1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No04

Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt Eggesin mit dem 22. April 2021 Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, , , Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 17 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, , Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos

Frühlingserwachen an der Eggesiner Luther-Kirche 2 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021

UECKERMÜNDE: 039771-2020 KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSER WARENSORTIMENT? Wir bieten Ihnen in unseren Geschäften viele verschiedene Marken in jedem Preissortiment!

UNTERHALTUNGSELEKTRONIK · Fernseher in vielen Größen · Wandhalterungen · SAT-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser · Musikanlagen, Küchenradios, Bluetoothspeaker · großes Kabelsortiment, diverses Zubehör u.v.m. INDUSTRIEGERÄTE · individuelle Beratungen HAUSHALTSGERÄTE und Angebote · Einbau- und Standgeräte · Waschmaschinen, Trockner · Gefrierschränke, Geschirrspüler, Mikrowellen · Bügeleisen, Akku- Bodenstaubsauger · Haartrockner, Rasierapparate · Mixer und alles was man im Haushalt braucht! HOMEOFFICEPRODUKTE · Computer, Laptops, Drucker · Headsets, Telefone, Tastaturen TECHNIK FÜR UNTERNEHMEN · Druckerpatronen · PC-Zubehör u.v.vm. · PC-Anlagen, Telefon-Anlagen, Kopier- und Faxgeräte u.v.m.

Wir sind trotz der aktuellen Situation immer für Sie erreichbar. Wir bieten Ihnen einen Lieferservice, Abholservice und einen umfangreichen Reparaturservice. 3 4 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021

Wegweiser durch die Stadtverwaltung Eggesin

BÜRGERMEISTER Dietmar Jesse Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 039779 264-41

Leiterin Kämmerei und Hauptamt Bau-und Ordnungsamtleiterin Inhalt: Bianka Schwibbe [email protected] Kathleen Fleck [email protected] Informationen des Amtes Zi.: 215 Tel.: 264-11 Zi.: 02 Tel.: 264-64 „Am Stettiner Haff“ 4 Jubilare 5 Kämmerei Ordnungsamt Bekanntmachungen, Infos 5 Sachgebietsleitung Sachgebietsleitung Aus den Gemeinden von A bis Z [email protected] Frau Becker Frau Preußer [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-23 Zi.: 113 Tel.: 264-66 Ahlbeck 12 Haushaltsplanung I Gebäudemanagement Altwarp 12 Leiter Bauhof I Baumschutz Herr Zobel [email protected] Herr Peters [email protected] Eggesin 13 Zi. 118 Tel.: 264-21 Zi.: 101 Tel.: 264-34 Grambin 15 Geschäftsbuchhaltung Häfen I Brandschutz Leopoldshagen 16 Herr Seidel [email protected] Herr Langner [email protected] Zi. : 117 Tel.: 264 -28 Liepgarten 16 Zi.: 101 Tel.: 264-35 Lübs 18 Frau Preuß [email protected] Einwohnermeldeamt Meiersberg 18 Zi. 118 Tel.: 264-19 Steuern/Abgaben Frau Reinke Zi.: 110 Tel.: 264-50 Mönkebude 20 Frau Gaebel [email protected] [email protected] Vogelsang-Warsin 23 Zi.: 106 Tel.: 264-27 Frau Dohnke [email protected] Veranstaltungen 24 Herr Geisler [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 Kirchliche Nachrichten 25 Zi.: 106 Tel.: 264-24 Standesamt Das sollten Sie wissen 28 Kasse I Vollstr. Herr Geisler [email protected] Frau Trampe [email protected] Frau Mans Zi.: 111 Tel.: 264-54 Zi.: 107 Tel.: 264-26 Gewerbe I Kfz Außerbetriebsetzung Frau Brückner [email protected] Frau Stieg [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-22 Zi.: 110 Tel.: 264-53 Impressum: Personalangelegenheiten I Bezüge Wohnberechtigung Frau Minow [email protected] Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Frau Busack [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-20 „Am Stettiner Haff“ Zi.: 102 Tel.: 264-55 Verbreitete Auflage: ca. 6000 Exemplare Wasser- u. Bodenverband Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Frau Matthée [email protected] Wohngeld Frau Kliewe [email protected] Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stetti- Zi.: 117 Tel.: 264-25 ner Straße 1, 17367 Eggesin Zi.: 102 Tel.: 264-55 Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Arbeitsschutz I Versicherungen 17335 Strasburg, www.schibri.de Frau Malchow [email protected] Außendienst Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Zi.: 205 Tel.: 264-14 Herr Voigt 0151 65473386 Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag E-mail: [email protected] Hauptamt Bauamt Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 Kita I Tagespflege Hochbau I Stadtsanierung Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413 Frau Ehlert [email protected] Herr Beckmann [email protected] Fax: 039779-26442, [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-12 Zi.: 15 Tel.: 264-60 Druck: LINUS WITTICH KG, Tel.: 039931/5790 allgem. Verwaltung Hochbau I Bauleitplanung Bezugsmöglichkeiten: Frau Maier [email protected] - Amt „Am Stettiner Haff“ Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15 Zi. 13 Tel.: 264-65 - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.) IT I Systemadministrator I Datenschutz Winterdienst I Straßenreinigung I Vergabe Bezugsbedingungen: Herr Treetz [email protected] Frau Duchow [email protected] Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner Zi.: 14 Tel.: 264-62 des Amtes „Am Stettiner Haff“ kostenfrei. Das Zi.: 204 Tel.: 264-48 Allgemeine Bauverwaltung Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kosten- IT I Sitzungsdienst los verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten be- Frau Miekley [email protected] Fr. Muttersbach s.muttersbach@eggesinde trägt jährlich 12,- € + Porto. Zi.: 13 Tel.: 264-63 Zi.: 204 Tel.: 264-44 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin- Bauleitplanung I Bauverwaltung gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen- Sitzungsdienst I Spenden preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge Frau Witt [email protected] Frau Weidemann [email protected] geben die Meinung des Verfassers wieder und Zi.: 13 Tel.: 264-69 müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- Zi.: 206 Tel.: 264-16 Liegenschaften I Wohnungswesen rausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mittei- Schulen I Kultur I Sport I Vereine Frau Köhn [email protected] lungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann ge- Frau Bernheiden [email protected] gen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Zi.: 03 Tel.: 264-68 Zi.: 206 Tel.: 264-81 Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert wer- Liegenschaften I Friedhofsverwaltung den. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus- Pressestelle [email protected] gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen- Frau Krohn [email protected] tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Herr Müsebeck Zi.: 112 Tel.: 264-13 Zi.: 03 Tel.: 264-67 Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- Sprechzeiten: Mo: 13.30 - 15.30 Uhr / Mi: geschlossen / Fr: 09.00 - 12.00 Uhr fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Di: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr / Do: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr 5

Gratulation in Ahlbeck OT Ludwigshof in Grambin in Meiersberg 26.04. zum 75. Dr. Illig, Michael 22.04. zum 85. Gall, Siegfried 23.04. zum 80. Dr. Eichstädt, Werner 22.04. zum 80. Huntz, Reimut in Altwarp 30.04. zum 70. Funk, Elke in Mönkebude 04.05. zum 85. Eisermann, Ingelore 24.04. zum 85. Gehrmann, Irma 06.05. zum 70. Pradt, Hartmut in Hintersee 18.05. zum 80. Breski, Hans-Dietrich 04.05. zum 85. Hofmann, Gerda in Eggesin 07.05. zum 70. Böcker, Martin In Vogelsang- Warsin 22.04. zum 70. Hackbarth, Gerhard 13.05. zum 85. Matz, Annemarie 27.04. zum 70. Kunzmann, Eleonore 23.04. zum 90. Reich, Gertrud 02.05. zum 85. Gronow, Ingrid 25.04. zum 70. Rumpf, Ursula in Leopoldshagen 27.04. zum 90. Bannow, Edith 27.04. zum 80. Gaebel, Gudrun 29.04. zum 80. Schneider, Lore 30.04. zum 75. Krüger, Gerhard in Liepgarten 01.05. zum 80. Busse, Roswitha 24.04. zum 75. König, Detlef 01.05. zum 70. Crohn, Manfred 28.04. zum 85. Selke, Siegfried 03.05. zum 70. Wegener, Wolfgang 05.05. zum 75. Mahnke, Edeltraud in Lübs 08.05. zum 80. Gubbe, Helma 26.04. zum 90. Kulinna, Walter 13.05. zum 70. Holz, Heidelore 06.05. zum 80. Succo, Peter 17.05. zum 85 Weinmann, Claus 20.05. zum 90. Kühl, Lotte

Bekanntmachungen, Informationen

Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ unter https://www.amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekanntmachungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt:

am 17.03.2021 Genehmigung des Höchstbetrages der Kassenkredite der Gemeinde Vogelsang-Warsin für das Haushaltsjahr 2021

am 30.03.2021 Feststellung des Jahresabschlusses 2018 der Gemeinde Luckow und Entlastung des Bürgermeisters

Sprechzeiten Schiedsstelle Die nächste Ausgabe für das Amtliche Mitteilungsblatt in der Stettiner Str. 1 erscheint am Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation hat auch die Schiedstelle auf Terminvergaben umgestellt. Für wichtige Donnerstag, dem 20.05.2021 Anliegen vereinbaren Sie bitte telefonisch individuelle Ter- mine. Annahmeschluss für redaktio- nelle Beiträge und Anzeigen ist Die Schiedspersonen: Frau Kunzmann: 039773 / 26594 Donnerstag, der 06.05.2021 Frau Bernheiden: 039779 / 26481 Herr Albrecht: 039779 / 264 81

6 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021 Bekanntmachung der Stadt Eggesin

NACHRUFSatzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 21/2019 „Wohngebiet Habichtstraße“ der Stadt Eggesin Die Stadt Eggesin und das Amt „Am Stettiner Haff“ trauern um Die Stadtvertretung der Stadt Eggesin hat in ihrer Sitzung am 11.03.2021 den Bebauungsplans Nr. INGE BOCKLAGE21/2019 „Wohngebiet Habichtstraße“ beschlossen. Der Geltungsbereich der Satzung über den Bebauungsplan Nr. 21/2019 „Wohngebiet Habichtstra- die am 28. März 2021 im Alter vonße“ 64 der Jahren Stadt verstorben Eggesin in ist. im nachstehenden Plan gekennzeichnet. Die Begründung wurde gebilligt. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Sie hat sich viele Jahre für die Einwohnerinnen und Einwohner in der Gemeinde Altwarp engagiert. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit dankenMit dieser wir derBekanntmachung Verstorbenen. tritt der Bebauungsplan Nr. 21/2019 „Wohngebiet Habichtstraße“ der Stadt Eggesin in Kraft. Wir werden Inge Bocklage als engagiertenJedermann Menschen kannin Erinnerung den Bebauungsplan behalten und die Begründung in der Verwaltung der Stadt Eggesin, und ihr ein ehrendes AndenkenStettiner bewahren. Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 montags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr Unsere Anteilnahme und Mitgefühldienstags gelten ihrer Familie.von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr Im Namen der Stadtvertretung undfreitags des Amtsausschusses von 9.00 – 12.00 Uhr

einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Dietmar Jesse Gerhard Seike Bürgermeister EineAmtsvorsteher Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Eggesin, im AprilJahre 2021s seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB).

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Gel- Bekanntmachung dertendmachung Stadt Eggesin etwaiger Entschädigungsansprühe für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hin- Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 21/2019 Nach § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung M-V kann ein Ver- gewiesen. „Wohngebiet Habichtstraße“ der Stadt Eggesin stoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kom- munalverfassung erlassen worden sind, nach Ablauf eines Nach § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung M-V kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvor- Die Stadtvertretung der Stadt Eggesin hat in ihrer Sitzung am Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung schriften, die in der Kommunalverfassung erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres seit der 11.03.2021 den Bebauungsplans Nr. 21/2019 „Wohngebiet Ha- nicht mehr geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, wenn der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung nicht mehr geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, bichtstraße“ beschlossen. Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift Der Geltungsbereich der Satzung über den Bebauungsplan Nr. der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Ver- 21/2019 „Wohngebiet Habichtstraße“ der Stadt Eggesin in im stoßund derergibt, Tatsache, gegenüber aus der der Gemeinde sich der geltend Verstoß gemacht ergibt, gegenüberwird. der Gemeinde geltend gemacht nachstehenden Plan gekennzeichnet. Die Begründung wurde Einewird. Verletzung Eine Verletzung der Anzeige-, der Anzeige Genehmigungs--, Genehmigungs oder Bekannt- oder- Bekanntmachungspflicht kann abwei- gebilligt. machungspflichtchend von Satz 1kann stets abweichend geltend gemacht von Satz werden. 1 stets geltend ge- Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. macht werden. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Nr. 21/2019 Eggesin, den 08.04.2021 „Wohngebiet Habichtstraße“ der Stadt Eggesin in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung in der Verwaltung der Stadt Eggesin, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 Jesse - Siegel – montags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr Bürgermeister dienstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr freitags von 9.00 – 12.00 Uhr Geltungsbereich: einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Dabei ist der Sachver- halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzu- legen (§ 215 Abs. 1 BauGB).

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Bekanntmachung der Gemeinde Mönkebude

BekanntmachungSatzungsbeschluss zuderm BebauungsplanGemeinde Mönkebude Nr. 4/2018 „Wohngebiet alter Sportplatz" der Gemeinde Mönkebude Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 4/2018 „Wohngebiet alter Sportplatz"Die Gemeindevertretung der Gemeinde derMönkebude Gemeinde Mönkebude hat in ihrer Sitzung am 22.10.2020 den Bebauungsplan Nr. 4/2018 „Wohngebiet alter Sportplatz" Diebeschlossen. Gemeindevertretung der Gemeinde Mönkebude hat in ihrer Sitzung am 22.10.2020Der Geltungsbereich den Bebauungsplan der Satzung über Nr. des 4/2018 Bebauungsplans „Wohngebiet Nr. 4/2018 alter „Wohngebiet Sportplatz" baltereschlossen. Sportplatz" der Gemeinde Mönkebude ist in dem nachstehenden Plan Dergekennzeichnet. Geltungsbereich Die derBegründung Satzung überwurde des gebilligt. Bebauungsplans Nr. 4/2018 „Wohngebiet alterDieser Sportplatz" Beschluss wird der hiermit Gemeinde bekannt Mönkebude gemacht. ist in dem nachstehenden Plan gekennzeichnet.Mit dieser Bekanntmachung Die Begründung tritt der wurde Bebauungsplan gebilligt. Nr. 4/2018 „Wohngebiet alter DieserSportplatz" Beschluss der Gemeinde wird hiermit Mönkebude bekannt gemacht. in Kraft. MitJedermann dieser Bekanntmachung kann den Bebauungsplan tritt der Bebauungsplan und die Begründung Nr. 4/2018 in der „Wohngebiet Verwaltung deralter Stadt Sportplatz"Eggesin, Stettiner der Gemeinde Straße Mönkebude2, 17367 Eggesin, in Kraft. Zimmer 13 Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung in der Verwaltung der Stadt Eggesin,montags Stettiner von 9:00Straße Uhr 2, – 17367 12:00 Eggesin,Uhr und 13:30Zimmer Uhr 13 – 15:30 Uhr dienstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 18:00 Uhr montagsmittwochs vonvon 9:00 9:00 Uhr Uhr – – 12:00 12:00 Uhr Uhr und und 13:30 13:30 Uhr Uhr – – 15:30 15:00 Uhr Uhr dienstagsdonnerstags vonvon 9:00 9:00 Uhr Uhr – – 12:00 12:00 Uhr Uhr und und 13:30 13:30 Uhr Uhr – – 18:00 15:30 Uhr Uhr mittwochsfreitags vonvon 9:00 9:00 Uhr Uhr – – 12:00 12:00 Uhr Uhr und 13:30 Uhr – 15:00 Uhr donnerstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 15:30 Uhr freitagseinsehen undvon über 9:00 den Uhr Inhalt – 12:00 Auskunft Uhr verlangen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten einsehenVerfahrens und- undüber Formvorschri den Inhalt Auskunftften sowie verlangen. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, Einewenn Verletzung sie nicht der innerhalb in § 214eines Abs. Jahre 1 Satzs seit 1 Nr. dieser 1 und Bekanntmachung 2 BauGB bezeichneten schriftlich Verfahrensgegenüber- derund Gemeinde Formvorschri geltendften gemacht sowie Mängel worden der ist. Abwägung Dabei ist der sind Sachverhalt, unbeachtlich, der wenndie Verletzung sie nicht oder innerhalb den Mangel eines begründen Jahres seit soll, dieserdarzulegen Bekanntmachung (§ 215 Abs. 1 BauGB). schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Dabei ist der Sachverhalt, der dieAuf Verletzung die Vorschriften oder den des Mangel § 44 Abs.begründen 3 Satz soll, 1 unddarzulegen 2 sowie7 (§ Abs. 215 4Abs. BauGB 1 BauGB). über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine Aufbisher die zulässige Vorschriften Nutzung des § durch 44 Abs. diesen 3 Satz Bebauungsplan 1 und 2 sowie und Abs. über 4d as BauGB Erlöschen über dievon Bekanntmachung der GemeindefristgemäßeEntschädigungsansprüchen GeltendmachungMönkebude wird etwaiger hingewiesen. Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 4/2018 „Wohn- Nachbisher § zulässige5 Abs. 5 der Nutzung Kommunalverfassung durch diesen BebauungsplanM-V kann ein Ver und- über das Erlöschen von gebiet alter Sportplatz“ der Gemeinde Mönkebude stoßEntschädigungsansprüchenNach gegen § 5 Abs.Verfahrens- 5 der Kommunalverfassungoder Formvorschriften, wird hingewiesen. dieM- Vin kannder Kom ein- Verstoß gegen Verfahrens- munalverfassung oder Formvorschriften, erlassen die worden in der sind,Kommunalverfassung nach Ablauf eines erlassen worden sind, nach Die Gemeindevertretung der Gemeinde Mönkebude hat in ihrer JahresNachAblauf § seit eines5 Abs. der Jahres 5öffentlichen der Kommunalverfassungseit der Bekanntmachung öffentlichen Bekanntmachung Mdieser-V kann Satzung ein Verstoß dieser gegenSatzung Verfahrens nicht mehr- Sitzung am 22.10.2020 den Bebauungsplan Nr. 4/2018 „Wohn- nichtodergeltend mehrFormvorschriften, gemacht geltend gemachtwerden. die werden.Diesin der gilt KommunalverfassungDies nicht, gilt wenn nicht, derwenn Verstoß der erlassen innerhalb worden der sind, Jahresfrist nach gebiet alter Sportplatz“ beschlossen. VerstoßAblaufschriftlich eines innerhalb unter Jahres Bezeichnungder seitJahresfrist der öffent der schriftlich lichenverletzten unterBekanntmachung Vorschrift Bezeichnung und dieserder Tatsache, Satzung aus nicht der mehr sich Der Geltungsbereich der Satzung über des Bebauungsplans Nr. dergeltendder verletzten Verstoß gemacht Vorschriftergibt, werden. gegenüber und derDies Tatsache, giltder nicht,Gem auseinde wenn der sichgeltend der der Verstoß Ver gemacht- innerhalb wird. Eineder JahresfristVerletzung 4/2018 „Wohngebiet alter Sportplatz“ der Gemeinde Mönkebu- stoßschriftlichder ergibt, Anzeige unter gegenüber-, GenehmigungsBezeichnung der Gemeinde der- oder verletzten geltend Bekanntmachungspflicht Vorschriftgemacht wird.und der Tatsache, kann abweichend aus der sich von de ist in dem nachstehenden Plan gekennzeichnet. Die Begrün- EinederSatz Verstoß Verletzung 1 stets ergibt,geltend der Anzeige-,gegenüber gemacht Genehmigungs- werden.der Gem einde oder geltend Bekannt gemacht- wird. Eine Verletzung dung wurde gebilligt. machungspflichtder Anzeige-, Genehmigungs kann abweichend- oder von BekanntmachungspflichtSatz 1 stets geltend ge- kann abweichend von Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. machtSatz 1 werden. stets geltend gemacht werden. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Nr. 4/2018 Mönkebude, den 08.04.2021 „Wohngebiet alter Sportplatz“ der Gemeinde Mönkebude in Kraft. Mönkebude , den 08.04.2021 Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung in der Verwaltung der Stadt Eggesin, Schubert Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 Bürgermeister Schubert montags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 15:30 Uhr Bürgermeister dienstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 18:00 Uhr mittwochs von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 15:00 Uhr donnerstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 15:30 Uhr Geltungsbereich: freitags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Dabei ist der Sachver- halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzu- legen (§ 215 Abs. 1 BauGB).

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen Zu Rubrik: Bekanntmachungen / Informationen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.

Mitteilung des Landkreises Vorpommern- zum Breitbandausbau

Mitteilung des Landkreises Vorpommern-Greifswald zum Breitbandausbau

LiebeLiebe Bürgerinnen Bürgerinnen und undBürger, Bürger, Sollten Sie Eigentümer einer der folgenden Gebäudetypen sein, in Ihren Gemeinden finden Tiefbauarbeiten zur Errichtung eines welche sich noch in der Gewährleistung befinden, beachten Sie glasfaserbasiertenin Ihren Gemeinden finden Internet-Breitbandanschlusses Tiefbauarbeiten zur Errichtung eines für glasfaserbasierten Ihre Ge- Internetbitte- Breitbandanschlussesfolgendes: für Ihre Gebäude statt. Wenn Sie zu den bäudegeförderten statt. Gebäudeeigentümern Wenn Sie zu den g gefördertenehören, werden Gebäudeeigentümern auch Tiefbauarbeiten auf Ihrem Grundstück notwendig. Ein Arbeitsschritt ist die Herstellung einer Bohrung in Ihrer Haus-Außenwand, zum Einbau einer Hauseinführung für das Glasfaserkabel. gehören, werden auch Tiefbauarbeiten auf Ihrem Grundstück - Holz-/ Fertigteilhäuser Sollten Sie Eigentümer einer der folgenden Gebäudetypen sein, welche sich noch in der Gewährleistung befinden, beachten Sie bitte folgendes: notwendig. Ein Arbeitsschritt ist die Herstellung einer Bohrung - Gebäude mit einer „Weißen Wanne“ - Holz-/ Fertigteilhäuser in Ihrer- Gebäude Haus-Außenwand, mit einer „Weißen zum Wanne“ Einbau einer Hauseinführung - Energiesparhaus mit unterschiedlichsten Außenwand-Isolie- für das- EnergiesparhausGlasfaserkabel. mit unterschiedlichsten Außenwand-Isolierungen rungen

Bsp.: „weiße Wanne“ Isolierung Denkmalschutz Holzhaus

Setzen Sie sich bitte vor Beginn der Arbeiten mit dem Gewährleistungsgeber für Ihr Gebäude bzw. mit den Denkmalschutzbehörden in Verbindung. Gegebenenfalls Setzensind Eigenleistungen Sie sich bitte von Ihnenvor Beginn als Eigentümer der Arbeiten notwendig, mit um dem denkmalschutzrechtliche Gewähr- von Auflagen Ihnen einzuhalten als Eigentümer bzw. Gewährleistungsansprüc notwendig, um denkmalschutzrechtlihe nicht zu gefährden. - leistungsgeber für Ihr Gebäude bzw. mit den Denkmalschutz- che Auflagen einzuhalten bzw. Gewährleistungsansprüche nicht behörden in Verbindung. Gegebenenfalls sind Eigenleistungen zu gefährden.

8 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021

Nächster Schritt zur Identifizierung weiterer unterversorg- Sie vorab folgende Voraussetzungen: ter (<30 Mbit/s) Gebäude, zur Aufnahme dieser in den öf- fentlich geförderten Breitbandausbau im Landkreis Vor- 1. Amtlich vergebene Hausnummer (auch für Flurstücke, wel- pommern-Greifswald: che als Bauland gewidmet bzw. umgewidmet werden sollen) Im Landkreis wurde innerhalb eines „Markterkundungsverfah- 2. Wenn das Gebäude bereits errichtet wird/wurde, muss beim rens“ (MEV) die Ermittlung zusätzlicher Adressen begonnen, zuständigen Kataster die Gebäudeeinmessung (öffentlich die bis heute als unterversorgt (<30 Mbit/s im Download) über bestellter Vermesser) beantragt/registriert sein (Auskunft er- bisheriger Versorger (TKU = Telekommunikationsunternehmen) teilt das Katasteramt) von der Europäischen Union (EU) definiert sind. Zur Unterstüt- 3. Bauantrag gestellt/wird gestellt (Datum) zung der Evaluierung der Adressen (z.B. Gebäude/B-Pläne/ 4. Anschließend besuchen Sie bitte das Internet-Portal des Bauanträge, …) bitten wir unsere Einwohner um Unterstützung. Landkreises V-G (https://www.kreis-vg.de/Breitbandausbau/) Wenn Sie sich für eine Förderung registrieren wollen benötigen 5. Zur Registrierung folgen Sie der Anleitung

Handeln Sie bitte JETZT! Informationen zum geförderten Breitband-Ausbau der Landwerke M-V Breitband GmbH Seit dem vergangenen Jahr haben wir gelernt, wie wichtig die Auf Grund von zukünftigen Förderprogrammen ist es möglich, Entwicklung einer verlässlichen digitalen Infrastruktur in unse- dass Adresspunkte die aktuell als nicht förderfähig eingestuft ren Gemeinden ist. Nicht nur im Homeoffice oder im Home- sind, zukünftig vom Breitbandausbau profitieren können. schooling sind wir von einer sicheren und störungsfreien Inter- netverbindung abhängig. Auch die Telemedizin sowie künftige internetbasierende Arztbesuche werden in unserer Region von Glasfaser-Hausanschluss enormer Bedeutung sein. Noch haben Sie als Bürger*innen und Gewerbetreibende Was ist der Nutzungsvertrag Einverständniserklärung/An- schließlich die Chance, sich die zukunftsorientierte Glasfaser- trag zum Anschluss an das Glasfasernetz? Mit diesem Dokument gestatten Sie der Landwerke M-V Breit- technologie zu sichern. Breitband ist unsere Zukunft und die band GmbH Ihr Grundstück zu betreten und den geförderten unserer Kinder sowie Enkelkinder. Daher fordern wir Sie auf – Glasfaser-Hausanschluss in Ihrem Haus zu bauen. Ohne die- Handeln Sie bitte JETZT und nutzen Sie diese einmalige Chan- sen Vertrag darf die Landwerke M-V Breitband GmbH Ihr Haus ce des geförderten Breitband-Ausbaus in unserem Amtsbereich. nicht anschließen. Die Landwerke M-V Breitband GmbH hat sich das Ziel gesetzt, in insgesamt 19 Projektgebieten in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Glasfasernetz eine flächendeckende Breitbandver- Was muss ich tun, um einen kostenlosen, geförderten Glas- sorgung mit superschnellem Telefon und Internet in unterver- faser-Hausanschluss der Landwerke M-V Breitband GmbH sorgten Gebieten zu schaffen. In diesem Zuge hat der Landkreis zu erhalten? Damit Sie einen kostenlosen, geförderten Glasfaser-Hausan- Vorpommern-Greifswald die Landwerke M-V Breitband GmbH schluss in der Planungs- und Bauphase in betreffenden Bau- mit dem geförderten Breitband-Ausbau in unseren Gemeinden abschnitt der jeweiligen Gemeinde erhalten, muss der Grund- Ahlbeck, Altwarp, Eggesin, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen stücks- und Hauseigentümer und Liepgarten sowie Lübs, Luckow, Meiersberg, Mönkebude und Vogelsang-Warsin beauftragt. □ das Formular Einverständniserklärung/Antrag zum Anschluss Auf Grund der aktuellen behördlichen Regelungen können der- an das Glasfasernetz rechtzeitig ausfüllen, unterschreiben zeit persönlichen Beratungen für alle Interessierten stattfinden. und an die Landwerke M-V Breitband GmbH zurücksenden. Mit diesem Hintergrund möchte Ihnen die Landwerke M-V Breit- Dieses Dokument finden Sie auf der Website der Landwerke band GmbH erneut häufig gestellte Fragen beantworten: M-V Breitband GmbH unter www.breitlandnet.de/formulare unter dem Reiter Vorpommern-Greifswald. Förderfähigkeit WICHTIG - in den jeweiligen Ausbaugebieten endet die Pla- Welche Gebiete sind förderfähig und werden ausgebaut? nungs- und Bauphase im jeweiligen Bauabschnitt der jeweiligen Förderfähig sind die Ausbaugebiete, deren Breitbandinternet- Gemeinde zu unterschiedlichen Zeiten. versorgung unter 30 Mbit/s liegen. Der Landkreis Vorpommern- Eine Übersicht der Hausanschlusskosten der Landwerke M-V Greifswald kommuniziert seine förderfähigen Ausbaugebiete auf Breitband GmbH finden Sie unter https://www.breitlandnet.de/ der Website unter https://www.kreis-vg.de/Breitbandausbau/. hausanschluss/landkreis-vorpommern-greifswald. Die Landwerke M-V Breitband GmbH darf nur die Adresspunkte ausbauen, die als förderfähig eingestuft sind. Was passiert, wenn ich keinen Glasfaser-Hausanschluss beantrage? Warum gilt meine Adresse als nicht förderfähig? • Es wird kein Glasfaser-Hausanschluss in Ihr Haus verlegt. - Ihre aktuelle Breitbandversorgung liegt laut Breitbandatlas • Die Kabel werden im Straßen-/ Gehwegbereich abgelegt und über 30 Mbit/s. stehen für einen späteren kostenpflichtigen Anschluss zur - Es wurde im Markterkundungsverfahren von 2015 ein eigen- Verfügung. wirtschaftlicher Ausbau eines Telekommunikationsunterneh- mens mit mindestens 30 Mbit/s geplant und angemeldet. Wird die Glasfaser bis in mein Haus verlegt? - In Ihrer Straße ist eine Koaxial-Kabel-Infrastruktur vorhan- Ja, der Anschluss wird direkt ins Haus verlegt. Das Verfahren den. Daher darf kein Ausbau stattfinden, auch wenn Ihre Ad- heißt Fibre-to-the-Home (FTTH) und ermöglicht die besten und resse keinen Anschluss hat (homes passed Versorgung). stabilsten Übertragungsgeschwindigkeiten. Ich bin nicht förderfähig und empfange weniger als 30 Mbit/s. Was muss ich tun? Wie wird der Glasfaser-Hausanschluss installiert? Wenden Sie sich hierzu bitte an das Sachgebiet Breitband des Auf der Website der Landwerke M-V Breitband GmbH unter ht- Landkreises Vorpommern-Greifswald. Eine Anleitung zur Durch- tps://www.breitlandnet.de/glasfaserausbau wird Ihnen in einem führung einer Breitbandmessung finden Sie auf www.Breitland- Erklär-Film die Installation eines Glasfaser-Hausanschlusses Net.de/Formulare unter dem Reiter „Sonstige Dokumente“. gezeigt. 9

Was umfasst der Glasfaser-Hausanschluss? Muss ich schon jetzt bei meinem aktuellen Anbieter den Enthalten sind eine Begehung vor Ort, der erforderliche Tiefbau, Vertrag kündigen? das Verlegen eines Leerrohres sowie des Glasfaserkabels dem Nein. Die Landwerke M-V Breitband GmbH kümmert sich um Materialkonzept des Bundes, die Hauseinführung (im Keller Ihre Kündigung. Voraussetzung ist die von Ihnen erteilte Voll- oder Erdgeschoss), die Lieferung und Montage einer Hausan- macht zur Kündigung an die Landwerke M-V Breitband GmbH. schlussbox (Übergang Außen- auf Innenkabel). Sollten Sie für Somit garantiert Ihnen die Landwerke M-V Breitband GmbH ei- die Hausanschlussbox einen anderen Ort wünschen, so lassen nen reibungslosen Übergang zur gewählten Produktwelt. Aus- Sie dies bei unserem Vor-Ort-Termin vermerken genommen sind Mobilfunk- und Hybrid-Verträge.

Was ist eine Mitverlegung? Was passiert mit meiner Festnetznummer? Die Landwerke M-V Breitband GmbH nutzt eine Mitverlegung Auf Wunsch kann die Landwerke M-V Breitband GmbH Ihre ak- in den Gemeinden bei öffentlichen Tiefbaumaßnahmen bzw. tuelle Festnetznummer übernehmen. Trassenarbeiten anderer Unternehmen. Hierbei wird bereits vor den geplanten Tiefbauarbeiten des Projektes vorsorglich ein Kann ich meinen eigenen Router verwenden? Leerrohr für die Glasfaserkabel mitverlegt. Eine Versorgung zu Grundsätzlich können Sie Ihren eigenen Router nutzen. Wir diesem Zeitpunkt ist noch nicht möglich. empfehlen Ihnen jedoch einen glasfaserbasierten Router. Die Die davon betroffenen Adresspunkte erhalten in dem Teilbauab- Landwerke M-V Breitband GmbH bietet Ihren Kunden die AVM schnitt ein Informationsschreiben mit allen wichtigen Details und Fritz!Box 5490 bzw. Fritz!Box 5530 Fiber zu einer monatlichen Kontakten der Landwerke M-V Breitband GmbH. Miete von 5,00 Euro (brutto) an.

Ich nutze das Internet nicht, warum sollte ich einen An- Wo kann ich weitere Fragen stellen? schluss legen lassen? Sie erreichen Ihre persönlichen Ansprechpartner der Landwer- Mit einem Glasfaseranschluss können Sie nicht nur ins Internet, ke M-V Breitband GmbH Frau Petri unter der Telefonnummer sondern auch telefonieren. Ein Glasfaseranschluss ist nicht nur 0171-3676052 und Herrn Herzfeld unter der Telefonnummer ein wichtiges Kriterium für die Standortwahl in jeder Gemeinde, 0175-6407547. sondern steigert auch den Wert der eigenen Immobilie. Zusätzlich steht Ihnen der Kundenservice der Landwerke M-V Breitband GmbH montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Glasfaser-Produkte Uhr unter der Telefonnummer 03981 474-480 oder per E-Mail an [email protected] gern zur Verfügung. Muss ich einen Produktvertrag mit der Landwerke M-V Breitband GmbH abschließen? Mit der BreitlandNet-Produktpalette stellt die Landwerke M-V Breitband GmbH sicher, dass der neue Glasfaser-Hausan- schluss im Projektgebiet mit voller Bandbreite genutzt werden kann. Die mögliche Produktpalette der Landwerke M-V Breit- band GmbH finden Sie unter https://www.breitlandnet.de/pro- dukte . Generell ist die Nutzung des neu errichteten Glasfasernetzes diskriminierungsfrei, d.h. die Anbieterwahl ist offen. Sollten Sie Ihren aktuellen Anbieter für Ihren neuen Glasfaser-Hausan- schluss behalten wollen, müssen Sie auf Ihren Anbieter zuge- hen. Die Landwerke M-V Breitband GmbH hat mit Stand Februar 2021 jedoch keine Anfragen zur Netznutzung durch andere Te- lekommunikationsunternehmen erhalten.

Ich bin vertraglich noch an meinen aktuellen Anbieter ge- bunden. Muss ich doppelte Vertragskosten zahlen, wenn ich einen BreitlandNet-Produktvertrag abschließe? Nein. Lediglich das einmalige Bereitstellungsentgelt in Höhe von 50,00 Euro (brutto) sowie die monatliche Routermiete in Höhe von 5,00 Euro (brutto) sind zu zahlen. Die Landwerke M-V Breitband GmbH bietet ihren zukünftigen Kunden die unschlag- baren Vorteile ihres Wechselprogramms an. Bedingung: ein abgeschlossener BreitlandNet-Versorgungsvertrag mit soforti- ger kostenfreier Nutzung des gebuchten INTERNETproduktes in voller Bandbreite. Erst mit dem Auslaufen des Altvertrages bei Ihrem vorherigen Telekommunikationsanbieter (jedoch maximal 24 Monate) schließt sich die kostenpflichtige Erstvertragslauf- zeit des Produktvertrages der Landwerke M-V Breitband GmbH an.

Ich wohne zur Miete. Kann ich auch von dem Glasfaserin- ternet der Landwerke M-V Breitband profitieren? Bitte stimmen Sie sich mit Ihrer Hausverwaltung oder den Eigen- tümern Ihrer Wohnung ab. Auch hier muss bei der Landwerke M-V Breitband GmbH der Bau eines Glasfaser-Hausanschlus- ses beantragt werden. Mieter können dann einen Produktver- trag mit der Landwerke M-V Breitband GmbH abschließen. 10 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021 Offentliche Bekanntmachung Ladung zur Bekanntgabe und Erläuterung des Bodenordnungsplanes, sowie zum Anhörungstermin im Bodenordnungsverfahren

In dem Bodenordnungsverfahren Rothenklempenow wurden ge- wird. In allen Terminen sind die Beteiligten aufgefordert, mäß § 59 Abs. 3 Landwirt­schaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) zum Schutz vor möglichen Infektionen­ einen Mund-Nase- in Verbindung mit§ 59 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) Schutz zu tragen. Masken werden nicht bereitgestellt. vom 16. März 1976 (BGBI. 1 S. 546) die Termine zur Auslegung, Bekanntgabe und Erläuterung des Bodenordnungsplanes sowie Termine für gewünschte Grenzanzeigen zum Anhörungstermin festgesetzt. Die Anzeige der neuen Grundstücke in der Örtlichkeit (Grenz- Zu diesen Terminen werden die Beteiligten gemäߧ 10 FlurbG anzeige vor Ort) wurde auf Wunsch in den Monaten Dezember u.a. 2020 sowie Januar und Februar 2021 durchgeführt. - die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Verfahrens- gebiet gehörenden Grundstücke, Der Anhörungstermin zur Entgegennahme von eventuellen - die Inhaber von Rechten an diesen, die zum Besitz oder zur Widersprüchen Nutzung berechtigen, - die Empfänger von neuen Grundstücken sowie wird auf Donnerstag, den 20.05.2021 - die Eigentümer der an der Grenze des Verfahrensgebietes von 15:30 bis 17:00 Uhr für die ONR 001 - 400 anliegenden Flurstücke, soweit sie bei der Festlegung der und von 18:00 bis 19:30 Uhr für die ONR 401 - 700 Verfahrensgrenze bezüglich Grenzfeststellung und Abmar- kung nach Katasterrecht zu beteiligen sind und eine Beteili- gung bisher unter­blieben ist, im „Bürgersaal des Schlosses Rothenklempenow“ der Gemein- geladen. de Rothenklempenow, Schlossstraße 2 in 17321 Rothenklem- penow festgesetzt. Auslegung, Bekanntgabe und Erläuterung des Bodenord- nungsplanes: Das Erscheinen im Anhörungstermin ist nur für die-/denje- nigen Beteiligten erfor­derlich, die/der gegen den Bodenord- Aus dem Bodenordnungsplan werden den Beteiligten die sie nungsplan Widerspruch einlegen möchte. betreffenden Auszüge geson­dert übersandt. Auch hier sind, wie bei der Bekanntgabe und den Erläuterun- Der textliche Teil des Bodenordnungsplanes liegt im Zeitraum gen, Einzeltermine zu verein­baren und die geltenden Hygiene- vom 26. bis 30.04.2021 für die Beteiligten in der Landgesell- anforderungen zu beachten. schaft Mecklenburg-Vorpommern mbH, WaltherRathenau-Str.­ 8a in 17 489 Greifswald, Sekretariat, montags bis donnerstags Widersprüche gegen den bekanntzugebenden Bodenordnungs- in der Zeit von 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr sowie plan können von den Betei­ligten zur Vermeidung des Ausschlus- freitags in der Zeit von 09.00 - 12.00 Uhr und nach vorheriger ses nur im Anhörungstermin vorgebracht werden (§ 59 FlurbG). Terminvereinbarung über diese Zeiten hinaus zur Einsichtnah- me aus. Allgemeine Auskünfte und Erläuterungen werden im Anhö- rungstermin grundsätzlich nicht mehr erteilt. Dafür sind die vor- Die Auslegung des textlichen Teils des Bodenordnungsplanes genannten Erläuterungstermine vorgesehen. (und der Wertermittlungs­und Zuteilungskarten) erfolgt im Übri- gen auch im Internet auf der Homepage der Landge­sellschaft Beteiligte, die an der Wahrnehmung der Termine verhindert Mecklenburg-Vorpommern mbH unter: www.lgmv.de sind, können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten las- sen. Vollmachtsvordrucke können bei der Landgesellschaft Zu Erläuterungen der Verfahrensunterlagen sowie der neuen Mecklenburg-Vorpommern mbH, Walther-Rathenau-Str. 8a in Feldeinteilung und zur Klärung weiterer Fragen sind Mitarbeiter 17 489 Greifswald, angefor­dert werden. der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH am Versäumt ein Beteiligter den Termin, so wird angenommen, Montag 03.05.2021 von 13 - 17 Uhr für die ONR 001 - 100 dass er mit den Ergebnissen der Verhandlungen einverstanden Dienstag 04.05.2021 von 08 - 17 Uhr für die ONR 101 - 250 ist. Hierauf wird gemäß § 134 FlurbG besonders hinge­wiesen. Mittwoch 05.05.2021 von 08 - 17 Uhr für die ONR 251 - 400 Donnerstag 06.05.2021 von 08 - 17 Uhr für die ONR 401 - 700 Leezen, den 24.02.2021 im „Bürgersaal des Schlosses Rothenklempenow“ der Gemein- de Rothenklempenow, Schlossstraße 2 in 17321 Rothenklem- penow möglichst nach vorheriger telefonischer Terminvereinba- rung (Tel. 03834/ 832-16 und 03834/ 832-30) gern bereit.

Zur Erfüllung der Auflagen aus der Verordnung der Landes- regierung zum dauerhaf­ten Schutz gegen das Coronavirus, der aktuellen Infektions- und Gefahrenlage und den damit im Zusammenhang stehenden hygienischen Auflagen so- wie zum Schutz Ihrer eigenen Gesundheit ist es erforderlich, dass vor Wahrnehmung eines der vor­stehenden Termine vorab eine individuelle Zeit mit den Mitarbeitern vereinbart 11 Amtliche Bekanntmachung der Truppenübungsplatzkommandantur Jägerbrück Das gesamte Truppenübungsplatzgelände ist militärischer Si- An Schießtagen besteht unmittelbare Gefahr für Leib und Leben. cherheitsbereich ! Diese Tage werden mit Schieß-/Übungswarnungen, die auch an Die Grenzen sind durch Warntafeln kenntlich gemacht, die Zu- die umliegenden Gemeindeämter verteilt werden, bekanntgege- fahrtsmöglichkeiten sind durch Schranken und andere Absperr- ben. Blindgänger, Übungen von Kraftfahrzeugen, Straßenver- einrichtungen abgesichert. schmutzungen, marschierende Soldaten, unbeleuchtete und Das unbefugte Betreten und Befahren des Truppenübungsplat- getarnte Kraftfahrzeuge sind zudem eine ständige Gefahr. zes, das Umgehen, Umfahren und Öffnen von geschlossenen Aus diesen Gründen muss der Zutritt der Öffentlichkeit zum Schranken sowie das widerrechtliche Aneignen von Gerät ist Truppenübungsplatz grundsätzlich verboten bleiben. verboten. Das Aneignen von Munition und Munitionsteilen ist lebensgefährlich und deshalb strengstens verboten. Alle Zuwi- Die Bevölkerung wird nachdrücklich aufgefordert, diese Be- derhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. kanntmachung zu beachten und insbesondere die Kinder ent- sprechend zu belehren und zu beaufsichtigen. Im Ausnahmefall können Ausweise, die zum Betreten/Befahren des Truppenübungsplatzes berechti­gen, beim Kommandant Der Kommandeur des Bereiches des Truppenübungsplatzes beantragt werden. Truppenübungsplatzkommandantur OST

Schießwarnung 05 / 2021 für den Truppenübungsplatz JÄGERBRÜCK vom 01.05.2021 bis 31.05.2021

1. TrÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgende Sperrzeiten bekannt: Tag Datum Sperrzeiten Montag 03.05.2021 07:00 - 17:00 Uhr Dienstag 04.05.2021 07:00 - 02:00 Uhr Mittwoch 05.05.2021 07:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 06.05.2021 07:00 - 02:00 Uhr Freitag 07.05.2021 07:00 - 15:00 Uhr

Montag 10.05.2021 07:00 - 17:00 Uhr Dienstag 11.05.2021 07:00 - 02:00 Uhr Mittwoch 12.05.2021 07:00 - 17:00 Uhr

Montag 17.05.2021 07:00 - 17:00 Uhr Dienstag 18.05.2021 07:00 - 02:00 Uhr Mittwoch 19.05.2021 07:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 20.05.2021 07:00 - 02:00 Uhr Freitag 21.05.2021 07:00 - 15:00 Uhr

Dienstag 25.05.2021 07:00 - 02:00 Uhr Mittwoch 26.05.2021 07:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 27.05.2021 07:00 - 02:00 Uhr Freitag 28.05.2021 07:00 - 15:00 Uhr

Montag 31.05.2021 07:00 - 17:00 Uhr

2. Es ist verboten: - Unbefugtes Betreten des Truppenübungsplatzes - Widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen

3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Truppenübungsplatz.

ACHTUNG LEBENSGEFAHR !

4. Gesperrte Geländeteile sind durch: Verbots- und Hinweisschilder bzw. Schranken und Verkehrszeichen gekennzeichnet.

im Original gezeichnet Richter, Stabsfeldwebel 12 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: 0172 8917793 mit den Ortsteilen 1. stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: 0175 2311582 Ludwigshof und Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Mi. von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstr. 3 Gegensee E-Mail: [email protected]

Ahlbeck blüht – ein Blumenstrauß zu Ostern

Auf Initiative des Vereins FennKultour e.V. gab es für Osterspaziergänger in Ahlbeck eine Überraschung in der neu eingeweihten Streuobstwiese am Nägelberg (Nelken- berg). Mit selbst gebasteltem Plakat am schwarzen Brett, weiteren Hinweisen im Dorf und durch Gespräche mit schaulustigen Bürgern war das Interesse geweckt. Unter dem Motto „Ahlbeck blüht“ wurde von Sponsorengeldern Blumensamen in Tüten und Dosen gekauft und als Osterüberraschung in der Streuobstwiese an die jungen Obstbäume gehängt. Besonders unsere Vereinskinder waren rege bei den Vorbereitungen dabei und freuen sich über `Selbstbediener `aus der Gemeinde. Das Insektenjahr – als unser Vereinsthe- ma 2021 – braucht viele bunte Blumen und Nektar. Deshalb – ran an die Samentüten – lasst die Saat aufgehen. Der schönste Garten könnte eine Prämie bekommen.

ALTWARP 1. stellv. Bürgermeisterin: Silvia Ottenstein Tel.: 039773 20621 Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) E-Mail: [email protected]

Gratulationen NACHRUF Tief erschüttert nehmen wir Abschied von unserer Bürgermeisterin

INGE BOCKLAGE

Sie war mit unserer Gemeinde eng verbunden. Die Gemeinde Altwarp verliert mit ihr eine geschätzte und engagierte Persönlichkeit.

Gedanken, Augenblicke, Gespräche und unser Dorf werden uns immer an sie erinnern. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt in dieser Zeit den Familienangehörigen. zur silbernen Hochzeit Matthias und Heinrich Mayer zum 75. Geburtstag Claudia Knüttel Wir werden sie in bleibender Erinnerung behalten.

Herzliche Glückwünsche gehen an Die Gemeindevertretung Altwarp Herrn Jürgen Adameit zum 65. Geburtstag und sowie die Angestellten der Janusz Szumski zum 65. Geburtstag. Gemeinde Altwarp 13

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Ab Juni Kreativzeit in der KulturWerkstatt

Die Kulturwerker haben beschlossen, einmal monatlich ein Treffen für alle diejenigen zu ermöglichen die sich im Malen, Zeichnen, Filzen und Ähnlichem ausprobieren wollen, natürlich unter fachkundiger Anleitung. Dabei geht es weniger um hohe Erwartungen und Leistungsdruck als um das Zusammensein in gemütlicher Atmosphäre. Im Juni geht´s los. Dann öffnet die KulturWerkstatt jeweils jeden 1. Mittwoch im Monat ihre Räume für ca. zweieinhalb Stunden. Die Materialien für das jeweilige Angebot stehen dann bereit und auch für die notwendigen hygienischen Rahmenbedingungen ist gesorgt. Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro pro Person. Bei materialintensiven Angeboten, können sich geringe Zusatzkosten ergeben. Um Voranmeldungen unter 039779 29599 oder [email protected] wird gebeten.

Kreativzeit im Juni: 02. Juni, 17 Uhr Malen mit Dirk Eschrich,

In Planung: Traditionell soll es auch in diesem Jahr am Pfingstsonntag einen Kreativmarkt geben. Stattfinden wird dieser wieder auf dem Gelände hinter der KulturWerkstatt in der Zeit von 10 bis 16 Uhr. Ab sofort werden dazu Anmeldungen entgegen genommen. Die Angebote sollen ein breites Spektrum zeigen, mal zum Mitmachen, zum Zuschauen oder einfach nur zum Mitnehmen. Eine Stand- gebühr wird wie immer nicht erhoben, sondern basiert auf Spendenbasis. Anmeldungen unter: 039779 29599 oder info@kulturwerk- vorpommern.de

Osterbesuch bei der Bundeswehr Neue Ausstellung Am 30. März 2021 stattete der Bürgermeister der Stadt Eggesin, Dirk Eschrich, Torgelow Archi- Dietmar Jesse, der Bundeswehr, der 5. Kompanie des Jägerbatallion 413 tektur und Landschaft Malerei (5./413) Torgelow, Pateneinheit der und Grafik hier in der Stadt Eggesin, einen Osterbesuch ab. Am Vormittag empfing Frau Major Waldt, Kompaniechefin der 5./413 ge- meinsam mit dem Kompaniefeldwebel (Spieß) Stabsfeldwebel Schultz den Bürgermeister zu einem gemeinsamen Gespräch. Abstandsregelung und na- türlich mit einer FFP2 Maske gekleidet konnte das Treffen stattfinden. Zu Beginn des Treffens, gab die Kompaniechefin Frau Major Waldt Kompaniechefin 5./413 ein kleines Briefing zur Lage in der Torgelow der Pateneinheit und Bürgermeister Bundeswehr insbesondere ihrer geführ- der Stadt Eggesin Dietmar Jesse. ten Kompanie, bezugnehmend zu den Auslandseinsätzen mit dazuge-höriger Ausbildung und den jetzigen Inlandeinsätzen in der Corona-Pandemie. Mit lobenden Worten würdigte der Bürgermeister die Anfragen zur Ausstellung, geleistete Arbeit der Bundeswehrsoldaten im Inlandeinsatz in den CORONA- Anmeldungen oder auch zu Impfzentren und Testzentren. Weiterhin gab er Antworten zur Infrastrukturlage von Öffnungszeiten bitte unter: Eggesin, Grundschulanbau, Abriss von alten Stadtgebäuden und Neuentstehung von 039779/29599 oder unter Wohngebäuden im Zentrum von Eggesin. Zum Schluss gab es noch ein gemeinsames [email protected] Osterbild mit den Schlussworten „Frohe CORONA-freie Ostern“. 14 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021 CORONA-Testzentrum in Eggesin eröffnet

Erste Corona-Testperson, die Eggesiner Seniorin Edith Lange.

Testzentrum links, am Hospiz Es ist kein Aprilscherz, am 1. April 2021 wurde das erste öffentliche Corona-Testzentrum in Eggesin, in der Straße Am Bahnhof 12, im Hospiz des Blaues Kreuz Diakoniewerk „Vergissmeinnicht“ durch den Landrat Michael Sack und den Bürgermeister der Stadt Eggesin Dietmar Jesse eröffnet. Beide betonten bei ihrer Ansprache wie wichtig solche Testzentren und besonders auch Impfzentren für unser Bürger in ihrer Region sind. Sie dankten Mandy Papke vom Blauen Kreuz für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und des dazugehörigen Personals. Das Testzentrum ist für jeden Bürger ohne vorheriger Anmeldung zugänglich und einmal in der Woche kostenfrei. Ausfüllen eines Anmeldefor- mulars im Eingangsbereich, warten auf das Einlasssignal, Test über sich ergehen lassen und danach im Wartebereich 15 Minuten auf das Ergebnis warten. Das war der Corona- Bürgermeister Dietmar Jesse beim Test Test und mehr Sicherheit für uns alle ist gegeben. Erste Testperson war die Eggesiner Seniorin Edith Lange.

Öffnungszeiten CORONA-Testzentrum Eggesin: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 09:00 – 13:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr Samstag 10:00 – 12:00 Uhr

Landrat Michael Sack (links), Mandy Papke Geschäftsführende Blaues Kreuz Diakonie (Mitte) und Bürgermeister Dietmar Jesse bei der Eröffnung des Testzentrums.

Arbeitslosenverband Deutschland Territorialverband -

17:00 Uhr in der KulturWerkstatt Eggesin Arbeitslosentreff Eggesin Achim Amme – Lesung mit Original-Musikeinspielungen Ueckermünder Straße 37 Grundlage ist die Biographie von Philip Norman über eine der größten Legenden der Tel. 039779 21855 Popmusik: John Lennon. Dieses Werk gab schon zu heißen Diskussionen Anlass. Achim Amme liest daraus mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. (Droemer) Weitergeben statt wegwerfen! Wir „Eine gewaltige Biographie – unprätentiös, sehr lesbar und mit jenem notwendigen sammeln ständig für soziale Zwecke Zug von Besessenheit, die sich an der Liebe zur Musik entzündet.” (Frankfurter All- Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, gemeine Zeitung) „Amme ist kein Vorleser, sondern ein Erzähler, der genau weiß, Küchengeräte, Haushaltsgegenstände wie das gesprochene Wort beim Zuhörer Kopfkino erzeugt… Kaum ein Autor und Schauspieler verfügt über eine derartig angenehme Stimme…” (Gießener Anzeiger) Quelle: https://achim-amme.de/events/archiv/all-you-need-is-love-lennons-fruehe-jahre-25/ Helfen kann so einfach sein! Eintritt 12,- € Öffnungszeiten: Platzreservierungen unter Tel. 039779 29599 oder per Mail unter Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr [email protected] – Unter Corona- Vorbehalt! Fr 08.00 - 12.00 Uhr 15

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Beratungsstelle für Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige Rechnungswesen Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 Teilhabeberatung unterstützt in schwierigen Zeiten! Frau Dümmel [email protected] Sie sind beeinträchtigt, chronisch krank und auf Grund der aktuellen Situation besorgt? Wohnungsverwalter ______Wir beraten Sie kostenlos zu den Sozialleistungen der Leistungsträger. Herr Schneider [email protected] Zi.: 017 Tel.: 263-75 Zum Beispiel: Frau Saeger [email protected] Tel.: 263-79 • Arbeit, (Aus-)Bildung, Beruf, Erwerbsminderung • Gesundheit, Rehabilitation, Hilfsmittel, Schwerbehindertenausweis Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen • Mobilität, Wohnen, soziale Kontakte, Freizeit • Persönliches Budget, Assistenzleistungen, … Frau Schneider [email protected] Zi.: 016 Tel.: 263-80 Wir helfen und unterstützen bei Beantragungen von Leistungen! Frau Albrecht [email protected] Wir beraten Sie: • am Telefon Havariedienst Sanitär: 263-74 / Elektro: 263-73 / Heizhaus: 263-78 • per Mail oder Brief • in der persönlichen Beratung in Torgelow, , Strasburg, Ueckermünde und bei begründetem Bedarf auch aufsuchend unter geltenden Hygienebestimmungen

Keine Rechtsberatung in Widerspruchs- und Klageverfahren! SPRECHZEITEN

Wichtig!!! Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eggesin Tel.: 03976 2802 500 und 0151 221 811 46 Meine Sprechstunden als Gleichstellungsbeauftragte finden im Schüler- und Jugend- Mail: [email protected] zentrum Eggesin nach telefonischer Absprache unter 039779 27691 oder per Email

[email protected] statt.

Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

Osterüberraschung für Neue Pächter auf dem Campingpark Grambin

die Kinder- und Seit dem 01.04.2021 ist die Familie Schmidt, der neue Pächter der Ostsee Campingpark Jugendabteilung Oderhaff GmbH. Mit dem Einzug der neuen Pächter erfolgen derzeit Modernisierungsar- beiten bzw. Umbauten auf dem Gelände. Diese dürften einigen Bürgerinnen und Bürger Aufgrund der anhaltenden Pandemie konn- der Gemeinde schon aufgefallen sein. Es sind aber noch weitere Bauvorhaben geplant, te im Jahr 2021 noch keine Ausbildung der z.B. Neubau des Waschhauses, um die Kapazität der Gäste zu erhöhen. Es ist auch Kinder- und Jugendabteilung der FF Gram- geplant eine jährliche Nutzung anzubieten, anstatt nur saisonbedingt. Demnächst sollen bin stattfinden. Daher hat sich die Führung Produkte aus der Region in BIO - Qualität angeboten werden, denn es entsteht ein klei- etwas Besonderes ausgedacht. Alle Kin- der- und Jugendfeuerwehrmitglieder erhiel- ner Regionalladen in der Rezeption. Dieses Angebot gilt natürlich für alle Interessenten, ten eine Ostertüte. Diese wurden von den ob Bürgerinnen und Bürger oder Gäste. In Zukunft könnte sich die Familie Schmidt vor- Betreuern am Ostersonntag verteilt. Wir stellen ein kleines Restaurant im Hauptgebäude zu errichten und im Eingangsbereich hoffen weiterhin, dass ein Weg gefunden soll dann auch ein kleiner Garten entstehen. Die Familie Schmidt ist für weitere Ideen wird, die Ausbildung wieder starten zu kön- und Anregungen offen. Ein paar Plätze für Dauercamper sind derzeit noch zu haben. nen. 16 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Zeit für Erinnerungen – Zeit für Erwachen

Der Winter ist vorüber, das Osterfest liegt hinter uns. Der Frühling steht vor der Tür und lässt hoffentlich bald die Natur in all ihrer Farbenpracht richtig erwachen. Aktuell gab es für 2021 weder ein feierliches Weihnachtsbaumverbrennen mit Glühwein und lecker Schmalzstullen, noch konnten wir unsere Kleinsten mit einem kleinen fröhlichen Oster- fest erfreuen. Erfreulicherweise konnte wenigstens der Ostergottesdienst stattfinden. Auch alle anderen Vereine, wie z.B. unser Karnevalsverein LE-HA mussten auf ihre traditionellen Veranstaltungen verzichten. Wir wünschen allen Einwohnern und Vereinen von Leopoldshagen weiter- hin viel Gesundheit und hoffen auf ein baldiges Wie- dersehen. Also Leute haltet durch, irgendwann kom- men wieder bessere Zeiten – hoffentlich bald!!!

Der Heimatverein Leopoldshagen e.V. Schöne Dorfansicht Seit ein paar Wochen gibt es in unseren Ort einen schönen Anblick auf den Friedhof, der Zaun wurde erneuert und so hat man eine neue Perspektive in der Ansicht erschaffen. Die Gemeindearbeiter entfernten die alten Hecken und Sträucher, so das ein neuer Blick- fang auf die letzte Ruhestätte entstand.

LIEPGARTEN Bürgermeister: Falk Becker Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 01723816359 E-Mail: [email protected]

Kompanieübergabe unserer Pateneinheit

Am 30.04.2021 erfolgte die Kompanie- übergabe unserer Pateneinheit 1./413 von Herrn Major Gutzmann (links) an Herrn Hauptmann Schmidt (rechts) durch den Bataillonskommandeur Herrn Oberleut- nant Ochs (Mitte). Die Gemeinde wünscht dem scheidenden Chef Herrn Major Gutz- mann alles Gute für die weitere Verwen- dung und dem neuen Chef Herrn Haupt- mann Schmidt immer eine glückliche Hand bei der Führung seiner Kompanie.

Falk Becker Bürgermeister 17 Der aktive Senioren- Kleine Kinder der Kita Liepgarten freuen osterhase sich über neue Möbel

Eine lieb gewordene Tradition unse- Die bauliche Sanierung des 70 Jahre alten Gebäudes der Kita „Uns Kinnerhus“ in Liep- rer Seniorengruppe ist es, an Riten und garten erfolgte im Jahre 2019. Das in der Einrichtung befindliche Mobiliar war veraltet Bräuchen festzuhalten. Nun können wir und zusammen gesucht. Um den Kin- leider schon das zweite Mal das Oster- dern und Erziehern die gewünschte und fest nicht gemeinsam feiern. Deshalb soll den neuen Richtlinien entsprechende aber niemand auf das Osternest verzich- Ausstattung von Möbel zur Verfügung ten. Allerdings musste es diesmal nicht zu stellen, wurde ein Antrag auf Förder- gesucht werden, sondern es stand vor mittel aus dem Vorpommernfond in Höhe der Haustür. Bleibt gesund! Es kommen von 6.000,00 € gestellt, da die eigenen sicher wieder bessere Zeiten, denn alle finanziellen Mittel der Gemeinde Liepgar- warten sehnsüchtig auf unsere Treffen. ten nicht ausreichten. Es wurden diverse Möbel, wie Kinderbetten incl. Matratzen, Euer Osterhase Christiane Stühle, Regale und Schreib- und Erzie- hertische sowie ein Basteltisch ange- schafft. Durch die neuen Möbel konnte der Gruppenraum der gelben Gruppe im neuem Glanz erscheinen. Der Bastelwa- gen ist für kreative Angebote und Förde- rung der Selbstständigkeit von großer Bedeutung.

Osterfest Gratulationen Um unseren Kindern vor Ostern ein beson- deres Highlight zu bieten, haben wir uns Der Bürgermeister gratuliert im dazu entschieden ein Osterfest mit ihnen zu Namen der Gemeindevertretung feiern. Der Tag begann mit einem Osterfrüh- Herrn Frank Ehlert zum 70., stück, zudem alle Kinder eingeladen waren. Herrn Detlef König zum 75. Anschließend machten sich alle Gruppen be- und Herrn Siegfried Selke reit für einen Ausflug. Für die Krippenkinder zum 85. und die gelbe Gruppe ging es zum Apothe- Geburtstag kerberg. Dort hatte der Osterhase, den wir auf das kurz zuvor gesehen haben, kleine Osternes- Herzlichste. ter versteckt. Den Vormittag ließen wir mit ei- nem Picknick in der Sonne und Osterspielen ausklingen. Die rote Gruppe machte sich auf den Weg in den Wald, dort hatte der Oster- hase Hinweise und Rätsel versteckt, welche die Kinder zu ihren Osternestern führten. Im Anschluss gab es auch hier ein gemütliches Information Picknick. Zurück im Kindergarten wartete die Am 29.05.2021 ist ein Kurs zum Bemalen nächste Überraschung auf uns. Auf unserem von Keramik geplant, wenn die Corona- Spielplatz hatten wir Besuch von zwei echten Lage es zulässt. Die Interessenten finden Hasen, die wir bestaunen durften. sich bitte zu 13.00 Uhr im ehemaligen Ju- gendheim am Sportplatz ein. Bei günsti- Die Kinder und das Team der Kita gen Temperaturen kann der Kurs auch im „Uns Kinnerhus“ Freien stattfinden. 18 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021

LÜBS Bürgermeister: Ossip Storm mit den Ortsteilen Sprechzeiten: freitags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof Telefon: 015253731400 und Millnitz E-Mail: [email protected]

Aus der Gemeinde berichtet

Im März wurden Bauvorbereitungen für eine neue Treppenanlage im Naturerleb- nispark getroffen. Der Bauhof beseitigte den Wildwuchs, Freiwillige häckselten mit professionellem Mietgerät der Firma BVD.

Auch das Umfeld des Heinrichshofer Schmiedeteiches wurde gesäubert. Der Dank geht an die Lübser Freiwillige Feu- erwehr, die Anwohner und an die ENER- TRAG AG, welche auch dieses Jahr wie- der großzügig für beide Maßnahmen das Mietgerät wie die Hebebühne und den Häcksler sponserte!

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: 039778 20287 E-Mail: [email protected]

Künftig Handy- und Computerservice im Multiplen Haus mit Format 41

Am 13. und 27.April ab 17.00 Uhr. Bringt uns Eure Handys und PC‘s zum Reparie- ren vorbei! Wir haben einen Servicetechniker 2x im Monat im Haus. Dankeschön an die Firma Format 41 aus Torgelow, Mecklenburg-Vorpommern, . Gerne könnt Ihr Euch vorher bei Herrn Parusel auch anmelden. Frage- und Antwortstunde mit dem Computer- und Handyexperten von Format 41. 2x im Monat, direkt vor Ort im Multip- len Haus, Dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, jeweils 1x alle Fragen rund ums Thema Computer, Laptops, Router, Drucker und Co. Jeweils 1x alle Fragen rund ums Thema Handy, Tablet und Co. In dieser Stunde steht Ihnen Herr Parusel von Format 41 mit Rat und Tat zur Seite. Was können Sie erwarten? Sie können Fragen stellen, defekte Geräte zur Reparatur abgeben oder auch Anfragen/Bestellungen für neue Geräte und/oder Zu- behör aufgeben. Wenn Sie also Fragen oder Probleme mit Ihren Geräten und/oder der Bedienung haben, schauen Sie vorbei und erfahren Sie mehr. Aus der KITA „Regenbogen“ berichtet: 1, 2, 3 suchen wir ein Osterei

Da hat wohl der Osterhase beim Verstecken der Osternester für die Meiersberger KITA- Kinder zu viel genascht. Wir fanden ihn mit argen Bauchgrummeln stöhnend im weichen Moos am Waldesrande. Zum Glück hatten wir wie immer unseren Erste-Hilfe-Koffer dabei und konnten dem Osterhasen mit den Antibauchschmerz-Pillen helfen. Glücklich machte sich der geheilte Hase auf den Weg zur KITA „Regenbogen“. Danke lieber Os- terhase! Danke an alle fleißigen Osterhasengehilfen. Die Kinder unserer KITA 19

Die Bücherecke ist schon gut bestückt.

Großes Dankeschön

Auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich bei allen Kameradinnen und Ka- meraden der Feuerwehren Meiersberg, , Blumenthal und Lübs be- danken, die am 7. März in Meiersberg im Einsatz waren. Ein weiteres Dankeschön geht an alle Helfer, die vor Ort so schnell reagierten, um einen noch größeren Schaden zu verhindern.

Der Friseur nimmt seine Tätigkeit im Multiplen Haus auf. D. Gaffry und Familie 20 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 0160 98207190 E-Mail: [email protected]

Mönkebude Service für Ferienunterkünfte vom Tourismusbetrieb Mönkebude BgA

Liebe Eigentümer, schön, dass Sie sich für diesen Service interessieren.

Was beinhaltet der Mönkebude Service für Ferienunterkünfte?

Dies ist ein spezieller Service für Unterkunftsvermieter. Sie haben bereits ein Ferienobjekt und sind mit der Auslastung unzufrieden? Sie sind berufstätig und wohnen nicht in dem Ferienort? Sie können nicht immer da sein oder sind aus Krankheitsgründen verhindert sich zu kümmern. Sie kennen sich in der Branche nicht aus und brauchen professionelle Hilfe?

Dann sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite.

Vollservice für Ferienunterkünfte Wir bieten Ihnen einen professionellen Service für Ihre Gäste und für Sie als Vermieter, ein Vermietungs- und Gästeservice vor Ort.

Vermarktung Wir vermarkten Ihre Ferienunterkunft im Internet, auf Printmedien und über unser Servicebüro. Wir erstellen für Sie die Internetpräsenz Ihres Ferienobjektes für unsere Website www.moenkebude.de. Dazu werden professionelle Fotos eingestellt und Ihr Internetprofil stets gepflegt. Der Belegungskalender Ihrer Ferienunterkunft wird immer aktuell gehalten.

Vermittlung Wir vermitteln Gäste an Ihre Unterkunft, telefonisch, Mailkontakt oder über unser Servicebüro. Der Tourismusbetrieb Mönkebude be- treut Ihre Gäste vor Ort und gibt ihnen Ausflugs- und Veranstaltungstipps. Um dem Gast noch mehr Service zu bieten, vermitteln wir Schiffs- und Kutschfahrten, Paddelboote und Fahrräder. Gerne arbeiten wir für Sie ganzjährig und sind stets bemüht für eine bestmög- liche Auslastung Ihrer Ferienunterkunft.

Vermietung Wir übernehmen den kompletten Buchungsablauf: Angebot, Buchungsbestätigung, Beantwortung der Gästeanfragen schriftlich und mündlich. Dazu gehört auch die Buchhaltung: Rechnungslegung, Kurbeitragsabrechnung, Saisonbestimmung und das Preismanage- ment. Gerne betreuen wir Ihre Gäste persönlich im Servicebüro in Mönkebude. Dazu gehören Schlüsselübergabe, 24 h Anreise, Check-In und Check-Out, Notfalltelefon.

Rufen Sie uns an 039774 20323 oder mailen Sie uns.([email protected]) Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

„Mönkebuder Malwoche“ im Haus des Gastes

Aufgrund der Corona Pandemie muss- ten wir vorübergehend unsere Räum- lichkeiten, wie Haus des Gastes und die Fischerstube für den Publikumsbesuch schließen. Jetzt haben Sie aber die Möglichkeit die neue Ausstellung „Mönkebuder Malwo- che“ ab dem 26.04. - 04.07.2021 im Haus des Gastes zu bestaunen. In der Zeit Montag bis Freitag von 9:00- 15:00 Uhr heißen sie die Mitarbeiterinnen der Tourist Information, nach vorheriger Terminvergabe, herzlich willkommen. Ein tagesaktueller Schnelltest ist ebenfalls erforderlich. Zum Internationalen Museumstag unter dem Motto „Museum mit Freude ent- decken“ laden wir Sie recht herzlich zu einem Besuch in die Fischerstube am 16. Mai 2021 in der Zeit von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr ein. 21 Patenschaft mit dem 4. Panzergrenadierbataillon

Die Verbundenheit zwischen Bevölkerung und Bundeswehr pflegt die Gemeinde Mönkebude seit 1994 in einer Patenschaft mit der 4./ PzGrenBtl 411 vom Standort Viereck. Viel Engagement auf beiden Seiten der Patenschaft trägt besonders dazu bei, dem Begriff „Bür- ger in Uniform“ einen besonderen Stellenwert zu verschaffen. Die Soldaten der Kompanie und ihre im Laufe der Jahre wechselnden Vorgesetzten haben es in dieser Zeit verstanden, sich für die Fortführung der Verbundenheit mit der Bevölkerung einzusetzen. Nicht zuletzt durch gemeinsame Veranstaltungen wird die Patenschaft nach außen verdeutlicht und die Bevölkerung eingebunden. Auch dem Engagement der Patenkompanie ist es zu verdanken, dass im Herbst eines jeden Jahres am Volkstrauertag eine gemeinsame Kranzniederlegung am Soldatengrab stattfindet. Als Zeichen der aktuell, aktiv betriebenen Patenschaft zwischen der Gemeinde Mön- kebude und dem 4./PzGrenBtl soll im Heimatmuseum Mönkebude, in der Galerie der Fischerstube, ein Patenschaftsraum entstehen, welcher über die gemeinsamen Jahre erzählt. So soll auch die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Mönkebude mit der Gemeinde Stepnica dort ihren Platz finden.

Verabschiedung des Hauptmanns Morten Wiesner von der Gemeinde Mönkebude durch Herrn Harald Winter

Neue Souvenirs in der Tourist Information

„Souvenirs einer großen Zeit sind die bunten Träume unsrer Einsamkeit“ – das trällerte der deutsch-amerikanische Schlagersänger Bill Ramsey 1959. Sel- ten war dieser Satz so passend wie in den Zeiten der Corona-Pandemie. Die ganze Welt ist in ihrer Bewegungsfrei- heit eingeschränkt, Reisen ist unmöglich. Andenken früherer Urlaube erinnern an bessere Tage. Daher haben wir bei uns in der Tourist Information unser Sortiment an Souvenirs für Sie erweitert.

Bannerwerbung im Strandpark Mönkebude

Sie wollen Ihr Unternehmen perfekt in Szene setzen und eine große Reichweite erzielen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ob regional oder international bie- tet Mönkebude mit seinen über tausend Gästen eine enorme Reichweite. Wir bieten Ihnen in optimaler Lage freie Werbefläche von ca. 6 m2 für Ihr Unter- nehmen an. Interessiert? Weitere Informationen er- halten Sie unter: 039774/20323 oder un- ter [email protected] 22 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021 Aus aktuellem Anlass Bürger sind gefragt – Meldungen zu Wolfsichtungen

Die Wolfs-Hotline MV - Kontaktdaten für Meldungen zum Wolf

Auf der Internetseite www.wolf-mv.de finden Sie Kontaktdaten zu Ansprechpartnern, bei denen Sie Sichtungen oder andere Hinweise auf Wölfe melden können.

Alle Meldungen sind ein wichtiger Baustein, um das Vorkommen und das Verhalten der Wölfe einschätzen und in geeigneter Weise reagieren zu können. Informationen zu Schadensfällen, verhaltensauffälligen Wölfen (z.B. Nahbegegnungen) und Totfunden nimmt die zentrale Koordination Wolf M-V an 7 Tagen in der Woche unter 0170-765 88 87 entgegen. Schadensereignisse, auffällige Sichtungen von Wölfen und Totfunde werden an 365 Tagen im Jahr bearbeitet. Über diese Rufnummer können werktags ebenfalls Beratungen für Nutztierhalter vermittelt werden.

Alle weiteren Wolfssichtungen oder Hinweise/ Fragen im Zusammenhang mit Wölfen (Wildtierrisse) können unter der Nummer 0171- 4859789 oder auch per E-Mail ([email protected]) an das Wolfsmonitoring gemeldet werden.

Einfach mit Luca-App

Auch in Mönkebude gibt es sie nun, die kosten- lose Luca-App zur schnellen und papierlosen Corona- Kontaktnachverfolgung. Es ist ganz einfach, mit dieser App auf dem ei- genen Handy kann sich jeder registrieren, ohne sich beim Eintritt in öffentlichen Gebäuden, auf- wendig in Papierform anmelden zu müssen. Im Hafenbüro sowie in der Tourist Information befindet sich der QR-Code sichtlich am Eingang, diesen einfach mit dem Handy scannen und ein- treten. 23 Ostern bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr

„Da hatte sich wohl der Osterhase in unser Einsatzfahrzeug verirrt und hatte für alle unsere „kleinen und größeren“ Löschteufel ein kleines Osternest, mit etwas Fachlektüre und Naschereien, da gelassen.“

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: 14-tägig dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr | bei Bedarf auch länger im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Baubeginn für den Funkturm Gemeindearbeiter gesucht

Der Beginn der Bauarbeiten für den Funkturm ist für den 15. April 2021 vorgesehen. Ab Die Gemeinde Vogelsang-Warsin bietet diesem Zeitpunkt kann es gelegentlich zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Sanddüne kurzfristig und befristet eine Stelle als kommen. Die Dauer der Maßnahme steht bisher noch nicht fest. Gemeindearbeiter auf 450 € Basis. In- teressenten melden sich bitte beim Bür- germeister während der Sprechstunde Der Kanalweg wird Biberfest gemacht immer dienstags von 17 bis 18 Uhr im Gemeindebüro (Multiples Haus). In der letzten Gemeindevertretersitzung vom 30.03.2021 konnte der Bürgermeister den Anwesenden mitteilen, dass die Fördermittel in Höhe von 105000 € für den Biberschutz des Kanalweg bereit stehen. Die Kosten für die Maßnahme sollen sich auf ca. 140000 € belaufen. Auf einer Gesamtlänge von rund 600 Metern wird links und rechts des Kanal- Am 06.04.2021 hat Ilona Fürchten wegs ein vertikaler Biberschutz eingebracht. Aus Vogelschutzgründen sind bereits die ers- ihren 70. Geburtstag gefeiert. Bür- ten Bäume und Sträucher für die Bauarbeiten gefällt worden. In diesem Monat erfolgt die germeister Ingo Grönow gratulierte Ausschreibung, mit den Bauarbeiten soll nach erfolgter Leistungsvergabe zügig begonnen im Namen der werden. Gemeinde recht herzlich und wünscht vor Inge Bocklage, die ehemalige Bürgermeisterin unserer Nachbargemeinde Alt- allem Gesund- warp, ist kürzlich verstorben. Wir dürfen auf diesem Wege unsere Anteilnahme heit. ausdrücken und auch für die gute Zusammenarbeit mit ihr und der Gemeinde Altwarp unter ihrer Führung herzlich Danke sagen. 24 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021

Veranstaltungstipps

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte

Mai 2021 08.05.2021 Konzert mit Stellmäcke & Müller - „Hinterm Mond“ Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 08.05.2021 Geburtstagskonzert mit Russlands Folkband Nr.1 - Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr OTAVA YO! 039771 / 54626 Gaststätte „Zum Mühlengraben“, 09.05.2021 Brunch zum Muttertag (mit Voranmeldung) Schiffslaterne 11:00 Uhr Schiffslaterne Ueckermünde, Oststr. 10, Ueckermünde 039771 / 22481 13.05.2021 Herrentagsparty mit DDR-Fahrzeugtreffen Schiffslaterne 11:00 Uhr Schiffslaterne Ueckermünde, Oststr. 10, Ueckermünde 039771 / 22481 15.05.2021 Das Country-Linedance-Event in Mönkebude wird www.moenkebude.de coronabedingt auf den 04. September verschoben. 20.05.2021 Kabarett mit Jakob Friedrich „I schaff mehr wie du!“ Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal, Torgelow 03976 / 252153 26.05.2021 Judith Zander liest aus „Johnny Ohneland“ Friedrich-Wagner-Buchhandlung 19:30 Uhr Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstr. 79, Ueckermünde 039771 / 54626 Juni 2021 02.06.2021 Eröffnung der Sommersaison mit Live-Musik und Grillbuffet Schiffslaterne 18:00 Uhr Schiffslaterne Ueckermünde, Oststr. 10, Ueckermünde 039771 / 22481 03.06.2021 Verena Kessler liest aus „Die Gespenster in Demmin“ Friedrich-Wagner-Buchhandlung 19:30 Uhr Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstr. 79, Ueckermünde 039771 / 54626 05.06.2021 Konzert mit Three Forks Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr Gaststätte „Zum Mühlengraben“, Bugewitz 039771 / 54626 11.06.2021 Konzert mit Birds of a Feather Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 24.06.2021 Kabarett mit Lutz von Rosenberg Lipinsky „Demokratur Stadt Torgelow 19:30 Uhr oder die Wahl der Qual“ 03976 / 252153 Ueckersaal, Torgelow Juli 2021 03.07.2021 Tag der offenen Tür im DDR-Museum Schiffslaterne 11:00 Uhr Schiffslaterne Ueckermünde, Oststr. 10, Ueckermünde 039771 / 22481 21.07.2021 Alexander Osang liest aus „Fast hell“ Friedrich-Wagner-Buchhandlung 19:30 Uhr Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstr. 79, Ueckermünde 039771 / 54626 28.07.2021 Jan Koneffke liest aus „Die Tsantsa-Memoiren“ Friedrich-Wagner-Buchhandlung 19:30 Uhr Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstr. 79, Ueckermünde 039771 / 54626 August 2021 25.08.2021 Kathrin Schmidt liest aus „sommerschaums ernte“ Friedrich-Wagner-Buchhandlung 19:30 Uhr Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstr. 79, Ueckermünde 039771 / 54626 September 2021 03.09.2021 Schlagerhitparade Stadt Torgelow 16:00 Uhr Stadthalle, Torgelow 03976 / 252153 04.09.2021 Country-Linedance-Event www.moenkebude.de 15:00 Uhr Strandpark Mönkebude 04.09.2021 Konzert mit Tone Fish Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 25.09.2021 apres Sommerparty - Tanzabend Schiffslaterne 19:00 Uhr Schiffslaterne Ueckermünde, Oststr. 10, Ueckermünde 039771 / 22481 18.09.2021 Konzert mit Benny Hiller - Vier Oktaven zwischen Speicher e.V. 20:00 Uhr Himmel und Hölle 039771 / 54262 KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich!

Noch mehr Veranstaltungstipps für die gesamte Haff-Region finden Sie auf der Internetseite des Tourismusvereins www.urlaub-am-stettiner-haff.de und unter www.uecker-randow.info!

Änderung aufgrund der aktuellen Situation und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus möglich. 25

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Musikalisches Sie sehr herzlich eingeladen! Der Chor findet zur Zeit per Videokonferenz statt. Ansonsten Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeichnung werden die musikalischen Gruppen von Frau Schulz informiert, „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren finden, wenn nicht sobald eine Zusammenkunft wieder möglich ist. näher bezeichnet, in Ueckermünde statt. Thematisches Besonderes Kindertag Was muss bei Veranstaltungen beachtet werden? Sonnabend, 24.04.2021, 10 Uhr, per Videokonferenz Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt des aktuellen Sonnabend, 29.05.2021, 10 Uhr, Kreuzkirche oder per Video- Infektionsgeschehens. konferenz Wer Erkältungssymptome hat, komme bitte nicht! Es muss eine medizinische Maske getragen werden. Es werden Anwesen- Konfirmandenkurs heitslisten geführt, die nach vier Wochen von uns vernichtet Sonnabend, 08.05.2021, Fachwerkkirche Eggesin oder per Vi- werden. deokonferenz Gottesdienste Frauenfrühstück Falls möglich: Mittwoch, 26.05.2021, 9 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 25.04.2021 10 Uhr Gottesdienst, Marienkirche Senioren- und Körperbehindertennachmittag 11.30 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Die Termine fallen bis auf Weiteres aus.

Sonntag, 02.05.2021 Gemeindekirchgeld 10 Uhr Gottesdienst, Marienkirche Der in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Kon- to der Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Sonntag, 09.05.2021 überwiesen werden: Volksbank Raiffeisenbank, IBAN: DE 49 1506 10 Uhr Gottesdienst, Marienkirche 1638 0008 7106 27, BIC: GENODEF1ANK; Zweck: Gemeindekirch- geld. Vielen Dank allen, die so zur Erhaltung der Gemeindearbeit Himmelfahrt, 13.05.2021 beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus! 10 Uhr Gottesdienst, Marienkirche

Sonntag, 16.05.2021 Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sie wie folgt: Kein Gottesdienst Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463, E-Mail: [email protected] Pfingstsonntag, 23.05.2021 Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten 10 Uhr Gottesdienst, Marienkirche unter Tel.: 039771/23267, E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirche-mv.de/ueckermuende.html Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Zur Zeit nicht möglich. Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist erreichbar: Mo - Do: 8-12 Uhr, Di zusätzlich: 14-17 Uhr Tel.: 039771/23267, Fax.: 039771/23270

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: [email protected] Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BIC: NOLADE21PSW); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - IBAN: DE53 1505 0400 3320 003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – IBAN: DE38 15050 400 3210 002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – IBAN: DE39 1505 0400 3210 001315

Alle Gottesdienste im April & Mai 2021 können nur unter Beachtung der aktuell geltenden staatlichen und kirchlichen Regeln gefeiert werden.

Liebe Geschwister im Glauben! Liebe Leserinnen und Leser unseres Mail-Briefes! Nach wie vor müssen wir uns immer wieder neu auf veränderte Reglungen für Alltag, berufliche Tätigkeit, gesellschaftlichen Umgang, aber auch für die kirchliche Praxis einstellen. Das betrifft in besonderer Weise natürlich auch die Wochen im März und wohl auch April 2021, wo uns für alle Gottesdienste Handlungsanweisungen und Einschränkungen auferlegt und Gemeindeveranstaltungen verboten sind. Wir müssen diese in vollem Umfang berücksichtigen, um uns selbst und andere zu schützen. Daher sind nach wie vor alle unterstehenden Termine als vorbehalt- lich aktueller Entwicklungen zu verstehen!

(9$1*(/,6&+(.,5&+(1*(0(,1'(1 $/7:,*6+$*(1/(232/'6+$*(1 0g1.(%8'( Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Pastor Rainer Schild Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 – E-Mail: [email protected] Alle Gottesdienste im April & Mai 2021 können nur unter Beachtung der aktuell

geltenden staatlichen und kirchlichen Regeln gefeiert werden.

Liebe Geschwister im Glauben! Liebe Leserinnen und Leser unseres Mail-Briefes! Nach wie vor müssen wir uns immer wieder neu auf veränderte Reglungen für Alltag, berufliche Tätigkeit, gesellschaftlichen Umgang, aber auch für die kirchliche Praxis einstellen. Das betrifft in besonderer Weise natürlich auch die Wochen im März und wohl auch April 2021, wo uns für alle Gottesdienste Handlungsanweisungen und Einschränkungen auferlegt und Gemeindeveranstaltungen verboten sind. Wir müssen diese in vollem Umfang berücksichtigen, um uns selbst und andere zu schützen. Daher sind nach wie vor alle unterstehenden Termine als vorbehaltlich aktueller Entwicklungen zu verstehen!

AKTUELLE FESTLEGUNGEN (Stand 29.März 2021): - es besteht (in Kirchen wie außen) die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2) zu tragen - zwischen Personen unterschiedlicher Haushalte ist ein Abstand von 1,5m zu gewährleisten - an Eingang/Ausgang besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion - alle Gottesdienstteilnehmer werden mit ihren Kontaktdaten erfaßt - das gemeindliche Singen ist in den Kirchen untersagt

Altwigshagen Lübs Ostersonntag – 04.April 2021 – 10.30 Uhr Karfreitag – 02.April 2021 – 14.00 Uhr Ostergottesdienst – Dorfkirche Altwigshagen Abendmahlsgottesdienst Dorfkirche

Leopoldshagen Mönkebude Karfreitag – 02.April 2021 – bereits 09.00 Uhr Karfreitag – 02.April 2021 – 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst – Dorfkirche Leopoldshagen Abendmahlsgottesdienst – St.Petri-Kirche

Ostermontag – 05.April 2021 – 09.30 Uhr Ostermontag – 05.April 2021 – 09.30 Uhr Ostergottesdienst – Dorfkirche Leopoldshagen Ostergottesdienst – St.Petri-Kirche Neuendorf A 22 Amt »AmStettiner Haff« No 02 | 2021 Gründonnerstag – 01.April 2021 – 18.00 Uhr Ostersonntag – 04.April 2021 – 09.30 Uhr 26 Zentraler Gottesdienst – DorfkircheAmt »AmStettiner Haff« Ostergottesdienst – St.Magdalena WietstockNo 04 | 2021 Ev. Kirchengemeinden Altwigshagen, Leopoldshagen & Mönkebude EvangelischesAlle hier Pfarramt erfaßten - Dorfstr. 46 Termine -AKTUELLE 17375 Leopoldshagen gelten FESTLEGUNGEN -vorbehaltlich Tel:039774-20247 (Stand – Fax: 29.unter 039774-29953 März der 2021): Annahme,E-Mail: [email protected] daß uns Bankverbindungen:- Sparkasse es besteht Uecker-Randow (in Kirchen wie (BIC: außen) NOLADE21PSW); die Pflicht, Ev. einen Kirchengem. Mund-Nasen-Schutz Altwigshagen -(FFP2) IBAN: DE53 zu tragen 1505 0400 3320 003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen- zwischenweiterhin Personen – IBAN: die DE38 unterschiedlicher Feier 15050 400 unserer 3210 Haushalte 002885; Gottesdienste Ev. ist Kirchengem. ein Abstand Mönkebude von erlaubt 1,5m –zu IBAN: gewährleistenwird. DE39 1505 0400 3210 001315 - an Eingang/Ausgang besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion Sonntag Altwigshagen Leopoldshagen- alle Gottesdienstteilnehmer Lübs werden mit ihrenMönkebude Kontaktdaten erfaßtNeuendorf Wietstock 01.AprilAlle Gottesdienste im Februar- das & gemeindliche März 2021 Singen können ist in dennur Kirchen unter untersagt Beachtung18.00 der Uhr aktuell (AM) geltenden 02.April 09.00staatlichen Uhr (AM) und 14.00 kirchlichen Uhr (AM) Regeln 10.30 gefeiert Uhr (AM) werden. 04.April 10.30 Uhr 09.30 Uhr 05.April Liebe Geschwister09.30 Uhr im Glauben! Gottesdienste Liebe Leserinnen10.30 und LeserUhr unseres Mail-Briefes! Nach wie vor müssen wir uns immer wieder neu auf veränderte Reglungen für Alltag, berufliche Tätigkeit, gesellschaftlichen 18.April 09.30 UhrUmgang, aber auch für die kirchliche10.30 Praxis Uhr einstellen. Das25.April betrifft in besonderer Weise natürlich auch die09.30 Wochen Uhr im Februar und u.U. März 2021, wo uns für alle Gottesdienste10.30 Uhr Hand- 02.Mailungsanweisungen 10.30 Uhr und Einschränkungen auferlegt und Gemeindeveranstaltungen verboten09.30 sind. Uhr Wir müssen diese in vollem 09.MaiUmfang berücksichtigen, um uns selbst und andere zu schützen. Daher10.00 sind Uhr nach wie vor alle unterstehenden Termine als 13.Mai vorbehaltlich11.00 aktueller Uhr Entwicklungen – Gottesdienst zu untermverstehen! Birkenkreuz 22.Mai 13.30 UhrAKTUELLE (optio) FESTLEGUNGEN (Stand 29.Januar 2021): 23.Mai - es besteht13.30 (in Kirchen Uhr wie außen) die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2) zu tragen 09.30 Uhr 24.Mai - zwischen Personen unterschiedlicher Haushalte ist ein10.30 Abstand Uhr von 1,5m09.30 zu gewährleisten Uhr - an Eingang/Ausgang besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion BitteBitte nutzen nutzen Sie auch Sie dasauch Angebot das Angebotvon Gottesdiensten von Gottesdiensten in den Nachbarkirchen in den und Nachbarkirchen-gemeinden! und –gemeinden! Terminänderungen sind nach- alle wie Gottesdienstteilnehmer vor nicht auszuschließen werden – mit Bitte ihren beachten Kontaktdaten Sie unsere erfasst Schaukästen! Terminänderungen sind nach wie vor nicht- das auszuschließen gemeindliche Singen – Bitte beachtenist in den SieKirchen unsere untersagt Schaukästen!

Gottesdienste VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN Altwigshagen Lübs Sonntag – 21.Februar 2021 – 10.30 Uhr Sonntag – 14.März 2021 – 09.30 Uhr MännerclubSonntagsgottesdienst im Leopoldshagener – auch weiterhin Bischof-v.-Scheven-Haus Dorfkirche Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Montag 03. Mai 2021 14.30 Uhr Bischof-von-Scheven-Haus Leopoldshagen Leopoldshagen Mönkebude NachmittagSonntag – 07.März der Begegnung 2021 – 10.30 bei UhrKaffee & Kuchen im AltwigshagenerFreitag Pfarrhaus – 05.März 2021 – 15.00 Uhr (unter Vorbehalt) Sonntagsgottesdienst Mittwoch 19. Mai – B.-v.-Scheven-Haus 2021 14.30 Uhr Pfarrhaus AltwigshagenWeltgebetstagsandacht – St.Petri-Kirche Karfreitag – 02.April 2021 – bereits 09.00 Uhr Sonntag – 07.März 2021 – 09.30 Uhr KINDERNACHMITTAG AbendmahlsgottesdienstEinmal im Monat am– B.-v.-Scheven-Haus Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bisSonntagsgottesdienst zur 6. Klasse in das Pfarrhaus– St.Petri-Kirche Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem gemeinsamen Nachmittag von 16.00 bis 18.30 Uhr eingeladen. Neuendorf A Wietstock Sonntag #– wohl21.Februar frühestens 2021 wieder – 09.30 unter Uhr hoffentlich entspannten BedingungenSonntag am– 14.März Freitag, 2021 – 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienstdem 23. April 2021, – Dorfkirche in Altwigshagen. Sonntagsgottesdienst – St.Magdalena Wietstock

KONFIRMANDENKURS - HERBST 2019 bis FRÜHJAHR 2021 # unter den verschärften Regeln lassen sich Zusammenkünfte in der vertrauten Form für Jugendliche aus unterschiedlichenVERANSTALTUNGEN Orten und Schulen INnur DENschwer GEMEINDEN realisieren

Männerclub# im imBlick Leopoldshagener auf die am 23. Mai Bischof-v.-Scheven-Haus 2021 geplante Konfirmation ladenKONFIRMANDENKURS wir dennoch ein: - HERBST 2019 bis FRÜHJAHR 2021 Montag –Freitag 01.März 16. 2021 April – 14.302021 Uhr17.00 Uhr Bischof-von-Scheven-Haus# leider sind Leopoldshagenmomentan unter den verschärften Regeln keine Montag – 12.April 2021 – 14.30 Uhr Zusammenkünfte in der vertrauten Form für Jugendliche aus unterschiedlichen Orten und Schulen möglich Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Alt- # ich bitte vorsorglich auch im Blick auf die am 23.Mai 2021 wigshagener PfarrhausMeine herzlichen Grüßen von Haus zu Haus verbindegeplante ich Konfirmation mit meinen Segenswünschen vorzumerken: am Mittwoch, dem 17.Märzfür Sie 2021 und – 14.30Ihre Familie Uhr für dieses sich nach Freitagwie vor –bewegt 12.März gestaltende 2021 – 17.00 Jahr 2021:Uhr – Bischof-von-Scheven- Bleiben Sie behütetHaus und Leopoldshagengesund! KINDERNACHMITTAG # sollten sich bereits im Februar zusätzliche Möglichkeiten er- Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter Ihr Pastorgeben, erfolgt eine kurzfristige Einladung bis zur 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, Rainer Schild zu ihrem gemeinsamen Nachmittag von 16.00 bis 18.30 Uhr Meine herzlichen Grüße von Haus zu Haus verbinde ich mit meinen eingeladen. Segenswünschen für Sie und Ihre Familie für dieses bewegt begon- # wohl frühestens wieder unter hoffentlich entspannten Be- nene Jahr 2021: Bleiben Sie behütet und gesund! dingungen am Freitag, dem 19.März 2021, in Altwigshagen. Ihr Pastor Rainer Schild

Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BIC: NOLADE21PSW); Ev. Kirchengemeinde Altwigshagen – IBAN: DE53 150504003320003428; Ev. Kirchengemeinde Leopoldshagen – IBAN: DE38 150504003210002885; Ev. Kirchengemeinde Mönkebude – IBAN: DE39 150504003210001315

Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, 27

Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin

Die Evangelische KirchengemeindeDorfstr. Ahlbeck 8 – 17375 zuständig Ahlbeck für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin / Dorfstraße 8, 17375 Ahlbeck Tel. 039775/20213 - e-mail: [email protected] - http://www.kirche-mv.de/Ahlbeck-Sandbad-Ueckermuende.1124.0.html - Tel. 039775/20213 – E-Mail: [email protected] – Kontoverbindung: (IBAN:) DE23https://www.kirche-mv.de/ahlbeck-am-stettiner-haff 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow IBAN: DE23 1505 0400 0335 0082 24 – BIC: NOLADE21PSW (Sparkasse Uecker-Randow)

Der Osterfestkreis deo-Kindertag rund um das Thema Vögel – zusammen mit Wie?!? Sie haben Ihre Ostereier schon wieder angehan- FennKulTour e. V. Trotzdem wäre es natürlich schön, gen?!? Dabei läuft die christliche Osterzeit noch eine gan- wenn wir uns mal wieder richtig treffen könn- ze Weile – genauer gesagt 50 Tage bis Pfingsten nämlich! ten. Die Kinderkirche im Mai findet auf jeden Also holen sie schnell die Ostereier wieder heraus, um Fall am 29. Mai statt. Wir informieren euch sich daran zu erinnern: Es ist noch Osterzeit – die schöns- rechtzeitig, was wir dann wie genau machen. te Zeit des Kirchenjahres, weil sie uns daran erinnert, dass Gemeindegruppen im Mai das Leben gewinnt. Gern möchten wir einen vorsichtigen Start unserer Ge- Weshalb an Ostern die Eier so wichtig sind? Na wegen meindegruppen im Mai wagen. Aber wir sind natürlich da- der Symbolik! Das Küken muss sich aus dem dunklen In- von abhängig, wie die Corona-Situation dann sein wird. neren des Eis durch die Schale ans Licht kämpfen, um Daher bitten wir Sie, sich im Vorfeld zu den unten stehen- dann sein Leben zu beginnen. Und bei Jesus, der nach den Terminen im Pfarramt oder bei unseren Gemeindehel- der Kreuzigung in der Grabeshöhle lag, war es so ähnlich. ferinnen (Frau Stein, Frau Rohloff oder Frau Meyer) zu er- Erst musste der Stein am Eingang beiseite gerollt werden, kundigen, ob und in welcher Form wir uns treffen. Viel- damit der auferstandene Jesus ans Licht des Ostermor- leicht machen wir die Seniorenkreise auch in Form einer gens konnte. Durch die Finsternis ans Licht… in ein ganz Telefonkonferenz oder bei schönem Wetter draußen… In neues Leben – ein schönes Symbol für Ostern, das Fest jedem Fall werden wir weiterhin sehr verantwortungsvoll der Auferstehung Jesu - gerade jetzt in der Corona-Zeit. mit der Situation umgehen, um niemanden zu gefährden. Es sollen sich alle wohl und sicher fühlen. RÜCKBLICK: Nachwahl im Kirchengemeinderat Pfingstgottesdienst Erneut in das Amt als Kirchengemeinderätin gewählt wur- Herzliche Einladung an alle Großen und Kleinen zu einem de Marianne Arndt aus Gegensee, die diese Aufgabe eine fröhlichen und bunten Pfingstgottesdienst am 23. Mai um Zeit lang aus persönlichen 10 Uhr, den wir je nach Situation drinnen oder draußen in Gründen nicht wahrnehmen oder an der Pfarrkirche in Ahlbeck feiern! konnte. Sie rückt für unseren Termine: langjährigen und treuen KGR

Jürgen Strecker nach, von dem Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten und Ver- wir am 22. Januar schweren anstaltungen vorher im Pfarramt an! Herzens Abschied nehmen 18.30 Uhr Weltgebetstags- Alte Fachwerk- mussten. Viele Jahrzehnte hat 23.04. Gottesdienst (Bei Fr. Meyer oder kirche Eggesin er sich zuverlässig und loyal um im Pfarramt anmelden!) die Belange der gesamten Kir- 10.00 – 12.30 Uhr Video- 24.04. Virtuell chengemeinde gekümmert und Kindertag sich mit seinen Gaben und sei- Gottesdienste: nem Know-how eingebracht. 25.04. 10.45 Uhr Rieth Kirche Rieth Wir freuen uns, dass Marianne 14.00 Uhr Altwarp Kirche Altwarp Arndt unser Gremium nun ver- Gottesdienst: Alte Fachwerk- 02.05. stärkt. Alle gemeinsam möchten 10 Uhr Eggesin kirche Eggesin wir die Gemeindearbeit in 14.30-16.00 Uhr Seniorenkreis Alte Fachwerk- schwierigen Zeiten – fröhlich, 05.05. Eggesin mit Hoppenwalde kirche Eggesin verantwortlich und mit Gottvertrauen gestalten – so wie es (oder als Telefonkonferenz) auch stets das Anliegen von Jürgen Strecker war. 10-16 Uhr Konfitag – Thema: Got- Alte Fachwerkkir- 08.05. che Eggesin oder INFORMATIONEN: Gemeindeleben tesdienst und Gebet Videokonferenz

Für den Monat April bleiben die Gemeindegruppen Gottesdienste: unserer Kirchengemeinde aufgrund der Corona- 09.05. 9.30 Uhr Luckow Kirche Luckow Pandemie weiterhin noch ausgesetzt. Wenn die Situation 11.00 Uhr Hintersee Kirche Hintersee 15-17 Uhr Seniorenkreis Ahlbeck, es zulässt, starten wir im Mai. Unberührt davon bleiben Pfarrgarten 10.05. Luckow & Hintersee die Gottesdienste. Überall gilt: Ahlbeck • Abstandsregel! (mindestens 1,50 m) (oder als Telefonkonferenz) Alte Fachwerk- • Hygiene! (Händedesinfektion u. Hygienekonzept) 19.05. 9-11 Uhr Frauenfrühstückskreis kirche Eggesin, Maske! (FFP2-Maske) + Lüften! (Ziehen Sie sich da- • evtl. draußen her immer warm genug an) Zentraler Familiengottesdienst Draußen, 23.05. • Bei corona-typischen Symptomen (wie Kopfweh, Hus- zu Pfingsten: 10 Uhr Ahlbeck Kirche Ahlbeck ten oder Fieber) kommen Sie bitte vorsorglich nicht!

Aufgrund der Corona-Pandemie sind kurzfristige AUSBLICKE: Kinderkirche am 24.04 und 29.05. Änderungen möglich.

Liebe Kinder, inzwischen sind wir ja schon einigermaßen erfahren mit Video-Kindertagen. Deshalb machen wir am Bleiben Sie behütet Ihre Pastorin

24. April auf jeden Fall nochmal einen interessanten Vi-

28 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021

Das sollten Sie wissen

Kangatraining

Ein bisschen „hüpfen“ mit dem Baby in der Trage. NEIN! Es ist so viel mehr als das, im Gegenteil, gehüpft wird gar nicht.

Aber von vorne: Ich heiße Vivien Lemke, bin Krankenschwester und stolze Mama zweier Kinder. Als meine Tochter ein Baby war, kannte ich Kangatraining noch nicht, ich habe es erst mit meinem zweiten Kind entdeckt. Mit meinem Sohn habe ich über seinen 2. Geburtstag hinaus Kangatraining mitgemacht. Anschließend entschloss ich mich selbst die Ausbildung zur Kangatrainerin zu absolvieren. Nun möchte ich ab Mai in der Ergotherapiepraxis „ERGO – Vital“ bei Kathrin Gerber Kangatraining anbieten.

Kangatraining ist ein langjährig erarbeitetes und stetig verbessertes Workout, wel- ches auf die postnatalen Gegebenheiten spezialisiert ist. Es stärkt das Herz – Kreis- laufsystem, stärkt die Muskulatur, kräftigt und schont zugleich insbesondere den Be- ckenboden, deshalb „hüpfen“ wir auch nicht, denn hüpfen ist für Baby und Mama postnatal nicht gesund.

Das Training macht Mamas fit und Babys glücklich. Während die Mamas sich bewe- gen, schlafen die Babys kuschelnd und zufrieden ein.

Was ihr fürs Training braucht? Ein Baby und Lust euch etwas Gutes zu tun. Eine Tragehilfe ist nicht zwingend notwendig, es sind „gesunde“ Tragehilfen vor Ort. Ihr habt Lust bekommen euch mit anderen Müttern zu treffen, was für eure Gesundheit zu tun und das mit eurem Baby? Dann meldet euch gerne unter 0174/3475250 oder schreibt mir eine Mail an [email protected]. Im Mai plane ich die ersten Kurse in Eggesin zu geben. Weitere Infos auch unter www.kangatraining.info

Ihre Chance für das Jahr 2021! Werden Sie bei uns IT-ADMINISTRATOR / PROJEKTMANAGER FÜR MOBILITÄT (M/W/D)

• Sie sind einsatzbereit, begeisterungsfähig, dynamisch, verantwortungsbewusst und teamfähig? • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und einen Führerschein der Klasse B? • Sie können selbständig strategisch arbeiten und haben fundierte Kenntnisse im IT-Bereich? • Sie möchten mit Ihren eigenen Ideen den öffentlichen Personennahverkehr in den kommenden Jahren mitgestalten? Dann werden Sie Bestandteil unseres hoch motivierten Team´s und setzen Sie mit uns gemeinsam die Ideen und Projekte um. Wir bieten Ihnen für unseren Standort in Torgelow ein umfangreiches und interessantes Tätigkeitsfeld im Rahmen • der Entwicklung und Begleitung von neuen ÖPNV-Angeboten und Mobilitäts- konzepten im ländlichen Raum, N    • der selbständigen Erarbeitung von Strategien und der Realisierung von neuen innovativen Mobilitätsprojekten im Busbereich für die kommenden Jahre, BEKENNTNISSE HANS-JOACHIM STAHL Uckermärkische Geschichten aus dem wahren Leben BEKENNTNISSE • der Realisierung der Einführung intelligenter und digital vernetzterHans-Joachim Stahl Systeme, EKENNTNISSE • der Betreuung der vorhandenen Computertechnik und Bordrechnertechnikmit Illustrationen von Monika Brachmann auf UCKERMÄRKISCHE GESCHICHTEN AUS DEM WAHREN LEBEN Uckermärkische Geschichten In den Geschichten wird über das eben in ei

nem Dorf erzählt. Damals in der DD, als auch TAHL B S heute, war das Gemeindewohl die Motivation aus dem wahren Leben unserer Arbeit. Die Menschen sollten zufrieden

den Bussen, OACHIM

sein. Im DDSprachgebrauch hie das „Die -J

umfassende Versorgung der Bevlkerung zu ANS gewährleisten.“ Manche sprechen abfällig von der „undumversorgung“. Es war nicht ein H

• Beschäftigung und Vergütung nach dem derzeit gültigen Tarifvertrag bei einer fach, die Jahre wieder in das Gedächtnis zurück zu rufen. Nichts scheint vergänglicher zu

sein, als die Erinnerung an die tägliche Mühe. Es kann aber auch mglich sein, dass alles so EBEN selbstverständlich gewesen ist, dass man es als belanglos empfunden hat. Das soll nicht so L Hans-Joachim Stahl 38-Stunden-Woche. sein. Vielleicht interessiert es die späteren Generationen. WAHREN

DEM

AUS Illustrationen von Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Frau Klemer oder bei ESCHICHTEN

G Monika Brachmann Frau Schmidt, Tel. 03976/2402-0. CKERMÄRKISCHE U

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgende Adresse: ISBN 978-3-86863-223-1 EKENNTNISSE

Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH B Format 14,6 x 20,8 cm Ukranenstraße 8, 17358 Torgelow Schibri-Verlag Mit Illustrationen von ISBN: 978-3-86863-223-1 Monika Brachmann 72 Seiten, 2021, 7,00 € Bewerbungen per E-Mail an: [email protected] Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Schibri-Verlag · 039753/22757 · www.schibri.de 29

Die Stromer von VW erobern zunehmend den Automarkt

Elektromobilität ist die wichtigste Säule der Zukunftsstrategie umfangreichen Infotainment-Paketes. Alle E-Fahrzeuge haben de des Volkswagen-Konzerns facto eine Standheizung und Vorklimatisierung im Sommer serien- Ende März erfolgt die Markteinführung des neuen vollelektrischen mäßig. Generell können Interessenten Mehrtages-Probefahrten VW ID.4. Damit den vielen Interessenten des batteriebetriebenen mit dem ID.3 in beiden VW Handelsstandorten in Pasewalk und Automobils exklusive Verkaufs- und Serviceangebote unterbrei- Woldegk vereinbaren. Tägliche Probefahrten mit dem ID.4 sind tet werden können, braucht es qualifiziertes Personal. Bei den ab April möglich. regionalen Volkswagen-Händlern „Dein Autozentrum Pasewalk“ Volkswagen will bis 2030 in Europa sechs Gigafabriken für die und dem Woldegker Autohaus wurden die Mitarbeiterinnen und Produktion von Batteriezellen aufbauen. „E-Mobilität ist zu un- Mitarbeiter durch den Referenten Matthias Eichholz entsprechend serem Kerngeschäft geworden“, erklärte der VW-Chef Herbert geschult. Dieser hob hervor, dass bis 2030 die Hälfte aller Fahr- Diess kürzlich bei einer Online-Veranstaltung über die E-Pläne des zeuge E-Mobile sein werden. Ab 2050 werden dann ausschließlich Konzerns. Mit den Fabriken will der deutsche Automobilkonzern Co2 neutrale Automobile auf unseren Straßen unterwegs sein. die Selbstversorgung mit Batterien sichern und mit einer „Ein- Damit diese Vision wahr wird, müssen flächendeckend Ladesäu- heitszelle“ die Kosten für E-Autos skalieren. Als zweiter Standort len an Tankstellen, in Betrieben, an öffentlichen Einrichtungen, neben dem bereits festgelegten Salzgitter steht das schwedische Parkplätzen und auf Privatgrundstücken vorhanden sein. Im Ver- Skelleftea fest. Die Kosten pro Fabrik werden jeweils auf Eine bund mit Partnern, wie Aral und BP, will Volkswagen in Europa bis bis Eineinhalb Milliarden Euro geschätzt. Neben Tesla ist Volks- 2025 etwa 18.000 öffentliche Ladepunkte betreiben. Der Einbau wagen der einzige Autoproduzent, der in großem Stil Batterien einer privaten Ladestation in der Garage oder am Eigenheim, selbst fertigen will. Dies berichtet der Newsletter „turi 2“ in seiner einer Wallbox, wird bei Bezug von Ökostrom mit min. 900 Euro Ausgabe vom 16. März. gefördert. Und, da sind wir auch schon bei dem umfangreichen Text und Fotos: Burghardt Heller Leistungs-Angebot von VW, wozu die Vermittlung Wallboxen und Stromverträgen ebenso gehört wie der generelle Service rund um Verkauf und Versicherung sowie das breite Spektrum der Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Der Elektromotor des ID.4 hat eine Leistung von 150 kW was 204 PS entsprechen. Der Netto-Bat- terieinhalt beträgt 77 kWh. Mit einem völlig neuen Raumkonzept und spektakulärem Bedienkomfort ist der vollelektrische ID.4 stark wie ein SUV. Die auf Wunsch erhältliche Anhängerkupplung ist für Lasten bis 1.000 KG (gebremst) ausgelegt. Wird die Anhängevor- richtung nicht benötigt, kann sie mit wenigen Handgriffen unter dem Stoßfänger geklappt werden. Alle Kunden eines neuen ID.4 können sich auf einen vollen Umweltbonus von 9.000 Euro freuen. Bei dem neuen Stromer von VW kauft man ein Designkonzept das einem urbanen SUV entspricht und hat einen Wendekreis eines Kleinwagens. Eine Dachrehling gestattet die Mitnahme von zu- sätzlichem Gepäck. Innenliegende Türgriffe verbessern die Aero- dynamik. LED-Scheinwerfer mit automatischer Fahrtlichtschaltung Sehr interessiert verfolgen Geschäftsführer Sven Karsch(rechts), Jörg blenden bei Gegenverkehr das Dauerfernlicht ab. Die Ausstattung Krienitz, Erika Piontek und Anja Westphal den Erläuterungen zum neuen mit Navi und einer Telefonschnittstelle sind nur zwei Posten eines Stromer VW ID.4 vom Referenten Matthias Eichholz (v.l.n.r.).

Unsere Kunden Für die lieben Glückwünsche zu meinem sind die eurtstag beste Werbung möchte ich mich ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten bedanken. Kompetente und reibungslose Abwick- lung, sowie eine große Hilfe bei allen Fra- gen zum Verkauf meines Hauses! Einfach runhilde hl super! Eggesin, im April 2021 Vielen Dank dafür! Jederzeit wieder und sehr zu empfehlen!!!! Das nächste Amtsblatt erscheint am 20.05. P. Schölzke aus Petershagen/Uckermark Anzeigenschluss ist am 06.05.2021 Anzeigenannahme Schibri-Verlag Am Markt 22 • 17335 Strasburg • Tel.: 039753/22757 Immobilienkaufmann Ralf Pete Gewerbl. Anzeigen: [email protected] Tel.: 03973- 4490858 | Mobil: 0170-2837799 Privatanzeigen: [email protected] 30 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021

Danksagung Wir danken allen Verwanden, Bekannten und Nachbarn die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns von unserer lieben Mutti, Schwiegermutti und Omi Helga Dachner Abschied nahmen. Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Köhler, dem Redner Herrn Bachmann und dem Blumenhaus Kurzmanowski Eggesin. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen die Kinder Eggesin, im März 2021 31

Am 04.01.2021 verabschiedeten wir uns Nachruf von meinem lieben Mann, Papa, Opa, Uropa, Bruder, Schwager, Onkel und guten Freund Joachim Schmidt den wir am 29.01.2021 dem Ha übergaben.

Einen besonderen Dank gilt dem SAPV-Team, „Es weht der Wind dem P egedienst Grapenthin, ein Blatt vom Baum, dem Bestattungshaus „Pommersches Land“, von vielen Blättern eines. der Rednerin Frau Schaldach, der Oderha reederei Peters Das eine Blatt, sowie der Familie Bartelt. man merkt es kaum, Für die vielen Beileidsbekundungen denn eines ist ja keines. und tröstenden Worte ebenso den Geldzuwendungen möchten wir uns Doch dieses eine Blatt allein herzlichst bedanken. bestimmte unser Leben. Margitta Schmidt und Angehörige

Drum wird dies eine Blatt allein Eggesin, im Februar 2021 uns immer wieder fehlen.“

DANKSAGUNG Für die erwiesene Anteilnahme durch liebevoll geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen für unseren lieben Entschlafenen Ernst Dieter Friebel bedanken wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich. Besonders danken wir der Rednerin Frau Kolm-Dabrunz sowie dem Bestattungsinstitut Steiner & Kiencke. In Namen aller Angehörigen Rosemarie Friebel und Kinder Mönkebude, im März 2021

Nach einem arbeitsreichen Leben, voller Fürsorge für ihre Lieben, verstarb am 28. März 2021 meine liebe Frau, unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter, Oma und Tante Inge Bocklage im Alter von nur 64 Jahren. In Liebe nehmen wir Abschied Lothar Bocklage Monique Bocklage mit Fiona, Tom und Bea Martin und Christibe Bocklage mit Hedy und Eyk sowie alle, die sie lieb und gernhatten.

Wir danken allen, die uns in den schweren Tagen zur Wer liebend wirkt, Seite gestanden und uns ihre Anteilnahme in Wort und bis ihm die Kraft gebricht Schrift bekundet haben. und segnend stirbt, den vergisst man nicht. Altwarp, im März 2021 32 Amt »AmStettiner Haff« No 04 | 2021

mit EU-Importierten Unsere Reimporte Fahrzeugen sparen des Monats Gleich gut. Nur günstiger. T-Cross¹ Style TSI 85 kW (116 PS) | EZ 09/2020 | 850 km urspr. UVP des Herstellers: 27.435,00 €

Ausstattung: App-connect, LED Scheinwerfer, Einparkhilfe 21.700,00 € vorn und hinten, Klimaanlage, inkl. Überführungs- und Radio, LM-Felgen, Sitzheizung, Zulassungskosten Multifunktionslenkrad, ¹ Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Abbildung ähnlich. u. v. m. innerorts 5,8 außerorts 4,4 kombiniert 4,9. CO2-Emissionen in g/km: BEST kombiniert 113 DEAL Golf VIII² 1.5 l Life 96 kW (131 PS) | EZ07 11/2020 |11.650 15 km km urspr. UVP des Herstellers: 29.975,00 €

Ausstattung: Navigationssystem, LM-Felgen, Radio, Klimaanlage, 23.900,0021.950,00 € Einparkhilfe vorn und hinten, inkl. Überführungs- und Sitzheizung, Multifunktionslenkrad, Zulassungskosten LED-Scheinwerfer, u. v. m. Abbildung ähnlich. ² Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,2 außerorts 3,9 kombiniert 4,7. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 108

Tiguan³ 1.5 l TSI (neues Modell) 110 kW (150 PS) | EZ 12/2020 | 15 km urspr. UVP des Herstellers: 34.705,00 €

Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Navigationssystem, Klimaanlage, 27.450,00 € Radio, LM-Felgen, Sitzheizung, inkl. Überführungs- und Einparkhilfe vorn und hinten, Zulassungskosten Tempomat, Multifunktions- ³ Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Abbildung ähnlich. lenkrad, u. v. m. innerorts 6,7 außerorts 5,1 kombiniert 5,7. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 130

Ihr Volkswagen Partner

Belliner Straße 24 · 17373 Ueckermünde · Tel.: 03 97 71 / 2 28 61 www.autohaus-krumnow.de · [email protected]