1_thun!_3/2005.qxd 1.7.2005 11:28 Uhr Seite 37

STADT

Feuerwerk am 1. August – aber nicht vorher

ald ist 1. August – Nationalfeiertag. Das Abbrennen Bvon Feuerwerk und Knallkörpern hat an diesem Tag Tradition. Doch: Bereits schon lange vor diesem Festtag werden jeweils Feuerwerke abgebrannt und Knallkörper gezündet. Dadurch werden Menschen und Tiere emp- findlich gestört und verärgert.

Deshalb gilt auch für dieses Jahr wiederum in das be- kannte Motto: «Die Erste am 1.» Feuerwerk darf nicht vor dem 1. August gezündet werden, dies schreibt auch das Ortspolizeireglement vor. Und nachher natürlich auch nicht. Erfreulicherweise beteiligen sich neu auch die neun Agglomerationsgemeinden , Heimberg, Heiligenschwendi, , Oberhofen, Spiez, Steffis- burg, und an dieser Aktion, welche seit dem Jahr 2003 erfolgreich läuft.

Aus Sicherheitsgründen ist das Feuerwerken in der Innen- stadt und auf dem Schlossberg auch am Nationalfeiertag unerwünscht. Ein Dachstockbrand in der Altstadt hätte

verheerende Folgen. Eine Aktion der Einwohnergemeinden: Amsoldingen, Heimberg, Heiligenschwendi, Auskünfte: Gewerbeinspektor Reto Keller Hilterfingen, Oberhofen, Spiez, Steffi sburg, Telefon 033 225 84 90 ˾ Thierachern, Thun und Uetendorf Text: Redaktion

RADIO BEO: TIPPS ZUM HINHÖREN ZUSAMMENARBEIT

Radio Berner Oberland in- «Bibliobus» in Regionsgemeinden formiert täglich zu drei Ta- Leseförderung und die Zusammenarbeit zwischen den geszeiten ausführlich in den Regionsbibliotheken und der Stadtbibliothek sind die BeO-Infos über das Gesche- Hauptziele des einmonatigen Projektes «Bibliobus», das hen im Berner Oberland am Freitag, 19. August, startet. Der Bibliobus fährt mit und in der Region Thun. aktuellen Medien und Informationen in die Region und verbindet so die Gemeinden der Regionalen Kulturkon- Drei Beispiele unseres Service public in ferenz mit der Stadtbibliothek Thun. Vielfältige Anlässe nächster Zeit: vor Ort und ein Wettbewerb sind geplant.

16./17. Juli 2005 – Intern. Drehorgelfestival in der ÖFFENTLICHER VERKEHR Thuner Innenstadt. Gegen 200 Drehorgelspieler werden an diesem alle zwei Jahre stattfindende Festival erwartet. «Stärncharte gegen Führerausweis» – 20. Juli 2005 – Premiere – «Miss Saigon» heisst die auch dieses Jahr diesjährige Inszenierung der ThunerSeespiele. Wer in den Monaten Juli oder August auf den Führeraus- 15. August 2005 – Eröffnung der ersten Tagesschule weis verzichtet, erhält für Fr. 10.– eine «Stärncharte» für in der Stadt Thun. Wie verläuft der Start? den City-Bereich. Mit dieser im letzten Jahr erfolgreich Fussball – Liveberichterstattung der Spiele des FC lancierten Aktion wollen die Stadt Thun und die Gemein- Thun im europäischen Klubwettbewerb und der Super den und Hilterfingen den Autofahrer/-innen League. die Möglichkeit geben, einen Beitrag zur Senkung der Luftbelastung zu leisten und die Vorteile des Verbund- abos «Stärncharte» kennen zu lernen. Weitere Infos: Fequenzen: 88.80 MHz oder Kabel 107.40 MHz www.thun.ch/ozon, Verkaufsschalter der STI auf dem Mehr Infos unter: www.radiobeo.ch Bahnhofplatz, Tel. 033 225 83 76

DAS MAGAZIN 37