Großlangheim Wiesenbronn Mitglieder der Dorfschätzegemeinschaft

MM ii tt tt ee ii ll uu nn gg ss bb ll aa tt tt der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim

Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft: Großlangheim: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 97 32 – 0 sowie Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefax: (0 93 25) 97 32 – 40 E-Mail: [email protected] Sprechstunden der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden: Kleinlangheim: Montag und Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon: (0 93 25) 2 77 Telefax: (0 93 25) 2 77 Wiesenbronn: Dienstag und Telefon: (0 93 25) 9 99 66 oder 0171/2877899 Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Telefax: (0 93 25) 99 8 99 Weitere wichtige Telefonnummern: Polizei: 1 10 Rettungsdienst: 1 12 Feuerwehr: 1 12 Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern: (0 18 05) 19 12 12 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Deutschlandweit:

Dieses Mitteilungsblatt gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft und durch Hinweise an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. April 2013

F ER I E N P A S S A K T I O N 2 0 1 3 Da viele Vereine über Nachwuchssorgen klagen, sollten Mit dem letzten Schultag vor den Sommerferien fällt Sie vielleicht bedenken, dass eine Mitorganisation der der Startschuss für schier endlos verfügbare Freizeit. Ferienpassaktion auch eine viel versprechende Eigen- Endlich wieder Nichtstun und Entspannung. Ein Zu- werbung sein kann.

stand, den (nicht nur) die Kids sich herbeisehnen, aber Im Interesse der Teilnehmer am Ferienpass hoffen wir bald merken, dass dieser Zustand auf Dauer nicht zu auf eine rege Unterstützung und danken hiermit noch ertragen ist. Eigentlich wollen sie aktiv sein, kreativ einmal allen Vereinen und Privatpersonen, die bei der werden, Interessantes erleben. Ferienpassaktion 2012 mitgeholfen haben. Um den Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Fe- rienpassaktionen tolle Aktionen und somit schöne Fe- HINWEISE an die gesamte Bevölkerung!! rien bieten zu können, bitten wir um IHRE Mithilfe. Die Hauseigentümer haben dafür Sorge zu tragen, Wenn Sie Vorschläge haben, eine Veranstaltung oder dass an den Gebäuden die Hausnummern gut sichtbar einen Ausflug auszurichten, oder Betreuungsaufgaben angebracht werden. Außer dem wird gebeten an den bei einer von der Verwaltungsgemeinschaft organisier- Briefkästen die Namen sämtlicher Bewohner (auch ten Veranstaltung übernehmen möchten, geben Sie Mieter) anzubringen. bitte bis spätestens Freitag, 03. Juni 2013 in der Ver- waltungsgemeinschaft bei Frau Göbet, Tel. 97 32 – 11, Der Bewuchs auf den Grundstücken ist regelmäßig so bescheid. zurückzuschneiden, dass Hausnummern, Straßenna- menschilder, Verkehrszeichen und Straßenbeleuch- Wie die Ferienpassaktionen der vergangenen Jahre ge- tung nicht verdeckt werden. zeigt haben, kommen bei den Kindern und Jugendlichen nicht nur aufwändig gestaltete Aktivitäten (z.B. Freizeit- Auf Gehwegen darf nur auf den gekennzeichneten und Themenparks) sehr gut an, sondern vor allem auch Flächen geparkt werden, oder zumindest nur so, dass kleinere Veranstaltungen in der Gemeinde, wie zum Fußgänger noch genügend Platz haben, um z.B. mit Beispiel Sportwettbewerbe oder kreative Nachmittage. Kinderwägen oder Gehhilfen ungehindert den Geh- weg benutzen können. Leider hat sich während der

- 1 - Wintermonate wieder gezeigt, dass Verkehrsteilneh- Frühjahrsflurgang der Wiesenbronner Siebener mer absolut unvernünftig und rücksichtslos mitten auf Ab 08. April begehen die Wiesenbronner Siebener die geräumten Gehwegen geparkt haben, so dass Fuß- Flur von der Koboldstraße/Obstanlage bis zur Rödel- gänger auf die Fahrbahn ausweichen mussten. seer Straße. Alle Grundstückseigentümer bzw. - bewirtschafter werden gebeten, ihre Grenzsteine zu FUNDSACHEN lüften und von jeglichem Bewuchs frei zu machen. In der VGem-Geschäftsstelle, Schwarzacher Straße 4, Ferner wird noch darauf hingewiesen, dass gem. Art. 9 Großlangheim, wurden einige Schlüssel abgegeben. des Abmarkungsgesetzes alle Grundstücksbewirt- Sollte jemand seinen vermissen kann er sich bitte bei schafter / Eigentümer dafür zu sorgen haben, dass die der Verwaltung, während der Öffnungszeiten, mel- Grenzzeichen erhalten und erkennbar bleiben. Feh- den. lende, ausgerissene oder umgedrückte Grenzsteine sind dem Siebenerobmann, Herrn Karl Ackermann, Blutspendetermin Eichstraße 13, Tel. 1061, zu melden. Der Blutspendedienst lädt Sie am Freitag, 05. April Es wird darum gebeten, dass die Verpächter ihre von 18:00 – 20:30 Uhr in die Volksschule Großlang- Pächter auf den Flurgang aufmerksam machen. heim (Roßgasse 20) zum Blutspenden ein. Für Kinder- Auf die Bekanntmachung an den Amtstafeln wird hin- betreuung ist gesorgt. gewiesen. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, zumindest aber einen Lichtbild- Beratungsstelle Frau & Beruf – kostenlose Beratung ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führer- für alle Frauen schein). Der nächste Beratungstermin für den Landkreis Kitzin- gen ist der 23. April. Damit für jedes Beratungsge- Sirenenprobealarm „Warnung der Bevölkerung“ spräch ausreichend Zeit eingeplant werden kann ist Am Mittwoch, 17. April findet ab 11:00 Uhr ein lan- eine vorherige Terminvereinbarung, über das Büro der desweit einheitlichen Sirenenprobebetrieb statt. Be- Beratungsstelle Frau & Beruf in Bad Kissingen unter troffen sind alle Sirenenstandorte im 25 km Umkreis Telefon 0971 / 7236 -204, notwendig. um die Kernkraftwerke und in einem kleineren Um- kreis um Betriebe, welche unter die erweiterten Energie und Klimaschutz im Blick Pflichten der Störfallverordnung fallen. Hiervon ist in Auftaktveranstaltung des Konversionsmanagements der VGem der Markt Kleinlangheim mit allen Ortstei- Das Energie- und Klimaschutzkonzept für den Land- len, betroffen. kreis ist erarbeitet und beschlossen, nun geht es dar- Es wird das Signal „Warnung der Bevölkerung“ (ein- an, einzelne Bausteine anzugehen. So sind alle Inte- minütiger Heulton) ausgelöst. ressierten am Donnerstag, 11. April, um 17.00 Uhr in

Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Land- die Karl-Knauf-Halle zur Auftaktveranstaltung kreis des Projekts Energie und Klimaschutz eingeladen. Pri- Die nächste kostenlose Beratung findet am Mittwoch, vatleute und engagierte Vereine sind dabei genauso den 17. April von 10:00 bis 14:00 Uhr im Landratsamt willkommen wie Fachleute und Handwerker, Kirche statt. Für die Vereinbarung von Terminen (ca. 45 Mi- und Kommunalpolitik. nuten) steht Herr Eckert unter der Telefonnummer 09321 / 928 11 00 zur Verfügung. Vorlesungsreihe der Kinderakademie Kitzinger Land 13. April„Die Biene Maja hat heute wieder viel zu Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Ren- tun!“ tenversicherung in Kitzingen Wie entsteht Honig, das flüssige Gold der Bienen? Sie erhalten in der Auskunfts- und Beratungsstelle Dozent: Helmut Hamm einen umfassenden Beratungsservice. Er erstreckt sich Ort: Alte Synagoge Kitzingen auf alle Fragen im Zusammenhang mit der Rentenver- Uhrzeit: 10:30 Uhr – 11:15 Uhr sicherung, beinhaltet Auskünfte, eine ausführliche Der Anmeldezeitraum beginnt jeweils am Montag vor Beratung. Stadtverwaltung Kitzingen dem „Vorlesungssamstag“ ab 08:00 Uhr und endet am Do. 18. April 8:00 – 12:00 Uhr; 13:00 – 16:00 Uhr. jeweiligen Freitag um 12:00 Uhr. Unter Terminvereinbarung vormittags unter 09321/20 33 20 www.kitzingen.de/aktuell wird zu Beginn der Anmel- Die Antragsaufnahme / Kontenklärung kann bei der dewoche ein entsprechendes Formular freigeschaltet. VGem Großlangheim oder bei der Rentenversicherung Alternativ ist auch eine telefonische Anmeldung unter in Würzburg durchgeführt werden. 09321 / 928 1104 möglich.

- 2 - Sammlung von Problemabfällen Anmeldung erforderlich: unter Arbeitsgemeinschaft Ab dem 8. April werden im Landkreis Kitzingen wieder Dorfschätze Telefon: 09383/999495 od. Problemabfälle gesammelt. Dabei wird der Problem- [email protected] müll-LKW bis zum 6. Mai mehr als 100 Haltestellen im Landkreis anfahren. Die genauen Sammeltermine und Kommunion 2013 die Haltestelle sind im Abfuhrkalender 2013 für jede Auf Grund geringer Kinderzahl findet erst wieder im Gemeinde und für jeden Ortsteil vermerkt. Jahre 2014 eine Kommunion statt. Noch Fragen: Die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen geben Konfirmation 2013 gern weitere Auskünfte: Tel. 09321/928-1234, Fax: Am Sonntag 21. April wird in der evangelischen Kirche 09321/928-1299, E-Mail: [email protected] . Weite- von Wiesenbronn die Konfirmation gefeiert. re Informationen, insbesondere Fahrplan und Halte- Die Namen aller Konfirmanden werden im kirchlichen stellen, finden sich auch unter www.abfallwelt.de. Gemeindeblatt veröffentlicht.

Die Großlangheimer Konfirmanden Max Meier, Eva Die Dorfschätze informieren Köhler und Pauline Großer, feierten Ihre Konfirmation Gästeführungen bereits am 23. März in der evangelischen Stadtkirche Erlebnisreiche Spaziergänge und Führungen mit unse- in Kitzingen. ren GästeführerInnen lassen Sie die geheimen Dorf- schätze neu entdecken - und eine kleine Überraschung Firmung 2013 ist sicher immer dabei. Am Mittwoch, den 8. Mai 2013 um 11:00 Uhr , findet Die Kosten belaufen sich meist auf 2,00 Euro pro Per- die Firmung für die Pfarreien-Gemeinschaft mit Abt son. Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener Michael Reepen in Großlangheim statt. sind frei.

Samstag, 20. April; , „Wandernde Wein- Info-Abend für den hauswirtschaftlichen probe – von Winzer zu Winzer übers Altstadtpflaster“ Qualifizierungslehrgang 2013/14 Treffpunkt: 16:30 Uhr, Westtor Am Donnerstag , 25. April um 19:00 Uhr findet im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Sonntag, 21. April; , „Denkwege“ - Erleb- Kitzingen ein Info-Abend zum Lehrgang nisspaziergang mit Gedächtnistraining (entfällt bei „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“ statt. Regen), Treffpunkt: 14:00 Uhr, St. Mauritiuskirche Interessenten erhalten weitere Informationen beim Sonntag, 28. April; Castell , „Wilde Tulpen im Wein- Team Ernährung, Haushaltsleistungen, Tel. 09321- berg“, Treffpunkt: 11:00 Uhr, Silvanerplatz Schlossberg 3009-133 oder 131, [email protected]

Schwandertag – Wandern rund um den Taschengeldbörse der Stadt Kitzingen Sie werden eingeladen am 1. Mai ab 11:00 Uhr rund Sie suchen Hilfe im Garten oder Haushalt, einen Baby- um den Schwanberg zu Fuß oder per Fahrrad zu wan- sitter aus Ihrer Nähe oder benötigen Jemanden, der dern. An mehreren Stationen erwarten Sie Informati- mal mit anpackt? Sie können sich vorstellen, dafür onen, Attraktionen, thematische Führungen und na- einen Jugendlichen zu engagieren? türlich Stärkung in Form von Speis und Trank. Es wer- Die Taschengeldbörse der Stadt Kitzingen vermittelt den Spezialitäten passend zum Wein gereicht. Beim Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren für 5 €/pro Std. Weinangebot findet sicherlich jeder das Passende: Sie aus Ihrer Nähe. Interesse? können wählen zwischen Weiß- und Rotweinen, Kontakt unter: Weißherbst, Rosé oder auch Secco. Taschengeldbörse „Freizeit“, Jugendarbeit Stadt Kit- zingen, Schrannenstraße 35, 97318 Kitzingen Frühlingskochkurs „Bier - ein bayerisches Grundnah- Telefon: 09321/2 44 09, rungsmittel“ E-Mail: [email protected] Am Dienstag , 23. April um 18:00 Uhr gibt es im Schüt- zenhaus Kleinlangheim Rezepte und Gerichte die mit Bier gekocht werden. Weißbier-Risotto mit Steinpil- Kreisjugendring Kitzingen zen, Forelle in Biersud, Gemüse im Bierteig, Rohrnu- Hefte mit dem Programmangeboten des Kreisjugend- deln mit Bierschaum und dazu eine Himbeer-Bier- ringes Kitzingen liegen in den Gemeinden aus! Bowle, einfach mal ganz anders. Kursgebühr 5€+Kosten für Zutaten (je nach Aufwand)

- 3 - Verschiedene Angebote für Ferienfreizeiten Verunreinigung von Straßen und Vorgärten * evang. Freizeitwerkes Kitzingen Der Markt Großlangheim weist darauf hin, dass die www.ej-kitzingen.de; Tel. 09321/22633. Verunreinigung von Straßen, öffentlichen Plätzen und * Jugendwerk der AWO auch fremden Privatgrundstücken zu unterlassen ist. www.awo-jw.de ; Tel: 0931 / 29 93 82 64 Insbesondere gilt diese Aufforderung den Hundehal- * Familienbund der Katholiken (FDK) tern, die Ihre Tiere, trotz Leinenpflicht, frei herum- www.familienbund-wuerzburg.de ; laufen lassen. Bei Nichtbeachtung droht ein Ord- Tel.: 0931 / 38 66 52 21, Fax 0931/38665229, nungswidrigkeitsverfahren. [email protected] ; Höchner, 1. Bürgermeister

Sing- und Musikschule Steigerwald e.V. Fragebogen des Arbeitskreises „Dialog der Generati- Büro- und Sprechzeiten der Musikschulleitung onen“ der Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze zum Musikschule am Rathaus 1. OG Demographischen Wandel in unseren Gemeinden Sprechzeiten: montags 14:00 – 16:00 Uhr und Mit dem Mitteilungsblatt erhalten Sie einen Fragebo- mittwochs 14:00 – 16:00 Uhr gen des Arbeitskreises Dialog der Generationen von Tel. 09383 – 973530 den „Dorfschätzen“. Der Markt Großlangheim bittet Fax 09383 – 973533 Sie, diese Aktion zu unterstützen. Weitere Fragebogen singundmusikschule-steigerwald@web,de für Familienmitglieder gibt es bei den Dorfschätzen und der VGem. Die Rückgabe der ausgefüllten Bogen Gehörbildung und Musiktheorie sollte bis 15. Mai im Rathaus erfolgen. Am Montag, 8. April in der Zeit von 17:45 – 18:30 Uhr findet in der Musikschule für Schülerinnen und Schü- Generalversammlung mit Ehrungen FC Eintracht ler von 9 - 12 Jahren ein wöchentlicher Gehörbil- Am Ostermontag, 01. April findet um 19:00 Uhr im dungs-/Theoriekurs statt. Anmeldung bei der Musik- Sportheim die Generalversammlung mit Ehrungen schulleitung zur Sprechstunde bzw. Telefon oder per statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich einge- E-Mail bis 5.April erwünscht. laden. Samstag, 20. April – 17:00 Uhr LEHRERKONZERT 2013; Alban-Wolf-Saal / Historisches Jahreshauptversammlung Männergesangverein Sän- Pfarrhaus Wiesentheid; Einritt frei gerlust

Samstag, 27. April – 15:00 Uhr am 6. April, 20:00 Uhr , Sängerstube Kulturhaus : VORSPIEL, der Musikalischen Früherziehung und der Tagesordnung: instrumentalen Unter – und Mittelstufe; Volksschule 1. Begrüßung durch den 1.Vorstand ; Eintritt frei 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorstand 4. Protokoll der Schriftführer Annahmeschluss für das 5. Bericht des Kassiers Mai – Mitteilungsblatt 6. Bericht der Revisoren ist Dienstag, 23. April; 09:00 Uhr 7. Bericht des Chorleiters 8. Bericht der Kinderchorleiterin Großlangheimer Teil 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Grußworte

11. Ehrung verdienter Mitglieder Wasseruhrentausch 12. Wünsche und Anträge Die Firma Nagel führt im April in Großlangheim, Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. hauptsächlich „Am Viehtrieb“ und in der „Hauptstra-

ße“ den Wasseruhrentausch durch. Die Mitarbeiter Aufruf an alle WINZERINNEN, WINZER und FREIWIL- haben von der Gemeinde einen Berechtigungsaus- LIGE HELFER weis, den Sie sich gerne zeigen lassen können. Die RAK Ausbringung 2013 (RAK 1 + 2 !!!) steht in den

Startlöchern …. Der Weinbauverein Großlangheim Reinigung der Weinbergsstraßen wird im Zuge der Gemeinschaftsaktion alle Ampullen Wenn ein Misteintrag in den Weinbergen erfolgt, und in den betroffenen Weinbergen (inklusive Randbe- die Zufahrtswege verschmutzt werden, werden die Ver- handlung) ausbringen. Damit wir die Ausbringung in ursacher aufgefordert, diese wieder zu reinigen. allen beteiligten und bewilligten Flächen zügig durch- Höchner, 1. Bürgermeister führen können, bitten wir wieder um Ihre aktive Mit-

hilfe . Hierzu sind wiederum „freiwillige Helfer“ herz-

- 4 - lich willkommen! Treffpunkt ist am Samstag, 13. April Jugendfeuerwehr jeden Montag um 18:00 Uhr (außer um 09:00 Uhr „Am Kilian“ Ferien)

Was ist von Ihnen zu tun? ACHTUNG! Gutes Schuhwerk anziehen und eventuell Korb/Tasche Der Probealarm für die Handyalarmierung erfolgt nur oder ähnliches für die Ampullen mitbringen! Nach noch am 1. Sonntag des Monats . getaner Arbeit gibt es dann eine gemeinsame Brotzeit sowie Kaffee und Kuchen an der Hardthütte! Hierzu Krabbelgruppe sind ALLE Interessierte zur Mithilfe ebenso herzlich Bist Du unter 3 Jahre alt und noch nicht im Kindergar- eingeladen. ten? Dann nimm Deine Mama oder Deinen Papa am PS: Bis zum Samstag, 13. April sollten dann auch alle Dienstag mit zur „Krabbelgruppe“ nach Großlangheim. „alten“ RAK-Ampullen aus den Weinbergen entfernt Dort singen, tanzen und spielen wir jeden Dienstag sein! Vielen DANK von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Jakobushaus. Wir Der Weinbauverein bedankt sich heute schon für Ihre freuen uns immer über Zuwachs. Mithilfe. Bei Fragen könnt Ihr euch an Michaela Lindner, Tel. 09325-98 00 399 wenden. Landfrauen Bis demnächst… Fahrradausflug nach Schwarzach zu Art of Chocolate …die „Krabbelgruppe“ Am Donnerstag, 18. April um 14:15 Uhr , treffen wir uns am Friedhof mit dem Fahrrad zu einem Ausflug Weitere Termine im April: nach Schwarzach. Um 15:00 Uhr findet eine Führung Mo. 01. April 11:00 Uhr, Pferdesegnung und bei „Art of Chocolate“ statt. Anschließend genießen Osterritt, Reitclub am Schwanberg e.V., wir die Zeit bei Kaffee und Schokolade. Die Rückfahrt Kirchplatz ist offen. Alle Frauen sind herzlich willkommen. Sa. 20. April 17:00 Uhr Geschichts-Referat, Bürger- Anmeldung bei Andrea Rickel Tel. 6927 oder Bettina treff Gunda Pfannes 902377 Mi. 23. April 10:00 Uhr, Ewige Anbetung, Kirche 25. - 28. April Studienreise, CSU-Ortsverband Fahrt zur INTERVITIS STUTTGART Sa. 27. April 10:00 – 12:00 Uhr, Verkauf von Blu- Der Weinbauverein bietet – im Rahmen einer Ge- menerde, Ortsverschönerungsverein, meinschaftsaktion mit Norbert Bergmann – eine Fahrt Bauhof zur INTERVITIS nach Stuttgart an. Di. 30. April 19:00 Uhr, Maibaumaufstellung, Termine: Donnerstag, 25. April oder Samstag, 27. Dorfjugend, Marktplatz April; Abfahrt in Großlangheim ist jeweils um 07:00 Uhr am Winzerbrünnle; Rückfahrt ca. 18:00 Uhr. VORSCHAU Unkostenbeitrag: 20,- Euro/Person -- 18,- Euro/Person (bei einer Teil- Tagesfahrt VdK und SK nehmerzahl von mind. 10 Personen) VdK und Soldatenkameradschaft Großlangheim ver- Eintrittskarten können mit 50% Vergünstigung anstalten am Samstag, den 25. Mai eine Tagesfahrt (16 Euro = 8 Euro) „online“ gekauft werden. Wir sind nach Nördlingen im Ries und Wemding zum Fuch- Ihnen dabei gerne behilflich. sienmarkt. Telefonische Anmeldung bitte bis spätestens 10. April Nähere Informationen und Anmeldung bei Werner bei Theo Bergmann Tel. 6727 oder Annette Droll Adrio. Einzelheiten zum Programm werden im nächs- Tel. 6812 . ten Mitteilungsblatt noch bekannt gegeben. Es grüßt der Weinbauverein Großlangheim. Sammeln für Kindergarten Tombola Termine der Feuerwehr Großlangheim Am 07. Juli ist unser diesjähriges Kindergarten- Mo. 08. April Übung Gruppe 3, 19:30 Uhr Sommerfest. Für unsere Tombola werden Eltern dem- Mi. 10. April Monatl. Zusammenkunft; 20:00 Uhr nächst wieder im Ort sammeln gehen. Damit wir für So. 14. April Frühjahrsübung, 09:00 Uhr, die Tombola kindgerecht einkaufen können, möchten So. 28. April Übung Gruppe 1 wir Sie um Ihr Verständnis bitten, dass wir in diesem Mo. 29. April Übung Gruppe 2; 19:00 Uhr Jahr nur Geldspenden sammeln werden. Für Ihre Un- Di. 30. April Absperren Maibaumaufstellung, terstützung danken wir Ihnen herzlich. 19:00 Uhr Der Elternbeirat Do. 25. April Atemschutz in Würzburg, Treffpunkt 18:00 Uhr FFW-Haus

- 5 - 6

M e l d u n g f ü r d a s M i t t e i l u n g s b l a t t

Name und Anschrift der einreichenden Person bzw. des einreichenden Vereins / Gruppierung:

Tagsüber telefonisch erreichbar unter:

Der Beitrag soll in folgenden Monaten erscheinen:

Der Beitrag soll in folgenden Ausgaben erscheinen: Großlangheim Wiesenbronn Kleinlangheim Allgemeiner Teil

Hinweise: Die Aufnahme der Beiträge in das Mitteilungsblatt richtet sich grundsätzlich nach Dringlichkeit und Zeitpunkt, an dem der Beitrag eingereicht wird. Auf die Veröffentlichung im Mitteilungsblatt besteht daher generell kein Anspruch. Aus platztechnischen Gründen behält sich der jeweilige Sachbearbei- ter das Recht vor, den Text sinngemäß zu kürzen. Für etwaige Druckfehler wird keine Haftung über- nommen.

Mit den oben genannten Hinweisen bin ich einverstanden.

______Ort, Datum Unterschrift:

- 6 -