Freitag,8.Juli2005,Nummer27

EichstetterWeinNacht Gemeindeverwaltungs- anderFünfbogenbrücke verband Kaiserstuhl- Tuniberg amSamstag,9.Juli2005ab18.00Uhr Am Mittwoch, 13. Juli 2005 um 19.30 Uhr findet im Bürgersaal im Rathaus Bötzingen eine öffentliche Verbandsversammlung statt.

ÖffnungdesDorfmuseums Tagesordnung: amSonntag,10.Juli2005von14.00bis18.00Uhr 1.FragestundefürEinwohnerI 2.Teilfortschreibung-Regionalplan1995,KapitelWindenergie Beteiligung der Planungsträger gemäß § 12 Abs. 2 Landes- planungsgesetz(LplG) 3.L116-OrtsumfahrungBötzingenundEichstetten 4.InformationendesVerbandsvorsitzenden 5.FragenderVerbandsvertreter 6.FragestundefürEinwohnerII

Die Einwohner sind zu dieser öffentlichen Sitzung freundlich ein- geladen. ÖffentlicherZahlungshinweis/ Bötzingen,8.Juli2005 ÖffentlicheZahlungserinnerung Schneckenburger,Verbandsvorsitzender WirmöchtenaufdieFälligkeitfolgenderAbgabenhinweisen: § Grundsteuer2005/Jahreszahler ÖffentlicheBekanntmachung Für Jahreszahler war die Grundsteuer am 1. Juli 2005 zur Zah- lungfällig. desLandratsamtesBreisgau- Hochschwarzwald § Wasser-/Abwassergebühren2.Abschlag Der zweite Abschlag für die Wasser-/Abwassergebühren ist am Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald erlässt gemäß § 15.Juli 2005 zurZahlungfällig. 35 Abs. 2 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) folgen- de Wir bitten die Abgabenpflichtigen die Fälligkeitstermine zu beachtenundeinzuhalten. I.Allgemeinverfügung 1. Der Gemeingebrauch gemäß § 26 Wassergesetz (WG) für Ba- Durch pünktliche Zahlungen können die gesetzlich vorgeschrie- den-Württemberg und der Anlieger- und Hinterliegerge- benen Säumniszuschläge und Mahngebühren vermieden wer- brauch gemäß § 27 WG werden wie folgt beschränkt: Die Ent- den. nahme von Wasser, insbesondere zur Bewässerung von Grundstücken, aus öffentlichen oberirdischen Gewässern Bezahlen Sie deshalb bitte rechtzeitig zum angegebenen Fäl- wird untersagt, soweit es sich um Entnahmen mittels Pump- ligkeitstermin und geben Sie das vollständige Buchungszei- vorrichtungenhandelt. chen an. Soweit Lastschrifteinzugsermächtigungen erteilt 2. Diese Allgemeinverfügung erstreckt sich auf sämtliche oberir- worden sind, werden die Abgaben zum Fälligkeitstermin ab- dischen Gewässer in den Gemeinden , , Baden- gebucht. weiler, , Ballrechten-Dottingen, Bötzingen, , am Rhein, , , Ebringen, , Eichstetten (Kaiserstuhl), Esch- bach, , , , Hartheim, Hei- tersheim, , , (Kaiserstuhl), Kirch- zarten, Oberried, March, , , Münster- tal/Schwarzwald, Müllheim, , Pfaffen- weiler, , , , Sölden, ,,(Kaiserstuhl)undWittnau. Vom Geltungsbereich dieser Allgemeinverfügung ausgenom- menistderRhein. Freitag,den8.Juli2005 Seite 2

3. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche AKNahversorgungistLebensqualität Ausnahmeerlaubnis erteilen, soweit eine Beeinträchtigung desWohlsderAllgemeinheitausgeschlossenist. Preisrätsel“GemeinsamesErscheinungsbild” 4.DieseVerfügungtrittam31.Oktober2005außerKraft. Das Preisrätsel zur Aktion “Gemeinsames Erscheinungsbild” 5. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird an- konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die genaue Anzahl geordnet. der beteiligten Betriebe war nur der Projektstelle und einem Mit- 6. Diese Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag nach dieser Be- glied des Arbeitskreises bekannt, sodass sich die gesamte Bevöl- kanntmachung. kerungandemPreisrätselbeteiligenkonnte.

II.Hinweise Der Arbeitskreis Nahversorgung ist Lebensqualität hat aus den Die Einhaltung dieses Entnahmeverstoßes wird überwacht. Auf abgegebenen Antworten die Gewinner des Preisrätsels ermittelt: die Bußgeldvorschrift des § 120 WG wird hingewiesen. Bei Ver- stößen können Bußgelder bis zu einer Höhe von 100.000,00 Euro 1.PlatzRolfBär verhängt werden. Die Allgemeinverfügung mit Begründung kann EinkaufsgutscheinimWertvon100,00Euro,FachmarktHiss beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald (Fachbereich 2.PlatzDorisBär 430 - Umweltrecht - Stadtstraße 3, 79104 in Zimmer EinkaufsgutscheinimWertvon75,00Euro,BauzentrumHess 223)eingesehenwerden. 3.PlatzHanneloreHummel EinkaufsgutscheinimWertvon50,00Euro,Unverblümt III.Rechtsmittelbelehrung 4.PlatzDanielaBär Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats Einkaufsgutschein im Wert von 10,00 Euro, blue shop/mode vogl nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wider- 5.PlatzRuthDanzeisen spruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Land- Einkaufsgutschein im Wert von 10,00 Euro, blue shop/mode vogl ratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstraße 2, 79104 Frei- 6.PlatzTom&LuisZeller burg,einzulegen. Einkaufsgutschein im Wert von 10,00 Euro, blue shop/mode vogl Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Regie- 7.PlatzAnitaWalz rungspräsidium Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße 167, 79098 Frei- Einkaufsgutschein im Wert von 10,00 Euro, blue shop/mode vogl burg, eingelegt wird. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, 8.PlatzSonjaMeier so muss er innerhalb der Monatsfrist beim Landratsamt Breis- Einkaufsgutschein im Wert von 10,00 Euro, blue shop/mode vogl gau-Hochschwarzwald oder beim Regierungspräsidium Freiburg eingehen. Wegen des Sofortvollzugs hat der Widerspruch keine Bei allen Teilnehmern des Preisrätsels möchte sich der Arbeits- aufschiebendeWirkung. kreis Nahversorgung ist Lebensqualität und die an der Aktion “Gemeinsames Erscheinungsbild” beteiligten 23 Betriebe und FreiburgimBreisgau,29.Juni2005 Filialen rechtherzlichbedanken. LandratsamtBreisgau-Hochschwarzwald -UntereWasserbehörde- 01.KFM-FichterGmbH,Bruckmatten6,79356Eichstetten Unseld,ErsterLandesbeamter 02.MeierHair-Factory,Hauptstraße44,79356Eichstetten 03. Hess GmbH Bauzentrum, Nimburger Straße 12, 79356 Eichs- tetten 04. Eisenwarenfachmarkt Hiss, Bruckmatten 45, 79356 Eichstet- ten 05. Weingut Karl-Heinz Hiss, Hauptstraße 31, 79356 Eichstetten 06. Hannes Hand- und Fußpflege, Marienstraße 10, 79356 Eichs- tetten AKNahversorgungistLebensqualität 07. Weingut Friedrich Kiefer, Bötzinger Straße 13, 79356 Eichs- Der Arbeitskreis Nahversorgung ist Lebensqualität hat sich zum tetten Ziel gesetzt, die noch vorhandene Vielfalt Eichstetter Betriebe 08. Erwin Meier GmbH - Baugeschäft, Breitenweg 5, 79356 aufzuzeigen. In dieser Ausgabe präsentieren sich die Eichstetter Eichstetten Handwerksbetriebe. Wollen Sie dieses Jahr noch renovieren, 09. Helmut Meier - Sanitäre Installationen, Altweg 6, 79356 Eichs- modernisieren oder bauen? Oder möchten Sie sich informieren? tetten Dann schauen Sie auf der Seite mit dem Titel „Nahversorgung ist 10. Karl Meier - Elektrotechnik, Marienstraße 14, 79356 Eichstet- Lebensqualität“, hier finden Sie die in den verschiedenen Berei- ten chendesHandwerksansässigenBetriebe. 11.blueshop,Hauptstraße36,79356Eichstetten 12.ReisebüroBohn,Hauptstraße34,79356Eichstetten 13.BäckereiSchadt,Wiesenhofstraße10,79356Eichstetten 14. Giselher und Sven Schulz - Karosseriebau, Wiesenhofstraße Verkehrsregelung in der Bahnhofstraße 5,79356Eichstetten fürdieWeinNachtamkommendenSamstag,9.Juli 15. Eier- und Gemüseecke Trautwein, Hauptstraße 47, 79356 Die Bahnhofstraße wird ab 14.00 Uhr für den Verkehr voll ge- Eichstetten sperrt.Anliegerverkehrkannerfolgen. 16.MetzgereiWeishaar,Altweg33,79356Eichstetten 17. K. Wolf Landtechnik, Inh. M. Wiedemann, Altweg 49, 79356 Eichstetten 18.BrigitteZiser-Fotoatelier,Altweg53,79356Eichstetten EichstetterSchwiboge-Wifeschtvom 19.MVModeService,Bruckmatten43,79356Eichstetten 2.bis5.September 20.FilialeBäckereiSchadt,Hauptstraße53,79356Eichstetten Die Vereinsgemeinschaft hat Plakate, Autoeinkleber und Hand- 21. Unverblümt - Floristikfachgeschäft, Hauptstraße 34, 79356 zettel drucken lassen, die u.a. auch durch die Bevölkerung an Eichstetten Freunde, Bekannte, Geschäftskunden usw. übersandt werden 22.WeingutJürgenWalz,Heerstraße1,79356Eichstetten können. Diese Handzettel, auch die Autoeinkleber, sind ab sofort 23.Hiss-Edeka,Altweg21,79356Eichstetten inallenGeschäftenundimRathauskostenloserhältlich. Die Eichstetter Marktbeschicker, die ebenfalls bereit sind an ihren DieEinkaufsgutscheinewerdendenGewinnerndurchden Ständen Handzettel auszulegen, können auf dem Rathaus eine ArbeitskreisNahversorgungüberreicht. größereAnzahlerhalten. Wir hoffen, dass durch eine gute Werbung unser Fest wieder ein Erfolgwerdenwird. Seite 3 Freitag,den8.Juli2005 Freitag,den8.Juli2005 Seite 4

WeinNacht Entwicklungvon„Kaiserstühler-Brot“ Anlässlich der WeinNacht ist es gelungen, die Musikgruppe PLENUM lädt alle Bäcker zu einer Informationsveranstal- Brass-Quintett “Akademic” aus Kiew zu einem Auftritt bei der tungein WeinNacht zu gewinnen. Diese Musikgruppe sammelt mit ihren Auftritten Spenden für das Straßenkinderprojekt der Freiburgerin PLENUM lädt alle Bäcker des Kaiserstuhls am Donnerstag, SchwesterIngevomEinlädele. 28.Juli zu einer ersten Informationsveranstaltung um 16.30 Zu Gunsten des Projekts werden selbst gebackene Käsequiches UhrimSitzungssaaldesBahlingerRathausesein. angeboten. Besuchen Sie die WeinNacht und erfreuen Sie sich anMusikundWein.

Reinigungskraftfürdie Adolf-Gänshirt-Schulegesucht Die Gemeinde Eichstetten sucht ab September eine Reinigungs- kraft für die Adolf-Gänshirt-Schule. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Regelungen über geringfügige Beschäftigungen (sog. 400-Euro-Jobs). Der Arbeitsumfang beträgt wöchentlich zehn Stunden, wobei die Arbeit täglich anteilig am Nachmittag ausgeführtwerdensoll. Interessenten/-innenwendensichbitteanHerrnBerwing, Telefon9323-20oderanHerrnSchulhausmeisterPagano, Telefon3788.

HierspieltdieMusik! NeueKursebeiIhrerMusikschuleimBreisgaue.V.ab Oktober Über 1.000 Musikschulen in Deutschland bieten rund einer Million Vorgestellt wird ein Konzept zur Entwicklung von „Kaiserstühler Musikschülern, vom Vorschulkind bis zum Erwachsenen, ein viel- Brot“. Dieses schafft eine verbesserte Vermarktungsmöglichkeit fältiges Angebot. Auch die Musikschule im Breisgau gehört dazu für regionales Getreide und die daraus hergestellten Backwaren. und wir unterrichten bis zu 1.900 Schüler im Jahr. Dabei nehmen Vielfältige weitere Zutaten wie Kirschen, Walnüsse oder Wein die Musikschulen die unterschiedlichsten Aufgaben wahr: als Bil- könntenbeigemischtwerden. dungseinrichtung, Konzertraum und Kulturzentrum sind wir an Auch im Zusammenhang mit der aktuellen Entwicklung einer vielenOrtenwichtigeTrägerdeskulturellenLebens. „Marke Kaiserstuhl“ sollen diese Backwaren wichtiger Bestand- Die Musikschule im Breisgau e.V. hat ihren Sitz in Gundelfingen. teil eines „Kaiserstühler Warenkorbs“ werden und so im Umland Sie bietet ihren Unterricht in allen Mitgliedsgemeinden an. Eine und auch überregional für die Region werben und professionell Ausbildung erfolgt in zahlreichen Fächern als Einzel-, Gruppen- vermarktetwerden. oder Ensembleunterricht. Qualifizierte professionelle Lehrkräfte Gemeinsam mit den Vertretern des Bäckerhandwerks und weite- führen die Jüngsten einfühlsam an Musik heran und garantieren ren beteiligten Akteuren wie Müllern und Landwirten im PLENUM Fortgeschrittenen eine bestmögliche Förderung. Eine ausführli- - Projektgebiet Kaiserstuhl soll dieses Konzept nun ausgestaltet che Beratung über die günstigste Unterrichtsform, das richtige In- undzueinererfolgreichenUmsetzunggebrachtwerden. strument und das optimale Einstiegsalter wird durch Schulleitung, KollegiumundGeschäftsstelleangeboten. Das PLENUM – Team würde sich über eine rege Beteiligung freu- en und steht bis dahin für Fragen im Zusammenhang mit diesem FürdieKleinen: Vorhaben gerne unter 0761-2187-5315; 0151-12015620 oder § Musikgarten(AltervonnullbiszweiJahreundvonzweibis [email protected]zurVerfügung. vierJahre) § MusikalischeFrüherziehung(AltervonvierbissechsJahre) § Rhythmik GruppenabsechsKinder „Frühstück mal regional – mit PLENUM Instrumentalausbildung auf dem Bauernhof“ § Blechblasinstrumente Großer Andrang am gestrigen Sonntag bei vier Kaiserstühler § Holzblasinstrumente Winzerhöfen § Streicher „Mit Frühstückangeboten auf heimischen Bauernhöfen wird auf § Tasteninstrumente sympathische Weise für den Verzehr regional erzeugter landwirt- § Gitarre schaftlicher Produkte geworben“ sagte BLHV Präsident Werner § Harfe Räpple am gestrigen Sonntag (3. Juli) bei der Eröffnung der § Schlaginstrumente landesweiten PLENUM-Kampagne „Frühstück mal regional – mit SiekönnenwählenzwischenEinzel-undGruppenunterricht PLENUMaufdemBauernhof“inOberrotweil. Der Andrang bei den vier Kaiserstühler Höfen war sehr groß. Stimmbildung/Gesang/Chorgesang Etwa 450 Besucher waren zu diesem besonderen Ereignis extra Ballett (inGundelfingenundMarch) an den Kaiserstuhl gefahren. Viele der Gäste kamen aus Frei- Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann informieren Sie sich doch burg,Emmendingen,Lahr,OffenburgundsogarausLörrach. unverbindlichentweder „Die Stimmung, das reichhaltige Essen und das schöne Wetter haben auf den Höfen ein Ambiente geschaffen, wie es nicht schö- § persönlichinunsererGeschäftsstelle ner hätte sein können“ erklärt Dr. Diana Pretzell von der PLE- § perTelefon0761/589891 NUM-Geschäftsstelle im Landratsamt Breisgau Hoch- § überdasInternet:www.musikschule-breisgau.de schwarzwald begeistert. „Unsere Erwartungen an diesen Ak- § E-Mail:[email protected] tionstag sind voll erfüllt worden. Die Besucher konnten sich von der Qualität und dem Geschmack der regionalen Produkte über- MusikschuleimBreisgaue.V. zeugen und die Bauernfamilien in der einzigartigen Kaiserstühler VörstetterStraße3,79194Gundelfingen LandschaftundaufihrenHöfenkennenlernen“. Seite 5 Freitag,den8.Juli2005

Auch die Landwirte und geladenen Ehregäste zeigten sich über schnitten Sitzmöglichkeiten gestaltet. Zum Test, ob die selbst ge- die hohe Beteiligung und die begeisterten Besucher sehr erfreut. stalteten Sitzgruppen auch wirklich gemütlich sind, wurde ein „Die Mühen haben sich gelohnt. Wir konnten unsere Leistungen Prototypaufgebaut(Foto3). und Produkte in einem besonderen Rahmen zeigen und unseren Die nächsten Arbeitsschritte sind nun: Abgraben der Hangbö- schönen Kaiserstuhl präsentieren“ so Katrin Leininger, Vertrete- schung, um ein schattiges Plätzchen zu erhalten, Aufbringen ei- rin der Landfrauen in Oberrotweil. So wurde neben den kulinari- nes Fallschutzes um den Kletterbaum und das Arrangieren der schen Gaumenfreuden auch freche Kaiserstühler Mundartmusik schweren Baumstämme und Steine. Hierfür benötigen wir zuerst geboten, kleine und große Gäste konnten den Kaiserstuhl durch einen Minibagger und dann einen kleinen Kran. Hierbei sind wir Kutsch- und Traktorfahrten erleben, eine Vorführung eines Im- wieder auf die Mithilfe von Eichstetter Betrieben angewiesen. An kers stand auf dem Programm, ebenso wie Streichelzoo, dieser Stelle möchten wir um Unterstützung bitten, damit diese für SchnapsverköstigungenundBrennereiführungen. Kinder wertvollen Spielanlagen bald fertig gestellt werden kön- Beteiligt hatten sich an dem von PLENUM initiierten Frühstück nen. das Wein- und Sektgut Helde und Sohn aus Sasbach-Jechtingen M.Zeller,AKSpielanlagen und der Waidhof der Familie Kiss in Ihringen, sowie die Landfrau- enverbände von Eichstetten und Oberrotweil mit Höfen vor Ort. Im Vorfeld des Aktionstages konnten sich die beteiligten Akteure in einem Workshop informieren hinsichtlich Veranstaltungsorga- nisation, Kostenkalkulation und Hygienvorschriften. Ein gemein- samesKonzeptwurdedaraufhinentwickelt. „Das Schöne an dem gesamten Vorbereitungsprozess war die enge Verbindung die sich unter den Beteiligten aufgebaut hat. Wir haben gemeinsam eine gute Idee zur Umsetzung gebracht“ er- klärt Gertrud Krausse, Vorsitzende der Landfrauen aus Eichstet- ten. Im nächsten Jahr soll die Veranstaltung wiederholt werden. Wenn es jedoch nach den Besuchern ginge könnte so ein Früh- stückjedesWochenendestattfinden.

WeitereInformationenzuPLENUMentnehmenSiebitte unter:www.naturgarten-kaiserstuhl.deundunter: www.plenum-bw.de.

ARBEITSKREIS SPIELANLAGEN: Bau- beginn für den Spielepfad im Oberdorf Auf der letzten Bürgerversammlung wurde das Konzept des AK Spielanlagen vorgestellt: es sollen mehrere Spielplätze für Kinder im Oberdorf entstehen, weil es dort zu wenig Spielmöglichkeiten gibt. Diese neuen Spielplätze werden vom Arbeitskreis, der in erster Linie von Eltern aus dem Ober- und Unterdorf besteht, in Eigenlei- stung erstellt. Hierfür werden von der Gemeinde Grundstücke an- gepachtet. Auf diese Art werden drei bis vier Spielplätze mit einfacher Aus- stattung aber dafür mit hohem Aufforderungscharakter gestaltet. Der Spielepfad verbindet die einzelnen Spielplätze quasi als Sta- tionenmitunterschiedlicherThematik.

Letzte Woche konnte schließlich die erste Baustelle begonnen werden: am Panoramaweg am Lupberg wurde das benötigte Holz angeliefert (Foto1). Der Arbeitskreis dankt der Firma Hess BauzentrumfürdiesestarkeUnterstützung. Aus den massiven Baumstämmen werden in den nächsten Wo- chen Balancierparcours und Klettermöglichkeiten für die Kinder gebaut (Foto2). Für die Eltern werden aus den kleineren Ab- Freitag,den8.Juli2005 Seite 6 Seite 7 Freitag,den8.Juli2005

40-jährigesJubiläumdesFreibads Bötzingen&Sommernachtsfestder DLRG Am Samstag, 9. Juli feiern wir das 40-jährige Jubiläum des Bötzinger Freischwimmbades zusammen mit dem Sommer- nachtsfestderDLRGOGBötzingen. Den ganzen Tag über finden bei freiem Eintritt verschiedene Pro- grammpunktestatt,dieGroßundKleinunterhaltensollen:

§ SpielmobilmitHüpfburgundvielenanderenSpielen Telefon07663/1251,Fax07663/99729 § Aqua-Aerobic-undSteppaerobic-Vorführungen-auchzum Bürozeiten: Montag,Mittwoch,Donnerstag:9.00bis12.00Uhr Mitmachen! § VorführungeinerBreakdancegruppe Sonntag,10.Juli § Beach-Volleyball-Schnuppertraining 09.00UhrAbfahrtaufdemKirchplatznachGunsbach § Salsa-Aerobic-Tanzvorführung 10.15UhrGottesdienstmitAbendmahl § Schnuppertauchen Dienstag,12.Juli § InfostandmitQuizderAOKzumThema“Sonne+Schutz” 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Evang. Gemeindehaus: Frühstück & § RettungsübungundInfostandderDLRG more § FührungdurchdieTechnikanlage 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen (ers- tebissechsteKlasse) Bewirtung am Kiosk. Nachmittags bietet die DLRG Kaffee und 20.00UhrBibelabendimGemeindehaus Kuchen an und abends startet das traditionelle Sommernachts- Mittwoch,13.Juli fest. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für Stimmung 16.45UhrChorprobe“Spatzenchörle”bisachtJahre sorgen“Eddy&Dietmar”. 17.30UhrChorprobeKinderchorabachtJahre 19.55UhrChorprobeCanticumNovum Donnerstag,14.Juli 20.00UhrKreativkreis SommerfreizeitdesJugendrotkreuzes Freitag,15.Juli anderNordsee 18.00UhrAnmeldungderKonfirmanden AnalleKinderimAltervon7bis13Jahren ...... Vom 14. bis 25. August fährt das Jugendrotkreuz auf den Jugend- Taufsonntag: zeltplatzinOtterndorfanderNordsee. 18.September Mit den Betreuern der Freizeit werdet ihr gemeinsam spielen, ...... basteln, grillen, Lagerfeuerromantik und viel Spaß erleben. Ge- 7.SonntagnachTrinitatis plant sind außerdem zwei Tagesausflüge. Gebadet wird unter EssenundTrinken... Aufsicht der DLRG im lagereigenen See. Auf dem Platz gibt es ei- ... hält nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern auch Men- nen Beachvolleyball- und Fußballplatz, eine Minigolfanlage und schen. Dort, wo sich Menschen zum Essen und zum Trinken ver- eine Disko. Die Freizeit kostet 320,00 Euro, darin enthalten sind sammeln, da herrscht meistens kein Streit oder gar Krieg. Denn Unterkunft, Verpflegung, Zugfahrt und Programm. Unter be- miteinander zu essen und zu trinken, das hat etwas Versöhnli- stimmten Voraussetzungen kann ein Zuschuss beantragt wer- ches, ja, man kann sagen: sich zusammen zum Essen und Trin- den. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es beim JRK, ken an einem Tisch setzen, kann sowohl zum Zeichen für ver- Telefon 0761/88 50 86 37 (Anrufbeantworter) oder E-Mail: söhntesMiteinanderalsauchMittelzumVersöhnensein. [email protected]. In der Bibel wird ganz häufig vom gemeinsamen Essen und Trin- ken erzählt. Jesu Gegnern ist das sogar ein Dorn im Auge, dass Jesus sich so oft mit allen möglichen und unmöglichen Menschen an einen Tisch setzt. Darum schimpfen sie ihn einen “Fresser und Das sechsjährige Wirtschafts- Weinsäufer”. Aber Jesus macht sich nichts daraus, sondern be- gymnasium - eine schulische Alternative hält diese Praxis bei, ja mehr noch er vergleicht das miteinander. Essen und Trinken mit dem Reich Gottes: Reich Gottes ist wie ein Das Walter-Eucken-Gymnasium in Freiburg ist eines der weni- großes Festessen. Und so ist das miteinander Essen und Trinken gen Gymnasien in Baden-Württemberg, das neben anderen beim Abendmahl für uns Christen zu einem charakteristischen Schultypen seit 1951 auch den sechsjährigen Bildungsweg wirt- Zeichen für die Gemeinschaft mit Jesus und für die Gemeinschaft schaftswissenschaftlicherRichtunganbietet. untereinander geworden. Das zweite geheimnisvolle Zeichen, Hauptschüler, Realschüler und Gymnasiasten der Klasse 7 und gleich nach der Taufe, an die wir uns am letzten Sonntag erinnert evtl. 8 können für das Schuljahr 2005/06 in das sechsjährige Wirt- haben. schaftsgymnasium aufgenommen werden. Es beginnt mit der Herzliche Einladung daher zum Gottesdienst mit Feier des heili- Klasse 8 und führt über die mittlere Reife zur allgemeinen Hoch- genAbendmahls. schulreife. IhrMartinHaßler Die erste Fremdsprache - Englisch - baut auf dem Kenntnisstand ...... der siebten Klasse Hauptschule auf. Die zweite Fremdsprache - ZuBesuchinderHeimatAlbertSchweitzers... Französisch - beginnt neu in der Klasse 8, Vorkenntnisse sind GemeindeausflugnachGunsbach/Elsassam10.Juli also nicht erforderlich. In einer Reihe von Fächern wird der Unter- Programm: richt auch in der Form der Freiarbeit durchgeführt, d.h. die Schü- 09.00UhrAbfahrtKirchplatzEichstetten ler können dann ihren Stoff, ihre Lernschritte und ihr Lerntempo 10.30UhrGottesdienstinGunsbach individuellwählen. 11.30UhrEmpfangimaltenPfarrhaus 12.30 Uhr Mittagessen im Restaurant St. Hubert, anschließend Es besteht Schulgeldfreiheit und Lernmittelfreiheit. Es werden evtl. Verdauungsspaziergang auf dem Schweit- keineAnmelde-undPrüfungsgebührenerhoben. zer-Pfad 15.00 Uhr Albert-Schweitzer-Museum und/oder Afrikanisches Auskunft und Anmeldung ab sofort im Sekretariat des Wal- Museum ter-Eucken-Gymnasiums und der Kaufmännischen Schulen I, ca.16.00UhrHeimfahrt Glümerstraße 4, 79102 Freiburg i. Br., Telefon 0761/2 01-78 12. ca.17.00UhrRückfahrtinEichstetten Freitag,den8.Juli2005 Seite 8

“LebendigesWasser” Ein Bibelabend über Jesus Bedeutung für unser Leben am Dienstag, 12. Juli, 20.00 Uhr im Gemeindehaus: Spüren auch Sie Hunger nach Liebe und Geborgenheit? Haben auch Sie Durst nach Glück und Zufriedenheit? Wo können wir unseren Durst stil- len? Jesus verspricht uns, uns lebendiges Wasser zu geben: Pfarramt,Hauptstraße74 Wasser, das Leben schafft und wachsen lässt; Wasser, das Durst Telefon07665/94768-40,Telefax07665/94768-49 stillt und dürres Land fruchtbar macht; Wasser, das in das ewige E-Mail:[email protected] Lebenquillt. Was Jesus uns damit für unser Leben und für unseren Glauben Öffnungszeiten: schenkt, dem wollen wir an diesem Abend gemeinsam nachspü- MontagundDonnerstag:15.00bis18.00Uhr ren.HerzlicheEinladung. GottesdiensteinderSeelsorgeeinheitGottenheim KarinMurerundIreneHaßler ...... Freitag,8.Juli-Umkirch,MariäHimmelfahrt Projekt-Präsentation und Anmeldung zum Konfirmandenun- 09.00UhrEucharistiefeier terrichtam15.Juli: Samstag,9.Juli-Umkirch MariäHimmelfahrt Am Freitag, 15. Juli findet die Vorstellung der Konfirmandenar- 15.00UhrTaufevonNinaDannegger beit und die diesjährige Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Samstag,9.Juli-Eichstetten,St.Jakobus statt. 19.00UhrWort-Gottes-Feier Von 18.00 bis 19.00 Uhr findet die Projekt-Präsentation unse- Sonntag,10.Juli-Umkirch,MariäHimmelfahrt rerKonfirmandenarbeitstatt.Wirstellen 09.00UhrEucharistiefeier Sonntag,10.Juli-Bötzingen,St.Laurentius § dasKonfi-Projektund 10.30UhrEucharistiefeier.Hl.MessefürRosaDufner § unserTeamvor, 11.30UhrTaufevonNicklasBeck,LucaundMelinaFichter § gebenEinblickeinunsereArbeitsweiseund Sonntag,10.Juli-Gottenheim,St.Stephan § unsereMaterialien. 18.30UhrRosenkranz 19.00UhrEucharistiefeier Anschließend an die Präsentation ist Zeit für Begegnungen und Dienstag,12.Juli-Umkirch,MariäHimmelfahrt vor allem kann man über den “Konfi-Projekt-Markt” gehen. Dort 09.00UhrEucharistiefeier gibtes: Dienstag,12.Juli-Bötzingen,St.Laurentius 19.00UhrEucharistiefeier § Info-Stände Mittwoch,13.Juli-Gottenheim,St.Stephan § einenStand,andemsichdieneuenKonfiseineKon- 19.00UhrEucharistiefeier fi-Taschegestaltenkönnen Donnerstag,14.Juli-Bötzingen,St.Alban § denKonfi-Ordner(undfallsnochnichtvorhanden:eineBi- 18.00UhrAnbetung bel)zuerwerben 18.30UhrRosenkranz § einekleineLernthekezurDemonstration 19.00UhrEucharistiefeier Freitag,15.Juli-Umkirch,MariäHimmelfahrt Außerdem können sich alle Interessierten an der Kletterwand 09.00UhrEucharistiefeier ausprobieren oder sich bei Sport und Spiel vergnügen und even- Freitag,15.Juli-Bötzingen,Evang.Kirche tuelle Wartezeiten verkürzen, denn das persönliche Gespräch 16.30UhrÖkumenischeSchulentlassfeier zur Anmeldung zum Konfirmandenunterricht erfolgt dann ab Samstag,16.Juli-FirmungfürdieSeelsorgeeinheit 19.00 Uhr im Abstand von jeweils zehn Minuten. Bitte tragen Sie Samstag,16.Juli-Gottenheim,St.Stephan sich in die Liste am Eingang des Gemeindehauses ein. Selbstver- 17.00 Uhr Pontifikalamt mit Spendung des Firmsakramentes ständlich können Sie auch nach der Präsentation bis zu Ihrem durchBischofem.EmilStehle GesprächnachHausegehen. Sonntag,17.Juli-FirmungfürdieSeelsorgeeinheit Ab 19.30 Uhr hat die WunderBar geöffnet, wo es Getränke gibt Sonntag,17.Juli-Gottenheim,St.Stephan und man sich gemütlich unterhalten kann. Für kleinere Snacks 09.00 Uhr Pontifikalamt mit Spendung des Firmsakramentes wirdgesorgtsein. durchBischofem.EmilStehle Anmelden können sich alle jugendlichen Gemeindeglieder, die Sonntag,17.Juli-Umkirch,MariäHimmelfahrt sich gerne nächstes Jahr konfirmieren lassen wollen und bis zum 19.00UhrEucharistiefeier 30.Juni200614Jahrealtseinwerden. Die Vorstellung der Konfirmanden findet am Sonntag, 17. Juli im Gottesdienststatt. Firmung2005-AufdemWegzumZiel ...... Folgende Jugendliche erhalten am Samstag, 16. und Sonntag, Gemeindeversammlungam24.Juli 17. Juli durch Bischof em. Emil Stehle das Sakrament der Fir- Am Sonntag, 24. Juli wird im Anschluss an den Gottesdienst im mung: GemeindehauseineGemeindeversammlungabgehalten. Die Tagesordnungspunkte werden im nächsten Nachrichtenblatt Ambs Andreas, Belle Florian, Geppert Patrick, Gerig Marco, Ge- bekannt gegeben. Vorschläge und Anträge können bei Frau rig Sebastian, Großklaus Axel, Grün Alexander, Hess Jacob, Hemmerling,Schubertstraße14,eingereichtwerden. Konstanzer Roman, Laubach Marco, Maier Roland, Martins HerzlicheEinladung! Araujo, Maurer Pascal, Mell Benjamin, Mürtz Andreas, Nentwich Pascal, Stecher Michael, Stecher Raphael, Stoll Urban, Torn E.Hemmerling,VorsitzendederGemeindeversammlung Benjamin, Blattert Florian, Jarsen Mark, Lüth Juri, Ambs Laura, Burghart Alina, Dufner Luisa, Fingerle Julia Anna, Gerig Nadine, Höfflin Fabienne, Isele Franziska, Klipfel Jana, König Sarah, Mei- er Ramona, Schill Sabrina, Wehrle Jennifer, Lowisz Janina, Prinz Anja

Wir wünschen allen Firmanden und ihren Familien ein gesegne- tesFest.

DieKath.PfarrgemeindeSt.Laurentius Seite 9 Freitag,den8.Juli2005

PfarrgemeinderatSt.Laurentius Am Mittwoch, 13. Juli trifft sich der PGR mit dem Evang. Kir- chengemeinderat Bötzingen um 20.00 Uhr zu einer gemeinsa- men Sitzung im Evang. Gemeindehaus. Wesentlicher Tagesord- nungspunkt wird das Thema “Kooperation im Religionsunterricht” PredigerR.Nickel sein.Wirladendazuganzherzlichein! Altweg43,Telefon4709 Die nächste Sitzung des PGR ist am Mittwoch, 20. Juli um 20.00 WirladenSieherzlicheinzuunserenVeranstaltungen: Uhr im Pfarrsaal St. Jakobus zu Eichstetten, zu der wir recht herz- Freitag,8.Juli licheinladen. 18.30UhrTeenkreis Samstag,9.Juli DieTagesordnungumfasst: 09.30Uhrbis16.30UhrJungschartaginBahlingen 1.EröffnungundRegularien 20.00UhrSporttreffinderTurnhalle 2.GeistlicheBesinnung Sonntag,10.Juli 3.NachrückeneinesMitgliedesundWahldesSchriftführers 15.00UhrGottesdienst(anschließendStehkaffee) 4. Beschluss: Kooperationsvereinbarung und Vereinbarung über Montag,11.Juli dieBildungeinesGemeinsamenPGR 17.45UhrMädchenjungschar 5.HausordnungfürPfarrzentren 18.00UhrBubenjungschar 6.PatroziniumSt.Laurentius31.Juli Dienstag,12.Juli 7.Termine 16.45UhrKinderstunde 8.Verschiedenes 19.30UhrMitgliederversammlung Mittwoch,13.Juli Aufbrechen-Zeichensetzen 09.30UhrKrabbeltreffFlohkiste BegabungenundTalentefürdieGemeinde 19.30UhrJugendkreis “Was muss denn so ein Pfarrgemeinderat alles tun?” - diese Fra- Donnerstag,14.Juli gen begegnet seit Jahrzehnten denjenigen, die sich auf die Su- 20.00UhrPosaunenchor che nach neuen Kandidaten/-innen für die Pfarrgemeinderats- wahl machen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Bera- Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auch im Internet unter tung des Pfarrers bzw. des Seelsorgeteams bis zur Organisation www.chrischona-eichstetten.de. des Pfarrfestes, vom Geburtstagsbesuch bei einem Jubilar bis RolandNickel,EvangelischeGemeinschaftEichstetten zur Gestaltung von Gottesdiensten - eine bunte und auch interes- santeMischung. Bei den kommenden Wahlen wird in Teilortswahl ein gemeinsa- mer Pfarrgemeinderat mit 18 Personen für die ganze Seelsorge- FreieEvangelische einheit gewählt. Aber nicht erst im Blick auf dieses zahlenmäßig VersammlungE.V. kleine Gremium zeigt sich, dass die Pfarrgemeinderäte nicht alle Aufgaben erfüllen und nicht alle Bereiche abdecken können, die Eichstetten,Marienstraße15 eine Gemeinde ausmachen und die einer Gemeinde wertvoll sind. Vielerorts sind deshalb schon weitere Ehrenamtliche tätig Herzliche Einladung zum Gottesdienst in der und gestalten einen Teilbereich, wie z.B. Familiengottesdienste Waldhütte oder den Besuchsdienst. Manche Bereiche liegen brach, weil bis- AmSonntag,17.Juli,ab10.00Uhr her niemand da war, der sich ihrer annimmt. Und gewiss schlum- Zu unserem alljährlich stattfindenden Gottesdienst in der Wald- mern noch Talente, Ideen und Kapazitäten (theologisch gespro- hütteladenwirherzlichein. chen: Charismen - Gnadengaben), die bisher noch keinen Platz inunsererSeelsorgeeinheitgefundenhaben. Nach dem anschließenden gemeinsamen Mittagessen besteht Zum nächsten Wochenende wird ein grüner Fragebogen an die die Möglichkeit an weiteren lockeren Programmpunkten teilzu- katholischen Haushalte verteilt, mit dem wir Sie um Mithilfe bitten nehmen, oder die Zeit zu nutzen zum werden: „Schwätzen“odereinfachzumRelaxen. Mit Kaffee und Kuchen wird der Nachmittag Wen schlagen Sie vor für die Mitarbeit in unserer Gemeinde beendet. oderauchineinembestimmtenBereich? Egal ob ganztags, vormittags oder nachmit- SindSieselberbereit, ineinemBereichmitzumachen? tags,Siesindunsherzlichwillkommen. Haben Sie eine (“praktische” oder auch andere) Fähigkeit und Zeitreserve, die Sie der Gemeinde zur Verfügung stellen können?

Sprechzeiten: PfarrerArturWagnerimPfarrbüroGottenheim: Donnerstag,10.00bis12.00UhrundnachVereinbarung Telefon07665/94768-11,Telefax07665/94768-19 E-Mail:[email protected]

GemeindereferentinCorneliaReischimPfarrbüroUmkirch: Freitag:10.00bis12.00Uhr (nichtam15.Juli)undnachVereinbarung Wirwandernin Telefon07665/94768-32,Telefax07665/94768-39 Ribeauville F68Elsass E-Mail:[email protected] Samstag,9.Juli,7.00bis13.00Uhr Sonntag,10.Juli,7.00bis13.00Uhr GemeindereferentHansBauligimPfarrbüroGottenheim: Freitag:10.00bis10.30Uhr undin (nichtam15.Juli)undnachVereinbarung Titisee-Neustadt Telefon07665/94768-12,Telefax07665/94768-19 Samstag,9.Juli,6.00bis15.00Uhr E-Mail:[email protected] Sonntag,10.Juli,6.00bis13.00Uhr

VielSpaßwünschen dieWanderfreundeEichstetten Freitag,den8.Juli2005 Seite 10

Voranzeige: Es ist wieder so weit, am Mittwoch, 13. Juli findet unser alljährli- cher Umtrunk auf dem Recyclinghof statt. Für Hunger und Durst ist gesorgt. Also verbindet die Arbeit mit dem Angenehmen und kommtvorbei. Am Sonntag, 10. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Bad Krozin- AufIhrKommenfreuensich gen ihr 140-jähriges Jubiläum verbunden mit einem großen Fest- dieWanderfreundeEichstetten umzug. Zum Festumzug, an dem wir teilnehmen, wird hiermit recht herz- licheingeladen. JugendzentrumEichstetten Abfahrt:13.00UhramFeuerwehrhaus Im Jugendzentrum steigt am 9. Juli ab 20.00 Uhr eine Baller- Am Montag, 11. Juli findet um 20.00 Uhr eine Atemschutzübung mann-Party. Für Party, Musik und Ballermann-Feeling ist ge- der Gruppe Richard Meier statt. Ich bitte um pünktliches und voll- sorgt. zähligesErscheinen. Eintritt:2,00Euro WalterErschig,Kommandant MitfreundlichenGrüßen DasKomitee

Voranzeige: Sommernachtsfest29.und30.Juli WeitereInfos:www.jze-eichstetten.de Das Eichstetter Dorfmuseum ist am Sonntag, 10. Juli von 14.00 bis 18.00 Uhr wieder geöffnet. In Erweiterung der letztjährigen FördervereinfürOrgelundKirchen- Ausstellung zum Thema “Leitlinien Eichstetter Baukultur” wird dieses Jahr das Thema “Bauen und Wohnen in Eichstetten” ge- musikEichstettene.V. zeigt. Im Obergeschoss sind noch einmal “Alte Winkel und An- Vorankündigung sichten von Eichstetten” nach Gemälden und Skizzen des im Jah- Am Sonntag, 9. Oktober wird der neue Eichstetter Verein zur re 2000 verstorbenen Eichstetter Heimatmalers Helmut Vögtlin Förderung der Orgel und der Kirchenmusik sich bei einer Festver- zusehen. anstaltung in der Festhalle öffentlich vorstellen. Dabei wird das Die Öffnung des Museums am kommenden Sonntag ist ver- Freiburger Senioren-und Salon-Orchester die musikalische Um- bundenmitderVorführungzumBaueinesKachelofens. rahmung übernehmen. Das Orchester unter der Leitung von Gott- Das Museumsfaltblatt für das Jahr 2005 ist wieder fertig gestellt. fried Schrägle, das aus Musikliebhabern der älteren Generation Es liegt im Rathaus und bei den beiden Eichstetter Bankfilialen zusammengesetzt ist, wird seine Gage dem Vereinszweck, der zur Mitnahme aus. Wir freuen uns, wenn Sie sich dafür interessie- dringend erforderlichen Renovierung der Orgel in der Eichstetter ren. Kirche,zurVerfügungstellen. Interessierte seien darauf aufmerksam hingewiesen, dass das FürdasVorstandsteam schwungvolle Orchester, das einen Gutteil seines Repertoires WernerRinklin aus der Operetten- und Tanzmusik der 20er-Jahre bezieht, heu- te, Freitag, 8. Juli im Großen Haus des Theaters Freiburg zu- sammen mit dem Freiburger Schüler-Jazzorchester beim “Kon- zert der Generationen” auftritt. Allen Musikfreunden sei der Be- suchnahegelegt.

ÖffnungszeitendesBürgerbürosimSchwanenhof MontagbisFreitag 9.30bis11.00Uhr Montagabend 17.00bis18.30Uhr Einladung zumSingkreisam Sonntag,10.Juli inderZehntscheune. Am Montag, 18. Juli bleibt das Büro am Vormittag geschlossen. Beginn:20.0Uhr Telefon: 07663/948686 K.Meier Fax: 07663/912113 E-Mail [email protected] Voranzeige Am 24. Juli nehmen wir in Mundingen am Jubiläumsumzug des UnsereBücherstubeistzuallenSprechzeitengeöffnet! Musikvereinsteil.Bittevormerken! TermineimJuli § HandarbeitsnachmittagmitBücherstube Dienstag,12.Juli,15.00Uhr

§ HandarbeitsnachmittagmitBücherstube Dienstag,26.Juli,15.00Uhr

Trainingsauftakt § KlaviermusikzurKaffeestunde für erste und zweite Mannschaft am Sonntag, 10. Juli, 10.00 Uhr Donnerstag,28.Juli,15.00Uhr auf dem Sportplatz. Es wird um vollständige Teilnahme gebeten. Zuschauersindherzlicheingeladen.FürBewirtungistgesorgt. RegelmäßigewöchentlicheVeranstaltungen: § Krabbelgruppe KlausSkorski,1.Vorstand JedenMontag,9.30Uhr Seite 11 Freitag,den8.Juli2005

§ BetreuungsgruppefürdemenziellerkrankteMenschen JedenMontag,14.00bis17.00Uhr

§ LeichteGymnastik JedenDienstag,9.30Uhr Voranzeige:PapiersammlungamSamstag,23.Juli Am Samstag, 23. Juli werden wir wieder Papier einsammeln. Wie Seit fast einem Jahr besteht inzwischen unser Betreuungsange- gewohnt sammeln wir Zeitungs- und Zeitschriftenpapiere sowie bot für demenziell erkrankte Menschen. Zurzeit setzt sich die Kataloge, welche einfach in einem geeigneten Karton (bitte nicht Gruppe aus sieben Teilnehmern und fünf Mitarbeiterinnen (im zu schwer) oder gebündelt bereitgestellt werden können. Die Pa- Wechsel) zusammen. Weitere Teilnehmer/-innen sind uns herz- piersammlung hilft uns, einen Teil unserer Ausgaben zu finanzie- lichwillkommen. ren. Helfen Sie uns hierbei und stellen Sie uns Ihr Altpapier zur Verfügung. Sie können somit das DRK auf einfache Art und Wei- DasGruppenangebotrichtetsichan: se unterstützen. Hier auch eine Bitte an die Benutzer der Papier- § Menschen,dieandemenziellenErkrankungenleiden tonnen: Sammeln Sie das zur Wiederverwertung geeignete Pa- § AlzheimerKrankheit pier (Zeitungen, Werbeprospekte, Kataloge usw.) und stellen Sie § MorbusParkinson esunszurVerfügung.HerzlichenDank. § Multi-Infarkt-DemenzenoderandersbedingteVerwirrtheits- zustände Als weiteren Sammeltermin in diesem Jahr haben wir geplant: Samstag,22.Oktober. MitdemBetreuungsangebotmöchtenwir FürIhreUnterstützungbedankenwiruns. Menschen mit Demenz in einer beschützenden Atmosphäre eine sinnvolle und würdige Begleitung anbieten und gleichzeitig den DRK-OrtsvereinEichstetten AngehörigeneinenfreienNachmittagermöglichen. DRKEichstetteninformiert Wann: jedenMontagvon14.00bis17.00Uhr Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts infizieren sich in Wo: Schwanenhof, Hauptstraße 32-34 in Eichstetten, Bürgertreff Deutschland jährlich 50.000 Menschen mit dem Hepati- im1.Obergeschoss tis-B-Virus. Das Wort Hepatitis bedeutet Leberentzündung. Alle Fahrdienst: Auf Wunsch kann ein Fahrdienst über den Mobilen Altersklassen können erkranken. Eine Impfung kann schützen. Sozialen Dienst der Arbeiterwohlfahrt Bötzingen, Telefon InformierenSiesichbeiIhremArzt! 07663/3121,organisiertwerden Kosten: Eigenbeteiligung pro Nachmittag 20,00 Euro inklusive Nachmittagskaffee. Die Kosten können über das Pflegelei- stungs-Ergänzungsgesetz oder über Verhinderungspflege nach demSGBXIverrechnetwerden. Leitung: FrauInekendenDulk,Fachpflegekraft Mitarbeiter/-innen: Mitglieder der Bürgergemeinschaft Eichstet- tenmiteinerAusbildungzum/zurDemenzbetreuer/-in Verantwortlich: Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau Frühstückmalregional e.V.,BürgergemeinschaftEichstettene.V. Am vergangenen Sonntag haben wir im Hof der Familie Erschig, Ambulante Betreuung: Die Betreuung demenzkranker Men- BahlingerStraße4,ein“Bauernhof-Frühstück”angeboten. schen in Ihrem eigenen Zuhause bieten wir zu flexiblen Zeiten an. Die rege Nachfrage und die zufriedenen Gäste haben gezeigt, dassregionaleProduktehochimKursstehen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne im Bürgerbüro, rufen Wir bedanken uns bei Familie Erschig für die Bereitstellung des Sieunsan(Telefon948686)oderkommenSiebeiunsvorbei. HofesundbeiallenLandfrauenfürihreMithilfe.

i.A.GertrudKrausse

GelungenesPlatzkonzertinTeningen Anlässlich des Kronenplatzfestes in Teningen am vergangenen Sonntag war das Konzertorchester bei einem Platzkonzert zu hö- ren und erfreute bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Zuhö- rermiteinembuntgemischtenUnterhaltungsprogramm. ErgebnisseRWK2004/05 KKSportpistoleSchützen WeitereTermine: 5.RWK 6.RWK 17. Juli: Jugend-Vorspielnachmittag (15.00 Uhr, Zehntscheuer Meier-SchneiderEugen 239/111 250/120 Eichstetten) ErschigGerhard 256/139 260/135 MeierHans 257/119 224/94 31. Juli: Mitgestaltung des Gottesdienstes und anschließendes KieferBerthold 199/92 211/112 Frühschoppenkonzert beim Reitfest Freiamt-Allmendsberg SchüsseleWalter 257/128 253/124 (10.00 Uhr); Unterhaltungskonzert beim Seeparkfest Freiburg Mannschaft 770/386 763/379 (ca.14.00Uhr) Gundelfingen - - Bötzingen 788/382 808/408 02.bis05.September: Schwiboge-Weinfest NadineWeishaar,Sportleiterin 22. Oktober: Herbstkonzert der Akkordeon-Spielgemeinschaft Teningen(20.00Uhr,WinzerhalleKöndringen)

29.Oktober: DoppelkonzertinSimonswald

WeitereInfosauchunterwww.akkordeonclub-eichstetten.de. Freitag,den8.Juli2005 Seite 12

Siegfried Bär holte zwei Bronzemedaillen über 100 Meter und im Weitsprung. In seiner Paradedisziplin, dem Hochsprung konnte er seinen Titel nicht verteidigen obwohl er mit 1,65m höher sprang als im Vorjahr. Da sein Konkurrent bei gleicher Höhe weniger Ver- suche benötigt hatte, musste er diesem den ersten Platz überlas- sen. ErfolgreicheLeichtathleten–DreiTitelfürRosemarieBär Bei den Badischen Meisterschaften , die am 26. Juni in Löffingen ausgetragen wurden, waren die Leichtathletik- Senioren des TVE wiedersehrerfolgreich.

Rosemarie Bär durfte für drei Siege in der Altersklasse W40 drei Goldmedaillen und einen Ehrenpreis in Empfang nehmen. Über die 100 Meter und 200 Meter Sprintstrecken besiegte sie jeweils mit deutlichem Vorsprung ihre Konkurrentinnen. Auch im Weit- sprung stand sie als erste ganz oben auf dem Siegertreppchen und mit einem dritten Platz im Hochsprung rundete sie einen sehr erfolgreichenWettkampfab. Auch ihre Vereinskollegen und Trainingspartner Rudolf Kocon, Walter Reitzel und Siegfried Bär waren beim Kampf um die Badi- schen Meistertitel wieder vorne mit dabei, jedoch glückte dieses MalkeinemderSprungaufdieobersteStufedesTreppchens. Walter Reitzel kam mit einem zweiten Platz über 400m und einem drittenPlatzimWeitsprungzweimalindieMedaillenränge. Rudolf Kocon belegte im Weitsprung und im Speerwurf jeweils ei- nenundankbarenviertenPlatz.

EndedesredaktionellenTeils Telefonverzeichnis Strom:EnBWRegional AG Apotheken SozialeDienste Störungsmeldestelle Bürgermeisteramt RegionalzentrumRheinhausen Nacht-undSonntagsdienst Bürgergemeinschaft Zentrale 9323-0 0800-3629477 Samstag,09.07.2005 Eichstetten Fax 9323-32 Wasser: Franziskaner-Apotheke BürgerbüroSchwanenhof homepage: Wassermeister Breisach-Oberrimsingen Mo-Fr.:09.30-11.00Uhr www.eichstetten.de KlausWolf 1266 Telefon07664/408714 Mo.abends:17.00-18.30Uhr email: Stellv.M.Wiedemann 1862 Sonntag,10.07.2005 Tel.:948686 [email protected] oder 607140 Münster-Apotheke Fax: 07663/91 21 13 Beratungsstellefürältere GudrunEhret Breisach Gas:badenovaAG&Co.KG Telefon07667/7299 Menschenundderen Meldeamt 9323-11 Störnummer 01802/767767 Montag,11.07.2005 Angehörige [email protected] BeratunginallenFragender ApothekeamGutshof SybilleErschig ambulantenAltenhilfe Meldeamt 9323-11 Unfallrettungsdienst Umkirch Kindergartenstr.6,79268Böt- [email protected] undKrankentransport Telefon07665/51626 zingen,Tel.07663/4077 KarinHunn Dienstag,12.07.2005 Standes-/Bauamt Notrufnr. 19222 KirchlicheSozialstation oder 0761/33333 Europa-Apotheke VorzimmerHerrBürgermeister Breisach Nördl.Breisgaue.V. Kiechle 9323-13 Giftnotruf Telefon07667/942055 Häusl.Alten-u.Krankenpfle- [email protected] Zentrale 0761/19240 ge,HauswirtschaftlicheDien- GerhardKiechle 9323-13 Mittwoch,13.07.2005 Reben-Apotheke ste,Kindergartenstr.6,79268 Bürgermeister Bötzingen,Tel.07663/4077 Vogtsburg-Oberrotweil [email protected] Zahnarzt/Augenarzt www.sozialstation-boetzingen.de SusanneRichter Telefon07662/1818 Bürgerstelle, AuskunftbeiDRKFreiburg Donnerstag,14.07.2005 HospizgruppeEichstetten Fundbüro, 9323-14 Tel.0761/8850830 Silberberg-Apotheke BegleitungvonSchwerkran- Nachrichtenblatt Bahlingen ken,Sterbendenu.derenAn- [email protected] Telefon07663/2641 gehörigen Tel:07663/3757 LotharHöfflin Kinderärztlicher Freitag,15.07.2005 Soziales,Renten 9323-15 ApothekezumRoten 0160/96837846 [email protected] Notdienst Fingerhut oder07663/50126 JanineBliestle Tel.07641/19292 Ihringen Arbeiterwohlfahrt Projektstelle 9323-16 Telefon07668/317 Bötzingene.V. [email protected] Rathausstraße2 DieterRinklin Gynäkologischer WechselderNotdienstbe- MobilerSozialerDienst, reitschafttäglich8.30Uhr Hauptamtsleiter, Notfalldienst HauswirtschaftlicheFachkräf- Grundbuch- te,EssenaufRädern ratschreiber 9323-18 Tel.07641/19292 Einsatzleitung:B.Fröhlich [email protected] NotfalldienstÄrzte tägl.9.00-12.00Uhr T.3121 MonikaKuwertz DauerderNfd.: Grundbuchamt 9323-19 Tierarzt Integrationsfachdienst [email protected] GanzesWochenende: VolkerBerwing ErfragenSiebitteunter vonSa.8Uhr-Mo.8Uhr Beratungsstelle für schwerbehin- Rechnungsamt 9323-20 Tel.07667/7175 Samstag: derte, psychisch erkrankte und [email protected] vonSa.8Uhr-So.8Uhr hörbehinderte Arbeitnehmer/-in- SonjaHagin Sonntag: nen und deren Arbeitgeber Gemeindekasse 9323-21 vonSo.8Uhr-Mo.8Uhr Holzmarkt 8, 79098 Freiburg [email protected] Feiertag: Tel. 0761/3 68 94-5 00 Sprechstunden Impressum vonVortag12Uhrbis [email protected] beimBürgermeisteramt: Nachtag8Uhr Mo.-Fr.8.00-12.00Uhr Herausgeber: Mo.14.00-19.30Uhr Bürgermeisteramt Ärzte Jugendmusikschule Bauhof, Dorfgraben14 4341 79356Eichstetten Samstag, 09. und Sonntag, MittlererBreisgau Adolf-Gänshirt-Schule 3788 amKaiserstuhl 10.07.2005 79194Gundelfingen verantwortlichfürden Dr.Heck VörstetterStraße3, Kindergarten 2333 redaktionellenTeil: Bahlingen Postfach1125, BürgermeisterKiechleoder Telefon07663/99324 Tel.0761/589891 AllgemeinerNotdienst Stellvertreter Fax.0761/589893 Polizeinotruf 110 Polizeiposten FürdenübrigenInhalt: Bötzingen 07663/6053-0 A.Stähle,Stockach Recyclinghof Druck-undVerlag: Breisach 07667/9117-0 Gewerbegebiet, Bruckmatten 31 Primo-Verlag Feuerwehr 112 Mittwoch Postfach1254, Feuerwehrkommandant von19.00-21.00Uhr 78329Stockach WalterErschig 2502 AnnahmevonZeitungen/Zeit- Tel.07771/9317-11 Feuerwehrhaus 94 93 49 schriften,Papier,Pappe, e-mail: Fax 9 12 94 16 Schrott,Kupfer,Messing [email protected] Gras-undHeckenschnitt DeutschesRotesKreuz Internet: Elektrogeräte,Bildschirme, BereitschaftEichstetten http://www.primo-stockach.de KarlMeier 2549 Fernsehgeräte