Amtsblatt der Stadt Lauchheim mit den Ortschaften Hülen und Röttingen · 12.04.2018 · Nr. 15

16. Kreisputzete am 14. April 2018 Wir weisen nochmals auf die Kreisputzete am kommenden Samstag, 14. April 2018 hin. Alle Helferinnen und Helfer treffen sich an folgenden Stellen: - Lauchheim, Schule, 8.00 Uhr - Röttingen, Bürgersaal, 8.30 Uhr - Hülen, Rathaus, 8.45 Uhr Beteiligen Sie sich doch an dieser Aktion und tragen Sie dazu bei, dass unsere Umwelt von Unrat befreit wird – herzlichen Dank!

Am Samstag, 14. April 2018 findet um 20.00 Uhr im Bürgersaal ein Festabend anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums statt. Der Bürgersaal ist bereits ab 18.30 Uhr geöffnet – für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Neben der musikalischen Umrahmung durch die Röttinger Blasmusik und den Gesangsverein Silberdistel, finden diverse Rückblicke, Showeinlagen und natürlich Ehrungen statt. Hierzu laden wir ganz herzlich die Mitglieder und die Bevölkerung ein. Auf Euer Kommen freut sich das Team des TSV ’78 Röttingen e.V.

Herausgeber: Stadt Lauchheim Bürgermeisteramt Hauptstraße 28 73466 Lauchheim Einladung zum Veeh-Harfen-Konzert Tel. 0 73 63/85-0 Fax 0 73 63/85-16 am 17. April 2018 im Rathaus-Bürgersaal [email protected]

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin »Kuckuckseier und Eseleien« Andrea Schnele oder ihr Vertreter im Amt. Dienstag, 17. April 2018, 19.30 Uhr Bürger- und Sitzungssaal Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Lauchheim Medien-Centrum GmbH Zur Aufführung kommen: Aalener Straße 10 Eintritt frei, Spenden erbeten für 73479 Ellwangen • Frühlingsmelodien und Blumiges die Irmandade Evangelica Betania in Tel. 0 79 61/57938-0 • Heiteres und Besinnliches von Haydn bis Bach Curitiba/Brasilien (baut im Stadtteil Redaktionsschluss: • Romantische Melodien Colombo ein Zentrum für 400 Kinder immer montags, 10 Uhr im Vor- und Grundschulalter, die aus Mitwirkende: Ensemble Viel-Saitig Lauchheim dem Umfeld von Gewalt, Drogen und Leitung: Jonathan Pfaff, Lauchheim Kinderprostitution kommen). Nachruf Lauchheim, im April 2018 Wolfgang Funk Seit 1974 hat er uns treu begleitet, war seit 1993 Korporal, † seit 2011 Ehrenmitglied und stets zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. BÜRGERWEHR LAUCHHEIM

Lauchheimer Ferienprogramm 2018 An alle Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das Lauchheimer Ferienprogramm jährt sich dieses Jahr zum 23sten Mal und ist inzwi- schen ein erfolgreicher Bestandteil des Kulturlebens von Lauchheim mit seinen Teilorten Hülen und Röttingen geworden. Die Programmbeiträge werden durch die Lauchheimer Vereine aber auch von Privatpersonen gestaltet. Dabei liegt die organisatorische Koor- dination und Veröffentlichung dieser Beiträge in den Händen des Stadtverbandes für Sport und Kultur e.V. und der Stadtverwaltung Lauchheim. An dieser Stelle möchten wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger einladen, auch dieses Jahr am Ferien- programm 2018 mitzuwirken. Bereichern Sie das kulturelle Leben durch Ihren eigenen Beitrag. Sollten Sie Interesse haben, bieten die nachfolgenden Hinweise Anregungen bzw. Hilfestellungen an: - Als Zeitraum für Ihre Angebote gelten die gesamten Sommerferien vom Donnerstag, 26.07.2018 bis zum Sonntag, 09.09.2018. - Was kann angeboten werden? Grundsätzlich sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Die Angebote können Wanderungen sein, aber auch Spielnachmittage, Bastel- und Kochangebote, Sport- und Turnierangebote aller Art, Besichtigungen, Ausflüge, Abenteuerspielplätze, Filmangebote usw. Denkbar sind auch Veranstaltungen gemeinsam mit anderen Personen. - Es empfiehlt sich, anfallende Unkosten auf die Teilnehmer umzulegen. Die Zahl der Interessenten wird dadurch erfahrungsgemäß nicht geringer. - Das Anmeldeformular ist im Internet abrufbar unter: www.lauchheim.de/Freizeit & Kultur/Ferienprogramm 2018 - Ihr Ansprechpartner ist Jürgen Walgenbach, Hölderlinstr. 12, 73466 Lauchheim, Tel.: 07363/5425, E-Mail: [email protected] - Das Ferienprogramm wird Mitte Juni veröffentlicht. - Damit die Koordination und Veröffentlichung Ihrer Beiträge rechtzeitig erfolgen kann, bitten wir Sie sich spätestens bis Freitag, 27.04.2018 an die oben stehen Anschrift zu wenden. Sie erhalten dann schriftliche Unterlagen für Ihren Programmbeitrag. Auf Ihr Mitwirken freuen sich Jürgen Walgenbach Andrea Schnele Vorsitzender des Stadtverbandes für Sport und Kultur e.V. Bürgermeisterin

Aktuelle Bus- und Zugfahrpläne für Lauchheim auf dem Rathaus erhältlich Ab sofort können auf dem Rathaus, Obergeschoss vor dem Bürgerbüro (Zimmer 2) die aktuellen Bus- und Zugfahrpläne für Lauchheim kostenlos mitgenommen werden. Folgende Busfahrpläne sind erhältlich: - RBS, Linie 7696: – Lauchheim – Nördlingen und umgekehrt - OVA, Linie 99: Lauchheim – Lippach – Lindorf und umgekehrt - Beck und Schubert, Linie 109: Aalen – Hülen – Lauchheim und umgekehrt Folgende Zugfahrpläne sind erhältlich: - Riesbahn/Fugger-Express: Donauwörth – Nördlingen – Lauchheim – Aalen und umgekehrt - Remsbahn: – Schorndorf – Schwäbisch Gmünd – Aalen und umgekehrt - Brenzbahn: Aalen – Heidenheim – Langenau – Ulm und umgekehrt - Strecke: Heidenheim – Aalen – Crailsheim – Ansbach und umgekehrt Außerdem liegen Informationen über unsere Stadt, der Veranstaltungskalender, sowie zahlreiche weitere Prospekte zu den Themen Energie, Bauen, Soziales, Bildung und Tourismus aus.

2 Herzliche Einladung für die Junggebliebenen / Seniorinnen und Senioren zur Fahrt nach Rain am Lech am Dienstag, dem 24. April 2018 Wir wollen am Dienstag, dem 24. April 2018 den Dehner Blumenpark in Rain am Lech besuchen. Im großen Gartenparadies erwartet Sie eine faszinierende Kombination aus Einkaufserlebnis und Freizeitspaß. Als Europas Marktführer in der Garten-Center Branche wurde eine einzigartige Verbindung aus Garten-Center, Zoo, Erlebniswelt, Schau- & Naturlehrgarten und Gastronomie geschaffen. In einer wunderschönen Parklandschaft entspannen, sich bei einem Spaziergang durch den Schaugarten inspi- rieren lassen, aus einer traumhaften Auswahl an Pflanzen- und Gartenbedarf auswählen und sich in der Gastro- nomie mit Blick auf einen der schönsten Gärten Bayerns verwöhnen lassen. All das können Sie im Blumenpark. Lassen Sie sich von der unvergleichlichen Atmosphäre begeistern. Um 17.00 Uhr fahren wir wieder zurück und machen unterwegs zum Abendessen noch Halt im Gasthof „Neuwirt“ in Bayerdilling. Die Rückkehr in Lauchheim wird dann gegen 20.00 Uhr sein. Abfahrt: Hülen (3 Haltestellen) 12.15 Uhr Lauchheim (Schule) 12.20 Uhr Röttingen (Rathaus) 12.30 Uhr Kosten für Fahrt, Besuch im Dehner Blumenpark: 15,00 Euro. Anmeldung bei Frau Thaler (85-11) und Herrn Grabatin (5235).

Mit Minister Untersteller über Energiewende und Tischtennis geplaudert Kommunaler Energietag der EnBW in Stuttgart

Über 1100 Teilnehmer, die sich zusammen mit den Experten der EnBW ENERGIE Baden-Württemberg und Minister Franz Untersteller über die Zukunft der Städte und Gemeinden ausgetauscht haben. Von der neuen High-tech-Straßenlampe bis hin zur smart City mit autonomen Fahren reichte das Diskussions-Spektrum. Nattheims Bürgermeister Norbert Bereska (links) und Lauchheims Bürger- meisterin Andrea Schnele, beide aktive Tischten- nisspieler, nutzen die Chance zum Gespräch: Franz Untersteller ist nämlich ebenfalls begeisteter Spieler, der sich deshalb schon auch mal über die Medien mit den Bundesministern gestritten hatte, weil keiner die Weltmeisterschaften in Deutsch- land würdigte. Im Hintergrund EnBW-Chef Dr. Frank Mastiaux, der das Zusammentreffen schmunzelnd kom- mentierte.

Kamera an der DOS In den Osterferien wurde am überdachten Pausenhof der Deutschorden-Schule eine Kamera mit Datenaufzeichnung installiert und in Betrieb genommen. Die Stadtverwaltung und auch die Deutschorden-Schule erhoffen sich da- durch eine größere Achtsamkeit im Umgang mit fremdem / öffentlichem Eigentum. Unbefugten ist der Aufenthalt im Schulbereich generell untersagt. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Stadtbauamt

Standort der Kamera am DOS-Hauptgebäude

3 A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g e n Büro-/Praxisräume Einladung zur öffentlichen Sitzung des in einem Wohn- und Geschäftshaus in Lauchheim, Gemeinderates am Donnerstag, 19.04.2018 I. OG mit Aufzug, ca. 220 qm Nutzfläche! um 18.00 Uhr im Rathaus Lauchheim Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, ggf. auch teilbar! Sofort bezugsfertig! (Bürger- und Sitzungssaal) Mietpreis auf Anfrage! Tagesordnung: Energieausweis in Vorbereitung! TOP 1 Bürgerfragestunde Weitere Informationen und Besichtigungen über TOP 2 Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung Hausverwaltung Uwe Hauser, 73433 Aalen TOP 3 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Tel.: 0 73 61 - 7 77 11, [email protected] TOP 4 Schnelles Internet in Lauchheim und Hülen durch die Deutsche Telekom AG hier: Vorstellung durch die Deutsche Telekom AG TOP 5 Begegnungsstätte Lauchheim a) Sachstandsbericht Vollsperrung b) Neufestsetzung der Nutzungsordnung Mittelhofer Weg c) Neufestsetzung der Entgeltordnung Aufgrund einer Baumaßnahme muss der Mittelhofer TOP 6 Aufstellung des Bebauungsplans „Kleingarten- Weg zwischen den Grundstücken Fa. Boos und Fa. gebiet Alte Kläranlage – 1. Erweiterung“ in Liesch bzw. Fa. Schmid im Zeitraum von Mittwoch, Lauchheim im vereinfachten Verfahren nach 11.04.2018, bis einschl. Freitag, 13.04.2018, voll § 13 BauGB gesperrt werden. a) Beratung und Stellungnahme zu den von den Der Fahrverkehr ist jeweils bis zur Baustelle möglich. Trägern öffentlicher Belange eingegangenen Eine Durchfahrt kann nicht erfolgen. Bedenken und Anregungen Eine örtliche Umleitung b) Satzungsbeschluss wird eingerichtet. TOP 7 Vergaben Vielen Dank für Ihr Verständnis! a) Mittleres Löschfahrzeug (MLF) Ihr Stadtbauamt für die Feuerwehrabteilung Hülen b) Beschaffung eines Fahrzeuges für die Pflanzfrauen TOP 8 Anbringung eines Schriftzuges „Museum“ an der Ost- und Westfassade des „Museum im Torturm“ TOP 9 Baugesuche a) Lauchheim, Hardtsteige 25; Balkonanbau an das bestehende Wohnhaus Abt. Lauchheim und Röttingen b) Lauchheim, Im Fischgarten 10; An- und Umbau Am Freitag, 13.04.2018, findet eine gemeinsame im Ober- und Dachgeschoss Übung der Abteilungen Lauchheim und Röttingen c) Lauchheim, Hauptstraße 17; Anbringung einer statt. Gemeinsamer Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Ge- Außenwerbung am Gebäude rätehaus Lauchheim. d) Lauchheim, Im Roten Feld 1; Neubau eines Ein- Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. familienhauses mit Garage A. Blumenthal, stellv. Gesamtkommandant e) Lauchheim-Röttingen, Im Sallenfeld 20; Neu- bau eines Einfamilienhauses mit Carport Abt. Jugendwehr f) Lauchheim-Röttingen, Bergstraße 5; Neubau Unsere nächste Übung findet amDonners - einer Überdachung für ein Holzlager und ei- tag, 12.04.2018 um 18.00 Uhr statt. nen Geräteraum Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Er- TOP 10 Verschiedenes und Bekanntgaben scheinen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. S. Heckel, Jugendfeuerwehrwart

Abt. Jugendfeuerwehr, Andrea Schnele Kindergruppe Lauchheim Bürgermeisterin Unser nächster Gruppennachmittag (Be- such im Schützenhaus) findet amFreitag, 13.04.2018 um 16.30 Uhr statt. Wie schon im Terminplan steht, sollten Sie bitte Ihre Kinder um 16.30 Uhr direkt ins Schützen- haus Lauchheim bringen und diese dann um 17.30 Uhr dort wieder abholen! Besuchen Sie uns im Internet • www.lauchheim.de Wir freuen uns auf Euer Kommen. A. Blumenthal 4 Vorankündigung Zwei Bauplätze in Röttingen zu verkaufen DRK Blutspendedienst Die Stadt bietet Bauwilligen aus Röttingen die beiden im Lageplan abgebildeten und bis Ende Mai 2018 er- ruft zur Blutspende auf – schlossenen Baugrundstücke im Neubaugebiet „Sal- Blut kann man nicht künstlich herstellen lenfeld II-2. Bauabschnitt“ mit 693 m2 bzw. 673 m2 2 Wir möchten Sie schon heute auf die Blutspende- Fläche zum Preis von 89,- Euro/m zzgl. einer Kosten- aktion am pauschale von 1.800,- Euro für den Grundstückskon- trollschacht zum Kauf an. Die Baufrist bis zur Erstel- Donnerstag, 26. 04. 2018 von 14.30 bis 19.30 Uhr lung des Rohbaus beträgt drei Jahre. in der Alamannenhalle, Im Roten Feld 39 in Lauch- Kaufinteressenten kontaktieren bitte bis spätestens heim hinweisen. 20.04.2018 Herrn Stenzenberger (Tel. 85-12, E-Mail: Weitere Informationen im nächsten Stadtanzeiger! [email protected]).

Bauanträge rechtzeitig beantragen Oftmals werden Baugesuche kurz vor der Sitzung des Gemeinderats eingereicht mit der Bitte, diese dann sofort zu behandeln und über das Einverneh- men der Gemeinde und teilweise über Befreiungen zu beschließen. Da dies grundsätzlich nicht möglich ist, bitten wir, Baugesuche rechtzeitig und voll- ständig einzureichen. Nach Einreichung der Bauanträge in mindestens dreifacher Ausfertigung sendet die Stadtverwaltung unverzüglich mindestens eine Fertigung an das Landratsamt , Geschäftsbereich Baurecht und Naturschutz – Kreisbaumeisterstelle . Diese Stelle hat nach der Landesbauordnung nach Eingang der Unterlagen 10 Tage Zeit, um die Ge- meindeverwaltung darüber zu informieren, ob die Unterlagen vollständig sind. Für den Fall, dass die Vollständigkeit bestätigt wird, kann nun der Bauan- Verbrennung pflanzlicher Abfälle nur auf trag auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutz- gesetzt werden. Der Redaktionsschluss des Stadtan- zeigers ist in der Regel Montag, 10.00 Uhr, für das Er- ten Grundstücken im Außenbereich zulässig scheinen am Donnerstag. Die Gemeinderatssitzung Nach der Verordnung der Landesregierung über die Be- findet dann in der folgenden Woche statt.Dadurch seitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbesei- ergibt sich die Notwendigkeit, dass ein Bau- tigungsanlagen dürfen pflanzliche Abfälle , die auf land- antrag im Gemeinderat nur behandelt werden wirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken kann, wenn die Unterlagen mindestens zwei anfallen, nur verbrannt werden, wenn sie nicht anderwei- Wochen vor dem Sitzungstermin vollständig tig z.B. durch Kompostierung oder Untergraben entsorgt eingereicht worden sind. Oft sind Bauanträge werden können. Beim Verbrennen müssen die Abfälle aber unvollständig und zusätzliche Unterlagen müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauch- nachgereicht werden. Unter Umständen kann das entwicklung verbrennen. Baugesuch erst in der übernächsten bekannten Ge- Es dürfen durch die Rauchentwicklung keine Verkehrs- meinderatssitzung behandelt werden. behinderungen und keine Belästigungen sowie kein ge- Auch eine weitere gesetzliche Frist ist im Verfahren fahrbringender Funkenflug entstehen. von großer Bedeutung – die Nachbaranhörung. Auch diese kann erst durchgeführt werden, wenn Folgende Mindestabstände sind generell einzuhalten: die Bestätigung der vollständigen Bauvorlagen vor- - 200 m von Autobahnen liegt. Die Angrenzer haben 4 Wochen nach Zugang - 100 m von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen des Anhörungsschreibens Zeit sich zu äußern. - 50 m von Gebäuden und Baumbeständen Deshalb empfehlen wir grundsätzlich, die Bauanträ- ge sorgfältig vorzubereiten und mit den notwendi- Außerdem ist Folgendes zu beachten: gen entsprechenden Fristen zu rechnen. - Eine Verbrennung pflanzlicher Abfälle im Innenbereich Die Termine des Gemeinderates finden Sie ist nicht zulässig. auf unserer Homepage der Stadt Lauchheim - Zwischen Sonnenuntergang und -aufgang darf kein Feu- unter www.lauchheim.de/Kommunalpolitik/ er abgebrannt werden und es muss vollständig erloschen Sitzungstermine sein. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. - Ständige Aufsicht bis Feuer und Glut vollständig erlo- schen sind; geeignete Löschmittel sind bereitzuhalten. Natur-/Tierschutz www.lauchheim.de Vergewissern Sie sich vor dem Verbrennen von pflanzli- chen Abfällen davon, dass sich keine Tiere in denselben

5 befinden. Liegen Abfälle etwas länger, siedeln sich darin Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei Vögel, Reptilien, Säugetiere und Insekten an. In diesem der Stadtverwaltung Lauchheim, Hauptstraße 28, 73466 Fall sollten die Haufen vor dem Verbrennen umgeschichtet Lauchheim zu erklären. werden. Befinden sich Vogelgelege in denselben, ist zu Ein Formular hierzu finden Sie auch auf unserer Home- warten, bis die Vögel flügge sind. page (www.lauchheim.de/Stadtverwaltung/Rathausvor- Um zu vermeiden, dass die Feuerwehr wegen vermeint- drucke/Melderecht). licher Brände alarmiert wird, ist das Verbrennen pflanz- licher Abfälle, egal welchen Umfangs rechtzeitig bei der Stadt Lauchheim unter der Telefonnummer 07363/85-11 zu melden. Bitte beachten Sie, das Abbrennen am Wo- chenende bis spätestens Freitag, 12.00 Uhr zu melden. S c h u l e Bei weiteren Fragen können Sie sich auch an das Land- ratsamt Ostalbkreis, Umwelt und Gewerbeaufsicht, Stutt- garter Straße 41, 73430 Aalen, Tel: 07361 503-1381,-1397 Speiseplan gültig vom16. bis 20.4.2018 oder -1396 oder an den Kreisbrandmeister unter Tel: 07361 503-1230 wenden. Montag: Siedfleisch mit Kartoffeln Ordnungsamt Dienstag: Linsen mit Spätzle Saiten 1,2 Mittwoch: Nudeln mit Gemüsesoße Öffentliche Bekanntmachung zur Eintra- Donnerstag: Paprikaschnitzel mit Nudeln gungsmöglichkeit von Übermittlungs- Freitag: Fleischkäse 1,2 mit Kartoffelsalat sperren nach dem Bundesmeldegesetz (1= Pökelsalz; 2= Phosphat) Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetz Eine Liste mit den Allergenen kann eingesehen werden! (BMG) die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regel- mäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Mel- debehörde einzulegen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. 1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das K u l t u r e l l e s Bundesamt für Wehrpflicht. Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenüber- mittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit § 58c des Soldatengesetzes widersprechen. 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an deine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person an- gehören. Sie können der Datenübermittlung gemäß § Musik mit Seele 42 Abs. 3 Satz 2 in Verbindung mit § 42 Abs. 2 BMG Beim Stichwort Saxophon denken die meisten an den Klang widersprechen. des Jazz-Saxophons und weniger an die Möglichkeiten des 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an klassischen Saxophon-Spiels. Noch! Denn Asya Fateyeva Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstim- treibt die Vision voran, das zu ändern. „Ich wünsche mir, mungen. Sie können der Datenübermittlung gemäß § dass das klassische Saxophon seinen ganz selbstverständ- 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 1 BMG lichen Platz im Musikleben bekommt“, so die Musikerin. widersprechen. Ein Blick auf ihren bisherigen beeindruckenden Lebensweg macht klar – wenn es jemand schafft, dann vermutlich Fa- 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus teyeva. So erreichte sie etwa als erste Frau das Finale des Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, namhaften Internationalen Adolphe-Sax-Wettbewerbs in Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermitt- Belgien und erspielte sich 2014 den 3. Platz. lung an das Staatsministerium. Sie können der Daten- Asya Fateyeva wurde 1990 in der Ukraine geboren - in übermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung Kertsch auf der Krim. Noch gut erinnert sie sich an die mit § 50 Abs. 2 BMG und § 12 Meldeverordnung wider- salzige Luft, die sie geschmeckt hat, wenn sie als Kind sprechen. die Musikschule direkt an der Küste besuchte. Ihre Eltern 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an förderten früh ihre Liebe zur Musik. Mit sechs Jahren be- Adressbuchverlage. Sie können der Datenübermittlung gann die Tochter eines Profifußballers mit dem Klavier- gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 3 spiel. „Meine erste Klavierlehrerin hat eine tiefe Liebe zur BMG widersprechen. Kunst in mir gesät und mich mit der Tiefe der russischen 6. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum Schule vertraut gemacht“, erzählt Fateyeva. Und dieses Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und Musizieren mit „russischer Seele“ zeichnet die erfolgreiche Unionsbürger. Betroffene Personen können der Wei- Saxophonistin aus, auch wenn ihre Ausbildung durch und tergabe der in § 44 Abs. 1 Satz 1 Bundesmeldegesetz durch der französischen Schule entspricht. (BMG) bezeichneten Daten gemäß § 2 Abs. 3 des Mit zehn Jahren hat Asya Fateyeva das Saxophon für sich baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum entdeckt. „Ich war beim ersten Ton verliebt und hatte das Bundesmeldegesetz (BWAGBMG) widersprechen. § 50 Glück, gleich eine hervorragende Lehrerin zu finden!“ In Abs. 5 gilt entsprechend. Simferopol brachte Lilija Russanowa ihr die Tradition der französischen Saxophon-Schule nahe. Schon nach einem halben Jahr trat sie mit Orchester auf, es folgten Studien

6 am berühmten Moskauer Gnessin-Institut, Meisterkurse wieder die Gelegenheit für Interessierte, zum Kreis der im französischen Gap und schließlich 2004 der Umzug mit Museumspädagogen dazuzustoßen. Bedarf besteht der- ihren Eltern nach Hamburg. Doch Fateyeva zog bald weiter zeit insbesondere an Personen, die gerne im Rahmen von nach Köln, weil sie als Jungstudentin bei Daniel Gauthier Kindergeburtstagen im Museum, Ferienprogrammen und studieren konnte; der Franko-Kanadier hatte die erste ähnlichen museumspädagogischen Aktionen für Kinder Professur für klassisches Saxophon inne. das Herstellen von Perlenketten, von Holzschwertern, von Gauthier und seine Frau nahmen Asya Fateyeva als Pflege- Ledertäschchen, von Seifen, von Parfüms und Ähnlichem tochter auf, damit sie in Köln die Schule beenden konn- durchführen wollen. Ebenso besteht Bedarf an Personen, te. „Ich hab“ ein eigenes Zimmer bekommen und durfte die bei den traditionellen Lesenächten des Museums für kostenlos bei den beiden leben“, erinnert sie sich dank- Schulklassen im November mitten im Museum aus be- bar. „Dass ich heute Deutsch mit französischem Akzent währten Kinder- und Jugendbüchern vorlesen möchten. spreche, hat natürlich in dieser Zeit seinen Ursprung.“ Mit Der Arbeitskreis der Museumspädagogen trifft sich immer 17 konnte die Hochbegabte schließlich ihr reguläres Saxo- am zweiten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 16 Uhr im phonstudium an der Hochschule für Musik in Köln aufneh- Museum. Der nächste Termin ist am Mi., 11.4. Eine Anmel- men, daran schloss sich ein Master-Studium Kammermusik dung für neue Interessenten ist nicht erforderlich. an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg an. Nähere Informationen unter www.alamannenmuseum-ell- „Es geht mir darum, noch weiter als Musikerin zu reifen“, wangen.de betont Fateyeva. Die vielfach Preisgekrönte, unter ande- Besuchen Sie uns auch bei Facebook. rem erhielt sie 2016 einen ECHO als beste Nachwuchs- künstlerin, unterrichtet mittlerweile auch selbst klassisches Preisreduzierung im Museumsshop Saxophon an der Musikhochschule Münster. Und auch das tut sie ambitioniert: „Ich möchte das Niveau des Saxophon- Im Museumsshop des Alamannenmuseums gibt es ab Spiels in Deutschland heben.“ Dass dieser Anspruch nicht sofort das „Museums-Memory Ostalbkreis für Groß und aus der Luft gegriffen ist, unterstreicht das Urteil von Klein“ zum reduzierten Preis von 3,00 Euro. Das Museums- Musikkritikern. Memory mit seinen 48 Bildpaaren bietet einen Querschnitt durch die Museumsvielfalt des Ostalbkreises und lädt dazu Selbst überzeugen kann man sich davon auf dem Schloss. ein, unsere heimische Geschichte spielend kennen zu ler- Dort präsentiert sie mit ihren Kollegen Valeriya Myrosh nen. Das Memory eignet sich für Kinder ab 4 Jahren und (Piano) und Florian Donderer (Violine) neben Schumanns kann von 2 bis 6 Personen gespielt werden. Zu einem Be- „Märchenerzählungen“ unter anderem Werke von W. A. such in den Museen vor Ort sind natürlich alle eingeladen. Mozart und Adolf Busch. Nähere Informationen unter www.alamannenmuseum-ell- Karten für das Konzert am Donnerstag, dem 26. April wangen.de 2018, gibt es auf www.schloss-kapfenburg.de, telefonisch unter 96 18 17 und direkt auf dem Schloss. Schüler/-innen, Besuchen Sie uns auch bei Facebook. Studenten/-innen und Mitglieder des Fördervereins erhal- ten ermäßigten Eintritt. Beginn ist 19.30 Uhr.

Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: Zu Gast im Limestor: Das Museum Alamannenmuseum im Römerbad in Heidenheim a. d. Brenz Ellwangen Entlang des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raeti- Kochen wie bei den Alamannen scher Limes reihen sich in Deutschland auf einer Länge am 9.5. von 550 Kilometern über einhundert Militärlager und Am Mi., 9.5., bietet das Alamannenmuseum von 17.30- rund neunhundert Wachttürme. An vielen der ehemaligen 20.30 Uhr einen Kochkurs zum Thema „Fleischgenuss bei Kastellorte entlang des Limes werden in Museen römische den Alamannen“ in Kooperation mit dem Kompetenzzen- Fundstücke gezeigt, sie erzählen vom Alltag am Limes und trum Hauswirtschaft und Erziehung Ostalb: Welche Tech- machen für uns heute das Bodendenkmal verständlich. niken wandten die Germanen an, um Fleisch schmackhaft Aber auch im unmittelbaren Hinterland des Obergerma- zu machen? Wurden die Fleischstücke gekocht? Gab es nisch-Raetischen Limes gibt es interessante Denkmäler und Marinaden oder wie wurde gewürzt? Wie erfolgte das Museen, die die facettenreiche Geschichte und Kultur die- Braten? Diesen Fragen gehen Hariolf Neukamm und An- ser Grenzregion des Römischen Reiches vermitteln. gelika Dörrich nach. Wir werden Fleisch marinieren und Im Limestor Dalkingen stellt am 15. April 2018 diesmal braten, passende Dips und Beilagen dazu herstellen. Bei der Förderverein Museum im Römerbad Heidenheim das schönem Wetter wird das Fleisch im Museumshof mit Gar- gleichnamige Museum und sein vielfältiges Angebot vor. ten gegrillt. Die Kursgebühr beträgt 19 Euro (alles inklu- Heidenheim, das römische Aquileia, war als Teil des Alb- sive). Mitzubringen sind: Restebehälter Geschirrhandtuch Limes Garnisonsort der Ala Secunda Flavia, bevor diese und Schürze. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Anmel- das Kastell von Aalen erbaute. Als Verkehrsknotenpunkt deschluss ist am 29.4. Dieser Kurs wird am Mi., 6.6., und spielte Aquileia in der Region eine zentrale Rolle, was ein- am Mi., 20.6., noch einmal angeboten. Das Kursprogramm drucksvolle Baureste belegen. Davon können im Museum 2018 des Alamannenmuseums mit weiteren Kursen liegt noch heute die eindrucksvollen Grundmauern eines Bade- an der Museumstheke auf und kann auch auf der Inter- gebäudes und eines monumentalen Verwaltungsgebäu- netseite des Museums unter www.alamannenmuseum- des besichtigt werden. HIPPOCAMP, der Arbeitskreis Mu- ellwangen.de heruntergeladen und ausgedruckt werden. seumspädagogik des Fördervereins, lädt Groß und Klein zu Vorstellungen und Mitmachaktionen mit dem Schwer- Museumspädagogen gesucht punkt antike Technik ein. So gibt es unter anderem das Die Museumspädagogik des Alamannenmuseums wird Funktionsmodell einer Warmluftheizung und eines Aquä- seit Jahren von ehrenamtlichen Museumspädagogen auf dukts zu sehen. Zum Basteln gibt es kleine schwimmfähige Honorarbasis durchgeführt. Nach den Osterferien besteht Nachbauten von Flachbodenschiffen, mit denen die Römer

7 auch die Brenz befuhren. Die Mitwirkenden des Arbeits- Aus den Inhalt: kreises halten Infomaterial bereit und stehen für Fragen - Zelleninhalte zur Verfügung. • markieren, bearbeiten, strukturieren INFO: Parkmöglichkeiten für PKWs gibt es von Schwabs- - Tabellen planen berg kommend unterhalb des Limestores. Vom Bahnhof in Schwabsberg ist das Limestor nach 20 Minuten Fußweg • Spalten und Zeilen organisieren zu erreichen. Das Limestor ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet, • Daten eingeben, bearbeiten, formatieren kostenlose Führungen im Limestor durch Limes-Cicerona - Zellbezüge Katja Baumgärtner finden um 11, 14, 15 und 16 Uhr statt. Anmeldungen dafür sind nicht erforderlich, der Eintritt ins - erste Formeln Limestor ist frei. - erste Funktionen - Auswertungen - Darstellung (z.B. Diagramme) - weitere Inhalte nach Gruppeneignung und –tempo Um Arbeiten speichern und nach Hause nehmen zu kön- nen, werden die Teilnehmer gebeten einen (virenfreien) USB-Stick mit mind. 2 GB Speicher mitzubringen. Sollten Sie von uns einen USB-Stick aus einem früheren Kurs besitzen, können Sie auch diesen mitbringen. Sämtliche Kursmedien, einschließlich verwendeter Skripte, werden über Angebote des Dozenten geladen und stehen den Teilnehmern während des Kurses in digitaler Form zur Örtliche Leiterin: Frau Grimmeisen-Nicht, Verfügung. Auf Papier gedruckte Unterlagen werden nicht Tel. 07363 / 953360 eingesetzt. Anmeldung für Kurse und Vorträge bei der Geschäftsstelle: Für inhaltliche Fragen zum Kurs Tel. 07361/813243-0, E-Mail: [email protected], steht Ihnen der Dozent gerne im Vorfeld zur Verfügung Internet: www.vhs-ostalb.de unter der Tel.-Nr.: 0 79 61 / 56 87 34. Hinweis: Eine Anmeldung für Kurse und Vorträge ist zwin- Voraussetzungen: gend notwendig, da nur bei entsprechender Anmeldezahl Der Umgang mit Maus und Tastatur sollte geläufig sein. Kurse und Vorträge stattfinden können. Bei Absage eines Von Vorteil wären erste Kenntnisse in der Textverarbei- Angebots wird jede angemeldete Person benachrichtigt. tung, einem Präsentationsprogramm oder einer Tabellen- Das gesamte örtliche Programm finden Sie auch auf kalkulation. www.lauchheim.de/Bildung & Betreuung/VHS Geduld mit sich und anderen Teilnehmern. Keine Voraus- setzung aber von Vorteil wäre, wenn die Teilnehmer in ERINNERUNG! ihrem Umfeld auf einen PC/Laptop, möglichst mit Inter- vhs Angebote in Lauchheim netverbindung, zurückgreifen können, um ein schnelles UA20031L Roland Gauermann Abflachen der Lernkurve zu verhindern. Sagen und Geschichte(n) der Ostalb Ziel: Vortrag Die Arbeitsweise einer Tabellenkalkulation verstehen (Be- zug). Die Scheu vor Formeln und Funktionen nehmen. Ein- Es werden einige Sagen der Ostalb kurz und unterhaltend fache Berechnungen mit Hilfe von Formeln/Funktionen und mit Bildern (PPP) erzählt und die historischen Hinter- durchführen. gründe beleuchtet. Dabei bewegen wir uns von den Kel- ten, über die Römer und das Mittelalter bis in die Neuzeit. Donnerstags 18.00-21.00 Uhr An jedem Vortragsort werden selbstverständlich auch die Ab Donnerstag, 12.04.2018, 4-mal örtlichen Sagen sowie die Hintergründe der alten Neck- Lauchheim Deutschorden-Schule, EDV-Raum namen zum Besten gegeben. Euro 90,00 Donnerstag, 12.04.2018, 14.00-15.30 Uhr Lauchheim-Hülen, Cafe „Villing“ Eintritt frei In Zusammenarbeit mit der Stadt Lauchheim B e r a t u n g s - und dem Seniorentreff u n d A n l a u f s t e l l e n

U505003L Jürgen Deal Tabellenkalkulation mit MS-Excel - Grundlagen Pflegestützpunkt Ostalbkreis Sie wollten sich schon mal mit Excel oder Calc auseinander- Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- setzen, scheuten sich aber bisher, weil Sie dachten es sei zu und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale schwer? Sie haben die Logik hinter der Tabellenkalkulation Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflege- nur teilweise verstanden? Sie haben den Anschluss ver- situation. Sie erreichen uns telefonisch unter 07361 passt? Sie möchten Daten logisch zusammenfassen, auf- 503-1820, 07171 32-4403, 07961 567-3403 oder auch bereiten, auswerten und wiedergeben? Dann könnten Sie unter [email protected] hier richtig sein. Als Flaggschiff der Microsoft-Programme Weitere Informationen auch im Internet unter ist Excel wahrscheinlich das meist eingesetzte Programm www.pflegestuetzpunkt.ostalkbreis.de im beruflichen Alltag und kann, richtig eingesetzt, auch im privaten Umfeld zu einem echten „Helferlein“ mutieren.

8 Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ostwürttemberg Eine Einrichtung des Fördervereins Onkologie Ostwürttemberg e. V. Beratung – Begleitung Wetzgauer Straße 85 / Haus 6, 73557 Telefon: 07171 - 4950 - 230, E-Mail: [email protected] Internet: www.kbs-ow.de

Sprechstunde der Kath. Sozialstation im Rathaus Anmeldung erwünscht! Am 03.05.2018 findet von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Lauchheim, Biennerstube eine kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege statt. Terminabsprache und Anmeldung bei Frau Niklas Telefon 0 73 63/ 919 107.

Rentenberatung im Rathaus bei entsprechender Nachfrage möglich Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württem- berg, Regionalzentrum Aalen, würde im Frühjahr 2018 einen örtlichen Rentenberatungstermin durch- führen, sofern mindestens zehn Rentenversicherte daran konkret interessiert wären. Das Regionalzen- trum Aalen gibt kostenlos zu allen Fragen der ge- setzlichen Rentenversicherung umfassende Auskunft. E i n w o h n e r m e l d e - / Rentenanträge werden unabhängig davon weiterhin S t a n d e s a m t im Rathaus bei Frau Elisabeth Surek nach Voranmel- dung (Tel. 8515) aufgenommen. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen Sofern Sie eine Beratung durch das Regionalzentrum zum Tod Aalen wünschen, kontaktieren Sie bitte baldmög- am 01.04. von Herrn Wolfgang Funk, lichst Frau Surek, Telefon 85-15. Mühlichstraße 7, Lauchheim am 02.04. von Frau Zita Brenner geb. Sienz, Kunstmühle 5, Lauchheim S o z i a l e s Wir gratulieren herzlich Sozialverband VdK, Ortsverband Lauchheim Zur Eheschließung am 07.04. von Kathrin Barbara Schlotter Am Freitag, dem 04.05.2018 findet im und Christopher Thamasett, Lauchheim Cafe „Torstuben“ um 19 Uhr unsere dies- jährige Mitgliederversammlung mit Zum Geburtstag: folgender Tagesordnung statt: am 15.04. Frau Martha Maria Heldt, – Begrüßung Bopfinger Str. 4, Lauchheim, zum 90. – Totenehrung am 15.04. Frau Gudrun Merc, Bopfinger Str. 4, – Bericht über das abgelaufene Jahr 2017 Lauchheim, zum 75. – Kassenbericht – Aussprache – Entlastung des Vorstands – Jubilarehrungen Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 25.04.2018 beim Vorsitzenden einzureichen. Wahlen finden keine statt, da alle Vorstandsmitglieder letztes Jahr für zwei Jahre gewählt wurden. Besuchen Sie uns im Internet • www.lauchheim.de Wir bitten um regen Besuch der Mitgliederversammlung. Die Vorstandschaft

9 sinnvoll und steuerrechtlich möglich ist, welche Unterlagen W i r t s c h a f t unbedingt in Papierform aufbewahrt werden sollten und u n d G e w e r b e welche Aufbewahrungsfristen gelten. Der Referent geht zudem näher auf rechtssichere Cloud-Lösungen bei der Ar- Herzlich Willkommen in Lauchheim-Röttingen chivierung ein, die sich in der Buchhaltung bewährt haben. Neueröffnung Röttinger Kakteengarten Im Anschluss stellt Frau Hanselmann von klickeasy die Möglichkeiten der digitalen Archivierung im Bauernhof- Am Samstag, 31.03.2018 wurde der Kakteengarten in der büro mit PC oder Laptop vor. Die teilnehmenden Landwir- Schenkensteinstraße in Röttingen eröffnet. te erhalten praktische Hinweise zum Scannen, zur struktu- Hans Graf und sein Team freuten sich über die vielen inte- rierten Archivierung von Unterlagen auf der Festplatte am ressierten Gartenfreunde in seiner ungewöhnlichen Gärt- PC, auf einem externen Datenträger oder in einer Cloud. nerei. Der Kakteengarten bietet über 1000 verschiedene Außerdem erfahren die Teilnehmer, was bei der Daten- kleinwüchsige Bäume, Sträucher, Stauden und exotische sicherung zu beachten ist. winterharte Pflanzen an. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro und wird vor Ort er- Eine Hauptattraktion sind dabei auch die winterharten hoben. Eine Anmeldung bis spätestens 14. April 2018 unter Kakteen und Yucca Palmen. Tel. 07961 9059-3651 oder per E-Mail: landwirtschaft@ost- Viele Pflanzen eignen sich nicht nur für eine attraktive und albkreis.de ist erforderlich. pflegeleichte Garten- und Beet-Gestaltung, sie sind auch bei der Grabbepflanzung eine sehr schöne Alternative. Bei der Neueröffnung war nicht nur das tolle Angebot an Pflanzen sondern auch die exotische Verkostung einen Be- KE iantwh o lhi ns cehr em e l d e - / such wert. KS ti ar cnhdeensgaemmt e i n d e n Gegrillte Feigenkaktusröllchen, delikate Kaktus Bratwurst, Orangenbällchen, Orangenlikör und Agavenschnaps und vieles mehr waren sehr beliebt und schnell vergriffen. Katholische Kirchengemeinde Der Kakteengarten in Röttingen ist ab sofort jeden Freitag St. Petrus und Paulus Lauchheim und Samstag geöffnet. Auch online können die Pflanzen Donnerstag, 12. April – Hl. Julius bestellt werden. 7.30 Uhr Schülermesse 18.00 Uhr Rosenkranz Samstag, 14. April – Hl. Lidwina 13.00 Uhr Trauung 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 15. April – 3. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 16. April – Hl. Benedikt Labre 18.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 17. April – Hl. Rudolf von Bern 19.00 Uhr Heilige Messe in Westerhofen St. Blasius Mittwoch, 18. April – Hl. Wigo 10.00 Uhr Heilige Messe im Altenpflegeheim Die Stadt Lauchheim wünscht der Familie Graf und ihrem Team einen guten Start und viel Erfolg mit ihrer neuen Das Pfarrbüro in Lauchheim ist geöffnet: Gärtnerei! Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.15 Uhr – 11.00 Uhr am Dienstag von 16.00 Uhr – 17.00 Uhr, montags geschlossen. Die katholische Öffentliche Bücherei im Alten Pfarrhaus in Lauchheim ist am Mittwoch von F o r s t - u n d 16.00 – 18.00 Uhr (außer in den Schulferien) geöffnet. L a n d w i r t s c h a f t So können Sie uns erreichen: Pfarrbüro Lauchheim: 5134 Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: Fax: 6893 E-mail Adresse: [email protected] Informationsveranstaltung über die Pfarrer Dr. Adiele: 5134 digitale Archivierung im Bauernhofbüro Pfarrer Reiner: 5181 Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Anja Staudenecker: 92 00 108 Ostalbkreis lädt im Rahmen der berufsbezogenen Er- Pfarrer Höfler: 954 5775 wachsenenbildung zu einer Informationsveranstaltung Sozialstation St. Elisabeth: 919106 zum Thema „Wie die digitale Archivierung im Bauernhof- Ökumenischer Hospizdienst Aalen: 0171/2069420 büro rechtssicher wird“ ein. Die Veranstaltung findet am Seelsorgeeinheit im Internet: www.se-kapfenburg.de 19. April 2018 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Lehrsaal des Landratsamtes, Schloss ob Ellwangen, statt. Wenn Sie das Kirchenblatt abonnieren möchten, melden Steuerfachmann Int. Dipl. Vw. M.Sc. Matthias Moser wird Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 5134 oder katholisches darüber informieren, wo eine elektronische Archivierung [email protected])

10 Katholische Kirchengemeinde P a r t e i e n St. Gangolf Röttingen Sonntag, 15. April – 3. Sonntag der Osterzeit SPD Ortsverein Kapfenburg 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion mitgestaltet Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 mit von der Band Carpe Diem Leni Breymaier 15.00 Uhr Dankandacht Liebe SPD-Mitglieder, liebe Freunde, Mittwoch, 18. April – Hl. Wigo 18.30 Uhr Heilige Messe zur Jahreshauptversammlung des SPD-OV-Kapfenburg lade ich euch herzlich ein: Kurz und knackig am Donnerstag, 3. Mai 2018, 19.00 Uhr im Gasthaus Freitag, 13. April 2018 um 16.00 Uhr Probe Sonne in mit unserer Landesvorsitzenden der Erstkommunionkinder in der Kirche und MdB Leni Breymaier! Samstag, 14. April 2018 um 10.00 Uhr Probe Als Tagesordnung schlage ich vor: der Erstkommunionkinder und zeitgleich auch Probe 1. Begrüßung durch den OV der Ministranten in der Kirche 2. Totenehrung 3. Kurze Berichte aus den Gemeinderäten Lauchheim Katholische Kirchengemeinde und Westhausen St. Franziskus Hülen 4. Bericht des Kassierers Freitag, 13. April – Hl. Ida v. Boulogne 5. Entlastung des Vorstandes und Kassierers 9.00 Uhr Heilige Messe 6. Neuwahl des gesamten Vorstandes, Kassierers Samstag, 14. April – Hl. Lidwina und Kassenprüfer 18.30 Uhr Vorabendmesse 7. Wahl des erweiterten Vorstandes und der Delegierten Sonntag, 15. April – 3. Sonntag der Osterzeit 8. Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder 13.00 Uhr Taufe durch Leni Breymaier Wir freuen uns ganz besonders, dass dieses Jahr Leni Brey- maier bei unserer Jahreshauptversammlung dabei sein E v a n g e l i s c h e wird. Sie wird über erste Eindrücke ihrer Arbeit in Berlin K i r c h e n g e m e i n d e n berichten. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr. Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Markus Schmid, Vorsitzender Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11.27.28 Miserikordias, 15. April 2018 V e r e i n e 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Kreuzkir- che in Westhausen. Das Opfer wird für gesamt- kirchliche Aufgaben erbeten. SV Lauchheim 1946 10.00 Uhr Kinderkirche im Evang. Gemeindehaus West- Zur Erinnerung! hausen Die Jahreshauptversammlung 2018 des Sportverein Lauchheim 1946 e.V. findet am KTC – Kirchen-Teenie-Club Freitag, dem 13. April 2018 um 20.00 Uhr Der Treff für alle Jugendlichen von der 5. – 7. Klasse in der Alamannenhalle in Lauchheim statt. Am Freitag, den 13.04.2018 treffen wir uns wieder von Hierzu sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Freunde 19.00 – 21.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Westhausen. und Gönner recht herzlich eingeladen. Thema: Abend rund um das Thema „Erste Hilfe“ Unser Team hat für jeden Monat ein anderes Programm Tagesordnung: zusammengestellt. 1. Begrüßung Die nächsten Termine sind: 04.05.18 / 08.06.18 ... 2. Totengedenken jeweils um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kommt einfach bei 3. Bericht der Vorstände uns vorbei. Unser Team und Pfarrerin Langfeldt freuen sich 4. Kassenbericht auf euch. 5. Bericht der Kassenprüfer Öffnungszeiten Pfarrbüro 6. Berichte der Abteilungen Dienstag und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Pfarr- 7. Entlastung amtssekretärin Fr. Mann 8. Wahlen Tel. 5107 / Fax: 5168 / E-Mail: [email protected] 9. Ehrungen www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de 10. Anträge Kirchenchor 11. Verschiedenes Montags, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus Westhausen Posaunenchor Auf Ihren Besuch freuen wir uns. Donnerstags, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus West- Gabriele May, Vorstand SVL hausen

11 SV Lauchheim – Abteilung Fußball Taekwondoverein Lauchheim 2015 e.V. SVL Fußball Aktive – kommende Spiele Haupt- und Mitgliederversammlung 2018 11.04.2018: 18.00 Uhr SV Lauchheim : FC Ellwangen Sehr geehrte Damen und Herren, 15.04.2018: 15.00 Uhr DJK Eigenzell : SV Lauchheim ll 15.04.2018: 15.00 Uhr VFL Gerstetten : SV Lauchheim zu unserer Haupt- und Mitgliederversamm- lung am Samstag, den 21.04.2018 um 17.04.2018: 18.00 Uhr SV Lauchheim II : SV 13.00 Uhr im Studio La Vital, Hauptstraße 66, in 18.04.2018: 18.00 Uhr SV Lauchheim : SV Ebnat Lauchheim möchte ich Sie herzlich einladen. 22.04.2018: 13.00 Uhr SV Lauchheim II : TSG Abstgmünd 22.04.2018: 15.00 Uhr SV Lauchheim : TSV Tagesordnung: 24.04.2018: 18.00 Uhr TV II : SV Lauchheim II 1. Jahresbericht, Kassenbericht, Bericht des Kassenprüfers 29.04.2018: 15.00 Uhr Union Wasseralfingen : SV Laucheim II 2. Entlastung 29.04.2018: 15.00 Uhr TSG Nattheim : SV Lauchheim 3. Bericht Veranstaltungen, Lehrgänge 2017 Lukas Jast, SV Lauchheim - Abteilung Fußball 4. Veranstaltungen 2018 5. Anträge und Verschiedenes Anträge müssen 1 Woche vorher beim 1.Vorsitzenden eingereicht werden Jugendfußball SGM Lauchheim/Lippach Hermann Dilger, 1. Vorsitzender E-Junioren SGM Lauchheim/Lippach E2: 1. Punktspiel am 03.04.2018 FC Röhlingen II - SGM Lauchheim/Lippach II 2:1 TSV ’78 RTSV ’78 Röttingen E2: 2. Punktspiel am 06.04.2018 SG Röttingen/Oberdorf/Aufhausen AKTIVE SV DJK Nordhausen/Zipplingen II - SGM Lauchh./Lippach II 8:4 E1: 2. Punktspiel am 06.04.2018 SG R/O/A Reserve - SV Lippach Reserve 2:2 SV DJK Nordhausen/Zipplingen - SGM Lauchheim/Lippach 4:7 SG R/O/A - SV Lippach 2:0 (1:0) Bei bestem Wetter traten am Ostermontag beide Teams zum Lokalderby an, außer dem Schiedsrichter, der hatte die Partie schlichtweg vergessen. Der TSV Röttingen stellte SV Lauchheim 1946 / Kursangebot ab 11.04.2018 nach Absprache mit den Gästen den Schiri und los gings. Selbstverteidigung in Theorie und Praxis Die Gäste hatten zu Beginn leichte Feldvorteile, Chancen blieben jedoch Mangelware. In der 25. Minute startete Einführung zum Thema Recht bzgl. Notwehr, Nothilfe, Manuel Illig auf rechts außen durch und ließ die gegneri- Notstand, Körperverletzung usw. sche Abwehrreihe stehen und netzte zum 1:0. - Verhalten bei Konflikten Es ging hin und her, ohne besondere Aktionen. Dann war - Realistische Selbstverteidungstechniken in Stand Halbzeit. In der zweiten Spielhälfte nahm dann die SG und Bodenlage in verschiedenen Situationen das Heft mehr und mehr in die Hand, die Abwehr stand 10x mittwochs 11.04.2018 dicht und man ließ nichts mehr zu. Einige Konterchancen wurden leider vergeben, jedoch Toby Mangold netzte in Uhrzeit: 18.30 – 20.00 Uhr der 80. Minute sehenswert aus halb links in den Winkel Ort: Alamannenhalle Lauchheim unhaltbar ein. Der Sieg war unter Tor und Fahne . Dann Kursgebühr: Mitglieder 30 E, Nichtmitglieder 60 E war Schluss. Der dritte Sieg in Folge. Trainer: Damian Sgorzelski, Peter Menzendorf SV Elchingen Reserve - SG R/O/A Reserve 4:0 ( 3:0 ) Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre SV Elchingen - SG R/O/A 0:1 (0:1) Mitzubringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Handtuch, Auf dem Härtsfeld schaute die Sonne vorbei, herrliche Verpflegung und Getränk Bedingungen für die Blaskapelle, den Wirt und beide Anmeldung bei Kursbeginn am 11.04.2018 Teams sowie die Zuschauer. Die SG legte gleich hochmoti- viert los und bot sehr gut Paroli. Die Elchinger kamen nicht hinter die SG-Abwehr oder zu Chancen. Nach sehenswer- ter Kombination tankte sich Jimmy Nereither links durch und legte quer auf Manuel Illig, der netzte verdient zum 1:0 ein in der 19. Minute. Im zweiten Durchgang kam die Heimelf stärker auf, ohne jedoch Torhüter Goranovic aus www.lauchheim.de dem Mittagschläfchen zu holen. Enzo Bolchini hatte die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, da hatte das kurze Eck was dagegen, das lange Eck hätte geöffnet gehabt. Dann Jubel, das 2:0 durch Kevin Mangold, aber da folgte der Schiri einer Illusion, wieder nichts. Die SG bekam das Spiel über die Runden. Der vierte Sieg in Folge! Das Mitteilungsblatt Nächstes Spiel am 15.04. zuhause gegen den FSV Zö- U bingen um 15 Uhr, die Reserven starten um 13 Uhr. ist ein Stück Heimat Vorankündigung : Nachholspiel am 17.04. in Kirchheim gegen die SG Kirch- heim/Trochtelfingen II um 18 Uhr

12 Skiclub Kapfenburg 5 Wahl der Vereinsorgane Einladung zur Jahreshauptversammlung a) 2. Vorstand am Donnerstag, dem 17. Mai 2018 um b) 1. Beisitzer 20 Uhr im Gasthof „Zur Alten Post“ in Hülen. c) Sportwart Hierzu sind alle Mitglieder, sowie Freunde und Gönner d) 2. Kassier/-in recht herzlich eingeladen. e) Vergnügungswarte Tagesordnung: 7 Festlegung der Vereinsbeiträge, Umlagen u. Gebühren 1. Begrüßung 8 Genehmigung des Haushaltsvorschlags 2. Jahresberichte 9 Anträge/Verschiedenes 3. Entlastung 4. Ehrungen Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. 5. Wahlen Mit sportlichem Gruß 6. Verschiedenes und Anträge Die Vorstandschaft Anträge und Änderungen zur Tagesordnung, sowie Vor- schläge sind bis zum 10. Mai 2018 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Hans-Lorenz Sachs, Komturweg 11, 73466 Lauchheim einzureichen. Der TC Lauchheim informiert: Über Ihren Besuch würden wir uns freuen. Aufgefrischt: TC Lauchheim gibt Die Vorstandschaft Website ein neues Design Mit einem überarbeiteten Designkon- zept, ansprechender Darstellung auf mobilen Endgeräten wie Tablets und Schützenverein Lauchheim 1922 Smartphones ermöglicht die neue Website allen Interessenten einen Am Mittwoch, dem 28.03.2018 fand in unserem Einblick in den aktuellen Spielbetrieb Schützenhaus die Siegerehrung für den Osterpo- und die Veranstaltungen des TC Lauch- kal statt. Dieser fand vom 14. – 21.3. unter Lei- heims. tung von Schießsportleiter Markus Müller statt. Mit ins- Der TC Lauchheim hat seine Web- gesamt 48 Starts bei 7 Disziplinen können wir folgenden site einem Relaunch unterzogen. Pokalgewinnern herzlich gratulieren. „Die neue tc-lauchheim.de überzeugt neben einer bes- seren Nutzerfreundlichkeit vor allem durch das soge- Luftgewehr nannte Responsive Design, das die Inhalte automatisch Jugendklasse Felix Rösler auf das jeweilige Endgerät anpasst“, so Vorstand Dr. Schützenklasse Markus Müller Claudius Walgenbach über den neuen Auftritt. Inte- Standardgewehr Markus Müller ressierte können so besser über die Aktivitäten infor- miert werden und bekommen durch die vielen Fotos Perkussionsgewehr Markus Müller einen lebendigen Eindruck vom Vereinsleben. Alle Spiel- Luftpistole Simon Diemer termine der Jugend und aktiven Mannschaften können Sportpistole Heribert Saur direkt eingesehen werden. Bogen Jugendklasse Lukas Bauer Im Einklang mit unserem Osterpokalschießen fand auch dieses Jahr das Gedächtnisschießen in memoriam zum SV Lauchheim – Tischtennis Todestag unseres Ehrenoberschützenmeisters Waldemar Kiener statt. TSV Untergröningen – Jungen U18 6:1 Mit einem 51er-Teiler gewann Markus Müller. SVL II – TV Neuler 9:1 Ein herzliches Dankeschön an alle die sich beteiligt haben. SVL – SV 7:9 SF Manfred Waizmann Pokal: TSV Untergröningen – SVL II 1:4 Zweite Mannschaft schafft Klassenerhalt; erste Mannschaft zittert weiter Vergangenes Wochenende mussten die Jungen U18 ohne Tennisclub Lauchheim ihre Nummer Eins Florian Beck beim Tabellenspitzenreiter in Untergröningen antreten. Am Ende gab es außer ei- Einladung zur Generalversammlung nem Ehrenpunkt durch J. Kramer nichts zu holen. Besser Liebe Mitglieder, machte es die zweite Mannschaft, die durch einen un- wir möchten Euch zu unserer diesjährigen Generalver- gefährdeten 9:1 Erfolg den Deckel auf den Klassenerhalt sammlung mit folgender Tagesordnung am Samstag, machten. Für Lauchheim siegten alle drei Eingangsdoppel, dem 14.04.2018 um 19.30 Uhr ins Clubheim einladen. sowie M. Bretz, J. Tomic, S. Danner, M. Bommersbach, L. Tagesordnung Schellig und F. Beck. 1 Geschäftsbericht des Vorstandes Neben dem Ligaerfolg konnte die zweite Mannschaft den Einzug ins Pokalhalbfinale klar machen. Durch ein 2 Bericht der Kassenprüfer deutliches 4:1 zog der SVL vertreten durch Bretz, Tomic 3 Entlastung des Kassiers und Danner verdient in die nächste Runde ein. Ein Ma- 4 Entlastung des Vorstands rathonmatch hatte die erste Mannschaft zu bestreiten.

13 Nach fast vier Stunden Spielzeit musste man dem Gegner Schwäbischer Albverein, aus Neresheim dennoch die Hand schütteln. In einem OG Lauchheim-Kapfenburg Spiel auf hohem Niveau geriet der SVL schnell mit 1:5 in Rückstand, kämpfte sich zur Halbzeit jedoch wieder ran. 125 Jahre Schwäbischer Albverein Am Ende konnte der SV Neresheim das Schlussdoppel für Lauchheim Kapfenburg sich entscheiden und zwei wichtige Zähler mit nach Hau- Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Schwäbischen se nehmen. Es siegten das Doppel Biller/G. Obele, sowie Albvereins Lauchheim Kapfenburg wird dieses besondere Wettemann, Abele(2), Biller und Obele(2) Der SVL bleibt Jahr mit mehreren ausgewählten Veranstaltungen gefeiert damit weiterhin nur einen Punkt weg von den Abstiegs- werden. Auftakt dazu bildet am Freitag, 4. Mai 2018 um rängen, hat aber am kommenden Wochenende wieder 19.30 Uhr der Kulturabend im Bürger- und Sitzungssaal die Chance den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern. Gegen des Rathauses am Marktplatz. Als besonderen Gast ha- die DJK Ellwangen am Samstag Abend zu Hause und den ben wir das Jugendtanzleiterensemble des Schwäbischen SV Waldhausen am Sonntag früh kann noch aus eigener Albvereins eingeladen. Diese Gruppe junger Leute zeigt Kraft das Ziel erreicht werden. Ausschnitte aus ihrem Programm mit Tanz und Gesang in Kleidern, wie sie bei uns vor ca. 200 Jahren getragen wur- den. Für die Tänzer ist dies sozusagen die Generalprobe für einen Kulturaustausch mit China, der in der Folge statt- Musikverein Stadtkapelle findet. Das Jubiläumsjahr findet mit dem Gauwandertag Lauchheim des Nordostalbgau in unserer schönen Stadt Lauchheim Frühjahrskonzert der Stadt- sein Finale am Sonntag, 14. Oktober 2018. Zwischen musikanten am 21. April 2018 diesen beiden Veranstaltungen sind mehrere kleinere Ver- anstaltungen geplant, wie u. a. eine Sternwanderung zum Die Lauchheimer Stadtmusikanten des Musikvereins „Schönen Stein“, wo eine Gedenktafel auf den Gründer Stadtkapelle Lauchheim e.V. präsentieren dieses Jahr be- des Lauchheimer Albvereins, Ernst Freiherr von Falkenstein reits ihr 10. Frühjahrskonzert. Zum Geburtstag konnte hinweist. die Seniorenkapelle des Musikvereins Waldhausen engagiert werden, die das Konzert festlich eröffnet. Im Anschluss werden die „junggebliebenen Jubilare“ unter Information zu unseren Gästen beim Kulturabend der Leitung von Dr. Ulrich Kraft selbst ihr spielerisches „Danzmusik aus Wachholderholz“ Können bei böhmisch-mährischer Blasmusik beweisen. Die „Danzmusik“ spielt das Ensemble „Wachholderklang“ Vergessen Sie den Alltag und lassen sich an diesem Abend und begleitet damit das Jugendtanzleiterensemble des durch lebhafte Interpretationen beliebter Melodien in die Schwäbischen Albvereins bei Auftritten und Gastspielrei- Welt der Blasmusik entführen. sen. Schafe und Schäfer sind die Baumeister unserer Wach- Beginn: 19 Uhr – Einlass und warme Küche ab 18 Uhr! holderheiden. Lieder und Tänze der Schäfer gehören zum Repertoire der Musikgruppe, die im Haus der Volkskunst in Eintritt: 7 Euro Frommern bei Seminaren entstanden ist. Das Hirtenhorn und auch andere Instrumente sind aus Wachholderholz hergestellt. Concordia Lauchheim Sehr viel Überzeugungskraft, Hartnäckigkeit und Begeis- terungsfähigkeit braucht es wenn, man junge Leute für Singstunden unser immaterielles Kulturerbe, für Volkstanz, Lied und traditionelle Musik und für das Mitmachen in einer Gruppe Corpus Cantare / Stammchor: gewinnen will. Die Suche nach Identität, nach Wurzeln, Mittwoch, 11.04.2018: nach Gemeinschaft ist bei Jugendlichen stark ausgeprägt. 19.15 Uhr Stammchor - Bürger- und Sitzungssaal Das Projekt Jugendtanzleiter für den Schwäbischen Alb- verein ist erfolgreich und viele haben dadurch einen Weg 20.15 Uhr Corpus Cantare - Bürger- und Sitzungssaal zum kulturellen Erbe und zur Jugendarbeit gefunden. Vorschau: Nehmen sie sich Zeit, sich mit uns gemeinsam auf unser Ju- Singstunden am 18.04.2018 biläumsjahr einzustimmen. Der Kulturabend wird zudem Corpus Cantare / Stammchor: bereichert durch schwäbische Gedichte und Lieder, sowie ein Grußwort des Hauptverbandes und einer Festrede. Au- 19.15 Uhr Stammchor - Bürger- und Sitzungssaal ßerdem wollen wir an dieser Stelle unser Jubiläumsgeschenk 20.15 Uhr Corpus Cantare - Bürger- und Sitzungssaal präsentieren – das Buch „Wanderbares Lauchheim“.

Erinnerung – Wanderung bei der Kirschblüte im Neidlinger Tal Liederkranz Hülen 1925 Am kommenden Sonntag unternehmen wir eine Lang- wanderung (27 km) zur Kirschblüte im Neidlinger Tal. Erinnerung: Jahreshauptversammlung Termin: Sonntag, 22. April 2018, Hiermit ergeht nochmals herzliche Einladung zu unserer Treffpunkt: 7.30 Uhr Lauchheim, am Bärengarten, Jahreshauptversammlung am Wanderführung: Renate und Helmut Sterz Dienstag, 17. April 2018 um 20 Uhr im Vereinslokal „Alte Post“ in Hülen. Anmeldung erforderlich bei: Renate Sterz, Tel.: 3635 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Stadtanzeiger oder E-Mail: [email protected] Nr. 12. Zeigen Sie durch Ihr Kommen Ihr Interesse und Ihre Ver- bundenheit mit unserem Verein. www.lauchheim.de Hedwig Hegele, Schriftführerin

14 Obst- und Gartenbauverein Dorfgemeinschaft Hülen e.V. Lauchheim Erinnerung zur außerordentlichen Gartentipps für Mai Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 13.04.2018 um 20.00 Der Wonnemonat bringt uns hoffentlich Sonnenschein, Uhr findet in der Gaststätte „Zur Alten Post“ in Hülen die damit wir viel Zeit im Grünen verbringen können. außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Stadtanzeiger Nr. Obst: 14. - Um das Rieseln bei Johannisbeeren zu vermindern, Es grüßt die Vorstandschaft rechtzeitig in den Monaten Mai bis Juni wässern. Die Pflanzen haben in diesen Monaten einen hohen Wasser- bedarf. - Falls jetzt schon Apfelmehltau zu sehen ist, sollten die Geschichts- und Altertumsverein Zweige bis 10 cm ins gesunde Holz zurückgeschnitten Lauchheim werden. Dies gilt auch bei moniliabefallenen Trieben der Sauerkirsche. Arbeitssitzung des GAV - Der erste Blattlausbefall kann mit einem starken Wasser- am Donnerstag, 19. Mai 2018 strahl bekämpft werden, bei stärkerem Befall Schlupf- Zur nächsten Arbeitssitzung wird auf Don- wespen einsetzen (in Gartenfachmärkten erhältlich). nerstag, 19. Mai 2018 um 18 Uhr ins Museum recht herzlich eingeladen - wir freuen uns immer, wenn auch Gemüse: „neue“ Mitglieder und Helfer zu uns stoßen. Denn die Aus- - Sobald Schnittlauch blüht, bodennah abschneiden und stellungskonzeption und regelmäßige Öffnung lassen sich mit 80 bis 90 g/m2 Hornmehl düngen. nur gut bewältigen, wenn auch genügend Lauchheimer - Kohlrabi sollte alle 3 bis 4 Tage mit 10l Wasser pro m2 sich von „Ihrem Museum“ angesprochen fühlen und sich gegossen werden, dies verhindert Platzer oder holzige aktiv beteiligen. Knollen. An diesem Abend stehen die Sortierung der Bestände im - Bei Problemen bei der Bohnenaussaat besser die Pflan- Vereinszimmer und im Dachdepot, die Generalversamm- zen in Töpfen vorziehen und dann Ende Mai auspflan- lung und Verwertung nicht benötigter Exponate auf dem zen. Programm. - Das Lockern des Bodens nach Regen oder Gießen erhält Werner Kowarsch, Vorsitzender die Bodenfeuchte. Ziergarten: - Tritt Buchtenfraß an Blättern von Kirschlorbeer, Rhodo- DRK-Ortsverein Lauchheim dendren oder an Stauden auf, dann handelt es sich um den Dickmaulrüssler. Diesen Käfer kann man ab Mai be- Dienstabend Bereitschaft kämpfen, wenn die Bodentemperatur über 12° C liegt. Wir treffen uns diese Woche am Donnerstag, dem Nematoden im Fachgeschäft oder Internet kaufen, in 12.04.2018 um 20 Uhr. Wasser auflösen und über die befallenen Stellen gie- Ausbildungsthema nach Dienstplan im HiOrg ßen. Wichtig: den Boden mindestens 2 Wochen feucht Bereitschaftsleitung halten. - Damit Sie eine dichte Grasnarbe erhalten, den Rasen jetzt wöchentlich mähen. Günstige Schnitthöhe: 5 cm - Laub von Tulpen, Narzissen und anderen Zwiebelge- VfB-Fanclub Röttingen wächsen nicht abschneiden, sondern warten, bis es voll- ständig eingezogen ist. Ausfahrt zum Heimspiel gegen den Hamburger SV - Hängeweiden jetzt stark zurückschneiden. Alle schwa- chen Triebe entfernen und die verbleibenden um zwei Am Ostersamstag sind wir vom VfB Fanclub Röttingen zu Drittel einkürzen. Damit wird das Vergreisen verhindert einer weiteren Ausfahrt aufgebrochen. und es kann sich ein kräftiges, gut verzweigtes Astge- rüst bilden. Waren Ihre Kirschen im letzten Jahr sehr stark mit Maden befallen? Dagegen helfen frühreifende Sorten, da sich die Schäd- linge Mitte/Ende Juni noch im Aufbau befinden. Oder Sie pflanzen sich eine schwachwüchsige Unterlage wie z. B. Gisela5 mit einer Baumhöhe von 2,50 m, die dann mit einem Netz gegen Insektenbefall geschützt werden kann. Ihr OGV Lauchheim

Werden Sie Mitglied Um 11.30 Uhr holte uns unser Haus- und Hof-Busfahrer in den örtlichen Vereinen. Peter Bieg an der Kirche in Röttingen ab und wir konnten unsere Fahrt beginnen. Da wir zeitlich einen ordentlichen

15 Puffer eingeplant haben, sind wir vor dem Spiel noch in K i r c h e n das Restaurant Palm Beach, welches sich in unmittelbarer a u s d e n N a c h b a r g e m e i n d e n Nähe zum Stadion befindet. Dort angekommen, gönnten wir uns noch ein kühles blondes und eine obligatorische Stadionwurst, ehe wir zum Spiel ins Stadion gingen. Da es Gottesdienste in Westhausen wahrscheinlich das letzte Auswärtsspiel des HSV in Stutt- gart für eine gewisse Zeit sein würde, wurden die Fans des Donnerstag, 12. April HSV mit dementsprechenden Gesängen begrüßt. Das 1:0 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Agnes durch Lewis Holtby konnte VfB Stürmer Daniel Ginczek noch vor der Pause egalisieren und so ging es mit einem Freitag, 13. April verdienten 1:1 in die Pause. Da auch nach dem Seitenwech- 19.00 Uhr Heilige Messe sel nicht mehr viel passierte, blieb dies auch der Endstand Sonntag, 15. April und so machten wir uns wieder auf den Nachhauseweg. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Durch diese Ausfahrt konnten wieder einige neue Mitglie- der gewonnen werden. Über weitere Mitglieder freuen wir Dienstag, 17. April uns sehr gerne. Vorteile sind nicht nur die Vorkaufsrechte 19.00 Uhr Heilige Messe in Jagsthausen bei Heim- bzw. Auswärtsspielen, sondern wir übernehmen Mittwoch, 18. April auch die komplette Organisation bei Heimspielausfahrten. 7.40 Uhr Schülermesse Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen und dür- Donnerstag, 19. April fen sich bei Vorstand Benedikt Schönherr jederzeit gerne 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Agnes informieren unter der Telefonnummer 0160 902 655 90. So sind wir erreichbar Pfarrbüro Westhausen: 5181 E-Mail: [email protected] Pfarrer Reiner 5181 Krieger- und Heimatverein Pfarrer Adiele 5134 Westerhofen Pfarrer Höfler 9545775 Anja Staudenecker 9200108 „Kreisputzete 2018“ Das Pfarrbüro ist geöffnet Am Samstag, 14. April 2018 beteiligen wir uns an der Kreisputzete in und um Westerhofen. Mo, Mi, Do, Fr von 8.30 bis 11.00 Uhr, Mittwoch zusätzlich nachmittags von 16.00 bis 17.00 Uhr. Dienstag geschlossen! Wie in den vergangenen Jahren wollen wir am Samstag- morgen in Westerhofen, den Zufahrten, den Straßen und Wegen zu den Markungsgrenzen allerlei Müll, Glas, Do- Gottesdienste in Lippach sen, Papier, Unrat usw. aufsammeln. Auch in diesem Jahr kommt die Anregung hierzu vom Landratsamt. Donnerstag, 12. April Wir treffen uns um 8.30 Uhr an der Eiche bei Blasius Hald 18.30 Uhr Schülermesse und laufen dann in Gruppen die verschiedenen Strecken Sonntag, 15. April ab. Wir bitten hierzu um die Mithilfe durch unsere Ver- 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion mitgestaltet einsmitglieder, auch Nichtmitglieder, Schülerinnen, Schüler von der Band Immanuel und Jugendliche sind willkommen. Wir hoffen, dass sich 15.00 Uhr Dankandacht an der Aktion für ein „sauberes Dorf“ im Frühjahr wieder recht viele Helfer und Helferinnen beteiligen, um unser Donnerstag, 19. April Westerhofen und die Umgebung nach dem Winterhalb- 18.30 Uhr Schülermesse jahr herauszuputzen und von Unrat zu säubern. Als kleines Dankeschön gibt‘s zum Abschluss ein Vesper im Dorfhaus. www.lauchheim.de

Infoveranstaltung zur Biozertifizierung von Streuobst Jetzt schon an die Obsternte 2018 Ihr Vorteil: Sie erhalten denken und gute Obstpreise durch je 100 kg Äpfel 15 - 18 H eine Biozertifizierung erzielen. Haben Sie Interesse? Dann kommen Sie doch einfach zu einem unserer Termine vorbei, um sich über die Voraussetzungen einer Biozertifizierung zu informieren. Termine: 14.04.2018 um 19:00 Uhr 21.04.2018 um 19:00 Uhr Mosterei Übele Kelterei u. Edelbrennerei Obele Dalkingerstraße 70 Goalstraße 14 73463 Westhausen 73467

Fruch tiger Genuss aus unserer Region...

16 Notdienste und Öffnungszeiten für Lauchheim – Hülen – Röttingen

Polizei Notruf 110 Störungsdienst Polizeiposten Westhausen Tel. 919040 Strom (EnBW) Tel. 07961/9336-1401 Feuerwehr Notruf 112 Gas (EnBW) Tel. 07961/9336-1402 Notarzt (Rettungsdienst, Wasserversorgung/Wasserrohrbrüche Tel. 07961/826961 akut lebensbedrohliche Erkrankungen) Notruf 112 Lauchheim, Wassermeister Hausärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Herr Ziegelbaur Tel. 07363/921032 erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Röttingen, Wassermeister Herr Diemer Tel. 0173/7348264 Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, Hülen, Wassermeister Herr Dauser Tel. 07363/6160 übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages GOA – Info Tel. 07171/1800555 DRK-Krankentransport, Rettungsleitstelle Aalen 19222 Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen, Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen Öffnungszeiten / Rufnummern Öffnungszeiten: Rathaus Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr Bürgermeisterin Schnele Tel. 0170/ 3470807 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr Vorzimmer Bürgermeisterin Tel. 07363/ 85-11 Notfallpraxis Ellwangen Bürgerbüro / Standesamt Tel. 07363/ 85-0 an der St. Anna-Virngrund-Klinik Dalkinger Straße 8–12, 73479 Ellwangen Stadtkasse / Friedhofsamt Tel. 07363/ 85-31 Öffnungszeiten: Stadtbaumeister Wolfgang Köpf Tel. 0174/2036015 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag 14.00 – 16.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst Tel. 01805/0112098 Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711/7877788 Deutschorden-Schule Tel. 07363/9614-0 Krebsinformationsdienst kostenfrei an Schultagen 7.00 – 13.00 Uhr täglich von 8 – 20 Uhr Tel. 0800/4203040 Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr Per E-Mail: [email protected] Schulsozialarbeiter Herr Breuer Tel. 07363/9614-285 Im Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Erreichbar an den Schultagen 8.00 – 13.00 Uhr www.facebook.de/krebsinformationsdienst Sprechstunden Tierarztpraxis Kindertageseinrichtungen Dr. F. Schillinger & Dr. O. Tatu, Lauchheim Städt. Bewegungskindertagesstätte Kolibri Termin nach Vereinbarung unter Telefon: 07363/5106 Hettelsberger Weg 2, 73466 Lauchheim Telefon: 07363/921792 Notdienst der Apotheken Montag – Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Informationen rund um den Apothekendienst Kinderkrippe 8.00 – 14.00 Uhr Tel. 0800/0022833 und Homepage www.aponet.de Städt. Kindergarten Regenbogen Sa., 14.04.= Marien-Apotheke Unterkochen Aalener Gasse 12, 73466 Lauchheim-Hülen Tel. 07361/88213 Telefon: 07363/5333 Nepomuk-Apotheke Ellwangen Montag – Freitag 7.00 – 14.00 Uhr Tel. 07961/904070 Katholischer Kindergarten St. Gangolf So., 15.04.= Frickhinger‘sche Apotheke zum Einhorn Schulstraße 1, 74366 Lauchheim-Röttingen Nördlingen Tel. 09081/29620 Telefon: 07363/4241 Stadt-Apotheke Aalen-Wasseralfingen Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Tel. 07361/71728 Freitag 7.00 – 13.30 Uhr Katholische Kindertagesstätte St. Maria Fuchsmühlweg 1, 73466 Lauchheim Giftinformationszentrale Tel. 0761/270- 4361 Telefon: 07363/5404 Uni-Kinderklinik Freiburg Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg Freitag 7.00 – 13.00 Uhr Katholische Sozialstation St. Elisabeth Tel. 919106 Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ Mühlgasse 12, Lauchheim Leimental 1, 73466 Lauchheim Hospiz-Dienst Aalen, Einsatzleitung Tel. 0171/2069420 Telefon: 0173/1084244 Frauennotruftelefon Tel. 07961/969449 Montag – Freitag 8.00 – 14.00 Uhr

17 NACHRUF Der Schwäbische Albverein trauert um sein langjähriges Mitglied Wolfgang Funk Wir danken ihm für die aktive Mitgestaltung unseres Vereinslebens und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Vorstandschaft des Schwäbischen Albvereins Lauchheim

Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied

Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem fördernden Wolfgang Funk Vereinsmitglied in Dankbarkeit und stillem Gedenken Eugen Baier die Vorstandschaft und Vereinsmitglieder Wir danken ihm für alles, was er in seiner langjährigen des Musikverein Stadtkapelle Lauchheim e.V. Mitgliedschaft für den Verein getan hat. Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Nachruf Röttinger Blasmusik Der Sportverein Lauchheim 1946 e.V. trauert mit den Angehörigen um sein verstorbenes Ehrenmitglied Wolfgang Funk Er gehörte seit 1955 dem Verein an. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft, die Mitglieder und der Ehrenrat.

Restaurant ADLER Westhausen Partyservice & Eventgastronomie Aalener Straße 16, 73463 Westhausen Wir suchen Reinigungskräfte (m/w) zur Zimmerreinigung in Vollzeit/Teilzeit/Minijob Arbeitszeit von 8 – ca. 14 Uhr, abwechselnd Sa./So. Servicekräfte und Küchenhilfen auf 450,- € Gute Bezahlung und fl exible Arbeitszeiten

Für unser Partnerhotel „Adler“ in AA-Waldhausen suchen wir Mitarbeiter (m/w) für die Hotelrezeption in Teilzeit wechselnde Tage von 15 bis ca. 21/22 Uhr. PC-Kenntnisse von Vorteil Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Online- Bewerbung unter [email protected] oder telefonisch 07363 952940. Kontakt 0177-7444135 Musikschule Uli Kretschmer

für Klavier und Gitarre esthausen Privat - Unterricht bei Ihnen zu Hause oder beiW mir im Studio

18 Westhausen-Reichenbach Telefon: 0 73 63/54 08 Sa., 14.04. ab 17.30 Uhr Hitzkuchen + Anzeigentexte bitteBlootzessen deutlich schreiben Auch zum Mitnehmen. undUm Reservierung rechtzeitig wird aufgeben! gebeten. Fr., 20.04. ab 17.30 Uhr Schweinskopfessen Nur mit Voranmeldung. Anzeigentexte bitte deutlich schreiben und rechtzeitig aufgeben! www.dorfschenke-traube.de

Anzeigentexte bitte deutlich schreiben und rechtzeitig aufgeben! Ellwangen, Westhausen, Lauchheim kW 15-18 • 90 x 56 mm

10.00 - 12.00 Uhr Flözstraße 28, Attenhofen Vom 16.4. - 27.4.2018 14.00 - 17.30 Uhr Tel. 94 17 00 20 % auf alle Sonnenschutzrollos, Ohne Voranmeldung Lamellen, Jalousien, Kfz-Prüfstelle Plissees büro Armin Kausch Weitere Dienstleistungen: Deutschordenstraße 25 • 73432 Aalen-Waldhausen Ingenieur Kfz-Schadengutachten Tel./Fax 0 73 67/92 25 80 • Mobil: 01 72/9 97 57 25 www.raumausstattung-heikehahn.de

Sofort Bargeld Goldankauf für Zahngold, in Westhausen Schmuck, Ringe, „Postagentur/Bücherinsel“ und Münzen Deutschordenstraße 11 in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 37 Jahre Goldankauf - Bitte Ausweis mitbringen -

MARKTPLATZ-ANGEBOT Fr., 12. April bis Di., 17. April 2018

Metzgerei am Marktplatz Hauptstraße 26 · 73466 Lauchheim Telefon: 0 73 63 - 53 16

Schweinefi let zart und mager 100 g 1,55 € Bierschinken auch gebacken 100 g 1,30 €

19 90 x 35 mm www.bag-hohenlohe.de Wir sind ein genossenschaftliches Handels- und Dienst- leistungsunternehmen im Raum Hohenlohe/Ostalb mit unterschiedlichen Geschäftsfeldern. Unser Landtechnikbetrieb in Ellwangen ist ein GEA-Kom- petenzzentrum (Wartung- und Vertrieb von Melkanlagen)

Wir bauen unseren Service weiter aus und suchen Sie! Kundendienst-Mitarbeiter (m/w)

Ihre Aufgaben: • Selbstständige Betreuung der Kunden • Installation und Service von GEA-Anlagen Die Stelle ist geeignet für Bewerber/innen aus den Berufen Elektromechaniker, Landmaschinenmechaniker/-mechatro- niker mit Elektrokenntnissen, Kälteanlagenbauer oder ähnliche Berufe. ZIRBENKISSEN Selbstverständlich werden Sie gründlich eingearbeitet. Sie bringen mit: EINFACH HIMMLISCHE TRÄUME • Selbstständiges, qualitätsbewusstes Arbeiten • Service orientierter Umgang mit den Kunden Wir bieten: • In der Region bekannte und gute eingeführte Werkstatt • Unterstützung durch die Kollegen vor Ort • Vielseitige Tätigkeit • Langfristige Perspektive • Leistungsgerechte Vergütung Anzeige 1: Wurzelstockentfernung • Gute soziale Leistungen (z. B. betriebl. Altersvorsorge) • Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die ZirbenKissen BAG-Hohenlohe-Raiffeisen eG, Personalabteilung Baum und Garten 25 x 15 cm Ritterstr. 4, 74523 Schwäbisch Hall oder … seit 1999 inkl. ZirbenSpray E-Mail: [email protected] Wurzelstockentfernung20 ml • für Baum-19,90 und Strauchwurzeln € Sie haben Fragen? • Hecken- undstatt Gehölzfl 34,80 € ächen Diese beantworten gerne: Frau Rübmann-Wirth, Personalabteil. 0791/507-55 oder • auch zur Flächenfräsung geeignet Ob Zierkissen, Kuschelkissen, Kinderkissen, Schlafkissen: Alle Zirben- Herr Schleyerbach, Leiter Agrartechnik 0791/93141-11 • Durchfahrbreite nur 90 cm Kissen der ZirbenFamilie werden ausschließlich mit frisch gehobel- Kostenfreie und tenwww.biber-team-forst.de ZirbenFlocken händisch befüllt. Es · werden Im Riegel keine Abfall-Späne29 · 73450 Neresheim · Telefon 07326 9658300 unverbindliche verwendet! Liebevoll eingebettet in naturbelassenem Baumwollstoff Angebote! entfalten die Flocken ihren vollen Duft und beseelen deine Vitalität!

AnzeigeKochen & 2: Genießen Baump | Lifestyle ege/Baumfällung & Schenken | Grills & Zubehör KICHERER HOME | Schmiedstraße 5-7+12 | 73479 Ellwangen | Fachbereich der Friedrich Kicherer GmbH & Co. KG Tel: 07961/885-114 | [email protected] | www.kicherer-home.de | Mo-Fr 9.00-18.30 | Sa 9.00-14.00 Uhr

Baum und Garten … seit 1999 ● Baumpfl ege/Baumfällung ● Hecken- Gehölzschnitt ● Dachrinnenreinigung ● Eigene Arbeitsbühnen – bis 26 Meter, auch auf Raupenfahrwerk Kostenfreie und unverbindliche www.biber-team-forst.de · Im Riegel 29 · 73450 Neresheim · Telefon 07326 9658300 Angebote!

20

Anzeige 3: Baum-, Strauch- und Heckenp anzung

Baum und Garten … seit 1999 ● Baum-, Strauch- und Heckenpfl anzung ● Rasenansaat und -pfl ege ● Verlegung von Fertigrasen ● Mäh- und Mulcharbeiten Kostenfreie und unverbindliche www.biber-team-forst.de · Im Riegel 29 · 73450 Neresheim · Telefon 07326 9658300 Angebote!