Amtsblatt der Landgemeinde mit den Ortschaften: Altenbergen, Catterfeld, Engelsbach, , Gospiteroda, Hohenkirchen, eorgenthal Leina, Petriroda, Schönau v.d.W., Wipperoda

Mit amtlichen und nichtamtlichen Bekanntmachungen Jahrgang 02 der Gemeinde Georgenthal sowie Nr. 6 der Gemeinden und Ausgabe vom 16. April 2021

Frische und regionale Spezialitäten G Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 2 - Nr. 6/2021 Wichtige Telefonnummern und Mail-Adressen Sprech- und Öffnungszeiten / Vorwahl Georgenthal ������������������������������������������������������ 036253 Wichtige Rufnummern Bürgermeister Herr Hofmann ������������������������������������������������������������������ 38-221 Sprechzeiten Bürgermeister/ Zentrale ������������������������������������������� Telefon: 38-0 Fax: 38-102 Frau Lenk ������������������������������������������������������������������������ 38-111 Ortschaftsbürgermeister [email protected] OS Altenbergen Bauverwaltung Frau Schottmann ������������������������������������������������������������ 38-218 Ortschaftsbürgermeisterin nach Vereinbarung [email protected] Nicolaus-Brückner-Str. 6 Tel. 036253 25765 Liegenschaften OS Catterfeld Frau Thörmer ������������������������������������������������������������������� 38-203 Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung [email protected] Lindenstraße 16 Tel. 0172 3547445 Wohnungsverwaltung OS Engelsbach Frau Löchner ������������������������������������������������������������������ 38-212 Ortschaftsbürgermeister jeden 1. + 3. Montag [email protected] Talstr. 34 des Monats 17:00 - 18:00 Uhr Frau Kornhaß ������������������������������������������������������������������ 38-226 Tel. 03623 304552 [email protected] OS Georgenthal Ordnungsverwaltung Ortschaftsbürgermeister nach telefonischer Vereinbarung Frau Baumbach (Leiterin) ����������������������������������������������� 38-219 Tambacher Straße 2 Tel. 036253 25836 [email protected] OS Gospiteroda Frau Adlung �������������������������������������������������������������������� 38-225 Ortschaftsbürgermeisterin nach Vereinbarung [email protected] Kirchgasse 19 Tel. 03622 66536 Meldestelle/Friedhofswesen OS Hohenkirchen Frau Rydwal �������������������������������������������������������������������� 38-105 Ortschaftsbürgermeister jeden 1. Donnerstag [email protected] Hauptstr. 44 des Monats 18:00 - 19:00 Uhr Frau Adlung ������������������������������������������������������� Di + Do 326-11 Tel. 036253-380 und nach Vereinbarung [email protected] OS Leina Finanzen/Steuern Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung Frau Frank (Leiterin) ������������������������������������������������������� 38-214 Am Heiligen Brunnen 3 Tel. 0171 1722200 [email protected] OS Petriroda Fau Voit (Barkasse) �������������������������������������������������������� 38-107 Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung [email protected] Tel. 0179 2081288 Herr Klötzer (Steuern) ���������������������������������������������������� 38-208 OS Schönau v.d.W. [email protected] Ortschaftsbürgermeister Montag 17:00 - 18:00 Uhr Frau Ulfich ���������������������������������������������������������������������� 38-223 Ortsstr. 45 und nach Vereinbarung [email protected] Tel. 036253 46013 + 4600 Frau Kühn (Buchhaltung) ������������������������������������������������ 38-207 OS Wipperoda [email protected] Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung Frau Duft ������������������������������������������������������������������������� 38-217 Oberdorf 1 Tel. 036253 25544 [email protected] Hauptverwaltung Gemeinde Emleben Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr Herr Rau (Leiter) Silke Sauerbier Tel. 0151 67113083 [email protected] Gemeinde Herrenhof Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Frau Kämmerer ��������������������������������������������������������������� 38-224 Tel. 0172 3501158 [email protected] Frau Scheunemann �������������������������������������������������������� 38-115 Öffnungszeiten der Verwaltung [email protected] Frau Bauer (Kindereinrichtungen) ���������������������������������� 38-116 Montag 09:00 - 11:00 Uhr [email protected] Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Frau Zinserling ���������������������������������������������������������������� 38-206 Mittwoch geschlossen [email protected] Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Standesamt/Urkundenstelle Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Frau Stöbe ���������������������������������������������������������������������� 38-113 [email protected] Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal Jugend-, Senioren, Öffentlichkeitsarbeit Die Öffnungszeiten der Außenstelle in Schönau Frau Wohlfarth ���������������������������������������������������������������� 38-108 [email protected] Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Jugendsozialarbeiter Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Frau Nürnberger (Jugendsozialarbeiterin) ���������� 015142264772 Herr Schuchhardt ������������������������������������������������� 01701680663 Tel.: 036253 32611 Frau Kressig (JC Signal) ��������������������������������������������������� 46496 Bibliothek und Touristinfo Weitere wichtige Rufnummern im Bürgerhaus „Thüringer Wald“, Bahnhofstraße 8 und Öffnungszeiten Leitung: Frau Krell, Tel. 036253/469755, [email protected] Öffnungszeiten: Kreis- und Landesbehörden Montag 09:30 - 14:00 Uhr Landratsamt Dienstag 09:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Zentrale ����������������������������������������������������������������� 03621 214-0 Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Landespolizei Thüringen Freitag 09:30 - 14:00 Uhr Polizeiinspektion Gotha Samstag 10:00 - 12:00 Uhr (April bis Oktober) Schubertstraße 6, 99867 Gotha �������������������������������� 03621 780 E-Mail-Adresse des Bauhofes Georgenthal OT Schönau v.d.W.: dienstags ���������������������������������������������������� 14:00 bis 17:00 Uhr OT Georgenthal: [email protected] KOBB Ines Usbeck �������������������������������������������� 036253 469976 Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 3 - Nr. 6/2021 OT Georgenthal: Abnahme von: dienstags ���������������������������������������������������� 15:00 bis 18:00 Uhr Sperrmüll, Schrott, Elektroschrott, Grünschnitt, Altholz KOBB Klaus-Peter Fiebig ����������������������������������� 036253-38216 Restmüllabfuhr: Rettungsleitstelle Gotha ������������������������������������� 03621 36550 Stadtwirtschaft Gotha GmbH ������������������������������� 03621 387413 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst ����������������������������� 112 Bioabfall: Notruf Polizei ���������������������������������������������������������������������� 110 Steudel & Bischof Entsorgungs GmbH ������������������ 03621 45800 Zentrale Leitstelle des Landkreises Gotha ������� 03621 36550 Polizeiinspektion ����������������������������������������������������� 03621 780 Beratung zu erzieherischen Hilfen / Sorge- und Umgangsregelung Thüringer Forstamt Finsterbergen Jugendamt Gotha, Frau Zeitsch �������������������������� 03621 214318 Friedrichrodaer Weg 3, Beratung für Frauen 99894 , Ortsteil Finsterbergen bei häuslicher Gewalt (seelisch und/oder körperlich)/ Tel.: ������������������������������������������������������������������������ 03623 36250 in schwierigen Lebenssituationen / Fax ����������������������������������������������������������������������� 03623 362520 Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking Zuständige Revierleiter: Frauenhaus Gotha ������������������������������������������������03621 403209 Stadtwald Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf Revierleiter Herr Bock ����������������� 0162 9680467 Beratungsstelle Ohrdruf, Zimmerstr. 3 Revier 05 Neues Haus dienstags ������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Revierleiter Herr Dubetz, Dirk Weißer Ring e. V. Telefon: ������������������������������������ 0361 573913229 Tel.: �������������������������������������������������������������������� 0151 55164674 Seelsorge Fax: ������������������������������������������ 0361 571913229 Kloster St. Gabriel ����������������������������������������������� 036253 25142 Mobil: ������������������������������������������� 0172 3480150 SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige E-Mail (dienstlich): Gruppentreffen Dienstag �������������������������������� 18:30 - 20:00 Uhr ������������������������� [email protected] Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf Vollrathstraße 3 Revier 06 Georgenthal Anfragen an ������������������������� 03620591476 oder 0170 9018684 Revierleiter Herr Hopf, Alexander Info www.freundeskreise-sucht.de Mobil: ������������������������������������������� 0172 2598163 Die Deutsche Rentenversicherung E-Mail (dienstlich): Die Deutsche Rentenversicherung führt ab sofort wieder jeden ������������������� [email protected] 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Revier 07 Finsterbergen Uhr eine Sprechstunde im Zimmer 16 im Rathaus Ohrdruf durch. Revierleiter Herr Faust, Wolfgang Bei schriftlichen Anträgen vorab unter der Rufnummer: 0174 Mobil: ������������������������������������������� 0172 3480152 9177431 einen Termin vereinbaren. E-Mail (dienstlich): Vereine/Verbände ������������������� [email protected] Verband der Behinderten Gotha e. V. Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden- Telefon und Fax ��������������������������������������������������� 03621 408080 sprotokolle für die Versicherung Sprechzeiten: Mo. - Fr. 07:00 - 15:30 Uhr im Forstamt Finsterbergen Mo - Do ����������������������������������������������������������� 07:30 - 14:30 Uhr außerhalb der normalen Dienstzeit des Forstamtes von den o. a. Re- Fr �������������������������������������������������������������������� 07:30 - 12:00 Uhr vierleitern (soweit keine Rufbereitschaft ausgelöst ist) Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht berührt. Mieterverein Gotha und Umgebung e.V. Justus-Perthes-Str. 11, 99867 Gotha Notrufnummern + Havariedienste Tel. 03621/400 184, Fax 03621/733 372 E-Mail: [email protected] Giftinformationszentrale Erfurt �������������������������� 0361 730730 Homepage: www.mieterverein-gotha.de Kampfmittelbergungsdienst ������������������������������� 0361 493060 Montag ����������������������������������������� 08.00 - 16.00 Uhr Tauber Delaborierung GmbH, In der Hochstedter Ecke 2 Dienstag ��������������������������������������������������������� 08.00 - 16.00 Uhr Neue Servicenummer bei der TEAG Mittwoch ��������������������� 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 19.00 Uhr TEAG Thüringer Energie AG Stromversorgung Donnerstag ����������������������������������������������������� 08.00 - 14.30 Uhr Kundenservice �������������������������������������������������� 03641 817 1111 Freitag ������������������������������������������������������������ 08.00 - 12.00 Uhr TEN Thüringer Energienetz GmbH und Co KG Termine nach Vereinbarung Störungsdienst ����������������������������������������� 0800 686 1166 (24h) Abschaltung der alten Nummern ab dem 31.12.2020! Gasversorgung: Ohra Energie GmbH, Am Bahnhof 4, 99880 Fröttstädt ���������������������������� 03622 621-6 Impressum Wasser/Abwasser Bereitschaftsdienst Amtsblatt der Landgemeinde Georgenthal WAZV Apfelstädt Ohra �������������������������������������� 03624 3170333 Herausgeber: Gemeinde Georgenthal, Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal WAZV Schilfwasser-Leina ��������������������������������� 03623 3118030 Tel.: 036253 / 380, Fax: 036253 / 38102 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@ wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Mülldeponie Wipperoda ������������������������������������ 036253 31129 Verantwortlich für amtlichen Teil: Gemeinde Georgenthal, Ansprechpartnerin, Frau Maja Wohlfarth Entsorgung Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / Standort: Kreismülldeponie OT Wipperoda, An der Hardt 1 5951011, E-Mail: [email protected] 99887 Gemeinde Georgenthal Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Ver- Tel.: ���������������������������������������������������������������������� 036253 31129 lag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen- Mo - Fr ������������������������������������������������������������ 08:00 - 16:00 Uhr veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Ge- und jeden 1. Sa des Monats ��������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr schäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Schadstoffentsorgung: Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. immer dienstags ��������������������������������������������� 11:30 - 14:30 Uhr Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.Dies- Wertstoffhof Ohrdruf, Suhler Str. 7 b bezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Tel.: ���������������������������������������������������������������������� 03624 313874 Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Di - Fr �������������������������������������������������������������� 10:00 - 18:00 Uhr Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Sa ������������������������������������������������������������������� 08:00 - 14:00 Uhr Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Annahme von Sonderabfall: Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Grup- Di �������������������������������������������������������������������� 15:00 - 18:00 Uhr pierung verantwortlich. Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 4 - Nr. 6/2021 Beschlüsse des Bauausschusses Beschluss des Bauausschusses der Gemeinde Georgenthal Nr. 07/2021 Gemeinde Georgenthal Betr.: Änderung von Abmaßen zum BV Errichtung einer Garage Der Bauausschuss der Gemeinde Georgenthal beschließt in seiner Sitzung am 25.03.2021: Stellenausschreibung dem Bauantrag: Änderungsantrag - „Änderung von Abmaßen (Höhe, Länge, Breite) zum BV: Die Gemeinde Georgenthal sucht ab 01.07.2021 Errichtung einer Garage“ für den Bauhof Baugrundstück: Gemarkung Georgenthal, einen Gemeindearbeiter (w/m/d) Flur 3, Flurstücke 45/26, 45/28 mit 40 Wochenstunden. zuzustimmen. Anforderungen: Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen • abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerkli- Gewählte Ausschussmitglieder: ������������������������������������������������ 5 chen oder technischen Beruf mit Berufserfahrung Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 6 • geeignete körperliche Voraussetzungen für die zu ver- Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 6 richtende Arbeiten im Bauhof der Gemeinde, selbstän- Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 6 diges Arbeiten Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine • Führerschein der Klasse C 1 und T Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine • Flexibilität und Engagement (Bereitschaft zur Arbeitszeit- Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein verlagerung, Bereitschaftsdienst) Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. • dynamische, belastbare, team- und kommunikationsori- Georgenthal, den 26.03.2021 entierte Persönlichkeit Hofmann Aufgaben: Bürgermeister - Siegel - • Pflege und Sauberhaltung der kommunalen Flächen Beschluss des Bauausschusses • Reparatur und Werterhaltungsmaßnahmen an gemein- deeigenen Straßen und Gebäuden, auch Hausmeister- der Gemeinde Georgenthal Nr. 08/2021 tätigkeiten, Winterdienst • gärtnerische Arbeiten/Friedhofspflege Betr.: Bauantrag „Neubau Gartenhaus mit überdachter Terrasse“ • Bedienung, Wartung und Pflege der Maschinen, Werk- Gemeinde Georgenthal OT Hohenkirchen zeuge und Geräte Der Bauausschuss der Gemeinde Georgenthal beschließt in sei- • Kontrolle der Kinderspielplätze auf Ordnung, Sicherheit ner Sitzung am 25.03.2021: und Sauberkeit dem Bauantrag: „Neubau Gartenhaus mit überdachter Terrasse“ • Transportleistungen (Entsorgung und Kompostierung) Baugrundstück: Gemarkung Hohenkirchen, Flur 4, Flurstück Wir bieten: 1186 • eine Eingruppierung nach den Vorschriften des Tarifver- zuzustimmen. trages für den öffentlichen Dienst in einer unbefristeten Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Beschäftigung Gewählte Ausschussmitglieder: ������������������������������������������������ 5 • zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und vermögens- Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 6 wirksame Arbeitgeberleistungen • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 6 • flexible Arbeitszeitgestaltung nach Maßgabe der dienstli- Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 6 chen Erfordernisse Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine • Weiterbildung durch interne und externe Angebote Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine • Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. bevorzugt berücksichtigt Georgenthal, den 26.03.2021 Hofmann Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bürgermeister - Siegel - Dann richten Sie ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung bis zum 30.04.2021 an: Beschluss des Bauausschusses Gemeinde Georgenthal der Gemeinde Georgenthal Nr. 09/2021 Persönlich: Bürgermeister Herr Florian Hofmann Betr.: Bauantrag „Neubau einer Doppelgarage“ Tambacher Straße 2 Gemeinde Georgenthal OT Schönau v.d.W. 99887 Georgenthal Der Bauausschuss der Gemeinde Georgenthal beschließt in sei- Teure und aufwändige Bewerbungsmappen sind nicht erfor- ner Sitzung am 25.03.2021: derlich. dem Bauantrag: „Neubau einer Doppelgarage“ Aus Kostengründen wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen Baugrundstück: Gemarkung Schönau v.d.W., in Kopie einzureichen. Flur 1, Flurstück 63/1 Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. zuzustimmen. Wird die Rücksendung der Unterlagen gewünscht, legen Sie Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Rü- Gewählte Ausschussmitglieder: ������������������������������������������������ 5 ckumschlag bei. Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 6 Bewerbungen per E-Mail sind aus Datenschutzgründen Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 6 unerwünscht. Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 6 Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine erstattet. Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Florian Hofmann Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Bürgermeister der Gemeinde Georgenthal Georgenthal, den 26.03.2021 Hofmann Bürgermeister - Siegel - Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 5 - Nr. 6/2021 Beschluss des Bauausschusses der Gemeinde Georgenthal Nr. 10/2021 Gemeinde Emleben Betr.: Bauantrag „Neubau Johanniskapelle in Altenbergen“ Beschluss des Gemeinderates Emleben Gemeinde Georgenthal OT Catterfeld Nr. 06/2021 Der Bauausschuss der Gemeinde Georgenthal beschließt in sei- ner Sitzung am 25.03.2021: Betr.: An- und Umbau Wohnhaus dem Bauantrag: „Neubau Johanniskapelle in Altenbergen“ Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner Baugrundstück: Gemarkung Catterfeld Sitzung am 23.03.2021: Flur 4, Flurstücke 1298/85, 1298/1 dem Bauantrag: An- und Umbau Wohnhaus zuzustimmen. Gemarkung: Emleben, Flur 1, Flurstück 97 Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen zuzustimmen. Gewählte Ausschussmitglieder: ������������������������������������������������ 5 Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 6 Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 6 Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 6 Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 9 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 9 Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Georgenthal, den 26.03.2021 Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Hofmann Emleben, den 24.03.2021 Sauerbier Bürgermeister - Siegel - Bürgermeisterin Beschluss des Bauausschusses der Gemeinde Georgenthal Nr. 11/2021 Gemeinde Herrenhof Betr.: Bauvoranfrage „Einfamilienhaus, 2 Etagen, Bauhausstil (Flachdach)“ Beschlüsse des Gemeinderates Herrenhof Gemeinde Georgenthal OT Catterfeld Beschluss des Gemeinderates Herrenhof Nr. 02/2021 Der Bauausschuss der Gemeinde Georgenthal beschließt in sei- ner Sitzung am 25.03.2021: Betr.: Bauantrag Allianz Vertretung der Bauvoranfrage: Einfamilienhaus, 2 Etagen, Der Gemeinderat der Gemeinde Herrenhof beschließt in seiner Bauhausstil (Flachdach) Sitzung am 29.03.2021: Baugrundstück: Gemarkung Catterfeld, Dem Flur 1, Flurstück 205 Bauvorhaben: Austausch der Leuchtwerbung zuzustimmen. am Ort der Leistung Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Baugrundstück: Herrenhof, Hauptstraße 1 Gewählte Ausschussmitglieder: ������������������������������������������������ 5 Gemarkung: Herrenhof, Flur 4, Flurstück 1024/2 Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 6 Bauherr: Allianz Vertretung Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 6 Herr Tobias Hellmann, Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 6 Hauptstraße 1, 99887 Georgenthal Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine zuzustimmen. Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 7 Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 8 Georgenthal, den 26.03.2021 Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 8 Hofmann Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 8 Bürgermeister - Siegel - Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss des Bauausschusses Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein der Gemeinde Georgenthal Nr. 12/2021 Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Herrenhof, den 29.03.2021 Betr.: Bauvoranfrage „Neubau Mehrfamilienhaus“ Nagel Gemeinde Georgenthal OT Georgenthal Bürgermeister Der Bauausschuss der Gemeinde Georgenthal beschließt in sei- Beschluss des Gemeinderates Herrenhof Nr. 04/2021 ner Sitzung am 25.03.2021: der Bauvoranfrage: „Neubau Mehrfamilienhaus“ Betr.: Finanz- und Investitionsplan Baugrundstück: Gemarkung Georgenthal, Der Gemeinderat der Gemeinde Herrenhof beschließt in seiner Flur 1, Flurstück 94/4 Sitzung am 29.03.2021: zuzustimmen. Den Finanzplan für den Planungszeitraum 2020 - 2024. Den Investitionsplan für den Planungszeitraum 2020 - 2024. Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Gewählte Ausschussmitglieder: ������������������������������������������������ 5 Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 7 Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 6 Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 8 Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 6 Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 8 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 6 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 6 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 1 Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� 1 Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Georgenthal, den 26.03.2021 Herrenhof, den 29.03.2021 Hofmann Nagel Bürgermeister - Siegel - Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 6 - Nr. 6/2021 • Hinweis: Um Ihr Grundstück mit einem Glasfaser basierten Breitbandanschluss versorgen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung für die Umsetzung und eine unterzeich- nete Grundstückseigentümererklärung (GEE). Diese erhal- ten Sie mit dem Schreiben oder von den Kollegen vor Ort. Senden Sie uns die unterzeichnete GEE gerne per Mail zu: [email protected] oder telefonisch unter Gemeinde Georgenthal 0361 652 5707 (Glasfaserhotline) Für Informationen und Fragen rund um den Glasfaserausbau, wenden Sie sich gerne an unsere Bauherrenhotline Telefon: 0361 652 5707 E-Mail: [email protected] Die Friedhofsverwaltung informiert Auf den Friedhöfen der ehemaligen Gemeinde wurden Urnengräber mit Namenstafeln angelegt (namentliche Urnenge- meinschaftsanlagen). Diese dienen der teilanonymen Beisetzung von Urnen auf einer dafür vorgesehenen Rasenfläche. Im Gegensatz zur anonymen Rasenbestattung verfügen diese Grabstätten über eine Namen- Geförderter Breitbandausbau in Catterfeld, stafel mit Daten der Verstorbenen, welche sich direkt ebenerdig im Rasen befindet. Engelsbach, Gospiteroda, Leina und Viele dieser Gräber wurden mit Pflanzschalen, Blumen u.ä. verse- Schönau v.d.W. hen, welche teilweise neben der Namenstafel abgestellt wurden. Um die Arbeit unserer Bauhofmitarbeiter bei der Grasmahd Möglich wird dieser Glasfaserausbau dank des „Bundesförder- nicht zu behindern, wird darum gebeten, Pflanzschalen und programms Breitband“ vom Bundesministerium für Verkehr und Blumenschmuck nur direkt auf der Namenstafel abzustellen. digitale Infrastruktur. Diese staatliche Förderung bezieht sich auf Ebenso ist es möglich, den Angehörigen am Gedenkstein für an- den Ausbau von Regionen mit einer geringen Netzreichweite, onyme Bestattungen zu gedenken. den sogenannten „weißen Flächen“. Im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband bauen die Friedhofsverwaltung Gemeinde , die Gemeinde Leinatal und die Thürin- ger Netkom GmbH das Glasfasernetz im Landkreis gemeinsam Neues aus dem Perthes-Gymnasium weiter aus. Dabei werden die Glasfaseranschlüsse direkt bis ins Friedrichroda Haus gebaut und verbinden Bewohner so mit der digitalen Zu- kunft. Schule trotz Corona Gemeinsam mit diesen Gemeinden bringen wir die digitale Zu- Das Perthes-Gymnasium kunft bis in Ihr Zuhause - mit DSL-Anschlüssen über eine direkte stellt sich den besonderen Herausforderungen Glasfaseranbindung. Damit realisieren wir eine Verbindung die Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s ermöglicht und auch bei der Im Lehrerzimmer fallen die Zeitungsstapel auf. „Zeit der Stille“ Nutzung mehrerer Endgeräte und großen Datenmengen zuver- ist zu lesen, Titel der Weihnachtsausgabe der Schülerzeitung lässig ist. Durchblick. Produkt - Darum Glasfaser! Kupfer DSL-Technik hat ausgedient! Leistungsfähige Breitband- kommunikation auf Glasfaserbasis ist die digitale Zukunft. Ihre Vorteile mit Glasfaser sind: a#8SJWN   íëíë • Hohe Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s ZEIT DER STILLE - • Gleichzeitige Nutzung von beliebig vielen Endgeräten mit ZEIT DES hohen Datenmengen • Ausfall- und Zukunftssicherheit STILLSTANDS? • Wertsteigerung Ihrer Immobilie Eckdaten des Glasfaserausbaus Der staatlich geförderte Breitbandausbau bezieht sich auf Regio- nen mit einer geringen Netzreichweite von weniger als 30 Mbit/s, den sogenannten „weißen Flecken“. Sofern Ihre Immobilie Teil des geförderten Breitbandausbaus ist, erhalten Sie einen kos- tenfreien Hausanschluss. • Zahl der geförderten Anschlüsse: 640 Haushalte, 49 Gewer- be sowie 6 Öffentliche Einrichtungen und Schulen • Angestrebte Anschlussgeschwindigkeit nach Ausbauab- schluss: 1.000 Mbit/s • Bis 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein • Tiefbaustrecke ca. 47 Kilometer • Baubeginn Oktober 2020 • Projektvolumen rund 5,3 Mio. Euro Projektfortschritt • Oktober 2020 - Spatenstich und Start der Bauphase • 27.11.2019 - Vertragsunterzeichnung • Juni 2020 - Ausschreibung: Partner für den Breitbandausbau SCHÜLERZEITUNG "DURCHBLICK" - PERTHES GYMNASIUM FRIEDRICHRODA gefunden • Juli 2020 - Informationen an alle Hauseigentümer und Start der Vorvermarktung • Wenn Ihr Gebäude zu dem geförderten Ausbau zählt, wer- den Sie in den nächsten Tagen ein Informationsschreiben erhalten. Darin informieren wir zu den kostenlosen Hausan- schlüssen und der weiteren Vorgehensweise. Darüber hin- aus werden auch Kollegen in Ihrem Landkreis vor Ort sein und Sie persönlich an der Haustür zu dem geförderten Breit- bandausbau informieren. Schülerzeitung „Durchblick“, Winterausgabe 2020, Titelseite Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 7 - Nr. 6/2021 Während die Redakteure des Durchblicks im Homeoffice bereits Trotz dieser gelungenen Beispiele waren wir an einem Feed- die Frühlingsausgabe fertigstellen (übrigens die 4. Ausgabe, die back zum digitalen Lernen interessiert und wollten wissen: Wie teilweise oder ganz in Distanz entsteht), erinnern diese Stapel funktioniert das schuleigene Konzept zum Distanzlernen für die daran, dass es Jugendliche gibt, die seit einem Vierteljahr ihre SchülerInnen? Die oben bereits erwähnte Projektgruppe ent- Schule nicht von innen gesehen haben. Still ist es wirklich im wickelte dazu einen Fragebogen für die Klassenstufen 5 und Schulhaus, es fehlt das bunte Gewusel der Kinder auf den Gän- 6. Anfang März konnte die anonyme Umfrage noch in Präsenz gen, aber bedeutet Stille gleichzeitig Stillstand? durchgeführt werden. Die Ergebnisse wurden auf der Homepage Am Perthes-Gymnasium nicht! Mit unglaublichem Engagement veröffentlicht und können dort eingesehen werden. (https://www. stellen sich die Lehrerinnen und Lehrer den Herausforderungen perthes-gymnasium.de/wp-content/uploads/2021/03/Auswer- und versuchen, ihre SchülerInnen trotz der Kontakteinschrän- kungen bestmöglich zu erreichen. Als sehr sinnvoll und voraus- tung-Umfrage-Klasse-5-und-6.pdf) schauend erwies sich, dass bereits ab September die gesamte Schulgemeinschaft fit fürs digitale Lernen gemacht wurde. In klei- nen Gruppen wurden sowohl KollegInnen als auch SchülerInnen nicht nur in der Thüringer Schulcloud angemeldet, sondern im Umgang mit dieser geschult. Das erwies sich als richtiger Weg, als im Dezember zuerst auf Hybrid- und ab Januar auf Distanzun- terricht umgestellt werden musste. Begonnene Projekte, wie die Beteiligungen zweier Ethikgruppen am Bundeswettbewerb zur politischen Bildung, eines Deutsch- und des Printmedienkurses an den FAZ-Projekten „Students for president“ und „Die Welt in Bewegung“ konnten so erfolgreich zum Abschluss gebracht und eingereicht werden. Für die hohe Qualität der Arbeiten spricht die Vergabe eines der Hauptpreise an das Projekt „Umkämpftes Menschenrecht - sauberes Wasser“ der 10. Klässler.

Im Januar/Februar stehen an den weiterführenden Schulen die Tage der offenen Tür an. Unsere Frage war: Wie können wir un- sere Schule unter Pandemiebedingungen kreativ und informativ für künftige SchülerInnen und Eltern präsentieren? Unsere Pro- jektgruppe „Wir machen fast alles“ machte sich an die Planung eines virtuellen Tages der offenen Tür, der sich auf 4 Säulen stützte. Neben allgemeinen Informationen in Elternbriefen und einem neuen Flyer, die sowohl auf unserer Homepage veröffent- licht als auch an alle Grundschulen geschickt wurden, gab es Eine Onlineumfrage für die Klassenstufen 7 bis 10 ist derzeit in in einem E-Book kindgerechte Informationen zum Schulalltag Bearbeitung, aber vielleicht gibt es aufgrund einer neuen Test- sowie ein selbstgedrehtes Schulvideo für den echten Einblick in strategie doch die Möglichkeit, dass auch diese Jahrgangsstufen unser Gymnasium. Die Medienkundelehrerin Katharina Krug und nach Ostern ihre Klassenräume tatsächlich aufsuchen können, die Klasse 6.3 stellten es mit Hilfe von Steffen Schmoock - x@ damit zum Stapel der Winter-, nicht auch noch die Frühlingsaus- motion - Mediendesign & Beratung kurz vor dem Lockdown fer- tig. (https://www.perthes-gymnasium.de/infotour/) gabe dazukommt. Auch die Informationselternabende der Klassenstufen 8 (Prä- sentation des Wahlpflichtangebotes und der Einwahlmodalitä- Angela Schwarz ten) und 10 (Vorstellung der gymnasialen Oberstufe und digitale AG Öffentlichkeitsarbeit Durchführung der Kurswahl) fanden online statt und erfreuten Perthes-Gymnasium Friedrichroda sich reger Teilnahme durch die Eltern. Mittlerweile wurden etli- che Elternabende und individuelle Gespräche von den Klassen- Sozialer Dienst für Hörgeschädigte in Thüringen leitern auf diesem Weg durchgeführt. Aber die KollegInnen wurden auch kreativ, so organisier- Seit 15 Jahren wird die kostenlose und unabhängige Beratung te der Musiklehrer Claudius Taubert die Teilnahme an einem in Gotha und angeboten. Wir informieren und Livestream-Konzert von Martin Schnella und Melanie Mau, wel- beraten Betroffene und deren Angehörige zu allen Fragen, die ches unsere 9. und 10. Klassen sowie interessierte Kollegen am im Zusammenhang mit einer Hörminderung stehen, informieren 5. März besuchten konnten. Beide Künstler stellten sich drei Tage zur Hörgeräte- und CI-Cochlear Implantat Versorgung und un- später in mehreren Videokonferenzen den Fragen der Schüler. terstützen Sie bei Fragen zur beruflichen Rehabilitation und der Der Printmedienkurs startete sein neues Projekt zum jüdischen Beantragung eines Schwerbehindertenausweises. Leben in Thüringen mit digitalen Interviews, bei denen der Lan- desrabbiner Alexander Nachama, eine junge Mutter aus der jü- Nach aktuellen Vorgaben der Allgemeinverfügung des Bun- dischen Gemeinde Erfurt sowie Freiwillige der Initiative „meet a deslandes Thüringen zur Verhütung und Bekämpfung von jew“ als Gesprächspartner zur Verfügung standen. Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzge- Und auch die Mathematiklehrer gingen beim Känguruwettbe- setz - IfSG) zur Kontaktbeschränkung im Zuge der Corona- werb digitale Wege. Känguru der Mathematik - das ist ein mathe- Pandemie entfällt die persönliche Beratung im „Galetti“ der matischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teil- Volkssolidarität Jüdenstraße 44 in Gotha und in Walters- nehmer in mehr als 80 Ländern weltweit, der einmal jährlich am hausen im „Mehrgenerationshaus“, Schulplatz 4 bis zum 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig 30.04.2021. stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb üblicherweise an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird. Die zertifizierte Beratungsstelle des DSB Ortsverein Weimar e. V. bietet hilfesuchenden hörgeschädigten Menschen mit © Anne Svacina Ihrem „Sozialen Dienst für Hörgeschädigte in Thüringen“ immer mittwochs eine telefonische, schriftliche oder elekt- 30 SchülerInnen der Klassen 5-10 ronische Beratung für Menschen mit Hörproblemen in der nahmen entweder in der Schule Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr an. oder zu Hause am diesjährigen Beratungsstelle ist telefonisch, per Fax und E-Mail erreichbar Wettbewerb teil. Damit soll auch unter: unter Pandemiebedingungen die Freude an der Beschäftigung mit Tel.: 0 36 43 / 42 21 55 Mathematik geweckt und gefestigt Fax: 0 36 43 / 42 21 57 werden. E-Mail: [email protected] Internet: www.ov-weimar.de Träger: Deutscher Schwerhörigenbund, Ortsverein Weimar e.V. 99427 Weimar, Bonhoefferstr. 24b Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 8 - Nr. 6/2021 Die Gottesdienste finden in „kleiner Form“ statt und müssen Kirchliche Nachrichten sich nach den aktuellen Hygieneregeln richten. Es besteht Maskenpflicht! Aus dem Kirchengemeindeverband Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Tambach-Dietharz/Georgenthal Bürosprechzeit: Monatsspruch April Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, Sprechzeit Pfarrerin Bomm: der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Kolosser 1,15 nach Vereinbarung, 03624 313536,E-Mail: [email protected] Ebenso können Sie Frau Pfarrerin Bomm im Seelsorge- und Gottesdienste Trauerfall und bei Bedarf anrufen, Tel.: 03624 313536. Aufgrund des Lockdowns und des aktuellen Pandemiege- schehens kann es zu kurzfristigen Änderungen/Ausfällen Bleiben Sie gesund und behütet! kommen! Pfarrerin Gundula Bomm Georgenthal Aus dem Kirchengemeindeverband 25.04.2021 Jubilate Hohenkirchen 10:00 Uhr St. Georg-Gottesdienst in Georgenthal 09.05.2021 Rogate Monatsspruch April Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, 10:30 Uhr Gottesdienst in Georgenthal der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Kolosser 1,15 Tambach-Dietharz 18.04.2021 Misericordias Domini Gottesdienste 10:30 Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/Bergkirche Herrenhof – Hohenkirchen 02.05.2021 Kantate Aufgrund des Lockdowns und des aktuellen Pandemiege- 10:30 Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/Bergkirche schehens kann es zu kurzfristigen Änderungen/Ausfällen kommen! Die Gottesdienste finden unter Beachtung der aktuellen 18.04.2021 Misericordias Domini hygienischen Vorsichtsmaßnahmen statt. 09:00 Uhr Gottesdienst in Herrenhof Aufgrund des Lockdowns finden keine Kreise und 25.04.2021 Jubilate Geburtstagsbesuche statt. Gottesdienste und seelsorgerische 10:00 Uhr St. Georg-Gottesdienst in Georgenthal Gespräche können stattfinden. 02.05.2021 Kantate Jubelkonfirmation 2021 09:00 Uhr Gottesdienst in Herrenhof Für die Organisation der Goldenen-, Diamantenen-, Eisernen- 09.05.2021 Rogate und Gnadenkonfirmation in Georgenthal und Tambach-Dietharz 09:00 Uhr Gottesdienst in Hohenkirchen benötigen wir dringend Ihre Unterstützung. Für die Versendung Petriroda der Einladungen an die Jahrgänge 1951, 1956, 1961, 1971 sind 16.05.2021 Exaudi wir auf die Zuarbeit der Namen und Adressen angewiesen. 10:30 Uhr Gottesdienst in Petriroda Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (s. Bürozeit!)! Die Gottesdienste finden unter Beachtung der aktuellen Pfarrer L. Reinhardt hygienischen Vorsichtsmaßnahmen statt. Bürozeiten: Aufgrund des Lockdowns finden keine Kreise und Geburts- tagsbesuche statt. jeden Montag Gottesdienste und seelsorgerische Gespräche können 09.00 - 10.30 Uhr Georgenthal - Fr. Schöler 036253/25334 stattfinden. 15.00 - 17.00 Uhr Tambach-Dietharz - Fr. Lucy 036252/36223 Jubelkonfirmation 2021 jeden Dienstag Für die Organisation der Goldenen-, Diamantenen-, Eisernen- 10.00 - 11.00 Uhr Hohenkirchen - Fr. Lucy 036253/42363 und Gnadenkonfirmation in Hohenkirchen, Herrenhof und Pet- Pfarrersprechstunde: riroda benötigen wir dringend Ihre Unterstützung. Für die Ver- 1. & 3. Do. sendung der Einladungen an die Jahrgänge 1951, 1956, 1961, 19.15 - 19.45 Uhr Hohenkirchen oder nach Vereinbarung 1971 sind wir auf die Zuarbeit der Namen und Adressen an- gewiesen. Pfarrer Lars Reinhardt Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (s. Bürozeit!)! Tel. 03624/317685 • [email protected] Pfarrer L. Reinhardt KGV Tambach-Dietharz/Georgenthal Büro in Tambach-Dietharz: Bürozeiten: Hauptstr. 77, 99897 Tambach-Dietharz 036252/36223 Büro in Georgenthal: jeden Montag St. Georgstr. 6, 99887 Georgenthal 036253/25334 09.00 - 10.30 Uhr Georgenthal - Fr. Schöler 036253/25334 KGV Hohenkirchen 15.00 - 17.00 Uhr Tambach-Dietharz - Fr. Lucy 036252/36223 Hauptstr. 46, 99887 Hohenkirchen 036253/42363 jeden Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Hohenkirchen - Fr. Lucy 036253/42363 Eine gute und gesegnete Zeit Pfarrersprechstunde: wünscht Ihnen Pfarrer L. Reinhardt 1. & 3. Do. 19.15 - 19.45 Uhr Hohenkirchen oder nach Vereinbarung Aus der ev.-luth. Kirchengemeinde Gräfenhain-Nauendorf Pfarrer Lars Reinhardt Tel. 03624/317685 • [email protected] KGV Tambach-Dietharz/Georgenthal Gottesdienst Büro in Tambach-Dietharz: Hauptstr. 77, 99897 Tambach-Dietharz 036252/36223 Wir weisen darauf hin, dass es je nach aktueller Lage zu Büro in Georgenthal: kurzfristigen Änderungen kommen kann. St. Georgstr. 6, 99887 Georgenthal 036253/25334 18. April Misericordias Domini KGV Hohenkirchen Hauptstr. 46, 99887 Hohenkirchen 036253/42363 10:00 Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche 30. April Freitag Eine gute und gesegnete Zeit 18:00 Uhr Andacht zum Wochenschluss/Dreifaltigkeitskirche wünscht Ihnen Pfarrer L. Reinhardt Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 9 - Nr. 6/2021 Kirchliche Nachrichten für Schönau v.d.W., Neuapostolische Kirche Altenbergen, Engelsbach und Catterfeld Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband St. Wigbert (Ernstroda - Schönau Gottesdienste in der Zeit der Corona-Krise vor dem Walde, Cumbach) und die Kirchengemeinden Finsterbergen, Altenbergen, Engelsbach, Aufgrund der gegenwärtigen Entwicklung der Pan- Catterfeld demie finden in unserer Gemeinde vorerst keine Präsenzgottesdienste statt. Weiterhing bietet die Neuapostolische Kirche allen Gläubigen 18.04. Misericordias Domini und Interessierten die Teilnahme an ihren Gottesdiensten im In- 14:00 Uhr Ernstroda ternet an. An den Sonntagen finden Gottesdienste von zentraler 25.04. Jubilate Stelle statt. 14:00 Uhr Finsterbergen Beginn der Internet-Gottesdienste ist jeweils 10:00 Uhr, 02.05. Kantate Einwahl im Internet unter 09:30 Uhr Altenbergen http://www.youtube.com/c/NeuapostolischeKircheNordundOst- 10:45 Uhr Finsterbergen deutschland oder im Youtube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Nord- und Änderungen vorbehalten! Ostdeutschland alternativ per vereinfachtem Link unter gottes- dienst.nak-nordost.de Kontakte Informationen im Internet Pfarramt Finsterbergen www.nak-nordost.de Pastorin Martina Kraft 0174-3239023 Brunnenstr. 2 Internet: Kandelaber.de Ortschaft Altenbergen 99894 Friedrichroda E-Mail: OT Finsterbergen [email protected] Geburtstage im April Bürozeit Mittwoch, 09:00 bis 15:00 Uhr Die Ortschaftsbürgermeisterin gratuliert herzlich Silke Pauli (Regionalverwaltung), 03623-306278 oder mobil: 0172-7036229 oder per E-Mail: [email protected] Sonja Deubner und Jenni Merbach JEHOVAS ZEUGEN

Unsere Gottesdienste finden weiterhin per Video- bzw. Telefonkonferenz statt. Ortschaft Catterfeld Georgenthal: Am 22. April 2021; 19:00 Uhr werden folgende Themen betrachtet: Geburtstage im April 1. Bibelleseprogramm: 4. Buch Mose Kapitel 22 bis 24 Die Ortschaftsbürgermeisterin gratuliert herzlich 2. Ein Fluch in Segen verwandelt Sonja Deubner und 3. Jehova wurde für sein Volk aktiv Jenni Merbach (4. Buch Mose Kapitel 23, Verse 11 und 12) 4. Gottes Wort ist machtvoll (Hebräerbrief Kapitel 4, Vers 12) Am 25. April 2021; 10:00 Uhr - Wie wird die Christenversammlung geleitet? (Epheserbrief Kapitel 5, Vers 23) - Verantwortlichkeiten innerhalb der Christenversammlung Ortschaft Georgenthal - Frauen in der Christenversammlung - Unterschiedliche Verantwortung in der Christenversammlung Geburtstage im April und in der Familie Fragen zum Nachdenken: Der Ortschaftsbürgermeister gratuliert herzlich „Sind Drogen der Schlüssel zum Glück? Uta Hilgert, - Sollte man gar keine Drogen nehmen? Maria Frank, - Drogen in der Medizin - wann hilfreich? Ingrid Bär und Winfried Badel - Missbrauch von Drogen - welche Auswirkung für meinen Kör- per? - Gehört auch Tabak zu Drogen?

„Für jemanden, der krank ist, können Drogen und Arzneimittel Gutes bewirken, wer sie aber aus Vergnügungs- und Genuss- sucht nimmt, schadet sich nur selbst. Sie sind nicht der Schlüssel zum Glück.“ Ortschaft Gospiteroda Mehr zu diesem Thema finden Sie unter www.jw.org. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in dieser kritischen Geburtstag im April Zeit immer für andere einsetzen. Für weitere Informationen und über unsere Video- und Telefon- Die Ortschaftsbürgermeisterin gratuliert herzlich konferenz wenden Sie sich bitte an: Brigitte Deußing Wolfgang und Elke Schubart: 036253 25137 Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 10 - Nr. 6/2021 Ortschaft Hohenkirchen Gemeinde Herrenhof Geburtstag im April Geburtstag im April

Der Ortschaftsbürgermeister gratuliert herzlich Der Bürgermeister gratuliert herzlich Karl-Heinz Thörmer Renate Feist

Ortschaft Leina Nächster Redaktionsschluss Geburtstage im April Mittwoch, den 21.04.2021

Der Ortschaftsbürgermeister gratuliert herzlich Regina Seeber, Nächster Erscheinungstermin Hannelore Graf und Marianne Hohlbein Freitag, den 30.04.2021

Ortschaft Petriroda

Der SG Petriroda e.V. informiert

Neues vom Kegeln Nach einem halben Jahr Stillstand beim Kegeln gibt es nun erste Pläne zum Neustart. 1. Kreiseinzelmeisterschaften Ende Mai / Anfang Juni 2. Landesmeisterschaften im Juni 3. Punktspielstart 18. September Dies sind aber nur vorläufige Pläne. Thomas Göhring

Ortschaft Schönau v.d.W.

Geburtstage im April

Der Ortschaftsbürgermeister gratuliert herzlich Helga Wallendorf und Renate Hofmann

Gemeinde Emleben Geburtstag im April

Die Bürgermeisterin gratuliert herzlich Ursula Neuber