/ Rönner Weg „Mein Zuhause zum Wohlfühlen“

16 EIGENTUMSWOHNUNGEN IN ZENTRALER LAGE VON SCHWENTINENTAL, RÖNNER WEG 6

Bauvorhaben

Unter dem Motto „Mein Zuhause zum Wohlfühlen“ entstehen im Herzen von Schwentinental 16 exklusive Eigentumswohnungen mit einem einmaligen Wohngefühl. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Dachterrasse mit exklusiven Holzdielen. Bei dem Bauvorhaben werden besonders die Bedürfnisse junger Familien, die mehrere Zimmer wünschen, berücksichtigt. Die barrierearme Planung der Wohnungen macht die Wohnungen auch für Senioren interessant. Bei der Planung des Hauses wurde spezieller Augenmerk auf Komfort gelegt, eine moderne Fassade und gepflegte Außenanlagen runden das Bild ab. Sobald Sie Ihre Wohnung betreten, werden Sie sich durch die Helligkeit der lichtdurchfluteten Räume wohlfühlen. Durch den hochwertigen Fußboden erhalten die Zimmer ein warmes Ambiente. Dieses setzt sich in den großzügigen Badezimmern mit Fußbodenheizung, Handtuchheizkörpern und ebenerdigen, modernen Duschen fort. Sämtliche Ob- jekte und Armaturen sind von bekannten Herstellern. Das Gebäude wird so ausgerichtet, dass die Wohn– und Aufent- haltsräume nach Süd-Westen liegen. Die Heizung wird durch ein gasbetriebenes Blockheizkraft- werk gespeist. Die ebenfalls nach Süd-Westen ausgerichteten Balkone bieten fast den gesamten Tag Sonne und eine wunderbare Aussicht über die Häuser gegenüber. Der Ausblick geht in das Naturschutzgebiet auf der anderen Straßenseite, da das Gelände insgesamt dorthin abfällt. Die neue Carportanlage mit einem Stellplatz für jede Wohnung, erhält mit einem Gründach ein optisches Highlight. Überdachte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sind ne- ben dem Eingang zum Rönner Weg gegeben. Weitere Abstellmöglichkeiten sind im Keller. Dort steht für jede Wohnung ein eigener Abstellraum zur Verfügung. Die Lage des Gebäudes ist zentral in Raisdorf, nur wenige Meter vom Dorfplatz entfernt. Die Bahnhofstraße in Raisdorf mit Einzelhandel, Banken, Ärzten etc. ist fußläufig erreichbar. In direkter Nachbar- schaft befindet sich ein REWE-Markt. Ein Naturschutz- gebiet mit Wanderwegen ist ebenfalls für Familien und Senioren gut zu Fuß erreichbar.

Seite 2

2 Ausstattungsdetails

Alle Wohnungen erhalten eine hochwertige Ausstattung

 Fußboden: Parkett in den Wohnbereichen und Flie- sen nach Wahl in den Bädern

 Fußbodenheizung

 Handtuchheizkörper

 Gegensprechanlage mit Video

 Objekte von Villeroy und Boch, Typ Subway 2.0

 Armaturen von hansgrohe, Typ Talis S

 Schalter und Steckdosen Fa. Berker, Typ S1

 Rollläden an den Fenstern

 Holzdielen als Belag auf den Balkonen und Dach- terrassen

Beispiel Fußboden

Beispiel Balkon

Seite 3

3 Lageplan

Seite 4

4 Referenzobjekte

Schönberg, Schillerstr. 17 , An der Bergbrauerei 30-32 13 Wohnungen 24 Wohnungen

Preetz, Schellhorner Str. 52 8 Wohnungen

Heikendorf, Langer Rehm 4 Schönberg, Große Mühlenstraße 20-22a 12 Wohnungen 109 Wohnungen

...und viele weitere Objekte seit 1979...

Seite 5

5 Makrolage

Seite 6

6 Willkommen in Schwentinental

Die junge Stadt Schwentinental besteht aus den Ortsteilen Raisdorf und . Mit ca. 13.400 Einwohnern liegt sie östlich von Kiel, zwischen schönen Wäldern und herrlicher Natur- landschaft an der .

Eine aktive Freizeitgestaltung ist in den zahlreichen Vereinen, Sport– und Spielplätzen und dem stadteigenen Freibad möglich. Da kommt auch die Erholung nicht zu kurz.

Der Schwentinepark mit seinen vielen Tiergehe- gen, einem Spielplatz und einer Minigolfanlage bietet Gelegenheit für ausgiebige Spaziergänge und Freizeitgestaltung mit der Familie in der Na- tur. Dinge des täglichen Bedarfs hält das Ortszent- rum mit Banken, Supermärkten, Bäckern, Ärzten, Apotheken, Optiker, Blumenläden, Restaurants, Eiscafé u.v.m. bereit.

Das Gewerbegebiet Ostsee-Park umfasst ein reich- haltiges Angebot an Supermärkten, Baumärkten, Bekleidungsgeschäften, Auto- und Möbelhäusern und stellt außerdem ausreichend, kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Im Ort gibt es Grundschulen, Kindertagesstätten, eine Gemeinschaftsschule, eine Volkshochschule sowie ein Studienzentrum der Fachhochschule-Nordhessen.

Weiterführende Schulen sind im Nachbarort Preetz oder Kiel schnell mit Bus oder Bahn zu errei- chen.

Ca. 12 km entfernt liegt die Landeshauptstadt Kiel, die zugleich die nördlichste Großstadt Deutschlands ist. Die Kieler Förde reicht bis in das Herz der Stadt - sie öffnet den Menschen Ho- rizonte und ist wichtiger Knotenpunkt. Der Kieler Hafen schlägt mit seinen Kreuzfahrt- und Fährterminals die Brücke nach Skandinavien und ins Baltikum. Kiel - das ist: Dynamik und Balance am Meer. Jährliches Highlight ist die Kieler Woche mit ihren weltberühmten Segelwettbewerben.

In dem Ortsteil Raisdorf befindet sich ein Bahnhof von dem stündlich, teilweise auch im Halb- stundentakt die Regional Bahn auf der Strecke Kiel-Lübeck verkehrt. Nach Kiel dauert die Fahrt nur 7 Minuten.

Seite 7

7 Wohnung 1

Wohnung 1

Wohnfläche: 87,75 m² Kaufpreis: verkauft Lage: EG rechts

Seite 8

8 Wohnung 2

Wohnung 2

Wohnfläche: 65,51 m² Kaufpreis: verkauft Lage: EG rechts mitte

Seite 9

9 Wohnung 3

Wohnung 3

Wohnfläche: 67,58 m² Kaufpreis: verkauft Lage: EG mitte

Seite 10

10 Wohnung 4

Wohnung 4

Wohnfläche: 42,85 m² Kaufpreis: verkauft Lage: EG links mitte

Seite 11

11 Wohnung 5

Wohnung 5

Wohnfläche: 91,46 m² Kaufpreis: verkauft Lage: EG links

Seite 12

12 Wohnung 6

Wohnung 6

Wohnfläche: 108,03 m² Kaufpreis: reserviert Lage: 1. OG rechts

Seite 13

13 Wohnung 7

Wohnung 7

Wohnfläche: 92,90 m² Kaufpreis: verkauft Lage: 1. OG rechts mitte

Seite 14

14 Wohnung 8

Wohnung 8

Wohnfläche: 66,06 m² Kaufpreis: verkauft Lage: 1. OG links mitte

Seite 15

15 Wohnung 9

Wohnung 9

Wohnfläche: 93,86 m² Kaufpreis: verkauft Lage: 1. OG links

Seite 16

16 Wohnung 10

Wohnung 10

Wohnfläche: 108,01 m² Kaufpreis: verkauft Lage: 2. OG rechts

Seite 17

17 Wohnung 11

Wohnung 11

Wohnfläche: 92,90 m² Kaufpreis: verkauft Lage: 2. OG rechts mitte

Seite 18

18 Wohnung 12

Wohnung 12

Wohnfläche: 66,06 m² Kaufpreis: verkauft Lage: 2. OG links mitte

Seite 19

19 Wohnung 13

Wohnung 13

Wohnfläche: 93,89 m² Kaufpreis: 242.000 € Lage: 2. OG links

Seite 20

20 Wohnung 14

Wohnung 14

Wohnfläche: 122,59 m² Kaufpreis: verkauft Lage: SG rechts

Seite 21

21 Wohnung 15

Wohnung 15

Wohnfläche: 69,45 m² Kaufpreis: verkauft Lage: SG mitte

Seite 22

22 Wohnung 16

Wohnung 16

Wohnfläche: 87,06 m² Kaufpreis: reserviert Lage: SG links

Seite 23

23 Lageskizzen

EG

1

2 5 3 4

1. OG

6 9 7 8

Seite 24

24 Lageskizzen

2. OG

10 13 11 12

SG

14 16 15

Seite 25

25 Lageskizzen

Keller

Seite 26

26 Bau – und Ausstattungsbeschreibung

ALLGEMEINE HINWEISE ZUR BAUAUSFÜHRUNG Allgemeines Das Objekt umfasst ein unterkellertes Haus mit insgesamt 16 Wohnungen. In den Zeichnungen enthaltene gestalterische Elemente wie Möblierung oder Ähnliches gehören nicht zum Leistungs- umfang. Im Zweifelsfall genießt diese Beschreibung Vorrang vor den zeichnerischen Darstellungen. Alle hier dargestell- ten Grundrisse sind nicht maßstabsgerecht. Änderungen in den Wohnungsgrößen bleiben dem Verkäufer vorbehalten. Änderungen aufgrund von technischen Notwendigkeiten bleiben dem Verkäufer ebenso vorbehalten. Erschließung und Hausanschlüsse Die Erschließungskosten und auch die Gebühren/Kosten für die Ver- und Entsorgung (Strom, Wasser, Abwasser) sind bereits im Kaufpreis enthalten. Baunebenkosten und Versicherung Die bei einem Neubau anfallenden Kosten für die Architekten, Ingenieure und Behörden sind in unserem Leistungsum- fang enthalten. Um die Versicherung während der Bauzeit kümmern wir uns und schließen eine Wohngebäudeversiche- rung für die Eigentümergemeinschaft ab.

ALLGEMEINE AUSSTATTUNG Erdarbeiten und Anschlussleitungen Die Verfüllung der Baugruben erfolgt nach Erstellung der Keller mit dem Aushubboden (soweit möglich) und in den Be- reichen von zukünftigen Pflasterflächen mit verdichteten Kies. Die erforderlichen Grundleitungen sowie die Schmutz- und Regenwasseranschlussleitungen einschließlich der erforderlichen Schächte werden hergestellt. Mauer-/ Beton-/ Stahlbetonarbeiten Herstellung der Fundamente / Sohle / Stahlbetondecken, Stützen, Unter- und Überzüge aus Stahlbeton, jeweils gemäß Statik, Fundamente frostfrei. Die Herstellung des Untergeschoss-Außenmauerwerks erfolgt aus Kalksandsteinen oder Porenbeton mit äußerer Bitumenbeschichtung, alternativ aus Stahlbeton. Kellerinnenwände (soweit keine Leichtwände), ebenfalls Kalksandstein oder Porenbeton, alternativ Stahlbeton. Außen- und Innenmauerwerk (ausgenommen Leicht- wände) der übrigen Geschosse als Mauerwerk, in Teilbereichen Stahlbeton gemäß Vorgaben der Statik. Die Außenwandfläche an der Eingangsseite am Rönner Weg (Hintereingang) erhält ein Verblendmauerwerk. Die restli- chen Wandflächen des Gebäudes erhalten ein Wärmedämmverbundsystem mit Außenputz. Die Fassadenflächen im Staffelgeschoss erhalten entweder ein Wärmedämmverbundsystem mit Außenputz, HPL– oder Faserzementplatten o- der eine Verkleidung aus Aluminium. Erstellung der Schornsteinanlage gemäß Baugenehmigung nach Vorgaben des Bezirksschornsteinfegermeisters. Die Treppenläufe werden aus Betonfertigteilen erstellt. Die Lieferung und der Einbau von T30-Türen in den Untergeschos- sen erfolgt gemäß Vorgaben der Baugenehmigung. Kellerfenster mit Isolierverglasung, im Erdreich einschließlich vorge- hängter Lichtschächte mit Abdeckgittern. Balkonplatten als Kragplatten. Zimmer- und Klempnerarbeiten Die Zimmerarbeiten erfolgen nach Vorgaben der Statik. Dachrinnen und Fallrohre werden aus Zink einschließlich notwendiger Standrohre und Befestigungen erstellt. Die Keh- len, Mauerabdeckungen etc. sind aus Zinkblech. Dacheindeckung Das Dach wird als Foliendach ausgeführt. Fenster und Außentüren in den Fassaden Hauseingangstür in Alu-/Glas- oder Kunststoffausführung. Die Fenster und Außentüren aller Wohnungen und Gemein- schaftsräume in Erd- und Obergeschossen sind aus Kunststoff mit Wärmeschutzisolierverglasung und werden mit ver- deckt liegenden Dreh-Kipp-Beschlägen ausgestattet. Die Festlegung für die Drehkippfenster oder feststehende Elemen- te erfolgt gemäß Zeichnungen. Die Außenfensterbänke werden in Alu eingebaut. Die Innenfensterbänke sind aus Granit, poliert. Leichtwände und Trockenbauarbeiten Nichttragende Wände in den Geschossen werden als Ständerwerk mit Beplankung aus Gipskarton oder aus Porenbeton ausgeführt. Die Trennwände zwischen den einzelnen Abstellräumen im Keller (soweit nicht aus Mauerwerk) erhalten Stahlgitter-System-Trennwände. Kellertüren (auch soweit in Mauerwerks-Wänden) sind Türen im Stahlgittersystem oder aus Holz.

Seite 27

27 Bau – und Ausstattungsbeschreibung

Elektroarbeiten Der Hausanschluss ist im Keller. Hauptleitungen, Steigleitungen und Verteilungen werden gemäß Elektroplanung ausge- führt. Die Ausführung der Schalter, Steckdosen etc. in Wohnungen sowie Treppenhäusern erfolgt aus dem Programm Berker S1. Sanitärarbeiten Die Abwasser- und Entlüftungsleitungen bzw. Fallrohre SML oder gleichwertig einschließlich aller Form- und Verbin- dungsstücke, jeweils in den Abmessungen laut DIN-Vorschriften. Die Kalt-, Warmwasser- und Zirkulationsleitungen er- halten die erforderlichen Isolierungen. Alle Wohnungen werden für die separate Zählung des Kalt-/Warmwasserverbrauchs mit Zählwerken (Mietbasis) ausge- stattet. Innenputzarbeiten Sämtliche Wandflächen einschließlich der Gemeinschaftsflure (außer Keller) erhalten Gipsputz, die Decken werden als Elementdecken erstellt und gespachtelt. Fugen von Kellerwandflächen werden geschlossen. Heizungsanlage und Lüftung Die Beheizung des Gebäudes erfolgt im Contractingverfahren. Es wird ein gasbetriebenes BHKW mit einem Spitzenlast- kessel (Gas-Brennwert) vom Contractor eingebaut. Der Übergabepunkt ist hinter der Wärmeerzeugungsanlage feste- legt. Die Warmwasserversorgung erfolgt in Kombination mit vorstehender Heizungsanlage. Sämtliche Leitungen erhalten Iso- lierungen gemäß Heizungsanlagenverordnung und DIN. Jede Wohnung wird mit Wärmemengenzählern zur Abrechnung des Heizverbrauches ausgestattet (Mietbasis). Lüftung sh. Wohnungsausstattung. Estricharbeiten Das Kellergeschoss erhält Gleit-Zementestrich. Die weiteren Geschosse schwimmender Zementestrich auf Trittschall- dämmplatten. Trockenbauarbeiten Die Wärmedämmung von Dachflächen und Ständerwerk-Wänden ist aus mineralischem Faserdämmstoff mit Dampf- sperre, Stärken gemäß Wärmeschutznachweis. Die Bekleidung/Beplankung erfolgt aus 12,5 mm starken Gipskarton- Bauplatten. Schlosserarbeiten In den Treppenhäusern sind einseitige Handläufe aus Metall-Rundrohr. Die Geländer der Balkone und Dachterrassen erhalten coloriertes Glas in Metallstützen. Fliesenarbeiten Die Fliesen im Treppenhaus (Erdgeschoss) in quadratischen oder rechteckigen Formaten nach Bemusterung durch den Bauträger. Die Verfugung wird in grau oder weiß ausgeführt. Die Anschlüsse zwischen Wand- und Bodenplatten sowie im Bereich von Trennfugen werden elastisch gefugt. Tischlerarbeiten innen Die Wohnungseingangstüren in Stahlzargen werden als endbehandelte, kunststoffbeschichtete Türelemente mit Pro- filzylinder und Spion geliefert, die Drücker-Garnituren sind aus Edelstahl. Widerstandsklasse gegen Einbruch: RC 2. Zentrale Schließanlage, Briefkästen, Sprechanlage, TV, Rauchmelder Das Bauvorhaben wird mit einer Zentralschließanlage für alle 16 Wohnungen ausgestattet. Im Bereich des Hauseingangs wird eine gemeinschaftliche Briefkastenanlage aufgehängt bzw. in dem Eingangstürele- ment integriert. Die Klingel- und Gegensprechanlagen sind im Bereich der Hauseingänge installiert, die Eigentumswohnungen werden mit Video-Monitor ausgestattet. Die TV-/Radio-Versorgung wird über Satellit gewährleistet. Das Haus erhält einen Aufzug (Kellergeschoß bis zum Staffelgeschoss). Die Aufzugsanlage wird gemäß Baugenehmi- gung erstellt. Die Rauchwarnmelder werden gemäß Landesbauordnung eingebaut (Mietbasis). Die Eingangsüberdachungen werden in lichter, verglaster Metallkonstruktion ausgeführt.

Seite 28

28 Bau – und Ausstattungsbeschreibung

AUSSENANLAGEN Verkehrsflächen Die privaten Verkehrsflächen auf dem Grundstück einschließlich Carports werden wie folgt ausgebaut: Pflasterung mit Rechteckpflaster ca. 10/20 cm in anthrazit, rot oder grau, die Stellplätze werden ebenfalls rot oder grau gepflastert. Die verkauften Carports werden über die Teilungsurkunde zugewiesen. Pflanzungen Andeckung aller Pflanzflächen mit Mutterboden, Bepflanzung der Flächen mit Bodendeckern, Ziergehölzen und Hecken gemäß Außenanlagenplan und Vorgaben des Bebauungsplanes. Anlage von Rasenflächen in den übrigen Grundstücks- bereichen. Allgemeines Anlage von Müllcontainer-Stellflächen mit optischer Einfassung. Beleuchtung der Verkehrsflächen und Anlagen laut Elektroplanung. Oberflächenentwässerung im Bereich der Hauptpflasterflächen durch Einläufe und Anschluss an die Regenwasser- Kanäle, in Teilbereichen (Wege) durch Gefälle zu den Pflanzflächen und Versickerung in den Anlagen.

WOHNUNGSAUSSTATTUNG Bodenbelagsarbeiten Die Wohnräume und Flure erhalten Parkett (Muster beim Verkäufer), die Holzsockelleisten werden mit sichtbarer Ver- schraubung angebracht. Malerarbeiten Die Wände und Decken der Wohnräume, Küchen und Flure werden gespachtelt und weiß gestrichen. Im Badezimmer werden die Wände oberhalb der Fliesen und die Decken in weiß auf Putz gestrichen Heizung und Lüftung Die Wohnräume, Badezimmer, Flure und die Küche erhalten eine Fußbodenheizung. Das Badezimmer erhält einen Handtuchheizkörper. Alle Wohnungen erhalten eine kontrollierte Be– und Entlüftung. Die Zuluft wird durch ein Element in den Fensterrahmen oder durch Außenwanddurchlässe gewährleistet. Die Abluft erfolgt durch Abluftventilatoren in der Küche und im Bad. Elektroarbeiten Die Wohnungen werden mit dem Schalterprogamm Berker S 1 ausgestattet. Im Flur 1 Auslass mit einer Wechselschal- tung, eine Steckdose und eine Gegensprechanlage mit Video-Monitor. Das Wohnzimmer erhält folgende Ausstattung: 1 Auslass mit Wechselschaltung, 1 Auslass mit Ausschaltung, eine Vier- fach-Steckdose, 2 Doppelsteckdosen, 2 Einfachsteckdosen, 1 steckerfertige Telefon-Anschlussdose, 1 TV- Anschlussdose (Receiver für die Nutzung vom TV erforderlich – nicht im Umfang enthalten), 1 Außensteckdose und 1 Außenlampenauslass jeweils von innen schaltbar. Im Schlafzimmer ist 1 Deckenauslass mit Ausschaltung, 1 Einfach-Steckdosen, 2 Doppelsteckdosen, 1 Dreifachsteckdo- se, 1 steckerfertige Telefonanschlussdose , 1 TV-Anschlussdose (Receiver für die Nutzung vom TV erforderlich – nicht im Umfang enthalten). Sofern ein zusätzliches Zimmer vorhanden ist, erhält dieses 1 Deckenauslass mit Ausschaltung, 2 Einfach-Steckdosen, 1 Doppelsteckdose, 1 steckerfertige Telefon-Anschlussdose, 1 TV-Anschlussdose (Receiver für die Nutzung vom TV erforderlich – nicht im Umfang enthalten). Im Badezimmer wird 1 Decken- und 1 Wandauslass mit Serienschaltung, 2 FI-Steckdosen, 1 extra abgesicherte Wasch- maschinen-Steckdose, 1 elektronischer Raumentlüfter. Die Küche bekommt 1 Deckenauslass mit Ausschaltung, 2 Doppelsteckdosen, 4 Einfach-Steckdosen, 2 Einfach- Steckdosen (extra abgesichert), 1 Herd-Steckdose und 1 elektrischen Raumentlüfter. Jeder Kellerraum erhält einen Deckenauslass und eine Steckdose.

Seite 29

29 Bau – und Ausstattungsbeschreibung

Innentüren Die endbehandelten Innentüren (mit Futter und Bekleidung) sind kunststoffbeschichtet und erhalten eine Drückergarni- tur. Sofern eine Tür zum Wohnzimmer vorhanden ist, wird diese mit Lichtausschnitt und Verglasung ausgeführt. Sanitärarbeiten und Duschbereich Badezimmer: Die Objekte (wandhängendes WC und Waschbecken, ca. 60 cm breit) sind von der Firma Villeroy & Boch, Subway 2.0 oder gleichwertig. Die Armaturen sind von der Firma hansgrohe, Waschtischarmatur Talis E² bzw. von Fa. Grohe oder gleichwertig. Die geflieste, ebenerdige Dusche erhält eine thermostatgesteuerte Duschgarnitur mit Wandstange der o.g. Marken. Zum Schutz vor Spritzwasser eine Glasabtrennung (evtl. mit Alurahmen). Für die Waschmaschine gibt es einen Wasser- und Abwasseranschluss . Küche: Kaltwasser- und Warmwasseranschluss sowie Abwasseranschluss für die Spüle inklusive Kaltwasser und Ab- wasseranschlussmöglichkeit für einen Geschirrspüler. Fliesenarbeiten Das Badezimmer wird 2 m hoch gefliest. Der Boden im Badezimmer wird gefliest, Format bis maximal 30 * 60 cm. Der Materialpreis der Wand- und Bodenfliesen liegt bei € 30,00 inkl. MwSt., die Fliesenauswahl erfolgt nach Wahl des Kunden bei einer vom Bauträger benannten Firma. Einbauküche Eine Einbauküche ist nicht im Kaufpreis enthalten.

SCHLUSSBEMERKUNGEN Sonderwünsche Sonderausstattungen und sonstige Änderungen sind möglich, soweit sie nicht der Bauordnung, der Statik, sonstigen Anforderungen oder Auflagen widersprechen und den Bauablauf nicht verzögern. Mehr- und Minderleistungen sind vor ihrer Ausführung zwischen Bauträger und Käufer zu vereinbaren.

Änderungen Änderungen aufgrund von Auflagen der Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden sowie technische Änderungen durch den Bauträger bleiben vorbehalten, soweit diese keine Wertminderung darstellen. Dies gilt insbesondere für Auflagen – auch nachträglich – im Baugenehmigungs- und Abnahmeverfahren.

Stand: 10.02.2016

Seite 30

30 Kaufpreise

Nr. Geschoß Lage m² * Kaufpreis

1 EG rechts 87,75 verkauft 2 EG rechts mitte 65,51 verkauft 3 EG mitte 67,58 verkauft 4 EG links mitte 42,85 verkauft 5 EG links 91,46 verkauft 6 1. OG rechts 108,03 reserviert 7 1. OG rechts mitte 92,90 verkauft 8 1. OG links mitte 66,06 verkauft 9 1. OG links 93,86 verkauft 10 2. OG rechts 108,01 verkauft 11 2. OG rechts mitte 92,90 verkauft 12 2. OG links mitte 66,06 verkauft 13 2. OG links 93,89 242.000,- € 14 SG rechts 122,59 verkauft 15 SG mitte 69,45 verkauft 16 SG links 87,06 reserviert

Zu jeder Wohnung ist ein Carport zu erwerben. Der Kaufpreis pro Carport beträgt 8.000 €. Die Balkone und Dachterrassen sind zur Hälfte in den Wohnflächen berücksichtigt. Alle Angaben in diesem Exposé dienen zur Vorabinformation und weisen den derzeitigen Planungsstand auf. Der Bauträger behält sich Änderungen im Bereich der Bau– und Aus- stattung inkl. der Details, der Grundrisse, der Wohnflächen sowie der Ansichten vor. Der Leistungsumfang wird detailliert in der zum Kaufvertrag gehörenden Bezugsurkunde beschrieben. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. * Die Wohnfläche kann bei Fertigstellung um +/- 3 % abweichen. In den o.g. Wohnflä- chen ist bereits ein Abzug für Wandbelag enthalten.

Seite 31

31 Ansprechpartner

Bauherr und provisionsfreier Vertrieb:

Schwentine-Haus Wohnungsbaugesellschaft mbH Freies Wohnungsunternehmen

Preetzer Chaussee 23 24222 Schwentinental

Tel.: 0431 221 302 - 0 Fax: 0431 221 302 - 24 eMail: [email protected] www.schwentinehaus.de

32