916.443.102.1 Verordnung des BLV über Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Aviären Influenza aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union vom 21. November 2016 (Stand am 9. Dezember 2016)

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), gestützt auf Artikel 24 Absatz 3 Buchstabe a des Tierseuchengesetzes vom 1. Juli 19661 und auf Artikel 5 Absatz 4 der Verordnung vom 18. November 20152 über die Ein-, Durch- und Ausfuhr von Tieren und Tierprodukten im Verkehr mit den EU-Mitgliedstaaten, Island und Norwegen, verordnet:

Art. 1 Zweck und Gegenstand 1 Diese Verordnung soll die Einschleppung der Aviären Influenza in die Schweiz verhindern. 2 Sie regelt die Einfuhr von lebendem Geflügel, Junglegehennen, Eintagsküken, Bruteiern, Geflügelfleisch und Konsumeiern aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Art. 2 Einfuhr von lebendem Geflügel, Junglegehennen, Eintagsküken und Bruteiern Die Einfuhr von lebendem Geflügel, Junglegehennen, Eintagsküken und Bruteiern aus den im Anhang aufgeführten Schutzzonen und Überwachungszonen ist verbo- ten.

Art. 3 Einfuhr von Geflügelfleisch Die Einfuhr von Geflügelfleisch aus den im Anhang aufgeführten Schutzzonen ist verboten, ausser wenn es nach der Richtlinie 2002/99/EG3 hitzebehandelt ist.

AS 2016 3883 1 SR 916.40 2 SR 916.443.11 3 Richtlinie 2002/99/EG des Rates vom 16. Dezember 2002 zur Festlegung von tier- seuchenrechtlichen Vorschriften für das Herstellen, die Verarbeitung, den Vertrieb und die Einfuhr von Lebensmitteln tierischen Ursprungs, ABl. L 18 vom 23.1.2003, S. 11; zu- letzt geändert durch Verordnung (EU) 2016/429, ABl. L 84 vom 31.3.2016, S. 1.

1 916.443.102.1 Landwirtschaftliche Produktion

Art. 4 Einfuhr von Konsumeiern 1 Die Einfuhr von Konsumeiern aus den im Anhang aufgeführten Schutzzonen und Überwachungszonen ist verboten. 2 Erlaubt ist die Einfuhr von Konsumeiern: a. aus den Schutzzonen, wenn die Importeurin der Importeur nachweisen kann, dass die Voraussetzungen nach Artikel 26 Absatz 2 der Richtlinie 2005/94/EG4 erfüllt sind; b. aus den Überwachungszonen, wenn die Importeurin oder der Importeur nachweisen kann, dass die Voraussetzungen nach Artikel 30 Buchstabe c Ziffern v und vi der Richtlinie 2005/94/EG erfüllt sind.

Art. 5 Aufhebung eines anderen Erlasses Die Verordnung des BLV vom 14. November 20165 über Massnahmen zur Verhin- derung der Einschleppung der Aviären Influenza aus Ungarn wird aufgehoben.

Art. 6 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 22. November 2016 in Kraft.

4 Richtlinie 2005/94/EG des Rates vom 20. Dezember 2005 mit Gemeinschafts- massnahmen zur Bekämpfung der Aviären Influenza und zur Aufhebung der Richtlinie 92/40/EWG, ABl. L 10 vom 14.1.2006, S. 16; zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2016/429, ABl. L 84 vom 31.3.2016, S. 1. 5 [AS 2016 3877]

2 Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Aviären Influenza 916.443.102.1 aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. V des BLV

Anhang6 (Art. 2–4)

Schutzzonen und Überwachungszonen in den betroffenen Mitgliedstaaten und Gebieten der EU

1 Dänemark 1.1 Schutzzonen Folgende Gebiete in Dänemark sind als Schutzzonen definiert worden:

Gebiet Ist Schutzzone bis zum Datum Diejenigen Teile der Gemeinde Helsingør (ADNS-Code 02217) 13.12.2016 innerhalb eines Umkreises von drei Kilometern um die GPS- Koordinaten N56.0739; E12.5144.

1.2 Überwachungszonen Folgende Gebiete in Dänemark sind als Überwachungszonen definiert worden:

Gebiet Ist Überwachungs- zone bis zum Datum Das Gebiet der Teile der Gemeinden Helsingør, Gribskov und Fre- 22.12.2016 densborg jenseits des in der Schutzzone beschriebenen Gebiets und innerhalb eines Umkreises von zehn Kilometern um die GPS- Koordinaten N56.0739; E12.5144. Diejenigen Teile der Gemeinde Helsingør (ADNS-Code 02217) vom innerhalb eines Umkreises von drei Kilometern um die GPS- 14.12.2016 bis Koordinaten N56.0739; E12.5144. zum 22.12.2016

6 Fassung gemäss Ziff. I der V des BLV vom 8. Dez. 2016, in Kraft seit 9. Dez. 2016 (AS 2016 4471).

3 916.443.102.1 Landwirtschaftliche Produktion

2 Deutschland 2.1 Schutzzonen Folgende Gebiete in Deutschland sind als Schutzzonen definiert worden:

Gebiet Ist Schutzzone bis zum Datum In der Gemeinde Quedlinburg die Ortsteile Quarmbeck, Bad Sudero- 19.12.2016 de, Gernrode. In der Gemeinde Ballenstedt der Ortsteil Rieder. 19.12.2016 In der Gemeinde Thale die Ortsteile Neinstedt, Stecklenberg. 19.12.2016 Die Stadt Ueckermünde. 17.12.2016 Die Gemeinde Grambin. 17.12.2016 In der Gemeinde Liepgarten der Ortsteil Liepgarten 17.12.2016 In der Gemeinde Mesekenhagen die Ortsteile Meseken- 12.12.2016 hagen, Frätow, Gristow, Kalkvitz, Klein Karrendorf, Gross Karren- dorf, Kowall. In der Gemeinde Wackerow die Ortsteile Gross Kieshof, Gross 12.12.2016 Kieshof Ausbau, Klein Kieshof. In der Gemeinde Neuenkirchen der Ortsteil Oldenhagen. 12.12.2016 In der Gemeinde Neu Boltenhagen die Ortsteile Neu Boltenhagen, 12.12.2016 Karbow, Lodmannshagen. In der Gemeinde Kemnitz der Ortsteil Rappenhagen. 12.12.2016 In der Gemeinde Katzow der Ortsteil Kühlenhagen. 12.12.2016 In der Gemeinde Kenz-Küstrow die Ortsteile Dabitz, Küstrow, 10.12.2016 Zipke. Die Stadt Barth einschließlich Ortsteile Tannenheim, Glöwitz ohne 10.12.2016 Ortsteil Planitz. In der Gemeinde der Ortsteil Jager. 12.12.2016 In der Gemeinde Sundhagen die Ortsteile Mannhagen, Wilmshagen, 10.12.2016 Hildebrandshagen, Altenhagen, Klein Behnkenhagen, Behnkendorf, Gross Behnkenhagen, Engelswacht, Miltzow, Klein Miltzow, Rein- kenhagen, Hankenhagen. In der Stadt Sassnitz die Ortsteile Sassnitz, Dargast, Werder, Budden- 10.12.2016 hagen. In der Gemeinde Sagard: der See am Kreideabbaufeld nördlich von 10.12.2016 Dargast. In der Gemeinde Demen der Ort und die Ortsteile Demen, Kobande, 17.12.2016 Venzkow.

4 Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Aviären Influenza 916.443.102.1 aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. V des BLV

Gebiet Ist Schutzzone bis zum Datum Landkreis Cloppenburg 15.12.2016 In der Gemeinde Barssel, im Ortsteil Harkebrügge: vom Schnittpunkt Bahnlinie/östliche Gemeindegrenze Barßel entlang der Gemeindegrenze in südlicher Richtung bis zur Bismarckstraße, entlang dieser in westlicher Richtung bis zur Dorfstraße in Harke- brügge, entlang der Dorfstraße in südlicher Richtung bis zur Glitten- bergstraße, entlang dieser in westlicher Richtung, dann entlang Kreis- straße, Straße Am Scharrelerdamm und entlang der westlichen Gemeindegrenze nach Norden bis zur Bahnlinie in Elisabethfehn und von dort entlang der Bahnlinie in östlicher Richtung bis zum Aus- gangspunkt Bahnlinie/östliche Gemeindegrenze. Landkreis Ammerland 15.12.2016 In der Gemeinde Edewecht: Schnittpunkt Kreisgrenze/Kortemoorstraße, Kortemoorstraße, Hüb- scher Berg, Lohorster Straße, Wittenberger Straße, Edewechter Straße, Rothenmethen, Kanalstraße, Am Voßbarg, Wirtschaftweg zwischen «Am Voßbarg» und «Am Jagen», Am Jagen, Edewechter Straße, Ocholter Straße, Nordloher Straße, Bahnlinie Richtung Barßel bis Kreisgrenze, entlang der Kreisgrenze in südöstliche Richtung bis zum Schnittpunkt Kreisgrenze / Kortemoorstraße.

2.2 Überwachungszonen Folgende Gebiete in Deutschland sind als Überwachungszonen definiert worden:

Gebiet Ist Überwa- chungszone bis zum Datum Kreis Schleswig-Flensburg: 14.12.2016 Entlang der äusseren Gemeindegrenze Schleswig, weiter auf äussere Gemeindegrenze Lürschau, weiter auf äussere Gemeindegrenze Idstedt, weiter auf äussere Gemeindegrenze Stolk, weiter auf äussere Gemeindegrenze Klappholz, weiter auf äussere Gemeindegrenze Havetoft, weiter auf obere Gemeindegrenze Mittelangeln, weiter auf obere Gemeindegrenze Mohrkirch, weiter auf äussere Gemeindegren- ze Saustrup, weiter auf äussere Gemeindegrenze Wagersrott, weiter auf äussere Gemeindegrenze Dollrottfeld, weiter auf äussere Gemein- degrenze Boren bis zur Kreisgrenze, an der Kreisgrenze entlang bis Kreis Rendsburg-Eckernförde: Gemeinde Kosel: gesamtes Gemeindegebiet. Gemeinde Rieseby:

5 916.443.102.1 Landwirtschaftliche Produktion

Gebiet Ist Überwa- chungszone bis zum Datum Amtsgrenze Rieseby, südlich weiter Amtsgrenze Kosel entlang bis Kreisgrenze. Kreis Schleswig-Flensburg: Südlich an der Gemeindegrenze Borwedel entlang, weiter auf unterer Gemeindegrenze Fahrdorf bis zur Gemeindegrenze Schleswig. Stadt Lübeck: 14.12.2016 Von der Kreisgrenze über den Wasserweg durch den Petroleumhafen, weiter durch die Trave, Verlängerung des Sandbergs, die B 75 queren Richtung Heiligen-Geist Kamp, weiter über die Arnimstrasse und Edelsteinstrasse, über Heiweg Richtung Wesloer Tannen bzw. Bran- denbaumer Tannen, die Landesgrenze entlang, die Landstrasse über- queren, am Wasser entlang bis zur Kreisgrenze zu Ostholstein, die Kreisgrenze entlang zum Petroleumhafen. Kreis Ostholstein: 14.12.2016 Die Gemeinden Ratekau, Bad Schwartau und Timmendorfer Strand sowie der nachfolgend beschriebene Bereich der Gemeinde Schar- beutz: Dem Strassenverlauf der L 102 ab der Strasse Bövelstredder folgend bis zur B 76, der Bundestrasse bis zur Wasserlinie folgend, weiter bis zur Gemeindegrenze Timmendorfer Strand. Die Gemeinde Ditfurt. 28.12.2016 In der Stadt Quedlinburg die Ortsteile Gersdorfer Burg, Morgenrot, 28.12.2016 Münchenhof, Quarmbeck. In der Stadt Ballenstedt die Ortsteile Asmusstedt, Badeborn, Oppero- 28.12.2016 de, Radisleben, Rieder. In der Stadt Harzgerode die Ortsteile Hänichen, Mägdesprung. 28.12.2016 In der Gemeinde Blankenburg die Orte und Ortsteile Timmenrode, 28.12.2016 Wienrode. In der Stadt Thale die Ortsteile Friedrichsbrunn, Neinstedt, 28.12.2016 Warnstedt, Weddersleben, Westerhausen. In der Gemeinde Selmsdorf die Orte und Ortsteile Hof Selmsdorf, 14.12.2016 Selmsdorf, Lauen, Sülsdorf, Teschow, Zarnewanz. In der Gemeinde Lüdersdorf der Ort Palingen. 14.12.2016 In der Gemeinde Schönberg der Ort Kleinfeld. 14.12.2016 In der Gemeinde Dassow die Orte und Ortsteile Barendorf, Bencken- 14.12.2016 dorf. In der Stadt der Ortsteil Torgelow-Holländerei. 26.12.2016

6 Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Aviären Influenza 916.443.102.1 aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. V des BLV

Gebiet Ist Überwa- chungszone bis zum Datum In der Stadt mit dem Ortsteil Hoppenwalde sowie den Wohn- 26.12.2016 siedlungen Eggesiner Teerofen, Gumnitz (Gumnitz Holl und Klein Gumnitz), Karpin. In der Stadt Ueckermünde die Ortsteile Bellin, Berndshof. 26.12.2016 Die Gemeinde Mönkebude. 26.12.2016 Die Gemeinde Leopoldshagen. 26.12.2016 Die Gemeinde Meiersberg 26.12.2016 In der Gemeinde Liepgarten die Ortsteile Jädkemühl, Starkenloch. 26.12.2016 In der Gemeinde Luckow die Ortsteile Luckow, Christiansberg. 26.12.2016 Die Gemeinde Vogelsang-Warsin. 26.12.2016 In der Gemeinde Lübs die Ortsteile Lübs, Annenhof, Millnitz. 26.12.2016 In der Gemeinde Ferdinandshof die Ortsteile Blumenthal, Louisen- 26.12.2016 hof, Sprengersfelde. Die Stadt und die Ortsteile Buddenhagen, Hohendorf, Prit- 21.12.2016 zier, Schlaense, Tannenkamp. In der Hansestadt die Stadtteile Fettenvorstadt, Fleischer- 21.12.2016 vorstadt, Industriegebiet, Innenstadt, Nördliche Mühlenvorstadt, Obstbaumsiedlung, Ostseeviertel, Schönwalde II, Stadtrandsiedlung, Steinbeckervorstadt, südliche Mühlenstadt. In der Hansestadt Greifswald die Stadtteile Schönwalde I, Südstadt. 21.12.2016 In der Hansestadt Greifswald die Stadtteile Friedrichshagen, Lade- 21.12.2016 bow, Insel Koos, Ostseeviertel, Riems, Wieck, Eldena. In der Gemeinde Groß Kiesow die Ortsteile Kessin, Krebsow, 21.12.2016 Schlagtow, Schlagtow Meierei. In der Gemeinde Karlsburg die Ortsteile Moeckow, Zarnekow. 21.12.2016 In der Gemeinde Lühmannsdorf die Ortsteile, Lühmannsdorf, 21.12.2016 Brüssow, Giesekenhagen, Jagdkrug. In der Gemeinde Wrangelsburg die Ortsteile Wrangelsburg, Gla- 21.12.2016 drow. In der Gemeinde Züssow der Ortsteil Züssow. 21.12.2016 In der Gemeinde Neuenkirchen die Ortsteile Neuenkirchen, Olden- 21.12.2016 hagen, Wampen. In der Gemeinde Wackerow die Ortsteile Wackerow, Dreizehnhau- 21.12.2016 sen, Gross Petershagen, Immenhorst, Jarmshagen, Klein Petershagen, Steffenshagen.

7 916.443.102.1 Landwirtschaftliche Produktion

Gebiet Ist Überwa- chungszone bis zum Datum In der Gemeinde Hinrichshagen die Ortsteile Hinrichshagen, Feld- 21.12.2016 siedlung, Heimsiedlung, Chausseesiedlung, Hinrichshagen Hof I und II, Neu Ungnade. In der Gemeinde Mesekenhagen der Ortsteil Broock. 21.12.2016 In der Gemeinde Levenhagen die Ortsteile, Levenhagen, Alt Ungna- 21.12.2016 de, Boltenhagen, Heilgeisthof. In der Gemeinde Diedrichshagen die Ortsteile Diedrichshagen, 21.12.2016 Guest. In der Gemeinde Brünzow die Ortsteile Brünzow, Klein Ernsthof, 21.12.2016 Kräpelin, Stielow, Stielow Siedlung, Vierow. In der Gemeinde Hanshagen der Ortsteil Hanshagen. 21.12.2016 In der Gemeinde Katzow die Ortsteile Katzow, Netzeband. 21.12.2016 In der Gemeinde Kemnitz die Ortsteile Kemnitz, Kemnitzerhagen, 21.12.2016 Kemnitz Meierei, Neuendorf, Neuendorf Ausbau, Rappenhagen. In der Gemeinde Loissin die Ortsteile Gahlkow, Ludwigsburg. 21.12.2016 Die gesamte Gemeinde Lubmin. 21.12.2016 In der Gemeinde Neu Boltenhagen die Ortsteile Neu Boltenhagen, 21.12.2016 Loddmannshagen. In der Gemeinde Rubenow die Ortsteile Rubenow, Groß Ernsthof, 21.12.2016 Latzow, Nieder Voddow, Nonnendorf, Rubenow Siedlung, Voddow. In der Gemeinde Wusterhusen die Ortsteile Wusterhusen, Gustebin, 21.12.2016 Pritzwald, Konerow, Stevelin. In der Gemeinde Kenz-Küstrow alle Ortsteile welche nicht bereits in 20.12.2016 den Schutzzonen liegen. In der Gemeinde Löbnitz die Ortsteile Saatel, Redebas, Löbnitz, 20.12.2016 Ausbau Löbnitz. In der Gemeinde Divitz-Spoldershagen die Ortsteile Divitz, Frauen- 20.12.2016 dorf, Wobbelkow, Spoldershagen. In der Stadt Barth alle Gebiete die nicht bereits in den Schutzzonen 20.12.2016 liegen. In der Gemeinde Fuhlendorf die Ortsteile Fuhlendorf, Bodstedt, 20.12.2016 Gut Glück. Die gesamte Gemeinde Pruchten. 20.12.2016 Die gesamte Gemeinde Ostseebad Zingst. 20.12.2016 In der Hansestadt die Stadtteile Voigdehagen, Andershof, 22.12.2016 Devin.

8 Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Aviären Influenza 916.443.102.1 aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. V des BLV

Gebiet Ist Überwa- chungszone bis zum Datum In der Gemeinde Wendorf die Ortsteile Zitterpenningshagen, 22.12.2016 Teschenhagen. Die gesamte Gemeinde Neu Bartelshagen. 20.12.2016 Die gesamte Gemeinde Groß Kordshagen 20.12.2016 In der Gemeinde Kummerow der Ortsteil Kummerow-Heide. 20.12.2016 In der Gemeinde Gross Mohrdorf: Grosses Holz westlich von Kinn- 20.12.2016 backenhagen ohne Ortslage Kinnbackenhagen. In der Gemeinde Altenpleen die Ortsteile Nisdorf, Günz, Neuen- 20.12.2016 pleen. Gemeinde Velgast: Karniner Holz und Bussiner Holz nördlich der 20.12.2016 Bahnschiene sowie der Ortsteil Manschenhagen. Die gesamte Gemeinde Karnin. 20.12.2016 In der Stadt die Ortsteile Hohenwarth, Stoltenhagen. 22.12.2016 In der Gemeinde Wittenhagen die Ortsteile Glashagen, Kakernehl, 22.12.2016 Wittenhagen, Windebrak. In der Gemeinde Elmenhorst die Ortsteile Bookhagen, Elmenhorst, 22.12.2016 Neu Elmenhorst. Die gesamte Gemeinde Zarrendorf. 22.12.2016 In der Gemeinde Süderholz die Ortsteile Griebenow, Dreizehnhau- 21.12.2016 sen, Kreutzmannshagen. In der Gemeinde Süderholz die Ortsteile Willershusen, Wüst Eldena, 22.12.2016 Willerswalde, Bartmannshagen. In der Gemeinde Sundhagen alle Ortsteile welche nicht bereits in 22.12.2016 den Schutzzonen liegen. Die gesamte Gemeinde Lietzow. 22.12.2016 In der Stadt Sassnitz: Gemeindegebiet außerhalb der Schutzzonen. 22.12.2016 Die gesamte Gemeinde Sagard. 22.12.2016 In der Gemeinde Glowe die Ortsteile Polchow, Bobbin, Spyker, 22.12.2016 Baldereck. Die gesamte Gemeinde Seebad Lohme. 22.12.2016 In der Gemeinde /Rügen auf der Halbinsel Zudar ein Ufer- 21.12.2016 streifen von 500 m Breite östlich von Glewitz zwischen Fähranleger und Palmer Ort. In der Gemeinde Garz/Rügen der Ortsteil Glewitz. 22.12.2016 In der Gemeinde Gustow die Ortsteile Prosnitz, Sissow. 22.12.2016

9 916.443.102.1 Landwirtschaftliche Produktion

Gebiet Ist Überwa- chungszone bis zum Datum In der Gemeinde Poseritz der Ortsteil Venzvitz. 22.12.2016 In der Gemeinde Ostseebad der Ortsteil Prora. 22.12.2016 In der Gemeinde Gneven der Ortsteil Vorbeck. 26.12.2016 In der Gemeinde Langen Brütz der Orsteil Kritzow 26.12.2016 In der Gemeinde Barnin die Orte, Ortsteile und Ortslagen Barnin, Hof 26.12.2016 Barnin. In der Gemeinde Bülow der Ort und Ortsteile Bülow, Prestin, Runow. 26.12.2016 In der Gemeinde Stadt Crivitz die Orte und Ortsteile Augustenhof, 26.12.2016 Basthorst, Crivitz Stadt, Gädebehn, Kladow, Muchelwitz, Bahnstre- cke, Wessin, Badegow, Radepohl. In der Gemeinde Demen der Ortsteil Buerbeck 26.12.2016 In der Gemeinde Zapel der Ort und die Ortsteile Zapel, Zapel-Hof, 26.12.2016 Zapel-Ausbau. In der Gemeinde Friedrichsruhe die Ortsteile Goldenbow, Ruthen- 26.12.2016 beck, Neu Ruthenbeck und Bahnhof. In der Gemeinde Zölkow der Ort und die Ortsteile Kladrum, Zölkow, 26.12.2016 Groß Niendorf. In der Gemeinde Dabel der Ort und die Ortsteile Dabel, Turloff, 26.12.2016 Dabel-Woland. In der Gemeinde Kobrow der Ort und die Ortsteile Dessin, 26.12.2016 Kobrow I, Kobrow II, Stieten, Wamckow, Seehof, Hof Schönfeld. In der Gemeinde Stadt Sternberg die Gebiete Obere Seen und Wend- 26.12.2016 feld, Peeschen. In der Gemeinde Stadt Brüel die Ortsteile Golchen, Alt Necheln, 26.12.2016 Neu Necheln. In der Gemeinde Kuhlen-Wendorf der Ort und die Ortsteile Gus- 26.12.2016 tävel, Holzendorf, Müsselmow, Weberin, Wendorf. In der Gemeinde Weitendorf die Orsteile Jülchendorf, Kaarz, Schön- 26.12.2016 lage. Die Stadt Ueckermünde. vom Die Gemeinde Grambin. 18.12.2016 bis zum In der Gemeinde Liepgarten der Ortsteil Liepgarten. 26.12.2016

10 Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Aviären Influenza 916.443.102.1 aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. V des BLV

Gebiet Ist Überwa- chungszone bis zum Datum Kreis Schleswig-Flensburg: 14.12.2016 Ab Ortsteil Triangel, Gemeinde Nübel Richtung Norden auf die Schleswiger Strasse bis zur Gemeindegrenze Nübel/Tolk, entlang dieser Gemeindegrenze bis zur Schleswiger Strasse, östlich am Orts- teil Wellspang vorbei bis zur Gemeindegrenze Böklund, südlich an der Gemeindegrenze entlang bis zur Kattbeker Strasse, links ab bis zur Hans-Christophersen-Allee, diese rechts weiter, übergehend in Bellig und Struxdorf bis zur Gemeindegrenze Struxdorf/Böel, an dieser entlang Richtung Süden bis Ortsteil Boholzau, rechts auf Gemeinde- grenze Struxdorf/Twedt bis zur Strasse Boholz, diese links weiter auf Boholzau und Buschau, bis Ortsteil Buschau, links ab auf Buschau, dann rechts weiter auf Buschau, gleich wieder links auf Lücke bis zur B 201, rechts weiter Richtung Süden bis links Höckerberg, weiter Osterholz bis Sportplatz, dann rechts auf Verbindungsstrasse zur Strasse Friedenstal, links weiter bis zur Gemeindegrenze Lo- it/Steinfeld, dieser folgen bis Gemeindegrenze Steinfeld/ Taarstedt, dieser links folgen bis Gemeindegrenze Taarstedt/ Ulsnis, rechts weiter auf dieser Gemeindegrenze, weiter auf der Gemeindegrenze Taarstedt/Goltoft und Taarstedt/Brodersby und Taarstedt/Schaalby bis Heerweg, dann links weiter auf Heerweg bis Hauptstrasse, weiter rechts auf Hauptstrasse bis Raiffeisenstrasse, rechts weiter auf Haupt- strasse bis B 201, links weiter auf B 201 bis Ortsteil Triangel. Stadt Lübeck: 14.12.2016 Von der Kreisgrenze entlang des Sonnenbergsredder bis zum Park- platz im Waldusener Forst, Richtung Waldhusener Weg, Waldhusener Weg folgend bis zur B 75, über die B 75 Richtung Solmitzstrasse, von der Dummersdorfer Strasse zum Neuenteilsredder bis Weg Dummers- barn bis zur Trave, die Trave entlang, Richtung Pötenitzer Wiek, die Landstrasse querend zur Lübecker Bucht, Landesgrenze über den Wasser-weg zur Strandpromenade, hinüber zur Berlingstrasse, über Godewind und Fahrenberg, über Steenkamp zu Rödsaal, Timmendor- fer Weg Richtung B 76, die B 76 überqueren und Bollbrügg folgen, entlang der Kreisgrenze zu Ostholstein bis Sonnenbergsredder. Kreis Ostholstein: 14.12.2016 In der Gemeinde Ratekau nachfolgend beschriebenes Gebiet: Tra- vemünder Strasse bis zur Kreisgrenze zur Stadt Lübeck; Ab der Kreisgrenze Ortsteil Kreuzkamp, Offendorfer Strasse gen Norden entlang dem Sonnenbergsredder – K 15. Vor Warnsdorf entlang des Bachverlaufs bis zum Schloss Warnsdorf. Der Schlossstr. und der Niendorfer Str. bis zur Tarvemünder Strasse.

11 916.443.102.1 Landwirtschaftliche Produktion

Gebiet Ist Überwa- chungszone bis zum Datum In der Gemeinde Mesekenhagen die Ortsteile Mesekenhagen, Frä- vom tow, Gristow, Kalkvitz, Klein Karrendorf, Gross Karrendorf, Kowall. 13.12.2016 In der Gemeinde Wackerow die Ortsteile Gross Kieshof, Gross bis zum Kieshof Ausbau, Klein Kieshof. 21.12.2016 In der Gemeinde Neuenkirchen der Ortsteil Oldenhagen. In der Gemeinde Neu Boltenhagen die Ortsteile Neu Boltenhagen, vom Karbow, Lodmannshagen. 13.12.2016 In der Gemeinde Kemnitz der Ortsteil Rappenhagen. bis zum 21.12.2016 In der Gemeinde Katzow der Ortsteil Kühlenhagen.

In der Gemeinde Kenz-Küstrow die Ortsteile Dabitz, Küstrow, vom Zipke. 11.12.2016 bis zum 20.12.2016 Die Stadt Barth einschließlich Ortsteile Tannenheim, Glöwitz ohne vom Ortsteil Planitz. 11.12.2016 bis zum 20.12.2016 In der Gemeinde Sundhagen der Ortsteil Jager. vom 13.12.2016 bis zum 22.12.2016 In der Gemeinde Sundhagen die Ortsteile, Mannhagen, Wilmshagen, vom Hildebrandshagen, Altenhagen, Klein Behnkenhagen, Behnkendorf, 11.12.2016 Groß Behnkenhagen, Engelswacht, Miltzow, Klein Miltzow, Rein- bis zum kenhagen, Hankenhagen. 22.12.2016 In der Stadt Sassnitz die Ortsteile Sassnitz, Dargast, Werder, Budden- vom hagen. 11.12.2016 In der Gemeinde Sagard: der See am Kreideabbaufeld nördlich von bis zum Dargast. 22.12.2016 In der Gemeinde Demen der Ort und die Ortsteile Demen, Kobande, vom Venzkow. 18.12.2016 bis zum 26.12.2016 In der Gemeinde Quedlinburg die Ortsteile Quarmbeck, Bad Sudero- vom de, Gernrode. 20.12.2016 In der Gemeinde Ballenstedt der Ortsteil Rieder bis zum 29.12.2016

12 Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Aviären Influenza 916.443.102.1 aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. V des BLV

Gebiet Ist Überwa- chungszone bis zum Datum In der Gemeinde Thale die Ortsteile Neinstedt, Stecklenberg. vom 20.12.2016 bis zum 29.12.2016 Landkreis Cloppenburg 24.12.2016 Von der Kreuzung B 401/B 72 in nördlicher Richtung entlang der B 72 bis zur Kreisgrenze, von dort entlang der Kreisgrenze in östlicher und südöstlicher Richtung bis zur L 831 in Edewechterdamm, von dort entlang der L 831 (Altenoyther Straße) in südwestlicher Richtung bis zum Lahe-Ableiter, entlang diesem in nordwestlicher Richtung bis zum Buchweizendamm, entlang diesem weiter über Ringstraße, Zum Kellerdamm, Vitusstraße, An der Mehrenkamper Schule, Mehren- kamper Straße und Lindenweg bis zur K 297 (Schwaneburger Straße), entlang dieser in nordwestlicher Richtung bis zur B 401 und entlang dieser in westlicher Richtung bis zum Ausgangspunkt Kreuzung B 401/B 72. Landkreis Ammerland 24.12.2016 Schnittpunkt Kreisgrenze/Edamer Straße, Edamer Straße, Hauptstra- ße, Auf der Loge, Zur Loge, Lienenweg, Zur Tonkuhle, Burgfelder Straße, Wischenweg, Querensteder Straße, Langer Damm, An den Feldkämpen, Pollerweg, Ocholter Straße, Westerstede Straße, Stee- genweg, Rostruper Straße, Rüschendamm, Torsholter Hauptstraße, Südholter Straße, Westersteder Straße, Westerloyer Straße, Strohen, In der Loge, Buernstraße, Am Damm, Moorweg, Plackenweg, Ihause- ner Straße, Eibenstraße, Eichenstraße, Klauhörner Straße, Am Kanal, Aper Straße, Stahlwerkstraße, Ginsterweg, Am Uhlenmeer, Grüner Weg, Südgeorgsfehner Straße, Schmuggelpadd, Wasserzug Bitsche bzw. Kreisgrenze, Hauptstraße, entlang Kreisgrenze in südöstlicher Richtung bis zum Schnittpunkt Kreisgrenze/Edamer Straße Das Be- obachtungsgebiet umfasst alle an beiden Straßenseiten gelegenen Tierhaltungen. Landkreis Leer 24.12.2016 Gemeinde Detern Anfang an der Kreisgrenze Cloppenburg-Leer auf der B72 Höhe Ubbehausen. In nördlicher Richtung Ecke «Borgsweg»/ «Lieneweg» weiter in nördlicher Richtung auf den «Deelenweg». Diesem wieder folgend auf den «Handwieserweg». Diesem nordöstlich folgend auf die «Barger Straße» und weiter nördlich auf die Straße «Am Barger Schöpfswerkstief». Dieser östlich folgend, dann nördlich auf die Straße «Fennen» weiter und dieser nördlich folgend auf die Straße «Zur Wassermühle». Nördlich über die Jümme dem Aper Tief folgend

13 916.443.102.1 Landwirtschaftliche Produktion

Gebiet Ist Überwa- chungszone bis zum Datum in Höhe des «Französischer Weg» auf die «Osterstraße». Von dort Richtung Kreisgrenze zum Landkreis Ammerland und dieser weiter folgend zum Ausgangspunkt Höhe Ubbehausen.

3 Niederlande 3.1 Schutzzonen Folgende Gebiete in den Niederlanden sind als Schutzzonen definiert worden:

Dorf Beschreibung des Gebietes Ist Schutzzone bis zum Datum Biddinghui- Ab der Kreuzung Swifterweg (N710)/Hoge Vaart (Kanal), 19.12.2016 zen dem Hoge Vaart in nordöstlicher Richtung folgend bis zum Oosterwoldertocht (Kanal). Dem Oosterwoldertocht in südöstliche Richtung folgend bis zum Elburgerweg (N309). Dem Elburgerweg (N309) folgend bis zur Flevoweg- Brücke über das Veluwemeer. Dem Veluwemeer in südwestliche Richtung folgend bis zum Bremerbergweg (N708). Dem Bremerbergweg (N708) (übergehend in den Olde- broekerweg) in nordwestliche Richtung folgend bis zum Swifterweg (N710). Dem Swifterweg (N710) in nördliche Richtung folgend bis zum Hoge Vaart (Kanal).

3.2 Überwachungszonen Folgende Gebiete in den Niederlanden sind als Überwachungszonen definiert wor- den:

Dorf Beschreibung des Gebietes Ist Überwa- chungszone bis zum Datum Biddinghui- Ab dem Knardijk N302 in Harderwijk der N302 in nord- 28.12.2016 zen westlicher Richtung folgend bis zur N305. Auf der Verzweigung der N305 in nördlicher Richtung folgend bis zur N302. Der N302 folgend bis zum Vleetweg.

14 Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Aviären Influenza 916.443.102.1 aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. V des BLV

Dorf Beschreibung des Gebietes Ist Überwa- chungszone bis zum Datum Dem Vleetweg folgend bis zum Kuilweg. Dem Kuilweg folgend bis zum Rietweg. Dem Rietweg in nordöstlicher Richtung folgend bis zum Larserringweg. Dem Larserringweg in nördlicher Richtung folgend bis zum Zeeasterweg. Dem Zeeasterweg in östlicher Richtung folgend bis zum Lisdoddepad. Dem Lisdoddepad in nördlicher Richtung folgend bis zum Dronterweg. Dem Dronterweg in östlicher Richtung folgend bis zum Biddingweg (N710). Dem Biddingweg (N710) in nördlicher Richtung folgend bis zum Elandweg. Dem Elandweg in westlicher Richtung folgend bis zum Dronterringweg (N307). Biddinghui- Dem Dronterringweg (N307) (übergehend in den Hanze- 28.12.2016 zen weg) in südostlicher Richtung folgend bis zum Dronter- meer (See). Dem Drontermeer in südlicher Richtung folgend auf der Höhe Buitendijks. Dem Buitendijks (übergehend in den Buitendijksweg übergehend in den Groote Woldweg) folgend bis zum Zwarteweg. Dem Zwarteweg in westlicher Richtung folgend bis zum Mheneweg Noord. Dem Mheneweg Noord in südlicher Richtung folgend bis zum Zuiderzeestraatweg. Dem Zuiderzeestraatweg in südwestlicher Richtung fol- gend bis zum Feithenhofsweg. Dem Feithenhofsweg in südlicher Richtung folgend bis zum Bovenstraatweg. Dem Bovenstraatweg in westlicher Richtung folgend bis zum Laanzichtsweg.

15 916.443.102.1 Landwirtschaftliche Produktion

Dorf Beschreibung des Gebietes Ist Überwa- chungszone bis zum Datum Dem Laanzichtsweg in südlicher Richtung folgend bis zum Bovendwarsweg. Dem Bovendwarsweg in westlicher Richtung folgend bis zum Eperweg (N309). Dem Eperweg (N309) in südlicher Richtung folgend bis zur Autobahn A28 (E232). Der A28 (E232) in südwestlicher Richtung folgend bis zum Harderwijkerweg (N303). Dem Harderwijkerweg(N303) in südlicher Richtung folgend bis Horsterweg. Dem Horsterweg in westlicher Richtung folgend bis zum Oude Nijkerkerweg. Dem Oude Nijkerkerweg (übergehend in Arendlaan) in südwestlicher Richtung folgend bis zum Zandkampweg. Dem Zandkampweg in nordwestlicher Richtung folgend bis zum Telgterengweg. Dem Telgterengweg in südwestlicher Richtung folgend bis zum Bulderweg. Dem Bulderweg in westlicher Richtung folgend bis zum Nijkerkerweg. Dem Nijkerkerweg in westlicher Richtung folgend bis zum Riebroeksesteeg. Dem Riebroekersteeg in nordlicher/westlicher Richtung (Sackgasse) folgend, dabei die Sackgasse verlängernd über die A28 bis zum Nuldernauw (See). Dem Nuldernauw (übergehend in Wolderwijd [See]) in nordlicher Richtung folgend bis zum Knardijk (N302). Der N302 in nordwestlicher Richtung folgend bis zur N305. Biddinghui- Ab der Kreuzung Swifterweg (N710)/Hoge Vaart (Ka- Vom zen nal), dem Hoge Vaart in nordöstlicher Richtung folgend 20.12.2016 bis zum Oosterwoldertocht (Kanal). bis zum Dem Oosterwoldertocht in südöstliche Richtung folgend 28.12.2016 bis zum Elburgerweg (N309). Dem Elburgerweg (N309) folgend bis zur Flevoweg- Brücke über das Veluwemeer.

16 Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Aviären Influenza 916.443.102.1 aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. V des BLV

Dorf Beschreibung des Gebietes Ist Überwa- chungszone bis zum Datum Dem Veluwemeer in südwestliche Richtung folgend bis zum Bremerbergweg (N708). Dem Bremerbergweg (N708) (übergehend in den Oldebro- ekerweg) in nordwestliche Richtung folgend bis zum Swifterweg (N710). Dem Swifterweg (N710) in nördliche Richtung folgend bis zum Hoge Vaart (Kanal).

4 Österreich 4.1 Schutzzonen Folgende Gebiete in Österreich sind als Schutzzonen definiert worden:

Gemeinde Ist Schutzzone bis zum Datum Bregenz 14.12.2016 Fussach 14.12.2016 Hard 14.12.2016 Lauterach 14.12.2016

4.2 Überwachungszonen Folgende Gebiete in Österreich sind als Überwachungszonen definiert worden:

Gemeinde Ist Überwachungszone bis zum Datum Bildstein 23.12.2016 Bregenz vom 15.12.2016 bis zum 23.12.2016 Buch 23.12.2016 Dornbirn 23.12.2016 Eichenberg 23.12.2016 Fussach vom 15.12.2016 bis zum 23.12.2016 Gaissau 23.12.2016 Hard vom 15.12.2016 bis zum 23.12.2016 Höchst 23.12.2016 Hörbranz 23.12.2016

17 916.443.102.1 Landwirtschaftliche Produktion

Gemeinde Ist Überwachungszone bis zum Datum Kennelbach 23.12.2016 Langen 23.12.2016 Lauterach vom 15.12.2016 bis zum 23.12.2016 Lochau 23.12.2016 Lustenau 23.12.2016 Schwarzach 23.12.2016 Wolfurt 23.12.2016

5 Schweden 5.1 Schutzzonen Folgende Gebiete in Schweden sind als Schutzzonen definiert worden:

Gebiet Ist Schutzzone bis zum Datum Diejenigen Teile der Gemeinde Helsingborg (ADNS-Code 01200) 23.12.2016 innerhalb eines Umkreises von drei Kilometern um die WGS84- Koordinaten N56,053495 und E12,848939 (WGS83).

5.2 Überwachungszonen Folgende Gebiete in Schweden sind als Überwachungszonen definiert worden:

Gebiet Ist Über- wachungszone bis zum Datum Die Teile der Gemeinden Helsingborg, Ängelholm, Bjuv und 1.1.2017 Åstorp (ADNS- Code 01200) jenseits des als Schutzzone beschrie- benen Gebiets und innerhalb eines Umkreises von zehn Kilometern um die WGS84-Koordinaten (dezimal) N56,053495 und E12,848939 (WGS84). Diejenigen Teile der Gemeinde Helsingborg (ADNS-Code 01200) vom innerhalb eines Umkreises von drei Kilometern um die WGS84- 24.12.2016 Koordinaten N56,053495 und E12,848939 (WGS83). bis zum 1.1.2017

18 Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Aviären Influenza 916.443.102.1 aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. V des BLV

6 Ungarn 6.1 Schutzzonen Folgende Gebiete in Ungarn sind als Schutzzonen definiert worden:

Gebiet Ist Schutzzone bis zum Datum Eine Fläche, deren Ausdehnung durch folgende Punkte begrenzt ist: 21.12.2016 Im Norden zwei Kilometer von Jászszentlászló entfernt auf der Straße 5402 zwischen Jászszentlászló und Kiskunmajsa. Im Nordwesten ein Kilometer von Szank entfernt auf der Straße 5404 zwischen Szank und Kiskunmajsa. Richtung Süden die Kreuzung der Straße 5405 und der Straße zwischen Szank und Kiskunmajsa-Bodoglár. Richtung Süden 3,5 Kilometer von der Ortsgrenze von Kiskunmajsa entfernt auf der Straße 5402 zwischen Kiskunhalas und Kiskunmajsa Südlich 2,7 Kilometer von der Ortsgrenze von Kiskunmajsa entfernt auf der Straße 5409. Südlich zwei Kilometer von Kígyós entfernt Richtung Norden. Südlich 1,5 Kilometer von der Ortsgrenze von Csólyospálos entfernt Richtung Südwesten. An der Grenze des Komitats drei Kilometer südwestlich der Stelle, an der die von Csólyospálos kommende Straße 5404 die Komitatsgrenze kreuzt. Entlang der Komitatsgrenze die Stelle, an der die von Kömpöc Rich- tung Osten führende Straße 5411 die Komitatsgrenze kreuzt. Verlauf der Komitatsgrenze Richtung Norden 1,5 Kilometer ab der Straße 5411. Richtung Westen zwei Kilometer von der Ortsgrenze Kömpöc. Richtung Nordwesten bis zur Komitatsgrenze, 0,5 Kilometer östlich der Richtung Norden abknickenden Komitatsgrenze. Richtung Nordwesten bis zu dem Punkt, an dem die Straße 5412 die Komitatsgrenze kreuzt. 0,5 Kilometer Richtung Westen, dann nordwestlich bis zum Ausgangs- punkt; ergänzt durch die Teile der Kreise Mórahalom und Kistelek im Komitat Csongrád, die innerhalb eines Umkreises von drei Kilometern um die GPS-Koordinaten N46,419599, E19,858897, N46.393889 liegen.

19 916.443.102.1 Landwirtschaftliche Produktion

Gebiet Ist Schutzzone bis zum Datum Diejenigen Teile des Kreises Mórahalom im Komitat Csongrád, die 15.12.2016 innerhalb eines Umkreises von drei Kilometern um die GPS- Koordinaten N46.342763, E19.886990 liegen, ergänzt um die gesamten bebauten Gebiete der Ortschaften Forráskút, Üllés und Bordány. Diejenigen Teile des Kreises Kunszentmárton im Komitat Jász- 16.12.2016 Nagykun-Szolnok, die innerhalb eines Umkreises von drei Kilometern um die GPS-Koordinaten N46.8926211, E20.367360; N46.896193, E20.388287 liegen, ergänzt um die gesamten bebauten Gebiete der Ortschaft Öcsöd. Die Teile des Kreises Kiskunmajsa im Komitat Bács-Kiskun, die inner- 17.12.2016 halb eines Umkreises von drei Kilometern um die GPS-Koordinaten N46.584528, E19.665409 liegen.

6.2 Überwachungszonen Folgende Gebiete in Ungarn sind als Überwachungszonen definiert worden:

Gebiet Ist Über- wachungszone bis zum Datum Das von folgenden Straßen eingefasste Gebiet: 21.12.2016 Straße 52 von der Stelle, an der sie bei Kecskemét von der M5 über- quert wird, bis zur Kreuzung mit der Straße 5301. Straße 5301 bis zur Kreuzung mit 5309. Straße 5309 bis Kiskunhalas. Straße 5408 von Kiskunhalas bis zur Komitatsgrenze. Entlang der Komitatsgrenze bis zur M5, von dort bis zum Ausgangs- punkt, an dem die M5 Straße 52 überquert. Eine Fläche, deren Ausdehnung durch folgende Punkte begrenzt ist: vom Im Norden zwei Kilometer von Jászszentlászló entfernt auf der Straße 22.12.2016 5402 zwischen Jászszentlászló und Kiskunmajsa. bis zum 30.12.2016 Im Nordwesten ein Kilometer von Szank entfernt auf der Straße 5404 zwischen Szank und Kiskunmajsa. Richtung Süden die Kreuzung der Straße 5405 und der Straße zwischen Szank und Kiskunmajsa-Bodoglár. Richtung Süden 3,5 Kilometer von der Ortsgrenze von Kiskunmajsa entfernt auf der Straße 5402 zwischen Kiskunhalas und Kiskunmajsa. Südlich 2,7 Kilometer von der Ortsgrenze von Kiskunmajsa entfernt auf der Straße 5409.

20 Massnahmen zur Verhinderung der Einschleppung der Aviären Influenza 916.443.102.1 aus bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Union. V des BLV

Gebiet Ist Über- wachungszone bis zum Datum Südlich zwei Kilometer von Kígyós entfernt Richtung Norden. Südlich 1,5 Kilometer von der Ortsgrenze von Csólyospálos entfernt Richtung Südwesten. An der Grenze des Komitats drei Kilometer südwestlich der Stelle, an der die von Csólyospálos kommende Straße 5404 die Komitatsgrenze kreuzt. Entlang der Komitatsgrenze die Stelle, an der die von Kömpöc Rich- tung Osten führende Straße 5411 die Komitatsgrenze kreuzt. Komitatsgrenze Richtung Norden 1,5 Kilometer ab der Straße 5411. Richtung Westen zwei Kilometer von der Ortsgrenze Kömpöc. Richtung Nordwesten bis zur Komitatsgrenze, 0,5 Kilometer östlich von der Richtung Norden abknickenden Komitatsgrenze. Richtung Nordwesten bis zu dem Punkt, an dem die Straße 5412 die Komitatsgrenze kreuzt. 0,5 Kilometer Richtung Westen, dann nordwestlich bis zum Ausgangs- punkt; ergänzt durch diejenigen Teile der Kreise Mórahalom und Kistelek im Komitat Csongrád, die innerhalb eines Umkreises von drei Kilometern um die GPS-Koordinaten N46,419599, E19,858897; N46,393889 liegen. Das Gebiet der Teile der Kreise Kiskunfélegyháza, Kecskemét, 12.12.2016 Kiskőrös und Kiskunmajsa im Komitat Bács-Kiskun jenseits des in der Schutzzone beschriebenen Gebiets und innerhalb eines Umkreises von zehn Kilometern um die GPS-Koordinaten N46.682422, E19.638406 sowie N46.685278, E 19.64. Die Teile der Kreise Kiskunfélegyháza, Kecskemét und Kiskunmajsa 12.12.2016 im Komitat Bács-Kiskun, die innerhalb eines Umkreises von drei Kilo- metern um die GPS-Koordinaten N46.682422, E19.638406 sowie N46.685278, E19.64 liegen; ergänzt um die gesamten bebauten Gebiete der Ortschaften Bugac (ohne Bugac-Alsómonostor) und Móricgát- Erdőszéplak. Das Gebiet der Teile der Kreise Kiskunhalas und Jánoshalma im Komi- 20.12.2016 tat Bács-Kiskun und das Gebiet der Teile des Kreises Mórahalom im Komitat Csongrád jenseits des in der Schutzzone beschriebenen Gebiets und innerhalb eines Umkreises von zehn Kilometern um die GPS- Koordinaten N46.268418, E19.573609 sowie N46.229847, E19.619350; ergänzt um die gesamten bebauten Gebiete der Ortschaft Balotaszállás.

21 916.443.102.1 Landwirtschaftliche Produktion

Gebiet Ist Über- wachungszone bis zum Datum Die Teile des Kreises Kiskunhalas im Komitat Bács-Kiskun, die inner- vom halb eines Umkreises von drei Kilometern um die GPS-Koordinaten 12.12.2016 N46.268418; E19.573609 sowie N46.229847; E19.619350 liegen; bis zum ergänzt um die gesamten bebauten Gebiete der Ortschaft Kelebia- 20.12.2016 Újfalu. Das Gebiet der Teile der Kreise Kiskunhalas und Jánoshalma im Komi- 14.12.2016 tat Bács-Kiskun und das Gebiet der Teile des Kreises Mórahalom im Komitat Csongrád jenseits des in der Schutzzone beschriebenen Gebiets und innerhalb eines Umkreises von zehn Kilometern um die GPS- Koordinaten N46.229847; E19.619350. Das Gebiet der Teile der Kreise Mórahalom, Kistelek und Szeged im 24.12.2016 Komitat Csongrád und das Gebiet der Teile des Kreises Kiskunmajsa im Komitat Bács-Kiskun jenseits des in der Schutzzone beschriebenen Gebiets und innerhalb eines Umkreises von zehn Kilometern um die GPS-Koordinaten N46.342763, E19.886990. Die Teile des Kreises Mórahalom im Komitat Csongrád, die innerhalb vom eines Umkreises von drei Kilometern um die GPS-Koordinaten 16.12.2016 N46.342763, E19.886990 liegen; ergänzt um die gesamten bebauten bis zum Gebiete der Ortschaften Forráskút, Üllés und Bordány. 24.12.2016 Das Gebiet der Teile der Kreise Kunszentmárton und Mezőtúr im 25.12.2016 Komitat Jász-Nagykun und das Gebiet der Teile des Kreises Szarvas im Komitat Békés jenseits des in der Schutzzone beschriebenen Gebiets und innerhalb eines Umkreises von zehn Kilometern um die GPS- Koordinaten N46.8926211, E20.367360 sowie N46.896193, E20.388287; ergänzt um die gesamten bebauten Gebiete der Ortschaf- ten Békésszentandrás und Kunszentmárton. Die Teile des Kreises Kunszentmárton im Komitat Jász-Nagykun- vom Szolnok, die innerhalb eines Umkreises von drei Kilometern um die 17.12.2016 GPS-Koordinaten N46.8926211, E20.367360 sowie N46.896193, bis zum E20.388287 liegen; ergänzt um die gesamten bebauten Gebiete der 25.12.2016 Ortschaft Öcsöd. Das Gebiet der Teile der Kreise Kiskunmajsa und Kiskunfélegyháza 26.12.2016 im Komitat Bács-Kiskun jenseits des in der Schutzzone beschriebenen Gebiets und innerhalb eines Umkreises von zehn Kilometern um die GPS-Koordinaten N46.584528, E19.665409. Die Teile des Kreises Kiskunmajsa im Komitat Bács-Kiskun, die inner- vom halb eines Umkreises von drei Kilometern um die GPS-Koordinaten 18.12.2016 N46.584528, E19.665409 liegen. bis zum 26.12.2016

22