanken uns bei dert die Zufriedenheit; ebenso Lehrer und Leh- lich zu kennen und zu erkennen: von Angesicht Herrn Vogt, Herrn Pogodda und dem „KA“ in rerinnen, die sich ausschließlich als Wissens- zu Angesicht. Dorf Mecklenburg. Wir sagen „Auf Wiederse- vermittler verstehen. Am Schluss heißt es dann Gottes Segen für diesen Sommer hen“ und freuen uns auf unser nächstes Treffen. so schlicht wie wunderbar: Ein gemeinsames Ihr Pastor Dirk Heske Marion, Roland, Angela Völker 10 Veranstaltungen Juli 2017 Mäckelbörger Wegweiser

WAS? - WANN? - WO? Dienstag, 01.08., 09.00 Uhr 825 Jahre Lübow | 1192 – 2017 Lübow „Die Dienstagsfrauen“ Festtage vom 22. bis 23. September 2017 Landkreis treffen sich zum Frühstück Nordwestmecklenburg im Gemeindehaus in Hohen Viecheln. Freitag, 22. September Unkostenbeitrag: 3 Euro, 17.30 Uhr Festempfang im Saal der Kegelbahn Anmeldungen bei Frau Bley, ab 18.00 Uhr events rund um die Feuerwehr auf dem Festplatz, Feuerschow Frau Glöde oder unter Telefon: 038423 54872 22.00 Uhr Feuerwerk

Mittwoch, 02.08., 16.08. und 30.08., 16.00 Uhr Samstag, 23. September Treffen der „Mühlenquilter“ Tag der offenen Türen in: in den Räumen des der Schule, der Kita, der Kirche, der Wäscherei und der alten Bäckerei, Kunstausstellung, Kulturvereins Dorf Mecklenburg e. V. Fußball und Kegeln ab 14.00 Uhr Freitag, 04.08., 13.00 Uhr Festumzug, Big Band der Musikschule, Chor der Grundschule, Eröffnung der Sonderausstellung Line-Dancers, Ehrung der schönsten Umzugswagen, im Kreisagrarmuseum Versteigerung, Benjamin Nolze, Tanzgruppe „Freedance“, mit Acrylmalereien von Hüpfburg, und, und, und … Dr. Regina Krüger. Kuchenbüffet des Elternrates der Kita, Schmackhaftes der Schimmer Landfrauen, Fischer Prignitz, Getränkewagen … Samstag, 05.08., 13.00 – 15.30 Uhr Familienangeln mit dem Es werden noch Sachen für die Versteigerung und die Tombola gesucht, Hohen Viechler Angelverein e. V. die in der Gaststätte „Zur Kegelbahn“ abgegeben werden können. Treffpunkt ist am Steg 1 ab 16.00 Uhr Familienfest im Club Für die Pinnwand!!! Sonntag, 06.08., 14.00 Uhr Führung „Wunderbarer Sonnentag“ Auf zum 12. Gallentiner Kinder- und Dorffest… Rundgang durch den wild- Am Samstag, dem 30. September 2017, findet wohnter Weise persönlich romantischen Landschaftspark in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr das 12. Gal- aufsuchen. Standgebüh- in Wiligrad. Bei einem Spazier- lentiner Kinder- und Dorffest statt. ren für den Trödelmarkt gang, entlang der Steilküste des Verbunden mit dem „Tag der offenen Tür“ in werden nicht erhoben. Sollten Sie noch gute Schweriner Sees, genießen wir „Ulis Kinderland“ gibt es wieder zahlreiche Kin- Ideen zum Gelingen des Festes haben, dann tei- das Wasser an der Quelle, se- derbelustigungen, Sportspiele und Wettkämpfe. len Sie uns diese bitte mit. Wenn Sie uns bei der hen uns im Park die Skulptu- Ein Trödel- und Krammarkt lädt zum Stöbern Vorbereitung und Durchführung helfen möch- ren, Bäume und Häuser an. Treffpunkt ist am ein und bei Kaffee und selbst gebackenem Ku- ten, sind Sie in unserem Team herzlich willkom- Eingang Hofladen/Café, Unkostenbeitrag 3 €, chen, Grillwürstchen, Knüppelkuchen, Eis, kal- men. Sprechen Sie uns an. Ausklingen wird unser Dauer ca. 1,5 Std. ten und warmen Getränken können sich un- Fest wieder mit einem Tanzabend voller Über- sere Gäste von einem abwechslungsreichen Pro- raschungen. Mittwoch, 16.08., 19.00 Uhr gramm verwöhnen lassen. Viele Angebote sind Nähere Informationen zum Fest werden später Lichtbildervortrag und geplant; nicht immer sind sie zum „Nulltarif“ zu ortsüblich bekannt gegeben. Erzählungen über Argentinien haben. Wenn Sie uns finanziell oder mit Sach- Weiter möchten wir darauf hinweisen, dass un- mit Frau Dr. Marth im spenden unterstützen möchten, dann melden ser Laternenumzug in Gallentin am 30. Okto- Kreisagrarmuseum Sie sich bitte bei unserer Vereinsvorsitzenden ber 2017 stattfindet. Alle Senioren sollten sich Dorf Mecklenburg, Eintritt 2 € Annetta Nowotka (Telefon: 038423 50983). Frau den 16. Dezember 2017 für unsere diesjährige Nowotka und ihre Tochter Tina werden die Be- Weihnachtsfeier vormerken. Freitag, 18.08., 19.00 Uhr wohner Gallentins auch in diesem Jahr in ge- Das Organisationskomitee Gallentin 06 e. V. Nachtangeln mit „de Petrie - Jünger’s“ Dorf Mecklenburg, für einen Imbiss ist gesorgt Führung zur Grabanlage der Familie von der Treffpunkt ist in Moidentin Schulenburg im Tressower Wald Samstag, 19.08., 07.00 – 10.00 Uhr Treffpunkt ist am Freitag, dem 11. August 2017, Mannschaftsangeln des um 18.00 Uhr an der Buswendestelle vor dem Hohen Viechler Schlosspark Angelvereins e. V. mit dem Am 24. und 25. Juni 2017 fand die 10. „Mittsom- Angelsport-Verein e. V. mer Remise“ – Das Wochenende der nordischen Bad Kleinen Guts- und Herrenhäuser statt. Wer dieses Kul- turerbe erleben wollte, konnte 60 mecklenburgi- sche Häuser am Sonnabend und 30 pommersche Blutspendetermine Häuser am Sonntag besichtigen. Im Landkreis Nordwestmecklenburg waren die Schlösser Plü- Wismar, Sana Hanse-Klinikum schow und Bothmer sowie die Häuser in Tres- Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg, Störtebekerstraße 6 sow und Saunsdorf vertreten. Allein auf Schloss gehörten bei der Erhebung gegen Hitler zum Freitag, 28.07.1017, 14.00 bis 18.00 Uhr Tressow wurden am Samstag mehr als 500 Be- Verschwörerkreis des 20. Juli 1944 und wurden Dienstag, 08.08.2017, 15.00 bis 19.00 Uhr sucher gezählt. Leider musste die angekündigte hingerichtet. Auf vielfachen Wunsch wird diese Freitag, 25.08.2017, 14.00 bis 18.00 Uhr Führung zur unweit (ca. 400 m) vom Schloss kostenfreie Führung erneut angeboten. Es wird gelegenen gräflichen Grabanlage im Tressower um eine Spende für den Förderverein Denkstätte Alle gesunden Bürger im Alter von 18 bis 73 Jah- Wald wetterbedingt abgebrochen werden. Zwei Teehaus Trebbow gebeten. ren (Erstspender bis 65 Jahre) können spenden. Angehörige des Geschlechts, Fritz-Dietlof und Text und Foto: Klaus-J. Ramisch Mäckelbörger Wegweiser Juli 2017 Veranstaltungen 11

Vortrag aus der Reihe „Samstag im Archiv“ Bitte vormerken! ✷ ✷ ✷ Bitte vormerken! Überwachte Landwirtschaft im Bezirk Schwerin Sommer-Erntefest Als „Schild und Schwert“ unter- betroffenen Bauern hatten. Im An- stützte die Stasi die DDR-Führung schluss gibt es Gelegenheit zur Dis- in Metelsdorf beim Aufbau und der Kontrolle kussion. Corinna Kalkreuth, Leite- der sozialistischen Landwirtschaft. rin der Außenstelle Schwerin, führt am Samstag, Schwerin war als einer der führenden durch den Nachmittag. Die Reihe 2. September, ab 14.00 Uhr Agrarbezirke der DDR besonders be- „Samstag im Archiv“ stellt die Viel- Mit dabei sind in diesem Jahr troffen. Die Bezirksverwaltung der zahl der Themen des Stasi-Unterla- die Niederdeutsche Bühne Wismar e. V., Stasi vor Ort verwendete viel Ener- gen-Archivs vor. Zusätzlich besteht Oldtimerausfahrt, Soccerfeld, gie, um die als „unzuverlässig“ gel- die Möglichkeit, einen Antrag auf die Jugendfeuerwehr Dorf Mecklenburg, tenden Bauern zu überwachen und Akteneinsicht zu stellen. Strohhüpfburg, Kistenstapeln, gefügig zu machen. Dies zeigt der Historiker Dafür ist ein gültiges Personaldokument erfor- Rasentraktorrallye Dr. Michael Heinz (BStU) anhand von regio- derlich. und, und, und … nalen Beispielen in seinem Vortrag. So begleitete Termin: Samstag, 12. August 2017, 14.30 Uhr die DDR-Geheimpolizei in den 1950er-Jahren „Samstag im Archiv“ – mit einem Vor- Für Verpflegung ist auch gesorgt, die Versuche, auch die letzten Landwirte zum trag, Archivführung, Antragstellung, lasst Euch überraschen! Beitritt in die Landwirtschaftlichen Produkti- Beratung Der Sozialausschuss onsgenossenschaften (LPG) zu zwingen. Nicht Ort: BStU-Außenstelle Schwerin, selten führten ihre Ermittlungen zu Verurtei- 19067 Leezen OT Görslow Bitte vormerken! ✷ ✷ ✷ Bitte vormerken! lungen, die zum Teil existenzielle Folgen für die Der Eintritt ist frei.

Einladung der CDU

Liebe Freunde der CDU, werte politikinteressierte Bürgerinnen und Bürger, liebe Parteimitglieder,

der CDU-Gemeindeverband „Mecklenburg“ lädt Sie herzlich zu unserer nächsten Zusam- menkunft am 30. August 2017, um 19.00 Uhr, in die „Gaststätte am Mühlengrund“ in Dorf Mecklenburg ein.

Geplantes Thema: – Wie konservativ ist die CDU? –

Wie immer werden wir aktuelle Themen aus der Region aufgreifen und in eine rege Bad Kleinen geht baden – Eintritt frei! Diskussion eintreten. Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen. Am 29. Juli ist es so weit, die Badewiese Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne am Restaurant „Seeblick“ in Bad Klei- Zeit und verbleiben mit freundlichen Grüßen nen wird zum Schauplatz des WAS- Kristian Karlisch, SERSPEKTAKELS. Mehrere Vereine Gemeindeverbandsvorsitzender treten zu spektakulären Wettkämpfen an. Wer kann schneller übers Wasser laufen? Bei welcher Mannschaft klappt die Teamarbeit am besten? Und wer 26. Oldtimer und hat die lauteste Fanunterstützung? An- gekündigt haben sich die Vereine der PS Raritäten Hundesportler, der Biker, der Freunde 2. und 3. September 2017 der Kinder, der Heimatverein und die im Kreisagrarmuseum Lostener Schuldthof-Gang. Samstag Und hier noch einmal die Eckdaten: ■■Traktorausfahrt ■■14.30 Uhr nach Metelsdorf, starten wir mit Kaffee und Kuchen. ■■Platzkonzert mit Ja, es gibt auch deftige Getränke Blasorchester, Training der Mannschaft „Heimatverein“ und Speisen. ■■Touristische ■■15.00 Uhr Auch eine Tombola mit wertvollen Gutschei- Ausfahrt mit beginnen die Wettkämpfe zu Wasser und zu nen und Sachpreisen (dank vieler Sponso- schnelleren Land. Der Spaß steht im Vordergrund. ren) ist dabei. Jedes Los gewinnt! Fahrzeugen ■■16.00 Uhr ■■19.00 Uhr ■■Abendveranstaltung mit DJ findet das traditionelle Lieps-Schwimmen Livemusik und Disco mit „MUSIC MAN & ■■Vorführung der FF mit anschließender Siegerehrung statt. DJ Ronny“ mit seinem LED Saxophon bis ■■18.00 Uhr Mitternacht. Sonntag Ehrung der erfolgreichsten Mannschaft ■■Gegen 23.00 Uhr findet am Badesteg eine ■■Oldtimerpflügen Am Nachmittag sorgen Bauer Hellwig, die einmalige „Erleuchtung“ statt. Lasst euch (vorherige Anmeldung nötig) supercoole Riesenhüpfburg „Chinatown“ das nicht entgehen. ■■Modenschau mit Oldtimer und ein Flohmarkt für Unterhaltung. Andreas Kelch ■■Bewertung des Oldtimerpflügens 12 Veranstaltungen | Informatives Juli 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Der Förderverein des Volleyballturnier in Hohen Viecheln am Strand Kreisagrarmuseums informiert: Museumstour Der Museumsförderverein bietet eine Fahrt zum neu eröffneten Heimatmuseum in Schönberg an. Treffpunkt ist am Sonnabend, dem 26. August 2017, um 14.00 Uhr auf dem Museumsparkplatz Dorf Mecklenburg, Schweriner Straße 83. Die Rückkehr ist um 17.00 Uhr vorgesehen. Der Unkostenbeitrag beträgt 6 Euro pro Person inklusive Eintritt. Zusätzlich wird in Schönberg Kaffee und Ku- chen angeboten (nicht im Preis enthalten). Anmeldung bis Dienstag, 22. August unter Telefon 03841 790020. Dr. Björn Berg, 2. Vereinsvorsitzender

KinderKleiderBasar

Das stolze Siegerteam „Koppelweg“

Am Sonntag, dem 9. Juli 2017, fand bei herr- lichen Glückwunsch! An dieser Stelle möchten lichem Wetter das mittlerweile 5. Viechler Vol- wir den Unterstützern danken, ohne die dieses leyballturnier statt. Es haben sich acht Mann- Turnier nicht stattfinden könnte. Zuerst ist hier schaften angemeldet und sind dann motiviert die Hohen Viechler Feuerwehr zu nennen, die und voller Spiellust um 10.00 Uhr ins Turnier nicht nur für das leibliche Wohl sorgte, sondern gestartet. Die Vorrundenspiele wurden in zwei auch ihr Zelt und Sitzmöglichkeiten bereitstellte. Gruppen ausgetragen, in der Gruppe 1 spielten Die Firma J. J. Darbhoven, vertreten durch Veit das „Team Stubbe“, „Team Mablo“, „Team Feu- Wirth, hat den Kaffee gesponsert und der Ku- erwehr“ und die Mannschaft vom „Koppelweg“. chen wurde von backfreudigen Frauen zur Ver- In der Gruppe 2 traten der Vorjahressieger „Pap- fügung gestellt. Schon im Vorfeld haben fleißige pelweg“, das Team vom „Gesundheitszentrum Sportsfreunde die Spielfelder vorbereitet. Es ist Wann: Sonntag, 3. September 2017 Taube“, das Team „SGL-BKL“ und die „Angler“ schön, dass der Bürgermeister und die Gemein- Wo: Turnhalle Bobitz gegeneinander an. Es wurden sehr spannende devertretung so stabil hinter diesem Turnier ste- Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr Spiele ausgetragen, sodass auch die zahlrei- hen und die Verwaltung unkompliziert agiert. Organisator: SKV Bobitz e.V. chen Zuschauer Spaß hatten und ihre Favoriten Das Turnier lebt durch die anfeuernden Zu- Kinderreitspielgruppe Dambeck lautstark anfeuerten. Nach mehreren Stunden schauer und die spielfreudigen Mannschaften. Stand-Anmeldungen und weitere Spielspaß und einem nervenaufreibenden End- Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und Informationen unter 0176 12878407 spiel hat sich die Mannschaft vom „Koppel- sind gespannt, ob der „Koppelweg“ den Titel ver- gern auch per WhatsApp weg“ den Turniersieg verdient erkämpft. Herz- teidigen kann! BM – Anzeige – Hier kommt die Pippi Langstrumpf! Medizinisches Versorgungszentrum Brüel Unter diesem Motto feierten die Arztpraxen der Sana Hanse-Klinikum Wismar GmbH Kinder der Kindertagesstätte PATIENTENINFORMATION „Frechdachs“ in Bobitz am 1. Juni ihren Kindertag. Bereits Anfang Mai Seit 1. Juli 2017 leite ich die hausärztliche Praxis und stehe Ihnen mit meinem Team zu tauchten die Kinder in die faszinie- den angegebenen Sprechzeiten gerne zur Ver- rende Welt der Pippi Langstrumpf fügung. ein, lernten ihre spannenden Ge- schichten kennen und machten sich Hans-Peter Stahl ihre Kita Welt, tralalala, wie sie ih- Facharzt für Allgemeinmedizin nen gefällt. Sie haben geschnitten, Sprechzeiten: geklebt und gemalt, bis aus großen Mo. – Fr.: 07.30 – 12.00 Uhr Kartons, die uns die Eltern mit- Mo., Di., Do.: 14.00 – 18.00 Uhr brachten, ihre eigene Villa Kunter- bunt entstand. Dabei haben uns die Vom 21. Juli bis 11. August 2017 ist die Praxis Kinder immer wieder gezeigt, wie wegen Urlaubs geschlossen. Vertretungen übernehmen folgende gut sie sich untereinander absprechen und or- Esel und Pony über den Hof und ließen sich die MVZ-Praxen in Wismar: ganisieren können. Ganz so wie Pippi sagt: „Das leckeren Pfannkuchen schmecken. Wir freuen • Sebastian Ochoa, habe ich noch nie gemacht, also bin ich mir ganz uns über die Möglichkeit der Kinder, als Akteure Bürgermeister-Haupt-Straße 31 sicher, dass ich das schaffe“, haben die Kinder ihre Einrichtung mitzugestalten, sich auszupro- (Einkaufszentrum gegenüber dem auch Herausforderungen auf ihre eigene Weise bieren und so ihr Selbstwertgefühl, Selbstver- Wonnemar) gemeistert. So war es nicht überraschend, dass trauen und Selbstbewusstsein zu stärken. • Dr. med. Kristina Zirzow, zum Kindertag viele starke Kinder voller Selbst- In diesem Sinne lassen wir die Kinder doch mal Friedrich-Wolf-Straße 19 vertrauen die zwei Gauner, gespielt vom Leiter wie Pippi sein! Wir bedanken uns herzlich bei der (Ärztehaus am Sana HANSE-Klinikum der Einrichtung Andreas Martin und Mitarbei- Eisdiele Panow für die großzügige Spende jedes Wismar) ter Ronny Klaer, daran hinderten, Pippis Gold- Jahr zum Kindertag. Sowie für die tolle Unter- stück zu klauen, um sich dann selbst am Kauf- stützung und Zusammenarbeit mit den Eltern Am Sportplatz 1 A · 23996 Bad Kleinen laden süße Leckeren kaufen zu können. Sie nah- Telefon: 038423 484 · Fax: 038423 7031 und dem Elternrat unserer Einrichtung. men die Hüpfburg in Beschlag, galoppierten auf Kathi Krtschil Mäckelbörger Wegweiser Juli 2017 Veranstaltungen 13 Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren ASB Bad Kleinen Barnekow Der Verein „Soziale Initiative e. V.“ lädt an jedem 1. Montag im Monat zum Spielenachmittag und Montag 14.00 bis 16.30 Uhr Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 14.00 an jedem Donnerstag zum Handarbeitstreff in Gedächtnistraining bis 16.30 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- das Dorfgemeinschaftshaus in Groß Stieten ein. mit Arbeitsblättern nach dem Programm: kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu Wir treffen uns jeweils um 14.00 Uhr und freuen Mal-alt-werden.de herzlich eingeladen. uns über jeden, der Lust und Laune hat. Handarbeit und Klönschnack Der Sozialausschuss M. Stellmacher Dienstag 14.00 bis 16.30 Uhr Beidendorf Gesellschaftsspiele Lübow Rommé, Scip Bo etc. Am Dienstag, dem 15. und 29. August, treffen wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindefrei- Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im zeitzentrum Beidendorf. Einladung Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und C. Ziebell Gratulationen für Geburtstagskinder Zum ASB-Seniorenclub laden wir Dich ein, Bobitz bei uns als Gast zu sein. dienstags 19.00 Uhr chorproben Freitag, 4. August, 09.30 Uhr Die letzte Zeit war es für Dich die Frage, mittwochs 14.00 Uhr Handarbeiten Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow was mach ich heute oder sonst die Tage. 2 x monatlich A. Markewiec Weißt Du noch, wie schön es ist, 9. August, 15.00 Uhr gemütliches wenn man gemütlich zusammen sitzt? Beisammensein Metelsdorf Mach Dir die Freude, den Nachmittag 23. August, 14.00 Uhr Fahrradtour mit Kaffee und Kuchen mit uns zu genießen. E. Müller Seniorentreff am Mittwoch, dem 9. und M. Günther Groß Stieten 23. August, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus Dorf Mecklenburg Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Der „Häkelbüdelklub“ lädt alle Interessierten im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind zum gemütlichen Beisammensein, zur Hand- mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack arbeit oder zu Gesellschaftsspielen herzlich ein. donnerstags 14.00 Uhr klönen, schnacken, in gemütlicher Runde. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. singen Das nächste Frauenfrühstück findet am Die Bibliothek ist im August und September Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im 7. September 2017 nach der Sommerpause nicht besetzt. Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. statt. S. Sielaff Der Sozialausschuss Abi heute / Captain Morgen / 12 JAHRE RUM Entsprechend dem Urban, vorgetragen von Klarissa Eggert, be- diesjährigen Motto: geisterten. Herzlichen Glückwunsch allen Abi heute / Captain Abiturienten/-innen zum erfolgreichen Morgen / 12 JAHRE Schulabschluss! RUM hat Frau Win- Ein besonderer Glückwunsch gilt un- kelmann in ihrer allerletzten Anspra- seren drei Besten Jenny Hundt mit ei- che an ihre 12I deren Schulzeit mit nem Notendurchschnitt von 1,3 sowie vielen anschaulichen Bildern aus der Christopher Lenz und Nina Schiemann mit Seefahrt passieren lassen, aber auch ei- einem Durchschnitt von 1,5. Einige unse- nen ebenso maritimen Ausblick in die rer Abiturienten wurden für ihr besonderes Zukunft gewagt. Am Samstag, dem 8. Engagement in den verschiedensten Berei- Juli 2017, erhielten die frisch gebacke- chen geehrt: Kira Grünthal für ihr gesell- nen Abiturienten unserer Schule ihre schaftliches Engagement, Vanessa (Kapitäns-) Patente. „Und sind es doch für ihre musikalischen Einsätze und Laura nicht die Sterne (nach denen Ihr greift), Sophie Ehlers für ihren Einsatz als langjäh- so kommt in diesen Tagen doch ein rige Klassensprecherin und Organisatorin. Gefühl von Freiheit auf. Selbstbestim- Frau Winkelmann verabschiedete sich mit mung und die weite Welt… Probiert Euch aus, Abiturienten der Klasse 12II. Nicht nur die Gruß- den Worten: „In ca. 30 Minuten werde ich von es gibt immer zwei Wege, eine Insel zu umfahren, worte der Schulleiterin Frau Dr. Skodda und der Bord des Schiffes mit Namen 12I gehen. Das aber wisst immer, wo der heimatliche Hafen ist.“ beiden „Kapitäninnen“ Frau Schleuß und Frau Schiff ist dann führungslos, aber n i c h t ver- Diese Worte ihrer ehemaligen Klassenleiterin, Winkelmann, sondern auch die Gedichte von loren. DAS sind unsere Schüler niemals. Alles ihrer Wegbegleiterin für sechs lange Jahre, ha- Victoria Wahlbrink „Fernweh“, vorgetragen von Gute für Eure Zukunft!“ ben bestimmt jeden Einzelnen erreicht, auch die Stine Illner, und „Berufswahl“ von Anna-Lena Text und Foto: (Pe.) Angelkönig in Hohen Viecheln gekrönt Am 1. Juli wurde ein neuer Angelkönig des Hohen Viechler Angelvereins gesucht. Von 06.00 bis 10.00 Uhr und bei Regen bemühten sich 27 Teilneh- mer. Als neuer König wurde Eberhard Aßmann gekrönt. Bei den Jugendlichen konnte kein Sieger ermittelt werden, da in dieser Ka- tegorie nichts gefangen wurde. Am Abend feierten 81 Personen den Angelkönig im Gemeinderaum. Ein herzlicher Dank richtet sich an die Organisatoren und an DJ Arne. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Karola Haß für das köstliche Abendessen. Gisbert Block 14 Informatives Juli 2017 Mäckelbörger Wegweiser Niges ut dat Museum Museumspädagogin stellt sich vor Mein Name ist Birgit Bruhs, ich bin die neue Wolle Spinnen – Kurs für „alte“ Museumspädagogin im Kreisagrarmu- seum in Dorf Mecklenburg. Ich bin in Wismar Anfänger und Könner geboren und aufgewachsen, habe eine Ausbil- Seit einiger Zeit befinden sich etwa 20 Spinnrä- dung zum Agraringenieur gemacht und vor 20 der im Museum. Da mir vor kurzem ein Schaf- Jahren (ja, es ist wirklich schon so lange her!) halter frisch geschorene Wolle angeboten hat, als Museumspädagogin in Dorf Mecklenburg kam der Gedanke auf, die Spinnräder wieder in für vier Jahre gearbeitet. In den folgenden Jah- Gang zu setzen. Karin Zieschang ist bereit, Neu- ren habe ich hauptsächlich in der Lehrlingsaus- lingen auf diesem Gebiet Anleitung und Tipps bildung und Erwachsenenbildung gearbeitet. zu geben. Erstes Interesse ist geweckt. Jeder, der Ich freue mich, nun wieder hier im Museum zu ebenfalls mitmachen möchte, ist eingeladen, sich sein und viele interessante, wissbegierige und unter Telefon: 03841 790020 zu melden. Wir tei- neugierige Besucher begrüßen zu können und len dann mit, wann ein Spinn-Kurs starten kann somit das Museum erlebbar zu machen. Für (voraussichtlich September/Oktober) und wie An- und Nachfragen schicken Sie eine E-Mail an oft die Treffen stattfinden sollen. [email protected] Bis bald bei uns in Dorf Mecklenburg! (Be), Foto Wiebke Reichenbach

Unser Wald: es Hortjahr in B Mehr als nur Bäume! ngvoll ad K wu lein Unsere Wälder stecken voller Möglichkeiten für ch en Mensch und Tier, dieses konnten Sie vielleicht S schon entdecken. Seit Generationen ist die Pflege und Bewirtschaftung des Waldeigentums für viele Waldbesitzer eine große Freude. Ich bewun- Hier war ordentlich was los! dere sie, mit welcher Leidenschaft und welchem Verantwortungsbewusstsein sie diese Aufgabe Willkommensparty, Backen, Adventsingen, Kino, Kegeln, und Verantwortung annehmen. Die Aspekte Rohstoffgewinnung, Umwelt, Naturschutz und Trommeln, Bogenschießen, Hortrallye und -haushalt rücken, wie auch der Wunsch nach Er- holung immer mehr in den Mittelpunkt der Ge- „Fit wie ein Turnschuh“ sellschaft, im speziellen auch in unserer Region. Deswegen ist es unverständlich, wie mit den Wäl- mit Urkunde und Sportabzeichen dern umgegangen wird. Es wird der Müll aus den Gärten, weitere Abfälle und ganz viel, was in Müllverbrennungs- oder Recyclinganlagen Wir danken allen Eltern und dem SV Bad Kleinen e. V. gehört einfach selbstverständlich in den Wald für die Unterstützung und wünschen gebracht, als wäre es das Normalste der Welt. In unseren Kindern und Familien der Vergangenheit wurde schon versucht, mit Wildzäunen eine teilweise Vermüllung unserer viel Spaß in den Ferien. Wälder zu verhindern. Dieses ist aber ein tiefer Eingriff in den Wald und stellt eine erhöhte Ge- fährdung für das darin lebende Wild dar. Die Horterzieherinnen der Kita Bad Kleinen Wenn die Bewohner unserer Gemeinde (auch anderer Gemeinden) nicht wieder lernen, dass der Wald keine Mülldeponie ist, wird es über kurz oder lang keine öffentlichen Wälder zur Erholung mehr geben. Ich appelliere an alle – Anzeige – Bewohner, den Wald sauber zu halten, ihn als Erholungsgebiet für Mensch und Tier zu sehen und auch dementsprechend zu nutzen. Gern stehen wir auch für Aufräumaktionen mit Con- Guten Morgen, liebe Mutti, Oma und Uroma tainern bereit. Stefanie Kirsch, Bürgermeisterin Bobitz Angelika Helene Krämer 80 Ohne Rast und immer fleißig, oft im Stress, als wärst Du 30. In der Ehe kann Denk immer daran, vergiss es nicht, wir lieben und wir brauchen Dich! man die Alles Gute und Liebe zum Geburtstag Sorgen teilen, wünschen Dir Deine sechs Kinder die man allein mit Partnern, Enkeln und Urenkeln. gar nicht gehabt hätte. Volksmund Mäckelbörger Wegweiser Juli 2017 Informatives 15

Wissenswertes aus der Große Freude – „Zwergenstübchen“ Ortschronik Bobitz Tressow auf großer Fahrt „Am Schlossberg“ in Scharfstorf Am 16. Juni 2017 war die Aufregung riesengroß. Tressower See gemacht. Aber auch der schönste Die Geschichte zeigt auch viele Veränderun- Unsere Vorschulkinder sind auf große Fahrt ge- Tag geht einmal zu Ende und so haben wir in gen. So finden wir am Anfang der Straße in den gangen. Diesmal ging es mit dem Bus in den unserer Kita übernachtet. Am nächsten Morgen Ort auf der linken Seite eine kleine Anhöhe, auf Wildpark nach Güstrow. Dort haben wir einen kamen eure Mamas und Papas mit einem tollen der ein einzelner Baum steht. Die Erhöhung im tollen Tag erlebt und viel gesehen. Nachdem der Frühstück zu uns in die Kita. Nach dem gemein- Gelände nennt man Schlossberg. Die Begrün- Bus uns am späten Nachmittag wieder zu unse- samen Frühstück war es endlich so weit, unsere dung ist einfach. Die Bewohner bzw. Besitzer rer Kita brachte, haben wir in der Kita Abendbrot „Großen“ haben ihre Schultüten bekommen und von Scharfstorf (sehr lange waren es Slawen) gegessen und einen schönen Spaziergang zum waren ganz stolz. hatten hier ein befestigtes Areal und später ein schlossähnliches Anwesen. Da es dicht an der Straße nach Wismar lag, erfolgten oft Angriffe, Überfälle und Plünderungen. Somit wurde das „Schloss“ aufgegeben und weiter in den Ort verlagert. Das spätere Gutshaus oder wie auch in anderen Gutsdörfern als Schloss bezeichnet, wurde dann weit im Dorf am Wäldchen oder Park aufgebaut. Das Gutshaus befand sich noch hinter dem heutigen Grundstück der Familie Böhnke („Die Kaltmamsell“) am Schlossberg 46! Das Allodialgut der Familien Karl Hillmann in Scharfstorf wurde im Zuge der Bodenreform aufgeteilt. In dem Haus wohnten Umsiedler und auch Neubauern, in ihm fanden Kino- und Tanz- veranstaltungen statt. Es war lange ein beliebter Treffpunkt für junge und ältere Menschen. Auf- grund der Baufälligkeit wurde es in den 70er- Jahren abgerissen. Die Verbraucherzentrale informiert: Travel-App der Europäischen Verbraucherzentren Lieber Jonathan, lieber Samson, liebe Marla, liebe Alicia, liebe Milena, lieber Theodor, liebe Emilia, lieber Tim und lieber Finn, einige von Euch Urlaubsärger im Ausland: Reisende stehen ihm waren schon als Krippenkinder in unserem „Zwergenstübchen“, andere oft hilf- und sprachlos gegenüber kamen als Kindergartenkinder dazu. Einen kleinen Teil Eures jungen Le- Das Netzwerk der Europäischen Verbraucher- bens haben wir mit Freude begleitet. Nun beginnt für Euch ein neuer, zentren hat eine App für Reisende in Europa entwickelt, die in 25 Sprachen verfügbar ist. Die aufregender und wichtiger Lebensabschnitt. Wie heißt es so schön: kostenlose Reisebegleitung informiert die Ur- „Kindergartenzeit ade, nun lernt Ihr bald das ABC“. Wir wünschen lauber nicht nur über ihre Rechte unterwegs, Euch von ganzem Herzen viel Spaß und ganz viel Erfolg in der Schule. sondern hilft ihnen auch, ihre Ansprüche in der Eure Erzieherin Yvonne Siebeneich Sprache des Ferienlandes geltend zu machen. Die App deckt rund 100 Situationen ab. Dazu zählen etwa die Reise mit Bahn, Bus und Schiff ebenso wie der Einkauf im Laden und der Besuch beim Arzt. Damit Reisende ihre Rechte geltend ma- chen können, bietet die App passende Sätze in der Sprache des Landes. Außerdem finden Ur- – Anzeige – lauber wichtige Telefonnummern und Kontakt- adressen für Notfälle im europäischen Ausland, ob Botschaft oder Euro-Notruf. Die App ist stets einsatzbereit. Denn einmal auf dem Smartphone Wir bieten in Bad Kleinen zum oder Tablet installiert, liefert die Offline-App zu- verlässig alle Informationen – unabhängig vom 1. November 2017 an: jeweiligen Netz und ohne Roaming-Gebühren zu verursachen. Die kostenlose Software ist in folgenden App- 8 Stück nach KfW-Standard energieeffizient sanierte bzw. umgebaute Stores erhältlich: 3-Zimmer-Wohnungen mit 69 m² Wohnfläche – große altersgerechte Bäder und Küchen ■■Apple App Store (für iOS) – Einbauküche ■■Google Playstore (für Android) – Balkon ■■Windows Apps+GamesStore – Personenaufzug (für Windows-Phone) ■■Direkt-Download – wohnungseigene Pkw-Stellplatzflächen (APK für Android) – komplett umgestaltetes Wohnumfeld Der QR-Code der App Kontakt: Regionale Wohnungsgesellschaft Bad Kleinen mbH (alle Versionen): Hauptstraße 54, 23996 Bad Kleinen, Tel.: 038423 296 16 Informatives Juli 2017 Mäckelbörger Wegweiser 20 Jahre SIMV Der gemeinnützig anerkannte Verein Solarini- renzen und Tagungen genutzt. Es chert, die in drei Klimazonen ge- tiative Mecklenburg Vorpommern (SIMV e. V.) werden seit 20 Jahren fünf Inter- nutzt werden. Es können im tro- wurde am 9. Mai 1997 gegründet. Für die Pro- nationale Konferenzserien ausge- pischen Bereich Bananenstauden, jekte verfolgte der Verein die Zielstellung, dass richtet: „Solarökologische Bausa- Ananas, Kardamom, Malyenapfel sie welteinmalig sein müssen. Ein erstes Projekt nierung“; „Solarcooking, drying, usw. bestaunt werden. war die „Solare Ostseeküste“, ein alternatives farming and gardening“, “Solar- Nachhaltigkeit erleben kann man Verkehrskonzept mit einem Fahrzeugpark von konferenz“, „Konferenz für alternative Mobilität auch in den neun Pfaden: Weg in die Historie, touristischen Solarmobilen, gefertigt in Meck- mit Rallye und Solarmodellautoausscheid der Weg des Wassers, Weg des Lichtes, der Weg zur lenburg-Vorpommern, mit der ersten solaren Kinder“, „Konferenz für nachhaltige Regional- eigenen Solaranlage, Naturlehr- und Erlebnis- Seebrücke in Deutschland, einer Solargarage entwicklung durch Nutzung erneuerbarer Ener- pfad, Mobilität für die Straße in die solare Zu- und einer „Park & Charge“-Stromtankstelle. Es gien“. Das jährliche Benefizkonzert Ende No- kunft, Erlebnistour im Haus der Zukunft, Weg folgten die Projekte „Solarenergie für Mecklen- vember wirbt Finanzmittel für Projekte des Ver- zur nachhaltigen Ernährung, Kulturpfad. Über- burg-Vorpommern“ mit flächendeckender so- eins und befreundeter Vereine in Ghana, Togo, nachtungen in ökologischen elektrosmogfreien larer Bürgerinformation, die EU-Projekte 100 Mosambik, Burkina Fasho und Nigeria ein. Der Zimmern sind besonders für Allergiker geeig- RE.NET, PROMOTE 100, zwei EU-TEMPUS Komplex beherbergt auch Ausstellungen, Aus- net. Thematische Wochen, Kochkurse, Solar- Projekte für Polen und Bulgarien. Das Bundes- und Weiterbildungen, Information und Bera- mobilführerschein, ein „Baumlehrpfad“, ein Pfad projekt: ENSAN. Die Erfahrungen der Mitglie- tung für Bürger, Fachleute, Handwerker, Stu- „Buchengesichter“ sind nur einige der mögli- der des Vereins und das Wissen zur nachhaltigen denten, Schüler gehören zum Tagesprogramm. chen Betätigungen. Jährlich kann man sich im Regionalentwicklung durch Nutzung erneuerba- Es sind eine Vielzahl von CDs, DVDs, Weiterbil- Nachhaltigkeitsprojekt „100 x 100 - Heute was rer Energien sind die Garantie für die Qualität dungsmaterialien, Artikeln und Büchern in den tun für die Zukunft was lernen“ um einen Preis der Beratungstätigkeit, die Projektentwicklung, 20 Jahren fertig gestellt worden. Das Solarzen- bewerben. das Konferenz- und Kongressmanagement so- trum wird auch für Veranstaltungen, wie zum Im Jahre 2016 wurde das Internationale Institut wie die Forschung. Das ist auch der Grund für Beispiel Führungen, Feiern, Hochzeiten (nach für Lebensenergie e. V. (IILE e. V.) mit einem die internationale Anerkennung. Das Partner- Terminvereinbarung), genutzt. Das Projekt „So- internationalen Expertennetzwerk gegründet, netzwerk erstreckt sich von USA, über Osteu- larzentrum Mecklenburg-Vorpommern- Solares was jährlich eine Woche lang eine internatio- ropa, Asien, Afrika und den arabischen Raum Informations-, Demonstrations-, Kongress- und nale Sommerschule zum Thema ausrichtet (2017 bis Israel. Das bisher spannendste verwirklichte Forschungszentrum“ hat gemeinsam mit dem vom 1. bis zum 5. August). All das ist eingebet- Projekt ist angesiedelt an einem der schönsten Verein „Solarinitiative Mecklenburg-Vorpom- tet in die 100-Prozent-Region Lübow – Krassow, Flecken Mecklenburgs, eingebettet in eine sa- mern e. V.“ den Deutschen Solarpreis erhalten 2005 nominiert als eine der fünf besten 100-Pro- genumwobene Vergangenheit, und eines der in- und ist 2009 in der Weltdekade der Vereinten zent-Regionen Europas. teressantesten Gewerbezentren der Zukunft, ein Nationen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ Die Geschäftsführerin und Gründerin Dr.-Ing. bahnbrechendes Projekt: SOLARZENTRUM ausgezeichnet worden. Es war Außenstandort Brigitte Schmidt und der Vorsitzende Doz. Dr.- MECKLENBURG-VORPOMMERN in Wietow. der Bundesgartenschau 2009. Im Solaren Tech- Ing. Ditmar Schmidt wurden von den Minister- Es verfolgt das Ziel der nachhaltigen Förderung nologie- und Gewerbezentrum (Architektur des präsidenten des Landes MV am Tag des Ehren- des Klimaschutzes und der Schaffung innovativer nächsten Jahrhunderts) wird solarer Strom er- amtes ausgezeichnet. Arbeitsplätze durch Nutzung regenerativer Ener- zeugt, Wärme in neun saisonalen Langzeitspei- gien. Das solarökologisch sanierte, unter Denk- chern mit 360 Quadratmetern und Kälte in vier Die Jahres-Angebote finden Sie unter: malschutz stehende Gutshaus wird für Konfe- Speichern zu 160 Quadratmetern Wasser gespei- www.solarzentrum-mv.de

Freude an der KGS Dorf Mecklenburg über Stiftungspreis

Kurz vor dem Abschluss des Schuljahres gab es noch einmal einen Grund zur Freude, diesmal über einen ganz ansehnlichen Geldregen. Von der Bürgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbank eG „Hilfe zur Selbsthilfe“ erhielt die Schule näm- lich den Stiftungspreis in Höhe von 3.000 Euro. Dieses Geld ist für die Gestaltung des Schulhofes gedacht. Dankbar nahm Frau Lange-Wolff den Scheck entgegen, der mit dem Preis verbundene Pokal wurde Timo Vogt überreicht. Große Vor- haben werfen somit ihre Schatten in die Zukunft. In Absprache zwischen Förderverein, Lehrern und Schülern kann der Schule ein freundlicheres Gesicht gegeben werden, viele, viele verschiedene Projekte wurden bereits diskutiert. Wie wäre es zum Beispiel mit einer neuen farblichen Gestal- tung der Gebäude? Oder sollte doch lieber eine Tischtennisplatte angeschafft werden? Auch der schon lang gehegte Traum vom „grünen Klassen- zimmer“ könnte endlich wahr werden. Vielleicht entscheidet sich der Förderverein aber auch für mehr Sitzgelegenheiten, die sich viele Schüler wünschen. Wir sind gespannt, wofür sich alle Beteiligten entscheiden, freuen uns aber jetzt schon auf das V. l. Uwe Gutzmann, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums, Timo Vogt, Undine Lange-Wolff, Steffi Boege, Dieter Ergebnis. Text/Fotos: K. Seifert Heidenreich, Stiftungsvorstand und Dr. Heike Skodda Mäckelbörger Wegweiser Juli 2017 Informatives 17 Grundschule Dorf Mecklenburg stellt neuen Rekord auf Am Freitag, dem 7. Juli, schauten die 154 Schüler der Grundschule Dorf Mecklenburg besorgt zum Himmel, denn der diesjährige Rundenlauf sollte nicht ins Wasser fallen. Bei Gartenläufen in den Schulsportstunden bereiteten sich die Kinder auf das Ablegen des Laufabzeichens vor. Zur Musik aus dem Lautsprecher und mit zahlreichen El- tern oder Verwandten als anfeuerndes Publikum begannen die Kinder ihre 400-Meter-Runden zu laufen. Die Klassenlehrer zählten die gelaufenen Runden. Die Kinder der 1. bis 4. Klassen waren hoch motiviert, möglichst lange durchzuhalten. Denn dies ist heute nicht mehr selbstverständ- lich, sich einmal anzustrengen, nicht gleich auf- zugeben, durchhalten. Manche Eltern glauben es den Lehrern nicht, wenn man ihnen erzählt, das Erstklässler eine Stunde laufen können. Häu- fig werden unseren Kindern alle Steine aus dem Weg geräumt, zu wenig wird ihnen zugetraut. Umso erstaunter waren alle, dass 87 Prozent der Grundschüler das goldene Laufabzeichen ge- durch und drei Kinder schafften das bronzene Ole Boetzel, Marvin Weyrauch und Toni Tas- schafft haben, d. h. sie haben eine Stunde durch- Laufabzeichen, bei dem man 15 Minuten durch- ler (2. Kl.) je 12 Kilometer geschafft haben. Der gehalten. Das ist ein neuer Rekord, auf den alle laufen musste. Alle Kinder erhielten eine Ur- Rundenlauf wurde als Spendenlauf organisiert, mächtig stolz sind! Sieben Schüler erreichten das kunde. Mancher Läufer war dabei auch ziemlich so erliefen die Kinder Geld für ihre Klassenkasse. silberne Laufabzeichen, sie hielten 30 Minuten schnell unterwegs, sodass Finn Ole Lange (4a), K. Schuster

Verbraucherzentrale informiert: Mobilfunkverträge mit Tücken

Herr Z. aus Schwerin möchte sich ein neues wundert sich Herr Z. über besonders hohe Ab- ket hinzugebucht, weitere 1,99 Euro im Monat. Smartphone anschaffen. Er weiß, dass bei einem buchungen des Mobilfunkanbieters von seinem Nun, es gibt auch monatlich Rabatte in diesen sogenannten 1-Euro-Handy ein Mobilfunkver- Konto. Diese schwanken zwischen 42 und 75 Verträgen. Diese sind jedoch in undurchsich- trag dabei ist. Dafür hat er sich ein Kostenlimit Euro im Monat und es stellte sich rasch heraus, tigen Tarifbezeichnungen versteckt und gelten von monatlich 35 Euro gesetzt. Der Verkäufer im dass der nette Verkäufer ihm gleich zwei Mobil- nur begrenzte Zeit. Shop hat das passende Angebot und bietet Herrn funkverträge verkauft hat, einen für das Handy Deshalb rät die Verbraucherzentrale, sich alle Z. gleich noch ein Tablet dazu an. Das soll kos- und einen für das Tablet. Das Tablet bezahlt er Verträge genau durchzulesen, bevor Sie eine Un- tenlos sein. Da sagt Herr Z. nicht „nein“. Die per- in monatlichen Raten von 5 Euro ab. Es hat also terschrift leisten. Kontrollieren Sie regelmäßig sönlichen Daten werden aufgenommen und der einen Kaufpreis von 120 Euro und war also nicht Ihre Telefonrechnungen. Es reicht oft nicht, die freundliche Verkäufer füllt an seinem Computer kostenlos. Für jedes Gerät hat er zusätzlich eine Plausibilität der Abbuchung auf dem Kontoaus- die Verträge aus. Jetzt nur noch schnell die Un- Geräteversicherung abgeschlossen. Das ist eine zug zu prüfen. terschriften getätigt und der Surf- und Telefon- monatliche Belastung von zusätzlich 19,98 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie in allen Spaß kann beginnen. In den folgenden Monaten Ungefragt wurde weiterhin ein Sicherheitspa- Beratungsstellen der Verbraucherzentrale. Wer knackt den Rekord? Nun war es endlich so weit – der Tag der Hortrekorde – war gekommen.

Am 7. Juli war bei uns Rekordetag und jedes Jahr aufgestellt mit ist es ein besonderer Höhepunkt, wenn wir um 284 Radschlä- neue Hortrekorde beim Baumstammweitwurf, gen. Kirschkernweitspucken, Baumslalom und Speer- wurf wetteifern. Mit viel Einsatz, Ausdauer und Ehrgeiz machten wir uns ans Werk und Bennet Allen anderen stellte mit 13,1 Sekunden einen neuen Rekord im Kindern bleibt Baumslalom auf. Kilian W. knackte den Rekord nun ein Jahr im Baumstammweitwurf mit 13,21 m. Damit Zeit zum wurde die Rekordmarke aus dem Jahr 2013 von Trainieren und Louis G. um 5,61m überboten. vielleicht Im Kirschkernweitspucken erreichte Hans-Malte können wir im K. mit 4,80 m die Bestweite. Alexander schaffte nächsten Jahr 10 m im Speerwurf und erreichte damit den Ta- von weiteren gesbestwert. neuen Als neue Disziplin gab es dieses Jahr die Station Hortrekorden Radschlagen. Der Erstrekord wurde von Ina Ka. berichten. 18 Gratulationen/Informatives Juli 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Festspielsommer in Beidendorf rts Gebu tagski Am 29. Juni 2017 war es wieder so weit. Im Rahmen der Festspiele MV ere nd spielte das Aris Quartett in der Beidendorfer Kirche Werke von Mozart, ns er Mendelssohn-Bartholdy und Franz Schubert. Kirchenschiff und Empore U waren voll besetzt. Dieses Konzert der jungen Elite begeisterte das Publikum, im Juli lang anhaltender Beifall zeigte dies deutlich. Trotz des außerordentlich re- genreichen Tages hatte bereits eine Gruppe von etwa 70 Konzertbesuchern Lisa Seidel Bad Kleinen 80. am 5. August an einer Landpartie von Dorf Mecklenburg nach Beidendorf teilgenommen. Alfred Richter Bad Kleinen 75. am 5. August Auch die Besucher, die ausschließlich zum Konzert herbeigekommen waren, Waltraut Nitsche Bad Kleinen 80. am 7. August ließen sich durch das schlechte Wetter nicht abhalten. Getreu dem Motto: Halina Pudell Bad Kleinen 70. am 11. August es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung, ließen sich die Kon- Holger Löffler Bad Kleinen 70. am 11. August zertbesucher ihre Freude nicht nehmen. Die Kirchengemeinde stellte groß- Siegfried Schwindt Bad Kleinen 80. am 14. August zügig den Kirchenraum für die Konzertveranstaltung zur Verfügung, viele Hans Jürgen Kolberg Bad Kleinen 70. am 15. August interessierte Mitbürger helfen jedes Jahr ehrenamtlich bei der Vorbereitung Günter Marquardt Bad Kleinen 70. am 25. August und Gestaltung des Abends. Insbesondere auch die Freiwillige Feuerwehr unter der Leitung von Ortswehrführer Bernd Neumann (Beidendorf) un- Peter Zielinski Groß Woltersdorf 70. am 26. August terstützt jedes Jahr tatkräftig die Veranstaltung. So zum Beispiel durch den Aufbau von Zelten für die Versorgung der Konzertbesucher und die Ein- Traute Steusloff Bobitz 85. am 4. August weisung in Parkplätze und zum Festgelände. Auch in diesem Jahr wurde Helga Labs Beidendorf 80. am 23. August den Besuchern ein gut angenommenes Angebot von kleinen Speisen und Wolfgang Mohr Grapen Stieten 75. am 16. August Getränken, die von den ehrenamtlichen Helfern vor dem Konzert und in Hans-Jürgen Karau tressow 75. am 2. August der Konzertpause dargereicht wurden, bereitet. Dabei war sogar das Wet- Gerhard Pingel Dorf Mecklenburg 85. am 2. August ter behilflich. Kurz vor dem Konzert und während der Konzertpause hatte Edmund Ratz Dorf Mecklenburg 80. am 15. August der Regen ein Einsehen und machte eine Pause. Die Freiwillige Feuerwehr Hans-Joachim Lange Dorf Mecklenburg 80. am 20. August ließ sich vom Regen erst recht nicht beeindrucken. Sie stellte Fackeln und Klaus Oeser Dorf Mecklenburg 75. am 21. August Feuertöpfe auf, die den Besuchern einen stimmungsvollen Heimweg berei- Sieglinde Kuntz Karow 75. am 24. August teten. Es ist erfreulich, dass das Kirchengebäude auch bei derartigen Veran- Gudrun Volkwein Karow 70. am 29. August staltungen für alle „Bobitzer“ offen steht. Doris Nowakowski Steffin 70. am 20. August Ein besonderer Dank gilt den vielen freiwilligen Helfern, die die Versorgung der Besucher vorbereitet und ermöglicht haben und natürlich der Freiwil- Anna Hartig Groß Stieten 80. am 23. August ligen Feuerwehr, die die Veranstaltung wieder tatkräftig unterstützt hat, die Otto Grützmacher Groß Stieten 80. am 30. August von vielen Menschen besucht wird, die oft weit jenseits der Gemeindegren- zen von Bobitz leben. Wolfgang Höfer, Beidendorf Hans Martensen Hohen Viecheln 75. am 2. August Artur Bodenhaupt Hohen Viecheln 75. am 21. August Initiatoren des Projektes „Dein Platz Jürgen Schmack Lübow 70. am 16. August Karla Waag Lübow 80. am 21. August im Stadion“ hoffen auf Förderung Barbara Wendt Schimm 70. am 3. August

Wir wünschen allen Geburtstagskindern, auch den hier nicht genannten, für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und per- sönliches Wohlergehen. Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern Gisela und Gerhard Mertins am 1. August in Klein Krankow, das Fest der

Goldenen Hochzeit feiern V. l. Matthias Alms, Daniel Schubert, Guido Schliefka, Wolfgang Virtel Sabine und Hubert Krause am 5. August in Metelsdorf Zum Projekt „Dein Platz im Stadion“ erklärt der Kreisvorsitzende der FDP Nordwestmecklenburg, Daniel Bohl: Anfang 2017 startete die Initiative „Dein Platz im Stadion“. Daniel Schubert In eigener Sache und Matthias Alms als Initiatoren möchten durch Spenden und privates Liebe Leserinnen und Leser, Engagement die Tribüne im Stadion an der Mühle in Dorf Mecklenburg erneuern. Die Substanz der vorhandenen Tribüne lässt jedoch eine Repa- Ehejubiläen können im „Mäckelbörger Wegweiser“ nur genannt werden, wenn sie in der Meldestelle des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen auch ratur nicht mehr zu. Aus diesem Grund entschloss man sich, den Meck- bekannt sind. Hierzu benötigen unsere Mitarbeiterinnen der Meldestelle die lenburger SV und die Gemeinde Dorf Mecklenburg mit ins Boot zu holen, Eheurkunde als Nachweis. Möchten Sie hingegen nicht, dass Ihr Geburtstag um gemeinsam mit dem Projekt „Dein Platz im Stadion“ einen Antrag auf oder ein Jubiläum bekannt gegeben werden, müssen Sie schriftlich, das kann LEADER-Fördermittel zu stellen. ganz einfach formlos in der Meldestelle geschehen, widersprechen. In mehreren Gesprächen mit unterschiedlichen Akteuren wurde das Pro- Ich danke für Ihr Verständnis. Die Redaktion jekt um verschiedene Maßnahmen erweitert. Zum einen soll zukünftig eine Überdachung der Sitzplätze die neuen Sitzschalen vor Witterungseinflüssen schützen, zum anderen wird die Tribüne von derzeit 354 Sitzplätzen auf 100 Sitzplätze und 50 Stehplätze verkleinert. Hier könnte Ihre Anzeige stehen! „Wir hoffen auf eine Förderung, denn unser Konzept ist rund und stellt die Weichen für eine verbesserte Infrastruktur bei Veranstaltungen im sportli- Anzeigenannahme: chen und kulturellen Bereich in Dorf Mecklenburg“, erläuterte Daniel Schu- bert am Rande der gemeinsamen Präsentation des Projektes. Telefon: 03841 798214 Anfang Oktober 2017 entscheidet die Jury. Die Initiatoren, der Mecklen- E-Mail: [email protected] burger SV und die Gemeinde Dorf Mecklenburg warten bis dahin gespannt auf das Ergebnis. Daniel Bohl Mäckelbörger Wegweiser Juli 2017 Annoncen 19

Farbenfachgeschäft Mähen – Hauptstraße 17 ohne Mühen. 23996 Bad Kleinen 149 E Unverbindliche Preisempfehlung – Farben, Tapeten und Bodenbeläge des Herstellers: 189 E – Kleintransporte von Mutterboden und Kies – Neu: Schrauben, Dübel usw. Verantwortlich ist man Meisterfachbetrieb für: nicht nur für das, Malergewerke & Gebäudereinigung Die STIHL Motorsense FS 38: was man tut, • einfach zu starten und bequem zu bedienen • bestens geeignet für präzise Rasenkanten und kleine Rasenflächen sondern auch für das, • perfekt zum Auslichten von Dickicht Wir beraten Sie gern! Landmaschinenvertrieb Servicegesellschaft mbH Dorf Mecklenburg GmbH was man nicht tut. Am Wallensteingraben 18 Tel.: 038423 629581 · Fax: 038423 629582 23972 Dorf Mecklenburg Laotse Telefon: 03841 790918, Fax: 03841 790942 Mobil: 0162 1015118 E-Mail: [email protected]

Die Gemeinde Ventschow vermietet Wohnungen (auf Wunsch mit Garten), DSL verfügbar, Kabel-TV inkl. www.christiane-bartz.de Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Tel.: 03841 2579100 Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC Exzellente Fachberatung + individuelle Betreuung in Holzoptik Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass Büro: Schatterau 45 in Wismar auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- € schnellstmöglich  fachgerecht  freundlich und kompetent seit 1996 son möglich, EBK für zzgl. 25 monatlich Immobilienvermittlung in der Hansestadt Wismar und in Nordwestmecklenburg. möglich, Gartenpacht einschl. Beitrag zurzeit ab 27 €/Jahr 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², S – Sozialstation Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Wir helfen hier und jetzt 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², • Alten- und Krankenpflege Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh • Behandlungspflege 4-Zimmer-Wohnungen, ab 72 m², • Beratungsgespräche • häusliche Versorgung Nettomiete ab 265 EUR + 150 EUR NK, • Familienpflege Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf Informationen über: • Seniorenclub www.immoscout24.de, www.graf-hv.de, • Erste-Hilfe-Ausbildung Tel. 038483 28040, • Leistungen über Pflegeversicherung E-Mail: [email protected] Zugelassen zu allen Kassen oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag, Tel.: 038423 50244 Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links Handy: 0171 8356261 Gallentiner Chaussee 3, 23996 Bad Kleinen Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Anzeigenannahme: Nachruf Telefon: 03841 798214 Wir trauern um unser verdienstvolles E-Mail: [email protected] Vereinsmitglied Schweinefilet in Balsamico-Sauce Zander im Speckmantel Uwe Kanis Rosmarinkartoffeln und Mit Erschütterung haben wir die Nachricht Knoblauch-Champignon vom Ableben unseres langjährigen Rucola mit Feta Vereinsmitgliedes aufgenommen. Mangoquarkcreme Uwe zählte zu den tragenden Säulen An der Wirtschaftsstr. 25 · 23972 Groß Stieten € unseres Aufstiegserfolges Anfang der Für 10 Personen 155 Telefon: 03841 7838052 · www.mat-technik.de 90er-Jahre und wurde als Führungsspieler zum Vorbild für die Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–16.30 Uhr jungen Fußballer des Vereins. Perfektes Mähen mit dem Über viele Jahre stellte er sich zudem als Rasenmäher Trainer, Betreuer und Alte-Herren-Spieler in die Dienste des Vereins. HONDA HRX 537 CVK Wir werden sein Andenken in Schnittbreite 53 cm Fahrantrieb SLECT Drive® Ehren bewahren. 0 - 1,64 m/s Schnitthöhe 19 bis 101 mm Inh. Simone Böhnke Mecklenburger SV Grasfangkorb Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf Der Vorstand Listenpreis: 1.399 € Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 www.diekaltmamsell.de Dorf Mecklenburg, im Juni 2017 Sonderpreis nur 999 € 20 Annoncen Juli 2017 Mäckelbörger Wegweiser

Sprachinstitut Wenn Ihr an mich denkt, Margret Schmidt Ein kluger Entschluss seid nicht traurig. Waldstraße 10, 23996 Beidendorf reift unverhofft, Erzählt lieber von mir und traut Euch ruhig zu lachen. Schüler-Lernförderung blitzschnell und ohne Lasst mir einen Platz zwischen Euch, auch mit Bildungskarte Erwägung, so wie ich ihn im Leben hatte. KURSE für Schüler und Erwachsene: ENGLISCH doch Dummheiten machen DEUTSCH wir allzu oft Elke Bade FRANZÖSISCH LATEIN nach reiflichster

*17.12.1945 BUSINESS-ENGLISCH † 24.05.2017 Konversation Überlegung. www.bildungs-karte.org Oskar Blumenthal Bad Kleinen, im Mai 2017 Telefon: 038424 226795, Handy: 0170 7770686 E-Mail: [email protected] Bernd Lüdtke IMMO – KONZEPTE Alter Hafen 9 23966 Wismar Tel: 03841 3033651 [email protected] 00

Suche dringend für unsere

Zweifamilienhaus Altersgerechtes Wohnen Bad Kleinen Grundstück in Oertzenhof

Bestandskunden 195 m² Wohnfläche, 6 Zimmer, 67 m² Wohnfläche, 3 Zimmer, 100 m² Wählen Sie Ihre Grundstückgröße selbst 2.500 m² Grundstück, Terrasse, Grundstück, ebenerdige Dusche, 150 € pro m² Kamin, Badewanne Fußbodenheizung Einzelhaus: 232.407,00 € KAUFOBJEKTE! Doppelhaus: 218.127,00 €

Bestattungsunternehmen Seit 35 Jahren mit Kompetenz für Sie da

Dieter Hansen GmbH

Was passiert, wenn´s passiert? Hauptstraße 13 • 23992 Telefon 038422 2 53 57 Wir helfen Ihnen mit Erfahrung und Menschlichkeit. Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar Telefon 03841 213477 www.abendfrieden-gmbh.de www.bestattungen-hansen-mv.de Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Telefon 03841/763243

Redaktionsschluss für die Augustausgabe 2017 ist am 16. August 2017. Erscheinungstag ist der 30. August 2017.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 7.100 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195