ADD-ON FOR

AIRPORT BBERGENERGEN

Manual Produktname

Developed by: Jan Marten Krull (Stairport Sceneries), Jo Erlend Sund Manual: Stairport Sceneries, Jo Erlend Sund, Aerosoft Airport Handbuch Manual

Copyright: © 2017 / Aerosoft GmbH Flughafen Paderborn/Lippstadt D-33142 Büren, Germany Tel: +49 (0) 29 55 / 76 03-10 Fax: +49 (0) 29 55 / 76 03-33 E-Mail: [email protected] Internet: www.aerosoft.de Erweiterung zum / www.aerosoft.com Add-on for All trademarks and brand names are trademarks or registered of their respective owners. All rights reserved. / Alle Warenzeichen und Marken- namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. X-Plane 10 & XPlane 11

2 3 Aerosoft GmbH 2017 Produktname

Inhalt Content Zu Beginn...... 6 Starting Off...... 14 Systemanforderungen...... 6 System Requirements...... 14 Installation...... 7 Installation...... 15 Scenery_packs.ini...... 7 Scenery_packs.ini...... 15 Deinstallation...... 7 Removing...... 15 Besonderheiten der Szenerie...... 8 About the scenery...... 16 Features dieser Szenerie...... 8 Features of this scenery...... 16 Saisonale Texturen...... 8 Seasonal Textures...... 16 Nachteffekte...... 9 Night-time effects...... 17 HDR-Einstellungen in XPlane 11...... 9 HDR settings in XPlane 11...... 17 HDR-Einstellungen in X-Plane 10...... 9 HDR settings in X-Plane 10...... 17 Einstellungen...... 9 Settings...... 17 Animierte Fluggastbrücken...... 9 Animated Jetways...... 18 Angepasste Servicefahrzeug-Modelle (nur XPlane 11)...... 10 Custom Service Vehicle models (XPlane 11 only)...... 18 Bergen Airport...... 11 Bergen Airport...... 19 Technische Informationen...... 12 Technical Information...... 20 Navaids...... 12 Navaids...... 20 LOC...... 13 LOC...... 20 Frequenzen...... 13 Frequencies ...... 20 Urheberrechte...... 13 Copyrights...... 21

4 5 Aerosoft GmbH 2017 Produktname

Zu Beginn Installation Nach dem Kauf des Produktes erhalten Sie einen Link zum Download des Archivs mit den Szenerie-Dateien. Sie können diesen Link auch Systemanforderungen über Ihren Shop-Account aufrufen. Deutsch Für die Szenerie „Airport Bergen“ benötigen Sie XPlane 11 oder Entpacken Sie die Szenerie-Dateien in Ihr XPlane-Hauptverzeichnis. Sie X-Plane 10.50. Mit älteren XPlane-Versionen arbeitet unsere Szenerie müssen sie nicht in den Ordner „Custom Scenery“ kopieren, da dieser nicht korrekt. Ordner im Archiv bereits enthalten ist. Ihr PC sollte dabei über folgende Systemvoraussetzungen verfügen: Nach dem Entpacken sind zwei neue Scenery-Pack-Ordner unter „Custom Scenery“ zu finden: Aerosoft – ENBR Bergen – Airport and Mindestanforderungen für XPlane 11: Aerosoft – ENBR Bergen – Mesh. • Betriebssystem: Windows 7 / 8 / 10 (64 Bit), Linux oder MacOS 10.10 Scenery_packs.ini • Prozessor (CPU): Dual-Core i3, i5, i7 mit min. 3 GHz oder höher Die Scenery_packs.ini Datei, welche sich im “Custom Scenery“- Ord- • Arbeitsspeicher: min. 8 GB RAM ner befindet, wird von XPlane genutzt, um die Reihenfolge festzule- gen, in welcher Ihre Erweiterungen geladen werden. Damit diese • Grafikkarte: DirectX 11 mit min. 512 MB VRAM Szenerie richtig funktioniert, muss sie in dieser Datei über allen Empfohlene Ausstattung für XPlane 11: anderen Erweiterungen stehen, welche Sie für diese Region installiert haben. • Prozessor (CPU): Dual-Core i5 6600K mit 3,5 GHz oder höher • Arbeitsspeicher: min. 16-24 GB RAM oder höher • Grafikkarte: DirectX 12 mit min. 4 GB VRAM Deinstallation Mindestanforderungen für X-Plane 10.50 Um den Airport Bergen zu deinstallieren, gehen Sie bitte in den • Betriebssystem: Windows 7 / 8 / 10, MacOS, Linux „Custom Scenery“ Ordner und löschen Sie einfach die beiden genannten Ordner. • Multi-Core-Prozessor mit 3.0 GHz oder schneller • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM • Grafikkarte mit mindestens 2 GB VRAM

6 7 Aerosoft GmbH 2017 Produktname

Besonderheiten der Nachteffekte Diese Szenerie nutzt XPlanes HDR-Beleuchtung für die Echtzeitbe- Szenerie leuchtung während der Nacht. Aus diesem Grund ist es empfehlens- wert, die HDR-Beleuchtung in den Grafikoptionen zu aktivieren. Deutsch

Features dieser Szenerie HDR-Einstellungen in XPlane 11 • Hochdetaillierte Nachbildung des Flughafen Bergen, (ENBR, BGO) • Vollständig kompatibel mit XPlane 11 • Hochdetaillierte Gebäudemodelle • Hochrealistische Texturen für Roll- und Startbahnen • Animierte Fluggastbrücken (Autogate-Plugin benötigt) HDR-Einstellungen in X-Plane 10 • Animierte Service-Fahrzeuge (XPlane 11) • Angepasste statische Flugzeuge • Modelliertes Interieur des Terminals • Wintertexturen enthalten • Realistische Nachteffekte Einstellungen • Neues Terminal enthalten (in Bau) Die einzige Einstellung, welche für die vollständige Darstellung der • Angepasste Neigungen und Höhendaten der Landebahnen Szenerie relevant ist, ist die bereits vorgestellte HDR-Beleuchtung. Die restlichen Einstellungen können Sie anhand Ihrer eigenen Präferenzen Saisonale Texturen anpassen. Obwohl sowohl X-Plane 10 als auch XPlane 11 keine saisonalen Variationen der Bodentexturen beinhalten, werden oftmals Drittanbie- Animierte Fluggastbrücken ter-Plugins genutzt, um den Simulator um dieses Feature zu erwei- Diese Szenerie enthält animierte Fluggastbrücken. Um diese zu nutzen, tern. Diese Szenerie beinhaltet Wintertexturen, die mit solchen benötigen Sie das Autogate-Plugin der Version 1.72 oder neuer. Plugins genutzt werden können. Wenn Sie das Plugin nicht installieren, werden statische Fluggastbrü- cken angezeigt.

8 9 Aerosoft GmbH 2017 Produktname

Angepasste Servicefahrzeug-Modelle Bergen Airport (nur XPlane 11) Der Flughafen Bergen (ENBR, BGO) liegt an der Ostküste Norwegens, etwa 15km von der Stadt Bergen entfernt. Mit über 6 Millionen XPlane 11 beinhaltet ein neues System für Flughafen-Servicefahrzeuge. Passagieren im Jahr 2013 gilt er als zweitgrößter Flughafen Norwegens. Deutsch Diese Szenerie liefert eigens entwickelte Modelle, welche den echten Ursprünglich gab es in Bergen lediglich einen Wasserflugplatz. Fahrzeugen auf dem Flughafen Bergen nachempfunden sind. Leider Während des Zweiten Weltkrieges suchte die Wehrmacht einen ist es nicht möglich, eigene Modelle nur in einer bestimmten Region geeigneten Ort für die Errichtung einer Start- und Landebahn. Dies anzuzeigen, stattdessen nutzen alle Flughäfen dieselben Fahrzeuge. diente in erster Linie der Abwehr von britischen Luftangriffen, Aus diesem Grund beinhaltet diese Szenerie ein „Service Vehicle Tool“, schützte jedoch auch die Schiffe entlang der Küstenlinie. Später mit welchem Sie einstellen können, ob die angepassten Modelle oder wurde allerdings (eine nördlich von Bergen gelegene Insel) als die Standard-Modelle der Bodenfahrzeuge angezeigt werden sollen. bessere Alternative auserkoren, wo in der Folge zwei Runways Mit diesem Tool können Sie außerdem ein anderes Texturen-Set angelegt wurden. Einer der ausschlaggebenden Gründe für Herdla war installieren, falls Sie die angepassten Modelle ohne Unternehmens- die Tatsache, dass ein Messerschmitt-Bomber früher in diesem Jahr in Logos nutzen wollen. Sie finden das Tool im Szenerieordner. diesem Gebiet notlanden musste. Das Flugzeug konnte später ohne größere Probleme wieder abheben. Somit konnten schnell passende Runways gebaut werden, ohne viel Terrain ebnen zu müssen. Nach Ende des Krieges stand die Errichtung eines Flugplatzes für die Region Bergen erneut zur Disposition. Aufgrund der schwierigen topographischen Lage Bergens wurde weiterhin Herdla favorisiert. Nach einigem Hin und Her wurde die Option Herdla dennoch verworfen, da es unmöglich schien, die anfänglich vorgesehene Länge von 1500 Metern zu überschreiten. Zudem sprach die seinerzeit unzureichende Verbindung zum Festland gegen Herdla, da zum Übersetzen von und zur Insel eine Fähre aus Bergen notwendig gewesen wäre. Während der 50er Jahre wurde der Bau von der NATO subventioniert und die Region Flesland blieb als einzige realisierbare Option. Die Baumaßnahmen begannen im Jahr 1952, sodass der Flughafen Flesland 1955 in Betrieb genommen werden konnte, auch wenn er zuvor schon einige Jahre von den Norwegischen Luftstreitkräften genutzt wurde. Die Flesland Air Station befand sich noch bis 1999 am Flughafen. Bis in die 1980er Jahre war Flesland bedingt durch seine geogra- phische Lage der einzige norwegische Flughafen, der von SAS für interkontinentale Flüge nach New York genutzt wurde. Zeitgleich nahm das Flugverkehrsaufkommen zu, was eine Erweiterung des 10 11 Aerosoft GmbH 2017 Produktname

bestehenden Flughafens erforderte. Daraus resultierte die Eröffnung LOC eines neuen Terminals Ende der 80er Jahre. Das alte Terminal dient mittlerweile hauptsächlich dem von CHC Helicopter Service und RWY17 109.90 BR Bristow betriebenen Verkehr zu den Bohrinseln in der RWY35 35 110.50 BG Nordsee. Deutsch Der Flughafen verfügt über eine 2990 Meter (9810 ft) lange, in Frequenzen Nord-Süd-Richtung verlaufende Runway, bei der beide Enden mit einem Instrumentenlandesystem (ILS) ausgestattet sind. Der Anflug CTR 124.70 auf beide Runways folgt der für Norwegen typischen malerischen APP 121.00 / 118.85 Küstenlinie. TWR 119.10 / 122.10 Weitere Erweiterungen des Flughafens sind anvisiert, wobei in einem ersten Schritt zunächst ein neues Terminal erbaut werden soll, GND 121.90 welches das voraussichtlich in den kommenden Jahren zunehmende ATIS 125.25 12 13 Flugverkehrsaufkommen meistern kann.

Technische Informationen Urheberrechte Name Bergen Airport, Flesland Die Software, das Handbuch und sonstiges zugehöriges Material sind durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Die Software wird lizenziert, Location Bergen, Norwegen nicht verkauft. Sie dürfen eine Kopie der Software auf einem Compu- Latitude 60.289062N ter für Ihre persönliche, nichtkommerzielle Nutzung installieren und ausführen. Die Software, das Handbuch und alle anderen zugehö- Longitude 5.228169E rigen Materialien dürfen ohne vorherige, schriftliche Erlaubnis der IATA-Code BGO Entwickler und der Aerosoft GmbH weder kopiert, fotokopiert, übersetzt, zurückentwickelt, dekompiliert, disassembliert oder in ICAO-Code ENBR anderer Form für elektronische Maschinen lesbar gemacht werden. Elevation 166 ft / 50 m Die Höhendaten dieser Szenerie wurden von Maps2XPlane zur Runways 17/35 Asphalt / Beton 2,990 m /9,810 ft Verfügung gestellt.

Navaids VOR/DME 115.55 FLS On Field 114.85 VOO Radial 172 / 16 DME

12 13 Aerosoft GmbH 2017 Produktname

Starting Off Installation After purchasing the scenery you will receive a link to the archive containing the scenery files. You can also find that link in your order System Requirements history. Our scenery „Airport Bergen“ requires XPlane 11 or X-Plane 10.50. It Unpack the scenery files into your X-Plane root folder. You don’t need will not work with previous versions of XPlane. Your PC should meet to copy it into the “Custom Scenery” folder as this folder is already the following system requirements: included in the archive. Minimum requirements for XPlane 11: After unzipping the file you will find two new scenery pack folders in your custom scenery folder: Aerosoft – ENBR Bergen – Airport and • OS: Windows 7 / 8 / 10 (64 Bit), Linux or MacOS 10.10 Aerosoft – ENBR Bergen – Mesh. • CPU: Dual Core i3, i5, i7; 3GHz or better English • RAM: min. 8GB Scenery_packs.ini • Video card: DirectX 11, min. 512 MB VRAM The Scenery_packs.ini file located inside the Custom Scenery folder is used by X-Plane to establish the load order of the different add-on Recommended Requirements for XPlane 11: products you have installed. For this scenery to be shown correctly it • CPU: Dual Core i5 6600K; 3.5 GHz or better has to be above any other scenery you have installed for the area. • RAM: min. 16-24 GB RAM or more • Video card: DirectX 12, min. 4 GB VRAM Removing Minimum requirements for X-Plane 10.50: If you want to remove the Airport, then simply remove the two • OS: Windows 7 / 8 / 10, MacOS, Linux folders mentioned above. • Multi Core CPU, 3.0GHz or better • RAM: 8 GB • Video card with min. 2 GB

14 15 Aerosoft GmbH 2017 Produktname

About the scenery Night-time effects The scenery uses XPlane’s HDR lighting for real time lighting during night-time, it’s therefore recommended to have HDR lighting enabled Features of this scenery in the graphics settings for optimal visuals. • Highly realistic recreation of Bergen Airport, Flesland (ENBR, BGO) HDR settings in XPlane 11 • Fully compatible with XPlane 11 • High detail models of all airport buildings and installations • Highly realistic taxiway and runway textures • Animated jetways (Autogate Plugin required) English • Animated service Vehicles (XP11 native) • Custom static aircrafts • Includes highly detailed terminal Interior • Winter season included HDR settings in X-Plane 10 • Realistic night time effects • New terminal (construction site) included • Custom runway slope and mesh

Seasonal Textures Settings Even though X-Plane 10 and XPlane 11 do not include seasonal variations in their current state many use third party plugins to add The only settings that’s required to see all the features of the scenery this feature to the simulator. This scenery therefore includes a set of is the HDR lighting option discussed in the previous paragraph. All winter textures to be used with this kind of plugin. other graphics options can be set as you wish depending on your computer specifications and personal preferences.

16 17 Aerosoft GmbH 2017 Produktname

Animated Jetways Bergen Airport The scenery includes animated jetways, for these to work they require Bergen airport, Flesland (ENBR, BGO) is located on the eastern the AutoGate plugin v1.72 or later. shoreline of Norway, approximately 15km from Bergen city. The airport is currently the second busiest airport in Norway and served If the plugin is not installed the jetways will still be displayed though over six million passengers during 2013. animations will not work. Bergen was originally only served by water . During WW2 the Wehrmacht was looking for a suitable location to build an airstrip. Custom Service Vehicle models Mostly to fend off air raids performed by the British, but also to protect shipping and interest along the coastline. They later chose (XPlane 11 only) Herdla (an island to the north of Bergen) as the best alternative and built two runways there. One of the main reasons for the choice of XPlane 11 Introduces a new system for airport Service Vehicles. This that location was that earlier a Messerschmitt bomber had to do a scenery includes custom models that better match the vehicles used forced landing in that area. Later, the aircraft was able to take off English at Bergen. without much difficulty. So in that sense they could quickly make Currently there’s no way to show these custom models inside a suitable runways without having to flatten a lot of terrain. specified geographical region only. Instead, they will be shown at all After the war ended talks about building an airfield to serve the airports globally. Bergen area started again. The main choice was still Herdla, mostly This scenery therefore includes a “Service Vehicle Tool”, this tool let’s due to the poor topographic terrain surrounding Bergen. But after you choose if you want to display the custom or default XPlane 11 some back and forth Herdla was removed as an option due to the Service Vehicles. A different texture set can also be installed via this tool impossibility to extend the runways beyond the initially proposed if you wish to use the custom models globally but without company length of 1500 metres. Another nail in the coffin for Herdla was the decals. lack of connection to the mainland at that time and transportation to and from the island would have to be by ferry from Bergen. During the 50’s funding from NATO was obtained and the Flesland area looked like the only viable option. Construction commenced 1952 and in 1955 Flesland Airport was opened to the public, though The Royal Norwegian Air Force had been using the airport for a couple of years before this time and Flesland Air Station was co-locat- ed at the up until 1999. Due to its geographical location Flesland was the only Norwegian airport used for SAS intercontinental flights to New York up until the 1980’s. During that same time increased traffic load required an expansion of the aerodrome and in the late 80’s a new terminal was opened.

18 19 Aerosoft GmbH 2017 Produktname

The old terminal still stands and is now used for a substantial amount Frequencies of the flights to offshore oil platforms in the North Sea, operated by CHC Helicopter Service and Bristow Norway. CTR 124.70 The aerodrome has one north/south facing runway 2990 metres APP 121.00 / 118.85 (9810ft) long, both ends equipped with instrument landing systems TWR 119.10 / 122.10 (ILS). The approach to both runways follows the scenic coastline that Norway is well known for. GND 121.90 ATIS 125.25 12 13 Technical Information Name Bergen Airport, FLESLAND

Location Bergen, NORWAY English Latitude 60.289062N Longitude 5.228169E IATA Code BGO Copyrights ICAO Code ENBR This software, the manual, documentation, video images and all the Elevation 166 feet / 50 metres related materials are protected by copyright laws. The software is licensed, not sold. You may install and run one copy of the software on Runways 17/35 Asphalt / Concrete 2,990 metres /9,810 feet one computer for your personal, non-commercial use. The software, the manual and all related materials must not be copied, photocopied, Navaids translated, reverse engineered, decompiled or reduced to any electron- icmedium or machine legible form, neither completely nor in part, VOR/DME 115.55 FLS without the previous written permission of AEROSOFT GmbH. On Field 114.85 VOO

Radial 172 / 16 DME The Mesh files of this scenery were provided by Maps2XPlane.

LOC RWY17 109.90 BR RWY35 110.50 BG

20 21 Aerosoft GmbH 2017 Produktname

ADD-ON FOR

AIRPORT Visit more of the North

22 MF Aerosoftwww.aerosoft.com GmbH 2017

Handbuch_120x178_XPlane_Oslo.indd 1 08.05.17 16:04 ADD-ON FOR

AIRPORT BBONAIREONAIRE FlamingoFlamingo

Enjoy a change of climate

MF 23 www.aerosoft.com