DEUTSCHLANDSBERG 02Z032419M AUSGABE 4/2006 P.b.b.

Neu in der Stadt • Umfrage: Wer wird Fußball-Weltmeister?• Wissenswertes über unsere Stadt • Eine Stadt fastet • Bestes steirisches Kernöl • Sommerzeit ist Grilllzeit ••Schilcherberg in Flammen • Hauptschulen berichten • Lesestoff • Im Himmel ist die Hölle los • Golf-News• Konzert- und Theatertermine • DSC ist Meister • 34. Weltradsportwoche • Ein Verein stellt sich vor: Turnerschaft Deutschlandsberg INHALT

Gemeinde-Info Neu in der Stadt 4 Interview: “Wer wird Fußball-Weltmeister?” 5 Gebaut in der Stadt 6 Wissenswertes über unsere Stadt 7 Eine Stadt fastet 8 Hauskrankenpflege 8 Prozessbegleitung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche 9 Deutschlandsberg online 10 Wetterstation der Stadtgemeinde 10 Alkoholherstellung 10 Landesblumenschmuckwettbewerb 2006 10

Gesellschaft Bestes steirisches Kernöl 12 Konsumententest: Sonnenschutzmittel für Kinder 13 Sommerzeit ist Grillzeit 14 Schilcherberg in Flammen 15

Jugend & Kindergarten Erlenweg: Aktiver Elternverein 18 Bildung Prima la Musica 2006 19 Hauptschule I berichtet 20 Hauptschule II berichtet 21 Lesestoff 22 Volksschule Dlbg.: Im Himmel ist die Hölle los 22 BHAK / BHAS Dlbg.: Wir haben was zu sagen 23

Kultur Theaterzentrum: Träumend den Zwängen entkommen 24 Kulturkreis Konzerttermine 25 Veranstaltungstipps 26

Sport Golf-News 28 DSC ist Meister 31 34. Weltradsportwoche: Teilnehmer aus mehr als 30 Nationen 33 Ein Verein stellt sich vor: Turnerschaft Dlbg. 34 Reitturnier des Liechtenstein RC Schloss Frauenthal 35

Laufend unterwegs 36

Bunt gemischt in Deutschlandsberg 40

Impressum: Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Druck: Simadruck, Deutschlandsberg. Verlags- und Herstellungsort: Deutschlandsberg, Fotos: Archiv Stadtgemeinde (Erich Sabetzer), ©aro Waltl Magazin der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Redaktionsteam: Erich Sabetzer, Elke Kleindinst, Dr. Harald Geyrhofer, Ronald Amplatz, Andreas Knaß, Werner Koch, Ing. Alexander Mathi, Gerhard Neumayer, Roswitha Obrist Layout: ©aro Waltl, Agentur für Informations- und Präsentationsdesign, Hauptplatz 36, 8530 Deutschlandsberg (Basislayout: Agentur Wicher, ). Artikel über das Geschehen der Stadt, Artikel aus anderen Medien sind gekennzeichnet. Homepage: http://www.deutschlandsberg.at E-Mail: [email protected]. Info-Tel.: 03462 / 2011-214 und -266

2 INHALT Liebe Deutschlandsbergerinnen, liebe Deutschlandsberger, liebe Jugend!

Der Erfolg und die Identität der Stadt Deutschlandsberg beruhen auf der gelunge- nen Kombination von Tradition und Innovation. Ein Beispiel für gelebte Tradition stellen die Blumenteppiche zu Fronleichnam am Hauptplatz dar. Dr. Gerhard Fischer hat diese jahrhundertealte Tradition in einem Buch dokumentiert und so für kommende Generationen bewahrt. Ein Beispiel für Innovation lieferte die Firma EPCOS. Mit der richtungsweisenden Entwicklung der LTCC-Module errang das Unternehmen insgesamt bereits zum zweiten Mal den steirischen Technologiepreis und wird unser Land auch beim österreichischen Wettbewerb vertreten. Dass Audi als erster Hersteller weltweit mit einem Dieselmotor das 24 Stunden Rennen von Le Mans mit Piezo-Technologie von Das Buch über Fronleichnam ist bei Epcos Deutschlandsberg gewonnen hat, ist stellvertretend ein weiterer Beweis für Simadruck, Buchhandlung Leykam, die Leistungsfähigkeit dieses und aller Deutschlandsberger Unternehmen. Es ist Informationsbüro des TV Schilcher- aber auch ein weiteres starkes Argument für die Notwendigkeit der Sicherstellung heimat und in der Stadtgemeinde unserer Bulme-HTL in Deutschlandsberg. Wenn von Seiten des Bundes weiter erhältlich. damit argumentiert wird, dass laut einem 40 Jahre alten HTL-Konzept der Bezirk bzw. die Stadt Deutschlandsberg keine technische Ausbildung benötigt, so ist diese Auffassung schlicht falsch, arrogant und verantwortungslos. Wir werden diese Aus- sagen parteiübergreifend so nicht zur Kenntnis nehmen und weiter für unseren Bulme-Standort kämpfen.

Viele Musikfreunde haben bereits auf die Freitagabende in Deutschlandsberg gewar- tet. Ende Juni war es wieder soweit, es startete die Serie der „Parkkonzerte im Rat- hauspark“ und „Live vorm Rathaus“. Beide Konzertreihen kann man wöchentlich bei freiem Eintritt bis 18. August genießen. Aber auch die Theaterliebhaber kom- men nicht zu kurz. Nach dem großen Erfolg des Sommertheaters im Vorjahr bringt das Theaterzentrum in diesem Jahr den „Sommernachtstraum“ von William Shake- speare im Freien zur Aufführung. Worauf sich besonders die Jugendlichen freuen können ist das Kino im Rathauspark. Es beginnt am 11. Juli und wird bis 29.8. jeden Dienstag um 21.00 Uhr fortgesetzt. Zu einem Großereignis hat sich der schon traditionelle „Schilcherberg in Flammen“ – heuer vom 21. – 23. Juli – entwickelt. Gäste aus Nah und Fern kommen nicht nur um sich den fantastischen „brennenden Berg“ anzusehen, sondern genießen die zahlreichen Programmpunkte rund um die Veranstaltung sowie die kulinarischen Köstlichkeiten, die in den einzelnen Betrieben geboten werden. Einen ausführlichen Überblick aller Sommeraktivitäten in Deutschlandsberg finden Sie auf unserer Homepage unter www.deutschlandsberg.at in der Sparte „Kultur“ im Veranstaltungskalender. Sportliche Höhepunkte werden durch die Weltradsportwoche und die Journalisten Radweltmeisterschaft gesetzt werden.

Ich wünsche Ihnen einen schönen und abwechslungsreichen Sommer.

Ihr Bürgermeister

[email protected] Mag. Josef Wallner

VORWORT 3 Neu in der Stadt

In der Gewerbezone an der B76 kauft und verkauft Franz Optik Schweighofer hat nur die Straßenseite gewechselt, Roschitz Autos (Tel.: 0676/88 99 27 00). von der Fabrikstraße in die Frauentaler Straße (50 m).

Im Papillon, im FMZ verkauft Doris Merschak kulinarische Ein reichhaltiges Sortiment für leidenschaftliche Fischer Spezialitäten, Geschenkartikel, Stickwaren und ausgefall- finden Sie im Angelcenter in der Fabrikstraße. ene Konfiserie.

Im alten Genossenschaftsgebäude finden Sie die Reini- Das Landsberg Taxi bietet neben dem Stehcafé jetzt auch gungsfirma SPC, die unter anderem auch den Bahnhofs- ein “Café zum Sitzen” sprich Schanigarten. durchgang reinigen wird.

4 GEMEINDE-INFO Umfrage KARRER Vermögensberatung GMBH Wer wird Erich Sabetzer und Elke Kleindinst haben Erhöhung der Fußball- Deutschlandsbergerin- Leitzinssätze der nen und Deutschlands- EZB Welt- berger am 19. Juni 2006 befragt. Wie sie aus den Medien ent- nehmen konnten, wurden die meister? Leitzinssätze wiederum erhöht. Welche Auswirkung hat nun diese Zinssatzerhöhung für die Wirtschaft? Fritjung Steffan: „Brasilien, glaub ich - trotz des schlechten Aufgrund dieser Erhöhung der Ergebnisses, das sie bis jetzt haben, Kreditzinsen sind die Kredite natür- lich durchwegs gestiegen. Wenn aber die haben es einfach drauf.“ jemand eine Fixzinsvereinbarung mit der Bank getroffen hat, kann man diese Erhöhung momentan außer acht lassen. Anton Penzinger: „Ich schätze Deutschland, weil sich Deutschland in Eine weitere Auswirkung hat diese Erhöhung insofern noch, dass die den vergangen Jahren immer wieder gefestigt hat - zukünftigen Investitionen zurück obwohl der Start schlecht war. Aber sie haben das gehen werden und dadurch nicht mehr so viele Arbeitsplätze Publikum auf ihrer Seite und das soll man nicht geschaffen werden. unterschätzen.“ Das Wirtschaftswachstum wird etwas niedriger ausfallen als prog- nostiziert. Da die Wirtschaft erst richtig in Schwung kommt, wirkt sich diese Zinserhöhung hemmend aus. Anita Pommer: „Ich bin für die Deutschen, ich hoffe sie Außerdem hat diese Zinssatz- gewinnen.“. Warum? „Sympathiesache!“ änderung noch eine andere Auswirkung. Die Zinssätze des Landes Steiermark werden für die Eigenheimförderung per 01.Juli 2006 auf 4.25 % angehoben.

Blick in die Zukunft: Mike Syla: Wir erwarten im Herbst noch ein- mal eine Anhebung von max. „Ich schätze Argentinien.“ Warum? 0,25 %punkte des Leitzinssatzes. „Weil sie heuer die Besseren sind.“

Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.karrer-partner.at, oder in Christa Reichmann: der Schulgasse 33, Deutsch- „Mich interessiert Fußball zwar überhaupt nicht, landsberg. aber ich tippe auf Deutschland.“

Vermögensberatung GmbH

wir vermögen viel für Sie

GEMEINDE-INFO 5 Gebaut in der Stadt

Weitere Fußgänger- übergänge in der Bei der Fa. Epcos wurde eine Verbindungsstraße Siemens- Stadt werden nun straße/Tinnacher Weg gebaut. besser ausgeleuchtet.

Die Stadtgemeinde Dlbg. hat mit Hilfe des Österreichischen Am Erlenweg wurde ein Regenwasserkanal verlegt. Bundesheeres, Jägerbataillon 17, Erzherzog-Johann- Kaserne Straß, einen Fußgängersteg über die Laßnitz im Bereich der bestehenden Burgeggerstraßenbrücke errichtet.

In der Burgegger Straße ...... und am Viktor Geramb Weg wurden Leitungen für die Straßenbeleuchtung gelegt.

6 GEMEINDE-INFO Historisches Wissenswertes über unsere Stadt

Viele Sehenswürdigkeiten und Gebäude, insbesondere am Hauptplatz haben eine interessante Geschichte.

Hauptplatz Häuserfassaden Vermutlicher Beginn des Hauptplatzes Die ehemaligen Bürgerhäuser stehen ist der Untere Platz, der unregelmäßig mit der Längsseite parallel zur Straße; angelegt ist. Die Kirchengasse und die in die Hinterhöfe führte ein großes Tor Hollenegger Straße vierteln den Be- (teilweise heute noch zu sehen). reich des Hauptplatzes; daraus entstan- 1797 großer Brand; ein Großteil der den die vier Viertel der Stadt, denen Häuser wurde eingeäschert; jeweils ein Viertelmeister vorstand. viele heute noch bestehende Häuser stammen aus dieser Zeit. Hauptplatz 14 Mitte des 2O. Jhdts. aufgestockt. Hausfassade - Bis 1918 Rathaus von Deutschlands- ehemalige Konditorei Weitlaner berg Rathaus Ehemaliges Hofhaus der Herrschaft Mariensäule Landsberg als Absteigequartier der Johann Park eröffnet, heute befindet 1712 von der Bürgerschaft errichtet; Burghauptleute. Unter Felix Constan- sich dort u.a. ein Musikpavillon ( in Votivgabe an die Gottesmutter auf- tin Edler von Hormayr, Mitte des 18. den Sommerferien finden dort abendli- grund des letzten Pestausbruchs. Jhdts. in seinem direkten Besitz. che Blasmusikkonzerte statt; u.a. auch Der Verwalter der Herrschaft Lands- die Arienkonzerte im Rahmen des berg, Franz Xaver Jud erwirbt das Internationalen Operngesangwettbe- Haus; werbes.) 1918/19: Umfunktionierung zum heu- tigen Rathaus. Der dazugehörige Gericht Grund erstreckte sich bis zur Bahn Bis ins l7.Jhdt. Bürgerhaus; ansch- im Bereich der Glashüttenstraße. ließend Pfarrhof bis 1715; wieder Bürgerhaus und Mitte des Raibagebäude 18. Jhdts. - Mitte des 19. Jhdts., Ehemaliger Holleneggerhof; Schulhaus (nach der Lehrerfamilie vermutlich Weinkeller und Abstei- Reitmann auch Reitmannsches Haus gequartier der Herren von Holle- genannt); negg; Mitte des 19. Jhdts. - 1873 Haus des 17. Jhdt - 1715 im Besitz Lands- Kaufmannes Lakatha; bis jetzt berger Bürger; Bezirksgerichtsgebäude. 1715 -1958 Pfarrhof; Gericht 1958 - Gebäude der Raiffeisenkasse; schöne angedeutete Arkadenbögen.

Josefstatue Im Bereich des unteren Platzes; im 18. Jhdt. in Auftrag gegeben.

Stadtpark Ehemaliger Garten des Hofhauses; 1959 anlässlich des 100. Todestages Josefstatue am Unteren Platz von Erzherzog Johann als Erzherzog

GEMEINDE-INFO 7 Gesunde Gemeinde Eine Hauskrankenpflege Stadt fastet Den Mitarbeitern der Hauskrankenpflege Deutschlandsberg ist es ein großes Anliegen, auf diesem Wege mit den Bürgern der Eine Aktion der “Gesunden Gemeinde in Kontakt zu treten. Gemeinde Deutschlandsberg”: “ Fasten in Begleitung” Das Team (v.l.): PH Katholnig S. Sonntag 10. September, PH Hofer E., DGKS und STP 19.30 Uhr, Koralmhalle Leiterin Groß G., Startvortrag von Dr. med. Rüdiger DGKS Krasser K., Dahlke: AH Deutsch R., DGKS Kaltenegger „Fasten sie sich gesund“ P., PH Grafoner S. (nicht am Foto: Beginn: Dienstag, 12. September, DGKS Köppel M., PH Reinisch C.) 19.30 Uhr „Fasten in Begleitung“ Unser Team besteht aus vier Diplom- enden. Bei krankenhausersetzender Einführungsabend im krankenschwestern und fünf Pflegehel- Pflege kann bei der jeweiligen Kranken- Jugend&Familiengästehaus Dlbg.; fern. kasse um Kostenzuschuss angesucht weitere abendliche Treffpunkte bis 22 Unser Aufgabengebiet umfasst die Pfle- werden. Wir unterstützen Sie auch September 2006 ge von Menschen mit Erkrankungen gerne bei der Antragstellung um Zuer- aller Art und jeden Lebensalters. Wir kennung des Pflegegeldes. KOSTEN : unterstützen bei Belangen der häusli- Das Wissen, bei gesundheitlichen Pro- • Vortrag: EUR 9,– chen Pflege, wie Körperpflege und blemen und in sozialen Notlagen nicht • „Fasten in Begleitung“: EUR 90,– Bewegung, Behandlungsmaßnahmen alleine gelassen zu werden, sondern Begleitender Arzt wird noch bekannt- nach ärztlicher Anordnung, (Injektio- jederzeit auf kompetente und verlässli- gegeben. nen, Verbandwechsel, Medikamenten- che Hilfe des Roten Kreuzes zurück- einteilung u.v.m.) oder bei der Betreu- greifen zu können, ist für viele kranke, KONTAKT: ung Schwerkranker und Sterbender. alte und behinderte Menschen, sowie Elisabeth Mitteregger (begleitet seit 12 Außerdem bieten wir Unterstützung bei ihren Angehörigen eine große Beruhi- Jahren die Fastenkurse von Dr. Rüdi- vielfältigen Beratungs-, Anleitungs- und gung und Entlastung. ger Dahlke ) Vermittlungstätigkeiten an. Tel.: 0650 /21 30 226, E-mail: e.mitte- Der Tarif für die Betreuung ist sozial KONTAKT: [email protected] gestaffelt, d.h. er richtet sich nach dem Tel. 03462/5960 jeweiligen Einkommen des zu Betreu- Tel. 0676/87 54 40011

8530 Deutschlandsberg 8430 Leibnitz Tel. 03462 / 2883-0 Tel. 03452/82525

www.hillebrand.st

8 GEMEINDE-INFO Psychosoziales und Juristisches Prozessbegleitung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Die Ausübung sexueller und körperlicher Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist eine straf- bare Handlung. Das Team des Kinderschutzzentrums bietet diesbezügliche psychosoziale und juristische Begleitung für Kinder und Jugendliche .

Nicht nur die Kinder und Jugendlichen • Vorbereitung der und Begleitung zur Kinderschutzzentrum Dlbg. selbst, sondern auch Familienmitglie- kontradiktorischen Einvernahme bei Poststraße 3, 8530 Deutschlandsberg, der und andere nahestehende Personen Gericht Tel.: 03462 /67 47 geraten in schwere seelische und sozia- • Vorbereitung der und Begleitung zur E-mail: [email protected] le Konflikte bzw. Unsicherheiten. Hauptverhandlung www.rettet-das-kind-stmk.at Vor allem, wenn Gewalt innerhalb der • Vermittlung von weiterführender Familie oder des Freundeskreises statt- Unterstützung gefunden hat. Das gesamte Angebot ist kostenlos und In einem Strafverfahren, das auf eine wird vom Bundesministerium für Anzeige folgt, kommen weitere seeli- Justiz finanziert. sche Belastungen auf die Opfer und ihre Angehörigen zu. Ziel Seit 01.01.2006 hat jede/jeder Betroffe- Ziel der Prozessbegleitung ist es, die ne das Recht auf psychosoziale und Rechte von Kindern und Jugendli- juristische Prozessbegleitung. chen bei einem Strafverfahren sicher- zustellen und die Belastungen Unterstützung für Kinder/Jugendliche mög- Wurde ein Strafverfahren eingeleitet, lichst gering zu halten. unterstützen die Mitarbeiterinnen des Kinderschutzzentrums Deutsch- Öffnungszeiten landsberg Kinder/Jugendliche und deren Montag/Donnerstag: Bezugspersonen in folgenden Bereichen: 09.00 - 18.00 Uhr • Bereitstellung eines Anwalts, der/die Dienstag/Mittwoch: das Kind/den Jugendlichen im Ver- 09.00 - 12.00 Uhr fahren vertritt • Vorbereitung der und Begleitung zur Anzeige Weitere Infos

Team des Kinderschutzzentrums (v.l.): Mag.a Elisabeth Marauschek, Mag.a Elisabeth Schweitzer, Mag.a Barbara Haid, Mag.a Petra Birchbaum

GEMEINDE-INFO 9 Newsletter Neues Service Hinweis Deutsch- Wetterstation Alkohol- landsberg der Stadtge- herstellung meinde Mit 1. Juli 2006 treten umfang- online reiche Änderungen im Bereich der Alkoholherstellung unter Sie möchten laufend über Abfindung in Kraft. das Deutschlandsberger

Stadtgeschehen informiert Die wichtigsten Änderungen im Überblick: werden? 1. Elektronische Abfindungsanmeldung über FinanzOnline Dann bestellen Sie bitte den Deutsch- Vorteile: keine Anfahrtswege zum Zoll- landsberg Newsletter, der 14-tägig amt, automatische Berechnungsvor- erscheint und völlig kostenlos ist. gänge, Brennbeginn Montag bis Frei- E-Mail: [email protected] tag (ausgenommen Feiertage) Seit Kurzem hat die Stadt grundsätzlich 5 Stunden nach Anmel- dung, bei Einreichung zwischen Deutschlandsberg ihre eigene 8.00 Uhr und 14.00 Uhr Veranstaltungskalender Wetterstation. 2. Neu zuständiges Zollamt: Zollamt am Unter www.deutschlandsberg.at fin- Ort Ihres Wohnsitzes den Sie alle uns bekannt gegebenen Sämtliche Wetterdaten (Temperatur, 3. Neue Vordrucke (VSt 3: Grunddatener- Veranstaltungen, die in Deutschlands- Niederschlagsmengen, Windgeschwin- fassung; VSt 4: Anmeldung zur Alko- berg stattfinden. Gleichzeitig dürfen digkeit, Windrichtung, Luftdruck, Luft- holherstellung; VSt 5: Anzeige einer wir auch alle Veranstalter darauf hin- feuchte uvm.) sind online abrufbar. Reinigung) weisen, dass wir Ihre Veranstaltung Die Wetterdaten werden alle zwei Der bisherige Vordruck VSt 20 ist ab gerne kostenlos bekannt geben, vor- Minuten gespeichert, aber die Datenü- 1. Juli 2006 nicht mehr gültig! ausgesetzt die Veranstaltung ist öffent- bertragung findet jede Minute statt. 4. Verfügbarkeit der neuen Vordrucke als lich und findet in Deutschlandsberg Ausfüll- und Druckversion im Internet statt. Link zur Wetterstation: unter www.bmf.gv.at - Formulare - http://wetter.dlbg.at Formulare Zoll KONTAKT: (durch Klick auf die Grafik werden wei- Tel.: 03462/2011-266 tere Auswertungen und verschiedene Für nähere Informationen wenden Sie E-Mail: andere Grafiken angezeigt). sich bitte an das Zollamt oder an Ihre [email protected] zuständige Landwirtschaftskammer.

HIRSCHENAPOTHEKE Kirchenwirt IHRE APOTHEKE DIREKT AM HAUPTPLATZ Gasthof – Pension Inhaber: Josef Kosjak Mag. pharm. ECKHARD BRAND KG 8530 Deutschlandsberg, Ulrichsberg 10 8530 Deutschlandsberg – Hauptplatz 6 Tel. 03462/2060 oder 5950, Fax 03462/5950-20 Telefon 03462/2363 – Fax 03462/2363-63

10 GEMEINDE-INFO Landesblumenschmuck- wettbewerb 2006

Deutschlandsberg ist heuer erstmals Austragungsort der Siegerehrung.

„Blumen sagen mehr als 1000 Worte - Grundstücke verschönert. Zum Finale Alle Informationen erhalten Sie bei sie bringen Farbe und Freude in unser werden alle Teilnehmer zu einer Angelika Krug Leben. Mit unserem wunderschön großes Siegerehrung eingeladen. Tel.: 03462/2011-270 gestalteten Blumenschmuck machen In diesem Jahr ist die Stadt Deutsch- E-Mail: wir nicht nur uns selbst und unseren landsberg Austragungsort dieser Prä- [email protected] Mitbewohnern eine Freude, auch mierung . unsere Gäste können sich am wunder- Mehr als 1.500 Gäste aus der gesamten schönen Ortsbild erfreuen und fühlen Steiermark werden erwartet. Deshalb sich willkommen in Deutschlands- streben wir als Stadt das Ziel an, heuer berg.” so Bürgermeister Mag. Josef erster zu werden und gleichzeitig einen Wallner. netten Empfang für die Gäste zu bieten.

Mehr als 250 Gemeinden beteiligen Wir dürfen auch Sie einladen, Deutsch- sich jährlich am Blumenschmuckwett- landsberg in eine wunderschöne Blu- bewerb des Landes Steiermark. Mit menstadt zu verwandeln. enormem Einsatz und großer Kreati- Die Prämierung findet am 29. August vität werden dabei die Häuser und um 14.00 Uhr in der Koralmhalle statt.

Neu: Foto-Wettbewerb „Steiermark-Herz” Das Grüne Herz Österreichs

Schicken Sie ein Foto Ihres Steiermark-Herzens. Einsendeschluss: 15. August 2006 E-Mail: [email protected]

Unter den Teilnehmern wird ein Steiermark-Urlaub verlost.

Pint r Blumen

GEMEINDE-INFO 11 Auszeichnung Bestes steirisches Kernöl

Gault Millau prämierte als bestes steirisches Kernöl das grüne Gold der Firma Leopold aus Deutschlandsberg.

Köstlichkeiten Die Familie Leopold und ihre MitarbeiterInnen sind mit Recht aus Kürbiskernöl stolz auf die erlangte Auszeichnung. KÜRBISKUCHEN 6 Eier, 5 dag Kernöl, 10 dag Speiseöl, Zucker (je nach Erstklassige Produktqualität ist der Grundstein für hochwerti- Geschmack), 35 dag Mehl, Kürbiskerne, Eischnee ge Kochkunst. Zutaten zusammenfügen, Schnee unterziehen, auf ein Der Guide Gault Millau engagiert sich daher nicht nur, den unbefettetes Blech setzen und im Backrohr bei 180 ständige steigenden Qualitätsanspruch in der heimischen Grad Celsius goldgelb backen. Gastronomie aufzuzeigen und zu bewerten, sondern ist auch bemüht, ein Bewusstsein für die Besonderheit typischer öster- SALATDRESSING allgemein reichischer Lebensmittel zu schaffen. 6 cl Essig, 3 cl Kürbiskernöl, 1/4 l Wasser, eine Prise Das „steirische Kürbiskernöl g.g.A.“ ist mittlerweile europa- Zucker, 10 g Salz weit geschützt Diese Art Dressing ist für alle Salate geeignet Im Juni versammelte sich eine prominente Fachjury zur Ver- KÜRBISKERNÖL-EIERSPEISE kostung. 4 Eier, 1 EL geschlagenes Obers, Kürbiskernöl zum Zwanzig unterschiedliche Kernöle – im voraus von einer Braten, 1 EL geröstete-gehackte Kürbiskerne, Salz und strengen Fachjury aus 322 eingereichten Ölen selektiert - Pfeffer wurden im direkten Vergleich anhand der Bewertungskriteri- Eier versprudeln, das geschlagene Obers unterziehen, en Farbe, Viskosität, Reintönigkeit, Frische und der spezifi- würzen. In einer Pfanne in Kürbiskernöl braten, mit schen Röstnote beurteilt. Kürbiskernen bestreuen.

12 GESELLSCHAFT Konsumententest Hauttypen Der Sonnenschutzfaktor des Sonnen- Sonnenschutzmittel schutzmittels sollte dem Hauttyp ent- für Kinder sprechend gewählt werden: Das VKI-Testmagazin “Konsument” unter- Hauttyp I Rothaarig, Sommersprossen, helle Haut, helle Augen. sucht in seiner aktuellen Ausgabe, wie ver- Wird immer rot, bräunt nie. lässlich Sonnenschutzmittel für Kinder mit Dieser Hauttyp benötigt hohen Schutzfaktor (z. B. 12-14). Lichtschutzfaktor (LSF) 30 bis 50+ sind. Hauttyp II Blond, blauäugig, helle Haut. Wird immer rot, bräunt Von den acht getesteten Sonnenschutzmitteln schneiden nur selten. die Sonnenmilch von “Nivea Sun” (LSF 50+) und die Creme Dieser Hauttyp benötigt Sonnenschutzfaktor 8-10. von “Penaten Baby” (LSF 40) “gut” ab. Unterschiede gibt es bei diesen beiden Mitteln nur beim Preis: Hauttyp III Das Produkt von “Nivea” kostet nur rund halb so viel wie die Brünett. Wird manchmal rot, bräunt immer. “Penaten”-Creme. Dieser Hauttyp benötigt Sonnenschutfaktor 4-6.

Weit weniger Schutz als behauptet bietet “Avon”. Die Spray- Hauttyp IV Lotion unterschreitet den angegebenen LSF um mehr als 20 Dunkelhaarig, braunhäutig. Wird niemals rot, bräunt Prozent und ist im “Konsument”-Test deshalb durchgefallen. immer. Dieser Hauttyp benötigt Sonnenschutzfaktor -4. Da Kinderhaut viel durchlässiger ist als jene von Erwachse- nen, sollten Eltern nur solche Produkte wählen, die weitge- hend frei von Konservierungs-, Parfüm- und Farbstoffen sowie Emulgatoren sind. Als besonders hautfreundlich erwiesen sich im Test die Pro- dukte von “Nivea” und “Penaten Baby”. Die Kindersonnen- milch von “ilrido” enthält dagegen eine chemische Filtersub- stanz, die im Verdacht steht, hormonähnlich zu wirken.

Alle getesteten Sonnenmittel sind wasserfest. Allerdings geht der Schutz durch ausgiebiges Plantschen, Schwitzen und Abrieb teilweise wieder verloren. Ärgerlich beim Eincremen der Sprösslinge: Die meisten Mittel sind entweder so pastös, dass sie sich kaum aus der Tube drücken lassen, oder viel zu dünnflüssig. http://help.orf.at

GESELLSCHAFT 13 Grill-Tipps Sommerzeit ist Grillzeit

Gerade in der Grill- und Gartensaison wird wieder verstärkt gegrillt. Das Feuern im Freien kann jedoch für Anrainer und Nachbarn auch sehr störend sein. Grundsätzlich muss beim Verbrennen auf den Brandschutz, übermäßige Geruchsentwicklung und die Nachbarschaft geachtet werden.

Um das Grillen in entspannter Atmos- 1. Achten Sie beim Aufstellen des und begeben Sie sich sofort in ärzt- phäre genießen zu können, sollte dies Grills auf einen sicheren Stand des liche Behandlung. aber auch in Hinblick auf Gesundheit Gerätes und halten Sie ausreichend 7. Abtropfendes Fett in die Grillkohle und Umwelt bedacht werden. Abstand zu brennbaren Materialien. kann zu Flammbildungen führen Denn man weiß, dass verbranntes 2. Halten Sie genügend Abstand zum und dabei sogar das Grillgut ent- Essen Krebs erzeugen kann oder dass Essplatz zünden - fangen Sie es in speziellen Fett, das in die Glut tropft, unangeneh- 3. Halten Sie Kinder vom Grill fern. Auffangschallen auf. men Rauch verursacht und die Umwelt 4. Verwenden Sie stets nur handelsüb- 8. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie darunter leidet. liche Grillzünder, keinesfalls stets ein geeignetes Löschgerät “Brandbeschleuniger” wie Benzin (z.B. Feuerlöscher, gefüllter Was- Fünf Tipps für oder Spiritus. Da beide Flüssigkei- sereimer) bereitstellen. richtiges Grillen ten ab einer Temperatur von 20 9. Achten Sie bei Verwendung eines Grad zunehmend schnell verdamp- Gasgrills unbedingt darauf, dass die • Keine Feuerstelle am Boden fen und dieses Gemisch höchst Anschlüsse dicht sind und der Ver- • Grillplatte verwenden brennbar ist, stehen Sie beim bindungsschlauch nicht der Hitze • Kein verkohltes Fleisch essen Anzünden plötzlich mitten in einer ausgesetzt ist. Austretendes Gas ist • Kein Feuer unter Bäumen Dampfwolke, die blitzartig brennt. brandgefährlich. • Glut und Asche in Behälter geben Schwere Verbrennungen sind die 10.Grillen Sie nie in einem Raum, in Folge. dem keine Zu- und Abluftmöglich- 5. Spritzen Sie niemals aus einer Fla- keit besteht. Sauerstoffentzug und Grillen ohne Reue sche brennbare Flüssigkeiten in den Kohlenmonoxidbildung bedeuten Grill. Durch Rückzündung ent- Erstickungs- und Vergiftungsge- Grillen im Freien, sei es im eigenen flammt deren Inhalt sofort. Auch fahr. Garten oder an einem öffentlichen hier sind schwere Verbrennungen 11.Vergewissern Sie sich, dass keine Grillplatz, ist ein beliebtes, gemütli- die Folge. Glut vom Wind verweht wird - im ches Sommervergnügen. Damit es 6. Sollte es beim Grillen zu Brandver- Hochsommer besteht höchste Wald- auch so bleibt und nicht zu einer letzungen kommen, kühlen Sie brandgefahr. Gefahr wird, sollten einige Regeln diese sofort mit viel Wasser, bis 12.Löschen Sie die Glut nach dem beachtet werden. spürbare Schmerzlinderung eintritt Grillen mit Wasser ab.

Grillzeit ...... Sorgerzeit!

14 GESELLSCHAFT Highlight Schilcherberg in Flammen Deutschlandsberg feiert ein Fest zu Ehren des Schilchers vom 21. - 23. Juli 2006. Das Programm im Überblick

Freitag, 21. Juli 2006 Samstag, 22. Juli 2006 ab 10.00 Uhr: 17.00 Uhr: Bauernmarkt Deutschlandsberg, Schilcherberg-Kinderwanderung, 18.15 Uhr: Einzug der beiden bei Schlechtwetter: Theaterzentrum Traktorenclubs Dlbg. , Untere Schmiedgasse Hobby Trac Wernersdorf und Traktor- 19.00 Uhr: Multi-Folkloretreffen - freunde Laßnitztal in der Innenstadt und Programme bei 18.30 Uhr: Abfahrt vom Hauptplatz den einzelnen Stationen* auf den Schilcherberg 21.30 Uhr: 19.00 Uhr: Aufstellen der Burgegger “Schilcherberg in Flammen” Liesl, Stadtkapelle Deutschlandsberg 20.00 Uhr: “Live vorm Rathaus” Jakobitag, 25. Juli - Sonntag, 23. Juli 2006 mit Leo Kyséla & Band ein Lostag für die Winzer Steirischer Abend mit kulinarischen 10.00 Uhr: Spezialitäten (Gastronomiebetriebe)* Hl. Messe (Urbanikapelle, Schlossweg) Der Heilige Jakobus ist unter 21.30 Uhr: Feuershow 11.00 Uhr: anderem der Patron der Winzer. (am ehemaligen Ritterturnierplatz) Frühschoppen (Gastronomiebetriebe)* An diesem Tag wird nach alter Tradi- 22.30 Uhr: “Burg in Flammen” 14.00 Uhr: tion im Steirischen Weinland die Kla- Nachmittagsausklang potetz aufgestellt, die bis 11. Novem- (Gastronomie)* ber, dem Martinitag, in den Weingär- Burgmuseum Archeo Norico: ten stehen bleibt. Tag der offenen Tür Ihre Aufgabe ist, diebische Vögel durch ihr melodisches Klappern von * Das Detailprogramm der Gastronomiebetriebe finden Sie auf den folgenden Seiten. den reifenden Trauben fern zu halten.

Alle INFOS unter: www.schilcherberg.at GasthausGasthaus FuchswirtFuchswirt

Familie Kiefer

A-8530 Deutschlandsberg, Radlpaßstr. 142, Tel.: 03462/2030

GESELLSCHAFT 15 21. - 23. Juli: Schilcherberg Detailprogramm der Gastronomiebetriebe:

Gasthof Stöcklpeter Samstag, ab 20.00 Uhr: Gasthof Kollar-Göbl Schlossweg 53, Tel. 03462 / 2889 Klapotetzparty mit Discosound Hauptplatz 10, Tel. 03462 / 2642 Sonntag, ab 11.00 Uhr: Freitag, ab 20.00 Uhr: Freitag und Samstag: Specktage Wildmühlenfrühschoppen Steirischer Abend mit Chormusik und Weinverkostung – Wirtshauskul- (traditionell bis modern) tur erleben und genießen Buschenschank Resch Samstag, ab 19.00 Uhr: Tanzabend vormittags: altherkömmliche Jausen- Schlossweg 35, Tel: 03462 / 6495 mit Hannes Trummer und Band gerichte Sonntag, ab 11.00 Uhr: Freitag, 19.00 Uhr: ab 15.00 Uhr: Goldprämierte Speck- Frühschoppen mit Hannes Trummer Aufstellen der Burgegger Liesl (Klapo- sorten (17 Specksorten und Burgegger tetz), Musik mit Sepp und Gottfried, Winzerrohschinken, Prosciutto aus Buschenschank Jauk Hirsch-Kesselgulasch dem Steirischen Weinland) Schlossweg 45, Tel. 03462 / 4431 Samstag ab 16.00 Uhr: Grillabend, Sonntag: „Kater“-Frühstück mit Musik: Volksmusiktrio Freitag, ab 20.00 Uhr: steirischer Bodenständigkeit. Sonntag, ab 14.00 Uhr: Steirischer Abend mit Spezialitäten Buschenschankbetrieb mit einem aus dem Schilcherland, Jugend & Familiengästehaus Harmonikaspieler Musik: Mondscheinduo Burgstraße 5, Tel. 03462 / 22000 An allen drei Tagen finden Geschick- Samstag, ab 19.00 Uhr: Freitag, ab 19.00 Uhr: lichkeitsspiele für Jung und Alt statt. Spezialitäten aus dem Schilcherland, Grillfest mit Salatbuffet Musik: Monscheinduo. Genießen Sie NJOY Radio 88.2 | Geburtstags Party- Buschenschank Kästenbauer das Erlebnis und die Stimmung vom Sensation mit DJ Ernst Golob & „Kathi Schlossweg 21a, Tel. 03462 / 2913 höchsten Punkt des Schilcherberges. & André – die Morgenchaoten“ Sonntag, ab 14.00 Uhr: Freitag, ab 20.00 Uhr: Samstag, ab 20.00 Uhr: gemütlicher Nachmittagsausklang am Grillabend, Harmonikaspieler NJOY Radio 88.2 | Geburtstags Party- Weinberg Samstag, ab 19.00 Uhr: Sensation mit DJ Ernst Golob & „Kathi Südsteirisches Grenzlandtrio & André – die Morgenchaoten“ Gasthof Moserjosl Sonntag, ab 14.00 Uhr: Pastavariationen, Cocktailbar, Snacks Station am Schlossweg, Tel: 03462/2720 Nachmittagsausklang mit musikali- für den kleinen Hunger uvm. scher Umrahmung Freitag, ab 19.00 Uhr: Sonntag, 7.30 Uhr: Ausklang mit Großes Oldtimertreffen der Traktor- einem “echten steirischen” Früh- freunde Laßnitztal stücksbuffet

21. - 23. Juli 2006 Beginn: 10.00 Uhr Burgegger Spezialitäten SPECKTSPECKTAGEAGE

Wirtshauskultur erleben und genießen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Fleischerei/Gasthof Kollar, Hauptplatz (Tel.: 03462/2642)

16 GESELLSCHAFT GASTHOF in Flammen MOSERJOSL Familie Kügerl Leibenfelder Stub´n, Leibenfelderstraße 2, Tel. 03462 / 30307 (Festzelt) Freiländerstr. 208, A-8530 Deutschlandsberg Freitag, ab 20.00 Uhr: Hollenegger-Buam / Telefon & Fax: 0043(0)3462/2720 ab 21.00 Uhr: „Die Mooskirchner“ www.steiermark.com/moserjosl Samstag, ab 19.00 Uhr: Musikkapelle Hollenegg [email protected] ab 21.00 Uhr: Oberkrainer Spatzen Sonntag, ab 11.00 Uhr: gemütlicher Frühstücks-Ausklang Genießen Sie weststeirische Schmankerln und das herrliche Fest “Schilcherberg in Flammen” mit Blick von der anderen Seite bei uns!

Gasthaus Fuchswirt, Fam. Kiefer, Radlpass-Straße 142, Tel: 03462 / 2030 Freitag, ab 18.00 Uhr: Grillabend mit Musik im Gasthaus Fuchswirt Samstag, ab 19.00 Uhr: Wiesenromantik (Kreuzung Wein- ebene -Deutschlandsberg) mit den Hollenegger Buam Sonntag, ab 10.00 Uhr: gemütlicher Wiesen-Ausklang Fritz Kainz, 8530 Schlossweg 35, Tel.+Fax: 03462/64 95 Öffnungszeiten: 11 – 23 Uhr, Dienstag Ruhetag Schilcherdorf Wernersdorf, vor den Burgtoren, Tel. 03466 / 42363 Freitag: Einzug mit dem Hobby-Trac vom Hauptplatz aus (Abfahrt 18.30 Uhr) begleitet von Harmonikaklängen, Umtrunk im SchilcherDORF anschließend Buschenschank- tour mit den Oldtimern und Winzern Samstag ab 20.00 Uhr: Weinpräsentation (Wernersdorfer Produktpalette), musikalische Umrahmung Sonntag ab 11.00 Uhr: Sektfrühstück unter dem Motto Schilcherberg Challenge / 9. Juli 14.00 / Wernersdorf „Sekt am Trac“ Nach dem WelschLauf ein Event für die ganze Familie. WelschLauf, Schilcherlauf und das SchilcherDORF laden zu einer Programmänderungen vorbehalten Familienwanderung am Winzerweg mit Stationen an denen große und kleine Aufgaben zu bewältigen sein werden. KONTAKT: Tel. 03462 / 7520 Zielfest ab 19.00 Uhr am Dorfplatz in Wernersdorf. E-mail: [email protected] Infos: [email protected] - www.welschlauf.at Tel. : 0664/5599020 www.schilcherheimat.at

ibenfelder Stub´ Le n STÖCKLPETERSTÖCKLPETER FamilieFamilie Jauk-WieserJauk-Wieser 85308530 SchlosswegSchlossweg 5353 Tel.:Tel.: 03462/2803462/28 8989 Fax:Fax: 03462/5403462/54 5151 Familie Leitinger Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: 99 –– 2424 UhrUhr Leibenfelder Strasse 32, A-8530 Deutschlandsberg MontagMontag Ruhetag,Ruhetag, KücheKüche ganztägigganztägig Tel. 03462/30307, Fax 03462/30307-4 Sonn-Sonn- u.u. FeiertagFeiertag bisbis 2121 UhrUhr GESELLSCHAFT 17 Ab sofort: BMW 1er Kindergarten Erlenweg + Advantage-Paket + Navigationssystem. Bis 30.9. all inclusive. Aktiver Elternverein Eine große Überraschung wurde den Kindern kürzlich im Kindergarten Erlenweg zu teil.

Die Vorstandsmitglieder des Elternvereines Kindergarten Erlen- weg übergaben den Kindergartenpädagoginnen und den Kindern mehrere Kinderfahrzeuge für den Garten, Puppen und Puppen- zubehör sowie Gutscheine für Spielwaren im Wert von mehr als Sparen Sie jetzt mit dem 1er Advantage- 800 Euro. Paket (Radio Business CD, Klimaanlage und Nebelscheinwerfer) bis zu EUR 1.200,- beim Kauf eines BMW 116i oder 118d. Mit diesen Geschenken verabschiedete sich das Team des Eltern- Wenn Sie jetzt BMW 1er mit dem Original BMW Navigations- vereines Erlenweg von seiner Tätigkeit, da dieser mangels Inter- system im Leasing von BMW Financial Services fahren, sparen esse und Nachfolger leider aufgelöst werden musste. Sie zusätzlich bis zu EUR 2.200,-. Wir wünschen den Kindern viel Spaß beim Spielen und bedan-

Reiterer GmbH BMW 1er ken uns beim Kindergartenteam für die gute Zusammenarbeit. 8530 Deutschlandsberg Frauentaler Straße 104 Telefon 034 62/79 20 Fax 0 34 62/79 20-4 Freude am Fahren

Ein Angebot der BMW Leasing GmbH, Stand 04/2006, Änderungen vorbehalten. Aktion gültig für alle BMW Neuwagenbestellungen bis 30. 6. 2006. BMW 1er: ab 115 PS (85 kW) bis 265 PS (195 kW), Kraftstoffverbrauch gesamt: ab 5,6 l/100 km bis 9,4 l/100 km, CO2-Emission: ab 150 g/km bis 226 g/km.

Die Kinder freuten sich über die tollen Spielgeräte.

GLAS UND SONNENSCHUTZ

A. KIEDLGes. m. b. H. & Co. KG. 8523 FRAUENTAL, GAMSERSTRASSE 4 Telefon 03462/2132 Mobil-Telefon 0664/5014450 Telefax 03462/5929 E-mail: [email protected]

18 JUGEND & BILDUNG Musikschule Prima la Musica 2006 Viktoria Theisl (Klavier) aus der Musik- und Kunstschule Deutschlandsberg wurde Bundes- siegerin.

Büro-/Ordinationsräume zu vermieten (ca. 75 m²) im 3. Stock, Raiffeisenstraße 3 mit wunderbarer Dachterrasse Bundessiegerin Viktoria Theisl Information: Ing. Gerhard Kuess Tel.: 0664-4305275 (Klavier) und ihre Klassenlehrerin Tatsuko Takiguchi.

Schon beim Landeswettbewerb in der Steiermark erreichte sie einen ersten Platz mit Bundesbeteiligung. Beim Bundeswettbe- werb in Eisenstadt erreichte Viktoria Theisl aus Hollenegg den ersten Platz in der Altersgruppe 3 (Geburtsjahr 1991/92) von ganz Österreich und Südtirol.

Mit folgendem Programm konnte sie die Jury bestens überzeu- gen: J. Haydn aus der Sonate Hob. XVI/39 3. Satz, von E. Nao- moff Prélude Nr. 2 und von E. Granados Allegro de concierto.

Einen herzlichen Glückwunsch und Danke für den großen Einsatz gebührt der Preisträgerin aber auch den Eltern und ganz besonders ihrer Klassenlehrerin Tatsuko Takiguchi.

Gasthof - Fleischerei Mauthner Schwanberg - Wies Tel.:03467/8264 od. 03465/2473 Partyservice für jeden Anlass! Brötchen und Platten - individuell gestaltete kalte und warme Buffets Wir beraten Sie gerne!

JUGEND & BILDUNG 19 HS I berichtet Projektwoche BO-Projekt in Rosen der Rauris der HS I Erinnerung

Nach der Ankunft wurden wir von Anfang Mai hatten wir, die 3. Klassen, Im Rahmen des österreichweiten Pro- unserer Gastfamilie Ager sehr freund- Berufsorientierungsprojekt. Einen Tag jekts „ A letter to the stars – Blumen lich empfangen. Sehr lobenswert war hatte Sabine Weber mit uns gearbeitet der Erinnerung“ fuhren die 4b und 4c das vielfältige Freizeitangebot wie z.B.: und wir haben viel zum Thema Lehre Klassen im Mai zu der großen Schluss- Tischtennis Drehfußball und Billard. erfahren. Auch mit verschiedenen veranstaltung nach Wien. Die meiste Zeit unserer Projektwoche Lehrberufen haben wir uns auseinan- Am Stephansplatz erwartete uns eine verbrachten wir damit, das reichhaltige dergesetzt. riesige Menschenmenge und ein Meer Programm unserer Lehrer auszuko- aus weißen Rosen. Schon Wochen vor- sten, bei dem wirklich für jeden etwas Am 2. Tag haben wir versucht unsere her haben wir uns im Geschichteunter- dabei war. Stärken und Fähigkeiten herauszufin- richt mit dem Thema beschäftigt. den, indem wir Klassenkameraden Ein Highlight unserer Projektwoche interviewt, Arbeitsblätter ausgefüllt war die Besteigung des Gruberecks und viel miteinander geredet haben. bzw. die Wanderung ins Seidlwinkeltal. Anschließend waren wir im BIZ. Dieser Höhepunkt war jedoch so Der 3. Tag war ein so genannter anstrengend, dass nur wenige aus der Betriebserkundungstag. Gruppe den Gipfel wirklich erreichten. Folgende Firmen standen zur Auswahl: Es machte jedoch allen Beteiligten LKH, Seidel Elektronik, Lagerhaus und großen Spaß. Holz Liechtenstein.

Ein Dankeschön an diese Betriebe, dass wir immer wieder so freundlich aufge- Wir holten uns weiße Rosen und nommen wurden. Dieser Tag war für knüpften Bänder mit den Namen der uns sehr spannend, denn wann hat man Opfer daran. sonst schon Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen? In Wien erzählten Überlebende ihre Zum Abschluss gab es für die Eltern Lebensgeschichten und ihre Schicksale einen Informationsabend zum Thema gingen unter die Haut. „Weiterführende Schulen stellen sich Auch in einem Film auf Großleinwand vor.“ wurden die furchtbaren Lebensbedin- (Paul und Philip Mandl, 3a) gungen in den KZs gezeigt. Das Ganze war sehr berührend und so manche hatten Tränen in den Augen. Gegen Ende der Veranstaltung legten Beim Goldwaschen bekamen zwar wir unsere weißen Rosen vor Wohnun- viele das Goldfieber, der große Fund gen der Opfer nieder, um ein Zeichen blieb jedoch aus. des Gedenkens zu setzen. Erschöpft, aber tief beeindruckt, kamen wir um Der absolute Höhepunkt unserer span- 20.00 Uhr wieder in Deutschlandsberg nenden Woche war allerdings die an. Für uns war dieser Tag etwas geplante Verbrennung des Rauriser Besonderes und wird uns sicherlich in Wackeldackels, die allerdings durch Erinnerung bleiben. den weitaus zu starken Regen im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel. Aber auch das konnte unsere Am Projekttag wurden Plakate ange- KONTAKT: Laune nicht trüben. fertigt und über die Betriebe berichtet. Tel.: 03462/7706 E-mail: [email protected]

20 JUGEND & BILDUNG HS II berichtet Viele Projekte erfolgreich umgesetzt

Im vergangenen Schuljahr gab es in der HS II eine Reihe spannender Aktivitäten.

Besichtigung des Koralmtunnels. Die SLAM – Tour und Staatssekretär Landeschulratspräsident Mag. Wolfgang Karl Schweitzer in der HS II. Erlitz mit Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut-Theobald Müller auf Schulbesuch.

Das Schulhaus der heutigen Haupt- schule II Dlbg. besteht seit nunmehr 100 Jahren. Dies ist Anlass zu einem Rückblick auf 100 Jahre Schulgesche- hen in unserer Stadt. Wir ersuchen Absolventen der Bürger- schule – Mädchenhauptschule – HS II Dlbg. um ihre persönlichen Schulge- schichten, die mit diesem Haus ver- bunden sind. Bitte um einen Anruf in der Schule, wenn wir Sie zu einer „Schulgeschich- tenstunde“ im Herbst einladen dürfen. Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari zu KONTAKT: Der engagierte Elternverein der HS II Besuch in der Hauptschule II Dlbg. Tel. 03462 / 7707; E-Mail: [email protected] mit dem Obmann Hannes Saurugger.

Eine Gruppe der Peergroup - Schülerinnen und Schüler der dritten Die Bezirkssieger beim Runners Cross MediatorInnen mit HOL Silldorff. Klassen beim Erste Hilfe Kurs. Lauf in Frauental.

JUGEND & BILDUNG 21 Volksschule Dlbg. Lesestoff Im Himmel ist Neue Bücher der Stadtbücherei die Hölle los Deutschlandsberg Patterson, James: Ave Maria Ein Projekt der 4.a Integrationsklasse der Ein Serienmörder hält Los Angeles in Atem! Noch nie hat der geniale Kriminalpsychologe Cross einen Mörder so wenig VS Deutschlandsberg fand in der Auf- durchschaut: In Hollywood werden Filmstars auf grausame führung eines Musicals ihren Höhepunkt. Weise ermordet. Cross tritt in eine dunkle Welt, in der Angst und Wahnsinn regieren.

Rendell, Ruth: Der Duft des Bösen Eine grausame Mordserie erschüttert die Londoner Öffentlich- keit. Eine dritte junge Frau wurde erdrosselt aufgefunden. Der Täter behält von seinen Opfern immer einen persönlichen Gegenstand – offenbar als Souvenir.

Navarro, Julia: Die Bibel Verschwörung Ein sensationeller archäologischer Fund im Irak löst eine mör- derische Jagd aus – auf eines der wertvollsten Zeugnisse der Menschheit: Jahrtausendealte Tontafeln, auf denen die biblische Schöpfungsgeschichte erstmals niedergeschrieben wurde.

Irving, John: Bis ich die finde Ein Roman über fehlende Väter und starke Mütter und über die Eine außergewöhnliche Leistung erbrachten die Suche nach der einen Person, die unserem Leben endlich einen SchülerInnen und Lehrerinnen der 4a der Volksschule Sinn gibt. Deutschlandsberg. Mankell, Henning: Kennedys Hirn Als Louise Cantor die Leiche ihres Sohnes entdeckt, weigert sie Ein ganzes Jahr lang beschäftigten sich die Kinder der sich, an einen Selbstmord zu glauben. Sie begibt sich auf die 4.a Integrationsklasse der VS Deutschlandsberg mit ihren Suche nach der Wahrheit über seinen Tod. Die Spuren führen beiden Lehrerinnen Liane Ganster und Maria Pongratz mit sie nach Australien, wo sie ihren Ex-Mann vermutet. dem Leben im All, mit unserer Milchstraße und fremden Galaxien, mit Kometen und Sternschnuppen, mit Planeten Walters, Minette: Des Teufels Werk und Monden. Ein psychopatischer Killer, ein einsam gelegenes Haus auf dem Land. Und zwei Frauen, die bereit sind, bis zum Äußersten zu Unterstützt wurde die Projektarbeit von einem Astrono- gehen. Der neue große Spannungsroman von Minette Walters. men, einer Astrologin und einem Raumfahrttechniker. Der Besuch der Kepler-Volkssternwarte und des Planetari- Vandenberg, Philipp: Das vergessene Pergament ums in Klagenfurt waren ein besonderes Highlight. In einem fulminanten Roman erzählt Vandenberg die abenteu- Während des ganzen Schuljahres wurden mit Hilfe von erliche Geschichte des Dombaumeisters Ulrich und der schönen Astrid Maier, Petra Prattes Horn und Veronika Menzel Bibliothekarstochter Afram, die durch Zufall in den Besitz eines fleißig Lieder, Texte und Tänze einstudiert und engagierte geheimnisvollen Pergaments geraten. Eltern halfen bei der Herstellung von Masken und Kostü- men. Rossmann, Eva: Wein & Tod Chefreporterin Mira Valensky liebt guten Wein. Was also liegt Alle Kinder schlüpften in die Rolle geheimnisvoller Him- näher, als über den neuen Weinviertler Starwinzer zu berich- melskörper. Absoluter Höhepunkt war die Aufführung des ten? Dann wird Hans Berthold beim Joggen erschossen… Musicals „Im Himmel ist die Hölle los !“, für die die Kinder Und schon bald stellt sich heraus, dass nicht nur Mira seine mit frenetischem Applaus belohnt wurden. blauen Augen fasziniert haben

22 JUGEND & BILDUNG Wie führt BHAK / BHAS Dlbg. man eine Wir haben etwas zu sagen Firma? Mitte Juni fand die Schluss- Zertifizierung zweier veranstaltung des dreijähri- Übungsfirmen der HAK/HAS gen EU-Projekts „Geographi- Deutsclandsberg. sche Erweiterung und institu-

Übungsfirmen sind Firmen, wo zwar tionelle Vertiefung für ein ori- nicht mit echten Waren gehandelt ginelles Projekt über die Uni- wird, aber alle jene Dokumente bear- onsbürgerschaft“ in der beitet werden, die auch im wirklichen Geschäftsleben anfallen. HAK/HAS Dlbg. statt. Jede Übungsfirma ist im Firmenbuch Nach der Vorstellung durch die Projekt- Mit Stolz wurde die Resolution den eingetragen, zahlt Steuern an das Ehrengästen überreicht. leiterin OStR Mag. Agnes Freihammer Übungsfirmen-Finanzamt, meldet wurden die Ergebnisse der Umfrage im seine Mitarbeiter bei der Übungsfir- berichtet, bei der Vertreter unserer Bezirk DL, bei der es um die Einstel- menkrankenkasse an und besitzt in der Schule teilnahmen. Die dort entstande- lung zur EU-Erweiterung ging, bekannt Regel zwei Bankkonten. ne Resolutionen wurden an namhafte gegeben. Die Übungsfirmen der BHAK/BHAS Persönlichkeiten aus Deutschlandsberg Die Schüler der 4AK präsentierten den “Mind unlimited GmbH“, “Ötzi natur überreicht. Sketch „Frau EU beim Hausarzt“ und GmbH” und “Translation and Language Einen Höhepunkt bildete das Video über der Kurzfilm über Nationalfeiertag und Center“ wurden zertifiziert. Im April das Treffen von 1500 Schülern und 60 Beitritt Österreichs zur EU der Matura- wurde die Zertifizierungsurkunde Professoren aus allen EU-Mitgliedsstaa- klasse 5BK wurde vorgestellt. Mittels überreicht. ten in Nancy, bei dem die HAK Dlbg. PP-Präsentation wurde von der Schluss- Besonders stolz sind wir auf unser über- mit 15 Schülern und zwei Lehrern veranstaltung in Funchal auf Madeira durchschnittliches Ergebnis beider ÜFAs Österreich vertrat. (fast 100%), denn fast 100%ig wurden alle Vorgaben und Kriterien erfüllt.

Wir bedanken uns bei den Leiterinnen Prof. Mag. Elisabeth Pirker (mind unlimited GmbH) und Prof. Mag. Maria Lind (Ötzi natur GmbH) für die profes- sionelle Unterstützung und die stren- gen Kontrollen.

Foto rechts: Die “Mitarbeiter” der Übungsfirmen.

JUGEND & BILDUNG 23 Theaterzentrum Träumend den Zwängen entkommen

Deutschlandsberger Freilufttheater mit ungewöhlicher Besetzung.

Der Hamburger Regisseur Julius terzuschreibungen kritisch diskutiert Seyfarth (30) inszeniert in Deutsch- und neu zu fassen versucht. landsberg Shakespeares „Sommer- In Seyfarths Inszenierung verkörpern nachtstraum“ vor einmaliger Naturku- viele weiblicher Darstellerinnen männ- lisse in der Klause mit dem Ensemble liche Rollen, und umgekehrt werden des hiesigen Theaterzentrums. weibliche Figuren von Männern gespielt. Die gewohnten Vorgaben der Die unkonventionelle Inszenierung Gesellschaft für männliche und weibli- arbeitet mit ungewöhnlichen Mitteln che Verhaltensmuster werden dabei in und erzählt die romantische Komödie Frage gestellt. als ein zeitgenössisches Liebesmärchen mit brisanter Thematik: Die eigenwilli- Zu Shakespeares Zeiten gab es nur Landsberger ge Interpretation des Norddeutschen männliche Schauspieler auf der Bühne. Sommernachtsspiele 2006 nimmt Bezug auf die aktuelle Gender- Eine gewisse Uneindeutigkeit in der debatte, die herkömmliche Geschlech- Geschlechterzuordnung ist daher William Shakespeare bereits in der Textvorlage vorhanden. Sommernachtstraum Die Kostüme von Barbara Diem- Fischer gehen spielerisch mit der The- Premiere: matik des Androgynen um, sei es bei 6. Juli um 20.00 Uhr am Eislaufplatz den Handwerkern, bei den beiden Lie- (Klause), Deutschlandsberg bespaaren oder gerade auch in der Welt Weitere Vorstellungen: der Elfen. 07. / 08. / 09. / 13. / 14. / 15. / 16. / 20. / 23. / 27. / 28. / 29. / 30. Juli Die Dramaturgie der Inszenierung (Bei Schlechtwetter im Theaterzen- setzt auf die klassische Übersetzung trum) von August Wilhelm Schlegel und zeigt den „Sommernachtstraum“ als ein Infos: Tel. 03462/6934; modernes Verwirrspiel der Gefühle. www.theaterzentrum.at; [email protected]

Hauptplatz 34 (gegenüber dem Rathaus) Vinothek: + 43 (0)3462 / 22511 Käsethek: +43 (0)676 / 560 42 63 E-mail: [email protected] www.weinundkaes.at

…der Sonntags-Bäcker! Frisches Gebäck auch am Sonntag!

24 KULTUR Kulturkreis Konzerttermine

Auch für Klassikfreunde gibt es im Sommer ein reichhaltiges Programm.

Freitag, 21. Juli 2006, Sonntag, 27. August 2006, 19.30 Uhr 19.30 Uhr Musikschule Musikschule

Camerata Polyzoides Eggner Trio Die fünfköpfige Musikerfamilie Poly- Das junge Wiener Ensemble hat u. a. zoides mit dem früheren Altenberg- beim Altenberg Trio und beim Alban Cellisten Martin Hornstein spielt in Berg Quartett studiert und erhielt zu- wechselnden Besetzungen erlesene Tamar Beraia letzt bei Konzerten in Paris, Amsterdam klassisch-romantische Kammermusik wettbewerbe, gastiert erstmals in und Köln hervorragende Kritiken. Auf von Haydn, Beethoven und Brahms. Deutschlandsberg mit einem interes- dem Programm stehen Klaviertrios von santen äußerst anspruchsvollen Mozart, Brahms und Schostakowitsch. Programm: Haydn, Schönberg, Beethoven, Wagner-Liszt und Liszt. (nachgeholtes Konzert vom 15. Juni 2006)

Dienstag, 15. August 2006, 19.30 Uhr Musikschule Eggner Trio Camerata Polyzoides Leonid Brumberg, Klavier Sonntag, 30. Juli 2006, Der Klavieraltmeister spielt neben Samstag, 23. September 2006, 19.30 Uhr Chopin-Stücken zwei bisher von ihm 18.00 Uhr Musikschule noch nie gehörte Werke von J. S. Bach Musikschule (Französische Suite Nr. 6) und J. Tamar Beraia - Klavier Brahms (Sonate f-Moll op. 5). Altenberg-Trio-Zyklus Die 19jährige georgische Pianistin, 2006/07 - 1. Konzert Gewinnerin internationaler Klavier- Eine russische Winterreise - die Welt des Dmitrij Schostakowitsch.

KULTUR 25 Parkkonzerte Konzertreihe 2006

jeweils um 19.00 Uhr im Rathauspark

14. Juli: Bergkapelle Steyeregg 21. Juli: Elin Stadtkapelle Weiz 28. Juli: Eisenbahnermusikkapelle Graz 04. August: Musikkapelle 11. August: MMK 18. August: Berg- und Hüttenkapelle St. Martin

Im Anschluss an die Parkkonzerte finden jeweils um 20.15 Uhr die Konzerte im Rahmen „Live vorm Rat- haus“ statt. Beide Veranstaltungen bei freiem Eintritt!

Weitere Termine: 8.8., 15.8., 22.8. und 29.8. Filmtitel werden erst bekannt geben.

26 KULTUR Samstag, 29. Juli, 20.00 Uhr / Rathauspark Wegen Open-Air Konzert mit SUPERERFOLG Steirerbluat und Angebot verllängert! Oliver Haidt KALABRIENKALABRIEN

Montag, 14. August 2006, 16.30 Uhr ab/bis Graz Hauptplatz Deutschlandsberg 4-Sterne-Hotel GARDEN RESORT Hauptplatzfest All Inclusiv im Rahmen der Weltradsportwoche Preis p. Pers./Woche ab € 699,-699,- € • großes Kinderpauschale 299,- Kinderprogramm • ab 18.00 Uhr: FFERIENTERMINEERIENTERMINE Laufnegger Buam für Schnellentschlossene • 19.30 Uhr: noch verfügbar Siegerehrung Info & Buchung bei: • im Anschluss: Nordwand 8530 Deutschlandsberg, Frauentalerstr. 8 Tel. 03462/3130 • e-mail: [email protected]

8530 Deutschlandsberg • Wirtschaftspark 10 Tel.: 03462/24 08, Fax 03462/53 79 Internet: www.jaunig.at e-mail: [email protected]

Ohne uns zieht’s.

KULTUR 27 Golf Golfladies Bring your

Im Mai fand das erste Turnier der 3er Serie statt. friends

Tagessiegerin wurde Mag. Gabriela Pöllinger. Ein Tag im Golfclub Schloss Ein weiteres Turnier gab es im Juni und der Abschluss findet am Donnerstag, dem Frauenthal mit vielen neuen 20. Juli 2006 statt. Eindrücken und überraschen- den Erkenntnissen für Neu- linge dieses Sportes.

Ein voller Erfolg auf allen Linien war auch in diesem Jahr wieder der Schnup- pertag im Golfclub Schloss Frauenthal.

Während auf den Fairways und Greens noch der Ehrgeiz dominierte, gewann im gemütlichen Clublokal sofort Spaß und gute Laune die Oberhand.

www.gcfrauenthal.at

Preis der Stadt

Beim Turnier “Preis der Stadt Deutsch- landsberg - Schilcherheimat” wurden Hanna Breisach und Franz Prattes als Sieger geehrt.

Wir bereiten gerne für Ihre Feier- Die Brunnenstube Für Ihre Feiern lichkeiten Spezialitäten und Organisation Ihrer Wahl im od. jetzt auch im immer bereit – außer Haus zu. Tel. 03462/3736 ESSENZUSTELLUNG Hietlbad RONNYS JAUSENDIENST das ganze 0664/366 48 11 GANZTÄGIG Jahr! Gerne beliefern wir Sie mit Jause und Köstlichkeiten wie Mittagmenüs und a la carte in Thermoboxen. Bestellen Sie bei Rony oder im Event Catering Restaurant Restaurant 0 34 62 / 37 36 Sabine Ehmann Bodega täglich BrunnenstubeBrunnenstube ab 6:00 geöffnet! 8530 Deutschlandsberg, Telefon 03462/3736, Fax DW 14

28 SPORT Alle Das Handarbeits-, Fräuleinwunder Rock-, Kleider- und Blusenstoffe –30%

Steffi Michl bei Tour-Debüt gleich Sechste. nur vom

“Top 10 war’s Ziel, weil ich mich so wohl gefühlt hab’!” 10.–15. Juli 2006 Stefanie Michl, 20, steirische Neo-Proette, nie zuvor auf der Ladies European Tour, setzte ihr Vorhaben beim Debüt im Swiss Open (3.-größtes Turnier, 500.000 EUR) sensationell um. Die selbstbewusste Weststeirerin wurde mit -7 tolle Sechste und wusste es nicht, “weil ich unterwegs zum am Hauptplatz Deutschlandsberg nächsten Turnier bin - Göteborg, Skandia-Tour. Ich muss den Flieger packen.”

Die Premiere zahlte sich aus. Mit Birdies, die fielen, klingel- Neuemission (Daueremission) te es in der Kassa. “15.000 bis 20.000 Euro!” Das tollste Profi-Debüt, das es je im Lande gab. Michel über- 3,75 % Best-Zins-Anleihe bot auch Eva Steinberger (18./-1). 2006/II Wie erklärt sich “Wassermann” Steffi das Super-Debüt? “Viel Training - 6 Stunden 6x die Woche. “Und ein guter der Steiermärkischen Coach - Hermine Winterleitner war auch mein Caddie.” Solo zu zweit. Freund Thomas Kogler, Alps-Tour-Profi, Sparkasse Jetzt zeichnen! drückte daheim Daumen. “Meine größte mentale Unter- stützung!” Quelle: Die Presse Profitieren Sie von steigenden Zinsen durch jährliche Zinsanpassung an die SMR Bund + 0,25 %!

Nähere Informationen in allen Filialen der Steiermärkischen Sparkasse.

Täglich von

10.00 - 19.00 Uhr geöffnet! Wertpapier-Newsletter – aktuelle Infos aus der Welt der Wertpapiere: www.steiermaerkische.at/newsletter Tel.: 03462/5602 oder 0676/4600058 E-Mail: [email protected] www.steiermaerkische.at www.burgmuseum.at

SPORT 29 Definition Fußball- schiedsrichter aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Fußball- Ein Fußballschiedsrichter kontrol- Vergehen (Fouls) in Ihrem Bereich liert bei einem Fußballspiel die Ein- oder im Rücken des Schiedsricht- WM-Finale haltung der Fußballregeln. ers vorliegen, Spieler in aktiven Dazu darf er Spielstrafen und per- Abseitsstellungen stehen oder der 09. Juli 2006, ab 18.00 Uhr sönliche Strafen verhängen. Unter Ball das Feld verlassen hat Spielstrafen versteht man Frei- (Abstoß/Eckstoß, Einwurf). im Rathauspark: stöße und Strafstöße. Man unter- scheidet den indirekten Freistoß Gerade in den unteren Spielklassen Liveübertragung des Fußball-WM- und den direkten Freistoß. Bei den werden häufig Jungschiedsrichter Finales auf großer Videowall - für persönlichen Strafen unterscheidet (unter 18, in einigen Verbänden Speis und Trank sorgen die man die gelbe Karte, die gelb-rote auch unter 16 Jahren) als Schieds- Gastronomiebetriebe der CD. Karte, die rote Karte und bei richterassistenten eingesetzt, Jugendfußballspielen und bei Hal- damit sie Erfahrungen für spätere lenfußballspielen die Zeitstrafe. eigene Spielleitungen sammeln Landesliga können. Die genauen Aufgaben des Schiedsrichters sind in der Regel 5 Im Profifußball gibt es zudem den Die ersten Termine: der Fußballregeln festgelegt. vierten Offiziellen, der dem ersten Viele Spiele, insbesondere in den Schiedsrichterassistenten die Auf- Freitag 4. August 2006 / 19.00 Uhr höheren Spielklassen, werden gaben abnimmt, Auswechslungen 1. Runde: DSC - SC Gleisdorf durch ein Schiedsrichtergespann zu kontrollieren und das Umfeld zu geleitet. Dabei wird der Schieds- überwachen (Verhaltens der Fuß- Sonntag 13. August 2006 / 10.30 Uhr richter durch zwei Schiedsrich- balltrainer, der Auswechselspieler 2. Runde: GAK-Amateure - DSC terassistenten unterstützt, die ihm und der Offiziellen und Platzord- bei der Spielleitung helfen, indem ner). Dienstag, 15. August 2006 / 19.00 Uhr sie mit der Fahne anzeigen, wenn 3. Runde: DSC - SV Gleinstätten

30 SPORT Fußball DSC ist Meister Nach 8jähriger Abwesenheit in der Landesliga kehrt der DSC nun ab der Saison 2006/2007 in die höchste steirische Liga zurück.

Beeindruckend dabei, dass die Mann- schaft um Trainer Jerko Grubisic keine einzige Niederlage während des kom- pletten Spieljahres einstecken musste. Der Mannschaft gebührt ein großes Lob für diese einzigartige Leistung. Die tollen Spiele wurden daher auch mit großem Publikumsinteresse verfolgt. Der Zuseherschnitt bei den Heimspielen im Koralmstadion lag bei knapp 500 Besuchern. Überhaupt waren die Fans ein riesengroßer Rückhalt für das Team. Selbstverständlich wurde der Oberliga- Titel auch entsprechend gefeiert. Höhepunkt dabei war die Überreichung Meisterfeier im Koralmstadion des Meistertellers durch den Vizepräsi- dent des Steirischen Fußballverbandes Sepp Pösinger und Bürgermeister Mag. Mittlerweile laufen die Vorbereitungen Unsere U17 die in der Steirischen Lan- Josef Wallner. für die Landesliga auf Hochtouren. Die desliga den 5. Platz erreichte, wird ab Meistermannschaft – die wieder mit der kommenden Saison als 2. Kampf- An dieser Stelle möchten sich die Spie- Jerko Grubisic als Spielertrainer in die mannschaft in die 1. Klasse einsteigen. ler und Funktionäre bei allen Sponso- neue Saison geht – wird weitgehend ren, Gönnern und Freunden des DSC für unverändert bleiben und als vorrangiges Die Landesliga-Saison beginnt für die die Mithilfe während der abgelaufenen Ziel den Klassenerhalt im Auge haben. Deutschlandsberger Fußballer am Saison recht herzlich bedanken! 4. August 2006 mit einem Heimspiel.

Kapitän Hannes Bratschko mit dem Meisterteller. "Geschafft! Landesliga - Wir kommen"

SPORT 31 32 SPORT 34. Weltradsportwoche Teilnehmer aus mehr als Höhepunkte 30 Nationen Freitag, 11. August: Bergrennen nach Trahütten und auf Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für die im August die Burg Landsberg. stattfindende 34. Weltradsportwoche auf Hochtouren. Samstag, 12. August: Ausscheidungsrennen rund um Die ersten Anmeldungen für eine der größten Radsport- das Rathaus von Deutschlandsberg veranstaltungen in Europa sind bereits eingegangen.

Sonntag, 13.08., Montag und Donners- tag, 14. und 17.08. und Freitag, 18.08.: Vom 11. bis 20. August Die bisherigen Anmeldungen lassen diverse Straßenrennen im Bezirk auch für heuer wieder ein internatio- Deutschlandsberg Es werden sich ca. 2.000 Radsportle- nales Feld mit Teilnehmern aus über Montag, 14. August: rinnen und Radsportler aus der 30 verschiedenen Ländern erwarten. Großes Radler-Hauptplatzfest ganzen Welt wieder in Deutschlands- Es werden wieder Radsportler aus in Deutschlandsberg mit den Newco- berg ein Stelldichein geben, wobei in allen Kontinenten teilnehmen. mern des Jahres, der Gruppe “NORD- 5 Klassen (Masters, Damen, Hobby, Für Teilnehmer aus Australien und WAND”, großes Kinderprogramm Versehrte und Jugend) insgesamt 22 Neuseeland, Südafrika und Namibia, Kategorien um das begehrte FISRSC- Kanada und den USA, sowie aus der Dienstag, 15. August: Welttrikot, kämpfen werden. Mongolei oder allen Staaten in Europa Paarzeitfahren von Frauental über wird Deutschlandsberg im August der nach Deutschlandsberg Mittelpunkt der Radsportwelt sein.

Mittwoch, 16. August: Sprint in der Siemensstraße Über 2000 RadsportlerInnen werden in Deutschlandsberg erwartet! Samstag, 20. August: Einzelzeitfahren in Stainz

Informationen

über die Weltradsportwoche und den Ölspur-Radmarathon:

FISRSC – Deutschlandsberg, Hauptplatz 35, 8530 Deutschlandsberg Tel: 03462/2011-231 (während der Weltradsportwoche 0664/36 39 525), E-mail: [email protected] www.deutschlandsberg.at (Rubrik Sport) SPORT 33 Turnerschaft Deutschlandsberg Turnplan Ein Verein Für jeden etwas dabei! MONTAG • Senioren-Gymnastik (8.00 - 9.00 Uhr) stellt sich vor • Eltern-Kind (16.30 - 17.30 Uhr) • Faustball Männer (16.30 - 19.00 Uhr) Unser Motto lautet: Freude durch Bewegung • Wirbelsäulengymnastik für 6 - 12-Jährige (18.00 - 19.00 Uhr) Die heutige Zeit der Technisierung mit vielerlei Richtungen haben wir für alle • Funktionsgymnastik Internet, E-Mail oder Handy ist zuneh- Altersgruppen anzubieten. Und das zu (19.00 - 20.00 Uhr) mend von immer stärkerer Bewegungs- sehr günstigen Bedingungen: • Workout (19.00 - 20.30 Uhr ) armut geprägt. Die „zeitgemäße“ Für einen Mitgliedsbeitrag von EUR 40 • Faustball Frauen (20.00 - 21.00 Uhr) Jugend sitzt oft lieber vor dem Compu- für Kinder, EUR 60 für Erwachsene und ter und liefert sich über das Netzwerk einem Familienbeitrag von EUR 100 hat heiße Computergefechte statt etwas für man die Möglichkeit, täglich das ganze DIENSTAG die Gesundheit zu tun. Jahr über für sich und seine Gesundheit • Kinder Turnen (5-9 Jahre), Da ist es für mich umso erfreulicher, in einer Gemeinschaft etwas zu tun. (16.30 - 18.00 Uhr) dass ein so traditioneller Verein wie die • Faustballspiel (16.30 - 18.00 Uhr) Turnerschaft Deutschlandsberg im KONTAKT: • Aerobic (19.00 - 20.00 Uhr) Jahr 2003 sein 100-jähriges Jubiläum Tel. 0676 / 4118190 • Aerobic (20.00 - 21.00 Uhr) feiern konnte. Obmann: Uwe Binder • Volleyball Mixed (20.00 - 22.00 Uhr) Die Deutschlandsberger Turnerschaft hat es verstanden, bis zum heutigen Tag das Grundprinzip „Freude durch MITTWOCH Bewegung“ äußerst erfolgreich umzu- • Frauenturnen (09.00 - 10.00 Uhr) setzen. Nächste Veranstaltung: • Hip - Hop (16.00 - 17.00 Uhr) 16 Turn- und Sportriegen und etwa • Hip - Hop (17.00 - 18.00 Uhr) 400 Mitglieder sind ein Beweis für die- Generationswandertag • Mädchen Turnen, 7-12 Jahre sen erfolgreichen Weg. 09. September 2006 (16.30 - 18.00 Uhr) Ich darf jeden Interessierten ersuchen, Busabfahrt um 7.00 Uhr • Knaben Turnen, 9-15 Jahre sich über unseren Verein näher zu vor dem Turnhaus. (16.30 - 18.00 Uhr) informieren. Sportliche Aktivitäten in Wegstrecke: Hebalm - Absetzwirt • Funktionsgymnastik (18.30 - 19.30 Uhr) • Volleyball Mädchen (18.30 - 19.45 Uhr) • Volleyball Burschen (19.45 - 21.30 Uhr)

Weitere Infos unter www.deutschlandsberg.at (in der Sparte “Vereine”)

DONNERSTAG Mädchen- und Knaben- • Faustball (8.30 - 20.00 Uhr) turnern mit Yvonne und • Power-Workout (18.30 - 19.30 Uhr) Wolfgang

FREITAG • Hip-Hop, 5-7 Jahre (13.30 - 14.30 Uhr) • Hip-Hop, 8-10 Jahre (14.30 - 15.30 Uhr) • Hip-Hop, 11-13 Jahre (15.30 - 16.30 Uhr) • Hip-Hop, 14-20 Jahre (16.30 - 17.30 Uhr) • Hot Stuff (18.00 - 19.30 Uhr) • Fußball (18.00 - 19.30 Uhr) • Step - Aerobic (19.30 - 20.30 Uhr) • Volleyball Mixed (20.00 - 22.00 Uhr)

34 SPORT Reitsport Reitturnier des Liechtenstein RC Schloss Frauenthal

Der Liechtenstein Reitclub Schloss Frauenthal veranstaltet am 8. und 9. Juli 2006 sein 26. Springturnier.

Den krönenden Abschluss des Spring- eine Waschrumpel kommen turniers bildet das Steirische Spring- beim Unplugged-Auftritt der derby, das dieses Jahr zum ersten Mal Gruppe “Oachkögler blos” zum durchgeführt wird. Die Hindernisse, zu Einsatz. denen auch Natursprünge zählen, wer- Für gute Stimmung ist den eine echte Herausforderung für die gesorgt. Spitzenklasse der österreichischen Springreiter werden. Ponyreiten Für Besucher und Reiter gibt es neben Auf unsere jüngsten Gäste war- den Reitbewerben jede Menge erlebens- ten Samantha, Alina und Shaggy täg- wertes: lich von 14.00 bis 16.00 Uhr.

Livemusik Flügelhorn, Trompete, Bassflügelhorn, Speis’ und Trank Bass, steirische Ziehharmonika, eine Auch für Ihr leibliches Wohl ist selbst gebastelte Bass- gesorgt: so steht allen Reitern und geige und auch Besuchern eine vielfältige Aus- wahl an mit Liebe vor Ort zube- reiteten Speisen und Getränken zur Verfügung.

Auch abseits des Turniers hat der Liechtenstein Reitclub Schloss Frauenthal Interes- santes zu bieten. mit seinem Pferd Rämmi Dämmi an Die Reitanlage mit dem Schloss den olympischen Spielen in Athen teil- Frauenthal liegt eingebettet in die genommen hat. sanften Hügel zwischen Deutsch- landsberg und Frauental. Nähere Informationen über das Tur- nier und die sonstigen Aktivitäten des Ob Dressur, Springen oder Vielseitig- Reitclub Schloss Frauenthal finden Sie keit, im Reitclub Schloss Frauenthal unter www.rc-schloss-frauenthal.at gibt es für jede Disziplin optimale Trai- ningsbedingungen. Und die Erfolge KONTAKT: der Clubmitglieder bei nationalen RC Schloss Frauenthal, Ulrichsberg 5, und internationalen Turnieren kön- 8530 Deutschlandsberg, nen sich wirklich sehen lassen. Tel. + Fax: 03462/3532; Das Aushängeschild schlechthin ist E-mail: natürlich Vielseitigkeitsreiter [email protected] Andreas Zehrer, der im Jahr 2004

SPORT 35 [email protected] jazz Ausstellung in der BHAK/BHAS Dlbg.

Im Jugend & Familiengästehaus gab es einen Jazzbrunch mit Peter Stelzl, Meister der naiven Landschaftsmalerei, präsen- Musikschulprofessoren aus Graz. tierte nicht nur seine neuesten Werke sondern las auch aus seinem neuesten Buch „Kernöl, Woaz und Steirerwein“.

Ausstellung in der BHAK/BHAS Dlbg. Radfahrprüfung Paier

Von der Polizei Deutschlandsberg wurde den SchülerInnen der Im Autohaus Paier gab es eine interessante Modeschau 4. Klassen wieder die Radfahrprüfung abgenommen. zwischen aufregenden Autos.

Malerei – Tapeten – Anstrich – Fassaden

8530 Deutschlandsberg, Hörbingerstr. 21, Tel. & Fax 03462/48 40 8524 Bad Gams, Furth 10, Tel. & Fax 03462/48 40

36 SEITENBLICKE Laufend unterwegs

Marco Schelch Keramik in Omi´s Garten

Marco Schelch erreichte beim Grand Prix der Volksmusik Viele Skulpturen und Gebrauchsgegenstände wurden von den 6. Platz. Im Lord Nelson verfolgten zahlreiche Zuse- Sonja Clavora in der Siemenstraße ausgestellt. her den Auftritt.

Live vorm Rathaus Jahresfeier

Das erste Konzert hat am 23. Juni stattgefunden. Im A & O Feinkostgeschäft Garmehi am Hauptplatz wurde mit Weitere folgen (siehe Programm auf Seite 26). der Fa. Hornig gefeiert.

Frauental – Deutschlandsberg – Schwanberg Innenausbau - Malerei - Bodenbeläge - Parkett - Vollwärmeschutz - Fassadengestaltung Tel.: 0664 / 54 14 244

Farbenfachhandel – Raumausstattung – Bastelbedarf - Handarbeitszubehör www.christophorus-apo.at E-Mail: [email protected] Tel. und Fax: 03467 / 74 31

SEITENBLICKE 37 [email protected]

Projekt Weststart Kinderschwimmkurse im Hietlbad

Im Gemeinderatssitzungssaal veranstaltete “Weststart - Grün- Kinderschwimmkurse á 10 Stunden, Beginn jeweils am dungsmanagement Weststeiermark” das Seminar “Authentisch 10. Juli 2006, 09.30 - 11.30 Uhr und am 17. Juli 2006, verkaufen”. Weitere Angebote finden Sie unter www.weststart.at 09.30 - 11.30 Uhr (Anmeldungen unter: 0699/10 10 66 60)

ÖZIV-Behindertenverein Dlbg. Fronleichnam

Bgm. Josef Wallner, Maria Rauter, Ingrid und Hermann Wind- Das Buch „Fronleichnam in Deutschlandsberg“ wurde bacher, Obmann Helmut Schneidler, und Elisabeth Schneidler im Pfarrheim der Öffentlichkeit präsentiert. freuten sich über die gelungene ÖZIV-Kegelmeisterschaft.

Hoffest

Bewundernswerte Blumenteppiche mit verschiedenen Am Bauernhof Bachfischer wurde ein Hoffest mit einer Sonn- Motiven säumten auch heuer wieder den Weg entlang der wendfeier veranstaltet. Prozession. Herzlichen Dank für die Gestaltung!

38 SEITENBLICKE Laufend unterwegs

Tischtennis Faustball

In der Koralmhalle wurden die Bundestischtennis- Auf der Jahnwiese fanden die Österr. Schulmeisterschaften für meisterschaften für Jugendliche abgehalten. Faustball statt. 30 Spitzenmannschaften aus 8 Bundesländern Über 80 TeilnehmerInnen kämpften um den Meistertitel. nahmen daran teil.

Steiermark trifft Neuseeland

Unter dem Motto: „Steiermark trifft Neuseeland“ gab es in der Vinothek „Wein & Käs“ in Deutschlandsberg eine Sauvignon blanc Verkostung. Unter den Gästen auch die steirische Weinkönigin Regina I.

Resümee: Die steirischen Sauvignons wurden durchwegs besser bewertet als die Neuseeländer!

Mosaik Werkstätte Kochbesuch

Mit einer Gartenausstellung und einem Sommerfest Bea Zaunschirm und “Kommissar” August Schmölzer zu feierte die Mosaikwerkstätte ihr 25jähriges Bestehen. Kochbesuch beim Stöcklpeter.

SEITENBLICKE 39 Gratulation

Geburtstage im Mai 2006 Tscheppe Sophie, Hollenegger Straße 13, Giuliani Johanna, Uferweg 6 Krasser Maria, Uferweg 10 Gutschi Luise, Flurweg 4 Zmugg Johann, Geipersdorfweg 17,

Goldene Hochzeit Fam. Lamprecht Karl und Ilse, Sulzerweg 53

Bgm. Mag. Wallner und die Gemein- Sonnwendfeier deräte wünschen alles Gute!

Auf der Jahnwiese fand die Sonnwend- feier der Turnerschaft Deutschlands- Roschker berg statt. Zahlreiche Turngruppen zeigten ihr Im Rahmen der Präsentation des C6 Können. Begeistert waren die Zuseher konnten Kinder ein altes Fahrzeug von den Hip-Hop-Vorführungen. bemalen, während sich die Eltern an Grillwürstel und Bier labten.

Iris

Beim alten Heimatmuseum am Unteren Steinwandweg finden Sie eine große Auswahl von verschiedenen Irissorten. Eine Vielzahl an Farben und Formen zeichnet diese Pflanze aus, deren Blüte von Anfang bis Mitte Mai dauert. Auch beim Buschenschank Leitinger finden Sie diese Schwertlilien. Gepflegt und gezüchtet werden diese Faustball Blumen von Herbert Almer (Tel.: 0664/82 22 536). Adolf Theissl war der Platzsprecher beim Faustballturnier.

Schilcher trifft Welsch

Der Schilcherlandchor lud im Juni zu seinem traditionellen Sommerkonzert ins Laßnitzhaus. Unter dem Motto „Schilcher trifft Welsch“ hatte man den Welschchor aus Leutschach eingela- den, den Abend mit seinen Liedern und edlem südsteirischen Rebensaft zu bereichern. Abgerundet wurde das Programm von den Schüler/Innen der Hauptschule-II-Deutschlandsberg.

40 BUNT GEMISCHT BUNT GEMISCHT

Narzissenfest Johann Mally aus Deutschlandsberg erreichte mit seinem Motiv der „Wein- traube“ beim Auto- und Bootskorso den 3. Platz – bei der „besten Idee“ sogar den 2. Platz. Seine Weintraube bestand aus 41 Beeren, wozu er ca. 200.000 Narzissen benötigte. Sohn Judo-Vereins- Andreas konnte mit seinem Motiv meisterschaften „Der moderne Biber“ den 6. Platz erreichen. Für beide Motive wurden In der Koralmhalle kämpfte die Judo- 155 Kübel Narzissen gebraucht! Jugend um den Vereinsmeistertitel. Die Siegerehrung nahm Bürgermei- ster Mag. Josef Wallner vor.

Theaterfestival

Acht Jugendtheatergruppen waren von 8. - 10. Juni bei der theaterBEGEGNUNG in Deutschlandsberg. Im Rahmen dieses vom theaterland stei- ermark, der Initiative Dramakids und Töchtertag dem theaterzentrum veranstalteten Sechs Schülerinnen aus der HS II Festivals wurden höchst interessante besuchten die Betriebsstätten der Stücke gezeigt, es blieb aber auch Zeit Stadtgemeinde. Sie konnten an die- zum Erfahrungsaustausch und zum sem Tag viele Eindrücke über tradi- Kennenlernen. tionelle “Männerberufe” gewinnen und zeigten sich sehr interessiert.

Seniorenkegeln

Die Kegelrunde des Seniorentreffs trifft sich jeden Mittwoch im Jugend & Familiengästehaus von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr zum Kegeln, wozu alle Freunde des Kegelsportes herzlich ein- geladen sind. Wieder gab es eine Geburtstagsfeier in der Kegelrunde. Michael Mayer lud die Kegelfreunde anlässlich seines 92sten Geburtstages zu einem Umtrunk und zu belegten Brote ein.

BUNT GEMISCHT 41 Burgmuseum Lebenshilfe DL Archeo Norico Verein “mit”

Die SchülerInnen der 4.b der HLW Zahlreiche Schüler und Schülerinnen Deutschlandsberg erarbeiteten der Pflichtschulen im Bezirk Deutsch- gemeinsam mit der 4. Klasse der HS I landsberg sammelten dankenswerter- einen Erlebnistag für SchülerInnen weise auch heuer wieder für die zum Thema “Mittelalterliches Lebenshilfe Deutschlandsberg – Ver- Burgleben”. ein „mit“. Für die beiden eifrigsten Sammler bzw. Sammlerinnen jeder Schule stellte die Firma Foto Stra- metz großzügig ein Portrait und ein SC-Highlanders Passbilder-Set zur Verfügung. Deutschlandsberg Die Spenden werden zur Gänze in die Tagesförderstätte und Tageswerkstätte Österreichische Staatsmeisterschaften der Lebenshilfe GUV „mit“-Haus in Straße 2006 Deutschlandsberg investiert.

SC-Highlanders Deutschlandsberg zie- hen als Veranstalter positive Bilanz. 132 StarterInnen, geteilt in 17 Geschlechts- und Alterklassen, jeweils 4 Distanzen pro Klasse, gestartet in 62 Rennen an 2 Renntagen. Schülerhilfe auf Die Staatsmeisterschaften 2006 sind aus Deutschlandsberger Art Sicht des Veranstalters mehr als zufrie- denstellend verlaufen. Im Nachwuchsbe- Josef Berger, Leiter der Filiale Dlbg. reich wurde die gezielte Jugend-Arbeit der Stmk. Sparkasse und Werner Kiedl, im Verein mit 7 Silber- und 12 Bronze- Direktor der Polytechnischen Schule medaillen belohnt. Dlbg., haben unlängst die Partner- Bei den aktiven Herren wurden die Mit- schaft besiegelt. Ziel dieser Zusam- favoriten Wolfgang Köstenbauer (Bron- menarbeit ist es, den SchülerInnen ze 200m) und Andreas Wutte (Bronze Informationen über den verantwor- 10.000m) der hohen Erwartungshaltung tungsbewussten Umgang mit Geld aus Genussradeln in der gerecht. erster Hand zu geben und ihnen sinn- Süd & West Steiermark Bereits am 17. September 2006 veran- volle Strategien zur Vermögensbildung staltet der SC-Highlanders zwei weitere für ihre Zukunft zu vermitteln. Ein Projekt der Leader Aktionsgruppe Bewerbe. www.sc-highlanders.com Weststeiermark Die Genussradel-Touren führen zwi- schen Weinhügeln und Obstgärten, Burgen und Schlössern, blumenge- schmückten Holzhäusern und Kürbis- feldern zur Entdeckungsreise durch die Süd & West Steiermark. Die Folder Genussradeln können ab sofort beim Tourismus-Kompetenz- Zentrum Süd-Weststeiermark unter 03462/43 152, [email protected], www.sws.st angefordert werden. www.genussradeln.at

42 BUNT GEMISCHT Aus dem Archiv

Juli 1966 Juli 1971

Über einstimmig gefassten Beschluss In der Rubrik „vor 15 Jahren “ (1956) des Gemeinderates wird an die steht geschrieben: Geschäfts- und Hausbesitzer am … fand die Grundsteinlegung der Evan- Hauptplatz und deren Bediensteten gelischen Kirche in der Feldgasse statt. das dringende Ersuchen gerichtet, die In der Rubrik „vor 20 Jahren “ (1951) Parkplätze vor den Häusern und steht geschrieben: Geschäften mit eigenen Fahrzeugen … wurden während eines nächtlichen nicht dauernd zu verstellen, um den Gewitters im Stall des Besitzers Franz Kunden Gelegenheit zu geben, dass Berger in Bösenbach zwei Schweine diese mit ihren Fahrzeugen beim Ein- vom Blitz getötet. kauf eine Parkmöglichkeit finden. In der Rubrik „vor 30 Jahren “ (1941) Wird diesem Ersuchen keine Beach- Der “Häfn” 1980 tung geschenkt, so wird die Einführung steht geschrieben: einer Blauen Zone erwogen werden … wurden an der hiesigen müssen. Hauptschule Seidenrau- Juni 1981 pen gezüchtet, für die auch die auswärtigen Vom 26. – 28. Juni 1981 wurde in Schüler das Futter Deutschlandsberg zum zweiten Mal das (Maulbeerblätter) mit- „Landsberger Kulturfest“, eine Veran- bringen mussten. staltung der Steirischen Kulturinitiative 3034 (7,8 kg) Kokons in Zusammenarbeit mit dem Kultur- waren der Ertrag die- kreis Deutschlandsberg begonnen. ser Bemühungen. Begonnen hat diese Veranstaltung am Freitag mit der Eröffnung durch LR. Dr. Christoph Klauser im Bezirksge- richt, volkstümlich bekannt unter „Häfn“.

Hauptplatz vor Umbau Juli 1976 Die Bevölkerung wird nochmals ersucht, mit dem Wasser sparsam Die Baumeisterarbeiten für die 2. umzugehen. Etappe der Interessentengemein- Die Bewohner höher gelegener Stadt- schaft II, Eschensiedlung, wurden teile leiden jetzt schon empfindlich über Antrag der Bauwerber der unter Wassermangel. zweiten Etappe nochmals öffentlich ausgeschrieben. Eschensiedlung 1975

RÜCKBLICK 43 FACHMARKTZENTRUM DEUTSCHLANDSBERG

„Camping-Abverkauf“„Camping-Abverkauf“ –25%–25% aufauf allealle CampingartikelCampingartikel (auch von den Aktionspreisen)