Nr. 11 Dienstag, den 11. November 2014 4. Jahrgang

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! bzw. sind technisch nicht anders umsetzbar. Im Hinblick auf eine Modernisierung der Beleuchtung und eine damit Es wäre unrealistisch, an der derzeitigen Situation im Be- zu erwartende Energieeinsparung werden zurzeit die erfor- reich der öffentlichen Ordnung und Sicherheit vorbei schau- derlichen Daten erfasst, um den Bedarf und die Notwendig- en zu wollen. Beschwerden von Einwohnern und Geschäfts- keiten abzuklären. leuten im Bereich der Kernstadt Annaburg zu Verletzungen bestimmter Verhaltensgrundsätze und für uns wichtiger Als ein sehr schwieriges Feld stellte sich in diesem Jahr die Normen des Zusammenlebens, wie ein Mindestmaß an Res- Sicherstellung des Winterdienstes dar. Erst in der vergange- pekt, haben sich in den letzten Wochen massiv gehäuft und nen Woche wurden hier die letzten Dienstleister gebunden, innerhalb der Bevölkerung zu verstärkten Spannungen und so dass für alle Ortschaften der Winterdienst gesichert ist. teilweise auch zu Missverständnissen geführt. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Winterdiens- tes auf unseren Straßen bitte ich Sie, auf die notwendigen Im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten wurde von Sei- ten der Stadt hierauf reagiert. Eine Dienstzeitverlagerung Freiräume zu achten. für die Mitarbeiter des Ordnungsamtes sowie die verstärkte Bei dem Stichwort Winter fällt mir auch unmittelbar die Vor- Zusammenarbeit mit den Regionalbereichsbeamten sollen weihnachtszeit ein. Viele Weihnachtmärkte und vorweih- hier für mehr Präsenz sorgen. Auch wird mit Nachdruck nachtliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel der „Leben- mit den zuständigen Stellen, nicht nur des Landkreises, zu- dige Adventskalender“, laden in unsere Stadt ein. Nutzen sammengearbeitet, um eine Sensibilisierung zu erreichen. Sie die Gelegenheiten auf Märkten, bei Konzerten und Le- Behauptungen, die Stadtverwaltung sei in ordnungsrechtli- sungen auch Neues kennenzulernen. chen Belangen untätig, kann ich, bei allem Verständnis für Ihr Bürgermeister mögliche Sichtweisen, nur zurückweisen. Ob uns die Zeit und die Aktivitäten mit dem Erscheinen die- ses Amtsblattes bereits überholt haben, ist durchaus mög- lich. Die viel gebrauchten Worte „Integration“ und „Zivilcou- rage“ dürfen nicht einseitig gesehen werden, denn damit Klaus-Rüdiger Neubauer allein werden bestehende Probleme nicht zu lösen sein. In der letzten Sitzung des Stadtrates wurde der Beschluss des Ausbaukonzeptes der Feldstraße in Annaburg gefasst. Inhaltsverzeichnis: Hier erfolgt ab dem kommenden Frühjahr ein grundhafter Ausbau auf einer Länge von ca. 410 Metern mit einer Fahr- • Ortschaftsratssitzungen S. 2 bahnbreite von 5,50 Metern, inklusive der Erneuerung des Durchlasses Mauergraben. Im Rahmen dieser Straßenbau- • Gewässerschau S. 4 maßnahme wird ebenfalls die Erneuerung der Straßenbe- leuchtung mit vierzehn LED-bestückten Stahlmasten rea- • Satzungen S. 5 – 7 lisiert. Die geforderten Ersatzpflanzungen von 34 Bäumen sind ebenfalls vorgesehen. • Tag der offenen Tür Ein immer wieder angesprochenes Thema sind die Straßen- im Jessener Gymnasium S. 19 beleuchtungen. Momentan beziehen sich die Schaltzeiten noch nach den damaligen Festlegungen der Ortschaften 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Einladungen des Ortsteile , Löben, und Purzien

Stadt Annaburg Stadt Annaburg OT Lebien OT Prettin Einladung Einladung zur 01. Sitzung des Ortschaftsrates Lebien am Freitag, 14. zur 01. Sitzung des Ortschaftsrates Prettin am Montag, November 2014, 19.30 Uhr im Gemeinderaum, Hauptstra- 01. Dezember 2014, 19.00 Uhr im Rathaus Prettin, Hohe ße 21 Straße 18, Rathaussaal Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 3. Feststellung der Anwesenheit 2. Anfragen der Bürger 4. Bestätigung der Tagesordnung 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 5. Bestätigung des Protokolls der konstituierenden Sit- 4. Feststellung der Anwesenheit zung vom 25. Juli 2014 5. Bestätigung der Tagesordnung 6. Bürgeranfragen 6. Bestätigung des Protokolls der konstituierenden Sit- 7. Verpflichtung des Nachrückers in den Ortschaftsrat, zung vom 08.09.2014 Herrn E. Reichel, durch den Ortsbürgermeister 7. Haushaltsplanung 2015 8. Haushaltsplanung 2015 9. Informationen und Anfragen 8. Entwicklung Lichtenburg 9. Informationen und Anfragen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 10. Verwendung der Mittel der Ortschaft – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 11. Informationen und Anfragen 10. Informationen und Anfragen 11. Verwendung der Mittel der Ortschaft Stadt Annaburg OT Löben Stadt Annaburg Einladung OT Purzien zur 02. Sitzung des Ortschaftsrates Löben am Montag, 24. Einladung November 2014, 19.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus zur 03. Sitzung des Ortschaftsrates Purzien am Dienstag, Tagesordnung: 09. Dezember 2014, 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Purzien 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der Anwesenheit 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 3. Bestätigung der Tagesordnung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 4. Bestätigung des Protokolls vom 08.09.2014 2. Feststellen der Anwesenheit 5. Anfragen der Bürger 3. Bestätigung der Tagesordnung 6. Hochwasserschutzmaßnahmen 4. Bestätigung des Protokolls vom 17.09.2014 7. Haushalt 2015 5. Anfragen der Bürger 8. Informationen und Anfragen 6. Haushalt 2015 – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 7. Informationen und Anfragen 9. Bestätigung des Protokolls der nicht öffentlichen Sit- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – zung vom 14.10.2014 10. Verwendung der Mittel der Ortschaft 8. Verwendung der Mittel der Ortschaft 11. Anfragen und Informationen 9. Informationen und Anfragen

Garagenvermietung Einladung zur Sitzung in Annaburg Ordnungs- und Gewerbeausschusses Züllsdorfer Straße am Dienstag, 25. November 2014, 19.00 Uhr, Rathaus zum 01.12.2014 Tagesordnung: Telefonisch melden bei – Öffentlicher Sitzungsteil – Stadt Annaburg 1. Begrüßung Herrn Schauer 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Torgauer Straße 52 3. Feststellen der Anwesenheit 06925 Annaburg 4. Bestätigung der Tagesordnung Tel.-Nr. 03 53 85/7 02 41 5. Verkehrsangelegenheiten 6. Friedhofsangelegenheiten 7. Weihnachtsmärkte 8. Informationen und Anfragen Bereitschaftsdienst – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über 8. Gewerbeinformationen Handy 01 72/7 95 03 25 erreichbar. 9. Informationen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 3 Termine Aufruf zur Bewerbung für die Mitarbeit Tagesordnung der 06. Sitzung des Stadtrates Anna- burg am Dienstag, dem 18.11.2014 um 19.00 Uhr in der im Ortsteilbeirat Annaburg Grundschule Annaburg, Baderei 6 Derzeit gibt es im Stadtgebiet Annaburg 10 Ort- – Öffentlicher Sitzungsteil – schaftsräte. Da Annaburg als Ortsteil über ein sol- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung ches Gremium nicht verfügt, hat der Stadtrat mit 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Neufassung der Hauptsatzung die vorrübergehen- 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähig- de Etablierung eines Ortsteilbeirates beschlossen, keit um Aufwand für eine Neuwahl eines Ortschaftsra- 4. Bestätigung der Tagesordnung tes zu vermeiden. 5. Bestätigung des Protokolls der 05. Sitzung des Stadtrates vom 21.10.2014 Bis Frühjahr 2016 werden in den Ortsteilbeirat in 6. Bürgeranfragen Abstimmung mit dem Stadtrat 7 Mitglieder durch 7. Beschluss 1. Nachtragshaushaltssatzung und den Bürgermeister berufen. Die Berufung ist unab- Nachtragshaushaltsplan 2014 hängig von einer Zugehörigkeit zu einer Partei bzw. 8. Vorratsbeschluss Umschuldung STARK II Wählergruppe. 9. Beschluss vorläufige Haushaltsführung 2015 10. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Wer Bürger/in des Ortsteils Annaburg ist und Inter- esse an einer Mitarbeit im Ortsteilbeirat Annaburg – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – hat, wird hiermit aufgefordert, bis zum 25.11.2014 11. Vergabeangelegenheiten seine aussagekräftige Bewerbung zu senden an: 12. Grundstücksangelegenheiten Bürgermeister der Stadt Annaburg 13. Informationen und Anfragen Stichwort: Bewerbung Ortsteilbeirat Tagesordnung der 05. Sitzung des Hauptausschusses Torgauer Str. 52 der Stadt Annaburg am Mittwoch, dem 03.12.2014, 06925 Annaburg um 19.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal – Öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Bekanntmachung der Verwaltung 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähig- keit 4. Bestätigung der Tagesordnung In der 05. Sitzung des Stadtrates Annaburg am 5. Bestätigung des Protokolls der 04. Sitzung des 21.10.2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst Hauptausschusses vom 05.11.2014 und durch Abstimmung bestätigt: 6. Bürgeranfragen – Öffentlicher Sitzungsteil – 7. Aufhebung Beschluss 67/2014 vom 16.09.2014 und Neufassung der Hauptsatzung Beschluss-Nr. 76/2014 2. Änderung der Ent- 8. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen schädigungssatzung Beschluss-Nr. 77/2014 Neufassung der Umla- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – gesatzung 9. Vergabeangelegenheiten Beschluss-Nr. 78/2014 Bestätigung der Bedarfs- 10. Grundstücksangelegenheiten meldung von Maßnah- 11. Ortsteilbeirat men über das Bundes- 12. Informationen und Anfragen programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ Beschluss-Nr. 79/2014 Ausbaukonzept Feldstra- ße Annaburg Einladung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadt Annaburg am Donnerstag, dem 20.11.2014, 18.00 Uhr Beschluss-Nr. 80/2014 Vergabe Planungsleis- im Rathaus, Torgauer Straße 52 – Sitzungssaal tung Straßenbeleuch- Tagesordnung: tung Feldstraße Anna- burg – Öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss-Nr. 81/2014 Ertüchtigung der Steue- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung rungssanlage der Kläran- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung lage Annaburg 3. Feststellung der Anwesenheit Beschluss-Nr. 82/2014 Vergabe Winterdienst 4. Bestätigung der Tagesordnung Beschluss-Nr. 83/2014 Grundstücksverkauf 5. Protokollkontrolle Beschluss-Nr. 84/2014 Legitimierung Bürger- 6. Stand laufender Baumaßnahmen 2014 meister für Verhand- 7. Umstellung LED für Straßenbeleuchtung lungsgespräche 8. Haushaltsplanung 2015 9. Prioritätenliste Zuarbeit LEADER 10. Bauanträge 11. Informationen und Anfragen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 12. Informationen und Anfragen 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Allgemeinverfügung Information des Fachbereiches zu § 7 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten Finanzwesen im Land Sachsen-Anhalt (Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt – LöffZeitG LSA) vom 22. November 2006 Zahlungserinnerung für Grundsteuerpflichtige Die Stadt Annaburg gibt folgende Allgemeinverfü- Wir weisen alle Steuerpflichtigen die der Stadt gung bekannt: Annaburg keine Einzugsermächtigung zur Abbu- Auf Grund des § 7 Abs. 1 LöffZeitG LSA vom 22. Novem- chung erteilt haben darauf hin, dass gemäß § 28 ber 2006 wird die Öffnung von Verkaufsstellen in der Abs. 1 Grundsteuergesetz der nächste Fälligkeits- Stadt Annaburg termin der Grundsteuer der 15. November 2014 1. anlässlich des Weihnachtsmarktes im OT Prettin ist. am Sonntag, dem 30. November 2014 Steuerpflichtige, dienicht am SEPA-Lastschrif- in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr teinzugsverfahren teilnehmen, entrichten die und jeweiligen fälligen Beträge auf eine der fol- 2. anlässlich des Weihnachtsmarktes im OT Annaburg gend bezeichneten Bankverbindungen der Stadt am Sonntag, dem 21. Dezember 2014 Annaburg in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr Sparkasse erlaubt. IBAN: DE60 8055 0101 0000 0009 06 BIC: NOLADE21WBL Annaburg, den 27.10.2014 oder Volksbank Elsterland eG Neubauer IBAN: DE84 8006 2608 0001 1078 60 Bürgermeister BIC: GENODEF1JE1

STADT ANNABURG Bekanntmachung Eigenbetrieb Wohnungs- und Durchführung der Gewässerschau 2014 Abwasserwirtschaft Prettin Gemäß Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt § 67 wird am Tagesordnung zur Sitzung des Betriebsausschusses am 17.11.2014, 19.00 Uhr im Rathaus Prettin (OT Pret- 11. November 2014 der tin), Rathaussaal, Hohe Straße 18 Gewässerabschnitt des Neugrabens Tagesordnung (Treffpunkt 09.00 Uhr Stauanlage zwischen Grabo und Hemsendorf) – Öffentlicher Sitzungsteil – und am 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 13. November 2014 der 3. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähig- Gewässerabschnitt Schwarze Elster keit (Treffpunkt 09.00 Uhr Straßenbrücke Gorsdorf) 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung der Protokolle der Sitzungen vom geschaut. 16.06.2014, 18.08.2014 und 20.11.2014 Die Schaukommission hat für das Land Sachsen-An- 6. Bericht Jahresabschluss 2013 halt das Recht 7. Vorschlag Wirtschaftsprüfer • Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und 8. Information und Anfragen Anlagen zu kontrollieren 9. Anfragen der Bürger • Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – wasserwirtschaftlichen Anlagen zu nehmen 1. Neustrukturierung Eigenbetrieb • eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von was- 2. Vergabeangelegenheiten serwirtschaftlichen Anlagen zu veranlassen, soweit 3. Grundstückangelegenheiten dies für die Durchführung der Schau erforderlich ist. 4. Informationen, Anfragen und Sonstiges Eigentümer und Anlieger haben entlang der Deiche die Wege für die Durchführung der Schau freizuhalten sowie Vorsorge hinsichtlich des ungehinderten Betretens des Fundsachen Grundstückes zu gewährleisten. Gefunden wurde in Annaburg Jeder Bürger hat die Möglichkeit, auf eigene Gefahr und • 3 Damenfahrräder • 1 Herren-Lederjacke Kosten an der Gewässerschau teilzunehmen. • 1 Schlüssel • 1 Geldbörse Mit Fragen und Hinweisen zum betreffenden Gewässer- abschnitt wenden Sie sich bitte an die zuständige Stadt Gefunden wurde in Prettin Annaburg oder schriftlich an: • 1 Schlüsselbund mit 8 Schlüsseln • Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirt- • 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln • 1 Schlüssel mit schaft Sachsen-Anhalt Schlüsseltasche • 1 Damenringuhr Flussbereich Wittenberg Zu erfragen im Einwohnermeldeamt Annaburg – Sternstraße 59 03 53 85/7 02 37 06886 Lutherstadt Wittenberg Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 Satzung 5 (4) (3) (2) (1) um. schuldner Umlage die auf Beiträge zahlenden zu Unterhaltungsverbände die an die legt Stadt Annaburg Die (1) (5) (6) Verbindlichkeiten Verbände und der Haushaltsführung wirtschaftlichen und sind. erforderlich sparsamen einer zu sowie Aufgaben der Erfüllung zur die leisten, zu Beiträge Verbandssatzung ligen jewei der Grundlage der auf haben Unterhaltungsverbände der Mitgliedsgemeinden Die Ordnung. zweiter Gewässer gelegenen Verbandsgebiet ihrem in die unterhalten Unterhaltungsverbände Die ming-Elbaue“. Pflichtmit gesetzliches Stadt Die LSAWG 54 § ist aufgrund Annaburg der folgende 21.10.2014 am Fassung Sitzung der der in Annaburg Stadtrat des in der 2 hat beschlossen: neu Satzung 1, 288), LSA) S. §§ (GVBl. der 2014 (KAG und Juni 288) Sachsen-Anhalt S. 17. vom Gesetz durch LSA geändert zuletzt 405), S. (GVBl. 1996 Landes Dezember 13. vom Bekanntmachung (GVBl. 2014 des Juni 17. Kommunalabgabengesetz vom das durch Sachsen-Anhalt geändert Landes zuletzt der des 492), Fassung Kommunalverfassungsgesetz S. des der 45 8, 5, 2011, §§ 342), in 288, LSA S LSA (GVBl. 2014 LSA) Juni 17. (GVBl. vom Gesetz (WG 2011 Sachsen-Anhalt März Land 16. das vom für Bekanntmachung Wassergesetz ff 54 § Aufgrund über die Umlage der der Verbandsbeiträge Umlage Elster“ die über „Schwarze Unterhaltungsverbände für die - bei nicht zu ermittelnden Eigentümern bzw.Eigentümern ermittelnden zu -nicht bei Erbbauberechtigten. und Erben einem mindestens von Ermittlung zur bis Erbfällen von -Eintritt bei In folgenden Fällen ist ersatzweise der Nutzer des Grundstücks zur Umlage heranzuziehen zurUmlage des Grundstücks Nutzer der ersatzweise ist Fällen folgenden In Erbauberechtigte. der Eigentümers des Stelle die an tritt belastet, Erbbaurecht einem mit Grundstück das Ist wird. bekannt Rechtsänderung Stadtdie der dem in Kalenderjahres, des Ende zum bis Gesamtschuldner als an Eigentumswechsels des punkt Zeit vom beide haften so an, nicht Wechsel den Umlageschuldner neue der oder bisherige der Zeigt wirksam. Kalenderjahres folgenden Benachrichtigung die Tag ersten auf zum des wird Umlagepflicht der Wechsel Ein benachrichtigen. zu unverzüglich Stadt die verpflichtet, eeneeit glgnn n u eelgn Vradgbe eöedn Grund gehörenden W Verbandsgebiet jeweiligen zum ist. stückes und gelegenen, Gemeindegebiet Schuldner Die Umlag Die W setzen ist, frühestens jedoch mit der Bekanntgabe der Beitragsbescheide der Unterhal der Beitragsbescheide der Bekanntgabe der mit jedoch frühestens ist, setzen M maßgebend. Umlagebescheides des Bekanntgabe der punkt ehrere Umlageschuldner haften als Gesamtschuldner.als haften Umlageschuldner ehrere echselt der Schuldner, so sind sowohl der bisherige als auch der neue Umlageschuldner neue der auch als bisherige der sowohl sind Schuldner,so der echselt ird ersatzweise der Nutzer zur Umlage herangezogen, ist das Nutzungs das ist herangezogen, Umlage zur Nutzer der ersatzweise ird der Umlage ist vorrangig, wer zu Beginn eines Jahres der Eigentümer eines im eines Eigentümer der Jahres eines Beginn zu wer vorrangig, ist Umlage der eschuld entsteht mit Beginn des Veranlagungsjahres für das die Umlage festzu Umlage die das für Veranlagungsjahres des Beginn mit entsteht eschuld Entstehung der Umlageschuld, Entstehungszeitraum Umlageschuld, der Entstehung le glied in den Unterhaltungsverbänden „Schwarze Elster“ und „Flä und Jessen Elster“ „Schwarze Unterhaltungsverbänden den in Jessen und „Fläming-Elbaue“ und Jessen Satzung der Stadt Stadt der Satzung Annaburg Gegenstand der Umlage der Gegenstand Umlageschuldner Allgemeines Präambel für die in ihrem Gemeindegebiet gelegenen Flächen gelegenen Gemeindegebiet ihrem in die für § 3 § § 4 § § 2 § 1 § verhältnis im Zeit im verhältnis

------

Bürgermeister Neubauer 28.10.2014 Annaburg, Damit tritt die Satzung der Stadt Annaburg vom 22.04.2010, beschlossen am 21.04.2010, außer 21.04.2010, Kraft: außer treten Gleichzeitig Kraft. am beschlossen 22.04.2010, vom Annaburg Stadt der Satzung die tritt Damit zum 01.01.2011 rückwirkend tritt Satzung Diese Kraft. in (2) (1) • • • • • • • • Einwohnermelde- und Grundbuchamt) übermitteln lassen. übermitteln Grundbuchamt) und Einwohnermelde- Liegenschafts-, Steuer-, und (Finanz- Ämtern entsprechenden den von Informationen sich in die für Daten und nutzen grundstücksbezogenen und Zwecke sonen- genannten 1 Abs. Die Stadt Veranlagungdie für per die darf gewordenen Annaburg bekannt Grundsteuer der zulässig. Sachsen-Anhalt Landes des Datenschutzgesetz 10 9, §§ nach Daten grundstücksbezogenen und personen- erforderlichen hierfür der arbeitung Ver die ist Ordnung 2. Gewässern von Unterhaltung die für Umlage der Erhebung und lung Feststel zur sowie Umlageschuldner ergebenden Satzung dieser sich der Feststellung Zur die die die Satzung der Stadt Prettin zur Umlage des Beitrages an den Unterhaltungsverband den Änderungssatzungen ler an al Beitrages einschließlich 03.04.2006, am des beschlossen 04.04.2006, Umlage vom Jessen Elster" zur "Schwarze Prettin Stadt der Satzung die Änderungssatzungen ler al einschließlich 23.03.2006, am beschlossen 24.03.2006, vom Jessen Elster" "Schwarze Unterhaltungsverband den an Beitrages des Umlage zur Lebien Gemeinde der Satzung die Änderungssatzungen aller lich einschließ 03.04.2006, Unterhaltungsver am den beschlossen 04.04.2006, an vom "Jessen Beitrages Elster "Schwarze des band Umlage zur Gemeinde der Satzung die Änderungssatzungen ler al einschließlich 12.04.2006, am beschlossen 13.04.2006, vom Jessen Elster" "Schwarze Unterhaltungsverband den an des Beitrages zurUmlage der Gemeinde Satzung die aller Änderungssatzungen einschließlich 27.04.2010, vom Jessen Elster Schwarze serunterhaltungsverbandes Gewäs des Verbandsbeiträge der Umlage zur Naundorf Groß Gemeinde der Satzung die Ände aller einschließlich 24.10.2001, vom rungssatzungen Gemeinde der Umlagensatzung die rungssatzungen Ände aller einschließlich 09.05.2006, am beschlossen 10.05.2006, vom "Fläming-Elbaue“ Unterhaltungsverband den an Beitrages des Umlage zur Gemeinde der Satzung die Änderungssatzungen ler al einschließlich 28.03.2006, am beschlossen 29.03.2006, vom Jessen Elster" "Schwarze Satzung der Gemeinde Axien zur Umlage des Beitrages an den Unterhaltungsverband den an Beitrages des Umlage zur Axien Gemeinde der Satzung Datenverarbeitung In-Kraft-Treten § 12 § § 11 § ------

6 Satzung Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

- - - heid,der mitanderen Grundstücksabgaben, § 7 § 8 § 9 § 6 § 5 § 10 Fälligkeit Umlagesatz Umlagemaßstab Auskunftspflichten Ordnungswidrigkeiten Billigkeitsmaßnahmen abgaben zusammengefasst werdenkann. für Gesamtflächen unter 0,5 Hektar werden wegen Geringfügigkeit nicht erhoben, Die Höhe des Umlagebeitrages richtet sich„Schwarzen nachElster“ denJessen unddurch „Fläming-Elbaue"die festgesetztenUnterhaltungsverbände Beitragssätze1). (lt. Anlage Umlagen soweit Umlagebetragder dadurch unter5,00 € liegt. Grundstücke oder Grundstücksteile, die nicht zum Niederschlagsgebiet eines zweiterOrdnung gehören, sindbeitragsfrei. Gewässers Kalenderjahr. Die Festsetzung Umlageder erfolgtdurch Besc Steuernoder Kommunal tungsverbände „Schwarze Elster“Jessen und „Fläming-Elbaue“. Erhebungszeitraum das ist Sind für die Umlagepflichtigen notwendig, Erhebunghat dieser dieAuskünfte aufAufforderung zu erteilen und bzw. die Bemessung zu stellen. Unterlagenzur Verfügung der Umlage AuskünfteDer Umlagepflichtige ist oder zur Mitwirkung Unterlagen bei Umlagegrundlage verpflichtet. der der Ermittlung von notwendigen Angaben zur Verweigert der Umlagepflichtige seine Mitwirkung oder teilt nur unzureichendeAngaben mit, aufgrund einerSchätzung e rfolgen.so kann die Veranlagung Die Umlageschuldner sind verpflichtet, Änderungen der für die Umlage relevantenTatsachen (wie Eigentumswechsel)der Stadtunverzüglich schriftlich anzuzeigen. Die Gemeinde ist berechtigt, an Ort und Stelle zu prüfen, ob die zur Feststellung der Umlage entsprechen. Tatsachen Angabenden gemachten erhebliche Härte für den Schuldner bedeuten würde und derAnspruch durch diegefährdet erscheint. IstStundung deren Einziehung nachnicht Lage des Einzelfalls unbillig, können sie ganz oder erlassen werden. Teil zum Ordnungswidrig im Sinne des § 16 KAG handelt,LSA wer den Vorschriften des § 8 über dieAus kunfts- und Mitwirkungspflichten vorsätzlich oder leichtfertig zuwiderhandelt. Die Ordnungswidrig keit kannmiteiner Geldbußebiszu 2.500 € geahndet werden. Die Umlage kann ganz oder teilweise gestundet werden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit eine (2) (3) Die Umlage wird innerhalb eines Monat dem Umlageschuldnerfällig. nach Bekanntgabe des Umlagebescheides gegenüber (1) (2) (3) (4) (5) (1) (2) burg am jeweiligen Verbandsgebiet beteiligt (Flächenbeitrag).ist burg jeweiligenam Verbandsgebiet Der Umlagemaßstab setzt sich zusammen deraus Flächedem Verhältnis mit Anna dem die Stadt

- - - - - 10,25€ 9,00 € 10,25€ 9,00 € 9,93 € 8,00 € 9,95 € 7,99 € ======Jahr 2014: der Flächenbeitrag jeha beitragspflichtiger Fläche Gemäß Festsetzungsbescheid 2014 des Unterhaltungsverbandes „Fläming-Elbaue“ beträgtfürdas trägt für das Jahr 2014: der Flächenbeitrag jeha beitragspflichtiger Fläche ______Gemäß Festsetzungsbescheid 2014 des Unterhaltungsverbandes „Schwarze-Elster“ Jessen be Jahr 2013: der Flächenbeitrag jeha beitragspflichtiger Fläche Gemäß Festsetzungsbescheid 2013 des Unterhaltungsverbandes „Fläming-Elbaue“ beträgtfürdas trägt für das Jahr 2013: der Flächenbeitrag jeha beitragspflichtiger Fläche ______Gemäß Festsetzungsbescheid 2013 des Unterhaltungsverbandes „Schwarze-Elster“ Jessen be Jahr 2012: der Flächenbeitrag jeha beitragspflichtiger Fläche Gemäß Festsetzungsbescheid 2012 des Unterhaltungsverbandes „Fläming-Elbaue“ beträgtfürdas trägt für das Jahr 2012: der Flächenbeitrag jeha beitragspflichtiger Fläche ______Gemäß Festsetzungsbescheid 2012 des Unterhaltungsverbandes „Schwarze-Elster“ Jessen be Jahr 2011: der Flächenbeitrag jeha beitragspflichtiger Fläche Gemäß Festsetzungsbescheid 2011 des UnterhaltungsverbandesGemäß Festsetzungsbescheid „Fläming-Elbaue“ 2011 beträgt für das Anlage 1 zur Satzung der Stadt Annaburg über die tungsverbände„Schwarze Abs.1) Elster“Umlage Jessenund„Fläming-Elbaue“ 6 (§ der Verbandsbeiträge für die Unterhal Gemäß Festsetzungsbescheid 2011 des Unterhaltungsverbandes „Schwarze-Elster“ trägt für das Jahr 2011: Jessen be der Flächenbeitrag jeha beitragspflichtiger Fläche Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 Satzung 7 Bürgermeister Bürgermeister Annaburg,28.10.2014 den Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Hinter § 3 werden die folgen am 21.10.2014 folgende Änderungssatzung: 17.06.2014 (GVBl. LSA S 288) beschließt der Stadtr Auf der Grundlage der §§ 8 und 35 des Komm § Fassung: 1erhält (2) folgende (3) (2) aus § 8 – Inkrafttreten - wird § 10 aus § 7 – Sprachliche Gleichstellung - wird § 9 aus § 6 – Auslagen - wird § 8 – Reisekostenvergütung§ 5 aus 7 § - wird aus § 4 – Entgangener Arbeitsverdienst - wird § 6 Vorschlag des Bürgermeisters ehrenamtlicweitere Für weitere Aufgaben, z. B. Führungen im Stadtgebiet Annaburg, kann der Stadtrat auf (1) ihrer Fraktion. Mitglied Die Vorsitzenden der Fraktionen Sachkundige Einwohner, die zu § Fassung: 1erhält (3) folgende Ehrenamtliche Stadträte erhalten bei Teilnahme ein Sitzungsgeld von 30 € je Sitzung. Die bisherigen §§ 4-8 erhalten die Bezeichnungen §§ 6-10: Rahmen: folgender gilt Aufwandsentschädigung § 1 (6) wird um folgenden Satz 2 erweitert: Teilnahmeebenfalls bei ein Si

2. Änderungssatzung der Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Mit der Ernennung in das Ehrenamt ist die Übernahme folgender Aufgaben verbunden: Der Ortschronist erhält für seine ehrenamtliche Tätigkeit eine vierteljährliche Der Stadtrat der Stadt Annaburg kann Der Ortschronist führt in eigener Vera Auslagen abgegolten. Entschädigung von 125,00 €. Mit der Aufwands Ortsteile. aller sowie Annaburg der Stadt die Ortschronik des Stadtarchivs, Anleitungen auf Entschädigung. ehrenamtlich tätigen Ortschronisten ernenne jede angefangene halbe Stunde 1,5 – 3,0 Stunden 0 – 1,5 Stunden

§ 5 Aufwandsentschädigung für sonstige ehrenamtlich Tätige

Bürger derStadt Annaburg vom28.03.2011 § 4 Aufwandsentschädigung für Ortschronisten Dauer § 10 -Inkrafttreten wird wie folgt geändert: den §§ 4 und 5 eingefügt:

tzungsgeld von 16 € je Sitzung. Mitgliedern beratender Ausschü erhalten eine Aufwandsentschädigung von 5 € monatlich pro

Artikel 2 Artikel 4 Artikel 1 Artikel 3

unalverfassungsgesetzes LSA (KVG LSA) vom

h tätige Bürger berufen. Für die Höhe der der Bürger berufen. Für h die tätige Höhe auf Vorschlag einen des Bürgermeisters ntwortung, unter Berücksichtigung der

n. Der Ehrenamtliche hat einen Anspruch Aufwandsentschädigungin € at der Stadt Annaburg in seiner Sitzung entschädigung sind alle erforderlichen sse bestellt wurden, erhalten 5,00 € 30,00 € 15,00 €

Standort Schönewalde/Holzdorf Schönewalde, 17.05.2013 2) Für den MSB AH insgesamt gilt Der Standortälteste Fliegerhorstallee 1 grundsätzlich Betrete- und Befahr- 04916 Schönewalde verbot. Tel.: 03 53 89 / 86 - 330 50 Der Sperrbereich A (Scharfschie- Fax: 03 53 89 / 86 - 330 52 ßen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schran- Schießwarnungen ken gesondert gekennzeichnet. Im für den "Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide" (MSB AH) weiteren ist es verboten. 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet – den MSB AH unbefugt zu betre- werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. ten; – widerrechtliches Aneignen von Schießwarnung Nr. 46/14 Munition und Munitionsteilen; Di 11.11.14 7.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL – das Berühren von Blindgängern, Mi 12.11.14 7.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Munition und Munitionsteilen. Do 13.11.14 7.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Fundorte von Blindgängern sind Fr 14.11.14 7.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL zu kennzeichnen und dem StOÄ Sa 15.11.14 Kein Schießen A/StOÜbPL Schöne-walde/Holzdorf sofort zu So 16.11.14 Kein Schießen A/StOÜbPL melden. Schießwarnung Nr. 47/14 3) Übende Truppen und Inhaber von Mo 17.11.14 7.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL Berechtigungsausweisen/Sonder- Di 18.11.14 7.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL ausweisen dürfen den MSB AH nur Mi 19.11.14 7.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL nach vorheriger Einweisung und Be- Do 20.11.14 7.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL lehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. befahren. Fr 21.11.14 7.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL 4) Der übenden Truppe ist jederzeit Sa 22.11.14 Kein Schießen A/StOÜbPL der Vorrang zu gewähren, gege- So 23.11.14 Kein Schießen A/StOÜbPL benenfalls ist anzuhalten. Größte Schießwarnung Nr. 48/14 Aufmerksamkeit gilt bei unbe- Mo 24.11.14 7.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL leuchteten und getarnten Fahr- Di 25.11.14 7.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL zeugen der übenden Truppen im Mi 26.11.14 7.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL MSB AH. Do 27.11.14 7.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Im Auftrag Fr 28.11.14 7.00 – 24.00 Uhr A/StOÜbPL Übung im Original gezeichnet Sa 29.11.14 0.00 – 24.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Reihs So 30.11.14 0.00 – 16.00 Uhr A/StOÜbPL Übung HFw und FwStOAngel 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Herzlichen Glückwunsch Ehrung zum Ehejubiläum den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg im ovember und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. N 2014 Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre Dem Ehepaar zum Fest der im Kreis Ihrer Lieben. Diamantenen Hochzeit Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. 60. Ehejubiläum Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. Wilhelm und Margarete Ihren Geburtstag in der Zeit vom Korzenek 11. November 2014 bis 10. Dezember 2014 begehen. 16. November 2014 Annaburg Lebien Annaburg 14.11. Hädicke, Christa 83 Jahre 23.11. Klick, Ursula 83 Jahre herzliche Glückwünsche. 14.11. Thaut, Gertraud 82 Jahre 06.12. Görz, Brunhilde 70 Jahre 15.11. Berger, Annelies 83 Jahre Stadt Annaburg 20.11. Bette, Rosemarie 75 Jahre Plossig 21.11. Götze, Anna 84 Jahre 24.11. Kratschmer, Adolf 80 Jahre 22.11. Obst, Melanie 91 Jahre 27.11. Lerche, Ingrid 75 Jahre 24.11. Schneider, Gisela 85 Jahre 30.11. Döring, Gerda 82 Jahre Es ist ein Wunder, sagt das Herz. 25.11. Wolff, Lieselotte 93 Jahre 08.12. Müller, Erna 88 Jahre Es ist eine große Verantwortung, 27.11. Burow, Rudi 80 Jahre 09.12. Becker, Helmut 85 Jahre sagt der Verstand. 28.11. Hoyer, Edelgard 75 Jahre Es ist viel Sorge, sagt die Angst. 29.11. Krienitz, Margot 83 Jahre Labrun Es ist eine enorme Herausforderung, 05.12. Lademann, Horst 80 Jahre 27.11. Böttger, Doris 86 Jahre sagt die Erfahrung. 07.12. Andreas, Renate 87 Jahre Löben Es ist das größte Glück, sagt die Liebe. 08.12. Kummerow, Ilse 83 Jahre 29.11. Gütling, Elfriede 75 Jahre Es ist Ihr Kind, sagen wir. 10.12. Mielke, Lothar 81 Jahre 30.11. Wäsch, Reinhard 75 Jahre Einzigartig und kostbar. Prettin Willkommen im Leben! 12.11. Tadday, Ingrid 75 Jahre Meuselko 13.11. Steinland, Gertrud 85 Jahre 30.11. Teige, Irmgard 82 Jahre 16.11. Thinius, Herbert 87 Jahre Purzien 20.11. Kleinsimon, Alfred 80 Jahre 12.11. Gräbner, Gisela 81 Jahre 21.11. Künzler, Walter 75 Jahre 04.12. Gräbner, Otto 75 Jahre 23.11. Duscha, Ilse 81 Jahre 23.11. Schmidt, Horst 84 Jahre Bethau Die Stadt Annaburg begrüßt 25.11. Ebermann, Gudrun 75 Jahre 18.11. Müller, Hanni 87 Jahre ihre neuen Erdenbürger 08.12. Redlich, Marga 83 Jahre GroSS Naundorf 09.12. Brandt, Werner 87 Jahre Shelly Lee Krüger 11.11. Pankrath, Karl-Heinz 75 Jahre Axien 14.11. Springer, Gerda 88 Jahre Nico Schmale 13.11. Jöricke, Joachim 80 Jahre 18.11. Wille, Siegfried 80 Jahre 19.11. Guth, Elsbeth 82 Jahre und wünscht ihnen für die 25.11. Wanie, Gerda 86 Jahre Kolonie Zukunft nur das Beste. 03.12. Mißbach, Erika 75 Jahre 01.12. Mielack, Frieda 95 Jahre Den Eltern unseren herzlichen GIückwunsch. Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen Anzeigenannahme für das und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie sich bitte bei der Stadt Annaburg, 03 53 85/7 02 22 bzw. 7 02 28, Frau Becker oder Amtsblatt der Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Opitz Stadt Annaburg Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Telefax: Inh. Sieglinde Regent (0 35 37) 26 40 66 Bergweg 3 • 06917 Jessen E-Mail: [email protected] Telefon: 0 35 37/21 33 58 In Annaburg: * krankenfahrten für alle kassen Buchhandlung Pischel * Fahrten zur Bestrahlung, * kleinbus bis 8 Personen * Flughafentransfer Torgauer Str. 24 dialyse und chemotherapie * Schülerfahrten * Rollstuhlfahrten Telefon: (03 53 85) 2 02 28 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 9

Amt für Landwirtschaft, Dessau, den 17.10.2014 berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke Flurneuordnung und Forsten Anhalt beschränken; Ferdinand-von-Schill-Str. 24 e) Empfänger neuer Grundstücke nach §§ 54 und 55 06844 Dessau-Roßlau FlurbG bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes Flurbereinigungsverfahren Jessen-Graboer Grenzgraben (§ 61 FlurbG); Landkreis: Wittenberg f) Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet Verf.-Nr.: 611-16-WB3312 gehörenden Grundstücken, denen ein Beitrag zu den Öffentliche Bekanntmachung Unterhaltungs- oder Ausführungskosten auferlegt wird (§ 42 Abs. 3 und § 106 FlurbG) oder die zur BESCHLUSS Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Gemäß § 86 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben (§ 56 Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546 ff.), zuletzt geändert FlurbG). durch Gesetz vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) i. V. m. §§ Eigentumsbeschränkungen 56 ff. des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung vom 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418), zuletzt Von der öffentlichen Bekanntmachung dieses Beschlus- geändert durch Gesetz vom 23.07.2013 (BGBl. I S. 2586), ses bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes ergeht folgender Beschluss: gelten folgende (zeitweilige) Eigentumsbeschränkungen: Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Jessen- a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Graboer Grenzgraben, Landkreis Wittenberg wird hier- Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Ände- mit angeordnet. rungen vorgenommen werden, die zum ordnungsge- mäßen Wirtschaftsbetrieb gehören (§ 34 Abs. l Nr. 1 Dem vereinfachten Flurbereinigungsverfahren unterlie- FlurbG). gen: b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähn- Gemarkung Battin Flur 2 und 4 teilweise liche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurberei- Gemarkung Gerbisbach Flur 1, 2 und 3 teilweise nigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich ver- Gemarkung Grabo Flur 1, 2, 3 und 4 teilweise ändert oder beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). Gemarkung Jessen Flur 8, 9 und 11 teilweise Gemarkung Schöneicho Flur 1 teilweise c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Uferge- hölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskul- Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Größe von ca. 928 ha. turelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und Das Flurbereinigungsgebiet ist auf der zu diesem der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, Beschluss gehörenden Gebietskarte im Maßstab 1 : 20.000 mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde besei- durch orangefarbige Umrandung dargestellt. tigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 3 FlurbG). Teilnehmergemeinschaft d) Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsge- Gemäß § 16 FlurbG bilden die Teilnehmer die Teilnehmer- mäßen Bewirtschaftung übersteigen, bedürfen der gemeinschaft. Sie entsteht mit dem Flurbereinigungsbe- Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde (§ 85 Nr. 5 schluss und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. FlurbG). Die Teilnehmergemeinschaft führt den Namen Sind entgegen den Anordnungen zu a) und b) Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt „Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfah- worden, können sie im Flurbereinigungsverfahren unbe- rens Jessen-Graboer Grenzgraben“. rücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann Sie hat ihren Sitz in Jessen. den früheren Zustand nach § 137 FlurbG wieder herstel- Beteiligte len lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). Am Flurbereinigungsverfahren sind gemäß § 10 FlurbG beteiligt: Sind Eingriffe entgegen der Anordnung zu c) vorgenom- men worden, muss die Flurneuordnungsbehörde Ersatz- 1. als Teilnehmer die Eigentümer der zum Flurbereini- pflanzungen auf Kosten der Beteiligten anordnen (§ 34 gungsgebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Abs. 3 FlurbG). Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten; Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vor- 2. als Nebenbeteiligte: genommen worden, kann die Flurneuordnungsbehörde a) Gemeinden, in deren Bezirk Grundstücke vom Flur- anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die bereinigungsverfahren betroffen sind; abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Land für gemeinschaftliche oder öffentliche Anlagen Bestand zu bringen hat (§ 85 Nr. 5 FlurbG). erhalten (§§ 39 und 40 FlurbG) oder deren Grenzen Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte geändert werden (§ 58 Abs. 2 FlurbG); Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch c) Gewässerunterhaltungsverbände, deren Gebiet mit ersichtlich, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsver- dem Flurbereinigungsgebiet räumlich zusammen- fahren berechtigt sind, werden aufgefordert, ihre Rechte hängt und dieses beeinflusst oder von ihm beein- innerhalb von drei Monaten – gerechnet vom ersten Tage flusst wird; der Bekanntmachung dieses Beschlusses – beim Amt für d) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungs- Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt in gebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten Dessau-Roßlau anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlan- an solchen Rechten oder von persönlichen Rechten, gen des Amtes innerhalb einer von diesem zu setzenden die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstücke weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Der Der vorstehende Flurbereinigungsbeschluss mit Begrün- Inhaber eines solchen Rechtes muss die Wirkung eines vor dung und dem Verzeichnis der Verfahrensflurstücke liegen der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen in der Stadt Jessen, Schloßstraße 11, 06917 Jessen (Elster) sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die und in der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, 06925 Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Annaburg sowie im Amt für Landwirtschaft, Flurneuord- Lauf gesetzt worden ist. nung und Forsten Anhalt zwei Wochen lang nach seiner Bekanntmachung zur Einsichtnahme für die Beteiligten Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten während der Dienststunden aus. Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Im Auftrag die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines solchen Rechtes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso Görisch gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegen- über die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift an das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Ferdinand-von-Schill-Str. 24 in 06844 Dessau-Roß- lau zu richten. Im Auftrag

Näther

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Erläuterung Ferdinand-von-Schill-Str. 24, 06844 Dessau-Roßlau Die Inhaber von Rechten an den zum Bodenordnungsge- Dessau-Roßlau, 29.10.2014 biet gehörenden Grundstücken sind nach § 10 Nr. 2 Buch- Tel.: 03 40/23 03-237 stabe d FlurbG Nebenbeteiligte. Als solche sind sie zur Bodenordnungsverfahren Groß Naundorf, Feldlage, Wahrung ihrer Rechte zum Anhörungstermin zu laden. Landkreis Wittenberg, 5. Nachtrag Ein Beauftragter des Amtes für Landwirtschaft, Flurneu- Verf.-Nr.: 611/2 – 02 – JE 70/96 ordnung und Forsten Anhalt wird den Nachtrag 5 zum Bo- denordnungsplan auf Wunsch an Ort und Stelle erläutern. Öffentliche Bekanntmachung Anhörungstermin LADUNG Der Termin zur Anhörung der Nebenbeteiligten und zur Bekanntgabe des Nachtrages 5 zum Bodenordnungsplan zum Anhörungstermin gemäß § 59, in Verbindung mit § gemäß § 59 i. V. m. § 63 Abs. 2 LwAnpG in der Fassung 63 Abs. 2 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) vom 03. Juli 1991 (BGBl I S. 1418), zuletzt geändert durch und § 59 Abs. 2 sowie § 60 Abs. 1 Flurbereinigungsge- Gesetz vom 19. Juni 2001 (BGBl. I S. 1149) und § 59 Abs. setz (FlurbG) 2 des FlurbG, i. d. F. vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), Auslegung zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Der Nachtrag 5 zum Bodenordnungsplan liegt zur Ein- Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), wird bestimmt auf sichtnahme, insbesondere für die folgenden Inhaber von Mittwoch, den 26.11.2014 Rechten (Nebenbeteiligte): in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr • Margot Lehnert als Inhaberin des im Grundbuch von Groß Naundorf Blatt 542, Abt. II neu begründetes Recht. im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kavalierstraße 31 (zu erreichen über Eingang Ho- Grunddienstbarkeit (Wege- und Überfahrtsrecht) für buschgasse), 06844 Dessau-Roßlau, Zimmer 2.17. den jeweiligen Eigentümer und Nutzer der angrenzen- den Flurstücke der Flur 10 der Gemarkung Groß Naun- Zu diesem Termin wird hiermit geladen. dorf und der Flurstücke 5, 30 und 93 der Flur 29 der Gegen den Inhalt des 5. Nachtrages zum Bodenordnungs- Gemarkung Annaburg. plan kann Widerspruch zur Vermeidung des Ausschlusses an den zum Bodenordnungsverfahren gehörenden nur im Anhörungstermin vorgebracht werden. Grundstücken Falls kein Widerspruch erhoben wird, ist ein Erscheinen im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Fors- beim Anhörungstermin nicht erforderlich. ten Anhalt Kavalierstraße 31 (zu erreichen über Eingang Im Auftrag Hobuschgasse), 06844 Dessau-Roßlau, Zimmer 2.17 in der Zeit vom 11.11.2014 bis 25.11.2014 während der Dienststunden aus. Teichmann Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 11

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Die voraussichtlich betroffenen Eigentümer werden hier- Ferdinand-von-Schill-Straße 24 – 06844 Dessau-Roßlau mit zur Aufklärungsversammlung Öffentliche Bekanntmachung am Montag, dem 24. November 2014, um 17.00 Uhr in die Gaststätte "Zur Weintraube", Schweinitz, Wein- Einladung zur Aufklärungsversammlung berge 5, 06917 Jessen eingeladen. nach § 5 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz In dieser Versammlung werden die Abgrenzung, die Ziele, (FlurbG) über das geplante Bodenord- der voraussichtliche zeitliche Ablauf, die Kosten und die nungsverfahren Schweinitz, Feldlage Finanzierung des geplanten Bodenordnungsverfahrens "Schweinitz, Feldlage" erläutert. Das geplante Bodenordnungsverfahren dient der Ent- wicklung einer vielfältig strukturierten Landwirtschaft. Aus diesem Grund beabsichtigt das Amt für Landwirt- schaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt die Durchfüh- rung eines Bodenordnungsverfahrens nach § 56 Landwirt- schaftsanpassungsgesetz (LwAnpG). Die geplante Abgrenzung des Verfahrens ist aus der vor- läufigen Gebietskarte im Maßstab 1:25.000 ersichtlich. Diese liegt in der Stadt Zahna-Elster, Am Rathaus 1, 06895 Zahna-Elster, OT Zahna, in der Stadt , Markt 10, 06905 Bad Schmiedeberg, in der Stadt Witten- berg, Lutherstraße 56, 06886 Wittenberg, in der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg und in der Stadt Jessen, Schloßstraße 11 in 06917 Jessen aus. Am Bodenordnungsverfahren werden voraussichtlich fol- gende Gebiete beteiligt sein: Stadtgemeinschaft Jessen Gemarkung Dixförda: Flur 2, 3 und 4 teilweise Gemarkung Großkorga : Flur 1, 2 und 3 teilweise Gemarkung Kleinkorga: Flur 1 teilweise Im Auftrag Gemakrung Mönchenhöfe: Flur 1, 2 und 4 teilweise Gemarkung Schweinitz: Flur 5, 7, 8, 9, 10 und 11, ganz bzw. teilweise Teichmann

IMPRESSUM Wohnungs- und Abwasserwirtschaft Prettin Herausgeber: Stadt Annaburg Schmutzwasserkanalnetzspülung Redaktion: Redaktionskollegium Stadt Annaburg In Prettin werden folgende Kanalnetze gereinigt: Tel. (03 53 85) 7 02 22 Termin: 12.11. – 14.11.2014 Ansprechpartner: Frau Opitz An der Mauer, Baderstraße, Herrenstraße, Hohe Straße, Neustadt, Rektor- E-Mail: [email protected] straße, Straße der Freundschaft Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Termin: 17.11. – 21.11.2014 Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger" GbR, Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, Am Stadtpark, Axiener Straße, Bahnhofstraße, Gustav-Fischer-Straße, Hohn- Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 dorfer Straße, Lichtenburger Tor, Lindenstraße, Scharfenberg, Weinbergstraße E-Mail: [email protected] Die Reinigung des Kanalnetzes erfolgt mit einem Hochdruckspülgerät. Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit In ungünstigen Fällen kann es auf Grund des hohen Arbeitsdruckes (teilweise telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher 100 bar und darüber) zum Austreten von Abwässern aus Sanitäreinrichtun- Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. gen kommen, wenn zum Beispiel keine oder nur eine unzureichende Entlüf- Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- tungseinrichtung der grundstückseigenen Entwässerungsanlage oder keine personen und Vereinen geben die Meinung Rückstausicherung vorhanden ist. der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten Beim Fehlen einer solchen Einrichtung oder auch zur Vorbeugung – sollte der sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften für das Grundstück vorgesehene Übergabeschacht in der Zeit der Spülung ge- werden nicht veröffentlicht. öffnet werden, damit der entsprechende Druck über diesen entweichen kann. RedaktionsschluSS Bei Bedarf wird dieser Schacht auch durch das Personal des Spülfahrzeuges für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, geöffnet. Um eine entsprechende Mitteilung wird gebeten unter Tel. 03 53 86/ welches am 02.12.2014 erscheint, ist 2 23 29 bzw. ist vor Ort mit den Mitarbeitern abzusprechen. Freitag, der 21.11.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Schäden keine Haftung übernommen wird, wenn nachweislich keine DIN-gerechte Rückstausicherung vorhanden ist. Mühlbach 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Lesen Sie mal wieder! Elbfähre Prettin wird einer Revision unterzogen Jetzt ist die Zeit der kurzen Tage und langen Abende. Zum Zweck der Verlängerung des Fährzeugnisses wird die Elbfähre Wie wäre es zur Entspan- Prettin voraussichtlich ab 12. November einer umfangreichen Revision nung wieder mal mit einem unterzogen. Die Kosten für die Revision belaufen sich nach derzeitigen Buch aus der Bibliothek? Kostenschätzungen auf ca. 145.000 €, wobei sich das Land mit Förder- mitteln i. H. v. 56.500 € beteiligt. Wir haben ein breit gefä- chertes Angebot für jeden Aufgrund der Höhe der Auftragssumme ist ein öffentliches Ausschrei- Geschmack. bungsverfahren durchzuführen, welches derzeit noch nicht abge- In diesem Jahr konnten wieder viele schlossen ist. Die größten Auftragspositionen werden der Transport interessante Neuerscheinungen er- der Fähre in eine Werft, Konservierungsarbeiten am Fährkörper und worben werden, so z. B. die Windenüberprüfung sein. • Ken Follett – Kinder der Freiheit Geplant ist, die Revisionsarbeiten bis zum Jahresende abzuschließen. • Andreas Franz – Die Hyäne • Marc Elsberg – Zero • Lucinda Riley – Der Lavendelgarten • George R. R. Martin – Das Lied von Eis und Feuer 1 – 10 (Game of Thro- nes) und für die Kinder • Jeff Kinney – Gregs Tagebuch 1 – 9 • Hans de Beer – Hase und Maulwurf • Brigitte Wenninger – Pauli-Fußball- star Wer eine DVD ausleihen möchte, wird auch fündig. Neu in diesem Jahr sind • Tribute von Panem II Radlader · Bagger · Pfl asterarbeiten · Bewässerungsanlagen • Der Hobbit II Tiefbauarbeiten (Abwasser/Kläranlagen) · Gartengestaltung • Fack Ju Göthe Dachklempnerei · Dachreparaturen · Neueindeckung • Alles Trick - MEISTERBETRIEB - Die Bibliothek Prettin ist täglich außer Mittwoch von 13 – 16 Uhr und Don- Karsten Schmager · Kolonie · Kolonie-Heidewinkel 26 · 06925 Annaburg nerstag von 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Tel: 03 53 85/2 20 16 · Fax: 03 53 85/2 34 22 · Mobil: 01 71/1 24 33 86 Uhr geöffnet. [email protected] Ich würde mich auf einen Besuch freu- en und möchte mich bei meinen Le- sern, die durch großzügige Buchspen- den unseren Bestand erweitert haben, ganz herzlich bedanken. Herzlichen Dank Achtung! Zum Weihnachtsmarkt haben wir wie- Anlässlich unserer der einen Bücherbasar mit tollen Bü- chern für einen kleinen Preis! Sonntag, 30.11.14, von 14 – 17 Uhr in der Biblio- Goldenen Hochzeit thek Prettin, Hohe Str. 9 (Drei Rosen). am 26. September 2014 möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Kindern, Enkelkindern, der Urenkelin, bei allen Verwandten, Freunden, Individuell bemalte Bekannten, Nachbarn, der Gaststätte Lieschke und dem Kindergarten Prettin für die vielen Glückwünsche, Blumen Krüge, Töpfe, Truhen ... und Präsente bedanken. Unikate – Handarbeit in Jessen OT Dixförda Günter und Margot Dienstag & Donnerstag Berger von 09.00 – 19.00 Uhr geöffnet Axien, im September 2014 Tel.: 0 35 37/21 58 56 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 13

WAS? WANN? WO? 11.11. 17.00 Uhr Axien Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Präsente Gottesdienst mit anlässlich meines Laternenumzug und Feuer 13.11. 12.00 Uhr Prettin 95. Geburtstages Mittagsandacht möchte ich mich bei dem Bürgermeister der Stadt Annaburg, 16.11. 09.00 Uhr Plossig Gottesdienst dem Ortsvorstand der Volkssolidarität, bei der Sportgruppe, dem Chor sowie allen Freunden und Bekannten herzlich bedanken. Ein 10.15 Uhr Annaburg Gottesdienst Dankeschön an das Gasthaus „Goldener Ring“ für die gute Bewirtung. 20.11. 12.00 Uhr Prettin Mittagsandacht Annemarie Oechel 23.11. 10.15 Uhr Annaburg Annaburg, im Oktober 2014 Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen Löben Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen 15.00 Uhr Prettin Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen 27.11. 12.00 Uhr Prettin Mittagsandacht 29.11. 16.00 Uhr Prettin Adventsmusik 30.11. 10.15 Uhr Annaburg Gottesdienst 18.00 Uhr Groß Naundorf Gottesdienst Typisch Ford Motorcra : Prettin Orgelmusik Ford Qualität zum Preis. Russischer Männerchor günstigen in Holzdorf > Ford Motocra – Bewährte Ford Markenqualität zu Der beliebte Russische Männerchor attraktiven Preisen für Ford Fahrzeuge ab 5 Jahren. des „Heiligen Wladimir“ aus Mos- kau singt traditionell wieder in unserer Region am Ewigkeits- sonntag, 23.11., um 19 Uhr in der FORD MOTORCRAFT Holzdorfer kirche. Herzliche Ein- WINTERREIFENANGEBOT ladung!

Semperit Speed-Grip 2, 195/65 R 15 91 T, Adventsmusik

Abb. nur Musterbeispiel Abb. KE: E, NH: C, DB: 2 (70) im Kerzenschein Die „17. Adventsmusik für FORD FOCUS im Kerzenschein“ in der Bj. 07/04 - 07/11 Stadtkirche läutet die Ad- NUR ventszeit in Prettin ein. Der € * Projektchor, in diesem Jahr 49,90 auch wieder mit Männern besetzt, musi- ziert wieder mit Volkschor, Bläsern und verschiedenen Instrumenten am Sams- * Angebot gültig bis 30.11.2014 für Privatkunden und Ford Pkw-Modelle ab tag, dem 29.11., um 16 Uhr in der Stadt- 5 Jahren. Der Reifenpreis versteht sich pro Stück, ohne Rad, Wuchten, Montage und Radabdeckung. Kra sto e zienz: KE, Nassha ung: NH, kirche. Auch die Advents-Ausstellung Geräuschklasse und Abrollgeräusch in dB: DB, laut EU-Verordnung „Schwibbögen“ wird eröffnet. Sie kann 1222/2009. im Seitenschiff besichtigt werden. Im Anschluss können wir den Bläsern vom Autohaus Gottwald e.K. Turm lauschen und uns dabei mit einem Rehainer Str. 6 · 06917 Jessen Punsch von innen erwärmen. Der Förder- Tel. (0 35 37) 2 65 20 verein „Rettet St. Peter und Paul“ Labrun bietet auch wieder gegrillte Würstchen an. 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

2. Jahresgedenken 30 Minuten Orgelmusik Auf einmal bist du nicht mehr da und keiner kann‘s verstehen. Wir suchen dich noch oft In diesem Jahr wird der Ausklang und hatten so gehofft, die Tür geht auf, du kommst herein und alles wird wie früher sein. des Prettiner Weihnachtsmarktes Du fehlst uns so sehr! mit Blockflöten und Orgel gestal- tet. Die Blockflötengruppe der Reinhilde Krüger Musikschule Jessen, unter der In ewiger Liebe Leitung von Dorothea Schulze Sohn Henry und Tochter Christa mit Familien und Otto-Bernhard Glüer, Bad Schmiedeberg/Labrun, musizie- ren mit der schönen Prettiner Schulze-Orgel. Letzte Worte für einen lieben Menschen: Der Beginn ist 18.00 Uhr, am „Körper und Geist in Einklang zu bringen, Sonntag, dem 30.11. in der Pret- das konnte dir, bei so schwerer Krankheit, nicht gelingen. tiner Stadtkirche. Nun hast du deine Augen zu, wir gönnen dir deine letzte Ruh.“ Weihnachts-Origami So nahmen wir Abschied von unserer stets um alle bemühten in Labrun Ehefrau, Mutti, Oma, Uroma, Verwandten, Nachbarin und Bekannten, unserer gern gesehenen „Hilde“ Freunde der Papier- faltkunst, Erwachsene wie Kinder, sind zum 16.11. und zum 23.11., Hildegard Kohn geb. Pötzsch jeweils sonntags von * 15.02.1937 † 07.10.2014 15 – 18 Uhr ganz herz- lich in die Gaststätte Auf diesem Wege danken wir allen, die sie auf ihrem Lebensweg begleiteten, sehr „Zur Erholung“, OT Labrun (06925 An- liebevoll ihre Verbundenheit ausdrückten und gemeinsam mit uns von ihr Abschied naburg), Labruner Hauptstraße 2 einge- nahmen. Unser Dank gilt auch Dr. Kluge, den Schwestern vom Pflegedienst B. laden. Däumichen, dem Bestattungsinstitut Korschat sowie Pfarrer Heinze. Es gibt Anleitungen für neue weih- nachtliche Faltarbeiten, die sich als In stiller Trauer Deko oder zum Verschenken eignen, Heinz Kohn z. B. Stern „Carmen“, Box in the Box, Tüte mit Herzverschluss ... Tochter Veronika Wede und Familie Sohn Peter Kohn und Familie Teilnahmegebühr 3,00 € (ab 18 Jahren) zuzüglich Kosten für das Material Axien, Prettin, im Oktober 2014 im Namen aller Angehörigen Weitere Infos und Anmeldung bei Angela Demele (03 53 86/2 23 51 oder 2 23 32) oder Eva-Maria Glüer (Tel. 03 53 86/ 2 24 99). Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Gedenkveranstaltung zum Wie schmerzlich war's vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Volkstrauertag Schlaf nun in Frieden, Am Sonntag, dem 16. November 2014, ruhe sanft und hab' für alles vielen Dank. um 11.00 Uhr findet am Ehrenmal im Tiergarten Annaburg eine Gedenkver- anstaltung für die Gefallenen beider Weltkriege und Opfer der Gewaltherr- Willy Peters schaft statt. * 19.05.1932 † 11.10.2014 Die Feierstunde mit Kranzniederlegun- gen erfolgt im Beisein des Bürgermeis- Wir haben in den schweren Stunden des Abschieds sehr viel Verbundenheit ters, einer Abordnung der Bundeswehr erfahren. Dafür danken wir unseren Freunden, Nachbarn und Bekannten Holzdorf/Schönewalde und Vertretern sehr. Besonderer Dank gilt dem DRK in Jessen, der Palliativpflege in des Annaburger Schützenvereins so- Wittenberg sowie dem Bestattungsinstitut Krüger. wie Vereins für Heimatgeschichte und Denkmalpflege. In stiller Trauer Wie in den vergangenen Jahren werden Uschi Peters mit Harald die Namen der Annaburger Opfer verle- Kerstin Kappert mit Familie sen. Candy Peters mit Familie Die Angehörigen sowie die Bevölkerung der Stadt Annaburg und Umgebung sind dazu recht herzlich eingeladen. Blumen- Plossig, im Oktober 2014 gebinde können niedergelegt werden. Die Stadt Annaburg Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 15

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekennotdienst Bereich Jessen November/Dezember – Dezember 2014 – 2014 06.12.14 – 07.12.14 Zahnärztin Antje Jahn Hauptstraße 38, OT Holzdorf • 06917 Jessen Mo., 17.11.2014 Praxis: 03 53 89/8 13 27 • Privat: 0178/9 24 61 36 Löwen-Apotheke, Prettin Bahnhofstraße 2 13.12.14 – 14.12.14 Zahnarzt Gerd Brösgen Tel. 03 53 86/2 23 14 Bahnhofstr. 44, OT Prettin • 06925 Annaburg Praxis: 03 53 86/2 25 23 • Privat: 03 53 86/6 00 58 Blumen-Apotheke, Jessen Geschwister-Scholl-Straße 2a 20.12.14 – 21.12.14 Zahnarzt Dr. Herbert Kleine Tel. 0 35 37/21 22 26 Burgstraße 10, OT Seyda • 06917 Jessen Praxis: 03 53 87/4 22 14 • Privat: 0 35 37/21 51 11 So., 23.11.2014 Blumen-Apotheke, Jessen 24.12.14 – 26.12.14 Zahnärztin Sonja Meichsner nur von 09.00 – 11.00 Uhr Rosa-Luxemburg-Str. 53 • 06917 Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 Praxis: 0 35 37/21 24 60 • Privat: 0172/3 43 72 37 0 35 37/21 33 01 Di., 25.11.2014 27.12.14 – 28.12.14 Zahnarzt Falk Rißmann Schloß-Apotheke, Annaburg Schweinitzer Markt 7 • 06917 Jessen Markt 23 Praxis: 0 35 37/21 24 66 • Privat: 0170/8 68 38 83 Tel. 03 53 85/2 02 19 31.12.14 – 01.01.15 Zahnärztin Dr. Ines Hamatschek Do., 27.11.2014 Geschw. Scholl-Straße 2a • 06917 Jessen Spitzweg-Apotheke, Jessen Praxis: 0 35 37/21 35 58 • Privat: 0171/6 23 39 44 Lange Straße 1 Schmerzsprechstunde: Tel. 0 35 37/21 22 20 Samstag von 08.00 bis 11.00 Uhr • Sonntag/Feiertag von 09.00 bis 11.00 Uhr So., 30.11.2014 Tel. Rufbereitschaft/Erreichbarkeit: Blumen-Apotheke, Jessen Freitag ab 13 Uhr (für Notfälle) nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 (Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Dienstplanänderungen, ohne Gewähr) Di., 02.12.2014 Blumen-Apotheke, Jessen Geschwister-Scholl-Straße 2a Tel. 0 35 37/21 22 26

Mi.,03.12.2014 Löwen-Apotheke, Prettin Bahnhofstraße 2 Tel. 03 53 86/2 23 14

So., 07.12.2014 OT Linda · Stolzenhainer Str. 2 Tel.: 03 53 84/2 07 77 · Fax: 03 53 84/2 10 45 Blumen-Apotheke, Jessen 06917 Jessen Funk: 01 60/8 25 45 40 · 01 70/1 61 34 04 nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Do., 11.12.2014 Schloß-Apotheke, Annaburg Hebamme Ines Lehmann Markt 23 Funk: (0172) 3 40 37 01 • Internet: www.hebamme-ines-lehmann.de Tel. 03 53 85/2 02 19

Schwangerenberatung – Geburtsvorbereitung mit Yoga für Schwangere – Fr., 12.12.2014 Geburtsbegleitung im E-E-Klinikum Herzberg – Hausgeburten – Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Nachbetreuung – Yoga für Mutti und Kind Tel. 0 35 37/21 22 20 Termine Geburtsvorbereitung 2015: So., 14.12.2014 07.01. / 08.04. / 05.08. / 07.10. Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Ort: Haus der Generationen • Wittenberger Straße 37 • 06917 Jessen (E.) Tel. 0 35 37/21 22 26 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Heimatkalender 2015 wird vorgestellt Verkauf auch in Annaburg und Prettin Am 14. November 2014 wird die neue Ausgabe des „Heimatkalenders für das Jes- sener Land“ ab 19 Uhr im „Schützenhaus“ Jessen erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert. Die in der Region und darüber hinaus beliebte Reihe ist auch für das Jahr 2015 mit rund 40 meist farbig illustrierten Beiträgen aus der älteren und jünge- ren Heimatgeschichte auf gut 150 Seiten sehr liebevoll gestaltet. Redakteur Lothar Günther aus Axien hat einmal mehr gestandene und neue Autoren zur ehrenamtli- chen Mitarbeit gewonnen, die durchaus unterschiedliche Sichten auf die Historie un-

Die Stadt Annaburg und der Verein für Handwerk, Gewerbe und freie Berufe Annaburg e.V.

laden alle interessierten Bürger recht herzlich zur seres Landstriches einbringen. Aus dem Informationsveranstaltung ein! Raum Annaburg-Prettin findet der Leser Thema: allein elf Beiträge, und das ist nicht nur Präsentation und Gestaltungsmöglichkeiten von Firmen im Internet der 1050-Jahrfeier Prettins geschuldet. Voraussichtliche Termine: Die wohl geschichtsträchtigste Stadt Mittwoch, den 26.11.2014 um 19.00 Uhr Gasthaus Goldener Ring OT Annaburg der Region ist durch die Heimatfreunde Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.00 Uhr Gemeinschaftshaus Prettin OT Prettin Horst Rehahn, Claus Rummert, Bernd Steinland, Jens Schladitz, Arnim Fiese- Bitte melden Sie sich bis zum 20.11.2014 verbindlich an, nur bei mind. 20 Teil- ler, den ehemaligen Pfarrern Matthias nehmer findet die Veranstaltung statt. Hemmann oder Bernhard Klepel aus Anmeldung unter: Tel.: Herr Fust 03 53 85/7 02 36 Hohndorf ausgiebig und einfühlsam ge- Tel.: Frau Lehnert 0172/7 97 56 17 würdigt. Mail: [email protected] Als „Generalthema“ hatte der verant- Mail: [email protected] wortliche Redakteur diesmal „Jessen, deine Künstler – und andere Originale …“ ausgegeben. Dieser Komplex umfasst wie immer etwa ein Drittel des Ge- Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. samtheftes und erinnert unter anderem Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. an die große Zeit des „Big Beat“ in der Was bleibt sind dankbare Erinnerungen, Region mit Bands wie „adoxa boreal“, die niemand nehmen kann. „Renft“ und anderen in den 1960/70er Jahren. Auch über die Geschichte der In Liebe und unendlicher Dankbarkeit haben wir Abschied „Elbaue Musikanten“ kann man in ei- genommen von meiner lieben Frau, unserer herzensguten nem längeren Beitrag von Walter Fromm Mutti und Omi, immer helfenden Tochter, Schwiegertochter aus Rade lesen. Ebenso über den Chor- und Schwägerin leiter Bernd Siegmund oder den Jesse- ner Kantor Volkmar Genterczewsky. Hauptinhalt ist jedoch – wie in jedem Kerstin Geissler geb. Rein Jahr – die Vielfalt der allgemeinen Hei- * 03.02.1957 † 05.10.2014 matgeschichte unserer Region, die of- fenbar unerschöpflich ist. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Arbeitskollegen, Patienten und Ärzten für die aufrichtige Anteilnahme Gestaltet und mit herausgegeben wurde recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis der Jessener Heimatkalender 2015 tra- Wagner/Trabitz, dem Bestattungsinstitut Korschat und Frau Broedermann für die ditionell von der Elbe-Elster Druckerei tröstenden Worte in der Stunde des Abschieds, dem Blumenpavillon Thalheim und Verlag mit Jörg Wolfslast als Chef sowie dem Gasthaus „Goldener Ring“. dieses Jessener Unternehmens. Nicht unwichtig: Es ist auch in diesem Jahr wieder gelungen, den Verkaufspreis pro In stiller Trauer Heft (seit elf Jahren) trotz erneut gestie- Bernd Geissler gener Herstellungskosten stabil bei 9,50 Sohn Christian Geissler und Familie Euro zu halten. Tochter Andrea Rösch und Kinder Neben den bekannten Jessener Ver- Mutti Rita Rein und Gerhard kaufsstellen ist das Heft ab 17. Novem- Schwiegereltern Helga und Herbert Geissler ber in Prettin im Bestell-Shop Nitsche Annaburg, im Oktober 2014 im Namen aller Angehörigen (früher Quelle) in der Lindenstraße so- wie in Annaburg bei der Buchhandlung Pischel zu bekommen. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 17

• Grundpflege

• Behandlungspflege Häuslicher Pflegedienst OT Axien · An der alten Ziegelei 1 • Pflegevisite lädt am 13. November 2014 im Gast- 06925 Annaburg Tel.: (03 53 86) 2 34 94 • Haushaltshilfe haus „Goldener Ring“ um 19 Uhr zur Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 Bürgersprechstunde ein, anschließend www.pflegedienst-daeumichen.de • Hausnotruf Vereinsversammlung. Tagesordnung: 1. Bürgersprechstunde 2. Ortsteilbeirat 3. Jahresabschluss 4. Freie Diskussion Die Kataloge für die Sommersaison 2015 sind eingetroffen! Patrick Schubert Nehmen Sie den Frühbucherrabatt mit und buchen Sie bei uns Vorsitzender FWG Annaburg Ihre Urlaubsreise – Wir beraten Sie gern! Ihre Ellen Fichte Die Gemeinschafts- Öffnungszeiten Sie fi nden uns weiterhin in Jessen Auch im Angebot: praxis Wagner/Trabitz Montag – Freitag im Elster-Center. informiert: 9.00 – 18.00 Uhr Tel./Fax: 0 35 37/21 34 70 • Glückwunschkarten 1. Blutentnahmen Samstag E-Mail: [email protected] • Geschenktüten 9.00 – 13.00 Uhr www.Ellens-Reisebuero.de • Lotto-Toto Am 12.11.14 und 13.11.14 können wir keine venösen Blutentnah- men durchführen. Wir bitten dies bei der Planung Ihres Arztbesu- ches zu beachten. 2. Urlaub Am 28.11.14 ist die Praxis wegen Urlaubs geschlossen. An diesem Tag übernimmt Herr Dr. Mosch (Holzdorf) die Vertetung. 3. Elektronische Gesundheits- karte Ab 01.01.2015 dürfen wir nur noch die elektronische Gesund- heitskarte (eGK) als Versiche- rungsnachweis annehmen. Die alten Chipkarten (ohne Bild) sind dann ungültig. Eine Behandlung zu Lasten Ihrer gesetzlichen Kran- kenversicherung, ist nur noch bei Vorlage der eGK gestattet. Ohne eGK kann die ärztliche Behand- lung die Behandlung durch Phy- sio-, Ergotherapeuten, Logopä- den sowie die Verordnung von Arzeimitteln und Hilfsmitteln ausschließlich als private Behand- lung/Leistung erbracht werden. Bitte prüfen Sie, ob Ihnen bereits eine eGK ausgestellt wurde. 4. Impfung gegen Polio (Kinder- lähmung) Bedingt durch die diversen Flüchtlingsströme kann es zur Verbreitung von Polio-Infektionen auch in unserer Region kommen. Sollte Ihnen unklar sein, ob Sie ausreichenden Impfschutz gegen Polio haben, wenden Sie sich mit Ihren Impfdokumenten an uns. 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Sekundarschule Annaburg „On Air“ Einladung zur Jagdgenossenschafts- In der Woche vom 20.10. – 24.10.2014 führte die Klasse 6a der Sekundarschule Anna- burg eine Projektwoche mit dem Medienmobil der Medienanstalt Sachsen-Anhalt versammlung Kremitz durch. Am 18. November 2014 findetum 19.00 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus in Kremitz auf Antrag ver- schiedener Flächeneigentümer eine Jagdgenossenschaftsver- sammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Beschluss – Wiedereinsetzung der JG Kremitz 3. Wahl eines Jagdvorstandes Vorschläge für die Wahl des Vor- standes sind schriftlich bis zum 14.11.2014 bei der Stadt Jessen, z. Hd. des Bürgermeisters einzu- reichen. Jeder, der eine Person zur Wahl vorschlägt, muss dafür Sorge tra- gen, dass der vorgeschlagene sei- ne Einwilligung zur Übernahme Gemeinsam mit Mitarbeitern des Medienkompetenzzentrums erstellten die Mäd- des Amtes schriftlich erklärt. chen und Jungen eine eigene Radiomagazinsendung. Dabei erlernten sie nicht nur Gewählt werden: den Umgang mit spezieller Aufnahmetechnik, sondern auch den effektiven Einsatz der eigenen Stimme. So entstanden Interviews, Hörspiele, Umfragen, An- und Ab- 1. der Vorsitzende Moderationen, Jingles usw. 2. der Stellvertreter des Vor- sitzenden und gleichzeitig Den Höhepunkt der Woche bildete am Freitag die Präsentation der fertiggestellten Schriftführer Radiosendung, zu der auch Eltern und Schüler geladen waren. 3. der Kassenwart D. Hilse Sollte die Jagdgenossenschafts- versammlung am 18.11.2014 nicht beschlussfähig sein, wird die Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Labrun Jagdgenossenschaftsversamm- lung am 19.11.2014 um 19.00 Uhr Komiker-Duo Frühlingsfeld vom Clack Theater Wittenberg gastiert wiederholt. im Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Labrun. Brettschneider, Bürgermeister Am 21. November 2014, 19.30 Uhr präsentieren Rene Lenz und Tobias Grunemann ihr Programm „Mindestens Perfekt“, eine Mischung aus rasanten Wortgefechten, Gedichten und musikalischer Einlage. Sonderausstellung Silvesterparty im vorweihnachtlichen Ambiente mit Entertainer Frank Pflug Karten und Info unter Tel. 03 53 86/2 23 32 oder 0173/9 06 56 57 AS-Atelier 15. November Am 10.10.2014 blickten wir auf 50 gemeinsame 10.00 – 17.00 Uhr Ehejahre zurück und feierten unsere große und kleine Unikate für Haus und Garten

FürGoldene die vielen Glückwünsche, Hochzeit Geschenke, Gastaussteller Geldzuwendungen und Blumen möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken. Floras Naturkosmetik Heike Stiller, Pretzsch Unser Dank gilt unseren Kindern, Enkelkindern, Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Jeu de Couleurs Kunden sowie dem Verein „Hinter dem Neugraben“. Esther Henze, Melzwig Danke sagen möchten wir dem Team der EMU – Hügel Gaststätte Dietze für die gute Bewirtung und Silke Richter, Merkwitz unserem DJ Ingo für die tolle Musik. Anett Schemmel Wittenberger Straße 60 · 06917 Jessen Ellen und Gerhard Fichte Tel: 0178/8 21 44 00 Annaburg, im Oktober 2014 E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 19

Tag der Berufe im Gymnasium Tag der offenen Tür im und der Sekundarschule Jessen-Nord Jessener Gymnasium Auch in diesem Schuljahr führen das Gymnasium Jessen und die Sekundarschule Das Gymnasium Jessen führt am Sams- Jessen-Nord den schon zu einer guten und erfolgreichen Tradition gewordenen Tag tag, dem 06.12.2014, in der Zeit von der Berufe durch. 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr den bereits zur Tradition gewordenen Er findet am Donnerstag, dem 15. Januar 2015, in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr Tag der offenen Tür im Forum des Gymnasiums statt. durch. Unternehmen der Region und weiterführende Bildungseinrichtungen erhalten die Dazu laden wir ganz besonders die Möglichkeit, sich an diesem Tag mit einem Stand zu präsentieren. Interessierte Aus- Schülerinnen und Schüler des 4. Schul- steller melden sich bitte im Sekretariat des Gymnasiums Jessen. jahrganges der einzelnen Grundschulen Herzlich dazu eingeladen sind natürlich Schüler und Eltern, auch aller benachbarten und deren Eltern herzlich ein. Das Ange- Schulen, um sich über Möglichkeiten von Praktika bzw. die Berufswahl zu informieren. bot gilt natürlich auch für alle anderen

Schüler, deren Eltern und Angehörige.

B U C H L E S U N G

mit dem Schauspieler Christoph Krix

Heimat im Exil – Exil in der Heimat

Erinnerungen des Widerstandskämpfers

Ernesto Kroch

Sonntag, 23. November 2014 Sie alle erhalten die Möglichkeit, sich Beginn 15.00 Uhr über den Bildungsweg am Gymnasium Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin zu informieren, mit den Leitern der ein- Prettiner Landstraße 4, 06925 Annaburg/OT Prettin zelnen Fachschaften ins Gespräch zu Der Eintritt ist frei. kommen sowie sich selbstverständlich Unterstützen Sie die Veranstaltung mit einer Spende. einen Eindruck von der Schule und ihrer

Eine Veranstaltung des Fördervereins Schloss und Gedenkstätte technischen Ausstattung zu verschaf-

Lichtenburg e.V. in Zusammenarbeit fen. Die Veranstaltung findet in unserem

mit der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Haus bei Plätzchen, Kaffee und Kuchen

statt. Ausgestaltung des Forums, instru-

mentale Umrahmung sowie Lieder

unserer Chöre sollen Sie in eine vorweih- nachtliche Stimmung versetzen. Wir würden uns freuen, Sie auch wie- der in der Turnhalle begrüßen zu dürfen, Gemeinsam mehr erleben! denn dort findet zum 3. Mal ein Spon- Frohe Weihnachten sorenlauf statt. 03.12.14 Berliner Funkturm & Rathaus Spandau 54,00 € 4-Raum-Wohnung inkl. Mittagessen auf dem Funkturm, Stadtrundfahrt, Weihnachtsmarkt Spandau 13.12.14 Märchenmarkt Gera 39,00 € in Annaburg inkl. kombinierter Stadtrundfahrt/gang, Freizeit auf dem Märchenmarkt Gera 17.12.14 Dresdner Striezel 49,00 € ab Januar zu vermieten inkl. Besuch Stollenbäckerei, komb. Stadtrundfahrt/gang, Besuch Striezelmarkt Untergeschoss: Silvesterangebot Wohnzimmer, Gäste-WC, 31.12.14 Casanova – Das Musical, Anhaltinisches Theater Dessau PK 3: 90,00 € Nachmittagsveranstaltung, anschließend kleiner Imbiss im Theaterrestaurant Diele Die Geschenkidee: Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt! Obergeschoss: 24.01.15 Apassionata – Die goldene Spur, Berlin PK 1: 99,00 € / PK 2: 89,00 € Schlafzimmer, ... mit spektakulären Lichteffekten sowie brillanter Reit- und Tanzkunst. 27.01.15 Das Fest der Feste mit Florian Silbereisen, Dessau PK 2: 99,00 € 2 Kinderzimmer, Bad 05.02.15 André Rieu und Orchester, Berlin PK 2: 139,00 € mit Toilette, Flur 06.02.15 Peter Maffay & Band, Riesa PK 3: 109,00 € 14.02.15 MAMMA MIA & BLUE MAN GROUP, Berlin PK 2: 120,00 € / 140,00 € großer Dachboden, Keller, 28.02.15 THE WYLD & HINTERM HORIZONT, Berlin PK 2: 89,00 € / 150,00 € 2 Balkone 07.03.15 Night of the Jumps, Berlin PK 4: 69,00 € Der Kampf um die WM Krone der besten Motocross-Fahrer der Welt. Garage und Garten auf 04.07.15 Helene Fischer Stadiontour, Berlin PK 2: 135,00 € 07.08.15 Roland Kaiser, Open Air in Dresden 85,00 € Wunsch 22.08.15 Die Toten Hosen, Open Air in Leipzig 89,00 € Bei allen aufgeführten Preisen ist die Fahrt mit dem Bus ab/bis Jessen inbegriffen. Zubringerleistung auf Anfrage. telefonische Anfragen Thier Touristik & Service GmbH ab 18.00 Uhr unter telefon: 0 35 37/28 00 23 oder www.reise.thier-jessener.de 03 53 85/2 16 68 Bitte verfolgen sie auch unsere anzeigen im supersonntag! 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Schloss Lichtenburg informiert: Gedenkstätte KZ Lichtenburg Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am Sonntag, dem 30. November 2014 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher findetum 14.00 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung statt. Im Rah- men der Führung werden die Dauerausstellung, Teile des Schlossensembles sowie der ehemalige „Bunker“ besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger Straße) Dienstag bis Donnerstag 09.00 – 15.30 Uhr 06925 Annaburg, OT Prettin Freitag 09.00 – 13.00 Uhr Tel.: 03 53 86/60 99-75 Jeden letzten Sonntag im Monat 13.00 – 17.00 Uhr Fax: 03 53 86/60 99-77 Mail: [email protected] Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Internet: www.stgs.sachsen-anhalt.de Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt.

Vorinformation! Auch nachdem die BVIK gGmbH Köthen BVIK Köthen gGmbH lädt ein zum das Zepter in der ADVENTSBASTELN Lichtenburg von der 29. November, Caritas übernom- 14.00 bis 16.00 Uhr, men hat, findet am Lichtenburg Prettin 10. Januar 2015 die HALLO KINDER, LIEBE BASTELFREUNDE, 9. Ausgabe des Neujahrsturniers im Skat, Rommee und Doppelkopf statt. wir basteln in diesem Jahr wieder Adventsgestecke und andere liebevolle Kleinigkeiten Sie können sich schon jetzt dafür unter 0176/ zum Behalten oder Verschenken. 17 72 22 46 anmelden. Wir freuen uns auf euch! Neue Öffnungszeiten Museum Schloss Für die Basteleien fällt ein geringer Unkostenbeitrag an. Lichtenburg ab November Für Kaffee und Kuchen zur Stärkung wird gesorgt. Mo. – Fr. 09.00 – 14.00 Uhr Anmeldungen und Informationen unter: 0176/17 72 22 46 Sa./So./Feiertags 13.00 – 16.00 (Rufbereitschaft) Führungen bitte vorher anmelden.

Der Lebenskreis hat sich geschlossen, Hausverkauf was bleibt sind Erinnerung und Dank. in Annaburg Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, 134 m² Wohnfläche, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa und 667 m² Grundstück, Uropa 6 Zimmer, 2 Bäder, Balkon, Wohnzimmer mit Kamin, Rolf Hoffmeister großzügiger Nebengelass * 09.04.1929 † 31.10.2014 und Garage, In stiller Trauer 2007 komplett saniert, Deine Margit in ruhiger zentrumsnaher Lage Deine Söhne Klaus und Uwe mit Familien von privat zu verkaufen

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Freitag, dem VB: 95.000 € 28. November 2014, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Prettin statt. 01 62/4 18 65 67 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 21

Mobil bleiben und am Leben teilnehmen! Mobil sein heißt, aktiv am Leben teilzuneh- „Selbstverständlich werden auch alle Kun- men, Besorgungen zu erledigen, Kontakte den wieder abgeholt. Und dies oft ohne lange zu knüpfen und immer wieder neue Erfah- Wartezeiten, da wir im Landkreis und in den rungen zu sammeln. Doch viele Menschen größeren Städten ständig unterwegs sind“, sind in ihrer Bewegungsfreiheit dauerhaft so Herr Höhne. Er fügt weiter an, „dass jeder eingeschränkt, an die Nutzung eines Roll- Kunde sein Taxi selbst wählen kann und im stuhls gebunden oder befi nden sich in ärzt- Krankenhaus auf keine fremde Firma war- licher Behandlung. ten muss“. „Wir können Patienten sitzend im Taxi, im Rollstuhl, im Tragestuhl und auch Für diese Fälle gibt es das Taxiunternehmen liegend befördern. Dabei achten wir beson- „TAXI HÖHNE“. Das Unternehmen aus dem ders darauf, dass für den Kunden, die Fahrt Jessener Ortsteil Arnsdorf wird Ihnen hel- so unkompliziert und angenehm wie möglich fen, mobil zu bleiben. Egal ob für Ihre alltäg- gestaltet wird. Wir legen dabei viel Wert auf lichen Erledigungen oder Besuche, Fahrten Pünktlichkeit, Freundlichkeit und professio- zum Arzt oder zu wichtigen, medizinischen nelle Abwicklung. Wir unterstützen den Kun- Behandlungen. den soweit es uns möglich ist. Wir kümmern Das Taxiunternehmen, welches im kom- uns um die erforderlichen Genehmigungen menden Jahr sein 25-jähriges Firmenjubi- und diversen Unterlagen, die von der Kran- läum feiern möchte, bietet seinen Kunden kenkasse für die Durchführung einer Kran- alle Dienstleistungen rund um die Perso- kenfahrt benötigt werden“, so Höhne weiter. nenbeförderung an. Neben der klassischen Auf der Grundlage unserer ausgebildeten Beförderung mit dem Taxi, hat sich das und motivierten Mitarbeiter, der Größe und Unternehmen in den letzten Jahren jedoch Struktur des Fuhrparks und des Unterneh- immer weiter zum Spezialisten für sitzende mens können für den Kunden jederzeit opti- und liegende Krankenbeförderung entwi- male Lösungen für eine komfortable und ckelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Pati- stressfreie Beförderung angeboten werden. enten zum Arzt, in ein Krankenhaus, zur Informationen und Referenzen gibt es auch Dialyse, Chemo- oder Strahlentherapie oder auf der neuen Homepage unter www.taxi- zu ambulanten Behandlungen in diverse hoehne.de. Einrichtungen gebracht werden müssen.

Freizeittreff „Wiesengrund“ Denken Sie an Ihre August-Berger-Straße 14 · 06917 Jessen 0 35 37/21 25 49 Weihnachtsanzeige Weihnachtsbastelmarkt für das Amtsblatt Am 21.11.2014, 14.00 – 18.00 Uhr der Stadt Annaburg. im „Schützenhaus“ Jessen Annaburger Straße 2 Wir laden alle Kinder und Jugendliche ein, 06917 Jessen mit uns auch in diesem Jahr weihnachtlich Tel.: 0 35 37/26 40 23 kreativ zu werden. Fax: 0 35 37/26 40 66 [email protected] Unsere Angebote: Rebenstern mit weißer Kerze  Apfelgirlande  Traumglas mit Reh  beleuchtete Glasvase mit Dekoration  Filztäschchen „Eule“  Bilderrahmen zum Verschenken – bring dir ein Wunschbild mit ZIMMEREI & TISCHLEREI (Fotogröße 9 x 13 cm) oder wähle beim Bastelmarkt eines unserer Thomas Heinzel Motive  „antike“ Skier in Szene gesetzt  Keramikglöckchen weiß  „Outdoor“-Pflanzkorb OT Holzdorf Hauptstraße 33 Liebe Mädchen und Jungen, nicht lange 06917 Jessen überlegt, das Team des Freizeittreffs erwartet Tel.: 03 53 89/8 13 10 Wir arbeiten Ihre Treppen sowie euch zum großen Weihnachtsbastelmarkt. Ihren Dielen- und Parkettboden Für das leibliche Wohl sorgt wie immer der Wirt! wieder auf. Bei uns bekommen Sie Pro - Innentüren zu schmalen Preisen. Rufen Sie uns an! 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Regionale Spendenaufruf! Vorschau Wirtschaftsförderung Wir bitten Firmen und alle Selbststän- 2014/15 digen sowie Privatpersonen um finan- Prettin zielle Unterstützung! Bitte überweisen Sie Ihren Beitrag Fr., 28.11.14 Vereinsweihnachtsfeier Anmeldungen an Email an die Bankverbindung des Vereins: So., 30.11.14 Prettiner Weihnachtsmarkt – Sparkasse Wittenberg 1. Advent Ab sofort Standanmeldungen erwünscht! Tel.: 03 53 86/2 23 33 (Fa. Schladitz milwa) IBAN: DE41 8055 0101 0000 1512 97 oder beim Ordnungsamt in Annaburg BIC: NOLADE21WBL (lt. Info vom Ordnungsamt entfällt künftig die Ausschankgebühr) Verwendungszweck: Sa., 13.12.14 2. Kinderweihnachtsfeier – in der Gaststätte „Zum Schmied“, Prettin „Festumzug 1050 Jahre vor dem 3. Adv. Ab sofort Anmeldungen der Kinder und Enkelkinder ab 14 Uhr für Selbstständige Tel.: 03 53 86/2 47 18 Prettin“, 2015 Weihnachtsengel geben die Geschenke am Sa., 29.11., 14 – 16 Uhr in der (Spendenbelege werden ausgestellt) Gaststätte „Zum Schmied“ (beschriftet) ab. Nähere Infos anfordern. Wir sagen DANKE! 2015 Vereinsfest „1050 Jahre Prettin“ Emailkontakt: Sa., 30.05.15 Historischer Festumzug [email protected] 14 Uhr! Darstellende Vereine und Mitwirkende Der Verein WiFö ist für den Festum- führen uns durch 1050 Jahre Geschichte zug Ansprechpartner, die Organisati- Anm.: 03 53 86/12 90 55, 0178/1 89 16 89 on des Festes liegt weiterhin in den Händen des Festausschusses – tat- kräftige Unterstützung wird gern an- genommen. Es ist schwer, wenn sich der Mutter Augen schließen. Traurig nehmen wir Abschied und gedenken der gemeinsamen Zeit mit unserer lieben Mutti, Wasser- und Bodenanalysen herzensguten Oma und Uroma Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2014 bietet die AfU e.V. die Möglichkeit, Gertraud Siebert in der Zeit * 01.09.1930 † 21.10.2014 • von 11.00 – 12.00 Uhr in Jüterbog, in der Begegnungsstätte der Volks- In Liebe und Dankbarkeit solidarität, Töpfergasse 1 Dein Sohn Reiner und Karin • von 13.30 – 14.30 Uhr in Annaburg, Deine Tochter Birgit und Klaus im Rathaus, Torgauer Str. 52 und Deine Enkel und Urenkel • von 16.00 – 17.00 Uhr in Elster, im Bootshaus, Elbstr. 9 b Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, Wasser- und Bodenproben untersu- dem 29.11.2014, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Purzien statt. chen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration unter- Deine Hände, die nie müde und im Leben viel geschafft, haben nun die Ruh gefunden, weil gebrochen deine Kraft. sucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Mineralwasserflasche mitbrin- Horst Schade gen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter * 07.12.1926 † 28.09.2014 z. B. Schwermetalle oder auf Brauch- Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die ihre wasser- bzw. Trinkwasserqualität Anteilnahme auf so vielfältige Weise bekundeten und allen, die ihn auf seinem letzten überprüft werden. Weg begleiteten. Besonderer Dank gilt den Pflegeschwestern des DRK Jessen, dem Hotel Weiterhin werden auch Bodenproben Stadt Berlin, der Trauerrednerin Frau Broedermann, dem Bestattungsinstitut Korschat für eine Nährstoffbedarfsermittlung Inh. Nadine Lehnert, dem Blumengeschäft „La Fleur“ Lysann Heinrich sowie dem entgegengenommen. Hierzu ist es Gemeinschaftshaus Prettin. notwendig, an mehreren Stellen des In stiller Trauer Gartens Boden auszuheben, so dass Tochter Inge Dannenberg und Familie insgesamt ca. 500 Gramm der Misch- Tochter Kerstin Jahn und Familie probe für die Untersuchung zur Verfü- Sohn Günter gung stehen. Prettin, im Oktober 2014 im Namen aller Angehörigen Eine Beratung zu weiteren Umwelt- problemen ist möglich. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 23

Annaburger Nutzfahrzeugwerk, der freute sich die erste Männermann- Premiumsponsor des SV Grün Weiß Annaburg schaft über den Satz Trainingsanzüge im weiß-schwarzen Design. Das Logo Benno Endfellner leitet seit dem 01.08.2014 zusammen mit André der Annaburger Nutzfahrzeug GmbH Lüderitz die Annaburger Nutzfahrzeug GmbH. Der SV Grün Weiß ist passend auf die rechte Seite ge- Annaburg ist sehr interessiert an einer weiteren Zusammenarbeit. Deshalb setzt. Der Vorstand und die 1. Män- nermannschaft bedanken sich ganz herzlich bei den Geschäftsführern. Der Kapitän Marvin Richter, der Ge- schäftsführer des Vereins Thomas Harm und der Trainer Uwe Rohlik empfingen die Anzüge am 30.09.2014 im Nutzfahrzeugwerk von Benno Endfellner und André Lüderitz. Die weitere Zusammenarbeit setzte sich am 11. Oktober 2014 im Nutz- fahrzeugwerk fort. Denn an diesem Tag öffnete das Werk seine Werkstore zum Tag der offenen Tür. Gemeinsam mit dem Lokal am Wald wurde an diesem Tag für den Verein die Versorgung abgesichert und alle Einnahmen gingen zugunsten der Vereinskasse. v.l. Marvin Richter, Benno Endfellner, Thomas Harm, Andre Lüderitz, Uwe Rohlik Weitere Informationen: SV Grün Weiß Annaburg Öffentlichkeitsarbeit: Gerald Lexius Kellerberg 46 Nachruf 06925 Annaburg Am 29.08.2014 verstarb Telefon: 03 53 85/31 83 99 Email: [email protected] Herr Gerhard Fieseler Talentierter Tempoläufer nach langer schwerer Krankheit. Der Name Jimi Lee Redlich ist mit Si- Wir nehmen Abschied von einem jahrzehntelangen verdienstvollen cherheit nicht allen unserer Heimatre- gion geläufig, aber der gleichaltrigen Vereinsmitglied des Annaburger Fußballs. Laufschar wohl schon. Die Erfolgs- Wir trauern um einen Menschen, dessen Motto "Fußball ist mein Leben" kurve des kecken Prettiners sucht war. Seit 1954 spielte Gerhard in allen Nachwuchsklassen Fußball, kam ihres gleichen. Im Sportjahr 2014 sorgte er von März bis Oktober bei in den 60-er Jahren in den Männerbereich mit den Höhepunkten – 2 Mal Laufveranstaltungen über die Distan- Bezirksliga Cottbus (dritthöchste Spielklasse in der DDR). zen zwischen 50 m und 5 km für Fu- 1985 übernahm er von Erich Nitzschke das Team der alten Herren rore. Bilanz: vier 2. Ränge und Siege in Wittenberg/600 m, Dresden/1 km, als Spielertrainer. Nach der Wende trainierte er zusätzlich die Wittenberg/50 m, Gerstewitz/1,3 km, Nachwuchsmannschaften mit seinem Enkel Till Lossin. Bitterfeld/1 km, Halle /1 km, Zerbst/5 1994 wurde er Ehrenmitglied im Verein. km, Dresden/2,2 km und Jessen/1 km. D. Knape 2004 bekam er für 50-jährige Mitgliedschaft den Goldenen Fußballschuh vom Verein und vom KFV die Ehrennadel in Gold. Am Intersport-Fußballcamp nahm er 10 Jahre als Übungsleiter teil. Ebenso lange fungierte er als Stadionsprecher. Ende 2004 gründete er zusammen mit Dieter Prinz und Horst Krüger das Team Ü 50 Annaburg/Jessen, in dem er bis 2012 als Spielertrainer tätig war. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen. In stillem Gedenken SV Grün-Weiß Annaburg und Team Ü 50 Annaburg/Jessen Auch ohne Siebenmeilenstiefel den Mitstrei- tern voraus: der 9-jährige Jimi Lee Redlich (Prettin). 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Resolut durch den Herbst werte, was sich letztlich auch in den Platzierungen der jeweiligen Altersklas- Leichtathleten des JSV 53 absolvierten reichhaltiges Wettkampfprogramm se widerspiegelte. Elf erste, zwölf zwei- Goldig wie der Herbst in seinen letzten Zügen präsentierten sich die Leichtathleten te und neun dritte Plätze sind ein Ergeb- des JSV 53 während der letzten zwei Monate. nis, das sich sehen lassen kann. Unter anderem warf Isabo Kübsch den Schlag- Durchweg zufrieden konnten die Sportler Ende September mit ihrem Abschneiden ball erstmals über 31 Meter und stießen beim Werfertag in Wittenberg sein. Überzeugt haben sie hierbei vor allem in den Marc und Marvin Bielack die Kugel über Kerndisziplinen, also dem Schlagballweitwurf, dem Kugelstoßen, dem Speerwurf zehn Meter (Marc: 10,54 m; Marvin: und beim Diskus. Gleich mehrfach kam es zu Steigerungen der persönlichen Best- 10,20 m). Zudem warf Marvin den Speer auf beachtliche 33,54 m weit. Gut aufgestellt war der Verein auch beim 2. Jessener Herbstlauf Mitte Ok- tober. Insgesamt schickte der Jessener SV 53 16 Athleten auf die Strecke, die über unterschiedliche Distanzen durch das angrenzende Waldgebiet nahe der Jahnsportanlage führte. Drei Siege, zwei zweite und vier dritte Plätze sind eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Neben anderen waren es Dana Klick, Marvin Bielack, Katharina Gietl, Maja Liebmann und Elisabeth Greb, die ih- ren guten Trainingsstand unter Beweis stellten. Ihre Fitness demonstrierten Die Prettiner Laufgruppe “Die schon wieder” und die Athleten des JSV 53 vor dem Start in aber auch die anderen JSV-Läufer, was Gröden. Foto: Sandra Liebmann weitere gute Platzierungen außerhalb der Medaillenränge belegen. Derart gewappnet reihte sich der JSV 53 Wollt noch ein bisschen bei euch sein, am 19. Oktober in das Teilnehmerfeld doch es hat nicht sollen sein. des 37. Werner-Seelenbinder-Gedächt- Lasst mich schlafen, gönnt mir die Ruh´, nislaufes ein. Zwei, fünf und elf Kilome- deckt mich mit Liebe und nicht mit Tränen zu. ter galt es dabei je nach Altersklasse zu bewältigen. Das Terrain hat es in sich, In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben führt es doch auf die höchste Erhebung Frau, herzensguten Mutter, allerbesten Oma und Uroma Brandenburg, den mit 201,4 Meter ho- hen Heideberg. Hannah, Lukas und Ines Melzer, Marc und Marvin Bielack, Brigitte Schmidt Lara Schulz, Maja Liebmann, Dana Klick * 22.07.1932 † 04.11.2014 und Isabo Kübsch schreckte aber auch das nicht ab. Erschöpft, aber mit guten In stiller Trauer Zeiten und Platzierungen beendeten sie Dein Gerhard diesen Wettkampfsonntag. Zu den Fi- im Namen aller Angehörigen nishern gehörte neben vielen anderen Prettins Laufgruppe “Die schon wieder” Die Trauerfeier findet auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Familien- und um Michaela Bielack. Freundeskreis statt. Sven Gückel

SV 90 Groß Naundorf notiert • Unser Saisonziel 2014/15 in der Volleyball-Landesliga Süd (9 Teams), Traurig, dass du nicht mehr bist, der zweithöchsten Spielklasse des doch gut zu wissen, dass du warst. Bundeslandes Sachsen-Anhalt, lau- Nur 4 Monate nach dem Tod ihres lieben Ehemannes verstarb tet: Klassenerhalt! unsere herzensgute Mutti, Omi und Uromi • Trainer: Steven Wygasch, Mann- schaftskapitän: Matthias Berg • Kaderveränderung/Zugang: Fred Irmgard Zumpe Andreas, derzeit verletzt: Christian * 13.06.1926 † 04.11.2014 Pfennig In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied • Sponsoren: Ortschaftsrat Groß Naundorf, Landgut/Herr Möllner, Deine Tochter Margitta Schulze und Familie Wohnungsverwaltung/Herr Stets, Dein Sohn Jürgen Zumpe und Familie Landhandel/Frau Berg im Namen aller Angehörigen • Punktspielergebnisse Prettin, im November 2014 TSV Leuna – Groß Naundorf 2 : 3 Die Trauerfeier findet auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Familien- und VC Wolfen – Groß Naundorf 3 : 0 Groß Naundorf – VC Bitterfeld/Wolfen 3 : 2 Freundeskreis statt. Groß Naundorf – SC Einheit Halle 3 : 0 D. Knape / R. Pfeil Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 25

Gelungener Herbstcrosslauf in Jessen es an diesem Tage, die Siegerehrung vorzunehmen. Allen Gewinnern gratu- Freude im doppelten Sinne lierte sie persönlich, überreichte ihnen Mit einem „Sport frei“ eröffnete die 22. Jessener Weinprinzessin Janine Fischer die Medaille und eine Urkunde. den 2. Jessener Crosslauf am Samstag, dem 11. Oktober 2014 feierlich. Ihr Amt war Nicht nur das Wetter hielt bis zum Ende durch, auch alle Teilnehmer! Insgesamt gingen 131 Läufer von 13 Vereinen und Schulen an den Start, allein 39 stellte da- von die SG 75 Jessen. Bei den Bambini (U7) führte unsere Ka- tharina Helfferich das Feld über 250 m an, Theo Auch wurde Dritter. Mit dabei Louis Stegmann, unser jüngstes Mit- glied. Er absolvierte ein super Rennen wie auch Franz Weisbach. Johannes Trabitz siegte nun endlich wohlverdient in der Ak 7m, sein Teamkollege Niclas Andrä wurde Dritter. Die beiden Brüder Elias (Ak 10m) und Paul-Martin Fromm (Ak 14m) sind jeweils stolze Sieger ihres Jahrgangs. Max Pallas (Ak 14m) freut sich über den 2. Rang. In der Ak 16m ka- men Lars Dieter Korbien auf den 2. und Anton Richter auf den 3. Platz. In das männliche 3.000 m-Teilnehmerfeld (je- doch ohne Wertung) mischte sich auch Starter Martin Weiner, nicht ohne vorher 17. Adventsshow sein Starter-Amt vertrauensvoll in die Hände von Ernst Hamann abzugeben. im Jessener Blumeneck Lea Weiner (Ak 11w) erlief sich den 2. Platz. Anne Thieme (ebenfalls Ak 11w), die tags zuvor erst frisch ihr erstes Das Leuchten der Sterne Samstag, Schnuppertraining bei der SG 75 Jessen den 22.11.2014 absolvierte, kam auf einen anerken- Weihnachten – das Fest der Familie von 8.00 – 18.00 Uhr und nenswerten 5. Platz. Janine Gräbitz (Ak 16w) belegte Rang 3. Bei den 17-jähri- Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung inspirieren. Sonntag, Weihnachtssterne – Holzsterne – Tizianosterne gen Mädchen gewann Sarah Helwig Sil- den 23.11.2014 ber und Emma Weisbach Bronze. von 12.00 – 17.00 Uhr Jessener Blumeneck · Rosa-Luxemburg-Straße 61 Undankbare vierte Plätze gingen an Se- 06917 Jessen (Elster) · Telefon: 0 35 37/21 34 00 bastian Barz (Ak 8m), Lasse Krug (Ak 10m), Emil Beetz (Ak 14m), Elena Ver- ges (Ak 11w), Michelle Freydank (Ak 13w) und Klara Beetz (Ak 16w). Die SG 75 Jessen konnte sich am Ende des Crosslaufes im doppelten Sinne freuen – zum einen über die gelungene Wir haben geheiratet! Veranstaltung mit zufriedenen Teilneh- So viele Menschen haben uns Glück gewünscht. mern, zum anderen über die Erfolge ih- So viele Menschen haben uns bedacht. rer Schützlinge. So viele Menschen Deshalb herzlichen Glückwunsch allen haben uns Freude gemacht. Teilnehmern zu ihren Laufleistungen, All diesen Menschen insbesondere unseren Platzierten auf möchten wir herzlich danken. dem Siegerpodest! Trainingsfleiß zahlt sich aus!  Durch euch ist dieser Tag für uns Ein großes DANKESCHÖN geht an alle unvergesslich geworden. fleißigen Helfer, ob im Organisations- Ein ganz besonders großes Dankeschön büro oder am Start, die unzähligen Streckenposten, die Zeitnehmer am an unsere Eltern, Geschwister, Verwandten, Ziel, die Urkundenschreiber und natür- Bekannten, Trauzeugen und Freunde lich unsere Techniker vom Gymnasi- für die vielen gelungenen Überraschungen. um Jessen, Robert Meißner und Jonas Reichow. Ohne eure Unterstützung hätte die Veranstaltung nicht so gut Tobias & Isabell Kretzschmar geb. Schulze gelingen können! Wettkampfprotokoll und Fotos zum Crosslauf unter: und Johanna http://www.sg-75-jessen.de/proto- Annaburg, im Juli 2014 koll/2crj.pdf https://www.facebook.com/SG75Jes- sen/photos_stream 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Kegeln • Die Spielgemeinschaft Prettin/Groß- treben belegte bei einem Freund- schaftsturnier in Tristewitz den 4. Platz. Bester Spieler der SG war der Sportkamerad K. Beck mit 368 Points. Punktspiele / 2. Männer-Kreisliga • PSV Oschatz II – SG Prettin/Großtre- ben 2247 : 2354 Lehmann/412, Hauptmann/406, Zülsdorf/399, Simon/387, Scharf- schwerdt/386, Beck/364 • SG Prettin/Großtreben – B/W Lan- genreichenbach II 2449 : 2144 Simon/436, Lehmann/423, Züls- dorf/417, Scharfschwerdt/412, Ber- SILVESTERPARTY ger/384, Beck/372 GEMEINSCHAFTSHAUS PRETTIN • SG Prettin/Großtreben II – SG Prettin/ Großtreben 2132 : 2186 Die Party zum Prettin/Großtreben II: Meißner/407, Prautzsch/377, Petla/355, Haupt- INKLUSIVE: Jahreswechsel mann/344, Holzfuß/329, Brau- mit Profi DJ mann/320 • Mitternachts-Imbiss Prettin/Großtreben: Lehmann/395, und Entertainer Scharfschwerdt/395, Berger/384, • Großes Musik-Feuerwerk UNCLE B! Zülsdorf/378, Simon/347, Beck/337 • Feuershow D. Knape • Live-Act Schach / Bezirksliga Dessau SSC Annaburg – TSG Wittenberg II Einlass ab 19.30 Uhr 4,5 : 1,5 Daniel Platz (1,0), Frank Mißbach (1,0), Dirk Helbig (1,0), Thomas Griehl (1,0), kartenvorbestellung Fabian Hanitzsch (0,5) tel.: 03 53 86/2 22 01 SG Jeßnitz – SSC Annaburg 3,5 : 2,5 Daniel Platz (0,5), Frank Mißbach (0,5), Dirk Helbig (0,5), Roland Platz (1,0) Tabellenstand nach zwei Spielrunden: 1. SK Dessau 93 III/9,0 Punkte; 2. SG Jeßnitz/7,5 Punkte, 3. SV 51 Zerbst/7,0 Punkte, 4. SSC Annaburg/7,0 Punkte D. Knape/D. Helbig

Flohmarkt ACHTUNG! ACHTUNG! Hemsendorfer Holunderhof 15.11.2014 von 10.00 - 16.00 Uhr Erst kommt Lemmi, dann der Container Schnell – Diskret – Zuverlässig

Hemsendorf · Nr. 116 06917 Jessen 0 35 37 / 20 03 41 ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Flohmarkt-Lemmi.de Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 27

Holzdorfer Karnevals Club e. V. Weihnachsmarkt in Plossig Start mit der „Großen Karnevalseröffnung“ in die 33. Saison! steht bevor Um den Holzdorfer Karnevals Club wird es im gesamten Jahr nicht Unser traditioneller Weihnachtsmarkt still. Immer öfter stellen die Aktiven auch außerhalb der Karnevalssai- findet am Sonntag, dem 14.12.2014 son ihr hervorragendes Können unter Beweis. Mit ihren ganzjährigen (3. Advent) ab 14.30 Uhr statt. Wie in Auftritten halten sie sich fit für die schönste Zeit des Jahres – der fünften Jahreszeit. jedem Jahr werden viele fleißige Plos- siger dafür sorgen, dass auf unserem Aber am 11.11. ist es wieder soweit. Nach intensiven Proben startet der HKC in seine Dorfplatz ein weihnachtliches Ambien- nunmehr 33. Saison. Bis zum Aschermittwoch am 18. Februar 2015 werden die Kar- te entsteht. Für das leibliche Wohl ist nevalisten in Holzdorf und Umgebung für alle Altersgruppen aktiv sein. gesorgt. Weitere interessierte Händler Selbstverständlich startet am Abend des 15.11.2014 (Einlass ab 18.30 Uhr) die dürfen sich gern bis 06.12.2014 bei Pe- „Große Karnevalseröffnung“ des HKC. tra Hering unter 03 53 86/2 41 88 an- melden. Unser altbekanntes Bläserquartett wird alle Besucher mit ihren Trompe- tenklängen in vorweihnachtliche Stim- mung versetzen. Aber auch andere vorweihnachtliche Zusammenkünfte sind vorgesehen. So findetam 02.12. ab 14 Uhr die Rentnerweihnachtsfeier statt, zu der die Frauen des Heimatver- ein für eine reich gedeckte Kaffeetafel sorgen. Am 03.12. werden die Kinder ab 15.00 Uhr zur Weihnachtsfeier ge- laden, wo viele kleine Überraschungen vorgesehen sind. Unabhängig der Weihnachtszeit findet ein reges Dorfleben statt. Der Genera- tionsnachmittag ist wieder angelaufen und findet in 14-tägigem Rhythmus statt. Termine sind der 12.11, 26.11. und der 10.12.2014. Dieser Nachmit- tag wird von mehreren Generationen Ohne das neue Programm dieser traditionellen Großveranstaltung in der Mehrzweck- gern besucht, weil man bei Kaffee und halle Holzdorf zu verraten, freuen Sie sich jetzt schon auf eine prunkvolle Schlüs- Kuchen einen Schwatz über viele The- selübergabe von seiner Exzellenz „Dietmar dem Brettharten“ an das Prinzenpaar men halten kann. der neuen Saison, auf das Männerballett, die Funken- und Tanzgarden, die Bütten- Ein Hinweis in eigener Sache. Unsere reden, die Frauenshowtanzgruppe, natürlich auf die karnevalistischen Hofsänger Fastnachten finden im nächsten Jahr und vielen anderen Mitwirkende. aus organisatorischen Gründen eine Neben einer ausgezeichneten Bewirtschaftung mit Barbetrieb und professioneller Woche später statt. Der neue Termin Musik ist wohl für jeden etwas dabei, denn unser straff organisiertes Programm ist der 31.01. und 01.02.2015. Zu die- sorgt für Kurzweile. sen Veranstaltungen haben 2 Platz- Der Kartenvorverkauf läuft, wie immer, seit 1. Oktober bei Zeitungen und Zeit- meisterinnen die Zylinder auf und füh- schriften Uhde in Holzdorf, Hauptstr. 24, in der ehem. Videothek bei Monika ren durch das Wochenende. Schmidt, Hauptstr. 140 und in Jessen bei Möbel Wienick, Rosa-Luxemburg-Str. 108. Inge Gräbner Das Prinzenpaar, der Elferrat und alle Mitwirkenden freuen sich auf Sie! Heimatverein Plossig e.V. Uwe Gäbelein Präsident des HKC e.V.

• komplette Grundpflege • Ausführung ärztlich verordneter Leistungen • Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson • Hauswirtschaftliche Versorgung • Pflegeeinsätze Schwester Jana 24 h Bereitschaftsnummer: • Hausnotruf stellvertretende • Fußpflege Pflegedienstleiterin Bevor der Weihnachtsmarkt starten 0172/3 55 74 33 kann, stehen erst einmal Arbeiten an. www.krankenp ege-jessen.com Im Bild die Männer beim Budenaufbau 2013 Foto: Bernd Simon 28 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Liebe Ruheständler in Weihnachtsfeier der Volkssolidarität Annaburg und Umgebung Traditionell führt die Ortsgruppe der Volkssolidari- Am Freitag dem 5. tät Annaburg seine Weihnachtsfeier für Senioren Dezember laden wir und Vorruheständler der Stadt Annaburg durch, in Sie recht herzlich diesem Jahr am 30. November 2014, Einlass 14.00 zu einer gemütli- Uhr im „Lokal am Wald“ Annaburg. chen Weihnachts- Das weihnachtliche Programm wird gestaltet vom feier in den Gast- „Duo Unterhaltungs-MIX“ aus Lutherstadt Wit- hof „Dietze“ ein. Dort können Sie sich tenberg. Es kann zu bekannten Melodien mitge- ab 14 Uhr bei Kaffee und Weihnachtsge- sungen oder getanzt werden. bäck und einem kleinen Programm auf die Weihnachtszeit einstimmen lassen. Wir wollen gemeinsam einige beschauliche vor- weihnachtliche Stunden bei Kerzenschein mit Kaf- Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ha- fee, Kuchen und Weihnachtsgebäck verbringen. ben für jeden Gast eine kleine Überra- schung vorbereitet. Ab 17.00 Uhr werden zum Abendbrot Spezialitäten des Hauses angeboten. Der Wohngebietsverein „Neuhäuser hinter Aus organisatorischen Gründen sind Voranmeldungen bis dem Neugraben“ e.V. 21.11.2014 unter der Tel.-Nr. 03 53 85/2 02 75 – Begegnungs- stätte der VS, Frau Kassuba (Dienstag bis Freitag von 13.00 bis 16.00 Uhr) erwünscht. Weihnachtskonzert Der Ortsvorstand der Volkssolidarität Der Forstliche Gesangverein Annaburg e.V. lädt sehr herzlich zum traditionel- len Weihnachtskonzert am Sonntag, dem 07.12.2014 (2. Advent) um 15.00 Uhr Alles in edelstahl im „Goldenen Ring“ ein. Handläufe · Geländer · Balkone · Treppen Es wirken mit: Regale · Zäune · Vordächer · Tore • Annaburger Musiker • Akkordeonfreunde Annaburg Planung · Beratung · Verkauf • Kindertagesstätte Annaburg • Grundschule Annaburg • Schüler der Musikschule Jessen Gärtnerstraße 5 · 06925 Annaburg Der Chor und seine Partner freu- Tel.: (035385) 20 728 · Fax: (035385) 31 776 ensich auf zahlreiche Besucher. www.ms-montage.de Der Eintritt ist frei. Der Vorstand

Wir gingen ein Stück des Lebens gemeinsam, immer gleichen Schritt´s. Die Tanzmäuse der Was du an Schmerz und Leid empfangen, LSG Lebien laden ein ... ich ertrug es tapfer mit dir mit. Die Tränen, die ich um dich weine, zur Einstimmung auf die Adventszeit. du kannst sie nicht mehr seh´n. Am 15. November Was ich an dir verloren habe, 2014, um 17.00 Uhr im das kann nur ich versteh´n. Gemeinschaftshaus Prettin startet ein bun- Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, tes, weihnachtlich umrahmtes Tanzpro- unserem herzensguten Vater, Opa und Uropa gramm. Wolfgang Stets * 23.03.1937 † 24.10.2014 In Liebe und Dankbarkeit Deine Edith Dein Sohn Bernd und Silke Dein Sohn Heiko und Heike Deine Enkel und Urenkel im Namen aller Angehörigen Wir freuen uns über kleine und große Gäste. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem Der Eintritt ist frei. 29.11.2014, um 11.00 Uhr auf dem Stadtfriedhof in Annaburg statt. Für das leibliche Wohl sorgt das Team um Steffen Zinsser. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 29

Weihnachtsfeier am Samstag, 19. traditioneller Prettiner dem 6. Dezember 2014 Wieder ist es soweit, traditionell führt Weihnachtsmarkt Prettin eine Weihnachtsfeier für Jung und Alt im Gemeinschaftshaus Prettin am 1. Advent, dem 30. November 2014 durch. Dazu laden wir Sie, liebe Bürge- 14.00 Uhr Eröffnung Weihnachtsmarkt rinnen und Bürger, aus der Umgebung 14.00 – 14.30 Uhr Auftritt der Grundschule recht herzlich ein. 15.00 – 15.20 Uhr Programm der Kita Prettin Die Veranstaltung beginnt um 14.00 anschließende Ankunft Weihnachtsmann Uhr, Einlass erfolgt ab 13.30 Uhr. Zwi- 18.00 Uhr Gottesdienst zum Ausklang des Weihnachtsmarktes schen 14.00 und 15.00 Uhr wird Kaffee in der Stadtkirche und Kuchen gereicht. Anschließend er- Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. freuen wir Sie mit einem kleinen Über- raschungsprogramm. Kaffee und Kuchen gibt es in der Begegnungsstätte „Drei Rosen“ und im Vereinshaus der „Heidecker Frauen“. Alle Markthändler, Schausteller und Künstler laden Sie ein. In der Stadtkirche Prettin ist die Ausstellung Pyramiden und Schwibbögen, dekoriert mit Flakons. Ab 14.00 Uhr Bücherbasar in der Bibliothek (Begegnungsstätte „Drei Rosen“).

Vor 100 Jahren – In der Annaburg Chronik geblättert

Das erste Kino in unserer Region wurde 1914 vor 100 Jahren in der „Neuen Welt“; Feldstraße von August Schlinker eröffnet. Dieses Kino, auch bekannt unter Ackers „Neue Welt“, bestand an diesem Standort bis 1949. August Schlinker hatte ursprünglich die Hotellaufbahn eingeschlagen. Seine Wan- Von 16.00 bis ca. 17.00 Uhr wird uns derjahre führten ihn kreuz und quer durch den europäischen Kontinent. In den Ho- „Bianca Graf“ mit Weihnachtsliedern tels erlebte er die ersten Filmvorführungen mit dem 1895 erfundenen Cinématogra- erfreuen. phen vor zahlendem Publikum. Die langjährige Auslandstätigkeit verlieh ihm einen Mit Musik und Tanz klingt die Weih- weltoffenen Blick. Er erkannte das in Annaburg vorhandene Potenzial dauerhaft ein nachtsfeier aus. Kino zu betreiben. Neben den Annaburger Bürgern und den Einwohnern umliegen- der Dörfer war auch durch das Militär-Knaben-Institut und der Unteroffiziervorschu- Kartenbestellungen bis möglichst le ein ausreichendes Publikum für einen dauerhaften Kinobetrieb vorhanden. So Ende November 2014 unter der Tele- wurde in Annaburg, im Kreis Torgau, das erste Kino weit und breit eröffnet. fon-Nr. 03 53 86/2 22 37 – Frau Fröhn, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 14.00 Das Lichtspielhaus hatte 400 Plätze und wurde pro Woche an 1 – 2 Tagen bespielt. bis 16.00 Uhr in der VS Begegnungs- Den Annaburgern ist es unter Ackers “Neue Welt“ bekannt. Der Saalbau diente stätte "Drei Rosen". gleichzeitig als Tanzlokal. August Schlinker führte das Kino bis 1926. 1924 gründete die Wittenbergerin Frau Aenne Maiwald das Palast Theater in der Mühlenstraße Preis: 8,00 € inkl. Kaffee und Kuchen mit 200 Plätzen. Mit dieser Konkurrenz, aber vor allem nach Schließung des Mili- Welz tär-Knaben-Institut und der Unteroffiziervorschule, hat August Schlinker wohl er- Ortsbürgermeister kannt, dass ein Wachstum in der Kinobranche nur in einer größeren Stadt möglich sein wird. Er verpachtet an W. Hammer sein Lichtspielhaus und ging nach Warburg. Dort erwarb er die „Warburger Lichtspiele" und ein weiteres Kino im Nachbarort. Die Kinovorführerfamilie Schlinker betreibt nun schon in dritter Generation die Einladung zum „Warburger Lichtspiele" erfolgreich weiter. Nach dem erfolgreichen Start in War- burg wurde 1928 das Annaburger Lichtspielhaus an Julius Hoppe verkauft. Er baute 3. Weihnachtsmarkt es zeitgemäß in ein Saalkino mit 250 Plätzen um. Seine Witwe Anna Hoppe führte das Kino „Neue Welt“ ab 1939 weiter. Im Krieg erwarb Gustav Schmidt das Saalki- in Löben no, welches er 1949 zum Tanzsaal umbaute. Die dabei ausgebaute Kinoeinrichtung mit der Kinoapparatur sollte ein Teil der Umbaukosten decken. Aber er fand keinen am Samstag, dem Käufer und der Umbau hatte ihn so verschuldet, dass er zahlungsunfähig wurde. So 29. November 2014, wurde der Betrieb geschlossen. Die Konsum Genossenschaft hat das Grundstück übernommen, einen Möbelladen und auch einen Lebensmittelladen bis zur Schlie- ab 15.00 Uhr am ßung 1990 dort betrieben. Bernd Hopke Feuerwehrgerätehaus Annaburger Ortschronist 30 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Pressemitteilung Einladung zur 4. Engagement- und Demokratie- werkstatt – Bürgerschaftliches Engagement im Pressemitteilung Landkreis Wittenberg Neue Bescheide kommen bei Kun- Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und insbesondere den an Vorstände und Mitarbeitende von Vereinen am Mittwoch, 26.11.2014, 15.30 Die ersten Bescheide sind bei den bis 19.30 Uhr in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, Schloßplatz Leistungsbeziehern angekom- 1d, in 06886 Lutherstadt Wittenberg ein. men. Die seit einem Monat im Die Engagement- und Demokratiewerkstatt bildet den Abschluss des Pro- Jobcenter Landkreis Wittenberg grammjahres 2014 des lokalen Aktionsplanes „Wir für Vielfalt“ im Land- neu eingeführte Software „Al- legro“ hält, was sie verspricht. kreis Wittenberg. Die Präsentation von Projekten und Aktionen zur Demo- Mit „Allegro“ werden künftig kratiebildung und Toleranzförderung gibt einen Einblick in die vielfältigen Geldleistungen berechnet und Mitmachmöglichkeiten zur Gestaltung des Gemeinwesens. Bescheide erstellt. Die Berech- Im Rahmen von moderierten Workshops werden Gäste zum Thema infor- nungen sind jetzt leichter nach- miert und können sich an der Diskussion beteiligen und ihre Erfahrungen vollziehbar und die Bescheide sowie Wünsche an die Demokratiestrategie im Landkreis Wittenberg ein- besser lesbar. Der Bescheid in- bringen. formiert darüber, wie hoch die Leistung ist und wie lange sie ge- Ablauf währt wird. Auf der Internetseite 15.30 Uhr Begrüßung Jürgen Dannenberg, Landrat des Landkreises www.arbeitsagentur.de (Start- Wittenberg seite ➔ Bürgerinnen & Bürger ➔ 15.45 Uhr Gespräche an den Messeständen und die Wanderausstel- Arbeitslosigkeit ➔ Grundsiche- rung ➔ Der Bescheid) sind über lung „Es ist eine böse Zeit...“ über die Lichtenburg Prettin, den Musterbescheid Version 2 von Schülern für Schüler unter der Leitung des Fördervereins die Änderungen erläutert. Mit der Schloss und Gedenkstätte Lichtenburg e.V. im Jahr 2013 er- schrittweisen Umstellung werden stellt einmalig neue Nummern für die 16.30 Uhr Grußworte Bedarfsgemeinschaften verge- Ehrenamtsbörse im Landkreis Wittenberg ben, die bei einem Schriftwechsel Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt stets anzugeben ist. Die Betreu- ung und Bearbeitung verbleibt in 16.45 Uhr Moderierte Diskussionen (Workshops) an 5 Themeninseln: den bekannten Bereichen. 1. Gedenkstätte erleben – KZ Gedenkstätte Lichtenburg stellt sich vor 2. Geocaching – eine Methode der Erinnerungskultur 3. Interkulturelle Öffnung mit dem Medium Film Anzeigenannahme für das 4. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Ergebnis- Amtsblatt der se und Aktionen 5. Block Dir Deine Welt – Minecraft als Methode zu Partizipa- Stadt Annaburg tion und politischer Bildung Annaburger Straße 2 18.45 Uhr Ausblicke, Perspektiven 06917 JESSEN Bitte melden Sie sich an (telefonisch 03 49/5 32 27 51 oder per mail ag-awi@ Telefon: (0 35 37) 26 40 23 leb.de) und entscheiden Sie sich für eine der fünf Themeninseln! Telefax: (0 35 37) 26 40 66 E-Mail: [email protected] In Prettin: Gestalten Erhalten Schützen Bestell-Shop Nitsche Lindenstr. 47 Holz- und Bautenschutz • Raumausstattungs- und Tapezierservice Telefon: (03 53 86) 6 05 31 Mike Junge OT Schweinitz · Weinberge 15 · 06917 Jessen (Elster) · E-Mail: [email protected] Veranstaltungsplan Tel.: 0 35 37 / 2 05 83 07 · Fax: 0 35 37 / 2 05 83 08 · Handy: 0171 / 6 76 14 87 "Heidecker Frauen" e. V. Ort: Prettin, Vereinshaus, Hohe Straße 9 Ihr Leiternfachhandel in Jessen-Süd Tel.: 03 53 86/2 30 72 seit 2010 Jeden Montag Kreativangebote Leitern-Schrade GbR für Kinder und Erwachsene Leitern und Gerüste aller Art (bis zu 10 Jahre Garantie Jeden Donnerstag Spiele-Nachmittag und Ersatzteilservice) · Holz-, Draht- und Metallzäune 13.30 – 17.00 Uhr z. B. Skip-Bo, Gerbisbacher Straße 1a · 06917 Jessen (Elster) Mensch ärgere Dich nicht, Canasta, Tel.: 0 35 37/ 21 53 95 · Fax: 20 59 61 · Mobil: 0151/23 02 59 61 Scrabble und Würfelspiele Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014 31

„Wir“ e. V. – Landfrauen helfen sich selbst Frauentreff Annaburg mit Surfstation Ort: 06925 Annaburg Torgauer Straße 45 Tel.: 03 53 85/3 19 35 Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 08.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung: 03 53 85/3 19 35 Kopierservice Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- und behördlichen Unterlagen kopieren Kreisverband Wittenberg e. V. lassen! Außenstelle Jessen Wir bieten täglich Orientierungshilfe für Ansprechpartner: Marion Richter, Telefon: 0 35 37/26 47 47 alle Arbeitssuchende, unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterla- Reisen und Veranstaltungen gen und ermöglichen eine bundesweite unter einem guten Zeichen Suche von Stellenangeboten im Internet. Wir freuen uns aber auch über jede(n) 21.11.2014 Ein Tag wie Urlaub im „Wonnemar“ Besucher(in), die/der sich einfach nur in 27.11.2014 Besuch im Assisi Panometer Leipzig zwangloser Atmosphäre unterhalten will. „Leipzig 1813 nach der Völkerschlacht“ Zu den im Monat November/Dezember & Freizeit (Bahnhof, Weihnachtsmarkt ...) 2014 geplanten Veranstaltungen laden – Restplätze – wir alle interessierten Bürgerinnen und 06.12.2014 Nikolausfahrt Bürger recht herzlich ein. Für unsere Silvesterreise vom 28.12.2014 bis 02.01.2015 haben wir noch 2 freie Plätze! Veranstaltungsplan November/Dezember 2014 Senioren in Axien und Gehmen aufgepasst: Frauentreff/Surfstation 12.11.2014 14.00 Uhr Treff in der „Friedenseiche“ Axien 13.11. ab 09.30 Uhr Internetfrühstück Vortrag: „Die Elbe – unser Heimatfluss“ 20.11. ab 09.30 Uhr Internetfrühstück 27.11. ab 14.00 Uhr Adventskaffee „Mach mit – bleib fit“ – Seniorensport mit Petra 04.12. ab 09.30 Uhr Internetfrühstück 12. und 26.11. / 10.12. 14.00 Uhr in Plossig 19.11. / 03. und 17.12. 13.30 Uhr im Bürgerhaus Axien Angebote des Kreativstübchens 15.00 Uhr in Groß Naundorf im November/Dezember 2014 Ort: Torgauer Straße 45 Blutspendetermine November/Dezember 06925 Annaburg 28.11.2014 Seyda / Grundschule 15.30 – 19.30 Uhr Öffnungszeiten: (kostenlose Blutzuckermessung) Montag – Mittwoch 09.00 – 16.00 Uhr 01.12.2014 Jessen / Sekundarschule Nord 15.30 – 20.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 17.00 Uhr (kostenlose Blutzuckermessung) Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 11.12.2014 Jessen / Sekundarschule Nord 15.30 – 20.00 Uhr An allen anderen Tagen können Sie uns (kostenlose Blutzuckermessung) aber auch besuchen. Zum Gestalten ste- 16.12.2014 Schweinitz / Grundschule 16.30 – 19.30 Uhr hen viele Anregungen bereit. Außerhalb (kostenlose Körperfettanalyse) der Öffnungszeiten können Termine 18.12.2014 Holzdorf / Heimatverein 16.30 – 19.30 Uhr vereinbart werden. 23.12.2014 Klöden / Kindertagesstätte 16.30 – 19.30 Uhr Tel.: 0152/06 97 35 01 11.11. ab 14.00 Uhr Kreatives mit Naturmaterialien 18.11. ab 14.00 Uhr Wir wollen filzen 27.11. ab 14.00 Uhr Adventsgestecke 04.12. ab 14.00 Uhr Weihnachtliche Mühlenstraße 46 · 06925 Annaburg · Tel.: (03 53 85) 2 06 14 · Fax: 2 06 93 Fensterdeko [email protected] · www.raumausstatter-heinisch.de 11.12. ab 14.00 Uhr Alles für die Weihnachtszeit Rollo thermobeschichtet, verdunkelnd mit Pendelsicherung Breite 96 cm x Höhe 130 cm – Sonderpreis 54,98 € Die "Jessener Tafel" findet mittwochs Reparatur von Polstermöbeln von 13.00 – 14.00 Uhr statt. 32 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 11 vom 11.11.2014

Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg PASSBiLDer sofort Veranstaltungsplan für November / Dezember 2014 Sondertermin: 11.11. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Samstag, 15.11.2014 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch 12.11. 13.30 Uhr Kartenspieler 09.00 – 11.30 Uhr 14.00 Uhr Origami, die Kunst des Papierfaltens mit Frau Glüer fotohaus bei gemütlicher Kaffeerunde Schmidt Dazu sind alle interessierten Markt 8 · 06925 Annaburg Bürger recht herzlich eingeladen! Tel.: 03 53 85/2 19 81 · 0 35 37/21 32 32 13.11. 14.00 Uhr Chorprobe 14.11. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 18.11. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch AGRODIENST e.G. 19.11. 13.30 Uhr Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffeerunde 20.11. 14.00 Uhr Chorprobe JesseN 14.00 Uhr Kreativzirkel 21.11. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 25.11. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Alte Wittenberger Straße 8 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch 06917 Jessen / Elster 26.11. 13.30 Uhr Kartenspiele Tel. 0 35 37/28 05 0 14.00 Uhr Kaffeerunde www.agrodienst-jessen.de 27.11. 14.00 Uhr Chorprobe 28.11. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch HeiZungSbau 30.11. Weihnachtsfeier der Volkssolidarität im „Lokal am Wald“ Einlass ab 14.00 Uhr ***Voranmeldungen sind erbeten*** Heizung – Sanitär telefonisch 03 53 85/2 02 75, Begegnungsstätte der VS, Regenerative Energien Frau Kassuba, Dienstag bis Freitag von 13.00 bis 16.00 Uhr 01.12. 08.45 Uhr Kegeln nach Holzdorf Beratung und Planung von: 02.12. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch · Heizungsanlagen und Service 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch 03.12. 13.30 Uhr Kartenspieler · Solaranlagen 14.00 Uhr Kaffeerunde mit den Kindern des Hortes · Wärmepumpenanlagen der Kita „Abendteuerland“ · Elektroinstallation 04.12. 14.00 Uhr Chorprobe · Bad- und Sanitärinstallation 14.00 Uhr Kreativzirkel · Tankreinigung 05.12. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 06.12. Nikolausfeier im Heidehotel Lubast tel. 0 35 37/28 05 14

Oft hast du andere froh gemacht und stets zuletzt an dich gedacht, du liebes treues Mutterherz, nun ruhst du aus von deinem Schmerz. Unfassbar traurig müssen wir Abschied nehmen von unserer lieben Mutti, herzensguten Oma und Uroma Rita Jäntsch * 26.05.1942 † 30.10.2014 In Liebe und Dankbarkeit Dein Sohn Klaus-Dieter Deine Tochter Mandy und Matthias mit Anna-Lena und Pia Dein Tommy im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 21.11.2014, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Labrun statt.

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.