TEST Wa(a)gen- rennen Der LCR: Ruger präsentiert den ersten mit Polymer-Griffstück — und läutet damit eine neue Runde im Kampf um den leichtesten Taschenrevolver ein. Beim VISIER-Test trat er gegen drei Mitbewerber an.

106 Ruger LCR im Kaliber .38 Special

Rainer Emde und Sven Helmes

in Snubby ist ein Snubby ist ein Snubby. Frei Enach Gertrude Stein tat sich lange Zeit nichts Revolutionäres auf dem Markt der Ta- schenrevolver: Die Grundtechnik ist solide und die Konstruktion eigentlich seit 1926 unverän- dert. Damals startete das Ur-Modell aller moder- nen kurzläufigen Backup-, Off-Duty- und Snub- nose-Revolver mit kleinem Stahlrahmen seine Erfolgsgeschichte — der mit Zwei-Zoll-Lauf be- stückte Special im Kaliber .38 Special. Vom Start weg ein Verkaufsrenner, wurde er ein Jahr später zur eigenständigen Modelllinie Detective Special befördert.

Von halbherzigen Versuchen wie dem Ter- rier abgesehen, schaute Mitbewerber Smith & Wesson volle 23 Jahre nur zu, ehe er sich mit dem Chief‘s Special seinen Teil vom Kuchen sicherte. Doch dann ging Colt 1992 in die Insolvenz; die Fotos: Rainer Emde, VISIER-Archiv Fotos:

107 TEST

Schießstest Kompaktrevolver Kaliber .38 Special Fabrikpatronen (grs/g) Ruger LCR Taurus 850 CIA Taurus CIA Compen- Colt Detective SK (mm) / SK (mm) / sated SK (mm) / SK (mm) / v1 (m/s) / E1 (J) v1 (m/s) / E1 (J) v1 (m/s) / E1 (J) v1 (m/s) / E1 (J) 1) 125 / 8,10 Remington UMC FNEB 88 / 249 / 251 58 / 250 / 253 52 / 246 / 245 75 / 243 / 239 2) 129 / 8,36 Federal Premium LE +P Hydra-Shok JHP 90 / 263 / 289 69 / 257 / 276 108 / 261 / 285 122 / 267 / 298 3) 140 / 9,07 Hornady Custom JHP/XTP 32 / 212 / 204 52 / 204 / 189 108 / 204 / 189 59 / 214 / 208 4) 148 / 9,59 Remington Express Targetmaster WC 78 / 195 / 182 45 / 196 / 184 38 / 189 / 171 68 / 199 / 190 5) 158 / 10,24 Magtech SJHP 51 / 228 / 266 60 / 214 / 184 66 / 212 / 230 72 / 219 / 246 Rechnerische Mittelwerte (gerundet) 68 / 229 / 238 57 / 224 / 227 74 / 222 / 224 79 / 228 / 236

Anmerkungen/Abkürzungen: SK (mm) = Streukreisangabe in Millimeter. v1 (m/s) = durchschnittliche Geschossgeschwindigkeit einen Meter vor dem Lauf gemessen, Angabe in Meter pro Sekunde. E1 (J) = durchschnittliche Mündungsenergie der Geschosse einen Meter vor der Mündung gemessen, Angabe in Joule. Schussdistanz: 15 Meter. Eine Fünf-Schuss-Gruppe (umschlossen gemessen). Alle Revolver über Spannabzug aufgelegt vom Schießgestell geschossen. Geschossangabe in Grains (grs) und Gramm (g). WC = Wadcutter. JHP = Jacket Hollow Point, Vollmantel-Hohlspitzgeschoss. XTP = Extreme Terminal Performance, Hohlspitzgeschoss der US-Firma Hornady. FN = Flat Nose = Flachkopf-Geschoss. EB = Enclosed Base = Bleikern von einem Kupfermantel umschlossen. SJHP = Jacketed Hollow Point = Teilmantel- Hohlspitzgeschoss. neue Colt’s Manufacturing sem Material konnten sich je- Modell: Ruger LCR Company baut nur noch Single- doch nicht durchsetzen. Gas- Preis: € 615 , - -Revolver nach Western- druck und Hitzeentwicklung Kaliber: .38 Special vorbild. S&W aber ist immer führten beim eher spröden Kapazität: 5 Patronen noch am Markt vertreten. Aluminium zur Erosion. Maße (L/B/H): 164 x 32,6 x 118 mm Lauflänge: 1,9“ (48 mm) In der Blütezeit der modernen Zu den weiteren Errungen- Gewicht: 388 g Taschenrevolver im 20. Jahr- schaften jener Jahre gehörte Abzug: DAO, 4420 g hundert dachte noch niemand der Smith & Wesson Centennial, Materialien: Alu, Stahl, Kunststoff an Kleinpistolen in ballistisch eine 38er “Stubsnase” mit voll- Visierung: Visierrinne, Rampenkorn leistungsstärkeren Kalibern ständig umkapseltem Schlag- Finish: mattschwarz, Trommel grau als .38 Special. Da brachten stück. Der große Vorteil dieses Ausstattung: Hogue-Gummigriff, Sperrschloss, Colt mit den Modellen Cobra Bügelschloss, Transporttasche und Agent sowie Smith & Wes- son mit dem Chief‘s Special Airweight erste gewichtsredu- zierte Taschenrevolver mit Leichtmetall-Rahmen unter die Leute. Trommeln aus die-

Die LCR-Trommel (links) ist stark kanneliert. Der Detective Special (rechts) besitzt einen Barami Hip Grip. Sein Haken hält die Waffe im Hosenbund (baramihipgrip.com).

108 VISIER 8/2009 Ruger LCR im Kaliber .38 Special

und ähnlicher Modelle: Sie ver- komplizierte haken sich beim Ziehen nicht Handhabung in der Kleidung. Zur Not ließ eines Taschen- sich damit sogar durch die Jak- zum ke feuern. Selbstschutz. Der lässt auch in Stress- Zu den besten Zeiten der klein- Lagen so gut wie rahmigen Revolver mit zu- keine Fehlbedienung meist fünf Trommelkammern zu. Speziell bei Frau- sowie dem Zwei-Zoll-Stummel- en sind die lieben Klei- lauf gab es eine Reihe von An- nen als Eskortservice bietern, deren Sortiment zu- sehr beliebt. mindest teilweise auch auf den deutschen Markt kam. Dazu So wundert es nicht, dass gehörten neben Colt, Smith & Rugers aktuelle Stubsnase, Wesson, Ruger und Taurus der LCR (für “Lightweight heute etwas aus dem Fokus ge- Compact Revolver” = (leichtge- ratene Namen wie Dan Wes- wichtiger Kompaktrevolver), son/Wesson Firearms, Weih- rauch, Charter Arms,Rossi und Reichlich unpraktisch: Unter dem Griff Armi San Paolo/Sauer & Sohn. des Ruger liegt ein Schloss. Dessen Und Firmen wie Erma, Astra Schlüssel dient auch als Schrauben- oder Llama gibt es nicht mehr. dreher für die Griffschalen-Befestigung.

In Deutschland bilden die klei- auf der SHOT Show ständig ten wie Trommelentriegelung aus rostträgem Stahl mit einer ne praktischen Begleiter in .38 umlagert war. 388 Gramm und Schlagbolzen. Das 48 Mil- Hartstoffbeschichtung. Um Ge- Special nur noch eine Rander- bringt das Ding auf die Waage limeter lange Rohr reduziert wicht einzusparen, erstrecken scheinung. Kaum ein Waffen- und belastet damit das Ge- sich auf eine stählerne, im Alu- sich Kannelierungen über et- schein-Inhaber vertraut auf ei- wicht einer durchschnittlichen minium-Laufmantel eingezo- wa zwei Drittel der Trommel- nen fünfschüssigen Revolver, Damenhandtasche nur noch gene Laufseele. Die Gewichts- länge. Das wirkt auf den er- wenn er eine kompaktere, ganz geringfügig. Die Weltneu- anteile des Ruger LCR ver- sten Blick reichlich zer- schmalere Pistole mit höherer heit dieses Fliegengewichtes teilen sich auf 87 Gramm für brechlich, doch die Schiebleh- Kapazität und stärkerer Muni- ist sein aus zwei Materialien be- den Aluminium-Rahmen, 130 re zeigt bei der Wandstärke tion haben kann. Und weil die stehender Rahmen: ein Unter- Gramm für die Stahltrommel ein Minimum von 1,60 und Laborierung zum Fangschuss teil samt großem Abzugsbügel sowie 171 Gramm für das Poly- 1,70 Millimetern. für Wildsauen zu schwach ist, und geschlossener Rücken- mer-Element, an dem die kom- setzen lediglich Fallenjäger noch partie aus Kunststoff (Polymer) plette Abzugs- und Schlossme- Ein “wirklicher” Taschenre- auf die Snubbys. In den USA ist sowie ein Oberteil aus Leicht- chanik samt dem Hogue-Griff volver wie der LCR verfügt das anders. Hier vertrauen im- metall. Letzteres bildet in her- hängt. Wobei der allein schon selbstverständlich über einen mer noch viele Käufer auf die kömmlicher Bauweise den Trä- seine 55 Gramm auf die Waage verdeckten Schlaghahn bezie- Kraft und vor allem auf die un- ger von Funktionskomponen- bringt. Die Trommel besteht hungsweise ein Schlagstück.

Modell: Taurus 850 CIA Titanium Preis: € 899,- Kaliber: .38 Special Kapazität: 5 Patronen Maße (L/B/H): 166 x 34,1 x 109 mm Lauflänge: 2“ (51 mm) Gewicht: 458 g Abzug: DAO, 4930 g Materialien: titanlegiert, Stahl Visierung: Visierrinne, Rampenkorn Finish: mattgrau Ausstattung: Gummigriff, Sperrschloss, 6 Comp-Bohrungen im Laufprofil

VISIER 8/2009 111 TEST

aber nur, wer Englisch ver- Gummigriff lösen oder zuzie- steht. Denn eine deutschspra- hen. Praxistauglicher erscheint chige Bedienungsanleitung dann schon eher das ebenfalls fehlt dem Ruger-Revolver. im Lieferumfang erhältliche Bü- gelschloss, das durch eine Pa- Wer den Hogue-Tamer-Gummi- tronenkammmer gezogen wird. griff mit seiner zusätzlichen Dämpfungseinlage im Griff- Nun zum eigentlichen Pro- rücken abzieht, stößt auf ein blem: Was spräche dagegen, im Griffstummel integriertes den LCR zum Vergleichstest ge- Sperrschloss. Bei “verriegelt” gen weitere Modelle mit ver- wird der Hahnstange der Weg decktem Hahn antreten zu las- nach unten versperrt — der Ab- sen? Nun, die bei Redaktions- zug lässt sich nun nicht mehr schluss noch ungeklärte Situa- vollständig durchziehen. Aller- tion bezüglich des künftigen Deutschland-Importeurs von Smith & Wesson etwa. Die tor- Modell: pedierte die Teilnahme ent- Preis: nicht mehr in Produktion; € sprechender Modelle des Tra- etwa 200,- bis 300,- ditionshauses aus Massachu- Kaliber: .38 Special setts. Bleiben die Modelle von Kapazität: 6 Patronen Taurus, für die Importeur Hel- Maße (L/B/H): 174 x 35,6 x 113 mm mut Hofmann zwei seiner CIA- Lauflänge: 2“ (51 mm) Modelle ins Rennen schickte: Gewicht: 640 g Abzug: DA/SA; SA 1850 g/DA 4810 g Deren Modellbezeichnung Materialien: Stahl steht für den amerikanischen Visierung: Visierrinne, Rampenkorn Geheimdienst “Central Intelli- Finish: hochglanzbrüniert gence Agency”. Der erste Ausstattung: Barami Hip Grip kommt in herkömmlicher Stahlbauweise. Der zweite be- dings taugt das wohl eher als steht aus einer Titanlegierung, Transportsicherung, unter und verfügt über insgesamt Der Fünfschüsser löst also nur seite her nach innen drücken. Stress artet das doch in eine sechs in Doppelreihe liegende über Spannabzug (Double Ac- Das größere Kopfstück auf der zeitaufwändige Fummelei aus. Kompensator-Bohrungen. Ver- tion Only) aus. Und weil solche Gegenseite tritt dabei heraus. Dafür besitzt der Schlüssel ei- stärkt wird das Trio durch ei- Verteidigungswaffen auch nur Durch die jetzt freiliegende ne zusätzliche Ausformung als nen klassischen Colt Detectice zum Schuss auf kurze Distan- Öffnung rechts wird das Waf- Schraubendreher. Damit lässt Special, fairerweise nur über zen dienen, zielt der Schütze fenöl eingeträufelt. Das weiß sich die Halteschraube für den Spannabzug geschossen. über eine einfache Visierrinne mit davor gesetztem, flachem Rampenkorn.

Das Kunststoff-Unterteil bietet zwei kleine Besonderheiten. Erstens: Einige Schlossteile nebst Schlagstück tragen ei- nen Teflon-Überzug (oder wis- senschaftlich: Polytetrafluor- ethylen, kurz: PTFE). Die Beschichtung verringert die Reibung des Schlossganges.

riginelle Lösung: Für die Onötige Schmierung lässt sich die Achse des Schlag- stücks von der rechten Waffen-

Das Zerlegen des neuen Ruger ist eine ziemliche Fummelei, in der Praxis aber eigentlich nicht nötig. Zumal der Snubby einen ausgezeichneten Schlossgang besitzt, der Tuningarbeiten überflüssig macht.

112 VISIER 8/2009 Ruger LCR im Kaliber .38 Special

In der Praxis punktete der Ruger-Griff (rechts). Oben der des Taurus CIA, unten der des Colt. Dieser Detective Special erhielt zudem einen Pachmayr-Adapter, der den Hochschlag reduziert.

Ein Problem vieler Taschen- 3,40 x 1,36 Millimeter). Geht revolver ist ihre rudimentäre es aber um eine zügige Zieler- Visierung. Bei guten Licht- fassung, sind Zeitverzögerun- verhältnissen stören die winzi- gen unausweichlich, da das gen, flach gehaltenen Kim- Auge eine längere “Orientie- menausschnitte der Visier- rungsphase” braucht. Bei un- rinnen beim gezielten Schuss günstigen Lichtverhältnissen (etwas) weniger (LCR 3,80 x oder dunklem Zielhintergrund 1,50/CIA 3,20 x 1,35/Detective gerät alles zum Glücksspiel.

Modell: Taurus 850 CIA Preis: € 363,- Kaliber: .38 Special Kapazität: 5 Patronen Maße (L/B/H): 166 x 34,1 x 109 mm Lauflänge: 2“ (51 mm) Gewicht: 662 g Hinzu kommt Folgendes: Im stanz in einer Notwehrsituati- Abzug: DAO, 6500 g Alter lässt die Sehkraft nach, on oder den Schrotschuss in ei- Materialien: Stahl was das Erkennen solcher ne Kastenfalle ist jegliche Vi- Visierung: Visierrinne, Rampenkorn Visiermarken Schwarz in sierung unerheblich. Finish: schwarz poliert Schwarz zusätzlich erschwert. Ausstattung: Gummigriff, Sperrschloss Doch für den sogenannten Wichtiger hingegen ist der gu- Deutschuss aus der Kurzdi- te Schlossgang des Nur-Spann- abzuges. Und hier zeigte der Ruger den Mitbewerbern, was technisch möglich ist. Das lag natürlich auch an den modera- ten 4420 Gramm Abzugsge- wicht seines DAO, der “ge- fühlt” mit weniger rüberkam. Ruger verweist in dem Zusam- menhang auf seinen patentge- schützten “Friction Reducing Cam”, einen überarbeiteten Klinkenübergriff.

Zudem vermittelten beide Tau- rus CIA den Eindruck, dass ihre Züngel gleich an der jewei- ligen Rückseite des Abzugsbü- gels anstoßen, ehe der Schuss bricht. Das trifft natürlich nicht zu, irritierte aber anfangs

• 5 Sicherungen • Ideale Trainingswaffe Zubehör: € 615,- € 37,- € 54,- Zusatzmagazin 20 Schuss Red-Dot 1x40 für Weaverschiene Kaliber: 22 lfB. HV 22 lfB. HV Magazinklammer für 2. Magazin € 36,- Basismontage mit Weaverschiene € 54,- Lauflänge: 230 mm 414 mm Tactical Handguard Rail € 63,- Schiebeschaft** € 59,- * nur SD-Optik Gesamtlänge: 714 mm 855 mm Frontgriff € 36,- Klappschaft** € 63,- ** Waffeng. beachten Gewicht: 2.790 g 3.000 g Nur über den Fachhandel erhältlich! Technische Änderungen vorbehalten! Magazin: 2- oder 10 Schuss 2- oder 10 Schuss

Waffen Schumacher GmbH Adolf-Dembach-Straße 4 • D-47829 Krefeld • Tel. +49 (0) 21 51 - 4 57 77-0 • Fax +49 (0) 21 51 - 4 57 77-45 • www.waffenschumacher.com TEST

etwas. Bemerkenswert ist, dass Der Taurus CIA mit Kompensa- Fall ist. “Blendwerk” ließ sich zum Reinigen nötigen Zerle- zwischen den CIAs glatte 1570 tor-Bohrungen brachte es auf trotzdem nicht vermeiden. Es gen? Für die Standardwartung Gramm Unterschied beim Zün- 50, sein Bruder auf 100 Milli- blitzte teilweise gewaltig, aber müssen Kunststoff und Alumi- gelziehen lagen. Bleibt zu hof- meter Tiefschuss. Trotz Kom- nicht nur vor der Mündung. nium des Rahmens nicht aus- fen, dass alle LCR diese pensator lagen alle Revolver Und beim Ruger lieferte ein einander. Aber bei Bedarf geht Schlossgang-Qualität haben. bei den Geschossgeschwin- Trommelspaltmaß von satten das problemlos über die bei- digkeiten eng beieinander. In 0,25 Millimetern ebenfalls sei- den Torxschrauben. Doch dann Der präzise Schlossgang des Energieangaben ausgedrückt, nen Beitrag zur kurzfristigen lauert eine Falle, denn die De- Ruger schlug sich zusammen erreichte der LCR mit 238 “Raumausleuchtung”. montage ist kniffliger als bei mit der Hornady Custom 140 Joule an der Laufmündung anderen Ruger-Modellen, wel- Grains JHP/XTP im kleinsten das höchste Mittel. Die ande- Die Griffe der Taurus-Modelle che eine nach unten heraus- Streukreismittel von 32 Milli- ren drei schwankten zwi- sind gut, der des Ruger ist bes- nehmbare Abzugsgruppe auf- metern nieder. Darüber hinaus schen 224 und 236 Joule. ser. Er vermittelt jeder kleinen weisen. Im Test jedenfalls ging schwankte das Tempo der Hor- oder mittelgroßen Hand ein irgendwann das winzige Fe- nady aus allen Prüflingen am Reichlich überflüssig ist der sicheres Griffgefühl. Richtige derchen zur Steuerung der Zy- wenigsten. Trotzdem reichte es Sechs-Loch-Kompensator des Pranken bekommen in dieser linder-Sperrklinke verloren. für den LCR in der Endabrech- CIA: Bei einem 357er vielleicht Griffklasse sowieso Probleme. nung mit einem Mittelwert von noch sinnvoll, bei einem .38 Das LCR-Schloss rastet gut hör- Und noch ein Stolperstein: Die 68 Millimetern nur für den Special nicht. Denn beidhän- bar mit Doppel-Klick: Klick 1, beiden Torxschrauben brau- zweiten Platz in der Präzisi- dig geschossen, ließen sich alle wenn die Sperrklinke aus dem chen laut Anleitung ein be- ons-Rangfolge. Platz eins be- Revolver bei Mündungsauslen- Rahmen heraus gegen die stimmtes Drehmoment, um legte ausgerechnet der Stahl- kung und Waffenrückstoß gut Trommel stößt. Klick 2, wenn sicher zu halten. Auch deshalb CIA mit seinem viel zu hohen kontrollieren. So kommt selbst sie unmittelbar vor der Schuss- heißt es für den Laien ohne Auslösewert von üppigen ein untrainierter Schütze da- auslösung in die Trommelnut entsprechendes Werkzeug 6500 Gramm. Sein Präzisions- mit gut zurecht. Einhändig ge- einrastet. Das ermöglicht im und Erfahrung: Hände weg! ergebnis: 57 Millimeter. Auf schossen, spielen die schwere- beidhändigen Anschlag eng zu- der 15-Meter-Distanz schoss ren Varianten Colt Detective sammenliegende Treffergrup- azit: Der Rahmen-Material- einzig “Großväterchen” Colt und Taurus CIA Stahl ihr Ge- pen. Mit etwas Training lässt Fmix von Ruger ist innovativ, Detective Special nahezu wichtsplus von durchschnitt- sich die Schussgeschwindig- doch keinesfalls so revolutio- Fleck. Ruger lag im Durch- lich 228 Gramm deutlich aus. keit ohne gravierende Einbu- när, wie von der Werbung ver- schnitt 100 Millimeter zu tief Ihre Mündungen “schlagen” ßen bei der Treffgenauigkeit sprochen. Der leichteste Ta- plus zusätzlicher 60 Millimeter weniger weit aus der Ziellinie durchaus steigern. Und wie schenrevolver ist der LCR trotz seitlicher Trefferabweichung. als das bei CIA und LCR der steht es beim Ruger mit dem Kunststoffeinsatz auch nicht.

Mittels des zum Zubehör gehörenden Schlosses lässt sich der LCR gegen Unbefugt sichern: einfach den starken Bügel in eine Kammer und zudrücken.

114 VISIER 8/2009 Ruger LCR im Kaliber .38 Special

Alles andere als Taschenflaks: Keine der getesteten fünf Ladungen überzeugte bei der Geschossenergie. Das lag an den kurzen Läufen.

Unter anderem gewinnt der ebenfalls fünfschüssige Smith & Wesson DA-Revolver Military & Police im Kaliber .357 Ma- gnum (!) beim Waagenrennen mit einem Vorsprung von 18 Gramm. Sein allerdings we- sentlich teurerer Materialmix besteht aus einer Alumini- um/Scandium-Legierung für den Rahmen sowie einer Stainless-Steel-Trommel. Die 615 Euro für den LCR sind nicht ohne.

Den preisgünstigsten CIA in der Stahlausführung gibt es be- reits für 363 Euro, also er- kleckliche 252 Euro weniger. Da sind ein Holster und eine Schlossteile-Überarbeitung alle- mal noch drin. Außerdem ist das Kaliber .38 Special für eine Defensivwaffe nicht mehr die erste Wahl. Zum Teil noch kleinere Pistolen in Der Ruger stammt von AKAH, 9 mm Luger bringen mehr Ge- 51617 Gummersbach, (02261) schosspower bei höherem 705-0, www.akah.de; die Tau- Fassungsvermögen und bes- rus-Revolver von der Helmut HIGH PRECISION serer Visierung; jedoch zu Hofmann GmbH, 97638 Mell- Lasten einer komplizierteren richstadt, (09776) 6060, www. Handhabung. Wirklich inter- helmuthofmann.de. Beide essant wäre ein LCR im liefern nicht an End- neuen Ruger-Federal-Kaliber verbraucher. .327 Magnum. Æ Danke.

Hochwertigste Materialien, lange Erfahrung und die unübertroffene Präzision in der Fertigung machen H&N Kugeln und Geschosse weltweit so erfolgreich. Lieferung nur über den Fachhandel.

Besuchen Sie uns auf der IWA 2008 Halle 1, Stand 602

HAENDLER & NATERMANN SPORT GMBH Natermann Platz1·D-34346 Hann. Münden Telefon (0 55 41) 70 44 28 · Fax (0 55 41) 70 42 26 [email protected] · www.hn-sport.de Einsatzgebiet des Ruger ist sicher der schnelle Deutschuss. Die schwarze Visierung spielt da wohl kaum eine Rolle.

VISIER 8/2009 115