SEITE 14 NR. 140 SPORT DIENSTAG, 20. JUNI 2006 „Ein perfekt organisiertes Wasser treten gegen König Fußball Rad-Rennen“ Deutsche Top-Schwimmer peilen in Berlin die Qualifikation für die EM an – Fernseh-Liveübertragung an vier Tagen Lob für Trofeo Karlsberg Homburg. Der Bundestrainer der Die deutschen Meisterschaften deutschen Rad-Junioren Straße, Pat- der Schwimmer werden ausge- rick Moster, ist von der Organisation rechnet in der Fußball-Hauptstadt der Trofeo Karlsberg begeistert. Au- Berlin ausgetragen. Und mancher ßerdem freut er sich über die sportli- Athlet wäre lieber im Stadion. che Bilanz seiner Mannschaft.„So viele Zuschauer gibt es bei Junioren-Rad- VON DPA-MITARBEITER rennen sonst nur in Italien“, erzählt RICHARD JANSSEN Moster und meint damit das Publikum der Trofeo, die vier Tage lang mit Ziel Berlin. Sie müssen gegen den Strom am Sonntag in Gersheim durch die Re- schwimmen. Deutschlands Spitzen- gion gesaust ist. „Trofeo klingt auch ir- schwimmer kämpfen von heute bis gendwie italienisch, vielleicht liegt es Sonntag in Berlin, dem Zentrum der ja daran“, scherzt er. Fußball-WM, um deutsche Meister- Der Bundestrainer hat nicht nur we- ehren und die Qualifikation für die gen der vielen begeisterten Zuschauer Europameisterschaften vom 26. Juli am Streckenrand gut lachen und weil bis 6. August in Budapest. „Ich wür- sich die Trofeo seiner Meinung nach de auch lieber die WM gucken“, sagt mal wieder als „eines der am perfektes- Top-Athlet – und ten organisierten Junioren-Rennen setzt auf schnelle Informationen des weltweit“ erwiesen hat. Er hat auch Bad-Sprechers: „Deutsche Tore sind deshalb gute Laune, weil das von ihm für mich Motivation.“ geführte Team sensationell erfolgreich Örjan Madsen hat bei seinem De- abgeschnitten hat. Der Gesamtsieg, büt als Cheftrainer und Sportdirek- zwei Etappensiege, dazu Platz eins im tor des Deutschen Schwimm-Ver- Zeitfahren und das Bergtrikot gingen bandes „keine speziellen Erwartun- an das deutsche Straßen-Team. Eine gen – außer, dass alle in Topform tolle Bilanz. sind“. Der Norweger, der mit einem War ein solcher Coup zu erwarten? 30-köpfigen EM-Team rechnet, Moster erklärt: „Wir wollten vor allem macht deutlich: „Um möglichen Etappensiege erreichen, das hatten Streitpunkten von Anfang an entge- wir uns schon als Ziel gesetzt. Und genzuwirken: Ich werde die Nomi- wenn das bei so einem Rennen gelingt, nierungs-Kriterien unmissverständ- bringt es eben auch eine gute Platzie- lich handhaben. Das heißt: Eine rung in den verschiedenen Gesamt- Hundertstel-Sekunde über der Qua- wertungen mit sich.“ In dem Fall sogar li-Zeit ist nicht gut genug.“ Für die Bestplatzierungen. Schwimm-Woche von Berlin haben Entsprechend zufrieden ist der Bun- 273 Vereine für 1436 Aktive insge- Thomas Rupprath kann bei den deutschen Meisterschaften seine Titelsammlung auf 66 erhöhen. Foto: dpa destrainer mit seinen Siegfahrern samt 4441 Einzel-Meldungen abge- Marcel Kittel und Oliver Giesecke: geben. „Marcel Kittel hat hervorragende Vo- Dabei müssen sich die Teilnehmer Schmetterling sowie 50 und 100 Me- Oldie strebt über raussetzungen für eine Radsport-Kar- wegen der Fußball-WM an ganz ter Rücken. Zum ersten Mal seit sie- 50 Meter Brust mit 36 Jahren seinen Sightseeing gegen Nervosität riere. Er hat es geschafft, im ersten Ju- neue Zeiten gewöhnen. Die Finals ben Jahren ist der 28-Jährige zur zehnten Titel an. Aber selbst wenn nioren-Jahr Weltmeister im Zeitfah- finden bereits mittags statt und Vorbereitung wieder in die Höhe ge- er sich qualifizieren sollte, ist die Elf saarländische Schwimmer gehen heute an den Start ren zu werden. Diesen Titel will er die- nicht wie gewohnt am späten Nach- gangen. Das größte Programm hat EM-Teilnahme für den Weltmeister ses Jahr in Spa verteidigen.“ Auch der mittag. Entsprechend werden die sich mit sieben Starts der 21-jährige kein Thema. „Ich komme da so ange- Berlin/Saarbrücken. Brandenbur- gründete das so: „Das liegt auch an Gesamtsieger der Trofeo hat laut Mos- Vorläufe am Abend statt am frühen Helge Meeuw vorgenommen. Anne wackelt. Über die 50 Meter bin ich ger Tor inklusive WM-Fanmeile, unserer Erwartungshaltung. Da ist ter beste Aussichten, auch bei den Vormittag gestartet. Weltmeister Poleska konzentriert sich nach Ab- ungeschlagen, das soll auch so blei- Potsdamer Platz, Kudamm – die der ein oder andere plötzlich nicht Männern mal ganz vorne mitzufahren: Mark Warnecke findet das „sehr schluss ihres Studiums in den USA ben“, sagt der Mediziner. Warnecke saarländischen Schwimmer haben mehr so cool wie im Training.“ Den- „Er ist ein sehr guter Bergfahrer und stressig und gewöhnungsbedürftig“, ganz auf den Sport: „Ich mache keine will im Herbst voll in die Vorberei- sich gestern Nachmittag in Berlin noch ist Fischer optimistisch, dass wird sicher seinen Weg machen.“ für Rupprath ist es „kein Problem“. halben Sachen.“ aus tung auf die WM 2007 im März in ein wenig abgelenkt, bevor ab heute sein Team zahlreiche Medaillen mit Zur Trofeo wird dieser Weg jedoch Der Hannoveraner Rupprath Chemnitz versucht nach dem Eklat Melbourne einsteigen. die ganze Konzentration den deut- nach Hause bringen wird. nicht mehr führen. Denn im nächsten könnte seine nationale Ausbeute auf bei der WM 2005 in Montréal, als er Neun Schwimmer haben die Norm schen Meisterschaften in der Elf der 23 Saar-Schwimmer grei- Jahr sind die beiden keine Junioren 66 Titel erhöhen. Geplant hat Rup- vorzeitig nach Hause geschickt wor- für die EM bereits bei der Weltmeis- Schwimm- und Sprunghalle im Eu- fen heute ins Geschehen ein – aus- mehr. Nur die „Einjährigen“ (erstes prath Starts über 50 und 100 Meter den war, ein Comeback. terschaft im vergangenen Jahr er- ropasportpark gilt. „Das war gut so, schließlich in Vorläufen. Auch Sab- Junioren-Jahr) dieser Trofeo-Mann- füllt: die vierfache WM-Medaillen- auch wenn man bei dem Trubel hier rina Schäfer, die über 800 und 1500 schaft, John Degenkolb und Philipp AUF EINEN BLICK gewinnerin , aufpassen muss, dass keiner verlo- Meter Freistil im Finale gesetzt ist. Ries, dürfen dann noch mal starten – Kurzbahn-Weltmeisterin Janine ren geht“, sagte Landestrainer Peter Sie nutzt heute die kürzere 400-Me- und die waren schon in diesem Jahr Die nationalen Titelkämpfe sind gleichzeitig Qualifikation für die Eu- Pietsch, Sarah Poewe, Anne Poleska, Fischer, der am Sonntag mit 23 Ath- ter-Distanz, um sich an das Becken auf Platz 11 und 15. ropameisterschaften in Budapest (26. Juli bis 6. August), die Junioren- Annika Mehlhorn, Christian Hein, leten und einer Reihe von Betreuern und die Atmosphäre in der Halle zu Eine „rundum zufriedene Bilanz“ EM in Palma de Mallorca (6. bis 9. Juli) wie auch für die Premiere der Thomas Rupprath, Helge Meeuw in die Bundeshauptstadt aufgebro- gewöhnen. Sorgen macht sich Lan- der 19. Trofeo-Karlsberg zieht auch Junioren-WM in Rio de Janeiro (22. bis 27. August). und Mark Warnecke. Voraussetzung chen war. Beim ersten Einschwim- destrainer Fischer nur um Lucien Andreas Walzer, der ehemalige Olym- Die Finals in der offenen Klasse werden von ARD und ZDF live über- für die Nominierung bleibt aber men gestern Vormittag will Fischer Haßdenteufel, der sich beim ersten piasieger und Weltmeister aus Hom- tragen. Das ZDF sendet am Donnerstag von 14.05 bis 15 Uhr und am trotz der bereits erfüllten Normen festgestellt haben, dass bei allen eine Einschwimmen eine Reizung der Pa- burg: „Wir haben Rennen auf hohem Sonntag von 13.02 bis 13.55 Uhr. Die ARD übernimmt den Freitag von Platz eins und zwei bei den deut- gewisse Nervosität da ist. „Nicht al- tellasehne zugezogen hat. < Seite 15 Niveau gesehen, wobei mich vor allem 14.03 bis 15 Uhr sowie den Samstag von 15.03 bis 16 Uhr. red schen Meisterschaften. les lief rund“, sagte Fischer und be- weiterer Bericht kai Sieger Oliver Giesecke begeisterte. Insgesamt war das wieder beste Wer- bung für den Radsport.“ mimo/kk Ein Philosoph im Grenzbereich

Hans-Peter Huppert-Nieder am Nürburgring auf Rang drei – Bernhard stellt neuen Distanzrekord auf Die beiden Saarpfälzer Timo Bern- chentlich bis zu 15 Kilometer, gehören den. „Ich bin froh, wenn ich in zwei bis den Nachtstunden des 24-Stunden- hard und Hans-Peter Huppert-Nie- zu seinen Fitness-Programm. Bereits drei Jahren beim 24-Stunden-Rennen Rennens zu spüren. Während Bern- der haben am vergangenen Wo- nach drei Rennen auf schwächeren einmal ganz vorne um den Sieg mitfah- hard Bestzeiten auf die Piste brannte, chenende ein Stück Rennsport-Ge- Wagen war Huppert-Nieder im Jahr ren kann. Das fahrerische Niveau eines schaffte der Hobby-Fahrer gerade ein- schichte geschrieben. Beim 24- 2004 in die 500 PS starke Dodge-Viper Timo Bernhard werde ich aber wohl mal Rundenzeiten um die zehn Minu- Stunden-Rennen auf dem Nürburg- umgestiegen. In diesem Jahr gehörte nie erreichen können“, weiß sich der ten. ring stellte Bernhard einen neuen er damit automatisch zu den härtesten Drittplatzierte am Nürburgring trotz „Wenn ich noch ein wenig schneller Distanzrekord auf, Huppert-Nieder Bernhard-Verfolgern. seines vorzüglichen Rennens einzu- gefahren wäre, hätte es für mich ge- belegte den dritten Platz im Ge- Betreut vom Formel-1-erfahrenen schätzen. fährlich werden können. Und da drau- samtklassement. Zakspeed-Racing-Team wusste sich Den Unterschied zwischen Profi und ßen herrschte Nebel – von den Nebel- der Hobby-Rennfahrer in guten Hän- Amateur bekam Huppert-Nieder in schwaden der Grillfeuer“, staunte er. VON MERKUR-MITARBEITER THOMAS FÜSSLER

Nürburgring. Der Jubel auf dem Sie- Viele Segler warten bei der Kieler Woche bislang vergeblich auf Wind. Foto: dpa gerpodest war riesig. Im vierten ge- meinsamen Anlauf hatte Timo Bern- hard aus Bruchmühlbach-Miesau im Team von Olaf Manthey mit seinen Sommerwetter und schlaffe Segel Fahrer-Kollegen Lucas Luhr, Mike Rockenfeller und Marcel Tiemann das Die Kieler Woche leidet unter schwachem Wind 24-Stunden-Rennen auf dem Nür- burgring gewonnen. Bei idealem Wet- Kiel. Nach einer Flaute und schwa- mit 29 Punkten auf Rang fünf vom mit ter stellte der Manthey-Porsche mit chem Wind zum Auftakt sind am Mon- zehn Punkten führenden Heynen be- 150 zurückgelegten Runden einen tag in den internationalen Segelklas- reits weit entfernt. Jan von der Bank neuen Distanzrekord auf. sen bei der Kieler Woche mehrere Ta- aus Kiel liegt auf dem achten Platz. Bernhard, der erst vor wenigen Wo- geswettfahrten ausgetragen worden. Die Windverhältnisse ermöglichten chen seinen ersten Gesamtsieg in der Der mit Spannung erwartete erste ge- bisher drei Wettfahrten in den inter- American-Le-Mans-Serie feiern konn- meinsame Auftritt der Kielerin Amelie nationalen Klassen Pirat und Flying te, jubelte nach dem Rennen: „Wir ha- Lux, Olympia-Zweite 2000 im Wind- Dutchman. Die dänischen Rekordsie- ben in den letzten Jahren kurz vor dem surfen, und dem A-Kat-Weltmeister ger Jorgen und Jacob Bojsen-Moller Ziel so viel Pech gehabt, und der Olaf Nils Bunkenburg im Katamaran For- führen im Flying Dutchman. Im Pira- hat es jetzt endlich im 32. Versuch als mula 18 musste jedoch wetterbedingt ten haben sich Thomas Heldt und Lud- Teamchef geschafft. Das ist der größte unterbrochen werden. ger Wetzke aus Teterow an die Spitze Erfolg in meiner Karriere.“ Das Duo segelte in bislang zwei gesetzt. An dritter Stelle kam der 48-jährige Wettfahrten auf den fünften Platz von In der Kielbootklasse Drachen domi- Blieskasteler Hans-Peter Huppert- 33 Teams. Zwei sichere Siege fuhren nieren zwei Berliner Teams: Bernd Nieder ins Ziel. Das Besondere: Der die ehemaligen Europameister der Zirkelbach, Ingo Herrmann und Jus- Unternehmer und Doktor der Philoso- Tornadoklasse, Helge und Christian tus Kniffka führen mit nur einem phie fährt erst seit drei Jahren Auto- Sach aus Zarnekau, vor Kiel-Schilksee Punkt vor Achim und Petra Kadelbach, rennen. Kein Wunder, dass die Freude heraus. die mit dem ehemaligen Starbootseg- über sein bisher bestes Rennergebnis In der Einhandklasse Contender hat ler Frank Butzmann angetreten sind. besonders lange währte. sich nach insgesamt vier Wettfahrten Der neu gewählte Präsident des Nord- „Die Philosophie ist die Grenz-Er- der Niederländer Rene Heynen an der deutschen Regattavereins, Manuel fahrung im Denkprozess. Das setze ich Spitze vor Karsten Kraus aus Schwede- Cadmus, segelte im Drachen mit Cle- jetzt praktisch in die Tat um“, verrät neek behauptet. Der ehemalige Welt- mens Toepfer und Johannes Rieck in der leidenschaftliche Sportler. Berg- meister Andrea Bonezzi aus Italien ist zwei Wettfahrten auf Rang vier. dpa steigen, laufen, drei bis fünf Mal wö- Von Beginn des Rennens dominierte Timo Bernhard im Manthey-Porsche das Geschehen. Foto: Füßler