KW 07 Immer auf der Höhe

Mittwoch, 13. Februar 2019 Jahrgang 61 AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen , Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.aichwald.de

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Aichwald

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Hauptamtsleiter Stefan Felchle

Redaktion: Bürgermeisteramt Aichwald Stefanie Haase und Nadine Spengler Seestraße 8 73773 Aichwald Telefon 0711/36909-37 Telefax 0711/36909-18 E-Mail: [email protected] Internet: www.aichwald.de

Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße 11 71384 Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax -195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de

Redaktionsschluss: i.d.R. Montag, 8.00 Uhr

Anzeigenschluss: i.d.R. Montag, 17.00 Uhr

Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, mittwochs

Aufl age: 3.732 Stück 2 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07 13.02.2019 Nr. 07 AICHWALD AKTUELL 3 Notrufe/ Bereitschaftsdienst der Apotheken in am Neckar und auf den vorderen Fildern Notdienste Donnerstag, 14.02.2019: Apotheke am Zollberg, Polizei/Notruf, Tel. 110 Zollernplatz 7/1, 73734 Esslingen, Tel. 07 11 / 38 18 12 Rettungsdienst und Feuerwehr Notruf, Tel. 112 Krankentransport, Tel. 19 222 Freitag, 15.02.2019: Polizeirevier Esslingen, Tel. 07 11 / 39 90-0 Apotheke am Ottilienplatz, Polizeiposten Ottilienplatz 17, 73728 Esslingen, Tel. 07 11 / 35 43 64 Mo. bis Fr. 7.00 – 20.00 Uhr, Tel. 0 71 53 / 3 07-0 Samstag, 16.02.2019: Ärztlicher Notdienst/ Bereitschaftsdienst Aichwald-Apotheke Schanbach, Notfallpraxis in den Städtischen Kliniken Esslingen, Hirschlandstr. 97 Seestr. 16 73773, Aichwald, Tel. 07 11 / 36 43 44 Sprechstunden Sonntag, 17.02.2019: Mo. – Do. von 18.00 – 23.00 Uhr Bären-Apotheke, Fr. von 16.00 – 23.00 Uhr Wäldenbronner Str. 44, 73732 Esslingen, Tel. 07 11 / 37 51 16 Sa./So./Feiertag u. Brückentag von 8.00 – 23.00 Uhr Montag, 18.02.2019: Charlotten-Apotheke Esslingen, Hausbesuche Neckarstr. 88, 73728 Esslingen, Tel. 07 11 / 3 18 08 10 werktags von 19.00 – 7.00 Uhr des darauffolgenden Tages Sa./So./Feiertag u. Brückentag von 7.00 – 7.00 Uhr des Dienstag, 19.02.2019: darauffolgenden Tages Rats-Apotheke Dr. Mauz, Die Notfallpraxis ist über Telefon 116 117 erreichbar. Rathausplatz 9-10, 73728 Esslingen, Tel. 01 76 / 97 87 98 91 Weitere Allgemeine Notfalldienste Mittwoch, 20.02.2019: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen Apotheke im ES!, Berliner Str. 2, 73728 Esslingen, Tel. 07 11 / 5 50 25 40 und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Der Dienstwechsel ist an allen Tagen um 8.30 Uhr – nicht nur an Sonn- und Feierta- gen. Der aktuelle Notdienstplan im Örtlichen Telefonbuch von Esslingen. Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie Online- sprechstunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für Hilfetelefon/Beratungsstellen (kostenlos) gesetzlich Versicherte unter 07 11 / 96 58 97 00oder docdirekt.de Telefon Seelsorge Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 24 Stunden täglich, anonym und gebührenfrei Zu erfragen unter Tel. 07 11 / 7 87 77 55 Tel. 08 00 / 1 11 01 11 oder Tel. 08 00 /1 11 02 22 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Beratung bei Schwangerschaft Zu erfragen unter Tel. 01 80 / 6 07 11 22 (Schwangerschaftskonflikt als auch Familienplanung, Sexualberatung und Sexualpädagogik). Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Beratungsstelle pro familia: Wellingstr. 8 – 10, 73230 Kirchheim/T. Sprechstunden Tel. 0 70 21 / 36 97, Fax 0 70 21 / 7 45 36, [email protected], Mo – Fr. 19.00 – 22.00 Uhr www.profamilia.de/kirchheim, www.profamilia-online.de/kirchheim Sa./ So. u. Feiertag: 9.00 – 21.00 Uhr Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Tel. 01 80 / 6 07 11 00 Tel. 0 80 00 / 116 016 (gebührenfrei), www.hilfetelefon.de HNO Bereitschaftsdienst Hilfetelefon „Schwangere in Not – anonym & sicher“ Zu erfragen unter Tel. 01 80 / 6 07 07 11 Tel. 08 00 / 40 40 020, www.geburt-vertraulich.de Tierärztlicher Notdienst „Pausentaste – wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe“, Aichwald (24 Std.), Tel. 07 11 / 5 50 95 56 Das Angebot für Kinder und Jugendliche, die sich um ihre Familie Tierrettungsdienst kümmern. Tel.: 116 111, www.pausentaste.de, www.nummerge- Mittlerer Neckar (24 Std.), Tel. 01 77 / 3 59 09 0 genkummer.de Trinkwasserversorgung Während der Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Aichwald: Amtliches Tel. 07 11 / 3 69 09-0 Außerhalb der Öffnungszeiten: Zentralwarte der Netze BW GmbH Einladung zur öffentlichen Sitzung des (kostenfrei 24 Std.), Tel. 08 00 / 36 29-4 97 Technischen Ausschusses am 18.02.2019 Störungsdienst Strom, Fernwärme Am Montag, den 18.02.2019 um 19.00 Uhr Netze BW GmbH (kostenfrei 24 Std.), Tel. 08 00 / 36 29-4 77 findet eine Sitzung des Technischen Ausschusses im Sitzungssaal des Rathauses statt. Störungsdienst Gas Stadtwerke Esslingen, 24-Stunden-Service, Tel. 39 07-2 22 Tagesordnung öffentlich: 1. Bekanntgaben Notdienst der SHK-Innung 2. Zustimmung zum Protokoll der Sitzung vom 21.01.2019 Sanitär Heizung Klempner Esslingen-Nürtingen 3. Bausachen Der Bereitschaftsdienst dauert von 10.00 – 18.00 Uhr! 16.02. – 17.02.2019 Aichschieß K. Haug & K. Sohn GmbH & Co, Sanitäre Anlagen-Gasheizung-Fla- 1. Antrag auf Baugenehmigung zur Erstellung einer Kfz-Rei- schnerei, Max-Eyth-Str.1, 73733 Esslingen a. N., Tel. 07 11 / 4 89 nigungsanlage und Wohnmobilstellplätzen auf dem Flurstück 08 00 608/11, Buchenteich 12. Bebauungsplan „Gewerbegebiet Siehe auch Notdienstplan auf der Webseite der SHK Innung Aichschieß 1. Ä.“. www.shk-es-nt.de/notdienst Zustimmung nach den §§ 31, 36 BauGB. 4 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07

Lobenrot Beschädigung von Grabpfl anzen auf dem 1. Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Schuppens und einer Terrasse, auf dem Flurstück 336, Schanbacher Straße Friedhof Aichelberg 4. Einf. Bebauungsplan „Lobenrot“. Zustimmung nach den §§ 31 Von verschiedenen Gräbern auf dem Friedhof Aichelberg wurden (hilfw. § 34) 36 BauGB. Zweige von Pfl anzen abgeschnitten. 2. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung von 2 Wohn- und Solches Diebesgut kann dem neuen Besitzer keine Freude machen Schlafcontainern auf dem Flurstück 192, Hofweg 51. Zustimmung da er doch mit seiner Tat nicht nur die Würde des Grabes verletzt, nach den §§ 35, 36 BauGB sondern auch die Angehörigen, die mit viel Liebe ihr Grab pfl egen. Wir möchten alle Bürger und Friedhofsbesucher um Mithilfe bitten: Schanbach Falls Ihnen etwas merkwürdig vorkommt oder falls auch von Ihrem 1. Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung eines Carports auf dem Flurstück 20/4, Beuthauweg 1/2. Bebauungsplan Grab etwas gestohlen oder am Grab etwas beschädigt wurde, melden Beckenwiesen“. Zustimmung nach den §§ 31, 36 BauGB. Sie es uns. Gemeindeverwaltung Aichwald, Petra Weber, 4. Verschiedenes Tel. 07 11 / 3 69 09-32. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Aus dem Standesamt Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 18.02.2019 Standesamtliche Nachrichten Am Montag, den 18.02.2019 um 19.15 Uhr fi ndet eine Sitzung Sterbefall des Gemeinderats im Sitzungssaal des Rathauses statt. – Am 29.01.2019 in Winnenden Tagesordnung öffentlich: Patricia Beck 1. Bürgerfragen Aichelberg 2. Bekanntgaben – Am 07.02.2019 in Esslingen 3. Zustimmung zum Protokoll der Sitzung vom 21.01.2019 Emma Martin, geb. Schumacher 4. Bericht der Polizei zur Sicherheitslage in Aichwald Schanbach 5. Sanierung Hauptgebäude Schule Schanbach; hier: Erweiterung der Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen. energetischen Sanierung aufgrund des Förderprogrammes Klima- schutz-Plus“ 6. Verabschiedung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haus- Institutionen halsplans 2019 sowie des Wirtschaftsplans 2019 für die Wasser- versorgung Bücherei 7. ÖPNV – Installation von dynamischen Fahrgastinformationsanzei- gern an ÖPNV-Haltestellen in Aichwald Aichwald 8. Besetzung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunal- wahlen am 26. Mai 2019 Kontaktdaten 9. Verschiedenes Hauptstraße 17, Aichwald-Schanbach, Tel. 3 05 19 33 Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. E-Mail: [email protected] Eine nicht-öffentliche Sitzung schließt sich an. wwwopac.rz-kiru.de/aichwald www.onleihe.de/247online-bibliothek Bürgermeisterwahl am 17.03.2019 – Leitung: Anita Andler Einladung zur Sitzung des Gemeindewahl- Öffnungszeiten: ausschusses Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Am Mittwoch, 20. Februar 2019 fi ndet um 19.00 Uhr eine öffent- Mittwoch: 15.00 – 19.00 Uhr liche Sitzung des Gemeindewahlausschusses im Fraktionszimmer 2 Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr des Rathauses in Schanbach, Seestraße 8 statt. Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Gegenstand der Sitzung: 1. Verpfl ichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses Kindertreff im Februar 2. Prüfung der Bewerbungen und Beschlussfassung über die Wähl- Am Montag, den 18. Februar 2019 basteln Ulrike Oldekop-Körner barkeit der Bewerber und Gudrun Halbgebauer von 15.00 – 16.00 Uhr mit Kindern ab 4 Albert Kamm Jahren. Aus Papprollen entstehen ganz verschiedene Überraschun- Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses gen. Kostenlose Eintrittskarten gibt es unter Tel. 07 11 / 3 05 19 33 in der Bücherei Aichwald. Das Rathaus informiert: Musikalisches Erzähltheater im Februar Am Samstag, den 23. Februar 2019, präsentiert Sigrid Gemmrig ab 11.00 Uhr ein musikalisches Kamishibai-Erzähltheater zu Otfried Preußlers „Die dumme Augustine“ in der Bücherei Aichwald. In dem von Herbert Lentz illustrierten Bilderbuch sucht der Zirkus- direktor händeringend Ersatz für den erkrankten dummen August. Dessen Frau springt ein, doch kann auch sie das Publikum zum La- chen bringen? Eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren, die gerne in Begleitung Erwach- sener einfach vorbei kommen können.

AICHWALD AKTUELL Formularservice: www.aichwald.de/Formularservice 13.02.2019 Nr. 07 AICHWALD AKTUELL 5

Viel Lachen bei kulinarischer –– Alyson Richman: Abschied in Prag Lesung mit Jürgen Seibold (SL Rich Historisches/Nationalszialismus) –– Hazel Gaynor und Heather Webb: Noch bevor das Jahr zu Ende ist (SL Gayn Historisches/Krieg und Frieden) –– Hazel Gaynor: Das Mädchen aus dem Savoy (SL Gayn Historisches) –– Ariel Lawhon: Flug der Träume (SL Lawh Historisches) Sachbücher –– Christian Nürnberger und Stephan Kaußen: Nelson Mandela (Bd Mandela Biographie) –– Michaela Lambrecht: Mit Augen, Ohren, Nase, Mund und Hän- den (N Fördern) Literatur-CDs –– William Boyd – Love is Blind (Lesung Englisch) –– Juli Zeh: Neujahr. Vollständige Lesung gelesen von Florian Lukas (Lesung ) –– Iwan Turgenjew: Väter und Söhne. Mit Gert Westphal, Siegfried Jürgen Seibold mit einer fiktiven Tatwaffe aus einem seiner Krimis (Foto: Bücherei Lowitz, Horst Tappert, Mechthild Großmann u. a. Aichwald) (Hörspiel Klassiker) Einen sehr humorvollen Abend erlebten die Besucher der kulinari- –– Michelle Obama: Becoming – Meine Geschichte schen Krimi-Lesung am 1. Februar in der Fest-Scheune des Land- (Lesung Biografie, mp3-CD) gasthofes Hirsch. Jürgen Seibold, der von sich selber sagt, er sei eher nicht der „asketische Typ“ nahm die Zuhörer gleich mit auf eine Rei- Diakonie- se durch seine Buch-Reihe über Hauptkommissar Lindner, der mit und Sozialstation Mitte 40 wieder bei Muttern im alten Kinderzimmer in Bad Boll lebt. In Anspielung auf den ersten Gang des Menus – Blutwurstpraliné Kontaktdaten auf Kartoffelsalat – gestand Seibold, dass es seine erste Blutwurst seit 73773 Aichwald, Alte Dorfstraße 26 langem ist, schließlich hätte seine Familie früher selber gemetzgert... Tel. 36 11 84, Fax 9 36 48 60 Nichtsdestotrotz konnte er die Wurst wieder genießen und freute E-Mail: info@sozialstation-.de sich auf die weiteren zwei Gänge des leckeren Menus. Zur Freu- Internet: www.sozialstation-schurwald.de de des Publikums berichtete Seibold über die Schwierigkeiten, die Geschäftsführung: Jana Peschla, Tel. 07 11 / 75 87 07 11 ausgedachten Todesarten realistisch zu schildern, über seine Bera- tungen mit Fachleuten und in welche Fettnäpfchen man dabei tre- Krankenpflege/Nachbarschaftshilfe Pflegedienstleitung: Regine Held ten kann. Zur Veranschaulichung hatte er einige fiktive Mordwerk- Stellv. Pflegedienstleitung: Fabienne Nagel zeuge wie einen Holzscheit oder eine Sichel, mitgebracht. Da seine Teamleitung Nachbarschaftshilfe Aichwald: Uta Techt Hauptverdächtigte in „Lindner und der klare Fall“ in der JVA Schwä- Teamleitung Nachbarschaftshilfe : Kirsten Hörz bisch-Gmünd untergebracht wird, recherchierte er vor Ort und än- derte auf Anraten der Direktorin auch einige Erzählstränge. Immer Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 9.00 – 15.00 Uhr wieder kam er auf Probleme mit der Namensgebung zu sprechen, da Freitag 9.00 – 12.00 Uhr es schon öfter vorkam, dass im Publikum Personen mit den im Buch Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung, Tel. 07 11 / 36 11 84 genannten Namen saßen und sich persönlich angesprochen fühlten. Außerhalb der Bürozeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet, der Alles in allem war es ein rundum gelungener Abend, der von einem mehrmals vom diensthabenden Personal abgehört wird. gut angenommenen Büchertisch der Buchhandlung Schreib & Buch Essenszubringerdienst Beck ergänzt wurde, schließlich bekam man beim Zuhören Lust dar- Menüdienst Esslingen, Tel. 07 11 / 39 69 88 39 auf, mehr über Kommissar Lindner zu lesen. Betreuungsnachmittag für Alzheimer Patienten Neu eingetroffen in den Räumen der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums in Schan- bach, Im Lutzen 1 immer am Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr Romane –– Robert Galbraith: Weißer Tod (SL Galb Krimi) Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige –– Wolfgang Burger: Die linke Hand des Bösen Austausch immer am ersten Mittwoch des Monats von 14.00 Uhr (SL Burg Regionalkrimi) – 15.30 Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle, Alte Dorfstraße 26, –– Koethi Zan: Nur das Böse (SL Zan Thriller) 73773 Aichwald-Aichschieß. –– Dorothea Bruszies: Fjorgaar – Der rote Vogel (SL Brus Fantasy) Freiwillige –– Jill Santopolo: Was bleibt sind wir (SL Sant Liebe) Feuerwehr –– Care Santos: Als das Leben vor uns lag (SL Sant Frauen) Feuerwehr AICHWALD –– Gayle Forman: Manchmal musst du einfach leben (SL Form Frauen) Herzliche Einladung zum ersten Glühweinfest! –– Jojo Moyes: Nächte in denen Sturm aufzieht Am Samstag, dem 16. Februar veranstaltet die Freiwillige Feuer- (SL Moye Andere Länder) wehr Aichwald, Abteilung Schanbach, ihr erstes Glühweinfest vor –– Poppy J. Anderson: Taste of Love – Rezept fürs Happy End dem Haus der Feuerwehr. Ab 18 Uhr bieten die Floriansjünger (SL Ande Liebe) Glühwein, alkoholfreien Punsch, Bier sowie Rote vom Grill an. Ein –– Elizabeth Chadwick: Der letzte Auftrag des Ritters idealer Treffpunkt zum Freunde und Bekannte treffen, zum Schwät- (SL Chad Mittelalter) zen und Plaudern oder einfach um die entspannte Atmosphäre zu –– Heather Morris: Der Tätowierer von Auschwitz – genießen. Die wahre Geschichte des Lale Sokolov Wir freuen uns auf Sie! (SL Morr Historisches /Nationalsozialismus) Ihre Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Schanbach 6 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07

Jugendmusikschule Fördervereinsmitglieder genießen freien Eintritt ins Freilicht- museum Aichwald Interessierte Mitglieder des Vereins können sich des Weiteren in eh- renamtlichen Teams für unterschiedliche Projekte zusammenfinden. Kontaktdaten Im Rahmen von Studienfahrten werden gemeinsam andere Freilicht- Schulleitung: Inge Kocher, Tel. 3 16 85 48 museen besucht und der Austausch mit Gleichgesinnten gepflegt. gerne auch persönliches Gespräch nach Vereinbarung Alleine in Baden-Württemberg gibt es in Summe sieben Freilicht- Geschäftsführung, stellv. Schulleitung: Susanne Nachbar museen. Wer Mitglied im Förderverein Freilichtmuseum Beuren ist, Büro: Hindenburgstr. 89, 73728 Esslingen erhält freien Eintritt ins Museumsdorf. Das Freilichtmuseum Beuren Tel. 3 16 00 22, Fax 3 16 85 40 befindet sich in der Trägerschaft des Landkreises Esslingen. Der Mit- E-Mail: [email protected] gliedsbeitrag beträgt für Familien bzw. Großeltern mit Enkelkindern Bankverbindung, Spendenkonto: jährlich 40 Euro, die Einzelmitgliedschaft kostet 25 Euro. IBAN: DE04 6119 0110 0418 3060 01, BIC: GENODES1ESS Kontakt und Homepage Landkreis Landkreis Förderverein Freilichtmuseum Beuren e. V., Geschäftsstelle, In den Esslingen Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: info@foerderverein-freilicht- Esslingen museum-beuren.de; www.foerderverein-freilichtmuseum-beuren.de Fahrdienst für Menschen mit erheblicher Volkshochschule Mobilitätseinschränkung Aichwald Menschen mit erheblicher Mobilitätseinschränkung aus dem Land- Geschäftsstelle der VHS Aichwald: kreis Esslingen, deren Mobilität durch ein eigenes Fahrzeug nicht Gemeindeverwaltung Aichwald, Seestraße 8, 73773 Aichwald, 2. sichergestellt ist, können am Fahrdienst für Menschen mit erhebli- Stock, Raum 2.11 cher Mobilitätseinschränkung teilnehmen, wenn sie das Merkzei- Zu unseren Bürozeiten sind wir persönlich für Sie da: chen „aG“ haben oder die Merkzeichen „G“ und „H“ haben und sie Montags von 10.00 – 11.30 Uhr und mittwochs von 17.30 – 19.00 Uhr. wegen der Schwere oder der Art der Behinderung keine öffentlichen Zu allen anderen Zeiten freut sich unser Anrufbeantworter oder un- Nahverkehrsmittel benutzen können. ser E-Mail-Postfach über Ihre Nachricht: Diese freiwillige Leistung des Landkreises Esslingen ist einkommens- Tel. 07 11 / 36 57 00 89, Fax 07 11 / 36 57 00 90, abhängig und zweckgebunden. Sie wird insbesondere genehmigt für Besorgungen des täglichen Lebens und Behördengänge, Besuchsfahr- E-Mail: [email protected] ten und gesellschaftliche Kontakte, selbstorganisierte Fahrten zur Gesamtprogramm Semester I 2019 Freizeitgestaltung und Veranstaltungsteilnahme und zur Beteiligung Sehr geehrte Aichwalderinnen und Aichwalder, Kundinnen am Gemeinde- und Vereinsleben. und Kunden unserer Volkshochschule und alle die es gerne Anträge auf Teilnahme am Fahrdienst erhalten Sie auf dem Rathaus werden möchten! Aichwald –Sozialamt- bei Frau Schneider, Zi. 10/EG, Tel. 3 69 09-22 Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Kurse für das erste Se- bzw. bei Frau Clemenz, Zi. 11/EG, Tel. 3 69 09-21. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt beim Landratsamt Esslingen. mester 2019 vorstellen zu dürfen und hoffen auf reges Inter- esse und zahlreiche Anmeldungen! Auskünfte zu Einzelfällen erhalten Sie unter Tel. 39 02-4 29 32 (A-K) bzw. 3902-42942 (L-Z). Ihr VHS Team Delia Badilatti/Cornelia Klein Landwirtschaftsamt informiert zum E 1010 Du bist was du denkst – immer! Gemeinsamen Antrag 2019 Die Macht deiner Gedanken Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen informiert in drei Joe Orszulik Veranstaltungen zu den Neuerungen des Gemeinsamen Antrags für Donnerstag, 11.04.2019, 19.00 – 21.00 Uhr das Jahr 2019 und den Vor-Ort-Kontrollen. Folgende Termine stehen EUR 14,00 zur Auswahl: Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 8 –– Dienstag, 19.02.2019, 20 Uhr, 72663 Großbettlingen, Nürtinger Wir alle denken pausenlos. Im Schnitt denkt jeder von uns ca. 60.000 Str. 52, Gasthof Linde Gedanken pro Tag. Ist uns wirklich bewusst, was wir immer denken? –– Donnerstag, 21.02.2019, 20 Uhr, 73265 Dettingen u.T., Hintere Es macht Sinn, uns mit unseren Gedanken zu beschäftigen. Lernen Str. 71, Hotel Restaurant Lamm Sie, wie Ihr Denken nahezu Ihr gesamtes Leben und Erleben beein- –– Dienstag, 26.02.2019, 20 Uhr, 70771 Leinfelden-Echterdingen, flusst und wie Sie Ihre Gedanken in eine für Sie immer positivere Hauptstr. 64, Gasthaus Hirsch Richtung lenken können. Ihr Denken entscheidet, was Sie erreichen. E 1009 Schutzweste statt Schreibtisch Fanclub Förderverein Freilichtmuseum Im Rahmen der Aichwalder Gespräche des Kulturbeirat Aich- Beuren sucht 1.000 Mitgliedschaft wald. Eine Kooperation Der Förderverein Freilichtmuseum Beuren freut sich schon mal auf Daniela Haußmann den tausendsten Mitgliedsantrag, der bestimmt bald eintreffen wird, Donnerstag, 23.5.2019, 19.30 – 20.30 Uhr eine respektable Größe für den Verein, der sich bereits über mehr EUR 5,00 als zwei Jahrzehnte für den Auf- und Ausbau des Freilichtmuseum Rathaus Schanbach, Sitzungssaal Beuren am Albtrauf einsetzt. Der Verein unter Vorsitz von Hans Weil Wenn die Erde bebt, ein Diktator die Macht ergreift oder kriegeri- unterstützt das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen mit ei- sche Handlungen Menschenleben fordern, sind Reporter vor Ort, genen Projekten und macht es damit noch attraktiver: Der Förder- um über die Ereignisse zu berichten. Ob auf Zeit oder dauerhaft: verein gestaltet alljährlich das große Museumsfest, betreibt das bei Journalisten, die sich an die Brennpunkte dieser Welt begeben, sehen Museumsgästen beliebte und geschätzte Tante-Helene-Lädle, einen sich nicht selten mit realen Gefahren konfrontiert. Ihre Sicherheit ist ehemaligen Kolonialwaren, oder beteiligt sich an der Finanzierung nicht immer garantiert, selbst dort nicht, wo internationales Recht ausgewählter Gebäude. Aktuell engagiert sich der Verein für das „auf dem Papier“ Schutz garantiert. Doch vordringlichste Aufgabe neue Erlebnis- und Genusszentrum für alte Sorten, das im Herbst eines Journalisten ist die objektive Schilderung von Geschehnissen. eröffnet werden soll. Wer aus Regionen im Ausnahmezustand berichtet, gerät also gleich 13.02.2019 Nr. 07 AICHWALD AKTUELL 7 in zweifacher Weise zwischen die Fronten. Welchen Risiken sind EUR 43,20 (Extra: Materialkosten EUR 10-16) Medienvertreter bei ihren Recherchen vor Ort ausgesetzt? Wie ge- Treff VHS hen sie mit diesen Herausforderungen um? Was können sie für ihren Jeder Kursteilnehmer stellt 2-3 Weidenkugeln her, die sowohl im persönlichen Schutz tun? Oft steht nur ein einzelner Name über dem Innen- als auch im Außenbereich sehr dekorativ zur Geltung kom- Zeitungsbericht, doch de facto handelt es sich um eine Team-Arbeit. men. Als Flechtmaterial wird ungeschälte Weide verwendet, die in der Wer sind die Gesichter hinter den Zeilen? Welchen Beitrag leisten sie „Chaostechnik“ verflochten wird. Durchmesser ca. 30-60cm. Dabei zur Entstehung von Hintergrundgeschichten? Und was wird aus den kann ein kleines Füll-Loch eingeflochten werden, sodass die Kugeln zu- einheimischen Helfern, die ungeschützt im Krisengebiet zurück blei- hause individuell und jahreszeitlich passend bestückt werden können. ben? Auf diese und andere Fragen gibt, die Journalistin und Autorin E 1014 Acrylmalerei des Buches „Frauen in Afghanistan“, Daniela Haußmann in ihrem Jutta Diener (Grafik-Designerin) Bildvortrag Antworten. Montags, ab 18.03.2019, 19.00 – 21.00 Uhr, 10-mal E 1024 Alles Öko? Durchblick im Labyrinth der Öko-Kenn- EUR 121,30 Mini-Gruppe (Extra: Farbpauschale EUR 8) zeichnungen Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 7 NN, Verbraucherzentrale Haben Sie Lust, mit Farbe zu experimentieren, sich im Malen treiben Freitag, 24.05.2019, 19.00 – 20.30 Uhr zu lassen von Kreativität und Zufall? Wir beginnen mit der abstrakten EUR 11,20 Malerei auf Leinwand. Dazu erlernen wir den Umgang mit Acrylfar- Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 7 be, lernen malerische Gestaltungselemente kennen und finden Wege Öko-Lebensmittel sind stark im Trend. Aber welche Lebensmit- zur kreativen Entwicklung eines abstrakten Bildes. Falls danach noch tel dürfen sich „öko“ nennen und was bedeutet das EU Bio-Logo? Zeit übrig ist, versuchen wir ein gegenständliches Motiv mit Acrylfar- Ist auch wirklich „öko“ drin, wenn „öko“ draufsteht? Wie werden be um zu setzen. Hierzu folgen Erklärungen zu den Themen Licht- Öko-Lebensmittel kontrolliert und wie steht es mit der Schadstoffbe- quelle/Schatten, Bildtiefe, Perspektive. lastung? Ein weiteres Kriterium für den Kauf von Biolebensmitteln ist Bitte mitbringen: 2Flachpinsel (14, 20), 1Rundpinsel (8), 1Leinwand die Produktionsweise: (ca. 40x60 oder 50x70), Behälter für Wasser, saugfähiger Lappen Anforderungen an die Tierhaltung, keine Gentechnik und die Ver- oder Küchenpapier, DIN A3 Zeichenblock, 2Bleistifte (B, 6B), ev. Ra- meidung von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln. Der diergummi. Vortrag zeigt auf, welche Vorgaben für den ökologischen Landbau E 2051 Aquarellmalen (Anfänger und Fortgeschrittene) gelten und wie Öko Lebensmittel gekennzeichnet sein müssen. Heide Ruf E 1025 Das blühende Leben – ein Besuch des Erlebnisgartens Dienstags, ab 26.03.2019, 19.00 – 21.00 Uhr, 8-mal. Schorndorf EUR 86,40 Ulrike Schwebel (Projektleiterin Erlebnisgarten) Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 Mittwoch, 29.05.2019, 10.00 – 11.30 Uhr Wir lassen den Alltag hinter uns und tauchen ein in die leuchtende EUR 19,60 (inkl. Tageskarte Erlebnisgarten) Welt der Aquarellfarben. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Treffpunkt: Daimler Denkmal Schorndorf (Rathausrückseite) dem Thema Mensch. Wir studieren das Gesicht: welche Farbe wäh- Die Führung verbindet Stadtgeschichte und Naturgenuss in der In- len wir für Licht und Schatten im Gesicht. Dann machen wir Detail- nenstadt. Auf dem Marktplatz im Herzen der Altstadt beginnt die studien von Kopfformen, Augen, Nase, Mund und Händen – malen Tour und führt durch Schorndorfs Gassen in die Erlebnisgärten dann ein Portrait, vielleicht auch ein Selbstportrait, und lernen wie Schlossgarten und Stadtpark. Die Blumenhalle, die Schaugärten, der man die Gestalt des Menschen in seiner Umgebung darstellt. Eigene alte Friedhof und der Feuersee, sowie das Schorndorfer Gärtle und Bildvorlagen können mitgebracht werden. die Freiluftküche sind die Highlights der Tour. Bitte mitbringen: Aquarellpinsel in verschiedenen Größen (12, 16, E 1023 Modern Times – Filmkonzert im Opernhaus 20), gute Aquarellfarben (Schmincke) oder bereits vorhandene Far- Sonntag, 24.03.2019, 11.00 – 14.00 Uhr ben, Aquarellblock 30 x 40 cm (250 – 300 gr.), Skizzenblock, Blei- EUR 48,00 stift B 2, Haushaltsrolle oder Baumwolllappen. Staatsoper Stuttgart, Oberer Schlossgarten 6, Stuttgart E 1015 Schach-Matt, die ersten Spielzüge Warum wird Charlie Chaplins Stummfilmklassiker von 1936 nie Christian Dörfler (C-Trainer Schachsport und Schachspieler Landesliga) alt? Die Befürchtung, der Mensch würde von Maschinen wegratio- Samstags, ab 16.03.2019, 10.00 – 12.30 Uhr, 3-mal nalisiert, hat sich schließlich nie ganz bewahrheitet. Monströse Ma- EUR 47,00 (Kleingruppe) schinen haben den Menschen nicht ersetzt. Dennoch ist Chaplins Botschaft angesichts überwältigender Vereinnahmung durch neue Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 Trends und gesellschaftliche Veränderungen zeitlos: Mensch bleiben, In diesem Kurs werden Ihnen die Spielregeln des Schachs vermittelt Einfalt bewahren und vor allem: lachen. GMD Cornelius Meister be- und die einzelnen Figuren sowie deren Aufgaben und Kräftewirkun- gleitet mit dem Staatsorchester Stuttgart einen seiner Lieblingsfilme. gen erklärt. Weiterhin erfolgt eine Einführung in die Schachstrategie Im Anschluss an das Konzert, blicken Sie ab 12.30 Uhr hinter die und –theorie mit Tipps für Anfänger und Wiedereinsteiger. Kulissen. Öffnen Sie Türen, die dem Publikum sonst verschlossen E 1016 Schach für Fortgeschrittene bleiben, und erfahren Sie, was hinter den Kulissen der Staatstheater Christian Dörfler (C-Trainer Schachsport und Schachspieler Landesliga) geschieht! Samstags, ab 06.07.2019, 10.00 – 12.30 Uhr, 3-mal E2301 Österliche Drahtgefäße EUR 47,00 (Kleingruppe) Anja Keller (Floristin) Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 Freitag 12.04.2019, 15.30 – 17.30 Uhr Sie kennen schon die Spielregeln und haben des Öfteren eine Partie EUR 14,60 (Extra: Materialkosten EUR 8-12) Schach gespielt? Aber Sie sind mit Ihrem Spielniveau nicht zufrie- Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 7 den und möchten sich gern steigern? Als aktiver Vereinsspieler mit Aus Draht und Holz gestalten wir ein österliches Gefäß, welches als C-Trainerschein im Schachsport zeige ich Ihnen Möglichkeiten, wie Vase oder Windlicht verwendet werden kann. Es wird mit Federn, Sie gezielt einzelne Bausteine des vielseitigen Schachspiels üben kön- Eiern, Hasen und Frühjahrsblühern dekoriert. Wer hat, bitte eine Kle- nen, um insgesamt Ihre Spielstärke zu verbessern. bepistole mitbringen. Für alle Deutschkurse gilt: Die Zuteilung zu einem Kurs er- E 2300 Weidenkugeln im Chaosgeflecht folgt nach einem persönlichen Einstufungsgespräch. Monika Frischknecht (Korbmachermeisterin) Termine hierzu vergibt das VHS Team. Bedingung: wohnhaft Freitag 07.06.2019, 14.00 – 20.00 Uhr in Aichwald. 8 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07

E 9090 Deutsch für unsere Neuen EUR 112,60 (Minigruppe mit 5 Teilnehmern) Ulrike Mensing Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 7 Mittwochs 10.00 – 11.30 Uhr und donnerstags 11.30 – 13.00 Uhr, Das wäre doch gelacht, wenn wir die „kleinen, grauen Gehirnzellen“ ab 13.03.2019, 30-mal nicht noch mehr in Schwung bringen würden! EUR 00,00 Englisch wird im Alltag immer wichtiger. Haben auch Sie teil an die- Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 ser Entwicklung! Niveau A1 Lehrbuch: Endlich Zeit für Englisch A2 – hueber ISBN: 978-3-19- E 9091 Deutsch für unsere Neuen 009588-9, ab L.3 Ulrike Mensing E 4101 English Conversation (gute Vorkenntnisse) Dienstags und donnerstags, ab 12.03.2019, 10.00 – 11.30 Uhr, 31-mal Claudia Geiger, M.A. EUR 00,00 Mittwochs, ab 13.03.2019, 14.00 – 15.30 Uhr, 10-mal Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 EUR 80,60 (Minigruppe mit 7 Teilnehmern) Niveau A1 EUR 93,80 (Minigruppe mit 6 Teilnehmern) E 9092 Deutsch für unsere Neuen EUR 112,60 (Minigruppe mit 5 Teilnehmern) Ulrike Mensing Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 7 Dienstags und donnerstags, ab 12.03.2019, 8.30 – 10.00 Uhr, 31-mal Anhand von Liedern, Kurzgeschichten, Zeitungsartikeln u.v.a. lernen EUR 00,00 Sie, die Hemmschwelle abzubauen und sich besser in Englisch aus- Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 zudrücken. Let´s speak English! Niveau A2 (Lehr)buch: wird in der 1. Stunde besprochen E 9093 Deutsch für unsere Neuen E 4106 Französisch Mittelstufe (B1) Delia Badilatti Pierre-Jean Duhazé Montags und mittwochs, ab 11.03.2019, 8.30 – 10.00 Uhr, 31-mal Mittwochs, ab 13.03.2019, 19.00 – 20.30 Uhr, 10-mal EUR 00,00 EUR 68,40 Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 (mittwochs R7) Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 7 Niveau A1 Le Français au quotidien Sie wollen sich gerne ein Stück französische „façon de vivre“ im E 9094 Deutsch für unsere Neuen Deutschen Alltag erhalten oder aufbauen? Dieser Kurs möchte Ihnen Christa Großhans, Jutta Kircher alltagsnahe Gesprächssituationen ermöglichen, mit authentischen Montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, ab 11.03.2019, französischen Medien, Nachrichten, Chansons oder Rezepten arbei- 18.00 – 19.00 Uhr, 46-mal ten. Kurzum Ihnen das Handwerkszeug für Ihre frankophile Seite EUR 00,00 bereitstellen. Hierbei darf und wird der Focus nicht auf grammatische Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 4 Perfektion sondern auf die Konversation gelegt. Gemeinsam werden Niveau Alphabetisierung wir so für alle Teilnehmer ein Niveau und unsere individuelle Vorge- E 4064 Advanced English Conversation hensweise erarbeiten. Ich freue mich auf Sie! Ulrike Mensing E 4107 Französisch für Anfänger (mit geringen Vorkenntnissen) Montags, ab 11.03.2019, 18.00 – 19.30 Uhr, 12-mal Cornelia Hägele EUR 73,70 Donnerstags, ab 14.03.2019, 18.00 – 19.30 Uhr, 14-mal Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 EUR 138,00 (Kleingruppe) We practise English conversation and talk about travelling, everyday Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 7 situations and other topics we are interested in. On continue... We make our syllabus together on the first evening. New members Weiter geht es mit unserer spannenden Reise durch das Nachbar- are welcome! land Frankreich, bei der wir uns nicht nur mit der wunderschönen Lehrbuch: Headway Advanced Sprache sondern auch mit Land und Leuten und deren Kultur be- E 4065 Easy talking and reading schäftigen. In entspannter Atmosphäre mit viel Spaß, kurzweiligen Ulrike Mensing Übungen aber ohne Stress und Leistungsdruck lernen wir uns in den Montags, ab 11.03.2019, 19.30 – 21.00 Uhr, 12-mal verschiedenen Alltagssituationen auszudrücken, damit wir für den EUR 73,70 nächsten Urlaub in einem französisch sprachigen Land gut gerüstet Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 sind. Neue Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen sind in unse- In a relaxed atmosphere we read and talk about every day topics, rer Runde herzlich willkommen. Bienvenue et à bientôt! about the UK and the USA. Besides we enhance our vocabulary and Lehrbuch: Voyages neu A1 – ISBN 978-3-12-529412-7 (Klett), ab whenever necessary we brush up our grammar. Lektion 5/6 E 4062 Englisch Mittelstufe – Easy conversation E 4225 Italienisch am Vormittag (Anfänger mit geringen Vor- Ulrike Mensing kenntnissen) Mittwochs, ab 13.03.2019, 18.00 – 19.30 Uhr, 13-mal Almut Fischer-Villafañe (Dipl. Pädagogin) EUR 99,00 (Minigruppe mit 7 Teilnehmern) Mittwochs, ab 13.03.2019, 9.45 – 11.15 Uhr, 12-mal EUR 117,00 (Minigruppe mit 6 Teilnehmern) EUR 108,00 (Minigruppe mit 7 Teilnehmern) EUR 133,80 (Minigruppe mit 5 Teilnehmern) EUR 126,00 (Minigruppe mit 6 Teilnehmern) Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 EUR 151,20 (Minigruppe mit 5 Teilnehmern) Warum auf dem Gelernten sitzen bleiben? Nur wer weitergeht, Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 6 kommt ans Ziel! Wir machen weiter mit Grammatik, Lesen, Schrei- Buongiorno! Sie reisen häufiger nach Italien und können den richti- ben und vor allem versuchen wir uns in Konversation „ about ever- gen vino und il gelato bereits mit Worten und nicht nur Zeigefinger yday topics“! bestellen; Sie wissen, wie Sie sich vorstellen und bedanken und ken- E 4100 Englisch am Vormittag (mit Vorkenntnissen) nen auch schon ein paar regelmäßige Verben? Dann ist dieser Kurs Claudia Geiger, M.A. für Sie geeignet. Sie werden weitere Grundlagen der italienischen Montags, ab 11.03.2019, 9.00 – 10.30 Uhr, 10-mal Sprache (Wortschatz, Strukturen, Redewendungen) erlernen, die es EUR 80,60 (Minigruppe mit 7 Teilnehmern) Ihnen ermöglichen, einfache Sätze zu formulieren und erfahren et- EUR 93,80 (Minigruppe mit 6 Teilnehmern) was mehr über das dolce vita. Va bene? Allora: Ci vediamo! 13.02.2019 Nr. 07 AICHWALD AKTUELL 9

E 4223 Spanisch für Anfänger A1 (ohne Vorkenntnisse) NEU!! nungstraining die Belastung des Rückens und der Gelenke ausglei- Claudia Costarrosa chen können. Mit Tipps für ein rückenfreundliches Bewegen und Dienstags, ab 12.03.2019, 18.30 – 20.00 Uhr, 10-mal Verständnis für die Zusammenhänge des Bewegungsablaufs können EUR 126,00 (Minigruppe) Sie Ihr eigenes Rückenfitnessprogramm erstellen und sich mühelo- Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 7 ser bewegen. Bei akuten Beschwerden ist eine Rücksprache mit dem Dieser Kurs ist für alle, die Spanisch ohne Druck lernen möchten Arzt sinnvoll. und geistig fit bleiben wollen. Wir entdecken zusammen die Welt E 3022 Rückhalt der spanischen Sprache. Wir lernen wichtige Grundbegriffe und die Anne Duhazé ersten Regeln der Grammatik. Montags 17.50 – 18.50 Uhr, Kursbeginn noch offen Wir üben auch alltägliche Situationen – wie zum Beispiel im Restau- EUR noch offen rant, beim Einkaufen, beim Wegbeschreiben usw. – in entspannter Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 Atmosphäre und mit viel guter Laune. Bienvenidos! Bitte mitbringen: Matte, Kissen Lehrbuch: Con gusto nuevo A1, ISBN 978-3-12-514671-6, ab L.1 E 3023 Rückhalt E 4221 Spanisch A2 (mit Vorkenntnissen) Anne Duhazé Claudia Costarrosa Montags 18.55 – 19.55 Uhr, Kursbeginn noch offen Donnerstags, ab 14.03.2019, 18.00- 19.30, 10-mal EUR noch offen EUR 89,60 (Minigruppe mit 7 Teilnehmern) Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 EUR 104,60 (Minigruppe mit 6 Teilnehmern) Bitte mitbringen: Matte, Kissen Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 E 3024 Rückhalt In entspannter Atmosphäre und mit viel guter Laune soll dieser Kurs Anne Duhazé Ihnen einen weiteren Einblick in die spanische Sprache vermitteln. Montags 20.00 – 21.00 Uhr, Kursbeginn noch offen Im Vordergrund steht die mündliche Ausdrucksfähigkeit. Außerdem EUR noch offen wird das Gelernte wiederholt bzw. gefestigt und das Neue ohne Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 Druck angeeignet. Neu- und Wiedereinsteiger sind herzliche will- Bitte mitbringen: Matte, Kissen kommen. Eine neue Sprache zu lernen, lohnt sich immer – hasta pronto! E 3025 Rückhalt Lehrbuch: Con Gusto A2, ISBN 978-3-12-514990-8, ab L.5 Anne Duhazé Dienstags 18.55 – 19.55 Uhr, Kursbeginn noch offen E 4222 Spanisch A1 (mit Vorkenntnissen) EUR noch offen Claudia Costarrosa Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 Donnerstags, ab 14.03.2019, 19.30- 21.00, 10-mal Bitte mitbringen: Matte, Kissen EUR 89,60 (Minigruppe mit 7 Teilnehmern) Dieser Kurs ist durch bisherige Teilnehmer voll belegt. Gerne EUR 104,60 (Minigruppe mit 6 Teilnehmern) dürfen Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 Möchten Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel guter Laune E 3026 Rückhalt Spanisch lernen? Dann kommen Sie mit und entdecken Sie eine Anne Duhazé wunderschöne Sprache. Eine neue Sprache zu lernen, lohnt sich Dienstags 20.00 – 21.00 Uhr, Kursbeginn noch offen immer – hasta pronto! Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich will- EUR noch offen kommen. Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 Lehrbuch: Con gusto A1, ISBN 978-3-12-514980-9, ab L.10 Bitte mitbringen: Matte, Kissen E 4224 Spanisch Mittelstufe B 1 E 3032 Rückhalt Carmen Paz Ramos Sandra Walter Donnerstags, ab 14.03.2019, 18.00 – 19.30 Uhr, 10-mal Montags, ab 18.03.2019, 8.00 – 9.00 Uhr, 12-mal EUR 110,00 (Minigruppe) EUR 49,60 Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 6 Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 Le gusta hablar español pero tiene pocas oportunidades de hacerlo? Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, kleines Kissen, bequeme Klei- Pues entonces apúntese a nuestro curso! dung Interesantes lecturas, audiciones y algun video seran la base de nue- E 3031 Rückhalt (nur für Frauen) stras conversaciones. Sandra Walter E 1011 Fit bleiben bis ins hohe Alter Montags, ab 18.03.2019, 9.10 – 10.10 Uhr, 12-mal Ein Programm für Zuhause EUR 49,60 Christina Barotta (Physiotherapeutin, Dozentin für Sturzprävention) Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 Mittwochs, 03.04, 10.04. und 08.05.2019, 9.30 – 11.00 Uhr, 3-mal Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, kleines Kissen, bequeme Klei- EUR 23,40 dung Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 E 3030 Rückhalt In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich körperlich und geistig fit hal- Sandra Walter ten können. Sie bekommen Tipps und Anregungen zu den Themen: Montags, ab 18.03.2019, 10.20 – 11.20 Uhr, 12-mal körperliche Fitness, Entspannung, Streßbewältigung und Gedächtnis. EUR 72,80 (Kleingruppe) Es wird praktisch geübt und theoretische Hintergründe werden er- Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 läutert. Sie erhalten ein Tagebuch, in dem Sie Ihr regelmäßiges Üben Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, kleines Kissen, bequeme Klei- festhalten können. Gerne berate ich Sie individuell, welche Schwer- dung punkte Sie hierbei setzen sollten. Interessierte E 3028 Ausgleichsgymnastik für Frauen Teilnehmer jeden Alters sind willkommen – gerne auch Angehörige. Barbara Mödinger Bitte mitbringen: Schreibmaterial, bequeme Kleidung Dienstags, ab 12.03.2019, 8.10 – 9.25 Uhr, 15-mal Rückhalt – die Wirbelsäule stärken, den Rücken trainieren EUR 68,30 Wenn der Alltag Ihren Rücken strapaziert, sollten Sie etwas dage- Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2 gen tun! In einer netten, überschaubaren Gruppe lernen Sie, wie Sie Erleben Sie, wie Sie Ihre Beweglichkeit und Ausdauerfähigkeit er- mit funktioneller Gymnastik, Wahrnehmungsübungen und Entspan- halten können. Mit einem intensiven Ganzkörperprogramm trainie- 10 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07

ren Sie Muskulatur, Herz und Kreislauf und verbessern so Balance, Freitags, ab 15.03.2019 (ohne 22.03. und 03.05.), 18.30 – 19.30 Beweglichkeit und Kondition. Entspannungsübungen schließen die Uhr, 11-mal Stunde ab. EUR 45,20 Bitte mitbringen: Turnschuhe, Gymnastikmatte und Getränk Turnhalle Aichschieß E 3029 Ausgleichsgymnastik für Frauen Danc-e-motion ist ein Fitnesstraining mit tänzerischen Einflüssen auf Barbara Mödinger einen abwechslungsreichen Musikmix unterschiedlichster Stilrich- Dienstags, ab 12.03.2019, 9.30 – 10.45 Uhr, 15-mal tungen. Ähnlich wie bei anderen Tanzsportarten wird dabei die Aus- EUR 68,30 dauer, Kräftigung und Koordination trainiert. Das Besondere ist eine Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum1/2 fließende Bewegungsentwicklung, die vom Übungsleiter vorgegeben Vgl. E 3028 wird. Die TeilnehmerInnen können sich ganz auf die Bewegungs- abläufe konzentrieren, ohne sich eine Choreographie merken zu E 3035 Konditionsgymnastik für Frauen und Männer müssen. Wie beim Tanzen bewegt sich die Gruppe dabei synchron, Uwe Ott kommt aber ohne Schrittfolgen aus. Montags, ab 11.03.2019, 20.00 – 21.00 Uhr, 16-mal Lateinamerikanische Rhythmen, irische, afrikanische und andere fol- EUR 62,30 kloristische Klänge mischen sich unter aktuelle Hits aus Hip Hop und Uwe´s Fitnesstreff, Buchenteich 9, Aichschieß Funk. Durch die Vielfalt der Bewegungsmöglichkeiten ist der ganze Mit Musik bringt uns das Aufwärmtraining in Schwung. Mit Ausdau- Körper aktiv. Es sind keine Tanzkenntnisse erforderlich! er und Kondition bleiben wir fit und haben Spaß an der Bewegung. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Getränk, Handtuch Die Problemzonen Bauch, Beine, Po sowie der Rücken werden nicht zu kurz kommen. Am Ende der Stunde entspannen wir bei ruhiger E 3232 Sanftes Yoga Musik. Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk Michaela Peters (Yoga Kursleiterin DTB) Freitags, ab 29.03.2019 (ohne 03.05.), 17.00 – 18.15 Uhr, 10-mal E 3037 Fit-Mix für Frauen und Männer, Junge und Junggeblie- EUR 54,80 bene Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 Gudrun Hermann Wir lernen und üben einfache Asanas (Haltungen) und verbinden Donnerstags, ab 14.03.2019, 19.15 – 20.15 Uhr, 15-mal diese mit dem Achtsamen Atmen, um Körperwahrnehmung, Gleich- EUR 54,60 gewicht, Beweglichkeit und Kraft auf sanfte Weise zu verbessern und Turnhalle Aichschieß zu stärken. Wir trainieren also Körper und Geist. Zur Entspannung Mit Aerobic, Stretching und funktioneller Gymnastik bleiben wir fit verbinden wir den Yoga mit einer Meditation. und haben Spaß an der Bewegung. Bitte mitbringen: Yoga- oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, E 3229 Pilates *Plus rutschfeste Socken (wer nicht barfuß üben möchte), Sitzkissen Karoline Below (wenn vorhanden) Dienstags, ab 12.03.2019, 18.00 – 19.00 Uhr, 14-mal EUR 85,70 E 3012 Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg Treff VHS Doris Schick, Yogalehrerin BDY/EYU Pilates *Plus schafft den Ausgleich zum oft einseitig belastenden Montags, ab 25.02.2019 (ohne 11.03. und 27.05.), 18.00 – 19.30 Alltag, es verhilft zu einer Körperhaltung, die den symmetrischen Uhr, 10-mal Aufbau von Muskulatur und Skelett in ihr Bewusstsein rückt. Die EUR 66,80 fließenden Bewegungen und die besonderen Atemrhythmen sind Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum1/2 hierbei ein wichtiges Mittel, um die Bewegungen präzise und mü- Yoga ist ein Jahrtausend alter, ganzheitlicher Übungsweg, um Körper helos auszuführen. und Geist gesund zu erhalten. Es ist mehr als nur das Üben von Körperhaltungen zur Entspannung von Körper und Geist. Yoga ist Muskeln werden gleichzeitig entspannt, trainiert und gedehnt. Vor ein Erfahrungsweg, auf dem der ganze Mensch – Körper, Atem und allem die Muskulatur von Rücken und Bauch profitiert vom zusätz- Geist – angesprochen und einbezogen wird. Im Mittelpunkt unseres lichen Einsatz kleiner Hanteln. Für Anfänger und Geübte geeignet. Übens stehen nicht komplizierte Körperhaltungen, sondern achtsam Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, legere Sportkleidung, Getränk und bewusst ausgeführte Körperbewegungen, in Verbindung mit E 3228 FaYo – Faszienyoga Atmung. Ferner üben wir Pranayama (Atemtechniken), Meditation Karoline Below (Yogalehrerin 200h AYA) (den Geist zur Ruhe bringen) und das Tönen von Silben und Mant- Dienstags, ab 12.03.2019, 19.10 – 20.10 Uhr, 14-mal ren. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga-Matte, Sitzkissen und EUR 85,70 warme Socken. Treff VHS Dieser Kurs ist voll belegt. Gerne dürfen Sie sich auf die War- Hierbei handelt es sich um ein präventives, ruhiges Übungspro- teliste setzen lassen. gramm, das von Therapeuten und Ärzten entwickelt wurde, um dau- E 3013 Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg erhaft Schmerzfreiheit und Beweglichkeit im Bewegungsapparat zu Doris Schick, Yogalehrerin BDY/EYU erhalten. Es besteht aus ausgewählten Bewegungsformen aus dem Mittwochs, ab 13.03.2019, 19.00 – 20.30 Uhr, 10-mal Hatha-Yoga, mehrgelenkigen Dehnungen, Ansteuerungs- und Kräfti- EUR 66,80 gungsübungen, die mit einer darauf abgestimmten Faszien-Rollmas- Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 sage kombiniert werden. Yoga ermöglicht es uns, jedes Lebensalter in die „besten Jahre“ zu Dieses Programm eignet sich für alle Menschen, die sich in ihrem verwandeln. Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, das Körper, Alltag einseitig bewegen und das körperweite Faszien-Netzwerk ge- Atem und Geist zu einer harmonischen Einheit verbindet. Die Mittel schmeidig und gesund erhalten, sowie eine schmerzhafte Verfilzung, des Yoga sind: Verklebung und verletzungsfördernde Sprödigkeit dieses Netzwerkes Körperübungen, Atemübungen, Konzentration und Meditation. Wer verhindern möchten. regelmäßig Yoga praktiziert, kann schon bald einige der wundervol- Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk, Matte, Faszien-Rolle mittlerer len Wirkungen des Yoga erfahren: Gesundheit und innere Ausgegli- Härte (falls vorhanden). chenheit, mehr Beweglichkeit, Vitalität, Abbau von Verspannungen Wer keine Faszien-Rolle hat: In der 1.Kursstunde wird die Auswahl und Schmerzen, mehr Wohlbefinden und Lebensfreude. der Rolle besprochen, und dann privat angeschafft. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga-Matte, Sitzkissen und E 3230 Danc-e-motion and more – ein bunter Mix aus Fitness warme Socken. auf Musik Dieser Kurs ist voll belegt. Gerne dürfen Sie sich auf die War- Michaela Peters teliste setzen lassen. 13.02.2019 Nr. 07 AICHWALD AKTUELL 11

E 3033 Tai Chi und Qigong (Folgekurs bzw. für Wiederein- Malware sorgen u.a. dafür, dass die Arbeit am heimischen Windows steiger) PC entweder keinen Spaß macht oder im schlimmsten Fall gar nicht Alexander Urban mehr möglich ist. Hoher Aufwand und Kosten entstehen, um den Donnerstags, ab 14.03.2019, 19.00 – 20.00 Uhr, 12-mal Rechner wieder flott zu machen und die unerwünschten Eindringlin- EUR 65,90 ge los zu werden. Das muss nicht sein. Dieser Kurs zeigt, wie man Treff VHS Malware, Viren und Trojaner selber los wird und welche kostenlosen Tai Chi und Qigong dienen der Prävention und sind für jeden geeig- Tools hierfür verwendet werden können. net. Sie verbinden auf harmonische Weise Körper, Geist und Seele. Eigener Windows Laptop kann mitgebracht werden, ist aber keine Korrektes, regelmäßiges Training hilft, gesund zu bleiben. Die Übun- Voraussetzung. gen sind ein Weg zu mehr Klarheit und Stille und ein wertvoller Aus- E 1022 Adobe Indesign – Einsteigerkurs gleich zu Alltags-Stress und Leistungsdruck. Die sanften Bewegungen Klaus Scherbarth (Mediendesigner DHK) sind von meditativer Ruhe geprägt und führen zur Entspannung. Freitag 10.05. und Freitag, 17.05.2019, 16.00 – 20.30 Uhr, 2-mal Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken oder bequeme EUR 50,40 (Kleingruppe) Schuhe. Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 7 E 1017 Achtsamkeit im Wald Wir erstellen einen gängigen Werbeflyer (6-seitiger Wickelfalz) mit Claudia Seck (Achtsamkeits-Meditationstrainerin und Kräuterpäda- Adobe Indesign CS2. Diese ältere Variante stellt Adobe z.Zt. kosten- gogin) los zum Download bereit und eignet sich gut um den Dateiaufbau für Samstag, 25.05.2019, 14.00 – 17.00 Uhr den Druck in einer Internetdruckerei zu erlernen. Kursinhalt: Schrift- EUR 21,00 und Schriftinstallation, Programmoberfläche und Werkzeugleisten, Treffpunkt: Garten der katholischen Kirche Remshalden-Geradstetten Satzarten und Silbentrennung, Seiten- und Dokumentenaufbau, Far- In der heutigen Zeit kommt der Achtsamkeit eine immer höhere ben korrekt anlegen, notwendige Dateiformate, Datei für den Offset- Bedeutung zu. Das eigene Leben ist schnell, ein Tag ausgefüllt mit druck aufbereiten (PDF-Export und alle relevanten Daten einbinden). vielerlei Tätigkeiten, sodass immer weniger Zeit für uns selbst bleibt. Voraussetzung: sicherer Umgang mit PC und Windows Steigen Sie für ein paar Stunden aus dem Hamsterrad aus und genie- Mitbringen: eigenen Laptop ßen Sie eine Achtsamkeitseinheit durch den Wald mit Elementen des E 1021 Der sichere Umgang mit dem Internet Waldbadens. Waldbaden kommt aus Japan und heißt dort Shinrin Christa Rahner-Göhring (Diplom-Pädagogin, Infobrokerin und Social Yoku. Die Kurseinheit wird mit einer kleinen Meditation auf einer na- Media Managerin) hegelegenen Wiese beendet. Gesund ist nicht nur die Ruhe, sondern Donnerstag, 23.05.2019, 18.15 – 21.30 Uhr auch der Aufenthalt im Wald. Die Waldluft ist erfüllt von Terpenen. EUR 31,00 Diese wirken auf unseren Körper stressreduzierend, antiviral, antiba- Begegnungsstätte Schanbach, Im Lutzen 1 kteriell und reduzieren freie Radikale. Überall hinterlassen wir digitale Spuren – teils bewusst und absicht- Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. lich, teils wissen wir es gar nicht. Google, Provider, Apps, Umfragen, E1012 Wildkräuter im Weinberg – eine Entdeckungstour Payback-Karten – wer braucht was wofür? Wie kann ich es merken Brigitte Reinhardt (zert. Kräuterpädagogin) und damit umgehen bzw. es wenigstens eindämmen? Mit einer Reise Samstag, 11.05.2019, 14.00- ca.16.30 Uhr durch den ganz gewöhnlichen digitalen Alltag wird erläutert, was für EUR 11,10 (inkl. Kräutersalz) Verbraucherinnen und Verbraucher wichtig ist zu wissen, um selbst- Treffpunkt: Weingut KLOPFER, Gundelsbacher Str. 1, 71384 Wein- bewusst die eigenen Daten in die Hand zu nehmen. stadt-Großheppach (Gundelsbach) Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse am PC und im Internet Bei einem Spaziergang durch die Großheppacher Weinberge entde- E 2144 Nähen für Kinder ab 9 Jahren – Ferienworkshop für cken und bestimmen wir Wildkräuter. Dabei gibt es interessante In- Anfänger formationen und Geschichten zur jeweiligen Pflanze, auch Hinweise Nähprojekt „Turnbeutel-Rucksack“ zu ihrer Wirkung und Verwendung. Gunhild Neumann (Dipl. Modedesignerin) Im Anschluss stellen wir selbst unser eigenes Wildkräutersalz her. Montag, 15.04.2019 und Dienstag, 16.04.2019, jeweils 14.00 – Bitte mitbringen: Schneidebrett, Küchenmesser, Schraubglas 16.30 Uhr Ersatztermin bei starkem Regen: Samstag, 18.05.2019 EUR 34,70 E 1019 Datensicherung am heimischen Windows PC – leicht- Container Jugendhaus gemacht Du willst kreativ sein, nähst gerne oder willst es unter fachkundiger Wie überleben meine Daten den PC SuperGAU? Leitung erlernen? Dann passt dieser Kurs genau für dich. Nach kur- Michael Scheidel (Dipl.Wirtschaftsinformatiker) zer Einführung und Übung an der Nähmaschine fertigst du Schritt für Mittwoch, 20.03.2019, 18.15 – 21.15 Uhr Schritt einen trendigen Turnbeutel mit individuellen Details, den du EUR 27,00 sogar als Rucksack tragen kannst. Mit viel Spaß und Ausdauer gelingt Begegnungsstätte Schanbach, Im Lutzen 1 dir ein wunderbares Unikat! Bilder, Dokumente und persönliche Informationen... das alles wird Bitte mitbringen: 2x Stoffstück (für außen und innen) unelastisch aus auf der Festplatte des heimischen PCs gesichert. Baumwolle einfarbig oder gemustert, Größe jeweils: 50cm x 100 cm. Doch was passiert, wenn diese Festplatte den Dienst versagt? Hohe Außerdem (wenn vorhanden): kl. spitze Schere, Stoffschere, Steckna- Aufwände und damit Kosten für die Wiederherstellung des PCs und deln, ev. Vesper und Getränk der Daten sind das Resultat. Das muss nicht sein. Dieser Kurs zeigt, E 2145 Nähen für Kinder ab 10 Jahren – Ferienworkshop für wie man leicht, schnell und kostengünstig die Daten des eigenen Fortgeschrittene Rechners automatisch sichert, was man dazu braucht und wie man Nähprojekt „Umhängetäschchen mit Zip“ den PC und die Daten im „Schlimmsten-aller-Fälle“ wiederherstellt. Gunhild Neumann (Dipl. Modedesignerin) E 1018 Frühjahrsputz auf dem heimischen Windows PC- Mittwoch, 17.04.2019 und Donnerstag, 18.04.2019, jeweils 14.00 So werden Sie Malware, Viren und Trojaner wieder los! – 16.30 Uhr Michael Scheidel (Dipl.Wirtschaftsinformatiker) EUR 34,70 Mittwoch, 03.04.2019, 18.15 – 21.15 Uhr Container Jugendhaus EUR 27,00 Du nähst eine coole Umhängetasche mit Reißverschluss, die perfekt Begegnungsstätte Schanbach, Im Lutzen 1 zu Dir passt! Raffinierte Details und phantasievolle Dekorationen Die Bedrohung aus dem Internet lauert überall... Viren, Trojaner und mit bereitgestellten Bändern und Labels schmücken deine Kreation. 12 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07

Wenn du schon Erfahrungen mit der Nähmaschine gemacht hast und geöffnet. Die Kernzeit am Nachmittag von 14.00 – 16.30 Uhr. deine Nähkenntnisse unter fachkundiger Leitung erweitern möch- Die Kernzeit am Nachmittag beinhaltet auch die Hausaufgabenbe- test, bist du in diesem Kurs genau richtig. Mit viel Spaß und Aus- treuung. Das Team steht in enger Kooperation mit der Schule und dauer gelingt dir Schritt für Schritt eine wunderbare Lieblingstasche! dem Jugendhaus. Das Angebot besteht in den Ortsteilen Aichelberg, Bitte mitbringen: 1x Stoff einfarbig, Größe: 50cm x 100cm unelas- Aichschieß und Schanbach soweit genug Anmeldungen vorliegen. tisch aus Baumwolle (oder alte Jeans), 1x Reißverschluss, Größe: Täglich wird ein Mittagessen angeboten und kann, wie die Betreu- 30cm nicht teilbar, Spirale oder Kunststoffzähnchen 5mm breit, Stoff- ung auch, für einzelne Tage gebucht werden. Bei der Kernzeit am rest als Innenfutter. Außerdem (wenn vorhanden): kl. spitze Schere, Nachmittag ist die Buchung des Mittagessens verbindlich. Stoffschere, Stecknadeln, ev. Vesper und Getränk In den einzelnen Einrichtungen gibt es für die Kinder vielseitige An- E 1020 Stuttgarter Ballett – Führung und Workshop für Fami- gebote: Es wird gebastelt, gemalt, gesungen, gespielt, getobt, gelacht, lien mit Kindern (6 bis 12 Jahre) gestritten und... Samstag, 04.05.2019, 14.00 – 15.30 Uhr In den Ferien ist die Kernzeit an den gleichen Tagen wie die Kinder- EUR 20,00 für 1 Erwachsener & 1 Kind gärten der Gemeinde geöffnet und bietet eine durchgehende Betreu- EUR 27,00 für 1 Erwachsener & 2 Kinder ung von 7.00 – 14.00 Uhr bzw. 16.30 Uhr an. (Eintrittskarten gelten ab 3 Stunden vor Vorstellungsbeginn als VVS Das Ferienprogramm richtet sich mit seinen Aktivitäten nach der Fahrkarte 2.Klasse) Jahreszeit. Treffpunkt: Freitreppe Opernhaus / Oberer Schlossgarten Wir freuen uns jederzeit über neue Kinder und möchten Aich- Ehemalige TänzerInnen nehmen Kinder und ihre Familien mit auf walder Eltern in der Betreuung ihrer Kinder unterstützen und eine Reise hinter die Kulissen des Stuttgarter Balletts und zeigen Räu- entlasten. me, die dem Publikum sonst verborgen bleiben! Was es mit Bühnent- Wenn Sie ihr Kind anmelden möchten, wenden Sie sich an das Se- anz und Theaterzauber auf sich hat, erlebt ihr hautnah bei einer Füh- kretariat der Schule oder an die Gruppenleiterinnen und/ oder besu- rung durch einen der größten Theaterbetriebe mit seinen zahlreichen chen Sie uns bei der Schulanmeldung am Montag, den 18. März Werkstätten: Kostümschneiderei, Malsaal, Rüstmeisterei usw. Beim 2019 in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr. anschließenden Tanzworkshop im Ballettsaal könnt ihr selbst ak- Nähere Informationen erhalten Sie bei der Leiterin tiv werden und ausprobieren, was es heißt, „Romeo & Julia“ oder Sabine Biermann unter Tel. 07 11 / 36 22 19 in Schanbach, „Dornröschen“ zu tanzen. Dabei gilt: Hauptsache, die Bewegungen den Gruppenleiterinnen machen Spaß! Bitte mitbringen (Kinder): leichte Hallenturnschuhe Andrea Gläser in Aichschieß unter 07 11 / 88 24 63 36 und oder Schläppchen Elke Hoppmann in Aichelberg unter 07 11 / 76 16 54 12. E 9021 Flughafen Stuttgart in echt! Für Kinder von 5-10 Jah- Und unter www.aichwald.de/kernzeit. ren in Begleitung eines Erwachsenen Wir bitten um Anmeldung für das neue Schuljahr bis spätes- Mittwoch, 29.05.2019, 15.00 – 17.00 Uhr tens 1. Juni 2019. EUR 9,00 p.P. (Alter egal) Treffpunkt: Sky Office Gebäude, Treffpunkt Flughafenführungen (ihr Überörtliche kriegt noch einen Lageplan) Schulnachrichen Dich interessiert, wie der Flughafen Stuttgart funktioniert? Wir lernen ihn bei einer Führung gemeinsam kennen! Ein kurzer Film Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Tür gibt uns einen ersten Überblick. Danach starten wir durch zu einer Magdalenenschule – Sonderpädagogisches Bildungs- und Be- Flughafen-Tour durch die Terminals, die Sicherheitskontrolle, auf das ratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen Vorfeld, zum Gepäckverteiler und zur Flugzeugabfertigung. Danach Samstag, 16.02.2019, 10 – 13 Uhr seid ihr in Sachen Flugverkehr echte Profis und wisst beim nächsten Freie Waldorfschule Engelberg, Großer Saal Urlaub garantiert Bescheid, was hinter den Kulissen so alles passiert, „Im Rahmen einer Monatsfeier werden Darbietungen aus dem Un- bis euer Flieger abheben kann. terricht zu sehen sein. Die Magdalenenschule stellt sich als Sonder- Gegenstände, die im Sicherheitsbereich nicht erlaubt sind, werden pädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit ihrem Waldorf- eingeschlossen und nach der Führung wieder ausgehändigt. konzept vor. Wir erläutern Ihnen das Aufnahmeverfahren für die neuen Erstkläss- Schulnachrichten ler und Quereinsteiger, bieten Raum für persönliche Gespräche und die Besichtigung unsere Räume an.“ Grund- und Eine Veranstaltung der Magdalenenschule – Sonderpädagogisches Werkrealschule Aichwald Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwer- punkt Lernen Anmeldung der Schulanfänger der Gemeinde Seniorennachrichten Aichwald am Montag, 18. März 2019 Für das Einschulungsjahr 2019 (Schuljahr 2019/20) gelten folgende Café in der Regelungen: Begegnungsstätte –– Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2019 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Die Kinder sind am Adresse: Im Lutzen 1, 73773 Aichwald Wohnort anzumelden: Aichelberg, Aichschieß und Schanbach Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr (auch Krummhardt und Lobenrot). –– Eine Anmeldung zur Schulkindbetreuung ist ebenfalls an diesem Närrischer Auftakt mit Klaus Schäfer Tag möglich. Am Sonntag, 17. Februar 2019 bringt uns Klaus Schäfer in när- rische Stimmung. Mit seinem Akkordeon wird er uns bestens unter- Die Einladungen zur Schulanmeldung werden in diesen Tagen mit halten. Genießen Sie gemütliche Stunden im Café. der Post verschickt. Auch am Samstag, 16. Februar 2019 sind wird gerne für Sie da. Wir W. Bihl, Schulleiter haben eine schöne Auswahl an Zeitschriften zum Schmökern da. Sie Schulkindbetreuung in Aichwald können auch Ihr eigenes Lesematerial mitbringen. Die Kernzeit hat von 7.00 – 8.30 Uhr und von 12.00 – 14.00 Uhr Das Team des „Café Begegnungsstätte“ freut sich auf Ihren Besuch. 13.02.2019 Nr. 07 AICHWALD AKTUELL 13

Bank benötigen, rufen Sie unser „RAT-und- TAT-Tel. 3 69 09 27 an: Seniorenrat Mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr nehmen wir Ihren Anruf persön- Aichwald lich entgegen; in der übrigen Zeit sprechen Sie Ihren Wunsch auf den Anrufbeantworter und wir rufen Sie zurück. Unser Angebot ist Kontakt zum Seniorenrat kostenlos und gilt ausdrücklich gelegentlich. Eine ständige Betreuung Internet:www.aichwald.de/Seniorenrat können und wollen wir nicht leisten: Diese erhalten Sie durch die E-Mail: [email protected] Diakonie-und Sozialstation RAT und TAT Kirchen Sprechtag für alle Ihre Anliegen und Wünsche an den Seniorenrat jeden Mittwoch bei RAT und TAT im Rathaus Schanbach 1.OG Zim- mer 1.12 von 16 bis 18 Uhr oder zur gleichen Zeit am Telefon unter 07 11 / 3 69 09 27. Außerhalb dieser Zeit ist unter derselben Num- Ökumene mer ein Anrufbeantworter geschaltet. Taize-Gebet Seniorentag 2019 – Aichwalder Seniorinnen Die Evang. Kirchengemeinde Aichwald und die Kath. Kirchenge- und Senioren sind aktiv und kreativ! meinde Baltmannsweiler-Aichwald laden herzlich ein zum Ökumeni- Liebe Aichwalder Seniorinnen und Senioren, schen Taizé-Gebet unter Mitwirkung des Aichelberger Kirchenchores wir laden herzlich dazu ein, unseren Seniorentag am 22. September am 17.02., 19.00 Uhr, in der Ev. Kirche in Aichelberg. 2019 mitzugestalten: Ökumenische Frauengruppe Wir stellen in der Schurwaldhalle insgesamt 10 Stelltafeln mit einem Zum Tanzen mit Frau Rose Krogner treffen wir uns am 21.02., um Tisch und 1-4 Stühlen kostenlos zur Verfügung. Hier können Sie Ihr 19.45 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Aichschieß. Den geplanten Film Hobby präsentieren. sehen wir später. Hildegard Töpler (Tel. 36 23 06) Ein Verkauf findet nicht statt! Weltgebetstag 01.03.2019 Slowenien Wenn Sie interessiert sind, schreiben Sie mir (Michael Neumann, „Kommt, alles ist bereit!“ Hesseweg 11, 73773 Aichwald oder Mail: teacherneumann@web. Am Freitag, den 1. März 2019 werden Frauen, Männer und Kin- de). Anmeldeschluss ist Donnerstag, 28. Februar 2019. der in über 170 Ländern und Regionen weltweit in ökumenischen Es wäre für uns hilfreich, wenn Sie Ihr Angebot möglichst genau Gottesdiensten den Weltgebetstag feiern. Gottesdienst in Aichwald beschreiben und eventuell mit einem Foto ergänzen würden. ist am Freitag, 01.03.2019, 19.00 Uhr, in der Kath. Kirche in Aichel- Wir freuen uns auf Ihr Angebot! berg. Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein. Michael Neumann, Sprecher Seniorenrat Aichwald Für Getränke und landestypische Speisen wird gesorgt. PC-Treff 55+ Evangelische Der nächste PC-Treff ist am 19. Februar. Die Konzeption „Offener Kirche Treff“ hat sich bewährt. Sie kommen und stellen ihr persönliches Problem vor und es wird entweder einzeln oder in der Gruppe ge- http://www.aichwald-evangelische.de löst. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Natürlich wäre es für uns PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß hilfreich, wenn Sie bei der Anmeldung schon ihr Problem schildern Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel.: 07 11 / 36 47 09, könnten, damit wir uns ein wenig darauf vorbereiten können. Nicht [email protected] scheuen. Es gibt keine dummen Fragen! Wenn Sie können bzw. Gemeindebüro Schanbach wollen, bringen Sie Ihr Gerät und Netzteil mit. „Kabelsalat“ ist vor- Gartenstr. 10, Tel.: 07 11 / 36 47 09, handen. Natürlich helfen wir Ihnen auch, wenn Sie kein Gerät mit- E-Mail: [email protected] bringen können! Wir haben in der Regel mehrere Geräte vor Ort, Petra Gröschl: Di.- Do. 09.00 – 11.00 Uhr + Do. 14.00 – 16.00 Uhr wo wir verschiedene Probleme nachvollziehen können. Bis zum 19. Februar in der Begegnungsstätte, Aichwald-Schanbach, Im Lutzen PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt 1, wie gewohnt um 19 Uhr. Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel.: 07 11 / 36 19 68, Fax: 07 11 / 36 32 13 Ihr PC-Treff 55+-Team: E-Mail: [email protected] Leitung: Wolfgang Besemer. Mentoren: Helmut Bachmann, Willi Gemeindebüro Aichelberg: Hiebel, Ernst Metzler, Wolfgang Röger und Dirk Siebelt Tanja Junginger: Di. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr Anmeldung über [email protected] E-Mail: [email protected] oder unter der Rufnummer 07 11 / 36 44 36 Gemeindediakon Radlergruppe ohne Pedelec Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, Wöchentlicher Treffpunkt dienstags 9.30 Uhr Schurwaldhalle Haupt- Handy 01 57 / 85 66 85 89, eingang, (Brunnen) E-Mail: [email protected] Ca. 2 Stunden Evangelische Kirchenpflege Noch stark genug mit eigenem Energieantrieb rauf und runter zu Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, radeln, die Muskeln, Geist und Ausdauer gemeinsam zu stärken? Tel. 07 11 / 3 63 03 90 Dann lass uns fröhlich in die Pedale treten!!! E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: B. Schultheiss, Tel. 07 11 / 36 28 60 Eine-Welt-Verkaufsstelle Gelegentliche Fahrdienste Sigrid Hörsch, Schulstr. 7, Aichschieß, Tel./Fax: 07 11 / 36 40 46 Natürlich sind wir kein Taxiunternehmen. Aber wir helfen gerne aus, Bankverbindung: wenn Sie mal nicht selbst fahren können. Volksbank Esslingen Das gilt hauptsächlich für den Bereich Aichwald, Esslingen und IBAN: DE50 6119 0110 0418 3590 08; BIC: GENODES1ESS Weinstadt. Wenn Sie gelegentlich eine Begleitung zum Einkauf, für KSK Esslingen einen Arztbesuch oder eine Besorgung bei einer Behörde oder einer IBAN: DE89 6115 0020 0000 6824 80, BIC ESSLDE66XXX 14 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07

Gottesdienste und Andachten 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Freitag, 15. Februar Ev. Gemeindehaus Aichschieß 11.00 Uhr Seniorenzentrum, Gottesdienst, Pfr. Keltsch Besondere Hinweise Sonntag, 17. Februar Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 11.00 Uhr Aichschieß, Kirche mit Kindern „Abraham – Ich packe 21. Februar, 15.00 Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Schanbach. meine Koffer“, Diakon Schulz, Kollekte: Patenkind der Mit Hefezopf, Butterbrezeln und Kaffee beginnen wir den Nachmit- Kinderkirche. Im Anschluss an den Gottesdienst wird tag. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Spielenachmittag. Ger- zum Maultaschenessen ins Gemeindehaus eingeladen. ne begrüßen wir auch neue Seniorinnen und Senioren. Im Namen 10.00 Uhr Schanbach, Gottesdienst zum Kirchentagssonntag von Pfr. Keltsch und Pfr. Mohl sind Sie herzlich eingeladen. „Was für ein Vertrauen“ mit anschließendem Ständer- Folgende Fahrdienste können Sie wahrnehmen: ling in der Kirche, Pfr. Keltsch und Team, Kollekte: Aichschieß: Bitte melden Sie sich bei Frau Kaiser, Diakonie in der Landeskirche Tel. 07 11 / 36 14 68 18.00 Uhr Johanneskirche Esslingen, AHOJ-Jugendgottesdienst,: Aichelberg: Bitte melden sie sich bei Frau Steiner „Eat – Diner for all“ – Christi Leib für alle 07 11 / 36 21 91 oder im Pfarramt unter Tel. 07 11 / 36 47 09 19.00 Uhr Aichelberg, Ökumenisches Taizé-Gebet unter Mitwir- Krummhardt: Wenn möglich, benutzen Sie bitte den Bürgerbus kung des Aichelberger Kirchenchores (Abfahrten: 13.53 Uhr Karlstraße Wendeplatte, 13.54 Uhr Schauins- Wochenspruch: land Wendeplatte, 13.55 Uhr Schönbühlstraße Wendeplatte,13.57 Uhr Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsre Krummhardt Bushaltestelle). Wenn dies nicht möglich sein sollte, kön- Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. nen Sie sich gerne im Pfarramt unter Tel. 07 11 / 36 47 09 melden. (Daniel 9,18) Es grüßt Sie ganz herzlich das Seniorenteam Veranstaltungen der Woche Mittwoch, 13. Februar Süddeutsche 19.30 Uhr Kirchenchor Aichelberg, Gemeinschaft Ev. Gemeindehaus Aichelberg 20.00 Uhr Info-Abend Konfi 3 „Abendmahl“ im Kontaktdaten Ev. Gemeindehaus Schanbach Uhlandstraße 7, Aichwald-Schanbach Donnerstag, 14. Februar Kontaktadresse: Familie Eichel (Tel. 36 43 22) 19.00 Uhr Bibelgespräch mit Pfr. i. R. Dr. Hoffmann im Internet: www.sv-aichwald.de Ev. Gemeindehaus Schanbach (Jugendraum), Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen Text: Pred. 7,15-18 Donnerstag, 14. Februar Freitag, 15. Februar 19.45 Uhr Bibelstunde in Aichelberg Lions Jump: 20.00 Uhr Hauskreis 17.30 – 18.55 Uhr Jungschar „Aichwalder Löwen“ für Jungen Freitag, 15. Februar und Mädchen im Ev. Gemeindehaus Aichelberg 16.15 Uhr Rasselbande (3 bis 8 Jahre) (ab 1. Klasse) 17.30 Uhr Jungschar (8 bis 13 Jahre) 19.00 – 19.30 Uhr Jugendkreis-Imbiss im 19.30 Uhr Teen-Treff (13 bis 18 Jahre) Ev. Gemeindehaus Aichelberg 19.30 Uhr Männervesper mit Klaus-Dieter Mauer in der Christus- 19.30 – 20.45 Uhr Jugendkreis „Jump“ im gemeinde Esslingen: „Hoffnung ohne Ende – Ewigkeit Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 6. Klasse) nur fromme Vertröstung?“ Gemeinsam starten wir mit Sonntag, 17. Februar einem Vesper. Um Anmeldung wird gebeten: Christus- 14.30 Uhr Herzliche Einladung ins Café Margaretha [email protected] oder 07 11 / 3 16 74 50. im Ev. Gemeindehaus Aichschieß. Der Eintritt ist frei, Spende erbeten. Wir laden Sie herzlich zu Kaffee, Tee und selbst Samstag, 16. Februar gebackenem Kuchen ein und freuen uns auf viele Gäste. 18.30 Uhr Israelische Tänze in der Christusgemeinde Esslingen Wir bitten um Kuchenspenden unter Tel. 36 40 46. Sonntag, 17. Februar Das Team Margaretha: Hahn, Hörsch, Walz 11.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Montag, 18. Februar Dienstag, 19. Februar 10.00 – 11.30 Uhr „die Grashüpfer“ 0 – 3-jährige, Spielgruppe 9.30 Uhr Eltern-Kind-Treff. Thema: „Mit Kindern beten?“ Ev. Gemeindehaus Aichelberg 14.30 Uhr Frauenkreis 14.30 – 17.30 Uhr Spieltreff für Tageskinder, 20.00 Uhr Hauskreis Ev. Gemeindehaus Aichelberg 19.30 Uhr Schanbacher Chor, Ev. Gemeindehaus Schanbach Katholische Dienstag, 19. Februar Kirche 14.00 Uhr Gymnastik extra Gr. II, Ev. Gemeindehaus Schanbach 15.00 Uhr Gymnastik ab 50 Gr. I, Ev. Gemeindehaus Schanbach Kontaktdaten Kinderchor Aichwald, Ev. Gemeindehaus Aichelberg Kath. Kirchengemeinde Baltmannsweiler / Aichwald 16.45 – 17.30 Uhr (ab 5 Jahre bis 2. Klasse) Waldstr. 27, 73666 Baltmannsweiler 17.30 – 18.30 Uhr (ab 3. Klasse) Pfarrer Dr. Thomas Amann Ursula Baumgärtner Tel. 3 63 01 32 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Frau Elfi Gaßl: 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen zur Goldenen Konfirmation Montag, Dienstag, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Aichelberg Donnerstag nachmittag 14.00 – 18.00 Uhr 20.00 Uhr Projektchor im Ev. Gemeindehaus Schanbach Tel. 0 71 53 / 4 13 64, Fax 0 71 53 / 4 92 50 Mittwoch, 20. Februar www.katholische-kirche-baltmannsweiler-aichwald.de 19.30 Uhr Kirchenchor Aichelberg, Ev. Gemeindehaus Aichelberg E-Mail: [email protected] 13.02.2019 Nr. 07 AICHWALD AKTUELL 15

6. Sonntag im Jahreskreis Chi und Qigong. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. Lassen Sie Samstag, 16. Februar den Tag in angenehmer Atmosphäre ausklingen und finden Sie wieder Aichschieß 18.00 Uhr Vorabendmesse Ruhe, Entspannung und innere Gelassenheit. Tai Chi und Qigong dienen der Prävention und sind für jeden ge- Sonntag, 17. Februar eignet. Sie verbinden auf harmonische Weise Körper, Geist und See- Aichelberg 9.30 Uhr Hl. Messe le. Alexander Urban zeigt Ihnen die sanften Bewegungen, die von 19.00 Uhr ökum. Taizégebet in der evang. Kirche meditativer Ruhe geprägt sind. Durch regelmäßiges Praktizieren der Baltmannsweiler 11.00 Uhr Hl. Messe (Jahrtag † Karl Zebisch) fließenden Bewegungen stellt sich eine nachhaltige Entspannung ein. Aichschieß 11.00 Uhr ökum. Kindergottesdienst in der evang. Die Kurse sind gut erlernbar und können auch von älteren Menschen Kirche besucht werden. Dienstag, 19. Februar Kurspaket für Fortgeschrittene: 12x ab 18.03., jew. montags Aichelberg 17.30 Uhr Rosenkranz ab 18.30 – 19.30 Uhr im kleinen Gemeindesaal in Baltmannsweiler: 18.00 Uhr Hl. Messe 18./25.03., 01./08./29.04., 06./13./20./27.05., 03./24.06., 08.07. Mittwoch, 20. Februar Kurspaket für Anfänger: 12x ab 19.03., jew. dienstags ab 18.00 – Baltmannsweiler 10.30 Uhr Andacht im Seniorenzentrum 19.00 Uhr im großen Gemeindesaal in Baltmannsweiler: 19./26.03., (Fr. Rehmet) 02./09./30.04., 07./14./21./28.05., 04./25.06., 09.07. 15.00 Uhr Rosenkranz Folgekurs und Kurs für Tai Chi Wiedereinsteiger: 12x ab 19.03., Aichschieß 17.30 Uhr Rosenkranz jew. dienstags ab 19.00 – 20.00 Uhr im großen Gemeindesaal in Balt- Donnerstag, 21. Februar mannsweiler: 19./26.03., 02./09./30.04., 07./14./21./28.05., Baltmannsweiler 17.30 Uhr Vesper 04./25.06.,09.07. 18.00 Uhr Hl. Messe (Jahrtag † Josef Schmolke) In den Ferien finden keine Kurse statt! Samstag, 23. Februar Je Kurs maximale Teilnehmerzahl: 14, minimale Teilnehmerzahl: 6 € Aichschieß 18.00 Uhr Vorabendmesse Kosten: je Kurspaket: 36,– Verbindliche Anmeldung bei Esther Lang per Tel. 0 71 53 / 4 96 39 Sonntag, 24. Februar (AB) oder per E-Mail: [email protected] Aichelberg 9.30 Uhr Hl. Messe anschl. Kirchencafé Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken oder beque- Baltmannsweiler 11.00 Uhr Hl. Messe me Schuhe. Rechnungslegung 2017 Falls Sie noch nähere Informationen benötigen, können Sie gerne bei Die Rechnungslegung 2017 des Haushaltes der Kirchengemeinde Esther Lang nachfragen. wurde vom Kirchengemeinderat festgestellt. Sie liegt für die Gemein- demitglieder noch bis 22.02.2019 zu den Öffnungszeiten im Pfarr- Freikirchen amt zur Einsichtnahme aus. Einladung zum Gottesdienst zu KIRCHE MIT KINDERN am Neuapostolische 17. Februar in Aichschieß Wir laden alle Kinder mit Ihren Eltern ein zum Gottesdienst am Kirche Sonntag, 17.02.2019 um 11.00 Uhr in die evang. Kirche in Aich- schieß. Unser Thema: Abraham – „Ich packe meine Koffer“. Gottesdienste und Veranstaltungen Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir wieder alle Familien Brucknerstr.8 73773 Aichwald-Aichschieß ins evang. Gemeindehaus zum gemeinsamen Maultaschen essen ein. Kontakt: Michael Loy, Tel. 07 11 / 36 48 49 Es freut sich auf Euch das ökum. Gottesdienstteam Internet: http://www.nak-aichwald.de Mittwoch, 13. Februar Vortrags- und Gesprächsabend der KAB am 20.02. 20.00 Uhr Gottesdienst e-Government – die Digitalisierung der Behörden Die Digitalisierung der Gesellschaft lässt sich nicht aufhalten. Wir Donnerstag, 14. Februar alle sind davon betroffen und müssen dafür sorgen, dass wir positiv 15.00 Uhr Der Seniorenchor singt im „Haus am Weinberg“ in daran teilhaben können. Auch die Politik und die Behörden haben S-Obertürkheim dies erkannt und arbeiten unter dem Stichwort eGovernment (elekt- Freitag, 15. Februar ronische Regierung) an diesem Thema. 19.30 Uhr Jugendchorprobe in der Kirche W-Beutelsbach Der Vortrag „eGovernment“ von Bernhard Peitz aus Baltmannswei- Samstag, 16. Februar ler ist eine Momentaufnahme der aktuellen Situation und spiegelt die 10.00 Uhr Probe für das „Mozart-Requiem 2019“ in der Kirche Verhältnisse der Behörden untereinander, als auch zu den Bürgern S-Ost und den Unternehmen wider. Eingeladen sind alle, die sich für dieses Sonntag, 17. Februar Thema interessieren. 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 20.02.19 um 19.00 Uhr im Nach dem Gottesdienst Gemeindechorprobe Gemeindesaal der kath. Kirche in Aichschieß. 9.30 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in der Kirche K-Rommels- Ihre KAB Baltmannsweiler/Aichwald hausen KGR-Sitzung am 21. Februar in Baltmannsweiler Mittwoch, 20. Februar Der Kirchengemeinderat lädt zu seiner öffentlichen Sitzung am Don- 20.00 Uhr Gottesdienst nerstag, 21. Februar um 19.45 Uhr in den Gemeindesaal Baltmanns- Bitte beachten Sie auch die Monatspläne und die Plakate im weiler. Auf der Tagesordnung steht der Beschluss des Doppelhaushal- Schaukasten vor der Kirche tes 2019/2020. Kirchencafé am 24. Februar in Aichelberg nachbar Sie sind herzlich eingeladen zum Kirchencafé am Sonntag, 24. Februar Nachbarschaftskirche Aichwald schafts in Aichelberg nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr. kirche Tai Chi und Qigong Herzlich willkommen! Der Ausschuss für Familien und Erwachsene lädt wieder ein zu Tai Schurwaldstr. 106, Aichwald-Aichelberg 16 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07

E-Mail: [email protected] – Internet: www.vm-aichwald.de beiden Seiten weniger Wert auf die Defensive gelegt wurde. Schnelle Kontakt: Pastor Werner Diehl, Tel. 07 11 / 37 47 92, Abschlüsse in „7 seconds or less“ prägten die Partie. So zeigte die Pastor Nathanael Over, Tel. 01 77 / 5 96 55 77, Anzeigetafel nach 30 Minuten 94:36. Auch im letzten Spielabschnitt Bernhard Gaßmann, Tel. 0 71 83 / 75 31 konnten die Aichwalder noch einige einstudierte Kombinationen aus- probieren und so stand letztlich ein nie gefährdeter 114:44-Heimsieg Gottesdienste und Veranstaltungen zu Buche. Schade war, dass Simon Hofheinz und Nachwuchsspieler Sonntag, 17. Februar Moritz Döpper nicht mit dabei sein konnten. Diese hätten sich beim 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung, Themenreihe im deutlichen Spielverlauf einige Spielanteile ergattern können. Positiv Februar: Lebensspuren zu erwähnen ist, dass sich alle eingesetzten Spieler auf Aichwalder Seite in die Scorerliste eintragen konnten. Das nächste Spiel findet Vereine am Samstag, den 23.02.2019 um 18.00 Uhr in der Schurwaldhalle gegen den Tabellenführer, die PKF Titans Stuttgart, statt. ASV Es spielten: Arifi (11), Freitag (15), Gramm (24), Hubertus (23), Ni- Aichwald salke (14), Sticher (4), Stoeß (7) und von Benthen (16). Abteilung Judo Kontaktdaten Geschäftsstelle Krummhardter Straße 52, Nähe Sportplatz Bericht zur Gürtelprüfung Postanschrift: Postfach 4033, 73771 Aichwald Am 30.01.2019 war es soweit. Die erste Gürtelprüfung des Jahres Tel. 36 47 42, Fax 5 40 33 05 stand bevor. Die Judokas des ASV Aichwald hatten sich fleißig darauf E-Mail: [email protected], www.asv-aichwald.de vorbereitet. Drei Prüflinge nahmen an der Prüfung teil, sie wollten sich Telefonische Sprechzeiten: Mittwoch 10.00 – 11.30 Uhr einen neuen Gürtel verdienen. Niko, Luis und Fynn zeigten alles was Mittwoch 18.30 – 20.00 Uhr sie konnten, von Falltechniken über Bodentechniken, bis hin zu Wurf- Öffnungszeiten: Mittwoch 18.30 – 20.00 Uhr techniken. Auch kämpferisch bewiesen sie sich leistungsstark. Dann war es soweit, der Prüfer (Jürgen Haese) verkündete ob sie es geschafft Öffnungszeiten des ASV Vereinsheim: hatten. Wie es zu erwarten war hatten alle bestanden und waren über Montag Ruhetag - glücklich über das Ergebnis. Wir gratulieren den Judokas zu ihrem neu- Dienstag – Freitag von 18.00 – 24.00 Uhr en Gürtel und hoffen, dass sie weiterhin fleißig für ihre Gürtel üben. Samstag von 14.00 – 24.00 Uhr Na, hast auch du auch Lust bekommen einen Gürtel zu machen, Sonntag von 11.00 – 22.00 Uhr Fall-, Boden-, Wurftechniken zu lernen und außerdem auch wie man richtig kämpft? Dann schau doch einfach mal vorbei. Wir trainieren Einladung zur Delegiertenversammlung jeden Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr in der alten Schulsporthalle Einladung zur Delegiertenversammlung des ASV Aichwald in Aichwald-Schanbach. Wir freuen uns schon auf dich am Freitag, den 12.04.2019, 20.00 Uhr im Vereinsheim des ASV Mit sportlichen Grüßen Aichwald Assistenz-Trainer Felix Tagesordnung Top 1 Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einbe- Abteilung Reha-Sport rufung und Beschlussfähigkeit Top 2 Totengedenken Stammtisch ASV Aichwald-Rehasport Top 3 Genehmigungen des Protokolls der Delegiertenversamm- Am Mittwoch, den 20.2.2019, findet der Stammtisch des ASV Aich- lung vom 13.04.2018 wald Rehasport statt. Top 4 Berichte der Vorstände Beginn 19.00 Uhr im Landgasthof „OCHSEN“ in Aichelberg. Top 5 Berichte der Abteilungsleiter Wir freuen uns auf Euren Besuch und regen Gedankenaustausch. Top 6 Bericht Kassenprüfer Top 7 Entlastungen des Vorstandes Top 8 Neuwahlen Abteilung Turnen und Leichtathletik Top 9 Beratung und Beschlussfassung über Ansparung Sportstät- tenneubau Nordic-Walking Top 10 Anträge Es geht wieder los!! Top 11 Verschiedenes Endlich, die Laufsaison kann wieder beginnen. Anträge zur Tagesordnung können bis 02.04.2019 schriftlich bei der Wir starten am Dienstag, den 5. März 2019. ASV Geschäftsstelle eingereicht werden. Treffpunkt: 17.30 Uhr am Parkplatz der evang. Kirche Vorstandssprecher, Thomas Unterricker Alle seitherigen Teilnehmer sowie neue Läufer, die sich für diesen Sport interessieren, sind herzlich eingeladen. Abteilung Basketball Beim Nordic Walking werden durch das Benutzen der Stöcke, ähn- lich wie beim Skifahren, die Arme in die Bewegung mit einbezogen. Schultern, Arme und Brustmuskeln werden beansprucht, gleichzeitig Spielbericht zum Heimspiel der Kangoos werden die Fußgelenke ein wenig entlastet und die Gehbewegung Basketballherren gegen die SG Schorndorf verstärkt und beschleunigt. Am Samstag, den 09.02.2019 stand um 18.00 Uhr in der Schurwald- Kreislauf, Herz und Stoffwechsel werden angekurbelt, die Ausdauer halle das Duell gegen die SG Schorndorf auf dem Programm. Die wird mit jedem einzelnen Training gesteigert und der gesamte Körper Gäste reisten noch ohne Sieg im Gepäck auf den Schurwald und die wird gefestigt. Muskeln bauen sich auf und je stärker die Muskeln Aichwalder versuchten von Anfang an konzentriert zu agieren und werden, desto mehr Kalorien verbrennen sie. Das Zauberwort lau- die Kontrolle über das Spiel zu erlangen. Dies gelang vorzüglich und tet: Regelmäßigkeit. Wer über Wochen und Monate hinweg zwei so führten die Hausherren nach fünf Minuten 25:2. Das Spiel war bis dreimal in der Woche eine Stunde investiert, der wird sehr bald zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden. Bis zur Halbzeit bauten die greifbare Ergebnisse spüren. Männer vom Schurwald den Vorsprung auf 55:18 aus. Nach der Pau- Wir sind eine kommunikative Gruppe mit Frauen und Männern, se entwickelte sich ein regelrechtes „Run and Gun“-Spiel, bei dem auf „stöckeln“ gerne durch die Wälder und an Wiesen vorbei. Zur Steige- 13.02.2019 Nr. 07 AICHWALD AKTUELL 17 rung und bis zum Ende des Kurses, Anfang Sommer, sind wir wieder Sie legen fest, wann und wie oft Sie fahren wollen. fit für die Weinberge – hinab und natürlich auch bergauf! Die Ausbildung für die Fahrerlaubnis ist für Sie kostenlos. Ich freue mich auf Euch, und auch auf neue Gesichter (3x schnup- Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei: pern – ist immer möglich) Albert Kamm: 07 11 / 6 55 96 37 Claudia Heidecker / Tel. 07 11 / 36 17 24 Klaus Elgardt: 07 11 / 3 70 42 42 Michael Neumann 07 11 / 36 19 04 Abteilung Volleyball Kommen Sie zu uns – Das BBA-TEAM freut sich auf Sie!! Mit den besten Grüßen Hallentraining Albert Kamm, 1. Vorsitzender Bürgerverein Aichwald Jeden Dienstag um 20 Uhr wird trainiert! Der Ball wartet auf Dich... Der Bürgerbusverein informiert >>> Vorbeikommen – Mitspielen – Spaß haben! <<< Der BürgerBus ist eine Einrichtung der Gemeinde Aichwald. Der Bus wird von Spenden, unseren Sponsoren von „Sponsorenpaketen“ und Werbepartnern im Fahrplanheft sowie aus öffentlichen Mitteln finan- ziert und vom BürgerBusverein Aichwald e. V. betrieben. Er wird aus- schließlich von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern gefahren. Wir fahren Sie zu den Geschäften, ins Rathaus, zu den Ärzten, zu den Banken, in die Apotheke, ins Seniorenzentrum, zum Wochenmarkt sowie in alle fünf Ortsteile unseres schönen Aichwald‘s. Lobenrot wird anstelle des ÖPNV 4 Mal am Tag angefahren und verbindet mit der Linie 114 am Kreisel in Schanbach. Der BürgerBus fährt immer in eine Ortschaft und dann zurück ins Zen- trum Schanbach. Zweimal morgens und zweimal nachmittags. Von und nach Aichelberg haben wir Krummhardt fest mit eingebunden. Bild: ASV Aichwald Volleyball 04.2018 Jede Fahrt kostet nur 1 €! Wir sind eine Volleyball-Freizeitmannschaft, bei der Spaß am Spiel im In Aichwald gibt es 35 Haltestellen für den BürgerBus! Auch im Ge- Vordergrund steht. Jeden Dienstag treffen wir uns und machen nach werbegebiet Aichschieß haben wir eine Haltestelle im Angebot. einem Aufwärm- und Techniktraining, ein paar schöne Spiele. In den 30-er Zonen können Sie in allen Ortsteilen den BürgerBus per Hast Du Lust auf Volleyball? Dann schau doch einfach bei uns vorbei, Handzeichen „Wink und Halt“ anhalten, zusteigen und wieder nach dienstags 20.00 – 22.00 Uhr in der neuen Sporthalle Schanbach. Wir persönlichem Bedarf aussteigen. Jeder darf mitfahren! Auch Haustie- freuen uns auf Unterstützung und schöne Ballwechsel. re. Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos mit! Inhaber eines Schwer- Infos über die Homepage ASV Aichwald – Abteilung Volleyball oder behindertenausweises oder der Aichwald-Card fahren kostenlos mit! per Mail: [email protected] Der Bus hat acht Fahrgast-Sitzplätze und einen hydraulischen Roll- Aktuelle News und Bilder auf Facebook: ASV Aichwald Volleyball stuhllift! Somit können auch Rollstühle und Kinderwagen befördert Volleyballturnier VLW Mixed 2/4 D-Klasse werden! Am 17.02.2019 findet in der Schurwaldhalle das Volleyballturnier Steigen Sie ein – nutzen Sie ihn – stärken Sie ihn! VLW Mixed 2/4 D-Klasse statt. Eintritt kostenlos Benutzen Sie den BürgerBus auch in Ihrem Alltag. Wir freuen uns Hallenöffnung: 8.30 Uhr sehr, Sie im BürgerBus begrüßen zu dürfen. Spielbeginn: 9.00 Uhr Für Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit gerne Spielende ca. 17.00 Uhr zur Verfügung. Haben Sie schon mal daran gedacht Mitglied oder Fahrer im BürgerBus-Verein zu werden? Damit unterstützen Sie den Mannschaften: BBA-Verein sowie dessen Arbeit direkt! TV Hochdorf High Village Crew Ihre Kontakte zu uns: TV Liebersbronn Keule BürgerBusverein Aichwald e. V. Gemeindeverwaltung Aichwald TSV Geschäftsstelle Hauptamt SKV Löwen Albert Kamm Stefan Felchle TV Stetten/Rems Chaos Stetten TV Cannstatt 1846 – 2/4 2012 Weinstraße 7 Seestraße 8 TSV Oberbohingen Fassungslos 73773 Aichwald 73773 Aichwald ASV Aichwald Tel. 07 11 / 6 55 96 37 Tel. 07 11 / 3 69 09-0 BBA [email protected] [email protected] www.buergerbus-aichwald.de www.aichwald.de Bürgerbus Aichwald DRK BBA-Fahrer/innen in Aichwald und Weinstadt Deutsches Rotes Kreuz dringend gesucht! BBA-Fahrer/innen in Aichwald und Weinstadt dringend ge- Ortsverein Aichwald sucht! Sammelaktion des DRK Aichwald Sie suchen: Eine sinnvolle Aufgabe, die Freude macht? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie fahren: Gerne einen Kleinbus, der sich wie ein PKW fährt? liebe Freunde und Gönner des Roten Kreuzes in Aichwald. Sie sind: Gerne mit Menschen zusammen? Im Februar werden durch unsere Mitglieder Spendenbriefe des DRK Dann werden Sie Mitglied in unserem Fahrer/innen-TEAM. Aichwald in allen Haushalten verteilt. Der Bürgerbus lebt von Menschen, die es als sinnvoll ansehen, Das Deutsche Rote Kreuz ist in Aichwald ein unverzichtbarer Be- die „Mobilität bis ins hohe Alter“ für alle Bürgerinnen und standteil unseres Lebens. Bürger in unserer Gemeinde zu gewährleisten. „Aus Liebe zum Menschen“ engagieren sich über 40 Helferinnen Die Dankbarkeit Ihrer Fahrgäste wird Sie begeistern! und Helfer und leisten jährlich viele tausende Dienststunden. Seit Über Ihren Einsatz bestimmen Sie völlig selbstständig. über 150 Jahren handelt das Rote Kreuz im Dienste der Menschlich- 18 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07

keit. Heute ist es die weltweit größte humanitäre Hilfsorganisation und unsere Aufgaben wachsen auch bei uns von Tag zu Tag. LandFrauen Wir sind da, wenn wir gebraucht werden. Dazu ist eine umfangrei- Aichwald che Ausbildung in den verschiedenen Bereichen notwendig. Auch Fortbildungen in großem Umfang stellen sicher, dass unsere Ein- Jakobsweg satzkräfte immer auf dem besten aktuellen Stand des notwendigen Wissens sind. Diese Ausbildungen sind auch mit hohen finanziellen Anforderungen verbunden. Damit unsere Helferinnen und Helfer auch weiterhin diese Ausbil- dungen besuchen können, bitten wir Sie heute um Ihre finanzielle Unterstützung. Helfen Sie uns, Ihre Spende für unsere Ausbildung! Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre großzügige Unterstützung. DRK Aichwald IBAN:DE05 6119 0110 0418 5350 00 BIC: GENODES1ESS Jugendrotkreuz Der nächste Gruppenabend mit dem Thema „Verbände“ findet am Foto: Manfred Zeh Dienstag, 26.2.2019 um 18 Uhr im Zentrum DRK Schanbach statt. Wir haben uns über das große Interesse und die zahlreichen Gäste Kontakt: [email protected] beim Vortrag: „Auf dem Jakobsweg von Saint-Jean-Pied-de-Port Seniorenclub, Seniorengymnastik und -tanz nach Santiago de Compostela“ sehr gefreut. Herzlichen Dank Seniorengymnastik nochmals an Manfred und Christa Zeh. Durch schöne Bilder und Montag, 18.2.2019 gelungene Kommentare wurden wir auf den Pilgerweg mitgenom- Gruppe 1: 14.00 – 15.00 Uhr men. Wir wären gerne noch länger dabei geblieben, um Fragen über Gruppe 2: 15.10 – 16.30 Uhr Fragen zu stellen. Kontakt: Sieglinde Edlinger, Tel. 07 11 / 36 15 15 Hinweis auf TERMINÄNDERUNG: Seniorentanz Der Vortrag (Familie): „Mitten im Leben – Vom Notwendigen Mittwoch, 20.2.2019 10.00 – 11.30 Uhr und Überflüssigen“ wurde auf den 12.03.2019 verlegt. Kontakt: Rose Krogner Tel. 07 11 / 4 11 30 70 (Referentin: Frau Rita Reichenbach) Skatklub LINEDANCE Donnerstag, 14.2.2019 14.00 – 17.00 Uhr Über das rege Interesse und die zahlreiche Teilnahme an der Schnup- Kontakt: Lothar Stolle, Tel. 07 11 / 34 23 87 85 perstunde „Linedance“ habe ich mich sehr gefreut. Alle Veranstaltungen finden im DRK Zentrum, im Hauffweg 2 in Tanzleiterin: Rosemarie Krogner Schanbach statt. Sie müssen nicht Mitglied im Roten Kreuz sein um Interessierte Tänzer/innen sind auch noch zum Kursbeginn herzlich unsere Angebote nutzen zu können. willkommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Haben Sie Interesse bei der Seniorengymnastik und/oder dem Seni- orentanz mitzumachen, dann schauen Sie einfach vorbei. Wir bieten Kursbeginn: Mittwoch, 13.02.2019 (fortlaufend mittwochs 10x) Ihnen drei kostenlose Schnupperstunden an! Kurs Beginner: 18:30 – 20:00 Kurs Tänzer: 19:30 – 21:00 Katholische Arbeitnehmerbewegung Die Kurszeiten können flexibel genutzt werden. Baltmannsweiler/Aichwald Musikverein e-Government – die Digitalisierung der Behörden Harmonie Aichelberg Weitere Informationen – siehe Kath. Kirche Mit Tatendrang und Zuversicht Krummhardter wider dem Wermutstropfen Dorfl ädle

Einladung zur Mitgliederversammlung am 19.02.19 Wir laden hiermit alle Mitglieder des Krummhardter Dorflädles herz- lich ein zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 19.02.2019, Beginn 20.00 Uhr. Tagesordnungspunkte: – Begrüßung – Bericht des Vorstands – Bericht der Kassiererin – Bericht der Kassenprüfer – Entlastung des Vorstands – Wahlen: Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfer – Programm/Ausblick 2019 Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Mitglieder für langjährige Vereinszugehö- – Sonstiges rigkeit geehrt werden. Dies ist die Gelegenheit zu erfahren, wie‘s dem Lädle geht und was es In einer rekordverdächtig zügig abgehaltenen und durchweg harmo- Neues gibt. Wir freuen uns, wenn wir viele Mitglieder begrüßen dürfen. nisch verlaufenen Hauptversammlung des Musikvereins Aichelberg Für den Vorstand und Ausschuss Dennis Münch, 1. Vorsitzender gab es am vergangenen Freitag im Musikerheim viel Erfreuliches zu 13.02.2019 Nr. 07 AICHWALD AKTUELL 19 vermelden. Einen Wermutstropfen, der sich durch den Abend genau- Anzahl an Musikerinnen und Musiker. Er betonte zugleich, auch im so wie durch die letzten Jahre zog, war allerdings die Entwicklung neuen Jahr umso mehr auf jeden Aktiven angewiesen zu sein. der Mitgliederzahlen. Unter anderem mit der Frage nach Lösungen Nachdem es anschließenden von Seiten der anwesenden Mitglieder für dieses anhaltende Problem beschäftigte sich der Vereinsausschuss keinen weiteren, offiziellen Gesprächsbedarf gab, beschloss Daniel im zurückliegenden Jahr ganz besonders, wie der Vorstand mit ersten Geiger mit weiteren Worten des Dankes die Versammlung und leite- Ergebnissen zu berichten wusste. te zum geselligen Teil über. Mit der Hoffnung, dass vielleicht schon Zunächst eröffneten die Musikerinnen und Musiker mit der „Fuchs- im nächsten Jahr ein Erfolg der eingeleiteten Kampagne vermeldet graben-Polka“ die Versammlung, bevor der Vorsitzende Daniel Gei- werden kann. ger die anwesenden Mitglieder, insbesondere die Ehrenmitglieder, herzlich begrüßte. In seinem Bericht konnte Daniel Geiger auf ein OGV insgesamt sehr erfolgreich verlaufenes Vereinsjahr 2018 zurückbli- Obst- und Gartenbauverein Aichwald cken. Neben einem Rückblick auf die überaus zufriedenstellenden Veranstaltungen und weiteren Aktivitäten, wie der Vereinsausflug auf Schnittkurs an Streuobstbäumen die Schwäbische Alb und zahlreiche schöne Auftritte, wurden die Alle Mitglieder und auch Interessierte sind herzlich eingeladen. Mitglieder über die zurückliegende Arbeit im Ausschuss informiert. Termin: Samstag, 23.02.19, 9.30 Uhr Hier konnte berichtet werden, dass einiges unternommen wurde, Treffpunkt: Lobenroter Hof um vor allem neue aktive Mitglieder zu werben. Den Mittelpunkt Haben Sie vielleicht eine Streuobstwiese und wissen nicht wie ein der Kampagne bildet ein im letzten Jahr produzierter Film, der inte- Baum richtig geschnitten wird? Nehmen Sie sich die Zeit und lassen ressierten Musikerinnen und Musikern den Verein vorstellen und so Sie sich den gewissen Schnitt erklären und der Baum wird es Ihnen etwaige Hemmschwellen zum Mitmachen abbauen soll. Insbesonde- im Herbst mit viel Obst danken. Wir wollen doch unsere schönen re über das Internet und Social-Media-Kanäle wurde hierbei kräftig Streuobstwiesen erhalten. die Werbetrommel gerührt. Geiger betonte allerdings, dass letztend- Obst- und Gartenbauverein Aichwald e.V. lich Geduld erforderlich und ein langfristiger Erfolg der Kampagne noch nicht absehbar sei. Zuversichtlich stimme ihn allerdings die Reitverein positive Resonanz auf die Aktionen, durch die sich bereits mehrere Aichwald Interessierte für die nächsten Proben angekündigt hätten. Er dankte allen Mitgliedern, den erfreulicherweise zahlreichen Helfe- rinnen und Helfern der Veranstaltungen sowie seinen Vorstands- und Kontakt Ausschusskollegen. Ein besonderer Dank galt dem Dirigenten Flori- Oberer Alter Hau 1, 73773 Aichwald, an Haag für dessen ehrenamtlichen Einsatz, für den er wöchentlich Tel.: 3 65 08 78, E-Mail: [email protected], www.rv-aichwald.de jede Menge Kilometer auf sich nimmt. Als kleine Anerkennung und Telefonische Sprechzeiten: Montag 18.00 – 20.00 Uhr Würdigung seiner Arbeit überreichte ihm der Vorstand im Namen Schwäbischer des Vereins ein Präsent. Insgesamt zufrieden stellte die Kassierin Katharina Auer ihren Kassen- Albverein bericht des vergangenen Vereinsjahres vor. Sämtliche Veranstaltungen konnten trotz teilweiser witterungsbedingter Makel auch aus finanzi- Mittwochswanderung am 20. Februar 2019 eller Sicht ein gutes Ergebnis erzielen. Auf der Gegenseite belasteten Es ist wieder Besenzeit: Der Besen hängt – bei Gundi nur für den keine größeren oder unvorhersehbaren Ausgaben die Vereinskasse. Die Schwäbischen Albverein Aichwald. Wir treffen uns um 14.30 Uhr Mitgliederstatistik konnte Katharina Auer auch in diesem Jahr aufgrund am alten Rathaus in Aichelberg und wandern ca. 1 1/2 Stunden der Stagnation der Mitgliederzahlen nicht glücklich stimmen, jedoch auf Umwegen zur Besenwirtschaft (für Nichtwanderer: um ca. 16.00 sei positiv zu vermelden, dass im letzten Jahr immerhin ein paar jün- Uhr im Besen). Dort wollen wir bei Vesper und einem guten Tropfen gere Neumitglieder den Altersdurchschnitt minimal senken konnten. gemeinsam ein paar unterhaltsame Stunden verbringen. Wanderfüh- Nach Entlastung der Kassierin durch die beiden Kassenprüfer Karl- rer sind Erika und Hans Göttfert, Tel. 07 11 / 36 28 66. Heinz Schäfer und Rolf Fröschle, die ihr eine einwandfreie Kassen- führung bescheinigen konnten, sowie der einstimmigen Entlastung Sonntagswanderung (halbtags) des Vorstandes durch die anwesenden Mitglieder, standen die Neu- am 17. Februar 2019 wahlen an. Nach erfolgreicher ersten Amtsperiode stellten sich so- Die Wanderung „Schanbach-Mettingen“, wie im Wanderplan ange- wohl der erste Vorsitzende Daniel Geiger als auch die Kassierin Kat- kündigt, wird durch folgende ersetzt: harina Auer ohne Gegenkandidaten zur Wiederwahl. Beide wurden „Serach – Arboretum – Katharinenlinde – Obertal – Aquädukt von allen Anwesenden, genauso wie die Personal- und Jugendleiterin – Serach“ Silke Theuß sowie die beiden Beisitzer Jochen Heubach und Jürgen Wir fahren mit Privat-Pkw´s nach Serach zum Parkplatz beim Belthle in ihren Ämtern bestätigt. Schelztorgymnasium, Barbarossastraße 85, 73732 Esslingen Serach. Daraufhin hatte der Vorsitzende Daniel Geiger noch die ehrenvolle Ab hier beginnt die Wanderung, die uns bergauf (steiler Asphaltweg Aufgabe, zahlreiche Mitglieder für deren jahrzehntelange Treue zum ca. 60 Höhenmeter auf 800 Streckenmeter) zum Seracher Schlössle Musikverein Aichelberg zu ehren. Rolf Holl wurde nach 60 Jahren führt. Gleich nebenan ist das Arboretum, ein idyllischer Baumlehr- fördernder Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Florian Haag pfad, den wir begehen wollen. Weiter geht es zum Aussichtspunkt erhielt für seine 30-jährige aktive Mitgliedschaft die Ehrennadel in „Kirschbuckel“ mit kurzer Rast nach dem doch etwas längeren An- Gold vom Blasmusikverband Esslingen. Zu den weiteren Jubilaren stieg. Am Camerer/Salzmann-Denkmal vorbei, nach einem weite- zählen Wolfgang Zimmer und Siegfried Linke (beide 50 Jahre passiv), ren, mäßigen Anstieg, erreicht man die Katharinenlinde. Hier haben Wolfgang Faiß, Ulrich Rudhard und Thomas Würtele (alle 25 Jahre wir den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Wer jetzt noch passiv) sowie Katharina Auer (20 Jahre aktiv). höher hinauf möchte, kann gerne den Turm mit seinen 17 Höhen- Bei keiner Hauptversammlung fehlen darf auch der Bericht des Spiel- metern besteigen. Steil bergab führt der Weg nun zu den 7 Linden leiters Rainer Holl, im Rahmen dessen die aktiven Musikerinnen und und weiter durch den Wald ins Obertal. Dort kommt man an einem Musiker für die geleisteten Probenbesuche im vergangenen Jahr aus- „Aquädukt“ und dem Gerechtigkeitsbrunnen“ vorbei. Ab da gelangt gezeichnet wurden. Rainer Holl dankte den Aktiven für den Erfolg man nach einem kurzen Anstieg und durch den Ortsteil Bärenwiesen des letzten Jahres und bat auch weitere Unterstützung, um auch hindurch wieder zum Parkplatz in Serach. Zurück fahren wir nach 2019 daran anknüpfen zu können. Genauso wie in den anderen Be- Schanbach, Parkplatz Liederkranz, wo zum Ausklang des Tages für richten beschäftigt auch den Spielleiter die seit Jahren relativ geringe uns im Liederkranz Plätze reserviert sind. 20 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07

Termin: 17. Februar 2019 für Kinder! Zum Beispiel eine Wiese hinunterkullern. Jeder Körperteil Treffpunkt: Parkplatz Liederkranz in Schanbach erfährt eine Stimulation, wird geknufft oder vom Gras gekitzelt. Stän- Abfahrt: 13.00 Uhr dig wechselt oben und unten. Dazu kommt die Geschwindigkeit. Fahrtstrecke: 11 km Man spürt deren Zunahme und das Gefühl, das sie in einem auslöst. Kosten Mitfahrpreis: 1,50 € Freude? Oder Angst? Oder eine Mischung aus beidem. Gehzeit: ca. 3 Stunden Noch besser wird es, wenn sich die Feuchtigkeit in den winterli- Weglänge: ca. 8 km (aufwärts ca.146 m, abwärts ca. 152 m.), auf chen Aggregatzustand verwandelt, den wir alle lieben: Schnee und befestigten und zum Teil naturbelassenen Wegen Eis. Allein der Schnee – er ist jeden Tag anders: Neuschnee, Pul- Wanderführer: Hans van Luijk und Christa Bennewitz, Tel. 07 11 / verschnee, Harsch, Nassschnee, Pappschnee, Sulz, Schneeregen, 36 44 08 Graupel, dicke Schneeflocken, die vom Himmel tanzen und die man Sonstiges: Wanderschuhe mit gutem Profil, Wanderstöcke sind hilf- mit der Zunge fangen kann. Schnee pappt, ist nass, knirscht, dämpft reich. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Geräusche, schmeckt, ist manchmal leicht und manchmal schwer, ist kalt, wärmt aber auch, er schmilzt, wird zu Wasser und gefriert Jahreshauptversammlung 2019 dann wieder zu Eis. Eis ist rutschig, kann eine glatte oder eine raue Bitte beachten: Terminverschiebung Jahreshauptversammlung Oberfläche haben. Eis ist hart. Eis nimmt verschiedene Formen an Aus organisatorischen Gründen findet die diesjährige Hauptversamm- und schließt Dinge ein. Eis zerbricht ähnlich wie Glas. Eis glitzert in lung nicht wie im Flyer als Beilage zur Beitragsrechnung bzw. im der Sonne. Eis ist eiskalt! Übers Eis schlittern, Poporutscher fahren, Wanderplan 2019 angegeben am 15. Februar bzw. 15. März 2019 schanzen, Schneebälle rollen, in Iglus kriechen, von Schneebergen statt. Die Hauptversammlung findet statt am Freitag, 3. Mai springen fördert nicht nur die Motorik und das soziale Miteinander, 2019. Einzelheiten dazu werden zeitnah in den Mitteilungsblättern sondern auch die Gehirnentwicklung. „Um die wichtigsten neuron- veröffentlicht. alen Schaltkreise im Gehirn aufzubauen, brauchen Kinder aber vor allem eines: eigene Körpererfahrungen... Nur wer das richtige Gefühl Sozialverband für seinen Körper entwickelt, kann auch seine kognitiven Potenzia- VdK Ortsverband Aichwald le entfalten.“ (Prof. Gerald Hüther, Neurobiologe in Göttingen). Am Ende des Vormittages ist man dann wohlig erschöpft, ausgepowert Höherer Mindestlohn seit 1. Januar 2019 – auf eine angenehme Art, denn die Sinne erfuhren viel Anregung, Am 1. Januar 2019 stieg der gesetzliche Mindestlohn, den es bereits aber keine Überlastung durch eine zu hohe Reizdichte. Die Wangen seit 2015 gibt, auf 9,19 Euro. In einem weiteren Schritt soll er zum glühen und im Körper breitet sich Ruhe aus. Im Winter also lieber drinnen bleiben und die kalte Welt draußen 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro steigen. Bereits seit Januar 2018 gilt durchs Fenster betrachten? Ja, auf jeden Fall! Aber eben nur einen der Mindestlohn in allen Branchen. Der Sozialverband VdK hält den Teil des Tages. Denn wer nicht rausgeht, der verpasst das Leben! aktuellen Mindestlohn für zu gering, um mit ihm ein auskömmli- Unsere Kinder sind immer wieder gern draußen. Aber es ist auch wich- ches Leben oberhalb der Grundsicherung aufbauen zu können. Als tig, dass sie sich zwischenzeitlich im Bauwagen aufwärmen können. Sozialverband setzt er sich bereits seit gut 70 Jahren für die sozialen Klopf, klopf, klopf. Belange der Menschen in Bund und Land ein. Vor allem Menschen Wie schön wäre es, die Geräusche, die sie im Wald gehört haben, mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, Rentnerinnen und auch mit Instrumenten nachahmen zu können. Rentner, aber auch Grundsicherungsempfänger, zudem am Ehrenamt Unser Waldkindergarten sucht nach Spenden für Orff‘sche Instru- Interessierte sind Mitglied im VdK und profitieren von der sozialpo- mente. Wer gerne helfen mag, darf sich direkt an unseren Waldkin- litischen Interessenvertretung, vom Sozialrechtsschutz und weiteren dergarten wenden. Vielen Dank! Serviceleistungen. Kontakt: www.vdk-bawue.de „Bilder und Infos zum Waldkindergarten Aichhörnchen e.V. finden Sollten Sie Interesse haben, Mitglied im Sozialverband VdK zu werden, Sie unter www.aichhörnchen-waldkindergarten.de.“ können Sie sich gern an die 1. Vorsitzende, Frau Claudia Stickdorn, unter Tel. 3 05 18 21 oder per E-Mail an [email protected] wenden. Einladung zur Mitgliederversammlung Jörg Stickdorn / komm. Schriftführer Im Namen des gesamten Vorstandes lade ich Euch hiermit gerne zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 28.02.2019 Waldkindergarten um 20.15 Uhr ins Jugendhaus Domino, Krummhardter Str. 74, Aichhörnchen e.V. 73773 Aichwald ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung und Formalia, Naturerleben im Winter Bericht des Vorstandes und der Kassenprüfung über das Jahr 2018, Klopf, klopf, klopf. Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen des Vorstandes und der Bei- Wer kann das im Winter im Wald sitzer/innen, Neuwahl der Rechnungsprüfer/innen, Neufassung un- alles sein? serer Vereinssatzung, Sonstiges. Da ist zunächst der Specht, der Den Vorschlag zur neuen Satzung findet Ihr auf unserer Homepage vielleicht in einer Spechtschmiede unter der Rubrik Verein oder direkt unter: eine Eichel bearbeitet oder ein- https://www.aichhoernchen-waldkindergarten.de/app/download/ fach Lust zum Trommeln hat. 13703058227/2019-01-31_Satzung_FINAL.pdf?t=1549614906 Es kann aber auch ein Waldkindi- Eine erklärende Übersicht findet Ihr unter: kind sein, das das Eis testet, ob es https://www.aichhoernchen-waldkindergarten.de/app/download/ schon hart genug ist, damit man 13703717127/2019-01-31_Synoptische+Darstellung_FINAL.pdf?t schliddern kann. Auch das Zer- =1549614926 stoßen von Pfützen macht schon Für den Vorstand, Sebastian Faiß Spaß! Im Winter draußen- macht das Sinn? Wenn wir im Freien unterwegs sind, erleben die Kinder auf ihrem Geschäftsstelle des Aichhörnchen-Waldkindergarten e.V. Weg ziemlich viel: Schurwaldstraße 58, 73773 Aichwald Zuerst die Luft an der Haut. Ist sie kühl, fühlt man es zuerst im Ge- [email protected], Tel. 07 11 / 46 05 07 25 sicht, denn die anderen Körperregionen sind eingehüllt. Treffen noch Vertretungsberechtigter Vorstand: Sebastian Faiß (1. Vorsitzender), Sonnenstrahlen dazu, ist es zugleich warm und kalt und fühlt sich ir- Natalie Hazzouri (2. Vorsitzende) gendwie wohlig an. Kriecht die Kälte unter die Kleidung, wird es un- Registergericht: Esslingen angenehm. Dann heißt es sich zu bewegen. Nicht gerade eine Strafe Registernummer: VR 1541 13.02.2019 Nr. 07 AICHWALD AKTUELL 21

Parteien/Fraktionen Ortsverbände/-vereine Aichwald

Fraktionen im Aichwalder Gemeinderat FDP Ortsverband Schurwald Freie Wähler Aichwald Themenstammtisch „Europa“

Einladung zur Fraktionssitzung Hiermit erfolgt die herzliche Einladung an alle Fraktionsmitglieder der Freien Wähler Aichwald zur Fraktionssitzung am: Donnerstag, den 14. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Rathaus in Schanbach, Sozialraum 2. Obergeschoss Tagesordnung: 1. Vorberatung sämtlicher Tagesordnungspunkte zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am: Montag, den 18. Februar 2019 um 19.15 Uhr 2. Bericht aus der Ältestenrat-Sitzung vom 09.02.2019 3. Bearbeitung Stellungnahme zu unserem Antrag Hubert Romer, Kandidat für das Europaparlament 4. Verschiedenes Ein spannender Themenstammtisch der Schurwald-FDP zum The- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ma „Europa“ fand statt am Dienstag, den 5. Februar 2019 in der sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche mit unserer Fraktion Schurwaldhalle in Aichwald-Schanbach. Erfrischend bereits das persönlich besprechen wollen, dann bitte melden Sie sich einfach bei Erscheinungsbild des Referenten des Abends, Hubert Romer, uns. Gerne auch telefonisch oder per E-Mail. ein praktizierender Unternehmer der sich nach eigenen An- Wir laden Sie nach Terminabsprache zu einer Fraktionssit- gaben seit 1988 mit Herzblut der europäischen Sache widmet. zung ein, um mit Ihnen gemeinsam Ihr Thema zu besprechen. Mit viel internationaler Erfahrung infolge seiner leitenden Tätigkeit Sie können Ihre Gemeinderäte/in auch direkt erreichen: für WorldSkills und WorldSkills International. Der Vortrag entwickelte sich zu einer Diskussion, bei der sich Refe- Albert H. Kamm rent und Publikum bemühten, die kritische Analyse für konstruktive Aichschieß, Weinstraße 7 Tel. 6 55 96-37 Lösungen zu nutzen. Zuerst ging es um die Frage, weshalb die un- Günter Maier bestreitbaren großen Erfolge – Freizügigkeit für Menschen und Aichschieß, Weihergasse 5 Tel. 36 43 07 Güter, einheitliche Standards bei Waren und Dienstleistungen, Frie- Dr. Edda Hoffmann den und Sicherheit – keine positive mediale Darstellung entwi- Krummhardt, Schönbühlstr. 16/1 Tel. 36 13 70 ckelt. Was darin begründet sein dürfte, dass die Presse auf nationale Themen ausgerichtet ist, auch europäische Fragen durch die natio- Hubert Kiesel nale Lupe betrachtet. Es fehlt für die Medien an einer europäischen Schanbach, Gartenstraße 23 Tel. 36 36 90 Projektionsfläche. Die mangelnde Medienaufmerksamkeit hat Jochen Wieland auch ihre Wurzel in den strukturellen Beziehungen. Was soll Schanbach, Seestraße 19 Tel. 3 63 03 45 Europa sein? Ein -loser- Staatenbund oder ein als Bundesstaat ver- Kontakt: eintes Europa. Derzeit ist insoweit Europa weder Fisch, noch Fleisch. Freie Wähler Aichwald Und mangels eines verlässlichen, praktikablen Aufbaus stürzt Europa Fraktionsbüro: Weinstraße 7 (Eingang Anbau rechts), ab in unsägliches „Klein-Klein“. Es besteht die Gefahr, dass ein Ver- 73773 Aichwald-Aichschieß, Tel. 6 55 96-37, Fax 6 55 96-36 waltungsmonster ohne Effektivität entsteht. E-Mail: [email protected] Mangels eines positiv wahrnehmbaren Gebildes, das auch in der Homepage: www.freiewaehler.de/aichwald Lage ist, Medienaufmerksamkeit hervorzurufen, entsteht bei vie- Mit den besten Grüßen len Bürgerinnen und Bürger auch kein Wille, sich mit Europa Ihr Albert H. Kamm, Fraktionsvorsitzender zu identifizieren. Um eine Lösung für ein Europa zu finden, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger ein Zuhause fühlen, müssen in Eu- Einladung zur Nominierungsversammlung ropa einheitlichen Bildungsanstrengen intensiviert werden. Die Freien Wähler Aichwald laden hiermit alle Listen-Kandidaten/ Mittels solider Bildung lassen sich die Probleme wie negative innen herzlich zur Nominierungsversammlung für die Gemeinde- Darstellung, fehlende Strukturen, mangelnde Identifikation ratswahl am 26. Mai 2019 ein. Wir treffen uns am Samstag, den überwinden, war das Fazit des Abends. 16. Februar 2019 um 14.30 Uhr im Rathaus, Seestraße 8, Besuchen Sie uns gerne unter www.fdp-schurwald.de großes Fraktionszimmer 1. Stock. Dr. Josef Dornbach, Vorsitzender der Ortsgruppe FDP Schurwald Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. SPD Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden der Freien Wähler Aichwald Ortsverein Aichwald 2. Verlesen der Kandidaten/innen auf der Nominierungsliste 3. Gegenseitige Vorstellung der Kandidaten/innen Kommunalwerkstatt: Lebensqualität für ältere 4. Wahl und Beschlussfassung der Nominierungsliste Menschen in Aichwald 5. Vorstellung unseres Wahlprospektes durch „das Konzept“ Ältere Menschen sind in unserer Gemeinde längst keine Randgruppe 6. Anfragen und Anregungen mehr. Kommunen sind gefordert Strukturen zu entwickeln, um äl- 7. Fotoaufnahmen für das Wahlprospekt teren Bürgerinnen und Bürgern attraktive Lebensumfelder und Rah- Mit freundlichen Grüßen menbedingungen für die Gewährleistung von Individualität, Selbst- Albert H. Kamm, Fraktionsvorsitzender bestimmung und Lebensqualität zu bieten. 22 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07

Was wünschen wir uns in Aichwald? Was ist gut, wo gibt es Ver- besserungspotential? Was sollte geändert werden? Dazu möchte ich mit Ihnen neue Ideen entwickeln und diskutieren und lade herzlich ein: Samstag, 23.2.2019, 15.00 – 17.00 Uhr, Vereinsraum 3 der Schurwaldhalle in Schanbach. Kerstin Binder, Mitglied der SPD-Gemeinderatsfraktion Weitere Initiativen Arbeitskreis Asyl

Kontaktdaten Bild N.D Wir unterstützen und helfen Flüchtlingen, die nach Aichwald zuge- Heute konnten sich die kleinen Starter und Spatzen im „Guten tun“ wiesen werden. üben. Als erstes schnitzten wir uns ganz spitze Haselstöcke und machten Kontakt Walter Knapp Koordinator des AK Asyl Aichwald E-Mail: uns gleich darauf mit unseren „Müllpicksern“ und Gummihandschuhen [email protected] auf den Weg in den naheliegenden Wald. Rund um die Rangerwiese Arbeitsgruppe Alltagsbegleitung E-Mail: [email protected] suchten wir herumliegenden Müll, um ihn wegzuräumen. Und wir fanden auch einiges....von der Neonröhre, einen Schuh, Bierflaschen, Arbeitsgruppe Sprache E-Mail: [email protected] Übertöpfe, Glasscherben und viele Plastiktüten – ganze 8 große Müll- Arbeitsgruppe Sprachcafé E-Mail: [email protected] säcke konnten wir innerhalb einer Stunde einsammeln. Eifrig wurde Arbeitsgruppe Gebrauchtwaren E-Mail: AkAsyl.Gebrauchtwaren@ alles durchsucht und aufgespießt und mitgenommen. Die Kinder waren aichwald.de sehr entrüstet, was alles im Wald herumliegt und für die Tiere gefährlich Arbeitsgruppe Mobilität E-Mail: [email protected] werden kann. Zum Abschluss gab´s Kekse und selbstgemachte Quark- http://www.aichwald.de/Arbeitskreis + Asyl.de bällchen von den Pfadrangers. Auch das war „Gutes tun“... was abge- Treffen der Arbeitsgruppen ben, vom Guten was man hat. Herzliche Einladung an alle Kinder und Die Arbeitsgruppen Sprache und Weltcafé haben ihre nächste Jugendlichen zwischen 4 und 18 Jahre. Infos unter 07 11 / 3 05 18 10 Besprechung am Donnerstag, 21. Februar um 18.00 Uhr im Gemein- schaftsraum auf dem Campus Krummhardter Straße. Weitere Mitteilungen Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Alltag treffen sich am selben Ort am Freitag, 22.2.2019 um 19.30 Uhr. Interessierte an der Mitarbeit sind herzlich willkommen. Sonstiges Arbeitsgruppe Alltag Träumen von der Obstbaumblüte: Der Sprecher der Arbeitsgruppe Alltag Thomas Fortanier hat neben den individuellen Kontaktaufnahmen regelmäßig eine Sprechzeit Veranstaltungsbroschüre im Gebäude Krummhardter Straße 78. Dieses Büro ist montags von „Schwäbisches Hanami“ 10.00 – 12.00 Uhr besetzt. Aichwalder Bürger können gerne auch Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e. V. veröffentlichte Mitte diese Sprechzeit nutzen um Fragen anzubringen oder sich darüber zu Januar eine Broschüre zur Veranstaltungsreihe „Schwäbisches Hana- informieren, in welcher Form Hilfen derzeit benötigt werden. mi“ mit Events rund um die Obstbaumblüte zwischen April und Juni. Die Bäume sind noch kahl, das Wetter trist und die Wiesen gefroren. Weltcafé Aichwald Von wärmenden Sonnenstrahlen, duftenden Blüten und summen- Das Weltcafé ist regelmäßig montags in den Bienen träumt man dieser Tage gerne. Auch im „Schwäbischen 2-wöchigem Turnus ab 15.00 Uhr bis ca. Streuobstparadies“ wird dem Frühjahr entgegengefiebert. In der 17.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus größten zusammenhängenden Streuobstlandschaft Europas finden ab in der Alte Dorfstraße 38 in Aichschieß ge- April unter dem Motto Schwäbisches Hanami“ (japanisch = Blüten öffnet. Es geht darum mit den Flüchtlingen betrachten) wieder zahlreiche Veranstaltungen zur Obstblüte statt. die deutsche Sprache für den Alltag zu üben. Die ortsansässigen Vereine, Museen, Institutionen und Betriebe der Auch geht es um den kulturellen Austausch sechs Landkreise des Vereins „Schwäbisches Streuobstparadies e. V.“ und vor allem um Begegnung. Eingeladen haben vielfältige Wanderungen, Radtouren, Blütenfeste, Kutschfahr- sind alle in Aichwald lebenden Flüchtlinge ten, Kinderaktivitäten und andere erlebnisreiche Angebote in petto. und alle Bürgerinnen und Bürger aus Aichwald. Zur Veranstaltungsreihe erschien nun Mitte Januar eine umfassende Broschüre mit vielen Gutscheinen, die bei den Veranstaltern einge- Die nächsten Öffnungstermine sind am Montag 18. Februar löst werden können. Die Broschüre liegt in Rathäusern, Landratsäm- und 11. März 2019. tern, Tourist-Informationen und Hofläden in der Region aus und kann Royal bei der Geschäftsstelle des Streuobstparadieses angefordert werden. Rangers Alle Veranstaltungen sind auch der Internetseite ww.streuobstpara- dies.de zu entnehmen. Damit keinem die „paradiesischen Blütenträume“ entgehen, startet „Jeden Tag eine gute Tat“ der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. ab März wieder sei- ...nicht erst seit Tick, Trick und Track, verbinden viele Menschen nen beliebten Blüten-Ticker. Auf der Internet- und der Facebook-Sei- dieses Motto mit den Pfadfindern. Dass dieser Anspruch sehr schwie- te www.facebook.com/SchwaebischesStreuobstparadies/ wird es rig zu erfüllen ist weiß jeder... trotzdem versuchen wir dies immer tagesaktuelle Fotos von Apfel-, Kirschen- und Birnenknospen sowie wieder einzuüben und den Rangers nahezubringen. -blüten zu bewundern geben. 13.02.2019 Nr. 07 AICHWALD AKTUELL 23

SUCHE ERFAHRENEN HUNDESITTER HAHN + KELLER für 2 temperamentvolle Golden Retrievermädels. Ihr Partner in allen Immobilienfragen Telefon 07 11 / 36 11 20 Gepflegte Doppelhaushälfte in Baltmannsweiler Ruhige Aussichtslage 156 m² Wohnfläche und 3,37 AR. Große Wohnküche mit Essbereich. Schönes Wohnzimmer mit Kamin. Und weg isses … Energieausweis: Ver- Ihr Experte Herr René Wege brauchsausweis, 148,4 kWh/(m²*a), Heizöl, Baujahr 1998, Energieeffizienzklasse E. 608.000,– €€ Wie Sie Ihr Eigentum vor Diebstahl schützen können, erfahren Sie bei uns. Tel. (07151) 60 40 30 · www.hahn-keller.com Verkauf · Vermietung · Verwaltung · Neubau

www.polizei-beratung.de Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende.

www.seenotretter.de Abschließbare Lagerhalle ab sofort (nicht für Motorgeräte oder PKW) in Untermiete zu vermieten. 19,9 m x 6,5 m mit Tageslicht. Tel. 07 11 / 23 09 07 20 Kiesel GmbH Uhlandstr. 15 73773 Aichwald

Die Seenotretter_DGzRS_90x75_Version2_sw.indd 1 24.07.14 12:38

D’r Käppeles Besa in Endersbach ist vom 15. bis 17. Februar, vom 22. bis 24. Februar, Erste Hilfe. 1. bis 3. März und vom 8. bis 10. März 2019 geöffnet. Öffnungszeiten: Fr. und Sa. ab 14 Uhr, sonntags ab 11 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Schwegler, Weinbergstraße 82, 71384 Weinstadt-Endersbach, Telefon 0 71 51 / 61 09 83, 01 52 / 52 09 56 59 www.DAS-KONZEPT.com

Selbsthilfe.

Wir brauchen Platz! Wir erneuern unsere Türausstellung. Nutzen Sie jetzt den Abverkauf mit bis zu 70% Rabatt! Wer sich selbst ernähren kann,

führt ein Leben in Würde. Schorndorfer Straße 8 | 73666 Baltmannsweiler brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe Ulmer Straße 46 | 73728 Tel. 07153/ 94 61-0 | [email protected] | weber-schreinerei.com Besuchen Sie unsere Ausstellungen: Baltmannsweiler: Mo – Fr: 8 –18 Uhr | Sa: 9 – 13 Uhr Esslingen: Mi – Fr: 14 – 18 Uhr

haustueren_01_19_91,5x65_05_dl.indd 1 29.01.2019 11:42:42 24 AICHWALD AKTUELL 13.02.2019 Nr. 07 8 Jahre Familie Rörich

 im Jägerhaus Esslingen:   Das muss gefeiert werden!

Wir sagen danke: Genießen Sie fünf  Wochen lang jede Woche ein anderes Gericht zum Geburtstagspreis von je 50  12. 

Wildgulasch Kalbshaxen-Scheiben mit Preiselbeersahne aus dem Backofen, DIESEN SONNTAG und gebackenen Champignonrahmsauce Hausmesse Kartoffelkrapfen und g´scherrte Spätzle WÄRME- & EINBRUCHSCHUTZ 17.02.2019, 11 - 16 Uhr Unsere hochdämmenden Fenster schützen nicht nur Ihren Geldbeutel vor hohen Rörich Gastronomie GmbH Jägerhaus · Römerstraße 7 · 73732 Esslingen Heizkosten, sondern auch Ihr Zuhause vor Tel. 0711/370 330 · Fax 0711/370 33 43 · www.Jaegerhaus-Esslingen.de unliebsamen „Besuchern“.

Beratung – Planung - Realisierung Für Druckfehler über- Fenster Mack GmbH 07151 - 93 300 Maybachstraße 6 [email protected] nehmen wir keine Haftung! 71404 Korb www.fenstermack.de www.dmz-weinstadt.de

Sparkassen- Baufinanzierung

Zins 8 Jahre fest Fragen Sie auch nach unseren attraktiven Konditionen für Neubauvorhaben! 1,09 % effektiver Jahreszins* www.ksk-es.de • 0711 398-5000

* bonitätsabhängig, Sollzinssatz anfänglich gebunden 1,08 % p. a., zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudeversicherungskosten, für Ihre Vorteile: Nettodarlehensbeträge ab 100.000 Euro, grundpfandrechtlich gesichertes Darlehen, ab 3 % anfänglicher Tilgung p. a., Beleihung bis maximal 60 % des Beleihungswertes, gilt nur für Neufinanzierungen; Stand 24.09.2018.  Garantierter Festzins bis zu 15 Jahren Beispiel: 1,09 % effektiver Jahreszins bei 100.000 Euro Nettodarlehens- betrag und Grundschuldsicherung mit für 8 Jahre gebundenem Sollzins-  5 % Sondertilgungen pro Jahr satz von 1,08 % p. a., zzgl. Grundschuldeintragungs- und Gebäudever- sicherungskosten, 3 % Tilgung p. a., Beleihung 60 % des Beleihungs-  Schnelle Kreditentscheidung wertes. Lassen Sie sich jetzt bei uns beraten!

Darlehensgeber: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße 8 73728 Esslingen

Anz_Baufi_MB_185x133.indd 1 24.09.2018 15:08:29