22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018

Der Lauschlappen

Die neuen Ünterkünfte mit aktuellen Angaben �inden Sie in unserem Gastgeberverzeichnis.

Informationsblatt des Tourismusvereins der Gemeinde e.V. 2 - Der Lauschlappen

Grußwort des Bürgermeisters

Sehr geehrte Bürger/Innen, unverhofft kommt nicht oft! Aber bei uns ist das Bus-Wunder ausgebrochen! Sie erinnern sich, unter der Woche fuhr der Bus einmal, am Wochenende keinmal. Und jetzt – fast jede Stunde. Wie kommt´s? Das System wurde umgestellt. Der Bus fährt nicht mehr jede „Milch- kanne“ an, sondern Knotenpunkte mit Umsteigemöglichkeit. Dies ermöglicht eine enorme Erhöhung der Taktzahl und der Bus ist schnell. Man braucht bei uns kein Auto mehr, man kann mit der Bahn anreisen oder das Auto stehen lassen, zumal oft auch ein Radanhänger mitgeführt wird. Der Hauptgrund ist aber ein anderer. Frau Klöckner sei Dank, ein bisschen auch dem Bürgermeister: Es ist gelungen, die Leitung des ÖPNV davon zu überzeugen, daß die haupttouristische Strecke nicht über läuft, sondern über unsere Gemeinde. Nun müssen wir das auch bewerben. Denn ohne rege Nutzung durch unsere Gäste

Linie 14 - Lohme - - Altenkirchen - - Kap

Der Küstenbus - ein Bus für alle Fälle

• Wandern in der Region & Hoppen mit dem Bus • zum Schoppen und Flanieren nach Sassnitz SassnitzSassnitz BusbahnhofSassnitz RügengalerieAbzweig HauptstraßeWerder WelterbeforumAbzweigHagen Königsstuhl HagenParkplatz NipmerowOrt AbzweigLohme RanzowLohmeBlandow Am Sportplatz • an den Strand nach Glowe H H H H H H H H H H H H H • das Kap Arkona erwartet sie • nutzen sie auch den Schulbus für Ihre

Unternehmungen in den Morgenstunden 13 | 18 | 22 | 23 DB 19 Pendelbus Königsstuhl

Sassnitz - Hagen - Lohme - Glowe - Altenki. - Putgarten - Kap Arkona Kap Arkona - Putgarten - Altenki. - Glowe - Lohme - Hagen - Sassnitz 05:28 05:41 05:45 06:04 06:15 06:28 06:28 06:38 06:50 07:08 07:13 07:26 06:12 06:25 06:29 06:48 06:59 07:12 07:12 06:25 07:22 07:34 07:53 07:57 08:10 07:28 07:41 07:45 08:04 08:15 08:28 08:33 10:04 10:09 10:19 10:31 10:50 10:54 11:07 09:58 R 10:11 R 10:15 R 10:34 R 10:45 10:58 11:03 12:04 12:09 12:19 R 12:31 R 12:50 R 12:54 R 13:07 11:58 12:11 12:15 12:34 12:45 12:58 13:03 13:04 13:09 13:19 13:31 13:50 13:54 14:07 12:58 13:11 13:15 13:34 13:45 13:58 14:03 14:04 14:09 14:19 14:31 14:50 14:54 15:07 13:58 14:11 14:15 14:34 14:45 14:58 15:03 15:04 15:09 15:19 15:31 15:50 15:54 16:07 14:58 R 15:11 R 15:15 R 15:34 R 15:45 R 15:58 R 16:03 16:04 R 16:09 R 16:19 R 16:31 R 16:50 R 16:54 R 16:07 15:58 R 16:11 R 16:15 R 16:34 R 16:45 R 16:58 R 17:03

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 3 - Der Lauschlappen

wird der Blütentraum keine Früchte tragen. Der ÖPNV muß mit der Strecke Geld verdienen.

Dank Herrn Kasten trafen wir uns am 26. April in der kleinen Försterei mit Herrn Schubert, dem Stellvertreter von Herrn Staatssekretär Dahlemann. Und Dank der regen Teilnahme unserer Bürger und der dramatischen Schilderung unserer Lage durch die zahlreichen aktuellen und vergangenen Sperrungen, zeigte sich rasch ein kleiner Erfolg: Einheimische kommen wieder durch nach Sassnitz. Ab Mitte Juni, vielleicht früher, ist die Straße bis Ende August frei. Wir hoffen, daß sie auch danach einseitig nutzbar bleibt, auch für unsere Gäste. Allen Vermietern und Gastronomen wünsche ich eine gute Saison! Nach den weißen Ostern und der langen Fastenzeit danach, haben die Gastronomen und Vermieter im Land Einbußen von ca. 20 %. Bei uns war es wohl schlimmer.

Bis zum nächsten Lauschlappen, Ihr/Euer Bürgermeister Matthias Ogilvie.

Altenkirchen - Putgarten - Kap Arkona

ZühlitzMattchowSchwarbeVarnkevitzVarnkevitz Stützpunkt

H H H H H

Abzweig RanzowLohmeBlandow Am SportplatzNardevitzBisdamitzKampeRuschvitzGlowe GloweRügenradio GloweGasthaus ForsthausStrand zurAbzweig Schaabe GelmJuliusruh /AquamarisDrewoldkeAltenkirchenAbzweig Schule Zühlitz

H H H H H H H H H H H H H H

H H H H H

10 | 13

Putgarten Putgarten Kap Arkona Kap Arkona - Putgarten - Altenki. - Glowe - Lohme - Hagen - Sassnitz Abzweig Nobbin

06:28 06:38 06:50 07:08 07:13 07:26 Abzweig Fernlüttkevitz 07:12 06:25 07:22 07:34 07:53 07:57 08:10 10:04 10:09 10:19 10:31 10:50 10:54 11:07 Busse fahren von Montag - Sonntag 12:04 12:09 12:19 R 12:31 R 12:50 R 12:54 R 13:07 Schulbus - nur an Schultagen 13:04 13:09 13:19 13:31 13:50 13:54 14:07 Sommerferien 09.07. - 18.08. 14:04 14:09 14:19 14:31 14:50 14:54 15:07 Herbstferien 08.10. - 13.10. 15:04 15:09 15:19 15:31 15:50 15:54 16:07 Ferientage 01.11. - 02.11. 16:04 R 16:09 R 16:19 R 16:31 R 16:50 R 16:54 R 16:07 R = Mitnahme von Fahrrädern

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 4 - Der Lauschlappen

Frühling 2018 in Lohme – da war dann noch …

Tablequiz am 24.02.2018 Der Winter ist lang, aber nicht langweilig. Zum Tablequiz waren alle wieder da. Die Ungezwungenen, die Blitzbirnen, die Kreidemännchen, Team Wesnik, die Kloogschie- ter, Einsteins Enkel, das Großstadtrevier, die Namenlosen und die Schlaumeier kämpf- ten in den 6 Fragerunden um jeden Punkt. Das Tablequiz - Team mit Moderatorin Maggi ausgedacht... oder hätte sie es gewußt, wie das „Unwort des Jahres 2017“ lautet? Die Antwort:Schlatermund, „Alternative Techniker Fakten“ Jan Möller .... undund „Notarin“realer Fakt Kati war Ruch schließlich, hatte sich knif�ligedass das Fragen Team Schlaumeier den Sieg mit 51 Punkten errang. Sie können nun den neuen Einstein- Wanderpokal, gesponsort von Steinmüller, für ein Jahr in Ihren Besitz nehmen und müssen diesen verteidigen wenn es im November wieder heißt - „Tablequiz“. Erstes Winteraustreiben mit dem Schneemann in der Gemeinde Lohme Auf Einladung des Tourismusvereins Gemeinde Lohme e.V. und der Touristik Lohme GmbH haben wir uns am Sonntag, 25.03.2018 nachmittags mit vielen Kindern, Eltern und Großeltern am Parkplatz Hagen getroffen, um dem Winter endlich zum Nordpol zu schicken und den Frühling auf die Insel zu lassen. Es kamen erstaunlich viele und das Wetter spielte auch mit. Mit einer Schatzsuche haben wir den Nachmittag eröffnet und die größeren Kinder haben auch nicht lange gebraucht um den Schatz zu bergen. Anschließend wurden einige Frühlingslieder gesungen und dann der Schneemann mit Fackeln und Knicklich- ter in den Wald begleitet. Wir hatten leider vergessen, daß in der Nacht zuvor die Uhr umgestellt wurde und so war es noch hell, aber die Kinder fanden es trotzdem toll. Anschließend gab es Stockbrot für die Kinder und Bratwurst für alle. Der Nachmittag war gelungen und fand Anklang bei Einheimischen wie Besuchern. Danke an Familie Monika und Achim Traut- mann, Frau Heike Dräger und Herrn Uwe

GmbH und unsere Gemeindearbeiter, Frau IngridSchlender Labahn, vom Dor�laden, Frau Katharina die Touristik Krüger Lohme und Herrn Mirko Grommek/Imbiss am Parkplatz sowie Herrn Holger Burwitz vor Ort für die Unterstützung. Wir haben viele Verbesserungsvorschläge und bekommen - die werden wir gerne versuchen umzusetzenTipps für eine - Neuau�lage Helfer sind im nächstenuns herzlich Jahr willkommen! Leider kam der Winter trotzdem noch einmal kurz zurück mit viel Schnee und Kälte, aber wir versuchen es im nächsten Jahr nochmal.

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018

5 - Der Lauschlappen

Osterfeuer in Salsitz am 31.03.2018... und dann kam der Schnee

Aprilscherze sind eine gute Gelegenheit den einen oder anderen lieb gewordenen Menschen mal so richtig auf die Schippe zu nehmen. Aber darf das Wetter mit uns auch so einen Schabernack treiben? April, April der weiß nicht was er will... der wußte genau was er wollte... gleich am ersten Tag mal ´ne richtige Portion Schnee für alle die sich nach Frühling sehnten. Jedoch ließen sich die Festbesucher nicht vom Ostersingen abhalten. Alle krochen eng zusammen in das wärmende Zelt oder versammelten sich um das Osterfeuer. Glühwein und Grog, das waren die Renner, die sonst nur auf den Weihnachtsmärk- ten eine Bedeutung haben... und so gleicht sich alles wieder aus, denn zu Weihnach- ten war es viel zu warm.

Die kleinen und ...... die großen Helfer von der Feuerwehr

Die Band .... Henning, Yannick, Moritz, Florian,Tobias und Marco ...

... und ihr Taktgeber Matthias ... und dann kam der Schnee

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 6 - Der Lauschlappen

Wanderfrühling (Autor: A. Trautmann) Zum 6. Mal hat die TZR wieder zum Wanderfrühling aufgerufen. An den ca. 60 kostenlosen Wanderungen, die von verschiedenen Tourismusvereinen und Gemein- den Rügens angeboten wurden, beteiligte sich auch Lohme mit 2 Wanderangeboten, so die Wanderung zum Kiekberg und die beliebte Tour „Hühnergott und Donner- keil“. Insgesamt sind die Touren dieses Jahr mehr auf Aktivität, also auf‘s Wandern ausge- legt und der Besuch von Jagdschloß und Naturerbezentrum ausgegliedert worden. Dennoch haben sich viele Wanderfreunde gefunden, Wiederholungstäter, die sich immer mit großem „Hallo“ begrüßen und Neulinge, welche meist sehr erstaunt sind, wie schön doch eine Wanderung in Gesellschaft sein kann. Auch unsere Lohmer Wanderungen waren gut besucht, besonders bei unserer Strandwanderung war die Begeisterung über tolle Funde versteinerter Seeigel groß. Bei dem abschließenden Besuch beim „ Steinmüller“ wurden die Funde begut- achtet, fachliche Gespräche geführt und ein paar kleine Mitbringsel erworben. Auf jeder Wanderung lernt man auch als Einheimischer nicht nur nette Leute kennen, sondern man erfährt auch immer wieder interessante Informationen über unsere schöne Gegend. Einer der Höhepunkte war die Fackelwanderung am Strand von , der eine amüsante Erlebniswanderung mit 2 Spielleuten vorausging und die in einem gemüt- lichen Beisammensein in einer Strandkorbburg bei Glühwein und Kinderpunsch um eine Feuerschale endete.

Anzeige

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 7 - Der Lauschlappen

Der Frühjahrputz (Autor: S. Monz) Er fand heuer am Samstag, 21. April 2018, statt. Wie jedes Jahr musste wieder viel Laub entfernt werden, um unsere Wanderwege im Nationalpark wieder sichtbar die nun langsam die Gemeinde mit frühlingshaften Farben und Blüten füllen. Eineund gut besondere begehbar Aufgabe zu machen. hatten Schon sich zuvorunsere waren Männer Blumenzwiebel vorgenommen gep�lanzt – sie bauten worden, eine neue Brücke, sodass nun auch der obere Hochuferweg zwischen Lohme und dem Königsstuhl wieder zur Gänze gefahrlos und sehr gut begehbar ist. Es wurde eine innehalten und den Wald, das Rauschen der Blätter und des Meeres, ergänzt durch dasschöne, Zwitschern stabile Holzbrücke,der Vögel, genießen auf der kann.sich sogar eine Sitzbank be�indet, auf der man

„Der Wald legt das Lauschen nahe.“ Hermann Hesse

Der Beginn - ein Planer und viele kräftige Naturfreun- de treffen sich am oberen Uferweg. Ihr Ziel - der Bau einer Brücke über schwie- riges Terrain.

Das Ergebnis - die Brücke... und als Bonus noch eine Bank zum Verwei- len.

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 8 - Der Lauschlappen

Festtagswanderung (Autor: A. Trautmann) Der Höhepunkt unserer Wanderfreuden war die Festtagswanderung zum 1. Mai. Die Tour führte von Lohme über Ranzow, Baumhaus Schwierenz, Pfenniggrab, vorbei an der Stubbenwiese und Parkplatz Hagen hinunter am Kolliker Bach entlang zum Hochuferweg an der Kreideküste. Diesem folgend in Richtung Sassnitz, wo am Kieler Bach unser berühmtes Picknick stattfand. Neben Kaffee und belegten Broten von der Touristik Lohme GmbH steuerten auch viele Wanderer ein paar Köstlichkei- ten bei, die von den 20 Teilnehmern restlos vertilgt wurden. Einige Gäste nutzten noch einen kurzen Abstecher zum Kieler Bach, um ein paar Fotos zu schießen und Eindrücke von den Kreidewänden zu sammeln.

„Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben...? Wohl den Meister will ich loben, so lang noch meine Stimme erschallt.“ Joseph von Eichendorff

Zurück ging es über den Rettungsweg am Parkplatz Hagen vorbei nach Lohme. Zwei etwas in Zeitnot geratene Wanderer wurden von Torsten Rollin vom Parkplatz Hagen mit dem Auto nach Lohme gefahren. Wie alle unsere Festtagswanderungen war auch diese wieder ein großer Erfolg, der von den Teilnehmern mit viel Applaus beendet wurde. Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Festtagswanderung am 3. Oktober 2018, zu der wir wieder auf große Teilnahme hoffen.

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 9 - Der Lauschlappen

Tanz in den Mai mit Maibaumsetzen am 30.04.2018 (Autor: M. Traumann)

MaibaumsetzenEin großes Dankeschön und den gehtkleinen an den Überraschungsgästen. Dor�laden Lohme - Die Heike Tänzer Dräger und und Sänger Uwe warenSchlender einfach und SPITZE.ihren �leißigen Helfern – für die tolle Party zum Tanz in den Mai mit

Endlos - Gelbe Felder - Blauer Himmel.

Leider konnte nur ein Kind den Maibaum mitgestalten, da durch den Brückentag der Kindergarten geschlossen war. Die Kinder vom Spielhaus Lohme haben wunder- schöne Schmetterlinge gebastelt, diese wurden dann an den Maibaum gehängt. Mit vielen kulinarischen Kleinigkeiten und Getränken haben uns die Gastgeber bei Laune gehalten. Die Kinder hatten viel Spass mit den mit Helium gefüllten Luftballons. Auch das Schminken fand großen Andrang. Feuriges Erlebnis der bizarren Art.

Könnt ihr uns sehen? - Der Frühling beginnt!

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 10 - Der Lauschlappen

Anzeige D O R F L A D E N in Lohme, Arkonastrasse 4

Unsere Angebote: Frühstücksbüfett Lunchpakete Postservice Fahrradverleih

Bestellungen möglich Unsere Öffnungszeiten unter:  Juni bis September 2018 038302/886585 [email protected] Montag bis Freitag 7:30 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr

Samstag 7:30 bis 12:00 Uhr

Sonntag geschlossen

D O R F L A D E N in Lohme, Arkonastrasse 4

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 11 - Der Lauschlappen

Die Himmelsfahrt-Nachlese (Autor: S.Monz) Man könnte auch sagen, Nachlese zum Herrentag und Lohme rockte. Am Freitag, 11. Mai 2018, fand ein geselliges Zusammensein auf dem großen Dorfplatz in Lohme statt. Das Duo Quer- beet sorgte zwischen 19 und 22 Uhr für Musik, die alle, unsere Gäste und uns Einheimische, zum Mitsingen und Tanzen brachte. Eine echte „Querbeet“ Mischung aus Rock, Pop, Country und Blues, auch bekannte deutsche Titel waren dabei. Schon bald brauchte die Band nicht mehr extra zum Tanzen auffordern, laut und begeistert mitge- sungen wurde ohnedies.

Wer durstig wurde, für den gab es frisch gezapftes Bier, aber natürlich auch alkoholfreie Getränke. Die Grillkohle glühte schon ab 18 Uhr perfekt und so musste keiner hungrig bleiben. Roland- Labahn, unser unermüdlicher Lohmer Meistergriller, der schon beim Maibaum- fest am 30. April für Leckeres vom Grill gesorgt hatte, unterstützte auch an diesem Abend die mit dem Catering beauftragte Mannschaft aus Sassnitz.

Sogar das Wetter machte mit und es blieb trocken, wenn auch mit einigen kühlen Windböen. So gingen auch jene, die vielleicht „nur vorbeischauen wollten“ nicht vor dem letzten Song und der Draufgabe nach Hause. Ein fröhli- cher, schöner Abend für uns alle!

„Nimm dir Zeit, zu lachen – das ist die Musik der Seele“ (irish)

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 12 - Der Lauschlappen

Kurz informiert: (S. Mäschker) Abo-Kunden Lauschlappen Liebe EinwohnerInnen der Gemeinde und Gäste – der Lauschlappen kann als Abo bestellt werden, gerne auch für Ihre Familie/Familienangehörige, Gäste oder Freun- de. Bei Fragen melden Sie sich bitte unter 0173/98 03 589/Frau Sylvia Mäschker.

Gegenseitige Rücksichtnahme – ein MUSS – auch in unserer Gemeinde erwünscht! Liebe EinwohnerInnen und Gäste – immer wieder gibt es Beschwerden über Lärm- belästigung. Hier geht es oft „nur“ darum, die normalen gesetzlich geregelten Ruhe- zeiten einzuhalten. Auch wenn die Gemeinde Lohme keine eigene Satzung hierzu hat, gibt es Zeiten, die allgemein gültig sind nach dem Lärmschutzgesetzt der Bundesrepublik – gültig Deutschlandweit. Vor allem über die Mittagszeit von 13 – 15 Uhr bitten wir täglich von Montag bis Samstag um die Einhaltung. Und natürlich besonders an den Sonn- und Feiertagen gilt für den gesamten Tag Ruhe. Dazu gehört auch der Rasenmäher, der Rasenkanten-Trimmer, die Motorsense, die Säge usw.!!! Wir sind eine Gemeinde, die hauptsächlich vom Tourismus lebt und wir sollten bedenken, daß unsere Gäste hier Urlaub machen, sich erholen und die gute Luft, die Natur und Ruhe genießen möchten. Es ist einfach unfair, nur seine eigenen Belange in den Vordergrund zu stellen – hier geht es um den Ruf unserer Gemeinde und ein faires Miteinander. Und hier möchte ich auch insbesondere Hotels, Pensionen, Ferienhaus-/Ferienwoh- nungs-Besitzer bitten (die nicht in der Gemeinde wohnen), diese Zeiten zu beachten! Bitte achten Sie zukünftig einmal besonders auch bei sich selbst darauf, wie Sie die Zeiten einhalten und nehmen Sie bitte Rücksicht auf Ihre Nachbarn und unser aller Gäste! Ein weiterer Hinweis an Sie als Haus-/Grundstückbesitzer kam von unseren netten Damen (und Herren) von der Deutschen Post. Es gibt leider auch in unserer Gemein-

Namende immer der wieder Eigentümer/Mieter Brie�kästen, die beschriftet schwer erreichbar sind. Oft ist sind. die Post dann kaum zustell- bar!Viel Zeit kostet es aber unsere Postzusteller, wenn die Brie�kästen nicht mit den Und noch eine Bitte an Sie alle: Bitte kennzeichnen Sie Ihre Häuser/Grundstücke mit Ihrer Hausnummer. Soweit ich mich erinnere, gibt es in Deutschland sogar die Vorschrift, daß Hausnummern bei Dunkelheit deutlich lesbar – also beleuchtet sein sollten. Bedenken Sie einmal die Notwendigkeit, daß ein medizinischer oder ande- rer Notdienst, die Polizei oder Feuerwehr Sie bzw. Ihre Adresse/Hausnummer

�inden muß – hier zählt jede Minuten!

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 13 - Der Lauschlappen

Fotowettbewerb der Gemeinde Lohme Ab dem 01.07.2018 werden wieder im Besprechungsraum im Haus Linde (Arko- nastraße 31/Touristik Lohme GmbH) zu den Öffnungszeiten die für den diesjähri- gen Fotowettbewerb zum Thema „Naturgewalten, Wind und Wellen an Jasmunds Küste“ eingereichten Beiträge zu besichtigen sein. Und natürlich sollten Sie sich bitte auch rege an der Bewertung beteiligen. Die Fotos sind auch online auf der Lohmer Homepage (www.lohme.de) zu sehen und können auch dort bewertet werden. Die Bewertung endet im Haus Linde und online am 15.09.2018 und das Ergebnis teilen wir wie immer im nächsten Lauschlappen (Nr. 23 Oktober 2018 – Januar 2019) mit. Ganz sicher werden die Preisträger der ersten drei Plätze auch wieder eine kleine Überraschung zum Dank erwarten können – gesponsert von Einheimi- schen und interessierten Bürgern Rügens.

„Es ist eine Verwandtschaft zwischen den glücklichen Gedanken und den Gaben des Augenblicks: Beide fallen vom Himmel.“

Friedrich von Schiller

Anzeige

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 14 - Der Lauschlappen

Bücherschrank der Gemeinde Lohme

2018 wieder mit vielen wunderbaren Büchern bedachten. Die Abteilung der englischsprachigenWir möchten uns bei Literatur allen �leißigen und auch Spendern die der Kinder-bedanken, und die Jugendbücher uns auch im ist Frühjahr enorm angewachsen! Und doch müssen wir wieder darauf hinweisen: Bitte stellen Sie nicht ohne vorheri- ge Absprache Bücher einfach in den Wagen!!! Wenden Sie sich gerne an Frau Mäsch- ker (Tel. 0173.98 03 589 oder die Tourismusinfo im Haus Linde). Und was uns trotz der immer wieder erbetenen Rücksichtnahme wirklich auf die Palme bringt: es wird im Bücherschrank ziemlich wild mit Büchern und vor allem dem Gästebuch umgegangen. Leider haben wir den Verdacht, daß es Kinder aus unserer Gemeinde sind. Bitte – Sie als Eltern und Großeltern – wirken Sie mit auf unsere Kinder ein, den Bücherschrank mit Respekt zu behandeln und sich darin ordentlich zu benehmen. Gerade ist das neue Gästebuch erst bekritzel und

Das grenzt schon an Vandalismus. Hier wird unser aller Eigentum missachtet. Es machtbeschmiert uns traurig,(auf jeder daß Seite) es einigeund dann wenige total gibt,zer�leddert die dieses im Wagen Eigentum verteilt und worden. unsere ehrenamtliche Arbeit so missachten. Sollten Sie Zeuge eines solchen Fehlverhaltens werden – bitte informieren Sie uns. Es geht hier nicht um Bestrafung, sondern warum. Wir möchten nur ein klärendes Gespräch führen. einfach nur darum, herauszu�inden, wer hier im Bücherwagen randaliert und

Das Gute – dieser Satz steht fest – ist stets das Böse, was man läßt. Wilhelm Busch(1832 - 1908)

Viele EinwohnerInnen und Gäste nutzen inzwischen unseren Bücherschrank und teilen uns ihre Meinung dazu mit. Hier ein paar Eintragungen aus dem Gästebuch – die uns immer wieder erfreuen und in unserer freiwilligen Arbeit bestätigen.

„Super Idee!“ (06.10.2018 Florentine) „Super Idee mit dem Bücherschrank. Sollte es auch bei uns geben.“ (23.09.17 P.M.) „Dankeschön“ Bücherwagen ist eine tolle Sache!“ (26.09.17 Elisabeth) „Grüße aus Hessen“ Sind auf der Durchreise und konnten mal wieder Bücher tauschen. Eine wirklich gute Sache für Camper. Danke dafür (26.08.2017) „Mega coole Idee. Sind bald wieder da.“ (20.08.2017 Kids aus Senftenberg)

(14.08.17 David) „Wirklich eine super Idee und wenn man sucht, �indet man ein paar Schätze.“

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 15 - Der Lauschlappen

„Vielen Dank für dieses schöne Projekt.“ (M.G.) „Eine kreative, lustige Idee! Aus jedem Gebiet – sehr gute Bücher! Das sollte öfter umgesetzt werden.“ (Susanne)

„Es gibt hier so tolle Bücher im Bücherschrank, �inde ich richtig toll.“ „Toll!!!“ (Ole) ‚ne tolle Idee zum Schnökern, auch mal bei schlechtem Wetter. Prima und schön „Wir habenbunt. eine Macht Woche weiter hier Urlaub so.“ (13.07.2017 und �inden (2 diesen Fam. ausBücherwagen Brandenburg) echt cool und „Super Idee und tolle Gestaltung.“ (LG aus der Niederlausitz) „Eine wunderbare Idee! Gerne bringe ich jedes Jahr Bücherspenden für diesen feinen Bücherschrank mit.“ (Liebe Grüße aus dem Thür. Wald)

much like giving a thirsty man a free glass of water to drink in the middle of a „This is really a super desert.and nice Thanks surpriseing a lot to idea you.” to (W.H.)�ind books as a free gift. It is „Vielen Dank für die tolle Idee, bin fündig geworden und beim nächsten Besuch bringe ich gerne Nachschub mit.“ (19.04.2017 Liebe Grüße aus Flensburg)

Wo ist der Bücherschrank in diesem Jahr noch zu �inden? 28.05. – 10.06. Hagen/am Bienenstock 11.06. – 24.06. Nardevitz/Nähe Bushaltestelle

25.06.06.08. – 22.07.26.08. Lohme/NäheNipmerow/bei Dor�laden der Feuerwehr 23.07.27.08. – 05.08.09.09. Hagen/amRanzow/am Bienenstock Teich

10.09. – 23.09. Nardevitz/Nähe Bushaltestelle 24.09. – 31.10. Lohme/ Nähe Dor�laden

schöns Der te Bü ich je g che den esehe rw n h ag ab en (Mai 201 e! 7, H ir mußten an W hier u „Ich bi n hof nbe n be ov Ich fe, Ihr din ge er kö gt Und habe ist ) ücherw nn ha Foto er B age t lt cherwa s t! n e de en Bü gen g vo ielen Da rha n ! em n V nk! N lt 5.06.201 ac Eu ina en (0 7 Bi ht r , 0 ! rg . D e 3 it) a m .10 ch finde es t l, nk Einfach .2 I e groß 01 . art 7 dass es so etwas Weite ige ) gibt rhin s K an nichts be und M vie on m zahlen f G v o n l E z mu d e n rfo ep (Al ss. Po lg t! ma) tsd . am k  er D r i M n 25.  05.201 ! 8 (C t l )

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 16 - Der Lauschlappen

Schmücken der Treppe und im Hafen zum Hafenfest 2018 am Freitag, 13.07.2018 um 15 Uhr

- Wirband, bitten Schere um �leißigeusw. mitbringen Helfer, die könntenuns beim (WimpelkettenSchmücken der Hafentreppewerden bereitgestellt). und einiger ArealeTreffpunkt im Hafen ist am behil�lich oberen Bereich sind. Wir der freuen Hafentreppe/Findling. uns, wenn Sie evtl. (Tel. festes 0173.98 Band/Klebe 03 589)

Schlauchbootrennen zum Hafenfest am Samstag, 14.07.2018 um 15 Uhr Liebe EinwohnerInnen und Gäste, auch in diesem Jahr möchten wir zum Hafenfest das Schlauchbootrennen durchführen. Seit einigen Jahren sitzen die Rudermann- schaften (2 Personen) zwar auf Traktorreifen (mit Netz bespannt) und paddeln um die Wette, aber das macht dem Spaß ja keinen Abbruch. Wir brauchen wie immer möglichst viele Teilnehmer/Mannschaften und bitten auf das Programm zu achten – die Helfer treffen sich um 14.30 Uhr im Hafen, Beginn/Start des Schlauchbootren- nens ist um 15 Uhr! Mitmachen dürfen alle (es werden Schwimmwesten gestellt, Kinder werden bitte von ihren Eltern begleitet) - bitte sprechen Sie auch unbedingt Ihre Gäste an und werben Sie um Teilnehmer. Es werden nicht nur die drei Erstplatzierten prämiert! Wer helfen mithelfen möchte und/oder als Starter/Zeitnehmer agieren kann, ist ebenfalls sehr willkommen! (Tel. 0173.98 03 589 oder in der Touristik Lohme GmbH/Tourismus-Info in der Arkonastr. 31 melden!)

Trödelmarkt zum Hafenfest am Samstag, 14.08.2018 erhaltenes Gebrauchtes, in sauberem und heilen Zustand wird gerne noch angenom- men:Auch Tel.unseren 0173.98 Trödelmarkt 03 589 (S. wollen Mäschker). wir ab Und 14 wirUhr bitten öffnen die (Au�bau Mitglieder ab 13 des Uhr). Touris Gut- musvereins um Mithilfe beim Auf-/Abbau und der Betreuung des Standes (Tel. s.o.)!

Neptun-Fest zum Hafenfest Lohme 2018 am Samstag, 14.07.2018 um 16 Uhr Und ein weiterer Höhepunkt des Nachmittagsprogramms soll das Neptun-Fest seine Gehilfen (Meerjungfrauen und –männer) die Neptun bei der Taufe unterstüt- zenwerden. werden Wir noch hoffen, gesucht. daß (Tel. sich 0173.98 freiwillige 03 589 Täu�linge oder Meldung �inden, aberin der auch Touristik ein Neptun, Lohme GmbH/Tourismus-Info Arkonastr. 31) der Tourismusverein der Gemeinde Lohme e.V. informiert: Wir laden unsere Mitglieder zu Montag, 02. Juli 2018 um 18 Uhr ein, die Werk- statt-Galerie im Kunsthof Salsitz 6 von Herrn Uwe Piontkowski zu besichtigen. Im Anschluss werden wir ein paar Informationen zu wichtigen Themen und einigen Veranstaltungen des TV geben. Für Bratwurst vom Grill und Getränke wird gesorgt.

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 17 - Der Lauschlappen

Anzeige

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 18 - Der Lauschlappen

Leserbriefe/-meinungen Wir möchten noch einmal erinnern: Im Lauschlappen Nr. 21 haben wir mitgeteilt, daß wir gerne auch Leserbriefe und –meinungen veröffentlichen möchten. Leider ist bisher nichts dazu eingegangen. Trauen Sie sich ruhig - es kann sich durchaus auf unseren Lauschlappen beziehen, aber auch auf Belange (in) unserer Gemeinde. Info vom Hotel Schloß Ranzow Vom neuen 18-Loch-Golfcourse Schloss Ranzow Rügen am Rande des National- parks Jasmund mit der einmaligen Landschaft des UNESCO-Weltnaturerbes und seiner Kreideküste erhielten wir die Information, dass jeden Mittwoch um 15.00 Uhr ein Schnupper-Golf Bitte informieren Sie auch Ihre Gäste darüber – vielleicht möchte der eine oder andere ja gerne einmal versuchen, statt�indet. den kleinen weißen Ball elegant ins Loch zu bekommen - se werden natürlich (nach Anmeldung) auch gegeben. Melden Sie sich für Fragen auch gerneund daraus an der erwächst Hotel-Rezeption dann eine oder neue unter sportliche Tel. +49 Leidenschaft. 38302 - 88 910. Denn reguläre Gol�kur Neues Reiserecht: EU-Pauschalreiserichtlinie Zum stärkeren Schutz der Verbraucher und zur Vereinheitlichung des Reiserechts auf europäischer Ebene tritt am 01. Juli 2018 eine neue EU-Pauschalreiserichtlinie in Kraft. Für die Mehrzahl der Vermieter von Ferienwohnungen und –häusern oder Inhaber von Hotels und Pensionen mag das nicht zutreffen. Allerdings könnten Sie als Anbieter touristischer Leistungen schnell in die Situation geraten, als Reisever- anstalter angesehen zu werden. Das trifft immer dann zu, wenn „verbundene Reiseleistungen“ angeboten werden! Also beachten Sie bitte: das Angebot von „Paketen“ und „Arrangements“ – die Bündelung von mindestens zwei Hauptreiseleistungen (z.B. Transfer zum/vom Flughafen oder Bahnhof und die Übernachtung) fallen dann schon unter das neue Pauschalreiserichtlienen-Gesetz! Auch kleinere Dienstleistungen wie die Vermietung von Kraftfahrzeugen/Fahrrä- dern oder der Verkauf von Eintrittskarten kann unter das neue Gesetz fallen. Beson- ders zu beachten ist daher die Formulierung Ihres Angebotes. Wird ein „Paket“, „Arrangement“ oder ähnliches vermarktet, trifft das neue Gesetz ebenfalls zu! So wird der „Beherberger“ zum Reiseveranstalter. Die Auswirkungen sind erheblich, denn als Reiseveranstalter müssen Sie den Reisenden gegen eine mögliche Insolvenz absichern. Auch auf die Haftung des Inhabers/Vermieters/Betreibers hat das Auswirkungen. Genaueres erfahren Sie auch bei der IHK zu Rostock unter 0381/338-201! (Dieser Beitrag beinhaltet nicht die Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe des neues Gesetzes!)

„Ein bewölkter Tag kann es nicht aufnehmen gegen eine sonnige Stimmung.“ (Sprichwort)

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 19 - Der Lauschlappen

Anzeige

v

Finden Sie Ihre Balance. Aktiv erleben & bewusst genießen im grünen Norden Rügens.

Alles beginnt mit einer Reise nach Rügen, wo ein malerisches Schloss, ein Golfplatz über der Ostsee, eindrucksvolle Natur und vor allem ein Gefühl von purer Glückseeligkeit auf Sie warten. SCHLOSS RANZOW Hotel Schloss Ranzow · Schlossallee 1 · 18551 Lohme / Rügen HOTEL & GOLF AUF RÜGEN T + 49 (0) 38302 88 91 0 · www.schloss-ranzow.de

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 20 - Der Lauschlappen

Neulinge in der Gemeinde Autor: Margarethe Schla- termund

Großes Glück zu Dritt Vor einigen Wochen bietet sich mir ein schönes Bild. Es ist ein sonniger Tag. Ein Monteur im Blaumann macht Mittagspause mit seinem Kollegen. Eine Frau kommt mit ihrem Kinderwagen vorbei und unterhält sich mit den Männern. Kurze Zeit später sehe ich den einen der Männer mit einem winzigen Bündel auf dem Arm, welches er innig an sich drückt. Die Frau steht dicht dane- ben und gemeinsam bestaunen sie das Kind im Arm des Mannes. Ich brauche ein bisschen bis ich die Personen erkenne und mache mich auf den Weg um sie zu begrü- ßen und auch um den Neuankömmling willkommen zu heißen. So neu ist der Neuankömmling gar nicht. Es ist auch eher eine Neuankömmlingin. Nele heißt sie. Nele Ruch. Ohne Doppel-e oder sonstigen Schnickschnack. Das war den Eltern wichtig. Kirsten Ruch und David Bendzus aus Nipmerow sind die Glücklichen, die am 11. Januar 2018 in den Morgenstun- den mit einer gesunden Tochter gesegnet wurden und noch immer strahlt der Stolz aus Ihnen heraus. Die kleine Nele, die mit einem Geburtsgewicht von 3405g und 50cm Körpergröße zur Welt kam, lässt ihre Eltern mittlerweile schon bald das Doppelte des Gewichtes durch die Gegend tragen. Fröhlich und lieb ist sie, ein freundliches Mädchen. „Ich weiß ja nicht ob das normal ist, aber Nele lächelt so ziemlich alle an, die ihr begegnen“ erzählt mir Kirsten. Scheint also ein glückliches Kind zu sein- kein Wunder bei all der Liebe die ihr entgegen schlägt.

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 21 - Der Lauschlappen

Um diese einzigartige Zeit noch mehr genießen zu können, hat sich auch Papa David zwei Monate Elternzeit genommen. „Sowas hat´s bei uns nicht gegeben“ höre ich in diesem Moment die Älteren murmeln. Wie Schade eigentlich! Wie schnell wächst ein winziges Händchen, wie vergänglich ist die unvergleichbar puderweiche Haut, wie schnell wird das gerade Erlernte von wieder neu erlernten Fähigkeiten einge- holt. Und ehe man sich versieht…. - ach, lassen wir das. Ich freue mich, dass diese kleine Familie ihr kleines Wunder genießt und wünsche vor allem Nele alles Gute und Gesundheit! Der Name Nele ist eine friesische Kurzform des Namens Cornelia. Aus dem Lateinischen (cornu= das Horn) leitet sich die Bedeutung: die Hornträgerin, die Starke ab.

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 22 -Der Lauschlappen

Anzeige

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 23 - Der Lauschlappen

Anzeige

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 24 - Der Lauschlappen

Lesesommer Mit den ersten Sonnenstrahlen kamen auch viele neue Bücher in die Regale der Buchhandlungen. Die Strandkörbe warten schon, die Liegestühle in den Gärten, auf Terrassen und Balkonen sind bestückt mit bunten Polstern, doch da fehlt noch etwas – ein Buch! Was passt besser zum Rügener Inselsommer, als diese beiden Neuerscheinungen.

„Die kleine Inselbuchhandlung“ von Janne Mommsen, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 27. März 2018, ISBN: 978-3499291548 „Ich sehne mich danach, einfach hier zu sein und mitzuerleben, wie das Wasser kommt und wieder geht, jeden Tag aufs Neue.“ (Zitat Seite 148) Greta Wohlert ist seit über zwanzig Jahren Flugbegleiterin, als sie nach einer plötzlichen Panikattacke spontan einige Tage bei ihrer Tante Hille auf einer kleinen Nordseeinsel verbringt. Tante Hille will sich von der umfangreichen Büchersammlung von Gretas Opa trennen, die in ihrem ehemaligen Ladenlokal gelagert ist. Spontan veranstaltet Greta einen darüber nach, hier zu bleiben und eine Buchhandlung zu eröffnen. Sie trifft Claas wieder, den FreundBücher�lohmarkt. ihrer Kindheitstage Aus den zwei und Tagenda ist aufauch der noch Insel Florian, werden der vierzehn Flugkapitän. Tage und Als Gretasie in denkt alten Geheimnissen forscht, sind nicht alle Inselbewohner begeistert … Ein unterhaltsamer Roman für Inselliebhaber und für Leser, die wie ich Bücher aller Genre sammeln, die in Buchhandlungen oder Bibliotheken spielen. Perfekt für einen Sommertag, aber auch die passende Geschichte für graues Regenwetter, wo wir uns wenigstens in gemüt- lichen Lesestunden an einen sonnigen Strand träumen können, in eine kleine Buchhandlung auf einer Insel, wo man sich am Tag der Sonnenwende gegenseitig Bücher schenkt.

„Hausboot Lotte, Kater Emma und ich“ von Nicola Eisenschink, Eden Books, 9. April 2018, Taschenbuch, 224 Seiten, ISBN 978-3959101561 „Ein eigenes Haus zu besitzen, das nur mir gehörte, eines das schwankte, das stellte ich mir unfassbar schön vor,“ (Zitat Seite 33) Nicola Eisenschink ist Anfang 50, als ihre Ehe vor dem Aus steht. Zeit für einen Neubeginn und Zeit, über den bisher unerfüllten Traum vom eigenen Hausboot nachzudenken. So wird aus der „Chateau d’eau“, Baujahr 1959, die „Lotte“ und Nicola glückliche Bootsbesitzerin. Liegeplatz ihres gemütlichen, neuen Zuhauses ist die Elbe, Vierlan- den, ein Stadtteil Hamburgs. Trotz aller Schwierigkeiten und Probleme des Alltags auf einem Hausboot ist Nicola angekommen und aus einem Traum ist Realität geworden … Dieser Roman ist eine wahre Geschichte, erzählt von der Hauptprotagonistin selbst. Mit viel Humor, aber immer ehrlich und realistisch, schreibt Nicola Eisenschink über diesen ganz besonderen Zeitraum in ihrem Leben, als sie dabei ist, sich den Traum vom Wohnen auf einem Hausboot zu erfüllen. Ein Buch für genussvolle Lesestunden, zum Träumen, Mitfühlen und zugleich ein unter- haltsam zu lesender Ratgeber für Menschen, die vielleicht auch über alternative Wohn- ideen nachdenken, wie zum Beispiel das Wohnen auf dem Wasser in einem Hausboot.

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 25 - Der Lauschlappen

Wer eiskalte Spannung als Abkühlung von der warmen Sommersonne bevorzugt, wird die folgenden zwei Bücher nicht mehr aus der Hand legen wollen:

„Der Bornholm-Code“ von Thorsten Oliver Rehm, Verlag: Ruhland, 8. Dezember 2017, gebundene Ausgabe, 518 Seiten, ISBN: 978-3920793306 „Die beiden Teile schienen eine untrennbare Einheit zu bilden, eine Symbiose, im Duett schienen sie ein altes Lied zu singen, eine Dichtung zu erzählen.“ (Zitat Seite 59) Ein einschneidendes Erlebnis brachte den Archäologen und Forscher Frank Strebe vor zehn Jahren dazu, seine wissenschaftliche Tätigkeit aufzugeben und er leitet nun erfolgreich eine Tauchschule auf Mallorca. Doch ein Anruf von seinem früheren Partner und Freund Lars holt ihn zurück an die Ostsee – ein aktueller Fund scheint seine Theorien vom Nibelungenschatz in der Ostsee, sein speziel-

Schwert und eine Maske, welche seine Ansichten wissenschaftlich belegen. Doch eine mächtige Organisationles Forschungsthema, ist ebenfalls zu untermauern. an den Fundstücken Bei einem interessiertTauchgang �indetund dies Frank skrupellos, dann noch mit ein allenaltes Mitteln. Aber er gibt nicht auf und erhält unerwartet Unterstützung … Dieser spannende Debütroman über wissenschaftliche Unterwasser-Archäologie und die neuesten geschichtlichen Hintergründe der Nibelungensage ist sehr gut recherchiert, ein Wissenschafts- und Politthriller mit einer interessanten, packenden Handlung. Eine sichere Empfehlung für Leser, die sich für Themen im Forschungsbereich „es ist nicht erwiesen, aber auch nicht unmöglich, es könnte so sein“ begeistern und Autoren wie Dan Brown, Dos Santos, sich mit den neueren Erkenntnissen beschäftigt. Aber auch ohne diese speziellen Interessen ist dasSchilddorfer&Weiss Buch ein packender schätzen. Page-turner Gerade für zum spannende Nibelungenthema Lesestunden gibt ames kaum Strand �iktive und lange Literatur, Abende. die

„Immer wenn du tötest“ Ein Fall für Targa Hendricks (2) B.C. Schiller, Penguin Verlag, 14. Mai 2018, Taschenbuch 400 Seiten, ISBN 978-3328101635 „Targa ahnt mit einem Mal, dass dieser Auftrag die dunkle Seite ihrer Seele zum Klingen bringt“ (Zitat Seite 84) Nach ihrem ersten Einsatz ist Targa in Südfrankreich untergetaucht, als Volker Lundt sie anruft. Er ist ihr Vorgesetzter im Sonderdezernat K2 und er braucht sie sofort in Berlin für einen wichtigen Undercover-Einsatz. Man hat drei junge Menschen gefunden, blutleer, drapiert wir ein Gemälde – und tot. Hat die erfolgreiche Künstlerin Freya von Rittberg, die ihre Gemälde mit

Gelingt es Targa, als persönlicher Bodyguard das Vertrauen von Freya zu gewinnen und heimlichBlut malt, Informationen etwas mit diesen zu sammeln?grausamen Gleichzeitig Morden zu isttun? Targa Doch immer sie hat noch ein�lussreiche auf der Suche Freunde. nach dem Namen ihres Vaters und als völlig überraschend eine Spur aus dem aktuellen Fall direkt in

Mit der charismatischen Künstlerin Freya bekommt die spezielle Ermittlerin Targa diesmal einenTargas extrem Vergangenheit starken Gegenpol,zeigt, gerät einen sie in schillernden einen gefährlichen Charakter, Kon�likt wie sie… selbst der dunklen Seite zugeneigt. Gefährliche, mächtige Gegner ziehen im Hintergrund die Fäden. B.C. Schiller, das - se Lesenächte garantieren. kongeniale Thrillerpaar, versorgt uns Leser mit extrem spannenden Page-Turnern, die schla�lo

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 26 - Der Lauschlappen

Geschichtlich interessierten Lesern lege ich den großen -Roman von Gerhard Dallmann ans Herz:

„Dornenzeit“ - Ein Hiddensee-Roman von Gerhard Dallmann, Husum

Seiten, ISBN: 978-3898762762 „DarüberDruck- und nahm Verlagsgesellschaft, des Jahr seinen Lauf, 2. Au�lage die Schiffer 1. März zogen 2017, im geb. Frühjahr Ausgabe, wieder 430

wechselten einander ab. Das Leben lebte weiter.“ (Zitat Seite 162) in die Weite, die Erdkugel drehte sich unau�haltsam weiter, die Jahreszeiten An einem sonnigen Sommertag, es ist der 13. Juni 1773, wird in Vitte auf Hiddensee Niklas Jochim Schluck geboren, Sohn von Anna und Stoffer Schluck. Maria Amalia Casten, damals neun Jahr alt, hilft Anna mit dem kleinen Kind und auch später verbindet Niklas und Maria Amalia eine tiefe Freundschaft. 1754 kaufte der Stralsunder Kaufmann Ulrich Giese die Insel Hiddensee, wozu auch die Menschen gehörten, die auf der armen Insel leben – nur wenige sind Freie. 1774 kommt seine Ehefrau, die Kammerrätin Sophie Elisabeth Giese, auf die Insel und sie hat Verständnis für die Sorgen und die Not der Menschen und bemüht sich zu helfen. Doch nicht nur die Armut und eisig kalte Winter machen den Bewohnern von Hiddensee zu schaffen, sondern auch die Naturgewalten und Krankheiten. Ein Arzt auf der Insel wäre dringend notwendig und auch ein

Dieser Roman ist wie ein Menschenleben, mit den schönen und den weniger schönen Tagen. DemSchullehrer, Autor gelingt doch wer es durch würde seine für deren intensiven Lebensunterhalt Recherchen, au�kommen? ein interessantes, einprägsames Bild des entbehrungsreichen, gefährlichen Lebens auf Hiddensee im 18. Jahrhundert zu zeichnen, eine realistische Darstellung er damaligen Verhältnisse. Dennoch ist es keine trostlose Geschichte, sondern es gibt immer wieder auch Hoffnung und Lebensfreude. Nicht nur für Menschen mit einem direkten Bezug zu Rügen und Hiddensee lesenswert und obwohl die Menschen im Buch untereinander Platt reden, ist es in geschriebener Form auch für Leser sehr gut verständlich, die kein Platt sprechen. Wer nach einem besonderen Geschenk für einen kunstinteressierten Menschen oder für sich selbst sucht, wird sich über diesen neu bei Rügendruck erschienenen Kunstband freuen:

„Die Malerinseln RÜGEN / VILM / HIDDENSEE von Friedrich bis Feininger“ Autor: Reinhard Piechocki, 2018 Rügendruck GmbH , 170 Seiten, ISBN: 978-3-9813568-4-7 „Der Ruf „Zurück zur Natur!“ führte viele Maler im 19. Jahrhundert und insbesondere zu Beginn des 20. Jahrhunderts hinaus in die Landschaft als Ort der radikalen Erneuerung.“ (Zitat Seite 9, Prolog) Dieses Buch umfasst die Malergeschichte der drei Inseln von der Frühromantik bis zur Klassischen Moderne. Es beginnt mit Caspar David Friedrich und endet mit Lyonel Feininger, mit hochwertigen Abbildungen der entsprechenden Bilder – eine Fundgrube für jeden Kunstfreund.

Lesesommer in Lohme – auch heuer wieder mit Buch. Susanne Monz

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 27 - Der Lauschlappen

... Morgenstimmung beim Lohmer Hafenfest

KUNSTHOF SALSITZ Kunst und Ferienappartements

Nicole und Uwe Piontkowski • Salsitz 6 • 18551 Lohme Telefon 038302 90963 mobil (Kunst) 0170 1610986 mobil (Vermietung) 0160 94869938 www.fewo-lohme-ruegen.de uwe_piontkowski@ web.de LOHME: Skulpturengarten (Salsitz) SASSNITZ: Galerie Am Steinbach (Altstadt)

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 28 - Der Lauschlappen 22. LOHMER HAFENFEST 13. JULI - 14. JULI 2018

Freitag 13. Juli Vorabendparty zum 22. Hafenfest 18:00 Eröffnung der Hafentage durch den Bürgermeister der Gemeinde Lohme 18:15 Hafen- und Seefahrergottesdienst mit Pfarrer Ohm und dem Posaunenchor 19:30 Vorabendparty mit dem reiselustigen Akustik-Soul-Pop-Duo „Nervling“ und Band. Ihre Songs sind handgemacht, verspielt und immer wieder anders.

Sonnabend 14. Juli Das 22. Lohmer Hafenfest 10:00 Steuermannsbesprechung zur Regatta 11:00 Start 22. Schwanenstein-Regatta mit Begleitung durch die Seenotretter 14:00 Markt auf der Hafenpromenade mit Kuchenbuffet von den Kindern vom Spiel- haus e.V., Trödelmarkt - Kunst und Krempel von Lohmer Dachböden. 15:00 Schlauchbootrennen Gaststätten, Betriebe u. Vereine 16:00 Kinderspaß mit Clown Max mit Aussicht auf Neptun 17:00 Maritimes Programm mit dem „Shantychor Sassnitz“ 19:00 Siegerehrung zur 4. Schlauchbootregatta & 22. Schwanenstein-Regatta 20:00 Hafenparty mit der Kultband aus dem Norden „Billy Rock“. Ultimativer Best of Schwoof und Partykracher der letzten 50 Jahre. Gegen Mitternacht Feuerwerk - Lichter & Meer im Lohmer Hafen

Infos über die Touristinformation Lohme Tel: 038302-88855, Mail: [email protected] Kulinarische Genüsse und kühle Getränke kredenzt Ihnen das Team um Micha Lemke vom Hotel "Zum Hafen" aus Sassnitz an beiden Festtagen.

Veranstalter: Gemeinde Lohme

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 29 - Der Lauschlappen

5. JASMUND CUP Mit dem Titelverteidiger SY „Eierbecher“ aus Martinshafen

JASMUND CUP - INSEL RÜGEN - Klassen: Kielboote I und Kielboote II nach Yardstick Die Gesamtwertung für den Jasmund Cup ist die Summe seiner Platzierungen der einzelnen Wettfahrten aller Klassen ausgenommen seiner schlechtesten Wertung, welche halbiert wird (Low Point System). 10:00 Uhr - Steuermannsbesprechung 19. KÖNIGSHÖRN REGATTA 11:00 Uhr - Start Kurs in der Tromper Wiek 19:30 Uhr - Siegerehrung Königshörn Regatta Sa 30. Juni 2018 Hafenfest Glowe 20:00 Uhr - Glower Hafenparty mit Livemusik 10:00 Uhr - Steuermannsbesprechung 5. KLEIN HELGOLAND REGATTA 11:00 Uhr - Start Kurs Sassnitz-Prorer Wiek-Kl.Helgoland 19:00 Uhr - Siegerehrung Kl.Helgoland Regatta auf der Sa 07. Juli 2018 Hafentage Sassnitz Mole - Liegeplatz Jan Cux mit anschließendem Seglertreff 10:00 Uhr - Steuermannsbesprechung 22. SCHWANENSTEIN REGATTA 11:00 Uhr - Start Dreieckskurs in der Tromper Wiek, 19:30 Uhr - Siegerehrung Schwanenstein Regatta Sa 14. Juli 2018 Hafenfest Lohme 20:00 Uhr - Lohmer Hafenparty mit Livemusik Infos und Voranmeldung: Stefan Satzel 0171 7155443 - Anmeldung auch nur zu einer Regatta möglich (spätestens bei Steuermannsbespre- chung). Regattateilnehmer erhalten jeweils für eine Woche einen kostenfreien Liegeplatz in den teilnehmenden Häfen. 14.Juli 19:30 Uhr - Bühne Lohmer Hafenparty - Übergabe des Jasmund Wanderpokals & der Siegprämie von 500 Euro an die Sieger Crew des 5. Jasmund Cup´s ... HOTEL 

Frank Winter •Bootshandel• •Lagerung•  •Service•

Veranstalter: Gemeinde Glowe, Gewerbeverein Sassnitz e.V., Gemeinde Lohme

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 30 - Der Lauschlappen

TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE

Fr 13.07.2018 ○ 18:00 Uhr ○ Yachthafen Lohme Zum Hafen 1 ○ Auftakt zum 22. Lohmer Hafenfest Im idyllisch gelegenen Seglerhafen in Lohme feiern wir am 13. Juli und 14. Juli unser 22. Hafenfest. Am Freitag gegen 18 Uhr startet das Fest mit dem Seefahrergottesdienst. Dazu lädt Pfarrer Ohm mit dem Posaunenchor in den Lohmer Yachthafen ein. Gegen 20 Uhr heizt das reiselustige Akus- tik-Soul-Pop-Duo „Nervling“ und Band uns mit ihrer energiegeladenen Musik kräftig ein. Ihr Stil lässt sich schwer in eine Schublade stecken. Ihrem Musikstil einen Namen zu geben, fällt Tom und Moira schwer. Akustik-Soul-Pop wird er ab und an genannt, aber eigentlich steckt da noch viel mehr drin. Ihre Songs sind handge- macht, verspielt und immer wieder anders. Mit Livemusik und Entertainment bis in die Nacht endet die Vorabendparty zum 22. Lohmer Hafenfest. Sa 14.07.2018 ○ 10:00 Uhr ○ Yachthafen Lohme Zum Hafen 1 ○ 22. Lohmer Hafenfest Der Samstag steht ganz im Zeichen der 22. Schwanenstein-Regatta und der großen Hafenparty. Der Startschuss zur Schwanenstein-Regatta fällt um 11 Uhr. Auch Sie können sich zur Schwanenstein-Regatta unter Tel. 038302 / 88855 oder [email protected] anmelden. Gegen 15 Uhr wird der Sieger im Lohmer Hafen erwartet, der bei der Siegerehrung gegen 19 Uhr den Schwanen- stein-Pokal erhält und tradi- tionell mit einem kühnen Sprung ins Hafenbecken taucht. Am Nachmittag gibt es Spiel und Spaß für unsere Kleinen und ein buntes Markttrei- ben. Um 20 Uhr beginnt die große Hafenparty mit der Party Kultband aus dem Norden „Billy Rock“. Sie spielen die ultimativen Best of Schwoof und Partykracher der letzten 50 Jahre. Vor Mitternacht steht der Lohmer Yachthafen mit einem fantastischen Feuerwerk in Flammen. Erleben Sie mit uns ein stimmungsvolles Hafenfest. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 31 - Der Lauschlappen

TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE

Do 02.08.2018 ○ 18:00 Uhr ○ Yachthafen Lohme Zum Hafen 1 ○ Konzert - TREMO- LO nonstop aus Leipzig Bestechend sind die jugendliche Ausstrahlung und das Engagement der Spieler sowie das abwechslungsreiche Programm mit liebevollen Arrangements, das für jeden Zuhö- rer etwas bereit hält: Swing, Pop, Folk, Tango, Shantys, Filmmusik, Evergreens... Mit Sängerinnen und Sängern, mit Gitarren, Banjo, Saxophonen, Percussion, Schlagzeug und Keyboard gibt TREMOLO nonstop seinem Akkordeon-Sound eine unverwechsel- bare Prägung und begeistert so Jung und Alt.

Tremolo ist beim Akkordeon ein akustisch erzeugter Klangeffekt, bei dem fortlaufend in kurzen Zeitabständen die Amplitude und somit die Lautstärke des musikalischen Signals moduliert wird.

Sa 11.08.2018 ○ 20:00 Uhr ○ Yachthafen Lohme Zum Hafen 1 ○ Konzert Janine Vahldick Band... die BAND mit der HARFE! Die Band überzeugt mit einer faszinierenden Besetzung: Harfe, Gesang und Percussion verschmelzen zu einem sehr eigenständigen, besonderen - sen aus Pop, Rock, Jazz, alle selbstSound. geschrieben Die Songs mit und Ein�lüs beeindruckend in Szene gesetzt, lassen sich nicht in eine Schublade stecken. Mo 10. - Do 20.09.2018 ○ Akademie für Kunst auf Rügen in Hagen und Lohme Die Sommerakademie für Kunst bedeutet: viele verschiedene künstlerische Kurse bildhauerisch Arbeiten, Aktzeichnen, Malen, kreativ Schreiben, Keramiken herstellen, �inden parallel an einem Ort statt. Sie können unter Anleitung erfahrener Dozenten Jasmunder Landschaft, dem spätsommerlichen Licht und dem weiten Himmel werdenFotogra�ieren wir uns oder in entspannter interessante Atmosphäre Drucktechniken der künstlerischen erlernen. Inspiriert Arbeit widmen. von unserer Do 27.09.2018 ○ 20:00 Uhr ○ Multimediavortrag ○ Kranichparadies Ostseeküste Kraniche sind mit ihrer Größe, Anmut und Schönheit eindringliche Sinnbilder für die Kostbarkeit der Natur auf unserer Erde. Karsten Peter, Mitarbeiter des Krani- chinformationszentrums Groß Mohrdorf bringt uns diese in Wort und Bild näher.

22. Ausgabe - Juni 2018 bis September 2018 32 - Der Lauschlappen

TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE Ab Ostern - Mit dem Ranger unterwegs - Wanderungen mit den Rangern im Natio- nalpark Jasmund mittwochs ○ 10:30 Uhr ○ Lohme ○ Arkonastr. 31 ○ Treffpunkt: Touristinfo Lohme - Haus Linde ○ ca. 3,5 km ○ ca. 2 Stunden „Weitsicht – Grüner Wald auf weißer Kreide“ von Lohme bis zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Rücktour individuell donnerstags ○ 10:30 Uhr ○ Hagen ○ Stubbenkammerstr. 57 ○ Treffpunkt: Parkplatz zum Königsstuhl am Sanitärgebäude ○ ca. 3,0 km ○ ca. 2 Stunden „Waldwandel(n) im Nationalpark“ von Hagen bis zum Nationalpark - Zentrum Königs- stuhl, Rücktour individuell

Anzeige HOTEL 

“Herzlich Willkommen!” heißt es bei Familie Möller im Hotel Nordwind & Restaurant Seekiste! In unserem 3 Sterne Haus erwarten Sie original Rügener Wirtsleute, komfortabel eingerichtete Zimmer, sowie ein Erholungsbereich mit Sauna. Restaurant “Seekiste” im Hotel Nordwind -fangfrischer Fisch, de ige Steaks, hausgemachte Spezialitäten. Hotel Nordwind • Arkonastraße 1 • 18551 Lohme • 03 83 02 - 92 46 • www.hotel-nordwind.de

Herausgeber & Redaktion Tourismusverein Lohme e.V. Touristik Lohme GmbH Arkonastraße 31 Arkonastraße 31 18551 Lohme 18551 Lohme [email protected] [email protected] Bankverbindung: Sparkasse Rügen IBAN: DE71 1505 0500 0836 1010 65, BIC: NOLADE21GRW Copyright Fotos: Tourismuszentrale Rügen, Touristik Lohme GmbH, Torsten Rollin, IMPRESSUM Henry Tholl,Moira & Tom Monika Trautmann, freepik.com

Für Inhalte und Wahrheitsgehalt aller geäußerten Lesermeinungen trägt allein der Autor die Verantwortung. Der Herausgeber und die Redaktion behalten sich Abdruck & Kürzungen vor.