Amtsblatt der Stadt An der Schmücke Gemeinsames Amtsblatt der Stadt An der Schmücke mit den Ortschaften Bretleben, Gorsleben, Hauteroda, Heldrungen, Hemleben, Oldisleben und der Gemeinden Etzleben und

Jahrgang 2 Freitag, den 6. März 2020 Nummer 4 Neue Stromkonzessionsverträge zwischen enviaM und der Stadt An der Schmücke

Näheres hierzu lesen Sie im Innenteil. Stadt An der Schmücke - 2 - Nr. 4/2020 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes Stadt An der Schmücke Ausgabe 04/2020

• Titelblatt • Inhaltsverzeichnis Sprech- und Öffnungszeiten • Dienst-, Sprech- und Öffnungszeiten sowie wichtige Rufnummern der Stadt An der Schmücke Änderung Telefonnummer Kindergartenbetreuung Am Bahnhof 43, OT Heldrungen in 06577 An der Schmücke Amtliche Bekanntmachung Dienstag �������������� von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Stadt An der Schmücke Donnerstag ���������� von 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr • Beschlussprotokoll vom 09.12.2019 Freitag ����������������������������������������������������� von 09.00 - 11.00 Uhr • Beschlussprotokoll vom 16.12.2019 Sprech- und Öffnungszeiten des Standesamtes Aus unserer Stadt und den Gemeinden Dienstag �������������� von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Stadt An der Schmücke Donnerstag ���������� von 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr • Neue Stromkonzessionsverträge zwischen enviaM und Sprechzeiten / Kontaktdaten des Kontaktbereichsbeamten der Stadt An der Schmücke Polizeiinspektion Kyffhäuser, Polizeistation • Nachruf Bergstraße 4, 06556 Artern/Unstrut Gemeinde Etzleben Telefon: 03466 / 3610 • Das 1. Internet-Café in Etzleben Gemeinde Oberheldrungen Sprechzeiten / Kontaktdaten der Schiedsstelle Jeden 2. Dienstag im Monat �������������������� von 17.00 - 18.00 Uhr • Nachruf Tel. 034673 / 72-10 (nur zu den Sprech- und Öffnungszeiten) Aus unseren Vereinen • 8. Walter-Kuhn-Gedenkturnier Diese und weitere wichtige Informationen zur Stadt An der Schmü- für Alte Herren Mannschaften in der Ortschaft Oldisleben cke finden Sie im Internet unter www.stadtanderschmuecke.de. • DFB-Mobil rollte in die Ortschaft Oldisleben Kirchliche Nachrichten Kontaktdaten der Stadt An der Schmücke • Gottesdiensttermine Informationen Zentrale: Tel. 034673 / 72-10 und Fax. 034673 / 72-22 • Einladung der Jagdgenossenschaft [email protected] Veranstaltungen Der Bürgermeister ������������������������������������� Tel. 034673 / 72-12 • Wie viel Medizin braucht der Mensch? Sachgebietsleiter • 7. Reinsdorfer Zwergenmarkt Haupt- und Ordnungsamt ������������������������� Tel. 034673 / 72-24 • Weltwassertag 2020 Sekretariat ���������������������������������������������������� Tel. 034673 / 72-10 • Osterfeuer in der Ortschaft Hauteroda Vereinsarbeit ������������������������������������������������ Tel. 034673 / 72-11 Wissenswertes Personalabteilung ���������������������������������������� Tel. 034673 / 72-23 • Vor 110 Jahren aus der Ortschaft Oldisleben Amtsblatt und Beschaffung �������������������������� Tel. 034673 / 72-10 • Kurse der VHS im März 2020 Kindergartenbetreuung �������������������������������� Tel. 034673 / 72-23 Sonstiges Ordnungsamt ��������������������������������������������� Tel. 034673 / 72-132 • Nachruf DV, Kyffhäuser - Verkehrswacht Artern e.V. Vollzugsdienst. ������������������������� Tel. 034373 / 72-131 oder 72-18 Einwohnermeldeamt ���������������������������������� Tel. 034673 / 72-136 Standesamt ������������������������������������������������� Tel. 034673 / 72-17 Standesamt und Friedhofsverwaltung ��������� Fax 034673 / 72-15 Friedhofsverwaltung ������������������������������������ Tel. 034673 / 72-21 Bauamt und Liegenschaften ������������������������ Tel. 034673 / 72-25 Beiträge und Sondernutzung ��������������������� Tel. 034673 / 72-138 Steuerverwaltung ����������������������������������������� Tel. 034673 / 72-16 Mieten und Pachten ������������������������������������� Tel. 034673 / 72-26 Haushalt ������������������������������������������������������ Tel. 034673 / 72-26 Kasse und Vollstreckung ����������� Tel. 034673 / 72-14 oder 72-20

Impressum Sprechzeiten und Kontaktdaten der Ortschaften und der erfüllenden Gemeinden Amtsblatt der Stadt An der Schmücke Etzleben und Oberheldrungen Herausgeber: Stadt An der Schmücke und die Gemeinden Etzleben und Oberhel- drungen Ortschaft Bretleben Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Donnerstag im 14-tägigen Rhythmus von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 ���������������������������������������������������������������������� Tel. 034673/91244 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichenTeil: Redaktion des Amtsblattes, erreichbar unter Ortschaft Gorsleben der Anschrift der Stadt An der Schmücke Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat �� von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau (oder nach Vereinbarung) ����������������������������� Tel. 034673/91413 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Christian Mattern, erreichbar unter Tel.: Ortschaft Hauteroda 0157/80668356, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Jeden 1. Dienstag im Monat ������������� von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag ���������������������������������������������������������������������� Tel. 0172/3759580 keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig ver- Ortschaft Heldrungen wendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- Dienstag ������������������������������������������� von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr genpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden ����������������������������������������������������������������������� Tel.034673/70910 von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, ��������������������������������������������������������������������� Fax: 034673/70922 genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für Ortschaft Hemleben eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Jeden 1. Montag im Monat ��������������� von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Verlagsleiter: Mirko Reise Ortschaft Oldisleben Erscheinungsweise: monatlich 1x, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbrei- Dienstag ���������������������������������������� von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr tungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Donnerstag ��������������������������������������� von 12.00 Uhr - 13.00 Uhr ���������������������������������������������������������������������� Tel. 034673/91388 Stadt An der Schmücke - 3 - Nr. 4/2020 Gemeinde Etzleben Sprechzeiten nur nach Vereinbarung Gemeinde Oberheldrungen (Termine nur nach Vereinbarung) ��������������� Tel. 0151/59118159

Sprech- und Öffnungszeiten der Bibliotheken Stadt An der Schmücke Ortschaft Heldrungen ������������������������������� Tel. 034673 / 91376 Montag ������������������������������������������������������von 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag ���������������������������������������������������von 14.00 - 18.00 Uhr Gemeinde Oberheldrungen Beschlussprotokoll vom 09.12.2019 Jeden 1. Mittwoch im Monat ���������������������von 16.00 - 18.00 Uhr Beschlüsse des Stadtrates der Stadt An der Schmücke Kontaktdaten der Schwimmbäder 13. Sitzung am 09.12.2019 Nur während der Freibadsaison erreichbar! Beschluss Nr. B 2019/0142 (Vorlagen-Nr. V 2019/0157) Gegenstand der Beschlussvorlage Naturschwimmbad in Heldrungen �������������� Tel. 034673 / 78178 Beschluss zur Hundesteuersatzung im Gebiet der Stadt An der Freibad in Oldisleben �������������������������������� Tel. 0151 / 56989522 Schmücke Freibad in Oberheldrungen / Harras ����������� Tel. 0151 12750200 Beschluss Der Stadtrat der Stadt An der Schmücke möge die als Anlage Sprech- und Öffnungszeiten des Abwasser- beigefügte Hundesteuersatzung im Gebiet der Stadt An der zweckverbandes „Thüringer Pforte“ Schmücke beschließen. Beratungsergebnis Karl-Marx-Str. 12, OT Oldisleben in 06578 An der Schmücke Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der (Etage 1 Zimmer 4-9) Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Dienstag ���������������von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Der Beschluss wurde angenommen. Donnerstag �����������������������������������������������von 09.00 - 12.00 Uhr Sollstimmen ���������������������������������������������������������������������������� 21 Ist-Stimmen ���������������������������������������������������������������������������� 18 angenommen lt. Antrag ���������������������������������������������������������� 12 Kontaktdaten des Abwasserzweckverbandes angenommen mit Änderung �������������������������������������������������������� „Thüringer Pforte“ Antrag abgelehnt ���������������������������������������������������������������������� 6 Zentrale/Sekretariat ������������������������������������� Tel. 034673 /99879 Stimmenthaltungen ������������������������������������������������������������������� 0 ���������������������������������������������������������������������Fax 034673 / 91462 Beschluss Nr. B 2019/0147 (Vorlagen-Nr. V 2019/0158) Werkleiter �������������������������������������������������� Tel. 034673 / 99877 Gegenstand der Beschlussvorlage Finanzen ����������������������������������������������������� Tel. 034673 / 99878 Beschluss über den Abschluss einer Gruppenunfallversicherung Gebühren und Kasse ���������������������������������� Tel. 034673 / 91461 für die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Niederschlag und Fäkalschlamm ���������������� Tel. 034673 / 91463 der Stadt An der Schmücke Störfälle können außerhalb der Dienstzeiten und am Wochenen- Beschluss de unter der Tel. 034673 / 168764 gemeldet/angezeigt werden. Der Stadtrat beschließt ergänzend zum gesetzlichen Versiche- rungsschutz der Feuerwehrangehörigen eine zusätzliche Unfall- versicherung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Blinden- und Sehbehindertenverband Stadt An der Schmücke abzuschließen. des Kyffhäuserkreises Beratungsergebnis Der Blinden- und Sehbehindertenverband hilft durch Beratung Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der den Betroffenen und ihren Angehörigen. Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Der Beschluss wurde angenommen. Sprechzeiten: Sollstimmen ���������������������������������������������������������������������������� 21 wöchentlich jeden Dienstag ��������������������� von 09.00 - 12.00 Uhr Ist-Stimmen ���������������������������������������������������������������������������� 18 im Landratsamt Kyffhäuserkreis, , Markt 8 angenommen lt. Antrag ������������������������������������������������������������ 0 Jeden 1. Donnerstag im Monat ���������������� von 10.00 - 12.00 Uhr angenommen mit Änderung ��������������������������������������������������� 13 im Rathaus Artern, Markt 14 Antrag abgelehnt ���������������������������������������������������������������������� 3 Stimmenthaltungen ������������������������������������������������������������������� 2 Außensprechstunde Thüringer Forstamt Beschluss Nr. B 2019/0143 (Vorlagen-Nr. V 2019/0161) Sondershausen Gegenstand der Beschlussvorlage Beschluss über die Aufhebungssatzung zur Satzung der Stadt Ort: Stadt An der Schmücke, Am Bahnhof 43, Heldrungen über die Erhebung eines Erschießungsbeitrages für OT Heldrungen in 06577 An der Schmücke im Zimmer 8 die erstmalige Herstellung der Immissionsschutzanlage Lärm- schutzwand Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ in Heldrungen Orts- jeden 2. Dienstag teil Bahnhof Heldrungen im Monat ������������������������������������������von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Beschluss Der Stadtrat beschließt über die Aufhebungssatzung zur Sat- zung der Stadt Heldrungen über die Erhebung eines Erschlie- ßungsbeitrages für die erstmalige Herstellung der Immissions- schutzanlage Lärmschutzwand Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ in Heldrungen Ortsteil Bahnhof Heldrungen Beratungsergebnis Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Der Beschluss wurde angenommen. Sollstimmen ���������������������������������������������������������������������������� 21 Ist-Stimmen ���������������������������������������������������������������������������� 19 angenommen lt. Antrag ���������������������������������������������������������� 19 angenommen mit Änderung �������������������������������������������������������� Antrag abgelehnt ���������������������������������������������������������������������� 0 Stimmenthaltungen ������������������������������������������������������������������� 0 Stadt An der Schmücke - 4 - Nr. 4/2020 Beschluss Nr. B 2019/0144 (Vorlagen-Nr. V 2019/0160) Der Beschluss wurde angenommen. Gegenstand der Beschlussvorlage Sollstimmen ���������������������������������������������������������������������������� 21 Beschluss zum Abschluss eines Fischereipachtvertrages mit Ist-Stimmen ���������������������������������������������������������������������������� 19 dem Angelverein e. V. An der Schmücke OT Heldrungen für einen angenommen lt. Antrag ���������������������������������������������������������� 19 Zeitraum von 12 Jahren angenommen mit Änderung �������������������������������������������������������� Beschluss Antrag abgelehnt ���������������������������������������������������������������������� 0 Der Stadtrat beschließt den Abschluss eines Fischereipachtver- Stimmenthaltungen ������������������������������������������������������������������� 0 trages über eine Teilfläche des Flurstücks 107/261 der Flur 4 Ge- markung Heldrungen mit dem Angelverein e.V., An der Schmü- Beschluss Nr. B 2019/0149 (Vorlagen-Nr. V 2019/0164) cke OT Heldrungen für die Dauer von 12 Jahren gemäß § 13 Gegenstand der Beschlussvorlage Thüringer Fischereigesetz (ThürFischG). Beschluss zur Änderung der Ausschussbesetzung der Stadt An Beratungsergebnis der Schmücke Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Beschluss Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Der Stadtrat beschließt über folgende Änderungen in der Aus- Der Beschluss wurde angenommen. schussbesetzung: Sollstimmen ���������������������������������������������������������������������������� 21 Sozial- und Kulturausschuss: Ist-Stimmen ���������������������������������������������������������������������������� 19 Partei/ Mitglied Stellvertreter berufene Bürger angenommen lt. Antrag ���������������������������������������������������������� 19 Wählergruppe angenommen mit Änderung �������������������������������������������������������� Antrag abgelehnt ���������������������������������������������������������������������� 0 CDU Ines Pfau Thomas Wolff Dr. Georg Müller Stimmenthaltungen ������������������������������������������������������������������� 0 Beratungsergebnis Beschluss Nr. B 2019/0145 (Vorlagen-Nr. V 2019/0162) Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Gegenstand der Beschlussvorlage Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Beschluss über die Beantragung von Fördermitteln zur Umset- Der Beschluss wurde angenommen. zung des Musterleitbild Gigabitgesellschaft Sollstimmen ���������������������������������������������������������������������������� 21 Beschluss Ist-Stimmen ���������������������������������������������������������������������������� 19 Der Stadtrat der Stadt An der Schmücke beschließt, zum Zwecke angenommen lt. Antrag ������������������������������������������������������������ 0 der Umsetzung der Richtlinie des Bundes „Förderung zur Unterstüt- angenommen mit Änderung ��������������������������������������������������� 17 zung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ in Antrag abgelehnt ���������������������������������������������������������������������� 0 der überarbeiteten Version vom 15.11.2018 i. V. m. dem Leitfaden Stimmenthaltungen ������������������������������������������������������������������� 2 zur Umsetzung der Richtlinie in der Version 8 vom 08.02.2019 die Beantragung einer Zuwendung in Höhe von 50.000,00 € zur Erstel- lung des Musterleitbildes Gigabitgesellschaft. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt auf Grundlage der Richtlinie des Bundes „Förderung zur Unterstützung des Breit- bandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ in der über- arbeiteten Version vom 15.11.2018 als 100 % Förderung bis 50.000,00 €. Die Antragstellung auf Fördermittel obliegt der Stadt An der Stadt An der Schmücke Schmücke. Die Verwendung und der Nachweis der Fördermittel werden durch die Stadt An der Schmücke sichergestellt. Neue Stromkonzessionsverträge zwischen Der Landkreis Kyffhäuserkreis unterstützt die Stadt in koordi- nierender und moderierender Funktion im Sinne einer positiven enviaM und Stadt An der Schmücke Kreisentwicklung. Dafür werden dem Landkreis die Ergebnisse enviaM und die Stadt An der Schmücke haben neue, 20 Jahre und gewonnenen Daten zur Verfügung gestellt. gültige Stromkonzessionsverträge abgeschlossen. Die Verträge Beratungsergebnis für die Ortsteile Bretleben, Gorsleben, Hauteroda, Heldrungen, Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der Hemleben und Oldisleben treten jeweils am 1. Januar 2020 in Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Kraft und enden am 31. Dezember 2039. Bürgermeister Holger Der Beschluss wurde angenommen. Häßler unterzeichnete heute die Verträge gemeinsam mit Vertre- Sollstimmen ���������������������������������������������������������������������������� 21 tern von enviaM in der Stadtverwaltung. Ist-Stimmen ���������������������������������������������������������������������������� 19 „enviaM hat in der vergangenen Konzessionsperiode immer Zu- angenommen lt. Antrag ���������������������������������������������������������� 19 verlässigkeit in der Zusammenarbeit bewiesen. Für den Stadtrat angenommen mit Änderung �������������������������������������������������������� gaben die guten Erfahrungen mit dem Energiedienstleister und Antrag abgelehnt ���������������������������������������������������������������������� 0 dessen regionale Verwurzelung den Ausschlag für die Erneue- Stimmenthaltungen ������������������������������������������������������������������� 0 rung des Wegenutzungsvertrages“, sagte Bürgermeister Häßler bei der Unterzeichnung. Beschlussprotokoll vom 16.12.2019 Mit einem Stromkonzessionsvertrag erlauben Kommunen dem Energiedienstleister die Nutzung ihrer öffentlichen Wege und Beschlüsse des Stadtrates der Stadt An der Schmücke Straßen, um Stromleitungen zu verlegen und zu betreiben. Als Gegenleistung erhalten die Kommunen jährlich eine Konzessi- 14. Sitzung am 16.12.2019 onsabgabe. In der Stadt An der Schmücke sind dies insgesamt Beschluss Nr. B 2019/0148 (Vorlagen-Nr. V 2019/0163) rund 162.000 Euro. enviaM versorgt insgesamt eine Fläche von Gegenstand der Beschlussvorlage rund 95 Quadratkilometern und über 6.000 Einwohner mit Strom. Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan „Errichtung Zusätzlich haben sich die Gemeinden Etzleben und Oberhel- Wohnhaus“ auf einer Teilfläche des Flurstücks 41/8 der Flur 2 drungen für die Erneuerung ihrer Stromkonzessionen mit enviaM Gemarkung Oldisleben im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 entschieden. Auch diese Verträge haben eine zwanzigjährige a in Verbindung mit § 13 b BauGB Laufzeit bis zum 31. Dezember 2039. Die Unterzeichnung durch Beschluss Bürgermeister Michael Boldt (Etzleben) und Bürgermeisterin Su- Der Stadtrat beschließt den Aufstellungsbeschluss für einen sann Weber (Oberheldrungen) ist für Mitte März geplant. Bebauungsplan „Errichtung Wohnhaus“ auf einer Teilfläche des Die Gemeinde Etzleben erhält rund 8.200 Euro Konzessionsab- Flurstücks 41/8 der Flur 2 Gemarkung Oldisleben im vereinfach- gabe bei 261 versorgten Einwohnern auf rund sechs Quadratki- ten Verfahren gemäß § 13 a in Verbindung mit § 13 b Baugesetz- lometern Fläche. In der Gemeinde Oberheldrungen sind es rund buch (BauGB). 18.350 mit 795 Einwohnern auf rund zwölf Quadratmetern. Der Übersichtsplan ist Bestandteil des Beschlusses. Die enviaM-Gruppe investiert in die Infrastruktur der Gemeinden. Beratungsergebnis Der Verteilnetzbetreiber MITNETZ STROM verbessert die Ver- Aufgrund § 38 ThürKO waren 0 Mitglieder des Stadtrates von der sorgungssicherheit und Schaltfähigkeit des Netzes. Für das Jahr Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 2020 sind in dem Gebiet folgende Bauschwerpunkte in Planung: Stadt An der Schmücke - 5 - Nr. 4/2020 In der Gemeinde Oberheldrungen wird die Netzstation in der Die vielen interessanten Einblicke warfen aber so manche neue Straße Am Eisenberg zurückgebaut und durch einen Neubau Frage auf. Darum wird es nicht beim 1. Internet – Café bleiben. in der Hauterodaer Straße ersetzt. Inklusive der Anbindung der Auf Wunsch aller wird es eine Folgeveranstaltung geben. Und neuen Station mit Mittel- und Niederspannungskabeln belaufen mal sehen – vielleicht wird eine Vortragsreihe daraus, denn wir sich die Baukosten auf rund 75.000 Euro. als Verein kümmern uns um unsere Dorfbewohner. Am Umspannwerk Heldrungen, welches die Ortsteile Heldrun- gen, Gorsleben und Oldisleben versorgt, werden in Richtung Jana Thielemann Gorsleben rund 550 Meter Mittelspannungskabel verlegt. In Richtung Oldisleben ist der Ersatz Mittelspannungsfreileitung durch rund 450 Meter Mittelspannungskabel geplant. Ziel der Baumaßnahme ist eine verbesserte Versorgungszuverlässigkeit aufgrund des höheren Strombedarfes in den Gemeinden und neue Kapazitäten für den Anschluss von Erneuerbare-Energie- Anlagen. Das Bauvolumen beträgt rund 145.000 Euro. Darüber hinaus nimmt MITNETZ STROM regelmäßig kleine- re Baumaßnahmen wie Kabelhausanschlüsse, Anschlüsse für Photovoltaik-Anlagen, Netzverstärkungen der Ortsnetze, Stati- onswartungen und Kabelumverlegungen vor. Die dafür geplan- ten Baukosten betragen 2020 rund 15.000 Euro. Nachruf Wir nehmen Abschied von Else Ehrich geb. 28.06.1932 verst. 13.02.2020 Frau Ehrich gestaltete mit viel Enthusiasmus das gesell- schaftliche Leben unseres Ortes mit. Mit der Gründung des Heimatmuseums „Ehrichs Hof“ hat sie Bretleben überregio- nal bekannt gemacht. Ihr unermüdlicher Einsatz als Vorsit- zende des 1995 gegründeten Fördervereins Ehrichs Höfe e.V. hat sich Frau Else Ehrich große Anerkennung und Re- spekt verdient. Frau Else Ehrich war eine bemerkenswerte Frau, die sich immer in aktuelle Debatten einmischte, wenn sie es für er- forderlich hielt. Dabei vertrat sie stets die Interessen der Ge- meinschaft. Ihr Aktionismus kannte keine Grenzen. Sie war Gründungsmitglied der im Jahr 1985 entstandenen Gruppe Natur und Umwelt. Im Jahr 1991 eröffnete sie in Bretleben einen Lebensmittelhandel. Kurze Zeit später kam dann eine Gaststätte mit Pension und das Heimatmuseum hinzu. Die Bretlebener St. Johannes Kirche lag ihr besonders am Herzen. Mit viel Engagement unterstütze sie die ab 1992 be- ginnenden Sanierungsarbeiten. Frau Ehrich initiierte Spen- denaktion, die dem Verfall des stark beschädigten Kirchen- baus entgegen wirkten. In großer Dankbarkeit werden wir ihr ein ehrendes Anden- ken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen, Freunden und Fotos: E. Schramm den Vereinsmitgliedern. Im Namen des Ortschaftsrates Bretleben Ilko Hoffmann Ortschaftsbürgermeister Gemeinde Oberheldrungen

Gemeinde Etzleben Nachruf Wir trauern um unseren verstorbenen Mitarbeiter, Das 1. Internet-Café in Etzleben Bernd Vetter, „Internet? Laptop? PC? Tablet?“ Dinge, die älteren Bürgern nicht der am 14. Februar 2020 im Alter von nur 64 Jahren ver- geläufig oder gänzlich unbekannt sind. Darum organisierte der storben ist. Verein „Etzleben – unser Dorf e.V.“ am 19.Fabruar 2020 ein In- ternet – Café für Senioren aus Etzleben in einer kleinen aber Er war ein sehr engagierter, pflichtbewusster und geschätz- feinen Runde. Mit mehreren Tablets und viel Fachwissen um die ter Mitarbeiter, den wir sehr vermissen. Unser tiefes Mitge- Möglichkeiten und „Tücken“ des Internets ausgerüstet, vermittel- fühl gilt seinen hinterbliebenen Familienangehörigen. Wir te der Medienpädagoge Sven Jensen von der Thüringer Landes- werden uns mit Achtung und Respekt an ihn erinnern und medienanstalt den Senioren einen tieferen Einblick in diese teils ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. fremde Welt. Bei Kaffee und Kuchen lauschten sie seinen Aus- Im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der führungen und probierten sich später selbst an den Geräten aus. Gemeinde Oberheldrungen sowie des Gemeinderates „Was man da alles findet?!“ staunte da so mancher. Aber auch Zweifel kamen auf. „Ob das alles so sicher ist?“ und „Was dieses Bürgermeisterin Internet so alles speichert?!“ aber auch darüber, wer einem alles Susann Weber über die geräteeigene Kamera vielleicht zuschaut! Stadt An der Schmücke - 6 - Nr. 4/2020

8. Walter-Kuhn-Gedenkturnier für Alte Herren Mannschaften in der Ortschaft Oldisleben Am Freitag, dem 31.01.2020 um 19:00 Uhr, trafen sich die Mann- schaften von , Artern, Sondershausen und Oldisleben zum Turnier um den Wanderpokal des unvergesse- nen Walter Kuhn. Leider mussten die Freitzeitkicker aus Groß- neuhausen kurzfristig absagen. Nach dem Einlaufen der Mann- schaften eröffnete die 2. Vorsitzende Dagmar Grünert und die Tochter von Walter Kuhn - Christel Stöpel das Turnier. Unter der Leitung von Michael Tettenborn, Tobias Müller und Silvio Noritz konnte das Turnier beginnen. Mit dem Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ mit Rückrunde ergaben sich 12 attraktive und kämpfe- rische Spiele. Hier zeigten die Alten Herren, dass sie das Fuß- ballspielen nicht verlernt hatten. Technische Raffinessen wie tolle Tore und glanzvolle Torwartparaden konnten von zahlreich erschienen Zuschauern beobachtet und beklatscht werden. Bis zum 12. und letzten Spiel des Turniers stand der Sieger noch nicht fest. Mit einem Sieg von den AH VfB Oldisleben gegen die SV BW Bad Frankenhausen konnten sie sich zum erstenmal in die Siegerliste eintragen. Zur anschließenden Siegerehrung des Turniers versammelten sich die Mannschaften in dem Clubraum des VfB Vereinsgebäudes. Der Turnierleiter Michael Tettenborn bedankt sich ausdrücklich bei allen Mannschaften für die Dis- ziplin, Fairness, Ordnung und Sauberkeit in der Turnhalle. Die Ehrungen der Sieger und Platzierten übernahm der 2. Vorsit- zende der Vereins D. Grünert und M. Stöpel (Urenkelin). Sieger dieses Turniers mit 13 Pkt und 18 : 8 Toren wurden die AH VfB Oldisleben und konnte somit den Wanderpokal zum 1. Mal holen. Zweiten Platz: SV BW Bad Frankenhausen mit 13 Pkt und 14 : 9 Toren. Dritter Platz: VfB Artern mit 6 Pkt und 10 : 14 Toren. Vierten Platz: SG Empor Sonderhausen 3 Pkt und 10 : 21 Toren. Mit den Pokal „Bester Torwart“ wurde K.-B. Kindinger VfB Artern geehrt. Zum „Besten Spieler des Turniers“ wurde M. Löffler SG Empor SDH gewählt. „Bester Torschütze“ wurde Th. Bornschein VfB Artern mit 6 Treffern. Nachdem die Pokale und Urkunden überreicht waren, wurde weiter gefachsimpelt und über Vergan- genes gesprochen. Der Verein bedankt sich besonders für die großzügige Spende der Familie Stöpel, sowie bei dem Schieds- richtergespann U. Grünert und G. Schlücke für ihre Leistung, dem Serviceteam für die Bewirtung unserer Gäste-Verkauf (C. Tschierschwitz, M. Vetter), Rostbratmeister (M.Dobritz), Musik (P. John), dem Landratsamt, der Schulverwaltung für die Bereit- stellung der Turnhalle, Turnierleitung S. Noritz, T. Müller und M. Tettenborn und allen fleißigen Helfern, die vor, im und nach dem Turnier Hand angelegt hatten, dass es wieder ein Höhepunkt in unserem Vereinsleben wurde. Bernd Wollweber, 13.02.2020

Fotos: B. Wollweber

DFB-Mobil rollte in die Ortschaft Oldisleben In der 2-Feld-Halle der TGS Oldisleben war das DFB-Mobil zu Gast und aktuell in das Training der E-Jugend integriert. Die Sportstätten in der Ortschaft Oldisleben bieten beste Bedingun- gen für einen abwechslungsreichen Trainingsbetrieb. Denn gute Ausbildung ist Grundvoraussetzung dafür, dass aus kleinen Fußballtalente einmal große Stars werden können. Und dafür wiederum ist das richtige Wissen gefragt. Wissen, wie man eine Trainingseinheit altersgerecht gestaltet, wie man effektiv trainiert und dabei trotzdem nie der Spaß am Fußball in den Hin- tergrund rückt. Der Thüringer Fußball-Verband e.V. bot seinem Sportverein VfB Oldisleben e.V. an, das Wissen direkt zu sich in das Training zu holen. Eine tolle Idee und der Verein bedankt sich dafür. Insbesondere bei Stefan Schaper. Stadt An der Schmücke - 7 - Nr. 4/2020

Jagdgenossenschaft Gorsleben/Etzleben Einladung Zu der nicht öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft „Unstrut/Lossa“ Gorsleben/Etzleben am: 14.03.2020 um: 14:00 Uhr in: Ortschaft Gorsleben im: Schulungsraum der FFw ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Ge- Wer dies selbst einmal ausprobieren möchte ist herzlich willkommen. meinschaftsjagdbezirk Gorsleben/Etzleben gehören und auf denen Der Sportverein VfB Oldisleben e.V. bietet Fußballtraining für die die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich diese Einladung. Jahrgänge 2005 - 2012 an. Der Wohnort oder Schulbesuch spielt Tagesordnung dabei keine Rolle. 1. Eröffnung und Begrüßung Informationen und Fragen gern unter 2. Verlesung der Tagesordnung [email protected] oder 0170-7504996. 3. Feststellung der anwesenden Jagdgenossen und der vertre- tenen Flächen 4. Bericht des Jagdvorstehers 5. Beschluss über die Art der Verpachtung und die Pachtbe- dingungen 6. Vervollständigung der Stimmzettel 7. Ausgabe der Stimmzettel 8. Abstimmung 9. Auszählung der Stimmzettel 10. Bekanntgabe des Ergebnisses 11. Erteilung des Zuschlages bei der Jagdverpachtung Fotos: Th. Röber 12. Schlusswort OS Gorsleben, den 19.02.2020 Karl Böttcher Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Gottesdiensttermine Pfarrbereich Heldrungen

Ev. Kirchengemeinde Gorsleben Sonntag, d. 08.03.2020 Wie viel Medizin braucht der Mensch? 14.15 Uhr Gottesdienst

Vom Aderlass zur Chemotherapie

Ev. Kirchengemeinde Heldrungen* Freitag, d. 06.03.2020 19.00 Uhr Weltgebetstag Sonntag, d. 15.03.2020 09.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, d. 22.02.2020 09.00 Uhr Gottesdienst *: M.-Luther-Raum

Gottesdienst Tagespflege Heldrungen Montag, d. 09.03.2020 11.00 Uhr

Ev. Kirchengemeinde Oberheldrungen Freitag, d. 06.03. 2020 16.00 Uhr Weltgebetstag

Ev. Kirchengemeinde Etzleben Dienstag, d. 08.03.2020 10.30 Uhr Gottesdienst

Ev. Kirchengemeinde Hauteroda

Freitag, d. 06.03.2020 Univ.- Doz.(Wien) Dr. med. Gerd Reuther 14.00 Uhr Weltgebetstag 11.03.2020 um 17:00 Uhr Facharzt für Radiologie Bestsellerautor und Publizist

Sonntag, d. 15.03.2020 Sondershausen - Regelschule Franzberg 14.00 Uhr Gottesdienst Eintritt: Anmeldung und Rückfragen gerne unter:

03632 / 741 262 oder 5,00 € [email protected]

Stadt An der Schmücke - 8 - Nr. 4/2020 Weltwassertag 2020 7. Reinsdorfer Zwergenmarkt Der Weltwassertag wird seit dem Jahr 1993, auf Anregung der UN Konferenz für Umwelt und „ Alles rund um's Kind“ Entwicklung, am 22. März jeden Jahres begangen.

(Angeboten werden Spielzeug, Bücher, Schuhe, Dieser Gedenk- und Aktionstag wird von der UN-Water immer Kleidungsstücke für Frühjahr und Sommer in unter ein anderes Motto gestellt. In diesem Jahr begehen wir den den Größen 50 – 176) Weltwassertag unter dem Motto „Wasser und Klimaschutz“. Für die Wasserversorgung und insbesondere die Abwasserbe- Wann?: am 14. März 2020 handlung wird in nicht unerheblichen Maß Energie benötigt. von 13:00 bis 17:00 Uhr für Schwangere mit einer Begleitperson Im Zusammenhang mit dem Klimawandel kommt der Steigerung bereits ab 12:30 Uhr der Energieeffizienz und dem damit einhergehenden Ressour- censchutz eine wachsende Bedeutung zu. Wo?: im Bürgerhaus Reinsdorf Der Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband hat für Teil- (Hauptstraße 98, 06556 Reinsdorf) bereiche seiner öffentlichen Einrichtung ein Klimaschutzkonzept als Entscheidungsgrundlage und Planungsinstrument erarbeiten lassen. Auch außerhalb des Konzeptes arbeiten wir an der nachhaltigen Reduzierung des Energieverbrauches und somit an der Redu- Zur Stärkung gibt es wie immer Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. zierung von Treibhausgasemissionen. Wichtige Punkte hierbei sind Optimierungen der Prozessabläu- Wir freuen uns auf Sie. fe, Einsatz bei Neubau und Instandhaltung möglichst energie- effizienter Aggregate, Untersuchungen und Wirtschaftlichkeits- Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Facebook-Seite betrachtungen zur Möglichkeit der Energiegewinnung über die „Zwergenmarkt Reinsdorf“. Nutzung erneuerbarer Energien. Aus Anlass des Weltwassertages möchten wir einen „Tag der offenen Tür“ anbieten.

Am 20. März 2020 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr können folgende Anlagen besichtigt werden: Kläranlage Artern (Am Westbahnhof) Kläranlage Bad Frankenhausen (Seehäuser Straße) Kläranlage Roßleben (Wendelsteiner Straße) Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Bartels, Werkleiter

Aus der Ortschaft Oldisleben Vor 110 Jahren wurde der Grundstein für die neue Sankt Johanniskirche in Ol- disleben gelegt. In den Grundstein legte man eine Urkunde mit Nachrichten für spätere Generationen. Diese Urkunde erinnert auch an Personen aus unserem Heimatort, die sich in besonde- rer Weise verdient gemacht haben, wie Pfarrer Paul Stöhsner: „Ehe noch die langwierigen Verhandlungen zum Abschlusse ge-

kommen waren, fügte es Gott, daß der eifrige und treue Seel- sorger der hiesigen Gemeinde, Pfarrer Stöhsner seine Arbeit niederlegen mußte. Am 31. Dezember 1909 nach dem Sylves- tergottesdienst erlitt er einen Schlaganfall, von welchem er sich nur langsam erholte. Eine chronische Nierenentzündung zehrte an seiner Kraft und nach einem neuen Schlaganfall, entschlief er am 4. Juli 1910 im Alter von erst 48 Jahren. Am 17. Dezember 1905 hatte er das hiesige Amt angetreten, als eben der Abbruch des baufällig gewordenen Pfarrhauses bevorstand. Am 22. März 1907 konnte er aus der bisherigen Mietwohnung in das mit ei- nem Kostenaufwande von 26 500 Mark neuerbaute Pfarrhaus einziehen. Ein Jahr später sah er sich unvermutet vor die Not- wendigkeit des Neubaues der Kirche gestellt. Die Ausführungen desselben, um die er sich eifrig bemühte, hat er leider nicht er- leben dürfen. Wir gedenken heute seiner in tiefer Wehmut und herzlicher Dankbarkeit. Sein Gedächtnis bleibe unter uns im Se- gen.“ Quelle: Kirchenunterlagen H. Amme Stadt An der Schmücke - 9 - Nr. 4/2020 Kurse der VHS im März 2020

Aktuell

Kursnummer 19.50124 Smartphone- Kurs für Seniorinnen und Senioren

Zeit 03.03.2020 – 05.05.2020 18:30 - 20:00

Ort / Raum Bad Frankenhausen, Haus am Kurpark, Poststraße Seniorenclub Dozent : Robert Pilz 60,00 €uro Kursnummer 19.30309 Wirbelsäulengymnastik Zeit 24.03.2020 - 26.05.2020 18:45 - 19:45 Ort / Raum Oldisleben, Gemeinschaftsschule Turnhalle Dozent : Sylvia Zeugner 40,00 €uro

Kursnummer 19.30318 Vom Aderlass zur Chemotherapie - eine etwas andere Geschichte der Medizin

Zeit 11.03.2020 17:00 -18:30

Ort / Raum Sondershausen, Regelschule Franzberg Mensa Dozent : Gerd Reuther 5,00 €uro Kursnummer 19.10006 Verkehrsteilnehmerschulung „sicher mobil“ Zeit 11.03.2020 19:00 - 21:15 Ort / Raum Artern, VHS- Außenstelle, Puschkinstraße Großer Seminarraum Dozent : Hans- Jürgen Zachariae kostenlos Kursnummer 19.20807 Töpferkurs Zeit 19.03.2020 - 07.05.2020 18:30 - 21:30 Ort / Raum Artern, VHS- Außenstelle, Puschkinstraße Kunstkeller Dozent : Anke Meye 106,00 €uro Kursnummer 19.40604 Englisch- Folgekurs des Grundkurses Zeit 02.03.2020 - 05.04.2020 18:00 - 19:30 Ort / Raum Bad Frankenhausen, DOMizil Seminarraum Dozent : Cora Fröhlich 60,00 €uro

Nachruf Wir trauern um unseren langjährigen Geschäftsführer, Stellvertretenden Vorsitzenden und guten Freund Alfred Heidicke der am 13. Februar 2020 verstorben ist. Für seine Verdienste um die Verkehrssicherheitsarbeit und um die Akzeptanz unserer Organisation in der Bevölkerung sind wir Herrn Heidicke zu großem Dank verpflichtet. Hervorzuheben ist sein ständiges Bemühen um die Sicherheit der Kinder und Senioren im Straßenverkehr. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. DV, Kyffhäuser - Verkehrswacht Artern e.V. Der Vorstand