40. Jahrgang (132) Freitag, den 7. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Die Ortsgemeinde feiert ihre Kirchweih vom 8. bis 11. Oktober 2011 und lädt dazu herzlich ein!

Der Vergnügungspark ist auf dem Platz neben dem Kindergarten aufge- baut. Auch die einheimische Gastronomie und die Feuerwehr sind bes- tens gerüstet! Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst wünscht allen Freckenfeldern sowie den auswärtigen Gästen frohe Kirchweihtage! - 2 - Ausgabe 40/2011 Senioren-Info Halbtagesfahrt nach Ludwigswinkel/Pfälzer Wald am Montag, 24.10.2011

Abschluss mit einem „Pfälzer Abend“ im Weingut Ullrich Pleisweiler-Oberhofen

Die Tagesfahrten 2011 sollen - auf Wunsch einiger älteren Seniorinnen - mit einer Halbtages- fahrt durch den herbstlichen Pfälzer Wald abgeschlossen werden. Zunächst fährt uns der Bus über Wissembourg, St. Germanshof, Bobenthal-Rumbach nach dem idyllisch gelegenen Ort Ludwigswinkel. Dort kann man ohne Steigungen gemütlich einen Spaziergang unternehmen und sich anschließend bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen im Hotel „Blick zum Maimont“ stärken.

Danach geht die Fahrt Richtung Heimat, wobei wir im Weingut Ullrich ca. ab 18.30 Uhr mit einem „Pfälzer Abend“ den Tag beschließen werden. Der „Pfälzer Abend“ beinhaltet ein Essen, bestehend aus „Rebknorzenspieß“ mit Burgunder Soße, Zwiebelgemüse und selbstgebackenem Gassenauer Brot. Dazu werden fünf verschie- dene Weinproben und ein Schnaps zur Verdauung gereicht. Das Essen ist nicht portioniert, sodass jeder Gast bis zum Sattwerden essen kann. Die Winzermeisterin selbst singt an diesem Abend Wein- u. Pfalzlieder mit Gitarrenbegleitung, auch unterhaltsame Kurzgeschichten werden zum Besten gegeben. Natürlich werden die Seniorinnen und Senioren aufgefordert, bekannte fröhliche Lieder mitzusingen.

Da das Hotel „Maimont“ montags geschlossen hat, wird es bei entsprechender Anzahl von Gästen für uns am Nachmittag zu einer Kaffeepause öffnen. Daher bei Anmeldung unbedingt mitteilen, ob Kaffee und Kuchen gewünscht wird.

Die Kosten für Essen, Weinprobe, Schnaps und musikalische Unterhaltung nebst Fahrtkosten betragen - je nach TeilnehmerInnen - zwischen € 25,—/Person und € 28,—/Person. ------Abfahrt Kandel Marktplatz: 14.00 Uhr Rückkehr nach Kandel: ca. 21 Uhr ------Anmeldungen bis spätestens 18. Oktober 2011 bei: Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Herrn Dinies, Tel.: 07275/960100.

Am Wochenende wird der Anrufbeantworter Ihre Anmeldung aufzeichnen. Ich freue mich auf diese Abschlussfahrt mit Ihnen!

Ihre Waltraud Köhler Seniorenbeauftragte Kandel - 3 - Ausgabe 40/2011 DRK-Rettungs- und Notarztdienst Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112 Polizeiinspektion Wörth Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110 DRK-Ambulante Dienste Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher Veranstaltungstermine Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöffnungszeiten: 2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Samstag - Dienstag, Seit 1. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdiens- 08. - 11.10.2011 tes sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz Kerwe Freckenfeld über die landesweit gültige Rufnummer 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen. Samstag, 08.10.2011, Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro ab 10.00 Uhr Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind Weißwurstturnier, TC max. 0,42 € pro Minute. Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak- rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes wer- den alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte angezeigt. Notfalldienste Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressda- ten der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden. Ärzte Samstag, 08.10.2011 Praxisbereich Kandel, Minfeld, Erlenbach, Winden, Römer-Apotheke, Buchstraße 1, , Tel.: 07271/51075 sowie Freckenfeld und Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Sonntag, 09.10.2011 Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Öffnungszeiten Herxheim, Tel.: 07276/919744 und Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr Tel.: 07273/919264 Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr Montag, 10.10.2011 Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780 Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr Dienstag, 11.10.2011 Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr Tel.: 07275/919891 Tel.: 07275/19292 Mittwoch, 12.10.2011 Augenärzte Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Am Samstag, dem 08.10.2011, in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag, 13.10.2011 am Sonntag, dem 09.10.2011, in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr, Apotheke am Rathaus, Zeppelinstraße 3, Jockgrim, Mittwoch, 12.10.2011, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag Tel.: 07271/51665 13.10.2011, 07.00 Uhr Freitag, 14.10.2011 Dr. Jörg, Martin-Luther-Straße 35, Landau, Tel.: 06341/20969 Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, , Tel.: 07272/930915 Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis Malteser zu erfahren. Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stunden- Zahnärzte Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0 Am Samstag, dem 08.10.2011, in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 Uhr und am Sonntag, dem 09.10.2011, in der Zeit von 11.00 bis Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100 12.00 Uhr . Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Dr. Christian Hermann, Rappengasse 5, Rheinzabern, Bienwaldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth Tel.: 07272/4973 Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um die Tierärzte Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.: 07271/760827 Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tel.: Mobiler Pflege Service 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- Marktstraße 5, 76870 Kandel, Tel.: 07275/61691 gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Alten- und Krankenpflege, 24-Stunden Bereitschaftsdienst

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Postfach 1128, 76866 Kandel, Herr Poß, Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: [email protected]. Internetadresse: http://www.VG-Kandel.de Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Kandel - 4 - Ausgabe 40/2011 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, Kandel 24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die dienst- habende Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen. Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571 anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kan- del, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Freckenfeld Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantwor- 12.10.2011 Thürwächter August, ter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verstän- Am Brennofen 27 75 Jahre digt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. 13.10.2011 Schönlaub Elli, Gänsried 6 84 Jahre Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung 15.10.2011 Huck Werner, Hauptstraße 17 76 Jahre (Freckenfeld) Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194 16.10.2011 Bader Manfred, Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Johann-Walter-Straße 2 71 Jahre Tel.: 0800/0837 111. 16.10.2011 Fechner Renate, Hasenfang 7 78 Jahre Stromversorgung der Pfalzwerke AG 16.10.2011 Mayer Helene, Guttenbergstraße 4 76 Jahre Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam Kandel, Landauer 16.10.2011 Ries Anneliese, Wattstraße 42 77 Jahre Straße 28, 76870 Kandel Tel.: 07275/955410. Bei Störungen im Kandel Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) 10.10.2011 Akdogan Aysel, Landauer Straße 7 72 Jahre Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden 10.10.2011 Burg Rolf, Hubstraße 11 71 Jahre Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsge- 10.10.2011 Günther Rudolf, Rheinstraße 81 74 Jahre meinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Bergzabern). 10.10.2011 Oberkandler Frida, Saarstraße 191 88 Jahre 11.10.2011 Martz Ernst, Hauptstraße 19 77 Jahre 11.10.2011 Marz Gerda, Haueisenstraße 19 70 Jahre 12.10.2011 Brechner Inge, Scheffelstraße 19 74 Jahre Verbandsgemeinde 12.10.2011 Gander Karl, Saarstraße 4 80 Jahre 12.10.2011 Müller Gisela, Briandstraße 2 77 Jahre 12.10.2011 Slych Dolores, Lindenstraße 13 a 83 Jahre 13.10.2011 Hilpert Franz, Guttenbergstraße 9 b 73 Jahre Amtlicher Teil 13.10.2011 Reinhardt Edith, Rheinstraße 3 78 Jahre 14.10.2011 Wägerle Karl-Heinz, Im Kirschgarten 9, 72 Jahre Öffnungszeiten der 15.10.2011 Dietrich Rudolf, Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Guttenbergstraße 2 85 Jahre · Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr; 15.10.2011 Koch Kurt, Uhlandstraße 8 74 Jahre · dienstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr 16.10.2011 Purkabiri Mohammad, Saarstraße 8 72 Jahre · sowie donnerstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr; Minfeld Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, 11.10.2011 Schillinger Elvira, Holzgasse 33 75 Jahre Fax-Nr. 07275/960101 12.10.2011 Westermann Anita, Schießmauer 7 79 Jahre 13.10.2011 Petz Janos, Kindergartenstraße 5 74 Jahre Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle Steinweiler · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; 10.10.2011 Bohlender Dora, Hauptstraße 76 73 Jahre · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; 12.10.2011 Matt Karl, Klingbachstraße 18 80 Jahre · donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr 13.10.2011 Schauer Gertrud, Lessingstraße 1 79 Jahre Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der 16.10.2011 Schwarz Werner, Öffnungszeiten! Giltwingertstraße 12 74 Jahre Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Vollmersweiler Fax-Nr.: 07275/960140 10.10.2011 Nagel Frieda, Hauptstraße 52 93 Jahre Sprechtage und Sprechzeiten Winden 12.10.2011 Bens Else, Hauptstraße 55 88 Jahre Gleichstellungsbeauftragte 13.10.2011 Schneider Edeltraud, Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Raiffeisenstraße 22 70 Jahre Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindever- waltung, Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, Kandel. Ihre Sprechstun- Wir gratulieren folgenden Eheleuten, den sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung bzw. die das Fest der goldenen Hochzeit feiern: nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227. E-Mail: Ingrid.Mendel@ VG-Kandel.de. 13.10.2011 Eheleute Erich und Erika Rödel, Seniorenbeauftragte wohnhaft in Kandel, Bismarckstraße 6 Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau 14.10.2011 Eheleute Wilfried und Brigitte Drafz, Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindever- wohnhaft in Minfeld, Raiffeisenstraße 9 waltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoss. Waltraud 16.10.2011 Eheleute Heinz-Dieter und Anna Trosien, Köhler ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00 wohnhaft in Kandel, Humboldtstraße 1 f - 17.00 Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 07275/5232, zu erreichen. E-mail: [email protected]. Feuerwehrinformation Verbandsgemeindejugendpfleger Jugendfeuerwehr Steinweiler Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kandel, Herr Übung - Do., den 13.10.11, Schendekehl, hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der Freiw. Feuerwehr Steinweiler Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8. Holger Schendekehl ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von Übung - So., den 09.10.11, 09.00 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Kandel zu erreichen. E-Mail: [email protected]. Aktuelle Ver- Übung Allgemein - Di., den 11.10.11, 19.30 Uhr anstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vg- Freiw. Feuerwehr Vollmersweiler kandel.de http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen. Übung - Mo., den 10.10.11, 20.00 Uhr Kandel - 5 - Ausgabe 40/2011 Fahrradexkursion zu den „Baumveteranen“ des Bienwaldes am Sonntag, den 09.10.11 Sperrmüllbörse Treffpunkt um 9:00 Uhr bei der Grillhütte am Wasserturm in Büchelberg. Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben: - Styroporplatten abzugeben (100x50x5cm) ca. 200 qm, Abnahme auch in kleinen Mengen möglich, Tel. 0151/40002644 - Weiße Schrankwand 3m breit, Computer- schreibtisch, Tel. 0175/3451480 - Älteres Bett (106 cm x 207 cm) mit Nacht- tisch und 3-türigem Kleiderschrank (150 cm breit - 174 cm hoch - 57 cm tief), mit- telbraun und alter, selbstgebauter Klei- derschrank, cremefarben, mit 4 Türen (220 cm breit - 180 cm hoch - 60 cm tief) an Selbstabholer zu verschenken, Tel. 07272/76420 - Wohnzimmerteppich, 2,5 x 3,5 m hell mit Muster, Tel. 07275/619918 - 4 Kunststofföltanks je 1500 l, Tel. 07275/617372

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung set- zen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwal- Im Bienwald finden sich jahrhundertealte Eichen von knorriger tung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960114 Gestalt, enormer Dimension und so mancher Geschichte, die an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel. sich um sie rankt. Namen wie „Kaisereiche“, „Hindenburgeiche“, de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. „Luitpoldeiche“, „Bismarckeiche“ und andere mehr erinnern an Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hinter- frühere Zeiten. Obwohl schon 1928 als Naturdenkmäler von den einander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, damaligen Forstämtern des Bienwaldes unter Schutz gestellt unter der genannten Rufnummer Bescheid und vom Einschlag ausgespart, sind doch viele dieser Eichen zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt schon im letzten Jahrhundert in hohem Alter abgestorben und wurde. heute nicht mehr anzutreffen. Aber im Kreislauf des Lebens rückten neue Eichen nach, die von ihrer Zahl, ihrer Dimension, ihrem Alter sowie ihrem besonderen Charakter ohne weiteres in Forstamt Bienwald eine Reihe treten können mit den früheren „Größen“ des Bien- Motorsägenkurse waldes. Das Forstamt lädt Sie herzlich ein, die stärksten Eichen des Das Forstamt Bienwald bietet im Oktober 2011 Motorsägen- Bienwaldes bei einer etwa 2,5-stündigen Fahrradexkur- kurse für private Brennholz-Selbstwerber an. Die Kurse vermit- sion kennen zu lernen. Sie erfahren dabei vieles zu deren teln folgende Inhalte: · Persönliche Schutzausrüstung, Unfallverhütung, Geschichte, aber auch zur aktuellen Bewirtschaftung und Rettungskette Forst ökologischen Bedeutung der Eichenwälder insgesamt. Die · Aufbau, Arbeitsweise, Instandsetzung, Wartung und Pflege Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. der Motorsäge · Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Kraft- und Schmierstoffe Forstamt Bienwald geschlossen · Sägeübungen, Heben und Tragen von Lasten. Das Forstamt Bienwald ist am Dienstag, den 11.10.2011 Teilnahmevoraussetzungen: nachmittags ab 14.00 Uhr wegen einer Fortbildung - Mindestalter: 18 Jahre geschlossen. - Persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Helm, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz (Stahlkappe reicht nicht aus!), Arbeitshandschuhe. Auskunft über Alters- und Ehejubiläen - Bitte Motorsäge mit geschärfter Kette und Betriebsstof- - Auskunftssperren von Einwohnern - fen (Biokettenöl) mitbringen! Die Kurse sind jeweils eintägig (9.00 bis ca. 16.30 Uhr). Das Gemäß § 35 des Meldegesetzes kann die Meldebehörde jeman- Teilnahmeentgelt beträgt 79,— EUR/Person. Die Teilnehmerzahl dem eine Auskunft über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh- pro Kurs ist auf 12 Personen begrenzt. nern erteilen, wobei diese beschränkte Melderegisterauskunft Kurstermine: sich auf folgende Daten bezieht: Dienstag, 18.10.2011 a) Vor- und Familienname Donnerstag 20.10.2011 b) Akad. Grade Eine verbindliche Anmeldung ist während der Geschäfts- c) Anschriften zeiten Mo.-Fr. von 8.00-12.00 Uhr direkt beim Forstamt d) Tag und Art des Jubiläums Bienwald, Bahnhofstr. 28, 76870 Kandel (Tel. 07275/ 9893-0) Die Auskunft darf nur erteilt werden, wenn der Betroffene nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung unterzeichnen Sie eine Haftungs- widersprochen hat. Das Widerspruchsrecht kann innerhalb von erklärung. Gleichzeitig ist das Teilnahmeentgelt in Höhe von 2 Monaten vor dem Jubiläum nicht mehr ausgeübt werden. Die 79,— EUR (bitte passend) zu entrichten. Meldebehörde hat auf das Widerspruchsrecht bei der Anmel- Kandel - 6 - Ausgabe 40/2011 dung sowie mindestens 1 x jährlich durch öffentliche Bekannt- der sogenannten Lohnsteuerabzugsmerkmale in der Datenbank machung hinzuweisen. ersetzt künftig die auf der alten Papier-Lohnsteuerkarte enthal- Personen, die mit einer Veröffentlichung ihrer Alters- oder Ehe- tenen Informationen. jubiläen nicht einverstanden sind, werden aufgefordert, dies Der Antrag für das Lohnsteuerermäßigungsverfahren muss schriftlich der Verbandsgemeinde Kandel/Einwohnermeldeamt, bis spätestens 30.11. des betreffenden Kalenderjahres beim Gartenstr. 8, in 76870 Kandel mitzuteilen. Finanzamt gestellt werden. Für 2012 ist damit der 30. November Adressbuchverlagen darf eine einfache Melderegisterauskunft 2012 der letzte Termin. über sämtliche Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet Gründe, die zu einer Ermäßigung der Lohnsteuer führen haben, erteilt werden. können: Der Betroffene hat das Recht, dieser Weitergabe seiner Daten zu - hohe Werbungskosten (z.B. Fahrtkosten zur Arbeit), außer- widersprechen. Hierauf ist er bei der Anmeldung sowie mindes- gewöhnliche Belastungen und Sonderausgaben (Vorausset- tens 1x jährlich durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. zung: diese müssen mindestens 600 Euro pro Jahr betragen) Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen - Kinderbetreuungskosten Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Parla- - Unterhaltszahlungen an geschiedene oder dauerhaft ge- mentswahlen, Kommunalwahlen und Wahlen für Beiräte für trennt lebende Ehegatten Migration und Integration in den sechs der Wahl vorangehenden - Pauschbeträge für behinderte Menschen und Hinterbliebene Monaten Auskunft aus dem Melderegister über - haushaltsnahe Dienstleistungen a) Vor- und Familienname - Verluste und Geringverdiener b) Akad. Grade Im Rahmen dieses Antragsverfahrens müssen die Steuerermä- c) Anschriften ßigungsgründe nachgewiesen oder glaubhaft gemacht werden. von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Das Finanzamt berechnet dann die voraussichtliche Steuerer- Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Betrof- mäßigung und stellt diesen Betrag den Arbeitgebern in der elek- fenen haben das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu wider- tronischen Datenbank zum Abruf bereit. Der Arbeitgeber kann sprechen. Hierauf sind sie bei der Anmeldung sowie mindestens daraufhin die Lohnsteuerabzüge unter Beachtung der Freibe- halbjährlich durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf träge ermitteln. diese nur für den Zweck verwenden, zu dessen Erfüllung sie Beispiel: Der monatliche Bruttoarbeitslohn beträgt 1.800 EUR. übermittelt werden; spätestens einen Monat nach der Wahl sind Der eingetragene Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte beläuft die Daten zu löschen oder zu vernichten. sich auf 210 EUR monatlich. Für Auskünfte an Antragstellerinnen und Antragsteller von Volks- Der Arbeitgeber versteuert dann nicht 1.800 EUR, sondern initiativen, Volksbegehren, Volksentscheiden und vergleichbaren 1.590 EUR (1.800 EUR abzüglich 210 EUR). Abstimmungen sowie für Auskünfte an Parteien im Zusammen- Die erforderlichen Vordrucke für den Antrag auf Lohnsteuer- hang mit derartigen Abstimmungen gilt vorgenannter Absatz Ermäßigung 2012 sind bei den Finanzämtern, den Gemeinden entsprechend. oder auch im Internet (www.fin-rlp.de unter der Rubrik „Steuern/ Nach § 34 Abs. 5 und 6 ist jede Melderegisterauskunft unzu- Service“Vordrucke“) erhältlich. Auskunft erteilt auch die Info- lässig, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass dem Hotline der Finanzämter unter 0180-3757 400 (9 ct pro Minute Betroffenen oder einer anderen Person hieraus eine Gefahr für aus dem Festnetz; max. 42 ct mobil) Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutz- würdige Interessen erwachsen können. Soweit der Betroffene Nichtamtlicher Teil ein berechtigtes Interesse nachweist, kann er verlangen, dass die Meldebehörde die erweiterte Melderegisterauskunft nach Abs. 2 oder eine Gruppenauskunft nach Abs. 3 über seine Per- Energietipp der Verbraucherzentrale son verweigert (Auskunftssperre). Diese Auskunftssperre endet mit dem Ablauf des zweiten, auf die Antragstellung folgenden Rheinland-Pfalz Kalenderjahres; sie kann auf Antrag verlängert werden. Die Mel- Rollladenkästen dämmen debehörde hat auf diese Bestimmungen mindestens einmal Die Wärmeverluste durch die Fenster eines Hauses reduzie- jährlich durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. ren sich, wenn nachts die Rollläden herunter gelassen werden. Wichtig ist dabei, dass der Rollladen dicht an der Fensterlaibung anschließt, damit sich eine stehende Luftschicht zwischen Fens- Freibeträge für 2012 jetzt beim ter und Rollladen bildet. Außerdem ist es auf jeden Fall erforder- Finanzamt beantragen lich, dass die Rollladenkästen gedämmt sind, da diese von der kalten Außenluft durchströmt werden. Bei vielen älteren Häusern Anträge auf Lohnsteuer-Ermäßigung müssen für 2012 bestehen die Rollladenkästen häufig noch aus dünnen Holzbret- neu gestellt werden tern, so dass keinerlei Dämmwirkung vorhanden ist und sehr Arbeitnehmer, die für Aufwendungen oder Pauschbeträge, die viel Energie verloren geht. Hier ist eine nachträgliche Dämmung ihnen zustehen, einen Freibetrag auf ihrer Lohnsteuerkarte ein- dringend zu empfehlen. Die Kastenoberseite, der abnehmbare tragen lassen wollen, müssen bei ihrem „Wohnsitz-Finanzamt“ Deckel und die innere senkrechte Blende sollten mit einer min- einen Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung stellen. Durch die Ein- destens zwei Zentimeter starken Schaumstoffplatte fugendicht tragung des Freibetrages zieht der Arbeitgeber weniger Lohn- verkleidet werden. steuer vom Arbeitslohn ab und das monatliche Nettogehalt Ausführliche Hinweise hierzu wie zu allen Fragen des Ener- erhöht sich. Dies kann sich auch positiv auf andere staatliche giesparens erhält man in einer persönlichen Beratung nach Leistungen, wie beispielsweise das Elterngeld, auswirken. telefonischer Voranmeldung bei den anbieterunabhängigen Neu: Die gewohnte Lohnsteuerkarte auf farbigem Karton gibt Energieberatern der Verbraucherzentrale RLP e.V.. es nicht mehr. Für 2012 müssen daher die Freibeträge grund- Der Energieberater hat am Mittwoch, den 12.10.11 von 16 - 18 sätzlich neu beantragt werden. Dies gilt auch dann, wenn keine Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, höheren Freibeträge als im Vorjahr berücksichtigt werden sollen. Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- In diesen Fällen ist weiter ein vereinfachter Antrag auf Lohn- dung unter 0 72 75 / 96 00. steuer-Ermäßigung ausreichend. Pauschbeträge für behinderte Für weitere Informationen: Menschen und Hinterbliebene müssen nur dann neu beantragt Energieberatungshotline 01805 / 60 75 60 20 werden, wenn sie nicht bereits in der neuen elektronischen (14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct/Min. Mobil) Datenbank (ELSTAM) gespeichert sind (z.B. wenn das Gültig- Mo + Do von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, keitsdatum für den Freibetrag abgelaufen ist). Die Speicherung Di von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr. Kandel - 7 - Ausgabe 40/2011 Kurs für pflegende Angehörige bei den E-Mail: [email protected] Pflegebroschüre Maltesern in Hatzenbühl Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim Im Herbst bietet der Malteser Pflegedienst einen Kinaesthetics- Die Pflegebroschüre enthällt umfassende Informationen rund Kurs für pflegende Angehörige an. um das Thema „Hilfe und Pflege“. Sie richtet sich an betroffene Kinaesthetics - was ist das? Menschen und ihre Angehörigen ebenso wie an Fachleute und Mit Kinaesthetics lernen Sie Ihren Angehörigen so zu unterstüt- am Thema Interessierte. zen, dass er möglichst viel selbst machen kann und es ihm und Kontakt: Kreisverwaltung Germersheim: Tel. 07274/ 53279 oder Ihnen nicht soviel Schmerzen bereitet. Gleichzeitig wird bei bei- 07274/53265, den die Wahrnehmung und Beweglichkeit gefördert; Kinaesthe- Internet: www.kreis-germersheim.de tics bedeutet: Bewegung wahrnehmen Kinaesthetics findet Anwendung in der Pflege von Menschen KuSchMi im SWR jeden Alters und Gebrechens, aber auch im alltäglichen Leben Liebe Freundinnen und Freunde der KuSchMi, in allen Bereichen. am kommenden Samstag, 8.10., 19.15 Uhr ist die KuSchMi in Kursdauer: Insgesamt 21 Unterrichtstunden (je 45 Min.), jeweils der Sendung „Landesart“ im 3. Programm Rheinland-Pfalz zu Samstags, 13:00 Uhr bis 16:10 Uhr sehen, u.a. mit Ausschnitten des Programms mit Uwe Steimle. Kursort: Tagesstätte der Malteser, Gruppenraum 3, in der Luit- poldstraße 81, 76770 Hatzenbühl Naturführer Südpfalz e. V. Kursleiter: Herr Martin Josef, Trainer für Kinaesthetics, Lagerun- gen und basale Stimulation Ein besonderes Erlebnis in der Natur Kosten: 25,00 €, alles Weitere wird nach einer Vereinbarung von mit Eseln bieten die Naturführern Kinaesthetics Deutschland mit der Barmer GEK von den Pflege- Südpfalz e.V. in den Herbstferien. kassen übernommen (gilt für alle Kassen) Samstag, 8. Oktober 2011, ab 17.00 Anmeldung: 07275-988-300 Tagesstätte Pflegedienst Hatzen- Uhr bis Sonntag, 9. Oktober 2011, bis bühl, Frau Bühler 10.00 Uhr Wer kann an einem Kurs teilnehmen? Angehörige, Nachbarn und Bekannte, die pflegebedürftige Heunächte für Kinder von 8 bis 12 Jahren Menschen unterstützen, Menschen die teilweise pflegebedürftig Esel erleben und Natur verstehen sind und ihre verbliebenen Möglichkeiten nutzen wollen Ein unvergessliches Naturerlebnis mit besonders schönem Flair Während der Kursdauer können zu pflegende Angehörige in die sind die einzigartigen Heunächte im Bauwagen auf dem Eselge- Tagesstätte mitgebracht werden, dies kann über die Verhinde- lände. Nach der obligatorischen Heuschlacht können die Kin- rungspflege abgerechnet werden. der ganz relaxed Flüstergeschichten selbst erfinden, erzählen Infoveranstaltung und lauschen. Die Eselpflege, das Lagerfeuer mit Stockbrot, die spannende Nachtwanderung und das gemeinsame Frühstück Wohngruppenassistent/in sind die Highlights dieser Veranstaltung für Kinder von 8 bis 12 Neue Entwicklungen in der Altenhilfe stellen einen Alltag mit Jahren. familienähnlichen Strukturen innerhalb von Wohngruppen in den Treffpunkt: beim Eselgelände (telefonische Absprache) Vordergrund. WohngruppenassistentInnen leisten hierbei die Dauer: 2 Tage entsprechende Unterstützung in Hauswirtschaft, Beschäftigung Leitung: Natascha Hanß, Erzieherin und zertifizierte Natur- und Pflege. und Landschaftsführerin In eröffnet im Juni 2012 das „Seniorenzentrum in Gebühr: 28,00 EUR den Schlossgärten“, das qualifizierte WohngruppenassistentIn- Veranstalter: Naturführer Südpfalz e. V. nen einstellen wird. Anmeldung: Telefon 07275-914822 Das Seniorenzentrum Hagenbach und das CJD Maximiliansau Details unter www.naturfuehrer-suedpfalz.de informieren am 6. Oktober 2011 über die Qualifizierung zur Wohngruppenassistentin / zum Wohngruppenassistenten. Inter- essierte treffen sich um 9:00 Uhr im Haus 3 (WBZ), Erdgeschoss, Rheinstraße 1, 76744 Wörth-Maximiliansau. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Regina Brauner (Projekt- Filmnächte leitung ASB Seniorenzentrum Hagenbach), Tel.: 0171-3390444 Erlebnis-Kino am 29. Oktober 2011 in der KuSchMi Kultur- oder unter www.asb-seniorenzentrum-hagenbach.de. scheune Minfeld (Herrengasse 5 in Minfeld). Kostenloser Einlass am Samstag ab 13:00 Uhr. Pflegestützpunkt 13:30 Uhr: Kandel und Wörth Winnie Puuh Kinderfilm/Trickfilm - USA 2011 Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Men- FSK: ohne Altersbeschränkung. (ca. 66 min) schen und ihre Angehörigen über alle Unterstützungs- und FBW-Prädikat: Besonders wertvoll! Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie unabhängig, *** unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schweige- 15:30 Uhr: pflicht. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin im Pfle- Hexe Lilli - Die Reise nach Mandolan gestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Kinderfilm/Fantasy - Deutschland/Österreich/Spanien 2010 Für die Stadt Kandel FSK: ohne Altersbeschränkung. (ca. 87 min) Pflegestützpunkt Kandel, Zimmer 128 FBW-Prädikat: Wertvoll! Gartenstraße 8, 76870 Kandel, Tel. 07275 / 94 87 774 und 94 87 *** 775, Fax: 07275/ 94 89 170 (Fr. Scheib, Frau Adling, Hr. Kurz) 17:30 Uhr: E-Mail: [email protected] Gregs Tagebuch 2 - Gibt’s Probleme? Für die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Kandel Spielfilm/Komödie - USA 2011 Pflegestützpunkt Wörth FSK: ab 6 Jahren (ca. 95 min) Arthur-Nisio-Straße 23, 76744 Wörth, Tel. 07271/1320335 od. FBW-Prädikat: Besonders wertvoll! 1320336 (Fr. Schwind, Fr. Tremmel-Kempf) *** Kandel - 8 - Ausgabe 40/2011 19:40 Uhr: eingerichteten Umwelttechnischen Gymnasiums ab September Kokowääh 2012 interessiert sind. Es sind Schülerinnen und Schüler sowie Komödie - Deutschland 2011 ihre Eltern herzlich eingeladen. Die Carl-Engler-Schule informiert FSK: ab 6 Jahren (ca. 121 min) über Anforderungen, Ablauf des Ausbildungsganges, Prüfungs- Der bis dahin erfolgreichste Kinofilm des Jahres 2011! fächer, Anmelde- und Aufnahmeverfahren, Erfolgschancen und Die ganze Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen. Wir bietet Einblicke in die Fachbereiche. Führungen durch die Klas- wünschen euch allen jetzt schon viel Spaß und gute Unterhal- senzimmer, die Labors und Rechnerräume sind ebenso integ- tung. riert wie der mögliche Austausch mit Schülern und Schülerinnen der aktuellen Oberstufe. Weitere Informationen finden sich auf Euer Filmnächte-Team Minfeld der Schulhomepage www.carl-engler-schule.de oder telefo- nisch unter 0721/1334837. BIZ in den Ferien · Einstellungsberatung der Bundespolizei Tiere abzugeben · Workshop „Assessmentcenter“ für Abiturienten/-innen 2 Kleinpapageien Agaporniden (die Unzertrennlichen) blau, etwa 2 In den Herbstferien finden am Donnerstag, 13. Oktober, im 1/2 Jahre alt, Käfig und Zubehör zu verschenken. Tel. 06349/990305 Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, folgende Veranstaltungen für Schüler/- innen statt: SPD-AG60plus Auf Einladung von Jutta Steinruck, MdEP, Von 16:00 bis 18:00 Uhr informiert in Raum B503 ein Einstel- besuchten vom 18. bis 20.09.2011 Bürgerinnen lungsberater der Bundespolizeiakademie in einem Vortrag und Bürger der Süd- und Vorderpfalz die bel- über die Laufbahn im gehobenen / mittleren Dienst, Einstel- gische Hauptstadt Brüssel mit Sitz des Euro- lungsvoraussetzungen und Ausbildung bei der Bundespolizei. päischen Parlaments und der EU-Kommission. Von 14:00 bis 15:30 Uhr sind Einzelberatungen möglich. Der Reisegruppe gehörten auch AG SPD 60plus-Mitglieder an. Unter der Leitung von Sigrid Arntz, Bewerbungscoach, findet Nach einer Stadtrundfahrt in der 1,2 Millionenstadt mit großem von 10:00 bis 15:00 Uhr in Raum A42 ein Ferienworkshop für geschichtlichen Hintergrund, unterschiedlicher Architektur, viel Abiturienten/-innen statt. Die Teilnehmer lernen die Bausteine Kultur und sehr viel Grün kommentierte Klaus Böhm, stellvertr. eines Assessmentcenters kennen. Daneben werden Selbstprä- Vorsitzender der AG 60plus im UB-Südpfalz: „Hochinteressant sentation, Auswahltests und Vorstellungsgespräche erarbeitet und sehr beeindruckend. Ein guter Tipp und eine Empfehlung und trainiert. Falls vorhanden werden Interessenten gebeten für interessierte Besucher im neuen Jahr!“ einen eigenen Laptop bzw. Bewerbungsschreiben mitzubringen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Es ist jeweils eine Anmeldung im BIZ unter der Telefonnummer 06341/958- Mitteilungen der 222 erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen Kreisverwaltung gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau. Praxisstudium Kreisrechtsausschuss verlegt Die für Dienstag, 4. Oktober 2011, vorgesehene Sitzung des Geprüfter Technischer Betriebswirt Kreisrechtsausschusses unter dem Vorsitz von Kreisoberverwal- internationaler Titel: Master Professional of Technical tungsrat Dr. Peter Spengler muss auf Donnerstag, 20. Oktober Management (CCI) 2011, verlegt werden. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in Wörth, bietet ab 10.03.2012 den berufsbegleitenden Lehrgang „Geprüfte/r Fahrbahnerneuerung im Zuge der L 493 Technischer Betriebswirt / Technische Betriebswirtin“ zwischen Herxheimweyher und Rülzheim (öffentlich-rechtlicher Abschluss) an. Ab dem 6. Oktober finden Fahrbahnerneuerungsarbeiten an Zielgruppe für diese Qualifikation sind Personen, die bereits eine der Landesstraße 493 zwischen Herxheimweyher und Rülz- Weiterbildung zum Technischen Fachwirt, Meister oder Techni- ker absolviert haben und mit einer weiteren Qualifikation den heim statt. Hierbei wird die gesamte Fahrbahn ausgebaut und beruflichen Status sichern oder ausbauen möchten. Der Lehr- erneuert. Nach der Einrichtung der Verkehrssicherung muss die gang ist ebenfalls eine fundierte Vorbereitung auf die Existenz- Fahrbahn für beide Fahrtrichtungen zwischen dem Ortsausgang gründung. Herxheimweyher und dem Bahnübergang Rülzheim gesperrt wer- Inhalte sind Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswe- den. Bis zum 9. Oktober kann jedoch der Sportplatz Herxheimwey- sen, Finanzierung und Investition, Material-, Produktions- und her aus westlicher Richtung noch angefahren werden. Absatzwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die B 9, Personalmanagement, Informations- und Kommunikationstech- Rheinzabern, Hatzenbühl, Herxheim. Das Freizeitzentrum am Moby niken. Im ersten Lehrgangteil werden zwei Kernfächer zu vier Dick kann über die mittlere Ortsstraße / Alte Mühlgasse in Rülz- intensiven Vollzeitwochen (ohne zusätzliche Lehrgangsgebüh- heim angefahren werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die ren) zusammengefasst. gesamten Arbeiten dauern voraussichtlich je nach Witterung bis 15. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungs- Oktober. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet alle Verkehrsteil- förderungsgesetz (Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Früh- nehmer und Anlieger während der Sperrungen um Verständnis für bucher-Rabatte. die auftretenden Verkehrsbehinderungen. Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung -gemeinnützige Bildungseinrichtung- , Tel: 07275 - 91 30 35, E-Mail: [email protected] oder auf der Website Erlenbach www.ifb-woerth.de Informationsabend zur Ausbildung am Technischen Gymnasium Amtlicher Teil Am Dienstag, den 15. November 2011 findet um 19.30 Uhr an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Wer- Sprechtage und Sprechzeiten krealschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr an einem Besuch des Technischen Gymnasiums oder des neu im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Kandel - 9 - Ausgabe 40/2011 Rechnungsprüfungsausschuss tagt Ein besonders herzliches Dankeschön auch an alle, die mitge- Einladung zur 4. nichtöffentlichen Sitzung des Rechnungs- holfen haben, damit dieser Tag so schön wurde und gut gelun- prüfungsausschusses der OG Erlenbach am 12.10.2011 gen ist. Das waren vor allem die Sängerinnen und Sänger des Am Mittwoch, 12.10.2011, 17.00 Uhr, Verbandsgemeinde- Singkreises und Frau Rosel Ackermann, die den Kaffee gespen- verwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Sitzungssaal, findet eine det und gekocht hat. DANKE! nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Termine der OG Erlenbach statt. Auf der Tagesordnung stehen Themen, Urlaub deren endgültige Entscheidung dem Gemeinderat vorbehalten Pfarrer Borchers ist vom 03.10.-23.10.2011 in Urlaub. Die Ver- sind und die in obigem Ausschuss lediglich vorberaten werden. tretung in dieser Zeit hat vom 03.10.-16.10.2011 Pfarrer Kalker, Diese Bekanntmachung ergeht zur Information auch an die Mit- Jockgrim Tel: 07271/950042, und vom 17.10.-23.10.2011 Pfar- glieder des Gemeinderates, die dem obigen Ausschuss nicht rerin Ehrlich, Tel: 07272/8443. Das Pfarrbüro ist zu den üblichen angehören. Zeiten besetzt. Krippenspiel 2011 Detlef Fleischmann Wir laden alle Kinder, die Lust und Spaß haben am Krippenspiel Vorsitzender teilzunehmen ein. Treffpunkt im Jugendheim, Hauptstr. 32 hinter dem Pfarrhaus. Erste Probe am 08.11.2011 um 18 Uhr (wöchentliche Probe Einladung zur Einwohnerversammlung immer ca. 1 Stunde). Am Mittwoch, dem 26.10.2011, findet um 19.00 Uhr im Anmeldung bei Frau Claudia Fuß, Tel: 07275-61654. Wir freuen Bürgerhaus Erlenbach die diesjährige Einwohnerversamm- uns auf euch! lung statt. Kontakt: An der Einwohnerversammlung wird auch ein Vertreter der Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten Firma Vodafone teilnehmen, um „Schnelles Internet“ für zu sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Büro- Erlenbach vorzustellen. Der Bürgermeister der Verbandsge- stunde Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags 08:30- meinde Kandel, Volker Poß, wird ebenfalls anwesend sein. 12:30 Uhr. Selbstverständlich können in der Versammlung auch Fra- Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, gen zu allen anderen kommunalpolitischen Themen - auch Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107, für den Bereich der Verbandsgemeinde Kandel - gestellt Email: [email protected] werden. Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de Ortsbürgermeister Klaus Bolz lädt die Bevölkerung hierzu recht herzlich ein und würde sich freuen, an diesem Abend Gesangverein zahlreiche Gäste begrüßen zu können. Herbstsingen Herbstsingen beim Gesangverein im Bürgerhaus Erlenbach, Öffentliche Bekanntmachung wozu die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist. Am Sonntag, dem 9. Oktober 2011 feiert der Gesangverein sein Gremium: Abwasserzweckverband Hayna-Erlenbach Herbstsingen mit Befreundeten Vereinen. Termin: Dienstag, 11.10.2011, 14:30 Uhr Beginn 10.00 Uhr mit Mittagessen. Über Kuchenspenden wür- Status: 3. öffentliche Sitzung den wir uns freuen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ort: Herxheim, Am Rathaus 6 Auf ihren Besuch freut sich der Gesangverein Erlenbach. Raum: Besprechungszimmer der Verbandsgemeinde- werke SV Aktuell Tagesordnung Die nächsten Spiele 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2010 mit Beschlussfas- Am kommenden Wochenende spielen unsere Mannschaften in sung über das Jahresergebnis sowie Entlastung des Verbands- Freckenfeld. Am 9.10. spielen um 13:15 Uhr die zweiten Mann- vorstehers und des stellvertretenden Verbandsvorstehers schaften, ehe der SVE um 15 Uhr auf die erste Mannschaft der 2. Erstattung des Beteiligungsberichtes gemäß § 90 Absatz 2 Freckenfelder trifft. GemO Pokalviertelfinale am 12.10.2011 3. Erstattung des Zwischenberichtes zum 30.09.2011 Die Auslosung des Viertelfinals hat ein packendes Lokalderby 4. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Wirt- ergeben. Am Mittwoch, 12. Oktober spielt der SVE um 19 Uhr schaftsplan 2012 auswärts beim FSV Steinweiler. 5. Auftragsvergaben 6. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Freckenfeld Herxheim, 27.09.2011 gez. Trauth, Bürgermeister und Verbandsvorsteher Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr Prot. Kirchengemeinde Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Freitag, 07.10.2011 Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. 19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim Gemeindewald-Info Sonntag, 09.10.2011 Der Revierleiter, Herr Müller, hat jeden 1. Montag im Monat in der Zeit 10 Uhr Gottesdienst Frau Kantowsky von 16.00 bis 16.30 Uhr Sprechstunde im Gemeindehaus Freckenfeld. Montag, 10.10.2011 10:00 Uhr Krabbelgruppe im Jugendheim Seniorennachmittag Dank für Kuchenspenden und Mitarbeit Der nächste Seniorennachmittag findet am 13. Oktober 2011, Wir bedanken uns ganz herzlich für die Kuchenspenden zum 15.00 Uhr in der Dampfnudeltorpassage statt. Alle Seniorinnen Dekanatskirchenmusiktag! Das Kuchenbuffet war wieder einmal und Senioren sind recht herzlich eingeladen. Wie immer gibt es ein Traum und wurde von allen hoch gelobt! Kaffee und Kuchen. Kandel - 10 - Ausgabe 40/2011 Nichtamtlicher Teil

  .HUZHDXVVFKDQN YRP±     ^ĂŵƐƚĂŐ͗ ϭϳ͗ϬϬhŚƌ&ĞƐƚďĞŐŝŶŶŵŝƚ&ĂƐƐĂŶƐƚŝĐŚ ĚƵƌĐŚĚŝĞKƌƚƐďƺƌŐĞƌŵĞŝƐƚĞƌŝŶ  ĂďϮϭ͗ϯϬhŚƌĂƌďĞƚƌŝĞď  ^ŽŶŶƚĂŐ͗ ϭϭ͗ϯϬhŚƌ&ĞƐƚďĞŐŝŶŶ  dĂŐĞƐĞƐƐĞŶ͗ZŽůůďƌĂƚĞŶŵŝƚ^ƉćƚnjůĞ  DŽŶƚĂŐ͗ ϭϳ͗ϬϬhŚƌ&ĞƐƚďĞŐŝŶŶ  dĂŐĞƐĞƐƐĞŶ͗>ĞďĞƌŬŶƂĚĞů  ŶĂůůĞŶdĂŐĞŶ͗ WŽŵŵĞƐ͕ƌĂƚǁƵƌƐƚ͕ƵƌƌLJǁƵƌƐƚƵŶĚ^ƚĞĂŬ 

 ŝĞ:ƵŐĞŶĚĨĞƵĞƌǁĞŚƌĨƌĞƵƚƐŝĐŚ^ŝĞďĞŝ<ĂĨĨĞĞƵŶĚ<ƵĐŚĞŶ njƵďĞŐƌƺƘĞŶ

sĞƌĂŶƐƚĂůƚĞƌ͗&ƂƌĚĞƌǀĞƌĞŝŶĚĞƌ&ƌĞŝǁŝůůŝŐĞŶ&ĞƵĞƌǁĞŚƌ&ƌĞĐŬĞŶĨĞůĚĞ͘s͘ Kandel - 11 - Ausgabe 40/2011

Prot. Kirchengemeinde Gottesdienst am 9. Oktober 2011 Kandel 09.15 Uhr Niederotterbach 10.15 Uhr Freckenfeld Lkt Dreissigacker Während der Herbstferien pausieren die wöchentlichen Gruppen. Amtlicher Teil

Pfarrer Kleppel Bauausschuss tagt Landeskirchliche Einladung zur 23. nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinschaft Bauausschusses der Stadt Kandel am 13.10.2011 Gottesdienst Am Donnerstag, 13.10.2011, 18.30 Uhr, Rathaus Kandel, Haupt- Sonntag, 09.10.2011, 20:00 Uhr str. 61, Ratssaal, findet eine nichtöffentliche Sitzung des Bauaus- Bibel- und Gebetsstunde schusses der Stadt Kandel statt. Auf der Tagesordnung stehen Donnerstag,13.10.2011, 20:00 Uhr Themen, deren endgültige Entscheidung dem Stadtrat vorbe- Info: W. Burg, Tel. 1810 halten sind und die in obigem Ausschuss lediglich vorberaten Jungschar - für alle Kinder ab der 4. Klasse: werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur Information auch an in den Herbstferien haben wir keine Jungschar die Mitglieder des Stadtrates, die dem obigen Ausschuss nicht Kinderstunde - für alle Kinder ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse: angehören. in den Herbsferien machen wir Pause T.w.J. Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Dienstag, 11.10.2011 19:00 Uhr Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 Veranstaltungskalender 2012 Frauenfrühstück jedem ersten Dienstag im Monat, 9:00 Uhr Die Stadt Kandel beabsichtigt, den Veranstaltungskalender Info: H. Helck, Tel. 8946 2012 frühzeitig zu erstellen, damit es zu keinen Überschnei- Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:30 Uhr im Wechsel in dungen bei den Festen, Jubiläen und Hallenbelegungen Bad Bergzabern oder Freckenfeld. kommt. Alle Vereine und Organisationen sind aufgerufen, Kontaktadresse: Joachim Stroppel, Stadtmission Bad Bergz- ihre Termine für 2012 bis zum 11.11.2011 bei der Ver- abern, Schlossgasse 7, Tel. 06343 / 8530 bandsgemeindeverwaltung, Herrn Bischoff, Gartenstraße 8, E-Mail: [email protected] einzureichen. Heimatmuseum Am 23.11.2011 um 19 Uhr erfolgt die Feinabstimmung Am Kerwe-Sonntag ist das Heimatmuseum ab 14.00 - 18.00 der Termine im Sitzungssaal des Rathauses. Hierzu ergeht Uhr geöffnet. Es sind alle Interessenten herzlich dazu eingela- bereits jetzt herzliche Einladung an alle Vereinsvertreter. den. Der Eintritt ist frei, zu einer persönlichen Führung durch die Dorfgeschichte steht Ihnen Personal zur Verfügung. Die Vor- Gudrun Lind, Beigeordnete standschaft freut sich auf Ihren Besuch.

6FKOHUKRUWGHU6WDGW.DQGHO /XLWSROGVWUD‰H.DQGHO7HO

"   (" (" "$  

 $"##"$ #  #$ &  *  "  "%$! #$")  %$%"' $"%"$"'  

"$   "#   % % $ Kandel - 12 - Ausgabe 40/2011        Kandel - 13 - Ausgabe 40/2011 Sprechtag und Sprechzeiten von „Fahr zur Hölle“ von Kathy Reichs In Charlotte, Tempe Brennans Heimatstadt, ist die Hölle los. Stadtbürgermeister Günther Tielebörger 200.000 Motorsport-Fans sind auf dem Weg zum Charlotte Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach Motor Speedway und dem großen NASCAR-Rennwochenende. telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in der Ver- Da werden auf einer Müllhalde nahe der Strecke, in einem bandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, statt. Teerfass, menschliche Überreste gefunden. Das Mitglied eines 1. Beigeordnete Gudrun Lind NASCAR-Teams wendet sich an die Forensikerin und erzählt Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich ihr, dass seine Schwester Cindi vor zwölf Jahren verschwun- Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kul- den ist - zusammen mit ihrem damaligen Highschoolfreund Cale turarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Lovett, der Verbindungen zu einer rechtsradikalen Untergrund- Telefax: 07275/1405. miliz hatte. Könnte die Leiche Cindis sein? Oder Cales? Zum 2. Beigeordneter Norbert Rapp Zeitpunkt ihres Verschwindens interessierte sich das FBI für die Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich beiden. Doch die Suche wurde früh eingestellt. Sollte da etwas Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Natur- vertuscht werden? Wollte das Paar mit der paramilitärischen schutzgroßprojekt Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzen- Gruppe in den Untergrund gehen? Oder hat Cale Cindi auf dem trum sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3. Gewissen? Tempe Brennan arbeitet fieberhaft daran, den Fall Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen. schnell aufzuklären. Doch das Böse kommt ihr näher und näher. Sprechstunde von Forstamtmann Müller „Bastard“ von Patricia Cornwell Jeden Donnerstag, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rat- Ein junger Mann bricht unvermittelt auf der Straße zusammen haus, Hauptstr. 61, Kandel, Tel.: 919813. und stirbt scheinbar an einem Herzinfarkt. Im Gerichtsmedi- zinischen Institut von Dr. Kay Scarpetta stellt man rätselhafte Ausschuss für Jugend, Kultur, Blutungen an der Leiche fest. Die einzig denkbare Erklärung: Soziales und Sport tagt Der Mann hat bei der Einlieferung noch gelebt und ist erst im Einladung zur 7. nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses Kühlraum erfroren. Ein Skandal, der Kay Scarpettas Karriere für Jugend, Kultur, Soziales und Sport der Stadt Kandel am für immer beenden könnte. Nicht nur die Blutungen stellen die 11.10.2011 Forensikerin vor ein unlösbares Rätsel. Auch der Umstand, dass Am Dienstag, 11.10.2011, 18.30 Uhr, Rathaus Kandel, Hauptstr. der Tote eine unregistrierte, geladene Waffe bei sich trug und 61, Ratssaal, findet eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschus- in unmittelbarer Nähe einer Prominentenhochzeit zusammen- ses für Jugend, Kultur, Soziales und Sport der Stadt Kandel brach, macht den Fall nicht durchsichtiger. Nachdem sie lange statt. Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige im Nebel gestochert hat, entdeckt Scarpetta schließlich, dass Entscheidung dem Stadtrat vorbehalten sind und die in obigem das Opfer auf besonders perfide Weise zu Tode kam. Und dass Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung es offenbar eine Verbindung zu dem Mord an dem sechsjährigen ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Stadtrates, die Mark Bishop gibt. Dem arglosen Kind wurden beim Spielen fünf dem obigen Ausschuss nicht angehören. lange Stahlnägel in den Hinterkopf getrieben. Scarpetta beginnt zu ahnen, dass sie es mit einem unerbittlichen Feind aus den Günther Tielebörger eigenen Reihen tun hat. Stadtbürgermeister - Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei - Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de Weihnachtsbäume Nichtamtlicher Teil Wie im vergangenen Jahr, sucht die Stadt Kandel auch in diesem Jahr wieder Tannenbäume. Zum Schmuck des Christkindelmarktes, der Kita‘s, etc. Kath. Pfarrgemeinde Haben Sie einen Baum den Sie abgeben wollen, die Gärtner des Bauhofs kommen vorbei und sehen sich die St. Pius Nadelbäume gerne an um eine mögliche Fällung bei Ihnen So. 09.10. - 28. Sonntag im kostenlos durchzuführen. Jahreskreis Jeder Baum wird individuell entschieden, da aus Sicher- 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde heitsgründen nicht jeder Baum in Frage kommt. Kollekte für die Kirchenrenovierung Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Bauhof Do. 13.10. Tel.: 07275/918910. 15.30 Uhr Hl. Messe im Altenheim Stiftmesse für Familie Ludwig Männer Fr. 14.10. - Hl. Kallistus I. Buchtipps 18.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer) Ausleihbar ab 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, den 07. Oktober 2011 19.00 Uhr Amt für Heinz Pfirrmann „Herzstoß“ von Joy Fielding Sa. 15.10. - Hl. Theresia von Jesus (von Avila) Das Leben von Marcy Taggart gerät völlig 14.00 Uhr Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Erika ins Wanken, als sie vom tragischen Unfall- und Erich Rödel, Bismarckstr. 6 tod ihrer Tochter Devon erfährt. Das Mäd- So. 16.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis chen ist bei einer Bootsfahrt ertrunken, 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde und auch wenn ihre Leiche nie gefunden Kollekte für die Kirchenrenovierung wurde, gilt sie als tot. Marcy weigert sich aber mit jeder Faser Erstkommunionvorbereitung 2012 ihres Herzens Devon loszulassen und klammert sich an die Segnungsgottesdienst zum Beginn der unsinnige Hoffnung, dass ihre Tochter noch am Leben ist. Als ihr Erstkommunionvorbereitung in Kandel: Mann Peter sie dann auch noch verlässt, hat Marcy nichts mehr, Freitag, 21.10.2011 um 17.00 Uhr worauf sie noch vertrauen kann im Leben. Dennoch entschließt sie sich, eine gemeinsam geplante Reise nach Irland alleine Kath. Kindertagesstätte St. Pius Kandel anzutreten. Dort passiert das Unfassbare: Sie glaubt, Devon in Wahl des neuen Elternbeirats einem Pub gesehen zu haben. Von dieser Stunde an, setzt sie Der Träger, das Kita-Team und die Eltern der kath. Kindertages- alles daran, ihre Tochter ausfindig zu machen und erkennt erst stätte St. Pius Kandel bedanken sich beim „alten“ Elternbeirat im letzten Moment, dass sie völlig ahnungslos ihr eigenes Leben für die sehr gute Zusammenarbeit im letzten Kindergartenjahr. aufs Spiel gesetzt hat … Für den neuen Elternbeirat haben sich viele Erziehungsberech- Kandel - 14 - Ausgabe 40/2011 tigte aufstellen lassen. Dies, und die sehr hohe Wahlbeteiligung Marktplatz, Eingang über die Schulgasse 2, einen Flohmarkt zeigen, dass unsere Eltern an unserer pädagogischen Arbeit „Rund ums Kind“. Angeboten werden u.a. gebrauchte und neu- interessiert und bereit sind, aktiv diese im Sinne einer guten wertige Kinderkleidung und Spielwaren. Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder mitzugestalten. Es sind noch wenige Tische frei, Anmeldung bei Anita Bauer, Tel. Gewählt wurden: 07275/959018. Frau Pia Eich, 1. Vorsitzende Zur Stärkung werden Kaffee, Kuchen und Waffeln angeboten. Herr Ralf Jarczewski, stellvertr. Vorsitzender Herzliche Einladung an alle Interessierte. Frau Kerstin Zapf, Schriftführerin Herr Sebastian Boltz, stellvetr. Schriftführer Haus oder große Wohnung gesucht Frau Evi Koch und Frau Manuela Weilemann, Beisitzerinnen. Die Prot. Kirchengemeinde Kandel sucht zum nächstmöglichen Wir wünschen dem neu gewählten Elternausschuss viel Erfolg und Zeitpunkt ein Haus oder eine große Wohnung (ca. 5 Z/K/Bad) mit Spaß bei der Arbeit und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Garten oder Freifläche zur Anmietung als Pfarrhaus. Die räumli- chen Möglichkeiten zur Einrichtung eines Büros bzw. Amtszim- Das Kita-Team und Pfarrer Adrian Ößwein mer sollten gegeben sein. Mietangebote richten Sie bitte an das Prot. Gemeindebüro in der Schulgasse 2a, Tel.07275/1297 oder Tel. 07275/913190 bzw. Prot. Kirchengemeinde [email protected]. Gottesdienste Ev. Christusgemeinde Donnerstag, 6. Oktober 2011 Die Evangelische Christusge- 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - Erntedank- meinde Kandel ist eine Gemeinde fest - Pfarrerin Sennhenn-Beckmann des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverbandes e.V. Sonntag, 9. Oktober 2011 Veranstaltungen für die Woche 8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarre- vom 9. bis 15. Oktober 2011 rin Ade-Ihlenfeld 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Sonntag, 09.10.2011 Sonntag, 16. Oktober 2011 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Prädikant Dr. Memmert Dienstag, 11.10.2011 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Prädikant Dr. Memmert 15:00 Uhr Seniorennachmittag Neben dem Austausch, gemeinsamen Singen und Kaffeetrinken Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum sind Themen, die das Leben im Alter berühren, fester Bestand- Dienstag, 11. Oktober 2011 teil des Seniorennachmittags. Sie sollen dazu ermutigen, den Der Präparandenunterricht beider Gruppen entfällt wegen der Glauben auch im Alter fröhlich zu leben. Herbstferien Gern organisieren wir einen Fahrdienst. Sprechen Sie uns an! Mittwoch, 12. Oktober 2011 Jede und jeder ist herzlich eingeladen und willkommen! 14.00 Uhr - Handarbeitskreis - Handarbeiten sind wieder gefragt. Ansprechpartner: Elfriede Rapp, Tel.: 07275/4354 und Dora Ahr, Wer ergänzt unser Handarbeitsteam mit neuen Ideen? 20.00 Uhr Tel.: 07275/5152. Wenn nichts anderes angegeben, finden die - Kirchenchor - Proben unter der Leitung von Martina Kaiser Veranstaltungen im Gemeindezentrum der Evangelischen Chris- Donnerstag, 13. Oktober 2011 tusgemeinde, Höfener Ring 11, Gewerbegebiet Kandel - Min- 14.00 Uhr - Diakonisches Werk - Anmeldung unter Tel. 07274/1248 derslachen statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus 14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung - In immer neuen Schulze, Tel.: 07275/2152 Tänzen werden die Senioren gefordert und in ihrer Gemein- Email: [email protected] sowie Homepage www.ecg-kandel.de schaft gefördert. Ein Platz für interessierte Frauen und Männer ist immer frei. Tanzleiterin: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein Evangelisch- Freitag, 14. Oktober 2011 methodistische Kirche 20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Ein Treffen für Menschen mit Alko- Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer holproblemen und ihren Familien in guter Gemeinschaft und im Pastorat Gemeinde Kandel, Frie- vertrauensvollen Miteinander. Das Gemeindebüro ist in der Zeit denskirche, Waldstraße 36a, 76870 Kandel, Tel. 07275 / 5260. vom 10. bis 14. Oktober 2011 wegen Urlaub geschlossen. eMail: [email protected] Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2a: Mo/Di/Do/Fr 8.-12.00 Kirchliche Nachrichten Uhr, Tel. 07275/1297, Fax 07275/3204, E-Mail: prot.kirche.kan- Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, [email protected], Homepage: www.prot-kirche-kandel.de im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstraße 36a in Elternausschusswahl Kandel statt. So. 09.10.2011 im Kindergarten Am Plätzel 10 Uhr Gottesdienst, Kinderkirche und Kinderbetreuung. Am Mittwoch den 28. September wählten die Eltern der Prot. Im Anschluss Kirchenkaffee Kindertagesstätte Am Plätzel ihren neuen Elternausschuss für Di. 11.10.2011 das Kindergartenjahr 2011/2012. 20 Uhr Keine Chorprobe Gewählt wurden: Samstag 15.10. bis Freitag 21.10.2011 Vorsitzende: Christine Pfirrmann Wanderfreizeit mit der Partnergemeinde Marienberg/Erzgebirge Stellvertretende: Tina Hoffmann in Hohenschwangau Weitere Mitglieder: Hubert Stucky, Rosa Pfirrmann, Sonntag 16.10.2011 Ersatzmitglieder: Stefan Keppel, Marta Mil Gottesdienst Kinderkirche und Kinderbetreuung Wir freuen uns auf ein gutes, engagiertes Miteinander. Auch wollen wir uns nochmals herzlich bei dem Elternausschuss Neuapostolische Kirche des letzten Kindergartenjahres bedanken. Sonntag, 09. Oktober 2011 9.30 Uhr Gottesdienst Flohmarkt „Rund ums Kind“ Montag, 10. Oktober 2011 im Prot. Gemeindezentrum am 15. Oktober 2011 20.00 Uhr Konfirmandenunterricht und örtli- Der Elternausschuss der Prot. Integrativen Kindertagesstätte che Chorprobe Bienennest veranstaltet am Samstag, 15. Oktober 2011 ab Mittwoch,12. Oktober 2011 14.00 Uhr, im Großen Saal des Prot. Gemeindezentrums am 20.00 Uhr Gottesdienst Kandel - 15 - Ausgabe 40/2011 Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist Die für dieses Datum vorgesehene Monatsversammlung fällt - im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 Kandel (Treppenauf- deshalb aus. Unser nächstes Treffen ist dann unsere Lokalschau gang beim Schlecker-Markt, Eingang Marktstr.) statt. am 5. und 6. November 2011, zu der wir bereits jetzt herzlich Weitere Informationen: Tel: 06341 - 96 94 47 oder über die Home- einladen. page: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Frauen- und Familienzentrum e.V. Im Kulturzentrum DRK Ortsverein e.V. Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel Bereitschaftsabend jeden Dienstag Tel.: 07275-4316 20.00 Uhr im Rotkreuzhaus E-Mail: [email protected], www.ffz-kandel.de (Rotkreuzstraße 1, Kandel). Sie erreichen uns persönlich donnerstags vormittags von 9:00 bis 11:00 Uhr in den FFZ Büroräumen oder unter den og. Anga- ben. Bitte beachten Sie, dass in den Herbstferien unser Büro Jugendrotkreuz nicht persönlich besetzt ist. Gruppenstunden: Melden Sie sich bitte frühzeitig für die Veranstaltungen an, die Glühwürmchen ab 4 Jahren - während oder direkt nach den Ferien stattfinden. Anmeldungen freitags 17.15 - 18.15 Uhr per E-Mail oder über den AB sind jederzeit möglich und werden Gruppenleitung: rückbestätigt. Katrin Oßwald & Annika Bengert Herbstferienprogramm: Kichererbsen ab 6 Jahren - dienstags 18.00 - 19.00 Uhr Gruppenleitung: Jennifer Sawenko Aktuell erschienen ist unser neuer Flyer mit einem kreativen Kandler Bienen ab 11 Jahren - freitags 19.00 - 20.00 Uhr Herbstferienprogramm für Kinder. Gruppenleitung: Claudia Oßwald In Zusammenarbeit mit dem Kreativladen „IdeenReich“ in Kan- Treffpunkt ist das Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, Kandel) del führen wir erstmals ein solches Angebot durch. Der Flyer ist Ansprechpartnerin: Claudia Oßwald, Telefon 07275/61323 über unsere Website einsehbar, und liegt in der Stadtbücherei, der Verbandsgemeindeverwaltung und bei „Ideenreich“ aus. Projekt bellA. - Anmeldungen nimmt ab sofort Familie Beiner, Fa. IdeenReich, Die Anlaufstelle für Tel.: 07275-989666, direkt entgegen. Eltern in Kandel Aus unserem regelmäßigen Angebot Träger: Arbeitsgemeinschaft zur För- Kostenfreies Beratungsangebot für Erwachsene derung von Kindern und Jugendlichen nächster Termin Freitag 07.10.2012, 14:30 bis 17:00 Uhr (nur (AGFJ) gGmbH nach Terminabsprache) Projekt bellA. heißt: „bedarfs-, lösungs- und lebensweltorien- Das Angebot beinhaltet professionelle Beratung zu allen The- tierte Angebote.“ men des Lebens wie Beziehung, Familie, Beruf oder Alltag. Die Wir bieten… Beratung findet in einem vertrauensvollen, geschützten Rahmen … vertrauliche Gespräche und Anregungen beispielsweise zu statt und versteht sich als Hilfestellung, Wegweisung und Orien- Themen wie: tierung, ersetzt aber nicht evtl. Therapie. - Erziehung - Freizeit Beratung: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin, Gestaltberaterin - Partnerschaft - Sucht Terminvereinbarungen können sowohl im FFZ Büro erfolgen: - Arbeit - Ernährung Tel.: 07275-4316 oder [email protected] - Schwangerschaft - Finanzen oder direkt bei: Birgit Vogel, Tel.: 07273 - 9494769 oder info@ - Trennung/Scheidung lebensberatungvogel.de … Spiel und Spaß für Eltern und Ihre Kinder Chor „Modern Voices“ Gerne… Chorprobe: jeden Montag, 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Minders- … organisieren wir Austauschmöglichkeiten mit anderen Eltern lachen zu Themen wie: Der gemischte und moderne Chor hat ein breites Spektrum - Leben, Liebe, Erziehung an Liedern in seinem Repertoire und singt mit viel Spass und … begleiten wir Sie zu Ämtern Engagement. Auftritte, Chorwochenenden und eigene Konzerte … helfen wir Ihnen bei kleineren oder größeren Sorgen weiter. runden das Chorprogramm ab. Neue Sängerinnen und Sänger, Die Beratung kann in unseren Räumen in Kandel stattfinden die sich mit Freude am Singen und tatkräftiger Unterstützung oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. einbringen möchten, sind jederzeit willkommen. Der Chor kann Das Angebot von bellA. richtet sich an Familien, vor allem mit auch für private oder geschäftliche Anlässe gebucht werden. Kindern von 0- 10 Jahren, es wird vom Kreis Germersheim Kontakt: Nicole Dieringer, Tel.: 07275 - 3791 oder unter www. gefördert und ist dadurch kostenlos. modern-voices.com Ansprechpartnerin: Kerstin Görlitz Besondere Veranstaltungen Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH) Hochmoor Wanderung bei Bad Wildbad Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage), 76870 Kandel Montag 10. Oktober 2011, 8:30 Uhr Telefon 07275/ 9488 404; Mobil 0151/ 42 622 043 Mit der Stadtbahn geht es nach Bad Wildbad im Schwarzwald. [email protected] Von hier aus führt eine Kabinenbahn hinauf auf den Sommer- Gerne können Sie spontan vorbei kommen oder vorab telefo- berg. Herrliche Ausblicke bieten sich hier bei schönem Wetter. nisch einen Termin vereinbaren. Weiter geht es von hier zur Grünhütte und nach einer stärkenden Einkehr weiter ins Wildseemoorgebiet. Diese wunderschöne und urtümliche Landschaft verspricht beeindruckende Natur Erleb- Kleintierzuchtverein P82 nisse. Rundwanderstrecke etwa 15 km. Beim Kleintierzuchtverein P82 Kandel im Ver- Treffpunkt: 8:30 Uhr Bahnhof Kandel, von hier weiter mit der Bahn einsheim an der Badallee 1 findet am Freitag, Unkostenbeitrag: Mitgl. frei / Nichtmitgl. 2,50 Euro zzgl. Fahrkosten den 14. Oktober 2011, um 20:00 Uhr die Kreis- Tourenleitung und Anmeldung: Christiane Rinck, Tel.: 06340-5455 verbandsversammlung des Kreisverbandes Spaß für Mädchen ab 11 Jahren Südpfalz der Kaninchenzüchter statt. Dienstag 11. Oktober 2011 (Herbstferien), 14:00 bis 16:30 Uhr Kandel - 16 - Ausgabe 40/2011 Wir suchen Mädchen, die Spass an Spiel, Bewegung und Aus- Frauenfreundschaft probieren haben. Wir garantieren gute Laune! Es wird viel zu Mittwoch, 19. Oktober 2011, 19:30 Uhr lachen geben. Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für Gerne können wir bei Gefallen weitere Termine vereinbaren. Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob Bringt bitte dicke Socken, Schere und Stifte mit. Sie neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleich- TN: min. 4 / max. 12, Kosten: 5,- pro Person und Termin gesinnten suchen oder einfach einen netten Abend mit anregen- Leitung: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin und Elke Jeick, Dipl. Psy- den Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier richtig. chologin Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176 / 76233856 Anmeldung direkt bei der Referentin unter: In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Landau: Tel.Nr.: 07273-9494769 oder [email protected] Babysitting - aber richtig ! Kreative Runde Kurs ab Mittwoch 19. Oktober 2011, 17:30 bis 20:00 Uhr Freitag 14. Oktober 2011, 19:00 Uhr In diesem Kurs können Jungen und Mädchen ab 14 Jahren das Sind Sie gerne kreativ? Würden Sie auch öfter mal etwas Wichtigste über Pflege, Ernährung, Spiele und Beschäftigung, Neues ausprobieren ohne gleich die komplette Ausstattung neu Sicherheit, Erziehungsstile, Rechte und Pflichten, sowie Erste anschaffen zu müssen? Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern erlernen. Einfach mal reinschnuppern und eventuell das Ausprobierte Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilneh- vertiefen? Und das in einem netten, kommunikativen Rahmen, der merInnen ein Zertifikat und können sich in die Babysittervermitt- Raum lässt sich selbst an der eigenen Kreativität auszuprobieren? lung des FFZ aufnehmen lassen. Dann können Sie das ab sofort innerhalb der Kreativen Runde Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. tun. Hier erfahren und erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung Unkostenbeitrag incl. Erste Hilfe Kurs 45,- Euro pro Person für neue Trends oder traditionelle Themen aus der Welt der Kreativi- 6 Termine tät, jahreszeitlich, spontan oder individuell. Anmeldung bitte bis 07.10.2011 bei Kerstin Jordan unter der Die Runde legt selbst fest, ob an begonnenen Arbeiten wei- Tel.Nr.: 06349 - 996688 oder [email protected] tergemacht, oder ob ein neues Thema im jeweils kommenden In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Kandel: Monat erlernt werden soll. Das Thema des ersten Abends wird Vorlese Seminar (20 Jahre FFZ - 20 neue Lesepaten) bei der Anmeldung bekannt gegeben. Samstag 22. Oktober 2011, 14:00 bis 19:00 Uhr Unkostenbeitrag: 3,- Mitgl. / 5,- Euro Nichtmitgl., zzgl. der Mate- Durch Vorlesen und Erzählen wird das Sprechen geübt, der rialkosten Wortschatz erweitert, die Kreativität gefördert und die Beobach- Leitung: Maren Beiner tungsgabe geschult. Für Kinder, aber auch für ältere Menschen Anmeldung: Fa. IdeenReich in Kandel, Tel.: 07275 - 989666 die vielleicht nicht mehr selbst lesen, bedeutet Vorlesen eine „Tolle Tasche“ - Nähkurs für Kinder ab 10 Jahren (Herbstferien) Bereicherung und eine Steigerung der Lebensqualität. Freitag 14. Oktober 2011: 15:00 bis 18:00 Uhr, Termin 1 In diesem eintägigen Vorlese-Seminar werden die Vorlesebe- Samstag 15. Oktober 2011: 9:00 bis 12:00 Uhr, Termin 2 geisterten in praxisorientierter Weise auf ihre Tätigkeit vorberei- Hier kann der Umgang mit der Nähmaschine erlernt oder eigene tet. Sie erhalten Tipps und Hinweise zu Vorlesemethoden und Kenntnisse vertieft werden. Unter fachkundiger Anleitung wird für die Durchführung einer Vorlesestunde. Mit Sprachübungen eine Tasche selbst genäht, die danach noch mit Perlen oder und Vorlesetexten können praktische Fähigkeiten spielerisch Bändern verziert und zu einem ganz individuellen Kunstwerk unter Beweis gestellt werden. Sprachübungen, Aktionen rund gestaltet werden kann. ums Buch und ein Büchertisch runden das Ganze ab. Alle ange- Teilnahmegebühr: 10 Euro, zzgl. Materialkosten henden Vorlesepaten erhalten ein Zertifikat und werden in die Max. Teilnehmerzahl: 8 Kinder pro Kurs Datei der Vorlese-Paten der Stiftung Lesen aufgenommen. Ort: Fa. Kissenzauber in Kandel-Minderslachen, Brehmstraße 5 Referentin: Annette Reinhart, Lesepaten-Ausbilderin der Stif- Info und Anmeldung: Anja Hohndorf, Tel.: 07275-617490 tung Lesen RLP www.kissenzauber.de Beitrag: 15,- Euro für Nichtmitglieder incl. Getränke, Kaffee und Kinder hören Geschichten Kuchen Montag 17. Oktober 2011, 16:30 Uhr in der Stadtbücherei Kandel Ort: Stadtbücherei Kandel im Rathaus, Hauptstraße 61, 2. OG Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und Anmeldung im FFZ unter Tel.: 07275 - 4316 oder info@ffz-kan- großen Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzäh- del.de, sowie in der Stadtbücherei Kandel Tel.: 07275-919816 len. Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen möglich. wohin sie will. Kundalini Meditation Wir laden Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ein, sich eine Samstag 22. Oktober 2011, 14:00 bis 15:15 Uhr Geschichte vorlesen zu lassen, während die Erwachsenen in Die Kundalini-Meditation gehört zu den aktiven Meditations- Ruhe durch die Reihen der Bücher stöbern oder in der Leseecke techniken. Sie ist aufgebaut in vier Phasen, wobei bei den ers- der Bücherei einen Kaffee genießen können. Eine Voranmeldung ten beiden Phasen körperliche Bewegung (Schütteln, Tanzen) im ist nicht notwendig. Vordergrund steht und die letzten beiden Phasen (Sitzen, Liegen) Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbü- zur Ruhe führen. Kundalini wirkt wie eine Energiedusche, die auf cherei Kandel statt. sanfte Weise die Anstrengungen des Tages von uns abschüttelt Aktiventreffen (nachgeholt) und uns erfrischt und weich wieder in den Tag entläßt. Dienstag, 18. Oktober 2011, 20:00 Uhr Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilnehmen? warme Socken. Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen, Kurse Referentin: Birgit Vogel, Dipl. Pädagogin und Gestaltberaterin oder Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem Verein Unkostenbeitrag: 10,- Euro Nichtmitgl. / 8,- Euro Mitgl. pro Ter- aktiv einbringen? min, mind. 4 / max. 12 TN, die Termine können gerne einzeln Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit. besucht werden. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung über das FFZ Büro oder direkt bei der Referentin unter: Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: 06349 - 996688 Tel.-Nr.: 07273-9494769 oder [email protected] Gemeinsames Frühstück (nachgeholt) Vorschau Mittwoch, 19. Oktober 2011, 9:30 Uhr Wohnen mit Licht und MEINEN Farben In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austau- Mittwoch 26. Oktober 2011, 19:30 Uhr schen und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Grün- Dieser Vortrag befasst sich mit dem Thema des gesunden Woh- den bitten wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag 3,50 nens mit Licht und Farben. Zu Beginn wird Ihnen die Entwicklung Euro pro Person des Wohnens und die Bedeutung des Lichtes zur Wirkung von Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 913564 Farbe auf uns und unsere Räume erläutert. In welchen Farben Kandel - 17 - Ausgabe 40/2011 fühle ich mich wohl? Wie verändern Farben meinen Raum? Wie sehen Farbharmonien aus und wie wirken diese auch auf mein Obst- und persönliches harmonisches Umfeld? Wo setze ich Akzente und wie setze ich gezielt Farbe für mich ein? Nicht dem aktuellen Gartenbauverein 1912 e.V. Hiermit möchte der OGV nochmals Trend, sondern der ganz eigenen persönlichen Farbharmonie herzlich alle Mitglieder und Freunde des folgt dieser Exkurs. Der speziell entwickelte Wohn- und Farb- Vereins zu unserem diesjährigen Ernte- kompass hilft Ihnen im Anschluss an den Vortrag, Ihre persönli- dankfest einladen. chen Wohnfarben und Ihren individuellen Wohnstil zu erfahren. Wann? Am 15.10.2011 - Beginn 18.00 Uhr Referentin: Andrea Bauch, Baubiologin und Wohnberaterin Wo? Im Vereinsheim P 85 bei Charly, Badallee, 76870 Kandel. Unkostenbeitrag: 5,- Euro Mitgl. / 8,- Euro Nichtmitgl. Es ist ein vielseitiges Programm angesagt. Freuen dürfen wir Info und Anmeldung im FFZ Büro unter: 07275-4313 oder info@ uns auf Erich, der wie bekannt musikalisch für gute Unterhal- ffz-kandel.de tung sorgt sowie auf die Gruppe SAM mit ihren wunderbaren Die Heilsteine Hausapotheke Teil 1- Workshop in 2 Teilen Stimmen. Wie jedes Jahr werden langjährige Mitglieder geehrt. Samstags 29. Oktober und 19. November 2011, 15 bis 17 Uhr Der OGV führt wieder eine Tombola durch. Über Sachspenden Die Hausapotheke der Heilsteine ist so zusammengestellt, dass für diese Tombola würden wir uns freuen. Willkommen ist auch jeder mit ihrer Hilfe die eigene Gesundheit fördern und jene Gemüse oder Obst aus dem eigenen Garten für unseren Ernte- Leiden, die selbstständig behandelt werden können, auch in danktisch. eigener Verantwortung lindern und heilen kann. An Hand einer Es ist möglich, dieses am 15.10.2011 zwischen 10.00 Uhr und Auswahl von Steinen lernen Sie deren Nutzen für den sinnvol- 12.00 Uhr im Vereinsheim P 85, Kandel abzugeben. len häuslichen Gebrauch kennen. Teil 1 behandelt die Themen Sollte das nicht möglich sein, bitte unter der Tel.-Nr. 07275/2620 Verletzungen, Allergien und akute Erkrankungen wie z.B. Erkäl- anrufen. Wir holen die Spenden auch gern bei Ihnen ab. Wir ver- tungen, während sich Teil 2 den chronischen Symptomen, der sprechen Ihnen einen unterhaltsamen Abend und freuen uns auf Frauenheilkunde und der Entspannung widmet. Ihr Kommen. Unkostenbeitrag 18,- Euro Mitgl. / 20,- Euro Nichtmitgl., mind. 5 TN, 2 x 2 Std. Die Vorstandschaft Anmeldung bei der Referentin: Imme Colling, Tel.: 0151-15923690 oder [email protected] LandFrauen Literaturgesprächskreis LandFrauen ist Erwachsenenbildung Montag, 31. Oktober 2011, 19:00 Uhr auf dem Lande. Gemeinsam gute Bücher lesen und darüber sprechen. Neue Wir sind eine Gemeinschaft von Frauen aus allen Berufen. Aspekte, Anregungen und Freude am geschriebenen Wort fin- Wollt ihr kochen, backen, stricken, häkeln, basteln, dann kommt den, diskutieren und weitergeben. Welches Buch aktuell gelesen zu unserem Treffen im Kulturzentrum, Kandel, Luitpoldstraße. und besprochen wird und wo sich die Gruppe trifft, erfragen Sie Wie die meisten Vereine, hat auch der LandFrauen-Verein Nach- bitte bei Frau Becht. wuchssorgen. Frisches Blut ist erforderlich, um dem Verein Kontakt: Monika Becht, Tel.: 07275 - 4119 auch weiter eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen. Auf inter- essierte Frauen würden wir uns sehr freuen. Es gibt ein abwechslungsreiches Winterprogramm. Weitere Informationen bei: KuKuK, Verein 1. Vorsitzende Hedy Jung, Tel. 07275/8873 für Kunst- und 2. Vorsitzende Ute Nagel, Tel. 07275/5530 Kultur e.V. Unser Programm im Oktober 2011 Samstag, 22.10.2011 Kabarett im Kulturkeller Kandel Dienstag, den 11.10.2011, 19.30 Uhr Kulturzentrum Kandel Frederic Hormuth präsentiert sein neues Programm Charakter- Kochkurs „Küchenpraxis leicht gemacht“ sau sucht Trüffelschwein Referentin Frau Beate Gröbert Ob Boulevard oder Bun- Sonntag, 23.10.2010 destag, ob Koalition oder Teilnahme am Oktobermarkt mit selbst gebackenem Kuchen Kopulation, es geht doch und Kaffee bei Firma Möbel-Bischoff, Marktstraße immer wieder um die große Dienstag, den 25.10.2011, 19.30 Uhr Kulturzentrum Kandel Frage „Wer mit wem?“. Fre- Spiel-, Strick- und Babbelowend deric Hormuth räumt auf und zeigt, wer alles zusam- Fan-Club „1. FCK-Viehstrich-Deifel 2010“ mengewachsen ist, ohne Spiel 1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg am 22.10.2011 Anpfiff wirklich zusammengehört 15:30 Uhr. Wir fahren wieder gemeinsam per Bus. Es stehen noch Eintrittskarten und freie Busplätze zur Verfügung. zu haben. Denn Deutschland ist oft nur eine Zweck-WG. Mit Fahrtkosten Mitglieder/Nichtmitglieder ca. 8/10 € . Möglichkeit zur Teilnahme an Verkaufsveranstaltungen. Frederic Fahrtzeiten: Hormuth will nicht länger der Letzte sein, der mitbekommt, wer Kandel 11:45 Uhr, Minfeld 11:50 Uhr, Freckenfeld 11:55 Uhr, jetzt neuerdings mit wem unter der Decke steckt. Er erforscht Schaidt 12:05 Uhr, Steinfeld 12:10 Uhr, Kapsweyer 12:15 Uhr, geheime Sehnsüchte, fiese Anziehungskräfte und die haar- Bergzabern 12:30 Uhr, Gleiszellen 12:40 Uhr. sträubendsten Zusammenhänge einer deutschen Gegenwart, Wer mitfahren will, meldet sich bei Silvio Heintz unter die passt, wie die Faust aufs Auge. Rasant, anspruchsvoll und 0160/8118468 schweinelustig paart sich bei Hormuth intellektuelle Schärfe mit Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!!! südhessischem Draufgängertum. Der Mann hat Witz und scheut nicht davor zurück, Gebrauch davon zu machen. Hier treffen Der Vorstand - (www.viehstrich-deifel.de) sich Hirn und Zwerchfell in der Mitte - im Herz. Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr Männergesangverein „Volkschor“ Ort: Kulturkeller Kandel Am Sonntag, den 09.10.2011, tritt der Männergesangverein Karten: 10,00 € (7,00 € für Mitglieder, Schüler, Studenten) „Volkschor Kandel“ in Erlenbach, anläßlich des stattfindenden Vorverkauf: Elektro Schöttinger, Hauptstr. 77, 76870 Kandel, Herbstsingens, auf. Tel. 07275-1354 Treffpunkt um 09:30 Uhr am Bürgerhaus Erlenbach zum Einsingen. Weitere Informationen: www.kukuk-kandel.de Kleidung: Weinrotes Poloshirt und dunkle Hosen. Kandel - 18 - Ausgabe 40/2011 GV Minderslachen 1876 e.V. Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Am 07.10.2011 ist keine Chorprobe, betrifft beide Chöre! Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen Am Freitag, den 14.10.2011 beginnen wir wieder zu den möglich, Individualabsprache gewohnten Zeiten. Unterrichtsfächer: AlBa TenSo um 19 Uhr und der Gem. Chor um 20:15 Uhr. Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Termin-Vorschau: 22.10.11 Probesamstag für AlBa TenSo Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Neue Sänger/innen sind uns in beiden Chören herzlich willkommen. Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Stadtkapelle e.V. Mandoline, Blockflöte, Trompete und Horn werden individuell Die Stadtkapelle Kandel sucht weitere vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler Musikerinnen und Musiker. aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte bei der Wenn Sie ein Blas- oder Schlaginst- Geschäftsstelle. rument spielen - oder wenn Sie wieder damit beginnen wollen Kinder- und Jugendchor - sind Sie bei uns willkommen. Freude an Musik - Lust zu singen Die Proben des Erwachsenenorchesters finden jeden Dienstag Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und zwischen 19:45 und 21:30 Uhr im Bürgerhaus Mindeslachen Jugendlichen ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mitzusingen. statt. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze- Im nächsten Jahr ist der Umzug in die neue Stadthalle vorgese- Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal des Kul- hen. Wir freuen uns auf Interessenten, schnuppern Sie einfach turzentrums Kandel (Ecke Robert-Koch-Str. / Luitpoldstr.) statt. einmal rein. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- stelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in der Gartenstr. 8, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag, vormit- Musical „Ronja Räubertochter“, 16. Oktober 2011, 17.00 Uhr, tags von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donners- Festhalle Rheinzabern tag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960210 oder Eva Grossmann Tel. Eltern sehr herzlich zur 2. Aufführung des Musicals „Ronja Räu- 07275-960 211, bertochter“ am Sonntag, den 16. Oktober 2011, um 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] oder Musikschule-Kan- in der Festhalle Rheinzabern ein. „ Die Notenhälse“, der Kinder- [email protected], Fax: 07275-960101 und Jugendchor der Musikschule Kandel e.V., haben bereits - Anzeige - bei der ersten Aufführung ein großes Publikum begeistert und fiebern jetzt der 2. Aufführung entgegen. In Liedern, Tanz- und Spielszenen wird die Geschichte der Räuberkinder Ronja und Birk erzählt, die sich gegen den Widerstand ihrer Eltern, zwei verfeindeten Räuberbanden, Freunde werden und sich in vielen Gefahren behaupten müssen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jah- ren (mit Bezugsperson): montags 9.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen, dienstags 10.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen mittwochs 11.15 Uhr Am Plätzel 2, Kandel, Leitung Jutta Henschen, mittwochs 16.45 Uhr Grundschule Jockgrim, Leitung Petra Knößl-Weiß freitags 9.15 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab, freitags 10.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab, für Kinder ab 8. Monat freitags 16.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags, 18.15 Uhr Am Plätzel 2, Kandel, Leitung Cornelia Rau Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum, Leitung Christoph Stengel Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im Kulturzentrum, Leitung Hans Schulze-Hartung Kammerorchester: dienstags, Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr, Leitung Philipp Wolter, Querflötenensemble: nach Absprache, Leitung Susanne Günther Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber Schülerjahrgang 1941 Akkordeonorchester mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, Kandel, Der Schülerjahrgang 1941 trifft sich am 12.10.2011, um 12.00 Leitung Peter Kremer Uhr, am Bahnhof zur Fahrt nach Mußbach. Kandel - 19 - Ausgabe 40/2011 Schülerjahrgang 1938 Nr. 3-1-42 Einladung zum Ausflug am Donnerstag, 20. Oktober 2011, zum Beginn: Do. 20.10.2011, 19.45 - 21.00 Uhr neuen Wein nach Mühlhofen mit musikalischer Umrahmung. Ort: Mundosaal Minfeld Abfahrt: 16.00 Uhr am Bahnhof und Marktplatz. Gebühr: € 30,00 für 6 Abende Bitte anmelden, Willi Tel. 07275/1834, Ilse Tel. 07275/1372 Leitung: Hannelore Beinert Schmuckherzen VdK Stammtisch An diesem Abend entsteht ein Schmuckherz. Es kommen die Der nächste VdK-Stammtisch findet beiden Filzverfahren Nadelfilzen und Nassfilzen zur Anwendung. am Mittwoch, dem 12.10.2011, ab Nr. 2-13-06 17.00 Uhr im P85 (Badallee) statt. Termin: Fr. 21.10.2011, 19.00 - 22.00 Uhr Ort: Kulturzentrum, Mehrzweckraum 16. Oktober - Oktoberfest am Höhenweg Gebühr: € 12,00 + Materialkosten ca. € 3,00 Leitung: Marion Heß, Barbara Asselmeyer Wie schon im vergan- Stein, Wein und Weinstein genen Jahr richtet die Leichte Wanderung, ca. 4 1⁄2 Std. mit zünftiger Pause BI „Am Höhenweg“ Nr. 1-11-10 auch in diesem Okto- Termin: Sa. 22.10.2011 ber ein Fest aus. Treffpunkt: 10.00 Uhr Bahnhof Kandel Stand das Fest 2010 noch unter dem Motto „Tag der offenen Gebühr: € 12,00 Gärten“, so nehmen wir dieses Mal die vom Stadtrat beschlos- Leitung: Gerlinde Pfirrmann, sene Änderung des Bebauungsplanes zum Anlass, unserer zertifizierte Natur- & Landschaftsführerin Freude und Erleichterung über das Erreichte mit einem Oktober- Das Theaterseminar fest am Höhenweg Ausdruck zu geben. An drei Abenden à 90 Minuten wird der Besuch des Theater- Eingeladen ist jeder - Anwohner des Höhenweges, Kandeler stückes „Die Hermannschlacht“ von Heinrich von Kleist (1777- Bürgerinnen und Bürger - jeder der Lust hat zu kommen und bei 1811) vor- bzw. nachbereitet. Kaffee und Kuchen, Grillwürsten und Getränken ein paar schöne Besondere Voraussetzungen für den Besuch des Kurses gibt es Stunden zu verbringen. Verbinden Sie doch einfach Ihren Sonn- außer Neugier und Offenheit keine. tagsspaziergang mit einem Besuch unseres Festes. Nr. 2-1-03 Auch die Vertreter der Stadt und der Gremien sind herzlich ein- Beginn: Mi. 26.10.2011, die weiteren Termine werden mit geladen. Am 16. Oktober, Beginn 15 Uhr im Wendehammer „Am der Gruppe vereinbart Tabakfeld“. 19.00 - 20.30 Uhr Ort: vhs-Heim Turmstr. 7 Gebühr: € 25,00 für 4 Termine zzgl. Theatereintritt Leitung: Klaus Bredel Typcheck Farb- und Typberatung Fotoshooting, Brillenberatung Nr. 2-14-01 Beginn: Do. 27.10.2011, 16.00 - 20.00 Uhr Ort: Friseur Gilfert, Mandelring 86, Neustadt Gebühr: € 109,00 Leitung: Friseur Gilfert, Kosmetik Nebel, Pauls Atelier, Optik Meyer Italienisch Grundstufe II Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Nr. 4-9-07 Beginn: Do. 27.10.2011, 18.30 - 20.00 Uhr Tag der offenen Gärten 2010 Ort: vhs-Heim Turmstr. 7, Raum 2 Gebühr: € 70,00 für 15 Doppelstunden Leitung: Giorgia Baglioni Volkshochschule e.V. Kalligraphie - Kunst der schönen Handschrift In folgenden Kursen Für Anfänger und Fortgeschrittene, auch für Jugendliche sind noch Plätze frei: geeignet Nr. 2-5-14 Homöopathie bei Akuterkrankungen Beginn: Fr. 28.10.2011 17.00 - 19.15 Uhr Nr. 3-4-10 Ort: vhs-Studio Am Plätzel Termine: Mi. 19.10.; 26.10. und 09.11.2011 Gebühr: € 50,00 für 5 Abende 18.15 - 21.00 Uhr Leitung: Elke Blankart-Laub, max. 8 Teilnehmer Ort: vhs-Heim Turmstr. 7 Papiermaché Gebühr: 45 € für 3 Termine inkl. Materialkosten Kurs für Erwachsene und Jugendliche Leitung: Marion Weissenbruch, Nr. 2-5-19 Diplom-Biologin - Heilpraktikerin Beginn: Sa. 29.10. und Sa. 12.11.2011 Feldenkrais Methode® 10.00 - 16.00 Uhr Bewusstheit durch Bewegung® Ort: vhs-Studio Am Plätzel Nr. 3-1-32 Gebühr: € 50,00 Beginn: Mi. 19.10.2011, 10.00 - 11.15 Uhr Leitung: Elke Blankart-Laub, Ort: vhs-Studio Am Plätzel 1 max. 8 Teilnehmer Gebühr: € 40,00 für 6 Termine Auf den Spuren der romanischen Baukunst Leitung: Ilona Lautenschläger Am Beispiel des Speyerer Doms Max. 10 Teilnehmer Die vielen Gesichter des Kaiser- und Mariendoms zu Speyer im Best age - Yoga zur hormonellen Balance Laufe der Geschichte. Führung ab 14.30 Uhr am Eingangsportal Der Kurs richtet sich an Frauen in den besten Jahren! des Doms. Kandel - 20 - Ausgabe 40/2011 Nr. 1-1-04 Treffpunkt für die Herbstwanderung ist um 10.00 Uhr am Bahn- Termin: Sa. 29.10.2011 hof in Kandel, damit noch die entsprechende Anzahl der Fahr- Treffpunkt: 13.00 Uhr Bahnhof Kandel, Bildung von karten gekauft werden kann. Fahrgemeinschaften Bahnfahrt nach Albersweiler Gebühr: 10,00 € Wanderroute: Albersweiler zum Dernbacher Haus - ca. 6 km, Leitung: Peter Wlodarsch, Architekt Rückweg über das Naturfreundehaus am Kiesbuckel zum Bahn- Mind. 15 Teilnehmer hof Albersweiler - ca. 6 km, Höhenanstieg: ca. 132 m Selbst - bewusst - sein Rückfahrt: Abfahrt Albersweiler 16:04 Uhr; Ankunft Kandel 16:37 Nr. 3-1-34 Uhr, damit wir rechtzeitig zur Jahreshauptversammlung wieder Beginn: Sa. 29.10.2011, 10.00 - 17.00 Uhr in Kandel sind. Ort: Gröbert Seminare, Um 17 Uhr findet die Jahreshauptversammlung statt und Hauptstr. 28, Freckenfeld folgende Themen stehen auf der Tagesordnung: Gebühr: € 37,00 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Leitung: Volker Gröbert, 2. Feststellung der Tagesordnung Dipl. Life und Mentalcoach (IKS) 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Mind. 8 Teilnehmer 4. Bericht des Kassenwartes Folgende Kurse beginnen in der Woche nach den 5. Bericht der Rechnungsprüfung Herbstferien: 6. Entlastung des Vorstandes Montag 17.10.11 7. Beratung von Wünschen und Anträgen 17.30 Uhr Rückenfit Kurs I, VHS-Studio Am Plätzel 8. Neuwahlen (Katrin Balzer gibt nach 10 Jahren die Schischul- 18.00 Uhr Datenverarbeitung mit MS Word®, leitung ab) Nochmals herzliche Einladung an alle Mitglieder und Realschule Kandel Freunde des Skiclubs. 18.45 Uhr Rückenfit Kurs II, VHS-Studio Am Plätzel Wer nicht mitwandern kann, ist auch zur Jahreshauptversamm- Mittwoch 19.10.11 lung ab 17 Uhr herzlich willkommen. 10.00 Uhr Feldenkrais® Kurs I, VHS-Studio Am Plätzel 18.15 Uhr Homöopathie bei Akuterkrankungen, VHS-Heim TSV Turmstr. 7 Neuer Karate-Anfängerkurs für Kinder 18.30 Uhr Feldenkrais® Kurs II, VHS-Studio Am Plätzel Terminänderung 19.00 Uhr Tanzworkout, Kulturzentrum, Gymnastikhalle Das erste Training nach den Herbstferien Donnerstag 20.10.11 findet am Mittwoch, 26.10.2011, von 16.00 19.45 Uhr Best age Yoga, Mundosaal Minfeld bis 17.00 Uhr in der Bienwaldhalle Kandel Freitag 21.10.11 statt. Es können noch Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ange- 19.00 Uhr Schmuckherzen, Kulturzentrum, Mehrzweckraum meldet werden. Bitte bequeme Kleidung mitbringen! Samstag 22.10.11 Anmeldung: B. Keppel, Tel.: 07243 - 1 22 99. 10.00 Uhr Stein, Wein, Weinstein, Bahnhof Kandel Infos finden Sie auch auf unserer Homepage: Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige www.tsvkandel-karate.de Anmeldung zu allen Kursen. Die Geschäftsstelle der VHS bleibt während der Herbstfe- rien von Mo., 03.10. bis Fr., 14.10.2011 geschlossen. Abteilung Handball VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 www.tsvkandel.de/handball Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275 Wegen dem vorgezogenen Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr Redaktionsschluss können in Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 Uhr diesem Amtsblatt keine Ergebnisse vom letzten Wochenende E-Mail: [email protected] erscheinen. Dies erfolgt in der nächsten Ausgabe. Auf unserer Neuer Service: Bequem buchen im Internet! Homepage können Sie Aktuelles nachlesen. (Info und Anmeldung unter http://www.vhs-kandel.de -> unsere Kurse) Hauptversammlung mit Neuwahlen des Fördervereins Der Verein zur Förderung des TSV 1886 Kandel, Abteilung Hand- Angelsportverein ball lädt zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung ein. Die Vorgesehene Termine: Versammlung findet am Mittwoch, den 12.10.2011, um 18.00 Mitgliedertreff: Uhr in der Waldgaststätte P85, Badallee statt. Freitag, 07.10.11, Kempa-Challenge 2011 in Kandel Freitag, 04.11.11, Freitag, 02.12.11, jeweils ab 18 Uhr. Jugendliche trainieren mit den Profis! Arbeitseinsatz: Samstag, 15.10.11, ab 9 Uhr Am Do., den 13.10.2011 findet in Kandel in der Bienwaldhalle bei schlechtem Wetter, Samstag 22.10.11, ab 9 Uhr ein Kempa-Challenge statt. Jugendliche ab 9 Jahren haben die Abfischen: Sonntag, 30.10.11, ab 8 Uhr, (mit „viel Schwein“). Möglichkeit mit Bundesliga-Spieler/innen zu trainieren. Nadine Arbeitseinsatz:. Samstag,19.11.11, ab 9 Uhr, Härdter wird vor Ort sein und ihre Erfahrungen weitergeben. Die bei schlechtem Wetter, Samstag, 26.11.11., ab 9 Uhr Trainingseinheiten finden jeweils zwischen 9:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr statt. Skatclub Die Mädchenmannschaften der SG weiterhin im Pfalzgas- Cup dabei der Bienwald-Buben Die Mädels der wB- und der wC-Jugend überstanden die 2. Vor- Preisskat am 07.10.11, freitags um 20.00 Uhr, runde und stehen in der Zwischenrunde des Pfalzgas-Cups. im Kulturzentrum Kandel, Wertungsskat am Die wB-Jugend musste am Samstag, den 24.09. in Bornheim 09.10.11, sonntags, um 09.30 Uhr ebenfalls ohne Caroline Biedermann, Marlena Schilling, Melissa Schnei- dort. Kontakt: Dietmar Pott (07275) 42 70 der und Natalie Dietl antreten. Das erste Spiel gegen den Gast- geber SV Bornheim wurde trotz klarer Führung (8:3) am Ende Ski-Club nur knapp gewonnen (10:9). Am Sonntag, den 9. 0ktober 2011, findet Gegen die eine Liga tiefer (Pfalzliga) spielende Mannschaft des unsere Herbstwanderung mit anschließen- TV Schifferstadt zeigte unser Team nicht die gewohnte Leistung der Jahreshauptversammlung im Vereins- und hat verdient verloren. heim P85 (bei Charly) in Kandel in der Badallee Im letzten Spiel gegen den Turnierfavoriten SG Wernersber- statt. Annweiler musste mindestens 1 Punkt erspielt werden um die Kandel - 21 - Ausgabe 40/2011 nächste Runde zu erreichen. Nach schlechtem Start (2:5) wurde mit Kampf und Einsatz nach der Pause eine 9:7 Führung heraus- gespielt. Das 11:11 beim Abpfiff reichte für den 2. Platz mit 3:3 Punkten und 32:32 Toren und für das Erreichen der Zwischen- runde. Es spielten: C. Buschmann, L. Brossart - V. Haag, T. Schulz, N. Schulz, S. Scardifield, S. Meyer, H. Meyle, R. Vollmer, S. Zimmermann Die Ergebnisse der wB-Jugend: SG Hagenbach-Kandel - SV Bornheim 10:9 SG Hagenbach-Kandel - TV Schifferstadt 11:12 SG Hagenbach-Kandel - SG Wernersberg-Annweiler 11:11 Die wC-Jugend spielte am Sonntag, den 25.09. ebenfalls in der 2. Vorrunde im Pfalzgas-Cup ein Turnier in Ruchheim. Das 1. Spiel endete mit einem knappen Sieg (13:11) gegen die SG D2: Vorne von links Michael Hoffmann, Joshua Pahle, Lukas Bobenheim-Roxheim. In der Halbzeit lagen die Mädels noch Wollensack, Luca Trischan und Lucas Patschke. Hinten Trainer zurück, verstanden es aber das Spiel noch zu ihren Gunsten zu Markus Breithaupt, Flakron Osmani, Marvin Böhm, Leon Dierin- entscheiden. Im nächsten Spiel gegen den TSV Speyer waren ger, Marcel Pfirrmann, Tim Burrer, Colin Meyle, Tobias Kauter, wir dann klar überlegen und haben auch in dieser Höhe (25:3) Nils Keppel, Trainer Martin Pahle, Trainer Thomas Kauter. Es feh- verdient gewonnen. Mit diesen beiden Erfolgen war unser Team len Sebastian Becker, Elias Germann, Simon Langer und Chris- bereits für die Zwischenrunde qualifiziert. Im Spiel gegen die toph Schmidt. Gastgeberinnen (TV Ruchheim, Oberliga) ging es nur noch um den Turniersieg. Die 1. Halbzeit verlief ausgeglichen, sogar ein knapper Vorsprung wäre möglich gewesen. Durch die Doppel- belastung (tags zuvor in der B-Jugend) waren einige Mädels mit Minfeld den Kräften am Ende. Die Ruchheimer Mannschaft hatte mehr Möglichkeiten zum Auswechseln. Sie entschieden am Ende das Spiel sicher für sich. Das Ziel eine Runde weiterzukommen Amtlicher Teil wurde mit dem 2. Platz 4:2 Punkten und 46:30 Toren erreicht. Es spielten: Louisa Brossart - Rebecca Vollmer, Susan Meyer, Helen Meyle, Marlena Schilling, Sarah Klamm, Sofia Schwab, Sprechtage und Sprechzeiten Zoe Dieringer und Flora Schilling von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten Die Ergebnisse der wC-Jugend: Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke SG Hagenbach-Kandel - SG Bobenheim-Roxheim 13:11 montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, SG Hagenbach- Kandel - TSV Speyer 25:3 Kirchgasse 2. SG Hagenbach-Kandel - TV Ruchheim 8:16 Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, Die Zwischenrunde wird am 05.11. und 06.11. ausgespielt. Die die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten Spielorte stehen noch nicht fest. oder dem 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem Spiele am kommenden Wochenende: separaten Raum vorgetragen werden können. Sa. 08.10. 20:00 Uhr SV Zweibrücken - TSV Kandel Frauen 1 Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich Zweibrücken konnte seine beiden Heimspiele gewinnen. Unsere Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, Natur- Damen müssen hochkonzentriert und kämpferisch auftreten um und Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien beide Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der 2. Beigeordnete Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich So. 09.10. 14:00 Uhr Tourismus, Kultur und Vereine SG Pirmasens-W. - TSV Kandel Männer 3 Internet: www.minfeld.de VfR aktuell Vorschau: Nichtamtlicher Teil So, 09.10. um 13.00 Uhr VfR II - SV Dammheim So, 09.10. um 15.00 Uhr VfR - Prot. Kirchengemeinde SV Horchheim Erneut haben die beiden Mannschaften Minfeld/Büchelberg Freitag, 07.10.2011 des VfR Heimrecht. Für beide geht es dabei um wichtige Punkte 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff ab 14 (Konfir- im Kampf um den Klassenerhalt. Der VfR wird alles versuchen mierte 2011) im Jugendraum Gemeindehaus um die Punkte im Bienwaldstadion zu behalten und hofft dabei Sonntag, 09.10.2011 auf die zahlreiche Unterstützung seitens des Kandeler Publi- 10.30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche kums. 10.00 Uhr Kindergottesdienst für alle Kinder von 4-12 Jahren D2-Jugend im Prot. Gemeindehaus Die D2 Junioren des Geburtsjahrgangs 2000 haben sich mit ihren Dienstag, 11.10.2011 Trainern Markus Breithaupt, Martin Pahle und Thomas Kauter in kein Präparanden- und kein Konfirmandenunterricht jeder Spielrunde, seit ihrer Bambinizeit im oberen Tabellendrittel während der Ferien. Sprechzeit entfällt. eingenistet. 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Dabei kommt der Mannschaft zugute, dass sich der Spielerka- Jugendraum Gemeindehaus der seit der Mannschaftsbildung kaum verändert hat. Eltern und Männerkochkurs für Anfänger Spieler fühlen sich in Ihrer Mannschaft wohl, das Trainerteam Damit nicht jeden Tag der Pizzaservice kommen muss, bieten setzt auf Kontinuität und ist damit sehr erfolgreich. Ziele wären, wir an vier Abenden einen Anfängerkochkurs für Männer an. Wir dass sich die Jungs spielerisch weiterentwickeln und sich auf kochen leckere, einfache Gerichte für den Alltag. dem Großfeld zurechtfinden. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Kochschürze, Haushalts- Wir wünschen dem Team weiterhin viel Spaß und Erfolg und rolle, scharfes Messer, Behälter für evtl. Essensreste und etwas eine erfolgreiche Spielrunde. zu Trinken. Kandel - 22 - Ausgabe 40/2011 Termine: Di. 18.10., Di. 25.10., Mi. 02.11., Mi. 09.11. jeweils von 7. Bericht der Kassenprüfer/innen und Entlastung des Vorstandes 19.30 bis 22.00 Uhr 8. Wahlen Ort: IGS Kandel (Seiteneingang benutzen) - Wahlleitung Gebühr: 40 € für vier Abende zzgl. Lebensmittel - Erste/r Vorsitzende/r Leitung: Bärbel Janke - weitere(r) Vorsitzende/r Max. 12 Teilnehmer - Schatzmeister/in Veranstalter: Prot. Pfarramt Minfeld-Winden - Schriftführer/in Anmeldung telefonisch im Pfarramt (07275-913080) oder per - Notenwart/in Mail (siehe unten) - Beisitzer/innen Babysitterbörse - Kassenprüfer/innen Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 9. Anträge und Verschiedenes 07275-8164 Laut der Ordnung für die katholischen Kirchenchöre im Bistum Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Speyer ist die Versammlung für ihre Beschlüsse nicht an das Mail: [email protected] Erscheinen einer Mindestteilnehmerzahl gebunden. Internet: www.kirche- minfeld-winden.de Pop-Oratorium „Die zehn Gebote“ am 26.02.2012 in der SAP-ARENA Mannheim - Wir fahren hin!!! kfd Kath. Pop trifft auf Klassik - Liebesgeschichte auf Action-Story, Mass- Frauengemeinschaft Chor trifft auf angesagte Musical-Solisten - Live-Band auf Am Montag, den 10. Oktober 2011 beginnen um 19.00 Uhr 40-köpfiges Symphonieorchester. Jetzt live dabei sein: Nach die wöchentlichen Zusammenkünfte im Winterhalbjahr mit der Welt-Uraufführung im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres dem Rosenkranzgebet in der Kirche. Anschließend gemütlicher Ruhr.2010 in der Dortmunder Westfalenhalle zweimalig ausver- Herbstabend im Pfarrheim bei neuem Wein und Zwiebelkuchen. kauft, gibt es nun eine weitere Großaufführung mit 2.500 Chor- Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Über neue Gesichter sängern, Orchester, Band und Musical-Darstellern. Das Pop würden wir uns sehr freuen. Oratorium „Die 10 Gebote“ umfasst 19 Titel, wurde geschrieben von Grammy-Gewinner Michael Kunze und komponiert von Die- ter Falk, bekannt aus der „Popstars“-Jury. Weitere Infos unter Pfälzerwaldverein www.die10gebote.de Fahren Sie mit uns hin: Monatstreff am Freitag, den 7. Oktober, 20 Termin: 26.02.2012, Abfahrt 17.00 Uhr Uhr, im „Alten Schulsaal“. Leistungen: Fahrt mit modernem Reisebus zur SAP-Arena Haardtrandwanderung mit Einkehr am Sonntag, den 9. Oktober. Mannheim hin und zurück, Eintrittskarte „Die 10 Gebote“ Tourverlauf: Edenkoben - St. Martin - Alsterweiler - Maikammer. Preis: 72 € Kategorie 1; 62 € Kategorie 2; Rabatt für Schüler: 5 € Fam. Wessa wird die 14 km lange Wanderung führen. Wir treffen Anmeldung bitte bis 30.10.2011 im Prot. Pfarramt Minfeld-Win- uns am Bahnhof Kandel um 8.45 Uhr. den (Tel. oder per Mail). Wenn wir bis dahin nicht mindestens 35 Teilnehmer sind, findet die Fahrt nicht statt.

Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius So. 09.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis Filmnächte 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (A) Infos zu den Filmnächten im Oktober sind unter der Rubrik Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims „Verbandsgemeinde“ veröffentlicht. Zum zweiten Mal gibt es 11.45 Uhr Taufe des Kindes Caroline Frank, am 29.10.2011 (Samstag) einen „Minfelder Backtag“. Wir wer- Freckenfeld, Kirchstr. 15 den am Brotbackofen wieder aktiv sein. Morgens werden reichlich Mo. 10.10. Brote (jeweils ca. zwei Pfund) gebacken, die wir ab 13:00 Uhr zum 19.00 Uhr Rosenkranzgebet, gestaltet von der Kath. Frauenge- Kauf anbieten werden. Um 14:00 Uhr werden wir die nächste Tour meinschaft, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim backen, bei der wir auch kostenlos Brot der Minfelder Bürger mit- Di. 11.10. backen werden. Dazu rufen wir alle Interessierten auf. Zum Backen 18.00 Uhr Bürostunde eignet sich selbst angesetzter Sauerteig oder eine fertige Backmi- 18.30 Uhr Rosenkranzgebet schung. Die Anzahl der Brote pro Backgang ist begrenzt, daher 19.00 Uhr Stiftamt für Pfarrer Johann Baptist Dirian bitte telefonisch bis zum 26.10.2011 bei Heiko Vogt unter 07275- Sa. 15.10. - Hl. Theresia von Jesus (von Avila) 958744 anmelden. Heiko Vogt ist auch autorisiert für den Backofen 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit und wird den ganzen Tag vor Ort sein. Wir hoffen auf reges Inter- 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 29. Sonntag im Jahreskreis, esse und wünschen allen schon jetzt viel Spaß beim Brotbacken. Amt für die Pfarrgemeinde (B) Für das leibliche Wohl ist in dieser Zeit in der Bar bestens gesorgt. Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims Es gibt frisches Brot mit „Hausmacher“. Erstkommunionvorbereitung 2012 Segnungsgottesdienst zum Beginn der Erstkommunionvorbe- Euer Filmnacht-Team reitung in Minfeld: Donnerstag, 20.10.2011 um 17.00 Uhr SPD-Monatstreff Kirchenchor St. Laurentius Der SPD-Ortsverein lädt ein zu Zwiebelku- chen und neuem Wein am Donnerstag, dem Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur 13.10.2011, 20.00 Uhr in den Rebenhof. In Chorversammlung am Dienstag, dem 11. gemütlicher Runde wollen wir aktuelle kommu- Oktober 2011, im Mundosaal (nach dem nalpolitische Themen diskutieren. Alle interessierten Mitbürge- Abendgottesdienst). rinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung durch den Herrn Pfarrer SV 1946 e.V. 3. Bericht des Vorsitzenden Die nächsten Spiele 4. Bericht der Chorleiterin Sonntag, 09.10.2011 5. Bericht des Schatzmeisters 13:15 Uhr: Herren: FC Berg II ? SV Minfeld II 6. Aussprache über die Berichte 15:00 Uhr: Herren: FV Neuburg II ? SV Minfeld I Kandel - 23 - Ausgabe 40/2011 Clubhaus-Öffnungszeiten Öffentliche Bekanntmachung Donnerstag, ab 14.00 Uhr Gremium: Abwasserzweckverband Rohrbach-Steinweiler Samstag, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Termin: Dienstag, 11.10.2011, 15:00 Uhr Sonntag, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Status: 3. öffentliche Sitzung Weitere Informationen, Tabellen, Spielpläne und Berichte im Ort: Herxheim, Am Rathaus 6 Internet unter www.svminfeld.de Raum: Besprechungszimmer der Verbandsgemeinde- werke Tennisclub Tagesordnung 1. Weißwurstturnier 2011 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2010 mit Wie bereits berichtet, findet am Beschlussfassung über das Jahresergebnis sowie Samstag, 8. Oktober das traditi- Entlastung des Verbandsvorstehers und der onelle Weißwurstturnier statt. Für stellvertretenden Verbandsvorstehers 2. Erstattung des Beteiligungsberichtes gemäß § 90 Absatz 2 dieses Turnier, das mittlerweile GemO zum 27. Mal ausgetragen wird, lie- 3. Erstattung des Zwischenberichtes zum 30.09.2011 gen zwischenzeitlich weitere Mel- 4. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Wirt- dungen vor, u. a. von Heinz Gattermayr (Niederösterreich), der in schaftsplan 2012 diesem Jahr bereits den Rheincup in Maximiliansau gewonnen 5. Anfrage zur Nutzung von Gebäudeflächen für Graffiti-Kunst hat oder von Helmut Bliss ( TC Landstuhl ), Sieger des LK-Tur- 6. Auftragsvergaben niers in Rödersheim-Gronau 2010. 7. Mitteilungen und Anfragen Spannende und hochklassige Begegnungen sind garan- Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. tiert, zumal die Bienwaldphalanx aus Steinfeld, Kandel und Min- feld bei der Titelvergabe nicht zu unterschätzen ist. Herxheim, 27.09.2011 Turnierbeginn ist 10.00 Uhr. Ab 11.30 Uhr ist die Küche geöffnet. gez. Trauth, Bürgermeister und Verbandsvorsteher Nach der Siegerehrung steigt die Après-Stad´l-Party. Der TCM freut sich auf viele Gäste. 2. Vereinsausflug 2012, Scheffau, Hotel Waldhof Nichtamtlicher Teil Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen ist das Landhaus zwi- schenzeitlich ausgebucht. Gerne werden noch Nachmeldungen entgegengenommen. Die Unterbringung erfolgt dann im Haupt- Prot. Kirchengemeinde haus. Weitere Informationen im Clubhaus. Sonntag, 9. Oktober 2011 (16. Sonntag nach dem Dreieinigkeitsfest) Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht Steinweiler genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Tim 1,10 Samstag, 8. Oktober Amtlicher Teil 15.00 - 17.00 Uhr (in Rohrbach) Samstagstreff für Kinder von 5-11 Jahren Sonntag, 9. Oktober 2011 Sprechtage und Sprechzeiten 9.00 Uhr Gottesdienst des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr Montag, 10. Oktober Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten 20.00 Uhr Kirchenchor besetzt): 06349/6383, Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993 Samstagstreff Gemeindewald-Info Mitten in den Herbstferien laden wir alle Kinder von 5-11 Jah- Revierleiter, Herr Müller, hat einmal im Monat, jeweils am zwei- ren ein zum Samstagstreff ins Prot. Gemeindehaus Rohrbach, ten Montag im Monat, von 15.30 bis 16.30 Uhr, Sprechstunde im Bachgasse. Wir beginne um 15 Uhr und werden um 17 Uhr fertig Gemeindehaus Steinweiler, Tel.: 06349/6383. sein. Krabbelmäuse Sitzung des Bau- und Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden Friedhofausschusses entfällt Donnerstag von 10.00 bis 11.45 Uhr im Seniorenraum des Bür- gerhauses in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich will- Die laut Sitzungsplan für den 13.10.2011 vorgesehene Sitzung kommen. Ansprechpartner: Julia Paul, Tel. 9625983. entfällt. Neuer Termin ist der 26.10.2011, 19.00 Uhr. Die Aus- schussmitglieder werden um Beachtung gebeten. Ev. Kindertagesstätte Norbert Forstner, Ortsbürgermeister Erntedankfest Am Samstag, 24.09.2011 haben wir uns mit den Eltern und Kin- Rechnungsprüfungsausschuss tagt dern bei strahlendem Sonnenschein an der Kita getroffen, um Einladung zur 4. nichtöffentlichen Sitzung des Rechnungs- zusammen zum Abenteuerspielplatz zu laufen. prüfungsausschusses der OG Steinweiler am 10.10.2011 Dort angekommen haben alle Kinder und Schüler/innen aus Am Montag, 10.10.2011, 16.30 Uhr, Verbandsgemeinde Kandel, dem Schülerhort die Eltern mit einem Lied begrüßt, außerdem Gartenstraße 8, Sitzungssaal, findet eine nichtöffentliche Sit- haben die Vorschulkinder einen Drachentanz aufgeführt und die zung des Rechnungsprüfungsausschusses der OG Steinweiler Hortkinder haben ein Gedicht aufgesagt. Nach einem gemeinsa- statt. men Gebet haben wir das reichliche Büfett eröffnet. Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Ent- Für die Kinder hat es später noch ein Kaspertheater gegeben. scheidung dem Gemeinderat vorbehalten sind und die in obigem Wir möchten uns recht herzlich bei Familie Westermann und der Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung Gemeinde für die technische Unterstützung bedanken. ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Gemeindera- Es war ein wunderschöner Nachmittag, der uns allen gut gefal- tes, die dem obigen Ausschuss nicht angehören. len hat.

Friedel Hartmann, Vorsitzende Das Kitateam Kandel - 24 - Ausgabe 40/2011

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Sa. 08.10. Vollmersweiler 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beicht- gelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 28. Sonntag im Amtlicher Teil Jahreskreis, Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei So. 09.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis Sprechstunde in Vollmersweiler 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin Mo. 10.10. Sybille Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt 18.45 Uhr Rosenkranzgebet oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im Mi. 12.10. Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer ande- 17.30 - 18.15 Uhr Bürostunde ren Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Telefon 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden. 19.00 Uhr Amt für Adalbert Kästle, Amt für Renate Herrmann (Jahrgedächtnis), Stiftamt für August, Magdalena und Roland Herrmann und verst. Angehörige Einladung zur Einwohnerversammlung Fr. 14.10. - Hl. Kallistus I. Am Donnerstag, dem 13.10.2011, findet um 19.30 Uhr, im 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Bürgerhaus Vollmersweiler, eine Einwohnerversammlung So. 16.10. - 29. Sonntag im Jahreskreis statt. In der Einwohnerversammlung können Fragen zu allen 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Kollekte für die laufenden kommunalpolitischen Themen, auch für den Bereich der Ver- Aufgaben der Pfarrei bandsgemeinde Kandel, gestellt werden. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Außerdem wird Frau Franzen vom geografischen Planungs- büro Franzen die Ergebnisse aus der Fragebogenaktion zur Kath. Frauengemeinschaft Dorfmoderation vorstellen. Auch der Bürgermeister der Ver- -kfd- Steinweiler/ Rohrbach bandsgemeinde Kandel, Volker Poß, wird bei der Einwohner- versammlung anwesend sein. Neues zum Thema Erbrecht Ortsbürgermeisterin Sybille Rauch-Toussaint lädt die Bevöl- Am 12. Oktober um 19.45 Uhr laden wir zu einem Vortrag über kerung hierzu recht herzlich ein. Neuerungen im Erbrecht alle interessierten Mitbürger/innen herzlich ein. Unser Referent, Herr Luppert aus Kandel, wird uns über alle Aktualisierungen auf diesem Gebiet informieren. Treff- punkt und Beginn ist nach der heiligen Messe -gegen 19.45 Nichtamtlicher Teil Uhr- im Nothelferzentrum in Steinweiler. Zwiebelkuchen und neuer Wein Überall in unserem Ort duftet es nach neuem Wein! Da bietet es Prot. Kirchengemeinde sich an, den Neuen mit Zwiebelkuchen zu verkosten. Deshalb Freckenfeld/Vollmersweiler/Schaidt laden wir unsere Mitglieder am Dienstag, den 18. Oktober herz- Gottesdienst am 9. Oktober 2011 lich dazu ein. Wir treffen uns um 18.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum 09.15 Uhr Niederotterbach in Steinweiler. Bitte melden Sie sich bis zum 15. Oktober bei 10.15 Uhr Freckenfeld Lkt Dreissigacker Frau Donner, Tel. 5095, an. Während der Herbst-Freien pausieren die wöchentlichen Gruppen. Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde Evangelisches Gemeindehaus Pfarrer Kleppel Donnerstag, 06.10.2011, 19:00 Uhr Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) 8385 Winden

DRK Aktuell Blutspenden mit Dampfnudeln Amtlicher Teil Zu unserem Blutspendetermin am Mittwoch, 12. Oktober gibt es Dampfnudeln. Die Blutspende findet von 17 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Steinweiler statt. Spenden kann jeder gesunde Sprechtage und Sprechzeiten Mensch zwischen 18 und 72 Jahren. Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit Der DRK OV Steinweiler freut sich auf Ihr Kommen. von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung. Vertrauliche Aktivenausflug Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können nach vorheriger Der aktive Dienst fährt vom 7. - 9.10. zum Jahresausflug nach telefonischer Anmeldung auch außerhalb der offiziellen Sprech- Annweiler. Allen, die sich angemeldet haben, ein schönes zeiten durchgeführt werden. Notruf bei Stromausfall oder sons- Wochenende. tigen Störungen im Energieversorgungsnetz des EVU Winden: Aktiver Dienst auf dem Betzenberg 0171/7506502 (Stadtwerke BZA) Auch in dieser Saison sind Aktive vom OV Steinweiler in Kaisers- lautern auf dem Betzenberg im Einsatz. Feste Termine des Seniorenkreises Unterrichtsstunde des Aktiven Dienstes Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Jeden Montag treffen wir uns im DRK Heim in der Hauptstr. um Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ers- 19.00 Uhr zu den Unterrichtstunden. Neben Sanitätsdiensten, ten und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Fort- und Weiterbildung, gemeinschaftlichen Aktivitäten und Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Erster Hilfe steht die Gemeinschaft. Wir freuen uns über jeden, Raiffeisenstr. 17. Letzter Mittwoch im Monat: der uns mal besucht. Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im „Lindenstübel“. Kandel - 25 - Ausgabe 40/2011 Ruhr.2010 in der Dortmunder Westfalenhalle zweimalig ausver- Nichtamtlicher Teil kauft, gibt es nun eine weitere Großaufführung mit 2.500 Chor- sängern, Orchester, Band und Musical-Darstellern. Das Pop Oratorium „Die 10 Gebote“ umfasst 19 Titel, wurde geschrieben Prot. Kirchengemeinde von Grammy-Gewinner Michael Kunze und komponiert von Die- Winden/Hergersweiler ter Falk, bekannt aus der „Popstars“-Jury. Weitere Infos unter Freitag, 07.10.2011 www.die10gebote.de 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff ab 14 Fahren Sie mit uns hin: (Konfirmierte 2011) im Jugendraum Gemein- Termin: 26.02.2012, Abfahrt 17.00 Uhr dehaus Minfeld Leistungen: Fahrt mit modernem Reisebus zur SAP-Arena Sonntag, 09.10.2011 Mannheim hin und zurück, Eintrittskarte „Die 10 Gebote“ 09.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe des Kin- Preis: 72 € Kategorie 1; 62 € Kategorie 2; Rabatt für Schüler: 5 € des Romeo Richard Bleicher, prot. Kirche Anmeldung bitte bis 30.10.2011 im Prot. Pfarramt Minfeld-Win- Dienstag, 11.10.2011 den (Tel. oder per Mail). Wenn wir bis dahin nicht mindestens 35 Sprechzeit entfällt Teilnehmer sind, findet die Fahrt nicht statt. Donnerstag, 13.10.2011 kein Präparanden- und kein Konfirmandenunterricht während Landfrauen den Ferien Eröffnung des Vorschau Winter-Programms Zu unserem Eröffnungsabend Erntedank-Kirchfest mit Spendenaktion für die „Wörther am Di., 18.10.2011, um 19.30 Uhr laden wir alle Landfrauen ins Tafel“ am 23.10.2011 Bürgerhaus Winden ein. Vorgestellt wird das Winterprogramm In diesem Jahr geht das Erntedankfest schon um 10.00 Uhr 2011/2012 und sonstige Termine. Alle Mitglieder sind herzlich los: Beim Gottesdienst für Große und Kleine in der Kirche stellt willkommen. Über „Neumitglieder“ würden wir uns besonders sich die neue Präparandengruppe vor. Begleitet vom Kinder- freuen. Kommt einfach mal vorbei. und Jugendchor feiern wir Abendmahl mit Kindern in den Ban- Vorankündigung kreihen. Die Kinder dürfen gerne ein Gabenkörbchen mit zum Der Landfrauenverein und der MGV-Liederkranz veranstalten Gottesdienst bringen. In diesem Jahr nehmen wir wieder an der einen zweiten Kulturabend im Bürgerhaus Winden. Zu Gast ist Aktion der Wörther Tafel teil, bei der um Lebensmittelspenden der Liedermacher, Texter und Kabarettist Dieter Huthmacher gebeten wird. Folgende Lebensmittel werden besonders benö- mit seinem neuen Programm „Querbeet“ tigt: Kaffee, Nudeln, Konserven jeder Art, Öl, Mehl, Zucker, Reis, Dieter Huthmacher Gewürze. Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen möchten, brin- Liedermacher - Mundart - Chanson - Kabarett gen Sie Ihre Lebensmittelspende mit in die Kirche. Wir haben Ein Liedermacher alter Schule ist er, einer, der sein Handwerk einen Platz dafür vorbereitet. Die Mitarbeiter der Tafel holen die von der Pieke auf gelernt und es mit den Jahren immer mehr Spenden dann montags ab. verfeinert hat. In seinem neuen Soloprogramm „guck(t)“ er Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Mittagessen sich seine Landsleute sehr genau an und zeigt Sympathie mit ins Bürgerhaus. Gegen 13.00 Uhr tritt der Kinder- und Jugend- ihren kleinen Schwächen. Mit melodischer und warmer Stimme chor mit einem „offenen Singen“ auf, um 14.00 Uhr singt der singt er Balladen über die Liebe und widmet sich zärtlich klei- Kirchenchor. Dazu gibt es natürlich Kaffee und Kuchen. Wenn nen Ängsten, Peinlichkeiten und Sehnsüchten. Er singt über die wir es noch schaffen, werden auch Aktivitäten für Kinder ange- Niemande dieser Welt, zerpflückt wortspielerisch die Sprache boten. Für die Kaffeetafel bitten wir herzlich um Kuchenspen- der Politiker und wirft schmunzelnd einen Blick auf die aktuellen den. Bitte bei Presbyterin Kern (Tel. 6360) anmelden. Herzliche Marotten der Jugend. Er schaut genau hin, bettet den Alltag in Einladung an die Windener und Hergersweilerer Bevölkerung, ein Lyrikbett und hilft, ohne zu belehren, der Selbsterkenntnis groß und klein, zum Fest unserer Kirchengemeinde! auf die Sprünge. Entweder in handfestem Schwäbisch oder Männerkochkurs für Anfänger atmosphärisch dicht erzählt in philosophisch eleganten Worten, Damit nicht jeden Tag der Pizzaservice kommen muss, bieten entlarvt er nie mit erhobenem Zeigefinger, sondern immer mit wir an vier Abenden einen Anfängerkochkurs für Männer an. Wir einem Augenzwinkern, manchmal auch derb, manchmal zuge- kochen leckere, einfache Gerichte für den Alltag. spitzt und immer mit einem Schuss Selbstironie. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Kochschürze, Haushalts- Herzliches Lachen ist vorprogrammiert! rolle, scharfes Messer, Behälter für evtl. Essensreste und etwas Termin: Samstag, den 29. Oktober 2011 zu Trinken. Beginn: 19.30 Uhr - Einlass ab 18.30 Uhr Termine: Di. 18.10., Di. 25.10., Mi. 02.11., Mi. 09.11. jeweils von Veranstaltungsort: Bürgerhaus Winden 19.30 bis 22.00 Uhr Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei der VR-Bank Winden Ort: IGS Kandel (Seiteneingang benutzen) und bei Jürgen Schneider Tel.06349/8324. Gebühr: 40 € für vier Abende zzgl. Lebensmittel Preis pro Karte: 10,- Euro (im Vorverkauf) Leitung: Bärbel Janke 12,- Euro (an der Abendkasse) Max. 12 Teilnehmer Veranstalter: Prot. Pfarramt Minfeld-Winden Anmeldung telefonisch im Pfarramt (07275-913080) oder per SPD Ortsverein Mail (siehe unten) Einladung zum Stammtisch Babysitterbörse Am Donnerstag den 13.10.11, um 19:00 Uhr Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: treffen sich die Mitglieder und Freunde der SPD Tel. 07275-8164 und des SPD-Ortsvereins im Lindenstübchen zu Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 einem politischen Stammtisch. Mail: [email protected] Jeder Interessent ist herzlich eingeladen. Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Gleichzeitig weist der Ortsverein auf die Veranstaltung des Win- Pop-Oratorium „Die zehn Gebote“ am 26.02.2012 in der dener Seniorenkreises, in Zusammenarbeit mit dem SPD-Orts- SAP-ARENA Mannheim - Wir fahren hin!!! verein, am 12.10.11 um 14:00 Uhr im Bürgerhaus hin. Pop trifft auf Klassik - Liebesgeschichte auf Action-Story, Mass- Dort hält unser SPD-Landtagsabgeordneter Wolfgang Schwarz Chor trifft auf angesagte Musical-Solisten - Live-Band auf einen Vortrag. Thema: Sicher im Alter 40-köpfiges Symphonieorchester. Jetzt live dabei sein: Nach Bevor Wolfgang Schwarz MdL wurde, war er Kriminalbeamter der Welt-Uraufführung im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres mit viel Erfahrung, wie man sich gegen Betrug und Trickdieb- Kandel - 26 - Ausgabe 40/2011 stahl wappnen kann. Er referiert über die Bereiche, in denen ältere Menschen besonderen Gefährdungen ausgesetzt sind. Ältere Menschen rücken immer mehr in das Visier von Kriminel- len. Sie täuschen, tricksen und betrügen, um an das Eigentum und Vermögen ihrer Opfer zu gelangen. Auch hierzu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Baugrundstücke gesucht!

Was sonst noch interessiert Wir suchen in Kandel, Wörth, Hagenbach, Jockgrim, Rülzheim, Herxheim, Bad Bergz- abern, Landau-Land Baugrundstücke für vorgemerkte Kunden zurBebauung mit einem Finger Haus. FingerHaus Beratungsbüro Landau · [email protected] · Abschlepp- und Pannenhilfe Tel. 06341 556990 oder mobil: 0170 8012206 · www.fingerhaus.de Kandeler Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) - Tag und Nacht dienstbereit. In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610 In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792 Junge pfälzer Familie sucht sonnigen Bauplatz Funktelefon-Nr. 0170/4379889 oder Einfamilienhaus in Kandel zum Kauf. Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen): Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tel.: 0160/4314704 • Mail: [email protected] Tag und Nacht einsatzbereit. Bauplatz von privat gesucht für Einfamilien- oder Doppelhaus ab 250 m2 Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Kandel: zu vermieten Bundeskommunalwald-Kongress 2011 2 Das Motto „Schutz durch Nutzung“ war die zentrale Botschaft Etagenwohnung, 2 Zimmer/Küche/Bad/Dusche, ca. 60 m , des Bundeskommunalwald-Kongresses, den der GStB am 13. in Kandel, Saarstraße, Miete: 300,- € + NK. und 14.09.2011 in Lahnstein und Montabaur ausgerichtet hat. Telefon: 0 72 75 / 22 66 Die Ansprüche an den Wald nehmen seit geraumer Zeit bestän- dig zu: Holz ist Deutschlands wichtigster nachwachsender Rohstoff, der Wald dient aber u.a. auch dem Klimaschutz, der Biodiversität, dem Tourismus und zunehmend auch als Stand- ort für erneuerbare Energien. Der GStB weist darauf hin, dass der von den Umweltverbänden geforderte großflächige Verzicht auf die Bewirtschaftung der Wälder im Widerspruch zur Ener- giewende und zum Klimaschutz steht. Für die Waldbesitzer - und dies sind in Rheinland-Pfalz in erster Linie die Gemeinden - bedeuten Flächenstilllegungen gravierende Einnahmeverluste. Im Rahmen einer naturnahen Waldbewirtschaftung können die Die PPrivate KKlein-AAnzeige meisten ökologischen Ziele im Wald flächendeckend erreicht erscheint in über 84.000 werden. pfälzischen Haushaltungen in Bad Bergzabern • Rülzheim • • Herxheim • Offenbach • Kandel • Germersheim • Jockgrim • Hagenbach • Wörth • Landau-Land • • Maikammer • Edenkoben Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag Tel. 0 65 02 - 91 47 0

Ankauf von gebrauchten Pelzen, Lederbekleidung, Orientteppichen, Tafelsilber, Bildern, Münzen, Schmuck aller Art, Musikinstrumen- ten, Möbeln. Kpl. Hausauflösung. Zahle bar. Tel.: 0178/8180481 Ankauf von gebrauchten Pelzen, Musikinstrumenten, Uhren, Münzen, Silber u. Zinn. Zahle gut und in bar. 15./16.10.2011 Tel.: 0178/8951536 TAG DER OFFENEN TÜR Kaufe/Suche Pelze, Porzellan, Klei- Freuen Sie sich u.a. auf Oldtimer-, dung, Möbel, Musikinstr., Bilder, Maschinen- und Gartengeräteschau Armbanduhren, Perserteppiche u. HH- - Kinderbelustigung - Auflösungen. Zahle bar u. fair. Tel. 0151/28578707 Samstagabend DJ-Musik Verk. Elektra Bekum Kapp u. Geh-- rungssäge m. Widia Blatt, Durchm. Sonntag 11 Uhr Frühschoppen o mit bayerischer Musik 25 cm, m. Bock, 450, VHS, Raum- Für Essen und Getränke wird gesorgt! SÜW. Zuschriften erbeten u. Chiffre- Nr. 15944606 an Verlag u. Druck Li- )D=ZL‰OHU nus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Ottersheim · Germersheimer Str. 39 06348/6494 Föhren. Kandel - 27 - Ausgabe 40/2011 Kandel - 28 - Ausgabe 40/2011 Kandel - 29 - Ausgabe 40/2011 Wir suchen ab sofort Produktionshelfer (w/m) für Verpackungsarbeiten Spaß an junger Mode auf 400-Euro-Basis. Wir suchen Sie, zum schnellstmöglichen Eintritt! Verkäuferin auf 400-Euro-Basis Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH • modisches Auftreten • freundliche Ausstrahlung Am Kleinwald 7 • 76863 Herxheim • Begeisterungsfähigkeit • Sie arbeiten teamorientiert • flexibel Dann freuen wir uns auf Sie! Bewerbungen bitte unter Chiffre-Nr. 15946748 an: Tel.: 0 72 76 / 70 92 Verlag + Druck Linus Wittich KG, Postfach 11 54, 54343 Föhren.

Wir suchen ab sofort Osteria Casa Mia • Am Plätzel 3 • Kandel Küchenkraft/Küchenhilfe für Freitag, Samstag, Sonntag. sucht junge u. tüchtige Küchenhilfe Weinstube Jung, Tel. 07275 / 918656 täglich ab 17.00 Uhr geöffnet unter Telefon: 0 72 75 / 26 00 - Mittwoch Ruhetag!

Haus oder Wohnung in Kandel Telefonische Anzeigenannahme: für langfristige Anmietung von Handwerker, Nichtraucher gesucht. Telefon: 0 72 75 / 91 85 68 oder 01 75 / 4 36 01 57  0 63 47/9 72 08-0 Kandel - 30 - Ausgabe 40/2011 Kandel - 31 - Ausgabe 40/2011

Seit 30 Jahren alles aus einer Hand Montage & Metallbau Blumenstiel GmbH Gewerbepark West 10 · 76863 Herxheim Tel. 07276/98869-0 • Fax 07276/98869-29 • E-Mail: [email protected] Internet: www.moblu.de Unser Produktsortiment umfasst: • Kunststoff-, Holz- und Aluminium-Fenster • Haustüren • Rolläden • Fensterbänke • Wintergärten • Vordächer • Insektenschutz • Sonnenschutz Leistungen: Beratung • Verkauf • Montage • nach neuestem Stand der Technik • nach neuester Wärmeschutz- verordnung • in Alt- u. Neubau • für Privat- u. Geschäftskunden Nicht nur der Preis, sondern auch das Endresultat zählt! Steinweilerer Well Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin, Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin med. Fußpflege, Maniküre, Nagelmodellage, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Kosmetik für Jung bis Alt, div. Make up, Hot-Stone-Massage. Kandel Geschenkgutscheine Mein Angebot für Oktober: Nagelmodellage 15% Preisnachlass Dieses Angebot ist nur gültig bei Terminvereinbarung im Oktober. Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung. In den Neugärten 2 • 76872 Steinweiler • Tel. 06349-996758

Ab 12. Oktober 2011 gibt es wieder wie gewohnt jeden Mittwoch Schälrippchen und Haxen Waldgaststätte P 85 gegrillt od. gekocht. Kandel • Badallee • Tel.: 0 72 75 - 18 00 Ab 14. Oktober 2011 gibt es wieder wie gewohnt jeden Freitag Kesselfleisch und Schweinemett. Ab Samstag, 08.10.2011 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. wieder Kesselfleisch! „Gleis 3 “ Alle 14 Tage! Gaststätte am Bahnhof Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di. - Sa. ab 11 Uhr, So. ab 9 Uhr 76870 Kandel Inh. A. Nungesser Telefon: 07275-914698 Gönn dir was! • Klass. Wohlfühl- und Entspannungsmassage KranKen- • Lymphdrainage GymnastiK und • Gymnastik massaGepraxis und Rücken- schule 1 mal die Woche in kleinen Gruppen unter fachlich-kompetenter Leitung

• Physiotherapeutische Im Apfelgarten 4 Sprechstunde 76870 Kandel & Beratung Tel. 0 72 75 / 30 51 Persönliche Probleme, Fragen zur häuslichen Pflege etc. Preise auf Anfrage (auch Hausbesuche, in der Praxis oder bei Ihnen auch Gutscheine erhältlich) Kandel - 32 - Ausgabe 40/2011

1 J a h r H E I D E B R U N N E N H O F u n t e r n e u e r L e i t u n g

Sonntag 9 0k e. O2011 tob r Gelassenheitsprüfung mit Siegerehrung Ab 1 Uhr0 Tolles Showprogramm Ab 1 Uhr4 - Pferdetandem Für s ungre ere dken oß n un l i en Gäste bi e te n wir K u t sc hfah rt n e - Pas de deux und n iPo n yre ten a ! - Kinderprüfung Verlosung: - Langer Zügel 1. Preis: 1 Wochenende auf dem Hof 2. Preis: 3 Reitstunden - Freie Bodenarbeit 3. - 10. Preis: Gutschein für Probereiten - Rassenportrait - Kindervorführung Speisen und Getränke - Kutschvorführung Spezialitäten: Wildschweinbraten - Freies Reiten mit Hund Dampfnudeln ... und vieles mehr Geschnetzeltes Gyrosart

Reitanlage HEIDEBRUNNENHOF Inh. Tina Reimer 76889 Oberotterbach 06342 - 922 76 00 www.reitanlage-heidebrunnenhof.de

Sonntags Vordach- + Haustür-Kollektion offen 14-16 Uhr Keine Beratung, -Anzeige- kein Verkauf! Mammographie-Screening kann Leben retten Kandel, 8. Oktober, Informationstag „Mammobil stellt sich vor – Gemeinsam für Brustgesundheit“ 12-16 Uhr Ab Anfang Oktober steht an der Asklepios Südpfalzklinik Kandel das mobile Screening Zentrum Südpfalz, kurz „Mammobil“, zur Brustkrebsfrüherkennung für die anspruchsberechtigten Frauen aus der Südpfalz zur Verfügung. Im Rah- men des Mammographie-Screening Programms hat die Pfalz mit dem Standort Kandel insgesamt 6 Erstellereinheiten. Aus diesem Anlass findet am Samstag, den 8. Oktober 2011 eine Informationsveranstaltung „Mammobil stellt sich vor – Gemeinsam für Brustgesundheit“ in und an der Asklepios Südpfalzklinik Kandel statt. An diesem Tag können Interessierte zwischen 12 und 16 Uhr, unabhängig vom Einzugsgebiet des Mammographie-Screening-Standortes Kandel, ein brei- tes Wissensspektrum an Informationsständen, in Filmen und Workshops über Brustgesundheit gewinnen. Die Möglichkeit, das 14 Meter lange Mobil mit einer 20 Tonnen schweren High-Tech-Untersuchungseinheit zu besichtigen und die Räumlichkeiten des Brustzentrums Südpfalz kennen zu lernen, ist auch gegeben. Anhand eines großen Brustmodells in der Eingangshalle der Klinik werden an- Die neue Dimension schaulich die unterschiedlichen Ausprägungen von Brustkrebserkrankungen auf- ... baut Ihre Fenster, gezeigt. Die Klinikcafeteria bietet mit einem kleinen Imbiss Raum zum Ausruhen. Der weiteste Weg lohnt sich! Türen und Wintergärten Ziel der Veranstaltung ist es, den Frauen einen Einblick in die praktische Durch- führung des Screening Programms zu geben und bei der Diagnose Brustkrebs Aluminium über sämtliche Behandlungsmöglichkeiten, mit allem was dazu gehört, aufzuklä- Vordächer ren. Mit den zur Verfügung stehenden Behandlungsmethoden und früh erkannt +Haustüren GmbH der Extraklasse Jungholzstraße 8 · 76726 GER-Sondernheim · Tel. 07274/70440 ist Brustkrebs sehr oft heilbar. Informationen zur Veranstaltung unter Brustzentrum Südpfalz: Tel.: 07275 / 71-1512 und www.asklepios.com Informationen zum Mammographie-Screening im Internet unter: www.mammographiescreening-pfalz.de Terminvereinbarung zum Mammographie-Screening unter: Telefon: 01805 770007, Telefax: 06321 893206 , Email: [email protected]

Anzeigen per Fax:  0 63 47/9 72 08-10 Kandel - 33 - Ausgabe 40/2011

BRENNHOLZ Buche/Eiche, trocken, 10 Raummeter, 55,- €/RM. Tel.: 01 72 / 2 98 27 04 • Kandel Kandel - 34 - Ausgabe 40/2011

Infoveranstaltung Natursteinheizung 13.10.2011, 18.00 Uhr im Energiezentrum Kandel

HEIZEN SIE NACH DEM PRINZIP DER SONNE! Längst nutzen wir die Sonne, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen. Kommen Sie einfach ins Energiezentrum Kandel, Jetzt können Sie das Wirkprinzip der Sonne in Ihren eigenen vier Wänden Landauer Straße 28, Tel.: 07275 9555-30. nachahmen, um gesunde und umweltfreundliche Wärme zu erzeugen. Wir freuen uns auf Sie! Der Natursteinheizung mit Infrarottechnik gehört die Zukunft? Wir informieren Sie ausführlich über die Chancen dieser Technik, zeigen Ihnen, wie viel Sie sparen können und wie hoch die Investitionskosten sind. www.pfalzwerke.de

Gute Ideen voller Energie.

Donnerstag ist Farbe macht Hähnchentag gute Laune!!! Wo? SBK Kandel Wann? Jeden Donnerstag von 11 - 18.30 Uhr

Mühls Grillservice Direkt im Kurpark mit herrlicher Telefon: 0 72 72 / 56 35 oder 01 70 / 9 00 63 11 Terrasse!

Reservierung Samstag 29.10. ab 18.30 Uhr erbeten. Sylter Herbst im Culinarium Mit Austernbar, Schwedenfeuer, Strand- körben und typischen Gerichten von der Insel verwöhnen wir Sie an diesem Abend. 4-Gang-Menüs und Pianomusik zum Genießen. Preis 39 € p.P. inkl. begleitender Weine

Reservierung Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr erbeten. Steak & Salat im Culinarium Steakvariationen vom argentinischen Weiderind – zusätzlich zur Speisekarte. Dazu große Auswahl an Beilagen, Dipps, G G hausgemachten Saucen und tollen O seit 1993 Münzhandlung Ring O Salaten vom Buffet. L L Einfach mal reinschauen – Genuss pur. D goldiger Ankaufspreis: bis 40,00 € pro Gramm Feingold D A zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A N N Rötzweg 9 · 76887 Bad Bergzabern · Telefon 0 63 43 - 700 78 10 An- und Verkauf von: Kundenparkplätze K K Münzen, Gold, Silberbesteck, im Hof Alles über uns unter: www.suedpfalz-culinarium.de A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. A U 76773 • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U Öffnungszeiten: Täglich ab 11.30 Uhr F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F Immer am Mittwoch machen wir Pause. Kandel - 35 - Ausgabe 40/2011 Kerwe in Freckenfeld vom 8. - 11. Oktober 2011. Herzlich willkommen

Landgasthof “Zur Brauerei” 76872 Freckenfeldmit Wildgehege inLindenstraße Freckenfeld 15lädt herzlichTel. 06340/8182 zur Kirchweih Gemütliche Atmosphäreein, vom - 8. - 11.10.2011 WirGroßer empfehlen Biergarten an allen - Hirschgehege Tagen unsere reichhaltige Speisekarte! 1. Mai: Hausgem.Dienstag, Pfälzer 11.10.2011 Saumagen ab 16.00 Uhr WILDLEBERKNÖDEL, SAUMAGEN, NEUER WEIN u. FLAMMKUCHEN Öffnungszeiten:Tel.: 06340/8182 Do.-Sa. • Auf 11-14 Ihren Uhr, Besuchab 17 Uhr freut - So. sich + Feiertag FAM. MOCK! ab 11 Uhr

Viel Vergnügen in Freckenfeld wünschen Norbert Ullmer &

Alexander Brüggemann Auch in Zukunft Toyota in Hördt

Ihr Toyota-Autohaus in Hördt Auch in Zukunft Toyota in Hördt Zweibrücken Pirmasens Autohaus Hördt Autohausund Scherrer STOLTMANN GmbH Gemeinsam für Sie da – mit Kompetenz, AutohausMit Kompetenz, Zuverlässigkeit und gutem Service. Zuverlässigkeitund (ehemals Autohaus und gutem Scherrer) Service. ScherrerGartenstraße 34 34 • ·76771 76771 Hördt Hördt • Tel. · Tel. 07272-929410 07272-8571

Gemeinsam für Sie da – mit Kompetenz, Zuverlässigkeit und gutem Service.

Gartenstraße 34 · 76771 Hördt · Tel. 07272-8571 Kandel - 36 - Ausgabe 40/2011

)FJ[VOH ‚ 3BVNLMJNB 4BOJUjS‚4PMBSUFDIOJL #FSBUVOH ‚ *OTUBMMBUJPO ‚ 4FSWJDF

Gardinen-Studio Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel

Hauptstraße 66 76870 Kandel Tel. 0 72 75 / 6 13 10 Jetzt in unserer Ausstellung: MIELE Sondermodelle • Waschen • Trocknen • Spülen • Kochen

ELEKTRO

Landauer Str. 2 - 4 • 76870 Kandel • Telefon: 07275/9570-0

Präventionskurs Wirbelsäulengymnastik Kursbeginn: 19.10.2011 Kurszeiten: Mittwochs 19.30 bis 20.30 Uhr Insgesamt: 10 Termine Kursgebühr: 98,00 EUR Bei regelmäßiger Teilnahme können bis zu 80 EUR von Ihrer Krankenkasse erstattet werden. Informationen/ Anmeldung bei: Tel. 07275 / 98934-0