POWERPLAY HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 09.03.2018 I AUSGABE 25

Heilbronner Falken vs Dresdner Eislöwen

PRE-PLAYOFFS

VORWORT

Spiel 1 der aktuellen Pre-Playoffserie ist bereits Gepäck die Heimreise antreten konnten. Geschichte. Nachdem unsere Jungs am vergan- Entschieden wird die Serie nun an diesem gen Wochenende zwei Siege hatten einfahren Wochenende. können, beendeten sie die Hauptrunde auf Platz 9 der Tabelle und qualifizierten sich damit für Auf die Sieger der beiden Pre-Playoff-Serien die Pre-Playoffs gegen die Dresdner Eislöwen. warten der Hauptrundensieger aus Garmisch- Partenkirchen oder die Steelers aus Bietigheim. Damit gibt es zum ersten Mal seit der Saison Das mögliche Viertelfinale würde dann direkt 2013-2014 keine Playdowns in der Käthchen- am Dienstag mit einem Auswärtsspiel starten. stadt. Neuzugang Tomáš Plíhal konnte dabei im ersten Spiel für die Falken gleich seinen ersten Wir drücken unserer Mannschaft die Daumen und hoffen auf die erste Playoff-Teilnahme seit Treffer erzielen. Zeit zum Verschnaufen blieb der Saison 2012/2013. Verzichten muss unsere nach der Qualifikation keine. Am Dienstag Mannschaft nach wie vor auf Richard Gelke und waren die Falken in der Elbmetropole zu Gast zu Justin Maylan ebenso wie auf Jonas Schlenker, Spiel 1 der „Best of three“ Serie. Einem Doppel- der sich im letzten Hauptrundenheimspiel schlag von Kevin Lavallée und Justin Kirsch im verletzt hatte. Ihnen gute Besserung! ersten Drittel hatten die Gastgeber nichts mehr entgegenzusetzen, sodass unsere Cracks mit Philipp Milbich (Redaktionsleitung) einen 3:1-Sieg und der 1:0-Serienführung im

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 DRESDNER EISLÖWEN

Nachdem die Falken sich belohnen und am letzten Wochenende den viel umjubelten Klassenerhalt mit dem Einzug in die Pre-Playoffs perfekt machen konnten, steht nun die Zugabe an. In maximal drei Partien müssen die Falken gegen die Dresdner Eislöwen antreten, deren Trainer Franz Steer in der letzten Saison, damals noch als Trainer der Starbulls , schon schlechte Erfahrungen mit den Falken in einer KO-Runde machte. Allerdings stand auch jener Franz Steer an der Bande, als seine damaligen Starbulls ohne Heimrecht die Falken aus dem Playoff-Viertelfinale sweepten. Somit herrscht hier zumindest Gleichstand. Eine klare Sprache spricht hingegen der direkte Vergleich der Hauptrunde, in der alle vier Partien von den Falken gewonnen wurden. Man darf also mehr als gespannt sein, welches der beiden Teams sich in dieser Vorqualifikation zusätzlich belohnt und den Sprung in die eigentlichen Playoffs schafft. Die Eislöwen, die eigentlich eine direkte Qualifikation anvisiert hatten, werden dement- sprechend eher unter Druck stehen, noch nicht vorzeitig in die Sommerpause zu müssen, wohingegen die Falken mit dem vorzeitigen Klassenerhalt ihr Saisonziel erreicht haben und nun nur noch positiv überraschen können. Möge die sogenannte 5. Jahreszeit beginnen. noch ein dritter Mann unter Vertrag, der auch Torhüter: Im Tor hat Franz Steer mit Marco jederzeit bereits sein wird, wenn er gefordert Eisenhut einen hochtalentierten Mann im Kader, ist. dem er zuletzt jedoch häufiger eine Auszeit gönnte, um ihn wieder in Form zu bringen, denn Verteidiger: In der Defensive wiegt der Kom- auch die Eislöwen hatten wie die Falken in der plettausfall von Leistungsträger Petr Macholda Hauptrunde ihre Hochs und Tiefs. Mit Sebastian natürlich schwer. Der Deutsch-Tscheche Stefaniszin steht den Elbstädtern jedoch ein verletzte sich zu Saisonbeginn so schwer, dass mittlerweile erfahrener Goalie zur Verfügung, die Saison 17/18 damals schon beendet war. So der seine Sache gut macht und damit sicherlich müssen Spieler wie Rene Kramer und Tomas Ansprüche geltend gemacht haben dürfte. Man Schmidt noch mehr Verantwortung überneh- darf gespannt sein, wem der Trainer in dieser men, was sie aber auf jeden Fall können. Der heißen Phase der Saison letztlich das Vertrauen Kanadier Shawn Boutin spielt ebenfalls eine schenken wird, zumal die Position des Torhüters äußerst wichtige Rolle in der Hintermannschaft fast schon elementar in eine KO-Phase ist, wenn und zählt zu den Führungsspielern. Mit Steve sich die Teams auf Augenhöhe begegnen und Hanusch und Sebastian Zauner hat man zwei Nuancen über Sieg und Niederlage entscheiden gestandene Defender im Team, die beide nur können. Zusätzlich steht mit Henning Schroth schwer zu ersetzen sind. Punktbester Verteidi-

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 DRESDNER EISLÖWEN

ger der Hauptrunde war Rene Kramer, der sich dürfte. Geschuldet ist diese Situation auch der damit offensiv ähnlich stark einbringen konnte Verletzung von Harrison Reed, der sich kurz wie Falken-Kapitän Jordan Heywood bei den nach seiner Rückkehr schwer am Fuß verletzte, Gastgebern. Komplettiert wird die Defensive der mittlerweile aber wieder dabei ist. Wer in der Elbstädter durch Gustav Veisert und Thomas Serie am Ende den Vorzug erhält, bleibt abzu- Schmid. Insgesamt ist die Verteidigung durch warten, denn auch in dieser Frage hat Franz den Ausfall von Macholda merklich geschwächt, Steer zuletzt viel ausprobiert und immer wieder dennoch konnte man den Ausfall dieses Schlüs- getauscht. Bei den deutschen Stürmern selspielers überraschend gut kompensieren, tummeln sich einige Klasseakteure, die jedem ohne eine gleichwertige Nachverpflichtung in DEL2-Team gut zu Gesicht stehen würden. Dazu der Defensive zu tätigen. zählt auf alle Fälle der Topscorer der Vorrunde, Alexander Höller, sowie der Deutsch-Tscheche Stürmer: Der Sturm der Eislöwen war in dieser Martin Davidek, der schon zu seiner Landshuter Saison auch mehreren Kaderänderungen Zeit ein äußerst torgefährlicher Stürmer war. Ein ausgesetzt. Während man mit dem Finnen ganz wichtiger Führungsspieler in den Reihen Juuso Rajala und den beiden Kanadiern Nick der Eislöwen ist der frühere Falke Thomas Huard und Matt Siddall in die Saison startete, Pielmeier, der mittlerweile zusätzlich zu seiner hat sich das Bild mittlerweile etwas verändert. Klasse auch noch zu den erfahrenerenMatthew Pistilli Akteuren Rajala hat Dresden inzwischen verlassen und im Team zählt, genauso wie sein Mannschafts- mit dem Litauer Tadas Kumeliauskas sowie dem kollege Marius Garten. Ebenfalls immer für Tore kanadischen Rückkehrer Harrison Reed kamen gut sind Steven Rupprich sowie Dominik zwei zusätzliche Kontingentspieler hinzu. Grafenthin. Die Offensive vervollständigen Dadurch hat man aktuell einen Kontingentspie- Christoph Körner, der letzte Saison via Förderli- ler zu viel, so dass einer der fünf im Kader auf zenz zwei Spiele für die Falken bestritt, Mike jeden Fall zum Zuschauen verdammt sein Glemser und Timo Walther.

Insgesamt ist vom Papier her völlig offen, wer in dieser best-of-three-Serie die besseren Karten hat. Deswegen dürfte es viel auf die Tagesform und letztlich auch auf das oft zitierte Abschluss-

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 AUFSTELLUNG DRESDEN

Trainer: Sturm: SCHIEDSRICHTER AM 09.03.18 Franz Steer 11 Steven Rupprich 12 Martin Davidek Hauptschiedsrichter Tor: 13 Christoph Körner Marcus Brill 27 Sebastian Stefaniszin 16 Marius Garten Fynn-Marek Falten 31 Marco Eisenhut 17 Tadas Kumeliauskas 34 Henning Schroth 18 Timo Walther Linienrichter 21 Alexander Höller Marcus Höfer Verteidigung: 26 Dominik Grafenthin Dominic Kontny 4 Steve Hanusch 39 Matt Siddall 5 Sebastian Zauner 40 Nick Huard 9 Gustav Veisert 51 Thomas Pielmeier 36 René Kramer 77 Arne Uplegger 37 Shawn Boutin 83 Harrison Reed 50 Thomas Schmid 97 Mike Glemser 89 Tomas Schmidt

PRE-PLAYOFF-SERIE

SERIENSTAND 1:0

Spiel 1: 06.03.18 Dresden - Heilbronn 1:3 Spiel 2: 09.03.18 Heilbronn - Dresden -:-

Spiel 3: 11.03.18 Dresden - Heilbronn -:- (falls notwendig)

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 HEAD TO HEAD

Heilbronner Falken Dresdner Eislöwen Platz 9, 75 Pts, 167:167 Tore Bilanz Platz 8, 77 Pts, 155:164 Tore Platz 12, 35 Pts, 81:84 Tore zu Hause Platz 8, 44 Pts, 86:78 Tore Platz 4, 40 Pts, 86:83 Tore auswärts Platz 7, 33 Pts, 69:86 Tore Brandon Alderson 54 Pts (25+29) Topscorer Alexander Höller 53 Pts (21+32) Justin Kirsch 27 Toptorjäger Alexander Höller, Martin Davidek 21 Justin Maylan 31 Topassisten Alexander Höller 32 Jordan Heywood 34 Pts (12+22) Topverteidiger René Kramer 28 Pts (4+24) Mark Heatley 109 Strafmin. „Bad Guy“ Matt Siddall 69 Strafmin. Marcel Melichercik SVS% 92,02 % Topgoalie Marco Eisenhut SVS% 91,38 % Platz 13, 15,94 Min/Spiel Strafzeiten Platz 7, 11,42 Min/Spiel Platz 12, 78,2 % Unterzahlbilanz Platz 8, 81,2 % Platz 13, 16,2 % Überzahlbilanz Platz 7, 19,1 % 2:7 SC Riessersee (H) Höchste Niederlage 1:7 (H) 8:3 Eispiraten Crimmitschau (H) Höchster Sieg 6:0 Bayreuth Tigers (H) Platz 14, 1.470 Zuschauerschnitt Platz 4, 2.780 Direkter Vergleich 11 Punkte, 13:6 Tore Bilanz 1 Punkt, 6:13 Tore Brandon Alderson 7 Pts (1+6) Topscorer Nick Huard 3 Pts (1+2)

Justin Kirsch 4 Toptorjäger T. Schmidt, D. Grafenthin, M. Siddall, T. Pielmeier, N. Huard, A. Höller 1 B. Alderson, J. Maylan 6 Topassistent N. Huard, C. Schiemenz, R. Kramer 2 Jordan Heywood 2 Pts (1+1) Topverteidiger Tomas Schmidt 2 Pts (1+1) Jordan Heywood 12 Strafmin. „Bad Guy“ Juuso Rajala 10 Strafmin. Andrew Hare 0 GT/Sp Topgoalie Henning Schroth 2,0 GT/Sp

TOPSCORER Pre-Playoffs

Heilbronn Platz 1 Platz 2 Platz 3 Spieler Kevin Lavallée Kyle Helms Heywood / Kirsch Tore 1 0 1 Assists 1 2 0 Punkte 2 2 0 Spiele 1 1 1

Dresden Platz 1 Platz 2 Platz 3 Spieler Martin Davidek René Kramer Nick Huard Tore 1 0 0 Assists 0 1 1 Punkte 1 1 1 Spiele 1 1 1

Sie wollen in Immobilien investieren? Ob Altersvorsorge, Geldanlage, laufende Rendite oder Wertsteigerungen durch Investitionen in den spannendsten Standorten in Deutschland. Die Referenz: 30 Jahre Erfahrung, über 2.000 verkaufte Wohnungen und ein Netzwerk mit Top-Anbietern und Top-Standorten bundesweit. Ihr IMMOBILIEN-Mehrwert-Konzept: Alle Asset-Klassen wie Denkmal-, Neubau-, Bestand-, Pflegeimmobilien und Studentisches- und Mikrowohnen u.a. auch in Heilbronn und Umgebung. Zugang zu aktuell über 2.000 Wohnungen in ca. 50 Projekten in den Top- Immobilienstandorten mit ca. 20 Bauträgern/ Projektentwicklern. Details unter: www.FGImmobilien.de Wohnungsangebote von 80.000 € (Bestand) oder bis 1,5 Mio. € (Neubau- Penthousewohnungen). Mehrfamilienhäuser und Globalimmobilien mit einem Volumen in Höhe von 500.000 € bis 10 Mio. € für private und institutionelle Investoren. Ihr Expertenblog, wenn es um Fragen rund um Renditeimmobilien geht. www.immo-insider.de Kontakt: [email protected] Telefon: +49 (0 )71 31/ 62 43 122 oder Mobil +49 (0) 163/ 62 43 022

Irrtum vorbehalten, es gelten die Angaben der Prospekte. Weitere Infos unter www.FGImmobilien.de oder dem Immobilien-Experten-Blog Immo-Insider – www.immo-insider.de / Gerhard Schaaf Immobilien 2018 – Auswahl aus 30 Objekten in Top-Standorten. Mehr dazu auf www.FGImmobilien.de Auszug der aktuellen Objekte auf der Homepage www.FGImmobilien.de unter „aktuelle Angebote“ zu finden. Finden Sie Topimmobilien in den künftigen Trendvierteln. Sichern Sie sich die höchsten Wertsteigerungschancen.

Berlin – G.O.L.D. Gartenstadt Olympisches Dorf von 1936 Die „Blaue Mauritius“ im Bereich Denkmal mit Steuervorteil!

Die Architekten Werner und Walter March errichteten das Olympische Dorf in Elstal zwischen 1934 und 1936 für die Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin. Finden Sie in der Wachstumsregion Berliner Speckgürtel, Ihre Kapitalanlage oder Ihr neues Zuhause!

• Kaufpreise: 246.782,-- bis 910.504,-- oder Haus ab 550.000,-- EUR inkl. 2 SP

Weitere Denkmalobjekte in Dresden, Leipzig, Germersheim (Pfalz) und für Großanleger im Stuttgarter Raum!

Berlin-Mitte (Moabit) – Top-Bestand mit Sofortrendite

Die nachbarschaftliche Lage zur Technischen Universität, dem Tiergarten als Naherholungsgebiet und der Charlottenburger City mit dem Kurfürstendamm macht den Standort besonders attraktiv. Hier erlebt man urbanes Flair in einem echt gewachsenen und gutbürgerlichen Berliner Viertel.

• Kaufpreise: 110.000,-- bis 355.000,-- EUR

Weitere Bestandsobjekte in den Metropolen im gesamten Bundesgebiet. Einstiegspreise je nach Standort ab 100.000 EUR.

Fürth – Neubau in exzellenter Lage

Auf einem 3000 Hektar großen Areal im Fürther Süden, in unmittelbarer Nähe zum Wiesengrund, entstehen die Sonnenlogen: sonnendurchflutete Wohnungen, umgeben von einer perfekten Infrastruktur und mit bester Anbindung an die Fürther Innenstadt.

• Kaufpreise: 96.761,-- bis 445.912,-- EUR

Leinfelden -Echterdingen – Neubau in exzellenter Lage – in Vorbereitung

Studentisches- und Mikrowohnen in Universitätsstandorten/Metropolen

Während der freie Wohnungsmarkt kaum kleinteilige Wohnungen produziert hat finden Studenten keinen Platz in den Wohnheimen der Studentenwerke. Bis vor wenigen Jahren gab es wenige adäquate Alternativen. Denn privat betriebene Studentenwohnanlagen existierten so gut wie nicht. So gab es in den dreißig größten deutschen Hochschulstädten in den vergangenen Jahren ein Angebot von wenigen 10.000 Apartments, dem gegenüber standen mehr als 1,2 Mio. Studierende, das heißt die entsprechende Versorgungsquote lag bei etwas mehr als 1 %! Unser bundesweites Angebot nun auch in Heilbronn. • Kaufpreise: ca. 110.000,-- bis 160.000,-- EUR

Irrtum vorbehalten, es gelten die Angaben der Prospekte. Weitere Infos unter www.FGImmobilien.de oder dem Immobilien-Experten-Blog Immo-Insider – www.immo-insider.de / Gerhard Schaaf AUFSTELLUNG FALKEN

# 29 Moritz Ertl # 83 Marcel Melichercik # 97 Leon Frensel # 4 Jordan Heywood # 8 Stephan Kronthaler (Torhüter) (Torhüter) (Torhüter) (Verteidiger) (Verteidiger)

# 10 Christoph Eckl # 17 Henry Martens # 24 Corey Mapes # 44 Marcus Götz # 96 Patrick Kurz (Verteidiger) (Verteidiger) (Verteidiger) (Verteidiger) (Verteidiger)

# 7 Kyle Helms # 12 Justin Kirsch # 14 Kevin Lavallée # 19 Brandon Alderson # 27 Dennis Palka (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer)

# 36 Jonas Schlenker # 39 Tomas Plihal # 40 Michael Fink # 47 Justin Maylan # 68 Tim Bernhardt (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer)

# 71 Mark Heatley # 81 Brad Ross # 92 Richard Gelke # 94 Markus Eberhardt Gerhard Unterluggauer (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer) (Stürmer) (Cheftrainer)

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 WUSSTEN SIE SCHON

...dass die Kölner Haie und die Nürnberger Ice Deggendorf in der Süd haben immer Tigers zwei Playoff Partien innerhalb von 24 noch Konsequenzen für die Landshuter Fansze- Stunden gegeneinander bestreiten müssen? ne. Damals waren bei Krawallen nach dem Spiel Manche Dinge lassen sich einfach nicht vorher- mehrere Menschen verletzt worden, nachdem sehen ‒ so sorgte eine Entscheidung aus dem Flaschen und Steine flogen und ein Opfer März 2017 dafür, dass nun ein Streit um den gegen den Kopf getreten wurde. Täter waren Termin der zweiten Playoff-Partie der Kölner Unruhestifter, die sich als „Fans“ des EV Lands- Haie gegen die Nürnberg Ice Tigers entbrannte. hut ausgaben. Die Polizei sprach damals davon, Am Ende wurde das erste Heimspiel der Kölner zukünftig härter durchgreifen zu wollen ‒ Haie im Viertelfinale der DEL-Playoffs um einen diesem Versprechen folgten jetzt Taten. In der Tag vorverlegt und wird nun bereits am vergangenen Woche wurden zahlreiche Razzi- Donnerstag den 15. März ausgetragen, nur en bei Angehörigen der Fanszene durchgeführt einen Tag nach dem ersten Aufeinandertreffen und Wohnungen nach Mobiltelefonen, verbo- der beiden Teams. Um zu verstehen, wie es dazu kommen konnte, muss man zwei Jahre in der tenen Gegenständen und Datenträgern durch- Zeit zurückreisen. Seit Dezember 2016 ist der sucht. Die Beweise werden derzeit ausgewertet, Rahmenterminplan für die Saison 2017/2018 es laufen unter anderem Ermittlungen wegen bekannt. Darin wurde das erste Viertelfinalspiel schweren Landfriedensbruchs. Darauf können bereits auf den 14. März, das zweite auf den 16. bis zu zehn Jahre Freiheitsstrafe verhängt März terminiert. Die DEL-Vereine hatten bis werden. Ende August 2017 Zeit, Änderungswünsche vorzutragen. Kurz vor Ablauf der Frist meldeten ...dass sich die Bietigheim Steelers kurz vor die Kölner Haie, dass aufgrund einer Veranstal- Beginn der Playoffs die Trennung von Coach tung am 16. März 2018 in der Lanxess Arena kein Kevin Gaudet zum Saisonende bekannt Heimspiel an dem Termin stattfinden kann. Da gaben? alle anderen Clubs mit dem ersten Playoff-Spiel Es war ein ungewöhnlicher Zeitpunkt für eine auf den 13. März hätten ausweichen können, derartige Meldung: Die Bietigheim Steelers erhielten die Haie eine Ausnahmegenehmigung werden in der kommenden Saison nicht mehr für die Verlegung ‒ nur ein Club stimmte nicht mit Headcoach Kevin Gaudet zusammenarbei- zu. An jenem Ausweichtermin tritt nämlich in ten. Dies gaben die Verantwortlichen am der Arena Nürnberger Versicherung die Band Mittwoch dieser Woche bekannt, nur wenige Sunrise Avenue auf. Daher verweigerten die Ice Tage vor dem ersten Playoff-Spiel. Nach sechs Tigers die Zustimmung. Wie es das Schicksal Jahren muss Gaudet nun seinen Hut bei den nun wollte, gelang den Kölner Haien am Ende Ellentalern nehmen. Als Grund für die Trennung der Saison noch knapp der Sprung auf Platz wurde angegeben, dass die Steelers im Zug der sechs und damit direkt ins Viertelfinale ‒ der Lizenzierung für die DEL2 rund 300.000 Euro Gegner heißt nun ausgerechnet Nürnberg. Nach langwierigem Schuldzuschieben einigten sich pro Saison einsparen müssen. Die Einsparun- die Parteien nun darauf, zwei Viertelfinalspiele gen betreffen insbesondere die Mannschaft innerhalb von 24 Stunden auszutragen. inklusive Trainerstab. Gaudet und die Steelers konnten sich vor diesem Hintergrund nicht auf ...dass die Polizei bei den Fans des EV Lands- eine weitere Zusammenarbeit einigen. Der hut nach den Krawallen in Deggendorf mit 54-jährige stand seit 2011 an der Bande der Razzien knallhart durchgreift? Bietigheimer und führte die Mannschaft zu zwei Die Ausschreitungen vor einigen Wochen bei Meisterschaften und wurde zweimal Trainer des den Partien des EV Landshut gegen den SC Jahres.

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 NEUZUGANG

# 39 TOMAS PLIHAL einigen Zweitligaeinsätzen im Jahr 2001 in der 5. Runde von den San José Sharks gedraftet wurde und zunächst in der Western Hockey Kurz vor Schließung des Transferfensters hatten League für die Kootenay Ice auflief. In den unsere Falken nochmals auf dem Transfermarkt folgenden Jahre pendelte unsere Nummer 39 zugeschlagen und den tschechischen Center zwischen AHL und NHL, wobei er es auf 256 Tomáš Plíhal verpflichtet. AHL-Einsätze für die Cleveland Barons und die

Der Kontakt zum ehemaligen tschechischen Worcester Sharks sowie immerhin 89 NHL- U18-Nationalspieler kam dabei über einen Spiele für die San José Sharks brachte. Im gemeinsamen Freund mit Falkentrainer Anschluss ging es zurück nach Europa wo er 250 Gerhard Unterluggauer zustande. Da Plíhal bei mal in der ersten finnischen Liga für TPS Turku, seinem Club, den Orli Znojmo, in der multinatio- Kärpät Oulu und Tappara Tampere, 76 mal für nalen Erste Bank Eishockeyliga (EBEL) nicht den HC Oceláři Třinec in der tschechischen mehr allzu glücklich und die Saison dort auch Extraliga und 75 mal für die Orli Znojmo in der mehr oder weniger gelaufen war, entschied er EBEL spielte. Hinzu kommen noch 26 sich zu einem Last-Minute-Wechsel zu den European-Trophy- und neun Champions- Falken. Deutlich wird die Motivation auch durch Hockey-League-Spiele. Mit Turku hatte er die die Tatsache, dass Plíhal sich laut Gerhard Unter- finnische Meisterschaft gewinnen können. luggauer direkt ins Auto gesetzt hatte und sofort nach Heilbronn gefahren sei. Der in Frýdlant v Čechách geborene Stürmer bringt also jede Menge Erfahrung mit in die Das Eishockeyspielen hat der 34-jährige im Käthchenstadt, was den Falken nun in der nordböhmischen Liberec gelernt, bevor er nach Endrunde sicherlich zugutekommen wird.

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018 # 39 TOMAS PLIHAL

FANARTIKEL DER WOCHE

IMPRESSUM

Herausgeber: Heilbronner Falken GmbH Hospitalgrün 2, 74072 Heilbronn Telefon: 07131/6448-110 Fax: 07131/6448-299 E-Mail: [email protected] Internet: www.heilbronner-falken.de

Redaktion: Philipp Milbich (Leitung), Stephan Blatz, Michael Freier, Thea Lochmann, Ilka Lochmann, Peter Freier, Sarah Kolb, Julia Schweikert

Fotos: Ulrike Freier, City-Press GmbH, Frederic Keck, Marc Thorwartl

HEILBRONNER FALKEN 2017/2018