Nummer 22 Jahrgang 42 Donnerstag, 28. Mai 2020

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie da: Mo. 8.00 – 19.00 Uhr, Di. 8.00 – 16.00 Uhr, Do. 8.00 –Mittwoch 16.00 Uhr, geschlossen Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Telefon 07181 8007-99 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Remstalwerk: Strom und Straßenbeleuchtung 0800 1135000 z.B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung Ärztlicher Notfalldienst Urbach (Erreichbarkeit 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag, an den Wochenenden, Fei- Remstalwerk: Defekte Straßenbeleuchtung 0800 0542542 ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: z.B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten) Kostenfreie Rufnummer 116117 Remstalwerk: Wasserwerk 0800 7233990 Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis z.B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 EnBW: Gasstörungen 07181 97810-12 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Deutsche Telekom: Telefon, Telefax 0800 3302000 den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Kabel BW: Kabelfernsehen 0221 46619100 gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach unter der kostenfreien Rufnummer 116117. Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 Augenärztlicher Notfalldienst Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 08.00 – 18.00 Uhr, Telefon 116117 (kostenfreie Rufnummer). Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 E-Mail [email protected] Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Notfalldienst von 8.00 – 08.00 Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt Internet www.urbach.de an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zustän- während der üblichen Dienstzeiten dig ist. Außerdem über die kostenfreie Rufnummer 116117 Bürgermeisterin Martina Fehrlen, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 (auch am Wochenende). Haupt- und Ordnungsamt, Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Tierärztlicher Notdienst für , , , Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 , , , , , Standesamt und und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (0 71 81) 80 07-34 Apotheken Bereitschaftsdienst 29.05. Daimler-Apotheke, Schorndorf, Marktplatz 32, Tel. 61298 Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 30.05. Apotheke Urbach, Gartenstr. 53, Tel. 8 14 80 E-Mail: [email protected] 31.05. Apotheke am Ottilienberg, Schorndorf, Silcherstr. 77, Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Tel. 71313 Servicebüro 01.06. Apotheke am Kirchplatz, , Kirchplatz 16, Tel. Montag: 8.00 – 19.00 Uhr, Dienstag : 8.00 – 16.00 Uhr 07182 / 80 59 30 und Michaels-Apotheke, Winterbach, Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Oberdorf 5, Tel. 7 40 23 Übrige Ämter 02.06. Hubertus-Apotheke, Schorndorf-Haubersbronn, Wies- Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr, lauftalstr. 31, Tel. 6 22 86 Donnerstag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr 03.06. Künkelin-Apotheke, Schorndorf, Künkelinstr. 2, Tel. 65511 oder nach telefonischer Vereinbarung! 04.06. Ahorn-Apotheke, , Backnanger Str. 17, Tel. Sprechstunden der Bürgermeisterin 07183 / 76 50 und Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. Hauptstr. 48, Tel. 4 74 68 00 Pflegedienst Bethel Welzheim Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] Ergänzende Hilfe: Tel. 07181/980859, Anna Byczek-Palfalusi Dienstag (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Entsorgungstermine Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 29.05.2020 Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Restmüll-Eimer, (14-tägige Leerung), Dienstag, 02.06.2020 Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Biotonne, Dienstag, 02.06.2020 Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Wertstoffhof, Freitag, 12.06.2020 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag, 13.06.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Impressum Problemmüllsammelstelle, Freitag, 12.06.2020 von 15:00 Uhr bis Herausgeber: Gemeinde Urbach 18:00 Uhr und Samstag, 13.06.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Verantwortlich für Bürgermeisterin den amtlichen Teil: Martina Fehrlen Reisigsammelplatz, Samstag, 30.05.2020 von 12:00 Uhr bis Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, 16:00 Uhr Achim Grockenberger, Konrad-Horn- schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Hilfe und Rat Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, Polizei [email protected], Notruf 110 www.urbach.de Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Notruf 112 [email protected], Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 www.wuerthverlag.de

2 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

sich trotzdem nicht nehmen, am Dienstagabend bei der Gemein- Urbach aktuell deratssitzung persönlich einen Bericht zu diesem neuerlichen Großbrand abzuliefern. Wie er sichtlich erfreut und stolz vermel- Feuerwehr verhindert noch größere den konnte, kam bei dem Großeinsatz glücklicherweise niemand Brandkatastrophe am Wellingshof körperlich zu schaden, weder betroffenen Hausbewohner*innen Der Wellingshof entging am Montagabend nur durch das umsich- noch die im Einsatz befindlichen Hilfskräfte. Dafür und für den tige und schnelle Eingreifen der Feuerwehr Urbach einer noch umsichtigen und beherzten Einsatz aller Feuerwehrleute und an- größeren Katastrophe. derer Einsatzkräfte erntete er verdientermaßen den spontanen Beifall der Verwaltungsbank und des gesamten Gemeinderats.

Mit rasender Geschwindigkeit breitete sich das Feuer aus. So prä- sentierte sich der Brand kurz nach Eintreffen der Feuerwehr. Das alte Bauernhaus war nicht mehr zu retten. Die Löschtrupps kon- zentrierten sich auf die Sicherung der angrenzenden Gebäude. Dieses Foto entstand ca. 15 Minuten später als das obige. Hier Was sich auf dem Funkmelder der Einsatzkräfte zunächst als breitete sich das Feuer vom bereits völlig zerstörten Dachstuhl auf Lappalie anhörte, Einsatzstichwort: „Brand einer Efeu-Hecke“ die Wohnung darunter aus. (später: „Zimmerbrand“) erwies sich beim Eintreffen der Urbacher Feuerwehr in der Realität leider als Brand-Inferno. Den Verantwortlichen war sofort klar, dass hier ein Brand im Gange war, der eine Rettung des mehrere Jahrhunderte alten Ge- bäudes wohl unmöglich machte. So konzentrierte sich die Ein- Bewohnerin des Brandhauses kommt satzleitung, nachdem feststand, dass sich in dem brennenden bei einer Freundin unter Gebäude keine Menschen mehr befanden, auf die Sicherung des Die 68-jährige Bewohnerin des abgebrannten Hauses Nachbarhauses und der angrenzenden Wirtschaftsgebäude, die kam zwar mit dem Schrecken davon, steht aber ange- kurze Zeit später ohne den beherzten und konsequenten Einsatz sichts des Brandinfernos buchstäblich vor dem Nichts. Ihr der Feuerwehr wohl ebenfalls in Flammen gestanden wären. ist nichts geblieben, als das, was sie am Leib trug. Mit Unterstützung der zu Hilfe gerufenen Feuerwehren aus Hau- Glücklicherweise kamen sie und ihr ebenfalls geretteter bersbronn, Plüderhausen, Schorndorf (Drehleiter), Welzheim Berner Senner-Hund „Ronny“ zunächst bei ihrem Sohn (Drehleiter) und Fellbach (Atemschutzwagen) sowie zahlreicher unter, der ihr auch den notwendigen seelischen Beistand Einsatzkräfte von DRK, Polizei und Stadtwerken schafften es die geben konnte. Helfer*innen, das Feuer einzudämmen und noch Schlimmeres zu verhindern. Dass man sich auf gute Freunde verlassen kann, zeigt das spontane Hilfsangebot einer Freundin der von der Brand- Erschwerend dabei erwies sich, neben den zu beachtenden Hygi- katastrophe Betroffenen. Sie hat der älteren Dame und enevorschriften im Rahmen der Corona-Pandemie, unter denen ihrem Hund ohne zu zögern eine Wohnung angeboten, wo die Einsatzkräfte hier erstmals arbeiten mussten, die mangelhafte sie zumindest in den nächsten Monaten unterkommen Löschwasserversorgung, die zeitweise zusammenzubrechen kann (vielleicht auch länger). drohte. Sowohl das Trinkwassernetz von Haubersbronn, als auch die Leitung, die zum Urbach im Gutenauer Tal gelegt wurde, Trotzdem steht der Frau und ihren Angehörigen noch ein drohte gegen Ende der Hauptlöscharbeiten nicht mehr genügend schwerer Weg bevor. Alles muss neu angeschafft werden, Wasser zu liefern. So griff man zu unkonventionellen Maßnahmen Möbel, Haushaltsutensilien, Ausweisdokumente und, und besorgte mit landwirtschaftlichen Gülle-Anhängern Wasser und, und. aus der Urbacher Kläranlage herbei. Wer hier helfen möchte mit Sach- oder Geldspenden möge sich bitte an den Sohn der Dame wenden. Seine Nach dem nächtlichen Einsatz, bei dem mit einem Bagger noch Rufnummer lautet: 0173 9861237. Glutnester gelöscht wurden, gerieten am Montagnachmittag Brandschutt erneut in Brand. Am frühen Montagabend wurde die Bitte rufen Sie dort aber nur an, wenn Sie ernsthafte Ab- Feuerwehr dann nochmals zum Wellingshof gerufen. In einer an sichten haben zu helfen. Es bringt nichts, die Brandopfer den Hauptbrandort angrenzenden landwirtschaftlichen Halle war mit „Altkleidern“ und „Sperrmüll“ zu überhäufen! Wegen es zu einem Schwelbrand gekommen, nachdem wohl in der Angeboten von Möbeln und Hausrat mögen die Hilfswilli- Brandnacht ein Glutstück auf das Hallendach gefallen war, das gen bitte warten, bis wir eine Liste von Sachen veröffentli- einen Trägerbalken fast vollständig verschmorte. chen (im nächsten Blättle), was tatsächlich noch benötigt wird, wenn die Frau in ihre neue Wohnung eingezogen ist. Kommandant Michael Hurlebaus, der wie viele seiner Kameraden in der vorangegangenen Nacht kein Auge zugetan hatte, ließ es

3 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT Für die Hygienevoraussetzungen in Friseurbetrieben, Kosme- UND WOHNUNGSBAU tikstudios, Fußpflege und anderen körpernahen Dienstleis- Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung tungen gilt eine gemeinsame Verordnung des Wirtschaftsminis- teriums und des Sozialministeriums. (Stand 23.05.2020) https://wm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/ +++ Bitte beachten Sie, dass diese Auslegungshinweise kontinu- m-wm/intern/Dateien_Downloads/ ierlich aktualisiert werden +++ 200510_CoronaVO_Kosmetik-med-Fusspflege.pdf Angesichts der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie Für die Hygienevoraussetzungen in Gaststätten gilt eine gemein- sah sich die Landesregierung zum Schutz von Leben und Ge- same Verordnung des Wirtschaftsministeriums und des Sozialmi- sundheit der Bevölkerung in der Pflicht, die Verordnung über in- nisteriums. fektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Co- https://wm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-wm/ rona-Virus zu erlassen (Corona-Verordnung). Nachfolgende intern/Dateien_Downloads/200516_CoronaVO_Gaststaetten.pdf Auflistungen dienen als ergänzende Auslegungshinweise für Für die Hygienevoraussetzungen in Vergnügungsstätten gilt Zweifelsfälle der aktuell gültigen Corona-Verordnung. eine gemeinsame Verordnung des Wirtschaftsministeriums und https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos- des Sozialministeriums. zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-der-landesregierung/ https://wm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/ m-wm/intern/Dateien_Downloads/ Grundsätzlich gelten die Auslegungshinweise mit folgender 200510_CoronaVO_Vergnuegungsstaetten.pdf Maßgabe: Insbesondere auf die Regelung zu Ordnungswidrigkeiten in § 9 Erforderliche Hygienestandards: Betriebe und Einrichtungen der CoronaVO wird ausdrücklich hingewiesen (Zur Höhe des an- mit Kundenverkehr in geschlossenen Räumen haben darauf hin- gedrohten Bußgelds, siehe Bußgeldkatalog: zuwirken, dass im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten der Zu- https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/ tritt gesteuert und Warteschlangen vermieden werden. Insbeson- m-sm/intern/downloads/Downloads_Gesundheitsschutz/ dere ist darauf hinzuwirken, dass ein Abstand von möglichst 2 CoronaVO_Bussgeldkatalog.pdf). Metern, mindestens 1,5 Metern zwischen Personen eingehalten Informationen zur Maskenpflicht erhalten Sie hier: wird, sofern keine geeigneten Trennvorrichtungen vorhanden https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/ sind (§ 4 Abs. 3 CoronaVO). aktuelle-infos-zu-corona/faq-versammlungen/ Für die Hygienevoraussetzungen in Einrichtungen Beherber- Die Auslegungshinweise gelten vorbehaltlich strengerer Regelun- gungsbetrieben gilt eine gemeinsame Verordnung des Wirt- gen der zuständigen Ortspolizeibehörden gem. § 8 CoronaVO. schaftsministeriums und des Sozialministeriums. Zur Nutzung von Freiluftsportanlagen gilt folgende Verordnung: https://wm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/ https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischt m-wm/intern/Dateien_Downloads/ e+Themen/Notverkuendung+Verordnung+des+KM+und+SM+u 200523_CoronaVO_Beherbergungsbetriebe.pdf eber+Sportstaetten Für die Hygienevoraussetzungen in beruflichen Bildungsstätten Vorgaben für Sportkurse im Freien: gilt eine Verordnung des Wirtschaftsministeriums. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/ https://wm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/ aktuelle-infos-zu-corona/faq-lockerungen-11-mai/ m-wm/intern/Dateien_Downloads/ Die nachfolgende Liste wird von der Landesregierung kontinuier- 200522_CoronaVO_Berufsbildung_konsolidiert.pdf lich aktualisiert und ergänzt. Für die Hygienevoraussetzungen in Einrichtungen des Einzel- handels gilt eine gemeinsame Verordnung des Wirtschaftsminis- Schlossplatz 4 (Neues Schloss) · 70173 teriums und des Sozialministeriums. Telefon 0711 123-0 · Telefax 0711 123-2121 https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/ [email protected] · www.wm.baden-wuerttemberg.de aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-einzelhandel/ www.service-bw.de

Diese Geschäfte Einrichtungen müssen noch geschlossen bleiben/diese Dienstleistungen dürfen noch nicht erbracht werden. Änderungen sind fett markiert. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Es gilt die Corona-VO: • Anbieter von Freizeitaktivitäten • Fitnessstudios, • Kletterparks/Kletteranla - • Prostitutionsstätten, Bordelle im Indoorbereich Tanzschulen und ähnliche gen/Hochseilgärten im und ähnliche Einrichtungen (Öffnung ab 29. Mai) Einrichtungen Indoorbereich • Paintball-Anlagen im (Öffnung ab 2. Juni*, derzeit (Öffnung ab 29. Mai) • Beherbergungsbetriebe, nur Kurse im Freien möglich) Indoorbereich Campingplätze und Wohnmo- • Koch- und Grillschulen (Öffnung ab 29. Mai) bilstellplätze zu touristischen • Freizeitparks Zwecken (Öffnung ab 29. (Öffnung ab 29. Mai) • Minigolfanlagen im • Reine Schankwirtschaften, Mai; bereits geöffnete Berei- • Hotels zu touristischen Indoorbereich Bars, Kneipen, Clubs, che siehe grüner Bereich) Zwecken (Öffnung ab 29. Mai) Diskotheken und Shisha-Bars • Bogen-Parcours im (Öffnung ab 29. Mai) • Mountainbike-Parcours Indoorbereich • Indoor-Sportanlagen im Indoorbereich • Reisebusse im (Öffnung ab 29. Mai) (Öffnung ab 2. Juni*) (Öffnung ab 29. Mai) touristischen Verkehr

* vorbehaltlich entsprechender rechtlicher Regelung aufgrund der aktuellen Infektionslage

4 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Diese Einrichtungen dürfen geöffnet bleiben/diese Dienstleistungen dürfen weiter erbracht werden. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Es gilt die Corona-VO: Bitte beachten Sie die Zuständigkeiten anderer Ministerien: Bitte richten Sie Ihre Anfragen • Heil- und Gesundheitsberufen an das Sozialministerium Baden-Württemberg • zu Nachhilfeunterricht und Musikschulen/Musikunterricht an das Kultusministerium Baden-Württemberg https://km-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/ Pressemitteilungen/Pressemitteilungen%202020/2020%2005%2005%20Verord-nung% 20Inbetriebnahme%20der%20Musik-%20und%20Jugendkunstschulen.pdf Änderungen sind fett markiert. • zu Fahrschulen, Häfen, Schifffahrt an das Verkehrsministerium Baden-Württemberg

• Abhol- und Lieferdienste • Denkmal-, Fassaden- • Kioske • Speisewirtschaften im einschl. solche des Online- und Gebäudereiniger • Landhandel mit Dünger, Sinne von § 1 Abs. 1 Nr. 2 handels, auch für Gaststätten • Drogerien mit Verkauf von Pflanzenschutz, Saatgut Gaststättengesetz. und ähnliche Einrichtungen Lebensmitteln oder Getränken landwirtschaftliche Dazu gehören z. B. auch Cafés und Eisdielen. • Anbieter von Freizeit- • Einzelhändler für Gase, Maschinen, Ersatzteilen usw. Ausreichend sind die aktivitäten im Freiluftbereich insbesondere für • Landmaschinenreparatur, medizinische Gase Erlaubnis zum Betrieb • Änderungsschneiderei Landmaschinenersatzteile einer Speisewirtschaft • Annahmestellen für • Ersatzteilverkauf in • Lebensmitteleinzelhandel oder eine entsprechende Toto-Lotto Scheine Werkstätten, Autoteile- Gewerbeanzeige, sofern und Zubehörverkauf • Lebensmittelspezialgeschäfte • Apotheken im weiteren Sinne der Betrieb nicht • Fah rrad-, Segway-, erlaubnispflichtig ist. • Augenoptiker (z. B. Tee-, Kaffee und Quadverleih Süßwarenhandel, Nahrungs- • Spezialisierte Baustoff- • Außer-Haus-Verkauf von • Fahrradwerkstätten ergänzungsmittel), händler für Farben, Gaststätten, Cafés und ohne Ausschank und Bodenflächen usw. Eisdielen • Fallschirmspringen, Gleitschirmfliegen Verkostung von Getränken • Autovermietung, Car-Sharing • Sportkurse im Freien • Ferienwohnungen und • Lohnsteuerhilfevereine • Bäckereien/Konditoreien • Stördienste aller Art, vergleichbare Wohnungen, • Makler insbes. Schlüsseldienste (inkl. Bewirtung zum soweit eine Selbstversor- Verzehr an Ort und Stelle) gung ohne die Benutzung • Metzgereien • Tankstellen (inkl. Bewirtung zum • Banken und Sparkassen von Gemeinschafts- • Textilreinigung Verzehr an Ort und Stelle) • Baumärkte einrichtungen erfolgt • Tierbedarf • Fotografendienstleistungen • Minigolfanlagen • Baustoffstandorte im Freiluftbereich • Tiergesundheitsdienstleis- (insbes. Pass-, Werbe- und tungen (z. B. Physiotherapie • Beherbergungsbetriebe, Produktfotografie) • Mobile Verkaufsstände für Ferienwohnungen, Camping- und Veterinär) • Freie Berufe (Ärzte, Rechts- Lebensmittel (Eis, Pommes, plätze und Wohnmobilstell- anwälte, Steuerberater, Würstchen, Kaffee, usw.) • Tiersalons plätze (zu geschäftlichen, (z. B. Hundesalons, Architekten, etc.) • Mountainbike-Parcours dienstlichen oder in besonde- Tiertraining in Freiluftsport- im Freiluftbereich ren Härtefällen auch zu • Freiluft-Sportanlagen für anlagen mit max. 5 Personen privaten Zwecken) Sportaktivitäten ohne • Musiklehrer nach Vorgaben pro 1000 qm Fläche Körperkontakt (Golf, Tennis, des Kultusministeriums • Besen- und Straßenwirt- Bogenschießen, usw. mit max. • Verkauf von Jägereibedarf • Orthopädieschuhmacher schaften, sofern sie zuberei- 5 Personen pro 1000 qm) • Verkehrsdienstleistungen tete Speisen anbieten • Friseure • Outlet-Center aller Art einschl. Taxen • Betriebskantinen (ohne • Fußpflege (medizinisch und • Paintball-Anlagen im • Verkaufsautomaten Bewirtung externer Gäste) Freiluftbereich kosmetisch, auch mobil) • Verkaufsstände außerhalb • Bestatter • Gärtnereien • Pfandleihhäuser, geschlossener Räumlich- • Bogen-Parcours nur Pfandannahme • Gartenbaubedarf keiten mit Vertrauenskassen (im Freiluftbereich) • Poststellen, Postagenturen • Geführte Touren zu • Versicherungsbüros und Paketstationen • Bootsverleih touristischen Zwecken (auch in Partnerfilialen, bei • Warenlieferung und • Brennstoffhandel (auch mit Fahrrad, Boot, denen für das Kerngeschäft Montage Segway, Quad, Tieren, etc.) • Bungee-Sprunganlagen ein Öffnungsverbot besteht) • Waschsalons • Getränkemärkte • Campingplätze für Personen • Raiffeisenmärkte • Waschstraßen und mit dortigem Erstwohnsitz • Großhandel • Reifenservice Selbstwaschanlagen • Campingplätze im Fall von • Hofläden • Reisebüros • Wein- und Übernachtungen in Wohn- • Hörgeräteakustiker Spirituosenhandlungen wagen, Wohnmobilen oder • Sanitätshäuser • Kaminkehrer festen Mietunterkünften, • Wochenmärkte, • Kfz-Werkstätten • Schuh- und Verkaufsstände für Wohnmobilstellplätze, Schlüsselreparatur jeweils soweit eine Selbst- • Kletterparks/Kletter- landwirtschaftliche versorgung ohne die anlagen/Hochseilgärten/ • Servicestellen von Telekom- Erzeugnisse Benutzung von Gemein- Baumwipfelpfade munikationsunternehmen • Zeitungen schaftseinrichtungen erfolgt (im Freiluftbereich) • Sommerrodelbahnen und Zeitschriften

5 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Ganz aktuelle Infos zu Corona: Tier, der Fuchs wahrlich schlau und die Amsel eine Sangeskünst- lerin ist. Unter der Rubrik des Vereins Waldpädagogik Urbach e.V. Im Nachgang zu den vorangegangenen Informationen wurde am späten Dienstagabend noch bekannt, dass folgende Einrichtun- im Urbacher Gemeindeblatt und auf unserer Homepage (www. gen ab 2. Juni wieder unter bestimmten Voraussetzungen wieder waldpaedagogik-urbach.de) wollen wir in den kommenden Wo- öffnen dürfen. Diese Voraussetzungen waren aber zum Zeitpunkt chen jedes dieser Tiere nochmals genauer vorstellen – ihr dürft des Redaktionsschlusses noch nicht bekannt. gespannt sein! (Und dabei erfahrt Ihr auch gleich die Lösungen zu den jeweiligen Fragen der einzelnen Stationen.) • Kitas sollen ab Ende Juni wieder komplett öffnen, • Familienfeiern dürfen in geschlossenen Räumen wieder stattfinden Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben wir nun mit max. 10 Personen und im Freien bis 20 Personen, 15 Namen ausgelost, die einen Preis an unserer Waldhütte • Bars und Kneipen dürfen unter strengen Hygieneauflagen wieder gegenüber vom Rewe Parkplatz abholen dürfen. Herzlichen öffnen, Dank an dieser Stelle an den Deutschen Jagdverband e.V. für • Jugendhäuser dürfen wieder öffnen die tolle Materialspende, Die Gewinner sind: Lennox Abele, • Die Sperrung der Bolzplätze, Streetball-Plätze und Skateranlagen Lilly Mundl, Luca Söll, Marie Müller, Ben Leiter, Johann Hein- wird aufgehoben. rich, Lena Sjögren, Kara Hartl, Katrin Renner, Ben Tyrpak, • Veranstaltungen von bis zu 100 Personen sollen wieder möglich sein. Emma Schulz, Hannes Weiß, Leopold Dierlof, Jakob Ludwig und Mia Aschmann. Aber auch für alle anderen die mitge- Nachdem die Ausführungsbestimmungen und vor allem die an- macht haben, haben wir einen kleinen Preis vorbereitet. Am gekündigten Hygiene-Vorschriften zu den Lockerungen noch Freitag, den 29.05.2020 (15.00 bis 17.00 Uhr) und am Samstag, nicht bekannt sind, bittet die Gemeindeverwaltung, von Anfragen 30.05.2020 (10.00 bis 12.00 Uhr) freuen wir uns über einen kur- zu den Details dieser Bestimmungen vorerst abzusehen. Die zen Besuch von euch an unserer Waldhütte zur Preisüber- Menschen im Rathaus wissen leider auch nicht mehr, als die auf- gabe! Wie immer bitte dabei die derzeitigen Hygiene- und merksamen Beobachter der Medienberichte! Abstandsregeln beachten! Wir hoffen, Ihr seid auch beim nächsten Mal wieder mit dabei, Gemeinde Urbach radelt zum zweiten Mal wenn es heißt: „Spiel, Spannung, Spaß und ein kleines bisschen für ein gutes Klima! Wissen mit der Waldpädagogik Urbach e.V.“ Seit 2008 treten deutschlandweit Bis dahin Eure Waldpädagogik Urbach e.V. Team! Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Wir, als Gemeinde Urbach, sind vom 21.06. bis 11.07.2020 auch in die- sem Jahr wieder mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle Bürger*innen und alle Personen, die innerhalb der Gemeinde arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilo- meter sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter https:// www.stadtradeln.de/urbach. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Men- schen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem bei- treten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Ra- delnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nut- Malwettbewerb für Kinder zen. Urbach bleibt zu Hause! Bürgermeisterin Martina Fehrlen hofft auf eine rege Teilnahme al- Liebe Mädchen und Jungs aus Urbach, die Kindertagesstätten, ler Bürger*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um da- die Atriumschule und die Wittumschule sind noch geschlossen. durch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radver- Ein Treffen auf dem Spiel- oder Sportplatz ist nicht erlaubt und kehrsförderung zu setzen. Freunde soll man auch nicht besuchen.... Das alles ist bestimmt Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an nicht leicht für Euch! Wir tun das, damit das Coronavirus sich Carina Maier, 07181 8007-15, [email protected] nicht weiter verbreiten kann und wir durch diese Maßnahmen hof- fentlich bald wieder normal leben können. Bestimmt kommt in den nächsten Wochen auch mal Langeweile auf. Aus diesem Urbachs wilde Tiere – Eine Familienrallye Grund fordere ich Euch zu einem Wettbewerb heraus!!! Wer von auf den Spuren heimischer Wildtiere Euch hat Lust teilzunehmen? Es gibt auch etwas zu gewinnen! In ... ist am vergangenen Sonntag zu Ende ge- den nächsten Wochen der Schließung verrate ich Euch wöchent- gangen! lich ein Thema, zu dem Ihr ein Bild malen sollt. Wenn Ihr das Bild fertig habt, hängt es an Eure Fenster oder Haustür, so dass man Viele Familien mit insgesamt fast 100 Kindern ha- sehen kann, wo derzeit in Urbach auch ein Kind zu Hause bleibt ben mitgemacht! und somit hilft, das Virus zu bekämpfen. Bei einem Spaziergang Da wurden Nüsse gesucht, um die Wette gerannt, mit Euren Eltern könnt Ihr dann auch die Bilder zählen. Überall wo Vögel ihren Nestern zugeordnet, Schnecken gemalt und vieles ein Bild draußen hängt, wohnt ein kleiner Held im Haus! Nach mehr! Quer durch die Urbacher Mitte ging die Rallye-Strecke und diesen Wochen packt Ihr alle Bilder in einen Umschlag und gebt ihr alle wisst jetzt bestimmt, dass die Ameise ein super starkes diesen im Rathaus ab. Bitte vergesst nicht Namen und Telefon-

6 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22 nummer anzugeben! Wer es dann wirklich geschafft hat, zu den Eichenprozessionsspinner wurden in Urbach wöchentlichen Themen jeweils ein Bild gemalt zu haben, der wird vorab bekämpft mit einer Überraschung belohnt! Also, wer macht mit? Habt Ihr Lust auf unseren Wettbewerb bekommen? In den letzten Tagen gehen bei der Gemeindeverwaltung ver- mehrt Anrufe von besorgten Bürger*innen ein, die vermeintlich Die bisherigen Themen waren: Nester von Eichenprozessionsspinnern gesichtet haben wollen. Erste Woche: „Regenbogen“ (ab 3. April 2020) Bei näherer Betrachtung erweisen sich diese dann meist als Zweite Woche: „Schmetterling“ (ab 10. April 2020) harmlose Gespinstmotten, wie hier auf dem Foto zu sehen. Dritte Woche: „Ostern“ (ab 17. April 2020) Eichenprozessionsspinner kommen, wie der Name schon sagt, Vierte Woche: „Blumen“ (ab 24. April 2020) ausschließlich auf Eichen vor. Die Gemeindeverwaltung hat auf- Fünfte Woche: „Fische“ (ab 01. Mai 2020) grund der Erfahrungen aus den Vorjahren alle öffentlichen Eichen Sechste Woche: „Kleeblatt“ (ab 08. Mai 2020) im bewohnten Ortsgebiet von Urbach bereits im Frühjahr behan- Siebte Woche: „Vögel“ (ab 15. Mai 2020) deln lassen, damit hier der Befall mit den lästigen Raupen so ge- Achte Woche: „Käfer“ (ab 22. Mai 2020) ring wie möglich gehalten wird. Neunte Woche: „Bäume“ (ab 29. Mai 2020) Trotzdem ist die Gemeindeverwaltung natürlich froh über Hin- Für die zehnte und letzte Woche (Start am 05. Juni 2020) lau- weise auf Eichenprozessionsspinner, die sich trotz der Bekämp- tet das neue Thema „Sonne - Sommer“ fungsaktion angesiedelt haben, z.B. auch an Bäumen bei Spiel- plätzen oder Ruhebänken außerhalb des Ortsgebietes. Wer welche sichtet, möge sich bitte an das Servicebüro im Rat- haus wenden: Tel. 8007-99.

Natürlich kann man mit dem Bildermalen schon früher beginnen! Lasst Euch schöne Bilder zu den ausgewählten Themen einfallen. Viele bunte Farben bringen uns allen gute Laune! Abgabe aller Bilder bis spätestens 12. Juni 2020 im Rathaus! Wie es nach der Auswertung der Bilder weitergeht, erfahrt ihr dann im Mitteilungsblatt. Eure Bürgermeisterin Martina Fehrlen

Vermieten Sie risikofrei Ihren Wohnraum in Urbach Liebe Urbacher Eigentümerinnen und Eigentümer, Wohnraum ist knapp - die Gemeinde Urbach sucht daher drin- gend Wohnungen und Gebäude unterschiedlicher Größen für in Not geratene Menschen. Auch einfache Wohnungen oder Häuser Termine und Veranstaltungen mit z.B. Nachtspeicheröfen oder eine befristete Vermietung hel- fen uns weiter! „Sturmgebraus im Gotteshaus – Vermieten Sie Ihre Wohnung oder Ihr Gebäude – ohne Risiko! Pfingsten auf der Spur!“ Die Gemeinde Urbach ist stellvertretend Ihr Mieter und Ansprech- Pfingsten beschert uns jedes Jahr ein verlängertes Wochenende. partner und kümmert sich bei Fragen und selbst bei potentiellen Aber was feiern wir eigentlich an Pfingsten? Das ist uns leider oft Schäden um alles. Auch die Nebenkosten können Sie direkt mit nicht im Gedächtnis. Dabei ist das Pfingstfest nach Ostern und der Gemeinde abrechnen. Die Verantwortung liegt also ganz bei Weihnachten das wichtigste Kirchenfest der Christen. der Gemeinde Urbach. Sie können beruhigt an uns vermieten! So möchte in diesem Jahr die evangelische Kirchengemeinde Ur- Sie haben freien Wohnraum in Urbach und ein helfendes Herz? bach ALLE – Familien mit Kindern, Jugendliche, Erwachsene und Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus: Senioren - dazu einladen in der Afrakirche auf „Pfingstspurensu- che“ zu gehen: „Sturmgebraus im Gotteshaus - Pfingsten auf der Johanna Schäfer Spur“ ist ein Rätsel durch und um unsere Afrakirche. Lernen wir Liegenschaften, Finanzverwaltung wieder neu den Sinn des Pfingstfestes kennen und erkunden die Telefon: 07181/8007-25 Afrakirche einmal auf eine andere Art und Weise: Kniffelige Fra- E-Mail: [email protected] gen, genaues Schauen aber auch Witz und Spaß warten auf die Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Teilnehmer!

7 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Weiter Infos unter der Rubrik der Evangelischen Kirchenge- stück Hohenackerstraße 12/1 folgenden Ausnahmen von der Dach- meinde Urbach! aufbautensatzung zu: Bei ihrem Besuch beachten Sie bitte die geltenden Abstands- • Unterschreitung der Mindestdachneigung von 15° um 9° und Hygieneregeln! • Überschreitung der zulässigen Gaubenbreite um ca. 2,50 m. Machen Sie mit – wir freuen uns! Die evangelische Kirchen- Tagesordnungspunkt: 1.3 gemeinde Urbach! Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses - veränderte Ausführung (Deckblatt vom 27.04.2020) Baugrundstück: Bildackerstraße 10OU 215/1 + 215 Gemarkung Oberurbach Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen bei der veränderten Ausführung des Neubaus eines Einfamilienhauses in der Fassung der Deckblattänderung vom 27.04.2020 auf dem Grundstück Bild- ackerstraße 10 zu Befreiungen wegen Baugrenzenüberschreitun- gen im Technikgeschoss und im Untergeschoss um ca. 0,85 m nach Westen und 1,75 m nach Norden; im Untergeschoss zusätz- lich um einen Technikraum um 6,02 m x 6,44 m.

Tagesordnungspunkt: 1.4 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Stauraumstellplatz - veränderte Ausführung Aktuelles für Senioren Baugrundstück: In den Raisen 15 OU 4579/1 Gemarkung Oberurbach Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- Seniorenprogramm der Gemeinde bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen beim Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Stauraumstellplatz - veränderte Ausführung auf dem Grundstück In den Raisen 15 zu einer Über- schreitung der Grundflächenzahl von 0,35 um weniger als 10 %. Senioren-Kegeln im Bärenhof Nachdem es Nachfragen bezüglich des Kegelns im Senio- Tagesordnungspunkt: 1.5 renprogramm der Gemeinde Urbach gegeben hat, verweist Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses die Gemeinde auf die Verordnung des Kultusministeriums mit Carport und Stellplatz und Sozialministeriums über Sportstätten vom 10.05.2020, Baugrundstück: In den Raisen 16 OU 4567/1 welche das Kegeln und Bowlen auf Bahnen im Innenbe- Gemarkung Oberurbach reich weiterhin nicht gestattet. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen zu einer Befreiung vom Verbot der Ein- und Ausfahrt beim Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück In den Raisen 16 (Flurstück 4567/1 OU).

Neues aus dem Gemeinderat Tagesordnungspunkt: 1.6 Bauvorhaben: Neubau einer Fertigungshalle Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses mit Lager- und Sozialräumen, Auf der Tagesordnung der Sitzung des Technischen Aus- Anlegen von 34 Stellplätzen schusses am 19.05.2020 standen 6 Baugesuche und 1 Bauvo- Baugrundstück: Schüttenhengst 2 FlSt. 2293 + 2440 ranfrage. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Gemarkung Tagesordnungspunkt: 1.1 Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen beim Neubau einer Bauvorhaben: Errichtung eines eingeschossigen Fertigungshalle mit Lager- und Sozialräumen, Anlegen von 34 Wohnhausanbaus Stellplätzen zu folgenden Befreiungen vom Bebauungsplan: Baugrundstück: Ledergasse 12OU 805 Gemarkung Oberurbach • Überschreitung der Grundflächenzahl von 0,60 um 7,7 % • Baugrenzenüberschreitung mit der nordöstlichen Gebäudeecke Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Errichtung eines Das gemeindliche Einvernehmen zu Befreiungen wegen Bau- eingeschossigen Wohnhausanbaus auf dem Grundstück Leder- grenzenüberschreitungen durch die Stellplätze auf der Südseite des Merzengrabens zu Lasten der Grünfläche wird nur für 15 gasse 12. Als Ausgleich für die Überbauung ist das Flachdach zu Stellplätze erteilt, im Übrigen versagt. Im Bereich südlich der begrünen. Die Stellplätze sind wasserdurchlässig anzulegen. Straße Merzengraben ist noch ein Laubbaum pfg 1 vorzusehen. Tagesordnungspunkt: 1.2 Die Baurechtsbehörde wird ersucht, durch Auflage festzulegen, dass mindestens 10 Fahrradstellplätze zu Lasten von Pkw-Stell- Bauvorhaben: Einbau von 2 Schleppgauben plätzen angelegt werden. Die Straßenverkehrsbehörde soll durch Baugrundstück: Hohenackerstraße 12/1 OU 192 Verkehrszeichen und Markierungen dafür sorgen, dass die Gemarkung Oberurbach Besucher*innen des Wittumstadions und der Wittumhalle durch Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- den Verkehr zum und vom gewerblichen Anwesen Schütten- bach stimmt beim Einbau von 2 Schleppgauben auf dem Grund- hengst 1 und 2 nicht gefährdet werden.

8 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Tagesordnungspunkt: 2.1 26. Juni Müller, Inge 80 Jahre Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses 29. Juni Huber, Ursula 70 Jahre (Bauvoranfrage) Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich zum Geburtstag und wün- Baugrundstück: Kirchgasse 10/1 OU 573 schen alles Gute. Gemarkung Oberurbach Der Seele Freude ist es im Herzen wirksam zu sein. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach versagt das gemeindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage Hildegard von Bingen zum Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Kirch- gasse 10/1 Flurstück Nr. 573 OU. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, Stellenangebote 1. bei der Baurechtsbehörde die Zurückstellung des Baugesuchs gem. § 15 Abs. 1 Baugesetzbuch zu beantragen 2. ein Honorarangebot eines Stadtplaners einzuholen für einen städ- tebaulichen Entwurf für den Bereich vom Verbindungsweg Kirch- Gemeinde gasse/Beckengasse westlich des Grundstücks Kirchgasse 18, Beckengasse, „Ochsenstaffel“, Kirchplatz, Kirchgasse; ausgenom- men werden die Grundstücke Kirchplatz 1 und Kirchgasse 4. Rems-Murr-Kreis

Tagesordnungspunkt: 3 Wir suchen Bekanntgabe von Bauvorhaben in Zuständigkeit der Gemein- Betreuungskräfte für die deverwaltung Schülersommerferienbetreuung 2020 Die Gemeindeverwaltung informierte, dass im 1. Quartal bei 12 Wegen der Coronapandemie ist noch nicht absehbar, ob Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen in eigener Zustän- dieses Jahr überhaupt eine Schülerferienbetreuung ange- digkeit erteilt wurde. boten werden kann. Doch solange die Möglichkeit theore- tisch noch besteht, müssen wir die Vorbereitungen und Tagesordnungspunkt: 4 Planungen so treffen, wie immer. Deshalb: Verschiedenes Die Gemeinde Urbach plant in den ersten drei Sommerfe- Ein Mitglied des Gemeinderats informierte die Verwaltung, dass rienwochen von Donnerstag, 30. Juli 2020, bis Freitag, 21. die Fugen der Stuttgarter Holzbrücke dringend überprüft werden August 2020, eine Schülerferienbetreuung anzubieten müssen und dass ein anderes Material zu wählen ist. von 7.00 bis 15.00 Uhr. Die jüngsten Teilnehmer*innen sind Kinder, die nach den Ferien in die 2. Klasse kommen, nach oben ist die Altersgrenze 12 Jahre. Die Gemeinden Urbach und Plüderhausen arbeiten bei der Schülerferien- Fundsachen betreuung zusammen, sodass Kinder aus beiden Ge- meinden betreut werden. Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: Dafür suchen wir geeignete Betreuungskräfte (z.B. Perso- Ein Geldbetrag nen mit bzw. in sozialpädagogischer Ausbildung, 2 Schlüssel und ein grauer Chip an einem Stoffband. Erzieher*innen, Studierende, Trainer*innen, Übungsleiter- Armband *innen, in der Jugendarbeit in Vereinen und Kirchen Tä- Diese können vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- tige, oder auch sonstige Personen mit Erfahrungen in der nungszeiten abgeholt werden. Durchführung von Ferienbetreuungen/-freizeiten/Stadt- randerholungen oder in der Betreuung von Kindern. Wir bieten Ihnen für diese Tätigkeit eine Aufwandsent- schädigung von 10,50 €/Stunde. Voraussetzung dafür ist, Altersjubilare dass Sie auf Basis von § 3 Nr. 26 EStG – nebenberufliche Tätigkeit in der Kinderbetreuung – den möglichen Jahres- Juni 2020 betrag an Aufwandsentschädigung in Höhe von 2.400 € noch nicht für anderes in Anspruch genommen haben. 01. Juni Steinle, Rudi Willy 75 Jahre Ihre Bewerbung senden Sie bitte möglichst per E-Mail an 02. Juni Maier, Herbert Eugen 85 Jahre [email protected]. Bitte beschränken Sie sich dabei 07. Juni Herrmann, Cäcilia 75 Jahre im Anhang auf max. 3 PDF-Dateien für 1. das Bewer- 08. Juni Bunzenthal, Elfi Irene 70 Jahre bungsschreiben, 2. den Lebenslauf und 3. alle sonstigen Anlagen, Zeugnisse etc. in chronologischer Reihenfolge 10. Juni Bronn, Charlotte Ursula 80 Jahre (neueste zuerst). Bitte geben Sie im Betreff Ihrer E-Mail 11. Juni Sperl, Gerda 75 Jahre an, auf welche Stelle Sie sich bewerben. 14. Juni Schmid, Sibylle Emma 70 Jahre Wer die Möglichkeit einer E-Mail-Bewerbung nicht hat, kann seine Bewerbung auch in Papierform einreichen. Sen- 15. Juni Knorpp, Anne Lore 80 Jahre den Sie uns in diesem Fall bitte nur Kopien von Ihren Unter- 16. Juni Tiesbohnenkamp, Rose Eva 70 Jahre lagen zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss 17. Juni Mala, Vera 75 Jahre des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Dr. Conzelmann, Walter Alfred 70 Jahre Ihr Ansprechpartner ist Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Tel. 07181 8007-30, E-Mail: [email protected]. 19. Juni Hartig, Edeltraud 80 Jahre www.urbach.de | Rathaus | Stellenangebote 21. Juni Lessig, Edeltraut Elfriede 85 Jahre 24. Juni Funke, Klaus Dieter 80 Jahre

9 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Gemeinde Gemeinde

Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis

Wir suchen schnellstmöglich zusätzliche Wir suchen eine tüchtige und zuverlässige Reinigungskräfte für die Wittumschule Reinigungskraft für die Auerbachhalle (m/w/d) (m/w/d) Nach den Pfingstferien wird der coronabedingt redu- mit einem Beschäftigungsumfang von 50% (Ø 19,50 zierte Betrieb an den Schulen wieder stufenweise hoch- Stunden/Woche). Ihre Aufgabe ist die laufende Unter- gefahren, unter strengen Hygienebedingungen. Wir ver- haltsreinigung und die Reinigung nach Veranstaltungen. stärken deshalb unser Reinigungskräfteteam. Der Die Reinigungstätigkeit ist deshalb regelmäßig auch an Einsatz erfolgt täglich nachmittags ab 13.00, mit Auf- Wochenenden (samstag- und/oder sonntagmorgens nahme des Ganztagsbetriebs ab 15.00 Uhr. nach Veranstaltungen am Vorabend) zu erbringen und er- fordert eine entsprechende zeitliche Flexibilität. Vorrangig sollten von Ihnen Montag, Mittwoch und Don- nerstag abgedeckt werden können, da Dienstag und Frei- Wir bieten eine unbefristete Stelle, Entgelt nach Entgelt- tag vorrangig durch die vorhandenen Kräfte abgedeckt gruppe 2 sowie die sonstigen Leistungen nach dem Tarif- werden sollen, aber auch dies ist „Verhandlungssache“. vertrag öffentlicher Dienst (TVöD) einschl. Leistungsent- gelt und Jahressonderzahlung, Teilnahme am Wir bieten zunächst coronabedingt befristete Stellen, VVS-Firmenticket (50% Zuschuss der Gemeinde) und am die sowohl als geringfügiges Beschäftigungsverhältnis JobRad-Leasing und nicht zuletzt eine attraktive zusätzli- (Minijob) als auch als sozialversicherungspflichtige Be- che betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzu- schäftigung – je nach Ihren Vorstellungen und zeitlichen schuss. Möglichkeiten – angeboten werden können. Bei Bewäh- rung möchten wir Ihnen eine unbefristete Einstellung in Ihre Bewerbung senden Sie bitte als PDF-Datei per E- Aussicht stellen. Mail an [email protected] (max. 5 MB). Wer die Möglichkeit einer E-Mail-Bewerbung nicht hat, kann seine Wir bieten Entgelt nach Entgeltgruppe 2 sowie die sons- Bewerbung auch in Papierform einreichen an die Ge- tigen Leistungen nach dem Tarifvertrag öffentlicher meinde Urbach, Personalamt, Konrad-Hornschuch- Dienst (TVöD). Straße 12, 73660 Urbach. Senden Sie uns in diesem Fall Ihre Bewerbung senden Sie bitte als PDF-Datei per bitte nur Kopien von Ihren Unterlagen zu, da keine Rück- E-Mail an [email protected] (max. 5 MB). sendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens Wer die Möglichkeit einer E-Mail-Bewerbung nicht hat, werden alle Unterlagen vernichtet. kann seine Bewerbung auch in Papierform einreichen an die Gemeinde Urbach, Personalamt, Konrad-Horn- Ihr Ansprechpartner schuch-Straße 12, 73660 Urbach. Leiter des Haupt- und Personalamts, Senden Sie uns in diesem Fall bitte nur Kopien von Ihren Herr Jürgen Schunter, Telefon 07181 8007-30. Unterlagen zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Ab- www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote schluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Ihr Ansprechpartner Leiter des Haupt- und Personalamts, Herr Jürgen Schunter, Telefon 07181 8007-30. www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote Aktuelles aus der Mediathek Neue Romane im Bestand Diese Woche wurden viele Neuerscheinungen in den Be- stand aufgenommen. John Straßenbeleuchtung defekt? Grisham liefert mit „Der Sie haben eine defekte Wächter“ einen neuen span- nenden Justizthriller. Ebenso Straßenbeleuchtung entdeckt? ein Pageturner ist der zweite Ob flackernde Leuchte oder Krimi „Die Patientin“ von beschädigter Mast — Christine Brand, auf den bitte informieren Sie uns. viele Leser nach ihrem ersten Bestseller „Blind“ schon Ansprechpartner ist seit 1. Februar 2017 sehnsüchtig gewartet haben. das Remstalwerk unter der Auch die Fans von Bruno, Tel.: 0800 0542542, gebührenfrei Chef de Police bekommen mit „Connaisseur“, dem 12. www.remstalwerk.de Band der beliebten Krimireihe Vielen Dank für Ihre Mithilfe! von Martin Walker neues Le- sefutter.

10 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Den Abschluss einer Reihe liefert der dritte und letzte Teil „Tage der Hoffnung“ der 50er-Jahre-Trilogie „Die Schwestern vom Ku‘damm“ von Brigitte Riebe. Auch von Petra Durst-Benning gibt es einen neuen historischen Roman. Die Fotografinnen- Saga ist allerdings noch nicht zu Ende, sie geht mit dem dritten Band „Die Welt von morgen“ weiter und bleibt spannend. Teil 4 wird im September erscheinen. Besonders gespannt dürften die Fans der „Tribute von Panem“- Reihe auf das neue Werk von Suzanne Collins sein. Die Autorin hat mit „Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange“ ein Prequel herausgebracht, das die Geschehnisse vor den 10. Hungerspielen beschreibt, mit dem jungen Coriolanus Snow als Protagonist. Auch von Nick Hornby, Tess Gerritsen, Hera Lind und weiteren Unsere neue Kinderküche Autoren, gibt es Neues zu entdecken. Wie immer sind diese zu- nächst in unserem Neuheiten-Regal im EG zu finden. Viel Spaß beim Stöbern!

Aus den Kindergärten

Kita Kunterbunt Was ist los in der Kita-Kunterbunt Unsere Kita-Kunterbunt befindet sich neben der Friedenskirche. Wir sind eine 2gruppige Ganztageseinrichtung und betreuen bis zu Die Wassermurmelbahn 40 Kinder. Unser Team besteht aus 5 Erzieher*innen, einer Sprach- förderkraft, einer Haushaltshilfe und einer Reinigungskraft. Z.Z. wird unser Team tatkräftig von der Springkraft Petra unterstützt. Seit 18. März ist unsere Kita Die Schulen informieren wegen „Corona“ geschlossen. Diese Zeit haben wir Wittumschule Erzieher*innen genützt und die Geldregen fürs „Cafe Schüle“ Kita wieder auf Vordermann gebracht > geputzt, gemistet, Schutzmasken-Nähaktion hat sich bezahlt gemacht! Ganze Portfolioseiten gestaltet, QM 1.400 € konnten wir am Ende aus den Händen von Apotheker überarbeitet, ein tolles Wei- Herrn Henger entgegen nehmen. Sobald der normale Schulalltag denzelt gebaut. Eine Wasser- wieder startet, kann mit dem Erlös für mehrere Wochen wieder bahn wurde für den Sandkas- kostenfreies Frühstück für Schüler der Wittumschule angeboten ten konstruiert und zu guter werden. letzt gibt es noch eine selbst- entworfene Matschküche. > Also die Arbeit geht auch ohne Kinder nicht aus :) Danke möchten wir dem Bau- hof sagen, der uns das Mate- Unser blühender Weidentunnel rial für unsere Baustellen zur Verfügung stellte. Den wir aber auch tatkräftig unterstützt haben indem wir unseren Rasen gemäht und mit „Erzieher*innen-Po- wer“ unseren Sandkasten leerschaufelten. Aber zum Glück ist unsere Kita Kunterbunt nicht mehr kinderlos. Seit 27. April ist unsere Kita wieder mit Kinderlachen erfüllt. 13 Kin- der besuchen gerade unsere Kita. Die Kinder und wir, genießen es Ohne Schüler kein Cafebetrieb und somit keine Arbeit für mich, wieder miteinander zu spielen, tolle Sachen zu basteln > Bienchen, so stellte sich die Situation seit Schließung dar. Blumenspiralen, Regenbogen-Mobile für den Garten, und im Gar- ten rum zu toben. So haben unsere Nachbarn auch mitbekommen, Nach sämtlichen Putz- und Aufräumaktivitäten kam die Frage auf, dass in unserer Kita wieder Jubel, Trubel Heiterkeit ist. was kann jetzt sinnvoll erledigt werden? Zusammen mit meiner Aber unsere Kinder die nicht zu uns in die Kita kommen können, Kollegin Jana Freese kamen wir auf die Idee Schutzmasken zu werden von uns nicht vergessen. Mit kurzen Besuchen am Zaun, nähen, denn es zeichnete sich schon Mitte März die Masken- kleine Bastelpackungen, Nachrichten über What`s App bleiben pflicht ab. Herr Henger aus der Urbacher Apotheke erklärte sich wir in Kontakt mit Ihnen. bereit den Verkauf für uns zu übernehmen und bot die Masken für 5 € pro Stück an. Hierfür an dieser Stelle herzlichen Dank! Auch Wir hoffen, dass wir uns bald wieder unter normalen Bedingun- mehrere Kolleginnen der Wittumschule schlossen sich der Idee gen in unserer Kita treffen können. an und nähten fleißig Masken. Bis bald, bleiben Sie gesund. Aufgrund der riesigen Nachfrage nähten wir selbst in den Osterfe- Ihr Kita-Kunterbunt-Team rien mehrere Stunden täglich. Nun ist die Bevölkerung mit Mas-

11 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22 ken eingedeckt und wir haben momentan unsere Nähaktion ein- gestellt. Wir sind glücklich und stolz, für das Cafe diesen doch beachtlichen Betrag erwirtschaftet zu haben. Danke an alle, die durch den Erwerb einer Maske, dazu beigetra- gen haben! Pfingstsonntag, 31.05.2020 Genauso wie viele Nachbarschaftsaktionen zeigt das Nähprojekt, Afrakirche dass auch in schwierigen Zeiten durchaus positive Effekte zu 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dieterle (Gottesdienst- schaffen sind. teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt!) 31.05. – 14.06.2020 täglich von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet – Sturmgebraus im Gotteshaus (näheres Die Kirchen berichten siehe nachst.) Friedenskirche Kein Gottesdienst in der Friedenskirche 19.30 – 21.45 Uhr Urbacher firewalk - Pfingstwanderung für jung & alt in Urbach (näheres siehe nachst.) Pfingstmontag, 01.06.2020 Pfingstmontag, 01.06.2020 Afrakirche: Musikvereinsheim Bärenbachtal Kein Gottesdienst in der Afrakirche 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit der Kath. und Friedenskirche: Evang. Kirche Urbach, Plüderhausen und Wal- Kein Gottesdienst in der Friedenskirche kersbach mit Pfarrer Dieterle, Pfarrer Scheiner und Pfarrer Brodbeck beim Musikvereinsheim im Bä- 01.06. – 06.06.2020 renbachtal. Gottesdienstteilnehmerzahl ist auf 100 tägl. 19 - 22 Uhr geöffnet -Offene Kirche mit inspirierenden Personen begrenzt! Stationen – (näheres unter Evang. Jugend) Musikvereinsheim Bärenbachtal: Gott hat uns nicht gegeben einen Geist der Furcht! 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit der Evang.  Gottes guter Geist und Kath. Kirche Urbach, Plüderhausen  verbindet. Er ermutigt! und Walkersbach mit Pfarrer Dieterle, Pfarrer Er bewegt! Er ist voller Scheiner und Pfarrer Brodbeck beim Musik- Dynamik! Das wollen vereinsheim im Bärenbachtal. Gottesdienst- wir am Pfingstmon- teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt! tag, 10 Uhr mit ei- (näheres siehe nachst.) nem ökumenischen Gottesdienst beim Fahrdienst: Abfahrt 9.30 Uhr Afrakirche Musikvereinsheim Abfahrt 9.40 Uhr Friedenskirche im Bärenbachtal fei- ern. Wir stecken alle noch fest in einer Situation, die viele Ängste und Ungewissheit ausge- löst und manches zum Erliegen und Erstarren gebracht hat. Wir brauchen Gottes guten Geist, der besonnen aber auch zuversichtlich macht, mehr denn je. Es ist im Sinne des Pfingstfestes, wenn wir unsere engen Grenzen überwinden und ökumenisch und auch in der Verbun- denheit mit unserer Nachbargemeinde Plüderhausen und Wal- kersbach das Fest feiern. Die Zahl der Gottesdienstbesucher im Freien ist auf 100 gesetzt. Das lässt einiges zu. Wer mag, kann – wenn es das Wetter zulässt - eine Picknickdecke mitbringen und so bequem hinsitzen. Es gibt aber auch Stühle und Bänke. Der Gottesdienstdauer soll auf ca. 40 min begrenzt sein. Es gelten die Regelungen zum Infekti- onsschutz. Sie sind uns mit Abstand die Liebsten! Mund- Nasen- schutz ist im Freien nicht unbedingt verlangt. Leider müssen wir in diesem Jahr auf einen Imbiss verzichten. Ein Getränk können Sie vor Ort erhalten. Es gibt eine Mitfahrgelegenheit zum Musik- vereinsheim: Abfahrt 9.30 Uhr an der Afrakirche und an der Friedenskirche um 9.40 Uhr. Der Gottesdienst findet bei jeder Witterung statt. Bitte stellen Sie sich auf das Wetter ein. Die Evangelische Jugend lädt ein: Herzliche Einladung! Lassen Sie sich bewegen! Urbacher firewalk - Pfingstwanderung für jung & alt in Urbach Pfarrer Klaus Dieterle – am 31.05.2020 Evang. Kirchengemeinde Start: Friedenskirche

12 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Rundweg mit 7 Stationen, max. 45 Minuten zu Fuß ökumenischen Gottesdienst beim Musikvereinsheim im Bä- ab 19.30 Uhr - letzter Lauf um 21.45 Uhr möglich renbachtal feiern. Es gelten die zurzeit geltenden Vorschriften zum Infektionsschutz Wir stecken alle noch fest in einer Situation, die viele Ängste und (Abstandsregelung und Versammlungsbeschränkungen) Ungewissheit ausgelöst und manches zum Erliegen und Erstarren gebracht hat. Wir brauchen Gottes guten Geist, der besonnen „Sturmgebraus im Gotteshaus – Pfingsten auf der Spur!“ in aber auch zuversichtlich macht, mehr denn je. Es ist im Sinne des der Afrakirche Pfingstfestes, wenn wir unsere engen Grenzen überwinden und ökumenisch und auch in der Verbundenheit mit unserer Nachbar- Pfingsten beschert uns jedes Jahr ein verlängertes Wochenende. gemeinde Plüderhausen und Walkersbach das Fest feiern. Aber was feiern wir eigentlich an Pfingsten? Das ist uns leider oft nicht im Gedächtnis. Dabei ist das Pfingstfest nach Ostern und Die Zahl der Gottesdienstbesucher im Freien ist auf 100 gesetzt. Weihnachten das wichtigste Kirchenfest der Christen. Das lässt einiges zu. Wer mag, kann – wenn es das Wetter zulässt - eine Picknickdecke mitbringen und so bequem hinsitzen. Es Auf eine spannende und unterhaltsame Art wollen wir uns in die- gibt aber auch Stühle und Bänke. Der Gottesdienstdauer soll auf sem Jahr einmal anders mit Pfingsten beschäftigen: „Sturmge- ca. 40 min begrenzt sein. Es gelten die Regelungen zum Infekti- braus im Gotteshaus - Pfingsten auf der Spur“ ist ein Rätsel durch onsschutz. Sie sind uns mit Abstand die Liebsten! Mund- Nasen- und um unsere Afrakirche. Lernen wir wieder neu den Sinn des schutz ist im Freien nicht unbedingt verlangt. Leider müssen wir in Pfingstfestes kennen und erkunden die Afrakirche einmal auf eine diesem Jahr auf einen Imbiss verzichten. Ein Getränk können Sie andere Art und Weise. Kniffelige Fragen, genaues Schauen aber vor Ort erhalten. Es gibt eine Mitfahrgelegenheit zum Musikver- auch Witz und Spaß warten auf die Teilnehmer! einsheim: Abfahrt 9.30 Uhr an der Afrakirche und an der Frie- ... und teilnehmen kann wirklich JEDE/R: Familien mit Kindern, denskirche um 9.40 Uhr. Der Gottesdienst findet bei jeder Witte- Jugendliche, Erwachsene und Senioren. rung statt. Bitte stellen Sie sich auf das Wetter ein. Start ist am Pfingstsonntag, den 31. Mai 2020 im Anschluss an Herzliche Einladung! Lassen Sie sich bewegen! den Gottesdienst, ca. 11.00 Uhr. Ab da bleibt die Afrakirche bis K. Dieterle zum Sonntag, den 14. Juni 2020 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. (Sonntags im Anschluss an den Gottesdienst!) Fotografieren Sie gerne? Schenken Sie uns Ihr Bild der Hoffnung! Der Fragebogen zum Rätsel liegt zu den Öffnungszeiten in der Afrakirche aus oder findet sich als Download auf unserer Home- Was macht Ihnen Hoffnung? - Wir kommen aus einer Zeit mit page www.evangelische-kirche-urbach.de. Bitte bringen Sie vielen Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen. Jetzt gibt es aber Ihren eigenen Stift mit! Bei ihrem Besuch beachten Sie Lockerungen und manches wird wieder möglich und leichter. bitte die geltenden Abstands- und Hygieneregeln! Aber die Bedrohung durch das Corona- Virus wird uns voraus- sichtlich bleiben. Da ist es umso wichtiger, dass wir einerseits Den fertig ausgefüllten Rätselbogen können Sie bis Sonntag, 14. nicht leichtsinnig werden aber andrerseits die Hoffnung bewahren Juni 2020 in eine Box in der Afrakirche werfen oder in den Brief- und einander Hoffnung machen. kasten des evangelischen Pfarrhaus Nord. Was macht Ihnen Hoffnung? Wenn Sie Ihre Hoffnung mit anderen Unter den richtigen Lösungen werden attraktive Preise ausgelost. teilen wollen und gerne fotografieren, schicken Sie Ihr Bild der Aber auch jeder, der mitgemacht hat, erhält einen Trostpreis! Die Hoffnung an das Pfarramt Nord, per Mail: Klaus.Dieterle@elkw. Gewinner der Verlosung werden benachrichtigt und im Amtsblatt de, ich werde es dann ausdrucken, oder werfen Sie es einfach in und auf der Website der Kirchengemeinde veröffentlicht. (Mit der den Briefkasten des Pfarramtes Nord in der Kirchgasse 4. Das Abgabe gebe ich – im Falle eines Gewinns – meine Zustimmung Format sollte mind. DINA 5 sein. Gerne können Sie dem Bild eine zur Veröffentlichung meines Namens in der Presse und im Internet) Überschrift geben und einen kleinen Text dazu schreiben. Es gibt Machen Sie mit! Wir freuen uns! dann im Schaukasten der Afrakirche immer ein aktuelles Bild der Die evangelische Kirchengemeinde Urbach! Hoffnung. Das Bild sollte dann auch mit ihrem Namen ausgestellt werden. Also lassen Sie mir mit dem Bild auch Ihren Namen zu- kommen. Das Urheberrecht bleibt bei Ihnen! Ich werde dann nach dem Ausstellen der Bilder im Schaukasten eine kleine Ausstellung in der Afrakirche machen. Klaus Dieterle, Pfr.

Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser (zuständig für beide Seel- sorgebezirke) Kirchgasse 4, Telefon 81467 Das Sekretariat ist auf Anweisung der Landeskirche geschlossen.

Evangelische Pfarrämter Evangelisches Pfarramt Nord Pfarrer Klaus Dieterle ist zu erreichen. Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter Tel. 07181/81467 Kirchenfenster im Chor der Afrakirche an oder wenden Sie sich per E-Mail an Pfarrer Dieterle: Email: [email protected] Pfingstmontag, 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kirchgasse 4 Musikvereinsheim Bärenbachtal mit der Evang. und Kath. Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de Kirche Urbach, Plüderhausen und Walkersbach Evangelisches Pfarramt Süd Gott hat uns nicht gegeben einen Geist der Furcht! Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt Nord Gottes guter Geist verbindet. Er ermutigt! Er bewegt! Er ist voller Email: [email protected] Dynamik! Das wollen wir am Pfingstmontag, 10 Uhr mit einem Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de

13 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Besonnenheit rem mit Lobpreis, Ermutigungs-Schilderpfad, Connectig-Wall, Abendmahl, uvm. Es gibt etwas zwischen Panikmache und Leichtsinn, zwischen Verharmlosung und Angstmacherei: Besonnenheit. Ein Bibel- Es gelten die geltenden Vorschriften zum Infektionsschutz (Ab- wort erinnert uns daran: „Denn Gott hat uns nicht gegeben den standsregelung und Versammlungsbeschränkung). Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Beson- nenheit.“ (2. Timotheus 1,7). Es gibt gerade genug Gründe, sich zu fürchten. Das Coronavirus ist schwer einzuschätzen und in den Griff zu bekommen. Manche sind gerade erpicht darauf, die Be- drohung wegzureden, andere schüren Ängste. Besonnenheit aber hat damit zu tun, dass ich mich besinne, nachdenke, ver- nünftig handle, Risiken abwäge, nicht den Kopf verliere, nach Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit stimmigen Erklärungen suche und nicht nach verschrobenen und Sonntag, 31.05 – Pfingsten, Hochfest dann doch nur wieder furchterzeugenden Verschwörungstheo- rien. Der Geist der Besonnenheit, der von Gott kommt, legt es Kollekte für RENOVABIS Pfingstaktion nicht darauf an, ein Klima der Angst und der Mutlosigkeit zu 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach schaffen. „Der Glaube schläfert den Verstand nicht ein“, sondern 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen fordert uns auf: uns unseres Verstandes zu bedienen, der – wie 18.00 Uhr Pfingstvesper in Urbach auch die Wissenschaft - eine Gabe Gottes ist. Montag, 01.06. - Pfingstmontag „Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern 10.00 Uhr Ökumenischer Pfingstgottesdienst, der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ - Dieser Satz ist Musikerheim Bärenbachtal ein Zuspruch, aus dem ich Kraft schöpfen kann. Wann immer in der Bibel der Satz „Fürchte dich nicht“ steht, ist von einer Gottes- Sonntag, 07.06. – Dreifaltigkeitssonntag, Hochfest begegnung die Rede. Gott ist da, bei uns, wir müssen uns nicht 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen fürchten. Das ist eine wunderbare Ermutigung und eine gute 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Grundlage: besonnen zu bleiben, gerade auch in den schwierigen Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221, [email protected] Situationen des Lebens. Gott schenkt uns durch seinen Geist all Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215, das, was uns oft fehlt, was uns aber aufrichten und Mut machen [email protected] kann: Kraft, Liebe und Besonnenheit. Wir müssen uns nicht ständig von Furcht bestimmen lassen. Öffnen wir uns diesem Wir- Gemeindereferentin: ken von Gottes Geist! Frau Egyptien, Tel: 81928 [email protected] Ich wünsche Ihnen in diesem Sinne ein gesegnetes Pfingstfest Homepage der Seelsorgeeinheit: und den Geist der Besonnenheit. se-pluederhausen-urbach.drs.de Klaus Dieterle, Pfr Die Pfarrbüros sind telefonisch und per Mail zu erreichen. Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Montag 09.00 – 12.00 Uhr Plüderh. Dienstag 12.15 – 15.45 Uhr Plüderh. / 18.00 – 19.00 Uhr Urbach Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Urbach Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach / 9.00 – 12.30 Uhr Plüderh. Urbach: 07181- 81928, Plüderhausen: 07181- 81221 [email protected] , [email protected]

Das Pfarrbüro in Urbach ist wegen Urlaub am Freitag, 29.05.2020 und Freitag, 05.06.2020 geschlossen Liebe Gemeindemitglieder! Nach etwas mehr als zwei Monate ohne die Feier der Gottes- dienste konnten wir in unserer Seelsorgeeinheit wieder einen klei- nen Schritt hin in Richtung auf die Feier der Gottesdienste ma- chen. Auf der einen Seite freut mich das natürlich, denn nichts ist für einen Pfarrer schöner als das Feiern von Gottesdiensten. Auf der anderen Seite sind es (nicht nur im Hinblick auf die äußere Form) keine Gottesdienste, wie wir sie bis Mitte März gewohnt waren. Abstand heißt auch hier das Gebot. So passen in unsere Kirchen in Plüderhausen und Urbach jeweils gut 40 Personen. Gemäß der Weisung unseres Bischofs müssen Sie sich zu den Gottesdiensten anmelden. Es ist unheimlich viel im Hintergrund zu tun und zu organisieren; ich bin allen dankbar, die sich hier sichtbar und unsichtbar als Hilfen anbieten. Mit dem 16.6./17.06.2020 können wir auch wieder Gottesdienste an den Werktagen feiern. Das freut mich besonders! Aber auch hier werden wir eine sehr schlichte Form der Feier finden müssen. Herzliche Einladung in die Friedenskirche. Trotz all dieser liturgischen Kompromisse bin ich froh und dank- bar, wieder Gottesdienste feiern zu können und wünsche Ihnen In der ersten Woche der Pfingstferien ist die Friedenskirche täg- lich von 19 – 22 Uhr geöffnet. Mit inspirierenden Stationen für jung allen Gottes Segen und vor allem Gesundheit! und alt kannst du mit Gott und Anderen connecten. Unter ande- Ihr Pfarrer Jens Brodbeck

14 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Sonntägliche Gottesdienste Pfingstvesper in Urbach Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sieht für die Teilnahme am Got- Herzlich eingeladen sind Sie zu einer feierlichen Pfingstvesper am tesdienst eine vorherige Anmeldung der Mitfeiernden vor. Durch Pfingstsonntag, den 31. Mai um 18.00 Uhr in der Kirche St. Marien. die Anmeldung wird vermieden, dass Personen an der Kirchen- türe abgewiesen werden müssen oder dass sich Ansammlungen RENOVABIS Pfingstaktion an den Eingängen bilden. Pfingstspende für die Arbeit von Renovabis Die Anmeldung kann telefonisch oder per Mail an das jeweilige Das Motto der diesjährigen Aktion lautet „Selig, die Frieden stiften Pfarrbüro erfolgen: – Ost und West in gemeinsamer Verantwortung“. Gottesdienstteilnahme in Urbach: In diesen Monaten wird uns in einem Ausmaß wie nie zuvor be- wusst, wie wertvoll Gemeinschaft ist – in der Familie, im Freun- Telefonisch im Pfarrbüro Urbach dienstags von 18.00 – 19.00 deskreis, vielfach auch im kirchlichen Leben! Kirchliche Solidari- Uhr, mittwochs von 09.00 – 12.00 Uhr, Telefon 81928 tät erbittet in diesen Tagen das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis. Per Mail: [email protected] Denn die Folgen des Corona-Virus treffen auch die Renovabis- Bitte geben Sie bei einer Anmeldung per Mail Ihre Anschrift und Pfingstaktion. Die Pfingstkollekte ist eine wesentliche Säule der Ihre Telefonnummer an. Renovabis-Projektarbeit. Aber durch die weiterhin starken Be- schränkungen des öffentlichen Lebens sind kaum Veranstaltun- Bitte Anmeldung bis mittwochs, 12.00 Uhr. Bitte beachten Sie, gen in unseren Gemeinden möglich und die Zahl der Gottes- dass das Pfarrbüro am Freitag, 29.05. und Freitag, 05.06.2020 dienstbesucher bleibt eingeschränkt. geschlossen ist Dennoch geht die Arbeit in den zahlreichen Hilfsprojekten weiter. Gottesdienstteilnahme in Plüderhausen: Menschen in der Ukraine, dem Beispielland der diesjährigen Pfingstaktion, aber auch in zahlreichen anderen Ländern Mittel-, Telefonisch im Pfarrbüro Plüderhausen montags von 09.30 -11.30 Ost- und Südosteuropas, sind auf unsere Solidarität angewiesen. Uhr, dienstags von 13.00 – 15.00 Uhr, Telefon 81221 Bitte unterstützen Sie die Kollekte großzügig oder spenden Sie Per Mail: [email protected] Bitte Anmeldung bis Ihre Kollekte direkt an Renovabis. Das geht per: mittwochs, 19.00 Uhr. www.renovabis.de/pfingstspende Mit dem Besuch eines Gottesdienstes sind verschiedene oder Renovabis e.V. Auflagen und Vorbereitungen verbunden: Bank für Kirche und Caritas eG DE94 4726 0307 0000 0094 00 Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottesdienst- GENODEM1BKC besucher wird empfohlen. An den Eingängen besteht außerdem die Möglichkeit zur Handdesinfektion. Zu den Gottesdiensten ist für angemeldete Besucher das Betreten der Kirche nur durch den Haupteingang möglich. Nach dem Gottes- dienst erfolgt das Verlassen der Kirche durch den Seitenausgang. Zwei Ordner kontrollieren den Einlass und geben Auskunft zu den Regeln. Bitte achten Sie auf die Ordner und leisten Sie Ihnen Folge. Die Wege in der Kirche sind gekennzeichnet, es ist eine „Einbahn- straßen“ Regelung zu beachten. Die erlaubten Sitzplätze sind farbig markiert. Familien und Paare können nebeneinander sitzen. Beim Betreten und beim Verlassen der Kirche und während des Gottes- dienstes sind die notwendigen Abstände (2 Meter) einzuhalten. Auch beim Empfang der Kommunion ist der gekennzeichnete Abstand zu wahren. Es erfolgt ausschließlich die Handkommunion gemäß den diözesanen Vorschriften. Personen mit Krankheitssymptomen kön- nen nicht an den Gottesdiensten teilnehmen. Ebenso wird empfoh- len, dass Personen mit gesundheitlichen Risiken nicht an Gottes- diensten teilnehmen. Bitte kommen Sie rechtzeitig vor Beginn des Gottesdienstes zur Kir- che. Versammlungen auf dem Kirchenvorplatz sind zu vermeiden.

Am Sonntag zuhause beten - für alle, die nicht am Gottes- dienst teilnehmen können Die Diözese weist darauf hin, dass die Sonntagspflicht bis auf weiteres ausgesetzt ist. Jeden Sonntag läuten unsere Kirchenglocken. Damit laden wir zum gemeinsamen Gebet ein. Sonntag, 31.05., Hochfest Pfingsten: 1. Lesung: Apg 2, 1-11, 2. Lesung: 1 Kor 12, 3b-7.12-13, Evangelium: Joh 20, 19-23 Hausgebet - Hausgottesdienst - Zuhause mit Kindern Got- tesdienst feiern Gottesdienstvorlagen liegen auch weiterhin in den Kirchen aus! Die Vorlagen können mit eigenen Ideen, Gebeten und Liedwün- schen ergänzt werden. Die Leseimpulse sollen helfen, über das Evangelium nachzudenken, ebenso der Kommentar.

15 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Pfingsten -Zuhause mit Kindern Gottesdienst feiern Frühgebet: Liebe Familien, Freitags 6.00 Uhr. Ebenfalls über Telefonkonferenz. mit einer Gottesdienstvorlage wollen wir eine Hilfe anbieten, an Gottesdienst Pfingsten mit Kindern zuhause Gottesdienst zu feiern. Der Got- tesdienst ist für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grund- Aktuelle Informationen zu unseren Livestream - Gottesdiensten schulalter gedacht. und aktuellen Informationen finden sie auf unsere Website. Die Vorlage liegt in den Kirchen aus und kann mit eigenen Ideen, www.baptisten-urbach.de Gebeten und Liedwünschen ergänzt werden. Pastor Ralf Gottwald Vor Beginn des Gottesdienstes sollte gemeinsam vorbereitet und Ledergasse 20, 73660 Urbach überlegt werden: Wo wollen wir feiern? Am Esstisch? Im Kinder- Tel: 0718185219 zimmer ein Sitzkreis am Boden? Was brauchen wir dazu? Mail: [email protected] Prepare&Enrich Berater • eine Kerze (am besten in einem Windlicht) und Streichhölzer (Ehevorbereitung und Begleitung) • ein Kreuz (kann man auch aus Lego bauen) und vielleicht Blumen • Geburtstagstörtchen/-kuchen und kleine Geburtstagskerze • Evtl. Playmobil, Legofiguren ... • die Gottesdienstvorlage • Lieder auswählen oder Gotteslob bereithalten • Musikinstrumente z. B. Triangel, Klangstäbe, Topfdeckel ... • Evtl. Bastelmaterial, s. letzte Seite Im Internet finden Sie weitere Anregungen für den sonntäglichen Gottesdienst in Ihrer Familie unter Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: • wir-sind-da.online Wende dich zu mir und sei mir gnädig; denn ich bin einsam und • für Kinder, Jugendliche und Familien bietet BDKJ/BJA hier viele elend. Psalm 25, 16 Anregungen. Sonntag, 31. Mai 18:00 Uhr Gottesdienst mit Michel Schneider Wir feiern unsere Gottesdienste unter den Maßgaben des Infekti- onsschutzes und den daraus resultierenden strengen Vorgaben der Landeskirche! Neuapostolische Kirche Da wir aufgrund des Abstandes von 2 Metern nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen (ca. 39 Plätze) haben, möchten wir alle Gottesdienstbesucher bitten, sich zuvor telefonischbis spätes- Aufgrund der Corona-Pandemie entfallen alle Gottesdienste und tens Samstagabend 20:00 Uhr vor jedem darauffolgenden Got- kirchlichen Veranstaltungen bis auf weiteres! tesdienst am Sonntag anzumelden (07181-81506). Dadurch wird Es besteht jedoch die Möglichkeit sichergestellt, dass nicht jemand umsonst zum Gottesdienst am Sonntag, 31. Mai (Pfingsten) um 10 Uhr kommt, da alle Plätze besetzt sind! einen Videogottesdienst unserer Gebietskirche als Livestream zu Dienstag, 02. Juni empfangen: https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland 20:00 Uhr Gebetsabend Neben dem Empfang der deutschen Sprache kann der Livestream Bücher und Karten für alle Anlässe in der Regel auch in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Kroatisch sowie in der deutschen Gebärdensprache empfan- Für 2020 haben wir wieder gen werden. eine Auswahl an Büchern und vieles mehr an unserem Bü- Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. chertisch. Online-Büchertisch: Internetadressen: http://urbach.sv-web.de. Wir www.nak-schwaebisch-gmuend.de bringen Ihnen Ihre Bestellung www.nak-sued.de auch gerne nach Hause. Hei- drun Büchle, Tel. 82728 Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon 81506. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.ur- bach.sv-web.de

Zum Nachdenken: Wir wollen Jesus, der uns liebt mit den Menschen zusammen- So gewiss wir dem Tod gehören, gehört der Tod dem, der ihn bringen, mit denen wir leben. besiegt hat! Hans Joachim Iwand Treffpunkt Bibel: Dienstag 02,06.20, 20.10 Uhr und Mittwoch 03,06.20, 15,30 Uhr Thema: Erfüllt mit heilligem Geist Teil 2: Heiliger Geist – braucht Beilagenhinweis man den stets neu? Epheser 5, 17-20 Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Vorerst führen wir Treffpunkt Bibel weiterhin als Telefonkonferenz Postzeitungsgut, liegt eine Beilage von Iwerta GmbH & Co. KG, durch. Die Einwahlnummern sind bei Ralf Gottwald zu erfragen. Schorndorf und Pflegedienst Bethel, Welzheim bei. Tel.: 0718185219 oder [email protected] Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

16 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

außerhalb den Ferien immer freitags ab 18.00 Uhr im Wittumsta- dion. Radfahr- oder Schwimmtermine werden kurzfristig be- kanntgegeben. Welche Disziplinen an welchem Tag zur Abnahme angeboten werden können, wird vor Ort bekannt gegeben. Wer Für einen Augenblick: ein eigenes Sprungseil und Einmalhandschuhe hat, darf beides gerne mitbringen. Bei fünf Prüfern dürfen maximal noch 20 Perso- Wer unter euch groß sein will, der sei euer Diener; und wer unter nen ins Stadion. Deshalb bitten wir euch unbedingt über die E- euch der Erste sein will, der sei euer Knecht, gleichwie der Men- Mail-Adresse [email protected] anzumel- schensohn nicht gekommen ist, um sich dienen zu lassen, son- den. dern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele. Wichtige Regeln: Matth. 20,26-28 • Auf das Sportgelände darf nur, wer gesund ist und keine Corona Seit dem 17. Mai feiert das Christliche Zentrum Life sonntags um Symptome aufweist. Jeder muss sich an die Hygiene- und Ab- 10 Uhr unter besonderen Regeln wieder Gottesdienste. standsregeln halten. Es wird nur eine begrenzte Anzahl von Gottesdienstbesuchern • Bitte eigenen Kugelschreiber zum Ausfüllen eines Fragebogens geben können. Die Zahl orientiert sich an der Größe des Kirchen- mitbringen. raums und der einzuhaltenden Mindestabstände. Wir empfehlen • Durchgängig mind. 1,5 m Abstand zwischen sämtlichen anwesen- den Besuchern eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die üb- den Personen während der gesamten Trainings- und Übungsein- lichen Hygienemaßnahmen sind zu beachten. heiten. Wir laden alle zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns • Sportlerinnen und Sportler müssen sich zu Hause umziehen und über jeden Besucher. duschen. Wichtig: Die Teilnahme am Gottesdienst am 31.05.2020 ist nur • Nutzung öffentlicher Toiletten darf nur nacheinander und nicht nach vorheriger Anmeldung über das Gemeindebüro bis Don- gleichzeitig erfolgen. nerstag 13 Uhr möglich. Weitere Vorgaben sind dem Schutzkonzept-Leichtathletik zu ent- Es besteht nach wie vor die Möglichkeit, unseren Sonntagsgot- nehmen. Wir empfehlen diese im Internet unter https://www.bw- tesdienst um 10.00 Uhr per livestream https://www.youtube. leichtathletik.de und dort am Ende der Corona-Verordnung anzu- com/channel/UCjHdXBQ7oFHAjwLKnBR9P7Q mitzufeiern. Mehr klicken und nachzulesen. Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage. Bitte beachten: Aufgrund der Zeitspanne zwischen Redaktions- Leider können wir im Moment noch keine Kinderbetreuung anbieten. schluss und Erscheinen des Mitteilungsblattes kann der Inhalt Freitag, 29.05.2020 dieses Artikels bereits wieder veraltet sein. 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Tee- nies von 13 bis 25 Jahren (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Donnerstag, 04.06.2020 6.45 Uhr Frühgebet Bleiben Sie gesund und Gott schütze Sie! 70. Geburtstag Erich Härer Weitere Infos über uns: Wir gratulieren unserem Mitglied Erich Härer zu seinem 70. Ge- burtstag, wir wünschen alles Gute und viel Gesundheit! Homepage: www.czlife.de; [email protected]; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB – wir rufen zurück) Mitteilungen Der Musikverein Urbach 1932 e.V. hat den kompletten Betrieb in allen Bereichen bis auf Weiteres eingestellt. Die Vereine berichten Homepage: www.mv-urbach.de Facebook: #Musikverein Urbach 1932 e.V.

Fitness- und Gesundheitssport Waldpädagogik Urbach Nach den Pfingstferien sind Sportangebote für Erwachsene unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln in den Urbacher Hallen wieder möglich. Weitere Informationen über die Wieder- In den kommenden Wochen wollen wir euch hier unter dieser Ru- aufnahme des Übungsbetriebs und was zu beachten ist folgen im brik die Tiere näher vorstellen, um die es in der Wildtierrallye ging. nächsten Gemeindeblatt bzw. sind auf der Webseite des Vereins Urbachs wilde Tiere leben mitten unter uns. Oft unbemerkt, aber www.sportclub-urbach.de im Neuigkeiten-Ticker zu finden. vielleicht in Zukunft doch ein bisschen mehr entdeckt und beob- achtet - es lohnt sich, denn sie sind faszinierend! Sportabzeichen Die Sportabzeichen-Saison startet am 29. Mai, ab 18.00 Uhr, zu- So stark wie eine Ameise nächst nur mit Erwachsenen, ohne Kinder oder anderen Warum sind Ameisen die stärksten Tiere der Welt? Ganz einfach: Zuschauern. Die Teilnehmer werden gebeten pünktlich zu er- Sie können ein Vielfaches ihres Körpergewichts herumschleppen. scheinen, um Fünfer-Gruppen einzuteilen und dringend Organi- Man sagt, das dreißig– bis sechzigfache! Stellt euch vor, ihr tragt satorisches vorher zu besprechen. Wie im Vorjahr, treffen wir uns dreißig Kinder eurer Größe durch die Gegend, also mindestens

17 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22 eure ganze Schulklasse einmal durch das ganze Schulhaus oder eure ganze Kindergartengruppe einmal quer durch den Kinder- garten! Genau das schafft nämlich die Waldameise, wenn sie Ortsverband Urbach Beute oder Baumaterial in ihr Nest schleppt. Das kann schon mal eine dicke Raupe sein, ein großer toter Käfer oder ein langes tro- Der Ortsverband informiert: ckenes Ästchen. Oft sieht man auch, wie mehrere Ameisen zu- sammen arbeiten. Ameisen sind sehr sozial und haben innerhalb VdK-Einsatz in Sachen Corona ihres Volkes alles bestens organisiert. Nur die Königin legt Eier. Die Corona-Pandemie hat Bund und Land weiterhin fest im Griff. Einige Arbeiterinnen betreuen die Brutkammern, andere suchen Für den Sozialverband VdK Baden-Württemberg – dessen Mit- nach Nahrung oder Baumaterial, und die Soldatinnen bewachen glieder, Mitarbeiter und Interessierte – bedeutet dies, dass Bera- das Nest und schützen es vor Überfällen. Es gibt nämlich viele tungen nach wie vor telefonisch, schriftlich oder online erfolgen räuberische Insekten, die es auf die schmackhaften Ameiseneier und dass Veranstaltungen und Treffen erst mal abgesagt oder abgesehen haben. Die Soldatinnen stürzen sich auf den Eindring- verschoben sind oder auch via Telefonkonferenz oder Video- ling, zwicken ihn mit ihren kräftigen Kiefernzangen und sprühen schalte erfolgen. Dessen ungeachtet gibt es bei etlichen der eh- ätzende Ameisensäure in die Wunden. renamtlich geführten VdK-Orts- und Kreisverbände viel Einsatz in Ameisen desselben Volkes erkennen sich am Duft. Auch die sog. Sachen Corona-Solidaritätsarbeit. So beteiligen sich VdKler an „Ameisenstraßen“, wenn viele Ameisen einen bestimmten Weg Einkaufsdiensten für Menschen, die zu den Covid-19-Risikoper- hin und her laufen, folgen einer Duftspur. Man kann sie verwirren, sonen gehören oder in häuslicher Quarantäne sind. Ebenso gibt indem man sie mit dem Finger ein bisschen verwischt- dann kom- es engagierte VdK-Frauen, die für die Mitglieder und die Bürgerin- men sie kurz durcheinander. nen und Bürger ihrer Region waschbare Masken nähen. Und wer sich über das neuartige Coronavirus und die Covid-19-Erkran- Es gibt über 200 Ameisenarten in Europa. Im Garten dienen sie kung informieren will, kann auch über die Homepage des VdK als Umweltpolizei, die Schädlinge bekämpfen und sich von toten Baden-Württemberg (www.vdk-bawue.de) vieles erfahren. Dort Tiere ernähren. Spätestens wenn sie ins Haus kommen, ist es je- finden sich zudem Hinweise zur Corona-Nachbarschaftshilfe und doch aus mit der Freundschaft! Bitte kein Gift oder Backpulver wie man seine Hilfe Betroffenen anbieten könnte. Außerdem kann anwenden sondern lieber einen einfachen Trick: In der Nähe der man sich Artikel vorlesen lassen. Ameisenstraße einen umgedrehten Blumentopf deponieren, den man zuvor mit etwas Heu oder Holzwolle locker gefüllt hat und einem Klecks Marmelade hineingegeben hat. Die Ameisen besie- deln mit etwas Glück innerhalb weniger Tage den Tontopf und Jahrgänge ziehen mit ihrem ganzen Nest dorthin um. Nun kann man das gesamte Volk an einen anderen Ort weit vom Haus entfernt brin- Jahrgang 1939/40 gen, wo sie weiterleben dürfen. Wir haben uns endgültig entschlossen unsere 80er-Feier im Früh- Autorin: Bärbel Baumgärtner, Waldpädagogin jahr 2021 zu veranstalten. Falls die Corona-Pandemie doch schneller vorbeigehen sollte, werden wir versuchen den im September geplanten Ausflug durchzuführen. Die Devise heißt: Abwarten!!! Unser aller Gesund- heit geht vor. Bitte den Auswärtigen weitersagen. Frdl. Gruß ond bleibad xond Rolf und Moni

An den Urbacher Jahrgang 1955 Durch den Corona-Virus und die aktuell bestehenden Bestim- mungen in den Gaststätten findet der Stammtisch am 29.Mai nicht statt. Kein Tier ist so stark wie eine Ameise Wir hoffen Ihr bleibt alle gesund. Mit herzlichen Grüßen Ingrid,Karin und Hans Jürgen

Dies und Das

Agentur für Arbeit Waiblingen Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Befristete Verlängerung der Anspruchsdauer Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung beim Arbeitslosengeld – Weiterbewilligung Telefon: 07181/932662 erfolgt automatisch [email protected] www.tierstation-pluederhausen.de Bundestag und Bundesrat haben am 15.05.2020 das Sozial- schutzpaket II beraten und verabschiedet und damit auch die Verlängerung des Arbeitslosengeldes beschlossen. Das Ge- setz wird diese Woche im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Anspruchsdauer des Arbeitslosengeldes wird mit Inkrafttre- ten des Gesetzes um drei weitere Monate verlängert. Dies betrifft Die Feuerwehr rettet Leben! Personen, deren Anspruch zwischen dem 1. Mai 2020 und 31. Dezember 2020 auslaufen würde.

18 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22

Weiterbewilligung erfolgt automatisch, keine erneute Mel- Müssen Wildblumenwiesen gemäht werden? dung nötig Grundsätzlich muss jede Wildblumenwiese gepflegt werden. Das Arbeitslosengeld wird für die Personen, die von der Geset- Würde man keine Pflegeschnitte durchführen, würden sich we- zesänderung betroffen sind, automatisch verlängert. Sie müssen nige, dominante Arten auf der Fläche durchsetzen und bald wür- von sich aus nichts weiter veranlassen und den Hecken und Büsche die Oberhand gewinnen. Nach und nach erhalten das Weiterbewilligungsschreiben automatisch. würde der Boden so verschattet, dass die sonnenliebenden Wie- Auch derjenige, dessen Anspruch auf Arbeitslosengeld bereits ab senblumen verschwinden würden. Mäht man zu häufig oder zu dem 1. Mai 2020 ausgelaufen ist und deshalb zwischenzeitlich einem ungünstigen Zeitpunkt, schadet man Insekten, Vögeln, beim Jobcenter Leistungen beantragt hat oder bereits Leistungen Amphibien und den Wildpflanzen. Am natürlichsten lässt sich nach dem SGB II bezieht, muss nicht aktiv werden: Jobcenter eine Wildblumenwiese nach dem Vorbild unserer Großväter pfle- und Arbeitsagentur verrechnen die Leistungen miteinander. gen, als das Heumachen noch ein selbstverständlicher Teil der Arbeit war. Zwei Mähdurchgänge im Jahr fördern die Blütenviel- falt und nehmen Rücksicht auf Wiesenbewohner. Neuer Imagefilm des Landkreises lädt ein: Entdecke unser Zuhause. Entdecke den Rems- Wann ist der richtige Zeitpunkt? Murr-Kreis. Für die notwendige Mahd gibt es keinen perfekten Zeitpunkt. Egel welchen Zeitpunkt sie wählen, Sie werden durch Ihren Eingriff im- 2019 war ein bewegtes Jahr im Rems-Murr-Kreis: Von der Rems- mer einigen Tier- und Pflanzenarten nutzen und anderen scha- tal Gartenschau 2019 über 40 Jahre Naturpark Schwäbischer den. Um in der Wiese überwinternde Insekten nicht „wegzumä- Wald bis hin zu den Heimattagen Winnenden. Die Kreisverwal- hen“, sollte ein erster Schnitt frühestens Ende Mai, spätestens tung hatte sich daher zum Ziel gesetzt, dieses besondere Jahr Ende Juli durchgeführt werden. Eine zweite, späte Mahd zwi- 2019 in einem Film festzuhalten. schen Anfang August und Ende Oktober erlaubt mobilen, er- Das Ziel des rund zweieinhalb Minuten langen Imagefilms war es, wachsenen Tieren zu flüchten. Brüten Wiesenvögel auf der Flä- zunächst den Bürgerinnen und Bürgern ihr Zuhause in all seiner che, sind Feldhasen regelmäßige Besucher oder wandern Vielfalt zu zeigen. Außerdem soll der Film Gästen einen ersten Amphibien auf dem Weg zu ihren Laichgründen über Ihre Fläche, Eindruck von unserem Landkreis geben. Ganz bewusst finden sollte frühestens Mitte Juli ein erster Schnitt durchgeführt werden. sich im Film Aufnahmen aus allen 31 Städten und Gemeinden im Um die Artenvielfalt zu unterstützen, können Sie jedes Jahr zu ei- Rems-Murr-Kreis. Schließlich hat jede einzelne Kommune im nem anderen Zeitpunkt mähen. Warten Sie jedoch auf eine Landkreis ihre besonders schönen Ecken. Schönwetterphase, denn die Arbeit auf nassem Boden führt zu ungewollten Bodenverdichtungen. Die Corona-Krise hat auch in diesem Fall die für März geplante Kino-Premiere ins Wasser fallen lassen. Seit 15. Mai ist der Film Tipps zur schonenden Mahd nun jedoch in den Autokinos in Schorndorf, Backnang und Auen- wald im Vorprogramm zu sehen. In Versuchen tötete ein einzelner Mähdurchgang 88% der Wan- zen und Käfer und 70% aller Raupen. Das sind erschreckende „Wie anderen Kulturevents lag auch die Kino-Premiere Anfang Zahlen. Weniger Schaden richtet man an, wenn die Fläche mit des Jahres zunächst auf Eis“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. einem Balkenmäher oder einer Sense bearbeitet werden kann. „Deshalb sind wir sehr froh, dass wir den Film nun im Autokino Besteht die Möglichkeit, dass sich Amphibien oder Eidechsen auf zeigen können und bedanken uns hierfür herzlich bei der Ge- der Fläche befinden, sollte die Schnitthöhe nicht niedriger als 12 meinde , dem Stadtjugendring Backnang und dem Zentimeter sein. Bei kleineren Flächen sollten Streifen in der Team des Traumpalasts“, so der Landrat weiter. „Losgelöst von Größe von circa 10 Prozent der Wiese an immer anderer Stelle den einzelnen Veranstaltungen war es unser Ziel, im eventreichen stehengelassen werden. Bei großen Flächen lohnt sich ein ab- Jahre 2019 den besonderen Charme unserer Heimat auf Lein- schnittsweises Mähen. Diese Altgrasstreifen und ungemähten wand zu bannen. Das Motto des Films „Entdecke unser Zuhause, Abschnitte sind ein sicherer Rückzugsort für weniger mobile Tiere entdecke den Rems-Murr-Kreis“ passt dabei sehr gut zum Som- von welchen sie die Wiese wieder besiedeln können. Wichtig ist, mer 2020. Vielleicht inspiriert der Film den Einen oder Anderen dass immer von innen nach außen oder von einer Seite zur ande- dazu, unser Zuhause noch einmal ganz neu zu erleben.“ ren gemäht wird, um Tieren eine Flucht zu ermöglichen. Wer den Film zuhause sehen möchte, findet diesen im YouTube- Kanal des Landkreises, Suchbegriff „Imagefilm Rems-Murr- Abmagern als Schlüssel für Blütenreichtum Kreis“. Auch auf der Homepage des Landratsamts ist der Film Wildpflanzen wachsen auf nährstoffarmen Böden besonders gut. unter demselben Suchbegriff zu finden (und aktuell auch direkt Das Abräumen des Mähguts ist daher wichtig, damit die Nähr- auf der Startseite). stoffe aus dem verrottenden Material nicht zurück in den Boden Im YouTube-Kanal des Rems-Murr-Kreises finden Sie zudem gelangen. Vorher sollte das Mähgut jedoch ein Tag (aber nicht viel noch weitere Filme, die bei diesen Dreharbeiten entstanden sind, länger) auf der Fläche belassen werden, damit Tiere im Gras- unter anderem zum Schwäbischen Wald, zur Schwäbischen schnitt flüchten können. Waldbahn und zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Ansprechpartnerinnen: Aktuell wird der Landkreis-Imagefilm zudem auf Englisch über- Julia Mack, Projektmanagement Blühende Naturparke setzt – und für den virtuellen Austausch mit dem Partnerlandkreis c/o Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Dmitrow auch ins Russische. Mail: [email protected] Lisa-Marie Funke Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Projektmanagerin Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Mail: [email protected] Blühende Naturparke Baden-Württemberg Die Pflege einer Wildblumenwiese Spaziergänger aufgepasst: Die ersten Frühjahrsblüher haben ihren Auftritt hinter sich, nun zeigen sich Margerite, Wiesensalbei und Co. Neben den bunten Hirschkäfer - bitte melden! Blumen schießen auch die Gräser in die Höhe. Schnell fragt sich Anlässlich des Internationalen Tags für die biologische Vielfalt bit- der Wildblumenwiesenbesitzer, ob es Handlungsbedarf gibt. tet die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg wie-

19 Donnerstag, 28. Mai 2020 Urbacher Mitteilungen Nummer 22 der alle Bürgerinnen und Bürger Beobachtungen des Hirschkä- Landratsamt Rems-Murr-Kreis fers über die Artenmeldeplattform zu melden. Jetzt anmelden und beim Stadtradeln in die Die Hirschkäfersaison beginnt jetzt und sie ist kurz. Jede Meldung Pedale treten hilft, einen guten Überblick über die aktuelle Verbreitung der Art zu erhalten. Nur so können Bestände geschützt werden. Der Landkreis radelt wieder mit / Aktionszeitraum ist vom 21. Juni bis 11. Juli Hirschkäfer gelistet in der roten Liste gefährdeter Arten Auch dieses Jahr ist der Rems-Murr-Kreis bei der bundesweiten Der Hirschkäfer ist besonders geschützt und auf der roten Liste Aktion Stadtradeln dabei. Gemeinsam mit den Großen Kreisstäd- für Baden-Württemberg als gefährdet eingestuft, für Deutschland ten Backnang, Schorndorf, Waiblingen, Weinstadt und Winnen- sogar als stark gefährdet. Auch deshalb trägt Baden-Württem- den sowie den Gemeinden im Tal, Aspach, , berg für die Erhaltung dieser Art und die Verbesserung seiner Le- Kernen, Rudersberg, Schwaikheim und Urbach lädt der Kreis alle bensräume eine besondere Verantwortung. Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme am Stadtradeln Juni ist der Hauptmonat für Beobachtungen des Hirschkäfers ein. Der kastanienfarbige Käfer ist durch seine Größe und sein impo- „Ich freue mich, dass wir dieses Jahr einen gemeinsamen Termin santes „Geweih“ auch für Laiinnen und Laien unverwechselbar. koordinieren konnten – auch mit Waiblingen und Schorndorf, die Ab Mitte Mai können die ersten Männchen gesichtet werden, An- schon seit mehreren Jahren teilnehmen. Bei Stadtradeln geht es fang Juni schlüpfen die letzten Weibchen. Entsprechend gilt der – neben dem Spaß am Radfahren – vor allem darum, möglichst Juni als der Hirschkäfermonat. Die Männchen sind an schwülwar- viele Menschen dazu zu bewegen, für Alltagsstrecken auf das men Tagen in der Dämmerung besonders aktiv, aber auch am Fahrrad umzusteigen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu Tag sieht man die Tiere nicht selten. Die Weibchen werden häufig leisten“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. „Radfahren ist nicht nur auf Wegen sitzend gefunden. gut für das Klima. Das Fahrrad ist in der aktuellen Situation im Hinblick auf den Infektionsschutz auch ein besonders geeignetes Die längste Zeit verbringt der Hirschkäfer im Larvenstadium. Zwei Verkehrsmittel.“ Wochen nach der Eiablage schlüpfen die Larven. Nach 5 bis 7 Jahren verlassen sie das Brutholz und verpuppen sich in Puppen- Mitmachen kann jeder, der im Rems-Murr-Kreis wohnt, arbeitet, wiegen. Einmal als Käfer geschlüpft ist die Lebenserwartung kurz. einem Verein angehört oder zur Schule geh. Unter www.stadtra- Die Hirschkäfer paaren sich, verstecken sich vor ihren Fressfein- deln.de/rems-murr-kreis kann man sich anmelden und ein eige- den und die Weibchen legen ihre Eier bevorzugt in alten Laub- nes Team gründen oder sich einem vorhandenen Team anschlie- holzstümpfen ab. Die Lebenserwartung der Männchen, die auch ßen. Zwischen dem 21. Juni und 11. Juli 2020 gilt es dann, mit gegeneinander kämpfen, beträgt nur wenige Wochen. Die letzten dem eigenen Team möglichst viele Rad-Kilometer zu sammeln. Weibchen versterben im Spätsommer. Die Teilnahme am Stadtradeln wird auch belohnt: Der Rems- Murr-Kreis verlost tolle Preise unter allen aktiven Radlern. Das Meldeplattform der LUBW wird rege genutzt Land Baden-Württembergs stiftet es zudem noch Preise für die Die LUBW hat mit dem Citizen-Science-Projekt „Artenmelde- besten Firmen-Teams. Plattform“ gute Erfahrungen gemacht. Seit dem Start im Jahr 2013 sind landesweit rund 2500 Meldungen eingegangen. Wei- Detaillierte Infos zu den Spielregeln und der Anmeldung zum tere Informationen finden steht auf der LUBW-Webseite Melde- Stadtradeln sind im Klimaschutz-Portal auf der Homepage des plattform/Hirschkäfer bereit. Hier finden sich Informationen zum Landratsamtes zu finden. Für Rückfragen steht Christine Ganz Hirschkäfer sowie eine interaktive Karte mit den bisherigen Fund- unter [email protected] gerne zur Verfügung. meldungen. Hintergrund: Fundmeldungen per App, E-Mail, Post oder über Webseite Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne des Klima-Bündnis- Jede gemeldete Beobachtung ist nützlich, egal ob bei Waldspa- ses und ist als Wettbewerb konzipiert, um Klimaschutz und nach- ziergängen, im heimischen Garten oder anderweitig im Wald und haltige Mobilität mit Spaß und Begeisterung voranzubringen. In- in der Landschaft Aktiven. Funddaten, am besten mit Fotobeleg, nerhalb des Aktionszeitraums von 21 Tagen sammeln die können einfach von unterwegs über die App „Meine Umwelt“ Teilnehmer möglichst viele Fahrradkilometer – beruflich wie pri- (Download unter: http://www.umwelt-bw.de/meine-umwelt) ver- vat. Nach der Anmeldung können die Radler alle geradelten Kilo- sandt werden. Die Meldeplattform ist auch über die Webadresse meter selbst in die Online-Plattform eintragen. Dort werden auch www.hirschkäfer-bw.de erreichbar. Und Meldungen können auch die Teamergebnisse veröffentlicht. postalisch erfolgen über die Adresse LUBW, Stichwort Hirschkä- Dadurch werden bundesweite Vergleiche zwischen den Land- fer, Postfach 100163, 76231 Karlsruhe. Bei der fotografischen kreisen und Kommunen sowie Teamvergleiche innerhalb des Pirsch auf den Hirschkäfer sollte es selbstverständlich sein, die Landkreises und den Kommunen möglich. Dieses Jahr sind zu- Tiere nicht zu stören oder aufzuheben. Jegliches Sammeln ist dem Unterteams möglich, sodass beispielswiese innerhalb einer verboten. Firma Abteilungen miteinander um die meisten Kilometer wettei- fern können. Das Klima-Bündnis zeichnet das fahrradaktivste Kommunalparlament, die fahrradaktivste Kommune sowie die beste Newcomer-Kommune aus.

Rechtschreibprüfung Artikel im Amtsblatt werden nicht vom Verlag auf Rechtschreibung und Grammatik geprüft.

Tipp: Das imposante „Geweih“ des Hirschkäfer-Männchens ist eigent- Schalten Sie in Word die Rechtschreibprüfung ein und korri- lich der extrem vergrößerte Oberkiefer des Käfers. Bildautor: gieren Sie Ihren Bericht bevor er ins System kopiert wird. LUBW, Torsten Bittner.

20